MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Rupi am 30.April 2003, 23:28:17

Titel: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 30.April 2003, 23:28:17
Damit wir keinen mehr woanders stören.

Was meint ihr zum Spiel?
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 01.Mai 2003, 02:47:32
Ich hab's leider nicht gesehen und drum weiß ich nicht warum ein 2:0-Sieg ein Tiefpunkt sein soll. Aber ich finde immer noch, dass Hans Krankl der falsche Mann am falschen Ort ist. Vorallem, wenn man einen Roy Hodgson haben hätte können.
Was mir beim Hans von Anfang an nicht gepasst hat, ist die ewige Suderei. Zum einen erklärt er, er habe die bestmögliche Mannschaft aufgestellt, und gleichzeitig stempelt er die alle zu Versagern, weil's eben leider keine besseren gibt. Dann das Festhalten an Leuten wie z.B. Michi Wagner. Der ist für mich der Inbegriff des Spaziergängers. Bei der Austria spielt der doch auch nur gut, wenn er neben sich einen Djalminha und einen Janocko hat. Ansonsten geht der 90 Minuten lang spazieren und macht überhaupt nix.
Dann das ewige Gerede von den jungen Spielern. Wenn er auf Junge setzen will, warum hat dann der Haas in Prag annähernd 65 Minuten gespielt. Was ist mit Linz, der, auch wenn er keine Spielpraxis hat, sicher um nix schlechter ist als der Haas, der da auch nur Kurzeinsätze bei Sturm hatte? Genau das sind die Sachen, die mich am Trainer stören.
Ansonsten muss ich aber sagen, dass die Mannschaft an sich Potential hat. Im Tor gibt es sowieso keine Probleme. Mandl hat bisher immer sicher gewirkt. Sollte Manninger wirklich zu Celtic gehen und dort die Nummer eins sein, haben wir noch einen guten Spieler. In der Abwehr passte mir die Mischung mit Pogatetz, Stranzl, Ehmann und Scharner auch gut. Der Pogatetz macht zwar noch seine Fehler, aber der ist auch erst gute 20. Ehmann könnte der Führungsspieler in der Abwehr sein, der eigentlich Baur hätte sein sollen. Scharner ist zur Zeit in super Form und traut sich deswegen einiges zu. Im Mittelfeld sticht für mich Schopp heraus, der sich in Italien, auch wenn er selten gespielt hat, zu nem wirklich selbstbewussten Spieler entwickelt hat. Alleingänge wie beim Tor gegen die Griechen, hätte man früher von sonst keinem Spieler gesehen. Das Problem bleibt der Sturm. Wenn dort 2 Leute verletzt und andere nicht in Form sind, fehlen die Alternativen. Brunmayr ist kaum mal nen Monat lang ohne Verletzung, Wallner ist zur Zeit nicht in Form. Von daher hoffe ich mal, dass z.B. auch Leute wie Akagündüz langsam wieder kommen.
Von daher sehe ich bei den Spielern nicht so sehr die Probleme, die der Krankl uns immer vormachen will. Das "Problem" ist meiner Meinung nach einfach nur der Trainer...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: gil am 01.Mai 2003, 10:05:11
hm, ist interessant wieviele österreicher eigentlich hier im forum sind, also mein Statement..

Hans K. ist für mich jemand der das sagt was er sich denkt, was mich nur tierisch stört sind das die österreicher zu dumm sind leute zu nehmen die gerne für österreich spielen würden zB. Andy Hunt (Charlotn Athletic) ein Stürmer der in der P. Leauge bzw. Divison 1 immer wieder trifft oder ein brasilianer dem seine mutter ist aus österreich, hat in der Brasilianischen 1 liga 19 tore gemacht, ist erst 22 und viele europäische verein sind an ihm dran.... verdammt warum nimmt man die nicht?? lasst die in nem sogenannten camp mit trainieren... das ist das was mich aufregt.. denn ein Klose oder Asamoha sind auch keine deutschen und spielen für deutschland das gleiche wie bei Zidane .. da fallen mir viele namen ein.

Ich bin froh nich mehr zu spieln da ich mit Sicherheit irgendwo in der Regionalliga spielen würde da ich bei der Austria nie ne chance bekommen hätte..

also Mein Team wär:

Tor: (da war österreich immer gut, egal zu welchem Zeitpunkt)
Manninger, Mandl, Payer (Helge hat das pech in der liga ne total verunsicherte mannschaft zu haben)

Abwehr: pogatez. scharner, Ehmann, Stranzl

Mittelfeld: Czerny, ivanschitz, Herzog, Kühbauer (könnte im DM wiedermal was bewegen, kämpft immer bis zum umfallen)

Sturm: Wallner, Linz, Hunt und der Brasilianer
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: flo am 01.Mai 2003, 10:32:07
zum spiel gestern. zur erinnerung: Schottland 0 : 2 Österreich

1) Man muss schon sagen, dass sie gut gespielt haben. Da gab es schon einige gute szenen. Österreich hätte 4:0 gewinnen können, hätte aber genau so gut 0:0 ausgehen können.
Das 1. Tor von Kirchler darf nie und nimmer passieren. Wie frei war denn der da? Wenn da nur 1 Schotte einen halben meter neben ihm steht, kann er den Ball unmöglich so gut treffen.
Zum 2. Tor brauch ich glaub ich nichts mehr sagen, oder?  ;D ;D

2) Das Spiel darf man auf keinem Fall überbewerten. (was in Ö leider viel zu oft passiert!). Der Gegner war alles andere als stark, nicht eimal mittelmäßig.
In der 2ten Halbzeit waren die Schotten deutlich aggressiver und schon sieht man, wie die Mannschaft gleich unter Druck gerät.

Trotzdem finde ich, dass Krankl jetzt das Team gefunden hat. Die Abwehr wird hat schon eine Team-Zukunft. Das Mittelfeld hat mich gestern nicht wirklich überzeugt. Michael Wagner war aber mit Abstand der beste Spieler. Auf den sollte man weiter setzen. Kirchler hat zwar auch gut gespielt, aber statt ihm würde ich mit Ivanschitz ein riesiges österreichisches Talent bringen.
Im Sturm schauts wirklich mager aus. Wooo sind bitteschön gute Stürmer??? Haas?? -> wohl kaum. Ich kann mir nicht helfen, aber hat der den falschen Beruf gewählt? (egal)
Wallner vollkommen außer Form (vielleicht auch, weil die Rapid Mannschaft hinten und vorne nicht passt!  :( :'( )


PS: Tschechien hat gegen die Türkei auch 4:0 gewonnen. und die waren sogar WM Dritte.!
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 01.Mai 2003, 11:23:15
Ja, die Geschichte um den österreichischen Brasilianer Adriano Laaber hat mich damals auch gestört. Zuerst nennt der Krankl ihn ein "brasilianisches weißes Hendl" und als er dann hörte, dass der von durchaus bekannten Trainern in Europa beobachtet wird, will er ihn plötzlich gegen die Griechen einberufen. Und dann gibt's auf einmal Probleme, weil er vielleicht mal in einer brasilianischen Auswahl gespielt hat, aber beim ÖFB ist man nicht in der Lage soetwas zu recherchieren. Trotzdem hätte man den Mann einmal einladen können. Er hätte ja nicht nominiert werden brauchen, aber man hätte ihn mittrainieren lassen können, um sich mal ein Bild von ihm zu machen. Aber selbst das bringt man nicht zustande...  >:(
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: flo am 01.Mai 2003, 11:54:50
der brasilianer spricht ja kein wort deutsch und ist ja überhaupt nicht mit österreich verbunden, oder? ich weiß wirklich ob man den spielen lassen sollte. einladen kann man ihn ja mal, aber wenn er nur gleich gut ist, wie die "echten" österreicher, sollte man sich schon auf die einheimischen konzentrieren.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: gil am 01.Mai 2003, 12:50:10
dsa problem ist ja das nicht vereine a la Cottbus oder köln den haben wollen sondern, benfica, Auxerre.. und sogar Chelsea!!!!

und er spricht deutsch war gebrochen aber immerhin..

und Andy HUNT bitte holt den endlich mal.. man.. *grr*
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: flo am 01.Mai 2003, 12:55:14
echt??!?? :o  :o jetzt bin ich echt überrascht!! das hab ich nicht gewusst. woher weißt du das? dann muss dieser spieler wirklich gut sein.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 01.Mai 2003, 13:06:46
Zitat

Noch ein Jahr vorher, als Ponte Preta den neunten Platz belegte, hatte Adrianinhos Aufstieg begonnen. Nachdem er 1999 seine ersten Meisterschaft bestritten hatte, traf er 2000 sechs Mal und war damit zweitbester Klub-Torschütze hinter Teamstürmer Washington.

Gemeinsam mit diesem Washington wäre Adrianinho vor etwas mehr als einem Jahr beinahe bei Tottenham gelandet. Glenn Hoddle wollte für das Duo rund 13 Millionen Euro locker machen.
[...]
Ein weiteres Indiz für die Klasse Adrianinhos ist eine Shortlist von 20 Talenten, denen eine brasilianische Internet-Zeitung vor der letzten Meisterschaft den Durchbruch voraussagte. Adrianinho steht dort neben so prominenten Namen wie Robinho und Diego, den Teenagern, die Santos zum Meistertitel führten und heute der ganzen Fußballwelt ein Begriff sind. Auch wenn Adrianinho sein Versprechen (in diesem Ausmaß noch) nicht einlösen konnte, alleine die Tatsache, dass er mit diesen Supertalenten in einem Atemzug genannt wurde, lässt erahnen, dass er gute Anlagen haben muss.
[...]
Christoph Daum, der Adrianinho kennt, hält ihn für „einen guten Spieler, der der Austria angeboten wurde, für den wir derzeit aber keinen Bedarf haben.“
http://www.sportzeitung.at/Archiv/2003/Nummer112003/nationalteam.htm


Aber deutsch kann er nach eigenen Aussagen nicht: Sportzeitung: Warst du schon einmal in Österreich, sprichst du Deutsch, was verbindest du mit diesem Land?
Adrianinho: Nein, ich war noch nie da. Mein Großvater hat versucht, mir als Kind Deutsch beizubringen, aber ich kann gar nichts mehr.

Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 01.Mai 2003, 17:06:49
Also das positivste Gestern für mich war das Ergebnis. Das Spiel war ja ned gerade der Hammer. Unsere beiden Tore waren eigentlich Zufallsprodukte, auch wenn das erste durchaus schön war. Aber tatsache war dass die Schotten 70 Minuten lang quasi nicht vorhanden waren.
Und es ist wirklich schön zu sehen dass es anderen Nationen noch schlechter geht.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 01.Mai 2003, 17:12:27
Zitat

Was mir beim Hans von Anfang an nicht gepasst hat, ist die ewige Suderei. Zum einen erklärt er, er habe die bestmögliche Mannschaft aufgestellt, und gleichzeitig stempelt er die alle zu Versagern, weil's eben leider keine besseren gibt. Dann das Festhalten an Leuten wie z.B. Michi Wagner. Der ist für mich der Inbegriff des Spaziergängers. Bei der Austria spielt der doch auch nur gut, wenn er neben sich einen Djalminha und einen Janocko hat. Ansonsten geht der 90 Minuten lang spazieren und macht überhaupt nix.


Also der Michi Wagner hat wohl gestern sein bestes Teamspiel überhaupt gemacht.
Da fehlt mir ein viel krasseres Beispiel ein, Rene Aufhauser. Der hat genau 100% seiner Spiele unter Krankl gemacht.


