MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Stefan von Undzu am 07.Januar 2013, 21:16:21

Titel: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 07.Januar 2013, 21:16:21
(http://s7.directupload.net/images/130107/ka726nrs.jpg)

TSV 1860 MÜNCHEN
Ein Leben am finanziellen Abgrund


Die Löwen - Münchens große Liebe, aber auch ein Komödienstadl allererster Güte... Seit Jahren kommt der TSV 1860 nicht zur Ruhe, dümpelt in der 2. Liga rum und verkommt immer mehr zur grauen Maus. Selbst ich als eingefleischter Fan finde kaum noch etwas Positives an dem Verein, den ich seit frühester Kindheit unterstütze und dem ich Jahre lang einen Großteil meiner Freizeit gewidmet und geopfert habe.

Erst der Umzug ins Olympiastadion, dann der Abstieg aus der Bundesliga, die unsägliche Beteiligung an der AllianzArena, der Verkauf der Anteile am Schlauchboot, die finanzielle Abhängigkeit vom FC Bayern und die Mietzahlungen an den ungeliebten Nachbarn aus der Seitenstraße - als Löwenfan hatte man es in den vergangenen Jahren alles andere als leicht!

Trotz hervorragender Jugendarbeit gelang der Wiederaufstieg in den abgelaufenen Spielzeiten nicht, da immer wieder die vielversprechenden Talente (Bender-Brüder, Schäfer, Träsch, Gebhart, Johnson, Mlapa, Hosiner...) verkauft werden mussten, um die überdimensionierte Arena zu finanzieren.

Als den Löwen das Wasser schließlich bis zum Hals stand, konnte nur noch ein Investor das Überleben sichern und den Abstieg ins Amateurlager verhindern. Viele Fans standen dem jordanischen Geschäftsmann Hasan Ismaik von Anfang an kritisch gegenüber und hätten einen Neustart in einer unteren Liga begrüßt, doch Präsident Dieter Schneider nahm das Angebot des Investors an. Die Schulden waren somit zwar getilgt, ein finanzieller Spielraum für große Investitionen war jedoch weiterhin nicht vorhanden. Zwar wurden zur Saison 2012/13 einige namhafte Akteure verpflichtet, die durchaus beachtliche Summen verdienen, doch ein Aufstieg schien nicht im Bereich des Möglichen, zumal sich die Unruhe im Verein fortsetzte.

(http://s14.directupload.net/images/130107/i4n3rugy.jpg)


Pünktlich zum Saisonstart 2012/13 wurde nun auch noch Trainer Reiner Maurer entlassen und durch einen unbekannten Trainer aus Fankreisen ersetzt:
mich!

Das kann ja heiter werden...


Mit dem vorhanden Spielermaterial blieb mir jedoch erstmal nichts anderes übrig, als den Weg meines Vorgängers weiterzugehen und taktisch die selbe Marschroute einzuschlagen, wobei ich schon ziemlich bald auf ein Standardsystem mit zwei Stürmern umstellte.

Folgende drei Taktiken ließ ich einstudieren:

(http://s7.directupload.net/images/130107/eepognue.jpg)

(http://s1.directupload.net/images/130107/kzaqd6r2.jpg)

(http://s14.directupload.net/images/130107/r3na2bjn.jpg)




Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 07.Januar 2013, 21:17:15
Saison 2012/13

Was gibt man in einer solchen Situation für ein Saisonziel aus? Aufstieg? Oder gibt man sich mit einem Mittelfeldplatz zufrieden? Da ich aufgrund der scheinbar übermachtigen Konkurrenz aus Berlin, Kaiserslautern und Köln nicht unbedingt mit einem der ersten drei Plätze rechnen durfte und zudem die finanzielle Lage eher darauf deutete, dass man sich von dem ein oder anderen Leistungsträger würde trennen müssen, erschien mir eine Platzierung zwischen Platz 4 und 6 als machbar.

Die Freundschaftsspiele vor der Saison zeigten mir jedoch deutlich, dass von meiner Truppe keine Wunderdinge zu erwarten sind. Zwar kassierten wir nur eine Niederlage (ein vernichtendes 0:5 gegen Donezk), doch auch die anderen Auftritte waren keineswegs überzeugend.

In der Winterpause sah das zwar über weite Strecken besser aus, sobald es gegen namhafte Gegner ging, doch auch hier war nicht alles Gold, was glänzte. Besonders die beiden Unentschieden gegen die Amateure aus Reutlingen und Fürstenfeldbruck waren blamabel.

(http://s7.directupload.net/images/130107/ixglo8mj.jpg)


Klar, da wurden nicht immer die erste Elf aufgeboten, aber ich sehe es unter anderem als große Herausforderung an, junge Talente aus der U21 und U19 in die Profimannschaft einzubauen. So zog ich schon bald Bobby Wood und Markus Ziereis hoch, um ihnen Spielpraxis zu verschaffen. Beide zeigten sich vor allem in den Testspielen sehr treffsicher.


DFB-Pokal

Im Pokal wurde den Löwen in der 1. Runde der Amateurverein Goslarer SC zugelost. Dieser Gegner stellte uns vor keinerlei Probleme, auch wenn das Ergebnis nicht sonderlich souverän aussieht.

Anschließend ging es gegen den Ligakonkurrenten FSV Frankfurt, der dank eines Treffers von Benjamin Lauth mit 1:0 eliminiert werden konnte.

Leider war in Runde 3 Endstation: 0:3 hieß es am Ende gegen den Bundesligisten Fortuna Düsseldorf!

(http://s14.directupload.net/images/130107/eheyic4j.jpg)


Transfers

Durch das Pokalaus sah ich mich gezwungen, den Kader etwas auszudünnen und mich von zwei Spielern zu trennen. Zum einen traf es Arne Feick, der auf links ohnehin nur zweite Wahl war; er wechselte nach Österreich zu Sturm Graz. Zweiter namhafter Abgang war der langjährige Stammkeeper Gabor Kiraly, durch dessen Abgang ich mir erhebliche Gehaltseinsparungen erhoffte. Seinen Platz im Tor nahm Timo Ochs ein - nach der sehr bescheidenen Vorrunde war der heimliche Aufstisgstraum ohnehin schon lange geplatzt, sodass ich das Team auf die Zukunft ausrichten konnte.

(http://s14.directupload.net/images/130107/bediiir9.jpg)


2. Bundesliga

Was für ein geiler Saisonstart: 5:0 gegen den FSV Frankfurt! Aber dann satte 9 Spieltage ohne Sieg... Ich hatte mich ja schon mit meiner vorzeitigen Entlassung abgefunden, doch dann gelang doch noch der Befreiungsschlag gegen Ingolstadt. Leider folgten bis zur Winterpause nur noch zwei weitere Siege, doch insgesamt schien die Mannschaft mittlerweile deutlich stabiler, was sich dann auch zu Beginn der Rückrunde in den entsprechenden Ergebnissen widerspiegelte. Insgesamt verlief die Saison jedoch sehr enttäuschend, was auch tolle Erfolge wie die klaren Siege gegen Duisburg und die Hertha nicht verschleiern konnten.

(http://s14.directupload.net/images/130107/8rxdvgpy.jpg)
(http://s7.directupload.net/images/130107/jxfot4ku.jpg)


Tabelle

Am Ende reichte es leider nur zu einem sehr ernüchternden 9. Tabellenplatz - wenn man sich jedoch anschaut, wie es dem Aufstiegskandidaten Hertha BSC erging, musste man fast schon froh sein...

Als Aufsteiger durften sich am Saisonende der 1. FC Köln, der 1. FC Kaiserslautern und das Überraschungsteam von Dynamo Dresden mit Torschützekönig Poté (38 Tore!) feiern lassen.

