MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: DVNO am 08.Dezember 2011, 19:40:53

Titel: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 19:40:53
... ihr Hobby-Jürgen-Klopps!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 19:46:12
Nichts! Ich liege den ganzen Tag auf meiner Couch und sammle virtuelle Titel im FM. Achja, nebenher studiere ich so ein bisschen.
Biomedizinische Technik. Ist genau so heftig wie es klingt und daher sehr Zeitaufwändig. Daher die viele Zeit die ich im MTF bin, das mach ich nämlich nebenher, ich kann mich nicht konzentrieren, wenn ich nur eine Sache mache. Sobald es aber mehr als zwei werden klappt nix mehr :P
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 19:47:36
Verrücktes Leben! Und dann kommt so häufig noch ein Jetlag dazu.  :-X
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 19:48:48
Höchstens 4 mal im Jahr.
Nächstes Jahr steht aber nur USA auf dem Plan, wos Jetlag gibt ^^
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 19:50:35
Höchstens 4 mal im Jahr.
Nächstes Jahr steht aber nur USA auf dem Plan, wos Jetlag gibt ^^

Bei Udine liegt das, ne?

Aber apropos Jetlag. Gefühlt habe ich den jedes Mal, wenn ich aus der Uni komme. Und da sind wir ja auch - wie von Zauberhand - wieder beim Thema: Ich studiere Philosophie und Germanistik!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 19:51:55
Ich wollt eigentlich Gedchochte und Phlosophie studieren. Leider hab ich mein abi nicht zu Ende gemacht...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 19:55:47
Und nun studierst du an der FH, oder wie?

Ich wurde für Germanistik erst abgelehnt, weil der NC bei verrückten 1,9 lag. Dank einer verspäteten Pizzalieferung (ich checkte die Bestellbestätigung per Mail; unter der Adresse landet sonst nur Spam), sah ich, dass ich im Nachrückverfahren doch noch angenommen wurde. Also musste ich innerhalb der nächsten drei Tage den Immatrikulationsbescheid abgeben. Nun bin ich im vorletzten Semester. :-)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 19:58:50
Ja, an ner FH. Hatte letztes Jahr nochmal angefangen mein Abi nach zu machen um doch noch Geschichte studieren zu können, aber die Lust 2,5 Jahre rumzusitzen und mir kram anzuhören, den ich schon weiß verging mir dann recht schnell...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 20:01:41
Aber das Abi ist doch toll! Du musst doch an deine Zukunft denken! Lass dir das von einem Philosophie-Studenten gesagt sein!!!  8)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 20:08:36
Ich hab mein Fachabi damals auf ner höhren Berufsfachschule gemacht. Laut damaligem Gesetz hätte mir damit ein Jahr FOS zum Abi gereicht. Das Gesetz wurde zwischenzeitlich geändert und ich hatte die Möglichkeit Abendschule oder Vollzeitunterricht am beruflichen Gymnasium. Hab mich für Vollzeit entschieden und eigentlich jeden Tag gearbeitet. Ich war sicherlich der reichste Schüler in der 11. Klasse, aber auch 10 Jahre älter als die jüngsten... Ein Notenschnitt zum Halbjahr von 1,x bei andauernder Nichtanwesenheit war zwar toll, der Brief in dem stand, dass ich wegen zu viel Fehlzeit rausgeschmissen werde, wenn ich nicht anfange in die Schule zu gehen, wenn keine Arbeiten anstehen allerdings weniger.
Tja es hätte wohl noich die Möglichkeit gegeben sich einfach zum Abi anzumelden mit irgend so ner komischen Prüfung, das war mir aber zu kompliziert, undurchsichtig und stressig und daher hab ich mich erneut entschieden, ein FH-Studium aufzunehmen...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 20:11:09
Sofern es Spaß macht und sich irgendwie mit den Interessen deckt, ist ja alles prima! :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 20:12:17
Es macht einigermaßen Spaß. WEnn meine Interessen sind, keine wirkliche Freizeit zu haben deckt es sich wunderbar damit...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Stefan von Undzu am 08.Dezember 2011, 20:12:58
Ich arbeite (noch) in der qualitativen Marktforschung, bin aber auf Jobsuche. Weniger, weils keinen Spaß macht, sondern vielmehr, weil Fernbeziehungen doof sind und es am zukünftigen Wohnort keine ähnlichen Jobs gibt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Charlz am 08.Dezember 2011, 20:13:47
Ein ganz stinknormaler Beruf - Kaufmann im Einzelhandel.

Zuletzt 5j im PC Fachhandel, aktuell leider nur 20h beim Discounter.
Möchte aber wieder zurück zu der Technikschiene, Discounter zahlt aber sehr gut und deswegen ist das eine zeitlang noch i.O.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Topher am 08.Dezember 2011, 20:18:16
Gymnasium Jahrgangsstufe 1, entspricht der 11. Klasse.
Geheiminformation: G8
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: RolandDeschain am 08.Dezember 2011, 20:20:39
Ich bin examinierter Altenpfleger, werde mich aber in ca. 1-2 Jahren weiterbilden (Pflegemanagement).
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 08.Dezember 2011, 21:35:16
Student, 3. Semester Informatik an der TU Darmstadt. Hab 6 Jahre Gymnasium gedacht, die 9. nur mit ach und krach ohne Ehrenrunde überstanden und mich dann doch für Fachabi entschieden. Wobei das auch meine "wilde" Phase war. Letztendlich war aber die Entscheidung, Französisch, Musik, Kunst, Geschichte, und den ganzen Spaß. insbesondere Religion (Man kann bei eigener Meinung nicht die volle Punktzahl haben. Denkt mal drüber nach etc.etc. gibt nix sinnfreieres als Religionsunterricht, sowas, zumindest wies bei uns war, ist nur populistischer Müll und hat in der Schule nix zu suchen!) Abzugeben war nicht verkehrt. Konnte leider nur FachAbi Wirtschaftsinformatik machen, hab zwar ein paar wenige Vorteile dadurch an der Uni, Aber merke eben grade in Mathe wie viel mir da fehlt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 21:45:35
Öhm ja. Also Religion in der Schule ist tatsächlich völliger Blödsinn. Hatte auf dem Gymnasium Ethik, auf der HBF dann Religion weil Pflicht. Später in der Berufsschule auch Religion weil Pflicht. Hab dort immer Bücher gelesen oder Gameboy gespielt. In jeder Arbeit ne 1. Eigene Meinung shceint doch richtig sein zu können :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 08.Dezember 2011, 21:50:59
Bevor ich mein Germanistik/Philosophie Studium vor über einem Jahr begann (3. Semester z.Z.), hatte ich Religion sogar im mündlichen Abi. Hach was ein Spaß.

"Glauben Sie an Gott?"
"Ja natürlich, er gibt mir viel Kraft"

"Als Jesus die Wüste durchwanderte, woher nahm er die Kraft die ganzen Qualen auszuhalten?"
"Äh...sein Vertrauen an Gott..."

Nach der zweiten Frage wurde ich dermaßen von der Fremdprüferin gefeiert  :D
Unnötig zu erwähnen, dass ich trotz geringer Kenntnisse mit 1,3 bestanden habe...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 21:52:41
Bei mir wär nach der "Glauben Sie an Gott" - Antwort die Prüfung vorbei gewesen. ICh hätte 30 Minuten gelabert und die Note? Keine Ahnung, käm wohl auf die Prüfer an :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 08.Dezember 2011, 21:54:39
njoa. einse rhab ich auch geschrieben, aber überhaupt die EIGENE MEINUNG bewerten zu wollen. Dementsprechend würde man die ja als falsch abwerten. Eine Meinung! Das geht einfach nicht in mein Verständnis. Wir ham Schiffe-versenken gespielt, hatten ja die französisch-Stunden zum üben. einmal/Halbjahr versuchte unsere Lehrerin uns paar speziaisten vielleicht doch mal ne riiiiichtig einfache antwort zu entlocken, aber da sie nie auf deutsch fragte half das alles nix...

@Edit: Japp, white, bei mir auch^^ Meine Arbeiten waren immer sinnfreies geschwalle wo ich am Ende keinen Plan mehr von der aufgabenstellung hatte..... Und absolut nichtmehr im Thema war.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 21:59:03
In der BErufsschule hatte ich in Reli mal mehr Teilpunkte als für die Arbeit vorgesehen waren, war das grandios. Ich hab gefeiert ohne Ende, die Woche vor dem Ding hatte die Lehrerin noch gefragt "Herr X, interessiert sich nicht, was wir hier machen?" "Nö..."
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 22:01:38
Bevor ich mein Germanistik/Philosophie Studium vor über einem Jahr begann (3. Semester z.Z.), hatte ich Religion sogar im mündlichen Abi. Hach was ein Spaß.

"Glauben Sie an Gott?"
"Ja natürlich, er gibt mir viel Kraft"

"Als Jesus die Wüste durchwanderte, woher nahm er die Kraft die ganzen Qualen auszuhalten?"
"Äh...sein Vertrauen an Gott..."

Nach der zweiten Frage wurde ich dermaßen von der Fremdprüferin gefeiert  :D
Unnötig zu erwähnen, dass ich trotz geringer Kenntnisse mit 1,3 bestanden habe...


Jaja. Oder der Gottesbeweis: Gott ist ein vollkommendes Wesen. Also MUSS er existieren, denn sonst wäre er nicht vollkommen.

Wenn Gott allmächtig ist, kann er einen Stein erschaffen, den er selbst nicht tragen kann.

Und so.


/edit

btw. ist Ethik mal eine echt interessante Sache...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 22:08:20
Der ethische Mann weiß, dass es falsch ist seine Frau zu betrügen. Der moralische Mann tut es auch nicht :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 08.Dezember 2011, 22:12:03
Jaja. Oder der Gottesbeweis: Gott ist ein vollkommendes Wesen. Also MUSS er existieren, denn sonst wäre er nicht vollkommen.

Das is gar nicht so verkehrt wie es sich anhört.
Wenn man Existenz als Prädikat der Vollkommenheit akzeptiert, dann musst du auch die Existenz eines vollkommenen Wesens akzeptieren.
Ich kann hier gerne die einzelnen Prämissen auflisten, wenn das gewünscht wird :P
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 22:14:06
Jaja. Oder der Gottesbeweis: Gott ist ein vollkommendes Wesen. Also MUSS er existieren, denn sonst wäre er nicht vollkommen.

Das is gar nicht so verkehrt wie es sich anhört.
Wenn man Existenz als Prädikat der Vollkommenheit akzeptiert, dann musst du auch die Existenz eines vollkommenen Wesens akzeptieren.
Ich kann hier gerne die einzelnen Prämissen auflisten, wenn das gewünscht wird :P

Philosophie studier ich ja selbst. Im fünften Semester.

Und das wollte ich auch gar nicht anzweifeln. Es geht nur um die nicht verifizierbare Prämisse, dass Gott ein vollkommenes Wesen ist.  ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 08.Dezember 2011, 22:22:40
Jaja. Oder der Gottesbeweis: Gott ist ein vollkommendes Wesen. Also MUSS er existieren, denn sonst wäre er nicht vollkommen.

Das is gar nicht so verkehrt wie es sich anhört.
Wenn man Existenz als Prädikat der Vollkommenheit akzeptiert, dann musst du auch die Existenz eines vollkommenen Wesens akzeptieren.
Ich kann hier gerne die einzelnen Prämissen auflisten, wenn das gewünscht wird :P

Philosophie studier ich ja selbst. Im fünften Semester.

Und das wollte ich auch gar nicht anzweifeln. Es geht nur um die nicht verifizierbare Prämisse, dass Gott ein vollkommenes Wesen ist.  ;D

Nope, so seh ich das nicht. Ich sehe den Namen Gott mehr als Eigenname für dieses vollkommene Wesen. Von daher habe ich damit weniger ein Problem...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 22:26:41
Jaja. Oder der Gottesbeweis: Gott ist ein vollkommendes Wesen. Also MUSS er existieren, denn sonst wäre er nicht vollkommen.

Das is gar nicht so verkehrt wie es sich anhört.
Wenn man Existenz als Prädikat der Vollkommenheit akzeptiert, dann musst du auch die Existenz eines vollkommenen Wesens akzeptieren.
Ich kann hier gerne die einzelnen Prämissen auflisten, wenn das gewünscht wird :P

Philosophie studier ich ja selbst. Im fünften Semester.

Und das wollte ich auch gar nicht anzweifeln. Es geht nur um die nicht verifizierbare Prämisse, dass Gott ein vollkommenes Wesen ist.  ;D

Nope, so seh ich das nicht. Ich sehe den Namen Gott mehr als Eigenname für dieses vollkommene Wesen. Von daher habe ich damit weniger ein Problem...

Es ist ja müßig, über Gott zu diskutieren - sonst sind wir ja wieder im Religionsunterricht. Aber nur mal eben den Standardeinwand: Wenn Gott doch vollkommen ist, warum verrichtet er dann so viel schlechtes? Utilitaristisch ist das schon mal nicht. Und müsste Gott, so er denn existiert, denn nicht Utilitarist sein? Wenn nicht "Super-Utilitarist"?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 08.Dezember 2011, 22:32:52
Jaja. Oder der Gottesbeweis: Gott ist ein vollkommendes Wesen. Also MUSS er existieren, denn sonst wäre er nicht vollkommen.

Das is gar nicht so verkehrt wie es sich anhört.
Wenn man Existenz als Prädikat der Vollkommenheit akzeptiert, dann musst du auch die Existenz eines vollkommenen Wesens akzeptieren.
Ich kann hier gerne die einzelnen Prämissen auflisten, wenn das gewünscht wird :P

Philosophie studier ich ja selbst. Im fünften Semester.

Und das wollte ich auch gar nicht anzweifeln. Es geht nur um die nicht verifizierbare Prämisse, dass Gott ein vollkommenes Wesen ist.  ;D

Nope, so seh ich das nicht. Ich sehe den Namen Gott mehr als Eigenname für dieses vollkommene Wesen. Von daher habe ich damit weniger ein Problem...

Es ist ja müßig, über Gott zu diskutieren - sonst sind wir ja wieder im Religionsunterricht. Aber nur mal eben den Standardeinwand: Wenn Gott doch vollkommen ist, warum verrichtet er dann so viel schlechtes? Utilitaristisch ist das schon mal nicht. Und müsste Gott, so er denn existiert, denn nicht Utilitarist sein? Wenn nicht "Super-Utilitarist"?

Ne, ne, darauf wollte ich nicht hinaus. Ich wollte nur anmerken, dass ich unter dem von dir angesprochenen Gottesbeweis eben nicht den Beweis des Gottes der Katholiken, Muslime oder Kochtöpfe sehe, sondern nur den Beweisversuch eines vollkommenen Wesens. Mit Religion verbinde ich das garnicht und wenn man den Beweis ernsthaft betrachten möchte, dann sollte man das wohl auch nicht, da man sich sonst an Nebensächlichkeiten aufhängt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 22:36:38
Natürlich ist das der Beweis eines etwaigen vollkommenen Wesens.

Das ist ja fast wie: "Wenn gelb gelb ist, muss gelb eine Farbe sein, denn sonst wäre gelb nicht gelb".


Kein gutes Beispiel. Aber wenn man Gott als Synonym für "vollkommenes Wesen" sieht, kommt's in etwa hin.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 22:41:11
Übrigens ist Paul Bocuse der Gott der Kochtöpfe. Hab ich mal gehört.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 08.Dezember 2011, 22:47:10
Wer ist Paul Bocuse?  :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 08.Dezember 2011, 22:50:59
Übriogens, wenns Gott gibt muss es auch dne Teufel geben, damit wär das viele schelchte shcon erklärt :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 08.Dezember 2011, 22:54:01
Wer ist Paul Bocuse?  :D

Eben der Gott der Kochtöpfe!

(http://www.smh.com.au/ffximage/2008/01/22/bresselead22.jpg)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.Dezember 2011, 23:43:18
Religion als Prüfungsfach beim Abitur? Und ich habe schon gedacht, Pädagogik als Leistungskurs (hatte ich belegt) wäre etwas merkwürdig gewesen. ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DarVida am 09.Dezember 2011, 16:56:32
Wenn ich den Paul da mit seinem Vögelchen sehe, krieg ich direkt Hunger, zum Glück ist bald Mittagszeit...

Ach ja und noch die Anfangsfrage - habe Unternehmenskommunikation und Journalismus studiert und bin zur Zeit in Bolivien ein bisschen am Entwicklungshilfe leisten - unter anderem Kampagnen gegen den Menschenhandel für eine lokale NGO entwickeln.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 09.Dezember 2011, 17:01:29
Das klingt doch gut!

Und bald ist Mittagszeit? Wenn ich hier so aus dem Fenster schaue, könnte es bald Mitternacht sein...  ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 09.Dezember 2011, 17:02:18
Nicht in Bolivien
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DarVida am 09.Dezember 2011, 17:04:20
Nö hier ist 12:00 und wir haben Sommer  :P
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 09.Dezember 2011, 17:28:08
Nicht in Bolivien

Das ist mir klar.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Henningway am 09.Dezember 2011, 18:39:36
Der Henningway ist (wie manche mehr, manche weniger gut wissen) Apotheker in Filialleiteranstellung, daneben noch Fachlehrer am Walter-Bremer-Institut für Pharmazeutisch-technische Assitenten sowie bis vor kurzem Privatdozent an der Uni Bonn für Pharmazie und physiologisches Repetitorium. Hin und wieder halte ich Vorträge als freier Referent für naturwissenschaftliche Themen und Pharmazie bzw. Pharmaceutical Care für Privatorganisationen, aber auch Gemeinschaftseinrichtungen wie zum Beispiel die Lebenshilfe.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Strickus am 09.Dezember 2011, 19:14:50
Bin ich einer der wenigen Handwerker hier?  :D
Ich stelle mittels CNC und so weiter Brillengläser für die Optiker her. Ganze nennt sich "Verfahrensmechaniker für Augenoptik".
Mittlerweile im 10ten jahr bei der Firma in der ich auch gelernt habe.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: P-Jo am 10.Dezember 2011, 00:08:33
Bin ich einer der wenigen Handwerker hier?  :D


Nein , das bist Du nicht.  ;)

Bin gelernter Vulkaniseur und Kfz-Mechatroniker.
Arbeite aber als Kaufmann im Groß- und Außenhandel (ebenfalls gelernt) in einem Unternehmen des Fahrzeughandels.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Leland Gaunt am 10.Dezember 2011, 14:19:28
Ich bin gelernter Speditionskaufmann..und mittlerweile Projektmanager *uuuuhhhhh* im Verpackungsbereich für Industrie und Anlagenbau tätig...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Cubano am 10.Dezember 2011, 19:10:59
Bin Student, 3.Semester, Politikwissenschaft und Geschichte.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Thorac08 am 11.Dezember 2011, 12:53:23
Hi,
ihr Philosophen und Studenten, ich war 11 Jahre Semmeltechniker (Bäcker, he, he), seit 20
Jahren im Versand in einem Kupferrohrwerk tätig (LKW beladen, Stretchmaschine und Entfettungsanlagen bedienen,
Kupferschnecken in Pizzakartons einpacken usw.)

frohes Fest
wünscht Euch Thorac
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Veichen blühen ewig am 12.Dezember 2011, 09:15:41
Ein Jahrzehnt in der Telekom Branche als Chipprogrammierer für Telephoneanlagen. Wurde mir dann irgendwann zu doof, und machte den Fehler mich mit Programmentwicklung zu beschäftigen.

Sitze seither in der Entwicklung einer Firma für Sicherheitsprodukte, und erstelle Anwendersoftware, zur Zeit gerade unter c# und asp.net. Mal sehen welche Katastrophen noch so rauskommen, bis ich den endlich in Pension bin.

Leute, überlegt euch gut als Informatiker anzuheuern. Ist irgendwie so, als würde man ein Haus nur mit einem schweizer Taschenmesser bauen. Man hat zwar viele Werkzeuge zuverfügung, aber irgendwie sind alle nicht durchdacht.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.Dezember 2011, 11:28:20
3 Semester Informatik und dann die Erkenntnis: Das willst du nicht dein ganzes leben lang machen... :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Omegatherion am 12.Dezember 2011, 15:42:47
Gelernt: Kommunikationselektroniker Fachrichtung Informationstechnik. Jetzt arbeite ich seit Mai als Elektrogerätemechaniker. 8)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.Dezember 2011, 16:39:34
Logopäde
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Topher am 12.Dezember 2011, 16:40:47
Logopäde

Da braucht man wohl so einige Termine bei dir bis man den namen aussprechen kann? ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Omegatherion am 12.Dezember 2011, 16:42:02
Logopäde

Das sind die, die als diese großen Figuren aus Legosteinen bauen, die in den Spielzeugläden stehen und so, oder? ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.Dezember 2011, 17:16:06
Logopäde

Da braucht man wohl so einige Termine bei dir bis man den namen aussprechen kann? ;D

genau ... gerne nehme ich ab jetzt anmeldungen für privatlektionen an :)

Logopäde

Das sind die, die als diese großen Figuren aus Legosteinen bauen, die in den Spielzeugläden stehen und so, oder? ;D

nein, das sind die, die die schuheinlagen machen ...  :o  (das habe ich mir jedenfalls schon ein paar mal anhören müssen)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gorxas am 12.Dezember 2011, 17:20:05
Ich bin Kreditreferent und bin für die Entscheidung von Kreditanträgen und deren Refinanzierung zuständig (also ein gottähnliches Wesen ^^).

Und nebenberuflich bin ich als IT-Dienstleister im Bereich Softwareoptimierung im Finanzwesen selbständig.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.Dezember 2011, 18:20:43
Ich bin Kreditreferent und bin für die Entscheidung von Kreditanträgen und deren Refinanzierung zuständig (also ein gottähnliches Wesen ^^).

Und nebenberuflich bin ich als IT-Dienstleister im Bereich Softwareoptimierung im Finanzwesen selbständig.
Hände hoch, überfall :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gorxas am 12.Dezember 2011, 18:31:03
Ich bin Kreditreferent und bin für die Entscheidung von Kreditanträgen und deren Refinanzierung zuständig (also ein gottähnliches Wesen ^^).