Zitat

Dann das ewige Gerede von den jungen Spielern. Wenn er auf Junge setzen will, warum hat dann der Haas in Prag annähernd 65 Minuten gespielt. Was ist mit Linz, der, auch wenn er keine Spielpraxis hat, sicher um nix schlechter ist als der Haas, der da auch nur Kurzeinsätze bei Sturm hatte? Genau das sind die Sachen, die mich am Trainer stören.
Ansonsten muss ich aber sagen, dass die Mannschaft an sich Potential hat. Im Tor gibt es sowieso keine Probleme. Mandl hat bisher immer sicher gewirkt. Sollte Manninger wirklich zu Celtic gehen und dort die Nummer eins sein, haben wir noch einen guten Spieler. In der Abwehr passte mir die Mischung mit Pogatetz, Stranzl, Ehmann und Scharner auch gut. Der Pogatetz macht zwar noch seine Fehler, aber der ist auch erst gute 20. Ehmann könnte der Führungsspieler in der Abwehr sein, der eigentlich Baur hätte sein sollen. Scharner ist zur Zeit in super Form und traut sich deswegen einiges zu. Im Mittelfeld sticht für mich Schopp heraus, der sich in Italien, auch wenn er selten gespielt hat, zu nem wirklich selbstbewussten Spieler entwickelt hat. Alleingänge wie beim Tor gegen die Griechen, hätte man früher von sonst keinem Spieler gesehen. Das Problem bleibt der Sturm. Wenn dort 2 Leute verletzt und andere nicht in Form sind, fehlen die Alternativen. Brunmayr ist kaum mal nen Monat lang ohne Verletzung, Wallner ist zur Zeit nicht in Form. Von daher hoffe ich mal, dass z.B. auch Leute wie Akagündüz langsam wieder kommen.
Von daher sehe ich bei den Spielern nicht so sehr die Probleme, die der Krankl uns immer vormachen will. Das "Problem" ist meiner Meinung nach einfach nur der Trainer...


Da stimme ich dir fast ganz zu, nur er kann Linz nicht bringen wenn er bei der Austria nicht spielt.

Zitat
der brasilianer spricht ja kein wort deutsch und ist ja überhaupt nicht mit österreich verbunden, oder? ich weiß wirklich ob man den spielen lassen sollte. einladen kann man ihn ja mal, aber wenn er nur gleich gut ist, wie die "echten" österreicher, sollte man sich schon auf die einheimischen konzentrieren.


??? Was könnte uns besseres passieren als ein paar Spieler die uns weiter bringen würden, die sogar für Österreich spielen wollen.
Aber bei sowas sind die Herrn im ÖFB anscheinend zu verkalkt um das zu merken.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 01.Mai 2003, 23:14:14
Zitat

Also der Michi Wagner hat wohl gestern sein bestes Teamspiel überhaupt gemacht.
Da fehlt mir ein viel krasseres Beispiel ein, Rene Aufhauser. Der hat genau 100% seiner Spiele unter Krankl gemacht.


Ja, das habe ich leider beim Lesen der ganzen Matchberichte heute auch zur Kenntnis nehmen müssen. ;) Aber bisher erinnert mich der Wagner halt eher an den Ivo Vastic. Hochgelobt, aber irgendwie auf dem Platz nie zu sehen, wenn er in Schwarz-Weiß aufläuft...

Zitat

Da stimme ich dir fast ganz zu, nur er kann Linz nicht bringen wenn er bei der Austria nicht spielt.


Naja, wie gesagt: Die Linie passt mir ned ganz. Ob in Prag jetzt der Linz spielt, der keine Spielpraxis hat oder ob der Haas spielt, der vorher grad mal von ner Verletzung zurückgekommen ist und bei Sturm wenn's gut geht in den 5 Spielen vorher insgesamt 20 Minuten gespielt hat, ist eigentlich auch schon egal. Mir geht's ned drum, dass der Haas überhaupt ned spielen hätte sollen, aber dauernd die Sprüche zu bringen, er will auch den Jungen eine Chance geben, dann aber dem Haas 60 Minuten zuzuschauen, wie der nix zusammenbringt außer einem harmlosen Roller in Richtung Tor, finde ich schon dreist. Dann lieber zur Pause den Linz rein und dem die Chance geben.

Zitat

??? Was könnte uns besseres passieren als ein paar Spieler die uns weiter bringen würden, die sogar für Österreich spielen wollen.
Aber bei sowas sind die Herrn im ÖFB anscheinend zu verkalkt um das zu merken.


Das sehe ich auch so. Lieber der Adrianinho, der liebend gern um die halbe Welt fliegt, kein Wort deutsch kann, aber mit dem Herzen dabei ist, als ein Vastic, der sich zu gut ist, für die Nationalmannschaft zu spielen. Und da kommen wir doch wieder zum Hans. Zum einen fordert er, dass Spieler für die Nati spielen wollen müssen, aber wenn einer sagt, es wäre für ihn das Größte mal dabei zu sein, dann passiert nix... Ich versteh' das auch nicht...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: gil am 02.Mai 2003, 02:10:32
ich sag jetzt mal das der Österreichische fussball nicht so schlecht ist wie man befürchtet.. mein idee wäer einfach die regel mit 3 U23  spielern..
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 08.Juni 2003, 14:46:03
DAS war der Tiefpunkt. 0:1 in Moldawien darf man nicht verlieren. Und vorallem darf man dann nicht hinstehen und sagen, dass das keine Blamage war. Ganz egal ob's noch Kleine und Große gibt, ganz egal, dass die Holländer auch Probleme hatten in Moldawien und ganz egal, ob wir keine guten Spieler haben. Trotz allem ist der österreichische Fußball sicher noch über den von Moldawien zu stellen. Ich sage gleich mal, dass ich nur die 1.Hälfte gesehen habe, aber was da gezeigt wurde, stellte mir die Haare auf. Der ach so auf Offensive eingestellte Hans K. beginnt doch tatsächlich mit Leider-nicht-Stürmer Mario Haas. Dass er den jungen Weg gehen will, sieht man leider auch ned, warum hat denn ein Eder, der in Salzburg ja großartig gespielt hat in letzter Zeit,  nicht von Anfang an gespielt?
Lieber Hans K. mach's allen leicht und tritt zurück...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 08.Juni 2003, 15:51:44
Also ich würds nicht als Tiefpunkt sondern eher als Tiefebene bezeichnen.
Zu Hans Krankl: Er ist für mich kein Trainer.Er kann vielleicht eine Mannschaft kurzfristig motivieren (aber selbst das funktioniert nicht mehr) aber Trainer ist er keiner.Ich kann nicht sagen: wir müssen  diese letzte Chance nutzen und gewinnen und gleichzeitig dann den Gegner auch noch stärker reden als er ist.
Wenn ich sage dass ich gewinnen muss,dann sage ich meinen Spielern:Geht raus fightet bis zum umfallen und gewinnt das verdammte Spiel.
Ich werde trotz dieses Spiels gestern am Mittwoch ins Stadion (gegen Weissrussland )gehn.Ich glaub niemand der zu diesem Spiel geht erwartet sich eine spielerische Glanzleistung aber wenn sich die Mannschaft nicht 90Min den A.... aufreisst und Gras frisst, dann wird von den Rängen eine entsprechende Reaktion kommen.
Als letztes Jahr gegen Liechtenstein in Innsbruck gespielt wurde (2-0) wurde die Mannschaft nach einem grottenschlechten Spiel mit der Welle verabschiedet.Wenn sie sich aber am Mittwoch wieder so einen Offenbarungseid leistet wird die Reaktion wohl anders ausfallen.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 08.Juni 2003, 23:13:40
Jo, das ist eine Tiefebene.
Die Aufstellung ..Idiotisch, das System ..nie erkennbar....
Und die taktische Glanzleistung von Hans K. war als er den linken Abwehrspieler rausnahm und diese Position einfach nicht ersetze ... irgendwie logisch dass das Tor kurz danach über unsre linke Abwehrseite fallen musste.

Bitte Herr K. treten sie zurück.

(Wer hat eigentlich heute Sport am Sonntag gesehen? Dieser Adrianinho dürfte für Österreich spielen, er will es sogar... und warum holt ihn Herr K. nicht? Weil er einen alterskranken Rolandinho hat??)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: gino am 11.Juni 2003, 21:54:11
und jetzt schiesst ihr Euch den Frust von Seele?  :o Uebertreibts aber nicht... ;)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 11.Juni 2003, 22:42:48
jo... Österreich - Weißrussland 5:0
So wie Anfang 2.Hälfte hätte man auch im Spiel in Moldawien auftreten müssen. Der Haas ist mit Kirchler an seiner Seite ja richtig aufgeblüht. Und Kirchler heute wirklich mit einer großartigen Leistung. Wobei man das nicht überbewerten darf, denn die Weißrussen ham nach dem 2:0 eigentlich nix mehr gemacht und die Ösis haben sich wirklich den Frust von der Seele geschossen...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 11.Juni 2003, 23:08:44
Pahh jetzt werdens Hansiburlie wieder vergöttern, weil er das Team so wunderbar motiviert hat....  ::)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 11.Juni 2003, 23:20:36
Zitat
Pahh jetzt werdens Hansiburlie wieder vergöttern, weil er das Team so wunderbar motiviert hat....  ::)


jo... der fade beigeschmack bei der ganzen sache...  :'(

Aber der Scharner Pauli bringt das Ganze auf den Punkt:

Paul Scharner: "Die Spielanlage gegen Moldawien war falsch, denn da haben wir zu abwartend gespielt. Wir haben immer an unsere Stärken geglaubt."
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: maradona am 19.Juni 2003, 10:42:44
aufi geht's........!! ;D

iiiiiiii werd naaaarrrrrisch...............tor tor tor.......krankl......!!


maradona #10
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 19.Juni 2003, 14:31:21
Ein sehr wichtiger Kommentar, maradona... ::)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: maradona am 19.Juni 2003, 15:26:27
mann ich kann es euch nie recht machen..... :-[

also ehrlich ich wollte die 50'er stufe überschreiten.....!
ok? ertappt!

und mit dem satz unten....das war in cordoba wm 1978  brd -aut 2:3......es gab auch mal gute zeiten und die werden wieder kommen....!!

... da kommt Krankl in den Strafraum, Schuss, Tor, Tor, Tor, Tor, Tor, Tor. I werd narrisch - Krankl schießt ein, 3:2 für Österreich. Wir busseln uns ab. 3:2 für Österreich durch ein großartiges Tor unseres Krankl. Er hat alles überspielt, meine Damen und Herren, und warten's noch ein bisserl. Warten's noch ein bisserl, dann können wir uns vielleicht ein Vierterl genehmigen.


http://www.mraccess.de/download.htm        "cordoba"


maradona # 10

Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 19.Juni 2003, 21:54:52
Zitat
es gab auch mal gute zeiten und die werden wieder kommen....!!



Hoffentlich bald...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: AlanShearer am 19.Juni 2003, 23:23:04
Also ich bin gerade mit Österreich ins Viertelfinale der WM gelangt.....beim CM  ;D :P ;)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 20.Juni 2003, 21:18:13
Welches Jahr?? 2066?  8)

Übringends morgen jährt sich Cordoba zum 25 mal.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 20.Juni 2003, 22:00:16
COrdorba, das waren noch zeiten als der Österr. Fußball noch richtige stars hatte, krankl, prohaska, pezzey etc.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 20.Juni 2003, 23:17:24
Heute stand ein interessanter Artikel in einer österreichischen Tageszeitung. Die Herren müssen alle noch Arbeiten (ausser Bruno Pezzey :'( ), einige haben einen Kiosk, andere Arbeiten hinter anderen Theken... .
Dass kann man sich heute nimma vorstellen, bei den Superstars...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 21.August 2003, 14:28:49
Um mal wieder den alten Thread hochzuholen, hier der aktuelle Anlass: Österreich - Costa Rica 2:0.
Was aber wichtiger ist, ist dieser Satz: "Ohne überheblich zu sein, bin ich der Beste für diesen Posten. Mit dem 2:0 gegen Costa Rica habe ich ein Eigeninserat aufgegeben"
Ausgesprochen von ihrer Heiligkeit Papst Johan K. der Erste.

