MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Bodylove am 12.September 2012, 20:58:52

Titel: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Bodylove am 12.September 2012, 20:58:52
Es wurde ja mal langsam Zeit das was passiert. Was in Paris abgeht ist wirklich nicht mehr schön.  :(

http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/financial-fairplay-die-uefa-greift-durch-11886533.html

Es wäre noch interessant zu wissen welche Klubs es erwischt hat.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Feno am 12.September 2012, 21:01:07
Zitat
Betroffen sind folgende 23 Vereine:
FK Borac Banja Luka (BIH)
FK Sarajevo (BIH)
FK Željezni?ar (BIH)
PFC CSKA Sofia (BUL)
HNK Hajduk Split (CRO)
NK Osijek (CRO)
Club Atlético de Madrid (ESP)
Málaga CF (ESP)
Maccabi Netanya FC (ISR)
FK Shkendija 79 (MKD)
Floriana FC (MLT)
FK Budu?nost Podgorica (MNE)
FK Rudar Pjevlja (MNE)
Ruch Chorzów (POL)
Sporting Clube de Portugal (POR)
FC Dinamo Bucure?ti (ROU)
FC Rapid Bucure?ti (ROU)
FC Vaslui (ROU)
FC Rubin Kazan (RUS)
FK Partizan (SRB)
FK Vojvodina (SRB)
Eski?ehirspor (TUR)
Fenerbahçe SK (TUR)
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Bodylove am 12.September 2012, 21:06:22
Interessante Klubs sind dabei  :)
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: White am 12.September 2012, 21:27:41
Außer Malaga und Kazan blieben die "wirklich schlimmen" Vereine, also diejenigen, die so richtig Geld raushauen, wo keienr so genau weiß, wo es herkommt, bzw. das der Verein nciht erwirtschaftet aht aber weitestgehend verschont.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Emanuel am 12.September 2012, 21:39:59
Außer Malaga und Kazan blieben die "wirklich schlimmen" Vereine, also diejenigen, die so richtig Geld raushauen, wo keienr so genau weiß, wo es herkommt, bzw. das der Verein nciht erwirtschaftet aht aber weitestgehend verschont.

Darum geht es bei der Bestrafung doch auch gar nicht!

Zitat
Den Klubs - darunter Europa-League- und Supercup-Sieger Atlético Madrid - wird vorgeworfen, ausstehende Zahlungen an andere Teams, ihre Spieler oder Steuerbehörden nicht geleistet zu haben.

Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Don-Muchacho am 12.September 2012, 21:46:11
Naja aber auch hier trifft es hauptsächlich Vereine der kleineren Verbände. Klar ist da weniger Geld vorhanden als in den großen Ligen etc. aber vor allem ist in den großen Ligen eine ganz andere Lobby dahinter. Ich bezweifel einfach das alle deutschen, englischen, französischen, italienischen, etc. und auch die größeren spßanischen Vereine wirklich nichts säumig sind. Meiner Meinung nach wird da einfach nach wie vor mit zweierlei Maß gemessen, und solange die Funktionäre genug damit verdienen um sich ihren Luxus weiterhin leisten zu können wird sich daran auch nichts ändern. Punkt.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: sulle007 am 30.Juli 2013, 16:17:02
Kann es sein, das dieses Financial Fairplay nur greift, wenn sich die Klubs für das Internationale Geschäft qualifizieren?
In der Sport-Bils vom 24.Juli stand was drinne über AS Monaco. Die hatten in der Abgelaufenen Saison noch weniger Zuschauer-Schnitt als so mancher 3.Ligist aus Deutschland.
Und die lag bei ca. 5600. Das Stadion fasst ja bekanntlich 18.000 Zuschauer.
Es geht scheinbar ja darum, das man (Falls man sich für die EL/CL qualifiziert) nur noch das Ausgeben kann, was man auch einnimmt (oder so). Und der Zuschauer-Schnitt lag bei Monacos letzem Ligue 1 Saison bei nur 7700 (ca.).
Irgendwie kommt man sich als Neutraler Fan doch verarscht vor, wenn man sowas liest.
Vor allem wenn Monaco sich NICHT für Europa qualifizieren sollte (Was einem Wunder gleichen würde), dann könnten Sie quasi nochmal 200 mio€ ausgeben bei Transfers, ohne das man die Einnahmen dafür vorlegen MUSS? Sachen gibt´s  :(
Und ich dachte wie WM an Katar zu vergeben sei schon schlimm genug  :P