Und nebenberuflich bin ich als IT-Dienstleister im Bereich Softwareoptimierung im Finanzwesen selbständig.
Hände hoch, überfall :D

Bringt Dir nur nichts :D Wir haben das Geld nich bei uns ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Kaliumchlorid am 12.Dezember 2011, 18:33:32
Ich mache zur Zeit ne Ausbildung zum Chemikanten.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.Dezember 2011, 18:35:11
Ich bin Kreditreferent und bin für die Entscheidung von Kreditanträgen und deren Refinanzierung zuständig (also ein gottähnliches Wesen ^^).

Und nebenberuflich bin ich als IT-Dienstleister im Bereich Softwareoptimierung im Finanzwesen selbständig.
Hände hoch, überfall :D

Bringt Dir nur nichts :D Wir haben das Geld nich bei uns ;D
Ach du unterschreibst einfach diverse Zettel, die diversen Briefkastenfirmen diverse hohe Kredite gewähren. Wenn das Geld auf mysteriösem Wege dann bei mir gelandet ist... ich vermute die Briefkastenfirmen bieten Onlineglücksspiel an und nur ich werde gewinnen... lass ich dich frei :D
Ach und da die Finanzwelt ja in den Arsch geht können die Kredite auch in Gold gezahlt werden ^^
Ich mache zur Zeit ne Ausbildung zum Chemikanten.
Darauf wäre keiner gekommen... :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gorxas am 12.Dezember 2011, 18:38:01
Ich bin Kreditreferent und bin für die Entscheidung von Kreditanträgen und deren Refinanzierung zuständig (also ein gottähnliches Wesen ^^).

Und nebenberuflich bin ich als IT-Dienstleister im Bereich Softwareoptimierung im Finanzwesen selbständig.
Hände hoch, überfall :D

Bringt Dir nur nichts :D Wir haben das Geld nich bei uns ;D
Ach du unterschreibst einfach diverse Zettel, die diversen Briefkastenfirmen diverse hohe Kredite gewähren. Wenn das Geld auf mysteriösem Wege dann bei mir gelandet ist... ich vermute die Briefkastenfirmen bieten Onlineglücksspiel an und nur ich werde gewinnen... lass ich dich frei :D
Ach und da die Finanzwelt ja in den Arsch geht können die Kredite auch in Gold gezahlt werden ^^
Ich mache zur Zeit ne Ausbildung zum Chemikanten.
Darauf wäre keiner gekommen... :)

Ehrlich gesagt, ist die Finanzwelt nicht im Arsch ^^ Im Gegenteil... der Markt boomt geradezu. Es deutet alles seit einem Jahr steil nach oben :>
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.Dezember 2011, 18:54:55
Was zwangsläufig zu einem Absturz führen wird :P
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gorxas am 12.Dezember 2011, 18:59:08
Was zwangsläufig zu einem Absturz führen wird :P

Jap. 2013/14 :>
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Henningway am 12.Dezember 2011, 22:02:50
Ich mache zur Zeit ne Ausbildung zum Chemikanten.

Interessant. Da sind wir ja sozusagen Partner im Geiste ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Menotti am 13.Dezember 2011, 21:57:01
Bin Student, 3.Semester, Politikwissenschaft und Geschichte.

Dito. Allerdings im ersten Semester.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 13.Dezember 2011, 22:15:45
Leute, überlegt euch gut als Informatiker anzuheuern. Ist irgendwie so, als würde man ein Haus nur mit einem schweizer Taschenmesser bauen. Man hat zwar viele Werkzeuge zuverfügung, aber irgendwie sind alle nicht durchdacht.

3 Semester Informatik und dann die Erkenntnis: Das willst du nicht dein ganzes leben lang machen... :D

Der Informatiker im 3. Semester stellt fest: Exakt so! Nur würde ich Haus durch Wolkenkrazer ersetzen. Und statt nem Bauplan kriegt man was von schwebenden gebilden erzählt. So inetwa. Gefühlt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gorxas am 13.Dezember 2011, 22:54:58
Leute, überlegt euch gut als Informatiker anzuheuern. Ist irgendwie so, als würde man ein Haus nur mit einem schweizer Taschenmesser bauen. Man hat zwar viele Werkzeuge zuverfügung, aber irgendwie sind alle nicht durchdacht.

3 Semester Informatik und dann die Erkenntnis: Das willst du nicht dein ganzes leben lang machen... :D

Der Informatiker im 3. Semester stellt fest: Exakt so! Nur würde ich Haus durch Wolkenkrazer ersetzen. Und statt nem Bauplan kriegt man was von schwebenden gebilden erzählt. So inetwa. Gefühlt.

Right. Das war n schönes Studium und oft eigtl. sinnlos :> Ich hab im übrigen Informatik und BWL durch o:
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Bodylove am 13.Dezember 2011, 23:34:17
Momentan noch für den größten Mobilfunkprovider unterwegs. Ab 1.2. Festanstellung im Media Markt als Abteilungsleiter in der Fotoabteilung.  :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Tery Whenett am 15.Dezember 2011, 21:43:56
Ich bin gelernter Mediengestalter (digital/print) und jetzt im 1. Semester Geographie.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Eternity72 am 15.Dezember 2011, 23:12:04
Gelernt hab ich Versicherungskaufmann und jetzt schaffe ich bei Gameforge als Fraud Analyst, d.h. ich überprüfe u.a. Zahlungsvorgänge für unsere Browser- und MMO Spiele, jage Botter und Gold-seller/buyer

sehr spannender Job und sehr cooler Arbeitgeber (incentives)  ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Bodylove am 15.Dezember 2011, 23:30:11
Momentan noch für den größten Mobilfunkprovider unterwegs. Ab 1.2. Festanstellung im Media Markt als Abteilungsleiter in der Fotoabteilung.  :)
Cool. Das macht doch Spass oder? Wirst Du dann auch Kameras testen und auf Lehrgänge fahren?

Ja, aktuell darf ich gerade so jede Spiegelreflex mit nehmen zum Testen... Macht das Spass... Schulungen sind für nächstes Jahr auch schon geplant. Ausrichter sind Canon und Sony.
Aktuell habe ich die Nikon D5100 zuhause mit dem Doppelobjektiv 18-55mm und 55-200mm. Schon geil wenn man sein Hobby zum Beruf macht. :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 16.Dezember 2011, 22:46:18
Momentan noch für den größten Mobilfunkprovider unterwegs. Ab 1.2. Festanstellung im Media Markt als Abteilungsleiter in der Fotoabteilung.  :)
Cool. Das macht doch Spass oder? Wirst Du dann auch Kameras testen und auf Lehrgänge fahren?


Habe mal von einem Künstler gehört, der Speicherkarten in ausgestellte Kameras steckt und diese nach einiger Zeit wieder abholt. Fand ich super.  ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: ctsz am 03.Januar 2012, 22:06:19
ich bin nur einfacher BWL-Student  :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 05.Februar 2012, 21:50:17
Ich studiere an der Uni Mathematik, derzeit noch im ersten Semester, kurz vor den Prüfungen ;-)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Shakespeare am 06.Februar 2012, 12:54:04
Ich studiere derzeit auch Geographie im ersten Semester :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Khamis am 06.Februar 2012, 14:06:13
gelernter Industriekaufmann, Weiterbildung zum Industriefachwirt und dann einen Quereinstieg in die IT-Branche als SAP Berater.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: FabioCap am 06.Februar 2012, 15:10:26
bin Psychologe, tätig in der Marktforschung als Consultant (große Firma will was wissen, ich sach denen, wieviel Leute man wie wann befragen muss und analysier nachher die Ergebnisse).

Im Prinzip ne nette Sache, wenn die Kunden nich wären...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Stefan von Undzu am 06.Februar 2012, 15:37:32
Auch Marktforschung... :-)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: FabioCap am 06.Februar 2012, 16:59:35
Auch Marktforschung... :-)

Du arbeitest jetzt aber nicht zuuufällig in Hamburg, oder? Ist ja ne kleine Welt, die Mafo.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Stefan von Undzu am 06.Februar 2012, 18:33:01
Nö, Heidelberg.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: FabioCap am 07.Februar 2012, 11:56:42
Nö, Heidelberg.

hätte ich auch drauf kommen können...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gathering Intel am 22.Juni 2012, 01:07:17
Ein ganz stinknormaler Beruf - Kaufmann im Einzelhandel.

Zuletzt 5j im PC Fachhandel, aktuell leider nur 20h beim Discounter.
Möchte aber wieder zurück zu der Technikschiene, Discounter zahlt aber sehr gut und deswegen ist das eine zeitlang noch i.O.

Hey,habe beim Discounter gelernt und bin immer noch dort  ;) Habe 2008 meine Ausbildung angefangen. 2011 Habe ich meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und bin nun Quasi die linke Hand meines Chefs.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gathering Intel am 22.Juni 2012, 12:13:06
Nein linke Hand. Ich bin sein 2ter Stellvertreter  ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LEONIDAS am 09.Juli 2012, 10:07:20
Student 6. Semester Maschinenbau. Gelernter Mechatroniker. Wir sind diejenigen die im mm und mü-meter Bereich denken und arbeiten  ;)
Übrigens sagte mein Prof. mal was eine gute Erklärung für mü-meter ist.
Zitat: " Wenn ihr mit der Hand in Scheisse packt und euch danach die Hände wäscht. Das was ihr danach noch riecht ist Mü-meter "
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Konni am 09.Juli 2012, 10:50:37
Was ist denn ein "Mü"? Der Buchstabe heißt doch "mi", wie Mikrometer?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 09.Juli 2012, 11:09:19
Was machst du eigentlich genau, Konni?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Salvador am 09.Juli 2012, 13:28:40
Also ich werd Gym-Lehrer für Mathe und Chemie. Bin jetzt im 10. Semester und muss Mitte August meine Master-Arbeit abgeben. Hab mich fürs Referendariat ab November beworben und hoffe jetzt, dass es klappt.

@Konni: Hast wie immer recht, gesprochen heißt es Mi. Nennen wir es einfach µ.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 09.Juli 2012, 14:48:18
Soweit ich weiß ist die Aussprache bei µ/Mü/Mi Geschmackssache bzw. auch irgendwo Lehrstuhlabhängig. Bei uns hieß es immer Mü in der Oberstufe, in meinem Studium dann auf einmal Mi. Mi ist woweit ich weiß neugrieschich, bin mir da aber nicht ganz sicher. Für mich ist beides richtig. :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: jez am 09.Juli 2012, 18:55:11
Ein Grund für die weite Verbreitung von "mü" wird dann sicher in der (ansonsten vorhandenen) Verwechslungsgefahr mit "milli" liegen.

Ich kannte bisher ausschließlich die Aussprache als "mü". "mi" habe ich bis heute nie gehört, obwohl ich auch desöfteren mit derartigem zu tun habe.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Strickus am 09.Juli 2012, 19:36:07
Bei uns in der Feinoptik ist auch von "mü" die Rede.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Konni am 09.Juli 2012, 20:18:00
Strange...im Englischen heißt das Ding "mu" (wie "new" gesprochen). Vielleicht kommt das daher irgendwie. Als Abgrenzung zu "Milli" kann ich mir das "mü" auch gut vorstellen. Vor allem wenn jemand einfach nur "Mi-Meter" sagt, also das µm so ließt, wie es dasteht, kann das falsch verstanden werden. Eine Verwechslung in diesem Bereich ist bestimmt nicht so lustig ;)
Trotzdem abgefahren, ich habe bis heute das Wort "mü" noch nicht gehört. Klingt aber drollig und wird in den aktiven Wortschatz eingepflegt.

Zitat
Was machst du eigentlich genau, Konni?

Bin seit ca. 3 Jahren wissenschaftlicher Mitarbeiter an wechselnden Lehrstühlen an berliner Unis. Ich bin aber gerade dabei mich zu entscheiden, wo es hingehen soll. Die Möglichkeiten reichen von Doktorarbeit schreiben, über Jura-Studium abschließen bis hin zu Familie gründen oder Bar eröffnen :) Die Selbstfindung findet im Sommer statt, aber ich ahne schon, dass ich mich nicht entscheiden kann.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 09.Juli 2012, 21:06:31
In welchem Bereich bist du denn wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. würdest die Doktorarbeit schreiben? Jura wird es ja wohl nicht sein, wenn das Studium nicht abgeschlossen ist!?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 19.Juli 2012, 19:45:35
Würde mich nach wie vor interessieren.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: wAvE am 19.Juli 2012, 21:41:53
Mich auch !!

Wenn ich raten dürfte würde ich sagen Politik oder so etwas in die Richtung ?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Konni am 19.Juli 2012, 22:11:10
Ja ist richtig. Momentan arbeite ich für einem Lehrstuhl an einer politischen Fakultät.
Spezialgebiet sind das politsche System der BRD, sowie der EU, internationale Beziehungen (USA, naher Osten, Balkan in Verbindung mit EU-Osterweiterung) und Friedens- und Konfliktforschung. Empirie ist nicht mein Fall ;) Habe aber auch schonmal an einem juristischen Lehrstuhl gearbeitet mit Schwerpunkt Völkerrecht und an einem Lehrstuhl für Strafrecht. Ein paar Tutorien in Politik habe ich schon gegeben, nächstes Jahr soll ich ein Seminar leiten, hauptsächlich für Drittsemester, das sich mit dem System der BRD auseinandersetzt.
Ein mögliches Promotionsthema wäre die politische Einschätzung und Einordnung der autonomen Bewegungen. Darüber gibt es kaum Forschungen, da kann ich mich austoben, würde das aber vermutlich auf Deutschland eingrenzen, ist ohnehin schwierig genug, da mensch ohne Kontakte in die Szene keine validen Informationen bekommt. Ich habe zwar auf diversen G8-Gipfeln, NATO-Treffen und dergleichen immer versucht ein paar Interviews zu führen, bin dabei aber entweder nur an ein paar Hohlbirnen geraten oder habe mich verarscht gefühlt, weil die mir natürlich nicht trauen, wenn sie mich nicht kennen. Jedenfalls ist das ein schwieriges Feld.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 19.Juli 2012, 22:14:58
Und wohin geht grundsätzlich deine Tendenz? Klingt ja so, als würde dich das Gebiet schon sehr reizen. Eine Bar führt man ja vermutlich nicht mal eben nebenher...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Konni am 20.Juli 2012, 00:10:41
Das kann ich noch nicht sagen, aber wenn ich es weiß, erfährst du es als erster ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 20.Juli 2012, 12:22:24
Schön. Ich sorge mich doch ständig. Möchte ja, dass du beruflich glücklich wirst. ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 20.Juli 2012, 13:04:13
Ein mögliches Promotionsthema wäre die politische Einschätzung und Einordnung der autonomen Bewegungen. Darüber gibt es kaum Forschungen, da kann ich mich austoben, würde das aber vermutlich auf Deutschland eingrenzen, ist ohnehin schwierig genug, da mensch ohne Kontakte in die Szene keine validen Informationen bekommt. Ich habe zwar auf diversen G8-Gipfeln, NATO-Treffen und dergleichen immer versucht ein paar Interviews zu führen, bin dabei aber entweder nur an ein paar Hohlbirnen geraten oder habe mich verarscht gefühlt, weil die mir natürlich nicht trauen, wenn sie mich nicht kennen. Jedenfalls ist das ein schwieriges Feld.
Ich kenne eine (ehemals) feste Größe in der Berliner Punkszene. Wohne Jahrelang in besetzten Häusern usw. hochintelligent, leider durch einen Schlaganfall vor ein paar Jahren ziemlich mitgenommen. Soweit ich weiß wohnt er jetzt wieder in Berlin. Wenn du willst kann ich versuchen, dir da nen Kontakt herzustellen
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: elkazer am 04.November 2012, 05:12:32
habe nach dem gymnasium eine lehre als hotel und gastgewerbeassistent gemacht. das ist quasi alles ausser kochen. dann zivildienst und dort mal erstmals in die sozialberufschiene reingeschnuppert. nach dem zivi hab ich in einer sportredaktion einer oesterr tageszeitung angefangen. da mich aber das soziale net loslassen hat hab ich mich dann fuer die krankenpflegeschule angemeldet. die hab ich gemacht und bin jetz dipl. gesundheits und krankenpfleger. mal schaun wie lang mich das noch dazaht. laenger als drei jahre hats mich bisher noch nirgends gehalten  ::) bisher gefaellts mir aber sehr gut. nur die nachtdienste nervn a bissl... ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 23.Dezember 2012, 17:34:59
Gibt es hier irgendwelche (angehende) Ingenieure die mal vom Studium und ihren Tätigkeiten berichten könnten?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: _Kretsche_ am 23.Dezember 2012, 18:05:39
gelernter IT-Systemelktroniker bis Ende 2005. Ab September '06 bis Juli '08 Ausbildung zum Berufskraftfahrer (mit IHK-Abschluss) und seitdem halt auf Deutschlands Strassen unterwegs
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Tomminator4real am 10.Januar 2013, 13:35:53
5. Semester Geschichte/ Germanistik (kein Lehramt), ab Frühjahr vielleicht studentische Hilfskraft an der Staatsbibliothek in Berlin ( man hofft, man hofft :D) Bis vor 3 Jahren sahs noch ziemlich gut aus mitm Tennissport, aber ein chronisches Ellenbogenleiden hat leider dazwischengefunkt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 10.Januar 2013, 13:39:37
Dann bist du sowas wie die männliche Andrea Petkovic?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Tomminator4real am 10.Januar 2013, 13:44:03
haha, nö, verletzt hab ich mich damals nie, das mitm Ellenbogen kam halt plötzlich und zog sich dann aber 9 Monate hin... hab zwar heute auch noch Probleme damit, aber durch die geringere Belastung gott sei dank nur noch´selten.
Und vom Talent her war ich auch nicht sooo der Burner, aber es zahlte sich damals aus als Rechtshänder mit Links zu spielen und nen ganz passablen Aufschlag zu haben.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: ADRamone am 10.Januar 2013, 13:51:16
Ok, dann sag ich auch mal was zu diesem Thema...   :police:

Ich arbeite im Patientenaufnahmemanagement einer Psychiatrischen Klinik.

Der Job als "Footballmanager" kommt meinem "richtigen" Beruf doch manchmal sehr nahe!   ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Tomminator4real am 10.Januar 2013, 14:17:22
Ok, dann sag ich auch mal was zu diesem Thema...   :police:

Ich arbeite im Patientenaufnahmemanagement einer Psychiatrischen Klinik.

Der Job als "Footballmanager" kommt meinem "richtigen" Beruf doch manchmal sehr nahe!   ;D


 ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Kottikoroschko am 10.Januar 2013, 15:46:34
Hab mich hier ja auch noch gar nicht geäußert...

Bin Student im 5. Semester und studiere Rehabilitationswissenschaften im Hauptfach und Geschichte im Zweitfach. Nebenbei bin ich noch bei ner Linkbuilding-Firma tätig, die sich auf Offpage-Marketing spezialisiert hat. Das dient für mich jedoch nur dazu, die Haushaltskasse aufzupolieren und neben dem Studium auch ein wenig Geld zu verdienen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Konni am 10.Januar 2013, 16:42:09
5. Semester Geschichte/ Germanistik (kein Lehramt), ab Frühjahr vielleicht studentische Hilfskraft an der Staatsbibliothek in Berlin ( man hofft, man hofft :D) Bis vor 3 Jahren sahs noch ziemlich gut aus mitm Tennissport, aber ein chronisches Ellenbogenleiden hat leider dazwischengefunkt.

Die Trizepssehne?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Tomminator4real am 10.Januar 2013, 17:25:31
Zuerst wars nur der typische "Tennisarm" , wodurch ich 9 Monate aussetzen musste, allerdings hat man dann festgestellt, dass mit der Gelenkkapsel auch etwas nicht in Ordnung war. Woher die aktuellen Schmerzen kommen, weiß keiner so genau, die vermuten, dass da ein Nerv von mir auch was abbekommen hat.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Cubano am 21.Januar 2013, 20:54:33
Ein Kumpel von mir geht im November ein Jahr nach Kolumbien und unterstützt dort ein soziales Projekt.

Hab mir auch schon überlegt, so etwas zu machen. Die Frage ist, wie ich das finanziere. Es gibt wohl auch Projekte mit Bezahlung, kennt sich jemand aus oder hat jemand ne hilfreiche Seite zur Hand?
Am liebsten wäre mir Lateinamerika, aber auch Afrika hätte seinen Reiz.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Konni am 22.Januar 2013, 00:30:07
Nein, Projekte mit Bezahlung kenne ich nicht, aber meine Freundin macht sowas auch häufiger und die wendet sich an den ortsansässigen Rotary Club zur Förderung. Die sind bei sowas immer gerne dabei und verfügen teilweise über massive finanzielle Resourcen. Als Gegenleistung darf der Rotary Club dann eben einen Erfahrungsbericht oder ähnliches auf seiner Website veröffentlichen und sie muss dort zum Treffen, um ihre Arbeit vorzustellen usw. Das muss dann auch gehaltvoll und aufwändig ausgeführt werden, also das sind dort alles hohe Tiere in Industrie, Wirtschaft und Hochleistungsdienstleistung (Anwälte, Bankpräsidenten etc). Als verschüchterter Junge im T-Shirt sollte mensch vllt eher nicht aufkreuzen. Aber hier in Berlin (hier gibt es mehrere Rotary Clubs) sind die Leute sehr umgänglich. Es muss meistens auch ein konkretes Ziel der Reise feststehen, also einfach sagen "ich will nach Kolumbien, dort irgendwie helfen" ist sinnlos, wenn es um die Förderung des Rotary Clubs geht. Die einzelnen Clubs übertreffen sich gerne gegenseitig mit prestigeträchtigen Projekten. Kleiner Tipp: das aktuelle "Jahresmotto" von Rotary International ist "Frieden durch Einsatz". Hier bieten sich vor allem Projekte in Mittelamerika an, Nicaragua und Honduras! Das sind 2 der schönsten Länder, die ich bisher besuchen durfte mit den freundlichsten Menschen (gleich neben den Iren). Beide Länder waren im Bürgerkrieg, vor allem Nicaragua nach dem widerlichen Contra-Krieg der USA in der Gegend. Ich habe mich dort nicht bedroht gefühlt, aber es gibt natürlich Ecken in Nicaragua, wo teilweise noch Landminen rumliegen. Außerdem ist Spanisch Pflicht, mit Englisch macht mensch sich da keine Freunde, aber das dürfte für einen Cubano ja kein Problem sein (latino-Aussehen schadet auch nicht, um Vertrauen der Menschen sofort zu gewinnen). Ich habe dort vor einiger Zeit mit meiner Freundin ein paar Wochen Urlaub gemacht und will unbedingt wieder hin. Von dort aus sind auch die Flugverbindungen nach Kolumbien, Brasilien, Mexico, USA usw weder teuer noch kompliziert.