Es tut mir leid, aber irgendwie zweifle ich langsam wirklich am Geisteszustand des lieben Juan K. ;) Ich hab mir das Spiel in Halbzeit 1 gestern angetan und auch noch bisserl was von der 2.Hälfte gesehen und das war alles andere als ein Eigeninserat. Natürlich hatten die Österreicher das Spiel unter Kontrolle, aber wirklich zählbares sprang dabei nicht heraus. Es hätte durchaus auch 2:2 enden können. Vorallem wenn man die teilweise haarsträubenden Fehler von Dospel und zum Teil auch von Hiden hernimmt.
Also bitte lieber ÖFB lasst den Hansi noch die EM-Quali fertig spielen und gebt dann einem anderen die Chance etwas auf die Beine zu stellen. Didi Constantini wäre z.B. frei...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 21.August 2003, 14:34:57
Hans KRANKL, der Bomber der NAtion.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 21.August 2003, 22:22:53
So traurig es ist, das hat er leider wirklich gesagt... ;D
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 22.August 2003, 14:20:13
Vielleicht sollte ich mich mal für den Teamchef-Posten bewerben... Im CM4 klappts jedenfalls super... ;) Zur Erinnerung: EM-Quali für 2004: Moldawien - Österreich 1:0 ;D

Klick mich... (http://www.unet.univie.ac.at/~a9807471/oesterreich.jpg)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 22.August 2003, 14:36:42
2008 in der WM-Quali...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 23.August 2003, 14:25:34
Also meine Stimme hast du.

Was der Krankl da aufführt ist ja ein Witz, der blinde Aufhauser hat bis jetzt in jedem Spiel unter ihm gespielt... dass kann doch nicht sein.
Ein Edi Glieder auch wenn er 34 is führt mit 7 Toren in 4 Spielen die nationale Torschützenliste an, schiesst Bremen quasi allein ab und Herr Krankl holt ihn erst nach dem der dritte Spieler abgesagt hat.
Und was ist mit Adrianinho? Ein Brasilianer mit österreichischen Großvater der sich freuen würde für Österreich zu spielen.. Herr K. ignoriert ihn, da wir lauter Wunderfussballer haben siehe Aufhauser.
Nach mehr als einem Jahr sieht er dass ein Ivanschitz in die Startaufstellung gehört...
Dass ganze Spiel war nix, 2 Tore,  dass eine geschenkter 11er, das zweite eine Ecke bei der die Abwehr wohl geschlafen hat.
Ist euch eigentlich aufgefallen nach dem dem der Wallner bei Torjubel sein Dress auszog, wie Fett der Typ is?? Wahsinn!


Ich hoffe dass so bald wie möglich Walter Schachner den Job übernehmen wird, man sieht ja was der Mann bewirken kann.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 23.August 2003, 18:49:57
Zitat


Ich hoffe dass so bald wie möglich Walter Schachner den Job übernehmen wird, man sieht ja was der Mann bewirken kann.


Das kann ich nur unterschreiben, so wie eigentlich alles andere auch... ;)
Wobei mir auch der Constantini reichen würde. Der hat Erfahrung und unter Happel sicher einiges gelernt.
Der Aufhauser ist aber wenigstens einer, der kämpft. Und wenn ein Spaziergänger wie Michi Wagner bis zuletzt auch gesetzt war, dann kann der Aufhauser ruhig spielen.
Schade, dass Costa Rica nicht gewonnen hat. Die Chancen hatten sie auf jeden Fall...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 23.August 2003, 19:28:11
Kann sein dass ich Aufhauser nicht objektiv gegenüberstehe, weil er mir einfach nicht sympatisch ist. Es geht mir darum, dass mir das genauso vorkommt wie früher als Baric blind seine "Lieblinge" Winkelhofer oder Feiersinger eingesetzt hat, egal wie unfähig die waren.

Der Michi Wagner ist wieder ein ganz besonderer Fall, den konnte selbst der blinde Krankl nicht übersehen, weil er voriges Jahr eine gute Saison hatte und wir eben nicht gerade mit guten Mittelfeldspielern gesegnet sind. Dass Problem ist nur dass er im eigentlich dass im Team keine Leistung bringt und von gesetzt sein, kann auch nicht die Rede sein.

Wie wärs mit einer Kompromislösung: Turl und Aufhauser raus und dafür her mit Adrianinho?  ;)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 23.August 2003, 23:09:36
Das wäre der reinste Horror, wenn Walter SChachner den Job übernehmen sollte, denn dann würde der GAK heuer net Meister werden.  ;D

Was sich der Stronach da mit dem SChachner erlaubt hat, war wohl der größte Schwachsinn. Denn Schachner ist und bleibt der beste Trainer in Österreich. Nur weil da ein gewisser Herr Daum >:( (von dem ich überhaupt nix halte) "internationale Erfahrung" hatte schmiss er Schachner raus.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: robbycz am 24.August 2003, 15:00:45
krankl ist fast zu sehr patriot wenn ein so guter spieler wie adrianinho spielberechtigt ist dann heist es einsetzen
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 24.August 2003, 15:08:18
Ich glaub der ist einfach stur, blind und bl..  >:(
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 02.September 2003, 10:35:24
Boah unser Nationaltrainer ist so ein falscher Hund: Vor dem Costa Rica Match holte er Glieder erst nach der 3.(!!) Absage ins Team. Und heute faselt er was dass Edi Glieder genauso gut sei wie ein Morientes, nur ein bisschen Älter.
Der Hund dreht sichs immer genaus so wie ers haben will. >:(
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Feuerwehrmann am 02.September 2003, 10:43:06
Zitat
Boah unser Nationaltrainer ist so ein falscher Hund: Vor dem Costa Rica Match holte er Glieder erst nach der 3.(!!) Absage ins Team. Und heute faselt er was dass Edi Glieder genauso gut sei wie ein Morientes, nur ein bisschen Älter.
Der Hund dreht sichs immer genaus so wie ers haben will. >:(

Dann sind die anderen wohl genauso gut wie Vieri oder Van Nistelrooy.  ;D ;D
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Gaskanne am 02.September 2003, 21:48:54
Zitat

Dann sind die anderen wohl genauso gut wie Vieri oder Van Nistelrooy.  ;D ;D

Also im Saufen kommt mit unserem Roman Wallner keiner so leicht mit :D :D :D

Wo wir grad bei Größenwahn sind:
Der Schoko ist zwar ein super Trainer aber ein bisschen Größenwahnsinnig bzw. beleidigt ist er ja doch...
Nach einem Jahr könnte er das langsam ruhig ablegen.
Und seine Selbstlobarien sollte er sich auch sparen.
Dann wäre er bei mir in der Sympathierangliste auch ganz oben und nicht nur in der Kompetenzrangliste...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 02.September 2003, 22:24:44
Sympatisch war mir der Schachner nie, obwohl er mal einer der größten Austrianer war. Aber das war lang vor meiner Zeit.

Was ich von ihm mitgekommen habe ist, dass er arogant ist.

Aber dass wär mir so egal wenn er endlich das Team von "Hansi, ich bin ja so toll weil ich das Cordoba Tor geschossen habe, Krankl" übernehmen würde , den von der Kompentent und vom Taktischen verstehen ist um Häuser besser als die anderen Trainer in der Bundesliga und auch als die ganzen Pseudo-Startrainer der Austria alà Haan, Löw, Daum, Frank, Cordes, Vrdenik, Koncilia usw.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Gaskanne am 02.September 2003, 22:32:39
Zitat
Aber dass wär mir so egal wenn er endlich das Team von "Hansi, ich bin ja so toll weil ich das Cordoba Tor geschossen habe, Krankl" übernehmen würde , den von der Kompentent und vom Taktischen verstehen ist um Häuser besser als die anderen Trainer in der Bundesliga und auch als die ganzen Pseudo-Startrainer der Austria alà Haan, Löw, Daum, Frank, Cordes, Vrdenik, Koncilia usw.

Wobei ich mindestens Löw und Daum nicht unter die Pseudos einreihen würde...
Denn in so kurzer Zeit kann nicht mal ein Zauberer etwas gscheites Bewegen mit einer "Startruppe".
Es muss erst mal eine gscheite Hackordnung geben innerhalb der Mannschaft, denn 11 Stars spielen schlechter als 11 Grobmotoriker die eingspielt sind und einen Leithammel haben!
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 02.September 2003, 22:38:57
Zitat

Wobei ich mindestens Löw und Daum nicht unter die Pseudos einreihen würde...


Naja, vom Daum hab keine gute Meinung, was der am ende da abgezogen hat war unter aller Sau.

Und Löw? Der hat überhaupt kein System. Die Ausrede dass es mit mehr Stars nur mehr Probleme gibt lass ich nicht gelten, dass ist doch bei jeder Topmannschaft so.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 02.September 2003, 22:51:28
Toller Kommentar von skydiver aus dem transfermark.de Forum:

Ja, ja unser Nationalkrankl! Zuerst in einem Interview sagen, dass Glieder sicherlich nicht im Nationalteam spielen wird, um ihn dann innerhalb von 2 Stunden nachzuberufen!
Und sich jetzt als sein grosser Mentor und Foerder aufspielen, der ihm beinahe einen Transfer nach Spanien verschafft haette!
Krankls Geltungsdrang wird ja von Jahr zu Jahr groesser. Ich waere auch, dass naechstes Jahr ein neuer Teamchef die Nationalmannschaft uebenimmt. Es wird sich doch ein gestandener Trainer finden lassen. (Constantini ist ja frei, oder vielleicht auch mal einen Trainer aus dem OEFB intern befoerdern (Ernst Weber, Ruttensteiner, ...)!
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Gaskanne am 02.September 2003, 22:52:03
Ich bin bei Gott kein Austrianer, aber dass man den Trainer nach 2 Monaten Amtszeit schon so kritisiert find ich schlimm...

Was der Austria fehlt ist das was es mit Stronach nie geben wird: KONTINUITÄT

Wieviele Trainer hattet ihr in den letzten 5 Jahren?
10? 12? 15?
Das kanns doch irgendwo nicht sein dass man pro Jahr mehrere Trainer verschleisst...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 03.September 2003, 00:09:19
Zitat
Ich bin bei Gott kein Austrianer, aber dass man den Trainer nach 2 Monaten Amtszeit schon so kritisiert find ich schlimm...


Ich war am Sonntag in Siezenheim (das neue Salzburg Stadion), das war Stehfussball.

Dafür gebe ich Löw die Schuld, denn dass war Arbeitsverweigerung. Und so tolle Aktionen wie:

-Teamkapitän Tommy Flögel einfach auf der Bank zu lassen um "Rudi" (ein Typ der keinen geraden Pass spielen kann) spielen zu lassen.

- Ein Verteidiger wie Troyansky muss im Mittelfeld spielen weil ein altersschwacher Verlaat in die zentrale Abwehr musste und der vielleicht beste Verteidiger in Österreich müss jetzt Aussenverteidiger spielen.

- Die Verpflichtung von Sean Dundee, der nix aber auch gar nix besser kann als ein Rushfeldt, Helstadt oder Gilewicz.

- Oder der Höhepunkt war dass er im Hinspiel gegen OM seine Aufstellung auf den Haufen geschmissen hat und so ziemlich alles umgestellt was nur möglich war. Um dann mit der Begründung zu kommen, er wolle den Gegner überraschen.

sprechen nicht für ihn.

Gerade weils soviele Trainer in letzter Zeit bei der Austria gab, kann man schon sehr schnell sagen wer was bewirken kann und wer nicht.

Zitat

Was der Austria fehlt ist das was es mit Stronach nie geben wird: KONTINUITÄT

Wieviele Trainer hattet ihr in den letzten 5 Jahren?
10? 12? 15?
Das kanns doch irgendwo nicht sein dass man pro Jahr mehrere Trainer verschleisst...


