MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: smedhult am 24.September 2011, 22:42:02

Titel: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 24.September 2011, 22:42:02
Seit heute, 17:50 Uhr, ist es amtlich, mein Heimatverein Halmstads BK wird ab 2012 nur noch in der Superettan spielen.

Ich bin sehr, sehr traurig und betrinke mich gerade um es zu verdauen.  :'(
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Holsten am 26.September 2011, 23:08:14
http://www.guardian.co.uk/football/video/2011/sep/26/header-scored-own-half-record-video
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smonan1900 am 26.September 2011, 23:14:07
Letztens AIK Solna - Djurgardens per Stream angeschaut, geiler Protest:

http://www.youtube.com/watch?v=N9KFqUz8Jks&feature=related
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 27.September 2011, 04:59:33
Letztens AIK Solna - Djurgardens per Stream angeschaut, geiler Protest:

http://www.youtube.com/watch?v=N9KFqUz8Jks&feature=related

Ja, die Stadtderbys sind schon sehr geil. Gerade die Fans von AIK verbreiten immer sehr gute Stimmung, sind aber auch berüchtigt.

Trotzdem mag ich beide Vereine nicht.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: austdevil am 31.Oktober 2011, 15:24:24
"Babyface" Ole Gunnar gelang in seiner ersten Trainerstation dass was dem Klub in 100 Jahren bislang nicht gelang, der FK Molde ist erstmals in seiner Geschichte norwegischer Meister. Ich denke von Ole wird man in Zukunft noch so einiges hören als Trainer.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: elhastard am 31.Oktober 2011, 15:51:49
Ich hab letztes Jahr ein Auslandssemester in Örebro verbracht und in Schweden 3-4 Spiele angeschaut, u. a. das Derby in Stockholm. Vor allem ÖSK - AIK war interessant, da mehr Gästefans aus Stockholm anwesend waren als Heimfans! :)
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Micha1711 am 31.Oktober 2011, 16:29:33
Habe diesen Sommer im Urlaub auch endlich mein erstes Allsvenskan Spiel im Stadion gesehen - Kalmar FF gegen Norrköping. Ein grandioser 5:0 Sieg und eine entspannte Atmosphäre im neuen Kalmar Stadion. In den letzten Jahren habe ich immer nur zu Eishockeyspielen der Växjö Lakers geschafft, was aber auch sehr cool gewesen ist.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 31.Oktober 2011, 16:39:25
"Babyface" Ole Gunnar gelang in seiner ersten Trainerstation dass was dem Klub in 100 Jahren bislang nicht gelang, der FK Molde ist erstmals in seiner Geschichte norwegischer Meister. Ich denke von Ole wird man in Zukunft noch so einiges hören als Trainer.

Vielleicht wird er ja der Nachfolger von Alex Ferguson?
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Gager am 31.Oktober 2011, 21:09:21
Wann? 2033? ;)
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 04.November 2012, 21:48:59
So, nachdem heute die Allsvenskan den letzten Spieltag der Saison 2012 absolviert hat, hier mal ein kleiner Saisonrückblick von mir.

Allsvenskan

Die Meisterschaft war so spannend wie seit Jahren nicht mehr. Bis zwei Spieltage vor Saisonende hatten vier Teams die Chance sich den Titel in der höchsten Spielklasse Schwedens zu sichern. Am Ende sicherte sich mit IF Elfsborg die konstanteste Mannschaft den Titel, da man von Anfang bis Ende der Saison keine längere Schwächephase hatte. Die anderen Titelaspiranten (Häcken, Malmö und AIK) zeigten sich entweder defensiv zu schwach (Häcken), offensiv nicht stark genug (AIK) oder man lies wie Malmö die nötige Cleverness vermissen.

Der Vohrjahresmeister aus Helsingborg konnte in keiner Phase der Saison an die starke Leistung des Vohrjahres anknüpfen. Die Blåvitt aus Göteborg ließen es an Vielem vermissen, und konnten so in keiner Phase der Saison ihren hochgesteckten Zielen gerecht werden.

Als Überraschungsmannschaft der Saison, muss man ganz eindeutig den IFK Norrköping bezeichnen. Das als Abstiegskanditat in Frage gekommende Team spielte eine hervorragende Saison (schlechteste Platzierung war Rang acht) und beendete diese auf einem sehr guten 5. Platz.

Der Abstiegskampf fand in dieser Saison eigentlich nicht statt. GAIS aus Göteborg spielte ein katastrophales Jahr und wurde abgeschlagen Letzter. Der andere direkte Absteiger ist Örebro, die es einfach nicht schafften den schlechten Saisonstart zu kompensieren, und so ebenfalls den Gang in Liga 2 antreten müssen. Spannung gab es lediglich um Platz 13. und 14., wobei es am Ende Syrianska schaffte, den Relegationsspielen zu entgehen und somit sicher in der Allsvenskan verbleibt. Dies kann ebenfalls als Überraschung angesehen werden, da die Suryoye aus Södertälje als Abstiegskanditat Nummer 1 genannt wurden. Derweil muss Sundsvall in die Relegations-Playoffs gegen meinen Halmstads BK antreten.

