MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Poseidon am 01.September 2011, 19:58:40

Titel: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 01.September 2011, 19:58:40
Willkommen!
Ich habe momentan einen interessanten Spielstand beim FM 2010 am laufen und befinde mich dort bereits im Jahr 2016. Ich wollte schon öfters eine Story über meine Zeit bei "Sporting du Pays de Charleroi" (http://de.wikipedia.org/wiki/Sporting_Charleroi) in der ersten belgischen Liga schreiben und jetzt - an dem Punkt, an dem der größte Vereinserfolg eingetreten ist und neue Herausforderungen warten - ist ein guter Zeitpunkt dafür.

Es ist eine Geschichte die gemächlich anläuft, dann aber schnell an Fahrt gewinnt ohne dabei über das Ziel hinaus zu schießen. Es erwartet euch kein Spielstand in dem schon im 3. Jahr das Champions League-Finale erreicht wird, ich bin sogar sehr zufrieden mit dem Realismus des Spielstands.

Wie ich mir das vorgestellt habe: Ich stelle ausführlich den Verein und die Vorgeschichte dar, um dann im "Jetzt" (Mai-August 2016) anzukommen und ab da (soweit es positives Feedback und die Nachfrage danach gibt) regelmäßig die weitere Entwicklung des Vereins bzw. des Spielstands in Updates zu veröffentlichen.
Dabei werde ich nicht so tun als wäre es ein "echtes Leben" was hier erzählt wird, sondern immer mit dem Bewusstsein, dass ich als Computerspieler die Geschicke leite und es so nicht zu fiktiven Dialogen mit meinen Spielern oder den Vereinsbossen kommen wird.

Doch genug der Vorrede, springen wir direkt rein in die Chroniken von Charleroi. Ich will nur noch anmerken, dass ich den Football Manager 2010 auf englisch spiele (siehe Screenshots) und versuchen werde möglichst wenige Anglizismen zu benutzen.
Spielbare Ligen: Deutschland bis zur 3. Liga, die restlichen in der Regel bis zur 2. Liga. Darunter alle "üblichen Verdächtigen", sowie manche Exoten wie Südkorea, USA, Argentinien und Brasilien, Schweden, Russland und Griechenland.

Aber vor allem auch Belgien.

Und mitten in Belgien, in Wallonien genauer gesagt, liegt die etwa 200.000 Einwohner große Stadt Charleroi (http://de.wikipedia.org/wiki/Charleroi). Und der größte Verein dieser Stadt ist Sporting Charleroi, ein beständiges Mitglied der ersten belgischen Liga. Immerhin sind sie seit 1985/86 nicht mehr aus der 1. Liga abgestiegen. (Zumindest in meinem Spielstand, im "Real Life" sind sie diese Saison nämlich abgestiegen.)
Große Titel sucht man in den Vitrinen auf der Geschäftsstelle vergeblich, wahrscheinlich stehen dort noch nicht mal welche. Die Erinnerungen an die größten Erfolge haben aber auch ohne Schaukästen schon etwas Staub angesetzt:
- Belgischer Vizemeister 1968/69
- Belgischer Vizepokalsieger 1977/78 und 1992/93
Europäisch hat der Verein, der von seinen Fans aufgrund der Vereinsfarben und Trikots "die Zebras" genannt wird, übrigens auch schon ein paar Mal gespielt.
1969/70 schied man in der zweiten Runde des Uefa-Pokals gegen FC Rouen (Frankreich), 1994/95 in der ersten Runde gegen Rapid Bukarest (Rumänien) aus. Die internationale Erfahrung beschränkt sich damit auf 6 Spiele im Uefa-Pokal und 10 im Intertoto Cup zwischen 1995 und 2005 (3 Teilnahmen).
(http://img51.imageshack.us/img51/8971/headervby.jpg)
Genau der richtige Ort um meinen deutschen Trainer Daniel Raum (Name der Redaktion bekannt) ins kalte Wasser des Profitrainergeschäfts zu werfen. Startreputation war übrigens "Professioneller Fußballer". Über den größten Teil der folgenden Ereignisse hatte er eine nationale Reputation. Und mehr als sieben Saisons lang kam auch nicht ein einziges Angebot eines anderen Vereins, was erklärt warum er immer noch in Charleroi trainiert. Und hier sind sie, die

Chroniken von Charleroi

1. Saison (2009/2010)

Und da stand in dann nun zu Beginn meiner ersten Saison. Von den Medien als einer der größten Abstiegskandidaten abgestempelt und mitten in der Reform des belgischen Ligasystems. Darüber allein könnte man schon Bücher füllen, hier die Kurzversion des Ligasystems:
Die 16 Mannschaften spielen in der regulären Saison jeweils 30 Partien, danach spielen die Top 6 nochmal jeweils 2x gegeneinander, macht also 10 zusätzliche Partien. Nach den 30 ersten Spielen werden allerdings die Punkte geteilt, sodass die 10 letzteren an Wichtigkeit gewinnen. Wer dann oben ist hat die Liga gewonnen. Platz 2 startet in der Champions League-Quali, Platz 3 in der UEFA Cup-Quali und der 4. spielt ein Entscheidungsspiel gegen ... der Reihe nach:
Die Teams auf den Plätzen 7 bis 14 spielen in je zwei 4er-Gruppen gegeneinander (ergo 6 Spiele pro Team). Die beiden Gruppenköpfe spielen dann nochmal gegeneinander (Hin- und Rückspiel!), sodass am Ende ein Team übrig bleibt. Und was hat das gewonnen? Es spielt gegen den 4. der Champions-Gruppe (oben beschrieben, die "Top 6") um den letzten verbleibenden Startplatz in der UEFA-Cup-Quali.
Verwirrend genug? Anscheinend nicht, denn die beiden letzten der regulären Saison spielen in einer Relegationsgruppe unter Zunahme der besten Teams der 2. Liga um den Verbleib in Liga 1, aber das nur am Rande.
Und ja, ihr habt richtig gelesen. Man kann Drittletzter werden und trotzdem im Jahr darauf Uefa Cup spielen!

Die obige Version gilt so ab meiner zweiten virtuellen Saison, in der ersten Saison waren nur 15 Teams am Start obwohl es in der Realität schon 16 waren, keine Ahnung was SI damit erreichen wollte. Das hatte aber nur Auswirkungen auf die Abstiegsreglungen, ab der zweiten Saison waren es dann 16 Teams. (2008/09 waren es noch 18 Teams, wie gesagt: Ligareform im belgischen Fußball)

Puh. Wo war ich? Ach ja. Mein Ziel war es die Abstiegsrelegation zu vermeiden und möglichst zwischen Platz 7 und 14 anzukommen um mit etwas Glück sogar das Ticket für Europa zu lösen, denn in Belgien ist alles möglich!

Die finanzielle Lage des Vereins war nicht gerade rosig, für die ersten Jahre in Charleroi musste ich in der Regel mit 2-3 Millionen Euro für Gehälter und nochmal 1-2 Millionen für Transfers auskommen. Standard Lüttich beschäftigt gleichzeitig Spieler die alleine schon bis zu 2 Millionen im Jahr verdienen. Soviel zum Größenvergleich zwischen mir und den Spitzenteams, zu denen auch RSC Anderlecht gehört.

Da die ersten Jahre schon sehr lange zurück liegen kann ich sie nur noch grob zusammenfassen. Die meisten Spieler spielen im Jetzt auch keine Rolle mehr. Spieler, die jedoch auch heute noch im Verein sind oder große Leistungen erbracht haben werden aber immer angemessen gewürdigt.

Mit dem Franzosen Chabbert hatten wir einen guten Rückhalt im Tor stehen, die beiden ausgeliehenen Spieler Ederson und Raineau bildeten das zentrale Mittelfeld und mit dem Franzosen Théréau spielte ein erfahrener Torjäger im Sturm. Théréau war in dieser Saison auch der Spieler mit den meisten Toren, der besten Durchschnittsbewertung und obendrauf zum Liebling der Fans und Torschützen des Jahres gewählt worden.
Außerdem hatten wir mit Badou Kéré einen Mann im Verein der schon weit über 250 Mal die Stiefel für Charleroi geschnürt hat.
Die meisten Neuzugänge habe ich vereinslos von der Straße aufgesammelt: Darunter Djamel Belmadi, der Stammspieler im rechten Mittelfeld wurde, und Marcelo Silva, der immer starke Leistungen als rechter Verteidiger zeigte.
Mein Königstransfer war jedoch die Verpflichtung von Thibaut Courtois, einem jungen belgischen Keeper, den ich für läppische 80.000 € aus Genk loslösen konnte. Er spielte zuerst keine Rolle und wurde Ersatzkeeper, aber merkt euch diesen Namen schonmal. Thibaut Courtois!

(http://img825.imageshack.us/img825/2359/200910transfers.jpg)

(http://img560.imageshack.us/img560/1478/besteleven200910.jpg)

Zum sportlichen Teil:
Die reguläre Saison konnte ich auf dem 12. Tabellenplatz beenden, der Abstieg wurde also verhindert und in Folge die Jagd nach dem Europapokal-Ticket eröffnet. Leider wurde ich in der 4er Gruppe nur Zweiter, sodass die Saison für mich vorbei war. Im Pokal schied ich in der 7. Runde gegen Anderlecht aus (7. Runde! Das klingt mal nach einem Durchmarsch, nicht wahr? Leider nicht, die Erstligisten greifen im Pokal nämlich erst in der 6. Runde ein, ich schied quasi in Runde 2 aus.)

Meister wurde Club Brugge nachdem sie in der regulären Saison nur 5. wurden und dann in der Championsgruppe richtig loslegten. Mechelen und Westerlo waren die Überraschungssteams, Genk auf dem 14. Platz die Enttäuschung.
Generell muss man immer mit den 4 Teams Standard Lüttich, RSC Anderlecht, Club Brügge und Genk rechnen.

(http://img823.imageshack.us/img823/5302/200910regularseason.jpg)

(http://img17.imageshack.us/img17/8132/200910playoffs.jpg)

Was hat der Rest so gemacht?

Belgischer Meister: Club Brugge
Belgischer Pokal: Standard (Finalgegner: KV Mechelen)
Belgischer Supercup: Standard (Genk)

Champions League: Juventus (Man Utd)
UEFA Cup: AS Rom (Bremen)

Premier League: Chelsea
Ligue 1: Lyon
Bundesliga: Bayern M.
Serie A: Juventus
Primera Division: Barcelona

Weltmeisterschaft 2010: Brasilien (Serbien)
[Deutschland verliert im Halbfinale gegen Serbien, Spanien scheitert in der Gruppenphase an Serbien und Honduras]

Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?

Standard Lüttich: Champions League, 4. in der Gruppenphase
RSC Anderlecht: UEFA Cup, Viertelfinale (vorher in der Champions League Qualifikation ausgeschieden)
Club Brugge: UEFA Cup, 4. in der Gruppenphase
Genk: UEFA Cup, 4. Qualifikationsrunde
AA Gent: UEFA Cup, 3. Qualifikationsrunde
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 02.September 2011, 17:51:14
2. Saison (2010/2011)

Nachdem ich in der ersten Saison immerhin 96.000 € an Ablösesumme gezahlt habe, versuchte ich es im zweiten Jahr gänzlich ohne Griff ans Festgeldkonto. Gleich 7 Spieler kamen zu Saisonbeginn ablösefrei aufgrund von auslaufenden Verträgen. Erwähnenswert waren dabei nur Geoffrey Ghesquiére, ein defensiver Mittelfeldspieler und der Belgier Bram De Ly (linker Verteidiger), die langfristig wichtige Rollen im Team übernahmen.

(http://img856.imageshack.us/img856/6144/201011transfers.jpg)

Ein weiteres Wort zum belgischen Ligasystem: Man muss pro Spiel mindestens 6 "homegrown players" im Kader haben. Das bedeutet, dass mindestens 6 Spieler bis zum 21. Lebensjahr für mindestens 3 Jahre in einem belgischen Verein ausgebildet worden sein mussten. Daher war es immer wichtig genug Belgier zu verpflichten bzw. aus der eigenen Jugend hochzuholen*. Ich machs kurz: Ich wurde in den ganzen Jahren eigentlich nur mit zwei Talenten gesegnet:
Grégory Lazitch. Linker Verteidiger, seit Anfang an im Verein. Er spielte in dieser Saison noch keine Rolle, sollte aber ab der nächsten Stammspieler werden.

* Eine weitere und von mir später oft praktizierte Methode ist es natürlich auch ausländische Spieler VOR ihrem 19. Geburtstag zu verpflichten. Solche Spieler kamen aber erst in den späteren Jahren.

Das größte Talent Charlerois wird aber auf ewig Matteo De Coster sein. Er tauchte in dieser zweiten Saison in meiner Jugendabteilung auf und war von Anfang an gut genug für die 1. Mannschaft. In dieser Saison kam er zwar nur auf 6 Einsätze in der Liga, aber er deutete bereits sein Potential an, dass mit 3,5 bis 4 Sternen den Rest des Teams überragte. Er war somit der größte Hoffnungsträger der Stadt. Position: Zentrales Mittelfeld. Torgefährlich.
Beide sind übrigens in Charleroi geboren und beide Namen sollte man sich merken, denn sie spielen auch im Jetzt eine Rolle.
Grégory Lazitch und Matteo De Coster!

(http://img571.imageshack.us/img571/4456/besteleven201011.jpg)

Sportlich lief es alles andere als rund. Mit dem 14. Tabellenplatz konnte man noch gerade so den Abstieg verhindern. Es war am Ende auch nur die Gnade des Fußballgottes, die Lierse hinter uns ließ.
Wir sind eigentlich ganz gut in die Saison gestartet, doch in der zweiten Saisonhälfte ging nichts mehr und wir haben mehrere Spiele am Stück verloren. Auch das richtungweisende Spiel gegen Lierse etwa 4 Spieltage vor Schluss konnte nicht gewonnen werden. Am Ende war es wirklich nur die Niederlage Lierses am letzten Spieltag, die uns vor dem Abstieg bewahrte, da wir selber auch nicht punkten konnten.
Ich meine mich zu erinnern, dass Thibaut Courtois (der Torhüter den man sich merken sollte!) die zweite Saisonhälfte im Tor stand und die Leistungen alles andere als berauschend waren. Also hab ich für die nachfolgende Gruppenphase (Belgien! 14. Platz = Playoffs, Europapokalchance!) wieder auf den routinierten Chabbert gesetzt und damit sogar fast Erfolg gehabt. Am Ende wurde Charleroi immerhin 2. in der 4er Gruppe. Hauptsache war, dass die unsägliche Niederlagenserie gestoppt werden konnte.
Chabbert war am Ende der Mann mit der besten Durchschnittsbewertung und wurde zum Spieler der Saison durch die Fans gewählt.

Überraschender Meister wurde AA Gent, die auch ins Pokalfinale einzogen, dort aber gegen Anderlecht nicht die Überraschung packten.

Im belgischen Pokal war für mich im Viertelfinale gegen Sint-Truiden Schluss. Das war aber kein Problem, da das Viertelfinale das obligatorische Minimalziel im Pokal darstellt.

(http://img847.imageshack.us/img847/4133/201011regularseason.jpg)

(http://img832.imageshack.us/img832/6086/201011playoffs.jpg)

Was hat der Rest so gemacht?

Belgischer Meister: AA Gent
Belgischer Pokal: Anderlecht (Finalgegner: AA Gent)
Belgischer Supercup: Club Brugge (Standard)

Champions League: Man Utd. (Inter Mailand)
UEFA Cup: Arsenal L. (HSV)

Premier League: Chelsea
Ligue 1: Lyon
Bundesliga: Bayern M.
Serie A: Juventus
Primera Division: Barcelona [FC Sevilla steigt ab]

Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?

Standard Lüttich: Champions League, Achtelfinale
Club Brügge: Champions League, 4. in der Gruppenphase
KV Mechelen: UEFA Cup, 4. in der Gruppenphase
Roeselare: UEFA Cup, 4. Qualifikationsrunde
RSC Anderlecht: UEFA Cup, 3. Qualifikationsrunde

3. Saison (2011/2012)

Neue Saison, neues Glück. Wie wahr, wie wahr!

In dieser Saison wurden auf den verschiedensten Seiten die Weichen für die weitere Zukunft Charlerois gelegt. Zum einen war da der beendete Stadionneubau. Zum Ende der Saison zogen wir in eine neues 35.493 Plätze umfassendes Stadion. In der Folge stieg der Zuschauerschnitt ab der 4. Saison von 14.000-16.000 auf 23.000-25.000 Zuschauer an. Und in der Kasse klaffte ein Riesenloch. Und wenn ihr euch kein Riesenloch vorstellen könnt, dann macht mal die Augen zu. Soviel Geld war noch übrig! Satte 70 bis 80 Millionen Euro an Verbindlichkeiten standen auf einmal in meinem Finanzschirm und ab da wurde von Charleroi nur noch als "the debt-ridden club" berichtet. In der Folge musste ich jeden Cent bei Transfers doppelt umdrehen und konnte oft nicht die Gehälter zahlen die ich wollte. Ich verlor pro Monat massiv an Geld und so manche Jahresbilanz ist am Ende in den roten Zahlen gelandet, manchmal konnte ich aber auch mit ein paar Millionen Gewinn abschließen, es lag halt immer an den Transfers. Auf jeden Fall hab ich momentan deswegen in meinem Profil beim Finanz-Attribut eine kümmerliche 1 stehen.

In der 3. Saison war davon noch nichts zu spüren, das Geld war noch da (bitte an die Relationen denken! 2 Spieler von Lüttich verdienen soviel wie mein gesamtes Team!) und ich konnte mir die Spieler holen, die die nächsten Jahre prägen sollten.
- Facundo Parra (ablösefrei). Ein argentinischer Stürmer, der schnell mein torgefährlichster Mann wurde. Ein Topspieler, der Charleroi sofort auf eine neue Stufe hob. Wurde in seiner Premierensaison bei der Wahl zum Spieler des Jahres Dritter.
- Pablo Jerez (ablösefrei). Ein weiterer Argentinier (ich fahre oft die Noah-Taktik: Zwei von jeder Nation, obwohl es meistens Zufall ist, tbh), diesmal rechter Verteidiger. Er löste den Brasilianer Marcelo Silva auf dieser Position ab, mit Erfolg.
- Koen van de Laak (ablösefrei). Ein niederländischer Stürmer. Bildete mit Parra die neue Spitze. Clublegende Théréau landete schnell auf der Bank.
- Miroslav Radovic (800.000). Eine weitere Gottheit. Über Jahre der Stammspieler im rechten Mittelfeld mit ordentlich Zug zum Tor. Er machte viele wichtige Buden wenn im Sturm nichts lief.
Diese 4 Spieler waren alle nicht mehr die jüngsten als sie kamen (so um die 26-28 rum) und schlugen sofort ein.
Und dann war da Alexandre Coeff. Der Franzose kam für 250.000 vom RC Lens und dürfte um die 19 Jahre gewesen sein. Grade alt genug um nicht mehr als "homegrown player" in Frage zu kommen. Er spielte im zentralen Mittelfeld und bildete mit Matteo De Coster schnell die belgische Variante des Dortmunder Kinderriegels, nur eben im Mittelfeld. Die beiden Jungstars mit einem Potential von 4 Sternen haben die Liga richtig aufgemischt, wobei vor allem De Coster der torgefährlichere der beiden war.

Wir fassen die Eckpfeiler von Sporting Charleroi nochmal kurz zusammen:
Courtois im Tor, Grégory Lazitch als linker Verteidiger, Pablo Jerez auf der rechten Seite, im Mittelfeld Coeff und De Coster, die jungen Wilden sammeln erste Spielpraxis. Über rechts trifft Radovic öfter als dem Gegner lieb ist und vorne schieben Parra und van de Laak die Abpraller rein.

Natürlich kamen noch ein paar mehr Spieler (vor allem junge Talente die den Sprung allesamt nicht wirklich schafften), sodass am Ende 10 Spieler für 1,1 Millionen Euro kamen. Etwa 10 weitere Spieler verließen auch wieder den Verein und brachten 800.000 € ein.

(http://img20.imageshack.us/img20/641/besteleven201112.jpg)

(http://img29.imageshack.us/img29/5153/201112transfers.jpg)

Auf dem Platz war der große Umbruch zu Beginn noch nicht von ebenso großem Erfolg gekrönt, wobei ein 12. Platz mit 19 Punkten Abstand auf die Abstiegsplätze schon mal für ruhigere Nächte in Charleroi sorgte. Und in der abschließenden Gruppenphase gelang uns nach zwei 2. Plätzen diesmal der große Wurf. Cercle Brügge, Zulte Waregrem und Lokeren hatten nur das Nachsehen und Sporting Charleroi wurde Erster der Gruppenphase.
Im darauf folgenden Match gegen den anderen Gruppensieger Westerlo kam es zu einer bitteren Niederlage. Nach dem Hinspiel sah alles ganz gut aus, aber dann ging es doch noch ins Elfmeterschießen. Meine Kicker verloren dort mit 3:1, weil sie nur einen von vier Elfmetern über die Linie würgen konnten. Der Traum von Europa war damit geplatzt, doch ein Schmankerl hatte die Saison noch!

(http://img197.imageshack.us/img197/3162/201112regularseason.jpg)

(http://img638.imageshack.us/img638/9505/201112playoffs1.jpg)

(http://img844.imageshack.us/img844/3218/201112playoffs2.jpg)

Lierse. Roeselare. Mechelen. Standard Lüttich. Und auf einmal stehst du im Pokalfinale!
Koen van de Laak machte das einzige Tor in den beiden Spielen gegen Lüttich und sorgte somit für den ersten Sieg überhaupt gegen Standard zu diesem Zeitpunkt. Den kann man sich dann auch Mal fürs Rückspiel des Pokalhalbfinals aufheben.
Und nach 77/78 und 92/93 stand Charleroi zum dritten Mal im Finale, der Gegner: RSC Anderlecht, das andere große Kaliber des belgischen Fußballs.
Thibaut Courtois wurde mit 9.0 zum Spieler des Spiels erklärt, musste aber trotzdem zwei Mal hinter sich greifen. Anderlecht gewann standesgemäß 2:0 und wurde zum 11. Mal Belgischer Pokalsieger. Zum Europapokal wurden wir leider nicht eingeladen, Anderlecht brauchte das Startrecht selbst da man das Finale im Kampf um das Europapokalticket (4. gegen Sieger von Platz 7 bis 14) gegen Westerlo verloren hat. Westerlo war also doppelt Schuld dass wir nicht in den Uefa Cup kamen. Erst haben sie uns geschlagen, dann den Pokalsieger.

Was hat der Rest so gemacht?

Belgischer Meister: Standard Lüttich
Belgischer Pokal: Anderlecht (CHARLEROI)
Belgischer Supercup: Anderlecht (AA Gent)

Champions League: Juventus (Valencia)
UEFA Cup: Atl. Madrid (Benfica)

Premier League: Chelsea
Ligue 1: G. Bordeaux
Bundesliga: Stuttgart
Serie A: Catania [!!!]
Primera Division: Barcelona [FC Sevilla steigt wieder auf]

Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?

AA Gent: Champions League, 4. in der Gruppenphase
RSC Anderlecht: UEFA Cup, 1. KO-Runde
Standard Lüttich: UEFA Cup, 1. KO-Runde (in der Champions League Quali ausgeschieden)
Roeselare: UEFA Cup, 4. Qualifikationsrunde
Genk: UEFA Cup, 3. Qualifikationsrunde
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 02.September 2011, 21:48:05
Klasse Story bisher von den Carolos. War schon zweimal live im Stadion dort ;).
Aber echt schade dass gerade Westerlo dich 2 mal ärgert um Europa :(
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 03.September 2011, 20:44:31
@Alcatraz: Danke! :) Ja, Westerlo war mein Waterloo.
#########

4. Saison (2012/2013)

Nachdem sich mein Kader während der letzten Spielzeit langsam gefunden hat konnten wir jetzt richtig angreifen. Durch den Stadionneubau waren in der Saison im Schnitt fast 10.000 Zuschauer mehr in der neuen Arena. Gegen Club Brugge war das Stadion zum ersten Mal komplett ausverkauft (35.493), dies blieb definitiv eine Seltenheit, der Schnitt lag bei etwa 25.000 Zuschauern.
Die angespannte finanzielle Situation lies keine teuren Neuzugänge zu, der Großteil des Transferbudgets musste für die Gehälter eingesetzt werden. Letztendlich haben wir die Saison mit einem Transferplus von etwa 500.000 € beendet. Der Kader wurde verkleinert um Gehälter einzusparen, besonders die der älteren Ersatzspieler.

(http://img560.imageshack.us/img560/7546/201213transfers.jpg)

Marcelo Lopes (Brasilien) und Adrián (Spanien) waren zwei junge Torhüter die ich als Ersatz hinter Thibaut Courtois eingeplant hatte. Sie waren beide U19, sodass sie zu "homegrown" Spielern werden konnten. Mit einem "homegrown" Torhüter und Ersatzkeeper hat man immerhin schon ein Drittel der Auflagen (6 HG-Spieler) erfüllt. Am Anfang war Adrián das größere Talent, später sollte Marcelo Lopes ihn einholen.

Die beiden jungen Südamerikaner Severino (Brasilien) und Armando Blanco (Argentinien) wurden für die beiden Außenbahnen geholt. Severino war der schwächere, dafür sowohl im rechten als auch linken Mittelfeld einsetzbar, Armando Blanco ein guter Mann fürs linke Mittelfeld.

Casper Noel wurde von Mechelen ausgeliehen und am Ende der Saison fest verpflichtet. Das passierte übrigens nicht wegen einer Kaufoption, sondern weil sein Vertrag in Mechelen schlicht auslief. Er war ein junger belgischer Mittelfeldspieler und als Mann für die nächsten Jahre gedacht.

Wie gesagt, in dieser Saison erfolgten viele Transfers mit Blick auf die Zukunft, die Stammelf blieb größtenteils unverändert. Matteo De Coster war spätestens jetzt der unbestrittene Mittelfeldspieler und Kapitän der Mannschaft.

Den Verein verlassen haben viele ältere Spieler die bereits seit der ersten Saison im Team waren, darunter auch der hoch angesehene Cyril Théréau, der allerdings keine Perspektive mehr im Kader hatte, genauso wie Kage und Kéré.

Geoffrey Mujangi Bia hat den Verein ablösefrei verlassen und dafür hätte man mich eigentlich sehr leicht kritisieren können. Er war zu Spielbeginn zu Wolverhampton ausgeliehen und hatte einen Marktwert im sieben-stelligen Bereich. Es gab da nur ein großes Problem: Seine beste Position war linksaußen zwischen Mittelfeld und Sturm. Eine Position, die in meinem 4-2-2 keine Rolle spielte. Und als linker Mittelfeldspieler war er einfach nicht stark genug. Deswegen habe ich ihn bereits vor dieser Saison für 700.000 € Leihgebühr nach Hoffenheim geschoben. Leider wollten diese die stattliche Kaufoption nicht ziehen, sodass sein Marktwert immer tiefer fiel und ich ihm letztlich keinen neuen Vertrag angeboten habe. Finanziell hätte man da wahrscheinlich mehr rausholen können, allerdings hatte ich auch immer noch die Hoffnung er könnte sich gut weiterentwickeln. Dem war nicht so.

(http://img402.imageshack.us/img402/4251/besteleven201213.jpg)

Ich habe bisher noch kein Wort zu meiner Innenverteidigung verloren. Die ersten Jahre habe ich größtenteils komplett auf die 3 Innenverteidiger gesetzt, die schon seit Spielbeginn zum Kader von Charleroi gehörten. Vandenbroeck, Chakouri und Brillaut.
Daran gab es auch in der 4. Saison nichts zu ändern, doch die drei Spieler wurden natürlich auch älter, sodass man bald über Alternativen nachdenken musste. Aus der eigenen Jugend kamen leider keine vielversprechenden Talente nach.

Sportlich lief es in der "normalen" Saison vor den Playoffs mal so richtig rund. Von Oktober bis Mitte Dezember blieben wir 13 Spiele lang ungeschlagen (Vereinsrekord), darunter 5 Spiele in Folge ohne Gegentor (Vereinsrekord). Am Ende sicherte uns der zweite Platz zwar nicht die Vizemeisterschaft, aber zumindest die Teilnahme an der sechsköpfigen Championsgruppe. Ein Abschneiden unter den ersten Drei hätte für Europa gereicht, bei einem vierten Platz wäre man in die Playoffs gekommen (Spiel gegen den Besten der unteren Tabellenhälfte).

(http://img651.imageshack.us/img651/6295/201213regularseason.jpg)

Der zweite Platz konnte nicht gehalten werden, was aber kein Grund für lange Gesichter war. Bei einem Blick auf die Tabelle werdet ihr euch vielleicht fragen warum Charleroi 4. wurde, wo Genk doch ein schlechteres Torverhältnis hatte. Hier zählt bei Punktgleichheit zu aller erst die Anzahl der Siege, dann das Torverhältnis und dann die Anzahl der geschossenen Tore. Schade.

(http://img835.imageshack.us/img835/6733/201213championshipgroup.jpg)

Der vierte Platz konnte also nur eines bedeuten: Extraschicht! Wir mussten im Spiel um den letzten Europapokalplatz nun das beste Team der Plätze 7 bis 14 besiegen. Nach einer epischen Partie Schnick-Schnack-Schnuck hat man sich in der unteren Tabellenhälfte darauf geeinigt Germinal Beerschot ins Rennen zu werfen. Mit einem 5:2-Sieg "im Aggregat" (wie der Kaiser sagen würde) konnten wir Hin- und Rückspiel für uns entscheiden und waren somit in der nächsten Saison europäisch vertreten.
(Hierzu ein Video der Feierlichkeiten in Charleroi: http://www.youtube.com/watch?v=PyJRKtpUUtU (http://www.youtube.com/watch?v=PyJRKtpUUtU)
Ok, das mit dem Sekt müssen unsere Fanshop-Mitarbeiter offensichtlich noch üben.)

(http://img11.imageshack.us/img11/4044/201213playoffs.jpg)

Nichts zu feiern gab es dagegen im Pokal. In der 7. Runde (aka 2. Runde) war gegen den späteren Titelgewinner Anderlecht Schicht.

Nach dieser erfolgreichen Saison gab es auch den ein oder anderen "Award" für meine Kicker:
Facundo Parra (der argentinische Stürmer) wurde zum Spieler des Jahres gewählt, sowohl von der Liga, als auch von den eigenen Fans.
Außerdem war er Dritter der Torschützenliste (16 Tore), 11x Man of the Match (Vereinsrekord) und hatte die beste Durchschnittswertung der Liga: 7.40
Mein linker Mittelfeldspieler Radovic wurde in der selben Kategorie mit einem Schnitt von 7.09 Zweiter.

Was hat der Rest so gemacht?

Belgischer Meister: Standard Lüttich
Belgischer Pokal: Anderlecht (Finalgegner: Zulte-Waregrem)
Belgischer Supercup: Anderlecht (Standard)

Champions League: Barcelona (Liverpool)
UEFA Cup: Zenit St. Petersburg (Arsenal L.)

Europameisterscahft 2012: Frankreich (Belgien) [Da hab ich nichts mit zu tun, ehrlich! War auch keiner meiner Spieler im Kader. Deutschland und ("Anti-Turniermannschaft") Spanien in der Gruppenhase schon raus]

Premier League: Man. Utd.
Ligue 1: Lyon
Bundesliga: Bayern M.
Serie A: Juventus
Primera Division: Real Madrid

Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?

Standard Lüttich: UEFA Cup, 1. KO-Runde (vorher 3. in der Gruppenphase der Champions League)
RSC Anderlecht: UEFA Cup, Viertelfinale
Club Brugge: UEFA Cup, 1. KO-Runde (vorher in der Champions League Quali raus)
Genk: UEFA Cup, 4. Qualifikationsrunde
Westerlo: UEFA Cup, 3. Qualifikationsrunde
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 04.September 2011, 16:33:28
5. Saison (2013/2014)

Die neue Saison stand vor der Tür und die Vorfreude auf Europa wuchs. Bald würde man in der 3. Qualifikationsrunde des UEFA Cups ins Geschehen eingreifen.
Da in den letzten Jahren viele ältere Spieler mit hohen Gehältern den Verein verlassen haben und durch junge Talente ersetzt wurden war etwas Spielraum für Transfers vorhanden.

Für 575.000 € kam der portugiesische linke Mittelfeldspieler Carlos Cândido aus Valencia und war von Beginn an Stammspieler.
Juanpe (190.000 €) war als Alternative in der Innenverteidigung gedacht. Leider war sein Potential letztendlich begrenzter als ich es erwartet habe, sodass es eher beim Backup-Dasein blieb.
Romain Falkenberg (Mittelfeld) und Mamadou Doucouré (Sturm) waren weitere junge Talente, die vorerst in der U21 blieben.
Arnaud Souquet (französischer defensiver Mittelfeldspieler) war als Ersatzspieler geplant. Im zentralen Mittelfeld starteten weiterhin De Coster und Coeff.

Ich dachte mir, dass uns etwas Erfahrung im UEFA Cup sicherlich nicht schaden würde, sodass ich den belgischen Stürmer Igor de Camargo als vereinslosen Spieler verpflichtete. Sein Vertrag bei Standard Lüttich lief zuvor aus.

Ansonsten vertraute ich ruhigen Gewissens auf den Großteil der Stammelf des letzten Jahres.

(http://img15.imageshack.us/img15/3091/201314transfers.jpg)

(http://img9.imageshack.us/img9/7161/besteleven201314.jpg)

Das Highlight des Saisonstarts waren natürlich die internationalen Partien. In der Auslosung der 3. Qualifikationsrunde wurde uns ein mehr als machbares Los zuteil: Beitar Jerusalem.
Sehr interessant finde ich übrigens die Farbe der Sitzschalen im Jerusalemer Stadion: Teddy-Kollek-Stadion (http://de.wikipedia.org/wiki/Teddy-Kollek-Stadion)

Am ersten August stieg das Hinspiel in eben diesem Stadion und wir konnten es locker mit 3:0 für uns entscheiden und waren quasi schon in der 4. Qualifikationsrunde. Vor nicht einmal 10.000 Zuschauern trafen Radovic (2) und Parra.
Das Rückspiel vor heimischem Publikum wurde ebenfalls gewonnen: 1:0 nach Tor von Ghesquière. Die nächste Runde wartete.

Wir waren nicht gesetzt bei der Auslosung und trafen so zwangsläufig auf einen starken Gegner. Es hätte schlimmer kommen können, war aber trotzdem eine sackschwere Herausforderung: CFR Cluj.

Erneut mussten wir zuerst auswärts antreten. Cluj fertigte uns dabei souverän mit 2:0 ab, die Hoffnungen für das Rückspiel waren nur noch sehr gering.
Im Rückspiel waren wir die letzten 30 Minuten zwar in Überzahl, doch 80 Minuten lang passierte nicht viel vor heimischer Kulisse (etwa 15.000 Zuschauer) bis Koen van de Laak in der 81. Minute das Netz zum Zittern und die Tribüne zum Beben brachte. Aber letztendlich blieb es beim 1:0-Sieg, zu wenig fürs Weiterkommen aber trotzdem eine gute Leistung.

Nach dem Aus im UEFA Cup konnten wir uns vollends auf die Liga konzentrieren, und das war auch notwendig, denn am Ende war es eine Punktlandung auf Platz 6 die uns die Teilnahme an der Champions-Gruppe noch gerade so sicherte. Dabei half uns diesmal die selbe Regelung der belgischen Liga, die uns im Jahr zuvor den vierten Platz versaute: Bei gleicher Punktzahl und schlechterem Torverhätlnis hatten wir einen Sieg mehr als Sint-Truiden aufzuweisen.

(http://img7.imageshack.us/img7/6041/201314regularseason.jpg)

(http://img836.imageshack.us/img836/8413/201314championshipgroup.jpg)

In den letzten 10 Spielen wurde Westerlo noch eingeholt, sodass am Ende ein guter 5. Platz zu Stande kam, leider zu wenig um sich für Europa zu qualifizieren.

Oder doch nicht?

Mit den beiden Zweitligisten Tournai und Union SG, sowie Roeselare und Zulte-Waregrem meinte es die zuvor mit feinster belgischer Schokolade bestochene Losfee sehr gut mit uns. Und schon war es wieder so weit: Zum vierten Mal stand Charleroi im Pokalfinale. Würde es diesmal reichen?

Im Finale wartete leider kein ebenso leichtes Los sondern der amtierende und neue Meister Standard Lüttich. Und damit war klar: Charleroi würde auch nächstes Jahr international spielen!
Das Finale lief denkbar bitter ab:
Nach 22 Minuten brachte Miroslav Radovic (LM) uns in Führung, doch bereits in der 39. Minute glich Moussa Traoré für Standard aus. Mit dem 1:1 ging man in die Pause und auch in der zweiten Halbzeit änderte sich daran lange nichts. Alles sah schon nach Verlängerung aus, als Standards Starstürmer Artem Milevskyi in der 85. Minute zum 2:1-Sieg einnetzte.
Wiedermal wurde es nichts mit dem Pokaltriumph aber die Teilnahme am UEFA Cup im nächsten Jahr war ein Trostpflaster, das beim Abziehen alles andere als weh tat.

Miroslav Radovic wurde zum Spieler mit der zweitbesten Durchschnittsbewertung "gewählt" (der dritte Platz hatte einen besseren Schnitt, aber egal)
Und ich durfte mich über den Preis des zweitbesten Trainers des Jahres freuen. Jippie!

Was hat der Rest so gemacht?

Belgischer Meister: Standard Lüttich
Belgischer Pokal: Standard (Finalgegner: CHARLEROI)
Belgischer Supercup: Standard (Anderlecht) [nationales Triple]

Champions League: Chelsea (Lyon)
UEFA Cup: Sevilla (Aston Villa)

Premier League: Arsenal
Ligue 1: Paris Saint-Germain
Bundesliga: Bayern M.
Serie A: Genua
Primera Division: Barcelona

Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?

Standard Lüttich: Champions League, 4. in der Gruppenphase
Anderlecht: UEFA Cup, 4. Qualifikationsphase (vorher in der Champions League Quali raus)
Genk: UEFA Cup, 4. in der Gruppenphase
CHARLEROI: UEFA Cup, 4. Qualifikationsphase
Zulte-Waregrem: UEFA Cup, 3. Qualifikationsphase
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 04.September 2011, 20:03:35
Grosses Lob, du machst wirklich eine hervorragende Arbeit bei Charleroi!
Schade dass Europa schnell vorbei war, aber Cluj ist schon fast ein zu grosser Gegner für belgische Vereine.
Nicht desdotrotz denke ich dass dein Team grosse Zukunft hatm, sowohl national, als auch international.

:) weiter so

gruss
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 05.September 2011, 22:02:40
@ Alcatraz: Vielen Dank für das große Lob. :) Du wirst gleich sehen, dass auch kleinere Clubs als Cluj das Potential haben uns international zu ärgen.

####################

6. Saison (2014/2015)

Langsam nähern wir uns dem "Jetzt", doch zuvor wartet unter anderem noch die Geschichte der Saison 2014/15 darauf erzählt zu werden.
Durch den Einzug ins Pokalfinale durften wir zwar international starten, dafür mussten wir aber auch schon eine Runde früher ran als im letzten Jahr, also in der 2. Runde.
Nach den erfolgreichen letzten Jahren gab man mir etwas mehr Geld in die Hand, sodass am Ende 3,3 Millionen € an Ablösesummen gezahlt wurden, darunter der bisherige Rekordeinkauf Charlerois für 2 Millionen Euro: Stjepan Svrljuga.

Svrljuga war ein 18-jähriger Innenverteidiger und verfügte über so ein enormes Potential, dass diese Summe in den Augen der Fans auch gerechtfertigt war. Es sah danach aus, als ob mir zum ersten Mal eine sinnvolle Verstärkung in der Innenverteidigung gelungen sein sollte. Noch dazu war Svrljuga ein potenzieller "homegrown" Spieler in der Zukunft.

Auch die rechte Abwehrseite wurde verstärkt. Casian Dogaru, ein junger Rumäne, sollte dort den in die Jahre gekommenen Pablo Jerez ablösen. Seine Leistungen waren von Beginn an hervorragend.

Der letzte große Transfer in dieser Saison war der von Nill De Pauw, einem belgischen Stürmer. Er bildete fortan den Sturm mit dem Argentinier Parra.

Obwohl es auf den ersten Blick nach vielen Abgängen aussieht, will ich mich auf die Erläuterung von drei bestimmten beschränken (viele sind 1 Sterne-Jugendspieler):

Geoffrey Ghesquiére (defensives Mittelfeld) verließ den Verein weil er hinter De Coster, Coeff und Souquet keine Spielpraxis mehr bekam. Für 170.000 €. Und wie viel ist er im "Jetzt" mit etwa 25 Jahren bei Ankaragücü Wert? 2 Millionen! Keine Ahnung, wie das passieren konnte.
Mit Mohamed Chakouri verließ uns ein Innenverteidiger als Folge des Svrljuga-Transfers, genauso Koen van de Laak, der nur noch vierte Wahl im Sturm war.

(http://img717.imageshack.us/img717/4839/201415transfers.jpg)

(http://img824.imageshack.us/img824/6258/besteleven201415.jpg)

Ich will hier nochmal kurz die wichtigen Spieler nennen, die quasi seit Beginn an ihre Knochen für Charleroi hinhalten: Courtois, Lazitch, Vandenbroeck, De Coster, dazu die ebenfalls schon lange im Verein tätigen Coeff, Radovic und Parra.
Da rührt auch der Spaß her, den ich mit diesem Spielstand habe. Über mehrere Spielzeiten hinweg hab ich quasi mit den selben Schlüsselspielern spielen können, nur auf ein paar Positionen gab es immer wieder Wechsel (RV, LM, 2. Sturmposition), der Rest war schon besetzt und es macht einfach Spaß die Spieler sich entwickeln zu sehen.
Coeff und De Coster hatten seit jeher das gleiche Potential, De Coster war nur zu Beginn etwas stärker doch mit der Zeit hat Coeff aufgeholt und ist nun der von den Werten bessere Spieler, dafür schießt De Coster die Tore. Es macht einfach Spaß so etwas über "Jahre" zu verfolgen.
Radovic kommt langsam in eben jene, seine Werte nehmen ab. Dafür scheint Dogaru der perfekte Rechtsverteidiger für die nächsten Jahre zu sein. Er hat zwar bereits in seiner ersten Saison hier Transferwünsche geäußert, aber die Schnapsidee konnte man in einem Vier-Augen-Gespräch beilegen.

Zurück zum Spocht:

Als erstes Stand natürlich wieder die Europa League (in Charleroi hat man nun auch bemerkt, dass der UEFA Cup umbenannt wurde) auf dem Programm. In der zweiten Runde wurden wir dem CS Pétange (http://de.wikipedia.org/wiki/CS_Petange) zugelost. Ein kurzer Blick in den Diercke Weltatlas offenbarte das ein Flug in die etwa 200 km südlich gelegene luxemburgische Gemeinde vielleicht doch nicht notwendig sei. Stattdessen war für das Rückspiel schon mal ein Bus angemietet worden.
Aber die Spritkosten hätte man sich eigentlich auch sparen können, denn nach dem 5:0 im Hinspiel war der Käse praktisch gegessen. Zweimal De Coster, dazu Parra, Coeff und Falkenberg. Fertig war der Favoritensieg.
Im Rückspiel trafen dann nochmal Falkenberg (2) und Pinter zum 3:0 und die 3. Runde wartete auf uns.

Jetzt wurds schon namhafter und im Vergleich zu Jerusalem im vorherigen Jahr auch deutlich schwerer. Djurgåden (http://de.wikipedia.org/wiki/Djurg%C3%A5rdens_IF) kündigte sich an. Dann doch besser mit dem Flugzeug.

Zuerst war aber wieder das Heimspiel dran und das konnten mit 1:0 erfolgreich gestalten. Radovic markierte das Tor des Tages.
Das Rückspiel stellte sich dann als der wahrscheinlich frustrierendste Moment in diesem Spielstand heraus. Nach 8 Minuten war die 1:0-"Führung" aus dem Hinspiel egalisiert, nach 12 Minuten lagen wir auswärts mit 2:0 zurück und nach 59 Minuten stand es 4:0 für Djurgåden! Da half dann letztendlich weder die gelb-rote Karte von Souquet, noch die beiden Tore von Nill de Pauw und Igor de Camargo.
In den letzten 15 Minuten hat uns nur noch ein Tor gefehlt, aber es fiel nicht.
Aus in Runde 3. Keine Partie gegen ein europäisches Schwergewicht in der letzten Qualifikationsrunde. Rückflug.

Großen Einfluss auf den restlichen Saisonstart hatte dieses Ereignis aber nicht, die erste Pokalrunde wurde überstanden und die meisten Spiele der Liga gewonnen.
Am Ende landeten wir nach 30 Spielen auf Platz 5 und nach 10 weiteren Partien auf Platz 4. Das rief natürlich wieder ein Entscheidungsspiel auf den Plan, diesmal gegen Sint-Truiden. Könnten wir uns wieder für Europa qualifizieren?

Tabelle der Saison diesmal als Link (http://img88.imageshack.us/img88/660/201415regularseason.jpg)

(http://img402.imageshack.us/img402/7729/201415playoffs1.jpg)

Das Hinspiel lief wieder denkbar ungünstig. Vor eigenem Publikum verloren wir mit 3:2, Sint-Truiden nahm also den Vorteil von 3 Auswärtstoren in das Rückspiel.
Die nützen einem aber auch nichts wenn der Gegner viermal einnetzt. Und genau das haben wir getan! Coeff, De Pauw, Radovic und Candido sicherten uns den 4:2-Auswärtssieg und den 6:5-Gesamtsieg gegen Sint-Truiden. Die dritte Teilnahme in Folge an der Europa League Qualifikation war geschafft. Durchatmen.

(http://img824.imageshack.us/img824/3624/201415playoffs2.jpg)

Im Pokal schieden wir im Halbfinale gegen Standard Lüttich aus. Eine ähnliche Sensation wie 2011/12 blieb also aus.

Am Ende der Saison wurde ich zum drittbesten Manager der Saison gewählt und Neuzugang Casian Dogaru zum "jungen Spieler" der Saison. Im Englischen ist es der "Young Player"-Award, das passt hier auch besser.

Was hat der Rest so gemacht?

Belgischer Meister: Anderlecht
Belgischer Pokal: Standard (Finalgegner: Mechelen)
Belgischer Supercup: Club Brugge (Standard)

Champions League: Real Madrid (Man. Utd.)
UEFA Cup: Bremen (Man. City)

WM 2014: Deutschland (Brasilien) [2:0, 2x Helmes]
[dt. Finalelf: Adler - Lahm, Höwedes, Toprak, Metzelder (Mertesacker) - Holtby (Schweinsteiger), Özil, Kroos (Khedira), Rolfes - Müller, Helmes
weiterer Kader: Neuer, Beck, Schwaab, Reus, Gomez, J. Boateng, Marin, Badstuber, Wiese]

Premier League: Man. City
Ligue 1: Lyon
Bundesliga: Bayern M.
Serie A: Genua
Primera Division: Sevilla [nach 11 Jahren mal nicht Barca oder Real]

Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?

Standard Lüttich: Champions League, Viertelfinale
Anderlecht: Europa League, 4. Qualifikationsrunde
Genk: Europa League, 4. Qualifikationsrunde
Club Brugge: Europa League, 4. Qualifikationsrunde (vorher in der Champions League Quali raus)
CHARLEROI: Europa League, 3. Qualifikationsrunde

####
Schalten Sie auch nächstes Mal wieder ein, wenn die Saison 2015/16 wartet. Und danach starten wir dann mit großer Kadervorstellung und intensivem Transferkarusell in die Saison 2016/17, dem "Jetzt". Und aufmerksame Leser mögen sich noch an den zu Beginn angekündigten größten Vereinserfolg erinnern. Was das wohl sein könnte?
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 06.September 2011, 10:16:25
Vielleicht holen die Carolos den ersten Meistertitel in der 107 jährigen Vereinsgeschichte?;)

Mit Dogaru und Svljuga hast du einen grossen Fang gemacht, ich bin gespannt wie sich das Team in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Und dieses Jahr kams zum ersten Mal zum Lieger Derby sehr fein, leider muss der FC Liege gleich wieder runter! Keep up the good work!!  8)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 07.September 2011, 20:11:37
@Alcatraz: Meister? Na das wär ja mal eine Überraschung! Gleich erfährst du es.
Und auch zu Svrljuga gibt es Neuigkeiten!
#####

7. Saison (2015/2016)

In der Saison 2015/16 gab es wieder einige sehr interessante Transfers in Charleroi.
Mit zwei Stürmern konnte man sich schon im Laufe der letzten Saison auf einen Wechsel nach Vertragsende einigen: Eugene Mischenko und Sasa Djukic.

Der Ukrainer Eugene Mischenko wechselte mit 19 Jahren nach Charleroi, konnte so also leider kein "homegrown" Spieler mehr werden, dafür entschädigten jedoch seine herausragenden Fähigkeiten. Er hatte 4 Sterne beim Potential und mindestens 3,5 Sterne bei den aktuellen Fähigkeiten. Er war somit von Anfang an Stammspieler und zündete besonders am Anfang der Saison ein Feuerwerk ab. Leider hatte er auch lange Durststrecken am Ende der Saison, aber auf jeden Fall ein großer Coup für den Verein.

Sasa Djukic war ein 18jähriger Serbe, der dieses Potential nicht aufweisen konnte. Trotzdem war er ein guter Perspektivspieler, der sich zuerst in der 2. Mannschaft beweisen sollte.

Ein paar Tage nach Trainingsstart stieß David Alcibiade (Frankreich, Innenverteidiger) zum Team hinzu. Er hatte keinen Verein, war aber stark genug um mit Svrljuga die Innenverteidigung zu bilden.

Für 1,2 Millionen Euro wurde Anton Yakovlev (18, "homegrown" möglich) von Spartak Moskau verpflichtet. Der zentrale Mittelfeldspieler, der vor allem im defensiven Bereich glänzte, hatte ein ebenso großes Potential wie Mischenko. In der ersten Saison blieb es vornehmlich bei Einwechslungen und Einsätzen in der zweiten Mannschaft. Er war hinter De Coster und Coeff der drittbeste Mittelfeldspieler.

Im Januar folgte mit Petar Todorov ein weiterer Stürmer.

Der spektakulärste Abgang der Saison war sicherlich der von Stjepan Svrljuga in der Winterpause. Er war zwar unser bester Innenverteidiger, jung und mit "homegrown" Potential, aber seine Leistungen waren eher mäßig. Ich gehe davon aus, dass es an seiner schlechten Intelligenz auf dem Platz lag. Er war quasi mental nicht fit genug für das Team und verursachte viele Fehler. Ich habe lange mit mir gerungen, aber am Ende war es die völlig richtige Entscheidung. Er kam für 2 Millionen und ging eineinhalb Jahre später für 3 Millionen. Und auf dem Platz hab ich ihn in der Rückrunde eigentlich nicht vermisst. Juanpe und vor allem Vandenbroeck haben neben Alcibiade eine gute Leistung abgeliefert. Auch die Fans sind mir nicht an die Gurgel gesprungen.

(http://img89.imageshack.us/img89/3691/201516transfers.jpg)

(http://img20.imageshack.us/img20/439/besteleven201516.jpg)

Das erste Pflichtspiel der Saison fand im griechischen Thessaloniki (http://de.wikipedia.org/wiki/Aris_Thessaloniki) statt: 3. Runde der Europa League Qualifikation. Einer meiner jungen Stürmer, Christopher Pinter, wechselte erst einen Monat vor der Partie nach Aris, kam allerdings in beiden Spielen nicht zum Einsatz.

Das Auswärtsspiel gewannen wir souverän mit 2:0 (2x Mischenko in seinem Pflichtspieldebüt), vor heimischem Publikum gab es noch ein 3:2 (Radovic (2), Mischenko), die vierte Runde wartete.

Und wäre das Ligaspiel gegen Anderlecht (2:1-Heimsieg) nicht gewesen, wir hätten wahrscheinlich gleich ein Trainingslager in Griechenland aufgeschlagen. In der vierten Runde wartete nämlich Olympiakos Piräus (http://de.wikipedia.org/wiki/Olympiakos_Pir%C3%A4us). Im Karaiskakis-Stadion zeigte Olympiakos schnell wer Herr im Haus ist. Mit einer 4:0-Niederlage im Gepäck traten wir den Heimflug an. Eine Woche später in Belgien konnte man wenigstens ein 0:0 erreichen. Es wurde wieder nichts mit der Gruppenphase.

In der Liga führten wir die konstant guten Ergebnisse der letzten Jahre weiter fort. Nach den ersten 30 Spielen trudelten wir knapp hinter Genk auf dem 3. Platz ein. Standard Lüttich spielte diese Saison in einer anderen Liga.
Das wäre beinahe auch Anderlecht passiert: Der Traditionsclub leistete sich eine katastrophale erste Saisonhälfte und dümpelte nur knapp über den Abstiegsplätzen herum. Am Ende landete man auf Platz 8 mit 27 Toren in 30 Spielen. Es scheint also ein Sturmproblem gegeben zu haben.
Umso wichtiger war es für uns nicht noch auf den 4. Tabellenplatz abzurutschen. Denn die Chancen waren groß, dass in dem entscheidenden Playoff-Spiel diese Saison Anderlecht warten würde. Darauf wollte man gerne verzichten.

Abschlusstabelle der Saison (Hier klicken) (http://img851.imageshack.us/img851/1346/201516regularseason.jpg)

Standard spielte weiter Fußball von einem anderen Stern. Mit 8 Siegen und 2 Unentschieden bei 19:1 Toren wurde man mit 20 Punkten Vorsprung belgischer Meister.
Genk schwächelte und brachte es nur auf einen Sieg und 7 Unentschieden, wir dagegen auf 4 Siege und 3 Unentschieden. Am Ende war damit klar: Nach 1968/69 (und somit fast 50 Jahren) war Charleroi wieder belgischer Vizemeister!

(http://img844.imageshack.us/img844/566/201516championshipgroup.jpg)

Ich persönlich wäre mit dem dritten Platz höchst zufrieden gewesen, aber jetzt wartet nächste Saison sogar die Champions League Qualifikation! Sollten wir die erste Runde dieser Quali überstehen stünden wir bereits sicher in der Gruppenphase der Europa League, mit 2 Siegen wäre man in der Champions League und bei einer sofortigen Niederlage hätte man immer noch die letzte Qualifikationsrunde der Europa League als Chance. Unglaublich!

Und was ging so im Pokal?

In der ersten Runde besiegten wir Zweitligist Tournai mit 2:1, in der zweiten Runde Ligakonkurennten Mons auswärts mit 3:2 (Coeff, De Coster, Mischenko). In der selben Runde kam es zum vorgezogenen Finale Standard gegen Anderlecht (was lustigerweise bis jetzt noch nie ein tatsächliches Finalspiel in meinem Spielstand war). Standard setzte sich 1:0 gegen die schwächelnden Anderlechter durch. Ein Titelfavorit war damit schon mal aus dem Rennen.

Und gegen wen durften wir im Viertelfinale ran? Klar, Standard Lüttich! Im Hinspiel schafften wir ein sensationelles 1:0 in Lüttich (Cândido der Torschütze), dann hieß es erst einmal einen Monat auf das Rückspiel warten.
Und vor so gut wie ausverkauftem Haus gelang dann tatsächlich die Überraschung: Ein 0:0 wurde über die Zeit gerettet, Lüttich war draußen, Charleroi im Halbfinale.

Dort trafen wir dann auf Antwerpen, eigentlich kein so schweres Los. In der anderen Partie gewann Club Brügge gegen Genk im Elfmeterschießen.
In Antwerpen reichte es nur zu einem 1:1, gingen wir doch bereits in der 3. Minute durch Mischenko in Führung. Im Rückspiel vor heimischer Kulisse ließen wir keine Zweifel zu: Cândido, Alcibiade und Noel schossen uns mit 3:0 ins Pokalfinale. Zum fünften Mal insgesamt für Charleroi, zum dritten Mal in meiner Amtszeit! Gegner: Club Brügge. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Am 14. Mai traf man sich im Känig-Badouin-Stadion zu Brüssel, dem traditionellen Austragungsort des belgischen Pokalfinales. Wie schon im Hinspiel gegen Antwerpen waren wir schon zu Beginn hellwach. In der zweiten Minute traff Alexandre Coeff zum 1:0. Doch in der 37. Minute glich Ivan Perisic, der RL-Dortmunder, aus und mit 1:1 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit legten wir innerhalb von 10 Minuten doppelt nach: De Coster und Blanco trafen in der 50. und 58. Minute zum 3:1 für Charleroi, der Pokal war greifbar nahe! In der 73. Minute verabschiedete sich Topstürmer Facundo Parra mit dem 4:1 in seinem letzten Pflichtspiel für Charleroi. Sein Vertrag lief aus, in der nächsten Saison wird er in seiner Heimat für River Plate kicken.

(http://img215.imageshack.us/img215/1243/201516belgiancup.jpg)

Und da war er dann, der erste große Erfolg für Charleroi und mein erster Titel in Belgien. Belgischer Pokalsieger 2015/16! Meine Reputation erhöhte sich auf "Kontinental".

Die Siegprämie für den Pokal war lächerlich klein, dafür gab es ungefähr 4,5 Millionen für den 2. Platz in der Liga. Durch den zusätzlichen Verkauf Svrljugas war es somit die finanziell erfolgreichste Spielzeit bis dahin. Während der Saison gab es übrigens den 3. Präsidentenwechsel während meiner Amtszeit. Diesmal wurden auch finanzielle Zuwendungen versprochen, schließlich verfügen wir noch immer über etwa 80 Millionen Verbindlichkeiten wegen dem Stadionneubaus und verlieren etwa 400.000 € pro Monat deswegen.
Und wie viel Geld kam am Ende durch den neuen Präsidenten zusammen? Insgesamt 406.000 €. Da hätte ich mir dann doch etwas mehr erwartet als den bekannten Tropfen auf den heißen Stein.

Weitere Auszeichnungen:

Bester Torhüter: Thibaut Courtois.
Beste Durchschnittsbewertung: Grégory Lazitch (2. Platz)
Manager des Jahres: Ich (2. Platz)
"Young Player"-Award und drittbester Vorlagengeber: Eugene Mischenko

Anmerkung: Belgien bekam für die nächste Saison einen weiteren Startplatz in Europa (Fair Play-Wertung). Der Verband entschied sich für Cercle Brügge, dem einzigen Absteiger in dieser Saison.

Was hat der Rest so gemacht?

Belgischer Meister: Standard
Belgischer Pokal: CHARLEROI (Club Brügge)
Belgischer Supercup: Standard (Anderlecht) [nächstes Jahr mit Charleroi!]

Champions League: Man. Utd. (Lyon)
UEFA Cup: Getafe (Fiorentina)

EM 2016: Rumänien (England) [jaaaa...]

Premier League: Man. Utd.
Ligue 1: Lyon
Bundesliga: Leverkusen [1. Bundesligatitel]
Serie A: Genua [3x in Folge]
Primera Division: Barcelona

Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?

Standard Lüttich: Europa League, 1. KO-Runde (vorher in der Champions League Quali raus)
Anderlecht: Europa League, 1. KO-Runde (vorher 3. in der Champions League Gruppenphase)
Genk: Europa League, 4. in der Gruppenphase
Mechelen: Europa League, 2. Qualifikationsrunde
CHARLEROI: Europa League, 4. Qualifikationsrunde

###
Einschub: Die deutschen Pokalsieger von 2009/10 bis 2015/16:
Hamburg, Schalke, Bielefeld, Kaiserslautern, Bremen, Stuttgart, Köln
###

Im nächsten Post steigen wir dann im "Jetzt" ein. Dabei wird der Kader nochmal genau vorgestellt. Der perfekte Einstiegspunkt für alle, die bisher nicht dabei waren.
Ich freu mich drauf, seit einer Woche liegt der Spielstand jetzt auf Eis weil ich hier am schreiben war.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 10.September 2011, 23:01:30
8. Saison (2016/17)

Der Beitrag dient gut dazu um noch verspätet in die Story einzusteigen.
Außerdem gibt es am Ende des Beitrags eine kleine Überraschung. Die Story wird quasi interaktiv.

Ein kurzer Überblick über Charleroi:

1. Belgische Liga, 1904 gegründet.
Rivalen: Standard Lüttich, RSC Anderlecht, Antwerpen, Lierse
Stadion: Charleroi Stadium (2012 gebaut): 35.493 Sitzplätze (im Schnitt 24.697 Zuschauer seit Eröffnung)

Größte Erfolge:
Belgischer Vizemeister 1969 & 2016
Belgischer Pokalsieger 2016 (5 Finalteilnahmen)
U21-Sieger 2012-2016
U19-Sieger 2011-2015

#####

Abgänge zu Saisonbeginn:

Bram De Ly (Tours FC, ablösefrei)
Facundo Parra (River Plate, ablösefrei)

Vor allem der Abgang von Facundo Parra schmerzt natürlich, war er doch der beste Torschütze der letzten Jahre. Aber mit Mischenko steht schon ein sehr verheißungsvoller Nachfolger bereit.

Es folgt eine intensive Kadervorstellung. Weiter unten im Beitrag gibt es noch ein Bild auf der alle Spieler übersichtlich nach ihren Positionen geordnet sind. So kann man sich ganz schnell einen Überblick über die Spieler verschaffen. Die Fazits am Ende jeder Position sollte man sich trotzdem kurz ansehen. Viel Spaß!

Torwart

> Thibaut Courtois
Position: Torwart
Alter: 24
Nat.: Belgien (26 A-Länderspiele)
HG-Status: Club
Aktulle Fähigkeit / Potential: 3/3
Titel: 2x Belgischer Pokalsieger (2009, 2016)
Besondere Auszeichnungen: Belgischer Torhüter des Jahres 2016
Vertrag: 2020

> Marcelo Lopes
Position: Torwart
Alter: 21
Nat.: Brasilien (1 U-Länderspiel)
HG-Status: Club
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5/3
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016, Südamerikanischer U20-Meister 2015
Vertrag: 2020

> Adrián
Position: Torwart
Alter: 20
Nat.: Spanien (3 U21-Länderspiele)
HG-Status: Club
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2/3
Titel: U20-Weltmeister 2013, U19-Europameister 2015
Vertrag: 2018

Fazit: Courtois ist der klare Stammtorhüter. Marcelo Lopes ein interessantes Talent für die Zukunft.

Rechter Verteidiger:


> Casian Dogaru
Position: Rechter Verteidiger
Alter: 23
Nat.: Rumänien (3 A-Länderspiele)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5 / 2,5
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016
Besondere Auszeichnungen: Belgischer "Young Player"-Award 2015
Vertrag: 2019

> Pablo Jerez
Position: Rechter Verteidiger
Alter: 33
Nat.: Argentinien (6 U-Länderspiele)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 1,5 / 1,5
Titel: Argentinischer Meister 2003, Copa Libertadores 2003
Vertrag: 2017 (auslaufend)

Fazit: Dogaru ist Stammspieler, mit Jerez werde ich wahrscheinlich nicht verlängern. Spätestens nächste Saison muss hier noch ein Spieler verpflichtet werden.

Linker Verteidiger:

> Grégory Lazitch
Position: Linker Verteidiger
Alter: 24
Nat.: Belgien (27 U21-Länderspiele)
HG-Status: Club
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2 / 2
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2019

Fazit: Lazitch war zu Saisonbeginn quasi der einzige Linksverteidiger. Die Neuzugänge werden weiter unten vorgestellt.

Innenverteidiger:

> David Alcibiade
Position: Innenverteidiger (Rechter Verteidiger)
Alter: 24
Nat.: Frankreich (3 U21-Länderspiele)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 3/3
Titel: U21-Europameister 2013, Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2020

> Juanpe
Position: Innenverteidiger
Alter: 25
Nat.: Spanien (5 U21-Länderspiele)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2/2
Titel: Spanischer Federation Cup 2011, Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2018

> David Vandenbroeck
Position: Innenverteidiger (Rechter Verteidiger)
Alter: 31
Nat.: Belgien
HG-Status: Nation
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2/2
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2019

Fazit: Alcibiade ist klarer Stammspieler, daneben können sowohl Juanpe als auch Vandenbroeck starten.

Rechtes Mittelfeld:

> Miroslav Radovic
Position: Rechtes Mittelfeld
Alter: 32
Nat.: Serbien (12 U21-Länderspiele, 1 Tor)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2/2
Titel: Polnischer Pokalsieger 2008, Polnischer Supercup 2008, Serbischer Meister 2005, Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2018

Fazit: Mit Romain Falkenberg habe ich noch einen jungen Mittelfeldspieler der auf dieser Position aushelfen könnte. Ansonsten ist hier ganz klar Not am Mann. Mindestens ein Spieler muss noch kommen für diese Position.

Linkes Mittelfeld:

> Carlos Cândido
Position: Linkes Mittelfeld
Alter: 22
Nat.: Portugal (18 U21-Länderspiele, 1 Tor)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5 / 3
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2018

> Armando Blanco
Position: Linkes Mittelfeld
Alter: 23
Nat.: Argentinien (36 U-Länderspiele, 2 Tore)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2 / 2,5
Titel: Südamerikanischer U20-Meister 2011, Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2020

Fazit: Stürmer Nill De Pauw kann hier ebenfalls noch mehr schlecht als recht aushelfen. Sollte reichen, solange es keine langfristigen Verletzungen gibt.

Defensives Mittelfeld

> Arnaud Souquet
Position: Defensives Mittelfeld (Zentrales Mittelfeld)
Alter: 24
Nat.: Frankreich (16 U21-Länderspiele, 3 Tore)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5 / 2,5
Titel: U19-Europameister 2010, Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2018

> Anton Yakovlev
Position: Defensives Mittelfeld, Zentrales Mittelfeld
Alter: 19
Nat.: Russland (4 U21-Länderspiele)
HG-Status: Club möglich
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5 / 3,5
Titel: U19-Europameister 2016, Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2020

> Jeroen Hamel
Position: Defensives Mittelfeld (Zentrales Mittelfeld, Innenverteidigung)
Alter: 21
Nat.: Belgien (2 U21-Länderspiele)
HG-Status: Club
Aktulle Fähigkeit / Potential: 1,5 / 2,5
Vertrag: 2019

Fazit: Normalerweise spiele ich nicht mit defensiven Mittelfeldspielern, deswegen sind Souquet und Yakovlev momentan Spieler die von der Bank kommen. Auch wenn Souquet momentan noch stärker ist setzte ich meistens Yakovlev ein, auch weil er als Zentraler Mittelfeldspieler genauso stark ist wie als Defensiver Mittelfeldspieler.

Zentrales Mittelfeld:

> Alexandre Coeff
Position: Zentrales Mittelfeld
Alter: 24
Nat.: Frankreich (17 U21-Länderspiele, 1 Tor)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 4 /4
Titel: U21-Europameister 2013, Belgischer Pokalsieger 2016
Besondere Auszeichnungen: Spieler der Fans 2014/15
Vertrag: 2019

> Matteo De Coster
Position: Zentrales Mittelfeld (Offensives Mittelfeld)
Alter: 22
Nat.: Belgien (1 A-Länderspiel)
HG-Status: Club
Aktulle Fähigkeit / Potential: 3/3
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016
Besondere Auszeichnungen: Spielder der Fans 2015/16
Vertrag: 2019

> Anton Yakovlev (siehe Defensives Mittelfeld)

> Casper Noel
Position: Zentrales Mittelfeld (Defensives Mittelfeld)
Alter: 20
Nat.: Belgien (5 U21-Länderspiele)
HG-Status: Nation
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2 / 2,5
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2018

Fazit: Ganz klar die Stärke meines Teams. De Coster und Coeff sind zwei Ausnahmetalente, mit Yakovlev wächst ein weiteres heran. De Coster war letzte Saison bester Torschütze meines Teams und ist auch Kapitän.

Sturm:

> Eugene Mischenko
Position: Sturm
Alter: 20
Nat.: Ukraine (1 A-Länderspiel)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 4 /4
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016
Besondere Auszeichnungen: Belgischer "Young Player"-Award 2016
Vertrag: 2018

> Petar Todorov
Position: Sturm
Alter: 21
Nat.: Bulgarien (1 A-Länderspiel)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5 / 3
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2020

> Nill De Pauw
Position: Sturm
Alter: 26
Nat.: Belgien (4 A-Länderspiele, 2 Tore)
HG-Status: Nation
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5 / 2,5
Titel: Belgischer Pokalsieger 2016
Vertrag: 2019

> Sasa Djukic
Position: Sturm
Alter: 20
Nat.: Serbien (5 U21-Länderspiele, 3 Tore)
HG-Status: Club möglich
Aktulle Fähigkeit / Potential: 1,5 / 2,5
Vertrag: 2019

> Mamadou Doucouré
Position: Sturm
Alter: 23
Nat.: Frankreich
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 1,5 / 2,5
Vertrag: 2018

Fazit: Mischenko und Todorov bilden wahrscheinlich mein junges osteuropäisches Sturmpaar, De Pauw wird aber auch auf genügend Einsätze kommen. Durch den Weggang von Parra fehlt hier vielleicht noch ein 4. guter Stürmer.

Gesamtfazit zur Mannschaft: Ich brauche dringend noch einen Linksverteidiger und einen rechten Mittelfeldspieler, eventuell auch noch einen Rechtsverteidiger, einen Stamminnenverteidiger und einen linken Mittelfeldspieler. Ansonsten will ich auf die Mannschaft der letzten Jahre vertrauen.
Vor allem brauch ich aber wieder mehr Belgier, da viele junge Talente die den Sprung nicht schafften, in den letzten Jahren gegangen sind. In meiner eigenen Jugend sucht man vergeblich nach akzeptablen Spielern und die guten Belgier sind nur schwer nach Charleroi zu locken. Deshalb muss ich vermehrt auf junge Ausländer setzen die noch mit 18 zu uns kommen um dann nach 3 Jahren als Belgier zu gelten. Bestes Beispiel: Anton Yakovlev und Marcelo Lopes/Adrián.

Ein Neuzugang stand schon zu Saisonbeginn fest, er wechselte ablösefrei wegen seines auslaufenden Vertrages aus Metalist in der Ukraine:

> Sergey Ignatov
Position: Linker Verteidiger
Alter: 19
Nat.: Ukraine (9 U21-Länderspiele)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 1,5 / 3
Vertrag: 2020

Fazit: Backup für Lazitch, Landsmann von Mischenko

Bis zum ersten Pflichtspiel der Saison, dem Supercup-Finale gegen Standard Lüttich, wurden folgende Spieler verpflichtet:

> Nick Haas (650.000 € von Club Brügge)
Position: Linker Verteidiger
Alter: 18
Nat.: Belgien (1 U21-Länderspiele)
HG-Status: Nation, Club möglich
Aktulle Fähigkeit / Potential: 1 /3
Vertrag: 2021

Fazit: Ein weiterer Backup für Lazitch und ein Belgier. Trotzdem erstmal nur Stoff für meine Jugendmannschaften.

> Mikkel Thygesen (ablösefrei aus Gent)
Position: Rechtes Mittelfeld (Zentrales Mittelfeld)
Alter: 31
Nat.: Dänemark (14 A-Länderspiele)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5 / 2,5
Titel: Dänischer Pokalsieger 2010, Dänischer Meister 2010 und 2011
Besondere Auszeichnungen: Dänischer "Young Player"-Award 2006, Dänischer Spieler des Jahres (von den Spielern gewählt) 2012, Dänischer Spieler des Jahres (von den Medien gewählt) 2012
Vertrag: 2020

Fazit: Natürlich auch nicht mehr der jüngste (nur ein Jahr jünger als der bisherige Stammspieler Radovic den er wahrscheinlich ablösen wird), dafür mit viel Erfahrung und guten Werten ausgestattet. Kennt die belgische Liga bereits.

> Patrick Braun (450.000 € aus Genk)
Position: Sturm
Alter: 18
Nat.: Belgien (3 U21-Länderspiele)
HG-Status: Nation, Club möglich
Aktulle Fähigkeit / Potential: 1,5 / 3
Vertrag: 2021

Fazit: Ein weiterer junger Belgier der erstmal in der Jugend spielen wird. Könnte vom Potential besser als Djukic und Doucouré werden, wäre somit Stürmer Nr. 4.

> Jorge Angulo (vereinslos, zuletzt Hoffenheim)
Position: Innenverteidiger, Linker Verteidiger
Alter: 24
Nat.: Kolumbien (13 A-Länderspiele)
HG-Status: -
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5 / 2,5
Vertrag: 2021

Fazit: Kann sowohl in der Innenverteidigung, als auch als linker Verteidiger Stammspieler sein. Es läuft wohl eher auf die Innenverteidigung (zusammen mit Alcibiade) hinaus. Guter Mann für wenig Geld.

Damit waren die größten Löcher im Kader gestopft und die Mannschaft bereit für den Saisonstart. Allerdings hatte ich noch mehrere Millionen Euro für Spielereinkäufe auf der hohen Kante.

Die Testspiele liefen erwartungsgemäß ab:

3:0 gegen die U21
3:0 gegen Corumbaense (Brasilien)
5:0 gegen Taipower (Taiwan)
5:0 gegen Jaehyun High School (Südkorea)
0:4 gegen Manchester United (Partnerverein)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 10.September 2011, 23:02:41
Mit dem Super Cup-Finale gegen Standard stand das erste Pflichtspiel der Saison an.

Super Cup: Charleroi - Standard (neutraler Boden) [Ergebnis im Spielbericht]

Es war erstaunlicher Weise ein relativ ausgeglichenes Spiel. In der 40. Minute brachte uns David Alcibiade nach einer Ecke in Führung. In der 63. Minute schoss Artem Milevskyi (der uns damals um die Verlängerung des Pokalfinales brachte) den Ausgleich. Gegen Ende der regulären Spielzeit hatte ich Sorgen ob meine Mannschaft in der Verlängerung noch genug Kraft hätte. Dann fiel mir ein, dass der deutsche Supercup ja ohne eben diese Verlängerung gespielt wird, und so fand ich heraus, dass auch in Belgien direkt ein Elfmeterschießen vorgesehen war. Nun sollte das Glück entscheiden. Wir durften vorlegen:

Mischenko tritt an und trifft links unten. 1:0
Milevskyi tritt an und trifft rechts in die Mitte. 1:1
Todorov tritt an und und trifft links unten. 2:1
Benteke tritt an und trifft oben in die Mitte. 2:2
Thygesen tritt an und trifft rechts oben. 3:2
Nilton tritt an und Courtois hält. 3:2
Blanco tritt an und schießt rechts am Tor vorbei. 3:2
Victor Ramos tritt an und trifft links oben. 3:3
Souquet tritt an und trifft in die Mitte. 4:3
Pereyra tritt an und trifft links unten. 4:4
Angulo tritt an und Romero hält. 4:4
Van Dam tritt an und trifft links oben. 4:5
Standard gewinnt.

Somit blieb uns im Super Cup nur das Nachsehen.

Das internationale Parkett wartete. In der 3. Qualifikationsrunde der Champions League gab es nur 5 Partien. Wir waren das beste ungesetzte Team und trafen somit auf ein internationales Schwergewicht. Mit AEK oder Sturm Graz hätte man sich gerne abgefunden. Weniger schön wäre Feyenoord oder Dinamo Kiew gewesen.
Es wurde Dinamo Kiew. Das Team mit dem höchsten Koeffizient der Auslosung!
Damit trafen wir auf Spieler wie Bogdan Shust, Gregory van der Wiel und Tobia Weis.

Champions League: Charleroi - Kiew 1:0

Das Hinspiel fand vor 24.416 heimischen Zuschauern statt. Ich konnte die besten 11 Spieler aufstellen und gleich zu Beginn gab es den Paukenschlag: Matteo de Coster traf in der 7. Minute zum 1:0. Dinamo kam immer wieder gefährlich vors Tor, doch es blieb beim sensationellen 1:0. Kiew wurde besiegt! Und vor allem gelang ihnen kein Auswärtstor.
Während der Partie verletzte sich leider Carlos Cândido. Er würde jedoch nur das erste Saisonspiel der Liga verpassen.

Dies fand 3 Tage später gegen Antwerpen statt und wurde leider nicht vom Verband verlegt. Denn wiederum 3 Tage später würden wir in Kiew erneut auf dem Platz stehen.

Liga: Charleroi - Antwerpen 1:0

Die Partie gegen Antwerben ist schnell erzählt. Vor diesmal 29.301 Zuschauern traf Matteo De Coster in der 15. Minute zum 1:0 und so blieb es auch. Ein weiterer Sieg, eine weitere weiße Weste.

Champions League: Charleroi - Kiew [Ergebnis im Spielbericht]

Die erwähnten 3 Tage später lief Eugene Mischenko in seinem Heimatland auf. Gerade mal etwas mehr als 10.000 Zuschauer verirrten sich ins Valeriy Lobanovs'kyi Stadium Dinamo. Und diesmal wurden wir früh überrascht. Nach 2 Minuten stand es bereits 1:0 für Kiew, Igo Storyan der Torschütze. Die Führung aus dem Hinspiel war somit schneller verspielt als man Valeriy Lobanovs'skyi Stadium Dinamo zu Kiew sagen konnte.
Doch in der 35. Minute traf Petar Todorov, der bei den eigenen Fans einen schweren Stand hat, zum 1:1 für Charleroi. Lange Zeit passierte nichts, ehe Eugene Mischenko in der 60. Minute auf 2:1 erhöhte. Das roch jetzt ganz stark nach Sensation. Kurze Zeit später verletzte sich Mischenko und Sasa Djukic wurde eingewechselt. Dieser traf dann in der 74. Minute zum 3:1. Kiew hätte jetzt 4 Tore schießen müssen! Und auch wenn Dentinho postwendend per Elfmeter verkürzte und in der 93. Minute noch zum 3:3 ausglich, konnte Kiew sein Schicksal nicht mehr abwenden.
Es ist tatsächlich passiert, Charleroi kickt Dinamo Kiev aus der Champions League Qualifikation! Und keiner weiß so genau warum.

Direkt nach der Partie gab das Präsidium von Charleroi den nächsten Neuzugang bekannt:

> August Batoha (für 1,5 Millionen von LASK)
Positionen: Linker Verteidiger
Alter: 18
Nat.: Österreich (4 U21-Länderspiele)
HG-Status: Club möglich
Aktulle Fähigkeit / Potential: 2,5 / 3,5
Vertrag: 2021

Damit hab ich zwar den dritten reinen Linksverteidiger in dieser Saison geholt, dafür aber auch einen, der von Beginn an Stammspieler war und "homegrown" Spieler werden konnte. Für Haas und Ignatov werde ich Leihvereine suchen, Lazitch wird ab jetzt auf der Bank Platz nehmen müssen.

Wie angekündigt gibt es hier jetzt das Bild mit der kompakten Kaderübersicht. Diesen Ausdruck habe ich immer vor mir liegen wenn ich spiele, so habe ich einen perfekten Überblick über meinen Kader (Alternativen, Schwachstellen, etc.)

Wenn ihr Fragen zur Legende habt beantworte ich die natürlich gerne. Ein kurzer Überblick:
Cur und Pot stehen für die aktuelle Fähigkeit auf dieser Position und das Potential. Salary = Gehalt, Ctr = Vertragsende, HG = homegrown-Status (C = Club, N = Nation, [C] = Club möglich), BP = Beste Position (x = ja)

Die Zahlen in der Reihe mit den Positionen (GK, DR, DL, ...) beziehen sich immer auf die 3 (!) besten Spieler der jeweiligen Position. Die Zahl über den Länderkürzeln steht für die Anzahl an Belgiern, die nächsten Werte sind immer Durchschnittswerte, die Zahl bei HG und BP zählt die Anzahl der Spieler, die das Kriterium erfüllen (immer nur die ersten 3!).
Die Farben oben rechts stehen für die Einschätzung der Scoutingsabteilung. Von oben nach unten: führender Erstligaspieler, guter Erstligaspieler, mittelmäßiger Erstligaspieler, führender Zweitligaspieler, guter Zweitligaspieler, mittelmäßiger Zweitligaspieler.

(http://img171.imageshack.us/img171/9171/kader1.jpg)

Des Weiteren hier noch eine Übersicht über die Spieler mit den meisten Einsätzen und Toren für den Club seit ich Trainer bin:

(http://img233.imageshack.us/img233/7849/rangliste1.jpg)

Ab jetzt sind wir quasi live, den ich bin endlich im "Jetzt" angekommen.
Die nächste Runde in der Champions League wurde bereits ausgelost. Im Topf waren unter anderem FC Bayern und Liverpool. Wir haben mit AEK Athen das vermutlich schwächste Team erwischt. Manchmal kann man ja auch mal Glück haben.

Sollten wir AEK besiegen stehen wir in der Gruppenphase der Champions League. Und das wäre eigentlich zu viel des Guten. Falls wir verlieren sollten gehen wir mit einem Trostpflaster von 2,1 Millionen Euro in die Gruppenphase der Europa League.
Eigentlich völlig ausreichend, aber wer Kiew schlägt, der kann eigentlich auch AEK schlagen, oder nicht?

Und hier kommen wir zur angekündigten Überraschung. Du/Ihr als Leser könnt jetzt interaktiv werden.


Ich werde am Ende meiner Beiträge immer eine Übersicht über die nächsten Pflichtspiele geben. Außerdem gibt es dazu die Ingame-Quoten, die man in der Spielplanübersicht angezeigt bekommt.

Jetzt könnt ihr euren Tipp für diese Spiele abgeben (Tendenz: 1 0 2). Bei einem richtigen Tipp bekommt ihr [100 * Quote] Punkte gutgeschrieben (z.B. 300 bei Quote 3.00), bei einem falschen Tipp 100 Punkte abgezogen.

Ihr könnt aber jederzeit auf alle Spiele tippen, es gibt keine Beschränkungen. Ihr könnt euch aber natürlich auch auf ein Spiel beschränken.

Dazu gibt es dann immer eine Rangliste, bzw. den aktuellen Punktestand.

Und hier die Partien:

1. Liga, 2. Spieltag: Mons (10.) gegen Charleroi (2.): Mons: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
1. Liga, 3. Spieltag: Club Brugge (6.) gegen Charleroi (2.): Club Brugge 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
CL Spiel 1: Charleroi gegen AEK Athen: Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - AEK: 2.63
CL Spiel 2: AEK Athen gegen Charleroi: AEK: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
1. Liga, 4. Spieltag: Charleroi (2.) gegen Roeselare (11.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Roeselare: 3.20

(Tendenz, Ergebnis immer nach 90 Minuten)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Don-Muchacho am 10.September 2011, 23:16:04
mzss man ergebnisse oder nur tendenz tippen?
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 10.September 2011, 23:35:29
Tendenz. Für Ergebnisse gibts ja keine Quote. ;)

Verlängerung / Elmeterschießen = Remis
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 11.September 2011, 10:32:22
Great Story, mehr kann man dazu nicht sagen. Und endlich hats geklappt, gegen Kiew zwei riesen Spiele gemacht und verdient in die nächste Runde gekommen. AEK ist auch machbar :)

1. Liga, 2. Spieltag: Mons (10.) gegen Charleroi (2.): Charleroi: 2.63
1. Liga, 3. Spieltag: Club Brugge (6.) gegen Charleroi (2.): Remis: 3.20
CL Spiel 1: Charleroi gegen AEK Athen: Charleroi: 2.50
CL Spiel 2: AEK Athen gegen Charleroi: Remis: 3.20
1. Liga, 4. Spieltag: Charleroi (2.) gegen Roeselare (11.): Charleroi: 2.00

 8)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: sulle007 am 11.September 2011, 12:33:24
Ich find das toll hier  ;D

Und hier die Partien:

1. Liga, 2. Spieltag: Mons (10.) gegen Charleroi (2.): Mons: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63 Tipp: 0 (oder x)
1. Liga, 3. Spieltag: Club Brugge (6.) gegen Charleroi (2.): Club Brugge 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75 Tipp: 1
CL Spiel 1: Charleroi gegen AEK Athen: Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - AEK: 2.63 Tipp: 2
CL Spiel 2: AEK Athen gegen Charleroi: AEK: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20 Tipp: 0
1. Liga, 4. Spieltag: Charleroi (2.) gegen Roeselare (11.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Roeselare: 3.20 Tipp: 1

(Tendenz, Ergebnis immer nach 90 Minuten)

gruss sulle007
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 11.September 2011, 12:49:36
Hm, erst mal schön, dass die Idee hier positiven Anklang findet. :)

Allerdings hab ich mir das ursprünglich so gedacht, dass man diese 100 Drachmen auch tatsächlich auf die einzelnen Spiele setzt, deswegen ja auch die Ingame-Quote.
Von mir aus können wir aber auch ein "normales" Tippspiel draus machen, ich lass euch da gerne die Wahl.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 12.September 2011, 11:10:44
So, mir kam gerade eine gute Idee wie man das mit den Tipps unkompliziert lösen kann:

Man kann so viele Spiele wie man möchte tippen (jeweils Tendenz)
Bei einem richtigen Tipp erhält man [100 * Quote] Punkte (z.B. 225 Punkte bei der Quote 2.25)
Bei einem falschen Tipp bekommt man 100 Punkte abgezogen.

Man kann somit ins Minus rutschen, muss sich darüber aber keine Gedanken machen, da man jederzeit auch die nächsten Spiele tippen kann um wieder ins Plus zu kommen. Ist ein bisschen so wie bei einer Game Show (z.B. Jeopardy)

Damit können wir die Tipps von sulle007 und Alcatraz so stehen lassen und jeder weitere Leser ist eingeladen, seine Tipps abzugeben.  :)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: peacemaker am 12.September 2011, 16:30:38
1. Liga, 2. Spieltag: Mons (10.) gegen Charleroi (2.): Mons: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63 2
1. Liga, 3. Spieltag: Club Brugge (6.) gegen Charleroi (2.): Club Brugge 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75 1
CL Spiel 1: Charleroi gegen AEK Athen: Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - AEK: 2.63 0
CL Spiel 2: AEK Athen gegen Charleroi: AEK: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20 0
1. Liga, 4. Spieltag: Charleroi (2.) gegen Roeselare (11.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Roeselare: 3.20 1
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 12.September 2011, 22:11:46
1. Liga (2. Spieltag): Mons (10.) gegen Charleroi (3.) 1:1
Historie: 11 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 24:7 Tore
Ausfälle: Casian Dogaru, Miroslav Radovic, Anton Yakovlev (International), Eugene Mischenko
Aufstellung: Courtois - Batoha, Angulo, Alcibiade, Jerez - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen, De Pauw, Todorov (Vandenbroeck, Noel, Djukic)

Nach 21 Minuten ging der Gastgeber durch Ben Ahmed in Führung. Doch schon 2 Minuten später konnte Petar Todorov nach einer Vorlage von De Coster ausgleichen. Beide Teams hatten ein paar kleinere Torchancen, Thygesen traf einmal die Latte. Doch am Ende blieb es beim 1:1, auch wenn wir am Ende sehr stark auf das Tor drängten. August Batoha kam in diesem Spiel zu seinem Debüt für Charleroi.


Es wurde bekannt gegeben, dass das Spiel gegen Club Brugge auf den 31. August verlegt wird. Es findet somit nach dem Spiel gegen Roselare statt.

Das erste Spitzenspiel der belgischen Liga zwischen Anderlecht und Standard endete mit einem 2:1-Sieg für Lüttich. Standard startet somit mit zwei Siegen in die Saison, Anderlecht mit zwei Niederlagen. Die Trends setzten sich auch am 3. Spieltag fort.

Casper Noel verletzt sich für 5 bis 6 Wochen und fehlt somit in den Spielen gegen Athen. Mischenko ist wieder fit.

Randnotiz: Spartak Moskau bietet für Anton Yakovlev. Er kam 2015 aus der 2. Mannschaft von Spartak für 1,2 Millionen zu mir, jetzt wollen sie ihn für 975.000 € plus 30% bei erneutem Verkauf zurückholen.

Jeroen Hamel (DM) wird an Roda Kerkrade verliehen. Kaufoption: 150.000 €
Adrián (3. TW) wird an den FC Groningen verliehen. Er kann jederzeit zurück gerufen werden.

Stadtrivale Olympic Charleroi (2. Liga) übersteht die 4. Runde des belgischen Pokals (2:0 gegen Tongeren).

Champions League (Qualifikation, Hinspiel): Charleroi gegen AEK Athen: [Ergebnis im Spielbericht]
Ausfälle: Casper Noel, Miroslav Radovic,
Aufstellung: Courtois - Dogaru, Batoha, Alcibiade, Angulo - Thygesen, Cândido, Coeff, De Coster - Todorov, Mischenko (De Pauw, Vandenbroeck, Blanco)

Vor 35.017 Zuschauern traten wir in Bestbesetzung an. Nach 20 Minuten gelang AEK beinahe der erste Treffer der Partie: Ein abgefälschter Freistoß segelte nur knapp am Tor vorbei. Nach der darauf folgenden Ecke beförderte Samuel dann den Ball dann tatsächlich ins Tor, 1:0 für AEK Athen. Meine Spieler beschwerten sich vehement über den Einsatz der Hand Gottes bei dieser Aktion. Felix Brych erkannte das Tor jedoch an.
Wir blieben durch Fernschüsse gefährlich, alleine Coeff traf in der ersten Halbzeit je einmal Pfosten und Latte. Halbzeit. Bis dahin fielen unsere Stürmer nur durch Abseitspositionen auf.
In der zweiten Halbzeit gab es auf beiden Seiten einige wenige gute Chancen. Doch im Sturm lief bei uns weiterhin nicht viel.
Das Spiel schien schon beendet, da köpfte Thygesen den Ball in den Athener Strafraum und Alexandre "Fußballgott" Coeff zimmerte die Kugel rechts oben ins Eck. 1:1. Fremde Menschen lagen sich in den Armen. Abpfiff.

Casian Dogaru sah im Spiel gegen Athen die dritte gelbe Karte und fehlt für das entscheidende Rückspiel.
Durch das Spiel nahmen wir 775.000 € ein, neuer Vereinsrekord (zuvor 575.000 € gegen Standard im Pokalhalbfinale).


Miroslav Radovic ist wieder fit.

Transfer:
> Rubén De Peretti (Leihe (200.000 €) aus Genk)
Positionen: Rechter Verteidiger (Linker Verteidiger)
Alter: 18
Nat.: Frankreich (2 U21-Länderspiele)
HG-Status: mind. Nation möglich
Aktulle Fähigkeit / Potential: 1,5 / 3
Vertrag: Ende der Saison (Kaufoption: 575.000 €)

Könnte hinter Dogaru die ersten Einsätze bekommen, ansonsten will ich einfach sehen wie er sich entwickelt und dann vielleicht kaufen. Negativpunkt: Anscheinend kein konstanter Spieler, nur 1,65m bei 64kg (-> keine Kopfballstärke).

Momentan hab ich große Probleme mit meinen Spielern. Dogaru, Courtois, Alcibiade und Doucouré sind unglücklich weil sie früher oder später wechseln möchten, Todorov, Mischenko, Falkenberg, Noel und Lopes haben persönliche Probleme oder sind aufgrund des Interesses anderer Vereine abgelenkt. Aber das wird sich während der Saison hoffentlich noch geben. Das Transferfenster schließt nach dem Spiel gegen Club Brugge.

De Coster verlängert seinen 2019 auslaufenden Vertrag. Das Eigengewächs verdient nun 15.000 € mehr im Jahr und bleibt bis 2021.

Champions League (Qualifikation, Rückspiel): AEK Athen gegen Charleroi: [Ergebnis im Spielbericht]
Ausfälle: Casian Dogaru (gesperrt), Casper Noel
Aufstellung: Courtois - Jerez, Batoha, Alcibiade, Angulo - Thygesen, Cândido, Coeff, De Coster - De Pauw, Mischenko (Todorov, Yakovlev, Souquet)

Und wieder ein deutscher Schiedsrichter, diesmal Jochen Drees. In der ersten Halbzeit blieben wir mit unserer Konter-Taktik zumindest gegentorlos, doch jetzt muss das erste Tor fallen, momentan wäre AEK weiter.
51. Minute. Eine Grätsche von hinten. Ein Pfiff. Eine gelbe Karte. Samuel, der Athener Maradonna aus dem Hinspiel, fällt Mischenko quasi auf der Strafraumgrenze, doch es gibt nur Freistoß. De Coster tritt an. Ein Schuß. Ein Strahl. Ein Tor!
Sollte Athen noch ein Tor schießen, so würde es erst einmal nur in die Verlängerung gehen.
De Coster wurde ausgewechselt (74. Minute), Yakovlev sollte sich nun im defensiven Mittelfeld gegen die Athener wehren. Und das gelang ganze 4 Minuten, dann musste er verletzt ausgewechselt werden. Souquet kam und das Wechselkontigent war nun aufgebraucht.
Die Minuten verinnten und diverse Athener Freistöße und Ecken sausten am belgischen Gehäuse vorbei.
95. Minute. Drees pfeift ab. Athen 0, Charleroi 1.
Fiorentina, FC Bayern, Liverpool, Charleroi, Paris Saint-Germain. Welcher Verein passt nicht in diese Reihe? Keiner, sie spielen alle in der Champions League!

Kann mich mal einer kneifen?

Yakovlev fällt 2 bis 3 Wochen aus.
Charleroi erhält 7,1 Millionen € für das Erreichen der Gruppenphase. Unser Schatzmeister hat sich beim vom Stuhl fallen einen Nerv eingeklemmt. Er fällt 4 Tage aus.


Alexandre Coeff gibt überraschend seine Vertragsverlängerung in Charleroi bekannt. Er verdoppelt sein Gehalt auf 375.000 € pro Jahr (Topverdiener) und unterschreibt bis 2021.
Auch Carlos Cândido verlängert seinen in der nächsten Saison auslaufenden Vertrag bis 2021.

25. August 2016.
Auslosung der Gruppenphase der Champions Leauge. Für eine halbe Stunde steht das öffentliche Leben in Charleroi still.

Topf 1: Juventus, R. Madrid, Barcelona, Man City, Genua, Man Utd., Arsenal, Liverpool
Topf 2: Benfica, Fiorentina, Saint-Etienne, Shakthar Donetsk, Bayer Leverkusen, Paris Saint-Germain, Lyon, Zenit St. Petersburg
Topf 3: Bayern München, Celtic Glasgow, FC Porto, Standard Lüttich, Werder Bremen, PSV, AC Milan, Getafe
Topf 4: Omonoia, Bursaspor, Olympiakos, Roter Stern Belgrad, Rapid Wien, Young Boys Bern, Bröndby, Charleroi

Die Töpfe sind mir ein Rätsel, Bayern und Celtic gehören eigentlich klar in Topf 2 (von den Koeffizienten her).
Wir sind auf jeden Fall das Team mit dem geringsten Koeffizienten: 17,13. Bröndbys Koeffizient ist mehr als doppelt so groß.

Am Ende erwischen wir eine sehr interessante Gruppe: Genua, Shakthar, FC Bayern, Charleroi

- Genua: 12-facher Serie A-Meister (darunter 2014-2016) und 3-facher Pokalsieger (zuletzt 2016)
Die aktuell führende Kraft in Italien.
- Shakthar: Gewann 2009 den UEFA-Cup. Ukraine ist keine spielbare Liga.
- FC Bayern: 26-facher Deutscher Meister (zuletzt 2013-2015), 14-facher DFB-Pokalsieger (noch keine ingame), dazu natürlich noch 5 internationale Pokale (zuletzt 2001 die Champions League gegen Valencia)

(http://img828.imageshack.us/img828/1438/clgruppenphase1.jpg)

Eugene Mischenko verlängert seinen in der nächsten Saison auslaufenden Vertrag bis 2021. Ein weiterer Meilenstein für den Club. Er verdient nun gerade mal 50.000 € mehr pro Jahr.

[Nächstes Mal: Roselare und Club Brugge, Auswertung des Tippspiels]

Folgende Spiele kann man noch tippen:


1. Liga, 4. Spieltag: Charleroi (2.) gegen Roeselare (11.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Roeselare: 3.20
1. Liga, Nachholspiel: Club Brugge (6.) gegen Charleroi (2.): Club Brugge 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Bisherige Ergebnisse:

Alcatraz: 0/3 Tipps. -300 Punkte
sulle007: 1/3 Tipps. 100 Punkte
peacemaker: 1/3 Tipps. 100 Punkte
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 15.September 2011, 01:00:26
1. Liga (3. Spieltag): Roeselare (6.) gegen Charleroi (7.) 0:0
Historie:
6 Siege, 7 Unentschieden, 4 Niederlagen, 15:16 Tore
Ausfälle: Anton Yakovlev, Casper Noel
Aufstellung: Courtois - Batoha, Angulo, Alcibiade, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (De Pauw, Radovic, Blanco)

Die erste Halbzeit verlief eher ruhig. Unsere größte Chance resultierte aus einem über das Tor gesetzten Abpraller nach einem Coeff-Fernschuss. Mischenko machte eine starke Partie und erkämpfte sich viele Bälle im Mittelfeld die Todorov allesamt am Tor vorbeischob. Obwohl wir sehr offensiv spielten, gelang uns in der Folge kein Tor. In der zweiten Halbzeit landeten viele gefährliche Schüsse leider beim gegnerischen Torhüter. Die Torausbeute in der Liga ist definitiv noch ausbaufähig. Obendrein wurde uns ein Elfmeter verweigert.

Matteo De Coster verletzte sich im Spiel und fällt bis zu 2 Wochen aus.


Es wurde bekannt gegeben, dass das Spiel gegen Club Brugge zum zweiten Mal verlegt wurde. Es findet nun am 21. Dezember (!) statt. Somit ist es das letzte Spiel vor der Winterpause. Grund: Die Länderspiele die 3-4 Tage später anstehen. Das konnte man vorher aber auch nicht ahnen...
In der Folge entfallen die getätigten Tipps für diese Partie und können dann später neu getippt werden.

Das Transferfenster schließt ohne weitere Tätigkeiten von Seiten Charlerois. Da ich noch viel Budget übrig habe werde ich nun in meine Co-Trainer investieren. Beginnend mit der Frage warum meine Trainer, die 20 Punkte in den Attributen wie Torwartspiel, Angriff oder Verteidigung haben, trotzdem nur auf 3 Sterne kommen habe ich mich mal intensiv mit dem Thema Trainer und Sternewertung auseinandergesetzt und in Folge mein komplettes Assistenzteam auf links gedreht, sodass nun auf jeder Position mindestens 4 Sterne vorhanden sind.

Internationale Spiele:

U21-Europameisterschaft (Qualifikation): Belgien - Ukraine 0:0
Romain Falkenberg (6.7, BEL), Eugene Mischenko (6.3, UKR), Sergey Ignatov (6.9, UKR)

U21-Europameisterschaft (Qualifikation): Italien - Bulgarien 4:0
Petar Todorov (5.4, BUL)

Freundschaftsspiel: Belgien - Russland 4:2
Thibaut Courtois (7.0, BEL)

Freundschaftsspiel: Rumänien - Irland 4:1
Casian Dogaru (6.9, ROU)

U21-Europameisterschaft (Qualifikation): England - Belgien 2:1
Romain Falkenberg (6.8, BEL)

U21-Europameisterschaft (Qualifikation): Weißrussland - Bulgarien 1:1
Petar Todorov (7.0, BUL)

U21-Europameisterschaft (Qualifikation): Kasachstan - Österreich 0:2
August Batoha (7.0, AUT)

Weltmeisterschaft (Qualifikation, Europa): Belgien - Bosnien & Herzegowina 3:0
Thibaut Courtois (7.3, BEL)

Casian Dogaru verletzte sich im Training und fällt bis zu 3 Wochen aus.

Stand nach 3 Spielen:
(http://img571.imageshack.us/img571/3007/tab1c.jpg)

Tippspiel:

1. Liga, 2. Spieltag: Mons (10.) gegen Charleroi (2.): Mons: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63 1:1
[Alcatraz: -100, sulle007: +300, peacemaker: -100]
CL Spiel 1: Charleroi gegen AEK Athen: Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - AEK: 2.63 1:1
[Alcatraz: -100, sulle007: -100, peacemaker: +300]
CL Spiel 2: AEK Athen gegen Charleroi: AEK: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20 0:1
[Alcatraz: -100, sulle007: -100, peacemaker: -100]
1. Liga, 4. Spieltag: Charleroi (2.) gegen Roeselare (11.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Roeselare: 3.20 0:0
[Alcatraz: -100, sulle007: -100, peacemaker: -100]
1. Liga, 3. Spieltag: Club Brugge (6.) gegen Charleroi (2.): Club Brugge 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[verschoben - Tipps entfallen]


Rangliste:

#  User       Tipps Punkte Rekord
1. sulle007    1/4    000  (300)
2. peacemaker  1/4    000  (200)
3. Alcatraz    0/4   -400  (000)

Zu tippende Spiele:

01: Liga: Genk (3.) - Charleroi (8.): Genk: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
02: CL: FC Bayern - Charleroi: FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
03: Liga: Charleroi (8.) - Standard (1.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63
04: Liga: KV Mechelen (11.) - Charleroi (8.): KV Mechelen: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
05: CL: Charleroi - Genua: Charleroi: 4.00 - Remis: 3.00 - Genua: 1.80
06: Liga: Charleroi (8.) - Westerlo (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Westerlo: 3.20

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Hatthatthatt am 15.September 2011, 14:08:58
Da die Truppe gesamt sehr Jung ist, glaube ich nicht daran, dass Charleroi sich weiterhin oben halten kann - meiner Vorraussicht nach geht es langsam aber sicher abwärts

Hier meine Tipps


Zu tippende Spiele:

01: Liga: Genk (3.) - Charleroi (8.): Genk: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75 ( 1 Heimsieg)
02: CL: FC Bayern - Charleroi: FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00 ( 1 Heimsieg)
03: Liga: Charleroi (8.) - Standard (1.):
Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63 (2 Auswärtssieg)
04: Liga: KV Mechelen (11.) - Charleroi (8.):
KV Mechelen: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63 (0 Punkteteilung)
05: CL: Charleroi - Genua:
Charleroi: 4.00 - Remis: 3.00 - Genua: 1.80 (2 Auswärtssieg)
06: Liga: Charleroi (8.) - Westerlo (2.):
Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Westerlo: 3.20 (2 Auswärtssieg)


Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp

Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 18.September 2011, 17:35:32
Danke für deine Tipps, Hatthatthatt.
Das Argument mit dem Alter ist interessant, darüber habe ich mir bisher noch keine großen Gedanken gemacht. Zum einen bin ich ja auf U19-Ausländer angewiesen wegen den Kaderrestriktionen, zum anderen sind viele der jungen Spieler auch schon länger im Verein und haben bereits konstante Leistung in den letzten Spielzeiten gebracht.

Kann heute Abend auch endlich weiterspielen, dann wird es bald neue Updates geben.
Wäre natürlich schön, wenn noch weitere Tipps abgegeben werden. ;)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 20.September 2011, 22:34:31
1. Liga (4. Spieltag): Genk (3.) gegen Charleroi (8.) 2:0
Historie:
6 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen, 34:39 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Genk für 225 Punkte
Ausfälle: Casian Dogaru, Rubén De Peretti (Leihe, eigener Club), Casper Noel, Anton Yakovlev, Matteo De Coster
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Jerez - Cândido, Souquet, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Radovic, De Pauw)

Bereits nach 3 Minuten vergab Genk eine Großchance, in der 8. Minute rettete die Latte für uns. Dass es nach 15 Minuten noch 0:0 stand war ein mittleres Wunder, die Genker waren klar überlegen. So ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause.
In der 55. Minute köpfte dann Genks Topstürmer Yeboah die Kugel nach einer Flanke von links ins Tor. 1:0 für Genk.
4 Minuten Später erhöhte Souquet durch ein Eigentor (59. Minute). Zu allem Überfluss musste Mischenko anschließend verletzt ausgewechselt werden. Innerhalb von 5 Minuten erlitten wir einen Totalschaden.
Mikkel Thygesen erzielte noch ein irreguläres Tor, am Ende verloren wir verdient mit 2:0 gegen starke Genker.

Eugene Mischenko wird 10 bis 12 Tage ausfallen. Er fehlt damit gegen die Bayern und Standard Lüttich.


Kurz vor Beginn der Champions League wird Arsenal London mit einer Quote von 3.50 als Titelfavorit auserkoren. Dahinter Manchester United (4.00), Barcelona (6.00) und Juventus (8.00).

De Coster steigt wieder ins Training ein.

Jetzt ging es los: Champions League gegen die Bayern!

Hier ein kurzer Überblick über den Kader des FCB:

Immer noch in München spielen: Lahm, Breno, Kroos, Müller und Gomez
In der Zwischenzeit u.a. zu den Bayern gewechselt (nur echte Spieler): Jerome Boateng (kam aus Hamburg, war also nie bei ManCity), Sinan Bolat (TW aus Lüttich), Giuliano & McGeady (beide Celtic), Miguel Veloso (Sporting), Lukas Sinkiewicz (über Frankfurt und Wolfsburg), Keisuke Honda, Patrick Helmes (direkt aus Leverkusen)
Trainer: Martin Jol.

Champions League (2. Spieltag): FC Bayern gegen Charleroi 5:1
Historie:
-
Tipps: Hatthatthatt: FC Bayern für 157 Punkte
Ausfälle: Casian Dogaru, Casper Noel, Eugene Mischenko
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Jerez - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - De Pauw, Todorov (Vandenbroeck, Radovic, Souquet)

Tatort: Allianz Arena
Tatzeit: 20:52 Uhr
Opfer: Erwartungen
Täter: Nill de Pauw

Nach 6 Minuten geht Sporting Charleroi nach einem Treffer von Nill De Pauw (Mischenko-Ersatz) in Führung! Todorov spielt den in diesem Fall tödlichen Pass auf De Pauw, der am überraschten Sinan Bolat vorbei ins Münchner Netz schiebt. 1:0 für den Außenseiter.
Weitere 6 Minuten später entscheidet der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Bayern. Über die Gründe lässt sich nur spekulieren. Laut Spielreport hat Jorge Angulo den Ball mit der Hand gespielt. Es scheint aber auch nicht geschadet zu haben, dass Mario Gomez im Kopfballduell wie vom Blitz getroffen vornüberkippte. Giuliano trat an und setzte den Ball rechts neben den Pfosten. Den rechten Pfosten! Es bleibt beim 1:0.
In der 26. Minute waren wir dann fällig. Gomez stand da wo er stehen musste und erzielte das 1:1. Obwohl wir immer wieder durch schnelle Konter gefährlich blieben (generell ein Spiel der offenen Räume an diesem Abend) will ich mich kurz fassen:
Vor der Halbzeit traf Kroos aus 20 Metern zum 2:1, nach einer Stunde Spielzeit stand es dann 4:1 (Giuliano, Müller) und in der 71. Minute erzielte Sinkiewicz das 5:1.
Wenn man unsere gute erste Halbzeit bedenkt fiel das Ergebnis am Ende zu hoch aus. Wir waren zwar nie ebenbürtig aber zumindest lange Zeit konzentriert genug.


Als nächstes stand das Spiel gegen Standard Lüttich auf dem Programm. Mit 2 Niederlagen in 4 Tagen erwarteten wir somit den Tabellenführer und amtierenden Meister in Charleroi. Das liegt auf der Vorfreudenskala irgendwo zwischen Darmspiegelung und Lateinarbeit.

Der erste Transfer der Winterpause wurde eingetütet: Ein 18-jähriger Ire kommt fürs Linke Mittelfeld. Sein Vertrag in Dundalk läuft in der Winterpause aus. Name: Sean Breen.

1. Liga (5. Spieltag): Charleroi (10.) gegen Standard (1.) 0:2
Historie:
4 Siege, 14 Unentschieden, 12 Niederlagen, 20:38 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Standard für 263 Punkte
Ausfälle: Casian Dogaru, Casper Noel, Eugene Mischenko
Aufstellung: Courtois - Angulo, Alcibiade, Juanpe, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - De Pauw, Todorov (Vandenbroeck, Yakovlev, Djukic)

Vor 35.179 Zuschauern (fast ausverkauft) gingen wir bereits nach 4 Minuten in Rückstand. Thielen schob zum 1:0 für Standard ein.
In der 14. Minute fiel bereits das 2:0 durch Benteke. Wir waren höchstens bei Standards gefährlich. Aber wer hätte ahnen können, dass Standards bei Standard nicht helfen (Ja, Tschuldigung! Irgendwann muss man den ja mal bringen...)
Courtois verhinderte ein ums andere Mal in 1-gegen-1-Situationen einen höheren Rückstand. Endstand: 0:2.
Ein Elfmeter wurde uns nicht gegeben und Rubén De Peretti kam zu seinem Debüt für Charleroi.


Gegen Genk und Standard kann man verlieren, das ist für Charleroi nur normal. Die Unentschieden gegen Roeselare und Mons schmerzen da mehr. Jetzt muss in den nächsten beiden Ligaspielen vor der Länderspielpause gegen Mechelen und Westerlo wieder in die Spur gefunden werden. Dazwischen steht noch das Champions-League-Heimspiel gegen Genua an.

Casian Dogaru und Eugene Mischenko steigen wieder ins Training ein.

1. Liga (6. Spieltag): KV Mechelen (7.) gegen Charleroi (11.) 1:1
Historie:
7 Siege, 4 Unentschieden, 5 Niederlagen, 26:15 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Remis für 300 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Vandenbroeck, Radovic, Souquet)

Endlich waren Dogaru und Mischenko wieder mit von der Partie. Die ersten 15 Minuten kassierten wir schon mal kein Gegentor. Könnte es ein guter Tag werden?
In der 20. Minute dann die Erlösung. Mischenko wird von De Coster angespielt, dreht sich um den Verteidiger und hat freien Weg zum Tor. Links unten in die Ecke. 1:0.
Wir spielen ansehnlichen Fußball, doch das 2:0 will nicht fallen. De Coster, Cândido, De Pauw, sie alle scheitern vorm Tor.
Es sind noch weniger als 30 Minuten zu spielen als Courtois die Führung rettet indem er den Ball aus dem Winkel kratzt.
In der 92. Minute sah dann alles nach einem schönen Auswärtssieg aus, als...
Als der eingewechselte Souquet den Ball vertrödelt und Lepellier (gegen den Courtois eben noch so wunderbar parierte) aus 20 Minuten einfach mal draufhält. Die Kugel knallt gegen die Latte und ins Tor. 1:1. Wieder nichts.

Mit dem Ergebnis kann man zwar noch zufrieden sein, aber natürlich nicht wie es zu Stande kam.


Viel Zeit zum Verdauen der gefühlten Niederlage gab es nicht, bereits 3 Tage später kommt mit Genua der große Fußballzirkus nach Charleroi, allen voran ein junger Belgier: Romelu Lukaku.
Neben Lukaku spielen weitere bekannte Spieler bei Genua, unter anderem Sokratis Papastathopoulos, John Downing, Robert Acquafresca und Jô.

Champions League: Charleroi gegen FC Genua 1:2
Historie:
-
Tipps: Hatthatthatt: Genua für 180 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Thygesen, Blanco)

Romelu Lukaku ging mit einer Durststrecke von 506 Minuten ohne Treffer in die Partie. Und natürlich hatte man die böse Vorahnung, dass sich dies an diesem Abend ändern würde.
.... 2. Minute: Direkt nach dem Anpfiff musste Courtois bereits die erste Riesenchance entschärfen. Der Konter wird eingeleitet und Coeff erhält am 16er die Kugel und zieht ab. Über den Torhüter und links oben in den Winkel! 1:0 für den Außenseiter. Die Hütte brennt!
In der 16. Minute kommt dann was kommen musste: Romelu Lukaku beendet seine Durststrecke. 1:1 für Genua.
Kurz danach hat Eugene Mischenko die Chance auf die erneute Führung, doch er verfehlt und somit geht Charleroi alle Erwartungen übertreffend mit 1:1 in die Pause. 45 weitere Minuten würde man diesem italienischen Sturmlauf aber sicher nicht trotzen können.
Nach 52. Minuten markiert Acquafresca dann den 2:1-Treffer für die Favoriten aus Genua.
Auch wenn ich meine Spieler aufgrund des knappen Rückstands sehr offensiv spielen ließ hat man davon auf dem Platz nicht viel gemerkt. Man kam quasi nicht mehr gefährlich vor das Tor, aber immerhin hat man auch keines mehr kassiert.
Nach einer respektablen Leistung der Hausherren endet die Partie. 2:1 für Genua. Darauf kann man stolz sein, damit kann man arbeiten.

