MeisterTrainerForum
Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: AndreH am 18.Mai 2012, 19:48:41
-
Vorwort: Nach den letzten Ereignissen in der weiten Fußballwelt (besonders die Relegationsspiele) bin ich zu dem Endschluß gekommen es mal bei Fortuna Düsseldorf zu probieren. Auch in Polen bei Legia wird es weiter gehen, nur im Moment reizt mich Deutschland.
Geladene Länder: Spielbare Länder, alle aus Europa sowie Argentinien und Brasilien.
*******
(http://static.weltsport.net/bilder/wappen/mittel/223.gif)
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf (vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V.) ist ein deutscher Sportverein aus dem Düsseldorfer Stadtteil Flingern. Gängige Kurzbezeichnungen sind Fortuna oder – in Anspielung auf das Vereinswappen – F95. In Anlehnung an seine Herkunft ist oft ebenso die Bezeichnung „die Flingeraner“ geläufig. Größte Erfolge der Vereinsgeschichte waren der Gewinn der deutschen Meisterschaft im Jahr 1933, das Erreichen des Finales des Europapokals der Pokalsieger 1979 und zwei DFB-Pokalsiege (1979 und 1980). Ab den 1980er Jahren geriet der Verein in einen Abwärtstrend, in dem er zunächst zu einer Fahrstuhlmannschaft avancierte und von 2002 bis 2004 gar in der damals viertklassigen Oberliga spielte. Seitdem ist eine Konsolidierung eingetreten, in deren Zuge der Verein 2008 die Qualifikation für die neu gegründete 3. Liga schaffte. 2009 kehrte die Fortuna nach einem 1:0-Sieg gegen Werder Bremen II in die 2. Liga zurück. 2012 ist das Team in die Bundesliga aufgestiegen.
Der Verein spielte in den Jahren 1966/1967, 1971 bis 1987, 1989 bis 1992 sowie zuletzt von 1995 bis 1997 in der Bundesliga und belegt mit 920 Punkten Platz 18 der ewigen Tabelle der Bundesliga (Stand 04/2012).
Von der Entstehung zum deutschen Meister (1895–1945)
Am 5. Mai 1895 wurde der Turnverein Flingern 1895 gegründet und entwickelte sich zu einem der ganz großen deutschen Traditionsvereine. Zielsetzung des Vereins war die „Körperertüchtigung und Bewegung“. Im Mai 1911 wurde der Fußballklub Alemania 1911 gegründet. Anderthalb Jahre später, 1912, wurde dieser in Fußballklub Fortuna 1911 umbenannt, und Mitte 1913 schloss er sich mit dem am 1. Mai 1908 gegründeten Düsseldorfer Fußballklub Spielverein zum Düsseldorfer Fußballklub Fortuna 1911 zusammen. Dieser wiederum fusionierte am 15. November 1919 mit dem Turnverein Flingern 1895 zum Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895. Die Namensgebung nach der römischen Schicksals- und Glücksgöttin wurde inspiriert durch ein zufällig an den Vereinsgründern vorbeifahrendes Pferdefuhrwerk einer Brotfabrik namens Fortuna. Das Vereinswappen der Fortuna Düsseldorf zeigt auf einer roten, rot-weiß geränderten Scheibe ein stilisiertes weißes „F“ für Fortuna, gefolgt von den kleineren weißen Ziffern „9“ und „5“, die für das Gründungsdatum 1895 stehen. In der Farbenkombination Rot-Weiß entspricht das Vereinswappen den Hauptfarben des Düsseldorfer Stadtwappens.
Seit den 1920er Jahren spielte Fortuna regelmäßig in der höchsten Klasse des Westdeutschen Spiel-Verbandes. Im Jahr 1927 gelang die erste Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft, die Fortuna schied allerdings bereits im Achtelfinale mit 1:4 gegen den Hamburger SV aus. Zwei Jahre später qualifizierte sich die Fortuna erneut für die Endrunde, diesmal hieß es im Achtelfinale 1:5 gegen die SpVgg Fürth. Im Jahr 1931 gelang der Gewinn des Westdeutschen Titels und damit verbunden die dritte Teilnahme an der Endrunde. Erneut war im Achtelfinale Endstation nach einem 2:3 n. V. gegen Eintracht Frankfurt.
Am 11. Juni 1933 wurde der Verein Deutscher Meister. Die Fortuna setzte sich im Meisterschaftsendspiel, das in Köln stattfand, mit 3:0 gegen den FC Schalke 04 durch. Zuvor bezwang sie Rasensport Gleiwitz, Arminia Hannover und Eintracht Frankfurt. Bis heute ist dies der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Bis zum Zweiten Weltkrieg nahm die Fortuna zwischen 1936 und 1940 noch fünf Mal als Meister der Gauliga Niederrhein an der Endrunde teil. Dabei gelang dem Verein im Jahr 1936 eine weitere Finalteilnahme (1:2 n. V. gegen den 1. FC Nürnberg) sowie ein dritter Platz 1938. Zudem zog er 1937 ins Finale um den Tschammer-Pokal (1:2 gegen den FC Schalke 04) ein. Bedeutendster Spieler während dieser Zeit war Paul Janes, der von allen bisherigen Spielern des Vereins mit 71 Spielen die meisten Länderspiele bestritt.
Oberliga (1947–1963)
Von 1947 bis zur Einführung der Bundesliga 1963 spielte die Fortuna in der Oberliga West, mit Ausnahme der Saisons 1949/50 und 1960/61, als sie jeweils in die zweite Liga West abgestiegen war, jedoch beide Male mit dem zweiten Tabellenplatz den direkten Wiederaufstieg schaffte. Meist platzierte sich die Fortuna im Mittelfeld der Oberliga, die beste Platzierung war ein dritter Platz in der Saison 1958/59. Bedeutendster Spieler in der Nachkriegszeit war Anton „Toni“ Turek, der 1954 beim „Wunder von Bern“ im Tor der deutschen Nationalmannschaft stand. Hatte Düsseldorf 1949 sportlich den Klassenerhalt knapp geschafft, so musste das Team aufgrund eines Lizenz-Entzuges in die zweite Division zwangsabsteigen.
In der Oberligazeit gelang der Fortuna weitere drei Mal der Einzug ins DFB-Pokalfinale, jedoch gingen alle drei Endspiele verloren (1957 gegen Bayern München mit 0:1, 1958 gegen den VfB Stuttgart mit 3:4 n. V. sowie 1962 mit 1:2 n. V. gegen den 1. FC Nürnberg).
Da die Platzierungen in der Nachkriegszeit meistens im Mittelfeld stattgefunden hatten, verfehlte Düsseldorf die Qualifikation für die 1963 neu eingeführte Bundesliga. Fortan spielte der Verein in der Regionalliga West. Dieser wurden alle Vereine der vormaligen gleichnamigen Oberliga zugeteilt, die die Qualifikation für die neue höchste Spielklasse verfehlt hatten.
Regionalliga mit einjährigem Bundesliga-Intermezzo (1963–1971)
Der Fortuna misslang es zunächst, sich für die im Jahr 1963 neu eingeführte Bundesliga zu qualifizieren. In den folgenden drei Jahren spielte der Verein daher in der Regionalliga West, die die gleichnamige Oberliga ersetzt hatte. Zwar spielte er von Anfang an in der Spitzengruppe mit, verpasste jedoch in den beiden ersten Spielzeiten mit zwei dritten Plätzen die Relegation zur Bundesliga.
1966 wurde Düsseldorf mit nur zwei Saison-Niederlagen souverän Erster und traf in der Relegations-Gruppe 1 auf Hertha BSC, den FK Pirmasens und die Kickers Offenbach. Vor dem letzten Spieltag lagen die Flingeraner punktgleich mit Pirmasens, sodass es zum Fernduell der beiden Konkurrenten kam. Während die Pirmasenser 2:1 gegen Hertha gewannen, konnte Düsseldorf mit 5:1 Offenbach bezwingen und stieg aufgrund des besseren Torverhältnisses erstmals in die Bundesliga auf.
Im ersten Bundesligaspiel traf Düsseldorf auswärts auf Borussia Dortmund. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gäste mit 1:0 durch Jürgen Schult in Führung. Wenige Minuten später konnten die Dortmunder ausgleichen, ehe Peter Meyer in der achtzigsten Minute den Siegtreffer für Fortuna erzielte. Trotzdem stieg Düsseldorf nach dieser Saison wieder ab.
1971 wurden die Flingeraner hinter dem punktgleichen VfL Bochum Vizemeister der Regionalliga West und qualifizierte sich erneut für die Aufstiegsrunde zur Bundesliga. Dort stand der Verein dem Borussia Neunkirchen, dem FC St. Pauli, dem 1. FC Nürnberg und Wacker 04 Berlin gegenüber. In den ersten fünf Spielen ungeschlagen stand der Verein am Ende der Runde auf Tabellenplatz eins; lediglich zwei Unentschieden auswärts gegen St. Pauli und Neunkirchen musste der Verein hinnehmen, womit die Rückkehr in die höchste Spielklasse gelang.
Etablierung in der Bundesliga (1971–1987)
Die zweite Bundesligasaison begann mit einer Auswärtsniederlage gegen den FC Bayern München. Obwohl die Fortuna am sechsten Spieltag den vierten Tabellenplatz belegen konnte, rutschte sie danach in die untere Tabellenhälfte ab und befand sich demnach im Abstiegskampf, der jedoch nicht zuletzt durch den Bestechungsskandal und dem damit verbundenen Zwangsabstieg von Arminia Bielefeld souverän gemeistert wurde.
Saisonbilanzen 1971–1987
Saison Platz Tore Punkte
1971/72 13. Platz 40:53 30:38
1972/73 3. Platz 62:45 42:26
1973/74 3. Platz 61:47 41:27
1974/75 6. Platz 66:55 41:27
1975/76 12. Platz 47:57 30:38
1976/77 12. Platz 52:54 31:37
1977/78 5. Platz 63:38 46:30
1978/79 7. Platz 70:59 37:31
1979/80 11. Platz 62:72 32:36
1980/81 13. Platz 57:64 28:40
1981/82 15. Platz 53:66 29:39
1982/83 9. Platz 63:75 30:38
1983/84 14. Platz 54:78 29:39
1984/85 15. Platz 53:66 29:39
1985/86 14. Platz 54:78 29:39
1986/87 17. Platz 42:91 20:48
Ab 1972 nutzte die Fortuna das im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 komplett umgebaute Rheinstadion. Damit begann zugleich die erfolgreichste Zeit des Vereins. Unmittelbar nach dem erstmaligen Klassenerhalt in der Bundesliga spielte der Verein um die Spitzengruppe mit und war ab dem neunten Spieltag auf Platz zwei den Bayern dicht auf den Fersen. Eine 1:2-Auswärtsniederlage gegen den Hamburger SV brachte Fortuna jedoch aus dem Konzept, sodass für die sechs darauffolgenden kein Sieg mehr gelang und der Verein zunächst auf Rang fünf abrutschte. Die Siege am Saisonende brachten dann mit 42:26 noch Platz drei ein, was bis heute die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte seit Einführung der Bundesliga darstellt.
1973/74 gelang erneut der dritte Platz in der Abschlusstabelle. Zudem wurde drei Mal in Folge das Endspiel im DFB-Pokal erreicht. Im Jahr 1978 ging das Finale verloren (0:2 gegen den 1. FC Köln), ein Jahr später wurde Düsseldorf zum ersten Mal DFB-Pokalsieger nach einem 1:0 n. V. gegen Hertha BSC Berlin durch einen Treffer von Wolfgang Seel. Im darauffolgenden Jahr 1980 wurde Fortuna abermals Pokalsieger nach einem 2:1 gegen den 1. FC Köln. Danach gelang bis 2002 keinem Verein mehr die Titelverteidigung im DFB-Pokal.
Am 9. Dezember 1978 gelang der Fortuna ein 7:1-Sieg über Bayern München, der bis heute die höchste Auswärtsniederlage des heutigen Rekordmeisters in einem Pflichtspiel ist. Darüber hinaus ist Fortuna Düsseldorf der einzige Verein in Deutschland, der im DFB-Pokal 18 Spiele hintereinander gewann (von 1978 bis 1981).
Im Zuge der sportlichen Erfolge zog die Fortuna in den siebziger Jahren mehrfach in den Europapokal der Pokalsieger bzw. den UEFA-Pokal ein. Im Jahr 1979 erreichte der Verein sogar das Endspiel im Europapokal der Pokalsieger, das er am 16. Mai 1979 in Basel mit 3:4 n. V. gegen den FC Barcelona verlor. Star des Vereins war während dieser Zeit Klaus Allofs, der damals auch in der Nationalmannschaft spielte und 1980 Europameister sowie Torschützenkönig des Turniers wurde.
Ab den achtziger Jahren verlor der Verein den Anschluss an die Spitzengruppe der Bundesliga, 1987 stieg er zum zweiten Mal – nach 1967 – aus der Bundesliga ab.
Fahrstuhlmannschaft (1987–1999)
Neuer Trainer wurde der Bosnier Aleksandar Risti?, der für den Verein bis 1990 sowie von 1992 bis 1996 zuständig war und somit zur prägnantesten Person dieser Epoche wurde. Die Folgejahre waren von häufigen Auf- und Abstiegen geprägt. Fortuna Düsseldorf avancierte damit zu dem Verein mit den meisten Auf- und Abstiegen in den ersten vier Ligen in den letzten 20 Jahren.
Im Jahr 1989 gelang den Flingeranern der Wiederaufstieg. Im selben Jahr beteiligte sich die Düsseldorfer Punkband Die Toten Hosen, die zugleich zu den prominentesten Fans des Vereins zählen, an der Finanzierung des Kaufs Anthony Baffoes von Fortuna Köln. In der Saison 1988/89 schossen Sven Demandt, mit 35 Treffern Torschützenkönig der zweiten Liga, und Michael Preetz die Fortuna wieder in die höchste deutsche Spielklasse. Nach einem weiteren Wortgefecht zwischen Risti? und der Vereinsführung verließ der Trainer aber im Jahr 1990 den Verein in Richtung FC Schalke 04. Die Rot-Weißen aus der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens erkämpften sich in der Folgezeit den Klassenerhalt, aber nur ein Jahr später, in der Spielzeit 1991/92 stieg das Team als Tabellenletzter in die zweite Liga ab, um eine weitere Spielzeit später in die Oberliga Nordrhein, damals die dritthöchste deutsche Spielklasse, abzustürzen.
Die Fortuna wollte im Eiltempo wieder zurück in den bezahlten Fußball und verpflichtete wieder Aleksandar Risti?, der mit den Flingeranern den direkten Durchmarsch zurück in die 1. Liga (1994 Aufstieg in die 2. Bundesliga, 1995 Aufstieg in die Bundesliga) schaffte. (Den Durchmarsch von der 3. in die 1. Liga erreichten auch der TSV 1860 München 1992–1994, Arminia Bielefeld 1994–1996, der 1. FC Nürnberg 1996–1998, der SSV Ulm 1846 1997–1999 und die TSG 1899 Hoffenheim 2006–2008).[5] Von 1995 bis 1997 spielte Düsseldorf zuletzt in der Bundesliga.
Der Verein verfügte über geringe finanzielle Mittel, weshalb Risti? zum größten Teil der Mannschaft vertraute, mit der er den Durchmarsch schaffte. Darüber hinaus verpflichtete der Verein einige Altstars z.B. Darko Pan?ev, der in der Saison 90/91 mit 34 Treffern den jugoslawischen (serbischen) Rekordmeister Roter Stern Belgrad zum Gewinn der UEFA Champions League schoss. Auch der eigene Nachwuchs kam zum Zuge, wovon einigen Spielern z.B. Ben Manga der Sprung in die erste Mannschaft gelang. Der Sturm mit Mill, Pan?ev und Cyron konnte weniger überzeugen, dagegen die Defensive um den Torhüter Georg Koch, der ein starker Rückhalt für seine Mannschaft und der absolute Publikumsliebling war.
Die Fortuna überzeugte im ersten Spiel auswärts in Bremen, wo der Mannschaft zur Überraschung vieler Experten, ein 1:1-Unentschieden gelang. Die Hinrunde verlief jedoch insgesamt schlecht, weshalb der Traditionsverein zur Winterpause den letzten Tabellenplatz belegte. Die Highlights waren die guten Auftritte im DFB-Pokal. Am 18. September 1995 besiegte das Team in der zweiten Runde den FC Bayern München, der mit seinen Topstars (Papin, Klinsmann, Matthäus, Scholl, etc.) und dem damaligen Trainer Rehhagel im Rheinstadion antrat, mit 3:1 (Pan?ev, Cyron und Seliger). Die Fortuna verpasste nur knapp das Endspiel, nachdem sie im Halbfinale dem KSC mit 0:2 unterlag. Während die Mannschaft in der Hinrunde oft die Punkte teilte oder Spiele verlor, drehte sie in der Rückserie auf und schaffte souverän den Klassenerhalt. Die Fortuna belegte am Ende der Saison 95/96 den 13. Tabellenplatz.