Tabelle

1. IF Elfsborg
2. BK Häcken
3. Malmö FF
4. AIK
5. IFK Norrköping
6. Helsingborgs IF
7. IFK Göteborg
8. Åtvidabergs FF
9. Djurgårdens IF
10. Kalmar FF
11. Gefle IF
12. Mjällby AIF
13. Syrianska FC
14. GIF Sundsvall
15. Örebro SK
16. GAIS Göteborg

Torschützenkönig

Waris Majeed (23 Tore)

Spieler der Saison

Waris Majeed

Talent der Saison

Jiloan Hamad und Victor Claesson


Superettan

Der Kampf um den Aufstieg war eine klare Sache. Östers IF spielte eine überragende Saison, und war ab dem sechsten Spieltag immer auf Platz 1. Damit war der ehemalige schwedische Vorzeigeclub aus Växjö auch die Überraschung der Saison.

Der Wettlauf um den zweiten direkten Aufstiegsplatz war lange offen und erst am vorletzen Spieltag zu Gunsten von Brommapojkarna entschieden. Der selbsternannte Aufstiegskanditat aus Halmstad. ließ es gerade auswärts oftmals an der nötigen Konzentration vermissen, sodass man nun in den Playoffs gegen Sundsvall antreten muss.

Die beiden direkten Absteiger aus der Superettan sind Umeå und Trelleborg. Wobei Trelleborg als Absteiger aus der letzjährigen Allsvenskan nun wieder absteigen muss, und damit auch die Negativüberrachung darstellt.

In den Relegations-Playoffs, treffen zum Einen BK Forward und Falkenberg aufeinander, und zum Anderen messen sich Värnamo und Lund.

Tabelle

1. Östers IF
2. IF Brommapojkarna
3. Halmstads BK
4. Hammarby IF
5. Ljungskile SK
6. Landskrona BoIS
7. Jönköpings Södra IF
8. Assyriska FF
9. Ängelholms FF
10. IK Brage
11. Varberg BoIS
12. Degerfors IF
13. Falkenbergs FF
14. IFK Värnamo
15. Trelleborgs FF
16. Umeå FC

Torschützenkönig

Pablo Piñones Arce (18 Tore)

Spieler der Saison

Freddy Söderberg

Talent der Saison

Nabil Bahoui und Branimir Hrgota
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: elhastard am 05.November 2012, 11:34:49
Jetzt ist der ÖSK tatsächlich abgestiegen. Was war denn da los? :o
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.November 2012, 16:35:36
syrianska ... ist das nicht ein verein, bei dem nur armenier spielen? oder waren es aramäer?
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 10.November 2012, 18:37:18
So, gerade zuück aus dem Örjans Vall und gut angeheitert.  :D

Wir sind nach dem 3:0 gegen Sundsvall nun fast durch, und damit wieder zurück in der ALlsvenskan.

Freu mich shcon  aufs Rückspiel nächste Woche.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.November 2012, 18:58:52
So, gerade zuück aus dem Örjans Vall und gut angeheitert.  :D

Wir sind nach dem 3:0 gegen Sundsvall nun fast durch, und damit wieder zurück in der ALlsvenskan.

Freu mich shcon  aufs Rückspiel nächste Woche.


Was gab's denn zu trinken? Oel?
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 10.November 2012, 19:54:04
Ja, angefangen haben wir mit Wodka, während des Spiels dann Bier. Und jetzt in geselliger Runde Rotwein.  ;D
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: White am 10.November 2012, 20:00:13
Da wurde "Bier auf Wein, das lass sein - Wein auf Bier das rat ich dir" beachtet.
Allerdings hat einer meiner Kumpels das umgedichtet:
"Bier auf Wein, das ist fein - Wein auf Bier das ist fein."

Wodka ist natürlich ein exzellenter Start, um vom Spiel noch was mitzubekommen :P

Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 10.November 2012, 20:19:14
Zweite Halbzeit war schon schwierig.  ;D
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 14.November 2012, 11:48:11
So, gleich gehts los nach Stockholm.
Zum Länderspiel gegen England, in unserem neuen Nationalstadion (http://s1.directupload.net/images/121114/j4uaeclb.jpg).
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Don-Muchacho am 14.November 2012, 11:57:11
schick. Bring was hübsches mit. Ein Foto vom 4:4 oder sowas.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Dr. Gonzo am 14.November 2012, 12:17:57
Das Stadion bzw. die Baustelle wollte ich mir auch anschaue, als ich in Stockholm war. Leider liegt es doch ziemlich außerhalb in Solna. Sieht aber ziemlich gut aus.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: White am 14.November 2012, 21:22:23
Sieht aus wie eine Mischung von Arena auf SChalke und Allianz Arena. Aber echt schöne Bude
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 15.November 2012, 00:08:31
So, Stadion ist wirklich schön, auch der Sound erinnert an die Arena auf Schalke. Lediglich die An- und Abfahrt ist etwas beschwerlich gewsn.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 15.November 2012, 00:28:33
Das Spiel war im Übrigen, aus schwedischer Sicht, nicht so toll wie es schien.

Die erste Hälfte war geprägt von vielen Fehlpässen und einem nicht stattfindenen Aufbauspiel. Lediglich wenn Zlatan mal Lust hatte etwas zu tun, wurde es besser und wurde auch mal gefährlich. Bei den Gegentoren fehlte es ähnlich wie gegen Deutschland an der geistigen Schnelligkeit und der nötigen Konzentration.

In der zweiten Halbzeit spielte England die ersten 25 Minuten wesentlich besser als Blågult, war aber nicht in der Lage die Überlegenheit in Tore umzumünzen. Dann begann Schweden, wie gegen Deutschland, mehr Präsenz zu zeigen und leitete so die Show von Ibrahimovic ein. Auch dank eines sehr schwachen Hart, gewann Schweden letztendlich verdient.