Uihh da erzählst du mir ja was ganz neues... ts ts  ::)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 03.September 2003, 04:41:37
Zitat

Was ich von ihm mitgekommen habe ist, dass er arogant ist.


Ich denke aber, dass gerade das mit eines der Dinge ist, die ihn als Trainer erfolgreich machen. Schoko-Tabelle hin oder her, lächerlich oder nicht, ich denke einfach, dass sowas die Mannschaft intern ziemlich motiviert. Vorallem ist der Schachner so von außen gesehen, einer, der das auch in die Köpfe der Spieler reinbringt, wenn er sie motiviert. Schau dir doch die ganzen Leute an: Pogatetz oder Dollinger. Vorallem der Dollinger tritt doch auf wie einer, der 20 Mio. verdient, 3 Mal Weltmeister war und dem niemand mehr was vormachen kann. Der traut sich was zu und vergisst dabei nicht auf's Kämpfen. Was aber am wichtigsten ist, ist dass der Schachner ne MANNSCHAFT zusammenschweißen kann. Wenn man den GAK gegen Ajax gesehen hat, dann sind da 11 Leute auf dem Platz, die füreinander rennen und sich füreinander freuen. Genau das ist das Erfolgsgeheimnis vom Schachner. Allein der Jubel nach dem 1:0 in Graz sprach da doch Bände...
Drum bin ich mittlerweile auch skeptischer geworden, ob der das auch mit der Nati erreichen würde, wenn er die nur alle paar Monate für ne Woche zusammen hat. Besser als der Hans K. wär er aber ohne Zweifel allemal.
Trotzdem freue ich mich schon auf Österreich-Tschechien im Oktober...  :)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 03.September 2003, 12:11:22
Zitat

Ich denke aber, dass gerade das mit eines der Dinge ist, die ihn als Trainer erfolgreich machen.


Da bin ich mir sogar ganz sicher.  Ich hab schon im Posting darüber gesagt dass seine vermeindliche Arroganz nix mit seiner Kompetenz zu tun hat.

Ich glaube sehr wohl dass er bei der Nationalmannschaft viel bewirken könnte, gerade dass dann eben 11 Leute füreinander laufen.

Aber mit dir brauch ich ja nicht zu diskutieren, wir sind uns in Sachen Hans K. und Team meist einig.  :)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Gaskanne am 03.September 2003, 16:09:53
Zitat
Gerade weils soviele Trainer in letzter Zeit bei der Austria gab, kann man schon sehr schnell sagen wer was bewirken kann und wer nicht.
Toll, aber auch wenns wer bringt wird er sowieso gefeuert...

Viel Spass im ewigen Mittelmaß.

Und zur Nationalmannschaft:
Da könnt er sicher was reissen.
Vorallem dass wir nicht mehr so abgeschlachtet werden wie in Spanien, Israel, Türkei, Deutschland usw.
Denn dort haben die Spieler einfach zum Spielen aufghört wie nix mehr zum holen war.
Und das kanns einfach nicht sein!
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Marty_P am 04.September 2003, 15:16:42
So, jetzt kommt mein Kommentar.  ;D
Bei der Plauder Community ist jetzt jemand dabei der über die österreichische Liga berichtet. Seitdem bin ich jetzt Fan von Pasching und natürlich spziell vom Glieder Eddi.  :)

Das wollte ich mal gesagt haben.

Ich wäre für den Schneckerl Prohaska als Trainer. Aber der war es glaube ich schonmal?  ???

Krankl mag ich nicht wirklich seit 1978  ;D  ;D
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 04.September 2003, 17:36:00
Zitat

Ich wäre für den Schneckerl Prohaska als Trainer. Aber der war es glaube ich schonmal?  ???


Jop der hat unser 98 zu WM geführt, obwohl man sagen muss dass er noch einen ganz anderen Kader zu Verfügung hatte. (Polster, Herzog, Pfeffer, Schöttel usw.) Und hat nach dem 0:9 in Valencia den Hut nehmen müssen.

Aber der ist jetzt als Chef-Analytiker beim ORF angestellt, auf gut deutsch: Er bekommt Geld dafür, wenn er dass ausspricht was alle im Fernsehen sehen.  ::)  ;D
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 04.September 2003, 23:25:35
Zitat

Denn dort haben die Spieler einfach zum Spielen aufghört wie nix mehr zum holen war.
Und das kanns einfach nicht sein!


Das stimmt schon, aber im Prinzip isses egal, ob's in Spanien 0:3 oder 0:9 ausgeht, wenn man jetzt mal die Demütigung und so weg lässt.
Was mich aber am Meisten stört ist, dass unter Krankl immer so ein Angsthasenfußball gespielt wird. Sei es zu Hause gegen Holland oder auswärts in Tschechien. Im Vorfeld erklären immer alle, wie wichtig die Spiele sind, und dass man alles geben muss, und gleichzeitig redet man die anderen groß und sich selbst klein. Es ist ja jetzt schon wieder das Gleiche. Der Krankl entschuldigt sich ja jetzt schon für die Klatsche die es gegen Holland geben wird. Und genau das stört wahrscheinlich viele. Ich erinnere mich auch noch gut an die "Antrittsrede" vom Krankl, als er meinte, dass es unter ihm nur offensive Mannschaften geben werde. Und was war? Meistens mit nur einem Stürmer im Mittelfeld auch ned wirklich viele offensive Leute und von der Spielanlage sowieso immer nur den Ball hinten herum geschoben.
Aber über'n Hans könnt' ich mich jetzt noch seitenweise auslassen, aber nützen wird's eh nix. Ich hoffe mal auf keinen Sieg der Österreicher in Holland und dann auf ne 5:0-Klatsche in Wien gegen Tschechien, sodass wir den Krankl los sind...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 04.September 2003, 23:34:08
Zitat

Aber über'n Hans könnt' ich mich jetzt noch seitenweise auslassen, aber nützen wird's eh nix. Ich hoffe mal auf keinen Sieg der Österreicher in Holland und dann auf ne 5:0-Klatsche in Wien gegen Tschechien, sodass wir den Krankl los sind...


Könnte ich selber nicht besser formulieren. Er wird sicher wieder mit einem Stürmer und dafür mit 2 DM (natürlich mit Aufhauser..) spielen lassen wie immer...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Gaskanne am 05.September 2003, 00:27:35
Zitat
Ich hoffe mal auf keinen Sieg der Österreicher in Holland
Alles andere als ein Sieg der Holländer wäre eine Blamage für sie...
Und ein 0:5 gegen die Tschechen wirds in Wien sicher ned spielen denn in Wien(oder überhaupt zuhause) gabs schon seit ewigen Zeiten(das letzte mal glaub ich gegen die Piefkes) keine Blamage mehr...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 05.September 2003, 11:07:02
Mich regt dieses gefasel vor dem Hollandspiel in den Medien auf. Krankl blappert die ganze Zeit von mehr in die Zweikämpfe gehen und dann kommt genau der selbe schmarrnn wie immer, ein Ballgeschiebe in der Abwehr weil wir sonst Strich und Faden abgeschossen werden.

Tolle Meldungen auch: Hiden freut sich auf Ex-Mitspieler Hasselbank, oder Mandl wette auf ein zu null. Also wenn ich Trainer wär ich würde den Typen mal gewaltig die Meinung geigen.  >:(


Edit:
Kartnig hat Gress entlassen, Nachfolger soll ein Österreicher sein.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 09.September 2003, 16:00:01
Zum Nationalteam : Wir haben keinen Tiefpunkt erreicht sondern wir bewegen uns seit einigen Jahren auf einer Talsohle.Wir haben momentan keinen Spieler von dem man sagen könnte, dass er ein "Kracher"werden könnte.
Der einzige der das Potenzial gehabt hätte ist Roman Wallner, aber der ist damit zufrieden ein "nationaler" Star zu sein.

Zur Kritik an Jogi Löw:Ich erkenne bei der Austria die gleichen Anzeichen wie bei Sturm Graz vor einigen Jahren. Die haben die Liga locker mit spielerischen Mitteln kontrolliert und im Prinzip nie wirklich kämpfen müssen. Jetzt sind aber mit dem GAK und Rapid 2 kompakte Mannschaften als Gegner da und jetzt wird sich zeigen ob die Austria "Stars"auch bereit sind mal "Gras zu fressen", sonst könnte es mit dem Titel knapp werden
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 09.September 2003, 16:42:42
Zitat

Der einzige der das Potenzial gehabt hätte ist Roman Wallner, aber der ist damit zufrieden ein "nationaler" Star zu sein.


Alcbottle Wallner das einzige Talent?
Naja ein Pogatezt und vor allem ein Ivanschitz sind schon Leute für die Zukunkft und wenn ich mir die U19 anschaue, zb.: ein Prager oder Olnjek haben auf jeden Fall Potential.
Vor allem Ivanschitz kann wenn er bald ins Ausland kommt ein ganz grosser werden.

Aber ein Krankl mit seinem Angsthasenfussball wird sie alle nicht weiterbringen.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 11.September 2003, 02:03:34
Zitat
Zum Nationalteam : Wir haben keinen Tiefpunkt erreicht sondern wir bewegen uns seit einigen Jahren auf einer Talsohle.Wir haben momentan keinen Spieler von dem man sagen könnte, dass er ein "Kracher"werden könnte.
Der einzige der das Potenzial gehabt hätte ist Roman Wallner, aber der ist damit zufrieden ein "nationaler" Star zu sein.


Dass wir keinen Star haben stimmt, aber ich denke nicht, dass das unbedingt ein großes Problem sein muss. Der altbekannte Spruch, dass die Mannschaft auch der Star sein kann, stimmt ja durchaus. Wenn ich mir anschaue, was z.B. der GAK oder Rapid ohne einen wirklichen Star leisten, könnte ich mir durchaus auch vorstellen, dass sowas in der Nationalmannschaft möglich sein müsste. Nur beruft der Krankl ja nie die gleichen Leute ein. Einmal spielt Cerny hinten in der Viererkette, dann wieder links vorne oder was weiß ich wo. So kann dabei keine Mannschaft rauskommen. Und nur vom Hand-aufs-Herz-halten bei der Nationalhymne auch nicht.
Mannschaften wie Island oder eben auch Österreich sind durchaus nicht zu weit weg von den "Großen" wie Holland oder Deutschland. Probleme entstehen nur, wenn die sich schon vor dem Spiel in die Hosen machen. Der GAK hat's doch vorgemacht: konsequentes Forechecking und Laufarbeit. Dann machen auch Leute wie van der Vaart oder was weiß ich wer Fehler. Aber mit Krankls Defensiv-Zaubereien mit 10 Mann hinter der Mittellinie wird das nie was werden...

Ach ja: @Talente.
Ich glaube schon, dass es da einige gibt, die das Potential hätten, zumindest in Österreich Stars zu werden und somit auch der Nati weiterhelfen zu können. Ivanschitz und Pogatetz wurden ja schon genannt. Aber daneben gibt's ja eben auch die Leute wie Sallmutter oder Dollinger, die sich durchaus weiterentwickeln könnten, wenn sie fix spielen. Das Problem ist einfach, dass die höchstens in der 1.Division irgendwo fix spielen, wenn sie nicht grad nen Fan als Trainer haben wie z.B. Pogatetz den Schachner. Deswegen sollte man sich vielleicht mal ne Regelung einfallen lassen, nach der eine gewisse Anzahl junger Spieler, die für die Nati spielberechtigt wären, in der Mannschaftsaufstellung sein müssen, so wie das ja z.B. in der 1.Division schon ist. Ich denke, das würde schon bisserl ein Umdenken bringen.
Andererseits denke ich aber, dass es der richtige Weg ist, wenn die ganzen Jungen schon früh ins Ausland gehen, wie z.B. der junge Goalie da aus der Nachwuchsschule von Stronach oder eben die ganzen Leute wie Stranzl oder Berger...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 11.September 2003, 19:12:41
Zitat


Andererseits denke ich aber, dass es der richtige Weg ist, wenn die ganzen Jungen schon früh ins Ausland gehen, wie z.B. der junge Goalie da aus der Nachwuchsschule von Stronach oder eben die ganzen Leute wie Stranzl oder Berger...