In der anderen Partie der Gruppe E gewinnt Shakthar Donetsk 3:1 gegen den FC Bayern. Shakthar und Genua führen die Gruppe mit 4 Punkten an, dahinter der FCB mit 3 und Charleroi mit 0 Punkten.
(Überraschungen: Bayer Leverkusen besiegt Barcelona mit 3:0, Standard gewinnt 3:1 gegen Juventus)


Vor der bitter nötigen Länderspielpause steht noch eine Partie an, das Heimspiel gegen Westerlo. Der Verein aus der Provinz Antwerpen ist bis dato noch ungeschlagen in der Liga. Das passt natürlich super zu unserer nun 6 Spiele andauernden Durststrecke (letzter Sieg gegen Athen). Bei manchen Spielern ist die Moral etwas angeknackst.

In der Zwischenzeit wurde die 6. Runde des belgischen Pokals ausgelost (die 1. für die Profis). Charleroi wird auf Péruwelz-Mouscron (3. Liga oder tiefer) treffen. Pflichtsieg.

1. Liga (7. Spieltag): Charleroi (12.) gegen Westerlo (3.) 3:0
Historie:
9 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 30:24 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Westerlo für 320 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Vandenbroeck, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Alcibiade, Blanco, Yakovlev)

Ohne die moralisch am Boden liegenden Alcibiade und Todorov startet der Versuch den zweiten Saisonsieg einzufahren.
Und das funktioniert super: Eugene Mischenko bringt Charleroi nach 15 Minuten in Führung. 1:0.
In der 32. Minute wird Mischenko dann im gegnerischen Strafraum von den Beinen geholt. Dabei verspringt der Ball und landet vor De Pauws Füßen der zum 2:0 einschiebt. Mischenko bleibt verletzt liegen, kann aber weiter spielen. Er ist auch in bester Gesellschaft, je 2 Spieler pro Team laufen seit der Anfangsphase angeschlagen über den Platz.
15 Minuten vor Schluss macht Alexandre Coeff mit einem fulminanten Weitschuss den Deckel drauf. 3:0 für Charleroi. Zweiter Saisonsieg geglückt.
Die Spieler verabschieden sich in die Länderspielpause.


In diesem Zeitraum wird Charleroi ein Freundschaftsspiel gegen den FC Knokke austragen.

(http://img31.imageshack.us/img31/9062/tab2hp.jpg)

Tippspiel:

01: Liga: Genk (3.) - Charleroi (8.): Genk: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[Hatthatthatt: +225 Punkte]
02: CL: FC Bayern - Charleroi: FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
[Hatthatthatt: +157 Punkte]
03: Liga: Charleroi (8.) - Standard (1.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63
[Hatthatthatt: +263 Punkte]
04: Liga: KV Mechelen (11.) - Charleroi (8.): KV Mechelen: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[Hatthatthatt: +300 Punkte]
05: CL: Charleroi - Genua: Charleroi: 4.00 - Remis: 3.00 - Genua: 1.80
[Hatthatthatt: +180 Punkte]
06: Liga: Charleroi (8.) - Westerlo (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Westerlo: 3.20
[Hatthatthatt: -100 Punkte]

Rangliste:


#  User          Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt   5/6   1025  (1125)
2. sulle007       1/4   0000  (0300)
3. peacemaker     1/4   0000  (0200)
4. Alcatraz       0/4  -0400  (0000)

Zu tippende Spiele:

01: Liga: Charleroi (10.) - Lierse (16.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Lierse: 7.50
02: CL: Charleroi - Shakthar: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Shakthar: 2.00
03: Pokal: Charleroi - Péruwelz-Mouscron: Charleroi: 1.10 - Remis: 0.00* - Péruwelz-Mouscron: 16.00
04: Liga: Charleroi (10.) - Sint-Truiden (3.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Sint-Truiden: 2.63
05: Liga: Anderlecht (8.) - Charleroi (10.): Anderlecht: 1.67 - Remis: 3.25 - Charleroi: 4.50

* = Ingame-Quote bezieht sich anscheinend auch auf Verlängerung und Elfmeterschießen. Von daher gibt es Punkte für das Team, das weiterkommt.

Regeln:
(Tendenz nach 90 Minuten) [siehe *]
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp


Sehr starke Tipp-Leistung von Hatthatthatt. Bravo!
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Hatthatthatt am 21.September 2011, 10:23:32
Freut mich natürlich das ich mit meinen Vermutungen quasi richtig lag  8) - Ärgerlich natülich für Dich aber Absteigen wirst mit Sicherheit nicht  :laugh:

Zitat
Zu tippende Spiele:

01: Liga: Charleroi (10.) - Lierse (16.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Lierse: 7.50 (1 Heimsieg)
02: CL: Charleroi - Shakthar: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Shakthar: 2.00 (0 Punkteteilung)
03: Pokal: Charleroi - Péruwelz-Mouscron: Charleroi: 1.10 - Remis: 0.00* - Péruwelz-Mouscron: 16.00 (1 Heimsieg)
04: Liga: Charleroi (10.) - Sint-Truiden (3.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Sint-Truiden: 2.63 ( 0 Punkteteilung)
05: Liga: Anderlecht (8.) - Charleroi (10.): Anderlecht: 1.67 - Remis: 3.25 - Charleroi: 4.50 (1 Heimsieg)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Mike am 23.September 2011, 14:14:36
Interessante Ligenreforum in Belgien. Da hat sich einiges getan als ich zuletzt einen Spielstand mit Roeselare hatte. Wünsch dir auf jeden Fall in dieser Saison viel Erfolg. Vielleicht klappt es ja irgendwann mal mit dem Titel.

Tippspiel:

01: Heimsieg
02: Niederlage
03: Heimsieg
04: Niederlage
05: Remis
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 25.September 2011, 22:15:20
@Hatthatthatt: Na, das hoffe ich doch! :) Die Champions Gruppe (und damit Platz 6) ist machbar.
@ Mike: Danke. Aber wenn Standard so weiter macht, dann wird das ganz schwierig.

---

03.10.16
Alexandre Coeff wird zum Spieler der Woche gewählt.
Coeff, De Pauw und Mischenko sind im Team der Woche vertreten.

05.10.16
U19-Europameisterschaft, Qualifikation: Belgien - Albanien 2:1
BEL: Carmine Adriaens (6.6), Patrick Braun (-)

07.10.16
U19-Europameisterschaft, Qualifikation: Liechtenstein - Belgien 1:5
BEL: Patrick Braun (8.3, 1 Tor), Björn Heck (6.5)

U21-Freundschaftsspiel: Polen - Ukraine 1:3
UKR: Eugene Mischenko (6.8 ), Sergey Ignatov (6.9)

U21-Freundschaftsspiel: Malta - österreich 0:1
AUT: August Batoha (7.3)

U21-Europameisterschaft, Qualifikation: Belgien - Italien 1:2
BEL: Matteo De Coster (6.5)

U21-Freundschaftsspiel: Türkei - Bulgarien 4:1
BUL: Petar Todorov (6.7)

Testspiel: Charleroi gegen Knokke 4:0
Historie:
-
Tipps: -
Ausfälle: Courtois, Dogaru, Batoha, Angulo, De Coster, Mischenko, Yakovlev, Todorov, De Peretti, Ignatov, Noel, Djukic (alle Länderspieleinsätze)
Aufstellung:
Marcelo Lopes - Lazitch, Alcibiade, Juanpe, Jerez - Blanco, Falkenberg, Souquet, Thygesen - Doucouré, De Pauw
Eingewechselt:
Vercruysse, Cândido, Radovic, Wouters, Simons, Gheysen, Jacquemin

Es war natürlich die zu erwartende Klatsche für Knokke.
Einziger Wehrmutstropfen der Partie: Bereits nach 7 Minuten musste Mamadou Doucouré verletzt ausgewechselt werden. Der abwanderungswillige Stürmer wird 3 bis 4 Wochen fehlen.

Tore:
Nill De Pauw (6.)
Thibaut Gheysen (28.)
Mikkel Thygesen (33., 39. FE)

08.10.16:
WM-Qualifikation: Belgien - Deutschland 4:1
BEL: Thibaut Courtois (6.9)

WM-Qualifikation: Rumänien - San Marino 0:0
ROU: Casian Dogaru (7.1)

09.10.16:
U19-Europameisterschaft, Qualifikation: Belgien - Italien 2:2
BEL: Carmine Adriaens (6.0), Raffaele Campisi* (6.4), Patrick Braun (6.7, 1 Tor), Bjorn Heck (6.5)
* = in Italien geboren und für beide Länder spielberechtigt. Sicher ein besonderes Match für ihn.

11.10.16:
U21-Freundschaftsspiel: Bulgarien - Estland 1:0
BUL: Petar Todorov (6.7, einziges Tor des Spiels)

U21-Europameisterschaft, Qualifikation: Italien - Belgien 2:0
BEL: Matteo De Coster (6.7)

U21-Europameisterschaft, Qualifikation: Spanien - Russland 3:1
RUS: Anton Yakovlev (6.8 )

Damit scheiden Russland und Belgien (mit Kapitän De Coster) in der Playoff-Runde der Qualifikation zur U21-EM 2017 aus.

12.10.16:
WM-Qualifikation: Kolumbien - Brasilien 0:1
COL: Jorge Angulo (6.9)

WM-Qualifikation: Montenegro - Belgien 1:2
BEL: Thibaut Courtois (6.7)

14.10.16:
Jan Lella kehrt mit Lierse zu seinem alten Verein Sporting Charleroi zurück. Lella (in Charleroi geboren) absolvierte von 2008 bis 2015 79 Ligaspiele als Profi für die Zebras.

15.10.16:
Liga (8. Spieltag): Charleroi (10.) gegen Lierse (16.) 5:0
Historie:
2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 10:5 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Charleroi für 140 Punkte / Mike: Charleroi für 140 Punkte
Ausfälle: Doucouré
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Noel, Yakovlev, Todorov)

Der vielseitige Jan Lella spielt bei seiner Rückkehr ins Charleroi Stadium im zentralen Mittelfeld.
Die Moral von Courtois war vor der Partie im Keller da er im Vorfeld erneut Wechselwünsche geäußert hat. Der ebenso demotivierte Petar Todorov wird im Prestigeduell nur auf der Bank sitzen. Alcibiade bekommt wieder eine Chance in der Innenverteidigung.

Wir attackieren von Beginn an und in der 8. Minute erzielt De Pauw das 1:0. Ihm den Vorzug gegenüber Todorov gegeben zu haben scheint sich bereits früh zu rentieren.
Eugene Mischenko erzielt in der 21. Minute sein 3. Ligator im 6. Spiel.
Nach 30 Minuten steht es 3:0, Thygesen der Torschütze. Das sieht zum Glück nach einem entspannten Nachmittag aus.
Kurz vor der Halbzeit erhöht De Pauw auf 4:0. Lierse hat heute keine Chance.
In der 77. Minute erzielt Petar Todorov nach seiner Einwechslung ein Weitschusstor. Sehr gut! 5:0.

Der Schiedsrichter pfeift die Partie erst ab nachdem er ganze 8 gelbe Karten verteilt hat, zum Glück gingen 6 davon an den Gegner. Lierse hat auch als einziges Team in dieser Saison bereits 4 rote Karten gesammelt.

Witz des Tages: Hatte Lierse überhaupt einen Torwart heute? Van Wegen (http://www.transfermarkt.de/de/bas-van-wegen/profil/spieler_56535.html)!

Mensch, da ging das Ligaspiel ja sogar noch höher als das Testspiel aus. Doch jetzt kommt Donetsk!

17.10.16:
Nill de Pauw wird nach seiner Glanzleistung gegen Lierse nicht nur zum Spieler der Partie sondern auch zum Spieler der Woche gewählt. Casian Dogaru wird in der Wahl Zweiter.

Sieben Spieler sind im Team der Woche vertreten. Courtois, Alcibiade, De Coster und Mischenko haben es NICHT geschafft.

18.10.16:
Der Kader von Shakthar ist sicherlich qualitativ hoch besetzt, allerdings sagt mir keiner der Spieler etwas.
Der wertvollste RL-Spieler ist Milan Badelj (kam über Dinamo Zagreb und Toulouse)

Champions League: Charleroi gegen Shakthar 1:0
Historie:
-
Tipps: Hatthatthatt: Remis für 320 Punkte / Mike: Shakthar für 200 Punkte
Ausfälle: Doucouré
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Radovic, Noel, Yakovlev)

Obwohl das Spiel gegen Lierse noch nicht lange zurück liegt spiele ich mit der selben Startaufstellung.
Howard Webb wird die Partie leiten.
In der 43. Minute spielt De Coster einen hohen Pass durch den gegnerischen Strafraum der mit dem Prädikat "meisterlich" nicht einmal ansatzweise beschrieben ist. Empfänger ist Alexandre Coeff, der aus drei Metern zum 1:0 einschiebt.
Die erste Halbzeit verlief sehr ereignisarm, was uns natürlich nur zu Gute kam.
Shakthar drückte jetzt mehr, doch das Gegentor fiel nicht. In der Nachspielzeit ging ein Shakthar-Spieler mit Gelb-Rot vom Platz.
Damit gelingt uns der erste Sieg in der Champions League! Und das bereits im 3. Anlauf! Dieser Erfolg wird mit satten 800.000 € prämiert. Damit wäre das Gehalt unserer zwei Spitzenverdiener für diese Saison schon mal bezahlt.

Thibaut Courtois ist nun seit 308 Minuten in Folge ohne Gegentor. Ob er diese Serie im Pokalspiel fortführen kann?

Im anderen Spiel der Gruppe E besiegt Genua den FC Bayern auswärts mit 1:0. Zwischenstand nach 3 Spielen:
1. Genua (7 Punkte), 2. Shakthar (4 Punkte), 3. Bayern (3 Punkte), 4. Charleroi (3 Punkte).

19.10.16:
Im belgischen Pokal scheidet Stadtrivale Olympic Charleroi mit 0:2 gegen Westerlo aus.
Bisher hat sich noch kein Erstligist blamiert.

20.10.16:
Ziehe zurück. Erstligist KV Kortijk scheidet im Elfmeterschießen gegen Ronse (3. Liga oder tiefer) aus.

21.10.16:
Mikkel Thygesen verletzt Matteo De Coster im Training. Er fällt 5 bis 6 Tage aus und verpasst mindestens das Pokalspiel.

22.10.16:
Es gibt Neuigkeiten von meinem Ex-Stürmer Facundo Parra! Der Argentinier wechselte zu Saisonbeginn zu River Plate und kam dort in zwei der zehn Partien (2 Tore) zum Einsatz. Jüngst traf er doppelt für die Reserve von River Plate und wurde Spieler des Tages.

23.10.16:
Pokal: Charleroi gegen RFC Péruwelz-Mouscron 3:0
Historie:
-
Tipps: Hatthatthatt: Charleroi für 110 Punkte / Mike: Charleroi für 110 Punkte
Ausfälle: Coeff (Sperre), De Coster, Doucouré
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Juanpe, De Peretti - Cândido, Noel, Yakovlev, Thygesen - Mischenko, Todorov (Lazitch, Radovic, Blanco)

Noel und Yakovlev ersetzen meine fehlenden Mittelfeldspieler; Juanpe, De Peretti und Todorov bekommen die nötige Spielpraxis.

Nach 33 Sekunden trifft Thygesen ins Tor - Abseits.
In der 8. Minute dann der reguläre Treffer. Petar Todorov macht was für seine Moral.
22. Minute, diesmal auch regulär: Mikkel Thygesen. 2:0.
In der 54. Minute dann der Endstand: Todorov zum Zweiten. 3:0.

Thibaut Courtois bleibt damit nun 398 Minuten ohne Gegentor. Es läuft!
Mikkel Thygesen verletzte sich und fehlt mindestens im Ligaspiel gegen Sint-Truiden.

In der Liga spielt man zeitgleich ohne uns weiter. Standard Lüttich hat nun alle 10 Spiele gewonnen, Lierse am anderen Ende der Tabelle noch keinen Sieg auf dem Konto.

26.10.16:
Nach zwei Pokalspielen steht endlich wieder Ligafußball an. Mit Sint-Truiden kommt der aktuell Zweitplatzierte nach Charleroi. Es ist das wettbewerbsübergreifend sechste Heimspiel in Folge (quasi ein Monat lang nur Heimspiele)! Kein Wunder, dass da nur noch 17.000 Leute kommen - sie können uns einfach nicht mehr sehen.

Liga (9. Spieltag): Charleroi (8.) gegen Sint-Truiden (2.) 1:2
Historie:
6 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen, 20:17 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Remis für 300 Punkte / Mike: Sint-Truiden für 263 Punkte
Ausfälle: Thygesen, De Coster, Doucouré
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Falkenberg, Blanco, De Pauw)

Ohne De Coster und Thygesen, dafür wieder mit Dogaru und Coeff, gingen wir in die Partie.

Obwohl ich meiner Mannschaft vor der Partie den Matchplan mit dem Stichwort "Attacke" präsentierte, hat man davon auf dem Platz nicht viel gesehen. Die erste halbe Stunde war Sint-Truiden dominanter.
Nach 24 Minuten verwandelte Sint-Truidens Zola dann auch einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung für die Gäste. Ich war nur froh, dass der bereits verwarnte Alcibiade dafür nicht gelb-rot sah.
In der 42. Minute erhöhte Gómez für den überlegenen Gegner. 0:2. Schon drei gelbe Karten für uns. Der Schiedsrichter fing langsam an mich zu nerven.
Mit von der Partie war übrigens auch Severino, ein Ex-Spieler von mir. Und wie der Zufall es so will verursacht er in der 50. Minute einen Elfmeter für uns. Die Chance auf die Rückkehr in die Partie! Aber Sint-Truidens Keeper Mignolet hält Mischenkos Ball ohne Mühe.
In der 66. Minute war es dann endlich soweit. Gewimmel im Strafraum und der Ukrainer bugsiert den Ball über die Linie. 1:2, Mischenko.
Weitere 4 Minuten später rächten sich dann die vier gelben Karten gegen uns: Anton Yakovlev sieht gelb-rot und muss vom Platz.
Danach passierte nichts mehr. Sint-Truiden gewinnt leider verdient und bleibt überraschend weit oben in der Tabelle. Wir fallen auf Platz 10 zurück.

29.10.16:
Liga (10. Spieltag): Anderlecht (6.) gegen Charleroi (10.) 0:3
Historie:
5 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen 16:25 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Anderlecht für 167 Punkte / Mike: Remis für 325 Punkte
Ausfälle: Yakovlev (Sperre), Doucouré
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, De Pauw (Noel, Falkenberg, Blanco)

Und weiter gehen die Englischen Wochen. Am Sonntag im Pokal, am Mittwoch gegen Sint-Truiden und heute, am Samstag, gegen Anderlecht. Aber leider wird es ja nicht besser: Nächsten Mittwoch geht es in die Ukraine, zu Shaktar Donetsk. Und meine Spieler sind jetzt schon fertig. Mein rechtes Mittelfeld verbringt mehr Zeit auf der Massage-Bank als im Training. Da rächt sich dann doch der Altersschnit von 31,5.
Anderlecht tritt mit ihrem Starstürmer Tom De Sutter und dem Mittelfeldgenie Mats Rits an. Ich freu mich jetzt schon!

Und wie ich mich freue! 17 Sekunden gespielt. 1:0 durch Mischenko! Anstoß: De Pauw spielt auf Mischenko, der passt zurück zu Coeff und läuft nach vorne. Coeff quer auf De Coster, der sieht Mischenko und spielt den Ball steil. Der Ukrainer durchkreuzt die Abseitsfalle und steht frei vorm Tor. So einfach gehts! Ballkontakte Anderlecht: 0.
Und in der 18. Minute wirds noch besser: De Pauw gewinnt das Duell im Mittelfeld und auf einmal steht Mischenko in der eigenen Hälfte noch hinter dem letzten Mann von Anderlecht. Perfekter Pass in den Lauf, freier Zug zum Tor, 2:0 Mischenko!
Nach 22 Minuten trifft Alcibiade nach einer Ecke. Jetzt wirds surreal. 3:0, nicht mal 30 Minuten gespielt.
Anderlecht hat in der zweiten Halbzeit mal so gar keine Antwort parat und wir schaukeln das Ding locker nach Hause. 3:0 in Anderlecht. Super!

Mischenko wird kurz vor Schluss verletzt und fehlt 4-5 Tage. Das bedeutet leider auch: Kein Einsatz in Donetsk und damit auch kein Einsatz in seinem Heimatland. Schade, besonders weil sich Presse und Fans nach der heutige Leistung von ihm überschlagen.
Standard lässt gegen Germinal Beerschot die ersten Punkte liegen. 1:1.

(http://img707.imageshack.us/img707/1470/tab3c.jpg)

Tippspiel:

01: Liga: Charleroi (10.) - Lierse (16.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Lierse: 7.50
[Hatthatthatt: +140, Mike: +140]
02: CL: Charleroi - Shakthar: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Shakthar: 2.00
[Hatthatthatt: -100, Mike: -100]
03: Pokal: Charleroi - Péruwelz-Mouscron: Charleroi: 1.10 - Remis: 0.00* - Péruwelz-Mouscron: 16.00
[Hatthatthatt: +110, Mike: +110]
04: Liga: Charleroi (10.) - Sint-Truiden (3.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Sint-Truiden: 2.63
[Hatthatthatt: -100, Mike: +263]
05: Liga: Anderlecht (8.) - Charleroi (10.): Anderlecht: 1.67 - Remis: 3.25 - Charleroi: 4.50
[Hatthatthatt: -100, Mike: -100]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. Mike          03/05   0313  (0413)
3. sulle007      01/04   0000  (0300)
4. peacemaker    01/04   0000  (0200)
5. Alcatraz      00/04  -0400  (0000)

Zu tippende Spiele:

02.11.: CL: Shakthar - Charleroi: Shakthar: 1.67 - Remis: 3.25 - Charleroi: 4.50
06.11.: Liga (11.): Charleroi (8.) - Zulte Waregem (9.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Zulte Waregem: 4.00
09.11.: Liga (12.): Germinal Beerschot (5.) - Charleroi (8.): G. Beerschot: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
12.11.: Liga (13.): KV Kortrijk (15.) - Charleroi (8.): Kortrijk: 7.50 - Remis: 3.75 - Charleroi: 1.40
19.11.: Liga (14.): Antwerp (14.) - Charleroi (8.): Antwerp: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
22.11.: CL: Charleroi - FC Bayern: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Bayern: 2.00
26.11.: Liga (15.): Charleroi (8.) - Mons (11.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Mons: 5.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 27.September 2011, 21:18:01
30.10.16
Mischenkos Tor nach 14 Sekunden (offizielle Messung) im Match gegen Anderlecht war das schnellste jemals geschossene Tor für Charleroi. Er unterbot damit Facundo Parras Bestmarke aus dem Jahr 2012: 23 Sekunden im Spiel gegen Lokeren.

01.11.16
Matteo De Coster wird Zweiter in der Wahl zum Spieler der Woche. Er ist auch als einziger Spieler von Charleroi im Team der Woche vertreten.

Kurzer Überblick in der Champions League (Gruppen A bis D):
Lyon ist bereits fest qualifiziert; Man City, Arsenal und Barcelona haben sehr gute Chancen. Leverkusen hofft noch auf Platz 2, genauso wie Standard Lüttich. Juventus Turin steht sieglos mit dem Rücken zur Wand und kann jetzt nur noch auf den Einzug in die Europa League hoffen. Der Rückstand auf Bursaspor beträgt 3 Punkte.

Sergey Ignatov fällt bis zu 2 Wochen aus. Damit fallen beide Ukrainer für das Spiel in Donetsk aus.

Aus der Kategorie "Wissen": Donetsk ist eine Partnerstadt von Charleroi.

02.11.16
Champions League: Shakhtar gegen Charleroi 2:1
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 1:0 Tore
Tipps: -
Ausfälle: Mischenko, Ignatov
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Todorov, De Pauw (Yakovlev, Radovic, Blanco)

Wir spielen ohne Mischenko, dafür wieder mit Thygesen im rechten Mittelfeld.

Shakhtar startet sehr offensiv und trifft bereits nach vier Minuten den Pfosten, zum Glück von außen. In der elften Minute wuchtet Ouattara einen Kopfball unter die Latte, Courtois ist chancenlos. Es steht 1:0 für Shakhtar.
Nach 31. Minuten baut Malonga den Vorsprung aus, die Ukrainer gehen heute auf Nummer sicher.
Nach ein paar guten Chancen von Charleroi fällt das Tor letztendlich in der 65. Minute: Todorov sorgt für den 2:1-Anschlußtreffer. Wird es nochmal spannend?
Leider nicht. Todorov hat zwar noch eine sehr gute Chance auf dem Schuh, aber am Ende bleibt es beim 2:1 für Shakhtar.
Die Leistung war auf jeden Fall sehr gut.

Genua besiegt Bayern mit 3:1, die Tabelle: 1. Genua (qualifiziert, 10 Punkte), 2. Shakhtar (7 Punkte), 3. Bayern (3 Punkte), 4. Charleroi (3 Punkte)

In den Gruppen F bis H sind Real Madrid, Saint-Etienne, AC Milan und Manchester United bereits qualifiziert. Liverpool bleibt bestenfalls die Europa League. Ein Schicksal, dass diese Saison wohl auch die Bayern teilen werden.

06.11.16
Liga (11. Spieltag): Charleroi (10.) gegen Zulte Waregem (6.) 1:0
Historie: 9 Siege, 12 Unentschieden, 3 Niederlagen 33:30 Tore
Tipps: -
Ausfälle: Ignatov
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Yakovlev, Blanco, Todorov)

Mischenko ist wieder fit und spielt für Todorov. Sonst gibt es keine Änderungen.

Es ist 5°C, regnet und es sind kaum Zuschauer gekommen. So sah dann auch das Spiel aus.
In der 42. Minute sorgte Alexandre Coeff für etwas Feuer auf der Charleroi-Bank: Mit einem Abprallertor (wie auch sonst in dieser Partie) erzielte der Franzose in seinem 200. Spiel für Charleroi das 1:0.
Zulte Waregem tat uns wenigstens den Gefallen genauso hilflos zu spielen. Ohne Gegenwehr plätscherte die zweite Halbzeit dahin. 1:0 der Endstand.

Standard lässt erneut Punkte und das ausgerechnet gegen Schlusslicht Lierse! 1:1. Standards 2. Unentschieden, Lierses 3. Punkt in dieser Saison.

07.11.16
Alexandre Coeff wird in das Team der Woche gewählt.

09.11.16
Und wiedermal gibt es keine Verschnaufpause. 3 Tage nach Zulte Waregem wartet ein schweres Auswärtsspiel gegen Germinal Beerschot.

Liga (12. Spieltag): Germinal Beerschot (5.) gegen Charleroi (6.) 0:1
Historie: 12 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen 24:20 Tore
Tipps: -
Ausfälle: Ignatov
Aufstellung: Courtois - Angulo, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Yakovlev, Blanco, De Pauw)

Juanpe und Radovic kommen für die müden Spieler Batoha und Thygesen. In der Stürmerrotation spielt heute Todorov für De Pauw.

10 Minuten gespielt: Gähn.
35 Minuten gespielt: Gääähn.
47 Minuten gespielt: "Wie? Geht schon weiter?"
75 Minuten gespielt: zzzZZZZzzzZZZ
93 Minuten gespielt: De Pauw aus 18 Metern links oben in den Winkel! Ekstase im Gästeblock! Auf der anderen Seite des Stadions ist sogar einer aufgewacht.

Charleroi bahnt sich in der Tabelle seinen Weg nach oben. Man steht jetzt auf Platz 5 mit fünf Punkten Rückstand auf den Zweitplatzierten aus Genk.

10.11.16
Super! In die sechs spielfreien Tage nach dem Kick gegen Kortrijk fällt noch ein Länderspiel. Für viele Stammspieler könnte die kurze Erholungspaus damit flach fallen. Die nächste derartige Pause wartet erst wieder Mitte Dezember auf uns.

Interessante Entwicklung: Standards Manager Ron Jans hat am 5.11. seinen Job in Lüttich aufgegeben und ist zu Galatasaray Istanbul gewechselt. Als Ersatz kam Byun Byung-Joo aus Suwon in Südkorea. Er gewann an jenem 5.11. die asiatische Champions League mit den Blue Wings. Sein erster Ligaeinsatz gegen Gent wurde ebenfalls gewonnen.

12.11.16
[size=12ptLiga (13. Spieltag): KV Kortrijk (15.) gegen Charleroi (5.) 1:1[/size]
Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen 3:0 Tore
Tipps: -
Ausfälle: Ignatov
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Yakovlev, Blanco, De Pauw)

Der österreichische Linksverteidiger August Batoha kommt nach einer kurzen Pause zurück in die Startaufstellung. Genauso wie Thygesen.

Nach einer überlegenen aber leider nicht erfolgreichen ersten Halbzeit starten wir mit einen Paukenschlag. In der 46. Minute will Eugene Mischenko eigentlich direkt aufs Tor schießen, doch er trifft nur einen Verteidiger. Der Ball prallt ab und Mikkel Thygesen zimmert die Kugel über die Linie. 1:0 für den Favoriten.
In der 70. Minute löst sich der Kortrijker De Wilde von Alcibiade und schiebt den Ball in Tor. 1:1.
Leider auch der Endstand. Am Ende muss man noch froh sein, denn 15 Minuten vor Schluss stand De Wilde noch einmal frei vorm Tor und scheiterte an einem starken Courtois.
Auch bitter: Kortrijks Stijn De Wilde traf vor dieser Partie 711 Minuten lang nicht.

14.11.16
Torschütze Mikkel Thygesen wird ins Team der Woche gewählt.

15.11.16 & 16.11.16
U21-Freundschaftsspiel: Irland - Österreich 1:1
AUT: August Batoha (6.8 )

U21-Freundschaftsspiel: Vereinigte Arabische Emirate - Russland 0:4
RUS: Anton Yakovlev (7.0)

U20-Freundschaftsspiel: Brasilien - Belgien 3:0
BEL: Patrick Braun (6.8 ), Nick Haas (6.9)

U21-Freundschaftsspiel: Wales - Ukraine 1:1
UKR: Eugene Mischenko (5.4)

Freundschaftsspiel: Brasilien - Belgien 0:3 (Brasilien sucht neuen Trainer)
BEL: Thibaut Courtois (7.1), Nill De Pauw (7.3, 1 Tor)

Laut Ingame-History: Für Nill De Pauw das erste Länderspiel seit der Saison 2011/12!

19.11.16
Liga (14. Spieltag): Antwerp (13.) gegen Charleroi (7.) 1:2
Historie: 9 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 28:7 Tore
Hinspiel: Charleroi - Antwerp 1:0
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Yakovlev, Todorov, Radovic)

Wer gegen Brasilien trifft, der soll auch gegen Antwerpen was bewegen können: De Pauw spielt für Todorov.

Wir sind zwar noch weit von der Winterpause entfernt, aber aufgrund des belgischen Ligamodus werden bis zum Januar ungefähr zwei Drittel der regulären Saison gespielt. Daher steht nun das erste Spiel der Rückrunde auf dem Plan.
Der aufmerksame Leser weiß auch noch, dass das Hinspiel gegen Club Brügge erst Ende Dezember stattfindet, übrigens nach dem regulären Rückspiel Anfang Dezember. Ja, die Belgier...

Antwerpen spielt von Beginn an selbstbewusst und trifft nach 30 Minuten in Form von Gunnar Drooduin zum 1:0.
Im Gegensatz dazu verkauften wir uns lange komplett unter unserem Wert. Erst in der 68. Minute gelingt Matteo De Coster in seinem 175. Ligaspiel für Charleroi der Ausgleich. Wiedermal ein schöner Distanzschuss. 1:1.
Und in der 72. Minute dann die Erlösung: Carlos Cândido zum 2:1-Sieg.

Da haben wir noch mal so den Kopf aus der Schlinge gezogen! Als Belohnung winkt der vierte Tabellenplatz, wobei wir zwei Spiele weniger als der Drittplatzierte aus Sint-Truiden haben.

20.11.16
Der rechte Verteidiger Pablo Jerez (Argentinien) gibt bekannt, dass er am Ende der Saison seine Karriere beenden wird. Der Copa-Libertadores-Sieger von 2003 kam bisher auf 140 Spiele für Charleroi.

21.11.16
Matteo De Coster wurde ins Team der Woche gewählt.

22.11.16
Champions League: Charleroi gegen FC Bayern 0:2
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlagen, 1:5 Tore
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Angulo, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Lazitch, Yakovlev, Todorov)

Die Bayern spielen mit Lahm, Breno, Boateng, Kroos, Müller, Gomez sowie Sinan Bolat, Miguel Veloso und Keisuke Honda. In der Gruppe müssen sie heute gewinnen um die minimale Restchance auf Platz 2 zu wahren.

In der 34. Minute trifft Jérôme Boateng für den Favoriten.
Und gerade in dem Moment als ich mich über die Leistungen meines Torhüters Courtois (Note 8.0 bis dahin) freute, trifft Breno nach einer Ecke zum 2:0-Endstand (54. Minute).

Immerhin war die Leistung eine Steigerung im Vergleich zum 1:5 im Hinspiel.

Shakhtar besiegt Genua mit 3:2, damit ist in der Gruppe alles klar: Shakhtar und Genua sind weiter, die Bayern in der Europa League. Außer wir gewinnen noch gegen Genua und holen einen 8 Tore-Rückstand auf. Ja..... wie gesagt: Alles klar in der Gruppe.

25.11.16
Sasa Djukic fällt 11 bis 13 Tage aus.

26.11.16
Liga (15. Spieltag): Charleroi (5.) gegen Mons (9.) 3:1
Historie: 11 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 25:8 Tore
Hinspiel: Mons - Charleroi 1:1
Tipps: -
Ausfälle: Djukic
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Yakovlev, Radovic, Todorov)

Mischenko hat nun schon über 500 Minuten nicht mehr getroffen. Es wird mal wieder Zeit.

Cândido scheitert früh im Spiel durch einen guten Kopfballversuch.
In der 30. Minute pfeift Schiedsrichter Philippe Flament einen Elfmeter gegen Mons. Jens Stryger Larsen hat De Coster während eines Eckballs zu Fall gebracht. Mischenko tritt an - jetzt ziemlich genau 550 Minuten ohne Treffer - und zimmert den Ball links oben ins Eck. 1:0 für Charleroi!
In der 40. Minute scheitert Mischenko knapp vorm Tor doch De Pauw schiebt den Abpraller rein.
Doch es geht nicht mit 2:0 in die Halbzeit, denn Matteo De Coster überwindet Mons Torwart Perraud noch vor dem Pausenpfiff. 3:0, das Ding scheint durch zu sein.
In der 87. Minute waren wir etwas unkonzentriert, sodass Pele van Anholt per Kopf zum 3:1-Anschluß trifft.

(http://img89.imageshack.us/img89/8233/tab4.jpg)

Tippspiel:

02.11.: CL: Shakthar - Charleroi: Shakthar: 1.67 - Remis: 3.25 - Charleroi: 4.50
[keine Tipps]
06.11.: Liga (11.): Charleroi (8.) - Zulte Waregem (9.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Zulte Waregem: 4.00
[keine Tipps]
09.11.: Liga (12.): Germinal Beerschot (5.) - Charleroi (8.): G. Beerschot: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
[keine Tipps]
12.11.: Liga (13.): KV Kortrijk (15.) - Charleroi (8.): Kortrijk: 7.50 - Remis: 3.75 - Charleroi: 1.40
[keine Tipps]
19.11.: Liga (14.): Antwerp (14.) - Charleroi (8.): Antwerp: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
[keine Tipps]
22.11.: CL: Charleroi - FC Bayern: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Bayern: 2.00
[keine Tipps]
26.11.: Liga (15.): Charleroi (8.) - Mons (11.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Mons: 5.00
[keine Tipps]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. Mike          03/05   0313  (0413)
3. sulle007      01/04   0000  (0300)
4. peacemaker    01/04   0000  (0200)
5. Alcatraz      00/04  -0400  (0000)

Zu tippende Spiele:

30.11.: Liga: AA Gent (14.) - Charleroi (4.): AA Gent: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
03.12.: Liga: Charleroi (4.) - Club Brugge (6.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Club Brugge: 2.75
07.12.: CL: Genua - Charleroi: Genua: 1.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 5.50
11.12.: Liga: Roeselare (7.) - Charleroi (4.): Roeselare: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
16.12.: Liga: Charleroi (4.) - Genk (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Genk: 3.20
21.12.: Liga: Club Brugge (6.) - Charleroi (4.): Club Brugge: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp


####

Ein bisschen Feedback zum Umfang & Stil wäre noch ganz nett. Ich hab nämlich das Gefühl, dass ich jetzt meinen Schreib- und Präsentationsstil gefunden hab. Wie seid Ihr damit zufrieden? Sind die Spielberichte zu kurz oder zu lang, sind mehr Bilder erwünscht?
Was interessiert euch und kommt bisher zu kurz?
Bin für Anregungen und Kritik immer offen. :)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 01.Oktober 2011, 19:24:27
27.11.16
Zur Lage der Nation: Wie schneiden die belgischen Clubs international ab?

Standard Lüttich steht in der Champions League einen Spieltag vor Schluss auf Platz 2. Mit einem Sieg gegen Juventus (Gruppenvierter) wäre man sicher weiter, ansonsten könnte Bursaspor (im Duell mit Lyon) noch vorbei ziehen. Die Teilnahme in der Europa League ist allerdings schon gesichert.

Charleroi steht vor dem Aus in der Champions League.

Fair-Play-Teilnehmer Cercle Brügge schied in der 4. Qualifikationsrunde der Europa League aus, genauso Genk.

In der Gruppenphase haben Club Brügge und Anderlecht nur noch sehr theoretische Chancen auf die erste KO-Runde.

Es wird also vorraussichtlich nur Standard Lüttich in Europa überwintern können.

Zur Lage des Vereins:

In Charleroi habe ich seit Saisonbeginn große Probleme mit der Stimmung im Club. Toptorhüter Courtois und Jungstürmer Doucouré haben sich auf die Transferliste gemotzt. Ein Abschied von Doucouré im Winter gilt auch schon als sicher.

Ansonsten leiden ein paar Spieler unter Heimweh und gefühlt jede Woche kommt ein neuer Spieler der sich über die Stimmung beschwert. So wird die auch nicht besser, Jungs! Langsam entspannt sich die Lage zum Glück jedoch.

Sportlich sind wir voll im Soll gelandet. Ein dritter Platz zur "Winterpause" ist machbar, es kann aber genauso gut Platz 6 rausspringen. Es ist noch alles sehr eng.

Langsam nähert sich auch die Transferphase. Etwa zwei Millionen Euro stehen mir noch zur Verfügung.
Ansonsten werden die Spieler mit den auslaufenden Verträgen bald genau unter die Lupe genommen.

28.11.16
Matteo De Coster wurde ins Team der Woche gewählt. Zum dritten Mal in dieser Saison.

30.11.16
Das Auswärtsspiel gegen AA Gent steht an. Der Tabellenvierzehnte hat seit sechs Spielen nicht mehr gewonnen.

Liga (16. Spieltag): AA Gent (14.) gegen Charleroi (4.) 1:3
Historie: 6 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 20:23 Tore
Hinspiel: -
Tipps: -
Ausfälle: Djukic
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Yakovlev, Blanco, Todorov)

Für Mischenko ist es der 50. Ligaeinsatz als Charleroi-Spieler (18 Tore).

Beide Teams zeigen von Beginn an, dass sie heute gewinnen möchten. In der 16. Minute verwandelt Eugene Mischenko zum 1:0, nachdem Matteo De Coster zuvor nur den Torwart traf.
Gent macht weiter Druck, sodass wir uns aufs Kontern beschränken.
Die Gastgeber haben noch ein paar gute Chancen, doch in der 54. Minute trifft De Pauw nach einem schönen Kombinationsspiel der gesamten Mannschaft für Charleroi zum 2:0.
Es schien schon alles gelaufen, als Thygesen mit einem katastrophalen Fehlpass den Anschlusstreffer verursachte. Bergqvist der Torschütze zum 1:2.
Doch nur wenige Minuten später stellt der zuvor eingewechselte Petar Todorov den alten Vorsprung wieder her: 3:1 für die Zebras.
Charleroi gewinnt somit eine sehr muntere Partie in der man Gent viele Möglichkeiten ließ. Diese hatten auch noch Pech im Abschluss und trafen je einmal Pfosten und Latte.

01.12.16
Hinter dem ersten Türchen des Adventskalenders verbarg sich dieses Jahr wieder die Liste der nominierten Spieler für den "Goldenen Schuh". Diese Auszeichnung wird in Belgien jährlich von den Trainern gewählt. Die letzten vier Jahre wurde der erste und zweite Platz immer an einen Spieler aus Lüttich vergeben, 2014 gar gleich alle drei Plätze.
Aus Charleroi befinden sich fünf Spieler in der 50-Mann starken Liste:
Miroslav Radovic, dieses Jahr eigentlich nur Ersatzspieler im rechten Mittelfeld.
Die beiden zentralen Mittelfeldspieler Alexandre Coeff und Matteo De Coster.
Rechter Verteidiger Casian Dogaru, sowie Topstürmer Eugene Mischenko.
De Coster gilt als einer der Favoriten für den Preis. Toi, toi, toi.

03.12.16
Standard Lüttich hat nun zwei Spiele in Folge nicht mehr gewonnen: Je ein Unentschieden gegen Anderlecht und Zulte Waregem. Der Vorsprung beträgt trotzdem noch sieben Punkte auf den Zweitplatzierten aus Genk.

Liga (17. Spieltag): Charleroi (3.) gegen Club Brugge (6.) 1:0
Historie: 11 Siege, 3 Unentschieden, 10 Niederlagen 36:37 Tore
Hinspiel: -
Tipps: -
Ausfälle: Djukic
Aufstellung: Courtois - Angulo, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Thygesen - Mischenko, Todorov (Souquet, Radovic, De Pauw)

Batoha ist konditionell nicht auf der Höhe und muss pausieren. Für ihn rückt Jorge Angulo nach links und Juanpe neu in die Innenverteidigung. Auch Alexandre Coeff ist müde, für ihn kommt Yakovlev.

Brügge kommt gleich mit ordentlich Elan in die Partie, wir bleiben durch Weitschüsse gefährlich.
Nach 24 Minuten haben wir bereits zweimal den Pfosten getroffen, ein Tor bleibt uns aber verwehrt.
In der 37. Minute zieht Todorov von rechts in den Strafraum und wird von Donny Gorter gefoult: Elfmeter - ein Fall für Mischenko.
Er nimmt Maß, schießt jedoch nur Brügge-Torwart Steppe an. Daraufhin klärt ein Verteidiger zur Ecke. Yakovlev bringt die Ecke in den Sechszehner und Juanpe scheitert per Kopf an Steppe, der nur prallen lassen kann. Genau vor die Füße von Mischenko! Der Ukrainer macht es aus sieben Metern besser als aus elf und trifft zum 1:0.
Das war nicht nur der Halbzeit-, sondern auch der Endstand.

07.12.16
Wir kommen wieder nicht zur Ruhe, das nächste Spiel steht bereits an. Aber es ist ja auch das letzte in diesem Wettbewerb, das sollte man dann doch noch einmal genießen: Champions League gegen den FC Genua.
Standard Lüttich hat sich übrigens in der Nacht zuvor für das Achtelfinale qualifiziert. Glückwunsch!

Champions League: Genua gegen Charleroi 3:0
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 1:2 Tore
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Tygesen - Mischenko, De Pauw (Yakovlev, Blanco, Todorov)

Batoha und Coeff mischen wieder mit. De Pauw löst Todorov im Sturm ab.

Nach 13 Minuten trifft Nill De Pauw nur die Latte. Trotzdem ist natürlich Genua die bestimmende Mannschaft. Allerdings musste der Gastgeber bereits nach 20 Minuten zweimal verletzungsbedingt auswechseln.
In der 36. Minute gelingt Genua der erste Treffer. Alcibiade kann den Pass in den Strafraum nicht aufhalten und Baiano schiebt den Ball aus spitzem Winkel ins Tor.
Der englische Jungstürmer McMinigal erhöht nach einer Stunde zum 2:0. Fünf Minuten später sieht er die zweite gelbe Karte und muss den Platz verlassen.
August Batoha gibt Yannick Djalo nur Geleitschutz und lässt ihn über den gesamten Platz spazieren. Dieser bedankt sich und trifft zum 3:0-Endstand.

So wird die Champions-League-Saison mit insgesamt einem Sieg auf dem letzten Platz der Gruppe beendet. Genua und Shakhtar sind weiter, die Bayern müssen in die Europa League.

11.12.16
Liga (18. Spieltag): Roeselare (9.) gegen Charleroi (3.) 1:3
Historie: 6 Siege, 8 Unentschieden, 4 Niederlagen, 15:16 Tore
Hinspiel: Charleroi - Roeselare 0:0
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Angulo, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Lazitch, Blanco, Todorov)

Wir gehen nach einem Schuss von Coeff in Führung (26. Minute).
Nach einer halben Stunde muss Nill De Pauw den Platz verletzt verlassen. Todorov kommt rein.
Cândido erhöht in der 66. Minute auf 2:0. Roeselare hat zwar auch einige Chancen, aber wirklich stark spielen sie heute nicht. Doch manchmal fällt das Tor dann trotzdem: Nur 3 Minuten später trifft Rossini zum 1:2-Anschluss.
In der 78. Minute gelingt Armando Blanco sein erster Saisontreffer. 3:1 - der Endstand.

Der fünfte Ligasieg in Folge!
Noch zwei Spiele bis zur Winterpause, und die haben es in sich. Zuerst treffen wir auf den Zweitplatzierten aus Genk. Deren Vorsprung beträgt nur noch zwei Punkte, nächsten Freitag können wir also an ihnen vorbeiziehen.
Zum Abschluss fahren wir zum Club nach Brügge, dem aktuell Fünftplatzierten.

De Pauw wird fünf bis sechs Wochen ausfallen und die komplette Winterpause verpassen.

12.12.16
Alcibiade und Cândido wurden ins Team der Woche gewählt.

16.12.16
Neben dem Spiel gegen Genk steht heute auch die Auslosung zur siebten Pokalrunde (Achtelfinale) an.

Als noch 3 Partien auszulosen waren befanden sich folgende Teams im Topf: Charleroi, Anderlecht, Club Brugge, Genk, Sint-Truiden, Standard. Damit war ein schweres Los so gut wie vorprogrammiert.
Letztendlich gab es doch noch so etwas wie Losglück: Mit Sint-Truiden wurde es der vermutlich leichteste Gegner.
Genk trifft auf Anderlecht, Standard auf Club Brugge.
Das Ligaspiel gegen Sint-Truiden wurde diese Saison mit 2:1 verloren, Zeit für eine Revanche!

Liga (19. Spieltag): Charleroi (3.) gegen Genk (2.) 1:1
Historie: 6 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen, 34:41 Tore
Hinspiel: Genk - Charleroi 2:0
Tipps: -
Ausfälle: De Pauw, De Peretti (Leihe), Ignatov
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Radovic, Braun)

Genks bester Stürmer Samuel Yeboah hat nun seit 563 Minuten nicht mehr getroffen. Eine böse Vorahnung überkommt mich mal wieder.

Lange Zeit passiert nichts. In der 40. Minute muss Rechtsverteidiger Casian Dogaru den Platz verletzt verlassen. Er wird drei bis vier Wochen ausfallen.
In der zweiten Halbzeit agieren wir offensiver, schließlich wollen wir ja den zweiten Tabellenplatz erobern.
Nach einer Stunde wird Matteo De Coster von Genks Kevin Wattamaleo im Strafraum gefoult. Aus einer Ecke resultiert somit ein Elfmeter. Erneut ein Fall für Mischenko! Er trifft zwar, das aber denkbar knapp. Genks Torwart Samir Ujkani ahnt die Ecke und der Ball springt auch noch gegen den Pfosten. Aber drin ist drin! 1:0.
Nach ein paar Minuten kam dann was kommen musste: Yeboah zieht kurz vorm Strafraum ab und Courtois kommt nicht hinterher. 1:1 und noch 25 Minuten zu spielen.
Aus purer Verzweiflung bringe ich den jungen Stürmer Patrick Braun zu seinem Ligadebüt, doch am Ende passiert nichts mehr.

Es hätte mehr sein können, aber mit einem Punkt kann man auch zufrieden sein.

21.11.16

Bevor es in die Winterpause geht steht das zweite Spiel gegen den Club aus Brügge an. Gleichzeitig spielt Standard im Topspiel gegen Genk (es wird 2:0 für Lüttich ausgehen). Nach diesen Spielen sind genau zwei Drittel der regulären Saison vorbei.

Liga (20. Spieltag): Club Brugge (5.) gegen Charleroi (3.) 2:0
Historie: 12 Siege, 3 Unentschieden, 10 Niederlagen, 37:37 Tore
Hinspiel: Charleroi - Club Brugge 1:0
Tipps: -
Ausfälle: Dogaru, Ignatov, De Pauw
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Radovic, Braun, Yakovlev)

Für den verletzten Dogaru wird De Peretti als Rechtsverteidiger spielen.

Nach 18 Minuten ist die Partie für Mikkel Thygesen beendet. Der rechte Mittelfeldspieler muss verletzungsbedingt ausgewechselt werden (Radovic kommt).
Brügge gibt von Beginn an Gas und erspielt sich einige gute Chancen, in der 39. Minute gelingt ihnen dann auch das 1:0 durch Matavz.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sind wir das dominantere Team. Endlich werden auch mal unsere Stürmer ins Spiel eingebunden. Doch so richtig gelingen will heute gar nichts.
Da war es dann am Ende auch egal dass Brügge kurz vor Schluss zum 2:0 erhöhte (Arnaud), wir waren heute meilenweit von einem Punktgewinn entfernt.

So beenden wir die "Hinrunde" (wie gesagt: zwei Drittel der Saison) als drittbestes Team, wobei Brügge genau so viele Punkte hat wie wir, aber dafür ein Spiel weniger. Die Niederlage heute war die erste seit 11 Ligaspielen.

(http://img28.imageshack.us/img28/8788/tab5.jpg)

In der Winterpause werden wir als erstes einen Abstecher nach Argentinien machen. Dort wartet River Plate, der Verein unseres Ex-Spielers Facundo Parra. Dieser konnte sich in seiner Heimat bisher leider nicht durchsetzen. Aber vielleicht spielt er ja trotzdem gegen uns, das wäre sehr schön.
Am 11. Januar geht es schon weiter in Belgien: Das Pokalspiel gegen Sint-Truiden steht an.

Im nächsten Post: Die Winterpause mit ihren Transfers und Testspielen.

Tippspiel:

30.11.: Liga: AA Gent (14.) - Charleroi (4.): AA Gent: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
[keine Tipps]
03.12.: Liga: Charleroi (4.) - Club Brugge (6.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Club Brugge: 2.75
[keine Tipps]
07.12.: CL: Genua - Charleroi: Genua: 1.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 5.50
[keine Tipps]
11.12.: Liga: Roeselare (7.) - Charleroi (4.): Roeselare: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
[keine Tipps]
16.12.: Liga: Charleroi (4.) - Genk (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Genk: 3.20
[keine Tipps]
21.12.: Liga: Club Brugge (6.) - Charleroi (4.): Club Brugge: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[keine Tipps]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. Mike          03/05   0313  (0413)
3. sulle007      01/04   0000  (0300)
4. peacemaker    01/04   0000  (0200)
5. Alcatraz      00/04  -0400  (0000)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 02.Oktober 2011, 20:11:07
26.12.16
Charleroi verpflichtet Patrick Nissen aus Antwerpen. Das 16-jährige Torwarttalent steht im Aufgebot der belgischen U20-Mannschaft, kam jedoch noch zu keinem Einsatz.

Testspiel: River Plate gegen Charleroi 3:2
Ausfälle: Vandenbroeck, Dogaru, Ignatov, Thygesen, De Pauw, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Lazitch, Angulo, Alcibiade, De Peretti - Blanco, Yakovlev, Souquet, Radovic - Todorov, Mischenko
Einwechslungen: Haas, Juanpe, Heck, Falkenberg, Noel, Djukic, Braun, Cândido

Bei sonnigen 21°C spielen wir mit einer B-Elf gegen River Plate, die ihrerseits leider ohne Facundo Parra auflaufen.

In einer munteren Partie geht River Plate am Ende mit 3:2 als Sieger vom Platz. Mischenko brachte uns nach sechs Minuten bereits in Führung, ehe River Plate zu Beginn der zweiten Hälfte doppelt zuschlug. 15 Minuten vor Ende der Partie glich Djukic mit einem Schuss aus ganz spitzem Winkel zum 2:2 aus. Kurz vor Schluss traf Claudio Bieler für River Plate zum 3:2-Endstand.

Im zweiten Freundschaftsspiel der Winterpause wird Charleroi zu Hause auf Djurgarden treffen.

28.12.16
Ein kurzer Blick auf die ausgeliehenen Spieler:

Adrián (Torwart, 20) wurde nach vier Spielen auf der Bank zum Stammtorhüter in Groningen. Beim Neunten der niederländischen Eredivisie kam er somit auf bisher 15 Einsätze.

Jeroen Hamel (DM, 21) kam bisher nur auf 9 Einsätze bei Roda Kerkrade, dem 14. der Eredivisie.

31.12.16
Ein südafrikanisches Mittelfeldtalent entscheidet sich leider gegen unser Angebot und wechselt nach Getafe.

Artem Milevskyi (31 Jahre) gewinnt den goldenen Schuh in Belgien. Der Ukrainer in Diensten von Standard Lüttich erhielt die meisten Stimmen der Trainer. Wie bereits erwähnt ist es gute Tradition, dass auch der Zweitplatzierte aus Lüttich kommt: Sturmpartner Maicon (26, Brasilien) bekommt die Silbermedallie.
Grund zum Feiern aber auch in Charleroi: Eugene Mischenko wurde zum drittbesten Spieler gewählt!
Für Milevskyi ist es der vierte Sieg in dieser Kategorie in fünf Jahren.

Aber es gibt nicht nur einen goldenen Schuh, sondern auch eine goldene Elf. In dieser ist Matteo De Coster vertreten. Auf der Bank sitzen Carlos Cândido und Thibaut Courtois. Mit Severino (Sint-Truiden) hat es auch ein Ex-Spieler von mir in die Startaufstellung geschafft.

01.01.17
Happy New Year, everyone!

Das Transferfenster öffnet und die ersten neuen Spieler kommen nach Charleroi.

Sean Breens Vertrag in Dundalk lief zum Jahresende aus. Er spielt nun für die Zebras.
Der 18-jährige Ire scheint sogar ein größeres Talent zu sein als ich dachte. Sein Potential beträgt 3,5 Sterne und ihm wird zugetraut Carlos Cândido im linken Mittelfeld ablösen zu können. Somit ist es wahrscheinlich, dass er nun statt Armando Blanco einen dauerhaften Platz auf der Ersatzbank erhält, auch wenn er momentan noch nicht ganz so weit ist wie Blanco.
Da Breen 18 Jahre jung ist zählt er ab 2020 als Belgier, ein weiterer Pluspunkt bei diesem Transfer.

Neben Breen stößt auch Patrick Niessen zu Jahresbeginn zum Team. Den jungen Torhüter habe ich weiter oben bereits beschrieben. Ein Mann für die U19.

Der 1. Januar bringt natürlich auch weitere internationale Auszeichnungen mit sich:

Welt-Fußballer des Jahres: Messi (29, immer noch bei Barca)
Welt-Spieler des Jahres: Aymen Trabelsi (Manchester United, nicht 100% sicher ob das ein Newgen ist)
Europas Fußballer des Jahres: Aymen Trabelsi (25, Tunesier)
Europas Stürmer des Jahres: Felix Kroos (25, Bremen)
Europas Verteidiger des Jahres: Yury Zhirkov (33, Chelsea)
Europas Torwart des Jahres: Iker Casillas (35, Real Madrid, Rekord: Meiste Ligaspiele für Real Madrid)
Europas Mittelfeldspieler des Jahres: Aymen Trabelsi

Zum Jahreswechsel wurden leider auch zwei unserer Talente abgewertet. August Batoha (LV) und Anton Yakovlev (DM) haben jeweils einen halben Stern beim Potential eingebüßt und stehen nur noch auf 3 Sternen.
Eine komplette Auflistung des Kaders wird es am Ende der Transferphase geben.

02.01.17
Das Testspiel gegen Djurgarden steht an. In der Europa-League-Saison 2014 schieden wir gegen Djurgarden unglücklich in der dritten Qualifikationsphase aus.

Testspiel: Charleroi gegen Djurgarden 1:0
Ausfälle: Marcelo Lopes, Dogaru, Thygesen, De Pauw, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Lazitch, Alcibiade, Vandenbroeck, Jerez - Breen, Yakovlev, Souquet, Radovic - Todorov, Mischenko
Einwechslungen: Niessen, De Peretti, Batoha, Juanpe, Blanco, Falkenberg, Coeff, Noel, Djukic, Braun, Heck

Was soll man zu dem Spiel sagen? 2. Januar - es war arschkalt - und in der 70. Minute köpft Patrick Braun das Tor des Tages.
Sean Breen spielt fast durch und wird zum Spieler des Tages gewählt. Schöner Einstand!

06.01.17
Mamadou Doucouré wechselt mit sofortiger Wirkung zum griechischen Erstligisten Kavala. Der Abgang des unzufriedenen französischen Stürmers hatte sich bereits lange angedeutet. Er war nur noch sechste Wahl in Charleroi. Doucouré versucht nun beim Elften der Superleague seine Karriere neu zu beleben. Die Ablösesumme betrug 110.000 €.

Charleroi gibt Neuzugang für die nächste Saison bekannt:
Der serbische Stürmer Milan Banovic wird in der nächsten Saison ablösefrei nach Charleroi wechseln. Der 18-jährige Perspektivspieler wird im Juli zum Team dazustoßen.
Potential: 3 Sterne, gute Charaktereigenschaften und technische Werte, Freistoßspezialist.

10.01.17
Morgen steht das Pokalspiel gegen Sint-Truiden an. Mehr dazu im nächsten Beitrag.

Zu tippende Spiele:

11.01.: Pokal: Charleroi gegen Sint-Truiden: Charleroi: 1.67 - Sint-Truiden: 4.50
14.01.: Liga: Standard gegen Charleroi: Standard: 1.80 - Remis: 3.00 - Charleroi: 4.00
21.01.: Liga: Charleroi gegen KV Mechelen: Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Mechelen: 7.50

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. Mike          03/05   0313  (0413)
3. sulle007      01/04   0000  (0300)
4. peacemaker    01/04   0000  (0200)
5. Alcatraz      00/04  -0400  (0000)

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht für den Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp

Da es leider kein Feedback zur Story gab habe ich mir so allein meine Gedanken gemacht. Deswegen werden mit dem nächsten Beitrag ein paar Dinge (hoffentlich zum Besseren) verändert.
Unter anderem werden die Spielberichte nun auf eine neue Art verfasst. Das Ergebnis wird nicht mehr direkt verraten und ich werde mich nicht mehr zu jedem Tor äußern (bzw. wie es gefallen ist), da ich vermute, dass es dem werten Leser egal ist ob es jetzt ein Linksschuß oder ein Kopfball war. Dies soll auch der Übersichtlichkeit dienen.
Stattdessen wird mehr auf die Vor- und Nachbereitung des Spiels Wert gelegt und diese ausführlicher gestaltet, genauso wie das Drumherum. Es soll quasi mehr um das Ganze als das Spezielle gehen.
Des weiteren werden die Updates kürzer. Wenn ich vorher 6 Spiele auf einmal veröffentlicht habe, werden es nun eher 2 x 3 Spiele sein. Das belebt hoffentlich das Tippspiel ein wenig. Jeder ist weiterhin eingeladen seine Tipps zu den Spielen abzugeben.
Alles in allem will ich damit die Übersichtlichkeit verbessern, momentan mein größter Kritikpunkt an meinen Texten.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Gager am 03.Oktober 2011, 07:41:11
Hallo Poseidon,

das mit dem Feedback ist unschön, aber leider zu erwarten.
Es gibt leider zu viele Stories im MTF und der Werte Leser beschränkt sich tatsächlich rein aufs lesen, also nichts für ungut und trotzdem fleissig weiterschreiten.

Ich freue mich über jeden neuen Post in dieser Story und bin über das geleistete begeistert.
Gruß
Gager
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 03.Oktober 2011, 09:46:13
Deine Story ist in meinen Augen die beste hier. Auch wenn ich nicht jedesmal was schreibe, lese ich grundsätzlich mit.
Übersichtlich ist deine Story auf jeden Fall, immer gleich aufgebaut und schön zu lesen. Respekt

Irge´ndetwas negatives ist mir bislang noch nicht aufgefallen


Zu tippende Spiele:

11.01.: Pokal: Charleroi gegen Sint-Truiden: Charleroi: 1.67
14.01.: Liga: Standard gegen Charleroi: Standard: 1.80
21.01.: Liga: Charleroi gegen KV Mechelen: Remis: 3.75
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 05.Oktober 2011, 12:47:07
Willkommen zurück! Ich hoffe, dass euch das neue Design gefällt.

@Gager und Alcatraz: Vielen Dank für das große Lob. Das ging runter wie Öl. :)
----

KADER:
Bevor wir mit dem Pokalspiel gegen Sint-Truiden die Pflichtspiele des Jahres 2017 einläuten hier ein kleiner Überblick über den Kader, bzw. die Erwartungen an einzelne Spieler, gestaffelt nach den Positionen:

Tor:
Thibaut Courtois ist und bleibt die Nummer 1. Ich hätte zwar in der Winterpause einen stärkeren Torhüter von einem Ligakonkurrenten verpflichten können, allerdings war dieser Brasilianer. Da ich aber jedes Spiel sechs Belgier im Kader haben muss kann ich mir dies momentan leider nicht leisten.
Marcelo Lopes ist der Ersatz-Keeper, zum Glück erträgt er sein Schicksal ohne Murren.

Rechte Verteidigung:
Casian Dogaru ist unangefochtener Stammspieler in der rechten Defensive. Leider verfüge ich über keinen guten Ersatzspieler auf dieser Position. Pablo Jerez wird am Ende der Saison seine Karriere beenden und mit Rubén de Peretti habe ich noch einen Leihspieler, den ich wahrscheinlich am Ende der Saison fest verpflichten werde. Eine sofortige Verstärkung ist er allerdings auch nicht.

Linke Verteidigung:
Auch wenn er vor kurzem auf ein Potential von 3 Sternen heruntergestuft wurde ist August Batoha ein guter Mann. Mit dem Innenverteidiger Jorge Angulo steht ein gleichwertiger Ersatz auf dem Feld. Es tut allerdings schon etwas weh Grégory Lazitch nur auf der Bank zu sehen, er war immerhin fünf Jahre Stammspieler auf dieser Position.
Mit Ignatov und Haas besitze ich noch über zwei Jugendspieler auf dieser Position. Momentan haben beide keine große Perspektive. Haas werde ich aber auf jeden Fall behalten, schließlich ist er Belgier. Für Ignatov wirds eng.

Innenverteidigung:
Obwohl Alcibiade in letzter Zeit öfters mit einem Wechsel kokettiert bildet er mit Jorge Angulo die Stamm-Innenverteidigung. Juanpe ist der erste Ersatz, leider will auch er wechseln. Auf der Bank sitzt aber wegen der Belgien-Regel meistens Vandenbroeck. Die beiden sind auch etwa gleich stark.

Rechtes Mittelfeld:
Die alten Herren Thygesen (31) und Radovic (32) rotieren hier munter durch. Romain Falkenberg wäre der erste Ersatz, allerdings ist er a) keine große Hilfe und b) wird er den Verein vermutlich ablösefrei verlassen. Mein Vertragsangebot hat er bereits abgelehnt, andere Vereine haben schon angeklopft.

Linkes Mittelfeld:
Carlos Cândido ist weiterhin der Stammspieler auf dieser Position, auf der Bank saß bisher immer Armando Blanco. Doch durch die Verpflichtung von Sean Breen könnte sich dies bald ändern. Auch wenn Breen noch nicht so stark wie Blanco ist möchte ich ihn gezielt an die Mannschaft heranführen.

Zentrales Mittelfeld:
Alexandre Coeff ist der stärkste Spieler im Kader und natürlich gesetzt, genauso wie Matteo De Coster. Letzterer hat angeblich kein so großes Potential wie der junge Russe Anton Yakovlev, allerdings ist er torgefährlich und ein Eigengewächs. Deswegen wird er auch weiterhin starten. Aber ich befürchte irgendwann könnte der Tag kommen an dem De Coster seinen Stammplatz nicht mehr behaupten kann. Er ist auch konditionell nicht mehr ganz auf der Höhe und wird quasi jedes Spiel ausgewechselt.
Mit Arnaud Souquet habe ich noch einen guten defeniven Mittelfeldspieler, der diese Saison bisher allerdings nicht zu genügend Einsätzen kam. Das gleiche gilt für den Belgier Casper Noel.

Sturm:
Mischenko, Mischenko, Mischenko. Daneben rotieren Todorov und De Pauw. Todorov hat die besseren Anlagen, De Pauw spielt besser und trifft häufiger. Danach kommt leider nicht viel. Doucouré ist weg, Djukic und Braun noch nicht stark genug. Mit Banovic kommt nächste Saison ein weiterer junger Ersatzspieler für diese Position.

Gesamtsituation:
Wie bereits erwähnt haben wir ein bisschen Stunk in der Mannschaft. Courtois ist unzufrieden und Juanpe will wechseln, dazu die ein oder anderen Spieler mit Heimweh oder Problemen aufgrund des Drucks der Medien (darunter auch Mischenko).
Auf dem Platz merkt man davon nicht so viel, zum Glück.

Und jetzt wieder rein ins Geschehen. Achtelfinale gegen Sint-Truiden!

11. Januar 2017
Zitat
Pokal: Charleroi gegen Sint-Truiden
Historie: 6 Siege, 7 Unentschieden, 6 Siege, 21:19 Tore (Pokal: 2011 im Viertelfinale ausgeschieden)
Tipps: Alcatraz: Charleroi für 167 Punkte
Ausfälle: Thygesen, De Pauw, Marcelo Lopes (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Yakovlev, Breen, Braun)

VORBERICHT:
Bei uns fallen De Pauw und Thygesen verletzungsbedingt aus, dafür spielen Todorov und Radovic. Dogaru hat sich jüngst von einer Verletzung erholt und ist noch nicht fit genug, für ihn kommt De Peretti.
Beim Gegner fehlt mit Anthony Losilla ein erfahrender Mann im Mittelfeld. Mit Severino spielt ein ehemaliger Spieler aus Charleroi von Beginn an.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (15.454 Zuschauer)
0°C, Regen

69. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 1:0

Endstand: Charleroi - Sint-Truiden 1:0

NACHBERICHT:
Mit dem Ergebnis kann man hochzufrieden sein. Sint-Truiden war über weite Teile des Spiel dominanter, doch Courtois hatte zum Glück einen guten Tag. Der Elfmeter entstand nach einem Foul an Alcibiade während eines Eckballs. Der Elfmeter wurde nach dem Spiel als zweifelhaft angesehen. Außerdem merkte die Presse an, dass ein klarer Strafstoß FÜR Sint-Truiden verweigert wurde. Mein Kommentar: "Nä nä nä nä nä!"
Sean Breen kam zu seinem Pflichtspieldebüt.

ERGEBNISSE:
Die anderen Partien boten einige Überraschungen:
Genk schlägt Anderlecht im Elfmeterschießen und Lierse besiegt zu Hause Westerlo mit 2:0.
Und.... Trommelwirbel: Standard Lüttich scheidet im Elfmeterschießen gegen Club Brügge aus!

Anderlecht und Standard raus, das hört sich sehr gut an!

13. Januar 2017
TRANSFER:
Romain Falkenberg wechselt zum Saisonende ablösefrei zu Zulte Waregem. Der Mittelfeldspieler stellte frühzeitig klar, dass er seinen auslaufenden Vertrag in Charleroi nicht verlängern werde.

AUSLOSUNG:
Die Auslosung des Viertelfinales steht an.
Im Topf: AA Gent, Antwerpen, Charleroi, Club Brügge, Genk, Lierse, Mons und Roeselare.
Solange es nicht Genk oder Club Brügge wird bin ich zufrieden.

Viertelfinale:
AA Gent - Antwerpen
Club Brugge - Genk
Charleroi - Roeselare
Lierse - Mons

Klar, Roeselare ist kein Selbstläufer, aber die Paarung Brügge - Genk macht das wett.

Im Anschluss wurde das Halbfinale ausgelost:

Halbfinale:
Lierse/Mons - AA Gent/Antwerpen
Charleroi/Roeselare - Club Brügge/Genk

Falls wir ins Finale kommen sollten hätten wir zumindest das Schwerste schon hinter uns.

Doch genug der Pokalträume, der Meister wartet.

14. Januar 2017
Zitat
21. Spieltag: Standard (1.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 4 Siege, 14 Unentschieden, 13 Niederlagen, 20:40 Tore
Hinspiel: Charleroi - Standard 0:2
Tipps: Alcatraz: Standard für 180 Punkte
Ausfälle: Marcelo Lopes, Mikkel Thygesen, Nill De Pauw (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Breen, Noel, Djukic)

VORBERICHT:
Casian Dogaru ist wieder fit und kehrt in die Abwehrreihe zurück. Bei Standard fehlt neben Pereyra (zentrales Mittelfeld) auch Maicon. Der brasilianische Stürmer hat dieses Jahr bereits sieben Saisontore erzielt. Im Sturm spielt neben Milevsyki auch Benteke, der momentan seine beste Saison in Lüttich hat - bereits 11 Tore hat er auf seinem Konto.
Unser Gegner war wieder einmal sehr aktiv auf dem Transfermarkt: Gleich drei neue Spieler feiern heute ihr Ligadebüt für den Meister. Lüttich spielt in einem 3-4-3-System, wir wie gewohnt 4-4-2 mit dem Hauptaugenmerk auf Konterchancen.

SPIEL:
Stade Maurice Dufrasne, Lüttich (26.659 Zuschauer)
16°C, trocken

79. Verschossener Elfmeter für Charleroi: Eugene Mischenko

Endstand: Standard - Charleroi: 0:0

NACHBERICHT:
In der ersten Halbzeit waren wir das klar bessere Team mit 4:1-Schüssen aufs Tor. Nach dem Wechsel waren die gefährlichen Chancen dann auf der Seite des Titelverteidigers zu finden. Der Elfmeter resultierte aus einem Trikotzieher von Wertz an Miroslav Radovic. Mischenko scheiterte jedoch an Torwart Sergio Romero. Sean Breen kam in der 81. Minute zu seinem Ligadebüt für Charleroi.

Ab jetzt werde ich auch die Ergebnisse der anderen wichtigen Partien mitteilen. "Wichtig" bedeutet im Grunde: Spiele der Top 6 der Tabelle.

ERGEBNISSE:
AA Gent (14.) - Sint-Truiden (5.) 1:2
Genk (2.) - Club Brügge (4.) 4:3

VERLETZUNG:
David Alcibiade verlezte sich im Spiel gegen Standard und kann unter der Woche nicht mit der Mannschaft trainieren.

15. Januar 2017
ERGEBNIS:
Germinal Beerschot (4.) - Zulte Waregem (11.) 1:0

20. Januar 2017
VERLETZUNG:
Grégory Lazitch wird im Training von Thygesen verletzt und fällt etwa 6 Tage aus.

ERGEBNIS:
Club Brügge (3.) - Standard (1.) 2:1

Die erste Niederlage für Lüttich in dieser Saison! Vielleicht ist das Team durch die Neuzugänge etwas aus der Routine gekommen.

21. Januar 2017

Zitat
22. Spieltag: Charleroi (4.) gegen KV Mechelen (13.)
Historie: 7 Siege, 5 Unentschieden, 5 Niederlagen, 27:16 Tore
Hinspiel: KV Mechelen - Charleroi 1:1
Tipps: Alcatraz: Remis für 375 Punkte
Ausfälle: Lazitch (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Yakovlev, De Pauw)

VORBERICHT:
Wir spielen mit der selben Elf die in Lüttich einen Punkt erkämpfte. Bei Mechelen fällt nur der linke Verteidiger aus. Dafür wird mit Osama Hawsawi ein saudi-arabischer Nationalspieler auf dieser Position sein Debüt feiern.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.042 Zuschauer)
5°C, Nieselregen

7. Tor für Charleroi: Miroslav Radovic 1:0
19. Tor für Charleroi: Petar Todorov 2:0
40. Tor für Mechelen: Eric Bauthéac 2:1
45+3. Tor für Mechelen: Matthias Lepiller (Elfmeter) 2:2

Endstand: Charleroi - Mechelen 2:2

NACHBERICHT:
Es sah schon alles nach einem leichten Sieg aus, doch dann drehte Mechelen kurz vor der Halbzeit noch die Partie. Den Elfmeter verursachte August Batoha mit einem Foul. Leider bliebt die zweite Hälfte torlos, über genug Chancen konnte man sich wahrlich nicht beklagen. Somit beginnen die ersten Ligaspiele im neuen Jahr doch etwas schleppend und wir fallen auf den fünften Platz zurück. Bisher wurde in jedem Spiel im neuen Jahr ein Elfmeter gepfiffen.

ERGEBNISSE:
KV Kortrijk (15.) - Germinal Beerschot (3.) 1:2
Mons (7.) - Sint-Truiden (6.) 2:2

22. Januar 2017
TEAM:
Nill De Pauw ist heute nicht zum Training erschienen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Vizekapitän noch nie durch Undiszipliniertheiten aufgefallen.

TRANSFER:
Sergey Ignatov (Linksverteidiger, 20) wechselt auf Leihbasis zum FC Basel in die Schweiz. Dort wird er wahrscheinlich auf nicht so viel Spielpraxis kommen, allerdings haben die Basler die Möglichkeit ihn für eine Millionen Euro fest zu verpflichten.
Hoffentlich tritt dieser Fall ein. Der Erlös würde dann ziemlich genau 964.000 € entsprechen.

ERGEBNIS:

Roesleare (11.) - Genk (2.) 0:1

(http://img511.imageshack.us/img511/2586/tab6.jpg)

Tippspiel:

11.01.: Pokal: Charleroi gegen Sint-Truiden: Charleroi: 1.67 - Sint-Truiden: 4.50
[Alcatraz: +167]
14.01.: Liga: Standard gegen Charleroi: Standard: 1.80 - Remis: 3.00 - Charleroi: 4.00
[Alcatraz: -100]
21.01.: Liga: Charleroi gegen KV Mechelen: Charleroi:1.40 - Remis: 3.75 - Mechelen: 7.50
[Alcatraz: +375]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. Mike          03/05   0313  (0413)
3. Alcatraz      02/07   0042  (0042)
4. sulle007      01/04   0000  (0300)
5. peacemaker    01/04   0000  (0200)

Zu tippende Spiele:

25.01.: Pokal-Viertelfinale (Hinspiel): Charleroi - Roeselare: Charleroi: 1.25 - Remis: 5.00 - Roeselare: 10.00
28.01.: 23. Spieltag: Westerlo (9.) - Charleroi (5.): Westerlo: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
04.02.: 24. Spieltag: Charleroi (5.) - Germinal Beerschot (3.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Beerschot: 2.63

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 05.Oktober 2011, 13:41:54
Gefällt mir sehr gut die Neuerung mit den Teamberichten. Sehr übersichtlich und angenehm zu lesen :)

25.01.: Pokal-Viertelfinale (Hinspiel): Charleroi - Roeselare: Charleroi: 1.25
28.01.: 23. Spieltag: Westerlo (9.) - Charleroi (5.): Charleroi: 2.50
04.02.: 24. Spieltag: Charleroi (5.) - Germinal Beerschot (3.): Remis: 3.00
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Mike am 05.Oktober 2011, 16:13:11
Die Gestaltung der Spielberichte gefällt mir auch wirklich gut, auch wenn mir die alte Form ebenfalls gefallen. Ich denke jedoch, dass diese Form hier mehr ins Auge sticht.

Tipspiel: 1) Heimsieg; 2) Unentschieden; 3) Unentschieden
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 08.Oktober 2011, 14:43:32
5.01.: Pokal-Viertelfinale (Hinspiel): Charleroi - Roeselare: Charleroi: heimsieg
28.01.: 23. Spieltag: Westerlo (9.) - Charleroi (5.): auswärtssieg
04.02.: 24. Spieltag: Charleroi (5.) - Germinal Beerschot (3.): heimniederlage
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 08.Oktober 2011, 19:49:33
@Alcatraz und Mike: Schön, dass es euch gefällt. :)

#######

23. Januar 2017
VERLETZUNG:
Jorge Angulo (IV) verletzt sich im Training und fällt für mindestens zwei Spiele aus (7-10 Tage).

25. Januar 2017
Zitat
Pokal (Viertelfinale, Hinspiel): Charleroi gegen Roeselare
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 4 Niederlagen, 18:17 Tore (2012 und 2014 im Pokal besiegt)
Tipps: Alcatraz: Charleroi für 125 Punkte / Mike: Charleroi für 125 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 125 Punkte
Ausfälle: Jorge Angulo, Marcelo Lopes (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Yakovlev, Radovic, Blanco)

VORBERICHT:
Die Pokalhistorie gegen Roeselare sieht rosig aus: 2012 gewannen wir im Achtelfinale 1:0, 2014 im Viertelfinale nach Hin- und Rückspiel mit 3:1. In den beiden Ligaspielen dieser Saison reichte es zu Hause zu einem 0:0 und auswärts zu einem 3:1-Sieg.
Bei uns fällt mit Jorge Angulo ein Stamm-Innenverteidiger aus, dafür rückt Thygesen wieder ins rechte Mittelfeld. Bei Roeselare fallen gleich zwei Verteidiger verletzt aus. Außerdem hat der portugiesischer Stürmer Saleiro (fünf Liga- und ein Pokaltor soweit) eine kleine Durststrecke.
Es werden etwa 23.000 Zuschauer erwartet. Und für die meisten sind wir der klare Favorit in dieser Partie (Quote: 1.25).

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (22.988 Zuschauer)
5°C, Sturm

7.   Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 1:0
27. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 2:0
32. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 3:0
64. Tor für Charleroi: Armando Blanco 4:0

Endstand: Charleroi - Roeselare 4:0 (3:0)

NACHBERICHT:
Bereits nach sechs Minuten wird der erste Elfmeter für uns gepfiffen. Langsam macht mir die Häufigkeit an Elfmeterentscheidungen zu unseren Gunsten in diesem Jahr Angst - immerhin ist es der vierte Elfmeter im vierten Spiel. De Coster wurde übrigens von Gamiette (zentrales Mittelfeld) umgegrätscht.
Einem sehenswerten Treffer von Coeff folgte bereits nach 32. Minuten das 3:0 von De Coster. Die Sache schien entschieden, auch wenn noch 150 Minuten in diesem Duell zu spielen waren.
Coeff und De Coster verdienten sich Wertungen im 9er-Bereich.

ERGEBNISSE:
Belgischer Pokal, Viertelfinale:
AA Gent - Antwerpen 2:1
Lierse - Mons 1:1
Club Brügge - Genk 1:0

TEAM:
Die Saison ist noch nicht einmal ansatzweise beendet und schon hat Matteo De Coster einen neuen Vereinsrekord aufgestellt.
Mit 15 Torvorlagen in dieser Saison hat er Facundo Parra (13) als Rekordhalter abgelöst.

28. Januar 2017
Zitat
23. Spieltag: Westerlo (9.) gegen Charleroi (5.)
Historie: 10 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 33:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Westerlo 3:0
Tipps: Alcatraz: Charleroi für 250 Punkte / Mike: Remis für 300 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 250 Punkte
Ausfälle: Jorge Angulo, Marcelo Lopes (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Radovic, Breen, De Pauw)

VORBERICHT:
Vom tollen Kantersieg im Pokal können wir uns in der Liga leider nichts kaufen. Das Auswärtsspiel in Westerlo wird vermutlich eine ganz schwere Nummer. Zum Glück fällt beim Gegner mit Jaime Ruíz der Topstürmer (8 Tore in der Liga) aus.
Die Startelf bleibt unverändert.

SPIEL:
t' Kuipje, Westerlo (7.166 Zuschauer)
-1°C, leichter Schneefall

72. Tor für Charleroi: Miroslav Radovic 0:1

Endstand: Westerlo - Charleroi 0:1 (0:0)

NACHBERICHT:
Lange Zeit passierte gar nichts in dieser langweiligen Partie. In der 59. Minute hatte Todorov die größte Chance des Spiels, jedoch traf er nur den Torwart. Erst in der 72. Minute erlöste der eingewechselte Miroslav Radovic nicht nur die Fans von Charleroi, sondern jeden neutralen Zuschauer. Mit einem Volleyschuss zimmerte er einen Abpraller in die kurze Ecke, der Torwart war machtlos.
Meinen Spielern war die Müdigkeit aufgrund des Pokalspiels unter der Woche deutlich anzumerken. Umso größer ist die Freude über den Auswärtssieg der uns den dritten Platz beschert.
Cândido verletzt sich leicht im Spiel, wird aber wahrscheinlich wieder gegen Germinal Beerschot auf dem Platz stehen können.

ERGEBNISSE:
Genk (2.) - Mons (8.) 1:0
KV Mechelen (13.) - Club Brügge (4.) 1:1
Standard (1.) - Roeselare (11.) 4:0
Sint-Truiden (6.) - Anderlecht (7.) 1:0 (So.)
Germinal Beerschot (4.) - Antwerpen (12.) 1:1 (So.)

30. Januar 2017
TEAM:
Alexandre Coeff wird zum zweitbesten Spieler der Woche gewählt. Miroslav Radovic und Coeff sind im Team der Woche vertreten.

31. Januar 2017
TRANSFER:
Charleroi bindet Rubén De Peretti bis 2019.
Der 18-jährige Rechtsverteidiger ist seit Saisonbeginn aus Genk ausgeliehen und wurde nun für etwa eine halbe Millionen Euro verpflichtet.

1. Februar 2017
TEAM:
Das Transferfenster ist ab jetzt geschlossen. Zeit für einen kurzen Überblick über den Kader:

(http://img830.imageshack.us/img830/7885/kader2.jpg)

Wie man sieht drückt der Schuh am stärksten im rechten Mittelfeld.

Ich hatte die Möglichkeit einen jungen belgischen Stürmer von Olympique Marseille zu verpflichten. Er ist allerdings nur um eine Winzigkeit besser als Patrick Braun und vermutlich schlechter als Milan Banovic, der in der nächsten Saison zu uns wechseln wird. Dies hätte die Ablösesumme von fast einer Millionen Euro nicht gerechtfertigt.

VERLETZUNG:
Ich hätte es nicht sagen sollen... Mikkel Thygesen (rechtes Mittelfeld) wird im Training von Lazitch verletzt und fällt bis zu 2 Monate aus. Damit stehen wir für den Rest der regulären Saison mit nur einem rechten Mittelfeldspieler da. Und das Transferfenster hat sich gerade geschlossen. Bravo!

ERGEBNIS:
Club Brügge (4.) - Anderlecht (7.) 0:0

TEAM:
Casian Dogaru verlängert seinen Vertrag in Charleroi um zwei Jahre (bis 2021). Er verdient nun eine Viertelmillionen im Jahr.

3. Februar 2017
ERGEBNIS:
Genk (2.) - Standard (1.) 0:0

Ein torloses Unentschieden im Spitzenspiel. Genk bleibt damit fünf Punkte hinter Standard.

4. Februar 2017
Zitat
24. Spieltag: Charleroi (3.) gegen Germinal Beerschot (5.)
Historie: 13 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 25:20 Tore
Hinspiel: Germinal Beerschot - Charleroi 0:1
Tipps: Alcatraz: Remis für 300 Punkte / Mike: Remis für 300 Punkte / wrdlbrmft: Beerschot für 263 Punkte
Ausfälle: Thygesen (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Blanco, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Yakovlev, De Pauw, Juanpe)

VORBERICHT:
Für den an der Schulter verletzten Thygesen rückt ab jetzt Radovic ins rechte Mittelfeld. Im linken Mittelfeld bekommt Cândido eine Pause, für ihn spielt Blanco.
Bei Germinal Beerschot fällt der torgefährliche linke Mittelfeldspieler aus.
Courtois hat nun seit 225 Minuten (= 2,5 Spiele) kein Gegentor mehr hinnehmen müssen.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (22.828 Zuschauer)
-3°C, Schneeregen

15. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0
16. Tor für Beerschot: Michael Babangida 1:1
18. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 2:1

Endstand: Charleroi - Germinal Beerschot 2:1 (2:1)

NACHBERICHT:
Die Leute, die sich nach einer Viertelstunde für ein frisches Bier angestellt haben werden sich heute mal schön in den Hintern gebissen haben. Drei Tore in vier Minuten!
In der letzten Aktion vor der Halbzeit stellte Thibaut Courtois sein ganzes Können unter Beweis: Gleich drei Mal hintereinander blockte er Schüsse von innerhalb des Fünf-Meter-Raums ab. Das war ganz großes Kino!
Von der 30 bis 60 Minute waren die Gäste aus Antwerpen ganz nah dran am Ausgleich, doch letztendlich konnten wir den Sieg über die Zeit retten.

ERGEBNISSE:
Club Brügge (4.) - Westerlo (9.) 0:0
Zulte Waregem (10.) - Sint-Truiden (5.) 1:2

Noch sechs Spiele in der regulären Saison und die Teilnahme an der Champions-Gruppe (Top 6) scheint so gut wie gesichert zu sein. Der Vorsprung auf den siebten Platz (den immerhin Anderlecht belegt) beträgt bereits 13 Punkte.

In den nächsten beiden Ligaspielen messen wir uns mit den Kellerkindern aus Lierse und Gent, danach steht das Pokalrückspiel (4:0 im Hinspiel gegen Roeselare) an.

Hier die aktuelle Tabelle:

(http://img825.imageshack.us/img825/6961/tab7.jpg)

Tippspiel:

25.01.: Pokal-Viertelfinale (Hinspiel): Charleroi - Roeselare: Charleroi: 1.25 - Remis: 5.00 - Roeselare: 10.00
[Alcatraz: +125, Mike: +125, wrdlbrmft: +125]
28.01.: 23. Spieltag: Westerlo (9.) - Charleroi (5.): Westerlo: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
[Alcatraz: +250, Mike: -100, wrdlbrmft: +250]
04.02.: 24. Spieltag: Charleroi (5.) - Germinal Beerschot (3.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Beerschot: 2.63
[Alcatraz: -100, Mike: -100, wrdlbrmft: -100]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. Alcatraz      04/10   0317  (0417)
3. wrdlbrmft     02/03   0275  (0375)
4. Mike          04/08   0238  (0438)
5. sulle007      01/04   0000  (0300)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)

Zu tippende Spiele:

11.02.: 25. Spieltag: Lierse (16.) - Charleroi (3.): Lierse: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
18.02.: 26. Spieltag: Charleroi (3.) - AA Gent (14.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - AA Gent: 5.00
22.02.: Pokal-Viertelfinale (Rückspiel): Roeselare - Charleroi: Roeselare: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 08.Oktober 2011, 19:56:05
11.02.: 25. Spieltag: Lierse (16.) - Charleroi (3.): Charleroi: 1.80
18.02.: 26. Spieltag: Charleroi (3.) - AA Gent (14.): Charleroi: 1.57
22.02.: Pokal-Viertelfinale (Rückspiel): Roeselare - Charleroi: Charleroi: 1.80
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 10.Oktober 2011, 16:26:45
Drei Spiele liegen vor uns in diesem Update - drei Spiele, die wir eigentlich gewinnen müssen.

6. Februar 2017
TEAM:
Alexandre Coeff wird in die Elf der Woche gewählt - zum siebten Mal in dieser Saison.

8. Februar 2017
LÄNDERSPIEL:
WM-Qualifikation: Uruguay - Kolumbien 1:1
COL: Jorge Angulo (77. eingewechselt, keine Note)

11. Februar 2017
Zitat
25. Spieltag: Lierse (16.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 3 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 15:5 Tore
Hinspiel: Charleroi - Lierse 5:0
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 180 Punkte
Ausfälle: Thygesen (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Breen, Yakovlev, De Pauw)

VORBERICHT:
Heute steht das Ligaspiel in Lier gegen den dort beheimateten Verein Lierse SK an. Es ist erneut ein Wiedersehen mit Jan Lella, der von 2008 bis 2014 79 Ligaspiele für Charleroi absolvierte und in Lier als rechter Verteidiger spielt - heute sitzt er jedoch nur auf der Bank.
Bei uns fällt weiterhin Mikkel Thygesen aus, Carlos Cândido kehrt nach seiner Pause zurück. Die Spieler Dogaru, Coeff und Angulo müssen übrigens bei der nächsten gelben Karte ein Spiel aussetzen.
Das Hinspiel wurde klar mit 5:0 gewonnen, ein Sieg heute ist Pflicht.

SPIEL:
Herman Vanderpoortenstadion, Lier (10.745 Zuschauer)
6°C, Nieselregen
Lierse - Charleroi

7. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 0:1
14. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 0:2
68.Tor für Lierse: Aatif Chahechouhe 1:2
71. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:3
90. Tor für Lierse: Terence Makengo 2:3

Endstand: Lierse - Charleroi 2:3 (0:2)

NACHBERICHT:
Nach den zwei frühen Toren schien die Partie schon gelaufen, doch unsere Leistung war nicht wirklich überzeugend. Somit ließen wir Lierse in der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel kommen.
Das wichtigste Tor heute war jedoch das von Eugene Mischenko zum 3:1. Nicht weil es die prompte Antwort auf den Anschlusstreffer war, auch nicht weil es wunderschön von Sean Breen vorbereitet wurde, sondern weil es nach 8 Toren von Mittelfeld- und Abwehrspielern endlich mal wieder ein Stürmer-Tor war.
Der letzte Treffer der Partie war Slapstick in Reinkultur: Torwart Courtois schießt Alcibiade so stark gegen die Brust, dass dieser ihn locker wegen versuchter Körperverletzung anzeigen könnte. Als Resultat springt der Ball Makengo vor die Füße. Dieser umspielt den bald in Haft sitzenden Courtois und trifft zum glücklicherweise wertlosen 2:3-Endstand.
Jan Lella kam zur zweiten Halbzeit in die Partie und verdiente sich die Note 6.9.

ERGEBNISSE:
KV Mechelen (14.) - Genk (2.) 0:3
Sint-Truiden (5.) - KV Kortrijk (15.) 0:0
Standard (1.) - Mons (8.) 3:0
Germinal Beerschot (4.) - Club Brügge (5.) 5:2 (So.)

14. Februar 2017
ERGEBNISSE:
Ein kurzer Blick nach Europa:
Standard erspielt sich im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League ein beachtliches 1:1 gegen den FC Arsenal.
Ebenfalls im Achtelfinale vertreten sind Bayer Leverkusen (0:4 gegen Genua) und Werder Bremen (Manchester United).
In der 1. KO-Runde der Europa League stehen die Bayern (Feyenoord, 1:0), Hoffenheim (Wolverhampton, 4:0) und Köln (Sevilla, 1:2).

17. Februar 2017
ERGEBNIS:
Standard (1.) - KV Mechelen (14.) 2:0

18. Februar 2017
Zitat
26. Spieltag: Charleroi (3.) gegen AA Gent (13.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 23:24 Tore
Hinspiel: AA Gent - Charleroi 1:3
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 157 Punkte
Ausfälle: Thygesen (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (De Peretti, Breen, De Pauw)

VORBERICHT:
Das nenn ich ja auch mal eine sehr ausgeglichene Historie.
Bei Gent fällt der zweitbeste Stürmer aus, im Mittelfeld hat wie gewohnt das 19-jährige Talent Ties Peeters (Marktwert: 3,6 Millionen) die Fäden in der Hand.
Bei uns zählen die Fans die Minuten bis Petar Todorov wieder ein Tor erzielt. Wird dieses Hobby heute enden?

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (28.953 Zuschauer)
5°C, es ist nass
Charleroi - AA Gent

7. Tor für AA Gent: Danilo Neco 0:1
21. Verletzung bei AA Gent: Ties Peeters
76. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:1
84. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 2:1

Endstand: Charleroi - AA Gent 2:1 (0:1)

NACHBERICHT:
Zu erst die schlechte Nachricht: wir haben einen Verräter in den eigenen Reihen. Mein Co-Trainer hat mir vor dem Spiel geraten mit tiefer Abwehrkette zu spielen. Das Resultat waren 70. Minuten kompletter Unterlegenheit. Aber in dem Moment in dem ich diese Taktikvorgabe lockerte fiel das 1:1. Und was für ein schönes Tor! Durch die nun höher stehende Abwehrkette blieb einem Genter Spieler keine Abspielmöglichkeit und es kam zum Fehlpass. Coeff sieht De Coster und dieser lupft (!) den Ball aus 17 Metern über den verduzten (englischen) Torwart. Sie sind selten, die Heber im FM, aber immer wieder schön!
Doch es wird noch besser: Der, wie schon erwähnt, englische Torhüter von Gent stand in der 84. Minute aber mal so was von verloren im eigenen Strafraum, dass ich mich schon fragte was da los sei. Mischenko flankt von links ans lange Eck - an Freund, Feind und Torhüter vorbei - und Nill De Pauw gewinnt das Kopfballduell. 2:1! Sieg, Comeback, Danke schön!
Davon abgesehen war die Leistung wieder mal nicht so berauschend. Und das ausgerechnet am "Fan Tag", an dem volle Kinder nur die Hälfte zahlen. Oder so ähnlich. Mein Französisch ist immer noch verbesserungswürdig.
Und hier jetzt die wirkliche schlechte Nachricht: Alexandre Coeff hat sich in den finalen Minuten des Spiels verletzt und fällt bis zu 3 Wochen aus.

ERGEBNISSE:
Antwerpen (11.) - Sint-Truiden (6.) 4:2
Genk (2.) - Westerlo (9.) 2:0
Roeselare (10.) - Germinal Beerschot (4.) 1:1
Club Brügge (5.) - Lierse (16.) 0:0 (So.)

Die Teilnahme an der Champions-Gruppe (Top 6) kann uns nun auch rechnerisch keiner mehr nehmen. Und mit "keiner" ist hier immerhin Anderlecht gemeint.

22. Februar 2017
Zitat
Pokal-Viertelfinale: Roeselare gegen Charleroi
Historie: 8 Siege, 8 Unentschieden, 4 Niederlagen, 22:17 Tore
Hinspiel: Charleroi - Roeselare 4:0
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 180 Punkte
Ausfälle: Coeff, Thygesen (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Vandenbroeck, Juanpe, De Peretti - Blanco, Souquet, Yakovlev, Falkenberg - Braun, Djukic (Mischenko, Radovic, De Coster)

VORBERICHT:
Bei der Frage ob Überheblichkeit zur Gefahr werden könnte habe ich dann doch blöd geguckt. Das Hinspiel ging 4:0 aus, selbst mit zusammengebundenen Beinen sollte das heute doch ein erfolgreiches Ende nehmen. Also habe ich meine überheblichsten und hochnäsigsten Spieler aufs Feld geschickt. Lediglich Courtois und Batoha blieben in der Startelf, der Rest wurde munter durchgewürfelt.

SPIEL:
Schiervelde, Roeselare (8.836 Zuschauer)
14°C, es ist nass
Roeselare - Charleroi

Endstand: Roeselare - Charleroi 0:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Wie zu erwarten lief bei uns nicht viel zusammen. Courtois verdiente sich mit 7.5 eine Spitzennote und rettete damit das Unentschieden.
Ganz bitter: Mischenko verletzte sich nach seiner Einwechslung und fällt drei Wochen aus. Ganz, ganz bitter.

ERGEBNISSE:
Viertelfinale (Ergebnis beider Spiele zusammen):
AA Gent - Antwerpen 3:2
Club Brügge - Genk 1:2
Lierse - Mons 2:3

Somit treffen wir an den Iden des März auf Genk. Das Hinspiel findet im heimischen Charleroi Stadium statt.

Die Liga-Tabelle:

(http://img689.imageshack.us/img689/2065/tab8g.jpg)

Tippspiel:

11.02.: 25. Spieltag: Lierse (16.) - Charleroi (3.): Lierse: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
[wrdlbrmft: +180]
18.02.: 26. Spieltag: Charleroi (3.) - AA Gent (14.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - AA Gent: 5.00
[wrdlbrmft: +157]
22.02.: Pokal-Viertelfinale (Rückspiel): Roeselare - Charleroi: Roeselare: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
[wrdlbrmft: -100]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. wrdlbrmft     04/06   0512  (0612)
3. Alcatraz      04/10   0317  (0417)
4. Mike          04/08   0238  (0438)
5. sulle007      01/04   0000  (0300)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)

Zu tippende Spiele:

25.02.: 27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (3.): Sint-Truiden: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00
04.03.: 28. Spieltag: Charleroi (3.) - Anderlecht (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Anderlecht: 4.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: sulle007 am 10.Oktober 2011, 17:44:20
Zu tippende Spiele:

25.02.: 27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (3.): Sint-Truiden: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00  0:2
04.03.: 28. Spieltag: Charleroi (3.) - Anderlecht (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Anderlecht: 4.00 2:1

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
gruss sulle007
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: gek0_10 am 10.Oktober 2011, 17:57:46
Ich mach ma auch mit beim Tippspiel :)

25.02.: 27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (3.): Sint-Truiden: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00  1:3
04.03.: 28. Spieltag: Charleroi (3.) - Anderlecht (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Anderlecht: 4.00 1:1
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 10.Oktober 2011, 18:54:25
Zitat
25.02.: 27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (3.): Charleroi: 2.00
04.03.: 28. Spieltag: Charleroi (3.) - Anderlecht (7.): Anderlecht: 4.00

Sonst wie gewohnt sehr gut, Platz drei solltest du sichern können :)

Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 10.Oktober 2011, 21:38:23
Die Tippleistung dieses Mal war ... mäßig. :)

###

24. Februar 2017
ERGEBNIS:
Westerlo (9.) - Standard (1.) 0:5

25. Februar 2017
Zitat
27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 6 Niederlagen, 22:19 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 1:2
Tipps: sulle007: Charleroi für 200 Punkte, gek0_10: Charleroi für 200 Punkte, Alcatraz: Charleroi für 200 Punkte
Ausfälle: Mischenko, Coeff, Thygesen (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Radovic - De Pauw, Todorov (Breen, Noel, Djukic)

VORBERICHT:
Mit Thygesen, Mischenko und Coeff fallen bei uns gleich drei Stammspieler aus. Radovic, De Pauw und Yakovlev stehen allerdings schon bereit und sind top motiviert.
Der Gegner spielt wieder mit meinem Ex-Spieler Severino, der momentan die belgische Liga ordentlich aufmischt und mit Lob überhäuft wird (Liga-Durchschnitt: 7.32). Doch Severino ist nicht der einzige Ehemalige auf dem Platz heute. Facundo Parra, der aktuelle Rekordtorschütze in Charleroi (in meiner Amtszeit wohlgemerkt) steht beim Gegner im Sturm! Der 31-jährige Argentinier kam nach einem halben Jahr bei River Plate für eine Millionen Euro zurück nach Belgien und schoss bisher zwei Tore in fünf Begegnungen für Sint-Truiden. Im Charleroi-Dress gelangen ihm 72 Tore in 218 Spielen. Zu gerne hätte ich heute den Vergleich Mischenko gegen Parra gesehen, doch der Ukrainer muss leider pausieren.

SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (10.638 Zuschauer)
10°C, trocken
Sint-Truiden - Charleroi

66. Tor für Sint-Truiden: Ismaile (Elfmeter) 1:0

Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Der Elfmeter resultierte aus einem Foul von De Coster im Strafraum. Anscheinend sahen sowohl Yakovlev als auch Angulo in dieser Situation die gelbe Karte wegen Meckerns. Hatte ich bisher auch noch nicht. Angulo war sowieso geladen da der Schiedsrichter uns in der 14. Minute einen Strafstoß verwährte.
Vorne sahen wir wirklich nicht gut aus, hoffentlich läuft so nicht jedes Spiel ohne Mischenko ab. Er hat auch als Anspielstation gefehlt. Der Rest war nur zum Wegschauen: Flanken hinters Tor, Pässe am Mann vorbei ins Aus, ach... So kam es letztlich zur ersten Niederlage nach sieben Spielen.
Jorge Angulo wird wegen seiner fünften gelben Karte für ein Spiel gesperrt.

ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (4.) - Genk (2.) 0:0
AA Gent (13.) - Club Brügge (6.) 1:1

26. Februar 2017
VERLETZUNG:
Sean Breen verletzte sich im U21-Spiel gegen Anderlecht und fällt fünf bis sechs Tage aus. Sein Einsatz im Spiel gegen die Profimannschaft von Anderlecht ist damit fraglich.

27. Februar 2017
TEAM:
Thibaut Courtois wurde in die Elf der Woche gewählt. Der Torwart verhinderte im Spiel gegen Sint-Truiden schlimmeres.

28. Februar 2017
VERLETZUNG:
Jetzt kommt es aber ganz dicke: Thibaut Courtois verletzte sich heute im Training und fällt bis zu 7 Tage aus. Damit verpasst auch er das wichtige Spiel gegen Anderlecht.

3. März 2018
ERGEBNIS:
Standard (1.) - Germinal Beerschot (4.) 3:0

4. März 2018
Zitat
28. Spieltag: Charleroi (3.) gegen Anderlecht (7.)
Historie: 6 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen, 19:25 Tore
Hinspiel: Anderlecht - Charleroi 0:3
Tipps: sulle007: Charleroi für 180 Punkte, gek0_10: Remis für 300 Punkte, Alcatraz: Anderlecht für 400 Punkte
Ausfälle: Courtois, Breen, Coeff, Thygesen, Mischenko (alle verletzt), Angulo (gesperrt)
Aufstellung: Marcelo Lopes - Batoha, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Radovic - De Pauw, Todorov (Souquet, Djukic, Blanco)

VORBERICHT:
Gleich fünf Stammspieler sind verletzt oder gesperrt - Na herzlichen Glückwunsch! Marcelo Lopes bestreitet seinen fünften Ligaeinsatz im Tor und Juanpe rückt in die Innenverteidigung.
Beim Gegner fällt immerhin der Spielmacher Mats Rits aus, dafür spielt vorne wieder der torgefährliche Tom De Sutter. De Sutter gegen Marcelo Lopes könnte das Duell des Abends werden. Die Unterstützung der Fans ist ungebrochen, das Spiel war schon mehrere Tage vor Anpfiff ausverkauft.
Heute haben wir es auch selbst in der Hand. Sollten wir Anderlecht schlagen verringern sich deren Chancen auf die Teilnahme an der Champions-Gruppe dramatisch. Lieber Beerschot und Sint-Truiden als Anderlecht ist das Motto der Stunde.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
5°C, Regen
Charleroi - Anderlecht

41. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0

Endstand: Charleroi - Anderlecht 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
In der zweiten Halbzeit wurde bis zur 80. Minute kein einziges Highlight eingeblendet, doch dann begann der Anderlechter Schlusssprint. Chancen wurden im Minutentakt generiert, doch letztlich retteten Marcelo Lopes und die Latte den knappen Sieg. Für Radovic war es das 200. Ligaspiel als Zebra.
Matteo De Coster wird im Spiel gegen Zulte Waregem gesperrt sein (fünf gelbe Karten).

5. März 2017
ERGEBNISSE:
Genk (2.) - Lierse (16.) 3:1
Club Brügge (6.) - Sint-Truiden (4.) 1:2

Noch zwei Spieltage, dann beginnt die Abschlussrunde.

(http://img703.imageshack.us/img703/2654/tab9.jpg)

Tippspiel:

25.02.: 27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (3.): Sint-Truiden: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00
[sulle007: -100, gek0_10: -100, Alcatraz: -100]
04.03.: 28. Spieltag: Charleroi (3.) - Anderlecht (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Anderlecht: 4.00
[sulle007: +180, gek0_10: -100, Alcatraz: -100]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. wrdlbrmft     04/06   0512  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. Alcatraz      04/12   0117  (0417)
5. sulle007      02/06   0080  (0300)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       00/02   -200  (0000)

Zu tippende Spiele:

11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Zulte Waregem: 5.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 1.50
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Chareroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Genk: 2.75
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Kortrijk: 11.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: sulle007 am 10.Oktober 2011, 21:49:33
Die Tippleistung dieses Mal war ... mäßig. :)

Zu tippende Spiele:

11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Zulte Waregem: 5.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 1.50 1:1
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Chareroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Genk: 2.75 2:2
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Kortrijk: 11.00 3:1

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Mäßig... das muss besser werden  :D

gruss sulle007
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: gek0_10 am 10.Oktober 2011, 22:05:51
11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Zulte Waregem: 5.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 1.50 0:2
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Chareroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Genk: 2.75 1:1
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Kortrijk: 11.00 3:0
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 10.Oktober 2011, 22:38:03
11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Charleroi: 1.50
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Remis: 3.20
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17

Die Niederlage gegen St Truiden kam überraschent  :D
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 11.Oktober 2011, 11:39:47
11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Charleroi: 1.50
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Remis: 3.20
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 12.Oktober 2011, 15:49:44
7. März 2017
ERGEBNISSE:
Champions-League-Achtelfinale:
Standard Lüttich scheidet nach einem torlosen Unentschieden gegen Arsenal aus.

11. März 2017
Zitat
29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 10 Siege, 12 Unentschieden, 3 Niederlagen, 34:30 Tore
Hinspiel: Charleroi - Zulte Waregem 1:0
Tipps: sulle007: Remis für 360 P. / gek0_10: Charleroi für 150 P. / Alcatraz: Charleroi für 150 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 150 P.
Ausfälle: Falkenberg, Thygesen, Mischenko (alle verletzt), De Coster (gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Souquet, Radovic - De Pauw, Todorov (Coeff, Djukic, Breen)

VORBERICHT:
Obwohl Alexandre Coeff wieder fit ist wird er ersteinmal nur auf der Bank Platz nehmen. Der Einsatz im Pokal gegen Genk ist wichtiger als das heutige Spiel. Somit spielt Souquet im defensiven Mittelfeld, außerdem hütet Courtois wieder das Tor der Zebras.

SPIEL:
Regenboogstadion, Waregem (6.776 Zuschauer)
7°C, trocken
Zulte Waregem - Charleroi

20. verschossener Elfmeter für Waregem: Wellington Silva 0:0
56. Verletzung bei Waregem: Jamaique Vandamme

Endstand: Zulte Waregem - Charleroi 0:0 (0:0)

NACHBERICHT:
In der 17. Minute traf Cândido nach einem herrlichen Pass in den Lauf zum ersten Mal ins Tor. Leider startete er dabei zu früh und stand bei der Ballabgabe im Abseits.
Nur zwei Minuten später gab es wieder einen Elfmeter für den Gegner. Langsam rächt sich diese kleine Glückssträhne zu Beginn des Jahres. Doch Waregems Toptorschütze Wellington Silva (9 Tore) scheiterte an Courtois.
Am Ende blieben diese beiden Aktionen die besten des Tages. Vor dem Tor haben wir leider zu viele Chancen liegen gelassen. Auch die Einwechslung von Coeff konnte daran nichts ändern.

ERGEBNISSE:
AA Gent (13.) - Genk (2.) 2:5
Anderlecht (7.) - Club Brügge (6.) 1:0
Germinal Beerschot (5.) - KV Mechelen (14.) 1:0
Lierse (16.) - Standard (1.) 1:3
Sint-Truiden (4.) - Roeselare (10.) 1:0

Einen Spieltag vor Schluss ist damit klar: Lierse steigt nach zwei Jahren in die zweite belgische Liga ab. Kortrijk und Mechelen kämpfen um den Klassenerhalt, der Verlierer muss in die Relegationsgruppe.
Wir sind sicherer Dritter und im Fernduell Brügge gegen Anderlecht entscheidet sich wer noch in die Champions Gruppe darf. Club Brügge liegt momentan einen Punkt vor Anderlecht und trifft am letzten Spieltag auf Zulte Waregem (Heimspiel). Anderlecht fährt nach Roeselare.

12. März 2017
VERLETZUNG:
Sasa Djukic verletzte sich im U21-Spiel gegen Kortrijk und fällt bis zu sechs Wochen aus. Eugene Mischenko ist indes zwar wieder fit, ein Einsatz im Pokalspiel könnte für ihn allerdings zu früh kommen.

15. Märtz 2017
Zitat
Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk
Historie: 6 Siege, 9 Unentschieden, 11 Niederlagen, 35:42 Tore (keine Pokalhistorie)
Tipps: sulle007: Remis für 320 P. / gek0_10: Remis für 320 P. / Alcatraz: Remis für 320 P. / wrdlbrmft: Remis für 320 P.
Ausfälle: Djukic, Thygesen (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - De Pauw, Todorov (Braun, Yakovlev, Juanpe)

VORBERICHT:
Die Fans sind heiß wie Frittenfett vor der Partie. Es wird ein ausverkauftes Stadion erwartet. Auch wenn wir heute bei den Buchmachern leichter Favorit sind, so sind wird insgesamt doch nur der Außenseiter in diesem Pokalduell.
Eugene Mischenko hat sich zwar von seiner Verletzung erholt und trainiert wieder mit der Mannschaft, ein Einsatz heute ist aber nicht möglich. Dafür spielen Coeff und De Coster wieder von Anfang an.
Bei den Genkern sind mehr als fünf Spieler gelbgefährdet, bei uns nur Alcibiade und Yakovlev (ersterer spielt von Beginn an). Vielleicht erhöht das ja noch unsere Chancen für das Rückspiel. Personell kann Genks Trainer Herman Helleputte aus den Vollen schöpfen.
Petar Todorov wird relativ früh in der Partie die "700 Minuten ohne Tor"-Marke knacken.
Mit Mons oder Gent wartet im Finale für beide Teams ein schlagbarer Gegner. Es ist also wahrlich so etwas wie ein vorgezogenes Endspiel - nur in zwei Akten.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
0°C, bewölkt
Charleroi - Genk

44. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 1:0
52. Tor für Charleroi: Miroslav Radovic 2:0

Endstand: Charleroi - Genk 2:0 (1:0)

NACHBERICHT:
In der ersten Halbzeit waren wir das Team mit den besseren, ja sogar mit den einzigen Torchancen. Doch wenn man immer den Torwart anschießt bringt einem das natürlich auch nichts. Zum Glück hat Carlos Cândido in der 44. Minute mal daneben gezielt und den Ball im Tor versenkt. Und das auch noch zu einem psychopa...physiolog...pschüch... war halt wichtig. Auch fürn Kopf und so.
Denn bereits in der 52. Minute hämmerte Miroslav Radovic den Ball so fest gegen den Pfosten, dass dieser senkrecht nach oben gegen die Latte knallte und ins Tor fiel. Fragt mich nicht wie das physikalisch möglich ist, aber ich hab es gesehen. Ach ja: "physikalisch" war das Wort das ich suchte. Ein physikalisch wichtiger Zeitpunkt.
Das nächste Highlight des Spiels war der Abpfiff. 2:0 im Hinspiel, kein Auswärtstor zugelassen - sehr gut! Ein Tor noch in Genk und das Finale kann kommen.
Todorov traf zwar wieder nicht, wird aber von der Presse trotzdem gelobt. Die Genker regen sich über einen nicht gegebenen Elfmeter in der Schlussphase auf.

18. März 2017
Zitat
30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.)
Historie: 2 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 4:1 Tore
Hinspiel: KV Kortrijk - Charleroi 1:1
Tipps: sulle007: Charleroi für 117 P. / gek0_10: Charleroi für 117 P. / Alcatraz: Charleroi für 117 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 117 P.
Ausfälle: Thygesen, Djukic (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Yakovlev, Breen, De Pauw)

VORBERICHT:
Mit dem Heimspiel gegen Kortrijk endet heute die reguläre Saison. Nach dem Sieg gegen Genk werden wir als haushoher Favorit gehandelt. Die Kortrijker müssen heute gewinnen wenn sie den Relegationsplatz noch verlassen möchten.
Mischenko kehrt nach seiner Verletzung zurück in die Stammelf, Todorov wartet weiterhin auf ein Tor. Für Coeff ist es das 175. Ligaspiel für Charleroi.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.720 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Kortrijk

35. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0

Endstand: Charleroi - Kortrijk 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Zwei Dinge sind festzuhalten: Wiedermal ein schwaches Spiel - zum Glück mit einem erfreulichen Ausgang. Und wiedermal kein Stürmer-Tor. Alcibiade traf per Kopf nach einer Ecke.
Kortrijk muss damit in die Relegation. Coeff fehlt im ersten Spiel der Champions-Gruppe wegen einer Gelbsperre.

ERGEBNISSE:
Club Brügge (3.) - Zulte Waregem (12.) 3:0
Genk (2.) - Sint-Truiden (4.) 3:1
Standard (1.) - AA Gent (13.) 2:0
Westerlo (9.) - Germinal Beerschot (5.) 1:1

Damit ist die reguläre Saison beendet.