Wenn du im Voraus ein Projekt planst oder dich über bestehende Projekte informierst (ich kenne gerade keine, aber da du ja Politik studierst, hast du vielleicht Connections? Einfach mal bei Südamerika-Fachleuten an deiner Uni nachfragen, die kennen sich oft auch in Mittelamerika aus), dann gibt es sogar eine gewisse Chance, dass der Rotary Club dich komplett finanziert, mit Flug und allem drum und dran. Wie gesagt, Geld ist bei diesen Leuten oft nicht das Problem, das Prestige entscheidet eher. Aber dafür muss deine Arbeit natürlich präsentabel sein und ihr muss ein Konzept zugrunde liegen. Und es wird nicht nur mit Geld geholfen, sondern sehr oft auch mit Fachwissen. Wie gesagt, da sitzen hochrangige Leute in diesen Clubs, die teilweise Verbindungen in Regierungsebenen von anderen Ländern haben und somit auch vor Ort für eine gewisse Betreuung sorgen können.

Finde ich übrigens hervorragend, dass du sowas machen möchtest!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Cubano am 22.Januar 2013, 10:47:22
Danke für die Antwort Konni. Da werd ich mich mal an meinen Prof wenden und ein bisschen recherchieren. Spanisch ist kein Problem und latino-Aussehen, naja da geh ich halt mal ins Solarium ;)
Nicaragua und Honduras klingen unheimlich interessant. Mit Projektvorstellungen hab ich kein Problem, auch nicht mit hohen Tieren genauso wenig mit viel Aufwand.
Da ich wahrscheinlich nächstes oder übernächstes Semester meinen Bachelor mache, wäre ein Auslandsaufenthalt danach echt schön. Ich muss einfach mal raus, da bin ich schon etwas neidisch auf einige meiner Bekannten, die bereits nach dem Abi ein Jahr im Ausland waren oder die jetzt ein Urlaubssemester einlegen, um ins Ausland zu gehen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Konni am 22.Januar 2013, 12:29:05
Nicaragua wirst du lieben, da bin ich mir sicher. Das Land ist größtenteils sehr grün, hat paradiesische Strände, regenwaldartige Wälder, Staubstraßen, über die uralte Busse rüberzuckeln (natürlich mit Männern, die ihre Hühner, Schweine oder was auch immer damit transportieren. Aber das Land ist auch unheimlich arm, ich glaube eines der 5 ärmsten Länder der Welt. Die Menschen sind trotzdem größtenteils sehr nett und freundlich, das Essen ist bombastisch (Arroz a la valenciana!). Dazu gibt es wirklich paradiesische Strände mit Hängematten zwischen Palmen, beeindruckende Vulkane und teilweise gut erhaltene Gebäude aus der spanischen Kolonialzeit (in Leon beispielsweise). Dazu ist Nicaragua trotz der Armut sehr sicher, es hat eine der geringsten Kriminalitätsraten in Nord- und Südamerika.
Die Nicaraguaner wissen auch wie mensch feiert, eine Nacht im Bambu Beach Club und mensch will nie wieder woanders hin. Dazu wunderschöne kleine B&B überall in dem Land, die Zimmer sind sehr sauber, teilweise nur mit Strohdächern abgedeckt, die obligatorische Hängematte ist überall dabei. Außerdem kommt der beste Rum der Welt aus Nicaragua (Flor de Caña). Vergiss Havana Club oder sonstiges Export-Zeug, einen Mojito mit 4-jährigem Flor de Caña und dazu 2 Flaschen 18-jährigen mit nach Hause nehmen, pur trinken und gedanklich sofort wieder in Nicaragua sein.

Honduras ist etwas anders. In Honduras gibt es eine hohe Kriminalitätsrate. Insgesamt ist das Land dramatisch, also auch von der Natur und bildet so den idealen Kontrast zum heimeligen Nicaragua, wo selbst die Vulkane überhaupt nichts Bedrohliches ausstrahlen. Honduras erinnerte mich insgesamt viel mehr an Mexico, wohingegen Nicaragua eher Brasilien ähnelt, obwohl die beiden Länder ja direkt nebeneinander liegen. Außerdem hat Honduras mit Toncontin einen der gefährlichsten Landeanflüge der Welt, wen das interessiert. Ich denke mir, dass es sich in Honduras besser arbeiten lässt, da dort die Infrastruktur einfach ausgeprägter ist und Probleme sich bereits klar herausgestellt haben. Nicaragua ist ein reines Entwicklungsland, das zum größten Teil von der Landwirtschaft abhängig ist, dort ist es relativ schwierig, wirklich soziale Arbeit zu leisten. Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, wäre eine Art Schule, davon haben wir auch 2 besichtigt und gerade in sehr ländlichen Gebieten fehlt es an Schulen/Lehrern usw. Die Alphabetisierungsrate in dem Land liegt immernoch unter 70% (laut UNESCO).

Honduras ist da sehr viel weiter und Honduras hat übrigens auch einen nicht geringen Anteil von Deutschen oder deutschstämmigen Menschen, die dort wohnen. Deutsch ist nach Spanisch und Englisch sogar die dritthäufigste Sprache in Honduras. Also kann ich mir vorstellen, dass du natürlich auch an eine Schule (vllt sogar Universität) mit Deutsch als Fremdsprache gehen könntest. Das wiederum ließe sich als Projekt sehr leicht über die Uni abwickeln, die ja die besten Verbindungen zum educational system hat. Wenn du lieber in eine andere Richtung der Arbeit gehen möchtest, dann kann dir vielleicht die honduranische Botschaft in Deutschland weiterhelfen. Die haben zwar meistens keine Ahnung von solchen Projekten, aber sie verfügen über die nötigen Verbindungen, um da etwas rauszufinden und dürften da auch motiviert sein.

Ich habe vor 3 Jahren auf einer Veranstaltung auch mal eine Frau von der Georgetown-Universität getroffen, die von einem Projekt mit Honduras gesprochen hat. Wir sind darauf gekommen, weil ich ihr damals von meinem bevorstehenden Urlaub dort erzählt habe. Vielleicht kannst du auch dort Informationen sammeln, was so möglich ist. Am besten mal mit dem Studierendenbüro oder dem Öffentlichkeitsarbeitsbüro der Georgetown Uni in Verbindung setzen (hab leider keine Adresse zu denen in der Uni-Datenbank, aber vielleicht findest du über google die e-Mail Adresse raus oder über Facebook). Das müsste Public Policy Institute Georgetown oder Georgetown Public Policy Institute heißen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DarVida am 22.Januar 2013, 16:04:40
Ich bin ja selber in der "Entwicklungshilfe" aktiv und seit zwei Jahren in Bolivien "im Einsatz".
Zuerst einmal finde ich es löblich, dass du so was machen willst. Ich will dennoch einige "kritische" Punkte von Einsätzen ansprechen.

Nachhaltigkeit: Das Problem von Kurzeinsätzen die nich von einer seriösen Agentur vermittelt werden ist die Nachhaltigkeit. Also was soll dein Einsatz bewirken und was soll bleiben wenn du wieder gehst. Vielfach werden von lokalen NGOs - also NGOs in den Einsatzländern - ausländische Freiwillige gerne akzeptiert. Aber vorallem mit einem Hintergedanken: Geld, entweder direkt durch den Einsatz oder dann dadurch, dass der/die Freiwillige Kontakte zu potentiellen Geldgebern herstellen können. Interesse am Wissen und Arbeitskraft ist da gar nicht gross vorhanden. Der/die Freiwillige ist teilweise sogar eher eine Behinderung, da Ressourcen für sie/ihn freigemacht werden müssen (Betreuung). Es kommen viele Freiwillige aus theoretischen Gebieten (wie Politologie - sorry Cubano nicht persönlich nehmen), die zwar theoretisches Wissen liefern aber praktisch nichts beitragen können, oder erst nach längerer Einführungszeit.

Und mit einem kurzfristigen Einsatz und sei es auch ein tolles Projekt welches auf dem Papier sehr gut funktioniert ist die Umsetzung im "campo - Feld" eher zweifelhaft. Konkretes Beispiel aus der NGO - welche Folteropfer betreut - einer Freundin die auch immer wieder Freiwillige haben. Die Freiwillige sah während ihrem Einsatz, dass eines der Folteropfer (ein älterer Herr) ein sehr tristes Leben in quasi einer Abstellkammer seines Sohnes führt. Er schläft auf einer Matratze am Boden - durch seine Verletzungen wäre ein Bett besser - hat kein Tageslicht, kann nicht richtig essen (keine Zähne mehr durch die Folterung) und noch einige weitere Aspekte. Die Freiwillige beschliesst nun - in Rücksprach mit der NGO - Geld zu sammeln, und damit direkt etwas für die Lebensqualität des Opfers zu machen. Es kommt eine hübsche Summe zusammen. Es wird ein Anbau mit Fenstern gebaut, ein Pflegebett gekauft und auch ein Mixer damit das Essen püriert werden kann. Die Freiwillige kehrt glücklich in ihr Heimatland zurück und ist der festen Überzeugung, etwas Gutes getan zu haben. Die Situation ein halbes Jahr später: Der Alte schläft wieder auf dem Boden in seiner Kammer, der Sohn ist in den Anbau gezogen und der Mixer wird auch nicht für das Essen des Opfers gebraucht, da der Aufwand zu gross ist. Dazu kommt noch, dass jetzt natürlich auch andere Familie für "ihre" Opfer ähnliche Zuwendungen wollen.

Ein kleines Beispiel, dass in abgewandelter Form immer wieder passiert. Der Europäer kehrt als Gutmensch zurück hat die Situation kurzfristig verbessert aber langfristig eher Probleme geschaffen (ein grundsätzliches Problem der Entwicklungshilfe - auch der staatlichen).

In der NGO bei der ich hier in Bolivien arbeiten haben wir auch immer wieder europäische Freiwillige. Wir versuchen aber, dass sie bei uns was leisten, was der Organisation auch hilft - also z.B. die Diplomarbeit über ein Gebiet in dem wir arbeiten und wir durch die Erkentnisse der Diplomarbeit unsere Arbeit verbessern können. Leider funktioniert es meistens nicht. Und da komme ich zum nächsten Punkt.

Frustration: Man will helfen, die Hilfe wird aber teilweise gar nicht angenommen. Zum einen liegt es an kommunikativen Missverständnissen, an falsch abgeklärten Bedürfnissen oder auch einfach an Desintresse. Die Vereinbarung, dass ein/e Freiwillige/r kommt wird auf Direktionsebene gemacht. Tatsächlich arbeitet der/die Freiwillige dann aber auf tieferer Eben mit, die gar nicht informiert wurden, dass eine Freiwillige kommt. Da steht er also am Tag X und niemand kümmert sich um ihn. Ihre Ideen werden grundsätzlich abgeblockt, denn zum einen wurde sie einem von der Direktorin vor die Nase gestellt, zum anderen ist es eh ein kolonialistischer "Gringo" der die Länder ja erst in den Schlamasel gezogen hat, wieso soll man also seinen Ideen trauen, zu dem weiss er eh nicht wie die Realtität bei den Bedürftigen ist.

Ist überspitzt formuliert, hab aber selber gesehen, wieviele Freiwillige nach kurzer Zeit frustriert waren. Einfach weil sie nicht verstanden haben, dass es halt anders läuft als in Europa.

Seriösität: Eine seriöse NGO zu finden ist wohl das A und O, dann sollten auch die obigen Punkte nicht passieren.

Finanzierung: Die Idee von Konni mit Rotary ist toll, aber da kommen wir wieder ins Problem der Nachhaltigkeit. Was passiert, wenn das (kurzfristige) Projekt beendet ist? Wer macht eine Evaluation, eine Nachbesprechung? Meistens niemand. Das Geld wurde für den "Traum" eines/r Europäerin eingesetzt. Eine Abklärung ob solch ein Projekt überhaupt benötigt wird ist sehr schwierig - selbst für die NGO in der ich arbeite ist es schwierig in den ländlichen Zonen wirklich Projekte zu entwickeln die auch benötigt werden, und dies mit über 20 Jahren Erfahrung. Du wirst wahrscheinlich keine lokale NGO finden die Nein sagen wird wenn du mit einem Projektvorschlag (der finanziert ist) kommst - sowie keine Dorfgemeinschaft ein Projekt ablehen wird, auch wenn sie es gar nicht bräuchte. Denn dies bedeutet Geld. Viele lokale NGOs sind auf Gelder aus Europa angewiesen, nur wird das nicht mehr so gestreut wie noch vor 15 Jahren, als den NGOs sinnlos Geld nachgeworfen wurde. Aber was passiert wenn du wieder gehst? Keine Finanzierung mehr...

So jetzt genug mit dem Moralfinger gewunken. Ich finde es wirklich toll, wenn sich jemand in diesem Bereich engagieren will. Bevor meinem Einsatz hier war ich auch als "Freiwilliger" unterwegs. Unter anderem 4 Monate bei einem Menschenrechtsradio in Costa Rica und einen Monat bei einer Gewerkschaftsdachorganisation in El Salvador. Du lernst ein Land einfach anders kennen als als Rucksacktourist und lernst Leute und Orte kennen die dir sonst verschlossen bleiben würden.

Informier dich doch aber zuerst mal beim giz (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit www.giz.de). Vielleicht haben die sogar sowas wie ein Nachwuchsprogramm oder können dir eine Organisation empfehlen.

Und wenn es nicht unbedingt in der Entwicklungshilfe sein muss gibt es noch "Help Exchange" (www.helpx.net). Da kann man seine "Arbeitskraft" gegen Kost und Logie anbieten. Eine Kollegin war mit denen schon in Costa Rica und hat dort in einem Backpacker gearbeitet. Vielleicht auch was - soweit ich weiss haben die von wie gesagt Backpacker über Nationalpark bis Kinderheim alles im Angebot.

Und dann gibt es ja noch Peace Brigades (http://www.pbideutschland.de/) wäre vielleicht auch was.

Entschuldigt den langen Diskurs, es sollte jetzt auch nicht so aufgefasst werden, dass ich gegen solche Projekte bin. Die "Entwicklungshilfe" ist extrem komplex und man könnte noch viele Punkte ansprechen.
Für weitere Fragen könnt ihr mir gerne auch eine PN schreiben, damit ich diesen Thread nicht noch mehr zumülle.

Saludos desde Bolivia
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Bodylove am 22.Januar 2013, 19:22:25
Entschuldigt den langen Diskurs, es sollte jetzt auch nicht so aufgefasst werden, dass ich gegen solche Projekte bin. Die "Entwicklungshilfe" ist extrem komplex und man könnte noch viele Punkte ansprechen.

Konni´s Bruder? ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Cubano am 22.Januar 2013, 20:28:46
Ich bin ja selber in der "Entwicklungshilfe" aktiv und seit zwei Jahren in Bolivien "im Einsatz".
Zuerst einmal finde ich es löblich, dass du so was machen willst. Ich will dennoch einige "kritische" Punkte von Einsätzen ansprechen.

Nachhaltigkeit: Das Problem von Kurzeinsätzen die nich von einer seriösen Agentur vermittelt werden ist die Nachhaltigkeit. Also was soll dein Einsatz bewirken und was soll bleiben wenn du wieder gehst. Vielfach werden von lokalen NGOs - also NGOs in den Einsatzländern - ausländische Freiwillige gerne akzeptiert. Aber vorallem mit einem Hintergedanken: Geld, entweder direkt durch den Einsatz oder dann dadurch, dass der/die Freiwillige Kontakte zu potentiellen Geldgebern herstellen können. Interesse am Wissen und Arbeitskraft ist da gar nicht gross vorhanden. Der/die Freiwillige ist teilweise sogar eher eine Behinderung, da Ressourcen für sie/ihn freigemacht werden müssen (Betreuung). Es kommen viele Freiwillige aus theoretischen Gebieten (wie Politologie - sorry Cubano nicht persönlich nehmen), die zwar theoretisches Wissen liefern aber praktisch nichts beitragen können, oder erst nach längerer Einführungszeit.

Arbeitskraft kann ich bieten, arbeite seit Jahren in den Semesterferien auf dem Bau - sozusagen als Kontrastprogramm zur Politologie (die wirklich sehr theoretisch ist - also keine Beleidigung von dir). Ich behaupte auch mal von mir, dass ich gut mit anderen Menschen interagieren kann, auch mit Kindern - war jahrelang Jugendtrainer in meinem Verein.

Und mit einem kurzfristigen Einsatz und sei es auch ein tolles Projekt welches auf dem Papier sehr gut funktioniert ist die Umsetzung im "campo - Feld" eher zweifelhaft. Konkretes Beispiel aus der NGO - welche Folteropfer betreut - einer Freundin die auch immer wieder Freiwillige haben. Die Freiwillige sah während ihrem Einsatz, dass eines der Folteropfer (ein älterer Herr) ein sehr tristes Leben in quasi einer Abstellkammer seines Sohnes führt. Er schläft auf einer Matratze am Boden - durch seine Verletzungen wäre ein Bett besser - hat kein Tageslicht, kann nicht richtig essen (keine Zähne mehr durch die Folterung) und noch einige weitere Aspekte. Die Freiwillige beschliesst nun - in Rücksprach mit der NGO - Geld zu sammeln, und damit direkt etwas für die Lebensqualität des Opfers zu machen. Es kommt eine hübsche Summe zusammen. Es wird ein Anbau mit Fenstern gebaut, ein Pflegebett gekauft und auch ein Mixer damit das Essen püriert werden kann. Die Freiwillige kehrt glücklich in ihr Heimatland zurück und ist der festen Überzeugung, etwas Gutes getan zu haben. Die Situation ein halbes Jahr später: Der Alte schläft wieder auf dem Boden in seiner Kammer, der Sohn ist in den Anbau gezogen und der Mixer wird auch nicht für das Essen des Opfers gebraucht, da der Aufwand zu gross ist. Dazu kommt noch, dass jetzt natürlich auch andere Familie für "ihre" Opfer ähnliche Zuwendungen wollen.

Ein kleines Beispiel, dass in abgewandelter Form immer wieder passiert. Der Europäer kehrt als Gutmensch zurück hat die Situation kurzfristig verbessert aber langfristig eher Probleme geschaffen (ein grundsätzliches Problem der Entwicklungshilfe - auch der staatlichen).

In der NGO bei der ich hier in Bolivien arbeiten haben wir auch immer wieder europäische Freiwillige. Wir versuchen aber, dass sie bei uns was leisten, was der Organisation auch hilft - also z.B. die Diplomarbeit über ein Gebiet in dem wir arbeiten und wir durch die Erkentnisse der Diplomarbeit unsere Arbeit verbessern können. Leider funktioniert es meistens nicht. Und da komme ich zum nächsten Punkt.

Frustration: Man will helfen, die Hilfe wird aber teilweise gar nicht angenommen. Zum einen liegt es an kommunikativen Missverständnissen, an falsch abgeklärten Bedürfnissen oder auch einfach an Desintresse. Die Vereinbarung, dass ein/e Freiwillige/r kommt wird auf Direktionsebene gemacht. Tatsächlich arbeitet der/die Freiwillige dann aber auf tieferer Eben mit, die gar nicht informiert wurden, dass eine Freiwillige kommt. Da steht er also am Tag X und niemand kümmert sich um ihn. Ihre Ideen werden grundsätzlich abgeblockt, denn zum einen wurde sie einem von der Direktorin vor die Nase gestellt, zum anderen ist es eh ein kolonialistischer "Gringo" der die Länder ja erst in den Schlamasel gezogen hat, wieso soll man also seinen Ideen trauen, zu dem weiss er eh nicht wie die Realtität bei den Bedürftigen ist.

Ist überspitzt formuliert, hab aber selber gesehen, wieviele Freiwillige nach kurzer Zeit frustriert waren. Einfach weil sie nicht verstanden haben, dass es halt anders läuft als in Europa.

Seriösität: Eine seriöse NGO zu finden ist wohl das A und O, dann sollten auch die obigen Punkte nicht passieren.

Finanzierung: Die Idee von Konni mit Rotary ist toll, aber da kommen wir wieder ins Problem der Nachhaltigkeit. Was passiert, wenn das (kurzfristige) Projekt beendet ist? Wer macht eine Evaluation, eine Nachbesprechung? Meistens niemand. Das Geld wurde für den "Traum" eines/r Europäerin eingesetzt. Eine Abklärung ob solch ein Projekt überhaupt benötigt wird ist sehr schwierig - selbst für die NGO in der ich arbeite ist es schwierig in den ländlichen Zonen wirklich Projekte zu entwickeln die auch benötigt werden, und dies mit über 20 Jahren Erfahrung. Du wirst wahrscheinlich keine lokale NGO finden die Nein sagen wird wenn du mit einem Projektvorschlag (der finanziert ist) kommst - sowie keine Dorfgemeinschaft ein Projekt ablehen wird, auch wenn sie es gar nicht bräuchte. Denn dies bedeutet Geld. Viele lokale NGOs sind auf Gelder aus Europa angewiesen, nur wird das nicht mehr so gestreut wie noch vor 15 Jahren, als den NGOs sinnlos Geld nachgeworfen wurde. Aber was passiert wenn du wieder gehst? Keine Finanzierung mehr...