Es ist bekannt, das ich kein Fan von Zlatan bin. Heute muss aber mal gesagt werden, das er, nicht nur aufgrund seiner Tore, der beste Schwede war. Er riss die Mannschaft durch sein Auftreten mit, spielte mannschaftsdienlich und war vor dem Tor eiskalt. Zum Tor zum 4:2 muss man keine Worte verlieren.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: elkazer am 15.November 2012, 00:32:41
Zum Tor zum 4:2 muss man keine Worte verlieren.

eine geile sau ist er. punkt. was für ein goi.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: elkazer am 27.November 2012, 15:55:42
lustige idee

http://kurier.at/sport/fussball/fans-reissen-nationalstadion-ab/1.473.668
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 12.Februar 2013, 20:42:32
Seit heute steht Miiko Albornoz (Spieler von Malmö FF, ehemaliger U-21 Nationalspieler Schwedens) wegen "sexueller Ausbeutung von Kindern" vor Gericht.

Er hatte im November des vergangenen Jahres Sex mit einer 14-Jähigen. Dies geschah zwar einvernehmlich, ist aber trotzdem strafbar. Er wird aber wohl eine Bewährungsstrafe erhalten.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Octavianus am 13.Februar 2013, 10:06:02
Der Name kommt mir so vertraut vor und in der Tat: in unserem damaligen Tennis-Save hat er eine Weile für unseren guten alten IFK Malmö gekickt und das gar nicht mal so schlecht. :)

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10164.220.html
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 13.Februar 2013, 11:43:17
Er hat auch durchaus Talent, kommt ja aus der Talentschmiede Brommapojkarna.

Malmö wird in wohl auch nicht so hart bestrafen, um seine Karriere nicht zu zerstören. In Schweden hat er nämlich kein Standing mehr seit der Aktion.

Man hat ihn teamintern für 2 Monate für alle Spiele gesperrt, und wartet auf die endgültige Entscheidung des Gerichts Anfang April. Eigentlich wollte man ihn ins Ausland abschieben, da aber in fast allen europäischen Ländern das Tranferfenster geschlossen ist, wurde daraus nichts mehr.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 29.März 2013, 22:08:03
Freddie Ljungberg, ist ab sofort Trikotsponsor von Halmstads BK.  :)
(http://s7.directupload.net/images/130329/znpjqx73.jpg) (http://www.directupload.net)

Morgen werde ich noch eine kleine Vorschau, auf die am Sonntag beginnende Fotbollsallsvenskan, geben.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: DVNO am 29.März 2013, 22:09:30
Krass. Als stünde "Loddar" auf dem Bayerntrikot!
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 30.März 2013, 23:59:34
So, nun mein Saisonausblick auf die am 31.03. beginnende 89. Saison in der Fotbollallsvenskan.

Zuerst werde ich alle 16 Erstligisten durchleuchten, und die Stärken und Schwächen aufzeigen, und letztendlich eine Prognose abgeben.

Abschlusstabelle 2012:

1. IF Elfsborg
2. BK Häcken
3. Malmö FF
4. AIK Solna
5. IFK Norrköping
6. Helsingborgs IF
7. IFK Göteborg
8. Åtvidabergs FF
9. Djurgårdens IF
10. Kalmar FF
11. Gefle IF
12. Mjällby AIF
13. Syrianska FC
14. GIF Sundsvall
15. Örebro SK
16. GAIS Göteborg

Aufsteiger: Östers IF, IF Brommapojkarna, Halmstads BK

AIK:

Die Truppe aus Solna stellt die wohl beste Defensive. Mit Turina hat man den besten Torhüter der Allsvenskan, und mit Milosevic und Backman verfügt man über herausragende Verteidiger. Abzuwarten  bleibt, ob Oldie Majstorovic an alte Zeiten anknüpfen kann. Das Mittelfeld ist in der Breite gut aufgestellt, wobei Spielmacher Borges und Supertalent Quaison hervorstechen. Der Angriff ist die Achillesferse, da man mit Bangura den besten Stürmer verloren hat und man sehen muss, was Goitom im Stande ist zu leisten.

Mein Tipp: Platz 3

Brommapojkarna:

Die größte Talentschmiede Schwedens wird es schwer haben die Klasse zu halten. Der beste Spieler und Torjäger Piñones Arce verlies den Club und hinterließ eine riesige Lücke. Es wird daher mehr denn je auf die erfahrenden Spieler wie Albornoz, Djordjic und Haddad ankommen, denn die vielen Talente allein, werden die Klasse nicht halten können.

Mein Tipp: Platz 14

Djurgården:

Das Team von Magnus Pehrsson wird wohl wieder nur im Mittelfeld der Liga landen. Der Kader ist für höhere Sphären nicht ausreichend besetzt. Nur ein Fejzullahu ist zu wenig um oben mitzuspielen. Es fehlt vorallem im Mittelfeld an Klasse und Kreativität.

Mein Tipp: Platz 9

Elfsborg:

Der Meister aus Borås ist der Favorit auf den Titel. Man ist auf allen Positionen gut besetzt, und hat vorallem im Mittelfeld viele Aufstellungsvarianten zur Verfügung. Kopf des Teams ist Veteran Anders Svensson, der trotz seines Alter immer noch zu den besten Spielern der Allsvenskan gehört. Weitere Stützen des Teams sind Ishizaki, Larsson, Claesson und Hult. Mit Bangura, Hauger und Söderberg hat man sich in allen Mannschaftsteilen sehr gut verstärkt. Abzuwarten bleibt allerdings, wie man mit dem Druck des Meisterschaftsfavoriten umgehen kann.