(http://img23.imageshack.us/img23/7523/201617regularseason.jpg)

Was zu beachten ist: Die Punkte der Top 6 werden nach der regulären Saison geteilt. Da wir 59 haben starten wir mit 30 Punkten in die letzten 10 Spiele, bekommen also einen halben Punkt "geschenkt". Ich bin mir nicht 100%ig sicher (den Fall gab es noch nicht), aber es kann sein, dass wir damit bei Punktgleichheit mit Genk oder Sint-Truiden AUF JEDEN FALL hinter diesen landen, da sie keinen Punkt geschenkt bekamen. Ansonsten gilt die Regel, dass bei Punktgleichheit zu aller erst die Anzahl der Siege zählt, dann erst das Torverhältnis. (Ohne Gewähr)

Durch den Sieg von Club Brügge ist Anderlecht nicht in die Champions-Gruppe gekommen. Die Teilnehmer sind somit Standard, Genk, Charleroi, Sint-Truiden, Beerschot und Brügge.

Hier die Starttabelle:

(http://img31.imageshack.us/img31/8137/tab10.jpg)

Man beachte, dass Beerschot und Sint-Truiden auf magische Weise die Plätze getauscht haben. Und das spricht gegen meine Theorie, dass Beerschot durch den geschenkten Punkt hinter Sint-Truiden bleiben müsste. Auch die Anzahl der Siege scheint hier nicht relevant zu sein. Jaaaa, die Belgier... Dazu fällt mir auch nur noch was vom nördlichen Nachbarn ein. (http://www.youtube.com/watch?v=HGT3oKAv1fs)

Wir spielen in folgender Reihenfolge gegen die fünf Teams:
Standard, Genk, Brügge, Beerschot, (Genk im Pokal), Standard, Sint-Truiden, Genk, Brügge, Beerschot, Sint-Truiden

Ein schweres Auftaktprogramm mit den drei besten Teams gleich zu Beginn.
Realistisch ist der dritte Platz, mit ein bisschen Glück ist aber auch die erneute Viezemeisterschaft drin. Die Plätze 4-6 wären eine kleine Enttäuschung.

Hier noch ein paar Statistiken und Fakten nach der regulären Saison:

Zuschauerschnitt:
1. Club Brügge 28.292
2. Charleroi 27.042
3. Standard 26.180
4. Anderlecht 25.692
...
16. Kortrijk 6.098

Tore:
1. Standard 59
2. Genk 54
3. Charleroi 43
4. Brügge & Beerschot 41
...
16. Kortrijk 15

Gegentore:
1. Standard 9
2. Anderlecht & Charleroi 23
4. Genk 24
...
16. Lierse 53

Zusammen mit Standard und Genk bekamen wir die meisten Elfmeter zugesprochen: 5 Stück.
Wir sind knapp hinter Genk das fairste Team der Liga (34 gelbe und eine rote Karte).

David Alcibiade hat alle 30 Spiele absolviert, genauso wie 10 andere Spieler in der Liga.
Eugene Mischenko ist mit 11 Toren der Toptorschütze von Charleroi (7. Platz in der Liga). Standards Benteke traf bisher 17 mal.
De Coster bereitete 11 Tore vor (2.), Mischenko derer 10 (3. Platz). Bester in der Liga war der Lütticher Pereyra mit 14 Vorlagen.
Mischenko und De Pauw waren die treffsichersten Schützen der Liga. Sie führen mit 69% und 62% die Kategorie "Schüsse aufs Tor" an.

20. März bis 22. März 2017
LÄNDERSPIELE:
U19-Freundschaftsspiel: Irland - Belgien 2:1
BEL: Adriaens (6.1), Hoffmann (6.1), Campisi (6.4)

U21-Freundschaftsspiel: Estland - Österreich 0:3
AUT: Batoha (7.5)

U21-Freundsschaftsspiel: Irland - Belgien 0:2
BEL: Rousseau (7.2), Niessen (keine Note)
(Wir haben damit beide belgischen Torhüter in der Partie gestellt)

U21-Freundsschaftsspiel: Norwegen - Frankreich 1:3
FRA: De Peretti (keine Note)

U21-Freundsschaftsspiel: Mazedonien - Ukraine 2:2
UKR: Mischenko (7.7, 1 Tor)

U21-Freundsschaftsspiel: Russland - Ungarn 3:0
RUS: Yakovlev (6.7)

Sowohl in der U19, als auch der U21 von Belgien stellen wir mit je fünf Spielern den größten Block.

WM-Qualifikation: Irland - Belgien 3:0
BEL: Courtois (6.0)

Tippspiel:

11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Zulte-Waregem: 5.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 1.50
[sulle007: +360 / gek0_10: -100 / Alcatraz: -100 / wrdlbrmft: -100]
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Chareroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Genk: 2.75
[sulle007: -100 / gek0_10: -100 / Alcatraz: -100 / wrdlbrmft: -100]
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Kortrijk: 11.00
[sulle007: +117 / gek0_10: +117 / Alcatraz: +117 / wrdlbrmft: +117]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. sulle007      04/09   0457  (0457)
3. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
4. Mike          04/08   0238  (0438)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

25.03.: 31. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (3.): Standard: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
29.03.: 32. Spieltag: Charleroi (3.) - Genk (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
01.04.: 33. Spieltag: Club Brügge (6.) - Charleroi (3.): Club Brügge: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
08.04.: 34. Spieltag: Charleroi (3.) - Germinal Beerschot (4.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Beerschot: 4.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: sulle007 am 12.Oktober 2011, 19:58:18
#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. sulle007      04/09   0457  (0457)
3. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
4. Mike          04/08   0238  (0438)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

25.03.: 31. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (3.): Standard: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00 2:2
29.03.: 32. Spieltag: Charleroi (3.) - Genk (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63 1:0
01.04.: 33. Spieltag: Club Brügge (6.) - Charleroi (3.): Club Brügge: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50 0:2
08.04.: 34. Spieltag: Charleroi (3.) - Germinal Beerschot (4.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Beerschot: 4.00 1:2

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Yeah! Schon besser getippt.  :D
Viel Glück für die Meister-Runde!

gruss sulle007
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 14.Oktober 2011, 15:02:35
@sulle007: Danke! Dir wünsche ich mehr Glück bei den nächsten Tipps.  ;D

25. März 2017
Zitat
31. Spieltag: Standard (1.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 4 Siege, 15 Unentschieden, 13 Niederlagen, 20:40 Tore
Hinspiele: Charleroi - Standard 0:2, Standard - Charleroi 0:0
Tipps: sulle007: Remis für 350 Punkte
Ausfälle: Thygesen, Djukic (beide verletzt), Coeff (gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Radovic - Mischenko, De Pauw (De Peretti, Souquet, Todorov)

VORBERICHT:
Und auf gehts in die letzten 10 Spiele. Der erste Halt wird beim amtierenden (und neuen?) Meister in Lüttich gemacht.
Yakovlev spielt für den gesperrten Coeff. Außerdem wird De Pauw die nächsten Spiele wieder im Sturm spielen. Todorov ist zwar besser, aber die Torquote spricht ganz klar für den Belgier - und jetzt zählt es ja schließlich.
Bei den Lüttichern steht das komplette Triumvirat im Sturm bereit: Benteke, Milevskyi und Maicon. Die drei schafften es bisher auf insgesamt 39 Ligatore. Der Meister tritt mit einem 3-4-3-System an.

SPIEL:
Stade Maurice Dufrasne, Lüttich (26.659 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
6°C, neblig
Standard - Charleroi

7. Tor für Standard: Roberto Wertz 1:0
29. Tor für Standard: Artem Milevskyi (Elfmeter) 2:0
79. Tor für Standard: Mauricio Pereyra 3:0

Endstand: Standard - Charleroi 3:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Das Spiel startete mit einer großen Ernüchterung. Bereits nach sechs Minuten fand ein abgefälschter Ball den Weg in unser Tor. Roberto Wertz mit seinem ersten Saisontor - unter großer Hilfe des Zufalls.
Nach einer halben Stunde traf Milevsyki per Elfmeter (Foul von Batoha) zum 2:0 und die Hoffnung auf einen Punkt war dahin.

ERGEBNISSE:
Club Brügge (4.) - Germinal Beerschot (5.) 1:0
Genk (2.) - Sint-Truiden (6.) 1:0

Brügge kommt damit auf zwei Punkte an uns heran, Genk ist sechs entfernt.

29. März 2017
Zitat
32. Spieltag: Charleroi (3.) gegen Genk (2.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 11 Niederlagen, 37:42 Tore
Hinspiele: Genk - Charleroi 0:2, Charleroi - Genk 1:1
Tipps: sulle007: Charleroi für 250 Punkte
Ausfälle: Djukic (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, De Pauw (Vandenbroeck, Blanco, Todorov)

VORBERICHT:
"Wir schlagen Charleroi!" diktierte Genks Trainer Herman Helleputte vor der Partie in die Mikros der anwesenden Presse. "Schau'n mer mal." sagte der Kaiser. Der stellt sich ja tatsächlich vor jede Kamera die er findet.
Coeff kehrt ins Team zurück, für den gerade erst genesenen Thygesen kommt ein Einsatz noch nicht in Frage.
Bei Genk liegt der Fokus wieder auf Topstürmer Samuel Yeboah (14 Saisontore).

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (25.654 Zuschauer)
8°C, trocken
Charleroi - Genk

1. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:0
3. Tor für Genk: Christophe Gaffory 1:1
5. Tor für Genk: Christophe Gaffory 1:2
70. Tor für Charleroi: David Vandenbroeck 2:2
90+1. Tor für Genk: Amaral (Elfmeter) 2:3

Endstand: Charleroi - Genk 2:3 (1:2)

NACHBERICHT:
Anstoß Genk: Ballverlust. Tor Charleroi. Coeff nach 24 Sekunden.
Anstoß Genk: Angriff. Tor Genk.
Anstoß Charleroi: Ballverlust. Tor Genk.
Kein Witz, die ersten fünf Minuten bestanden tatsächlich aus genau drei Angriffen - Jeder Schuss ein Treffer.  Den direkten Ausgleich zu kassieren ist eine Sache, direkt danach noch in Rückstand zu geraten ist eine andere. Man kann sich vorstellen wie bedient ich aufgrund dieser Anfangsphase war.
Nach dem 2:2-Ausgleich hatte Mischenko noch eine Riesenchance, danach wurde es im eigenen Strafraum turbulent und endete mit einem Elfmeterpfiff. 3:2-Niederlage, das hätte ich nach 24 Sekunden auch nicht gedacht.
Nill De Pauw vergab nicht nur große Chancen, er verletzte sich auch und fällt 9 bis 10 Tage aus.


ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (5.) - Standard (1.) 0:3
Sint-Truiden (6.) - Club Brügge (3.) 3:4

Und da sind wir den dritten Platz auch schon los. Ein Punkt Rückstand auf Brügge und in drei Tagen steigt das direkte Duell.

1. April 2017
Zitat
33. Spieltag: Club Brügge (3.) gegen Charleroi (4.)
Historie: 12 Siege, 3 Unentschieden, 11 Niederlagen, 37:39 Tore
Hinspiele: Charleroi - Club Brügge 1:0, Club Brügge - Charleroi 0:2
Tipps: sulle007: Charleroi für 250 Punkte
Ausfälle: De Pauw, Djukic (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Noel, Thygesen, Braun)

VORBERICHT:
De Coster ist müde und muss pausieren. Für ihn spielt wieder Yakovlev, für De Pauw kommt Todorov.
Bester Torschütze Brügges ist Akpala mit 13 Saisontoren.
Meine drei besten Stürmer leiden an einer Torflaute (heute: Mischenko 400 und Todorov 941 Minuten).

SPIEL:
Breydelstadion, Brügge (28.511 Zuschauer)
8°C, Regen
Club Brügge - Charleroi

24. Tor für Brügge: Karel Geraerts 1:0
36. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:1
43. Verletzung (Charleroi): Anton Yakovlev
60. Tor für Brügge: Stepan Kucera 2:1
67. Tor für Brügge: Ivan Perisic 3:1
90. Verletzung (Charleroi): Casian Dogaru
90+4. Rote Karte für Brügge: Alexandru Bourceanu

Endstand: Club Brügge - Charleroi 3:1 (1:1)

NACHBERICHT:
In der 35. Minute platzte endlich der Knoten bei Mischenko, Grund zum Jubeln gab es am Ende des Tages trotzdem nicht.
Herauszuheben ist das 3:1: Perisic zog dabei aus etwa 17 Metern ab. Das einzige Problem war, dass Courtois gute 10 Meter links vom Tor entfernt stand weil er einen hohen Ball zuvor aus dem Strafraum faustete. Der fand dummerweise Perisic und dieser ein leeres Tor vor.
In der Kabine sah es nach dem Spiel aus wie im Lazarett. Yakovlev fällt mit seinem verdrehten Knie zwei Wochen aus, Dogaru mit einer Oberschenkelverletzung sogar drei Wochen (+ Gelbsperre, aber wen interessiert das jetzt noch). Coeff humpelte auch, kann aber zum Glück weiter trainieren.
"Rückendeckung" gabs danach vom Präsidenten. Obwohl wir uns gerade in Vertragsgesprächen befinden wird Pascal Carzaniga (Ex-Trainer von Lierse) von ihm ins Gespräch gebracht.
Und das alles am 1. April.

ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (5.) - Sint-Truiden (6.) 2:1
Standard (1.) - Genk (2.) 1:1

3. April
VERLETZUNG:
Und weiter gehts! Rubén De Peretti - als Ersatz für den verletzten Dogaru geplant - liegt jetzt neben ihm auf der Krankenstation. Dauer: 5-6 Tage.

6. April
TEAM:
Die Nominierten für den "Young Player"-Award wurden bekannt gegeben. Obwohl wir mit Dogaru und Mischenko die zwei letzten Gewinner stellten ist diesmal kein Zebra dabei.

Dafür ist Thibaut Courtois einer der drei Nominierten in der Kategorie "Torwart des Jahres" und hat somit die Bronzemedaille sicher. Die anderen Anwärter sind Sergio Romero (Lüttich) und Samir Ujkani (Genk). Courtois ist der Titelverteidiger, Romero gewann die Trophäe bereits 2012/13 und 2013/14.

8. April
Zitat
34. Spieltag: Charleroi (4.) gegen Germinal Beerschot (5.)
Historie: 14 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 27:21 Tore
Hinspiele: Beerschot - Charleroi 0:1, Charleroi - Beerschot 2:1
Tipps: sulle007: Beerschot für 400 Punkte
Ausfälle: Yakovlev, De Peretti, De Pauw, Djukic (verletzt), Dogaru (verletzt und gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Jerez - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Breen, Souquet)

VORBERICHT:
Durch die zwei Ausfälle auf der rechten Verteidigerposition wird Pablo Jerez aus dem Vorruhestand reaktiviert. De Coster kehrt zurück in die Startelf und Radovic bleibt vorerst auf der rechten Seite. Thygesen sitzt somit wieder nur auf der Bank.
Beim Gegner ist die Moral ähnlich angeknackst wie bei uns nach dieser Serie von drei Niederlagen in Folge. Sollten wir heute verlieren würden wir uns auf dem fünften Tabellenplatz wieder finden.
Todorov traf nun seit 1012 Minuten nicht mehr. Auf der anderen Seite gibt es einen Stürmer, der seit 1021 Minuten nicht mehr getroffen hat. Er wird diese Serie heute beenden - wetten?

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.138 Zuschauer)
8°C, trocken
Charleroi - Beerschot

17. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 1:0
26. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 2:0
57. Tor für Charleroi: Carlos Cândido Fußballgott 3:0

Endstand: Charleroi - Beerschot 3:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Carlos Cândido - ein Mann für alle Fälle: Das 1:0 mit dem Fuß, das 2:0 per Kopf und das 3:0 als direkter Freistoß. In der 60. Minute durfte er sich seine Standing Ovations abholen. Note 9.5
Unsere Stürmer blieben wieder einmal ohne große Torchancen. Solange die Mittelfeldspieler so treffen ist das zum Glück kein Problem.

ERGEBNISSE:
Genk (2.) - Club Brügge (3.) 1:1
Sint-Truiden (6.) - Standard (1.) 0:4

10. April 2017
TEAM:
Cândido ist nach seinem Hattrick in der Wahl zum Spieler der Woche vertreten, wird allerdings nur Dritter. Neben ihm sind auch Thibaut Courtois und Miroslav Radovic im Team der Woche.

(http://img818.imageshack.us/img818/4089/tab11.jpg)

Mission Vizemeisterschaft ist damit abgeblasen, jetzt geht es nur noch um Platz drei. Der vierte Rang müsste zu einem Entscheidungsspiel um die Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation führen. Und da würde sehr wahrscheinlich Anderlecht auf uns warten. Da gibt es auch schöneres.

Tippspiel:

25.03.: 31. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (3.): Standard: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
[sulle007: -100]
29.03.: 32. Spieltag: Charleroi (3.) - Genk (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
[sulle007: -100]
01.04.: 33. Spieltag: Club Brügge (6.) - Charleroi (3.): Club Brügge: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
[sulle007: -100]
08.04.: 34. Spieltag: Charleroi (3.) - Germinal Beerschot (4.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Beerschot: 4.00
[sulle007: -100]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

12.04.: Pokal-Halbfinale (Rück): Genk - Charleroi: Genk: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
15.04.: 35. Spieltag: Charleroi (4.) - Standard (1.): Charleroi: 4.50 - Remis: 3.25 - Standard: 1.67
19.04.: 36. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (4.): Sint-Truiden: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
22.04.: 37. Spieltag: Genk (2.) - Charleroi (4.): Genk: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 14.Oktober 2011, 22:00:12
12. April 2017
Zitat
Pokal-Halbfinale (Rückspiel): Genk gegen Charleroi
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 12 Niederlagen, 39:45 Tore
Hinspiel: Charleroi - Genk 2:0
Tipps: -
Ausfälle: Dogaru, Yakovlev, Djukic (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Breen, Radovic)

VORBERICHT:
Thygesen kehrt nach seiner auskurierten Verletzung wieder in die Startelf zurück und De Peretti wird Jerez als rechten Verteidiger ablösen. David Alcibiade und Carlos Cândido gehen mit drohenden Gelbsperren in die Partie. Es wäre natürlich ärgerlich wenn sie im Finale fehlen würden. Trotzdem muss ich sie bringen, denn trotz 2:0-Führung ist das Ding noch nicht durch.
Beim KRC Genk sind alle topfit und glauben noch an das Wunder.

SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, trocken
Genk - Charleroi

26. Tor für Genk: Samuel Yeboah 1:0
40. Tor für Charleroi: Petar Todorov 1:1
90+1. Tor für Genk: Samuel Yeboah 2:1

Endstand: Genk - Charleroi 2:1 (1:1)

NACHBERICHT:
Wir spielten von Beginn an gut mit und konnten in der 18. Minute auch fast in Führung gehen. Todorov traf per Kopf jedoch nur die Latte.
In der 25. Minute dann die Schrecksekunde: Yeboah umspielte die Abwehr und traf zum 1:0. Der Vorsprung schmolz dahin.
Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder: Todorov trifft das Tor! Nach über 18 Stunden ohne Torerfolg schob der Bulgare den Ball am Torwart vorbei. In der Summe stand es jetzt 3:1 für Charleroi. Genk hätte in der zweiten Halbzeit drei Tore schießen müssen.
Doch es wurde nur noch ein Tor in der Nachspielzeit. Somit verlieren wir die Partie, doch wen interessiert das noch. Titelverteidiger Charleroi steht wieder im Pokalfinale! Gerade nach den schwachen Leistungen in der Liga ist dies eine gute Möglichkeit um sich für Europa zu qualifizieren.

ERGEBNISSE:
Und der Gegner ist ... Trommelwirbel ... Fanfare ... Applaus ... Mons! Der Achte der Liga spielte in Gent 1:1 und qualifiziert sich durch die Auswärtstor-Regel für das Finale.

Und auch in der Liga wurde heute gespielt, und das ging nicht sehr erfreulich aus:
Club Brügge (3.) - Standard (1.) 1:0

Damit ist Brügge bereits fünf Punkte entfernt (bei einem Spiel mehr).

15. April 2017
Zitat
35. Spieltag: Charleroi (4.) gegen Standard (1.)
Historie: 4 Siege, 15 Unentschieden, 14 Niederlagen, 20:43 Tore
Hinspiel: Standard - Charleroi 3:0
Tipps: -
Ausfälle: Dogaru, Yakovlev, DJukic (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, Souquet, Coeff, Radovic - Mischenko, De Pauw (Noel, Breen, Braun)

VORBERICHT:
Nach dem Pokalspiel unter der Woche fallen gleich drei Spieler wegen Müdigkeit aus: Thygesen, De Coster und Todorov.
Beim Meister sitzt Benteke nur auf der Bank, dafür stürmt mit Prosenik ein junger Österreicher. Diesen hatte ich kurzzeitig auch mal im Visier, allerdings gab es nie ein Angebot von uns. Gleich drei Stammspieler fallen bei Standard verletzt oder gesperrt aus, darunter das halbe Mittelfeld.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
16°C, windig
Charleroi - Standard

13. Tor für Standard: Philipp Prosenik 0:1
22. Tor für Standard: Maicon 0:2
62. Verletzung (Charleroi): Eugene Mischenko

Endstand: Charleroi - Standard 0:2 (0:2)

NACHBERICHT:
Zum Glück fällt Mischenko nur fünf Tage aus. Das war es dann auch schon mit den erfreulichen Nachrichten.

ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (5.) - Club Brügge (3.) 1:0
Sint-Truiden (6.) - Genk (2.) 1:1

Beerschot ist jetzt einen Punkt hinter uns.

19. April 2017
Zitat
36. Spieltag: Sint-Truiden (6.) gegen Charleroi (4.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 22:20 Tore
Hinspiele: Charleroi - Sint-Truiden 1:0, Sint-Truiden - Charleroi 1:0
Tipps: -
Ausfälle: Mischenko, Dogaru (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - De Pauw, Todorov (Breen, Yakovlev, Braun)

VORBERICHT:
Wieder mal frohe Rotation: Mischenko, Radovic, Souquet raus - Todorov, Thygesen und De Coster rein.
Beim Gegner ist Severino verletzt, dafür spielt Facundo Parra wieder im Sturm. Der Argentinier kann in Sint-Truiden allerdings nicht an seine alte Zeit in Charleroi anknüpfen. Erst drei Tore in 14 Spielen.

SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (9.841 Zuschauer)
8°C, trocken
Sint-Truiden - Charleroi

5. Tor für Sint-Truiden: Angel Battini 1:0
36. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 1:1
60. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:2
82. Tor für Sint-Truiden: Distel Zola 2:2

Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 2:2 (1:1)

NACHBERICHT:
In der 56. Minute traf Todorov zwar das Tor - doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Ansonsten passt auch der späte Ausgleichstreffer nach einer Ecke prima in die momentane Situation. Es läuft einfach nichts zusammen.


ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (4.) - Genk (2.) 2:0

Und schon sind wir Fünfter.

22. April 2017
Zitat
37. Spieltag: Genk (2.) gegen Charleroi (5.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 13 Niederlagen, 40:47 Tore
Hinspiel: Charleroi - Genk 2:3
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - De Pauw, Todorov (Breen, Braun, Yakovlev)

VORBERICHT:
Zum sechsten und letzten Mal in dieser Saison spielen wir gegen Genk. Dogaru und Mischenko sind zwar wieder verletzungsfrei, aber ein Einsatz kommt heute zu früh.
Falls Genk verliert und Standard gewinnt stünde der Meister heute Abend bereits fest.

SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, Regen
Genk - Charleroi

8. Tor für Genk: Rence van der Wal 1:0
28. Verletzung (Genk): Kevin Wattamaleo
79. Tor für Genk: Christophe Gaffory (Elfmeter) 2:0
85. Tor für Genk: Christophe Gaffory 3:0

Endstand: Genk - Charleroi 3:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Was bin ich froh wenn diese Saison vorbei ist.
Cândido und Alcibiade sind im nächsten Spiel gesperrt.

ERGEBNISSE:
Club Brügge (3.) - Sint-Truiden (6.) 1:1
Standard (1.) - Germinal Beerschot (4.) 3:1

(http://img851.imageshack.us/img851/9154/tab12.jpg)

Tippspiel:

12.04.: Pokal-Halbfinale (Rück): Genk - Charleroi: Genk: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
[keine Tipps]
15.04.: 35. Spieltag: Charleroi (4.) - Standard (1.): Charleroi: 4.50 - Remis: 3.25 - Standard: 1.67
[keine Tipps]
19.04.: 36. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (4.): Sint-Truiden: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
[keine Tipps]
22.04.: 37. Spieltag: Genk (2.) - Charleroi (4.): Genk: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
[keine Tipps]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

29.04.: Charleroi (5.) - Club Brügge (3.): Charleroi: 2.75 - Remis: 3.20 - Club Brügge: 2.25
03.05.: Germinal Beerschot (4.) - Charleroi (5.): Germinal Beerschot: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
06.05.: Charleroi (5.) - Sint-Truiden (6.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 18.Oktober 2011, 22:10:22
29. April 2017
Zitat
38. Spieltag: Charleroi (5.) gegen Club Brügge (3.)
Historie: 12 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 38:42 Tore
Hinspiel: Club Brügge - Charlerloi 3:1
Tipps: -
Ausfälle: Alcibiade, Cândido (beide gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Juanpe, Angulo, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Blanco, Yakovlev, De Pauw)

VORBERICHT:
Thygesen, Dogaru und Mischenko rücken wieder in die Startelf. Für den gesperrten Alcibiade spielt Juanpe, anstelle von Cândido kommt Sean Breen heute zu seinem Startelfdebüt.
Beim Club aus Brügge ist der rechte Verteidiger gesperrt, ansonsten sind alle fit (Perisic, Wesley, Akpala, ...).

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (33.482 Zuschauer)
11°C, windig
Charleroi - Brügge

81. Tor für Charleroi: Armando Blanco 1:0

Endstand: Charleroi - Club Brügge 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief ganz ordentlich. Nach einer halben Stunde gab es die große Chance: Coeff traf jedoch leider nur die Latte. Zu Beginn der zweiten Hälfte machte Brügge ordentlich Druck. Dass es nach 60 Minuten noch 0:0 stand war ein mittleres Wunder. Danach wurden wir wieder etwas stärker und in der 80. Minute traf Blanco nach einer langen Flanke zum 1:0. Und im Gegensatz zu den vorherigen Partien konnte man die Führung diesmal verteidigen.

ERGEBNISSE:
Genk (2.) - Standard (1.) 0:1
Sint-Truiden (6.) - Germinal Beerschot (5.) 0:0

Durch den Sieg gegen Brügge überholen wir Beerschot und auf einmal ist der dritte Rang wieder in Reichweite. Wir liegen nun nur noch zwei Punkte hinter dem heutigen Gegner aus Brügge. Noch zwei Partien sind zu spielen - mit Beerschot und Sint-Truiden haben wir ein vermeintlich einfaches Restprogramm. Brügge muss indes gegen Genk und Standard ran.

Durch Lüttichs Sieg gegen Genk steht der Meister fest. Standard verteidigt den Titel und ist damit zum siebten Mal innerhalb von zehn Jahren belgischer Meister.

1. Mai 2017
TEAM:
Alexandre Coeff wird zum drittbesten Spieler der Woche gekürt und steht in der Elf der Woche. Genauso wie Armando Blanco, der Siegtorschütze gegen Brügge.

Des weiteren wird bekannt geben, dass mein Alter Ego Daniel Raum seinen auslaufenden Vertrag in Charleroi um zwei Jahre verlängert.

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt den Vertrag auslaufen zu lassen, sollte die Qualifikation für das internationale Geschäft verpasst werden. Das ist zwar noch möglich - allerdings hoffe ich ja insgeheim auf das Pokalfinale als letzte Chance.
Ausschlaggebend war letztendlich jedoch die Umstrukturierung des Kaders die in der nächsten Saison bitter nötig sein wird. Dieser Aufgabe will ich mich noch einmal stellen und habe deswegen verlängert. Das, und die Tatsache, dass noch kein Verein ernsthaftes Interesse an mir gezeigt hat.

Es ist schwierig gute Spieler zu kaufen die den Kader sofort verbessern. Die entsprechenden Profis verlangen entweder zu viel Geld oder sind in der Ablöse zu teuer - wenn sie überhaupt kommen wollen.
Daher muss man immer nach einem Glücksgriff Ausschau halten (z.B. Mischenko oder Coeff). Allerdings kann man deren Position nicht wirklich beeinflussen - man muss nehmen was gerade da ist. Deswegen auch die Defizite im rechten Mittelfeld oder die fehlenden Backups in der Verteidigung.
Vor allem die Anzahl der belgischen Spieler im Kader schwindet mit jeder Saison - nur da sind die Probleme eben noch größer: Es gibt sehr wenig gute Spieler (die anderen Vereine haben auch nur das nötigste an Belgiern im Kadern) und diese Transfers sind in der Regel nicht realisierbar. Da bleibt es dann bei Jugendspielern die den Sprung zum größten Teil nicht schaffen werden. Oder man greift zu den ganz jungen Ausländern und "bürgert" sie über die 3-Jahres-Regel ein (siehe Yakovlev, Adrián und Lopes).
Die besondere Aufgabe im nächsten Jahr wird es jedoch sein die unzufriedenen Spieler zu ersetzen. Der Stimmungsbalken auf der Übersichtsseite hat dem FDP-Balken bei der Sonntagsfrage sowohl in der Länge, als auch in der Farbe Konkurrenz gemacht - im negativen Sinne, versteht sich.
Spieler wie Juanpe, Blanco oder Souquet müssen eventuell ersetzt werden - noch so ein Jahr mit der miesen Stimmung will ich nicht verbringen.
Packen wirs an!

3. Mai 2017
Zitat
39. Spieltag: Germinal Beerschot (5.) gegen Charleroi (4.)
Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 30:21 Tore
Hinspiel: Charleroi - Germinal Beerschot 3:0
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (De Pauw, Radovic, Breen)

VORBERICHT:
Die Ausgangslage in der Tabelle ist wie folgt: Verlieren wir gegen Beerschot sind wir nur noch auf dem fünften Rang. Der vierte Platz ermöglicht das Playoff-Spiel, mit einem Sieg wäre dieser gesichert. Mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage von Brügge (gegen Genk) wären wir sogar Dritter.
Die gesperrten Spieler kommen zurück in die Startelf, sodass wir zum ersten Mal seit langer Zeit mit allen Stammspielern auflaufen. Im Sturm gebe ich Todorov noch einmal das Vertrauen.
Bei Beerschot fallen vier Spieler aus, davon zwei absolute Stammkräfte.

SPIEL:
Olympisch Stadion, Antwerpen (12.296 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
16°C, trocken
Beerschot - Charleroi

84. Tor für Beerschot: Michael Babangida 1:0

Endstand: Beerschot - Charleroi 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Und schon wieder so ein spätes Gegentor. Die Flanke von links trifft den quasi auf der Torlinie stehenden Babangida. Von da aus springt der Ball über die Linie. Kein Abseits. 1:0 für Beerschot.
Zu sagen, dass vorne nicht viel lief wäre eine Lüge. Da lief gar nichts. Ich weiß wirklich nicht was ich noch machen soll damit es vorne wieder rappelt.

ERGEBNISSE:
Club Brügge (3.) - Genk (2.) 2:1
Standard (1.) - Sint-Truiden (6.) 3:3

Durch den Brügger Sieg ist klar: Wir werden bestenfalls noch Vierter.

Hier die Tabelle vor dem abschließenden Spieltag:

(http://img685.imageshack.us/img685/2503/tab13.jpg)

Dazu die Partien:

Charleroi - Sint-Truiden
Genk - Beerschot
Standard - Brügge

Mit einem Sieg gegen Sint-Truiden und einem Unentschieden von Beerschot käme es zum erhofften Regelwirrwar: Beide 40 Punkte - aber wer wird Vierter?
Da es eine realistische Konstellation ist beschäftigen wir uns mal mit dem Thema. (Leider) alles ohne Gewähr.
1) Der geschenkte halbe Punkt wird gekürzt: Wir hatten 59, Beerschot 51 Punkte nach der regulären Saison. Wir haben nun also 36,5 und Beerschot 38,5 Punkte. Läuft also auf 39,5 raus - kein Unterschied.
2) Die Anzahl der Siege zählt: Dieses Kriterium würde für uns sprechen ( 20:18 ). Hoffentlich ist dies auch der Fall.

Weitere (mögliche) Kriterien wären:

a) Das Team, dass die Champions-Gruppe von einer hinteren Position startete ist bei Punktgleichheit vorne. Dies würde für Beerschot sprechen. Die waren nach der regulären Saison Fünfter und wir Dritter in der Tabelle.
b) Es zählen nur die Punkte, die in der Champions-Gruppe erzielt werden. Für mich unwahrscheinlich, spräche klar für Beerschot.
c) Wenn der Quotient aus Gründungsjahr und Anzahl der Meistertitel durch die Durchschnittsplatzierung der letzten sieben Jahre dividiert größer ist als die des Kontrahenten, so sei das Team a (für alle x>0) in der Tabelle vorne.
Spräche wieder für Beerschot, Charleroi war nämlich noch nie Meister (Ja, so einfach kann Mathe sein!)

Ich wollte es genau wissen und habe einen Brief an den belgischen Ligaverband geschrieben. Hier die Antwort:

Zitat
Sehr geehrter Herr Raum,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem ausgefeilten Regelwerk.

Momentan arbeitet eine sechsköpfige Task Force fieberhaft an Ihrer Anfrage.

Daher können wir Sie momentan nur auf Regel 137a) verweisen, die besagt, dass sie mit der Erfüllung einer der folgenden Aufgaben bei Punktgleichheit mit Germinal Beerschot den vierten Tabellenplatz zugesprochen bekommen:

a) Sammeln Sie 70 Sterne und befreien Sie eine Prinzessin aus den Fängen eines Reptils.
b) Lernen Sie Isländisch in drei Tagen.
c) Gewinnen Sie eine Diskussion im Internet.

Außerdem müsste der Rinderstall des Verbandspräsidenten Augias mal nass durchgewischt werden. Er würde sich erkenntlich zeigen.

Mit freundlichen Grüßen,
der belgische Ligaverband

5. Mai 2017
TRANSFER:
Ondrej Celutska wechselt zur neuen Saison ablösefrei nach Charleroi. Der tschechische Rechtsverteidiger ist 25-facher Nationalspieler (1 Tor) und seit drei Jahren in Anderlecht unter Vertrag. Der 27-jährige soll als Backup für Casian Dogaru dienen. Stärke und Potential: 2,5 Sterne.

6. Mai 2017
Zitat
40. Spieltag: Charleroi (5.) gegen Sint-Truiden (6.)
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 7 Niederlagen, 24:22 Tore
Hinspiel: Sint-Truiden - Charleroi 2:2
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Todorov, Radovic, Breen)

VORBERICHT:
Sint-Truiden hat mit Angel Battini den aktuell führenden in der Torjägerliste in den eigenen Reihen. Der 22-jährige Franzose traf bereits 22 mal ins gegnerische Tor und liegt damit drei Tore vor Christian Benteke von Standard. In den letzten acht Spielen schoss er sechs Tore.
Heute darf De Pauw noch einmal von Anfang an sein Glück versuchen.
Die Ausgangslage habe ich ja bereits geschildert. Damit wir den vierten Platz erreichen darf Beerschot in Genk nicht gewinnen. Bei einem Unentschieden von Beerschot und einem Sieg von uns haben beide Mannschaften 40 Punkte.
So oder so, wir müssen auf jeden Fall gewinnen.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (22.381 Zuschauer)
16°C, trocken

Konferenz:

1. Minute: Anpfiff. Beerschot hat 40 Punkte, Charleroi 38.
6. Minute: TOR IN GENK. Samuel Yeboah trifft zum 1:0 für Genk. Beerschot hat nun nur noch 39 Punkte.
24. Minute:TOR IN GENK. Yeboah erhöht zum 2:0 für den Gastgeber.
42. Minute: TOR IN GENK. Anco Jansen erzielt das 3:0. Beerschot hat heute keine Chance. Doch in Charleroi fehlt noch das Tor.
45. Minute: Halbzeit. Beerschot wird abgeschossen, doch bei uns fällt das Tor nicht. Beide Teams gelangen immer wieder in vielversprechende Situationen. Gut gezielt hat bisher aber noch kein Spieler.
52. Minute: TOR IN CHARLEROI. Óscar Gómez trifft zum 1:0 für die Gäste. Er stand auf der linken Seite völlig frei und schob den Ball ins Tor - ganz knapp kein Abseits. Charleroi braucht jetzt zwei Tore für den vierten Platz.
90. Minute: Und aus. In beiden Spielen fiel kein Tor mehr. Beerschot ist damit Vierter und Charleroi Fünfter.

Endstand: Charleroi - Sint-Truiden 0:1 (0:0)

NACHBERICHT:
Damit bleibt uns nur noch das Pokalfinale gegen Mons um ums für das internationale Geschäft zu qualifizieren. Jetzt gilt es die Kräfte zu bündeln.

ERGEBNISSE:
Genk (2.) - Germinal Beerschot (4.) 2:0
Standard (1.) - Club Brügge (3.) 1:1

(http://img3.imageshack.us/img3/3310/tab14.jpg)

Auf den ersten Blick sieht das jetzt natürlich nach einem katastrophalen Absturz und einer enttäuschenden Saison aus.

Bei genauerem Hinsehen merkt man allerdings, dass wir nicht viel schlechter gespielt haben als es zu erwarten war. In den letzten 10 Spielen gelangen uns 2 Siege, 1 Unentschieden und 7 Niederlagen. Macht 7 Punkte.
In den Spielen der regulären Saison gegen die selben Gegner erzielten wir 3 Siege, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen: 11 Punkte. Das sind gerade mal 4 Punkte mehr als der tatsächlich erreichte Wert. Klar, die 4 Punkte mehr hätten uns am Ende den vierten Platz gerettet - den dritten hätten wir aber so auch nicht verteidigen können.

Hier ist die Tabelle wenn alle Spiele der Champions-Gruppe so verlaufen wären wie die Spiele in der regulären Saison zwischen den teilnehmenden Mannschaften:

1. Standard: 28 Siege, 10 Unentschieden, 2 Niederlagen, 73:12 Tore, 58 Punkte
2. Genk: 25 Siege, 9 Unentschieden, 6 Niederlagen, 68:33 Tore, 51 Punkte
3. Charleroi: 20 Siege, 10 Unentschieden, 10 Niederlagen, 49:34 Tore, 41 Punkte
4. Brügge: 18 Siege, 10 Unentschieden, 12 Niederlagen, 56:46 Tore, 40 Punkte
5. Sint-Truiden: 20 Siege, 5 Unentschieden, 15 Niederlagen, 49:51 Tore, 39 Punkte
6. Beerschot: 15 Siege, 12 Unentschieden, 13 Niederlagen, 50:42 Tore, 32 Punkte

Man sieht:
Lüttich, Genk und Brügge haben konstante Leistungen erbracht. Maximal 3 Punkte liegen zwischen dem erwarteten und dem realisierten Ergebnis. Wir sind zwar mit vier Punkten im Defizit, so katastrophal ist das aber eigentlich nicht. Sint-Truiden hatte gar fünf Punkte zu wenig und Beerschot war das große Überraschungsteam mit 7 zusätzlichen Punkten.
Vielleicht hätten unsere 37 Punkte ja für den vierten Platz gereicht - wäre Beerschot nicht so stark gewesen.

Was man noch sieht: Wir standen zu Beginn auf dem dritten Platz da wir konstant gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte punkteten. In den 10 Spielen gegen die Topteams holten wir 11 Punkte (1,1 pro Spiel) und in den 20 Spielen gegen den Rest 48 Punkte (2,4).
Genau dies gelang Brügge nicht. Obwohl sie gute Ergebnisse (ich glaube es waren mindestens 5 Siege) gegen die Topteams einfuhren verloren Sie oft gegen die kleineren Teams und starteten so von Platz 6.

Will sagen: Es ist nicht überraschend, dass Brügge am Ende vor uns steht. Beerschot hätte man eigentlich hinter sich lassen müssen - aber diese spielten eben ein überdurchschnittliches Saisonfinale.

Im nächsten Beitrag ist es dann soweit: Mission Titelverteidigung! Pokalfinale gegen Mons.

Die Bookies sehen uns als klaren Außenseiter in diesem Finale. Mons schaffte den Gruppensieg in der Vierergruppe und steht im Halbfinale der Playoffs um den Europapokalplatz. Vielleicht können wir aber einen Vorteil aus der Doppelbelastung ziehen. Mons spielt nämlich am Sonntag und am Dienstag vor dem Pokalfinale in eben jenem Halbfinale. Das Pokalfinale findet dann am Samstag statt.

Tippspiel:

29.04.: Charleroi (5.) - Club Brügge (3.): Charleroi: 2.75 - Remis: 3.20 - Club Brügge: 2.25
[keine Tipps]
03.05.: Germinal Beerschot (4.) - Charleroi (5.): Germinal Beerschot: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
[keine Tipps]
06.05.: Charleroi (5.) - Sint-Truiden (6.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
[keine Tipps]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

13.05.: Pokalfinale: Charleroi - Mons: Charleroi: 4.00 - Mons: 1.80

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (Gilt nicht für das Pokalfinale)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Hatthatthatt am 19.Oktober 2011, 13:02:21
Zu tippende Spiele:

13.05.: Pokalfinale: Charleroi - Mons: Charleroi: 4.00 - Mons: 1.80 ( Punkteteilung )
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 19.Oktober 2011, 16:53:01
Zu tippende Spiele:

13.05.: Pokalfinale: Charleroi - Mons: Charleroi: 4.00 - Mons: 1.80 ( Punkteteilung )

Öhm, Punkteteilung ist im Pokalfinale nicht möglich. Es gibt keine Quote für ein Remis nach 90 Minuten, sodass man nur auf den Sieger (nach eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen) tippen kann.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Hatthatthatt am 19.Oktober 2011, 17:00:14
dann gehe ich auf Mons ;D
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 20.Oktober 2011, 10:48:34
7. Mai 2017
ERGEBNISSE:
Playoff-Halbfinale (Hinspiel):
Mons - Westerlo 0:1

9. Mai 2017
TRANSFER:
Der nächste Neuzugang steht fest: Yoni Buyens wechselt für 575.000 € Ablöse aus Paris nach Charleroi. Der 29-jährige Belgier kehrt damit nach drei Jahren in Frankreich beim FC Paris und Vannes OC zurück in die Heimat. Er spielte zuvor für Lierse und Mechelen. Der defensive Mittelfeldspieler kann notfalls auch im linken Mittelfeld und der Verteidigung aushelfen.
Gerüchten zufolge soll er den Kaderplatz von Arnaud Souquet einnehmen. Stärke/Potential: 2,5 Sterne.

LÄNDERSPIELE:
U19-Europameisterschaft (Quali): Ungarn (4.) - Frankreich (1.) 1:4
FRA: Rubén De Peretti (90 Min. Note: 7.4)

U19-Europameisterschaft (Quali): Schweden (4.) - Belgien (2.) 0:4
BEL: Maurice Gallo (nach 59. Min. eingewechselt, Note: 6.2), Patrick Braun (90 Min. Note: 9.3, 2 Tore)

ERGEBNISSE:
Playoff-Halbfinale (Rückspiel):
Westerlo - Mons 0:2

Damit ist Mons weiter und steht im Playoff-Finale. Dort trifft man auf Germinal Beerschot.

10. Mai 2017
TEAM:
Alexandre Coeff ist ab heute belgischer Staatsbürger. Der in Brest geborene Franzose (17 U21-Spiele, kein A-Länderspiel) ist für Belgien spielberechtigt.

Das finde ich relativ interessant. Er ist heute klar besser als De Coster und dieser ist immerhin "einmaliger" Nationalspieler für Belgien. Vielleicht klappt es ja sogar mal mit einer Nominierung für Coeff.

11. Mai 2017
LÄNDERSPIELE:
U19-Europameisterschaft (Quali): Frankreich (1.) - Portugal (4.) 3:0
FRA: Rubé De Peretti (90 Min. Note: 7.3)

U19-Europameisterschaft (Quali): Belgien (2.) - Deutschland (1.) 1:1
BEL: Mohamed Rousseau (90 Min. Note: 6.4), Carmine Adriaens (90 Min. Note: 6.0), Bjorn Heck (90 Min. Note: 6.5, Kapitän), Patrick Braun (nach 70 Min. eingewechselt, Note: 7.3, 1 Tor)

13. Mai 2017
Zitat
Pokalfinale: Charleroi gegen Mons
Historie: 12 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 28:9 Tore (2016: Sieg in der 7. Runde, 3:2 in Mons)
Tipps: Hatthatthatt: Mons für 180 Punkte
Ausfälle: De Peretti (international unterwegs)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Vandebroeck, Breen, Yakovlev)

VORBERICHT:
Jetzt zählts!

So kamen die Teams ins Finale:
Charleroi: RFC Péruwelz-Mouscron, Sint-Truiden, Roeselare, Genk
Mons: RJ Heppignies Lambusart Fleurus, KSK Ronse, Lierse, AA Gent

Für Mons ist es das erste Pokalfinale in der Geschichte, für uns das fünfte Mal. Es ist das dritte Finale (ein Sieg) in meiner Amtszeit und wir setzen alles daran um den Vorjahrestitel zu verteidigen.

Zwei Tage vor dem Finale gab Alexandre Coeff der französischen Tageszeitung Ouest-France ein Interview in dem er bekannt gab, dass er eine neue Herausforderung suche. Er habe mit Charleroi bereits alles mögliche erreicht.
Nach kurzer Erinnerung an das anstehende Pokalfinale als Herausforderung und die winkende Siegprämie revidierte er seine Meinung.

Die Buchmacher geben uns heute eine etwas größere Chance als noch vor einer Woche. Durch die kürzlichen Partien ist in Mons kein Spieler so 100%-ig topfit. Wir werden sehen ob diese Prozente am Ende vielleicht einen Ausschlag geben.

Bei uns sind alle an Bord, lediglich Rubén De Peretti ist noch bei der U19 von Frankreich. Todorov startet heute wieder von Beginn an.
In Mons herrscht Notstand im defensiven Mittelfeld. Der Stammspieler ist gesperrt und der Ersatz verletzt. Mons spielt 4-4-2 mit einer Raute, wir traditionell im flachen 4-4-2.

Mischenko traf vor der Partie 556 Minuten lang nicht. Mons' Marius Pucheu traf bisher 15 mal in 28 Spielen.

Der Charleroi Football Chronicle glaubt an uns. Die Fans haben sich im Stade Roi Badouin versammelt. Los gehts!

SPIEL:
Stade Roi Badouin, Brüssel (50.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
12°C, trocken
Charleroi - Mons

5. Minute: TOOOOOR FÜR CHARLEROI! Eugene Mischenko mit dem Ballgewinn in der eigenen Hälfte. Der kurze Pass findet Todorov. Der nimmt das Tempo raus und sieht Thygesen über rechts kommen. Der Däne passt den Ball in den Lauf von Coeff. Perraud macht die kurze Ecke nicht zu und der Ball ist drin! Der Titelverteidiger geht früh in Führung. Ein Schock für Mons.

12. Minute: Wieder Charleroi. Nach einem Einwurf bedient Mischenko Cândido auf der linken Seite. Dieser läuft frei in den Strafraum und hat nur noch Perraud vor sich. Doch Cândido trifft nur den herauseilenden Torhüter und der Ball springt aus dem Sechszehner. Direkt vor die Füße von Batoha! Ein Pass zu De Coster und dieser wagt den Distanzschuss! Doch Perraud pariert und Mons kann klären.

13. Minute: Charleroi ist die klar dominierende Mannschaft. Ein weiterer Angriff baut sich auf. Cândido flankt von links. Gewimmel im Strafraum. Mischenko und Thygesen verlieren ihre Kopfballduelle. Der Ball fliegt zurück ins Mittelfeld. Coeff nimmt den Ball etwa 22 Meter vorm Tor an und zieht ab. COEFF! IN DEN WINKEL! TOOOOR FÜR CHARLEROI! 2:0! Was ein Ding! Perraud bekam die Hand nicht mehr dran. Das zweite Tor von Coeff an diesem Abend.

16. Minute: Aussichtsreicher Freistoß für Mons. Die erste Chance seit dem frühen Rückstand: Baherlé steht am linken Strafraumrand auf Höhe des Elfmeterpunkts. Drei Mann in der Mauer. Er versucht es direkt! Doch leichte Beute für Courtois.

17. Minute: Hier geht es Schlag auf Schlag. Todorov marschiert in Richtung Tor, der Gegenspieler ist bereits abgeschüttelt. Zwei Spieler bedrängen den Bulgaren, doch dieser hat den Blick für den Mitspieler. Im Rücken der Abwehr steht Mischenko frei und bekommt den Ball. Schuss aus elf Metern Entfernung! Perraud pariert.

25. Minute: De Coster aus der Entfernung! Der Ball saust knapp am rechten Latteneck vorbei.

28. Minute: Ecke Mons. Pucheu gewinnt das Kopfballduell, doch der Ball springt übers Tor.

43. Minute: Die Partie wird etwas ruhiger. Ein Freistoß von Mons geht am Tor vorbei.

45. Minute: Halbzeit. Mischenko testete noch einmal Perraud, doch dieser parierte. Mit 2:0 geht es in die Pause. Charleroi ist die klar bessere Mannschaft am heutigen Abend. Der Großteil der 50.000 Zuschauer ist von Alexandre Coeff begeistert. Wird Mons zurück kommen können?

53. Minute: Ecke Charleroi. Thygesen spielt Alcibiade an. Der Verteidiger dreht sich um den Verteidiger und DRIN! TOOOR FÜR CHARLEROI! 3:0! Ist das die Entscheidung? Die Spieler aus Mons lassen die Köpfe hängen.

65. Minute: Zentraler Freistoß durch Stoyanov. Links ins Eck! Courtois streckt sich! Der Ball geht links am Pfosten vorbei! Das war knapp.

71. Minute: Ecke Mons. Stoyanov gewinnt das Kopfballduell gegen Alcibiade doch der Ball geht wieder nur über die Latte. Mons läuft die Zeit vorbei - das Spiel scheint durch zu sein.

76. Minute: Dreifachwechsel bei Charleroi: Vandenbroeck und Breen für Angulo und Cândido. Alexandre Coeff verlässt unter Standing Ovations der eigenen Fans das Spielfeld. Für ihn rückt Yakovlev ins defensive Mittelfeld.

83. Minute: Mischenko mit dem Abschluss! Doch der Ball geht links am Tor vorbei.

90. Minute: Aus! Es ist aus! Charleroi gewinnt hochverdient mit 3:0 gegen einen deutlich überforderten Gegner. Coeff macht sich mit zwei Toren unsterblich. Der ehemalige Abstiegskandidat aus Wallonien verteidigt damit den belgischen Pokal. In Brüssel und Charleroi feiern die Fans die ganze Nacht.

Endstand: Charleroi - Mons 3:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Eurobbabogaaaal! Eurobbabogaaaaal, Europapokal - Eu ro pa pokal!
Zweifacher Pokalsieger, sehr geil.
Wenn man etwas negatives am heutigen Abend suchen will: Die Stürmer trafen nicht und De Coster bekamm kurz vor Schluss eine gelbe Karte und fehlt damit im nächsten Jahr im ersten Pokalspiel.
Ansonsten war die Leistung einfach stark. Wir kamen oft vors Tor und Mons konnte sich keine einzige gute Torchance rausspielen. Sie kamen lediglich durch Ecken und Freistöße zu Abschlüssen - blieben dort aber ungefährlich.
Die Presse überschlägt sich beim Gedanken an Coeffs Leistung. Auch der gegnerische Trainer zollte ihm nach dem Spiel Respekt. Es bleibt die Frage wie lange er in Charleroi gehalten werden kann. Lyon und Olympiakos gehören zu den Interessenten.

LÄNDERSPIELE:
U19-Europameisterschaft (Quali): Israel (4.) - Belgien (2.) 2:3
BEL: Maurice Gallo (Rote Karte nach 19 Minuten, Note: 6.0), Patrick Braun (nach 38 Minuten eingewechselt, Note: 8.5, 2 Tore)

Belgiens U19 qualifiziert sich somit nicht für die U19-Europameisterschaft. Am Ende lag es lediglich an der Tordifferenz, die um ein Tor schlechter als die der deutschen U19 ausfiel.
Frankreich (De Peretti) qualifizierte sich als Gruppenerster.

TEAM:
Mitten in die Jubelfeier traf die Aussage Mischenkos, dass er eine neue Herausforderung suche. Nach einem intensiven Gespräch und einem Fresskorb ruderte er zurück. Irgendwann fliegt mir hier noch alles um die Ohren.

Im nächsten Beitrag gibt es noch ein paar Statistiken. Unter anderem die Ewige Einsatz-/Torjägerliste von Charleroi unter meiner Amtszeit. Stay tuned!

Tippspiel:

13.05.: Pokalfinale: Charleroi - Mons: Charleroi: 4.00 - Mons: 1.80
[Hatthatthatt: -100]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/12   0875  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 23.Oktober 2011, 18:56:41
Dieser Beitrag enthält die gesamte Sommerpause und Vorbereitung. Wir springen quasi vom Tag nach dem Pokalfinale bis zum Tag vor dem ersten Pflichtspiel der Saison, dem Super Cup gegen Standard Lüttich.

Und in der Zwischenzeit ist so einiges passiert. Starten wir mit ein paar Statistiken. Zuerst die Liste der Spieler mit den meisten Einsätzen und Toren in meiner Amtszeit (ab 2009):

(http://img847.imageshack.us/img847/2624/einsatz1.jpg)

(http://img543.imageshack.us/img543/3254/tor1.jpg)

Wie man sieht sind Matteo De Coster und Alexandre Coeff neue Mitglieder im 200er-Club geworden. In der Zwischenzeit hat Thibaut Courtois jedoch bereits den 300er-Club gegründet und führt mit 302 Einsätzen die Tabelle an.
Bei den Torschützen ist Eugene Mischenko nach zwei Saisons in den Top 5 angelangt. Nill De Pauw dürfte etwa 30 Tore haben. Damit sollten beide in der Lage sein Koen van de Laak diese Saison zu überholen.

Und hier noch eine Übersicht über die bisherigen Saisonverläufe:

Reguläre Saison  | Champions-Gruppe
Saison  Pl. Pkt. | Pl. Pkt.
2009/10 12.  33  |
2010/11 14.  26  |
2011/12 12.  37  |
2012/13  2.  57  |   4.  43
2013/14  6.  47  |   5.  37
2014/15  5.  55  |   4.  42
2015/16  3.  60  |   2.  45
2016/17  3.  59  |   5.  37

Beginnen wir mit den Ereignissen kurz nach dem Pokalfinale:

In der Liga stand noch das Duell um den letzten Europapokalplatz an. Der Tabellenvierte Germinal Beerschot und Vizepokalsieger Mons (als bestes Team der unteren Tabellenhälfte) traten in Hin- und Rückspiel gegeneinander an.
Obwohl Beerschot ein sehr starkes Saisonfinale spielte kamen sie in Mons mächtig unter die Räder: 3:0 gewann der Gastgeber gegen den Favoriten. Auch das Rückspiel gewann Mons mit 2:1 in Beerschot, sodass Mons in der nächsten Saison in der zweiten Qualifikationsphase der Euro League starten wird.

Apropos Europa League. Werfen wir einen kurzen Blick auf die internationalen Wettbewerbe und großen europäischen Ligen - auch bekannt als: „Was hat der Rest so gemacht?“

Zitat
Was hat der Rest so gemacht?

Belgischer Meister: Standard Lüttich [Aufsteiger: Tournai und Cercle Brügge]
Belgischer Pokal: CHARLEROI (Mons)
Belgischer Supercup: Standard (CHARLEROI)

Champions League: Fiorentina (AC Milan)
Europa League: Paris Saint-Germain (Osasuna)

Premier League: Arsenal
Ligue 1: Lyon
Bundesliga: Hoffenheim
Serie A: Genua
Primera Division: Barcelona

Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?

Standard: Champions League, Achtelfinale
CHARLEROI: Champions League, 4. in der Gruppenphase
Club Brügge: Europa League, 3. in der Gruppenphase
Anderlecht: Europa League, 4. in der Gruppenphase
Genk: Europa League, 4. Qualirunde
Cercle Brügge (Wild Card): Europa League, 4. Qualirunde

Mit dem Ende der belgischen Saison und dem Finale der Champions League kam nochmal richtig viel Geld in die Kasse.
2.857.000 € aus der TV-Vermarktung der Champions League und 3.919.000 € für den fünften Platz in der Liga trudelten auf dem Konto ein, sodass wir die Saison mit einem Rekordplus von 9,4 Millionen Euro beendeten.
Ein Teil des Geldes - 625.000 € um genau zu sein - wurden anschließend in die Aufwertung der Jugend- und Trainingseinrichtungen gesteckt.

Wo wir schon bei Rekorden sind: Mit dem Saisonende gehen natürlich auch Awards und Ehrungen einher.

Zitat
Awards & Rekorde:

Thibaut Courtois wurde zum belgischen Torhüter des Jahres gewählt - zum zweiten Mal in Folge! - und setzte sich somit gegen Ujkani (Genk) und Romero (Lüttich) durch.

Matteo De Coster bekam einen Preis, da er der drittbeste Vorlagengeber der Saison war (13 Vorlagen). Nur Pereyra (Lüttich, 18 ) und Samuel Yeboah (Genk, 14) waren besser.

Trainer des Jahres wurde Lüttichs Byun Byung-Joo. Er wechselte während der Saison aus Südkorea zum Meister und gewann 19 seiner 33 Ligaspiele - sein Vorgänger hatte da eine bessere Ausbeute. Durch die Meisterschaft reichte es trotzdem zum Titel. Meine Wenigkeit wurde Zweiter und Herman Helleputte von Genk Dritter.

Alexandre Coeff wurde ins belgische Team des Jahres gewählt. Für Thibaut Courtois blieb nur die Ersatzbank.

Eugene Mischenko und David Alcibiade wurden in die ewige Elf von Charleroi aufgenommen und Alexandre Coeff von den eigenen Fans zum Spieler des Jahres gewählt.

Es wurde auch ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt: In der zurückliegenden Saison strömten im Schnitt 27.126 Zuschauer (76% Auslastung) ins Stadion. Das sind 1.351 Zuschauer pro Spiel mehr als in der Saison zuvor.

Hier ist übrigens das vereinsinterne Team des Jahres. Es bildet quasi die Stammelf ab:

(http://img830.imageshack.us/img830/2401/besteleven201617.jpg)

Viele Spieler kamen in der Sommerpause gar nicht zur Ruhe - ein wahrer Marathon an Länderspielen stand an. Ich werde sie nicht im Einzelnen aufzählen (das würde den Rahmen sprengen), aber ich kann versichern, dass so gut wie jeder Spieler international aktiv war.

Herauszuheben ist die Confed-Cup-Teilnahme von Casian Dogaru mit Rumänien. Dogaru wirkte in zwei der drei Gruppenspiele mit, doch dann war für den amtierenden Europameister Rumänien Schluss in der Gruppe: Deutschland und Senegal qualifizierten sich, Rumänien und Vanatu blieb das Nachsehen.

Wesentlich erfolgreicher ist da Rubén De Peretti mit Frankreich. Er steht momentan im Finale der U19-Europameisterschaft gegen England. Das Spiel findet in den nächsten Tagen statt, sodass das Ergebnis in den nächsten Beiträgen zu finden sein wird. De Peretti ist Stammspieler in der rechten Verteidigung der kleinen les Bleus.

Bleiben wir noch etwas in Europa: Die Club-Rankings wurden veröffentlicht. Charleroi stieg in der letzten Saison ganze 55 Plätze nach oben und steht jetzt auf Rang 107. Das neue Spitzenteam in Europa ist der FC Arsenal (letztes Jahr noch Dritter). Auf den weiteren Plätzen folgen: Fiorentina, Real Madrid, Genua, Chelsea und Barcelona.
Bestes deutsches Team ist Leverkusen auf Platz 18. Die Bayern sind 30., direkt dahinter steht Bremen.
Auf Rang 33 folgt Standard als bester belgischer Vertreter. Vor uns liegt noch Anderlecht (64.) und Brügge (97.).

Als ich den Bildschirm mit den Erwartungen für die nächste Saison sah bin ich fast vom Stuhl gefallen. Es waren nicht die Ansprüche - in der Liga mit den besten Teams mithalten (= internationale Qualifikation) - diese haben sich nicht geändert. Es war das Budget: 12 Millionen Euro Transferbudget und 7,25 Millionen für Gehälter! Das entspricht einer Verdopplung im Vergleich zur letzten Saison! In der letzten Saison zahlten wir 4,5 Millionen Euro an die Spieler und Betreuer. Damit standen mir mehr als 15 Millionen Euro zur freien Verfügung!
Eine Kleinigkeit könnte dann doch problematisch werden: In der Europa League wird die Qualifikation für die Gruppenphase erwartet. Gerne, aber wenn in der letzten Qualifikationsrunde Gegner wie Chelsea, Sevilla, Valencia, Rom oder Leverkusen warten kann ich das nicht garantieren.

Bei den neuen Jugendspielern gab es ebenfalls eine angenehme Überraschung: Mit Michiel Hermans sticht ein 15-jähriger Belgier heraus. Er spielt im linken Mittelfeld und hat ein Potential von 3 Sternen. Er ist damit vermutlich nach Matteo De Coster das verheißungsvollste Eigengewächs von Charleroi.

Pablo Jerez beendet indes seine aktive Karriere und bleibt dem Spiel als Scout erhalten. Er spielte 141 Partien für Charleroi (Platz 9 in der Rangliste).

Und jetzt wird es spannend: Die Transfers. Wer ging und wie wurden die 15 Millionen angelegt?

Zitat
Abgänge:

Neben Pablo Jerez verließ uns auch Romain Falkenberg zu Beginn der Transferphase. Sein Wechsel zum Ligarivalen Zulte Waregem stand schon länger fest. Romain hatte keine Perspektive in Charleroi und wollte seinen Vertrag auch nicht verlängern.

Armando Blanco verließ Charleroi nach fünf Jahren und kehrt in seine argentinische Heimat zurück. Blanco absolvierte 115 Spiele für Charleroi und startet nun einen Neuanfang bei den Boca Juniors. Dieser Transfer war zwar sportlich nicht zwingend notwendig, jedoch gehörte Blanco zu den unzufriedenen Spielern. Die Ablöse betrug 800.000 €.

Arnaud Souquet wechselte für 500.000 € zu Newcastle United in die Premier League. Souquet spielte in 4 Jahren 93 Mal für Charleroi. Er kam in der letzten Saison jedoch nur zu 13 Einsätzen.

Verteidiger Juanpe wechselte zu den Young Boys nach Bern. 240.000 € überwies der amtierende Schweizer Meister (5x in Folge) an Charleroi. Juanpe war ebenfalls einer der unzufriedensten Spielern. Das Teamklima hatte sich nun merklich verbessert.

Ein ganz Großer verließ diese Saison den Verein: Der seit 2008 für den Club spielende Grégory Lazitch beendet nach 211 Spielen (7. in der Rangliste der ewigen Einsätze) das Kapitel Charleroi und heuert beim FC Turin in Italien an. Der 25-jährige Linksverteidiger hatte bei der Konkurrenz von August Batoha und Jorge Angulo keine Einsatzchancen mehr. Lazitch ist Mitglied der ewigen Elf von Charleroi.

Kurz vor Saisonbeginn wechselte Linksverteidiger Sergey Igantov für eine Millionen zu Zulte Waregem. Das Angebot für den 20-jährige Linksverteidiger war zu gut um es abzulehnen. Damit spielen nun zwei Ex-Spieler beim Ligakonkurrenten.

Die Baustellen im Kader waren bekannt: Es fehlte ein guter rechter Mittelfeldspieler (eine Position die in meinem Spielstand so selten wie die Blaue Mauritius ist) sowie mindestens ein weiterer Verteidiger.

Zitat
Zugänge:

Bereits im Laufe der letzten Saison wurden folgende Transfers vermeldet:

Milan Banovic:
Der 18-jährige serbische Stürmer sieht sehr viel versprechend aus und muss sich vor Todorov oder De Pauw nicht verstecken. Seine aktuelle Stärke wird auf zwei Sterne, sein Potential auf drei Sterne geschätzt. Wenn er sich in Belgien einleben kann ist er ein sehr guter Fang für einen ablösefreien Spieler. Noch dazu schießt er ganz gute Freistöße (Attribut: 16).
In der Saisonpause spielte Banovic für Serbien bei der U21-Europameisterschaft und unterlag dort im Finale England. Er kam auf drei Partien, schoss allerdings kein Tor.

Ondrej Celustka:
Der tschechische Nationalspieler kommt als Backup für Rechtsverteidiger Casian Dogaru, er kann aber auch auf den anderen Positionen in der Abwehr aushelfen. Er wechselte ablösefrei aus Anderlecht. Schnell wurde klar, dass er eine echte Alternative für die Startelf darstellt.

Yoni Buyens:
Der 29-jährige Belgier ist als Alternative im Mittelfeld und Ersatz für Arnaud Souquet gedacht. Er wird durch die 6-Belgier-Regel einen festen Platz auf der Ersatzbank haben.

Das waren die drei ablösefreien Spieler. Doch für welche Neuzugänge wurde die Schatztruhe geöffnet?

Zu erst will ich von einem Spieler berichten, den ich leider nicht holen konnte. In Lüttich spielt der wahrscheinlich beste belgische LM aller Zeiten. Rob Thielen (19 Jahre) hat Attribute zum Niederknien und ist eigentlich unverkäuflich. Ich hab es trotzdem versucht und am Ende wollte Lüttich 20 Millionen Euro. Ich konnte das noch auf 10 Millionen sofort, 2 Millionen über 1,5 Jahre und Carlos Cândido runterschrauben - doch letztendlich wollte der Spieler gar nicht wechseln.
Natürlich wäre das etwas fahrlässig gewesen, das ganze Budget für einen Spieler auszugeben, aber dieser Thielen ist ein echter Topstar (Stärke: 4,5 Sterne!).

Der erste hochkarätige Neuzugang war dann Adalberto Núnez. Er wechselt für die Rekordsumme von 6,75 Millionen € nach Charleroi. Der 18-jährige Mexikaner spielt in der Innenverteidigung. Stärke: 3 Sterne, Potenzial: 3,5. Solange er kein zweiter Svrljuga wird ist alles gut. Núnez kam übrigens vom Club Deportivo Atlas in Mexiko.

Danach wurde die Lücke im rechten Mittelfeld geschlossen: Der 18-jährige Brasilianer Erivaldo kommt für 2,1 Millionen Euro von Arsenal de Sarandí (ARG) nach Charleroi. Er hat eine geschätzte Stärke von 2 und ein Potential von 3. Das klingt erst einmal nicht spektakulär und vielleicht etwas teuer - aber in meinem Spielstand gibt es einfach keine guten und gleichzeitig bezahlbaren rechten Mittelfeldspieler. Das war das Bestmögliche - bei 0 Auswahl.

Der bis dato letzte große Neuzugang ist Roberto Castillo. Der Chilene wechselt für 4,3 Millionen Euro aus Vélez (Heimatverein von Armando Blanco) nach Belgien. Der 18-jährige Innenverteidiger wird mit David Alcibiade um den Platz neben Núnez in der Innenverteidigung kämpfen. Er kann auch in der linken Verteidigung aushelfen.

Mit John Evrard kam noch ein junger Belgier mit begrenztem Potential aus Roeselare (600.000 €). Der rechte Mittelfeldspieler setzt sich im Notfall auf die Bank wenn es Probleme mit der 6-Belgier-Regel gibt.

Auf dem Bankkonto befindet sich jetzt noch eine gute Millionen, aber es wird wohl keine weiteren Transfers mehr geben. Die sieben Neuzugänge haben insgesamt 14,25 Millionen gekostet; 2,9 Millionen wurden durch den Verkauf von Spielern wieder reingeholt.

Die Stimmung im Team ist durch den Abgang der Miesepeter deutlich besser geworden, sodass jetzt nur noch zwei abwanderungswillige Stammspieler übrig sind: Courtois und Nill De Pauw. Bei ein paar anderen Spielern schwelen die Wechselgedanken sicherlich weiterhin unter der Oberfläche und warten nur darauf wieder aufzubrechen. Doch momentan sind selbst Mischenko und Alcibiade voll bei der Sache.

August Batoha fehlte den Großteil der Vorbereitung wegen einer Verletzung. Die Reha hab ich bei ihm mit einem Heimaturlaub verbunden, so richtig eingelebt hat er sich nämlich noch nicht.

Doch dann kam die Hiobsbotschaft: Wenige Wochen vor Saisonstart fällt Thibaut Courtois bis zu zwei Monate aus und verpasst damit voraussichtlich die Qualispiele in Europa und die ersten vier bis sechs Ligaspiele. Ich wollte das Problem intern lösen und keinen weiteren Torwart verpflichten. Marcelo Lopes wurde lange genug in Charleroi ausgebildet - Zeit, dass er etwas zurück gibt.

Zitat
Testspiele:

Die Testspiele verliefen mittelmäßig. Direkt nach der Rückkehr der Spieler stand ein Kick gegen die U19 an, der 2:1 verloren ging. Oder sagen wir es so: Die B-Elf verlor 2:0 und die A-Elf gewann 1:0 gegen die hauseigene U19.

Gegen Stadtrivalen Olympic Charleroi (2. Liga) gab es einen standesgemäßes 2:0 und gegen KVK Tienen (ebenfalls 2. Liga) ein 4:1.

Danach kam ich auf die glorreiche Idee einen Vorbereitungswettbewerb ins Leben zu rufen. Der erste Charleroi Cup war somit geboren. Der Einladung folgten Bohemians FC (Irland), River Plate (Argentinien) und Rapid Wien (Österreich). Dummerweise war der Zeitpunkt nicht so optimal, sodass ich hauptsächlich mit U21- und U19-Spielern antreten musste - die Stammspieler waren allesamt müde.
Dementsprechend verloren wir das Halbfinale gegen Bohemians mit 2:0, genauso wie das Spiel um Platz 3 gegen River Plate mit dem selben Ergebnis. Rapid Wien darf sich indes Charleroi-Cup-Sieger nennen: Auf das 1:0 gegen River Plate folge im Finale ein 2:1 gegen die Iren.

In den letzten beiden Testspielen kamen wieder die Profis zum Einsatz. Gegen die ligenlosen Teams aus Wilrijk und Terjoden gab es ein 3:0 und ein 10:0. Bei letzterem Spiel trafen auch endlich wieder alle drei Stürmer, Todorov sogar dreifach.

Somit beginnt bald die belgische Liga. Und die Buchmacher setzen (verständlicherweise) erneut auf Standard Lüttich (Quote: 3.50). Die weiteren Favoriten sind Genk (7.00), Brügge (11.00), Charleroi (21.00), Beerschot (26.00) und Anderlecht (34.00).

Im nächsten Beitrag gibt es noch eine kurze Kadervorstellung, dann folgt der Supercup, das erste Highlight der Saison.

Tipps können schon jetzt abgegeben werden:

Tippspiel:

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/12   0875  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

29.07.: Super Cup: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75
06.08.: 1. Spieltag: Anderlecht - Charleroi: Anderlecht: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
12.08.: 2. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
19.08.: 3. Spieltag: Tournai - Charleroi: Tournai: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (Gilt nicht für das Pokalfinale)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Hatthatthatt am 24.Oktober 2011, 10:37:01
Zu tippende Spiele:

29.07.: Super Cup: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75
06.08.: 1. Spieltag: Anderlecht - Charleroi: Anderlecht: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
12.08.: 2. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
19.08.: 3. Spieltag: Tournai - Charleroi: Tournai: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00

Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 24.Oktober 2011, 22:06:04
29.07.: Super Cup: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75
06.08.: 1. Spieltag: Anderlecht - Charleroi: Anderlecht: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
12.08.: 2. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
19.08.: 3. Spieltag: Tournai - Charleroi: Tournai: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 25.Oktober 2011, 12:23:13
Auf zwei Beiträge verteilt - der Umwelt zuliebe.

Danke für eure Tipps.

####

Ich bin schon ganz aufgeregt. Bald startet das Supercup-Finale gegen Standard. Das einzige was uns davon trennt ist ein kurzer Blick auf den Kader.
Die Spieler sind nach ihrer besten Position sortiert und kommen daher nur einmal vor. Da die Stimmung in der letzten Saison so schlecht war gibt es diesmal auch einen Blick in die Seelen meiner Kicker. Außerdem liegt jedem Spieler ein Screenshot bei. Viel Vergnügen beim Stöbern!
Das DIN-A4-Blatt mit der Übersicht findet ihr ganz unten im Beitrag.

Tor:

01 Thibaut Courtois TITAN
Screen (http://img269.imageshack.us/img269/5663/screenshot164ct.jpg)
Position: Torwart
Alter: 25
Nation: Belgien (33 A-Länderspiele)
Marktwert: 2.800.000 €
Stärke / Potential: 3/3
Reputation: Kontinental
Stimmung: prüft seine Optionen / möchte zu einem größeren Verein wechseln (glücklich über neue Rolle als Vize-Kapitän)
Titel: dreifacher belgischer Pokalsieger (Genk 2009, Charleroi 2016-17), zweifacher belgischer Torhüter des Jahres (2015/16 und 2016/17)

31 Marcelo Lopes (Marcelo Dantas Dias)
Screen (http://img18.imageshack.us/img18/8342/screenshot167no.jpg)
Position: Torwart
Alter: 22
Nation: Brasilien (1 U-Länderspiel)
Marktwert: 350.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: unbekannt / prüft seine Optionen (hasst Thibaut Courtois)
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17), südamerikanischer U20-Meister (Brasilien 2015)

12 Adrián (Adrián Mohamed) WIEDER DA!
Screen (http://img692.imageshack.us/img692/9688/screenshot134m.jpg)
Position: Torwart
Alter: 21
Nation: Spanien (6 U21-Länderspiele)
Marktwert: 725.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Siegprämien / keine Pläne
Titel: U20-Weltmeister (Spanien 2013), U19-Europameister (Spanien 2015)

Fazit: Thibaut Courtois ist nach wie vor die klare Nummer Eins im Tor. Durch seine Verletzung wird Marcelo Lopes in den nächsten Wochen zu etwas Spielpraxis kommen. Vielleicht wird Adrián wieder verliehen (wenn Courtois wieder fit ist).

Rechte Abwehrseite:

04 Ondrej Celustka NEU!
Screen (http://img155.imageshack.us/img155/1748/screenshot142a.jpg)
Position: Rechter Verteidiger (Linker Verteidiger, Innenverteidiger)
Alter: 28
Nation: Tschechische Republik (25 A-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 1.000.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Belgischer Meister (Anderlecht 2015)

19 Casian Dogaru
Screen (http://img853.imageshack.us/img853/772/screenshot148m.jpg)
Position: Rechter Verteidiger
Alter: 24
Nation: Rumänien (8 A-Länderspiele)
Marktwert: 1.400.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

25 Rubén De Peretti (U21) ZU VERLEIHEN!
Screen (http://img534.imageshack.us/img534/2770/screenshot168c.jpg)
Position: Rechter Verteidiger (Linker Verteidiger)
Alter: 19
Nation: Frankreich (4 U21-Länderspiele)
Marktwert: 525.000 €
Stärke / Potential: 2,5/3
Reputation: National
Stimmung: denkt über Leihangebot von NAC Breda nach / keine Pläne
Titel: Sieger des französischen Buchstabierwettbewerbs (4. Klasse)

Fazit: Eigentlich war er nur als Backup geplant, doch Ondrej Celustka hat sich in der Vorbereitung große Chancen auf einen Stammplatz erarbeitet. Eventuell läuft es auf eine Rotation mit Dogaru hinaus. Dementsprechend ist für De Peretti keinen Platz, sodass eine Ausleihe wahrscheinlich wird. Da ich nicht zu viele Neuzugänge von Beginn an spielen lassen will wird Dogaru wohl die Saison beginnen.

Linke Abwehrseite:

06 August Batoha
Screen (http://img28.imageshack.us/img28/3313/screenshot137uj.jpg)
Position: Linker Verteidiger
Alter: 19
Nation: Österreich (10 U21-Länderspiele)
Marktwert: 2.000.000 €
Stärke / Potential: 3/3
Reputation: National
Stimmung: sieht Zukunft im Verein optimistisch entgegen / keine Pläne
Titel: Belgischer Pokalsieger (2017)

xx Roberto Castillo NEU!
Screen (http://img838.imageshack.us/img838/7536/screenshot141g.jpg)
Position: Linker Verteidiger (Innenverteidiger)
Alter: 18
Nation: Chile (10 U-Länderspiele)
Marktwert: 4.300.000 €
Stärke / Potential: 2,5/3
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Argentinischer Meister (Vélez 2017), Südamerikanischer Recopa-Meister (Vélez 2017)

Fazit: Batoha ist noch etwas weiter als Castillo. Letzterer ist allerdings ohnehin für die Innenverteidigung eingeplant. Doch sollte David Alcibiade seinen Platz verteidigen winkt wohl erstmal die Bank für den Chilenen. Jorge Angulo (IV) kann hier ebenfalls adäquat aushelfen.

Innenverteidigung:

03 Adalberto Núnez NEU!
Screen (http://img263.imageshack.us/img263/1944/screenshot176w.jpg)
Position: Innenverteidiger (Rechter Verteidiger)
Alter: 18
Nation: Mexiko (18 U-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 6.750.000 €
Stärke / Potential: 3/3,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Siegprämien / keine Pläne
Titel: U20-Weltmeister (Mexiko 2015)

02 David Alcibiade
Screen (http://img710.imageshack.us/img710/7730/screenshot135ra.jpg)
Position: Innenverteidiger (Rechter Verteidiger)
Alter: 25
Nation: Frankreich (3 U21-Länderspiele)
Marktwert: 875.000 €
Stärke / Potential: 3/3
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: U21-Europameister (Frankreich 2013), zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

05 Jorge Angulo
Screen (http://img189.imageshack.us/img189/3936/screenshot136a.jpg)
Position: Innenverteidiger (Linker Verteidiger)
Alter: 25
Nation: Kolumbien (16 A-Länderspiele)
Marktwert: 950.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2017)

37 David Vandenbroeck
Screen (http://img85.imageshack.us/img85/5743/screenshot155t.jpg)
Position: Innenverteidiger (Rechter Verteidiger)
Alter: 32
Nation: Belgien
Marktwert: 65.000 €
Stärke / Potential: 1,5/1,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Platz im Team / keine Pläne (Management-Job angestrebt)
Titel: zweifacher Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

Fazit: Núnez ist gesetzt - klar. Daneben wird wohl Alcibiade beginnen. Castillo hat aber ebenfalls Chancen auf einen Startplatz, eventuell wird rotiert. Für Jorge Angulo könnte es eine ganz schwere Saison werden - vor allem wegen der 6-Belgier-Regel wird Vandenbroeck als zweiter Verteidiger auf der Bank Platz nehmen.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 25.Oktober 2011, 12:23:44
Auf zwei Beiträge verteilt - der Umwelt zuliebe.

Rechtes Mittelfeld:

16 Erivaldo (Erivaldo de Oliviera) NEU!
Screen (http://img11.imageshack.us/img11/1020/screenshot149i.jpg)
Position: Rechter Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler)
Alter: 18
Nation: Brasilien
Marktwert: 2.100.000 €
Stärke / Potential: 2/3
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Miss Rio de Janeiro (2016)

27 Mikkel Thygesen
Screen (http://img52.imageshack.us/img52/9714/screenshot153h.jpg)
Position: Rechter Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler, Offensiver Mittelfeldspieler)
Alter: 32
Nation: Dänemark (14 A-Länderspiele)
Marktwert: 725.000 €
Stärke / Potential: 1,5/1,5
Reputation: National
Stimmung: möchte im Verein bleiben / prüft seine Optionen (über Stimmung im Verein bestürzt, Management-Job angestrebt)
Titel: Dänischer Pokalsieger (FC Midtjylland 2010), zweifacher Dänischer Meister (FC Midtjylland 2010-11), Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2017), Dänischer Jugendspieler des Jahres (FC Midtjylland 2006), Dänischer Spieler des Jahres (AA Gent 2012)

32 Miroslav Radovic
Screen (http://img850.imageshack.us/img850/654/screenshot152t.jpg)
Position: Rechter Mittelfeldspieler
Alter: 33
Nation: Serbien
Marktwert: 400.000 €
Stärke / Potential: 1,5/1,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne (Coaching Job angestrebt [mit Option Management])
Titel: Polnischer Pokalsieger (Legia Warschau 2008 ), Polnischer Super-Cup-Sieger (Legia Warschau 2008 ), Serbischer Meister (Partizan Belgrad 2005), zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

34 John Evrard (U21) NEU!
Screen (http://img90.imageshack.us/img90/682/screenshot160t.jpg)
Position: Rechter Mittelfeldspieler
Alter: 19
Nation: Belgien (1 U21-Länderspiel, 1 Tor)
Marktwert: 600.000 €
Stärke / Potential: 1/2
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Tim und Struppi-Look-a-like-Contest-Gewinner (Kategorie Struppi 2015)

Fazit: Erivaldo ist der nächste Neuzugang mit Startgarantie. Wie die Zukunft von Thygesen und Radovic aussieht ist noch unklar. Der Vertrag mit dem Serben wird definitiv nicht verlängert. Ob er vorher noch abgegeben wird ist momentan nicht entschieden - finanziell ist das hohe Gehalt diese Saison kein Problem. Ob Evrard mehr als nur der Quoten-Belgier wird ist abzuwarten. Einen Bankplatz könnte er sicher haben.

Linkes Mittelfeld:

07 Carlos Cândido
Screen (http://img204.imageshack.us/img204/5957/screenshot140v.jpg)
Position: Linker Mittelfeldspieler
Alter: 23
Nation: Portugal (18 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 1.700.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

22 Sean Breen
Screen (http://img189.imageshack.us/img189/2528/screenshot138m.jpg)
Position: Linker Mittelfeldspieler
Alter: 19
Nation: Irland (5 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 1.000.000 €
Stärke / Potential: 2/3
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne (über Stimmung im Verein besorgt)
Titel: Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2017)

Fazit: Hier sind die Rollen klar verteilt: Cândido startet und Breen schafft es hoffentlich wieder so oft auf die Ersatzbank wie in der letzten Saison.

Defensives Mittelfeld:

08 Anton Yakovlev
Screen (http://img833.imageshack.us/img833/9286/screenshot156p.jpg)
Position: Defensiver Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler)
Alter: 20
Nation: Russland (9 U21-Länderspiele)
Marktwert: 900.000 €
Stärke / Potential: 2,5/3
Reputation: National
Stimmung: unruhig / prüft seine Optionen (über Stimmung im Verein bestürzt)
Titel: U19-Europameister (Russland 2016), Belgischer Pokalsieger (2017)

21 Yoni Buyens
Screen (http://img854.imageshack.us/img854/498/screenshot178op.jpg)
Position: Defensiver Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler, Linker Mittelfeldspieler, Innenverteidiger)
Alter: 29
Nation: Belgien
Marktwert: 575.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Sir Yoni Buyens

xx Jeroen Hamel (U21) WIEDER DA! ZU VERLEIHEN!
Screen (http://img7.imageshack.us/img7/1875/screenshot182k.jpg)
Position: Defensiver Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler, Innenverteidiger)
Alter: 22
Nation: Belgien (2 U21-Länderspiele)
Marktwert: 150.000 €
Stärke / Potential: 2/2,5
Reputation: National
Stimmung: denkt über Leihangebote von ADO Den Haag und KV Mechelen nach / keine Pläne
Titel: meistverliehener Spieler im Kader (2x, Nummer 3 in Planung)

Fazit: Die Position ist in meinem 4-2-2-System per se nicht vorhanden. Yakovlev und Buyens werden jedoch die beiden Bankspieler im Mittelfeld sein. Jeroen Hamel sieht seiner dritten Leihe im vierten Jahr in Charleroi entgegen.

Zentrales Mittelfeld:

14 Alexandre Coeff FUSSBALLGOTT
Screen (http://img821.imageshack.us/img821/1976/screenshot143j.jpg)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 25
Nation: Frankreich (17 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 2.200.000 €
Stärke / Potential: 4/4
Reputation: Kontinental
Stimmung: darauf bedacht seine Verletzung auszukurieren / keine Pläne
Titel: U21-Europameister (Frankreich 2013), zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

20 Matteo De Coster EIGENGEWÄCHS
Screen (http://img811.imageshack.us/img811/6794/screenshot145e.jpg)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler (Offensiver Mittelfeldspieler)
Alter: 23
Nation: Belgien (1 A-Länderspiel)
Marktwert: 2.300.000 €
Stärke / Potential: 3/3
Reputation: National
Stimmung: mit Verbleib im Verein zufrieden / prüft seine Optionen (über Stimmung im Verein bestürzt)
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

17 Casper Noel (U21) ZU VERKAUFEN!
Screen (http://img198.imageshack.us/img198/5893/screenshot174r.jpg)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler (Defensiver Mittelfeldspieler)
Alter: 21
Nation: Belgien (6 U21-Länderspiele)
Marktwert: 130.000 €
Stärke / Potential: 2/2,5
Reputation: National
Stimmung: denkt über Angebote von Sparta Rotterdam und Gladbach nach / prüft seine Optionen (persönliche Probleme)
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

Fazit: Die große Überraschung: Coeff und De Coster sind gesetzt.

Sturm:

09 Eugene Mischenko
Screen (http://img851.imageshack.us/img851/3663/screenshot150c.jpg)
Position: Stürmer
Alter: 21
Nation: Ukraine (1 A-Länderspiel)
Marktwert: 6.000.000 €
Stärke / Potential: 2/2,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17), Belgischer Jugendspieler des Jahres (Charleroi 2015/16)

18 Petar Todorov
Screen (http://img339.imageshack.us/img339/1301/screenshot180p.jpg)
Position: Stürmer
Alter: 22
Nation: Bulgarien (1 A-Länderspiel)
Marktwert: 1.400.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: fühlt Druck durch Interesse anderer Vereine / prüft seine Optionen (unruhig wegen Transferspekulationen)
Titel: Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2017)

10 Nill De Pauw
Screen (http://img804.imageshack.us/img804/9008/screenshot146.jpg)
Position: Stürmer
Alter: 27
Nation: Belgien (5 A-Länderspiele, 3 Tore)
Marktwert: 975.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: verlegen durch Interesse anderer Vereine / prüft seine Optionen (hasst Sasa Djukic, über Stimmung im Verein bestürzt, möchte zu einem größeren Verein wechseln)
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

13 Milan Banovic (U21) NEU!
Screen (http://img823.imageshack.us/img823/6679/screenshot163k.jpg)
Position: Stürmer
Alter: 18
Nation: Serbien (4 U21-Länderspiele, 2 Tore)
Marktwert: 3.700.000 €
Stärke / Potential: 2/3
Reputation: National
Stimmung: frustiert über seine Verletzung, die die Integration in den Verein erschwert / keine Pläne
Titel: Gewinner eines Hot-Dog-Wettessens (2016)

23 Sasa Djukic (U21) ZU VERLEIHEN!
Screen (http://img31.imageshack.us/img31/9986/screenshot161g.jpg)
Position: Stürmer
Alter: 21
Nation: Serbien (5 U21-Länderspiele, 3 Tore)
Marktwert: 625.000 €
Stärke / Potential: 1,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: denkt über Leihangebote von Panionios und Larisa nach / keine Pläne
Titel: Glatze des Jahres (Charleroi 2015-17)

15 Patrick Braun (U21) ZU VERLEIHEN!
Screen (http://img40.imageshack.us/img40/5247/screenshot170b.jpg)
Position: Stürmer
Alter: 19
Nation: Belgien (4 U21-Länderspiele)
Marktwert: 550.000 €
Stärke / Potential: 1,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: denkt über Leihangebot von OH Leuve nach / keine Pläne
Titel: "Könnte der nächste Jan Ceulemans sein", also: Belgischer Rekordnationalspieler, dreifacher Belgischer Fußballer des Jahres (2021, 2026, 2027), in der "FIFA 100"-Liste vertreten

Fazit: Hier wird es schon spannender. Mischenko ist natürlich gesetzt - doch wer startet daneben? Wenn Todorov und De Pauw wieder nicht so oft treffen wird fröhlich rotiert. De Pauw muss wegen der 6-Belgier-Regel im Kader stehen. Das ist natürlich das große Problem für Banovic. Schafft er es nur auf die Bank wenn Todorov verletzt ist? Oder entwickelt er sich sogar zu einem Mann für die Startelf? Man darf gespannt sein - und auf das Beste hoffen.

(http://img641.imageshack.us/img641/4117/kader3.jpg)

Gesamtfazit: Eine zeitlang war ich skeptisch was meine Transfers betraf. 15 Millionen sind halt doch ne Hausmarke und schon Peter Parker wusste: "With great power comes great responsibility".
Doch letztendlich bin ich zufrieden mit dem Kader im Ganzen und sehe der Saison mit großer Vorfreude entgegen. Wie man auf meinem Spickzettel sieht werden die Spieler durch die Bank weg als erstligatauglich befunden. Ich bin mir allerdings nicht zu 100% sicher ob das nur an den Spielern liegt, oder ob das Niveau der Liga eventuell gefallen ist - oder ob mein Assistent einfach zu viel vom Eierlikör zu sich nahm.

Tippspiel:

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/12   0875  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)
Zu tippende Spiele:

29.07.: Super Cup: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75
06.08.: 1. Spieltag: Anderlecht - Charleroi: Anderlecht: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
12.08.: 2. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
19.08.: 3. Spieltag: Tournai - Charleroi: Tournai: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (Gilt nicht für das Pokalfinale)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 28.Oktober 2011, 21:29:25
Auf zwei Beiträge verteilt.

29. Juli 2017
TRANSFER:
Nick Haas wird an Union Saint-Gilloise verliehen. Der 19-jährige Linksverteidiger soll in der zweiten belgischen Liga Spielpraxis sammeln.

Zitat
Super Cup: Standard Lüttich gegen Charleroi
Historie: 4 Siege, 15 Unentschieden, 15 Niederlagen, 20:45 Tore
Letztes Jahr: Standard - Charleroi 1:1 (5:4 im Elfmeterschießen)
Tipps: Hatthatthatt: Standard für 225 Punkte / wrdlbrmft: Standard für 225 Punkte
Ausfälle: Courtois, Coeff, Banovic (alle verletzt), De Peretti (Länderspiel)
Aufstellung: M. Lopes - Angulo, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Mit Courtois und Coeff fehlen zwei wichtige Pfeiler in unserem Spielsystem. Das Tor wird Marcelo Lopes hüten. In der Verteidigung spielen Núnez und Alcibiade im Zentrum, Angulo auf der linken Seite (Batoha und Castillo nicht 100% fit), sowie Dogaru über rechts. Der Rumäne bekommt den Vorzug gegenüber Celustka, da ich heute nicht zu viele neue Spieler integrieren will. Im Mittelfeld spielt Yakovlev für Coeff, Erivaldo kommt zu seinem Debüt auf der rechten Seite. Im Sturm: Mischenko und Todorov.
Beim Meister stürmen wieder Benteke, Maicon und Milevskyi. Auch die starken Mittelfeldspieler Thielen, Pereyra und Witsel konnten gehalten werden. Das System ist wieder einmal 3-4-3. Standard hat übrigens nur 4 "homegrown" Spieler im gesamten Kader(!), sodass sich zwei extra für diese Partie generierte Spieler auf die Bank setzten werden. Damit haben sie nur drei echte Feldspieler auf der Bank. Generell haben mehr als die Hälfte der Erstligavereine nicht die nötigen sechs Belgier im Kader - da könnte die KI noch nachlegen.
Wir starten sehr offensiv und wollen Standard über die Flügel auseinander nehmen - sie haben immerhin nur 3 Verteidiger in der Abwehr.
Im Falle eines Unentschiedens nach 90 Minuten geht es direkt ins Elfmeterschießen.

SPIEL:
Stade Roi Badouin, Brüssel (50.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
9°C, starker Wind und Regen
Standard - Charleroi

23. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
25. Tor für Standard: Artem Milevskyi 1:1

80. << Angulo >> Castillo
80. << De Coster >> Buyens
90. << Cândido >> Breen

Endstand: Standard - Charleroi 1:1 (1:1)

NACHBERICHT:
Bereits nach 10 Minuten hatten wir zwei starke Chancen, doch De Coster und Mischenko vergaben. In der 23. Minute arbeiteten die beiden dann zusammen: De Coster passte auf Mischenko, der sich zuvor sehr gut aus der Abwehrkette löste und den Ball im rechten Eck versenkte. Leider konnte Milevsyki im Gegenzug direkt ausgleichen.
In der 56. Minute hatten wir gehörig Glück: Die Lütticher eroberten sich den Ball in der eigenen Hälfte und schickten Maicon steil. Der Stürmer war bereits auf freiem Weg zum Tor als David Alcibiade ihn erreichte und glatt umsenste. Foul, Freistoß und zum Glück nur eine gelbe Karte.
Kurz danach waren wir wieder vogelwild: Bei eigenem Eckstoß war fast die gesamte Mannschaft im gegenrischen Strafraum (so offensiv spielten wir jetzt eigentlich auch nicht), sodass im Gegenkonter drei Lütticher nur noch Jorge Angulo vor sich hatten. Doch die Flanke von rechts verpasste beide Stürmer und die Abwehr konnte sich wieder formieren.
In der 72. Minute traf David Alcibiade nach einer Ecke nur die Latte. Der Ball prallte senkrecht nach unten, landete allerdings deutlich vor der Linie.
Nach 90 Minuten und 50 Sekunden stand Milevsyki auf einmal frei im Strafraum und hatte Lopes auch schon halb umkurvt. Doch sein Schuss traf nur den rechten Pfosten. Da wurde das Elfmeterschießen beinahe schon wieder abgesagt.
Zitat
Doch dann war es soweit. 1:1 nach 90 Minuten - genau wie im Vorjahr. Elfmeterschießen.
Mein Co-Trainer kritzelte folgende fünf Namen auf einen Zettel: Mischenko, Yakovlev, Todorov, Erivaldo, Breen.
Dann mal los! Wir legen vor.

Standard - Charleroi

Mischenko tritt an. Zentral aufs Tor. Romero hält! 0:0
Milevskyi tritt an. Halbhoch nach rechts. Tor! 1:0
Yakovlev tritt an. Linksunten. Tor! 1:1
Thielen tritt an. Halbhoch nach rechts. Tor! 2:1
Todorov tritt an. Links oben ins Eck. 100% Risiko. Tor! 2:2
Benteke tritt an. Linksoben. Tor! 3:2
Erivaldo tritt an. Linksunten. Tor! 3:3
Witsel tritt an. Linksoben. Tor! 3:4
Breen tritt an. Er muss treffen. Halbhoch, links. Tor! 4:4
Maicon tritt an. Wenn er trifft ist alles vorbei. Rechtsunten. Tor! 5:4

Standard gewinnt das Elfmeterschießen und verteidigt den Titel.

Tja, soll wohl nicht sein. Doch die Taktik ging voll auf, deswegen bin ich nicht zu traurig über das Ergebnis. Ich spiele nicht gerne über die Flügel, aber bei der 3-Mann-Verteidigung hat es sich angeboten. Und über weite Teile des Spiels konnten wir Standard durch Offensivdruck von unserem Tor weghalten. Doch wenn Lüttich mal durch die Abwehr brach wurde es richtig brenzlig. Am Ende war es halt ein Glücksspiel - ausgerechnet der stärkste Elfmeterschütze Mischenko traf heute nicht. Anscheinend blieb uns in der regulären Spielzeit auch noch ein berechtigter Elfmeterpriff verwährt (5. Minute). So ist Fußball.

LÄNDERSPIELE:
Wenigstens einer holte sich heute einen Pott: Rubén de Peretti traf mit Frankreichs U19 im Finale der Europameisterschaft auf England. Er spielte 90 Minuten durch und gewann mit 3:2 den Pokal.

4. August 2017
TRANSFER:
Casper Noel wechselt für 475.000 € zum niederländischen Erstligisten Sparta Rotterdam. Sein Vertrag wäre am Ende des Jahres ausgelaufen.

6. August 2017
Zitat
1. Spieltag: RSC Anderlecht gegen Sporting Charleroi
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen, 20:25 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Anderlecht für 225 Punkte / wrdlbrmft: Anderlecht für 225 Punkte
Ausfälle: Courtois, Banovic (beide verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Der erste Spieltag der belgischen Pro League steht an. Die Vorfreude ist groß, die Ungewissheit aber auch. Mit Anderlecht empfängt uns gleich mal der Rekordmeister im Stade Constant Vanden Stock in Brüssel. Der RSC möchte diese Saison eine Phase des sportlichen Misserfolgs beenden. Seit dem letzten Meistertitel 2014/15 kam man nicht mehr über den siebten Platz hinaus - gleich zweimal blieb ihnen damit die Teilnahme an der Champions Gruppe verwehrt.
Die einzige personelle Änderung im Vergleich zum Super Cup ist folgende: August Batoha startet auf der linken Abwehrseite. Alexandre Coeff ist zwar wieder verletzungsfrei, allerdings noch nicht fit genug für einen Einsatz (oder Bankplatz).
Anderlecht spielt in einem interessanten 4-1-3-1-1-System ohne Flügelspieler und mit einer einzigen Spitze in Form von Tom De Sutter.

SPIEL:
Stade Constant Vanden Stock, Brüssel (26.361 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
14°C, trocken
Anderlecht - Charleroi

16. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 0:1
49. Tor für Anderlecht: Maxime Le Marchand 1:1
58. Tor für Anderlecht: Matías Suárez 2:1

81. << Núnez >> Castillo
81. << Erivaldo >> Evrard
81. << Todorov >> De Pauw

Endstand: Anderlecht - Charleroi 2:1 (0:1)

NACHBERICHT:
Anderlecht begann offensiv und kam direkt zu ein paar Torchancen. Doch nach einer Viertelstunde kam Todorov einmal zum Abschluss. Proto, der Anderlecher Keeper, konnte nur abprallen lassen und Cândido schob den Ball aus gut elf Metern am auf dem Boden liegenden Torwart vorbei ins Netz.
Kurz nach Wiederanstoß jagte Le Marchand einen Gewaltschuß aufs Tor von Charleroi. Leider sah Lopes dabei nicht so gut aus - 1:1.
Nach knapp einer Stunde tanzte der in Argentinien geborene Belgier Matías Suárez fünf Zebras aus und schloss zielsicher zur 2:1-Führung für den Rekordmeister ab.
Danach verstanden die Lila-Weißen es clever den Ball in den eigenen Reihen zu halten, sodass wir nicht mehr oft gefährlich vor das gegnerische Tor kamen.

DER SPIELTAG:
Sint-Truiden (12.) - KV Mechelen (8.) 0:1
Antwerpen (11.) - Cercle Brügge (7.) 0:1
Standard (3.) - Westerlo (15.) 2:0
Tournai (13.) - AA Gent (6.) 0:1
Zulte Waregem (14.) - Genk (2.) 2:4
Mons (5.) - Germinal Beerschot (10.) 2:1
Club Brügge (1.) - Roeselare (16.) 5:1
Anderlecht (4.) - Charleroi (9.) 2:1

TRANSFERS:
Sasa Djukic wird für den Rest der Saison an GSS Panionios ausgeliehen. Die Griechen haben die Option Djukic für 850.000 € fest zu verpflichten.
Mit Rubén De Peretti verlässt uns ein weiterer Spieler bis zum Ende der Saison. Der Rechtsverteidiger kommt beim niederländischen Erstligisten NAC Breda unter.
Aus Basel trudelte ein unmoralisches Angebot ein: 2.900.000 € + 10% bei Verkauf für Petar Todorov. Der Wert des Bulgaren wird auf 1,6 Millionen geschätzt und seine Torausbeute im letzten Jahr war nicht so stark: 5 Tore in 39 Ligaspielen. Das Angebot wurde trotzdem abgelehnt da kein guter Ersatz auf dem Markt zu finden war.

Einen Tag nach dem Angebot verletzte sich Todorov und fällt 10 Tage aus - Zufall? Der Grund: Verletzung am Handgelenk - Hat da einer zu fest auf die Tischkante gehauen?

AUSLOSUNG:
Jetzt wird es spannend: Die vierte Qualifikationsrunde der Europa League wird ausgelost. Und Charleroi hat es nicht in den Topf mit den gesetzten Teams geschafft. Ganze zehn Teams hätte man im Koeffizienten überholen müssen. Dieser liegt übrigens bei 17.72 - Real Madrid ist mit 153.74 das stärkste Team, Catania das schwächste der Gesetzten mit 31.02. und Levadia aus Estland mit süßen 0.43 Punkten das Schlusslicht.

Real Madrid ist also dabei - wer noch? Liverpool, Aston Villa, Inter, Benfica, Zenit St. Petersburg, Atletico Madrid, Celtic Glasgow, Bordeaux, FC Porto, AC Milan, Stuttgart, Dortmund, Ajax, und, und, und. Die obere Hälfte der gesetzten Teams hat es wirklich in sich.

Nach zehn gezogenen Partien werde ich sichtlich nervös. Von den oben genannten Teams wurden gerade einmal Ajax Amsterdam und Benfica Lissabon gezogen. Zehn Spiele später sind immerhin Real Madrid, Bordeaux, Liverpool, Celtic (gegen Genk), Dortmund und Porto keine möglichen Gegner mehr.

Jetzt sind nur noch zehn Partien übrig. Im Topf der gesetzten Teams: Aston Villa, Zenit, Atletico Madrid, AC Milan, Basel, Kopenhagen, Austria Wien, Maccabi Haifa, Deportivo La Coruna und AIK aus Stockholm.

Folgende Teams werden als nächstes gelost: Haifa, Deportivo, AIK - und damit die drei vermutlich leichtesten Gegner. Und dann erschien das große "BINGO" auf der Anzeigetafel und vermeldete Glück im Unglück. Nicht AC Milan, nicht Atletico Madrid - es wurde Austria Wien.

Die Wiener standen einmal im Finale eines internationalen Wettbewerbs: 1978 verlor man im Europapokal der Pokalsieger gegen den RSC Anderlecht. Dafür kann der österreichische Klub zahlreiche nationale Titel aufweisen, zuletzt gewann man die Liga 2017 und ist damit amtierender Meister.
Das Hinspiel findet in Wien statt. Bis dahin haben wir noch zwei Ligaspiele Zeit um uns in Form zu spielen (Sint-Truiden und Torunai).

12. August 2017
Zitat
2. Spieltag: Sporting Charleroi (9.) gegen Sint-Truiden (12.)
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen, 24:23 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Charleroi für 200 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 200 Punkte
Ausfälle: Todorov, Courtois, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes - Castillo, Alcibiade, Núnez, Celustka - Cândido, De Coster, Yakovlev, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Neben dem gezwungen Wechsel von De Pauw für Todorov gibt es noch zwei Änderungen in der Abwehr: Celustka debütiert für Dogaru und Castillo spielt für August Batoha. Alexandre Coeff sitzt zumindest wieder auf der Bank.
Beim Gegner sind alle fit. Mit Parra und Severino sind wieder die beiden Ex-Zebras im Einsatz. Neben Parra stürmt Battini, der in den letzten 10 Saisonspielen der vergangenen Spielzeit so furios auftrumpfte.
Heimpremiere in dieser Saison - auf gehts!

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (22.768 Zuschauer)
19°C, frisch
Charleroi - Sint-Truiden

21. Tor für Sint-Truiden: Severino 0:1
46. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:1

72. << Yakovlev >> Coeff
84. << Castillo >> Batoha
84. << De Pauw >> Braun

Endstand: Charleroi - Sint-Truiden 1:1 (0:1)

NACHBERICHT:
Beim 1:0 von Severino sah Marcelo Lopes wieder nicht gut aus, allerdings wurde er von der Abwehr auch ziemlich allein gelassen.
Direkt nach dem Pausentee netzte Mischenko zum 1:1 ein. Dabei stand er meiner Meinung nach leicht im Abseits. Doch Schiedsrichter Wouters gab den Treffer. Guter Mann!
Nach dem Ausgleich konnten wir uns leider keine gescheite Torchance mehr herausspielen. Generell ein sehr torschussarmes Fußballspiel.


DER SPIELTAG:
Cercle Brügge (4.) - Zulte Waregem (15.) 3:0
AA Gent (8.) - Standard (3.) 1:3
Charleroi (10.) - Sint-Truiden (11.) 1:1
KV Mechelen (2.) - Tournai (16.) 4:0
Roeselare (9.) - Antwerpen (14.) 2:0
Westerlo (12.) - Mons (6.) 2:2
Beerschot (13.) - Club Brügge (1.) 0:1
Genk (5.) - Anderlecht (7.) 0:0
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 28.Oktober 2011, 21:30:21
Auf zwei Beiträge verteilt.

15. bis 18. August 2017
VERLETZUNG:
David Vandenbroeck fällt vier Wochen aus.
Jeroen Hamel fällt zwei bis drei Wochen aus.

LÄNDERSPIELE:
U21-Freundschaftsspiele:

Serbien - Schweiz 4:0 [SRB: Sasa Djukic (90 Min. Note: 8.1, 1 Tor)]
Russland - Finnland 3:1 [RUS: Anton Yakovlev (90 Min. Note: 6.9, Kapitän)]
Italien - Belgien 4:0 [BEL: John Evrard (45. rein, Note: 6.8, verletzt); Nick Haas (66. Min. rein, Note: 6.1); Mohamed Rousseau (66. Min. rein, Note: 6.6)]
Irland - Österreich 1:1 [AUT: August Batoha (90 Min. Note: 7.0)]
Portugal - Spanien 2:4 [ESP: Adrián (45. Min. rein, Note: 6.9, Kapitän)]

U20-Freundsschaftsspiel:

Italien - Belgien 2:0 [BEL: Carmine Adriaens (45. Min. raus, Note: 6.0); Raffaele Campisi (62. Min. rein, Note: 6.8 ); Patrick Van Damme (45. Min. rein, Note: 6.5); Richard Nyssen (62. Min. rein, Note: 6.8 )]

Freundschaftsspiel:

Kolumbien - Montserrat 6:0 [COL: Jorge Angulo (90 Min. Note: 8.9, 1 Tor)]

TEAM:
Eugene Mischenko verkündet erneut seine Wechselabsichten, lässt sich jedoch wieder beruhigen.
Alexandre Coeff dagegen besteht darauf, dass er auf die Transferliste gesetzt wird. Er ist der Meinung, dass er den Verein verlassen muss um seine Karriere voran zu treiben. Sein Vertrag läuft erst 2021 aus.

19. August 2017
Zitat
3. Spieltag: RFC Tournai (16.) gegen Sporting Charleroi (10.)
Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 7:1 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Remis für 320 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 200 Punkte
Ausfälle: Courtois, Vandenbroeck, Hamel, Banovic, Todorov (alle verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Castillo, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Castillo bleibt auf der linken Abwehrseite, dafür spielt Dogaru wieder als RV. Coeff rückt zum ersten Mal in dieser Saison in die Startelf - seine Moral ist aufgrund des Transferstreits im roten Bereich.
Tournai ist für mich ein ziemlich unbeschriebenes Blatt. Doch wenn wir den Saisonstart nicht völlig in den Sand setzten wollen muss heute ein Sieg her. Es ist das letzte Spiel vor der Europa League.
Der Rasen ist übrigens eine Zumutung.

SPIEL:
Stade Luc Varenne, Tournai (5.907 Zuschauer)
8°C, Nieselregen
Tournai - Charleroi

11. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
16. Tor für Charleroi: Nill de Pauw 0:2
20. Tor für Tournai: Farid Beziouen 1:2
52. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:3
90.+3. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:4

56. << Erivaldo >> Thygesen
74. << Coeff >> Yakovlev
74. << Castillo >> Celustka

Endstand: Tournai - Charleroi 1:4 (1:2)

NACHBERICHT:
Bereits nach 10 Minuten klingelte es im Kasten der Gastgeber: Eugene Mischenko mit einem sicheren Abschluss nach einem super Pass in den Lauf von De Coster. Fünf Minuten später ein Kabinettstückchen von Charleroi: Erivaldo vollführte Zidanes Roulette-Trick - jedoch ohne Ball und Gegner! Sah stark aus und die anschließende Flanke fand Nill De Pauw: 2:0.
Nach 20 Minuten fiel bereits das dritte Tor, doch diesmal von Torunai. Beziouen entwischte Castillo und schob zum Anschlusstor ein. Es war jetzt ein offener Schlagabtausch.
Nach der Pause gelang uns ein guter Konterangriff. Mischenko bediente De Pauw, doch der traf nur den herauseilenden Keeper. Glücklichwerweise landete der Abpraller direkt vor Mischenkos Füßen, der die Kugel rechts am Torwart vorbei schob.
Mit dem Schlusspfiff machte Mischenko seinen Hattrick perfekt (Note: 9.0). Das gab es auch schon lange nicht mehr.
Es war ein gutes Spiel mit einer sehr attraktiven und offenen ersten Hälfte und einer von uns dominierten zweiten Halbzeit.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (3.) - Cercle Brügge (6.) 2:0
Club Brügge (5.) - Westerlo (10.) 0:1
Beerschot (13.) - Roeselare (11.) 1:1
Mons (4.) - AA Gent (12.) 1:0
Tournai (16.) - Charleroi (7.) 1:4
Zulte Waregem (15.) - Antwerpen (14.) 0:0
Standard (2.) - KV Mechelen (1.) 1:1
Sint-Truiden (9.) - Genk (8.) 1:0

(http://img9.imageshack.us/img9/2981/tab15.jpg)

Tippspiel:

29.07.: Super Cup: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75
[Hatthatthatt: +225, wrdlbrmft: +225]
06.08.: 1. Spieltag: Anderlecht - Charleroi: Anderlecht: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[Hatthatthatt: +225, wrdlbrmft: +225]
12.08.: 2. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
[Hatthatthatt: -100, wrdlbrmft: -100]
19.08.: 3. Spieltag: Tournai - Charleroi: Tournai: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00
[Hatthatthatt: -100, wrdlbrmft: +200]

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  09/16   1125  (1325)
2. wrdlbrmft     08/13   0979  (0979)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

24.08.: EL-Quali (Hin.): Austria Wien - Charleroi: Wien: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
31.08.: EL-Quali (Rück): Charleroi - Austria Wien: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Austria Wien: 2.75
03.09.: 4. Spieltag: Charleroi - Standard: Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Standard: 2.50

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 31.Oktober 2011, 21:15:46
21. August 2017
TEAM:
Eugene Mischenko und Nill De Pauw werden ins Team der Woche gewählt. Der Sturm ist damit fest in unserer Hand. Der Ukrainer wurde auch zum drittbesten Spieler der Woche gekürt.

24. August 2017
Zitat
Europa League (4. Q-Runde, Hinspiel): Austria Wien gegen Sporting Charleroi
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 2:1 Tore (Freundschaftsspiel in 2015)
Tipps: -
Ausfälle: Courtois, Vandenbroeck, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Noch zwei Spiele trennen uns vom erstmaligen Einzug in die Gruppenphase der Europa League. Und mit Austria Wien wurde uns ein machbares Los zuteil - vor allem wenn man bedenkt, dass wir jetzt auch im Santiago Bernabeu, Westfalenstadion oder Giuseppe Meazza stehen könnten. So ist das Franz-Horr-Stadion heute der Nabel der Fußballwelt. Die Buchmacher halten jeweils das Heimteam für den knappen Favoriten - es scheint ein Duell auf Augenhöhe zu sein.
Auf die Austria trafen wir bereits 2015 in einem Freundschaftsspiel, das wir 2:1 für uns entscheiden konnten. Viele der heutigen Spieler waren damals schon dabei, obs hilft werden wir gleich sehen.
Bei der Wiener Austria ist Charlie Davies (US-amerikanischer Stürmer, früher Hammarby und Sochaux) der wertvollste real existierende Spieler. Mit Marcel Risse ist auch ein Bundesligaspieler im Kader der Wiener, ebenfalls bekannt ist vielleicht auch Mahamadou Sissoko (spielte mal bei Udinese). Mit Krenn (ZM) und Kodra (IV) stehen noch zwei viel versprechende österreichische Talente in der Startelf.
Die Austria steht momentan nach vier Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz in der österreichischen Liga. Dabei sammelte man vier Siege, genau wie Spitzenreiter Rasenball Salzburg, eine makellose Bilanz also.
In den beiden vorherigen Qualifikationsrunden setzte man sich gegen Mika Ashtarak (Armenien) und Mlada Boleslav (Tschechische Republik) durch. Dort blieb man ebenfalls vor heimischer Kulisse ungeschlagen.

In der linken Abwehrkette wird wieder rotiert: Batoha für Castillo. Coeff ist immer noch nicht richtig fit, schließlich fehlte ihm wichtige Zeit in der Vorbereitung. Doch heute muss er trotzdem ran.