So jetzt genug mit dem Moralfinger gewunken. Ich finde es wirklich toll, wenn sich jemand in diesem Bereich engagieren will. Bevor meinem Einsatz hier war ich auch als "Freiwilliger" unterwegs. Unter anderem 4 Monate bei einem Menschenrechtsradio in Costa Rica und einen Monat bei einer Gewerkschaftsdachorganisation in El Salvador. Du lernst ein Land einfach anders kennen als als Rucksacktourist und lernst Leute und Orte kennen die dir sonst verschlossen bleiben würden.

Informier dich doch aber zuerst mal beim giz (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit www.giz.de). Vielleicht haben die sogar sowas wie ein Nachwuchsprogramm oder können dir eine Organisation empfehlen.

Und wenn es nicht unbedingt in der Entwicklungshilfe sein muss gibt es noch "Help Exchange" (www.helpx.net). Da kann man seine "Arbeitskraft" gegen Kost und Logie anbieten. Eine Kollegin war mit denen schon in Costa Rica und hat dort in einem Backpacker gearbeitet. Vielleicht auch was - soweit ich weiss haben die von wie gesagt Backpacker über Nationalpark bis Kinderheim alles im Angebot.

Und dann gibt es ja noch Peace Brigades (http://www.pbideutschland.de/) wäre vielleicht auch was.

Entschuldigt den langen Diskurs, es sollte jetzt auch nicht so aufgefasst werden, dass ich gegen solche Projekte bin. Die "Entwicklungshilfe" ist extrem komplex und man könnte noch viele Punkte ansprechen.
Für weitere Fragen könnt ihr mir gerne auch eine PN schreiben, damit ich diesen Thread nicht noch mehr zumülle.

Saludos desde Bolivia

Danke für deine Ausführungen DarVida. Interessanter Einblick in diese Arbeit und, dass es auch Probleme gibt, die ich so noch nicht gesehen habe.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 11:17:47
Ich bin übrigens gerade in der Bewerbungsphase.

Mein Studium habe ich letzte Woche nun auch ganz offiziell abgeschlossen. Bewerbungen sind mitunter schon recht nervig, wie ich finde. Ich möchte auf jeden Fall in die journalistische Richtung: Infrage kommen also Zeitungen, Radiosender, naja - Medien generell. Damit ich in einigen Jahren dann Wetten, dass... moderieren kann.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Cubano am 23.Januar 2013, 16:28:10
Ich bin übrigens gerade in der Bewerbungsphase.

Mein Studium habe ich letzte Woche nun auch ganz offiziell abgeschlossen. Bewerbungen sind mitunter schon recht nervig, wie ich finde. Ich möchte auf jeden Fall in die journalistische Richtung: Infrage kommen also Zeitungen, Radiosender, naja - Medien generell. Damit ich in einigen Jahren dann Wetten, dass... moderieren kann.

Was hast du studiert?
Viel Erfolg bei deinen Bewerbungen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 23.Januar 2013, 16:29:07
ER hat Germanistik und Philosophie studiert...
"Und was macht man damit später mal?" :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 16:30:27
Philosophie im Hauptfach, Germanistik im Nebenfach! :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Salvador am 23.Januar 2013, 16:42:56
ER hat Germanistik und Philosophie studiert...
"Und was macht man damit später mal?" :D

"Möchten Sie Ketschup zu den Pommes?"

Zum Thema: Viel Erfolg mit deinen Bewerbungen! Ich freu mich auch schon darauf, mit dem Referendariat fertig zu werden - da momentan mit der Umstellung von G9 zu G8 kaum Lehrer in NRW gesucht werden, wird das mit Sicherheit lustig für mich.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 16:45:00
Ich habe doch extra studiert, um Filialleiter zu werden... :(

Nein, die geisteswissenschaftlichen Studiengänge sind ja mittlerweile alle etwas berufsorientierter. Da gibt es schon relativ viele Optionen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 16:49:16
Was sagt ein arbeitsloser Philosoph zu einem mit Job?

Einmal Pommes mit Mayo!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 23.Januar 2013, 17:15:47
Andere frage. was haben deine aktuellen Bewerbungen (Radiosender, Redaktion des FC St. Pauli) mit deinem Studium zu tun? Wäre dahingehend nicht ein journalistisches Studium sinnvoller gewesen?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 17:26:43
In Hamburg gibt es das Studienfach Journalismus nicht. Ich denke aber, dass ich mit Germanistik auch nicht so schlecht dran bin. Zudem habe ich ja noch Erfahrung als freier Mitarbeiter und durch Praktika. :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 23.Januar 2013, 17:35:21
In Hamburg gibt es das Studienfach Journalismus nicht. Ich denke aber, dass ich mit Germanistik auch nicht so schlecht dran bin. Zudem habe ich ja noch Erfahrung als freier Mitarbeiter und durch Praktika. :)

Journalismus kann man ohnehin nur an wenigen Hochschulen studieren. In HH gibt es aber die Axel Springer Akademie, allerdings muss man da wohl ziemlich gut sein um angenommen zu werden bzw. über Vitamin B verfügen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 23.Januar 2013, 17:36:01
Und danach schreibt man nur noch Schwachsinn :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 23.Januar 2013, 17:39:48
Und danach schreibt man nur noch Schwachsinn :D

Nein, die Akademie hat, soweit ich weiss, einen sehr guten Ruf. Die Voraussetzungen um angenommen zu werden, sind wohl auch recht hoch.
Wo diese qualifizierten Journalisten danach unterkommen, weiss ich nicht. Vermutlich nicht bei der Bild Zeitung und schon gar nicht bei der Sportbild.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 17:41:28
Ich würde auch für die Bildzeitung schreiben. Abends bei nem Glas Wein ganz alleine mal eben ein Interview schreiben hat doch auch was. ;)

Philosophie und Germanistik habe ich mir aber ohnehin damals ausgesucht, weil es mich einfach sehr interessiert hat (Philosophie; damals nur zwei Jahre in der Schule gehabt) und weil ich es am besten konnte (Deutsch). Das war mir wichtiger als ein zielgerichtetes Studium (wie meinetwegen Jura oder BWL), für das ich mich permanent aufraffen muss.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 23.Januar 2013, 17:45:13
Ok, eben nachgelesen, wenn man bei der ASA war, muss man doch für die Bild arbeiten. :angel:

Zitat
Aber wie jede Ausbildung hat auch die Springer-Ausbildung Nachteile. Erstens: Wer niemals bei einer Boulevardzeitung arbeiten will, auch nicht bei der größten Europas, der kann unsere Ausbildung nicht durchlaufen. Mindestens eine Station bei "Bild" oder Bild.de ist Pflicht.
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/journalistenschulen-alles-so-schoen-bunt-hier-a-685001-2.html
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Topher am 23.Januar 2013, 17:45:40
Geht ja am Schluss auch darum, dass man zufrieden ist.
Habe mich mittlerweile für den Studiengang "Werbung und Marktkommunikation" entschieden, nachdem ich noch Ende 2012 dachte ich steige direkt in den Beruf ein. So schnell kann's gehen.

edit: Die Haltestelle bei BILD/bild.de würde ich nicht unbedingt als Hinderniss sehen, danach wird man wohl machen können was man will, sollte diese Axel-Springer Akademie wirklich einen solch guten Ruf haben.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 17:47:42
Ich glaube nicht, dass Redakteur bei der BILD grundsätzlich ein so schlechter Job ist. Dass man hier keine journalistisch hochwertigen Texte verfasst, dürfte ja jedem klar sein.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 23.Januar 2013, 17:56:35
gut bezahlt ist es garantiert
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 23.Januar 2013, 18:08:11
Ich würde auch für die Bildzeitung schreiben. Abends bei nem Glas Wein ganz alleine mal eben ein Interview schreiben hat doch auch was. ;)

Philosophie und Germanistik habe ich mir aber ohnehin damals ausgesucht, weil es mich einfach sehr interessiert hat (Philosophie; damals nur zwei Jahre in der Schule gehabt) und weil ich es am besten konnte (Deutsch). Das war mir wichtiger als ein zielgerichtetes Studium (wie meinetwegen Jura oder BWL), für das ich mich permanent aufraffen muss.
Unser Ethiklehrer hat uns erzählt, dass in den Philosophievorlesungen immer geraucht, gekifft und getrunken wird  ;D kannst du das bestätigen?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 23.Januar 2013, 18:10:03
Das ist in allen Vorlesuingen so. Zumindest, wenn die Studenten cool sind :D
An meiner ersten Hochschule, da hab ich aufm Campus gewohnt, hast du ab 17:00 so ca. keine Sau mehr nüchtern angetroffen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 23.Januar 2013, 18:16:27
Juhuu dann werde ich an der Uni schon wieder Außenseiter sein  >:(
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 18:18:52
Ich würde auch für die Bildzeitung schreiben. Abends bei nem Glas Wein ganz alleine mal eben ein Interview schreiben hat doch auch was. ;)

Philosophie und Germanistik habe ich mir aber ohnehin damals ausgesucht, weil es mich einfach sehr interessiert hat (Philosophie; damals nur zwei Jahre in der Schule gehabt) und weil ich es am besten konnte (Deutsch). Das war mir wichtiger als ein zielgerichtetes Studium (wie meinetwegen Jura oder BWL), für das ich mich permanent aufraffen muss.
Unser Ethiklehrer hat uns erzählt, dass in den Philosophievorlesungen immer geraucht, gekifft und getrunken wird  ;D kannst du das bestätigen?


Ich habe das noch nicht gesehen...


/Edit:

Ich war immer so zugedröhnt, dass ich schon Probleme hatte, mich selbst wahrzunehmen. ;) ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 23.Januar 2013, 18:22:13
 ;D  ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 18:40:10
Juhuu dann werde ich an der Uni schon wieder Außenseiter sein  >:(

Mut zur Flasche! Sieh doch den Wechsel auf die Hochschule als Zäsur in deinem Leben und hau dich bei jedem Anlass weg. Und mit jedem Anlass meine ich:

- Frustsaufen, weil der Wecker klingelt
- Frustsaufen, weil der Kühlschrank leer ist
- Frustsaufen, weil die heiße Mitbewohnerin einen abblitzen ließ
- Frustsaufen, weil die Bahn Verspätung hat
- Drauf anstoßen, weil man die Uni gefunden hat, obwohl man kaum noch stehen kann
- Frustsaufen, weil man am ersten Tag dem Dozenten vor die Füße gekotzt hat
- Drauf anstoßen, dass man abends noch eine Perle im Club klargemacht hat
- Frustsaufen, weil der Wecker klingelt UND die Perle scheiße aussieht
- Frustsaufen, weil man sie trotz der Erkenntnis nochmal gevögelt hat
- Drauf anstoßen, weil es einem mittlerweile wieder egal ist

Wenn du einen detaillierteren Tagesverlauf brauchst, wende dich an Don und White. Die schicken dir gerne Auszüge aus ihrem Tagebuch.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Kottikoroschko am 23.Januar 2013, 18:49:39
Das klingt jetzt aber eher nach einem detaillierten Tagesablauf von dir  ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 23.Januar 2013, 18:51:38
Juhuu dann werde ich an der Uni schon wieder Außenseiter sein  >:(
Das muss nicht sein, meine erste FH war sehr alternativ :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 23.Januar 2013, 18:55:32
Ja, das traut man dem Emanuel alles so zu. Ich frag mich ja wie oft er abgeblitzt ist. Ansonsten studier Informatik da laufen nur langweilige Nerds rum, da war ich mit meinem Kater immer der Außenseiter. Gut schlafen kann man aber dfinitiv in der Uni!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 18:55:49
das überles ich nunmal.

andere frage: wer ist denn eigentlich die person, der man es unterstellt holsten zu sein?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 18:57:01
Von Rauchen im Hörsaal würde ich abraten. Zumindest bei den Profs, die ich hatte, hätte das nicht funktioniert.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 18:58:20
Ich hab noch nie jemanden im Hörsaal rauchen sehen.
Saufen und Kotzen ja, aber niemals rauchen.

Elite-Uni würd ich sagen  8)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 19:00:05
Saufen und Kotzen habe ich auch noch nicht gesehen. Geschnarcht hat mal jemand, okay.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 23.Januar 2013, 19:01:51
Ich hab noch nie jemanden im Hörsaal rauchen sehen.
Saufen und Kotzen ja, aber niemals rauchen.

Elite-Uni würd ich sagen  8)
Ich habe es getan. Der Prof hats gemerkt. Ich konnte nicht identifiziert werden. War das erste und einzige mal und ne verlorene Wette. Haschkekse gingen aber öfter rum. Und Muffins... Hmmmmm
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 19:02:10
Saufen und Kotzen habe ich auch noch nicht gesehen. Geschnarcht hat mal jemand, okay.

Echt? In Vorlesungen mit vielen Leuten wird bei uns am Anfang des Semesters gerne mal einer gebechert, am Schlimmsten soll das wohl bei den Spowis sein, die das zum Teil wöchentlich machen. Gekotzt hat aber auch erst einmal einer...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Kottikoroschko am 23.Januar 2013, 19:03:09
Toll und ich mit meiner guten Erziehung mach mir Gedanken, ob es unhöflich ist während der Veranstaltung etwas zu Essen...schämt euch!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 19:04:15
Ich habe im Wahlbereich mal 'ne Sportwissenschaftsveranstaltung besucht (Seminar). Das habe ich vier Wochen durchgehalten - dann sollte ich ein Referat über irgendwelche elektronischen Messmethoden halten und bin nicht mehr hingegangen. Das waren da aber alles durchtrainierte Typen, teilweise auf Krücken. Die sahen nicht so aus, als hätten sie jemals Bier getrunken. Eher pürierte Haferflocken, oder so.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 23.Januar 2013, 19:04:44
Juhuu dann werde ich an der Uni schon wieder Außenseiter sein  >:(

Mut zur Flasche! Sieh doch den Wechsel auf die Hochschule als Zäsur in deinem Leben und hau dich bei jedem Anlass weg. Und mit jedem Anlass meine ich:

- Frustsaufen, weil der Wecker klingelt
- Frustsaufen, weil der Kühlschrank leer ist
- Frustsaufen, weil die heiße Mitbewohnerin einen abblitzen ließ
- Frustsaufen, weil die Bahn Verspätung hat
- Drauf anstoßen, weil man die Uni gefunden hat, obwohl man kaum noch stehen kann
- Frustsaufen, weil man am ersten Tag dem Dozenten vor die Füße gekotzt hat
- Drauf anstoßen, dass man abends noch eine Perle im Club klargemacht hat
- Frustsaufen, weil der Wecker klingelt UND die Perle scheiße aussieht
- Frustsaufen, weil man sie trotz der Erkenntnis nochmal gevögelt hat
- Drauf anstoßen, weil es einem mittlerweile wieder egal ist

Wenn du einen detaillierteren Tagesverlauf brauchst, wende dich an Don und White. Die schicken dir gerne Auszüge aus ihrem Tagebuch.
oder ich studier in Weimar und geh dann bei dir in die Lehre  ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 19:05:28
Ich hab noch nie jemanden im Hörsaal rauchen sehen.
Saufen und Kotzen ja, aber niemals rauchen.

Elite-Uni würd ich sagen  8)
Ich habe es getan. Der Prof hats gemerkt. Ich konnte nicht identifiziert werden. War das erste und einzige mal und ne verlorene Wette. Haschkekse gingen aber öfter rum. Und Muffins... Hmmmmm

Ich hab am Anfang des Semesters bei ner befreundeten WG mal Haschkekse mitgebacken. Und ich muss sagen der Effekt....wow, da hätten wir das Zeug auch das Klo runterspülen können, hätte eventuell sogar mehr gebracht. Naja besoffen waren wir dann trotzdem.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Salvador am 23.Januar 2013, 19:07:07
Saufen und Kotzen habe ich auch noch nicht gesehen. Geschnarcht hat mal jemand, okay.

Echt? In Vorlesungen mit vielen Leuten wird bei uns am Anfang des Semesters gerne mal einer gebechert, am Schlimmsten soll das wohl bei den Spowis sein, die das zum Teil wöchentlich machen. Gekotzt hat aber auch erst einmal einer...

Ich habe nur einmal gesehen, wie jemand in der Uni Glühwein an Weihnachten wieder ausgekotzt hat. War zwar auf dem Klo, aber das Klo konnte man getrost einige Wochen sperren, weil der alles - wirklich alles - außer der Kloschüssel getroffen hat. Sogar die Decke hat er erwischt - wie auch immer er das geschafft hat..

Ansonsten wurde in meinem Fachbereich nur seehr selten während der Vorlesung gesoffen. Nur ein paar Flaschen Feierabendbier, das ist in Wohnheimen Pflicht ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 23.Januar 2013, 19:08:40
Viel schlimmer ist, wenn du direkt vom Saufen in die Vorlesung komsmt und merkst, dass anch wenigen Minuten ein freier Kreis etwa 5 Meter um dich rum ist. :D

Ich hab noch nie jemanden im Hörsaal rauchen sehen.
Saufen und Kotzen ja, aber niemals rauchen.

Elite-Uni würd ich sagen  8)
Ich habe es getan. Der Prof hats gemerkt. Ich konnte nicht identifiziert werden. War das erste und einzige mal und ne verlorene Wette. Haschkekse gingen aber öfter rum. Und Muffins... Hmmmmm

Ich hab am Anfang des Semesters bei ner befreundeten WG mal Haschkekse mitgebacken. Und ich muss sagen der Effekt....wow, da hätten wir das Zeug auch das Klo runterspülen können, hätte eventuell sogar mehr gebracht. Naja besoffen waren wir dann trotzdem.
Dann habt ihr den Effekt versoffen. Das setzt imemr erst 2-3 Stunden nach dem Futtern ein. Oder ihr habt zu wenig Gras verschwendet.  Rauchen ist natürlich viel effektiver. Ich will son Inhalator wie in "Super high me", da ich mittlerweile ja Nichtruacher bin ist das doof... 

Saufen und Kotzen habe ich auch noch nicht gesehen. Geschnarcht hat mal jemand, okay.

Echt? In Vorlesungen mit vielen Leuten wird bei uns am Anfang des Semesters gerne mal einer gebechert, am Schlimmsten soll das wohl bei den Spowis sein, die das zum Teil wöchentlich machen. Gekotzt hat aber auch erst einmal einer...

Ich habe nur einmal gesehen, wie jemand in der Uni Glühwein an Weihnachten wieder ausgekotzt hat. War zwar auf dem Klo, aber das Klo konnte man getrost einige Wochen sperren, weil der alles - wirklich alles - außer der Kloschüssel getroffen hat. Sogar die Decke hat er erwischt - wie auch immer er das geschafft hat..

Ansonsten wurde in meinem Fachbereich nur seehr selten während der Vorlesung gesoffen. Nur ein paar Flaschen Feierabendbier, das ist in Wohnheimen Pflicht ;)
Bei mir im Wohnheim wars eher so, dass manb kaum in Vorlesungen konnte, weil auf dem Weg zum Haupteingang musstest du mindestens an 3 Gruppen vorbei die gesoffen oder gekifft oder beides haben. Alle haben einen eingeladen. :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 19:08:45
Juhuu dann werde ich an der Uni schon wieder Außenseiter sein  >:(

Mut zur Flasche! [...]
Wenn du einen detaillierteren Tagesverlauf brauchst, wende dich an Don und White. Die schicken dir gerne Auszüge aus ihrem Tagebuch.
oder ich studier in Weimar und geh dann bei dir in die Lehre  ;D

Was kann man denn in Weimar studieren?
Aber ja, ich werde dir alles beibringen, du Erstsemesterninja!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 19:09:02
Ansonsten wurde in meinem Fachbereich nur seehr selten während der Vorlesung gesoffen. Nur ein paar Flaschen Feierabendbier, das ist in Wohnheimen Pflicht ;)

Was hat denn das eine mit dem anderen zutun? Die Vorlesungen finden ja nicht im Wohnheim statt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 23.Januar 2013, 19:11:13
Juhuu dann werde ich an der Uni schon wieder Außenseiter sein  >:(

Mut zur Flasche! [...]
Wenn du einen detaillierteren Tagesverlauf brauchst, wende dich an Don und White. Die schicken dir gerne Auszüge aus ihrem Tagebuch.
oder ich studier in Weimar und geh dann bei dir in die Lehre  ;D

Was kann man denn in Weimar studieren?
Aber ja, ich werde dir alles beibringen, du Erstsemesterninja!
Also theoretisch Urbanistik aber ob man damit einen Job bekommt, naja werd wohl eher wo anders etwas "vernünftiges" studieren und mir dann alleine das Trinken beibringen  ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 19:12:11
Wie alt bist du denn? 14?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 23.Januar 2013, 19:12:42
Wer das hier so liest, wird sich bzgl. Vorurteile gegen Studenten voll bestätigt fühlen. Während meines Studiums saß nie jemand alkoholisiert oder stoned in der Vorlesung. Höchstens mal Restalkohol.
Selbst in London war das die Ausnahme und betraff nur Franzosen oder 'Junkies'.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 23.Januar 2013, 19:13:22
Wie alt bist du denn? 14?
Meinst du mich? 17 bzw bald 18 warum?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 19:13:40
Weil du dir das Trinken beibringen willst.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 19:14:04
Wer das hier so liest, wird sich bzgl. Vorurteile gegen Studenten voll bestätigt fühlen. Während meines Studiums saß nie jemand alkoholisiert oder stoned in der Vorlesung. Höchstens mal Restalkohol.
Selbst in London war das die Ausnahme und betraff nur Franzosen oder 'Junkies'.


War bei mir doch genauso.

Was hast du denn überhaupt studiert?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 23.Januar 2013, 19:14:17
In der Uni gekotzt hab ich nochnicht gesehen (gut, ich war auch nicht oft da), aber trinken. joa klar. Hatte nen Komolittonen aus der "Vorstadt" quasi, und der hatte iwie ne extrem blöde Anbindung an die öffentlichen, ist also immer mit dem fahrrad gekommen. Im Winter hatte er dann immer Jackie-Cola dabei, ihm wäre sonst so kalt meinte er. Und naja, mit Konterschoppen in der Uni ist durcaus sinnvoll, wie gesagt verkatert war ich da öfters, gepennt hab ich auch regelmäßig.