Mein Tipp: Platz 1

Gefle:

Gefle wird wie in der vergangenen Spielzeit auf gute Leistungen von Hugosson, Lantto und Orlov angewiesen sein. Sollte dies nicht passieren, wird es für Gefle von Beginn an ein Kampf um den Klassenerhalt. Die Mannschaft verfügt sonst über zu wenig Klasse um in der 1. Liga zu verbleiben.

Mein Tipp: Platz 13

IFK Göteborg:

Blåvit ist durchgehend gut besetzt. Wobei die Offensive das Prunkstück und die Defensive das Sorgenkind darstellt. Sollte in der Innenverteidigung mal Dyrestam oder Bjärsmyr ausfallen, wird es eng, denn der zweite Anzug ist unzureichend besetzt. Im zentralen Mittelfeld hat man mit Johansson eines der größten schwedischen Talente unter Vetrag. Hysen wird es im Angriff richten müssen, da es dem Rest der Offensive oft an der nötigen Durchschlagskraft fehlt. IFK Göteborg wird nur oben mitspielen wenn alles perfekt läuft.

Mein Tipp: Platz 6

Halmstad:

Für meinen Verein geht es nach dem Wiederaufstieg darum es schnell ins sichere Fahrwasser zu schaffen. Nach dem Abgang von Kalle Johnsson, bleibt abzuwarten, ob Lukic die nötige Klasse hat ihn im Tor zu ersetzen. Die Defensivlinie ist unsere Schwachstelle, die Außen sind gut besetzt die Zentrale eher weniger. Im Mittelfeld haben wir mit Rojas und dem Neuzugang Selakovic zwei starke Stützen, die sich allerdings nicht verletzen sollten, da wir keine gleichwertigen Ersatzleute haben. Mit Boman und Baldvinsson verfügt HBK über zwei gute Strafraumstürmer, die Spiele entscheiden können.

Mein Tipp: Platz 11

Helsingborg:

Die Defensive ist eine der besten in der Alssvenskan. Mit Hansson im Tor, Atta, Andersson, Larsson und Uronen in der Verteidigung ist man sehr gut aufgestellt. Je offensiver es wird, desto größer die Schwächen. Nur Mahlangu und Bedoya sind zu wenig fürs Mittelfeld. Und der Angriff ist ein Totalausfall. Lediglich Accam bringt die nötige Klasse mit. Wenn es allerdings gelingt die Schwächen in der Offensive zu beseitigen, ist Einiges möglich.

Mein Tipp: Platz 4

Häcken Göteborg:

Der Vizemeister wird es sehr schwer haben die Vorjahresleistung zu bestätigen. Die Abgänge Majeed und Söderberg konnten nicht ersetzt werden. Dadurch wirkt zum Einen die Defensive nicht mehr so stabil und der Offensive fehlt es an entscheidender Power. Man ist zwar auf allen Positionen gut aufgestellt, dennoch wird man wohl nicht ins Meisterschaftsrennen eingreifen können.

Mein Tipp: Platz 5

Kalmar:

Man verfügt zwar über eine menge talentierter Spieler, allerdings fehlt es diesen an der nötigen Erfahrung, um mehr als einen Mittelfeldplatz zu erreichen. In allen Mannschaftsteilen ist man solide aufgestellt, jedoch hat man mit Dauda den stärksten Angreifer abgeben müssen. Nur wenn es gelingt, diesen Abgang zu kompensieren und die Talente zu entwickeln, ist vielleicht mehr drin.

Mein Tipp: Platz 8

Malmö:

Die Blåa sind ein Meisterschaftskandidat. In allen Teilen des Teams ist man gut bis sehr gut besetzt. Mit Jansson verfügt man über den besten Innenverteidiger der Liga, der aus der guten Defensive noch herausragt. Das Mittelfeld ist sehr spielstark. Spieler wie Hamad, Thern, Pekalski und Forsberg können viele offensive Akzente setzen und sind nur schwer zu stoppen. Der Angriff ist komplett neu, aber mit Eriksson und dem Südafrikaner Rantie gut besetzt. Wenn sich die Offensive schnell findet, kann Malmö Meister werden.

Mein Tipp: Platz 2

Mjällby:

Man wird es ganz schwer haben die Klasse zu halten. Auf allen Positionen ist man höchstens durchschnittlich besetzt. Es wird ein Wunder benötigt.

Mein Tipp: Platz 15

Norrköping:

Der ehemalige Serienmeister konnte seine besten Spieler halten, wodurch man eine ähnlich Rolle wie im Vorjahr spielen kann. Im vergangenen Jahr war die Abwehr oft wackelig und ist nicht verstärkt worden, daher wird sie wohl auch in diesem Jahr dem IFK zum Verhängnis. Im Mittelfeld und Angriff, bleibt abzuwarten, ob die Schlüsselspieler Johansson, Smedberg Dalence und vor allem Thorvaldsson ihre Leistungen aus dem letzten Jahr bestätigen können. Insgesamt fehlt es der Mannschaft an jugendlicher frische, sie ist insgesamt zu alt.