SPIEL:
Franz-Horr-Stadion, Wien (11.400 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
13°C, Nieselregen
Austria Wien - Charleroi

50. Verletzung (Wien): Mahamadou Sissoko
71. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1

72. << Coeff >> Yakovlev
81. << De Coster >> Buyens
81. << De Pauw >> Todorov

Endstand: Austria Wien - Charleroi 0:1 (0:0)

NACHBERICHT:
Bereits nach vier Minuten donnerte ein Distanzschuss von Leo Krenn an die Latte. Nach diesem kurzen Schock kamen wir auch langsam in die Partie. Die Anfangsoffensive gipfelte in einem aussichtsreichen Kopfballversuch von Carlos Cândido in der 39. Minute, doch der Wiener Torwart war auf dem Posten.
Die zweite Halbzeit verlief weitgehend ereignislos bis in jene 70. Minute, in der ein kluger Pass von De Coster Teamkollege Nill De Pauw fand. Obwohl das Tor immer kleiner wurde schob dieser den Ball links am Torhüter vorbei - 1:0 für die Gäste!
Die große Offensive der Heimmannschaft blieb aus, bis auf einen Kopfball von Todorov sah man auf beiden Seiten nur noch Distanzschüsse.
Somit haben wir uns eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel erarbeitet. Die berühmte Tür, sie ist schon ein Stück weit offen.

31. August 2017
Zitat
Europa League (4. Q-Runde, Rückspiel): Sporting Charleroi gegen Austria Wien
Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 3:1 Tore
Hinspiel: Austria Wien - Sporting Charleroi 0:1
Tipps: -
Ausfälle: Courtois, Vandenbroeck, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Während sich alle Vereine wegen der heute endenden Transferperiode verrückt machen konzentrieren wir uns voll auf die anstehende Partie. Das Hinspiel ist gerade einmal sieben Tage her, dazwischen fand keine Ligapartie statt. Die Erinnerungen sind also frisch und die Spieler hochmotiviert.
Es spielen die selben 11 Spieler, die auch das Hinspiel bestritten haben.
Wien tritt erneut in einem 4-3-2-1-Tannenbaum-System an - diesmal ohne Risse und den verletzten Sissoko.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (16.997 Zuschauer)
16°C, bewölkt
Charleroi - Austria Wien

28. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:0

61. << Coeff >> Yakovlev
61. << Erivaldo >> Thygesen
61. << Cândido >> Breen

Endstand: Charleroi - Wien 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
In der Anfangsphase neutralisierten sich die Teams im Mittelfeld. Coeffs Schuss nach fünf Minuten war da noch das Highlight. Bis zur 27. Minute: Denn dann traf Eugene Mischenko aus gut 22 Metern in die rechte obere Ecke - praktisch aus dem Stand! Bis jetzt das Tor der Saison. Sowohl ästhetisch, als auch von der Bedeutung. Der Ukrainier ist zurück - und mit ihm auch die Teilnahme am internationalen Geschäft.
Die Gäste aus Wien hatten noch ein paar Torchancen, doch nur zweimal musste Marcelo Lopes wirklich eingreifen. 20 Minuten vor Schluss klatschte ein Kopfball von De Coster an die Querlatte. Kurz darauf war Lopes dann geschlagen, doch das Tor von Malinic wurde wegen einer klaren Abseitsstellung nicht gegeben. Der brasilianische Keeper rettete noch einmal auf der Linie und dann war das Spiel auch schon vorbei.
Charleroi zieht zum ersten Mal in die Gruppenphase der Europa League ein! Und das Geld sprudelte bereits: 1.260.000 € erhielten wir für den Sieg und die Teilnahme an der Gruppenphase.

AUSLOSUNG:
Mit großer Euphorie und noch völlig siegestrunken vom vorherigen Tage wurde die Auslosung der Gruppenphase in Charleroi zur Kenntnis genommen:

Wie nicht anders zu erwarten landeten wir im vierten und letzten Lostopf an achter Stelle (von zwölf). Und erneut wundere ich mich darüber, dass die Töpfe anscheinend nicht nach den Koeffizienten aufgeteilt sind. Wenn jemand weiß wieso: Ich wäre an der Antwort stark interessiert.

Die Töpfe im Überblick:
Topf 1: Real Madrid, Liverpool, Paris Saint-Germain, Aston Villa, Inter, Benfica, Zenit, Celtic, Porto, AC Milan, Ajax, Bursaspor
Topf 2: Atletico Madrid, Bordeaux, Stuttgart, Dortmund, Rangers, Aalborg, Basel, Partizan, Kopenhagen, Lille, Köln, Deportivo
Topf 3: Braga, Fenerbahce, Twente, Feyenoord, Haifa, Heerenveen, Besiktas, Roter Stern, Metalurg Donetsk, RB Salzburg, Bröndby, Club Brügge
Topf 4: Mlada Boleslav, Lech, Zilina, Lokomotive Moskau, Catania, Udinese, Fulham, Charleroi, Stade Rennais, Mons, Hearts of Midlothian, FC Utrecht

Da die Auslosung "von unten nach oben" erfolgt, bekommen wir als erstes eine Gruppe zugewiesen. Es ist die Gruppe L - damit man immer schön runter scrollen muss.

Als nächstes werden die Teams aus Topf 3 verteilt. Unser Los: SC Heerenveen, der aktuell Vierte der Eredivisie. Hätte vermutlich schlimmer kommen können.

Topf 2: Es wird kein Aufeinandertreffen mit einem deutschen Team geben (immerhin Stuttgart, BVB und Köln vertreten), stattdessen spielen wir gegen Partizan Belgrad. Miroslav Radovic spielte von 1999-2006 mehrere Jahre für Partizan.

Und jetzt kommen die großen Fußballtempel - Topf 1: Da zwei Teams aus dem selben Land bekannterweise nicht in der selben Gruppe spielen dürfen wird es nicht Ajax Amsterdam, sondern: Zenit St. Petersburg. Das russische Team führt momentan nach 22 Spieltagen die heimische Liga an.

Alles in allem eine interessante Gruppe in der vielleicht der ein oder andere Sieg herausspringen kann. Viel mehr als Platz 3 ist aber nicht realistisch.

Alle Gruppen im Überblick (http://img214.imageshack.us/img214/262/draw2.jpg)

3. September 2017
Zitat
4. Spieltag: Sporting Charleroi (9.) gegen Standard Lüttich (3.)
Historie: 4 Siege, 16 Unentschieden, 15 Niederlagen, 21:46 Tore
Tipps: -
Ausfälle: Courtois, Vandenbroeck (beide verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Castillo, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
So, we meet again, Standard. Obwohl die Partie gegen Wien erst drei Tage her ist wird es nicht viele Umstellungen geben. Denn nach dieser Neuauflage des Super CUps steht eine Länderspielpause an in der sich manche Stammspieler erholen können.
Standard spielt wieder im 3-4-3-System (diesmal ohne Mittelfeldspieler Witsel), sodass wir es erneut mit offensivem Druck über die Flügel probieren werden. Erivaldo und Cândido sollen die Lütticher Abwehr im wahrsten Sinne des Wortes in die Zange nehmen. Hinten hoffen wir darauf, dass die drei Stürmer nicht zu oft durchbrechen können.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (30.434 Zuschauer)
12°C, trocken
Chaleroi - Standard

6. Tor für Standard: Maicon 0:1
13. Tor für Standard: Artem Milevskyi 0:2
78. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:2

68. << Coeff >> Yakovlev
71. << Todorov >> De Pauw
75. << Erivaldo >> Thygesen

Endstand: Charleroi - Standard 1:2 (0:2)

NACHBERICHT:
Es war gleich zu Beginn ein offener Schlagabtausch: Bereits vor dem ersten Treffer kamen beide Teams zu guten Chancen. Das Tor von Maicon war übrigens irregulär. Eine Flanke in den Strafraum wurde von Núnez unglücklich abgefälscht und fand Maicon, der nur noch aus kurzer Entfernung einschieben musste. Bei der Ballabgabe stand dieser jedoch klar im Abseits. Nach der Berührung von Núnez wurde aus dem passiven ein aktives Abseits - nur der Schiedsrichterassistent hat es nicht gemerkt.
Kurze Zeit später traf Milevskyi mit einem fulminanten Weitschuss erneut das Tor. 2:0 nach einer Viertelstunde.
Im Lauf der zweiten Halbzeit konnten wir uns fangen und kamen auch zu ein paar Torchancen, die beste vergab Cândido. Als ich das Spiel schon abgeschrieben hatte traf De Pauw mit einem Kopfball zum 1:2-Anschlußtreffer. Der frisch eingewechselte Thygesen legte ihm mit seiner ersten Ballberührung die Kugel maßgeschneidert auf den Kopf.
In der Folge warfen wir natürlich noch einmal alles nach vorne, doch es sollte kein Tor mehr fallen. Ein irreguläres Gegentor und sechs gelbe Karten sprechen dafür, dass der Schiedsrichter uns heute nicht wohlgesonnen war.

DER SPIELTAG:
Antwerpen (15.) - Anderlecht (3.) 0:1
Cercle Brügge (8.) - Sint-Truiden (7.) 0:1
Roeselare (13.) - Zulte Waregem (12.) 0:2
Westerlo (9.) - Beerschot (14.) 1:1
Genk (4.) - Tournai (16.) 4:0
KV Mechelen (1.) - Mons (6.) 2:1
AA Gent (11.) - Club Brügge (5.) 2:2
Charleroi (10.) - Standard (2.) 1:2

Da nur ein Spieltag in der Liga stattfand verzichte ich diesmal auf eine Tabelle.

Meine Kicker haben jetzt zwei Wochen Zeit die Niederlage zu verdauen und mit ihren Nationalmannschaften zu trainieren. Die Daheimgebliebenen werden wahrscheinlich ein Testspiel absolvieren. Mitte September stehen dann die Partien gegen Mons, Zenit St. Peterburg und Club Brügge an.

Tippspiel:

24.08.: EL-Quali (Hin.): Austria Wien - Charleroi: Wien: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[keine Tipps]
31.08.: EL-Quali (Rück): Charleroi - Austria Wien: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Austria Wien: 2.75
[keine Tipps]
03.09.: 4. Spieltag: Charleroi - Standard: Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Standard: 2.50
[keine Tipps]

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  09/16   1125  (1325)
2. wrdlbrmft     08/13   0979  (0979)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

17.09.: 5. Spieltag: Mons (6.) - Charleroi (10.): Mons: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
21.09.. Europa League: Zenit St. Petersburg - Charleroi: Zenit: 1.80 - Remis: 3.00 - Charleroi: 4.00
24.09.: 6. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (5.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Brügge: 2.75

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 31.Oktober 2011, 21:32:39
Endlich, Glückwunsch Poseidon, Hast es dir verdient mit deinen Charolos

Intressante Gruppe, Heerenveen und Partizan werden 4 spannende Partien. Mit sehr viel Glück ist eventuell Platz 2 drin. Wird aber sehr schwer.  :)

17.09.: 5. Spieltag: Mons (6.) - Charleroi (10.): Remis: 3.00
21.09.. Europa League: Zenit St. Petersburg - Charleroi: Zenit: 1.80
24.09.: 6. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (5.): Charleroi: 2.25
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Hatthatthatt am 01.November 2011, 10:46:29
Ich gehe davon aus das Charleroi eine kleine Krise bekommt, warum keine Ahnung ist nur ein Bauchgefühl  ;D


17.09.: 5. Spieltag: Mons (6.) - Charleroi (10.): HeimSieg
21.09.. Europa League: Zenit St. Petersburg - Charleroi: HeimSieg
24.09.: 6. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (5.): Punkteteilung
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 01.November 2011, 19:57:25
17.09.: 5. Spieltag: Mons (6.) - Charleroi (10.): Mons: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
21.09.. Europa League: Zenit St. Petersburg - Charleroi: Zenit: 1.80 - Remis: 3.00 - Charleroi: 4.00
24.09.: 6. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (5.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Brügge: 2.75

Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 02.November 2011, 21:50:45
7. bis 9. September 2017
LÄNDERSPIELE:
U19-Freundschaftsspiel:
Bosnien & Herzegowina - Belgien 1:1 [BEL: Patrick Niessen (90 Min. 6.7), Sven Debey (90 Min. 6.4), Hans Verstraete (90 Min. 6.5), Richard Nyssen (52. Min. rein, 6.9, 1 Tor), Michiel Hermans (62. Min. rein, 6.6)]

U20-Freundschaftsspiel:
Mexiko - Kanada 4:1 [MEX: Adalberto Núnez (90 Min. 7.1)]

U21-Europameisterschaft (Qualifikation):
Belgien (1.) - Montenegro (6.) 6:0 [BEL: John Evrard (90 Min. 9.6, 3 Tore, Spieler des Spiels), Patrick Braun (64. Min. rein, 7.1, 1 Tor)]
Irland (1.) - Lettland (4.) 3:0 [IRL: Sean Breen (90 Min. 8.9, Spieler des Spiels)]
Österreich (1.) - Serbien (3.) 0:0 [AUT: August Batoha (90 Min. 7.7) / SRB: Milan Banovic (45. rein, 6.4, Kapitän)]
Spanien (1.) - Ukraine (3.) 2:0 [ESP: Adrián (90 Min. 6.8, Kapitän) / UKR: Eugene Mischenko (90 Min. 6.8 )]
Frankreich (4.) - Russland (3.) 2:2 [FRA: Rubén De Peretti (90 Min. 6.1) / RUS: Anton Yakovlev (90 Min. 7.4, 1 Tor, Kapitän)]

WM-Qualifikation:
Peru (7.) - Kolumbien (6.) 0:0 [COL: Jorge Angulo (90 Min. 7.6)]
Bosnien und Herzegowina (5.) - Belgien (3.) 1:0 [BEL: Alexandre Coeff (76. Min. raus, 6.8, Debüt)]

Wer hatte Recht? Poseidon hatte Recht! Meine Vorhersage trat ein: Alexandre Coeff standen nach seiner Einbürgerung tatsächlich die Türen in der belgischen Nationalmannschaft offen. Heute feierte der in Brest geborene Franzose mit der doppelten Staatsbürgerschaft sein Länderspieldebüt für die belgische Elf. Glückwunsch! Die WM-Teilnahme rückt nach dieser Niederlage jedoch in weite Ferne. Außerdem bekräftigt das Debüt seine Wechselabsichten...

VERLETZUNG:
John Evrard verletzte sich im Training und fällt etwa einen Monat aus. David Vandenbroeck ist wieder fit.

9. September 2017
TESTSPIEL:
Ein Freundschaftskick gegen Eeklo steht an. Und das nicht zum ersten Mal: 2012 und 2013 gewannen wir bereits 4:0 bzw. 5:0 gegen den heutigen Testspielgegner. Wie bereits erwähnt ist dies vorrangig als Beschäftigungstherapie für die Spieler ohne Länderspieleinsätze gedacht.

Startelf: M. Lopes - Adriaens, Vandenbroeck, Heck, Celustka - Cândido, Buyens, Hamel, Thygesen - De Pauw, Todorov
Endelf: Thielen - Adriaens, Campisi, Heck, Alcibiade - Scheuren, Buyens, Hamel, Radovic - Gheysen, Weynand

Tore:
10. Minute: Thygesen
21. Minute: Todorov
23. Minute: De Pauw
44. Minute: De Pauw
47. Minute: Scheuren
66. Minute: Vandenbroeck

Ergebnis: Charleroi - Eeklo 6:0

Auf ein 4:0 und ein 5:0 folgt logischerweise ein 6:0.

11. bis 13. September 2017
LÄNDERSPIELE:
U19-Freundschaftsspiel:
Belgien - Irland 2:1 [BEL: Patrick Niessen (90 Min. 6.7), Michiel Hermans (90 Min. 6.4), Sven Debey (52. Min. rein, 6.5), Richard Nyssen (52. Min. rein, 7.6, 1 Tor), Hans Verstraete (36. Min. rein, 6.7)]

U20-Freundschaftsspiel:
USA - Mexiko 1:3 [MEX: Adalberto Núnez (72. Min. rein, 6.9)]

U21-Europameisterschaft (Qualifikation):
Russland (4.) - Rumänien (2.) 0:2 [RUS: Anton Yakovlev (90 Min. 6.4, Kapitän)]
Ukraine (2.) - Slovenien (4.) 3:0 [UKR: Eugene Mischeno (90 Min. 8.6, 1 Tor)]
Portugal (2.) - Irland (3.) 3:1 [IRL: Sean Breen (90 Min. 6.0)]
Albanien (5.) - Belgien (1.) 0:2 [BEL: Patrick Braun (58. Min. rein, 6.9)]
Montenegro (6.) - Frankreich (3.) 0:3 [FRA: Rubén De Peretti (37. Min. gelb-rot, 5.9)]
Wales (3.) - Spanien (1.) 1:3 [ESP: Adrián (90 Min. 6.9, Kapitän)]

WM-Qualifikation:
Niederlande (1. Q) - Rumänien (3.) 2:1 (ROU: Casian Dogaru (21. Min. rein, 6.9)]

Q = qualifiziert

17. September 2017
Zitat
5. Spieltag: RAEC Mons (8.) gegen Sporting Charleroi (12.)
Historie: 13 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 31:9 Tore
Tipps: Alcatraz: Remis für 300 Punkte / Hatthatthatt: Mons für 250 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 263 Punkte
Ausfälle: Evrard (verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Kurz vor der Partie hat Eugene Mischenko seine Wechselabsichten noch einmal deutlich gemacht und steht nun auf der Transferliste. Auch Coeff meckerte wieder, so dass die Moral der beiden im Keller ist. Und das alles 17 Tage nach Schließung des Transferfensters und quasi 5000 Tage vor der Winterpause. Muss das sein?
Courtois hat seine Verletzung überstanden und sitzt heute zumindest wieder auf der Bank.
Mons spielt ein 4-4-2 mit Raute und muss diverse Verletzungen kompensieren. Die Bilanz gegen den Gastgeber ist beinahe perfekt, hoffen wir auf ein ebenso erfolgreiches Spiel.

SPIEL:
Stade Charles Tondreau, Mons (8.425 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
13°C, trocken
Mons - Charleroi

4. Tor für Mons: Sébastian Brossard 1:0
15. Tor für Mons: Sébastian Brossard 2:0
18. Tor für Charleroi: Petar Todorov 2:1
21. Tor für Mons: Marius Pucheu 3:1
31. Tor für Mons: Marius Pucheu 4:1
79. Tor für Mons: Marius Pucheu 5:1

24. << Núnez >> Buyens
56. << Dogaru >> Celustka
75. << Coeff >> Yakovlev

Endstand: Mons - Charleroi 5:1 (4:1)

NACHBERICHT:
Komplette Verwirrung im 16er und zwei Flipper-Abpraller waren die Zutaten für die frühe Führung der Gäste. Damit war die Kontertaktik von Beginn an für die Füße.
Nach einer Viertelstunde musste ich meinen Verteidigern ihre Jobbeschreibung an den Kopf knallen ("Ach so! Hätten se das mal vorher gesagt."). Zwei Minuten später durfte man dann eine atemberaubende Kombination der eigenen Offensivabteilung bewundern: Coeff auf Todorov, Doppelpass mit Mischenko und drin ist das Ding: 1:2 nur noch.
Doch die Reaktion der Abwehr ließ nicht lange auf sich warten: 3:1 für Mons. Nach 24 Minuten und einer Note von 4.8 war der Arbeitstag von Núnez beendet. Nach einer guten halben Stunde und drei Toren Rückstand wechselten wir in den Modus "Schadensbegrenzung" und verabschiedeten uns von der Partie.
Wer Petar Todorov in der 82. Minute am Tor vorbei schießen sah war nur froh, dass es heute um nicht mehr ging.
Jetlag in Vollendung. Und das Beste: In vier Tagen sehen wir uns wieder - in Russland.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (2.) - Zulte Waregem (13.) 1:0
Beerschot (14.) - AA Gent (10.) 1:1
Sint-Truiden (6.) - Antwerpen (15.) 3:1
Standard (1.) - Genk (8.) 3:1
Tournai (16.) - Cercle Brügge (7.) 0:4
Westerlo (9.) - Roeselare (11.) 2:2
Club Brügge (3.) - KV Mechelen (5.) 2:0
Mons (4.) - Charleroi (12.) 5:1

21. September 2017
Zitat
Europa League (1. Sp.): Zenit St. Petersburg gegen Sporting Charleroi
Historie: -
Tipps: Alcatraz: Zenit für 180 Punkte / Hatthatthatt: Zenit für 180 Punkte / wrdlbrmft: Zenit für 180 Punkte
Ausfälle: Evrard (verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Batoha, Alcibiade, Angulo, Núnez - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Willkommen in Russland! Willkommen beim designierten Meister der russischen ersten Liga: Zenit braucht sieben Spieltage vor Schluss nur noch sieben Punkte um ZSKA Moskau sicher hinter sich zu lassen. Und das sollte kein Problem sein, sind die St. Petersburger doch seit zwölf Spielen in Liga, Pokal, und Europa League ungeschlagen.
Der teuerste RL-Spieler von Zenit ist gleichzeitig der bekannteste: René Adler hütet das Tor! Der größte Star ist jedoch der 21-jährige linke Mittelfeldspieler Sergey Sokolovskiy: Das Eigengewächs ist 18.250.000 € wert und verfügt über hervorragende Attribute (Durchschnittsnote: 8.17).
Wir stellen in der Abwehr ein wenig um: Núnez rückt auf die rechte Außenverteidigerposition, dafür startet Angulo wieder in der Innenverteidigung. Matteo De Coster bleibt draußen, für ihn startet Anton Yakovlev in seinem Heimatland im defensiven Mittelfeld. Für Marcelo Lopes könnte es der letzte Einsatz in der nahen Zukunft sein, vielleicht steht Courtois am Sonntag gegen Brügge wieder im Tor.
Dr. Felix Brych wird die Partie leiten.

SPIEL:
Gazprom-Arena, St. Petersburg (51.568 Zuschauer)
8°C, Regen
St. Petersburg - Charleroi

58. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
60. Tor für Zenit: Davide Petrucci 1:1
76. Tor für Zenit: Sergey Sokolovskiy 2:1

73. << Coeff >> De Coster
73. << Todorov >> De Pauw
73. << Angulo >> Castillo

Endstand: Zenit - Charleroi 2:1 (0:0)

NACHBERICHT:
Das torlose Unentschieden zur Halbzeit kam einem mittleren Wunder gleich. St. Petersburg war ständig vor unserem Tor präsent und schoss zwölfmal auf eben jenes - zum Glück fanden letztendlich nur drei Schüsse den direkten Weg aufs Tor und konnten von Lopes entschärft werden.
In der 57. Minute sah alles nach einem Treffer aus: Die kurze Ecke von Zenit findet Kolosov. Der zieht ab und trifft nur die Latte. Der Ball springt senkrecht nach unten, kommt vor oder auf der Linie auf, springt wieder nach oben gegen die Latte und aus dem Strafraum. Das war verdammt knapp!
Dann kam es zum direkten Gegenzug von uns: Cândido treibt den Ball über links voran und flankt halbhoch in den Strafraum, die Kugel wird leicht abgefälscht und Mischenko kommt als erster an den Ball und zielt aufs kurze Eck. Tor! Der Außenseiter geht mit 1:0 in Führung! Wahnsinn. Im erneuten Gegenangriff von Zenit zieht Petrucci aus 18 Metern ab und trifft links oben in den Winkel. Tor! 1:1. Die Führung hielt keine zwei Minuten.
Nach 70 Minuten ging es nur noch darum das wacklige Unentschieden zu verteidigen. Und bis zur 76. Minute gelang das auch ganz anständig. Doch dann drückte Sokolovskiy den Ball nach einer Ecke flach über die Linie. 2:1 für die Hausherren. Standesgemäß. Da wir nichts mehr zu verlieren hatten warfen wir alles nach vorne. Doch am Ende half es nichts, die vermutlich beste Aktion wurde mit dem Schlusspfiff im Keim erstickt. De Pauw hätte freie Bahn auf dem Flügel gehabt.

DER SPIELTAG:
SC Heerenveen (1.) - Partizan Belgrad 2:0 (4.)
Zenit St. Petersburg (2.) - Sporting Charleroi 2:1 (3.)

24. September 2017
Zitat
6. Spieltag: Sporting Charleroi (12.) gegen Club Brügge (6.)
Historie: 13 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 39:42 Tore
Tipps: Alcatraz: Charleroi für 225 Punkte / Hatthatthatt: Remis für 320 Punkte / wrdlbrmft: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Evrard (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Courtois kehrt ins Tor zurück. Ebenfalls neu in der Startaufstellung sind Dogaru und De Pauw. Núnez rückt zurück in die Innenverteidigung und Angulo sitzt wieder auf der Tribüne.
Brügge spielt im 4-4-2 mit Raute. Im Sturm spielt ein sehr interessanter Mann: Der Brasilianer Wesley kann sowohl im Mittelfeld, als auch im Sturm, aber auch besonders gut als rechter Verteidiger spielen. Heute stürmt er, die Spielzeiten davor müsste er wohl eher in der Abwehr gespielt haben: 163 Ligaspiele für Brügge - 8 Tore.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (30.456 Zuschauer)
14°C, Nieselregen
Charleroi - Brügge

11. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:0
18. Tor für Brügge: Wesley 1:1
27. rote Karte für Brügge: Zoran Nizic
44. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 2:1
66. Verletzung (Charleroi): Carlos Cândido
69. gelb-rote Karte für Brügge: Alexandru Bourceanu
76. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 3:1
81. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 4:1

66. << Cândido >> Breen
66. << Erivaldo >> Thygesen
73. << Mischenko >> Todorov

Endstand: Charleroi - Brügge 4:1 (2:1)

NACHBERICHT:
Der erste Treffer der Partie gehört zu 100% Eugene Mischenko. Der Ukrainer hat den Angriff bereits tief in der eigenen Hälfte eingeleitet und nach einem schönen finalen Pass von Coeff zum 1:0 verwandelt.
Und immer wenn man denkt, dass heute vielleicht was gehen könnt folgt prompt die Ernüchterung: 18. Minute: 1:1 durch Wesley. Nach vermutlich mehr als 30 Ligaspielen trifft der Brasilianer mal wieder ins Tor.
Die rote Karte in der 27. Minute hat sich Noran Nizic redlich verdient: Im Mittelkreis grätschte er De Coster während eines Kopfballduells brutal um. Zum Glück konnte der Kapitän weiterspielen.
Kurz vor der Halbzeit erhöhte Mischenko per Kopf zum 2:1. Erivaldo hätte beinahe noch nach gelegt, doch so ging es mit einer knappen Führung und in Überzahl in die Pause.
Gefühlte zwei Sekunden bevor ich ihn auswechseln wollte wurde Cândido schwer verletzt. Der Portugiese wird vier Wochen ausfallen. Läuft!
Zwei Minuten später verabschiedete sich der nächste Gast mit einer gelb-roten Karte. Ob ich mich in Sicherheit wähnte? Haha, Nein! Wesley spielte jetzt übrigens als rechter Verteidiger. In der 75. Minute bettelte Brügge um die nächste rote Karte: Foul an De Pauw im Strafraum, dem Schiedsrichter wurde es allerdings auch zu langweilig - er gab einfach keine Karte. Todorov verwandelte mit einem Gewaltschuss in die Mitte. Ok, dann wurde es Slap Stick: Fünf Minuten später foulte Wesley De Coster auf die selbe Weise (wieder keine Karte) und Todorov stand erneut am Elfmeterpunkt: 4:1. Mensch, hätte ich Mischenko nicht ausgewechselt - vielleicht wäre ihm heute ein Viererpack gelungen.
So sahen die 30.000 Zuschauer eine spannende, ereignisreiche und beinahe ebenso torreiche Partie wie jüngst gegen Mons - nur diesmal mit dem richtigen Sieger.

DER SPIELTAG:
Roeselare (12.) - Anderlecht (1.) 1:3
Antwerpen (13.) - Tournai (16.) 2:1
Cercle Brügge (5.) - Standard (2.) 1:0
KV Mechelen (4.) - Beerschot (15.) 2:1
Zulte Waregem (14.) - Sint-Truiden (3.) 0:3
Genk (9.) - Mons (6.) 0:0
AA Gent (11.) - Westerlo (8.) 0:3
Charleroi (10.) - Club Brügge (7.) 4:1

25. September 2017
TEAM:
Casian Dogaru und Eugene Mischenko werden ins Team der Woche gewählt. Letzterer wurde auch zweiter bei der Wahl zum Spieler der Woche (Sieger: Sint-Truidens Angel Battini nach einem Doppelpack gegen Zulte Waregem (3:0))

(http://img829.imageshack.us/img829/9465/tab16r.jpg)

Momentan ist die Tabelle noch sehr "unordentlich". Anderlecht stürm voran, Standard stolpert beim starken Aufsteiger aus Brügge. Genk und Charleroi laufen momentan noch etwas hinterher und die Überraschungsmannschaft der Champions Gruppe - Germinal Beerschot - wartet noch immer auf den ersten Sieg.

Tippspiel:

17.09.: 5. Spieltag: Mons (6.) - Charleroi (10.): Mons: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[Alcatraz: -100, Hatthatthatt: +250, wrdlbrmft: -100]
21.09.. Europa League: Zenit St. Petersburg - Charleroi: Zenit: 1.80 - Remis: 3.00 - Charleroi: 4.00
[Alcatraz: +180, Hatthatthatt: +180, wrdlbrmft: +180]
24.09.: 6. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (5.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Brügge: 2.75
[Alcatraz: +225, Hatthatthatt: -100, wrdlbrmft: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/19   1455  (1555) .579
2. wrdlbrmft     09/16   0959  (1059) .563
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. sulle007      04/13   0057  (0457) .308
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

30.09.: 7. Spieltag: Germinal Beerschot (15.) - Charleroi (10.): Beerschot: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
05.10.: EL 2. Sp.: Charleroi (3.) - SC Heerenveen (1.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Heerenveen: 2.75
08.10.: 8. Spieltag: Charleroi (10.) - Westerlo (8.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Westerlo: 2.75

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 03.November 2011, 00:16:47
30.09.: 7. Spieltag: Germinal Beerschot (15.) - Charleroi (10.): Beerschot: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
05.10.: EL 2. Sp.: Charleroi (3.) - SC Heerenveen (1.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Heerenveen: 2.75
08.10.: 8. Spieltag: Charleroi (10.) - Westerlo (8.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Westerlo: 2.75
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Hatthatthatt am 03.November 2011, 08:49:41
Zu tippende Spiele:

30.09.: 7. Spieltag: Germinal Beerschot (15.) - Charleroi (10.): Beerschot: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
Jede Serie reißt irgendwann, daher der ertse 3er für Beerschot

05.10.: EL 2. Sp.: Charleroi (3.) - SC Heerenveen (1.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Heerenveen: 2.75
08.10.: 8. Spieltag: Charleroi (10.) - Westerlo (8.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Westerlo: 2.75Westerlo 7 Gegentreffer in 6 Spielen , denke das Charerloi aktuell den Burschen keine 2 einschenken kann- ich schwanke zwischen Remis und Auswärtssieg  ;D dann nehme ich  ::) ... Auswärtssieg  :P

Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: sulle007 am 03.November 2011, 10:15:48
Zu tippende Spiele:

30.09.: 7. Spieltag: Germinal Beerschot (15.) - Charleroi (10.): Beerschot: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50 2:1
05.10.: EL 2. Sp.: Charleroi (3.) - SC Heerenveen (1.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Heerenveen: 2.75 0:2
08.10.: 8. Spieltag: Charleroi (10.) - Westerlo (8.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Westerlo: 2.75 1:1

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Auch wenn ich hier zu selten beim Tippspiel mitmache, verfolge ich die Story und finde Sie sehr gut  :D

gruss sulle007
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 07.November 2011, 18:02:00
30. September 2017
Zitat
7. Spieltag: Germinal Beerschot (15.) gegen Sporting Charleroi (10.)
Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 30:22 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 250 Punkte / Hatthatthatt: Beerschot für 263 Punkte / sulle007: Beerschot für 263 Punkte
Ausfälle: Cândido, Evrard (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Sowohl Gästetrainer Michel Preud'homme, als auch die Medien sind sich einig: Wenn Beerschot gewinnen will muss Eugene Mischenko gestoppt werden. Der Ukrainer führt momentan die Torjägerliste der belgischen Liga mit sechs Toren in sechs Spielen an.
Bei uns gäbe es keinen Grund etwas umzustellen, wäre da nicht die Verletzung von Carlos Cândido. Für ihn spielt selbstverständlich Sean Breen von Beginn an. Des weiteren bekommt Todorov nach seinen zwei Elfmetertoren gegen Brügge den Vorzug gegenüber De Pauw.
Beim Gastgeber sind alle fit und durchgehend moralisch angeknackst, befindet man sich doch auf dem vorletzten Platz in der Tabelle. Der treffsicherste Schütze des Gegners ist bisher Nigel Allie (LM) mit zwei Saisontoren.

SPIEL:
Olympisch Stadion, Antwerpen (10.880 Zuschauer)
5°C, frisch
Beerschot - Charleroi

51. Tor für Beerschot: Sherjill MacDonald 1:0
84. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:1
87. Tor für Charleroi: Yoni Buyens 1:2

72. << De Coster >> Thygesen
72. << Breen >> Buyens
77. << Todorov >> De Pauw

Endstand: Beerschot - Charleroi 1:2 (0:0)

NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief relativ unspektakulär, da die Angriffe auf beiden Seiten meistens kurz vorm Abschluss vom Gegner beendet wurden. Man kann aber dennoch behaupten, dass wir etwas mehr vom Spiel hatten - nur noch kein Tor.
Das Gegentor in der 50. Minute war denkbar unglücklich: Courtois kam ein paar Meter aus seinem Kasten gestürmt und gewann das 1-gegen-1-Duell mit Romario. Doch der Ball prallte MacDonald genau vor die Füße. Dieser platzierte die Pille im linken Eck, Courtois konnte nicht mehr eingreifen.
Nach dem Gegentreffer waren wir zwar bemüht, aber lange Zeit ungefährlich. Mit der Hereinnahme von De Pauw kam wieder etwas Schwung rein und zumindest die Latte wurde getroffen.
Kurz vor Schluss (84. Minute) konnte sich Coeff nach einer Bananenflanke von Batoha gegen zwei Gegenspieler durchsetzten und zum Ausgleich einköpfen. Und auf einmal ging noch mal was: Coeff flankte von rechts, doch der Keeper von Beerschot faustete den Ball aus dem Strafraum. Thygesen nahm ihn kurz vor dem Sechzehner unter Kontrolle und wurde rüde von Timothy Dreesen umgegrätscht: Freistoß aus einer aussichtsreichen Situation. Da weder De Coster, noch Cândido, auf dem Feld standen nahm sich Yoni Buyens - bei weitem nicht der beste Freistoßschütze von Charleroi - die Kugel. Schuss mit rechts, links an der Mauer vorbei, rein ins kurze Eck! 2:1 für Charleroi! Die Partie wurde innerhalb von drei Minuten gedreht!

DER SPIELTAG:
Club Brügge (10.) - Genk (8.) 1:3
AA Gent (11.) - Roeselare (13.) 1:0
Beerschot (15.) - Charleroi (9.) 1:2
Mons (6.) - Cercle Brügge (4.) 0:0
Standard (2.) - Antwerpen (14.) 4:0
Westerlo (7.) - KV Mechelen (5.) 1:0
Tournai (16.) - Zulte Waregem (12.) 2:4
Sint-Truiden (3.) - Anderlecht (1.) 0:0

5. Oktober 2017
Zitat
Europa League (2. Spieltag): Sporting Charleroi (3.) gegen SC Heerenveen (1.)
Historie: -
Tipps: wrdlbrmft: Remis für 320 Punkte / Hatthatthatt: Remis für 320 Punkte / sulle007: Heerenveen für 275 Punkte
Ausfälle: Cândido (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Heerenveen ist momentan Siebter der Eredivisie (bei einem Spiel Rückstand). Die Bilanz: 4 Siege, 2 Niederlagen. Das Team ist sicherlich nicht zu unterschätzen, schließlich haben wir es hier mit dem amtierenden Vizemeister und -pokalsieger zu tun - und auch im Super Cup wurde man nur Zweiter.
Wertvollster RL-Spieler ist Viktor Elm (spielt bereits seit Beginn des Spielstands in Heerenveen und geht somit in seine zehnte Saison in den Niederlanden!). Der Spieler mit dem höchsten Marktwert ist der 23-jährige us-amerikanische Mittelfeldspieler Steve Clark.
Da De Pauw in der letzten Partie für so viel Belebung sorgte spielt er heute von Beginn an. Ansonsten bleibt alles beim Alten. Es scheint so, als hätte Dogaru seinen Stammplatz auf der rechten Seite gegenüber Celustka verteidigen können.
Heerenveen spielt in einem 4-1-3-2-System mit einem DM, drei zentralen Mittelfeldspielern und zwei Stürmern.
Ich weigere mich weiterhin die Favoritenrolle anzuerkennen, auch wenn die Medien etwas anderes sagen.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (20.758 Zuschauer)
8°C, bewölkt
Charleroi - Heerenveen

2. Tor für Heerenveen: Dori 0:1
23. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:1
76. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 2:1

68. << De Pauw >> Todorov
73. << Erivaldo >> Thygesen
81. << Breen >> Buyens

Endstand: Charleroi - Heerenveen 2:1 (1:1)

NACHBERICHT:
Was ein Start. Mischenko vertändelte vorne den Ball und schon sah man das Unheil seinen Lauf nehmen. Rückstand nach zwei Minuten - herzlichen Glückwunsch.
Zum Ausgleich fiel mir nur noch eins ein: "Leck. mich. am. Arsch!" Alexandre Coeff aus gut 30 Metern (ich hatte zwar kein Lineal zur Hand, aber das ist keine Übertreibung, es war wirklich fast die doppelte Strafraum-Länge), aus dem Stand, in den Winkel. 1:1.
Da es gerade schonmal so gut lief habe ich meine Jungs weiter so offensiv spielen lassen. Kurze Zeit später hatte Erivaldo auch die Chance den Pass des Jahrhunderts von Matteo De Coster zu verwerten, doch er traf nur den Torhüter.
Kurz vor der Pause rettete uns der Pfosten vor dem erneuten Rückstand und der Schiedsrichter vor einem angeblich berechtigten Elfmeterpfiff für Heerenveen.
Die Marschrichtung für die zweite Halbzeit war klar: Pure Offensive. Wenn wir in dieser Gruppe weiterkommen wollen, dann muss dieses Spiel gewonnen werden. Diese Taktik brachte uns zwar ein paar Mal an den Rand des Gegentreffers, doch in der 75. Minute erwischte ich mich dabei, wie ich beide Hände in die Luft warf: Die lange Flanke des eingewechselten Todorovs traf den frei stehenden Mischenko. Kopfball, 2:1!
Erkenntnis: Todorov und De Pauw sind besonders stark wenn sie von der Bank kommen. Der Starter spielt eigentlich immer wie ne Nulpe. Mischenko hatte im Anschluss noch eine Riesenchance und vergab, doch dies rächte sich nicht. 2:1-Sieg gegen Heerenveen! Der erste Sieg für Charleroi in der Gruppenphase der Europa League.
Erneut gelang es uns einen 1:0-Rückstand umzudrehen.

DER SPIELTAG:
Charleroi (2.) - SC Heerenveen (3.) 2:1
Partizan (4.) - Zenit (1.) 1:2

Zenit hat sechs Punkte, Charleroi und Heerenveen folgen mit jeweils drei Punkten. Partizan ist noch punktlos.

6. Oktober 2017
AUSLOSUNG:
Die sechste Pokalrunde wartete darauf ausgelost zu werden. Es ist die erste Runde unter Beteiligung der Erstligateams.
Uns wurde ein Gastspiel gewährt: Es geht nach Tubize. Der AFC Tubize ist momentan Vierter der zweiten Liga und hat in sieben Spielen erst einmal verloren. Das Duell findet in 26 Tagen statt. Obwohl das Team immer wieder als Vorschlag für Freundschaftsspiele auftaucht gab es noch kein Aufeinandertreffen.

Apropos Freundschaftsspiel: Nach dem Duell gegen Westerlo steht wieder eine Länderspielpause an. Wir werden dann gegen Chapelle-Godarfontaine testen.

8. Oktober 2017
Zitat
8. Spieltag: Sporting Charleroi (9.) gegen KVC Westerlo (7.)
Historie: 11 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 34:24 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Remis für 320 Punkte / Hatthatthatt: Westerlo für 275 Punkte / sulle007: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Cândido (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Wir spielen mit der selben Mannschaft, die gegen Heerenveen gewann. Westerlo tritt in einem interessanten 4-2-2-2-System mit Doppel-Sechs an. Bester Schütze bei den Gästen ist Abdulla Omar. Torhüter Sammy Bossut ließ seit 225 Minuten kein Tor mehr zu. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe, ein belgischer Wettanbieter tippt mit 1:0 auf uns.
Dies ist übrigens das zweite von fünf Heimspielen in Folge (sechs, wenn man das Freundschaftsspiel dazu zählt). Alle Spiele im Oktober sind Heimspiele.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (19.024 Zuschauer)
15°C, bewölkt
Charleroi - Westerlo

78. Tor für Charleroi: Mikkel Thygesen 1:0

65. << De Pauw >> Torodov
65. << Erivaldo >> Thygesen
79. << De Coster >> Yakovlev

Endstand: Charleroi - Westerlo 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Wir begannen die Partie sehr offensiv und bereits nach drei Minuten stand ein abgewehrter Schuss und ein Pfostentreffer auf unserem Konto. Nach einer Viertelstunde beruhigte sich die Partie und wurde zunehmend ausgeglichener. Kurz vor dem Pausenpfiff gaben wir noch mal Gas, sodass wir eine Führung sicher verdient hätten. Doch es stand noch immer 0:0.
Die zweite Hälfte verlief auf beiden Seiten sehr mäßig. Als ich keine Ahnung mehr hatte wie hier heute noch ein Tor erzielt werden sollte, legte Todorov auf Thygesen. Ein Abwehrspieler von Westerlo hebte das Abseits auf und Thygesen spielte den Ball am Torhüter vorbei in die lange Ecke. 1:0 für Charleroi. Die beiden Einwechselspieler haben es mal wieder rausgerissen. Und wieder mal zeigt sich: Der Stürmer, der von der Bank kommt ist gefährlicher.
Die Effektivität im Spiel nach vorne ist zwar noch verbesserungsfähig, dafür spielen wir in der Abwehr zunehmend ruhiger und sicherer. Und dann reicht manchmal ja auch schon ein eigenes Tor, wie in diesem Fall.
Petar Todorov verletzte sich in der Endphase des Spiels leicht und fällt 4 bis 5 Tage aus. Kein Problem in der Länderspielpause. Bis zu 21 Spieler werden übrigens mit ihren Nationalmannschaften im Einsatz sein.

DER SPIELTAG:
Mechelen (6.) - AA Gent (11.) 0:1
Anderlecht (1.) - Tournai (16.) 2:0
Genk (4.) - Beerschot (15.) 3:0
Roeselare (14.) - Sint-Truiden (3.) 0:1
Zulte Waregem (12.) - Standard (2.) 0:1
Charleroi (7.) - Westerlo (9.) 1:0
Antwerpen (13.) - Mons (8.) 2:0
Cercle Brügge (5.) - Club Brügge (10.) 1:1

9. Oktober 2017
TEAM:
Alexandre Coeff wird ins Team der Woche gewählt.

(http://img28.imageshack.us/img28/4568/tab17.jpg)

Tippspiel:

30.09.: 7. Spieltag: Germinal Beerschot (15.) - Charleroi (10.): Beerschot: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
[wrdlbrmft: +250, Hatthatthatt: -100, sulle007: -100]
05.10.: EL 2. Sp.: Charleroi (3.) - SC Heerenveen (1.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Heerenveen: 2.75
[wrdlbrmft: -100, Hatthatthatt: -100, sulle007: -100]
08.10.: 8. Spieltag: Charleroi (10.) - Westerlo (8.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Westerlo: 2.75
[wrdlbrmft: -100, Hatthatthatt: -100, sulle007: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/22   1155  (1555) .500
2. wrdlbrmft     10/19   1009  (1209) .526
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
6. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
7. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200
Zu tippende Spiele:

21.10.: 9. Sp.: Charleroi (7.) - KV Mechelen (6.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50
26.10.: EL: Charleroi (2.) - Partizan (4.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Partizan: 2.63
29.10.: 10. Sp.: Charleroi (7.) - Roeselare (14.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Roeselare: 7.50

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: sulle007 am 07.November 2011, 18:07:04
Zu tippende Spiele:

21.10.: 9. Sp.: Charleroi (7.) - KV Mechelen (6.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50 2:0
26.10.: EL: Charleroi (2.) - Partizan (4.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Partizan: 2.63 2:1
29.10.: 10. Sp.: Charleroi (7.) - Roeselare (14.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Roeselare: 7.50 3:1

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 07.November 2011, 19:11:08
21.10.: 9. Sp.: Charleroi (7.) - KV Mechelen (6.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50
26.10.: EL: Charleroi (2.) - Partizan (4.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Partizan: 2.63
29.10.: 10. Sp.: Charleroi (7.) - Roeselare (14.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Roeselare: 7.50
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Hatthatthatt am 08.November 2011, 13:24:05
Zu tippende Spiele:

21.10.: 9. Sp.: Charleroi (7.) - KV Mechelen (6.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50  8)
26.10.: EL: Charleroi (2.) - Partizan (4.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Partizan: 2.63
29.10.: 10. Sp.: Charleroi (7.) - Roeselare (14.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Roeselare: 7.50  8)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 11.November 2011, 19:59:05
10. bis 12. Oktober 2017
VERLETZUNGEN:
Jeroen Hamel (Defensives Mittelfeld) fällt bis zu zwei Monate aus.
Viel schwerer wiegt jedoch der Ausfall von Stamminnenverteidiger David Alcibiade. Der Franzose fällt bis zu vier Wochen aus. Alcibiade stand bisher in jedem Pflichtspiel über die volle Distanz auf dem Platz. Für ihn wird Roberto Castillo spielen.

13. bis 14. Oktober 2017
LÄNDERSPIELE:
U19-Europameisterschaft (Qualifikation - 2. von 3 Spieltagen):
Belgien (1.) - Zypern (3.) 4:0 [BEL: Richard Nyssen (8.2, 1 Tor), Hans Verstraete (57. Min. rein, 6.5)]

U21-Europameisterschaft (Qualifikation - 3./4. von 8-10 Spieltagen):
Montenegro (6.) - Russland (3.) 0:1 [RUS: Anton Yakovlev (6.8, Kapitän)]
Luxemburg (4.) - Österreich (1.) 0:1 [AUT: August Batoha (7.0)]
Deutschland (3.) - Serbien (2.) 0:2 [SRB: Sasa Djukic (7.6, 1 Tor)]
Belgien (1.) - Rumänien (2.) 0:0 [BEL: Nick Haas (63. Min. rein, 6.7)]

WM-Qualifikation (Europa, 9. von 10 Spieltagen)
Wales (3.) - Rumänien (4.) 1:0 [ROU: Casian Dogaru (6.8 )]

WM-Qualifikation (Südamerika, 17. von 18 Spieltagen)
Chile (4. PL) - Kolumbien (6.) 0:0 [COL: Jorge Angulo (7.2)]

PL = Playoff-Platz sicher

14. Oktober 2017
FREUNDSCHAFTSSPIEL
Ein Testspiel gegen Chapelle-Godarfontaine steht an. Der Verein aus Chapelle-lez-Herlaimont hat eine fußballspielende Katze im Wappen. Durch die ovale Form und den gelben Hintergrund erinnert es stark an ein Osterei.
Die meisten Profispieler sind auf Länderspielreise oder verletzt, sodass das Team um Marcelo Lopes, Vandenbroeck, Núnez, Buyens, Thygesen, Radovic, Erivaldo und dem Sturmpaar De Pauw/Todorov mit Jugendspielern aufgefüllt werden musste.

Startelf: M. Lopes - Adriaens, Zimmermann, Vandenbroeck, Núnez - Buyens, Thygesen, Campisi, Radovic - Todorov, De Pauw
Endelf: M. Lopes - Adriaens, Zimmermann, Lefebvre, P. Scheuren - T. Scheuren, Langohr, Campisi, Beugnes - Gheysen, Theis

Tore:
3. Minute: Nill De Pauw 1:0
45+2. Minute: Miroslav Radovic 2:0
89. Minute: Thiemo Scheuren 3:0

Wer zu spät kam, in der Halbzeit der Erste am Bierstand sein wollte und das Stadion früher verließ - der sah heute kein Tor.

Ergebnis: Charleroi - Chappele 3:0 (2:0)

Wie es sich für ein ordentliches Testspiel gehört, verletzte sich einer der Stammspieler: Nill De Pauw fällt 9 bis 11 Tage aus. Sein Einsatz gegen Partizan Belgrad steht damit auf der Kippe.

17. bis 18. Oktober 2017
LÄNDERSPIELE:
U21-Europameisterschaft (Qualifikation, 4./5. von 8-10 Spieltagen)
Österreich (2.) - Deutschland (3.) 1:1 (AUT: August Batoha (6.5)]
Russland (4.) - Belgien (1.) 0:1 [RUS: Anton Yakovlev (70. Min. verletzt raus, 6.7, Kapitän) / BEL: Nick Haas (71. Min. raus, 6.8 )]
Wales (4.) - Ukraine (2.) 0:2 [UKR: Eugene Mischenko (7.7, 1 Tor)]
Türkei (1.) - Irland (3.) 2:2 [IRL: Sean Breen (6.9)]

Anton Yakovlev verletzte sich im Länderspiel gegen Belgien und könnte bis zu zwei Wochen ausfallen.

WM-Qualifikation (Südamerika, letzter Spieltag)
Brasilien (2. Q) - Chile (4. Q) 4:2 [CHI: Roberto Castillo (64. Min. rein, 6.0, Debüt)]
Paraguay (3. Q) - Kolumbien (6.) 3:3 [COL: Jorge Angulo (45. Min. rein, 6.9)]

WM-Qualifikation (Europa, letzter Spieltag)
Norwegen (3.) - Tschechien (2. PL) 4:3 [CZE: Ondrej Celustka (45. Min. rein, 6.2)]

Q = sicher qualifiziert
PL = Teilnahme an den Playoffs. Tschechien trifft auf Belgien.

Doch genug der Test- und Länderspiele, die belgische Liga steht wieder an!

21. Oktober 2017
Zitat
9. Spieltag: Sporting Charleroi (7.) gegen KV Mechelen (6.)
Historie: 7 Siege, 6 Unentschieden, 5 Niederlagen, 29:18 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 167 Punkte / Hatthatthatt: Mechelen für 450 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, De Pauw, Yakovlev, Hamel, Cândido (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Castillo, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Besuch aus Mechelen, wie schön. Es ist die Generalprobe vor dem, für das Weiterkommen in Europa so wichtigen, Spiel gegen Belgrad. Und die Verletzungssorgen sind groß. Mit Alcibiade, Cândido und De Pauw fallen 2,5 Stammspieler und mit Yakovlev ein weiterer wichtiger Ergänzungsspieler aus. Das ist natürlich auch im Hinblick auf das Spiel gegen Partizan nicht schön.
Doch genug der Zukunftsvisionen - volle Konzentration auf das Spiel vor uns, bitte.
Castillo und Todorov füllen die Plätze von Alcibiade und De Pauw, für Cândido spielt weiterhin Sean Breen. Milan Banovic wird zum ersten Mal auf der Bank sitzen. Noch beträgt sein Marktwert 1,8 Millionen Euro. Dies wird sich aber schnell ändern wenn er nicht bald mehr Profiluft schnuppert.
Die Gelb-Roten aus Mechelen spielen im 4-1-3-2-System mit drei zentralen Mittelfeldspielern. Wenn man sich den Marktwert der Spieler des Gegners ansieht kommt man ins Staunen. Während bei mir der Großteil der Startelf auf mindestens eine Millionen taxiert wird kommen dort maximal 500.000 € pro Spieler zusammen. Doch unterschätzt werden sie von mir nicht, bei meinen Spielern bin ich mir da leider nicht so sicher.
Gefährlichster Stürmer ist Glynor Plet. Der Niederländer spielt bereits seit 2009 im Club. Chapeau!

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (17.748 Zuschauer)
8°C, bewölkt
Charleroi - Mechelen

11. rote Karte für Mechelen: Gabriele Venturini
34. Tor für Mechelen: Regilio Jacobs 0:1
64. Tor für Charleroi: Erivaldo 1:1

57. << Todorov >> Banovic
83. << Breen >> Buyens
90. << Dogaru >> Celustka

Endstand: Charleroi - Mechelen 1:1 (0:1)

NACHBERICHT:
Nach 10 Minuten lief Petar Todorov frei aufs Tor und wurde von Verteidiger Venturini als letzter Mann von hinten umgegrätscht. Für den Schiedsrichter war die Sache klar: Rote Karte. Den anschließende Freistoß von De Coster konnte der Torwart parieren. Eine Viertelstunde später wackelte das Gebälk nach einem Gewaltfreistoß von Mechelen.
Es war keine besonders spektakuläre erste Halbzeit. Wir standen zwar öfter vorm gegnerischen Strafraum, haben die Angriffe aber nicht sinnvoll zu Ende gespielt. Umso bitterer der Gegentreffer. Mechelens Ortmann kann über rechts in den Strafraum spazieren und läuft ebenso gemütlich auf den rechten Pfosten zu. Kurz vorm Keeper legt er die Kugel nach links, Batoha fälscht unglücklich ab und Stürmer Jacobs drückt ihn über die Linie. Ein merkwürdiges Tor. Der direkte Gegenschlag von Breen verfehlte das Tor knapp. Mussten wir also wieder ein Spiel drehen.
Maßnahme Eins: Todorov raus und Pflichtspieldebüt für Milan Banovic. Dieser versuchte es in der 64. Minute gleich per Kopf, doch der Keeper von Mechelen bekam noch eine Hand dran. Erivaldo stand goldrichtig und verwandelte den Abpraller. Ausgleich.
Dabei blieb es dann leider auch. In der Schlussphase verschätzte sich der Mechelener Torwart bei einer Flanke und Buyens bot sich eine gute Einschussgelegenheit, doch zu viele Beine standen zwischen ihm und dem Tor. Ein weiterer Angriff von Banovic verfehlte ebenfalls das Gehäuse.
1:1. Zuhause. In Überzahl. Nun gut, für mich kein Weltuntergang. Wenn man den Medien glauben darf hätte es in der 71. Minute einen Elfmeter für Mechelen geben müssen.
Ein paar Tage später wird unser Gegner aus dem belgischen Pokal gegen ein unterklassiges Team ausscheiden.

DER SPIELTAG:
Cercle Brügge (6.) - Westerlo (5.) 0:1
Charleroi (8.) - Mechelen (7.) 1:1
Genk (4.) - AA Gent (11.) 1:1
Roeselare (12.) - Tournai (16.) 2:0
Sint-Truiden (3.) - Standard (2.) 2:2
Zulte Waregem (13.) - Club Brügge (9.) 1:2
Anderlecht (1.) - Mons (10.) 3:0
Antwerpen (14.) - Beerschot (15.) 0:1

Spätestens jetzt zeichnet sich ab: Ein erneuter Durchmarsch von Standard wird das diese Saison wohl nicht. Und: Anderlecht ist wieder da.

23. Oktober 2017
TEAM:
Ehre für Erivaldo: Er ist im Team der Woche. Ebenfalls vertreten: Ex-Carolo Romain Falkenberg (Zulte W.)

24. Oktober 2017
VERLETZUNG:
Carlos Cândido ist wieder verletzungsfrei. Doch ob es für einen Einsatz in zwei Tagen gegen Partizan reicht? Wohl eher nicht.

26. Oktober 2017
Zitat
Europa League (3. Sp.): Sporting Charleroi (2.) gegen Partizan Belgrad (4.)
Historie: Kennen wir uns?
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 250 Punkte / Hatthatthatt: Remis für 300 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, Hamel, Yakovlev (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Castillo, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Warum pfeifen uns eigentlich immer die deutschen Schiedsrichter? Dieses Mal: Michael Kempter.
Cândido ist noch nicht fit genug, dafür kann sich De Pauw zumindest wieder auf die Bank setzen (und das Spiel in der 70 Minute entscheiden - vielleicht). Ansonsten alles beim Alten.
Der Gast aus Belgrad tritt in einem 4-2-3-1-System an. Radinovic ist die einzige Spitze. Gleich sechs Spieler sind verletzt oder gesperrt, darunter der bisher treffsicherste Stürmer in Europa und zwei weitere Spieler mit Marktwerten jenseits der 1,8 Millionen. Teuerster Mann ist ein ungarischer Innenverteidiger (20 Jahre) mit 3,3 Millionen. Mit Ljubomir Fejsa haben wir hier ebenfalls einen Spieler, der schon seit Beginn des Spielstandes in Belgrad ist.
Wie bereits erwähnt: Wenn wir in der Gruppe überleben wollen müssen wir unsere Heimspiele gewinnen. Und los!

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (20.490 Zuschauer)
5°C, bewölkt
Charleroi - Belgrad

33. Tor für Belgrad: Danijel Radinovic 0:1
66. Verletzung (Charleroi): Sean Breen

63. << Todorov >> De Pauw
63. << De Coster >> Banovic
66. << Breen >> Buyens

Endstand: Charleroi - Belgrad 0:1 (0:1)

NACHBERICHT:
Nach zehn Minuten Kaffepause ging die Partie los und Partizan war von Beginn an die bessere Mannschaft. Das Gegentor wurde wieder durch einen abgefälschten Ball eingeleitet. Castillo wurde angeschossen und Courtouis (bzw. seine Künstliche Intelligenz) kam damit nicht ganz klar. Sein Weg zum Ball war deutlich kürzer als der von Radinovic, doch er bewegte sich lange nicht - bis es zu spät war.
Neben dem lahmlegen der Spielmechanik hatten die Belgrader auch andere Interessen: Unsere Leute zusammentreten. Nach einer guten halben Stunde waren Todorov und Erivaldo bereits angeschlagen.
Wirklich vors Tor kamen wir gar nicht in der ersten Halbzeit - dabei waren wir schon ziemlich offensiv aufgestellt.
Das muntere Zusammentreten ging auch in der zweiten Halbzeit weiter. Sean Breen musste das Feld verlassen. Direkt nach dem Doppelwechsel im Sturm waren die Möglichkeiten somit erschöpft.
In der 71. Minute sorgte Banovic dann für die erste bemerkenswerte Chance der Gastgeber - und holte immerhin eine Ecke raus. In der Schlussphase kamen noch ein paar Chancen zusammen, doch wenn man 5 Minuten vor Schluss damit anfängt reicht es halt nicht. 0:1 gegen Belgrad. Heimspiel verloren. Und das auch noch teuer erkauft (bzw. verschenkt): Breen fällt drei Tage, Todorov fünf Tage und Erivaldo bis zu zwei Wochen aus.

DER SPIELTAG:
Charleroi (3.) - Belgrad (4.) 0:1
Zenit (1.) - Heerenveen (2.) 2:0

Wir sind nun punkt- und torgleich mit Heerenveen (3 Punkte, 3:4 Tore) und im direkten Duell vorne. Deswegen ist das "(3.)" nicht ganz ernst zu nehmen. Zenit ist enteilt und auch Partizan hat nun drei Punkte - ein wahrer Dreikampf. In ein paar Wochen steht das Rückspiel in Belgrad an.

29. Oktober 2017
Zitat
10. Spieltag: Charleroi (8.) gegen Roeselare (12.)
Historie: 8 Siege, 9 Unentschieden, 4 Niederlagen, 22:17 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 140 Punkte / Hatthatthatt: Roeselare für 750 Punkte
Ausfälle: Erivaldo, Breen, Todorov, Alcibiade, Hamel, Yakovlev (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Castillo, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Nach dieser Partie sind ein Drittel der regulären Saison absolviert. Auch wenn wir als Favorit gelten sind die Vorzeichen denkbar schlecht: Während wir seit zwei Spielen nicht mehr gewonnen haben hat Roeselare die beiden letzten Partien für sich entschieden. Mehr Sorgen machen mir natürlich die Verletzungsprobleme: Erivaldo und Alcibiade fallen aus und für Sean Breen muss Cândido ran, der selber noch lange nicht bei 100% ist. Mit Yakovlev und Todorov fehlen wichtige Ergänzungsspieler.
Das Team aus Roeselare ist für mich eine Mannschaft der Unbekannten. Und trotz deenr Siegesserie ist die Moral noch angeknackster als bei uns.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (16.157 Zuschauer)
11°C, heiter
Charleroi - Roeselare

90. rote Karte für Charleroi: Casian Dogaru

57. << De Pauw >> Banovic
74. << De Coster >> Radovic
85. << Cândido >> Buyens

Endstand: Charleroi - Roeselare 0:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Zu Beginn der Partie ging die größte Torchance an die Gäste. Bei einer Ecke für Roeselare behinderten sich Cândido und Batoha gegenseitig, sodass der Ball von einem der beiden gefährlich aufs Tor gelenkt wurde. Courtois tauchte ab und faustete den Ball zur Seite. Dort stand der Eckenschütze und brachte die Kugel erneut rein. Die Aktion endete in einem 20-Meter-Weitschuss, der gegen unseren linken Pfosten klatschte. Durchatmen. Langsam gehen mir die Abpralleraktion von Batoha gehörig auf die Nerven.
Außer einem weiteren Weitschuss von Roeselare passierte nichts mehr in der ersten Hälfte. Wir kamen lediglich einmal mit einem ungefährlichen Kopfball von De Pauw vor den gegnerischen Kasten. Da musste mehr kommen.
Und es kam nichts. Und das ist jetzt keine subjektive Meinung, es ist rein objektiv. Die Daten des gesamten Spiels: 5 Schüsse, davon 2 neben dass Tor und 3 geblockt. Schüsse aufs Tor: 0. Zwei Ecken, 44% Ballbesitz und in allen anderen %-Wertungen ebenfalls unterlegen. Einsatz: Null.
Nur der Abwehr kann man keinen Vorwurf machen. Castillo und Núnez haben den Laden hinten dicht gemacht. Die rote Karte (ein Spiel Sperre) von Dogaru resultierte aus einer Notbremse kurz vor Schluss. Der folgende Freistoß klatschte gegen die Latte. Kein Durchatmen.
Stattdessen wird es mal Zeit für eine Wutrede. Laut den individuellen Statistiken haben die Jungs heute nicht mal schlecht gespielt - so ausfallend kann ich also nicht werden. Noch nicht einmal im Sturm gibt es eine Wertung unter 6.3, aber das war heute trotzdem nichts. Ich hab immer wieder die Motivation gecheckt und manche Spieler (Mischenko, Courtois, De Coster) sind einfach der Meinung, dass das von alleine läuft. Tut es aber nicht! Deswegen werden ab heute die Zügel etwas angezogen. Kaum drei Spiele gewonnen und schon fühlen sie sich wie der Kaiser von Rom. Die wöchentlichen Lobhudeleien fremder Manager tun dort natürlich auch ihr übriges.
Das Spiel war schlimm, die Kulisse war schlimm. Der Schiedsrichter anscheinend auch, denn er hat einen Elfmeter für Roeselare nicht gegeben.

DER SPIELTAG:
AA Gent (11.) - Cercle Brügge (6.) 0:0
Charleroi (8.) - Roeselare (13.) 0:0
Beerschot (12.) - Zulte Waregem (14.) 3:2
Mechelen (7.) - Genk (5.) 0:0
Mons (10.) - Sint-Truiden (3.) 2:1
Westerlo (4.) - Antwerpen (15.) 2:1
Club Brügge (9.) - Anderlecht (1.) 1:1

(http://img194.imageshack.us/img194/9613/tab18.jpg)

Tippspiel:

21.10.: 9. Sp.: Charleroi (7.) - KV Mechelen (6.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50
[wrdlbrmft: -100, Hatthatthatt: -100]
26.10.: EL: Charleroi (2.) - Partizan (4.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Partizan: 2.63
[wrdlbrmft: -100, Hatthatthatt: -100]
29.10.: 10. Sp.: Charleroi (7.) - Roeselare (14.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Roeselare: 7.50
[wrdlbrmft: -100, Hatthatthatt: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
2. wrdlbrmft     10/22   0709  (1209) .455
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
6. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
7. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

01.11.: Cup Runde 6: Tubize - Charleroi: Tubize: 5.00 - Charleroi 1.57
04.11.: 11. Spieltag: Charleroi - Club Brügge: Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Brügge: 5.50
09.11.: Europa League: Parizan - Charleroi: Partizan: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 13.November 2011, 16:34:58
01.11.: Cup Runde 6: Tubize - Charleroi: Tubize: 5.00 - Charleroi 1.57
04.11.: 11. Spieltag: Charleroi - Club Brügge: Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Brügge: 5.50
09.11.: Europa League: Parizan - Charleroi: Partizan: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 16.November 2011, 13:11:35
30. Oktober 2017
VERLETZUNGEN:
Anton Yakovlev ist wieder fit.

1. November 2017
Zitat
Pokal (6. Runde): AFC Tubize gegen Sporting Charleroi
Historie: Öfter hier?
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 157 Punkte
Ausfälle: De Coster (gesperrt), Alcibiade, Hamel, Erivaldo (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Angulo, Castillo, Vandenbroeck, Dogaru - Breen, Buyens, Coeff, Radovic - Mischenko, Braun

VORBERICHT:
Wie ich es hasse. Jetzt muss ich wieder den richtigen Mix aus "Stammspieler schonen", "Ersatzspielern Spielpraxis geben", "Überheblichkeit vermeiden", "Gegner nicht unterschätzen" und "Moral verbessern" finden.
Casian Dogaru bleibt in der Startelf, da er im nächsten Ligaspiel ohnehin fehlt und Celustka nicht die Fitness für zwei Spiele innerhalb weniger Tage hat. Auf der linken Seite darf sich Batoha ausruhen, für ihn spielt Jorge Angulo. Castillo bleibt wegen seiner angeschlagenen Moral im Team, für Núnez spielt Vandenbroeck. Da Thygesen müde ist muss Radovic über rechts ran. Cândido und Breen sind gleich (un)fit - der Ire solls richten. Für den gesperrten De Coster kommt Buyens. Coeff würde ich so gerne eine Pause geben, doch durch die Verletzungen von Yakovlev und Hamel steht kein Ersatz bereit. Im Sturm spielt Patrick Braun für Nill De Pauw. Todorov ist ohnehin nicht fit.
Wenig Eingespieltheit, aber hoffentlich klappts trotzdem.

SPIEL:
Stade Leburton, Tubize (5.233 Zuschauer)
5°C, bewölkt
Tubize - Charleroi

53. Tor für Charleroi: Sean Breen 0:1
76. Verletzung (Tubize): Benoît Karagiannis
76. Tor für Tubize: Jeroen Mertens 1:1
[Verlängerung]
96. Tor für Tubize: Jorge Angulo (Eigentor) 2:1

69. << Radovic >> Evrard
77. << Braun >> De Pauw
80. << Breen >> Cândido

Endstand: Tubize - Charleroi 2:1 (0:0, 1:1)

NACHBERICHT:
Wir waren das dominierende Team in der ersten Hälfte, hatten allerdings keine zwingenden Torchancen. Kurz vor Halbzeitpfiff setzte Coeff den Ball fünf Meter am Tor vorbei. Courtois gab einmal den Neuer und gewann ein Kopfballduell weit vor seinem Strafraum.
Direkt nach Wiederanpfiff schoss Sean Breen die Kugel aus kurzer Distanz an die Latte. Nur kurze Zeit später machte er es dann richtig: Mischenko steckte durch und Breen gelang sein erstes Pflichtspieltor für Charleroi.
Die Männer aus Tubize, die in ihren Trikots aussehen wie Ronald McDonald, waren über weite Teile des Spiels ungefährlich, bis 15 Minuten vor Schluss ein Weitschuss nach einer Ecke den Weg ins Tor fand. Wie nervig!
In der Schlussminute ging ein Kopfball von Cândido nur an die Latte, sodass es tatsächlich in die Verlängerung ging. Dafür hatten meine Spieler weder die Kraft, noch die Lust.
In der 96. Minute wurde es dann surreal: Ecke für Tubize, wieder ein Weitschuss. Abgeblockt. Aus dem Gewimmel erfolgt ein Nachschuss. 2:1 für Tubize! Jorge Angulo ist nur der arme Tropf, der auf der Torlinie angeschossen wird. Dass er dafür ein Eigentor bekommt ist höchst unrealistisch.
Seis drum, so sind wir ausgeschieden. Buyens traf noch zum dritten Mal das Aluminium und der Schiedsrichter pfiff ab. Mischenko bekam die Note 9.0! Mit zwei Schüssen (einer aufs Tor) wurde er Spieler des Tages. Ok, ich glaub ich hab nen Bug in meinem Spiel.
Ansonsten bin ich gar nicht so enttäuscht oder traurig über das Ausscheiden. Klar, das Pokaltriple wäre eine geile Sache gewesen, aber vielleicht merkt das Team ja jetzt endlich dass es so nicht weitergeht. Nach dem letzten Ligaspiel wurde nämlich die bestehende Serie von Spielen ohne Niederlage gefeiert - so viel dazu.
Es verdichten sich übrigens die Zeichen, dass es in der nächsten Sommerpause zum großen Umbruch innerhalb des Vereins kommen könnte.

Gleichzeitig spielten die anderen Teams in Belgien in der Liga weiter. Auch so eine Eigenart. Es gibt nicht einen zentralen Spieltag für die Pokalrunden, das Ganze zieht sich über zwei Wochen und führt zu gehörig Chaos im Ligaspielplan.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (1.) - Beerschot (12.) 0:0
Antwerpen (15.) - Gent (11.) 2:2
Cercle Brügge (7.) - Mechelen (5.) 0:1
Roeselare (13.) - Standard (2.) 1:3
Zulte Waregem (14.) - Westerlo (3.) 1:1

4. November 2017
Zitat
11. Spieltag: Charleroi (8.) gegen Club Brügge (7.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 3 Niederlagen, 21:14 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 150 Punkte
Ausfälle: Dogaru (gesperrt), Alcibiade, Hamel, Erivaldo, (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Castillo, Núnez, Celustka - Cândido, De Coster, Yakovlev, Thygesen - Banovic, De Pauw

VORBERICHT:
Wer nach der Pokalblamage heute lange Gesichter in der Kabine erwartete, hat sich getäuscht. Bis auf Castillo und den im Pokal gesperrten De Coster wird wieder herzhaft gelacht und darauf gewettet wie viele Tore man dem heutigen Gegner einschenken würde. Reichlich mutig bei drei Toren in den letzten fünf Pflichtspielen, davon kein einziges Stürmertor. Für Mischenko wäre es mal wieder Zeit zu treffen, seit dem entscheidenden Siegtor gegen Heerenveen ist es jetzt schon einen Monat her. Doch der Ukrainer ist heute gar nicht im Kader. Zum einen wegen seinem Fitnesszustands, zum anderen soll er mal in Ruhe in sich gehen. Bei seinen Sturmpartnern habe ich ohnehin jede Hoffnung auf ein Tor aufgegeben, deswegen spielt heute Banovic für Todorov.
Bei uns fehlen weiterhin Alcibiade und Erivaldo, sie werden schmerzlich vermisst. Coeff ist erschöpft und braucht ebenfalls eine Auszeit. Somit spielt Yakovlev im defensiven Mittelfeld. Das Pokalspiel samt Verlängerung steckt den Kickern noch in den Beinen - das darf heute aber keine Ausrede sein.
Der Gegner aus Brügge darf nicht unterschätzt werden. Der Aufsteiger spielt bisher eine sehr anständige Saison. Man spielt im 4-1-4-1 System mit geballter Mittelfeldpower.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (16.582 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Club Brügge

55. Tor für Brügge: Christopher Verbist 0:1
84. Tor für Charleroi: Roberto Castillo 1:1

64. << De Pauw >> Todorov
73. << Thygesen >> Evrard
86. << Cândido >> Breen

Endstand: Charleroi - Club Brügge 1:1 (0:0)

NACHBERICHT:
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und einem immer geringer werdenden Zuschauerzuspruch sind wir von Beginn an die bestimmende Mannschaft, jedoch ohne große Chancen zu kreieren. Im Sande verlaufende Eckbälle sind das Größte der Gefühle in der ersten Halbzeit. Die letzte Anspielstation wird nicht gefunden, Querschläger enden im besten Fall in besagten Eckballchancen.
In der zweiten Halbzeit führt die Partie den Albtraum der letzten Tage fort: Die rausrückende Abwehr wird überlistet und nach 55. Minuten sind wir mit 1:0 im Rückstand.
Lange Zeit passiert nicht, wir wirken harmlos und verunsichert. Erst in der 83. Minute erlöst Castillo die heimischen Fans mit dem Ausgleich. Ein Freistoß nahe der Eckfahne von Yakovlev findet den Abwehrspieler im Strafraum und dieser die Latte.
Von dort springt der Ball hinter die Linie. 1:1.
Brügge versteht es in den Schlussminuten den Ball in den eigenen Reihen zu halten und außer zwei aufeinander folgenden Eckbällen springt für uns nichts mehr heraus. Wieder kein Sieg.
Anton Yakovlev wird mit einer Nominierung in die Elf der Woche belohnt.

DER SPIELTAG:
Charleroi (8.) - Cercle Brügge (7.) 1:1
Club Brügge (9.) - Tournai (16.) 0:0
Genk (5.) - Roeselare (14.) 4:0
Beerschot (12.) - Sint-Truiden (6.) 2:1
Mons (10.) - Standard (1.) 2:3
Westerlo (4.) - Anderlecht (2.) 0:0
Gent (11.) - Zulte Waregem (13.) 2:2
Mechelen (3.) - Antwerpen (15.) 3:1

Zeichen und Wunder. Es gibt sie noch! Nach exakt 3048 Tagen (für die nicht ganz so schnellen Kopfrechner: das sind mehr als 8 Jahre) kam das erste Angebot von einem anderen Verein. Ungelogen. Fernando García Macua, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender des altehrwürdigen Athletic Clubs in Bilbao, findet, dass es eine verdammt gute Idee wäre wenn mein Alter Ego Daniel Raum der neue Cheftrainer beim Tabellenachtzehnten der Primera Division werden würde.
Wir sprechen da von einem Gehaltsbudget von 39 Millionen und 14,5 Millionen für Transfers - die Gehaltskosten in Charleroi betragen 4,7 Millionen. Sicherlich sehr interessant so einen komplett spanischen Kader zu übernehmen - Llorente ist auch noch da, mit Iker Muniain sogar ein RL-Eigengewächs - doch eins ist klar: Sobald diese Story hier vorbei ist werde ich mir den neusten Footman gönnen - von daher werde ich Charleroi die ewige Treue schwören. Denied!
Ach so, ich hätte 1,2 Millionen im Jahr verdient. Das ist fast das Fünffache im Vergleich zu Charleroi.

9. November 2017
Zitat
Europa League: Partizan (4.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 0:1 Tore
Hinspiel: Charleroi - Partizan 0:1
Tipps: wrdlbrmft: Partizan für 200 Punkte
Ausfälle: Hamel (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Alcibiade und Erivaldo sind wieder verletzungsfrei, für den rechten Mittelfeldspieler kommt ein Einsatz jedoch zu früh. Coeff, Mischenko und Todorov stehen ebenfalls wieder in der Startelf.
Wir haben nichts zu verlieren und werden als Außenseiter gehandelt - und mir persönlich gefällt das sehr gut. Endlich mal kein Favorit, dazu noch auswärts - jetzt ist Kontern angesagt.
Bei Partizan fällt immer noch/wieder der beste Stürmer aus - dafür hat der Coach erneut Radinovic als einzige Spitze nominiert, den Torschützen aus dem Hinspiel.
Ich bin so gespannt wie ihr, los gehts! Wird Mischenko wieder treffen?

SPIEL:
Stadion FK Partizan, Belgrad (12.445 Zuschauer)
5°C, windig
Belgrad - Charleroi

2. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 0:1
13. Tor für Belgrad: Kyle Ndlovu 1:1
76. Verletzung (Charleroi): Carlos Cândido

Wir springen in den Livekommentar unserer Homepage:
"82 Minute: Letzter Wechsel für Charleroi, für den erst kürzlich wieder fit gewordenen Alcibiade kommt Angulo in die Partie. Noch immer 0:0 im Heerenveen.
[Fünf Minuten später] [...] eine gute Chance von De Coster, doch es gibt nur Eckball. Angulo bekommt den Ball kurz gespielt und bringt ihn hoch rein, geklärt, Thygesen mit dem Kopf von der Strafraumgrenze, rein ins Getümmel, da steht Angulo! Kopfball! Tor! Abseits, Abseits... Nein! Was? Es zählt! Der Schiedsrichter gibt den Treffer, da stand noch einer auf der Linie!"

86. Tor für Charleroi: Jorge Angulo 1:2

63. << Todorov >> De Pauw
76. << Cândido >> Breen
82. << Alcibiade >> Angulo

Endstand: Belgrad - Charleroi 1:2 (1:1)

NACHBERICHT:
Schöner hätte man sich den Beginn der Partie natürlich nicht wünschen können: Ein langer Pass von Coeff findet Cândido und drin ist das Ding - keine zwei Minuten gespielt.
Doch der Schock folgt auf dem Fuß: Kyle Ndlovu verwandelt einen direkten Freistoß aus guten 30 Metern. Der Ball berüht den Innenpfosten und Courtois streckt sich vergebens.
Nach 37 Minuten senkte sich der Ball erneut hinter Courtois (mein Kopf senkte sich auch, btw), doch der Schiedsrichter entschied zum Glück auf Stürmerfoul beim Kopfballduell. Mit Mühe und viel Glück retteten wir uns in die Halbzeitpause: der Ball knallte in der 45. Minute nach einem Distanzschuss von Belgrad an die Latte und sprang vor der Linie wieder auf.
Zu diesem Zeitpunkt stand es im Parallelspiel ebenfalls Unentschieden - drei Teams hatten vier Punkte.
Direkt nach Wiederanpfiff hatte Todorov eine tolle Gelegenheit, doch er scheiterte am serbischen Keeper. Das selbe gilt wenige Minuten später für Cândido.
In der 66. Minute rettete Courtois mit einer Glanzparade. Der Punkt wackelte. Auch das Remis im Parallelspiel hatte weiterhin Bestand. In der 75. musste der Torschütze das Feld verletzt verlassen: Für Cândido kam Breen.
Und dann fiel das 2:1. Der nicht mehr geglaubte Sieg - er ist geglückt. Und wieder haben die Stürmer keinen Teil dazu beigetragen. Ich werde meine Taktik nochmal überdenken müssen, das ist sicher.
Aber heute wird erst einmal der Sieg in Belgrad gefeiert!
Carlos Cândido ist in zwei Wochen wieder dabei.

DER SPIELTAG:
Partizan (4.) - Charleroi (2.) 1:2
Heerenveen (3.) - Zenit (1.) 0:0

Natürlich wäre mir ein Sieg von Zenit lieber gewesen, doch es reicht trotzdem für den zweiten Tabellenplatz. Nur: Wir spielen noch gegen St. Petersburg, Heerenveen nur noch gegen Partizan. Und dann steigt da ja noch das direkte Duell. Es bleibt spannend, und vor allem haben wir ja noch eine Chance. Es läuft alles auf das Entscheidungsspiel in Heerenveen am letzten Spieltag hinaus. Die Niederländer könnten dann sieben Punkte und wir deren sechs auf dem Konto haben.

Zenit: 10 Punkte, Charleroi 6, Heerenveen 4, Partizan 3

(http://img440.imageshack.us/img440/395/tab19.jpg)

Tippspiel:

01.11.: Cup Runde 6: Tubize - Charleroi: Tubize: 5.00 - Charleroi 1.57
[wrdlbrmft: -100]
04.11.: 11. Spieltag: Charleroi - Club Brügge: Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Brügge: 5.50
[wrdlbrmft: -100]
09.11.: Europa League: Parizan - Charleroi: Partizan: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
[wrdlbrmft: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
2. wrdlbrmft     10/25   0409  (1209) .400
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
6. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
7. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

12.11.: 12. Spieltag: Antwerpen (15.) - Charleroi (6.): Antwerpen: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
25.11.: 13. Spieltag: Charleroi (6.) - Zulte Waregem (13.): Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Zulte Waregem: 5.50
28.11.: 14. Spieltag: Genk (4.) - Charleroi (6.): Genk: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Tobilanski am 19.November 2011, 01:48:08
Ui ich will auch mal mittippen :D. Machst dir extrem viel Mühe mit der Story, find es sehr schön


12.11.: 12. Spieltag: Antwerpen (15.) - Charleroi (6.): Auswärtssieg
25.11.: 13. Spieltag: Charleroi (6.) - Zulte Waregem (13.): Heimsieg
28.11.: 14. Spieltag: Genk (4.) - Charleroi (6.): Genk: 2.00 - Unentschieden
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 20.November 2011, 17:30:26
Auf zwei Beiträge verteilt! (1/2)

@Tobilanski: Willkommen in der Story und auch im Forum. :) Danke für die Tipps. Fürs erste Mal sind die gar nicht so schlecht ausgefallen. ;)

###

Bestandsaufnahme:

Im Pokal schieden wir in der ersten Runde gegen den klaren Außenseiter Tubize aus. Peinlich, zumal als Titelverteidiger, aber auch kein Beinbruch. Wir wollen uns für das internationale Geschäft qualifizieren und am liebsten wäre ich da nicht wieder auf den Pokal angewiesen so wie in der letzten Saison.
In der Liga hinken wir zwar noch etwas zurück, doch die Saison ist momentan noch sehr offen. Oberstes Ziel muss natürlich eine Platzierung unter den besten sechs sein. Durch die Halbierung der Punkte ist es dann fast egal wo man sich zu Beginn der "Nachspielzeit" befindet, solange man nicht zu viele Zähler Rückstand hat. Es ist also kein großes Problem, dass wir momentan nicht Zweiter sind.
Und in der Europa League haben wir noch alle Karten in der Hand. Ein Sieg im letzten Spiel in Heerenveen könnte die Qualifikation bedeuten, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Und zum Glück sind jetzt erst einmal vier Ligaspiele angesagt und so gut wie keine englischen Wochen mehr, die die Spieler aus dem Rhythmus bringen könnten.
Wir haben momentan zwei große Probleme: Wir treffen das Tor nicht und wir sind hinten zu fehleranfällig. Da vom Spielbetrieb abmelden nicht mehr geht, müssen wir versuchen diese Probleme zu lösen. Ich habe zu Beginn der Saison die Taktik umgestellt und da lief zunächst ja auch alles blendend. Doch jetzt werde ich mich wieder auf die altbewährte Taktik zurück besinnen und auch defensiver spielen. Denn Kontern und Außenseiter sein liegt uns mehr. Die Überheblichkeit mancher Spieler ist ein echtes Problem. Aber jetzt kommen sie ja, die großen Fische: Genk, Zenit, Anderlecht. Nur her damit!

Datum
Zitat
12. Spieltag: Antwerpen (15.) gegen Sporting Charleroi (8.)
Historie: 10 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 30:8 Tore
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 167 Punkte
Ausfälle: Cândido, Hamel (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Ok, der Tabellenfünftzehnte aus Antwerpen ist jetzt kein großer Fisch des belgischen Fußballs, aber immerhin ist es ein Auswärtsspiel. Ich bin optimistisch.
Bei uns gibt es zwei Wechsel auf den Außenbahnen: Für den verletzten Cândido kommt Breen und Erivaldo startet wieder über die rechte Seite.
Mischenko hat nun seit 584 Minuten nicht mehr getroffen - Mensch Eugene, jetzt mach mal was! Der Gute ist leider wegen dem Interesse anderer Vereine abgelenkt. Insgesamt ist unser Team diesmal aber topmotiviert.
Antwerpen spielt im 4-4-2.

SPIEL:
Bosuil, Antwerpen (7.721 Zuschauer)
5°C, bewölkt
Antwerpen - Charleroi

45+3. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:1

61. << Todorov >> De Pauw
65. << Erivaldo >> Thygesen
74. << De Coster >> Yakovlev

Endstand: Antwerpen - Charleroi 0:1 (0:1)

NACHBERICHT:
Zum Glück gingen meine Spieler genau so motiviert wie ich in die Partie. Doch bei zwei Schüssen von Todorov in der ersten Viertelstunde fehlte das Glück.
Danach gab es Chancen auf beiden Seiten und einen angeblich berechtigten, aber nicht gepfiffenen Elfmeter für Antwerpen.
Sekunden vor dem Halbzeitpfiff konnte der Bulgare sind dann im dritten Anlauf doch noch belohnen: Todorov wurde wieder steil geschickt, stand frei vorm Tor und legte den Ball über den Antwerpener Keeper. 1:0!
Antwerpen kam ganz stark aus der zweiten Hälfte, doch die ersten Chancen gingen noch am Tor vorbei. Aber die Hausherren blieben das bessere Team. In der 66. Minute zischte ein weiterer Ball knapp am Gehäuse vorbei. Das wurde jetzt spannender als es mir lieb war.
Als in der 83. Minute ein Abstoß von Courtois wie ein Bumerang in einer Großchance für den Gegner endete hatten sich meine Fingernägel schon längst verabschiedet. Der Torhüter machte heute sein 250. Ligaspiel für uns. Glückwunsch!
Doch danach kam nichts mehr, ein Tor von Todorov (frühe Auswechslung wegen Verletzung) reichte heute in Antwerpen.
Courtois und Núnez wurden ins Team der Woche gewählt.
Die Mannschaft verabschiedet sich in die Länderspielpause.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (2.) - Gent (11.) 1:0
Club Brügge (8.) - Genk (3.) 0:2
Sint-Truiden (5.) - Westerlo (6.) 2:1
Tournai (16.) - Beerschot (12.) 2:0 [erster Sieg!]
Zulte waregem (13.) - Mechelen (4.) 3:1
Roeselare (14.) - Mons (10.) 0:0
Antwerpen (15.) - Charleroi (7.) 0:1
Standard (1.) - Club Brügge (9.) 2:1

---
Ich will mal ein paar interessante Trainerkonstellationen aus meinem Spielstand zum Besten geben:

Dortmund: Peter Pacult
Wolfsburg: Hans-Peter Briegel
Bayern: Martin Jol
Frankfurt: Matthias Sammer
Hoffenheim: Frank Rijkaard
Hamburg: Thomas Doll
Karlsruhe: Ervin Skela
Köln: Zvonomir Soldo (seit 2009!)
Leverkusen: Bruno Labbadia
Stuttgart: Krasimir Balakov
Cottbus: Tim Borowski
1860 München: Angelos Charisteas
Aachen: Torsten Frings
Kaiserslautern: Mario Basler
Manchester United: Jogi Löw
Wigan: Sami Hyypiä
Arsenal: Roberto Manchini
Chelsea: Carlo Ancelotti (seit 2009!)
Palermo: Fabio Cannavaro
AC Milan: Thomas Schaaf
Real Madrid: Michael Laudrup
Athletic Bilbao: André Villas Boas (Wow! Das bedeutet, dass ich noch vor Villas Boas das Angebot bekommen habe!)
Barcelona: Josep Guardiola (seit 2009!)
Spanien: Rafa Benitez
Schweiz: Lucien Favre
Österreich: Dietmar Constantini (seit 2009! ... !)
Bosnien&H.: Hasan Salihamidzic
Deutschland: Bernd Schuster
Niederlande: Marco van Basten
...
Jürgen Klopp: Arbeitslos

Viele weitere Trainer sind nicht mehr im Spiel (Hitzfeld, Trappatoni, Tuchel, Ferguson, Wenger, Klinsmann, Heynckes, Rehakles)

Rooney, Ronaldo und Messi sind noch bei ihrem Teams, Neuer bei Juventus. Piplica scoutet für Cottbus und Köpke ist Torwarttrainer bei Man Utd.
Özil ist in Lyon, Götze in Grenoble, Schürrle spielt in Reutlingen, Holtby bei Arsenal, Khedira ist noch immer in Stuttgart. Ein gewisser Thomas Müller ist Fansprecher bei Köln ... und ein anderer spielt bei den Bayern.
Arjen Robben ist Jugendtrainer in Duisburg (geil!) und Ribery hat sich aus dem aktiven Fußball zurückgezogen. Kevin Großkreutz ist nach ein paar Jahren in Fürth, Bremen und Rom (Lazio) wieder in Dortmund gelandet.
Schweinsteiger kickt mit 33 beim SC Freiburg in der zweiten Liga, Martwert: 35.000 €.
Klose ist Assitenztrainer bei Duisburg (mit dem Robben, wassn da los in Duisburg?).
Ivanschitz kickt in Ipswich, Polanski ist wieder in Gladbach. Maik Franz scoutet in Karslruhe.
Cacau ist Manager beim VFC Plauen (obskur), Thurk beim Hallescher FC, Xavi ist Jugendtrainer in Bilbao (der Verein, von dem ich ein Angebot bekam), Nils Petersen stürmt für Duisburg.
Und zum Abschluss: Hildebrand ist noch immer in Hoffenheim - mit 38 Jahren.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 20.November 2011, 17:30:46
Auf zwei Beiträge verteilt! (2/2)

Folgende Spieler der ersten Mannschaft sind im Länderspieleinsatz:
Batoha (Österreich U-21), Mischenko (Ukraine U-21), Breen (Irland U-21), Yakovlev (Russland U-21), Núnez (Mexiko U-21), Banovic (Serbien U-21), Braun & Evrard (Belgien U-21), Dogaru (Rumänien), Angulo (Kolumbien), Todorov (Bulgarien), Castillo (Chile), sowie die Belgier Coeff, Courtois und De Coster.
Besonders bei De Coster würde ich mich freuen, wenn er endlich mal sein zweites Länderspiel machen dürfte. Sein Debüt war am 20.11.2013, also fast auf den Tag genau vor 4 Jahren!

18. November 2017
LÄNDERSPIELE:

U21-Europameisterschaft (Qualifikation, 5./6. Spieltag von 8-10 Spieltagen):


Russland (4.) - Frankreich (3.) 0:1
RUS: Anton Yakovlev (rote Karte in der 76. Minute, Kapitän, 6.8 )
FRA: Rubén De Peretti (7.4)

Aserbaidschan (5.) - Ukraine (2.) 1:4

UKR: Eugene Mischenko (9.6, Spieler des Spiels, 3 Tore)

Lettland (4.) - Irland (3.) 0:2

IRL: Sean Breen (7.5)

Österreich (3.) - Mazedonien (4.) 1:1
AUT: August Batoha (7.1)

U20-Freundschaftsspiel:

England - Belgien 4:1
BEL: Michiel Hermans (64. raus, 6.6), Patrick Niessen (45. rein, 6.6), Philippe Bertrand (72. rein, -), Carmine Adriaens (52. rein, 6.2), Patrick Van Damme (59. rein, 6.4)
[6 Spieler von Charleroi bilden erneut den größten Block in der U20]

Freundschaftsspiele:

Chile - Saint Vincent and the Grenadines 7:1
CHI: Roberto Castillo (70. rein, 6.7)

Bulgarien - Ghana 0:2
BUL: Petar Todorov (53. rein, 6.0)

San Marino - Kolumbien 0:5
COL: Jorge Angulo (7.7)

FREUNDSCHAFTSSPIEL:
Die Länderspielpause bringt natürlich wieder ein Testspiel mit sich. Diesmal gegen Rochefort.
Aus der ersten Mannschaft stehen folgende Spieler zur Verfügung: Marcelo Lopes, Celustka, Vandenbroeck, Alcibiade, Radovic, Buyens, Thygesen, De Pauw und Erivaldo.

Startelf: M. Lopes - Pip, Alcibiade, Vandenbroeck, Celustka - Henkes, Thygesen, Buyens, Radovic - De Pauw, Nyssen
Endelf: M. Lopes - Pip, Zimmermann, Vandenbroeck, Celustka - Verstraete, Krott, Langohr, Beugnies - Gheysen, Theis

Tore:
38. Minute: Mikkel Thygesen 1:0
45+2. Minute: Alessandro Henkes 2:0
90+4. Minute: Hans Verstraete 3:0

Endstand: Charleroi - Rochefort 3:0 (2:0)

Ein wahres Offensivfeuerwerk. *räusper*

21. bis 22. November 2017
LÄNDERSPIELE:

U21-Europameisterschaft (Qualifikation, 6./7. Spieltag von 8-10):


Belgien (1.) - Albanien (5.) 6:0
BEL: John Evrard (8.4, 1 Tor), Patrick Braun (65. rein, 8.6, 2 Tore)

Slowenien (3.) - Ukraine (2.) 1:3
UKR: Eugene Mischenko (8.8, Spieler des Spiels, 2 Tore)

Irland (3.) - Portugal (1.) 1:3
IRL: Sean Breen (5.2, Kapitän)

Frankreich (2.) - Montenegro (6.) 5:0
FRA: Rubén De Peretti (7.1)

Serbien (2.) - Österreich (1.) 1:2
SRB: Sasa Djukic (6.9, 1 Tor)
AUT: August Batoha (6.8 )

U20-Freundschaftsspiel:

Mexiko - Belgien 2:0
MEX: Adalberto Núnez (7.3)
BEL: Michiel Hermans (63. raus, 6.0), Patrick Niessen (45. rein, 6.9), Philippe Bertrand (45. rein, 6.9), Patrick Van Damme (45. rein, 6.2), Carmine Adriaens (68. rein, 6.9)

WM-Qualifikation (Europa, Playoffs-Rückspiel):

Belgien (Q) - Tschechien (-) 2:0
BEL: Alexandre Coeff (73. rein, 6.7)

Freundschaftsspiele:

Guatemala - Chile 0:1
CHI: Roberto Castillo (45. rein, 6.9)

Kolumbien - Saint Kitts and Nevis 4:1
COL: Jorge Angulo (7.2)

Rumänien - Australien 0:1
ROU: Casian Dogaru (73. raus, 6.9)

Ein abschließendes Wort zur WM-Qualifikation:

Aus Europa qualifiziert: Frankreich, Italien, Türkei, Portugal, Irland, Belgien, England, Dänemark, Niederlande, Schweiz, Russland, Ukraine, Kroatien, Spanien (als Ausrichter)
und eben nicht (u.a.): Tschechien, Norwegen, Österreich, Schweden, Deutschland (als Titelverteidiger), Bosnien&H., Finnland, Griechenland, Serbien, Rumänien (amtierender Europameister), Polen, Schottland

Aus Sicht von Charleroi interessant: Belgien (Coeff, De Coster, Courtois), Ukraine (Mischenko)

25. November 2017
Zitat
13. Spieltag: Sporting Charleroi (7.) gegen SV Zulte Waregem (13.)
Historie: 10 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 34:30 Tore
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 150 Punkte
Ausfälle: Adrián, Hamel (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Alle wichtigen Spieler sind unverletzt aus der Länderspielpause zurückgekehrt. Mischenko schoss fünf Tore in den zwei Partien - nur bei uns trifft er den Kasten nicht (674 Minuten).
Wir können mal wieder in Bestbesetzung antreten, beim Gegner fehlt der Ex-Carolo Romain Falkenberg. Dafür steht mit Sergej Igatov ein weiterer Bekannter auf dem Spielfeld - als linker Verteidiger. Topstar des Gegners ist der flinke Stürmer Wellington Silva, der diese Saison vier Tore in zwölf Spielen erzielen konnte.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (15.86 Zuschauer)
5°C, starker Regen
Charleroi - Zulte Waregem

32. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0
48. Tor für Charleroi: Erivaldo 2:0

63. << Erivaldo >> Evrard
63. << Cândido >> Breen
71. << Coeff >> Yakovlev

Endstand: Charleroi - Zulte Waregem 2:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Bei schlimmen Witterungsverhältnissen besaßen wir von Beginn an die Kontrolle am Spiel. Beste Chance nach 20 Minuten war ein Torschuss von Todorov. Nach einer halben Stunde wuchtete David Alcibiade einen Eckball mit Schulter und Rücken unhaltbar ins gegnerische Gehäuse und markierte somit die Führung für die Gastgeber. Ex-Carolo Ignatov sah im Kopfballduell schlecht aus.
Auch der zweite Treffer der Partie resultierte aus einem Kopfballduell: Cândidos lange Flanke kratzte in der Luft an der Torauslinie, doch der Ball war noch im Spiel und fand Erivaldos Kopf. 2:0 kurz nach Wiederanpfiff. Der Brasilianer setzte sich gegen drei Verteidiger und den am Ball vorbeispringenden Keeper durch. Respekt.
Während der Rest der Mannschaft wieder für die Tore zuständig war vergaben die Stürmer erneut aussichtsreiche 1-gegen-1-Situationen.
Courtois war so unbeschäftigt, dass er in der 63. Minute einen Abstoß direkt zum Gegner spielte, nur um die Situation anschließend zu entschärfen. Kennen wir ja von ihm.
Für Zulte Waregem war dies der Beginn der Schlussoffensive. Doch die kartenreiche Partie (drei Gelbe pro Seite) wurde ohne weiteren Treffer beendet. Die gelbe Karte für De Coster hat ein Nachspiel: In der Partie gegen Genk ist er gesperrt.

Zumindest über Nacht waren wir auf dem wichtigen sechsten Platz angekommen, und das mit mindestens einem Spiel weniger als die direkte Konkurrenz.

Anscheinend haben Coeff und De Pauw ihre Wechselabsichten etwas begraben, nur noch Mischenko und Courtois stehen momentan auf Kriegsfuß mit der Vereinsführung.
Die beiden Torschützen wurden ins Team der Woche gewählt, in dem auch Facundo Parra vertreten ist. Erivaldo wurde zudem in der Wahl zum Spieler der Woche Dritter.

DER SPIELTAG:
Gent (11.) - Sint-Truiden (5.) 1:1
Charleroi (6.) - Zulte Waregem (13.) 2:0
Club Brügge (9.) - Mons (10.) 0:0
Genk (3.) - Antwerpen (15.) 1:1
Beerschot (12.) - Standard (1.) 0:3
Westerlo (7.) - Tournai (16.) 0:0
Mechelen (4.) - Anderlecht (2.) 1:1
Roeselare (14.) - Cercle Brügge (8.)

28. November 2017
Zitat
14. Spieltag: Racing Club Genk (3.) gegen Sporting Charleroi (6.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 14 Niederlagen, 40:50 Tore
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: De Coster (gesperrt), Adrián, Hamel (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Heute steht ein Nachholspiel in Genk an. Die Gastgeber sind klar favorisiert, für uns bedeutet das wieder: Kontern.
So langsam habe ich das Gefühl die richtige Taktik für mein Team wiederentdeckt zu haben. Das macht uns natürlich trotzdem nicht zum Favoriten heute. Für den gesperrten De Coster kommt Yakovlev in die Startelf. Er wird für weitere Absicherung in der Defensive sorgen. Coeff spielt damit heute einen offensiveren Part.
Bei Genk stürmt immer noch Samuel Yeboah, diese Saison traf er allerdings erst dreimal.

SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
3°C, trocken
Genk - Charleroi

56. Tor für Genk: Samuel Yeboah 1:0
62. rote Karte für Genk: Anthony Rogie
82. Verletzung (Charleroi): Adalberto Núnez
88. Tor für Charleroi: Patrick Braun 1:1

69. << Todorov >> De Pauw
75. << Mischenko >> Braun
75. << Erivaldo >> Evrard

Endstand: Genk - Charleroi 1:1 (0:0)

NACHBERICHT:
Bereits nach fünf Minuten hat Yeboah drei Chancen, doch sie konnten allesamt abgeblockt werden. Direkt im Anschluss trifft ein weiterer Spieler den Pfosten - sechs Minuten gespielt zu diesem Zeitpunkt.
Genk hat uns richtig in die eigene Hälfte gedrängt, der Ballbesitz ist erschreckend - es kommt einer wahren Belagerung gleich. Nach einer halben Stunde der erste Torschuss von Mischenko aus guter Position - am Anfang der Saison hätte er den noch gemacht. Kurze Zeit später köpft Coeff den Ball auf die Latte.
Gegen Ende der ersten Halbzeit können wir uns etwas aus der Umklammerung befreien und das Spiel wird offener.
Doch nach einer Stunde köpft Yeboah den Ball nach einer Ecke unbedrängt in unseren Kasten. Die Gastgeber führen. Kurz nach dem Treffer verlieren die Gastgeber Mittelfeldspieler Anthoony Rogie nach seiner zweiten gelben Karte.
In der 69. Minute wäre beinahe eine kuriose Kopfballstaffete mit einem Treffer für uns belohnt worden. Doch Erivaldo scheitert, genauso wie Minuten zuvor mit dem Fuß.
Zeit und Kräfte schwinden ob der erneuten Englischen Woche dahin. Zehn Minuten vor Schluss muss Núnez das Feld verletzt verlassen, zu diesem Zeitpunkt ist kein Wechsel mehr möglich. Wir spielten nun mit einer Dreierkette und warfen alles nach vorne. Der junge Evrard stand auf einmal nach einem tollen Pass frei vorm Torwart - und vergab die Chance.
In der 87. Minute schlug dann die Stunde von Patrick Braun. Der ebenso junge Braun bekam von Coeff den selben Pass spendiert den zuvor Evrard auf den Fuß gelegt bekam, und vollendete. 1:1 - der späte Ausgleich war da.
Zum Glück gab es danach kaum mehr Beschäftigung für meine dezimierte Abwehrkette und ein Punkt konnte aus der ausverkauften Cristal Arena entführt werden. Im nächsten Jahr wird Genk in ein mehr als 30.000 Zuschauer fassendes neues Stadion umziehen.
Dieses Spiel kann definitiv als Erfolg verbucht werden.

Nicht so schön ist allerdings der rückläufige Zuschauerschnitt in dieser Saison. Vor den Spielen bekomme ich oft die Meldung, dass wir wieder nur vor halbvollen Rängen spielen werden (vom Promillegehalt vollvoll, aber das ist ein anderes Problem). Mit 20.661 ist der Schnitt momentan so schlecht wie nie, aber vielleicht kann das in der Champions Gruppe am Ende der Saison noch etwas verbessert werden. Der schwächste Schnitt nach Eröffnung der neuen Arena lag übrigens bei 23.066 in der Saison 2013/14. Letztes Jahr verirrten sich noch über 27.000 in das Charleroi Stadium - bedingt durch die Champions-League-Euphorie wohlgemerkt.

Die Verletzung von Adalberto Núnez schockte ganz Charleroi. Der junge Mexikaner fällt mit einer Hüftverletzung bis zu zwei Monate aus. Ein herber Rückschlag, doch in der Innenverteidigung können wir das noch mit am einfachsten abfedern.

DER SPIELTAG:
Genk (3.) - Charleroi (6.) 1:1
Sint-Truiden (4.) - Club Brügge (10.) 2:1
Tournai (16.) - Mons (8.) 0:2

(http://img36.imageshack.us/img36/5395/tab20.jpg)

Es geht voran. Sieben Punkte in den letzten drei Partien haben uns zurück in die Top 6 der Tabelle gebracht - mit einem Spiel Rückstand. Doch die nächsten drei Partien werden viel schwerer. 3x Live-Übertragung, 3x gegen Teams, die in der Tabelle vor uns stehen. Jetzt wird es interessant. Und im Anschluss gibt es den nächsten Dreier-Block mit der Partie gegen Heerenveen als Abschluss des Jahres 2017.

Tippspiel:

12.11.: 12. Spieltag: Antwerpen (15.) - Charleroi (6.): Antwerpen: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
[Tobilanski: +167]
25.11.: 13. Spieltag: Charleroi (6.) - Zulte Waregem (13.): Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Zulte Waregem: 5.50
[Tobilanski: +150]
28.11.: 14. Spieltag: Genk (4.) - Charleroi (6.): Genk: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
[Tobilanski: +320]

Glückwunsch zum Tipp-Triple an Tobilanski! :)

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
2. Tobilanski    03/03   0637  (0637)1.000
3. wrdlbrmft     10/25   0409  (1209) .400
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200
Zu tippende Spiele:

01.12.: 15. Spieltag: Charleroi (6.) - Anderlecht (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Anderlecht: 3.20
07.12.: Europa League: Charleroi (2.) - Zenit (1.): Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Zenit: 2.50
10.12.: 16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) - Charleroi (6.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Tobilanski am 20.November 2011, 20:22:24
Ui bin ich ein Hengst  ;D hoffe ich mal ich tippe weiter so gut ^^

01.12.: 15. Spieltag: Charleroi (6.) - Anderlecht (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Anderlecht: 3.20 REMIS
07.12.: Europa League: Charleroi (2.) - Zenit (1.): Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Zenit: 2.50 REMIS
10.12.: 16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) - Charleroi (6.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63 HEIMSIEG
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.November 2011, 12:15:36
12.11.: 12. Spieltag: Antwerpen (15.) - Charleroi (6.): Antwerpen: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
[Tobilanski: +167]
25.11.: 13. Spieltag: Charleroi (6.) - Zulte Waregem (13.): Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Zulte Waregem: 5.50
[Tobilanski: +150]
28.11.: 14. Spieltag: Genk (4.) - Charleroi (6.): Genk: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 21.November 2011, 17:02:30
Netter Versuch, wrdlbrmft, aber die Spiele waren schon. ;)
Die Partie gegen Genk war übrigens ein Remis.

Bitte diese hier tippen:

01.12.: 15. Spieltag: Charleroi (6.) - Anderlecht (2.):
Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Anderlecht: 3.20
07.12.: Europa League: Charleroi (2.) - Zenit (1.): Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Zenit: 2.50
10.12.: 16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) - Charleroi (6.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.November 2011, 12:31:47
Netter Versuch, wrdlbrmft, aber die Spiele waren schon. ;)
Die Partie gegen Genk war übrigens ein Remis.

Bitte diese hier tippen:

oh ... scham ... schande ...  ???

01.12.: 15. Spieltag: Charleroi (6.) - Anderlecht (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Anderlecht: 3.20
07.12.: Europa League: Charleroi (2.) - Zenit (1.): Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Zenit: 2.50
10.12.: 16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) - Charleroi (6.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 24.November 2011, 20:47:53
Welcome Back! Núnez ist verletzt und nach dem Spiel gegen Genk unter der Woche treffen wir nun auf den Tabellenzweiten aus Anderlecht. Dies ist gleichzeitig die Generalprobe für die Partie gegen Zenit.

Der erste Dezembertag bedeutet in Belgien traditionell die Veröffentlichung der Nominierten für den Goldenen Schuh. Von den 50 Spielern auf der Liste spielen vier für Charleroi: Courtois, Coeff, Cândido und Mischenko. Genk ist mit gleich 9 Spielern vertreten; Severino (Sint-Truiden) der einzige Ex-Carolo auf der Liste.

1. Dezember 2017
Zitat
15. Spieltag: Sporting Charleroi (6.) gegen RSC Anderlecht (2.)
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen, 21:27 Tore
Hinspiel: Anderlecht - Charleroi 2:1
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte / wrdlbrmft: Anderlecht für 320 Punkte
Ausfälle: Adrián, Núnez, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - De Pauw, Todorov

VORBERICHT:
Erst unter der Woche in der Liga ran müssen und dann gleich noch das Freitagsspiel oben drauf. Na danke schön. Und auch noch Genk und Anderlecht - da kann man ja gefahrlos rotieren. Von wegen, in Wirklichkeit werden wir ja sogar noch kaputt getreten (Núnez).
Nun denn. Es ist auch das erste Spiel unserer Rückrunde. In Anderlecht verloren wir den Saisonauftakt mit 2:1.
De Coster kehrt zurück, Castillo spielt für Núnez. Aufgrund von Erschöpfung, Moral und Leistung sitzt Mischenko nur auf der Bank. Ich hoffe auf die heilende Wirkung unserer Ersatzbank (siehe vor ein paar Wochen Todorov/De Pauw und ihre Spielbelebungen nach Einwechslungen).
Für Anderlecht stürmt wieder Tom De Sutter als einzige Spitze.
Taktik: Hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott. Ob der Trainer dicht ist, oder ein Gott, das zeigt sich jetzt.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (31.713 Zuschauer)
5°C, trocken
Charleroi - Anderlecht

48. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:0

65. << Erivaldo >> Thygesen
71. << Todorov >> Mischenko
79. << Cândido >> Breen

Endstand: Charleroi - Anderlecht 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief erfreulich unaufgeregt. So gut wie keine Torchancen auf Anderlechter Seite und der Ballbesitzbalken war uns ungewöhnlich stark gewogen - das sah teilweise nach 90% aus. Und wenn es mal Chancen gab, dann waren wir die Mannschaft, die sie kläglich vergab. Bis zu dem Moment als Matteo De Coster frei vorm Keeper stand und den Ball souverän an ihm vorbei schob - sein erstes Saisontor. Und das von einem Spieler der schon einmal bester Charleroi-Schütze der Saison war. Leider kam dann die Halbzeit. Denn eins war klar: So spielerisch dominant könnte die zweite Halbzeit sicher nicht verlaufen. Der Ballbesitz lag übrigens bei 68%.
Doch die erste Hälfte ging nahtlos in die zweite Halbzeit über. Kaum Torchancen, genau ein Schuss von Anderlecht, der es wert war erwähnt zu werden (Freistoß übers Tor) und ein Sieg für uns. Der Ballbesitz lag noch immer bei 65%, von 8 Anderlechter Schüssen ging nur einer aufs Tor. Selten habe ich eine so ungefährliche Mannschaft erlebt - und zum Glück war es diesmal nicht die eigene. Wir waren zwar nicht viel besser, aber ein Kontertor reicht dann manchmal auch schon.
Courtois landete im Team der Woche.

DER SPIELTAG:
Charleroi (5.) - Anderlecht (2.) 1:0
Gent (10.) - Tournai (16.) 1:0
Cercle Brügge (8.) - Antwerpen (15.) 2:0
Genk (3.) - Zulte Waregem (13.) 0:0
Mechelen (6.) - Sint-Truiden (4.) 2:2
Roeselare (14.) - Club Brügge (11.) 2:2
Beerschot (12.) - Mons (7.) 0:2
Westerlo (9.) - Standard (1.) 0:1

Europapokal!
Zitat
Europa League: Sporting Charleroi (2.) gegen Zenit St. Petersburg (1.)
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 1:2 Tore
Hinspiel: Take a guess.
Tipps: Tobilanski: Remis für 300 Punkte / wrdlbrmft: Remis für 300 Punkte
Ausfälle: Adrían, Núnez, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Schrecksekunde im Training: Thibaut Courtois verletzt sich einen Finger und droht für die Partie auszufallen. Und hier sieht man die schöne Logik des Football Managers: Der Ausfall von Verteidiger Núnez wird auf zwei bis drei Monate geschätzt, aber ich hätte ihn für die nächste Partie fitspritzen lassen können. Courtois ist mit seinem angeknacksten Finger und zwei Tagen Ruhepause aber hoffnunglos verloren - da können auch die Schamanen nichts mehr machen. Sinn? Ich finde ihn auch nicht. Courtois konnte sich von seiner Verletzung zwar noch rechtzeitig erholen, wird aber trotzdem als "Müde" mit 89% Fitness geführt. Muss wohl der rechte Daumen gewesen sein... Mir ist die Sache zu heiß und Lopes steht im Tor - ausgerechnet heute.
Ansonsten treten wir in Bestbesetzung an, auch Mischenko ist wieder mit von der Partie.
Und eins ist auch klar: Den ersten Gegentreffer hätte Courtois schon mal sicher gehalten.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.729 Zuschauer)
5°C, Regen
Charleroi - Zenit

14. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:0
17. Tor für Zenit: Facundo Roncaglia 1:1
71. Tor für Zenit: Davide Petrucci 1:2

65. << Alcibiade >> Angulo
73. << Cândido >> Breen
90. << Coeff >> De Pauw

Endstand: Charleroi - Zenit 1:2 (1:1)

NACHBERICHT:
Nach sieben Minuten und einer besseren Anfangsphase unsererseits reklamiert Alcibiade vehement einen Elfmeter. Und es stimmt schon, der Zeniter Verteidiger ist da ziemlich rabiat zur Sache gegangen. Seis drum. Den hätte Mischenko wahrscheinlich auch noch erfolgreich vorbei geschossen.
Etwa zehn Minuten später nehme ich diese Gotteslästerung demütig zurück. Der große, tolle, torsichere und überaus geilste Mann dieser Welt, Eugene Mischenko, köpft den Ball ins Tor. (Aus den zwei Metern Entfernung hätte das auch meine Oma geschafft) Ne, ich sag ja nix! Vor allem nicht nachdem postwendend der Gegentreffer erfolgte. Aber hey, es steht noch Unentschieden!
Lopes wehrt noch zwei gute Chancen ab und mit 1:1 verabschiedeten sich die Teams in die Pause. Wir lagen voll im Soll. In Belgrad stand es zu diesem Zeitpunkt schon längst 1:0 für die Hausherren. Damit hatten wir einen Punkt Vorsprung auf Partizan und drei auf Heerenveen. Und auf einmal war dieses Duell am letzten Spieltag vielleicht gar nicht mehr so bedeutungsschwanger.
Die zweite Halbzeit begann mit einer weiteren Großchance von St. Petersburg und einer guten Möglichkeit von Erivaldo in der 62. Minute.
In der 70. Spielminute hatte Petrucci freie Schußbahn und vom Innenpfosten sprang der Ball ins Tor. 2:1 für Zenit. Gerade in dem Moment, in dem ich mich fragte ob wir jetzt offensiver spielen sollten. (Die Frage war damit dann auch beantwortet.) Die Führung in Belgrad hatte weiterhin Bestand, wir waren nun punktgleich mit Partizan.
Trotz fünf Minuten Nachspielzeit gelang uns kein Ausgleichtreffer mehr. Schade. Hätte ich gewusst das wir uns noch eins fangen, hätte ich natürlich schon früher offensiver spielen lassen. Aber so ist das halt.