Und wann wo und was hast du studiert gonzo?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 23.Januar 2013, 19:14:40
Weil du dir das Trinken beibringen willst.
War doch nicht ernst gemeint.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 19:15:33
Zitat
Viel schlimmer ist, wenn du direkt vom Saufen in die Vorlesung komsmt und merkst, dass anch wenigen Minuten ein freier Kreis etwa 5 Meter um dich rum ist. :D

Ich hab noch nie jemanden im Hörsaal rauchen sehen.
Saufen und Kotzen ja, aber niemals rauchen.

Elite-Uni würd ich sagen  8)
Ich habe es getan. Der Prof hats gemerkt. Ich konnte nicht identifiziert werden. War das erste und einzige mal und ne verlorene Wette. Haschkekse gingen aber öfter rum. Und Muffins... Hmmmmm

Ich hab am Anfang des Semesters bei ner befreundeten WG mal Haschkekse mitgebacken. Und ich muss sagen der Effekt....wow, da hätten wir das Zeug auch das Klo runterspülen können, hätte eventuell sogar mehr gebracht. Naja besoffen waren wir dann trotzdem.
Dann habt ihr den Effekt versoffen. Das setzt imemr erst 2-3 Stunden nach dem Futtern ein. Oder ihr habt zu wenig Gras verschwendet.  Rauchen ist natürlich viel effektiver. Ich will son Inhalator wie in "Super high me", da ich mittlerweile ja Nichtruacher bin ist das doof... 

Kann schon sein, als Sportler habe ich immer nur geraucht, wenn ich besoffen war (sehr löblich, ich weiß) und deshalb habe ich auch noch nie nüchtern gekifft. Als Nichtraucher bekomm ich das garnicht in die Lunge rein ohne zu sterben. Deswegen war ich davon begeistert den Kram zu essen  ::)


Zitat
Saufen und Kotzen habe ich auch noch nicht gesehen. Geschnarcht hat mal jemand, okay.

Echt? In Vorlesungen mit vielen Leuten wird bei uns am Anfang des Semesters gerne mal einer gebechert, am Schlimmsten soll das wohl bei den Spowis sein, die das zum Teil wöchentlich machen. Gekotzt hat aber auch erst einmal einer...

Ich habe nur einmal gesehen, wie jemand in der Uni Glühwein an Weihnachten wieder ausgekotzt hat. War zwar auf dem Klo, aber das Klo konnte man getrost einige Wochen sperren, weil der alles - wirklich alles - außer der Kloschüssel getroffen hat. Sogar die Decke hat er erwischt - wie auch immer er das geschafft hat..

Ansonsten wurde in meinem Fachbereich nur seehr selten während der Vorlesung gesoffen. Nur ein paar Flaschen Feierabendbier, das ist in Wohnheimen Pflicht ;)
Bei mir im Wohnheim wars eher so, dass manb kaum in Vorlesungen konnte, weil auf dem Weg zum Haupteingang musstest du mindestens an 3 Gruppen vorbei die gesoffen oder gefickt oder beides haben. Alle haben einen eingeladen. :D

So extrem habe ich das auch noch nicht erlebt, aber generell heißt es doch immer die Spowis wären die Schlimmsten? Jedenfalls kann ich bestätigen, dass sie es zumindest so darstellen... Proletenpack  :P

Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 19:15:51
Komolittonen

Respekt dafür. Noch mehr falsch geht auch nicht. ;D ;D ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 19:17:49
Im Winter hatte er dann immer Jackie-Cola dabei, ihm wäre sonst so kalt meinte er.

 :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 23.Januar 2013, 19:18:52
Kennst du nicht den berühmten Finnen Komolittonen?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 19:19:19
Kennst du nicht den berühmten Finnen Komolittonen?

Der Skispringer?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 23.Januar 2013, 19:20:48
Und wann wo und was hast du studiert gonzo?

Ist noch nicht lange her, an einer FH. Relativ kleine Gruppen, Alkoholkonsum wäre da vermutlich aufgefallen, war nicht wirklich anonym.
In London habe ich mit den ganzen Medienleuten (Fotografie, Filmemacherei, musisches Zeug, etc.) auf den Campus gelebt. Da habe ich extremen 'Konsum' erlebt. Da gab's echt viele Kaputte. :angel:
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 19:20:59
Kennst du nicht den berühmten Finnen Komolittonen?

Der Skispringer?

nee der zweite von rechts.

(http://medias2.cafebabel.com/10489/thumb/355/-/sauna-bier-abi-und-studieren-per-beamer-ein-semester-im-finnischen-tampere-sauna-bier-bildung-erasmus-tampere-finnland.jpg)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 23.Januar 2013, 19:24:31
@Dr. Gonzo:

Joa gut, ich saß halt teilweise mit 1200-1300 Leuten in de Vorlesung (teilweise dann in Säälen mit bloß 500 Plätzen.) Da ist man halt völlig anonym, auch gab es wohl einige die zum Saufen etc. in die Physiker/Mathematiker Vorlesungen sind bloß um halt da völlig anonym nerven zu können, und das ganze eben auch umgekehrt.

Bei kleinen Gruppen kann ich das verstehen, wobei das auch bei eigentlich vor 15 Uhr nicht vorkam und eher die Späten Vorlesungen ab 17 uhr betraf. Klar, Abends um 9 in der Uni kann ich das durchaus auch nachvollziehen.

@DVNO: Quatsch. Der Ausdruckstänzer.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 23.Januar 2013, 19:26:35
Okay, Ausdruckstanz ist ja eher dein Metier.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Kottikoroschko am 23.Januar 2013, 19:27:07
Bis zu 1300 Leute? Heftig! Dachte meine Einführungsveranstaltung mit 200 Leuten wäre schon unnormal
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 23.Januar 2013, 19:30:41
Vielleicht sollte man das in einen anderen Thread umlagern?

Ab jetzt kommen die "Lustigen Sauf-und Kiffgeschichten von der Universität" in den Smalltalk-Laberthread.

Emanuel hat gesprochen!

Edit:

(http://blog.greenpeace.de/wp-content/uploads/2012/02/Gorleben-Atom-III31.jpg)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Salvador am 23.Januar 2013, 21:33:56
Ansonsten wurde in meinem Fachbereich nur seehr selten während der Vorlesung gesoffen. Nur ein paar Flaschen Feierabendbier, das ist in Wohnheimen Pflicht ;)

Was hat denn das eine mit dem anderen zutun? Die Vorlesungen finden ja nicht im Wohnheim statt.

Eben das war ja meine Aussage. Bier während der Vorlesungen gab es eben (fast) nie, sondern nur Abends geselliges Trinken im Wohnheim.

Oder um es mal in einem Sprichwort auszudrücken, was wir hier gerne (natürlich im Dialekt) äußern: "Wer trinken will, der muss auch arbeiten."

Nur die Wiwis haben bei uns fast jeden Abend ne Party organisiert. Aber dafür hatte ich auch fast nie Zeit.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 23.Januar 2013, 22:15:20
Freitag war bei uns immer der Tag, an dem man sich prophilaktisch bei jedem für Donnerstag Abend entschuldigte :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: elkazer am 27.Januar 2013, 04:09:16
In Hamburg gibt es das Studienfach Journalismus nicht. Ich denke aber, dass ich mit Germanistik auch nicht so schlecht dran bin. Zudem habe ich ja noch Erfahrung als freier Mitarbeiter und durch Praktika. :)

na da wünsche ich dir viel glück. in österreich schauts echt schlecht aus was printjournalismus angeht. online sowieso. eigentlich alle großen tageszeitungen bauen mitarbeiter ab und die einzigen printmedien die zuwächse haben sind schundblätter wie "heute" oder "österreich". aber dort wirst halt bezahlt wie ein hilfsarbeiter.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Henningway am 27.Januar 2013, 13:28:00
eigentlich alle großen tageszeitungen bauen mitarbeiter ab und die einzigen printmedien die zuwächse haben sind schundblätter wie "heute" oder "österreich".

Das sagt doch wohl alles über den geistigen Zustand unserer Gesellschaft.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Henningway am 09.Februar 2013, 10:10:51
Nicaragua wirst du lieben, da bin ich mir sicher. Das Land ist größtenteils sehr grün, hat paradiesische Strände, regenwaldartige Wälder, Staubstraßen, über die uralte Busse rüberzuckeln (natürlich mit Männern, die ihre Hühner, Schweine oder was auch immer damit transportieren. Aber das Land ist auch unheimlich arm, ich glaube eines der 5 ärmsten Länder der Welt. Die Menschen sind trotzdem größtenteils sehr nett und freundlich, das Essen ist bombastisch (Arroz a la valenciana!). Dazu gibt es wirklich paradiesische Strände mit Hängematten zwischen Palmen, beeindruckende Vulkane und teilweise gut erhaltene Gebäude aus der spanischen Kolonialzeit (in Leon beispielsweise). Dazu ist Nicaragua trotz der Armut sehr sicher, es hat eine der geringsten Kriminalitätsraten in Nord- und Südamerika.
Die Nicaraguaner wissen auch wie mensch feiert, eine Nacht im Bambu Beach Club und mensch will nie wieder woanders hin. Dazu wunderschöne kleine B&B überall in dem Land, die Zimmer sind sehr sauber, teilweise nur mit Strohdächern abgedeckt, die obligatorische Hängematte ist überall dabei. Außerdem kommt der beste Rum der Welt aus Nicaragua (Flor de Caña). Vergiss Havana Club oder sonstiges Export-Zeug, einen Mojito mit 4-jährigem Flor de Caña und dazu 2 Flaschen 18-jährigen mit nach Hause nehmen, pur trinken und gedanklich sofort wieder in Nicaragua sein.

Honduras ist etwas anders. In Honduras gibt es eine hohe Kriminalitätsrate. Insgesamt ist das Land dramatisch, also auch von der Natur und bildet so den idealen Kontrast zum heimeligen Nicaragua, wo selbst die Vulkane überhaupt nichts Bedrohliches ausstrahlen. Honduras erinnerte mich insgesamt viel mehr an Mexico, wohingegen Nicaragua eher Brasilien ähnelt, obwohl die beiden Länder ja direkt nebeneinander liegen. Außerdem hat Honduras mit Toncontin einen der gefährlichsten Landeanflüge der Welt, wen das interessiert. Ich denke mir, dass es sich in Honduras besser arbeiten lässt, da dort die Infrastruktur einfach ausgeprägter ist und Probleme sich bereits klar herausgestellt haben. Nicaragua ist ein reines Entwicklungsland, das zum größten Teil von der Landwirtschaft abhängig ist, dort ist es relativ schwierig, wirklich soziale Arbeit zu leisten. Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, wäre eine Art Schule, davon haben wir auch 2 besichtigt und gerade in sehr ländlichen Gebieten fehlt es an Schulen/Lehrern usw. Die Alphabetisierungsrate in dem Land liegt immernoch unter 70% (laut UNESCO).

Honduras ist da sehr viel weiter und Honduras hat übrigens auch einen nicht geringen Anteil von Deutschen oder deutschstämmigen Menschen, die dort wohnen. Deutsch ist nach Spanisch und Englisch sogar die dritthäufigste Sprache in Honduras. Also kann ich mir vorstellen, dass du natürlich auch an eine Schule (vllt sogar Universität) mit Deutsch als Fremdsprache gehen könntest. Das wiederum ließe sich als Projekt sehr leicht über die Uni abwickeln, die ja die besten Verbindungen zum educational system hat. Wenn du lieber in eine andere Richtung der Arbeit gehen möchtest, dann kann dir vielleicht die honduranische Botschaft in Deutschland weiterhelfen. Die haben zwar meistens keine Ahnung von solchen Projekten, aber sie verfügen über die nötigen Verbindungen, um da etwas rauszufinden und dürften da auch motiviert sein.

Ich habe vor 3 Jahren auf einer Veranstaltung auch mal eine Frau von der Georgetown-Universität getroffen, die von einem Projekt mit Honduras gesprochen hat. Wir sind darauf gekommen, weil ich ihr damals von meinem bevorstehenden Urlaub dort erzählt habe. Vielleicht kannst du auch dort Informationen sammeln, was so möglich ist. Am besten mal mit dem Studierendenbüro oder dem Öffentlichkeitsarbeitsbüro der Georgetown Uni in Verbindung setzen (hab leider keine Adresse zu denen in der Uni-Datenbank, aber vielleicht findest du über google die e-Mail Adresse raus oder über Facebook). Das müsste Public Policy Institute Georgetown oder Georgetown Public Policy Institute heißen.

Interessanterweise erzählt eine gute Freundin, die beide Länder schon bereist hat, etwas ganz anderes: Nicaragua wird sie nie wieder bereisen - und sie war ein halbes Jahr dort UND ist gebürtige Spanierin. Sie tendiert dann eher zu Panama, was ihrer Ansicht nach das sicherste land dort sein soll. Sie fliegt dieses Jahr mit ihrem Lebensgefährten hin.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: XJIBBIT am 12.Februar 2013, 15:06:39
also ich mache aktuell eine Ausbildung zum Industriekaufmann seit dem 1.9.2012 bei einem großen Baustoffkonzern. Bin aufjedenfall sehr zufrieden hier einen guten Platz nach dem verkacken meiner mündlichen Abiturprüfung bekommen zu haben.
Wenn ich mir dagegen einige aus meinem Abschlussjahrgang angucke bin ich fast ganz froh darüber eben doch nicht das Glück des Faulen gehabt zu haben   :angel:

freundliche Grüße
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 12.Februar 2013, 15:21:39
Hast du das Abi nicht bestanden, oder nur eine schlechte mündliche Note bekommen?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: XJIBBIT am 12.Februar 2013, 15:47:35
Nicht bestanden.  :-\

Habe jetzt die Fachhochschulreife, sprich den theoretischen Teil. Nach der Ausbildung könnte ich also an einer FH studieren.

Das Abitur hätte ich wohl so mit 3,0 bestanden, hatte auch an sich genügend Punkte im 4. Semester+Prüfungsnoten, allerdings muss man ja in drei Fächern über 20pkt kommen mit dem 4. Semester + Abinote*3.

Meine Prüfungsfächer waren Englisch Hauptfach (8 pkt bekommen), Deutsch Hauptfach (4pkt), Mathe Fachniveau (4pkt), Wirtschaft (10pkt) & Geo mündlich.

In Geografie bin ich eigentlich sehr gut und deshalb ging ich auch mit Optimismus an die Prüfung heran, ich benötigte 5 Punkte. Als ich dann das Thema "Klima und Desertifikation der Sahelzone" zog wusste ich es ist vorbei.
Als ich gehört habe von einem Kumpel der als Thema "Tourismus in MV" und als Zweitthema "Plantagen" bekommen hat  :o 14 Punkte ohne zu lernen


Naja lange Rede kurzer Sinn...die Ausbildung läuft ideal  ;D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Barthimäus am 12.April 2013, 14:56:13
Ich bin Bankkaufmann. Bin hier Kundenberater bei einer genossenschaftlichen Bank.
Nebenberuflich habe ich vor 3 Wochen meine letzte Prüfung zum Bankbetriebswirt hoffentlich erfolgreich abgeschlossen.
Nach Bestehen wird dann neu mit dem Arbeitgeber verhandelt  :laugh:
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 12.April 2013, 15:12:42
Nicht bestanden.  :-\

Habe jetzt die Fachhochschulreife, sprich den theoretischen Teil. Nach der Ausbildung könnte ich also an einer FH studieren.

Das Abitur hätte ich wohl so mit 3,0 bestanden, hatte auch an sich genügend Punkte im 4. Semester+Prüfungsnoten, allerdings muss man ja in drei Fächern über 20pkt kommen mit dem 4. Semester + Abinote*3.

Meine Prüfungsfächer waren Englisch Hauptfach (8 pkt bekommen), Deutsch Hauptfach (4pkt), Mathe Fachniveau (4pkt), Wirtschaft (10pkt) & Geo mündlich.

In Geografie bin ich eigentlich sehr gut und deshalb ging ich auch mit Optimismus an die Prüfung heran, ich benötigte 5 Punkte. Als ich dann das Thema "Klima und Desertifikation der Sahelzone" zog wusste ich es ist vorbei.
Als ich gehört habe von einem Kumpel der als Thema "Tourismus in MV" und als Zweitthema "Plantagen" bekommen hat  :o 14 Punkte ohne zu lernen


Naja lange Rede kurzer Sinn...die Ausbildung läuft ideal  ;D
Hört sich an wie bei mir Ende 2007 *grins*
Ich hab mich beim Abi verhaspelt bei der Auswahl der Leistungskurse. Hatte in Mathe eigenlich immer gute Noten. Aber in Jahrgang 12/13 ging nix, egal ob mit lernen oder ohne. Und dann nicht zugelassen weil zu wenig Punkte. Aber ein Gesamtdurchschnitt von 2,6 *lach*
Geschadet hats mir nicht. Hab dann Ausbildung beim Anwalt (auch wenns nicht unbedingt ein Männerberuf ist) gemacht und damit Fachhochschulreife erlangt. Danach weitere Ausbildung als Beamter und nun die Urkunde auf Lebenszeit in der Tasche.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 12.April 2013, 19:45:37
Wieso und bei welchen Berufen kriegt man denn mit Ausbildungsabschluss die FH Reife? Hier war/ist es so, dass man die mittlere Reife "automatisch" bekommt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.April 2013, 19:55:40
Bei uns ist es so, dass du nen schulischen Teil der FH-Reife machen kansnt (2 Jähriger Bildungsgang nach der mittleren Reife) und wenn du dann Ausbildung oder Praktikum machst wird das zur FH-Reife aufgewertet
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 12.April 2013, 20:17:13
Joa. Leute mit ausbildung konnten bei uns noch das 12. Schuljahr dranhängen und hatten dann auch ihr Fachabi. Was in Hessen ja eh ne defakto "allgemeine Hochschulreife" ist.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.April 2013, 20:18:34
Joa. Leute mit ausbildung konnten bei uns noch das 12. Schuljahr dranhängen und hatten dann auch ihr Fachabi. Was in Hessen ja eh ne defakto "allgemeine Hochschulreife" ist.
Was ich super finde. Endlich studieren was ich schon imemr wollte mit meinem mickrigen Fachabi :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 12.April 2013, 20:20:00
Ich erwarte übrigens diverse Rechteckige Behältnisse mit mehreren Flaschen einer Hopfenhaltigen Flüssigkeit drin. Bei Gelegenheit.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.April 2013, 20:33:37
Ja, wenns dann soweit ist werden wir uns wohl zwangsläufig über den Weg laufen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Emanuel am 12.April 2013, 20:42:43
Hab ich was verpasst? Ihr beide ein Paar?
Nachwuchs, Geschlechtskrankheiten, übern Weg laufen?
Was ist hier los? Don zieht ins Saarland, White schläft mit Dons Cousine?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.April 2013, 20:50:59
NEin, White zeiht nach Hessen und studiert in Gießen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Was Don macht muss er selbst erzählen, weiß nicht ob das für die Öffentlichkeit bestimmt ist.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 12.April 2013, 20:52:10
Ach schau an. In Gießen studiert ein ehemaliger Kommilitone von mir, der nach erfolgreichem Philosophie-/Germanistikstudium unbedingt noch angewandte Theaterwissenschaften studieren wollte. Das kann man dort wohl sehr gut.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 12.April 2013, 20:54:02
Ach, Emanuel, hat dir deine Schwester nix gesagt? Sorry, das du das auf diesem Weg erfahren musst, aber wir warten noch auf die Ergebnisse des DNS-Test.... ;)


Menno White. Und ich sag mal ncihts zu meiner Öffentlichkeit, lieber sollt ihr erstmal alle raten...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 12.April 2013, 20:54:59
KFZ-Mechaniker. Als Praktikant.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 12.April 2013, 20:56:27
Gott nein. Doch nix was mit arbeit verbunden ist.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 12.April 2013, 20:57:38
Moderator im EA-Forum.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.April 2013, 20:59:13
Moderator im EA-Forum.
Ist doch sicher ein geiler Job. Du darfst den ganzen Tag Leute Mahnen und Bannen, die gegen rummeckern und hast immer was zu tun.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 12.April 2013, 21:02:18
Ne, sosehr mag ich dann doch keine kleinen Kinder. Aber mir gefällt deine Art zu denken, du kriegst das schon noch raus. Wollen wir das nur vielleicht mal woanders hin verlegen?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: DVNO am 12.April 2013, 21:05:09
Bei Steam habe ich dich gelöscht. Da musst du mich kurz anschreiben, dann gayt dat los!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 12.April 2013, 21:10:28
Ich glaube er meinte den Smalltalkthread.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 12.April 2013, 21:12:17
Läuft aufs gleiche raus. Endets im Steam gibts die besten ideen als zusammenfassung :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Iserlohner am 22.April 2013, 19:16:44
Moin Leute,

ich bin gerlernter Industriekaufmann und wurde jetzt gerade übernommen. Ich verdiene aktuell circa 2100 € und war damit eigentlich ganz zufrieden. Von einem Kollegen habe ich aber am Samstag erfahren, dass er wesentlich mehr verdient. Auch im Netz habe ich folgenden Wert gehört:

Zitat
Die Bruttogrundvergütung für eine ausgebildete Industriekauffrau beträgt ca. 2561 €, zusätzlich zahlen einige Arbeitsgeber auch Zuschläge.
Mittelwert von Link entfernt

Keine Ahnung, was ich jetzt machen soll. Beschweren bringt wahrscheinlich wenig oder was meint ihr? Habt ihr eventuell noch andere Werte?

