MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: LEONIDAS am 23.August 2012, 23:48:56
-
Guckt gerade jemand auch den Clasico???
Als ob ich das CL Finale sehen. Chelsea und Real spielen einfach eckelhaften Fussball.
-
Guckt gerade jemand auch den Clasico???
Als ob ich das CL Finale sehen. Chelsea und Real spielen einfach eckelhaften Fussball.
Ist Ergebnisfussball heute nicht entscheident?
Meine Jungs sehen gegen Barcelona immer schlecht aus, solange das Ergebnis nicht negativ ist, bin ich zufrieden ...
-
wo denn?
-
wo denn?
Laola1.tv
-
Als ob ich das CL Finale sehen. Chelsea und Real spielen einfach eckelhaften Fussball.
Oder Griechenland 2004, pfui!
-
naja. Chelsea spielt aber das ganze jahr so, real meistens nicht. Zumal auch letztes Jahr das Supercoppa hinspiel eher Mau war, während das Rückspiel deutlich besser war und mehr Feuer hatte. Könnte dieses mal ähnlich laufen.
-
Als ob ich das CL Finale sehen. Chelsea und Real spielen einfach eckelhaften Fussball.
Oder Griechenland 2004, pfui!
Es ist was anderes wenn ein Team wie Griechenland oder ein Verein der aus Stars besteht dieses System spielt.
naja. Chelsea spielt aber das ganze jahr so, real meistens nicht. Zumal auch letztes Jahr das Supercoppa hinspiel eher Mau war, während das Rückspiel deutlich besser war und mehr Feuer hatte. Könnte dieses mal ähnlich laufen.
Stimmt. Real spielt meistens gegen Barca so. Aber sonst nicht. Aber Chelsea fast immer
-
Es ist was anderes wenn ein Team wie Griechenland oder ein Verein der aus Stars besteht dieses System spielt.
Ekelhafter Fussball bleibt doch ekelhaft, egal wer den spielt. Ich sehe das als neutraler Zuschauer nicht so gerne, egal ob Real oder Griechenland mauert. Beides ist nicht attraktiv.
Solange es Erfolg bringt und halbwegs fair läuft, ist diese Art Fussball vollkommen legitim. Egal wer ihn spielt.
-
bin beim 2:1 eingestiegen war ja noch ganz Unterhaltsam.
Aber wer bitte ist dieser 'Theo' der da bei Barca spielen soll? Ist der vielleicht mit Picke verwandt?
-
Stimm ich dir zu. Nur von großen Mannschaften erwartet man eher schönen Fußball als von kleinen.
2004 war natürlich für den Zuschauer langweilig. Für mich war es spannend :-)
-
bin beim 2:1 eingestiegen war ja noch ganz Unterhaltsam.
Aber wer bitte ist dieser 'Theo' der da bei Barca spielen soll? Ist der vielleicht mit Picke verwandt?
Hoffe es handelt sich um einen Witz ;D ;D
-
Ja, ich weiß wer Tello ist, aber der Kommentator sprach von einem Theo, und den kenn ich leider nicht.
-
Asoooo.
Naja lockerer Sieg im Clasico. Großer Patzer von Valdes. Sows darf ihn nicht passieren.
-
Fussball is Ergebnissport und ich glaub außer Barca schafft es kein Team der Welt das mit Hackespitze-1,2,3 zu kombinieren. Außerdem sollte man nicht erwarten, dass Barcas Gegner sich in dem Gebiet messen werden, wo sie einfach unterlegen sind.
Ich mein was nützt es, wenn man attraktiv spielt, aber mit 7 Dingern abgeschossen wird? o.O
Mal davon ab, hat der Classico für mich seinen Reiz verloren... läuft ja mittlerweile gefühlt alle 2 Wochen nen Classico -.-
Premier League war spannend die Woche :)
-
Ja, Ok. Letztes Jahr wars extram mit den Classicos im April (CL-HF, Liga, Pokalfinale) und dann den nächsten direkt im August(Supercoppa), aber seitdem warens doch nur 2 und bei 2 so spitzenteams kann man nunmal damit rechnen, dass die sich in jedem Wettbewerb über die Füße laufen. Läufts ein bisschen anders spielen die ein CL-HF während bayern an Chelsea scheitert oder sowas.
