MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Pippolinho am 02.Februar 2012, 12:28:08

Titel: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 02.Februar 2012, 12:28:08
Hallo zusammen!

Nachdem ich meine allerste Story aufgrund technischer Probleme leider sehr schnell wieder beenden musste, würde ich mich gerne einen erneuten Versuch wagen, dieses mal hoffentlich mit mehr Erfolg.

Ich habe mich dafür entschieden, mein Glück als Nationalcoach zu suchen. Meine Wahl fiel dabei auf Österreich. Unser werter Nachbar verkauft sich meines Erachtens seit Jahren unter Wert, Platz 68 in der Weltrangliste (Juni 2011) ist dafür ein deutlicher Beleg. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass die Mannschaft das Potenzial hat, ihre Position zu verbessern, und sich endlich mal wieder aus eigener Kraft für ein internationales Turnier zu qualifizieren.

Da ich den Entschluss, hier über diesen Spielstand zu berichten, erst einige Zeit nach Spielbeginn getroffen habe, werde ich über den Zeitraum Juni - Dez. 2011 nur in zusammengefasster Form berichten. Danach soll es etwas detaillierter weitergehen. Aber wir werden sehen, wie es so läuft...

Lg
Pippo


----------------

Zur Einführung – Fußball in Österreich (für die, die es interessiert)

(Quelle: Wikipedia)

Ihr erstes Spiel bestritt 1902 eine multinationale österreichische Auswahlmannschaft aus Cisleithanien gegen die ungarische Fußballnationalmannschaft. Am 16. Mai 1931 gelang der Fußballnationalmannschaft der neu gegründeten Republik Österreich unter Teamchef Hugo Meisl ein Sieg gegen die Schottische Fußballnationalmannschaft. Das sogenannte „Wunderteam“ fügte den Schotten damit die erste Niederlage auf dem europäischen Festland zu. Nach dem Anschluss Österreichs an das von Hitler beherrschte Deutsche Reich gab es zwangsläufig auch keine österreichische Nationalmannschaft mehr. Erst mit der Wiedererrichtung der Republik Österreich nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges entstand auch wieder eine österreichische Nationalmannschaft, der bei WM 1954 ein beachtlicher dritter Platz gelang, hinter dem Vizeweltmeister Ungarn und dem Weltmeister BR Deutschland. Danach folgte eine längere Zeit ohne bemerkenswerte Fußballerfolge. Bei der WM 1978 in Argentinien gelang der Einzug in die Runde der besten Acht, wo die österreichische Fußballnationalmannschaft auf den (amtierenden) Fußball-Weltmeister von 1974 BR Deutschland traf und das Spiel für sich entschied. Dieser Fußballsieg gegen den „großen Bruder” sorgte für viel Aufsehen, so dass es seitdem in Österreich als Wunder von Córdoba bezeichnet wird. Legendär dabei war auch die Spielmoderation des österreichischen Radioreporters Eduard "Edi" Finger sen., der den Sieg enthusiastisch mit den Worten: „I wer narrisch!” bejubelte. Die letzte Teilnahme der Österreicher bei einem Weltmeisterschaftsturnier war 1998 in Frankreich. Für die anschließenden Turniere in Japan/Südkorea, Deutschland und Südafrika konnte man sich nicht qualifizieren. Insgesamt stehen für die Mannschaft 7 Endrundenteilnahmen zu Buche, wobei der dritte Platz 1954 das beste bisherige Ergebnis geblieben ist.
An einer EM-Endrunde nahm man erst ein einziges mal teil – 2008 als automatisch qualifizierter Gastgeber. Schmachvollweise konnte selbst mit Heimvorteil ein Ausscheiden in der Vorrunde nicht verhindert werden.


Ein paar Worte auch noch zur österreichischen Fußballbundesliga.
Seit der Saison 1949/50 für Mannschaften aus ganz Österreich geöffnet (vormals nur Wiener Teams), nehmen an der aktuellen Spielzeit 2011/12 10 Mannschaften am Spielbetrieb der höchsten Klasse, der T-Mobile Bundesliga teil. In der aktuellen UEFA-5-Jahreswertung belegt die Liga Platz 15. Dadurch sind der Meister und Vizemeister zur Teilnahme an der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League berechtigt. Der Meisterschafts-Dritte ist zur Teilnahme an der dritten und der Meisterschafts-Vierte zur Teilnahme and der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Europa League berechtigt. Der Sieger des ÖFB-Cups bzw. die bestplatzierte Mannschaft, die nicht für die Qualifikation zur Champions League oder Europa League qualifiziert ist, beginnt in der Playoff-Runde für die Europa League.

----------------------

Pippo übernimmt Österreich
   

(http://www.abload.de/img/flaggesterreichbxlbm.png)


Ein kurzer Rückbick:
Nachdem abermals die Qualifikation für ein großes Turnier verpasst wurde (aus eigener Kraft schaffte man die Quali ja zuletzt 1998) stand Teamchef Dietmar Constantini vor der zwingenden Aufgabe, die Qualifikation für die EM-Endrunde 2012 in Polen und der Ukraine zu meistern. Die der österreichischen Mannschaft zugeloste Gruppe präsentierte sich jedoch keineswegs als Selbstläufer:


(http://www.abload.de/img/bild2944k5r.png)


Zwar konnten die ersten Pflichtaufgaben gegen Kasachstan (2:0) und das von Berti Vogts trainierte Aserbaidschan (3:0) verlustfrei genommen werden. Doch in den anschließenden wichtigen Spielen gegen die direkte Konkurrenz gab es, teilweise sehr unglückliche, Punktverluste. In Belgien gelang noch ein viel beachtetes 4:4, danach setzte es gegen die roten Teufel (0:2), die Türkei (0:2) und Deutschland (1:2) jedoch ernüchternde Niederlagen. Tatsächlich war der Qualifikationserfolg nunmehr in weite Ferne gerückt:

1. Deutschland  6   19:2    18
2. Belgien  7   15:10   11
3. Türkei  6   9:7   10
4. Österreich  6   10:10   7
5. Aserbaidschan   5   4:15   3
6. Kasachstan   6   2:15   3

Nach den schwachen Ergebnissen wurde der bisherige Teamchef Dietmar Constantini vom Verband entlassen und als Nachfolger relativ der unbekannte Pippo präsentiert.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Veilchen blühen ewig am 02.Februar 2012, 12:44:38
Ich wünsche dir viel Glück, allerdings wirst du damit wohl nicht glücklich werden, da die Newgens in Österreich einfach nur schlecht sind, und dir irgendwann mal die "guten" Spieler fehlen.