DER SPIELTAG:
Charleroi (2.) - Zenit (1.) 1:2
Partizan (4.) - Heerenveen (3.) 1:1

Heerenveen gelang in der 82. Minute durch ein Eigentor noch der Ausgleich. An der Ausgangsposition hat sich dadurch nicht viel verändert, zumindest nichts zum Negativen. Wenn Partizan nicht gegen Zenit gewinnt reicht uns ein Unentschieden gegen Heerenveen. Falls wir verlieren ist auf jeden Fall Schicht. Ein Sieg bringt uns sicher weiter.
Gewinnt Partizan und wir spielen Unentschieden müssten wir über die Auswärtstorregel auch weiter sein (auswärts 2:1 gewonnen, zu Hause 1:0 verloren).

Wäre dies ein Logik-Rätsel, hättet ihr euch die Punktabstände bereits selber ausrechnen können, aber ich bin mal so nett:

1. Zenit (13 Punkte, qualifiziert) 2. Charleroi (6 P.) 3. Heerenveen (5 P.) 4. Partizan (4 P.)

10. Dezember 2017
Zitat
16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) gegen Sporting Charleroi (5.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 1:1
Tipps: Tobilanski: Sint-Truiden für 250 Punkte / wrdlbrmft: Sint-Truiden für 250 Punkte
Ausfälle: Núnez, Hamel (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Gegen diesen Gegner haben wir uns in der Vergangenheit schon öfter schwer getan. Der Sturm ist mit Battini und Parra auch sehr gut besetzt, dazu der starke Severino im rechten Mittelfeld.
Bei uns spielt diesmal wieder De Pauw im Sturm. Man darf gespannt sein ob bei Mischenko nun der Knoten geplatz ist. Ich bleibe da lieber etwas zurückhaltend.
Beim Gegner sind fünf Spieler verletzt, allerdings sind das größtenteils Ergänzungsspieler. Darunter auch Michael Blanc, der dritte Ex-Carolo in Sint-Truiden (Severino, Parra). Das Team haben wir wirklich ordentlich gesponsert.

SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (8.747 Zuschauer)
11°C, heiter
Sint-Truiden - Charleroi

02. Tor für Charleroi: Erivaldo 0:1
24. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:2

56. << Coeff >> Todorov
71. << Erivaldo >> Evrard
71. << Castillo >> Angulo

Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 0:2 (0:2)

NACHBERICHT:
Ein wahrer Bilderbuchstart für uns: De Pauw schickt Erivaldo steil und der platziert den Ball am kurzen Pfosten. Zwei Minuten gespielt.
In der 18. Minute schlug mein Herz Salti: Balleroberung Coeff im Mittelfeld und Pass auf Mischenko. Der Ukrainer lässt einen Gegner stehen, umkurvt die Grätsche des zweiten Verteidigers, hat nur noch der Torwart vor sich; der zweite Verteidiger kommt wieder von hinten - ins Leere laufen gelassen - Abschluss: Pfosten. Aaaah! Aber wunderschön.
Unsere Stärke lag ganz klar in den Balleroberungen im Mittelfeld. Auch das zweite Tor wurde so eingeleitet: De Coster erkämpft sich den Ball, schickt De Pauw und der Belgier beendet seine über 600 Minuten wehrende Durststrecke - 2:0 für uns.
So ging es in die Halbzeitpause. Wir waren zwar das Team mit der schwächeren Tacklingquote, dafür hatten wir bisher aber das größere Kapital aus den Ballgewinnen im Mittelfeld geschlagen. In der Kabine wurde klar: Coeff würde heute definitiv nicht über 90 Minuten gehen können.
Schrecksekunde in der 69. Minute: Aus einer Fairplay-Geste unsererseits entstand beinahe der Anschlußtreffer: Der Einwurf zum Gegner (zuvor Verletzungsunterbrechung) endete innerhalb von Sekunden in unserem eigenen Strafraum und nach einem geblockten Kopfball von Parra fiel der Ball Distel Zola vor die Füße - dieser stand zum Glück im Abseits.
In der 86. Minute sah erneut alles nach dem späten Gegentreffer aus, doch auch Battini stand im Abseits - er starte schlicht zu früh. Von den zwei Abseitstoren abgesehen haben wir die Partie sicher nach Hause gespielt.
Und auf einmal biste wieder ganz dick drin im Geschäft: Vierter Platz.
Erivaldo und Nill De Pauw werden ins Team der Woche gewählt.

DER SPIELTAG:
Standard (1.) - Gent (11.) 2:0
Anderlecht (3.) - Genk (2.) 1:2
Antwerpen (15.) - Roeselare (14.) 0:0
Mons (7.) - Westerlo (8.) 1:1
Tournai (16.) - Mechelen (5.) 1:3
Zulte Waregem (12.) - Cercle Brügge (9.) 1:0
Sint-Truiden (6.) - Charleroi (4.) 0:2
Club Brügge (10.) - Beerschot (13.) 2:0

(http://img853.imageshack.us/img853/220/tab21.jpg)

Die letzten drei Spiele vor der Winterpause stehen an.

Tippspiel:

01.12.: 15. Spieltag: Charleroi (6.) - Anderlecht (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Anderlecht: 3.20
[Tobilanski: -100, wrdlbrmft: -100]
07.12.: Europa League: Charleroi (2.) - Zenit (1.): Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Zenit: 2.50
[Tobilanski: -100, wrdlbrmft: -100]
10.12.: 16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) - Charleroi (6.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[Tobilanski: -100, wrdlbrmft: -100]

Eine komplette Nullerrunde. :(

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
2. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
3. Tobilanski    03/06   0337  (0637) .500
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     10/28   0109  (1209) .357
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

13.12.: 17. Spieltag: AA Gent (11.) - Charleroi (4.): Gent: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
16.12.: 18. Spieltag: Charleroi (4.) - Tournai (16.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Tournai: 11.00
21.12.: Europa League: sc Heerenveen (3.) - Charleroi (2.): Heerenveen: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Tobilanski am 24.November 2011, 23:42:21
13.12.: 17. Spieltag: AA Gent (11.) - Charleroi (4.): Gent: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
16.12.: 18. Spieltag: Charleroi (4.) - Tournai (16.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Tournai: 11.00
21.12.: Europa League: sc Heerenveen (3.) - Charleroi (2.): Heerenveen: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Hoffe dieses Mal wirds besser -.- grml
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 28.November 2011, 12:59:22
[Heute gibt es wieder 2 Updates, jedoch nicht gleichzeitig. Die ersten zwei Spiele kommen jetzt, das Spiel gegen Heerenveen voraussichtlich heute Abend. Viel Spaß beim Lesen!]

Die letzten drei Pflichtspiele des Jahres 2017 stehen an: Gent und Tournai in der Liga und das entscheidende EuroLeague-Spiel gegen Heerenveen.

13. Dezember 2017
Zitat
17. Spieltag: AA Gent (11.) gegen Sporting Charleroi (4.)
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 25:25 Tore
Tipps: Tobilanski: Gent für 400 Punkte
Ausfälle: Evrard, Núnez (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Im Vorfeld der Partie hat sich John Evrard im U21-Match gegen Standard den Knöchel verstaucht und muss vier Wochen pausieren. Er darf somit schonmal die Liegen am Pool in unserem bald anstehenden Türkei-Trainingslager anwärmen.
Wir spielen mit der selben Elf, die kürzlich gegen Sint-Truiden so grandios gewann. Bei Gent steht der 33-jährige Stürmer Ljubijankic im Fokus: Er hat diese Saison mit sieben Treffern bereits einmal mehr eingenetzt als Mischenko.
Wir werden als großer Favorit gehandelt, hoffentlich können wir diesen Erwartungen gerecht werden. So krass sehe ich den Unterschied (zumal auswärts) eigentlich nicht.

SPIEL:
Arteveldestadion, Ghent (20.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
6°C, starker Regen
AA Gent - Charleroi

20. Tor für Gent: Ties Peeters 1:0

73. << Erivaldo >> Thygesen
73. << De Pauw >> Todorov
81. << Cândido >> Breen

Endstand: Gent - Charleroi 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Wir waren von Beginn an die dominierende Mannschaft. Dummerweise endete jeder Angriff mit einer Kurzablage auf Coeff und einem Weitschuss über die Latte - so hatte ich die Mannschaft nicht eingestellt.
In der 20. Minute zeigte Ties Peeters sein ganzes Können: Das 20-jährige Supertalent, das am 1. Januar zu Rapid Wien wechseln wird, verwandelte einen direkten Freistoß.
Danach verflachte die Partie doch sehr stark. Richtige Torchancen gab es nicht mehr. Ich würde ja gern mehr dazu schreiben - aber es gibt einfach nicht mehr von dieser Partie zu berichten.

DER SPIELTAG:
AA Gent (10.) - Charleroi (4.) 1:0
Club Brügge (7.) - Antwerpen (15.) 3:1
Mons (8.) - Zulte Waregem (12.) 0:1
(Nachholspieltag)

16. Dezember 2017
Zitat
18. Spieltag: Sporting Charleroi (4.) gegen RFC Tournai (16.)
Historie: 3 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 11:2 Tore
Hinspiel: Tournai - Charleroi 1:4
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 117 Punkte
Ausfälle: Núnez, Evrard (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Celustka - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - De Pauw, Todorov

VORBERICHT:
Nach der knappen Niederlage unter der Woche müssen wir heute zum Jahresabschluss in der Liga unbedingt punkten - zumal es gegen den Tabellenletzten geht.
Dogaru, De Coster und Mischenko fehlen erschöpfungsbedingt (rein: Celustka, Yakovlev, Todorov). Gerade bei Mischenko hätte ich mir diese Partie als Aufbauhilfe gewünscht. Auf der anderen Seite sind die drei dann immerhin für das Spiel gegen Heerenveen topfit.
Da aber ganze vier freie Tage bis zum Europa-League-Spiel sind, werden bis auf Castillo (für ihn: Angulo) keine weiteren Spieler speziell geschont. Erivaldo, Coeff und Cândido sind jedoch Kandidaten für eine frühe Auswechslung.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (17.879 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Tournai

25. Tor für Charleroi: Petar Todorov 1:0
54. Tor für Charleroi: Anton Yakovlev 2:0

74. << Cândido >> Breen
74. << Erivaldo >> Thygesen
74. << Coeff >> Buyens

Endstand: Charleroi - Tournai 2:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Die größte Chance der Anfangsphase vergab Carlos Cândido nach acht Spielminuten. Danach wurde die Partie etwas offener und der Gegner durfte auch zweimal übers Tor schießen.
Nach 25 Minuten fiel das erste Tor für die Gastgeber: Todorov zog kaltschnäuzig aus gut 20 Metern ab und der Ball sauste ins rechte Eck. 1:0 für Charleroi. Der gegnerische Trainer echauffierte sich über eine mögliche Abseitsposition, denn der Pass auf De Pauw, der diese Szene einleitete, sah wirklich stark abseitsverdächtig aus. Doch dem Schiri wars egal.
Im Anschluss setzte Yakovlev einen Freistoß an den Pfosten und Erivaldo wurde im Strafraum umgesenst - stand allerdings zuvor bereits im Abseits. Mit der knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.
Der Beginn der zweiten Hälfte war auf beiden Seiten von am Tor vorbei fliegenden Schüssen geprägt. Doch bereits in der 54. Minute verwandelte Yakovlev einen Freistoß und erhöhte auf 2:0. Was ihm in der ersten Halbzeit verwehrt blieb, wurde ihm nun gegönnt: Sein erstes Ligator für Charleroi - unter großer Mithilfe von Tournais Torhüter Grau.
Kurz vor Schluss kam es noch zu einer haarsträubenden Abwehraktion der Gäste: Ein Verteidiger hat quasi im Liegen versucht den Ball aus dem eigenen Strafraum zu köpfen - natürlich kam er damit nicht weit, doch wir konnten die Chance nicht vergolden.
Für Alexandre Coeff war es der 200. Ligaeinsatz in unserem Trikot. Petar Todorov schoss sich ins Team der Woche.

DER SPIELTAG:
Genk (5.) - Sint-Truiden (6.) 0:1
Gent (10.) - Mons (7.) 0:0
Cercle Brügge (12.) - Anderlecht (2.) 1:2
Charleroi (4.) - Tournai (16.) 2:0
Roeselare (14.) - Beerschot (13.) 0:0
Westerlo (8.) - Club Brügge (9.) 2:1
Antwerpen (15.) - Zulte Waregem (11.) 2:4
Mechelen (3.) - Standard (1.) 3:0           [Hoppla!]

Club Brügge hat im Anschluss an die 1:2-Niederlage gegen Westerlo den Trainer entlassen.
Zum "Hinrundenabschluss" (18 von 30 Partien gespielt) liegen wir auf Rang Vier hinter dem punktgleichem Team aus Mechelen.
Das Nachholspiel Standard - Anderlecht findet in ein paar Tagen statt und beendet das Fußballjahr in Belgien.

AUSLOSUNG:
Die Auslosung der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Spanien erfolgte kürzlich. Eugene Mischenko trifft mit der Ukraine auf die Elfenbeinküste, Japan und Argentinien. Die belgische Mannschaft (Coeff, De Coster, Courtois) hat es mit Portugal, Südkorea und Paraguay zu tun. Deutschland konnte sich nicht qualifizieren. Der ungewöhnlichste Qualifikant ist wahrscheinlich Burkina Faso. Die Todesgruppe dürften Uruguay, Russland, Australien und Italien bilden. 
Die WM 2026 findet übrigens entweder in Südafrika, Argentinien oder Uruguay statt.

DER SPIELTAG:
Standard (1.) - Anderlecht (2.) 0:0

Damit sind die Ligaspiele des Jahres 2017 beendet. Das Nachholspiel Standard - Tournai findet erst im nächsten Jahr statt. Der Rückstand auf Anderlecht beträgt nun zwei Punkte.

(http://img444.imageshack.us/img444/5778/tab22.jpg)

[Voraussichtlich heute Abend: Das Spiel in Heerenveen!]
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 28.November 2011, 22:09:25
Wie versprochen gibt es jetzt das Ergebnis des Spiels gegen Heerenveen. Vorher möchte ich noch anmerken, dass diese Story in einem anderen Forum im Oktober zur Story des Monats gewählt wurde. Als Dankeschön gab es in diesem Forum heute zwei Extra-Posts die ich hier nur verlinken werde. Das liegt auch daran, dass dort Tabellen benutzt werden und die Formatierung in den beiden Foren nicht identisch ist und die Umwandlung zu lange gedauert hätte.
Es ist auch nichts weltbewegendes, sprich: man verpasst nichts. Es handelt sich dabei um Statistiken und ein (Halb)Saisonfazit.
Wer es lesen will findet die beiden Beiträge hier: Beitrag 1 (http://fm.onlinewelten.com/forum/index.php?page=Thread&postID=466669#post466669) / Beitrag 2 (http://fm.onlinewelten.com/forum/index.php?page=Thread&postID=466670#post466670)

###

21. Dezember 2017
Zitat
Europa League: sc Heerenveen (3.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 2:1 Tore
Hinspiel: Charleroi - Heerenveen 2:1
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Núnez, Evrard (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Die Tabelle:
1. Zenit 13 Punkte
2. Charleroi 6 Punkte
3. Heerenveen 5 Punkte
4. Belgrad 4 Punkte

Die Ausgangslage ist so einfach wie schwierig: Mit einem Sieg oder einem Unentschieden sind wir sicher weiter, bei einer Niederlage sind wir natürlich raus.
Etwas Aufregung vor der Partie gab es auch: Wenige Stunden vor Spielbeginn hat mein Torwarttrainer seine Sachen gepackt und ist über Heerenveen nach Glasgow geflogen und wird künftig für Celtic arbeiten. Da stand ich jetzt ohne Torwarttrainer und musste Courtois selber warm schießen.
Die Spannung ist natürlich riesig. Heerenveen gilt als der leichte Favorit, doch eine starke Abwehrleistung unsererseits könnte heute schon reichen.
Bis auf den verletzten Núnez sind alle dabei; die Spieler sind fit, keiner ist müde.
Bei Heerenveen sieht das anders aus: Gleich drei Stammspieler sind gesperrt, dazu gibt es noch zwei verletzte Spieler. Fünf weitere Akteure wären bei der nächsten gelben Karte für ein Spiel gesperrt - was haben die denn für ein Massaker in der Gruppenphase veranstaltet? Mit Dori und Suk spielen zwei treffsicherste Stürmer von Beginn an, dahinter halten zwei erfahrene Schweden die Fäden im Mittelfeld in der Hand: Viktor Elm und Philip Haglund.
Allein das Erreichen dieses "Endspiels" ist in meinen Augen schon eine große Leistung, doch jetzt zählts! Seid ihr bereit? Wir spielen heute in den giftgrünen Ausweichtrikots. Schiedsrichter ist Peter Gagelmann.

SPIEL:
Abe Lenstra Stadion, Heerenveen (26.389 Zuschauer)
etwa 0°C, regnerisch
Heerenveen - Charleroi

5. Minute:
Erste Chance für Charleroi in dieser Partie. Erivaldo steht halblinks und wird den Freistoß reinbringen: Pass auf Cândido an der Strafraumgrenze. Der spielt den Ball in den Strafraum und findet De Coster mit dem Rücken zum Tor! Drehung, Abschluss! Der Ball wird von Castillo abgefälscht, und rollt ins Tor! Tor für Charleroi! Der Torwart ist aufgrund des Abprallers machtlos. Castillo wird als der Torschütze gefeiert, es steht 1:0 für Charleroi! Heerenveen braucht jetzt zwei Tore.

13. Minute:
Lange Flanke von Toró in den Strafraum, doch Courtois fängt den Ball ab. Jetzt macht er das Spiel ganz schnell! Abwurf auf Erivaldo, Kurzpass auf Mischenko und der sieht den startenden Todorov! Mischenko haut den Ball in die gegnerische Hälfte und Todorov ist als erster am Ball, kein Abwehrspieler in Sicht! Todorov läuft frei aufs Tor zu! Der Bulgare sprintet auf die rechte Seite, kurzer Schlenker, der Torwart kommt raus. Abschluss! Rechts am Keeper vorbei... und links am Pfosten vorbei! 2:0 für Charleroi! Was für ein Auftakt, sie hören richtig - es steht 2:0 für die Gäste! Die Abwehrreihe der Holländer wurde eiskalt ausgekontert.

15. Minute:
Heerenveen zeigt sich bis jetzt noch kämpferisch: Herrera marschiert über die rechte Seite, bedrängt von Batoha und Cândido. Batoha stellt sich der Flanke in den Weg und es gibt Einwurf für Heerenveen. Herrera wirft nach vorne, fünf Spieler laufen auf den Ball zu, das sieht schon fast aus wie beim Rugby. Doch der einzige Niederländer kommt an den Ball: Elm verlängert per Kopf, da steht Dori frei! Courtois kommt raus, doch der Ball ist im Tor! Nur noch 1:2 durch einen Kopfball von Dori. Doch jetzt laufen die Heerenveener zum Schiedsrichter, er gibt das Tor nicht! Das gibt es nicht, Foul von Dori an Courtois ist die Entscheidung des Unparteiischen. Es bleibt beim 2:0!

25. Minute:
Wieder Flanke über rechts von Herrera doch Coeff klärt zur Ecke. Toró bringt sie rein, doch der Ball fliegt postwendend aus dem Strafraum der Belgier.

32. Minute:
Batoha über links auf Cândido. Pass in die Mitte auf Todorov, dieser will Erivaldo anspielen, doch der Ball wid abgefälscht. Jetzt steht Coeff auf der rechten Seite frei und hat den Ball am Fuß. Er läuft in den Strafraum, Rienstra mit der Grätsche - verfehlt. Coeff zieht ab - am Tor vorbei.

36. Minute:
Mischenko kommt mit dem Ball nach vorne. Er sieht keinen Mitspieler und zieht ab! Doch der Keeper wehrt den Ball ab.

44. Minute:
Angriff Heerenveen über die rechte Seite. Flanke in den Strafraum, Suk kommt an den Ball! Kopfball - über die Latte.

Halbzeit:
2:0 für Charleroi der Spielstand. Heerenveen muss nun drei Tore schießen um sich für die erste K.O.-Runde zu qualifizieren.

49. Minute:
Ecke Charleroi: Erivaldo passt kurz auf De Coster, dieser gibt die Kugel zurück an Erivaldo. Flanke in den Strafraum! Doch Castillo köpft knapp am Tor vorbei.

54. Minute:
... und da zieht De Coster ab! Über das Tor.

73. Minute:
Heerenveen läuft die Zeit davon, es gab bisher keine Torchancen in dieser Halbzeit. Haben die Niederländer schon aufgegeben?

76. Minute:
Freistoß für Heerenveen. Zentral vorm Tor, etwa 17 Meter Distanz. Elm tritt an, zirkelt den Ball rechts an der Mauer vorbei... doch Courtois ist auf dem Posten. Ecke.

90. Minute:
Nochmal Freistoß für Charleroi. Yakovlev legt sich den Ball zurecht. Doch der geht vorbei.

Schlusspfiff:
Ende, Gelände! Charleroi gewinnt mit 2:0 in Heerenveen und zieht in die K.O.-Runde der Europa League ein!

06. Tor für Charleroi: Roberto Castillo 0:1
14. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:2

73. << De Coster >> Yakovlev
73. << Cândido >> Breen
73. << Todorov >> Banovic

Endstand: Heerenveen - Charleroi 0:2 (0:2)

NACHBERICHT:
Geil, geil, geil. Was für ein Start in die Partie! Zenit hat Partizan übrigens noch mit 4:0 geputzt. Wir sind weiter! Zusammen mit Club Brügge starten wir dann im neuen Jahr in die KO-Runde.
Erivaldo und Alcibiade haben sich in der Schlussphase der Partie verletzt, fallen jedoch nur jeweils 11 Tage aus.
Für den Sieg gegen Heerenveen gab es schonmal 140.000 € aufs Konto, aber da kommt hoffentlich noch etwas mehr zusammen durch die nächste Runde.

DER SPIELTAG:
Heerenveen (3.) - Charleroi (2.) 0:2
Zenit (1.) - Partizan (4.) 4:0

(http://img256.imageshack.us/img256/5263/elgruppenphase1.jpg)

22. Dezember 2017
AUSLOSUNG:
Wie spannend, schon sitzen wir in Nyon und schauen uns die Auslosung der nächsten Runde an.
31 Topteams und Sporting Charleroi befinden sich im Topf (anscheinend gibt es keine Setzliste). Standard Lüttich kommt aus der Champions League runter - damit sind wir drei belgische Teams.
Wenn ich mir fünf Gegner aussuchen dürfte, dann wären es Catania, Utrecht, Hoffenheim, Köln oder Lille.
Ansonsten sind noch so hochkarätige Namen wie AC Mailand, Bayern, Dortmund, Inter, Porto und Real Madrid vertreten.

Die belgischen Partien:
Club Brügge - Real Madrid
Standard - Utrecht

Die deutschen Partien:
Dortmund - Benfica
AC Mailand - Stuttgart
Besiktas - Köln
Hoffenheim - Rangers

Und die wichtigste Partie:
Charleroi - FC Bayern München

Ja so was, doa gibts ein Wiedersehen!
In der letztjährigen Champions League waren wir in der selben Gruppe und schieden beide aus. Die Partien gegen die Bayern verliefen nicht so erfreulich: 5:1 und 2:0 verloren wir. Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie. Am 21. Februar in Charleroi.

Tippspiel:

13.12.: 17. Spieltag: AA Gent (11.) - Charleroi (4.): Gent: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
[Tobilanski: +400]
16.12.: 18. Spieltag: Charleroi (4.) - Tournai (16.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Tournai: 11.00
[Tobilanski: +117]
21.12.: Europa League: sc Heerenveen (3.) - Charleroi (2.): Heerenveen: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[Tobilanski: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
2. Tobilanski    05/09   0754  (0854) .556
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     10/28   0109  (1209) .357
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Tobilanski am 29.November 2011, 20:29:15
Da es nix zum tippen gibt, ich aber schon süchtig bin bin ich mal so frei und hoffe du informierst mich und akzeptierst die Tipps  :-*

Club Brügge - Real Madrid Auswärtssieg
Standard - Utrecht Unentschieden

Die deutschen Partien:
Dortmund - Benfica Heimsieg
AC Mailand - Stuttgart Heimsieg
Besiktas - Köln Unentschieden
Hoffenheim - Rangers Auswärtssieg

Und die wichtigste Partie:
Charleroi - FC Bayern München Unentschieden
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 03.Dezember 2011, 12:37:13
@ Tobilanski: Sorry, die kann ich so ohne Quote und alles nicht annehmen. Aber am Ende des Beitrags warten schon drei Spiele auf deine Tipps. ;)

####

22. Dezember 2017

AUSLOSUNG:
Das hört ja gar nicht mehr auf mit den Auslosungen. Und diese ist auch noch sehr perfide: SOLLTEN wir gegen die Bayern weiterkommen (was wir wohl nicht tun werden), dann stünde unser nächster Gegner bereits fest: Der Sieger aus der Partie Deportivo La Coruna gegen Paris Saint-Germain. Hm, die würde ich beide gerne gegen die Bayern tauschen - nur so läuft das ja leider nicht.

Charleroi/FC Bayern - Deportivo/PSG

Indes steht der Winterfahrplan fest: Am 28. Dezember testen wir gegen Eupen, am 4. Januar in unserem Wintertrainingslager in der Türkei gegen Offenbach (zweite Liga) und am 11. Januar zum Abschluss gegen das belgische Team Asse-Zellik 2002. Eine Woche später beginnt die Liga mit der Partie gegen Standard Lüttich.

28. Dezember 2017
TESTSPIEL:
Heute steht der Test gegen Eupen auf dem Plan. In meinem Spielstand ist der Verein aus der deutschsprachigen Gemeinde in Belgien vor ein paar Jahren aus der zweiten Liga abgestiegen.
Ende 2009 gab es bereits dieses Freundschaftsspiel, damals gewann Eupen sogar mit 3:2 gegen uns.

Startelf: M. Lopes - Castillo, Angulo, Vandenbroeck, Celustka - Breen, Hamel, Buyens, Radovic - Banovic, Mischenko
Endelf: M. Lopes - Castillo, Scheuren, Heck, Celustka - Hermans, De Coster, Yakovlev, Thygesen - Braun, De Pauw

Sporting Charleroi - Eupen

Tore:
21. Minute: Sean Breen 1:0
40. Minute: Sean Breen 2:0

Endstand: Charleroi - Eupen 2:0 (2:0)

Zumindest ein Spieler hatte heute richtig Bock auf die Partie.

30. Dezember 2017
VERLETZUNG:
Kurz vor Jahresende hat sich Alexandre Coeff verletzt. Der Mittelfeldspieler kann aber in 9 bis 11 Tagen wieder trainieren und müsste somit zum Rückrundenstart wieder fit sein.

1. Januar 2018
Willkommen im Jahr 2018! Messi ist immer noch der beste Spieler der Welt. Er gewann den Titel des Welt-Fußballers, Welt-Spielers und Europas Fußballer des Jahres. Des weiteren wurde er zu Europas Mittelfeldspieler des Jahres gewählt. Im Angriff gewann Wayne Rooney (beide noch bei "ihren" Vereinen), in der Verteidigung Prieto (21-jähriger Newgen aus Osasuna) und im Tor Andrea Consigli aus Arsenal (früher/"heute" Atalanta).

Doch auch in Belgien wurden Titel vergeben. Zum Beispiel an Romelu Lukaku: Er wurde bester Belgier "abroad", also außerhalb des Landes. Er stürmt noch immer für Genua (wir hatten letztes Jahr das Vergnügen).
Der Goldene Schuh ging mal wieder (zum fünften Mal in sechs Jahren) an Artem Milevsyi in Lüttich. Silber ging an Maicon (zwei zweite Plätze und ein Sieg in den letzten drei Jahren) und Bronze an Eugene Mischenko, der seinen dritten Platz aus der Vorsaison damit verteidigen konnte.
Ich war in der Vergangenheit vielleicht etwas kritisch mit ihm, aber auch wenn er schon sechs Ligatore auf dem Konto hat, so resultierten drei davon aus dem 4:1 gegen Tubize und zwei aus dem 4:1 gegen Brügge. Das relativiert das Ganze dann doch etwas. Auch wenn er einen Schnitt von 7,12 hat, so waren seine 7+er-Leistungen in der Vergangenheit sehr selten. Da geht also schon noch was.
Was wiederum für ihn spricht: In den Spielzeiten zuvor schoss er letztendlich 11 bzw. 12 Ligatore in 36 bzw. 33 Spielen. Nun, nach 16 Spielen, hat er ziemlich genau die Hälfte bereits auf dem Konto (6 Tore). Voll im Soll.

4. Januar 2018
TRANSFER:
Und was für einer! Nikolay Bakhtin! Sagt euch nix? Er gehört neben Maxym Panasenko zu den großen Anwärtern im Tor der ukrainischen Nationalmannschaft, wenn die alten Hasen Shust und Pyatov einmal abtreten werden.
Er kommt aus, natürlich, Charkiw. Von Metalist Charkiw wechselten bereits Eugene Mischenko und Sergej Ignatov nach Belgien. Und nun der dritte Streich: Nikolay Bakhtin.
Und zum dritten Mal ablösefrei bei auslaufendem Vertrag im Sommer. Wir müssen uns also noch ein halbes Jahr gedulden bis Bakhtin für Charleroi kickt. Doch wenn er sich nicht nacheinander alle Gliedmaßen bricht habe ich großes Vertrauen auf einen neuen Coup. (Er hat sich bereits kurz nach Vertragsschluss den kleinen Zeh angestoßen und fällt gerade vier Tage aus - vielleicht bin ich doch lieber vorsichtig).
Dem 22 Jahre junge Bakthin (Markwert: 1.400.000 €, 14 Einsätze für die A-Nationalmannschaft) werden von meinem Scout 4,5 (in Worten: Vierkommafünf) Sterne bescheinigt - und das schon heute.
Ich hoffe, dass er Recht behält. Die Werte von Bakthin sind auf jeden Fall denen von Courtois mindestens ebenbürtig.
Somit wird die Luft für den wechselwilligen Belgier in der nächsten Saison hier ziemlich dünn.

TESTSPIEL:
Das zweite von drei Testspielen in der Winterpause steht auf dem Programm: Kickers Offenbach hat sich zu einem Kick bereit erklärt.

Startelf: Courtois - Batoha, Alcibiade, Vandenbroeck, Celustka - Cândido, De Coster, Buyens, Thygesen - Todorov, Mischenko
Endelf: Courtois - Batoha, Alciibiade, Vandenbroeck, Celustka - Cândido, Yakovlev, Radovic - De Pauw, Mischenko, Banovic

Sporting Charleroi - Kickers Offenbach

Tore:
13. Minute: Julian Benedikt Bidon 0:1
81. Minute: Anton Yakovlev 1:1

Endstand: Charleroi - Kickers Offenbach 1:1 (0:1)

Das war heute keine so gute Leistung, lediglich Yakovlevs Weitschussqualitäten retteten uns vor einer Niederlage. Leider wird Matteo De Coster vier Wochen ausfallen und die ersten Spiele der Rückrunde verpassen. Shit happens, aber Yakovlev ist ja auch ein guter Spieler.

7. Januar 2018
VERLETZUNG:
Ok, langsam wird es lästig: Casian Dogaru fällt bis zu 10 Tage aus. Sein Einsatz gegen Lüttich ist damit in Gefahr.
Einen Tag später verabschiedet sich Milan Banovic für die selbe Zeitdauer aufgrund einer Virus-Infektion.

11. Januar 2018
TESTSPIEL:
Zum letzten Testspiel empfangen wir AZ 2002, einen Verein aus Asse. Ein Team ohne großes fußballerisches Niveau, mit kleinem Kader und müden Spielern - und Asse ist auch nicht viel besser!
Bei uns fallen De Coster, Dogaru, Banovic und Núnez aus.

Startelf: Courtois - Angulo, Vandenbroeck, Castillo, Alcibiade - Breen, Yakovlev, Hamel, Radovic - Todorov, Mischenko
Endelf: Adrián - Angulo, Vandenbroeck, Heck, Celustka - Hermans, Buyens, Hamel, Erivaldo - Braun, De Pauw

Sporting Charleroi - AZ 2002

Tore:
08. Minute: Petar Todorov 1:0
39. Minute: Adriano Thonnes (ET) 2:0
41. Minute: Miroslav Radovic 3:0
80. Minute: Nicky Piron (ET) 4:0 [Kopfball Braun gegen die Latte, Abpraller in den Rücken des Keepers -> Tor]
90. Minute: Nill De Pauw 5:0

Endstand: Charleroi - AZ 2002 5:0 (3:0)

Ein Torfestival ohne Verletzungen - so muss das sein.

14. Januar 2018
Unser Pokalaus gegen Tubize erscheint seit heute in einem ganz neuen Licht: Tubize besiegte in der siebten Runde RSC Anderlecht mit 2:1!

16. Januar 2018
Neues aus der Kabine:
Mischenko ist seit neustem nicht mehr "unglücklich". Ob sich das auf seine Leistungen auswirkt bleibt abzuwarten.
Dagegen ist Coeff jetzt so richtig sauer und hat sich auf die Transferliste gemotzt. Aber im Winter wird er nicht verkauft - basta. Dummerweise hat diese Transferlistengeschichte auch bei seinen Mitspielern Spuren hinterlassen: Gestern hatten alle noch eine super Moral, jetzt ist sie bei Coeff und Courtois rot und bei Todorov, Celustka und Buyens nur noch gelb.

17. Januar 2018
VERLETZUNG:
Jetzt ist aber mal gut! Zwei Tage vor der Partie gegen Lüttich verletzt sich David Alcibiade im Training und fällt zwei Wochen aus. Wir haben nun keinen fitten Stamminnenverteidiger mehr. Somit müssen Castillo und Angulo ran.
Das schmälert unsere Chancen auf einen guten Rückrundenstart jetzt doch beträchtlich. Schließlich haben wir die schweren Brocken schon zu Beginn - hinten heraus werden die Herausforderungen leichter.

Tippspiel:

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
2. Tobilanski    05/09   0754  (0854) .556
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     10/28   0109  (1209) .357
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

19.01.: 19. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (4.): Standard: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
24.01.: 20. Spieltag: Charleroi (4.) - Mons (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Mons: 4.00
27.01.: 21. Spieltag: Club Brügge (9.) - Charleroi (4.): Brügge: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Tobilanski am 03.Dezember 2011, 18:06:12
Schweinerei ^^

19.01.: 19. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (4.): Standard: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
24.01.: 20. Spieltag: Charleroi (4.) - Mons (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Mons: 4.00
27.01.: 21. Spieltag: Club Brügge (9.) - Charleroi (4.): Brügge: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 09.Dezember 2011, 19:15:26
19. Januar 2018
Zitat
19. Spieltag: Standard Lüttich (1.) gegen Sporting Charleroi (4.)
Historie: 4 Siege, 16 Unentschieden, 16 Niederlagen, 22:48 Tore
Hinspiel: Charleroi - Standard 1:2
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, De Coster, Banovic, Núnez (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Gegner Lüttich ist schon etwas eingespielt: Nach dem 2:0 im Nachholspiel gegen Tournai und dem Sieg im Pokal gegen Vervlers ist dies bereits das dritte Pflichtspiel für die Lütticher im neuen Jahr.
Bei uns fallen gleich drei Stammspieler aus, das ist natürlich ärgerlich. Castillo und Angulo bilden die Innenverteidigung, für De Coster rückt Anton Yakovlev ins defensive Mittelfeld. Da Dogaru kürzlich verletzt war startet Ondrej Celustka heute von Beginn an.
Doch auch in Lüttich gibt es Verletzte. Von den fünf Kandidaten spielten bislang allerdings nur zwei regelmäßig. Mit Sergio Romero, Thielen, Pereyra, Witsel, Milevskyi und Maicon sind alle Stars dabei. Der Meister spielt im gewohnten 3-4-3-System. Ich erinnere mich an die erfolgreiche Flügel-Taktik aus dem SuperCup-Finale Anfang der Saison und hoffe aufs Beste.
Es ist für uns der erste Auftritt im neuen Standard Stadium, das zu Beginn der Saison eingeweiht wurde und 37.919 Zuschauer fasst.

SPIEL:
Standard Stadium, Lüttich (37.919 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
2°C, starker Regen
Standard - Charleroi

86. Tor für Standard: Maicon 1:0

71. << Erivaldo >> Evrard
83. << Coeff >> De Pauw
87. << Cândido >> Breen

Endstand: Standard - Charleroi 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
In der ersten Halbzeit hatten wir gute Spielanteile und auch die ein oder andere Chance. Man kann nicht sagen, dass Standard das klar bessere Team war. Zumal uns ein berechtigter Elfmeter verwehrt wurde.
In der 50. Minute kam Todorov nach einem Befreiungsschlag aus der Abwehr an den Ball und lief alleine aufs Tor zu - doch Sergio Romero konnte den Schuss abwehren. Ganz skurril wurde es fünf Minuten später: Courtois, nach fleißiger DVD-Analyse von Manuel Neuer zutiefst beeindruckt, schlug einen Freistoß aus der eigenen Hälfte nach vorne und fand Alexandre Coeff im Strafraum der Lütticher. Dieser verlängerte den Ball auch noch erfolgreich über Romero, doch Michael Smith rettete den Ball auf der Linie per Kopf. Courtois Scorerpunkt löste sich in Luft auf.
Kurz vor Schluss ereilte uns der bittere Gegentreffer: Eine Lütticher Ecke wurde außerhalb des 16ers gezogen und Maicon stand völlig frei vorm Tor. Der Gewaltschuss überbrückte die 20 Meter innerhalb von Millisekunden und fand das Tor.
Sehr bittere Pille.
Courtois wurde für seine gute Leistung von allen Seiten gelobt, ins Team der Woche gewählt und zum drittbesten Spieler der Woche gekürt.

DER SPIELTAG:
Standard (1.) - Charleroi (5.) 1:0
Anderlecht (2.) - Antwerpen (15.) 2:1
Beerschot (13.) - Westerlo (8.) 0:1
Mons (7.) - Mechelen (4.) 1:0
Sint-Truiden (6.) - Cercle Brügge (12.) 1:1
Tournai (16.) - Genk (3.) 1:3
Zulte Waregem (10.) - Roeselare (14.) 3:1
Club Brügge (9.) - Gent (11.) 1:0

24. Januar 2018
Zitat
20. Spieltag: Sporting Charleroi (5.) gegen Mons (7.)
Historie: 13 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, 32:14 Tore
Hinspiel: Mons - Charleroi 1:5
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 180 Punkte
Ausfälle: Núnez, Alcibiade, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Nach der bitteren aber nicht überraschenden Niederlage gegen Standard ist heute wieder ein Pflichtsieg eingeplant. Aufgrund der Ausländerregelung muss Todorov sich das Spiel heute sogar von der Tribüne aus anschauen. Aufgrund der schlechten Moral von Celustka startet Dogaru wieder von Beginn.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (32.850 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Mons

45+2. Tor für Mons: Marius Pucheu (Elfmeter) 0:1
73. Verletzung (Charleroi): Erivaldo

Wir schalten live in die Schlussphase. Die 82. Minute ist gerade angebrochen:

Abschlag vom Keeper aus Mons. Yakovlev gewinnt das Kopfballduell im Mittelfeld und verlängert auf Braun. Das Spiel wird jetzt über rechts breit gemacht: Dogaru auf Thygesen, dieser passt zurück in die Mitte auf Mischenko. Cândido ist gestartet! Der Pass kommt an und Cândido schließt ab! Links am Keeper vorbei! 1:1, Charleroi schafft den Ausgleich! Cândido läuft jubelnd an die Eckfahne. Doch der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht! Cândido ist zu früh gestartet, es war Abseits! Es bleibt beim 0:1.

...

Freistoß für Charleroi. Yakovlev passt kurz auf Angulo und dieser flankt in den Strafraum. Der Ball wird immer länger und findet Patrick Braun! Nur noch der Torwart vor ihm, doch er kann die Kugel nicht ins Tor schieben!

...

Angriff über die rechte Seite. Thygesen spielt den Ball rein, Braun lässt ihn durch und da steht Coeff! Weitschuss aus 16 Metern! Tooooooooooor! 1:1! Achtundachtzigste Minute - der Ausgleich! Diesmal zählts! Die Menge jubelt.

Anstoß Mons. Doch der Spielaufbau wird von Charleroi jäh gestoppt. Patrick Braun kommt über die rechte Seite. Der junge Spieler hat die Partie bisher wirklich belebt. Flanke in den Strafraum. Da steigt Mischenko hoch! Über den Torwart! Toooooooooooooooooooooooo-Abseits. Abseits. Es zählt nicht. Diesmal hat sich der Schiedsrichter schneller entschieden. Das dritte Tor innerhalb von acht Minuten, doch nur eines davon zählte. Die Carolos schlagen die Hände über dem Kopf zusammen.

...

92. Minute. Die Hälfte der Nachspielzeit ist bereits vorbei. Ecke für Charleroi. Ein großartiges Spektakel haben die Hausherren in der letzten Viertelstunde geboten. Und sie wollen noch mehr! Doch Mons kann klären. Batoha im Ballbesitz. Breen zieht in die Mitte, doch sein Schuss wird geblockt. Mischenko wird an der Ballannahme gehindert, die Kugel liegt jetzt frei auf dem Platz. Pressschlag. Der Abpraller landet bei Coeff. Der Weg zum Tor ist frei! Kurzer Sprint und Coeff zieht aus 17 Metern ab. Zentral über den Torhüter und ins Tooooooooooooor! Tor, Tor, Tor! I werd narrisch. Coeffs Doppelpack sichert Charleroi den späten Sieg! Die Fans rasten aus! Bierbecher fliegen durch den Nachthimmel. Was für ein Spiel!

88. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:1
90+3. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 2:1

73. << Erivaldo >> Thygesen
78. << De Pauw >> Braun
84. << Cândido >> Breen

Endstand: Charleroi - Mons 2:1 (0:1)

NACHBERICHT:
Nach einer Viertelstunde begann die Partie erst richtig und wir hatten ziemlich viel Platz, konnten jedoch keinen Gewinn draus schlagen. Nach 45 Minuten und 59 Sekunden (bei einer Minute Nachspielzeit) pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter für Mons. Pucheu verwandelte souverän und wir lagen 1:0 zurück.
Alles ab der 82. Minute habt ihr ja selbst miterlebt. Was ein Krimi. Wir haben 15 Minuten lang nur noch auf das gegnerische Tor gespielt und wurden belohnt! Aus der bitteren Niederlage wurde ein großer Sieg der Moral.
Erivaldo wird leider bis zu zwei Wochen ausfallen. Das Verletzungspech ist uns weiterhin treu.

DER SPIELTAG:
Gent (11.) - Beerschot (13.) 3:0
Antwerpen (15.) - Sint-Truiden (5.) 0:3
Cercle Brügge (12.) - Tournai (16.) 1:0
Charleroi (3.) - Mons (10.) 2:1
Genk (4.) - Standard (1.) 1:3
Mechelen (6.) - Club Brügge (8.) 0:1
Roeselare (14.) - Westerlo (7.) 0:4
Zulte Waregem (9.) - Anderlecht (2.) 1:0 [!!!]

Durch die Niederlage von Genk sind wir wieder auf dem dritten Platz. Der Rückstand auf Anderlecht beträgt nur noch zwei Punkte. Aber jetzt nicht übermütig werden.

27. Januar 2018
Zitat
21. Spieltag: Club Brügge (8.) gegen Sporting Charleroi (3.)
Historie: 14 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 43:43 Tore
Hinspiel: Charleroi - Brügge 4:1
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 263 Punkte
Ausfälle: Erivaldo, Núnez, Alcibiade, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Angulo, Castillo, Celustka - Breen, Yakovlev, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Nach dem tollen Triumph über Mons treffen wir heute auf Club Brügge. Der Achtplatzierte ist definitiv stärker als es der Tabellenplatz momentan aussagt. Ein Sieg heute wäre gut und wichtig. Wenn es schlecht läuft können wir theoretisch bis auf den sechsten Platz durchgereicht werden, so eng ist es da oben. Auf den Kantersieg im Hinspiel (4:1) können wir uns heute nichts einbilden, es fängt wie gewohnt bei alles bei Null an.
Für Dogaru und Cândido spielen die topfitten Alternativen Celustka und Breen. Der verletzte Erivaldo wird von Thygesen vertreten und Todorov kehrt in die Startelf zurück.
Mit Verzückung nehme ich die Tatsache zur Kenntnis, dass beim Gegner heute bis zu fünf Stammspieler ausfallen und viele in der Startelf müde sind, darunter Ivan Perisic und Stürmer Akpala, der diese Saison noch kein Ligator erzielen konnte. Da hat sich die Hereinnahme von 100%-fitten Spielern vielleicht als wahrer Glücksgriff entpuppt. In 90 Minuten sind wir schlauer.

SPIEL:
Jan Breydelstadion, Brügge (28.219 Zuschauer)
8°C, heiter
Club Brügge - Charleroi

08. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
11. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:2
16. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:3
30. Verletzung (Charleroi): Eugene Mischenko
39. Tor für Brügge: Yassine Gloub 1:3
58. Tor für Brügge: Wesley (Elfmeter) 2:3
66. Verletzung (Charleroi): Anton Yakovlev
72. Verletzung (Brügge): Jeroen Simaeys (IV)

30. << Mischenko >> De Pauw
69. << Yakovlev >> Buyens
87. << Breen >> Cândido

Endstand: Brügge - Charleroi 2:3 (1:3)

NACHBERICHT:
Bereits nach fünf Minuten traf das Team aus Brügge die Latte. Im Gegenzug geschah etwas, auf dass die Carolos lange warten mussten: Eugene Mischenko traf in der Liga das Tor! Sein siebtes Saisontor, doch das erste seit dem 24. September 2017. Gegen - genau - Club Brügge! Dort traf er bekanntlich doppelt. Bislang schoss er alle sechs Tore zwischen den Spieltagen Zwei und Sechs. Doch heute, am 21. Spieltag, ging es endlich weiter: 1:0 durch Mischenko nach Vorlage Todorov. So muss ein Spielzug aussehen.
Doch dies war nur der Anfang eines Paukenschlags. Kein zwei Minuten später zeigten flinke Carolos wie man müde Brügge-Spieler mürbe macht: Todorov bekommt den Ball an der Mittellinie zugespielt und hat schon nur noch zwei Gegner vor sich. Er bricht mit der Kugel genau durch die Mitte und läuft frei aufs Tor. Halbhoch am Keeper vorbei ins lange Eck - 2:0! Am Mittwoch noch auf der Tribüne, am Samstag schon zwei Scorerpunkte: Petar Todorov.
Direkt nach dem Tor brachten wir Brügge mit ein paar individuellen Fehlern in der Abwehr zurück ins Spiel. Doch im letzten Moment konnte die Gefahr noch entschärft werden. Im Endeffekt resultierte daraus sogar eine weitere Kontergelegenheit: Batoha spielt den Ball lang nach vorne auf Mischenko und der hat nur noch Todorov und drei Abwehrspieler vor sich. Ein Verteidiger kommt auf ihn zu, ein anderer ist viel zu weit weg und der dritte wird von Todorov mal glatt stehen gelassen. Der Ukrainer erkennt die Situation, spielt Todorov den Ball in den Lauf und wieder ist die 1-gegen-1-Situation da. Und drin! 3:0 für Charleroi nach 16 Minuten! Brügges Abwehrkette schrumpft zu oft zu einer 2-Mann-Verteidigung zusammen. Fürs Protokoll: Beim 3:0 roch es stark nach Abseits.
Obwohl die Kontertaktik wie geschmiert lief waren mir die Abwehrprobleme zu heftig und mein Team wurde angewiesen etwas mehr rauszurücken und schon im Mittelfeld den Ball zu erobern.
Leider musste Mischenko nach einer halben Stunde das Feld verletzt verlassen. Gerade als es mal lief! Er war ja seit kurzem nicht mehr unglücklich über seine Situation und spielte bisher eine klasse Partie.
In der 39. Minute gelang Brügge der Anschlusstreffer: Mit der heutigen Abwehrleistung kann ich wirklich nicht zufrieden sein. Hinten brannte konstant der Baum - und Weihnachten ist doch jetzt auch schon einen Monat her. Das Ding war noch lange nicht durch.
Dies zeigte sich auch nach der Halbzeit. Ein Spiel auf ein Tor - immer wieder Brügge. Nach fast einer Stunde foulte Thygesen einen Gegenspieler an der eigenen Strafraumgrenze und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Wesley trat an und verlud Courtois. Es stand nur noch 2:3! Jetzt wurden wir aber sichtlich nervös.
Nach 66 Minuten musste der zweite Spieler das Feld verlassen: Anton Yakovlev. Dieser Sieg wurde langsam teuer erkauft - und zum Glück wurde es am Ende überhaupt ein Sieg.
Die Konter in der ersten halben Stunde waren tödlich, doch danach bekamen wir offensiv nicht viel auf die Reihe. Die Abwehrleistung war durchweg vogelwild. Dazu die zwei Verletzungen - dieses Spiel hat meine Nerven definitiv nicht geschont.Glück im Unglück: Mischenko und Yakovlev dürften nicht länger als eine Woche ausfallen. Da unter der Woche kein Spiel ansteht kann ich in der Partie gegen Beerschot in sieben Tagen hoffentlich wieder etwas mehr Alternativen für die Startelf haben.
Petar Todorov wurde nach der Partie zum Spieler und Torschützen der Woche gewählt. Neben ihm steht auch Coeff in der Elf der Woche.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (3.) - Roeselare (14.) 1:1 [Yes!]
Club Brügge (9.) - Charleroi (2.) 2:3
Beerschot (13.) - Mechelen (7.) 1:1
Sint-Truiden (4.) - Zulte Waregem (10.) 2:1
Standard (1.) - Cercle Brügge (12.) 1:0
Westerlo (6.) - Gent (11.) 1:0
Mons (8.) - Genk (5.) 1:0 [Yes!]
Tournai (16.) - Antwerpen (15.) 2:3

29. Januar 2018
TRANSFER:
Sowohl kurz vor Transferfensterschluss, als auch kurz vor seinem Geburtstag konnten wir noch einen letzten Transfer abschließen. Der (noch) 18-jährige Carlos André Pinheiro Júnior (und damit möglicher homegrown player) wechselt für etwas mehr als eine halbe Millionen aus Getafe nach Charleroi. Er ist ein Innenverteidiger, der zwar gute Anlagen hat, aber noch eine Menge lernen muss um uns in der Zukunft weiterhelfen zu können. Man soll also bitte nicht zu viel von ihm erwarten.

(http://img848.imageshack.us/img848/9200/tab23.jpg)

Tippspiel:

19.01.: 19. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (4.): Standard: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
[Tobilanski: -100]
24.01.: 20. Spieltag: Charleroi (4.) - Mons (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Mons: 4.00
[Tobilanski: +180]
27.01.: 21. Spieltag: Club Brügge (9.) - Charleroi (4.): Brügge: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[Tobilanski: +263]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    07/12   1097  (1097) .583
2. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     10/28   0109  (1209) .357
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

03.02.: 22. Spieltag: Charleroi (2.) - Germinal Beerschot (13.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Beerschot: 5.00
10.02.: 23. Spieltag: Westerlo (6.) - Charleroi (2.): Westerlo: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
14.02.: 24. Spieltag: Charleroi (2.) - Gent (11.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Gent: 4.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Tobilanski am 12.Dezember 2011, 12:20:46
03.02.: 22. Spieltag: Charleroi (2.) - Germinal Beerschot (13.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Beerschot: 5.00
10.02.: 23. Spieltag: Westerlo (6.) - Charleroi (2.): Westerlo: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
14.02.: 24. Spieltag: Charleroi (2.) - Gent (11.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Gent: 4.00+

3x Sieg deine Mannschaft bitte
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: wrdlbrmft am 13.Dezember 2011, 15:10:19
03.02.: 22. Spieltag: Charleroi (2.) - Germinal Beerschot (13.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Beerschot: 5.00
10.02.: 23. Spieltag: Westerlo (6.) - Charleroi (2.): Westerlo: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
14.02.: 24. Spieltag: Charleroi (2.) - Gent (11.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Gent: 4.00
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 16.Dezember 2011, 21:10:15
Letzter Beitrag vor Weihnachten. Ein großes Dank an alle fleißigen Leser und Mittipper. Frohes Fest!

###

31. Januar 2018
VERLETZUNG:
Erst die gute Nachricht: Núnez und Alcibiade sind wieder fit, die Stamminnenverteidigung könnte also bald wieder auf dem Platz stehen.
Die schlechte: Yoni Buyens hat es erwischt. Der defensive Mittelfeldspieler fällt etwa drei Wochen aus.

3. Februar 2018
Zitat
22. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Germinal Beerschot (13.)
Historie: 16 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 32:23 Tore
Hinspiel: Beerschot - Charleroi 1:2
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 157 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 157 P.
Ausfälle: Buyens, Erivaldo, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Durch den kurzfristigen Ausfall von Buyens und der anhaltenden Verletzung von De Coster herrscht akuter Mangel im zentralen Mittelfeld. Yakovlev hatte dummerweise einen Tag vor der Partie auch noch einen U21-Einsatz, so dass er müde ausfällt. Als Resultat spielt Mikkel Thygesen hinter der Spitze. Somit läuft Miroslav Radovic mal wieder von Beginn an im rechten Mittelfeld auf. Für den angeschlagenen Mischenko reicht es heute nur zu einem Bankplatz: Todorov und De Pauw starten. Der Bulgare wurde übrigens zum zweitbesten Spieler und Torschützn des Monats ausgezeichnet. Alcibiade spielt wieder in der Innenverteidigung.
Germinal spielt in einem 4-1-4-1-System mit Romário als einzige Spitze.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.249 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Beerschot

35. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 1:0
40. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 2:0
78. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Fußballgott) 3:0

76. << Radovic >> Evrard
76. << Thygesen >> Hamel
80. << Cândido >> Breen

Endstand: Charleroi - Beerschot 3:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Die erste halbe Stunde erlief ereignislos. Doch dann kam der Elfmeterpfiff: Miroslav Radovic wurde von zwei Abwehrspielern beim Kopfball bedrängt, einer davon brachte ihn zu Fall. Genug für Schiri Van De Velde - er entschied auf Elfmeter. In Vertretung für Mischenko trat Todorov an den Punkt. Und wir erinnern uns, letztens verwandelte er sogar zwei Elfmeter in einem Spiel! Aufgepumpt mit genug Selbstvertrauen durch die tollen Leistungen der letzten Spiele traf er souverän zum 1:0.
Und ich denk mir das hier nicht aus! Fünf Minuten später holzt der selbe Spieler Alcibiade um und es gibt wieder einen Elfmeter für uns! Zweite Aktion, wieder keine gelbe Karte. Todorov legte sich den Ball hin und schoss in die selbe Ecke - 2:0!
Es blieb eine ansonsten maue Partie. Erst in der Schlussphase kam Todorov wieder an eine gute Torchance - und schon stand es 3:0! Drei Tore durch Todorov, eine sensationelle Leistung des Bulgaren. Cândido flankte von links und Todorov köpfte vor dem Keeper ein. Mit 10 Saisontreffern ist er nun auf Platz 4 der Torjägerliste.
Doch es gab heute noch einen weiteren Meilenstein zu feiern: Jeroen Hamel kam zu seinem ersten Ligaeinsatz für Charleroi. Der 23-jährige, der seit 2012 in Charleroi unter Vertrag steht und schon zwei Leihen hinter sich hat, konnte sich endlich seinen Traum erfüllen.
Selbstredend, das Petar Todorov wieder ins Team der Woche gewählt wurde, plus drittbester Spieler und Torschütze der Woche.

DER SPIELTAG:
Antwerpen (15.) - Standard (1.) 0:4
Cercle Brügge (12.) - Mons (8.) 0:2
Charleroi (2.) - Beerschot (14.) 3:0
Genk (5.) - Club Brügge (10.) 1:1
Roeselare (13.) - Gent (11.) 2:1
Zulte Waregem (9.) - Tournai (16.) 1:0
Mechelen (7.) - Westerlo (6.) 0:0
Anderlecht (3.) - Sint-Truiden (4.) 0:0

Läuft ja wie geschmiert! Alle Verfolger teilen sich die Punkte.

4. Februar 2018
VERLEZUNG:
Debütant Hamel verletzte sich im U21-Spiel gegen Antwerpen und fällt sechs Tage aus. Was aber viel wichtiger ist: Matteo De Coster ist wieder fit. Ein paar Tage später meldet sich auch Erivaldo zurück.

10. Februar 2018
Zitat
23. Spieltag: KVC Westerlo (6.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 12 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 35:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Westerlo 1:0
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 320 P. / wrdlbrmft: Remis für 320 P.
Ausfälle: Hamel, Buyens (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Aufgrund von vier Siegen aus den letzten fünf Partien reisen wir mit ordentlich Selbstvertrauen nach Westerlo. Glücklicherweise können einige Stammkräfte in den Kader zurückkehren: Erivaldo, Mischenko und Yakovlev spielen von Beginn an, De Coster sitzt zumindest wieder auf der Bank.
Bei Westerlo sitzt Toptorschütze Jaime Ruíz vorerst ebenfalls nur auf der Bank. Des weiteren fallen ein Innenverteidiger und ein rechter Mittelfeldspieler aus.
Westerlo wird dennoch als leichter Favorit angesehen.

SPIEL:
t' Kuipje, Westerlo (8.659 Zuschauer)
5°C, trocken
Westerlo - Charleroi

04. Verletzung (Westerlo): Fousseyni Cissé (ST)
08. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
12. Tor für Charleroi: David Alcibiade 0:2
21. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:3
53. Verletzung (Charleroi): Petar Todorov
78. Tor für Westerlo: Jaime Ruíz (Elfmeter) 1:3

53. << Todorov >> De Pauw
53. << Erivaldo >> Evrard
72. << Cândido >> Breen

Endstand: Westerlo - Charleroi 1:3 (0:3)

NACHBERICHT:
Bereits nach vier Minuten verletzte sich ein gegnerischer Stürmer schwer und angesprochener Jaime Ruíz stand wieder auf dem Feld. Nur Minuten später der nächste Rückschlag für Westerlo: Todorov erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld und dann ging es ganz schnell: Steilpass auf Mischenko und freier Weg zum Tor - und rein das Ding! 1:0 nach acht Minuten. Als Konterstürmer blühen Todorov und Mischenko in letzter Zeit aber mal so richtig auf.
Erneut dauerte es nur ein paar Minuten bis zum nächsten Highlight. David Alcibiade versenkte den Ball nach einer Ecke im gegnerischen Kasten: 2:0 nach etwas mehr als zehn Minuten.
Packen wir noch einmal zehn Minuten drauf und schon haben wir ein 3:0! Mischenko steht mit dem Rücken zum Tor und spielt den tödlichen Pass auf Todorov, der die Abseitslinie voll ausnutzt und den Ball unter die Latte zimmert. Jetzt wurde es eine Packung für Westerlo.
Wir machten das Spiel jetzt etwas langsamer und Westerlo kam auch ein paar Mal vor das Tor.
Nach 52. Minuten ereilte uns eine erneute Verletzung: Petar Todorov musste ausgewechselt werden. Es war wiedermal eine sehr starke Partie von ihm bis zu diesem Zeitpunkt.
In der 60. Minute wurden wir Opfer eines Konters, doch Courtois rettete beim Herauslaufen. Die bisher beste Chance der Gastgeber.
Warum bekomme ich in letzter Zeit so viele Elfmeter gegen mich? In der 72. Minute foulte Anton Yakovlev im Strafraum und Ruíz markierte vom Punkt den Ehrentreffer.
Bis zum Schlusspfiff hatten De Pauw und Mischenko noch je eine Chance und dann pfiff der Schiri ab. 3:1, wiedermal eine Partie in der wir in der ersten halben Stunde wie ein Orkan über unseren Gegner fegten.
Leider wird Petar Todorov zwei bis drei Wochen ausfallen. Er hatte gerade einen so guten Lauf, allerdings habe ich jetzt die Chance Milan Banovic wieder näher ans Team zu bringen. Es ist allerdings zu befürchten, dass Todorov mindestens eines der beiden Bayern-Spiele verpassen wird.

DER SPIELTAG:
Standard (1.) - Zulte Waregem (9.) 0:1 [!!!]
Gent (11.) - Mechelen (7.) 2:2
Mons (6.) - Antwerpen (15.) 4:1
Sint-Truiden (4.) - Roeselare (13.) 1:0
Tournai (16.) - Anderlecht (3.) 0:1
Westerlo (8.) - Charleroi (2.) 1:3
Beerschot (14.) - Genk (5.) 0:3
Club Brügge (10.) - Cercle Brügge (12.) 1:0

14. Februar 2018
Zitat
24. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen AA Gent (11.)
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:26 Tore
Hinspiel: Gent - Charleroi 1:0
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 180 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 180 P.
Ausfälle: Todorov, Buyens, Braun (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Eine sehr spannende Historie haben wir da gegen Gent: Acht Siege und acht Niederlagen, ein Tor weniger erzielt. Zeit, dies zu ändern. Doch es wird nicht einfach, das Hinspiel haben wir ja auch 1:0 verloren. Der Ausfall von Todorov wiegt nach seiner jüngsten Form schwer, außerdem sind Núnez und De Coster immer noch nicht fit genug für die Startelf. Aber warum auch etwas ändern wenn es so super lief? Da es blöderweise ein Spiel unter der Woche ist war Banovic am Tag zuvor bereits in der U21 im Einsatz, dazu ist Braun verletzt - ich habe quasi nur zwei Stürmer heute.
Bei Gent muss man auch Stürmer Ljubijankic aufpassen. Ties Peeters, der das Hinspiel per Freistoß entschied, spielt ja nun zum Glück bei Rapid Wien.
Ich muss zugeben: Ich bin doch etwas nervös ohne Petar Todorov und die wunderbare Kontertaktik.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (25.208 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Sporting Charleroi - AA Gent

67. << Erivaldo >> Thygesen
81. << Coeff >> De Coster
84. << De Pauw >> Evrard

Endstand: Charleroi - Gent 0:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Es war zu Beginn eine sehr ereignisarme Partie, doch am Ende der ersten Hälfte hatten wir schon ein paar große Chancen auf dem Konto: Zwei 1-gegen-1-Situationen von De Pauw (ihm fehlt halt das Selbstvertrauen), einen Coeffschen Weitschuss und eine Torchance von Eugene Mischenko. Doch es stand noch 0:0.
Leider änderte sich dies auch in der zweiten Hälfte nicht. De Pauw hatte noch zwei weitere Riesenchancen, doch er vergab sie. Es ist natürlich immer leicht zu sagen: "Mit Todorov hätten wir gewonnen!", aber manch ein Fan wird heute so gedacht haben. In den letzten zehn Minuten hab ich De Pauw sogar rausgenommen und mit Mischenko als einzige Spitze und De Coster und Thygesen im offensiven Mittelfeld mein Glück versucht. Doch gegen Gent gewinnen wir diese Saison einfach nicht. Jetzt ist es amtlich: 8 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (3.) - Standard (1.) 1:0 [das musste jetzt auch nicht sein]
Antwerpen (15.) - Club Brügge (10.) 3:3
Cercle Brügge (12.) - Beerschot (13.) 0:1
Charleroi (2.) - Gent (11.) 0:0
Genk (5.) - Westerlo (9.) 0:0
Roeselare (14.) - Mechelen (8.) 0:0
Sint-Truiden (4.) - Tournai (16.) 1:0
Zulte Waregem (6.) - Mons (7.) 1:0

(http://img202.imageshack.us/img202/3648/tab24.jpg)

Somit ist der schöne Vorsprung gegenüber Anderlecht dahin; Sint-Truiden bleibt uns weiterhin hartnäckig auf den Fersen.

Tippspiel:

03.02.: 22. Spieltag: Charleroi (2.) - Germinal Beerschot (13.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Beerschot: 5.00
[Faenwulf: +157, Fansal: +157]
10.02.: 23. Spieltag: Westerlo (6.) - Charleroi (2.): Westerlo: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
[Faenwulf: +320, Fansal: -100]
14.02.: 24. Spieltag: Charleroi (2.) - Gent (11.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Gent: 4.00
[Faenwulf: -100, Fansal: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    09/15   1474  (1474) .600
2. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

17.02.: 25. Spieltag: KV Mechelen (8.) - Charleroi (2.): Mechelen: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
21.02.: Europa League: Charleroi - FC Bayern: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Bayern: 2.00
25.02.: 26. Spieltag: Roeselare (14.) - Charleroi (2.): Roeselare: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Tobilanski am 17.Dezember 2011, 16:51:28
Ich habs einfach drauf  8) Nu zock ich mal!

17.02.: 25. Spieltag: KV Mechelen (8.) - Charleroi (2.): Mechelen: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
21.02.: Europa League: Charleroi - FC Bayern: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Bayern: 2.00
25.02.: 26. Spieltag: Roeselare (14.) - Charleroi (2.): Roeselare: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 30.Dezember 2011, 00:04:31
15. Februar 2018
VERLETZUNG:
-sfrei ist wieder Yoni Buyens.
In ein paar Tagen wird Patrick Braun zurückkommen, Petar Todorov wird für das Bayern-Spiel ausfallen.

16. Februar 2018
Zitat
25. Spieltag: KV Mechelen (8.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen, 30:19 Tore
Hinspiel: Charleroi - Mechelen 1:1
Tipps: Tobilanski: Mechelen für 400 Punkte
Ausfälle: Braun, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Das Samstagsspiel zwischen den beiden Englischen Wochen steht an. Nächste Wochen geht es dann gegen die Bayern. Deswegen schonen? Nein, die Liga ist wichtiger!
De Coster kehrt nach seiner Verletzung zurück in die Startelf und wird ziemlich sicher nicht über 90 Minuten spielen. Adalberto Núnez spielt ebenfalls wieder von Beginn an.
Mechelen beginnt im 4-1-3-2-System mit Ex-Carolo Jan Lella als 6er. Glynor Plet schoss bisher bereits 11 Tore in 17 Spielen. Auf den müssen wir aufpassen.
De Pauw ist seit 585 Minuten (fast 10 Spiele) ohne Torerfolg.

SPIEL:
Veoliastadion, Mechelen (13.847 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
9°C, heiter
Mechelen - Charleroi

20. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1
39. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:2
75. Tor für Mechelen: Timo Ortmann (Elfmeter) 1:2
78. Verletzung (Charleroi): David Alcibiade
89. verschossener Elfmeter (Charleroi): Nill De Pauw

70. << Erivaldo >> Evrard
70. << De Coster >> Yakovlev
70. << Mischenko >> Banovic

Endstand: Mechelen - Charleroi 1:2 (0:2)

NACHBERICHT:
Nach zehn Minuten hatte De Pauw eine ausgezeichnete Gelegenheit seine Torflaute zu beenden, doch er weigerte sich.
Weitere zehn Minuten später konnte er es dann aber auch nicht mehr verhindern: 1:0 durch Nill De Pauw! Da hat er sich schon extra ins Abseits gestellt, und dann übersieht der Schiri es auch noch. Die Führung nach 20 Spielminuten. Kontertaktik läuft wieder wie geschmiert.
Mechelen hielt die Partie im Anschluss mit einem Eckball pro Minute spannend, doch es folgte das 2:0. Eben war das ja noch als Witz gemeint, von wegen "den wollte er gar nicht rein machen", aber beim zweiten Treffer hat Mischenko es tatsächlich unnötig verkompliziert:
Kontersituation. Mischenko sprintet frei aufs Tor zu, kein Gegenspieler bei ihm. Links von ihm läuft noch ein Verteidiger, der den Passweg zu De Pauw zustellt. Mischenko ist jetzt nur noch 12 Meter vorm Tor, der Keeper kommt raus. Was macht er? Er steckt den Ball links zur Seite durch, genau in die Richtung des einzigen Verteidigers (Van Dessel). Doch dieser kann den Ball nicht kontrollieren (er läuft einmal drum herum um genau zu sein) und am Ende hat tatsächlich Nill De Pauw die Kugel am Fuß und schiebt sie am völlig verwirrten Keeper vorbei. 2:0 für Charleroi - Doppelpack und Herzrasen inklusive.
Halbzeit. Glynor Plet ist bisher nur durch eine Abseitsposition aufgefallen. Wir hatten wieder viel Platz und machten die Partie sehr schnell. Das Mittelfeld hatte eigentlich keine Offensivaufgaben, es wurde stets mit aus der Abwehr geschlagenen Bällen überbrückt. Die gegnerische Hälfte gehörte allein den beiden Stürmern, die die besagten langen Bälle am Mittelkreis annahmen und losliefen.
Gerade als ich die Partie als Sieg abgestempelt und dreifach gewechselt hatte, verursachte Alex Coeff einen Elfmeter für die Gastgeber. Ortmann verwandelte souverän in die rechte Ecke. Nur noch 1:2, noch 15 Minuten zu spielen.
Sekunden später verletzte sich David Alcibiade und musste raus. Den Dreifachwechsel sprach ich bereits an, nicht wahr? Dreierkette in Unterzahl, awesome!
Am Ende konnten wir uns noch über zwei Dinge freuen: Mechelen warf eine gute Kontergelegenheit mit einem Fernschuss weg und Banovic verdiente sich den Andy-Möller-Gedächntnispreis und holte einen Elfmeter raus. Erneut war Mischenko zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Feld, diesmal durfte De Pauw sein Glück versuchen. Doch er verschoss. War im Endeffekt aber auch egal, zwei Tore von ihm (+ beendete Torflaute) waren der Leistung genug.
Alcibiade wird vier bis fünf Tage ausfallen und droht ebenfalls gegen die Bayern zu fehlen. Wir schieben die Niederlage einfach auf das Verletzungspech, so!

DER SPIELTAG:
AA Gent (11.) - Genk (5.) 0:1
Club Brügge (8.) - Zulte Waregem (9.) 1:0
Mechelen (10.) - Charleroi (2.) 1:2
Standard (1.) - Sint-Truiden (4.) 2:1 [wenigstens keine böse Überraschung]
Tournai (16.) - Roeselare (13.) 0:3
Westerlo (7.) - Cercle Brügge (12.) 2:1
Mons (6.) - Anderlecht (3.) 1:0 [YES!]
Beerschot (14.) - Antwerpen (15.) 1:1

Wir waren alle Mons-Fans am Sonntag und es zahlte sich aus: Der Vorsprung auf Anderlecht wächst auf drei Punkte an, auf Sint-Truiden sind es vier.

21. Februar 2018
Zitat
1. K.O.-Runde (EL): Sporting Charleroi gegen FC Bayern München
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen, 1:7 Tore
Hinspiel: Ja.
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, Hamel, Todorov (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
J.B.K. und Uli Hoeneß sezieren vor der Partie unser Team für die Zuschauer des Privatfernsehns und halten fest: "Das Ding ist jetzt schon durch." Ein Innenverteidiger (Aldibiade) und der Stürmer mit der super Form (Todorov) sind verletzt, dazu ist der Gegner der FC Bayern. Was willste machen?
Doch Nill De Pauw blühte jüngst auf und mit Castillo haben wir einen weiteren guten und fitten Innenverteidiger in der Hinterhand. Aber der Gegner ist halt der FC Bayern. Was willste machen?
Der erst kürzlich wieder fit gewordene Núnez muss heute ebenfalls passen, zwei Spiele in fünf Tagen sind zu viel für ihn. Dann eben Angulo und Castillo in der Innenverteidigung. Die taktische Überraschung in der Aufstellung ist die Tatsache, dass Yakovlev im defensiven Mittelfeld starten und De Coster die Europa-League-Hymne von der Bank vernehmen wird.
Beim großen FCB spielen noch immer Mario Gómez, Thomas Müller, Toni Kroos, Philipp Lahm, Breno und Jerome Boateng. Letzterer eher zufällig, schließlich ist das hier der FM 2010 (er war also nie in Manchester). Alle genannten Spieler starten von Beginn an.
Weitere bekannte Spieler: Sinan Bolat (TW, Startelf), Aiden McGeady (MF, Startelf), Lukas Sinkiewicz (Bank), Keisuke Honda (nicht nominiert) und Miguel Veloso (verletzt).
Taktik: Hinten hilft der liebe Gott und vorne hilft der liebe Gott.
O'zapft is.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (34.845 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
0°C, regnerisch
Charleroi - FC Bayern

37. Verletzung (Bayern): Mario Gómez
53. Tor für Bayern: Toni Kroos 0:1
61. Tor für Bayern: Giuliano 0:2
88. Tor für Bayern: Giuliano 0:3

64. << De Pauw >> Banovic
76. << Erivaldo >> Thygesen
79. << Yakovlev >> De Coster

Endstand: Charleroi - Bayern 0:3 (0:0)

NACHBERICHT:
30 Sekunden gespielt: Erste Parade Courtois.
Sechs Minuten gespielt: Erste Chanche Mischenko.
Das war schon mal ein Erfolg.
Natürlich kamen die Bayer häufig vors Tor, besonders Gómez machte gut Betrieb. Nach einer halben Stunde stand es dennoch 1:1 nach klaren Torchancen und 2:2 nach Schüssen aufs Tor. Nach 37 Minuten musste Mario Gómez das Feld verletzungsbedingt verlassen und wir retteten uns mit 0:0 in die Halbzeitpause. Doch so schlecht waren wir bisher wirklich nicht. Darauf lies sich aufbauen.
Kurz nach Wiederanpfiff hatten wir sogar die erste Torgelegenheit, doch in der 49. Minute überschattete ein Kopfball von Breno auf die Latte die Anfangsphase der zweiten Halbzeit.
Durch Yakovlev im defensiven Mittelfeld hatten wir eine klare Unterzahl in der gegnerischen Hälfte, vor allem bei schnellem Konterspiel. Doch De Coster zu bringen wäre eine großes Risiko im defensiven Aspekt gewesen. Während dieser Gedankengänge bauten wir den ersten langsamen und gut strukturierten Angriff der Begegnung auf. Er endete am Pfosten. Coeff zeigte wieder einen seiner gefährlichen Weitschüsse.
Im Gegenzug spazierte Thomas Müller durch unsere Hälfte und legt auf Kroos ab. Dieser zeigte allen wie ein wirklich gefährlicher Weitschuss aussah und markierte das 1:0 nach 52. Minuten. Noch lagen wir ganz gut im Soll, im Rückspiel kann man ja immer mal einen Konter rein machen, doch nach 60. Minuten und einem Tor von Giuliano rückte auch dieses Szenario in weite Ferne. Das 3:0 kurz vor Schluss hätte es jetzt nicht unbedingt benötigt, doch eine wirkliche Klatsche war es am Ende auch nicht.
Es war eben ein Ergebnis, das man so vor der Partie auch erwarten konnte.
Meint auch J.B.K. "Und wenn Sie auch interessiert wie man aus Blumenkübeln einen nützlichen Wagenheber bastelt, dann bleiben Sie dran. Denn jetzt kommt meine Sendung."

DER SPIELTAG:
Bei den deutschen Teams war alles dabei:
3:0 für die Bayern (wir berichteten), 5:0 für Köln gegen Besiktas, Stuttgart verliert 2:0 gegen AC Milan, Hoffenheim 0:1 gegen die Rangers und Dortmund und Benfica trennen sich 2:2.
Die belgischen Kollegen überraschten: Standard gewann 5:2 gegen Utrecht und Club Brügge ermauerte sich ein 0:0 im Heimspiel gegen Real Madrid (Sergio Ramos, Defour, Kaka, Ronaldo, Barnetta, Benzema).

Im Team ist wieder das alte Problem aufgetreten: Die Stimmung ist nicht mehr die beste.
Dabei sind die wenigsten Spielern wechselwillig. Eigentlich nur Coeff. Selbst Courtois (dessen Weggang durch die Verpflichtung eines Ersatz-Torwarts als sicher gilt) hat momentan keine Probleme. Vereinzelte Spieler (u.a. Erivaldo, Mischenko) haben Stress mit den Medien, aber der Großteil ist einfach nur "besorgt über die Stimmung im Verein". Leider gibt es keinen Button um die Spieler für zwei Stunden in der Kabine einzusperren und eine Aussprache zu erzwingen. Dann hätten wir ein Problem weniger.

23. Feburar 2018
VERLETZUNG:
Sean Breen wird eine Woche ausfallen.

25. Februar 2018
Zitat
26. Spieltag: KSV Roeselare (13.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 4 Niederlagen, 22:17 Tore
Hinspiel: Charleroi - Roeselare 0:0
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 167 Punkte
Ausfälle: Breen, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Nächsten Mittwoch fahren wir zu den Bayern, doch das ist ja nur noch von sekundärer Bedeutung. Umso wichtiger ist ein guter Auftritt heute.
Die Stamminnenverteidigung (Núnez & Alcibiade) kehrt zurück, zudem spielt auch De Coster wieder von Beginn an.
Roeselare ist für mich ein Team der No-Names, daher kann ich nicht viel dazu sagen. Der beste Stürmer hat acht Tore auf dem Konto und einer der besten Mittelfeldspieler sitzt auf der Bank. Die Moral des Teams ist im Keller. Dabei haben sie nur eins der letzten fünf Spiele verloren.
Mit Habibou steht ein Stürmer im Kader, der zuvor etwa sechs Jahre für Charleroi spielte.

SPIEL:
Schiervelde, Roeselare (6.552 Zuschauer)
13°C, starker Regen
Roeselare - Charleroi

16. Tor für Roeselare: Giuseppe Rossini 1:0

61. << Núnez >> Castillo
67. << De Coster >> Yakovlev
71. << De Pauw >> Banovic

Endstand: Roeselare - Charleroi 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Nach 45 Sekunden setzten wir den ersten Kopfball an die Latte, doch es wurde zuvor bereits auf Abseits entschieden. Die Anfangsphase war ein offener Schlagabtausch mit einem Chancenplus auf unserer Seite. Leider konnten wir keine guten Konter spielen, da sich Roeselare den Ball nicht abnehmen ließ. Wir hatten generell mehr Ballbesitz und der Gegner schloss immer aus der Distanz ab. Bis zur 15. Minute: Nach einem anregenden Kurzpassspiel verwandelte Rossini (der beste Stürmer des Gastgebers) zur 1:0-Führung. Alcibiade konnte ihn nicht am Torschuss hindern.
Statt schnellen Kontern mussten wir uns mit langsamem Spielaufbau über die Außen begnügen. Doch die vielen Flanken, Ecken und Freistöße halfen nicht, denn Roeselare besaß die Lufthoheit im Strafraum. Das Resultat waren viele Befreiungsschläge, Abpraller und Abseitsstellungen.
Nach einer halben Stunde wurde die erste schnelle Aktion durch ein taktisches Foul des Gegners im Keim erstickt (gelbe Karte). Der anschließende Freistoß führte sogar zu einer Chance von Erivaldo, doch er stand im Abseits. Im Gegenzug gab es fast noch das 2:0. Die letzte Viertelstunde vor der Halbzeit ist keiner Erwähnung wert.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam es recht schnell zu ersten kleineren Verletzungen und Ermüdungserscheinungen auf unserer Seite. Nach dem Spiel gegen die Bayern waren die Spieler ausgelaugt. Die Chancen, sie schwanden.
Ein ums andere Mal sausten Kopfbälle über die gegnerische Latte. Doch meine Kicker wollten partout nicht flach spielen. Immer kam die letztlich ungefährliche Flanke über die Außen.
In der 80. Minute kamen wir noch mal durch einen individuellen Fehler des Gegners in Ballbesitz und diesmal wurde auch flach gespielt. Doch Cândidos Distanzkracher wurde abgewehrt, ebenso wie der Nachschuss. Zwei folgende Ecken brachten nichts mehr ein. Der nächste vielversprechende Angriff ging im Abpfiff unter.
Von zwölf Schüssen gingen heute nur fünf aufs Tor. Sechs Abschlüsse gingen am Gehäuse vorbei, vermutlich allesamt Kopfbälle übers Tor.
Cândido verletzte sich kurz nach seiner Chance und wird vier bis fünf Tage ausfallen. Mit ihm habe ich für das Bayern-Rückspiel ohnehin nicht geplant. Die Spieler sind müde und die Liga ist wichtiger, deswegen werden wir mit einer B-Elf in die Allianz Arena fahren. Am Wochenende wartet mit Genk ein direkter Konkurrent auf uns. Hoffentlich kann der Portugiese dann wieder mitmischen. Todorov sollte dann auch wieder fit sein.

DER SPIELTAG:
Genk (5.) - Mechelen (10.) 5:2
Antwerpen (15.) - Westerlo (6.) 0:1
Cercle Brügge (12.) - Gent (11.) 1:1
Sint-Truiden (3.) - Mons (8.) 3:0
Zulte Waregem (7.) - Germinal Beerschot (14.) 3:0
Tournai (16.) - Standard (1.) 0:2
Roeselare (13.) - Charleroi (2.) 1:0
Anderlecht (4.) - Club Brügge (9.) 1:1

Tournai wird damit bestenfalls noch Vorletzter (Playoff-Platz), sprich: Nächste Woche werden sie wohl abgestiegen sein.

(http://img839.imageshack.us/img839/1754/tab25.jpg)

Tippspiel:

17.02.: 25. Spieltag: KV Mechelen (8.) - Charleroi (2.): Mechelen: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
[Tobilanski: -100]
21.02.: Europa League: Charleroi - FC Bayern: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Bayern: 2.00
[Tobilanski: -100]
25.02.: 26. Spieltag: Roeselare (14.) - Charleroi (2.): Roeselare: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
[Tobilanski: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
2. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

28.02.: EL (Rück): FC Bayern - Charleroi:
FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
03.03.: 27. Spieltag: Charleroi (2.) - Genk (5.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
10.03.: 28. Spieltag: Cercle Brügge (12.) - Charleroi (2.): Cercle Brügge: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: _Kretsche_ am 30.Dezember 2011, 00:17:45
Ich mach mal mit  :D

28.02.: EL (Rück): FC Bayern - Charleroi: FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
03.03.: 27. Spieltag: Charleroi (2.) - Genk (5.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
10.03.: 28. Spieltag: Cercle Brügge (12.) - Charleroi (2.): Cercle Brügge: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 03.Januar 2012, 00:08:48
_UnForGiven: Willkommen in der Story. :) Deine Tipps waren schonmal sehr gut. Feedback ist auch immer gern gesehen.

###

28. Februar 2018
Zitat
Europa League: FC Bayern München gegen Sporting Charleroi
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen, 1:10 Tore
Hinspiel: Charleroi - München 0:3
Tipps: _UnForGiven: Bayern für 157 Punkte
Ausfälle: Cândido, Breen (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Castillo, Vandenbroeck, Angulo, Celustka - Buyens, Hamel, Yakovlev, Thygesen - Braun, Banovic

VORBERICHT:
Nach dem 0:3 im Hinspiel und dem bevorstehenden Spiel gegen Genk ist heute Schongang angesagt. Alles unter 0:4 kann als Erfolg verbucht werden. Dementsprechend wild fällt die Startaufstellung aus: 10 Reservespieler plus Stammtorwart. Jeroen Hamel kommt nach seinem Debüt vor ein paar Wochen heute zu seinem zweiten Spiel für Charleroi - und dann gleich Europa League. Vandenbroeck spielt das erste Mal überhaupt in dieser Saison und Björn Heck (19 Jahre, Verteidiger, 2 Sterne Potential) könnte zu seinem Pflichtsspieldebüt kommen. Er sitzt auf der Bank.

SPIEL:
Allianz-Arena, München (54.356 Zuschauer)
1°C, bewölkt
Bayern - Charleroi

51. Tor für die Bayern: Toni Kroos 1:0

79. RAUS: Braun REIN: De Pauw
79. RAUS: Hamel REIN: Radovic
82. RAUS: Thygesen REIN: Coeff

Endstand: Bayern - Charleroi 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Die Bayern schienen auch keine große Lust auf diese Partie zu haben: In der ersten Minute kamen wir gleich zu einer sehr großen Torchance durch Thygesen, doch Sinan Bolat parierte. Nach fünf Minuten nahmen die Bayern dann doch das Zepter in die Hand und kamen zu ein paar Torchancen, darunter ein Kopfball an die Latte (8. Minute).
Wie im Hinspiel retteten wir das 0:0 in die Halbzeitpause. Vor allem Courtois, Castillo und Angulo zeigten starke Leistungen und entschärften die neun (!) Ecken der Münchner in Durchgang eins. Für uns blieb es übrigens bei der einen Torchance zu Beginn der Partie.
Eine weitere Parallele zum Hinspiel: Kroos markierte das 1:0 durch einen Distanzschuss. Da kennt der nix.
Das war es dann zum Glück auch schon. Unsere B-Elf konnte sich gegen lustlose Münchner eine 0:1-Niederlage erzittern. Wie bereits erwähnt haben Courtois, Castillo und Angulo einen sehr starken Job gemacht. Ondrej Celustka hingegen, der jüngst auf eine Platzierung auf der Transferliste gedrängt hat, konnte mit der Note 5.9 keine wirklichen Stammplatzambitionen zeigen. Er ist zwar gleich stark wie Dogaru, aber bewiesen hat er es bisher nur in Testspielen.
Wir verabschieden uns aus der Europa League - hoffentlich sind wir nächstes Jahr wieder dabei.

DER SPIELTAG:
Bayern, Stuttgart und Köln qualifizieren sich für die nächste Runde; Dortmund und Hoffenheim scheiden aus. Standard Lüttich gewinnt insgesamt mit 7:3 gegen Utrecht, Brügge verliert nach einem Remis im Hinspiel mit 2:0 gegen Real Madrid.

3. März 2018
Zitat
27. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Racing Club Genk (5.)
Historie: 7 Siege, 10 Unentschieden, 14 Niederlagen, 41:51 Tore
Hinspiel: Genk - Charleroi 1:1
Tipps: _UnForGiven: Genk für 263 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Von den vier restlichen Spielen in der regulären Saison steht heute das wichtigste an. Genk ist Fünfter und nur drei Punkte hinter uns. Das zeigt wie knapp es da hinter dem Überteam aus Lüttich zu geht. Mit einem Sieg wäre die Qualifikation für die Meisterrunde heute erreicht, doch auch so scheinen die acht Punkte Vorsprung bei vier Partien ausreichend zu sein.
Die Historie ist nicht allzu vielversprechend - das wird heute ein schweres Ding. Dafür ist der Großteil der Stammspieler fit und einigermaßen ausgeruht. Lediglich im linken Mittelfeld muss Sean Breen für Carlos Cândido einspringen. Beide waren verletzt, doch der Ire ist fitter. Nach seiner starken Leistung gegen die Bayern startet Castillo für Núnez. Auch hier sind beide Spieler weit entfernt von kompletter Fitness. Im Sturm spielen De Pauw und Mischenko.
Beim Gegner aus Genk schaut man in ausgeruhte aber leere Gesichter. Glücklicherweise ist Topstürmer und Spielverderber Samuel Yeboah verletzt, ebenso wie Christophe Gaffory, der auch immer für ein Tor gut ist. Mit Zé Mario (Mittelfeld) fehlt ein weiterer Stammspieler verletzt.
Spiele gegen Genk sind für mich immer was besonderes, die sind immer schwer und meistens sehr knapp. Und heute ist es auch noch wichtig.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (26.627 Zuschauer)
8°C, Regen
Charleroi - Genk

04. Tor für Genk: Rade Veljovic 0:1
23. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:1
47. Tor für Genk: Kevin Wattamaleo 1:2
64. Verletzung (Genk): Felipinho (ST)
80. Tor für Genk: Stef Wils 1:3
86. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 2:3

57. RAUS: De Coster REIN: Todorov
57. RAUS: Breen REIN: Buyens
80. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard

Endstand: Charlroi - Genk 2:3 (1:1)

NACHBERICHT:
Nach weniger als vier Minuten liegen wir in Rückstand - Auftakt nach Maß sozusagen.
Doch auf einen ist noch Verlass: Nill De Pauw brachte uns nach 22 Minuten mit einem schönen Schuss ins lange Eck zurück in die Partie. Es sollte später als drittschönstes Tor der Woche ausgezeichnet werden.
Es war ein über weite Strecken ereignisarmes Spiel, die Spannung rührte vornehmlich aus der Bedeutung der Partie. Es ging darum in der Spitzengruppe vorne dran zu bleiben und dem direkten Konkurrenten eins auszuwischen. Nach 36 Minuten traf ein Spieler aus Genk den Pfosten, im direkten Gegenkonter konnte De Coster den finalen Pass auf De Pauw nicht vollenden.
So ging es mit 1:1 in die Halbzeitpause.
Für die zweite Hälfte hatten wir uns eine offensivere Ausrichtung vorgenommen und hoffentlich würde Mischenko nun auch mal den Ball bekommen.
Doch direkt nach Wiederanpfiff die kalte Dusche: Courtois kam bei einer langen Flanke in den Strafraum aus seinem Tor und muss den Ball auch eigentlich wegfausten können. Doch Wattamaleo springt in die Flugbahn und die Kugel landet im Tor. 2:1 für Genk. Da sah unser Keeper mal richtig blöd aus.
Lange Zeit passierte nichts mehr. Mischenko kam noch einmal im Strafraum im Ballbesitz, doch anstelle eines Torschusses entschied er sich dazu richtig Eckfahne zu laufen. Kann man mal machen.
Genk war nicht so gnädig und traf nach 80 Minuten zum 3:1. Game over.
Mischenkos 2:3 änderte zwar nichts mehr am Spielausgang, aber immerhin konnte er seine Torflaute beenden.
Wie gesagt: Spiele gegen Genk gehen meistens knapp aus.

DER SPIELTAG:
AA Gent (11.) - Antwerpen (15.) 1:0
Charleroi (2.) - Genk (3.) 2:3
Mechelen (10.) - Cercle Brügge (12.) 4:0
Westerlo (6.) - Zulte Waregem (8.) 2:1
Club Brügge (9.) - Sint-Truiden (4.) 3:3
Standard (1.) - Roeselare (13.) 5:0
Beerschot (14.) - Anderlecht (5.) 0:0
Mons (7.) - Tournai (16.) 3:1

Sint-Truiden und Anderlecht spielen nur Remis, somit bleiben wir auf dem zweiten Platz (punktgleich mit Genk und Sint-Truiden). Schade, dass es noch eine Meisterrunde gibt. Sonst wäre es so schön spannend mit 4 Teams, die quasi gleich auf liegen (3x 48, 1x 47 Punkte). Aber Weihnachten wird dann doch in den letzten 10 Spielen der Meistergruppe entschieden, nicht in den restlichen drei der regulären Saison.

6. März 2018
LÄNDERSPIELE:
Der an NAC Breda ausgeliehen Rechtsverteidiger Rubén De Peretti kam im Qualispiel zur U21-EM zum Einsatz. Seine Franzosen verloren 2:0 gegen die belgische Auswahl, die nun als Spitzenreiter beste Chancen auf die Qualifikation hat.
Es ist schon eher außergewöhnlich, dass mit Patrick Braun nur ein Carolo im Aufgebot der Belgier stand, dominieren wir doch die U20 mit gleich sechs Jugendspielern. Braun kam nicht zum Einsatz, mit Casper Noel wurde immerhin ein Ex-Spieler von mir eingewechselt.

10. März 2018
Zitat
28. Spieltag: Cercle Brügge (12.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 7 Siege, 10 Unentschieden, 3 Niederlagen, 22:15 Tore
Hinspiel: Charleroi - Cercle Brügge 1:1
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 157 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Núnez, Todorov und Cândido rücken wieder in die Stammelf. Die Mannschaft ist nach den Strapazen der letzten Wochen zwar wieder fit, aber moralisch etwas angeschlagen. Haben wir insbesondere durch die Spiele gegen die Bayern nun vier Niederlagen in Folge erlitten.
Gleich vier Spieler sind gelb-gefährdet, darunter Alcibiade und Coeff. Eine baldige Sperre käme mir sehr gelegen, verzichte ich auf die Spieler doch lieber in den restlichen Partien gegen Antwerpen und Zulte Waregem, als in der Meisterrunde gegen die Top Sechs des belgischen Fußballs.
Brügge spielt in einem interessanten 3-1-3-2-System mit einer Dreier-Abwehrkette, zwei Flügelverteidigern, drei zentralen Mittelfeldspielern (flach) und zwei Spitzen.
Wie bereits angesprochen ist die letztendliche Platzierung nach 30 Spieltagen irrelevant, es geht darum die meisten Punkte zu sammeln. Also: Auf einen Sieg!

SPIEL:
Jan Breydelstadion, Brügge (12.549 Zuschauer)
5°C, Regen
Cercle Brügge - Charleroi

32. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
51. Verletzung (Charleroi): Erivaldo (RM)
54. Tor für Brügge: Jasper Waalkens 1:1
75. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:2

51. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard
78. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev
83. RAUS: Cândido REIN: Breen

Endstand: Brügge - Charleroi 1:2 (0:1)

NACHBERICHT:
Nach einer eher unspektakulären Anfangsphase, in der wir viel Ballbesitz und wenig Chancen hatten, kamen die Hausherren auch zu einigen Möglichkeiten. Nach etwa 25 Minuten kippte die Partie erneut und wir waren wieder dran. In der 32. Minute erzielte der bis dahin blasse Eugene Mischenko mit einem Schuss aus der Drehung, der noch von der Latte nach unten abgelenkt wurde, die 1:0 Führung. Wenig später traf auch De Pauw die Latte, hatte jedoch weniger Glück.
Kurioses ereignete sich in der 43. Minute: Wir bekamen einen Freistoß AUF der Strafraumlinie zugesprochen. Nach meinem Wissen wäre das ein Elfmeter. Der Ball lag auch beim Freistoß klar AUF der Linie. De Costers Schuss resultierte in einem Eckball.
Erivaldo (rechtes Mittelfeld) erlebte noch fünf Minuten der zweiten Hälfte, dann musste er verletzt ausgewechselt werden (Ausfall: 2 bis 3 Tage). Drei Minuten später bekamen wir den Ausgleich - natürlich über die rechte Seite.
Im Anschluss waren die Hausherren dem 2:1 sogar näher als wir der erneuten Führung. Courtois parierte stark und ein Kopfball ging über die Latte.
In der 75. Minute änderte sich dies: Eine lange Flanke von Dogaru aus dem rechten Halbfeld flog in den Strafraum. Mischenko nutzte die Abseitslinie voll aus und konnte den Ball vor dem herauseilenden Keeper abfangen und stand dementsprechend frei und allein vorm Tor: 2:1
Nach einer nervenaufreibenden Schlussphase mit zu vielen Torchancen für Cercle gewannen wir die Partie mit 2:1.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (3.) - Westerlo (6.) 2:1
Cercle Brügge (12.) - Charleroi (2.) 1:2
Roeselare (13.) - Genk (4.) 3:3 [Immerhin.]
Sint-Truiden (5.) - Germinal Beerschot 1:1 [Auch nicht schlecht.]
Standard (1.) - Mons (8.) 3:0
Tournai (16.) - Club Brügge (9.) 0:3
Zulte Waregem (7.) - AA Gent (11.) 4:0
Antwerpen (15.) - Mechelen (10.) 1:1

Tournai ist somit abgestiegen und wir sicher für die Meistergruppe qualifiziert. Mit 15 Siegen haben wir auch einen schönen Vorteil gegenüber den Konkurrenten, zählen bei Punktgleichheit doch zuerst die Anzahl der gewonnen Spiele.

(http://img703.imageshack.us/img703/1515/tab26.jpg)

11. März 2018
VEREIN:
Der Aufsichtsrat pumpt 350.000 € in den Verein. Ein Tropfen auf den heißen Stein bei momentan über 11 Millionen Euro Verlust. Dies liegt vor allem an den fast 11,5 Millionen Euro Transferausgaben, also kein Grund zur Panik. Letztes Jahr hatten wir knapp 4 Millionen für Transfers ausgegeben und insgesamt 9,4 Millionen Gewinn gemacht - Champions League sei Dank.

Tippspiel:

28.02.: EL (Rück): FC Bayern - Charleroi: FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
[_UnForGiven: +157]
03.03.: 27. Spieltag: Charleroi (2.) - Genk (5.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
[_UnForGiven: +263]
10.03.: 28. Spieltag: Cercle Brügge (12.) - Charleroi (2.): Cercle Brügge: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
[_UnForGiven: +157]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
2. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
3. _UnForGiven   03/03   0577  (0577)1.000
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:
17.03.: 29. Spieltag: Charleroi (2.) - Antwerpen (15.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Antwerpen: 4.50
24.03.: 30. Spieltag: Zulte Waregem (7.) - Charleroi (2.): Zulte Waregem: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: sulle007 am 03.Januar 2012, 19:25:32
Finde ich immer wieder gut, hier zu lesen! Leider komme ich kaum dazu, was zu schreiben. :)

Zu tippende Spiele:
17.03.: 29. Spieltag: Charleroi (2.) - Antwerpen (15.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Antwerpen: 4.50  HEIMSIEG
24.03.: 30. Spieltag: Zulte Waregem (7.) - Charleroi (2.): Zulte Waregem: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75  UNENTSCHIEDEN

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
... muss mal wieder Mitspielen hier... 8)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: _Kretsche_ am 03.Januar 2012, 19:43:27
Zu tippende Spiele:
17.03.: 29. Spieltag: Charleroi (2.) - Antwerpen (15.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Antwerpen: 4.50
24.03.: 30. Spieltag: Zulte Waregem (7.) - Charleroi (2.): Zulte Waregem: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

ist natürlich schön zu sehen, das ich richtig lag, was für dich allerdings ja nicht so vom Vorteil war. Hoffe aber du kannst dich vor Antwerpen halten. Lüttich ist ja nun doch schon weg.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 09.Januar 2012, 20:41:55
Noch zwei Spiele in der regulären Saison, dann beginnt die heiße Phase. Wir werden nun auf Antwerpen und Zulte Waregem treffen. Zwei Pflichtsiege?

17. März 2018
Zitat
29. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Antwerpen (15.)
Historie: 11 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 31:8 Tore
Hinspiel: Antwerpen - Charleroi 0:1
Tipps: sulle007: Charleroi für 167 P. / _UnForGiven: Charleroi für 167 P.
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Spannung und Erwartungshaltung sind groß, das Stadion gut gefüllt. Verletzungsfrei und in absoluter Bestbesetzung gehen wir die Partie an. Hinspiel und Historie zeigen ganz klar, dass wir der Favorit heute sind. Nach Mischenkos Doppelpack gegen Brügge haben er und Todorov nun jeweils 11 Tore auf dem Konto. Antwerpens heutige Stürmer bringen es insgesamt auf ebenfalls elf Tore: Neun für Tshibamba, zwei für Hupperts.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (31.123 Zuschauer)
12°C, heiter
Charleroi - Antwerpen

08. Tor für Charleroi: Erivaldo 1:0
17. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 2:0
30. Tor für Charleroi: Petar Todorov 3:0

54. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)
54. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
54. RAUS: Núnez REIN: Castillo (IV)

Endstand: Charleroi - Antwerpen 3:0 (3:0)

NACHBERICHT:
Mit einem Auftakt nach Maß begeistern wir unsere Fans: Nach sieben Spielminuten kann der gegnerische Keeper eine Flanke von Mischenko nicht kontrolliert aus dem Strafraum fausten und am langen Eck wartete Erivaldo auf die Kopfballgelegenheit, die sich auf einmal auftat. Er gewann das Duell gegen van Peppen und traf zum 1:0.
Der Charleroi Express rollte weiter und nach zwei Schüssen übers Tor gelang bereits nach zehn weiteren Minuten das 2:0. Diesmal passte Erivaldo auf Mischenko. Dieser ließ einen Gegner stehen und verwandelte ins lange Eck. Ein Tor und eine Vorlage somit für Erivaldo, der sein 25. Ligaspiel für Charleroi absolvierte.
Es war ein Spiel auf ein Tor wie ich es selten erlebt habe. Nach genau 30 Minuten erzielte Todorov nach einem Sololauf über die linke Seite, sein Gegenspieler muss gerade auf dem Klo gewesen sein, das 3:0 für die Gastgeber.
9:0 Schüsse (4:0 aufs Tor) und 4:0 Großchancen bei 65% Ballbesitz für Charleroi waren das vernichtende Urteil für die Antwerpener Gäste zu diesem Zeitpunkt. Todorov wird später zum Spieler der Woche gekürt, dieser Treffer zum Tor der Woche.
Die Gäste trafen heute zwar nicht den Ball, dafür immer häufiger die Beine meiner Spieler. Alcibiade und De Coster wurden leicht verletzt und so langsam machte ich mir Sorgen. Es ging ja um nichts mehr, umso ärgerlicher wäre nun eine schwere Verletzung für einen meiner Schützlinge.
Wenigstens der Gästekeeper kam langsam zu sich und parierte gegen Cândido, Erivaldo und Todorov.
Die Partie war eigentlich schon beendet als wir in der letzten Minute nach einer Ecke mit zwei Kopfbällen jeweils einmal die Latte trafen, Rettungskopfball der Gäste auf der Linie inklusive. Gut, dass das Spiel da schon entschieden war.
De Coster wird neun bis elf Tage ausfallen und am letzten Spieltag gegen Zulte Waregem somit nicht zur Verfügung stehen. Unsere beiden Stürmer sind indes in der Elf des Spieltags vertreten und Erivaldo verkündet, dass die Medien fortan keinen negativen Effekt mehr auf ihn haben werden.

DER SPIELTAG:
Genk (4.) - Cercle Brügge (12.) 0:0
Gent (11.) - Anderlecht (3.) 2:2
Charleroi (2.) - Antwerpen (15.) 3:0 [Antwerpen nun in der Relegation]
Beerschot (14.) - Tournai (16.) 2:2
Mechelen (9.) - Zulte Waregem (8.) 2:1 [Waregem seit vier Spielen mit mind. einem Tor]
Mons (7.) - Roeselare (13.) 0:0
Westerlo (6.) - Sint-Truiden (5.) 1:0
Club Brügge (10.) - Standard (1.) 0:1

Unsere direkten Konkurrenten spielen sehr oft Remis in letzter Zeit - mir solls nur Recht sein. Sint-Truiden verliert sogar gegen Westerlo und fällt auf fünf Zähler Abstand zurück. Den zweiten Platz haben wir bereits sicher, doch wir können uns davon ja eh nichts kaufen.
Standard musste tatsächlich zwei Spiele in zwei Tagen austragen: Am Montag im Pokal (3:2 gegen Genk), am Dienstag in der Liga gegen Club Brügge (1:0). Und es kommt noch besser: Am Donnerstag spielen sie in der Europa League das entscheidende Rückspiel gegen Aston Villa und am Sonntag sind sie dann wieder in der Liga unterwegs. Macht vier Spiele in sieben Tagen!
Gut, dass wir schon aus dem Pokal raus sind, sag ich nur. Zumal unser nächster Gegner Zulte Waregem am Mittwoch vor unserem Spiel ebenfalls im Belgian Cup ran musste (1:1 gegen Mons).
Lüttich konnte übrigens 2:1 gegen Aston Villa gewinnen und steht somit im Viertelfinale.

Die Scouting-Front meldet, dass Bakhtin, der ukrainische Torwart, der nächste Saison ablösefrei nach Charleroi wechseln wird, immer noch als 5-Sterne-Keeper eingestuft wird. Hoffentlich kann er diese Vorschuss-Lorbeeren auch rechtfertigen.

24. März 2018
Zitat
30. Spieltag: Zulte Waregem (8.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 11 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 36:30 Tore
Hinspiel: Charleroi - Zulte Waregem 2:0
Tipps: sulle007: Remis für 320 P. / _UnForGiven: Charleroi für 275 P.
Ausfälle: De Coster (verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Yakovlev (DM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
11 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 36:30 (!) Tore. Ziemlich knappes Torverhältnis für so eine deutlich positive Bilanz. Schuld sind zwei hohe Auswärtsniederlagen in Waregem: 3:0 und 4:0 verloren wir hier bereits. Das wäre heute natürlich kontraproduktiv.
Für den verletzten De Coster rückt Yakovlev in die Elf und macht es sich im defensiven Mittelfeld gemütlich. Ansonsten spielt die selbe Elf wie eine Woche zuvor beim 3:0 gegen Antwerpen.
Waregems Stürmer trafen je viermal, Mischenko und Todorov haben nun bereits je 12 Treffer auf dem Konto. Mit Falkenberg (RM) und Ignatov (LV) spielen wieder zwei Ex-Carolos für Zulte Waregem von Anfang an.

SPIEL:
Regenboogstadion, Waregem (8.500 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
9°C, heiter
Zulte Waregem - Charleroi

26. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
45+1. Tor für Zulte Waregem: Jérémy Taravel 1:1
56. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 1:2

71. RAUS: Coeff REIN: Buyens (ZM)
82. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
82. RAUS: Núnez REIN: Castillo (IV)

Endstand: Zulte Waregem - Charleroi 1:2 (1:1)

NACHBERICHT:
Ich habe mir heute nicht allzu viele Torchancen erwartet, umso schmerzlicher war die vergebene Gelegenheit von Todorov in der Anfangsphase (schöner Pass Yakovlev).
Es mussten dann auch erst 25 Minuten gespielt werden bis wir wieder vorm gegnerischen Kasten aufkreuzten. Doch nach Mischenkos Doppelpass mit Erivaldo und dem Treffer ins lange Eck platzte der Knoten: 1:0 für die Gäste!Mischenkos 13. Treffer - seine Bestmarke von 12 Toren aus dem Vorjahr wurde somit bereits geknackt.
Mit dem Hablzeitpfiff verwandelte Waregems Taravel nach einer Ecke per Kopf zum Ausgleich. Da waren wir gedanklich schon zu früh in der Pause.
Wie bereits beim 1:0 leitete Dogaru in der 55. Minute den nächsten großen Angriff ein. Sein Pass auf Mischenko brachte den Ukrainier in eine gute Position, doch der Keeper konnte parieren - genau vor die Füße von Cândido. 2:1!
Im direkten Gegenangriff traf Falkenberg nur den Pfosten - ich wusste schon, warum ich ihn hier aussortiert habe. Unser Gegengegenangriff endete jäh in einem Gegengegengegenkonter der Waregemer und ein weiterer Schuss traf den Pfosten, den anderen diesmal. Frederiksen der Unglücksrabe.
Es blieb eine Zitterpartie. Den Rest des Spiels im Schnelldurchlauf, alles andere wäre zu nervenaufreibend: Todorov scheiterte per Kopf, Coeff verletzte sich leicht und Courtois parierte gegen Frederiksen.
Viel Ruhm gab es nach der Partie: Mischenko wurde Spieler der Woche, sein Tor der Treffer der Woche und im Team der Woche war der Ukrainer natürlich auch vertreten.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (5.) - Mechelen (8.) 0:0
Antwerpen (15.) - Genk (3.) 0:4
Cercle Brügge (13.) - Roeselare (12.) 0:1
Mons (7.) - Club Brügge (9.) 1:1
Sint-Truiden (4.) - AA Gent (11.) 3:0
Tournai (16.) - Westerlo (6.) 1:0
Zulte Waregem (10.) - Charleroi (2.) 1:2
Standard (1.) - Beerschot (14.) 2:1

(http://img6.imageshack.us/img6/5572/tab27.jpg)

Vier Punkte Vorprung - das kann sich sehen lassen, auch wenn es durch die Halbierung effektiv nur zwei sind. Genk, Sint-Truiden und Anderlecht werden uns in den letzten 10 Spielen die Hölle heiß machen, davon ist auszugehen.
Mit Club Brügge gab es dieses Mal wieder ein großes Team, dass es nicht in die Meistergruppe geschafft hat.
Standard Lüttich beendet die reguläre Saison mit 15 Punkten Vorsprung und marschiert mit großen Schritten auf den dritten Titel in Folge zu (der achte in elf Jahren). Kurioserweise war Standard zwischen 1984 und 2007 nie belgischer Meister, dann gab es zwei Real-Life-Titel 2008 und 2009 und ab 2012 ging es dann auch virtuell los: Fünf Titel in sechs Saisons.

(http://img849.imageshack.us/img849/5508/tab28u.jpg)

Ach ja, die Meistergruppe. Die besten sechs Teams bekommen ihre Punkte halbiert und spielen je zweimal gegeneinander, macht 10 zusätzliche Spiele.
Charleroi und Genk beendeten die Saison mit einer ungeraden Punktzahl und bekamen daher einen halben Punkt geschenkt bzw. aufgerundet. Das bedeutet, dass diese Teams bei Punktgleichheit mit Standard, Sint-Truiden, Anderlecht oder Westerlo immer den kürzeren ziehen. Danach müssten die Anzahl der Siege zählen, eine Kategorie, die wir deutlich anführen (Standard mal abgesehen). Dummerweise kann uns das nur gegen Genk von Vorteil sein (siehe Regel vom halben Punkt). Wir haben also zwei Punkte Vorsprung auf Genk und 2,5 auf Anderlecht und Sint-Truiden. Auch Westerlo ist mit 4,5 Punkten noch nicht abzuschreiben.
Diese Angaben sind ohne Gewähr - in Belgien geht immer noch was in Sachen Regeln. Aber so langsam glaub ich, dass ich sie drauf hab.
Was vermutlich sicher ist: Lüttich wird Meister. Da darf eigentlich nichts mehr anbrennen.

Im letzten Jahr habe ich eine kleine Prognose erstellt indem ich die Ergebnisse der regulären Saison als Schätzwerte für die Ergebnisse der Meistergruppe annahm. Das habe ich natürlich auch wieder für diese Saison vorgenommen.
Ich will es nochmal auf einen Punkt bringen: Was wäre, wenn die nächsten 10 Spiele jeder Mannschaft exakt so ausgehen würden wie in der regulären Saison? Ein 1:0 im Heimspiel gegen Westerlo wäre also auch diesmal wieder ein 1:0 im Heimspiel.

Das Ergebnis sieht so aus:

## Team         Sp S. U. N. T.:GT Pkt.
1. Standard     40 30  5  5 74:26 59
2. Charleroi    40 21  8 11 61:40 42,5
3. Sint-Truiden 40 17 14  9 50:35 39
4. Genk         40 17 14  9 60:37 38,5
5. Anderlecht   40 15 18  7 36:21 37
6. Westerlo     40 14 11 15 36:36 29

Man sieht also, dass Sint-Truiden möglicherweise einen Sprung bis auf Platz 3 machen könnte. Und vor allem: Der Kampf um die Plätze zwei bis fünf ist megaspannend.

Unser Spielplan:

Auswärts: Standard
Heim: Sint-Truiden
Auswärts: Westerlo
Heim: Anderlecht
Heim: Standard
Auswärts: Genk
Auswärts: Sint-Truiden
Heim: Westerlo
Auswärts: Anderlecht
Heim: Genk

(Der Kartenverkauf hat begonnen.)

Tippspiel:

17.03.: 29. Spieltag: Charleroi (2.) - Antwerpen (15.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Antwerpen: 4.50
[sulle007: +167, _UnForGiven: +167]
24.03.: 30. Spieltag: Zulte Waregem (7.) - Charleroi (2.): Zulte Waregem: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[sulle007: -100, _UnForGiven: +275]
   
#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
2. _UnForGiven   05/05   1019  (1019)1.000
3. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      05/18   -176  (0457) .278
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

28.03.: 31. Spieltag: Standard - Charleroi: Standard: 1.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 5.50
31.03.: 32. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
07.04.: 33. Spieltag: Westerlo - Charleroi: Westerlo: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Towelie am 10.Januar 2012, 18:26:43
Viel Erfolg, will dir nicht zu viel Druck machen aber die CL muss drin sein dieses Jahr  ;)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: _Kretsche_ am 10.Januar 2012, 18:40:43
Wünsche Dir viel Glück und Erfolg für die "Meistergruppe", der Meister steht ja eigentlich schon fest. Ich hoffe du kannst deinen zweiten Platz verteidigen!