Der junge aus Hollabrunn ist Olnijek bei Aston Villa, den hab ich schon erwähnt.
Aber ich denke gerade in unsere von durchschnittlichen Ausländer überschwemmten Liga, sollen junge Spieler sobald wie möglich ins "gute" Ausland. Auch wenn sich die dort meisten nicht durchsetzen und wieder heimkehren, haben sie sehr viel gelernt und können das Team und ihrem Klub helfen.

Darum verstehe ich einen Schranz nicht, der sagt er hat als ganz junger ein Angebot von Ajax abgelehnt, obwohl er sich damals schon sicher war Profi zu werden, mit seinem alter hätte er vermutlich mit den jungen van der Vaart oder van der Meyde zusammengespielt... selbst wenn er bei Ajax keine Chance gehabt hätte, hätte er die vermutlich beste Nachwuchsschule Europas durchlaufen.

Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Pauli_Timmy am 11.September 2003, 19:14:47
Welcher club ist bei euch der talentschuppen im land?
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 12.Oktober 2003, 16:28:15
Juhu er bleibt uns erhalten...  :'(

Zitat
Krankl bleibt bis 2005
Der Vertrag des Teamchefs wurde am Sonntag wie erwartet verlängert

  Vösendorf - Hans Krankl bleibt wie erwartet Teamchef von Österreichs Fußball-Nationalmannschaft. Der Österreichische Fußball- Bund (ÖFB) verlängerte den Vertrag mit dem 50-jährigen Wiener am Sonntag bis Ende 2005. Krankl wird damit das ÖFB-Team bis zum Abschluss der WM-Qualifikation für die Endrunde 2006 in Deutschland betreuen. (APA)
www.derstandard.at


Meiner Meinung nach ein klarer Fehler. Wo da etwas "im Entstehen" sein soll, wie ÖFB-Präsident Stickler anscheinend gemeint hat, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Die Mannschaft spielt immer in anderer Besetzung und teilweise muss man sich fragen was Krankl sich gedacht hat, als er die jeweilige Aufstellung gemacht hat. Bestes Beispiel gestern das Tschechien-Spiel. Da hat man die Möglichkeit in einem "Freundschafts-Quali-Spiel" mal einem jüngeren die Chance zu geben, zumindest eine Halbzeit lang zu spielen, aber stattdessen spielen Leute wie Glieder oder Haas fast komplett durch. Haas hatte nach der Pause einige gute Aktionen, aber spätestens zur Pause bzw. kurz danach hätte man einen Linz bringen müssen, der zur Zeit auch in der Liga ganz gut drauf ist. Das selbe mit Dollinger und Plassnegger. Da beruft er die ein, lässt sie aber nicht spielen, obwohl sie zur Zeit gut drauf sind.
Wobei ich sagen muss, dass das Spiel gestern das Beste Spiel der österr. Nationalmannschaft war, das ich je im Stadion gesehen habe. Nur das Ergebnis hat nicht gepasst und war irgendwie "typisch österreichisch". Da geht man mal gegen einen "Großen" in Führung und kriegt prompt im Gegenzug den Ausgleich. Das 2:3 war dann wie einer hinter mir meinte eigentlich nur noch ne Draufgabe, damit sich auch alle schön ärgern... *G*
Das Transparent einiger tschechischer Fans "Österreichischer Fußball nein - Temelin ja" fand ich auch ziemlich daneben...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 12.Oktober 2003, 20:24:37
Zitat
Juhu er bleibt uns erhalten...  :'(


War ja auch nicht anders zu erwarten..., verdammt... . Wieder mindestens 2 Jahre stillstand.  >:(

Obwohl ein Gustl Starek, Didi Constantini oder Herbert Prohasha frei wären...

Auf der einen Seite faselt er was von Jungend und verjüngen, dann stürmen Glieder und Haas? Ein Linz der momentan in Topform is, kommt erst nach 70. min?
DAS ist wirklich ein System.
Oder dass sein Lieblingling Aufhauser (für mich seit Jahren absolut überschätzt, den spielt ein Tommy Flögel locker an die Wand) schön zentral spielen kann, muss ein Andi Ivanschitz nach links ausweichen.
DAS ist System.

Ich kann diesen Stickler nicht verstehen, ich habe so viel Hoffnung in ihn gesetzt, dass endlich mal was anders wird nach Beppo M., aber ... gar nix, der selbe Schmarrn geht weiter.

Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 13.Oktober 2003, 12:54:33
Wobei ich sagen muss, dass Aufhauser am Samstag bei weitem stärker war als Flögel. Zweikämpfe gewonnen sowohl defensiv als auch offensiv und Flögel hat für meinen Geschmack zu viele Fehlpässe produziert... Und dann solche über 3 Meter direkt dem Gegner in die Beine, obwohl meilenweit kein Anspielpartner bei diesem Gegner gestanden wäre...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 13.Oktober 2003, 21:11:53
Ich bestreite nicht dass der Aufhauser wirklich gut gegen Nedved gespielt hat, aber mich stört, dass er immer unter Krankl spielt egal welchen Schmarrn er beim GAK vabriziert.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 14.Oktober 2003, 10:03:55
Angeblich wird der Aufhauser von ausländischen Teams gejagt.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 14.Oktober 2003, 11:27:32
Zur Trainerfrage: Ich stell jetzt einfach mal ganz provokativ die These in den Raum, dass die Bestellung des Nationaltrainers immer im Rahmen der Wiener Freunderlwirtschaft abläuft (siehe Nachfolge von Ernst Happel durch Herbert Prohaska obwohl sich Happel vor seinem Tod noch vehement für Constantini einsetzte; siehe Hans Krankl,Erich Hof, Josef Hickersberger...)  8)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 14.Oktober 2003, 14:39:49
Jaja, das stimmt schon irgendwie mit der freunderlwirtschaft.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 14.Oktober 2003, 16:09:57
Da ist sicher was dran, aber unser aller Lieblingskoch Otto B. passt da wieder gar nicht rein.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 15.Oktober 2003, 09:45:41
Ich glaub einfach an Baric sind sie nicht vorbei gekommen. Denn wenn sie Krankl statt Baric geholt hätten, hätten sie sich blossgestellt. Denn Krankl über Baric zu stellen wäre wohl sehr vermessen gewesen.

Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 15.Oktober 2003, 11:26:34
Zitat
Ich glaub einfach an Baric sind sie nicht vorbei gekommen.


Wenn das stimmen würde, wär jetzt Osim Teamchef.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 15.Oktober 2003, 14:39:46
Zitat


Wenn das stimmen würde, wär jetzt Osim Teamchef.


Bzw. Roy Hodgson, denn der hat im Gegensatz zu Krankl auch schon mal als Trainer was geleistet... Krankl hat vorallem im Osten ne riesengroße Lobby. Sei das jetzt im Verband oder bei der Presse.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 15.Oktober 2003, 18:14:37
Es ist ja nicht so dass Baric keine Lobby in Wien hat, schliesslich war er lange Jahre erfolgreich bei Rapid tätig.
Da er aber auch in den Ländern (Tirol, Salzburg) gearbeitet hat, wurde er auch von ihnen gestützt.

Er war sozusagen ein Teamchef bei dem sich keiner übergangen fühlte.

Der am stärksten von einer Lobby (vor allem von Mauhart und Co) gepushte Teamchef war aber sicher Prohaska.
Der hat sich ja mehr oder weniger geweigert Spiele in Westösterreich zu besuchen mit der Begründung er habe Beobachter in den Ländern und er könne die Spieler ja auch sehen wenn sie in Wien spielen.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 13.November 2003, 22:29:27
Jaja, unsere Schneckerl Prohaska.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 21.November 2003, 23:38:53
Zitat
Jaja, unsere Schneckerl Prohaska.


Ich würd ihn sofort gegen Krankl tauschen, wenn ich könnte.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 30.März 2004, 17:53:22
Zitat


Ich würd ihn sofort gegen Krankl tauschen, wenn ich könnte.


Würd ich immer noch.

Ist er nicht toll unser Nationalhans, auf der einen Seite jammert er von Stürmermangel, auf der anderen ist er nicht Fähig die Augen auf zu machen. Achja und was war mit den tollen Phrasen "Mandl bleibt meine Nummer eins .. bla bla.."

Warum gibts beim Team nicht auch einen Strohsack, der kurzfristig einfach den Trainer "entfernt"...  ::)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: robbycz am 30.März 2004, 18:36:58
Zitat


Würd ich immer noch.

Ist er nicht toll unser Nationalhans, auf der einen Seite jammert er von Stürmermangel, auf der anderen ist er nicht Fähig die Augen auf zu machen. Achja und was war mit den tollen Phrasen "Mandl bleibt meine Nummer eins .. bla bla.."

Warum gibts beim Team nicht auch einen Strohsack, der kurzfristig einfach den Trainer "entfernt"...  ::)



Dito Krankl raus!!!!! >:(
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 30.März 2004, 23:31:42
Naja, ich reg mich über den lieben Hans K. nicht mehr auf... ;D
Wenn man sich diese Nominierung wieder anschaut, dann kann man eigentlich nur hoffen, dass wir in der Quali für 2006 kläglich scheitern und der Krankl dann bald weg ist. Natürlich hat er nicht die große Auswahl, wenn es darum geht den Kader zusammenzustellen. Aber das was der jetzt bei der Nominierung wieder abgezogen hat, zeigt einmal mehr seine Unfähigkeit. Den Linz lässt er wegen der Roten zu Hause und den Akagündüz grad noch dazu. Stattdessen nimmt er den Wallner mit, der die letzten Wochen zwar bemüht ist, aber das Tor nicht trifft. Naja, ich denk' mal, dass es trotzdem einen Sieg in Bratislava geben wird, auch wenn mir ne schön hohe Niederlage auch ned unrecht wäre... ;)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 31.März 2004, 10:02:15
100 %ige Zustimmung stoa!

Ich wünsche mir dass uns der Ocki ein paar netzt.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Gaskanne am 31.März 2004, 17:20:59
Zitat
100 %ige Zustimmung stoa!

Ich wünsche mir dass uns der Ocki ein paar netzt.
Letzte Saison hätt er uns sicher einige Eier ins Netz gelegt, aber dieses Jahr glaub ichs eher nicht.
Trotzdem würde ich die Slowaken nicht unterschätzen. Ich tippe für heute abend auf ein 1 oder ein X.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 31.März 2004, 22:20:11
Na toll... Musste das sein lieber Roland Kollmann? Jetzt dürfen wir uns wieder ein "Wir haben eh gut gespielt, hätten gewinnen können, war unglücklich, ich bin eh super" vom Hans K. anhören... Über ein 0:1 oder ne höhere Niederlage hätte ich mich sogar ein klein wenig gefreut. Jetzt muss ich halt auf ne genauso schwache Leistung gegen Luxemburg hoffen...

EDIT: Gratulation an mich. Fast wortwörtlich das Interview vorausgesagt... ;)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Mike am 01.April 2004, 11:13:45
Ist schon erstaunlich wie sich die Kommentar im Fernsehen binnen kurzer Zeit geändert hat. Waren wir vor dem Ausgleich noch grotten schlecht, so wurde dann auf einmal die Kampfmoral gelobt. Dabei habe ich mir dann nur mehr gedacht, ob ich auch das richtige Spiel gesehen habe. Denn von Kampfmoral war ja weit und breit nichts zu sehen.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Atahualpa am 01.April 2004, 13:38:58
Also am besten wärs, wenn wir ein paar deftige Pleiten hintereinander einstecken müssten.
Dann würden ein paar Leute endlich aufwachen.
Aber bei der Quali für 2006 werden die Engländer usw... sowieso mit uns machen was sie wollen.