Im fünften Jahr meines Saves in Österreich, ist das NT zur Zeit gerade mal auf Platz121.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 02.Februar 2012, 12:46:30
Was bisher geschah

Die Qualifikation, soviel war auch den Funktionären des ÖFB klar, kann bei vier ausstehenden Spielen, davon unter anderem gegen die Türkei und Deutschland, kaum noch gelingen. Allerdings wurde mir der Auftrag erteilt, die Qualifikation erhobenen Hauptes zu beenden und noch den ein oder anderen Punkt zu sammeln. Hauptaugenmerk soll jedoch auf der folgende Aufgabe liegen, eine neue, schlagkräftige Truppe zu formen, welche die Qualifikation für das anstehende WM-Turnier in Brasilien in Angriff nehmen kann.

Im Folgenden möchte ich in Kürze von den verbliebenen Spielen im Jahr 2011 berichten. Eine Kaderanalyse etc. nehme ich dann in der Winterpause vor.

Der verbleibende Spielplan für das Jahr 2011:

(http://www.abload.de/img/bild31zkjkm.png)



10.08.2011 Freundschaftsspiel in Klagenfurt

Österreich – Slowakei    4:2 (3:1)

Aufstellung Österreich

Payer (32) Rapid Wien, 20 Lsp.      
Ibertsberger (29) 1899 Hoffenheim, 14 Lsp.
Dragovic (20) FC Basel, 11 Lsp.   
Pogatetz (28) Hannover 96, 43 Lsp.   
Fuchs (25) Schalke 04, 41 Lsp.
Royer (21) Hannover 96, 2 Lsp.   
Baumgartlinger (23) Mainz 05, 13 Lsp.   
Junuzovic (23) Austria Wien, 13 Lsp.   
Alaba (19) Bayern München, 10 Lsp.
Linz (30) Austria Wien, 39 Lsp.   
Arnautovic (22) Werder Bremen, 11 Lsp.   
      
Aufstellung Slowakei
   
Mucha (28) FC Everton, 28 Lsp.Sestak (28) Bursaspor, 41 Lsp.
Hubocan (25) Zenit St. Petersburg, 5 Lsp.   
Durica (29) Lokomotive Moskau, 49 Lsp.   
Skrtl (26) FC Liverpool, 49 Lsp.   
Pekarik (24) Kayserispor, 34 Lsp.
Cech (28) Trabzonspor, 44 Lsp.   
Kucka (24)Genua 1893, 16 Lsp.   
Hamsik (24) SSC Neapel, 46 Lsp.   
Guede (26) Slovan Bratislava, 0 Lsp.Vittek (29) Trabzonspor, 77 Lsp.   
Sestak (28) Bursaspor, 41 Lsp.
Vittek (29) Trabzonspor, 77 Lsp.

Taktische Ausrichtung
(http://www.abload.de/img/bild32rxfgq.png)

Wechsel
(45.) Dibon (20), FC Admira Wacker, 1 Lsp. für Dragovic
(45.) Ivanschitz (27), Mainz 05, 49 Lsp. für Junuzovic   
(59.) Grünwald (29), Austria Wien, 0 Lsp. für Payer
(59.) Scharner (31), West Bromwich Albion, 30 Lsp. für Baumgartlinger
(59.) Drazan (20), Rapid Wien, 2 Lsp. für Alaba
(59.) Hoffer (24), Eintracht Frankfurt, 24 Lsp. für Arnautovic
-
(45.) Weiss (21), Espanyol Barcelona, 18 Lsp. für Guede
(55.) Zabavnik (30), Mainz 05, 53 Lsp. für Pekarik
(60.) Stoch (21), Fenerbahce, 24 Lsp. für Hubocan
(71.) Salata (26), FK Rostow, 14. Lsp. für Skrtl
(71.) Kona (27), Stade Rennes, 4 Lsp. für Kucka
(76.) Kuciak (26), Legia Warschau, 3 Lsp. für Mucha

Tore
1:0 Linz (14.)
1:1 Vittek (27.)
2:1 Arnautovic (35.)
3:1 Linz (44.)
4:1 Linz (48.)
4:2 Sestak (70.)

Zusammenfassung
In einem ausgeglichenen Spiel mit hohem Tempo zeigten sich die Österreicher mit 7 Bundesligaspielern in der Startformation stark im Abschluss. Die Slowaken um ihre Superstars Hamsik und Skrtl agierten jedoch zu jeder Zeit auf Augenhöhe und kamen vor allem durch den flinken Sestak immer wieder zu guten Chancen, scheiterten jedoch an eigenem Unvermögen oder dem bärenstarken Payer. Mann des Spiels war jedoch eindeutig Linz, der mit drei Toren und einer Vorlage maßgeblich an meinem Auftakterfolg beteiligt war.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 02.Februar 2012, 12:47:42
Ich wünsche dir viel Glück, allerdings wirst du damit wohl nicht glücklich werden, da die Newgens in Österreich einfach nur schlecht sind, und dir irgendwann mal die "guten" Spieler fehlen.

