MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: giZm0 am 30.Juni 2012, 13:45:14
-
"Wir können in zwölf Städten in einem Land spielen, aber auch in zwölf Städten in ganz Europa. Es ist nur ein Vorschlag, aber ich habe viele Sympathien für diese Idee", ließ der UEFA-Präsident wissen: "Das Exekutivkomitee hat mir die Erlaubnis erteilt, diesen Vorschlag den Verbänden zu unterbreiten." Eine europaweite EM ab 2020.
Quelle (http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/571237/artikel_die-europaweite-em_platini-denkt-laut-nach.html)
Was haltet ihr von der Idee?
-
Hab's auc hgerade gelesen und finde die Idee blöd!
Man nimmt diesem Turnier das in einem/mittlerweile 2 Ländern stattfindet vollkommen das Flair und die Besonderheit dieses Landes und auch die Vorfreude der Leute in jenen 1-2 Ländern wenn die Euro 'überall' stattfindet...
-
Allein reisetechnisch für mich vollkommener Blödsinn. Sollen dann die Spieler von der Vorrunde aus Barcelona zum Achtelfinale nach Petersburg reisen?
-
Heutzutage doch alles kein Problem mehr... als ob man bei dieser EM grad viel weniger reist...
-
Als wäre die Belastung der Spieler bei so einem Tunier nicht eh schon hoch genug, sollen die dann auch noch durch quer Europa reisen? Zeitverschiebung, Jetlag und Temperatursturz inklusive? Finde ich nicht grade förderlich für den Fußball. Zumal es eine völlig unnötige Belastung wäre.
-
Man spart Geld und nur darum gehts der Uefa ;)
-
Am besten lässt man gleich alle 31 Spiele in 31 verschiedenen Ländern laufen. Es müssten dann natürlich alle Gastgeber automatisch qualifiziert sein ;D
Das ginge sogar, wenn man die Gruppenphase abschafft und nur in KO-Runden spielt. Der Titelverteidiger hat denn ein Freilos in Runde 1.
Geile Idee, ab damit nach Nyon. 8)
-
Ich finde die Idee nicht gut, da die EM ja der/den Ausrichternation/en ja zum einen wirtschaftlich wie auch sportlich (wenn auch nur kurzfristig) einen Aufschwung beschert, zusätzlich ist Reisestress während der EM nicht förderlich für Spieler wie auch Fans, die ihr jeweiliges Land unterstützen wollen. Man will ja auch guten Fußball sehen und Spieler, die nach einer harten Saison sowieso schon kaputt sind, jetzt noch zwischen den Spielen quer durch Europa reisen zu lassen, würde diesen Wunsch noch mehr gefährden, als er die lange Saison eh schon tut.
Und zum Argument, dass die Uefa sparen will (auch wenn das so niemand zugeben würde): Das finde ich lächerlich, die Fußballverbände machen von Jahr zu Jahr mehr Geld und anstatt jetzt zu sparen, um den einzelnen Länderverbänden noch mehr zu zahlen, damit diese u.a. viel zu hohe Siegesprämien an die Spieler bezahlen können, sollte man das Geld sinnvoll investieren oder insgesamt mal überdenken, wohin denn das ganze Geld fließt, von dem man ja reichlich einnimmt.
Also von mir ein klares Nein zu dem Vorschlag!
-
Bei solchen Vorschlägen muss eines klar sein: Was Fans wollen, interessiert die UEFA wenig. ;)
Halte den Vorschlag aber auch für nicht praktikabel. Der permanente Reisestress für die Fußballer ist sicherlich nicht förderlich für tolle Leistungen.
-
Das ginge sogar, wenn man die Gruppenphase abschafft und nur in KO-Runden spielt. Der Titelverteidiger hat denn ein Freilos in Runde 1.
Geile Idee, ab damit nach Nyon. 8)
Du wirst lachen, das gabs tatsächlich schon, und zwar als Vorgänger der EM unter dem Titel: "Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften (http://de.wikipedia.org/wiki/Europapokal_der_Fu%C3%9Fball-Nationalmannschaften)".
Vom Prinzip und der Grundidee eigentlich ein sehr faires System, weil jede Nation gegen jede andere Nation spielt. Umgesetzt auf die heutige Zeit würde es wohl allerdings auf Grund der Vielzahl der europäischen Nationen schwieriger werden, allerdings ließe es sich sicherlich umsetzen.
-
Der Reisestress für alle beteiligten ist sicher ein gutes Argument, da könnte man dann allerdings dagegen halten, dass man halt nur Städte innerhalb eine Radius X auswählt. Berlin, Warschau, München, Mailand sind jetz zum Beispiel auch nicht viel weiter auseinander als von Danzig nach Donetsk oder so, wenn ich mich nicht täusche. Könnte mir durchaus vorstellen, dass man da praktikable Lösungsansätze finden könnte, aber bis es da nicht nen Konzept gibt was die auch von euch thematisierten Dinge behandelt, sehe ich das noch recht skeptisch, wenn auch interessiert.
-
Wär doch super. Spanien spielt gegen Italien in Berlin, während Deutschland gegen Frankreich in Mailand spielt. Am nächsten Tag dann England - Schweden in Barcelona und Niederlande - Belgien in London. Nicht zu vergessen Griechenland - Türkei auf Zypern.
Heimspiele dürfte es ja dann eigentlich nciht geben und es kämen sicher auch immer gaaaaanz viele Zuschauer...
