Und hier die Partien:
1. Liga, 2. Spieltag: Mons (10.) gegen Charleroi (2.): Mons: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63 Tipp: 0 (oder x)
1. Liga, 3. Spieltag: Club Brugge (6.) gegen Charleroi (2.): Club Brugge 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75 Tipp: 1
CL Spiel 1: Charleroi gegen AEK Athen: Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - AEK: 2.63 Tipp: 2
CL Spiel 2: AEK Athen gegen Charleroi: AEK: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20 Tipp: 0
1. Liga, 4. Spieltag: Charleroi (2.) gegen Roeselare (11.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Roeselare: 3.20 Tipp: 1
(Tendenz, Ergebnis immer nach 90 Minuten)
# User Tipps Punkte Rekord
1. sulle007 1/4 000 (300)
2. peacemaker 1/4 000 (200)
3. Alcatraz 0/4 -400 (000)
Zu tippende Spiele:
01: Liga: Genk (3.) - Charleroi (8.): Genk: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75 ( 1 Heimsieg)
02: CL: FC Bayern - Charleroi: FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00 ( 1 Heimsieg)
03: Liga: Charleroi (8.) - Standard (1.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63 (2 Auswärtssieg)
04: Liga: KV Mechelen (11.) - Charleroi (8.): KV Mechelen: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63 (0 Punkteteilung)
05: CL: Charleroi - Genua: Charleroi: 4.00 - Remis: 3.00 - Genua: 1.80 (2 Auswärtssieg)
06: Liga: Charleroi (8.) - Westerlo (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Westerlo: 3.20 (2 Auswärtssieg)
Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 5/6 1025 (1125)
2. sulle007 1/4 0000 (0300)
3. peacemaker 1/4 0000 (0200)
4. Alcatraz 0/4 -0400 (0000)
Zu tippende Spiele:
01: Liga: Charleroi (10.) - Lierse (16.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Lierse: 7.50 (1 Heimsieg)
02: CL: Charleroi - Shakthar: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Shakthar: 2.00 (0 Punkteteilung)
03: Pokal: Charleroi - Péruwelz-Mouscron: Charleroi: 1.10 - Remis: 0.00* - Péruwelz-Mouscron: 16.00 (1 Heimsieg)
04: Liga: Charleroi (10.) - Sint-Truiden (3.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Sint-Truiden: 2.63 ( 0 Punkteteilung)
05: Liga: Anderlecht (8.) - Charleroi (10.): Anderlecht: 1.67 - Remis: 3.25 - Charleroi: 4.50 (1 Heimsieg)
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. Mike 03/05 0313 (0413)
3. sulle007 01/04 0000 (0300)
4. peacemaker 01/04 0000 (0200)
5. Alcatraz 00/04 -0400 (0000)
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. Mike 03/05 0313 (0413)
3. sulle007 01/04 0000 (0300)
4. peacemaker 01/04 0000 (0200)
5. Alcatraz 00/04 -0400 (0000)
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. Mike 03/05 0313 (0413)
3. sulle007 01/04 0000 (0300)
4. peacemaker 01/04 0000 (0200)
5. Alcatraz 00/04 -0400 (0000)
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. Mike 03/05 0313 (0413)
3. sulle007 01/04 0000 (0300)
4. peacemaker 01/04 0000 (0200)
5. Alcatraz 00/04 -0400 (0000)
Pokal: Charleroi gegen Sint-Truiden
Historie: 6 Siege, 7 Unentschieden, 6 Siege, 21:19 Tore (Pokal: 2011 im Viertelfinale ausgeschieden)
Tipps: Alcatraz: Charleroi für 167 Punkte
Ausfälle: Thygesen, De Pauw, Marcelo Lopes (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Yakovlev, Breen, Braun)
VORBERICHT:
Bei uns fallen De Pauw und Thygesen verletzungsbedingt aus, dafür spielen Todorov und Radovic. Dogaru hat sich jüngst von einer Verletzung erholt und ist noch nicht fit genug, für ihn kommt De Peretti.
Beim Gegner fehlt mit Anthony Losilla ein erfahrender Mann im Mittelfeld. Mit Severino spielt ein ehemaliger Spieler aus Charleroi von Beginn an.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (15.454 Zuschauer)
0°C, Regen
69. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 1:0
Endstand: Charleroi - Sint-Truiden 1:0
NACHBERICHT:
Mit dem Ergebnis kann man hochzufrieden sein. Sint-Truiden war über weite Teile des Spiel dominanter, doch Courtois hatte zum Glück einen guten Tag. Der Elfmeter entstand nach einem Foul an Alcibiade während eines Eckballs. Der Elfmeter wurde nach dem Spiel als zweifelhaft angesehen. Außerdem merkte die Presse an, dass ein klarer Strafstoß FÜR Sint-Truiden verweigert wurde. Mein Kommentar: "Nä nä nä nä nä!"
Sean Breen kam zu seinem Pflichtspieldebüt.
21. Spieltag: Standard (1.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 4 Siege, 14 Unentschieden, 13 Niederlagen, 20:40 Tore
Hinspiel: Charleroi - Standard 0:2
Tipps: Alcatraz: Standard für 180 Punkte
Ausfälle: Marcelo Lopes, Mikkel Thygesen, Nill De Pauw (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Breen, Noel, Djukic)
VORBERICHT:
Casian Dogaru ist wieder fit und kehrt in die Abwehrreihe zurück. Bei Standard fehlt neben Pereyra (zentrales Mittelfeld) auch Maicon. Der brasilianische Stürmer hat dieses Jahr bereits sieben Saisontore erzielt. Im Sturm spielt neben Milevsyki auch Benteke, der momentan seine beste Saison in Lüttich hat - bereits 11 Tore hat er auf seinem Konto.
Unser Gegner war wieder einmal sehr aktiv auf dem Transfermarkt: Gleich drei neue Spieler feiern heute ihr Ligadebüt für den Meister. Lüttich spielt in einem 3-4-3-System, wir wie gewohnt 4-4-2 mit dem Hauptaugenmerk auf Konterchancen.
SPIEL:
Stade Maurice Dufrasne, Lüttich (26.659 Zuschauer)
16°C, trocken
79. Verschossener Elfmeter für Charleroi: Eugene Mischenko
Endstand: Standard - Charleroi: 0:0
NACHBERICHT:
In der ersten Halbzeit waren wir das klar bessere Team mit 4:1-Schüssen aufs Tor. Nach dem Wechsel waren die gefährlichen Chancen dann auf der Seite des Titelverteidigers zu finden. Der Elfmeter resultierte aus einem Trikotzieher von Wertz an Miroslav Radovic. Mischenko scheiterte jedoch an Torwart Sergio Romero. Sean Breen kam in der 81. Minute zu seinem Ligadebüt für Charleroi.
22. Spieltag: Charleroi (4.) gegen KV Mechelen (13.)
Historie: 7 Siege, 5 Unentschieden, 5 Niederlagen, 27:16 Tore
Hinspiel: KV Mechelen - Charleroi 1:1
Tipps: Alcatraz: Remis für 375 Punkte
Ausfälle: Lazitch (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Yakovlev, De Pauw)
VORBERICHT:
Wir spielen mit der selben Elf die in Lüttich einen Punkt erkämpfte. Bei Mechelen fällt nur der linke Verteidiger aus. Dafür wird mit Osama Hawsawi ein saudi-arabischer Nationalspieler auf dieser Position sein Debüt feiern.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.042 Zuschauer)
5°C, Nieselregen
7. Tor für Charleroi: Miroslav Radovic 1:0
19. Tor für Charleroi: Petar Todorov 2:0
40. Tor für Mechelen: Eric Bauthéac 2:1
45+3. Tor für Mechelen: Matthias Lepiller (Elfmeter) 2:2
Endstand: Charleroi - Mechelen 2:2
NACHBERICHT:
Es sah schon alles nach einem leichten Sieg aus, doch dann drehte Mechelen kurz vor der Halbzeit noch die Partie. Den Elfmeter verursachte August Batoha mit einem Foul. Leider bliebt die zweite Hälfte torlos, über genug Chancen konnte man sich wahrlich nicht beklagen. Somit beginnen die ersten Ligaspiele im neuen Jahr doch etwas schleppend und wir fallen auf den fünften Platz zurück. Bisher wurde in jedem Spiel im neuen Jahr ein Elfmeter gepfiffen.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. Mike 03/05 0313 (0413)
3. Alcatraz 02/07 0042 (0042)
4. sulle007 01/04 0000 (0300)
5. peacemaker 01/04 0000 (0200)
Pokal (Viertelfinale, Hinspiel): Charleroi gegen Roeselare
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 4 Niederlagen, 18:17 Tore (2012 und 2014 im Pokal besiegt)
Tipps: Alcatraz: Charleroi für 125 Punkte / Mike: Charleroi für 125 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 125 Punkte
Ausfälle: Jorge Angulo, Marcelo Lopes (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Yakovlev, Radovic, Blanco)
VORBERICHT:
Die Pokalhistorie gegen Roeselare sieht rosig aus: 2012 gewannen wir im Achtelfinale 1:0, 2014 im Viertelfinale nach Hin- und Rückspiel mit 3:1. In den beiden Ligaspielen dieser Saison reichte es zu Hause zu einem 0:0 und auswärts zu einem 3:1-Sieg.
Bei uns fällt mit Jorge Angulo ein Stamm-Innenverteidiger aus, dafür rückt Thygesen wieder ins rechte Mittelfeld. Bei Roeselare fallen gleich zwei Verteidiger verletzt aus. Außerdem hat der portugiesischer Stürmer Saleiro (fünf Liga- und ein Pokaltor soweit) eine kleine Durststrecke.
Es werden etwa 23.000 Zuschauer erwartet. Und für die meisten sind wir der klare Favorit in dieser Partie (Quote: 1.25).
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (22.988 Zuschauer)
5°C, Sturm
7. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 1:0
27. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 2:0
32. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 3:0
64. Tor für Charleroi: Armando Blanco 4:0
Endstand: Charleroi - Roeselare 4:0 (3:0)
NACHBERICHT:
Bereits nach sechs Minuten wird der erste Elfmeter für uns gepfiffen. Langsam macht mir die Häufigkeit an Elfmeterentscheidungen zu unseren Gunsten in diesem Jahr Angst - immerhin ist es der vierte Elfmeter im vierten Spiel. De Coster wurde übrigens von Gamiette (zentrales Mittelfeld) umgegrätscht.
Einem sehenswerten Treffer von Coeff folgte bereits nach 32. Minuten das 3:0 von De Coster. Die Sache schien entschieden, auch wenn noch 150 Minuten in diesem Duell zu spielen waren.
Coeff und De Coster verdienten sich Wertungen im 9er-Bereich.
23. Spieltag: Westerlo (9.) gegen Charleroi (5.)
Historie: 10 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 33:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Westerlo 3:0
Tipps: Alcatraz: Charleroi für 250 Punkte / Mike: Remis für 300 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 250 Punkte
Ausfälle: Jorge Angulo, Marcelo Lopes (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Radovic, Breen, De Pauw)
VORBERICHT:
Vom tollen Kantersieg im Pokal können wir uns in der Liga leider nichts kaufen. Das Auswärtsspiel in Westerlo wird vermutlich eine ganz schwere Nummer. Zum Glück fällt beim Gegner mit Jaime Ruíz der Topstürmer (8 Tore in der Liga) aus.
Die Startelf bleibt unverändert.
SPIEL:
t' Kuipje, Westerlo (7.166 Zuschauer)
-1°C, leichter Schneefall
72. Tor für Charleroi: Miroslav Radovic 0:1
Endstand: Westerlo - Charleroi 0:1 (0:0)
NACHBERICHT:
Lange Zeit passierte gar nichts in dieser langweiligen Partie. In der 59. Minute hatte Todorov die größte Chance des Spiels, jedoch traf er nur den Torwart. Erst in der 72. Minute erlöste der eingewechselte Miroslav Radovic nicht nur die Fans von Charleroi, sondern jeden neutralen Zuschauer. Mit einem Volleyschuss zimmerte er einen Abpraller in die kurze Ecke, der Torwart war machtlos.
Meinen Spielern war die Müdigkeit aufgrund des Pokalspiels unter der Woche deutlich anzumerken. Umso größer ist die Freude über den Auswärtssieg der uns den dritten Platz beschert.
Cândido verletzt sich leicht im Spiel, wird aber wahrscheinlich wieder gegen Germinal Beerschot auf dem Platz stehen können.
24. Spieltag: Charleroi (3.) gegen Germinal Beerschot (5.)
Historie: 13 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 25:20 Tore
Hinspiel: Germinal Beerschot - Charleroi 0:1
Tipps: Alcatraz: Remis für 300 Punkte / Mike: Remis für 300 Punkte / wrdlbrmft: Beerschot für 263 Punkte
Ausfälle: Thygesen (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Blanco, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Yakovlev, De Pauw, Juanpe)
VORBERICHT:
Für den an der Schulter verletzten Thygesen rückt ab jetzt Radovic ins rechte Mittelfeld. Im linken Mittelfeld bekommt Cândido eine Pause, für ihn spielt Blanco.
Bei Germinal Beerschot fällt der torgefährliche linke Mittelfeldspieler aus.
Courtois hat nun seit 225 Minuten (= 2,5 Spiele) kein Gegentor mehr hinnehmen müssen.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (22.828 Zuschauer)
-3°C, Schneeregen
15. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0
16. Tor für Beerschot: Michael Babangida 1:1
18. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 2:1
Endstand: Charleroi - Germinal Beerschot 2:1 (2:1)
NACHBERICHT:
Die Leute, die sich nach einer Viertelstunde für ein frisches Bier angestellt haben werden sich heute mal schön in den Hintern gebissen haben. Drei Tore in vier Minuten!
In der letzten Aktion vor der Halbzeit stellte Thibaut Courtois sein ganzes Können unter Beweis: Gleich drei Mal hintereinander blockte er Schüsse von innerhalb des Fünf-Meter-Raums ab. Das war ganz großes Kino!
Von der 30 bis 60 Minute waren die Gäste aus Antwerpen ganz nah dran am Ausgleich, doch letztendlich konnten wir den Sieg über die Zeit retten.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. Alcatraz 04/10 0317 (0417)
3. wrdlbrmft 02/03 0275 (0375)
4. Mike 04/08 0238 (0438)
5. sulle007 01/04 0000 (0300)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
25. Spieltag: Lierse (16.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 3 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 15:5 Tore
Hinspiel: Charleroi - Lierse 5:0
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 180 Punkte
Ausfälle: Thygesen (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Breen, Yakovlev, De Pauw)
VORBERICHT:
Heute steht das Ligaspiel in Lier gegen den dort beheimateten Verein Lierse SK an. Es ist erneut ein Wiedersehen mit Jan Lella, der von 2008 bis 2014 79 Ligaspiele für Charleroi absolvierte und in Lier als rechter Verteidiger spielt - heute sitzt er jedoch nur auf der Bank.
Bei uns fällt weiterhin Mikkel Thygesen aus, Carlos Cândido kehrt nach seiner Pause zurück. Die Spieler Dogaru, Coeff und Angulo müssen übrigens bei der nächsten gelben Karte ein Spiel aussetzen.
Das Hinspiel wurde klar mit 5:0 gewonnen, ein Sieg heute ist Pflicht.
SPIEL:
Herman Vanderpoortenstadion, Lier (10.745 Zuschauer)
6°C, Nieselregen
Lierse - Charleroi
7. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 0:1
14. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 0:2
68.Tor für Lierse: Aatif Chahechouhe 1:2
71. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:3
90. Tor für Lierse: Terence Makengo 2:3
Endstand: Lierse - Charleroi 2:3 (0:2)
NACHBERICHT:
Nach den zwei frühen Toren schien die Partie schon gelaufen, doch unsere Leistung war nicht wirklich überzeugend. Somit ließen wir Lierse in der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel kommen.
Das wichtigste Tor heute war jedoch das von Eugene Mischenko zum 3:1. Nicht weil es die prompte Antwort auf den Anschlusstreffer war, auch nicht weil es wunderschön von Sean Breen vorbereitet wurde, sondern weil es nach 8 Toren von Mittelfeld- und Abwehrspielern endlich mal wieder ein Stürmer-Tor war.
Der letzte Treffer der Partie war Slapstick in Reinkultur: Torwart Courtois schießt Alcibiade so stark gegen die Brust, dass dieser ihn locker wegen versuchter Körperverletzung anzeigen könnte. Als Resultat springt der Ball Makengo vor die Füße. Dieser umspielt den bald in Haft sitzenden Courtois und trifft zum glücklicherweise wertlosen 2:3-Endstand.
Jan Lella kam zur zweiten Halbzeit in die Partie und verdiente sich die Note 6.9.
26. Spieltag: Charleroi (3.) gegen AA Gent (13.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 23:24 Tore
Hinspiel: AA Gent - Charleroi 1:3
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 157 Punkte
Ausfälle: Thygesen (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (De Peretti, Breen, De Pauw)
VORBERICHT:
Das nenn ich ja auch mal eine sehr ausgeglichene Historie.
Bei Gent fällt der zweitbeste Stürmer aus, im Mittelfeld hat wie gewohnt das 19-jährige Talent Ties Peeters (Marktwert: 3,6 Millionen) die Fäden in der Hand.
Bei uns zählen die Fans die Minuten bis Petar Todorov wieder ein Tor erzielt. Wird dieses Hobby heute enden?
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (28.953 Zuschauer)
5°C, es ist nass
Charleroi - AA Gent
7. Tor für AA Gent: Danilo Neco 0:1
21. Verletzung bei AA Gent: Ties Peeters
76. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:1
84. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 2:1
Endstand: Charleroi - AA Gent 2:1 (0:1)
NACHBERICHT:
Zu erst die schlechte Nachricht: wir haben einen Verräter in den eigenen Reihen. Mein Co-Trainer hat mir vor dem Spiel geraten mit tiefer Abwehrkette zu spielen. Das Resultat waren 70. Minuten kompletter Unterlegenheit. Aber in dem Moment in dem ich diese Taktikvorgabe lockerte fiel das 1:1. Und was für ein schönes Tor! Durch die nun höher stehende Abwehrkette blieb einem Genter Spieler keine Abspielmöglichkeit und es kam zum Fehlpass. Coeff sieht De Coster und dieser lupft (!) den Ball aus 17 Metern über den verduzten (englischen) Torwart. Sie sind selten, die Heber im FM, aber immer wieder schön!
Doch es wird noch besser: Der, wie schon erwähnt, englische Torhüter von Gent stand in der 84. Minute aber mal so was von verloren im eigenen Strafraum, dass ich mich schon fragte was da los sei. Mischenko flankt von links ans lange Eck - an Freund, Feind und Torhüter vorbei - und Nill De Pauw gewinnt das Kopfballduell. 2:1! Sieg, Comeback, Danke schön!
Davon abgesehen war die Leistung wieder mal nicht so berauschend. Und das ausgerechnet am "Fan Tag", an dem volle Kinder nur die Hälfte zahlen. Oder so ähnlich. Mein Französisch ist immer noch verbesserungswürdig.
Und hier jetzt die wirkliche schlechte Nachricht: Alexandre Coeff hat sich in den finalen Minuten des Spiels verletzt und fällt bis zu 3 Wochen aus.
Pokal-Viertelfinale: Roeselare gegen Charleroi
Historie: 8 Siege, 8 Unentschieden, 4 Niederlagen, 22:17 Tore
Hinspiel: Charleroi - Roeselare 4:0
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 180 Punkte
Ausfälle: Coeff, Thygesen (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Vandenbroeck, Juanpe, De Peretti - Blanco, Souquet, Yakovlev, Falkenberg - Braun, Djukic (Mischenko, Radovic, De Coster)
VORBERICHT:
Bei der Frage ob Überheblichkeit zur Gefahr werden könnte habe ich dann doch blöd geguckt. Das Hinspiel ging 4:0 aus, selbst mit zusammengebundenen Beinen sollte das heute doch ein erfolgreiches Ende nehmen. Also habe ich meine überheblichsten und hochnäsigsten Spieler aufs Feld geschickt. Lediglich Courtois und Batoha blieben in der Startelf, der Rest wurde munter durchgewürfelt.
SPIEL:
Schiervelde, Roeselare (8.836 Zuschauer)
14°C, es ist nass
Roeselare - Charleroi
Endstand: Roeselare - Charleroi 0:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Wie zu erwarten lief bei uns nicht viel zusammen. Courtois verdiente sich mit 7.5 eine Spitzennote und rettete damit das Unentschieden.
Ganz bitter: Mischenko verletzte sich nach seiner Einwechslung und fällt drei Wochen aus. Ganz, ganz bitter.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. wrdlbrmft 04/06 0512 (0612)
3. Alcatraz 04/10 0317 (0417)
4. Mike 04/08 0238 (0438)
5. sulle007 01/04 0000 (0300)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
Zu tippende Spiele:gruss sulle007
25.02.: 27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (3.): Sint-Truiden: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00 0:2
04.03.: 28. Spieltag: Charleroi (3.) - Anderlecht (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Anderlecht: 4.00 2:1
Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
25.02.: 27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (3.): Charleroi: 2.00
04.03.: 28. Spieltag: Charleroi (3.) - Anderlecht (7.): Anderlecht: 4.00
27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 6 Niederlagen, 22:19 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 1:2
Tipps: sulle007: Charleroi für 200 Punkte, gek0_10: Charleroi für 200 Punkte, Alcatraz: Charleroi für 200 Punkte
Ausfälle: Mischenko, Coeff, Thygesen (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Radovic - De Pauw, Todorov (Breen, Noel, Djukic)
VORBERICHT:
Mit Thygesen, Mischenko und Coeff fallen bei uns gleich drei Stammspieler aus. Radovic, De Pauw und Yakovlev stehen allerdings schon bereit und sind top motiviert.
Der Gegner spielt wieder mit meinem Ex-Spieler Severino, der momentan die belgische Liga ordentlich aufmischt und mit Lob überhäuft wird (Liga-Durchschnitt: 7.32). Doch Severino ist nicht der einzige Ehemalige auf dem Platz heute. Facundo Parra, der aktuelle Rekordtorschütze in Charleroi (in meiner Amtszeit wohlgemerkt) steht beim Gegner im Sturm! Der 31-jährige Argentinier kam nach einem halben Jahr bei River Plate für eine Millionen Euro zurück nach Belgien und schoss bisher zwei Tore in fünf Begegnungen für Sint-Truiden. Im Charleroi-Dress gelangen ihm 72 Tore in 218 Spielen. Zu gerne hätte ich heute den Vergleich Mischenko gegen Parra gesehen, doch der Ukrainer muss leider pausieren.
SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (10.638 Zuschauer)
10°C, trocken
Sint-Truiden - Charleroi
66. Tor für Sint-Truiden: Ismaile (Elfmeter) 1:0
Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 1:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Der Elfmeter resultierte aus einem Foul von De Coster im Strafraum. Anscheinend sahen sowohl Yakovlev als auch Angulo in dieser Situation die gelbe Karte wegen Meckerns. Hatte ich bisher auch noch nicht. Angulo war sowieso geladen da der Schiedsrichter uns in der 14. Minute einen Strafstoß verwährte.
Vorne sahen wir wirklich nicht gut aus, hoffentlich läuft so nicht jedes Spiel ohne Mischenko ab. Er hat auch als Anspielstation gefehlt. Der Rest war nur zum Wegschauen: Flanken hinters Tor, Pässe am Mann vorbei ins Aus, ach... So kam es letztlich zur ersten Niederlage nach sieben Spielen.
Jorge Angulo wird wegen seiner fünften gelben Karte für ein Spiel gesperrt.
28. Spieltag: Charleroi (3.) gegen Anderlecht (7.)
Historie: 6 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen, 19:25 Tore
Hinspiel: Anderlecht - Charleroi 0:3
Tipps: sulle007: Charleroi für 180 Punkte, gek0_10: Remis für 300 Punkte, Alcatraz: Anderlecht für 400 Punkte
Ausfälle: Courtois, Breen, Coeff, Thygesen, Mischenko (alle verletzt), Angulo (gesperrt)
Aufstellung: Marcelo Lopes - Batoha, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Radovic - De Pauw, Todorov (Souquet, Djukic, Blanco)
VORBERICHT:
Gleich fünf Stammspieler sind verletzt oder gesperrt - Na herzlichen Glückwunsch! Marcelo Lopes bestreitet seinen fünften Ligaeinsatz im Tor und Juanpe rückt in die Innenverteidigung.
Beim Gegner fällt immerhin der Spielmacher Mats Rits aus, dafür spielt vorne wieder der torgefährliche Tom De Sutter. De Sutter gegen Marcelo Lopes könnte das Duell des Abends werden. Die Unterstützung der Fans ist ungebrochen, das Spiel war schon mehrere Tage vor Anpfiff ausverkauft.
Heute haben wir es auch selbst in der Hand. Sollten wir Anderlecht schlagen verringern sich deren Chancen auf die Teilnahme an der Champions-Gruppe dramatisch. Lieber Beerschot und Sint-Truiden als Anderlecht ist das Motto der Stunde.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
5°C, Regen
Charleroi - Anderlecht
41. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0
Endstand: Charleroi - Anderlecht 1:0 (1:0)
NACHBERICHT:
In der zweiten Halbzeit wurde bis zur 80. Minute kein einziges Highlight eingeblendet, doch dann begann der Anderlechter Schlusssprint. Chancen wurden im Minutentakt generiert, doch letztlich retteten Marcelo Lopes und die Latte den knappen Sieg. Für Radovic war es das 200. Ligaspiel als Zebra.
Matteo De Coster wird im Spiel gegen Zulte Waregem gesperrt sein (fünf gelbe Karten).
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. wrdlbrmft 04/06 0512 (0612)
3. Mike 04/08 0238 (0438)
4. Alcatraz 04/12 0117 (0417)
5. sulle007 02/06 0080 (0300)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 00/02 -200 (0000)
Die Tippleistung dieses Mal war ... mäßig. :)Mäßig... das muss besser werden :D
Zu tippende Spiele:
11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Zulte Waregem: 5.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 1.50 1:1
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Chareroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Genk: 2.75 2:2
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Kortrijk: 11.00 3:1
Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 10 Siege, 12 Unentschieden, 3 Niederlagen, 34:30 Tore
Hinspiel: Charleroi - Zulte Waregem 1:0
Tipps: sulle007: Remis für 360 P. / gek0_10: Charleroi für 150 P. / Alcatraz: Charleroi für 150 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 150 P.
Ausfälle: Falkenberg, Thygesen, Mischenko (alle verletzt), De Coster (gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Souquet, Radovic - De Pauw, Todorov (Coeff, Djukic, Breen)
VORBERICHT:
Obwohl Alexandre Coeff wieder fit ist wird er ersteinmal nur auf der Bank Platz nehmen. Der Einsatz im Pokal gegen Genk ist wichtiger als das heutige Spiel. Somit spielt Souquet im defensiven Mittelfeld, außerdem hütet Courtois wieder das Tor der Zebras.
SPIEL:
Regenboogstadion, Waregem (6.776 Zuschauer)
7°C, trocken
Zulte Waregem - Charleroi
20. verschossener Elfmeter für Waregem: Wellington Silva 0:0
56. Verletzung bei Waregem: Jamaique Vandamme
Endstand: Zulte Waregem - Charleroi 0:0 (0:0)
NACHBERICHT:
In der 17. Minute traf Cândido nach einem herrlichen Pass in den Lauf zum ersten Mal ins Tor. Leider startete er dabei zu früh und stand bei der Ballabgabe im Abseits.
Nur zwei Minuten später gab es wieder einen Elfmeter für den Gegner. Langsam rächt sich diese kleine Glückssträhne zu Beginn des Jahres. Doch Waregems Toptorschütze Wellington Silva (9 Tore) scheiterte an Courtois.
Am Ende blieben diese beiden Aktionen die besten des Tages. Vor dem Tor haben wir leider zu viele Chancen liegen gelassen. Auch die Einwechslung von Coeff konnte daran nichts ändern.
Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk
Historie: 6 Siege, 9 Unentschieden, 11 Niederlagen, 35:42 Tore (keine Pokalhistorie)
Tipps: sulle007: Remis für 320 P. / gek0_10: Remis für 320 P. / Alcatraz: Remis für 320 P. / wrdlbrmft: Remis für 320 P.
Ausfälle: Djukic, Thygesen (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - De Pauw, Todorov (Braun, Yakovlev, Juanpe)
VORBERICHT:
Die Fans sind heiß wie Frittenfett vor der Partie. Es wird ein ausverkauftes Stadion erwartet. Auch wenn wir heute bei den Buchmachern leichter Favorit sind, so sind wird insgesamt doch nur der Außenseiter in diesem Pokalduell.
Eugene Mischenko hat sich zwar von seiner Verletzung erholt und trainiert wieder mit der Mannschaft, ein Einsatz heute ist aber nicht möglich. Dafür spielen Coeff und De Coster wieder von Anfang an.
Bei den Genkern sind mehr als fünf Spieler gelbgefährdet, bei uns nur Alcibiade und Yakovlev (ersterer spielt von Beginn an). Vielleicht erhöht das ja noch unsere Chancen für das Rückspiel. Personell kann Genks Trainer Herman Helleputte aus den Vollen schöpfen.
Petar Todorov wird relativ früh in der Partie die "700 Minuten ohne Tor"-Marke knacken.
Mit Mons oder Gent wartet im Finale für beide Teams ein schlagbarer Gegner. Es ist also wahrlich so etwas wie ein vorgezogenes Endspiel - nur in zwei Akten.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
0°C, bewölkt
Charleroi - Genk
44. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 1:0
52. Tor für Charleroi: Miroslav Radovic 2:0
Endstand: Charleroi - Genk 2:0 (1:0)
NACHBERICHT:
In der ersten Halbzeit waren wir das Team mit den besseren, ja sogar mit den einzigen Torchancen. Doch wenn man immer den Torwart anschießt bringt einem das natürlich auch nichts. Zum Glück hat Carlos Cândido in der 44. Minute mal daneben gezielt und den Ball im Tor versenkt. Und das auch noch zu einem psychopa...physiolog...pschüch... war halt wichtig. Auch fürn Kopf und so.
Denn bereits in der 52. Minute hämmerte Miroslav Radovic den Ball so fest gegen den Pfosten, dass dieser senkrecht nach oben gegen die Latte knallte und ins Tor fiel. Fragt mich nicht wie das physikalisch möglich ist, aber ich hab es gesehen. Ach ja: "physikalisch" war das Wort das ich suchte. Ein physikalisch wichtiger Zeitpunkt.
Das nächste Highlight des Spiels war der Abpfiff. 2:0 im Hinspiel, kein Auswärtstor zugelassen - sehr gut! Ein Tor noch in Genk und das Finale kann kommen.
Todorov traf zwar wieder nicht, wird aber von der Presse trotzdem gelobt. Die Genker regen sich über einen nicht gegebenen Elfmeter in der Schlussphase auf.
30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.)
Historie: 2 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 4:1 Tore
Hinspiel: KV Kortrijk - Charleroi 1:1
Tipps: sulle007: Charleroi für 117 P. / gek0_10: Charleroi für 117 P. / Alcatraz: Charleroi für 117 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 117 P.
Ausfälle: Thygesen, Djukic (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Yakovlev, Breen, De Pauw)
VORBERICHT:
Mit dem Heimspiel gegen Kortrijk endet heute die reguläre Saison. Nach dem Sieg gegen Genk werden wir als haushoher Favorit gehandelt. Die Kortrijker müssen heute gewinnen wenn sie den Relegationsplatz noch verlassen möchten.
Mischenko kehrt nach seiner Verletzung zurück in die Stammelf, Todorov wartet weiterhin auf ein Tor. Für Coeff ist es das 175. Ligaspiel für Charleroi.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.720 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Kortrijk
35. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0
Endstand: Charleroi - Kortrijk 1:0 (1:0)
NACHBERICHT:
Zwei Dinge sind festzuhalten: Wiedermal ein schwaches Spiel - zum Glück mit einem erfreulichen Ausgang. Und wiedermal kein Stürmer-Tor. Alcibiade traf per Kopf nach einer Ecke.
Kortrijk muss damit in die Relegation. Coeff fehlt im ersten Spiel der Champions-Gruppe wegen einer Gelbsperre.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. sulle007 04/09 0457 (0457)
3. wrdlbrmft 05/09 0429 (0612)
4. Mike 04/08 0238 (0438)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
Yeah! Schon besser getippt. :DCode: [Auswählen]# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. sulle007 04/09 0457 (0457)
3. wrdlbrmft 05/09 0429 (0612)
4. Mike 04/08 0238 (0438)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
Zu tippende Spiele:
25.03.: 31. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (3.): Standard: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00 2:2
29.03.: 32. Spieltag: Charleroi (3.) - Genk (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63 1:0
01.04.: 33. Spieltag: Club Brügge (6.) - Charleroi (3.): Club Brügge: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50 0:2
08.04.: 34. Spieltag: Charleroi (3.) - Germinal Beerschot (4.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Beerschot: 4.00 1:2
Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
31. Spieltag: Standard (1.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 4 Siege, 15 Unentschieden, 13 Niederlagen, 20:40 Tore
Hinspiele: Charleroi - Standard 0:2, Standard - Charleroi 0:0
Tipps: sulle007: Remis für 350 Punkte
Ausfälle: Thygesen, Djukic (beide verletzt), Coeff (gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Radovic - Mischenko, De Pauw (De Peretti, Souquet, Todorov)
VORBERICHT:
Und auf gehts in die letzten 10 Spiele. Der erste Halt wird beim amtierenden (und neuen?) Meister in Lüttich gemacht.
Yakovlev spielt für den gesperrten Coeff. Außerdem wird De Pauw die nächsten Spiele wieder im Sturm spielen. Todorov ist zwar besser, aber die Torquote spricht ganz klar für den Belgier - und jetzt zählt es ja schließlich.
Bei den Lüttichern steht das komplette Triumvirat im Sturm bereit: Benteke, Milevskyi und Maicon. Die drei schafften es bisher auf insgesamt 39 Ligatore. Der Meister tritt mit einem 3-4-3-System an.
SPIEL:
Stade Maurice Dufrasne, Lüttich (26.659 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
6°C, neblig
Standard - Charleroi
7. Tor für Standard: Roberto Wertz 1:0
29. Tor für Standard: Artem Milevskyi (Elfmeter) 2:0
79. Tor für Standard: Mauricio Pereyra 3:0
Endstand: Standard - Charleroi 3:0 (2:0)
NACHBERICHT:
Das Spiel startete mit einer großen Ernüchterung. Bereits nach sechs Minuten fand ein abgefälschter Ball den Weg in unser Tor. Roberto Wertz mit seinem ersten Saisontor - unter großer Hilfe des Zufalls.
Nach einer halben Stunde traf Milevsyki per Elfmeter (Foul von Batoha) zum 2:0 und die Hoffnung auf einen Punkt war dahin.
32. Spieltag: Charleroi (3.) gegen Genk (2.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 11 Niederlagen, 37:42 Tore
Hinspiele: Genk - Charleroi 0:2, Charleroi - Genk 1:1
Tipps: sulle007: Charleroi für 250 Punkte
Ausfälle: Djukic (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, De Pauw (Vandenbroeck, Blanco, Todorov)
VORBERICHT:
"Wir schlagen Charleroi!" diktierte Genks Trainer Herman Helleputte vor der Partie in die Mikros der anwesenden Presse. "Schau'n mer mal." sagte der Kaiser. Der stellt sich ja tatsächlich vor jede Kamera die er findet.
Coeff kehrt ins Team zurück, für den gerade erst genesenen Thygesen kommt ein Einsatz noch nicht in Frage.
Bei Genk liegt der Fokus wieder auf Topstürmer Samuel Yeboah (14 Saisontore).
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (25.654 Zuschauer)
8°C, trocken
Charleroi - Genk
1. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:0
3. Tor für Genk: Christophe Gaffory 1:1
5. Tor für Genk: Christophe Gaffory 1:2
70. Tor für Charleroi: David Vandenbroeck 2:2
90+1. Tor für Genk: Amaral (Elfmeter) 2:3
Endstand: Charleroi - Genk 2:3 (1:2)
NACHBERICHT:
Anstoß Genk: Ballverlust. Tor Charleroi. Coeff nach 24 Sekunden.
Anstoß Genk: Angriff. Tor Genk.
Anstoß Charleroi: Ballverlust. Tor Genk.
Kein Witz, die ersten fünf Minuten bestanden tatsächlich aus genau drei Angriffen - Jeder Schuss ein Treffer. Den direkten Ausgleich zu kassieren ist eine Sache, direkt danach noch in Rückstand zu geraten ist eine andere. Man kann sich vorstellen wie bedient ich aufgrund dieser Anfangsphase war.
Nach dem 2:2-Ausgleich hatte Mischenko noch eine Riesenchance, danach wurde es im eigenen Strafraum turbulent und endete mit einem Elfmeterpfiff. 3:2-Niederlage, das hätte ich nach 24 Sekunden auch nicht gedacht.
Nill De Pauw vergab nicht nur große Chancen, er verletzte sich auch und fällt 9 bis 10 Tage aus.
33. Spieltag: Club Brügge (3.) gegen Charleroi (4.)
Historie: 12 Siege, 3 Unentschieden, 11 Niederlagen, 37:39 Tore
Hinspiele: Charleroi - Club Brügge 1:0, Club Brügge - Charleroi 0:2
Tipps: sulle007: Charleroi für 250 Punkte
Ausfälle: De Pauw, Djukic (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Noel, Thygesen, Braun)
VORBERICHT:
De Coster ist müde und muss pausieren. Für ihn spielt wieder Yakovlev, für De Pauw kommt Todorov.
Bester Torschütze Brügges ist Akpala mit 13 Saisontoren.
Meine drei besten Stürmer leiden an einer Torflaute (heute: Mischenko 400 und Todorov 941 Minuten).
SPIEL:
Breydelstadion, Brügge (28.511 Zuschauer)
8°C, Regen
Club Brügge - Charleroi
24. Tor für Brügge: Karel Geraerts 1:0
36. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:1
43. Verletzung (Charleroi): Anton Yakovlev
60. Tor für Brügge: Stepan Kucera 2:1
67. Tor für Brügge: Ivan Perisic 3:1
90. Verletzung (Charleroi): Casian Dogaru
90+4. Rote Karte für Brügge: Alexandru Bourceanu
Endstand: Club Brügge - Charleroi 3:1 (1:1)
NACHBERICHT:
In der 35. Minute platzte endlich der Knoten bei Mischenko, Grund zum Jubeln gab es am Ende des Tages trotzdem nicht.
Herauszuheben ist das 3:1: Perisic zog dabei aus etwa 17 Metern ab. Das einzige Problem war, dass Courtois gute 10 Meter links vom Tor entfernt stand weil er einen hohen Ball zuvor aus dem Strafraum faustete. Der fand dummerweise Perisic und dieser ein leeres Tor vor.
In der Kabine sah es nach dem Spiel aus wie im Lazarett. Yakovlev fällt mit seinem verdrehten Knie zwei Wochen aus, Dogaru mit einer Oberschenkelverletzung sogar drei Wochen (+ Gelbsperre, aber wen interessiert das jetzt noch). Coeff humpelte auch, kann aber zum Glück weiter trainieren.
"Rückendeckung" gabs danach vom Präsidenten. Obwohl wir uns gerade in Vertragsgesprächen befinden wird Pascal Carzaniga (Ex-Trainer von Lierse) von ihm ins Gespräch gebracht.
Und das alles am 1. April.
34. Spieltag: Charleroi (4.) gegen Germinal Beerschot (5.)
Historie: 14 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 27:21 Tore
Hinspiele: Beerschot - Charleroi 0:1, Charleroi - Beerschot 2:1
Tipps: sulle007: Beerschot für 400 Punkte
Ausfälle: Yakovlev, De Peretti, De Pauw, Djukic (verletzt), Dogaru (verletzt und gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Jerez - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Breen, Souquet)
VORBERICHT:
Durch die zwei Ausfälle auf der rechten Verteidigerposition wird Pablo Jerez aus dem Vorruhestand reaktiviert. De Coster kehrt zurück in die Startelf und Radovic bleibt vorerst auf der rechten Seite. Thygesen sitzt somit wieder nur auf der Bank.
Beim Gegner ist die Moral ähnlich angeknackst wie bei uns nach dieser Serie von drei Niederlagen in Folge. Sollten wir heute verlieren würden wir uns auf dem fünften Tabellenplatz wieder finden.
Todorov traf nun seit 1012 Minuten nicht mehr. Auf der anderen Seite gibt es einen Stürmer, der seit 1021 Minuten nicht mehr getroffen hat. Er wird diese Serie heute beenden - wetten?
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.138 Zuschauer)
8°C, trocken
Charleroi - Beerschot
17. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 1:0
26. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 2:0
57. Tor für Charleroi: Carlos Cândido Fußballgott 3:0
Endstand: Charleroi - Beerschot 3:0 (2:0)
NACHBERICHT:
Carlos Cândido - ein Mann für alle Fälle: Das 1:0 mit dem Fuß, das 2:0 per Kopf und das 3:0 als direkter Freistoß. In der 60. Minute durfte er sich seine Standing Ovations abholen. Note 9.5
Unsere Stürmer blieben wieder einmal ohne große Torchancen. Solange die Mittelfeldspieler so treffen ist das zum Glück kein Problem.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. wrdlbrmft 05/09 0429 (0612)
3. Mike 04/08 0238 (0438)
4. sulle007 04/13 0057 (0457)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
Pokal-Halbfinale (Rückspiel): Genk gegen Charleroi
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 12 Niederlagen, 39:45 Tore
Hinspiel: Charleroi - Genk 2:0
Tipps: -
Ausfälle: Dogaru, Yakovlev, Djukic (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Breen, Radovic)
VORBERICHT:
Thygesen kehrt nach seiner auskurierten Verletzung wieder in die Startelf zurück und De Peretti wird Jerez als rechten Verteidiger ablösen. David Alcibiade und Carlos Cândido gehen mit drohenden Gelbsperren in die Partie. Es wäre natürlich ärgerlich wenn sie im Finale fehlen würden. Trotzdem muss ich sie bringen, denn trotz 2:0-Führung ist das Ding noch nicht durch.
Beim KRC Genk sind alle topfit und glauben noch an das Wunder.
SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, trocken
Genk - Charleroi
26. Tor für Genk: Samuel Yeboah 1:0
40. Tor für Charleroi: Petar Todorov 1:1
90+1. Tor für Genk: Samuel Yeboah 2:1
Endstand: Genk - Charleroi 2:1 (1:1)
NACHBERICHT:
Wir spielten von Beginn an gut mit und konnten in der 18. Minute auch fast in Führung gehen. Todorov traf per Kopf jedoch nur die Latte.
In der 25. Minute dann die Schrecksekunde: Yeboah umspielte die Abwehr und traf zum 1:0. Der Vorsprung schmolz dahin.
Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder: Todorov trifft das Tor! Nach über 18 Stunden ohne Torerfolg schob der Bulgare den Ball am Torwart vorbei. In der Summe stand es jetzt 3:1 für Charleroi. Genk hätte in der zweiten Halbzeit drei Tore schießen müssen.
Doch es wurde nur noch ein Tor in der Nachspielzeit. Somit verlieren wir die Partie, doch wen interessiert das noch. Titelverteidiger Charleroi steht wieder im Pokalfinale! Gerade nach den schwachen Leistungen in der Liga ist dies eine gute Möglichkeit um sich für Europa zu qualifizieren.
35. Spieltag: Charleroi (4.) gegen Standard (1.)
Historie: 4 Siege, 15 Unentschieden, 14 Niederlagen, 20:43 Tore
Hinspiel: Standard - Charleroi 3:0
Tipps: -
Ausfälle: Dogaru, Yakovlev, DJukic (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, Souquet, Coeff, Radovic - Mischenko, De Pauw (Noel, Breen, Braun)
VORBERICHT:
Nach dem Pokalspiel unter der Woche fallen gleich drei Spieler wegen Müdigkeit aus: Thygesen, De Coster und Todorov.
Beim Meister sitzt Benteke nur auf der Bank, dafür stürmt mit Prosenik ein junger Österreicher. Diesen hatte ich kurzzeitig auch mal im Visier, allerdings gab es nie ein Angebot von uns. Gleich drei Stammspieler fallen bei Standard verletzt oder gesperrt aus, darunter das halbe Mittelfeld.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
16°C, windig
Charleroi - Standard
13. Tor für Standard: Philipp Prosenik 0:1
22. Tor für Standard: Maicon 0:2
62. Verletzung (Charleroi): Eugene Mischenko
Endstand: Charleroi - Standard 0:2 (0:2)
NACHBERICHT:
Zum Glück fällt Mischenko nur fünf Tage aus. Das war es dann auch schon mit den erfreulichen Nachrichten.
36. Spieltag: Sint-Truiden (6.) gegen Charleroi (4.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 22:20 Tore
Hinspiele: Charleroi - Sint-Truiden 1:0, Sint-Truiden - Charleroi 1:0
Tipps: -
Ausfälle: Mischenko, Dogaru (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - De Pauw, Todorov (Breen, Yakovlev, Braun)
VORBERICHT:
Wieder mal frohe Rotation: Mischenko, Radovic, Souquet raus - Todorov, Thygesen und De Coster rein.
Beim Gegner ist Severino verletzt, dafür spielt Facundo Parra wieder im Sturm. Der Argentinier kann in Sint-Truiden allerdings nicht an seine alte Zeit in Charleroi anknüpfen. Erst drei Tore in 14 Spielen.
SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (9.841 Zuschauer)
8°C, trocken
Sint-Truiden - Charleroi
5. Tor für Sint-Truiden: Angel Battini 1:0
36. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 1:1
60. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:2
82. Tor für Sint-Truiden: Distel Zola 2:2
Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 2:2 (1:1)
NACHBERICHT:
In der 56. Minute traf Todorov zwar das Tor - doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Ansonsten passt auch der späte Ausgleichstreffer nach einer Ecke prima in die momentane Situation. Es läuft einfach nichts zusammen.
37. Spieltag: Genk (2.) gegen Charleroi (5.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 13 Niederlagen, 40:47 Tore
Hinspiel: Charleroi - Genk 2:3
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - De Pauw, Todorov (Breen, Braun, Yakovlev)
VORBERICHT:
Zum sechsten und letzten Mal in dieser Saison spielen wir gegen Genk. Dogaru und Mischenko sind zwar wieder verletzungsfrei, aber ein Einsatz kommt heute zu früh.
Falls Genk verliert und Standard gewinnt stünde der Meister heute Abend bereits fest.
SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, Regen
Genk - Charleroi
8. Tor für Genk: Rence van der Wal 1:0
28. Verletzung (Genk): Kevin Wattamaleo
79. Tor für Genk: Christophe Gaffory (Elfmeter) 2:0
85. Tor für Genk: Christophe Gaffory 3:0
Endstand: Genk - Charleroi 3:0 (1:0)
NACHBERICHT:
Was bin ich froh wenn diese Saison vorbei ist.
Cândido und Alcibiade sind im nächsten Spiel gesperrt.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. wrdlbrmft 05/09 0429 (0612)
3. Mike 04/08 0238 (0438)
4. sulle007 04/13 0057 (0457)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
38. Spieltag: Charleroi (5.) gegen Club Brügge (3.)
Historie: 12 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 38:42 Tore
Hinspiel: Club Brügge - Charlerloi 3:1
Tipps: -
Ausfälle: Alcibiade, Cândido (beide gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Juanpe, Angulo, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Blanco, Yakovlev, De Pauw)
VORBERICHT:
Thygesen, Dogaru und Mischenko rücken wieder in die Startelf. Für den gesperrten Alcibiade spielt Juanpe, anstelle von Cândido kommt Sean Breen heute zu seinem Startelfdebüt.