Karte des Spiels SV Meppen – Fortuna Düsseldorf in der Saison 97/98
Die Folgesaison verlief nicht erfolgreich. Nach der Partie gegen den KSC beschwerten sich einige Spieler u.a. Jörg Bach über den teilweise schroffen Stil ihres bosnischen Trainers. Der damalige Klubpräsident Jürgen Hauswald, der sich ständig mit Risti? stritt, weil er sich in sportliche Belange einmischte, wofür er oft vom Trainer öffentlich kritisiert oder teilweise blamiert wurde, nutzte die Gelegenheit und entließ Risti? in der Hinrunde. Rudolf Wojtowicz, der viele Jahre Risti? assistierte, wurde neuer Cheftrainer. Diese Maßnahme führte jedoch zu nichts, die Mannschaft stieg wieder ab. Nach drei chaotischen Spielzeiten stieg der Verein im Jahr 1999 aus der 2. Bundesliga ab.
Absturz in die Regional- und Oberliga (1999–2004)
Ab 1999 spielte der Verein für die Dauer von knapp einem Jahrzehnt in den Amateurklassen – zwischen 2002 und 2004 sogar in der viertklassigen Oberliga. In der ersten Regionalliga-Saison spielte die Fortuna in der Staffel West/Südwest, die sie mit dem sechsten Platz abschloss. Dies bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für die ab der Folgesaison zweigleisige Regionalliga, wobei der Verein der Staffel Nord zugeordnet wurde. Wieder – nun zum dritten Mal – verpflichtete der Verein Ristic als Trainer, der aufgrund des geringen Erfolges während der Saison erneut entlassen wurde. Auch in den folgenden drei Jahren entwickelte sich der Trainerposten zum Schleudersitz. Nachdem der Verein in der Saison 2000/01 zunächst sportlich abgestiegen war, profitierte er vom Lizenzentzug des SV Wilhelmshaven sowie von Sachsen Leipzig. Zur selben Zeit war der Klub in größere finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die Toten Hosen erklärten sich aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage des Traditionsvereins bereit, den Verein zwei Jahre lang zu sponsern – von 2001 bis 2003 – und ihn darüber hinaus weiterhin zu fördern.
Die Folgesaison beendete die Fortuna auf dem vorletzten Tabellenplatz, weshalb sie in die Oberliga Nordrhein absteigen musste. Die erste Saison in der Oberliga schlossen die „Flingeraner“ auf dem achten Tabellenplatz ab. Ein Jahr später landete Düsseldorf auf Platz zwei; da jedoch der Tabellenerste SSVg. Velbert keine Lizenz für die Regionalliga Nord beantragte, durfte die Fortuna stattdessen aufsteigen.
Das letzte Spiel der Fortuna im Rheinstadion fand am 3. März 2002 gegen Rot-Weiss Essen vor 21.000 Zuschauern statt (1:1). Im Herbst 2002 wurde dann das zuletzt 56.000 Zuschauer fassende Rheinstadion gesprengt, um einer zeitgemäßen Multifunktionsarena Platz zu machen. Einzelne Teile des Rheinstadions wurden versteigert, um den Verein aus den finanziellen Schwierigkeiten zu bringen. Die Heimspielstätte des Vereins war seit der Sprengung des Rheinstadions bis zum Beginn der Saison 2005/2006 das nach Modernisierung und Ausbau 8.700 Zuschauer fassende Paul-Janes-Stadion.
-
Konsolidierung (2004–2008)
Am 10. September 2004 absolvierte Fortuna Düsseldorf ihr erstes Spiel in der damaligen LTU arena gegen den 1. FC Union Berlin mit 2:0. Bei diesem Spiel wurde mit 38.123 Zuschauern ein neuer Zuschauerrekord für die Regionalliga Nord aufgestellt. Das seit 2009 ESPRIT arena genannte Stadion bietet Platz für 51.500 Zuschauer und dient seit der Saison 2005/06 als Hauptspielstätte, nachdem dort in der Vorsaison bereits vereinzelte „Spitzenspiele“ ausgetragen wurden. Anhaltende Erfolglosigkeit der Mannschaft sowie schwerwiegende Fehler des Managements sorgten zu diesem Zeitpunkt dafür, dass die Fortuna sich erneut in akuter Abstiegsgefahr befand. Zum Ende der Hinrunde der Saison 2005/06 sah die Bilanz positiver aus: Trotz des schwachen Starts mit vier Niederlagen in Folge kam es zu einer Serie mit 23 Punkten aus zehn Spielen. Am Saisonende reichte es für den fünften Tabellenplatz; neun Punkte fehlten zu einem Aufstiegsplatz. Die darauffolgende Spielzeit verlief weniger erfolgreich und endete im Mittelfeld der Tabelle.
In der Saison 2007/08 beendete die neue Mannschaft der Fortuna die schwarze Serie von 12 in Folge nicht gewonnenen Auftaktspielen mit einem 1:0-Sieg in der Regionalliga Nord bei Union Berlin. Am 8. September 2007 stellte Michael Melka einen neuen Vereinsrekord auf. Er war zu diesem Zeitpunkt seit 720 Minuten ohne Gegentor geblieben. Damit brach er den alten Vereinsrekord von Jörg Schmadtke. Am 9. Spieltag kassierte Fortuna den ersten Gegentreffer, wodurch Michael Melka bis dahin 802 Minuten ohne Gegentor war. Damit brach er auch den Rekord in „Spielminuten ohne Gegentor seit Saisonbeginn“ von Timo Hildebrand. Am 12. November 2007 wurde Trainer Uwe Weidemann trotz eines dritten Tabellenplatzes mit nur zwei Punkten Rückstand auf die Aufstiegsplätze entlassen. Bis zur Winterpause betreuten das Team Manager Wolf Werner und Co-Trainer Uwe Klein. Am 1. Januar 2008 wurde Norbert Meier offiziell als neuer Cheftrainer vorgestellt.
Während des gesamten Saisonverlaufes spielte Fortuna um den Aufstieg in die 2. Bundesliga mit; gegen Ende der Spielzeit gelang eine Serie, in der sie ungeschlagen blieb. Trotz eines 4:0-Auswärtssieges gegen Rot-Weiß Erfurt am letzten Spieltag unterlag sie im Fernduell den unmittelbaren Konkurrenten Rot Weiss Ahlen und Rot-Weiß Oberhausen, die ebenfalls siegten und somit in die zweithöchste Spielklasse aufstiegen.
Rückkehr in den Profifußball (2008-2012)
Der dritte Platz bedeutete jedoch die Qualifikation für die neu eingeführte eingleisige 3. Liga, in der die Fortuna in der Saison 2008/09 vertreten war. Dort stellte die Fortuna am 23. Mai 2009 beim Heimspiel gegen Werder Bremen II in der LTU Arena mit 50.095 Besuchern den Zuschauerrekord für drittklassigen Fußball in Deutschland auf. Durch den 1:0-Sieg bei diesem Spiel stieg man gleichzeitig in die 2. Bundesliga auf.
Die Zweitliga-Saison 2009/10 begann mit einem DFB-Pokalthriller gegen den erstklassigen Hamburger SV, der erst im Elfmeterschießen verloren ging. In dieser Saison setzte sich die Fortuna in der oberen Tabellenhälfte fest. Bis zum vorletzten Spieltag hatte das Team von Norbert Meier sogar die Chance, die Aufstiegs-Relegation zu erreichen. Letztlich fehlten jedoch drei Punkte auf den drittplatzierten FC Augsburg, was vor allem auf Fortunas Auswärtsschwäche zurückzuführen war. Düsseldorf beendete die Saison schließlich mit 59 Zählern auf Rang vier und wurde nicht nur bester Aufsteiger, sondern blieb auch als einzige Mannschaft im deutschen Profifußball im eigenen Stadion ungeschlagen. Torhüter Michael Ratajczak musste in den Heimspielen der Rückrunde zudem nur einen einzigen Gegentreffer hinnehmen. Mit durchschnittlich über 28.000 Zuschauern in der heimischen ESPRIT-Arena erreichte Fortuna den bisher besten Zuschauerschnitt ihrer Geschichte.
Der Auftakt der Folgesaison 2010/11 mißlang jedoch. Schon in der ersten Runde des DFB-Pokal schied der Verein gegen den Drittligisten TuS Koblenz aus. Die ersten sechs Punktspiele gingen hintereinander verloren, so dass Düsseldorf auf den letzten Tabellenplatz abrutschte, was den schlechtesten Saisonstart seit 1991 darstellte. Schließlich stabilisierte sich die Mannschaft, und bis zur Winterpause kämpfte sich Fortuna ins untere Mittelfeld der Tabelle. Der Aufwärtstrend hielt in der Rückrunde an, und man beendete die Saison als Tabellensiebter. Erneut war die Fortuna die heimstärkste Mannschaft der Liga.
(Quelle Wikipedia)
-
Endlich traut sich jemand an die Fortuna :)
Danke schonmal dafür. Ich selber habe auch ein Fortuna Save am laufen aber hab mich nicht getraut in als Story zu posten, weil ich in sowas total unerfahren bin ;)
Meiner Meinung nach ist der Aufstieg mit der Fortuna im ersten Jahr durchaus möglich auch wenn ich persönlich es nicht geschafft hab.. Lag aber auch an meinem Präsidenten, der ein 4 Millionen Angebot zur Winterpause für Lambertz angenommen hat und ich somit meinen besten Vorlagengeber verloren habe..
Mittlerweile bin ich in der Saison 2014/15 und steh auf einem respaktablen 6. Platz nach 10 Spieltagen in der Bundesliga.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Glücksgöttin :)
-
Endlich traut sich jemand an die Fortuna :)
Danke schonmal dafür. Ich selber habe auch ein Fortuna Save am laufen aber hab mich nicht getraut in als Story zu posten, weil ich in sowas total unerfahren bin ;)
Meiner Meinung nach ist der Aufstieg mit der Fortuna im ersten Jahr durchaus möglich auch wenn ich persönlich es nicht geschafft hab.. Lag aber auch an meinem Präsidenten, der ein 4 Millionen Angebot zur Winterpause für Lambertz angenommen hat und ich somit meinen besten Vorlagengeber verloren habe..
Mittlerweile bin ich in der Saison 2014/15 und steh auf einem respaktablen 6. Platz nach 10 Spieltagen in der Bundesliga.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Glücksgöttin :)
Hi,
ja ich finde die Fortuna sehr reizvoll. Ob es für den Aufstieg reicht muß man mal sehen aber ich bin optimistisch ;)
-
Wie wäre es mit ner Relegation gegen die Hertha??
-
Wie wäre es mit ner Relegation gegen die Hertha??
Dann lieber gegen den 1.FC Köln ;D
-
Montag, den 13.06.2011
Norbert Meier verläßt die Fortuna und Andre Häckel neuer Trainer
"Am 1. Januar 2008 wurde Meier als Cheftrainer bei Fortuna Düsseldorf vorgestellt. Er trat die Nachfolge des sieben Wochen zuvor entlassenen Uwe Weidemann an. Im ersten Jahr unter seiner Regie verspielte Fortuna Düsseldorf mit einem hoch dotierten Kader aufgrund überraschender Patzer den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dieser gelang dann im zweiten Anlauf am 23. Mai 2009. In der folgenden Saison 2009/10 verpasste die Fortuna unter seiner Leitung trotz schwächelnder Konkurrenz und eines Punktabzugs für Arminia Bielefeld knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Hierbei spielte vor allem ihre Auswärtsschwäche eine Rolle, da Fortuna nur vier der 17 Auswärtsspiele gewann. Mit sechs Niederlagen in Folge startete man in die Saison 2010/11 und schied in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Drittligisten TuS Koblenz aus. Nachfolgend setzte eine fulminante Trendwende ein, mit der Fortuna Düsseldorf u. a. mit neun Heimsiegen in Folge den Anschluss an das obere Tabellendrittel realisieren konnte."
(Quelle Wikipedia)
Schockzustand beim Fortunavorstand!! Trainer Norbert Meier bat heute morgen um Auflösung seines bis 30.06.2013 laufenden Vertrages. Er gab familiäre Gründe für den Ausstieg an. Präsident Peter Frymuth bedauert das sehr und wünscht Trainer Norbert Meier alles gute. Wie es nun weiter geht steht zunächst in den Sternen, aber es pfeifen bereits die Spatzen vom Dach das man den 39 jährigen unbekannten Trainer Andre Häckel verpflichten will."Es gab schon losen Kontakt, und die Sache muß nun zügig voranschreiten, denn die Vorbereitung beginnt bald..!", so der Präsident. Nach einigen Telefonaten konnte man sich mit Herrn Häckel schnell einigen und bot Ihm einen Kontrakt bis zum 30.06.2013 an.
*******
Biographie über Andre Häckel
Der 39 jährige Andre Häckel wurde am 15.05.1973 im westfälischen Gütersloh geboren. Als Spieler war er in der Jugend des FC Gütersloh 2000 groß geworden und wechselte dann zum Stadtrivalen Blau weiß 98 Gütersloh. Mit 31 Jahren mußte er seine Spielerkarriere leider beenden Aufgrund einer schwerwiegenden Verletzung. Er begann daraufhin seine Trainerkarriere beim FC Sürenheide und ging dann zurück zum FC Gütersloh 2000, den er bis jetzt treu blieb.
(http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTgoUoABv_kYV9UW7dldL6hosssSAui04KvOutcUbG-soGLaX7Efw)
Die ehemalige Heimat von Neutrainer Andre Häckel, "Der Heidewald"
*******
-
Dienstag, den 14.06.2011
Neuer Trainer nimmt Training auf
... sehr nervös betrat ich heute zum erstenmal den Trainingsplatz der Fortuna denn ich wußte ja nicht was mich erwartet und das in Begleitung von Präsident Peter Frymuth. Die äußeren Bedingungen waren optimal und die Mannschaft drehte schon einige Runden über den Platz, geleitet vom Co-Trainer Uwe Klein. Ich wurde herzlichst Begrüßt und man wünschte mir viel Erfolg. Neben Uwe stand in Person von Andreas Lambertz der Fortunenkapitän und ließ mir von der Mannschaft ebenfalls alles gute Wünschen.
(http://www.express.de/image/view/2012/0/2/11381526,8764587,medRes,maxh,234,maxw,234,XSP01AXD_71-28834615_ori.jpg.jpg)
Noch haben Ken Ilsö und Robbie Kruse gut "lachen"
-
Auch ich darf sagen, dass die Wahl Düsseldorf eine gute ist.
Freue mich darauf hier mehr zu lesen, denn Deine Stories haben eine hohe Qualität.
Gutes Gelingen!
Gager
-
Auch ich darf sagen, dass die Wahl Düsseldorf eine gute ist.
Freue mich darauf hier mehr zu lesen, denn Deine Stories haben eine hohe Qualität.
Gutes Gelingen!
Gager
Das aus deinem Munde zu hören von einem Storykönig das ehrt einem umso mehr. Ich persönlich finde auch das Düsseldorf eine sehr gute Wahl ist.
-
Nun wird es aber Zeit die Termine festzulegen. Schon am 18.07. startet die neue Saison 2011/2012 und bis dahin will ich die Truppe richtig fitt haben. Auftaktgegner wird der VfL Bochum sein. Gleich am 1.Spieltag einen starken Gegner das ist gut. Die Termine für die Testspiele liegen auch schon bereit. Unsere Testspielreihe beginnt am 27.06. bei meinem Heimatverein FC Gütersloh 2000, von dort reisen wir gleich weiter nach Wien und nehmen dort im Rahmen eines Tuniers teil. Gegner werden die Franzosen von AC Arles-Avignon sein. Wenn wir siegreich sind spielen wir im Finale gegen den Sieger aus Rapid Wien/Grasshopper Zürich, wohl keine leichte Aufgabe. Am 07.07. empfangen wir die Schweizer vom FC Zürich. Am 09.07. bzw. 12.07. reisen wir zunächst zum FC Stade Nyon und danach gehts gegen die Belgier von KSV Roeselare. Den Abschluß macht dann das Rheinderby gegen Borussia Mönchengladbach.
Finanzen
Sehen wir uns die Finanzen des Clubs mal genauer an. Leider verfügen wir über kein Transferbudget, und auch das Spielergehaltsbudget liegt mit 1,033,219 € noch im Rahmen des möglichen, jedoch können wir uns keine großen Sprünge erlauben. Auch die Sponsoren
enden 2012 und müssen dann neu verhandelt werden.