-
Herr Platini versucht echt alles damit die Türkei kein Turnier bekommt. :)
-
Herr Platini versucht echt alles damit die Türkei kein Turnier bekommt. :)
*Uff* Glück gehabt. Ich hatte schon befürchtet, wir erreichen Seite 2 ohne Verschwörungstheorie.^^
-
Naja, das mit dem Reisen könnte man leicht unterbinden. Pro Gruppe 2 Stadien, die möglichst nahe beieinander liegen. Sprich Gruppe A in Paris und Amsterdam, Gruppe B in London/Manchester und Glasgow/Dublin/Cardiff, Gruppe C in Madrid/Barcelona und Porto/Lissabon, Gruppe D in Berlin und Warschau, Gruppe E in Mailand und München und Gruppe F in Moskau und Kiew. Nur mal so als Beispiel.
-
Jo, das ist klar, aber nach der Gruppenphase fängt das Gereise dann plötzlich aber an. Weil dann spielst du über Kreuz zwischen den Gruppen und ein Team muss zwangsweise anfangen zu reisen.
Und das Finale kann ja nicht immer zentral liegen, weil sich dann Portugal oder Russland beschweren würden.
-
Einfach einen Tag mehr Pause wegen der Reise einplanen. Ich bin zwar derzeit auch noch nicht überzeugt. Umsetzbar sehe ich es dennoch.
Spezielles Länderfeeling geht verloren, dafür sind die Stadien alle gut gewählt, es wird an Organisationskosten gespart, ich muss keine jahrelangen Berichte lesen, dass die Stadien und die Infrastruktur nicht fertig werden, etc.
Außerdem finde ich es durchaus albern - jetzt mal auf die WM bezogen - das Katar zich Stadien baut und hinterher wohl wieder abreißt. Aber diese WM ist sowieso ein Witz von der Vergabe - hätten sie auch uns in Niedersachsen geben können. ;D
LG Veni_vidi_vici
-
Wo bliebe denn dann die ganze Turnierstimmung? Siehe "Sommermärchen 2006"...
Und ohne ein großes Turnier gäbe es manche Stadien gar nicht bzw. nicht in dieser (modernen) Form.
-
Jo, das ist klar, aber nach der Gruppenphase fängt das Gereise dann plötzlich aber an. Weil dann spielst du über Kreuz zwischen den Gruppen und ein Team muss zwangsweise anfangen zu reisen.
Und das Finale kann ja nicht immer zentral liegen, weil sich dann Portugal oder Russland beschweren würden.
Dann reist man halt, ganz ohne geht's halt nicht. Ich würde die K.O.-Phase dann hier im Westen Europas austragen, die Teams aus Russland und der Ukraine fliegen dann hier in ihr neues Quartier und bereisen von dort die Spielstätten.
-
Jo, das ist klar, aber nach der Gruppenphase fängt das Gereise dann plötzlich aber an. Weil dann spielst du über Kreuz zwischen den Gruppen und ein Team muss zwangsweise anfangen zu reisen.
Und das Finale kann ja nicht immer zentral liegen, weil sich dann Portugal oder Russland beschweren würden.
Dann reist man halt, ganz ohne geht's halt nicht. Ich würde die K.O.-Phase dann hier im Westen Europas austragen, die Teams aus Russland und der Ukraine fliegen dann hier in ihr neues Quartier und bereisen von dort die Spielstätten.
Ja aber ich finde es unnötig. Wieso all das Gereise, wenn es vermeidbar ist? Natürlich reist man bei einer normalen EM auch, aber nicht so weit und selten durch verschiedene Zeitzonen. Da wird das Geschrei wieder groß, Wettbewerbsverzerrung und so nen Zeug. Dann spielst du die Vorrunde in Moskau und die KO-Spiele in Deutschland und hast mit etwas Pech erstmal 20 °C unterschied.. mal abgesehen von Jetlag und sowas. Dann müsste man mehr Ruhetage einführen, was die EM aber wieder nur künstlich in die Länge zieht und die Pausen für die Spieler vor dem Ligastart noch weiter verkürzt. Das sind doch alle vermeidbare Mehrbelastungen für die Spieler, die die Ansehnlichkeit der Spiele bei der EM garantiert auch nich verbessern werden. Und der "Flair" von so mancher EM durch ein Austragungsland geht auch kaputt. Dazu noch die noch weiter erhöhten Kosten für die Fans, die nicht einfach mal locker mit nem Privatjet zum KO-Spiel fliegen können. Also ich halte die Idee weiterhin für bescheuert.
-
Ich komme aus einem Land, das in seinen Ausmaßen noch größer als dieses kleine Europa ist. Die Luftlinie von Lissabon nach St. Petersburg beträgt 3600km. Die Luftlinie zwischen Boston und San Francisco beträgt etwas über 4100km. Es finden wöchentlich Spiele der NFL statt, bei dem die New England Patriots auch mal gegen die San Francisco 49ers spielen müssen, die Seattle Seahawks müssen auch mal gegen die Miami Dolphins spielen, das sind 4400km, 3 Zeitzonen und 22 Breitengrade (zwischen St. Petersburg und Lissabon liegen 21). Das ist seit Jahrzehnten alles kein Problem, weder für die Spieler, noch für sonst jemanden. Die Qualität der Spiele ist schlecht, wenn die Spieler schlecht sind und die Teams stinken (die Dolphins zum Beispiel ;) ), aber nicht, weil die Spieler 2 Tage vor dem Spiel mit dem Flugzeug angereist sind.
Seit ein paar Jahren findet 1 Spiel der NFL sogar in Europa statt. Die letzten 3 Jahre war jeweils ein NFL-Spiel mitten in der Saison in London. Das ist bekanntlich auch nicht gerade um die Ecke. Da haben die Spieler maximal 1 Tag mehr Zeit, ansonsten wird das mitten in den Schedule gepresst.
Die Bedingungen in der NHL (wo auch kanadische Teams mitspielen) und der NBA, wo gerade in diesem Jahr ein Team wöchentlich ca 3 Spiele die Woche hatte (quer durch die USA) sind noch etwas "härter".
