MeisterTrainerForum
Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Taktikecke ältere FMs (bis FM2013) - Slider-Ära => Thema gestartet von: Meier09 am 03.März 2012, 10:44:21
-
Welche Taktikt ist jetzt im 2012 die gängigste/beliebteste? immer noch 4-3-1-2 oder 4-1-2-2-1?
Würde mich mal interessieren was Ihr so spielt!
MFG
-
Habe mich bei Twente nun mal an einem flachen 4-4-2 versucht, werde nun aber kurzfristig wieder zu 4-2-3-1 oder 4-1-2-2-1 wechseln..
Ist aber natürlich immer in erster Linie vom Kader abhängig ;)
-
Also ich persönlich habe eigentlich nicht DIE Lieblingstaktik. Kommt in erster Linie immer auf den Kader und die Stärken & Schwächen des eigenen Teams darauf an.
Generell würde ich aber sagen, dass ähnlich wie im Real Life das 4-2-3-1 ziemlich häufig angewandt wird.
-
Moin,
meine Taktik kann man deuten wie man will, ich persönlich sehe sie als 4-1-4-1-Taktik, man könnte auch 4-2-3-1 bzw 4-3-3 sagen.
-------------ST-------------
--LA---------OM--------RA--
-------------ZM-------------
-------------DM-------------
--LV------IV-----IV-----RV--
Gruß
-
Meine momentane Taktik mit Ulm ist ein 4-2-2-2 in dieser Form:
TJ TJ
ML MR
DM DM
VL IV IV VR
TW
im alten fm 2010 habe ich am häufigsten ein 4-1-2-1-2 oder ein 4-1-3-2 benutzt.
-
Eigentlich bevorzuge ich ein 4-2-3-1 mit zwei Flügelspielern. Wegen des Überangebotes an hervorragenden Newgen-Stürmern, die ich beim besten Willen nicht auf der Bank versauern lassen kann, wird es aber auch oft ein 4-2-2-2 (mit 2 ZM und OML/R).
-
Wegen des Überangebotes an hervorragenden Newgen-Stürmern, die ich beim besten Willen nicht auf der Bank versauern lassen kann
Deswegen hab ich ein klassisches 4-3-3 einstudiert und bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Gefällt mir die Taktik. Bedarf aber Spieler, die auf mehreren Positionen spielen können, damit das effektiv wird.
Ansonsten spiele ich ein 4-5-1...das passt zu den meisten Kadern (die ich spiele).
-
Ich spiele das fantastische Viereck.
Das hat mich bei den Löwen nach sechs Jahren zum Meistertitel gebracht und jetzt mit Mainz in einem neuen Spielstand schwimme ich auch im Erfolg.
Fantastisches Viereck:
--- ST --- ST ---
--- OM -- OM ---
-----------------
LDFL--DM--RDFL
---IV--IV--IV---
------TW------
Ich lasse das so spielen, dass bei gegnerischem Angriff eine Art Fünferkette mit Abräumer davor agiert (unter Umständen bei starkem Pressing auch ein tiefstehender Fast-Libero und dann 2 pressende Innenverteidiger und 3 Lückenschließer) und wenn ich angreife, dann Dauerdruck durch 6 Offensivkräfte, wodurch ich sowohl außen als auch in der Mitte immer Anspielstationen habe, wobei ich das Spiel durch die Mitte bevorzuge, da ich nicht so sehr auf kopfballstarke Spieler setze. Als Schlüsselposition sehe ich aber den DM, der Offensiv mit aufrückt und das Spiel aufbaut als Anspielstation und defensiv vor Abwehr ausputzt.
-
Freut mich immer mein Viereck zu sehen. Schön, dass es immer noch gut funktioniert.
LG Veni_vidi_vici
-
Ich habe vor einigen FMs auch mal mit einem Viereck gespielt: 2 DMZ und 2 MZ, dazu 2 ST. Alle vier Mittelfeldspieler waren Kreativspieler, wobei die beiden MZ mittels "move into channels" regelmäßig auf die Außen ausgewichen sind. Außerdem habe ich dem Team generell eine hohe kreative Freiheit erlaubt. Da ich auch ein Klasse-Team hatte, sah der Fußball wirklich toll aus, nur die großen Titel kamen erst, als ich wieder auf ein dröges 4-4-2 umgestellt hatte ;).