(http://www10.pic-upload.de/19.05.12/bva7eblajvp.jpg)
*******
Die ESPRIT arena
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2b/WJT-Eroeffnungsgottesdienst-LTU-Arena.jpg/220px-WJT-Eroeffnungsgottesdienst-LTU-Arena.jpg)
Ort Düsseldorf
Koordinaten 51° 15? 41,5? N, 6° 43? 59,1? OKoordinaten: 51° 15? 41,5? N, 6° 43? 59,1? O (Karte)
Eigentümer Multifunktionsarena Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG
Betreiber Düsseldorf Congress Veranstaltungsgesellschaft mbH
Eröffnung 18. Januar 2005
Erstes Spiel 10. September 2004
Fortuna Düsseldorf – Union Berlin 2:0
Oberfläche Naturrasen
Kosten 218 Mio. Euro
Architekt JSK Architekten
Kapazität 54.600 (davon 9.917 Stehplätze)
******
-
Der Tag neigt sich langsam dem Ende entgegen und ich habe noch eine lange Nacht vor mir. Uwe schickte mir per E-mail die daten rüber die ich brauchte um den Kader zu analysieren. Es war alles vorhanden über, Größe, Gewicht, Position, Alter usw.. Bei einer kühlen Flasche Wasser (hatten draußen noch 28 Grad) machte ich mich an die Aufgabe. Zunächst sah ich einen Überblick meiner Trainerkollegen bzw. Ärzte und Physios. Auch dort mußte ich den Hebel ansetzen denn es fehlt doch einiges an Qualität.
Steckbrief Uwe Klein (Co-Trainer)
vollständiger Name: Uwe Klein
geboren am: 11.01.1970
geboren in: Haiger, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 186 cm
Gewicht: 83 kg
Steckbrief Goran Vucic (Assistenztrainer)
vollständiger Name: Goran Vucic
geboren am: 05.11.1969
geboren in: Serbien
Nationalität: Serbien
Größe: 193 cm
Gewicht: 85 kg
Steckbrief Manfred Gloger (Torwarttrainer)
vollständiger Name: Manfred Gloger
geboren am: 14.09.1962
geboren in: Duisburg, Deutschland
Nationalität: Deutschland
******
-
Nachdem Trainerstab folgt nun die Abteilung Torwart und dort setze ich auf die Ehrfahrung.
Torwarte:
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_2950_38_2010_1.jpg)
vollständiger Name: Robert Almer
geboren am: 20.03.1984
geboren in: Birkfeld, Österreich
Nationalität: Österreich
Größe: 193 cm
Gewicht: 85 kg
Position(en): Torwart
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2013
Länderspiele: 3 U21
Bisherige Vereine: Sturm Graz, Austria Wien, SC Untersiebenbrunn, SCR Altach, DSV Loeben, SV Mattersburg,
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_1257_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Michael Ratajczak
geboren am: 16.04.1982
geboren in: Herne, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 187 cm
Gewicht: 87 kg
Position(en): Torwart
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: Borussia Dortmund II, Rot Weiß Ahlen, FC Rot Weiß Erfurt
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_41021_75_2010_1.jpg)
vollständiger Name: Markus Krauss
geboren am: 16.09.1987
geboren in: Sibiu, Rumänien
Nationalität: Deutschland
Größe: 195 cm
Gewicht: 83 kg
Position(en): Torwart
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: SV Böblingen, SSV Reutlingen 05, TSV 1860 München II, VfB Stuttgart II
Analyse:
Auf den ersten Blick haben wir 3 gleichweg starke Torhüter. In Markus Krauss kommt ein Spieler der noch keine Profierfahrung verfügt. Zuletzt spielte er für die Amateure vom VfB Stuttgart und sieht seine Chance in Düsseldorf besser als in Stuttgart. Als zweiten Neuzugang für die Torwartposition kommt der Österreicher Robert Almer an den Rhein. Vom Bundesligisten Austria Wien gekommen sah er keine Chance sich gegen Stammkeeper Pascal Grünwald durchzusetzen. Allerdings hat er auch hier bei uns keinen Freifahrtschein. Zu guter letzt ist da noch Michael Ratajczak. Der 29 jährige will natürlich seinen Platz nicht so schnell räumen und hat in Robert Almer große Konkurenz.
*******
-
Die Null muß stehen... sagte einmal Huub Stevens in einem Interview und meinte damit das aus der Defensive die Spiele gewonnen werden. Das ist auch meine Meinung. Auf den ersten Blick sind wir auf den Außenpositionen links wie rechts gut aufgestellt aber im Zentrum stehen uns nur drei Spieler zur Verfügung.
Abwehr (Innenverteidiger/Außenverteidiger)
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_886_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Jens Langeneke
geboren am: 29.03.1977
geboren in: Lippstadt, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 185 cm
Gewicht: 78 kg
Position(en): Innenverteidiger
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: Rot Weiß Oberhausen, VfL Osnabrück, Rot Weiß Ahlen
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_32618_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Assani Lukimya-Mulongoti
geboren am: 25.01.1986
geboren in: Uwira, DR Kongo
Nationalität: DR Kongo Deutschland
Größe: 189 cm
Gewicht: 91 kg
Position(en): Innenverteidiger
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: 3/0 für die DR Kongo
Bisherige Vereine: Hertha BSC Berlin II, FC Hansa Rostock, FC Carl Zeiss Jena
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_72203_38_2010_1.jpg)
vollständiger Name: Juan Antonio González Fernández
geboren am: 27.04.1987
geboren in: Palma de Mallorca, Spanien
Nationalität: Spanien
Größe: 192 cm
Gewicht: 87 kg
Position(en): Innenverteidiger
Spielfuß: links
Vertrag: 30.06.2013
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: Deportivo La Coruna `B`, Real Madrid Castilla
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_992_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Christian Weber
geboren am: 15.09.1983
geboren in: Saarbrücken, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 175 cm
Gewicht: 72 kg
Position(en): Rechter Verteidiger
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2013
Länderspiele: 1/0 U21 Länderspiel
Bisherige Vereine: 1.FC Saarbrücken, SpVgg Greuther Fürth, MSV Duisburg, AE Larisa
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_31216_18_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Tobias Levels
geboren am: 22.11.1986
geboren in: St. Tönis, Deutschland
Nationalität: Deutschland Niederlande
Größe: 186 cm
Gewicht: 75 kg
Position(en): Rechter Verteidiger,Innenverteidiger
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2013
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: Borussia Mönchengladbach
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_20551_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Sascha Dum
geboren am: 03.07.1986
geboren in: Leverkusen, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 188 cm
Gewicht: 83 kg
Position(en): Linkes Mittelfeld, linker Außenverteidiger, offensiver Flügelspieler (links)
Spielfuß: links
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: 3 U21 Länderspiele
Bisherige Vereine: Bayer 04 Leverkusen, Alemannia Aachen, FC Energie Cottbus
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_31218_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Johannes van den Bergh
geboren am: 21.11.1986
geboren in: Viersen, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 183 cm
Gewicht: 74 kg
Position(en): Linker Verteidiger,Linkes Mittelfeld
Spielfuß: links
Vertrag: 30.06.2013
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: Borussia Mönchengladbach
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_93608_38_2010_1.jpg)
vollständiger Name: Jules Schwadorf
geboren am: 19.10.1992
geboren in: Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 177 cm
Gewicht: 71 kg
Position(en): Linkes Mittelfeld, linker Verteidiger
Spielfuß: links
Vertrag: 30.06.2014
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: SF Troisdorf, Bayer 04 Leverkusen II
Analyse:
Im Defensivbereich fehlt auf jedenfall noch ein Innenverteidiger. Momentan würden Assani Lukimya und Jens Langenekedas Duo bilden aber mal abwarten wie sich der Spanier Juanan so integriert. Auf den Außenpositionen ist das Rennen dagegen föllig offen. Links streiten sich van den Bergh und Sascha Dum um einen Platz und auf rechts sind es Levels und Christian Weber. Wobei Christian Weber wohl über mehr Erfahrung verfügt. Ich habe dem Präsidium auch schon eine Liste erstellt die nach einem guten Innenverteidiger fahnden sollen. Da erwartet für unsere Scouts viel Arbeit.
*******
-
Im Mittelfeld gibt es momentan nur einen Spieler der umunstritten ist und das ist Kapitän Andi Lambertz. Allerdings auf welcher Position er zum Einsatz kommt da werde ich wohl noch einige Nächte drüber grübeln. Bei uns stehen derzeit vier Profis die defensiv ausgerichtet sind unter Vertrag und ich überlege noch mit einem "Sechser" oder zweien. Auf jedenfall sollen die Flügel offensiv besetzt sein, denn ich fokusiere mich auf ein schnelles Flügelspiel das auch variantenreich ist. Auf der "10er" Position streiten sich gleich drei Profis. Der Däne Ken Ilsö sowie Routinier Sascha Rösler und auch Kapitän Andi Lambertz könnte dort spielen. Ilsö und Rösler können auch in der Spitze aushelfen.
Mittelfeld (defensiv, offensiv, Flügel)
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_11268_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Oliver Fink
geboren am: 06.06.1982
geboren in: Hirschau, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 187 cm
Gewicht: 79 kg
Position(en): Rechtes Mittelfeld, Linkes Mittelfeld, defensives Mittelfeld
Spielfuß: beidfüßig
Vertrag: 30.06.2013
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: SSV Jahn Regensburg, SV Wacker Burghausen, SpVgg Unterhaching
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/somebody.jpg)
vollständiger Name: Sebastian Michalsky
geboren am: 25.11.1983
geboren in: Neuss, Deutschland
Nationalität: Deutschland, Polen
Größe: 182 cm
Gewicht: 75 kg
Position(en): Innenverteidiger, Defensives Mittelfeld
Vertrag: 30.06.2013
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: KFC Uerdingen 05, MSV Duisburg, Wuppertaler SV, Fortuna Düsseldorf II
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_20778_38_2010_1.jpg)
vollständiger Name: Adam Bodzek
geboren am: 07.09.1985
geboren in: Zabrze, Polen
Nationalität: Deutschland
Größe: 184 cm
Gewicht: 77 kg
Position(en): Defensives Mittelfeld
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: SpVgg Erkenschwick, MSV Duisburg,
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_52830_3_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Adam Matuszczyk
geboren am: 14.02.1989
geboren in: Gliwice, Polen
Nationalität: Polen Deutschland
Größe: 183 cm
Gewicht: 73 kg
Position(en): Zentrales Mittelfeld, Linkes Mittelfeld, defensives Mittelfeld
Spielfuß: beidfüßig
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: 10/1 für Polen
Bisherige Vereine: 1.FC Köln
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_51972_38_2010_1.jpg)
vollständiger Name: Robbie Thomas Kruse
geboren am: 05.10.1988
geboren in: Brisbane, Australien
Nationalität: Australien
Größe: 179 cm
Gewicht: 72 kg
Position(en): Rechtsaußen, Linksaußen
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2014
Länderspiele: 7/1 für Australien
Bisherige Vereine: PineRivers UTD, FC Brisbane Roar, FC Melbourne Victory
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_8640_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Andreas Lambertz
geboren am: 15.10.1984
geboren in: Hackenbroich, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 176 cm
Gewicht: 67 kg
Position(en): Defensives Mittelfeld, zentrales Mittelfeld, offensives Mittelfeld
Schuhgröße: 44
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2014
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: Fortuna Düsseldorf (Jugend)
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_34783_38_2010_1.jpg)
vollständiger Name: Ken Ilsø Larsen
geboren am: 02.12.1986
geboren in: København, Dänemark
Nationalität: Dänemark
Größe: 183 cm
Gewicht: 79 kg
Position(en): Mittelstürmer, offensiver Mittelfeldspieler
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2013
Länderspiele: 2/0 U21 für Dänemark
Bisherige Vereine: BK Frem 1886, SC Heerenveen, Sönderjysk Elitesport, FC Midtjylland
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_505_38_2010_1.jpg)
vollständiger Name: Sascha Rösler
geboren am: 28.10.1977
geboren in: Meckenbeuren, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 183 cm
Gewicht: 80 kg
Position(en): Mittelstürmer, Offensives Mittelfeld
Spielfuß: links
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: 8/2 U21 für Deutschland
Bisherige Vereine: SSV Ulm 1846, TSV 1860 München, Rot Weiß Oberhausen, SpVgg Greuther Fürth, Alemannia Aachen, Borussia Mönchengladbach
Analyse:
Auf der Mittelfeldposition sind wir sehr gut besetzt wie ich finde. Momentan hat nur Kapitän Andi Lambertz dort einen Stammplatz. Wenn ich nur mit einem "Sechser" spiele könnte diesen Adam Matusczyk ausfüllen und auf den offensiven Flügeln Ken Ilsö. Wenn Andi Lambertz zentral offensiv beginnt müßten Ken Ilsö oder Sascha Rösler weichen. Verstärkungen sind hier nicht eingeplant.
******
-
na, was sag ich da nur als Herthafan?
Viel Erfolg, natürlich ;D
-
Wie sieht es bei der Fortuna eigentlich mit dem Kartenverkauf aus? Geht da viel mit Dauerkarten? Also ich mein jetzt im Spiel nicht in der Realität
-
na, was sag ich da nur als Herthafan?
Viel Erfolg, natürlich ;D
Danke dir ;) aber hoffe das ihr direkt den Klassenerhalt packt
-
Wie sieht es bei der Fortuna eigentlich mit dem Kartenverkauf aus? Geht da viel mit Dauerkarten? Also ich mein jetzt im Spiel nicht in der Realität
Derzeit eher schleppend. Gerademal 7365 Karten wurden verkauft ???
-
Fünf Stürmer rangeln sich um 2 Plätze in der Startelf. Genau, ich werde mit zwei Spitzen spielen lassen um flexibeler zu sein. In meinem Raster sollte ein großgewachsener Knipser sein und als sein Partner ein klein wendiger Stürmer a´la Ken Ilsö oder Sascha Rösler. Und wenn ich mir so die Karteikarte von Ranisav Jovanovic anschaue, könnte dieser tatsächlich der "Knipser" sein mit seiner Körpergröße von 191cm. Aber sicherlich darf man Thomas Bröker auch nicht vergessen, der zur Not noch auf den rechten Flügel ausweichen kann. Thomas hat schon überall seine Buden gemacht wie etwa in Paderborn, Köln oder Ahlen. Es halten sich wie immer um diese Zeit natürlich Gerüchte um seine Person, so soll angeblich Hertha BSC Berlin seine Fühler nach ihm ausgestreckt haben. Den Finnen Timo Furuholm kann ich noch nicht einschätzen aber letzte Saison soll er 22 Tore in 33 Spielen für Inter Turku erzielt haben. Stolze Quote sage ich nur. Dann haben wir noch die beiden Leihstürmer Maximilian Beister vom HSV und den US Amerikaner Villyan Bijev. Der Amerikaner erhält in der Reserve wohl Spielpraxis, darf aber die Vorbereitung mitmachen. Bei Maxi sieht das ganze anders aus. Der 20 jährige kann auch auf den Flügeln ausweichen und zählt ganz klar zu den Optionen.
Angriff:
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_13686_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Thomas Bröker
geboren am: 22.01.1985
geboren in: Meppen, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 186 cm
Gewicht: 81 kg
Position(en): Mittelstürmer, Rechtsaußen
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2014
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: SV Meppen, 1.FC Köln, Dynamo Dresden, SC Paderborn 07, Rot Weiß Ahlen
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_58379_5709_2010_1.jpg)
vollständiger Name: Maximilian Beister
geboren am: 06.09.1990
geboren in: Göttingen, Deutschland
Nationalität: Deutschland
Größe: 180 cm
Gewicht: 78 kg
Position(en): Mittelstürmer
Spielfuß: links
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: Hamburger SV II
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_49278_8042_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Timo Furuholm
geboren am: 11.10.1987
geboren in: Pori, Finnland
Nationalität: Finnland
Größe: 186 cm
Gewicht: 85 kg
Position(en): Mittelstürmer
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2014
Länderspiele: 5/1 für Finnland
Bisherige Vereine: FC Jazz Pori, Musan Salama, Inter Turku
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_2125_38_2010_2.jpg)
vollständiger Name: Ranisav Jovanovi?
geboren am: 05.11.1980
geboren in: Berlin, Deutschland
Nationalität: Serbien
Größe: 190 cm
Gewicht: 80 kg
Position(en): Mittelstürmer
Spielfuß: links
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: Tennis Borussia Berlin, Dynamo Dresden, 1.FSV Mainz 05, Rot Weiß Ahlen
(http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/somebody.jpg)
vollständiger Name: Villyan Bijev
geboren am: 03.01.1993
geboren in: Fresno, USA
Nationalität: USA Bulgarien
Größe: 185 cm
Gewicht: 66 kg
Position(en): Mittelstürmer
Spielfuß: rechts
Vertrag: 30.06.2012
Länderspiele: -/-
Bisherige Vereine: FC Liverpool
-
spiele auch gerade mit Düsseldorf und werde den Aufstieg klar schaffen, erwarte aber große Probleme in der 1.Bundesliga... Rösler hat 40 Tore gemacht von 81 insgesamt, war aber noch nicht mal zu Geprächen über eine Verlängerung bereit, die absoluten Leistungsträger gehen weg, weil geliehen bzw. Rösler zu Nürnberg geht (außer Lambertz)
bin gespannt wie es bei dir läuft
-
Wie sieht es bei der Fortuna eigentlich mit dem Kartenverkauf aus? Geht da viel mit Dauerkarten? Also ich mein jetzt im Spiel nicht in der Realität
Derzeit eher schleppend. Gerademal 7365 Karten wurden verkauft ???