Von daher kann ich über das Reiseargument nur müde lächeln.
-
Ich komme aus einem Land, das in seinen Ausmaßen noch größer als dieses kleine Europa ist. Die Luftlinie von Lissabon nach St. Petersburg beträgt 3600km. Die Luftlinie zwischen Boston und San Francisco beträgt etwas über 4100km. Es finden wöchentlich Spiele der NFL statt, bei dem die New England Patriots auch mal gegen die San Francisco 49ers spielen müssen, die Seattle Seahawks müssen auch mal gegen die Miami Dolphins spielen, das sind 4400km, 3 Zeitzonen und 22 Breitengrade (zwischen St. Petersburg und Lissabon liegen 21). Das ist seit Jahrzehnten alles kein Problem, weder für die Spieler, noch für sonst jemanden. Die Qualität der Spiele ist schlecht, wenn die Spieler schlecht sind und die Teams stinken (die Dolphins zum Beispiel ;) ), aber nicht, weil die Spieler 2 Tage vor dem Spiel mit dem Flugzeug angereist sind.
Seit ein paar Jahren findet 1 Spiel der NFL sogar in Europa statt. Die letzten 3 Jahre war jeweils ein NFL-Spiel mitten in der Saison in London. Das ist bekanntlich auch nicht gerade um die Ecke. Da haben die Spieler maximal 1 Tag mehr Zeit, ansonsten wird das mitten in den Schedule gepresst.
Die Bedingungen in der NHL (wo auch kanadische Teams mitspielen) und der NBA, wo gerade in diesem Jahr ein Team wöchentlich ca 3 Spiele die Woche hatte (quer durch die USA) sind noch etwas "härter".
Von daher kann ich über das Reiseargument nur müde lächeln.
Der Vergleich ist naheliegend, aber wie ich finde nicht 100% korrekt.
1. Die EM ist eine Veranstaltung außerhalb der "normalen" Saison.
2. Wenn die NFL das so austragen möchte, dass alle Mannschaften der USA gegeneinander spielen, dann müssen sie das in Kauf nehmen. Bei der EM ist es einfach vermeidbar. In der NBA gibt es ja auch Anpassungen des Spielplans (bei der NHL kenne ich mich überhaupt nicht aus), dass man dann einmal an die andere Küste reist und direkt 3 oder 4 Auswärtsspiele in einer Region hat. Das Reisen wird in dem Sinne also schon möglichst etwas minimiert.
3. Die NHL-Fans in den USA können 50% der Spiele ihrer Mannschaft sehen, wenn sie sich aus ihrer Haustür ins Stadion bewegen (Annahme: Sie sind Fan ihrer Heimatmannschaft, was zumeist ein Großteil ist). Wenn Deutschland in Lissabon und St. Petersburg spielt, muss ich als Deutscher für nur ein einziges Spiel schon entweder Hin- und Zurück nach Portugal oder Russland fliegen. Will ich beide sehen, muss ich von Deutschland nach Russland, von Russland nach Portugal und von Portugal wieder nach Deutschland zurück.
Insgesamt sollte die EM für die Spieler doch ein Bonus zwischen den Saisons sein.. Im Unterschied zur NFL wären diese Reisen einfach vermeidbar. Schließlich geht es bei der EM um eine Veranstaltung und keine ganze Saison.
-
Ich sagte ja auch, ich lächle müde über das Reiseargument, nicht darüber, dass mensch diese Idee der UEFA für schwachsinnig hält.
Nur sollte das Reisen mit dem unterschiedlichen Wetter, den unterschiedlichen Zeitzonen und dem langen Flug kein Argument dagegen sein. Dass es trotzdem Schwächen am Konzept gibt, das sehe ich auch so.
Nichtsdestotrotz zieht das Fan-Argument auch nicht. Wenn ich jetzt ein Spiel meiner Nationalmannschaft sehen will, muss ich auch weit reisen (besonders zur WM in Südamerika/Südafrika/Asien). Ich denke auch nicht, dass es viele Menschen gibt, die der Nationalmannschaft hinterherreisen, weil die erstens nicht für jedes Spiel Karten bekommen, nicht so lange Urlaub haben und schlussendlich hätten die auch von Deutschland nach Lviv, von da nach Charkow (nochmal 900km), wieder zurück nach Lviv und dann nach Danzig fliegen müssen. Das Reiseargument zählt also nur, wenn so eine EM in einem recht kleinen Gebiet stattfindet (selbst innerhalb Deutschlands kostet es schon locker über 100€ um von Köln nach Berlin zu kommen).
die Gruppenspiele könnten außerdem, wie hier schon vorgeschlagen wurde, in einer bestimmten Region gespielt werden. Wenn diese in Portugal und Spanien stattfände für die Gruppe mit deutscher Beteiligung, wäre das mit dem Reisen nicht anders als jetzt.
Wenn die NFL das so austragen möchte, dass alle Mannschaften der USA gegeneinander spielen, dann müssen sie das in Kauf nehmen. Bei der EM ist es einfach vermeidbar. In der NBA gibt es ja auch Anpassungen des Spielplans (bei der NHL kenne ich mich überhaupt nicht aus), dass man dann einmal an die andere Küste reist und direkt 3 oder 4 Auswärtsspiele in einer Region hat. Das Reisen wird in dem Sinne also schon möglichst etwas minimiert.