Beim Club aus Brügge ist der rechte Verteidiger gesperrt, ansonsten sind alle fit (Perisic, Wesley, Akpala, ...).
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (33.482 Zuschauer)
11°C, windig
Charleroi - Brügge
81. Tor für Charleroi: Armando Blanco 1:0
Endstand: Charleroi - Club Brügge 1:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief ganz ordentlich. Nach einer halben Stunde gab es die große Chance: Coeff traf jedoch leider nur die Latte. Zu Beginn der zweiten Hälfte machte Brügge ordentlich Druck. Dass es nach 60 Minuten noch 0:0 stand war ein mittleres Wunder. Danach wurden wir wieder etwas stärker und in der 80. Minute traf Blanco nach einer langen Flanke zum 1:0. Und im Gegensatz zu den vorherigen Partien konnte man die Führung diesmal verteidigen.
39. Spieltag: Germinal Beerschot (5.) gegen Charleroi (4.)
Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 30:21 Tore
Hinspiel: Charleroi - Germinal Beerschot 3:0
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (De Pauw, Radovic, Breen)
VORBERICHT:
Die Ausgangslage in der Tabelle ist wie folgt: Verlieren wir gegen Beerschot sind wir nur noch auf dem fünften Rang. Der vierte Platz ermöglicht das Playoff-Spiel, mit einem Sieg wäre dieser gesichert. Mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage von Brügge (gegen Genk) wären wir sogar Dritter.
Die gesperrten Spieler kommen zurück in die Startelf, sodass wir zum ersten Mal seit langer Zeit mit allen Stammspielern auflaufen. Im Sturm gebe ich Todorov noch einmal das Vertrauen.
Bei Beerschot fallen vier Spieler aus, davon zwei absolute Stammkräfte.
SPIEL:
Olympisch Stadion, Antwerpen (12.296 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
16°C, trocken
Beerschot - Charleroi
84. Tor für Beerschot: Michael Babangida 1:0
Endstand: Beerschot - Charleroi 1:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Und schon wieder so ein spätes Gegentor. Die Flanke von links trifft den quasi auf der Torlinie stehenden Babangida. Von da aus springt der Ball über die Linie. Kein Abseits. 1:0 für Beerschot.
Zu sagen, dass vorne nicht viel lief wäre eine Lüge. Da lief gar nichts. Ich weiß wirklich nicht was ich noch machen soll damit es vorne wieder rappelt.
Sehr geehrter Herr Raum,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem ausgefeilten Regelwerk.
Momentan arbeitet eine sechsköpfige Task Force fieberhaft an Ihrer Anfrage.
Daher können wir Sie momentan nur auf Regel 137a) verweisen, die besagt, dass sie mit der Erfüllung einer der folgenden Aufgaben bei Punktgleichheit mit Germinal Beerschot den vierten Tabellenplatz zugesprochen bekommen:
a) Sammeln Sie 70 Sterne und befreien Sie eine Prinzessin aus den Fängen eines Reptils.
b) Lernen Sie Isländisch in drei Tagen.
c) Gewinnen Sie eine Diskussion im Internet.
Außerdem müsste der Rinderstall des Verbandspräsidenten Augias mal nass durchgewischt werden. Er würde sich erkenntlich zeigen.
Mit freundlichen Grüßen,
der belgische Ligaverband
40. Spieltag: Charleroi (5.) gegen Sint-Truiden (6.)
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 7 Niederlagen, 24:22 Tore
Hinspiel: Sint-Truiden - Charleroi 2:2
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Todorov, Radovic, Breen)
VORBERICHT:
Sint-Truiden hat mit Angel Battini den aktuell führenden in der Torjägerliste in den eigenen Reihen. Der 22-jährige Franzose traf bereits 22 mal ins gegnerische Tor und liegt damit drei Tore vor Christian Benteke von Standard. In den letzten acht Spielen schoss er sechs Tore.
Heute darf De Pauw noch einmal von Anfang an sein Glück versuchen.
Die Ausgangslage habe ich ja bereits geschildert. Damit wir den vierten Platz erreichen darf Beerschot in Genk nicht gewinnen. Bei einem Unentschieden von Beerschot und einem Sieg von uns haben beide Mannschaften 40 Punkte.
So oder so, wir müssen auf jeden Fall gewinnen.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (22.381 Zuschauer)
16°C, trocken
Konferenz:
1. Minute: Anpfiff. Beerschot hat 40 Punkte, Charleroi 38.
6. Minute: TOR IN GENK. Samuel Yeboah trifft zum 1:0 für Genk. Beerschot hat nun nur noch 39 Punkte.
24. Minute:TOR IN GENK. Yeboah erhöht zum 2:0 für den Gastgeber.
42. Minute: TOR IN GENK. Anco Jansen erzielt das 3:0. Beerschot hat heute keine Chance. Doch in Charleroi fehlt noch das Tor.
45. Minute: Halbzeit. Beerschot wird abgeschossen, doch bei uns fällt das Tor nicht. Beide Teams gelangen immer wieder in vielversprechende Situationen. Gut gezielt hat bisher aber noch kein Spieler.
52. Minute: TOR IN CHARLEROI. Óscar Gómez trifft zum 1:0 für die Gäste. Er stand auf der linken Seite völlig frei und schob den Ball ins Tor - ganz knapp kein Abseits. Charleroi braucht jetzt zwei Tore für den vierten Platz.
90. Minute: Und aus. In beiden Spielen fiel kein Tor mehr. Beerschot ist damit Vierter und Charleroi Fünfter.
Endstand: Charleroi - Sint-Truiden 0:1 (0:0)
NACHBERICHT:
Damit bleibt uns nur noch das Pokalfinale gegen Mons um ums für das internationale Geschäft zu qualifizieren. Jetzt gilt es die Kräfte zu bündeln.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/11 0975 (1175)
2. wrdlbrmft 05/09 0429 (0612)
3. Mike 04/08 0238 (0438)
4. sulle007 04/13 0057 (0457)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
Zu tippende Spiele:
13.05.: Pokalfinale: Charleroi - Mons: Charleroi: 4.00 - Mons: 1.80 ( Punkteteilung )
Pokalfinale: Charleroi gegen Mons
Historie: 12 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 28:9 Tore (2016: Sieg in der 7. Runde, 3:2 in Mons)
Tipps: Hatthatthatt: Mons für 180 Punkte
Ausfälle: De Peretti (international unterwegs)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Vandebroeck, Breen, Yakovlev)
VORBERICHT:
Jetzt zählts!
So kamen die Teams ins Finale:
Charleroi: RFC Péruwelz-Mouscron, Sint-Truiden, Roeselare, Genk
Mons: RJ Heppignies Lambusart Fleurus, KSK Ronse, Lierse, AA Gent
Für Mons ist es das erste Pokalfinale in der Geschichte, für uns das fünfte Mal. Es ist das dritte Finale (ein Sieg) in meiner Amtszeit und wir setzen alles daran um den Vorjahrestitel zu verteidigen.
Zwei Tage vor dem Finale gab Alexandre Coeff der französischen Tageszeitung Ouest-France ein Interview in dem er bekannt gab, dass er eine neue Herausforderung suche. Er habe mit Charleroi bereits alles mögliche erreicht.
Nach kurzer Erinnerung an das anstehende Pokalfinale als Herausforderung und die winkende Siegprämie revidierte er seine Meinung.
Die Buchmacher geben uns heute eine etwas größere Chance als noch vor einer Woche. Durch die kürzlichen Partien ist in Mons kein Spieler so 100%-ig topfit. Wir werden sehen ob diese Prozente am Ende vielleicht einen Ausschlag geben.
Bei uns sind alle an Bord, lediglich Rubén De Peretti ist noch bei der U19 von Frankreich. Todorov startet heute wieder von Beginn an.
In Mons herrscht Notstand im defensiven Mittelfeld. Der Stammspieler ist gesperrt und der Ersatz verletzt. Mons spielt 4-4-2 mit einer Raute, wir traditionell im flachen 4-4-2.
Mischenko traf vor der Partie 556 Minuten lang nicht. Mons' Marius Pucheu traf bisher 15 mal in 28 Spielen.
Der Charleroi Football Chronicle glaubt an uns. Die Fans haben sich im Stade Roi Badouin versammelt. Los gehts!
SPIEL:
Stade Roi Badouin, Brüssel (50.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
12°C, trocken
Charleroi - Mons
5. Minute: TOOOOOR FÜR CHARLEROI! Eugene Mischenko mit dem Ballgewinn in der eigenen Hälfte. Der kurze Pass findet Todorov. Der nimmt das Tempo raus und sieht Thygesen über rechts kommen. Der Däne passt den Ball in den Lauf von Coeff. Perraud macht die kurze Ecke nicht zu und der Ball ist drin! Der Titelverteidiger geht früh in Führung. Ein Schock für Mons.
12. Minute: Wieder Charleroi. Nach einem Einwurf bedient Mischenko Cândido auf der linken Seite. Dieser läuft frei in den Strafraum und hat nur noch Perraud vor sich. Doch Cândido trifft nur den herauseilenden Torhüter und der Ball springt aus dem Sechszehner. Direkt vor die Füße von Batoha! Ein Pass zu De Coster und dieser wagt den Distanzschuss! Doch Perraud pariert und Mons kann klären.
13. Minute: Charleroi ist die klar dominierende Mannschaft. Ein weiterer Angriff baut sich auf. Cândido flankt von links. Gewimmel im Strafraum. Mischenko und Thygesen verlieren ihre Kopfballduelle. Der Ball fliegt zurück ins Mittelfeld. Coeff nimmt den Ball etwa 22 Meter vorm Tor an und zieht ab. COEFF! IN DEN WINKEL! TOOOOR FÜR CHARLEROI! 2:0! Was ein Ding! Perraud bekam die Hand nicht mehr dran. Das zweite Tor von Coeff an diesem Abend.
16. Minute: Aussichtsreicher Freistoß für Mons. Die erste Chance seit dem frühen Rückstand: Baherlé steht am linken Strafraumrand auf Höhe des Elfmeterpunkts. Drei Mann in der Mauer. Er versucht es direkt! Doch leichte Beute für Courtois.
17. Minute: Hier geht es Schlag auf Schlag. Todorov marschiert in Richtung Tor, der Gegenspieler ist bereits abgeschüttelt. Zwei Spieler bedrängen den Bulgaren, doch dieser hat den Blick für den Mitspieler. Im Rücken der Abwehr steht Mischenko frei und bekommt den Ball. Schuss aus elf Metern Entfernung! Perraud pariert.
25. Minute: De Coster aus der Entfernung! Der Ball saust knapp am rechten Latteneck vorbei.
28. Minute: Ecke Mons. Pucheu gewinnt das Kopfballduell, doch der Ball springt übers Tor.
43. Minute: Die Partie wird etwas ruhiger. Ein Freistoß von Mons geht am Tor vorbei.
45. Minute: Halbzeit. Mischenko testete noch einmal Perraud, doch dieser parierte. Mit 2:0 geht es in die Pause. Charleroi ist die klar bessere Mannschaft am heutigen Abend. Der Großteil der 50.000 Zuschauer ist von Alexandre Coeff begeistert. Wird Mons zurück kommen können?
53. Minute: Ecke Charleroi. Thygesen spielt Alcibiade an. Der Verteidiger dreht sich um den Verteidiger und DRIN! TOOOR FÜR CHARLEROI! 3:0! Ist das die Entscheidung? Die Spieler aus Mons lassen die Köpfe hängen.
65. Minute: Zentraler Freistoß durch Stoyanov. Links ins Eck! Courtois streckt sich! Der Ball geht links am Pfosten vorbei! Das war knapp.
71. Minute: Ecke Mons. Stoyanov gewinnt das Kopfballduell gegen Alcibiade doch der Ball geht wieder nur über die Latte. Mons läuft die Zeit vorbei - das Spiel scheint durch zu sein.
76. Minute: Dreifachwechsel bei Charleroi: Vandenbroeck und Breen für Angulo und Cândido. Alexandre Coeff verlässt unter Standing Ovations der eigenen Fans das Spielfeld. Für ihn rückt Yakovlev ins defensive Mittelfeld.
83. Minute: Mischenko mit dem Abschluss! Doch der Ball geht links am Tor vorbei.
90. Minute: Aus! Es ist aus! Charleroi gewinnt hochverdient mit 3:0 gegen einen deutlich überforderten Gegner. Coeff macht sich mit zwei Toren unsterblich. Der ehemalige Abstiegskandidat aus Wallonien verteidigt damit den belgischen Pokal. In Brüssel und Charleroi feiern die Fans die ganze Nacht.
Endstand: Charleroi - Mons 3:0 (2:0)
NACHBERICHT:
Eurobbabogaaaal! Eurobbabogaaaaal, Europapokal - Eu ro pa pokal!
Zweifacher Pokalsieger, sehr geil.
Wenn man etwas negatives am heutigen Abend suchen will: Die Stürmer trafen nicht und De Coster bekamm kurz vor Schluss eine gelbe Karte und fehlt damit im nächsten Jahr im ersten Pokalspiel.
Ansonsten war die Leistung einfach stark. Wir kamen oft vors Tor und Mons konnte sich keine einzige gute Torchance rausspielen. Sie kamen lediglich durch Ecken und Freistöße zu Abschlüssen - blieben dort aber ungefährlich.
Die Presse überschlägt sich beim Gedanken an Coeffs Leistung. Auch der gegnerische Trainer zollte ihm nach dem Spiel Respekt. Es bleibt die Frage wie lange er in Charleroi gehalten werden kann. Lyon und Olympiakos gehören zu den Interessenten.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/12 0875 (1175)
2. wrdlbrmft 05/09 0429 (0612)
3. Mike 04/08 0238 (0438)
4. sulle007 04/13 0057 (0457)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
Reguläre Saison | Champions-Gruppe
Saison Pl. Pkt. | Pl. Pkt.
2009/10 12. 33 |
2010/11 14. 26 |
2011/12 12. 37 |
2012/13 2. 57 | 4. 43
2013/14 6. 47 | 5. 37
2014/15 5. 55 | 4. 42
2015/16 3. 60 | 2. 45
2016/17 3. 59 | 5. 37
Was hat der Rest so gemacht?
Belgischer Meister: Standard Lüttich [Aufsteiger: Tournai und Cercle Brügge]
Belgischer Pokal: CHARLEROI (Mons)
Belgischer Supercup: Standard (CHARLEROI)
Champions League: Fiorentina (AC Milan)
Europa League: Paris Saint-Germain (Osasuna)
Premier League: Arsenal
Ligue 1: Lyon
Bundesliga: Hoffenheim
Serie A: Genua
Primera Division: Barcelona
Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?
Standard: Champions League, Achtelfinale
CHARLEROI: Champions League, 4. in der Gruppenphase
Club Brügge: Europa League, 3. in der Gruppenphase
Anderlecht: Europa League, 4. in der Gruppenphase
Genk: Europa League, 4. Qualirunde
Cercle Brügge (Wild Card): Europa League, 4. Qualirunde
Awards & Rekorde:
Thibaut Courtois wurde zum belgischen Torhüter des Jahres gewählt - zum zweiten Mal in Folge! - und setzte sich somit gegen Ujkani (Genk) und Romero (Lüttich) durch.
Matteo De Coster bekam einen Preis, da er der drittbeste Vorlagengeber der Saison war (13 Vorlagen). Nur Pereyra (Lüttich, 18 ) und Samuel Yeboah (Genk, 14) waren besser.
Trainer des Jahres wurde Lüttichs Byun Byung-Joo. Er wechselte während der Saison aus Südkorea zum Meister und gewann 19 seiner 33 Ligaspiele - sein Vorgänger hatte da eine bessere Ausbeute. Durch die Meisterschaft reichte es trotzdem zum Titel. Meine Wenigkeit wurde Zweiter und Herman Helleputte von Genk Dritter.
Alexandre Coeff wurde ins belgische Team des Jahres gewählt. Für Thibaut Courtois blieb nur die Ersatzbank.
Eugene Mischenko und David Alcibiade wurden in die ewige Elf von Charleroi aufgenommen und Alexandre Coeff von den eigenen Fans zum Spieler des Jahres gewählt.
Es wurde auch ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt: In der zurückliegenden Saison strömten im Schnitt 27.126 Zuschauer (76% Auslastung) ins Stadion. Das sind 1.351 Zuschauer pro Spiel mehr als in der Saison zuvor.
Abgänge:
Neben Pablo Jerez verließ uns auch Romain Falkenberg zu Beginn der Transferphase. Sein Wechsel zum Ligarivalen Zulte Waregem stand schon länger fest. Romain hatte keine Perspektive in Charleroi und wollte seinen Vertrag auch nicht verlängern.
Armando Blanco verließ Charleroi nach fünf Jahren und kehrt in seine argentinische Heimat zurück. Blanco absolvierte 115 Spiele für Charleroi und startet nun einen Neuanfang bei den Boca Juniors. Dieser Transfer war zwar sportlich nicht zwingend notwendig, jedoch gehörte Blanco zu den unzufriedenen Spielern. Die Ablöse betrug 800.000 €.
Arnaud Souquet wechselte für 500.000 € zu Newcastle United in die Premier League. Souquet spielte in 4 Jahren 93 Mal für Charleroi. Er kam in der letzten Saison jedoch nur zu 13 Einsätzen.
Verteidiger Juanpe wechselte zu den Young Boys nach Bern. 240.000 € überwies der amtierende Schweizer Meister (5x in Folge) an Charleroi. Juanpe war ebenfalls einer der unzufriedensten Spielern. Das Teamklima hatte sich nun merklich verbessert.
Ein ganz Großer verließ diese Saison den Verein: Der seit 2008 für den Club spielende Grégory Lazitch beendet nach 211 Spielen (7. in der Rangliste der ewigen Einsätze) das Kapitel Charleroi und heuert beim FC Turin in Italien an. Der 25-jährige Linksverteidiger hatte bei der Konkurrenz von August Batoha und Jorge Angulo keine Einsatzchancen mehr. Lazitch ist Mitglied der ewigen Elf von Charleroi.
Kurz vor Saisonbeginn wechselte Linksverteidiger Sergey Igantov für eine Millionen zu Zulte Waregem. Das Angebot für den 20-jährige Linksverteidiger war zu gut um es abzulehnen. Damit spielen nun zwei Ex-Spieler beim Ligakonkurrenten.
Zugänge:
Bereits im Laufe der letzten Saison wurden folgende Transfers vermeldet:
Milan Banovic:
Der 18-jährige serbische Stürmer sieht sehr viel versprechend aus und muss sich vor Todorov oder De Pauw nicht verstecken. Seine aktuelle Stärke wird auf zwei Sterne, sein Potential auf drei Sterne geschätzt. Wenn er sich in Belgien einleben kann ist er ein sehr guter Fang für einen ablösefreien Spieler. Noch dazu schießt er ganz gute Freistöße (Attribut: 16).
In der Saisonpause spielte Banovic für Serbien bei der U21-Europameisterschaft und unterlag dort im Finale England. Er kam auf drei Partien, schoss allerdings kein Tor.
Ondrej Celustka:
Der tschechische Nationalspieler kommt als Backup für Rechtsverteidiger Casian Dogaru, er kann aber auch auf den anderen Positionen in der Abwehr aushelfen. Er wechselte ablösefrei aus Anderlecht. Schnell wurde klar, dass er eine echte Alternative für die Startelf darstellt.
Yoni Buyens:
Der 29-jährige Belgier ist als Alternative im Mittelfeld und Ersatz für Arnaud Souquet gedacht. Er wird durch die 6-Belgier-Regel einen festen Platz auf der Ersatzbank haben.
Das waren die drei ablösefreien Spieler. Doch für welche Neuzugänge wurde die Schatztruhe geöffnet?
Zu erst will ich von einem Spieler berichten, den ich leider nicht holen konnte. In Lüttich spielt der wahrscheinlich beste belgische LM aller Zeiten. Rob Thielen (19 Jahre) hat Attribute zum Niederknien und ist eigentlich unverkäuflich. Ich hab es trotzdem versucht und am Ende wollte Lüttich 20 Millionen Euro. Ich konnte das noch auf 10 Millionen sofort, 2 Millionen über 1,5 Jahre und Carlos Cândido runterschrauben - doch letztendlich wollte der Spieler gar nicht wechseln.
Natürlich wäre das etwas fahrlässig gewesen, das ganze Budget für einen Spieler auszugeben, aber dieser Thielen ist ein echter Topstar (Stärke: 4,5 Sterne!).
Der erste hochkarätige Neuzugang war dann Adalberto Núnez. Er wechselt für die Rekordsumme von 6,75 Millionen € nach Charleroi. Der 18-jährige Mexikaner spielt in der Innenverteidigung. Stärke: 3 Sterne, Potenzial: 3,5. Solange er kein zweiter Svrljuga wird ist alles gut. Núnez kam übrigens vom Club Deportivo Atlas in Mexiko.
Danach wurde die Lücke im rechten Mittelfeld geschlossen: Der 18-jährige Brasilianer Erivaldo kommt für 2,1 Millionen Euro von Arsenal de Sarandí (ARG) nach Charleroi. Er hat eine geschätzte Stärke von 2 und ein Potential von 3. Das klingt erst einmal nicht spektakulär und vielleicht etwas teuer - aber in meinem Spielstand gibt es einfach keine guten und gleichzeitig bezahlbaren rechten Mittelfeldspieler. Das war das Bestmögliche - bei 0 Auswahl.
Der bis dato letzte große Neuzugang ist Roberto Castillo. Der Chilene wechselt für 4,3 Millionen Euro aus Vélez (Heimatverein von Armando Blanco) nach Belgien. Der 18-jährige Innenverteidiger wird mit David Alcibiade um den Platz neben Núnez in der Innenverteidigung kämpfen. Er kann auch in der linken Verteidigung aushelfen.
Mit John Evrard kam noch ein junger Belgier mit begrenztem Potential aus Roeselare (600.000 €). Der rechte Mittelfeldspieler setzt sich im Notfall auf die Bank wenn es Probleme mit der 6-Belgier-Regel gibt.
Testspiele:
Die Testspiele verliefen mittelmäßig. Direkt nach der Rückkehr der Spieler stand ein Kick gegen die U19 an, der 2:1 verloren ging. Oder sagen wir es so: Die B-Elf verlor 2:0 und die A-Elf gewann 1:0 gegen die hauseigene U19.
Gegen Stadtrivalen Olympic Charleroi (2. Liga) gab es einen standesgemäßes 2:0 und gegen KVK Tienen (ebenfalls 2. Liga) ein 4:1.
Danach kam ich auf die glorreiche Idee einen Vorbereitungswettbewerb ins Leben zu rufen. Der erste Charleroi Cup war somit geboren. Der Einladung folgten Bohemians FC (Irland), River Plate (Argentinien) und Rapid Wien (Österreich). Dummerweise war der Zeitpunkt nicht so optimal, sodass ich hauptsächlich mit U21- und U19-Spielern antreten musste - die Stammspieler waren allesamt müde.
Dementsprechend verloren wir das Halbfinale gegen Bohemians mit 2:0, genauso wie das Spiel um Platz 3 gegen River Plate mit dem selben Ergebnis. Rapid Wien darf sich indes Charleroi-Cup-Sieger nennen: Auf das 1:0 gegen River Plate folge im Finale ein 2:1 gegen die Iren.
In den letzten beiden Testspielen kamen wieder die Profis zum Einsatz. Gegen die ligenlosen Teams aus Wilrijk und Terjoden gab es ein 3:0 und ein 10:0. Bei letzterem Spiel trafen auch endlich wieder alle drei Stürmer, Todorov sogar dreifach.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/12 0875 (1175)
2. wrdlbrmft 05/09 0429 (0612)
3. Mike 04/08 0238 (0438)
4. sulle007 04/13 0057 (0457)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 07/12 0875 (1175)
2. wrdlbrmft 05/09 0429 (0612)
3. Mike 04/08 0238 (0438)
4. sulle007 04/13 0057 (0457)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
Zu tippende Spiele:Super Cup: Standard Lüttich gegen Charleroi
Historie: 4 Siege, 15 Unentschieden, 15 Niederlagen, 20:45 Tore
Letztes Jahr: Standard - Charleroi 1:1 (5:4 im Elfmeterschießen)
Tipps: Hatthatthatt: Standard für 225 Punkte / wrdlbrmft: Standard für 225 Punkte
Ausfälle: Courtois, Coeff, Banovic (alle verletzt), De Peretti (Länderspiel)
Aufstellung: M. Lopes - Angulo, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Mit Courtois und Coeff fehlen zwei wichtige Pfeiler in unserem Spielsystem. Das Tor wird Marcelo Lopes hüten. In der Verteidigung spielen Núnez und Alcibiade im Zentrum, Angulo auf der linken Seite (Batoha und Castillo nicht 100% fit), sowie Dogaru über rechts. Der Rumäne bekommt den Vorzug gegenüber Celustka, da ich heute nicht zu viele neue Spieler integrieren will. Im Mittelfeld spielt Yakovlev für Coeff, Erivaldo kommt zu seinem Debüt auf der rechten Seite. Im Sturm: Mischenko und Todorov.
Beim Meister stürmen wieder Benteke, Maicon und Milevskyi. Auch die starken Mittelfeldspieler Thielen, Pereyra und Witsel konnten gehalten werden. Das System ist wieder einmal 3-4-3. Standard hat übrigens nur 4 "homegrown" Spieler im gesamten Kader(!), sodass sich zwei extra für diese Partie generierte Spieler auf die Bank setzten werden. Damit haben sie nur drei echte Feldspieler auf der Bank. Generell haben mehr als die Hälfte der Erstligavereine nicht die nötigen sechs Belgier im Kader - da könnte die KI noch nachlegen.
Wir starten sehr offensiv und wollen Standard über die Flügel auseinander nehmen - sie haben immerhin nur 3 Verteidiger in der Abwehr.
Im Falle eines Unentschiedens nach 90 Minuten geht es direkt ins Elfmeterschießen.
SPIEL:
Stade Roi Badouin, Brüssel (50.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
9°C, starker Wind und Regen
Standard - Charleroi
23. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
25. Tor für Standard: Artem Milevskyi 1:1
80. << Angulo >> Castillo
80. << De Coster >> Buyens
90. << Cândido >> Breen
Endstand: Standard - Charleroi 1:1 (1:1)
NACHBERICHT:
Bereits nach 10 Minuten hatten wir zwei starke Chancen, doch De Coster und Mischenko vergaben. In der 23. Minute arbeiteten die beiden dann zusammen: De Coster passte auf Mischenko, der sich zuvor sehr gut aus der Abwehrkette löste und den Ball im rechten Eck versenkte. Leider konnte Milevsyki im Gegenzug direkt ausgleichen.
In der 56. Minute hatten wir gehörig Glück: Die Lütticher eroberten sich den Ball in der eigenen Hälfte und schickten Maicon steil. Der Stürmer war bereits auf freiem Weg zum Tor als David Alcibiade ihn erreichte und glatt umsenste. Foul, Freistoß und zum Glück nur eine gelbe Karte.
Kurz danach waren wir wieder vogelwild: Bei eigenem Eckstoß war fast die gesamte Mannschaft im gegenrischen Strafraum (so offensiv spielten wir jetzt eigentlich auch nicht), sodass im Gegenkonter drei Lütticher nur noch Jorge Angulo vor sich hatten. Doch die Flanke von rechts verpasste beide Stürmer und die Abwehr konnte sich wieder formieren.
In der 72. Minute traf David Alcibiade nach einer Ecke nur die Latte. Der Ball prallte senkrecht nach unten, landete allerdings deutlich vor der Linie.
Nach 90 Minuten und 50 Sekunden stand Milevsyki auf einmal frei im Strafraum und hatte Lopes auch schon halb umkurvt. Doch sein Schuss traf nur den rechten Pfosten. Da wurde das Elfmeterschießen beinahe schon wieder abgesagt.
Doch dann war es soweit. 1:1 nach 90 Minuten - genau wie im Vorjahr. Elfmeterschießen.
Mein Co-Trainer kritzelte folgende fünf Namen auf einen Zettel: Mischenko, Yakovlev, Todorov, Erivaldo, Breen.
Dann mal los! Wir legen vor.
Standard - Charleroi
Mischenko tritt an. Zentral aufs Tor. Romero hält! 0:0
Milevskyi tritt an. Halbhoch nach rechts. Tor! 1:0
Yakovlev tritt an. Linksunten. Tor! 1:1
Thielen tritt an. Halbhoch nach rechts. Tor! 2:1
Todorov tritt an. Links oben ins Eck. 100% Risiko. Tor! 2:2
Benteke tritt an. Linksoben. Tor! 3:2
Erivaldo tritt an. Linksunten. Tor! 3:3
Witsel tritt an. Linksoben. Tor! 3:4
Breen tritt an. Er muss treffen. Halbhoch, links. Tor! 4:4
Maicon tritt an. Wenn er trifft ist alles vorbei. Rechtsunten. Tor! 5:4
Standard gewinnt das Elfmeterschießen und verteidigt den Titel.
Tja, soll wohl nicht sein. Doch die Taktik ging voll auf, deswegen bin ich nicht zu traurig über das Ergebnis. Ich spiele nicht gerne über die Flügel, aber bei der 3-Mann-Verteidigung hat es sich angeboten. Und über weite Teile des Spiels konnten wir Standard durch Offensivdruck von unserem Tor weghalten. Doch wenn Lüttich mal durch die Abwehr brach wurde es richtig brenzlig. Am Ende war es halt ein Glücksspiel - ausgerechnet der stärkste Elfmeterschütze Mischenko traf heute nicht. Anscheinend blieb uns in der regulären Spielzeit auch noch ein berechtigter Elfmeterpriff verwährt (5. Minute). So ist Fußball.
1. Spieltag: RSC Anderlecht gegen Sporting Charleroi
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen, 20:25 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Anderlecht für 225 Punkte / wrdlbrmft: Anderlecht für 225 Punkte
Ausfälle: Courtois, Banovic (beide verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Der erste Spieltag der belgischen Pro League steht an. Die Vorfreude ist groß, die Ungewissheit aber auch. Mit Anderlecht empfängt uns gleich mal der Rekordmeister im Stade Constant Vanden Stock in Brüssel. Der RSC möchte diese Saison eine Phase des sportlichen Misserfolgs beenden. Seit dem letzten Meistertitel 2014/15 kam man nicht mehr über den siebten Platz hinaus - gleich zweimal blieb ihnen damit die Teilnahme an der Champions Gruppe verwehrt.
Die einzige personelle Änderung im Vergleich zum Super Cup ist folgende: August Batoha startet auf der linken Abwehrseite. Alexandre Coeff ist zwar wieder verletzungsfrei, allerdings noch nicht fit genug für einen Einsatz (oder Bankplatz).
Anderlecht spielt in einem interessanten 4-1-3-1-1-System ohne Flügelspieler und mit einer einzigen Spitze in Form von Tom De Sutter.
SPIEL:
Stade Constant Vanden Stock, Brüssel (26.361 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
14°C, trocken
Anderlecht - Charleroi
16. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 0:1
49. Tor für Anderlecht: Maxime Le Marchand 1:1
58. Tor für Anderlecht: Matías Suárez 2:1
81. << Núnez >> Castillo
81. << Erivaldo >> Evrard
81. << Todorov >> De Pauw
Endstand: Anderlecht - Charleroi 2:1 (0:1)
NACHBERICHT:
Anderlecht begann offensiv und kam direkt zu ein paar Torchancen. Doch nach einer Viertelstunde kam Todorov einmal zum Abschluss. Proto, der Anderlecher Keeper, konnte nur abprallen lassen und Cândido schob den Ball aus gut elf Metern am auf dem Boden liegenden Torwart vorbei ins Netz.
Kurz nach Wiederanstoß jagte Le Marchand einen Gewaltschuß aufs Tor von Charleroi. Leider sah Lopes dabei nicht so gut aus - 1:1.
Nach knapp einer Stunde tanzte der in Argentinien geborene Belgier Matías Suárez fünf Zebras aus und schloss zielsicher zur 2:1-Führung für den Rekordmeister ab.
Danach verstanden die Lila-Weißen es clever den Ball in den eigenen Reihen zu halten, sodass wir nicht mehr oft gefährlich vor das gegnerische Tor kamen.
2. Spieltag: Sporting Charleroi (9.) gegen Sint-Truiden (12.)
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen, 24:23 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Charleroi für 200 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 200 Punkte
Ausfälle: Todorov, Courtois, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes - Castillo, Alcibiade, Núnez, Celustka - Cândido, De Coster, Yakovlev, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Neben dem gezwungen Wechsel von De Pauw für Todorov gibt es noch zwei Änderungen in der Abwehr: Celustka debütiert für Dogaru und Castillo spielt für August Batoha. Alexandre Coeff sitzt zumindest wieder auf der Bank.
Beim Gegner sind alle fit. Mit Parra und Severino sind wieder die beiden Ex-Zebras im Einsatz. Neben Parra stürmt Battini, der in den letzten 10 Saisonspielen der vergangenen Spielzeit so furios auftrumpfte.
Heimpremiere in dieser Saison - auf gehts!
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (22.768 Zuschauer)
19°C, frisch
Charleroi - Sint-Truiden
21. Tor für Sint-Truiden: Severino 0:1
46. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:1
72. << Yakovlev >> Coeff
84. << Castillo >> Batoha
84. << De Pauw >> Braun
Endstand: Charleroi - Sint-Truiden 1:1 (0:1)
NACHBERICHT:
Beim 1:0 von Severino sah Marcelo Lopes wieder nicht gut aus, allerdings wurde er von der Abwehr auch ziemlich allein gelassen.
Direkt nach dem Pausentee netzte Mischenko zum 1:1 ein. Dabei stand er meiner Meinung nach leicht im Abseits. Doch Schiedsrichter Wouters gab den Treffer. Guter Mann!
Nach dem Ausgleich konnten wir uns leider keine gescheite Torchance mehr herausspielen. Generell ein sehr torschussarmes Fußballspiel.
3. Spieltag: RFC Tournai (16.) gegen Sporting Charleroi (10.)
Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 7:1 Tore
Tipps: Hatthatthatt: Remis für 320 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 200 Punkte
Ausfälle: Courtois, Vandenbroeck, Hamel, Banovic, Todorov (alle verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Castillo, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Castillo bleibt auf der linken Abwehrseite, dafür spielt Dogaru wieder als RV. Coeff rückt zum ersten Mal in dieser Saison in die Startelf - seine Moral ist aufgrund des Transferstreits im roten Bereich.
Tournai ist für mich ein ziemlich unbeschriebenes Blatt. Doch wenn wir den Saisonstart nicht völlig in den Sand setzten wollen muss heute ein Sieg her. Es ist das letzte Spiel vor der Europa League.
Der Rasen ist übrigens eine Zumutung.
SPIEL:
Stade Luc Varenne, Tournai (5.907 Zuschauer)
8°C, Nieselregen
Tournai - Charleroi
11. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
16. Tor für Charleroi: Nill de Pauw 0:2
20. Tor für Tournai: Farid Beziouen 1:2
52. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:3
90.+3. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:4
56. << Erivaldo >> Thygesen
74. << Coeff >> Yakovlev
74. << Castillo >> Celustka
Endstand: Tournai - Charleroi 1:4 (1:2)
NACHBERICHT:
Bereits nach 10 Minuten klingelte es im Kasten der Gastgeber: Eugene Mischenko mit einem sicheren Abschluss nach einem super Pass in den Lauf von De Coster. Fünf Minuten später ein Kabinettstückchen von Charleroi: Erivaldo vollführte Zidanes Roulette-Trick - jedoch ohne Ball und Gegner! Sah stark aus und die anschließende Flanke fand Nill De Pauw: 2:0.
Nach 20 Minuten fiel bereits das dritte Tor, doch diesmal von Torunai. Beziouen entwischte Castillo und schob zum Anschlusstor ein. Es war jetzt ein offener Schlagabtausch.
Nach der Pause gelang uns ein guter Konterangriff. Mischenko bediente De Pauw, doch der traf nur den herauseilenden Keeper. Glücklichwerweise landete der Abpraller direkt vor Mischenkos Füßen, der die Kugel rechts am Torwart vorbei schob.
Mit dem Schlusspfiff machte Mischenko seinen Hattrick perfekt (Note: 9.0). Das gab es auch schon lange nicht mehr.
Es war ein gutes Spiel mit einer sehr attraktiven und offenen ersten Hälfte und einer von uns dominierten zweiten Halbzeit.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 09/16 1125 (1325)
2. wrdlbrmft 08/13 0979 (0979)
3. Mike 04/08 0238 (0438)
4. sulle007 04/13 0057 (0457)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
Europa League (4. Q-Runde, Hinspiel): Austria Wien gegen Sporting Charleroi
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 2:1 Tore (Freundschaftsspiel in 2015)
Tipps: -
Ausfälle: Courtois, Vandenbroeck, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Noch zwei Spiele trennen uns vom erstmaligen Einzug in die Gruppenphase der Europa League. Und mit Austria Wien wurde uns ein machbares Los zuteil - vor allem wenn man bedenkt, dass wir jetzt auch im Santiago Bernabeu, Westfalenstadion oder Giuseppe Meazza stehen könnten. So ist das Franz-Horr-Stadion heute der Nabel der Fußballwelt. Die Buchmacher halten jeweils das Heimteam für den knappen Favoriten - es scheint ein Duell auf Augenhöhe zu sein.
Auf die Austria trafen wir bereits 2015 in einem Freundschaftsspiel, das wir 2:1 für uns entscheiden konnten. Viele der heutigen Spieler waren damals schon dabei, obs hilft werden wir gleich sehen.
Bei der Wiener Austria ist Charlie Davies (US-amerikanischer Stürmer, früher Hammarby und Sochaux) der wertvollste real existierende Spieler. Mit Marcel Risse ist auch ein Bundesligaspieler im Kader der Wiener, ebenfalls bekannt ist vielleicht auch Mahamadou Sissoko (spielte mal bei Udinese). Mit Krenn (ZM) und Kodra (IV) stehen noch zwei viel versprechende österreichische Talente in der Startelf.
Die Austria steht momentan nach vier Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz in der österreichischen Liga. Dabei sammelte man vier Siege, genau wie Spitzenreiter Rasenball Salzburg, eine makellose Bilanz also.
In den beiden vorherigen Qualifikationsrunden setzte man sich gegen Mika Ashtarak (Armenien) und Mlada Boleslav (Tschechische Republik) durch. Dort blieb man ebenfalls vor heimischer Kulisse ungeschlagen.
In der linken Abwehrkette wird wieder rotiert: Batoha für Castillo. Coeff ist immer noch nicht richtig fit, schließlich fehlte ihm wichtige Zeit in der Vorbereitung. Doch heute muss er trotzdem ran.
SPIEL:
Franz-Horr-Stadion, Wien (11.400 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
13°C, Nieselregen
Austria Wien - Charleroi
50. Verletzung (Wien): Mahamadou Sissoko
71. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1
72. << Coeff >> Yakovlev
81. << De Coster >> Buyens
81. << De Pauw >> Todorov
Endstand: Austria Wien - Charleroi 0:1 (0:0)
NACHBERICHT:
Bereits nach vier Minuten donnerte ein Distanzschuss von Leo Krenn an die Latte. Nach diesem kurzen Schock kamen wir auch langsam in die Partie. Die Anfangsoffensive gipfelte in einem aussichtsreichen Kopfballversuch von Carlos Cândido in der 39. Minute, doch der Wiener Torwart war auf dem Posten.
Die zweite Halbzeit verlief weitgehend ereignislos bis in jene 70. Minute, in der ein kluger Pass von De Coster Teamkollege Nill De Pauw fand. Obwohl das Tor immer kleiner wurde schob dieser den Ball links am Torhüter vorbei - 1:0 für die Gäste!
Die große Offensive der Heimmannschaft blieb aus, bis auf einen Kopfball von Todorov sah man auf beiden Seiten nur noch Distanzschüsse.
Somit haben wir uns eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel erarbeitet. Die berühmte Tür, sie ist schon ein Stück weit offen.
Europa League (4. Q-Runde, Rückspiel): Sporting Charleroi gegen Austria Wien
Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 3:1 Tore
Hinspiel: Austria Wien - Sporting Charleroi 0:1
Tipps: -
Ausfälle: Courtois, Vandenbroeck, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Während sich alle Vereine wegen der heute endenden Transferperiode verrückt machen konzentrieren wir uns voll auf die anstehende Partie. Das Hinspiel ist gerade einmal sieben Tage her, dazwischen fand keine Ligapartie statt. Die Erinnerungen sind also frisch und die Spieler hochmotiviert.
Es spielen die selben 11 Spieler, die auch das Hinspiel bestritten haben.
Wien tritt erneut in einem 4-3-2-1-Tannenbaum-System an - diesmal ohne Risse und den verletzten Sissoko.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (16.997 Zuschauer)
16°C, bewölkt
Charleroi - Austria Wien
28. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:0
61. << Coeff >> Yakovlev
61. << Erivaldo >> Thygesen
61. << Cândido >> Breen
Endstand: Charleroi - Wien 1:0 (1:0)
NACHBERICHT:
In der Anfangsphase neutralisierten sich die Teams im Mittelfeld. Coeffs Schuss nach fünf Minuten war da noch das Highlight. Bis zur 27. Minute: Denn dann traf Eugene Mischenko aus gut 22 Metern in die rechte obere Ecke - praktisch aus dem Stand! Bis jetzt das Tor der Saison. Sowohl ästhetisch, als auch von der Bedeutung. Der Ukrainier ist zurück - und mit ihm auch die Teilnahme am internationalen Geschäft.
Die Gäste aus Wien hatten noch ein paar Torchancen, doch nur zweimal musste Marcelo Lopes wirklich eingreifen. 20 Minuten vor Schluss klatschte ein Kopfball von De Coster an die Querlatte. Kurz darauf war Lopes dann geschlagen, doch das Tor von Malinic wurde wegen einer klaren Abseitsstellung nicht gegeben. Der brasilianische Keeper rettete noch einmal auf der Linie und dann war das Spiel auch schon vorbei.
Charleroi zieht zum ersten Mal in die Gruppenphase der Europa League ein! Und das Geld sprudelte bereits: 1.260.000 € erhielten wir für den Sieg und die Teilnahme an der Gruppenphase.
4. Spieltag: Sporting Charleroi (9.) gegen Standard Lüttich (3.)
Historie: 4 Siege, 16 Unentschieden, 15 Niederlagen, 21:46 Tore
Tipps: -
Ausfälle: Courtois, Vandenbroeck (beide verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Castillo, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
So, we meet again, Standard. Obwohl die Partie gegen Wien erst drei Tage her ist wird es nicht viele Umstellungen geben. Denn nach dieser Neuauflage des Super CUps steht eine Länderspielpause an in der sich manche Stammspieler erholen können.
Standard spielt wieder im 3-4-3-System (diesmal ohne Mittelfeldspieler Witsel), sodass wir es erneut mit offensivem Druck über die Flügel probieren werden. Erivaldo und Cândido sollen die Lütticher Abwehr im wahrsten Sinne des Wortes in die Zange nehmen. Hinten hoffen wir darauf, dass die drei Stürmer nicht zu oft durchbrechen können.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (30.434 Zuschauer)
12°C, trocken
Chaleroi - Standard
6. Tor für Standard: Maicon 0:1
13. Tor für Standard: Artem Milevskyi 0:2
78. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:2
68. << Coeff >> Yakovlev
71. << Todorov >> De Pauw
75. << Erivaldo >> Thygesen
Endstand: Charleroi - Standard 1:2 (0:2)
NACHBERICHT:
Es war gleich zu Beginn ein offener Schlagabtausch: Bereits vor dem ersten Treffer kamen beide Teams zu guten Chancen. Das Tor von Maicon war übrigens irregulär. Eine Flanke in den Strafraum wurde von Núnez unglücklich abgefälscht und fand Maicon, der nur noch aus kurzer Entfernung einschieben musste. Bei der Ballabgabe stand dieser jedoch klar im Abseits. Nach der Berührung von Núnez wurde aus dem passiven ein aktives Abseits - nur der Schiedsrichterassistent hat es nicht gemerkt.
Kurze Zeit später traf Milevskyi mit einem fulminanten Weitschuss erneut das Tor. 2:0 nach einer Viertelstunde.
Im Lauf der zweiten Halbzeit konnten wir uns fangen und kamen auch zu ein paar Torchancen, die beste vergab Cândido. Als ich das Spiel schon abgeschrieben hatte traf De Pauw mit einem Kopfball zum 1:2-Anschlußtreffer. Der frisch eingewechselte Thygesen legte ihm mit seiner ersten Ballberührung die Kugel maßgeschneidert auf den Kopf.
In der Folge warfen wir natürlich noch einmal alles nach vorne, doch es sollte kein Tor mehr fallen. Ein irreguläres Gegentor und sechs gelbe Karten sprechen dafür, dass der Schiedsrichter uns heute nicht wohlgesonnen war.
# User Tipps Punkte Rekord
1. Hatthatthatt 09/16 1125 (1325)
2. wrdlbrmft 08/13 0979 (0979)
3. Mike 04/08 0238 (0438)
4. sulle007 04/13 0057 (0457)
5. Alcatraz 05/15 0034 (0417)
6. peacemaker 01/04 0000 (0200)
7. gek0_10 01/05 -283 (0000)
5. Spieltag: RAEC Mons (8.) gegen Sporting Charleroi (12.)
Historie: 13 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 31:9 Tore
Tipps: Alcatraz: Remis für 300 Punkte / Hatthatthatt: Mons für 250 Punkte / wrdlbrmft: Charleroi für 263 Punkte
Ausfälle: Evrard (verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Kurz vor der Partie hat Eugene Mischenko seine Wechselabsichten noch einmal deutlich gemacht und steht nun auf der Transferliste. Auch Coeff meckerte wieder, so dass die Moral der beiden im Keller ist. Und das alles 17 Tage nach Schließung des Transferfensters und quasi 5000 Tage vor der Winterpause. Muss das sein?
Courtois hat seine Verletzung überstanden und sitzt heute zumindest wieder auf der Bank.
Mons spielt ein 4-4-2 mit Raute und muss diverse Verletzungen kompensieren. Die Bilanz gegen den Gastgeber ist beinahe perfekt, hoffen wir auf ein ebenso erfolgreiches Spiel.
SPIEL:
Stade Charles Tondreau, Mons (8.425 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
13°C, trocken
Mons - Charleroi
4. Tor für Mons: Sébastian Brossard 1:0
15. Tor für Mons: Sébastian Brossard 2:0
18. Tor für Charleroi: Petar Todorov 2:1
21. Tor für Mons: Marius Pucheu 3:1
31. Tor für Mons: Marius Pucheu 4:1
79. Tor für Mons: Marius Pucheu 5:1
24. << Núnez >> Buyens
56. << Dogaru >> Celustka
75. << Coeff >> Yakovlev
Endstand: Mons - Charleroi 5:1 (4:1)
NACHBERICHT:
Komplette Verwirrung im 16er und zwei Flipper-Abpraller waren die Zutaten für die frühe Führung der Gäste. Damit war die Kontertaktik von Beginn an für die Füße.