28.03.: 31. Spieltag: Standard - Charleroi: Standard: 1.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 5.50
31.03.: 32. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
07.04.: 33. Spieltag: Westerlo - Charleroi: Westerlo: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
Titel: Für alle Neulinge und Interessenten gedacht
Beitrag von: Poseidon am 11.Januar 2012, 23:14:15
Da wir in das Saisonfinale gehen habe ich mal einen sehr einsteigerfreundlichen Beitrag verfasst, der interessierten Leser eine gute Möglichkeit bietet in die Story einzusteigen und den Kader besser kennenzulernen.

Die letzten 10 Spieltage der Saison stehen an. Die belgische Liga befindet sich im Endspurt und Sporting Charleroi glücklicherweise erneut in der Meistergruppe, in der die sechs besten Teams die Meisterschaft unter sich ausspielen. Nach je zwei Spielen gegen jeden Verein wird also der Meister gekürt, der dieses Jahr wohl wieder Standard Lüttich heißen wird. Viele Experten gehen davon aus, dass der Vorsprung bereits zu groß ist.
So spielen die restlichen fünf Teams um die 2,5 Euroapokalplätze. Der 2. Platz führt zur Champions-League-Qualifikation, der 3. zur Europa-League-Qualifikation und der 4. zu einem Playoffspiel um einen weiteren Platz in der Europa-League-Qualifikation (siehe Startpost für weitere Details).

Charleroi ist nun schon zum sechsten Mal in Folge in der Meistergruppe vertreten, der größte Erfolg in der Liga ist die Vizemeisterschaft vor zwei Jahren. Für mich ist es das neunte Jahr in Charleroi in denen ich unter anderem zwei Mal in Folge den belgischen Pokal gewann und einmal die Gruppenphase der Champions League erreichte.
Unser Ziel ist klar: Mindestens Platz drei erreichen und am Besten den zweiten Rang verteidigen.

Ein kurzer Überblick über die Stammelf:


Im Tor steht Thibaut Courtois (25), der schon genauso lange in Charleroi ist, wie ich. Er war damals mein erster Transfer und aus den 80.000 € Ablöse hat sich ein 3-Millionen-Mann entwickelt. Doch seine Zeit in Charleroi neigt sich dem Ende zu, denn mit Nikolay Bakhtin wird im Sommer ein 5-Sterne-Keeper zu uns stoßen. Er wird also voraussichtlich nur noch 10 Ligaspiele für die Carolos bestreiten.

Die Innenverteidigung bilden David Alcibiade (26) und Adalberto Núnez (18). Alcibiade spielt seit 3 Jahren in Charleroi und ist mit seinen 26 Jahren der erfahrenste Mann in der Abwehr. Núnez wechselte im Sommer für die Rekord-Ablöse von 6,75 Millionen Euro zu uns und konnte bisher noch nicht 100%ig überzeugen, aber er ist ja noch jung und das Potential hat er auf jeden Fall.

Auf der rechten Abwehrseite spielt der Rumäne Casian Dogaru (25). Er bringt immer super Leistungen und konnte seinen Stammplatz gegen den aus Anderlecht transferierten Ondrej Celustka (28) mühelos verteidigen. Auf der linken Seite spielt der Österreicher August Batoha (19), der ebenfalls seit zwei Jahren vollends überzeugt.

Das rechte Mittelfeld war seit einigen Jahren unsere Schwachstelle. Auch wenn wir immer einen stark spielenden aber sehr limitierten (und nicht jünger werdenden) Miroslav Radovic zur Verfügung hatten, es wurde Zeit für einen Ersatz. So kam Erivaldo (19) im Sommer für gut 2 Millionen Euro zu uns und konnte von Beginn an überzeugen.

Im linken Mittelfeld spielt seit fünf Jahren Carlos Cândido (24) und momentan bestreitet er seine notentechnisch beste Saison, auch wenn er nicht mehr so viele Tore erzielt wie früher. Mit Sean Breen (19) haben wir einen sehr interessanten Backup, der über kurz oder lang neuer Stammspieler werden könnte.

Das zentrale Mittelfeld ist das Schmuckstück von Charleroi. Hier sorgen Alexandre Coeff (26), Matteo De Coster (23) und Anton Yakovlev (21) für die magischen Momente. Coeff ist der mit Abstand stärkste Mittelfeldspieler im Team. Der Franzose spielt seit bereits sieben Jahren in Charleroi, doch langsam möchte er den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Es ist nicht sicher, ob wir ihn im Sommer halten können. De Coster ist der Stolz eines jeden FM-Spielers: Ein Newgen-Eigengewächs - in Charleroi geboren. Seit acht Jahren spielt er für die erste Mannschaft und hat momentan 220 Ligaspiele auf dem Konto. Im Zusammenspiel mit Coeff übernimmt er den offensiven Part und war vor zwei Saisons sogar der beste Torschütze des Teams. Mit Anton Yakovlev gibt es noch einen defensiven Mittelfeldspieler, der ebenfalls über sehr gute Werte verfügt und für seine Freistöße gefürchtet ist. Er könnte Coeffs Part übernehmen, sollte dieser den Verein verlassen.

Im Sturm gibt es seit drei Jahren nur noch einen Namen: Eugene Mischenko (22). Der Ukrainer ist ein wahrer Goalgetter und nach einer Schwächephase im Herbst und wilden Transfergerüchten ist er pünktlich zum Saisonfinale wieder voll in Form und auch gerne bereit beim Club zu bleiben. Neben ihm spielt meistens Petar Todorov (22). Der Bulgare ist ebenfalls seit drei Jahren im Verein und hat momentan seine stärkste Saison. Mischenko (13 Tore) und Todorov (12 Tore) sind die besten Torschützen dieses Jahr. Ein weiterer Stürmer ist Nill De Pauw (28). Der Belgier ist immer für ein Tor gut, doch es ist ungewiss ob er noch lange in Charleroi spielen wird. Sein Vertrag läuft nächste Saison aus und seine Gehaltswünsche sind utopisch.

Doch De Pauw hat ein gutes Argument auf seiner Seite: Er ist Belgier. Eine Regel der belgischen Liga ist es nämlich, dass man immer mindestens sechs Belgier im Spieltagsaufgebot haben muss. Eine Vorgabe, die mir bei der Kaderzusammenstellung häufig Kopfzerbrechen verursacht, schließlich sind die meisten Belgier auf diesem Niveau schwer zu finden und häufig unbezahlbar. Die CPU-Teams haben da ihre eigene Taktik gefunden: Sie verzichten komplett auf das Nachdenken, kaufen 11 super Ausländer, schmeißen alle Belgier aus dem Kader und bekommen jeden Spieltag sechs neue (schlechte) Belgier für die Bank generiert. Ich versuche es natürlich etwas realistischer anzugehen. Die meisten Leser wissen wahrscheinlich auch, dass es reicht einen Ausländer vor seinem 19. Lebensjahr zu kaufen und dann drei Jahre im Verein spielen zu lassen, damit er als Homegrown-Spieler gilt. So geschehen zum Beispiel mit meinen beiden Ersatzkeepern oder Anton Yakovlev, der Russe gilt in der nächsten als Belgier. Weitere Stammspieler wie Núnez, Batoha oder Erivaldo werden im besten Fall auch in den nächsten drei Jahren zu Belgiern.

Das war ein kurzer Überblick über den Kader. Es gibt natürlich noch ein paar interessante Ersatzspieler wie Castillo (IV/LV), Angulo (IV/LV), Buyens (DM/LM) oder Banovic (ST) - aber das würde hier den Rahmen sprengen.

Es ist angerichtet - mögen die letzten 10 Spiele beginnen!

###

@ Zweikampfsieger: Danke und willkommen! Die CL-Quali ist auch definitiv möglich - wir geben unser Bestes.
@ _UnForGiven: Danke. Mal sehen ob du nach diesem Spieltag immer noch 100% deiner Tipps richtig hast. ;)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: _Kretsche_ am 11.Januar 2012, 23:23:02
feiner Text  :)
finde die Story klasse
irgendwann werde ich mal daneben liegen, hoffe doch das mich Liège nicht enttäuscht ;)
Titel: Meistergruppe - Spiele 1 bis 3
Beitrag von: Poseidon am 13.Januar 2012, 15:15:08
Das erste der zehn Spiele der Meistergruppe steht an: Titelverteidiger Lüttich empfängt uns zum Tee.
Wir haben eigentlich schon verloren, jeder Punkt ist ein Riesenvorteil im weiteren Verlauf der Saison.

28. März 2018
Zitat
31. Spieltag: Standard Lüttich (1.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 4 Siege, 16 Unentschieden, 17 Niederlagen, 22:49 Tore
Hinspiel: Charleroi - Standard 1:2, Standard - Charleroi 1:0
Tipps: _UnForGiven: Standard für 150 Punkte
Ausfälle: Braun (verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Yakovlev (DM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Matteo De Coster wurde für die Partie nicht rechtzeitig fit. Doch dies ist kein allzu großes Problem, der defensive Yakovlev könnte heute wichtiger sein. Ansonsten spielt die gewohnte Startaufstellung, inklusive Todorov und Mischenko im Sturm.
Lüttich taktiert im ebenso gewohnten 4-3-3-System mit Starstürmer Milevskyi. Trainer Byun Byung-Joo muss allerdings auf ein paar Stammkräfte verzichten. Mit Maicon fehlt der Toptorschütze (15 Tore in 27 Ligaspielen!), sowie das Ausnahmetalent Rob Thielen (LM) und Mauricio Pereyra (DM).

SPIEL:
Standard Stadium, Lüttich (37.919 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
11°C, heiter
Standard - Charleroi

45+4. Tor für Charleroi: David Alcibiade 0:1
50. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 0:2

74. RAUS: Yakovlev REIN: Buyens (DM)
74. RAUS: Mischenko REIN: De Pauw (ST)
88. RAUS: Erivaldo REIN: Thygesen (RM)

Endstand: Standard - Charleroi 0:2 (0:1)

NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief erwartungsgemäß: Lüttich drängte auf das Tor und wir versuchten (meistens vergeblich) einen Konter zu setzen. Am Ende hatten beide Seiten ein paar gute Torchancen, bei uns schoss Yakovlev nach 20 Minuten knapp übers Tor.
Als die erste Halbzeit eigentlich schon vorbei war wurde uns ein Eckball zugesprochen. Yakovlev spielte die Kugel flach in den Strafraum auf Alcibiade, der Kitoko abschütteln konnte und den Ball im Tor versenkte. Eine bis dato glückliche Führung für uns.
Bereits wenige Sekunden nach Wiederanpfiff wollte sich Standard revanchieren, doch ein Kopfballversuch endete an der Latte.
Die nächste Lütticher Ecke führte zu einem genialen Konter unsererseits: Batoha spielt den Ball von der linken Abwehrseite auf die Höhe der Mittellinie, genau auf Cândido. Dieser drischt den Ball sofort zentral vor den Strafraum der Lütticher. Auf dem Weg dorthin lässt Coeff beide Innenverteidiger des Meisters in deren Rückwärtsbewegung stehen und der Franzose läuft frei aufs Tor zu. Der Ball landet hinterm Keeper im rechten Eck. 2:0 für den Außenseiter! Noch 40 Minuten waren nun zu spielen.
Und auf einmal nahm das Spiel eine komplette Wendung. Standard konnte seine Angriffe nicht mehr kontrolliert zu Ende spielen und ein ums andere Mal kamen wir mit Kontern vor das Tor der Gastgeber.
Selbst gute Kopfball und 1-gegen-1-Situationen konnten die Lütticher nicht verwerten.
Somit konnten wir einen sehr, sehr wichtigen Sieg einfahren. Es ist schließlich davon auszugehen, dass nicht viele Teams gegen Lüttich punkten werden, dazu noch auswärts. Und wenn doch, dann können wir ja sogar noch Meister werden.
So oder so, ein großer Tag für unsere Fans.


DER SPIELTAG:
Sint-Truiden (3.) - Genk (4.) 3:0
Standard (1.) - Charleroi (2.) 0:2
Westerlo (5.) - Anderlecht (6.) 1:0

Sint-Truiden untermauert meine Prognosen und beginnt direkt vom dritten Tabellenplatz. Westerlos Sieg gegen Anderlecht ist eine sehr angenehme Überraschung.
Wir liegen nun vier Punkte hinter Lüttich und drei Punkte vor Sint-Truiden.

31. März 2018
Zitat
32. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Sint-Truiden (3.)
Historie: 8 Siege, 9 Unentschieden, 8 Niederlagen, 27:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 1:1, Sint-Truiden - Charleroi 0:2
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 200 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - De Pauw (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Bereits drei Tage nach dem tollen Sieg in Lüttich empfangen wir Sint-Truiden, den aktuell Drittplatzierten. Der 3er gegen Lüttich war nicht eingeplant und eine schöne Dreingabe, aber bei diesem Spiel haben wir schon mehr Druck. Es ist eine große Gelegenheit einen der härtesten Mitkonkurrenten auf Distanz zu halten. Matteo De Coster rückt für Yakovlev wieder in die Startelf damit wir mehr Möglichkeiten in der Offensive haben. Eine ist uns nämlich leider abhanden gekommen: Eugene Mischenko ist nach dem Spiel unter der Woche müde und wird vorerst nur auf der Bank Platz nehmen. Zur weiteren Unterstützung setze ich auch noch Jungstürmer Milan Banovic auf die Bank. Er kam bisher leider nicht auf so viele Einsätze wie ich mir das erhofft habe.
Für Sint-Truiden läuft mit Facundo Parra ein Ex-Carolo auf. Der gelernte Stürmer (er schoss 12,6 Ligatore pro Saison in Charleroi) wird heute im rechten Mittelfeld auflaufen. Im Sturm haben die Sint-Truidener nämlich noch Geheimwaffe Angel Battini, der schon 14 Mal traf.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.063 Zuschauer)
16°C, Regen
Charleroi - Sint-Truiden

42. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 1:0
46. Tor für Sint-Truiden: Facundo Parra 1:1
54. Tor für Sint-Truiden: Facundo Parra 1:2
80. Tor für Charleroi: Anton Yakovlev 2:2

66. RAUS: De Coster REIN: Mischenko (ST)
66. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
74. RAUS: Todorov REIN: Yakovlev (ZM)

Endstand: Charleroi - Sint-Truiden 2:2 (1:0)

NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit war sehr offen. Nach 40 Minuten führten wir nach gefühlten Großchancen mit 2:1. Gerade als ich das Kommando zum Schlussspurt in Hälfte Eins gab lief bereits der nächste gute Angriff unsererseits. Nach dem sich De Pauw nicht gegen seinen Verteidiger durchsetzen konnte sah alles es so aus, als wäre die Chance bereits vergeben. Doch Erivaldo bekam im Strafraum den Ball an dem Fuß und wurde von einem Verteidiger umgesenst. Der Ball kullerte aus dem Strafraum, Erivaldo blieb liegen. Elfmeter! Verteidiger Cordona bekam die gelbe Karte und Todorov legte sich den Ball zurecht. Erneut war Mischenko nicht auf dem Platz, als wir einen Elfmeter zugesprochen bekamen. Gut möglich, dass das nun schon der fünfte Elfer in Folge ist, den der Ukrainer verpasst. Ich glaube da langsam nicht mehr an Zufälle. Todorov verwandelte sicher und erneut konnten wir kurz vor der Halbzeit in Führung gehen.
Doch diesmal konnten wir in der zweiten Halbzeit nicht nachlegen, sondern wurden selber überrascht. Direkt nach dem Anpffif gelangte Sint-Truiden in unseren Strafraum: Batoha konnte den Schuss zwar abfälschen, doch die Kugel prallte direkt gegen Núnez, der somit unfreiwillig für Parra auflegte. Der Argentinier ließ sich nicht zweimal bitten und traf mitten in das Herz seiner ehemaligen Fans. Cândido regte sich tierisch auf und bekam die gelbe Karte.
Nur acht Minuten später hatte Parra den Ball erneut am Fuß und erzielte das 2:1 für die Gäste. Aus 16 Metern traf er die Unterkante der Latte und dann das Tor. Courtois war machtlos.
Danach taten wir uns schwer und ich rotierte kräftig im Sturm. Erst kam Mischenko für De Coster und De Pauw spielte fortan als hängende Spitze. Dann kam mir die Idee Coeff ins offensive Mittelfeld zu bringen und somit einen Stürmern zu opfern. Also kam Yakovlev für Todorov und Coeff rückte nach vorne. Letztendlich war es dann der Russe, der eigentlich im Mittelfeld aufräumen sollte, der den Ausgleich erzielte. Nach 80 Minuten ließ Yakovlev einen kräftigen Distanzschuss aus mehr als 20 Metern los und traf das linke obere Eck. 2:2. Die Fans jubelten sich in Ekstase.
In der Schlussphase drängten wir mit aller Macht auf den Sieg, doch Keeper Fort konnte dies verhindern.
Letztendlich ist das 2:2 ein gutes Ergebnis, Sint-Truiden kam schließlich nicht näher ran und wir standen kurz vor einer Niederlage.
Alcibiade erhielt seine fünfte gelbe Karte und fehlt damit im Spiel gegen Westerlo.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (5.) - Standard (1.) 1:1
Charleroi (2.) - Sint-Truiden (3.) 2:2
Genk (6.) - Westerlo (4.) 0:1

Und auf einmal steht Westerlo vor Anderlecht und Genk. Wir sind weiterhin vier Punkte hinter Lüttich und je drei Punkte vor Sint-Truiden und Westerlo, unserem nächsten Gegner.

1. April 2018
TRANSFER:
Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Lionel Messi im Sommer nach Charleroi wechseln. Der 30-jährige Argentinier (88 Länderspiele, 34 Tore) hat nach mehr als 10 Jahren als Profi von Barcelona um eine Luftveränderung gebeten und wird für ein Jahr nach Belgien ausgeliehen. Der viermalige Weltfußballer des Jahres bestritt bisher mehr als 350 Ligaspiele für die Katalanen und wird ab Sommer seine Schuhe für die Carolos schnüren.

7. April 2018
Zitat
33. Spieltag: KVC Westerlo (4.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 13 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 38:25 Tore
Hinspiel: Charleroi - Westerlo 1:0, Westerlo - Charleroi 1:3
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 263 Punkte
Ausfälle: Alcibiade (gesperrt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Jedes Spiel in der Meistergruppe ist wichtig, genauso dieses. Zum einen ist es eigentlich ein Pflichtsieg, gilt Westerlo doch als das schwächste verbleibende Team. Doch umso überraschender sind die zwei 1:0-Siege mit denen das Team von Jan Vangeel in die Endphase der Saison starteten.
Roberto Castillo rückt für den gesperrten Franzosen Alcibiade in die Innenverteidigung. Eugene Mischenko und Todorov stürmen wieder von Anfang an.
Westerlo fährt wieder die altbekannte (aber skurrile) Taktik, dass sie ihren besten Stürmer Jaime Ruíz gegen uns nie von Beginn an spielen lassen. Heute ist er noch nicht mal auf der Bank, obwohl mit Ceesay ein müder Spieler stürmt, der 2 Tore in 12 Spielen erzielte. Ruíz dagegen traf 9 Mal in 28 Spielen. Mit dem Bulgaren Horvat fällt ein Innenverteidiger verletzt aus.

SPIEL:
't Kuipje, Westerlo (10.278 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
5°C, trocken
Westerlo - Charleroi

47. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1

76. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)
82. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
84. RAUS: Todorov REIN: De Pauw (ST)

Endstand: Westerlo - Charleroi 0:1 (0:1)

NACHBERICHT:
Todorov hatte die erste gute Torchance bereits nach einer Minute, schoss allerdings weit über das Tor. In der siebten Minute kamen die Hausherren das erste Mal vor unser Tor und trafen immerhin die Latte.
Wir ließen Westerlo das Spiel machen und beschränkten uns auf Konter. Nach einer sehr langatmigen ersten Halbzeit (zwei Chancen von Mischenko gab es noch) entschied ich mich dazu in der zweiten Hälfte etwas offensiver spielen zu lassen.
Ich bilde mir sicherlich nicht ein, dass es an meiner Halbzeitansprache und Taktikänderung lag, aber bereits nach weniger als zwei Minuten netzte Mischenko nach einem Querpass von Todorov zur 1:0-Führung ein. Erivaldo leitete den Angriff über den rechten Flügel ein.
Nach 70 Minuten hätte Westerlo den Ausgleich fast schon verdient gehabt. Doch bis dahin hatten wir noch das nötige Quäntchen Glück in der Verteidigung. Nur im Sturm vergaben wir die Chancen leichtfertig.
Am Ende reichte es zu einem großartigen 1:0-Sieg in Westerlo. Sieben von neun Punkte zu Beginn der Meistergruppe. Über Nacht waren wir sogar nur einen Punkt hinter Lüttich. Läuft!
Roberto Castillo ist nach seiner fünften gelben Karte für eine Partie gesperrt - Kein Problem, Alcibiade hat seine Sperre ja gerade abgesessen. Casian Dogaru spielte so stark, dass er ins Team der Woche gewählt wurde.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (6.) - Genk (3.) 0:1
Westerlo (5.) - Charleroi (2.) 0:1
Standard (1.) - Sint-Truiden (4.) 2:0

Standard dämpft mit dem Sieg zwar unsere Meisterambitionen, hält uns dafür aber auch den Rücken frei. Wir stehen sechs Punkte vor dem Triumvirat aus Genk, Sint-Truiden und Westerlo. Doch seht selbst:

(http://img31.imageshack.us/img31/5968/tab29.jpg)

Tippspiel:

28.03.: 31. Spieltag: Standard - Charleroi: Standard: 1.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 5.50
[_UnForGiven: -100]
31.03.: 32. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
[_UnForGiven: -100]
07.04.: 33. Spieltag: Westerlo - Charleroi: Westerlo: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[_UnForGiven: +263]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
2. _UnForGiven   06/08   1082  (1082) .750
3. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      05/18   -176  (0457) .278
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:
14.04.: 34. Spieltag: Charleroi (2.) - Anderlecht (6.): Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Anderlecht: 5.50
21.04.: 35. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (1.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63
25.04.: 36. Spieltag: Genk (3.) - Charleroi (2.): Genk: 2.75 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.25

Favorit in allen drei Spielen! Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Meistergruppe - Spiele 1 bis 3
Beitrag von: sulle007 am 13.Januar 2012, 15:30:52
Zu tippende Spiele:
14.04.: 34. Spieltag: Charleroi (2.) - Anderlecht (6.): Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Anderlecht: 5.50 HEIMSIEG
21.04.: 35. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (1.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63 HEIMSIEG
25.04.: 36. Spieltag: Genk (3.) - Charleroi (2.): Genk: 2.75 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.25 UNENTSCHIEDEN

Favorit in allen drei Spielen! Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: _Kretsche_ am 13.Januar 2012, 17:32:51
Könnte ja nochmal spannend werden um den Titel, oder sehe ich das falsch?


Zu tippende Spiele:
14.04.: 34. Spieltag: Charleroi (2.) - Anderlecht (6.): Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Anderlecht: 5.50
21.04.: 35. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (1.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63
25.04.: 36. Spieltag: Genk (3.) - Charleroi (2.): Genk: 2.75 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.25

Ich vertraue dir und hoffe du holst drei Siege  :D
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 16.Januar 2012, 18:27:31
@ _UnForGiven: Möglich ist noch vieles.

###

Willkommen zurück. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden sind wir besser als erwartet in die Meistergruppe gestartet. Die nächsten drei Partien bieten weitere Kracherpartien: Zuhause gegen Anderlecht und Lüttich, dann auswärts in Genk. Und in allen drei Spielen sehen uns die Medien als Favorit! Ich persönlich wäre hier schon mit vier bis fünf Punkten zufrieden, alles weitere ist eine schöne Zugabe.

Lüttich hat sich mit einem Sieg über Marseille für das Halbfinale der Europa League qualifiziert. Ein großer Erfolg für den belgischen Fußball und für Standard die Aufrechterhaltung der Dreifachbelastung. Auch wenn wir nicht ernsthaft um den Titel mitspielen wollen, so könnte uns dies trotzdem von Vorteil sein: Nur drei Tage vor unserer Partie gegen Lüttich müssen diese im Pokal gegen Genk ran.

14. April 2018
Zitat
34. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen RSC Anderlecht (6.)
Historie: 8 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen, 22:27 Tore
Hinspiel: Anderlecht - Charleroi 2:1, Charleroi - Anderlecht 1:0
Tipps: sulle007: Charleroi für 150 P. / _UnForGiven: Charleroi für 150 P.
Ausfälle: Castillo (gesperrt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Alcibiade spielt wieder für Castillo, wir treten somit in Bestbesetzung auf.
Milan Banovic hat sich trotz seiner wenigen Pflichtspiele hervorragend entwickelt und vor allem in der U21-Liga Belgiens für Furore gesorgt. Mit 26 Toren in 19 Partien hat er (zusammen mit Patrick Braun: 19 Tore) für den klaren Gruppensieg gesorgt. Mit 18 Punkten Vorsprung vor Lüttich wurden wir zum achten Mal in Folge U21-Meister. Deswegen wird Banovic für den Rest der Saison als Ersatzstürmer auf der Bank Platz nehmen und De Pauw somit verdrängen.
Beim Gegner aus Anderlecht ist die Moral desaströs. RSC holte bisher nur einen Punkt aus den drei Partien der Meistergruppe. Topstürmer Tom De Sutter sitzt nur auf der Bank und hat diese Saison bei weitem nicht seine Leistungen abgerufen. Stürmer Alfonso (einzige Spitze heute) hat bisher noch kein Ligator erzielt und mit Jack Theis fällt ein weiterer Stammspieler gesperrt aus.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, heiter
Charleroi - Anderlecht

29. Tor für Charleroi: Petar Todorov 1:0
68. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 2:0
75. Verletzung (Charleroi): Petar Todorov
79. rote Karte (Anderlecht): Nemanja Rnic (RV)

75. RAUS: Todorov REIN: Banovic (ST)
75. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
75. RAUS: Coster REIN: Yakovlev (DM)

Endstand: Charleroi - Anderlecht 2:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Nach zwei Minuten landete ein satter Distanzschuss von De Coster an der Latte und sprang von dort direkt wieder aus dem 16-Meter-Raum hinaus. Nach einer Viertelstunde hatten wir bereits drei Weitschüsse und zwei Kopfballe als Chancen zu verbuchen. Fehlte nur noch der kontrollierte Schuss aus kurzer Distanz.
Diesen konnten wir dann nach einer halben Stunde bewundern: Alexandre Coeff gewann im Mittelfeld das Kopfballduell und Todorov war gedankenschneller als seine Verteidiger. So lief er frei auf den herauseilenden Torwart zu und schob den Ball an diesem vorbei ins linke Eck. Eine weitere Aktion, die im Winter wahrscheinlich noch in einem Abstoß geendet wäre. Doch im Saisonfinale scheint (fast) alles zu klappen!
Cândido traf noch einmal den Pfosten und obwohl der Ball von dort gegen den Rücken des Keepers prallte konnte Anderlecht die Kugel schnell wieder unter Kontrolle bekommen.
Anderlechts bester (einziger?) Torschuss endete fünf Meter neben dem Tor. Es war ein Freistoß.
In der zweiten Halbzeit waren wir ähnlich dominant wie in der ersten, es fehlte allein am Sicherheit bringenden 2:0.
Da kommt einem ein Elfmeter natürlich wie gelegen. Und - surprise! - Mischenko stand auf dem Feld. Der Maestro durfte diesmal selber ran und verwandelte zentral. 2:0. Noch 20 Minuten zu spielen. Für Mischenko war es das 20. Pflichtspieltor der Saison. Damit hat er die Marke von Facundo Parra aus dem Jahr 2011 geknackt.
Kurze Zeit später musste Todorov das Feld verletzt verlassen und der bereits erwähnte Milan Banovic betrat die Bühne. Den angeknockten Erivaldo (seit der Anfangsphase lädiert) habe ich gleich mit ausgewechselt. Nur Minuten später haben auch die Gäste einen Spieler vom Feld genommen: Nemanja Rnic, rechter Verteidiger und Elfmeterverursacher, sah seine zweite gelbe Karte. Auf Wiedersehen!
Das wars auch schon von dieser Partie. 2:0 - der dritte Sieg im vierten Spiel. Leider gab es zwei weitere Gelbsperren für uns: Cândido und Coeff werden im Spiel gegen Standard Lüttich fehlen. Dogaru, Núnez, Yakovlev und Erivaldo sind weiterhin gefährdet. Wir haben uns alle Gelbsperren für die letzten 10 Partien aufgehoben, so scheint es.
Verletzungsbedingt wird Erivaldo die nächsten vier bis fünf Tage fehlen und könnte damit auch gegen Lüttich ausfallen, bzw. nicht komplett fit sein. Auf jeden Fall verzichten müssen wir auf Todorov, der zwei bis drei Wochen ausfallen wird. Ein großer Rückschlag, aber immerhin haben wir bis hierhin ja unsere Hausaufgaben gemacht.

DER SPIELTAG:
Charleroi (2.) - Anderlecht (6.) 2:0
Sint-Truiden (3.) - Westerlo (5.) 2:0
Genk (4.) - Standard (1.) 1:2

Lüttich hält uns weiterhin den Rücken frei, Westerlo leider nicht. Vorsprung auf Sint-Truiden: Sechs Punkte, neun auf Genk und Westerlo. Läuft immernoch!

21. April 2018
Zitat
35. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Standard Lüttich (1.)
Historie: 5 Siege, 16 Unentschieden, 17 Niederlagen, 24:49 Tore
Hinspiel: Standard - Charleroi 0:2
Tipps: sulle007: Charleroi für 250 P. / _UnForGiven: Charleroi für 250 P.
Ausfälle: Hamel, Todorov (beide verletzt) Cândido, Coeff (beide gesperrt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Breen (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Banovic (ST)

VORBERICHT:
Sollten wir heute gewinnen wären wir nur noch einen Punkt hinter Lüttich. Doch angesichts der Ausfälle (Todorov, Coeff, Cândido) bin ich schon mit einem Punktgewinn hoch zufrieden.
Unter der Woche spielten bereits Anderlecht und Sint-Truiden gegeneinander und teilten sich die Punkte. Wenn heute alles schief liefe wären wir somit immer noch zwei Punkte vor Sint-Truiden und hätten sogar ein Spiel weniger bestritten.
Für Cândido und Coeff spielen selbstverständlich Breen und Yakovlev, im Sturm schenke ich heute Banovic das Vertrauen - De Pauw sitzt erst einmal auf der Bank.
Beim Meister fällt Milevsyki aus, ansonsten spielen sie in Bestbesetzung, wenn auch nicht 100%ig fit wegen dem Pokalspiel gegen Genk unter der Woche. Wir sind das ausgeruhtere Team und haben in der Meistergruppe bisher noch nicht verloren.
Wird es so weiter gehen?

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
12°C, heiter
Charleroi - Standard

72. RAUS: Erivaldo REIN: Thygesen (RM)
72. RAUS: Banovic REIN: De Pauw (ST)
84. RAUS: Núnez REIN: Angulo (IV)

Endstand: Charleroi - Standard 0:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Bereits nach drei Minuten köpft Lüttichs Smith an die Latte. Ich weiß auch nicht warum es zu Beginn der Partie immer sofort einen Aluminiumtreffer gibt, anscheinend brauchen meine Spieler das.
In der sechsten Minute landete der Ball bereits im Kasten der Lütticher, doch Mischenko stand beim schönen Pass von De Coster klar im Abseits.
Eine Viertelstunde später war die Kugel wieder im Tor und wieder entschied der Schiedsrichter auf Abseits. De Costers Distanzschuss konnte von Romero nur nach vorne abgeprallt werden, doch Erivaldo stand beim Schuss bereits im Abseits.
Ansonsten kam Standard natürlich auch ein paar mal gefährlich vors Tor, doch Courtois machte in der ersten Halbzeit einen hervorragenden Job. In der zweiten Hälfte wollten wir etwas offensiver agieren.
Doch so richtig vor das Tor kamen beide Teams nicht mehr. Standard hat uns mit der großen Anzahl an Distanzschüssen einen schönen Gefallen getan.
Wir bleiben somit ungeschlagen und können uns weiter große Hoffnungen auf den zweiten Tabellenplatz machen.
Núnez wird wegen einer Gelbsperre im nächsten Spiel fehlen. Es war schon beinahe eine Notbremse und ich war froh, dass er nicht sofort die rote Karte bekam. Fehlen tut er also so oder so.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (6.) - Sint-Truiden (3.) 1:1

Anderlecht (6.) - Westerlo (4.) 0:2
Charleroi (2.) - Standard (1.) 0:0
Genk (5.) - Sint-Truiden (3.) 2:2

Es sieht seeehr gut aus. Auf den vierten Platz, der immerhin noch die Chance auf eine Europa-League-Qualifikation birgt, sind es bereits sieben Punkte Vorsprung bei noch fünf Partien. Wenn wir in der zweiten Hälfte der Meistergruppe nicht komplett einbrechen sollten wir uns locker für die Qualifikationsrunden eines europäischen Wettbewerbs qualifizieren können. Und momentan sieht alles nach der Champions League aus! Der Vorsprung auf Sint-Truiden beträgt fünf Punkte und ein Spiel.

25. April 2018
Zitat
36. Spieltag: Racing Club Genk (5.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 7 Siege, 10 Unentschieden, 15 Niederlagen, 43:54 Tore
Hinspiel: Genk - Charleroi 1:1, Charleroi - Genk 2:3
Tipps: sulle007: Remis für 320 P. / _UnForGiven: Charleroi für 225 P.
Ausfälle: Núnez (gesperrt) Hamel, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Castillo (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Banovic (ST)

VORBERICHT:
Nochmal "Was wäre wenn": Sollten wir heute gewinnen könnten Genk und Anderlecht nicht mehr an uns vorbei ziehen. Wir wären also sicher Vierter. Aber der heutige Gegner heißt nun einmal Genk und kein Team ist so gut darin uns in wichtigen Momenten zu schlagen wie ... Genk. Wir haben noch beide Partien gegen den Meister der Jahre 1999 und 2002 vor uns und wenn uns noch einer die Suppe versalzen kann, dann die Genker - aber das sagte ich ja bereits.
Castillo spielt für den gesperrten Núnez, Banovic bekommt nochmal mein Vertrauen, auch wenn er gegen Lüttich nicht so stark gespielt hat. Coeff und Cândido rücken nach den abgesessenen Sperren zurück ins Team.
Beim Gegner ist die Moral angeknackst, die haben sich sicher auch mehr als den fünften Platz erhofft. Yeboah ist zwar fit, sitzt aber noch nicht einmal auf der Bank.
Etliche Meilensteine werden heute auf beiden Seiten erreicht. Bei uns ist es unter anderem das 100. Ligaspiel für Alcibiade als Carolo, sogar das 225. für De Coster. Für De Pauw wäre es das 125., sollte er eingewechselt werden.

SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
11°C, bewölkt
Genk - Charleroi

02. Tor für Genk: Zé Mário 1:0
24. Tor für Charleroi: Milan Banovic 1:1
50. Tor für Charleroi: Milan Banovic 1:2
63. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 1:3

65. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)
65. RAUS: Mischenko REIN: De Pauw (ST)
71. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)

Endstand: Genk - Charleroi 1:3 (1:1)

NACHBERICHT:
Wie war das mit dem Salz und der Suppe? Zwei Minuten gespielt, 1:0 für Genk. Zé Mário der Koch.
Die ersten zwanzig Minuten verliefen relativ ereignisarm, abgesehen von der frühen Führung für die Hausherren.
Nach einem kuriosen Blackout des Verteidigers Castro, das man nicht mit Worten beschreiben kann, stand plötzlich Banovic allein vor dem Tor und überwand Keeper Ujkani gekonnt. Sein erstes Pflichtspieltor für Charleroi - 1:1. Ihr wollt wissen wie das passiert ist? Wie gesagt, man kann es nur schwer beschreiben. Versuchen wir es so: Nachdem Castro sich zweimal überlegte ob er als letzter Mann überhaupt zum Ball gehen sollte, entschied er sich auf Höhe der Mittellinie dazu die Pille dem eigenen Keeper zurück zu köpfen. Plötzlich verwandelte sich der Ball in eine 20kg-Bleikugel und der Kopfall landete vor den Füßen des Verteidigers - immer noch auf Höhe der Mittellinie. Der schaute nur noch verdattert rein und Banovic lief an ihm vorbei, den Ball am Fuß und nur noch Ujkani vor sich.
Nur wenige Minuten später lief Mischenko ebenfalls allein auf den Keeper zu, doch Ujkani konnte den Ball diesmal entschärfen.
In der zweiten Hälfte war es dann wieder Banovic, der die Gästefans zum Jubeln brachte. Nach einem genialen Pass von Coeff in die Abwehrlücke überwand Banovic erneut den Genker Keeper. 2:1 für Charleroi! Würde die Serie von fünf sieglosen Spielen gegen Genk heute ein Ende nehmen?
Für das Vertrauen in Banovic muss ich mich mal kurz selber loben. Er hatte keine gute Partie gegen Lüttich und De Pauw zeigte während der Saison ja schon ein paar Mal, dass er immer für ein Tor gut ist (auch wenn das eher die Ausnahme war). Doch heute nutzte Banovic sein volles Potential aus.
Nach 60 Minuten das nächste Highlight: Mischenko wird im Strafraum der Hausherren von den Beinen geholt und bekommt einen Elfmeter zugesprochen! Der Gefoulte schritt selbst zur Tat und verwandelte zum 3:1. Jetzt konnte doch eigentlich nichts mehr schief gehen.
Kurz nach seiner Einwechslung für Mischenko hätte De Pauw beinahe auch noch ein Tor beigesteuert, doch er stand im Abseits. Die Gastgeber waren in der zweiten Halbzeit komplett abgemeldet und so gewannen wir mit 3:1 in Genk. Ein großer Sieg!

DER SPIELTAG:
Genk - Charleroi war ein einzelnes Spiel unter der Woche. Weitere Ergebnisse gibt es im nächsten Beitrag.

(http://img823.imageshack.us/img823/9682/tab30.jpg)

Noch sechs Punkte aus vier Partien und wir wären sicher Zweiter! Wir spielen als nächstes natürlich ausgerechnet gegen Sint-Truiden und Westerlo. Wir haben es also in der Hand, könnten mit zwei Niederlagen aber auch alles wieder unnötig spannend machen. Sollten wir die beiden Spiele allerdings gewinnen werde ich in den letzten beiden Partien die große Lüttich-Jagd ausrufen.

Tippspiel:

14.04.: 34. Spieltag: Charleroi (2.) - Anderlecht (6.): Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Anderlecht: 5.50
[sulle007: +150, _UnForGiven: +150]
21.04.: 35. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (1.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63
[sulle007: -100, _UnForGiven: -100]
25.04.: 36. Spieltag: Genk (3.) - Charleroi (2.): Genk: 2.75 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.25
[sulle007: -100, _UnForGiven: +225]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. _UnForGiven   08/11   1357  (1357) .727
2. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
3. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      06/21   -226  (0457) .286
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Führungswechsel an der Spitze!

Zu tippende Spiele:
28.04.: Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.): Sint-Truiden: 2.75 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.25
05.05.: Charleroi (2.) - Westerlo (4.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Westerlo: 4.50

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: _Kretsche_ am 20.Januar 2012, 09:46:58
Schön zu sehen das du doch noch einmal an Standard rankommst! Ich vertraue mal weiter deiner Mannschaft, das du auch die nächsten beiden Partien gewinnst!

28.04.: Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.): Sint-Truiden: 2.75 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.25
05.05.: Charleroi (2.) - Westerlo (4.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Westerlo: 4.50
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 23.Januar 2012, 12:05:38
Noch vier Spieltage gilt es in der Meistergruppe zu absolvieren. Wir liegen mit großartigen acht Punkten Vorsprung auf dem zweiten Tabellenplatz und mit zwei Siegen in den folgenden beiden Partien (Sint-Truiden und Westerlo) hätten wir diesen Platz auch schon gesichert. Genk und Anderlecht können uns ohnehin nicht mehr einholen, den beiden Teams kann man also bedenkenlos die Daumen drücken. Zum Beispiel gegen Lüttich.

28. April 2018
Zitat
37. Spieltag: Sint-Truiden (3.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen, 29:26 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 2:2
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 225 Punkte
Ausfälle: Hamel, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Banovic (ST)

VORBERICHT:
Núnez rückt nach seiner Sperre zurück in die Startelf, ansonsten ist alles wie gehabt: Für den verletzten Todorov spielt Banovic anstelle von De Pauw.
Beim Gegner aus Sint-Truiden fällt der Stammspieler im defensiven Mittelfeld aus, der Rest ist fit. Im Sturm spielt Goalgetter Angel Battini, Ex-Carolo Parra ist wieder im rechten Mittelfeld unterwegs. Nach drei Spielen ohne Niederlage hat das Team Aufwind, doch wir sind bereits seit neun Spielen ungeschlagen.

SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (11.091 Zuschauer)
9°C, Regen
Sint-Truiden - Charleroi

87. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1

75. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
75. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)
75. RAUS: Mischenko REIN: De Pauw (ST)

Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 0:1 (0:0)

NACHBERICHT:
In der 13. Minute wurde Keeper Courtois leicht verletzt, konnte aber weiterspielen. Diese Situation (verletzter Torwart) war neu für mich, aber ich habe Courtois einfach mal im Spiel gelassen. Den entscheidenden Schuss der ersten Hälfte gegen Battini konnte er auch erfolgreich abwehren.
Nach Schüssen aufs Tor führten wir 2:1 zur Halbzeit, bis zur Pause passierte nicht fiel in der Partie.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen wir als das bessere Team aus der Kabine und belagerten den Strafraum der Gastgeber ordentlich. Doch die Kugel wollte nicht ins Tor. Nach etwa einer Stunde verflachte die Partie und langsam realisierten die Zuschauer, dass das heute wohl ein 0:0 werden sollte.
Sint-Truiden kam immer mal wieder gefährlich vors Tor, doch auch bei den Hausherren gelang der Abschluss nicht.
Erst in der 87. Minute fiel das entscheidende Tor: Ein Angriff von Sint-Truiden wurde am eigenen 16er entschärft und Yakovlev sah sofort, dass Banovic frei am Mittelkreis stand. Jetzt hieß es 2-gegen-2: Banovic und De Pauw gegen die Innenverteidigung von Sint-Truiden.
Banovic passt auf De Pauw, der über den linken Flügel läuft und seinen Gegenspieler damit so überrascht, dass dieser an ihm vorbei rennt. De Pauw ist nun alleine vor dem Tor und versenkt den Ball im linken Eck! 1:0 für Charleroi!
Der Endstand! Die Einwechselung von Nill De Pauw für den angeknockten Mischenko hatte sich ausgezahlt.
Teuer zu stehen kommt uns allerdings die Verletzung von Courtois. Der Torwart wurde in der Anfangsphase der Partie verletzt, spielte durch und wird nun 12-14 Tage ausfallen. Es ist somit gut möglich, dass das heutige Spiel - sein 275. Ligaspiel für Charleroi - gleichzeitig sein letztes Pflichtspiel für uns war. In den restlichen Partien wird Marcelo Lopes das Tor hüten.
De Pauws Tor wird später zum Tor der Woche und zweitbesten Tor des Monats gewählt. Courtois, Batoha und Banovic sind im Team der Woche vertreten.

DER SPIELTAG:
Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.) 0:1
Westerlo (5.) - Genk (4.) 1:2
Standard (1.) - Anderlecht (6.) 2:1

Der Ausfall von Courtois wiegt nicht mehr so schwer, weil wir DEN ZWEITEN TABELLENPLATZ SICHER HABEN!
Sint-Truiden, Genk, Westerlo und Anderlecht können uns nicht mehr überholen! Wir liegen auch nur einen Punkt hinter Standard, haben allerdings eine Partie mehr auf dem Konto.

Die Lütticher spielen unter der Woche gegen Westerlo. Sollten sie dort ausrutschen kann man nochmal über einen Angriff auf den ersten Platz reden, ansonsten werden die vier Punkte Vorsprung vermutlich reichen.

Westerlo (5.) - Standard (1.) 1:4

Da wären es dann wieder vier Punkte bei noch drei Partien und bei Punktgleichheit ist Lüttich ohnehin vor uns.

2. Mai 2018
VERLETZUNGEN:
Todorov (ST) ist seit ein paar Tagen wieder fit und Yoni Buyens (DM/LM) wird den Rest der Saison ausfallen.

Datum
Zitat
38. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Westerlo (5.)
Historie: 14 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 39:25 Tore
Hinspiel: Westerlo - Charleroi 0:1
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 167 Punkte
Ausfälle: Courtois, Buyens, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Mitten in die Vorbereitung für diese Partie springt wiedermal die Presse und macht 100 Nebenkriegsschauplätze auf. Mischenko wolle weg; Warum Buyens denn nicht öfter spielt?; Hat Radovic noch eine Zukunft?; usw.
Ansonsten wird die Stimmung im Team aber immer besser und Mischenko hat auch nochmal betont, dass er den Verein nicht verlassen will.
Für den verletzten Courtois macht Marcelo Lopes sein 11. Ligapsiel und Petar Todorov spielt wieder von Beginn an.
Westerlo kommt mit gleich vier offensiven Spielern im Gepäck an, da könnte es viel Raum im Mittelfeld geben. Erneut ist der beste Stürmer nicht einmal im Kader.
Wir werden als haushoher Favorit gesehen, mal schauen ob wir auch so spielen werden.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.842 Zuschauer)
5°C, trocken
Charleroi - Sint-Truiden

55. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 1:0
85. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 2:0

76. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
76. RAUS: Todorov REIN: Banovic (ST)
79. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)

Endstand: Charleroi - Westerlo 2:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Wir stürmten von Beginn an munter los, doch Westerlos Keeper hatte einen guten Tag und parierte mehrmals stark gegen Todorov und Coeff. Die Gäste kamen in der ersten Hälfte nicht wirklich gefährlich vor unser Tor, einmal reichte es immerhin zu einem Lattentreffer. In der zweiten Hälfte war klar: Alles was fehlt, ist das eine Tor.
In der 55. Minute wurde uns dann die Chance geschenkt: Elfmeter nach Foul an Todorov! Mischenko, der bis hierhin keine gute Partie hatte, verwandelte souverän ins rechte Eck und brachte die Hausherren in Führung.
Westerlo hatte keine wirkliche Antwort parat und so verstrichen die Minuten. Wir kamen immer wieder gefährlich vors Tor, doch zu einem weiteren Treffer reichte es auch für uns nicht.
In der 84. Minute bangte ich dem Schlusspfiff entgegen und ein Pfiff erlöste mich kurze Zeit später wirklich: Elfmeter! Mischenko wurde gefoult und hatte nun die Chance zum 2:0. Linkes Eck - drin! Die Entscheidung.

Dogaru wird wegen einer Gelbsperre im nächsten Spiel fehlen.
Mischenko erreichte eine neue Bestmarke: Nachdem er vor ein paar Wochen die meisten Pflichtspieltore in einer Saison erzielte, löste er Facundo Parra auch in folgender Kategorie ab: Meisten Ligatore in einer Saison.
18 Treffer hat Mischenko nun auf dem Konto, zwei mehr als Parra damals. Damit ist Mischenko momentan auch bester Torschütze der Liga, ein Tor vor Glynor Plet aus Mechelen und Maicon aus Lüttich.
Mischenko wurde auch zum Spieler der Woche gewählt. Neben ihm stehen auch Dogaru und Coeff im Team der Woche.

DER SPIELTAG:
Charleroi (2.) - Westerlo (5.) 2:0
Genk (3.) - Anderlecht (6.) 1:0
Sint-Truiden (4.) - Standard (1.) 0:0

Wir waren alle Sint-Truiden-Fans am Sonntag, doch ob das 0:0 jetzt ein großer Erfolg war, da sind sich die Fans noch uneins. Immerhin bleibt die Chance auf die Meisterschaft bestehen, seht selbst:

(http://img864.imageshack.us/img864/3535/tab31.jpg)

Man muss bedenken: Bei Punktgleichheit ist Lüttich vorne. Sie müssen also gegen Genk oder Westerlo mindestens einmal verlieren und wir weiterhin jedes Spiel gewinnen.

Tippspiel:

28.04.: Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.): Sint-Truiden: 2.75 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.25
[_UnForGiven: +225]
05.05.: Charleroi (2.) - Westerlo (4.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Westerlo: 4.50
[_UnForGiven: +167]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %
1. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769
2. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
3. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      06/21   -226  (0457) .286
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200
Zu tippende Spiele:
09.05.: Anderlecht (6.) - Charleroi (2.): Anderlecht: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
12.05.: Charleroi (2.) - Genk (3.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Genk: 4.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 29.Januar 2012, 22:18:06
Die letzten beiden Saisonspiele stehen an. Wir sind sicherer Vizemeister und können sogar noch den ganz großen Wurf landen. Doch dazu müsste Standard patzen. Denn wenn der Meister aus Lüttich auch nur eines seiner beiden restlichen Spiele gewinnt ist er zu 95% wieder Meister. Die Lütticher müssten dann das andere Spiel verlieren und wir sechs von sechs Punkten holen. Schwierig!

9. Mai 2018
Zitat
39. Spieltag: RSC Anderlecht (6.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 9 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen, 24:27 Tore
Hinspiel: Charleroi - Anderlecht 2:0
Tipps: -
Ausfälle: Dogaru (gesperrt), Courtois, Buyens, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Celustka (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Für den gesperrten Dogaru spielt heute Ondrej Celustka. Möglicherweise ist es das letzte Pflichtspiel für ihn. Er hat sich in diesem Jahr nicht als Teamspieler gezeigt, konnte in den wenigen Einsätzen nicht überzeugen und mit Rubén De Peretti kommt in der nächsten Saison vermutlich ein guter Backup aus der Leihe zurück.
Der Rest der Stammelf ist hochmotiviert.
Anderlecht spielt im 4-1-3-1-1-System mit Alfonso (18 Spiele - 0 Tore) als einzige Spitze. Leider vergeht mir der Spielspaß gerade ein wenig weil die CPU augenscheinlich nicht auf der Höhe ist. Topstürmer Tom De Sutter ist nicht im Kader obwohl er sonst in jedem Ligaspiel im Aufgebot stand. Der größte Witz ist allerdings, dass Anderlecht nur vier von sieben Bankplätzen ausnutzt. Dabei ist De Sutter Belgier und könnte dort noch locker Platz nehmen. Die anderen beiden Plätze wären dann zu Recht nicht besetzt, da keine weiteren Belgier mehr im Kader sind. Nun denn, einer der Bankspieler ist Stürmer, sollen sie es halt mit dem probieren.

SPIEL:
Stade Constant Vanden Stock, Brüssel (26.361 Zuschauer)
0°C, Regen
Anderlecht - Charleroi

BERICHT:
15. Minute: Carlos Cândido bringt einen Freistoß aufs Tor: Die gegnerische Mauer fälscht ab, der Torwart kommt noch mit der Faust ran, doch der Ball knallt gegen die Latte - und ist drin! - und ist drin! 1:0 für Charleroi nach einer Viertelstunde! Zu diesem Zeitpunkt steht es in Lüttich bereits 1:1 zwischen Standard und Genk. Momentan wären wir punktgleich mit dem amtierenden Meister.

14. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 0:1

Danach passierte im Spiel nicht mehr viel, bis zur 40. Minute: Suárez spielte einen Zuckerpass auf Alfonso, der den Ball souverän verwandelte - sein erstes Tor für Anderlecht. 1:1

40. Tor für Anderlecht: Afonso 1:1

Zeit für einen Blick nach Lüttich: 2:1 für Genk! Würden wir führen, wir wären Erster!
Mit diesen Spielständen ging es auch in die zweite Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit passierte auf beiden Seiten nicht viel. Wir kamen nur noch mit Kopfbällen vor das Tor, und die haben ja bekanntlich keine große Erfolgschance. Zur 70. Minute stand es auf beiden Plätzen unverändert. Ein fehlendes Tor verhinderte die Tabellenführung - wir hätten die Meisterchance in den eigenen Händen - doch meine Spieler spielten wahrlich nicht meisterlich.

85. Minute: Flanke Yakovlev, Kopfball Mischenko - Latte! Theis klärt per Kopf. Nahtoderfahrungen bei mir. Denn in Lüttich fiel noch ein Tor: 2:2 nur noch, Standard war auf Remiskurs - genau wie wir.

In der 90. Minute hatte Coeff noch eine gute Möglichkeit, doch der Keeper parierte. Ansonsten gab es nur laue Kopfbälle. Schade, da ging uns eine Riesenchance flöten.

71. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (ZM)
75. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
78. RAUS: Todorov REIN: De Pauw (ST)

Endstand: Anderlecht - Charleroi 1:1 (1:1)

Núnez verletzte sich und fällt für das letzte Saisonspiel aus.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (6.) - Charleroi (2.) 1:1
Standard (1.) - Genk (3.) 3:2
Westerlo (5.) - Sint-Truiden (4.) 2:2

Nicht nur eine Riesenchance ging flöten, sondern gleich die ganzen Meisterambitionen. Standard drehte die Partie noch und ist somit uneinholbar vorne: Vier Punkte Vorsprung. Glückwunsch!

12. Mai 2018
Zitat
40. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Racing Genk (3.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 15 Niederlagen, 46:55 Tore
Hinspiel: Genk - Charleroi 1:3
Tipps: -
Ausfälle: Núnez, Buyens, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Castillo (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Zumindest bei uns ist vor der Partie die Luft raus, schließlich können wir uns weder verbessern, noch verschlechtern. Wir liegen auch deutlich über der Punktzahl, die wir 2015/16 als Vizemeister erreichten - es ist also de facto die beste Saison seit ich hier Trainer bin.
Allerdings geht es für Genk noch um alles, sie liegen punktgleich mit Sint-Truiden auf dem dritten Platz. Deswegen betreiben wir keine Verzerrung und spielen mit der Bestelf (Lopes für Courtois, Castillo für Núnez).

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (27.911 Zuschauer)
8°C, heiter
Charleroi - Genk

35. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:0

45. RAUS: Todorov REIN: De Pauw (ST)
74. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
74. RAUS: Coeff REIN: Yakovlev (ZM)

Endstand: Charleroi - Genk 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Verzeiht mir wenn das hier kürzer als sonst ausfällt, aber nach neun Spielen voller Anspannung habe ich mich gefreut einfach mal nur zuzuschauen. Mischenko trifft nach 35. Minuten zum 1:0 in einer eher langweiligen Partie.

DER SPIELTAG:
Charleroi (2.) - Genk (4.) 1:0
Sint-Truiden (3.) - Anderlecht (6.) 2:1
Standard (1.) - Westerlo (5.) 0:0

(http://img687.imageshack.us/img687/1850/tab32.jpg)

Vizemeister! 53 Punkte - Rekord! Keine Niederlage in der Meistergruppe! Seit 13 Spielen ungeschlagen! Zwei Siege gegen Genk, vier Punkte gegen Lüttich! Es gibt wahrlich keinen Grund traurig zu sein, auch wenn es mit der Meisterschaft nicht klappte. Standard war selbst Schuld, dass es nochmal ein Hauch von Spannung auf kam.

Und seien wir ehrlich. Team A hat 28 Siege, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen. Wenn man von der Punkteteilung absieht sind das 91 Punkte.
Team B holte durch 24 Siege, 9 Unentschieden und 7 Niederlagen derer 81 Punkte. Wer hat wohl die Meisterschaft verdient?

Schauen wir nochmal auf den Einleitungssatz:
Zitat
Denn wenn der Meister aus Lüttich auch nur eins seiner beiden restlichen Spiele gewinnt ist er zu 95% wieder Meister. Die Lütticher müssten dann das andere Spiel verlieren und wir sechs von sechs Punkten holen. Schwierig!
Standard holte vier Punkte, damit hatten wir es ohnehin nicht mehr in der Hand. Selbst mit einem Sieg gegen Anderlecht hätten wir bei Punktgleichheit das Nachsehen gehabt.

Aber nächste Saison werden sie uns nicht so leicht davon kommen. Ihre besten Spieler werden nicht jünger und mein Team findet gerade zu sich. Zieht euch warm an in Lüttich.

Tippspiel:

09.05.: Anderlecht (6.) - Charleroi (2.): Anderlecht: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
[keine Tipps]
12.05.: Charleroi (2.) - Genk (3.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Genk: 4.00
[keine Tipps]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %
1. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769
2. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
3. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      06/21   -226  (0457) .286
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Da ich im nächsten Monat nicht über arg viel Zeit verfüge hab ich schon bissl vorgespielt und stehe heute ingame am Tag des ersten Pflichtspiels der neuen Saison. Deswegen wird es in den nächsten Wochen immer wieder kürzere Beiträge geben indem wir uns mit den Nachwirkungen dieser Saison und der Vorbereitung auf die nächste befassen.
Es ist viel passiert in der Zwischenzeit. Spieler kamen, Spieler gingen, manche Spieler sind noch nicht weg, manche sind noch nicht da.
Und WM war auch noch (mit Charleroi-Beteiligung!).
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Towelie am 29.Januar 2012, 23:55:15
Cool, Glückwunsch! Dann lass uns bis zum nächsten Beitrag nicht so lange warten  :angel:
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 03.Februar 2012, 21:07:49
@ Zweikampfsieger: Danke. :)

###

EPILOG

AUSLAUFENDE VERTRÄGE

Miroslav Radovic: Der 34-jährige Serbe wird uns nach sieben Spielzeiten verlassen. Er kam diese Saison nur zu zwei Ligaeinsätzen, unvergessen sind jedoch seine großen Leistungen in der Vergangenheit. Da er seine Karriere beenden wird fand ihm zu Ehren ein Abschiedsspiel zwischen Charleroi und Partizan, einem seiner Ex-Clubs, in Belgrad statt. Bei sonnigen 34°C gewann Partizan mit 2:1.

VERLÄNGERTE VERTRÄGE

Matteo De Coster (ZM), David Alcibiade (IV), Erivaldo (RM), August Batoha (LV), Anton Yakovlev (DM) und Petar Todorov (ST) unterschrieben zum Saisonende jeweils Vertragsverlängerungen bis 2023. Diese Spieler sollen auch die langfristigen Stützen des Teams bilden. Mit Patrick Braun (ST) und Adrián (TW) bleiben zwei junge Ergänzungsspieler ebenfalls bis 2023.

AUSGELIEHENE SPIELER

Sasa Djukic (ST) kehrt aus Panionios zurück. Er kam dort nur zu neun Einsätzen, schoss vier Tore und erhielt die Durchschnittsnote 6.88. Weder seine aktuelle Bewertung, noch sein Potential haben sich merklich verbessert.

Nick Haas (LV) spielte die Saison bei Royale Union Saint-Gilloise. Er kam auf 26 Partien, bereite zwei Tore vor und wurde mit Union Vierter der zweiten Liga (kein Aufstieg). Durchschnittsnote: 6.98. Nach seiner Leihe wurde er sogar als zweitbester Nachwuchsspieler der zweiten Liga ausgezeichnet.

Rubén De Peretti (LV) kommt aus Breda zurück: 33 Einsätze, 2 Vorlagen, Note 6.72. Er wird Casian Dogaru zum Kampf um den Stammplatz auf der rechten Verteidigerseite herausfordern können. Wie in der Saison zuvor zwischen Celustka und Dogaru ist auch dieses Rennen sehr offen.

GERÜCHTEKÜCHE

Alexandre Coeff (ZM) möchte den Verein zur neuen Saison verlassen, genauso wie Celustka (RV). Bei letzterem steht einem Abgang von Vereinsseite nichts im Wege, bei Coeff kämpft man weiterhin um den Verbleib bzw. sucht nach einem geeigneten Ersatz bevor man über Angebote nachdenkt.
Auf der anderen Mittelfeldposition kündigt sich eventuell eine Wachablösung an: Nicht wenige halten Anton Yakovlev momentan für einen besseren Spieler als Matteo De Coster. Wird das Eigengewächs in der nächsten Saison von der Bank kommen und Coeff so mehr Spielraum in der Offensive haben? In diesem Falle würde Yakovlev ihn im defensiven Mittelfeld den Rücken frei halten. Oder werden Yakovlev und De Coster gemeinsam im Mittelfeld spielen? Noch ist nichts entschieden.
Eugene Mischenko bestritt unterdessen erneut, dass er Wechselabsichten habe. Auch Courtois ließ verlauten, dass er in Charleroi bleiben möchte. Ich will in jedoch verkaufen, da ein Mann mit einer potentiellen Ablöse im mittleren einstelligen Millionenbereich zu Schade für die Bank ist.

BELGIEN

Belgien wurde erneut ein zusätzlicher internationaler Startplatz über die Fairplay-Wertung zuteil. Bereits in der vorletzten Saison durfte Cercle Brügge (im Jahr zuvor abgestiegen und somit zu diesem Zeitpunkt Zweitligist) in der Euro League starten. Lustigerweise darf diesmal erneut Cercle Brügge ran - diesmal als Erstligist.

Da Lüttich sowohl Meister, als auch Pokalsieger wurde, dürfen wir als Vizemeister im Super Cup ran. Damit heißt die Partie zum dritten Mal in Folge: Standard Lüttich - Sporting Charleroi. Bisher gewann Lüttich jeweils im Anschluss an ein 1:1 nach 90 Minuten im Elfmeterschießen. Aller guten Dinge...

AWARDS

Erivaldo (RM) wurde Zweiter beim "Young Player of the Year"-Award hinter Anderlechts Alexandr Stolyarenko.
Sergio Romero (Lüttich) löst Thibaut Courtois nach zwei aufeinander folgenden Jahren als bester Keeper der belgischen Liga ab. Courtois kam diese Saison nicht einmal in die Votingrunde, die auf drei Torhüter begrenzt ist.
Lüttichs Meistertrainer Byun Byung-Joo wurde zum Trainer des Jahres ausgezeichnet. Meine Wenigkeit folgt auf dem zweiten Platz, vor Genks Herman Helleputte.
Nach genau 10 Jahren stellt Charleroi erneut den besten Torschützen der Saison! 2007/08 war es Joseph Akpala, der heute bei Club Brügge spielt, 2017/18 ist es Eugene Mischenko. Mit 19 Treffern, einer mehr als Mechelens Glynor Plet, setzt sich der Ukrainer die Krone auf. Zum ersten Mal seit sechs Spielzeiten reichten dafür weniger als 21 Tore.
In der belgischen Elf des Jahres finden sich Ervialdo, Alexandre Coeff und Eugene Mischenko wieder.
Toptorschütze Mischenko wurde auch Spieler der Fans.

Die beste Elf des Jahres war 1:1 die Stammelf: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, Coeff, De Coster, Erivaldo - Todorov, Mischenko
August Batoha wurde als einziger Spieler neu in die Ewige Elf eingeführt.
Deren Startaufstellung  sieht so aus: COURTOIS - Lazitch, ALCIBIADE, Brillaut, DOGARU - CÂNDIDO, DE COSTER, COEFF, RADOVIC - MISCHENKO, Parra

WM 2018

Drei Spieler von Charleroi wurden von ihren Nationen ins Aufgebot für die WM 2018 in Spanien berufen:
Roberto Castillo für Chile, sowie Alexandre Coeff und Thibaut Courtois für Belgien.
Mit Nikolay Bakhtin (Ukraine) ist unser neuer Torwart ebenfalls bei der Weltmeisterschaft vertreten.

Mehr dazu im nächsten Beitrag.

CLUB RANKINGS

Charleroi konnte in dieser Saison 26 Plätze gut machen und steht fortan auf Platz 81 in Europa. Real Madrid konnte sich von Platz Drei auf Platz Eins verbessern. Die Bayern (17.), Leverkusen (19.) und Bremen (28.) sind die besten deutschen Teams, Standard Lüttich (24.) das beste belgische, dann folgen bereits wir.

NATIONALE UND INTERNATIONALE LIGEN UND POKAL

Belgien:

Meister: Standard Lüttich (Vizemeister: CHARLEROI)
Absteiger (1. Liga): Tournai
Aufsteiger (1. Liga): Beveren
Torschützenkönig: Eugene Mischenko (CHARLEROI): 19
Meiste Vorlagen: Rob Thielen (Standard): 10
Höchste Durchschnittswertung: Severino (Sint-Truiden, ehemals CHARLEROI): 7.41
Pokalsieger: Standard Lüttich (4:0 Zulte Waregem)
Superpokalsieger: Standard Lüttich (Elfmeterschießen gegen CHARLEROI)

Alle weiteren Wettbewerbe/Länder werden nun nach folgendem Schema dargestellt:

Pokal/Liga: Meister (Vizemeister/Finalgegner) [letzten 3 Sieger]

Club-WM: Fiorentina (Flamengo) [Vélez, Real Madrid, Chelsea]
Champions League: Barcelona (Juventus) [Fiorentina, Manchester United, Real Madrid]
Europa League: Catania Calcio (Real Madrid) [Paris Saint-Germain, Getafe, Werder Bremen]

Premier League: Liverpool (Manchester United) [Arsenal, Manchester United, Manchester City]
Ligue 1: Olympique Marseille (Olympique Lyon) [Lyon, Lyon, Lyon]
Bundesliga: Leverkusen (Wolfsburg) [Hoffenheim, Leverkusen, FC Bayern]
-> Aufsteiger: Nürnberg, Mainz, Kaiserslautern / Absteiger: Frankfurt, Duisburg, Augsburg
DFB-Pokal: Köln (Schalke) [Hoffenheim, Köln, Stuttgart]
Eredivisie: PSV (Ajax) [PSV, PSV, PSV]
Serie A: Fiorentina (Genua) [Genua, Genua, Genua]
Liga Sagres: Sporting Lissabon (Porto) [Sporting, Porto, Porto]
Primera Division: Valencia (Barcelona) [Barcelona, Barcelona, Sevilla]

TRANSFERS

Ondrej Celustka wird Charleroi nach nur einer Saison wieder verlassen. Der Tscheche verlor im internen Duell (auf Augenhöhe!) gegen Casian Dogaru und wird für 1,2 Millionen Euro nach Deutschland wechseln, zu den Kickers Offenbach (2. Liga). Celustka kam für fast eine Millionen aus Anderlecht und wollte von der Vereinsführung nicht unbedingt abgegeben werden, er bestand jedoch auf einen Wechsel.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: _Kretsche_ am 04.Februar 2012, 16:47:28
Hey, Glückwunsch zum zweiten Platz!  :) Zwei Punkte rückstand sind wahrlich nicht viel und deine Serie ist klasse! Ich freu mich schon auf die Saisonvorbereitung und natürlich auf die Saison.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 20.Februar 2012, 11:36:10
Hey Leute! Wollte nur kurz melden, dass es hier zu 100% weiter geht.

Leider habe ich momentan keine Zeit zum Posten, es sind aber schon ein paar Beiträge in der Warteschleife und ab Anfang März gehts wieder in gewohnter Qualität und Quantität weiter. ;)

Es wird/ist eine sehr spannende Transferphase! Die Zeitungen in Charleroi kommen ob der Gerüchte gar nicht mehr hinterher. Ein Star wird den Verein verlassen und vielleicht hat das Management ja schon den nächsten gefunden - das alles gibts im März!
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 01.März 2012, 00:30:33
[Update 1/2]

Guess who's back?  8)

Eine Kleinigkeit vom Epilog fehlt noch, nämlich die Übersicht über die Einsätze und Tore seit meiner Amtsübernahme:

(http://img854.imageshack.us/img854/2759/rangliste2.jpg)

Wie man sieht ist Thibaut Courtois einsame spitze, doch es scheint ja, als würde er keine Pflichtspiele mehr für Charleroi bestreiten. Kann Matteo De Coster somit in dieser Saison die Führung übernehmen? 51 Spiele sind zwar machbar, aber das wird ziemlich knapp.
Bei den Torjägern schickt sich Mischenko an die Führung von Facundo Parra zu übernehmen. Außerdem will Petar Todorov in die Top 5 vorstoßen.

PROLOG
Saison 2018/19

WM:

Nach Brasilien 2010 und Deutschland 2014 bestieg in diesem Jahr Kroatien überraschend den Thron. Sicherlich nicht allzu realistisch, aber hey, der amtierende Europameister kommt aus Rumänien - was solls.

Jetzt da die Spannung raus ist, werfen wir einen Blick auf die Spieler aus Charleroi:

Thibaut Courtois:
Der belgische Keeper, dessen Spind in Charleroi schon so gut wie ausgeräumt ist, wurde im zweiten Gruppenspiel gegen Portugal nach 63 Minuten eingewechselt und fing noch das entscheidende zweite Gegentor zur 2:1-Niederlage. Torwart-Einwechslung ohne Verletzung - das kommt euch seltsam vor? Belgiens Coach Glen De Boeck (trat nach der WM zurück) hatte da so seine eigene Taktik auf der Torwartposition: Courtois, Casteels und Bailly waren die drei Keeper im Kader. Bailly startete die ersten beiden Gruppenspiele und wurde dann im zweiten von Courtois abgelöst (wir berichteten); das dritte Gruppenspiel und das erste KO-Spiel bestritt dann Casteels. So durfte jeder einmal ran und Belgien schied in der ersten Runde gegen England mit 2:0 aus.
Alexandre Coeff, der eingebürgerte Franzose, wurde in keiner Partie eingesetzt.

Roberto Castillo, seines Zeichens chilenischer Innenverteidiger, wurde in allen drei Gruppenspielen eingewechselt. In der 45. Minute gegen den Senegal (2:3), in der 67. gegen Dänemark (0:0) und nach 77 Minuten gegen Spanien (1:2). Mit einem Punkt beendete Chile die Gruppe auf dem dritten Rang.

Bleibt noch der bald-Carolo Nikolay Bakhtin und die ukrainische Nationalmannschaft:
Bei den Ukrainern herrschte Klarheit im Tor: Bakthin durfte alle drei Vorrundenspiele bestreiten - nur leider blieb es auch dabei. In einer Gruppe mit Japan, Argentinien und der Elfenbeinküste schied man mit zwei Punkten und drei Gegentoren als Letzter aus. Immerhin erlitt Bakhtin die drei Gegentore lediglich gegen Argentinien (darunter Messi und di Maria) und spielte folglich zwei Mal zu Null.

Neuling Burkina Faso belebte das Turnier, schoss unter anderem das Tor der WM, und schied schließlich als Dritter in der Gruppe hinter England und Irland aus. Hier die KO-Runde im Überblick:

(http://img10.imageshack.us/img10/5228/wmtree.jpg)

Frankreich gewann im Halbfinale mit 1:0 gegen Brasilien und zog somit ins Finale ein, in dem die Equipe Tricolore auf jeden Fall einen Außenseiter serviert bekam: Kroatien besiegte die Mexikaner im anderen Duell mit 2:0.

Und das Finale war ein irres Spiel. In der 95. (!) Minute sicherte Yaya Sanogo (Atletico Madrid) den Franzosen mit dem 2:2-Anschluss im Camp Nou die Teilnahme an der Verlängerung (!). Nach neun Minuten der Extrazeit brachte Gael Kakuta (Chelsea) die Franzosen sogar in Führung, ehe Hrvoje Cale (Everton) und Martin Nordlung (Marseille) die Partie zwischen der 102. und 108. Minute rumrissen und Kroatien zum WM-Sieg führten. 4:3 für den Außenseiter. Glückwunsch! Spieler der WM wurde Luka Modric.

Deutschland (der Titelverteidiger!) schaffte es nicht sich für die WM zu qualifizieren.

Finanzen und Erwartungen:

Zum ersten Mal verlangt der Vorstand nicht nur die Teilnahme am internationalen Geschäft, sondern ganz klar: Um den Titel mitspielen - nicht gewinnen, aber wenigstens drum kämpfen.
Das Gehaltsbudget reicht gerade so für die aktuellen Gehälter, dazu gibt es noch 5,75 Millionen für Transfers. Das ist deutlich weniger als in der letzten Saison. Zum einen weil wir im Jahr zuvor auf Champions-League-Millionen zurückgreifen konnten, zum anderen haben wir letzte Saison gut 10 Millionen Euro Verlust machten - vor allem wegen den hohen Transfersummen (11 Millionen). Das wird dieses Jahr wieder positiver aussehen. Das kann ich versprechen.

Sky-Bet-Prognose vor der Saison:

1. Lüttich 3.50
2. Charleroi 9.00
3. Genk 15.00
4. Sint-Truiden 17.00
5. Anderlecht 26.00
6. Westerlo 34.00

Jugendspieler:

Bester neuer Jungspund ist Robert-Jan Schoffers. Der 16-jährige bringt bereits ein paar sehr gute Werte mit sich, vor allem im physischen Bereich. Das Potential des defensiven Mittelfeldspielers wird auf 2,5 Sterne geschätzt. Ob er jemals Stammspieler wird ist somit eher fraglich.
Neben den belgischen Jugendspielern konnte ich zum Ende der letzten Saison auch noch drei vereinslose Engländer von der Straße aufsammeln die auch jeweils 2,5-Sterne-Niveau besitzen. Sie kamen vor allem in den Testspielen zum Einsatz. Mit Carlos Andre haben wir auch noch einen jungen brasilianischen Innenverteidiger im Aufgebot, der behutsam ... auf die Ersatzbank vorbereitet wird.

Transfers:

Die Ereignisse vom 1. Juli bis zum Tag des ersten Pflichtspiels, dem Super Cup Finale:

Am 1. Juli kam er dann: Nikolay Bakthin. Und man sah, dass er gut war. 1,83m groß, 17 Länderspiele schwer und 22 Jahre alt war der Ukrainer bei der Ankunft. Er kam ablösefrei aus Metalist, ist 3,9 Millionen Euro wert - und nach der Meinung meines Trainerstabs gleich doppelt so gut wie Thibaut Courtois. Und die Sterne, sie funkelten: Fünf Stück bekam er von meinem Torwarttrainer verpasst. Gleich acht Attribute mit mindestens 17 von 20 Punkten - herrlich.

Ondrej Celustka (RV) verabschiedete sich indes für 1,2 Millionen Euro nach Offenbach (siehe letzter Beitrag).

In den Abendstunden des 1. Julis verließ ein weiterer Spieler das Trainingslager von Charleroi: Thibaut Courtois wechselt für 6 Millionen Euro zu Rapid Wien. Der Torwart kam 2009 für 80.000 € aus Genk. Sein Ex-Club wird mit 1.200.000 € am Transfer beteiligt (20%). Trotzdem war der 34-fache Nationaltorhüter Belgiens ein wahres Schnäppchen.
In Wien trifft er auf Roberto Wertz und Ties Peeters, zwei weitere belgische Nationalspieler die zuvor ihren Weg zu Rapid fanden.
Courtois Beteiligung an der tollen Entwicklung Charlerois kann nicht in Worte gefasst werden. In neun Spielzeiten stand er in 275 Ligaspielen im Kasten. Er wurde dreimal für den Goldenen Ball nominiert und zweimal zum besten Torwart der belgischen Liga gewählt. Mit Charleroi gewann er den belgischen Pokal 2016 und 2017. Er stand nicht nur in diesen Finalspielen im Tor, sondern auch beim ersten Champions-League-Spiel Charlerois "ever".

Sechs Millionen Euro Transfereinnahme ist ein neuer Rekord für Charleroi. Die vorherige Bestmarke lag bei 3,6 Millionen für Christian Negouai, der im wahren Leben 2001 zu Manchester City wechselte und dort sechs Ligaspiele in vier Jahren absolvierte. Mit den sechs Millionen ist diese Spielzeit bereits nach einem Tag die Saison mit den höchsten Transfereinnahmen seit meiner Amtszeit.

Zitat
Wer mehr Informationen zu Negouai will: Hier ein Link zu einem ManCity-Fanblog, der ihn zum "City's WORST PLAYER EVER" kührte. 11 Spiele und zwei rote Karten sprechen da aber auch eine deutliche Sprache. LINK (http://www.mancity.footballblog.co.uk/citys-worst-jugador-ever.html)

Mehr Backgroundwissen: Rapid Wien wird übrigens von Fred Rutten trainiert und ist der amtierende österreichische Meister. Die letzte Saison bot ein wahres Megafinale: Am 36. Spieltag beendeten Rapid Wien, Austria Wien und RB Salzburg die Saison mit 66 Punkten. Rapid hatte ein um sechs Tore besseres Torverhältnis und Austria Wien wiederum das gleiche Torverhältnis wie Salzburg, allerdings sechs Tore mehr geschossen.
RB hatte am letzten Spieltag alles in der Hand, verlor jedoch gegen den Vorletzten aus Lustenau und Rapid Wien reichte somit ein Unentschieden gegen Altach zur Meisterschaft - Austrias Sieg gegen Graz brachte nur noch den zweiten Platz ein.
Weiter im Text.

Nach beinahe 10 Jahren verlässt uns David Vandenbroeck. Der Innenverteidiger kam in der letzten Saison auf keinen Pflichtspieleinsatz und saß auch eigentlich nur auf der Bank weil er Belgier war. Der 33-jährige, der den Großteil seiner Karriere in Charleroi und Tubize spielte, wird nun zurück in die zweite französische Liga wechseln, in der er bereits 2002-03 für AS Nancy kickte. Beim Dijon FCO hat Vandenbroeck ein neues Zuhause gefunden. Viel Erfolg!

Es war ein sehr mühsames Transferfenster. Nach zwei Wochen hatte ich noch keinen Neuzugang gegen Ablöse präsentieren können. Das ein oder andere Mal waren wir kurz vor einem Abschluss, doch jedes Mal entschieden sich die Spieler gegen uns. So ein richtiger Kracher war auch nicht verfügbar. Für einen gewissen Lenny Gilis, 21, Belgier, defensives Mittelfeld, wär ich bereit gewesen sehr tief in die Tasche zu greifen, doch er wollte nicht wechseln. Der später eintrudelnde Scoutcheck hätte dies auch als größeren Fehler aufgedeckt.
Für einen weiteren Belgier (Niek Moreau, 20, Belgier, als IV und ZM gleich gut) hätte ich ebenfalls mein gesamtes Transfergeld auf den Kopf gehauen, doch er wollte von Anderlecht lieber nach Bari wechseln, zum frischgebackenen Aufsteiger der Serie A.

Da stand ich dann mit drei Problemen:
a) Mir fehlte noch ein Belgier. Ok, da kann man immer noch ein paar potenzielle Bankspieler kurz vor Schluss verpflichten, doch ein guter Belgier mit Stammplatzambitionen würde in diesem Transferfenster nicht mehr kommen.
b) So einen richtigen Schwachpunkt hatte mein Kader gar nicht. Es war nirgends akuter Handlungsbedarf. Ein weiterer Ersatzspieler im rechten Mittelfeld hätte noch gut getan - aber die gibt es ja nicht gerade wie Sand am Meer. Es gab also keine feste Positionsvorgabe (zumindest keine realisierbare).
c) Bisher sind alle Verhandlungen mit potenziellen Coeff-Nachfolger gescheitert.

Doch dann kam Jacob Orozco. Er ist sicherlich nicht der Messias, aber doch ein kleines Wunder. Im Stillen hat sich der US-Amerikaner die letzten drei Jahre über für den FC Dallas in der MLS entwickelt. Fernab von den meisten Scouts und anscheinend unter einem grenzdebilen Management. 2016 als erster und bester seines Jahrgangs im Draft gezogen, spielte er nicht allzu viele Partien in den drei Jahren und wechselte für schlappe 275.000 € zu uns. Ein wahres Schnäppchen für einen 21-jährigen offensiven Mittelfeldspieler, der auf einem Niveau mit Yakovlev und De Coster gesehen wird.
Und ein Fingerzeig in Richtung Alexandre Coeff. Mit drei gleichstarken Mittelfeldspielern bestünde nun die Möglichkeit den eingebürgerten Franzosen zu ersetzen. Coeff ist weiterhin unglücklich in Charleroi und möchte gehen - diese Entscheidung würde nicht leicht fallen, doch sie wurde mit diesem Transfer wahrscheinlicher.

Da die Aussicht nach einer weiteren, sofort weiterhelfenden Neuverpflichtung mit jedem Tag trüber wurde, überwiesen wir 2,1 Millionen Euro an den FC Santos. Dort spielt momentan ein gewisser Daniel Ferreira. Dem 17-jährigen Mittelfeldspieler werden die besten Anlagen bescheinigt: Bis zu 3,5-Sterne, Coeff-Niveau, herausragendes Erstliganiveau in der Zukunft möglich. Wegen seines Alters müssen wir jedoch warten bis er im Dezember 18 Jahre alt wird und dann zum Jahreswechsel zu uns stoßen kann. Sein Marktwert wird auf 3,5 Millionen geschätzt, die 2,1-Millionen-Klausel in seinem Vertrag machte den Deal möglich.
Professioneller Charakter, liebt die großen Spiele, keine Starallüren bekannt - nur Kopfbälle kann er nicht. Zumindest das hat er mit dem Rest meines Kaders gemein. Willkommen in Charleroi (in sechs Monaten)!

Am selben Tag trudelte ein 6-Millionen-Angebot für Alexandre Coeff ein. Absender: Real Madrid. Und es sollte nicht das einzige bleiben.

In der Zwischenzeit wurde die einzige Baustelle im Kader geschlossen - das rechte Mittelfeld. Erivaldo machte in der letzten Saison einen super Job, doch es gab keinen wirklich guten Backup. Thygesen geht strammen Schrittes auf 34 Lenze zu und John Evrard ist zwar Belgier, dafür aber kein allzu begabter Fußballer - was trotzdem zu 18 Ligaspieleinsätzen in der letzten Saison führte.
Es war kein wirklich akzeptabler Mittelfeldspieler für Geld zu finden, Geschweige denn ein Erivaldo-Ersatz. Letzten Endes hatte ich die Wahl zwischen einem 31-jährigen Slowenen mit 68 Länderspielen, der den größten Teil seiner Karriere in Auxerre verbrachte und einem 32-jährigen Argentinier, der im Durchschnitt genau zwei Jahre bei einem Verein blieb und selten mehr als 10 Einsätze pro Saison zu verzeichnen hat.
Ich wählte den Slowenen. Und dieser Valter Birsa, der sechs Sprachen beherrscht (darunter Französisch), war eine sehr gute Wahl. Zum einen kann er auch auf der linken Seite aushelfen (da haben wir nur Breen und Cândido), zum anderen ist er besser als erwartet. Der Trainerstab sieht ihn fast auf einem Niveau mit Erivaldo, sodass zum Ende der Vorbereitungsphase sogar noch ein kleiner Konkurrenzkampf aufblühte. Die Entscheidung war natürlich klar: Erivaldo hat noch Verbesserungspotential und kann homegrown Spieler werden - er wird starten.

Am Morgen des Super-Cup-Finals gegen Lüttich wurde noch ein Leihdeal publik: Carlos André, brasilianischer Nachwuchsinnenvertediger, wird für den Rest der Saison in die Eredivisie verliehen. Sein neuer Club ist Heracles Almelo, der Vorjahresneunte. Carlos hat dort realistische Einsatzchancen und könnte sogar für 1,5 Millionen von Almelo fest verpflichtet werden - dem dreifachen Marktwert des Brasilianers.

Der Tag des Finales war also da und zwei Personalien sind noch immer ungeklärt:

> Alexandre Coeff befindet sich weiterhin in Verhandlungen mit Feyenoord Rotterdam und Angers SCO (je 8 Millionen), sowie dem FC Chelsea (7 Millionen Ablöse). Das Angebot von Real Madrid wurde also gar nicht erst von mir angenommen. Auch Osasuna, Anderlecht, Lyon, Birmingham, Stuttgart und West Bromwich Albion waren nicht bereit mehr als sechs Millionen Euro zu zahlen. Ok, Anderlecht schon - aber ich bin ja nicht blöd.
> Für Mikkel Thygesen bekomme ich jedoch einfach keine gescheiten Angebote rein, nur Leihangebote gab es für den 33-jährigen. Somit wechselt der Däne eventuell in den nächsten Tagen auf Leihbasis in seine Heimat nach Esbjerg, Midtjylland oder Odense. Vielleicht landet er aber auch in Griechenland oder Spanien. Die Entscheidung ist noch offen.

Ein weiterer Spieler wird wohl nicht mehr verpflichtet - der Markt ist leer. Damit haben wir noch etwa 1,5 bis 2 Millionen Euro für den Winter parat. Eventuell mehr wenn Coeffs Ablöse da ist.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 01.März 2012, 00:31:28
[Update 2/2]

Testspiele:

Zitat
Unter dem Motto "Zu Gast bei Freunden" habe ich mir einen Ex-Spieler eingeladen: Robbe van Ruyskensvelde gab sich mit dem FC Volendam aus den Niederlanden die Ehre. Das Team konnte vor ein paar Jahren in die Eredivisie aufsteigen. Van Ruyskensvelde bestritt zwischen 2010 und 2014 12 Ligapsiele für Charleroi. Neben den verletzten Buyens und Hamel standen die WM-Teilnehmer nicht zur Verfügung. Das Spiel fand noch vor dem Trasferfensteröffnung statt, die Neuzugänge waren also auch noch nicht da.

Sporing Charleroi - FC Volendam

Startelf: Lopes - Batoha, Angulo, Núnez, Dogaru - Breen, Yakovlev, De Coster, Evrard - De Pauw, Braun
Endelf: Lopes - Haas, Carlos André, Angulo, Alcibiade - Hermans, Krott, Thygesen, Erivaldo - Todorov, Mischenko

16. Minute: Nill De Pauw 1:0 (Vorlage Marcelo Lopes!)
45+2. Minute: Matteo De Coster 2:0
62. Minute: Nill De Pauw 3:0
74. Minute: Anton Yakovlev 4:0 (Freistoß)

Sporting Charleroi - FC Volendam 4:0 (2:0)

Einen niederländischen Erstligisten mit 4:0 in die Schranken zu weisen bringt schon einmal etwas Selbstvertrauen mit sich. Robbe van Ruyskensvelde wurde in der 73. Minute eingewechselt. Note: 6.8

Zitat
Das zweite Testspiel fand kurz nach der Öffnung des Transferfensters statt. Der VfL Osnabrück bat ein paar BeNeLux-Teams zu sich in die osnatel Arena ein. Heute wir, nächste Woche Zulte Waregem und danach noch den FC Twente. Bakhtin war bereits an Bord, Celustka und Courtois hatten den Verein zu diesem Zeitpunkt schon verlassen. Es fehlten lediglich Alexandre Coeff (WM), sowie die verletzten Mittelfeldspieler Hamel und Buyens.
Bakthin kam zu seinem Debüt im Tor der Carolos. Wir traten mit einer potenziellen Stammelf auf.

VfL Osnabrück - Sporing Charleroi

Startelf: Bakhtin - Batoha, Alcibiade, Núnez, De Peretti - Cândido, Yakovlev, De Coster, Erivaldo - Todorov, Mischenko
Endelf: Bakhtin - Haas, Carlos André, Castillo, Dogaru - Breen, Thygesen, Evrard - Lee, Banovic, De Pauw

26. Minute: Erivaldo 0:1
51. Minute: Matteo De Coster 0:2
60. Minute: Carlos André 0:3
76. Minute: André Komander 1:3
78. Minute: Ross Lee 1:4

VfL Osnabrück - Sporting Charleroi 1:4 (0:1)

Nach schleppendem Beginn gab es dann doch noch ein paar Tore in der zweiten Hälfte. Alcibiade verletzte sich und fehlt 9 bis 11 Tage.

Zitat
Irgendwie hab ich das nicht so ganz raus mit den Vorbereitungsspielen. Mit den Bolton Wanderers sollte heute der Test gegen den stärksten Vorbereitungsgegner steigen, doch die halbe Mannschaft ist müde und konditionell am Ende. Notgedrungen musste das Team daher mit einigen U21-Kickern aufgefüllt werden.
Für Bolton kicken übrigens Robert Lewandowski, ein 25-jähriger chinesischer Torwart, der schon 82 Länderspiele auf dem Buckel hat, ein Spanier namens Kevin und mit Dominic West ein 21-jähriger Innenverteidiger mit 26,5 Millionen Euro Marktwert.

Sporing Charleroi - Bolton Wanderers

Startelf: Bakhtin - Haas, Angulo, Castillo, De Peretti - Breen, Coeff, Yakovlev, Erivaldo - De Pauw, Banovic
Endelf: Bakhtin - Pip, Griffiths, Schmetz, Zimmermann - Hermans, Lee, De Coster, Glass - Djukic, Nyssen

45. Minute: Alexandre Coeff 1:0
45+1. Minute: Alex Nimely-Tchuimeni 1:1
62. Minute: Dominic West 1:2
87. Minute: Alex Nimely-Tchuimeni 1:3 (Elfmeter)

Sporting Charleroi - Bolton Wanderers 1:3 (1:1)

Das 1:0 war wunderschön: Erivaldo flankte halbhoch vor den Sechszehner, da stand Coeff und wuchtete das Ding aus der Drehung (Topspin-Volley!) in die Maschen. Das konnte selbst die Krake aus Beijing nicht verhindern. Doch das 1:1 folgte auf dem Fuß.
Als am Ende nur noch eine U21 auf dem Platz stand fielen noch zwei Gegentore und wir verloren 3:1. Meine drei englischen Jugendspieler hatten vermutlich noch den meisten Spaß heute.

Zitat
Zum Abschluss der Testspielreihe standen noch zwei Partien gegen unterklassige belgische Clubs auf dem Plan. Und sollten diese Unentschieden ausgehen hat man sich noch auf ein Elfmeterschießen geeinigt - in Vorbereitung auf das Super-Cup-Finale gegen Lüttich. Kein Spieler war müde, die meisten waren sogar schon fit für die Saison - Feintuning war angesagt. Neuzugang Jacob Orozco (us-amerikanischer Mittelfeldspieler) machte sein Debüt für Charleroi.

Sporing Charleroi - Rochefort

Startelf: Bakhtin - Batoha, Núnez, Angulo, De Peretti - Cândido, Orozco, Buyens, Erivaldo - De Pauw, Mischenko
Endelf: Bakhtin - Castillo, Alcibiade, Carlos André, Dogaru - Breen, De Coster, Yakovlev, Evrard - Todorov, Banovic

04. Minute: Erivaldo 1:0 (Vorlage Orozco)
13. Minute: Carlos Cândido 2:0 (Vorlage Orozco)
23. Minute: Nill De Pauw 3:0 (Vorlage Orozco)
30. Minute: Eugene Mischenko 4:0 (Vorlage Orozco)
37. Minute: Jacob Orozco 5:0 (schöner Weitschuss)
45. Minute: Yoni Buynes 6:0 (Tor aus einer sogar noch größeren Distanz)
45+4. Minute: Eugene Mischenko 7:0 (Elfmeter)
58. Minute: John Evrard 8:0 (Vorlage Dogaru)
64. Minute: Eigentor 9:0 (De Pauw wäre da gewesen)
75. Minute: Petar Todorov 10:0 (Abwehrfehler)
88. Minute: Milan Banvoic 11:0 (Vorlage De Coster)

Sporting Charleroi - Rochefort 11:0 (7:0)

So ein Schützenfest hab ich auch selten erlebt. In der ersten Halbzeit haben alle Mittelfeldspieler und Stürmer mindestens einmal getroffen. Orozco machte eine super Partie und bekam die Note 9.5! Seine vielen Vorlagen sind auch der Tatsache geschuldet, dass ich ihn als Spielmacher und Anspielstation auserkoren habe. Die gesamte letzte Saison haben wir ohne echten Spielmacher gespielt, aber De Coster und Orozco eignen sich eigentlich hervorragend für diese Rolle. Vielleicht werde ich diese Saison also mit einem offensiven Spielmacher agieren lassen.
Auch wenn De Coster in der zweiten Hälfte nur eine Vorlage beisteuern konnte, so lief er mehr Meter und war an deutlich mehr Pässen beteiligt als Orozco.

Kurz nach dieser Partie verletzte sich Rubén De Peretti in einem Freundschaftskick der U21 und fällt fünf bis sechs Wochen aus. Damit ist das Duell um den Stammplatz auf der rechten Seite der Abwehrkette vorerst entschieden - Casian Dogaru wird starten. Dabei hatte De Peretti sehr gute Chancen - schade.
Die nächste Hiobsbotschaft folgte kurze Zeit später: Milan Banovic hat sich im daraufolgenden Testspiel der U21 verletzt und fällt drei bis vier Monate aus - Nie wieder Testspiele der U21! Grrr!

Zitat
Der letzte Test stieg gegen RUW Ciney. Nach den bitteren Verletzungen in den U21-Testspielen stand die Gesundheit meiner Spieler für mich heute im Vordergrund, daher spielten viele Jugendspieler mit. Der Großteil des Kaders war ohnehin bereit für den Saisonstart, der Rest sollte sich die Fitness heute holen. Es war das erste Testspiel mit Valter Birsa, dem slowenischen Mittelfeldspieler.

Sporing Charleroi - Ciney

Startelf: Bakhtin - Schmitz, Griffiths, Angulo, Radermacher - Guillaume, Janssens, Buyens, Birsa - De Pauw, Lee
Endelf: Bakhtin - Pip, Debey, Bindels, Gallo - Hoffmann, Krott, Schoffers, Thygesen - Theis, Simons

02. Minute: Valter Birsa 1:0
05. Minute: Nill De Pauw 2:0
29. Minute: Valter Birsa 3:0
34. Minute: Nill De Pauw 4:0
40. Minute: Nill De Pauw 5:0
53. Minute: Valter Birsa 6:0 (alle drei Tore per Kopf)

Sporting Charleroi - Ciney 6:0 (5:0)

Birsa und De Pauw hatten heute sichtlich Spaß. Gute Nachricht: Niemand wurde verletzt.

Auslosung:

Gegen Ende der Vorbereitung stand auch die Auslosung für die Qualifikation zur Champions League auf dem Plan. Wir würden in der dritten Qualirunde starten. Ein Sieg und wir sind sicher in der Europa-League-Gruppenphase, ein weiterer Sieg und wir stünden in der Champions League. Zwei Niederlagen und wir sind raus aus dem internationalen Geschäft - blöd.

Die dritte Runde der Qualifikation umfasst bei den bestplatzierten Teams gerade einmal fünf Partien, macht also fünf potenzielle Gegner. Auch wenn unser Koeffizient mit jeder Saison wächst - es hat wiedereinmal nur zum besten Team der Ungesetzten gereicht. Mit uns im Topf 2: Hearts of Midlothian, Rapid Bukarest, Amkar Perm und Panionios.

Die möglichen Gegner wären: FC Porto - Bursaspor - Dynamo Kiew - Aalborg - Feyenoord Rotterdam

Feyenoord war zu dem Zeitpunkt in Verhandlungen mit Alexandre Coeff und gegen Dynamo Kiew spielten wir in der exakt gleichen Runde bereits 2016/17 (1:0 und 3:3, gegen AEK Athen zogen wir dann gar in die Champions League ein). Der Wunschgegner der Fans war vermutlich Aalborg.

Als erstes ging der Porto-Kelch an uns vorüber (Panionios), dann schied jedoch auch Aalborg aus der Verlosung aus (Bukarest), Hearts of Midlothian zog Dynamo Kiew und somit waren nur noch Bursaspor und Feyenoord im Topf. Der türkische Double-Gewinner aus dem Jahre 2016 oder der amtierende holländische Pokalsieger, der seit 1999 nicht mehr nationaler Meister wurde?

Es wurde Feyenoord Rotterdam.

Der niederländische Club verfügt über einen sehr kleinen und alten Kader. Jonathan de Guzman ist heute 30 und spielt immer noch dort. Hut ab! Bereits drei Tage nach dem Super-Cup-Finale würden wir in Rotterdam spielen. Auf welcher Spielfeldseite Coeff dann stehen würde war noch unklar.

Sonst noch was?

Ja, am 19. Juli kam Kalle Rummenige auf mich zu und fragte mich wie das denn so wär, von wegen Transferbudget verzehnfachen und 85 Millionen für Gehälter zahlen - mein zweites Angebot in diesem Save kam vom FC Bayern! Nach dem Karriereende von Martin Jol sucht man dort einen neuen Trainer. Sowas ist natürlich verlockend und bereits in meinem allerersten Langzeitsave mit dem FM 2010 bin ich bei den Bayern gelandet (nach etwa 1,5 Saisons in Helsingborg kam damals das Angebot) - aber eins ist klar: Solange es diese Story gibt wird sie in Charleroi spielen. Grüßen Sie den Kaiser von mir.
Trainer wurde übrigens Slaven Bilic.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: _Kretsche_ am 01.März 2012, 00:38:37
Hey, viel Erfolg für die neue Spielzeit und mach Lüttich richtig Feuer unterm Arsch  :D
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 07.März 2012, 18:42:38
@_UnForGiven: Darauf kannst du dich verlassen.  8)

Tippspiel ist wieder da!
##################

Willkommen zur Saisoneröffnung im Charleroi Stadium. Wir präsentieren den Kader der Saison 2018/19. Uuuuund hieeeer sind sieeee:

Tor:
01 Nikolay Bakhtin NEU
SCREEN (http://img189.imageshack.us/img189/22/screenshot191ju.jpg)
Alter: 23
Heimatland: Ukraine (17 A-Länderspiele)
Vertrag: 500.000 € bis 2021
Marktwert: 4.300.000 €
Stärke / Potential: 5/5

Verfügt über eine erschreckend lange Krankenakte. Das liegt hoffentlich daran, dass die ukrainische Liga nur simuliert wird. WM-Teilnehmer 2018. Unangefochtene Nummer 1 im Kader. Ist mit Andrej Voronin befreundet und hat den zweithöchsten Marktwert im Team.

31 Marcelo Dantas Dias (Marcelo Lopes)
SCREEN (http://img821.imageshack.us/img821/9363/screenshot192v.jpg)
Alter: 23
Heimatland: Brasilien (1 U-Länderspiel) (+ belgische Staatsbürgerschaft)
Vertrag: 26.500 € bis 2020
Marktwert: 325.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Ist froh über den Weggang von Courtois (persönliche Differenzen in der Vergangenheit). Geht in seine siebte Saison in Charleroi - 13 Ligaeinsätze.

12 Adrián Mohamed (Adrián)
SCREEN (http://img692.imageshack.us/img692/5826/screenshot193mx.jpg)
Alter: 22
Heimatland: Spanien (9 U21-Länderspiele)
Vertrag: 110.000 € bis 2023
Marktwert: 250.000 €
Stärke / Potential: 2 / 2,5

Die ewige Nummer 3 in Charleroi. Bisher 6 Ligaspiele absolviert, dazu eine Ausleihe nach Groningen mit 28 Einsätzen.

Im Blickfeld: Mohamed Rousseau. 18-jähriger Belgier mit marokkanischen Wurzeln. U21-Keeper Belgiens mit 2,5-Potential.

Rechte Abwehrseite:
04 Rubén De Peretti
SCREEN (http://img707.imageshack.us/img707/3392/screenshot194nc.jpg)
Alter: 20
Heimatland: Frankreich (9 U21-Länderspiele) (+ Staatsbürgerschaft von Martinique)
Vertrag: 65.000 € bis 2019
Marktwert: 575.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Der interne Shootingstar. Kam vor zwei Jahren auf Leihbasis aus Genk und wurde letzte Saison selbst nach Breda in die niederländische Eredivisie verliehen. Machte dort eine super Entwicklung (33 Einsätze) und hat nun das Zeug um von Beginn an zu starten. Leider warf ihn eine Verletzung in der Vorbereitung zurück, sodass er vorerst bis zu fünf Wochen ausfällt. Ist durch einen Bug erst später homegrown als eigentlich möglich. Vertragsverlängerung nur eine Formsache.

19 Casian Dogaru
SCREEN (http://img35.imageshack.us/img35/408/screenshot195v.jpg)
Alter: 25
Heimatland: Rumänien (11 A-Länderspiele)
Vertrag: 250.000 € bis 2021
Marktwert: 1.400.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Seit vier Jahren Stammspieler auf der rechten Seite mit konstant guten Leistungen. Die Stammplatzfrage hat sich durch die Verletzung von De Peretti vorerst geklärt.

Im Blickfeld: Die Innenverteidiger Núnez und Alcibiade können notfalls auf der rechten Abwehrseite aushelfen.

Linke Abwehrseite:
06 August Batoha
SCREEN (http://img259.imageshack.us/img259/9113/screenshot196s.jpg)
Alter: 20
Heimatland: Österreich (16 U21-Länderspiele)
Vertrag: 210.000 € bis 2023
Marktwert: 1.300.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Kam vor zwei Jahren für 1,5 Millionen aus Linz und ist seit dem tadelloser Stammspieler auf der linken Seite. Wird zu Beginn der nächsten Saison homegrown Spieler.

29 Roberto Castillo
SCREEN (http://img15.imageshack.us/img15/7812/screenshot220i.jpg)
Alter: 19
Heimatland: Chile (7 A-Länderspiele)
Vertrag: 235.000 € bis 2020
Marktwert: 2.400.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Kam letzte Saison für 4,3 Millionen Euro aus Argentinien und konnte sich trotz guter Leistungen und der hohen Ablöse bisher keinen Stammplatz erkämpfen. Batoha auf links und Núnez in der Mitte sind noch zu stark. Doch der Chilene wird besser und meckerte bisher auch nicht über seine Spielpraxis - immerhin 23 Ligaeinsätze in der letzten Saison.

Im Blickfeld: Aushilfen sind vorhanden: Jorge Angulo und Rubén De Peretti.

Innenverteidigung:
02 David Alcibiade
SCREEN (http://img829.imageshack.us/img829/5270/screenshot198mh.jpg)
Alter: 26
Heimatland: Frankreich (3 U21-Länderspiele) (+ Staatsangehörigkeit von Martinique)
Vertrag: 245.000 € bis 2023
Marktwert: 925.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Geht in seine vierte Saison als Stammspieler in der Innenverteidigung. Wurde 2013 mit Frankreich U21-Europameister.

03 Adalberto Núnez
SCREEN (http://img215.imageshack.us/img215/6426/screenshot199p.jpg)
Alter: 19
Heimatland: Mexiko (22 U-Länderspiele, 2 Tore)
Vertrag: 130.000 € bis 2021
Marktwert: 1.500.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Kam letztes Jahr für 6,75 Millionen Euro nach Charleroi - Rekordablöse. Kann dieser Summe nicht gerecht werden, ist aber trotzdem kein schlechter Spieler. Köpft mit seinen 1,93m alle Flanken aus dem Strafraum.

05 Jorge Angulo
SCREEN (http://img259.imageshack.us/img259/7123/screenshot200a.jpg)
Alter: 26
Heimatland: Kolumbien (22 A-Länderspiele, 1 Tor)
Vertrag: 200.000 € bis 2021
Marktwert: 375.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Letzter Verein: TSG Hoffenheim (37 Ligaspiele in 5 Jahren). War in seiner ersten Saison Stammspieler, dann kam Núnez. Tut mir Leid, dass er nicht so viel Spielpraxis sammeln kann - 13 wettbewerbsübergreifende Einsätze in der letzten Saison.

Im Blickfeld: Castillo (LV) ist noch vor Angulo die erste Alternative. Die Mittelfeldspieler Hamel und Buyens müssen hoffentlich nie aushelfen. Mit Carlos André wurde ein junger Innenverteidiger verliehen. Daniel Griffiths ist hinter ihm bester Jugendspieler mit einem Potential von 2,5.

Rechtes Mittelfeld:
16 Erivaldo de Oliviera
SCREEN (http://img815.imageshack.us/img815/796/screenshot201o.jpg)
Alter: 19
Heimatland: Brasilien
Vertrag: 115.000 € bis 2023
Marktwert: 1.800.000 €
Stärke / Potential: 2,5 /2,5

Wechselte letztes Jahr für 2,1 Millionen Euro nach Charleroi und hat jeden Cent zurückgezahlt. Stammspieler mit konstant hervorragenden Leistungen, der die Lücke im rechten Mittelfeld nachhaltig schließen konnte. Mann für die Gegenwart und die Zukunft.

25 Valter Birsa NEU
SCREEN (http://img252.imageshack.us/img252/8058/screenshot202z.jpg)
Alter: 31
Heimatland: Slowenien (68 A-Länderspiele, 11 Tore)
Vertrag: 155.000 € bis 2020
Marktwert: 375.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

War eigentlich nur als Notnagel gedacht, aber er ist sogar stark genug für die Startelf. Spielte zuvor 10 Jahre für den AJ Auxerre.

Im Blickfeld: Der erfahrene Däne Mikkel Thygesen soll den Verein in den nächsten Wochen verlassen. Drittbester auf der Position wäre dann der junge John Evrard, der in der letzten Saison zu sehr vielen Einsätzen kam, allein weil er Belgier ist - der Ausländerbegrenzung sei Dank.

Linkes Mittelfeld:
07 Carlos Cândido
Alter: 24
Heimatland: Portugal (18 U21-Länderspiele, 1 Tor) (+ spanische Staatsbürgerschaft)
Vertrag: 325.000 € bis 2021
Marktwert: 1.700.000 €
Stärke / Potential: 2,5 /2,5

Der Portugiese absolvierte bereits 8 Einsätze für den FC Valencia (2010-2014) in der spanischen Liga.

25 Sean Breen
Alter: 20
Heimatland: Irland (11 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Vertrag: 175.000 € bis 2021
Marktwert: 1.400.000 €
Stärke / Potential: 1,5 / 3

Bei ihm sind sich meine Mitarbeiter sehr uneins. Mein Chef-Assistent gibt ihm nur 1,5/3 und steht mit dieser Meinung sehr alleine da. Der Rest glaub eher an ein 2,5/2,5 - nicht wenige sehen ihn bereits vor Cândido. Da das Team eingespielt ist und Cândido als wichtiger Stammspieler gilt und Breen nur als Backup, wirds vorerst bei dieser Rollenverteilung bleiben. Breen wird jedoch oft von der Bank kommen.

Im Blickfeld: Valter Birsa und Nill De Pauw sind die Aushilfen und werden wohl nicht wirklich auf dieser Position zum Einsatz kommen.

Zentrales (offensives und defensives) Mittelfeld:
14 Alexandre Coeff
SCREEN (http://img687.imageshack.us/img687/4968/screenshot204n.jpg)
Alter: 26
Heimatland: Frankreich (eingebürgerter Belgier mit 3 A-Länderspielen für Belgien)
Vertrag: 375.000 € bis 2021
Marktwert: 2.300.000 €
Stärke / Potential: 4 / 4

Die Frage ist nicht: "Geht er?", sondern "Wann?" und "Zu Wem?". Momentan verhandelt Coeff mit dem französischen Erstligisten Angers SCO, dem FC Chelsea und Feyenoord Rotterdam. Pikant: Feyenoord Rotterdam ist der Gegner in der Champions-League-Qualifikation. So oder so wird er vermutlich die neue Rekordablösesumme einbringen.

08 Anton Yakovlev
SCREEN (http://img337.imageshack.us/img337/2849/screenshot214ix.jpg)
Alter: 21
Heimatland: Russland (15 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Vertrag: 125.000 € bis 2023
Marktwert: 825.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Der Typ ist einfach cool. Sitzt seit drei Jahren ohne zu Murren auf der Bank, wird fast immer eingewechselt und macht super Spiele. Hinten hält er den Offensivspielern den Rücken frei und gleichzeitig ist er brandgefährlich aus der Distanz, auch wenn er bis jetzt erst zwei Ligatore erzielt hat. Als möglicher Stammspieler könnte sich dies jedoch gehörig ändern. Auch sonst ist er ein Musterprofi: Hat französisch gelernt, will Belgier werden - dazu ist er jetzt auch homegrown Spieler und fällt nicht mehr unter die Ausländerbegrenzung.

17 Jacob Orozco NEU
SCREEN (http://img96.imageshack.us/img96/8720/screenshot215n.jpg)
Alter: 21
Heimatland: Vereinigte Staaten von Amerika (9 U-Länderspiele, 5 Tore)
Vertrag: 180.000 € bis 2023
Marktwert: 275.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Hinter dem ablösefreien Bakhtin das Schnäppchen des Jahres. Für läppische 275.000 € wechselte der US-Amerikaner aus Dallas nach Europa. Seine Veranlagungen sind gut, mit 1.63m und 62kg ist er zwar nur ein Strich in der Landschaft, aber vielleicht haben wir uns ja hier unseren eigenen Marco Reus geangelt. Er wird sich mit De Coster im offensiven Mittelfeld abwechseln, beide sind als Strippenzieher im Angriff gut geeignet. Um des Vereinsklimas willen wird voraussichtlich De Coster den Stammplatz behalten.

20 Matteo De Coster AUS DER EIGENEN JUGEND
SCREEN (http://img33.imageshack.us/img33/7882/screenshot207l.jpg)
Alter: 24
Heimatland: Belgien (1 A-Länderspiel)
Vertrag: 205.000 € bis 2023
Marktwert: 2.300.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

El Capitano. Das Eigengewächs (in Charleroi geboren) geht in neunte Spielzeit als Profi für diesen Club. Langsam scheint seine Entwicklung abzuflauen, doch er wird diese Saison wohl Stammspieler bleiben. Er hat ohnehin nicht die beste Fitness, bzw. rackert sich immer ab und wird in den Spielen wohl regelmäßig von Orozco abgelöst werden. An ein Nationalmannschafts-Comeback glaube ich langsam nicht mehr.

Im Blickfeld: Die Belgier Yoni Buyens und Jeroen Hamel haben gute Aussichten auf einen Bankplatz (Ausländerregelung). Am 1. Januar kommt dann noch der Brasilianer Daniel vom FC Santos für 2,1 Millionen Euro.

Sturm:
09 Eugene Mischenko
SCREEN (http://img138.imageshack.us/img138/6051/screenshot208b.jpg)
Alter: 22
Heimatland: Ukraine (1 A-Länderspiel) (+ belgische Staatsbürgerschaft)
Vertrag: 230.000 € bis 2021
Marktwert: 6.000.000 €
Stärke / Potential: 3,5 / 3,5

Auf den amtierenden Torschützenkönig werden sich dieses Jahr wieder alle Augen konzentrieren. Dabei wird es erneut ein Spagatakt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Bleibt Mischenko ruhig oder werden die Transfergerüchte wieder aufflammen? Man muss leider gespannt bleiben.

18 Petar Todorov
SCREEN (http://img543.imageshack.us/img543/971/screenshot209z.jpg)
Alter: 23
Heimatland: Bulgarien (2 A-Länderspiele)
Vertrag: 230.000 € bis 2023
Marktwert: 1.300.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Nach zwei eher durchwachsenen Jahren konnte der Bulgare in der letzen Saison so richtig aufblühen. Mit 14 Ligatoren sorgt er für den goldenen Frühling, der beinahe noch im Meistertitel für Charleroi endete.

10 Nill De Pauw
SCREEN (http://img94.imageshack.us/img94/3553/screenshot211h.jpg)
Alter: 28
Heimatland: Belgien (5 A-Länderspiele, 3 Tore) (+ kongolesische (DR) Staatsangehörigkeit)
Vertrag: 170.000 € bis 2019
Marktwert: 625.000 €
Stärke / Potential: 2 / 2

Schoss in den letzten drei Spielzeiten konstant 7 Ligatore. Sein Vertrag läuft aus und mit jedem Monat werden seine Gehaltansprüche realistischer - allein wegen der Ausländerbegrenzung muss ich ihn eigentlich halten.

13 Milan Banovic
SCREEN (http://img811.imageshack.us/img811/954/screenshot216p.jpg)
Alter: 19
Heimatland: Serbien (5 U21-Länderspiele, 2 Tore) (in Modrica (B&H) geboren, ebenfalls bosnische Staatsangehörigkeit)
Vertrag: 115.000 € bis 2021
Marktwert: 1.900.000 €
Stärke / Potential: 2 / 3

Ich weiß nicht so recht, was ich mit ihm anfangen soll. Er ist zu schlecht für die Startelf, auf der Bank sitzt De Pauw wegen der Ausländerregelung und in der U21 bombt er alles weg. Aber ob sich ein Leihgeschäft lohnt? Jetzt ist er erst mal bis Ende Oktober verletzt - dann schauen wir weiter.

Im Blickfeld: Mit Sasa Djukic und Patrick Braun stehen noch zwei homegrown Spieler in den eigenen Reihen, dazu mit Ross Lee ein junger britischer Nachwuchsstürmer.



Die voraussichtliche Startaufstellung:

-------------- Mischenko - Todorov -------------
Cândido (Breen) - De Coster (Orozco) - Erivaldo
-------------------- Yakovlev ------------------
Batoha - Alcibiade - Núnez - Dogaru (De Peretti)
-------------------- Bakhtin -------------------

Tippspiel:

Zu tippende Spiele:
28.07.: Super Cup Finale: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75 (kein Remis, nach 90 Min. 11er)
01.08.: CL-Quali, Hinspiel: Feyenoord - Charleroi: Feyenoord: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %
1. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769
2. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
3. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      06/21   -226  (0457) .286
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 08.März 2012, 20:40:46
Versetzt euch in meine Lage: Vor über einem Monat habe ich die Ereignisse des folgenden Beitrags gespielt. Über einen Monat musste ich meine Klappe halten und konnte nur wage Andeutungen machen. Nun kann es endlich raus. Ein großer Beitrag für diese Story.