(http://s7.directupload.net/images/130107/m6hp9ddw.jpg)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 07.Januar 2013, 21:17:42
Saison 2013/14


Transfers

Es konnte ja nur besser werden nach der Horrorsaison 2012/13... Leider erlaubte mir die finanzielle Situation nach wie vor keine großen Sprünge auf dem Transfermarkt, sodass ich vor der Saison lediglich 400.000 € für Marvin Bakalorz vom FC St. Pauli investieren konnte. Doch selbst dies war nur möglich, weil ich meinen griechischen Nationalspieler Grigoris Makos nach Hamburg abgab und 750.000 € einstrich. Alles in allem ein sinnvoller Deal, da Makos bei den Löwen nie überzeugen konnte und sich gegen Stahl und Bülow im defensiven Mittelfeld nie durchsetzte.

Bakalorz hingegen war fürs zentrale Mittelfeld vorgesehen, wo er sich mit Daniel Bierofka (nicht mehr der Jüngste) und Sebastian Maier (nicht unbdingt dessen Lieblingsposition) messen muss.

In der Winterpause wurden dann Edelreservist Maximilian Nicu (Osnabrück) und der mittlerweile zum Pendler zwischen Bank und Tribüne degradierte Ismael Blanco (Lanus/ARG) abgegeben; als Ersatz wurde ein bekanntes Gesicht verpflichtet: Robert Vittek! Einst beim Club auf Torejagd konnte ich ihn nun unter Marktpreis bei Trabzonspor loseisen.

Auch Christopher Schindler wurde als möglicher Abgang gehandelt; sowohl Werder Bremen als auch die TSG 1899 Hoffenheim waren bereit, die geforderten 4,5 Millionen Öcken hinzulegen, doch kam es zu keiner Einigung mit dem Spieler, sodass mir mein Abwehrtalent erhalten blieb. Die Löwen hätten das Geld zwar wirklich gut brauchen können, aber letztendlich war ich doch froh, weiterhin auf das Eigengewächs bauen zu können.

Necat Aygün ist hier (und auch bei den Statistiken weiter unten) zwar nicht aufgeführt, beendete aber nach dem letzten Spieltag seine Karriere und wechselte in den Trainerstab des TSV 1860.

(http://s14.directupload.net/images/130107/miad2iht.jpg)


Testspiele

Bis auf das ernüchternde 0:1 in Chemnitz in der Winterpause kann man nicht meckern, oder?

(http://s1.directupload.net/images/130107/grob2phk.jpg)


DFB-Pokal

In Runde 1 empfing der TSV 1860 den bayerischen Konkurrenten aus Regensburg und konnte sich souverän gegen den Jahn durchsetzen. Lauth, Halfar und Blanco trafen zum souveränen 3:0.

"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin" - das war das Motto in Runde 2, wo wir gegen den Sensationsabsteiger Hertha BSC antreten mussten. Wir reisten also als Favorit ins Olympiastadion, hatten aber nicht den Hauch einer Chance gegen die nahezu unveränderte Hertha-Elf, in der Ronny, Ben Hatira, Lasogga und Co. brillierten.

(http://s14.directupload.net/images/130107/va4n8eag.jpg)


2. Bundesliga

Somit hatten wir schon Früh die Gewissheit, dass wir und voll und ganz auf die Liga konzentrieren würden können. Der Saisonstart gelang erneut hervorragend, denn wir konnten mit einem überragenden 4:0 alle drei Punkte aus Aalen entführen. Die Euphoriewelle hatte uns erfasst und so blieben wir sage und schreibe bis zum 14. Spieltag ungeschlagen.

Erst der SC Freiburg holte uns von Wolke 7 zurück und hinterließ scheinbar deutliche Spuren in der Moral meiner jungen Truppe, denn auch die folgenden fünf Partien konnten nicht siegreich gestaltet werden.

Dann aber gings wieder bergauf - in der Winterpause war ich das große Risiko eingegangen und hatte Stammkeeper Timo Ochs durch den deutlich jüngeren Amateurtorwart Vitus Eicher ersetzt. Ochs hatte zwar nicht enttäuscht, doch da sein Vertrag am Saisonende auslaufen sollte und seine Forderungen unverschämt waren, entschloss ich mich, dem talentierten Eicher eine Chance zu geben und wurde belohnt.

Selbst eine kleine Schwächephase in der Rückrunde konnte uns nicht zurückwerfen und die jungen Löwen setzten ihre Erfolgsgeschichte fort. Ein ganz wichtiger Erfolg gelang dabei beim FC Augsburg, als unser letztes Aufgebot eine fantastische Leistung bot und mit 2:0 als Sieger vom Platz ging. Der erstmals (und zum einzigen Mal...) von Anfang an eingesetzte U21-Spieler Stefan Wannenwetsch avancierte dabei zum Matchwinner und traf zum wichtigen Führungstreffer.

Überragend war dann natürlich die legendäre Siegesserie zu Saisonende - 7 Dreier in Folge! Auch Benjamin Lauth konnte während dieser Serie seine frustrierende 20-Stunden-Torflaute beenden, was uns alle natürlich extrem freute.

Besonders geil war das 4:3 beim VfL Bochum; wer rechnet denn schon damit, den Platz als Sieger zu verlassen, wenn er in der 89. Minute das 2:3 kassiert?

(http://s7.directupload.net/images/130107/rtsmgvbm.jpg)


Hier nochmal eine Übersicht über alle Ligaspiele der Saison 2013/14:

(http://s14.directupload.net/images/130107/rfel3rhj.jpg)
(http://s1.directupload.net/images/130107/ph78xoiu.jpg)


Tabelle

Ihr habt es Euch ja anhand der Ergebnisse vielleicht schon gedacht: der TSV 1860 München hat das Unmögliche möglich gemacht und kehrt endlich wieder ins Oberhaus zurück! Ehrlich gesagt hatte ich nicht mit dem Aufstieg gerechnet und meine Planungen für die Folgesaison komplett auf die 2. Liga ausgerichtet. Mal schauen, was das Budget zulässt, um noch nachzubessern und nicht als Kanonenfutter zu enden. Aber jetzt ist erstmal Feiern angesagt...

(http://s7.directupload.net/images/130107/uwm4m4lz.jpg)


Die SpVgg Greuther Fürth und der SC Freiburg begleiten uns also in die 1. Bundesliga, während der dritte Absteiger der Vorsaison, der FC Augsburg, die Rückkehr verpasste. Zwischendrin mussten wir Löwen mal bangen, die imposante Serie am Schluss sicherte und jedoch den direkten Aufstieg.

(http://s14.directupload.net/images/130107/9wfpa8rc.jpg)


Statistik

Wie Ihr der Statistik entnehmen könnt, kamen zahlreiche Spieler zum Einsatz, darunter auch etliche Talente aus dem U21-Kader, die ich langsam an den Profibereich heranführen möchte. Koussou ist beispielsweise mittlerweile A-Nationalspieler von Togo und durchaus eine Option für die Zukunft.

Meiste Einsätze: Christopher Schindler
Höchste Durchschnittsnote: Guillermo Vallori
Meiste Tore: Bobby Wood
Meiste Vorlagen: Daniel Halfar
Überraschung der Saison: Marin Tomasov
Enttäuschung der Saison: Benjamin Lauth

(http://s1.directupload.net/images/130107/3qu7mh3i.jpg)
(http://s14.directupload.net/images/130107/jaw9oyzh.jpg)


Feedback

Über Feedback von Euch würde ich mich sehr freuen!


Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 08.Januar 2013, 03:07:37
Wie immer sehr schön geschrieben Heidelberg. Nach der 2.Saison also der Aufstieg, spricht nach dem 9.Platz in der ersten Saison für eine gute mannschaftliche Geschlossenheit. Das zeigt sich auch durch die Transfers. Es sind keine einschneidenden Verluste und auch keine unrealistischen Verstärkungen zu bilanzieren. Scheint als leistest du gute Arbeit.
Dass du Wood und Ziereis hochgezogen hast, spricht für die gute und bekannte Jugendarbeit der Löwen - war klar, dass du darauf setzt.
Bin gespannt wie du dich im Oberhaus schlägst.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: HerrRuin am 08.Januar 2013, 13:35:29
Sehr, sehr schön geschrieben. Früher waren die Löwen auch gerne mal meine Wahl, aber du bringst es zum Punkt: sie verspielen sich ihre Symphatie. Ein kleiner Fehler oder ein Missverständnis meinerseits...bei Schindler schreibst du, dass es zu Einigung mit dem Spieler kam....also entweder kam es zu KEINER Einigung oder hast du mit Schindler verlängert, wodurch der Spieler nicht wechselte? :P
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 08.Januar 2013, 15:30:06
Danke für den Hinweis und das Feedback.

Werder und Hoffenheim konnten sich mit Schindler nicht einigen.

Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 09.Januar 2013, 10:51:47
Da haste Dir ja was ausgesucht mit unseren Löwen. Macht der Investor wenigstens auch im Spiel Theater ? :D

Erste Saison war mittelmäßig ok und die zweite Saison war klasse. Verkauf den Lauth. Wenn den jemand will. Und Bierofka auch weg. ;)

Viel Erfolg in der BL.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 09.Januar 2013, 11:20:55
Erste Saison war mittelmäßig ok und die zweite Saison war klasse. Verkauf den Lauth. Wenn den jemand will. Und Bierofka auch weg. ;)

Bloß nicht - halt die beiden Ur-Löwen ;)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 09.Januar 2013, 11:58:09
Der Investor stellt NULL Kohle zur Verfügung... Muss jetzt schauen, wie ich Budgets verschiebe, um doch noch Transfers tätigen zu können!

(http://s14.directupload.net/images/130111/ti2hmu27.jpg)


Lauth wird nicht verkauft, bei Bierofka ist der Vertrag jetzt ausgelaufen. Ich wollte ihn als Co-Trainer oder Scout beschäftigen, aber er will scheinbar noch ein Jahr als Aktiver dranhängen. Leider kann ich ihm diese Option nicht bieten.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 11.Januar 2013, 21:55:54
(http://s14.directupload.net/images/130111/l5xkqe7e.jpg)


Saison 2014/15

Kaum wurde der unerwartete Aufstieg unter Dach und Fach gebracht, wartete die nächste große Herausforderung. Wie soll man aus einer Zweitligatruppe einen konkurrenzfähigen Erstligisten formen, wenn einem kein Budget zur Verfügung gestellt wird (s.o.)? Natürlich haben die Löwen einige vielversprechende Talente (z.B. Wood, Schindler, Maier) in den eigenen Reihen, doch das alleine wird wohl nicht reichen, um sich in der Bundesliga zu etablieren.


Transfers

Necat Aygün hat seine Karriere beendet und wurde in den Trainerstamm des TSV 1860 übernommen; den selben Plan verfolgte ich auch bei Daniel Bierofka, doch der hat scheinbar noch Bock auf Fußball und hat sich auf Vereinssuche begeben. Timo Ochs hat sich verpokert und ich habe keine Lust, seinen absurden Gehaltsforderungen nachzukommen - Folge: Servus, machs guad!

Besonders weh tut natürlich der ablösefreie Wechsel meines absoluten Leistungsträgers und Topvorbereiters Daniel Halfar, der sich schon kurz nach der Winterpause dazu entschloss, zum FSV Mainz 05 zu wechseln. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich noch nicht damit rechnen, am Saisonende aufzusteigen und hätte es finanziell so oder so nicht im Kreuz gehabt, ihm über 1 Mio. € an Gehalt zu bieten.

Auf die weiteren Abgänge und verliehenen Spieler werde ich nicht gesondert eingehen, da sie schon vorher keine bedeutende Rolle im Profikader der Löwen spielten.

(http://s14.directupload.net/images/130111/ryoh28a3.jpg)


Bereits in der Rückrunde der Vorsaison hatte ich einige Spieler verpflichtet und war davon ausgegangen, mein Team in eine weitere Zweitligasaison zu führen. Entsprechend unbekannt waren die vier ablösefreien Neuzugänge: Florian Heinrich (IV, Jugend S04), Jens Grahl (TW, Hoffenheim), Mario Schilling (IV, Holstein Kiel) und German Pacheco (OLM, Karpaty Lviv/UKR).

Durch den Aufstieg hat sich die Ausgangsposition natürlich grundlegend verändert und mir war klar, dass ich nachbessern müsse. Insbesondere im Defensivbereich sah ich Handlungsbedarf und startete einen Versuch, Philipp Ziereis (RV/IV) von Jahn Regensburg loszueisen, da ich ihn schon die ganze Saison hatte beobachten lassen.

Parallel machte ich mir Gedanken, wen man noch zu den Löwen holen könne und erinnerte mich an Jose Holebas, der seine Profilaufbahn ja in Giesing gestartet hatte, dann nach Griechenland wechselte und dort sogar zum Nationalspieler avancierte. Völlig überraschend war Olympiakos Piräus bereit, den Spieler, der sich zum Zeitpunkt der Anfrage bei der WM befand, für lediglich 350.000 € abzugeben.

Ich kratzte also die letzten Euronen zusammen, erbettelte mir beim Vorstand noch einen kleinen Bonus und konnte mein Team somit mit meinen beiden Wunschspielern verstärken.

(http://s7.directupload.net/images/130111/ix4nvqkz.jpg)


Kader

Die Torhüterposition ist natürlich sehr riskant besetzt, da Eicher und Grahl sicher nicht zur Crème de la Crème ihres Fachs zählen. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass sie ordentliche Leistungen zeigen werden. Die Tendenz geht zu Eicher.

Im Abwehrzentrum sind Schindler und Vallori an sich gesetzt, als Ersatz stehen Bülow, P. Ziereis und Heinrich bereits.

Links hinten hat Holebas die Nase vorne, Moritz Volz ist nur Ersatz.

Hinten rechts wird Philipp Ziereis seine Chance bekommen, Wojtkowiak und Volz sind die Alternativen.

Im defensiven Mittelfeld begegnen sich Bülow und Stahl auf Augenhöhe. Das wird ein heißes Duell.

Die zentrale Mittelfeldposition wird Sebastian Maier bekleiden, Marvin Bakalorz wird sich mit der Reservistenrolle anfreunden müssen.

Im linken Mittelfeld kann ich mir Pacheco sehr gut vorstellen, doch auch Tomasov und der junge Mike Ott können hier spielen.

Das rechte Mittelfeld ist ebenfalls hart umkämpft: Stoppelkamp, Tomasov, Ott, Koussou und Vollmann sind mögliche Kandidaten.

Im Sturm ist Wood erstmal gesetzt, Lauth passt an sich am Besten zu ihm. Trotzdem sollte man den erfahrenen Robert Vittek und den jungen Markus Ziereis nicht außer Acht lassen. Die werden sicher Einsatzzeiten bekommen und ihre Tore machen.

(http://s7.directupload.net/images/130111/rkd8i2bq.jpg)
(http://s1.directupload.net/images/130111/clxd5rct.jpg)


Vorbereitung

Zum Auftakt wurde ein Testspiel gegen den alten Rivalen aus Bayernliga-Zeiten, den FC Schweinfurt 05, arrangiert. Die Schnüdel wehrten sich tapfer, hatten aber dennoch beim 0:3 nicht den Hauch einer Chance. Anschließend traten meine Jungs beim FC Augsburg an und verloren etwas unglücklich 0:2 gegen den Zweitligisten.

Nächster Gegner war Atalanta Bergamo, seines Zeichens Tabellenfünfter der Serie A in der Vorsaison. Auch hier zogen wir leider den Kürzeren, konnten aber viele wertvolle Erkenntnisse mitnehmen.

Anschließend ging es wieder gegen ein bayerisches Team aus Liga 2: die Schanzer empfingen die Löwen und trotzten dem Favoriten ein verdientes Remis ab, wobei dem FCI der Ausgleich erst in der Nachspielzeit gelang.