Mein Tipp: Platz 7

Syrianska:

Es fehlt der Mannschaft auf allen Position an der nötigen Klasse, daher wird man absteigen. Ein alternder Sharbel Touma ist viel zu wenig.

Mein Tipp: Platz 16

Åtvidaberg:

Die Mannschaft aus Östergotland wird eine ähnliche Rolle wie in der letzten Saison spielen, nicht mehr und nicht weniger. Nur ein guter Verteidiger mit Tinnerholm, ist für höhere Ansprüche zu wenig. Daher bleibt die Defensive wieder wackelig. Im Mittelfeld hat man sich mit dem finnischen Nationalspieler Sjölund verstärkt. Dadurch wird man flexibler agieren können, und ist weniger ausrechenbar. Viktor Prodell ist der Star des Teams und einer der besten Stürmer der Allsvenskan. Sollte er eine ähnliche Trefferquote wie in der vergangenen Saison erreichen, ist vielleicht mehr drin als das Mittelfeld.

Mein Tipp: Platz 10

Öster:

Der überragende Aufsteiger aus der Superettan, wird die Klasse auf jeden Fall halten. Man ist in allen Bereichen ausreichend besetzt, um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben. Mit  Piñones Arce hat man den Torschützenkönig der 2. Liga verpflichtet.

Mein Tipp: Platz 12

Meine Tippübersicht:

1. Elfsborg
2. Malmö
3. AIK
4. Helsingborg
5. Häcken Göteborg
6. IFK Göteborg
7. Norrköping
8. Kalmar
9. Djurgården
10. Åtvidaberg
11. Halmstad
12. Öster
13. Gefle
14. Brommapojkarna
15. Mjällby
16. Syrianska

Herausragende Talente 2013:

1. Simon Thern
2. Robin Quaison
3. Nasiru Mohammed
4. Melker Hallberg
5. Ludwig Augustinsson
6. Jere Uronen
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 09.April 2013, 10:37:53
Gestern hat es beim Spiel Djurgården -Mjällby einen Spielabbruch aufgrund eines Flaschenwurfes gegeben.

http://www.youtube.com/watch?v=dkJJFp_TrW0 (http://www.youtube.com/watch?v=dkJJFp_TrW0)
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 02.Mai 2013, 16:43:54
Ivan Turina, Torhüter von AIK und bester Goalie in der Allsvenskan, wurde heute Morgen tot aufgefunden. Laut Polizei sei es eine natürliche Todesursache, genaue Ergebnisse gibt es noch nicht.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Jeckoy am 02.Mai 2013, 17:15:46
Laut diesem Artikel lag es an einem angeborenen Herzfehler der dem Verein bekannt war, er soll über Atembeschwerden geklagt haben.

R.I.P

http://www.t-online.de/sport/id_63208100/ivan-turina-torhueter-des-aik-stockholm-stirbt-mit-32-jahren.html
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Herr_Rossi am 04.Mai 2013, 17:06:05
Lt. kroatischen Medien ist er abends eingeschlafen und morgens nicht mehr aufgewacht. Seine Frau hat es erst am Morgen mitbekommen. :(

Er hinterlässt eine schwangere Frau und zwei Mädchen (Zwillinge, 1 Jahr alt).
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 30.März 2014, 19:22:57
Heute startete die neue Allsvenskan-Saison. Leider wieder mit negativen Schlagzeilen.

Im Vorfeld des Spiels Helsingborg - Djurgården, gab es eine Schlägerei in der Innenstadt von Helsingborg, bei dem ein Anhänger von DIF ums Leben kam.

Das Spiel selbst wurde nach 40 Minuten abgebrochen, nachdem Idioten von Djurgården den Platz stürmten.

Die Hooligan-Problematik artet leider wieder vermehrt aus, zum Schaden des Fussballs.

Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: White am 30.März 2014, 19:23:57
Und in Deutschland beschwert man sich über ein paar umgeworfene Stühle in der Innenstadt und 5-10 Bengalos...
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Konni am 30.März 2014, 20:13:48
Mit "ein paar umgeworfenen Stühlen" und 5-10 Bengalos geht es los. Wenn dort keine Grenze gesetzt wird, kann es leicht eskalieren. So zumindest die offizielle Argumentation.

Nebenbei sind es natürlich nicht nur ein paar umgeworfene Stühle, sondern Sachbeschädigungen in Millionenhöhe, die dort jedes Wochenende stattfinden. Alleine die Bahn beziffert den Schaden durch randalierende Fußballfans auf einen einstelligen Millionenbetrag pro Jahr.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 31.März 2014, 09:27:01
Mir kommt es auch so vor, als ob die einzelnen Ausschreitungen allgemein seltener, dafür aber schwerwiegender werden. Dass nun ein Mensch ums Leben kommt, ist sehr dramatisch und tragisch. Jetzt werden sicher auch in Schweden wieder harte Konsequenzen gefordert und in ein paar Wochen ist das Thema unter den Teppich gekehrt. Oder sind die allgemeinen Standards dort bereits sehr hoch?
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 31.März 2014, 17:36:41
Die Ausschreitungen in und außerhalb der Stadien haben in den vergangenen Jahren wieder zugenommen. Die Sicherheitsstandards sind sicherlich nicht mit Deutschland oder England zu vergleichen, wo bei jedem Spiel mehrere hundert Polizisten im Einsatz sind. Grund dafür ist, das der Steuerzahler dafür nicht aufkommt, und die Kosten hauptsächlich vom Verband und den Vereinen getragen werden. Da die Finanzen bei beiden nicht sehr rosig aussehen, hat man auch kein Geld für große Einsätze.