Tun sie ja nicht. Erstmal gibt es in der NFL Divisions, die Teams beinhalten, die räumlich eng bei einander liegen. Gegen die Division-Gegner spielt ein Team jeweils 2 Mal. Dann gibt es aber eben noch andere, relativ zufällig ausgeloste Spiele, die ausgetragen werden müssen, um auf insgesamt 16 Spiele in der Main-Season zu kommen (10 Spiele werden also gegen beliebige Teams ausgetragen). Aber selbst mit den Divisions ist das so eine Sache. New England ist auch mit Miami in einer Division und ein Flug von Texas nach New York dauert eben nunmal auch eine Weile. Die USA ist eben einfach ein großes Land, zur Champions League müssen die Teams ja auch quer durch Europa reisen, das ist auch nie ein Problem, weil es in Wirklichkeit kein Problem ist.
Ob ich nun 1 Stunde im Flugzeug sitze auf dem Weg von Hamburg nach München oder 3 Stunden auf dem Weg von Hamburg nach Barcelona ist letztendlich völlig unerheblich.
Der Pro Bowl ist übrigens im Football auch eine Veranstaltung außerhalb der Saison und dieser wird auf Hawaii gespielt. Das sind dann 8200km von Boston aus, 2000 weniger als von Berlin nach Boston ;)
-
Außerdem finde ich es durchaus albern - jetzt mal auf die WM bezogen - das Katar zich Stadien baut und hinterher wohl wieder abreißt. Aber diese WM ist sowieso ein Witz von der Vergabe - hätten sie auch uns in Niedersachsen geben können. ;D
LG Veni_vidi_vici
Die haben extra ein Stadionkonzept erstellt:
Die Stadien in Katar werden in modularer Bauweise erstellt, dadurch können diese sehr leicht wieder zurückgebaut werden, verkleinert werden. Teilweise werden die Stadien auch komplett abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut, hab mal irgendwo gelesen das Katar die meißten Stadien verschenken will an Entwicklungsländer
-
Immerhin, dass hat irgendwie was. Aber mit Katar kann ich mich trotzdem nicht abfinden. ;D
LG Veni_vidi_vici
-
Michel Platini - der scheinbar seine Fantasie für neue "Regeln", mit Blatter und Ecclestone teilt - hat schon vor längere Zeit vorgeschlagen, die Jubiläums-EM 2020 in verschiedenen europäischen Städten auszutragen.
Nach Meldungen der letzten Tage, scheint diese Idee durchaus Anklang bei den nationalen Verbänden zu finden. Im Januar 2013 könnte darüber entschieden werden.
Es winken scheinbar auch diverse Spiele im Berliner Olympiastadion.
http://www.welt.de/sport/fussball/em-2016/article110974994/Fussball-EM-2020-Drei-Spiele-in-Berlin.html
-
Das ist wieder ein Plan, die kleinen Länder zu beglücken. Wenn diese schon keine eigene EM/WM bekommen, so sollen sie damit wenigstens ein paar Spiele bekommen. Im Gegenzug bekommt Platini dann bei seinen nächsten Wahlen in der Uefa oder auch FIFA die Stimmen der Verbandschefs der kleinen Nationen, denen er so hilft.
-
Die Grundidee ist nichtmal schlecht. Das gnaze geht aber zu Lasten der Fans...
-
Schei** Viedeotext ::)
Da stand gestern auch, das die EM 2020 (Zum Jubiläum angedacht) diesen Modus umzusetzen.
Im V.Text stand auch, das dann JEDE NATION HEIMSPIELE HÄTTE???
Wie sollte das denn funktionieren??
Im Sportbild von Letzer Woche (Ausgabe 7.11.) stand dann wieder mal was anderes über den MODUS drinne:
Im Interview mit Generalsekretär HELMUT SANDROCK erwähnte eben dieser auf die Frage nach dem Modus:
´24 Teilnehmer würden 6 Gruppen mit je 4 Nationen ergeben.
Die je 6 Gruppenspiele würden im Land des GRUPPENKOPFES stattfinden.
Dann Qualifizieren sich 16 Teilnehmer fürs Achtel-Finale; wobei die Gruppen-Ersten in weiter in dem Land spielen, wo Sie in der Vorrunde schon gespielt haben.
2 weitere Länder würden als Austragungs-Ort dazu kommen.
Die Viertelfinals würden auf Neutralem Boden ausgespielt.
Das Halbfinale und das Finale würden an ein Land vergeben (Wie sagt das Ausgelost wird oder schon vorher feststeht, sagt er nicht), das könnte dann die TÜRKEI sein.
So käme man auf insgesamt 13 Länder.
DAS IST DIE THEORETISCHE KONSTRUKTION:´
Eigentlich wäre ich mit der Regel, das jede Nation in Ihrem Land die Spiele austrägt nicht abgeneigt. ;D
gruss sulle007
-
So als einmalige Sache fänd ich das auch noch vertretbar. Aber eine dauerhafte Lösung sehe ich darin nicht. Ein solches Turnier gehört in EIN Land (oder auch zwei benachbarte) und sollte nicht so zerrissen werden.
-
Soweit ich das gelesen habe in der Zeitung, soll das nur einmal in dieser Art stattfinden und nicht regelmäßig. Finde grad aber keine gute Quelle, die das belegt.
Edit: In dieser Quelle (http://www.goal.com/de/news/957/em/2012/11/13/3524044/idee-der-europaweiten-em-2020-nimmt-formen-an) steht es z.B.
Das relevante Zitat:
Einmalige Sache zum EM-Jubiläum
Allerdings soll eine EM-Endrunde dieser Größenordnung nicht zum Regelfall werden. So verweist DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock gegenüber Sport-Bild darauf, dass es sich bei einer europaweiten Endrunde um eine „einmalige Sache“ handele. Platini wolle das Turnier 2020 mit dem Jubiläum der seit 1960 ausgespielten EM verbinden, so Sandrock weiter.
-
Warum ist es eigentlich ein Jubiläum? Das ist die 15. EM, oder? Was macht man dann zur 20.? Was zur 25.?
-
jubiläum im sinne von 60 jahren glaube ich. zur 25. wird dann wohl doppelt gefeiert.