Gruß

Editiert und Link entfernt, da zu offensichtliche Werbung.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 22.April 2013, 19:21:30
War bei meinem cousin etwa das gleiche. Er aht erstmal 1 Jahr durch gute Arbeit überzeugt und ist dann zum Chef ins Büro marschiert und hat ne saftige Gahaltserhöhung bekommen. Letztendlich solltest du erstmal froh sein Arbeit zu haben und ja auch nicht soooo schlecht zu verdienen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Kottikoroschko am 22.April 2013, 19:25:55
Na von welcher seo / offpage firma kommst du? Würd dir empfehlen erstmal mehr Beiträge zu sammeln, dann wirkt das ganze authentischer.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 22.April 2013, 19:27:17
Na von welcher seo / offpage firma kommst du? Würd dir empfehlen erstmal mehr Beiträge zu sammeln, dann wirkt das ganze authentischer.
Haha, garnicht drauf geachtet.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Octavianus am 22.April 2013, 19:31:18
Die Internetadresse hat mich auch stutzig gemacht. Und ich kapiere dieses Verhalten nicht wirklich. Habe den Link mal entfernt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Khamis am 23.April 2013, 07:26:14
Also das mit dem Verdienst hängt ja auch stark von der Branche ab. Kurz nach der Ausbildung wird es schwer gleich auf 2500 hoch zu argumentieren. Wie White schon gesagt hat solltest erst froh sein das du was hast. Jetzt kannst du mal die nächsten 1-2 Jahre zeigen was du kannst (vorgegebene Ziele erfüllen, kreativ mitdenken und Verbesserungen vorschlagen) und dann gehst du mit einem ganz anderen Standing in so ein Gespräch.
Ansonsten wird ein erfahrener Abteilungsleiter deine Firderungen relativ einfach abwürgen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Kerzhakov am 25.April 2013, 22:59:15
.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 26.April 2013, 21:03:34
.
Ich weiß was du tust. Warum löscht du das überhaupt wieder? War doch nix schlimmes dran. Übrigens hab ich bis vor kurzem biomedizinische Technik studiert.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: iLLzinho am 27.April 2013, 08:23:05
Moin Leute,

ich bin gerlernter Industriekaufmann und wurde jetzt gerade übernommen. Ich verdiene aktuell circa 2100 € und war damit eigentlich ganz zufrieden. Von einem Kollegen habe ich aber am Samstag erfahren, dass er wesentlich mehr verdient. Auch im Netz habe ich folgenden Wert gehört:

Zitat
Die Bruttogrundvergütung für eine ausgebildete Industriekauffrau beträgt ca. 2561 €, zusätzlich zahlen einige Arbeitsgeber auch Zuschläge.
Mittelwert von Link entfernt

Keine Ahnung, was ich jetzt machen soll. Beschweren bringt wahrscheinlich wenig oder was meint ihr? Habt ihr eventuell noch andere Werte?

Gruß

Editiert und Link entfernt, da zu offensichtliche Werbung.

2,1k sind als Einstiegsgehalt durchaus in Ordnung. Ich habe vor dem Studium auch eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht und danach auch 2 Jahre in der selben Firma gearbeitet.
1. Jahr nach der Ausbildung 1,9k €. 2. Jahr nach der Ausbildung 2,5k €.
Das ganze war in der Metallbranche in einem international operierenden Unternehmen mit weltweit ca. 35k MA. Was ich damit sagen will ist, dass das Unternehmen übertariflich und sehr gut bezahlt hat. Ich habe auch schon in der Ausbildung mehr verdient als alle meine Kollegen von anderen Unternehmen aus der Berufsschulklasse. Für einen frisch ausgelernten sind 2,1k wirklich nicht wenig.
Wie die anderen schon sagten, ist die Branche natürlich wichtig. Wie alt/berufserfahren ist denn dieser Kollege? Wie viele Wochenstunden musst du arbeiten? Wie viele Urlaubstage, 13. oder gar 14. Gehalt? All das sind Sachen die neben dem reinen Brutto-Monats-Verdienst noch wichtig sind!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 27.April 2013, 09:42:22
Moin Leute,

ich bin gerlernter Industriekaufmann und wurde jetzt gerade übernommen. Ich verdiene aktuell circa 2100 € und war damit eigentlich ganz zufrieden. Von einem Kollegen habe ich aber am Samstag erfahren, dass er wesentlich mehr verdient. Auch im Netz habe ich folgenden Wert gehört:

Zitat
Die Bruttogrundvergütung für eine ausgebildete Industriekauffrau beträgt ca. 2561 €, zusätzlich zahlen einige Arbeitsgeber auch Zuschläge.
Mittelwert von Link entfernt

Keine Ahnung, was ich jetzt machen soll. Beschweren bringt wahrscheinlich wenig oder was meint ihr? Habt ihr eventuell noch andere Werte?

Gruß

Editiert und Link entfernt, da zu offensichtliche Werbung.

2,1k sind als Einstiegsgehalt durchaus in Ordnung. Ich habe vor dem Studium auch eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht und danach auch 2 Jahre in der selben Firma gearbeitet.
1. Jahr nach der Ausbildung 1,9k €. 2. Jahr nach der Ausbildung 2,5k €.
Das ganze war in der Metallbranche in einem international operierenden Unternehmen mit weltweit ca. 35k MA. Was ich damit sagen will ist, dass das Unternehmen übertariflich und sehr gut bezahlt hat. Ich habe auch schon in der Ausbildung mehr verdient als alle meine Kollegen von anderen Unternehmen aus der Berufsschulklasse. Für einen frisch ausgelernten sind 2,1k wirklich nicht wenig.
Wie die anderen schon sagten, ist die Branche natürlich wichtig. Wie alt/berufserfahren ist denn dieser Kollege? Wie viele Wochenstunden musst du arbeiten? Wie viele Urlaubstage, 13. oder gar 14. Gehalt? All das sind Sachen die neben dem reinen Brutto-Monats-Verdienst noch wichtig sind!
Wenn der 1. nicht merkt, dass das SEO war ist ja okay, danach sagen es dann aber nochmal 2 Leute... Du wirstt sicherlich keine Antwort mehr bkeommen ^^
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: iLLzinho am 27.April 2013, 18:21:58
War im Halbschlaf nach der Nachtschicht. Den entfernten Link hab ich wohl übersehen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: j4y_z am 17.Mai 2013, 23:13:57
Ich bin ausgelernter Fachinformatiker/Systemintegration und studierter Software Engineer (Bachelor of Science in Engineering).
Arbeite derzeit als Softwareentwickler im kommunalen Bereich. Konkret entwickle ich Finanzbuchhaltungssoftware mit Java und HTML5/JavaScript.
Gibt es hier noch weitere aus meinem Fach?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: stefan-sn am 17.Mai 2013, 23:29:20
Mit Informatik kann ich auch dienen. War bei mir aber Dipl.-Ing. Elelektrotechnik/Dateninformationstechnik (heißt an anderen Hochschulen/Unis auch technische Informatik http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Informatik (http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Informatik)).

Beruflich gelandet bin ich aber eher im Bereich Maschinenbau und konstruiere zur Zeit größtenteils Brennstoffzellentestsysteme (habe das aber nie direkt gelernt).
E-Technik und Informatik mache ich aber auch weiterhin (Software auf Basis von Labview und µC-Programmierung für die oben genannten Testsysteme).
Größtenteils ist es im Augenblick aber Konstruktion.

Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: iLLzinho am 18.Mai 2013, 00:01:23
Nen Informatiker könnte ich grad ganz gut gebrauchen ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Don-Muchacho am 18.Mai 2013, 00:02:27
Ach informatiker. Ich hab Fachabi (Wirtschafts-)Informatik im Mai 2010 geschrieben und im selbigen Herbst mit einem Informatikstudium angfangen. Da kam aber letzten Sommer der Bruch, letzten Herbst hab ich das schon nicht mit wirklich angegangen und mittlerweile auch de fakto abgebrochen. Aktuell ist der Plan ab Herbst Sozial- & Politikwissenschaften zu studieren. Ja, das ist was ganz anderes, und ja das weiß ich.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 18.Mai 2013, 01:25:03
Informatiker war ich auch mal. Medieninformatik für 3 Semester. Aber wie so vieles wars irgendwie nicht das Richtige.

Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 18.Mai 2013, 20:00:06
Auf was habt ihr bei der Studiumswahl mehr geachtet? Eher auf die Berufsausichten oder darauf, dass das Fach euer absolutes Traumstudium ist?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 18.Mai 2013, 20:03:17
Auf was habt ihr bei der Studiumswahl mehr geachtet? Eher auf die Berufsausichten oder darauf, dass das Fach euer absolutes Traumstudium ist?

Ich habe mir (Wirtschafts-)Mathematik gewählt, da ich Mathe einfach mag und es mich am meisten reizte. Die Berufsaussichten sind zwar nicht irrelevant, haben mich jetzt aber nicht so sehr beeinflusst.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Tomminator4real am 18.Mai 2013, 23:40:21
Ganz klar auf letzteres, Ich bin jetzt fast fertig und muss sagen, dass das Studium riesenspass gemacht hat und auch vom Aufwand her angemessen war.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 19.Mai 2013, 09:50:05
Egal ob man damit unter Umständen nie einen (guten) Job findet?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: j4y_z am 19.Mai 2013, 14:56:18
Software Engineering war mein absolutes Traumstudium. Natürlich mit dem angenehmen Nebeneffekt exzellenter Berufsaussichten.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Salvador am 20.Mai 2013, 01:48:55
Ich habe auch das studiert, wo ich mir sicher war, dass ich damit später meinen Traumberuf ausüben kann. Das Studium war dann nicht immer perfekt, aber der Blick auf das Ziel (meinen Traumberuf) hat mich stets motiviert, weiter zu machen. Und da ich jetzt fertig bin, bereue ich auch überhaupt nichts.

Zugegebenermaßen habe ich aber zwei andere Dinge nicht studiert, die mir ähnlich viel Spaß gemacht hätten aber deren Jobchancen einfach viel zu gering waren. Mein momentaner Beruf macht mir jetzt nicht nur Spaß, sondern hat auch gute Aussichten für die Zukunft.

Ich habe also irgendwie auf beides geachtet. Aber im Endeffekt habe ich schon eher nach dem Zielberuf als nach den Jobaussichten ausgewählt. So lange, wie man seinen Beruf ausüben muss, finde ich es persönlich sehr wichtig, dabei auch Spaß zu haben.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 20.Mai 2013, 13:48:54
Ok, das klingt nach einer guten Herangensweise. Nur, dass ich nicht weiß was mein Traumjob ist, ich könnte höchsten Eckdaten dieses Jobs umreißen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 20.Mai 2013, 14:04:50
Aus meiner Sicht: ICh hab bisher 3 Sachen studiert, eignetlich alle wegen der Möglichkeiten damit später jede menge Geld zu verdienen. glücklich hat mich ncihts gemacht. Jetzt beginne ich ein Geschichtsstudium, was seit jeher mein Traum war, Arbeitslage hin oder her.
Zur Not behaupte ich einfach die Pyramiden waren Landeplätze für außerirdische Raumschiffe :P
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: j4y_z am 20.Mai 2013, 19:46:38
Aus meiner Sicht: ICh hab bisher 3 Sachen studiert, eignetlich alle wegen der Möglichkeiten damit später jede menge Geld zu verdienen. glücklich hat mich ncihts gemacht. Jetzt beginne ich ein Geschichtsstudium, was seit jeher mein Traum war, Arbeitslage hin oder her.
Zur Not behaupte ich einfach die Pyramiden waren Landeplätze für außerirdische Raumschiffe :P

Wie wärs mit Lehramt? Geschichte und Erdkunde oder so?  ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 20.Mai 2013, 20:14:52
Kann mir einer sagen auf was für Berufe folgende Eckpunkte zutreffen könnten:
-Arbeit sowohl im Büro, als auch im Freien (wobei im Freien überwiegen sollte)
-Chance vorhanden Gruppen bzw Projekte zu leiten
-abundzu mal auf Dienstreise gehen (allerdings nicht zu lange Dienstreisen)
-am besten irgendetwas technisches
-(gute Bezahlung)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 20.Mai 2013, 20:24:10
Kann mir einer sagen auf was für Berufe folgende Eckpunkte zutreffen könnten:
-Arbeit sowohl im Büro, als auch im Freien (wobei im Freien überwiegen sollte)
-Chance vorhanden Gruppen bzw Projekte zu leiten
-abundzu mal auf Dienstreise gehen (allerdings nicht zu lange Dienstreisen)
-am besten irgendetwas technisches
-(gute Bezahlung)

Architekt, Eventmanager, Journalist/Redakteur, Bundesligamanager ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: MTPIHCCTT am 20.Mai 2013, 20:25:52
Leider sind bei dem letzten die Lehrstellen so rar ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 20.Mai 2013, 20:50:39
Fußballleherer kann jeder werden, man muss nur eben alle vorangegangenen Trainerlehrgänge auch bestehen und jeweils dazwishcen Zeit X auch nen Verein trainieren.

Tiefbauingenieur würde mir bei dir einfallen, musst halt irgendwann Bauleiter werden. Ist dann aber immer noch mehr drinnen als draußen und Dienstreisen - naja die gibts mal wenn du ne Bauselle weit weg vomn Heimatstandort hast.
Ansosnten gibts auch bei Berufen die eierlegende Wollmilchsau NICHT.
Aus meiner Sicht: ICh hab bisher 3 Sachen studiert, eignetlich alle wegen der Möglichkeiten damit später jede menge Geld zu verdienen. glücklich hat mich ncihts gemacht. Jetzt beginne ich ein Geschichtsstudium, was seit jeher mein Traum war, Arbeitslage hin oder her.
Zur Not behaupte ich einfach die Pyramiden waren Landeplätze für außerirdische Raumschiffe :P

Wie wärs mit Lehramt? Geschichte und Erdkunde oder so?  ;)
War früher mal mein Plan - Lehramt kann ich aber nicht - da kein richtiges Abi.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: gauch0_10 am 20.Mai 2013, 21:40:14
Ich arbeite zur Zeit als Jung-Bauleiter oder wie man es auch nennen mag bis zum Start des Masters.
Bei dem Beruf treffen eigentlich alle Punkte zu. Jedoch ist es mega stressig und das Studium ist auch nicht mal eben so gemacht, zumindest war es für mich so.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 20.Mai 2013, 21:46:32
Beruf der wirklich im freien ausgeübt wird? Truppendienst bei der BW, Dachdecker und Maurer.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 20.Mai 2013, 21:50:57
Ja, Dienst bei der Bundeswehr. Du kannst 4 Monate in Afghanistan auf Dienstreise gehen, für deine Sicherheit sorgst du selbst. Du arbeitest aber entweder im Büro oder im Freien, Führungsverantwortung bekommst du erst nach langer Zeit. Vorher bist du der Depp für alles. Die Bezahlung ist dafür ziemlich gut und auch technische Arbeiten kannst du machen (z.B. am Panzer schrauben oder dein G36 reinigen).
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 29.Mai 2013, 16:36:08
Ja, Dienst bei der Bundeswehr. Du kannst 4 Monate in Afghanistan auf Dienstreise gehen, für deine Sicherheit sorgst du selbst. Du arbeitest aber entweder im Büro oder im Freien, Führungsverantwortung bekommst du erst nach langer Zeit. Vorher bist du der Depp für alles. Die Bezahlung ist dafür ziemlich gut und auch technische Arbeiten kannst du machen (z.B. am Panzer schrauben oder dein G36 reinigen).
Und wenn du im Unterricht geschlafen hast und das falsche Kabel triffst, siehst du die Welt gleich mit anderen Augen. Okay sorry ist doch nicht so lustig wie ich erst dachte :O
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: OneOrZero (RealLesar) am 12.Juli 2013, 18:00:00
Auf was habt ihr bei der Studiumswahl mehr geachtet? Eher auf die Berufsausichten oder darauf, dass das Fach euer absolutes Traumstudium ist?

Traumstudium ist Geschichte.
Ich hab mich dann aber doch für Wirtschaftsingenieurwesen entschieden. Man will ja später auch ein wenig Geld verdienen ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 25.Juli 2013, 16:02:04
Geld ist nicht alles - gerade in der heutigen Ausbeutenden Gesellschaft :P
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 25.Juli 2013, 16:07:26
Davon kann ich ein Lied singen. Also falsche Studienwahl aus finanziellen Gründen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 25.Juli 2013, 20:36:23
Geld ist nicht alles - gerade in der heutigen Ausbeutenden Gesellschaft :P

Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts *duck_und_weg* ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 25.Juli 2013, 23:11:29
Schon irgendwie. Aber seinen Beruf nach der späteren finanziellen Aussicht auszuwählen kann nicht im Ernst das Ziel sein? Schließlich muss man den Mist den Rest seines Lebens machen ;) Darum bin ich Beamter geworden. Schlafen ist nicht schwer und macht Spaß :D :P  :angel:
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: j4y_z am 26.Juli 2013, 16:32:30
Schon irgendwie. Aber seinen Beruf nach der späteren finanziellen Aussicht auszuwählen kann nicht im Ernst das Ziel sein? Schließlich muss man den Mist den Rest seines Lebens machen ;) Darum bin ich Beamter geworden. Schlafen ist nicht schwer und macht Spaß :D :P  :angel:

Und Träger der Nation sind sie auch noch. Einer träger als der andere. :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 26.Juli 2013, 18:50:55
Ja ne, aber mal im Ernst, ganz so einfach und lustig ist's dann doch nicht (mehr). Das Finanzministerium kürzt an allen Ecken und Kanten und zurück bleibt eine riesen Katastrophe.

Das der Durchschnitt fast 50 ist und kaum Nachwuchs eingestellt wird, führt zwangsläufig zu noch mehr Problemen in ein paar Jahren. Und in manchen Branchen ist es schon soweit das ein einziger für drei arbeiten muss (standardmäßig versteht sich, nicht bei Urlaub oder Krankheit; das kommt oben drauf). Wenn er sagt er kann nicht mehr (körperlich) sagt der Vorgesetzte wir Kriegen nichts von oben, es liegt an denen, nicht an uns.

Irgendwann ist der jenige so fertig, dass er Burnout hat und Frührentner wird. Dann ist der nächste dran, weil die Stelle ja nicht neu besetzt wird. Und in Form von Regress sieht es halt so aus, dass auch Vater Staat wirtschaftlich denkt. Solange die Kosten für Klagen und Schadenersatz geringer sind als die neuen Mitarbeiter behält man das System bei, weil es günstiger ist.

Traurig aber wahr...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: wAvE am 28.Juli 2013, 23:13:47
Ich finde hier wird auf hohem Niveau gemeckert, schau doch mal in die anderen Länder, da geht es vielen jungen Leute VIEL schlechter als den jungen Leuten hier.

Übrigens sind bei uns in der Firma sehr viel Junge leute, wir sind im Dienstleistungssektor, Personalkosten der wichtigste Aspekt, junge Leute verdienen weniger als alte..

Dadurch gibt es zwar ne relativ hohe Fluktuation, weil wenn jemand ein anderes Angebot kriegt ist er halt auch schnell weg, aber eben auch weit unter diesen 50 Jahren Durchschnittsalter.

So pauschal kann man das also nicht sagen
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: j4y_z am 28.Juli 2013, 23:16:05
Ja ne, aber mal im Ernst, ganz so einfach und lustig ist's dann doch nicht (mehr). Das Finanzministerium kürzt an allen Ecken und Kanten und zurück bleibt eine riesen Katastrophe.

Das der Durchschnitt fast 50 ist und kaum Nachwuchs eingestellt wird, führt zwangsläufig zu noch mehr Problemen in ein paar Jahren. Und in manchen Branchen ist es schon soweit das ein einziger für drei arbeiten muss (standardmäßig versteht sich, nicht bei Urlaub oder Krankheit; das kommt oben drauf). Wenn er sagt er kann nicht mehr (körperlich) sagt der Vorgesetzte wir Kriegen nichts von oben, es liegt an denen, nicht an uns.

Irgendwann ist der jenige so fertig, dass er Burnout hat und Frührentner wird. Dann ist der nächste dran, weil die Stelle ja nicht neu besetzt wird. Und in Form von Regress sieht es halt so aus, dass auch Vater Staat wirtschaftlich denkt. Solange die Kosten für Klagen und Schadenersatz geringer sind als die neuen Mitarbeiter behält man das System bei, weil es günstiger ist.

Traurig aber wahr...

Ist mir bewusst. Vater Beamter, Mutter Beamtin, beide Schwestern Beamtinnen. Bin sozusagen das schwarze Schaf. Oder ein Findelkind.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Henningway am 29.Juli 2013, 09:13:38
Meckern auf hohem Niveau? Nein, das sehe ich so nicht. Es ist immer eine Frage des Standpunkts. Wenn Du Dir jahrelang täglich gutes Essen leisten konntest und plötzlich jeden Tag nur noch Brot und rationierte Fleischmengen essen musst, hast Du immer noch mehr als so mancher mensch auf Erden - aber deshalb zufrieden sein?

Die Situation in vielen Jobs hierzulande ist schon arg bedenklich, vor allem im Hinblick auf die Arbeitsbelastung. Nimm Beamte, nimm Polizisten, nimm Krankenhauspersonal, nimm Lehrer. Wenn Du dann auch noch den Job besonders gut machen willst, ist das Burn-Out doch vorprogrammiert. Ich weiß, wovon ich rede, aber stellvertretend dazu steht immer wieder die französische Telekom mit einer hohen Selbstmordrate: http://www.spiegel.de/wirtschaft/mehr-als-20-tote-selbstmordserie-erschuettert-france-telecom-a-648671.html (http://www.spiegel.de/wirtschaft/mehr-als-20-tote-selbstmordserie-erschuettert-france-telecom-a-648671.html)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: wAvE am 29.Juli 2013, 11:09:03
Hab auch grad erst verstanden, dass es um Beamte geht.. Meine Aussagen bezogen sich auf den Dienstleistungssektor ;)

Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 29.Juli 2013, 12:51:57
Hab auch grad erst verstanden, dass es um Beamte geht.. Meine Aussagen bezogen sich auf den Dienstleistungssektor ;)
Daneben das du nicht nur nicht bemerkt hast, dass es um Beamte geht, hast du auch das Thema mit deinem Beitrag völlig verfehlt.