Edit: Aus Wikipedia:

Regeln

Im Verlauf der letzten drei Jahre müssen relevante Einnahmen die relevanten Ausgaben mindestens ausgleichen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird auch das davor liegende Jahr betrachtet, um zu beurteilen, ob zumindest eine positive Entwicklung zu erkennen ist.
Sollten die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, kann die Differenz (vorerst nicht mehr als 45 Millionen Euro) durch private Geldgeber oder Investoren ausgeglichen werden.
Ab 2018 soll neu verhandelt werden, wie hoch dieser Betrag maximal sein darf mit dem Ziel, diesen auf Null zu senken.
Sollten die Regeln durch einen Verein nicht eingehalten werden, kann dieser durch die UEFA sanktioniert werden. Die Vereine haben mit der UEFA vereinbart, die Sanktionen zu akzeptieren.

Schon der 1.Satz trifft auf Monaco doch niemals zu?
Und die Differenz muss ja auch mehr als die angepeilten 45 mio.€ liegen; also ist so ne REGELUNG eigentlich witzlos...
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: kontermann am 30.Juli 2013, 16:26:48
Ich habe NIE daran geglaubt, dass dieses sog. "financial fairplay" irgendetwas großartig an den Mauscheleien der großen Vereine/Ligen ändern wird. Das ist reine Augenwischerei für diejenigen, die nicht weiter groß nachfragen/nachbohren und hinter die Fassade schauen. Die Gelackmeierten sind die "kleinen" Clubs/Ligen, wo harte Strafen für vergleichsweise kleine Vergehen ausgesprochen werden. Die Großen werden immer davonkommen. Wer schießt schon seinem besten Hengst in den Rücken? ;)
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: veni_vidi_vici am 30.Juli 2013, 16:57:41
Monaco als Aufsteiger zum "Besten Hengst" zu erklären ist aber fragwürdig. Auch andere Vereine, die viel Geld ausgeben ohne echte Einnahmen vorweisen zu können, spielen nicht immer gleich oben mit. Es wäre aber halt scheußlich, wenn es irgendwann so sein wird.

Ich stimme aber zu, dass es immer irgendwelche Schlupflöcher geben wird. Ich würde mir von den Ligen und den vertretenden Vereinen mehr Aktionismus wünschen. Von nur ein oder zwei Vereine in einer Liga "Scheich-Vereine mit Geldverbrennungsmentalität" sind, sollten die anderen Clubs androhen die Liga zu boykottieren. Leider steht hier wieder so viel Geld hinter, dass dies wohl niemand durchziehen würde. Könnten diese Vereine nicht einfach eine eigene Liga gründen. Diese wäre dann interessanter...

Ach, dass ganze ist natürlich auch sehr kompliziert. Geld im Fußball ganz abschaffen... nur noch Spielertausch erlauben.  ;D

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: kontermann am 30.Juli 2013, 19:16:40
Mit bestem Hengst meinte ich generell die grossen Vereine wie Real, Barca, Man United etwa und die neureichen wie City, Chelsea, PSG, Monaco usw.  :)
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: kronenbourg am 30.Juli 2013, 21:28:41
Mit bestem Hengst meinte ich generell die grossen Vereine wie Real, Barca, Man United

Warum sollten diese Vereine Probleme bekommen?
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: veni_vidi_vici am 30.Juli 2013, 21:37:21
Mit bestem Hengst meinte ich generell die grossen Vereine wie Real, Barca, Man United

Warum sollten diese Vereine Probleme bekommen?

Nicht immer nur Andeutungen machen. Das verlängert die Diskussion nur. Bei Financial Fairplay geht es nicht um den reinen Transfererlös. Da würden Vereine wie Bayern bisweilen auch ein Minus machen. Diese Clubs holen das durch Fanartikel, Ticketverkäufe, etc. wieder raus.