-
50 Jahre hat man aber auch nicht gefeiert, oder? 60 ist ja auch keine große Jubiläumszahl...
-
heutzutage muss halt üpberall alles und jedes gefeiert werden. ich werde im januar auch mein 27. Jubiläum feiern. Völliger Unsinn.
-
50 Jahre hat man aber auch nicht gefeiert, oder? 60 ist ja auch keine große Jubiläumszahl...
Im Jahr 50 war auch schwerlich eine EM zum feiern ;)
-
Das stimmt schon. Naja...
-
Auf eine kritische Nachfrage bezüglich des Reisens bei so einem Turnier entgegnete er: "Wie Sie wissen, gibt es Billigflieger."
Das ist ja wohl der reinste Hohn...
Die Billig-Airlines sind bestimmt so dumm und bieten zu einem Großereignis wie die EM sehr günstige Flüge an ;D ;D
-
Auf eine kritische Nachfrage bezüglich des Reisens bei so einem Turnier entgegnete er: "Wie Sie wissen, gibt es Billigflieger."
Das ist ja wohl der reinste Hohn...
Die Billig-Airlines sind bestimmt so dumm und bieten zu einem Großereignis wie die EM sehr günstige Flüge an ;D ;D
wenn du jetzt buchst schon ;) befrag mal die orakel kugel wo das halbfinalspiel deutschland - spanien stattfindet ;)
-
Wird das nur eine einmalige Sache sein? ich habe da letztens was davon gehört, dass es nur wegen einem Jubiläum in dieser Form stattfinden soll.
-
Jupp. Das ist erstmal nur fürs 60-jährige EM-Jubiläum im Gespräch.
-
Ich finde es dennoch Schwachsinn. 60 Jahre sind in meinen Augen kein Jubiläum. Das kann man beim 100-jährigen Jubiläum machen. Nur dann wird Platini persönlich es wohl nicht mehr durchführen können.
-
Ging mir auch gerade durch den Kopf. Was ist am 60iger den besonderes?
Für mich ist das alles Humbug und der Charme eines Turniers geht komplett verloren. Ausserdem finde ich die Idee, nur in den Hauptstädten zu spielen, auch voll daneben. Rom hat kein schönes Stadion sowie Berlin. Da wäre der Iduna Park, Allianz Arena oder das Juve Stadion viel geeigneter.
-
Ging mir auch gerade durch den Kopf. Was ist am 60iger den besonderes?
Für mich ist das alles Humbug und der Charme eines Turniers geht komplett verloren. Ausserdem finde ich die Idee, nur in den Hauptstädten zu spielen, auch voll daneben. Rom hat kein schönes Stadion sowie Berlin. Da wäre der Iduna Park, Allianz Arena oder das Juve Stadion viel geeigneter.
Meiner Meinung nach ist das nur ein weiterer Versuch, mehr Kohle zu scheffeln, als wenn die EM nur ein Land austragen würde, allein der Vermarktung wegen schon.
Die Stadion´s müssten doch eh vorher "abgenommen" werden müssen, bevor Sie zu seinem "Turnier" zugelassen werden würden, oder würde das in diesem Falle wegfallen?? Angesprochen auf die "maroden" Stadion´s.
gruss sulle007
-
Ging mir auch gerade durch den Kopf. Was ist am 60iger den besonderes?
Für mich ist das alles Humbug und der Charme eines Turniers geht komplett verloren. Ausserdem finde ich die Idee, nur in den Hauptstädten zu spielen, auch voll daneben. Rom hat kein schönes Stadion sowie Berlin. Da wäre der Iduna Park, Allianz Arena oder das Juve Stadion viel geeigneter.
Meiner Meinung nach ist das nur ein weiterer Versuch, mehr Kohle zu scheffeln, als wenn die EM nur ein Land austragen würde, allein der Vermarktung wegen schon.
Die Stadion´s müssten doch eh vorher "abgenommen" werden müssen, bevor Sie zu seinem "Turnier" zugelassen werden würden, oder würde das in diesem Falle wegfallen?? Angesprochen auf die "maroden" Stadion´s.
gruss sulle007
Stadien. Es heißt Stadien, nicht Stadions.
/grammarnazioff
-
Und vor allem nicht Stadion's.
Bezüglich des 60. Jubiläums muss man einfadh sagen, dass man 50 ja nunmal nicht feiern kann.
-
Auch 50 Jahre muss man nicht feiern, wenn sowas nur alle 4 Jahre stattfindet. Da ist eine Feier zum 100. Jubiläum schon eher angebracht, auch wenn ich wenig von Events anlässlich einer bestimmten Jahreszahl/Anzahl halte.
Es ist einfach, wie sulle schon sagte, nur eine noch größere Geldmacherei.
-
Ist nun perfekt.
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-em-em-wird-in-verschiedenen-europaeischen-staedten-ausgetragen-1.1543934
-
Voll fürn Arsch... Platini verspielt bei mir jegliche Sympathien...
-
Habs eben auch gelesen. Hoffentlich wird das nochmal gekippt.
Das ist für den FAN ne Frechheit.
-
Wen interessiert denn der Fan? Die UEFA doch nicht. Das wird genauso wenig gekippt wie die WM in Bahrain...
-
Wen interessiert denn der Fan? Die UEFA doch nicht. Das wird genauso wenig gekippt wie die WM in Bahrain...
Katar :D
aber das ist wieder reine Geldmacherei der UEFA total unnötig das ganze
-
Danke Platini!!
Wias.man nicht alles tut um der Türkei die Chance zu nehmen eine EM im eigenen Land auszutragen....
-
Wen interessiert denn der Fan? Die UEFA doch nicht. Das wird genauso wenig gekippt wie die WM in Bahrain...
