MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Kottikoroschko am 29.August 2012, 12:36:32

Titel: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 29.August 2012, 12:36:32
„Wir wollen nicht nur die Champions League und eine Europaleague in der sich die Teams aus den besten Nationen Europas messen können. Nationale Ligen sollen aufgelöst und mit denen der anderen Nationen fusioniert werden!“

Diese Meldung erreichte vor kurzem die Nachrichtenagenturen und wurde erst einmal unbeachtet beiseite gelegt, da es sich offensichtlich um eine Ente handelte. Nun kam jedoch raus, dass die großen Verbandschefs und Ligapräsidenten diese Meldung durchaus ernst meinten und das sich zur kommenden Saison so einiges verändern würde. So sollten die Ligen in den vier besten Ländern Europas zusammengelegt werden und somit ganzjährig einen europäischen Vergleich bieten. So traf diese Entscheidung Spanien, England, Deutschland und Italien. Natürlich waren die Vereine geschockt, wobei es so mancher auch als Chance betrachtete einen Neuanfang zu starten und vielleicht neu anzugreifen. Außerdem begrüßten auch die Fans diese Entscheidung sehr, da man nun wieder mehr Abwechslung geboten bekommen würde.

Doch wie sollte diese Fusion aussehen?

In die vier einzelnen Ligen sollten die Mannschaften der Ligen aus den vier Nationen aufgeteilt werden. Dabei wurde die Platzierung in der Abschlusstabelle der Saison 2010/2011 als Grundlage genommen. Bei den Abstiegsplätzen ist jedoch zu beachten, dass die Teams gewählt wurden, welche den Aufstieg geschafft hatten. Anschließend wurden je nach Platzierung der einzelnen Mannschaften verschiedene Lostöpfe angelegt, um die neue Zusammenstellung der Ligen zu bestimmen. Dies sah dann wie folgt aus:

Topf A --> Platz 1-4   (16 Teams)
Topf B --> Platz 5-8   (16 Teams)
Topf C --> Platz 9-12  (16 Teams)
Topf D --> Platz 13-16 (16 Teams)  (evtl. Aufsteiger werden genommen, nicht Absteiger)
Topf E --> Platz 17-20 (14 Teams)  (Aufsteiger werden genommen, nicht Absteiger)

Topf A1: Barcelona, Reald Madrid, Valencia, Villareal
Topf B1: Sevilla, Athletic Bilbao, Athletico Madrid, Espanyol Barcelona
Topf C1: Osasuna, Sporting Gjion, FC Malaga, Racing Santander
Topf D1: Real Saragossa, UD Levante, Real Sociedad San Sebastian, FC Getafe
Topf E1: RCD Mallorca, Betis Sevilla, Rayo Vallecano, FC Granada


Topf A2: ManU, Chelsea, Manchester City, Arsenal
Topf B2: Tottenham, Liverpool, Everton, Fulham
Topf C2: Aston Villa, AFC Sunderland, West Bromwich Albion, Newcastle United
Topf D2: Stoke City, Bolton Wanderers, Blackburn Rovers, Wigan Athletic
Topf E2: Wolverhampton Wanderers, Swansea City, Norwich City, Queens Park Rangers


Topf A3: Dortmund, Leverkusen, Bayern, Hannover 96
Topf B3: FSV Mainz 05, Nürnberg, Kaiserslautern, Hamburger SV
Topf C3: Freiburg, Köln, Hoffenheim, Stuttgart
Topf D3: Bremen, Schalke, Wolfsburg, Gladbach
Topf E3: FC Augsburg, Hertha BSC


Topf A4: AC Mailand, Inter Mailand, SSC Neapel, Udinese Calcio
Topf B4: Lazio Rom, AS Rom, Juventus Turin, US Palermo
Topf C4: AC FLorenz, CFC Genua 1893, Chievo Verona, FC Parma
Topf D4: Catania Calcio, Cagliari Calcion AC Cesena, FC Bologna
Topf E4: US Lecce, Atalanta Bergamo, AC Siena, Novara Calcio


Anschließend wurde dann die Reihenfolge der Ligen bestimmt, wobei die Spanische Liga auf Platz 1 kam, die Englische Liga auf Platz 2, die deutsche Liga auf Platz 3 und die italienische Liga auf Platz 4. Somit kam das erste gezogene spanische Team aus Topf A in die erste Liga, das zweite Team in die zweite und so weiter.

Um Verwirrungen zu vermeiden wurden die Ligen dann von einer Kommission auch umbenannt. Damit sähen die Änderungen nun wie folgt aus:

Barclays Premier League --> Euroliga Nord
Bundesliga --> Euroliga Ost
Liga BBVA --> Euroliga West
Serie A --> Euroliga Süd

Natürlich war man in den betroffenen Nationen sehr gespannt darauf was bei der Auslosung herauskommen würde und welche Liga womöglich die stärkste werden würde.
Nach einem zweitsündigen Fernsehbericht, der mit vielen Rückblicken und auch Aussichten auf die neuen Spielzeiten gestaltet war sollte dann die Auslosung beginnen. Macht euch hier nun selbst ein Bild davon, wie man in Zukunft in den vier Euroligen Fußball spielen wird:

Die Nordliga


(http://up.picr.de/11660531sy.png)


Die Ostliga


(http://up.picr.de/11660533tl.png)


Die Südliga

(http://up.picr.de/11660543mg.png)


Die Westliga


(http://up.picr.de/11660546hv.png)

Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 29.August 2012, 12:42:11
Wichtige Meldung!

Die Fusion betrifft nicht nur die obersten Ligen der einzelnen Nationen, sondern auch deren zweite Ligen. Somit werden auch dort sehr zeitnah die Teams neuen Ligen zugeordnet. Eine Veröffentlichung dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen!
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 29.August 2012, 17:37:40
Bekanntgabe der Lostöpfe für die zweiten Ligen

Soeben wurde bekanntgegeben wie die Lostöpfe der bestehenden Nationen aussehen und welche Teams sich somit auf keinen Fall in einer Liga wiederfinden werden. Heute Abend werden dann auch die zurecht gelösten Ligen bekanntgegeben, bis dahin kann sich jeder der Lust hat an den Lostöpfen erfreuen:


Topf A1: Deportivo Coruna, Hercules Alicante, UD Almeira,FC Elche, Celta Vigo
Topf B1: Real Valladoid, Deportivo Xerez, AD Alcoron, CD Numancia, Girona FC
Topf C1: Recreativo Huelva, FC Cartagena, SD Huesca, UD Las Palmas, Cordoba CF
Topf D1: Gimnastic Tarragona, CD Guadalajara, Real Murcia, CE Sabadell, CD Alcoyano
Topf E1: (CD Teneriffa, UD Salamanca) --> Ersatz für Barcelona B und Villareal B

Topf A2: West Ham United, Birmingham City, FC Blackpool, Cardiff City, FC Reading
Topf B2: Nottingham Forest, Leed United, FC Burnley, FC Millwall, Leicester City
Topf C2: Hull City, FC Middlesbrough, Ipswich Town, FC Watford, Bristol City
Topf D2: FC Portsmouth, FC Barnsley, Coventry City, Derby County, Crystal Palace
Topf E2: Doncaster Rovers, FC Southhampton, Brighton&Hove Albion, Peterborough United

Topf A3: Eintracht Frankfurt, FC St. Pauli, Vfl Bochum, Fürth, Aue
Topf B3: Cottbus, Fortuna Düsseldorf, MSV Duisburg, 1860 München, Aachen
Topf C3: Union Berlin, Paderborn, FSV Frankfurt, Ingolstadt, Karlsruher SC
Topf D3: Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Hansa Rostock 

Topf A4: Sampdoria Genua, Brescia Calcio, AS Bari, AS Varese, Padova Calcio
Topf B4: Reggina Calcio, AS Livorno, FC Turin, FC Empoli, FC Modena
Topf C4: FC Crotone, Vicenza Calcio, Delfino Pescara 1936, AS Cittadella, US Grosseto
Topf D4: Sassuolo Calcio, Ascoli Calcio, UC Albinoleffe ,Hellas Verona, Juve Stabia,
Topf E4: ASG Nocerina, AS Gubbio
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Emanuel am 29.August 2012, 18:04:24
Als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich zunächst, dass dies eine ganz gute Idee ist, aber jetzt frage ich mich was das soll. Du hast einfach nur die Mannschaften von 4 Ligen vermischt und wieder in 4 Ligen aufgeteilt?  :D Es hätte wohl mehr Sinn gemacht wenn du das System pyramidenartig aufgebaut hättest. Sprich: Die ersten 5 jeder Liga in eine Liga, dann die nächsten 5 in die europäische zweite Liga etc. so nach diesem Muster.

Aber mach mal weiter ^^
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 29.August 2012, 18:13:04
Als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich zunächst, dass dies eine ganz gute Idee ist, aber jetzt frage ich mich was das soll. Du hast einfach nur die Mannschaften von 4 Ligen vermischt und wieder in 4 Ligen aufgeteilt?  :D Es hätte wohl mehr Sinn gemacht wenn du das System pyramidenartig aufgebaut hättest. Sprich: Die ersten 5 jeder Liga in eine Liga, dann die nächsten 5 in die europäische zweite Liga etc. so nach diesem Muster.

Aber mach mal weiter ^^

Ist auf jeden Fall eine interessante (wenn nicht sogar interessantere) Idee. Dabei seh ich nur mehrere Probleme, die in Sachen Editor ein riesiges Ausmaß annehmen würden. Zum einen wären dass die Gelder die in den jeweiligen Ligen gezahlt werden, da man in den tieferen Ligen ja um einiges weniger bekommt und das zu wenig sein könnte, immerhin würden sich schon in der zweiten Liga Teams vom Kaliber Liverpool, Athletico Madrid und dergleichen tummeln.
Ein viel größeres Problem wäre dann noch was ich mit den übrigen Nationen mache? Ich meine wenn ich in Deutschland das Ligensystem zu einer Europaliga entwickle, dann müssen ja auch wieder Teams nach Spanien und Co. Das würde dann auch die internationalen Turniere sehr in Mitleidenschaft ziehen, da ja alle guten Teams in dieser Liga spielen, aber nur 4 zur Championsleague können.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: aragorn99werder am 29.August 2012, 22:47:43
mMn eine sehr interessante Idee !
Würde es nicht Sinn machen, wenn man die jeweils besten 2 jeder Liga eine Play-Off runde spielen ließe oder so?
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 29.August 2012, 23:23:00
mMn eine sehr interessante Idee !
Würde es nicht Sinn machen, wenn man die jeweils besten 2 jeder Liga eine Play-Off runde spielen ließe oder so?

Könntest du mir denn auch sagen wie ungefähr sich soetwas mit dem Editor machen lässt? Klingt auf jeden Fall nicht uninteressant.
Ansonsten hat man ja aber auch immer noch die Champions League in der sich dann die besten messen können.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 29.August 2012, 23:26:32
So nun wurden heute Abend auch die 2. Ligen ausgelost. Dabei ist folgendes herausgekommen:

2. Westliga


(http://up.picr.de/11667903js.png)


2. Nordliga


(http://up.picr.de/11667906dd.png)


2. Ostliga


(http://up.picr.de/11667913gu.png)


2. Südliga


(http://up.picr.de/11667919ej.png)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 30.August 2012, 18:32:42
So nun stehen also die neuen Euroligen fest. Während in der Presse von vier sehr ausgeglichenen Ligen gesprochen wird, zeigen sich einige Experten jedoch kritisch. So sind es vor allem die Nord- und die Westliga die sie als sehr stark einschätzen würden, während die Ost- und Südliga eher schwächer besetzt sind. Doch am besten wird sich dies in der Saison verdeutlichen, dann kann man nämlich gut beobachten wie umkämpft die ersten Plätze in den jeweiligen Ligen sind.

Ein paar grundlegende Sachen zur Durchführung der Wettbewerbe:

Die vier Europaligen laufen nach dem Muster ab wie es vorher auch in der jeweiligen Landesliga üblich war. So bleibt die Ostliga nur bei 18 Mannschaften, während es in der 2. Südliga jedoch 24 Mannschaften gibt.

Die nationalen Pokalwettbewerbe werden in der Saison des Übergangs so durchgeführt wie es auch vor der Fusion gewesen wäre. Dies bedeutet, dass im DFB-Pokal immer noch Bremen, Schalke, Bayern, Dortmund und Co. aufeinandertreffen können. Dies wurde von den führenden Mitgliedern des Fusion-Komitees so beschlossen, um den einzelnen Vereinen den Übergang zu erleichtern und auch nicht mit einem abrupten Schnitt diese Fusion durchzuführen. Im Folgejahr, als der Saison 2012/2013 werden dann auch die nationalen Pokale mit den entsprechenden Euroligen Vereinen durchgeführt.

Doch nun genug der allgemeinen Einführung. Schalten wir hinüber zum Verein, um den es hier eigentlich gehen soll - der HSV!
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 30.August 2012, 18:44:14
Der HSV soll in dieser Saison also in der Ostliga antreten. Dabei hatten die Hanseaten das Glück in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, sodass sie in keine andere Liga umziehen mussten. Trotzdem wird es für den HSV keine leichte Saison, da man sich mitten in einem Umbruch befindet und die Qualität auf der ein oder anderen Position besorgniserregend ist. Da man mit der neu geformten Ostliga nun eine neuer Herausforderung hat und irgendwie nun doch international spielt möchte man sich natürlich beweisen. Dadurch unternahm der Vorstand erst einmal die Maßnahme den Trainer Thorsten Fink zu entlassen, da dieser nun nicht so überragend war. Viel mehr wollte man den Neustart des Ligensystems in Europa auch als persönlichen Neustart annehmen. Das man dann als Cheftrainer den unbekannten Alexander Döring einstellte überraschte dann doch die Medienlandschaft und selbst enge Vertraute des HSV. Wie man auf diesen Mann kam ist ein Geheimnis, um das sich viele Gerüchte winden. Am hartnäckigsten hält sich dabei jedoch, dass die Clublegende Uwe Seeler den Untergang seines Vereins nicht mehr mit angucken konnte und daher ein Machtwort sprach, welches in der Bestimmtheit eher unüblich für ihn war. Jedoch bestand er darauf den jungen Döring als Trainer einzusetzen, der selbst nie ein Spiel im Profifußball absolvierte. Die meisten Nachrichtenagenturen vermuten, dass Seeler Döring von einem Trainerlehrgang kannte, doch viele berichten auch, dass es sich einfach um gute Skatfreunde handele, sodass man hier wohl nur schwer Licht ins Dunkel bringen kann.

Um den Neustart in die neue Saison auch hoffentlich gut gelingen zu lassen mobilisierte Seeler persönlich viele Edelfans Spenden herbeizuführen und somit dem HSV auch finanziell die Möglichkeit zu geben, sich für die neue Saison zu rüsten. Nach reichlichen Klinken putzen machte selbst Kühne ein paar Millionen locker und auch der Vorstand steuerte noch etwas bei, sodass man letztendlich bei gut 25 Millionen Transferbudget stand und somit etwa optimistischer in die Saison schauen konnte. (Diese Maßnahme war in Folge des Ligenumschwungs keine Seltenheit, sodass man dieses Vorgehen auch bei Vereinen wie FC Malaga, dem SC Freiburg oder Blackburn Rovers beobachten konnte).

Döring war nun jedoch sehr gespannt auf seinen neuen Job und konnte es kaum abwarten seinen ersten Arbeitstag zu starten....
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: aragorn99werder am 30.August 2012, 20:50:20
mMn eine sehr interessante Idee !
Würde es nicht Sinn machen, wenn man die jeweils besten 2 jeder Liga eine Play-Off runde spielen ließe oder so?

Könntest du mir denn auch sagen wie ungefähr sich soetwas mit dem Editor machen lässt? Klingt auf jeden Fall nicht uninteressant.
Ansonsten hat man ja aber auch immer noch die Champions League in der sich dann die besten messen können.


Kann ich leider nicht - ich hab mich noch nie mit dem Editor beschäftigt und davon null Ahnung
War nur so ein gedanke, der mir beim lesen kam  :)
Werd auf jeden fall mitlesen, klingt  sehr unterhaltsam !!
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 30.August 2012, 22:11:40
Nun war es also so weit. Ich sollte meinen neuen Job beim HSV antreten. Ich konnte es selbst kaum glauben, aber Uwe hat mir tatsächlich diesen Job verschafft, sodass ich nun die Arschbacken zusammenkneifen muss. Dabei bin ich selbst noch ganz verwirrt von dieser ganzen Fusion und muss erst einmal selbst schauen wie jetzt die neuen Regularien aussehen. Hinzu kommt außerdem die neue Konkurrenz. So war ich schon immer begeisterter Bundesliga Zuschauer, doch für die internationalen Ligen habe ich mich nie sonderlich interessiert, sodass ich nun auch erst einmal die neuen Gegner intensiv studieren muss. Aber genug zu meinen Gedanken, es wartet jede Menge Arbeit auf mich.

Wenn ich mir die Fusion so anschaue muss ich sagen, dass wir mit dem HSV wirklich Glück hatten in der Ostliga zu landen, da diese doch sehr ausgewogen zu sein scheint und wir es nicht unbedingt schwerer haben als in der Bundesliga. Natürlich ist Inter Mailand ein wirklich großes Kaliber und natürlich darf man auch Arsenal, Valencia und Lazio Rom nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ansonsten denke ich jedoch, dass viele mittelklassige Teams in dieser Liga gelandet sind, sodass es aller Voraussicht nach vor allem um die letzten Europaleague-Plätze sicherlich einen harten Kampf geben wird. Vielleicht irre ich mich ja aber auch...

Was mich nun auf jeden Fall überrascht ist die Tatsache, dass die Medien den HSV auf Platz 6 sehen. Damit hätte ich nun wahrlich nicht gerechnet, dass wir als 6. bestes Team eingeschätzt werden, aber diese Voraussetzung nehmen wir natürlich gerne an. Immerhin haben wir auch noch eine kleine Finanzspritze bekommen mit der man sich auf dem Transfermark bedienen kann und dies auch unbedingt tun muss. Doch als erstes gilt es erst einmal den Kader genauer zu beleuchten:

Tor

Drobny  31, 3,3 Mio.
Neuhaus 33, 850K

Im Tor haben wir mit Drobny einen guten Mann auf den man sich verlassen kann, da er solides leistet. Trotzdem hätte ich hier gerne noch einen besseren Mann, was aber nicht oberste Priorität hat. Sollte nach den wichtigen Transfers noch was an Finanzen übrig sein schaue ich mich auf dieser Position um.

Verteidigung

Westermann, 27, 4,5 Mio.
Mancienne, 23, 2,6 Mio.
Rajkovic, 22, 2,9 Mio.
Bruma, 19, 4,3 Mio. (geliehen)
Aogo, 24, 4,5 Mio.
Diekmeier, 21, 4,1 Mio.
Jansen, 25, 5,25 Mio.

