MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Jeckoy am 15.April 2012, 16:13:53
-
Da mein aktueller Pc in letzter zeit öfters mal einen Aussetzter hatte wollte ich frage ob dieser Laptop ausreichend ist um darauf flüssig den FM zu spielen.
http://www.notebooksbilliger.de/hp+635+a1e51ea+ati+radeon+50
-
Sollte ausreichend sein, mehr aber auch nicht.
-
Da mein aktueller Pc in letzter zeit öfters mal einen Aussetzter hatte wollte ich frage ob dieser Laptop ausreichend ist um darauf flüssig den FM zu spielen.
http://www.notebooksbilliger.de/hp+635+a1e51ea+ati+radeon+50
Ja, denke auch das der ausreicht.
gruss sulle007
-
Flüssig ist ein relativer Begriff. Von daher sage ich: nein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,13681.msg384543.html?PHPSESSID=94a63640fd028e70db04664a4023fb84#msg384543
-
Wie war das nochmal mit dem Arbeitsspeicher? Kann der 12er mit 8 GB umgehen? Nutzt er das auch ausreichend?
Und ich denke auch, das es vor allem darauf ankommt, mit wievielen Spielern man in der Datenbank starten will.
Und wieviele Ligen.
gruss sulle007
-
Also würden ihr mir zu etwas anderem
Raten?
Ihr könnt ja mal links zu euren Pc reinstellen!
Thx
-
Wie war das nochmal mit dem Arbeitsspeicher? Kann der 12er mit 8 GB umgehen? Nutzt er das auch ausreichend?
Und ich denke auch, das es vor allem darauf ankommt, mit wievielen Spielern man in der Datenbank starten will.
Und wieviele Ligen.
gruss sulle007
Denke wie jedes Programm ist auch der fm halt ne 32 bit Anwendung, sprich es werden eh "nur" 3,5 GB verwendet.Und das auch nur, wenn man Windows Vista oder Windows 7 64 bit drauf hat.Vom RAM her reicht der Laptop ja völlig. denke eher das es da an der CPU und an der Grafikkarte hapert.
Wenn man mehr als 4 GB hat z.B 6 oder 8 GB schadet es natürlich nicht.Glaube der Vorteil ist halt, dass der Speicher nicht so schnell volläuft.Nen Geschwindkeitszuwachs hat man dadurch meines Erachtens aber nicht.
Edit: Für den Fm ist die Grafikkarte relativ, lese grad du suchst hauptsächlich für den fm. da kommts eigtl. nur auf die CPU und den RAM an.
-
Bei der Grafikkarte reicht ein herkömmliches Modell (von onboard würde ich aber abraten).
Bei der Festplatte ist es egal, ob es eine SSD oder eine herkömmliche HD ist. Eine SSD lohnt sich sicherlich als Systemfestplatte, aber die Preise sind aktuell noch recht hoch. Damit sollte man eventuell noch bis zum Sommer warten.
Ein Quadcore der neuen Generation darf es schon sein und du willst ja neben dem FM vielleicht auch noch andere Dinge tun. :)
Das hier waren die besten Zeiten aus dem Benchmark-Thread (absteigend sortiert, die Zeiten über 5 Minuten habe ich mal außen vorgelassen):
CPU: Intel(R) Core(TM) i7 920 @ 4,0 GHz
RAM: 6 GB
OS: Windows 7 Ultimate 64 Bit
FM-Installation: Auf SSD
Zeit: 4:51
CPU: Intel Core i5 2500K @ 4,0 GHz
RAM: 8 GB
OS: Windows 7 Ultimate 64 Bit
FM-Installation: Auf HDD
Zeit: 4:31
CPU: AMD Phenom II X6 1090t 3,2Ghz ( 6-Kerner)
RAM: 16 GB
OS: Win 7 64bit Home Premium
Zeit: 4:23
CPU: Intel Core i5-2500K @ 3.30 GHz
RAM: 8 GB RAM
OS: Win7 64bit
Zeit: 4:14
CPU: Intel Core I7 920 (übertaktet auf 3,6 Ghz)
RAM: 6GB Ram
OS: Win 7 64Bit
Zeit: 4:08
CPU: Intel(R) Core(TM) i7 920 @ 4,0 GHz @ 8 Threads
RAM: 6 GB
OS: Windows 7 Ultimate 64 Bit
FM-Installation: Auf SSD
Zeit: 3:52
CPU: Intel Core i7 2600K @ 3,4 GHz - vom System aber eigenständig auf 3,8 GHz hochgetaktet
RAM: 16 GB
OS: Win 7 64bit Home Premium
Zeit: 3:50
CPU: i5 2500k @ 4328 MHz
RAM: 8 GB DDR3 @ 1648 MHz
OS: Win 7 x64
Zeit: 3:33
CPU: i 7 2600k@4,65
RAM: 16 gb DDR3 muskin redline @2150
OS: win7 ult.