Katar :D
aber das ist wieder reine Geldmacherei der UEFA total unnötig das ganze
Bahrain, Katar... Alles gleich beim Scheich. Irgendwie bring ich heute alles durcheinander.
-
Zur Belohnung darf dann Platini FIFA-Präsident werden, wenns soweit ist.
-
Unglaublich, ich bleibe gegen diese Idee. Dann gibt es sicher auch ein paar Spiele in Deutschland, nur wohl ohne deutsche Beteiligung. Toll, welcher Fan, der große Turniere in Deutschland haben will, freut sich nicht auf Spiele wie Serbien gegen Norwegen in Deutschland.
-
Habs eben auch gelesen. Hoffentlich wird das nochmal gekippt.
Das ist für den FAN ne Frechheit.
Wieso ist das für den Fan ne Frechheit? Das ist das beste was dem Fan passieren kann. Ich freu mich drauf 2020 auf Europareise gehen zu können.
-
Habs eben auch gelesen. Hoffentlich wird das nochmal gekippt.
Das ist für den FAN ne Frechheit.
Wieso ist das für den Fan ne Frechheit? Das ist das beste was dem Fan passieren kann. Ich freu mich drauf 2020 auf Europareise gehen zu können.
Ja, wenn ich Millionär wäre, ann wäre das selbstverständlich ein Ding was ich ins Auge fassen würde... ::)
-
Jo, so ne EM-Reise kostet schon um die 2000 Euro pro Person mindestens, egal wo die EM ist. Wenn du aber durch Europa reisen musst wie ein bescheuerter wirds noch teurer und vor allem auch stressiger.
-
Jo, so ne EM-Reise kostet schon um die 2000 Euro pro Person mindestens, egal wo die EM ist. Wenn du aber durch Europa reisen musst wie ein bescheuerter wirds noch teurer und vor allem auch stressiger.
Ich behaupte mal das es billiger ist an jedem Spieltag mit dem Billigflieger zu den Spielen zu fliegen als 2 Wochen ein Hotelzimmer zu überhöhten Preisen zu bezahlen.
-
WEißt du, was Billigfleiger ksoten, wenn da EM-Spiele sind? Die sind ja auch net doof ;)
-
WEißt du, was Billigfleiger ksoten, wenn da EM-Spiele sind? Die sind ja auch net doof ;)
Es ist sehr unwarscheinlich das die Preise für Flüge hochgehen. Wie soll das auch funktionieren? Für einen Tag EM-Aufschlag wenn das Spiel ist? Blödsinn. Es wird eher günstiger Verbindungen geben abgestimmt auf die Spiele mit Shuttle direkt zum Stadion.
-
WEißt du, was Billigfleiger ksoten, wenn da EM-Spiele sind? Die sind ja auch net doof ;)
Es ist sehr unwarscheinlich das die Preise für Flüge hochgehen. Wie soll das auch funktionieren? Für einen Tag EM-Aufschlag wenn das Spiel ist? Blödsinn. Es wird eher günstiger Verbindungen geben abgestimmt auf die Spiele mit Shuttle direkt zum Stadion.
Es ist Hochwarscheinlich das die Preise sogar massiv steigen werden. Und nicht nur einen tag vor dem Spiel sondern eine Woche rund um das Spiel!
Versteht doch sowieso keiner die Preismechanismen der Fluggesellschaften
-
Es ist Hochwarscheinlich das die Preise sogar massiv steigen werden. Und nicht nur einen tag vor dem Spiel sondern eine Woche rund um das Spiel!
Versteht doch sowieso keiner die Preismechanismen der Fluggesellschaften
Und worauf Begründest du diese Tatsache. Ich kann mich nicht erinnern das an Spieltagen der CL die Preise für Flugtickets großartig angestiegen sind. Warum sollte das also ausgerechnet während der EM passieren? Die Billigfluggesellschaften können es sich schlichtweg nicht leisten großartig teurer zu werden weil sie sonst ihre Kunden an die normalen Fluglinien verlieren würden.
-
Ich werde hier wohl der einzige sein, aber ich finde die Idee nicht komplett schlecht. Vorallem aus finanzieller Sicht sehe ich da durchaus Vorteile. Denn was bringt die Vergabe an ein Land, in dem erst noch die Infrastruktur gebaut werden muss und hinterher die neuen Stadien leer stehen, da sich die Vereine die Mieten nicht leisten können, wie es aktuell z.B. in Lwiw ist. Da finde ich es sinnvoller bestehende moderne Stadien zu benutzen, die auch nach einer EM noch ausgelastet sind.
Des weiteren wird es, Angesichts der momentanen Finanzkrise, für Länder immer schwerer eine komplette EM in ihrem Land auszutragen, besonders wenn die Teilnehmerzahl auf 24 steigt. So muss jedes Land nur einen Teil des finanziellen Aufwandes bewältigen.
-
Finde es auch sinnvoll, weil ein Land alleine kann diese riesige Summe an Schmiergeldern für die UEFA nicht mehr stemmen, von daher nur logisch das auf mehrere Länder zu verteilen.
Mal ernsthaft, finde das ist absoluter Blödsinn.
-
Ich vermute mal, die UEFA ist so schlau und lässt die Spiele der jeweiligen Gruppen an relativ nah beieinanderliegenden Orten auszutragen. Reisen in der Gruppenphase von Lissabon nach Moskau wird's wohl kaum geben.^^
So könnte ich mir zum Beispiel Berlin, Warschau, Prag vorstellen, oder auch Amsterdam, Brüssel, Paris. Natürlich muss man dann immer noch einiges an Kilometern zurücklegen, aber der Unterschied zu den Reisestrapazen bei den normalen Turnieren wäre so groß nicht.