Die ersten Überlegungen hier in Schweden, gehen im Übrigen in die Richtung Auswärtsfans zu verbieten. Das wird bei und ganz erfolgreich in der SHL gehandhabt. Wäre zwar traurig, aber vielleicht hilft das zumindestens, wenn man es temporär mal durchzieht.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: maturin am 31.März 2014, 17:51:33
Wird hier in Argentinien seit Juli durchgezogen, schön ist es nicht und nicht immer hilft es, aber es hat schon zu einer leichten Beruhigung der Situation geführt.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: White am 31.März 2014, 18:30:32
Dann fahren die Leute eben in die Stadt und randalieren da, ohne ins Stadion zu gehen. Oder etwa nicht? ^^
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 01.April 2014, 08:51:48
Dann fahren die Leute eben in die Stadt und randalieren da, ohne ins Stadion zu gehen. Oder etwa nicht? ^^

Dort ist aber sicher die Polizei präsent und zuständig, womit die Vereine das Problem von sich weg schieben können.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 11.August 2014, 22:12:56
Bei Pontus Segerström. Kapitän von Brommapojkarna, ist ein Hirntumor diagnostiziert worden.

Gute Besserung!
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 28.August 2014, 21:22:18
Martin Ødegaard, vielen ja schon als großes norwegisches Talent bekannt, hat gestern im Alter von 15 Jahren sein Debüt in der Nationalmannschaft gegeben.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 14.Oktober 2014, 10:24:16
Bei Pontus Segerström. Kapitän von Brommapojkarna, ist ein Hirntumor diagnostiziert worden.

Gestern erlag Pontus seiner Krankheit, im Alter von 33 Jahren. Er hinterlässt seine Frau und zwei Söhne.

Vila i frid, Pontus.  :'(
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Leland Gaunt am 14.Oktober 2014, 11:17:49
Das ist krass. Vor zwei Monaten diagnostiziert und gestern verstorben?
Das führt einem vor Augen, wie schnell alles gehen kann.
Gänsehaut ???
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 29.Oktober 2014, 10:27:26
Klas Ingesson, ehemaliger Nationalspieler Schwedens und bis zuletzt Trainer von IF Elfsborg, ist heute im Alter von 46 Jahren verstorben.
Klabbe litt seit 2009 an Blutkrebs und war seit kurzem auch auf einen Rollstuhl angewiesen.

Tack för de många underbara spel med dig och VM 1994.

Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Cubano am 29.Oktober 2014, 11:03:31
Klas Ingesson, ehemaliger Nationalspieler Schwedens und bis zuletzt Trainer von IF Elfsborg, ist heute im Alter von 46 Jahren verstorben.
Klabbe litt seit 2009 an Blutkrebs und war seit kurzem auch auf einen Rollstuhl angewiesen.

Tack för de många underbara spel med dig och VM 1994.

:( Über den hab ich zuletzt noch nen tollen Artikel, glaube bei 11 Freunde, gelesen. Der hat sich nicht unterkriegen lassen und war wohl ne richtig tolle Type. Ruhe in Frieden.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 16.Januar 2015, 21:33:47
Im schwedischen Fussball bahnt sich möglicherweise eine Revolution an.

AFC United (ab diesem Jahr in der Superettan) soll im Februar von einem Konsortium übernommen werden, dem drei Milliardäre angehören sollen. Ziel soll es sein bis 2020 stärkste Mannschaft Skandinaviens zu sein und bis 2030 die CL zu gewinnen.

Ich bin gespannt auf die Reaktionen von AIK, DIF und HIF.  ;D
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Cubano am 16.Januar 2015, 21:35:54
Im schwedischen Fussball bahnt sich möglicherweise eine Revolution an.

AFC United (ab diesem Jahr in der Superettan) soll im Februar von einem Konsortium übernommen werden, dem drei Milliardäre angehören sollen. Ziel soll es sein bis 2020 stärkste Mannschaft Skandinaviens zu sein und bis 2030 die CL zu gewinnen.

Ich bin gespannt auf die Reaktionen von AIK, DIF und HIF.  ;D

Glaub da werd ich Fan. Erster Neuzugang Ibrahimovic?  ;D
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Gathering Intel am 16.Januar 2015, 21:57:08
Im schwedischen Fussball bahnt sich möglicherweise eine Revolution an.

AFC United (ab diesem Jahr in der Superettan) soll im Februar von einem Konsortium übernommen werden, dem drei Milliardäre angehören sollen. Ziel soll es sein bis 2020 stärkste Mannschaft Skandinaviens zu sein und bis 2030 die CL zu gewinnen.

Ich bin gespannt auf die Reaktionen von AIK, DIF und HIF.  ;D

Klingt wie eine FM Challenge.  ;D
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Cubano am 16.Januar 2015, 22:28:56
Im schwedischen Fussball bahnt sich möglicherweise eine Revolution an.

AFC United (ab diesem Jahr in der Superettan) soll im Februar von einem Konsortium übernommen werden, dem drei Milliardäre angehören sollen. Ziel soll es sein bis 2020 stärkste Mannschaft Skandinaviens zu sein und bis 2030 die CL zu gewinnen.