Highlight der Vorbereitung war sicher das Aufeinandertreffen mit den Boca Juniors aus Argentinien. Der TSV verkaufte sich auch hier recht gut, schaffte es aber wieder nicht, einen Vorsprung über die Zeit zu retten, sodass die Erben Maradonas in der 90. Minuten zum 2:2 kamen.

Zum Abschluss der Vorbereitung kam es dann noch zum Schaulaufen in der Vorstadt, wo der SV Heimstetten mit 8:2 deklassiert wurde.

Fazit: durchwachsene Pre-Season mit deutlich zu vielen Gegentoren!

(http://s14.directupload.net/images/130111/uca2jyyn.jpg)


DFB-Pokal

Das Los meinte es gut mit uns bescherte dem TSV 1860 eine leichte Aufgabe in Runde 1: der SV Spielberg wurde zum Opfer und besonders Benjamin Lauth hatte es ziemlich eilig und traf bereits in den ersten beiden Minuten zweimal. Bemerkenswert auch, dass der 7:1-Endstand bereits zur Pause Bestand hatte.

(http://s7.directupload.net/images/130111/ywxodqsx.jpg)


1. Bundesliga

Jetzt gehts los...


Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 12.Januar 2013, 15:40:02
Interessante Transfers hast du da gemacht. Auch ich habe bei meiner Karriere einen neuen Linksverteidiger gesucht. Auf Holebas bin ich aber nicht gestoßen - schade. Hab mich stattdessen um Johnson (Hoffenheim) bemüht, der dort auf dem Abstellgleis steht.
Finde es gut, dass du auf Wood setzt - bei mir zeigt er noch nicht die gewünschten Leistungen. Schindler ist ein absoluter Leistungsträger, genauso wie Stahl.
Schade, dass du Halfar ablösefrei hast ziehen lassen, mir erging es ja mit Aigner genauso.
Hat Bierofka schon einen neuen Verein oder spekulierst du darauf, dass er seine Karriere doch noch beendet, damit du ihn den Trainerstab aufnehmen kannst?

Noch eine Frage: Was wurde bei dir aus Daniel Jais? War der überhaupt noch im Kader im FM 13?
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Januar 2013, 15:49:17
Servus Cubano,

Daniel Jais ist bei mir im Profikader, kommt aber bisher nur bei den Amateuren zum Einsatz. Die Konkurrenz ist bisher einfach zu stark für ihn. Bierofka hat bisher keinen neuen Verein, aber ich muss ihn nicht zwingend in den Verein integrieren, auch wenns schön wäre.

Werde nachher ein erstes Update präsentieren...
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Januar 2013, 18:41:58
1. Spieltag

Pünktlich zum ersten Spieltag waren meine beiden defensiven Mittelfeldspieler Kai Bülow und Dominik Stahl nach ihren Verletzungen ins Mannschaftstraining zurückgekehrt und da Bülow den fitteren Eindruck machte, bekam er den Vorzug. Bereits nach 6 Minuten aber machte es "knacks", Bülows Arm war gebrochen und Stahl kam früher als erhofft zu seinem Comeback.

Da Vallori kurfristig ebenfalls verletzt ausgefallen war, zog ich Neuzugang Philipp Ziereis ins Abwehrzentrum und der Pole Wojtkowiak verteidigte hinten rechts.

Werder Bremen war natürlich als Favorit nach München gereist, tat sich aber erstaunlich schwer und wer weiß, was noch möglich gewesen wäre, wenn nicht Neuzugang Lasogga praktisch mit dem Pausenpfiff das 1:0 für die Norddeutschen erzielt hätte.

So aber mussten wir früher oder später aufmachen und wurden durch zwei weitere Treffer von Lasogga bestraft. Alles in allem kein zufriedenstellender Saisonauftakt, auch wenn die Niederlage um ein Tor zu hoch ausfiel.

(http://s7.directupload.net/images/130112/co6qqn9p.jpg)


2. Spieltag

Nach der herben Auftaktpleite mussten meine Löwen zum 1. FC Köln reisen und das Ziel konnte nur heißen, sich zu rehabilitieren und zumindest einen Punkt aus der Domstadt zu entführen.

Personell änderte ich nicht viel, nur Stahl ersetzte den verletzten Bülow; wie schon in der Vorwoche mussten wir allerdings früh reagieren, denn bereits nach drei Minuten musste Pacheco den Platz verlassen. Marin Tomasov, die Positivüberraschung der Vorsaison, beackerte in der Folge den linken Flügel und zeigte eine gute Leistung.

Überragender Mann auf dem Platz war diesmal jedoch mein Youngster im zentralen Mittelfeld, Sebastian Maier. Der U21-Nationalspieler war es auch, der nach 13 Minuten für die Führung des TSV 1860 sorgte, indem er einen Abpraller nach einem Freistoß volley nahm und ihn unhaltbar im Kasten der Geißböcke versenkte. Es folgte ein spannender Schlagabtausch und in der Schlussphase eine aufopferungsvolle Abwehrschlacht meiner Truppe, doch nach 90 Minuten durften meine Jungs die Arme in die Höhe reißen und den ersten Saisonsieg feiern.

(http://s14.directupload.net/images/130112/phi47qbi.jpg)


3. Spieltag

Nur drei Tage später wartete die nächste Aufgabe auf meine Truppe und diesmal gab sich Borussia Dortmund die Ehre in der AllianzArena. Leider konnte ich wieder nicht aus dem Vollen schöpfen - ganz im Gegenteil: nach Vallori fiel mit Christopher Schindler auch der zweite Stamminnenverteidiger aus und Linksaußen Pacheco war nach seiner im Köln-Spiel erlittenen Verletzung noch nicht wieder einsatzbereit.

Marin Tomasov und der junge Österreicher Florian Heinrich nahmen die vakanten Plätze ein, doch das Match nahm einen sehr unerfreulichen Verlauf für die Löwen.

Der BVB führte meine Jungs über weite Strecken vor und im Endeffekt waren wir mit dem 1:4 noch gut bedient.

Lichtblicke: die starke Leistung von Dominik Stahl und das erste Saisontor von Robert Vittek

(http://s14.directupload.net/images/130112/a3m6lhyv.jpg)


4. Spieltag

Am 4. Spieltag stand auch schon das erste bayerische Duell an, denn es ging in den Fürther Ronhof zum bisherigen Überraschungsteam der Liga. Der Mitaufsteiger konnte die ersten drei Siege ohne Niederlage gestalten und schaffte in der Vorwoche einen sensationellen 1:0-Auswärtssieg beim FC Bayern.

Die Löwen durften sich also auf eine euphorisierte Truppe aus Franken gefasst machen und ich wählte für diese Partie eine sehr defensive Grundausrichtung. Schindler und Vallori kehrten ins Team zurück, P. Ziereis rückte auf die rechte Position der Abwehrkette und statt des zweiten Stürmers Benjamin Lauth setzte ich auf einen weiteren defensiven Mittelfeldspieler in Person von Marvin Bakalorz. Zudem meldete sich auch Pacheco zurück und nahm wieder seine Position im linken Mittelfeld ein.

Fürth präsentierte sich als erwartet unangenehmer Gegner, der sehr attraktiven Offensivfußball auf den Rasen zauberte. Gott sei Dank zeigten meine Defensivkräfte aber eine konzentrierte Leistung und so durften wir uns am Ende über ein verdientes 0:0 freuen. Mehr war nicht drin, aber immerhin konnten wir auch das zweite Auswärtsspiel ohne Gegentor beenden.

(http://s7.directupload.net/images/130112/qhg5v7dv.jpg)


5. Spieltag

Nun sollte es natürlich auch endlich mit dem ersten Erfolgserlebnis im heimischen Stadion klappen und die Vorzeichen waren nicht schlecht, da der Tabellenletzte aus Mainz sich ankündigte. In Reihen des FSV freuten wir uns selbstverständlich ganz besonders auf Daniel Halfar, der in den vergangenen Jahren zum Publikumsliebling bei den Löwen gereift war, zur neuen Saison jedoch eine neue Herausforderung suchte und nach Mainz wechselte.