In der Verteidigung verfügen wir vor allem über sehr junge Spieler, die allesamt Potential haben, denen es jedoch an einer Führungsfigur mangelt. Natürlich ist Westermann schon in einem guten Alter, jedoch würde ich dort noch gerne einen Fußballer im reifen Alter holen, um der Verteidigung mehr Stabilität zu geben und vor allem für konstante Sicherheit zu sorgen. Voraussichtliche Aufstellung hinten: Diekmeier rechts, Aogos links, Westermann innen, die vierte Position ist bisher noch offen und für alle in Reichweite. Zudem kann Jansen auch für das Mittelfeld eine Rolle spielen. Hinten rechts fehlt uns ein Backup, wobei jedoch auch Westermann dort einsetzbar ist.


Mittelfeld

Kacar, 24, 4,1 Mio.
Jarolim, 32, 1,9 Mio.
Rincon 23, 3,5 Mio.
Töre, 19, 8 Mio.
Tesche, 24, 2,5 Mio.
Ilicevic, 24, 4,4 Mio.
Skjelbred, 24, 2,7 Mio.
Castelen, 28, 1,3 Mio.

Tavares, Sala, Arslan, Lam, Beister und Bertram hab ich erst einmal gleich in die Reserve gepackt.
Ansonsten ist das Mittelfeld ganz gut, aber wohl auch der Bereich, der am meisten Verbesserungen benötigt. Recht außen hat Töre gute Chancen, wenn er konstante Leistungen bringt. Auf der linken Seite stehen Ilicevic und Jansen in Konkurrenz auf Augenhöhe, wobei ich wahrscheinlich gerade für dort noch einen neuen Spieler holen werde. Im defensiven Mittelfeld ist Jarolim erst einmal gesetzt. Kacar und Rincon streiten um den Platz neben ihm. Skjelbred ist der einzige wirklich Offensiv zentrale und muss sich auch erst noch beweisen. Tesche möchte ich gerne loswerden, bezweifle aber für ihn wirklich was bekommen zu können. Castelen ist eine Ergänzung für rechts außen, aber auch nicht mehr.

Sturm

Son, 19, 8,75 Mio.
Guerrero, 27, 9,5 Mio.
Petric, 30, 3,7 Mio.
Berg, 24, 4,1 Mio.

Im Sturm sind wir gut aufgestellt. Ob da noch was geschieht wird sich nach der Aufstellung richten, ob wir mit ein oder zwei Spitzen spielen. Berg würde ich gerne versuchen zu verleihen da er unter mir wahrscheinlich nicht genug Spielpraxis bekommt. Ansonsten sehe ich erst einmal Petric und Son gemeinsam im Sturm, auch wenn Guerrero den beiden direkt im Nacken sitzt.

Gesamteindruck vom Kader

Eine solide Mannschaft mit der man auf jeden Fall etwas erreichen kann. Mein Ziel wird es sein einen Hochkaräter nach Hamburg zu locken, der am besten sehr vielseitig einsetzbar ist. Außerdem soll in der Verteidigung noch ein erfahrener Mann kommen. Im defensiven Mittelfeld wäre es ebenso wünschenswert noch jemanden zu holen, der vor allem langfristig etwas für den Verein bringt, aber auch schon sofort eine Unterstützung darstellt.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 30.August 2012, 23:09:42
In der Vorbereitungsphase entschied ich mich dazu erst einmal gegen kleinere Vereine einzusteigen und dann das Niveau zu steigern. So kam folgende Vorbereitungsspiele zustande:

1.7.2011 RB Leipzig
5.7.2011 FC Ingolstadt 04
10.7.2011 Juventus Turin (nun Verein in der Nordliga)

Nach den drei Spielen sollte dann noch ein kleines Turnier zur Einstimmung auf die kommende Saison folgen.
Teilnehmer des „OstWest-Cup“ wurden Bayern München, Real Zaragoza, RB Salzburg und der HSV. Dabei kam heraus, dass ich im Halbfinale auf Bayern München treffen sollte und somit den wohl stärksten Gegner erwischt hatte.

18.7.2011 Bayern München
19.7.2011 ?

Und dann soll am 30.7 die DFB-Pokalpartie gegen Tennis Borussia Berlin stattfinden. Eine Woche später geht es dann in die neue Saison mit einen Auswärtsspiel bei Chievo Verona.

Doch vorher ging es nun erst einmal darum sich auf dem Transfermarkt umzusehen. Dabei gerieten offensiv vor allem Yarmolenko und Giovani dos Santos in mein Blickfeld. Dabei gelang es mir für beide eine Ablösesumme zu definieren, jedoch hatten beide Spieler kein Interesse zum HSV zu kommen. Ich versuchte es dann auch bei Rosicky, der für mich ein Kompromiss gewesen wäre, doch selbst der hatte kein Interesse an einem Wechsel, was schade ist, da er mit 3 Mio. ein wirkliches Schnäppchen gewesen wäre.
Auch bei der Suche nach einem Verteidiger lief es nicht besser. Spieler wie Heitinga oder Koscielny waren entweder zu teuer oder hatten auch kein Interesse auf ein Engagement beim HSV. Also hieß sich weiter damit auseinanderzusetzen, aber dabei die gesetzten Transferziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Plötzlich fiel mit Landon Donovan aus der MLS ein, den ich schon als Fan immer sehr interessant fand. Hinzu kam, dass er ein schneller Spieler ist, der offensiv auf nahezu jeder Position eingesetzt werden kann. Nach einigem hin und her gelang es mir tatsächlich für ca. 12 Mio. ihn aus Los Angeles loszueisen. Anschließend kam ich auf die Idee mich in der MLS ein wenig umzusehen, da dort ja bekanntlich viele in die Jahre gekommende Stars ihre Karriere ausklingen lassen. In der Tat wurde ich dort auch bei meiner Verteidiger Position fündig und versuchte den Ex-Barcelona Spieler Rafael Marquez zu verpflichten. In der Tat gelang mir auch dort der Durchbruch, sodass ihn für 6 Millionen nach Hamburg losten konnte. Sicherlich wurden auch einige kritische Stimmen laut, da Marquez mit seinen 32 Jahren schon recht alt ist, doch ich war mir sicher, dass er unserer Verteidigung die nötige Stabilität verleihen würde.

Somit hatte ich zum 1.7.2011 meine ersten beiden Neuzugänge zu verzeichnen und bei meinem Transferbudget auch noch knapp 7 Millionen übrig.

Doch nun sollte es zum ersten Testspiel der Saison gehen. In der Vorbereitung entschied ich mich dazu drei Taktiken einzustudieren.


4-4-2
5-4-1
3-6-1

Dabei entschied ich mich erst einmal für die Aufstellung mit zwei Stürmern, da ich dort einfach eine sehr hohe Qualität zu bieten hatte. Gegen Leipzig ging es also mit folgender Aufstellung ins Spiel:

(http://up.picr.de/11676259ut.jpg)

Am Ende sprang ein 2:1 heraus, welches an sich okay geht, aber die Spielweise mich noch nicht wirklich überzeugt hat.


Am 5.7 sollte es dann gegen Ingolstadt losgehen, wobei nun auch Donovan und Marquez im Kader waren und sich gleich einmal von Anfang an präsentieren sollten.

(http://up.picr.de/11676261xd.jpg)


Am Ende stand ein 2:0 für uns zu Buche. Donovan wurde auch prompt mit einer Vorlage zum besten Spieler der Partie. Leider verletzte sich Diekmeier in dem Spiel und sollte vier Woche ausfallen, sodass klar war, dass in den nächsten Spielen Westermann auf rechts aushelfen müsste.


Mit Juventus Turin wartete natürlich nun ein anderes Kaliber auf uns. Meine Aufstellung veränderte ich nicht großartig:

(http://up.picr.de/11676263in.jpg)


Leider lag Juventus nach 30 Minuten schon mit 2:0 vorne, sodass ich drohte unter die Räder zu kommen. Nach einer saftigen Halbzeitansprache spielten meine Spieler nun viel besser. In der 78. Minute war es dann tatsächlich Landon Donovan dem der Anschlusstreffer gelang. Zu meiner großen Überraschung kam dann auch noch Töre in der 85. Minuten zum Abschluss, sodass es plötzlich 2:2 stand. Leider konnte Juventus in der 90. Minute noch einen Schuss im Tor unterbringen, sodass wir mit 2:3 verloren. Trotzdem war ich stolz auf meine Jungs nach diesem Rückstand noch einmal so ein Comeback zu feiern. In meinem Team gehörten dann Töre und Donovan zu den besten Spielern im Team.


Nach diesem Spiel gelang mir dann auch noch der Durchbruch auf dem Transfermarkt wo ich vor allem ein paar Ausleihen verzeichnen konnte. Die bisherigen Zu-und Abgänge gibt es hier zu sehen, Stand 29. Juli:

(http://up.picr.de/11676270gn.jpg)


Nicht verschweigen möchte ich jedoch auch die Leistungen im OstWest-Cup.
Gegen Bayern München durfte mein Ausleihspieler Denny Welbeck von Anfang ran, der mir von den Werten her sehr vielversprechend war.
Tatsache besiegten wir die Bayern mit 2:1 und waren dabei vor allem Mancienne sehr dankbar, der beide Tore erzielte (eins mit dem Kopf nach der Ecke, eins nach einem Freistoß mit dem Fuß).
Im Finale sollte nun Zaragoza warten, da diese Salzburg mit 1:0 besiegt hatten.
Um mich für die Saison besser vorzubereiten entschied ich mich die Aufstellung auch von der Formation her ein bisschen zu verändern, sodass der HSV so auflief:

(http://up.picr.de/11676277me.jpg)


In die Pause gingen wir dann mit einer 2:0 Führung, wobei wir beide Treffer Donovan zu verdanken hatten. In der Schlussphase des Spiels war es dann Petric der mit zwei weiteren Treffern das 4:0 perfekt machte und somit für einen deutlichen Sieg sorgte.
Damit konnten wir bereits unseren ersten, wenn auch inoffiziellen Titel feiern. Wir hoffen natürlich diesen Schwung mit in die Saison zu nehmen und dort nicht nur zu bestehen, sondern auch im oberen Tabellendrittel aktiv mitzumischen.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 30.August 2012, 23:36:52
Fazit aus der Vorbereitung
[/size][/u]
Insgesamt verlief die Vorbereitung sehr positiv und ich kann mit den gezeigten Leistungen meiner Mannschaft sehr zufrieden sein. Selbst bei der einzigen Niederlage gegen Juventus zeigten sie eine ansprechende Leistung. Somit bin ich optimistisch was die kommenden Pflichtspiele angeht.

Was die einzelnen Spieler angeht konnte ich schon sehr viel wichtige Rückschlüsse ziehen und teilweise bereits Konsequenzen ziehen. So wurde Robert Tesche erst einmal für ein Jahr verliehen, genauso wie Ilicevic, der bei Osasuna hoffentlich mehr Spielpraxis bekommt, als er das bei mir kriegen würde.

Interessant finde ich vor allem die Spieler, die ich leihweise holen konnte, da es sich dabei um wahre Talente handelt, deren Werte mir auch in diesem Jahr als Backup sicherlich hilfreich sein könnten. Hier eine kurze Übersicht meiner drei Ausleihen:

(http://up.picr.de/11676376qe.jpg)

(http://up.picr.de/11676385at.jpg)

(http://up.picr.de/11676389nw.jpg)


Gerade Welbeck könnte sich als guter Joker entwickeln wenn man am Ende noch einmal einen schnellen Mann brauch der die Abwehr durcheinander wirbelt. Ansonsten bleibt abzuwarten was man von den Leihspielern erwarten kann.

Meine ungefähre Stammformation für die Saison wird wohl so aussehen:

(http://up.picr.de/11676394fc.jpg)


Dem ist jedoch hinzuzufügen, dass es noch einige sehr umkämpfte Plätze gibt. Dazu gehört vor allem das gesamte zentrale Mittelfeld (inklusive DM), wobei Kacar zurzeit wohl den besten Stand hat. Insgesamt sind es jedoch 3 Positionen um die insgesamt 7 Personen kämpfen, wobei auch Westermann und Marquez sehr gut als DM eingesetzt werden können. Somit sind dies wohl die Positionen auf denen am meisten rotiert wird.

Doch auch in der Innenverteidigung ist noch nicht alles klar. Marquez muss erst noch beweisen, dass wirklich genug Klasse besitzt, denn Mancienne sitzt ihm nach den gelungenen Testspielen ganz nah im Nacken. Auf den Flügeln ist an sich alles klar, wobei sich Töre gerade für vier Woche verletzt hat und sich dort nun zeigen wird ob Castelen oder Son besser für den Job geeignet ist. Im Sturm ist Petric meine erste Wahl, muss jedoch Leistungen bringen, um nicht gegen die starke Stürmerkonkurrenz das Nachsehen zu haben.

Ansonsten bin ich gerade noch in Verhandlungen mit Sébastian Frey vom FC Genua 1893, der bei einem Wechsel wohl unsere Nummer 1 werden würde. Zurzeit hapert es jedoch an der Ablösesumme, die bei gut 10 Millionen liegen soll.

Ansonsten bin ich immer noch dabei Berg und Rajkovic an den Mann zu bringen, wobei mir vor allem eine Leihe vorschwebt. Jedoch zeigte sich in den letzten Wochen nie ein Verein interessiert, sodass abzuwarten bleibt, ob sie den HSV in der Saison vielleicht nicht doch noch begleiten.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 31.August 2012, 09:59:25
Nun war es also soweit, das erste Pflichtspiel stand bevor. Das war der Moment in der es zwar angenehm ist auf eine gute Vorbereitung zurückblicken zu können, die aber in diesem Moment auch nichts mehr wert ist, da es nun nur noch um die Ergebnisse geht. Vor allem zählt dies nirgends so viel wie im Pokal, in der eine Niederlage gleichbedeutend mit dem Ausscheiden ist. ?
Mit Tennis Borussia Berlin hatten wir einen sehr machbaren Gegner zugelost bekommen und gingen somit auch mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Da Töre sich verletzt hatte gab ich Son über rechts den Vorzug, sodass er die Möglichkeit hatte sich dort zu empfehlen und somit eine Alternative seiner Stürmerposition hinzuzufügen. Im Sturm gab ich Welbeck den Vorzug, da er gute Leistungen gezeigt hatte und ich mir vorstellte, dass gerade gegen ein unterklassiges Team seine Geschwindigkeit umso wertvoller sein konnte.

(http://up.picr.de/11677993lo.jpg)


Das Ergebnis sah dann so aus:

0:1 Kacar (2)
0:2 Welbeck (16, nach einem fulminanten Solo)
0:3 Aogo (20, Elf.)
0:4 Son (45, nach wunderbarem Querpass von Welbeck)
0:5 Jarolim (52)

Bei dem Ergebnis blieb es dann auch, da mein Team anschließend etwas zurückschaltete. Mit diesem Auftakt konnten wir doch durchaus zufrieden sein. Sehr schön fand ich, dass 5 unterschiedliche Torschützen gab. Ein wenig ärgerlich war jedoch, dass bei der Auslosung für die nächste Runde der FC Schalke 04 als Gegner herauskam, somit also eine echte Herausforderung darstellen würde (sie schalteten vorher  Dynamo Dresden mit 3:0 aus).

Aber ich wollte erst einmal keine Gedanken mehr an den Pokal verschwenden, da nun der Auftakt in der Liga anstand und dort mit Verona ein wirklich machbarer Auftaktgegner auf mich wartete. Da Kacar leichte Konditionsprobleme hatte rutschte Mehmet Topal auf seine Position. Auf der Position des DM sollte Westermann spielen, für den rechts der wieder genesene Diekmeier auflief. Das war zwar nicht meine absolute Wunschaufstellung, da ich Westermann eher in der Verteidigung sehe, aber aufgrund von den Ausfällen von Rincon und Kacar die derzeit beste Alternative. Außerdem bedeutete es für Mancienne, dass er sich weiter beweisen konnte.

Das Spiel hätte nicht besser losgehen können. Wir gingen nach 16 Minuten mit 1:0 in Führung. Das Tor machte Son nach einer wunderbaren Vorlage durch Welbeck, sowie es auch schon im Pokal der Fall war. Anschließend waren wir stark spielbestimmend und hatten zahlreiche Chancen, die wir leider nicht zu verwandeln wussten. Nach der Pause glich Verona dann aus und in der 71. Minute gingen sie sogar mit 2:1 in Führung, völlig unverdient! 10 Minuten später gab es auf Seiten von Verona noch eine rote Karte zu verzeichnen, sodass ich noch Hoffnung schöpfte und die Schlussoffensive startete. Es gab viele Chance, aber leider war am Ergebnis nichts mehr zu rütteln, sodass wir den Auftakt nach einer guten Vorstellung leider mit einer Niederlage beginnen mussten. Hier ein paar Statistiken:

(http://up.picr.de/11677996bt.png)

Nun galt es im nächsten Spiel gegen Newcastle United zu gewinnen, die ihr Auftaktspiel gegen Arsenal völlig überraschend mit 2:0 gewinnen konnten. In der Zwischenzeit gab ich übrigens meine Suche nach einem neuen Torwart auf. So wollte der FC Genua für seinen 31-jährigen Torwart über 10 Millionen, was mir dann doch zu viel wurde. Auch Torhüter wie Krul, Ullreich oder Szescny, die noch jung waren und eine Zukunft hatten, waren leider nicht unter 20 Mio. zu haben. Hinzu kam, dass Drobny von der ganzen Sachen wohl ziemlich angestachelt wurde und in den letzten Spielen immer sehr motiviert auflief und eine akzeptable Leistung zeigte, sodass er sich den Platz zwischen den Pfosten verdient hatte.

Welbeck hatte zwischenzeitlich sein zweites Länderspiel für England. Gegen Israel gelang ihm dann auch sein erster Treffer im Nationaltrikot was mich natürlich sehr erfreute. Ansonsten zeigte auch Donovan eine sehr gute Leistung der für die USA 2 Tore schoss und somit maßgeblichen Anteil am 4:2 Erfolg gegen Mexiko hatte.


Gegen Newcastle rutschte dann Kacar wieder in die Startaufstellung und Petric ersetzte Welbeck. Ansonsten blieb alles unverändert. Zu meiner Überraschung spielte Newcastle wirklich sehr stark auf und könnte insgesamt in der Liga noch eine wichtige Rolle spielen. Nach 35 Minuten gingen sie dann auch mit 1:0 in Führung. Zu allem Überfluss verletzte sich dann auch nur eine Minute später Petric für den Guererro kam. Nach einer Stunde war es dann wieder Son, der aus kurzer Distanz den Ball im Tor versenkte und zum 1:1 ausglich. Ärgerlich an der Sache: Son hatte bis dahin schlecht gespielt und ich hatte eine Minute vorher entschieden Castelen die Chance zu geben und wollte ihn einwechseln, sodass Son direkt nach dem Tor hinuntergenommen wurde. Auch in der Schlussphase waren wir wieder sehr dominant und konnten uns viele Chancen erarbeiten, wobei jedoch leider keine mehr den Weg ins Tor fand. Letztendlich haben wir nun aber immerhin unseren Punkt verzeichnen können.