-
Theo ist aber weniger schlimm als Picke.
Der gute wird eben Tejo gesprochen, das klingt doch fast gleich.
-
Ja fast. Aber nicht völlig. Hat mich, nachdems mir mal aufgefallen war, genausoschlimm genervt wie Picke...
-
Also sagte der Kommentator sowas wie Teejo?
-
Nein. Einfach nur was, was ausgeschrieben wohl Theo wäre. Ohne "j" ganz knallhart und trocken.
-
Autsch. Dabei iust doch gerade die Aussprache von "llo" echt nicht schwer. Das kennt doch jeder von Mallorca :D
-
jop. Deswegen hats mich ja so aufgeregt, wer da angeblich schon wieder bei den Katalanen spielt. ....
-
Stimmt. Real spielt meistens gegen Barca so. Aber sonst nicht. Aber Chelsea fast immer
Kann es sein, dass du nen ziemlichen Hass auf Chelsea schiebst? Sie spielen keinesfalls immer so, auch nicht in der letzten Saison (ich geh mal davon aus, du hast abseits der CL Spiele gegen Barca und Bayern nicht sooo viele Spiele von ihnen gesehen?). Aber gut..
Zum Spiel von gestern, die erste Halbzeit war sicher nicht so schön anzusehen, verlangt aber trotzdem recht viel Disziplin und Taktik von Real, meiner Meinung nach. Wenn man sich dann aber die zweite Halbzeit anschaut, stellt sich aber halt die Frage, wie sinnvoll das überhaupt war, denn als sie etwas mehr mitgespielt haben, lief es nicht soo viel schlimmer. Es gab bei Real aber einige extrem dumme Ballverluste finde ich, die nicht wirklich an Barcas Spielweise lagen sondern einfach daran, dass plötzlich unvorsichtig oder "zu schnell" gespielt wurde.
Was mir gefallen hat war die Tatsache, dass es alles in allem recht gesittet zuging, mit abschließenden Handshakes und allem..nicht mit ner halben Klopperei wie letztes Jahr.
/edit
Und meinen Senf zur leidigen Moderatorendiskussion will ich auch noch abgeben.
http://www.laola1.tv/de/de/fussball/esp-super-cup/supercopa-hz-2-fc-barcelona-real-madrid/video/452-2651-94021.html <- da kurz nach Minute 30 (im Video, nicht im Spiel) kann sichs jeder selbst anhören. Ich höre da ein "Tejo", jemand der es will hört da auch ein "Theo"..aber imho nicht in dem Ausmaß, der hier eine Seitenlange Diskussion rechtfertigt.
-
Der 'kleine' Clasico ging gestern an Real Madrid mit 3:2.
-
Guckt noch jemand das Rückspiel??
-
Wie ging nochmal das Hinspiel aus? Ich finde diese nationalen Pokale mit Hin- und Rückspiel so was von unnötig. Kein Wunder, dass die pro Saison über 60 Spiele machen dürfen.
-
3:2 für Barca
-
Das ist der Supercup
-
Hoffentlich nimmt man aus dem Spiel das Selbstvertrauen, um in der Liga endlich Fussball zu spielen!
-
Das ist der Supercup
Schon klar. Aber wozu Hin- und Rückspiel für einen ziemlich unbedeutenden Pokal? Ein Spiel auf neutralem Boden und gut ist. ;)
Denn seien wir mal ehrlich. Die Champions League und die Liga sind in Spanien doch wie hier in Deutschland das wichtigste. Pokal ist nett und der Supercup hat sowieso so gut wie keine Aussagekraft, weil beide Mannschaften direkt am Saisonbeginn stehen und vielleicht noch nicht zu 100% fit sind.