ICH rede von Belastungszahlen und fehlende Einstellungsraten / Übernahmeraten junger Nachwuchskräfte und der damit verbundenen demografischen Entwicklung, auf die Vater Staat keine Rücksicht in seiner Personalpolitik nimmt.

DU sprichst über den Verdienst junger Leute im Vergleich zu älteren und den Möglichkeiten anderer Jugendlicher im Ausland bzw. das es anderen Jugendlichen schlechter geht, was Niemand hier abgestritten hat.

@ j4y_z

Kann Vorteile haben, aber auch Nachteile kommt drauf an, was du stattdessen machst ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 29.Juli 2013, 14:34:14
Was Arbeitsbedingungen betrifft, geht es in Asien richtig mies zu:
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-07/apple-pegatron-menschenrechte (http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-07/apple-pegatron-menschenrechte)

Nach Foxconn ist nun der nächste Apple-Zulieferer Pegatron massiver Kritik ausgesetzt. Dagegen geht es in Deutschland noch recht gesittet zu, auch wenn man das nicht vergleich kann und sollte. Am schlimmsten finde ich immer diese scheinheiligen Beteuerungen der Firmen wie hier Apple am Ende: "Sollten unsere Untersuchungen ergeben, dass die Arbeiter nicht ausreichend bezahlt wurden oder Entlohnung für geleistete Arbeit abgelehnt wurde, fordern wir, dass Pegatron die Arbeiter voll entschädigt."
Als ob es bei Apple irgendeinen Chef wirklich interessiert, wie die Leute dort behandelt werden. Und wenn doch, dann stoppen Gewinn- und Profitgier dennoch jeglichen Änderungswillen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: wAvE am 29.Juli 2013, 17:05:47
Hab auch grad erst verstanden, dass es um Beamte geht.. Meine Aussagen bezogen sich auf den Dienstleistungssektor ;)
Daneben das du nicht nur nicht bemerkt hast, dass es um Beamte geht, hast du auch das Thema mit deinem Beitrag völlig verfehlt.

DU sprichst über den Verdienst junger Leute im Vergleich zu älteren und den Möglichkeiten anderer Jugendlicher im Ausland bzw. das es anderen Jugendlichen schlechter geht, was Niemand hier abgestritten hat.


Nö, ich spreche auch vom Durchschnittsalter, und das ist bei uns eben deutlich unter 50 anzusiedeln.
Damit impliziere ich auch, dass bei uns viel Nachwuchs eingestellt wird und das Stellen bei uns neu besetzt werden...

Der Verdienst ist nur der Grund warum das bei uns so läuft - ändert aber nix an den Tatsachen.

Deswegen denke ich nicht, dass ich das Thema völlig verfehlt habe.

PS: Meine Mutter ist auch Beamte, bei denen gibts ne Menge junger Hüpfer die rumlaufen - Sie findet es nur sehr ungerecht, das dort keiner mehr verbeamtet wird und alles nur noch Angestellte sind.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 29.Juli 2013, 17:15:36
Nö, ich spreche auch vom Durchschnittsalter, und das ist bei uns eben deutlich unter 50 anzusiedeln.
Damit impliziere ich auch, dass bei uns viel Nachwuchs eingestellt wird und das Stellen bei uns neu besetzt werden...

Der Verdienst ist nur der Grund warum das bei uns so läuft - ändert aber nix an den Tatsachen.

Deswegen denke ich nicht, dass ich das Thema völlig verfehlt habe.

PS: Meine Mutter ist auch Beamte, bei denen gibts ne Menge junger Hüpfer die rumlaufen - Sie findet es nur sehr ungerecht, das dort keiner mehr verbeamtet wird und alles nur noch Angestellte sind.
Na klar, das ist doch aber in der freien Marktwirtschaft normal - mittlerweile -, weil ältere Mitarbeiter nicht immer so sehr begehrt sind - weil anfälliger für Krankheit etc. und teilweise auch langsamer. (P.S: Das ist nicht meine Meinung, sondern so handeln die Unternehmen meiner Erfahrung nach!)

Das bei deiner Mutter nur "junge Hüpfer" rumlaufen, drückt aber keinen Durchschnittswert aus. Vielleicht ist sie in einer Behörde tätig, wo das Alter halt nicht so hoch ist. Vielleicht ist sie in einem anderen Bundesland als ich. Bei uns ist das Durchschnittsalter L A N D E S W E I T um die 50 Jahre. In meiner Behörde liegt es sogar noch deutlich über diesem Schnitt. Und ich will gar nicht wissen wieviele Jahre es noch mehr wären, wenn ich nicht erst Ende 20 wäre :P
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: OneOrZero (RealLesar) am 04.August 2013, 14:24:07
Geld ist nicht alles - gerade in der heutigen Ausbeutenden Gesellschaft :P

Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts *duck_und_weg* ;)


Kann ich nachvollziehen, aber Wirtschaft in Verbindung mit Technik gefällt mir. Geschichte ist jedoch an erster Stelle. Mache ich dann wenn ich in Rente gehen sollte :D
Für mich ist der finanzielle Aspekt in diesem Fall aber gewichtiger. Muss aber jeder selbst wissen. Das Gesamtpaket muss da einfach stimmen und bis jetzt ist das auch der Fall.

Was Arbeitsbedingungen betrifft, geht es in Asien richtig mies zu:
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-07/apple-pegatron-menschenrechte (http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-07/apple-pegatron-menschenrechte)

Nach Foxconn ist nun der nächste Apple-Zulieferer Pegatron massiver Kritik ausgesetzt. Dagegen geht es in Deutschland noch recht gesittet zu, auch wenn man das nicht vergleich kann und sollte. Am schlimmsten finde ich immer diese scheinheiligen Beteuerungen der Firmen wie hier Apple am Ende: "Sollten unsere Untersuchungen ergeben, dass die Arbeiter nicht ausreichend bezahlt wurden oder Entlohnung für geleistete Arbeit abgelehnt wurde, fordern wir, dass Pegatron die Arbeiter voll entschädigt."
Als ob es bei Apple irgendeinen Chef wirklich interessiert, wie die Leute dort behandelt werden. Und wenn doch, dann stoppen Gewinn- und Profitgier dennoch jeglichen Änderungswillen.


Das ist interessant. Diese Liste könnte man ewig weiterführen ^^
Ich gehe sogar soweit und sage, dass es nicht nur dem Manager egal ist, sondern auch den Kunden.  Da stürzt vor kurzer Zeit ein Fabrikgebäude für Textilien (in Bangladesh war das glaube ich) zusammen und mehr als Tausend Menschen sterben dabei. Dabei kommt heraus, dass Unternehmen wie "Kik" dort billig fertigen lassen, damit man hier sich Shirt für unter 5 Euro kaufen kann. Die Zustände unter denen es gefertigt wurde, interessieren den Endkonusmenten meistens nicht. Vor allen dann nicht, wenn das Zeug günstiger als normal zu haben ist.
Verwerflich finde ich es jedoch nicht in Schwellenländern produzieren zu lassen. Arbeitsbedinungen kann man schon alleine wegen der kulturellen Unterschiede (Japan ausgenommen) nicht mit denen, von Industrienationen vergleichen. Da muss sich erst etwas in den Ländern selbst tun. Das Menschenleben dabei zu schaden kommen, ist natürlich unentschuldbar.

Wie war nochmal das Ursprungsthema dieses Theras?  :laugh:
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 04.August 2013, 20:30:11
Und wieso verglecisht du Japan mit "Schwellenländern"?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: OneOrZero (RealLesar) am 05.August 2013, 22:02:23
Oh, wenn das so rüberkam dann Sorry. Japan ist natürlich kein Schwellenland.
Mit der Klammer "(Japan ausgenommen)" wollte ich Japan, eben weil es kein Schwellenland ist, da rausnehmen. Es hat natürlich andere Arbeitsbedingungen als China und Co. aber kulturell sind die Unterschiede nicht so stark wie zwischen Westeuropa und beispielsweise Bangladesch.
Japan ist natürlich eine Industrienation und weit davon entfernt ein Schwellenland zu sein. Trotz ihrer wirtschaftlichen und demographischen Probleme (und dem aktuellen experimentartigen Vorgehen der japanischen Notenbank aktuell ,diese Probleme in den Griff zu bekommen ^^ )

Aber genug der Abschweifung. Um zurück zum Thema zu kommen, haben wir zum Glück gute Arbeitsbedingungen usw. Die Bezahlung stimmt meistens auch.

Das war aber nicht immer so. Als Deutschland mitten in der industriellen Revolution steckte, waren die Arbeitsbedingungen meist menschenfeindlich. Das zu ändern müsste erst erkämpft werden. Das ist in den Schwellenländern heute meist ebenso.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: j4y_z am 13.August 2013, 00:50:57
...

@ j4y_z

Kann Vorteile haben, aber auch Nachteile kommt drauf an, was du stattdessen machst ;)

Ich bin Software Engineer und entwickle Software für die öffentliche Hand. Da schließt sich der Kreis.  :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 23.September 2013, 16:08:39
Scheinbar aber nicht für uns. Denn unser Programm hat sich seit Jahren nicht geändert, obwohl da Ergänzungen / Verbesserungen dringend notwendig wären, um es uns zu erleichtern :P Aber auch hierfür ist halt kein Geld vorhanden :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Tardelli am 23.September 2013, 18:16:02
Ich bin mittlerweile als Psychologischer Berater selbstständig und es luppt ganz gut.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: FM-Fuchs am 23.September 2013, 19:52:51
Im moment in einer Transfergesellschaft und Arbeitssuchend.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 23.September 2013, 20:03:26
Was ist eine Transfergesellschaft?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Henningway am 23.September 2013, 20:38:32
Ich bin mittlerweile als Psychologischer Berater selbstständig und es luppt ganz gut.

Klingt sehr interessant. Psychologie ist ein Hobby von mir. Für wen arbeitest Du denn und was sind Deine Aufgaben?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: FM-Fuchs am 24.September 2013, 12:19:32
Die Transfergesellschaft ist ein arbeitsmarktpolitisches Instrument, das (indirekt) in § 110 SGB III (bis 31. März 2012: § 216b SGB III a.F.) definiert ist. Transfergesellschaften verfolgen den Zweck, konkret von Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeitern eines Betriebes im Rahmen einer maximal einjährig befristeten Beschäftigung neue Beschäftigungsverhältnisse zu vermitteln. Sie haben ausschließlich das Ziel, die betreuten Beschäftigten so schnell wie möglich wieder in neue Beschäftigungsverhältnisse zu vermitteln. Der Wechsel in eine Transfergesellschaft ist für die von Arbeitslosigkeit bedrohten Beschäftigten freiwillig. Transfergesellschaften werden über ein gesetzlich definiertes Verfahren in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit installiert.

Quelle Wiki. ;)

PS: Da unsere Firma von einem anderen großen Konzern aufgekauft wurde hat man unseren sehr gut laufenden Standort platt gemacht und wir müssen halt zusehen wo wir unterkommen. War fast 13 Jahre in der Firma beschäftigt.  :-\
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Henningway am 25.September 2013, 17:22:34
Mann, das ist hart!! :( Wie stehen denn die Chancen auf eine neue Anstellung, bestenfalls in Deiner Region?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 25.September 2013, 18:29:09
Uh, das ist ja übel und genau das, was man nach einem Unternehmenskauf nicht sehen will. Weis ja nicht ob du es sagen willst, aber welcher Konzern, bzw. welche Branche war es denn?

Was macht man denn in einer Transfergesellschaft arbeitstechnisch? Arbeitetet man normal weiter oder geht es da dann nur noch um die Jobsuche?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: FM-Fuchs am 25.September 2013, 20:18:13
Ja,dass ist sehr hart weil man über die vielen Jahre auch Freundschaften aufgebaut hat. :(

Hatte heute 2 positive Vorstellungsgespräche wo 1 Betrieb mich sofort einstellen würde. :)
Eigentlich ist mein Job schon gefragt hier in der Region und mit 29 ist man im besten Alter würde ich jetzt mal behaupten.

@maturin
Kunststoffbranche in Ostwestfalen Lippe (JP Morgan steckt hinter dieser Briefkastenfirma). Namen nenne ich lieber nicht.  :police:

Wir arbeiten nicht mehr sondern wurden freigestellt und sind halt auf Jobsuche,keine Arbeit.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 25.September 2013, 20:57:09
Ah okay! Ist ja schön, dass du wohl keine Probleme haben wirst etwas zu finden. Aber traurig wie da dann verfahren wird, ich habe schon die ein oder andere Übernahme miterlebt, aber nie ist dabei alles geschlossen worden.

Ich wusste bei Transfergesellschaften nie, wie es genau läuft, ist aber interessant zu wissen.

Ich habe glaub ich noch gar nicht erwähnt, was ich mache.

Ich bin zur Zeit im Bereich Supply Chain Governance bei BASF Argentinien angestellt und beschäftige mich mit Prozessüberwachung und Optimierung, speziell für die Prozesse Order 2 Cash bzw. Order 2 Delivery.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 01.Oktober 2013, 15:02:39
Ja,dass ist sehr hart weil man über die vielen Jahre auch Freundschaften aufgebaut hat. :(

Hatte heute 2 positive Vorstellungsgespräche wo 1 Betrieb mich sofort einstellen würde. :)
Eigentlich ist mein Job schon gefragt hier in der Region und mit 29 ist man im besten Alter würde ich jetzt mal behaupten.

@maturin
Kunststoffbranche in Ostwestfalen Lippe (JP Morgan steckt hinter dieser Briefkastenfirma). Namen nenne ich lieber nicht.  :police:

Wir arbeiten nicht mehr sondern wurden freigestellt und sind halt auf Jobsuche,keine Arbeit.
Dann bist du gar nicht so weit entfernt von mir :) Ich arbeite im Raum Schaumburg und wohne mit meiner Frau in der Nähe von Paderborn :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: FM-Fuchs am 01.Oktober 2013, 20:32:58
So weit nicht aber ist trotzdem noch ne gute Entfernung bis nach Paderborn. Wohne in Bad Salzuflen. ;)

Habe nen Job gefunden und kann am 07.10. anfangen,ging recht schnell aufeinmal.  :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 01.Oktober 2013, 20:35:08
Wusstet ihr, dass man keinen Urlaubsanspruch für den Monat hat, wenn man nicht zum 1. angefangen hat?
Ich habe am 2.4. angefangen, wegen Ostern, und nun erzählen die mir deshalb soll ich für den Monat keinen Urlaub erhalten :D

Kurz gegoogelt und die sind offenbar im Recht.
Es gibt so unglaublich schwachsinnige Gesetze/Regelungen. Packt man sich echt an Kopp.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 01.Oktober 2013, 23:51:17
Müsste sich so eine Regelung nicht auf den ersten Werkttag beziehen? Echt dämlich sowas.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 02.Oktober 2013, 08:37:11
Nach gesundem Menschenverstand wohl schon.
Mal abwarten was die Rechtsschutz sagt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 02.Oktober 2013, 09:30:08
Da brauchst du gar nicht erst nachfragen.

In der Regel hast du bei einem neuen Unternehmen in der Probezeit überhaupt keinen Anspruch auf Urlaub. Und die Probezeit ist in der Regel 3 Monate.. Nur mal so am Rande erwähnt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: ADRamone am 02.Oktober 2013, 09:52:18
@LüddenDu:

Gibt es einen Personalrat oder/und einen Tarifvertrag ?

Der Personalrat kann Dir das genau beantworten. Ansonsten (bei Tarifvertrag) - die zuständige Gewerkschaft.

Gruß aus dem Ländle
ADRamone
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 02.Oktober 2013, 10:09:50


Ich warte nun einfach die Antwort ab. Ist auch kein Untergang wenn ich wirklich für 6 Monate nur 8 Tage Urlaub bekomme, ärgern tut es mich trotzdem ziemlich.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: ADRamone am 02.Oktober 2013, 11:01:35


Ich warte nun einfach die Antwort ab. Ist auch kein Untergang wenn ich wirklich für 6 Monate nur 8 Tage Urlaub bekomme, ärgern tut es mich trotzdem ziemlich.

8 Tage Urlaub für 6 Monate Beschäftigungszeit ? Ist das nicht viel zu wenig ? Hast Du eine 100% Stelle oder Teilzeitstelle ?

Ich arbeite 100% und bekomme 34 Tage Urlaub im Jahr (inklussive 3 Tage Sonderurlaub)...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Feno am 02.Oktober 2013, 12:03:50


Ich warte nun einfach die Antwort ab. Ist auch kein Untergang wenn ich wirklich für 6 Monate nur 8 Tage Urlaub bekomme, ärgern tut es mich trotzdem ziemlich.

8 Tage Urlaub für 6 Monate Beschäftigungszeit ? Ist das nicht viel zu wenig ? Hast Du eine 100% Stelle oder Teilzeitstelle ?

Ich arbeite 100% und bekomme 34 Tage Urlaub im Jahr (inklussive 3 Tage Sonderurlaub)...
Sauerei :D In der Schweiz sind 20-25 Tage die Regel bei einer 100%-Stelle. Ist das bei dir so speziell oder in Deutschland allgemein so? Ab nem gewissen Alter (50 oder so) gibts dann noch 5 Tage mehr...was aber immernoch weniger ist  :blank:
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: ADRamone am 02.Oktober 2013, 12:14:53


Ich warte nun einfach die Antwort ab. Ist auch kein Untergang wenn ich wirklich für 6 Monate nur 8 Tage Urlaub bekomme, ärgern tut es mich trotzdem ziemlich.

8 Tage Urlaub für 6 Monate Beschäftigungszeit ? Ist das nicht viel zu wenig ? Hast Du eine 100% Stelle oder Teilzeitstelle ?

Ich arbeite 100% und bekomme 34 Tage Urlaub im Jahr (inklussive 3 Tage Sonderurlaub)...
Sauerei :D In der Schweiz sind 20-25 Tage die Regel bei einer 100%-Stelle. Ist das bei dir so speziell oder in Deutschland allgemein so? Ab nem gewissen Alter (50 oder so) gibts dann noch 5 Tage mehr...was aber immernoch weniger ist  :blank:


Wir haben eben einen gut ausgehandelten Tarifvertrag !  ;D

Ich bin Landesangestellter (Baden-Württemberg) und wir haben einen relativ gut ausgehandelten Tarifververtrag speziell für die vier Uniklinika in Baden-Württemberg (Freiburg, Tübingen, Heidelberg und Ulm). Bei uns gibt es auch eine Staffelung nach Alter und Betriebszugehörigkeit, ausserdem noch Anspruch auf Sonderurlaub für chronisch kranken Menschen, Behinderung etc.

In Deutschland gibt es einen gesetzlichen Mindestanspruch auf Jahresurlaub (22 Tage ?). Alles andere wird von den Gewerkschaften mit den Arbeitgebern ausgehandelt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 02.Oktober 2013, 13:18:32


Ich warte nun einfach die Antwort ab. Ist auch kein Untergang wenn ich wirklich für 6 Monate nur 8 Tage Urlaub bekomme, ärgern tut es mich trotzdem ziemlich.

8 Tage Urlaub für 6 Monate Beschäftigungszeit ? Ist das nicht viel zu wenig ? Hast Du eine 100% Stelle oder Teilzeitstelle ?

Ich arbeite 100% und bekomme 34 Tage Urlaub im Jahr (inklussive 3 Tage Sonderurlaub)...
Du darfst aber nicht vergessen ihm wird der April abgezogen. Und dann bekommt er für die restlichen 7 Monate auch nur anteilig Urlaub, je nachdem wieviel Urlaub er hat.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 02.Oktober 2013, 13:22:50
Nein der Vertrag lief nur 6 Monate. Angerechnet werden halt nur 5 Monate a 1,67 Tage.

Jetzt krieg ich 28 Urlaubstage was ich okay und fair finde. Wird ja dann auch gestaffelt und man kriegt alle 2 Jahre oder so mehr Tage.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 02.Oktober 2013, 13:34:38
Da mach dich mal lieber schlau ob das richtig so ist.

Ich weiß nicht ob das nur für Beamte galt oder auch für die freie Marktwirtschaft. Aber bei uns gab es eine Angleichung der Urlaubstage auch für jüngere Bedienstete auf 30 Tage, weil die jüngere "diskriminiert" wurden. Sprich ein AGG für Arbeitstage. Jetzt hat JEDER Standardmäßig immer Anspruch auf 30 Tage.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 02.Oktober 2013, 13:39:32
Wenn du in der heutigen Zeit sowas durchprügeln wilslt kansnte dir auch gleich nen neuen Job suchen. Arbeitsrecht hin oder her, will der Chef dich loswerden, wird er dich los. Und nach mehr Urlaub fragen und dabei mit dem Gesetz drohen wäre für mich als Chef Grund genug einen Mitarbeiter abzusägen. Natürlich würde ich das niemals zugeben. :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 02.Oktober 2013, 13:44:18
Wie gesagt, wenn es auch in der freien Marktwirtschaft gilt, steht es ihm aber zu. Zu allem "Ja" und "Amen" sagen, kann auch keine Lösung sein. Manchmal muss man eben kämpfen, wenn man was haben will :P
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 02.Oktober 2013, 14:12:13
Da mach dich mal lieber schlau ob das richtig so ist.

Ich weiß nicht ob das nur für Beamte galt oder auch für die freie Marktwirtschaft. Aber bei uns gab es eine Angleichung der Urlaubstage auch für jüngere Bedienstete auf 30 Tage, weil die jüngere "diskriminiert" wurden. Sprich ein AGG für Arbeitstage. Jetzt hat JEDER Standardmäßig immer Anspruch auf 30 Tage.