Das können Clubs wie Hoffenheim und Monaco nicht von sich behaupten.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: wAvE am 30.Juli 2013, 21:47:09
Das FFP lässt sich doch leider total leicht umgehen siehe Paris mit dem 200 Mio € pro Jahr Werbedeal...


Diese Investoren sind nicht ohne Grund so reich geworden, viele warscheinlich öfter mal am Rande der Legalität, für die ist es doch ein Klaks da Schlupflöcher zu finden..
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: sulle007 am 30.Juli 2013, 21:55:03
Das FFP lässt sich doch leider total leicht umgehen siehe Paris mit dem 200 Mio € pro Jahr Werbedeal...


Diese Investoren sind nicht ohne Grund so reich geworden, viele warscheinlich öfter mal am Rande der Legalität, für die ist es doch ein Klaks da Schlupflöcher zu finden..

Mir ging es ja eher darum das man dieses Financial Fairplay nur anwenden will/wird, wenn der Klub sich für die EL/CL qualifizieren sollte. Ich schließe folgendes hieraus: Wenn Vereine wie PSG, Monaco und co. weiterhin viel Geld Investieren wollen, aber keine ausgeglichene Bilanz aufweisen können, werden solche Klubs auch in Kauf nehmen, mal nicht International zu spielen. Wettbewerbs Verzerrung ist die Folge. Mir ist zwar kein solcher Fall bekannt, aber so in etwa sehe ich das langfristig in der Zukunft, wenn die Regeln nicht verschärft werden.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: wAvE am 30.Juli 2013, 22:44:27
Das was du ansprichst hatte ich auch schon überlegt, allerdings wird ja nicht nur das aktuelle Jahr, sondern die letzten 3 beobachtet. Sollte jetzt zum Beispiel Monaco erst in 2 Jahren international spielen, so würden die Ausgaben von dieser Saison auch betrachtet werden und dementsprechend müssten Sanktionen greifen.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: sulle007 am 30.Juli 2013, 22:45:42
Das was du ansprichst hatte ich auch schon überlegt, allerdings wird ja nicht nur das aktuelle Jahr, sondern die letzten 3 beobachtet. Sollte jetzt zum Beispiel Monaco erst in 2 Jahren international spielen, so würden die Ausgaben von dieser Saison auch betrachtet werden und dementsprechend müssten Sanktionen greifen.

Ah, ok. Dann kann es ja Monaco und Co eigentlich Knicken, jemals regulär International spielen zu dürfen.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: White am 31.Juli 2013, 10:08:43
Schlupflöcher gibt es genug. Ist also völlig egal leider
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Tankqull am 31.Juli 2013, 10:20:32
Das was du ansprichst hatte ich auch schon überlegt, allerdings wird ja nicht nur das aktuelle Jahr, sondern die letzten 3 beobachtet. Sollte jetzt zum Beispiel Monaco erst in 2 Jahren international spielen, so würden die Ausgaben von dieser Saison auch betrachtet werden und dementsprechend müssten Sanktionen greifen.

Ah, ok. Dann kann es ja Monaco und Co eigentlich Knicken, jemals regulär International spielen zu dürfen.

Das Problem an der sache ist

Edit: Aus Wikipedia:

Regeln

Im Verlauf der letzten drei Jahre müssen relevante Einnahmen die relevanten Ausgaben mindestens ausgleichen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird auch das davor liegende Jahr betrachtet, um zu beurteilen, ob zumindest eine positive Entwicklung zu erkennen ist.
Sollten die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, kann die Differenz (vorerst nicht mehr als 45 Millionen Euro) durch private Geldgeber oder Investoren ausgeglichen werden.
Ab 2018 soll neu verhandelt werden, wie hoch dieser Betrag maximal sein darf mit dem Ziel, diesen auf Null zu senken.
Sollten die Regeln durch einen Verein nicht eingehalten werden, kann dieser durch die UEFA sanktioniert werden. Die Vereine haben mit der UEFA vereinbart, die Sanktionen zu akzeptieren.