Das ist mehr als ich mit Bochum in der Bundesliga habe.
Dort schaffe ich mit schöner regelmäßigkeit gerade mal 6.600 Dauerkarten pro Saison. :'(
-
spiele auch gerade mit Düsseldorf und werde den Aufstieg klar schaffen, erwarte aber große Probleme in der 1.Bundesliga... Rösler hat 40 Tore gemacht von 81 insgesamt, war aber noch nicht mal zu Geprächen über eine Verlängerung bereit, die absoluten Leistungsträger gehen weg, weil geliehen bzw. Rösler zu Nürnberg geht (außer Lambertz)
bin gespannt wie es bei dir läuft
40 Tore ::) aber er wird ja nicht jünger das ist das Problem und ich denke mal die erwartungen in der 1.Bundesliga sind ja viel höher als in Liga 2. Bei Lambertz sehe ich schwarz denn Bordeaux zeigt interesse
-
Wie sieht es bei der Fortuna eigentlich mit dem Kartenverkauf aus? Geht da viel mit Dauerkarten? Also ich mein jetzt im Spiel nicht in der Realität
Derzeit eher schleppend. Gerademal 7365 Karten wurden verkauft ???
Das ist mehr als ich mit Bochum in der Bundesliga habe.
Dort schaffe ich mit schöner regelmäßigkeit gerade mal 6.600 Dauerkarten pro Saison. :'(
Gager schicke dir ein paar runter. Aber klaffen zwischen Bochum und Düsseldorf nicht Welten?? :-\
-
spiele auch gerade mit Düsseldorf und werde den Aufstieg klar schaffen, erwarte aber große Probleme in der 1.Bundesliga... Rösler hat 40 Tore gemacht von 81 insgesamt, war aber noch nicht mal zu Geprächen über eine Verlängerung bereit, die absoluten Leistungsträger gehen weg, weil geliehen bzw. Rösler zu Nürnberg geht (außer Lambertz)
bin gespannt wie es bei dir läuft
40 Tore ::) aber er wird ja nicht jünger das ist das Problem und ich denke mal die erwartungen in der 1.Bundesliga sind ja viel höher als in Liga 2. Bei Lambertz sehe ich schwarz denn Bordeaux zeigt interesse
ja der hatte einfach ne Hammer-Saison, der zweitbeste war dann Beister, leider auch absolut nicht machbar ihn weiter zu verpflichten
Bei mir ist der 1.FC Köln (Vize-Meister) an Lambertz interessiert... nee die kriegen den nicht...das gute ist er hat noch vertrag bis 2014... und ist jetzt 4,6 Mio wert.. also unter 10 Mio geht da gar nix ;-)
-
Da ich mir nun im klaren bin wie der Kader aussieht, können wir ans Eingemachte gehen. Habe mich entschieden offensiv dynamisch zuspielen. Taktisch sieht das dann folgend aus 4-1-3-2. Ich denke die Fortuna ist eine Truppe die viel Offensivpower hat und das muß ich herauskitzeln.
(http://www.footballuser.com/formations/2012/05/409043_Fortuna_Dusseldorf.jpg)
So in etwa könnte die erste Elf aussehen wenn die Saison heute beginnen würde aber es sind ja noch ein paar Wochen und Testspiele zu bestreiten. Die beiden Außenverteidiger sollen je nach Situation mit nach vorne gehen und den Angriff unterstützen. Bei den Standards ist Assani Lukimya mit vorne und durch seine Kopfballstärke immer gefährlich. Im zentralen Mittelfeld ist Leihspieler Adam Matusczyk das Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff und füllt die Rolle als "Balleroberner Mittelfeldspieler" aus. Auf den Flügeln sollen Maxi Beister und Robbie Kruse mit schnellen Vorstößen die gegnerische Abwehr auseinander wirbeln. Andi Lambertz ist der Spielmacher auf der "10". In der Spitze unterschützt Sascha Rösler eher als Hängende Spitze Sturmtank Ranisav Jovanovic.
******
-
Sonntag, den 19.06.2011
Ein neuer Scout und einige Testspieler zu Gast
Es kommt langsam Bewegung in die Erweiterung unseres Trainerstabs. Frohen Kundes konnten wir heute die Verpflichtung von Karsten Surmann bekannt geben. Er wird die Position des Chefscouts abgegeben. In seiner 13 jährigen Karriere spielte er für Hannover 96 und den FC St.Pauli. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2014.
(http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQHYiiW8JSiPfDszUeeh60lrGcUyiRfrVETXYPGRBqIWAFX1IlNaA)
Mittlerweile ergraut "he he he" Karsten Surmann (51)
Testspieler:
Jannick Larsen (DK) - Position [Innenverteidiger], Alter [29], Größe [182cm], letzter Verein [FC Roskilde]
Matej Mavric (Slo) - Position [Innenverteidiger], Alter [32], Größe [187cm], letzter Verein [SV Kapfenberg]
Aleksandar Mitreski (FYR) - Position [Innenverteidiger/Defensives Mittelfeld], Alter [30], Größe [185cm], letzter Verein [FC Aarau]
Diese drei Testspieler werden bei uns ein Casting machen um den letzten freien Platz im Abwehrzentrum. Gute Chancen haben die beiden aktuellen Nationalspieler Mataj Mavric für Slowenien und Aleksandar Mitreski für Mazedonien. Allerdings sind sie auch schon 30 oder dadrüber :o selbst der Däne Jannick Larsen hat eine Chance. Alle drei werden in den Testspielen zum Einsatz kommen. Es sollte zwar noch ein defensiver Mittelfeldspieler sich vorstellen in Person von Sebastian Svärd aber ihn zieht es lieber zum FC Midtjylland in die Heimat. Er spielte ja unteranderem einmal für Borussia Mönchengladbach.
******
-
ich hab diese saison 32/34 ligaspiele gesehen und alle pokal/relegationsspiele von fortuna. ich bin sehr gespannt wie du es in einem computerspiel machst ;) hauptsache keine entscheidung am grünen tisch ;) viel erfolg!
-
ich hab diese saison 32/34 ligaspiele gesehen und alle pokal/relegationsspiele von fortuna. ich bin sehr gespannt wie du es in einem computerspiel machst ;) hauptsache keine entscheidung am grünen tisch ;) viel erfolg!
Hi, nee nee Entscheidungen sollen auf dem Spielfeld passieren ;)
-
Fortuna hat ja in dieser Saison so einige Sympathien verspielt durch Leute wie Beister und Rösler, ich hoffe in der Story hier wird es besser! :D
Aber ist eine gute Wahl für eine Story denke ich, gute Vorrausetzungen was Erwartungen, Stadion und Kader angeht. Wünsch dir viel Glück!
-
Sonntag, den 26.06.2011
Die Fortuna zieht dicken Fisch an Land
Irgendetwas war anders an diesem Sonntag Morgen. Stimmt es war tolles Wetter und meine Vorfreude auf das erste Spiel unter meiner Regie morgen gegen den Westfalenligisten FC Gütersloh 2000. In der Umkleidekabine nahm mich Uwe erstmal beiseite und erzählte mir das Präsident Frymuth einen dicken Fisch an Land gezogen hätte. Uns war schon klar das wir noch einen Assistenztrainer der 1.Mannschaft suchen und auch offenbar fündig geworden sind. Ex Europameister Brian Laudrup verstärkt unseren Trainerstab.
Karriere von Brian Laudrup
(http://www7.pic-upload.de/22.05.12/ab7ul2ocph6.jpg)
******
-
Montag, den 27.06.2011
Da wir ja eine kurze Anreise zum Spielort hatten, fuhren wir erst um die Mittagszeit los. Wie ich meinen Trainerkollegen Holger Wortmann kenne wird er seine Truppe richtig heiß machen. Personell kann ich aus dem vollen schöpfen aber werde einigen Stammspielern ne Pause gönnen nach der harten Vorbereitung der letzten Tage.
1.Testspiel:
FC Gütersloh 2000 (WL) - Fortuna Düsseldorf (2BL)
0:1 12` Maxi Beister
0:2 31` Assani Lukimya
0:3 35` Maxi Beister
0:4 54` Sascha Rösler
0:5 83` Sascha Dum
Spielstatistik:
Aufstellung FCG: Tiszai (45´ Niebuhr) - Kroos, Plucinski, Degelmann (45´ Beuckmann), Eggert - Zodrow (66´ Becker), Brinkmann (C) - Röber (45´ Birkenhake), Warweg (45´ Schiller), Hop (45´ Wiekowicz) - Wiebusch (75´Schröder)
Aufstellung Fortuna: Ratajczak (45´ Almer) - van den Bergh (75´ Dum), Juanan (45´ Mavric), Lukimya (45´ Mitreski), Levels (75 ` Weber) - Fink (75 ´ Schwadorf), Bodzek (75´ Matusczyk), Kruse (43´ Bröker) - Lambertz (C) (45´ Rösler) - Ilsö (75´ Furuholm), Beister (45´ Jovanovic)
Spielort: Heidewaldstadion, Gütersloh
Zuschauer: 5084
Gelbe Karten: --/--
Rote Karte: --/--
Spielbericht:
Für das erste Spiel unter meiner Regie gar nicht mal so schlecht. Man merkte beiden Teams an das die harte Vorbereitung schon zerrte wobei Gütersloh erst seit 3 Tagen im Trainingsbetrieb ist. Bereits in der 12´ erzielte Maxi Beister nach toller Einzelaktion das 1:0 für die Fortuna. Das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff klappte schon sehr gut. Aber auch der FCG besaß in der 25´ eine Chance durch Stürmer Raffa Wiebusch, doch dieser setzte den Kopfball knapp neben das Tor. Nach einer Standardsituation erhöhte Innenverteidiger Assani Lukimya mit einem wuchtigen Kopfball auf 2:0. Keine vier Minuten später stand es plötzlich 3:0 für die Fortuna erneut durch Maxi Beister. Ich beeindruckt von der Art die hier der 20 jährige Aufspielt. Leider mußte der Australier Robbie Kruse in der 43´ verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Thomas Bröker. Zur 2.Halbzeit war erstmal munteres durchwechseln angesagt. Der 33 jährige Sascha Rösler machte da weiter wo die Fortuna in der 1.Halbzeit aufgehört hat. Mit einem wunderschönen Schlenzer erzielte er das 4:0. Den Schlußpunkt setzte Sascha Dum in der 83´ mit dem 5:0. Die beiden Testspieler zeigten nach ihrer Einwechslung eine gute Leistung.
******
-
Sonntag, den 03.Juli 2011
Weiter geht es mit unserer Testspielreihe. Im Rahmen des Ernst-Happel Pokals in Wien spielen wir im 1.Halbfinale gegen die Franzosen von AC Arles-Avignon. Im 2.Halbfinale treffen dann die Gastgeber von Rapid Wien/Grasshopper-Club Zürich aufeinander. Wir treten die Reise nach Österreich mit dem kompletten Kader an. Der AC Arles-Avignon steht nachdem Abstieg aus der Ligue 1 vor dem Umbruch. Trainer Thierry Laurey muß eine fast komplette Elf neu Aufbauen dennoch peilen sie den direkten Wiederaufstieg an die Ligue 1 an. Kopf der Mannschaft ist Mittelfeldspieler Christophe Landrin. Der mittlerweile in die Jahre gekommene Franzose soll mit seiner Erfahrung das junge Team führen. Er spielte früher für OSC Lille und AS St.Etienne. Im Abwehrzentrum haben sie in Bobo Balde´ ebenfalls einen sehr routinierten Spieler von 35 Jahren. Der 41-fache Nationalspieler aus Guinea ist aber sehr verletzungs anfällig. Ihre taktische Ausrichtung ist ein offensives 4-4-2 wobei die Flügel offensiv besetzt sind. Im zentralen Mittelfeld wie gesagt Christophe Landrinund Jamal Ait Ben Idir. Im Sturm besitzen sie in Maurice Dale und Luigi Pieroni ein klasse Duo von dem man wohl noch viel hören wird.
2.Testspiel (Ernst-Happel-Pokal)
Fortuna Düsseldorf (2BL) - AC Arles-Avignon (F) (L2)
0:1 39´ Mohamed Yattara
1:1 66´ Ranisav Jovanovic
1:2 90´ Teji Savanier
Spielstatistik:
Aufstellung Fortuna: Almer (45´ Krauss) - Dum, Mitreski (88´ Langeneke), Larsen (45´ Mavric), Weber (45´ Levels) - Fink (45´ Schwadorf), Matusczyk (45´ Michalsky), Kruse (45´ Beister) - Rösler (C) (45´ Lambertz) - Bijev (88´ Bröker), Furuholm (59´ Jovanovic)
Aufstellung Arles: Butelle (84´ N.Yattara) - Germany (57´ Elie), Soro (73´ Roufosse), Ousmane N´Diaye (45´ Balde), Laurenti (C) (84´ Mara) - Landrin (84´ Galtier), Ayasse (67´ Lesperant) - Deme N´Diaye (73´ Deruda), Courghnaud (57´ Draman) - Pieroni (73´ Savanier), Mohamed Yatarra (73´ Guise)
Spielort: Gerhard-Hanappi-Stadion, Wien
Zuschauer: 4377
Gelbe Karten: Weber / --
Rote Karten: -- / --
Spielbericht:
Schade eine unnötige Niederlage gegen ein französisches Team das nur auf Konter lauerte. Die Anfangsminuten gehörten ganz klar uns. Wir machten viel Druck über die Außen versäumten es aber daraus Kapital zuschlagen. In der 39´ wurden wir dann bestraft. Ein langer Ball von Deme N´Diaye in den Lauf von Mohamed Yatarra und dieser versenkt die Kugel unhaltbar halb links unten im Kasten. Vortan gab es weitere gute Chancen für AC Arles-Avignon doch Torwart Robert Almer machte alle zunichte. Mit dem 0:1 aus unserer Sicht ging es in die Pause. nun hieß es Kräfte sammeln und wieder angreifen. Den besseren Start hatten wieder wir aber noch blieb er leider erfolglos. Ich entschied mich den erneut enttäuschenden Timo Furuholm auszuwechseln und brachte in Ranisav Jovanovic einen kräftigen Stürmer. Ranisav bedankte sich dann auch auf seine art in der 66´ mit dem verdienten 1:1 Ausgleich. Es wurde noch viel durchgewechselt auf beiden Seiten und so litt etwas der Spielfluß. Leider hatten wir dann auch noch Pech als der Schiedsrichter einen Eckball für Arles-Avignon in der Schlußminute gab und wir das 1:2 kassierten. Torschüptze war der erst kurz eingewechselte Tiji Savanier. Im Spiel um den 3.Platz gehts morgen gegen Gastgeber Rapid Wien die gegen die Grasshopper-Club Zürich mit 0:1 verloren haben.
(http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSE7iET_sDsMn7aOw2DIs9ONvr_5dla-V-rrSN9KmRBAAKQgrCI)
Glücklicher Sieg für AC Arles-Avignon
******
-
Montag, den 04.Juli 2011
Lösbare Aufgabe im DFB-Pokal??
Während dessen wir in Österreich weilen wurde in der Heimat die 1.Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost und wir zogen mit dem Drittligisten SSV Jahn Regensburg eine durchaus lösbare Aufgabe. Trotzdem warne ich die Leute die jetzt schon sagen "... ey die haut ihr doch locker weg!!". Trainer Markus Weinzierl steht natürlich vor einer schwierigen Saison aber Finanziell geht man arg am Stock. Der Kader ist jung aber es gibt auch einige Spieler die durchaus Erst-oder Zweitligaerfahrung haben. Ich denke da an Torwart Michael Hofmann der ja mal bei den "Löwen" in München spielte. Oder Tobias Schweinsteiger der Bruder von Nationalspieler Bastian Schweinsteiger.