-
Schon klar. Aber wozu Hin- und Rückspiel für einen ziemlich unbedeutenden Pokal? Ein Spiel auf neutralem Boden und gut ist. ;)
Hin- und Rückspiel der Supacopa hat dort Tradition.
Außerdem ein wirtschaftlicher Faktor für beide Teilnehmer durch zusätzliche Zuschauer- und Merchandisingeinnahmen.
In Zukunft wird es, "nach Deinem Wunsch", wohl nur noch ein Spiel auf neutralem Boden geben, da die Supacopa an eine chinesische Investorengruppe verkauft wurde.
In Spanien ist man ja eh auf dem Trip, den asiatischen Markt zu erobern. Daher auch die verspäteten Anstosszeiten.
-
https://www.youtube.com/watch?v=8zskgVxk5go (https://www.youtube.com/watch?v=8zskgVxk5go)
Der Freistoß von Messi war jawohl mal top! Der Hackentrick von Ronaldo allerdings auch.
-
Victor Valdez ist wirklich kein guter Tormann. Ich beziehe mich jetzt nicht umbedingt auf die beiden Spiele im El Classico, wobei er auch da alles andere als überzeugend hielt. Bei manchen Tormännern wie früher Barthez oder Seaman sagte man, sie patzten zwar ab und, waren aber auf der Linie eine Klasse für sich. Valdez hält nichts Unhaltbares, ist aber immer wieder für einen Lapsus gut. Da gäbs genug bessere, die bei Barcelona im Tor stehen könnten.
-
Der spanische Research sieht das ganz anders und ich hielt den früher auch für einen ganz schönen Fliegenfänger. Das Problem ist bei ihm, dass er kaum mal richtig im Fokus steht und dementsprechend fallen Fehler eben schneller mal auf. Er ist aber für Barcelonas Spiel unglaublich wichtig, weil er eben mitspielen kann und von klein auf mit dem Barcelona-Stil vertraut gemacht worden ist.
-
Ich frag mich eher was die Barcadefensive da baut. Mascherano verpasst vor dem 1:0 den langen Ball, ok, gut und schön, aber warum nimmt der praktisch sofort Tempo raus? Und warum geht der überhaupt so umständlich zum ball, macht der 2 schnelle Schritte noch hintendran steht er vor dem Ball und kann den mit dem Körper ablocken während Higuain ins Leere läuft. Beim 2:0 greift keine Sau Ronaldo an, Picke stellt sich stattdessen auf die Linie und Valdes kanns dann eben auch nicht richten. Aus so einer Situation auch ein Tor zu machen war nicht einfach, Hut ab an Ronaldo, aber wird er da von den rumstehenden und zuschauenden Verteidigern attackiert kann er nie und nimmer so frei abschließen. Und beim Freistoß von Messi würde ich subjektiv sagen, dass die Mauer nicht perfekt stand, steht die einen mann nach links versetzt vom Schützen aus fällt das Tor nicht.
-
Zum Freistoß: das mag ja alles sein. Tore sind immer irgendwie zu verhindern, aber hinterher weiß man' besser. Ich finde dennoch die Flugkurve des Balls von Messi erstaunlich. Der hat schon perfekt gepasst.
-
Ja das schon. Aber nicht übermenschlich gut, einfach nur gut, und durch die leicht schlecht stehende Mauer hat er dann eben genug Platz um so einen reinzuzaubern. Übermenschlich wäre der gewesen wenn der noch dreimal Aluminium berührt und dann ins obere rechte ecke reingeht.... (Ja, das war Übertreibung)
-
Der spanische Research sieht das ganz anders und ich hielt den früher auch für einen ganz schönen Fliegenfänger. Das Problem ist bei ihm, dass er kaum mal richtig im Fokus steht und dementsprechend fallen Fehler eben schneller mal auf. Er ist aber für Barcelonas Spiel unglaublich wichtig, weil er eben mitspielen kann und von klein auf mit dem Barcelona-Stil vertraut gemacht worden ist.