Für den verletzten Philipp Ziereis verteidigte Wojtkowiak auf rechts und durch die diesmal wieder etwas offensivere Taktik bot ich mit Robert Vittek wieder einen zweiten Stürmer auf. Tomasov ersetze zudem den zuletzt enttäuschenden Stoppelkamp auf dem rechten Flügel.

Mein Team zeigte von Anfang vollen Einsatz, was sich in letztendlich fünf gelben Karten widerspiegelte. Ich nehme das aber gerne in Kauf, denn nur so kann man sich als Aufsteiger Respekt verschaffen und zu seinem Spiel finden. Robert Vittek brach schließlich mit dem Pausenpfiff den Bann und brachte Sechzig mit 1:0 in Führung.

Der FSV hatte meiner Mannschaft kaum etwas entgegenzusetzen und als Bobby Wood knapp zehn Minuten vor dem Ende das 2:0 besorgte, war das Spiel entschieden und ich konnte auch meinen Nachwuchskräften Markus Ziereis und Kodjovi Koussou ihre ersten Bundesligaminuten verschaffen.

(http://s14.directupload.net/images/130112/arjhw2hj.jpg)


Tabelle

Auch wenn die Tabelle durch einige Spielverlegungen etwas verzerrt ist, bin ich sehr zufrieden mit dem Saisonstart. Sieben Punkte aus den ersten fünf Spielen sind durchaus eine respektable Leistung für einen Aufsteiger.

Schlecht schaut es aktuell für den amtierenden Meister aus: der VfL Wolfsburg ist Vorletzter!

(http://s14.directupload.net/images/130112/tor2tmrv.jpg)


Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Leland Gaunt am 13.Januar 2013, 13:11:12
Sieht doch bis jetzt sehr ordentlich aus!
Weiter so...
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Januar 2013, 15:57:56
6. Spieltag

Nach dem befreienden Heimsieg gegen Mainz ging es nun in die AWD-Arena zu Hannover 96. Hier traten wir als Außenseiter an, wollten aber auch unsere Mini-Serie fortsetzen und traten forsch auf.

Wieder konnte ich mich auf meine Defensive verlassen und Keeper Vitus Eicher zeigte eine tolle Leistung und verhinderte mit ein paar Klasse-Paraden einen Gegentreffer. Wie schon in der Vorwoche war es dem Slowaken Robert Vittek vorbehalten, die Löwen kurz vor der Pause in Führung zu bringen, was die weitere Aufgabe natürlich deutlich angenehmer gestaltete.

Zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff stand Benjamin Lauth bereit, um Bobby Wood zu ersetzen, doch genau dem gelang mit seiner letzten Aktion das vorentscheidende 0:2. Die letzte halbe Stunde spulte mein Team souveän runter und der nächste Dreier war eingefahren!

(http://s1.directupload.net/images/130113/idzptulu.jpg)


7. Spieltag

Never change a winning team - und so schickte ich die selbe Startelf ins Duell mit Mitaufsteiger SC Freiburg. Für die Breisgauer war die Saison bis dato unerfreulich verlaufen und auch heute sollte es nichts zu holen geben, denn erneut war es Robert Vittek, der den ersten (und diesmal einzigen) Treffer setzte.

Leider verletzte sich der diesmal sehr starke Wojtkowiak, doch Gott sei Dank stellte sich schnelle heraus, dass er bereits beim kommenden Spiel wieder verfügbar sein würde.

(http://s14.directupload.net/images/130113/cv2xvhrq.jpg)


8. Spieltag

Kai Bülow meldete sich nach seiner Verletzung zurück, doch nach den erfolgreichen Matches zuletzt gab es keine Veranlssung, die Aufstellung zu ändern. Kurz hatte ich überlegt, gegen den amtierenden, aber derzeit schwächelnden Meister VfL Wolfsburg eine defensivere Grundausrichtung zu wählen, doch der Lauf der letzten Wochen ließ mich mutig werden.

Die Partie verlief zunächst auch sehr erfreulich: der Wolfsburger Kolarov wurde nach knapp 20 Minuten vom Platz gestellt und kurze Zeit später stand es 1:0 für den TSV 1860. Marin Tomasov erzielte sein erstes Bundesligator und alles lief zugunsten der Löwen.

Der VfL Wolfsburg aber ergab sich jedoch seinem Schicksal nicht und kämpfte weiter. Kurz vor der Pause dann der verdiente Ausgleich durch einen Kopfball von Sissoko, der sich nach einer Ecke von seinem Gegenspieler lösen konnte.

Auch in diesem Spiel musste Wojtkowiak verletzt raus, Volz ersetzte den Polen auf der rechten Verteidigerposition.

Als sich bereits alle mit dem 1:1 abgefunden zu haben schienen, ließ meine Abwehr eine Sekunde lang den Schweizer Nassim Ben Khalifa außer Acht und schon war es geschehen - 2:1 für den VfL und unsere tolle Serie war beendet! Eine völlig unnötige Niederlage in Überzahl.

(http://s14.directupload.net/images/130113/ntw3hmhh.jpg)


9. Spieltag

Zwei Wochen Pause reichten Wojtkowiak, um auch dieses Mal wieder rechtzeitig fit zu werden und so kehrte er wieder in die Abwehrkette zurück. Angesichts des schier übermächtigen Gegners Bayer Leverkusen entschloss ich mich dazu, diesmal auf 4-5-1 miz zwei defensiven Mittelfeldspielern umzustellen.

Da Robert Vittek ohnehin verletzt ausfiel, stellte ich Benjamin Lauth als einzige Spitze auf und ersetzte Bobby Wood durch den defensiven Kai Bülow.

Leider ging das Konzept nicht ganz auf und Castro schoß die Werkself in der 23. Minute in Führung.

Meine Jungs verkauften sich jedoch teuer und machten Leverkusen das Leben erstaunlich schwer. Selbst die Gelb-Rote Karte für Holebas wegen wiederholten Foulspiels änderte nichts an dem Bild und es sollte noch besser kommen: in der 79. Minute setzten die Löwen einen traumhaften Konter, den Benjamin Lauth zum schmeichelhaften Ausgleich verwertete.

Nun versuchte ich natürlich, hinten komplett dicht zu machen, doch ein saublöder Abspielfehler von Wojtkowiak in der Vorwärtsbewegung machte alle Bemühungen zunichte. Castro fing den Ball ab, passte ihn die Spitze zu Fernandes, der umkurvte Eicher und schob zum 2:1 ein. Bitter! Das 3:1 war dann auch schon egal...

(http://s14.directupload.net/images/130113/hdmnk8cx.jpg)


10. Spieltag

DERBY-ZEIT IN MÜNCHEN!

Links hinten mussten wir aufgrund der Sperre von Jose Holebas improvisieren und so wurde Moritz Volz in die erste Elf gespült. Anstelle des Torschützen aus der Vorwoche, Benjamin Lauth, setzte ich auf den wiedergenesenen Routinier Robert Vittek, der im bisherigen Saisonverlauf mein erfolgreichster Stürmer gewesen war.

Das Spiel gegen das Starensemble aus den Nebenstraße hätte nicht besser starten können; mein defensiv ausgerichtetes Team erkämpfte sich ein Freistoß in Strafraumnähe und mein argentinischer Neuzugang German Pacheco zirkelte den Ball unhaltbar in den Kasten. 1:0!

Fast schon selbstverständlich bestimmten die Roten das weitere Geschehen auf dem Platz, doch es bedurfte einer Standardsituation, dass der Ausgleich fiel. Ribery trat die Ecke nach innen, wo Javi Martinez seinen baskischen Quadratschädel hinhielt und zum 1:1 traf. Schade, aber natürlich verdient.