(http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQS3m0dv0nEdVOFZCeMYIExwfirQJ5PcYTooXLJh1fWaSdYpFWeCg)
SSV Kapitan Tobias Schweinsteiger
*******
Im Spiel um den 3.Platz des Ernst-Happel-Pokals gehts nun gegen die Gastgeber von Rapid Wien. Die Wiener verloren mit 0:1 gestern gegen die Grasshoppers und wollen sich wenigstens heute den 3.Platz sichern. Auch wir wollen natürlich gewinnen und daher schicke ich heute eine komplett andere Elf auf das Feld nur Rechtsverteidiger Christian Weber wollte ich nochmal testen.
3.Testspiel (Ernst-Happel-Pokal "Spiel um den 3.Platz)
SK Rapid Wien (A) (1BL) - Fortuna Düsseldorf (D) (2BL)
0:1 04´ Ranisav Jovanovic
0:2 35´ Ken Ilsö
0:3 63´ Maximilian Beister
1:3 77´ Hakki Yilmaz
2:3 81´ Daniel Randek
Spielstatistik:
Aufstellung Rapid: Payer (75´ Novota) - Holzmeier (69´Denner), Pichler, Sonnleitner (69´Kocis), Schimpelsberger - Wydra (69´Milosevic), Heikkinen (C) (69´Mujakic) - Dobras (64´Yilmaz), Alar (69´Starkl), Trimmel (45´Edelbauer) - Grozurek (45´Randak)
Aufstellung Fortuna: Ratajczak - van den Bergh (90´Michalsky), Juanan, Lukimya (59´Larsen), Weber (59´Levels) - Lambertz (C) (59´Fink/69´Schwadorf), Bodzek (59´Matusczyk), Bröker - Ilsö (69´Rösler) - Beister, Jovanovic (59´Furuholm)
Spielort: Gerhard-Hanappi-Stadion, Wien
Zuschauer: 5025
Gelbe Karte: Wydra / --
Rote Karten: --/--
Spielbericht:
Ein sehr guter Abschluß und verdient sind wir Dritter geworden bei diesem Turnier. Zwar wurde es am Ende nochmal eng als Rapid bis auf 2:3 herangekommen war. Der Reihe nach.. Bereits in der 04´ brachte Ranisav Jovanovic uns mit einem fullminanten Schuß in Führung. Ich finde er macht seine Sache immer sehr ordentlich und er will auf jedenfall einen Stammplatz. Noch vor der Pause konnte der Däne Ken Ilsö auf 2:0 für uns erhöhen, nach einem Traumpass von Andi Lambertz. Auch in der 2.Halbzeit ging das Toreschießen weiter. Stürmer Maxi Beister netzt zum unglaublichen 3:0 für die Fortuna ein. Man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen, denn mein Trainerkollege setzte bis dato einige 16-oder 18 jährige Talente ein. In der Schlußviertelstunde kam dann die Rapidler noch einmal heran aber wir hatten dann doch das glücklichere Ende für uns. Einzigster Wehrmutstropfen ist die Verletzung von Olli Fink. Er muß ca. 9 bis 12 Tage pausieren wegen einer Rippenprellung.
*******
-
Fortuna hat ja in dieser Saison so einige Sympathien verspielt durch Leute wie Beister und Rösler, ich hoffe in der Story hier wird es besser! :D
Aber ist eine gute Wahl für eine Story denke ich, gute Vorrausetzungen was Erwartungen, Stadion und Kader angeht. Wünsch dir viel Glück!
Auch wenn ich nicht verstehe, warum.
Alles nur blödes Gelaber von Herrn Veh - die "Methode düsseldorf" ist in Wirklichkeit Methode frankfurt
-
Donnerstag, den 07.Juli 2011
Der FC Zürich stellt sich vor
Heute herrscht internationales Flair in der ESPRIT arena denn es ist der Schweizer Vizemeister FC Zürich eingeladen worden zu einem Testspiel. Leider wurden nur ca. 6000 Karten verkauft für diese Partie, die ja zugleich auf die Saisoneröffnung bedeutet.
Außerdem spielt leider das Wetter heute nicht so mit. Ich werde eine neue taktische Variante testen und zwar im zentralen Mittelfeld nur mit einem Spieler planen. Davor kommt dann eine offensive Dreierkette. Bei unseren Gästen aus der Schweiz stehen etliche Bekannter Stars im Blickfeld so auch der Ex Stuttgarter Ludovic Magnin oder Mathieu Beda. Leider haben sie auch derzeit viele Verletzte zu beklagen.
4.Testspiel
Fortuna Düseldorf (D) (2BL) - FC Zürich (CH) (SL)
1:0 38´ Ranisav Jovanovic
2:0 64´ Sascha Dum
79´ Rote Karte Asmir Kajevic
Spielstatistik:
Aufstellung Fortuna: Ratajczak - Schwadorf (45´ van den Bergh), Lukimya (77´ Juanan), Mavric, Levels (C) (77´ Weber) - Bodzek (57´ Matusczyk) - Beister (57´ Dum), Ilsö (77´ Lambertz), Kruse (57´ Bröker) - Bijev (57´ Rösler), Jovanovic (77´ Mitreski)
Aufstellung FC Zürich: Guatelli (64´ Leoni) - Magnin (C) (70´ Raphael Koch), Barmettler (70´ Schmid), Beda (70´ Tschaing), Philippe Koch (45´ di Gregorio) - Nushi (51´ Nikci), Kajevic, Kukuruzovic (85´ Benito), Glarner (45´ Büchel) - Ramazotti (70´ Djimsiti), Pedro Henrique (45´ Drmic)
Spielort: ESPRIT arena, Düsseldorf
Zuschauer: 6606
Gelbe Karten: --/--
Rote Karten: --/ Asmir Kajevic
Spielbericht:
Gegen den Schweizer Vizemeister gab es einen verdienten 2:0 Sieg. Im gegensatz zu den letzten Testspielen agierten wir heute etwas offensiver. Die beiden Flügelspieler Maxi Beister und Robbie Kruse wechselten desöfteren die Seiten um so Verwirrung in der gegnerischen Abwehr zu bekommen. Im Sturm gab ich den jungen 18 jährigen Amerikaner Villyan Bijev eine Chance. Er gillt als große Sturmhoffnung und wurde in der Jugend vom FC Liverpool groß. Sein Sturmpartner heißt Ranisav Jovanovic und dieser erzielte in der 38´ das 1:0 für die Fortuna. Zu diesem Zeitpunkt föllig verdient, denn die Schweizer aus Zürich waren viel zu passiv und harmlos im Tackling. Nach der Pause das gewohntes Bild von uns. Für die Entscheidung sorgte der schnelle Flügelflitzer Sascha Dum in der 64´ nach einem perfekt getimten Konter. In der 79´ sah Asmir Kajevic wegen nachtretens die Rote Karte.
*******
-
Sooo Wochenende und das langes!!! Wünsche euch allen ein super sonniges Pfingstwochenende und man liest sich nächste Woche.
lg
Andre
-
Sooo Wochenende und das langes!!! Wünsche euch allen ein super sonniges Pfingstwochenende und man liest sich nächste Woche.
Danke, dass wünsche ich dir auch und weiterhin viel erfolg mit der Glücksgöttin! :)
-
Samstag, den 09.Juli 2011
Tour durch die Schweiz und Belgien
Die nächsten beiden Testspiele finden in Schweiz (FC Stade Nyon) und in Belgien (KSV Roeselare) statt. Natürlich wollen wir auch dort das Maximum herausholen und beide Spiele gewinnen. Mit FC Stade Nyon treffen wir auf einen Gegner der in der Challenge League eher als Abstiegskandidat gillt. In der letzten Saison belegte man einen ordentlichen 6.Tabellenplatz mußte aber einige Leistungsträger ziehen lassen. Trainer Jean-Michel Aeby ist ein Trainerfuchs und wird sich gegen uns schon etwas einfallen lassen, da bin ich mir sicher. Er ist ein verfacher eines flachen 4-4-2 wobei die Außenposition je nach Situation mit in den Angriff eingeschaltet werden. Es ist eine sehr junge Truppe nur zwei Spieler sind 32 Jahre. Einen Star hat die Mannschaft nicht, denn die Mannschaft ist der Star...
5.Testspiel
FC Stade Nyon (Ch) (CL) - Fortuna Düsseldorf (D) (2L)
32´ Rote Karte Thomas Bröker
1:0 72´ Ljiridon Morina
1:1 89´ Jules Schwadorf
Spielstatistik:
Aufstellung Nyon: Marques - Getaz (84´Züllig), Yerly, Bryand (86´Frey), Boley (61´Berlincourt) - Zari (51´Morina), Bühler (C), Andreu (45´Stadelmann), De la Loma (78´Dozio) - Luongo (89´Elmer), Ngindu (67´Diallo)
Aufstellung fortuna: Almer - van den Bergh (52´Schwadorf), Mavric (52´Lukimya), Larsen, Weber - Bodzek (52´Matusczyk) - Lambertz (C), Bröker, Beister (52´Kuse) - Ilsö (52´Rösler), Furuholm (52´Jovanovic)
Spielort: Centre Sportif de Colovney,Nyon
Zuschauer: 1896
Gelbe Karten: Nicolas Getaz / Robbie Kruse
Rote Karten: --/ Thomas Bröker
Spielbericht:
Es war ein müder Kick und zurecht trennten wir uns 1:1 unentschieden. Wiedereinmal konnte im Sturm der Finne Timo Furuholm enttäuschen aber ich ließ ihn nach dem Pausenwechsel noch etwas weiterspielen. Geschwächt haben wir uns in der 1.Halbzeit schon selber in Sachen Thomas Bröker. Wie von der Tarantel gestochen grätschte er im Mittelfeld seinen Gegenspieler Anthony Andreu um und sah zurecht die Rote Karte. Andi Lambertz rückte mehr ins defensive Mittelfeld als sicherer Passspieler. Das Tor machte aber machte zunächst der Gastgeber in der 72´ durch ihren Flügelspieler Morina. Dennoch konnten wir in der Schlußphase durch Jules Schwadorf noch den glücklichen 1:1 Ausgleichstreffer erzielen.
*******
Sonntag, den 10.Juli 2011
+++ Transfernews +++
Die Personalie Mavric geht nun schon bald in die Verlägerung. In den bisherigen Testspielen konnte der Innenverteidiger überzeugen und wir machten Ihn daraufhin ein entsprechendes Angebot. Nun ließ sein Berater mitteilen, das er lieber einen Wechsel zum Drittligisten VfL Osnabrück anstrebt. Wie dem auch sei, soll er da glücklich werden.
-
Dienstag, den 12.Juli 2011
Vorletzter Test in Belgien
Unser Vorletzter Test steigt in Roeselare, die in der letzten Saison fast Abgestiegen wären. Die Finanzielle Lage des Clubs ist sehr prekär. Der 34 jährige Russische Spielertrainer Sergiy Serebrennikov setzt überwiegend auf die Jugend. Wenn man die einzelnen Mannschaftsteile einmal durchgeht scheint der Sturm ganz gut besetzt zu sein. Da haben wir in den 20 jährigen Senegalesen Papa Sene ein hoffnungsvolles Talent was von Cercle Brügge ausgeliehen wurde. Oder den Amerikaner Tristan Bowen. Geliehen von den CD Chivas USA soll er die Sturmmisere beheben. Taktisch stehen sie sehr eng in einem 4-4-2 System.
6.Testspiel
KSV Roeselaere (B) (TKL) - Fortuna Düsseldorf (D) (2BL)
1:0 07´ Boubacar Bangoura
1:1 34´ Sascha Rösler
1:2 84´ Adam Matusczyk
Spielstatistik:
Aufstellung Roeselaere: Verhulst (61´Van De Moortele) - Huyghebaert (84´Zorbo), Dewaest (51´Proost), Vandenbussche (C), Declercq (45´Longueville) - Weydisch (65´Joos), De Lange (61´De Rechter), Guiro (51´Bowen), Van De Velde (45´Voskanyan) - Bangoura (71´Vandaele), Papa Sene (79´Vanderheeren)
Aufstellung Fortuna: Almer - Dum (64´Schwadorf), Lukimya, Langeneke (64´Larsen), Levels - Matusczyk - Beister, Lambertz (C) (52´Ilsö), Kruse - Jovanovic (52´Bröker), Rösler
Spielort: Schiervelde-Stadion, Roeselaere
Zuschauer: 2439
Gelbe Karten: --/ Andreas Lambertz
Rote Karten: --/--
Spielbericht:
So langsam nimmt die Stammformation Formen an. Bis auf 2 oder 3 Positionen steht die erste Elf. Es begann undenkbar schlecht für uns. Bereits in der 07´ gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Torschütze war Boubacar Bangoura nach toller Einzelleistung. Geschockt waren wir allerdings nicht sondern spielten weiter geordnet ruhig nach vorne. Schon in der 25´ hätte der Ausgleich fallen können als Sascha Rösler frei vorm Torwart auftauchte aber die Kugel 3 Meter übers Tor jagte.. Anders machte er es in der 34´ als er das längst verdiente 1:1 erzielte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Auch in der 2.Halbzeit dominierten wir weiter das geschehen und wurden spät in der 84´ belohnt. Torschütze war der Pole Adam Matusczyk.
(http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSbj0p_5fwbnRELq0nc_X2P7ovPOJCNn3Z_gHJIakeKiAn_dZHR)
Stürmer Papa Sene war immer ein Unruheherd
******
-
Samstag, 16.Juli 2011
Saisonerföffnung gegen Borussia Mönchengladbach
Es soll ein tolles Fußballspiel werden gegen den alten Rivalen aus Gladbach. Im Vorverkauf wurden schon über 20000 Tickets abgesetzt und ich hoffe es kommen noch einige dazu. Gladbach Trainer Lucien Favre versprach mit der stärksten Elf anzutreten. Allerdings fehlt verletzungsbedingt Nationalstürmer Marco Reus. Taktisch gesehen wird es ein 4-2-3-1 System geben mit 2 "Sechsern" und einer offensiven Dreierkette. Bei uns sieht es Personell recht gut aus. Auf der linken Abwehrseite werde ich nochmal Sascha Dum testen aber ansonsten kommt die Stammformation zum Einsatz.
(http://www.fortuna-duesseldorf.de/typo3temp/pics/c05bd8d5b9.jpg)
Auch die ganz kleinen feiern mit ihren Stars
7.Testspiel
Fortuna Düsseldorf (D) (2BL) - Borussia Mönchengladbach (D) (BL)
0:1 35´ Dennis Dowidat
0:2 50´ Igor de Camargo
1:2 62´ Ken Ilsö
Spielstatistik:
Aufstellung Fortuna: Almer - Dum (60´Schwadorf), Lukimya, Langeneke (60´Mavric), Levels - Matusczyk - Beister, Lambertz (C) (60´Ilsö), Kruse (60´Bröker) - Rösler (60´Bijev), Jovanovic
Aufstellung Gladbach: ter Stegen - Wendt (60´Korb), Forren (86´Janeczek), Stranzl (C), Jantschke - Nordveidt (90´Bäcker), Neustädter - Dowidat (50´Odenthal), Arango (76´Cigerci), Herrmann - De Camargo (76´Hanke)
Spielort: ESPRITarena, Düsseldorf
Zuschauer: 23712
Gelbe Karten: --/--
Rote Karten: --/--
Spielbericht:
Es war ein tolles Spiel von beiden Teams. Am Ende hat Gladbach einfach mehr Glück gehabt als wir. Vor über 22000 Zuschauern begannen wir etwas nervös aber legten diese schnell ab. Es dauerte auch gleich bis zur 22´als Gladbach das erstemal gefährlich vor unser Tor kam. Eine lange Flanke von Peter Neustädter konnte Patrick Herrmann allerdings nicht verwerten. Besser machte es in der 35´ Youngster Dennis Dowidat der das verdiente 1:0 für die Gladbacher erzielen konnte. Ansonsten spielt der Junge nur in der Reserveelf in der Regionalliga. Mit diesem knappen Rückstand ging es dann in die Pause. Nachdem Wechsel spielte zunächst weiter Gladbach. Folgerichtig dann das 2:0 durch den Belgischen Nationalspieler Igor de Camargo. Aber auch die Fortuna durfte jubeln, als der Däne Ken Ilsö nach rund 62´ auf 1:2 verkürzte. Pünktlich nach 90 Minuten ohne Zwischenfälle pfiff der Schiedsrichter ab und es wurde dann trotzdem gefeiert mit diesem Lied.....
http://www.youtube.com/watch?v=j09hpp3AxIE (http://www.youtube.com/watch?v=j09hpp3AxIE)
*******
-
Montag, den 18.Juli 2011
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/1.gif)
Endlich geht es los. Die doch kurze Vorbereitungsphase hat nun ein Ende. Wir steigen heute, Montag in die neue Saison ein und haben gleich ein schweres Spiel vor uns. Aus dem "Pott" ist heute der VfL Bochum zu Gast. Unser Geschäftsführer hofft das es eine stattliche Zuschauerzahl gibt. Personell können wir aus dem vollem schöpfen und es wird keiner ausfallen. Bei unseren Gästen fehlen drei wichtige Stützen. Patrick Fabian, Matias Concha, Takashi Inui allesamt verletzt. Vorallendingen der Ausfall des Japaners Inui wiegt schwer. Es gab aber schon einige Partien am 1.Spieltag so gewann z.B. Energie Cottbus zu Hause im Ostduell mit 3:2 gegen Dynamo Dresden. Im Duell der Aufstiegskandidaten trennten sich SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt 1:1. Die Erzgebirgler aus Aue unterlagen daheim mit 1:2 gegen Alemannia Aachen.