Nach einer Viertelstunde musste ich meinen Verteidigern ihre Jobbeschreibung an den Kopf knallen ("Ach so! Hätten se das mal vorher gesagt."). Zwei Minuten später durfte man dann eine atemberaubende Kombination der eigenen Offensivabteilung bewundern: Coeff auf Todorov, Doppelpass mit Mischenko und drin ist das Ding: 1:2 nur noch.
Doch die Reaktion der Abwehr ließ nicht lange auf sich warten: 3:1 für Mons. Nach 24 Minuten und einer Note von 4.8 war der Arbeitstag von Núnez beendet. Nach einer guten halben Stunde und drei Toren Rückstand wechselten wir in den Modus "Schadensbegrenzung" und verabschiedeten uns von der Partie.
Wer Petar Todorov in der 82. Minute am Tor vorbei schießen sah war nur froh, dass es heute um nicht mehr ging.
Jetlag in Vollendung. Und das Beste: In vier Tagen sehen wir uns wieder - in Russland.
Europa League (1. Sp.): Zenit St. Petersburg gegen Sporting Charleroi
Historie: -
Tipps: Alcatraz: Zenit für 180 Punkte / Hatthatthatt: Zenit für 180 Punkte / wrdlbrmft: Zenit für 180 Punkte
Ausfälle: Evrard (verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Batoha, Alcibiade, Angulo, Núnez - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Willkommen in Russland! Willkommen beim designierten Meister der russischen ersten Liga: Zenit braucht sieben Spieltage vor Schluss nur noch sieben Punkte um ZSKA Moskau sicher hinter sich zu lassen. Und das sollte kein Problem sein, sind die St. Petersburger doch seit zwölf Spielen in Liga, Pokal, und Europa League ungeschlagen.
Der teuerste RL-Spieler von Zenit ist gleichzeitig der bekannteste: René Adler hütet das Tor! Der größte Star ist jedoch der 21-jährige linke Mittelfeldspieler Sergey Sokolovskiy: Das Eigengewächs ist 18.250.000 € wert und verfügt über hervorragende Attribute (Durchschnittsnote: 8.17).
Wir stellen in der Abwehr ein wenig um: Núnez rückt auf die rechte Außenverteidigerposition, dafür startet Angulo wieder in der Innenverteidigung. Matteo De Coster bleibt draußen, für ihn startet Anton Yakovlev in seinem Heimatland im defensiven Mittelfeld. Für Marcelo Lopes könnte es der letzte Einsatz in der nahen Zukunft sein, vielleicht steht Courtois am Sonntag gegen Brügge wieder im Tor.
Dr. Felix Brych wird die Partie leiten.
SPIEL:
Gazprom-Arena, St. Petersburg (51.568 Zuschauer)
8°C, Regen
St. Petersburg - Charleroi
58. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
60. Tor für Zenit: Davide Petrucci 1:1
76. Tor für Zenit: Sergey Sokolovskiy 2:1
73. << Coeff >> De Coster
73. << Todorov >> De Pauw
73. << Angulo >> Castillo
Endstand: Zenit - Charleroi 2:1 (0:0)
NACHBERICHT:
Das torlose Unentschieden zur Halbzeit kam einem mittleren Wunder gleich. St. Petersburg war ständig vor unserem Tor präsent und schoss zwölfmal auf eben jenes - zum Glück fanden letztendlich nur drei Schüsse den direkten Weg aufs Tor und konnten von Lopes entschärft werden.
In der 57. Minute sah alles nach einem Treffer aus: Die kurze Ecke von Zenit findet Kolosov. Der zieht ab und trifft nur die Latte. Der Ball springt senkrecht nach unten, kommt vor oder auf der Linie auf, springt wieder nach oben gegen die Latte und aus dem Strafraum. Das war verdammt knapp!
Dann kam es zum direkten Gegenzug von uns: Cândido treibt den Ball über links voran und flankt halbhoch in den Strafraum, die Kugel wird leicht abgefälscht und Mischenko kommt als erster an den Ball und zielt aufs kurze Eck. Tor! Der Außenseiter geht mit 1:0 in Führung! Wahnsinn. Im erneuten Gegenangriff von Zenit zieht Petrucci aus 18 Metern ab und trifft links oben in den Winkel. Tor! 1:1. Die Führung hielt keine zwei Minuten.
Nach 70 Minuten ging es nur noch darum das wacklige Unentschieden zu verteidigen. Und bis zur 76. Minute gelang das auch ganz anständig. Doch dann drückte Sokolovskiy den Ball nach einer Ecke flach über die Linie. 2:1 für die Hausherren. Standesgemäß. Da wir nichts mehr zu verlieren hatten warfen wir alles nach vorne. Doch am Ende half es nichts, die vermutlich beste Aktion wurde mit dem Schlusspfiff im Keim erstickt. De Pauw hätte freie Bahn auf dem Flügel gehabt.
6. Spieltag: Sporting Charleroi (12.) gegen Club Brügge (6.)
Historie: 13 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 39:42 Tore
Tipps: Alcatraz: Charleroi für 225 Punkte / Hatthatthatt: Remis für 320 Punkte / wrdlbrmft: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Evrard (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Courtois kehrt ins Tor zurück. Ebenfalls neu in der Startaufstellung sind Dogaru und De Pauw. Núnez rückt zurück in die Innenverteidigung und Angulo sitzt wieder auf der Tribüne.
Brügge spielt im 4-4-2 mit Raute. Im Sturm spielt ein sehr interessanter Mann: Der Brasilianer Wesley kann sowohl im Mittelfeld, als auch im Sturm, aber auch besonders gut als rechter Verteidiger spielen. Heute stürmt er, die Spielzeiten davor müsste er wohl eher in der Abwehr gespielt haben: 163 Ligaspiele für Brügge - 8 Tore.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (30.456 Zuschauer)
14°C, Nieselregen
Charleroi - Brügge
11. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:0
18. Tor für Brügge: Wesley 1:1
27. rote Karte für Brügge: Zoran Nizic
44. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 2:1
66. Verletzung (Charleroi): Carlos Cândido
69. gelb-rote Karte für Brügge: Alexandru Bourceanu
76. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 3:1
81. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 4:1
66. << Cândido >> Breen
66. << Erivaldo >> Thygesen
73. << Mischenko >> Todorov
Endstand: Charleroi - Brügge 4:1 (2:1)
NACHBERICHT:
Der erste Treffer der Partie gehört zu 100% Eugene Mischenko. Der Ukrainer hat den Angriff bereits tief in der eigenen Hälfte eingeleitet und nach einem schönen finalen Pass von Coeff zum 1:0 verwandelt.
Und immer wenn man denkt, dass heute vielleicht was gehen könnt folgt prompt die Ernüchterung: 18. Minute: 1:1 durch Wesley. Nach vermutlich mehr als 30 Ligaspielen trifft der Brasilianer mal wieder ins Tor.
Die rote Karte in der 27. Minute hat sich Noran Nizic redlich verdient: Im Mittelkreis grätschte er De Coster während eines Kopfballduells brutal um. Zum Glück konnte der Kapitän weiterspielen.
Kurz vor der Halbzeit erhöhte Mischenko per Kopf zum 2:1. Erivaldo hätte beinahe noch nach gelegt, doch so ging es mit einer knappen Führung und in Überzahl in die Pause.
Gefühlte zwei Sekunden bevor ich ihn auswechseln wollte wurde Cândido schwer verletzt. Der Portugiese wird vier Wochen ausfallen. Läuft!
Zwei Minuten später verabschiedete sich der nächste Gast mit einer gelb-roten Karte. Ob ich mich in Sicherheit wähnte? Haha, Nein! Wesley spielte jetzt übrigens als rechter Verteidiger. In der 75. Minute bettelte Brügge um die nächste rote Karte: Foul an De Pauw im Strafraum, dem Schiedsrichter wurde es allerdings auch zu langweilig - er gab einfach keine Karte. Todorov verwandelte mit einem Gewaltschuss in die Mitte. Ok, dann wurde es Slap Stick: Fünf Minuten später foulte Wesley De Coster auf die selbe Weise (wieder keine Karte) und Todorov stand erneut am Elfmeterpunkt: 4:1. Mensch, hätte ich Mischenko nicht ausgewechselt - vielleicht wäre ihm heute ein Viererpack gelungen.
So sahen die 30.000 Zuschauer eine spannende, ereignisreiche und beinahe ebenso torreiche Partie wie jüngst gegen Mons - nur diesmal mit dem richtigen Sieger.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Hatthatthatt 11/19 1455 (1555) .579
2. wrdlbrmft 09/16 0959 (1059) .563
3. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. sulle007 04/13 0057 (0457) .308
6. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
7. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Zu tippende Spiele:Auch wenn ich hier zu selten beim Tippspiel mitmache, verfolge ich die Story und finde Sie sehr gut :D
30.09.: 7. Spieltag: Germinal Beerschot (15.) - Charleroi (10.): Beerschot: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50 2:1
05.10.: EL 2. Sp.: Charleroi (3.) - SC Heerenveen (1.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Heerenveen: 2.75 0:2
08.10.: 8. Spieltag: Charleroi (10.) - Westerlo (8.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Westerlo: 2.75 1:1
Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
7. Spieltag: Germinal Beerschot (15.) gegen Sporting Charleroi (10.)
Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 30:22 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 250 Punkte / Hatthatthatt: Beerschot für 263 Punkte / sulle007: Beerschot für 263 Punkte
Ausfälle: Cândido, Evrard (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Sowohl Gästetrainer Michel Preud'homme, als auch die Medien sind sich einig: Wenn Beerschot gewinnen will muss Eugene Mischenko gestoppt werden. Der Ukrainer führt momentan die Torjägerliste der belgischen Liga mit sechs Toren in sechs Spielen an.
Bei uns gäbe es keinen Grund etwas umzustellen, wäre da nicht die Verletzung von Carlos Cândido. Für ihn spielt selbstverständlich Sean Breen von Beginn an. Des weiteren bekommt Todorov nach seinen zwei Elfmetertoren gegen Brügge den Vorzug gegenüber De Pauw.
Beim Gastgeber sind alle fit und durchgehend moralisch angeknackst, befindet man sich doch auf dem vorletzten Platz in der Tabelle. Der treffsicherste Schütze des Gegners ist bisher Nigel Allie (LM) mit zwei Saisontoren.
SPIEL:
Olympisch Stadion, Antwerpen (10.880 Zuschauer)
5°C, frisch
Beerschot - Charleroi
51. Tor für Beerschot: Sherjill MacDonald 1:0
84. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:1
87. Tor für Charleroi: Yoni Buyens 1:2
72. << De Coster >> Thygesen
72. << Breen >> Buyens
77. << Todorov >> De Pauw
Endstand: Beerschot - Charleroi 1:2 (0:0)
NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief relativ unspektakulär, da die Angriffe auf beiden Seiten meistens kurz vorm Abschluss vom Gegner beendet wurden. Man kann aber dennoch behaupten, dass wir etwas mehr vom Spiel hatten - nur noch kein Tor.
Das Gegentor in der 50. Minute war denkbar unglücklich: Courtois kam ein paar Meter aus seinem Kasten gestürmt und gewann das 1-gegen-1-Duell mit Romario. Doch der Ball prallte MacDonald genau vor die Füße. Dieser platzierte die Pille im linken Eck, Courtois konnte nicht mehr eingreifen.
Nach dem Gegentreffer waren wir zwar bemüht, aber lange Zeit ungefährlich. Mit der Hereinnahme von De Pauw kam wieder etwas Schwung rein und zumindest die Latte wurde getroffen.
Kurz vor Schluss (84. Minute) konnte sich Coeff nach einer Bananenflanke von Batoha gegen zwei Gegenspieler durchsetzten und zum Ausgleich einköpfen. Und auf einmal ging noch mal was: Coeff flankte von rechts, doch der Keeper von Beerschot faustete den Ball aus dem Strafraum. Thygesen nahm ihn kurz vor dem Sechzehner unter Kontrolle und wurde rüde von Timothy Dreesen umgegrätscht: Freistoß aus einer aussichtsreichen Situation. Da weder De Coster, noch Cândido, auf dem Feld standen nahm sich Yoni Buyens - bei weitem nicht der beste Freistoßschütze von Charleroi - die Kugel. Schuss mit rechts, links an der Mauer vorbei, rein ins kurze Eck! 2:1 für Charleroi! Die Partie wurde innerhalb von drei Minuten gedreht!
Europa League (2. Spieltag): Sporting Charleroi (3.) gegen SC Heerenveen (1.)
Historie: -
Tipps: wrdlbrmft: Remis für 320 Punkte / Hatthatthatt: Remis für 320 Punkte / sulle007: Heerenveen für 275 Punkte
Ausfälle: Cândido (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Heerenveen ist momentan Siebter der Eredivisie (bei einem Spiel Rückstand). Die Bilanz: 4 Siege, 2 Niederlagen. Das Team ist sicherlich nicht zu unterschätzen, schließlich haben wir es hier mit dem amtierenden Vizemeister und -pokalsieger zu tun - und auch im Super Cup wurde man nur Zweiter.
Wertvollster RL-Spieler ist Viktor Elm (spielt bereits seit Beginn des Spielstands in Heerenveen und geht somit in seine zehnte Saison in den Niederlanden!). Der Spieler mit dem höchsten Marktwert ist der 23-jährige us-amerikanische Mittelfeldspieler Steve Clark.
Da De Pauw in der letzten Partie für so viel Belebung sorgte spielt er heute von Beginn an. Ansonsten bleibt alles beim Alten. Es scheint so, als hätte Dogaru seinen Stammplatz auf der rechten Seite gegenüber Celustka verteidigen können.
Heerenveen spielt in einem 4-1-3-2-System mit einem DM, drei zentralen Mittelfeldspielern und zwei Stürmern.
Ich weigere mich weiterhin die Favoritenrolle anzuerkennen, auch wenn die Medien etwas anderes sagen.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (20.758 Zuschauer)
8°C, bewölkt
Charleroi - Heerenveen
2. Tor für Heerenveen: Dori 0:1
23. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:1
76. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 2:1
68. << De Pauw >> Todorov
73. << Erivaldo >> Thygesen
81. << Breen >> Buyens
Endstand: Charleroi - Heerenveen 2:1 (1:1)
NACHBERICHT:
Was ein Start. Mischenko vertändelte vorne den Ball und schon sah man das Unheil seinen Lauf nehmen. Rückstand nach zwei Minuten - herzlichen Glückwunsch.
Zum Ausgleich fiel mir nur noch eins ein: "Leck. mich. am. Arsch!" Alexandre Coeff aus gut 30 Metern (ich hatte zwar kein Lineal zur Hand, aber das ist keine Übertreibung, es war wirklich fast die doppelte Strafraum-Länge), aus dem Stand, in den Winkel. 1:1.
Da es gerade schonmal so gut lief habe ich meine Jungs weiter so offensiv spielen lassen. Kurze Zeit später hatte Erivaldo auch die Chance den Pass des Jahrhunderts von Matteo De Coster zu verwerten, doch er traf nur den Torhüter.
Kurz vor der Pause rettete uns der Pfosten vor dem erneuten Rückstand und der Schiedsrichter vor einem angeblich berechtigten Elfmeterpfiff für Heerenveen.
Die Marschrichtung für die zweite Halbzeit war klar: Pure Offensive. Wenn wir in dieser Gruppe weiterkommen wollen, dann muss dieses Spiel gewonnen werden. Diese Taktik brachte uns zwar ein paar Mal an den Rand des Gegentreffers, doch in der 75. Minute erwischte ich mich dabei, wie ich beide Hände in die Luft warf: Die lange Flanke des eingewechselten Todorovs traf den frei stehenden Mischenko. Kopfball, 2:1!
Erkenntnis: Todorov und De Pauw sind besonders stark wenn sie von der Bank kommen. Der Starter spielt eigentlich immer wie ne Nulpe. Mischenko hatte im Anschluss noch eine Riesenchance und vergab, doch dies rächte sich nicht. 2:1-Sieg gegen Heerenveen! Der erste Sieg für Charleroi in der Gruppenphase der Europa League.
Erneut gelang es uns einen 1:0-Rückstand umzudrehen.
8. Spieltag: Sporting Charleroi (9.) gegen KVC Westerlo (7.)
Historie: 11 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 34:24 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Remis für 320 Punkte / Hatthatthatt: Westerlo für 275 Punkte / sulle007: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Cândido (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Wir spielen mit der selben Mannschaft, die gegen Heerenveen gewann. Westerlo tritt in einem interessanten 4-2-2-2-System mit Doppel-Sechs an. Bester Schütze bei den Gästen ist Abdulla Omar. Torhüter Sammy Bossut ließ seit 225 Minuten kein Tor mehr zu. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe, ein belgischer Wettanbieter tippt mit 1:0 auf uns.
Dies ist übrigens das zweite von fünf Heimspielen in Folge (sechs, wenn man das Freundschaftsspiel dazu zählt). Alle Spiele im Oktober sind Heimspiele.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (19.024 Zuschauer)
15°C, bewölkt
Charleroi - Westerlo
78. Tor für Charleroi: Mikkel Thygesen 1:0
65. << De Pauw >> Torodov
65. << Erivaldo >> Thygesen
79. << De Coster >> Yakovlev
Endstand: Charleroi - Westerlo 1:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Wir begannen die Partie sehr offensiv und bereits nach drei Minuten stand ein abgewehrter Schuss und ein Pfostentreffer auf unserem Konto. Nach einer Viertelstunde beruhigte sich die Partie und wurde zunehmend ausgeglichener. Kurz vor dem Pausenpfiff gaben wir noch mal Gas, sodass wir eine Führung sicher verdient hätten. Doch es stand noch immer 0:0.
Die zweite Hälfte verlief auf beiden Seiten sehr mäßig. Als ich keine Ahnung mehr hatte wie hier heute noch ein Tor erzielt werden sollte, legte Todorov auf Thygesen. Ein Abwehrspieler von Westerlo hebte das Abseits auf und Thygesen spielte den Ball am Torhüter vorbei in die lange Ecke. 1:0 für Charleroi. Die beiden Einwechselspieler haben es mal wieder rausgerissen. Und wieder mal zeigt sich: Der Stürmer, der von der Bank kommt ist gefährlicher.
Die Effektivität im Spiel nach vorne ist zwar noch verbesserungsfähig, dafür spielen wir in der Abwehr zunehmend ruhiger und sicherer. Und dann reicht manchmal ja auch schon ein eigenes Tor, wie in diesem Fall.
Petar Todorov verletzte sich in der Endphase des Spiels leicht und fällt 4 bis 5 Tage aus. Kein Problem in der Länderspielpause. Bis zu 21 Spieler werden übrigens mit ihren Nationalmannschaften im Einsatz sein.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Hatthatthatt 11/22 1155 (1555) .500
2. wrdlbrmft 10/19 1009 (1209) .526
3. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
6. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
7. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Zu tippende Spiele:Zu tippende Spiele:
21.10.: 9. Sp.: Charleroi (7.) - KV Mechelen (6.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50 2:0
26.10.: EL: Charleroi (2.) - Partizan (4.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Partizan: 2.63 2:1
29.10.: 10. Sp.: Charleroi (7.) - Roeselare (14.): Charleroi: 1.40 - Remis: 3.75 - Roeselare: 7.50 3:1
Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
9. Spieltag: Sporting Charleroi (7.) gegen KV Mechelen (6.)
Historie: 7 Siege, 6 Unentschieden, 5 Niederlagen, 29:18 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 167 Punkte / Hatthatthatt: Mechelen für 450 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, De Pauw, Yakovlev, Hamel, Cândido (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Castillo, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Besuch aus Mechelen, wie schön. Es ist die Generalprobe vor dem, für das Weiterkommen in Europa so wichtigen, Spiel gegen Belgrad. Und die Verletzungssorgen sind groß. Mit Alcibiade, Cândido und De Pauw fallen 2,5 Stammspieler und mit Yakovlev ein weiterer wichtiger Ergänzungsspieler aus. Das ist natürlich auch im Hinblick auf das Spiel gegen Partizan nicht schön.
Doch genug der Zukunftsvisionen - volle Konzentration auf das Spiel vor uns, bitte.
Castillo und Todorov füllen die Plätze von Alcibiade und De Pauw, für Cândido spielt weiterhin Sean Breen. Milan Banovic wird zum ersten Mal auf der Bank sitzen. Noch beträgt sein Marktwert 1,8 Millionen Euro. Dies wird sich aber schnell ändern wenn er nicht bald mehr Profiluft schnuppert.
Die Gelb-Roten aus Mechelen spielen im 4-1-3-2-System mit drei zentralen Mittelfeldspielern. Wenn man sich den Marktwert der Spieler des Gegners ansieht kommt man ins Staunen. Während bei mir der Großteil der Startelf auf mindestens eine Millionen taxiert wird kommen dort maximal 500.000 € pro Spieler zusammen. Doch unterschätzt werden sie von mir nicht, bei meinen Spielern bin ich mir da leider nicht so sicher.
Gefährlichster Stürmer ist Glynor Plet. Der Niederländer spielt bereits seit 2009 im Club. Chapeau!
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (17.748 Zuschauer)
8°C, bewölkt
Charleroi - Mechelen
11. rote Karte für Mechelen: Gabriele Venturini
34. Tor für Mechelen: Regilio Jacobs 0:1
64. Tor für Charleroi: Erivaldo 1:1
57. << Todorov >> Banovic
83. << Breen >> Buyens
90. << Dogaru >> Celustka
Endstand: Charleroi - Mechelen 1:1 (0:1)
NACHBERICHT:
Nach 10 Minuten lief Petar Todorov frei aufs Tor und wurde von Verteidiger Venturini als letzter Mann von hinten umgegrätscht. Für den Schiedsrichter war die Sache klar: Rote Karte. Den anschließende Freistoß von De Coster konnte der Torwart parieren. Eine Viertelstunde später wackelte das Gebälk nach einem Gewaltfreistoß von Mechelen.
Es war keine besonders spektakuläre erste Halbzeit. Wir standen zwar öfter vorm gegnerischen Strafraum, haben die Angriffe aber nicht sinnvoll zu Ende gespielt. Umso bitterer der Gegentreffer. Mechelens Ortmann kann über rechts in den Strafraum spazieren und läuft ebenso gemütlich auf den rechten Pfosten zu. Kurz vorm Keeper legt er die Kugel nach links, Batoha fälscht unglücklich ab und Stürmer Jacobs drückt ihn über die Linie. Ein merkwürdiges Tor. Der direkte Gegenschlag von Breen verfehlte das Tor knapp. Mussten wir also wieder ein Spiel drehen.
Maßnahme Eins: Todorov raus und Pflichtspieldebüt für Milan Banovic. Dieser versuchte es in der 64. Minute gleich per Kopf, doch der Keeper von Mechelen bekam noch eine Hand dran. Erivaldo stand goldrichtig und verwandelte den Abpraller. Ausgleich.
Dabei blieb es dann leider auch. In der Schlussphase verschätzte sich der Mechelener Torwart bei einer Flanke und Buyens bot sich eine gute Einschussgelegenheit, doch zu viele Beine standen zwischen ihm und dem Tor. Ein weiterer Angriff von Banovic verfehlte ebenfalls das Gehäuse.
1:1. Zuhause. In Überzahl. Nun gut, für mich kein Weltuntergang. Wenn man den Medien glauben darf hätte es in der 71. Minute einen Elfmeter für Mechelen geben müssen.
Ein paar Tage später wird unser Gegner aus dem belgischen Pokal gegen ein unterklassiges Team ausscheiden.
Europa League (3. Sp.): Sporting Charleroi (2.) gegen Partizan Belgrad (4.)
Historie: Kennen wir uns?
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 250 Punkte / Hatthatthatt: Remis für 300 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, Hamel, Yakovlev (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Castillo, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Warum pfeifen uns eigentlich immer die deutschen Schiedsrichter? Dieses Mal: Michael Kempter.
Cândido ist noch nicht fit genug, dafür kann sich De Pauw zumindest wieder auf die Bank setzen (und das Spiel in der 70 Minute entscheiden - vielleicht). Ansonsten alles beim Alten.
Der Gast aus Belgrad tritt in einem 4-2-3-1-System an. Radinovic ist die einzige Spitze. Gleich sechs Spieler sind verletzt oder gesperrt, darunter der bisher treffsicherste Stürmer in Europa und zwei weitere Spieler mit Marktwerten jenseits der 1,8 Millionen. Teuerster Mann ist ein ungarischer Innenverteidiger (20 Jahre) mit 3,3 Millionen. Mit Ljubomir Fejsa haben wir hier ebenfalls einen Spieler, der schon seit Beginn des Spielstandes in Belgrad ist.
Wie bereits erwähnt: Wenn wir in der Gruppe überleben wollen müssen wir unsere Heimspiele gewinnen. Und los!
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (20.490 Zuschauer)
5°C, bewölkt
Charleroi - Belgrad
33. Tor für Belgrad: Danijel Radinovic 0:1
66. Verletzung (Charleroi): Sean Breen
63. << Todorov >> De Pauw
63. << De Coster >> Banovic
66. << Breen >> Buyens
Endstand: Charleroi - Belgrad 0:1 (0:1)
NACHBERICHT:
Nach zehn Minuten Kaffepause ging die Partie los und Partizan war von Beginn an die bessere Mannschaft. Das Gegentor wurde wieder durch einen abgefälschten Ball eingeleitet. Castillo wurde angeschossen und Courtouis (bzw. seine Künstliche Intelligenz) kam damit nicht ganz klar. Sein Weg zum Ball war deutlich kürzer als der von Radinovic, doch er bewegte sich lange nicht - bis es zu spät war.
Neben dem lahmlegen der Spielmechanik hatten die Belgrader auch andere Interessen: Unsere Leute zusammentreten. Nach einer guten halben Stunde waren Todorov und Erivaldo bereits angeschlagen.
Wirklich vors Tor kamen wir gar nicht in der ersten Halbzeit - dabei waren wir schon ziemlich offensiv aufgestellt.
Das muntere Zusammentreten ging auch in der zweiten Halbzeit weiter. Sean Breen musste das Feld verlassen. Direkt nach dem Doppelwechsel im Sturm waren die Möglichkeiten somit erschöpft.
In der 71. Minute sorgte Banovic dann für die erste bemerkenswerte Chance der Gastgeber - und holte immerhin eine Ecke raus. In der Schlussphase kamen noch ein paar Chancen zusammen, doch wenn man 5 Minuten vor Schluss damit anfängt reicht es halt nicht. 0:1 gegen Belgrad. Heimspiel verloren. Und das auch noch teuer erkauft (bzw. verschenkt): Breen fällt drei Tage, Todorov fünf Tage und Erivaldo bis zu zwei Wochen aus.
10. Spieltag: Charleroi (8.) gegen Roeselare (12.)
Historie: 8 Siege, 9 Unentschieden, 4 Niederlagen, 22:17 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 140 Punkte / Hatthatthatt: Roeselare für 750 Punkte
Ausfälle: Erivaldo, Breen, Todorov, Alcibiade, Hamel, Yakovlev (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Castillo, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Nach dieser Partie sind ein Drittel der regulären Saison absolviert. Auch wenn wir als Favorit gelten sind die Vorzeichen denkbar schlecht: Während wir seit zwei Spielen nicht mehr gewonnen haben hat Roeselare die beiden letzten Partien für sich entschieden. Mehr Sorgen machen mir natürlich die Verletzungsprobleme: Erivaldo und Alcibiade fallen aus und für Sean Breen muss Cândido ran, der selber noch lange nicht bei 100% ist. Mit Yakovlev und Todorov fehlen wichtige Ergänzungsspieler.
Das Team aus Roeselare ist für mich eine Mannschaft der Unbekannten. Und trotz deenr Siegesserie ist die Moral noch angeknackster als bei uns.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (16.157 Zuschauer)
11°C, heiter
Charleroi - Roeselare
90. rote Karte für Charleroi: Casian Dogaru
57. << De Pauw >> Banovic
74. << De Coster >> Radovic
85. << Cândido >> Buyens
Endstand: Charleroi - Roeselare 0:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Zu Beginn der Partie ging die größte Torchance an die Gäste. Bei einer Ecke für Roeselare behinderten sich Cândido und Batoha gegenseitig, sodass der Ball von einem der beiden gefährlich aufs Tor gelenkt wurde. Courtois tauchte ab und faustete den Ball zur Seite. Dort stand der Eckenschütze und brachte die Kugel erneut rein. Die Aktion endete in einem 20-Meter-Weitschuss, der gegen unseren linken Pfosten klatschte. Durchatmen. Langsam gehen mir die Abpralleraktion von Batoha gehörig auf die Nerven.
Außer einem weiteren Weitschuss von Roeselare passierte nichts mehr in der ersten Hälfte. Wir kamen lediglich einmal mit einem ungefährlichen Kopfball von De Pauw vor den gegnerischen Kasten. Da musste mehr kommen.
Und es kam nichts. Und das ist jetzt keine subjektive Meinung, es ist rein objektiv. Die Daten des gesamten Spiels: 5 Schüsse, davon 2 neben dass Tor und 3 geblockt. Schüsse aufs Tor: 0. Zwei Ecken, 44% Ballbesitz und in allen anderen %-Wertungen ebenfalls unterlegen. Einsatz: Null.
Nur der Abwehr kann man keinen Vorwurf machen. Castillo und Núnez haben den Laden hinten dicht gemacht. Die rote Karte (ein Spiel Sperre) von Dogaru resultierte aus einer Notbremse kurz vor Schluss. Der folgende Freistoß klatschte gegen die Latte. Kein Durchatmen.
Stattdessen wird es mal Zeit für eine Wutrede. Laut den individuellen Statistiken haben die Jungs heute nicht mal schlecht gespielt - so ausfallend kann ich also nicht werden. Noch nicht einmal im Sturm gibt es eine Wertung unter 6.3, aber das war heute trotzdem nichts. Ich hab immer wieder die Motivation gecheckt und manche Spieler (Mischenko, Courtois, De Coster) sind einfach der Meinung, dass das von alleine läuft. Tut es aber nicht! Deswegen werden ab heute die Zügel etwas angezogen. Kaum drei Spiele gewonnen und schon fühlen sie sich wie der Kaiser von Rom. Die wöchentlichen Lobhudeleien fremder Manager tun dort natürlich auch ihr übriges.
Das Spiel war schlimm, die Kulisse war schlimm. Der Schiedsrichter anscheinend auch, denn er hat einen Elfmeter für Roeselare nicht gegeben.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
2. wrdlbrmft 10/22 0709 (1209) .455
3. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
6. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
7. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Pokal (6. Runde): AFC Tubize gegen Sporting Charleroi
Historie: Öfter hier?
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 157 Punkte
Ausfälle: De Coster (gesperrt), Alcibiade, Hamel, Erivaldo (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Angulo, Castillo, Vandenbroeck, Dogaru - Breen, Buyens, Coeff, Radovic - Mischenko, Braun
VORBERICHT:
Wie ich es hasse. Jetzt muss ich wieder den richtigen Mix aus "Stammspieler schonen", "Ersatzspielern Spielpraxis geben", "Überheblichkeit vermeiden", "Gegner nicht unterschätzen" und "Moral verbessern" finden.
Casian Dogaru bleibt in der Startelf, da er im nächsten Ligaspiel ohnehin fehlt und Celustka nicht die Fitness für zwei Spiele innerhalb weniger Tage hat. Auf der linken Seite darf sich Batoha ausruhen, für ihn spielt Jorge Angulo. Castillo bleibt wegen seiner angeschlagenen Moral im Team, für Núnez spielt Vandenbroeck. Da Thygesen müde ist muss Radovic über rechts ran. Cândido und Breen sind gleich (un)fit - der Ire solls richten. Für den gesperrten De Coster kommt Buyens. Coeff würde ich so gerne eine Pause geben, doch durch die Verletzungen von Yakovlev und Hamel steht kein Ersatz bereit. Im Sturm spielt Patrick Braun für Nill De Pauw. Todorov ist ohnehin nicht fit.
Wenig Eingespieltheit, aber hoffentlich klappts trotzdem.
SPIEL:
Stade Leburton, Tubize (5.233 Zuschauer)
5°C, bewölkt
Tubize - Charleroi
53. Tor für Charleroi: Sean Breen 0:1
76. Verletzung (Tubize): Benoît Karagiannis
76. Tor für Tubize: Jeroen Mertens 1:1
[Verlängerung]
96. Tor für Tubize: Jorge Angulo (Eigentor) 2:1
69. << Radovic >> Evrard
77. << Braun >> De Pauw
80. << Breen >> Cândido
Endstand: Tubize - Charleroi 2:1 (0:0, 1:1)
NACHBERICHT:
Wir waren das dominierende Team in der ersten Hälfte, hatten allerdings keine zwingenden Torchancen. Kurz vor Halbzeitpfiff setzte Coeff den Ball fünf Meter am Tor vorbei. Courtois gab einmal den Neuer und gewann ein Kopfballduell weit vor seinem Strafraum.
Direkt nach Wiederanpfiff schoss Sean Breen die Kugel aus kurzer Distanz an die Latte. Nur kurze Zeit später machte er es dann richtig: Mischenko steckte durch und Breen gelang sein erstes Pflichtspieltor für Charleroi.
Die Männer aus Tubize, die in ihren Trikots aussehen wie Ronald McDonald, waren über weite Teile des Spiels ungefährlich, bis 15 Minuten vor Schluss ein Weitschuss nach einer Ecke den Weg ins Tor fand. Wie nervig!
In der Schlussminute ging ein Kopfball von Cândido nur an die Latte, sodass es tatsächlich in die Verlängerung ging. Dafür hatten meine Spieler weder die Kraft, noch die Lust.
In der 96. Minute wurde es dann surreal: Ecke für Tubize, wieder ein Weitschuss. Abgeblockt. Aus dem Gewimmel erfolgt ein Nachschuss. 2:1 für Tubize! Jorge Angulo ist nur der arme Tropf, der auf der Torlinie angeschossen wird. Dass er dafür ein Eigentor bekommt ist höchst unrealistisch.
Seis drum, so sind wir ausgeschieden. Buyens traf noch zum dritten Mal das Aluminium und der Schiedsrichter pfiff ab. Mischenko bekam die Note 9.0! Mit zwei Schüssen (einer aufs Tor) wurde er Spieler des Tages. Ok, ich glaub ich hab nen Bug in meinem Spiel.
Ansonsten bin ich gar nicht so enttäuscht oder traurig über das Ausscheiden. Klar, das Pokaltriple wäre eine geile Sache gewesen, aber vielleicht merkt das Team ja jetzt endlich dass es so nicht weitergeht. Nach dem letzten Ligaspiel wurde nämlich die bestehende Serie von Spielen ohne Niederlage gefeiert - so viel dazu.
Es verdichten sich übrigens die Zeichen, dass es in der nächsten Sommerpause zum großen Umbruch innerhalb des Vereins kommen könnte.
11. Spieltag: Charleroi (8.) gegen Club Brügge (7.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 3 Niederlagen, 21:14 Tore
Tipps: wrdlbrmft: Charleroi für 150 Punkte
Ausfälle: Dogaru (gesperrt), Alcibiade, Hamel, Erivaldo, (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Castillo, Núnez, Celustka - Cândido, De Coster, Yakovlev, Thygesen - Banovic, De Pauw
VORBERICHT:
Wer nach der Pokalblamage heute lange Gesichter in der Kabine erwartete, hat sich getäuscht. Bis auf Castillo und den im Pokal gesperrten De Coster wird wieder herzhaft gelacht und darauf gewettet wie viele Tore man dem heutigen Gegner einschenken würde. Reichlich mutig bei drei Toren in den letzten fünf Pflichtspielen, davon kein einziges Stürmertor. Für Mischenko wäre es mal wieder Zeit zu treffen, seit dem entscheidenden Siegtor gegen Heerenveen ist es jetzt schon einen Monat her. Doch der Ukrainer ist heute gar nicht im Kader. Zum einen wegen seinem Fitnesszustands, zum anderen soll er mal in Ruhe in sich gehen. Bei seinen Sturmpartnern habe ich ohnehin jede Hoffnung auf ein Tor aufgegeben, deswegen spielt heute Banovic für Todorov.
Bei uns fehlen weiterhin Alcibiade und Erivaldo, sie werden schmerzlich vermisst. Coeff ist erschöpft und braucht ebenfalls eine Auszeit. Somit spielt Yakovlev im defensiven Mittelfeld. Das Pokalspiel samt Verlängerung steckt den Kickern noch in den Beinen - das darf heute aber keine Ausrede sein.
Der Gegner aus Brügge darf nicht unterschätzt werden. Der Aufsteiger spielt bisher eine sehr anständige Saison. Man spielt im 4-1-4-1 System mit geballter Mittelfeldpower.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (16.582 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Club Brügge
55. Tor für Brügge: Christopher Verbist 0:1
84. Tor für Charleroi: Roberto Castillo 1:1
64. << De Pauw >> Todorov
73. << Thygesen >> Evrard
86. << Cândido >> Breen
Endstand: Charleroi - Club Brügge 1:1 (0:0)
NACHBERICHT:
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und einem immer geringer werdenden Zuschauerzuspruch sind wir von Beginn an die bestimmende Mannschaft, jedoch ohne große Chancen zu kreieren. Im Sande verlaufende Eckbälle sind das Größte der Gefühle in der ersten Halbzeit. Die letzte Anspielstation wird nicht gefunden, Querschläger enden im besten Fall in besagten Eckballchancen.
In der zweiten Halbzeit führt die Partie den Albtraum der letzten Tage fort: Die rausrückende Abwehr wird überlistet und nach 55. Minuten sind wir mit 1:0 im Rückstand.
Lange Zeit passiert nicht, wir wirken harmlos und verunsichert. Erst in der 83. Minute erlöst Castillo die heimischen Fans mit dem Ausgleich. Ein Freistoß nahe der Eckfahne von Yakovlev findet den Abwehrspieler im Strafraum und dieser die Latte.
Von dort springt der Ball hinter die Linie. 1:1.
Brügge versteht es in den Schlussminuten den Ball in den eigenen Reihen zu halten und außer zwei aufeinander folgenden Eckbällen springt für uns nichts mehr heraus. Wieder kein Sieg.
Anton Yakovlev wird mit einer Nominierung in die Elf der Woche belohnt.
Europa League: Partizan (4.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 0:1 Tore
Hinspiel: Charleroi - Partizan 0:1
Tipps: wrdlbrmft: Partizan für 200 Punkte
Ausfälle: Hamel (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Alcibiade und Erivaldo sind wieder verletzungsfrei, für den rechten Mittelfeldspieler kommt ein Einsatz jedoch zu früh. Coeff, Mischenko und Todorov stehen ebenfalls wieder in der Startelf.
Wir haben nichts zu verlieren und werden als Außenseiter gehandelt - und mir persönlich gefällt das sehr gut. Endlich mal kein Favorit, dazu noch auswärts - jetzt ist Kontern angesagt.
Bei Partizan fällt immer noch/wieder der beste Stürmer aus - dafür hat der Coach erneut Radinovic als einzige Spitze nominiert, den Torschützen aus dem Hinspiel.
Ich bin so gespannt wie ihr, los gehts! Wird Mischenko wieder treffen?
SPIEL:
Stadion FK Partizan, Belgrad (12.445 Zuschauer)
5°C, windig
Belgrad - Charleroi
2. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 0:1
13. Tor für Belgrad: Kyle Ndlovu 1:1
76. Verletzung (Charleroi): Carlos Cândido
Wir springen in den Livekommentar unserer Homepage:
"82 Minute: Letzter Wechsel für Charleroi, für den erst kürzlich wieder fit gewordenen Alcibiade kommt Angulo in die Partie. Noch immer 0:0 im Heerenveen.
[Fünf Minuten später] [...] eine gute Chance von De Coster, doch es gibt nur Eckball. Angulo bekommt den Ball kurz gespielt und bringt ihn hoch rein, geklärt, Thygesen mit dem Kopf von der Strafraumgrenze, rein ins Getümmel, da steht Angulo! Kopfball! Tor! Abseits, Abseits... Nein! Was? Es zählt! Der Schiedsrichter gibt den Treffer, da stand noch einer auf der Linie!"
86. Tor für Charleroi: Jorge Angulo 1:2
63. << Todorov >> De Pauw
76. << Cândido >> Breen
82. << Alcibiade >> Angulo
Endstand: Belgrad - Charleroi 1:2 (1:1)
NACHBERICHT:
Schöner hätte man sich den Beginn der Partie natürlich nicht wünschen können: Ein langer Pass von Coeff findet Cândido und drin ist das Ding - keine zwei Minuten gespielt.
Doch der Schock folgt auf dem Fuß: Kyle Ndlovu verwandelt einen direkten Freistoß aus guten 30 Metern. Der Ball berüht den Innenpfosten und Courtois streckt sich vergebens.
Nach 37 Minuten senkte sich der Ball erneut hinter Courtois (mein Kopf senkte sich auch, btw), doch der Schiedsrichter entschied zum Glück auf Stürmerfoul beim Kopfballduell. Mit Mühe und viel Glück retteten wir uns in die Halbzeitpause: der Ball knallte in der 45. Minute nach einem Distanzschuss von Belgrad an die Latte und sprang vor der Linie wieder auf.
Zu diesem Zeitpunkt stand es im Parallelspiel ebenfalls Unentschieden - drei Teams hatten vier Punkte.
Direkt nach Wiederanpfiff hatte Todorov eine tolle Gelegenheit, doch er scheiterte am serbischen Keeper. Das selbe gilt wenige Minuten später für Cândido.
In der 66. Minute rettete Courtois mit einer Glanzparade. Der Punkt wackelte. Auch das Remis im Parallelspiel hatte weiterhin Bestand. In der 75. musste der Torschütze das Feld verletzt verlassen: Für Cândido kam Breen.
Und dann fiel das 2:1. Der nicht mehr geglaubte Sieg - er ist geglückt. Und wieder haben die Stürmer keinen Teil dazu beigetragen. Ich werde meine Taktik nochmal überdenken müssen, das ist sicher.
Aber heute wird erst einmal der Sieg in Belgrad gefeiert!
Carlos Cândido ist in zwei Wochen wieder dabei.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
2. wrdlbrmft 10/25 0409 (1209) .400
3. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
6. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
7. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
12. Spieltag: Antwerpen (15.) gegen Sporting Charleroi (8.)
Historie: 10 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 30:8 Tore
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 167 Punkte
Ausfälle: Cândido, Hamel (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Ok, der Tabellenfünftzehnte aus Antwerpen ist jetzt kein großer Fisch des belgischen Fußballs, aber immerhin ist es ein Auswärtsspiel. Ich bin optimistisch.
Bei uns gibt es zwei Wechsel auf den Außenbahnen: Für den verletzten Cândido kommt Breen und Erivaldo startet wieder über die rechte Seite.
Mischenko hat nun seit 584 Minuten nicht mehr getroffen - Mensch Eugene, jetzt mach mal was! Der Gute ist leider wegen dem Interesse anderer Vereine abgelenkt. Insgesamt ist unser Team diesmal aber topmotiviert.
Antwerpen spielt im 4-4-2.
SPIEL:
Bosuil, Antwerpen (7.721 Zuschauer)
5°C, bewölkt
Antwerpen - Charleroi
45+3. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:1
61. << Todorov >> De Pauw
65. << Erivaldo >> Thygesen
74. << De Coster >> Yakovlev
Endstand: Antwerpen - Charleroi 0:1 (0:1)
NACHBERICHT:
Zum Glück gingen meine Spieler genau so motiviert wie ich in die Partie. Doch bei zwei Schüssen von Todorov in der ersten Viertelstunde fehlte das Glück.
Danach gab es Chancen auf beiden Seiten und einen angeblich berechtigten, aber nicht gepfiffenen Elfmeter für Antwerpen.
Sekunden vor dem Halbzeitpfiff konnte der Bulgare sind dann im dritten Anlauf doch noch belohnen: Todorov wurde wieder steil geschickt, stand frei vorm Tor und legte den Ball über den Antwerpener Keeper. 1:0!
Antwerpen kam ganz stark aus der zweiten Hälfte, doch die ersten Chancen gingen noch am Tor vorbei. Aber die Hausherren blieben das bessere Team. In der 66. Minute zischte ein weiterer Ball knapp am Gehäuse vorbei. Das wurde jetzt spannender als es mir lieb war.
Als in der 83. Minute ein Abstoß von Courtois wie ein Bumerang in einer Großchance für den Gegner endete hatten sich meine Fingernägel schon längst verabschiedet. Der Torhüter machte heute sein 250. Ligaspiel für uns. Glückwunsch!
Doch danach kam nichts mehr, ein Tor von Todorov (frühe Auswechslung wegen Verletzung) reichte heute in Antwerpen.
Courtois und Núnez wurden ins Team der Woche gewählt.
Die Mannschaft verabschiedet sich in die Länderspielpause.
13. Spieltag: Sporting Charleroi (7.) gegen SV Zulte Waregem (13.)
Historie: 10 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 34:30 Tore
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 150 Punkte
Ausfälle: Adrián, Hamel (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Alle wichtigen Spieler sind unverletzt aus der Länderspielpause zurückgekehrt. Mischenko schoss fünf Tore in den zwei Partien - nur bei uns trifft er den Kasten nicht (674 Minuten).
Wir können mal wieder in Bestbesetzung antreten, beim Gegner fehlt der Ex-Carolo Romain Falkenberg. Dafür steht mit Sergej Igatov ein weiterer Bekannter auf dem Spielfeld - als linker Verteidiger. Topstar des Gegners ist der flinke Stürmer Wellington Silva, der diese Saison vier Tore in zwölf Spielen erzielen konnte.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (15.86 Zuschauer)
5°C, starker Regen
Charleroi - Zulte Waregem
32. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0
48. Tor für Charleroi: Erivaldo 2:0
63. << Erivaldo >> Evrard
63. << Cândido >> Breen
71. << Coeff >> Yakovlev
Endstand: Charleroi - Zulte Waregem 2:0 (1:0)
NACHBERICHT:
Bei schlimmen Witterungsverhältnissen besaßen wir von Beginn an die Kontrolle am Spiel. Beste Chance nach 20 Minuten war ein Torschuss von Todorov. Nach einer halben Stunde wuchtete David Alcibiade einen Eckball mit Schulter und Rücken unhaltbar ins gegnerische Gehäuse und markierte somit die Führung für die Gastgeber. Ex-Carolo Ignatov sah im Kopfballduell schlecht aus.
Auch der zweite Treffer der Partie resultierte aus einem Kopfballduell: Cândidos lange Flanke kratzte in der Luft an der Torauslinie, doch der Ball war noch im Spiel und fand Erivaldos Kopf. 2:0 kurz nach Wiederanpfiff. Der Brasilianer setzte sich gegen drei Verteidiger und den am Ball vorbeispringenden Keeper durch. Respekt.
Während der Rest der Mannschaft wieder für die Tore zuständig war vergaben die Stürmer erneut aussichtsreiche 1-gegen-1-Situationen.
Courtois war so unbeschäftigt, dass er in der 63. Minute einen Abstoß direkt zum Gegner spielte, nur um die Situation anschließend zu entschärfen. Kennen wir ja von ihm.
Für Zulte Waregem war dies der Beginn der Schlussoffensive. Doch die kartenreiche Partie (drei Gelbe pro Seite) wurde ohne weiteren Treffer beendet. Die gelbe Karte für De Coster hat ein Nachspiel: In der Partie gegen Genk ist er gesperrt.