Mach ich ja ;)
Da ich dort eh nicht mehr beschäftigt bin, kann ich da natürlich auch sehr gerne mit Rechtsschutz kommen. Zufällig teilen die sowas natürlich auch erst nach Ablauf des Vertrags mit :)

Nach Alter ja, aber trotzdem wird es doch nach Zugehörigkeit weiter gestaffelt?!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 02.Oktober 2013, 14:26:47
Zu meiner Bundeswehrzeit war es so, dass man (egal ob als Soldat auf Zeit, Berufssoldat oder wie ich Wehrdienstleistender) pro Monat 2,167 Tage Urlaub hatte, also im Jahr kommt man so auf 26 Tage. Und da dort der Dienstvertrag immer zum Ersten eines Monats beginnt (und wenn das kein Werktag ist, beginnt der Dienst am nächsten Werktag), gab es solche Streitigkeiten nicht. Und da ich in der Verwaltung der Kompanie leider täglich damit zu tun hatte, würde ich das jetzt mal auf den ganzen öffentlichen Dienst ausweiten. Erwähnen sollte ich noch, dass ich diese Erfahrungen 2010/2011 gemacht habe, vielleicht wurde mittlerweile etwas geändert.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 02.Oktober 2013, 16:37:50
Ne Zugehörigkeit wird nicht gestaffelt, zumindest nicht mehr im Öffentlichen Dienst. Ich hab genauso viele Tage, wie eine die 50 ist, nämlich 30 :)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 02.Oktober 2013, 17:25:00
Bundeswehr ist doch öffentlicher Dienst? :D
Dann muss sich das vor ganz kurzem geändert haben.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 02.Oktober 2013, 17:37:19
Ich kann da ja echt nur neidisch werden, hätte auch gerne wieder 30 Tage Urlaub. Bei mir sind es leider nur genau 11 Werktage. Dafür gibt es dann so tolle Tage wie den Tag der Chemie in dem dann alle Gewerkschaftsmitglieder frei haben...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 02.Oktober 2013, 18:09:55
Bundeswehr ist doch öffentlicher Dienst? :D
Dann muss sich das vor ganz kurzem geändert haben.
Ich bin aber nicht bei der Bundeswehr :) Aber grundsätzlich hat der BGH da eine Entscheidung zu geliefert, weswegen ich auch denke, dass das "Draußen" auch gilt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 04.Oktober 2013, 21:04:21
Es ist tatsächlich alles rechtens.
Wenn man nicht zum 1. eines Monats eingestellt wird, hat man nicht Anspruch auf Urlaub für den Monat :D
Was ein Schwachsinn ...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gathering Intel am 23.Oktober 2013, 20:48:16
Arbeitet hier zufällig jemand als Kfz Lackierer?
Werde wohl zum nächsten Sommer eine neue Ausbildung beginnen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Tardelli am 23.Oktober 2013, 21:02:20
Nein , nicht als KFZ Lackierer.


Ich eröffne im Januar meine erste eigene Praxis als Heilpraktiker für Psychotherapie. Bisher habe ich in einer Praxis mitgearbeitet und nun steh ich bald auf eigenen Beinen. Ich bin sooo aufgeregt!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gathering Intel am 23.Oktober 2013, 21:18:40
Dann wünsche ich dir alles Gute für deine berufliche Zukunft.  ;)

Ich werde wohl ganz von vorne anfangen. Mein aktueller Beruf macht mir A) absolut keinen Spaß mehr. B) kann ich den Beruf auch nicht bis ins hohe Alter ausüben. Kaufmann im Einzelhandel klingt immer so nach Kaffee trinken und Eier schaukeln...

Dazu läuft mein befristeter Vertrag im Februar aus, bis dahin falle ich sowieso mit meinem Knie/meinen Knie aus. Am 14.11 gibt es die erste Knie OP.
Ich werde einen Teufel tun und im Januar schon wieder "fit" sein.  ;D Mein Arbeitgeber möchte meinen Vertrag sowieso nicht verlängern.
Man sollte meinen, dass kräftige junge Männer mit kompetenz gerne im Unternehmen gehalten werden. Das Gegenteil ist der Fall. Nach der Ausbildung durfte ich dann erstmal ein 3/4 Jahr als Kassenkraft arbeiten. Danach wurde ich zur Vertretungskraft geschult und war eine Art Stellvertretender Marktleiter. Mein Filialleiter war immer zufrieden mit mir und ich bin nach wie vor sehr beliebt bei den Kollegen. Es gab nie beschwerden über mich und keine Kritikgespräche. Natürlich gab es kleine Kritikpunkte,- das bleibt aber nicht aus wenn man den ganzen Tag unterbesetzt den Laden in Schuss halten muss. Da bleibt halt mal was auf der Strecke... Es waren aber immer nur Kleinigkeiten, die oftmals auch von Kollegen verursacht wuden.

Weil unser Bezirksleiter sowieso nicht den Arsch in der Hose hat, mir persönlich zu sagen, dass ich mir ab Februar einen neuen Arbeitsplatz suchen darf, durfte ich das heute von einer Kollegin erfahren.

Alles in allem bin ich froh aus dem Unternehmen raus zu sein. Aldi ist halt ein hartes Pflaster...

Mit dann 22 bin ich ja auch noch nicht in dem Alter, wo ich mir sorgen um meine Zukunft machen müsste. 
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 23.Oktober 2013, 21:37:19
Uhhh über ALDI habe ich mal dieses Buch gelesen wo eine Führungskraft auspackt. Scheint also kein Gerede zu sein.

Aber wie kommt man dann auf Lackierer?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: filament am 23.Oktober 2013, 23:49:25
Wenn du wüsstest. Aldi ist noch human, weil die Filialen relativ klein sind. Wobei das halt eher ein Problem in der Fuhrungsebene ist, nicht beim normalen Mitarbeiter an der Kasse. Sobald du mehr Verantwortung hast, pissen dir alle von allen Seiten ans Bein (Betriebsrat, Vorgesetzter, Vorgesetzter vom Vorgesetzten, Mitarbeiter). Und ab 50-60 Mitarbeiter geht der Spass halt erst richtig los.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gathering Intel am 24.Oktober 2013, 04:34:34
Uhhh über ALDI habe ich mal dieses Buch gelesen wo eine Führungskraft auspackt. Scheint also kein Gerede zu sein.

Aber wie kommt man dann auf Lackierer?

Das wollte ich 2008 schon machen. Hatte aber über die Schule schon Praktika im Einzelhandel gemacht und wusste da was auf mich zu kommt. Mir gefiel es die ersten 3-4 Jahre ja auch.  ;) Ursprünglich wollte ich den Beruf sowieso lernen. War mit 16 aber auf einen Fahrer angewiesen weil die Bus-Verbindungen mehr als dürftig sind. Dann habe ich einen Ausbildungsplatz hier im Ort bekommen.

Wenn du wüsstest. Aldi ist noch human, weil die Filialen relativ klein sind. Wobei das halt eher ein Problem in der Fuhrungsebene ist, nicht beim normalen Mitarbeiter an der Kasse. Sobald du mehr Verantwortung hast, pissen dir alle von allen Seiten ans Bein (Betriebsrat, Vorgesetzter, Vorgesetzter vom Vorgesetzten, Mitarbeiter). Und ab 50-60 Mitarbeiter geht der Spass halt erst richtig los.

Wie du sagst, solange man keine Verantwortung hat ist es human... Die Kassiererinnen haben ein "Luxuxleben". Pünktlich Feierabend, bekommen fast jeden Wunsch erfüllt, müssen selten einspringen... Sobald du aber Verantwortung trägst, ist es ja schon ein Vergehen, wenn du mal was vor hast. Privatleben muss hinten anstehen...

Viel mehr hat mich aber auch gestört nicht gefördert worden zu sein. Ich bin nicht blöd und wie gesagt war mein Filialleiter immer zufrieden mit mir. Trotzdem konnte ich nach nun 5 Jahren noch nicht einmal eine ordentliche Bestellung machen. Ich wusste wie es geht, ja. Aber mir fehlt komplett die Praxis. Dann war mein Filialleiter in Elternzeit und siehe da, da hab ich den Ärger. Dann sollte es auf einmal alles laufen und man wurde unter Druck gesetzt, dass das ja schon alles sitzen müsste usw. Im normalen "Alltag" kommt es aber nie dazu, dass ich mal selbstständig was machen darf. Entweder übernimmt es mein Filialleiter selbst,- oder die andere Vertretungskraft.
Wenn man länger bleiben will und etwas lernen will wird das immer auf "nächstes mal" verschoben. Davon will der Bezirksleiter natürlich nichts wissen.

Das schlimmste ist eigentlich, für wie "blöd" man gehalten wird. Sei es irgendeine Anweisung der Zentrale die so nicht durchführbar ist oder der Bezirksleiter der einem mal wieder irgendetwas aufschwatzen will obwohl da nur das Unternehmen durch gewinnen kann.
Zum Glück hat das alles demnächst ein Ende. Ich werde die Tage meinen Spind ausräumen und ein liebes Gespräch mit dem Bezirksleiter führen. Was ich zu sagen habe wird ihn zwar nicht interessieren aber ich will mich einfach bei ihm auskotzen. Ich bin schon länger im Einzelhandel als er. Er ist, wie wir sagen, die "neue" Generation der Bezirksleiter die in unserer Gesellschaft angestellt werden. Alles abgestumpfte Büroheinis die nach der Pfeife des Verkaufsleiters tanzen und Dinge von einem verlangen die schon in der Theorie komisch wirken. Diese Leute haben in ihrem Berufsleben maximal ihre 2 Monate Einarbeitungszeit in einer Filiale verbracht und selbst "gearbeitet".
Da lobe ich mir doch meinen ehemaligen Bezirksleiter, der war 12 Jahre Filialleiter und er hatte immer ein offenes Ohr für Mitarbeiter und auch mal Lösungsvorschläge wenn er denn kritisiert. Alles kritisieren und niedermachen, das kann jeder. Aber nur die wenigsten Bezirksleiter können einem was produktives sagen und zur lösung der Probleme beitragen. Meistens wird dann was in sein kleines Buch geschrieben und auf den Schreibtisch gepackt. Das war es dann. Termin drunter hauen,- fertig. Pflichtteil erfüllt, ab ins Auto. Beim nächsten Besuch wird maximal die Hälfte der Punkte abgearbeitet sein. Warum? Weil unser lieber Bezirksleiter lieber in unserer Personalplanung rumkritzelt und Leute nach Hause schickt, sei es zur Inventurvorbereitung oder kurz vor Feiertagen. Es hat schon seine Gründe wieso da mehr Personal benötigt wird.

So, genug ausgekotzt. Sorry für den Gehirnfurz... Ich bin "etwas" genervt von der Situation.  :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Henningway am 24.Oktober 2013, 08:43:44
Viel mehr hat mich aber auch gestört nicht gefördert worden zu sein. Ich bin nicht blöd und wie gesagt war mein Filialleiter immer zufrieden mit mir. Trotzdem konnte ich nach nun 5 Jahren noch nicht einmal eine ordentliche Bestellung machen. Ich wusste wie es geht, ja. Aber mir fehlt komplett die Praxis. Dann war mein Filialleiter in Elternzeit und siehe da, da hab ich den Ärger. Dann sollte es auf einmal alles laufen und man wurde unter Druck gesetzt, dass das ja schon alles sitzen müsste usw. Im normalen "Alltag" kommt es aber nie dazu, dass ich mal selbstständig was machen darf. Entweder übernimmt es mein Filialleiter selbst,- oder die andere Vertretungskraft.
Wenn man länger bleiben will und etwas lernen will wird das immer auf "nächstes mal" verschoben. Davon will der Bezirksleiter natürlich nichts wissen.

Ist das denn nicht viel eher ein Mangel an Führungskraft Deines Vorgesetzten als ein systematisches Problem der Kette?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 24.Oktober 2013, 13:53:40
Habe ich mich gerade auch gefragt. Man könnte auf die Idee kommen, dass dein Fillialleiter dich zwar gerne als Mitarbeiter hat, aber auch lieber klein hält, da er dich sonst als Gefahr sieht. Soll nicht das erste mal sein.

Ich weis nicht, wie das bei euch gehandhabt wird, aber eventuell gibt es ja Ausscheidungsgespräche mit der Personalabteilung? Da kannst du mit deinem Feedback denke ich mehr bewegen als bei deinem Bezirksleiter.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gathering Intel am 24.Oktober 2013, 14:23:11
Habe ich mich gerade auch gefragt. Man könnte auf die Idee kommen, dass dein Fillialleiter dich zwar gerne als Mitarbeiter hat, aber auch lieber klein hält, da er dich sonst als Gefahr sieht. Soll nicht das erste mal sein.

Ich weis nicht, wie das bei euch gehandhabt wird, aber eventuell gibt es ja Ausscheidungsgespräche mit der Personalabteilung? Da kannst du mit deinem Feedback denke ich mehr bewegen als bei deinem Bezirksleiter.

Die Personalabteilung ist auch so eine Nummer. Hatte vor einiger Zeit einen Autounfall und konnte deswegen nicht zu einer Schulung fahren. Da sollte ich dann in der Personalabteilung bescheid sagen und fragen ob die da was organisieren können, dass ich doch zur Schulung kann. Von dem Leiter der Personalabteilung habe ich nur ein "Dann müssen Sie sich ein neues Auto kaufen!" an den Kopf bekommen. Da wird es keine Gespräche geben, jedenfalls keine sinnvollen.

Zitat
Ist das denn nicht viel eher ein Mangel an Führungskraft Deines Vorgesetzten als ein systematisches Problem der Kette?

Das kommt da auch zu. Es sind viele kleine Dinge. Fest steht, dass ich nun nicht mehr dort arbeiten werde.
Es mangelt überall an Mitarbeitern und jeden Monat rollen irgendwo Köpfe von Vertretungskräften. Da ist mitlerweile in unsere Gesellschaft ein ziemlicher Mangel. Wenn ich dann noch sehe, wie einige ziemlich unfähige Mitarbeiter jahrelang rumschlampen und von Laden zu Laden versetzt werden weil es ja witzigerweise nirgendwo klappt, da lache ich mich echt kaputt. Ich habe diese Chance nie bekommen mal in einem anderen Laden zu arbeiten. Jedenfall nicht für länger als einige Tage vertretungsweise.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Henningway am 24.Oktober 2013, 14:26:58
Die Erfahrung, und das ist das Gute daran, wird Dir niemand mehr wegnehmen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Dir dieser Punkt im Lebenslauf zum Vorteil gereicht. Immerhin sind diese Ladenketten für ihr Ausbeutertum und straffe Organisation bekannt. Davon kann man schließlich auch lernen.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Gathering Intel am 24.Oktober 2013, 14:30:40
Das sehe ich auch so. Die Erfahrung kann mir keiner mehr nehmen.
Die anderen Unternehmen nehmen ganz gerne Leute vom Aldi, die sind Schläge gewohnt.  ;D
Ich habe aber auch gemerkt, dass ich in den 5 Jahren dort ziemlich schnell erwachsen geworden bin.
Man verändert sich dann doch ganz schön in der Ausbildung/Arbeitswelt.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 24.Oktober 2013, 15:03:48
Ja, dass stimmt. Ich hoffe dann das es bei deiner Ausbildung gut läuft und du bei einem guten Betrieb lernen kannst, bei dem du dich entwickeln kannst.

Ich habe ein duales Studium gemacht und daher deutlich früher als andere Studenten gearbeitet. Das ist ein Vorteil, den man echt nicht mehr abgibt. Wenn ich sehe, wie einige Studenten mit 26 oder 27 anfangen, dann sehe ich einiges, dass ich schon früher gelernt habe, und in weniger bedeutenden Situationen.

Ein Neuanfang muss auch auf keinen Fall ein Rückschritt sein, manchmal ist die Kündigung das beste was einem passieren kann, ich spreche da aus Erfahrung. Und bei mir war es nichtmal so, dass ich mit allem unzufrieden war.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: wAvE am 16.November 2013, 18:32:04
Ich bin Ende März dann mit meinem Trainee beim Logistikdienstleister fertig - bin zurzeit in einer super Abteilung und mache Projektmanagement in der Kontraktlogistik. Angebote erstellen, wenn wir dann ne Zusage kriegen auch das Projekt hochziehen, support leisten usw... Habe nen unbefristeten Vertrag, ist aber noch nicht sicher wo ich im Endeffekt bei uns landen werde. In der jetzigen Abteilung machts auf jedenfall Spaß, und ich hoffe dort bleiben zu können.

AABER, sicher ist das nicht:

Daher mache ich mir so Gedanken über die Zukunft und bin dabei über Ärzte ohne Grenzen gestolpert die Logistiker suchen.
--> Schonmal irgendwer zufällig da gearbeitet, oder vlt. kennt irgendwer (White..) jemanden der mal da war ? ;)

Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen (Auch ähnliche Erfahrungen von anderen NGO würden mich interssieren)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: White am 16.November 2013, 20:51:55
Ausnahmsweise kenne ich Niemanden der dort gearbeitet hat :D - Es gibt imemr ein erstes Mal. :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Konni am 21.November 2013, 22:16:43
Ich kann da ja echt nur neidisch werden, hätte auch gerne wieder 30 Tage Urlaub. Bei mir sind es leider nur genau 11 Werktage. Dafür gibt es dann so tolle Tage wie den Tag der Chemie in dem dann alle Gewerkschaftsmitglieder frei haben...

Das ist aber ungesetzlich. Jeder Arbeitnehmer hat gemäß Bundesurlaubsgesetz (§3 I) Anspruch auf 24 Werktage Mindesurlaub. Das ist die Regel bei einer 6-Tage Woche, bei einer 5-Tage Woche wird das proportional auf 20 Tage heruntergerechnet.

Auch der tageweise Zwangsurlaub an bestimmten Tagen ist meistens nicht zulässig, da er gegen den Sinn und Zweck der Bundesurlaubsgesetzes verstößt (Erholungscharakter). Beachte auch, dass du über mindestens 2/5 deines Urlaubs in der Zeitwahl frei verfügen können musst.

Zitat
Es ist tatsächlich alles rechtens.
Wenn man nicht zum 1. eines Monats eingestellt wird, hat man nicht Anspruch auf Urlaub für den Monat :D
Was ein Schwachsinn ...

Das ist in der Tat so geregelt und wird gerne als Lücke ausgenutzt. Deshalb gilt der Rat, Arbeitsverträge grundsätzlich zum Monatsanfang datieren zu lassen. Du könntest aber Anspruch auf Teilurlaub haben, dieser wird aber meines Wissens erst nach 6 Monaten Erfüllung gewährt, wie das jetzt bei einem 6-monatigen Zeitarbeitsvertrag genau aussieht, das kann ich leider nicht beantworten.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: smedhult am 21.November 2013, 22:35:26
@ Konni:

maturin lebt in Argentinien  ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: Konni am 21.November 2013, 22:50:38
Haha, ok.

Ist da nicht irgendwie jeder Tag ein bisschen Urlaub?  ;)
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 21.November 2013, 22:58:33
Zitat
Das ist die Regel bei einer 6-Tage Woche, bei einer 5-Tage Woche wird das proportional auf 20 Tage heruntergerechnet.

Wusste ich gar nicht. Danke!
Find ich happig, 20 Tage Urlaub. Eine über Weihnachten, zwei im Sommer und eine über Ostern und alles wäre schon weg.
Wenn man es so sagt, klingt es gar nicht so wenig :D
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 21.November 2013, 23:05:11
Haha, auch wenn ich von der Arbeit einen Blick auf den Rio de la Plata geniesse ist das von Urlaub leider weit entfernt. Danke aber für deine Anteilnahmen, genau auf Grund der Urlaubsregelung in DE bin ich ja neidisch. Man merkt kaum wie viel das ist, bis man mit 2 Wochen im Jahr auskommen muss.

Dieses Jahr werde ich trotzdem 4 Wochen bekommen, da wir für die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr vorarbeiten können und ich das mit geschicktem hin und herschieben hinbekommen habe.

Wenn dich die Gesetze hier interessieren schlag ich dir das mal nach, ist alles deutlich anders geregelt!

Dafür haben wir hier wenigstens viele Feiertage!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: LüddenDu am 21.November 2013, 23:06:53
Wie kam es eigentlich zur Auswanderung?
Oder war es gar kein auswandern?
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 21.November 2013, 23:36:25
Auslandsemester + Liebe = Schlecht für alle Lebenspläne

Ich war 2010 ein halbes Jahr hier und habe mich verliebt, nach 2 Jahren Fernbeziehung, während der ich mein Studium beendet und 1 1/2 Jahre weiter gearbeitet habe war ich mit meinem Job unzufrieden und habe es versucht.

Jetzt bin ich über ein Jahr hier und echt glücklich!

Und ja, alle Studenten dürfen das als Warnung vor einem Auslandssemester verstehen!
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: j4y_z am 22.November 2013, 10:37:51
Auslandsemester + Liebe = Schlecht für alle Lebenspläne

Ich war 2010 ein halbes Jahr hier und habe mich verliebt, nach 2 Jahren Fernbeziehung, während der ich mein Studium beendet und 1 1/2 Jahre weiter gearbeitet habe war ich mit meinem Job unzufrieden und habe es versucht.

Jetzt bin ich über ein Jahr hier und echt glücklich!

Und ja, alle Studenten dürfen das als Warnung vor einem Auslandssemester verstehen!

Auch erlebt, die Entfernung Kanada - Deutschland ist aber etwas heftig und außerdem hätte es da kulturelle Probleme gegeben...
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 22.November 2013, 13:25:53
Also zwischen Deutschland - Argentinien und Deutschland - Kanada besteht jetzt kein grosser Unterschied oder  :P ?

Ist immer schwierig, so eine Entfernung und irgendwann muss halt ein Teil der Beziehung eine Entscheidung treffen.

Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: j4y_z am 22.November 2013, 17:23:35
Also zwischen Deutschland - Argentinien und Deutschland - Kanada besteht jetzt kein grosser Unterschied oder  :P ?

Ist immer schwierig, so eine Entfernung und irgendwann muss halt ein Teil der Beziehung eine Entscheidung treffen.

Fußballerisch schon.  :P ;D

Jup.
Titel: Re: Was macht ihr beruflich?
Beitrag von: maturin am 22.November 2013, 17:27:02
Gut gekontert! Ich meinte natürlich die Entfernung. Ohne Fussball könnte ich auch nicht leben, aber da bin ich gut versorgt.