Nebenbei: Nach 2 Spieltagen ist Hannover 96 das einzige Team, welches schon zwei Siege einfahren konnte und steht somit ganz allein an der Tabellenspitze.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 31.August 2012, 10:29:44
Der nächste Gegner sollte nun also Inter Mailand heißen. Ich war skeptisch, ob es uns gerade gegen den Titelanwärter gelingen sollte den ersten Dreier einzufahren, aber auf der anderen Seite durften sie gegen Arsenal auch schon ihre erste Niederlage einstecken, waren also nicht unbesiegbar.
Im Sturm bekam wieder Welbeck den Vorzug. In der Defensive konnte ich nun das erste Mal so auftreten wie es mir vorsgestellt hatte. Westermann rutschte in die Viererkette und ersetzte Mancienne, Rincon spielt als DM, während Kacar und Jarolim im zentralen Mittelfeld agieren und Kacar vor allem die Balleroberung als seine Priorität bekommt.

Vor Anpfiff nahm ich meinen Jungs noch ein wenig den Druck ab in dem ich ihnen klar sagt, dass ich zwar ein gutes Spiel sehen möchte, aber wir auch die Außenseite sind und keiner ein Wunder erwartet (in der Hoffnung, dass genau dies dann eintreten würde).

Mailand spielte gut und abgesehen von ein paar Ecken, die die Folge abgewehrter Fernschüsse waren, kamen wir kaum gefährlich in die Nähe des gegnerischen Kastens, sodass es mit 0:0 in die Halbzeit ging. Nach der Pause sahen die Zuschauer ein wirklich hochklassiges Spiel, mit leicht dominierenden Mailändern, aber auch gut Paroli bietenden Hamburgern. In den letzten zehn Minuten war der HSV dann jedoch in seiner eigenen Hälfte gefangen und damit beschäftigt das Ergebnis über die Zeit zu retten. In der 89. Minute blieb mir dann kurz das Herz stehen, da Marquez einen Mailänder an der Strafraumgrenze umsäbelte und dafür Gelb sah. Gottseidank muss das Foul einen Zentimeter außerhalb des Strafraums gewesen sein, sodass es nur einen Freistoß gab, der dann auch nichts einbrachte. So brachten wir das 0:0 und den damit verbundenen Punkt stolz mit nach Hause.

Nun standen für mich in der Ostliga deutsche Wochen an. So sollte als erstes zu Hause der VfB Stuttgart empfangen werden. Nach der Länderspielpause würde es dann nach Hannover gehen, die mit 7 Punkten aus drei Spielen einen Traumstart hingelegt hatten. Eine Woche später wird dann zu Hause der FC Schalke 04 erwartet. Mein Wunsch aus den drei Spielen: 6 Punkte und keine Verletzungen mitnehmen!
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 31.August 2012, 16:12:34
Als erstes stand das Spiel gegen den VfB Stuttgart an. Folgende 11 Spieler brachte ich dabei auf das Feld:

(http://up.picr.de/11680663wm.jpg)


Das Spiel begann sehr gut für uns, da Diekmeier nach 9 Minuten den Ball im Tor unterbrachte. Nach 42 Minuten stand es dann 2:0 da Donovan den Ball nach einem schönen Solo einnetzte. Nur 10 Minuten später schoss Jarolim aus der Ferne zum 3:0 Endstand. Stuttgart musste außerdem noch mit einem Platzverweis von Boularhouz in der 88. Minute fertig werden, der jedoch auf das eigentliche Spiel keinen Einfluss hatte.

Gespannt war ich nun auf das Spiel bei Hannover 96. Vorher war jedoch Länderspielpause und daraus möchte ich vor allem berichten, dass Jonathan dos Santos sein erstes Tor für die Nationalmannschaft erzielen konnte. Ob ich daran maßgeblichen Anteil hatte bezweifle ich, trotzdem wurde er bei mir in den ersten vier Bundesligapartien bereits 4mal eingewechselt.

Doch nun zum Spiel gegen H96, die zurzeit zu den besten Teams in der Tabelle gehörten. Ich ließ die unveränderte Elf auflaufen und kurz und schmerzlos: Das Spiel endete 0:0 und war zudem gähnend langweilig. Trotzdem war ich mit dem Punktgewinn zufrieden.

Die deutschen Wochen sollten nun gegen den FC Schalke 04 stattfinden, der sich völlig überraschend auf dem 16. Tabellenplatz herumtrieb. Was die Aufstellung anging hatte ich dort lange gegrübelt. Töre war nämlich seit zwei Spieltagen wieder fit und es war nun Zeit für einen Startelfeinsatz. Jedoch wollte ich Son ungern rausnehmen, da er wirklich gute Spiele gemacht hat und gerade im Abschluss sehr wichtig war. Genauso ungern wollte ich ihn ins Sturmzentrum stellen um dann Welbeck herauszunehmen, da auch er sehr gut spielte und sich den Platz verdient hatte. So musste wohl oder übel Donovan in den sauren Apfel beißen und Töre bekam die Möglichkeit über links anzugreifen. Hinzu kam außerdem noch, dass sich Aogo vor dem Spiel verletzte weswegen Jansen von Anfang an auflief und wir nun mit einer komplett neuen linken Seite ins Spiel gingen.

Das sich mein gründliches Überlegen gelohnt hatte sollte sich schnell zeigen. So legte Son nach drei Minuten einen Ball quer auf Welbeck der ihn dann auch sofort im Tor unterbrachte. Damit hatten beide schon das Vertrauen was ich in sie gesteckt hatte zurückgezahlt. Bereits in der 11. Minute stand es dann dank Welbecks zweitem Tor 2:0. Vorlagengeber war dieses Mal Rincon mit einem langen Ball nach vorne. Nur zwei Minuten später verkürzte Obasi auf 2:1. Doch der HSV ließ nicht lange auf sich warten und lag nach 24 Minuten mit 3:1 vorne. Torschütze? Wieder Welbeck. HATTRICK!!! Und wer gab die Vorlage? TÖRE!
Doch das war nicht alles, vor der Pause gingen wir noch mit 4:1 in Führhung, wobei dieses Mal Töre den Ball im Tor unterbrachte.
Ich ließ es mir nicht nehmen und lobte meine Jungs in den höchsten Tönen in der Halbzeit. Was in der zweiten Halbzeit dann passierte möchte ich nur noch in Form von Toren darstellen:

5:1 (53, Töre)
6:1 (61, Son)
7:1 (79, Töre Elf.)
Währenddessen kamen Berg und Gardner für Welbeck und Jarolim um auch ihre ersten Einsatzzeiten in der Bundesliga zu bekommen.
8:1 (82, Berg)
9:1 (88, Diekmeier)

9:1 ! hauten wir Schalke 04 vom Platz. Wir flogen auf Wolke 7 und konnten es kaum glauben. Ich persönlich konnte mich nicht erinnern wann dem HSV das letzte Mal in der Liga solch ein hoher Sieg gelungen war. Doch dann fiel mir ein, dass es die Bundesliga ja gar nicht mehr gibt und wir in der Ostliga sind. Also hatten wir soeben einen neuen Rekord aufgestellt, noch ein Grund mehr zum Feiern!

Besonders gefreut als Trainer hat es mich vor allem, dass mein Offensiv-Trio so gut eingeschlagen ist und sowohl Töre als auch Welbeck einen Hattrick feiern konnten. Töre wurde zudem noch bester Spieler des Spiels, da er außerdem 3 Vorlagen gab. Auf der anderen Seite bringt mich dies nun ganz schön in Bedrängnis, da ich vorne nur 3 Plätze zu vergeben habe, aber viel mehr Anwärter.
Auf einer Stufe sind dabei vor allem:

Töre, Son, Donovan, Welbeck und Petric. Doch auch Guerrero und Berg wollen ihre Einsatzzeiten haben. So bleibt wir vor allem was die ersten 5 betrifft nichts anderes übrig als zu rotieren, damit keiner anfängt zu meckern.

Fazit aus den letzten drei Spielen

Mein Ziel war es 6 Punkte mitzunehmen und keinen verletzten Spieler in Kauf zu nehmen. Uns gelangen sogar 7 Punkte und eine unglaubliche Tordifferenz, sodass wir mit der Ausbeute sehr zufrieden sein konnten. Leider verletzte sich vor dem letzten Spiel Aogo und wird für einen knappen Monat ausfallen. Hinzu kommt noch die Verletzung von Kacar in der Schlussphase gegen Schalke und die bittere Nachricht, dass er bis zu vier Monate ausfallen wird und die Hinrunde somit für ihn gelaufen ist. Auch Mancienne verletzte sich in dem Spiel, wobei er nach vier Tagen wieder fit sein sollte. Somit gibt es auch bei dieser Medaille eine zweite Seite, die wir jedoch sehr gut in den Griff bekommen sollten, zumal Jansen eine wirklich gute Figur gemacht hat und wir im zentralen Mittelfeld auch eine hohe Spielerdichte haben.

Nun nachdem wir „die deutschen Wochen“ hinter uns haben, stehen uns englische Wochen bevor! Damit ist jedoch nicht gemeint, dass wir unter der Woche spielen müssen, sondern tatsächlich die Gegner sind Englisch. Dieser Marathon wird noch länger als der Deutsche, hier ein Überblick:

24.9 Fulham
1.10 Arsenal
16.10 Stoke City
22.10 Queens Park Rangers

Edit

Gerade kam noch die Übersicht der Elf der Woche raus, dass möchte ich euch natürlich nach diesem Spieltag nicht vorenthalten:


(http://up.picr.de/11682940ws.jpg)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 31.August 2012, 16:19:17
So da es hier ja vor allem auch um die Fusion in Europa geht gibt es hier eine Übersicht der Troptransfers der einzelnen Ligen. Erstaunlich finde ich dabei, dass ich mit Donovan den zweitteuersten Transfer getätigt hatte und nur von ManCity übertroffen wurde, aber seht selbst:

Westliga

(http://up.picr.de/11682412gt.jpg)

Ostliga

(http://up.picr.de/11682422wx.jpg)

Nordliga

(http://up.picr.de/11682438sd.jpg)

Südliga

(http://up.picr.de/11682460zu.jpg)


Übersichten der vier Tabellen nach den ersten Spieltagen folgen!
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Rheinlöwe am 31.August 2012, 17:39:23
Die Transferlistenbilder sind etwas schwer zu lesen...

Was dein Offensiv"problem" angeht, würde ich ja versuchen, Petric und Guerrero im Winter loszuwerden und voll auf die erfolgreiche Jugend zu setzen. Vor allem Töre kann ein Knaller werden, der ist in meinem Spielstand 2015 für 19,25 Mio zu Arsenal gegangen.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 31.August 2012, 19:09:14
Die Transferlistenbilder sind etwas schwer zu lesen...

Was dein Offensiv"problem" angeht, würde ich ja versuchen, Petric und Guerrero im Winter loszuwerden und voll auf die erfolgreiche Jugend zu setzen. Vor allem Töre kann ein Knaller werden, der ist in meinem Spielstand 2015 für 19,25 Mio zu Arsenal gegangen.

Ja habs im Sommer schon probiert, aber da wollte leider niemand. Ist für den Winter auf jeden Fall geplant, wobei es dann eher Guererro und Berg betreffen wird.

Mit den Transferbildern stimmt, versuch sie nachher nochmal größer reinzustellen (an sich ist aber kein wirklich besonderer Transfer dabei)

Edit: Wenn man sie jetzt anklickt müsste es okay und lesbar sein.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 31.August 2012, 19:30:50
Hier einen kleinen Überblick über die Tabellenpositionen am 22. September 2011. (wenn ihr die Bilder anklickt werden sie noch etwas größer)

Westliga

(http://up.picr.de/11682594dm.jpg)

Hier machen sich die deutschen Mannschaften ganz gut, insbesondere Bremen und Bayern. Am schlechtesten aus den Startlöchern gekommen ist dabei wohl Neapel, die gerade einmal einen Punkt verzeichnen können und sicherlich höhere Ansprüche haben.

Nordliga

(http://up.picr.de/11682615ut.jpg)

Die ersten drei Plätze sind keine wirkliche Überraschung und zeigen wie eng es in der Nordliga zugeht. Umso erfreulicher dürfte es für Aufsteiger Atalante Bergamo sein solch einen guten Start hingelegt zu haben. Ansonsten keine großen Auffälligkeiten, wobei Athletic Bilbao sich sicherlich auch um einiges weiter oben einordnen würde. (Dabei haben sie doch noch Martinez  ;) )

Ostliga


(http://up.picr.de/11682658cv.jpg)

Die Liga in der ich auch mit dem HSV spiele entwickelt sich zu einer mit den größten Überraschungen. Inter und Arsenal sind im unteren Tabellendrittel, während der FC Getafe dicht gefolgt von Hannover 96 die Tabelle anführt. Lediglich Valencia wird bisher seiner Favoritenrolle gerecht. ( Beachtlich: Hannover bisher noch ohne Niederlage!)

Südliga

(http://up.picr.de/11682687yu.jpg)

Auch hier hätten wohl die wenigsten damit gerechnet Everton zu Beginn an der Tabellenspitze zu sehen. Jedoch ist dies wohl auch eine der engsten  Ligen überhaupt bisher in der sich noch kein Team absetzen konnte (so hat selbst Everton nur 8 Punkte).

Natürlich sind erst ein paar Spiele gespielt, sodass mir klar ist dass man darauf noch nicht viel geben muss. Trotzdem ist es natürlich interessant zu beobachten wie sich die einzelnen Mannschaften in den neuen Ligen einfinden. Auffällig ist dabei, dass vor allem die italienischen Top-Teams (Ausnahme Juve) bisher noch nicht so recht ihren Rhythmus gefunden haben.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Szabics9 am 31.August 2012, 20:13:29
Sehr interessant zu beobachten wie sich das hier entwickelt  8)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 31.August 2012, 21:15:33
Nach dem starken Auftritt gegen Schalke galt es nun gegen Fulham die Leistung zu bestätigen. Dabei war es für mich ein Spiel mit einer etwas höheren Bedeutung. Zum eine wird Fulham von Martin Jol trainiert, dem wohl letzten Trainer unter dem der HSV noch einigermaßen erfolgreich spielte. Und zum anderen war es vor einigen Jahren der FC Fulham an dem die Hanseaten im Halbfinale der Europaleague scheiterten, sodass nun die Zeit für eine Revanche gekommen war.

Aufgrund der Verletzung von Mancienne rutschte Marquez wieder in den Kader (Ärgerlich: Verletzung von Mancienne war doch schlimmer als gedacht, sodass er um die 3 Wochen ausfallen würde). Für den verletzten Kacar bekam der wiedergenesene Skjelbred von Anfang an seine Chance.

Da Jarolim einem eigentlich verlorenen Pass zu langsam hinterher lief, gelang Fulham nach 30 Minuten der Führungstreffer. Nur 7 Minuten später wollte Jarolim es wieder gut machen, scheiterte jedoch mit einem Distanzschuss an Schwarzer. Dies führte zu einer Ecke, die Töre ausführte und Jansen anschließend ins Kopf einnickte - 1:1.
In der 52. Minute scheiterte Welbeck nach einem schönen Solo an der Latte. Nur vier Minuten später bekam Töre eine ähnliche Situation - einziger Unterschied: er traf zum 2:1!
In der 80. Minute entschied ich mich Guererro ein bisschen Einsatzzeit zu geben und Welbeck herunterzunehmen (der ein sehr schlechtes Spiel machte). Natürlich schoss Welbeck just in diesem Moment ein Tor, um sich dann von den Zuschauern zu verabschieden - 3:1.


Vor der Partie gegen den FC Arsenal hatte ich gehörigen Respekt, ganz unabhängig davon, dass ihr Saisonstart ziemlich in die Hose ging. Ich stellte auf zwei Positionen um: So spielte Donovan rechts außen statt Son. Im Sturm ersetzte Petric Welbeck. Hinzu kam, dass Aogo wieder fit war, es jedoch noch nicht für einen Platz im Kader genügte.

Nach einer unauffälligen ersten Halbzeit schlugen wir zu Beginn der zweiten Hälfte zu. Töre passte zu dem am Strafraumrand stehenden Petric. Dieser sah, dass Szecsny etwas zu weit vor dem Tor stand und versuchte sich mit einem Lupfer, der dann tatsächlich knapp ins Tor fiel und uns die 1:0 Führung bescherte. Jedoch kam 6 Minuten später in Form von Gervinho auch schon die Antwort, sodass es wieder 1:1 stand. Bei dem Ergebnis blieb es letztendlich auch. Donovan machte ein recht enttäuschendes Spiel, was entweder Tagesform abhängig war oder aber ihm die rechte Seite nicht so sehr liegt. Jedoch hat sich Töre in die Position auf der linken Seite derzeit so sehr festgebissen, dass ich ihn dort unmöglich wegnehmen kann.

Nach der Länderspielpause ging es nun zu Stoke City. Eigentlich hatte ich mich erst dazu entschieden ohne Änderung an der Startaufstellung dort hin zu fahren. Aber in beiden Länderspielen zeigte sich Donovan auch in keiner guten Verfassung und im Gegenzug dazu machte Son in zwei Spielen drei Tore und empfahl sich somit auch sehr bei mir. Ansonsten durfte ich das Spiel wirklich nicht auf die leichte Schulter nehmen, da Stoke City völlig überraschend auf dem dritten Platz stand, also einen Platz vor mir. Hinzu kommt, dass nun auch Aogo und Mancienne wieder zum Kader gehörten und vorerst zumindest auf der Bank Platz nehmen durften.

Nach nur 37 Sekunden ging ich mit 1:0 in Führung. Dabei fiel ein für die bisherige Saison total untypisches Tor. Skjelbred passt zu Jarolim vor dem Strafraum quer und dieser schießt den Ball flach in die Ecke. Schön zu sehen, dass auch meine Spieler im Zentrum Tore schießen können.
Leider verletzte sich in der 39. Minute Rincon. Ich konnte nur hoffen, dass es nichts ernsthaftes war, da er bisher immer einen guten Job gemacht hat und auch nach Noten zu den bis dato 5 besten Spielern der Liga gehörte.
Was für ein Wahnsinnsding!!! Nach einer gegnerischen Ecke legte Töre ein fulminantes Solo bis zu gegnerischen Grundlinie hin. Von dort flankte er scharf in den 5-Meter Raum wo Son im zweiten Versuch den Ball zum 2:0 Endstand ein netzte. Wieder war ich als Trainer froh zu sehen, mit der Pro-Son Entscheidung richtig gelegen zu haben.
Im Anschluss an das Spiel erfuhr ich, dass Rincon nur für eine knappe Woche ausfallen würde was mich ziemlich aufatmen ließ. So wäre er spätestens im Pokalspiel gegen Schalke wieder völlig fit. Doch vorher hieß es die englischen Wochen gegen die Queens Park Rangers zu beenden.