Im fünften Jahr meines Saves in Österreich, ist das NT zur Zeit gerade mal auf Platz121.

Ohje, das sind ja bittere Aussichten... Ich werd trotzdem mein beste geben   :)
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: AlanCarrell am 02.Februar 2012, 14:49:08
Für ein paar Jährchen Spielspaß dürfte es doch trotzdem reichen (;
Also - das Ziel Qualifikation für die WM 2014 ist mit Sicherheit eines, das du sehr gut in Angriff nehmen kannst. Auch von mir aus viel Glück dafür! Der Anfang gefällt mir bisher. Ist schön und flüssig zu lesen. (:
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 13.Februar 2012, 18:00:05
02.09.2011 Qualifikationsspiel in Gelsenkirchen

Deutschland – Österreich 2:0 (1:0)

Die Mannschaftsaufstellung

(http://www.abload.de/img/bild6z33y9.png)

Wechsel
(76.) Hummels (22), Borussia Dortmund, 8 Lsp. für Mertesacker
(88.) Castro (24), Bayer Leverkusen, 6 Lsp. für Kroos
-
(52.) Linz (30), Austria Wien, 40 Lsp. für Dragovic
(74.) Harnik (24), VfB Stuttgart, 24 Lsp. für Thonhofer
(80.) Dibon (20), FC Admira Wacker, 2 Lsp. für Kulovits

Tore
1:0 Kroos (24.)
2:0 Mertesacker (70.)

Zusammenfassung
Vor dem Spiel gegen den aktuell noch ungeschlagenen Nachbarn plagen mich Personalsorgen. Neben den fest eingeplanten Ibertsberger und Janko fallen mit Macho, Payer und Gratzei meine drei ersten etatmäßigen Torhüter aus. Pascal Grünwald kommt somit zu seinem ersten Einsatz als Nr. 1, als Reserve sind Ingolstadts Ramazan Özcan und Thomas Mandl vom Zweitligisten LASK Linz dabei.
Die Aufstellung gibt die Marschroute für das Spiel klar vor: Total Defensive ist angesagt. Vor der 5er-Abwehrkette mit den defensivstarken Außen Ulmer und Kulovits haben auch Baumgartlinger, Fuchs und Debütant Thonhofer primär defensive Aufgaben zu verrichten. Alaba und der aufgrund seiner Schnelligkeit dem zuletzt starken Linz vorgezogne Arnautovic sollen vorne bei Kontern für Gefahr sorgen.
Auf der anderen Seite sind alle Topstars mit dabei. Vor allem von "Gözil" versprechen sich die Fans ein offensives Feuerwerk.
Doch schafft es meine Mannschaft tatsächlich, den Deutschen über die gesamten 90 Minuten mit disziplinierter Verteidigung und gefährlichen Gegenstößen arge Probleme zu bereiten. Letztlich reichen Kroos und Mertesacker jedoch zwei gute Möglichkeiten, um Deutschland zu einem wenig glamourösen Arbeitssieg zu führen. Fuchs und vor allem Alaba wussten auf Seiten Österreichs zu überzeugen.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Topher am 13.Februar 2012, 21:20:44
Schön zu lesen und auch die Visualisierungen, vor allem die Aufstellung beim Deutschland-Spiel, gefallen mir sehr. Bleib auf jeden Fall dabei und wünsch' dir viel Erfolg ;)
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 13.Februar 2012, 21:36:37
@ Spoonslayer & Topher:

Vielen Dank fürs pos. Feedback! Werd auf jeden Fall dran bleiben, auch wenn ich momentan arbeitsbedingt nur wenig zum Spielen komme.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 14.Februar 2012, 19:07:04
06.09.2011 EM-Qualifikationsspiel in Wien

Österreich – Türkei 2:1 (1:1)

Die Mannschaftsaufstellung

(http://www.abload.de/img/bild1pyjmq.png)
 
Wechsel
(27.) Hoffer (24), Eintracht Frankfurt, 25 Lsp. für Junuzovic
(55.) Dragovic (20), FC Basel, 13 Lsp. für Kulovits
(81.) Scharner (31), West Bromwich Albion, 31 Lsp. für Ivanschitz
-
(45.) Emre (30), Fenerbahce, 77 Lsp. für Topuz
(45.) Sentürk (28), Fenerbahce, 26 Lsp. für Mevlüt Erdinc
(52.) Yilmaz (26), Trabzonspor, 12 Lsp. für Kazim Richards

Tore
1:0 Korkmaz (11.)
1:1 Mevlüt Erdinc (19.)
2:1 Linz (54.)

Zusammenfassung
Mit dem Heimspiel gegen die Türkei wurde der schwere Doppelspieltag beschlossen. Ich entschied mich dafür, die spielstarken Türken mit einem forschen 4-4-2 zu überraschen. So rückten mit Korkmaz, Ivanschitz, Junuzovic und Linz gleich vier neue Akteure in die Startformation, die ihre Stärken in der Offensive bzw. der Spielgestaltung haben. Der angeschlagene Alaba musste leider passen.
Vor über 50.000 Zuschauern im prall gefüllten Wiener Ernst-Happel-Stadion kam es erwartungsgemäß zu einem hart umkämpften Spiel zweiter Mannschaften, die keinen Meter Boden freiwillig hergeben würden. Ausgerechnet dem erst kürzlich nach langer Verletzungspause wiedergenesenen türkischstämmigen Korkmaz gelang nach feiner Einzelleistung die frühe Führung. Die Freude währte jedoch nicht einmal 10 Minuten, bis Erdinc nach missratener Abseitsfalle frei vor Grünberg auftauchte und meinem Keeper im Abschluss keine Chance ließ. Anschließend sahen die Zuschauer eine Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten, doch einzig Roland Linz gelang ein viel umjubelter Treffer zum 2:1 Endstand. Mit dem Sieg hatten wir für eine positive Überraschung bei Fans und Medien gesorgt. Bereits jetzt lässt sich aus den vergangenen drei Spielen eine deutlich ansteigende Formkurve der österreichischen Fußballnationalmannschaft erkennen.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 15.Februar 2012, 13:32:00
7.10.2011 EM-Qualifikationsspiel in Baku