Achtung: Für Leute die Achterbahnen meiden könnte dieser Beitrag nicht geeignet sein. Denn das wird eine wilde Fahrt!

Und schon sind wir wieder live dabei. Wir schreiben den 28. Juli 2018. Es ist ein Samstag. Heute Abend steigt zum dritten Mal in Folge der Super Cup zwischen Lüttich und Charleroi.

28. Juli 2018
Zitat
Super-Cup-Finale: Standard Lüttich gegen Sporting Charleroi
Historie: 5 Siege, 17 Unentschieden, 17 Niederlagen, 24:49 Tore
Letzten zwei Jahre: Lüttich - Charleroi 1:1 (Sieg Lüttich im Elfmeterschießen)
Tipps: -
Ausfälle: De Peretti, Hamel, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Finale, oho. Zum dritten Mal in Folge heißt es: Charleroi - Lüttich. Die letzten beiden Endspiele konnte Lüttich jeweils im Elfmeterschießen gewinnen, mal schauen was dieses Jahr passiert.
Da wir in der vergangenen Saison am Ende sehr nah an Lüttich ran kamen könnte der Eindruck entstehen, dass wir jetzt ebenbürtig sind. Doch es sei gesagt: Von den letzten 14 Duellen konnten wir lediglich eines gewinnen. Dies war das Hinspiel der Meisterrunde in der vergangenen Spielzeit (2:0 auswärts). Der letzte Sieg davor ist auf den 27. Januar 2016 datiert - es war das Hinspiel im Viertelfinale des Pokals (1:0 auswärts). Auch wenn wir wieder auswärts spielen (neutraler Platz) sind wir der klare Außenseiter.
Doch ist das noch das Lüttich der vergangenen Jahre? Dazu gibt es zu Saisonbeginn mehr, denn dann ist eine große Übersicht aller Erstligisten geplant. Soviel sei schon einmal gesagt: Mit Rob Thielen verlor der Meister vor einer Woche ein Riesentalent. Der 20-jährige Mittelfeldmann wechselte für atemberaubende 18,75 Millionen nach Leverkusen. Dazu verließen zwei Verteidiger den Klub. Mit Hatem Ben Arfa verpflichtete man einen erfahrenen Offensivspieler und dazu noch einen mittelmäßigen Linksverteidiger aus Groningen.
Die Stars des Meisters werden derweil nicht jünger. Nach dem Abgang von Thielen sind die fünf Spieler mit dem höchsten Marktwert bereits jenseits der 27-Jahr-Grenze, Topstürmer Artem Milevskyi (13 Tore in 28 Spielen) wird Anfang nächsten Jahres 34.
Die große Frage in Charleroi war unterdessen: Spielt er, oder spielt er nicht? Alexandre Coeff konnte sich bisher nicht mit seinem neuen Klub einigen und trainiert noch mit der Mannschaft. Doch ich bleibe stur: Coeff wird weder im Super-Cup-Finale, noch in den Qualifikationsspielen zur Champions League spielen. Er ist unglücklich, er will weg. Da setze ich lieber auf das motivierte Dreiergespann Yakovlev, De Coster, Orozco. Letzter bekommt heute den Vortritt gegenüber De Coster. Jacob Orozco soll das Spiel lenken, während Yakovlev ihm den Rücken frei hält.
Lüttich spielt seit Jahren mal nicht im 4-3-3, sondern im 4-2-2 mit Milevskyi und Maicon im Sturm.

Ein paar Daten zum Spiel (jeweils auf die Startelf bezogen):

Altersdurchschnitt: 27,6 (Lüttich) vs. 22,1 (Charleroi)
Marktwert/Spieler: 2,88 M. (Lüttich) vs. 1,94 M. (Charleroi)
Schlüsselspieler (laut Medien): Maicon (Lüttich) vs. Bakhtin (Charleroi)

SPIEL:
Stade Roi Badouin, Brüssel (50.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
14°C, trocken
Standard Lüttich - Sporting Charleroi

SPIELBERICHT:

04. Minute: Der Abschlag von Sergio Romero, Lüttichs Keeper, wird erfolgreich abgefangen. Nach kurzem Passspiel über die rechte Seite (Dogaru -> Orozco -> Erivaldo) hat Yakovlev den Ball am Mittelkreis. Pass zu Orozco, der den Ball erneut auf die rechte Seite zu Erivaldo spielt. Der zieht nach innen und passt zurück auf Orozco. Der US-Amerikaner zieht Richtung Strafraum, lässt einen Verteidiger stehen und hat den Blick für Todorov. Pass in den Lauf, Todorov im Strafraum! An Romero vorbei, 1:0! Vier Minuten gespielt - 1:0 für Charleroi!

04. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:1

In der siebten Minute spielte Orozco einen ähnlich schönen Pass auf Cândido, doch dieser traf nur das Außennetz. Danach passierte lange nichts. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, wie man so schön sagt, wenn es nichts zu sagen gibt.

30. Minute: Batoha hat den Ball an der linken Seite. Er passt quer auf Orozco. Orozco zieht diagonal in Richtung Tor, er ist noch etwa fünf Meter vom Strafraum entfernt, aber unbewacht. Erivaldo löst sich am anderen Ende des Feldes und steht im 16er. Orozco findet ihn! Der Pass durch den kompletten Strafraum landet beim Brasilianer, die Abwehrkette der Lütticher ist rausgerückt und Erivaldo steht völlig allein am Elfmeterpunkt. Direktabnahme! Toooor! 2:0! Doch das roch nach Abseits. Die Lütticher beschweren sich, der Treffer zählt.

30. Tor für Charleroi: Erivaldo 0:2

40. Minute: Lüttich hat bisher noch nicht einen Schuss aufs Tor gesetzt, drei Versuche endeten über dem Gehäuse. Mit Todorov, Yakovlev und Cândido sind bereits drei meiner Spieler verwarnt. Ecke Erivaldo von links: Auf den Fuß von Alcibiade, der versucht Pereyra abzuschütteln und dieser setzt zur Grätsche an. Alcibiade fällt - Elfmeter! Gleich braucht der Schiedsrichter Personenschutz auf dem Spielfeld. Mischenko nimmt sich den Ball und schreitet zum Punkt. Hart in die Mitte - Tor! 3:0! Ist das die Entscheidung?

43. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 0:3

Halbzeit. Was für ein großartiges Spiel von Jacob Orozco (Note 8.9).

60. Minute: Standard noch immer ohne Schuss aufs Tor! Charleroi dagegen mit derer vier - drei davon landeten im Netz. Orozco ist nun der vierte verwarnte Spieler von Charleroi. Kurze Zeit später verlässt er das Feld. Standing Ovations aus dem Carolo-Block.

61. RAUS: Yakovlev REIN: Buyens (DM)
61. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
61. RAUS: Orozco REIN: De Coster (ZM)

66. Minute: De Coster bewegt den Ball nach vorne. Todorov startet und bekommt den Ball - ganz klares Abseits! Doch der Schiedsrichter pfeift nicht. Der Bulgare ist nun im Strafraum. Da kommt Smith von hinten! Todorov fällt - Elfmeter! Lütticher Fans wedeln mit Geldscheinen. Der Elfmeter war berechtigt, doch es ging eine ungeahndete Abseitsposition voraus. Jetzt kommt es ganz dicke für Lüttich. Mischenko vom Punkt: Romero hält! Kurze Zeit später muss Bakthin auf der anderen Seite zum ersten Mal parieren.

71. Minute: Sean Breen holzt Witsel unsanft an der Seitenlinie um. Foul. Die sechste gelbe Karte für Charleroi? Yannis De Rover greift in seine Gesäßtasche. Glatt rot! Charleroi spielt die letzten zwanzig Minuten in Unterzahl. Sean Breen war gerade einmal 11 Minuten auf dem Platz.

72. rote Karte für Charleroi: Sean Breen

85. Minute: De Coster passt nach vorne auf Todorov. Der dreht sich und spielt Mischenko den Ball in den Lauf. Mischenko ist kurz vorm Strafraum, Romero kommt herausgelaufen. Der Ukrainer trifft rechts unten in die Ecke! 4:0. Mischenkos zweites Tor!

85. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:4

Nachspielzeit: Pereyra versuchts aus der Distanz. Pfosten! Buyens bringt den Ball unter Kontrolle und klärt ihn ins Seitenaus. Aus dem Einwurf resultiert eine Flanke für Lüttich. Benteke verlängert mit dem Kopf und Pereyra gewinnt das Kopfballduell gegen Dogaru. Tor! 4:1 in der Nachspielzeit, der Ehrentreffer für Standard.

90+3. Tor für Lüttich: Guillermo Pereyra 1:4

Schlusspfiff.

Endstand: Standard - Charleroi 1:4 (0:3)

Charleroi gewinnt den Super Cup im dritten Anlauf! Riesenpartie des gesamten Teams! Orozco mit zwei Vorlagen, Mischenko mit zwei Toren. Die Zuschauer in Brüssel bekamen heute eine Menge geboten: Fünf Tore, zwei Elfmeter, eine rote Karte, blinde Schiedsrichterassistenten und die totale Vernichtung des Meisters.

Der dritte Titel in meiner Amtszeit (2x Pokal, 1x Super Cup) und ein verheißungsvolles Saisondebüt der gesamten Mannschaft. Bakhtin konnte sich noch nicht zeigen, Orozco hinterlässt bleibende Erinnerungen.

Wer ist eigentlich Alexandre Coeff?

29. Juli 2018
TRANSFER:
Entschuldigt die Ausdrucksweise, aber:

Fuck!

Fuckydyfuckfuck.

Irgendwas hat mich doch an diesem Bildschirm irritiert. Irgendwas war anders als sonst. Nicht so wichtig, weiter spielen. Ach ja: Du wolltest Coeff und Thygesen ja noch mal auf den Markt werfen, vielleicht bietet einer ja noch mehr. Also - klick - Transferscreen. Spieler anderen Vereinen anbieten, blabla - Routine. Moment. Was macht Mischenko in der Liste? Contract (Vertrag)? Was zur ...
Zurück zu den News. Suche: "Misch". Ah ja, da ist es:
"Shakthar in bid for Mischenko.
Shakthar have made an offer worth an initial €12.250.000 for Charleroi's Eugene Mischenko.
The highest fee Charleroi have ever received for a player was for Thibaut Courtois' €6.000.000 transfer to Rapid Wien.
Chairman Georges Denis feels this offer was too good to refuse and has decided to take matters into his own hands by accepting this transfer bid on behalf of the management."

Fuck.

Da hat mein Chef doch glatt das Transferangebot für meinen besten Mann durchgewunken. 2,9 Millionen sofort, 9,5 Millionen über die nächsten 24 Monate, dazu 1,2 Millionen nach 10 Toren und 10% Profit beim nächsten Verkauf.
Jetzt stehen wir hier einen Tag vorm Spiel gegen Feyenoord und fragen uns ob der Ukrainer zum Rückspiel in einer Woche überhaupt noch in Belgien ist. Genau in dem Moment als ich dachte, dass das eine geile Saison wird.

Achterbahn.

Ein Transfer fand schon heute statt und war auch geplant: Mikkel Thygesen kehrt leihweise zu seinem alten Verein FC Midtjylland zurück. Es gibt eine Kaufoption für den 33-jährigen, aber ob diese gezogen wird - ich bezweifle es. Nächste Saison läuft sein Vertrag in Charleroi aus.

Spartak Moskau steigt derweil ins Rennen um Coeff ein (Ablöse: 8 Millionen Euro).

1. August 2018
Zitat
Champions League (Quali, Hinspiel): Feyenoord Rotterdam gegen Sporting Charleroi
Historie: keine
Tipps: -
Ausfälle: De Peretti, Hamel, Banovic (alle verletzt), mein Vorstand (bekloppt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Die Euphorie nach dem grandiosen Sieg im Super Cup ist relativ schnell verflogen seitdem Eugene Mischenko mit Shakhtar verhandelt. Sachen gibts.
Bei uns spielt die gleiche Elf, die vor ein paar Tagen das Finale gegen Lüttich gewonnen hat. Wieder nicht dabei: Alexandre Coeff. Das ist auch in dem Sinne wichtig, da ich ihn wahrscheinlich mit einem Kurzeinsatz heute für Feyenoord "unbrauchbar" hätte machen können. Rotterdam ist schließlich einer der vier Vereine mit denen Coeff momentan verhandelt. Ich seh es ja schon kommen: In einer Woche spielt Coeff für Rotterdam und Mischenko sitzt im Flieger - herrliche Aussichten.
Deswegen sollte heute zumindest ein Auswärtstor gelingen. Die Mannschaft hat ja gezeigt, wozu sie in der Lage ist.
Beim Gegner spielt neben Clublegende Jonathan de Guzman (seit weit über 10 Jahren im Verein) auch ein gewisser Senol Kurt. Der türkische Mittelfeldstratege kam für 9,75 Millionen Euro von Spartak Moskau - Mensch, da brauchen die doch keinen Alex Coeff mehr. Real-Life-Spieler die man kennen könnte wären: Adrián Gabbarini, Edu Pina, Stanley Okoro, Luis Morán und Stefan Babovic - jaaaaaa.

Mach es noch einmal, Jacob!

SPIEL:
De Kuip, Rotterdam (51.140 Zuschauer)
5°C, Regen
Feyenoord Rotterdam - Sporting Charleroi

SPIELBERICHT:

Nach zehn Minuten ist noch nichts passiert, aber schon zwei Spieler verletzt. Bei unserem Innenverteidiger David Alcibiade ist es nur halb so schlimm, er kann weiterspielen. Rotterdams Stanley Okoro (ST) muss jedoch nach einem Zusammenprall mit Núnez ausgewechselt werden.

Die Zuschauer sahen eine sehr müde Auftaktphase beider Mannschaften. Eine Ecke für Charleroi, ein Fernschuss für Rotterdam. Dazu noch eine Szene in der der Ball unkontrolliert auf unser Tor kam und noch knapp vor der Linie weggekratzt werden konnte. Ansonsten kam so wenig von den Gastgebern, dass ich meine Spieler zu einem offensiveren Spiel ermunterte.

In der zwanzigsten Minute bauten wir einen Angriff auf. Cândido bringt den Ball in die Mitte auf Jacob Orozco. Seit seiner Ankunft hat der US-Amerikaner unser Mittelfeld bereits merklich belebt. Er ist die perfekte Anspiel- und Verteilungsstation im Mittelfeld. Jetzt bringt er den Ball nach vorne und zieht ab! Eine riesen Distanz, doch der Ball senkt sich und senkt sich und ist im Tor! 1:0 für Charleroi nach 20. Minuten! Ein Tor aus 30 Yards (27,43 Meter), so der Kommentator! Was ein Ding!

21. Tor für Charleroi: Jacob Orozco 0:1

Der Typ ist der Wahnsinn!

Feyenoord wurde nun offensiver, doch die Schüsse und Kopfbälle gingen noch am Tor vorbei. Lange würde dies jedoch nicht gut gehen.

33. Minute: Cândido überrascht alle mit einer langen Flanke aus der eigenen Hälfte. Mischenko ist gedanken- und "fuß"schneller als der holländische Abwehrriegel und läuft nun frei aufs Tor zu! Doch was macht er? Er weicht ohne Not sehr weit nach rechts auf, läuft beinahe parallel zum Tor. Jetzt hat er doch noch den Weg in den Strafraum gefunden. Ist er mit den Gedanken schon in der Ukraine? Wir wissen es nicht, der Ball ist jedenfalls im Tor! 2:0 für Charleroi nach 34 Minuten! Man würde Mischa schmerzlich vermissen, das ist sicher.

34. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:2

Halbzeit. 2:0 auswärts im Hinspiel. Geil!

Fünfzehn Minuten später ging die Partie wieder los, doch meine Spieler waren noch in der Kabine - zumindest mental. Orozco verliert den Ball im Mittelfeld und nach einem Pass spaziert Nicklas Pedersen in unseren Strafraum und überwindet den herauseilenden Bakhtin. Nur noch 1:2!

47. Tor für Feyenoord: Nicklas Pedersen 1:2

Nach diesem kurzen Schlafanfall hatten wir die Partie jedoch wieder im Griff. De Coster kam als hängende Spitze für den erschöpften Todorov und Valter Birsa zu seinem Pflichtspieldebüt.

73. RAUS: Todorov REIN: De Coster (OM)
77. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
84. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

Ohne jede weitere nennenswerte Feyenoord-Chance ging die Partie nach 97:30 (!) Minuten zu Ende. Núnez hatte noch eine gute Kopfballchance in der fünften Minute der Nachspielzeit, danach stand Mischenko nochmal bei einer Aktion die dem 2:0 sehr ähnelte im Abseits.

Endstand: Feyenoord Rotterdam - Sporting Charleroi 1:2 (0:2)

Eigentlich müsste man sich über den Anschlusstreffer ja ärgern, aber zwei Auswärtstore und ein Sieg sind bereits viel mehr als ich heute erwartet habe. Wir haben großartige Chancen, aber durch ist die Sache noch lange nicht. Wer weiß schon was für eine Mannschaft im Rückspiel in sieben Tagen auflaufen wird.
David Alcibiade wird zumindest das erste Ligaspiel gegen Gent verletzt ausfallen.

2. August 2018
TRANSFER:
Das ging fix. Während Alex Coeff seit mehreren Wochen mit seinen möglichen Arbeitgebern verhandelt ging dieser Transfer ganz schnell über die Bühne. Einen Tag nach dem 2:1 in Rotterdam wechselt der Torschütze des 2:0s in seine Heimat zu Shakhtar Donetsk. Für die Rekordsumme von 12,5 bis 13,5 Millionen Euro. Viel Geld, aber auch viel Verlust. Die Fans sind aufgebracht, ich auch - aber was will man machen? Einen neuen Stürmer suchen, das wäre ein Anfang.

(http://img710.imageshack.us/img710/2849/mischenko.jpg)

Der Transfer hat nicht allzu viel im Budget bewirkt - na gut - immerhin vier Millionen kamen dazu, sodass wir jetzt für etwa 5,5 Millionen Euro einen Nachfolger verpflichten können.

Tippspiel:

28.07.: Super Cup Finale: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75 (kein Remis, nach 90 Min. 11er)
[keine Tipps]
01.08.: CL-Quali, Hinspiel: Feyenoord - Charleroi: Feyenoord: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[keine Tipps]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %
1. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769
2. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
3. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      06/21   -226  (0457) .286
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:
04.08.: 1. Spieltag: AA Gent - Charleroi: AA Gent: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
08.08.: Qualifikation: Charleroi - Feyenoord: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Feyenoord: 2.75 [VL + 11er möglich]

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: kuchi am 09.März 2012, 15:46:04
ich muss jetzt auch endlich mal was schreiben....die Story ist echt Bombe und ich freue mich immer jedes Update. Dass der Superstürmer  ;D einfach so verkauft wird, ist mir auch schon öfter passiert.

Ich will die Gunst der Stunde auch nutzen und mal meine Tipps anbringen:

Zu tippende Spiele:
04.08.: 1. Spieltag: AA Gent - Charleroi: SIEG CHARLEROI
08.08.: Qualifikation: Charleroi - Feyenoord: SIEG FEYERNOORD (aber Charleroi wird weiterkommen)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Towelie am 10.März 2012, 14:51:46
Dann besorg uns gefälligst einen ebenbürtigen Ersatz für Mischenko! Bin gespannt wie es weitergeht
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 14.März 2012, 20:48:56
@ kuchi: Vielen Dank für das Feedback. Es ist immer schön einen (neuen) Leser persönlich kennenzulernen. Danke für die Tipps und viel Glück. Bei mir war es der erste ungewollte Stürmerverkauf beim FM. Ich erinnere mich nur daran, dass der Vorstand mal einen Ersatzspieler verkauft hat - für die Summe hätte ich den damals aber auch persönlich zum neuen Arbeitgeber getragen - das war ok.

@ Zweikampfsieger: Jawohl, Sir!

###

[Teil 1/2]

3. August 2018
SAISONAUFTAKT
Am heutigen Freitag wird die Saison 2018/19 mit der Partie Roeselare gegen RSC Anderlecht eröffnet. Grund genug einen Blick auf die Teams zu werfen.

STANDARD LÜTTICH
Letzte Saison: 1. Platz
Medienvorhersage: 1. Platz
Stadion: Standard Stadium (37.919 Plätze)
Trainer: - (Byun Byung-Joo verließ den Verein zum AC Mailand)
Historie: 6 Siege, 17 Unentschieden, 17 Niederlagen, 28:50 Tore
Meisterschaften: 16 (zwischen 1958 und 2018)
Top-Zugang: Peter Babb (1,8 M. aus Amsterdam: 22-jähriger Rechtsverteidiger)
Top-Abgang: Rob Thielen (18,75 M. nach Leverkusen: Riesentalent auf der linken Seite)
Höchster Marktwert: Axel Witsel (6,25 M. - zentraler Mittelfeldspieler)

Der amtierende Meister geht ohne Trainer in die Saison. Byung-Joo wechselte bereits zum Saisonende zum AC Mailand und bisher wurde noch kein Nachfolger verpflichtet. Vielleicht ein Grund für unseren klaren Sieg im Super Cup?
Wir treffen bereits im zweiten Ligaspiel auf die Lütticher, möglicherweise besteht dieser Vorteil dann ja weiterhin.
Thielens Verlust wiegt schwer, doch die großen Transfers hat Standard nicht unternommen. Die drei neuen Spieler kosteten gerade mal 3,4 Millionen Euro.
Standard ist natürlich der Meisterfavorit, aber momentan vermutlich nicht in der Verfassung der letzten Saison: Kein Trainer, laufende Clubübernahme und keine namhaften Neuverpflichtungen.

SPORTING CHARLEROI
Letzte Saison: 2. Platz
Medienvorhersage: 2. Platz
Stadion: Charleroi Stadium (35.493 Plätze)
Trainer: Ich
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Nikolay Bakhtin (ablösefrei von Metalist Kharkiv)
Top-Abgang: Eugene Mischenko (13,5 M. zu Shakthar Donetsk)
Höchster Marktwert: Nikolay Bakhtin (4,3 M.)

Mit Courtois und Mischenko sind zwei Stützen des Teams bereits gewechselt, Coeffs Transfer steht kurz bevor. Bakhtin ist mehr als nur ein Ersatz für Courtois, sondern eine klare Verstärkung. Jacob Orozco hat bisher großes Potential gezeigt und könnte mit De Coster und Yakovlev im Bunde den Abgang von Coeff mehr als kompensieren. Nur der Verlust von Mischenko traf uns hart. Todorov und De Pauw sind damit das vorerst neue Sturmpaar. Unser drittbeste Stürmer Banovic ist, jetzt wo er endlich Spielpraxis hätte sammeln können, noch bis tief in die Hinrunde verletzt.

SINT-TRUIDEN
Letzte Saison: 3. Platz
Medienvorhersage: 4. Platz
Stadion: Stayen (10.631 Plätze)
Trainer: Emilio Ferrera (seit 2016)
Historie: 9 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen, 30:26 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Fabrice Wehrli (750.000 € aus Vannes OC: Schweizer Mittelfeldspieler, 24 Jahre)
Top-Abgang: Mohsen Mehamadia (jetzt vereinslos)
Höchster Marktwert: Angel Battini (1,7 M. - Topstürmer mit 17 Toren in 39 Spiele letzte Saison, momentan verletzt)

Auch in Sint-Truiden wurde nicht aufgerüstet. Für weniger als eine Millionen Euro kamen zwei Spieler von europäischen Zweitligisten (einer aus Frankreich, der andere aus den Niederlanden). Dazu auch kein namhafter Abgang im Sommer. Aber bereits im März wechselte Severino (Ex-Carolo und notenbester Spieler der letzten Saison) in seine Heimat zum FC Santos. Dieser Abgang schmerzt definitiv. Mit Facundo Parra (Stürmer) steht ein weiterer ehemaliger Charleroi-Kicker im Kader. Es ist noch lange nicht sicher, ob Sint-Truiden zum dritten Mal in Folge in die Meistergruppe (Top 6) einziehen kann.

RACING CLUB GENK
Letzte Saison: 4. Platz
Medienvorhersage:3. Platz
Stadion:Genk Stadium (34.135 Plätze)
Trainer:Basim Abbas (seit 2018)
Historie:9 Siege, 10 Unentschieden, 15 Niederlagen, 47:55 Tore
Meisterschaften: 2 (1999 und 2002)
Top-Zugang:Sebastián (4,9 M. von Dinamo Bukarest: Spanischer Mittelfeldspieler, 20 Jahre)
Top-Abgang: Zé Mário (5,75 M. zum AC Siena: seit 6 Jahren mit Durchschnittsnoten über 7.00)
Höchster Marktwert:Felipinho (6,25 M. - der Stürmer kam letzte Saison aus Flamengo und schoss 4 Tore in 17 Ligaspielen)

Hier hat sich schon etwas mehr verändert. Für den starken Zé Mario kam ein ebenso verheißungsvoller Spanier fürs rechte Mittelfeld. Für mich die Nachricht der Saison: Samuel Yeboah ist nicht mehr in Genk. Der 32-jährige Stürmer war meine persönliche Nemesis und schoss gefühlte 1,5 Tore pro Partie gegen Charleroi. Vor allem war er vor jedem Spiel in einer Durststrecke und schenkte uns dann die Dinger ein. Der Hauptgrund warum wir so oft gegen Genk schlecht aussahen - jetzt ist er weg und vereinslos (nach 9 Jahren in Genk). Leider ist er zu schwach, sonst hätte ich ihn schon selbst verpflichtet.

KVC WESTERLO
Letzte Saison: 5. Platz
Medienvorhersage: 7. Platz
Stadion: 't Kuipje (10.278 Plätze)
Trainer: Jacky Mathijssen (seit 2014)
Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 41:25 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Ties de Jager (200.000 € vom SC Cambuur)
Top-Abgang: Sammy Bossut (500.000 € zu Celtic Glasgow: letzte Saison Stammkeeper)
Höchster Marktwert: Momodou Ceesay (1,1 M. - der Stürmer kam letzte Saison auf 4 Tore in 19 Ligaspielen)

Quasi keine Zugänge und zwei verlorene Stammspieler. Neben Keeper Bossut ist auch der beste Torschütze der letzten Saison, Jaime Ruíz, nicht mehr im Verein. Er wechselte in die zweite spanische Liga.
Für das Team von Jacky Mathijssen der erneute Einzug in die Meistergruppe ein schweres Unterfangen. Andererseits konnte er mit Westerlo bisher in jeder Saison den Tabellenplatz des Vorjahres überbieten.

RSC ANDERLECHT
Letzte Saison: 6. Platz
Medienvorhersage: 5. Platz
Stadion: Stade Constant Vanden Stock (26.361 Plätze)
Trainer: Frans Adelaar (seit 2015)
Historie: 9 Siege, 9 Unentschieden, 11 Niederlagen, 25:28 Tore
Meisterschaften: 30 (zwischen 1947 und 2015 - Rekordsieger!)
Top-Zugang: bisher noch kein Zugang
Top-Abgang: Niek Moreau (4,1 M. nach Bari: belgischer Verteidiger - den hätte ich auch gerne gehabt)
Höchster Marktwert: Afonso (3,6 M. - kam für 4,9 M. und schoss nur ein Ligator in 19 Spielen)

Der nächste Titel für den Rekordsieger scheint noch immer in weiter Ferne zu sein. Der Kader ist überaltet und definitiv nicht meisterwürdig. Anderlecht hat Interesse an Coeff, aber ich bin ja nicht bekloppt. Der wechselt schön ins Ausland. Die Teilnahme an der Meistergruppe sollte drin sein, viel mehr als Platz drei aber wohl nicht.

RAEC MONS
Letzte Saison: 7. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage: 8. Platz
Stadion: Stade Charles Tondreau (8.425 Plätze)
Trainer: Marc Brys (seit 2010)
Historie: 14 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, 34:15 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Ally Mwaikimba (600.000 € aus Tolouse: 23-jähriger Innenverteidiger)
Top-Abgang: Aliou Dia (ablösefrei nach Toulouse: Innenverteidiger, Marktwert: 1,5 M.)
Höchster Marktwert: Ahmed Gaafar (2,1 M. - 8 Tore in 30 Ligaspielen letztes Jahr)

Ein eher junges Team schickt Mons dieses Jahr ins Rennen, da steckt Potential drin. Irgendwie ist der Verein auch sympatisch: Der Trainer ist seit 8 Jahren da, das Stadion schön schnuckelig und die Entwicklung des Vereins durchaus positiv.
Nur der Innenverteidiger-Wechsel mit Toulouse war eher ein Verlustgeschäft.

KV MECHELEN
Letzte Saison: 8. Platz (nach der regulären Saison), dann Qualifikation für Europa
Medienvorhersage: 9. Platz
Stadion: Veoliastadion (13.847 Plätze)
Trainer: Mario Been (seit 2017)
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen, 32:20 Tore
Meisterschaften: 4 (1943, 1946, 1948, 1989)
Top-Zugang: Bas Tepperik (450.000 € aus Apeldoorn: 20-jähriger Verteidiger)
Top-Abgang: Glynor Plet (Vertrag ausgelaufen, jetzt Derby County: Der zweitbeste Torschütze der Liga letztes Jahr)
Höchster Marktwert: Wouter Valk (1,6 M. - junger Stürmer mit 12 Toren in 21 Spielen)

Mechelen steckt momentan im Umbruch. Fünf Profis im Alter von 29-31 verließen den Verein zum Saisonende, darunter drei Stammspieler. Ein allzu junges Team hat Mechelen nun trotzdem nicht, bei den sieben Neuzugängen waren auch genügend erfahrene dabei. Der interessanteste Spieler ist aber wahrlich einer der jungen: Wouter Valk kam Mitte letzter Saison aus Volendam und könnte ein guter Ersatz für den abgewanderten Glynor Plet werden. Für Charleroi ist er jedoch kein Kandidat.
Mechelen ohne drei erfahrene Stammspieler und mit nur einem wirklich guten Talent - es könnte schwierig in Belgien und auch Europa werden. Zumal man in der Qualifikation der Europa League in Madeira ein 1:2 aufholen muss.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 14.März 2012, 20:50:09
[Teil 2/2]

CLUB BRÜGGE
Letzte Saison: 9. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage: 6. Platz
Stadion: Jan Breydelstadion (29.042 Plätze)
Trainer: Stanley Menzo (seit 2017)
Historie: 15 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 46:45 Tore
Meisterschaften: 14 (von 1920 bis 2010)
Top-Zugang: Thomas Hoel (4,4 M. aus Belgrad: 22-jähriger Linksverteidiger, soviel Geld nicht wert)
Top-Abgang: Adam Orsoni (2,5 M. nach Kopenhagen: 22-jähriger Linksverteidiger, vermutlich besser als Hoel)
Höchster Marktwert: Thoma Hoel (4,4 M.)

Ein sehr interessantes Team. Zum einen mit ruhmreicher Vergangenheit und hohem Potenzial, zum anderen aber auch mit einer enttäuschenden Saison und einer ungewissen Zukunft. Der Kader hat ganz klar die Möglichkeit wieder in die Meistergruppe zurückzukehren - eigentlich müsste man dies sogar verlangen können.
Die fünf Abgänge sind zwar nicht ohne, dafür kamen aber auch neun neue Spieler, sodass Brügge über einen sehr großen Kader verfügt. Teuerster Mann war Thomas Hoel, der auf dem Papier nicht so stark ist wie Adam Orsoni, den er ersetzen muss. Evander Sno (ehemals PSG) wird im Mittelfeld nun die Fäden ziehen während Ivan Perisic die Kreativabteilung bildet. Im Sturm haben sie auch viele Möglichkeiten - das muss dieses Jahr besser laufen.

ZULTE WAREGEM
Letzte Saison: 10. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage: 10. Platz
Stadion: Regenboogstadion (8.500 Plätze)
Trainer: Michel Preud'homme (seit 2018)
Historie: 12 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 38:31 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Jelmer Verbeek (Leihe aus Alkmaar: 18-jähriger Linksverteidiger )
Top-Abgang: Wellington Silva (ablösefrei nach Shakthar: Stürmer mit 3 M. Marktwert)
Höchster Marktwert: Graham McDermott (1,3 M. - neuseeländischer Rechtsverteidiger)

Der größte Coup der letzten Saison war der Einzug ins Pokalfinale gegen Lüttich (0:4), der die Möglichkeit zur Qualifikation für die Europa League bot. Nach einem klaren Sieg gegen ein Team aus Kasachstan dürfte aber bald gegen West Ham Schluß sein. Das Hinspiel verlor man 2:0.
Neuer Trainer ist Michel Preud'homme, der 2008 mit Lüttich Meister wurde. Ich persönlich komme ja immernoch nicht darüber hinweg, dass wir bei einem Verhältnis von 12 Siegen zu 3 Niederlagen gegen Waregem gerade mal ein 38:31 Torverhältnis haben.
Mit Wellington Silva verlor man sowohl den Topstürmer, als auch das Aushängeschild des Clubs. Vielleicht muss man sich jetzt auch mal mit dem Thema Abstiegskampf beschäftigen. Sergey Igantov und Romain Falkenberg sind alte bekannte aus Charleroi und waren im letzten Jahr Stammspieler.

AA GENT
Letzte Saison:11. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage:11. Platz
Stadion:Arteveldestadion (20.000 Plätze)
Trainer:Bart Goor (seit 2016)
Historie:8 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:26 Tore
Meisterschaften:1 (2011)
Top-Zugang: Ayan Gölhan (575.000 € aus Marseille: türkischer Keeper, 19 Jahre)
Top-Abgang:Roberto Rosales (ablösefrei nach Brasilien: 67-facher venezolanischer Nationalspieler)
Höchster Marktwert:Joel Allansson (950.000 € - schwedischer Mittelfeldregisseur)

Unser Auftaktgegener. Sage und schreibe 16 Spieler bilden den Kader des Teams von Ex-Herthaner Bart Goor. Davon sind drei Torhüter und kein einziger, ich wiederhole: kein einziger, Belgier. Im ganzen Kader ist ein homegrown Spieler (ein Niederländer), sodass jedes Spiel fünf No-Name-Belgier extra für die Bank generiert werden. Somit ist AA Gent dieses Jahr der laufende Logik- und Planungsfehler. So kann es eigentlich nur gegen den Abstieg gehen.

KSV ROESELARE
Letzte Saison:12. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage:12. Platz
Stadion:Schiervelde (8.836 Plätze)
Trainer:Dennis van Wijk (seit 2008)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 5 Niederlagen, 22:18 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang:Quenten Martinus (ablösefrei von der Straße: spielte zuvor in der zweiten niederländischen Liga, Stürmer)
Top-Abgang: Kennedy (einfach wegen dem Namen)
Höchster Marktwert: Quenten Martinus (1 M.)

Man muss fast sagen: Endlich (!) mal ein Team, dass sich verstärkt zu haben scheint. Mit Quenten Martinus hat man sich einen guten Stürmer zum kleinen Preis holen können, dazu nur ein leicht schmerzhafter Abgang eines Linksverteidigers (es scheint generell so, als habe jeder Verein seine Linksverteidiger getauscht). Zumindest ist der Kader in der Tiefe ganz gut besetzt, das dürfte zum 14. Nichtabstieg in Folge reichen. Und ja: Der Trainer ist seit 2008 ohne Unterbrechung im Team! Ex-Carolo hier: Mahamadou Habibou, Stürmer.

CERCLE BRÜGGE
Letzte Saison:13. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage:14. Platz
Stadion:Jan Breydelstadion (29.042 Plätze)
Trainer:Mario Melchiot (seit 2016)
Historie:8 Siege, 10 Unentschieden, 3 Niederlagen, 24:16 Tore
Meisterschaften: 3 (1911, 1927, 1930)
Top-Zugang:Jasper Cillessen (29-jähriger Keeper, einziger Neuzugang bisher)
Top-Abgang:Raymond Delvaux (19-jähriger Mittelfeldspieler, ablösefrei nach Madeira)
Höchster Marktwert:Benjamin Stambouli (825.000 € - französischer Innenverteidiger)

Beim möglichen Europa-League-Teilnehmer (über die Fair-Play-Wertung, momentan Quali gegen ein israelisches Team) setzt man auf Konstanz. Es gab nur einen Zugang und zwei Abgänge. Die komplette Stammelf ist noch im Team, vielleicht reicht es ja erneut zum Klassenerhalt.

GERMINAL BEERSCHOT
Letzte Saison:14. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage:13. Platz
Stadion:Olympisch Stadion (12.296 Plätze)
Trainer:Jan Kromkamp (seit 2017)
Historie:17 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 35:23 Tore
Meisterschaften:7 (5x in den 1920ern sowie 1938-1939)
Top-Zugang:David Pollet (ablösefreier Ex-Stammstürmer vom RC Lens)
Top-Abgang:Richard Denijs (Stürmer, kam für 500.000 €, ging für 1,2 M.)
Höchster Marktwert: David Pollet (1,3 M.)

Die Teams im Tabellenkeller bleiben knausrig. Gerade einmal 325.000 € Leihgebühr legte Beerschot für einen der vier Neuzugänge auf den Tisch. Pollet, der ablösefreie Ex-Stürmer aus Lens ist zumindest ein guter Fang und Ersatz für den gewechselten Denijs. Ansonsten verlor man nur ein 16-jähriges Talent nach Birmingham. Darryl Nelles ist ein ebenso junger Spieler, der sehr interessant aussieht. Den Mittelfeldspieler (links wie rechts) könnte ich mir gut in Charleroi vorstellen.

ANTWERPEN FC
Letzte Saison:15. Platz (Relegationssieger -> Klassenerhalt)
Medienvorhersage:16. Platz
Stadion: Bosuil (16.649 Plätze)
Trainer:Stijn Stijnen (seit 2016)
Historie:12 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 34:8 Tore
Meisterschaften:4 (je 1x in den 20ern/30ern/40ern/50ern)
Top-Zugang:Beau Molenaar (9.000 € - neuer Stammkeeper aus Den Haag)
Top-Abgang:Johnny de Vries (Mittelfeldspieler mit 2 Einsätzen im letzten Jahr, jetzt Altach)
Höchster Marktwert:Lorenzo Ebecillio (775.000 € - seit 3 Jahren Stamm im Mittelfeld)

Durch die erfolgreiche Relegation konnte Antwerpen in der Liga bleiben. Man hat sich mit zwei erfahrenen Spielern verstärkt und hofft auf ein kleines Wunder: Alles andere als die erneute Relegationsteilnahme oder der direkte Abstieg wäre eines.

KSK BEVEREN
Letzte Saison:1. Platz in der zweiten Liga
Medienvorhersage:15. Platz
Stadion:Freethiel (13.290 Plätze)
Trainer:Patrick De Wilde (seit 2016)
Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 7:3 Tore
Meisterschaften:2 (1979, 1984)
Top-Zugang:Niclas Johnsson (ablösefreier Verteidiger aus Schweden)
Top-Abgang: Marvin Westerduiun (der defensive Mittelfeldspieler spielt jetzt beim FC Eindhoven)
Höchster Marktwert:Gideon Boateng (1,1 M. - 19 Tore in 29 Spielen)

Einen haben wir noch: KSK Beveren kickt wieder erstklassig. In meinem Save war das bisher nur 2013/14 der Fall, damals stieg man als Vorletzter ab.
Ein Juwel hat man im Kader: Gideon Boateng, der lange Zeit in Maastricht spielte und letztes Jahr nach Beveren kam. 19 Tore in 29 Spielen sprechen für sich, auch wenn es nur zum dritten Platz in der Torjägerliste der zweiten Liga reichte. Vielleicht ist mit dieser Lebensversicherung ja was möglich für Beveren.


Weitere Tipps können freilich noch abgegeben werden.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 18.März 2012, 21:13:07
3. August 2018
TRANSFER:
Keine Panik! Es ist noch nicht der neue Stürmer, gehen Sie weiter - es gibt nichts zu sehen!

Auch wenn ich noch nicht weiß wie teuer der Ersatz für den abgewanderten Starstürmer Eugene Mischenko wird, dieses kleine Juwel wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Für 500.000 € kommt der Ungar Csaba Kerényi aus Lustenau. Der 18-jährige offensive Mittelfeldspieler kann sich noch ein wenig in unserer U21-Mannschaft entwickeln. Meine Scouts sind nicht ganz überzeugt, aber ich mag seine Attribute. Er ist Perfektionist mit 19 Punkten bei Determination und 18 Punkte bei Mut. Dazu schießt er sehr gute Ecken.
Der Rekordspieler von Charleroi heißt Kéré - da kann Kerényi doch nicht verkehrt sein.

4. August 2018
Zitat
1. Spieltag: KAA Gent gegen Sporting Charleroi[/b][/color]
Historie: 8 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:26 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi für 263 P.
Ausfälle: De Peretti, Alcibiade, Hamel, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Breen (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)

VORBERICHT:
Ab geht's in die neue Spielzeit. Mit Gent wartet ein Team, das zuletzt den FC Chelsea in einem Freundschaftskick mit 2:1 besiegen konnte. Trotzdem wird bei uns etwas rotiert, schließlich steht die nächste englische Woche schon bevor (Rotterdam).
Für den aus dem Europapokal verletzten David Alcibiade rückt Roberto Castillo in die Innenverteidigung. Schonung im Mittelfeld: De Coster und Breen starten, Orozco und Cândido sitzen somit erst einmal auf der Bank. Im Sturm startet De Pauw für den abgewanderten Mischenko.
Keiner weiß wo er steht, deswegen fangen wir doch einfach an.

SPIEL:
Arteveldestadion, Gent (20.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
18°C, trocken
AA Gent - Charleroi

SPIELBERICHT:

40 Sekunden gespielt, Elfmeter für Gent! Das fängt nicht ganz so gut an. Núnez sorgte mit der Grätsche im Strafraum für den Pfiff und sah zumindest keine Karte. Adelaar schießt - Bakhtin hält! Hat sich der Transfer des Keepers schon gelohnt.

Auch danach konnte sich Bakhtin auszeichnen und es sah wirklich danach aus, als würde Gent hier fromm und frei nach vorne spielen. In der siebten Minute setzten wir den ersten Konter und nach einem Querpass von De Coster auf Todorov an der Strafraumlinie konnte der gegnerische Torwart nur noch zur Ecke abwehren.

Der Eckball brachte jedoch nichts ein, aber wir waren nun auf der linken Seite im Ballbesitz. De Coster dribbelt sich durch den Strafraum in Richtung der Seitenlinie. Die Verteidiger können die Flanke nicht aufhalten. Der Ball segelt quer durch den Fünfmeterraum und am anderen Ende steigt Erivaldo hoch: Tor!!! Der 1,92m-Brasilianer versenkt die Kugel im Gehäuse.

10. Minute: Tor für Charleroi: Erivaldo 0:1

22. Minute: Charleroi wieder über die linke Seite. Sean Breen passt nach vorne auf Todorov. Der lässt den herannahenden Verteidiger stehen und flitzt jetzt in den Strafraum. Rechts läuft De Pauw mit, doch der Bulgare passt nicht. Ein Schuss. Ein Tor! 2:0 für Charleroi! Keeper van Leer geht erneut leer aus.

23. Minute: Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:2

36. Minute: Batoha treibt den Ball nach vorne. Pass auf Breen, der spielt quer auf De Coster. De Coster jetzt etwa 18 Meter vorm Tor. Gewaltschuss mit rechts. Tooooooooooooooooooooooor! De Coster aus der Distanz! 3:0 für Charleroi!

37. Minute: Tor für Charleroi: Matteo De Coster 0:3

Halbzeit. Das läuft ja mal wie blöde. Nach 40 Sekunden einen Elfmeter gegen sich gepfiffen bekommen - gehalten - und drei Dinger eingeschenkt. Erivaldo hat sich kurz nach seinem Treffer leicht verletzt und bleibt in der Kabine, das Spiel gegen Feyenoord ist zu wichtig. Ligadebüt für Valter Birsa im rechten Mittelfeld.

45. RAUS: Erivaldo REIN: Valter Birsa (RM)

Gent hat sich noch nicht aufgegeben. Innerhalb der ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit kamen sie schon 2x vor unser Tor. Doch Bakhtin und der Pfosten retteten die sichere Führung.

63. Minute: Nach einer schönen Flanke von De Coster kommt Birsa zur Kopfballchance, doch Van Leer rettet in Zusammenarbeit mit der Latte.

66. RAUS: Todorov REIN: Djukic (ST)
66. RAUS: Yakovlev REIN: Buyens (DM)

70. Minute: Gents Keeper schlägt einen Freistoß außerhalb des 16ers nach vorne. Der Ball segelt über unsere komplette Abwehrreihe und Gents Ljubljankic ist zur Stelle. Doch ihm unterläuft ein Fehler bei der Ballannahme, die Kugel verspringt und Castillo kann aufschließen. Er grätscht, Ljubljankic fällt - Elfmeter. Diesmal von hinten und beinahe als letzter Mann, doch Roberto Castillo bekommt nur gelb.
Elfmeter: Klappe, die Zweite. Diesmal tritt van Egmond an. Wieder zentral, wieder bleibt Bakhtin stehen! Zweiter Elfmeter, zweite Parade des neuen Keepers!

Gent hatte den Glauben jetzt verloren und das Spiel dümpelte vor sich hin. Bakhtin rettete in der Nachspielzeit noch einmal.

Schlusspfiff.

Endstand: AA Gent - Sporting Charleroi 0:3 (0:3)

Saisonauftakt geglückt. Bakhtin bekommt nur eine 6.9, trotz zwei gehaltener Elfmeter. De Coster eine fette 9.0 - zurecht.

7. August 2018
TRANSFER:
Einen Tag vor dem entscheidenden Rückspiel gegen Rotterdam wurde in den Abendstunden eine Pressekonferenz in Charleroi einberufen. Der neue Stürmer wurde vorgestellt: Mads Stokkelien.
Der 28-jährige Norweger (17 Länderspiele, 3 Tore) wechselt für 4,6 Millionen Euro von Numancia nach Charleroi. Mads begann seine Karriere beim IK Start in seinem Heimatland und kam dort auf 63 Tore in 94 Ligaspielen. Dies war dem damaligen spanischen Erstligisten aus Numancia 1,1 Millionen Euro wert. Er zahlte das Vertrauen mit 115 Toren in 220 Ligaspielen zurück. Stokkelien war in Spanien stets Stammspieler in der ersten oder zweiten Liga und traf mindestens 13x pro Saison. 25 Tore in der letzten Spielzeit reichten sogar zur Torjägerkanone der zweiten Liga. So schließt sich der Kreis: Für den belgischen Erstliga-Torschützenkönig kommt der spanischen Zweitligakönig.
Mads hat zwar keine herausragenden Werte, dafür aber außer dem Tackling absolut gar keine Schwächen.
Stokkelien war so etwas wie die erste Wahl, von daher bin ich froh über den Transfer, auch wenn 4,6 Millionen nicht wenig sind. Dafür hat er aber auch bei seinem Gehalt schnell eingelenkt, ist jedoch mit 750.000 € trotzdem mit Abstand der neue Topverdiener. Günstiger ging es bei der Klasse jedoch nicht.
Mads ist natürlich nicht spielberechtigt für die morgige Partie. Dafür wartet am Sonntag Lüttich.

Damit ist das Transferbudget komplett leer. Ich hätte in meiner Verzweiflung beinahe Angel Battini für mehr als 5,5 Millionen aus Sint-Truiden losgelöst - doch dazu muss es jetzt ja nicht mehr kommen. Willkommen in Charleroi, Mads!

Todorov hat sich noch am Abend vor die Presse gestellt und seine Sorgen um den Stammplatz geäußert (hatte ich bis jetzt auch noch nicht). Ich konnte nur versichern, dass er weiterhin in der ersten Elf stehen wird. Was ja auch der Wahrheit entspricht.

Vorerst verlassen wird uns der junge Linksverteidiger Nick Haas. Er wechselt für 150.000 € in die zweite Liga zu Union SG. Bei diesem Club hat er letzte Saison bereits leihweise gespielt. Man war so nett und hat uns eine Rückkaufklausel für 750.000 € angeboten, die wir natürlich gerne ziehen falls es irgendwann Sinn machen sollte.

8. August 2018
Zitat
CL (Quali) Rückspiel: Sporting Charleroi gegen Feyenoord Rotterdam[/b][/color]
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 2:1 Tore
Hinspiel: Rotterdam - Charleroi 1:2
Tipps: kuchi: Rotterdam für 275 P.
Ausfälle: De Peretti, Banovic (beide verletzt), Stokkelien (nicht registriert)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)

VORBERICHT:
Jetzt zählt's. Beide Teams haben sich mit Kantersiegen in Stimmung gebracht (wir 3:0 gegen Gent, Rotterdam 4:0 gegen Venlo), es ist angerichtet. Orozco scharrt zwar mit den Hufen, aber De Coster darf nach der Galavorstellung gegen Gent nochmal von Beginn ran. Für Breen rückt Cândido zurück ins Team, Alcibiade muss weiterhin geschont werden. Neuzugang Csaba Kerényi sitzt zum ersten Mal auf der Bank.
Bei Feyenoord fallen zwei Stammspieler verletzungsbedingt aus.
Das Hinspiel endete 2:1 für uns.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (27.389 Zuschauer)
12°C, bewölkt
Charleroi - Feyenoord Rotterdamn

SPIELBERICHT:

Die Partie begann mit viel Ballbesitz für uns aber wenig Chancen auf beiden Seiten. In den ersten zwanzig Minuten wurde lediglich ein schwacher Freistoß der Gäste gezeigt.

In der zwanzigsten Minute erwischte es uns dann allerdings mit der quasi ersten Chance: Ochoa sieht Schweweleff, der nicht im Abseits steht weil Castillo nicht schnell genug rausrückte und Scheweleff trifft aus kurzer Distanz zum 1:0 für Rotterdam.

21. Minute: Tor für Rotterdam: Eetu Scheweleff 0:1

Jetzt steht es insgesamt 2:2 und wir sind aufgrund der beiden Auswärtstore weiter.

Die Werte meiner Spieler sind nicht schlecht und der Ballbesitz ist auch da - allerdings gab es noch keine Chance für Charleroi. Stattdessen schießen die Rotterdammer aus der Distanz zweimal übers Tor.

30. Minute: Meine Spieler lassen weiterhin dezente 20 Meter Abstand zum Gegenspieler und Luis Morán versenkt den Ball aus 17 Metern im langen Eck. 2:0 für Rotterdam. Jetzt brauchen wir einen Treffer - und die Situation mit den Auswärtstoren wird nicht besser.

30. Minute: Tor für Rotterdam: Luis Morán 0:2

39. Minute: Ich wünschte es wäre eine Übertreibung, aber es ist Fakt: Erster Torschuss für Charleroi kurz vor der Halbzeit. Batoha links am Tor vorbei.

Die zweite Halbzeit sieht schon deutlich besser aus. Eigentlich spielt nur noch Charleroi und so mancher Torschuss resultierte immerhin in einem Eckball. Doch auch nach 60 Minuten fehlt uns der Treffer. Aber vielleicht war es ja nur noch eine Frage der Zeit. Scheweleff zeigte in eben jener Minute noch mal ein Lebenszeichen, doch Bakhtin konnte glänzen. Für Yakovlev würde Orozco kommen.

62. RAUS: Yakovlev REIN: Orozco (OM)

Wir schreiben bald die 80. Minute und an der Ausgangslage hat sich leider nichts geändert. Es fehlt noch immer ein Tor! Mit dem Mute der Verzweiflung verhelfe ich Kerényi zu seinem Debüt. Jetzt muss irgendwas passieren mit dem Rotterdam nicht mehr rechnet.

79. RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)
79. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

88. Minute: Dumm nur, dass so überhaupt nichts passiert. Wir haben heute viel zu wenig Torchancen. Jetzt hat Orozco den Ball im Mittelfeld - und was für eine Flanke! Er sieht Nill De Pauw auf der rechten Seite und schickt den Ball zielgenau in den Lauf. De Pauw stürmt aufs Tor, der Keeper auf De Pauw - doch ein Feyenoord-Spieler bekommt noch den Fuß dazwischen und klärt.

90. Minute: Die Gäste klären etwas ungezwungen zur Ecke, uns soll es nur recht sein. Birsa bringt ihn rein, doch der Ball springt wieder aus dem Strafraum. Dogaru ist noch vor dem Holländer am Ball - das war jetzt ganz wichtig. Erneute Flanke, wieder aus dem Strafraum, doch wir bleiben im Ballbesitz. Kerényi spielt einen super Pass auf Todorov, der jetzt allein vorm Keeper ist, doch er schießt nicht! Er geht lieber noch einen Schritt auf Gabbarini zu und der Torhüter der Gäste pflückt ihm den Ball vom Schuh.

Aber das Leben muss weiter gehen. Noch zwei Minuten, die nächste Charleroi-Welle rollt. Kerényi auf De Pauw, der sieht den startenden Orozco - Pass in den Lauf. Doch Orozco wird von links bedrängt. Er ist jetzt etwa 17 Meter vorm Tor und zieht ab. Der Ball steigt und steigt - das wird wohl wieder nichts, denke ich mir. Der Keeper ist außerhalb des Fünfmeterraums und streckt sich, kommt jedoch nicht dran. Die Kugel ist noch immer in der Luft. Der Ball knallt gegen die Latte und springt ins Tor! Das Netzt zappelt!

Orozgooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo (Luft!) ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooaaaaaaal!

2:1 nur noch, Verlängerung! Nach gut 92 Minuten die Entscheidung. Die Nacht wird länger!

Der Ball knallte tatsächlich irgendwie an die Unterkante der Latte und beinahe noch links nebens Tor - doch dann hat er den Weg ins Netz gefunden. Gott sei Dank!

90+2. Minute: Tor für Charleroi: Jacob Orozco 1:2

Schlusspfiff. Verlängerung!

Die erste Hälfte der Verlängerung verlief gänzlich ohne Torchance. Es scheint als seien alle Beteiligten noch immer in einer Schockstarre. Meine Spieler können zwar ganz gut Elfmeter schießen, aber das muss ja nicht sein. Für die zweite Hälfte gilt nochmal: Attacke!

Ich hätte es vielleicht anders formulieren sollen. Denn jetzt ging es ins Elfmeterschießen.

Nach einer Attacke von August Batoha.

113. Minute: Elfmeter für Feyenoord nach Foul Batoha! Der bereits leicht verletzte Jansen tritt für Rotterdam an. Jansen gegen Bakhtin. Das über dem Spiel schwebende Elfmeterschießen ist nun auf ein Duell reduziert. Jansen schießt: rechts unten. Bakhtin taucht: rechts unten. Und hält! Ich sterbe hier gerade! Bakhtin hält den Elfmeter!!! Bakhtins dritter gehaltener Elfer in zwei aufeinander folgenden Spielen - auf der Serie kann man aufbauen.

Doch leider ist die Partie noch nicht rum. Und meine Verteidiger bleiben weiterhin auf Abstand zum Gegenspieler - ich verstehe es nicht.

119. Minute: Eckball Feyenoord. Lass es an uns vorüber gehen, Bakhtin könnte der Held im Elfmeterschießen werden. Ochoa flankt und Jansen köpft! Tor! 3:1 für Feyenoord. 119. Minute und Ende Gelände. Bakhtin springt vergebens, ganz hinten lauert Jansen. Todorov, Castillo und Birsa sind nah dran aber keiner fühlt sich zuständig.

119. Minute: Tor für Rotterdam: Rick Jansen 1:3

120. Minute: Direkter Wiederanpffif. Orozco schickt De Pauw, der sieht Cândido über links. Cândido jetzt im Strafraum! Da kommt ein niederländisches Bein! Cândido fällt. Der Schiedsrichter pfeifft! Die Fans jubeln bereits - was ein irres Spiel! Doch der Schiri nimmt sich Cândido zur Brust und gibt ihm gelb für die Schwalbe. Das wars dann wohl.

Schluss. Aus. Vorbei.

An Nervenkitzel nicht zu überbieten. Ich fasse nochmal zusammen (und es selber nicht): Ein Torschuss in der ersten Hälfte und der frühe 2:0-Rückstand. Das Tor zur Verlängerung fiel in der 90+2. Minute. Dann bekam Rotterdam einen Elfmeter zugesprochen, verschoss, und der selbe Spieler köpft zwei Minuten vor Schluss das entscheidende Tor. Dazu dann noch die Schwalbe in letzter Minute.

Endstand: Charleroi - Rotterdam 1:3 n.V. (0:2, 1:2)

Das wars mit der Champions League.

Todorov ist nun offiziell unglücklich über den Konkurrenzkampf im Sturm. Wenn das jetzt der Grund für seine Leistung gegen Rotterdam war kann er aber ab morgen seine Schuhe woanders putzen lassen. Da habe ich die Verhandlungen mit den anderen Sturmkandidaten wohl zu früh beendet.

Jetzt wartet am Sonntag erstmal Lüttich. Eine Extra-Schicht im Europapokal ist da nicht unbedingt die beste Voraussetzung. Und in der Woche darauf wollen die Nationalmannschaften meine Spieler. 9 A-Nationalspieler hatten wir auch noch nicht. Wobei Coeff ja irgendwann mal gehen muss. (Hoffentlich.)

10. August 2018
TRANSFER:
Wenn man vom Teufel spricht. Der Maestro hat nach einem Monat seine Entscheidung gefällt. Chelsea, Spartak Moskau, Feyenoord und Angers waren in der Verlosung. Und er geht tatsächlich zurück in seine Heimat! Für 8 Millionen Euro wechselt Alex Coeff zum Angers SCO in die erste französische Liga!

Für mich erstmal viel interessanter war aber dies:

AUSLOSUNG:
Aus in der Champions League bedeutet letzte Chance in der Europa League. In der vierten und letzten Qualifikationsrunde haben wir jetzt die Möglichkeit uns für die Gruppenphase zu qualifizieren. Und es geschehen noch Zeichen und Wunder: Wir konnten uns mit Ach und Krach als letzter Verein in den ersten Topf schmuggeln - als 37.!

Damit spielen wir schonmal nicht gegen folgende Vereine:
Man. City, Benfica, AS Rom, ZSKA Moskau, FC Bayern, Porto, Lille, Kiev, Dortmund, Köln, ... und weitere Topteams.

Die höchstbewertesteten möglichen Gegner wären somit:
Trabzonspor, Bolton Wanderers, Asteras Tripolis, Saturn Ramenskoye, Wisla Krakau, Slovan Liberec, AZ Alkmaar, ...

Das klingt doch schon viel besser! Ebenfalls im Topf 2 findet man Cercle Brügge und Sint-Truiden. Zulte Waregem und Mechelen haben die Qualifikation nicht überstanden.

Nachdem sich der Notar über den ordnungsgemäßen Zustand des Ziehungsgeräts überzeugt hatte, flimmerten die Gewinnzahlen über den Bildschirm.

Pack die Koffer, wir fliegen nach Rumänien! Unser Gegner ist der FC Vaslui. Ein mehr als machbares Los. Die Gruppenphase der Europa League war von vornerein das Mindest- und Realziel, auf diese Partie kommt es jetzt an.

Die deutschen und beglischen Partien:

Sint-Truiden - AS Rom
Dortmund - AZ Alkmaar
SC Wiener Neustadt - Köln
AS Monaco - Cercle Brügge
Bolton - FC Bayern
FC Vaslui - Charleroi

Das stimmt zum Abschluss doch noch ein wenig versöhnlich.

Und jetzt die Lütticher schlagen!

Tippspiel:

04.08.: 1. Spieltag: AA Gent - Charleroi: AA Gent: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[kuchi: +263]
08.08.: Qualifikation: Charleroi - Feyenoord: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Feyenoord: 2.75
[kuchi: +275]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
04. kuchi         02/02   0538  (0538)1.000     0000 (+0538)
05. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389     0339 (+0000)
06. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
07. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
08. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
09. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
10. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Zu tippende Spiele:

12.08.: 2. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (9.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63
18.08.: 3. Spieltag: Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
22.08.: EL-Qualif: FC Vaslui - Charleroi: Vaslui: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: kuchi am 18.März 2012, 22:27:51
naja...ich habe zwar richtig getippt, aber trotzdem hätte ich ein weiterkommen für charleroi gerne gesehen....dann muss die championsleague halt ohne den sympathischen Verein vorerst auskommen.

Tipps für die nächsten Spiele:

12.08.: 2. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (9.): Sieg für Charleroi
18.08.: 3. Spieltag: Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.): unentschieden
22.08.: EL-Qualif: FC Vaslui - Charleroi: Sieg für Charleroi
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Towelie am 19.März 2012, 02:44:22
Schade, dass es nicht geklappt hat gegen Feyenoord. Aber selbst wenn du den Elfer am Ende bekommen und reingemacht hättest, wärst du ja raus gewesen.
Dann bin ich mal gespannt ob der gute Mads was kann.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 22.März 2012, 21:14:54
@ Zweikampfsieger: Das stimmt natürlich, das ist mir im Eifer des Gefechts gar nicht so klar gewesen.

###

10. August 2018
TRANSFER:
Die Bombe ist bereits im letzten Beitrag geplatzt, aber da er heute erst offiziell wechselt gibt es jetzt eine kurze Lobhudelei auf Alexandre Coeff.
Der gebürtige Franzose wechselt für 8 Millionen zu SCO Angers in die erste französische Liga. Davon gehen 2,7 Millionen an seinen Ex-Klub RC Lens. Volle 35% Beteiligung! Damals konnte ja keiner wissen, dass er mal so wertvoll bekommen würde. Er wechselte für gerade einmal 250.000 € von Lens nach Charleroi.
Alex spielte von 2011 bis 2018 für uns und kam dabei auf 221 Ligaspiele. In Charleroi wurde er zwei mal belgischer Pokalsieger und auch Nationalspieler. Kurz nach seiner Einbürgerung lud ihn der belgischen Verband umgehend ein und so kam Alex mit 25 Jahren zu seinem Länderspieldebüt.
Nun verdient er in Angers mehr als das vierfache seines Charleroi-Gehalts: 2 Millionen Euro im Jahr.
Wir verneigen uns. Er könnte heute immer noch Stammspieler sein, aber irgendwann ist es auch mal Zeit Leb Wohl zu sagen. Viel Glück in Frankreich!

12. August 2018
Zitat
2. Spieltag: Sporting Charleroi (3.) gegen Standard Lüttich (11.)
Historie: 6 Siege, 17 Unentschieden, 17 Niederlagen, 28:50 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (250)
Ausfälle: De Peretti, Evrard, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Die Historie spricht noch immer klar gegen uns, allerdings war das 4:1 im Super Cup ein großes Ausrufezeichen. Vor heimischer Kulisse soll nun für den nächsten Erfolg gesorgt werden.
Für den im Europapokal unglücklich wirkenden Castillo kehrt der ausgeruhte Alcibiade zurück in die Innenverteidigung. Außerdem spielt Orozco für De Coster und im Sturm kommt Mads Stokkelien zu seinem Debüt für Charleroi. Aus der Reaktion der Medien konnte ich herauslesen, dass Stokkelien und Todorov vom Football Manager als ähnliche Spielertypen bewertet werden. Trotzdem starten die beiden heute mal von Beginn an - De Pauw bleibt draußen sitzen.
Ich bin nicht stolz drauf, aber es ist Fakt: Heute steht kein Belgier bei uns in der Startelf. Mads hebt das Durchschnittsalter mit seinen 28 Lenzen übrigens stark nach oben.
Die Lütticher spielen wieder im 4-4-2-System. Bis zur letzten Saison war es immer ein 4-3-3, im Super Cup verloren sie mit dem 4-2-2 ja deutlich gegen uns - nur her damit!

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
15°C, bewölkt
Charleroi - Standard Lüttich

SPIELBERICHT:

In der Anfangsviertelstunde haben wir uns auf Fernschüsse beschränkt. Lüttichs Maicon kam dagegen einmal gefährlich in den Strafraum, traf auch ins Tor, stand jedoch im Abseits. So blieb es beim 0:0 nach 15 Minuten.

In der 40. Minute tauchte Maicon wieder vor unserem Tor auf, doch er traf nur die Latte - und stand dabei erneut im Abseits. In der Zwischenzeit hatten Orozco und Stokkellien ein paar Chancen, doch es sollte mit 0:0 in die Halbzeit gehen.

Von Lüttich kam nicht viel, aber die sind immer für ein Tor gut. Bei uns fehlten bislang die herausgespielten Chancen.

In der 53. Minute knallte Lüttichs Pereyra einen Ball ans Latteneck. Doch zum Glück sprang der Ball wieder raus. Langsam wurde es brenzlig für Bakhtin und seine Vorderleute.

68. Minute: Erneut Pereyra, erneut Latte. Von uns gab es noch keine wirkliche Torchance in der zweiten Hälfte.

70. RAUS: Orozco REIN: De Coster (ZM)
70. RAUS: Todorov REIN: De Pauw (ST)

78. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)

In der 80. Minute durfte ich zur Abwechslung mal einen schön herausgespielten Torschuss von uns mitansehen, doch der frisch eingewechselte Sean Breen konnte Sergio Romero nicht überwinden.

In den Schlussminuten kam noch ein wenig Zug in die Partie und wir hatten einige Torchancen. Allerdings fehlte am Ende das Glück. So endet das zweite Aufeinandertreffen mit Lüttich 0:0. Auch dank Nikolay Bakhtin, unserem neuen Keeper. Dafür wurde er ins Team der Woche gewählt.

Endstand: Charleroi - Lüttich 0:0 (0:0)

DER SPIELTAG:

Anderlecht (7.) - Genk (6.) 3:1
Beveren (9.) - Gent (16.) 2:0
Club Brügge (3.) - Mons (10.) 1:1
Westerlo (13.) - Sint-Truiden (1.) 0:1
Beerschot (14.) - Cercle Brügge (4.) 0:0
Mechelen (5.) - Antwerpen (15.) 3:0
Charleroi (2.) - Standard (11.) 0:0

14. August 2018
LÄNDERSPIELE:
Keine Verschnaufpause für unsere Kicker! Zwei englische Wochen haben wir hinter uns, eine vor uns und jetzt auch noch die Länderspiele.

Anton Yakovlev stand beim 3:0-Sieg der russichen U21 gegen die Niederlanden auf dem Feld. Allerdings nur 63. Minuten, dann musste der Kapitän verletzt ausgewechselt werden. Er fällt nun zwei Wochen aus und fehlt somit voraussichtlich für beide Europapokal-Duelle gegen Vaslui. Prima!

Núnez und Batoha siegten mit ihren U21-Teams jeweils 4:1. Núnez mit Mexiko gegen Paraguay, Batoha mit Österreich gegen Bosnien & Herzegowina. Adalberto Núnez traf sogar.

Einen Tag später waren die A-Nationalspieler dran:

Castillo verlor mit Chile 3:0 gegen Italien. Bakhtin hielt seinen Kasten 81. Minuten lang sauber, dann wurde er ausgewechselt: Ukraine schlug Litauen mit 1:0. Todorov verlor mit Bulgarien 1:0 gegen die Schweiz und Casian Dogaru wurde bei der 1:0-Niederlage der Rumänen gegen Brasilien erst kurz vor Schluss eingewechselt.

17. August 2018
TRANSFER:
Der vermutlich letzte Neuzugang hat unterschrieben: Adriaan Peterges kommt für eine halbe Millionen aus Anderlecht. Den Namen muss man sich aber für den Moment noch nicht merken. Der 16-jährige zentrale Mittelfeldspieler ist ein Mann für die Zukunft und wird sich langsam in unserer U19 entwickeln können.

18. August 2018
Zitat
3. Spieltag: Sint-Truiden (1.) gegen Charleroi (2.)
Historie: 9 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen, 30:26 Tore
Tipps: kuchi: Remis (300)
Ausfälle: Yakovlev, De Peretti, Evrard, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Orozco (ZM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Es sind ja nicht nur die vielen Spiele in kurzer Folge, sie sind ja auch alle noch so wichtig. Das erste richtige Spitzenspiel der Saison: Der Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten.
Yakovlev fehlt aufgrund der Länderspielverletzung, somit sind Orozco und De Coster zum ersten Mal gemeinsam auf dem Feld. Der Rest bleibt unverändert. Stokkelien und Todorov sollen es im Sturm noch einmal probieren.
Unser Ex-Carolo in Sint-Truiden, Facundo Parra, hat bereits 3 Tore in den zwei vorherigen Partien gemacht - auf ihn müssen wir heute aufpassen.

SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (11.422 Zuschauer)
14°C, regnerisch
Sint-Truiden - Charleroi

SPIELBERICHT:

Das sieht mit den Chancen heute schon viel besser aus, das Kontern liegt uns wirklich mehr. Todorov hatte bereits früh zwei Torchancen.

12. Minute: De Coster bedient Carlos Cândido mit einem schönen Pass. Der Portugiese hat anschließend freie Schussbahn: Gekonnt ins kurze Eck - 1:0 für die Gäste aus Charleroi!

13. Minute: Tor für Charleroi: Carlos Cândido 0:1

Im direkten Gegenzug trifft Sint-Truidens Pichon aus etwa 17 Metern in den Winkel. Die frühe Führung wurde schnell wieder egalisiert.

15. Minute: Tor für Sint-Truiden: Pierre-louis Pichon 1:1

Nach den beiden frühen Toren dümpelte die Partie so vor sich hin. Halbzeit.

Und genau so ging die zweite Hälfte weiter.

Ich versteh es langsam nicht mehr. Da wird Facundo Parra erst Geleitschutz von der Mittellinie bis in den Strafraum gegeben, kein einziges Zeichen von einem versuchten Zweikampf ... und wenn er dann im Strafraum steht, dann wird er umgesenst. Super Job, Dogaru! Wenn wir Bakhtin nicht hätten, der hat nämlich den Elfmeter gehalten! 1:1.

71. RAUS: Stokkelien REIN: De Pauw (ST)

73. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
73. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

Somit endet die Partie mit 1:1. Das ist auswärts gegen ein Topteam auf jeden Fall noch akzeptabel. Doch gegen Vaslui muss jetzt eine Leistungssteigerung her. Und bitte, bitte, keine Elfmeter mehr!

Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 1:1 (1:1)

Matteo De Coster hat sich währen der Partie verletzt und fehlt nun ganze 4 bis 5 Wochen. Hab ich schon erwähnt, dass Yakovlev ebenfalls verletzt ist? Zwei Mittelfeldspieler, zwei homegrown Spieler. Oh je.

De Coster und Cândido wurden ins Team der Woche gewählt, De Coster gar zum insgesamt zweitbesten Spieler.

DER SPIELTAG:

Gent (16.) - Anderlecht (7.) 0:0
Genk (3.) - Zulte Waregem (14.) 3:0
Beerschot (9.) - Mechelen (10.) 1:0
Mons (12.) - Antwerpen (15.) 1:1
Sint-Truiden (1.) - Charleroi (4.) 1:1
Standard (6.) - Beveren (11.) 6:0
Cercle Brügge (2.) - Westerlo (13.) 2:1
Roeselare (8.) - Club Brügge (5.) 0:0

(http://img191.imageshack.us/img191/6871/tab33.jpg)

22. August 2018
Zitat
EL-Quali (Hinspiel): FC Vaslui gegen Sporting Charleroi
Historie: -
Tipps: kuchi: Charleroi (275)
Ausfälle: De Coster, De Peretti, Yakovlev, Evrard, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (OM), Kerényi (ZM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)

VORBERICHT:
Die gute Nachricht: Yakovlevs Verletzung scheint nicht ganz so schlimm zu sein. Vielleicht kann er im Rückspiel wieder dabei sein. Trotzdem fehlt neben ihm auch noch Matteo De Coster. Somit spielen die beiden Neuzugänge Jacob Orozco und Csaba Kerényi im zentralen Mittelfeld. Der Ungar Kerényi gefällt mir immer besser, der wird die Saison noch öfter ran dürfen - nicht nur bei Verletzungen.
Mads Stokkelien bleibt zunächst draußen, Todorov und De Pauw sollen es im Sturm regeln.
Vaslui spielt zwar in keiner Liga, darf aber trotzdem nicht unterschätzt werden!

Laut einem bekannten Online-Kartendienst braucht man von Charleroi nach Vaslui genau einen Tag Fahrzeit. Da waren die 200km nach Rotterdam doch etwas gemütlicher.

SPIEL:
Municipal, Vaslui (6.951 Zuschauer)
16°C, Regen
Vaslui - Charleroi

SPIELBERICHT:

Nach 25 Minuten jubelten die Charleroi-Fans bereits: De Pauw wurde aus der Abwehr steil geschickt, flankte in die Mitte und Todorov köpfte das Ding ins Eck. Doch Schiedsrichter Manuel Gräfe entschied auf Foulspiel Todorov. Es blieb beim 0:0. Das war der erste gute Angriff der Gäste.

Drei Minuen später war dann alles legal: De Pauw passt auf Todorov, der den Ball links am Keeper vorbei ins Tor lenkt. 1:0 für Charleroi!

29. Minute: Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:1

36. Minute: Todorov steht wieder im Strafraum, hat den Ball am Fuß. Der Keeper kommt ihm schon entgegen, aber zwei Abwehrspieler blocken noch den Weg zum Tor. Der Bulgare dreht sich und sieht den freien De Pauw am Elfmeterpunkt. Der Belgier bekommt den Ball und lenkt ihn ins lange Eck. 2:0 für Charleroi!

37. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:2

Halbzeit. Wir sind voll im Soll, bereits zwei Auswärtstore!

In der zweiten Hälfte haben wir das Spiel unter Kontrolle. Die Torchancen werden jedoch vergeben.

66. RAUS: Todorov REIN: Stokkelien (ST)

72. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
72. RAUS: Núnez REIN: Castillo (IV)

Kurz vor Schluss haben wir noch einen nachgelegt: Neuzugang Mads Stokkelien legt den Ball quer auf Csaba Kerényi, der in den Strafraum vordringt und den Ball versenkt. 3:0. Der Endstand.

87. Minute: Tor für Charleroi: Csaba Kerényi 0:3

Endstand: FC Vaslui - Charleroi 0:3 (0:2)

Das einzig ärgerliche heute: Wir haben uns sechs gelbe Karten eingefangen, dabei waren wir nie groß in Bedrängnis. Dogaru ist wegen der dritten gelben Karte im dritten internationalen Spiel sogar im Rückspiel gesperrt. Glückwunsch. Cândido, Alcibiade und Núnez sind gefährdet, haben also bereits zwei gelbe Karten auf dem Konto. Wir haben bisher wahrlich ordentlich reingehauen.
Tippspiel:

12.08.: 2. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (9.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63
[kuchi: -100]
18.08.: 3. Spieltag: Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[kuchi: +300]
22.08.: EL-Qualif: FC Vaslui - Charleroi: Vaslui: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[kuchi: +275]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. kuchi         04/05   1013  (1013) .800     0000 (+1013)
04. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
05. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389     0339 (+0000)
06. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
07. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
08. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
09. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
10. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Zu tippende Spiele:

30.08.: EL-Quali: Charleroi - Vaslui: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Vaslui: 2.75
02.09.: 4. Spieltag: Charleroi (4.) - Cercle Brügge (2.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Brügge: 4.00
15.09.: 5. Spieltag: Beerschot (9.) - Charleroi (4.): Beerschot: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: kuchi am 24.März 2012, 17:58:44
Es scheint ja einiges in Bewegung zu sein....mal sehen, was die nächsten Spiele bringen...Hier sind meineTipps

30.08.: EL-Quali: Charleroi - Vaslui: Charleroi: unentschieden
02.09.: 4. Spieltag: Charleroi (4.) - Cercle Brügge (2.): Sieg für Charleroi
15.09.: 5. Spieltag: Beerschot (9.) - Charleroi (4.): Sieg für Charleroi
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 31.März 2012, 21:38:31
Nach einer kürzeren Pause (das gute Wetter musste man aber auch nutzen) geht es nun weiter in Charleroi.

25. August 2018
TRANSFER:

BREAKING NEWS Atletico Madrid verpflichtet Standard Lüttichs Stürmerstar Maicon für 18 Millionen!

Kurz vor Ende der Transferphase schlug der spanische Erstligist aus Madrid zu. Maicon schoss bisher 69 Tore in 136 Ligaspielen für den belgischen Meister.
Vor einer Woche verpflichtete Lüttich mit Mbark Boussoufa bereits einen neuen Stürmer für 375.000 €. Aber der Unterschied in den Transfersummen macht es deutlich: Der 34-jährige Marrokkaner ist sicherlich kein ebenbürtiger Ersatz für den Brasilianer. Lüttich hat nun 43,5 Millionen Euro durch Transfers eingenommen (darunter 18-19,75 für Maicon, 18,75 für Rob Thielen), aber erst 3,8 Millionen in neue Beine investiert.
Das sieht nach einer gehörigen personellen Schwächung für den Meister aus.

27. August 2018
TRANSFER:
Einen geben wir dann noch ab: Jungstürmer Patrick Braun wechselt auf Leihbasis nach Beveren. Normalerweise verleihe ich nicht an direkte Ligakonkurrenten, aber hier machen wir mal eine Ausnahme.

30. August 2018
Zitat
EL Quali: Sporting Charleroi gegen FC Vaslui
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 3:0 Tore
Hinspiel: Vaslui - Charleroi 0:3
Tipps: kuchi: Remis (320)
Ausfälle: De Coster, Banovic (beide verletzt), Dogaru (gesperrt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Angulo (IV), Castillo (IV), Núnez (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - De Pauw (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Das nenn' ich mal Timing: Kaum ist Dogaru gesperrt, schon steht Rubén De Peretti auf der Matte um nach seiner langen Verletzung in der Abwehr wieder zum Einsatz zu kommen. Ich würde ihn ja gerne bringen, aber es geht um nix und da warte ich dann doch lieber bis er wirklich 100% fit ist. Das schmerzt, den so muss Adalberto Núnez hinten rechts aushelfen. Den würde ich eigentlich auch gerne draußen lassen, denn er ist gelb gefährdet. Aber wat muss, dat muss. Da eigentlich alle Verteidiger gelb gefährdet oder gesperrt sind, bilden Castillo und Angulo das Innenverteidigerpaar. Nach seiner Verletzung kehrt Yakovlev ins defensive Mittelfeld zurück und Sean Breen ersetzt Carlos Cândido. Stokkelien darf noch mal von Anfang an ran - heute könnte es mit dem Treffer doch mal klappen.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (17.862 Zuschauer)
15°C, bewölkt
Charleroi - FC Vaslui

SPIELBERICHT:

Es ging von Anfang an um nichts mehr, entsprechend war der Spielverlauf. Nach einer halben Stunde knallte De Pauw den Ball unter die Latte zur 1:0-Führung. Kurz danach scheiterte Stokkelien am Torhüter.

32. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:0

Zehn Minuten später markierte Youssef Zaza den Ehrentreffer für die Rumänien und den zwischenzeitlichen Ausgleich.

42. Minute: Tor für Vaslui: Youssef Zaza 1:1

Nach exakt einer Stunde Spielzeit holte Orozco noch mal einen für das Highlight-Band raus und markierte das 2:1 aus großer Entfernung. Der Mann hat einfach einen Strahl! Und sein Schuss ist auch nicht ohne.

60. Minute: Tor für Charleroi: Jacob Orozco 2:1

61. RAUS: Yakovlev REIN: Kerényi (ZM)
61. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

71. RAUS: Núnez REIN: De Peretti (RV)

So endet diese Partie souverän mit 2:1. Wir stehen in der Gruppenphase der Europa League!

Endstand: Charleroi - FC Vaslui 2:1 (1:1)

Und da stehen wir ziemlich alleine. Denn Sint-Truiden und Cercle Brügge konnten sich gegen den AS Rom und Monaco nicht durchsetzen.

31. August 2018
AUSLOSUNG:
Ah, meine Lieblingsbeschäftigung: Auslosungen! Wie schon erwähnt halten wir alleine die belgischen Fahnen in der Europa-League-Gruppenphase hoch. Aus der Bundesliga befinden sich Stuttgart und Köln im ersten Topf.
Wir haben wieder mal Glück: Als schwächstes Team im dritten Topf lässt es sich gut leben. Damit umgehen wir u.a. Austria Wien, Fenerbahce, Twente, West Ham und den AS Monaco.

Die Losfee mit der Mao-Bibel und dem buschigen Haar zog folgende Kügelchen:

Celtic Glasgow
Bursaspor
Charleroi
Slovan Bratislava

Damit kann man leben! Celtic ist keine Übermannschaft (im Vergleich zu Porto oder Man. City, die sich ebenfalls in Topf 1 befanden) und mit Bursaspor kann man sich spannende Duelle leisten. Vielleicht ist ein Weiterkommen möglich.

2. September 2018
Zitat
4. Spieltag: Sporting Charleroi (8.) gegen Cercle Brügge (4.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 3 Niederlagen, 24:16 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (180)
Ausfälle: De Coster, Banovic (verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Nur drei Tage nach der Partie gegen Vaslui bestreiten wir ein weiteres Heimspiel. Im besagten Spiel wurden bereits ein paar Akteure geschont, so dass heute wieder die Stammelf spielt. Lediglich De Coster fehlt verletzt. Für De Pauw stürmt Todorov.
Bei unserem Gegner aus Brügge fehlen ganze sechs Spieler verletzt, darunter zwei klare Stammspieler.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (21.603 Zuschauer)
15°C, bewölkt
Charleroi - Club Brügge

SPIELBERICHT:

Erste Aktion der Partie: Nach fünf Minuten bekommt Brügge einen Freistoß zentral vor unserem Tor zugesprochen. Die einzige Spitze von Cercle, Bergqvist, tritt an und haut das Ding bedingungslos ins untere linke Eck. 1:0 für Brügge. Das war es dann mit dem Matchplan.

5. Minute: Tor für Cercle Brügge: Mattias Bergqvist 0:1

Doch meine Männer spielen unbeeindruckt nach vorne, sodass Erivaldo schon kurz nach dem Führungstor der Gäste zu zwei guten Kopfballgelegenheiten kommt.

Erst mit deutlicher zeitlicher Verzögerung und nach einigen erfolglosen Fernschüssen seiner Teamkameraden gelingt dem Brasilianer dann in der 28. Minute der Treffer. Batohas Flanke aus dem Halbfeld landet zielgenau auf Erivaldos Schädel. 1:1!

28. Minute: Tor für Charleroi: Erivaldo 1:1

Kurz vor der Halbzeit wird Casian Dogaru bei einem Kopfballduell im Strafraum umgestoßen. Es gibt keinen Elfmeter, jedoch muss der Rumäne verletzt ausgewechselt werden.

45. RAUS: Dogaru REIN: Castillo (RV)

Halbzeit.

Brügge hat sich zu Beginn der zweiten Hälfte stark zurückgezogen. Wir haben sehr viel Ballbesitz und können kein schnelles Spiel nach vorne herstellen, da die Gäste quasi mit elf Mann den 16er verteidigen. In der 64. Minute brachen wir jedoch erfolgreich durch: Cândido bringt Todorov ins Spiel, der Verteidiger Chery austanzt und aus relativ spitzem Winkel den langen Pfosten trifft. Von dort springt der Ball ins Tor. 2:1 für Charleroi!

64. Minute: Tor für Charleroi: Petar Todorov 2:1

76. RAUS: Stokkelien REIN: De Pauw (ST)
76. RAUS: Orozco REIN: Kerényi (ZM)

Merkwürdigerweise geht Brügge gar nicht in den Angriffsmodus über. Es bleibt bei großem Ballbesitz für mein Team und stark defensiv ausgerichtete Gäste. Da spekuliert wohl jemand auf den Lucky Punch.

Doch der Glücksschlag bleibt aus und wir gewinnen die Partie souverän, aber glanzlos, mit 2:1.

Schlusspfiff.

News aus der Kabine: Dogaru wird drei bis vier Wochen ausfallen. Ersatzmann De Peretti ist zum Glück wieder fit.

Endstand: Charleroi - Club Brügge 2:1 (1:1)

DER SPIELTAG:
Club Brügge (2.) - Genk (9.) 2:0
Antwerpen (15.) - Roeselare (7.) 0:1
Westerlo (14.) - Beerschot (8.) 0:1
Zulte Waregem (4.) - Gent (16.) 5:0
Beveren (10.) - Sint-Truiden (5.) 3:1
Charleroi (1.) - Cercle Brügge (6.) 2:1
KV Mechelen (13.) - Mons (11.) 0:3
Anderlecht (12.) - Standard (3.) 1:2

Der Sieg von Beveren gegen Sint-Truiden kam überraschend und beschert uns die Tabellenführung. Meine Abstiegsvorhersage bezüglich Gent scheint nicht ganz falsch gewesen zu sein: Nach vier Spielen hat man einen Punkt bei 0:10 Toren.

Viele Stammspieler verabschieden sich in die Länderspielpause. Die Daheimgebliebenen werden ein Testspiel gegen KSK Lovendegem bestreiten.

7. bis 12. September 2018
LÄNDERSPIELE:
Yakovlev, De Peretti und Batoha spielten für ihre Nationen in der U21-Europameisterschaft-Qualifikation.

Belgien - Russland 2:1 (RUS: Yakovlev: 6.5, 90 Min., Kapitän)
Frankreich - Rumänien 2:1 (FRA: De Peretti: 7.6, 90 Min., eine Torvorlage)
Deutschland - Österreich 0:3 (AUT: Batoha: 7.8, 90 Min.)
Frankreich - Albanien 4:0 (FRA: De Peretti: 8.3, 90 Min.)
Russland - Montenegro 7:1 (RUS: Yakovlev: 8.6, 90 Min., eine Torvorlage + Kapitän)

Batoha verletzte sich in der Partie gegen Deutschland und wird wohl eine Woche ausfallen. Nähere Informationen gibt es wenn er wieder in Belgien ist.

Frankreich, Russland und Österreich konnten sich nicht für die Playoff-Phase qualifizieren. Belgien ist jedoch noch im Rennen.

Adalberto Núnez kam in einem U20-Freundschaftsspiel zum Einsatz. Seine Mexikaner gewannen 2:0 gegen England.

TEAM:
Orozco meldet, dass er sich bisher nicht so recht in Belgien einleben konnte. Dafür sind seine Leistungen bisher jedoch ganz ordentlich. Hoffentlich legt sich das Problem noch während der Saison. De Coster ist übrigens wieder fit.

8. September 2018
TESTSPIEL:
Zitat
Das bereits erwähnte Testspiel gegen Lovendegem stand auf dem Plan.

Startelf: Marcelo Lopes - Angulo, Campisi, Buyens, Alcibiade - Hermans, Orozco, Schoffers, Erivaldo - De Pauw, Djukic
Endelf: Marcelo Lopes - Adriaens, Heck, Hamel, Scheuren - Van Damme, Rousseau, Gillessen, Glass - Weynard, Nyssen

Endstand: Charleroi - Lovendegem 4:0
Tore: Hermans, Erivaldo, Orozco, Djukic

8. bis 13. September
LÄNDERSPIELE:
Bakhtin, Stokkelien, Todorov und Castillo kamen für ihre Nationen zum Einsatz:

Freundschaftsspiele:

Finnland - Ukraine 1:1 (UKR: Bakhtin, 6.5, 90 Min.*)
Japan - Norwegen 2:1 (NOR: Stokkelien, -, 84. Min. eingewechselt)
Bulgarien - Chile 0:1 (BUL: Todorov: 6.4, 50. Min. augewechselt / CHI: Castillo: 6.9, 50. Min. eingewechselt)
Schottland - Chile 2:0 (CHI: Castillo: 6.7, 90 Min.)

* = Da versteht der ukrainische Trainer Andriy Bal keinen Spaß: Bakhtin fing sich das Gegentor in der 90+1. Minute und wurde prompt noch vor Spielende ausgewechselt. Somit spielte er zwar 90 Minuten, allerdings nicht über die ganze Spielzeit.

Qualifikation zur Europameisterschaft:

Norwegen - Frankreich 0:3 (NOR: Stokkelien, 5.8, 90 Min.)
Ukraine - Zypern 2:2 (UKR: Bakhtin: 6.7, 90 Min.)

TEAM:
Momentan herrscht wieder Stunk im Team. Todorov ist zwar nicht mehr unglücklich über den Stokkelien-Transfer (sehr gut!), dafür gibts so eine allgemeine Unruhe. Mal schauen ob sich das auf die sportlichen Leistungen auswirken wird.

15. September 2018
Zitat
5. Spielag: Germinal Beerschot (8.) gegen Sporting Charleroi (1.)
Historie: 17 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 35:23 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (263)
Ausfälle: Dogaru, Batoha, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Fünfter Spieltag und wir stehen gleichauf mit Club Brügge und Standard an der Tabellenspitze. Heute steht das Auswärtsspiel gegen Germinal Beerschot an.
Für den verletzten Dogaru spielt De Peretti in der Abwehrkette. Praktisch, dass die beiden sich bei den Verletzungen immer abwechseln. Erspart mir die "Für die Startelf hat es heute nicht gereicht"-Gespräche. Auf der linken Abwehrseite muss auch rotiert werden: Castillo für den verletzten Batoha.
Beim Gegner fehlt der neue Stürmer aus Lens verletzungsbedingt. Dieser konnte bereits zwei Tore in drei Ligaspielen erzielen, das sollte uns also zu Gute kommen.

SPIEL:
Olympisch Stadion, Antwerpen (11.827 Zuschauer)
13°C, Regen
Germinal Beerschot - Charleroi

SPIELBERICHT:

Die erste Hälfte in einer sehr, sehr, sehr schwachen Partie ging klar an die Hausherren. Wir schossen lediglich einmal aufs Tor - in der Nachspielzeit der ersten Hälfte ... und natürlich zehn Meter am Gehäuse vorbei. Doch Beerschot war nicht minder ungefährlich, sodass es in der zweiten Hälfte nur besser werden konnte.

66. RAUS: Orozco REIN: De Coster (ZM)
66. RAUS: Stokkelien REIN: De Pauw (ST)

Dieses Spiel geht ganz offiziell als die langweiligste Partie der Geschichte in die Rekordbücher ein. Erivaldo köpft in der 73. Minute knapp übers Tor - die beste Chance bisher. Kurz darauf scheitert De Coster an Keeper Schmitz - dessen erste Tat heute.

79. Minute: Lange Flanke von Beerschot aus dem Halbfeld. Granit Xhaka steigt hoch und köpft das Ding über Bakhtin ins Netz. Bei dem Vornamen - was willste machen? Noch 10 Minuten zu spielen!

80. Minute: Tor für Beerschot: Granit Xhaka 1:0

85. RAUS: Castillo REIN: Angulo (LV)

Kurz nach dem letzten Wechsel knallt Yakovlev einen Freistoß an den Pfosten. Schade!

Das war es dann leider auch schon.

Schlusspfiff.

Endstand: Beerschot - Charleroi 1:0 (0:0)

Meine Spieler scheinen oftmals erst nach 75 Minuten so richtig aufzuwachen. Eventuell müssen wir mal eine Stunde früher ins Stadion fahren. Stokkelien hat sich im Sturm noch nicht wirklich eingebracht, hoffentlich ändert sich dies in den nächsten Spielen. Die schlechte Stimmung im Team kommt übrigens daher, dass die Spieler der Meinung sind ich würde ihre Leistung nicht genug würdigen. Heute fische ich bei der Suche nach positiven Aspekten allerdings im Trüben.

DER SPIELTAG:
Cercle Brügge (4.) - Beveren (12.) 1:0
Genk (6.) - Antwerpen (15.) 2:0
Beerschot (5.) - Charleroi (7.) 1:0
Roeselare (3.) - Mons (13.) 4:0
Standard (2.) - Zulte Waregem (8.) 1:0
Westerlo (14.) - Mechelen (11.) 2:3
Sint-Truiden (10.) - Anderlecht (9.) 0:2
Gent (16.) - Club Brügge (1.) 0:3

Sint-Truidens guter Start in die Saison ist somit jäh gestoppt, das müssen wir uns bitte nicht als Beispiel nehmen.

(http://img52.imageshack.us/img52/915/tab34d.jpg)

Tippspiel:

30.08.: EL-Quali: Charleroi - Vaslui: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Vaslui: 2.75
[kuchi: -100]
02.09.: 4. Spieltag: Charleroi (4.) - Cercle Brügge (2.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Brügge: 4.00
[kuchi: +180]
15.09.: 5. Spieltag: Beerschot (9.) - Charleroi (4.): Beerschot: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[kuchi: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. kuchi         05/08   0993  (1093) .625     0000 (+0993)
04. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
05. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389     0339 (+0000)
06. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
07. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
08. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
09. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
10. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Zu tippende Spiele:

20.09.: EL (1. Sp.): Bursaspor - Charleroi: Bursaspor: 1.80 - Remis: 3.00 - Charleroi: 4.00
23.09.: 6. Spieltag: Charleroi (7.) - Westerlo (14.): Charleroi: 1.33 - Remis: 4.00 - Westerlo: 8.00
29.09.: 7. Spieltag: Charleroi (7.) - Mechelen (11.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: kuchi am 01.April 2012, 11:48:51
Damit die Unzufriedenheit sinkt, muss wohl jemand die "Zuckerbrot"-ration erhöhen  ;D


meine (hoffentlich punktbringende) Tipps:
20.09.: EL (1. Sp.): Bursaspor - Charleroi: Sieg Bursaspor
23.09.: 6. Spieltag: Charleroi (7.) - Westerlo (14.): Sieg Charleroi
29.09.: 7. Spieltag: Charleroi (7.) - Mechelen (11.): Sieg Charleroi

Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 01.April 2012, 14:56:08
Zu tippende Spiele:

20.09.: EL (1. Sp.): Bursaspor - Charleroi: Remis: 3.00
23.09.: 6. Spieltag: Charleroi (7.) - Westerlo (14.): Charleroi: 1.33
29.09.: 7. Spieltag: Charleroi (7.) - Mechelen (11.): Remis: 3.25

keep it up, beste Story ever here  8)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 05.April 2012, 23:12:57
@kuchi: Nene! Meine Spieler schleppen auch so schon genug Kilos mit sich rum. ;)

@Alcatraz: Super, dass du immer noch hier mitliest. :)

###

Ich hab ein wenig am Design geschraubt. Feedback erwünscht. Viel Spaß beim Lesen!

18. September 2018 Verletzung: Mads Stokkelien (ST)
Wieder einmal wird mir eine Entscheidung abgenommen: Mads Stokkelien, der neue Stürmer, fällt zwei bis drei Wochen aus. Somit starten Todorov und De Pauw in den "heutigen" Spielen gegen Bursaspor, Westerlo und Mechelen.

20. September 2018
Zitat
Bursaspor gegen Sporting Charleroi
Europa League (1. Spieltag)
Historie: keine
Tipps: kuchi: Bursaspor (180), Alcatraz: Remis (300)
Ausfälle: Stokkelien, Dogaru, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Der erste Spieltag der Gruppenphase steht an. Nach der nicht ganz so glanzvollen 1:0-Niederlage gegen Beerschot sind wir heute der klare Außenseiter. Drei Änderungen im Vergleich zur angesprochenen Partie: Batoha für Castillo, Breen für Cândido, De Pauw für Stokkelien. Für die Bank haben wir nur noch einen fitten Stürmer: Ross Lee. Der 19-jährige Engländer traf diese Saison bereits sechsmal für unsere U21.
Bursaspor ist momentan Achter der höchsten türkischen Spielklasse. Seit 2013 war man am Saisonende immer unter den besten drei Teams, von 2014 bis 2016 gewann man die Liga gar dreimal in Folge.


Spiel:

Bursa Atatürk, Bursa (34.140 Zuschauer)
16°C, bewölkt
Bursaspor - Charleroi


Report:

Die Türken standen heute nicht vor Wien, sondern ganz klar vor unserem Fünfmeterraum. Die ersten zehn Minuten kamen einer Belagerung gleich, doch wir konnten sie überstehen.

Unser erster zaghafter Angriffsversuch wird in der 20. Minute abgefangen und endet nach einem Steilpass von Kadir Burat auf Hasan Koca mit der 1:0-Führung für die Hausherren. Für Koca ist es das erste Tor im ersten Spiel für Bursaspor.

21. Minute: Tor für Bursaspor: Hasan Koca 1:0

Sercan Yildirim erhöht in der 35. Minute durch einen ansehnlichen Fernschuss. Keeper Bakhtin konnte die Kugel nur noch an den Innenpfosten lenken.

35. Minute: Tor für Bursaspor: Sercan Yildirim 2:0

Und weil es so schön ist: Das 3:0 durch Sercan Yildirim fünf Minuten später per Kopf. Alcibiade deckte sich selbst, Yakovlev war anderweitig beschäftigt, würde Wolff Fuss jetzt sagen.

40. Minute: Tor für Bursaspor: Sercan Yilidirm 3:0

Halbzeit.

Nach einer eher suboptimalen ersten Hälfte starten wir quasi chancenlos in die zweite.

Gibt es eigentlich eine Steigerung von "chancenlos"? Rote Karte für Anton Yakovlev nach einem Zweikampf im Mittelfeld! Er ließ sich zu einem Ellbogencheck hinreißen.

65. Minute: rote Karte: Anton Yakovlev

68. RAUS: De Pauw REIN: De Coster (OM)

Kadir Barut rechts unten ins Eck. 4:0. Is jetzt auch egal.

80. Minute: Tor für Bursaspor: Kadir Barut 4:0

80. RAUS: Orozco REIN: Kerényi (ZM)
80. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

Schlusspffif.

In dieser Partie hatten wir heute keine Aktien. Am meisten schmerzt da noch die Sperre gegen Yakovlev. Er wird mindestens gegen Bratislava fehlen. Ein Spiel, das wir gewinnen müssen, wenn wir die K.O.-Runde erreichen wollen.
Passend: Todorov verletzte sich in der Schlussphase der Partie und fehlt in der nächsten Partie gegen Westerlo. Jetzt gehen mir langsam aber sicher die Stürmer aus.


Endstand: Bursaspor - Charleroi 4:0 (3:0)
Der Spieltag:

Bursaspor (2.) - Charleroi (4.) 4:0
Bratislava (3.) - Celtic Glasgow (1.) 1:5

Damit wären die Rollen in dieser Gruppe klar verteilt.

23. September 2018
Zitat
Sporting Charleroi (8.) gegen Westerlo (15.)
6. Spieltag
Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 41:25 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (133), Alcatraz: Charleroi (133)
Ausfälle: Todorov, Dogaru, Stokkelien, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - De Pauw (ST), Djukic (ST)


Vorschau:

Vor der Partie stehen wir unter enormen Druck. Die Niederlage gegen Bursaspor fiel etwas höher als erwartet aus, dazu die eher durchschnittlichen Leistungen in der Liga. Heute empfangen wir den noch sieglosen Vorletzten aus Westerlo. Die Erwartungshaltung der Fans und Medien ist daher klar: Pflichtsieg. Lüttich steht bereits drei Punkte vor uns und spielt zeitgleich beim Club aus Brügge.
Uns fehlen gleich drei Angreifer, das sieht nicht allzu rosig aus. Somit spielen der 22-jährige Serbe Sasa Djukic und Nill De Pauw im Sturm. Außerdem rücken Cândido und De Coster zurück in die Startelf.


Spiel:

Charleroi Stadium, Charleroi (24.411 Zuschauer)
26°C, sonnig
Charleroi - Westerlo


Report:

Den ersten Akzent der Partie setzte der junge Serbe Djukic mit einem Lattenknaller nach 20 Minuten.

In der 28. Minute habe ich das Gegentor schon kommen gesehen, doch Bakhtin konnte den Kopfball aus kürzester Distanz samt Nachschuss abwehren.

Aber hey, helfen wir dem Gegner doch, wenn er es schon selbst nicht schafft: 34. Minute, Elfmeter für Westerlo! David Alcibiade riss seinen Gegenspieler im Kopfballduell um. Fousseyni Cissé beendet daraufhin die außergewöhnliche Serie gehaltener Elfmeter für Niko Bakhtin mit einem Schuss in die rechte Ecke. 1:0 für Westerlo!

36. Minute: Tor für Westerlo: Fousseyni Cissé (Elfmeter) 0:1

Ich habe mich innerlich schon auf ein gellendes virtuelles Pfeiffkonzert unserer Fans eingerichtet, als Nill De Pauw nur wenige Sekunden nach dem Rückstand das Ding in die Maschen hämmert. Cândidos Flanke von links nimmt De Pauw aus etwa acht Meter volley und lässt dem gegnerischen Torwart somit keine Chance.

38. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:1

So gehen die Teams mit 1:1 in die Halbzeit.

Die Uhr tickt gnadenlos runter. Nach einer Stunde waren zwei Kopfballchancen von Erivaldo das Höchste der Gefühle in der zweiten Hälfte.

70. Minute: Spielaufbau durch Yakovlev. Doch er vertändelt den Ball im Mittelfeld! Mit einer langen Grätsche kann er dem Verteidiger jedoch das Spielgerät wieder vom Fuß kratzen und De Coster kommt an den Ball. Dieser sieht Djukic: Drehung Djukic und Pass auf Cândido! Der Portugiese ist seinen Gegnern im Rücken enteilt. Doch das sah stark nach Abseits aus! Cândido läuft nun parallel zum Tor, der Keeper stürmt heraus ... Cândido chippt den Ball ins Tor! 2:1 für Charleroi! Die Spieler aus Westerlo reklamieren lautstark und wollen die Abseitsentscheidung.

71. Minute: Tor für Charleroi: Carlos Cândido 2:1

81. Minute: Ecke Westerlo. Abdulla Omar spielt den Ball flach auf den im Strafraum lauernden Siers Jr., der den Ball direkt aufs Tor knallt. Die Kugel saust an den Beinen von Freund und Feind vorbei und stoppt erst in unserem Gehäuse. Bakhtin war die Sicht versperrt. Der späte Ausgleich! 2:2. Das kann doch echt nicht wahr sein.

81. Minute: Tor für Westerlo: Mees Siers Jr. 2:2

82. RAUS: Yakovlev REIN: Orozco (OM)
82. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
82. RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)

Valter Birsa hatte noch eine Kopfballchance, doch der Ball wollte nicht öfter als viermal ins Tor.

Schlusspfiff. Das wird langsam etwas unbefriedigend.


Endstand: Charleroi - Westerlo 2:2 (1:1)
Der Spieltag:

Mons (8.) - Genk (6.) 2:1
Anderlecht (10.) - Cercle Brügge (5.) 0:0
Antwerpen (14.) - Gent (16.) 4:1
Mechelen (12.) - Roeselare (4.) 1:1
Zulte Waregem (9.) - Sint-Truiden (11.) 0:0
Charleroi (7.) - Westerlo (15.) 2:2
Beveren (13.) - Beerschot (1.) 0:2
Club Brügge (2.) - Standard (3.) 1:1

Da sich die beiden Spitzenteams Brügge und Lüttich ebenfalls nur unentschieden trennten, steht Germinal Beerschot nun etwas überraschend an der Tabellenspitze. Unser Rückstand auf Standard beträgt weiterhin drei Punkte.

27. September 2018 Europapokal
Die Rotsperre für Anton Yakovlev wurde nachträglich um zwei zusätliche Europa-League-Spiele erhöht. Der russische Mittelfeldspieler fällt somit insgesamt drei Partien aus. Er leistete sich im ersten Gruppenspiel gegen Bursaspor (0:4) in der 65. Minute einen Ellenbogencheck und sah daraufhin den roten Karton.

29. September 2018
Zitat
Sporting Charleroi (7.) gegen KV Mechelen (12.)
7. Spieltag
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen, 32:20 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (167), Alcatraz: Remis (325)
Ausfälle: Stokkelien, Banovic (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Ohne Mads Stokkelien, dafür wieder mit Petar Todorov im Sturm geht es heute gegen Mechelen. Rubén de Peretti muss momentan um den Stammplatz auf der rechten Abwehrseite kämpfen. Dogaru ist wieder fit und hat die klar besseren Noten/Leistungen auf seiner Seite. Ebenfalls auf den vergangenen Leistungen basiert die (womöglich langfristige) Wachablösung auf der linken Mittelfeldseite. Sean Breen erhält ab nun mein Vertrauen, während Cândido erst einmal nur auf der Bank platznehmen wird. Irgendwas muss schließlich geändert werden. Falls wir nicht genug Torgefahr ausstrahlen sollten wird der Portugiese allerdings umgehend eingewechselt - immerhin traf er bereits zweimal diese Saison.
Mechelen spielt im 4-1-3-2-System und muss drei ausgefallene Spieler kompensieren.


Spiel:

Charleroi Stadium, Charleroi (25.447 Zuschauer)
8°C, bewölkt
Charleroi - Mechelen


Report:

Leute, aufwachen! Schon wieder so ein früher Rückstand! Meine Abwehr steht einfach ungeordnet momentan, ich weiß auch nicht wieso. Dazu kommt dann, dass der Schiedsrichter in dieser 50:50-Situation nicht auf Abseits entscheidet und der Mechelner Gregory Casalta somit hinter unserer Abwehrkette in Ballbesitz kommt und die Kugel an Bakhtin vorbei schiebt. 0:1. Noch 85 Minuten.

5. Minute: Tor für Mechelen: Gregory Casalta 0:1

Erste Antwort der Hausherren: De Pauw fängt eine Flanke noch vor dem gegnerischen Keeper ab, doch der Winkel ist zu spitz und der Ball geht klar über das Gehäuse.

Jetzt laufen wir auch noch in die Konter! Nach 33 Minuten hat Valk die Gelegenheit zum 2:0, doch er trifft glücklicherweise nur den Pfosten. Es bleibt bei der knappen Führung für die Gäste. Auch zur Halbzeit.

52. RAUS: Yakovlev REIN: De Coster (ZM)

Vier Minuten nach dem Wechsel die größte Chance für uns. Mechelen ist bisher immer noch das bessere und drückendere Team, sodass diese Gelegenheit aus einem Konter resultierte. Doch Todorov kann den Ball nicht am Torwart vorbeibekommen und der Abpraller landet im Seitenaus.

Valk (der mit dem Pfosten) dribbelt sich durch unsere Abwehr, lässt De Coster ganz alt aussehen, und vollendete schön im langen Eck. 2:0 für Mechelen. Nächstes Mal soll meine Abwehrkette für die Logenplätze doch bitte auch 68 Euro zahlen.

59. Minute: Tor für Mechelen: Wouter Valk 0:2

59. RAUS: Breen REIN: Cândido (LM)

Ein Lebenszeichen! Todorov läuft auf den Keeper zu, legt den Ball zurück auf De Pauw und der Belgier vollendet zum 2:1-Anschlußtreffer. So mach ich das bei FIFA auch immer. Mechelen reklamiert auf Abseits, doch lediglich De Pauw war bei dem Pass auf Todorov im passiven Abseits, Todorov gar nicht - alles regulär.

62. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:2

Aufholjagd! Núnez köpft die erste Ecke übers Tor. Bei der zweiten Ecke trifft Alcibiade das Tor nicht. Erivaldo köpft ebenfalls drüber. Mensch!

73. RAUS: Todorov REIN: Djukic (ST)

De Pauw pfeffert noch einen Ball übers Tor - ansonsten war nichts mehr los. Wir verlieren 2:1 gegen Mechelen.


Endstand: Charleroi - Mechelen 1:2 (0:1)
Der Spieltag:

Standard (2.) - Antwerpen (15.) 2:2
Gent (16.) - Mons (5.) 1:3
Cercle Brügge (6.) - Zulte Waregem (11.) 0:0
Charleroi (10.) - Mechelen (9.) 1:2
Genk (8.) - Roeselare (3.) 1:1
Westerlo (14.) - Beveren (13.) 3:0
Sint-Truiden (7.) - Club Brügge (4.) 4:1
Beerschot (1.) - Anderlecht (12.) 2:0

Der September war nix (1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen), hoffen wir auf einen goldenen Oktober.

(http://img857.imageshack.us/img857/4317/tab35.jpg)

Tippspiel:

20.09.: Europa League (1. Sp.): Bursaspor - Charleroi: Bursaspor: 1.80 - Remis: 3.00 - Charleroi: 4.00
[kuchi: +180, Alcatraz: -100]
23.09.: 6. Spieltag: Charleroi (7.) - Westerlo (14.): Charleroi: 1.33 - Remis: 4.00 - Westerlo: 8.00
[kuchi: -100, Alcatraz: -100]
29.09.: 7. Spieltag: Charleroi (7.) - Mechelen (11.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50
[kuchi: -100, Alcatraz: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. kuchi         06/11   0973  (1173) .545     0000 (+0973)
04. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
05. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
06. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
07. Alcatraz      07/21   0039  (0417) .333     0339 (-0300)
08. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
09. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
10. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Sorry, dass ich eure Tipps nicht erfüllen konnte. :(

Zu tippende Spiele:

04.10.: Europae League (2. Sp.): Charleroi (4.) - Slovan Bratislava (3.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Bratislava: 2.75
07.10.: 8. Spieltag: Beveren (13.) - Charleroi (10.): Beveren: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
20.10.: 9. Spieltag: Zulte Waregem (11.) - Charleroi (10.): Zulte W.: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Towelie am 05.April 2012, 23:36:19
Das neue Design gefällt mir gut. Naja 4 Punkte auf Standard sind ja noch locker aufholbar. Ich glaub an die Zebras ;)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Leon am 06.April 2012, 12:37:38
04.10.: 1
07.10.: 2
20.10.: 0
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 06.April 2012, 17:47:24
Zu tippende Spiele:

04.10.: Europae League (2. Sp.): Charleroi (4.) - Slovan Bratislava (3.): Charleroi: 2.25
07.10.: 8. Spieltag: Beveren (13.) - Charleroi (10.): Charleroi: 1.67
20.10.: 9. Spieltag: Zulte Waregem (11.) - Remis: 3.00
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 09.April 2012, 13:59:20
4. Oktober 2018
Zitat
Sporting Charleroi (2.) gegen Slovan Bratislava (3.)
Europa League (2. Spieltag)
Historie: Herzlich Willkommen in Charleroi!
Tipps: Leon: Charleroi (225), Alcatraz: Charleroi (225)
Ausfälle: Yakovlev (gesperrt), Banovic (verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), De Coster (ZM), Orozco (ZM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Es ist das zweite Spiel der Gruppenphase und bereits das Entscheidungsspiel für uns. Wenn wir heute nicht gegen das schwächste Team der Gruppe gewinnen müssen wir uns gar keine Hoffnungen mehr machen. Yakovlev fehlt wegen seinem Ellbogencheck gegen Bursaspor und Mads Stokkelien wurde zwar heute morgen fit, ist allerdings noch nicht bereit für einen Einsatz.
Beim Gegner aus Bratislava fehlt einer der vier Brasilianer: Stürmer Leo, dessen Sternzeichen übrigens nicht Löwe nicht. Soviel zu den Scouting Reports meiner Mitarbeiter.


Spiel:

Charleroi Stadium, Charleroi (20.510 Zuschauer)
15°C, Regen
Charleroi - Bratislava


Report:

Acht Minuten gespielt, zwei Torchancen von Bratislava überlebt. Das ist wohl so etwas wie eine Steigerung im Vergleich zum letzten Spiel.

Bisher spielt uns Bratislava an die Wand. In der 16. Minute kommen wir mal in den Strafraum, Orozco fällt auch brav, aber der Schiedsrichter nicht drauf rein.

Everybody Goes Kung! Fu! Fightiiiing! Dingelingelinglingling. Ruben De Peretti sieht nach einer "Brutalo-Grätsche" glatt rot. Warum werden meine Spieler eigentlich nur im Europapokal vom Platz geworfen? Ach ja, weil wir nur den nationalen Schiedsrichterverband schmieren. Was? Ne, ich hab nichts gesagt. Pssst!

19. Minute: rote Karte für Charleroi: Rúben De Peretti

20. RAUS: Orozco REIN: Dogaru (RV)

24. Minute: Tor für Bratislava: Ricardo Pedriel 0:1

Wisst ihr was? Denkt euch einfach selbst aus wie das Tor gefallen ist. Ich scheiß in der Zwischenzeit mal neun Feldspieler zusammen.

Wir retten uns in die Halbzeit. Ein Sololauf von Erivaldo war bisher unsere größte Chance.

Doch was ist ein Sololauf von Erivaldo gegen einen Sololauf von De Pauw? Der Belgier, bei dem man sich fragte, ob er in der ersten Hälfte überhaupt auf dem Feld war, lässt seinen Verteidiger bei der Ballannahme im Regen stehen und schiebt das Ding ins Tor. 1:1.

46. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:1

Ding! Ping! Klingeling! "Extra Balls!"
Was im ersten Moment nach Spaß im Swingerclub klingt, sollte eigentlich einen Flipperautomaten imitieren. Denn nach der berühmten Flippermethode ging dieser Ball ins Netz: Todorov schießt gegen das Bein vom Verteidiger, De Coster rutscht die Kugel bei der anschließenden Direktabnahme über den Spann, Breen steht auf einmal frei vorm Tor und als der Winkel immer spitzer wird knallt der Ball gegen den Pfosten und zappelt im Netz.
Das Spiel hätten wir somit innerhalb von fünf Minuten gedreht.