Nach dem Ausgleich hatten einige anscheinend die mieserable Mannschaftsleistung wieder aus dem Gedächtnis gestrichen.

Am besten man lässt die aktuelle U17 spielen, die wären mit Sicherheit auch nicht schlechter gewesen.

Ich frag mich sowieso warum keine Spieler der U19 und U21 in den Kader kommen.
Einfach ne komplett neue und blutjunge Mannschaft aufbauen, bis 2008 würden die sich schon rankämpfen
Der Krankl setzt ja immer auf die gleichen unfähigen Spieler.

Ach ja, unbedingt auch einen neuen Trainer ;)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 01.April 2004, 20:42:31
Jo, war wieder der erwartete Hundskick gestern.

Zitat

Ich frag mich sowieso warum keine Spieler der U19 und U21 in den Kader kommen.
Einfach ne komplett neue und blutjunge Mannschaft aufbauen, bis 2008 würden die sich schon rankämpfen


Nein würden sie nicht, die würden nur verheizt werden. Und das würde keinem helfen.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 01.April 2004, 20:56:42
Bei allem negativem Feedback das es hier gibt muss man eines aber wirklich sagen: das Tor von Kollmann war Extraklasse. So was hab ich schon lange von keinem österreichischen Spieler mehr gesehen. Den Ball gut runtergenommen, und dann aus 18 Metern ohne langes ansetzen trocken eingenetzt. Hat zwar nicht sehr spektakulär ausgesehen war aber klasse gemacht. Hab ein ähnliches Tor zuletzt von Thierry Henry gesehen und mir dabei gedacht sowas bekommste bei uns nicht zu sehen.
Ich lobe normalerweise kaum österreichische Spieler die nicht bei meinem FCW spielen  ;D aber da muss ich wirklich sagen:RESPEKT, RESPEKT, RESPEKT!!!!  BILD (http://www.wernergut.de/smilies/noanim/noanim102.gif) Zwei steil erhobene Daumen nach oben.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 01.April 2004, 22:42:19
Aber warum spielt der Führende in der Torschützenliste erst ab der 70. Minute? Und ein Haas, der wirklich der ungefähr so torgefährlich is wie meine Oma, spielt von Beginn...

Werft den Trottel endlich raus!
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 02.April 2004, 19:38:11
Zitat
Aber warum spielt der Führende in der Torschützenliste erst ab der 70. Minute? Und ein Haas, der wirklich der ungefähr so torgefährlich is wie meine Oma, spielt von Beginn...


Er hat Haas spielen lassen weil er schnell ist (zumindest ohne Ball  ;D )
Haas ist ok solang er nicht denken muss, also wenn er nur eine Handlungsmöglichkeit hat. Das beste Beispiel dafür war dieser Konter 3 gegen 2, wo er zuerst fast über den Ball gestolpert ist und dann dem Gegenspieler den Ball genau in die Füsse gespielt hat.

Ein anderes schönes Beispiel war der Konter damals in Wien gegen Frankreich, wo er allein auf Barthez zugelaufen ist und ihm dann den Ball auf Brusthöhe in die Hände gelobbt hat.

P.S.: Deine Oma solltest du aber nicht beleidigen, die wäre vor dem Tor sicher cooler als Haas  ;D
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 03.April 2004, 01:27:47
Zitat

Haas ist ok solang er nicht denken muss, also wenn er nur eine Handlungsmöglichkeit hat. Das beste Beispiel dafür war dieser Konter 3 gegen 2, wo er zuerst fast über den Ball gestolpert ist und dann dem Gegenspieler den Ball genau in die Füsse gespielt hat.


Das war aber vorher schon ein Arschpass. Natürlich war's schlussendlich dann auch der Fehler vom Haas, weil der Pass in die Mitte zum Verteidiger ging, aber der Pass vorher war auch schlecht...
Zumal ich finde, man sollte dem Haas ned unrecht tun. ich bin zwar auch kein wirklicher Fan von ihm, aber in Wien gegen die Tschechen hat er erstens nen schönes Tor gemacht und danach richtig gut gespielt. Vor dem Tor kann der schon gefährlich werden, wenn er richtig ins Spiel kommt...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 03.April 2004, 22:34:06
Man kann von Haas halten was man will, wenn man ihn heuer mit Kollmann vergleicht zieht er klar den kürzeren.

Was hat denn der Haas bis jetzt erreicht, seit Vastic nimma bei Sturm is und somit ihm keiner den Ball halbwegs genau auflegen kann, hat der doch nix mehr erreicht. Und ich erinnere mich mit grauen an die Relegationspiele in der Türkei...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 09.Oktober 2004, 22:11:41
Lustig ich lese gerade das letzte Posting hier von mir und da hab ich mich über Haas ausgelassen, was wird wohl jetzt kommen.  ;D

Der Sack spielt schon wida, Aufhauser ebenfalls, und Kühbauer? Aber Leute wie Kiesenebner und Mayrleb sitzen am Anfang auf der Bank.

Will Krankl absichtlich keine konkurenzfähige Mannschaft aufbauen.

In der Mannschaft tun mir Leute wie Andi Ivanschitz und Markus Schopp leid.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: gelöscht am 10.Oktober 2004, 18:32:47
Markus Schopp sollte aber auch nicht im Nationalteam spielen! Da hat mich Sick in nur einem Länderspiel, gegen England, mehr überzeugt als Schopp in seiner gesamten Temkarriere.

Man darf jetzt aber nicht wieder alles schlecht reden.  ;)
Das österreichischen Nationalteam und die österreichischen Klubs haben in den letzten Jahren schon viel zu viele Spiele verloren, weil sie nicht an sich geglaubt haben.
Der Glaube kann Berge versetzen!  ;)
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 10.Oktober 2004, 19:59:50
Zitat
Lustig ich lese gerade das letzte Posting hier von mir und da hab ich mich über Haas ausgelassen, was wird wohl jetzt kommen.  ;D

Der Sack spielt schon wida, Aufhauser ebenfalls, und Kühbauer? Aber Leute wie Kiesenebner und Mayrleb sitzen am Anfang auf der Bank.

Will Krankl absichtlich keine konkurenzfähige Mannschaft aufbauen.

In der Mannschaft tun mir Leute wie Andi Ivanschitz und Markus Schopp leid.


Schon langsam kommt es mir vor du verstehst nix von fußball :o
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 10.Oktober 2004, 21:22:28
Ich will hier gar nicht schreiben, was ich mir über dich schon alles gedacht habe.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 11.Oktober 2004, 08:13:22
Ja dann sag es mir.

Zu deinen Statement das Kiesenebner und Mayrelb auf der Bank sitzen.

Aufhauser ist der beste Zentrale mittelfeldspieler zurzeit in Österreich, und Kiesenebner und Kühbauer sind circa auf der gleichen stufe. Obwohl Kühbauer ein Arsch ist, aber er hilft uns derzeit mehr als Kiesenebner. Und das du nur durch deine viollete Fanbrille schaust, das weiß mittlerweile auch schon jeder.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 11.Oktober 2004, 11:59:34
Ich bin ja überhaupt kein Fan vom Krankl Hans wie man hier in durchaus einigen Posts von mir nachlesen kann, aber ich muss leider auch zugeben, dass mir die Mannschaft zur Zeit sehr gut gefällt. Man kann sicher über die eine oder andere Position diskutieren und ich bin immer noch der Meinung, dass Haas niemals von Anfang an spielen sollte. Genauso gefällt mir der Umgang mit Andi Schranz ned wirklich, der einfach zu oft übersehen wurde, als alle anderen Goalies nicht 1.Wahl waren und er nicht spielen durfte. Trotzdem habe ich in den letzten drei Spielen ne gute Mannschaft gesehen, die ansehnlichen Fußball gespielt hat. Über England und Aserbaidschan müssen wir glaube ich nicht mehr diskutieren. Die Leistungen waren in Ordnung. Gegen England sogar spitzenklasse.
Gegen Polen hat man jetzt eigentlich auch sehr gut nach vorne gespielt. Ich fand gerade Schopp einen der besten Spieler. Fast alles lief über die rechte Seite und er hat auch gut mit Standfest harmoniert. Sick hat mir zwar auch recht gut gefallen, als er gespielt hat, aber Schopp war eindeutig die richtige Wahl.
Dazu noch ein Vastic, dem man ganz klar angesehen hat, dass er es nochmal allen zeigen möchte. Wenn der weiter so spielt, kann er auch nochmal zu einer richtigen Stütze werden.
Schade, dass Ivanschitz nen absolut rabenschwarzen Tag hatte. Dem ist überhaupt nix gelungen. Aber ich denke wenn er wieder aus so nem Loch rauskommen kann, dann zeigt das schon, dass er ne gewisse Klasse hat.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist die Kritik an Manninger. Klar schaut er bei zwei Toren nicht wirklich gut aus, aber wirklich riesige Schnitzer waren das nicht. Beim 1. isses so, dass er ja auch immer damit rechnen muss, dass noch einer den Ball abfälscht. Also muss er schonmal länger warten bis er reagiert. Und danach kommt der Ball auch nochmal nen Meter vor ihm auf. Der war nicht einfach zu halten.
Für das zweite Tor gilt eigentlich das Gleiche. Der Ball wurde unglücklich abgefälscht und Manninger hat den sowieso erst spät sehen können. Von daher hat er sicher nicht ganz glücklich ausgeschaut, aber wirkliche Schuld würde ich ihm an den Toren keine geben.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 11.Oktober 2004, 18:41:58
Machen wir doch mal einen Blick in die Zukunft, Richtung EM 2008. Was erwartet uns da?

Torwart: also da mach ich mir am wenigsten Sorgen, auch wenn Manninger am WE gepatzt hat. Man muss Bedenken, dass er gute 5 Jahre auf der Bank gesessen ist.
Wenn er es jetzt endlich mal schafft die Nummer 1 bei seinem Klub zu bleiben wird er bis 2008 der erhoffte Rückhalt sein.

Verteidigung: Die Verteidigung wird zwar nicht gerade ein Prunkstück sein, aber sie wird auch nicht die Problemzone sein.

Mittelfeld: Hier dürfte es wohl die grössten Probleme geben, vor allem was die Spielmacherposition im zentralen Mittelfeld angeht, da weit und breit niemand in Sicht ist der diese Position ausfüllen kann.
Bleibt nur zu hoffen dass Ivanschitz, die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen kann.

Sturm: Hier wird es bei der EM wohl eine komplett neue Konstellation geben. Von den arrivierten wird wohl nur noch Kollmann dabei sein.
Die anderen Kandidaten sind meines Erachtens im Moment:
1) Roman Wallner (Hannover 96):Die launische Diva. Der wahrscheinlich talentierteste österreichische Stürmer, der sich aber durch seine immer wieder mangelnde Disziplin um eine internationale Karriere bringt.  Momentan aufgrund seines Reservistendaseins bei Hannover kein Thema fürs Team. Es würde mich aber sehr wundern, wenn er nicht spätestens am Ende der Saison (wenn nicht schon im Winter) aufgibt und nach Wien zurückkehrt.