Aserbaidschan – Österreich 0:5 (0:3)

Die Mannschaftsaufstellung

(http://www.abload.de/img/bild2dde8g.png)

Wechsel
(46.) Fabio Luis (30) FK Baku, 19 Lsp. für Abbasov
-
(61.) Korkmaz (26), Eintracht Frankfurt, 11 Lsp. für Alaba
(61.) Maierhofer (29), Red Bull Salzburg, 17 Lsp. für Janko
(75.) Junuzovic (24), Austria Wien, 15 Lsp. für Ivanschitz

Tore
0:1 Hoffer (1.)
0:2 Hoffer (5.)
0:3 Huseynov (ET 10.)
0:4 Hoffer (69.)
0:5 Prödl (89.)

Zusammenfassung
Erstmals mit von der Partie sind der lange verletzte Janko und Klein auf der rechten Abwehrseite als offensivstärkere Alternative zu Kulovits. Auch Alaba ist wieder genesen und soll im Verbund mit Fuchs über die linke Seite für Gefahr sorgen. Der verletzte Baumgartlinger wird vom erfahrenen Scharner vertreten.
Das Spiel verläuft nach Plan, gegen die von Berti Vogts trainierte Mannschaft aus Vorderasien gelingt ein Start nach Maß. Vor allem Hoffer ist in den Anfangsminuten nicht zu bremsen und es steht schnell 0:3. So können wir früh etwas Tempo rausnehmen. Das restliche Spiel plätschert eher dahin, wir halten fast 70% Ballbesitz und spielen noch die ein oder andere Chance heraus, ohne das Aserbaidschan auf der anderen Seite gefährlich wird. Noch einmal Hoffer und Prödl schießen ein standesgemäßes 5:0 heraus. Neben den Torschützen wissen vor allem Pogatetz, Fuchs und Arnautovic zu gefallen.
Trotz des Sieges sind, ob eines 4:0 Erfolges der Belgier gegen Kasachstan, nun auch alle theoretischen Chancen auf den Relegationsplatz dahin. Aber damit hätte hier eh keiner mehr gerechnet.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 16.Februar 2012, 12:25:17
11.10.2011 EM-Qualifikationsspiel in Almaty

Kasachstan – Österreich 2:4 (0:2)

Mannschaftsaufstellung

(http://www.abload.de/img/bild3l0jfj.png)

Wechsel
(46.) Gridin (24), Tobol Kostanay, 1 Lsp. für Müller
(60.) Muzhikov (22), FK Zhetysu, 1 Lsp. für Kukeev
(60.) Kirov (27), Schachtjor Karaganda, 10 Lsp. für Volkov
-
(46.) Junuzovic (24), Austria Wien, 16 Lsp. für Alaba
(56.) Drazan (21), Rapid Wien, 3 Lsp. für Korkmaz
(75.) Dibon (20), FC Admira Wacker, 3 Lsp. für Klein

Tore
0:1 Suttner (35.)
0:2 Arnautovic (42.)
0:3 Korkmaz (56.)
0:4 Arnautovic (62.)
1:4 Ostapenko (64.)
2:4 Smakov (86.)

Zusammenfassung
Da nun auch jegliche theoretische Chance auf ein Weiterkommen in der Qualifikation dahin war, sah ich das abschließende Qualifikationsspiel gegen Kasachstan bereits als reines Testspiel. So gab ich mit Suttner, Hoheneder und dem jungen Hinteregger gleich drei Debütanten in der Defensive eine Chance. Dazu kam mit dem heute gut aufspielenden Harnik ein sehr ambitionierter Akteur, der unter meiner Führung bislang nur eine bescheidene Nebenrolle gespielt hatte. Auch die Taktik wurde umgestellt, erstmals versuchte ich über zwei sehr offensiv ausgerichtete Flügelspieler zusätzlichen Druck in der Offensive zu erzeugen. Trotz aller Umstellungen wurde ein klarer Sieg erwartet.
Doch die Kasachen erwiesen sich als deutlich wehrhafter als Aserbaidschan. Eine halbe Stunde schaffte es die Mannschaft um die aus der 2. Bundesliga bekannten Karimov, Schmidtgal und Bogdan Müller die Räume eng zu machen und nur wenig zuzulassen. Erst mit dem Führungstreffer durch Debütant Suttner begann die Abwehr der Gastgeber zu bröckeln, was binnen weniger als einer halben Stunde für drei weitere Tore genutzt wurde. Danach ließ die Konzentration auf unseren Seiten jedoch nach, was wohl auch der Unerfahrenheit der eigenen Abwehrreihe geschuldet war. So konnten Ostapenko und Smakov mit den beiden einzigen guten Gelgenheiten für Kasachstan verkürzen und das Gesamtergebnis aus unserer Sicht noch trüben. Experiment somit nur eingeschränkt gelungen!
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 17.Februar 2012, 17:13:33
Abschlussbericht für die EM-Qualifikation

Mit dem Sieg gegen Kasachstan ist die Qualifikation für uns beendet. Österreich belegt in der Gruppe A zwar nur den vierten Platz, aber immerhin punktgleich mit den wesentlich stärker eingeschätzten Türken und nur knapp hinter Belgien. Ich bin somit insgesamt zufrieden, zumal 9 der 16 Punkte aus den letzten 4 Spielen unter meiner Regie geholt wurden. Deutschland marschiert hingegen mit weißer Weste (so realistisch ist der FM! ? )

(http://www.abload.de/img/bild1guu6b.png)

Als Gruppensieger konnten sich neben Deutschland qualifizieren:
Russland
Italien
Frankreich
Niederlande
Kroatien
England
Portugal
Spanien (ebenfalls ohne Punktverlust)

Kleinere Überraschungen gab es in den Playoffs.