Dort ließ ich im Sturm wieder Welbeck auflaufen. Petric hatte zwar nicht enttäuscht, aber auch nicht wirklich sonderliches geleistet, sodass gegen eine sowieso vorgesehene Rotation nichts sprach. Auf meinen beiden Flügeln änderte ich nichts, sodass nach wie vor Son und Töre den Gegner bearbeiten sollten. Rincon war schon wieder genesen, jedoch noch von seinem Ausfall gezeichnet, sodass er für das Spiel keine Berücksichtigung fand. Seinen Platz nahm Jonathan dos Santos ein, womit ich ein gewisses Risiko einging, ihn jedoch unbedingt dort testen wollte.
Dank eines Fehlpasses in der eigenen Hälfte gingen wir durch ein Tor von Töre, der diesen Fehler eiskalt ausnutzte, nach nur 8 Minuten mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel schlugen dann die Rangers jedoch mit einer schönen Kombination eiskalt zu und glichen aus. Mein Team ließ sich jedoch nichts anmerken, sodass Welbeck wieder einmal zeigte, dass er in die Startformation gehörte und uns mit 2:1 in Führung brachte. Zwei Minuten später startete Töre einen Angriff über den linken Flügel. Seine Flanke konnte Son mit einem riskanten Flugkopfball im Tor unterbringen - 3:1. 10 Minuten später wieder ein Angriff von Töre über links. Diesmal ging die Flanke jedoch flach herein und Welbeck schoss diese im 5-Meter-Raum eiskalt ins Tor - 4:1. Bei diesem Ergebnis blieb es auch und wieder einmal war es vor allem Töre, der alle ins Staunen versetzte.

Nach den ersten Spieltagen konnten wir in unserer neuen Liga durchaus zufrieden sein. Wir waren seit 9 Spielen ungeschlagen und hatten nur zum Auftakt die Pleite hinnehmen müssen. Nun befanden wir uns derzeit auf dem dritten Platz und würden somit unsere Saisonerwartungen übertreffen. Doch noch ist nicht einmal die Hälfte der Saison rum, weswegen man von soetwas noch gar nicht sprechen sollte. Erstaunlich ist jedoch wenn man sich die Ostliga anschaut, dass die ersten drei Plätze nur von deutschen Teams eingenommen werden, die also ihren Heimvorteil im eigenen Land eiskalt ausnutzen. Nur Schalke scheint das nicht so ganz nutzen zu können. Auffällig ist außerdem, dass Hannover immer noch ungeschlagen ist, während Osasuna noch nicht ein Sieg gelang.


(http://up.picr.de/11684069nd.jpg)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 31.August 2012, 21:27:40
Doch auch in den anderen Ligen waren ein paar Spieltage vergangen, sodass sich nach 10 bzw. 9 Spieltagen ein Blick auf die Tabelle lohnt.

Nordliga

(http://up.picr.de/11684108oh.jpg)

Auffällig hierbei ist, dass sich tatsächlich die Favoriten an die Tabellenspitze setzen und lediglich AC Mailand noch ein bisschen schwächelt, was uns jedoch bei der Leistung der Stadtrivalen in unserer Liga nicht wirklich überrascht. Etwas schade sind die Platzierungen der deutschen Teams, da sich diese alle im letzten Tabellendrittel befinden und lediglich Leverkusen mehr Tendenz nach oben, als nach unten hat.

Südliga

(http://up.picr.de/11684125nu.jpg)

Während es im Norden für die deutschen Mannschaften nicht läuft können diese jedoch im Osten und im Süden auftrumpfen. Dabei dürfte vor allem die Tabelle im Süden an der Spitze eine große Überraschung bereithalten. So ist dort nach 8 Spieltagen immerhin Hertha BSC als Aufsteiger! an der Tabellenspitze. Dahinter tummeln sich dann ein paar Favoriten, sodass die Tabelle ansonsten keine weiteren großen Überraschungen bereithält.

Westliga

(http://up.picr.de/11684181zx.jpg)

In der Westliga sucht man sofort Real Madrid und stellt dann überrascht fest, dass sie nur auf dem 7. Platz sind. Wobei jedoch alles sehr nah beieinander ist, weswegen man darauf auch nicht so viel geben muss. Nennenswert ist jedoch, dass ManCity an der Spitze steht, obwohl sie ein Spiel weniger als die anderen waren. Außerdem hat Bayern sogar zwei Spiele weniger als seine Konkurrenten und somit eine sehr gute Chance auf die Übernahme der Tabellenführung. Ansonsten ist es schön zu sehen, dass Neapel sich aus dem Keller befreien konnte und somit in dieser Liga kein wirklicher Favorit mehr komplett enttäuscht.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 31.August 2012, 22:19:08
DFB-Pokal
[/size]

Nun stand der DFB-Pokal - unser einziges Überbleibsel aus der Europa-Fusion - bevor. Dort ging man nach dem 9:1 Erfolg in der Liga natürlich mit breiter Brust in die Partie. Doch vorher fanden auch ein paar andere Spiele statt, deren Ergebnisse man interessiert studierte. Eine große Überraschung war dabei unter anderem, dass Energie Cottbus den derzeitigen Tabellenführer der Ostliga VfB Stuttgart mit einem 2:0 aus dem Pokal warf.
Auch Hannover musste dran glauben und unterlag in der Verlängerung Bayer Leverkusen. Bei der Partie Bayern gegen Hertha konnte man aufgrund der Positionen in deren Tabellen fast schon von einem Top-Spiel reden, welches Bayern jedoch mit 3:1 klar für sich entschied.

Doch nun zum Heimspiel gegen den FC Schalke 04.

(http://up.picr.de/11684830ht.jpg)

Zu Beginn merkte man gleich, dass die Schalker heiß darauf waren sich für die Blamage in der Liga zu revanchieren, sodass die ersten 25 Minuten des Spiels fast nur in meiner Hälfte stattfinden. Größte Möglichkeit hatte dabei Baumjohann, der einen Abpraller Drobnys neben das Tor grätschte.
Das erste Tor fiel dann in der 50. Minute - für den HSV! Welbeck mit einem riskanten Pass in den Lauf zu Son. Mein Meinung nach war Hildebrandt schon mit einer Hand dran, doch Son schoss ihn trotzdem noch stramm ins Tor und ließ Hildebrandt links liegen - 1:0.
In der 70. Minute kam dann ausgerechnet nach einer Standardsituation das 1:1 da Fuchs den Ball ins Tor schoss. Anschließend gab es viele Zweikämpfe im Mittelfeld. In der 75. Minute konnte sich jedoch Jarolim irgendwie den Ball ergattern und nach vorne zu Welbeck passen, der wieder einmal seine Kaltschnäuzigkeit vorm Tor bewies und uns mit 2:1 in Führung brachte.
Mit einem Bein schon in der nächsten Runde geglaubt und dann das: Wieder ist es Fuchs der das Tor macht. Dabei schießt er aus der Distanz an allen Spielern vorbei und lässt Drobny keine Chance. 2:2 in der 89. Minute. Das schreit nach Verlängerung.

Nach 90 Minuten war es dann amtlich - es gibt Verlängerung. Da ich bisher erst einmal gewechselt hatte (Donovan für Son aufgrund der Kondition bereits in der 70. Minute), hatte ich noch zwei Wechseloptionen. Ich wollte auf jeden Fall Petric als Verstärkung bringen, aber ungern Welbeck herausnehmen. Also entschied ich mich zu einer unpopulären Lösung. Ich nahm Skjelbred im zentralen Mittelfeld heraus. Seine Position nahm Donovan ein, die er eher gut spielen konnte. Über rechts sollte nun der schnelle Welbeck kommen während Petric als Stürmer fungieren sollte. Nun galt es ein Tor zu machen, um in die nächste Runde zu kommen!

In der ersten Halbzeit der Verlängerung lief bei beiden Teams nicht viel zusammen. Höhepunkt war in der 105. Minute ein weiter Schlag nach vorne von Jarolim der Petric fand. Dieser rannte allein auf den Torwart zu, schoss ihm jedoch leider genau in die Arme.
Da Töre konditionell ziemlich fertig war entschied ich mich ihn rauszunehmen. Zum einen um eine Verletzung zu vermeiden, auf der anderen Seite da er mir mit halber Power auch nicht mehr viel brachte. So sollte Donovan nun auf dem linken Flügel weiterspielen während ich im Zentrum neu Jonathan dos Santos hineinbrachte (von den Leuten die noch auf der Bank saßen war er außerdem derjenige mit den besten Elfmeterwerten, was auch eine Rolle für mich spielte ihn zu bringen).

Für die zweite Halbzeit gab ich meinen Jungs außerdem mit etwas weniger Tempo zu gehen und länger am Ball zu bleiben. Trotzdem legte ich ihnen nahe jederzeit auf einen Konter zu hoffen, da uns dies das entscheidende Tor bringen könnte.

115. Minute Diekmeier setzt einen scharfen Schuss knapp über die Latte
116. Minute Drobny rettet gegen Pukki
118. Minute    Schalke schießt schon wieder auf mein Tor, aber knapp vorbei
121. Minute    Der Schiri pfeift das Spiel ab, es geht tatsächlich ins Elfmeterschießen.

Bei mir liegen die Nerven blank, jedoch darf ich mir vor den Spielern natürlich nichts anmerken lassen. Wir wollen unbedingt in die nächste Runde. Daher gilt es jetzt vom Punkt die Nerven zu bewahren.

Meine fünf gesetzten Schützen:

Petric, Aogo, Donovan, dos Santos, Welbeck (danach folgen Jarolim und Mancienne, wobei beide einen schlechten Elfmeterwert haben, jedoch über sehr große Nervenstärke verfügen, die in so einer Situation durchaus von höherem Wert sein dürfte)

Das Elfmeterschießen
HSV beginnt

Petric netzt locker ins rechte Eck ein 1:0
Sarpei schießt ihn sicher in die Ecke 1:1
Aogo schießt nach rechts, jedoch nicht platziert genug, Hildebrandt hält
Matip netzt ihn ein, Drobny war immerhin in der richtigen Ecke 1:2
Donovan nimmt viel Anlauf und versenkt ihn 2:2
Pukki macht es ihm nach 2:3
dos Santos macht ihn locker rein 3:3
Marica schießt in die Mitte und trifft 3:4

Nun muss Welbeck treffen....er trifft! 4:4

Escudero geht für Schalke an den Punkt. Wir alle schicken Stoßgebete nach oben, dass er den Ball doch bitte verziehen mag.
Escudero läuft an...und trifft.

Damit fliegt der HSV bereits in der zweiten Runde mit 4:5 n.E. aus dem Pokal, was wirklich bitter ist. Damit der FC Schalke 04 seine Revanche bekommen und ich möchte über das Spiel auch gar nicht weiter reden...ärgerlich.

Wer mehr über das Spiel wissen möchte kann sich ja einfach die Statistiken anschauen.

(http://up.picr.de/11684836jv.png)
(http://up.picr.de/11684842hx.png)

Eine Neuigkeit die mir dann doch noch ein Lächeln ins Gesicht zauberte waren weitere Ergebnisse des DFB-Pokals. Nachdem der unterklassige Verein „Optik Rathenow“ bereits in der ersten Runde den Vfl Bochum im Elfmeterschießen bezwingen konnte, gelang ihnen dies nun auch gegen Werder Bremen.

Im übrigen brodelt gerade die Gerüchteküche, dass vor allem die Trainer von Real Madrid, Valencia und Schalke vor dem Rauswurf stehen. Mit meiner Niederlage im Pokal dürfte ich Stevens dann wohl vllt. ein oder zwei Spiele mehr Luft verschafft haben.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 09:11:02
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen hatte, hatte ich es geschafft das Schalke Spiel abzuhaken und mich nun wieder vollkommen auf die Liga zu konzentrieren. Genau das galt es nun auch in den Köpfen der Spieler zu bezwecken. Immerhin wartete mit Lazi Rom kein kleiner Verein auf uns.

Ihre Saison lief bisher durchschnittlich, sodass sie sich auf dem 9. Platz wiederfanden. Klose hat im übrigen bisher 10 Spiele und 3 Tore für die Römer gemacht.
Da das Pokalspiel erst ein paar Tage her war veränderte ich meine Aufstellung auf ein paar Positionen. Die größte Überraschung dürfte dabei Guererros Startplatz in der ersten Elf gewesen sein.

(http://up.picr.de/11686380wl.jpg)

Zur Pause lagen wir mit 0:1 hinten, sodass ich mich für eine deutliche Kabinenansprache entschied. Leider stand es dann nach 49 Minuten bereits 0:2. Anschließend traten wir deutlich offensiver auf, sodass sich der Haupteil des restlichen Spieles im gegnerischen Strafraum abspielte. Die eingewechselten Töre und Welbeck leisteten ihren Anteil, jedoch sollte es nicht zu einem Tor reichen. In der 88. Minute köpften die Römer dann sogar noch eine Ecke in mein Tor, sodass wir zu Hause mit 0:3 verloren.

Damit wurde unsere schöne Serie von 10 Ligaspielen ohne Niederlage in Folge zerstört. Der FC Schalke 04 schien vom weiterkommen im Pokal beflügelt, da ihnen ein 4:0 Sieg gegen Espanyol Barcelona gelang.

Nun galt es nicht in ein tiefes Loch zu fallen und weiter so frei aufzuspielen wie wir es die bisherige Saison getan hatten. Das mit dem FC Valencia kein leichter Gegner auf uns zukommen würde war jedem klar. Trotzdem fanden sich diese nur auf Platz 9 wieder, während wir 4. waren - was auch so bleiben soll!

Vor dem Spiel äußerte sich der Vorstand noch, dass man über meine Leistung hoch erfreut sei, was mir als Trainer natürlich einen zusätzlichen Motivationsschub verlieh.

Vor dem Spiel führte ich noch ein paar eindringliche Gespräche mit meinen Spielern, um die Moral im Team ein bisschen nach oben zu ziehen, was mit letztendlich auch gelang. Ich entschied mich dann meine derzeit beste Elf auf den Platz zu schicken, um hoffentlich drei Punkte aus Valencia mitzunehmen.

(http://up.picr.de/11686389cm.jpg)

In der 40. Minuten bekam dann Soldado den Ball und lief in den Strafraum. Beim Versuch ihn attackieren verletzte sich Mancienne selbst. Dadurch lief der Stürmer durch und schoss sein Tor zum 1:0. Zum allen Überfluss hatte ich jetzt aber auch noch einen verletzten Innenverteidiger, den ich auswechselte. In dem Spiel lief für mich nicht viel zusammen. Wir hatten zwar ein paar Torchancen, doch es war keine wirklich zwingende dabei, sodass der gegnerische Torhüter diese immer leicht abfangen konnte. In der 82. Minute verletzte sich dann auch noch Töre. Da ich keine Auswechslungen mehr übrig hatte liefen wir und in Unterzahl gegen Valencia an. Zu allem Überfluss sah Jarolim in der 89. Minute auch noch die rote Karte, sodass wir mit 0:1 Endstand an sich auch noch zufrieden sein mussten...
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 10:32:32
Nun stand erst einmal eine Länderspielpause an. Anschließend sollten wie zu Hause den AC Cesena empfangen, der derzeit auf Platz 16 stand. Gegen dieses Team war für mich klar, dass ein Sieg Pflicht werden würde, um sich nach den zwei Niederlagen in Folge wieder zu rehabilitieren.

Während der Länderspielpause gab es die ersten Trainerentlassungen. So entließ Osasuna seinen Trainer, da sie nur 18. waren. In der Nordliga trennte sich außerdem Racing Santander von seinem Coach.

Wir sollten am Sonntag antreten, sodass wir schon die Ergebnisse vom Samstag begutachten konnten. Prekär: Seit dem DFB-Pokalspiel hat Schalke 3 Siege in Folge eingefahren und befindet sich auf Platz 5. Umso wichtiger war es nun für mich dem keine Serie von 3 Niederlagen in Folge entgegen zu stellen und gegen den Abstiegskandidaten zu gewinnen!

Nun galt es, dass mir die ältere Garde meines Teams bewies, dass sie fähig dazu waren wieder Ruhe und Sicherheit in die Mannschaft zu bringen. So bekamen Petric, Donovan und Marquez den Vorzug (zum Teil auch aufgrund von Verletzungen). Außerdem sollte auch Jansen von Anfang an spielen und dos Santos ersetzte den gesperrten Jarolim.

(http://up.picr.de/11686834gz.jpg)

Nach 12 Minuten gingen wir durch ein Foulelfmeter von Petric mit 1:0 in Führung. In der zweiten Hälfte gab Son eine Flanke von rechts rein die Petric mit voller Power im Tor unterbrachte - 2:0. Nur 4 Minuten später, also in der 56. Minute gab Donovan eine Flanke von links herein, die jedoch durch den ganzen Strafraum kullerte. Auf der anderen Seite stand Son der sie sofort wieder zurück schlug und in Petric auch den perfekten Abnehmer fand - 3:0 und fantastischer Hattrick von Petric. Bei dem Ergebnis blieb es dann auch, obwohl die Gegner in der 64. Minute sogar noch eine rote Karte sahen. Besonders schön war am Ende zu sehen, dass der Gegner zu keiner einzigen Torchance kam.

Petric wurde zum Spieler der Woche gewählt und kam gemeinsam mit Donovan und Son in die Elf der Woche.

(http://up.picr.de/11686839lk.jpg)

An dieser Stelle ein ganz großes Lob an Petric. Dieser ging in die Saison mit der Erwartung als unangefochtener Stammspieler, musste seinen Platz dann über weite Strecken gegen Welbeck räumen. Trotzdem war nicht sauer, sonder stattdessen genau in dem Moment in dem ich auf ihn angewiesen war da. Professionalität vom allerfeinsten!

Mit dem Sieg fanden wir uns auf Platz Zwei wieder. Jedoch hatte dies nicht viel zu sagen, da einen von Platz 10 gerade einmal 3 Punkte trennten. Erschreckend war dabei vor allem, dass Schalke, Valencia, Inter und  Arsenal im Aufwind waren und bereit anzugreifen.

Einen Tag vor meinem Spiel bekam ich die Nachricht, dass Hoffenheim seinen Trainer Babbel entlassen hatte, da sie nur auf dem 17. Tabellenplatz waren. Nun wartete ich gespannt, ob man sich wieder für einen deutschen oder vielleicht sogar für einen italienischen Trainer entscheiden würde, um sich dem Umfeld besser anzupassen.