Zeit: 3:19
-
Aber ich könnte mir doch den Laptop kaufen und dann nachrüsten mit der CPU und dem RAM und kannst du mir einen Link geben wo ich sowas finde wie RAM speicher?
-
Vom Nachrüsten beim Laptop würde ich ebenfalls abraten, es sei denn, du hast Ahnung davon. ;)
RAM kann man meist selber machen, aber bei der CPU würde ich am Laptop eher nichts machen.
Wie wäre es, wenn du uns mal die Spezifikationen deines momentanen PCs nennst? Und was genau meinst du mit "Aussetzern"?
-
Aktuelle nutzen ich den Laptop (Medion) meiner schwester!
Ich habe selber ein IPad und möchte jetzt meinen eigenen Laptop!
Mit Aussetztern meine ich :- das oft das Inet einfach aus geht.
:-das spielt einfriert
Kannst du mir einen günstigen aber leistungsstarken Laptop für den Fm empfehlen?
Welchen nutzt du?
-
Ein neuer PC wäre wahrscheinlich günstiger - vorausgesetzt es handelt sich lediglich um den Rechner - ist ein Laptop überhaupt notwendig?
LG Veni_vidi_vici
-
Ja weil ich es lieber habe mobil zu sein und wir in der Schule jetzt auch mehr mit dem Laptop arbeiten und ich da mit dem IPad nicht weitkommer :(
-
Internet geht aus? Bist du über WLAN im Netz? Dann solltest du mal schauen, wo der Router ist. Wenn die Signalstärke nicht sonderlich hoch ist, gibt es öfters Aussetzer. Das liegt aber (eher) nicht am Laptop.
Spiel friert ein? Also kurzzeitige Freezes (maximal 5sec) sind normal, wenn er im Wochendurchlauf ist und eine ganze Anzahl an Spielen berechnen muss. Oder beim Starten des FMs (maximal 10sec). Oder beim Saisonwechsel (kann schon länger dauern, maximal eine Minute). Ich weiß nicht, wie das bei den genannten Highend-Rechnern ist, aber bei meiner Mühle ist das normal. Deshalb gehe ich ja solange was anderes nebenbei machen. Gibt ja den Fenstermodus.
Ich nutze auch einen Laptop. Der ist inzwischen 7 Jahre alt und kommt mit den neuesten FM-Teilen definitiv nicht mehr mit (es geht schon, aber die Ladezeit ist doch schon sehr anstrengend). Ich würde also in jedem Fall einen neuen kaufen.
Ich kann dir schlecht zu was raten, wenn ich nicht deine Ansprüche (und vor allem Finanzen!) kenne. ;)
-
Also die Freezes wie von Octa beschrieben, kenne ich auch - und deutlich länger als 5 - 10 Sekunden ;D
Ging danach aber immer weiter, ist halt Berechnungszeit.
-
Die Freezes kenne ich nicht mehr (der Zweite von unten in der Liste ist meiner ;))
Mein Laptop hingegen macht das dort durchgeführte sehr viel langsamer, ist sozusagen der pure Horror.
Ich würde überhaupt keinen Laptop empfehlen, den von dir geposteten aber auf gar kenen Fall.