Ich bin gespannt auf die Reaktionen von AIK, DIF und HIF.  ;D

Klingt wie eine FM Challenge.  ;D


Wo isn da die Challenge? Klingt eher wie ein 10-Jähriger der den EA FM spielt :D
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Bayernfahne am 17.Januar 2015, 11:02:44
Meiner Meinung nach kann es für diesen Job nur einen Trainer geben: unseren guten alten Tuckson  ;D
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Paul_13 am 03.März 2015, 20:09:06
Im schwedischen Fussball bahnt sich möglicherweise eine Revolution an.

AFC United (ab diesem Jahr in der Superettan) soll im Februar von einem Konsortium übernommen werden, dem drei Milliardäre angehören sollen. Ziel soll es sein bis 2020 stärkste Mannschaft Skandinaviens zu sein und bis 2030 die CL zu gewinnen.

Ich bin gespannt auf die Reaktionen von AIK, DIF und HIF.  ;D

Interessant, das habe ich gar nicht mitbekommen. Hier ein Text von svenskafans.com (http://www.svenskafans.com/fotboll/barcelona-fc-forebild-for-afc-united-522141.aspx), durch den Google-Translator gejagt:

Zitat
Barcelona FC model for AFC United

It began in 2007 with a handful of 9-year-olds who did not feel right at home in his former club.
It has evolved into a club that draws inspiration from Barcelona FC and is about to build an own gym in 65-million class.
Lord of the new Premier League club AFC United is short, intense - and far from complete written.

Alex Ryssholm and José Franco's paths crossed for the first time in 2007. For they had children of the same football team in Stockholm.
They felt, however, that the players of "their" team did not get the same chance to develop as players of the other teams and hired therefore their own coach.
It was not consistent with the club's policies.

Alex Ryssholm, a lawyer from Russia, his wife Olga Åstedt, journalist and residents in Sweden since 1989, and José Franco with roots in Solna decided to start his own team.
Athletic FC was born.
The trio chose to do it in their own way, with the big clubs in Europe as a model. Therefore visited the clubs Leicester, Juventus and Barcelona to see and learn. Especially Barcelona impressed Alex Ryssholm.
- I was there on three separate occasions over three years. When I saw Xavi and Iniesta picking pieces of tape and throw in the trash at the training ground, I realized that all the club's managers told about the common value was true. Even the big players take responsibility for the whole club. So we wanted to build our club.

From the Division 7 advanced Athletic FC to Division 3 in 2011. The team was set to play in Division 3rd
Then phoned Alex Ryssholm phone. It was the then President of Vasby United in Division 1, residents in Upplands Väsby. The club had financial problems and stretched out a hand to Athletic FC on a collaboration. Athletic FC was offered to play two classes higher. The condition was that Athletic FC took over Vasby United's debts. Alex Ryssholm accepted the conditions and paid the debts out of their own pocket.
- The call came as late as the beginning of January and it was both daunting and challenging. Scary because we were set to play in Division 3, and would switch to Division 1 in just a few months. Challenging because it ran up the pace to develop the club. We weighed the pros and cons and decided that we would take the chance - tells Alex Ryssholm.

Athletic FC maintained their place in Division 3 and filled with young players from their own ranks. The experienced players played in Division 1. It was not enough. Athletic FC fell out of Division 3 in the first year.
- We were a bit too optimistic. You can not build a team of only young players. We need routine as well. We are learning all the time, explains José Franco.

2013 decided the clubs to join together under the name United AFC (Athletic Football Club United). The new club moved while the entire operation to Solna.
- We told him about our plans to advance to the Premier League for the officers of the municipality of Väsby, but did not think we got any real response. In Solna, however, we had good relationship with the municipality responsible in the past, so it felt natural to move it all home to Solna, says Alex Ryssholm.
2013 was an eventful year. In addition to the merger were recruited coaching duo Özcan Melkemichel and Ivan Ristic. A number of players with merit from the Champions League and Premier League were recruited, among others Omar Jawo, Alessandro Pereira , Philip Rogic and Josh Wicks from LA. Galaxy. A player also disappeared, as the club's first export abroad. The company's own product, also Latvian national team player, Aleksejs Gilnics, was sold to Italian Serie A -klubben Cesena.

Road to the Premier League had begun.
In parallel with all this youth activities grew to 250 youth. The list of sporting successes is long, among other games in the Junior Olympics, Boys Champions League and P14 - P18 Elite from 2015. Honorary award as best youth in St. Erik's Cup for three consecutive years, 2010-2012, winner of renowned foreign cups and 13 players in the various city teams in Stockholm Football Association activities in 2014.

AFC United's business is based entirely on an academy set up.
- For us it is a training to be completed footballer. Therefore, we take just as many young people as we can take responsibility for and educate, and we have only employed and trained coach. That means the current costume that we can have one team in each age group, except for inexperienced activities that are larger.
As we get better economy, and better training areas, we can take care of more young people
- says José Franco and explains the meaning of the term "take care of":

- It's not just about football for us. We also have a social responsibility. It is important that young people function in school and with their friends. Our core values ??is that everyone has a right to high-class soccer training, and everyone is on the same level as individuals regardless of the playing standard they have at the moment.
We notice that a player does not work in the group, or school, we connect into an adult as a temporary sponsor. It can be a coach, but it can also be a parent. This arrangement allows only two hundred leaving the compound, the rest stays. The goal is that 70 percent of players in the first team to come from our own ranks once we established ourselves in the Premier League.