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012 1.Spieltag:
Fortuna Düsseldorf (-) - VfL Bochum (-)
0:1 32´ Denis Berger
0:2 40´ Mirkan Aydin
1:2 47´ Maximilian Beister
2:2 58´ Jens Langeneke
Spielstatistik:
Aufstellung Fortuna: Almer - van den Bergh, Lukimya, Langeneke, Levels (73´Juanan) - Lambertz (C), Matusczyk (63´Fink) - Beister, Kruse - Rösler, Jovanovic (73´Furuholm)
Reserve-Bank Fortuna: Ratajczak (TW), Dum, Bröker, Ilsö
Ausfälle Fortuna: ----
Aufstellung Bochum: Luthe - Bönig, Sinkiewicz (71´Acquistapace), Maltritz, Kopplin (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) - Dabrowski (C) - Berger, Freier (80´Delura) - Azaouagh - Gelashvili (77´Ginczek), Mirkan Aydin
Reserve-Bank Bochum: Esser (TW), Toski, Eyjölfsson, Kramer
Ausfälle Bochum: Patrick Fabian, Matias Concha, Takashi Inui (alle verletzt)
Spielort: ESPRITarena, Düsseldorf
Zuschauer: 27264
Spielbericht:
Es war wie erwartet ein schweres Spiel. Vor über 20000 Zuschauern begannen wir äußerst nervös mit vielen Stockfehlern. Es dauerte auch gut 20.Minuten ehe wir unsere erste Chance durch Andi Lambertz hatten. Ich ließ diesmal in einem weiten 4-4-2 spielen. Die Gäste aus Bochum agierten in einer flachen Raute, wobei Christoph Dabrowski den offensiven Part für den verletzten Takashi Inui ausfüllte. In der 32´ dann die Gästeführung durch Denis Berger der bei seinem Schuß ohne jeglichen Gegenspieler war. Von diesem Schock konnten wir uns gar nicht rechtzeitig erholen und kassierten prompt das 0:2 kurz vor der Pause durch Mirkan Aydin.
Nachdem Pausenwechsel traten wir viel angagierter auf und erhöhten gleich den Druck. Es war kein Zufall das Maxi Beister zum verdienten 1:2 treffen konnte. Nun peitschten uns die Fans nach vorne. Es folgte eine Ecke nach der anderen und in der 58´ erzielte dann Jens Langeneke den 2:2 Ausgleich. Bin sehr zufrieden über die Aufholjagd und stolz./font]
(http://www.fortuna-duesseldorf.de/typo3temp/pics/59ec8c6e6c.jpg)
Riesenjubel am Schlußpfiff über das 2:2
+++ 2.Bundesliga Ergebnisticker +++
15.07-18.07. 01.Spieltag:
FC Energie Cottbus - Dynamo Dresden 3:2
FSV Frankfurt - 1.FC Union Berlin 1:1
SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Frankfurt 2:2
FC Erzgebirge Aue - Alemannia Aachen 1:2
FC St.Pauli - FC Ingolstadt 04 1:1
Eintracht Braunschweig - TSV 1860 München 1:2
FC Hansa Rostock - SC Paderborn 07 1:1
Karlsruher SC - MSV Duisburg 2:2
Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum 2:2
Tabellenspitze:
1. Energie Cottbus +1 3:2 3 Pkt.
2. Alemannia Aachen +1 2:1 3 Pkt.
3. 1860 München +1 2:1 3 Pkt.
4. Fort.Düsseldorf 0 2:2 1 Pkt.
5. VfL Bochum 0 2:2 1 Pkt.
...
(http://www.hdtv-pro.de/wp-content/uploads/2009/08/sportschau.jpg)
*Sportschau Live*
http://www.youtube.com/watch?v=MLq2_7zro5o (http://www.youtube.com/watch?v=MLq2_7zro5o)
******
-
Dienstag, den 19.Juli 2011
Zwei Fortunenspieler in der "Elf der Woche"
Am Dienstagmorgen war die Laune bestens nachdem Punktgewinn gegegn den VfL Bochum. Besondere Freude kam bei Jens Langeneke und Maximilian Beister, denn sie standen in der Elf der Woche. +++ Nun ist es amtlich das Mataj Mavric zum VfL Osnabrück wechselt. Gestern Abend hat er dort einen Vertrag unterschrieben. Es interessierten sich unteranderem die englischen Clubs Birmingham City und FC Southampton.
Mittwoch, den 20.Juli 2011
Obwohl eigentlich kein Zwang besteht die Abwehr zu verstärken sahen wir uns nach einer anderen Möglichkeit um. Wir wurden auf Habib Bellaid aufmerksam der bei der Frankfurter Eintracht spielt. Wir unterbreiteten ein Leihangebot bis Saisonende aber leider forderten sie 130.000€ Gebühren.
(http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQqThgUuUaPpQz-UKd6jQo4PZDDgzDUmS8mMuvrEP8EZPnTTvjt)
Objekt der Begierde Habib Bellaid von Eintracht Frankfurt
******
-
Sonntag, den 24.Juli 2011
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/1.gif)
Keine Geschenke wollen die Fortunakicker in der ersten Auswärtspartie dieser Saison verteilen. Letzte Woche beim 2:2 gegen den VfL Bochum hatte die Defensive etliche Geschenke verteilt. Der SC Paderborn kam letzte Woche nur zu einem schmeichelhaften 1:1 gegen Aufsteiger Hansa Rostock. Erst Matthew Taylor rettete die Ostwestfalen in der letzten Minute der Nachspielzeit vor einer Auftaktpleite. Obwohl relativ offensiv aufgestellt wirkten sie doch in ihren Aktionen etwas ratlos. Trainer Roger Schmidt dazu:"Im letzten Spiel hatten wir das Glück auf unserer Seite aber das kann nicht immer so sein. Mit einem Punkt wäre ich heute zufrieden." Fortunen Coach Andre Häckel bläst dagegen in eine anderes Horn. "Unser Ziel wird es sein hier 3 Punkte zuholen und in der Tabelle weiter nach oben zuklettern und von da her bin ich sehr optimistisch." Personell sieht es bei den Düsseldorfern sehr gut aus, bis auf den angeschlagenen Sascha Dum sind alle fitt. Beim SC Paderborn fehlt Stürmer Sven Krause der noch verletzt ist. Unter der Woche wurde mit dem Kameruner Bertin Tomou ein Stürmer verpflichtet der immerhin 20 Länderspiele vorzuweisen hat aber auch dort nur 1 einziges Tor erzielen konnte.
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012 2.Spieltag:
SC Paderborn 07 (13) - Fortuna Düsseldorf (4)
1:0 46´ Alban Meha
1:1 69´ Timo Furuholm
1:2 72´ Ken Ilsö
1:3 90+2´ Thomas Bröker
Spielstatistik:
Aufstelung SCP: Kruse - Bertels (73´Tomou), Strohdiek, Mohr, Wemmer (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) - Krösche (C), Alushi (45´Palionis) - Brückner, Meha - Taylor (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif), Proschwitz (69´Guie-Mien (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif))
Reserve-Bank SCP: Grahl (TW), Lense, Wissing, Gonther
Ausfälle SCP: Krause (verletzt), Demme (angeschlagen), Kara, Brandy, Rupp (nicht im Kader)
Aufstellung Fortuna: Almer - van den Bergh, Lukimya, Langeneke, Levels - Matusczyk (54´Ilsö), Lambertz (C) (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) - Beister, Rösler, Kruse (66´Bröker) - Jovanovic (66´Furuholm)
Reserve-Bank Fortuna: Ratajczak (TW), Juanan, Fink, Schwadorf
Ausfälle Fortuna: Sascha Dum (angeschlagen)
Spielort: Energie-Teamarena, Paderborn
Zuschauer: 10133
Spielbericht:
Wann hatte ich es schonmal das alle drei Einwechselspieler getroffen haben?? Noch nie...!! Bei leichtem Nieselregen was es zunächst eine hart umkämpfte Partie wobei sich beide Teams nichts schenkten. Die Gastgeber wollten nicht und wir konnten nicht. So ging es dann auch mit einem enttäuschenden 0:0 in die Kabine. Nachdem Pausentee zunächst der Paukenschlag. Nach einer Standardsituation köpft der freistehende Alban Meha aus 6 Metern zum 1:0 für den SCP in die Maschen. Wir hatten uns soviel vorgenommen und nun alles über den Haufen?? Wir mußten offensiver werden und so brachte ich den Dänen Ken Ilsö als Antreiber hinter den Spitzen Jovanovic und Rösler. Nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit ein Doppelwechsel von mir. Timo Furuholm und Thomas Bröker kommen in die Mannschaft und keine 3 Minuten später glich der Finne zum 1:1 aus. Nun kommen wir richtig in Fahrt und Ken Ilsö staubte in der 72´ zum 2:1 für uns ab. Was für ein Spiel in der 2.Halbzeit, von den Paderbornern was nix mehr zu sehen. Den Schlußpunkt setzt Thomas Bröker nach einem klasse Konterspiel über 3 Stationen zum entscheidenen 3:1 Endstand. Am nächsten Spieltag kommt es zum Topspiel gegen den aktuellen Tabellen 2. FC Ingolstadt 04.
+++ 2.Bundesliga Ergebnisticker +++
22.07-25.07. 2.Spieltag:
FC Ingolstadt 04 - FC Erzegebirge Aue 3:0
VfL Bochum - FSV Frankfurt 1:1
MSV Duisburg - FC Energie Cottbus 2:0
1.FC Union Berlin - SpVgg Greuther Fürth 1:1
TSV 1860 München - Karlsruher SC 1:2
Alemannia Aachen - Eintracht Braunschweig 1:0
SC Paderborn 07 - Fortuna Düsseldorf 1:3
Dynamo Dresden - Hansa Rostock 4:1
Eintracht Frankfurt - FC St.Pauli 0:2
Tabellensituation:
1. Alemannia Aachen 3:1 +2 6 Pkt.
2. FC Ingolstadt 04 4:1 +3 4 Pkt.
3. Fortuna Düsseldorf 5:3 +2 4 Pkt.
4. MSV Duisburg 4:2 +2 4 Pkt.
5. FC St.Pauli 3:1 +2 4 Pkt.
...
14. Eintr. Frankfurt 2:4 -2 1 Pkt.
15. SC Paderborn 07 2:4 -2 1 Pkt.
16. FC Hansa Rostock 2:5 -3 1 Pkt.
17. Eintr. Braunschweig 1:3 -2 0 Pkt.
18. FC Erzgebirge Aue 1:5 -4 0 Pkt.
(http://www.hdtv-pro.de/wp-content/uploads/2009/08/sportschau.jpg)
http://www.youtube.com/watch?v=ZPBcVIqcf48&list=UUhEbsGNIb--ivQKmW7p9-xw&index=4&feature=plcp (http://www.youtube.com/watch?v=ZPBcVIqcf48&list=UUhEbsGNIb--ivQKmW7p9-xw&index=4&feature=plcp)
*******
-
Donnerstag, den 28.Juli 2011
Fortuna verpflichtet neuen Jugendtrainer
Nach langem suchen sind wir heute nun endlich fündig geworden. Da uns eine wichtige Person im Bereich Jugendorganisation fehlte wurde kurzerhand der Ex Frankfurter Benjamin Heydel verpflichtet. Der 30 jährige wird seine Tätigkeit sofort beginnen.
******
Freitag, den 29.Juli 2011
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/22.gif)
DFB-Pokal Saison 2011/2012 1.Hauptrunde
Die erste Reaktion nach der Auslosung ergab Jubelstürme, denn viele meinten.." wow die schießt ihr doch locker ab!" oder ein anderer formulierte das so " Regensburg?? Wer ist das denn?". Nein so wird es nicht kommen und wir werden uns gehörig anstrengen müssen um dort zu bestehen. Die Generalprobe der Bayern ist mit einem knappen 1:0 Sieg gegen den SV Babelsberg geglückt. In den heimischen Medien wird der Club auf Platz 14 eingeschätzt. Sie verfügen über eine routinierte Elf gespickt mit zweitliga erprobten Spielern wie etwa Torwart Michael Hofmann (ehemals 1860) oder Bastian Schweinsteigers Bruder Tobias. Personell werden wohl drei Spieler ausfallen. In der Defensive trift das auf den Dänen Kristian Geertens zu der als linker Verteidiger auflaufen würde. Im Offensivbereich fehlen Jürgen Schmid und Stefan Binder. Bei uns dagegen dürfte nur Sascha Dum fehlen so wie es bisher aussieht. Zwar ist er schon ins Mannschaftstraining eingestiegen aber es ist ein großes Risiko ihn früher zu bringen.
DFB-Pokal Saison 2011/2012 1.Hauptrunde:
SSV Jahn Regensburg (3L) - Fortuna Düsseldorf (2BL)
1:0 07´ Tobias Schweinsteiger
1:1 23´ Sascha Rösler
2:1 87´ Andre Laurito
Aufstellung Jahn: Hofmann - Nachreiner (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif), Laurito, Neuenaber (83´Selimbegovic), Philp (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) - Kurz, Hein - Klauß (70´Alibaz), Temur, Müller (83´Erfen) - Schweinsteiger (C)
Reserve-Bank Jahn: Bussmann (TW), Ziereis, Thiemo-Jerome Kialka, Yusuf Kasal
Ausfälle Jahn: Kristian Geertens, Stefan Binder, Jürgen Schmid (alle verletzt)
Aufstellung Fortuna: Almer - van den Bergh (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif), Lukimya, Langeneke, Levels - Lambertz (C), Matusczyk - Beister, Rösler, Kruse (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) (83´Bröker) - Jovanovic (60´Furuholm)
Reserve-Bank Fortuna: Ratajczak (TW), Juanan, Weber, Fink, Ilsö
Ausfälle Fortuna: Sascha Dum (fraglich)
Spielort: Jahnstadion, Regensburg
Zuschauer: 3991
Spielbericht:
Das es sooo schwer wird hätte ich nicht gedacht, aber der Reihe nach. Die Gastgeber begannen gleich mit energischem Forchecking was uns Probleme bereitete im Spielaufbau. Immer wieder wurden lange Bälle in unsere Nahtstelle der Abwehr gespielt. In der 7´ waren dann die Regensburger zum erstenmal erfolgreich. Nach einem Eckball wurde der Ball unglücklich abgefälscht genau vor die Füße von Tobias Schweinsteiger der die Kugel nur noch über die Linie drücken mußte. Wir brauchten etwas Zeit um uns vom Schock zu erholen, doch wir fanden dann in unsere gewohnte Bahn zurück. In der 23´ dann der verdiente 1:1 Ausgleich durch einen wunderschönen 25 Meter Freistoß genau in den Winkel. Somit ging es auch in die Halbzeitpause. Nachdem Wechsel waren wir viel besser organisiert aber verpasten es einige male den berühmten Sack nun zu zumachen. Als viele schon mit der Verlängerung gerechnet hatten gab es bei einer Standardsituation für Jahn den glücklichen Siegtreffer für die Bayern. Torschütze war Andre Laurito in der 87 . Natürlich ist das ganz ganz bitter schon in der 1.Runde heraus zufliegen und vorallendingen geht uns nun Kohle flöten.
(http://gallery.ssvjahn2000.de/var/thumbs/Die%20Erste%203.Liga%202010-11/01._Spieltag_Werder_Bremen_II_-_SSV_Jahn_0_1/IMG_0151.JPG?m=1284740111)
Am Ende jubelte nur Jahn
(http://www.hdtv-pro.de/wp-content/uploads/2009/08/sportschau.jpg)
http://www.youtube.com/watch?v=w7mb6XFYDmE&list=UUhEbsGNIb--ivQKmW7p9-xw&index=3&feature=plcp (http://www.youtube.com/watch?v=w7mb6XFYDmE&list=UUhEbsGNIb--ivQKmW7p9-xw&index=3&feature=plcp)
******
-
Wie heisst es immer so schön, man kann sich auf das Wesentliche konzentrieren ::)
Viel Erfolg in der Liga!