Meiner ist fast 3 Jahre alt und von der Ausstattung her diesem dort überlegen - und wie gesagt es ist quälend langsam.
-
Ganz nebenbei steht bei dem von dir gezeigten Laptop auch als Betriebssystem Linux und nicht Windows.
Und nach meinem Wissen dürfte dort der FM überhaupt nicht laufen!
Außerdem würde ich dir auch von einem Laptop abraten. Ausser du bist wirklich regelmäßig mit dem unterwegs und brauchst es dann auch.
Ich hab derzeit auch ein Laptop, aber hätte mir im Nachhinein auch besser einen PC gekauft, der vergleichsweise billiger ist, und dazu lieber ein gutes Smartphone oder ähnliches zum unterwegs surfen ;)
-
Das hier waren die besten Zeiten aus dem Benchmark-Thread (absteigend sortiert, die Zeiten über 5 Minuten habe ich mal außen vorgelassen):
Mit der Einschränkung, dass nur wenige das Spiel so spielen werden - alle Matches in der Spielwelt auf vollen Details simuliert, meine ich. Denn es ist die Spielsimulation, die Mehrkernprozessoren bevorzugt und diese auch ans Limit bringt. Sonst wäre das Spiel auf vielen Rechnern schließlich ziemlich unspielbar oder zumindest eine einzige Geduldsprobe.
Wegen dem RAM würde ich mir keine Gedanken machen - für Spiele (inklusive FM*) sind mehr als 4 GB eher Luxus, solange man sich nicht den Luxus leistet, zweihundert Programme nebenbei laufen zu lassen. Wobei einige Titel wie Battelfield 3 in besonders vollgepackten Multiplayerschlachten angeblich auch mal mehr nutzen sollen. Prozessor und Grafikkarte (falls 3D überhaupt erwünscht) wären hier erwähnt eher der Flaschenhals, zumal es sich bei der CPU auch noch um eine gedrosselte handelt, die auf Energiesparen ausgelegt ist und die integrierte Grafik kein bisschen für 3D-Spiele gedacht ist, außer für die anspruchlosesten der anspruchslosen. Auf mittleren bis wenigen Details sollte es aber gehen.
* Ich wäre sogar überrascht, wenn der mehr als 2 GB braucht, selbst mit allen Ligen im Spiel - selbst große Spielstände von mir nutzen selten mehr als 1 GB laut Taskmanager. Und solche Riesendatenbanken würden mit dem oben gewünschten Prozessor eh ein wenig flügellahm laufen
-
Danke an euch alle ,könnt ihr mir den mal Tipps für einen leistungsstarken Laptop oder Pc geben?
-
Muss mal ne Lanze für die Low-power Fraktion brechen.
Ich spiele den FM auf nem Dualcore 2 x 1,3 Ghz (Leicht übertaktet auf 1,6 ghz) und 4 GB RAM. Graka ist auch onboard.
Hatte mir diesen Laptop zum arbeiten gekauft, daher auf Mobilität und nicht auf Leistung Wert gelegt.
Geht auch, dauert halt manchmal ein wenig bis zum nächsten Spieltag, aber was solls - man kann ja nebenbei surfen.
Von dem Gerät was du dir ausgesucht hast würd ich trotzdem abraten. Gib lieber mehr aus und kauf dir was richtiges
--> Wenn du was für die Uni brauchst würd ich einfach auf weniger Leistung und dafür längere Akkulauzeit gehen, aber das ist deine Entscheidung!
-
Danke an euch alle ,könnt ihr mir den mal Tipps für einen leistungsstarken Laptop oder Pc geben?
Was darfs denn sein?
Was solls kosten, was wird damit gemacht?
Surfen, Office und FM? Oder darfs auch mal ein 3D-lastiges Spiel sein?