2)Roland Linz: (OSG Nizza): Für ihn trifft was seine Chancen fürs Team angeht, das gleiche zu wie für Wallner

3) Wolfi Mair (Wacker Tirol): Hat beste Chancen der Nachfolger von Haas zu werden: schnell ist er und er braucht viele Chancen :D . Durch die Führungsrolle die er beim Verein innehat entwickelt er sich aber besser als man es in den letzten Jahren erwarten konnte
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: gelöscht am 11.Oktober 2004, 20:35:44
Zitat
Ich bin ja überhaupt kein Fan vom Krankl Hans


Hier spricht mir ja jemand aus der Seele!  :D

Für mich gehört Krankl abgelöst bzw. hätte schon vor Jahren abgelöst werden sollen! Erstens Find ich seine Einberufungspolitik schei*e (ein Spieler von einem Wiener Verein kommt 1000mal leichter ins Team als jeder andere), zweitens find ich, dass seine Pressekonferenzen eine Frechheit sind (Wie will man mit dummen Sprüchen Leute motivieren) und drittens denk ich, dass er nicht kompetent genug ist für den wichtigsten Job im Österreichischen Fussball.

Leider haben es österreischische Fussballer meiner Meinung nach doppelt so schwer als andere, da fast alle egoistische Berater haben (Manninger, Mandl, Macho, Pogatetz, Wallner, ...). Das ist leider so!

Dann find ich Krankls Personalpolitik sehr fraghaft. Wieso braucht es so lange bis Spieler mal im Team ne Chance bekommen? (Bsp.: Schranz, Amerhauser, Dollinger, Adrianinho, ...)
Andere aber fast ein Freilos haben (Schopp, Haas, Payer, MANDL)?
Nochdazu sind solche Spieler wie Kovacevic und Hieblinger (dieser Mann spielt in der ersten Divison!) im Nationalteam spielen obwohl man weiß, dass sie Österreich nie weiterbringen werden und das Niveau, dass für Länderspiele benötigt wird nie erreichen werden?

In eins gib ich Krankl jetzt recht. Im Nationalteam müssen die besten spielen! Egal ob sie jetzt beim Verein zum Stamm gehören oder nicht. Die Frage drängt sich nur auf, ob Schopp so gut ist, dass er im Nationalteam spielen soll aber bei Bologna nicht. Ein Mann wie Sick ist für mich dreimal so gut. Erstens arbeitet er mehr, zweitens leistet er sich nicht soviele Fehler und drittens war er gegen England überragend!

Wieso bleiben wir bei Krankl? Für die EM 2008 wäre es für uns sehr wichtig einen Mann als Teamchef zu haben, der eine anerkannte größe im internationalen Fussball und bei uns ist! Noch dazu soll er Fähigkeiten wie ein Otto Rehagel haben und uns über uns hinauswachsen lassen.
Da fällt mir jetzt nur ein Name ein: IVICA OSIM
Holt ihn bevor ihn jemand anderer holt!

Im österreichischen Fussball gibt es aber auch einiges positives in letzter Zeit. Endlich haben wir mit Wacker, Sturm und Salzburg Vereine die auf junge Österreicher setzen! Unsere Nachwuchsnationalteams zeigen sich international auch sehr stark. Es müssen "nur" noch alle Klubs begreifen, dass der Weg mit jungen Österreichern allen nutzt!
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 11.Oktober 2004, 21:00:49
Ich sags jetzt mal ganz provokant: Vielleicht wärs gar nicht schlecht, wenn wir in Nordirland verlieren, denn dann könnte man sich gleich dem Aufbau einer Mannschaft für die EM 2008 widmen, also alle Spieler die für diesen Event zu alt sind  (Kühbauer, Kirchler, Vastic, Mayrleb, Glieder, Haas...) aussortieren und die Quali mit den jungen Leuten fertig spielen. Das wäre die Möglichkeit, denen die in 4 Jahren die Verantwortung tragen auch die nötige Wettbewerbserfahrung zu verschaffen.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: gelöscht am 11.Oktober 2004, 21:01:59
Kann dir nicht zustimmen, den eine WM-Teilnahme wäre sehr sehr wichtig. Solche Erfahrungen braucht jede Nation!
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: TMfkasShrek am 11.Oktober 2004, 21:06:03
Ich wär ja auch nicht traurig wenn wirs schaffen würden, aber die Chancen sind halt nicht mehr die besten.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 11.Oktober 2004, 21:10:44
Zitat

Aufhauser ist der beste Zentrale mittelfeldspieler zurzeit in Österreich, und Kiesenebner und Kühbauer sind circa auf der gleichen stufe. Obwohl Kühbauer ein Arsch ist, aber er hilft uns derzeit mehr als Kiesenebner. Und das du nur durch deine viollete Fanbrille schaust, das weiß mittlerweile auch schon jeder.


Der beste zentrale Mittelfeldspieler ist seit Jahren Andi Ivanschitz, und sicher nicht Aufhauser. Ich bezweifle, dass Aufhauser ohne Krankl auch nur die Hälfte seiner Länderspiele bestritten hätte.

Und mit violetter Brille hat das nciht viel zu tun sonder eher mit Weitblick. Irgendwann muss Krankl für 2008 umbauen, besser früher als später (.. wens nicht schon zu spät is), und da werden weder Kühbauer noch Haas eine Rolle spielen. Und wenn du Kiesenebner (von dem ich kein Fan (den ich meist Kiesenbauer nenne) und das hab ich hier schon oft kund getan) aber in den letzten Woche war die Austria mit abstand die beste Mannschaft in der Liga. Und da hatte Kiesenebner einen wesentlichen Anteil.

Stefan Lexa ist momentan einer besten Mittelfeldspieler in der 2. deutschen Liga, dass sieht der Krankl und sein Co nicht...

@Shrek: Deine Austellung hinsichtlich 2008 stimmt schon, aber da werden noch einige junge dazu kommen. (Zb.: Schicker, Metz, Sturm usw.)
Wallner und Linz werden nur dabei sein wenn sie spielen und das tun sie beide momentan nicht.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: gelöscht am 11.Oktober 2004, 21:23:40
Ob Ivanschitz's beste Position links oder zentral ist weiß ich nicht.

Aufhauser ist meiner Meinung nach schon besser als Kiesenebner, und wer hätte sonst die letzten 2 Jahre zentral spielen sollen?

Bei Sturm, Metz und Schicker bin ich mir nicht sicher ob sie es je schaffen werden. Sturm hat meiner Meinung zu wenig potential, Metz hat nur 2-3 gute Spiele gemacht und Schicker hat sich in österreich nicht durchsetzen können spielt aber jetzt in der Schweiz gut.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 11.Oktober 2004, 21:25:55
Dieses ganze "Für die Zukunft Arbeiten" ist doch sowieso in gewissem Sinn einfach nur Käse. Wir haben ne Mannschaft, die weder nur aus Jungen besteht noch nur alte Säcke beinhaltet. Spieler wie Pogatetz, Stranzl, Ivanschitz, etc. setzen sich durch oder nicht. Wenn sie gut genug spielen, dann haben sie auch in der Nationalmannschaft einen Fixplatz. Wenn sie nicht gut genug sind, dann nützt es auch nix, wenn man sie einberuft, bloß weil sie jung sind. Ich bin natürlich dafür, dass wenn ein Junger und ein Alter auf dem gleichen Niveau spielen, dass der jüngere bevorzugt wird, aber primär geht es nur um die Leistung. Auch ohne, dass jetzt irgendwer besonders gefördert wird, werden wir 2008 einige junge Spieler im Kader haben, die genug Klasse besitzen, um in der österreichischen Nationalmannschaft zu spielen. Dazu braucht es aber ein bisserl Glück, gute Nachwuchsarbeit und auch Vereine, die (junge) Österreicher spielen lassen.
Ich sage es noch einmal: In 10 oder was weiß ich wie vielen Quali- bzw. Freundschaftsspielen mit der Nati wird kein junger Spieler zu einem Weltklassemann. Der muss die Erfahrung im Verein sammeln und beweisen, dass er gut genug für das Nationalteam ist, dann wird er 2008 sowieso spielen. Dass ein Vastic 2008 keine Option für die Nati sein wird, ist mir auch klar. Nur bringt es mir nix, wenn statt ihm jetzt irgendein Bankwärmer von Salzburg spielt, nur weil der halt grad 20 geworden ist.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 11.Oktober 2004, 23:32:22
Zitat
Nur bringt es mir nix, wenn statt ihm jetzt irgendein Bankwärmer von Salzburg spielt, nur weil der halt grad 20 geworden ist.


Das hat ja keiner gesagt, aber es gibt genug junge Spieler die auf einem Niveau wie einer der alten Hasen im Team spielt, ohne eine Chance zu bekommen.

Zitat
Auch ohne, dass jetzt irgendwer besonders gefördert wird, werden wir 2008 einige junge Spieler im Kader haben, die genug Klasse besitzen, um in der österreichischen Nationalmannschaft zu spielen.


Ja, weil die auch nicht schlechter sein können als die alten die uns dann Krankl wieder einbrocken wird...

@Robocop: Die waren nur Beispiele, und wenn man sie nur schlecht redet kann aus denen ja nie was werden.

Zitat
Aufhauser ist meiner Meinung nach schon besser als Kiesenebner, und wer hätte sonst die letzten 2 Jahre zentral spielen sollen?


Das Problem ist dass Aufhauser machen kann was er will, manchmal defensiv manchmal offensiv, je nachdem hätte ein Markus Weissenberg oder Tommi Flögel sicher auch das Recht gehabt zu spielen.
Lustig, hab grad nachgschaut 4 mal ist heuer Aufhauser schon zw. Minute 55 und 70 ausgewechselt worden und dafür kam immer ... Kiesenbauer.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 12.Oktober 2004, 09:07:54
Zitat


Das hat ja keiner gesagt, aber es gibt genug junge Spieler die auf einem Niveau wie einer der alten Hasen im Team spielt, ohne eine Chance zu bekommen.


Namen? Vor allem im Sturm sehe ich zur Zeit keine (gleichwertige) Alternative. Im Mittelfeld dito.


Zitat
Ja, weil die auch nicht schlechter sein können als die alten die uns dann Krankl wieder einbrocken wird...


Nein, weil sich Qualität halt durchsetzt. Wie gesagt: Stranzl, Pogatetz, Ivanschitz haben bewiesen, dass sie auf internationalem Niveau durchaus mithalten können und auch für einen Wechsel ins Ausland in Frage kommen. Wirklich geschafft hat's bisher zwar erst Stranzl, aber die Qualität hat sich durchgesetzt auch ohne, dass man den Jungen besondere Bevorzugung zuteil werden lassen musste.

Zitat
Das Problem ist dass Aufhauser machen kann was er will, manchmal defensiv manchmal offensiv, je nachdem hätte ein Markus Weissenberg oder Tommi Flögel sicher auch das Recht gehabt zu spielen.


Bei Weissenberger ist halt das Problem, dass er zu oft verletzt ist. Ich weiß ned mal, ob er zur Zeit spielen könnte oder nicht. Bei Flögel greift halt meiner Meinung nach die jung vor alt "Regel". Er war sicher vor eineinhalb oder zwei Jahren auf dem selben Niveau wie Aufhauser, aber halt einfach zu alt und mit Aufhauser hatte man eine "jüngere" Alternative. Da ist es mir lieber Aufhauser spielt.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 12.Oktober 2004, 10:09:07
Zitat


Der beste zentrale Mittelfeldspieler ist seit Jahren Andi Ivanschitz, und sicher nicht Aufhauser. Ich bezweifle, dass Aufhauser ohne Krankl auch nur die Hälfte seiner Länderspiele bestritten hätte.

Und mit violetter Brille hat das nciht viel zu tun sonder eher mit Weitblick. Irgendwann muss Krankl für 2008 umbauen, besser früher als später (.. wens nicht schon zu spät is), und da werden weder Kühbauer noch Haas eine Rolle spielen. Und wenn du Kiesenebner (von dem ich kein Fan (den ich meist Kiesenbauer nenne) und das hab ich hier schon oft kund getan) aber in den letzten Woche war die Austria mit abstand die beste Mannschaft in der Liga. Und da hatte Kiesenebner einen wesentlichen Anteil.