Zumindest über Nacht waren wir auf dem wichtigen sechsten Platz angekommen, und das mit mindestens einem Spiel weniger als die direkte Konkurrenz.
Anscheinend haben Coeff und De Pauw ihre Wechselabsichten etwas begraben, nur noch Mischenko und Courtois stehen momentan auf Kriegsfuß mit der Vereinsführung.
Die beiden Torschützen wurden ins Team der Woche gewählt, in dem auch Facundo Parra vertreten ist. Erivaldo wurde zudem in der Wahl zum Spieler der Woche Dritter.
14. Spieltag: Racing Club Genk (3.) gegen Sporting Charleroi (6.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 14 Niederlagen, 40:50 Tore
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: De Coster (gesperrt), Adrián, Hamel (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Heute steht ein Nachholspiel in Genk an. Die Gastgeber sind klar favorisiert, für uns bedeutet das wieder: Kontern.
So langsam habe ich das Gefühl die richtige Taktik für mein Team wiederentdeckt zu haben. Das macht uns natürlich trotzdem nicht zum Favoriten heute. Für den gesperrten De Coster kommt Yakovlev in die Startelf. Er wird für weitere Absicherung in der Defensive sorgen. Coeff spielt damit heute einen offensiveren Part.
Bei Genk stürmt immer noch Samuel Yeboah, diese Saison traf er allerdings erst dreimal.
SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
3°C, trocken
Genk - Charleroi
56. Tor für Genk: Samuel Yeboah 1:0
62. rote Karte für Genk: Anthony Rogie
82. Verletzung (Charleroi): Adalberto Núnez
88. Tor für Charleroi: Patrick Braun 1:1
69. << Todorov >> De Pauw
75. << Mischenko >> Braun
75. << Erivaldo >> Evrard
Endstand: Genk - Charleroi 1:1 (0:0)
NACHBERICHT:
Bereits nach fünf Minuten hat Yeboah drei Chancen, doch sie konnten allesamt abgeblockt werden. Direkt im Anschluss trifft ein weiterer Spieler den Pfosten - sechs Minuten gespielt zu diesem Zeitpunkt.
Genk hat uns richtig in die eigene Hälfte gedrängt, der Ballbesitz ist erschreckend - es kommt einer wahren Belagerung gleich. Nach einer halben Stunde der erste Torschuss von Mischenko aus guter Position - am Anfang der Saison hätte er den noch gemacht. Kurze Zeit später köpft Coeff den Ball auf die Latte.
Gegen Ende der ersten Halbzeit können wir uns etwas aus der Umklammerung befreien und das Spiel wird offener.
Doch nach einer Stunde köpft Yeboah den Ball nach einer Ecke unbedrängt in unseren Kasten. Die Gastgeber führen. Kurz nach dem Treffer verlieren die Gastgeber Mittelfeldspieler Anthoony Rogie nach seiner zweiten gelben Karte.
In der 69. Minute wäre beinahe eine kuriose Kopfballstaffete mit einem Treffer für uns belohnt worden. Doch Erivaldo scheitert, genauso wie Minuten zuvor mit dem Fuß.
Zeit und Kräfte schwinden ob der erneuten Englischen Woche dahin. Zehn Minuten vor Schluss muss Núnez das Feld verletzt verlassen, zu diesem Zeitpunkt ist kein Wechsel mehr möglich. Wir spielten nun mit einer Dreierkette und warfen alles nach vorne. Der junge Evrard stand auf einmal nach einem tollen Pass frei vorm Torwart - und vergab die Chance.
In der 87. Minute schlug dann die Stunde von Patrick Braun. Der ebenso junge Braun bekam von Coeff den selben Pass spendiert den zuvor Evrard auf den Fuß gelegt bekam, und vollendete. 1:1 - der späte Ausgleich war da.
Zum Glück gab es danach kaum mehr Beschäftigung für meine dezimierte Abwehrkette und ein Punkt konnte aus der ausverkauften Cristal Arena entführt werden. Im nächsten Jahr wird Genk in ein mehr als 30.000 Zuschauer fassendes neues Stadion umziehen.
Dieses Spiel kann definitiv als Erfolg verbucht werden.
Nicht so schön ist allerdings der rückläufige Zuschauerschnitt in dieser Saison. Vor den Spielen bekomme ich oft die Meldung, dass wir wieder nur vor halbvollen Rängen spielen werden (vom Promillegehalt vollvoll, aber das ist ein anderes Problem). Mit 20.661 ist der Schnitt momentan so schlecht wie nie, aber vielleicht kann das in der Champions Gruppe am Ende der Saison noch etwas verbessert werden. Der schwächste Schnitt nach Eröffnung der neuen Arena lag übrigens bei 23.066 in der Saison 2013/14. Letztes Jahr verirrten sich noch über 27.000 in das Charleroi Stadium - bedingt durch die Champions-League-Euphorie wohlgemerkt.
Die Verletzung von Adalberto Núnez schockte ganz Charleroi. Der junge Mexikaner fällt mit einer Hüftverletzung bis zu zwei Monate aus. Ein herber Rückschlag, doch in der Innenverteidigung können wir das noch mit am einfachsten abfedern.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
2. Tobilanski 03/03 0637 (0637)1.000
3. wrdlbrmft 10/25 0409 (1209) .400
4. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
5. Mike 04/08 0238 (0438) .500
6. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
7. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
8. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Zu tippende Spiele:Netter Versuch, wrdlbrmft, aber die Spiele waren schon. ;)
Die Partie gegen Genk war übrigens ein Remis.
Bitte diese hier tippen:
15. Spieltag: Sporting Charleroi (6.) gegen RSC Anderlecht (2.)
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen, 21:27 Tore
Hinspiel: Anderlecht - Charleroi 2:1
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte / wrdlbrmft: Anderlecht für 320 Punkte
Ausfälle: Adrián, Núnez, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - De Pauw, Todorov
VORBERICHT:
Erst unter der Woche in der Liga ran müssen und dann gleich noch das Freitagsspiel oben drauf. Na danke schön. Und auch noch Genk und Anderlecht - da kann man ja gefahrlos rotieren. Von wegen, in Wirklichkeit werden wir ja sogar noch kaputt getreten (Núnez).
Nun denn. Es ist auch das erste Spiel unserer Rückrunde. In Anderlecht verloren wir den Saisonauftakt mit 2:1.
De Coster kehrt zurück, Castillo spielt für Núnez. Aufgrund von Erschöpfung, Moral und Leistung sitzt Mischenko nur auf der Bank. Ich hoffe auf die heilende Wirkung unserer Ersatzbank (siehe vor ein paar Wochen Todorov/De Pauw und ihre Spielbelebungen nach Einwechslungen).
Für Anderlecht stürmt wieder Tom De Sutter als einzige Spitze.
Taktik: Hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott. Ob der Trainer dicht ist, oder ein Gott, das zeigt sich jetzt.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (31.713 Zuschauer)
5°C, trocken
Charleroi - Anderlecht
48. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:0
65. << Erivaldo >> Thygesen
71. << Todorov >> Mischenko
79. << Cândido >> Breen
Endstand: Charleroi - Anderlecht 1:0 (1:0)
NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief erfreulich unaufgeregt. So gut wie keine Torchancen auf Anderlechter Seite und der Ballbesitzbalken war uns ungewöhnlich stark gewogen - das sah teilweise nach 90% aus. Und wenn es mal Chancen gab, dann waren wir die Mannschaft, die sie kläglich vergab. Bis zu dem Moment als Matteo De Coster frei vorm Keeper stand und den Ball souverän an ihm vorbei schob - sein erstes Saisontor. Und das von einem Spieler der schon einmal bester Charleroi-Schütze der Saison war. Leider kam dann die Halbzeit. Denn eins war klar: So spielerisch dominant könnte die zweite Halbzeit sicher nicht verlaufen. Der Ballbesitz lag übrigens bei 68%.
Doch die erste Hälfte ging nahtlos in die zweite Halbzeit über. Kaum Torchancen, genau ein Schuss von Anderlecht, der es wert war erwähnt zu werden (Freistoß übers Tor) und ein Sieg für uns. Der Ballbesitz lag noch immer bei 65%, von 8 Anderlechter Schüssen ging nur einer aufs Tor. Selten habe ich eine so ungefährliche Mannschaft erlebt - und zum Glück war es diesmal nicht die eigene. Wir waren zwar nicht viel besser, aber ein Kontertor reicht dann manchmal auch schon.
Courtois landete im Team der Woche.
Europa League: Sporting Charleroi (2.) gegen Zenit St. Petersburg (1.)
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 1:2 Tore
Hinspiel: Take a guess.
Tipps: Tobilanski: Remis für 300 Punkte / wrdlbrmft: Remis für 300 Punkte
Ausfälle: Adrían, Núnez, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Schrecksekunde im Training: Thibaut Courtois verletzt sich einen Finger und droht für die Partie auszufallen. Und hier sieht man die schöne Logik des Football Managers: Der Ausfall von Verteidiger Núnez wird auf zwei bis drei Monate geschätzt, aber ich hätte ihn für die nächste Partie fitspritzen lassen können. Courtois ist mit seinem angeknacksten Finger und zwei Tagen Ruhepause aber hoffnunglos verloren - da können auch die Schamanen nichts mehr machen. Sinn? Ich finde ihn auch nicht. Courtois konnte sich von seiner Verletzung zwar noch rechtzeitig erholen, wird aber trotzdem als "Müde" mit 89% Fitness geführt. Muss wohl der rechte Daumen gewesen sein... Mir ist die Sache zu heiß und Lopes steht im Tor - ausgerechnet heute.
Ansonsten treten wir in Bestbesetzung an, auch Mischenko ist wieder mit von der Partie.
Und eins ist auch klar: Den ersten Gegentreffer hätte Courtois schon mal sicher gehalten.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.729 Zuschauer)
5°C, Regen
Charleroi - Zenit
14. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:0
17. Tor für Zenit: Facundo Roncaglia 1:1
71. Tor für Zenit: Davide Petrucci 1:2
65. << Alcibiade >> Angulo
73. << Cândido >> Breen
90. << Coeff >> De Pauw
Endstand: Charleroi - Zenit 1:2 (1:1)
NACHBERICHT:
Nach sieben Minuten und einer besseren Anfangsphase unsererseits reklamiert Alcibiade vehement einen Elfmeter. Und es stimmt schon, der Zeniter Verteidiger ist da ziemlich rabiat zur Sache gegangen. Seis drum. Den hätte Mischenko wahrscheinlich auch noch erfolgreich vorbei geschossen.
Etwa zehn Minuten später nehme ich diese Gotteslästerung demütig zurück. Der große, tolle, torsichere und überaus geilste Mann dieser Welt, Eugene Mischenko, köpft den Ball ins Tor. (Aus den zwei Metern Entfernung hätte das auch meine Oma geschafft) Ne, ich sag ja nix! Vor allem nicht nachdem postwendend der Gegentreffer erfolgte. Aber hey, es steht noch Unentschieden!
Lopes wehrt noch zwei gute Chancen ab und mit 1:1 verabschiedeten sich die Teams in die Pause. Wir lagen voll im Soll. In Belgrad stand es zu diesem Zeitpunkt schon längst 1:0 für die Hausherren. Damit hatten wir einen Punkt Vorsprung auf Partizan und drei auf Heerenveen. Und auf einmal war dieses Duell am letzten Spieltag vielleicht gar nicht mehr so bedeutungsschwanger.
Die zweite Halbzeit begann mit einer weiteren Großchance von St. Petersburg und einer guten Möglichkeit von Erivaldo in der 62. Minute.
In der 70. Spielminute hatte Petrucci freie Schußbahn und vom Innenpfosten sprang der Ball ins Tor. 2:1 für Zenit. Gerade in dem Moment, in dem ich mich fragte ob wir jetzt offensiver spielen sollten. (Die Frage war damit dann auch beantwortet.) Die Führung in Belgrad hatte weiterhin Bestand, wir waren nun punktgleich mit Partizan.
Trotz fünf Minuten Nachspielzeit gelang uns kein Ausgleichtreffer mehr. Schade. Hätte ich gewusst das wir uns noch eins fangen, hätte ich natürlich schon früher offensiver spielen lassen. Aber so ist das halt.
16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) gegen Sporting Charleroi (5.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 1:1
Tipps: Tobilanski: Sint-Truiden für 250 Punkte / wrdlbrmft: Sint-Truiden für 250 Punkte
Ausfälle: Núnez, Hamel (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Gegen diesen Gegner haben wir uns in der Vergangenheit schon öfter schwer getan. Der Sturm ist mit Battini und Parra auch sehr gut besetzt, dazu der starke Severino im rechten Mittelfeld.
Bei uns spielt diesmal wieder De Pauw im Sturm. Man darf gespannt sein ob bei Mischenko nun der Knoten geplatz ist. Ich bleibe da lieber etwas zurückhaltend.
Beim Gegner sind fünf Spieler verletzt, allerdings sind das größtenteils Ergänzungsspieler. Darunter auch Michael Blanc, der dritte Ex-Carolo in Sint-Truiden (Severino, Parra). Das Team haben wir wirklich ordentlich gesponsert.
SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (8.747 Zuschauer)
11°C, heiter
Sint-Truiden - Charleroi
02. Tor für Charleroi: Erivaldo 0:1
24. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:2
56. << Coeff >> Todorov
71. << Erivaldo >> Evrard
71. << Castillo >> Angulo
Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 0:2 (0:2)
NACHBERICHT:
Ein wahrer Bilderbuchstart für uns: De Pauw schickt Erivaldo steil und der platziert den Ball am kurzen Pfosten. Zwei Minuten gespielt.
In der 18. Minute schlug mein Herz Salti: Balleroberung Coeff im Mittelfeld und Pass auf Mischenko. Der Ukrainer lässt einen Gegner stehen, umkurvt die Grätsche des zweiten Verteidigers, hat nur noch der Torwart vor sich; der zweite Verteidiger kommt wieder von hinten - ins Leere laufen gelassen - Abschluss: Pfosten. Aaaah! Aber wunderschön.
Unsere Stärke lag ganz klar in den Balleroberungen im Mittelfeld. Auch das zweite Tor wurde so eingeleitet: De Coster erkämpft sich den Ball, schickt De Pauw und der Belgier beendet seine über 600 Minuten wehrende Durststrecke - 2:0 für uns.
So ging es in die Halbzeitpause. Wir waren zwar das Team mit der schwächeren Tacklingquote, dafür hatten wir bisher aber das größere Kapital aus den Ballgewinnen im Mittelfeld geschlagen. In der Kabine wurde klar: Coeff würde heute definitiv nicht über 90 Minuten gehen können.
Schrecksekunde in der 69. Minute: Aus einer Fairplay-Geste unsererseits entstand beinahe der Anschlußtreffer: Der Einwurf zum Gegner (zuvor Verletzungsunterbrechung) endete innerhalb von Sekunden in unserem eigenen Strafraum und nach einem geblockten Kopfball von Parra fiel der Ball Distel Zola vor die Füße - dieser stand zum Glück im Abseits.
In der 86. Minute sah erneut alles nach dem späten Gegentreffer aus, doch auch Battini stand im Abseits - er starte schlicht zu früh. Von den zwei Abseitstoren abgesehen haben wir die Partie sicher nach Hause gespielt.
Und auf einmal biste wieder ganz dick drin im Geschäft: Vierter Platz.
Erivaldo und Nill De Pauw werden ins Team der Woche gewählt.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
2. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
3. Tobilanski 03/06 0337 (0637) .500
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. wrdlbrmft 10/28 0109 (1209) .357
6. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
7. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
8. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
17. Spieltag: AA Gent (11.) gegen Sporting Charleroi (4.)
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 25:25 Tore
Tipps: Tobilanski: Gent für 400 Punkte
Ausfälle: Evrard, Núnez (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Im Vorfeld der Partie hat sich John Evrard im U21-Match gegen Standard den Knöchel verstaucht und muss vier Wochen pausieren. Er darf somit schonmal die Liegen am Pool in unserem bald anstehenden Türkei-Trainingslager anwärmen.
Wir spielen mit der selben Elf, die kürzlich gegen Sint-Truiden so grandios gewann. Bei Gent steht der 33-jährige Stürmer Ljubijankic im Fokus: Er hat diese Saison mit sieben Treffern bereits einmal mehr eingenetzt als Mischenko.
Wir werden als großer Favorit gehandelt, hoffentlich können wir diesen Erwartungen gerecht werden. So krass sehe ich den Unterschied (zumal auswärts) eigentlich nicht.
SPIEL:
Arteveldestadion, Ghent (20.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
6°C, starker Regen
AA Gent - Charleroi
20. Tor für Gent: Ties Peeters 1:0
73. << Erivaldo >> Thygesen
73. << De Pauw >> Todorov
81. << Cândido >> Breen
Endstand: Gent - Charleroi 1:0 (1:0)
NACHBERICHT:
Wir waren von Beginn an die dominierende Mannschaft. Dummerweise endete jeder Angriff mit einer Kurzablage auf Coeff und einem Weitschuss über die Latte - so hatte ich die Mannschaft nicht eingestellt.
In der 20. Minute zeigte Ties Peeters sein ganzes Können: Das 20-jährige Supertalent, das am 1. Januar zu Rapid Wien wechseln wird, verwandelte einen direkten Freistoß.
Danach verflachte die Partie doch sehr stark. Richtige Torchancen gab es nicht mehr. Ich würde ja gern mehr dazu schreiben - aber es gibt einfach nicht mehr von dieser Partie zu berichten.
18. Spieltag: Sporting Charleroi (4.) gegen RFC Tournai (16.)
Historie: 3 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 11:2 Tore
Hinspiel: Tournai - Charleroi 1:4
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 117 Punkte
Ausfälle: Núnez, Evrard (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Celustka - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - De Pauw, Todorov
VORBERICHT:
Nach der knappen Niederlage unter der Woche müssen wir heute zum Jahresabschluss in der Liga unbedingt punkten - zumal es gegen den Tabellenletzten geht.
Dogaru, De Coster und Mischenko fehlen erschöpfungsbedingt (rein: Celustka, Yakovlev, Todorov). Gerade bei Mischenko hätte ich mir diese Partie als Aufbauhilfe gewünscht. Auf der anderen Seite sind die drei dann immerhin für das Spiel gegen Heerenveen topfit.
Da aber ganze vier freie Tage bis zum Europa-League-Spiel sind, werden bis auf Castillo (für ihn: Angulo) keine weiteren Spieler speziell geschont. Erivaldo, Coeff und Cândido sind jedoch Kandidaten für eine frühe Auswechslung.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (17.879 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Tournai
25. Tor für Charleroi: Petar Todorov 1:0
54. Tor für Charleroi: Anton Yakovlev 2:0
74. << Cândido >> Breen
74. << Erivaldo >> Thygesen
74. << Coeff >> Buyens
Endstand: Charleroi - Tournai 2:0 (2:0)
NACHBERICHT:
Die größte Chance der Anfangsphase vergab Carlos Cândido nach acht Spielminuten. Danach wurde die Partie etwas offener und der Gegner durfte auch zweimal übers Tor schießen.
Nach 25 Minuten fiel das erste Tor für die Gastgeber: Todorov zog kaltschnäuzig aus gut 20 Metern ab und der Ball sauste ins rechte Eck. 1:0 für Charleroi. Der gegnerische Trainer echauffierte sich über eine mögliche Abseitsposition, denn der Pass auf De Pauw, der diese Szene einleitete, sah wirklich stark abseitsverdächtig aus. Doch dem Schiri wars egal.
Im Anschluss setzte Yakovlev einen Freistoß an den Pfosten und Erivaldo wurde im Strafraum umgesenst - stand allerdings zuvor bereits im Abseits. Mit der knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.
Der Beginn der zweiten Hälfte war auf beiden Seiten von am Tor vorbei fliegenden Schüssen geprägt. Doch bereits in der 54. Minute verwandelte Yakovlev einen Freistoß und erhöhte auf 2:0. Was ihm in der ersten Halbzeit verwehrt blieb, wurde ihm nun gegönnt: Sein erstes Ligator für Charleroi - unter großer Mithilfe von Tournais Torhüter Grau.
Kurz vor Schluss kam es noch zu einer haarsträubenden Abwehraktion der Gäste: Ein Verteidiger hat quasi im Liegen versucht den Ball aus dem eigenen Strafraum zu köpfen - natürlich kam er damit nicht weit, doch wir konnten die Chance nicht vergolden.
Für Alexandre Coeff war es der 200. Ligaeinsatz in unserem Trikot. Petar Todorov schoss sich ins Team der Woche.
Europa League: sc Heerenveen (3.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 2:1 Tore
Hinspiel: Charleroi - Heerenveen 2:1
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Núnez, Evrard (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Die Tabelle:
1. Zenit 13 Punkte
2. Charleroi 6 Punkte
3. Heerenveen 5 Punkte
4. Belgrad 4 Punkte
Die Ausgangslage ist so einfach wie schwierig: Mit einem Sieg oder einem Unentschieden sind wir sicher weiter, bei einer Niederlage sind wir natürlich raus.
Etwas Aufregung vor der Partie gab es auch: Wenige Stunden vor Spielbeginn hat mein Torwarttrainer seine Sachen gepackt und ist über Heerenveen nach Glasgow geflogen und wird künftig für Celtic arbeiten. Da stand ich jetzt ohne Torwarttrainer und musste Courtois selber warm schießen.
Die Spannung ist natürlich riesig. Heerenveen gilt als der leichte Favorit, doch eine starke Abwehrleistung unsererseits könnte heute schon reichen.
Bis auf den verletzten Núnez sind alle dabei; die Spieler sind fit, keiner ist müde.
Bei Heerenveen sieht das anders aus: Gleich drei Stammspieler sind gesperrt, dazu gibt es noch zwei verletzte Spieler. Fünf weitere Akteure wären bei der nächsten gelben Karte für ein Spiel gesperrt - was haben die denn für ein Massaker in der Gruppenphase veranstaltet? Mit Dori und Suk spielen zwei treffsicherste Stürmer von Beginn an, dahinter halten zwei erfahrene Schweden die Fäden im Mittelfeld in der Hand: Viktor Elm und Philip Haglund.
Allein das Erreichen dieses "Endspiels" ist in meinen Augen schon eine große Leistung, doch jetzt zählts! Seid ihr bereit? Wir spielen heute in den giftgrünen Ausweichtrikots. Schiedsrichter ist Peter Gagelmann.
SPIEL:
Abe Lenstra Stadion, Heerenveen (26.389 Zuschauer)
etwa 0°C, regnerisch
Heerenveen - Charleroi
5. Minute:
Erste Chance für Charleroi in dieser Partie. Erivaldo steht halblinks und wird den Freistoß reinbringen: Pass auf Cândido an der Strafraumgrenze. Der spielt den Ball in den Strafraum und findet De Coster mit dem Rücken zum Tor! Drehung, Abschluss! Der Ball wird von Castillo abgefälscht, und rollt ins Tor! Tor für Charleroi! Der Torwart ist aufgrund des Abprallers machtlos. Castillo wird als der Torschütze gefeiert, es steht 1:0 für Charleroi! Heerenveen braucht jetzt zwei Tore.
13. Minute:
Lange Flanke von Toró in den Strafraum, doch Courtois fängt den Ball ab. Jetzt macht er das Spiel ganz schnell! Abwurf auf Erivaldo, Kurzpass auf Mischenko und der sieht den startenden Todorov! Mischenko haut den Ball in die gegnerische Hälfte und Todorov ist als erster am Ball, kein Abwehrspieler in Sicht! Todorov läuft frei aufs Tor zu! Der Bulgare sprintet auf die rechte Seite, kurzer Schlenker, der Torwart kommt raus. Abschluss! Rechts am Keeper vorbei... und links am Pfosten vorbei! 2:0 für Charleroi! Was für ein Auftakt, sie hören richtig - es steht 2:0 für die Gäste! Die Abwehrreihe der Holländer wurde eiskalt ausgekontert.
15. Minute:
Heerenveen zeigt sich bis jetzt noch kämpferisch: Herrera marschiert über die rechte Seite, bedrängt von Batoha und Cândido. Batoha stellt sich der Flanke in den Weg und es gibt Einwurf für Heerenveen. Herrera wirft nach vorne, fünf Spieler laufen auf den Ball zu, das sieht schon fast aus wie beim Rugby. Doch der einzige Niederländer kommt an den Ball: Elm verlängert per Kopf, da steht Dori frei! Courtois kommt raus, doch der Ball ist im Tor! Nur noch 1:2 durch einen Kopfball von Dori. Doch jetzt laufen die Heerenveener zum Schiedsrichter, er gibt das Tor nicht! Das gibt es nicht, Foul von Dori an Courtois ist die Entscheidung des Unparteiischen. Es bleibt beim 2:0!
25. Minute:
Wieder Flanke über rechts von Herrera doch Coeff klärt zur Ecke. Toró bringt sie rein, doch der Ball fliegt postwendend aus dem Strafraum der Belgier.
32. Minute:
Batoha über links auf Cândido. Pass in die Mitte auf Todorov, dieser will Erivaldo anspielen, doch der Ball wid abgefälscht. Jetzt steht Coeff auf der rechten Seite frei und hat den Ball am Fuß. Er läuft in den Strafraum, Rienstra mit der Grätsche - verfehlt. Coeff zieht ab - am Tor vorbei.
36. Minute:
Mischenko kommt mit dem Ball nach vorne. Er sieht keinen Mitspieler und zieht ab! Doch der Keeper wehrt den Ball ab.
44. Minute:
Angriff Heerenveen über die rechte Seite. Flanke in den Strafraum, Suk kommt an den Ball! Kopfball - über die Latte.
Halbzeit:
2:0 für Charleroi der Spielstand. Heerenveen muss nun drei Tore schießen um sich für die erste K.O.-Runde zu qualifizieren.
49. Minute:
Ecke Charleroi: Erivaldo passt kurz auf De Coster, dieser gibt die Kugel zurück an Erivaldo. Flanke in den Strafraum! Doch Castillo köpft knapp am Tor vorbei.
54. Minute:
... und da zieht De Coster ab! Über das Tor.
73. Minute:
Heerenveen läuft die Zeit davon, es gab bisher keine Torchancen in dieser Halbzeit. Haben die Niederländer schon aufgegeben?
76. Minute:
Freistoß für Heerenveen. Zentral vorm Tor, etwa 17 Meter Distanz. Elm tritt an, zirkelt den Ball rechts an der Mauer vorbei... doch Courtois ist auf dem Posten. Ecke.
90. Minute:
Nochmal Freistoß für Charleroi. Yakovlev legt sich den Ball zurecht. Doch der geht vorbei.
Schlusspfiff:
Ende, Gelände! Charleroi gewinnt mit 2:0 in Heerenveen und zieht in die K.O.-Runde der Europa League ein!
06. Tor für Charleroi: Roberto Castillo 0:1
14. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:2
73. << De Coster >> Yakovlev
73. << Cândido >> Breen
73. << Todorov >> Banovic
Endstand: Heerenveen - Charleroi 0:2 (0:2)
NACHBERICHT:
Geil, geil, geil. Was für ein Start in die Partie! Zenit hat Partizan übrigens noch mit 4:0 geputzt. Wir sind weiter! Zusammen mit Club Brügge starten wir dann im neuen Jahr in die KO-Runde.
Erivaldo und Alcibiade haben sich in der Schlussphase der Partie verletzt, fallen jedoch nur jeweils 11 Tage aus.
Für den Sieg gegen Heerenveen gab es schonmal 140.000 € aufs Konto, aber da kommt hoffentlich noch etwas mehr zusammen durch die nächste Runde.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
2. Tobilanski 05/09 0754 (0854) .556
3. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. wrdlbrmft 10/28 0109 (1209) .357
6. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
7. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
8. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
2. Tobilanski 05/09 0754 (0854) .556
3. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. wrdlbrmft 10/28 0109 (1209) .357
6. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
7. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
8. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
19. Spieltag: Standard Lüttich (1.) gegen Sporting Charleroi (4.)
Historie: 4 Siege, 16 Unentschieden, 16 Niederlagen, 22:48 Tore
Hinspiel: Charleroi - Standard 1:2
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, De Coster, Banovic, Núnez (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Gegner Lüttich ist schon etwas eingespielt: Nach dem 2:0 im Nachholspiel gegen Tournai und dem Sieg im Pokal gegen Vervlers ist dies bereits das dritte Pflichtspiel für die Lütticher im neuen Jahr.
Bei uns fallen gleich drei Stammspieler aus, das ist natürlich ärgerlich. Castillo und Angulo bilden die Innenverteidigung, für De Coster rückt Anton Yakovlev ins defensive Mittelfeld. Da Dogaru kürzlich verletzt war startet Ondrej Celustka heute von Beginn an.
Doch auch in Lüttich gibt es Verletzte. Von den fünf Kandidaten spielten bislang allerdings nur zwei regelmäßig. Mit Sergio Romero, Thielen, Pereyra, Witsel, Milevskyi und Maicon sind alle Stars dabei. Der Meister spielt im gewohnten 3-4-3-System. Ich erinnere mich an die erfolgreiche Flügel-Taktik aus dem SuperCup-Finale Anfang der Saison und hoffe aufs Beste.
Es ist für uns der erste Auftritt im neuen Standard Stadium, das zu Beginn der Saison eingeweiht wurde und 37.919 Zuschauer fasst.
SPIEL:
Standard Stadium, Lüttich (37.919 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
2°C, starker Regen
Standard - Charleroi
86. Tor für Standard: Maicon 1:0
71. << Erivaldo >> Evrard
83. << Coeff >> De Pauw
87. << Cândido >> Breen
Endstand: Standard - Charleroi 1:0 (0:0)
NACHBERICHT:
In der ersten Halbzeit hatten wir gute Spielanteile und auch die ein oder andere Chance. Man kann nicht sagen, dass Standard das klar bessere Team war. Zumal uns ein berechtigter Elfmeter verwehrt wurde.
In der 50. Minute kam Todorov nach einem Befreiungsschlag aus der Abwehr an den Ball und lief alleine aufs Tor zu - doch Sergio Romero konnte den Schuss abwehren. Ganz skurril wurde es fünf Minuten später: Courtois, nach fleißiger DVD-Analyse von Manuel Neuer zutiefst beeindruckt, schlug einen Freistoß aus der eigenen Hälfte nach vorne und fand Alexandre Coeff im Strafraum der Lütticher. Dieser verlängerte den Ball auch noch erfolgreich über Romero, doch Michael Smith rettete den Ball auf der Linie per Kopf. Courtois Scorerpunkt löste sich in Luft auf.
Kurz vor Schluss ereilte uns der bittere Gegentreffer: Eine Lütticher Ecke wurde außerhalb des 16ers gezogen und Maicon stand völlig frei vorm Tor. Der Gewaltschuss überbrückte die 20 Meter innerhalb von Millisekunden und fand das Tor.
Sehr bittere Pille.
Courtois wurde für seine gute Leistung von allen Seiten gelobt, ins Team der Woche gewählt und zum drittbesten Spieler der Woche gekürt.
20. Spieltag: Sporting Charleroi (5.) gegen Mons (7.)
Historie: 13 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, 32:14 Tore
Hinspiel: Mons - Charleroi 1:5
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 180 Punkte
Ausfälle: Núnez, Alcibiade, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Nach der bitteren aber nicht überraschenden Niederlage gegen Standard ist heute wieder ein Pflichtsieg eingeplant. Aufgrund der Ausländerregelung muss Todorov sich das Spiel heute sogar von der Tribüne aus anschauen. Aufgrund der schlechten Moral von Celustka startet Dogaru wieder von Beginn.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (32.850 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Mons
45+2. Tor für Mons: Marius Pucheu (Elfmeter) 0:1
73. Verletzung (Charleroi): Erivaldo
Wir schalten live in die Schlussphase. Die 82. Minute ist gerade angebrochen:
Abschlag vom Keeper aus Mons. Yakovlev gewinnt das Kopfballduell im Mittelfeld und verlängert auf Braun. Das Spiel wird jetzt über rechts breit gemacht: Dogaru auf Thygesen, dieser passt zurück in die Mitte auf Mischenko. Cândido ist gestartet! Der Pass kommt an und Cândido schließt ab! Links am Keeper vorbei! 1:1, Charleroi schafft den Ausgleich! Cândido läuft jubelnd an die Eckfahne. Doch der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht! Cândido ist zu früh gestartet, es war Abseits! Es bleibt beim 0:1.
...
Freistoß für Charleroi. Yakovlev passt kurz auf Angulo und dieser flankt in den Strafraum. Der Ball wird immer länger und findet Patrick Braun! Nur noch der Torwart vor ihm, doch er kann die Kugel nicht ins Tor schieben!
...
Angriff über die rechte Seite. Thygesen spielt den Ball rein, Braun lässt ihn durch und da steht Coeff! Weitschuss aus 16 Metern! Tooooooooooor! 1:1! Achtundachtzigste Minute - der Ausgleich! Diesmal zählts! Die Menge jubelt.
Anstoß Mons. Doch der Spielaufbau wird von Charleroi jäh gestoppt. Patrick Braun kommt über die rechte Seite. Der junge Spieler hat die Partie bisher wirklich belebt. Flanke in den Strafraum. Da steigt Mischenko hoch! Über den Torwart! Toooooooooooooooooooooooo-Abseits. Abseits. Es zählt nicht. Diesmal hat sich der Schiedsrichter schneller entschieden. Das dritte Tor innerhalb von acht Minuten, doch nur eines davon zählte. Die Carolos schlagen die Hände über dem Kopf zusammen.
...
92. Minute. Die Hälfte der Nachspielzeit ist bereits vorbei. Ecke für Charleroi. Ein großartiges Spektakel haben die Hausherren in der letzten Viertelstunde geboten. Und sie wollen noch mehr! Doch Mons kann klären. Batoha im Ballbesitz. Breen zieht in die Mitte, doch sein Schuss wird geblockt. Mischenko wird an der Ballannahme gehindert, die Kugel liegt jetzt frei auf dem Platz. Pressschlag. Der Abpraller landet bei Coeff. Der Weg zum Tor ist frei! Kurzer Sprint und Coeff zieht aus 17 Metern ab. Zentral über den Torhüter und ins Tooooooooooooor! Tor, Tor, Tor! I werd narrisch. Coeffs Doppelpack sichert Charleroi den späten Sieg! Die Fans rasten aus! Bierbecher fliegen durch den Nachthimmel. Was für ein Spiel!
88. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:1
90+3. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 2:1
73. << Erivaldo >> Thygesen
78. << De Pauw >> Braun
84. << Cândido >> Breen
Endstand: Charleroi - Mons 2:1 (0:1)
NACHBERICHT:
Nach einer Viertelstunde begann die Partie erst richtig und wir hatten ziemlich viel Platz, konnten jedoch keinen Gewinn draus schlagen. Nach 45 Minuten und 59 Sekunden (bei einer Minute Nachspielzeit) pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter für Mons. Pucheu verwandelte souverän und wir lagen 1:0 zurück.
Alles ab der 82. Minute habt ihr ja selbst miterlebt. Was ein Krimi. Wir haben 15 Minuten lang nur noch auf das gegnerische Tor gespielt und wurden belohnt! Aus der bitteren Niederlage wurde ein großer Sieg der Moral.
Erivaldo wird leider bis zu zwei Wochen ausfallen. Das Verletzungspech ist uns weiterhin treu.
21. Spieltag: Club Brügge (8.) gegen Sporting Charleroi (3.)
Historie: 14 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 43:43 Tore
Hinspiel: Charleroi - Brügge 4:1
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 263 Punkte
Ausfälle: Erivaldo, Núnez, Alcibiade, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Angulo, Castillo, Celustka - Breen, Yakovlev, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Nach dem tollen Triumph über Mons treffen wir heute auf Club Brügge. Der Achtplatzierte ist definitiv stärker als es der Tabellenplatz momentan aussagt. Ein Sieg heute wäre gut und wichtig. Wenn es schlecht läuft können wir theoretisch bis auf den sechsten Platz durchgereicht werden, so eng ist es da oben. Auf den Kantersieg im Hinspiel (4:1) können wir uns heute nichts einbilden, es fängt wie gewohnt bei alles bei Null an.
Für Dogaru und Cândido spielen die topfitten Alternativen Celustka und Breen. Der verletzte Erivaldo wird von Thygesen vertreten und Todorov kehrt in die Startelf zurück.
Mit Verzückung nehme ich die Tatsache zur Kenntnis, dass beim Gegner heute bis zu fünf Stammspieler ausfallen und viele in der Startelf müde sind, darunter Ivan Perisic und Stürmer Akpala, der diese Saison noch kein Ligator erzielen konnte. Da hat sich die Hereinnahme von 100%-fitten Spielern vielleicht als wahrer Glücksgriff entpuppt. In 90 Minuten sind wir schlauer.
SPIEL:
Jan Breydelstadion, Brügge (28.219 Zuschauer)
8°C, heiter
Club Brügge - Charleroi
08. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
11. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:2
16. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:3
30. Verletzung (Charleroi): Eugene Mischenko
39. Tor für Brügge: Yassine Gloub 1:3
58. Tor für Brügge: Wesley (Elfmeter) 2:3
66. Verletzung (Charleroi): Anton Yakovlev
72. Verletzung (Brügge): Jeroen Simaeys (IV)
30. << Mischenko >> De Pauw
69. << Yakovlev >> Buyens
87. << Breen >> Cândido
Endstand: Brügge - Charleroi 2:3 (1:3)
NACHBERICHT:
Bereits nach fünf Minuten traf das Team aus Brügge die Latte. Im Gegenzug geschah etwas, auf dass die Carolos lange warten mussten: Eugene Mischenko traf in der Liga das Tor! Sein siebtes Saisontor, doch das erste seit dem 24. September 2017. Gegen - genau - Club Brügge! Dort traf er bekanntlich doppelt. Bislang schoss er alle sechs Tore zwischen den Spieltagen Zwei und Sechs. Doch heute, am 21. Spieltag, ging es endlich weiter: 1:0 durch Mischenko nach Vorlage Todorov. So muss ein Spielzug aussehen.
Doch dies war nur der Anfang eines Paukenschlags. Kein zwei Minuten später zeigten flinke Carolos wie man müde Brügge-Spieler mürbe macht: Todorov bekommt den Ball an der Mittellinie zugespielt und hat schon nur noch zwei Gegner vor sich. Er bricht mit der Kugel genau durch die Mitte und läuft frei aufs Tor. Halbhoch am Keeper vorbei ins lange Eck - 2:0! Am Mittwoch noch auf der Tribüne, am Samstag schon zwei Scorerpunkte: Petar Todorov.
Direkt nach dem Tor brachten wir Brügge mit ein paar individuellen Fehlern in der Abwehr zurück ins Spiel. Doch im letzten Moment konnte die Gefahr noch entschärft werden. Im Endeffekt resultierte daraus sogar eine weitere Kontergelegenheit: Batoha spielt den Ball lang nach vorne auf Mischenko und der hat nur noch Todorov und drei Abwehrspieler vor sich. Ein Verteidiger kommt auf ihn zu, ein anderer ist viel zu weit weg und der dritte wird von Todorov mal glatt stehen gelassen. Der Ukrainer erkennt die Situation, spielt Todorov den Ball in den Lauf und wieder ist die 1-gegen-1-Situation da. Und drin! 3:0 für Charleroi nach 16 Minuten! Brügges Abwehrkette schrumpft zu oft zu einer 2-Mann-Verteidigung zusammen. Fürs Protokoll: Beim 3:0 roch es stark nach Abseits.
Obwohl die Kontertaktik wie geschmiert lief waren mir die Abwehrprobleme zu heftig und mein Team wurde angewiesen etwas mehr rauszurücken und schon im Mittelfeld den Ball zu erobern.
Leider musste Mischenko nach einer halben Stunde das Feld verletzt verlassen. Gerade als es mal lief! Er war ja seit kurzem nicht mehr unglücklich über seine Situation und spielte bisher eine klasse Partie.
In der 39. Minute gelang Brügge der Anschlusstreffer: Mit der heutigen Abwehrleistung kann ich wirklich nicht zufrieden sein. Hinten brannte konstant der Baum - und Weihnachten ist doch jetzt auch schon einen Monat her. Das Ding war noch lange nicht durch.
Dies zeigte sich auch nach der Halbzeit. Ein Spiel auf ein Tor - immer wieder Brügge. Nach fast einer Stunde foulte Thygesen einen Gegenspieler an der eigenen Strafraumgrenze und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Wesley trat an und verlud Courtois. Es stand nur noch 2:3! Jetzt wurden wir aber sichtlich nervös.
Nach 66 Minuten musste der zweite Spieler das Feld verlassen: Anton Yakovlev. Dieser Sieg wurde langsam teuer erkauft - und zum Glück wurde es am Ende überhaupt ein Sieg.
Die Konter in der ersten halben Stunde waren tödlich, doch danach bekamen wir offensiv nicht viel auf die Reihe. Die Abwehrleistung war durchweg vogelwild. Dazu die zwei Verletzungen - dieses Spiel hat meine Nerven definitiv nicht geschont.Glück im Unglück: Mischenko und Yakovlev dürften nicht länger als eine Woche ausfallen. Da unter der Woche kein Spiel ansteht kann ich in der Partie gegen Beerschot in sieben Tagen hoffentlich wieder etwas mehr Alternativen für die Startelf haben.
Petar Todorov wurde nach der Partie zum Spieler und Torschützen der Woche gewählt. Neben ihm steht auch Coeff in der Elf der Woche.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Tobilanski 07/12 1097 (1097) .583
2. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
3. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. wrdlbrmft 10/28 0109 (1209) .357
6. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
7. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
8. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
22. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Germinal Beerschot (13.)
Historie: 16 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 32:23 Tore
Hinspiel: Beerschot - Charleroi 1:2
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 157 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 157 P.
Ausfälle: Buyens, Erivaldo, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Durch den kurzfristigen Ausfall von Buyens und der anhaltenden Verletzung von De Coster herrscht akuter Mangel im zentralen Mittelfeld. Yakovlev hatte dummerweise einen Tag vor der Partie auch noch einen U21-Einsatz, so dass er müde ausfällt. Als Resultat spielt Mikkel Thygesen hinter der Spitze. Somit läuft Miroslav Radovic mal wieder von Beginn an im rechten Mittelfeld auf. Für den angeschlagenen Mischenko reicht es heute nur zu einem Bankplatz: Todorov und De Pauw starten. Der Bulgare wurde übrigens zum zweitbesten Spieler und Torschützn des Monats ausgezeichnet. Alcibiade spielt wieder in der Innenverteidigung.
Germinal spielt in einem 4-1-4-1-System mit Romário als einzige Spitze.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.249 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Beerschot
35. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 1:0
40. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 2:0
78. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Fußballgott) 3:0
76. << Radovic >> Evrard
76. << Thygesen >> Hamel
80. << Cândido >> Breen
Endstand: Charleroi - Beerschot 3:0 (2:0)
NACHBERICHT:
Die erste halbe Stunde erlief ereignislos. Doch dann kam der Elfmeterpfiff: Miroslav Radovic wurde von zwei Abwehrspielern beim Kopfball bedrängt, einer davon brachte ihn zu Fall. Genug für Schiri Van De Velde - er entschied auf Elfmeter. In Vertretung für Mischenko trat Todorov an den Punkt. Und wir erinnern uns, letztens verwandelte er sogar zwei Elfmeter in einem Spiel! Aufgepumpt mit genug Selbstvertrauen durch die tollen Leistungen der letzten Spiele traf er souverän zum 1:0.
Und ich denk mir das hier nicht aus! Fünf Minuten später holzt der selbe Spieler Alcibiade um und es gibt wieder einen Elfmeter für uns! Zweite Aktion, wieder keine gelbe Karte. Todorov legte sich den Ball hin und schoss in die selbe Ecke - 2:0!
Es blieb eine ansonsten maue Partie. Erst in der Schlussphase kam Todorov wieder an eine gute Torchance - und schon stand es 3:0! Drei Tore durch Todorov, eine sensationelle Leistung des Bulgaren. Cândido flankte von links und Todorov köpfte vor dem Keeper ein. Mit 10 Saisontreffern ist er nun auf Platz 4 der Torjägerliste.
Doch es gab heute noch einen weiteren Meilenstein zu feiern: Jeroen Hamel kam zu seinem ersten Ligaeinsatz für Charleroi. Der 23-jährige, der seit 2012 in Charleroi unter Vertrag steht und schon zwei Leihen hinter sich hat, konnte sich endlich seinen Traum erfüllen.
Selbstredend, das Petar Todorov wieder ins Team der Woche gewählt wurde, plus drittbester Spieler und Torschütze der Woche.
23. Spieltag: KVC Westerlo (6.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 12 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 35:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Westerlo 1:0
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 320 P. / wrdlbrmft: Remis für 320 P.
Ausfälle: Hamel, Buyens (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Aufgrund von vier Siegen aus den letzten fünf Partien reisen wir mit ordentlich Selbstvertrauen nach Westerlo. Glücklicherweise können einige Stammkräfte in den Kader zurückkehren: Erivaldo, Mischenko und Yakovlev spielen von Beginn an, De Coster sitzt zumindest wieder auf der Bank.
Bei Westerlo sitzt Toptorschütze Jaime Ruíz vorerst ebenfalls nur auf der Bank. Des weiteren fallen ein Innenverteidiger und ein rechter Mittelfeldspieler aus.
Westerlo wird dennoch als leichter Favorit angesehen.
SPIEL:
t' Kuipje, Westerlo (8.659 Zuschauer)
5°C, trocken
Westerlo - Charleroi
04. Verletzung (Westerlo): Fousseyni Cissé (ST)
08. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
12. Tor für Charleroi: David Alcibiade 0:2
21. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:3
53. Verletzung (Charleroi): Petar Todorov
78. Tor für Westerlo: Jaime Ruíz (Elfmeter) 1:3
53. << Todorov >> De Pauw
53. << Erivaldo >> Evrard
72. << Cândido >> Breen
Endstand: Westerlo - Charleroi 1:3 (0:3)
NACHBERICHT:
Bereits nach vier Minuten verletzte sich ein gegnerischer Stürmer schwer und angesprochener Jaime Ruíz stand wieder auf dem Feld. Nur Minuten später der nächste Rückschlag für Westerlo: Todorov erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld und dann ging es ganz schnell: Steilpass auf Mischenko und freier Weg zum Tor - und rein das Ding! 1:0 nach acht Minuten. Als Konterstürmer blühen Todorov und Mischenko in letzter Zeit aber mal so richtig auf.
Erneut dauerte es nur ein paar Minuten bis zum nächsten Highlight. David Alcibiade versenkte den Ball nach einer Ecke im gegnerischen Kasten: 2:0 nach etwas mehr als zehn Minuten.
Packen wir noch einmal zehn Minuten drauf und schon haben wir ein 3:0! Mischenko steht mit dem Rücken zum Tor und spielt den tödlichen Pass auf Todorov, der die Abseitslinie voll ausnutzt und den Ball unter die Latte zimmert. Jetzt wurde es eine Packung für Westerlo.
Wir machten das Spiel jetzt etwas langsamer und Westerlo kam auch ein paar Mal vor das Tor.
Nach 52. Minuten ereilte uns eine erneute Verletzung: Petar Todorov musste ausgewechselt werden. Es war wiedermal eine sehr starke Partie von ihm bis zu diesem Zeitpunkt.