50. Minute: Tor für Charleroi: Sean Breen 2:1

60. Minute: Glanztat Bakhtin! Er wirft sich dem Verteidiger vor die Füße und fälscht den Ball zur Ecke ab.
Kurze Zeit später scheitern De Coster und Todorov vor dem gegnerischen Tor. Der Bulgare gar zweimal hintereinander.

72. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

Der neu ins Spiel gekommene Slowene leitet den nächsten Angriff ein: Birsa mit dem Steilpass auf De Coster, der erfolgreich am Abwehrspieler vorbei läuft und den Keeper überwindet. 3:1. Da sah man schon von weitem, dass der Ball rein gehen würde. Das hat De Coster einfach drauf.

75. Minute: Tor für Charleroi: Matteo De Coster 3:1

Deckel drauf?

79. RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)

Deckel drauf! Bratislava konnte zwar noch einen Pfostenschuss generieren, aber letztendlich werden wir belohnt. Früh in Unterzahl, dann im Hintertreffen, und am Ende stehen wir mit einem 3:1-Sieg da. Das ist zwar schön, in der Liga können wir uns davon aber auch nichts kaufen - und die hat ganz klar Priorität.

De Peretti wird für ein internationales Spiel gesperrt.


Endstand: Charleroi - Bratislava 3:1 (0:1)
Der Spieltag:

Celtic (2.) - Bursaspor (1.) 2:3
Charleroi (3.) - Bratislava (4.) 3:1

Interessante Entwicklung! Scheint, als müssen wir uns mit Celtic um den zweiten Platz balgen. Das hat auch einen klaren Vorteil: Der direkte Vergleich mit Bursaspor ist nach dem 0:4 hoffnungslos verloren. Gegen Glasgow haben wir dagegen noch alle Chancen. Die Schotten besuchen uns schon am Ende des Monats.

1. Bursaspor 6 Punkte
2. Glasgow 3 Punkte
3. Charleroi 3 Punkte
4. Bratislava 0 Punkte

5. Oktober 2018 Auslosung: Belgischer Pokal
32 Teams warten darauf ihren Gegner in der sechsten Pokalrunde kennenzulernen. Nach dem blamablen Aus gegen Tubize im Vorjahr nehmen wir unseren Gegner dieses Jahr auch wieder ernst - versprochen.

Das sollten wir auch lieber, schließlich spielen wir gegen den aktuellen Tabellenführer der zweiten Liga: KV Kortrijk Voetbalt. Wir dürfen vor heimischer Kulisse antreten und werden als Favorit für diese Partie angesehen. In vier Erstligapartien gegen Kortrijk konnten wir bisher 10 Punkte holen (drei Siege, ein Remis).

7. Oktober 2018
Zitat
KSK Beveren (13.) gegen Sporting Charleroi (12.)
8. Spieltag
Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 7:3 Tore
Tipps: Leon: Charleroi (167), Alcatraz: Charleroi (167)
Ausfälle: Banovic (verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Da wir an diesem Spieltag erst Sonntags ran müssen wurden wir in der Tabelle bereits bis auf Platz 12 nach unten durch gereicht. Viel tiefer können wir auch nicht mehr fallen, aber jetzt wissen wir wenigstens was uns bei einer Niederlage blüht.
Nach zuletzt desaströsen Leistungen bleibt David Alcibiade vorerst draußen. Er war immer der Fels in der Brandung, nur diese Saison scheint der 27-jährige nicht ganz präsent zu sein. Unser chilenischer Nationalspieler Roberto Castillo darf sein Glück in der Innenverteidigung versuchen. Ein bisschen Glück könnte auch unser neuer Stürmer Mads Stokkelien gebrauchen. Nach seiner Verletzung reicht es heute nur für einen Platz auf der Bank. Er ist noch immer ohne Torerfolg.
Beim Gastgeber aus Beveren fehlt der beste Stürmer (Mana Dembelé), der bisher fünf Tore in sechs Ligaspielen erzielen konnte. Er ist nach einer roten Karte zwei Spiele gesperrt. Ebenfalls nicht mitwirken darf unsere Stürmerleihgabe Patrick Braun. Das haben wir schließlich extra im Vertrag festgehalten.


Spiel:

Freethiel, Beveren (5.918 Zuschauer)
14°C, bewölkt
Beveren - Charleroi


Report:

Unsere Taktik sah wie folgt aus: Viel Pressing, den Gegner unter Druck setzen und bei Ballgewinn schnell nach vorne umschalten. Dummerweise hatte Beveren gar keine Lust auf Angriff, sodass wir auch zu keinen Kontergelegenheiten kamen. Also war nun die Devise: Selbst das Spiel machen und angreifen.

Das klappte auch schon viel besser, doch De Pauw (drüber), Cândido (Abseits) und nochmal De Pauw (gehalten) scheiterten. Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei, sodass unser Capitano De Pauw nach einem Pass von Erivaldo in der 38. Minute zur 1:0-Führung einnetzen konnte.

39. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1

Nun konnten wir uns zurücklehnen, denn Beveren war in etwa so gefährlich wie ein Plüschhase. Lediglich in der 55. Minute wurde es nach einem Kopfball mal ein wenig brenzlig. Roberto Castillo hatte kurz darauf die große Chance auf das 2:0, doch er hämmerte den Ball bei freier Schussbahn über das Tor.

69. RAUS: Todorov REIN: Stokkelien (ST)

77. RAUS: De Pauw REIN: De Coster (OM)

Erivaldos Kopfball an die Latte (83.) sorgte nochmal für Gefahr im Beverener Strafraum, doch der Brasilianer stand ohnehin im Abseits.

89. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)

Nachdem wir die letzten beiden Chancen der Hausherren überstanden haben konnten wir den Auswärtssieg genüsslich feiern. Er hätte definitiv höher ausfallen können, doch ein Sieg ist ein Sieg (ist ein Sieg). Stokkelien mache ich heute keinen Vorwurf, da kamen einfach keine Bälle mehr nach vorne. Außerdem habe ich blöderweise De Coster und Stokkelien auf der Taktiktafel vertauscht, sodass der Norweger nach De Costers Einwechslung lange Zeit als offensiver Mittelfeldspieler agierte. Mein Fehler.


Endstand: Beveren - Charleroi 0:1 (0:1)
Der Spieltag:

Anderlecht (11.) - Westerlo (14.) 4:2
Antwerpen (15.) - Sint-Truiden (3.) 0:1
Mechelen (12.) - Genk (10.) 1:1
Roeselare (7.) - Gent (16.) 0:1
Zulte Waregem (6.) - Beerschot (1.) 2:0
Beveren (13.) - Charleroi (8.) 0:1
Mons (9.) - Standard (2.) 0:1
Club Brügge (4.) - Cercle Brügge (5.) 2:2

Der Abstand auf Beerschot und Lüttich beträgt nur noch vier Punkte.

10. bis 16 Oktober 2018 Länderspiele, Testspiele, Aktuelles - der Ticker

Länderspielpause in der belgischen Liga. Alles Wissenswerte um Charleroi erfahrt ihr hier!

Unser U-19-Keeper Patrick Niessen hielt beim 5:0-Sieg der belgischen U19 gegen Mazedonien seinen Kasten sauber. Belgien startet so mit einem Kantersieg in die Qualifikation zur U19-Europameisterschaft.

Und täglich grüßt die UEFA: Rubén De Peretti wird nach seiner roten Karte gegen Bratislava für insgesamt drei Europa-League-Partien gesperrt. Anton Yakovlev erteilte das gleiche Schicksal erst vor wenigen Wochen, der Mittelfeldspieler fehlt noch zwei Spiele. De Peretti ist international eine gelbe Karte von einer weiteren Sperre entfernt.

Weitere Einsätze für ihre A-Nationalmannschaften konnten Roberto Castillo (Chile) und Nikolay Bakhtin (Ukraine) feiern. Castillo bereitete beim 3:0 Sieg Chiles gegen Chinese Taipei (Taiwan) ein Tor vor. In der EM-Qualifikation siegte die Ukraine mit Bakhtin 2:0 gegen Bosnien und Herzegowina.

In Abwesenheit der Nationalspieler verabschiedete sich Charleroi-Trainer Daniel Raum mit den übrig gebliebenen Profis in eine intensive Trainingswoche. Neben einem Testspiel gegen den SG Oostnieuwkerke stand auch ein Austausch über die aktuelle sportliche Lage auf dem Programm. Die daheim gebliebenen Stammspieler wie Erivaldo, Orozco oder Alcibiade wurden aufgrund der vielen englischen Wochen im Testspiel gegen Oostnieuwkerke geschont. Das von Yoni Buyens als Kapitän angeführte Team gewann mit 4:0. Réginald Declercq und Ross Lee (3) waren die Torschützen.

Hiobsbotschaft für Charleroi. Nach einem unglücklichen Zusammenprall im Training hat sich Linksverteidiger August Batoha die Schulter augekugelt. Er wird voraussichtlich zwei Monate fehlen. Für den Österreicher könnte die Hinrunde somit beendet sein. Roberto Castillo wird nun wohl zu mehr Spielpraxis kommen.

Anton Yakovlev (Russland) und Rubén De Peretti (Frankreich) fuhren mit ihren U21-Teams deutliche Testspiel-Siege ein. Yakovlev gewann 4:0 gegen Weißrussland, De Peretti 4:1 gegen Estland. Beide spielten über die volle Distanz und bereiteten je ein Tor vor.

Zum Abschluss der Länderspielpause gewann Nikolay Bakhtin mit der Ukraine 3:1 in der EM-Qualifikation gegen Liechtenstein. Nill De Pauw und Matteo De Coster kamen bei der 0:1-Niederlage Belgiens gegen Russland nicht zum Einsatz. De Coster wartet somit weiterhin auf sein zweites Länderspiel. Seine Nominierung wurde bereits als Überraschung angesehen.

20. Oktober 2018
Zitat
Zulte Waregem (6.) gegen Sporting Charleroi (8.)
9. Spieltag
Historie: 12 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 38:31 Tore
Tipps: Leon: Remis (300), Alcatraz: Remis (300)
Ausfälle: Batoha, Banovic (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Ervialdo (RM) - Stokkelien (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Gegen Zulte Waregem geht es immer eng zu. Es gibt auch keinen Grund diesen Gegner zu unterschätzen. Man ist seit drei Spielen ohne Gegentor und hat jüngst den Tabellenführer aus Beerschot mit 2:0 geschlagen. Zudem kann Trainer Michel Preud'homme aus den Vollen schöpfen.
Bei uns fehlt dagegen Batoha schmerzlich. Nach der heftigen Trainingsverletzung wird er so schnell nicht mehr einsatzbereit sein. Wie bereits angekündigt wird Roberto Castillo seine Position übernehmen. Mads Stokkelien wartet in seinem sechsten Ligaspiel noch immer auf den ersten Treffer.
Beim Gegner starten wieder meine beiden Ex-Spieler Sergey Ignatov (LV) und Romain Falkenberg (RM).


Spiel:

Regenboogstadion, Waregem (8.500 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, starker Regen
Zulte Wargem - Sporting Charleroi


Report:

Es regnet wie aus Eimern und Waregem ist in der Anfangsviertelstunde das klar bessere Team. Ein Kopfball nach einer Ecke ging nur knapp über unser Gehäuse.

Die erste Gelegenheit für uns ergab sich nach einem langen Pass von Yakovlev aus der eigenen Spielhälfte heraus. Empfänger war Nill De Pauw, der vermutlich im Abseits stand und somit freien Weg zum Tor hatte. Waregems Spieler reklamierten vergebens, das Schiedsrichtergespann entschied nicht auf Abseits und De Pauw verwandelte abgekühlt zum 1:0 für Charleroi.

25. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1

Beim Gegner wurde Romain Falkenberg immer wieder angespielt. So auch in der 37. Minute, als er ungestört von der rechten Strafraumecke bis zur linken Strafraumecke dribbeln konnte (kein Scherz!), sich dann wieder Richtung Mitte orientierte und den tödlichen Pass auf Pawal Wojciechowski spielte. 1:1, der Ausgleich! Acht - in Großbuchstaben: ACHT - Spieler von Charleroi gingen weder auf Falkenberg zu, noch konnten sie den Passweg versperren. Obwohl sie eigentlich überall waren. Argh.

38. Minute: Tor für Waregem: Pawel Wojciechowski 1:1

So ging es mit dem Unentschieden in die Halbzeit. Außer einem Freistoß von Yakovlev waren wir in der ersten Hälfte nicht weiter gefährlich.

75. RAUS: Stokkelien REIN: Todorov (ST)

78. RAUS: Orozco REIN: De Coster (OM)
78. RAUS: Breen REIN: Cândido (LM)

Unsere Chancen in der zweiten Halbzeit musste man mit einer Lupe suchen: Ein weiterer Freistoß von Yakovlev und ein Schuss aus dem Abseits von Stokkelien (letzte Aktion vor der Auswechslung).

In der Nachspielzeit nahm die Partie noch einmal Fahrt auf. De Pauw verletzte sich bei einem Doppelpass und fällt die nächste Woche aus. Waregem hatte dagegen noch zwei gefährliche Aktionen, darunter eine abgefälschte Bananenflanke, die noch auf die Latte knallte. 1:1 der Endstand. Auswärts kann man damit sicherlich noch leben. Gegen Waregem sind es halt immer wieder enge Spiele. Wenn wir nur nicht so unter Druck stehen würden.


Endstand: Zulte Waregem - Sporting Charleroi 1:1 (1:1)
Der Spieltag:

Anderlecht (7.) - Beveren (13.) 1:0
Club Brügge (2.) - Westerlo (14.) 4:1
Genk (6.) - Standard (3.) 3:0
Mons (5.) - Cercle Brügge (11.) 2:0
Roeselare (4.) - Sint-Truiden (8.) 3:1
Zulte Waregem (9.) - Charleroi (10.) 1:1
Mechelen (12.) - Gent (16.) 0:0
Antwerpen (15.) - Beerschot (1.) 0:1

(http://img198.imageshack.us/img198/9740/tab36.jpg)

Tippspiel:

04.10.: Europa League (2. Sp.): Charleroi (4.) - Bratislava (3.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Bratislava: 2.75
[ST_AGATHA: +225, Fansal: +225, siika04: +225, Chief01f: +225, Faenwulf: +225]
07.10.: 8. Spieltag: Beveren (13.) - Charleroi (10.): Beveren: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
[ST_AGATHA: +167, Fansal: +167, siika04: +167, Chief01f: +167, Faenwulf: +167]
20.10.: 9. Spieltag: Zulte Waregem (11.) - Charleroi (10.): Zulte W.: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[ST_AGATHA: -100, Fansal: -100, siika04: -100, Chief01f: +300, Faenwulf: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. kuchi         06/11   0973  (1173) .545     0000 (+0973)
04. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
05. Alcatraz      10/24   0731  (0731) .417     0339 (+0392)
06. Leon          03/03   0692  (0692)1.000     0000 (+0692)
07. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
08. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
09. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
10. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
11. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Zu tippende Spiele:

25.10.: Europa League (3.Sp.): Charleroi (3.) - Celtic Glasgow (2.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Celtic: 2.75
28.10.: 10. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Club Brügge: 2.63
31.10.: Belgischer Pokal: Charleroi - KV Kortrijk: Charleroi: 1.33 - KV Kortrijk: 8.00 (Ergebnis nach Verlängerung/Elfmeterschießen)

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 09.April 2012, 16:23:33
sehr schön  8)

Zu tippende Spiele:

25.10.: Europa League (3.Sp.): Charleroi (3.) - Celtic Glasgow (2.): Celtic: 2.75
28.10.: 10. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (2.): Club Brügge: 2.63
31.10.: Belgischer Pokal: Charleroi - KV Kortrijk: Charleroi: 1.33
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: sulle007 am 09.April 2012, 16:31:47
Zu tippende Spiele:

25.10.: Europa League (3.Sp.): Charleroi (3.) - Celtic Glasgow (2.): X
28.10.: 10. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (2.): 1
31.10.: Belgischer Pokal: Charleroi - KV Kortrijk: 1
Story ist weiterhin Top!
Lese immer wieder gerne, obwohl ich meist vergesse, zu Tippen.

gruss sulle007
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 09.April 2012, 16:51:25
btw, welche spielbare ligen hast du aktiviert? :)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: kuchi am 10.April 2012, 09:29:23
mal sehen, was der Oktober noch für Ergebnisse bereithält

Zu tippende Spiele:

25.10.: Europa League (3.Sp.): Charleroi (3.) - Celtic Glasgow (2.): unentschieden
28.10.: 10. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (2.): Sieg für Charleroi
31.10.: Belgischer Pokal: Charleroi - KV Kortrijk: Sieg für Charleroi
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Towelie am 17.April 2012, 20:40:23
Langsam werd ich ungeduldig :-[
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 17.April 2012, 21:16:32
Ja, sorry ich hatte bisschen Stress die letzten Tage. Ich werde versuchen morgen ein Doppelupdate als Entschädigung rauszuhauen. Nur soviel: Das Warten wird sich gelohnt haben.  8)
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: kuchi am 17.April 2012, 21:52:44
na, da sind wir aber schon gespannt wie ein flitzebogen  ;D
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 18.April 2012, 20:52:24
Doppelupdate

Sieben Tage. Drei Spiele. Das ist das Pensum in diesem Beitrag. Zuerst spielen wir gegen den amtierenden schottischen Meister Celtic Glasgow in der Europa League. Ein ganz harter Brocken, doch wir dürfen nicht verlieren, wenn wir uns für die nächste Phase der Euro League qualifizieren möchten.
Danach empfangen wir den aktuell Zweitplatzierten der Liga, den Club Brügge und im Anschluss geht es im Pokal gegen den Fünften der zweiten Liga: KV Kortrijk. Viel Spaß!

25. Oktober 2018
Zitat
Sporting Charleroi (3.) gegen Celtic Glasgow (2.)
Europa League (3. Spieltag)
Historie: keine
Tipps: Alcatraz: Celtic (275), sulle007: Remis (320), kuchi: Remis (320)
Ausfälle: De Peretti, Yakovlev (beide gesperrt), De Pauw, Batoha, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Breen (LM), Orozco (OM), De Coster (ZM), Ervialdo (RM) - Stokkelien (ST), Todorov (ST)


Vorschau:
Sind die eigentlich alle bekloppt? Wir werden hier ernsthaft als Favorit gesehen. Die Quoten sprechen für uns, die Fans sind erwartungsvoll und selbst mein Trainerstab bescheinigt unseren Spielern eine bessere Technik und ein ausgeklügelteres Passspiel als den Schotten.
Es stehen in den nächsten beiden Wochen auch zwei ganz wichtige Spiele gegen Glasgow auf dem Programm. Bursaspor scheint das beste Team der Gruppe zu sein und für die Qualifikation zur K.O.-Phase müssen wir demnach Celtic überholen - am besten in den beiden direkten Duellen.
Doch die Personalsorgen sind groß beim zweifachen belgischen Pokalsieger: De Peretti und Yakovlev gesperrt, De Pauw und Batoha verletzt. Das sieht nicht lecker aus.
Den Schotten fehlen zwar auch zwei bis vier Spieler, aber dafür haben sie einen ganz torgefährlichen Mann: Leigh Griffiths traf bereits drei mal in der Gruppenphase (3x beim 5:1 gegen Bratislava) und wenn man die Qualifikationsphasen der Schotten dazu nimmt steht er bei neun Europapokaltoren in sechs Spielen diese Saison.
Celtics Torhüter kennen wir übrigens ganz gut: Sammy Bossut ist Belgier und spielte bereits für Zulte Waregem und Westerlo.


Spiel:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.900 Zuschauer)
8°C, bewölkt
Charleroi - Celtic Glasgow


Report:
Mit der ersten halben Stunde können wir durchaus zufrieden sein. Bakhtin konnte schon früh einen Schuss von Griffiths entschärfen, De Coster scheiterte auf der anderen Seite an Bossut. Ansonsten blieb es ruhig und mein Team gefiel mit schönem Passspiel. In der 35. Minute konnte Stokkelien sogar mal aufs Tor schießen - ein seltener Anblick.

Mit 0:0 ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel erwies sich Niko Bakhtin als Fels in der Brandung.

Doch in der 62. Minute ließen meine Verteidiger Leigh Griffiths zentral vorm Tor sträflich alleine. Núnez und Alcibiade stürzten sich beide auf den Ballführenden und nach dessen Pass auf Griffiths war es für den Stürmer keine schwere Herausforderung mehr, so völlig unbedrängt.

63. Minute: Tor für Celtic Glasgow: Leigh Griffiths 0:1

67. Minute: RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
67. Minute: RAUS: Breen REIN: Cândido (LM)
67. Minute: RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)

Wir hatten Glück, dass ein Konter der Gäste nicht im 2:0 mündete. In der 75. Minute scheiterte Stokkelien erneut an Bossut. Er hat einfach kein Selbstvertrauen im Moment.

Die Partie wurde jetzt mehr und mehr haarsträubend. Castillo entscheidet sich einfach mitten im Sprintduell mit einem schottischen Angreifer stehen zu bleiben. Der resultierende Schuss von Griffiths landete nur knapp neben dem Pfosten. Auf der anderen Seite konnte Birsa nach Vorlage von Stokkelien nicht verwandeln, Kerényis Distanzschuss wird abgefälscht. In der 85. Minute zappelt der Ball dann im Netz, doch Cândido stand in Abseits. Tolle Wurst.

Das war dann auch die letzte Aktion des Tages.

Momentan gibt es sehr viele Frustmomente. Die Abwehr-KI macht was sie will, Cândido steht immer im Abseits, Birsa bekommt jeden Zweikampf im gegnerischen Drittel gegen sich gepfiffen und Stokkelien schießt nur die Torhüter an.

Alcibiade wird wegen einer Gelbsperre im Rückspiel fehlen.


Endstand: Charleroi - Glasgow 0:1 (0:0)
Der Spieltag:

Bursaspor (1.) - Bratislava (4.) 4:1
Charleroi (3.) - Celtic (2.) 0:1

Die Gruppe nach drei von sechs Partien:

1. Bursaspor 9 Punkte
2. Celtic 6 Punkte
3. Charleroi 3 Punkte
4. Bratislava 0 Punkte

28. Oktober 2018
Zitat
Sporting Charleroi (10.) gegen Club Brügge (2.)
10. Spieltag
Historie: 15 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 46:45 Tore
Tipps: Alcatraz: Brügge (263), sulle007: Charleroi (250), kuchi: Charleroi (250)
Ausfälle: Hamel, Batoha (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Angulo (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Ervialdo (RM) - Todorov (ST), Djukic (ST)

Vorschau:
Nach der knappen Niederlage im Europapokal müssen wir uns bereits nach wenigen Stunden wieder auf die Liga konzentrieren. Denn in unserem Kerngebiet sieht es momentan nicht allzu rosig aus, auch wenn die Liga noch sehr eng beisammen ist. Es ist einfach eine ausgeglichene Angelegenheit zu Beginn der Saison. Kein Team, auch nicht Standard Lüttich, kann sich absetzen.
Da Núnez nach dem jüngsten Duell gegen Glasgow etwas müde ist, kommt Jorge Angulo zu seinem Startelfdebüt in dieser Spielzeit. Andere Spieler sind ebenfalls nicht mehr topfit, sodass ich froh bin, wieder auf De Peretti und Yakovlev zurückgreifen zu können. Für Nill De Pauw kommt ein Einsatz zu früh, aber viel interessanter ist, dass ein weiterer Stürmer, Milan Banovic, bald wieder zur Verfügung stehen wird. Heute müssen jedoch Todorov und Djukic es richten. Stokkelien wird von der Bank kommen. Todorov und Stokkelien müssten beide bereits über die "Neun Stunden ohne Tor"-Grenze gerutscht sein.
Was würde ich nur dafür geben einen Kevin Cameron in meinem Kader zu haben! Er hat zwar keine außergewöhnlichen Werte, eigentlich sogar recht bescheidene, meine Scouts würden ihn noch nicht einmal als stark genug für die Ersatzbank einschätzen, aber er hat etwas, was keiner meiner Stürmer hat: Mehr als vier Tore auf dem Konto. Neun Spiele, acht Tore ist die Ausbeute des momentan besten Torschützen der Liga, der natürlich für Club Brügge aufläuft und maßgeblich für den aktuellen Tabellenplatz verantwortlich ist. Heißen wir ihn im Charleroi Stadium willkommen.


Spiel:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
17°C, bewölkt
Charleroi - Brügge


Report:
Nach langer Zeit verirrten sich mal wieder 35.000 Zuschauer in unsere Arena, sodass ein wahrer Hexenkessel auf uns wartete. Und heiß ging es auch von Beginn an auf dem Platz zu! Braian Rodríguez, Brügges zentraler Mittelfeldspieler, sieht bereits in der fünften Spielminute die rote Karte! Nach einem Abschlag von Bakhtin bekämpfte er Jacob Orozco im Kopfballduell mit seinem Ellbogen. Der Schiedsrichter hats gesehen und verwies den Uruguayaner umgehend vom Feld. Brügge spielt somit 85 Minuten lang in Unterzahl.

5. Minute: rote Karte für Brügge: Braian Rodríguez (ZM)

Den unfreiwilligen Raumgewinn im Mittelfeld konnte man in den weiteren Spielminuten sehr gut sehen. Langsam spielten wir uns in die gegnerische Hälfte, immer mit einem freien Mann, der zum Passspiel bereit war. Castillo auf Yakovlev. Der Russe zeigt sein bemerkenswertes Auge und spielt einen langen und flachen Steilpass nach vorne auf den jungen Serben Djukic, der seinem Verteidiger im Rücken enteilte. Djukic schließt trocken mit links ab - und drin! 1:0 für die Hausherren! Jubel im weiten Rund! Sein erstes Saisontor und überhaupt erst zweites Tor im 16. Ligaspiel für uns.

15. Minute: Tor für Charleroi: Sasa Djukic 1:0

So! Wenn Todorov, Stokkelien (und mit Abstrichen) De Pauw es nicht geregelt bekommen, lass ich ab jetzt einfach Djukic und Banovic stürmen. Die sind zwar jung und nur halb so gut, aber anscheinend machen die ja die Tore.

Auf dem Feld ging die lockere Trainingsübung indes weiter. Drei Ballkontakte nach dem Anstoß war die Kugel schon schon wieder in unserem Besitz. Das Herumgeschiebe zwischen Yakovlev, Angulo und De Peretti auf der rechten Seite erinnert an eine Trainingsübung, bei der man die Gegner laufen lässt und kurze Zeit später bereiteten wir über links schon den nächsten Angriff vor. Djukic wird steil angespielt und schon flitzte er die Außenbahn entlang. Er nähert sich dem Tor und sieht, dass Cândido in der Mitte völlig allein gelassen wurde. Ein kurzer Querpass und der Portugiese befindet sich in aussichtsreicher Situation. Und was für ein Schlenzer! Fast wäre der Ball noch übers Lattenkreuz geflogen, aber er passte haargenau in den Winkel! Zwei Angriffe, zwei Tore! Cândidos 25. Ligator für Charleroi!

17. Minute: Tor für Charleroi: Carlos Cândido 2:0

Djukic zeigte sich auch nach dem 2:0 als unermüdlicher Läufer und Balleroberer. Doch nach seinem Pass auf Todorov verzog dieser. Auch Orozcos Fernschuss streifte nur das Außennetz. Ein Spieler der Gäste bewarb sich indes für die zweite rote Karte, doch nach seinem "Brutalo-Foul" (Bild-Zeitung) zeigte der Schiedsrichter nur gelb.

So ging es in die Halbzeit. Yakovlev, Cândido und Djukic haben Brügge auseinander genommen.

Doch man soll den Tag nicht vor dem Abpfiff loben und so kam es, dass Anton Yakovlev mit einer gelben Karte kurz vor und noch kürzer nach der Halbzeit ebenfalls das Feld verlassen musste. 10 gegen 10 war jetzt wieder angesagt. Und nicht nur das! Durch den Freistoß fiel auch noch der Anschlusstreffer! Nach einer langen Flanke kam Hoel (der mit dem Brutalo-Foul) an den Ball und schoss sein erstes Tor für Brügge "ever". Kalte Dusche.

46. Minute: rote Karte für Charleroi: Anton Yakovlev
47. Minute: Tor für Brügge: Thomas Hoel 2:1

Jetzt nicht den Kopf verlieren! Ein satter Distanzschuss der Gäste landete auf der Latte. Alcibiade verfehlte das Tor nach einer Ecke.

Wie bereits erwähnt war der Raum im Mittelfeld jetzt für beide Teams ziemlich groß, von vier zentralen Mittelfeldspieler waren ja nur noch zwei auf dem Platz: Ivan Perisic für Brügge und Jacob Orozco für die Hausherren. So kam es immer wieder zu dem Duell zwischen diesen Akteuren.

Aus diesem ging Orozco einmal mehr als Sieger hervor und so knallte er den Ball sofort nach vorne in die gegnerische Hälfte. Djukic stellte einen neuen 100m-Rekord auf und war als erster am Ball. Von zwei Verteidigern verfolgt behielt er jedoch die Ruhe und schiebte das Spielgerät am Keeper vorbei ins Tor! 3:1! Auf den Tribünen hörte man einen Jubel, den man diese Saison im Stadion bisher vergeblich suchen musste. War das die Entscheidung?

60. Minute: Tor für Charleroi: Sasa Djukic 3:1
Sasa... DJUKIC!

Kurz darauf wäre Niko Bakhtin beinahe das selbe Schicksal ereilt, dass den Fürther Ersatzkeeper vor wenigen Wochen zum tragischen Helden des DFB-Pokals werden lies. Doch er konnte den Ball, der zuvor von seinem Rücken abprallte, noch vor der Linie stoppen.

Da wir in wenigen Tagen wieder im Pokal ran müssen war jetzt erst einmal personeller Schongang angesagt. Daniel Griffiths, ein junger englischer Innenverteidiger, kam so zu seinem Ligadebüt.

67. Minute: RAUS: Castillo REIN: Griffiths (IV)
67. Minute: RAUS: Orozco REIN: Buyens (DM)
67. Minute: RAUS: Todorov REIN: De Coster (OM)

Und wie so oft folgt auf ein Debüt ein weiteres: Nach einem Eckball von Erivaldo rauscht ein kahlgeschorener Schädel am langen Pfosten in die Flugbahn und sorgt für das 4:1. Träger: Daniel Griffiths! Der 18-jährige hat heute allen Grund zum Feiern!

88. Minute: Tor für Charleroi: Daniel Griffiths 4:1

Was war das bitte für eine Partie? Platzverweise auf beiden Seiten und eine starke Vorstellung unserer Mannschaft. Vor allem Sasa Djukic hat sich heute eine Eins mit Sternchen verdient. Die Hauptakteure sind heute mal einen Schritt zur Seite getreten und die jungen Ersatzspieler durften glänzen - dabei war das doch noch gar nicht das Pokalspiel.


Endstand: Sporting Charleroi - Club Brügge 4:1 (2:0)
Der Spieltag:

Anderlecht (9.) - Mechelen (12.) 0:0
Beveren (14.) - Zulte Waregem (6.) 0:2
Charleroi (4.) - Club Brügge (7.) 4:1
Beerschot (1.) - MOns (8.) 1:1
Standard (3.) - Gent (15.) 2:2
Westerlo (13.) - Antwerpen (16.) 1:0
Cercle Brügge (11.) - Roeselare (5.) 1:1
Sint-Truiden (10.) - Genk (2.) 0:2

Und schwupps ... sind wir wieder Vierter! Doch die Relativierung folgt sogleich: Die Plätze vier bis acht haben allesamt 16 Punkte und wir werden am nächsten Spieltag spielfrei haben. Während wir nämlich im Pokal antreten geht es für unsere Konkurrenz schon wieder weiter. Schuld daran ist auch der Europapokal, denn als wir gegen Celtic spielten war für den Rest der Liga der Pokal angesagt. Aber trotzdem: Schöne Momentaufnahme! Lüttich hat sich mit dem 2:2 gegen den abstiegsgefährdeten AA Gent ordentlich blamiert. Der Abstand auf Beerschot beträgt vier Punkte und ein Screenshot folgt nach dem Pokalspiel.

31. Oktober 2018
Zitat
Sporting Charleroi gegen KV Kortrijk
Belgischer Pokal (6. Runde)
Historie: 3 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 5:1 Tore
Tipps: Alcatraz: Charleroi (133), sulle007: Charleroi (133), kuchi: Charleroi (133)
Ausfälle: De Peretti, Hamel, Batoha (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Angulo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Breen (LM), Kerényi (ZM), Yakovlev (DM), Birsa (RM) - Stokkelien (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:
Verschnaufpause ist nicht: Englische Woche in Belgien. Die Europa-League-Teilnehmer aus Lüttich und Charleroi spielen im Pokal, der Rest in der Liga.
De Peretti hat sich im Spiel gegen Brügge leicht verletzt und fällt für diese Partie aus. Es wird natürlich ein wenig rotiert: Alcibiade, Erivaldo, Cândido, Orozco und Todorov bleiben draußen, dafür spielen Angulo, Birsa, Breen, Kerényi und - Mads Stokkelien. Heute wäre doch mal ein guter Tag für das erste Tor, oder Mads?
Wir werden es sehen. Yakovlev wird übrigens nicht geschont, er ist schließlich in allen anderen Wettbewerben momentan gesperrt. Wenn er das jetzt auch noch im Pokal schafft, bekommt er einen Pokal von mir. Also im Sinne von Auszeichnung. Naja, eigentlich bekommt er dann auf die Fresse.
Kortrijk spielt im 4-2-3-1-System mit drei offensiven Mittelfeldspielern hinter der einzigen Spitze.
Blos nicht blamieren, Jungs!


Spiel:
Charleroi Stadium, Charleroi (13.669 Zuschauer)
8°C, Regen
Charleroi - Kortrijk


Report:
Unterklassige Teams scheinen uns nicht so zu liegen. In der ersten Halbzeit vergab De Pauw zwei Chancen, ansonsten konnten wir noch einen Fernschuss von Dogaru verbuchen.

Halbzeit. Bitte keine Verlängerung!

Jubel in der 55. Minute! Birsas Flanke von rechts fand Nill De Pauw im Strafraum und der Ball daraufhin den Weg ins Tor. Doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits. Kann das denn wahr sein?

66. Minute: RAUS: Kerényi REIN: De Coster (ZM)

Keine drei Minuten ist er auf dem Feld und schon schepperts! Aus 23 Metern hämmert Matteo De Coster den Ball in den Winkel. 1:0 für Charleroi!

69. Minute: Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:0

73. Minute: RAUS: De Pauw REIN: Orozco (OM)

Das war es auch schon. Alleine De Coster hätte nach seiner Einwechslung noch zwei weitere Tore schießen können, doch so behaupten wir uns mit 1:0. Reicht ja auch. Über Stokkeliens Leistung hüllen wir den Mantel des Schweigens. Aber mit Mischenko musste man ja auch nur lang genug meckern. 


Endstand: Charleroi - Kortrijk 1:0 (0:0)
Der Spieltag:

Lüttich musste gegen VW Hamme sogar in die Verlängerung, doch auch der Meister hat sich für die nächste Runde qualifiziert.
Die Ergebnisse aus der Liga:

AA Gent (15.) - Sint-Truiden (10.) 1:1
Club Brügge (5.) - Beveren (14.) 1:1
Genk (4.) - Cercle Brügge (11.) 2:2
Mons (3.) - Westerlo (13.) 2:0
Roeselare (8.) - Beerschot (1.) 0:3
Zulte Waregem (2.) - Anderlecht (9.) 2:0

(http://img820.imageshack.us/img820/5536/tab37.jpg)

Tippspiel:

25.10.: Europa League (3.Sp.): Charleroi (3.) - Celtic Glasgow (2.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Celtic: 2.75
[Alcatraz: +275, sulle007: -100, kuchi: -100]
28.10.: 10. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Club Brügge: 2.63
[Alcatraz: -100, sulle007: +250, kuchi: +250]
31.10.: Belgischer Pokal: Charleroi - KV Kortrijk: Charleroi: 1.33 - KV Kortrijk: 8.00
[Alcatraz: +133, sulle007: +133, kuchi: +133]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. kuchi         08/14   1256  (1256) .571     0000 (+1256)
03. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
04. Alcatraz      12/27   1039  (1039) .444     0339 (+0700)
05. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
06. Leon          03/03   0692  (0692)1.000     0000 (+0692)
07. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
08. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
09. sulle007      08/24   0057  (0457) .333     -226 (+0283)
10. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
11. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp

Teil 2 folgt später am Abend.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 18.April 2012, 22:30:39
3. November 2018
Zitat
Sporting Charleroi (7.) gegen RAEC Mons (3.)
11. Spiel
Historie: 14 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, 34:15 Tore
Tipps: -
Ausfälle: Yakovlev (gesperrt), Hamel, Batoha (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), De Coster (ZM), Ervialdo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:
Unter der Woche Pokal, heute Mons, am Donnerstag schon wieder Europa League (Celtic Glasgow). Das sind wahrlich anstrengende Wochen für mein Team. Heute empfangen wir Mons im wettbewerbsübergreifend vierten Heimspiel in Folge. Der Gast hat in den letzten sechs Spielen nur einmal verloren und steht momentan auf dem dritten Tabellenplatz.
Aufgrund der Ausländerbeschränkung hat es Stokkelien heute nicht mal in den Kader geschafft, er wird also weiter auf sein erstes Tor warten müssen. Dafür sitzt Brügge-Held Sasa Djukic auf der Bank, der Serbe ist nämlich "homegrown player".
Todorov wartet seit 610 Minuten auf ein Tor. Uff.


Spiel:
Charleroi Stadium, Charleroi (33.799 Zuschauer)
5°C, stark bewölkt
Charleroi - Mons


Report:
Ich würde ja gerne verkünden, dass Todorovs Pechsträhne nach 630 Minuten abriss, aber sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Die bisher beste Chance nach 20 Minuten. Es ist ein munteres Hin und Her beider Mannschaften.

Kurz vor Halbzeitpfiff hatte Todorov eine erneute Chance, doch der Keeper von Mons parierte. Bei der Einleitung dieser Möglichkeit verletzte sich De Coster schwer und musste ausgewechselt werden.

45. Minute: RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)

Keine sechzig Sekunden nach der Halbzeit hält Niko Bakhtin das Unentschieden fest.

Todorov agierte so unglücklich, dass selbst Stokkelien eine verheißungsvolle Alternative gewesen wäre. Aber der sitzt ja nicht auf der Bank, also Djukic rein. Und wo wir gerade dabei sind kommt Breen mit aufs Feld.

61. Minute: RAUS: De Pauw REIN: Djukic (ST)
61. Minute: RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)

Zehn Minuten später: Mons-Stürmer Nelles läuft aufs Tor zu. Adalberto Núnez ist ihm auf den Fersen. Ein kurzer Stolperer des Stürmer, doch Nelles bleibt im Ballbesitz und hat Núnez jetzt hinter sich gelassen. Doch gerade als er aufs Tor schießen wollte ertönt die Pfeife des Schiedsrichters. Foul, rote Karte Núnez (Notbremse) und Freistoß Mons. Als Trainer von Mons wäre ich jetzt aber richtig sauer auf diesen Pfiff gewesen. Da wurde die große Chance von Mons einfach abgepfiffen. Als Charleroi-Trainer stehe ich jetzt allerdings mit aufgebrauchtem Auswechselkontigent und einer großen Lücke in der Abwehr ebenso blöd da. Jetzt muss halt die Dreierkette herhalten.

72. Minute: rote Karte für Charleroi: Adalberto Núnez

Mit Mann und Maus konnten wir das 0:0 in Unterzahl halten. Aufgrund des Spielverlaufs wollen wir damit mal zufrieden sein.

De Coster wird uns vier Wochen fehlen, Núnez ist für ein Spiel gesperrt.


Endstand: Charleroi - Mons 0:0 (0:0)
Der Spieltag:

Cercle Brügge (11.) - Gent (14.) 1:2
Charleroi (8.) - Mons (3.) 0:0
Beerschot (1.) - Genk (5.) 0:0
Sint-Truiden (10.) - Standard (4.) 0:1
Westerlo (15.) - Roeselare (6.) 0:1
Zulte Waregem (2.) - Mechelen (12.) 2:1
Beveren (13.) - Antwerpen (16.) 2:0
Anderlecht (9.) - Club Brügge (7.) 3:3

Jetzt spielt jeder wie er will! So finden bereits am Dienstag und Mittwoch weitere Partien der Liga statt. Wir spielen allerdings am Donnerstag international gegen Glasgow und setzen somit erneut aus (zusammen mit Lüttich). Die Ergebnisse:

Gent (13.) - Genk (4.) 0:0
Beveren (14.) - Mechelen (12.) 0:1
Cercle Brügge (9.) - Antwerpen (16.) 3:0
Beerschot (1.) - Club Brügge (3.) 0:1
Sint-Truiden (8.) - Mons (5.) 2:0

Die Tabelle ist jetzt völlig kaputt (Standard und Charleroi mit 11, der Rest mit 12 oder 13 Spielen) und wir liegen auf Rang 10. Theoretisch könnten wir aber auch Zweiter sein.

8. November 2018
Zitat
Celtic Glasgow (2.) gegen Sporting Charleroi (3.)
Europa League (4. Spieltag)
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 0:1 Tore
Hinspiel: Charleroi - Glasgow 0:1
Tipps: -
Ausfälle: Alcibiade, De Peretti, Yakovlev (alle gesperrt), De Coster, Batoha (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Angulo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (OM), Kerényi (ZM), Ervialdo (RM) - Stokkelien (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:
Viel Zeit um über das 0:0 gegen Mons zu sinnieren bleibt nicht, denn heute steht das wahrscheinlich entscheidende Spiel in der Europa League an. Sollten wir verlieren, dann können wir uns die Nummer eigentlich abschminken. Wir könnten bestenfalls noch mit Bursaspor (bei einer heutigen Niederlage der Türken gegen Bratislava - unwahrscheinlich) oder Glasgow gleichziehen, hätten aber vermutlich beide direkten Duelle verloren. Deswegen muss heute ein Tor fallen! Wenn wir gewinnen sollten, würden wir den direkten Vergleich mit Celtic schonmal nicht verlieren (Hinspiel ging ja lediglich 1:0 für die Schotten aus) und müssten somit nur im Gleichschritt marschieren. Hätte, hätte, Fahrradkette.
Ein Blick auf die ausfallenden Spielern zeigt bereits, dass sich das Team heute von selber aufstellt. Lediglich im Sturm konnte ich mich entscheiden und da ich zu Späßen aufgelegt war habe ich mich für Stokkelien und De Pauw entschieden. Letzterer ist immerhin unser bester Euro-League-Torschütze. Der heißt bei Celtic immer noch Griffiths, vor dem müssen wir uns in Acht nehmen. Stokkelien wartet seit 673 Minuten auf sein Tor. Ich korrigiere: Charleroi wartet seit 673 Minuten auf sein Tor.


Spiel:
Celtic Park, Glasgow (58.374 Zuschauer)
16°C, Regen
Celtic Glasgow - Charleroi


Report:
So sieht also der Celtic Park aus.

Die Schotten spielen in der Anfangsphase etwas verhalten, aber auch wir kommen erst nach 25 Minuten vors Tor. Dann aber doppelt: Erst scheitert Orozco am Keeper, dann geht ein Keréyni-Freistoß knapp vorbei.

Das war es dann auch schon aus der ersten Hälfte. Ein gewisser T. Kinhöfer pfeift zum Pausentee.

Es hilft ja nichts, wir brauchen das Tor. Jetzt wird das 4-3-3 ausgepackt.

68. Minute: RAUS: Kerényi REIN: Todorov (ST)

OK, das wars. Stokkelien macht ab jetzt kein Spiel mehr. Haut einfach aus der eigenen Hälfte den Ball zum gegnerischen Keeper anstatt mit seinen zwei Sturmpartnern mal den Konter einzuleiten. Junge, Junge! 75. Minute. Bisher war ein Cândido-Freistoß die beste Gelegenheit.

78. Minute: RAUS: Stokkelien REIN: Banovic (LA)

Deswegen bin ich mit zwei Stürmern angereist! Genau für diesen Fall!

Als dann alle Spieler im gegnerischen Strafraum standen hat Leigh Griffiths den Konter eingenetzt. Ist ja jetzt auch egal.
 
85. Minute: Tor für Glasgow: Leigh Griffiths 1:0

90. Minute: RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

Schlusspfiff.


Endstand: Glasgow - Charleroi 1:0 (0:0)
Der Spieltag:

Celtic (2.) - Charleroi (3.) 1:0
Bratislava (4.) - Bursaspor (1.) 0:2

Buraspor ist damit bereits qualifiziert. Celtic eigentlich auch, wir können ja schließlich nur noch gleich ziehen und dann den direkten Vergleich verlieren.

Tabelle:

1. Bursaspor 12 Punkte
2. Glasgow 9 Punkte
3. Charleroi 3 Punkte
4. Bratislava 0 Punkte

Keine 100 Tage im Land und schon will ich ihn loswerden. Doch Mads Stokkelien will von einem Transfer nichts wissen und lieber bleiben. Na schön, es kann ja nur aufwärts gehen. Seine Durchschnittsnote in der Liga beträgt 6,28. Das ist einfach nur erschreckend.
Aber schauen wir doch mal auf die drei großen Spieler, die uns vor der Saison verlassen haben.

Thibaut Courtois:
Der langjährige Stammtorhüter wechselte für 6.000.000 € zu Rapid Wien. Der 26-jährige verdient dort nun 1,5 Millionen Euro im Jahr. Er ist momentan verletzt und hat bisher in 12 Ligaspielen 15 Gegentore kassiert. Sein Notendurchschnitt ist etwas unter dem, was man in Charleroi von ihm kannte. Wien ist nach 14 Ligaspielen punktgleich mit Austria Wien an der Tabellenspitze. In der CL-Gruppenphase wird wahrscheinlich die Qualifikation für den K.O.-Modus der Euro League rausspringen.

Alexandre Coeff: Er wechselte für 8 Millionen in seine französische Heimat nach Angers. Dort verdient der ebenfalls 26-jährige gar 2 Millionen Euro. In 12 Ligaspielen erzielte er drei Tore und zwei Vorlagen. Angers ist momentan Zweiter in der Ligue 1. Dort oben geht es aber noch sehr eng zu.

Eugene Mischenko: Er wechselte für 13,5 Millionen zu Shakhtar Donetsk. Die ukrainische Liga wird nicht simuliert, allerdings soll er sieben Tore in sieben Spielen geschossen haben. In der Champions League kommt er nicht zum Einsatz, da er nicht bei der UEFA gemeldet ist, vermutlich ging der Transfer zu spät über die Bühne. Er verdient 1,4 Millionen.

11. November 2018
Zitat
Roeselare (7.) gegen Sporting Charleroi (10.)
12. Spiel
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 5 Niederlagen, 22:18 Tore
Tipps: -
Ausfälle: Núnez (gesperrt), Batoha, De Coster (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Angulo (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Ervialdo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:
Wir spielen wieder sonntags und die Konkurrenz hat schon ordentlich gepunktet. Mit einem Sieg könnten wir immerhin Roeselare vom siebten Tabellenplatz vedrängen. Man muss immer bedenken, dass wir vor der Partie heute ganze drei Spiele weniger auf dem Konto haben als die meisten anderen Teams.
Acht Tore auf dem Konto hat bereits Giuseppe Rossini. Der 32-jährige Belgier ist allerdings noch leicht verletzt und wird heute wohl nicht für Roeselare auflaufen können.
Für den Fall der Fälle sitzt Sasa Djukic mal wieder auf der Bank. Er ist bisher der notenbeste Stürmer bei uns. Todorov wartet nun seit 722 Minuten auf ein Tor. Das sind 12 Stunden! ACHT Fußballspiele!


Spiel:
Schiervelde, Roeselare (8.836 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
17°C, bewölkt
Roeselare - Charleroi


Report:
28. Minute: Tor für Roeselare: Danny Brard 1:0
36. Minute: Tor für Roeselare: Saleiro 2:0
54. Minute: Tor für Roeselare: Saleiro (Elfmeter) 3:0
69. Minute: Tor für Charleroi: Sasa Djukic 3:1
78. Minute: Tor für Roeselare: Saleiro (Elfmeter) 4:1

Die ersten beiden Gegentore fielen per direktem Freistoß. Beide gingen flach an der Mauer vorbei ins Eck. Die zwei letzten Gegentore resultierten aus Elfmetern. Vier Standards. Vier Gegentore.


Endstand: Roeselare - Charleroi 4:1 (2:0)
Der Spieltag:

Genk (3.) - Westerlo (15.) 1:0
Gent (13.) - Beerschot (2.) 0:0
Club Brügge (7.) - Zulte Waregem (1.) 0:2
Mechelen (12.) - Sint-Truiden (9.) 0:0
Mons (4.) - Beveren (14.) 4:0
Standard (5.) - Cercle Brügge (10.) 1:0
Roeselare (6.) - Charleroi (11.) 4:1
Antwerpen (16.) - Anderlecht (8.) 1:2

Mein gepolsterter Sitz auf der Trainerbank in Roeselare war noch warm, als mich die Kunde erreicht, die sich kurze Zeit später wie ein Blitz durch alle Videotextseiten und Sportportale verbreitete.

Das Training morgen fällt aus. Allerdings nur für mich.

Charleroi-Präsident Georges Denis stellte sich bereits wenige Minuten nach Spielende vor die Kameras und verkündete, dass mein Alter Ego bis auf weiteres suspendiert ist und eine externe Lösung gesucht wird.

Meine beiden langjährigen Weggefährten Frédéric Peiremans (Assistenztrainer seit 2013) und Ugo Cazzola (Trainer seit 2010) versicherten mir noch am Abend, dass sie den Verein ebenfalls verlassen wollen um mit mir weiter zusammenzuarbeiten.

Die Statistiken:

Höchste Transfersumme bezalt: Adalberto Núnez (6,75 Millionen) am 11.7.2017
Höchste Transfersumme erhalten: Eugene Mischenko (13,5 Millionen) am 2.8.2018
Spieler gekauft/verkauft/"released": 74/53/77
Gesamtsumme für Spielereinkäufe: 31,500,000 €
Gesamtsumme für Spielerverkäufe: 39,000,000 €
Persönliches Gesamtgehalt: 2,400,000 €

Spielzeit in Charleroi: 3420 Tage
Awards erhalten: 5 (4x zweitbester belgischer Trainer des Jahres, 1x drittbester)

Meistertitel: 0
Pokalsiege: 3
Spiele (S/U/N): 450 (205/117/128)
Tore: 619:476 (+143)

Ligaergebnisse:
2009/10: 12.
2010/11: 14.
2011/12: 12.
2012/13: 4.
2013/14: 5.
2014/15: 4.
2015/16: 2.
2016/17: 5.
2017/18: 2.
2018/19: nach 12 Spielen als 11. entlassen

Erfolge:
2x Vizemeister (2015/16 und 2017/18)
2x Belgischer Pokalsieger (2015/16 und 2016/17)
1x Belgischer Super-Cup-Sieger (2018/19)
1x Champions-League-Gruppenphase (2016/17)
2x Europa-League-Gruppenphase (2017/18 und 2018/19)
1x 1. K.O.-Runde der Europa League (2017/18 gegen Bayern M.)

Reputation: Kontinental

(http://img826.imageshack.us/img826/9656/tab38fin.jpg)

Wenige Tage später wurde mein Nachfolger der Presse vorgestellt: Emilio Ferrera. Belgier, 51 Jahre. Sein größter Erfolg war der dritte Platz mit Sint-Truiden in der letzten Saison. Vor ein paar Wochen wurde er dort entlassen.

Nur fünf Tage nach meiner Entlassung konnte Ferrera mit Charleroi einen 3:0-Sieg in der Liga gegen Genk landen. Und dreimal dürft ihr raten, wer da getroffen hat... Mads Stokkelien schoss nach vier Minuten sein erster Tor für Charleroi. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Cândido auf 2:0, ehe Dogaru mit gelb-rot vom Platz musste. In der 60. Minute wurde Alcibiade ebenfalls mit gelb-rot bestraft, doch auch zu neunt konnte Charleroi 3:0 gegen Genk gewinnen. Torschütze in der 88. Minute: Petar Todorov. Da haben die beiden Stürmer doch glatt ihre Torflauten beendet.

Waren das die Chroniken von Charleroi? Beendet am 11. November 2018, im 450. Spiel als Trainer in Belgien?

###

Ich möchte mich herzlichst bei allen Lesern bedanken, die bis hierhin durchgehalten haben. Es ist schade, dass dieses Ereignis genau in dem Moment eintritt, in dem die Story hier immer mehr Zuspruch gefunden hat. So lange war ich nie bei einem Verein, in keinem Manager, und es hat mir großen Spaß gemacht euch an der Geschichte von Charleroi teilhaben zu lassen. Doch dieses Kapitel scheint nun beendet zu sein.


Vielen Dank.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: kuchi am 19.April 2012, 08:40:16
 ??? ...Dem Präsidenten werden wir haben einen husten...da freut man sich Tag für Tag, dass es endlich weitergeht in Charleroi...und dann sowas!?

Es hat auf jeden Fall Spaß mitzulesen und mitzufiebern...Und da Charleroi nicht weit von hier entfernt ist, wollte ich sogar der Geschichte wegen einen Ausflug dorthin machen...

Naja, wie heißt es so schön....unverhofft kommt oft^^

Bei deiner nächsten Storie bin ich auf jeden Fall wieder dabei

Hanseatische Grüße aus'm Ruhrpott
Kuchi
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Towelie am 19.April 2012, 13:13:14
So ne scheiße...Da führst du Charleroi in die Spitzengruppe des belgischen Fußballs und wirst sofort entlassen, wenn es einmal was schlechter läuft. Undankbares Pack >:(
Naja ich hoffe ja noch, dass du weitermachst bei einem anderen Verein, wenn du etwas Abstand gewonnen hast. Ich hab jedenfalls immer mitgelesen und würde das auch gerne weiter tun, gerade weil die Story so bodenständig ist und nicht einfach jedes Spiel 6:0 gewonnen wird.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Alcatraz am 19.April 2012, 17:21:21
kann mich nur beiden Vorrednern anschliessen. :( Sehr schade, hoffe du bekommst dich eventuell für nen anderen Verein, andere Story motivier? ;) hat immer sehr viel Spass gemacht. Und zuletzt hab ich im Tippspiel sogar stetig aufgeholt
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 02.Mai 2012, 12:35:50
Danke für die netten Worte. Die Entlassung war wirklich unschön, allerdings kann ich meinen virtuellen Präsidenten verstehen. Die Leistungen waren wirklich mau. Der Mischenko-Transfer hat uns am Ende das Genick gebrochen. Coeff und Cortouis konnte man dagegen noch verkraften.

Erstmal ein weiteres Dankeschön. Und zwar an alle Leser, die Tipps abgegeben haben. Mir hat das Tippspiel viel Spaß gemacht und ich freu mich, dass es auch so gut ankam. Da die Story sowohl im FM Gate (http://fm.onlinewelten.com/forum/index.php?page=Thread&threadID=21429), als auch im Meistertrainerforum (http://www.meistertrainerforum.de/index.php) veröffentlicht wurde, gibt es hier eine Übersicht beider Foren:

#  User (Frm)          Tipps  Punkte Rekord    %     Beginn der Saison
01. Faenwulf (Gate)    21/35   3627  (3727) .600     2147 (+1480)
02. siika04 (Gate)     33/71   3237  (3412) .465     3132 (+0105)
03. Lancelot (Gate)    20/41   2397  (2497) .488     2097 (+0300)
04. _UnForGiven (MTF)  10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
05. Fansal (Gate)      16/35   1707  (1807) .457     1177 (+0530)
06. kuchi (MTF)        08/14   1256  (1256) .571     0000 (+1256)
07. Tobilanski (MTF)   09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
08. Alcatraz (MTF)     12/27   1039  (1039) .444     0339 (+0700)
09. Hatthatthatt (MTF) 11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
10. Chief01f (Gate)    04/07   0717  (0717) .571     0000 (+0717)
11. Leon (MTF)         03/03   0692  (0692)1.000     0000 (+0692)
12. ST_AGATHA (Gate)   02/03   0292  (0292) .667     0000 (+0292)
13. Mike (MTF)         04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
14. Waldhof4ever (Gate)02/04   0192  (0392) .500     0192 (+0000)
15. wrdlbrmft (MTF)    11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
16. sulle007 (MTF)     08/24   0057  (0457) .333     -226 (+0283)
17. peacemaker (MTF)   01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
18. gek0_10 (MTF)      01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)
In Anlehnung an das PC-Spiel Worms ein paar Auszeichnungen:

Der Beste: Faenwulf (Gate): 3627 Punkte
Der Dauertipper: siika04 (Gate): 71 Tipps
Der Erfolgreichste: siika04 (Gate): 33 richtige Tipps
Der Gipfelstürmer: Faenwulf (Gate): 3727 Maximalpunkte
Der Newcomer: kuchi (MTF): 1256 Punkte
Der Jahresbeste: Faenwulf (Gate): +1480 Punkte
Der Promilleking: Leon (MTF): 1.000 (Honorable Mention: _UnForGiven (MTF): .769 mit 10/13)

Und hier noch der ultimative Vergleich der Foren. The Battle of the Boards sozusagen. Glückwunsch ans Gate.
#   Forum   Tipps   Punkte  %
01. FMGate 98/196   12169 .500
02. MTF    78/172   06843 .465

Der ein oder andere wird sich sicher gefragt haben, ob es dass jetzt schon gewesen sei. Und die Antwort ist klar: Jein!

Es sind die Chroniken von Charleroi und da Charleroi nicht mehr mitspielen will ist die Story in der bisherigen Form auch Geschichte.
Ich wurde kurz vor Ostern gefeuert und habe mich natürlich auch gefragt, wie es jetzt weiter gehen soll. Ich hatte ein paar Wochen vorher bereits den FM 2012 erworben um eine Zweitstory zu starten, allerdings hat mich das Konzept immer noch nicht zu 100% überzeugt, und so entschied ich mich den 10er Spielstand bei einem anderen Verein fortzuführen.
Meine Erlebnisse bei dem neuen Club werde ich hier auch zu gegebener Zeit als Epilog veröffentlichen. Ich befinde mich momentan in der Endphase der Saison (ca. 10 Ligaspiele noch). Der Epilog wird dann in etwa so aussehen, wie meine allerersten Beiträge in dieser Story.

Was danach kommt liegt noch in den Sternen. Vielleicht gehts im 10er beim neuen Verein weiter, vielleicht versuche ich mich auch am FM 2012. Bei letzterem hab ich noch zwei Alternativen: Entweder eine normale Story mit einem größeren Fokus auf den Trainer (Daniel Raum war ja eher ein wenig blass, was ja auch gewollt war) oder eine Art "Konzeptstory" in der ich kein Team trainiere und den FM eher zum Simulieren benutzen werde. Auf jeden Fall will ich schonmal ankündigen, dass das Update-Tempo ein wenig zurückgehen wird.

Schau'n mer mal
, sagte der Kaiser. Und jetzt zurück ins Studio zu JBK.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 08.Mai 2012, 12:46:11
So, Kinder! Nicht mit mir! Ich wollte Charleroi zur Meistertruppe machen, doch man gab mir nicht genug Zeit. Zwei Pokalsiege, ein Super-Cup-Titel, Champions-League-Gruppenphase. Das war alles nichts mehr wert, als man mich entließ. Dabei hatten wir zwei Spiele weniger auf dem Konto und hätten noch ganz nach vorne durchmarschieren können. Aber nun gut.

Am 25.11. 2018, zwei Wochen nach meiner Entlassung, lagen drei Angebote auf meinem Tisch:

Verein                 Arminia Bielefeld            FC Augsburg                  Standard Lüttich

Position               1. Bundesliga, 17. Platz     2. Bundesliga, 10. Platz     1. Liga, 1. Platz
als Nachfolger von     Dieter Hecking               Norbert Meier                Interimstrainer
Transferbudget          3.200.000 €                  8.250.000 €                 49.000.000 €
Gehaltsbudget          24.000.000 €                 15.250.000 €                 27.000.000 €
Gehalt                    475.000 €                    300.000 €                    475.000 €

Neben der Bundesliga wäre die Ligue 1 mein Traumziel gewesen. Mein Alter Ego konnte ja nun Französisch und das hätte meiner Meinung nach gut gepasst. Aber ein Verbleib in Belgien war natürlich auch verlockend.

Nach dem Abgang des südkoreanischen Meistertrainers zum AC Mailand wurde zu Saisonbeginn kein neuer Chefcoach in Lüttich verpflichtet. Grund dafür dürfte die laufende Clubübernahme gewesen sein. Diese wurde nämlich just eine Woche nach meiner Entlassung in Charleroi beendet. Lüttich wollte nun einen neuen Trainer verpflichten und ich war auf dem Markt - ein interessanter Zufall. Das Gehaltsbudget war übrigens so enorm, da Rob Thielen und Maicon den Verein zu Saisonbeginn für jeweils 18-20 Millionen Euro verließen und das Geld seitdem auf Ulis Festgeldkonto schlummerte.

Am Ende war die Entscheidung relativ einfach.


























DIE CHRONIKEN VON LÜTTICH                            DER EPILOG



Okay, es ist vielleicht ziemlich uncool den Erstplatzierten und amtierenden Meister zu übernehmen, aber das war mir zu diesem Zeitpunkt gar nicht richtig bewusst. Schließlich hatte Lüttich bisher keine überragende Saison gespielt und lange Zeit war Germinal Beerschot Tabellenführer.

Eine Standortbestimmung:

Sportlich:
Liga: Erster der belgischen Liga am 16. Spieltag mit 15 eigenen Spielen und einem Punkt Vorsprung vor Mons und Beerschot.
Pokal: Die Auslosung für die siebte Pokalrunde stand noch aus.
Champions League: Vierter in der Gruppenphase nach vier von sechs Spielen. 1. Juventus mit 9 Punkten, 2. Tottenham mit 6, 3. und 4. Leverkusen und Lüttich mit jeweils 4 Punkten.

Kader:
Folgende Probleme, die Lüttich vermutlich mit den meisten KI-Teams zu diesem Zeitpunkt teilte:

A) Relativ überalterter Kader, jedoch nicht so schlimm wie bei anderen Clubs. Trotzdem: Desaströse Jugendarbeit. Außer Charleroi hat kein Verein in Belgien eine U21. Es gibt wenig junge Spieler, die sich in Zukunft noch entwickeln können.
B) Viele Verträge laufen außen, vor allem bei Starspielern. Manche wollen auch nicht verlängern -> Umbruch erforderlich, Geld ist ja da. Dazu zwei Abgänge für den Winter, die schon fix waren. Darunter der beste Verteidiger, das tut weh.
C) Belgier. Im Kader der ersten Mannschaft (24 Spieler) befinden sich nur 4 Belgier, davon sind sogar nur 2 homegrown. Pro Spiel sind 6 homegrown Spieler in Belgien Pflicht, d.h. es müssen vier Bankplätze pro Spiel leer bleiben! Absurd, aber anders geht es nicht. Hier müssen also dringend mehr Belgier verpflichtet werden, bzw. Jugendspieler nicht nach der U19 entlassen werden (so macht es die KI), sondern in die U21 überführt werden. Das wird ein bisschen Zeit brauchen.
D) Sehr unausgewogener Kader. Auf vielen Positionen gibt es nur einen akzeptablen Spieler, es fehlt also an (jungen) Backups. Vor allem bei den Verteidiger und Flügelspielern trifft dies zu. Bei den zentralen (besonders bei den offensiven) Mittelfeldspielern und Stürmern herrscht dagegen eine Flut von Ersatzspielern, die wenig Perspektive haben. Man muss den Kader also ausgewogener und breiter machen.

Die Gehälter sind soweit ok, wobei es natürlich eine ganz neue Dimension ist. In Charleroi waren Stokkelien mit 750.000 € und Bakhtin mit 500.000 € Topverdiener. Hier verdient das der unterdurchschnittliche (und zu alte) Ersatzspieler. Manche Starspieler verdienen sogar 1,5 - 2 Millionen Euro. Bei der geplanten Umstrukturierung wird sich das auch etwas relativieren. Die jungen Spieler, die ich holen werde, werden wohl etwas weniger verdienen, so dass teure Backups nicht das Problem sein sollten. Es ist natürlich ziemlich cool bis zu 2 Mio. Euro Gehalt bieten zu können.

Die Pläne meiner beiden ehemaligen Mitarbeiter Frédéric Peiremans und Ugo Cazzola, mich zu meinem neuen Arbeitgeber zu begleiten, hatten ein jähes Ende: Zu einem direkten Konkurrenten von Charleroi wollten sie dann doch nicht wechseln. Danke für nichts, ihr integeren Nulpen, ihr!
Stattdessen habe ich mir natürlich neues Personal besorgt, darunter Pavel Pogrebnyak. Der 35-jährige scheuchte ab nun die Lütticher Spieler im Training über den Platz. Ein weiterer namhafter Trainer war bereits vor meiner Ankunft im Verein: René Eijkelkamp, der Ex-Schalker.

Im nächsten Beitrag: Ein Weltfußballer in Italien, zwei erfolgreiche Wiedersehen und der Abschluss der Hinrunde
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 12.Mai 2012, 16:24:40
Bereits zwei Tage nach meinem Amtsantritt stand das erste Pflichtspiel als Coach von Standard Lüttich auf dem Programm. Der Gegner: Juventus Turin. Die Bühne: Champions League.
Nach vier von sechs Spieltagen hatten wir noch alle Chancen in der Gruppenphase der Königsklasse. Juventus führte die Gruppe mit neun Punkten an, doch dahinter standen Tottenham (6 Punkte), Leverkusen (4 Punkte) und Lüttich (4 Punkte) dicht beieinander. Am letzten Spieltag ging es gegen Leverkusen - vielleicht das direkte Duell um den dritten Platz (ergo Europa League). Aber eventuell konnte man ja zuvor noch gegen Juventus punkten.
Als mich die Journalisten auf der Pressekonferenz vor der Partie fragten, ob ich nicht auch glaube, dass Christiano Ronaldo eine Bedrohung in der morgigen Partie werden könnte, habe ich vor Schreck meinen Jasmintee verschüttet. Ronaldo? In Turin?!
Und tatsächlich: Die alte Dame, die in der Saison zuvor im Finale der Champions League gegen Barcelona scheiterte, verfügte über einen Kader, der es wahrlich in sich hatte: Manuel Neuer, Pato  und über allen schwebte ein 35 Millionen schwerer Vaclav Kadlec im Sturm. Christiano Ronaldo (33 Jahre) war gerade mal der Spieler mit dem siebthöchsten Marktwert. In den Weiten des Kaders fand man sogar noch Benedikt Höwedes, Jan Simunek, Chinedu Obasi, Giorgio Chiellini und Diego (ja, DER Diego), allesamt jenseits der 30 und daher nicht mehr unbedingt erste Wahl. Na, da konnte uns ja was blühen.

Nachdem Turin bereits in der zweiten Spielminute durch Höwedes in Führung ging war es natürlich ganz schwer für uns. Letztlich gewannen die Italiener 2:0, doch wir hatten gute Chancen und wäre der gegnerische Keeper nicht Manuel Neuer gewesen, dann wäre sicherlich mehr drin gewesen. Tottenham gewann im Parallelspiel gegen Leverkusen, sodass wir mit den Rheinländern am letzten Spieltag ins direkte Duell um den dritten Platz gingen.

Der Fußball schreibt immer wieder tolle Geschichten. Eine davon war sicherlich mein Ligadebüt als Standard-Trainer. Drei Mal dürft ihr raten, gegen wen es ging. Nein, nicht Anderlecht. Auch nicht der Spitzenreiter Germinal Beerschot, nein.
Genau! Sporting Charleroi! Mein zweites Spiel in Lüttich, und schon ging es gegen meinen Ex-Club. Gerade mal drei Wochen nach meiner Entlassung.
Es war das 42. Match zwischen Charleroi und Lüttich, bei dem ich auf der Bank saß. Und zum ersten Mal trainierte ich das Team, das vorher die bessere Bilanz aufweisen konnte: 17:6 Siege bei 18 Unentschieden für die Lütticher.

In einer ansehnlichen Partie konnten wir (das bedeutet ab jetzt: Standard Lüttich) uns mit 1:0 durchsetzen. Pál Tóth erzielte bereits in der sechsten Minute den Treffer der Partie. Ich habe mich zwar nicht ausgelassen über den Sieg gegen meinen Ex-Club gefreut, aber ein Punktverlust wäre ein wenig peinlich und sicherlich kein guter Start als neuer Lüttich-Trainer gewesen. Von daher war ich schon erleichtert.

Das nächste Highlight war zweifelsohne die letzte Partie der Champions-League-Gruppenphase gegen Leverkusen. Nur ein Sieg würde uns den Verbleib in der Europa League sichern, dafür waren wir aber auch nicht von anderen Teams abhängig. Mehrere Spieler befanden sich noch immer in Leverkusen (Dezember 2018!): Daniel Schwaab, Renato Augusto, Arturo Vidal, Lars Bender, Stefan Kiesling, Fabian Giefer (zwischenzeitlich Bremen) und Richard Sukuta-Pasu. Weitere Bundesliga-Spieler: Luiz Gustavo und Christian Träsch. Aus Lütticher Sicht war sicherlich die Personalie Rob Thielen am interessantesten. Dieser wechselte zu Saisonbeginn für 18,75 Millionen Euro aus Lüttich an den Rhein.

Und die Sensation gelang! Mit 1:0 konnten wir uns in der BayArena durchsetzen. Der alte Ukrainer Artem Milevskyi, der erst Tage zuvor seinen Vertrag um ein Jahr verlängerte, schoss in der 4. Spielminute das entscheidende Tor. In der ersten Hälfte waren wir richtig stark und konnten noch einen Lattentreffer und ein Abseitstor erzielen, aber in der zweiten Halbzeit war 45 Minuten Zittern angesagt. Aber es reichte! Lüttich stand damit in der K.O.-Runde der Europa League und ich konnte meinen ersten Coup feiern.

Die Leistungen in der Liga zum Ende der Hinrunde waren relativ bescheiden. In den vier Partien unter meiner Führung gab es einen Sieg (gegen Charleroi) und drei Unentschieden. So sprang zum Jahresende, das bedeutet in Belgien: nach 19 von 30 Partien der regulären Saison, der zweite Platz raus. Beerschot war punktgleich mit uns, hatte jedoch einen Sieg mehr auf dem Konto. Zum Ende hin hat man auch die Doppelbelastung aus Liga und Champions League bemerkt. Schließlich konnte ich in der Liga durch die Ausländerregelung nur drei Auswechselspieler auf die Bank setzen, da war nicht viel mit gezielter Rotation. Aber dieses Problem sollte in der Winterpause mit Neuverpflichtungen behoben werden. Auf diese komme ich schon bald zu sprechen.

(http://img190.imageshack.us/img190/5708/tab39.jpg)

Im nächsten Beitrag: Sieben Neuverpflichtungen, darunter ein alter Bekannter und Senhor Raul.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Towelie am 16.Mai 2012, 00:07:19
Freut mich, dass du weitermachst und in Belgien bleibst. Auch wenns Lüttich ist, wirds nicht unbedingt einfach, die Probleme hast du ja schon aufgezählt. Genug Möglichkeiten hast du ja, vielleicht schaffst du es ja Standard international zu etablieren und Belgien in der 5-Jahreswertung nach vorne zu helfen. Ich les jedenfalls weiter mit!
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 16.Mai 2012, 22:12:54
@Zweikampfsieger: Danke fürs Weiterlesen!  :)

###

Ganze sieben neue Spieler standen am ersten Januar vorm Vereinsheim. Okay, gestanden haben nur drei, der Rest befand sich aufgrund der vorangegangenen Silvesternacht eher in einer Schräglage (Trainer mit eingeschlossen):

Ties Peeters*: 21-jähriger Belgier, Zentrales Mittelfeld, 4 Sterne, 10.000.000 € von Rapid Wien
Raul: 28-jähriger Brasilianer, Rechte Abwehrseite, 3,5 Sterne, 9.000.000 € von Juventus Turin
Anton Yakovlev*: 21-jähriger Russe, Defensives Mittelfeld, 3 Sterne, 5.250.000 € aus Charleroi
Bartosz Salamon: 27-jähriger Pole, Zentrales Mittelfeld, 3 Sterne, 5.000.000 € von Manchester City
Álvaro: 19-jähriger Brasilianer, Stürmer, 2,5-3 Sterne, 2.900.000 € aus Bahia
Michiel Hermans*: 17-jähriger Belgier, Linkes Mittelfeld, 1-3 Sterne, 675.000 € aus Charleroi
Danielzinho: 18-jähriger Brasilianer, Linkes Mittelfeld, 2,5-3 Sterne, 525.000 € aus Goiás

* = Belgier oder eingebürgerte Spieler, die nicht mehr unter die Ausländerbegrenzung fallen.

Mit Michael Smith ging der beste Verteidiger für 2,4 Millionen nach Bordeaux. Dieser Transfer war schon vor meinem Amtsantritt klar. Außerdem gab ich im Laufe der Transferphase noch drei Mittelfeldspieler für jeweils eine gute Millionen ab.

Durch die Abgänge von Maicon und Thielen hatte ich viel Geld zur Verfügung. Mehr als 13 Millionen waren am Ende sogar noch übrig. Peeters und Yakovlev waren wichtige Transfers, da die beiden homegrown Spieler sind. Raul, mit 3 Millionen Gehalt neuer Topverdiener, ist mit Abstand bester Spieler auf der rechten Abwehrseite und Salamon wird in der nächsten Saison eine wichtige Rolle spielen wenn Topstar Mauricio Pereyra den Verein ablösefrei verlassen wird.
Der Kauf zweier Charleroi-Spieler war übrigens keine Racheaktion. Mit Orozco und De Coster ist man im Mittelfeld gut aufgestellt. Außerdem wechselte am selben Tag ein brasilianischer Mittelfeldspieler namens Daniel nach Charleroi. Den Transfer hatte ich noch vor meiner Entlassung eingefädelt. Yakovlev konnte also gut kompensiert werden und auch im linken Mittelfeld wäre Hermans erst einmal eh nicht zum Zug kommen.
Die Transfers haben Lüttich auf jeden Fall vorangebracht. Zuvor hatte die Mehrheit der Spieler eine 2,5-Sterne-Wertung, dazu die drei großen Kicker M. Pereyra (Mittelfeld), Witsel (Mittelfeld) und Romero (Tor) mit 4 Sternen.
Raul (3,5 Sterne), Peeters (4), Yakovlev (3) und Salomon (3) brachten also jede Menge Klasse mit. Danielzinho und Álvaro waren ebenfalls von Beginn an Kandidaten für die Startelf, vor allem Danielzinho sollte im linken Mittelfeld schnell neuer Stammspieler werden.

Es wurden vier Freundschaftsspiele durchgeführt:

Standard - LASK Linz 4:1 (Quique, Prosenik, Eigentor, Todorov)
Standard - Slovan Liberec 2:0 (Tóth, G. Pereyra)
Standard - Brondby 3:1 (Ojo, Tóth, Tóth)
Standard - Chapelle 2:0 (Danielzinho, G. Pereyra)

Nach sechs Jahren in Folge ging der Goldene Schuh zum ersten Mal nicht nach Lüttich. Ivan Perisic (Club Brügge) gewann vor Mauricio und Guillermo Pereyra (beide Standard Lüttich und weder verwandt, noch verschwägert)

Rund um das Pokalspiel gegen Eupen wurden weitere Personalien geklärt:
Faouzi Bejaoui, 22-jähriger Tunesier im defensiven Mittelfeld, wechselte für 800.000 € zu den Queens Park Rangers.

Durch den Abgang meines besten Innenverteidigers in der Winterpause wurde Aleksandar Ignjatovic kurzfristig aus Kiew ausgeliehen. Der 30-jährige ist etwa auf dem gleichen Niveau wie die beiden besten verbliebenen Innenverteidiger und sorgte für die notwendige Tiefe auf dieser Position. Das wären nun auch alle Neuzugänge gewesen.

Dann stand es an, das erste Spiel im Jahr 2019: Pokal gegen Eupen. 2016 kreuzten Lüttich und Eupen bereits die Klingen im heimischen Pokal, damals eine Runde zuvor. 6:1 gewannen die Lütticher, mir hätte heute auch ein 2:0 gereicht.
Die mit sechs Neuzugängen bestückte 1B-Elf erreichte bereits nach einer halben Stunde die 2:0-Vorgabe und schaukelte diese gekonnt ins Ziel. Die beiden Tore erzielte der Ungar Pál Tóth. Charleroi setzte sich indes mit 1:0 gegen Cercle Brügge durch.

Mein neuer Stürmer Álvaro wurde kurz nach seiner Ankunft bei uns für die südamerikanische U20-Meisterschaft berufen und fehlte uns somit für etwa vier Wochen. Am Ende wurde Argentinien U20-Meister Südamerikas und Álvaro in der vierten Partie der Hauptrunde verletzt. Er fiel zwar nur drei Wochen aus, aber es war in einer Zeit in der auch Milevyski verletzt war und wenig später die Saison für Pál Tóth schon beendet aussah. Im Februar verletzte sich mein ungarischer Stürmer für drei bis vier Monate - das tat weh.

Die Viertelfinal-Auslosung des belgischen Pokals bescherte uns ein Duell mit Sint-Truiden. Mein Ex-Arbeitgeber Charleroi bekam mit Beveren das definitiv leichteste Los zugeteilt. Da auch das Halbfinale ausgelost wurde war klar: Standard - Charleroi würde frühstens im Finale stattfinden. Bei einem Sieg gegen Sint-Truiden würde unser Gegner entweder Club Brügge oder Genk sein. Aber: One step at a time!

Machen wir doch sofort weiter mit Pokal: Hinspiel gegen Sint-Truiden: Nach einer desaströsen ersten Halbzeit (0:14 Torschüsse) kamen wir wie ausgewechselt aus der Halbzeit. In der 46. Minute gelang G. Pereyra per Kopf quasi mit der ersten Torchance das 1:0. Als ich das Tor pflichtbewusst auf einem Notizblock festhielt wunderte ich mich, warum die Wiederholung zum zweiten Mal eingeblendet wurde. Doch es war das 2:0! In der 53. Minute fiel es exakt wie das 1:0: Peeters mit dem Freistoß von der rechten Seite und diesmal stand Innenverteidiger Galván am langen Pfosten und köpfte die Kugel rein. Zwei Minuten später traf Tóth die Latte (natürlich wieder ein Kopfball), doch es blieb bei einem tollen 2:0-Sieg im Pokal-Hinspiel gegen Sint-Truiden.

Bei meinem Ex-Club Charleroi fand indes der große Ausverkauf statt. Okay, ich habe auch zwei Spieler abgeworben, aber Hermans ist nur ein Nachwuchskicker und für Yakovlev habe ich 5,25 Millionen bezahlt - eigentlich viel zu viel.
Aber neben Yakovlev gingen in der Winterpause sechs weitere Spieler des Profikaders zu neuen Vereinen: Rubén De Peretti (550.000 €, Steaua Bukarest), August Batoha (3.800.000 €, Hull), David Alcibiade (1.800.000, HSV), Sean Breen (1.800.000, Lille), Carlos Cândido (5.250.000, AZ Alkmaar) und Erivaldo (1.700.000, Schalke 04).
Wenn ich mich recht erinnere kamen diese Spieler für einen Bruchteil der Ablösesummen nach Charleroi. Ich hatte also wirkliche Schnäppchen gemacht, bzw. die Kicker gut ausgebildet. Ich hätte sie nur nicht gleichzeitig verkauft, aber so regelt das der FM-Markt nunmal. Der Kader war über den Verhältnissen bestückt und das Management haute die Spieler jetzt raus, naja.
Zusammen mit den Transfers von Mischenko, Courtois und Coeff kam Charleroi somit auf einen Transfererlös von ziemlich genau 50 Millionen Euro - fünfmal so viel wie man diese Saison ausgegeben hat. Neben dem Mittelfeldspieler Daniel, dessen Wechsel ich noch persönlich eingefädelt habe, wurden vier weitere Spieler geholt - doch das steht in keinem Verhältnis zu den Abgängen.
Schade, wie schnell das Team auseinander brach. Das man trotz Geld nicht viel bzw. gut in neue Spieler investiert scheint ein großes Problem im FM 2010 zu sein. Vermutlich vor allem wenn man von der Reputation keine großen Fische an Land ziehen kann, obwohl das Geld dafür da wäre. Das ist so meine Theorie nach der Betrachtung der Transfertätigkeiten von Charleroi und Standard vor meiner Amtszeit.

Wie es der Zufall so wollte, trafen wir in der ersten K.O.-Runde der Europa League auf Celtic Glasgow. Das Team, gegen das ich mit Charleroi bereits in der Gruppenphase spielen durfte und zweimal verlor. Nun hatte ich also die Chance auf Wiedergutmachung mit Standard Lüttich. Keeper Romero ging mit 483 gegentorlosen Minuten im Rücken in die Partie. Beinahe ebenso viele Minuten hatte Stürmer Philipp Prosenik nicht mehr für uns getroffen, doch wir hatten ja noch den starken Artem Milevskyi.
Die erste Halbzeit hatte es bereits in sich und war das Eintrittsgeld wert. Nach 10 Minuten beendete Leigh Griffiths die Serie von Romero, doch Axel Witsel konnte nach einer Vorlage von Milevskyi ausgleichen. Wenige Momente später stand unser Verteidiger Galván unglücklich im Strafraum und lenkte den Ball ins eigene Tor. Doch Milevskyi hatte eine Antwort parat und traf zum 2:2. Mit dem Halbzeitpfiff knallte ein Kopfball von uns noch an die Latte, doch so blieb es zur Pause beim Gleichstand.
In der 55. Minute musste ich bereits zum zweiten Mal verletzungsbedingt wechseln, doch der eingewechselte Ritchie Kitoko erhöhte mit seiner ersten Aktion in der Partie zum 3:2 für uns - ein super Weitschuss war das. Glasgow hatte darauf keine Antwort mehr, sodass wir ein 3:2 aus dem Celtic Park entführen konnten. Eine super Ausgangssituation für das Rückspiel im heimischen Stadion.
Nach dem Sieg bekam ich eine Newsmeldung, die festhielt wie zufrieden alle in Lüttich mit mir waren. Aus meinen ersten 15 Partien konnten nämlich 10 gewonnen werden. Dies war anscheinend der Auslöser für diese News. Ich konnte auch sehr glücklich mit der bisherigen Leistung sein, lediglich die Verletzungssorgen wurden größer.

Das Rückspiel gegen Celtic:
Philipp Prosenik beendete seine über 600 Minuten andauernde Torflaute mit dem 1:0 für Standard in der 37. Minute. Ein schottischer Verteidiger war über das Tor so erzürnt (Abseits-Verdacht), dass er nach Meckerns mit gelb-rot den Platz verlassen musste. Entsprechend entspannt konnten wir die zweite Halbzeit mit einem "4:2" im Rücken und in Überzahl angehen.
In der 65. Minute erhöhte der zur neuen Saison ablösefrei nach Porto wechselnde Prosenik gar auf 2:0 (also 5:2), der Drops war zu diesem Zeitpunkt gelutscht, zumal Glasgow zuvor einen weiteren Spieler mit der Ampelkarte verlor. Nur ein paar Minuten später machte der Österreicher den Hattrick perfekt und verwandelte per Elfmeter zum 3:0. Der bereits gelb vorbelastete Verursacher des Strafstoßes durfte gnädigerweise auf dem Feld bleiben.
Genau so muss man eine Torflaute beenden! Standard Lüttich zog somit durch ein 3:2 und 3:0 gegen Celtic Glasgow ins Achtelfinale der Europa League ein. Gegner dort: Palermo, der zu diesem Zeitpunkt Sechste der Serie A.

In der Liga bekamen wir langsam ein paar Probleme. Den vielen Englischen Wochen am Stück und langfristigen Verletzungen dreier Stammspieler mussten wir irgendwann Tribut zollen. Nachdem wir mit fünf Siegen und zwei Unentschieden ins Ligajahr starteten, verloren wir im Spiel nach dem tollen Sieg gegen Glasgow 0:1 gegen Mechelen.
Da Germinal Beerschot mit unserer Serie Schritt halten konnte (fünf Siege, drei Unentschieden, also ein Punkt mehr als wir im neuen Jahr) und keine Dreifachbelastung erleiden musste, standen wir zu diesem Zeitpunkt sogar nur auf dem zweiten Tabellenplatz. Auch Genk und Mechelen spielten eine bärenstarke Rückrunde, sodass die vier Teams an der Spitze drei Spieltage vor Ende der regulären Saison nur vier Punkte trennten: Beerschot: 54, Lüttich: 53, Genk und Mechelen: 50.
Doch nach der regulären Saison würden wir in 10 Partien gegen die Top 6 der Liga spielen und die Zuversicht war groß, dass wir uns dann etwas absetzen könnten. Aber die vermeintlichen Außenseiter Beerschot und Mechelen waren nicht zu unterschätzen!

Alles in allem sah es aber gut aus: Zweiter in der Liga, 2:0-Führung vor dem Rückspiel gegen Sint-Truiden im Pokal und alle Chancen gegen Palermo in der Euro League. Solange sich keine weiteren Stammkräfte verletzten würden, konnte man darauf aufbauen. Meine Angst war lediglich, dass die Dreifachbelastung uns im Titelendspurt teuer zu stehen kommen könnte.
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 21.Mai 2012, 22:10:05
Der vorletzte Beitrag.

Rückspiel im Pokal gegen Sint-Truiden:
Beim Auswärtsspiel in Sint-Truiden ging es darum den 2:0-Vorsprung aus dem Hinspiel über die Zeit zu retten und im Optimalfall mit einem eigenen Auswärtstor die Sache klar zu machen. Es war natürlich wieder Ex-Carolo Facundo Parra, der uns die Suppe versalzen wollte. Sein 1:0 kurz nach der Halbzeit wäre noch kein größeres Problem gewesen, doch nach einer Stunde lenkte mein Verteidiger Funso Ojo einen Freistoß der Gastgeber unhaltbar ins Tor. Somit stand es 2:2 und alles war wieder offen. Doch nur Sekunden später lenkte mein anderer Innenverteidiger, Israel Galván, wiederum eine Ecke auf der anderen Seite des Platzes ins Tor und wir führten mit 3:2 nach beiden Partien. Sint-Truiden musste nun zwei Tore schießen, traf allerdings gar nicht mehr.
So konnten wir uns trotz einer 1:2-Niederlage für die nächste Runde qualifizieren. Dort trafen wir auf Genk, zeitgleich ging es für Charleroi gegen Anderlecht zur Sache.

Zwischen dem Pokalspiel und der Europa League gegen Palermo war wieder die Liga angesagt: Diesmal setzten wir uns mit 2:0 deutlich gegen Sint-Truiden durch. Der einzige Wermutstropfen: In beiden Partien gegen Sint-Truiden haben sich jeweils die eingesetzten linken Mittelfeldspieler verletzt. Auf dieser Position krochen wir auf dem Zahnfleisch in die Partie gegen Palermo.

Die Mannschaft stellte sich vor der Partie gegen das Team der Serie A praktisch von selbst auf. Vor allem im zentralen Mittelfeld drückte der Schuh. Entweder waren die Spieler verletzt, nicht registriert (Yakovlev, Peeters und Salomon spielten bereits für ihre Ex-Vereine international), oder mussten auf den Flügeln aushelfen. Somit gingen wir mit gebremster Euphorie in das Gastspiel in Palermo. In der dritten Partie in Folge verletzte sich ein Flügelspieler, diesmal Axel Witsel, einer meiner besten Spieler und eigentlich in der Zentrale zu finden. Doch diese Tatsache rückte am Abend schnell in den Hintergrund, den wir konnten uns einen sensationellen 1:0-Auswärtssieg erkämpfen. Artem Milevsyki - wer sonst? - köpfte die Kugel in der 25. Minute ins Tor. In der zweiten Halbzeit verlegten wir uns komplett aufs Kontern und verteidigten mit Mann und Maus die fragile Führung. Für das Rückspiel würden meine beiden Flügelspieler auch wieder fit sein - wenn sie sich bis dahin nicht erneut verletzt haben sollten.

Bei Cercle Brügge erkämpften wir uns einen Last-Minute-Sieg (3:2). Trotz zwei neuer Verletzungen gingen wir mit Zuversicht ins Rückspiel gegen Palermo.

Das Rückspiel gegen Palermo:
Aus dem Hinspiel nahmen wir eine 1:0-Führung ins heimische Stadion mit. Als Danielzinho nach fünf Minuten die Kugel an den rechten Pfosten setzte und der Ball dann gefährlich nahe entlang der Torlinie tänzelte, blieb mein Herz kurz stehen. Doch die frühe Führung blieb uns verwehrt. Zwei Minuten später knallte der Ball nach einer gehörigen Portion Strafraumgewimmel sogar an die Latte, es war zum Verzweifeln. Doch wir waren das klar bessere Team bisher. Wir machten das Feld sehr breit und stellten Fabio Cannavaros Männer wie bereits im Hinspiel vor ernsthafte Probleme.
Auch in Halbzeit waren wir besser, sodass gar keine Notwendigkeit darin bestand die 1:0-Führung aus dem Hinspiel mit aller Kraft zu verteidigen. Und so kam es, dass Danielzinho, der nach fünf Minuten nur den Pfosten traf, in der 55. Minute das 1:0 erzielte. Palermo musste nun schon zwei Treffer machen, wäre dann aber auch direkt weiter gewesen. In der 71. Minute gelang Palermo auch der erste Treffer, sodass unseren Fans zwanzig Minuten Fingernägelkauen bevorstand. Als die Nachspielzeit bereits ein paar Sekunden überschritten war und der letzte Palermo-Kopfball über das Gehäuse schwirrte war grenzenloser Jubel angesagt! 1:0 und 1:1. Wir standen im Viertelfinale der Europa League! Zusammen mit Napoli, AS Monaco, Catania, Deportivo, Man. City, Aalborg und den Young Boys Bern.

Der Manchester-City-Kelch ging an uns vorüber, doch aus den letzten drei Losen Bern, Aalborg und Monaco bekamen wir mit dem AS Monaco den vermutlich schwierigsten Gegner zugesprochen. Aber natürlich besser als die Teams aus England, Spanien oder Italien. Sollten wir gegen Monaco gewinnen, wäre unser Gegner im Halbfinale entweder Deportivo La Coruna oder Napoli.
In der Vorsaison erreichte Lüttich erstmals das Viertelfinale der Europa League und konnte sich gegen Olympique Marseille durchsetzen. Im Halbfinale war dann gegen Catania Schluss.

Die Auslosung im Überblick:


Standard/AS Monaco - Deportivo/Napoli
Catania/Man. City - Young Boys/Aalborg

Am letzten Spieltag der regulären Saison kam es zum Spitzenspiel zwischen Lüttich und Beerschot. Die Ausgangslage war einfach: Der Sieger würde am Ende oben stehen und die beste Ausgangslage für den Endspurt in der Meistergruppe haben. Es wäre übrigens der erste virtuelle Sieg für Beerschot gegen Lüttich überhaupt. Das galt es zu verhindern! Und das gelang auch äußert erfolgreich. Mit einem klaren 3:0 (Elfmeter Milevskyi, Eigentor Beerschot, Kopfball Witsel) fegten wir die Gäste vom Feld und holten somit wenigstens einen Mini-Vorsprung auf die Verfolger heraus.

Die Abschlusstabelle der regulären Saison und die Starttabelle der Meistergruppe findet ihr hier:

(http://img521.imageshack.us/img521/7541/tab40.jpg)
(http://img259.imageshack.us/img259/7373/tab41.jpg)

Charleroi schaffte den Cut nur deshalb nicht, weil sie einen Sieg weniger als Roeselare auf dem Konto hatten. Das war zwar schade, aber in der unteren Tabellenhälfte konnte man sich ja auch einen Europapokal-Startplatz erkämpfen. Für den waren die Carolos sicherlich ein großer Favorit.
Die Ausgangslage war dieses Jahr so einfach wie nie zuvor: Da Genk, Beerschot und Mechelen eine ungerade Anzahl an Punkten hatten und somit einen halben Zähler geschenkt bekamen, war klar: Sollten wir am Ende mit einem dieser Teams punktgleich liegen, würden wir in jedem Fall die bessere Platzierung erreichen. Unser Ziel konnte es also sein, am Ende genauso viele Punkte zu haben, wie der beste Konkurrent. Warum auch nicht?

Bevor es in der Liga so richtig zur Sache ging stand wiedermal der Pokal an. Hinspiel im Duell mit Genk, zuerst mussten wir auswärts ran. Es war eine richtig hart umkämpfte Partie in der ich die Gastgeber auch als die bessere Mannschaft sah. Doch ein 0:0 wurde es nicht, denn in der 85. Minute bediente der gerade erst eingewechselte Bartosz Salamon den Brasilianer Álvaro optimal und dieser schob den Ball zum entscheidenden 1:0 ins Netz! Das Auswärtstor war da, wiedermal eine super Ausgangslage für das Rückspiel gelegt - klasse! Es freute mich auch für Salamon, er kam seit seinem Wechsel nicht auf allzuviele Einsätze.

In der Liga lief es rund, zwei 1:0-Siege gegen Mechelen und Beerschot sorgten für einen komfortablen 4-Punkte-Vorsprung. Doch im Spiel gegen Beerschot verletzte sich ausgerechnet Topstürmer Artem Milevskyi. Der Ukrainier drohte in beiden Spielen gegen Monaco auszufallen.

Womit wir beim Thema wären: Heimspiel gegen den AS Monaco. Europa League, Viertelfinale.
Und die Monegassen fuhren ganz dicke Geschütze auf. Stürmer 1 (Haris Seferovic) schoss 12 Tore in 13 Europapokalspielen und 11 in 16 Ligaspielen, Stürmer 2 (Ishak Belfodil) traf 14x in 11 internationalen und 13x in 24 Ligaspielen.
Die Verhinderung des Auswärtsgegentores wurde somit zur "Operation wacklige Brücke". Das Spiel war auch ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Charleroi-Verteidiger: Stjepan Svrljuga spielte 1,5 Jahre unter mir und war auch auf dem Papier damals der stärkste Verteidiger in Charleroi, doch seine Leistungen waren sehr bescheiden und mit einer Millionen Euro Transfergewinn schob ich ihn nach Tel Aviv. Jetzt spielt er also für den AS Monaco.
Wir verloren die Partie zwar mit 0:1, aber die Leistung war trotzdem ganz beachtlich. Zu Beginn waren wir das bessere Team, Prosenik traf sogar das Lattenkreuz, doch nach 30 Minuten gingen die Gäste in Führung. Auf dem Ergebnis kann man aber trotzdem aufbauen. Ein bisschen Zielwasser hätte allerdings nicht geschadet, die Chancen waren schließlich da.

Die Generalprobe fürs Rückspiel im Viertelfinale glückte mit einem 2:0 gegen Roeselare in der Liga.

Milevskyi wurde für das das Spiel gegen Monaco nicht rechtzeitig fit, trotzdem setzte ich ihn auf die Bank. Wir konnten wiedermal gut mithalten, doch bereits nach 18 Minuten trafen die Monegassen in unser Netz. Somit brauchten wir schon zwei Tore. Die Chancen dazu hatten wir auch, aber die Bälle gingen entweder knapp vorbei oder wurden vom glänzend aufgelegten Torwart entschärft. Erst in der 65. Minute traf Álvaro mit einem ansehnlichen Drop Kick aus der Drehung zum 1:1 (bzw. 1:2). Das ging auch voll in Ordnung. Wir waren unserem ersten (und auch unserem zweiten) Tor näher als die Monegassen ihrem zweiten Treffer. Jetzt fehlte uns nur noch ein Tor und die Devise war klar: Alles auf Angriff. Als Benteke in der 72. Minute mit viel Anlauf den Kopfball nach einer Álvaro-Flanke ansetzte, hab ich die Kugel schon drin gesehen, doch der Keeper konnte erneut entschärfen!
Álvaro setzte kurz vor Schluss noch einen Schuss aufs Tor, doch auch dieser Ball ging nicht rein. Anscheinend wurde uns in der 82. Minute auch noch ein Elfmeter verwehrt. Passiert! So verabschiedeten wir uns mit einem verdienten Auswärtsunentschieden aus der diesjährigen Europa League.

Nach einem nicht ganz zufriedenstellenden 0:0 gegen Mons traten wir zum vierten Mal in Folge zu einem Spiel unter der Woche an: Pokalhalbfinale gegen Genk, das Rückspiel. Gleichzeitig war dies der erste von drei Vergleichen mit Genk innerhalb von zwei Wochen. Aus dem Hinspiel nahmen wir eine 1:0-Führung mit in die Partie vor heimischer Kulisse. Das Ziel war ganz klar: Die Null halten. Philipp Prosenik beglückte uns bereits nach acht Minuten mit einem seiner seltenen Tore (1:0). In der 50. Minute erzielte Genk das erste Gegentor, sodass nun wieder Zittern angesagt war. Ein weiteres Tor, und wir wären vorerst raus gewesen. Axel Witsel hätte in der 77. Minute den Sack zumachen können, doch er traf nicht und so ging das Zittern weiter. Am Ende konnten wir jedoch das Unentschieden halten und erreichten somit das Pokalfinale. Gegner - na klar! - Sporting Charleroi.

Die Spieler mussten nach der Partie erstmal geschlossen ins Sauerstoffzelt. Als ich ihnen das Restprogramm zeigte, wollten die ersten schon ihre Verträge kündigen. Sechs Ligaspiele standen noch aus. Am 27.04., 01.05, 04.05., 06.05., 08.05. und 11.05. Das war wirklich ein grenzwertiger Terminplan, in den auch keine Europa League mehr reingepasst hätte. Drei Spiele in fünf Tagen, was soll das? Und es war ja bei weitem nicht so, als müssten wir die Spiele nur locker runter spulen. Zu diesem Zeitpunkt lagen wir punktgleich mit Mechelen auf dem ersten Platz, da diese bereits eine Partie mehr absolviert hatten. Zumindest die Verletzungssorgen hatten sich gelegt und ich konnte auf beinahe alle Spieler zurückgreifen.

Auf ein peinliches 0:1 gegen Germinal Beerschot (erste Ingame-Niederlage für Lüttich gegen diesen Gegner!) folgte ein souveränes 2:0 in Genk. Vier Spieltage vor Schluss schien lediglich KV Mechelen noch ein ernsthafter Konkurrent um den Titel. Der Vorsprung betrug gerade einmal drei Punkte und ein direktes Duell stand noch aus. Genk und Beerschot waren mit sieben Punkten Rückstand bereits weit abgeschlagen.

Im Auswärtsspiel gegen Roeselare kamen wir nicht über ein 0:0 hinaus (2x Latte, 1x Pfosten!). Dabei wurden manche Schlüsselspieler für das zwei Tage später stattfindende Match gegen Mechelen in einer Woche geschont. Unerwartete Schützenhilfe bekamen wir (fast) von Beerschot. Bis zur 87. Minute sah alles nach einem Sieg der Antwerpener gegen Mechelen aus, doch am Ende ging die Partie 1:1 aus. Immerhin: Der Abstand von drei Punkten blieb somit gewahrt.

Am drittletzten Spieltag ging es nach Mechelen, zur richtungweisenden Partie beim Zweitplatzierten. Ein Sieg, und wir wären so gut wie Meister, denn durch die Regelung mit den geraden und ungeraden Punkten würde es uns am Ende der Saison bekanntlich reichen, wenn wir genau so viele Punkte wie Mechelen auf dem Konto hätten. Doch Racing Genk wäre mit einem Sieg im Parallelspiel theoretisch noch in der Lage gewesen, einen Punkt mehr als wir zu holen. Eine vorzeitige Meisterschaftsfeier hing also auch von dem Ergebnis der Partie Beerschot - Genk ab.
Der Fitnessvorteil lag klar auf unserer Seite. Beim Gegner waren mehrere Spieler müde, wir konnten dagegen auf die geschonten Stammspieler zurückgreifen.
Kiew-Leihgabe Aleksandar Ignjatovic, seines Zeichens Innenverteidiger, erzielte in der 13. Minute das 1:0 nach einer Ecke. Der Ball wurde von einem Verteidiger unglücklich abgefälscht und brachte uns auf die Meisterstraße. Nur zehn Minuten später verloren wir den anderen Innenverteidiger Funsu Ojo nach einer Notbremse an Mechelens Topsstürmer Valk. Ein schlimmer Rückpass von Guillermo Pereyra brachte ihn in diese brenzlige Situation. Ein 1:1 zur Halbzeit wäre gar nicht unverdient gewesen, wir hatten teilweise großes Glück in der Abwehr. Nach 54. Minuten war jedoch klar: Mechelen würde nicht mehr Meister werden. Axel Witsel stand einmal mehr am langen Pfosten in der Luft und köpfte die Kugel ins freie Tor (2:0). Mechelen erholte sich nicht mehr von diesem Schock, doch der Sekt musste warm bleiben. Genk gewann 1:0 gegen Beerschot und konnte somit noch 49 Punkte erreichen, während wir nur 48 auf dem Konto hatten. Ein Punkt in den verbleibenden zwei Spielen hätte also gereicht. Da traf es sich ja gut, dass wir nur zwei Tage später ein Heimspiel gegen Genk bestreiten durften.

Für beide Teams war es das dritte Spiel innerhalb von fünf Tagen. Entsprechend wild gestaltete sich meine Mannschaftsaufstellung mit zwei Jugendspielern und einem völlig übermüdeten rechten Mittelfeldspieler. Meine Starspieler Milevskyi, Witsel und Peeters mussten beim Aussteigen aus dem Mannschaftsbus bereits von den Co-Trainern gestützt werden und blieben dementsprechend auf der Bank. Danielzinhos Tor nach acht Spielminuten wurde wegen Abseits nicht gegeben. Mit 0:0 ging es in die Halbzeit und es sah eigentlich danach aus, als würden wir mit einem Unentschieden Meister werden, doch in der 58. Minute köpfte der talentierte Verteidiger Stanislav Chovan sein erstes Tor für Genk und brachte die Gäste somit auf zwei Punkte an uns heran. Das gefiel mir jetzt nur bedingt und machte die Geschichte nur unnötig spannend. Denn auch der eingewechselte Milevskyi konnte kein Tor mehr erzielen, sodass die Meisterschaft auf den letzten Spieltag vertagt wurde.

Genk traf dann zuhause auf Mechelen, während wir nach Mons reisen durften. Uns reichte weiterhin ein Unentschieden für die Meisterschaft. Das sich mein 8-Millionen-teurer Rechtsverteidiger im Spiel gegen Genk für zwei bis drei Monate außer Gefecht setzte, trug ebenfalls nicht zu einer besseren Stimmung in der Kabine bei.

Im nächsten und letzten Post dann die Auflösung: Wird Lüttich Meister? Und wer wird eigentlich Pokalsieger?
Titel: Re: Die Chroniken von Charleroi
Beitrag von: Poseidon am 22.Mai 2012, 22:40:48
La grande finale

11. Mai 2019. An diesem Tag entschied sich die belgische Meisterschaft. Genk oder Lüttich, das war die Frage. In 20 Duellen gegen Mons verlor Lüttich nur ein einziges. Eines der 19 anderen Ergebnisse hätte an diesem Tag gereicht, ein Punkt war genug. Die Müdigkeit meiner Spieler war bei weitem nicht so schlimm wie befürchtet, man konnte schon von einer fitten Stammelf reden. Milevskyi wartete derweil seit 488 Minuten auf einen Treffer. Vorschlag: Heute.
Genk empfing Mechelen, wir spielten in Mons.
Nach 25 Minuten stand es in beiden Stadien noch 0:0. Zu diesem Zeitpunkt holte sich ein Offensivspieler von Mons nach einer Schwalbe in unserem Strafraum seine zweite gelbe Karte ab. 65 Minuten in Überzahl - aber gerne doch!
In der 43. Minute öffnete Clublegende Artem Milevskyi die Tür mit der Aufschrift "Meisterschaft", die mir in Charleroi mehrmals verschlossen blieb. Nach einer langen Flanke von Rechtsverteidiger Babb nahm Milevskyi den Ball seelenruhig an und schob ihn am Keeper der Hausherren vorbei zum 1:0.
Zur Halbzeit stand es in Genk weiterhin 0:0, jetzt mussten in der zweiten Hälfte schon drei unglücklich Tore fallen um uns auf die bittere Verliererstraße zu bringen, es roch nach dem Titel.
Auch nach 75 Minuten hatten die Spielstände bestand. Jetzt konnte doch nichts mehr schief gehen, oder? In der 87. Minute erzielte der Marokkaner Mbark Boussoufa im letzten Ligaspiel seiner Karriere das 2:0 für Standard Lüttich! Jetzt war es durch. Standard Lüttich wurde Meister und Boussoufa konnte in Ruhe seine Laufbahn als Meisterheld beenden. Dafür brauchte er gerade mal 12 Ligaspiele, der Flügelspieler wechselte erst zu Saisonbeginn zu Standard Lüttich.
Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter ab. 0:0 in Genk. 0:2 in Mons. Lüttich war Meister! Nicht souverän, nicht glorreich, aber trotzdem. Und das zum vierten Mal in Folge!

(http://img862.imageshack.us/img862/4115/tab42.jpg)

Das letzte Saisonhighlight stieg traditionsgemäß in Brüssel, im Stade Roi Baudouin. Das belgische Pokalfinale. Nachdem ich 2015/16 und 2016/17 den Pokal zweimal hintereinander mit Charleroi gewann, gab es für mich nun die Möglichkeit den zweiten Titel in Folge für Lüttich einzufahren. Letztes Jahr gewann man mit 4:0 gegen Zulte Waregem, als ich mich mit Charleroi bereits früh aus dem Pokal verabschiedete.
Das Wiedersehen mit meinem Ex-Team soll die vorerst letzte Partie in diesem Spielstand bzw. dieser Story sein.
Auf Lütticher Seite spielte mit Anton Yakovlev ein Ex-Carolo. In der Startaufstellung von Charleroi fand ich neun Spieler, die ich in Charleroi verpflichtet oder ausgebildet hatte, darunter das Eigengewächs Matteo De Coster und der Brasilianer Daniel, den ich zwar gekauft, aber nie unter mir spielen lassen konnte.
Die Torwartposition überraschte mich jedoch. Der Brasilianer Marcelo Lopes stand in der Startaufstellung. Von Nikolay Bakhtin, dem Ausnahmekeeper, war im Spielberichtsbogen keine Spur. Grund: Er wurde vor zwei Monaten nach Moskau verkauft und spielt nun für ZSKA. Ist natürlich auch eine Taktik: Ich holte ihn damals ablösefrei und nach einer 3/4 Saison verkauft das Management ihn für 10,25 Millionen weiter. Dadurch verpasste Charleroi jedoch als Siebter die Teilnahme an der Meistergruppe und auch im Kampf um die Europapokalplätze (-> belgisches Ligasystem, siehe Beitrag Nr. 1) gewann man zwar das Halbfinal-Rückspiel gegen Club Brügge mit 3:0, verlor jedoch zuvor das Hinspiel mit 5:0. Die letzte Möglichkeit für einen versöhnliches Saisonabschluss war somit der Pokalsieg, und ausgerechnet ich sollte das jetzt verhindern.

In den ersten zwanzig Minuten waren wir das klar bessere Team. Yakovlev schlug gefährliche Ecken und Freistöße auf den Kasten seiner Ex-Teamkollegen und Artem Milevskyi scheiterte nach einem Bilderbuch-Konter an Marcelo Lopes. Nach genau einer halben Stunde hatte jedoch Charleroi die erste Möglichkeit und Mads Stokkelien traf sogar ins Netz! Doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Das wäre ja noch schöner gewesen, wenn ausgerechnet der Norweger, der in meiner letzten Saison in Charleroi nie einen Treffer erzielte und damit Mitschuldiger an meinem Rausschmiss war, heute das Tor zum Pokalsieg erzielen würde.
So blieb es beim 0:0 zur Halbz... Nein! Philipp Prosenik schoss in der zweiten Minute der Nachspielzeit die 1:0-Führung für Standard Lüttich! Alle haben sie schon auf den Halbzeitpfiff gewartet, doch Axel Witsel legte den Ball auf den Österreicher, der die Kugel in seinem letzten Spiel für Lüttich (er wird zum FC Porto wechseln) in die Maschen haute.
So ging es mit 1:0 in die Halbzeit.

Ausgerechnet Buyens! Der fußballerisch eher limitierte Belgier, der erst zur zweiten Hälfte eingewechselt wurde, traf in der 60. Minute zum 1:1-Ausgleich für Sporting Charleroi. Unter mir hat er nicht so oft gespielt, vielleicht war er ja deswegen heute hoch motiviert.
Das lässt der amtierende Meister und Pokalsieger natürlich nicht lange auf sich sitzen! Bereits fünf Minuten später köpfte Artem Milevskyi den Ball nach einer Flanke von Ties Peeters an Lopes vorbei ins Tor. 2:1, der alte Vorsprung war wiederhergestellt.
Wiederum nur zwei Minuten später: Felipe Bastos (der war neu in Charleroi) zog aus der Distanz ab, Sergio Romero konnte den Ball nur abprallen lassen und Roberto Castillo verwandelte den Abstauber zum 2:2. Der alte Spielstand war wieder hergestellt. Also, der von vor dem alten Vorsprung. Egal, weiter geht's!

Nach drei Toren in sieben Minuten beruhigte sich die Parte und langsam aber sicher lief die reguläre Spielzeit dem Ende entgegen. In der 91. Minute explodierte der Lütticher Fanblock nachdem Ties Peeters den Ball im gegnerischen Kasten versenkte. Doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits und die Aussicht auf eine Verlängerung wurde wieder real. Das war eine ganz knappe Entscheidung, im Zweifelsfall gleiche Höhe. 2:2 der Spielstand.
Doch Lüttich hatte noch einen im Köcher: In der 90+2. Minute köpfte Artem Milevskyi den Ball aufs Tor - Glanzparade Marcelo Lopes! Die finalen Sekunden der vierten Minute der Nachspielzeit liefen, als Anton Yakovlev zum Eckball schritt. Die letzte Aktion der regulären Spielzeit, das war sicher.

Anton Yakovlev, 119 Pflichtspiele bestritt er für Sporting Charleroi, wurde zweimal Pokalsieger, zweimal Vizemeister, einmal Vizepokalsieger, zu Saisonbeginn gewann er noch den Super Cup gegen Lüttich, jetzt schlug er die Flanke vor 50.000 Zuschauern. Nicht im schwarz-weißen, sondern im roten Dress. Der Ball segelt in den Strafraum, Ziel kurzer Pfosten. Buyens, Stokkelien und Dogaru warten nur darauf die Kugel rauszuköpfen. Doch da kommt Aleksandar Ignjatovic! Der Serbe rauscht in die Flugbahn und verlängert den Ball in Richtung langer Pfosten. Lopes streckt sich, doch er kommt nicht ran! Der Ball ist drin! Ignatovic erzielt in der vierten Minute der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer! Das Spiel wurde gar nicht mehr angepfiffen. Standard Lüttich war Pokalsieger!

Der 1,92m-Serbe bescherte mir den dritten Pokalsieg! Und den 7. Platz in der belgischen Hall of Fame. Einmal Meister mit Lüttich, zweimal Pokalsieger mit Charleroi, und jetzt noch einmal mit Lüttich. Macht 60 Punkte. Ron Jans, der aktuell führende in dieser Liste, hat 120.
Was aber viel wichtiger war: Mein erstes Double! Und ein würdiges Ende für diese Story.

Das war also der "kleine" Epilog zu dieser Story. Zu den 450 Spielen in Charleroi gesellten sich noch 39 als Cheftrainer von Standard Lüttich. Macht 489, davon 228 Siege, 127 Unentschieden und 134 Niederlagen.

Titel: Drei belgische Pokalsiege, einen Super Cup und eine Meisterschaft.

Innenverteidiger Israel Galván gewann mit 21 Jahren die Auszeichnung als bester junger Spieler des Jahres. Sergio Romero wurde Torhüter der Saison. Romero, Witsel und G. Pereyra kamen in die Elf des Jahres (kein Charleroi-Spieler schaffte dies) und ich wurde nach fünf Podestplätzen in Folge (1x Dritter, 4x Zweiter) zum Manager des Jahres gewählt!

Das Präsidium von Standard Lüttich gab am Abend des Pokalsiegs bekannt, dass das Stadion um 16.000 Sitzplätze erweitert werden soll. Die neue Kapazität würde dann beinahe 54.000 Plätze betragen.

Da hat wohl jemand noch was vor.

##############

Aber ohne mich. :)

Vielen Dank fürs Lesen und Tippen, es hat mir großen Spaß gemacht.

So, das wärs dann eigentlich auch von meiner Seite. Ich kann euch natürlich noch meine neue Story "Der Gerdmann kommt" (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,14721.0.html) ans Herz legen.

Merci.