und wenn man von 200+ mio an transferverlust  die ausgaben senkt auf 100+ mio ist dies streng betrachtet eine positive entwicklung. und somit haben sie überhaupt keine probleme, zur not gründet der oligarch einfach irgendne firma die nen 200+ mio sponsor vertrag mit dem verein abschließet und alles is gebongt. am besten noch irgendwas gemeinnütziges dann kann er einen großteil der werbegelder auch noch in einigen ländern europas absetzen... siehe quatar foundation
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Casho am 31.Juli 2013, 10:46:36
Oder sie gründen irgend eine "Agentur" die dann die Spieler kauft und unter Vertrag hällt und dem entsprechendem Verein zur Verfügung stellt. Der Verein hat dann weder Ausgaben durch Ablösesummen noch durch hohe Gehälter zu verzeichnen und keine Probleme die Finanzen ausreichend aufzustellen.
Vielleicht sowas wie eine Leihfirma für Fussballspieler.  :P
Keine Ahnung ob das alles juristisch so einfach ist wie ich es hier aufschrieb, aber etwas fällt denen schon ein.
Und so lange es in den europäischen Ligen keine vergleichbaren Regelungen wie in der Bundesliga (Lizenzvergabe, 50+1) gibt wird auch immer ein negativer Beigeschmack bleiben.

Aber es ist ja auch schon ein positiver Trend bei einigen Spieler zu beobachten, die offenbar erkannt haben, dass eine seriöse Liga wie die Bundesliga neben sicherem Einkommen, attraktiven und vollen Stadien auch mit begeisterten Fans aufwarten kann, und dass Schubkarren voller Geld nicht alles ist.
Vielleicht entsteht ja auch so nach und nach ein Umdenken bei den Vereinen. Wobei es natürlich immer ein paar "schwarze Schafe" geben wird.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.November 2013, 17:44:15
Die UEFA greift knallhart durch: Beim Financial Fairplay erwischt es tatsächlich die ganz großen Klubs!

Beispiele: Skonto Riga und Pandurii Targu Ju

http://www.11freunde.de/nachrichten/financial-fairplay-uefa-ermittelt-gegen-klubs


Wobei es ja doch ganz witzig ist, dass es ausgerechnet einen Verein trifft, der "Skonto" heißt...  ::)
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 06.Juni 2014, 22:35:13
http://www.spiegel.de/sport/fussball/financial-fair-play-roter-stern-belgrad-durch-uefa-bestraft-a-973944.html (http://www.spiegel.de/sport/fussball/financial-fair-play-roter-stern-belgrad-durch-uefa-bestraft-a-973944.html)

Die Uefa ahndet Verstöße gegen das Financial Fairplay. Roter Stern Belgrad darf nicht in der CL-Quali teilnehmen, die türkischen Klubs Eskisehirspor und Sivasspor müssen der Europa League fernbleiben.
Auch beim AC Parma gibt es noch Streit, dort soll es aber um den Verdacht der Steuerhinterziehung gehen.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Signor Rossi am 07.Juni 2014, 10:44:28
Alles wie gehabt: die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Leland Gaunt am 07.Juni 2014, 11:10:52
http://www.spiegel.de/sport/fussball/financial-fair-play-roter-stern-belgrad-durch-uefa-bestraft-a-973944.html (http://www.spiegel.de/sport/fussball/financial-fair-play-roter-stern-belgrad-durch-uefa-bestraft-a-973944.html)

Die Uefa ahndet Verstöße gegen das Financial Fairplay. Roter Stern Belgrad darf nicht in der CL-Quali teilnehmen, die türkischen Klubs Eskisehirspor und Sivasspor müssen der Europa League fernbleiben.
Auch beim AC Parma gibt es noch Streit, dort soll es aber um den Verdacht der Steuerhinterziehung gehen.

Ist es bei Eskisehirspor und Sivasspor nicht wegen des Manipulationsskandales?
Meine es so zumindest auf Sport 1 gelesen zu haben.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: giZm0 am 07.Juni 2014, 12:07:39
Alles wie gehabt: die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.

Ist dir das mit City und PSG entgangen? o.O
Bei beiden wurden doch die Verstöße auch geahndet.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: elber_makaay am 07.Juni 2014, 12:31:11
Wer weiß, wozu das bei Roter Stern noch gut ist, da sitzt nämlich ein durch und durch korrupter Haufen im Vorstand und das seit Jahren. Wird allerhöchste Zeit für gewaltige Taten. Trotzdem unglaublich Schade für die Stadt und vor allem die Fans.