In der 60. Minute wurden wir Opfer eines Konters, doch Courtois rettete beim Herauslaufen. Die bisher beste Chance der Gastgeber.
Warum bekomme ich in letzter Zeit so viele Elfmeter gegen mich? In der 72. Minute foulte Anton Yakovlev im Strafraum und Ruíz markierte vom Punkt den Ehrentreffer.
Bis zum Schlusspfiff hatten De Pauw und Mischenko noch je eine Chance und dann pfiff der Schiri ab. 3:1, wiedermal eine Partie in der wir in der ersten halben Stunde wie ein Orkan über unseren Gegner fegten.
Leider wird Petar Todorov zwei bis drei Wochen ausfallen. Er hatte gerade einen so guten Lauf, allerdings habe ich jetzt die Chance Milan Banovic wieder näher ans Team zu bringen. Es ist allerdings zu befürchten, dass Todorov mindestens eines der beiden Bayern-Spiele verpassen wird.
24. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen AA Gent (11.)
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:26 Tore
Hinspiel: Gent - Charleroi 1:0
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 180 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 180 P.
Ausfälle: Todorov, Buyens, Braun (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Eine sehr spannende Historie haben wir da gegen Gent: Acht Siege und acht Niederlagen, ein Tor weniger erzielt. Zeit, dies zu ändern. Doch es wird nicht einfach, das Hinspiel haben wir ja auch 1:0 verloren. Der Ausfall von Todorov wiegt nach seiner jüngsten Form schwer, außerdem sind Núnez und De Coster immer noch nicht fit genug für die Startelf. Aber warum auch etwas ändern wenn es so super lief? Da es blöderweise ein Spiel unter der Woche ist war Banovic am Tag zuvor bereits in der U21 im Einsatz, dazu ist Braun verletzt - ich habe quasi nur zwei Stürmer heute.
Bei Gent muss man auch Stürmer Ljubijankic aufpassen. Ties Peeters, der das Hinspiel per Freistoß entschied, spielt ja nun zum Glück bei Rapid Wien.
Ich muss zugeben: Ich bin doch etwas nervös ohne Petar Todorov und die wunderbare Kontertaktik.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (25.208 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Sporting Charleroi - AA Gent
67. << Erivaldo >> Thygesen
81. << Coeff >> De Coster
84. << De Pauw >> Evrard
Endstand: Charleroi - Gent 0:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Es war zu Beginn eine sehr ereignisarme Partie, doch am Ende der ersten Hälfte hatten wir schon ein paar große Chancen auf dem Konto: Zwei 1-gegen-1-Situationen von De Pauw (ihm fehlt halt das Selbstvertrauen), einen Coeffschen Weitschuss und eine Torchance von Eugene Mischenko. Doch es stand noch 0:0.
Leider änderte sich dies auch in der zweiten Hälfte nicht. De Pauw hatte noch zwei weitere Riesenchancen, doch er vergab sie. Es ist natürlich immer leicht zu sagen: "Mit Todorov hätten wir gewonnen!", aber manch ein Fan wird heute so gedacht haben. In den letzten zehn Minuten hab ich De Pauw sogar rausgenommen und mit Mischenko als einzige Spitze und De Coster und Thygesen im offensiven Mittelfeld mein Glück versucht. Doch gegen Gent gewinnen wir diese Saison einfach nicht. Jetzt ist es amtlich: 8 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Tobilanski 09/15 1474 (1474) .600
2. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
3. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
6. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
7. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
8. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
25. Spieltag: KV Mechelen (8.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen, 30:19 Tore
Hinspiel: Charleroi - Mechelen 1:1
Tipps: Tobilanski: Mechelen für 400 Punkte
Ausfälle: Braun, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Das Samstagsspiel zwischen den beiden Englischen Wochen steht an. Nächste Wochen geht es dann gegen die Bayern. Deswegen schonen? Nein, die Liga ist wichtiger!
De Coster kehrt nach seiner Verletzung zurück in die Startelf und wird ziemlich sicher nicht über 90 Minuten spielen. Adalberto Núnez spielt ebenfalls wieder von Beginn an.
Mechelen beginnt im 4-1-3-2-System mit Ex-Carolo Jan Lella als 6er. Glynor Plet schoss bisher bereits 11 Tore in 17 Spielen. Auf den müssen wir aufpassen.
De Pauw ist seit 585 Minuten (fast 10 Spiele) ohne Torerfolg.
SPIEL:
Veoliastadion, Mechelen (13.847 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
9°C, heiter
Mechelen - Charleroi
20. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1
39. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:2
75. Tor für Mechelen: Timo Ortmann (Elfmeter) 1:2
78. Verletzung (Charleroi): David Alcibiade
89. verschossener Elfmeter (Charleroi): Nill De Pauw
70. << Erivaldo >> Evrard
70. << De Coster >> Yakovlev
70. << Mischenko >> Banovic
Endstand: Mechelen - Charleroi 1:2 (0:2)
NACHBERICHT:
Nach zehn Minuten hatte De Pauw eine ausgezeichnete Gelegenheit seine Torflaute zu beenden, doch er weigerte sich.
Weitere zehn Minuten später konnte er es dann aber auch nicht mehr verhindern: 1:0 durch Nill De Pauw! Da hat er sich schon extra ins Abseits gestellt, und dann übersieht der Schiri es auch noch. Die Führung nach 20 Spielminuten. Kontertaktik läuft wieder wie geschmiert.
Mechelen hielt die Partie im Anschluss mit einem Eckball pro Minute spannend, doch es folgte das 2:0. Eben war das ja noch als Witz gemeint, von wegen "den wollte er gar nicht rein machen", aber beim zweiten Treffer hat Mischenko es tatsächlich unnötig verkompliziert:
Kontersituation. Mischenko sprintet frei aufs Tor zu, kein Gegenspieler bei ihm. Links von ihm läuft noch ein Verteidiger, der den Passweg zu De Pauw zustellt. Mischenko ist jetzt nur noch 12 Meter vorm Tor, der Keeper kommt raus. Was macht er? Er steckt den Ball links zur Seite durch, genau in die Richtung des einzigen Verteidigers (Van Dessel). Doch dieser kann den Ball nicht kontrollieren (er läuft einmal drum herum um genau zu sein) und am Ende hat tatsächlich Nill De Pauw die Kugel am Fuß und schiebt sie am völlig verwirrten Keeper vorbei. 2:0 für Charleroi - Doppelpack und Herzrasen inklusive.
Halbzeit. Glynor Plet ist bisher nur durch eine Abseitsposition aufgefallen. Wir hatten wieder viel Platz und machten die Partie sehr schnell. Das Mittelfeld hatte eigentlich keine Offensivaufgaben, es wurde stets mit aus der Abwehr geschlagenen Bällen überbrückt. Die gegnerische Hälfte gehörte allein den beiden Stürmern, die die besagten langen Bälle am Mittelkreis annahmen und losliefen.
Gerade als ich die Partie als Sieg abgestempelt und dreifach gewechselt hatte, verursachte Alex Coeff einen Elfmeter für die Gastgeber. Ortmann verwandelte souverän in die rechte Ecke. Nur noch 1:2, noch 15 Minuten zu spielen.
Sekunden später verletzte sich David Alcibiade und musste raus. Den Dreifachwechsel sprach ich bereits an, nicht wahr? Dreierkette in Unterzahl, awesome!
Am Ende konnten wir uns noch über zwei Dinge freuen: Mechelen warf eine gute Kontergelegenheit mit einem Fernschuss weg und Banovic verdiente sich den Andy-Möller-Gedächntnispreis und holte einen Elfmeter raus. Erneut war Mischenko zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Feld, diesmal durfte De Pauw sein Glück versuchen. Doch er verschoss. War im Endeffekt aber auch egal, zwei Tore von ihm (+ beendete Torflaute) waren der Leistung genug.
Alcibiade wird vier bis fünf Tage ausfallen und droht ebenfalls gegen die Bayern zu fehlen. Wir schieben die Niederlage einfach auf das Verletzungspech, so!
1. K.O.-Runde (EL): Sporting Charleroi gegen FC Bayern München
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen, 1:7 Tore
Hinspiel: Ja.
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, Hamel, Todorov (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
J.B.K. und Uli Hoeneß sezieren vor der Partie unser Team für die Zuschauer des Privatfernsehns und halten fest: "Das Ding ist jetzt schon durch." Ein Innenverteidiger (Aldibiade) und der Stürmer mit der super Form (Todorov) sind verletzt, dazu ist der Gegner der FC Bayern. Was willste machen?
Doch Nill De Pauw blühte jüngst auf und mit Castillo haben wir einen weiteren guten und fitten Innenverteidiger in der Hinterhand. Aber der Gegner ist halt der FC Bayern. Was willste machen?
Der erst kürzlich wieder fit gewordene Núnez muss heute ebenfalls passen, zwei Spiele in fünf Tagen sind zu viel für ihn. Dann eben Angulo und Castillo in der Innenverteidigung. Die taktische Überraschung in der Aufstellung ist die Tatsache, dass Yakovlev im defensiven Mittelfeld starten und De Coster die Europa-League-Hymne von der Bank vernehmen wird.
Beim großen FCB spielen noch immer Mario Gómez, Thomas Müller, Toni Kroos, Philipp Lahm, Breno und Jerome Boateng. Letzterer eher zufällig, schließlich ist das hier der FM 2010 (er war also nie in Manchester). Alle genannten Spieler starten von Beginn an.
Weitere bekannte Spieler: Sinan Bolat (TW, Startelf), Aiden McGeady (MF, Startelf), Lukas Sinkiewicz (Bank), Keisuke Honda (nicht nominiert) und Miguel Veloso (verletzt).
Taktik: Hinten hilft der liebe Gott und vorne hilft der liebe Gott.
O'zapft is.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (34.845 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
0°C, regnerisch
Charleroi - FC Bayern
37. Verletzung (Bayern): Mario Gómez
53. Tor für Bayern: Toni Kroos 0:1
61. Tor für Bayern: Giuliano 0:2
88. Tor für Bayern: Giuliano 0:3
64. << De Pauw >> Banovic
76. << Erivaldo >> Thygesen
79. << Yakovlev >> De Coster
Endstand: Charleroi - Bayern 0:3 (0:0)
NACHBERICHT:
30 Sekunden gespielt: Erste Parade Courtois.
Sechs Minuten gespielt: Erste Chanche Mischenko.
Das war schon mal ein Erfolg.
Natürlich kamen die Bayer häufig vors Tor, besonders Gómez machte gut Betrieb. Nach einer halben Stunde stand es dennoch 1:1 nach klaren Torchancen und 2:2 nach Schüssen aufs Tor. Nach 37 Minuten musste Mario Gómez das Feld verletzungsbedingt verlassen und wir retteten uns mit 0:0 in die Halbzeitpause. Doch so schlecht waren wir bisher wirklich nicht. Darauf lies sich aufbauen.
Kurz nach Wiederanpfiff hatten wir sogar die erste Torgelegenheit, doch in der 49. Minute überschattete ein Kopfball von Breno auf die Latte die Anfangsphase der zweiten Halbzeit.
Durch Yakovlev im defensiven Mittelfeld hatten wir eine klare Unterzahl in der gegnerischen Hälfte, vor allem bei schnellem Konterspiel. Doch De Coster zu bringen wäre eine großes Risiko im defensiven Aspekt gewesen. Während dieser Gedankengänge bauten wir den ersten langsamen und gut strukturierten Angriff der Begegnung auf. Er endete am Pfosten. Coeff zeigte wieder einen seiner gefährlichen Weitschüsse.
Im Gegenzug spazierte Thomas Müller durch unsere Hälfte und legt auf Kroos ab. Dieser zeigte allen wie ein wirklich gefährlicher Weitschuss aussah und markierte das 1:0 nach 52. Minuten. Noch lagen wir ganz gut im Soll, im Rückspiel kann man ja immer mal einen Konter rein machen, doch nach 60. Minuten und einem Tor von Giuliano rückte auch dieses Szenario in weite Ferne. Das 3:0 kurz vor Schluss hätte es jetzt nicht unbedingt benötigt, doch eine wirkliche Klatsche war es am Ende auch nicht.
Es war eben ein Ergebnis, das man so vor der Partie auch erwarten konnte.
Meint auch J.B.K. "Und wenn Sie auch interessiert wie man aus Blumenkübeln einen nützlichen Wagenheber bastelt, dann bleiben Sie dran. Denn jetzt kommt meine Sendung."
26. Spieltag: KSV Roeselare (13.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 4 Niederlagen, 22:17 Tore
Hinspiel: Charleroi - Roeselare 0:0
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 167 Punkte
Ausfälle: Breen, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Nächsten Mittwoch fahren wir zu den Bayern, doch das ist ja nur noch von sekundärer Bedeutung. Umso wichtiger ist ein guter Auftritt heute.
Die Stamminnenverteidigung (Núnez & Alcibiade) kehrt zurück, zudem spielt auch De Coster wieder von Beginn an.
Roeselare ist für mich ein Team der No-Names, daher kann ich nicht viel dazu sagen. Der beste Stürmer hat acht Tore auf dem Konto und einer der besten Mittelfeldspieler sitzt auf der Bank. Die Moral des Teams ist im Keller. Dabei haben sie nur eins der letzten fünf Spiele verloren.
Mit Habibou steht ein Stürmer im Kader, der zuvor etwa sechs Jahre für Charleroi spielte.
SPIEL:
Schiervelde, Roeselare (6.552 Zuschauer)
13°C, starker Regen
Roeselare - Charleroi
16. Tor für Roeselare: Giuseppe Rossini 1:0
61. << Núnez >> Castillo
67. << De Coster >> Yakovlev
71. << De Pauw >> Banovic
Endstand: Roeselare - Charleroi 1:0 (1:0)
NACHBERICHT:
Nach 45 Sekunden setzten wir den ersten Kopfball an die Latte, doch es wurde zuvor bereits auf Abseits entschieden. Die Anfangsphase war ein offener Schlagabtausch mit einem Chancenplus auf unserer Seite. Leider konnten wir keine guten Konter spielen, da sich Roeselare den Ball nicht abnehmen ließ. Wir hatten generell mehr Ballbesitz und der Gegner schloss immer aus der Distanz ab. Bis zur 15. Minute: Nach einem anregenden Kurzpassspiel verwandelte Rossini (der beste Stürmer des Gastgebers) zur 1:0-Führung. Alcibiade konnte ihn nicht am Torschuss hindern.
Statt schnellen Kontern mussten wir uns mit langsamem Spielaufbau über die Außen begnügen. Doch die vielen Flanken, Ecken und Freistöße halfen nicht, denn Roeselare besaß die Lufthoheit im Strafraum. Das Resultat waren viele Befreiungsschläge, Abpraller und Abseitsstellungen.
Nach einer halben Stunde wurde die erste schnelle Aktion durch ein taktisches Foul des Gegners im Keim erstickt (gelbe Karte). Der anschließende Freistoß führte sogar zu einer Chance von Erivaldo, doch er stand im Abseits. Im Gegenzug gab es fast noch das 2:0. Die letzte Viertelstunde vor der Halbzeit ist keiner Erwähnung wert.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam es recht schnell zu ersten kleineren Verletzungen und Ermüdungserscheinungen auf unserer Seite. Nach dem Spiel gegen die Bayern waren die Spieler ausgelaugt. Die Chancen, sie schwanden.
Ein ums andere Mal sausten Kopfbälle über die gegnerische Latte. Doch meine Kicker wollten partout nicht flach spielen. Immer kam die letztlich ungefährliche Flanke über die Außen.
In der 80. Minute kamen wir noch mal durch einen individuellen Fehler des Gegners in Ballbesitz und diesmal wurde auch flach gespielt. Doch Cândidos Distanzkracher wurde abgewehrt, ebenso wie der Nachschuss. Zwei folgende Ecken brachten nichts mehr ein. Der nächste vielversprechende Angriff ging im Abpfiff unter.
Von zwölf Schüssen gingen heute nur fünf aufs Tor. Sechs Abschlüsse gingen am Gehäuse vorbei, vermutlich allesamt Kopfbälle übers Tor.
Cândido verletzte sich kurz nach seiner Chance und wird vier bis fünf Tage ausfallen. Mit ihm habe ich für das Bayern-Rückspiel ohnehin nicht geplant. Die Spieler sind müde und die Liga ist wichtiger, deswegen werden wir mit einer B-Elf in die Allianz Arena fahren. Am Wochenende wartet mit Genk ein direkter Konkurrent auf uns. Hoffentlich kann der Portugiese dann wieder mitmischen. Todorov sollte dann auch wieder fit sein.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500
2. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
3. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
4. Mike 04/08 0238 (0438) .500
5. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
6. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
7. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
8. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Europa League: FC Bayern München gegen Sporting Charleroi
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen, 1:10 Tore
Hinspiel: Charleroi - München 0:3
Tipps: _UnForGiven: Bayern für 157 Punkte
Ausfälle: Cândido, Breen (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Castillo, Vandenbroeck, Angulo, Celustka - Buyens, Hamel, Yakovlev, Thygesen - Braun, Banovic
VORBERICHT:
Nach dem 0:3 im Hinspiel und dem bevorstehenden Spiel gegen Genk ist heute Schongang angesagt. Alles unter 0:4 kann als Erfolg verbucht werden. Dementsprechend wild fällt die Startaufstellung aus: 10 Reservespieler plus Stammtorwart. Jeroen Hamel kommt nach seinem Debüt vor ein paar Wochen heute zu seinem zweiten Spiel für Charleroi - und dann gleich Europa League. Vandenbroeck spielt das erste Mal überhaupt in dieser Saison und Björn Heck (19 Jahre, Verteidiger, 2 Sterne Potential) könnte zu seinem Pflichtsspieldebüt kommen. Er sitzt auf der Bank.
SPIEL:
Allianz-Arena, München (54.356 Zuschauer)
1°C, bewölkt
Bayern - Charleroi
51. Tor für die Bayern: Toni Kroos 1:0
79. RAUS: Braun REIN: De Pauw
79. RAUS: Hamel REIN: Radovic
82. RAUS: Thygesen REIN: Coeff
Endstand: Bayern - Charleroi 1:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Die Bayern schienen auch keine große Lust auf diese Partie zu haben: In der ersten Minute kamen wir gleich zu einer sehr großen Torchance durch Thygesen, doch Sinan Bolat parierte. Nach fünf Minuten nahmen die Bayern dann doch das Zepter in die Hand und kamen zu ein paar Torchancen, darunter ein Kopfball an die Latte (8. Minute).
Wie im Hinspiel retteten wir das 0:0 in die Halbzeitpause. Vor allem Courtois, Castillo und Angulo zeigten starke Leistungen und entschärften die neun (!) Ecken der Münchner in Durchgang eins. Für uns blieb es übrigens bei der einen Torchance zu Beginn der Partie.
Eine weitere Parallele zum Hinspiel: Kroos markierte das 1:0 durch einen Distanzschuss. Da kennt der nix.
Das war es dann zum Glück auch schon. Unsere B-Elf konnte sich gegen lustlose Münchner eine 0:1-Niederlage erzittern. Wie bereits erwähnt haben Courtois, Castillo und Angulo einen sehr starken Job gemacht. Ondrej Celustka hingegen, der jüngst auf eine Platzierung auf der Transferliste gedrängt hat, konnte mit der Note 5.9 keine wirklichen Stammplatzambitionen zeigen. Er ist zwar gleich stark wie Dogaru, aber bewiesen hat er es bisher nur in Testspielen.
Wir verabschieden uns aus der Europa League - hoffentlich sind wir nächstes Jahr wieder dabei.
27. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Racing Club Genk (5.)
Historie: 7 Siege, 10 Unentschieden, 14 Niederlagen, 41:51 Tore
Hinspiel: Genk - Charleroi 1:1
Tipps: _UnForGiven: Genk für 263 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw
VORBERICHT:
Von den vier restlichen Spielen in der regulären Saison steht heute das wichtigste an. Genk ist Fünfter und nur drei Punkte hinter uns. Das zeigt wie knapp es da hinter dem Überteam aus Lüttich zu geht. Mit einem Sieg wäre die Qualifikation für die Meisterrunde heute erreicht, doch auch so scheinen die acht Punkte Vorsprung bei vier Partien ausreichend zu sein.
Die Historie ist nicht allzu vielversprechend - das wird heute ein schweres Ding. Dafür ist der Großteil der Stammspieler fit und einigermaßen ausgeruht. Lediglich im linken Mittelfeld muss Sean Breen für Carlos Cândido einspringen. Beide waren verletzt, doch der Ire ist fitter. Nach seiner starken Leistung gegen die Bayern startet Castillo für Núnez. Auch hier sind beide Spieler weit entfernt von kompletter Fitness. Im Sturm spielen De Pauw und Mischenko.
Beim Gegner aus Genk schaut man in ausgeruhte aber leere Gesichter. Glücklicherweise ist Topstürmer und Spielverderber Samuel Yeboah verletzt, ebenso wie Christophe Gaffory, der auch immer für ein Tor gut ist. Mit Zé Mario (Mittelfeld) fehlt ein weiterer Stammspieler verletzt.
Spiele gegen Genk sind für mich immer was besonderes, die sind immer schwer und meistens sehr knapp. Und heute ist es auch noch wichtig.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (26.627 Zuschauer)
8°C, Regen
Charleroi - Genk
04. Tor für Genk: Rade Veljovic 0:1
23. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:1
47. Tor für Genk: Kevin Wattamaleo 1:2
64. Verletzung (Genk): Felipinho (ST)
80. Tor für Genk: Stef Wils 1:3
86. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 2:3
57. RAUS: De Coster REIN: Todorov
57. RAUS: Breen REIN: Buyens
80. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard
Endstand: Charlroi - Genk 2:3 (1:1)
NACHBERICHT:
Nach weniger als vier Minuten liegen wir in Rückstand - Auftakt nach Maß sozusagen.
Doch auf einen ist noch Verlass: Nill De Pauw brachte uns nach 22 Minuten mit einem schönen Schuss ins lange Eck zurück in die Partie. Es sollte später als drittschönstes Tor der Woche ausgezeichnet werden.
Es war ein über weite Strecken ereignisarmes Spiel, die Spannung rührte vornehmlich aus der Bedeutung der Partie. Es ging darum in der Spitzengruppe vorne dran zu bleiben und dem direkten Konkurrenten eins auszuwischen. Nach 36 Minuten traf ein Spieler aus Genk den Pfosten, im direkten Gegenkonter konnte De Coster den finalen Pass auf De Pauw nicht vollenden.
So ging es mit 1:1 in die Halbzeitpause.
Für die zweite Hälfte hatten wir uns eine offensivere Ausrichtung vorgenommen und hoffentlich würde Mischenko nun auch mal den Ball bekommen.
Doch direkt nach Wiederanpfiff die kalte Dusche: Courtois kam bei einer langen Flanke in den Strafraum aus seinem Tor und muss den Ball auch eigentlich wegfausten können. Doch Wattamaleo springt in die Flugbahn und die Kugel landet im Tor. 2:1 für Genk. Da sah unser Keeper mal richtig blöd aus.
Lange Zeit passierte nichts mehr. Mischenko kam noch einmal im Strafraum im Ballbesitz, doch anstelle eines Torschusses entschied er sich dazu richtig Eckfahne zu laufen. Kann man mal machen.
Genk war nicht so gnädig und traf nach 80 Minuten zum 3:1. Game over.
Mischenkos 2:3 änderte zwar nichts mehr am Spielausgang, aber immerhin konnte er seine Torflaute beenden.
Wie gesagt: Spiele gegen Genk gehen meistens knapp aus.
28. Spieltag: Cercle Brügge (12.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 7 Siege, 10 Unentschieden, 3 Niederlagen, 22:15 Tore
Hinspiel: Charleroi - Cercle Brügge 1:1
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 157 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov
VORBERICHT:
Núnez, Todorov und Cândido rücken wieder in die Stammelf. Die Mannschaft ist nach den Strapazen der letzten Wochen zwar wieder fit, aber moralisch etwas angeschlagen. Haben wir insbesondere durch die Spiele gegen die Bayern nun vier Niederlagen in Folge erlitten.
Gleich vier Spieler sind gelb-gefährdet, darunter Alcibiade und Coeff. Eine baldige Sperre käme mir sehr gelegen, verzichte ich auf die Spieler doch lieber in den restlichen Partien gegen Antwerpen und Zulte Waregem, als in der Meisterrunde gegen die Top Sechs des belgischen Fußballs.
Brügge spielt in einem interessanten 3-1-3-2-System mit einer Dreier-Abwehrkette, zwei Flügelverteidigern, drei zentralen Mittelfeldspielern (flach) und zwei Spitzen.
Wie bereits angesprochen ist die letztendliche Platzierung nach 30 Spieltagen irrelevant, es geht darum die meisten Punkte zu sammeln. Also: Auf einen Sieg!
SPIEL:
Jan Breydelstadion, Brügge (12.549 Zuschauer)
5°C, Regen
Cercle Brügge - Charleroi
32. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
51. Verletzung (Charleroi): Erivaldo (RM)
54. Tor für Brügge: Jasper Waalkens 1:1
75. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:2
51. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard
78. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev
83. RAUS: Cândido REIN: Breen
Endstand: Brügge - Charleroi 1:2 (0:1)
NACHBERICHT:
Nach einer eher unspektakulären Anfangsphase, in der wir viel Ballbesitz und wenig Chancen hatten, kamen die Hausherren auch zu einigen Möglichkeiten. Nach etwa 25 Minuten kippte die Partie erneut und wir waren wieder dran. In der 32. Minute erzielte der bis dahin blasse Eugene Mischenko mit einem Schuss aus der Drehung, der noch von der Latte nach unten abgelenkt wurde, die 1:0 Führung. Wenig später traf auch De Pauw die Latte, hatte jedoch weniger Glück.
Kurioses ereignete sich in der 43. Minute: Wir bekamen einen Freistoß AUF der Strafraumlinie zugesprochen. Nach meinem Wissen wäre das ein Elfmeter. Der Ball lag auch beim Freistoß klar AUF der Linie. De Costers Schuss resultierte in einem Eckball.
Erivaldo (rechtes Mittelfeld) erlebte noch fünf Minuten der zweiten Hälfte, dann musste er verletzt ausgewechselt werden (Ausfall: 2 bis 3 Tage). Drei Minuten später bekamen wir den Ausgleich - natürlich über die rechte Seite.
Im Anschluss waren die Hausherren dem 2:1 sogar näher als wir der erneuten Führung. Courtois parierte stark und ein Kopfball ging über die Latte.
In der 75. Minute änderte sich dies: Eine lange Flanke von Dogaru aus dem rechten Halbfeld flog in den Strafraum. Mischenko nutzte die Abseitslinie voll aus und konnte den Ball vor dem herauseilenden Keeper abfangen und stand dementsprechend frei und allein vorm Tor: 2:1
Nach einer nervenaufreibenden Schlussphase mit zu vielen Torchancen für Cercle gewannen wir die Partie mit 2:1.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500
2. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
3. _UnForGiven 03/03 0577 (0577)1.000
4. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
5. Mike 04/08 0238 (0438) .500
6. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
7. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
8. sulle007 04/16 -243 (0457) .250
9. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Zu tippende Spiele:... muss mal wieder Mitspielen hier... 8)
17.03.: 29. Spieltag: Charleroi (2.) - Antwerpen (15.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Antwerpen: 4.50 HEIMSIEG
24.03.: 30. Spieltag: Zulte Waregem (7.) - Charleroi (2.): Zulte Waregem: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75 UNENTSCHIEDEN
Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
29. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Antwerpen (15.)
Historie: 11 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 31:8 Tore
Hinspiel: Antwerpen - Charleroi 0:1
Tipps: sulle007: Charleroi für 167 P. / _UnForGiven: Charleroi für 167 P.
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Spannung und Erwartungshaltung sind groß, das Stadion gut gefüllt. Verletzungsfrei und in absoluter Bestbesetzung gehen wir die Partie an. Hinspiel und Historie zeigen ganz klar, dass wir der Favorit heute sind. Nach Mischenkos Doppelpack gegen Brügge haben er und Todorov nun jeweils 11 Tore auf dem Konto. Antwerpens heutige Stürmer bringen es insgesamt auf ebenfalls elf Tore: Neun für Tshibamba, zwei für Hupperts.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (31.123 Zuschauer)
12°C, heiter
Charleroi - Antwerpen
08. Tor für Charleroi: Erivaldo 1:0
17. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 2:0
30. Tor für Charleroi: Petar Todorov 3:0
54. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)
54. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
54. RAUS: Núnez REIN: Castillo (IV)
Endstand: Charleroi - Antwerpen 3:0 (3:0)
NACHBERICHT:
Mit einem Auftakt nach Maß begeistern wir unsere Fans: Nach sieben Spielminuten kann der gegnerische Keeper eine Flanke von Mischenko nicht kontrolliert aus dem Strafraum fausten und am langen Eck wartete Erivaldo auf die Kopfballgelegenheit, die sich auf einmal auftat. Er gewann das Duell gegen van Peppen und traf zum 1:0.
Der Charleroi Express rollte weiter und nach zwei Schüssen übers Tor gelang bereits nach zehn weiteren Minuten das 2:0. Diesmal passte Erivaldo auf Mischenko. Dieser ließ einen Gegner stehen und verwandelte ins lange Eck. Ein Tor und eine Vorlage somit für Erivaldo, der sein 25. Ligaspiel für Charleroi absolvierte.
Es war ein Spiel auf ein Tor wie ich es selten erlebt habe. Nach genau 30 Minuten erzielte Todorov nach einem Sololauf über die linke Seite, sein Gegenspieler muss gerade auf dem Klo gewesen sein, das 3:0 für die Gastgeber.
9:0 Schüsse (4:0 aufs Tor) und 4:0 Großchancen bei 65% Ballbesitz für Charleroi waren das vernichtende Urteil für die Antwerpener Gäste zu diesem Zeitpunkt. Todorov wird später zum Spieler der Woche gekürt, dieser Treffer zum Tor der Woche.
Die Gäste trafen heute zwar nicht den Ball, dafür immer häufiger die Beine meiner Spieler. Alcibiade und De Coster wurden leicht verletzt und so langsam machte ich mir Sorgen. Es ging ja um nichts mehr, umso ärgerlicher wäre nun eine schwere Verletzung für einen meiner Schützlinge.
Wenigstens der Gästekeeper kam langsam zu sich und parierte gegen Cândido, Erivaldo und Todorov.
Die Partie war eigentlich schon beendet als wir in der letzten Minute nach einer Ecke mit zwei Kopfbällen jeweils einmal die Latte trafen, Rettungskopfball der Gäste auf der Linie inklusive. Gut, dass das Spiel da schon entschieden war.
De Coster wird neun bis elf Tage ausfallen und am letzten Spieltag gegen Zulte Waregem somit nicht zur Verfügung stehen. Unsere beiden Stürmer sind indes in der Elf des Spieltags vertreten und Erivaldo verkündet, dass die Medien fortan keinen negativen Effekt mehr auf ihn haben werden.
30. Spieltag: Zulte Waregem (8.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 11 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 36:30 Tore
Hinspiel: Charleroi - Zulte Waregem 2:0
Tipps: sulle007: Remis für 320 P. / _UnForGiven: Charleroi für 275 P.
Ausfälle: De Coster (verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Yakovlev (DM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
11 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 36:30 (!) Tore. Ziemlich knappes Torverhältnis für so eine deutlich positive Bilanz. Schuld sind zwei hohe Auswärtsniederlagen in Waregem: 3:0 und 4:0 verloren wir hier bereits. Das wäre heute natürlich kontraproduktiv.
Für den verletzten De Coster rückt Yakovlev in die Elf und macht es sich im defensiven Mittelfeld gemütlich. Ansonsten spielt die selbe Elf wie eine Woche zuvor beim 3:0 gegen Antwerpen.
Waregems Stürmer trafen je viermal, Mischenko und Todorov haben nun bereits je 12 Treffer auf dem Konto. Mit Falkenberg (RM) und Ignatov (LV) spielen wieder zwei Ex-Carolos für Zulte Waregem von Anfang an.
SPIEL:
Regenboogstadion, Waregem (8.500 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
9°C, heiter
Zulte Waregem - Charleroi
26. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
45+1. Tor für Zulte Waregem: Jérémy Taravel 1:1
56. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 1:2
71. RAUS: Coeff REIN: Buyens (ZM)
82. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
82. RAUS: Núnez REIN: Castillo (IV)
Endstand: Zulte Waregem - Charleroi 1:2 (1:1)
NACHBERICHT:
Ich habe mir heute nicht allzu viele Torchancen erwartet, umso schmerzlicher war die vergebene Gelegenheit von Todorov in der Anfangsphase (schöner Pass Yakovlev).
Es mussten dann auch erst 25 Minuten gespielt werden bis wir wieder vorm gegnerischen Kasten aufkreuzten. Doch nach Mischenkos Doppelpass mit Erivaldo und dem Treffer ins lange Eck platzte der Knoten: 1:0 für die Gäste!Mischenkos 13. Treffer - seine Bestmarke von 12 Toren aus dem Vorjahr wurde somit bereits geknackt.
Mit dem Hablzeitpfiff verwandelte Waregems Taravel nach einer Ecke per Kopf zum Ausgleich. Da waren wir gedanklich schon zu früh in der Pause.
Wie bereits beim 1:0 leitete Dogaru in der 55. Minute den nächsten großen Angriff ein. Sein Pass auf Mischenko brachte den Ukrainier in eine gute Position, doch der Keeper konnte parieren - genau vor die Füße von Cândido. 2:1!
Im direkten Gegenangriff traf Falkenberg nur den Pfosten - ich wusste schon, warum ich ihn hier aussortiert habe. Unser Gegengegenangriff endete jäh in einem Gegengegengegenkonter der Waregemer und ein weiterer Schuss traf den Pfosten, den anderen diesmal. Frederiksen der Unglücksrabe.
Es blieb eine Zitterpartie. Den Rest des Spiels im Schnelldurchlauf, alles andere wäre zu nervenaufreibend: Todorov scheiterte per Kopf, Coeff verletzte sich leicht und Courtois parierte gegen Frederiksen.
Viel Ruhm gab es nach der Partie: Mischenko wurde Spieler der Woche, sein Tor der Treffer der Woche und im Team der Woche war der Ukrainer natürlich auch vertreten.
## Team Sp S. U. N. T.:GT Pkt.
1. Standard 40 30 5 5 74:26 59
2. Charleroi 40 21 8 11 61:40 42,5
3. Sint-Truiden 40 17 14 9 50:35 39
4. Genk 40 17 14 9 60:37 38,5
5. Anderlecht 40 15 18 7 36:21 37
6. Westerlo 40 14 11 15 36:36 29
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500
2. _UnForGiven 05/05 1019 (1019)1.000
3. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
4. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
5. Mike 04/08 0238 (0438) .500
6. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
7. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
8. sulle007 05/18 -176 (0457) .278
9. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
31. Spieltag: Standard Lüttich (1.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 4 Siege, 16 Unentschieden, 17 Niederlagen, 22:49 Tore
Hinspiel: Charleroi - Standard 1:2, Standard - Charleroi 1:0
Tipps: _UnForGiven: Standard für 150 Punkte
Ausfälle: Braun (verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Yakovlev (DM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Matteo De Coster wurde für die Partie nicht rechtzeitig fit. Doch dies ist kein allzu großes Problem, der defensive Yakovlev könnte heute wichtiger sein. Ansonsten spielt die gewohnte Startaufstellung, inklusive Todorov und Mischenko im Sturm.
Lüttich taktiert im ebenso gewohnten 4-3-3-System mit Starstürmer Milevskyi. Trainer Byun Byung-Joo muss allerdings auf ein paar Stammkräfte verzichten. Mit Maicon fehlt der Toptorschütze (15 Tore in 27 Ligaspielen!), sowie das Ausnahmetalent Rob Thielen (LM) und Mauricio Pereyra (DM).
SPIEL:
Standard Stadium, Lüttich (37.919 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
11°C, heiter
Standard - Charleroi
45+4. Tor für Charleroi: David Alcibiade 0:1
50. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 0:2
74. RAUS: Yakovlev REIN: Buyens (DM)
74. RAUS: Mischenko REIN: De Pauw (ST)
88. RAUS: Erivaldo REIN: Thygesen (RM)
Endstand: Standard - Charleroi 0:2 (0:1)
NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief erwartungsgemäß: Lüttich drängte auf das Tor und wir versuchten (meistens vergeblich) einen Konter zu setzen. Am Ende hatten beide Seiten ein paar gute Torchancen, bei uns schoss Yakovlev nach 20 Minuten knapp übers Tor.
Als die erste Halbzeit eigentlich schon vorbei war wurde uns ein Eckball zugesprochen. Yakovlev spielte die Kugel flach in den Strafraum auf Alcibiade, der Kitoko abschütteln konnte und den Ball im Tor versenkte. Eine bis dato glückliche Führung für uns.
Bereits wenige Sekunden nach Wiederanpfiff wollte sich Standard revanchieren, doch ein Kopfballversuch endete an der Latte.
Die nächste Lütticher Ecke führte zu einem genialen Konter unsererseits: Batoha spielt den Ball von der linken Abwehrseite auf die Höhe der Mittellinie, genau auf Cândido. Dieser drischt den Ball sofort zentral vor den Strafraum der Lütticher. Auf dem Weg dorthin lässt Coeff beide Innenverteidiger des Meisters in deren Rückwärtsbewegung stehen und der Franzose läuft frei aufs Tor zu. Der Ball landet hinterm Keeper im rechten Eck. 2:0 für den Außenseiter! Noch 40 Minuten waren nun zu spielen.
Und auf einmal nahm das Spiel eine komplette Wendung. Standard konnte seine Angriffe nicht mehr kontrolliert zu Ende spielen und ein ums andere Mal kamen wir mit Kontern vor das Tor der Gastgeber.
Selbst gute Kopfball und 1-gegen-1-Situationen konnten die Lütticher nicht verwerten.
Somit konnten wir einen sehr, sehr wichtigen Sieg einfahren. Es ist schließlich davon auszugehen, dass nicht viele Teams gegen Lüttich punkten werden, dazu noch auswärts. Und wenn doch, dann können wir ja sogar noch Meister werden.
So oder so, ein großer Tag für unsere Fans.
32. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Sint-Truiden (3.)
Historie: 8 Siege, 9 Unentschieden, 8 Niederlagen, 27:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 1:1, Sint-Truiden - Charleroi 0:2
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 200 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - De Pauw (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Bereits drei Tage nach dem tollen Sieg in Lüttich empfangen wir Sint-Truiden, den aktuell Drittplatzierten. Der 3er gegen Lüttich war nicht eingeplant und eine schöne Dreingabe, aber bei diesem Spiel haben wir schon mehr Druck. Es ist eine große Gelegenheit einen der härtesten Mitkonkurrenten auf Distanz zu halten. Matteo De Coster rückt für Yakovlev wieder in die Startelf damit wir mehr Möglichkeiten in der Offensive haben. Eine ist uns nämlich leider abhanden gekommen: Eugene Mischenko ist nach dem Spiel unter der Woche müde und wird vorerst nur auf der Bank Platz nehmen. Zur weiteren Unterstützung setze ich auch noch Jungstürmer Milan Banovic auf die Bank. Er kam bisher leider nicht auf so viele Einsätze wie ich mir das erhofft habe.
Für Sint-Truiden läuft mit Facundo Parra ein Ex-Carolo auf. Der gelernte Stürmer (er schoss 12,6 Ligatore pro Saison in Charleroi) wird heute im rechten Mittelfeld auflaufen. Im Sturm haben die Sint-Truidener nämlich noch Geheimwaffe Angel Battini, der schon 14 Mal traf.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.063 Zuschauer)
16°C, Regen
Charleroi - Sint-Truiden
42. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 1:0
46. Tor für Sint-Truiden: Facundo Parra 1:1
54. Tor für Sint-Truiden: Facundo Parra 1:2
80. Tor für Charleroi: Anton Yakovlev 2:2
66. RAUS: De Coster REIN: Mischenko (ST)
66. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
74. RAUS: Todorov REIN: Yakovlev (ZM)
Endstand: Charleroi - Sint-Truiden 2:2 (1:0)
NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit war sehr offen. Nach 40 Minuten führten wir nach gefühlten Großchancen mit 2:1. Gerade als ich das Kommando zum Schlussspurt in Hälfte Eins gab lief bereits der nächste gute Angriff unsererseits. Nach dem sich De Pauw nicht gegen seinen Verteidiger durchsetzen konnte sah alles es so aus, als wäre die Chance bereits vergeben. Doch Erivaldo bekam im Strafraum den Ball an dem Fuß und wurde von einem Verteidiger umgesenst. Der Ball kullerte aus dem Strafraum, Erivaldo blieb liegen. Elfmeter! Verteidiger Cordona bekam die gelbe Karte und Todorov legte sich den Ball zurecht. Erneut war Mischenko nicht auf dem Platz, als wir einen Elfmeter zugesprochen bekamen. Gut möglich, dass das nun schon der fünfte Elfer in Folge ist, den der Ukrainer verpasst. Ich glaube da langsam nicht mehr an Zufälle. Todorov verwandelte sicher und erneut konnten wir kurz vor der Halbzeit in Führung gehen.
Doch diesmal konnten wir in der zweiten Halbzeit nicht nachlegen, sondern wurden selber überrascht. Direkt nach dem Anpffif gelangte Sint-Truiden in unseren Strafraum: Batoha konnte den Schuss zwar abfälschen, doch die Kugel prallte direkt gegen Núnez, der somit unfreiwillig für Parra auflegte. Der Argentinier ließ sich nicht zweimal bitten und traf mitten in das Herz seiner ehemaligen Fans. Cândido regte sich tierisch auf und bekam die gelbe Karte.
Nur acht Minuten später hatte Parra den Ball erneut am Fuß und erzielte das 2:1 für die Gäste. Aus 16 Metern traf er die Unterkante der Latte und dann das Tor. Courtois war machtlos.
Danach taten wir uns schwer und ich rotierte kräftig im Sturm. Erst kam Mischenko für De Coster und De Pauw spielte fortan als hängende Spitze. Dann kam mir die Idee Coeff ins offensive Mittelfeld zu bringen und somit einen Stürmern zu opfern. Also kam Yakovlev für Todorov und Coeff rückte nach vorne. Letztendlich war es dann der Russe, der eigentlich im Mittelfeld aufräumen sollte, der den Ausgleich erzielte. Nach 80 Minuten ließ Yakovlev einen kräftigen Distanzschuss aus mehr als 20 Metern los und traf das linke obere Eck. 2:2. Die Fans jubelten sich in Ekstase.
In der Schlussphase drängten wir mit aller Macht auf den Sieg, doch Keeper Fort konnte dies verhindern.
Letztendlich ist das 2:2 ein gutes Ergebnis, Sint-Truiden kam schließlich nicht näher ran und wir standen kurz vor einer Niederlage.
Alcibiade erhielt seine fünfte gelbe Karte und fehlt damit im Spiel gegen Westerlo.
33. Spieltag: KVC Westerlo (4.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 13 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 38:25 Tore
Hinspiel: Charleroi - Westerlo 1:0, Westerlo - Charleroi 1:3
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 263 Punkte
Ausfälle: Alcibiade (gesperrt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Jedes Spiel in der Meistergruppe ist wichtig, genauso dieses. Zum einen ist es eigentlich ein Pflichtsieg, gilt Westerlo doch als das schwächste verbleibende Team. Doch umso überraschender sind die zwei 1:0-Siege mit denen das Team von Jan Vangeel in die Endphase der Saison starteten.
Roberto Castillo rückt für den gesperrten Franzosen Alcibiade in die Innenverteidigung. Eugene Mischenko und Todorov stürmen wieder von Anfang an.
Westerlo fährt wieder die altbekannte (aber skurrile) Taktik, dass sie ihren besten Stürmer Jaime Ruíz gegen uns nie von Beginn an spielen lassen. Heute ist er noch nicht mal auf der Bank, obwohl mit Ceesay ein müder Spieler stürmt, der 2 Tore in 12 Spielen erzielte. Ruíz dagegen traf 9 Mal in 28 Spielen. Mit dem Bulgaren Horvat fällt ein Innenverteidiger verletzt aus.
SPIEL:
't Kuipje, Westerlo (10.278 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
5°C, trocken
Westerlo - Charleroi
47. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
76. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)
82. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
84. RAUS: Todorov REIN: De Pauw (ST)
Endstand: Westerlo - Charleroi 0:1 (0:1)
NACHBERICHT:
Todorov hatte die erste gute Torchance bereits nach einer Minute, schoss allerdings weit über das Tor. In der siebten Minute kamen die Hausherren das erste Mal vor unser Tor und trafen immerhin die Latte.
Wir ließen Westerlo das Spiel machen und beschränkten uns auf Konter. Nach einer sehr langatmigen ersten Halbzeit (zwei Chancen von Mischenko gab es noch) entschied ich mich dazu in der zweiten Hälfte etwas offensiver spielen zu lassen.
Ich bilde mir sicherlich nicht ein, dass es an meiner Halbzeitansprache und Taktikänderung lag, aber bereits nach weniger als zwei Minuten netzte Mischenko nach einem Querpass von Todorov zur 1:0-Führung ein. Erivaldo leitete den Angriff über den rechten Flügel ein.
Nach 70 Minuten hätte Westerlo den Ausgleich fast schon verdient gehabt. Doch bis dahin hatten wir noch das nötige Quäntchen Glück in der Verteidigung. Nur im Sturm vergaben wir die Chancen leichtfertig.
Am Ende reichte es zu einem großartigen 1:0-Sieg in Westerlo. Sieben von neun Punkte zu Beginn der Meistergruppe. Über Nacht waren wir sogar nur einen Punkt hinter Lüttich. Läuft!
Roberto Castillo ist nach seiner fünften gelben Karte für eine Partie gesperrt - Kein Problem, Alcibiade hat seine Sperre ja gerade abgesessen. Casian Dogaru spielte so stark, dass er ins Team der Woche gewählt wurde.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500
2. _UnForGiven 06/08 1082 (1082) .750
3. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
4. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
5. Mike 04/08 0238 (0438) .500
6. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
7. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
8. sulle007 05/18 -176 (0457) .278
9. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Zu tippende Spiele:
14.04.: 34. Spieltag: Charleroi (2.) - Anderlecht (6.): Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Anderlecht: 5.50 HEIMSIEG
21.04.: 35. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (1.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63 HEIMSIEG
25.04.: 36. Spieltag: Genk (3.) - Charleroi (2.): Genk: 2.75 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.25 UNENTSCHIEDEN
Favorit in allen drei Spielen! Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
34. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen RSC Anderlecht (6.)
Historie: 8 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen, 22:27 Tore
Hinspiel: Anderlecht - Charleroi 2:1, Charleroi - Anderlecht 1:0
Tipps: sulle007: Charleroi für 150 P. / _UnForGiven: Charleroi für 150 P.
Ausfälle: Castillo (gesperrt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Alcibiade spielt wieder für Castillo, wir treten somit in Bestbesetzung auf.
Milan Banovic hat sich trotz seiner wenigen Pflichtspiele hervorragend entwickelt und vor allem in der U21-Liga Belgiens für Furore gesorgt. Mit 26 Toren in 19 Partien hat er (zusammen mit Patrick Braun: 19 Tore) für den klaren Gruppensieg gesorgt. Mit 18 Punkten Vorsprung vor Lüttich wurden wir zum achten Mal in Folge U21-Meister. Deswegen wird Banovic für den Rest der Saison als Ersatzstürmer auf der Bank Platz nehmen und De Pauw somit verdrängen.