(http://www.abload.de/img/bild2xljn4.png)

Sándor Egervári schaffte mit den Ungarn, was Gager in seiner Story mit den Magyaren nicht gelang: Mit einem Sieg gegen Dänemark wurde die dritte skandinavische (iwS) Mannschaft in der Qualifikation aus dem Weg geräumt, die Teilnahme am Kontinentalturnier in Polen und der Ukraine hat man sich somit wohl verdient. Überraschend für mich auch der Erfolg der Iren gegen Serbien. Trapp der alte Trainerfuchs...!

Die Gruppen für die Europameisterschaft 2012:

(http://www.abload.de/img/bild4uhbau.png)
(http://www.abload.de/img/bild5mxwl2.png)
(http://www.abload.de/img/bild60ai1w.png)
(http://www.abload.de/img/bild7o1utm.png)

Deutschland bekommt mit Gastgeber Ukraine und den Franzosen sicherlich undankbare Gegner, aber in der aktuellen Form können Jogis Jungs sicherlich jeden schlagen.
In Gruppe B hat England mit Polen, Russland und Weißrussland sicherlich das dankbarste Los gezogen.
Gespannt bin ich jedenfalls auf die Duelle zwischen Italien und Spanien in Gruppe C und Portugal und den Niederlanden in Gruppe D.

Für meine Österreicher stehen im Fußballjahr 2011 noch zwei abschließende Testspiele an. Kanada und Israel heißen die Gegner. Mehr dazu demnächst.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Stefan von Undzu am 17.Februar 2012, 19:00:44
Geile Hooligan-Kontellation in Gruppe B! Da geht einiges!

 :police:
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 18.Februar 2012, 15:59:16
@ Heidelberg: Genau den Gedanken hatte ich auch! ;)


12.11.2011 Freundschaftsspiel in Wien

Österreich – Kanada 3:1 (2:0)

Die Mannschaftsaufstellung

(http://www.abload.de/img/bild3xnwcr.png)

Wechsel
(45.) Dragovic (20) FC Basel, 15 Lsp. für Prödl
(45.) Scharner (31) West Bromwich Albion, 33 Lsp. für Baumgartlinger
(45.) Ivanschitz (27), Mainz 05, 52 Lsp. für Harnik
(45.) Wallner (29), Red Bull Salzburg, 29 Lsp. für Hoffer
(70.) Janko (28), Twente Enschede, 18 Lsp. für Linz
(78.) Ulmer (26), Red Bull Salzburg, 3 Lsp. für Fuchs
-
(63.) Straith (21), Energie Cottbus, 10 Lsp. für Edgar
(75.) Borjan (24), Sivasspor, 5 Lsp. für Sutton
(75.) Hume (28), Preston North End, 33 Lsp. für Hoilett
(75.) Peters (24), Ipswich Town, 29 Lsp. für de Jong
(75.) Jazic (35), CD Chivas, 27 Lsp. für Klukowski
(75.) de Rosario (33), NY Red Bulls, 63 Lsp. für Stalteri

Tore
1:0 Hoffer (8.)
2:0 Prödl (27.)
2:1 McKenna (47.)
3:1 Arnautovic (77.)

Zusammenfassung
Gegen eine sehr erfahrene kanadische Elf (gleich 6 Spieler schon ü30) versuchte ich es erneut mit einem 4-4-2 mit zwei offensiven Flügelspielern, Alaba sollte im Zentrum die Fäden ziehen. Erstmals nach Verletzungspause wieder dabei war Linz. Die Taktik ging weitestgehend auf, die athletischen Vorteile gegenüber den Kanadiern wurden gut ausgespielt und so kamen wir bei viel Ballbesitz schnell zu guten Torchancen. Hoffer und Prödl nach einer Ecke stellten schon im ersten Drittel der Partie die Weichen auf Sieg. Auch nach dem Anschlusstreffer der Kanadier gaben wir die Kontrolle nie aus der Hand. Neben den Torschützen Hoffer und Arnautovic spielte vor allem Fuchs einmal mehr eine starke Partie.
Fun-Fact: Heute kamen gleich 19 Spieler mit Bundesligaerfahrung zum Einsatz.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 19.Februar 2012, 13:17:34
16.11.2011 Freundschaftsspiel in Wien

Österreich – Israel 1:0 (0:0)

Mannschaftsaufstellung

(http://www.abload.de/img/bild77jzfj.png)      

Wechsel
(45.) Ulmer (26), Red Bull Salzburg, 4 Lsp. für Margreitter
(45.) Hoffer (24), Eintracht Frankfurt, 28 Lsp. für Junuzovic
(60.) Prödl (24), Werder Bremen, 33 Lsp. für Standfest
(60.) Ivanschitz (27), Mainz 05, 53 Lsp. für Alaba
(69.) Linz (30), Austria Wien, 43 Lsp. für Janko
(81.) Scharner (31), West Bromwich Albion, 34 Lsp. für Baumgartlinger
-
(63.) Levita (25), SC Heerenveen, 0 Lsp. für Harush
(74.) Zahavi (24), Citta di Palermo, 8 Lsp. für Ohayon
(74.) Buzaglo (23), Standard Lüttich, 14 Lsp. für Refaelov
(74.) Shechter (24), 1. FC Kaiserslautern, 12 Lsp. für Damari
(84.) A. Cohen (23), 1. FC Nürnberg, 10 Lsp. für T. Cohen
(84.) Alberman (28), Maccabi Tel Aviv, 30 Lsp. für Bennayoun

Tor
1:0 Janko (61.)