Ich weiß ja nicht. Er hat mich noch nie wirklich überzeugen können, das kann aber auch daran liegen, dass ich den Großteil des üblichen "La Liga" - Alltags verpasse. Außerdem neige ich zugegebenermaßen dazu "mitspielende Tormänner" bzw. ihre Rolle im System zu unterschätzen.
Was macht einen Tormann zu einem mitspielenden Tormann? Er muss technisch so beschlagen sein, um einen Rückpass sicher annehmen und weiterleiten zu können, außerdem muss er das Spiel soweit lesen können, um zu wissen ob er herauslaufen soll oder nicht - soweit ist heutzutage jeder Torhüter in der höchsten Spielklasse. Für den Spielaufbau an sich, ist ein Tormann, wie fußballerisch talentiert er auch sein mag, weitestgehend umbrauchbar. Er leitet alle paar Spiele mal einen gefährlichen Angriff per schnellen Abschlag ein, und das wars. Da hab ich doch lieber eine Reflexmaschine zwischen den Pfosten, auch wenn sie ein fußballerisches Antitalent ist.
-
Hmm, ich glaube, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte...
Ich halte auch nicht viel von Victor Valdes, aber er wurde halt von Barca taktisch ausgebildet und spielt deshalb auch schon lange dort im Tor.
Der mitspielende Torhüter wird aber meiner Meinung nach immer wichtiger im Fußball und die entsprechende Klasse, Situationen zu antizipieren bringen eben
noch nicht alle Keeper in der ersten Liga mit...
Was antwortete eigentlich van Gaal in seiner Ajax Zeit auf die Frage, welcher Spieler denn sein wichtigster Offensivspieler wäre?
-
Du übertreibst nicht damit, dass du die Rolle unterschätzt. ;D Schau dir einfach mal ein paar Spiele von Rensing an, der ist auf der Linie absolut top und von den Fähigkeiten gibt es nicht all zu viele Torhüter, die dort viel besser sind. Aber beim Rauslaufen, mitspielen, da ist er absolut nicht erstligatauglich. Neuer hingegen ist schon fast ein weiterer Abwehrspieler, das beste Beispiel war das Italienspiel. Dort hat er quasi als Libero agiert, die Abwehr konnte damit locker 20 Meter weiter vorne stehen. Gerade für Systeme wie bei Barca ist das elementar, wenn die Abwehr so weit aufrücken kann, weil der TW ein Spieler ist, den du an sich immer anspielen kannst. Lange Bälle über eine hoch stehende Abwehr sind für Torhüter wie Rensing das Todesurteil, bei einem gut mitspielendem TW fängt der viele Bälle ab, dirigiert die Abwehr zudem meist wesentlich besser und sorgt für Sicherheit. Ist ja nicht umsonst so, dass van der Sar eine neue Ära eingeleitet hat.
-
Wenn ich mir jetzt aber Neuer in seiner Schalkezeit und jetzt bei Bayern angucke, da frag ich mich, ob dem verboten wurde, "gut" mitzuspielen. Bei S04 hast dus alle 10 Spiele mal gesehen, dass Neuer einen Ball wegschlägt, wenn er auch jemand hätte anspielen können. Jetzt sieht man das jedes Spiel gefühlt drei mal.
Zu Victor Valdez: Er ist sicherlich kein Schlechter, aber sicherlich der Spieler mit dem "geringsten" Niveau im Barcakader. In der Bundesliga würde er vermutlich bei maximal 4 oder 5 Vereinen im Tor stehen. Trotzdem fallen mir nur wenige Torhüter ein, die ihn in Barcelona verdrängen könnten, weil er taktisch und fußballerisch auf einem sehr hohen Niveau ist.