Another lesson duo made on their research trips in Europe is that the club business, with players from 20 different nations, requires its own facility.
Alex Ryssholm particularly remember a conversation with Barcelona's methodology Officer 2010:
- When I explained that we hire us at municipal plans, and must plan time based on certain criteria, he exclaimed - "Forget it! You must have your own facility, otherwise it will not! "

Since then, the facility issue has been a priority for the AFC United. At the beginning of the year, they found what they were looking for: A factory in Sollentuna, just north of Stockholm, and next door to a riding stables just outside the villa buildings, would move and AFC United struck.
The factory is now changing slowly but surely transformed into a training facility with private accommodation for players and coaches, houses for visiting teams, offices, gyms, locker rooms, rooms for match briefing, video analysis, chiropractic and rehab and "recreation" with the possibility of doing homework.
Soon I hope the club also be an owner of two artificial turf fields, one outdoor and one indoor - the latter a permanent structure with dimensions of 9-a-side game. The land is just there, waiting outside the office's window.

It is an investment of about 35 million, of which an indoor hall eats up about 30. Add to that the transformation from industrial to träningssanläggning, so will another 30 million including the purchase of land of 35 000 square meters, for a total of about 65 million.
- Sollentuna Municipality is very positive and we hope to get started with construction in early 2015 - and be ready towards the end of the year, at least with outdoor pitch.
First, however, the neighbors say. We are optimistic, they have been positive so far.
We will rent out the plans for other teams when we do not use them. In this way, we help to increase the number of pitches in the Stockholm area
, says Alex Ryssholm, whose company Busmarket Sweden AB is the largest sponsor of the club and where the bus company's subsidiaries AFC Academy trainers and coaches employees - to be rented to youth academy A-lagsverksamheten run as an association.
- It goes in the right direction. Soon I hope that the association should be able to stand on its own feet financially - but that's probably a way to go ...

Facts AFC United

Formed: 2007 (then as Athletic FC)
Home ground: Skytteholms IP, Solna
Coach: Özcan Melkemichel
Assistant coach: Ivan Ristic
Achievements: -
Players to keep an eye on in the Premier League: Josh Wicks, Omar Eddahri, Robert Åstedt and Rinor Nushi.

Text: Swedish Elite Football newsletter

Am Sonntag unterlag AFC in der Pokalgruppe 4 deutlich mit 1:5 gegen Elfsborg, konnte vorher Ligakonkurrent Brommapojkarna aber 1:0 besiegen. Da nur die 8 Gruppensieger ins Achtelfinale einziehen, wird Elfsborg wohl weiterkommen und das letzte Spiel gegen Superettan-Konkurrent Sirius ist eher ein Testspiel vor dem 1.Spieltag gegen Mjällby (04.April).

Ich möchte an dieser Stelle noch darauf hinweisen, das AFC United 2012 mit Väsbi United fusionierte, das wiederum 2005 eine Fusion aus Väsbi IF und FC Café Opera (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,4700.0.html) war! Ich glaube es wird also Zeit, das Grobian (http://www.meistertrainerforum.de/index.php?action=profile;u=471) und Alter_Schwede (http://www.meistertrainerforum.de/index.php?action=profile;u=46) sich mal der Sache annehmen! ;)
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 01.November 2015, 00:08:15
IFK Norrköping ist nach 26 Jahren mal wieder Meister in Schweden. Es ist wohltuend, dass es kein Team aus den großen 3 Städten geschafft hat. Malmö (Meister der beiden letzten Jahre und haushoher Favorit) enttäuschte maßlos und wurde am Ende nur 5.  ;D, passend dazu verlor man heute das letzte Spiel der Saison gegen den neuen Meister mit 0:2.

Mein Team, Halmstads BK, ist nach einer katastrophalen Saison abgestiegen.  :'( Einziger Lichtblick in dieser Saison ist unser Juwel Sead Haksabanovic, der seit diesem Jahr der jüngste Spieler aller Zeiten der Allsvenskan ist.

Beste Spieler der Saison, aus meiner Sicht, waren Emir Kujovic (Torschützenkönig), Viktor Claesson, Arber Zeneli und Linus Wahlqvist.
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: KI-Guardiola am 01.November 2015, 13:55:19
Norrköping ist krass. War im März in der Friends Arena AIK - Norrköping gucken, da sah das nicht so nach Meisterschaftskampf aus.

(http://i.imgur.com/2c2WyMI.jpg)

(http://i.imgur.com/pE7cnjX.jpg)

War aber Saisonvorbereitung. Nullnummer, schweinekalt, und ein paar Pfiffe am Schluss.  ;D Hätte die Reise noch ein paar Tage verlängern sollen.

(http://i.imgur.com/We6peCh.jpg)
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: smedhult am 14.November 2015, 20:29:20
Im Schatten der gestrigen Ereignisse, findet heute das Playoff-Hinspiel zwischen Schweden und Dänemark statt.

Eigentlich hatten wir für heute Abend Freunde eingeladen und wollten dann gemeinsam das Spiel schauen, aber nach den Anschlägen von Paris ist uns die Lust darauf vergangen, sodass wir das Spiel nun nur zu zweit gucken werden.

Die Chancen sehe ich bei 45:55 zu Gunsten unseres Nachbarn. Auf ein gutes Spiel...
Titel: Re: Fussball in Skandinavien
Beitrag von: Stefan von Undzu am 11.November 2016, 15:34:18
Super Geschichte aus Schweden:

http://www.11freunde.de/artikel/warum-ganz-schweden-wach-blieb