Zusammenfassung
Gegenüber dem Kanada-Sieg versuchte ich eine ganz neue taktische Ausrichtung mit einer Dreierkette in der Abwehr. Standfest und Fuchs sollten sich immer wieder nach vorne orientieren, die drei zentralen Mittelfeldspieler dafür für ein Übergewicht im Zentrum sorgen.
Das Gegenteil war jedoch zunächst der Fall. Das israelische Fünfer-Mittelfeld um den bärenstarken Kayal hielt das Zepter des Spiels fest im Griff. Wenn Arnautovic und Co. mal in die Nähe des Kastens von Harush kamen, räumte die gut stehende Abwehrkette resolut ab. Und der pfeilschnelle Omer Damari legte in meiner Abwehr gnadenlos sämtliche Defizite an Beweglichkeit und Dynamik offen. Mit Glück gingen wir mit einem 0-0 in die Pause, was auch am guten Payer lag.
Zur zweiten Hälfte stellte ich komplett um. Der etwas unglückliche Debütant Margreitter blieb wie auch Junuzovic draußen und mit Ulmer und Hoffer konnte ich auf das bewährte flache 4-4-2 umstellen. Die Maßnahme trug schnell Früchte und die Österreicher übernahmen das Spiel. Janko erzielte schließlich das Tor des Tages nach Vorlage von Baumgartlinger.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Feno am 19.Februar 2012, 13:45:27
Schöne, übersichtliche Präsentation, werde ich sicherlich weiterverfolgen und die Ergebnisse stimmen ja auch :) Weiter so
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: sulle007 am 19.Februar 2012, 14:05:07
@ Pippolinho;

weiterhin sehr gut dargestellt und geschriebene Story  :)

Ich wüsste dennoch gern wie die EM gelaufen ist?

gruss sulle007
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 23.Februar 2012, 15:24:56
na na, alles zu seiner Zeit. Wir haben doch gerade mal Jahreswechsel 2011/12, bis zur EM müssen wir uns wohl noch etwas gedulden  :)

Erstmal habe ich mich dazu entschlossen, die Winterpause zu nutzen, um eine Kaderanalyse vorzunehmen.

Torhüter

(http://www.abload.de/img/bild10kiu9z.png)

Zeitweise hatte ich das Gefühl, auf der Torhüterposition läge ein Fluch! Zu Beginn hatte ich mit Macho, Payer und Gratzei vor allem drei etablierte Keeper auf dem Zettel, die ich um das Trikot mit der Nr. 1 konkurrieren lassen wollte. Doch schon vor dem ersten Spiel gegen die Slowakei vielen alle drei mit langfristigen Verletzungen aus. Dies war die Chance für den zuvor länderspiellosen Pascal Grünwald. Als alle anderen ausfielen war er zur Stelle und konnte sich mit zumeist guten Leistungen empfehlen. Macho und Payer kamen gegen Ende des Jahres noch zu Einsätzen, doch sind sie beide weit jenseits der 30, so dass ich bereits nach jüngeren Alternativen Ausschau halte. Und die sind durchaus vorhanden: Für Almer (24/Fortuna Düsseldorf), Lindner (21/Austria Wien) oder Siebenhandl (21/Wiener Neustadt) könnte schon bald ein Testspieldebüt anstehen. Vor allem von Lindner halte ich viel, sehe ihn eigentlich auf Augenhöhe mit Grünwald, hinter dem er jedoch bei der Wiener Austria aktuell nur die Nr. 2 ist.


Abwehr

(http://www.abload.de/img/bild11tfugz.png)

Die Innenverteidigung gehört zu den wohl am dichtesten besetzten Positionen im Team. Trotz leichter Schnelligkeitsdefizite ist das Bundesligaduo Pogatetz/Prödl aktuell gesetzt. Beide überzeugen durch Physis und Kampfkraft. Dahinter drängen mit Dragovic, der sich als erste Alternative etabliert hat, sowie Dibon, Hinteregger oder Margreitter junge Talente nach, denen ich jetzt schon jederzeit vertrauen kann. Auch Franz Schiemer (14 Lsp.) habe ich noch längst nicht abgeschrieben, der allerdings zur Zeit in Salzburg über die Reservistenrolle nicht hinauskommt. Paul Scharner kann ebenfalls in der IV zum Zuge kommen, wird aber zumeist im Mittelfeld gebraucht.
Die rechte Abwehrseite ist hingegen eine Problemzone. Der zunächst gesetzte Ibertsberger ist in seinen offensiven Möglichkeiten arg beschränkt und war zudem lange verletzt. Es bleibt abzuwarten, ob er sich in der Rückrunde seinen Platz im Team von Hoffenheitm zurückerkämpfen kann. Und auch die Alternativen wissen bislang nicht restlos zu überzeugen. Kulovits ist ebenfalls nur defensiv stark, Ekrem Dag (bislang noch nicht berücksichtigt) nur in der Offensive. So bleiben Standfest und Klein die ersten Anwärter, auch wenn beide nicht allerhöchsten Ansprüchen genügen. Für die Zukunft könnte möglicherweise Dibon eine Alternative darstellen.
Anders ist die Situation auf der linken Seite. Fuchs gehört zu den absoluten Leistungsträgern im Spiel und schiebt mit seinem Offensivdrang immer wieder gut über die Flügel an. Sowohl Suttner als auch Ulmer spielen in ihren Vereinen eine starke Saison und konnten auch im Nationaldress als Alternativen zu Fuchs überzeugen. Auch habe ich registriert, dass der junge Hinteregger bei den Bullen auf der rechten Seite bereits mehrfach zum Einsatz kam und dabei durchaus zu gefallen wusste.