-
Ich finde es auch nicht sehr geschickt, dass die Spiele nur in den jeweiligen Hauptstädten der Länder ausgetragen werden. Ich war zwar weder in Dortmund noch auf Schalke bisher, aber dort ist die Atmosphäre für ein EM-Spiel sicher besser als im Berliner Olympiastadion mit dicker Laufbahn zwischen Spielfeld und Tribünen.
-
Ich finde es auch nicht sehr geschickt, dass die Spiele nur in den jeweiligen Hauptstädten der Länder ausgetragen werden. Ich war zwar weder in Dortmund noch auf Schalke bisher, aber dort ist die Atmosphäre für ein EM-Spiel sicher besser als im Berliner Olympiastadion mit dicker Laufbahn zwischen Spielfeld und Tribünen.
Das steht ja noch gar nicht fest. Fest steht bisher nur, dass sich jedes Land mit einem Stadion bewerben kann. Welches das ist, wird von den nationalen Verbänden entschieden.
-
Es ist Hochwarscheinlich das die Preise sogar massiv steigen werden. Und nicht nur einen tag vor dem Spiel sondern eine Woche rund um das Spiel!
Versteht doch sowieso keiner die Preismechanismen der Fluggesellschaften
Und worauf Begründest du diese Tatsache. Ich kann mich nicht erinnern das an Spieltagen der CL die Preise für Flugtickets großartig angestiegen sind. Warum sollte das also ausgerechnet während der EM passieren? Die Billigfluggesellschaften können es sich schlichtweg nicht leisten großartig teurer zu werden weil sie sonst ihre Kunden an die normalen Fluglinien verlieren würden.
Scheint, als hättest du noch nie versucht nen Billigflieger für ein CL-Spiel zu buchen. Ich wollte 2011 mit meinem Vater nach Spanien, als Schalke in Valencia gespielt hat. Wollten dann noch ein paar Tage in Barcelona verbringen, um mit dem Billigflieger trotz CL-Spieltermin auch billig zu fliegen. Wir hätten ne Woche vorher anreisen und ne Woche später zurückreisen müssen, um nicht pro Person ca. 180 € (x2 Hin- und Rückflug) zahlen zu müssen. Heißt im Umkehrschluss, dass du mit dem Lienenflug der Lufthansa billiger dran gewesen wärst.
-
Scheint, als hättest du noch nie versucht nen Billigflieger für ein CL-Spiel zu buchen. Ich wollte 2011 mit meinem Vater nach Spanien, als Schalke in Valencia gespielt hat. Wollten dann noch ein paar Tage in Barcelona verbringen, um mit dem Billigflieger trotz CL-Spieltermin auch billig zu fliegen. Wir hätten ne Woche vorher anreisen und ne Woche später zurückreisen müssen, um nicht pro Person ca. 180 € (x2 Hin- und Rückflug) zahlen zu müssen. Heißt im Umkehrschluss, dass du mit dem Lienenflug der Lufthansa billiger dran gewesen wärst.
180 Euro für hin und Rückflug geht doch noch. Wenn ich da an die Preise für Hotelzimmer denke die man für ein Quartier bei der letzten EM bezahlen musste ist das denke ich der bessere Deal. Ausserdem ist doch geplant das die Vorrunde im Land des Gruppenkopfes stattfinden wird. Man wird also erst zum Achtefinale reisen müssen.
-
Aber auch nur die Gruppenköpfe. Was hilfts uns wenn wir bis dahin mal wieder kein Gruppenkopf sind und in Spanien oder portugal spielen?
-
Ich weiß nicht so recht. Ich halte es für sportlich fairer, wenn die EM in einem oder maximal in zwei Ländern stattfindet. So hätte jeder Gruppenkopf, der per se ja eigentlich eh die beste Mannschaft bildet, zusätzlich noch den Heimvorteil. Natürlich gibt es den Heimvorteil immer, aber eben nicht so, dass in jeder Gruppe drei Mannschaften hierdurch benachteiligt sind.
-
Also ich mag die Idee. Die Gruppen könnten alle in einem Land ausgetragen werden, welches kein Heimland der Nationen sind die in der Gruppe vertreten sind. Sondern sich zentral zu den 4 Nationen befindet (wenn möglich).
Diese 8 Austragungsländer können dann für jede EM neu ausgelost - beworben werden.
Ab Achtelfinale/Viertelfinale würde ich dann andere Länder/Stadien benutzen. Die auch jede EM via Bewerbungsprinzip neu gewählt werden.
Vorteil ist eben dass keine neuen Infrastrukturen gebaut werden müssen, die nach dem Turnier nur noch teilbenutzt werden. Sparen ist angesagt.
Nachteil ist nun eben dass die Fans etwas reisen müssten, besonders erst nach den Gruppenspielen.
Wenn man allerdings die WM in Russland nimmt, müsste man eh sehr weit reisen demnachwie wo man das Achtelfinale und dann das Viertelfinale spielen müsste.
Wir leben in einer Zeit wo das Reisen nicht mehr soviel Strapazen bereitet wie früher. Wenn man sein Aufenthaltslager relativ zentral gestaltet ist man innerhalb weniger Stunden relativ überall.
Wir leben in Europa und ich liebe diese Idee die EM in verschiedenen Stadien/Länder zu sehen.
Es gibt sicherlich Vor und Nachteile, allerdings finde ich die Idee an sich GENIAL.
Freue mich drauf.
Modem
-
Fussballfans sind i.d.R. neuen Ideen gegenüber erst mal skeptisch. So geht es mir auch. Letztendlich hängt in diesem Fall doch alles von der Umsetzung ab. Wenn man die Idee schlecht umsetzt, endet das in einer Katastrophe -> leere Stadien, hohe Kosten, viele Reisekosten/Strapazen für die Mannschaften und Fans...