Beim Gegner aus Anderlecht ist die Moral desaströs. RSC holte bisher nur einen Punkt aus den drei Partien der Meistergruppe. Topstürmer Tom De Sutter sitzt nur auf der Bank und hat diese Saison bei weitem nicht seine Leistungen abgerufen. Stürmer Alfonso (einzige Spitze heute) hat bisher noch kein Ligator erzielt und mit Jack Theis fällt ein weiterer Stammspieler gesperrt aus.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, heiter
Charleroi - Anderlecht
29. Tor für Charleroi: Petar Todorov 1:0
68. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 2:0
75. Verletzung (Charleroi): Petar Todorov
79. rote Karte (Anderlecht): Nemanja Rnic (RV)
75. RAUS: Todorov REIN: Banovic (ST)
75. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
75. RAUS: Coster REIN: Yakovlev (DM)
Endstand: Charleroi - Anderlecht 2:0 (1:0)
NACHBERICHT:
Nach zwei Minuten landete ein satter Distanzschuss von De Coster an der Latte und sprang von dort direkt wieder aus dem 16-Meter-Raum hinaus. Nach einer Viertelstunde hatten wir bereits drei Weitschüsse und zwei Kopfballe als Chancen zu verbuchen. Fehlte nur noch der kontrollierte Schuss aus kurzer Distanz.
Diesen konnten wir dann nach einer halben Stunde bewundern: Alexandre Coeff gewann im Mittelfeld das Kopfballduell und Todorov war gedankenschneller als seine Verteidiger. So lief er frei auf den herauseilenden Torwart zu und schob den Ball an diesem vorbei ins linke Eck. Eine weitere Aktion, die im Winter wahrscheinlich noch in einem Abstoß geendet wäre. Doch im Saisonfinale scheint (fast) alles zu klappen!
Cândido traf noch einmal den Pfosten und obwohl der Ball von dort gegen den Rücken des Keepers prallte konnte Anderlecht die Kugel schnell wieder unter Kontrolle bekommen.
Anderlechts bester (einziger?) Torschuss endete fünf Meter neben dem Tor. Es war ein Freistoß.
In der zweiten Halbzeit waren wir ähnlich dominant wie in der ersten, es fehlte allein am Sicherheit bringenden 2:0.
Da kommt einem ein Elfmeter natürlich wie gelegen. Und - surprise! - Mischenko stand auf dem Feld. Der Maestro durfte diesmal selber ran und verwandelte zentral. 2:0. Noch 20 Minuten zu spielen. Für Mischenko war es das 20. Pflichtspieltor der Saison. Damit hat er die Marke von Facundo Parra aus dem Jahr 2011 geknackt.
Kurze Zeit später musste Todorov das Feld verletzt verlassen und der bereits erwähnte Milan Banovic betrat die Bühne. Den angeknockten Erivaldo (seit der Anfangsphase lädiert) habe ich gleich mit ausgewechselt. Nur Minuten später haben auch die Gäste einen Spieler vom Feld genommen: Nemanja Rnic, rechter Verteidiger und Elfmeterverursacher, sah seine zweite gelbe Karte. Auf Wiedersehen!
Das wars auch schon von dieser Partie. 2:0 - der dritte Sieg im vierten Spiel. Leider gab es zwei weitere Gelbsperren für uns: Cândido und Coeff werden im Spiel gegen Standard Lüttich fehlen. Dogaru, Núnez, Yakovlev und Erivaldo sind weiterhin gefährdet. Wir haben uns alle Gelbsperren für die letzten 10 Partien aufgehoben, so scheint es.
Verletzungsbedingt wird Erivaldo die nächsten vier bis fünf Tage fehlen und könnte damit auch gegen Lüttich ausfallen, bzw. nicht komplett fit sein. Auf jeden Fall verzichten müssen wir auf Todorov, der zwei bis drei Wochen ausfallen wird. Ein großer Rückschlag, aber immerhin haben wir bis hierhin ja unsere Hausaufgaben gemacht.
35. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Standard Lüttich (1.)
Historie: 5 Siege, 16 Unentschieden, 17 Niederlagen, 24:49 Tore
Hinspiel: Standard - Charleroi 0:2
Tipps: sulle007: Charleroi für 250 P. / _UnForGiven: Charleroi für 250 P.
Ausfälle: Hamel, Todorov (beide verletzt) Cândido, Coeff (beide gesperrt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Breen (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Banovic (ST)
VORBERICHT:
Sollten wir heute gewinnen wären wir nur noch einen Punkt hinter Lüttich. Doch angesichts der Ausfälle (Todorov, Coeff, Cândido) bin ich schon mit einem Punktgewinn hoch zufrieden.
Unter der Woche spielten bereits Anderlecht und Sint-Truiden gegeneinander und teilten sich die Punkte. Wenn heute alles schief liefe wären wir somit immer noch zwei Punkte vor Sint-Truiden und hätten sogar ein Spiel weniger bestritten.
Für Cândido und Coeff spielen selbstverständlich Breen und Yakovlev, im Sturm schenke ich heute Banovic das Vertrauen - De Pauw sitzt erst einmal auf der Bank.
Beim Meister fällt Milevsyki aus, ansonsten spielen sie in Bestbesetzung, wenn auch nicht 100%ig fit wegen dem Pokalspiel gegen Genk unter der Woche. Wir sind das ausgeruhtere Team und haben in der Meistergruppe bisher noch nicht verloren.
Wird es so weiter gehen?
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
12°C, heiter
Charleroi - Standard
72. RAUS: Erivaldo REIN: Thygesen (RM)
72. RAUS: Banovic REIN: De Pauw (ST)
84. RAUS: Núnez REIN: Angulo (IV)
Endstand: Charleroi - Standard 0:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Bereits nach drei Minuten köpft Lüttichs Smith an die Latte. Ich weiß auch nicht warum es zu Beginn der Partie immer sofort einen Aluminiumtreffer gibt, anscheinend brauchen meine Spieler das.
In der sechsten Minute landete der Ball bereits im Kasten der Lütticher, doch Mischenko stand beim schönen Pass von De Coster klar im Abseits.
Eine Viertelstunde später war die Kugel wieder im Tor und wieder entschied der Schiedsrichter auf Abseits. De Costers Distanzschuss konnte von Romero nur nach vorne abgeprallt werden, doch Erivaldo stand beim Schuss bereits im Abseits.
Ansonsten kam Standard natürlich auch ein paar mal gefährlich vors Tor, doch Courtois machte in der ersten Halbzeit einen hervorragenden Job. In der zweiten Hälfte wollten wir etwas offensiver agieren.
Doch so richtig vor das Tor kamen beide Teams nicht mehr. Standard hat uns mit der großen Anzahl an Distanzschüssen einen schönen Gefallen getan.
Wir bleiben somit ungeschlagen und können uns weiter große Hoffnungen auf den zweiten Tabellenplatz machen.
Núnez wird wegen einer Gelbsperre im nächsten Spiel fehlen. Es war schon beinahe eine Notbremse und ich war froh, dass er nicht sofort die rote Karte bekam. Fehlen tut er also so oder so.
36. Spieltag: Racing Club Genk (5.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 7 Siege, 10 Unentschieden, 15 Niederlagen, 43:54 Tore
Hinspiel: Genk - Charleroi 1:1, Charleroi - Genk 2:3
Tipps: sulle007: Remis für 320 P. / _UnForGiven: Charleroi für 225 P.
Ausfälle: Núnez (gesperrt) Hamel, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Castillo (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Banovic (ST)
VORBERICHT:
Nochmal "Was wäre wenn": Sollten wir heute gewinnen könnten Genk und Anderlecht nicht mehr an uns vorbei ziehen. Wir wären also sicher Vierter. Aber der heutige Gegner heißt nun einmal Genk und kein Team ist so gut darin uns in wichtigen Momenten zu schlagen wie ... Genk. Wir haben noch beide Partien gegen den Meister der Jahre 1999 und 2002 vor uns und wenn uns noch einer die Suppe versalzen kann, dann die Genker - aber das sagte ich ja bereits.
Castillo spielt für den gesperrten Núnez, Banovic bekommt nochmal mein Vertrauen, auch wenn er gegen Lüttich nicht so stark gespielt hat. Coeff und Cândido rücken nach den abgesessenen Sperren zurück ins Team.
Beim Gegner ist die Moral angeknackst, die haben sich sicher auch mehr als den fünften Platz erhofft. Yeboah ist zwar fit, sitzt aber noch nicht einmal auf der Bank.
Etliche Meilensteine werden heute auf beiden Seiten erreicht. Bei uns ist es unter anderem das 100. Ligaspiel für Alcibiade als Carolo, sogar das 225. für De Coster. Für De Pauw wäre es das 125., sollte er eingewechselt werden.
SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
11°C, bewölkt
Genk - Charleroi
02. Tor für Genk: Zé Mário 1:0
24. Tor für Charleroi: Milan Banovic 1:1
50. Tor für Charleroi: Milan Banovic 1:2
63. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 1:3
65. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)
65. RAUS: Mischenko REIN: De Pauw (ST)
71. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
Endstand: Genk - Charleroi 1:3 (1:1)
NACHBERICHT:
Wie war das mit dem Salz und der Suppe? Zwei Minuten gespielt, 1:0 für Genk. Zé Mário der Koch.
Die ersten zwanzig Minuten verliefen relativ ereignisarm, abgesehen von der frühen Führung für die Hausherren.
Nach einem kuriosen Blackout des Verteidigers Castro, das man nicht mit Worten beschreiben kann, stand plötzlich Banovic allein vor dem Tor und überwand Keeper Ujkani gekonnt. Sein erstes Pflichtspieltor für Charleroi - 1:1. Ihr wollt wissen wie das passiert ist? Wie gesagt, man kann es nur schwer beschreiben. Versuchen wir es so: Nachdem Castro sich zweimal überlegte ob er als letzter Mann überhaupt zum Ball gehen sollte, entschied er sich auf Höhe der Mittellinie dazu die Pille dem eigenen Keeper zurück zu köpfen. Plötzlich verwandelte sich der Ball in eine 20kg-Bleikugel und der Kopfall landete vor den Füßen des Verteidigers - immer noch auf Höhe der Mittellinie. Der schaute nur noch verdattert rein und Banovic lief an ihm vorbei, den Ball am Fuß und nur noch Ujkani vor sich.
Nur wenige Minuten später lief Mischenko ebenfalls allein auf den Keeper zu, doch Ujkani konnte den Ball diesmal entschärfen.
In der zweiten Hälfte war es dann wieder Banovic, der die Gästefans zum Jubeln brachte. Nach einem genialen Pass von Coeff in die Abwehrlücke überwand Banovic erneut den Genker Keeper. 2:1 für Charleroi! Würde die Serie von fünf sieglosen Spielen gegen Genk heute ein Ende nehmen?
Für das Vertrauen in Banovic muss ich mich mal kurz selber loben. Er hatte keine gute Partie gegen Lüttich und De Pauw zeigte während der Saison ja schon ein paar Mal, dass er immer für ein Tor gut ist (auch wenn das eher die Ausnahme war). Doch heute nutzte Banovic sein volles Potential aus.
Nach 60 Minuten das nächste Highlight: Mischenko wird im Strafraum der Hausherren von den Beinen geholt und bekommt einen Elfmeter zugesprochen! Der Gefoulte schritt selbst zur Tat und verwandelte zum 3:1. Jetzt konnte doch eigentlich nichts mehr schief gehen.
Kurz nach seiner Einwechslung für Mischenko hätte De Pauw beinahe auch noch ein Tor beigesteuert, doch er stand im Abseits. Die Gastgeber waren in der zweiten Halbzeit komplett abgemeldet und so gewannen wir mit 3:1 in Genk. Ein großer Sieg!
# User Tipps Punkte Rekord %
1. _UnForGiven 08/11 1357 (1357) .727
2. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500
3. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
4. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
5. Mike 04/08 0238 (0438) .500
6. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
7. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
8. sulle007 06/21 -226 (0457) .286
9. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
37. Spieltag: Sint-Truiden (3.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen, 29:26 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 2:2
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 225 Punkte
Ausfälle: Hamel, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Banovic (ST)
VORBERICHT:
Núnez rückt nach seiner Sperre zurück in die Startelf, ansonsten ist alles wie gehabt: Für den verletzten Todorov spielt Banovic anstelle von De Pauw.
Beim Gegner aus Sint-Truiden fällt der Stammspieler im defensiven Mittelfeld aus, der Rest ist fit. Im Sturm spielt Goalgetter Angel Battini, Ex-Carolo Parra ist wieder im rechten Mittelfeld unterwegs. Nach drei Spielen ohne Niederlage hat das Team Aufwind, doch wir sind bereits seit neun Spielen ungeschlagen.
SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (11.091 Zuschauer)
9°C, Regen
Sint-Truiden - Charleroi
87. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1
75. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
75. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)
75. RAUS: Mischenko REIN: De Pauw (ST)
Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 0:1 (0:0)
NACHBERICHT:
In der 13. Minute wurde Keeper Courtois leicht verletzt, konnte aber weiterspielen. Diese Situation (verletzter Torwart) war neu für mich, aber ich habe Courtois einfach mal im Spiel gelassen. Den entscheidenden Schuss der ersten Hälfte gegen Battini konnte er auch erfolgreich abwehren.
Nach Schüssen aufs Tor führten wir 2:1 zur Halbzeit, bis zur Pause passierte nicht fiel in der Partie.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen wir als das bessere Team aus der Kabine und belagerten den Strafraum der Gastgeber ordentlich. Doch die Kugel wollte nicht ins Tor. Nach etwa einer Stunde verflachte die Partie und langsam realisierten die Zuschauer, dass das heute wohl ein 0:0 werden sollte.
Sint-Truiden kam immer mal wieder gefährlich vors Tor, doch auch bei den Hausherren gelang der Abschluss nicht.
Erst in der 87. Minute fiel das entscheidende Tor: Ein Angriff von Sint-Truiden wurde am eigenen 16er entschärft und Yakovlev sah sofort, dass Banovic frei am Mittelkreis stand. Jetzt hieß es 2-gegen-2: Banovic und De Pauw gegen die Innenverteidigung von Sint-Truiden.
Banovic passt auf De Pauw, der über den linken Flügel läuft und seinen Gegenspieler damit so überrascht, dass dieser an ihm vorbei rennt. De Pauw ist nun alleine vor dem Tor und versenkt den Ball im linken Eck! 1:0 für Charleroi!
Der Endstand! Die Einwechselung von Nill De Pauw für den angeknockten Mischenko hatte sich ausgezahlt.
Teuer zu stehen kommt uns allerdings die Verletzung von Courtois. Der Torwart wurde in der Anfangsphase der Partie verletzt, spielte durch und wird nun 12-14 Tage ausfallen. Es ist somit gut möglich, dass das heutige Spiel - sein 275. Ligaspiel für Charleroi - gleichzeitig sein letztes Pflichtspiel für uns war. In den restlichen Partien wird Marcelo Lopes das Tor hüten.
De Pauws Tor wird später zum Tor der Woche und zweitbesten Tor des Monats gewählt. Courtois, Batoha und Banovic sind im Team der Woche vertreten.
38. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Westerlo (5.)
Historie: 14 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 39:25 Tore
Hinspiel: Westerlo - Charleroi 0:1
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 167 Punkte
Ausfälle: Courtois, Buyens, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Mitten in die Vorbereitung für diese Partie springt wiedermal die Presse und macht 100 Nebenkriegsschauplätze auf. Mischenko wolle weg; Warum Buyens denn nicht öfter spielt?; Hat Radovic noch eine Zukunft?; usw.
Ansonsten wird die Stimmung im Team aber immer besser und Mischenko hat auch nochmal betont, dass er den Verein nicht verlassen will.
Für den verletzten Courtois macht Marcelo Lopes sein 11. Ligapsiel und Petar Todorov spielt wieder von Beginn an.
Westerlo kommt mit gleich vier offensiven Spielern im Gepäck an, da könnte es viel Raum im Mittelfeld geben. Erneut ist der beste Stürmer nicht einmal im Kader.
Wir werden als haushoher Favorit gesehen, mal schauen ob wir auch so spielen werden.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.842 Zuschauer)
5°C, trocken
Charleroi - Sint-Truiden
55. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 1:0
85. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 2:0
76. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
76. RAUS: Todorov REIN: Banovic (ST)
79. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (DM)
Endstand: Charleroi - Westerlo 2:0 (0:0)
NACHBERICHT:
Wir stürmten von Beginn an munter los, doch Westerlos Keeper hatte einen guten Tag und parierte mehrmals stark gegen Todorov und Coeff. Die Gäste kamen in der ersten Hälfte nicht wirklich gefährlich vor unser Tor, einmal reichte es immerhin zu einem Lattentreffer. In der zweiten Hälfte war klar: Alles was fehlt, ist das eine Tor.
In der 55. Minute wurde uns dann die Chance geschenkt: Elfmeter nach Foul an Todorov! Mischenko, der bis hierhin keine gute Partie hatte, verwandelte souverän ins rechte Eck und brachte die Hausherren in Führung.
Westerlo hatte keine wirkliche Antwort parat und so verstrichen die Minuten. Wir kamen immer wieder gefährlich vors Tor, doch zu einem weiteren Treffer reichte es auch für uns nicht.
In der 84. Minute bangte ich dem Schlusspfiff entgegen und ein Pfiff erlöste mich kurze Zeit später wirklich: Elfmeter! Mischenko wurde gefoult und hatte nun die Chance zum 2:0. Linkes Eck - drin! Die Entscheidung.
Dogaru wird wegen einer Gelbsperre im nächsten Spiel fehlen.
Mischenko erreichte eine neue Bestmarke: Nachdem er vor ein paar Wochen die meisten Pflichtspieltore in einer Saison erzielte, löste er Facundo Parra auch in folgender Kategorie ab: Meisten Ligatore in einer Saison.
18 Treffer hat Mischenko nun auf dem Konto, zwei mehr als Parra damals. Damit ist Mischenko momentan auch bester Torschütze der Liga, ein Tor vor Glynor Plet aus Mechelen und Maicon aus Lüttich.
Mischenko wurde auch zum Spieler der Woche gewählt. Neben ihm stehen auch Dogaru und Coeff im Team der Woche.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769
2. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500
3. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
4. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
5. Mike 04/08 0238 (0438) .500
6. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
7. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
8. sulle007 06/21 -226 (0457) .286
9. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Zu tippende Spiele:39. Spieltag: RSC Anderlecht (6.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 9 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen, 24:27 Tore
Hinspiel: Charleroi - Anderlecht 2:0
Tipps: -
Ausfälle: Dogaru (gesperrt), Courtois, Buyens, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Celustka (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Für den gesperrten Dogaru spielt heute Ondrej Celustka. Möglicherweise ist es das letzte Pflichtspiel für ihn. Er hat sich in diesem Jahr nicht als Teamspieler gezeigt, konnte in den wenigen Einsätzen nicht überzeugen und mit Rubén De Peretti kommt in der nächsten Saison vermutlich ein guter Backup aus der Leihe zurück.
Der Rest der Stammelf ist hochmotiviert.
Anderlecht spielt im 4-1-3-1-1-System mit Alfonso (18 Spiele - 0 Tore) als einzige Spitze. Leider vergeht mir der Spielspaß gerade ein wenig weil die CPU augenscheinlich nicht auf der Höhe ist. Topstürmer Tom De Sutter ist nicht im Kader obwohl er sonst in jedem Ligaspiel im Aufgebot stand. Der größte Witz ist allerdings, dass Anderlecht nur vier von sieben Bankplätzen ausnutzt. Dabei ist De Sutter Belgier und könnte dort noch locker Platz nehmen. Die anderen beiden Plätze wären dann zu Recht nicht besetzt, da keine weiteren Belgier mehr im Kader sind. Nun denn, einer der Bankspieler ist Stürmer, sollen sie es halt mit dem probieren.
SPIEL:
Stade Constant Vanden Stock, Brüssel (26.361 Zuschauer)
0°C, Regen
Anderlecht - Charleroi
BERICHT:
15. Minute: Carlos Cândido bringt einen Freistoß aufs Tor: Die gegnerische Mauer fälscht ab, der Torwart kommt noch mit der Faust ran, doch der Ball knallt gegen die Latte - und ist drin! - und ist drin! 1:0 für Charleroi nach einer Viertelstunde! Zu diesem Zeitpunkt steht es in Lüttich bereits 1:1 zwischen Standard und Genk. Momentan wären wir punktgleich mit dem amtierenden Meister.
14. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 0:1
Danach passierte im Spiel nicht mehr viel, bis zur 40. Minute: Suárez spielte einen Zuckerpass auf Alfonso, der den Ball souverän verwandelte - sein erstes Tor für Anderlecht. 1:1
40. Tor für Anderlecht: Afonso 1:1
Zeit für einen Blick nach Lüttich: 2:1 für Genk! Würden wir führen, wir wären Erster!
Mit diesen Spielständen ging es auch in die zweite Halbzeit.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit passierte auf beiden Seiten nicht viel. Wir kamen nur noch mit Kopfbällen vor das Tor, und die haben ja bekanntlich keine große Erfolgschance. Zur 70. Minute stand es auf beiden Plätzen unverändert. Ein fehlendes Tor verhinderte die Tabellenführung - wir hätten die Meisterchance in den eigenen Händen - doch meine Spieler spielten wahrlich nicht meisterlich.
85. Minute: Flanke Yakovlev, Kopfball Mischenko - Latte! Theis klärt per Kopf. Nahtoderfahrungen bei mir. Denn in Lüttich fiel noch ein Tor: 2:2 nur noch, Standard war auf Remiskurs - genau wie wir.
In der 90. Minute hatte Coeff noch eine gute Möglichkeit, doch der Keeper parierte. Ansonsten gab es nur laue Kopfbälle. Schade, da ging uns eine Riesenchance flöten.
71. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev (ZM)
75. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
78. RAUS: Todorov REIN: De Pauw (ST)
Endstand: Anderlecht - Charleroi 1:1 (1:1)
Núnez verletzte sich und fällt für das letzte Saisonspiel aus.
40. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Racing Genk (3.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 15 Niederlagen, 46:55 Tore
Hinspiel: Genk - Charleroi 1:3
Tipps: -
Ausfälle: Núnez, Buyens, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Marcelo Lopes (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Castillo (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Coeff (ZM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Zumindest bei uns ist vor der Partie die Luft raus, schließlich können wir uns weder verbessern, noch verschlechtern. Wir liegen auch deutlich über der Punktzahl, die wir 2015/16 als Vizemeister erreichten - es ist also de facto die beste Saison seit ich hier Trainer bin.
Allerdings geht es für Genk noch um alles, sie liegen punktgleich mit Sint-Truiden auf dem dritten Platz. Deswegen betreiben wir keine Verzerrung und spielen mit der Bestelf (Lopes für Courtois, Castillo für Núnez).
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (27.911 Zuschauer)
8°C, heiter
Charleroi - Genk
35. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:0
45. RAUS: Todorov REIN: De Pauw (ST)
74. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
74. RAUS: Coeff REIN: Yakovlev (ZM)
Endstand: Charleroi - Genk 1:0 (1:0)
NACHBERICHT:
Verzeiht mir wenn das hier kürzer als sonst ausfällt, aber nach neun Spielen voller Anspannung habe ich mich gefreut einfach mal nur zuzuschauen. Mischenko trifft nach 35. Minuten zum 1:0 in einer eher langweiligen Partie.
Denn wenn der Meister aus Lüttich auch nur eins seiner beiden restlichen Spiele gewinnt ist er zu 95% wieder Meister. Die Lütticher müssten dann das andere Spiel verlieren und wir sechs von sechs Punkten holen. Schwierig!Standard holte vier Punkte, damit hatten wir es ohnehin nicht mehr in der Hand. Selbst mit einem Sieg gegen Anderlecht hätten wir bei Punktgleichheit das Nachsehen gehabt.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769
2. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500
3. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
4. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
5. Mike 04/08 0238 (0438) .500
6. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
7. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
8. sulle007 06/21 -226 (0457) .286
9. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Wer mehr Informationen zu Negouai will: Hier ein Link zu einem ManCity-Fanblog, der ihn zum "City's WORST PLAYER EVER" kührte. 11 Spiele und zwei rote Karten sprechen da aber auch eine deutliche Sprache. LINK (http://www.mancity.footballblog.co.uk/citys-worst-jugador-ever.html)Weiter im Text.
Mehr Backgroundwissen: Rapid Wien wird übrigens von Fred Rutten trainiert und ist der amtierende österreichische Meister. Die letzte Saison bot ein wahres Megafinale: Am 36. Spieltag beendeten Rapid Wien, Austria Wien und RB Salzburg die Saison mit 66 Punkten. Rapid hatte ein um sechs Tore besseres Torverhältnis und Austria Wien wiederum das gleiche Torverhältnis wie Salzburg, allerdings sechs Tore mehr geschossen.
RB hatte am letzten Spieltag alles in der Hand, verlor jedoch gegen den Vorletzten aus Lustenau und Rapid Wien reichte somit ein Unentschieden gegen Altach zur Meisterschaft - Austrias Sieg gegen Graz brachte nur noch den zweiten Platz ein.
Unter dem Motto "Zu Gast bei Freunden" habe ich mir einen Ex-Spieler eingeladen: Robbe van Ruyskensvelde gab sich mit dem FC Volendam aus den Niederlanden die Ehre. Das Team konnte vor ein paar Jahren in die Eredivisie aufsteigen. Van Ruyskensvelde bestritt zwischen 2010 und 2014 12 Ligapsiele für Charleroi. Neben den verletzten Buyens und Hamel standen die WM-Teilnehmer nicht zur Verfügung. Das Spiel fand noch vor dem Trasferfensteröffnung statt, die Neuzugänge waren also auch noch nicht da.
Sporing Charleroi - FC Volendam
Startelf: Lopes - Batoha, Angulo, Núnez, Dogaru - Breen, Yakovlev, De Coster, Evrard - De Pauw, Braun
Endelf: Lopes - Haas, Carlos André, Angulo, Alcibiade - Hermans, Krott, Thygesen, Erivaldo - Todorov, Mischenko
16. Minute: Nill De Pauw 1:0 (Vorlage Marcelo Lopes!)
45+2. Minute: Matteo De Coster 2:0
62. Minute: Nill De Pauw 3:0
74. Minute: Anton Yakovlev 4:0 (Freistoß)
Sporting Charleroi - FC Volendam 4:0 (2:0)
Einen niederländischen Erstligisten mit 4:0 in die Schranken zu weisen bringt schon einmal etwas Selbstvertrauen mit sich. Robbe van Ruyskensvelde wurde in der 73. Minute eingewechselt. Note: 6.8
Das zweite Testspiel fand kurz nach der Öffnung des Transferfensters statt. Der VfL Osnabrück bat ein paar BeNeLux-Teams zu sich in die osnatel Arena ein. Heute wir, nächste Woche Zulte Waregem und danach noch den FC Twente. Bakhtin war bereits an Bord, Celustka und Courtois hatten den Verein zu diesem Zeitpunkt schon verlassen. Es fehlten lediglich Alexandre Coeff (WM), sowie die verletzten Mittelfeldspieler Hamel und Buyens.
Bakthin kam zu seinem Debüt im Tor der Carolos. Wir traten mit einer potenziellen Stammelf auf.
VfL Osnabrück - Sporing Charleroi
Startelf: Bakhtin - Batoha, Alcibiade, Núnez, De Peretti - Cândido, Yakovlev, De Coster, Erivaldo - Todorov, Mischenko
Endelf: Bakhtin - Haas, Carlos André, Castillo, Dogaru - Breen, Thygesen, Evrard - Lee, Banovic, De Pauw
26. Minute: Erivaldo 0:1
51. Minute: Matteo De Coster 0:2
60. Minute: Carlos André 0:3
76. Minute: André Komander 1:3
78. Minute: Ross Lee 1:4
VfL Osnabrück - Sporting Charleroi 1:4 (0:1)
Nach schleppendem Beginn gab es dann doch noch ein paar Tore in der zweiten Hälfte. Alcibiade verletzte sich und fehlt 9 bis 11 Tage.
Irgendwie hab ich das nicht so ganz raus mit den Vorbereitungsspielen. Mit den Bolton Wanderers sollte heute der Test gegen den stärksten Vorbereitungsgegner steigen, doch die halbe Mannschaft ist müde und konditionell am Ende. Notgedrungen musste das Team daher mit einigen U21-Kickern aufgefüllt werden.
Für Bolton kicken übrigens Robert Lewandowski, ein 25-jähriger chinesischer Torwart, der schon 82 Länderspiele auf dem Buckel hat, ein Spanier namens Kevin und mit Dominic West ein 21-jähriger Innenverteidiger mit 26,5 Millionen Euro Marktwert.
Sporing Charleroi - Bolton Wanderers
Startelf: Bakhtin - Haas, Angulo, Castillo, De Peretti - Breen, Coeff, Yakovlev, Erivaldo - De Pauw, Banovic
Endelf: Bakhtin - Pip, Griffiths, Schmetz, Zimmermann - Hermans, Lee, De Coster, Glass - Djukic, Nyssen
45. Minute: Alexandre Coeff 1:0
45+1. Minute: Alex Nimely-Tchuimeni 1:1
62. Minute: Dominic West 1:2
87. Minute: Alex Nimely-Tchuimeni 1:3 (Elfmeter)
Sporting Charleroi - Bolton Wanderers 1:3 (1:1)
Das 1:0 war wunderschön: Erivaldo flankte halbhoch vor den Sechszehner, da stand Coeff und wuchtete das Ding aus der Drehung (Topspin-Volley!) in die Maschen. Das konnte selbst die Krake aus Beijing nicht verhindern. Doch das 1:1 folgte auf dem Fuß.
Als am Ende nur noch eine U21 auf dem Platz stand fielen noch zwei Gegentore und wir verloren 3:1. Meine drei englischen Jugendspieler hatten vermutlich noch den meisten Spaß heute.
Zum Abschluss der Testspielreihe standen noch zwei Partien gegen unterklassige belgische Clubs auf dem Plan. Und sollten diese Unentschieden ausgehen hat man sich noch auf ein Elfmeterschießen geeinigt - in Vorbereitung auf das Super-Cup-Finale gegen Lüttich. Kein Spieler war müde, die meisten waren sogar schon fit für die Saison - Feintuning war angesagt. Neuzugang Jacob Orozco (us-amerikanischer Mittelfeldspieler) machte sein Debüt für Charleroi.
Sporing Charleroi - Rochefort
Startelf: Bakhtin - Batoha, Núnez, Angulo, De Peretti - Cândido, Orozco, Buyens, Erivaldo - De Pauw, Mischenko
Endelf: Bakhtin - Castillo, Alcibiade, Carlos André, Dogaru - Breen, De Coster, Yakovlev, Evrard - Todorov, Banovic
04. Minute: Erivaldo 1:0 (Vorlage Orozco)
13. Minute: Carlos Cândido 2:0 (Vorlage Orozco)
23. Minute: Nill De Pauw 3:0 (Vorlage Orozco)
30. Minute: Eugene Mischenko 4:0 (Vorlage Orozco)
37. Minute: Jacob Orozco 5:0 (schöner Weitschuss)
45. Minute: Yoni Buynes 6:0 (Tor aus einer sogar noch größeren Distanz)
45+4. Minute: Eugene Mischenko 7:0 (Elfmeter)
58. Minute: John Evrard 8:0 (Vorlage Dogaru)
64. Minute: Eigentor 9:0 (De Pauw wäre da gewesen)
75. Minute: Petar Todorov 10:0 (Abwehrfehler)
88. Minute: Milan Banvoic 11:0 (Vorlage De Coster)
Sporting Charleroi - Rochefort 11:0 (7:0)
So ein Schützenfest hab ich auch selten erlebt. In der ersten Halbzeit haben alle Mittelfeldspieler und Stürmer mindestens einmal getroffen. Orozco machte eine super Partie und bekam die Note 9.5! Seine vielen Vorlagen sind auch der Tatsache geschuldet, dass ich ihn als Spielmacher und Anspielstation auserkoren habe. Die gesamte letzte Saison haben wir ohne echten Spielmacher gespielt, aber De Coster und Orozco eignen sich eigentlich hervorragend für diese Rolle. Vielleicht werde ich diese Saison also mit einem offensiven Spielmacher agieren lassen.
Auch wenn De Coster in der zweiten Hälfte nur eine Vorlage beisteuern konnte, so lief er mehr Meter und war an deutlich mehr Pässen beteiligt als Orozco.
Kurz nach dieser Partie verletzte sich Rubén De Peretti in einem Freundschaftskick der U21 und fällt fünf bis sechs Wochen aus. Damit ist das Duell um den Stammplatz auf der rechten Seite der Abwehrkette vorerst entschieden - Casian Dogaru wird starten. Dabei hatte De Peretti sehr gute Chancen - schade.
Die nächste Hiobsbotschaft folgte kurze Zeit später: Milan Banovic hat sich im daraufolgenden Testspiel der U21 verletzt und fällt drei bis vier Monate aus - Nie wieder Testspiele der U21! Grrr!
Der letzte Test stieg gegen RUW Ciney. Nach den bitteren Verletzungen in den U21-Testspielen stand die Gesundheit meiner Spieler für mich heute im Vordergrund, daher spielten viele Jugendspieler mit. Der Großteil des Kaders war ohnehin bereit für den Saisonstart, der Rest sollte sich die Fitness heute holen. Es war das erste Testspiel mit Valter Birsa, dem slowenischen Mittelfeldspieler.
Sporing Charleroi - Ciney
Startelf: Bakhtin - Schmitz, Griffiths, Angulo, Radermacher - Guillaume, Janssens, Buyens, Birsa - De Pauw, Lee
Endelf: Bakhtin - Pip, Debey, Bindels, Gallo - Hoffmann, Krott, Schoffers, Thygesen - Theis, Simons
02. Minute: Valter Birsa 1:0
05. Minute: Nill De Pauw 2:0
29. Minute: Valter Birsa 3:0
34. Minute: Nill De Pauw 4:0
40. Minute: Nill De Pauw 5:0
53. Minute: Valter Birsa 6:0 (alle drei Tore per Kopf)
Sporting Charleroi - Ciney 6:0 (5:0)
Birsa und De Pauw hatten heute sichtlich Spaß. Gute Nachricht: Niemand wurde verletzt.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769
2. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500
3. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
4. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
5. Mike 04/08 0238 (0438) .500
6. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
7. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
8. sulle007 06/21 -226 (0457) .286
9. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
Super-Cup-Finale: Standard Lüttich gegen Sporting Charleroi
Historie: 5 Siege, 17 Unentschieden, 17 Niederlagen, 24:49 Tore
Letzten zwei Jahre: Lüttich - Charleroi 1:1 (Sieg Lüttich im Elfmeterschießen)
Tipps: -
Ausfälle: De Peretti, Hamel, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Finale, oho. Zum dritten Mal in Folge heißt es: Charleroi - Lüttich. Die letzten beiden Endspiele konnte Lüttich jeweils im Elfmeterschießen gewinnen, mal schauen was dieses Jahr passiert.
Da wir in der vergangenen Saison am Ende sehr nah an Lüttich ran kamen könnte der Eindruck entstehen, dass wir jetzt ebenbürtig sind. Doch es sei gesagt: Von den letzten 14 Duellen konnten wir lediglich eines gewinnen. Dies war das Hinspiel der Meisterrunde in der vergangenen Spielzeit (2:0 auswärts). Der letzte Sieg davor ist auf den 27. Januar 2016 datiert - es war das Hinspiel im Viertelfinale des Pokals (1:0 auswärts). Auch wenn wir wieder auswärts spielen (neutraler Platz) sind wir der klare Außenseiter.
Doch ist das noch das Lüttich der vergangenen Jahre? Dazu gibt es zu Saisonbeginn mehr, denn dann ist eine große Übersicht aller Erstligisten geplant. Soviel sei schon einmal gesagt: Mit Rob Thielen verlor der Meister vor einer Woche ein Riesentalent. Der 20-jährige Mittelfeldmann wechselte für atemberaubende 18,75 Millionen nach Leverkusen. Dazu verließen zwei Verteidiger den Klub. Mit Hatem Ben Arfa verpflichtete man einen erfahrenen Offensivspieler und dazu noch einen mittelmäßigen Linksverteidiger aus Groningen.
Die Stars des Meisters werden derweil nicht jünger. Nach dem Abgang von Thielen sind die fünf Spieler mit dem höchsten Marktwert bereits jenseits der 27-Jahr-Grenze, Topstürmer Artem Milevskyi (13 Tore in 28 Spielen) wird Anfang nächsten Jahres 34.
Die große Frage in Charleroi war unterdessen: Spielt er, oder spielt er nicht? Alexandre Coeff konnte sich bisher nicht mit seinem neuen Klub einigen und trainiert noch mit der Mannschaft. Doch ich bleibe stur: Coeff wird weder im Super-Cup-Finale, noch in den Qualifikationsspielen zur Champions League spielen. Er ist unglücklich, er will weg. Da setze ich lieber auf das motivierte Dreiergespann Yakovlev, De Coster, Orozco. Letzter bekommt heute den Vortritt gegenüber De Coster. Jacob Orozco soll das Spiel lenken, während Yakovlev ihm den Rücken frei hält.
Lüttich spielt seit Jahren mal nicht im 4-3-3, sondern im 4-2-2 mit Milevskyi und Maicon im Sturm.
Ein paar Daten zum Spiel (jeweils auf die Startelf bezogen):
Altersdurchschnitt: 27,6 (Lüttich) vs. 22,1 (Charleroi)
Marktwert/Spieler: 2,88 M. (Lüttich) vs. 1,94 M. (Charleroi)
Schlüsselspieler (laut Medien): Maicon (Lüttich) vs. Bakhtin (Charleroi)
SPIEL:
Stade Roi Badouin, Brüssel (50.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
14°C, trocken
Standard Lüttich - Sporting Charleroi
SPIELBERICHT:
04. Minute: Der Abschlag von Sergio Romero, Lüttichs Keeper, wird erfolgreich abgefangen. Nach kurzem Passspiel über die rechte Seite (Dogaru -> Orozco -> Erivaldo) hat Yakovlev den Ball am Mittelkreis. Pass zu Orozco, der den Ball erneut auf die rechte Seite zu Erivaldo spielt. Der zieht nach innen und passt zurück auf Orozco. Der US-Amerikaner zieht Richtung Strafraum, lässt einen Verteidiger stehen und hat den Blick für Todorov. Pass in den Lauf, Todorov im Strafraum! An Romero vorbei, 1:0! Vier Minuten gespielt - 1:0 für Charleroi!
04. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:1
In der siebten Minute spielte Orozco einen ähnlich schönen Pass auf Cândido, doch dieser traf nur das Außennetz. Danach passierte lange nichts. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, wie man so schön sagt, wenn es nichts zu sagen gibt.
30. Minute: Batoha hat den Ball an der linken Seite. Er passt quer auf Orozco. Orozco zieht diagonal in Richtung Tor, er ist noch etwa fünf Meter vom Strafraum entfernt, aber unbewacht. Erivaldo löst sich am anderen Ende des Feldes und steht im 16er. Orozco findet ihn! Der Pass durch den kompletten Strafraum landet beim Brasilianer, die Abwehrkette der Lütticher ist rausgerückt und Erivaldo steht völlig allein am Elfmeterpunkt. Direktabnahme! Toooor! 2:0! Doch das roch nach Abseits. Die Lütticher beschweren sich, der Treffer zählt.
30. Tor für Charleroi: Erivaldo 0:2
40. Minute: Lüttich hat bisher noch nicht einen Schuss aufs Tor gesetzt, drei Versuche endeten über dem Gehäuse. Mit Todorov, Yakovlev und Cândido sind bereits drei meiner Spieler verwarnt. Ecke Erivaldo von links: Auf den Fuß von Alcibiade, der versucht Pereyra abzuschütteln und dieser setzt zur Grätsche an. Alcibiade fällt - Elfmeter! Gleich braucht der Schiedsrichter Personenschutz auf dem Spielfeld. Mischenko nimmt sich den Ball und schreitet zum Punkt. Hart in die Mitte - Tor! 3:0! Ist das die Entscheidung?
43. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 0:3
Halbzeit. Was für ein großartiges Spiel von Jacob Orozco (Note 8.9).
60. Minute: Standard noch immer ohne Schuss aufs Tor! Charleroi dagegen mit derer vier - drei davon landeten im Netz. Orozco ist nun der vierte verwarnte Spieler von Charleroi. Kurze Zeit später verlässt er das Feld. Standing Ovations aus dem Carolo-Block.
61. RAUS: Yakovlev REIN: Buyens (DM)
61. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
61. RAUS: Orozco REIN: De Coster (ZM)
66. Minute: De Coster bewegt den Ball nach vorne. Todorov startet und bekommt den Ball - ganz klares Abseits! Doch der Schiedsrichter pfeift nicht. Der Bulgare ist nun im Strafraum. Da kommt Smith von hinten! Todorov fällt - Elfmeter! Lütticher Fans wedeln mit Geldscheinen. Der Elfmeter war berechtigt, doch es ging eine ungeahndete Abseitsposition voraus. Jetzt kommt es ganz dicke für Lüttich. Mischenko vom Punkt: Romero hält! Kurze Zeit später muss Bakthin auf der anderen Seite zum ersten Mal parieren.
71. Minute: Sean Breen holzt Witsel unsanft an der Seitenlinie um. Foul. Die sechste gelbe Karte für Charleroi? Yannis De Rover greift in seine Gesäßtasche. Glatt rot! Charleroi spielt die letzten zwanzig Minuten in Unterzahl. Sean Breen war gerade einmal 11 Minuten auf dem Platz.
72. rote Karte für Charleroi: Sean Breen
85. Minute: De Coster passt nach vorne auf Todorov. Der dreht sich und spielt Mischenko den Ball in den Lauf. Mischenko ist kurz vorm Strafraum, Romero kommt herausgelaufen. Der Ukrainer trifft rechts unten in die Ecke! 4:0. Mischenkos zweites Tor!
85. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:4
Nachspielzeit: Pereyra versuchts aus der Distanz. Pfosten! Buyens bringt den Ball unter Kontrolle und klärt ihn ins Seitenaus. Aus dem Einwurf resultiert eine Flanke für Lüttich. Benteke verlängert mit dem Kopf und Pereyra gewinnt das Kopfballduell gegen Dogaru. Tor! 4:1 in der Nachspielzeit, der Ehrentreffer für Standard.
90+3. Tor für Lüttich: Guillermo Pereyra 1:4
Schlusspfiff.
Endstand: Standard - Charleroi 1:4 (0:3)
Charleroi gewinnt den Super Cup im dritten Anlauf! Riesenpartie des gesamten Teams! Orozco mit zwei Vorlagen, Mischenko mit zwei Toren. Die Zuschauer in Brüssel bekamen heute eine Menge geboten: Fünf Tore, zwei Elfmeter, eine rote Karte, blinde Schiedsrichterassistenten und die totale Vernichtung des Meisters.
Der dritte Titel in meiner Amtszeit (2x Pokal, 1x Super Cup) und ein verheißungsvolles Saisondebüt der gesamten Mannschaft. Bakhtin konnte sich noch nicht zeigen, Orozco hinterlässt bleibende Erinnerungen.
Wer ist eigentlich Alexandre Coeff?
Champions League (Quali, Hinspiel): Feyenoord Rotterdam gegen Sporting Charleroi
Historie: keine
Tipps: -
Ausfälle: De Peretti, Hamel, Banovic (alle verletzt), mein Vorstand (bekloppt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)
VORBERICHT:
Die Euphorie nach dem grandiosen Sieg im Super Cup ist relativ schnell verflogen seitdem Eugene Mischenko mit Shakhtar verhandelt. Sachen gibts.
Bei uns spielt die gleiche Elf, die vor ein paar Tagen das Finale gegen Lüttich gewonnen hat. Wieder nicht dabei: Alexandre Coeff. Das ist auch in dem Sinne wichtig, da ich ihn wahrscheinlich mit einem Kurzeinsatz heute für Feyenoord "unbrauchbar" hätte machen können. Rotterdam ist schließlich einer der vier Vereine mit denen Coeff momentan verhandelt. Ich seh es ja schon kommen: In einer Woche spielt Coeff für Rotterdam und Mischenko sitzt im Flieger - herrliche Aussichten.
Deswegen sollte heute zumindest ein Auswärtstor gelingen. Die Mannschaft hat ja gezeigt, wozu sie in der Lage ist.
Beim Gegner spielt neben Clublegende Jonathan de Guzman (seit weit über 10 Jahren im Verein) auch ein gewisser Senol Kurt. Der türkische Mittelfeldstratege kam für 9,75 Millionen Euro von Spartak Moskau - Mensch, da brauchen die doch keinen Alex Coeff mehr. Real-Life-Spieler die man kennen könnte wären: Adrián Gabbarini, Edu Pina, Stanley Okoro, Luis Morán und Stefan Babovic - jaaaaaa.
Mach es noch einmal, Jacob!
SPIEL:
De Kuip, Rotterdam (51.140 Zuschauer)
5°C, Regen
Feyenoord Rotterdam - Sporting Charleroi
SPIELBERICHT:
Nach zehn Minuten ist noch nichts passiert, aber schon zwei Spieler verletzt. Bei unserem Innenverteidiger David Alcibiade ist es nur halb so schlimm, er kann weiterspielen. Rotterdams Stanley Okoro (ST) muss jedoch nach einem Zusammenprall mit Núnez ausgewechselt werden.
Die Zuschauer sahen eine sehr müde Auftaktphase beider Mannschaften. Eine Ecke für Charleroi, ein Fernschuss für Rotterdam. Dazu noch eine Szene in der der Ball unkontrolliert auf unser Tor kam und noch knapp vor der Linie weggekratzt werden konnte. Ansonsten kam so wenig von den Gastgebern, dass ich meine Spieler zu einem offensiveren Spiel ermunterte.
In der zwanzigsten Minute bauten wir einen Angriff auf. Cândido bringt den Ball in die Mitte auf Jacob Orozco. Seit seiner Ankunft hat der US-Amerikaner unser Mittelfeld bereits merklich belebt. Er ist die perfekte Anspiel- und Verteilungsstation im Mittelfeld. Jetzt bringt er den Ball nach vorne und zieht ab! Eine riesen Distanz, doch der Ball senkt sich und senkt sich und ist im Tor! 1:0 für Charleroi nach 20. Minuten! Ein Tor aus 30 Yards (27,43 Meter), so der Kommentator! Was ein Ding!
21. Tor für Charleroi: Jacob Orozco 0:1
Der Typ ist der Wahnsinn!
Feyenoord wurde nun offensiver, doch die Schüsse und Kopfbälle gingen noch am Tor vorbei. Lange würde dies jedoch nicht gut gehen.
33. Minute: Cândido überrascht alle mit einer langen Flanke aus der eigenen Hälfte. Mischenko ist gedanken- und "fuß"schneller als der holländische Abwehrriegel und läuft nun frei aufs Tor zu! Doch was macht er? Er weicht ohne Not sehr weit nach rechts auf, läuft beinahe parallel zum Tor. Jetzt hat er doch noch den Weg in den Strafraum gefunden. Ist er mit den Gedanken schon in der Ukraine? Wir wissen es nicht, der Ball ist jedenfalls im Tor! 2:0 für Charleroi nach 34 Minuten! Man würde Mischa schmerzlich vermissen, das ist sicher.
34. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:2
Halbzeit. 2:0 auswärts im Hinspiel. Geil!
Fünfzehn Minuten später ging die Partie wieder los, doch meine Spieler waren noch in der Kabine - zumindest mental. Orozco verliert den Ball im Mittelfeld und nach einem Pass spaziert Nicklas Pedersen in unseren Strafraum und überwindet den herauseilenden Bakhtin. Nur noch 1:2!
47. Tor für Feyenoord: Nicklas Pedersen 1:2
Nach diesem kurzen Schlafanfall hatten wir die Partie jedoch wieder im Griff. De Coster kam als hängende Spitze für den erschöpften Todorov und Valter Birsa zu seinem Pflichtspieldebüt.
73. RAUS: Todorov REIN: De Coster (OM)
77. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
84. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
Ohne jede weitere nennenswerte Feyenoord-Chance ging die Partie nach 97:30 (!) Minuten zu Ende. Núnez hatte noch eine gute Kopfballchance in der fünften Minute der Nachspielzeit, danach stand Mischenko nochmal bei einer Aktion die dem 2:0 sehr ähnelte im Abseits.
Endstand: Feyenoord Rotterdam - Sporting Charleroi 1:2 (0:2)
Eigentlich müsste man sich über den Anschlusstreffer ja ärgern, aber zwei Auswärtstore und ein Sieg sind bereits viel mehr als ich heute erwartet habe. Wir haben großartige Chancen, aber durch ist die Sache noch lange nicht. Wer weiß schon was für eine Mannschaft im Rückspiel in sieben Tagen auflaufen wird.
David Alcibiade wird zumindest das erste Ligaspiel gegen Gent verletzt ausfallen.
# User Tipps Punkte Rekord %
1. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769
2. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500
3. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440
4. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389
5. Mike 04/08 0238 (0438) .500
6. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355
7. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250
8. sulle007 06/21 -226 (0457) .286
9. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200
1. Spieltag: KAA Gent gegen Sporting Charleroi[/b][/color]
Historie: 8 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:26 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi für 263 P.
Ausfälle: De Peretti, Alcibiade, Hamel, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Breen (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)
VORBERICHT:
Ab geht's in die neue Spielzeit. Mit Gent wartet ein Team, das zuletzt den FC Chelsea in einem Freundschaftskick mit 2:1 besiegen konnte. Trotzdem wird bei uns etwas rotiert, schließlich steht die nächste englische Woche schon bevor (Rotterdam).
Für den aus dem Europapokal verletzten David Alcibiade rückt Roberto Castillo in die Innenverteidigung. Schonung im Mittelfeld: De Coster und Breen starten, Orozco und Cândido sitzen somit erst einmal auf der Bank. Im Sturm startet De Pauw für den abgewanderten Mischenko.
Keiner weiß wo er steht, deswegen fangen wir doch einfach an.
SPIEL:
Arteveldestadion, Gent (20.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
18°C, trocken
AA Gent - Charleroi
SPIELBERICHT:
40 Sekunden gespielt, Elfmeter für Gent! Das fängt nicht ganz so gut an. Núnez sorgte mit der Grätsche im Strafraum für den Pfiff und sah zumindest keine Karte. Adelaar schießt - Bakhtin hält! Hat sich der Transfer des Keepers schon gelohnt.
Auch danach konnte sich Bakhtin auszeichnen und es sah wirklich danach aus, als würde Gent hier fromm und frei nach vorne spielen. In der siebten Minute setzten wir den ersten Konter und nach einem Querpass von De Coster auf Todorov an der Strafraumlinie konnte der gegnerische Torwart nur noch zur Ecke abwehren.
Der Eckball brachte jedoch nichts ein, aber wir waren nun auf der linken Seite im Ballbesitz. De Coster dribbelt sich durch den Strafraum in Richtung der Seitenlinie. Die Verteidiger können die Flanke nicht aufhalten. Der Ball segelt quer durch den Fünfmeterraum und am anderen Ende steigt Erivaldo hoch: Tor!!! Der 1,92m-Brasilianer versenkt die Kugel im Gehäuse.
10. Minute: Tor für Charleroi: Erivaldo 0:1
22. Minute: Charleroi wieder über die linke Seite. Sean Breen passt nach vorne auf Todorov. Der lässt den herannahenden Verteidiger stehen und flitzt jetzt in den Strafraum. Rechts läuft De Pauw mit, doch der Bulgare passt nicht. Ein Schuss. Ein Tor! 2:0 für Charleroi! Keeper van Leer geht erneut leer aus.
23. Minute: Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:2
36. Minute: Batoha treibt den Ball nach vorne. Pass auf Breen, der spielt quer auf De Coster. De Coster jetzt etwa 18 Meter vorm Tor. Gewaltschuss mit rechts. Tooooooooooooooooooooooor! De Coster aus der Distanz! 3:0 für Charleroi!
37. Minute: Tor für Charleroi: Matteo De Coster 0:3
Halbzeit. Das läuft ja mal wie blöde. Nach 40 Sekunden einen Elfmeter gegen sich gepfiffen bekommen - gehalten - und drei Dinger eingeschenkt. Erivaldo hat sich kurz nach seinem Treffer leicht verletzt und bleibt in der Kabine, das Spiel gegen Feyenoord ist zu wichtig. Ligadebüt für Valter Birsa im rechten Mittelfeld.
45. RAUS: Erivaldo REIN: Valter Birsa (RM)
Gent hat sich noch nicht aufgegeben. Innerhalb der ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit kamen sie schon 2x vor unser Tor. Doch Bakhtin und der Pfosten retteten die sichere Führung.
63. Minute: Nach einer schönen Flanke von De Coster kommt Birsa zur Kopfballchance, doch Van Leer rettet in Zusammenarbeit mit der Latte.
66. RAUS: Todorov REIN: Djukic (ST)
66. RAUS: Yakovlev REIN: Buyens (DM)
70. Minute: Gents Keeper schlägt einen Freistoß außerhalb des 16ers nach vorne. Der Ball segelt über unsere komplette Abwehrreihe und Gents Ljubljankic ist zur Stelle. Doch ihm unterläuft ein Fehler bei der Ballannahme, die Kugel verspringt und Castillo kann aufschließen. Er grätscht, Ljubljankic fällt - Elfmeter. Diesmal von hinten und beinahe als letzter Mann, doch Roberto Castillo bekommt nur gelb.
Elfmeter: Klappe, die Zweite. Diesmal tritt van Egmond an. Wieder zentral, wieder bleibt Bakhtin stehen! Zweiter Elfmeter, zweite Parade des neuen Keepers!
Gent hatte den Glauben jetzt verloren und das Spiel dümpelte vor sich hin. Bakhtin rettete in der Nachspielzeit noch einmal.
Schlusspfiff.
Endstand: AA Gent - Sporting Charleroi 0:3 (0:3)
CL (Quali) Rückspiel: Sporting Charleroi gegen Feyenoord Rotterdam[/b][/color]
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 2:1 Tore
Hinspiel: Rotterdam - Charleroi 1:2
Tipps: kuchi: Rotterdam für 275 P.
Ausfälle: De Peretti, Banovic (beide verletzt), Stokkelien (nicht registriert)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)
VORBERICHT:
Jetzt zählt's. Beide Teams haben sich mit Kantersiegen in Stimmung gebracht (wir 3:0 gegen Gent, Rotterdam 4:0 gegen Venlo), es ist angerichtet. Orozco scharrt zwar mit den Hufen, aber De Coster darf nach der Galavorstellung gegen Gent nochmal von Beginn ran. Für Breen rückt Cândido zurück ins Team, Alcibiade muss weiterhin geschont werden. Neuzugang Csaba Kerényi sitzt zum ersten Mal auf der Bank.
Bei Feyenoord fallen zwei Stammspieler verletzungsbedingt aus.
Das Hinspiel endete 2:1 für uns.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (27.389 Zuschauer)
12°C, bewölkt
Charleroi - Feyenoord Rotterdamn
SPIELBERICHT:
Die Partie begann mit viel Ballbesitz für uns aber wenig Chancen auf beiden Seiten. In den ersten zwanzig Minuten wurde lediglich ein schwacher Freistoß der Gäste gezeigt.
In der zwanzigsten Minute erwischte es uns dann allerdings mit der quasi ersten Chance: Ochoa sieht Schweweleff, der nicht im Abseits steht weil Castillo nicht schnell genug rausrückte und Scheweleff trifft aus kurzer Distanz zum 1:0 für Rotterdam.
21. Minute: Tor für Rotterdam: Eetu Scheweleff 0:1
Jetzt steht es insgesamt 2:2 und wir sind aufgrund der beiden Auswärtstore weiter.
Die Werte meiner Spieler sind nicht schlecht und der Ballbesitz ist auch da - allerdings gab es noch keine Chance für Charleroi. Stattdessen schießen die Rotterdammer aus der Distanz zweimal übers Tor.
30. Minute: Meine Spieler lassen weiterhin dezente 20 Meter Abstand zum Gegenspieler und Luis Morán versenkt den Ball aus 17 Metern im langen Eck. 2:0 für Rotterdam. Jetzt brauchen wir einen Treffer - und die Situation mit den Auswärtstoren wird nicht besser.
30. Minute: Tor für Rotterdam: Luis Morán 0:2
39. Minute: Ich wünschte es wäre eine Übertreibung, aber es ist Fakt: Erster Torschuss für Charleroi kurz vor der Halbzeit. Batoha links am Tor vorbei.
Die zweite Halbzeit sieht schon deutlich besser aus. Eigentlich spielt nur noch Charleroi und so mancher Torschuss resultierte immerhin in einem Eckball. Doch auch nach 60 Minuten fehlt uns der Treffer. Aber vielleicht war es ja nur noch eine Frage der Zeit. Scheweleff zeigte in eben jener Minute noch mal ein Lebenszeichen, doch Bakhtin konnte glänzen. Für Yakovlev würde Orozco kommen.
62. RAUS: Yakovlev REIN: Orozco (OM)
Wir schreiben bald die 80. Minute und an der Ausgangslage hat sich leider nichts geändert. Es fehlt noch immer ein Tor! Mit dem Mute der Verzweiflung verhelfe ich Kerényi zu seinem Debüt. Jetzt muss irgendwas passieren mit dem Rotterdam nicht mehr rechnet.
79. RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)
79. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
88. Minute: Dumm nur, dass so überhaupt nichts passiert. Wir haben heute viel zu wenig Torchancen. Jetzt hat Orozco den Ball im Mittelfeld - und was für eine Flanke! Er sieht Nill De Pauw auf der rechten Seite und schickt den Ball zielgenau in den Lauf. De Pauw stürmt aufs Tor, der Keeper auf De Pauw - doch ein Feyenoord-Spieler bekommt noch den Fuß dazwischen und klärt.
90. Minute: Die Gäste klären etwas ungezwungen zur Ecke, uns soll es nur recht sein. Birsa bringt ihn rein, doch der Ball springt wieder aus dem Strafraum. Dogaru ist noch vor dem Holländer am Ball - das war jetzt ganz wichtig. Erneute Flanke, wieder aus dem Strafraum, doch wir bleiben im Ballbesitz. Kerényi spielt einen super Pass auf Todorov, der jetzt allein vorm Keeper ist, doch er schießt nicht! Er geht lieber noch einen Schritt auf Gabbarini zu und der Torhüter der Gäste pflückt ihm den Ball vom Schuh.
Aber das Leben muss weiter gehen. Noch zwei Minuten, die nächste Charleroi-Welle rollt. Kerényi auf De Pauw, der sieht den startenden Orozco - Pass in den Lauf. Doch Orozco wird von links bedrängt. Er ist jetzt etwa 17 Meter vorm Tor und zieht ab. Der Ball steigt und steigt - das wird wohl wieder nichts, denke ich mir. Der Keeper ist außerhalb des Fünfmeterraums und streckt sich, kommt jedoch nicht dran. Die Kugel ist noch immer in der Luft. Der Ball knallt gegen die Latte und springt ins Tor! Das Netzt zappelt!
Orozgooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo (Luft!) ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooaaaaaaal!
2:1 nur noch, Verlängerung! Nach gut 92 Minuten die Entscheidung. Die Nacht wird länger!
Der Ball knallte tatsächlich irgendwie an die Unterkante der Latte und beinahe noch links nebens Tor - doch dann hat er den Weg ins Netz gefunden. Gott sei Dank!
90+2. Minute: Tor für Charleroi: Jacob Orozco 1:2
Schlusspfiff. Verlängerung!
Die erste Hälfte der Verlängerung verlief gänzlich ohne Torchance. Es scheint als seien alle Beteiligten noch immer in einer Schockstarre. Meine Spieler können zwar ganz gut Elfmeter schießen, aber das muss ja nicht sein. Für die zweite Hälfte gilt nochmal: Attacke!
Ich hätte es vielleicht anders formulieren sollen. Denn jetzt ging es ins Elfmeterschießen.
Nach einer Attacke von August Batoha.
113. Minute: Elfmeter für Feyenoord nach Foul Batoha! Der bereits leicht verletzte Jansen tritt für Rotterdam an. Jansen gegen Bakhtin. Das über dem Spiel schwebende Elfmeterschießen ist nun auf ein Duell reduziert. Jansen schießt: rechts unten. Bakhtin taucht: rechts unten. Und hält! Ich sterbe hier gerade! Bakhtin hält den Elfmeter!!! Bakhtins dritter gehaltener Elfer in zwei aufeinander folgenden Spielen - auf der Serie kann man aufbauen.
Doch leider ist die Partie noch nicht rum. Und meine Verteidiger bleiben weiterhin auf Abstand zum Gegenspieler - ich verstehe es nicht.
119. Minute: Eckball Feyenoord. Lass es an uns vorüber gehen, Bakhtin könnte der Held im Elfmeterschießen werden. Ochoa flankt und Jansen köpft! Tor! 3:1 für Feyenoord. 119. Minute und Ende Gelände. Bakhtin springt vergebens, ganz hinten lauert Jansen. Todorov, Castillo und Birsa sind nah dran aber keiner fühlt sich zuständig.
119. Minute: Tor für Rotterdam: Rick Jansen 1:3
120. Minute: Direkter Wiederanpffif. Orozco schickt De Pauw, der sieht Cândido über links. Cândido jetzt im Strafraum! Da kommt ein niederländisches Bein! Cândido fällt. Der Schiedsrichter pfeifft! Die Fans jubeln bereits - was ein irres Spiel! Doch der Schiri nimmt sich Cândido zur Brust und gibt ihm gelb für die Schwalbe. Das wars dann wohl.
Schluss. Aus. Vorbei.
An Nervenkitzel nicht zu überbieten. Ich fasse nochmal zusammen (und es selber nicht): Ein Torschuss in der ersten Hälfte und der frühe 2:0-Rückstand. Das Tor zur Verlängerung fiel in der 90+2. Minute. Dann bekam Rotterdam einen Elfmeter zugesprochen, verschoss, und der selbe Spieler köpft zwei Minuten vor Schluss das entscheidende Tor. Dazu dann noch die Schwalbe in letzter Minute.
Endstand: Charleroi - Rotterdam 1:3 n.V. (0:2, 1:2)
# User Tipps Punkte Rekord % Beginn der Saison
01. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769 1749 (+0000)
02. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500 1174 (+0000)
03. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440 0855 (+0000)
04. kuchi 02/02 0538 (0538)1.000 0000 (+0538)
05. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389 0339 (+0000)
06. Mike 04/08 0238 (0438) .500 0238 (+0000)
07. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355 0066 (+0000)
08. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250 0000 (+0000)
09. sulle007 06/21 -226 (0457) .286 -226 (+0000)
10. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200 -283 (+0000)
2. Spieltag: Sporting Charleroi (3.) gegen Standard Lüttich (11.)
Historie: 6 Siege, 17 Unentschieden, 17 Niederlagen, 28:50 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (250)
Ausfälle: De Peretti, Evrard, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)
VORBERICHT:
Die Historie spricht noch immer klar gegen uns, allerdings war das 4:1 im Super Cup ein großes Ausrufezeichen. Vor heimischer Kulisse soll nun für den nächsten Erfolg gesorgt werden.
Für den im Europapokal unglücklich wirkenden Castillo kehrt der ausgeruhte Alcibiade zurück in die Innenverteidigung. Außerdem spielt Orozco für De Coster und im Sturm kommt Mads Stokkelien zu seinem Debüt für Charleroi. Aus der Reaktion der Medien konnte ich herauslesen, dass Stokkelien und Todorov vom Football Manager als ähnliche Spielertypen bewertet werden. Trotzdem starten die beiden heute mal von Beginn an - De Pauw bleibt draußen sitzen.
Ich bin nicht stolz drauf, aber es ist Fakt: Heute steht kein Belgier bei uns in der Startelf. Mads hebt das Durchschnittsalter mit seinen 28 Lenzen übrigens stark nach oben.
Die Lütticher spielen wieder im 4-4-2-System. Bis zur letzten Saison war es immer ein 4-3-3, im Super Cup verloren sie mit dem 4-2-2 ja deutlich gegen uns - nur her damit!
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
15°C, bewölkt
Charleroi - Standard Lüttich
SPIELBERICHT:
In der Anfangsviertelstunde haben wir uns auf Fernschüsse beschränkt. Lüttichs Maicon kam dagegen einmal gefährlich in den Strafraum, traf auch ins Tor, stand jedoch im Abseits. So blieb es beim 0:0 nach 15 Minuten.
In der 40. Minute tauchte Maicon wieder vor unserem Tor auf, doch er traf nur die Latte - und stand dabei erneut im Abseits. In der Zwischenzeit hatten Orozco und Stokkellien ein paar Chancen, doch es sollte mit 0:0 in die Halbzeit gehen.
Von Lüttich kam nicht viel, aber die sind immer für ein Tor gut. Bei uns fehlten bislang die herausgespielten Chancen.
In der 53. Minute knallte Lüttichs Pereyra einen Ball ans Latteneck. Doch zum Glück sprang der Ball wieder raus. Langsam wurde es brenzlig für Bakhtin und seine Vorderleute.
68. Minute: Erneut Pereyra, erneut Latte. Von uns gab es noch keine wirkliche Torchance in der zweiten Hälfte.
70. RAUS: Orozco REIN: De Coster (ZM)
70. RAUS: Todorov REIN: De Pauw (ST)
78. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
In der 80. Minute durfte ich zur Abwechslung mal einen schön herausgespielten Torschuss von uns mitansehen, doch der frisch eingewechselte Sean Breen konnte Sergio Romero nicht überwinden.
In den Schlussminuten kam noch ein wenig Zug in die Partie und wir hatten einige Torchancen. Allerdings fehlte am Ende das Glück. So endet das zweite Aufeinandertreffen mit Lüttich 0:0. Auch dank Nikolay Bakhtin, unserem neuen Keeper. Dafür wurde er ins Team der Woche gewählt.
Endstand: Charleroi - Lüttich 0:0 (0:0)
3. Spieltag: Sint-Truiden (1.) gegen Charleroi (2.)
Historie: 9 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen, 30:26 Tore
Tipps: kuchi: Remis (300)
Ausfälle: Yakovlev, De Peretti, Evrard, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Orozco (ZM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)
VORBERICHT:
Es sind ja nicht nur die vielen Spiele in kurzer Folge, sie sind ja auch alle noch so wichtig. Das erste richtige Spitzenspiel der Saison: Der Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten.
Yakovlev fehlt aufgrund der Länderspielverletzung, somit sind Orozco und De Coster zum ersten Mal gemeinsam auf dem Feld. Der Rest bleibt unverändert. Stokkelien und Todorov sollen es im Sturm noch einmal probieren.
Unser Ex-Carolo in Sint-Truiden, Facundo Parra, hat bereits 3 Tore in den zwei vorherigen Partien gemacht - auf ihn müssen wir heute aufpassen.
SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (11.422 Zuschauer)
14°C, regnerisch
Sint-Truiden - Charleroi
SPIELBERICHT:
Das sieht mit den Chancen heute schon viel besser aus, das Kontern liegt uns wirklich mehr. Todorov hatte bereits früh zwei Torchancen.
12. Minute: De Coster bedient Carlos Cândido mit einem schönen Pass. Der Portugiese hat anschließend freie Schussbahn: Gekonnt ins kurze Eck - 1:0 für die Gäste aus Charleroi!
13. Minute: Tor für Charleroi: Carlos Cândido 0:1
Im direkten Gegenzug trifft Sint-Truidens Pichon aus etwa 17 Metern in den Winkel. Die frühe Führung wurde schnell wieder egalisiert.
15. Minute: Tor für Sint-Truiden: Pierre-louis Pichon 1:1
Nach den beiden frühen Toren dümpelte die Partie so vor sich hin. Halbzeit.
Und genau so ging die zweite Hälfte weiter.
Ich versteh es langsam nicht mehr. Da wird Facundo Parra erst Geleitschutz von der Mittellinie bis in den Strafraum gegeben, kein einziges Zeichen von einem versuchten Zweikampf ... und wenn er dann im Strafraum steht, dann wird er umgesenst. Super Job, Dogaru! Wenn wir Bakhtin nicht hätten, der hat nämlich den Elfmeter gehalten! 1:1.
71. RAUS: Stokkelien REIN: De Pauw (ST)
73. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
73. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
Somit endet die Partie mit 1:1. Das ist auswärts gegen ein Topteam auf jeden Fall noch akzeptabel. Doch gegen Vaslui muss jetzt eine Leistungssteigerung her. Und bitte, bitte, keine Elfmeter mehr!
Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 1:1 (1:1)
Matteo De Coster hat sich währen der Partie verletzt und fehlt nun ganze 4 bis 5 Wochen. Hab ich schon erwähnt, dass Yakovlev ebenfalls verletzt ist? Zwei Mittelfeldspieler, zwei homegrown Spieler. Oh je.
De Coster und Cândido wurden ins Team der Woche gewählt, De Coster gar zum insgesamt zweitbesten Spieler.
EL-Quali (Hinspiel): FC Vaslui gegen Sporting CharleroiTippspiel:
Historie: -
Tipps: kuchi: Charleroi (275)
Ausfälle: De Coster, De Peretti, Yakovlev, Evrard, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (OM), Kerényi (ZM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)
VORBERICHT:
Die gute Nachricht: Yakovlevs Verletzung scheint nicht ganz so schlimm zu sein. Vielleicht kann er im Rückspiel wieder dabei sein. Trotzdem fehlt neben ihm auch noch Matteo De Coster. Somit spielen die beiden Neuzugänge Jacob Orozco und Csaba Kerényi im zentralen Mittelfeld. Der Ungar Kerényi gefällt mir immer besser, der wird die Saison noch öfter ran dürfen - nicht nur bei Verletzungen.
Mads Stokkelien bleibt zunächst draußen, Todorov und De Pauw sollen es im Sturm regeln.
Vaslui spielt zwar in keiner Liga, darf aber trotzdem nicht unterschätzt werden!
Laut einem bekannten Online-Kartendienst braucht man von Charleroi nach Vaslui genau einen Tag Fahrzeit. Da waren die 200km nach Rotterdam doch etwas gemütlicher.
SPIEL:
Municipal, Vaslui (6.951 Zuschauer)
16°C, Regen
Vaslui - Charleroi
SPIELBERICHT:
Nach 25 Minuten jubelten die Charleroi-Fans bereits: De Pauw wurde aus der Abwehr steil geschickt, flankte in die Mitte und Todorov köpfte das Ding ins Eck. Doch Schiedsrichter Manuel Gräfe entschied auf Foulspiel Todorov. Es blieb beim 0:0. Das war der erste gute Angriff der Gäste.
Drei Minuen später war dann alles legal: De Pauw passt auf Todorov, der den Ball links am Keeper vorbei ins Tor lenkt. 1:0 für Charleroi!
29. Minute: Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:1
36. Minute: Todorov steht wieder im Strafraum, hat den Ball am Fuß. Der Keeper kommt ihm schon entgegen, aber zwei Abwehrspieler blocken noch den Weg zum Tor. Der Bulgare dreht sich und sieht den freien De Pauw am Elfmeterpunkt. Der Belgier bekommt den Ball und lenkt ihn ins lange Eck. 2:0 für Charleroi!
37. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:2
Halbzeit. Wir sind voll im Soll, bereits zwei Auswärtstore!
In der zweiten Hälfte haben wir das Spiel unter Kontrolle. Die Torchancen werden jedoch vergeben.
66. RAUS: Todorov REIN: Stokkelien (ST)
72. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
72. RAUS: Núnez REIN: Castillo (IV)
Kurz vor Schluss haben wir noch einen nachgelegt: Neuzugang Mads Stokkelien legt den Ball quer auf Csaba Kerényi, der in den Strafraum vordringt und den Ball versenkt. 3:0. Der Endstand.
87. Minute: Tor für Charleroi: Csaba Kerényi 0:3
Endstand: FC Vaslui - Charleroi 0:3 (0:2)
Das einzig ärgerliche heute: Wir haben uns sechs gelbe Karten eingefangen, dabei waren wir nie groß in Bedrängnis. Dogaru ist wegen der dritten gelben Karte im dritten internationalen Spiel sogar im Rückspiel gesperrt. Glückwunsch. Cândido, Alcibiade und Núnez sind gefährdet, haben also bereits zwei gelbe Karten auf dem Konto. Wir haben bisher wahrlich ordentlich reingehauen.
# User Tipps Punkte Rekord % Beginn der Saison
01. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769 1749 (+0000)
02. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500 1174 (+0000)
03. kuchi 04/05 1013 (1013) .800 0000 (+1013)
04. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440 0855 (+0000)
05. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389 0339 (+0000)
06. Mike 04/08 0238 (0438) .500 0238 (+0000)
07. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355 0066 (+0000)
08. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250 0000 (+0000)
09. sulle007 06/21 -226 (0457) .286 -226 (+0000)
10. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200 -283 (+0000)
EL Quali: Sporting Charleroi gegen FC Vaslui
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 3:0 Tore
Hinspiel: Vaslui - Charleroi 0:3
Tipps: kuchi: Remis (320)
Ausfälle: De Coster, Banovic (beide verletzt), Dogaru (gesperrt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Angulo (IV), Castillo (IV), Núnez (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - De Pauw (ST), Stokkelien (ST)
VORBERICHT:
Das nenn' ich mal Timing: Kaum ist Dogaru gesperrt, schon steht Rubén De Peretti auf der Matte um nach seiner langen Verletzung in der Abwehr wieder zum Einsatz zu kommen. Ich würde ihn ja gerne bringen, aber es geht um nix und da warte ich dann doch lieber bis er wirklich 100% fit ist. Das schmerzt, den so muss Adalberto Núnez hinten rechts aushelfen. Den würde ich eigentlich auch gerne draußen lassen, denn er ist gelb gefährdet. Aber wat muss, dat muss. Da eigentlich alle Verteidiger gelb gefährdet oder gesperrt sind, bilden Castillo und Angulo das Innenverteidigerpaar. Nach seiner Verletzung kehrt Yakovlev ins defensive Mittelfeld zurück und Sean Breen ersetzt Carlos Cândido. Stokkelien darf noch mal von Anfang an ran - heute könnte es mit dem Treffer doch mal klappen.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (17.862 Zuschauer)
15°C, bewölkt
Charleroi - FC Vaslui
SPIELBERICHT:
Es ging von Anfang an um nichts mehr, entsprechend war der Spielverlauf. Nach einer halben Stunde knallte De Pauw den Ball unter die Latte zur 1:0-Führung. Kurz danach scheiterte Stokkelien am Torhüter.
32. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:0
Zehn Minuten später markierte Youssef Zaza den Ehrentreffer für die Rumänien und den zwischenzeitlichen Ausgleich.
42. Minute: Tor für Vaslui: Youssef Zaza 1:1
Nach exakt einer Stunde Spielzeit holte Orozco noch mal einen für das Highlight-Band raus und markierte das 2:1 aus großer Entfernung. Der Mann hat einfach einen Strahl! Und sein Schuss ist auch nicht ohne.
60. Minute: Tor für Charleroi: Jacob Orozco 2:1
61. RAUS: Yakovlev REIN: Kerényi (ZM)
61. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
71. RAUS: Núnez REIN: De Peretti (RV)
So endet diese Partie souverän mit 2:1. Wir stehen in der Gruppenphase der Europa League!
Endstand: Charleroi - FC Vaslui 2:1 (1:1)
4. Spieltag: Sporting Charleroi (8.) gegen Cercle Brügge (4.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 3 Niederlagen, 24:16 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (180)
Ausfälle: De Coster, Banovic (verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)
VORBERICHT:
Nur drei Tage nach der Partie gegen Vaslui bestreiten wir ein weiteres Heimspiel. Im besagten Spiel wurden bereits ein paar Akteure geschont, so dass heute wieder die Stammelf spielt. Lediglich De Coster fehlt verletzt. Für De Pauw stürmt Todorov.
Bei unserem Gegner aus Brügge fehlen ganze sechs Spieler verletzt, darunter zwei klare Stammspieler.
SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (21.603 Zuschauer)
15°C, bewölkt
Charleroi - Club Brügge
SPIELBERICHT:
Erste Aktion der Partie: Nach fünf Minuten bekommt Brügge einen Freistoß zentral vor unserem Tor zugesprochen. Die einzige Spitze von Cercle, Bergqvist, tritt an und haut das Ding bedingungslos ins untere linke Eck. 1:0 für Brügge. Das war es dann mit dem Matchplan.
5. Minute: Tor für Cercle Brügge: Mattias Bergqvist 0:1
Doch meine Männer spielen unbeeindruckt nach vorne, sodass Erivaldo schon kurz nach dem Führungstor der Gäste zu zwei guten Kopfballgelegenheiten kommt.
Erst mit deutlicher zeitlicher Verzögerung und nach einigen erfolglosen Fernschüssen seiner Teamkameraden gelingt dem Brasilianer dann in der 28. Minute der Treffer. Batohas Flanke aus dem Halbfeld landet zielgenau auf Erivaldos Schädel. 1:1!
28. Minute: Tor für Charleroi: Erivaldo 1:1
Kurz vor der Halbzeit wird Casian Dogaru bei einem Kopfballduell im Strafraum umgestoßen. Es gibt keinen Elfmeter, jedoch muss der Rumäne verletzt ausgewechselt werden.
45. RAUS: Dogaru REIN: Castillo (RV)
Halbzeit.
Brügge hat sich zu Beginn der zweiten Hälfte stark zurückgezogen. Wir haben sehr viel Ballbesitz und können kein schnelles Spiel nach vorne herstellen, da die Gäste quasi mit elf Mann den 16er verteidigen. In der 64. Minute brachen wir jedoch erfolgreich durch: Cândido bringt Todorov ins Spiel, der Verteidiger Chery austanzt und aus relativ spitzem Winkel den langen Pfosten trifft. Von dort springt der Ball ins Tor. 2:1 für Charleroi!
64. Minute: Tor für Charleroi: Petar Todorov 2:1
76. RAUS: Stokkelien REIN: De Pauw (ST)
76. RAUS: Orozco REIN: Kerényi (ZM)
Merkwürdigerweise geht Brügge gar nicht in den Angriffsmodus über. Es bleibt bei großem Ballbesitz für mein Team und stark defensiv ausgerichtete Gäste. Da spekuliert wohl jemand auf den Lucky Punch.
Doch der Glücksschlag bleibt aus und wir gewinnen die Partie souverän, aber glanzlos, mit 2:1.
Schlusspfiff.
News aus der Kabine: Dogaru wird drei bis vier Wochen ausfallen. Ersatzmann De Peretti ist zum Glück wieder fit.
Endstand: Charleroi - Club Brügge 2:1 (1:1)
Das bereits erwähnte Testspiel gegen Lovendegem stand auf dem Plan.
Startelf: Marcelo Lopes - Angulo, Campisi, Buyens, Alcibiade - Hermans, Orozco, Schoffers, Erivaldo - De Pauw, Djukic
Endelf: Marcelo Lopes - Adriaens, Heck, Hamel, Scheuren - Van Damme, Rousseau, Gillessen, Glass - Weynard, Nyssen
Endstand: Charleroi - Lovendegem 4:0
Tore: Hermans, Erivaldo, Orozco, Djukic
5. Spielag: Germinal Beerschot (8.) gegen Sporting Charleroi (1.)
Historie: 17 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 35:23 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (263)
Ausfälle: Dogaru, Batoha, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)
VORBERICHT:
Fünfter Spieltag und wir stehen gleichauf mit Club Brügge und Standard an der Tabellenspitze. Heute steht das Auswärtsspiel gegen Germinal Beerschot an.
Für den verletzten Dogaru spielt De Peretti in der Abwehrkette. Praktisch, dass die beiden sich bei den Verletzungen immer abwechseln. Erspart mir die "Für die Startelf hat es heute nicht gereicht"-Gespräche. Auf der linken Abwehrseite muss auch rotiert werden: Castillo für den verletzten Batoha.
Beim Gegner fehlt der neue Stürmer aus Lens verletzungsbedingt. Dieser konnte bereits zwei Tore in drei Ligaspielen erzielen, das sollte uns also zu Gute kommen.
SPIEL:
Olympisch Stadion, Antwerpen (11.827 Zuschauer)
13°C, Regen
Germinal Beerschot - Charleroi
SPIELBERICHT:
Die erste Hälfte in einer sehr, sehr, sehr schwachen Partie ging klar an die Hausherren. Wir schossen lediglich einmal aufs Tor - in der Nachspielzeit der ersten Hälfte ... und natürlich zehn Meter am Gehäuse vorbei. Doch Beerschot war nicht minder ungefährlich, sodass es in der zweiten Hälfte nur besser werden konnte.
66. RAUS: Orozco REIN: De Coster (ZM)
66. RAUS: Stokkelien REIN: De Pauw (ST)
Dieses Spiel geht ganz offiziell als die langweiligste Partie der Geschichte in die Rekordbücher ein. Erivaldo köpft in der 73. Minute knapp übers Tor - die beste Chance bisher. Kurz darauf scheitert De Coster an Keeper Schmitz - dessen erste Tat heute.
79. Minute: Lange Flanke von Beerschot aus dem Halbfeld. Granit Xhaka steigt hoch und köpft das Ding über Bakhtin ins Netz. Bei dem Vornamen - was willste machen? Noch 10 Minuten zu spielen!
80. Minute: Tor für Beerschot: Granit Xhaka 1:0
85. RAUS: Castillo REIN: Angulo (LV)
Kurz nach dem letzten Wechsel knallt Yakovlev einen Freistoß an den Pfosten. Schade!
Das war es dann leider auch schon.
Schlusspfiff.
Endstand: Beerschot - Charleroi 1:0 (0:0)
# User Tipps Punkte Rekord % Beginn der Saison
01. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769 1749 (+0000)
02. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500 1174 (+0000)
03. kuchi 05/08 0993 (1093) .625 0000 (+0993)
04. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440 0855 (+0000)
05. Alcatraz 07/18 0339 (0417) .389 0339 (+0000)
06. Mike 04/08 0238 (0438) .500 0238 (+0000)
07. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355 0066 (+0000)
08. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250 0000 (+0000)
09. sulle007 06/21 -226 (0457) .286 -226 (+0000)
10. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200 -283 (+0000)
Bursaspor gegen Sporting CharleroiHistorie: keine
Europa League (1. Spieltag)
Tipps: kuchi: Bursaspor (180), Alcatraz: Remis (300)
Ausfälle: Stokkelien, Dogaru, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)Vorschau:
Der erste Spieltag der Gruppenphase steht an. Nach der nicht ganz so glanzvollen 1:0-Niederlage gegen Beerschot sind wir heute der klare Außenseiter. Drei Änderungen im Vergleich zur angesprochenen Partie: Batoha für Castillo, Breen für Cândido, De Pauw für Stokkelien. Für die Bank haben wir nur noch einen fitten Stürmer: Ross Lee. Der 19-jährige Engländer traf diese Saison bereits sechsmal für unsere U21.
Bursaspor ist momentan Achter der höchsten türkischen Spielklasse. Seit 2013 war man am Saisonende immer unter den besten drei Teams, von 2014 bis 2016 gewann man die Liga gar dreimal in Folge.Spiel:
Bursa Atatürk, Bursa (34.140 Zuschauer)
16°C, bewölkt
Bursaspor - CharleroiReport:
Die Türken standen heute nicht vor Wien, sondern ganz klar vor unserem Fünfmeterraum. Die ersten zehn Minuten kamen einer Belagerung gleich, doch wir konnten sie überstehen.
Unser erster zaghafter Angriffsversuch wird in der 20. Minute abgefangen und endet nach einem Steilpass von Kadir Burat auf Hasan Koca mit der 1:0-Führung für die Hausherren. Für Koca ist es das erste Tor im ersten Spiel für Bursaspor.
21. Minute: Tor für Bursaspor: Hasan Koca 1:0
Sercan Yildirim erhöht in der 35. Minute durch einen ansehnlichen Fernschuss. Keeper Bakhtin konnte die Kugel nur noch an den Innenpfosten lenken.
35. Minute: Tor für Bursaspor: Sercan Yildirim 2:0
Und weil es so schön ist: Das 3:0 durch Sercan Yildirim fünf Minuten später per Kopf. Alcibiade deckte sich selbst, Yakovlev war anderweitig beschäftigt, würde Wolff Fuss jetzt sagen.
40. Minute: Tor für Bursaspor: Sercan Yilidirm 3:0
Halbzeit.
Nach einer eher suboptimalen ersten Hälfte starten wir quasi chancenlos in die zweite.
Gibt es eigentlich eine Steigerung von "chancenlos"? Rote Karte für Anton Yakovlev nach einem Zweikampf im Mittelfeld! Er ließ sich zu einem Ellbogencheck hinreißen.
65. Minute: rote Karte: Anton Yakovlev
68. RAUS: De Pauw REIN: De Coster (OM)
Kadir Barut rechts unten ins Eck. 4:0. Is jetzt auch egal.
80. Minute: Tor für Bursaspor: Kadir Barut 4:0
80. RAUS: Orozco REIN: Kerényi (ZM)
80. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
Schlusspffif.
In dieser Partie hatten wir heute keine Aktien. Am meisten schmerzt da noch die Sperre gegen Yakovlev. Er wird mindestens gegen Bratislava fehlen. Ein Spiel, das wir gewinnen müssen, wenn wir die K.O.-Runde erreichen wollen.
Passend: Todorov verletzte sich in der Schlussphase der Partie und fehlt in der nächsten Partie gegen Westerlo. Jetzt gehen mir langsam aber sicher die Stürmer aus.Endstand: Bursaspor - Charleroi 4:0 (3:0)Der Spieltag:
Bursaspor (2.) - Charleroi (4.) 4:0
Bratislava (3.) - Celtic Glasgow (1.) 1:5
Damit wären die Rollen in dieser Gruppe klar verteilt.
Sporting Charleroi (8.) gegen Westerlo (15.)Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 41:25 Tore
6. Spieltag
Tipps: kuchi: Charleroi (133), Alcatraz: Charleroi (133)
Ausfälle: Todorov, Dogaru, Stokkelien, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - De Pauw (ST), Djukic (ST)Vorschau:
Vor der Partie stehen wir unter enormen Druck. Die Niederlage gegen Bursaspor fiel etwas höher als erwartet aus, dazu die eher durchschnittlichen Leistungen in der Liga. Heute empfangen wir den noch sieglosen Vorletzten aus Westerlo. Die Erwartungshaltung der Fans und Medien ist daher klar: Pflichtsieg. Lüttich steht bereits drei Punkte vor uns und spielt zeitgleich beim Club aus Brügge.
Uns fehlen gleich drei Angreifer, das sieht nicht allzu rosig aus. Somit spielen der 22-jährige Serbe Sasa Djukic und Nill De Pauw im Sturm. Außerdem rücken Cândido und De Coster zurück in die Startelf.Spiel:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.411 Zuschauer)
26°C, sonnig
Charleroi - WesterloReport:
Den ersten Akzent der Partie setzte der junge Serbe Djukic mit einem Lattenknaller nach 20 Minuten.
In der 28. Minute habe ich das Gegentor schon kommen gesehen, doch Bakhtin konnte den Kopfball aus kürzester Distanz samt Nachschuss abwehren.
Aber hey, helfen wir dem Gegner doch, wenn er es schon selbst nicht schafft: 34. Minute, Elfmeter für Westerlo! David Alcibiade riss seinen Gegenspieler im Kopfballduell um. Fousseyni Cissé beendet daraufhin die außergewöhnliche Serie gehaltener Elfmeter für Niko Bakhtin mit einem Schuss in die rechte Ecke. 1:0 für Westerlo!
36. Minute: Tor für Westerlo: Fousseyni Cissé (Elfmeter) 0:1
Ich habe mich innerlich schon auf ein gellendes virtuelles Pfeiffkonzert unserer Fans eingerichtet, als Nill De Pauw nur wenige Sekunden nach dem Rückstand das Ding in die Maschen hämmert. Cândidos Flanke von links nimmt De Pauw aus etwa acht Meter volley und lässt dem gegnerischen Torwart somit keine Chance.
38. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:1
So gehen die Teams mit 1:1 in die Halbzeit.
Die Uhr tickt gnadenlos runter. Nach einer Stunde waren zwei Kopfballchancen von Erivaldo das Höchste der Gefühle in der zweiten Hälfte.
70. Minute: Spielaufbau durch Yakovlev. Doch er vertändelt den Ball im Mittelfeld! Mit einer langen Grätsche kann er dem Verteidiger jedoch das Spielgerät wieder vom Fuß kratzen und De Coster kommt an den Ball. Dieser sieht Djukic: Drehung Djukic und Pass auf Cândido! Der Portugiese ist seinen Gegnern im Rücken enteilt. Doch das sah stark nach Abseits aus! Cândido läuft nun parallel zum Tor, der Keeper stürmt heraus ... Cândido chippt den Ball ins Tor! 2:1 für Charleroi! Die Spieler aus Westerlo reklamieren lautstark und wollen die Abseitsentscheidung.
71. Minute: Tor für Charleroi: Carlos Cândido 2:1
81. Minute: Ecke Westerlo. Abdulla Omar spielt den Ball flach auf den im Strafraum lauernden Siers Jr., der den Ball direkt aufs Tor knallt. Die Kugel saust an den Beinen von Freund und Feind vorbei und stoppt erst in unserem Gehäuse. Bakhtin war die Sicht versperrt. Der späte Ausgleich! 2:2. Das kann doch echt nicht wahr sein.
81. Minute: Tor für Westerlo: Mees Siers Jr. 2:2
82. RAUS: Yakovlev REIN: Orozco (OM)
82. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
82. RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)
Valter Birsa hatte noch eine Kopfballchance, doch der Ball wollte nicht öfter als viermal ins Tor.
Schlusspfiff. Das wird langsam etwas unbefriedigend.Endstand: Charleroi - Westerlo 2:2 (1:1)Der Spieltag:
Mons (8.) - Genk (6.) 2:1
Anderlecht (10.) - Cercle Brügge (5.) 0:0
Antwerpen (14.) - Gent (16.) 4:1
Mechelen (12.) - Roeselare (4.) 1:1
Zulte Waregem (9.) - Sint-Truiden (11.) 0:0
Charleroi (7.) - Westerlo (15.) 2:2
Beveren (13.) - Beerschot (1.) 0:2
Club Brügge (2.) - Standard (3.) 1:1
Da sich die beiden Spitzenteams Brügge und Lüttich ebenfalls nur unentschieden trennten, steht Germinal Beerschot nun etwas überraschend an der Tabellenspitze. Unser Rückstand auf Standard beträgt weiterhin drei Punkte.
Sporting Charleroi (7.) gegen KV Mechelen (12.)Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen, 32:20 Tore
7. Spieltag
Tipps: kuchi: Charleroi (167), Alcatraz: Remis (325)
Ausfälle: Stokkelien, Banovic (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)Vorschau:
Ohne Mads Stokkelien, dafür wieder mit Petar Todorov im Sturm geht es heute gegen Mechelen. Rubén de Peretti muss momentan um den Stammplatz auf der rechten Abwehrseite kämpfen. Dogaru ist wieder fit und hat die klar besseren Noten/Leistungen auf seiner Seite. Ebenfalls auf den vergangenen Leistungen basiert die (womöglich langfristige) Wachablösung auf der linken Mittelfeldseite. Sean Breen erhält ab nun mein Vertrauen, während Cândido erst einmal nur auf der Bank platznehmen wird. Irgendwas muss schließlich geändert werden. Falls wir nicht genug Torgefahr ausstrahlen sollten wird der Portugiese allerdings umgehend eingewechselt - immerhin traf er bereits zweimal diese Saison.
Mechelen spielt im 4-1-3-2-System und muss drei ausgefallene Spieler kompensieren.Spiel:
Charleroi Stadium, Charleroi (25.447 Zuschauer)
8°C, bewölkt
Charleroi - MechelenReport:
Leute, aufwachen! Schon wieder so ein früher Rückstand! Meine Abwehr steht einfach ungeordnet momentan, ich weiß auch nicht wieso. Dazu kommt dann, dass der Schiedsrichter in dieser 50:50-Situation nicht auf Abseits entscheidet und der Mechelner Gregory Casalta somit hinter unserer Abwehrkette in Ballbesitz kommt und die Kugel an Bakhtin vorbei schiebt. 0:1. Noch 85 Minuten.
5. Minute: Tor für Mechelen: Gregory Casalta 0:1
Erste Antwort der Hausherren: De Pauw fängt eine Flanke noch vor dem gegnerischen Keeper ab, doch der Winkel ist zu spitz und der Ball geht klar über das Gehäuse.
Jetzt laufen wir auch noch in die Konter! Nach 33 Minuten hat Valk die Gelegenheit zum 2:0, doch er trifft glücklicherweise nur den Pfosten. Es bleibt bei der knappen Führung für die Gäste. Auch zur Halbzeit.
52. RAUS: Yakovlev REIN: De Coster (ZM)
Vier Minuten nach dem Wechsel die größte Chance für uns. Mechelen ist bisher immer noch das bessere und drückendere Team, sodass diese Gelegenheit aus einem Konter resultierte. Doch Todorov kann den Ball nicht am Torwart vorbeibekommen und der Abpraller landet im Seitenaus.
Valk (der mit dem Pfosten) dribbelt sich durch unsere Abwehr, lässt De Coster ganz alt aussehen, und vollendete schön im langen Eck. 2:0 für Mechelen. Nächstes Mal soll meine Abwehrkette für die Logenplätze doch bitte auch 68 Euro zahlen.
59. Minute: Tor für Mechelen: Wouter Valk 0:2
59. RAUS: Breen REIN: Cândido (LM)
Ein Lebenszeichen! Todorov läuft auf den Keeper zu, legt den Ball zurück auf De Pauw und der Belgier vollendet zum 2:1-Anschlußtreffer. So mach ich das bei FIFA auch immer. Mechelen reklamiert auf Abseits, doch lediglich De Pauw war bei dem Pass auf Todorov im passiven Abseits, Todorov gar nicht - alles regulär.
62. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:2
Aufholjagd! Núnez köpft die erste Ecke übers Tor. Bei der zweiten Ecke trifft Alcibiade das Tor nicht. Erivaldo köpft ebenfalls drüber. Mensch!