Stefan Lexa ist momentan einer besten Mittelfeldspieler in der 2. deutschen Liga, dass sieht der Krankl und sein Co nicht...

@Shrek: Deine Austellung hinsichtlich 2008 stimmt schon, aber da werden noch einige junge dazu kommen. (Zb.: Schicker, Metz, Sturm usw.)
Wallner und Linz werden nur dabei sein wenn sie spielen und das tun sie beide momentan nicht.



Gut das Andi Ivanschitz seit Jahren der beste Mittelfeldspieler ist in Österreich, denn er ist ja schon 20  ::)

Also überleg ein Bisschen wenn du sowas raus posauntst.
Ivanschitz gilt als größtes Talent seit Jahren.
Und ist seit heuer der beste Zentrale mittelfeldspieler.

Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 12.Oktober 2004, 12:42:33
Zitat


Namen? Vor allem im Sturm sehe ich zur Zeit keine (gleichwertige) Alternative. Im Mittelfeld dito.


Ich habe mich damit auf deine Meldung, wies 2008 ausschauen wird bezogen. Momentan sieht es schlecht aus, das steht ausser Frage..

.
Zitat
...auch ohne, dass man den Jungen besondere Bevorzugung zuteil werden lassen musste.


Ich spreche nicht von Bevorzugung, eher für gleiche Chancen aber die gibts bei Krankl nicht, wenn immer wieder ein Haas usw. seinen Stammplatz hat.

@ Toni Polster:
Also für mich ist Andi Ivanschitz seit über 2 Saisons der beste österreichische Mittelfeldspieler der Liga.
Und das ist gerade bei der Spielerzirkulation in unser Liga, eine lange Zeit.

Zitat
Also überleg ein Bisschen wenn du sowas raus posauntst.

Ich posaune hier garnichts raus, ich versuche nur möglichst sachlich meine Meinung darzustellen.
Wenn dir diese nicht zusagt, dann können wir ja gerne darüber diskutieren, das ist ja sogar der Sinn unseres Boards.

Falls du irgendein Problem mit mir hast, können wir dass auf gerne per KM klären. :)

Edit: Alles Gute zum Burzeltag.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 12.Oktober 2004, 21:24:27
Nein wir brauchen ja nichts per KM klären.

Wir haben einfach eine andere Meinung und ich interpretiere halt "Seit Jahren" halt anders als du.

Danke sehr.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 13.Oktober 2004, 23:04:20
Toll, dem Krankl hauts grad endgültig den Vogel raus.  ::)

Zitat
Wenn ein 33 jähriger Kühbauer in der 88. Minute einen 70 Meter konnter läuft, geht doch jedem Österreicher das Herz auf, was interessieren mich da 1 oder 2 verloren Punkte.


Der Typ lebt echt in einer Traumwelt.  >:(

Und nein, ich habe das Spiel Gott (Ala, Buddah usw. sei dank)nicht gesehen. Aber natürlich war der böse, böse Schiedsrichter nur gegen uns und die Nordiren haben ja sooo unfähr gespielt... ::)

Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: stoa am 13.Oktober 2004, 23:46:41
Das Spiel war aber wirklich sehenswert. Die Tore der Österreicher waren allesamt sehr schön herausgespielt und vor allem Mayrleb hat großartig gespielt. Die Tore 1 und 3 genial (!!!) vorbereitet und das 2. mit Hilfe von Caroll versenkt.
Ich stimme mit Krankls Aussagen nach dem Spiel nicht überein, aber ich muss ihm bei der Aussage zustimmen, dass dieses Spiel (und nicht nur der Lauf von Kühbauer) einem österreichischen Fußballfan wirklich Freude gemacht hat. Ich habe wirklich noch nie, auch nicht in der "glorreichen" Herzog-Polster-Frankreich-Zeit eine österreichische Nationalmannschaft so schöne Aktionen in der Offensive spielen sehen wie in den letzten 4 Spielen. Heute war trotz der Ausfälle eine gute Mannschaft auf dem Platz, die eigentlich nur in der Innenverteidigung ihre Probleme hatte. Feldhofer kann halt einen Stranzl nicht ersetzen und Hiden ist meiner Meinung nach, auch wenn er heute weitgehend ohne grobe Schnitzer war, auch kein Klasse-Spieler. Der Rest der Mannschaft hat mich aber überzeugt.
Was jetzt noch fehlt ist nicht das Glück wie Krankl und Schneck meinen, sondern einfach die nötige Reife, um so eine Partie zu gewinnen oder um gegen Polen zu Hause einen Punkt zu holen.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Rupi am 14.Oktober 2004, 00:17:39
Zitat
Das Spiel war aber wirklich sehenswert. Die Tore der Österreicher waren allesamt sehr schön herausgespielt und vor allem Mayrleb hat großartig gespielt. Die Tore 1 und 3 genial (!!!) vorbereitet und das 2. mit Hilfe von Caroll versenkt.


Der ist seit Wochen in Topform, aber warum spielt dann ein Haas gegen Polen??

Zitat

Was jetzt noch fehlt ist nicht das Glück wie Krankl und Schneck meinen, sondern einfach die nötige Reife, um so eine Partie zu gewinnen oder um gegen Polen zu Hause einen Punkt zu holen.


Danke! Endlich mal einer der sagt was los is, dieses ganze "Wir haben ja so viel Pech" gejammer ist dohc einfach nur mehr lächerlich.

Öhm Feldhofer spielte?? Ja klar, aber Dospel ... ach sch.. drauf, die Qualie is sowieso um, der Kader hat einen Schnitt von 29,2 Jahren und 4 Jahren is EM. :-[
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Atahualpa am 14.Oktober 2004, 13:48:23
Zitat
Toll, dem Krankl hauts grad endgültig den Vogel raus.

Du hast ja selbst geschrieben das Du das Spiel nicht gesehen hast.
Also ich kann ihm nur zustimmen, totale Emotionen bei diesem Spiel, gut das meine Freundin nicht da war, die hätt wohl was abbekommen auf der Couch ;D ;D

Zitat
der Kader hat einen Schnitt von 29,2 Jahren und 4 Jahren is EM

Das ist ja das Problem ;D

Ne im Ernst, die Mannschaft ist ja nicht schlecht, im Gegenteil sie hat sich wirklich gesteigert in der Quali.
Das Problem ist nur das wir 1.) diese Quali schon zu 90%abhacken müssen, und 2.) die Mannschaft ist relativ alt.
Man sieht einfach das die Mannschaft ohne eine Kühbauer, Mayrleb, Vastic, Schopp usw... nicht wirklich zu gebrauchen ist.
Aber die werden 2008 mit Sicherheit nicht mehr spielen.

Und die Jungen ???
Da fehlt uns einfach ein kompletter Sturm, Wallner-Linz kann man auch vergessen wenn nicht noch ein mittelprächtiges Wunder geschieht.


Es ist fast unmöglich bis 2008 eine einigermaßen gute Mannschaft aufzubauen, obwohl ich zugeben muss das Krankl zumindest das beste rausholt was möglich ist.
Ehrlich gesagt hat er mir gestern beim Interview wirklich gut gefallen, welcher andere Trainer würde schon solche Emotionen zeigen.
Und mit dem Schiri hat er nicht ganz unrecht.
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Socrates am 14.Oktober 2004, 17:06:42
Zitat
Gestern war der rainer pariasek mal wieder in höchstform...erst redet er total normal und ruhig, und dann urplötzlich platzt er:
"aber das ist schon eine....SAUEREI!!!!"
Hammer.
das alles noch getoppt wurde, nahm mir ne stunde vom schlaf, vor lauter lachen.Der Goleador mit emotionen, einfach geil:
ERSTMAL, ICH BIN STOLZ, DIESE MANNSCHAFT TRAINIEREN ZU DÜRFEN, ICH BIN STOLZ AUF DIESE MANNSCHAFT, BLABLABLA...

3 minuten lobeshymnen, dann gings richtig los, da der Rainer mal wieeder eine seiner äußerst geschickt gestellten fragen aus seinem Peinlichkeitsrepertoir holte:
Aber so ein Punkt ist schon zu wenig, o....
-DER PUNKT IST MIR SCHEI*EGAL, WIR GEWINNEN DAN GEGEN ENGLAND, GEGEN POLEN, GEGEN NORDIRLAND UND DANN HALT NOCH 2 MLA GEGEN WALES....SO EIN PUNKT INTRESSIERT KEINEN!!!ABSOLUT KEINEN!

Dann der absolute Höhepunkt eines genialen Interviews:
Aber es wurden doch zu viele Fehler gemacht...
-WIR MACHEN FEHLER; DA BRAUCHEN WIR GAR NICHT DISKUTIEREN; EIN BACKHAM MACHT FEHLER WENN ER GEGEN WALES DIE GELBE ERHÄLT UND DANN IM INTERVIEW SAGT DASS ER GEGEN ASERBAIDSCHAN NICHT SPIELEN WILL...
Absolut egniale Antwort!geil.freu mich auf die Niederlagen gegen Wales und Aserbaischan, dann werden wir mal wieder geiles vom herrn krankl zu hören bekommen!


EDIT:
ich muss aber sagen dass ich absoluter unterstützer von österreich bin, ich hab gestern total mitgelitten, ich hab geflucht beim 3:3, habs aber gewusst.bei den 4minuten nachspielzeit hab ich mir gedacht, das is zu lang!aber auf dem spielfeld ging wirklich nicht alles mit rechten dingen zu, ein mittelhandbruch bei schopp und ein bänderriss bei manninger sprechen wohl bände!mit allen spielrn, die normalerweise spielen, hätten wir sicher mehr erreichen können. die mannschaft is einfach zu uneingespielt gewesen, so kann man die zeit nicht runterspielen...ich hoff auf ein wunder...


Lol, der Krankl ist ja echt voll der Spacken.
Bisher hab ich ja gedacht die Ösis bräuchten nur einen Sündenbock, aber das ist echt voll der Hammer.
;D
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Niedi am 14.Oktober 2004, 19:00:24
Erstmals muss ich sagen, das ich gestern einer beherztes österreisches Nationalteam gesehen, jedoch was der Herr Hans K. da nach dem Spiel abgelassen hat, das ist doch der reine Wahnsinn!

Es war schon richtig, das der Schiedsrichter harte entscheidungen getroffen hat und viele davon Fragwürdig waren. Jedoch wenn man beim stand von 2:3, drei bis vier hunterprozentige vergibt, dann muss ich mich fragen, ob man sich nicht selbst um den Sieg gebracht hat.
Wer die Tore nicht schießt, bekommt sie, das ist eine alte Regel die sich oft bewahrheitet...
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: gelöscht am 14.Oktober 2004, 19:37:43
Wonn i sich wos der 33jährige Kübauer, wia der 70 Meter geht in an Konter in da 88 Minutn, jo, locht do nid an jeden as Herz in Österreich?"

&

Das ist Ire-regulär !!!


Edit: Ich als ORF-Sportinsider hab das Video mit dem Krankl-Interview zugeschickt bekommen!  ;D :D ;D
Titel: Re: Nationalteam Österreich: Tiefpunkt oder nicht?
Beitrag von: Toni Polster am 15.Oktober 2004, 12:47:56
Zitat
Erstmals muss ich sagen, das ich gestern einer beherztes österreisches Nationalteam gesehen, jedoch was der Herr Hans K. da nach dem Spiel abgelassen hat, das ist doch der reine Wahnsinn!

Es war schon richtig, das der Schiedsrichter harte entscheidungen getroffen hat und viele davon Fragwürdig waren. Jedoch wenn man beim stand von 2:3, drei bis vier hunterprozentige vergibt, dann muss ich mich fragen, ob man sich nicht selbst um den Sieg gebracht hat.
Wer die Tore nicht schießt, bekommt sie, das ist eine alte Regel die sich oft bewahrheitet...



3 Euro ins Phrasenschwein ;)