Es entwickelte sich eine unheimlich intensive Begegnung mit überlegenen Bayern, doch die Löwen bissen sich rein und kämpften, wie die Fans und ich das verlangten. Das Unentschieden zu Pause hatten wir uns auf jeden Fall verdient.

Nach der Pause ein unverändertes Bild: Bayern drückt, wir halten dagegen und versuchen den ein oder anderen Konter. In der 63. Minute gibt es eine Ecke für Rot, Vitus Eicher pflückt den Ball runter, wirft den Ball weit ab zu Vittek und der spielt einen Traumpass in den Lauf des nach vorne geeilten Pacheco. Der Argentinier schaut sich Neuer aus, behält die Nerven und schiebt zum 2:1 für München Blau ein. Ekstase!

Aber natürlich wäre es nicht die Löwen, wenn sie so ein Match nach Hause bringen würden und so war es Toni Kroos vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen und den Bayern doch noch einen Punkt zu retten.

Fazit: eine überragende Leistung meiner Jungs und ein Ergebnis, das ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht erhofft hatte! Trotzdem war man halt verdammt nah dran...

(http://s14.directupload.net/images/130113/fxdvrj8h.jpg)


Tabelle

Leider ist das Tabellenbild immer noch sehr verzerrt, doch unsere Platzierung ist natürlich äußerst erfreulich. Zu den Abstiegsplätzen konnten wir schon ein kleines Polster aufbauen, denn trotz aller Euphorie dürfen wir eins nicht vergessen: unser Ziel kann nur lauten, den Abstieg zu vermeiden - und das wird schwer genug!

(http://s1.directupload.net/images/130113/m47hbbpr.jpg)


Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 14.Januar 2013, 12:44:28
Super Saisonstart. Der Remis im Derby ist natürlich das Highlight. Glückwunsch.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.Januar 2013, 16:19:00
Danke, ich bin auch sehr zufrieden; das hatte ich auch nicht erwartet, dass meine Mannschaft sich so schnell akklimatisiert.

Ich hadere noch ein wenig mit dem Verletzungspech und werde gefühlt nach jedem zweiten Spiel gefragt, ob ich mich nicht um einen Elfmeter betrogen fühle, aber sonst passts gut.

Mir zeigt es, dass es sich als Underdog absolut bezahlt macht, seine eigene Taktik auf den Gegner abzustimmen. Das birgt allerdings auch die Gefahr, übermütig zu werden, wenn man denkt, man kann gegen ein vermeintlich auch nicht so starkes Team zu offensiv auftreten.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: AndreH am 15.Januar 2013, 20:05:02
Hallöchen!!! Auch von meiner Seite finde ich eine sehr gute Position als Aufsteiger. Mach weiter so, denn die "Löwen" finde ich als ein sehr sympatischer Verein  :)

Gruß
Andre
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 17.Januar 2013, 22:12:39
(http://www.spox.com/de/sport/fussball/zweiteliga/1101/Bilder/tsv-1860-514.jpg)


Saison 2014/15 - Ende Hinrunde

11. Spieltag

Der letztjährige Dritte Schalke 04 gastierte als Nächstes in der AllianzArena und war natürlich haushoher Favorit, auch wenn unser bisheriger Saisonverlauf sehr erfreulich war. Wir setzen auf unsere Defensivtaktik und ich gab Benjamin das Vertrauen als einzige Spitze.

Löwen-Torwart Vitus Eicher hatte sicher nicht seinen besten Tag erwischt, aber mit Glück und Einsatz konnten wir das 0:0 halten. Zehn Minuten vor dem Ende ersetzte ich dann Lauth durch den jungen Bobby Wood und der erzielte in der 89. Minute aus einem Konter den glücklichen Siegtreffer. Verdient ist was anderes, aber die Punkte nehmen wir selbstverständlich gerne mit.

(http://s14.directupload.net/images/130117/ktcds834.jpg)


12. Spieltag

Anschließend machte sich die Löwen-Kolonne auf den Weg ins schöne und nahe Frankenland, denn das Duell mit dem 1. FC Nürnberg stand auf dem Programm. Diesmal hatten wir uns vorgenommen, von Anfang an mutiger und offensiver zu Werke zu gehen. Bobby Wood rutschte nach seinem Siegtreffer in der Vorwoche in die Startelf zurück und natürlich durfte auch Robert Vittek gegen seinen Ex-Verein von Anfang an ran. Ich hoffte auf einen dieser "ausgerechnet der..."-Momente, doch leider vergeblich.

Stattdessen dominierte der Club das Geschehen und kam folgerichtig zu zwei Treffern nach der Pause, denen wir nichts entgegenzusetzen hatte. Guillermo Vallori zeigte zwar eine bärenstarke Leistung im Abwehrzentrum, aber insgesamt geht die Niederlage auch in dieser Höhe in Ordnung.

(http://s14.directupload.net/images/130117/4lbazuv2.jpg)


DFB-Pokal - 2. Runde

Nur wenige Tage später bereits das nächste innerbayerische Duell: diesmal ging es gegen die Schanzer vom FC Ingolstadt 04 um den Einzug in dritte Pokalrunde.

Wir reisten als Favorit in den AUDI-Sportpark, doch der Zweitligist war nicht gewillt, sich kampflos geschlagen zu geben und so entwickelte sich eine ungemein intensive und kraftraubende Partie. Robert Vittek war es schließlich, der den TSV 1860 kurz nach der Pause in Führung brachte, doch Benjamin Auer egalisierte nur 5 Minuten später.

Praktisch im Gegenzug dann jedoch das 2:1 für die Löwen durch Wood und alles sah wieder deutlich angenehmer aus. Doch auch diesmal ließen die Schanzer nicht locker und kämpften sich nochmal zurück ins Match. Quaner glich nach 82 Minuten zum 2:2 aus und so ging die Begegnung in die Verlängerung.

Bereits zu Pause hatte ich meinen Youngster Mike Ott für Pacheco aufs Feld geschickt und in der 97. Minute war es unserer Nachwuchshoffnung vorbehalten, den Favoriten wieder in Front zu schießen. Nun hatten wir die Moral der Ingolstädter scheinbar gebrochen, denn es spielte nur noch der TSV. Lauth per Elfmeter und erneut Vittek stellten den 5:2-Endstand her. Erleichterung.

(http://s14.directupload.net/images/130117/hu9upgyk.jpg)


13. Spieltag

Nach der kraftraubenden Aufgabe im Pokal hieß unser nächstes Ziel Betzenberg - der 1. FC Kaiserslautern empfing die Münchner Löwen und es sollte eine großartige Partie werden.

Wood, Stahl und Pacheco und mussten weichen, für sie rückten Lauth, Bülow und Marin Tomasov ins Team und die Umstellungen schienen sich zu rentieren, denn Stoppelkamps Führungstreffer in Halbzeit eins ließ Robert Vittek direkt nach dem Wiederanpfiff das 0:2 folgen.

Leider hielt dieser Zwei-Tore-Vorsprung keine 60 Sekunden, denn Duarte traf in der 47. Minuten zum 1:2 und Schechter ließ wiederum nur zwei Minuten später den Ausgleich folgen. Die Karten wurden also neu gemischt und der Betze bebte!

Natürlich wäre ich nun mit einem Punkt absolut zufrieden gewesen, doch es kam, wie es kommen musste und der FCK krönte seine beeindruckende Aufholjagd noch mit dem 3:2. Eine bittere und absolut unnötige Niederlage!

(http://s1.directupload.net/images/130117/bdmv6sf4.jpg)


14. Spieltag

Zum Duell gegen den HSV kehrte Dominik Stahl ins defensive Mittelfeld zurück und auch Derby-Held Germán Pacheco erhielt eine neue Chance auf dem linken Flügel.

