Die Sportschau ab 20 Uhr?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/558165/artikel_schaut-der-fan-bis-20-uhr-in-die-roehre.html
Die Sportschau ab 20 Uhr?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/558165/artikel_schaut-der-fan-bis-20-uhr-in-die-roehre.html
Man versucht eben in Deutschland das einzuführen, was in anderen Ländern schon längst etabliert ist: Pay-TV. Allerdings dürfte das immer noch schwer werden. Und so lange die Öffentlich-Rechtlichen weiterhin massiv Gebühren bekommen (ich darf da mal an den schon jetzt angemeldeten höheren Bedarf ab 2013 erinnern - Zufall? Quasi zeitgleich mit der Einführung der Zwangsabgabe 2013? Ein Schelm, der Böses dabei denkt...), so lange kann man da auch genug reinbuttern, um einen annehmbaren Free-TV-Kompromiss auszuhandeln.
Ich glaube nicht, dass das derzeitige Pay-TV-Modell auf lange Sicht in Deutschland umsetzbar ist. Es wird schon seit Jahren versucht, aber die Akzeptanz ist einfach nicht da. Der Zwang zum Kauf von extra Programmen, die kein Schwein interessieren, ist ein Hindernis. Naja, aber diese Diskussion wurde schon oft geführt und sollte vielleicht einen eigenen Thread bekommen, sollte jemand weitere Gedanken dazu austauschen wollen. :)
Die Sportschau ab 20 Uhr?
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/558165/artikel_schaut-der-fan-bis-20-uhr-in-die-roehre.html
Werde mir trotzdem kein Sky Abo besorgen, auch wenn die Geier drauf spekulieren.
Da bleib ich stark, sollen sie doch so machen!
Die Menschen wollen heute, vor allem wegen den Erfahrungen aus dem Internet, immer mehr Freiheit und Flexibilität, was ihr Fernsehprogramm betrifft, gleichzeitig werden auch die Beschwerden über die sinkende Qualität des Programms immer lauter. Beides kann/wird das Free-TV aber wohl so nie bieten können, daher wird sich wohl irgendwann irgend einer Form des Pay-TV oder TV-on-demand durchsetzen.
Auch hier in Deutschland finde ich, kann man eine Entwicklung HIN zum Pay-TV sehen.
Wo früher Premiere allein stand und überall als Luxusgut verschriehen war, da gibt es heute neben Sky noch andere Angebote, wie von der Telekom, Maxdome usw., weile auch auf immer mehr Akzeptanz treffen.
Ich denke außerdem, dass sich der Markt da auch preislich attraktiver gestalten wird, sobald die Masse langsam vom Free-TV zum Pay-TV überschwappt.
aber im free-tv hat man doch freiheit und flexibilität hinsichtlich des fernsehprogramms: durch den on/off-knopf 8) ... und ob das programm im pay-tv von guter bzw besserer qualität ist, sei einmal dahingestellt.
ich empfinde premiere noch immer als "luxusgut". warum sollte ich mir das holen?
in deutschland möchte man einfach nicht so gern für etwas bezahlen, was man eigentlich "umsonst" bekommen kann (die gez-gebühren werden gern vergessen), deshalb glaube ich, dass das noch dauern wird, bis sich pay-tv durchsetzt (falls es sich durchsetzt).Die GEZ Gebühren lasse ich mal außen vor, dass hat andere Gründe und ist hier nicht so wichtig.
Du bezahlst im Pay-TV auch nicht unbedingt für bessere Qualität, [...]
[...] gleichzeitig werden auch die Beschwerden über die sinkende Qualität des Programms immer lauter. Beides kann/wird das Free-TV aber wohl so nie bieten können, daher wird sich wohl irgendwann irgend einer Form des Pay-TV oder TV-on-demand durchsetzen.
ich empfinde sky nicht als luxus im sinne von "so-teuer-dass-es-sich-kaum-jemand-leisten-kann", sondern als luxus im sinne einer geldausgabe, welche über das sinnvoll erachtete Maß hinausgeht -> verschwendung.ich empfinde premiere noch immer als "luxusgut". warum sollte ich mir das holen?Auf ein volles Sky-Abo trifft das auch sicher noch zu, allerdings ist es lang nicht mehr nur das Luxusgut für die, die eh zu reich sind. Und als solches wurde es halt wirklich angesehen.