Doch für mich sollte es erst einmal gegen Espanyol Barcelona gehen, die derzeit Vorletzter in der Tabelle waren.

In meiner Startaufstellung rückte der zuvor gesperrte Jarolim für dos Santos nach, ansonsten blieb sie unverändert.
Nachdem ich in der Anfangsphase die ganze Zeit im Strafraum von Barcelona anzutreffen war, waren es doch die Hausherren die in der 9. Minute dank eines Konters in Führung gingen. Doch mein Team ließ sich nicht lange bitten. In der 17. Minute führte Petric einen Freistoß aus den Marquez locker ins Tor einköpfte zum 1:1. Das war sein erstes Tor für den HSV. Nur drei Minuten später brachte Son den Ball im Tor unter, welches jedoch nicht gezählt wurde, da er im Abseits stand. Wieder drei Minuten später führte Jarolim von der Mittelfeldlinie einen langen Freistoß aus der am Anfang des Strafraumes Petric fand. Der Torhüter war herausgelaufen, hatte sich jedoch total verschätzt, sodass Petric den Ball lock an ihm vorbei ins Tor schießen konnte - 2:1. Spiel gedreht!
Nach der Pause war es wieder eine Standardsituation die uns zum Jubeln brachte. Jarolim führte eine Ecke aus, Barcelona köpfte sie aus dem Strafraum wo der Ball bei Skjelbred landete, der den Ball quer zum außerhalb des Strafraums stehenden Diekmeiers passte der den Ball wiederum eiskalt im Tor unterbrachte - 3:1. ?Das erste Tor aus dem Spielverlauf heraus machte Petric in der 68. Minute nach einer Donovan Vorlage - 4:1. So lautete dann auch der Endstand.

Nach dem Spiel entschloss ich mich den auslaufenden Vertrag von Petric um ein Jahr zu verlängern. Noch vor dem Spiel gegen Osasuna setzte er seine Unterschrift darunter.

In Hoffenheim wurde übrigens Victor Fernandez als Trainer verpflichtet. Dabei ist der Spanier weder Deutscher, noch Italiener.

Osasuna befand sich derzeit auf dem letzten Platz in der Tabelle. Trotzdem hatte ich Respekt vor dem Spiel, da das Team mich Michael Laudrup in der laufenden Woche einen neuen Trainer verpflichtet hatte und wie jeder weiß kann so ein Trainerwechsel auch kurzfristig Wunder bewirken.

Vor dem Spiel nahm ich jedoch noch erfreut zur Kenntnis, dass Schalke endlich seine erste Niederlage kassierte - gegen Chievo Verona.

Gegen Osasuna ließ die exakt selbe Mannschaft auflaufen wie schon gegen Espanyol Barcelona. Nach 20 Minuten gingen wir mit 1:0 in Führung, wobei nach einer Donovan Flanke endlich einmal wieder Son das Tor treffen durfte. Nach einem schönen Lupfer durch die Mitte von Skjelbred war es dann Petric der den Ball zum 2:0 im Tor unterbrachte.
Jansen geht auf der Außenlinie bis zur Grundlinie vor, flankt scharf, Petric ist mit Kopf zur Stelle - 3:0!
Aus der Distanz netzte dann in der 73. Minute auch noch der eingewechselte Gardner ein und konnte somit sein erstes Tor für den HSV verbuchen. So gewannen wir mit 4:0 und Michael Laudrup sieht eine ganze Menge Arbeit auf sich zukommen.

Nach dem Spiel wurde Petric zum zweiten Mal in Folge Spieler der Woche und kam mit vier anderen Spielern aus meinem Team in die Elf der Woche.

(http://up.picr.de/11686853bc.jpg)

Nach meinem Spiel erfuhr ich außerdem, dass man bei Borussia Dortmund Jürgen Klopp entlassen hatte, da man sich mit dem 9. Platz in der Liga Süd nicht zufrieden gab.
Zudem übernahm Ralf Rangnick bei RCD Mallorca den Trainerposten.

Edit: Mir fällt auf, dass ich noch gar nicht gesagt habe wie lange Töre ausfallen würde. Manch einer mag schon eine ernste Verletzung vermutet haben, da derzeit Donovan in der Startaufstellung steht. Leider ist diese Vermutung richtig, sodass uns Töre noch bis Mitte Januar fehlen wird und somit erst wieder in der Rückrunde dabei sein wird. Nichts desto trotz nutzt Donovan die Chance gerade dazu und liefert richtig gute Leistungen ab!
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 10:36:41
Gerade fand die Auslosung für die Europameisterschaft 2012 statt. Dabei kamen folgende Gruppen heraus:


(http://up.picr.de/11686868dl.png)
(http://up.picr.de/11686873jh.png)

Ich würde sagen Deutschland hat eine absolut machbare Gruppe abbekommen. Natürlich bin ich gespannt, ob die Fusion der Topligen Europas auch irgendwelche Auswirkungen auf die EM 2012 haben wird.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Rheinlöwe am 01.September 2012, 11:00:29
Zitat
Dabei ist der Spanier weder Deutscher, noch Italiener.
Absolut phrasenschweinwürdig. ;)

Mich würde ja interessieren, wie sich die Zuschauerzahlen in den vier Ligen entwickeln. Sind die im Schnitt höher oder niedriger als vor der Fusion, und werden nationale Begegnungen als "Derbys" anerkannt?
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 11:15:22
Vor der Winterpause standen nun noch zwei Spiele an. Zuerst sollte es außerhalb gegen den FC Getafe gehen und anschließend wollten wir zu Hause den RCD Mallorca mit dem uns bekannten Trainer Ralf Rangnick empfangen.

An der Aufstellung wurde nichts geändert. Nach nur 10 Minuten schoss Donovan nach Skjelbred Vorlage aus der Mitte den Ball zum 1:0 ins Netz. 10 Minuten später war es jedoch Pedro Leon der für die Hausherren den Ausgleich erzielte. Auf der anderen Seite setzte Skjelbred einen harten Fernschuss gegen den Pfosten. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang Getafe dann die Führung. Kurz nach dem Seitenwechsel war es dann jedoch Son, der bei einem heillosen Durcheinander im Strafraum den Überblick behielt und den Ball ins Tor köpfte - 2:2.
Bei diesem Ergebnis blieb es letztendlich auch, wobei uns allen klar war, dass wir dieses Spiel hätten gewinnen müssen. Nun galt es gegen RCD Mallorca drei Punkte zu holen und als Vize-Herbstmeister in die Pause zu gehen.

Unter der Woche kam Mehmet Topal zu mir, da er besorgt war, dass er in meinem System keine Rolle mehr spiele. Tatsächlich hatte ich nur selten auf ihn zurückgegriffen. So gab ich ihm Recht und machte ihm das Angebot ihn zu verleihen. Er wollte jedoch ganz weg. Das ließ ich jedoch nicht mit mir machen, da er jung war und ich ihm erst im Sommer verpflichtet hatte. Also machte ich ihm deutlich, dass ich der Trainer sei. Er zeigte sich uneinsichtig und wollte weg. Ich wurde in meiner Tonlage etwas lauter und warf ihm an den Kopf, dass er unprofessionell sei und dass ich ihn nicht einfach gehen lassen und dass er dann halt in der Reserve spielen soll. Anschließend zeigte er sich einsichtig und wollte bleiben - Puhh Autorität gewahrt und einen zufriedenen Spieler, der kurz vorm Aufstand stand :)

In der Startaufstellung fanden sich dieses Mal Welbeck und Aogo wieder. Außerdem saß Topal auf der Bank, da ich ihm wenn es gut läuft ein bisschen Einsatzzeit zukommen lassen wollte.
4 Minuten gespielt - 1:0 für Mallorca
Nach 19 Minuten sehe ich schon den Ausgleich, doch es war nur ein Schuss an Außennetz von Welbeck. Dafür in der 22. Minuten nach einem langen Solo ohne ernsthaften Angriff 2:0 für Mallorca. 1 Minute später schieß Son ans Außennetz. 37. Minute bekommen wir einen Foulelfmeter zugesprochen. Aogo darf ran, obwohl er im Pokal gegen Schalke verschossen hatte. Aogo trifft und verkürzt zum 1:2.
Wahnsinn. 43. Minute noch ein Foulelfmeter. Wieder Aogo, wieder die gleiche Ecke, wieder Tor! 2:2. Halbzeit!
Eigentor Mallorca in der 73. Minute - wir führen 3:2 nach einem 2:0 Rückstand!!!
In der 82. Minute wechsle ich Kacar und Mancienne wieder ein, sodass sie nach ihren etwas längeren Verletzungspausen ihr Comeback bestreiten können. In der 88. Minute zeigt Kacar gleich warum er wichtig ist und legt ein Tor für Son auf - 4:2. Abpfiff!

Damit geht es als Vize-Herbstmeister in die Winterpause. Aogo wurde übrigens Spieler der Woche, sodass wir an den letzten 4 Spieltagen dreimal den Spieler der Woche stellten.

(http://up.picr.de/11687175ce.jpg)

Nach diesem Spieltag hat Lazio Rom Jürgen Klopp als Trainer verpflichtet (nur einen Tag nach der Verpflichtung hat Rom sein erstes Spiel unter Klopp und gewinnt. Die beiden Tore machen dabei Miroslav Klose und der von mir ausgeliehene Ilicevic). Außerdem entlassen der FC Getafe und Bayer Leverkusen ihre Trainer, sodass zur Rückrunde noch einmal ordentlich Bewegung in das Trainerkarussell kommt.

Weitere Neuigkeiten darüber und auch die Tabellen der vier Euroligen, sowie Berichte über die internationalen Wettbewerbe folgen heute Abend.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 11:17:19
Zitat
Dabei ist der Spanier weder Deutscher, noch Italiener.
Absolut phrasenschweinwürdig. ;)

Mich würde ja interessieren, wie sich die Zuschauerzahlen in den vier Ligen entwickeln. Sind die im Schnitt höher oder niedriger als vor der Fusion, und werden nationale Begegnungen als "Derbys" anerkannt?

Ertappt - wenn du mit nem Phrasenschwein vorbei kommst werf ich dir n 5-Mark Stück rein ;)

Meinst du mit Derbys jetzt Spiele zwischen Dortmund und Schalke, oder ob in den Ligen neue Derbys entstehen? Zu den Zuschauerzahlen schreib ich heute Abend was, dann gibt es sowieso eine große Zusammenfassung der Hinrunde in allen vier Ligen.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Rheinlöwe am 01.September 2012, 13:19:40
Ob z.B. Hamburg-Stuttgart jetzt als Derby zählt, da ja zumindest viel näher aneinander als Hamburg-Mallorca. Aber vermutlich nicht, der FM macht da meines Wissens intern sehr wenig, was nicht explizit im Editor eingestellt ist.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: White am 01.September 2012, 14:22:39
Hast du eigentlich in Spanien und England die Kaderbegrenzungen entfernt in den Ligaregeln?
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 20:16:58
Ob z.B. Hamburg-Stuttgart jetzt als Derby zählt, da ja zumindest viel näher aneinander als Hamburg-Mallorca. Aber vermutlich nicht, der FM macht da meines Wissens intern sehr wenig, was nicht explizit im Editor eingestellt ist.

Ich vermute eher auch nicht. Zumindest konnte man bisher soetwas noch nicht feststellen, ob nun bei den Spielern, den Fans oder den Medien. Doch ich denke, dass wir und der FC Schalke 04 nach unseren beiden bisherigen Partien auf dem besten Weg in eine Art Rivalität sind...vielleicht wird das ja demnächst als Derby interpretiert ;)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 22:05:19
Zusammenfassung der Hinrunde zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel gibt es nun eine Übersicht über die vier Euroligen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass noch nicht überall die Hinrunde komplett abgeschlossen ist, da es auch nicht überall eine Winterpause gibt und die Ostliga die einzige Liga mit nur 18 Mannschaften ist.

Die Ostliga

Sie hält wohl in der Tat einige Überraschungen parat, wenn auch nicht ganz so große wie in manch anderer Liga. Trotzdem wird sicherlich kaum jemand dem VfB Stuttgart die Herbstmeisterschaft zugetraut haben. Auch über das Team dahinter spreche ich natürlich sehr gerne, wobei ich zu dem wohl nichts mehr weiter sagen muss, da ihr bestens im Bilde seid. Inter Mailand ist mittlerweile weiter oben in der Tabelle angekommen, doch im Gegensatz zum FC Arsenal dürften sie immer noch von ihrem Saisonziel entfernt sein. Ansonsten eine sehr offene Tabelle in der in der Rückrunde noch sehr viel passieren kann, wofür es jedoch vor allem in Osasuna schwer werden dürfte die rote Laterne abzugeben.

(http://up.picr.de/11692902ai.jpg)
 
Hier noch ein paar allgemeine Statistiken zu den Spielern in der Hinrunde (freut mich, dass zwei meiner Spieler notentechnisch die besten sind)

(http://up.picr.de/11693007lh.jpg)

Und zu guter Letzt noch eine Übersicht die die Tabellenplatzierung vom HSV und von Schalke in der Hinrunde zeigt. Dabei ist sehr gut zu sehen, dass zum 10. Spieltag das Pokalspiel gegen Schalke stattfand.

(http://up.picr.de/11693116xn.png)

Die Südliga

Bei der Südliga handelt es sich wohl um die Liga mit den meisten Überraschungen was die Tabellenspitze angeht. Wo das letzte mal noch völlig überraschend Hertha BSV ganz oben stand ist es nun AC Siena. Genau wie bei Hertha handelt es sich auch hier um einen Aufsteiger. Das die Position jedoch mitten in der Saison nicht so viel zu bedeuten hat beweist kein anderes Team besser als die Berliner selbst, die nun nur noch auf dem 11. Platz sind. Ansonsten ist es schade, dass sich die anderen deutschen Mannschaften nur im Tabellenkeller aufhalten, mit Ausnahme von Dortmund, die nun nach dem Trainerwechsel vielleicht noch angreifen werden.

(http://up.picr.de/11694081oy.jpg)

Statistiken zu den Spielern:
(http://up.picr.de/11694160ma.jpg)

Die Westliga

Real Madrid konnte eine kleine Serie hinlegen und nun wieder ganz oben mit andocken. Trotzdem ist weiterhin ManCity absoluter Spitzenreiter und hat sogar noch ein Spiel weniger absolviert. Außerdem darf man sich auch nicht von den Bayern täuschen lassen, die immerhin noch 3 Spiele mehr als die anderen vor sich haben. Erfreulich ist vor allem auch die Platzierung von Werder Bremen. Ansonsten gilt auch hier, dass so gut wie alle Favoriten unter den ersten 8 Plätzen vertreten sind.

(http://up.picr.de/11694209ms.jpg)

Statistiken zu den Spielern:
(http://up.picr.de/11694455ie.jpg)

Die Nordliga

Hier sind nach wie vor die gleichen drei Teams ganz oben wie schon zu Beginn der Saison. Einziger Unterschied: AC Mailand hat sich endlich an das Trio herangepirscht und macht aus ihnen ein Quartett. Dabei ist der Punkteunterschied zum fünften Platz mit 9 Punkten schon beachtlich. So scheint die Nordliga die einzige Liga zu sein in der tatsächlich die Favoriten auch durch die Bank weg ihrer Rolle gerecht werden. Trotzdem wird dort keine Langeweile aufkommen, da es gerade unter den ersten 4 Mannschaften sehr knapp zu geht.

(http://up.picr.de/11694491ju.jpg)

Statistiken zu den Spielern:
(http://up.picr.de/11694503nn.jpg)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 22:14:43
Hast du eigentlich in Spanien und England die Kaderbegrenzungen entfernt in den Ligaregeln?

Das ist alles so geblieben wir vorher. Die Verantwortlichen wurden dies schon häufiger von der Presse gefragt und begründeten ihre Entscheidung damit, dass es nun einmal zu der Liga historisch gehöre und man dies nicht einfach über den Haufen werfen wolle. Sonst müsste man für alle vier Ligen komplett gleiche Regeln entwerfen, sodass auch alle gleiche viele Mannschaften in ihrer Liga haben oder identisch viele Startplätze für die internationalen Wettbewerbe. Doch das wollte man eben nicht. So soll es zwar vier gemeinsame Europaligen geben, die jedoch alle noch ihre eigenen historischen Wurzeln besitzen. So entsteht auch nicht eine graue Masse, sondern jede Liga versprüht ihren eigenen Charme.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 22:18:10
Hier noch eine Übersicht der Spielansetzungen für die KO-Phase in der Championsleague. Dabei bitte nicht von den Landesflaggen vor den Teams verwirren lassen. So steht vor Inter Mailand beispielsweise eine deutsche Flagge, da Inter nun Punkte in der 5-Jahres-Wertung für die Ostliga holt, die eben in Deutschland liegt. So hat die Ostliga derzeit noch drei Teams vertreten und drückt allen die Daumen um fleißig Punkte für den Koeffizenten zu sammeln.


(http://up.picr.de/11694661gs.jpg)

Interessant ist, dass nur noch je ein Team der Nord- und eins der Südliga dabei sind, wobei die jeweiligen Vertreter der beiden Ligen eigentlich aus dem entgegengesetztem Land kommen.  8)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: White am 01.September 2012, 22:38:38

Interessant ist, dass nur noch je ein Team der Nord- und eins der Südliga dabei sind, wobei die jeweiligen Vertreter der beiden Ligen eigentlich aus dem entgegengesetztem Land kommen.  8)
Guck da lieber nochmal genauer nach...
Sehe
3x England
3x Deutschland
4x Spanien
1x Italien

Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 01.September 2012, 23:00:34

Interessant ist, dass nur noch je ein Team der Nord- und eins der Südliga dabei sind, wobei die jeweiligen Vertreter der beiden Ligen eigentlich aus dem entgegengesetztem Land kommen.  8)
Guck da lieber nochmal genauer nach...
Sehe
3x England
3x Deutschland
4x Spanien
1x Italien

Ja selbstverständlich, keine Ahnung wie ich das übersehen konnte...naja 1mal Italien stimmte immerhin ;)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 02.September 2012, 13:06:06
Übersicht der Geschehnisse im Dezember und Januar

Ende der Dezember entschloss ich mich dazu David Jarolim einen neuen Vertrag anzubieten, um ihn genauso wie Petric ein weiteres Jahr an den HSV zu binden. Es wäre zu schade drum seinen Vertrag einfach auslaufen zu lassen, da er wirklich sehr gute Leistungen zeigte und als Stammspieler mit seiner Erfahrung maßgeblichen Anteil am guten Spiel des Vereins hatte.

Außerdem bekam ich mit, dass René Adler das neue Vertragsangebot in Leverkusen ausgeschlagen hatte. Dies hieß, dass auch sein Vertrag zum Saisonende auslaufen sollte. Also entschloss ich mich einfach mal ganz frech ihm ein Angebot zu unterbreiten.