Aber die Idee hat definitiv viel Potenzial. Kaliumchlorid hat einige Gründe schon angesprochen. Welches europäisches Land kann denn so ein Großtunier mit 24 Teilnehmern überhaupt sinnvoll ausrichten? Sicherlich nicht viele. Wenn zwei Länder das Tunier im Verbund durchführen ist es noch ok, aber ab drei wird es dann lächerlich und man kann es tatsächlich gleich auf diverse Länder aufteilen. Man braucht doch nun 12 Spielorte, um so ein Tunier auszurichten. Das können selbst so Kombis wie Holland/Belgien oder Schweiz/Österreich nicht mehr gut wuppen.
-
Am Ende wird es ein Turniermodus wie im internationalen Klubfußball. Dann hat zumindest jeder Teilnehmer seine Heimspiele. ;)
Im Moment fehlt mir die Vorstellungskraft dafür, wie man es tatsächlich gut umsetzen soll: Angenommen, in einer Gruppe spielen Spanien, Schweden, Irland und die Schweiz. Wo finden die Spiele statt? In Spanien? Das freut die entsprechenden Fans, aber drei andere Mannschaften mitsamt ihrem Gefolge gucken in die Röhre oder fühlen sich schlichtweg benachteiligt. Dazu kommt, dass die auf dem Papier ohnehin beste Mannschaft noch einen zusätzlichen Vorteil zugesprochen bekommt, der es den Außenseitern deutlich schwerer macht, einen Überraschungscoup zu landen. Mir ist klar, dass bei einem Spiel im Santiago Bernabeu die Karten so verteilt werden, dass es nicht zu einem atmosphärischen Vorteil kommt (sofern umsetzbar), trotzdem bietet es der Heimmannschaft natürlich viele Vorteile - angefangen bei der weiten Anreise, die man sich sparen kann. Lässt man die Mannschaften so gegeneinander spielen, dass der Austragungsort immer ein neutrales Land ist, findet dies sicher auch keinen großen Anklang: Der Vorteil für ein Team fällt zwar heraus, aber aus Fansicht erscheint es doch sehr unsinnig, dass bspw. Deutschland in Portugal spielt, während Portugal in Deutschland ein Spiel austrägt. Ähnliches schrieb Modem ja bereits. Mir erscheint das äußerst skurril.
-
Na, ganz klar, alle Spiele finden in der Schweiz statt, die ist neutral.
und naja, DVNO, du liegst da teilweise etwas daneben. Die anreise fällt ja weg, die Gruppenphase würde ja komplett in Spanien stattfinden, also quatieren sich eben alle in spanien ein. Spnien hat dann eben den vorteil den jeder gastgeber hat und der ist in der vorrunde jetzt nicht soooo rießig, schon garnicht wenn nur 4 und nicht 32 (WM) teams im Land sind.
Und naja, was den neutralen boden angeht: Dann würde eben die ganze Gruppe in z.b. Deutschland spielen, dafür spielen portugal, kroatien frankreich und aserbeidschan ihre gruppe dann in z.b. Spanien aus etc.etc.
-
Stimmt natürlich, dass die Mannschaften nicht extra für ein Spiel anreisen. Da war ich zu sehr noch im Klubmodus. ;D
/Edit:
Aber der letzte Punkt macht es für mich aus Fansicht eben schwer vorstellbar: Dann finden hier in Deutschland EM-Spiele statt, damit ich aber ein Spiel der Mannschaft sehe, die mich interessiert, muss ich weit reisen. Irland - Schweiz mag sicherlich interessant sein, aber ich würde dafür nicht ins Stadion fahren und viel Geld ausgeben.
-
nö. oich auchnet.
aber die die auch sowieso zur EM ins ausland fahren würden fahrne ja sowieso und ein paar einheimische grad wenns spoiel um die ekce stattfindet) gäbs sicherlich auch. Die karten würde man schon los, keine Angst.
-
«Für die drei letzten Spiele wird eine Stadionkapazität von 70 000 Sitzplätzen diskutiert. Für die übrigen Städte und Stadien ist eine Kapazität von 50 000 Plätzen im Gespräch, was bedeuten würde, dass sich der DFB mit einem der vier Stadien in Berlin, München, Dortmund und Stuttgart für die Vorrunde bewerben könnte», erklärte Niersbach. Damit wären andere Kandidaten wie Hamburg, Frankfurt/Main oder Gelsenkirchen aus dem Rennen.
Da bin ich ja mal gespannt. Hoffe es wird Dortmund, rechne mit Berlin und am Ende wird es München ;D
-
Endspiel im WEstfalenstadion hätte schon was. Jede Wette, dass das nach Madrid oder Barcelona geht...
-
Hmmm "Jubiläums" Em-Finale nicht im "Mutterland"? Denke das wird Wembley oder Katar ;)
-
Sollten die HF und das Finale nicht in der Türkei landen? Jedenfalls war das doch ursprünglich mal so angesagt.
-
Ich fänd den Sportplatz umme Ecke mehr als nur angemessen.
-
In den Sommerferien wäre sicher die Sporthalle unserer Grundschule frei...
-
Bei mir an der Xbox360 wäre auch Platz, um eine EM durchzuführen.
-
bis dahin ist die konsole zu veraltet.
-
Ich würde mich schon freuen wenn wenigstens ein Spiel in Stockholm stattfinden würde.
-
http://www.90elf.de/tabelle/europameisterschaft/2012/580872/artikel_em-2020-in-13-staedten-in-13-laendern.html (http://www.90elf.de/tabelle/europameisterschaft/2012/580872/artikel_em-2020-in-13-staedten-in-13-laendern.html)
-
(http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/EM_01.jpg)
-
Der Post in einem Thread hätte doch genügt ;)