Von PC-Komplettsystemenen rate ich im allgemeinen ab, ich stelle meine Systeme imemr selbst zusammen. Das kommt in der Regel billiger als die "Superangebote" von MEdia Markt und Konsorten. Im Zweifelsfall sind die Aldirechner relativ brauchbar, kann aber durchaus passieren, dass bei den Teilen der Kunde, der sich nicht wirklich auskennt denkt er hätte ein Topgerät, hat aber auch nur Durchschnitt und für ein paar Taler mehr was richtig gutes bekommen.
So oder so, gute Geräte haben ihren Preis (mein Rechner, der im "Mid-End" Bereich liegt kostete über nen Tausender und ich habe wirklich sehr günstig eingekauft und auf eine Komponentenzusammenstellung geachtet, die ihn Konkurrenzfähig macht mit Rechnern, die das Doppelte kosten, was auch gelungen ist.) Allerdings ist das nicht Jedermanns Sache, aber so oder so, Laptop oder Desktop-PC ich würde auf keinen Fall mit unter 700 Euro planen -
-
Ein Tausender ist auch ungfähr mein Anspruch. Früher musste es alle 2 Jaher ein Neuer sein. Heute reicht es alle 4 - 5 Jahre hin. ;)
LG Veni_vidi_vici
-
Ein Tausender ist auch ungfähr mein Anspruch. Früher musste es alle 2 Jaher ein Neuer sein. Heute reicht es alle 4 - 5 Jahre hin. ;)
LG Veni_vidi_vici
Was machst Du alles damit? Mein letzter Selbstbaurechner (Office, Web, Spiele, ein bisschen Bildbearbeitung) hielt auch vier Jahre und hatte mich ohne Betriebssystem und Bildschirm um die 500 gekostet. Vergleichbare Fertigrechner kosteten zu der Zeit natürlich etwa 100-150 Euro mehr. Der Bildschirm, das Gehäuse, Netzteil und Festplatte sind heute noch im Einsatz. Aber da kommts halt auf die Ansprüche an. :) Tausend Euro sind in Zeiten, in denen 4GB Arbeitsspeicher weniger als der FM kostet schon eine Menge, finde ich - eigentlich müsste man da schon eine ganze Menge "Luxuskram" reinpacken, um auf so eine Summe zu kommen, der normalerweise nur eingeschränkt im Verhälltnis zur gebotenen Mehrleistung steht. Für ein paar Hunderter weniger gibts eigentlich schon sehr komfortable Rechner auch für hardwarehungrige Spiele. Früher dachte ich auch mal so, heute halte ich Nachrüsten, wenns schon in zwei Jahren nicht mehr reicht, für günstiger, zumal auch teure Teile in zwei, drei Jahren einfach komplett überholt sein können, gerade Grafikkarten. Das ist bei Laptops natürlich ein bisschen schwierig.
Selstbau-Desktops (exklusive Betriebssystem und Bildschirm):
Bürorechner: 250-300 Euro.
Allzweck und Spielerechner ab: 500 Euro.
Und wirklich leistungsfähige Systeme sind ab 700 Euro machbar.
Der Kern meines aktuellen Rechners (Board, CPU, Speicher, Grafikkarte) kostete mich keine 300 Euro, und kommt sowohl mit Anwendungssoftware als auch aktuellen Spielen wie Skyrim und Co. bestens klar.
-
Nunja, es ist ja jetzt schon wieder 4 Jahre her... glaub ich... vielleicht wär´s jetzt günstiger. Ich sehe immer zu, dass ich eine Stufe unter dem neuesten Kaufe. Also den größten Preissprung mitnehme.
LG Veni_vidi_vici
-
So ähnlich mache ich das eigentlich auch.
Ich kann ja mal kurz die Zusammenstellung anmsagen...