Was in Serbien da seit den 2000ern praktiziert wird und bereits zur Normalität geworden ist, ist für rational denkende Fußballbegeisterte gar nicht nachzuvollziehen. Ich könnte jetzt seitenlange Predigten halten, ich denke aber Zahlen sprechen doch die deutlichste Sprache: Roter Sterns Stadtrivale Partizan hat seit der Saison 08/09 sage und schreibe 88Mio.€ durch Transfererlöse grmacht (Kaliber wie Savic, Jovetic oder zuletzt Markovic). Eigentlich unvorstellbare Summen für einen Verein in Partizans Größenordnung. Dazu kommt 2010/11 noch der Ausflug in die CL. Im selben Zeitraum investierte man in neue Spieler alles in allem knappe 8Mio.€, an Stadion und Infrastruktur tat sich nichts. Stattdessen schuldet man mittlerweile sogar dem Staat Geld. Fragen werden keine gestellt.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Dr. Gonzo am 07.Juni 2014, 12:47:40
Wie soll sich in Serbien etwas ändern? Im Verband und zumindest bei den Topklubs stehen doch nur lauter Verbrecher in der Verantwortung. Angeblich hat Partizan die Ablöse für Jojic als Kaution benutzt, damit der Präsident des Klubs nicht in den Knast muss. ::)
Von innen heraus kann da also nichts kommen, eine schmutzige Hand wäscht die andere.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Signor Rossi am 07.Juni 2014, 12:48:18
Ist dir das mit City und PSG entgangen? o.O
Bei beiden wurden doch die Verstöße auch geahndet.
Nein, das ist mir nicht entgangen, die wurden aber nicht gesperrt.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: Waldi98 am 14.Juni 2014, 20:44:03
Die Strafe gegen ManCity und Paris wurde reduziert:
http://www.sky.de/web/cms/de/champions-league-uefa-lockert-strafen-gegen-psg-und-city.jsp?wkz=WXFSL1

Der Kader bleibt zwar auf 21 Spieler begrenzt, aber es müssen nur noch 5 statt 8 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs stammen.
Die 60 Mio. € Strafe pro Verein bleibt. Dazu droht im Wiederholungsfall ein Ausschluss.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: merlinium am 16.Juni 2014, 03:05:34
das ist doch lächerlich
Vereine wie Malaga, die offensichtlich Opfer sind, werden gesperrt während Vereine mit Goldesel mit ner Geldstrafe davonkommen...
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: KI-Guardiola am 16.Juni 2014, 03:52:47
Diese Vereine leiden eben an einem Symptom, an das auch UEFA-Scheff und Blatters-Lieblingsziehsohn Platini leiden:

Bremsspuren in der Hose und ständiges Aufstoßen -- wegen dem ganzen Gas und Öl.

http://www.11freunde.de/artikel/das-grosse-raetsel-um-michel-platini
http://www.11freunde.de/artikel/wie-platini-seinen-schwiegersohn-mit-jobs-versorgt

Wer will, darf da einen Zusammenhang zimmern. Mittendrin ja mittlerweile, auch in Russland: die Lichtgestalt, der Kaiser, der Wahrhaftige.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: horstjensen am 28.Juni 2014, 09:25:49
Málaga ist ein Opfer? Was die vor 3-4 Jahren versucht haben aus dem Boden zu stampfen, lässt für mich andere Rückschlüsse zu.
Titel: Re: Financial Fairplay - UEFA greift durch
Beitrag von: White am 28.Juni 2014, 14:02:41
Málaga ist ein Opfer? Was die vor 3-4 Jahren versucht haben aus dem Boden zu stampfen, lässt für mich andere Rückschlüsse zu.
Sie haben das nciht getan, de Scheich war das. Und soweit ich mich erinner hatte Malaga nciht viel Wahl als es darum ging an den Scheich zu verkaufen. Dass der Scheich den Real-Life-FM plötzlich doof fand macht dann Malaga schon igendwie zu Opfern.