Eine halbe Stunde lang sahen die knapp 30.000 Zuschauer Fußball zum Abgewöhnen und fast folgerichtig war es eine Standardsituation, die zum ersten Tor führte. Van der Vaart trat eine Ecke nach innen, wo sich Westermann gegen Schindler durchsetzte und zum 0:1 einköpfte.

Die Löwen gaben das Spiel aber nicht verloren und Robert Vittek (man möchte fast fragen: wer sonst?) rettete uns mit seinem Treffer Mitte der zweiten Halbzeit den alles in allem verdienten Punkt in einer schwachen Bundesliga-Partie.

(http://s7.directupload.net/images/130117/ryga2fuz.jpg)


15. Spieltag

Nächster Spieltag, nächstes Heimspiel - diesmal gegen Eintracht Frankfurt mit Löwen-Liebling Stefan Aigner. Bei uns gab es nur eine personelle Änderung im Vergleich zur Vorwoche, denn statt des erfahrenen Benny Lauth sollte der quirlige Bobby Wood für Gefahr sorgen.

Das tat er dann auch prompt, scheiterte jedoch an Eintracht-Keeper Trapp, der jedoch nur zentral abwehren konnte, wo Vittek goldrichtig stand und nur noch zum 1:0 einschieben musste (15.).

In der Folge bestimmten allerdings die Hessen das Geschehen und kamen folgerichtig durch Alex Meier zum 1:1.

Nach der Pause dann ein offener Schlagabtausch mit jeweils einem Aluminiumtreffer und auch insofern eine verdiente Punkteteilung.

(http://s7.directupload.net/images/130117/x6abhu23.jpg)


16. Spieltag

Tomasov für Pacheco - so die einzige Veränderung für das Match gegen den Tabellennachbarn vom Niederrhein. Borussia Mönchengladbach hatte in der Vorwoche 5:1 gewonnen, wobei de Jong dreimal eingenetzt hatte; wir waren also gewarnt und gingen hochkonzentriert in die Partie.

Flügelflitzer Moritz Stoppelkamp verwertete nach 20 Minuten eine Traumvorlage von Tomasov zum 1:0, doch nur zwei Minuten später war die Führung wieder dahin.

Marin Tomasov war jedoch "on fire" und steuerte zwei weitere Assists zum 3:1-Sieg bei. In der 27. Minute fand sein Eckball den Kopf von Christopher Schindler und nach 55 Minuten führte die gleiche Kombination nach einem Freistoß zum Endstand.

Endlich mal wieder ein Sieg und eine begeisternde Leistung der Löwen!

(http://s7.directupload.net/images/130117/2l57zfzj.jpg)


17. Spieltag

Der letzte Spieltag der Hinrunde (allerdings nicht der letzte vor der Winterpause!) führte uns in Schwabenland zum überraschenden Tabellenletzten VfB Stuttgart. Insofern waren wir leicht favorisiert, auch wenn die Qualität der Einzelspieler sicher für den VfB sprach. Dennoch versuchten wir, frech und offensiv aufzutreten, was sich jedoch als Fehler erweisen sollte.

Stuttgart ließ uns nicht den Hauch einer Chance und zur Pause waren wir mit dem 0:2 bestens bedient. In der zweiten Hälfte ließ es der VfB deutlich entspannter angehen, doch meine Jungs waren nicht in der Lage, Druck aufzubauen und es nochmal spannend zu machen. Selbst Benny Lauth, den ich aufgrund seiner Vergangenheit beim VfB (er wurde mit den Schwaben deutscher Meister!) extra von Beginn an gebracht hatte, sah kein Land und konnte kaum Impulse setzen.

Zu allem Überfluß hat sich Vittek verletzt und fällt vermutlich bis zur Winterpause aus.

(http://s14.directupload.net/images/130117/hkvgncxs.jpg)


Tabelle nach 17 Spieltagen

Mit Platz 10 nach 17 Spieltag bin ich natürlich hochzufrieden - auf die faule Haut dürfen wir uns jedoch nicht legen, denn der Abstand zu den Abstiegsplätzen ist nicht wirklich beruhigend...

(http://s7.directupload.net/images/130117/2vjxibkl.jpg)







Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Salvador am 18.Januar 2013, 17:39:47
Glückwunsch zu deiner soliden Hinrunde - der Klassenerhalt scheint sehr realistisch und ein ordentlicher Platz im Mittelfeld ist auch möglich :)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 18.Januar 2013, 21:17:51
Glückwunsch zu dieser guten Platzierung, scheint gut zu laufen bei dir. Wie sieht die Zukunft von Lauth bei dir aus? Bei mir hat er gerade einen neuen Vertrag mit weniger Gehalt unterschrieben.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 20.Januar 2013, 20:18:10
Dat schaffste schon. :)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.Januar 2013, 09:11:07
Wie sieht die Zukunft von Lauth bei dir aus? Bei mir hat er gerade einen neuen Vertrag mit weniger Gehalt unterschrieben.

Da bin ich mir noch nicht sicher. Wahrscheinlich gebe ich ihm noch ein Jahr, aber er sollte in der Rückrunde deutlich zulegen, um sich das auch zu verdienen.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 22.Januar 2013, 20:38:59
(http://s7.directupload.net/images/130122/w3ajcil5.jpg)


Diesmal gibts nur ein Mini-Update von den Löwen, aber es waren einfach nur noch zwei Spieltage bis zur Winterpause. Direkt danach werde ich Euch natürlich darüber unterrichten, wie die Vorbereitung lief, ob es Transfers gab und ob sich der ein oder andere Spieler in den Testspielen besonders für die erste Elf empfohlen hat.

Jetzt aber gehts erstmal weiter mit der Bundesliga:

18. Spieltag

Zu Beginn der Rückrunde ging es für den TSV 1860 in den hohen Norden zum SV Werder Bremen, dem man im Hinspiel 0:3 unterlegen gewesen war. Damals war man forsch aufgetreten und wurde bitter dafür bestraft, diesmal stellte ich das Team deutlich defensiver ein und bis zur Pause machte sich diese Umstellung auch durchaus positiv bemerkbar. Auch nach knapp einer Stunde hielten meine Jungs noch das 0:0, doch dann sorgte eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr dafür, dass der jungen Röcker plötzlich frei vor Eicher auftauchte und meinem Keeper keine Chance ließ. Das erste Profitor für den Bremer, das natürlich zur Folge hatte, dass ich umstellen musste. Leider war mein zweiter Stürmer noch keine fünf Minuten auf dem Platz, als es wieder klingelte: Lasogga, der schon am 1. Spieltag dreimal gegen die Löwen eingenetzt hatte, traf auch diesmal und die Messe war gelesen.

(http://s7.directupload.net/images/130122/2drfdu7u.jpg)


Somit ergibt sich zur Winterpause folgendes Tabellenbild, mit dem die Löwen durchaus zufrieden sein dürfen, auch wenn man nur drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz hat:

(http://s14.directupload.net/images/130122/bld58fmb.jpg)


DFB-Pokal - 3. Runde

Nach den Siegen in Spielberg und Ingolstadt bescherte uns die Losfee diesmal ein Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg - sicherlich eine undankbare Aufgabe, zumal wir in der Liga chancenlos waren und beim Club 0:2 verloren hatten. Wieder entschied ich mich für eine defensive Grundausrichtung mit Bobby Wood als einziger Spitze. Leider fiel auch Sebastian Maier kurzfristig aus, sodass Marvin Bakalorz nach seiner ewigen Verletzungspause direkt ins kalte Wasser - sprich: die Anfangsformation - geworfen wurde.

Das Spiel lief zunächst erwartungsgemäß nur in eine Richtung und zwar aufs Tor von Vitus Eicher. Dennoch kamen die Löwen zu Konterchancen und hatten nach 25 Minuten Pech, als Pacheco nur den Pfosten traf. So kam es, wie es kommen musste: Freis brachte Nürnberg kurz vor der Pause in Führung und als Wood mit dem Pausenpfiff erneut am Aluminium scheiterte, war ich eigentlich schon ziemlich bedient.