Am 29. Dezember fand ein Freundschaftsspiel gegen Eintracht Frankfurt statt. Ich entschied mich vor allem die zweite Garde auflaufen zu lassen, um ihnen auch so meinen Dank dafür zu zeigen, dass sie während der gesamten Saison sehr gut mit ihrem Reservistenstatus klarkamen, auch wenn der ein oder andere sicherlich eine höhere Stellung erwartet hätte. Außerdem ließ ich ein 4-4-2 mit Raute auflaufen. Das Spiel war nicht sehr ansehnlich und wir verloren mit 0:1.

Einen Tag später wurden ein paar Preise und Auszeichnungen verteilt. Dabei erfreuten mich vor allem die beiden folgenden sehr:

(http://up.picr.de/11700191eg.png)
(http://up.picr.de/11700209qa.png)

Die ersten beiden Nachrichten die ich im Neuen Jahr, also am 1. Januar bekam hätten keine besseren sein können. Zum einen hatte David Jarolim seinen Vertrag um ein Jahr verlängert und zum anderen hatte René Adler seinen Vertrag beim HSV tatsächlich unterschrieben, um dann im Juli ablösefrei zu uns zu wechseln. Darüber war ich sehr froh, da nun Drobny in Ruhe die Saison zu Ende spielen konnte. Außerdem musste ich mich auf dem Transfermarkt nicht mehr weiterhin nach einem Torhüter umsehen und die ganze Zeit mit meinem Gewissen reden, ob man für einen Torhüter mehr als 10 Mio. Ablöse zahlen sollte oder nicht. Besonders erfreulich war außerdem, dass ich im Sommer schon für Adler (obwohl er verletzt war) geboten hatte und Leverkusen mein Angebot von 5 Mio. Euro ausgeschlagen hatte - nun kam er umsonst :)

Ansonsten war nun gehörig was los auf dem Transfermarkt und es war in keinster Weise mit dem Sommer vergleichbar. Doch ein Transfer wurde relativ zügig getätigt und dürfte nur nicht mich überrascht haben.

(http://up.picr.de/11700217hi.jpg)

Ansonsten fand ich auch noch diesen Transfer sehr interessant, da mir irgendeine Stimme sagte, dass in einem Paralleluniversum wir diesen Spieler verpflichtet hätten.

(http://up.picr.de/11700232tg.png)

Wir hielten uns jedoch auf dem Transfermarkt relativ zurück. So hatten wir eine gut funktionierende Mannschaft, die keinen neuen Spieler brauchte, der Anspruch als Stammspieler auflaufen zu dürfen erheben würde. Jedoch konnte das ein oder andere Backup nicht schaden.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 02.September 2012, 13:29:58
Übersicht der Geschehnisse im Dezember und Januar Teil II

Natürlich sah ich mich trotzdem auf dem Transfermarkt um, da gerade langfristige Lösungen immer gebraucht werden. So war ich immer noch nicht unzufrieden mit meiner Ausbeute im zentralen Mittelfeld. Ich hatte dort zwar eine hohe Anzahl von Spielern, doch die Qualität war nicht überragend. Außerdem war es mir wichtig für die Offensive noch ein Backup zu holen, da ich Castelen los werden wollte.

Losgeworden war ich bereits Marcus Berg. Dieser wechselte für 3 Mio. am 1.1.2012 zu Lazio Rom und wollte sich dort nun unter Jürgen Klopp versuchen. Nicht ganz Jürgen Klopp war nun nicht mehr Borussia Dortmund. Trotzdem waren auch diese an einem Spieler von mir interessiert. Da keiner Guererro haben wollte setzte ich ihn für unglaublich billige 2,5 Millionen auf die Transferliste. Dann trudelte ein Angebot von Dortmund ein, dass sie den Spieler gerne für 1,2 Mio. ausleihen würden und außerdem wollten sie sich eine Kaufoption von 2,4 Millionen sichern (beides addiert entsprach seinem derzeitigen Marktwert). Über das Angebot war ich natürlich sehr froh und nahm es sofort an, sodass der Wechsel dann auch am 10.1 problemlos über die Bühne ging.

Ich entschied mich Necip Uysal von Besiktas auszuleihen. Sollte mich nichts kosten und sein Gehalt war auch relativ gering. Er war auf der Position des defensiven und zentralen Mittelfeldspieler zu Hause und mit 21 Jahren Perspektivspieler. Außerdem sah ich auf der Transferliste den Spieler Abdul Razak von ManCity. Dieser war 19 Jahre alt, hatte einen Marktwert von 3,8 Millionen und wurde mir von meinen Scouts sehr ans Herz gelegt. Als ich dann sah war ManCity für ihn haben wollte musste ich sofort zuschlagen.

(http://up.picr.de/11700344zu.jpg)

Finanziell gesehen ein super Geschäft und überhaupt kein Risiko. Ich bin gespannt wie er sich entwickelt. Hätte ihn am liebsten gleich weiterverliehen, doch das wollte er nicht so gerne.

Da ich nun zwei neue zentrale Leute geholt hatte entschied ich mich dazu diverse Leihverträge vorzeitig aufzulösen.

(http://up.picr.de/11700372gq.png)
(http://up.picr.de/11700383ro.png)

Ansonsten band ich noch zwei Spieler per Vorvertrag an mich, die dann ablösefrei zum Saisonende dazu stoßen würden. Beide sind dabei als Backups gedacht und sollen vor allem dem Kader mehr Breite verleihen, die man nächstes Jahr definitiv brauchen wird. Dabei handelte es sich um folgende zwei Spieler:

(http://up.picr.de/11700407vm.jpg)
(http://up.picr.de/11700409it.jpg)

Ansonsten war es dann von meiner Seite an Geschäften auf dem Transfermarkt. Hier folgen jedoch noch kurz vier Übersichten mit den größten Transfers der einzelnen Ligen.

Ostliga

Hier fällt auf, dass vor allem Arsenal ordentlich aufgerüstet hat.

(http://up.picr.de/11700489zh.jpg)

Westliga

(http://up.picr.de/11700522nw.jpg)

Nordliga

(http://up.picr.de/11700542tg.jpg)

Südliga

(http://up.picr.de/11700551tr.jpg)

(durch Klicken auf die Bilder werden sie etwas größer)

Edit: Im Übrigen hab ich zwischendurch ein nicht ganz ernst gemeintes Angebot für Javier Martinez in Höhe von 10 Mio. hinterlegt. Anschließend kam Bilbao auf mich zu und meinte, dass erst bei 23 Mio. etwas zu machen sei. Irgendwie spukte mir dann die ganze Zeit durch den Kopf, dass es sicherlich auch Deppen gibt die 40 Mio. für den Typen auf den Tisch legen...)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 02.September 2012, 13:48:36
Die Rückrunde

Schon während das Transferfenster noch geöffnet war ging es schon wieder los mit der Saison. Für die Rückrunde hatte ich neben einem guten Abschneiden in der Tabelle zwei persönliche Ziele, die mir sehr wichtig waren.

1. Gegen alle Teams, gegen die wir in der Hinrunde verloren hatten, (Chievo Verona, Lazio Rom, FC Valencia) wollten wir nun in der Rückrunde Punkte holen, um am Ende der Saison nicht den Grundstein für einen Angstgegner gelegt zu haben.

2. Wir müssen den FC Schalke 04 schlagen!


Mein erstes Ziel wurde gleich zum ersten Spieltag gegen Chievo Verona auf die Probe gestellt, da ich gegen diese den damaligen Saisonauftakt verloren hatte. So brachte ich natürlich meine beste Elf aufs Feld und ließ keine Kompromisse zu. (Wobei für Kacar genauso gut Skjelbred hätte spielen können).

(http://up.picr.de/11700636wv.jpg)

Beide Teams hatten ihre Chancen, doch keines schaffte es den Ball im Tor unterzubringen, sodass es beim 0:0 blieb. Machte für uns 1 Punkt der mir aufgrund der Hinrundenniederlage sehr wichtig war.

Am 29.01 ging es dann gegen Newcastle United. Dies war ein sehr unbequemer Gegner, welcher mit Demba Ba auch noch den bis dato erfolgreichsten Torschützen der Saison stellte. So ließ ich ihn natürlich extra bewachen, um ihm gegen mein Team keinen Torerfolg zu gönnen.
Da Son international unterwegs war rutschte Donovan auf den rechten Flügel während Jansen den linken übernahm. Dafür rutsche Aogo als linker Verteidiger in die Startelf.

1:0 (2, Petric)
2:0 (31, Donovan --> nach Vorlage von Petric)
2:1 (35, Lovenkrands)
3:1 (75, Petric)

Sehr zufriedenstellender Sieg mit einem wieder einmal überragenden Petric.

Zum Ende der Transferphase hieß es nun noch gegen Inter Mailand antreten, um dann endlich einen unruhigen Januar (der Posteignang ist ständig mit Wechselgerüchten voll) hinter uns zu lassen. Schon in der Woche davor Töre wieder genesen, sodass er nun bei dieser Partie schon wieder auf der Bank saß und auf einen Kurzeinsatz hoffen durfte. Ansonsten war der einzige Wechsel den ich an meiner Startformation vornahm ein Tausch von Kacar und Skjelbred.

Ich war deutlich überlegen und teilweise erschüttert wie sich Inter Mailand hier präsentierte. Ich gewann dank Toren von Donovan und Petric mit 2:0. In der Folge dieses Spiels wurde der Trainer von Inter Mailand entlassen. Hinzu kommt außerdem, dass Petric nun derzeit der beste Spieler der Ostliga ist und außerdem die Torschützenliste mit 11 Toren (in nur 13 Spielen!) anführte.

Erstaunlich war außerdem was sich in der Ostliga an der Tabellenspitze tat. So war Stuttgart noch als Herbstmeister in die Winterpause gegangen und konnte am ersten Spieltag diese auch noch verteidigen. Am 19. Spieltag tauschte jedoch Arsenal seine Position mit Stuttgart, sodass diese nun Dritter und Arsenal 1. war. (Ich blieb völlig unberührt davon 2.) Am 20. Spieltag kam es dann jedoch, dass das erste Mal in der Saison der HSV an der Spitze der Tabelle stand. So waren nun auch hier leichte Tendenzen dazu erkennen, dass die Meisterschaft zu einem Dreikampf werden könnte, da auf den vierten Platz Hannover 4 Punkte Vorsprung herrschten.

Aber irgendwie frag ich mich bis heute wie Arsenal es geschafft hat plötzlich ganz oben mit dabei zu sein...

Doch nun standen erst einmal wieder die deutschen Wochen an, die mit einem Spiel gegen den direkten Konkurrenten Stuttgart beginnen sollten. Anschließend hieß es Stuttgart auf Abstand halten und abschließend dem FC Schalke 04 wieder zeigen wer in der Liga von uns beiden das sagen hat. (Im Übrigen war Schalke 04 mittlerweile auch aus dem Pokal ausgeschieden, sodass ich keinen Sieg dieser Mannschaft dort befürchten muss).
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 02.September 2012, 21:58:47
Knapp eine Woche vor dem Spiel gegen Stuttgart war Danny Welbeck wieder auf dem Weg der Genesung. Ich entschied mich dann jedoch dazu ihm eine Woche extra Urlaub zu gönnen, damit er sich richtig erholen könne.

Am 7. Februar 2012 sind wir das erste Mal seit langer Zeit komplett ohne Verletzungen im Kader - hoffen wir, dass es möglichst lange so bleibt!

Am 8. Februar verletzte sich Son (als wenn ich das Schicksal herausgefordert hätte...). Soll aber nach einer Woche wieder fit sein.

Inter Mailand entscheidet sich dazu seinen Co-Trainer zum Trainer zu befördern und somit niemanden von außen zu holen.

Etwas erschreckend wenn man sich die Halbfinalpaarungen des DFB-Pokals anschaut. Köln (Nordliga) ist die einzige erstklassige Mannschaft. (Im Achtelfinale ist Leverkusen als einzige weitere erstklassige Mannschaft hinausgeflogen). Ich persönlich (und ich denke so geht es auch dem Großteil des Teams) drücke Paderborn die Daumen. Warum kann sicherlich jeder anhand des Turnierbaums ab dem Achtelfinale erkennen ;)

(http://up.picr.de/11710049dd.png)

Doch nun heißt es gegen den VfB Stuttgart bestehen. Wenn man sich die Quoten ansieht wird deutlich, dass sich beide Teams auf Augenhöhe begegnen.

(http://up.picr.de/11710095bm.png)

Ich entscheide mich dazu Marquez für Mancienne und dos Santos für Skjelbred auflaufen zu lassen.

Nach vier Minuten geht Stuttgart nach einer Ecke mit 1:0 in Führung, wobei das Tor aber anschließend wieder aberkannt wird, da Kuzmanovic vorher gefoult haben soll, also immer noch 0:0. Nach 10 Minuten startet Jansen auf dem linken Flügel durch. In seine scharfe Flanke grätscht Petric direkt vor dem Tor rein und befördert den Ball so ins Tor - 1:0.
Nach 34 Minuten bringt der beste Stuttgarter Stürmer Cacau den Ball mit dem Kopf in unserem Tor unter - 1:1.
Nach einem fehlgeschlagenem Angriff von Diekmeier schaltete Stuttgart blitzschnell auf Konter um. Dort machte es Cacau dann am Ende wie Petric beim ersten Tor - 1:2.
Leider blieb es dann auch dabei, sodass wir unsere 4. Saisonniederlage kassierten. Im übrigen war dies unsere erste Niederlage nach 9 ungeschlagenen Spielen.
Nun stand Stuttgart wieder ganz oben in der Tabelle.

Um die folgende Sache besser zu verstehen an dieser Stelle ein kleiner Rückblick:

Ich bin schon immer ein Sympathisant vom Spieler Giovani dos Santos seitdem er mich bei der WM 2010 mit seiner Leistung sehr beeindruckt hatte. So ließ ich auch im Sommer als ich mein Amt als HSV-Trainer antrat den Spieler über die Medien wissen, dass ich großes Interesse an ihm hätte und sein Spieltalent zu schätzen wüsste. Als Reaktion kam dann jedoch leider nur, dass er solche Aussagen von seinem eigenen Trainer mehr zu schätzen wissen würde. Somit war da erst einmal nichts zu machen, sodass ich mich immerhin mit seinem kleineren Bruder Jonathan von Barcelona hinwegtröstete (mensch ich kling ja wie ne Frau...).

Nun sind wir wieder in der Gegenwart: Giovani ist unzufrieden bei Tottenham da er kaum zum Einsatz kommt. Sein Marktwert lag bei 5,5 Mio. Euro und spaßeshalber bot ich einfach mal 6,5 Mio Euro. Erstaunlicherweise wurde das Gebot von Tottenham angenommen. Als ich jedoch in Vertragsverhandlungen mit Giovani treten wollten kam heraus, dass er kein Interesse daran hätte zu meinem Verein zu wechseln.
Wieder eine Woche später bot mit Tottenham den Spieler noch einmal an, dieses Mal jedoch für 5,2 Mio., also unter Marktwert. Ich ließ die Medien wissen, dass ich weiterhin großes Interesse an Giovani hätte und kurze Zeit später gab Giovani überraschend zurück, dass es für ihn eine Ehre wäre für den HSV zu spielen.
Also ging ich mit ihm in Vertragsverhandlungen. Jetzt müssen wir uns gedulden und schauen, ob er den Vertrag unterzeichnet.

(Natürlich wird manch ein Kritiker jetzt äußern, dass dem Spieler der Verein gar nicht am Herzen läge und man sich damit einen echten Söldner holt. Ich denke jedoch in den jungen Jahren kann man davon nicht reden und hinzu kommt außerdem, dass sich eine Zugehörigkeit auch erst noch entwickeln muss und ich mir das bei dos Santos sehr gut vorstellen kann.)

Doch nun stand erst einmal wieder der Ligaalltag an - mit dos Santos in der Startaufstellung, jedoch dem jüngeren, da der andere sich gerade zwischen Angeboten vieler Vereine entscheiden konnte. Gegenüber dem Stuttgartspiel durfte Mancienne für Marquez wieder von Anfang an verteidigen und Jansen rutsche wieder nach hinten auf seine Verteidigerposition. Grund dafür war der erste Startelfeinsatz für Töre über links außen seit seiner Verletzung.

Wir waren in dem Spiel die ganze Zeit überlegen und hatten das Spiel fest in der Hand. Leider gelang es uns nicht klare Chancen herauszuholen, sodass das Spiel 0:0 endete, obwohl hier 3 Punkte hätten rausspringen müssen. Hier noch ein paar Statistiken zum Spiel:

(http://up.picr.de/11710130ds.png)

Nun galt es gegen Schalke drei Punkte zu holen, um die deutschen Wochen nicht zum Desaster werden zu lassen. Außerdem war es die Chance eines meiner zwei persönlichen Ziele zu erreichen.

Doch vorher bekam ich erst einmal die Nachricht, für welchen Verein sich Giovani dos Santos entschieden hatte.

(http://up.picr.de/11710157vq.png)

Schade eigentlich, dass aller Voraussicht nach die beiden Brüder nicht miteinander im Team spielen wären.

Unter der Woche versuchte Arsenal mir meinen geschätzten Scout Werner Bröcker abzuwerben. Ich bat ihm einen etwas lukrativeren Vertrag an und er stimmte auch sofort zu. Tja nicht mit mir liebe Londoner!

Gegen Schalke brachte ich im Sturm nun nach langer Zeit mal wieder Welbeck. Dabei hatte ich die Hoffnungen, dass er so wie zuvor auch immer mein Vertrauen zurückzahlen konnte. Sein super Co-Partner Son saß zwar auf der Bank, doch wenn es nicht laufen würde, würde ich auch diesen sehr schnell bringen. Ansonsten musste dos Santos wieder auf die Bank und Skjelbred durfte von Anfang an ran.

In der 20. Minute hatten wir extremes Glück nachdem Farfan komplett allein vor Drobny auftauchte, den Ball jedoch neben das Tor semmelte. Trotzdem machten die Schalker gerade um einiges mehr Druck und hatten einige Torraumszenen. So durfte es auf keinen Fall weiter gehen. Ich hatte schon mehre Gedankenspiele für die Halbzeitpause durchgespielt als Donovan plötzlich in der 45+3. Minute einen Schuss gegen den Pfosten semmelte und Welbeck aus kürzester Distanz (halber Meter?) den Ball ins Tor schoss - 1:0 Pausenführung aus dem Nichts!
Leider fällt in der 52. Minute durch einen Kopfball von Pukki das 1:1. Anschließend bringe ich für Töre Son (wobei Son und Donovan die Flügel tauschen) und für einen echt schlechten Skjelbred bekommt Uysal seine Chance.
In der 88. Minute semmelt Jarolim einen Schuss über das Tor drüber. In der 89. Minute die identische Situation - nur mit dem Unterschied, dass der Ball im Tor zappelt - 2:1 und Schlusspfiff!!! Ein ganz wichtiger Sieg!!!