-
Wie heisst es immer so schön, man kann sich auf das Wesentliche konzentrieren ::)
Viel Erfolg in der Liga!
Das ist wohl war aber ich hätte auch nichts dagegen gehabt wenn wir im Pokal noch ein oder zwei Runden weiter gekommen wären.
-
Montag, den 01.August 2011
Rückblickend auf den letzten Monat trafen wir uns (Vorstand und Trainer) zu einem Meeting in einem Düsseldorfer Hotel. Das Fazit vom Präsidenten viel sehr positiv aus und er erhofft sich trotz des Pokal AUS gegen den Drittligisten aus Regensburg auf eine erfolgreiche Saison. Finanziel müssen wir weiterhin den Gürtel enger schnallen auch schon deshalb weil wir ab heute die Dahrlensrückzahlung beginnen. Monatlich werden 45000€ fällig.
Donnerstag, den 04.August 2011
Drei Spieler für ihre Nationalmannschaft berufen
Es ist mal wieder Zeit für Länderspiele am Anfang der Saison. So wurden dann heute drei Spieler von ihren Nationaltrainer in den Kader berufen. Die da wären, Assani Lukimya für die Demokratische Rep.Kongo die am 10.08. gegen Algerien antreten. Dann ist da noch der Finne Timo Furuholm der mit seiner Mannschaft am 10.08. gegen Lettland antritt. Und zu guter letzt ist da noch der Australier Robbie Kruse der mit seiner Nationalmannschaft am 10.08. Wales testet. Alle Spieler sollen nur 45 Minuten zum Einsatz kommen gab ich den Trainern mit auf den Weg.
******
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/1.gif)
Am 3.Spieltag haben wir wieder ein Spitzenspiel vor Augen. Zu Gast ist der FC Ingolstadt 04 die mit einem 1:1 gegen den FC St.Pauli und einem 3:0 Sieg gegen Erzgebirge Aue gestartet waren. Im Pokal gab es gegen Bundesligist Borussia Mönchengladbach nur eine knappe 1:2 Niederlage. Personell sieht es bei uns sehr gut aus. Es gibt keinen Verletzten zu beklagen. In der Startaufstellung wird es eine Änderung geben gegenüber dem Pokalspiel. Für den zuletzt schwachen Jovanovic kommt der Finne Timo Furuholm in die erste Elf. Ganz anders bei unseren Gästen aus Ingolstadt. Dort fehlen gleich vier Stammkräfte Caiuby, Adam Nemec, Jose-Alex Ikeng, Manuel Schäffler allesamt mit Verletzung trotzdem sehe ich die Truppe als gefährlich an und man sollte sie nicht unterschätzen. Unterdessen haben wir einen Abgang zu verzeichnen. Defensivspieler Kai Schwertfeger wechselt auf Leihbasis bis Saisonende nach Holland zum SC Heerenveen.
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012 3.Spieltag:
Fortuna Düsseldorf (3.) - FC Ingolstadt 04 (2.)
1:0 16´ Sascha Rösler
2:0 40´ Robbie Kruse
3:0 42´ Sascha Rösler
3:1 58´ Fabian Gerber
Aufstellung Fortuna: Almer - van den Bergh, Lukimya, Langeneke, Levels - Matusczyk (84´Bodzek), Lambertz(C) - Beister (69´Dum), Rösler, Kruse - Furuholm (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) (62´Bröker)
Reserve-Bank Fortuna: Ratajczak (TW), Juanan, Ilsö, Jovanovic
Ausfälle Fortuna: ----
Aufstellung Ingolstadt: Kirschstein - Schäfer (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif), Gunesch (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif), Matip, Heller - Metzelder (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) - Gerber, Buchner - Haas (59´Moises Bambara) - Akaichi (33´Hartmann (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif)), Leitl (C) (69´Görlitz)
Reserve-Bank Regensburg: Özcan (TW), Pisot, Hornschuh, Biliskov
Ausfälle Regensburg: Caiuby, Adam Nemec, Jose-Alex Ikeng, Manuel Schäffler (alle verletzt)
Spielort: ESPRITarena, Düsseldorf
Zuschauer: 24933
Spielbericht:
Das Pokalaus wurde sehr gut verkraftet. Vor knapp 25000 Zuschauern wollten wir natürlich Wiedergutmachung einleiten für die Pokalpleite und es gelang uns auch. Von Anfang an setzten wir die Ingolstädter unter Druck und zwangen sie so zu Fehlern. In der 16´ waren wir dann zum erstenmal erfolgreich als Sascha Rösler sich den Ball am Strafraum schnappt und mit zwei- drei Aktionen frei vor Gästekeeper Kirschstein war und locker zum 1:0 einschieben konnte. Noch vor der Pause konnten wir auf 2:0 und 3:0 erhöhen durch Robbie Kruse, Sascha Rösler. Zur 2.Halbzeit ließen wir dann etwas die Zügel schleifen und kassierten den 3:1 Anschlußtreffer. Noch mußten wir ne halbe Stunde zittern aber am Ende haben wir es überstanden und siegten verdient.
(http://www.fortuna-duesseldorf.de/typo3temp/pics/b41f606dda.jpg)
Die Fortuna wieder zurück in der Spur
+++ 2.Bundesliga Ergebnisticker +++
05.08-08.08. 3.Spieltag
1.FC Union Berlin - SC Paderborn 07 0:1
FC St.Pauli - Alemannia Aachen 1:2
Fortuna Düsseldorf - FC Ingolstadt 04 3:1
FC Energie Cottbus - TSV 1860 München 2:1
SpVgg Greuther Fürth - Dynamo Dresden 4:1
Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt 3:1
FC Erzgebirge Aue - Karlsruher SC 3:1
FSV Frankfurt - MSV Duisburg 1:3
FC Hansa Rostock - VfL Bochum 0:0
Tabellensituation:
(http://www7.pic-upload.de/05.06.12/5q71z2d4f7fj.jpg)
(http://www.hdtv-pro.de/wp-content/uploads/2009/08/sportschau.jpg)
http://www.youtube.com/watch?v=gm-tN0H4kT4&list=UUhEbsGNIb--ivQKmW7p9-xw&index=2&feature=plcp (http://www.youtube.com/watch?v=gm-tN0H4kT4&list=UUhEbsGNIb--ivQKmW7p9-xw&index=2&feature=plcp)
******
-
Donnerstag, den 11.August 2011
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/310.gif)
Länderspielüberblick der Fortunen Spieler
DR Kongo - Algerien (Freundschaftsspiel)
0:1 45+3´ Karim Matmour
1:1 61´ Dominik Kumbela
1:2 75´ Hocine Metref
2:2 84´ Steve Zakuani
Assani Lukimya zeigte in seinem 45 Minütigen Einsatz eine ordentliche Leistung. Einige male konnte er in brenzliger Situation vor dem Algerier Rafik Djebbour retten aber beim 0:1 in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war er allerdings machtlos.
Wales - Australien (Freundschaftsspiel)
1:0 45+1´ Andrew Crofts
2:0 59´ Craig Bellamy
Robbie Kruse wurde beim stand von 0:1 in der 51´ eingewechselt. Er kam dort als linker Mittelfeldspieler zum Einsatz und enttäuschte. Man merkte ihm an das es nicht seine Position ist.
Lettland - Finnland (Freundschaftsspiel)
0:1 13´ Kasper Hämäläinen
0:2 89´ Njazi Kuqi
Timo Furuholm zeigte bis zu seiner Auswechslung eine gute Partie. Er gab eine Torvorlage zum 1:0 durch Kasper Hämäläinen.
*******
-
Montag, den 15.Juli 2011
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/2.gif)
Unbequemer kann man den 4.Spieltag gar nicht abschließen. Heute Abend gastieren wir beim Bundesligaabsteiger Eintracht Frankfurt. Die Eintracht ist dermaßen schlecht in die Saison gestartet das sie momentan den letzten Tabellenplatz ziert. Vor der Saison als Aufsteiger Nummer 1 gehandelt müssen sie nun aufpassen ihr Ziel nicht ganz aus den Augen zu verlieren. Am letzten Spieltag gab es eine deutliche 1:3 Schlappe gegen Eintracht Braunschweig. Derzeit stehen Thomas Kessler, Rob Friend, Erwin Hoffer wegen Verletzung nicht zur Verfügung. Trainer Armin Veh läst in einem klassischen 4-4-2 System spielen wobei Mittelfeldspieler Caio im Sturm aushelfen muß. Bei uns kann ich aus dem vollem schöpfen und mit einem Zähler wären wir zufrieden. Irgendwie haben wir ein Stürmer Problem denn bisher konnte keiner überzeugen.
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012 4.Spieltag:
Eintracht Frankfurt (18.) - Fortuna Düsseldorf (4.)
1:0 55´ Pirmin Schwegler
2:0 81´ Caio
Aufstellung Eintracht: Nikolov - Djakpa, Butscher, Anderson Bamba (82´Schildenfeld), Jung - Schwegler (C) - Rode (90´Lehmann), Köhler - Meier - Caio, Idrissou
Reserve-Bank Eintracht: Özer (TW), Wolfert, Mohammed Abu, Amedick, Matmour
Ausfälle Eintracht: Thomas Kessler, Rob Friend, Erwin Hoffer (alle verletzt)
Aufstellung Fortuna: Almer - van den Bergh, Lukimya (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif), Langeneke, Levels - Lambertz (C), Matusczyk (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif)(73´Bröker) - Beister (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) (60´Dum), Rösler, Kruse - Ilsö (60´Furuholm)
Reserve-Bank Fortuna: Ratajczak (TW), Juanan, Bodzek, Jovanovic
Ausfälle Fortuna: ----
Spielort: Commerzbank-Arena, Frankfurt
Zuschauer: 50181
Spielbericht:
Über 50000 Zuschauer feierten den ersten Sieg der Frankfurter Eintracht und das nicht mal unverdient. Ich ließ im Sturm mal wieder rotieren weil bisher noch keiner mich überzeugen konnte. Der Däne Ken Ilsö bekommt von mir das Vertrauen. Die ersten Minuten des Spiels plätscherten so dahin, ehe Eintracht Spielmacher Alex Meier die große Möglichkeit hatte hier das 1:0 zu erzielen. Aber auch wir hatten zwei dicke Chancen hier ein Tor zu erzielen. Zum einen war Ken Ilsö einmal mutterseelen allein vorm Tor und verzog. Und zum zweiten scheiterte Sascha Rösler mit einem herrlichen Freistoß an Eintracht Keeper Oka Nikolov. Zunächst gewohntes Bild nach der Pause aber diesmal hatten die Eintrachtler mehr zug zum Tor und wurden durch Kapitän Pirmin Schwegler belohnt. Nach einer Ecke stand er am langen Pfosten und köpfte die Kugel unhaltbar in den Winkel..1:0für Frankfurt. Nach etwa einer Stunde wechselte ich zwei frische Offensivkräfte ein aber leider ohne Wirkung. Es liefen nun die letzten 10 Minuten und ich mußte volles Risiko gehen um hier zumindest noch einen Punkt zu holen. Zuvor kam noch Thomas Bröker in die Mannschaft. In der 81´ dann die Entscheidung. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld von Andi Lambertz nutzte Caio dann die Chance zum 2:0 und den damit verbundenen ersten Sieg für die Eintracht.
+++ 2.Bundesliga Ergebnis-Ticker +++
12.08.-15.08. 4.Spieltag
Kalrsuher SC - Eintracht Braunschweig 1:0
Dynamo Dresden - 1.FC Union Berlin 0:0
VfL Bochum - FC St.Pauli 3:1
Alemannia Aachen - FC Energie Cottbus 1:0
SC Paderborn 07 - SpVgg Greuther Fürth 2:3
FC Ingolstadt 04 - FSV Frankfurt 0:3
MSV Duisburg - FC Hansa Rostock 1:1
TSV 1860 München - FC Erzgebirge Aue 2:0
Eintracht Frankfurt - Fortuna Düsseldorf 2:0
Tabellensituation:
(http://www7.pic-upload.de/07.06.12/u6v9zv8t1wq.jpg)
(http://www.hdtv-pro.de/wp-content/uploads/2009/08/sportschau.jpg)
http://www.youtube.com/watch?v=yUebx6ND-XA&list=UUhEbsGNIb--ivQKmW7p9-xw&index=1&feature=plcp (http://www.youtube.com/watch?v=yUebx6ND-XA&list=UUhEbsGNIb--ivQKmW7p9-xw&index=1&feature=plcp)
*******
-
Hallöchen (:
Eine Story über die Fortuna finde ich auch sehr interessant - zu den Geschehnissen im Relegationsspiel ist mittlerweile ja genug gesagt worden.
Bisher bist du zumindest in der Liga ja recht gut im Soll - gegen Frankfurt darf man verlieren, finde ich, auch wenn die sehr schwach gestartet sind. Mich persönlich freut vor allem der gute Saisonstart der Karlsruher!
Bitter ist die Niederlage im DFB-Pokal - nächste Saison macht ihr's besser (;
Die Story gefällt mir gut, lässt sich (bis auf ein paar Ausnahmen) gut lesen, auch wenn sich ab und zu mal ein paar Flüchtigkeitsfehler einschleichen. Wünsche dir noch viel Erfolg!
-
Also ich finde die Story sehr gut! Schön das mal ein Bild vom Gegner, mal eins von Düsseldorf gepostet wird. Gefällt mir ganz gut. Das zeigt das du die Story nicht ganz auf dich fixierst und den Gegner einbeziehst. Mach weiter so!!
Ich bin mit Ingolstadt jetzt in der zweiten Saison und hab gestern den Ligaauftakt gegen Düsseldorf mit 3:1 verloren :D
-
@ Xendarii
Hallo, ja das aus im Pokal ist schon enttäuschend aber Regensburg war echt stark. Zu der Frankfurter Eintracht kann ich nur sagen das dort schon der Baum brennt. Trainer Armin Veh steht schon zur Diskussion, tja so schnell geht das.
@fire-and-ice-se
Ja wollte das mit den Bildern etwas Abwechslung einkehrt.
-
Mittwoch, den 17.August 2011
Verein gibt Dauerkartenabsatz an
Heute war Stichtag was den Verkauf von den Dauerkarten angeht. Unser Geschäftsführer gab bekannt das 10500 Karten verkauft wurden. Mit diesem Absatz bin ich zufrieden und wir liegen damit im oberen Drittel.
********
Freitag, den 19.August 2011
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012 05.Spieltag:
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/1.gif)
Es ist das Verfolgerduell schlecht hin. Die Münchener "Löwen" müssen hier in Düsseldorf gewinnen um weiter oben dabei zu bleiben. Im Vorfeld des Spiels verriet Löwen Trainer Rainer Maurer "Wir wollen hier nicht mauern und spielen deshalb voll auf Sieg!" Die Auswärtsbilanz der Münchener ist sehr schwach, okay es gab zwar erst eine Partie auf Fremden Platz und diese wurde bei Energie Cottbus mit 1:2 verloren. Taktisch gesehen läst Rainer Maurer in einem flachen 4-4-2 spielen. Vorne im Sturmzentrum haben sie in Kevin Volland ein junges Talent von gerade einmal 19 Jahren. Sein Sturmpartner ist Ex Nationalspieler Benni Lauth. Über die offensiven Flügeln kommen Aigner (rechts) und Bierofka (links). Normalerweise kommt Ex Armine Daniel Halfar über links doch dieser ist zur Zeit verletzt. Ebenfalls nicht dabei ist Mittelfeldspieler Benjamin Schwarz und Abwehrhühne Necat Aygün. Nach der Niederlage gegen die Frankfurter Eintracht werde ich einen offensiven Mittelfeldspieler opfern und einen zusätzlichen "Sechser" einbauen. Gut möglich das Olli Fink eine Chance hat in die erste Elf zu rutschen. Sascha Rösler wechselt in die Spitze für Ken Ilsö. Ein Fragezeichen stand noch hinter dem Einsatz von Flügelflitzer Robbie Kruse der in Frankfurt einen Schlag aufs Knie bekam.
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012 5.Spieltag
Fortuna Düsseldorf (4.) - TSV 1860 München (7.)