73. RAUS: Todorov REIN: Djukic (ST)
De Pauw pfeffert noch einen Ball übers Tor - ansonsten war nichts mehr los. Wir verlieren 2:1 gegen Mechelen.Endstand: Charleroi - Mechelen 1:2 (0:1)Der Spieltag:
Standard (2.) - Antwerpen (15.) 2:2
Gent (16.) - Mons (5.) 1:3
Cercle Brügge (6.) - Zulte Waregem (11.) 0:0
Charleroi (10.) - Mechelen (9.) 1:2
Genk (8.) - Roeselare (3.) 1:1
Westerlo (14.) - Beveren (13.) 3:0
Sint-Truiden (7.) - Club Brügge (4.) 4:1
Beerschot (1.) - Anderlecht (12.) 2:0
# User Tipps Punkte Rekord % Beginn der Saison
01. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769 1749 (+0000)
02. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500 1174 (+0000)
03. kuchi 06/11 0973 (1173) .545 0000 (+0973)
04. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440 0855 (+0000)
05. Mike 04/08 0238 (0438) .500 0238 (+0000)
06. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355 0066 (+0000)
07. Alcatraz 07/21 0039 (0417) .333 0339 (-0300)
08. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250 0000 (+0000)
09. sulle007 06/21 -226 (0457) .286 -226 (+0000)
10. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200 -283 (+0000)
Sporting Charleroi (2.) gegen Slovan Bratislava (3.)Historie: Herzlich Willkommen in Charleroi!
Europa League (2. Spieltag)
Tipps: Leon: Charleroi (225), Alcatraz: Charleroi (225)
Ausfälle: Yakovlev (gesperrt), Banovic (verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), De Coster (ZM), Orozco (ZM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)Vorschau:
Es ist das zweite Spiel der Gruppenphase und bereits das Entscheidungsspiel für uns. Wenn wir heute nicht gegen das schwächste Team der Gruppe gewinnen müssen wir uns gar keine Hoffnungen mehr machen. Yakovlev fehlt wegen seinem Ellbogencheck gegen Bursaspor und Mads Stokkelien wurde zwar heute morgen fit, ist allerdings noch nicht bereit für einen Einsatz.
Beim Gegner aus Bratislava fehlt einer der vier Brasilianer: Stürmer Leo, dessen Sternzeichen übrigens nicht Löwe nicht. Soviel zu den Scouting Reports meiner Mitarbeiter.Spiel:
Charleroi Stadium, Charleroi (20.510 Zuschauer)
15°C, Regen
Charleroi - BratislavaReport:
Acht Minuten gespielt, zwei Torchancen von Bratislava überlebt. Das ist wohl so etwas wie eine Steigerung im Vergleich zum letzten Spiel.
Bisher spielt uns Bratislava an die Wand. In der 16. Minute kommen wir mal in den Strafraum, Orozco fällt auch brav, aber der Schiedsrichter nicht drauf rein.
Everybody Goes Kung! Fu! Fightiiiing! Dingelingelinglingling. Ruben De Peretti sieht nach einer "Brutalo-Grätsche" glatt rot. Warum werden meine Spieler eigentlich nur im Europapokal vom Platz geworfen? Ach ja, weil wir nur den nationalen Schiedsrichterverband schmieren. Was? Ne, ich hab nichts gesagt. Pssst!
19. Minute: rote Karte für Charleroi: Rúben De Peretti
20. RAUS: Orozco REIN: Dogaru (RV)
24. Minute: Tor für Bratislava: Ricardo Pedriel 0:1
Wisst ihr was? Denkt euch einfach selbst aus wie das Tor gefallen ist. Ich scheiß in der Zwischenzeit mal neun Feldspieler zusammen.
Wir retten uns in die Halbzeit. Ein Sololauf von Erivaldo war bisher unsere größte Chance.
Doch was ist ein Sololauf von Erivaldo gegen einen Sololauf von De Pauw? Der Belgier, bei dem man sich fragte, ob er in der ersten Hälfte überhaupt auf dem Feld war, lässt seinen Verteidiger bei der Ballannahme im Regen stehen und schiebt das Ding ins Tor. 1:1.
46. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:1
Ding! Ping! Klingeling! "Extra Balls!"
Was im ersten Moment nach Spaß im Swingerclub klingt, sollte eigentlich einen Flipperautomaten imitieren. Denn nach der berühmten Flippermethode ging dieser Ball ins Netz: Todorov schießt gegen das Bein vom Verteidiger, De Coster rutscht die Kugel bei der anschließenden Direktabnahme über den Spann, Breen steht auf einmal frei vorm Tor und als der Winkel immer spitzer wird knallt der Ball gegen den Pfosten und zappelt im Netz.
Das Spiel hätten wir somit innerhalb von fünf Minuten gedreht.
50. Minute: Tor für Charleroi: Sean Breen 2:1
60. Minute: Glanztat Bakhtin! Er wirft sich dem Verteidiger vor die Füße und fälscht den Ball zur Ecke ab.
Kurze Zeit später scheitern De Coster und Todorov vor dem gegnerischen Tor. Der Bulgare gar zweimal hintereinander.
72. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
Der neu ins Spiel gekommene Slowene leitet den nächsten Angriff ein: Birsa mit dem Steilpass auf De Coster, der erfolgreich am Abwehrspieler vorbei läuft und den Keeper überwindet. 3:1. Da sah man schon von weitem, dass der Ball rein gehen würde. Das hat De Coster einfach drauf.
75. Minute: Tor für Charleroi: Matteo De Coster 3:1
Deckel drauf?
79. RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)
Deckel drauf! Bratislava konnte zwar noch einen Pfostenschuss generieren, aber letztendlich werden wir belohnt. Früh in Unterzahl, dann im Hintertreffen, und am Ende stehen wir mit einem 3:1-Sieg da. Das ist zwar schön, in der Liga können wir uns davon aber auch nichts kaufen - und die hat ganz klar Priorität.
De Peretti wird für ein internationales Spiel gesperrt.Endstand: Charleroi - Bratislava 3:1 (0:1)Der Spieltag:
Celtic (2.) - Bursaspor (1.) 2:3
Charleroi (3.) - Bratislava (4.) 3:1
Interessante Entwicklung! Scheint, als müssen wir uns mit Celtic um den zweiten Platz balgen. Das hat auch einen klaren Vorteil: Der direkte Vergleich mit Bursaspor ist nach dem 0:4 hoffnungslos verloren. Gegen Glasgow haben wir dagegen noch alle Chancen. Die Schotten besuchen uns schon am Ende des Monats.
1. Bursaspor 6 Punkte
2. Glasgow 3 Punkte
3. Charleroi 3 Punkte
4. Bratislava 0 Punkte
KSK Beveren (13.) gegen Sporting Charleroi (12.)Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 7:3 Tore
8. Spieltag
Tipps: Leon: Charleroi (167), Alcatraz: Charleroi (167)
Ausfälle: Banovic (verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)Vorschau:
Da wir an diesem Spieltag erst Sonntags ran müssen wurden wir in der Tabelle bereits bis auf Platz 12 nach unten durch gereicht. Viel tiefer können wir auch nicht mehr fallen, aber jetzt wissen wir wenigstens was uns bei einer Niederlage blüht.
Nach zuletzt desaströsen Leistungen bleibt David Alcibiade vorerst draußen. Er war immer der Fels in der Brandung, nur diese Saison scheint der 27-jährige nicht ganz präsent zu sein. Unser chilenischer Nationalspieler Roberto Castillo darf sein Glück in der Innenverteidigung versuchen. Ein bisschen Glück könnte auch unser neuer Stürmer Mads Stokkelien gebrauchen. Nach seiner Verletzung reicht es heute nur für einen Platz auf der Bank. Er ist noch immer ohne Torerfolg.
Beim Gastgeber aus Beveren fehlt der beste Stürmer (Mana Dembelé), der bisher fünf Tore in sechs Ligaspielen erzielen konnte. Er ist nach einer roten Karte zwei Spiele gesperrt. Ebenfalls nicht mitwirken darf unsere Stürmerleihgabe Patrick Braun. Das haben wir schließlich extra im Vertrag festgehalten.Spiel:
Freethiel, Beveren (5.918 Zuschauer)
14°C, bewölkt
Beveren - CharleroiReport:
Unsere Taktik sah wie folgt aus: Viel Pressing, den Gegner unter Druck setzen und bei Ballgewinn schnell nach vorne umschalten. Dummerweise hatte Beveren gar keine Lust auf Angriff, sodass wir auch zu keinen Kontergelegenheiten kamen. Also war nun die Devise: Selbst das Spiel machen und angreifen.
Das klappte auch schon viel besser, doch De Pauw (drüber), Cândido (Abseits) und nochmal De Pauw (gehalten) scheiterten. Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei, sodass unser Capitano De Pauw nach einem Pass von Erivaldo in der 38. Minute zur 1:0-Führung einnetzen konnte.
39. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1
Nun konnten wir uns zurücklehnen, denn Beveren war in etwa so gefährlich wie ein Plüschhase. Lediglich in der 55. Minute wurde es nach einem Kopfball mal ein wenig brenzlig. Roberto Castillo hatte kurz darauf die große Chance auf das 2:0, doch er hämmerte den Ball bei freier Schussbahn über das Tor.
69. RAUS: Todorov REIN: Stokkelien (ST)
77. RAUS: De Pauw REIN: De Coster (OM)
Erivaldos Kopfball an die Latte (83.) sorgte nochmal für Gefahr im Beverener Strafraum, doch der Brasilianer stand ohnehin im Abseits.
89. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)
Nachdem wir die letzten beiden Chancen der Hausherren überstanden haben konnten wir den Auswärtssieg genüsslich feiern. Er hätte definitiv höher ausfallen können, doch ein Sieg ist ein Sieg (ist ein Sieg). Stokkelien mache ich heute keinen Vorwurf, da kamen einfach keine Bälle mehr nach vorne. Außerdem habe ich blöderweise De Coster und Stokkelien auf der Taktiktafel vertauscht, sodass der Norweger nach De Costers Einwechslung lange Zeit als offensiver Mittelfeldspieler agierte. Mein Fehler.Endstand: Beveren - Charleroi 0:1 (0:1)Der Spieltag:
Anderlecht (11.) - Westerlo (14.) 4:2
Antwerpen (15.) - Sint-Truiden (3.) 0:1
Mechelen (12.) - Genk (10.) 1:1
Roeselare (7.) - Gent (16.) 0:1
Zulte Waregem (6.) - Beerschot (1.) 2:0
Beveren (13.) - Charleroi (8.) 0:1
Mons (9.) - Standard (2.) 0:1
Club Brügge (4.) - Cercle Brügge (5.) 2:2
Der Abstand auf Beerschot und Lüttich beträgt nur noch vier Punkte.
Zulte Waregem (6.) gegen Sporting Charleroi (8.)Historie: 12 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 38:31 Tore
9. Spieltag
Tipps: Leon: Remis (300), Alcatraz: Remis (300)
Ausfälle: Batoha, Banovic (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Ervialdo (RM) - Stokkelien (ST), De Pauw (ST)Vorschau:
Gegen Zulte Waregem geht es immer eng zu. Es gibt auch keinen Grund diesen Gegner zu unterschätzen. Man ist seit drei Spielen ohne Gegentor und hat jüngst den Tabellenführer aus Beerschot mit 2:0 geschlagen. Zudem kann Trainer Michel Preud'homme aus den Vollen schöpfen.
Bei uns fehlt dagegen Batoha schmerzlich. Nach der heftigen Trainingsverletzung wird er so schnell nicht mehr einsatzbereit sein. Wie bereits angekündigt wird Roberto Castillo seine Position übernehmen. Mads Stokkelien wartet in seinem sechsten Ligaspiel noch immer auf den ersten Treffer.
Beim Gegner starten wieder meine beiden Ex-Spieler Sergey Ignatov (LV) und Romain Falkenberg (RM).Spiel:
Regenboogstadion, Waregem (8.500 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, starker Regen
Zulte Wargem - Sporting CharleroiReport:
Es regnet wie aus Eimern und Waregem ist in der Anfangsviertelstunde das klar bessere Team. Ein Kopfball nach einer Ecke ging nur knapp über unser Gehäuse.
Die erste Gelegenheit für uns ergab sich nach einem langen Pass von Yakovlev aus der eigenen Spielhälfte heraus. Empfänger war Nill De Pauw, der vermutlich im Abseits stand und somit freien Weg zum Tor hatte. Waregems Spieler reklamierten vergebens, das Schiedsrichtergespann entschied nicht auf Abseits und De Pauw verwandelte abgekühlt zum 1:0 für Charleroi.
25. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1
Beim Gegner wurde Romain Falkenberg immer wieder angespielt. So auch in der 37. Minute, als er ungestört von der rechten Strafraumecke bis zur linken Strafraumecke dribbeln konnte (kein Scherz!), sich dann wieder Richtung Mitte orientierte und den tödlichen Pass auf Pawal Wojciechowski spielte. 1:1, der Ausgleich! Acht - in Großbuchstaben: ACHT - Spieler von Charleroi gingen weder auf Falkenberg zu, noch konnten sie den Passweg versperren. Obwohl sie eigentlich überall waren. Argh.
38. Minute: Tor für Waregem: Pawel Wojciechowski 1:1
So ging es mit dem Unentschieden in die Halbzeit. Außer einem Freistoß von Yakovlev waren wir in der ersten Hälfte nicht weiter gefährlich.
75. RAUS: Stokkelien REIN: Todorov (ST)
78. RAUS: Orozco REIN: De Coster (OM)
78. RAUS: Breen REIN: Cândido (LM)
Unsere Chancen in der zweiten Halbzeit musste man mit einer Lupe suchen: Ein weiterer Freistoß von Yakovlev und ein Schuss aus dem Abseits von Stokkelien (letzte Aktion vor der Auswechslung).
In der Nachspielzeit nahm die Partie noch einmal Fahrt auf. De Pauw verletzte sich bei einem Doppelpass und fällt die nächste Woche aus. Waregem hatte dagegen noch zwei gefährliche Aktionen, darunter eine abgefälschte Bananenflanke, die noch auf die Latte knallte. 1:1 der Endstand. Auswärts kann man damit sicherlich noch leben. Gegen Waregem sind es halt immer wieder enge Spiele. Wenn wir nur nicht so unter Druck stehen würden.Endstand: Zulte Waregem - Sporting Charleroi 1:1 (1:1)Der Spieltag:
Anderlecht (7.) - Beveren (13.) 1:0
Club Brügge (2.) - Westerlo (14.) 4:1
Genk (6.) - Standard (3.) 3:0
Mons (5.) - Cercle Brügge (11.) 2:0
Roeselare (4.) - Sint-Truiden (8.) 3:1
Zulte Waregem (9.) - Charleroi (10.) 1:1
Mechelen (12.) - Gent (16.) 0:0
Antwerpen (15.) - Beerschot (1.) 0:1
# User Tipps Punkte Rekord % Beginn der Saison
01. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769 1749 (+0000)
02. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500 1174 (+0000)
03. kuchi 06/11 0973 (1173) .545 0000 (+0973)
04. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440 0855 (+0000)
05. Alcatraz 10/24 0731 (0731) .417 0339 (+0392)
06. Leon 03/03 0692 (0692)1.000 0000 (+0692)
07. Mike 04/08 0238 (0438) .500 0238 (+0000)
08. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355 0066 (+0000)
09. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250 0000 (+0000)
10. sulle007 06/21 -226 (0457) .286 -226 (+0000)
11. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200 -283 (+0000)
Zu tippende Spiele:Story ist weiterhin Top!
25.10.: Europa League (3.Sp.): Charleroi (3.) - Celtic Glasgow (2.): X
28.10.: 10. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (2.): 1
31.10.: Belgischer Pokal: Charleroi - KV Kortrijk: 1
Sporting Charleroi (3.) gegen Celtic Glasgow (2.)Historie: keine
Europa League (3. Spieltag)
Tipps: Alcatraz: Celtic (275), sulle007: Remis (320), kuchi: Remis (320)
Ausfälle: De Peretti, Yakovlev (beide gesperrt), De Pauw, Batoha, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Breen (LM), Orozco (OM), De Coster (ZM), Ervialdo (RM) - Stokkelien (ST), Todorov (ST)Vorschau:Sind die eigentlich alle bekloppt? Wir werden hier ernsthaft als Favorit gesehen. Die Quoten sprechen für uns, die Fans sind erwartungsvoll und selbst mein Trainerstab bescheinigt unseren Spielern eine bessere Technik und ein ausgeklügelteres Passspiel als den Schotten.
Es stehen in den nächsten beiden Wochen auch zwei ganz wichtige Spiele gegen Glasgow auf dem Programm. Bursaspor scheint das beste Team der Gruppe zu sein und für die Qualifikation zur K.O.-Phase müssen wir demnach Celtic überholen - am besten in den beiden direkten Duellen.
Doch die Personalsorgen sind groß beim zweifachen belgischen Pokalsieger: De Peretti und Yakovlev gesperrt, De Pauw und Batoha verletzt. Das sieht nicht lecker aus.
Den Schotten fehlen zwar auch zwei bis vier Spieler, aber dafür haben sie einen ganz torgefährlichen Mann: Leigh Griffiths traf bereits drei mal in der Gruppenphase (3x beim 5:1 gegen Bratislava) und wenn man die Qualifikationsphasen der Schotten dazu nimmt steht er bei neun Europapokaltoren in sechs Spielen diese Saison.
Celtics Torhüter kennen wir übrigens ganz gut: Sammy Bossut ist Belgier und spielte bereits für Zulte Waregem und Westerlo.Spiel:Charleroi Stadium, Charleroi (24.900 Zuschauer)
8°C, bewölkt
Charleroi - Celtic GlasgowReport:Mit der ersten halben Stunde können wir durchaus zufrieden sein. Bakhtin konnte schon früh einen Schuss von Griffiths entschärfen, De Coster scheiterte auf der anderen Seite an Bossut. Ansonsten blieb es ruhig und mein Team gefiel mit schönem Passspiel. In der 35. Minute konnte Stokkelien sogar mal aufs Tor schießen - ein seltener Anblick.
Mit 0:0 ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel erwies sich Niko Bakhtin als Fels in der Brandung.
Doch in der 62. Minute ließen meine Verteidiger Leigh Griffiths zentral vorm Tor sträflich alleine. Núnez und Alcibiade stürzten sich beide auf den Ballführenden und nach dessen Pass auf Griffiths war es für den Stürmer keine schwere Herausforderung mehr, so völlig unbedrängt.
63. Minute: Tor für Celtic Glasgow: Leigh Griffiths 0:1
67. Minute: RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
67. Minute: RAUS: Breen REIN: Cândido (LM)
67. Minute: RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)
Wir hatten Glück, dass ein Konter der Gäste nicht im 2:0 mündete. In der 75. Minute scheiterte Stokkelien erneut an Bossut. Er hat einfach kein Selbstvertrauen im Moment.
Die Partie wurde jetzt mehr und mehr haarsträubend. Castillo entscheidet sich einfach mitten im Sprintduell mit einem schottischen Angreifer stehen zu bleiben. Der resultierende Schuss von Griffiths landete nur knapp neben dem Pfosten. Auf der anderen Seite konnte Birsa nach Vorlage von Stokkelien nicht verwandeln, Kerényis Distanzschuss wird abgefälscht. In der 85. Minute zappelt der Ball dann im Netz, doch Cândido stand in Abseits. Tolle Wurst.
Das war dann auch die letzte Aktion des Tages.
Momentan gibt es sehr viele Frustmomente. Die Abwehr-KI macht was sie will, Cândido steht immer im Abseits, Birsa bekommt jeden Zweikampf im gegnerischen Drittel gegen sich gepfiffen und Stokkelien schießt nur die Torhüter an.
Alcibiade wird wegen einer Gelbsperre im Rückspiel fehlen.Endstand: Charleroi - Glasgow 0:1 (0:0)Der Spieltag:
Bursaspor (1.) - Bratislava (4.) 4:1
Charleroi (3.) - Celtic (2.) 0:1
Die Gruppe nach drei von sechs Partien:
1. Bursaspor 9 Punkte
2. Celtic 6 Punkte
3. Charleroi 3 Punkte
4. Bratislava 0 Punkte
Sporting Charleroi (10.) gegen Club Brügge (2.)Historie: 15 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 46:45 Tore
10. Spieltag
Tipps: Alcatraz: Brügge (263), sulle007: Charleroi (250), kuchi: Charleroi (250)
Ausfälle: Hamel, Batoha (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Angulo (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Ervialdo (RM) - Todorov (ST), Djukic (ST)Vorschau:Nach der knappen Niederlage im Europapokal müssen wir uns bereits nach wenigen Stunden wieder auf die Liga konzentrieren. Denn in unserem Kerngebiet sieht es momentan nicht allzu rosig aus, auch wenn die Liga noch sehr eng beisammen ist. Es ist einfach eine ausgeglichene Angelegenheit zu Beginn der Saison. Kein Team, auch nicht Standard Lüttich, kann sich absetzen.
Da Núnez nach dem jüngsten Duell gegen Glasgow etwas müde ist, kommt Jorge Angulo zu seinem Startelfdebüt in dieser Spielzeit. Andere Spieler sind ebenfalls nicht mehr topfit, sodass ich froh bin, wieder auf De Peretti und Yakovlev zurückgreifen zu können. Für Nill De Pauw kommt ein Einsatz zu früh, aber viel interessanter ist, dass ein weiterer Stürmer, Milan Banovic, bald wieder zur Verfügung stehen wird. Heute müssen jedoch Todorov und Djukic es richten. Stokkelien wird von der Bank kommen. Todorov und Stokkelien müssten beide bereits über die "Neun Stunden ohne Tor"-Grenze gerutscht sein.
Was würde ich nur dafür geben einen Kevin Cameron in meinem Kader zu haben! Er hat zwar keine außergewöhnlichen Werte, eigentlich sogar recht bescheidene, meine Scouts würden ihn noch nicht einmal als stark genug für die Ersatzbank einschätzen, aber er hat etwas, was keiner meiner Stürmer hat: Mehr als vier Tore auf dem Konto. Neun Spiele, acht Tore ist die Ausbeute des momentan besten Torschützen der Liga, der natürlich für Club Brügge aufläuft und maßgeblich für den aktuellen Tabellenplatz verantwortlich ist. Heißen wir ihn im Charleroi Stadium willkommen.Spiel:Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
17°C, bewölkt
Charleroi - BrüggeReport:Nach langer Zeit verirrten sich mal wieder 35.000 Zuschauer in unsere Arena, sodass ein wahrer Hexenkessel auf uns wartete. Und heiß ging es auch von Beginn an auf dem Platz zu! Braian Rodríguez, Brügges zentraler Mittelfeldspieler, sieht bereits in der fünften Spielminute die rote Karte! Nach einem Abschlag von Bakhtin bekämpfte er Jacob Orozco im Kopfballduell mit seinem Ellbogen. Der Schiedsrichter hats gesehen und verwies den Uruguayaner umgehend vom Feld. Brügge spielt somit 85 Minuten lang in Unterzahl.
5. Minute: rote Karte für Brügge: Braian Rodríguez (ZM)
Den unfreiwilligen Raumgewinn im Mittelfeld konnte man in den weiteren Spielminuten sehr gut sehen. Langsam spielten wir uns in die gegnerische Hälfte, immer mit einem freien Mann, der zum Passspiel bereit war. Castillo auf Yakovlev. Der Russe zeigt sein bemerkenswertes Auge und spielt einen langen und flachen Steilpass nach vorne auf den jungen Serben Djukic, der seinem Verteidiger im Rücken enteilte. Djukic schließt trocken mit links ab - und drin! 1:0 für die Hausherren! Jubel im weiten Rund! Sein erstes Saisontor und überhaupt erst zweites Tor im 16. Ligaspiel für uns.
15. Minute: Tor für Charleroi: Sasa Djukic 1:0
So! Wenn Todorov, Stokkelien (und mit Abstrichen) De Pauw es nicht geregelt bekommen, lass ich ab jetzt einfach Djukic und Banovic stürmen. Die sind zwar jung und nur halb so gut, aber anscheinend machen die ja die Tore.
Auf dem Feld ging die lockere Trainingsübung indes weiter. Drei Ballkontakte nach dem Anstoß war die Kugel schon schon wieder in unserem Besitz. Das Herumgeschiebe zwischen Yakovlev, Angulo und De Peretti auf der rechten Seite erinnert an eine Trainingsübung, bei der man die Gegner laufen lässt und kurze Zeit später bereiteten wir über links schon den nächsten Angriff vor. Djukic wird steil angespielt und schon flitzte er die Außenbahn entlang. Er nähert sich dem Tor und sieht, dass Cândido in der Mitte völlig allein gelassen wurde. Ein kurzer Querpass und der Portugiese befindet sich in aussichtsreicher Situation. Und was für ein Schlenzer! Fast wäre der Ball noch übers Lattenkreuz geflogen, aber er passte haargenau in den Winkel! Zwei Angriffe, zwei Tore! Cândidos 25. Ligator für Charleroi!
17. Minute: Tor für Charleroi: Carlos Cândido 2:0
Djukic zeigte sich auch nach dem 2:0 als unermüdlicher Läufer und Balleroberer. Doch nach seinem Pass auf Todorov verzog dieser. Auch Orozcos Fernschuss streifte nur das Außennetz. Ein Spieler der Gäste bewarb sich indes für die zweite rote Karte, doch nach seinem "Brutalo-Foul" (Bild-Zeitung) zeigte der Schiedsrichter nur gelb.
So ging es in die Halbzeit. Yakovlev, Cândido und Djukic haben Brügge auseinander genommen.
Doch man soll den Tag nicht vor dem Abpfiff loben und so kam es, dass Anton Yakovlev mit einer gelben Karte kurz vor und noch kürzer nach der Halbzeit ebenfalls das Feld verlassen musste. 10 gegen 10 war jetzt wieder angesagt. Und nicht nur das! Durch den Freistoß fiel auch noch der Anschlusstreffer! Nach einer langen Flanke kam Hoel (der mit dem Brutalo-Foul) an den Ball und schoss sein erstes Tor für Brügge "ever". Kalte Dusche.
46. Minute: rote Karte für Charleroi: Anton Yakovlev
47. Minute: Tor für Brügge: Thomas Hoel 2:1
Jetzt nicht den Kopf verlieren! Ein satter Distanzschuss der Gäste landete auf der Latte. Alcibiade verfehlte das Tor nach einer Ecke.
Wie bereits erwähnt war der Raum im Mittelfeld jetzt für beide Teams ziemlich groß, von vier zentralen Mittelfeldspieler waren ja nur noch zwei auf dem Platz: Ivan Perisic für Brügge und Jacob Orozco für die Hausherren. So kam es immer wieder zu dem Duell zwischen diesen Akteuren.
Aus diesem ging Orozco einmal mehr als Sieger hervor und so knallte er den Ball sofort nach vorne in die gegnerische Hälfte. Djukic stellte einen neuen 100m-Rekord auf und war als erster am Ball. Von zwei Verteidigern verfolgt behielt er jedoch die Ruhe und schiebte das Spielgerät am Keeper vorbei ins Tor! 3:1! Auf den Tribünen hörte man einen Jubel, den man diese Saison im Stadion bisher vergeblich suchen musste. War das die Entscheidung?
60. Minute: Tor für Charleroi: Sasa Djukic 3:1
Sasa... DJUKIC!
Kurz darauf wäre Niko Bakhtin beinahe das selbe Schicksal ereilt, dass den Fürther Ersatzkeeper vor wenigen Wochen zum tragischen Helden des DFB-Pokals werden lies. Doch er konnte den Ball, der zuvor von seinem Rücken abprallte, noch vor der Linie stoppen.
Da wir in wenigen Tagen wieder im Pokal ran müssen war jetzt erst einmal personeller Schongang angesagt. Daniel Griffiths, ein junger englischer Innenverteidiger, kam so zu seinem Ligadebüt.
67. Minute: RAUS: Castillo REIN: Griffiths (IV)
67. Minute: RAUS: Orozco REIN: Buyens (DM)
67. Minute: RAUS: Todorov REIN: De Coster (OM)
Und wie so oft folgt auf ein Debüt ein weiteres: Nach einem Eckball von Erivaldo rauscht ein kahlgeschorener Schädel am langen Pfosten in die Flugbahn und sorgt für das 4:1. Träger: Daniel Griffiths! Der 18-jährige hat heute allen Grund zum Feiern!
88. Minute: Tor für Charleroi: Daniel Griffiths 4:1
Was war das bitte für eine Partie? Platzverweise auf beiden Seiten und eine starke Vorstellung unserer Mannschaft. Vor allem Sasa Djukic hat sich heute eine Eins mit Sternchen verdient. Die Hauptakteure sind heute mal einen Schritt zur Seite getreten und die jungen Ersatzspieler durften glänzen - dabei war das doch noch gar nicht das Pokalspiel.Endstand: Sporting Charleroi - Club Brügge 4:1 (2:0)Der Spieltag:
Anderlecht (9.) - Mechelen (12.) 0:0
Beveren (14.) - Zulte Waregem (6.) 0:2
Charleroi (4.) - Club Brügge (7.) 4:1
Beerschot (1.) - MOns (8.) 1:1
Standard (3.) - Gent (15.) 2:2
Westerlo (13.) - Antwerpen (16.) 1:0
Cercle Brügge (11.) - Roeselare (5.) 1:1
Sint-Truiden (10.) - Genk (2.) 0:2
Und schwupps ... sind wir wieder Vierter! Doch die Relativierung folgt sogleich: Die Plätze vier bis acht haben allesamt 16 Punkte und wir werden am nächsten Spieltag spielfrei haben. Während wir nämlich im Pokal antreten geht es für unsere Konkurrenz schon wieder weiter. Schuld daran ist auch der Europapokal, denn als wir gegen Celtic spielten war für den Rest der Liga der Pokal angesagt. Aber trotzdem: Schöne Momentaufnahme! Lüttich hat sich mit dem 2:2 gegen den abstiegsgefährdeten AA Gent ordentlich blamiert. Der Abstand auf Beerschot beträgt vier Punkte und ein Screenshot folgt nach dem Pokalspiel.
Sporting Charleroi gegen KV KortrijkHistorie: 3 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 5:1 Tore
Belgischer Pokal (6. Runde)
Tipps: Alcatraz: Charleroi (133), sulle007: Charleroi (133), kuchi: Charleroi (133)
Ausfälle: De Peretti, Hamel, Batoha (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Angulo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Breen (LM), Kerényi (ZM), Yakovlev (DM), Birsa (RM) - Stokkelien (ST), De Pauw (ST)Vorschau:Verschnaufpause ist nicht: Englische Woche in Belgien. Die Europa-League-Teilnehmer aus Lüttich und Charleroi spielen im Pokal, der Rest in der Liga.
De Peretti hat sich im Spiel gegen Brügge leicht verletzt und fällt für diese Partie aus. Es wird natürlich ein wenig rotiert: Alcibiade, Erivaldo, Cândido, Orozco und Todorov bleiben draußen, dafür spielen Angulo, Birsa, Breen, Kerényi und - Mads Stokkelien. Heute wäre doch mal ein guter Tag für das erste Tor, oder Mads?
Wir werden es sehen. Yakovlev wird übrigens nicht geschont, er ist schließlich in allen anderen Wettbewerben momentan gesperrt. Wenn er das jetzt auch noch im Pokal schafft, bekommt er einen Pokal von mir. Also im Sinne von Auszeichnung. Naja, eigentlich bekommt er dann auf die Fresse.
Kortrijk spielt im 4-2-3-1-System mit drei offensiven Mittelfeldspielern hinter der einzigen Spitze.
Blos nicht blamieren, Jungs!Spiel:Charleroi Stadium, Charleroi (13.669 Zuschauer)
8°C, Regen
Charleroi - KortrijkReport:Unterklassige Teams scheinen uns nicht so zu liegen. In der ersten Halbzeit vergab De Pauw zwei Chancen, ansonsten konnten wir noch einen Fernschuss von Dogaru verbuchen.
Halbzeit. Bitte keine Verlängerung!
Jubel in der 55. Minute! Birsas Flanke von rechts fand Nill De Pauw im Strafraum und der Ball daraufhin den Weg ins Tor. Doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits. Kann das denn wahr sein?
66. Minute: RAUS: Kerényi REIN: De Coster (ZM)
Keine drei Minuten ist er auf dem Feld und schon schepperts! Aus 23 Metern hämmert Matteo De Coster den Ball in den Winkel. 1:0 für Charleroi!
69. Minute: Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:0
73. Minute: RAUS: De Pauw REIN: Orozco (OM)
Das war es auch schon. Alleine De Coster hätte nach seiner Einwechslung noch zwei weitere Tore schießen können, doch so behaupten wir uns mit 1:0. Reicht ja auch. Über Stokkeliens Leistung hüllen wir den Mantel des Schweigens. Aber mit Mischenko musste man ja auch nur lang genug meckern.Endstand: Charleroi - Kortrijk 1:0 (0:0)Der Spieltag:
Lüttich musste gegen VW Hamme sogar in die Verlängerung, doch auch der Meister hat sich für die nächste Runde qualifiziert.
Die Ergebnisse aus der Liga:
AA Gent (15.) - Sint-Truiden (10.) 1:1
Club Brügge (5.) - Beveren (14.) 1:1
Genk (4.) - Cercle Brügge (11.) 2:2
Mons (3.) - Westerlo (13.) 2:0
Roeselare (8.) - Beerschot (1.) 0:3
Zulte Waregem (2.) - Anderlecht (9.) 2:0
# User Tipps Punkte Rekord % Beginn der Saison
01. _UnForGiven 10/13 1749 (1749) .769 1749 (+0000)
02. kuchi 08/14 1256 (1256) .571 0000 (+1256)
03. Tobilanski 09/18 1174 (1474) .500 1174 (+0000)
04. Alcatraz 12/27 1039 (1039) .444 0339 (+0700)
05. Hatthatthatt 11/25 0855 (1555) .440 0855 (+0000)
06. Leon 03/03 0692 (0692)1.000 0000 (+0692)
07. Mike 04/08 0238 (0438) .500 0238 (+0000)
08. wrdlbrmft 11/31 0066 (1209) .355 0066 (+0000)
09. sulle007 08/24 0057 (0457) .333 -226 (+0283)
10. peacemaker 01/04 0000 (0200) .250 0000 (+0000)
11. gek0_10 01/05 -283 (0000) .200 -283 (+0000)
Sporting Charleroi (7.) gegen RAEC Mons (3.)Historie: 14 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, 34:15 Tore
11. Spiel
Tipps: -
Ausfälle: Yakovlev (gesperrt), Hamel, Batoha (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), De Coster (ZM), Ervialdo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)Vorschau:Unter der Woche Pokal, heute Mons, am Donnerstag schon wieder Europa League (Celtic Glasgow). Das sind wahrlich anstrengende Wochen für mein Team. Heute empfangen wir Mons im wettbewerbsübergreifend vierten Heimspiel in Folge. Der Gast hat in den letzten sechs Spielen nur einmal verloren und steht momentan auf dem dritten Tabellenplatz.
Aufgrund der Ausländerbeschränkung hat es Stokkelien heute nicht mal in den Kader geschafft, er wird also weiter auf sein erstes Tor warten müssen. Dafür sitzt Brügge-Held Sasa Djukic auf der Bank, der Serbe ist nämlich "homegrown player".
Todorov wartet seit 610 Minuten auf ein Tor. Uff.Spiel:Charleroi Stadium, Charleroi (33.799 Zuschauer)
5°C, stark bewölkt
Charleroi - MonsReport:Ich würde ja gerne verkünden, dass Todorovs Pechsträhne nach 630 Minuten abriss, aber sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Die bisher beste Chance nach 20 Minuten. Es ist ein munteres Hin und Her beider Mannschaften.
Kurz vor Halbzeitpfiff hatte Todorov eine erneute Chance, doch der Keeper von Mons parierte. Bei der Einleitung dieser Möglichkeit verletzte sich De Coster schwer und musste ausgewechselt werden.
45. Minute: RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)
Keine sechzig Sekunden nach der Halbzeit hält Niko Bakhtin das Unentschieden fest.
Todorov agierte so unglücklich, dass selbst Stokkelien eine verheißungsvolle Alternative gewesen wäre. Aber der sitzt ja nicht auf der Bank, also Djukic rein. Und wo wir gerade dabei sind kommt Breen mit aufs Feld.
61. Minute: RAUS: De Pauw REIN: Djukic (ST)
61. Minute: RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
Zehn Minuten später: Mons-Stürmer Nelles läuft aufs Tor zu. Adalberto Núnez ist ihm auf den Fersen. Ein kurzer Stolperer des Stürmer, doch Nelles bleibt im Ballbesitz und hat Núnez jetzt hinter sich gelassen. Doch gerade als er aufs Tor schießen wollte ertönt die Pfeife des Schiedsrichters. Foul, rote Karte Núnez (Notbremse) und Freistoß Mons. Als Trainer von Mons wäre ich jetzt aber richtig sauer auf diesen Pfiff gewesen. Da wurde die große Chance von Mons einfach abgepfiffen. Als Charleroi-Trainer stehe ich jetzt allerdings mit aufgebrauchtem Auswechselkontigent und einer großen Lücke in der Abwehr ebenso blöd da. Jetzt muss halt die Dreierkette herhalten.
72. Minute: rote Karte für Charleroi: Adalberto Núnez
Mit Mann und Maus konnten wir das 0:0 in Unterzahl halten. Aufgrund des Spielverlaufs wollen wir damit mal zufrieden sein.
De Coster wird uns vier Wochen fehlen, Núnez ist für ein Spiel gesperrt.Endstand: Charleroi - Mons 0:0 (0:0)Der Spieltag:
Cercle Brügge (11.) - Gent (14.) 1:2
Charleroi (8.) - Mons (3.) 0:0
Beerschot (1.) - Genk (5.) 0:0
Sint-Truiden (10.) - Standard (4.) 0:1
Westerlo (15.) - Roeselare (6.) 0:1
Zulte Waregem (2.) - Mechelen (12.) 2:1
Beveren (13.) - Antwerpen (16.) 2:0
Anderlecht (9.) - Club Brügge (7.) 3:3
Jetzt spielt jeder wie er will! So finden bereits am Dienstag und Mittwoch weitere Partien der Liga statt. Wir spielen allerdings am Donnerstag international gegen Glasgow und setzen somit erneut aus (zusammen mit Lüttich). Die Ergebnisse:
Gent (13.) - Genk (4.) 0:0
Beveren (14.) - Mechelen (12.) 0:1
Cercle Brügge (9.) - Antwerpen (16.) 3:0
Beerschot (1.) - Club Brügge (3.) 0:1
Sint-Truiden (8.) - Mons (5.) 2:0
Die Tabelle ist jetzt völlig kaputt (Standard und Charleroi mit 11, der Rest mit 12 oder 13 Spielen) und wir liegen auf Rang 10. Theoretisch könnten wir aber auch Zweiter sein.
Celtic Glasgow (2.) gegen Sporting Charleroi (3.)Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 0:1 Tore
Europa League (4. Spieltag)
Hinspiel: Charleroi - Glasgow 0:1
Tipps: -
Ausfälle: Alcibiade, De Peretti, Yakovlev (alle gesperrt), De Coster, Batoha (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Angulo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (OM), Kerényi (ZM), Ervialdo (RM) - Stokkelien (ST), De Pauw (ST)Vorschau:Viel Zeit um über das 0:0 gegen Mons zu sinnieren bleibt nicht, denn heute steht das wahrscheinlich entscheidende Spiel in der Europa League an. Sollten wir verlieren, dann können wir uns die Nummer eigentlich abschminken. Wir könnten bestenfalls noch mit Bursaspor (bei einer heutigen Niederlage der Türken gegen Bratislava - unwahrscheinlich) oder Glasgow gleichziehen, hätten aber vermutlich beide direkten Duelle verloren. Deswegen muss heute ein Tor fallen! Wenn wir gewinnen sollten, würden wir den direkten Vergleich mit Celtic schonmal nicht verlieren (Hinspiel ging ja lediglich 1:0 für die Schotten aus) und müssten somit nur im Gleichschritt marschieren. Hätte, hätte, Fahrradkette.
Ein Blick auf die ausfallenden Spielern zeigt bereits, dass sich das Team heute von selber aufstellt. Lediglich im Sturm konnte ich mich entscheiden und da ich zu Späßen aufgelegt war habe ich mich für Stokkelien und De Pauw entschieden. Letzterer ist immerhin unser bester Euro-League-Torschütze. Der heißt bei Celtic immer noch Griffiths, vor dem müssen wir uns in Acht nehmen. Stokkelien wartet seit 673 Minuten auf sein Tor. Ich korrigiere: Charleroi wartet seit 673 Minuten auf sein Tor.Spiel:Celtic Park, Glasgow (58.374 Zuschauer)
16°C, Regen
Celtic Glasgow - CharleroiReport:So sieht also der Celtic Park aus.
Die Schotten spielen in der Anfangsphase etwas verhalten, aber auch wir kommen erst nach 25 Minuten vors Tor. Dann aber doppelt: Erst scheitert Orozco am Keeper, dann geht ein Keréyni-Freistoß knapp vorbei.
Das war es dann auch schon aus der ersten Hälfte. Ein gewisser T. Kinhöfer pfeift zum Pausentee.
Es hilft ja nichts, wir brauchen das Tor. Jetzt wird das 4-3-3 ausgepackt.
68. Minute: RAUS: Kerényi REIN: Todorov (ST)
OK, das wars. Stokkelien macht ab jetzt kein Spiel mehr. Haut einfach aus der eigenen Hälfte den Ball zum gegnerischen Keeper anstatt mit seinen zwei Sturmpartnern mal den Konter einzuleiten. Junge, Junge! 75. Minute. Bisher war ein Cândido-Freistoß die beste Gelegenheit.
78. Minute: RAUS: Stokkelien REIN: Banovic (LA)
Deswegen bin ich mit zwei Stürmern angereist! Genau für diesen Fall!
Als dann alle Spieler im gegnerischen Strafraum standen hat Leigh Griffiths den Konter eingenetzt. Ist ja jetzt auch egal.
85. Minute: Tor für Glasgow: Leigh Griffiths 1:0
90. Minute: RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
Schlusspfiff.Endstand: Glasgow - Charleroi 1:0 (0:0)Der Spieltag:
Celtic (2.) - Charleroi (3.) 1:0
Bratislava (4.) - Bursaspor (1.) 0:2
Buraspor ist damit bereits qualifiziert. Celtic eigentlich auch, wir können ja schließlich nur noch gleich ziehen und dann den direkten Vergleich verlieren.
Tabelle:
1. Bursaspor 12 Punkte
2. Glasgow 9 Punkte
3. Charleroi 3 Punkte
4. Bratislava 0 Punkte
Roeselare (7.) gegen Sporting Charleroi (10.)Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 5 Niederlagen, 22:18 Tore
12. Spiel
Tipps: -
Ausfälle: Núnez (gesperrt), Batoha, De Coster (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Angulo (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Ervialdo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)Vorschau:Wir spielen wieder sonntags und die Konkurrenz hat schon ordentlich gepunktet. Mit einem Sieg könnten wir immerhin Roeselare vom siebten Tabellenplatz vedrängen. Man muss immer bedenken, dass wir vor der Partie heute ganze drei Spiele weniger auf dem Konto haben als die meisten anderen Teams.
Acht Tore auf dem Konto hat bereits Giuseppe Rossini. Der 32-jährige Belgier ist allerdings noch leicht verletzt und wird heute wohl nicht für Roeselare auflaufen können.
Für den Fall der Fälle sitzt Sasa Djukic mal wieder auf der Bank. Er ist bisher der notenbeste Stürmer bei uns. Todorov wartet nun seit 722 Minuten auf ein Tor. Das sind 12 Stunden! ACHT Fußballspiele!Spiel:Schiervelde, Roeselare (8.836 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
17°C, bewölkt
Roeselare - CharleroiReport:28. Minute: Tor für Roeselare: Danny Brard 1:0
36. Minute: Tor für Roeselare: Saleiro 2:0
54. Minute: Tor für Roeselare: Saleiro (Elfmeter) 3:0
69. Minute: Tor für Charleroi: Sasa Djukic 3:1
78. Minute: Tor für Roeselare: Saleiro (Elfmeter) 4:1
Die ersten beiden Gegentore fielen per direktem Freistoß. Beide gingen flach an der Mauer vorbei ins Eck. Die zwei letzten Gegentore resultierten aus Elfmetern. Vier Standards. Vier Gegentore.Endstand: Roeselare - Charleroi 4:1 (2:0)Der Spieltag:
Genk (3.) - Westerlo (15.) 1:0
Gent (13.) - Beerschot (2.) 0:0
Club Brügge (7.) - Zulte Waregem (1.) 0:2
Mechelen (12.) - Sint-Truiden (9.) 0:0
Mons (4.) - Beveren (14.) 4:0
Standard (5.) - Cercle Brügge (10.) 1:0
Roeselare (6.) - Charleroi (11.) 4:1
Antwerpen (16.) - Anderlecht (8.) 1:2
# User (Frm) Tipps Punkte Rekord % Beginn der Saison
01. Faenwulf (Gate) 21/35 3627 (3727) .600 2147 (+1480)
02. siika04 (Gate) 33/71 3237 (3412) .465 3132 (+0105)
03. Lancelot (Gate) 20/41 2397 (2497) .488 2097 (+0300)
04. _UnForGiven (MTF) 10/13 1749 (1749) .769 1749 (+0000)
05. Fansal (Gate) 16/35 1707 (1807) .457 1177 (+0530)
06. kuchi (MTF) 08/14 1256 (1256) .571 0000 (+1256)
07. Tobilanski (MTF) 09/18 1174 (1474) .500 1174 (+0000)
08. Alcatraz (MTF) 12/27 1039 (1039) .444 0339 (+0700)
09. Hatthatthatt (MTF) 11/25 0855 (1555) .440 0855 (+0000)
10. Chief01f (Gate) 04/07 0717 (0717) .571 0000 (+0717)
11. Leon (MTF) 03/03 0692 (0692)1.000 0000 (+0692)
12. ST_AGATHA (Gate) 02/03 0292 (0292) .667 0000 (+0292)
13. Mike (MTF) 04/08 0238 (0438) .500 0238 (+0000)
14. Waldhof4ever (Gate)02/04 0192 (0392) .500 0192 (+0000)
15. wrdlbrmft (MTF) 11/31 0066 (1209) .355 0066 (+0000)
16. sulle007 (MTF) 08/24 0057 (0457) .333 -226 (+0283)
17. peacemaker (MTF) 01/04 0000 (0200) .250 0000 (+0000)
18. gek0_10 (MTF) 01/05 -283 (0000) .200 -283 (+0000)
In Anlehnung an das PC-Spiel Worms ein paar Auszeichnungen:# Forum Tipps Punkte %
01. FMGate 98/196 12169 .500
02. MTF 78/172 06843 .465
Verein Arminia Bielefeld FC Augsburg Standard Lüttich
Position 1. Bundesliga, 17. Platz 2. Bundesliga, 10. Platz 1. Liga, 1. Platz
als Nachfolger von Dieter Hecking Norbert Meier Interimstrainer
Transferbudget 3.200.000 € 8.250.000 € 49.000.000 €
Gehaltsbudget 24.000.000 € 15.250.000 € 27.000.000 €
Gehalt 475.000 € 300.000 € 475.000 €