CoolerMaster CM 690 II Advanced (ca. 140 Euro, dafür das beste Gehäuse, was ich je hatte - mittlerweile viel billiger zu haben)
650W Netzteil, kein Müll ca. 60 euro
Asus Board mit Z68 Chipsatz, mittelklasse - ca 100 Euro
i5 2500K ca. 180 Euro
8 GB Corsair Vengeance DDR3 1600er ca. 40 Euro
1 TB SATA3 6 GB/s HDD ca. 100 Euro
120 GB Corsair Force GT SSD ca. 140 Euro
EVGA GeForce GTX 560 Ti Superclocked ca. 200 Euro
DVD Brenner - ca 15 Euro
Corsair Hydro 100 Wasserkühlung ca. 100 Euro
Ein paar Gehäuselüfter und Kleinkram ca. 10 Euro
MAcht unterm Strich 1085 Taler, und ich hätte ernsthaft nicht gewusst, wo ich noch hätte sparen sollen, außer vielleciht an der SSD und der WaKü - Die allerdings ermöglicht es mir meinen 3,3 GHZ Prozzi auf 4,8-5,2 GHz hochzutreiben, wenn ich das möchte. Auch wenn er "nur" auf 4,4 läuft, weil das auch schon abvsolut schnell genug ist, die höheren Konfioguarationen waren zumindest 2 Stunden Primestable - länger getestet hab ich nicht.
-
Wenn es um die Zusammenstellung für einen Gaming-PC geht, kann man nicht oft genug auf diesen Thread verweisen:
Der ideale Gaming-PC bei computerbase.de (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?)
Wenn damit nur der FM gespielt wird, sollte man bei obigen Beispielen Budget von der Grafikkarte zum Prozessor verschieben (außer vielleicht bei der 400 Euro Variante).
-
Also ich spiele den Fm12 mit 8GB Ram und Quadcore 2,1 Ghz , Parallel spiele ich oft noch BF3, beides im Fenstermodus ohne Probleme - Hatte es sogar schon mal also drittes Game F1 2011 offen und alles lief flüssig :-)
-
Wenn es um die Zusammenstellung für einen Gaming-PC geht, kann man nicht oft genug auf diesen Thread verweisen:
Der ideale Gaming-PC bei computerbase.de (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?)
Wenn damit nur der FM gespielt wird, sollte man bei obigen Beispielen Budget von der Grafikkarte zum Prozessor verschieben (außer vielleicht bei der 400 Euro Variante).
Ja, sieht vernünftig aus. Persönlich würde ich auch in der Sparvariante statt auf Athlon X3 oder Phenom X2 aber zu einem aktuellen Dualcore-Pentium greifen. Der G630, der weniger als 60 Euro kostet, bringt oft genug sogar aktuelle FX-Prozessoren ins Schwitzen (http://www.tomshardware.de/gaming-fx-pentium-apu-benchmark,testberichte-240958-7.html) - in der auf ziemlich gleichmäßig auf Kerne verteilten Spielberechnung (full match details) des FM reißt ein Zweikerner allerdings keine Beine mehr aus, klar. Intel-Boards mit Grundausstattung sind auch nicht wirklich teuer, meins kostete keine 70 Euro. Ein weiteres Plus: Die besseren Upgrade-Möglichkeiten. Auch auf die billigsten Boards mit 50-Euro-Pentium passt später ein Core i5 oder i7.
Das 3D-Spiel im FM lief auf meiner alten 8600GT (Einsteigerkarte von 2007, gebraucht: max. 15 Euro, wenn überhaupt) schon flüssig, meine jetzige Radeon 6670 ist dafür eher überdimensioniert. Allerdings könnte gerade das mit der 8600GT in einer höheren Auflösung ein wenig anders sein. Sehr ressourcenschonend ist der FM nicht im Verhältnis zu dem, was rein optisch geboten wird.
-
Was sagt ihr hierzu?
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+notebooks/gaming/asus+k53sd+sx602v?sid=b223b4fbb6dc7257eb0068f8ce379828
Thx
-
Was sagt ihr hierzu?
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+notebooks/gaming/asus+k53sd+sx602v?sid=b223b4fbb6dc7257eb0068f8ce379828
Thx
Bisschen teuer,habe vor etwas mehr als einem Jahr für ein Asus Notebook mit i7 Prozessor,Win7 64bit und Radeon HD 6370 1 GB Grafikkarte grade einmal 100€ mehr bezahlt.
Notebook ist ein Asus K52JT.