Zwischen den Spieltagen fand außerhalb der Liga ein spannender Trainertausch zwischen Nord- und Südliga statt.

(http://up.picr.de/11710221sw.png)

(http://up.picr.de/11710233lu.jpg)

(http://up.picr.de/11710276ud.png)

Interessant an der ganzen Sache ist außerdem, dass damit ein italienischer Trainer in die ehemalige italienische Liga geht und ein schottischer Trainer froh ist auf die Insel zurückkehren zu können. Macht sich da vielleicht mittlerweile doch bei dem ein oder anderen Heimweh breit? Immerhin hätte Klopp wohl auch nie Lazio Rom trainiert, wenn diese nicht plötzlich in Deutschland spielen würde...
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Emanuel am 02.September 2012, 22:09:31
Kannst du bitte zur neuen Saison Bayer 04 übernehmen? Ist ja traurig, wie die sich gehen lassen...
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 02.September 2012, 22:20:53
Kannst du bitte zur neuen Saison Bayer 04 übernehmen? Ist ja traurig, wie die sich gehen lassen...

Nur dass ich relativ wenig daran interessiert bin Bayer wieder nach oben zu ziehen ;) Was mir jedoch auffällt welche Neuigkeit ich hier ganz verschwiegen habe: Noch vor dem Jahreswechsel (ich glaub Heiligabend) wurde Frank Rijkaard neuer Trainer bei Bayer Leverkusen. Hab jetzt grad mal nachgezählt: In 11 Partien in der Nordliga unter seiner Leitung reichte es zu fulminanten 13 Punkten, also auch keine wirkliche Verbesserung. Aber immerhin kann ich dir mitteilen, dass sie im FA Cup nun bis in die 6.Runde vorgestoßen sind und auch in der Europa League gegen Standard Lüttich auch die erste Ausscheidungsrunde nach der Gruppenphase überstanden haben ;)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 02.September 2012, 22:33:53
Gegen Fulham hieß es nun also den nächsten Sieg einfahren, um unsere Position unter den Top3 zu festigen und somit in Sachen internationales Geschäft einen weiteren wichtigen Schritt zu tun. Natürlich freute es uns, dass wir nun sogar von der ChampionsLeague träumen konnten, auch wenn uns natürlich klar war, dass noch mehr als 10 Spiele anstanden.

Gegen Fulham ging folgende Mannschaft ins Spiel:

(http://up.picr.de/11711179jn.jpg)

Es war kein dolles Spiel. Jedoch hatte Schwarzer einen wahnsinnig guten Tag erwischt, sodass er alles hielt. Wenn er dann jedoch mal daneben langte rettete das Aluminium. So musste vor allem Jarolim mit diesen beiden Hindernissen mehrmals im Spiel Bekanntschaft machen. Nach einer Stunde nahm ich ihn runter, da ihm das Pech nur so am Fuß zu kleben schien, auch wenn er ansonsten ein gutes Spiel machte. Für ihn kam Mehmet Topal. Er war keine fünf Minuten auf dem Feld da zimmerte er einen Schuss aus der Distanz direkt ins Tor - so wie Jarolim es vorher mehrere Male unternommen hatte - 1:0 und erstes HSV-Tor für Mehmet Topal. Anschließend hatten wir noch einige Szenen im gegnerischen Strafraum, doch danach ließ Schwarzer weiterhin nichts durch, sodass wir mit einem 1:0 Sieg nach Hause fahren konnten. (Trotz der gerade einmal halben Stunde Einsatz wurde Topal zum Mann des Spiels und anschließend sogar in die Elf der Woche gewählt - das riecht nach Startelfeinsatz in der nächsten Partie!)

Nach diesem Spiel fand wo anders dann wieder einmal eine Trainerentlassung statt. Dabei hatte es dieses Mal den Unantastbaren getroffen.

(http://up.picr.de/11711203wu.jpg)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 03.September 2012, 13:23:19
Nun hatten wir die englischen Wochen mit einem Sieg gegen Fulham gut eingeläutet und genauso sollte es auch weitergehen. Da war es doch ganz passend, dass es zum FC Arsenal ins Stadion gehen sollte. Immerhin waren diese in der Tabelle gerade einen Punkt vor mir und somit handelte es sich hier um ein wichtiges Duell, welches ich auf jeden Fall für mich entscheiden wollte. Dank seiner guten Leistung durfte Topal dieses Mal in die Startelf und nahm den Platz von Skjelbred ein. Außerdem war Son mal wieder international unterwegs, sodass Töre nach rechts rutschte und Donovan auf links kam.

Das Spiel an sich war dann der blanke Horror. Der HSV fand quasi nicht statt. Wie extrem das ganz war drückt eigentlich schon die Torübersicht aus (nach der Halbzeit änderte ich die Formation übrigens in ein simples 4-4-2, was jedoch auch keine Änderung verursachte):

(http://up.picr.de/11715022qr.jpg)

Gerade beim letzten Tor wurde in Form meines Torhüters noch einmal deutlich wie sehr meine Mannschaft am Ende neben sich stand. Aber seht selbst:

http://www.youtube.com/watch?v=AyBlH4JAD5Y&list=UU7WL1Abv4rzkksOcICvfAgQ&index=1&feature=plcp

Natürlich ließ ich meine Jungs nach dem Spiel wissen, dass dies unter aller Sau sei und man soetwas in keinem Spiel abliefern dürfte. Zu meiner Freude reagierten die Spieler nicht mit Trotz, sondern waren einsichtiger und wirkten umso motivierter für das nächste Spiel. Nun heißt es im nächsten England-Spiel Schadensbegrenzung zu betreiben und den vierten Platz nicht noch dichter kommen zu lassen. Denn insgesamt sah es in der Tabelle immer noch sehr gut für uns aus, nur dass dies eben auch so bleiben sollte.

(http://up.picr.de/11715060qp.jpg)

Außerdem tat sich unter der Woche auch wieder etwas auf dem Transfermarkt. (Nein, Magath hatte noch keinen neuen Arbeitgeber gefunden).

(http://up.picr.de/11715005dx.jpg)
(http://up.picr.de/11715019rr.jpg)

Aber wer weiß, vielleicht ereilt uns in den nächsten Tagen ja die Nachricht, dass Magath bei Swansea City anheuert.

Edit: Hatte n falschen Youtube-Link drin, jetzt ist es aber der richtige!
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 03.September 2012, 17:35:54
Unter der Woche war ich damit beschäftigt mein Team wieder mit Einzelgesprächen aufzubauen, um zu vermeiden, dass sie nun in ein Loch fallen würde. Dies gelang mir auch recht gut, abgesehen von Töre, der sehr trotzig war und nach dem Gespräch eine fast noch schlechtere Laune als vorher hatte. Trotzdem wollte ich ihn gegen Stoke City spielen lassen. Die restliche Aufstellung sah wie folgt aus:

(http://up.picr.de/11717274fo.jpg)

Gleich von Beginn an war ein ganz anderes Spiel als gegen Arsenal zu sehen, was sich schon darin äußerte, dass wir viel mehr Ballbesitz hatten und größtenteils das Spiel bestimmten. So hatten wir einige Torchancen, auch wenn ich keine als 100%ige herauskristallisieren würde. In der 10. Minute bekam dann Robert Huth die rote Karte, sodass wir nun in Überzahl waren. Trotzdem ging es mit einem 0:0 in die Pause. Ein Unentschieden würde mir hier definitiv nicht reichen und das teilte ich meinen Spielern auch mit. In der zweiten Hälfte zeigte sich das gleiche Bild wie in Halbzeit Nummer 1, nur dass wir eben leider das Tor nicht trafen, da die Chancen auch nicht wirklich zwingend genug waren. Nach einem immer mehr dahin plätschernden Spiel pfiff der Schiri letztendlich ab und wir gingen mit einem Punkt nach Hause. Dies mag auswärts vielleicht genügen, aber dieses Spiel hätten wir hier und heute gewinnen müssen!

In der Woche nach dem Spiel fanden die Begegnungen des DFB-Pokals statt. Im Halbfinale gewannen Eintracht Frankfurt und Paderborn. Somit würden sich nun im Finale eine Zweitligist aus der Ostliga und ein Zweitligist aus der Westliga gegenüber stehen. Es war natürlich spannend dieses Duell zu beobachten, da es auch die neuen Ligen widerspiegelte. Ich drückte aufgrund des Schalke-Aus weiterhin Paderborn die Daumen.

Gegen die Queens Park Rangers galt es nun die England-Wochen einigermaßen erfolgreich zu beenden und somit am besten 3 Punkte einzufahren. Ich stellte auf ein paar Positionen um. Welbeck nahm ich unter anderem aus, weil unter der Woche der gegnerische Trainer verlautbaren ließ, dass man ihn in den Griff bekommen müsse, wenn man gegen uns gewinnen wolle. Welbeck äußerte sich jedoch, dass ihm diese ganze Aufmerksamkeit nicht gefiel. Daher ließ ich ihn nicht auflaufen, um keinen unnötigen Druck aufzubauen.

Wir wollten unbedingt wieder ein Tor schießen, da uns dies seit zwei Spielen nicht mehr gelungen war. Dass der Ball jedoch nach 28 Sekunden im Tor zappeln würde hätte ich nicht gedacht. Dabei ging Donovan links durch und seine Flanke fand zentral vor dem Tor Son der den Ball hineinschoss. Jedoch kamen die Rangers in der 20. Minute zurück und so stand es 1:1. Bei diesem Ergebnis sollte es auch bleiben, daran konnten auch die eingewechselten Skjelbred, Töre und Welbeck nichts ändert. Somit nehme ich aus den vier englischen Spielen 5 Punkte mit...eine eher durchwachsene Leistung würde ich sagen. Mein Ziel für die restliche Saison war es den dritten Platz zu halten, um direkt in der Champions League spielen zu können. Das uns die Konkurrenz und die Medien durchweg als Meisterschaftskandidaten betitelte ließ uns völlig kalt. Mir war klar, dass es mit solchen Leistungen noch einmal eine richtige Zitterpartie werden konnte was die Champions League Plätze anging.

Nun stand das Spiel gegen Lazio Rom an. Ein Team gegen das wir in der Hinrunde verloren hatten und somit besonders das Ziel verfolgten nun Punkte zu holen. Ich stellte dazu auf ein paar Positionen um. Sehr erfreut war ich vor allem darüber vorne mein fulminantes Trio bringen zu können was vor allem zu Beginn der Saison sehr harmonierte und die Abwehrreihen auseinander nahm.

(http://up.picr.de/11717287hh.jpg)

Der aufmerksame Leser wird bei diesem Bild von der Aufstellung vielleicht ein wenig stutzen. Mir fiel der Fehler leider erst in der Halbzeitpause auf. So war es nicht überraschend, dass mir Lazio 3! Tore einschenkte. Dies geschah sogar in den ersten 20 Minuten, sodass ich rätselte woran das liegen konnte. Jedoch wurde ich von meiner Mannschaft vor der Pause auch noch positiv überrascht, da Welbeck zwei Tore schoss und wir somit mit einem 2:3 in die Pause gingen. Dort korrigierte ich dann natürlich auch die Formation und ließ nun Westermann über rechts kommen (Diekmeier war gesperrt). Nun kam Rom nicht mehr so gut durch, jedoch gelang in der 64. Minute dann Miroslav Klose das Tor zum 4:2. In der 82. Minute machte es Son mit seinem Tor zum 3:4 noch einmal spannend, jedoch blieb es leider bei dieser Niederlage. So haben wir nun zwar endlich wieder das Tor regelmäßig getroffen, doch hinten viel zu viele eingeschenkt bekommen. Das musste sich unbedingt zum nächsten Spiel ändern, da 3 Punkte mal wieder nötig waren.

In den letzten Wochen hatte sich auch das Trainerkarussel wieder fleißig gedreht, was ich hier natürlich nicht vorenthalten möchte.

(http://up.picr.de/11717363gh.jpg)
(http://up.picr.de/11717364bq.jpg)
(http://up.picr.de/11717365bl.jpg)
(http://up.picr.de/11717366ys.jpg)

Somit ging Magath also nicht zu Swansea City und der ehemalige Inter Trainer versuchte sein Glück bei Malaga. Nun sind Favre und Magath frei auf dem Markt und mich würde es nicht überraschen wenn sie bei der nächsten freien Stelle in die Ostliga zurückkehren.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 03.September 2012, 17:56:14
Das Saisonfinale steht vor der Tür

Nun sind es bei uns noch 6 Spieltage in der Liga und so langsam wird es ernst. Doch auch in den anderen Ligen sind knapp 30 Spieltage rum und während sich in manch einer Liga kaum etwas getan hat ist es wieder einmal die Südliga, die einen neuen Tabellenführer vorweisen kann. Da scheint die Entlassung von Kloppo tatsächlich etwas gebracht zu haben.

Ostliga

(http://up.picr.de/11717450ep.jpg)

Nordliga

(http://up.picr.de/11717451wg.jpg)

Südliga

(http://up.picr.de/11717452ga.jpg)

Westliga

(http://up.picr.de/11717453mb.jpg)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 03.September 2012, 19:23:19
Mein neues Talent Razak bat mich um ein Gespräch. In diesem offenbarte er mir, dass er sich nur schwer eingewöhnen könnte. Da er in meiner jetzigen Aufstellung sowieso noch keine wichtige Rolle spielte (bisher zwei kurze Einwechslungen) bat ich ihm an vom Verein etwas Abstand zu nehmen und in der Heimat Urlaub zu machen. Er willigte dankend ein.

Gegen Valencia hieß es nun Punkte holen (wie auch schon so oft in den Spielen davor). Jedoch war mir ein Punktgewinn hier besonders wichtig. So hatten wir schon gegen Lazio Rom in der Hin- und Rückrunde verloren, dass wollten wir gegen Valencia vermeiden. Nachdem Westermann und Marquez in den letzten Spielen schlechte Leistungen gebracht hatten entschied ich mich nicht nur Mancienne, sondern auch den bisher wenig beachteten Rajkovic von Anfang an zu bringen. Im Mittelfeld ließ ich in der Zentrale außerdem dos Santos und Skjelbred auflaufen, sodass Jarolim auf der Bank Platz nehmen musste.

(http://up.picr.de/11718469hy.jpg)

Das Spiel begann super, da Son nach einer Skjelbred Vorlage den Ball nach 5 Minuten im Tor unterbrachte. Nur eine Minute später, quasi direkt vom Anstoßpunkt kam jedoch die Antwort von Valencia - 1:1. In der 12. Minute war es nun dos Santos der die Kugel zu Son durchschob. Dieser verwandelte wieder eiskalt. 5 Minuten später nahm Welbeck einen langen Ball mit dem Rücken zum Tor an der Strafraumgrenze an. Anschließend drehte er sich gekonnt am Abwehrspieler vorbei und traf ins Tor - 3:1. Zwei Minuten später durfte dann auch noch Töre ran und verwandelte zum 4:1. Mit diesem Ergebnis und drei gelben Karten für Valencia gingen wir in die Halbzeit. Ich war gespannt was mich in der zweiten Hälfte erwarten würde und insgeheim hoffte ich ja, dass meine Jungs noch ordentlich ein paar draufsetzen würden.

In der 82. Minute konnte Welbeck noch nach einer Ecke vor dem Torhüter abstauben und sein zweites Tor machen. Am Ende gewannen wir dann auch mit 5:1 gegen ein favorisiertes Valencia und konnten somit unseren dritten Platz in der Liga festigen. Spieler des Tages wurde übrigens Son, dem zwei Tore und eine Vorlage gelang. (Anschließend wurde er auch noch zum Spieler der Woche gewählt und kam anschließend mit Welbeck gemeinsam in die 11 der Woche)

Nach dem Spiel äußerte sich Matthias Sammer zu dem Sieg. Da war ich dann doch etwas überrascht warum er nun seinen Senf dazu gab. Als ich mir seine Karriere dann etwas genauer betrachtete fiel mir auf, dass er seit Dezember 2011 Trainer bei Valencia war. Das hatte ich gar nicht mitbekommen. Auf der anderen Seite zeigt es aber auch wie beschäftigt ich mit dem Spiel war, sodass ich den gegnerischen Trainer währenddessen gar nicht wirklich wahrnahm.

Nun hieß es jedoch das Schlussprogramm der Liga in Angriff zu nehmen. Dabei hatte ich auf dem ersten Blick ein vermeintlich leichtes Resteprogramm zu absolvieren. Kurz gesagt: Ich musste gegen die letzten Vier in unserer Liga und abschließend gegen RCD Mallorca antreten. Doch das man dies nicht auf die leichte Schulter nehmen durfte hatten vor allem Espanyol Barcelona AC Cesena bewiesen, da sie sich durch mehrere überraschende Siege wieder an Platz 15 heran gekämpft hatten. Somit war klar, dass sie mit einer hohen Motivation gegen mich spielen würden, da für sie die Erstklassigkeit auf dem Spiel stand.

Das erste Spiel sollte dabei gegen AC Sesena am Dienstag stattfinden. Am Freitag war dann Barcelona dran, sodass es sich hierbei dieses Mal wirklich um eine englische Woche handelte.

Ich entschied mich die komplett identische Elf wie gegen Valencia auf den Rasen zu schicken, da diese inklusive der Verteidigung einen wirklich guten Job gemacht hatten.

Wieder gelang uns ein absoluter Blitzstart. Dabei beeindruckte dos Santos dieses Mal nicht als Vorbereiter, sondern das erste Mal als Torschütze und wir gingen mit 1:0 in Führung. In der 22. Minute bereitete Töre ein Tor von Son vor, welches ihm von halbrechts locker am Torwart vorbei gelang. Nur 7 Minuten später war es dann wieder einmal Welbeck der den Ball ins Tor brachte. Mit dem Spiel meiner Männer konnte ich echt zufrieden sein und war nun auch wieder um einiges optimistischer, dass wir den dritten Platz halten würden.
Direkt nach der Pause brachte Welbeck den Ball per Kopf wieder im Tor unter, was jedoch leider nicht zählte, da er vorher einen Spieler gefoult hatte.
In der 65. Minute entschied ich mich dazu alle drei offensiven Leute auszuwechseln, damit diese für das Spiel am Freitag Energie sparen konnten. Nur eine Minute später (noch vor dem Wechsel) verkürzte Iaquinta zum 1:3. Mein Team rannte anschließend immer wieder den gegnerischen Strafraum ein, doch letztendlich blieb es bei dem Ergebnis und wir konnten sehr zufrieden mit uns sein.