1:0 23´ Sascha Rösler
2:0 29´ Robbie Kruse
3:0 82´ Andreas Lambertz
Aufstellung Fortuna: Almer - van den Bergh, Lukimya, Langeneke, Levels - Matusczyk (73´Bodzek) - Fink, Lambertz (C) - Beister, Kruse - Rösler (65´Furuholm [77´Bröker])
Reserve-Bank Fortuna: Ratajczak (TW), Juanan, Dum, Ken Ilsö
Ausfälle Fortuna: ----
Aufstellung 1860: Kiraly - Feick (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) (65´Schindler), Buck, Vallori, Rukavina (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) - Bierofka, Benjamin (45´Bülow), Kaiser (62´Nicu (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif)), Rakic - Volland, Lauth (C)
Reserve-Bank 1860: Ochs (TW), Kotzke, Wood, Steinhart
Ausfälle 1860: Daniel Halfar, Benjamin Schwarz, Necat Aygün (alle verletzt)
Spielort: ESPRITarena, Düsseldorf
Zuschauer: 25066
Spielbericht:
Im Gegensatz zur 0:2 Niederlage gegen die Frankfurter Eintracht präsentierten wir uns heute gegen die "Löwen" in einer ganz anderen Art und Weise. Wir ließen die "Löwen" nicht ins Spiel kommen und setzten früh eine Duftmarke von Sascha Rösler per Kopf. In der 23´ wurde der Druck für die "Löwen" zu groß und sie kassierten das 0:1 durch Sascha Rösler. Beflügelt durch den Führungstreffer spielten wir weiter die Münchener an die Wand. Die Folge daraus das 2:0 in der 29´ durch den Australier Robbie Kruse. Mit diesem komfortabelen Vorsprung ging es in die Pause. Die Löwen wechselten zur Pause Collin Benjamin gegen Kai Bülöw aus und wurden dadurch im Mittelfeld noch unberechenbarer. Es dauerte erst bis in die 82´ als Kapitän Andi Lambertz das entscheidende 3:0 zu erzielen.
(http://www.fortuna-duesseldorf.de/typo3temp/pics/b2e9b32855.jpg)
+++ 2.Bundesliga Ergebnisticker +++
19.08.-22.08. 5.Spieltag:
FC Hansa Rostock - Alemannia Aachen 2:1
Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München 3:0
SpVgg Greuther Fürth - FC Ingolstadt 04 3:2
1.FC Union Berlin - VfL Bochum 0:2
Eintracht Braunschweig - FC Erzgebirge Aue 2:1
FC Energie Cottbus - Karlsruher SC 1:1
FSV Frankfurt - Eintracht Frankfurt 0:0
Dynamo Dresden - SC Paderborn 07 0:2
FC St.Pauli - MSV Duisburg 2:0
Tabellensituation 5.Spieltag:
(http://www7.pic-upload.de/08.06.12/f4238sjvv3v.jpg)
(http://www.hdtv-pro.de/wp-content/uploads/2009/08/sportschau.jpg)
http://www.youtube.com/watch?v=ueme2oWPkPA&feature=plcp (http://www.youtube.com/watch?v=ueme2oWPkPA&feature=plcp)
******
-
Freitag, den 26.August 2011
Fortuna holt Hilmar Weilandt als Scout/ Fortuna II verliert
Heute konnten wir eine wichtige Personalie klären. Aus Rostock verpflichteten wir den Ex Bundesligaspieler Hilmar Weilandt als Scout. Dank seiner langjährigen Erfahrung soll er uns helfen Talente aus Osteuropa zufördern.+++ Heute abend ließ ich es mir mal nicht nehmen um ein Spiel der Reserve zu beobachten. Fortuna Düsseldorf II spielt derzeit in der Regionalliga West und steht dort auf einem 11.Tabellenplatz. Nun aber kam der Spitzenreiter von der Sportfr.Lotte ins Paul-Janes Stadion. Es war ein munteres Spielchen was Lotte klar verdient mit 4:2 gewonnen hatte.
******
Samstag, den 27.August 2011
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012 6.Spieltag:
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/1.gif)
In Aachen bekommt man das Nervenflattern vor dem heißen Duell gegen die Fortuna. Am letzten Spieltag kassierte man bei Aufsteiger Hansa Rostock mit dem 1:2 die erste Saisonniederlage. Außerdem fehlen derzeit etliche Stammspieler verletztungsbedingt wie etwa Boy Watermann, Timo Achenbach, Florian Müller, Bilal Cubukcu, Anouar Hadouir, David Odonkor, Narciso Lubasa, Sergiu Radu. Trotzdem werden wir sie nicht unterschätzen. Trotzdem verfügen sie über ein Team das funktioniert. Trainer Funkel läst in einem klassischen 4-4-2 spielen wobei die beiden Spitzen Benni Auer und Marcel Stiepermann mit nach hinten arbeiten sollen. Herzstück im zentralen Mittelfeld ist der Niederländer Bas Sibum der vor der Saison aus Nijmwegen kam. Mit seinem sicheren Passspiel und guter Übersicht ist er der Denker und Lenker im Mittelfeld. Letzte Saison in Nijmwegen hatte er in 31 Ligaspielen 3 Tore erzielt. In der Abwehr hat sich der 23 jährige Tobias Feisthammel etabliert der neben den gesetzten Olajengbesi zum Leistungsträger wurde. In den beiden Heimspielen konnte die Alemannia immer zu Null spielen bzw. gewinnen. Gegen Eintr.Braunschweig und Energie Cottbus gab es jeweils zwei 1:0 Siege.+++ Bei uns kann ich bis auf den verletzten Finnen Timo Furuholm aus dem vollen schöpfen. Wieder mit einem "Sechser" hinter zwei zentralen Mittelfeldspielern will ich so das Aachener Aufbauspiel stören. Im Sturm beginnt wieder Sascha Rösler der sich ja hier in Aachen bestens auskennt. Die Rollen sind eindeutig verteilt. Wenn wir oben dabei bleiben wollen müssen heute drei Punkte her.
2.Fußball-Bundesliga Saison 2011/2012 6.Spieltag:
Alemannia Aachen (1.) - Fortuna Düsseldorf (3.)
Tore fehlanzeige
Aufstellung Alemannia: Hohs - Radjabarli Fadi (83´Maek), Feisthammel (68´Stehle), Olajengbesi, Demai´- Alper Uludag, Junglas, Sibum (74´Falkenberg), Yabo - Auer (C), Stiepermann
Reserve-Alemannia: Krumpen (TW), Kratz, Engelbrecht, Streit
Ausfälle Alemannia: Boy Watermann, Timo Achenbach, Florian Müller, Bilal Cobukcu, David Odonkor, Anouar Hadouir, Narciso Lubasa, Sergiu Radu (alle verletzt)
Aufstellung Fortuna: Almer - van den Bergh, Lukimya, Langeneke, Levels - Matusczyk - Lambertz (C), Fink (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) (57´Bodzek) - Beister (57´Dum), Kruse - Rösler (http://www.fortuna-duesseldorf.de/fileadmin/siteimg/gelbekarte.gif) (83´Jovanovic)
Reserve Fortuna: Ratajczak (TW), Juanan, Bröker, Ken Ilsö
Ausfälle Fortuna: Timo Furuholm (verletzt)
Spielort: Neuer Tivoli, Aachen
Zuschauer: 23283
Spielbericht:
Die Fortuna hielt in der Anfangsphase gut dagegen, spielte selbstbewusst, ohne allerdings nach vorne Akzente setzten zu können. Die Partie war von vielen Zweikämpfen geprägt, nicht unnormal für ein Derby, aber nicht sonderlich ansehnlich. Ausser einem Distanzschuss von Rösler nach fünfzehn Minuten waren keine Offensivaktionen nennenswert. Das änderte sich erst in den Schlussminuten der ersten Halbzeit. Nach einem Freistoß von der linken Seiten rettete Almer mit einem Blitzreflex gegen den aus fünf Metern köpfenden Benjamin Auer. Und nur drei Minuten später ist es erneut der Aachener Kapitän, der gleich eine Doppelchance bekam, doch zuerst rutschte Lukimya in seinen Ball und den Nachschuss entschärfte erneut der Düsseldorfer Keeper. Dann, kurz vor dem Seitenwechsel, gab es auch die erste richtige Chance für die Fortuna: Rösler legte Sekunden vor dem Pfiff den Ball zurück auf Beister, doch der Flügelflitzer, der für das nächste Wochenende erneut zur U21 Nationalmannschaft eingeladen wurde, traf nur das Aluminium. So munter, wie der erste Abschnitt endete, begann auch die zweite Halbzeit. Die Partie blieb hart umkämpft, Fortuna erspielte sich aber nun mehr Vorteile. Das zeigte sich auch im nächsten Aluminium-Treffer, Beister hatte geflankt, aber der Ball prallte von Kruses Bein nur an den Pfosten (56.). Das Spiel blieb zerfahren, lediglich Sascha Rösler, mit einer engagierten Leistung an alter Wirkungsstätte, traf nochmal das Aussennetz, mehr liess auch die Abwehr der Alemannia nicht zu. Am Ende ging das 0:0 durchaus in Ordnung, das sahen auch beide Trainer so. Fortunas Chefcoach Andre Häckel wirkte ebenfalls nicht unzufrieden: „Wenn Du die Chancen vorne nicht machst, musst Du Dich auch mal mit einem Punkt zufrieden geben“, gab er als Kommentar.
+++ 2.Bundesliga Ergebnisticker +++
26.08-29.08. 6.Spieltag:
FC Ingolstadt 04 - FC Hansa Rostock 3:2
MSV Duisburg - Dynamo Dresden 0:0
VfL Bochum - SpVgg Greuther Fürth 0:1
Alemannia Aachen - Fortuna Düsseldorf 0:0
Karlsruher SC - FSV Frankfurt 2:2
Eintr.Braunschweig - FC St.Pauli 2:5
Eintracht Frankfurt - SC Paderborn 07 0:3
TSV 1860 München - 1.FC Union Berlin 3:1
FC Erzgebirge Aue - Energie Cottbus 0:0
Tabellensituation:
(http://www7.pic-upload.de/12.06.12/jiqy6vzfp4n8.jpg)
Nach dem 6.Spieltag kann man eigentlich schon einen leichten Trend wagen. An der Spitze Thront wie erwartet die SpVgg Greuther Fürth die unbedingt aufsteigen wollen. Mit der Alemannia steht eine Mannschaft auf den 2.Platz was man nicht durchaus gedacht hatte. Die Fortuna bleibt auf den dritten PLatz in Lauerstellung. Im Tabellenkeller kommt Eintracht Frankfurt nicht auf die Beine. Nachdem Sieg gegen Düsseldorf dachte man das es jetzt aufwärts geht aber pustekuchen, zuletzt verlor man sang und klanglos mit 0:3 gegen Paderborn.
******
-
(http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQhP1UjQwBwNiUckO0lRZd6eZOA0H7zXOccvZ1iUBhI6-YJNo3UNA)
So liebe FM Fans!!
Das Jahr ist um und man hat wieder einmal Urlaub. Von daher wird hier erst einmal 1 1/2 Wochen Pause sein. Ich wünsche euch allen eine erfolgreiche Karriere mit euren Clubs und hoffen wa ma das die Deutschen den Titel holen.
lg
Andre
-
Na dann, schönen Urlaub!!
Aber dran bleiben ge, deine Karriere gefällt mir besonders gut. ;)
-
So liebe FM Manager leider hat die schöne Urlaubszeit ein Ende gefunden und der Alltag geht weiter. Das heißt im klaren das es hier auch weiter geht. Es gibt einige Überraschungen ;)
-
So liebe FM Manager leider hat die schöne Urlaubszeit ein Ende gefunden und der Alltag geht weiter. Das heißt im klaren das es hier auch weiter geht. Es gibt einige Überraschungen ;)
Super, ich freeu mich schon auf die Neuigkeiten :)
gruss sulle007
-
Donnerstag, den 01.September 2011
Schock in Düsseldorf, Trainer Andre Häckel geht nach Frankreich
Der Schock sitzt noch tief bei den Verantwortlichen um Präsident Peter Freymuth denn Erfolgstrainer Andre Häckel wird die Fortuna mit sofortiger Wirkung verlassen. Das neue Ziel des Westfalen wird Frankreich sein, genauer gesagt der dortige Zweitligist FC Nantes. Es war eine schwierige Entscheidung gab Trainer Andre Häckel auf einer Pressekonferenz zu verstehen, aber er wolle doch jetzt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Der FC Nantes befindet sich derzeit im oberen Drittel der Ligue 2 und wird wohl ein Wörtchen um den Aufstieg mitspielen. Sein Vertrag läuft dort bis zum 30.06.2013.
Freitag, den 02.September 2011
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/310.gif)
Lösbare Aufgabe für Frankreichs U19
Heute gab es die Auslosung zur U19 EM-Qualifikation und Frankreichs U19 spielt mit Albanien, Israel, Luxemburg in Gruppe 8 gelost. Die jeweiligen Gruppenersten und Zweiten qualifizieren sich für die nächste Runde.
(Länderspielüberblick der Spieler vom FC Nantes)
Südkorea U21 - Japan U21 (Freundschaftsspiel)
1:0 52´ Lee Yong Ho
Albanien - Frankreich (EM-Qualifikation Gruppe D)
0:1 5´ Karim Benzema
0:2 53´ Karim Benzema
1:2 67´ Hamdi Salihi
*******
-
Samstag, den 03.September 2011
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/50/FC_Nantes_%28seit_2008%29.svg/120px-FC_Nantes_%28seit_2008%29.svg.png)
FC Nantes
Der Football Club de Nantes Atlantique (bis 1992: FC Nantes) ist einer der erfolgreichsten französischen Fußballvereine aus der westfranzösischen Hafenstadt Nantes.
Gegründet wurde er am 21. April 1943 durch die Fusion von sechs Clubs; die Vereinsfarben sind Gelb und Grün, weshalb der FC Nantes liebevoll als "Kanarienvögel" (frz.: Les Canaris) bezeichnet wird. Bis 1984 spielt die erste Mannschaft im Stade Malakoff (1963 in Stade Marcel-Saupin umbenannt), seither im Stade de la Beaujoire, das heute Stade Louis-Fonteneau heißt und 37.940 Zuschauer fasst.
Ligenzugehörigkeit
Der FC Nantes spielte von 1945 bis 1963 in der Division 2, seither bis 2007 ununterbrochen und nochmals 2008/09 erstklassig (Division 1, seit 2002 in Ligue 1 umbenannt). Insbesondere seine selbst für "französische Verhältnisse" herausragende Jugendarbeit hat zu dieser langen Erfolgsserie beigetragen. Untrennbar mit Nantes' Aufstieg in den 1960ern verbunden ist der Name seines langjährigen Trainers José Arribas, der hier von 1960 bis 1976 erfolgreich wirkte. Jean Vincent und Jean-Claude Suaudeau (bis 1988) standen anschließend ebenfalls für große Kontinuität des FCN in der Trainerfrage, zu der man auch die 35 Jahre rechnen kann, die der Verein mit demselben Manager (Robert Budzynski, 1970-2005) arbeitete. 2007 wurde der Verein von dem polnischstämmigen Millionär Waldemar Kita für 10 Millionen Euro gekauft. Seit 2009/10 spielen die Canaris erneut nur in der Ligue 2.
Erfolge
Französischer Meister: 1965, 1966, 1973, 1977, 1980, 1983, 1995, 2001
Französischer Pokalsieger: 1979, 1999, 2000 (und Finalist 1966, 1970, 1973, 1983, 1993)
Europapokale: Halbfinalist in der Champions League (1996) und im Europapokal der Pokalsieger (1980)
Aktueller Kader
(http://www7.pic-upload.de/07.07.12/2qlqybg52d2.jpg)
(Quelle Wikipedia)
******
-
Dienstag, den 06.September 2011
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/310.gif)
Länderspielüberblick der Spieler vom FC Nantes
Saudi Arabien U21 - Südkorea U21 (Freundschaftsspiel)
1:0 35´ Mohammed Al-Fuhaid
Lee Young-Jae zeigte bei seinem Auftritt in Saudi Arabien eine durchschnittliche Leistung und hat noch viel Luft nach oben.
Venezuela - Guinea (Freundschaftsspiel)
0:1 14´ Abou Sanoussy Conde´
Ismael Bangoura spielte ca. 60 Minuten aber er wird mit seiner Leistung trotz des Sieges enttäuscht sein. Wenig verwertbare Bälle nach vorne. Die Konsequenz war die Auswechslung gegen Idrissa Sylla.
Frankreich enttäuscht beim 1:1 gegen Rumänien
Frankreichs Stars enttäuschten gegen Rumänien beim schmeichelhaften 1:1 auf der ganzen Linie. Die Gastgeber ließen den Franzosen in der ersten Halbzeit noch viel Spielraum zum kombinieren und das spiegelte sich auch wieder in den Chancenanteilen von 5:1 für Frankreich. Jedoch nach der Pause drückte Rumänien auf den Führungstreffer. In der 56´ dann schließlich der hochverdiente 1:0 Führungstreffer durch Gabriel Torje. Erst kurz vor Schluß in der 84´ erzielte Kazim Benzema den glücklichen 1:1 Endstand.