Mittelfeld

(http://www.abload.de/img/bild12n5uri.png)

In der angestammten Viererkette im Mittelfeld sind David Alaba (zentral oder links) sowie Baumgartlinger (zentral) gesetzt. Junuzovic, Ivanschitz, Scharner (alle zentral) und Korkmaz (links oder rechts) sind ebenfalls wichtige Stützen. Letzterer hat nach langer Verletzungspause aktuelle jedoch keinen Stammplatz bei Eintracht Frankfurt. Für die rechte Seite fehlt auch hier bislang eine optimale Lösung. Außer Korkmaz und Arnautovic (eher im Sturm) wurden hier Royer und Thonhofer getestet. Harnik passt als Außenstürmer hingegen nicht in diese Taktik. Mit Hierländer (20/Salzburg), Jantscher (22/Salzburg) und Holzhauser (18/VfB Stuttgart) drängen auch im Mittelfeld vielversprechende Talente nach.

Sturm

(http://www.abload.de/img/bild14n4uwb.png)

Neben Pogatetz, Fuchs und Alaba zähle ich Arnautovic zur vierten Säule meines Grundgerüsts. Als einziger in jedem Spiel dabei, hat er mit 8 Scorerpunkten seinen Wert nachhaltig unterstrichen. Daneben haben Janko, Linz und Hoffer ihre Torgefahr unter Beweis gestellt und sich im Kampf um einen Platz im Sturm in Position gebracht. Harnik konnte bei seinen Einsätzen bisher durchaus überzeugen, allerdings ist seine Idealposition als Flügelstürmer in meinem System nicht gegeben. Schwer haben es auch die Salzburger Stürmer Maierhoffer und Wallner, sowie Roman Kienast (Sturm Graz), der bislang noch gar nicht zum Einsatz kam. Freuen tue ich mich schon auf Oliver Markoutz, der mit 16 bereits für Bayern München II in der Regionalliga spielt.

Fazit

Das flache 4-4-2 wurde bislang von mir favorisiert, habe ich doch vor allem im Sturm genug Auswahl, um eine Doppelspitze hochkarätig zu besetzen. Allerdings werde ich in den anstehen Testspielen gegen Zypern und die Ukraine mit Sicherheit mal ein 4-2-3-1 ausprobieren, bei dem Arnautovic, Korkmaz und vor allem Harnik ihre Stärken auf den Flügen ausspielen könnten.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 24.Februar 2012, 14:22:32
Was tut sich sonst im österreichischen Fußball?

Auch die österreichischen Nachwuchsmannschaften haben allesamt ein erfolgreiches Halbjahr hinter sich gebracht, man ist in der Talentförderung offensichtlich endlich wieder konkurrenzfähig.
Die U21, trainiert von Andi Herzog, führt ihre EM-Qualifikationsgruppe mit 5 Siegen aus 5 Spielen souverän an. Dabei gelangen unter anderem Erfolge gegen Serbien und Italien. Und das, obwohl mit Alaba, Dragovic oder Hinteregger die besten  Spieler dieser Generation schon längst im A-Team auflaufen!
Bei der U20 WM in Kolumbien konnte sich der österreichische Nachwuchs in einer Gruppe mit Brasilien, Ägypten und Panama ungeschlagen ein Ticket fürs Achtelfinale sichern, wo man gegen Mexiko erst im Elfmeterschießen ausschied.
Und auch die U19 schlägt sich gut und belegt in der EM-Qualifikation nach 3 Spielen den zweiten Platz hinter Tschechien.
Alle Mannschaften also auf Kurs!

In der österreichischen Liga dreht Red Bull Salzburg nach 19 Spieltagen einsam seine Runden an der Tabellenspitze. Bei 11 Punkten Vorsprung auf die Überraschungsmannschaft aus Ried kann der Sekt wohl schon kaltgestellt werden. Erfreulich, dass mit Hinteregger, Ulmer, Mayerleb, Wallner und Maierhoffer einige Österreicher im Rotationssystem von Trainer Moniz regelmäßig Einsatzzeit bekommen.
Groß ist die Enttäuschung hingegen bei den Wiener Teams Austria (3.) und Rapid (6.), sowie dem amtierenden Meister aus Graz (4.). Vor allem Austria hätte ich einen Angriff auf die Spitze durchaus zugetraut, stehen doch mit Margreitter, Suttner, Junuzovic, Klein, Linz und Grünwald gleich ein halbes Dutzend aktueller Nationalspieler im Kader.
Erfreulich, dass die Torschützenliste von drei Österreichern angeführt wird: Kienast und Wallner trafen je 9 mal, es folgt Maierhofer mit 8 Toren. Mit 6 Torvorlagen zeigt Junuzovic seine Qualitäten als Vorbereiter.

Noch ein Wort zum internationalen Abschneiden der österreichischen Teams: Alle raus! Meister Graz war in der dritten Quali-Runde der CL chancenlos gegen den kroatischen Meister Dinamo Zagreb (1:2, 1:3). Der SV Ried schaffte es in der Qualifikation zur EL einen 4:1 Heimsieg gegen CD Nacional in Portugal noch aus der Hand zu geben. Und Austria Wien hatte nach Losglück in den ersten Runden der EL-Quali Pech, in Runde vier auf Paris Saint-Germain zu treffen (0:2, 0:1). So erreichten einzig die Bullen die Hauptrunde der EL, in welcher sie sich überzeugend gegen Mannschaften wie Hajduk Split und den FC Sochaux durchsetzten. Hinter Schalke 04 und Celtic Glasgow, aber noch vor Rapid Bukarest konnte in der Gruppe immerhin Platz 3 erreicht werden.
Es zeigt sich: Im internationalen Vergleich kann die Liga nicht mithalten. Nicht umsonst spielen die meisten meiner Leistungsträger im Ausland, vor allem in der dt. Bundesliga.
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Pippolinho am 27.Februar 2012, 21:46:23
2012 kann kommen!