-
Der ist schon mal nicht so schlecht. Gibt's anderswo aber auch noch günstiger.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/google/info/p782949_15-6-39-62cm--ASUS-K53SD-SX602V-i32350M-6GB-320GB-GT610M-W7HP.html?ia-pmtrack=157757413
-
Was sagt ihr zu dem hier?
http://megaport.de/pc-amd-fx-4100-x85-thunder.html?options=cart
Thx @all
-
Find den von dir geposteten schwach auf der Brust - gerade zum zocken.
Ich benutze ein sehr ähnliches Setup als Media Computer.
Aber zum FM : läuft doch recht flüssig auf sonem System!
-
Joar, es ist halt ein Rechner. Eins der Probleme bei solchen Angeboten ist: Man weiß nie, welches Netzteil verbaut ist, und da kommt es nicht bloß auf die reine Wattleistung an, die der Hersteller werbewirksam auf der Packung kenntlich macht wie der Elektro-Discounter die Sonderpreise für seine Schnäppchen. Für den FM ist das okay, auch wenn man mit einem reinen Dualcore je nach Detaileinstellung etwas länger warten muss. Generell für aktuelle 3D-Spiele ist die Onboard-Lösung natürlich zu schwach, für die 3D-Grafik des FM müsste sie aber zur Not in angepassten Details reichen. Positiv, falls relevant ist, dass das Board auch später problemlos FX-Prozessoren mitmachen würde: http://www.msi.com/product/mb/760GM-P23--FX-.html#/?div=CPUSupport Da die gerade unter Last aber einiges an Strom ziehen, könnte das Netzteil aber wieder schnell zum Flaschenhals werden.
Mit ordentlichen Einsteiger-Gehäuse (Coolermaster hat die ab 30 Euro, habe selbst eins) und gutem 450W-Netzteil (für solche Systeme reicht natürlich auch viel weniger) kommt man aber im Selbstbau kein bisschen niedriger als auf diesen Preis, unter anderem weil solche Festplatten, die vor vier Jahren für 50 Euro und weniger zu haben waren, heute teurer sind als damals. Wahrscheinlich hat der Shop hier eine integrierte Lösung für Gehäuse und Netzteil genommen, um einzusparen - wenn das Netzteil dann zum Beispiel zu schwach auf der 12V-Line ist, sind die Nachrüstmöglichkeiten mit einer Grafikkarte je nach Wunsch stark eingeschränkt. Muss es unbedingt was für unter 300 Euro sein? Wenn außer dem FM sowieso nichts gespielt wird, auch nicht in Zukunft, und sonst nur Office und der Browser laufen, ist das vielleicht wirklich ausreichend, auch wenns natürlich eher ein ziemlich einfacher Bürorechner ist, der trotz des hübschen Werbetextes eher eingeschränkt für Spiele und Multimedia geeignet ist. Die einen geben gerne mehr aus, als sie eigentlich bräuchten, aber das umgekehrte Phänomen gibt's eben auch. Aber das ist sowieso das Problem, Beratung ohne gewünschtes Einsatzgebiet geht irgendwie nicht so gut.
edit: Zum Thema Netzteile gerade gefunden, das Casecom scheint dabei zu sein: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=361083&garpg=17#content_start
-
Ja für welchen hast du dich denn jetzt bloß entschieden nach dieser langen und ausgreifenden Diskussion? Ich hätte gar nicht gewusst, wem ich jetzt nun mehr Vertrauen schenken soll :D Aber da ihr oben schon das Thema Bildbearbeitung hattet. Das kommt doch gar nicht so sehr auf den Computer an sondern mehr auf das Programm, das man nutzt? Mit dem Gimp Download (http://www.winload.de/download/gimp-111072) hab ich mir eigentlich ein sehr gutes Programm runtergeladen, mit dem ich alle Bilder sher gut bearbeiten oder Collagen erstellen kann. Also falls du so etwas noch brauchst... ;)
-
Ich bin jetzt mit dem ACER ASPIRE 7750G zusammen und sehr zufrieden. :)