Ich meine auch eher das Format "Pay-TV" an sich, da gibt es ja X verschiedene Konzepte, von denen sich zur Zeit halt noch keins richtig durchgesetzt hat.
Es muss nicht (und in meinen Augen wird das auch früher oder später so kommen) nur ein Luxusgut für die "Reichen" sein, sondern eben für alle, die über etwas zusätzliches Geld verfügen und eben Wert auf die Vorzüge legen.
Was soll ich dann sagen? Ich hab satte 800 km bis zum Nordpark...
3 Stunden??? Wo wohnstn du, wenn dann Dortmund das nächste wäre.
Mir ist klar, dass es für manche was weiter ist, aber mit viel mehr als 2 Stunden hätte ich nun nicht gerechnet.
Ist aber bei dir nicht das nächste StadionDas sind gut 300 km
ich werfe mal frech EINEN grund für pay-tv ein.. hat weniger mit Fussball zu tun, aber egal: KEINE Werbeunterbrechungen in den Sendungen...
ich werfe mal frech EINEN grund für pay-tv ein.. hat weniger mit Fussball zu tun, aber egal: KEINE Werbeunterbrechungen in den Sendungen...
Aber Werbung ist doch das Beste am Programm. Wann soll man denn sonst durch die anderen Sender zappen? :P
Pause drücken..
Bei Formaten wie Video/tv-on-demand eh selbstverständlich, bei allem anderen nur noch eine Frage der Technik. Und bei dem rapiden Preisverfall bei technischen Geräten wird es wohl nicht arg lange dauern, bis Receiver mit Festplatte Standard sind.
Naja, nach der Argumentation kann ich auch auf der Autobahn ne Vollbremsung machen und sagen "Die Technik is so weit das nix passiert" Ist zwar ein krasses Beispiel aber von der Argumentation das selbe. Natürlich käm ich auch damit klar keine Werbung zu haben, aber sämtliche Serien haben ne Episodenlänge von 18-23 bzw. 43-47 Minuten. Wie will man dass denn Ohne Werbung in sinnvolle Blöcke packen? Ähnlich ists bei Filmen. Klar geht das, aber wenn alle PayTV haben bzw. es ohne nicht mehr geht, glaubt ihr dann Ernsthaft die wollen nicht noch mehr Kohle haben? In dem Fall dann durch Werbung?
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden:Zitat"Ein Lizenzsystem für die Weiterverbreitung von Fußballspielen, das Rundfunkanstalten eine gebietsabhängige Exklusivität für einzelne Mitgliedstaaten einräumt und den Fernsehzuschauern untersagt, diese Sendungen in den anderen Mitgliedstaaten mittels einer Decoderkarte anzusehen, verstößt gegen das Unionsrecht."
Quelle und das ganze Urteil hier: http://curia.europa.eu/jcms/jcms/Jo2_16799
Ich bin gespannt was das für Folgen hat. In England will bSKYb nachverhandeln, was nichts anderes bedeutet, als den Preis zu drücken bzw. neue Forderungen durchzusetzen.
Und wenn ich legal Kunde bei einem ausländischen Rechteinhaber werden kann, dann entsteht ein völlig neuer Wettbewerb. Dann wird sich zeigen, ob SKY
(a) die Preise anpasst...
(b) die Leistungen anpasst...oder
(c) mit der DFL eine Nische findet, um die geänderten Rechtsprechung zu umschiffen und den ungewollten Wettbewerb wieder zu beschränken...
und dazu sind die englischen Vereine viel stärker von den TV-Einnahmen abhängig... dürfte sehr interessant werden