Genug des Rückblicks, auf gehts in die Zukunft. Und was steht da an? Genau, die Qualifikation für die Endrunde in Brasilien steht auf dem Programm, ein echtes Highlight für jeden Spieler und Fan. Auch ich wäre mit meinen Österreichern gerne dabei, folgende Mannschaften haben jedoch was dagegen:


Deutschland (3.)
Und wieder geht es gegen Deutschland! Neuer, Lahm, Schweinsteiger, Götze, Özil, Gomez... die Liste der internationalen Topstars ist lang. Und auch als Team funktioniert die Mannschaft von Jogi Löw bestens. In der jüngsten Qualifikation wurde sie ihrer Favoritenrolle vollumfänglich gerecht und kontte sich ohne Punktverlust qualifizieren. In jüngsten Freundschaftsspielen konnten mit Brasilien (1:0) und den Niederlande (3:0) echte Topteams geschlagen werden. Bei der EM wird man sich in einer Gruppe mit Frankreich, der Ukraine und Belgien messen müssen, Duelle, die ich auf jeden Fall gespannt verfolgen werde.

Irland (13.)
Der Weg zur Qualifikation führt für mich in jedem Fall über die Iren. Nachdem das Team von Giovanni Trappatoni hinter Russland aber noch vor der Slowakei den zweiten Platz in EM-Qualigruppe B belegen und in der Playoffrunde (für mich überraschend) mit zwei Siegen die Serben ausschalten konnte, steht für die Iren im Sommer erst noch die EM an. In einer schweren Gruppe ist man gegen Kroatien, Portugal und die Niederlande aber wohl nur Außenseiter.
Star des Teams ist natürlich der italienische Trainerfuchs. Aber auch auf dem Rasen finden sich mit O´Shea, Dunne, Given, Duff oder Keane gestandene Topspieler. Dazu kommen junge hoffnungsvolle Spieler wie Uniteds Gibson, McCarthy oder Clark, die dabei sind, den nächsten großen Schritt zu machen.
Natürlich kicken fast alle Spieler auf der Insel. Ich erwarte also eine kämpferische Mannschaft, die kompromisslos um ihre Chance zur WM-Qualifikation kämpfen wird. Denn Brasilien 2014 wäre auch für die Iren ein absolutes Highlight.

Schweden (30.)
In der aktuellen Weltrangliste zwar nur auf Rang 30 geführt, halte ich die Schweden nichtsdestotrotz grundsätzlich für stärker als die Iren. In der Qualifikation zur Euro enttäuschte die Mannschaft von Trainer Hamren und wurde hinter den Niederlanden und Ungarn nur dritter ihrer Gruppe. Dennoch sprach der Verband dem Trainer das Vertrauen aus, was dieser mit besseren Leistungen in der anstehen WM-Quali zurückzahlen will.
Das Team gruppiert sich um Superstar Ibrahimovic. Dieser ist zwar mittlerweile schon 30 Jahre alt, was er an Spritzigkeit jedoch verloren hat, macht er an Erfahrung locker wett. Das stellt er mit nach wie vor guten Leistungen für den AC Mailand Woche um Woche unter Beweis. Dahinter tummelt sich einiges an spielerischer Klasse, Namen wie Källström, Elm, Elmander oder Toivonen sollten wohl jedem Fan ein Begriff sein. Ein Schwachpunkt besteht hingegen in der Defensive, wo Mellberg, Granqvist oder Olsson nicht gerade für ihre Schnelligkeit bekannt sind.

Färör (128.)
Die Färinger gilt es nicht zu unterschätzen. Die Mannschaft des irischen Trainers Brian Kerr verfügt zwar nicht über namenhafte Spieler, doch erinnern wir uns bestimmt alle an das knappe 2:1 einer deutschen Nationalmannschaft unter Rudi Völler in Hannover. In der jüngsten Euro-Quali wurden die Insulaner zum Stolperstein für Estland. Dennoch sind 6 Punkte hier fest eingeplant.

Kasachstan (149.)
Gleiches gilt für die Kasachen, die mir ja schon aus der letzten Qualifikation bekannt sind. Beim 4:2 Sieg hatten wir mehr Mühe als erwartet. Unterschätzen werden wir diesen Gegner daher nicht. Dennoch: Auch hier sollten es 6 Punkte gegen die Mannschaft um Schmidgal, Müller und Karimow werden.

Fazit: Die Gruppe ist nicht leicht. Deutschland, Schweden und Irland werden von den Kritikern stärker eingeschätzt. Das Ziel muss es also sein, gegen die beiden kleinen 12 Punkte zu sammeln, hier auf Ausrutscher der Anderen zu hoffen und dann möglichst viele Punkte aus den direkten Duellen gegen Irland und Schweden zu ergattern. Gegen Deutschland wird realistischerweise nicht viel drin sein.
Der zuletzt gezeigte Aufwärtstrend macht jedoch Mut und ich bin mir sicher, dass meine Mannschaft in der Qualifikation für eine Überraschung sorgen kann.

Am ersten Spieltag Anfang September empfangen wir zunächst die Schweden, anschließend geht es nach Torshavn. Ein guter Start in die Gruppe wäre extrem wichtig, andernfalls würden wir von Beginn an hintererlaufen...
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Octavianus am 27.Februar 2012, 21:49:08
Na, wann führst du Holzhauser und Stöger ans Team heran? ;)
Titel: Re: Nationalelf Österreich
Beitrag von: Stefan von Undzu am 27.Februar 2012, 22:17:04
Was ist denn mit Ashley Baines? Kommt der nun nicht mehr zum Zug?