Da Welbeck es in der gesamten Saison geschafft hatte konstant starke Leistungen zu bringen und in 20 Spielen (16 von Beginn an) 14 Tore zu schießen, wurde mir klar, dass ich den Spieler unbedingt unter Vertrag nehmen musste, da es ein herber Verlust wäre, wenn er nach seiner Leihe wieder zu ManU wechseln würde. Also machte ich ManU einer eher lächerliches Angebot von 8,25 Mio. , was dem Marktwert von ihm entsprach. Völlig überraschend meldete sich ManU, dass sie erst bei 10,75 Mio. mit sich sprechen lassen. Davon war ich wirklich überrascht, da ich dachte solch ein Talent würde man nicht unter 20 Mio. ziehen lassen. Also willigte ich ein. Als es dann jedoch zum Vertragsgespräch mit Welbeck kam berichtete mir sein Berater, dass er an keinen Gesprächen mit dem Verein interessiert sei. Da war ich natürlich von den Socken, da ich überhaupt keinen Gedanken daran verschwendet hatte, dass er kein Interesse haben könnte hier zu bleiben. Nun hieß es Welbeck Honig ums Maul zu schmieren, um ihn irgendwie doch noch dazu zu bringen bei uns zu bleiben.

Im Spiel gegen Barcelona durfte Westermann für Rajkovic auflaufen und Aogo bekam den Vorzug vor Jansen.
Bereits nach 5 Minuten verletzte sich leider Rincon. Für ihn brachte ich Jarolim. Nach 13 Minuten brachte Son nach einer super Kombination mit Welbeck den Ball im Tor unter. Leider befand er sich einer Abseitsstellung, sodass das Tor nicht gezählt wurde.
Insgesamt lief nicht so viel zusammen, sodass vor allem der tödliche Pass fehlte. Zur Pause hin hatte vor allem Son ein wirklich schlechtes Spiel abgeliefert, doch es gab ja noch eine zweite Halbzeit.
Da war es dann kurz nach Wiederanpfiff Töre, der wirklich überraschend über rechts kam und den Ball für Welbeck auflegte. Wie man es von ihm gewohnt war ließ er sich natürlich nicht zweimal bitten und machte für uns das 1:0 klar. Dabei blieb es dann auch bis zum Spielende. Ich machte meinen Jungs deutlich, dass heute zwar okay war, man sich aber gegen stärkere Teams steigern müsste - sie zeigten sich einsichtig.
?Rincon sollte für zwei Wochen ausfallen, sodass er in der restlichen Saison aller Voraussicht nach keine Rolle mehr spielen würde.

Hier eine Übersicht der Tabelle am 31. Spieltag und somit 3 Spieltage vor Schluss. Die Frage in der Meisterschaft war noch sehr spannend und auch bei den internationalen Plätzen hatten noch einige Teams mitzureden, wobei vor allem Newcastle und Hannover um die Quali für die Champions League kämpften. Auf den Abstiegsplätzen war der Kampf um den Relegationsplatz völlig offen (Dabei befand sich Cesena am 30. Spieltag das erste Mal auf dem letzten Platz und konnte sich vorher tapfer die gesamte Rückrunde auf dem Relegationsplatz halten.

(http://up.picr.de/11718438ar.jpg)

Hier noch eine Übersicht der Platzierungskurve vom HSV und Arsenal im Vergleich. Schon erstaunlich wie sich Arsenal nach dem Fehlstart gefangen hat. Ganz großen Anteil daran haben vor allem auch die Neuzugänge aus dem Winter.
 
(http://up.picr.de/11718442hl.jpg)

Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 03.September 2012, 20:13:31
Erstaunlicherweise gaben die Wettbüros für Osasuna bessere Quoten als für mich heraus, sodass diese als Favorit ins Spiel gingen. Wie das kam konnte ich mir nicht erklären, aber vielleicht sollte mich während des Spiels noch eine Überraschung treffen.

(http://up.picr.de/11719182ob.jpg)

Auf jeden Fall fing Jarolim für den verletzten Rincon an und Donovan durfte anstelle von Son von Anfang an ran.
In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel, wobei vor allem ich zu ein paar Torchancen kam. In die Kabinen ging es dann zur Pause trotzdem mit einem 0:0, sodass ich meinen Spielern versuchte klar zu machen, dass sie heute immer noch gewinnen können.
Die ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte waren sehr durch Mittelfeldgeplänkel geprägt, wobei es vor allem meine Mannschaft war die Druck machte und unbedingt zum gegnerischen Strafraum wollte. Ich brachte Petric neu ins Spiel und kurze Zeit später auch Son (für Töre), um meine Schlussoffensive zu starten. So riskierte ich zwar auch, dass hinten Löcher entstanden, doch eine Niederlage würde mich in der Tabelle nicht in Bedrängnis bringen, wobei ein Sieg schon notwendig wäre, um noch eine kleine Chance auf einen vorderen Platz zu bewahren.
Leider verletzte sich in der 84. Minute Petric, sodass wir nun in Unterzahl antreten mussten, da ich nicht mehr wechseln konnte. In der Schlussphase passierte nicht mehr viel, sodass wir mit einem 0:0 wieder nach Hamburg fahren mussten. Für Osasuna war dies natürlich ein wichtiger Punkt, sodass sie nun mit einem Punkt Vorsprung auf dem Relegationsplatz standen. Da Stuttgart und Arsenal an diesem Abend ihre Spiele gewannen fand ich mich mit meinem dritten Platz ab, der mir auch nicht mehr zu nehmen war. So nahm ich mir vor, die letzten beiden Spiele ein wenig zum experimentieren zu nutzen.

(http://up.picr.de/11719185ff.jpg)

In der Woche fanden auch die Halbfinalbegegnungen der Championsleague statt. Unglaublich war vor allem das Spiel Inter Mailand gegen Manchester United. So gewann Inter das Rückspiel mit 5:0. Trotzdem waren sie ausgeschieden, da ManU das Rückspiel mit unglaublichen 8:0!!! gewann. Der Finalgegner sollte nun FC Barcelona heißen. Barcelona spielte sowieso eine grandiose Saison und schien einer der wenigen Vereine zu sein, auf den die Fusion überhaupt keinen (negativen) Einfluss hatte. Hier noch der Baum ab dem Achtelfinale der letzten Championsleagueteilnehmer, die sich über die nationalen Ligen qualifiziert haben.

(http://up.picr.de/11719192tb.png)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 03.September 2012, 22:00:50
Irgendwie muss ich nach meinem letzten Saisonsspiel im Dezember zu sehr in die Weihnachtszeit abgetaucht sein. Denn völlig überraschend stellte ich fest, dass bereits am 17.12.2012 Michael Skibbe neuer Trainer bei Getafe wurde. Daher saß er mir nun beim nächsten Spiel auf der Trainerbank gegenüber. (Hab dann anschließend erst einmal schnell die Vereine in der Liga durchforstet, aber weitere neue Trainer waren nicht vertreten).

Da ich ja nichts mehr gewinnen oder verlieren konnte wollte ich ein wenig experimentieren und dabei vor allem Formationen mit mehr Stürmern ausprobieren. So entschied ich mich für folgende Aufstellung, die ich in beiden Spielen ausprobieren wollte:

(http://up.picr.de/11721411wq.jpg)

Wir kamen sehr gut ins Spiel, da nach 4 Minuten Westermann nach einer Töte-Ecke zum 1:0 einköpfte. So machte Westermann am vorletzten Spieltag sein erstes Saisontor. Nach 7 Minuten war es dann Töre der eine Diekmeier Flanke mit dem Kopf ins Tor brachte - 2:0. Nach 13 Minuten versuchte Donovan auf links durchzugehen. Dort wurde er jedoch gegrätscht. Glücklicherweise landete der geklärte Ball bei dos Santos, welcher sofort aus der Distanz abzog und sein zweites Saisontor verzeichnen konnte - 3:0.
Nur 8 Minuten später verletzte er sich leider und wurde durch Topal ersetzt.
Nach ner knappen Stunde konnten die Getafer dank einer Ecke auf 1:3 verkürzen. Standards sind auch ein Punkt der in der Zukunft verbessert werden muss, da wir unzählige Ecken in diesem Spiel hatten und keine so richtig gefährlich werden wollte. In der 77. Minute gelang es dann auch noch Son seine Torekonto dank einer Jansen-Flanke aufzubessern. Stand des Spiels: 4:1.
Jedoch nur für zwei Minuten, da dann die Spieler aus Getafe wieder auf 4:2 verkürzten. In der 81. Minute wurde dann sogar auf 4:3 verkürzt, sodass wir noch einmal zittern mussten. In der 92. Minute machte dann Skjelbred mit seinem Schuss zum 5:3 alles klar!

Leider verletzte sich dos Santos für mindestens drei Monate. Natürlich konnte mir das an sich relativ egal sein, da er nach dem nächsten Spiel eh zurück zu Barcelona gehen würde, aber einen bestimmten Preis wäre er mir sicherlich auch wert, um ihn nach Hamburg zu lotsen.

Fazit nach diesem Spiel: Die Aufstellung funktioniert an sich nicht schlecht, gerade offensiv ließen wir nichts anbrennen. Jedoch machen sich nur drei Innenverteidiger ebenso bemerkbar, sodass man damit rechnen muss viele Tore zu fangen. Ich war gespannt darauf wie meine Mannschaft gegen Mallorca spielen würde in dieser Formation.

Vor dem letzten Spieltag sah unsere Tabelle wie folgt aus:

(http://up.picr.de/11721383xg.jpg)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 03.September 2012, 22:28:25
Arsenal war nun ein Spieltag vor Ende der Saison bereits Meister geworden. Glückwunsch an dieser Stelle für eine gute Leistung und vor allem ein goldenes Händchen auf dem Transfermarkt. Ich hatte noch minimale Chancen auf den zweiten Platz, auch wenn das eher nebensächlich war.

Ich schickte die fast gleiche Aufstellung rein, bis auf zwei Änderungen. So durfte Mehmet Topal für Marquez ran und Aogo sollte im defensiven Mittelfeld den verletzten dos Santos ersetzen.

Diekmeier machte sich auf seiner Position als rechter Mittelfeldspieler richtig gut und legte in der 45. Minute einen Ball für Donovan zum 1:0 auf. Jedoch kam nur eine Minute später die Antwort, sodass es auch schon wieder 1:1 stand. in der 61. Minute gingen die Spieler von der Insel Mallorca sogar in Führung. In der 64. Minute war es dann mal wieder Son der sein obligatorisches Tor schoss, sodass es wieder Unentschieden und zwar 2:2 stand. In der 81. Minute war es dann noch einmal Son der erstaunlich in einen Ball hineingrätschte und ihn so ins Tor befördert - 3:2. Das war gleichzeitig auch der Endstand. Da man in Stuttgart gegen Hannover mit 1:0 verlor war ich punktgleich mit Stuttgart. Da ich ein besseres Torverhältnis besaß war ich nun sogar Zweiter und durfte mich somit über die Vize-Meisterschaft freuen.

Das war ein absolut geiler Erfolg mit dem man in Hamburg nie gerechnet hätte und selbst ich fand anfangs die Platzierung unter den ersten 7 als weithergeholt und hätte nicht gedacht so gut abzuschneiden.

Morgen gibt es weitere Berichte zum Saisonabschluss mit umfangreichen Zusammenfassungen zu allen Euroligen, sowohl Spieler als auch Vereine betreffend.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 04.September 2012, 15:12:55
Die Ostliga

Ligenüberblick

1. Euroliga Ost

(http://up.picr.de/11726448ts.jpg)

2. Euroliga Ost

(http://up.picr.de/11726450kv.jpg)

Größte Überraschungen

- Nach einer verkorksten Hinrunde hätte wohl keiner mehr mit der Meisterschaft des FC Arsenals gerechnet.
- Ebenso überraschend sind die Champions League Teilnahmen vom HSV und vom VfB Stuttgart
- Die wenigsten dürften außerdem Espanyol Barcelona als Absteiger auf der Liste gehabt haben
- Größte Enttäuschung der Saison stellte ganz klar Inter Mailand dar. Einziger Lichtblick war die Halbfinalteilnahme in der Champions League

Absteiger/Aufsteiger


Abgestiegen in die zweite Liga sind: AC Cesena und RCD Espanyol Barcelona
Aufgestiegen in die erste Liga sind: Eintracht Frankfurt, FC Portsmouth

Osasuna konnte die Playoffs mit 1:0 und 1:1 für sich entscheiden und durfte somit in der 1. Liga bleiben.

Statistiken der Spieler

(http://up.picr.de/11726497od.jpg)

(http://up.picr.de/11726500ak.jpg)

(http://up.picr.de/11726501yu.jpg)

Auszeichnungen
(http://up.picr.de/11726395iv.jpg)

(http://up.picr.de/11726396ua.jpg)

(http://up.picr.de/11726397hw.jpg)

DFB-Pokal

(http://up.picr.de/11726442ik.jpg)

HSV-Spieler

(http://up.picr.de/11726504oh.jpg)
(http://up.picr.de/11726505mu.jpg)

Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 04.September 2012, 18:35:07
Die Westliga

Ligenüberblick

1. Euroliga West

(http://up.picr.de/11727848gx.jpg)

2. Euroliga West

(http://up.picr.de/11727849ed.jpg)

Größte Überraschungen

- Manchester City war in der Saison sehr dominant. Jedoch sorgten vier Niederlagen in 6 Spielen für einen Absturz auf die Europaleague Plätze
- Ansonsten gab es keine wirklich großen Überraschungen - nur schade, dass sowohl in der 1. als auch in der 2. Liga jeweils ein deutsches Team absteigen und keins den Aufstieg schaffte

Absteiger/Aufsteiger


Abgestiegen in die zweite Liga sind: FC Augsburg, Blackburn Rovers und Novara Calcio
Aufgestiegen in die erste Liga sind: FC Blackpool und UD Almeira

Der dritte Aufsteiger steht zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht fest, da die Playoffs während der EM 2012 stattfinden.

Statistiken der Spieler

(http://up.picr.de/11727940se.jpg)

(http://up.picr.de/11727942ld.jpg)

(http://up.picr.de/11727946ha.jpg)

Auszeichnungen

(http://up.picr.de/11727978ht.jpg)

(http://up.picr.de/11727980ej.jpg)

Copa del Rey

(http://up.picr.de/11727992ye.png)
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 04.September 2012, 18:55:23
Die Nordliga

Ligenüberblick

1. Euroliga Nord

(http://up.picr.de/11728108sq.jpg)

2. Euroliga Nord

(http://up.picr.de/11728109dv.jpg)

Größte Überraschungen

- kein deutsches Team bei den internationalen Startplätzen vertreten
- Swansea City spielte als Aufsteiger eine sensationelle Saison und wird nächstes Jahr international vertreten sein
- Athletic Bilbao schneidet in der Liga sehr schlecht ab, kann jedoch aufgrund des Gewinns des "Copa del Rey" nächste Saison auch international spielen

Absteiger/Aufsteiger


Abgestiegen in die zweite Liga sind: US Lecce, 1. FC Köln und Racing Club Santander
Aufgestiegen in die erste Liga sind: Derby County, Birmingham City, Leicester City (1860 München verpasste den Aufstieg in den Playoffs.

Leider muss Hansa Rostock sich als Tabellenletzter aus der zweiten Liga verabschieden.

Statistiken der Spieler

(http://up.picr.de/11728192fa.jpg)

(http://up.picr.de/11728193ic.jpg)

(http://up.picr.de/11728194wq.jpg)

Auszeichnungen

(http://up.picr.de/11728208dp.jpg)

(http://up.picr.de/11728209wa.jpg)

FA-Cup

(http://up.picr.de/11728216ib.png)

Beim FA-Cup verwunderte ein wenig, dass nicht die ehemaligen englischen Vereine diesen Pokal austrugen, sondern nur die Vereine der neuen Nordliga. Das stand im Gegensatz zu den restlichen nationalen Pokalen in denen dies nicht der Fall ist. Leider waren die Verantwortlichen nicht für eine Stellungnahme bereit, um sich den Unmut der Trainer der anderen englischen Vereine zu Gemüte zu führen.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 04.September 2012, 19:14:24
Die Südliga

Ligenüberblick

1. Euroliga Nord

(http://up.picr.de/11728301fz.jpg)

2. Euroliga Nord

(http://up.picr.de/11728302bz.jpg)

Größte Überraschungen

- FC Parma gelang erst am letzten Spieltag der Sprung an die Spitze, zuvor waren sie im Verlaufe der Saison nur zweimal für je einen Spieltag an der Tabellenspitze gewesen
- Während der gesamten Saison hatte die Südliga 11 verschiedene Tabellenführer, sodass es dort so spannend zu ging wie in keiner anderen Liga


Absteiger/Aufsteiger


Abgestiegen in die zweite Liga sind: Hertha BSC, Real Betis, 1. FC Nürnberg
Aufgestiegen in die erste Liga sind: Sampdoria Genua, FC Southhampton,

Das Playoff Ergebnis zwischen Hercules CF und FC Burnley steht noch aus

Statistiken der Spieler

(http://up.picr.de/11728395ov.jpg)

(http://up.picr.de/11728399id.jpg)

(http://up.picr.de/11728401nj.jpg)

Auszeichnungen

(http://up.picr.de/11728429uf.png)

(http://up.picr.de/11728431yb.jpg)

TIM Cup

(http://up.picr.de/11728455tm.png)

Aufgrund dieses Sieges wird auch Inter Mailand nächste Saison international vertreten sein, wenn auch nur in der Europa-League.
Titel: Re: Die Fusion der Topligen Europas - mittendrin der HSV!
Beitrag von: Kottikoroschko am 04.September 2012, 19:33:36
Hier habe ich einmal aufgelistet welche Vereine im nächsten Jahr international vertreten sein werden und dies nach ihren Herkunftsländern sortiert.

Deutschland

Teilnehmer Championsleague: Hamburger SV, VfB Stuttgart, FC Bayern München  --> 3

Teilnehmer Euroleague: Hannover 96, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, Werder Bremen --> 4

England

Teilnehmer Championsleage: FC Arsenal, Newcastle United, Manchester United, FC Chelsea, FC Liverpool --> 5

Teilnehmer Euroleague: Tottenham Hotspur, Swansea City, AFC Sunderland, Manchester City --> 4

Italien


Teilnehmer Championsleague: AC Mailand, Juventus Turin, FC Parma, AS Rom, SSC Neapel --> 5

Teilnehmer Euroleague: Udinese Calcio, Inter Mailand --> 2

Spanien

Teilnehmer Championsleague: Real Madrid, FC Barcelona --> 2

Teilnehmer Euroleague: Sporting Gijon, Athletic Bilbao, RCD Mallorca --> 3

Die größten Einbußen muss erstaunlicherweise Spanien hinnehmen. Dies hat vor allem damit zu tun, dass Vereine wie Sevilla, Villareal, Valencia oder Athletico Madrid völlig enttäuschten.

Gerade was die Championsleague angeht können sich vor allem England und Italien glücklich schätzen, da diese nun je 5 Mannschaften in das Turnier schicken.