In der Halbzeit stellte ich das Team um und wechselte zu meiner 4-4-2-Taktik, die zwar alles andere als offensiv, aber doch deutlich mutiger als der bisher praktizierte Abwehrriegel war. Zudem kam Tomasov für den enttäuschenden Stoppelkamp und Markus Ziereis (und nicht der erfahrene Benjamin Lauth!) als zweiter Stürmer für den defensiven Stahl.

Die Umstellungen zeigten Wirkung und meine Jungs gewannen mehr und mehr die Kontrolle über das Match. Bobby Wood war es schließlich, der in der 60. Minute nach einer tollen Kombination über Holebas und Tomasov für den Ausgleich sorgte.

Dabei blieb es auch nach 90 Minuten und so mussten wir, wie schon in Ingolstadt, in die Verlängerung. Dort waren knapp zehn Minuten gespielt, als die große Stunde von Markus Ziereis schlug. Von Holebas per Steilpass in Szene gesetzt, ließ er zwei Verteidiger alt aussehen und überwand auch Raphael Schäfer im Club-Tor. 2:1 für Sechzig in der 99. Minute!

Der Rest war pures Zittern, aber nach 120 Minuten konnten wir die Arme Richtung Himmel reißen, denn wir hatten es geschafft: Auswärtssieg in Nürnberg und ein unverhoffter Geldsegen durch das Erreichen der nächsten Runde!

(http://s1.directupload.net/images/130122/dsl3sg85.jpg)


Statistik - Hinrunde

Mittelfeldmotor Sebastian Maier und Keeper Vitus Eicher standen in allen 18 Partien der Hinrunde in der Startelf, während der notenbeste Spieler, Christopher Schindler, einmal verletzt fehlte. Bester Torschütze bislang ist Robert Vittek, Marin Tomasov führt die Liste der Top-Vorlagengeber an.

(http://s7.directupload.net/images/130122/4tcvxztf.jpg)
(http://s14.directupload.net/images/130122/6768jrhr.jpg)

Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 22.Januar 2013, 20:48:17
Na das sieht doch nicht schlecht aus. Im Pokal überwintern ist immer schön und in der Liga bisher Mittelfeld.

Ist Maier bei dir auch so harmlos vor dem Tor? Ich würde mir von ihm immer mehr Torgefahr wünschen.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 22.Januar 2013, 20:56:22
Ja, ein Goalgetter wird der Maier auch bei mir nicht mehr, aber ich lasse ihn auch als Deep Lying Playmaker im zentralen Mittelfeld auflaufen und da hat er andere Aufgaben als Tore zu erzielen.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 23.Januar 2013, 11:45:18
Glückwunsch zum Sieg im Pokal. :)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 23.Januar 2013, 12:37:00
Danke, bin sehr gespannt auf die kommende Auslosung. Nach Ingolstadt und Nürnberg kanns ja eigentlich nur noch eine Steigerung geben...
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 24.Januar 2013, 16:37:33
(http://www.friebo.de/img/images/Aktuelles%20Jade/Loewen_schnee.jpg)

Winterpause 2014/15

Als Vorbereitung zur Rückrunde hatte ich vier Testspiele geplant, die allesamt in der Fremde stattfinden sollten. Zuerst wollten wir in den Kraichgau zum Zweitligisten TSG Hoffenheim reisen, anschließend zum nächsten Investorverein, den roten Bullen aus Leipzig, die inzwischen ebenfalls in Liga 2 angekommen sind. Danach war ein Match beim SV Sandhausen (2.Liga) anberaumt und anschließend, auch um das Selbstvertrauen ein wenig aufzubauen, wollten wir uns in Aschaffenburg für den Ernstfall warmschießen.

Doch es kam anders als geplant, denn das Pokallos bescherte uns just ein Auswärtsspiel in Hoffenheim und so sagte ich das Testmatch kurzerhand ab und engagierte den Schweizer Erstligisten FC Luzern als Gegner.

Dort traten wir komplett mit der 1b-Mannschaft an, um die durch die Vorrunde ausgelaugte Stammelf ein wenig zu schonen. Zur Pause lagen wir folgerichtig 0:1 zurück, doch nach einer knappen Stunde gelang Nachwuchs-Rechtsaußen Korbinian Vollmann der verdiente Ausgleich. Danach wechselte ich ein paar Stammspieler ein und so war es Bobby Wood, der doch noch zum 2:1-Siegtreffer einnetzte.

In Leipzig stand dann wieder mehr oder weniger die Top-Elf auf dem Platz (wenn man mal die Verletzten außen vor lässt), doch die Leistung war alles in allem beschämend. Mit dem 0:1 waren wir am Ende noch gut bedient und konnen uns bei Vitus Eicher bedanken, der eine überragende Leistung zeigte und sogar einen Elfmeter hielt.

Auch der SV Sandhausen forderte uns mehr als erwartet und trotze uns ein 1:1 ab; zwar gingen wir durch Vallori nach einer Ecke in Führung, doch die Sandhäuser kämpften weiter und trafen fünf Minuten vor dem Ende zum Ausgleich.

Sie SpVgg Aschaffenburg hingegen war der gewünscht harmlose Aufbaugegner und hatte beim 5:0-Sieg meiner Jungs nicht den Hauch einer Chance. Besonders Markus Ziereis, dem ich nach der verletzungsbedingten Abwesenheit von Robert Vittek den Vorzug vor Benjamin Lauth gegeben hatte, und German Pacheco wirbelten die Abwehr der Franken kräftig durcheinander.

(http://s14.directupload.net/images/130124/7857ckzi.jpg)


Transfers / Verträge

Bereits die ganze Vorrunde hatte ich drei junge Talente aus der 3. Liga beobachten lassen, deren Verträge zum Saisonende auslaufen, um Ihnen bei der ersten sich bietenden Möglichkeit ein Angebot zu unterbreiten. Leider stellte ich dann mit Erschrecken fest, dass mein Gehaltsbudget ganz böse überzogen ist und somit natürlich keiner der drei Spieler anzulocken ist.

Immerhin konnten die Verträge mit Vittek und Schindler verlängert werden, wobei Letzterer eine Freikaufklausel bei 15 Millionen Euro hat. Bei einem aktuellen Marktwert von 5 Mio. könnte ich mir schon vorstellen, dass da früher oder später ein Verein zuschlägt.

Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 24.Januar 2013, 22:02:44
60 mit überzogenem Budget ? Wo gibt es denn sowas ?  ;D
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 24.Januar 2013, 22:16:41
(http://www.sportmedien.eu/wp-content/uploads/2010/07/TSV-1860-M%C3%BCnchen-HSV-Hamburger-SV-BVB-TV-Gojko-Kacar-Testspiel-Live%C3%BCbertragung-300x225.jpg)


Saison 2014/15 - Start Rückrunde

19. Spieltag

Nachdem die Rückrunde ja bereits vor der Winterpause begonnen hatte, empfingen wir zum Aufgalopp den Tabellenletzten aus Köln. Natürlich hatten wir uns einen Dreier ganz fest vorgenommen und gehofft, uns ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Die Geißböcke wiederum brauchten logischerweise jeden Punkt und da meine Jungs zuhause ohnehin anfällig sind, legte der FC los wie die Feuerwehr und bereits der erste Angriff führte zum 0:1. Der Nordkoreaner Tae-Se traf nach nichtmal 120 Sekunden und erweckte die Löwen damit aus dem Kollektiv-Tiefschlaf.

Nach einem langen Einwurf gelang Schindler nach 10 Minuten wie aus dem Nichts der schmeichelhafte Ausgleich, doch von diesem Zeitpunkt an sahen die Zuschauer eine offene Partie mit etlichen Torchancen. Trotzdem ging es mit dem 1:1 in die Kabinen, wo die Löwen scheinbar statt zu Energydrinks zu Valiumpillen gegriffen haben, denn erneut dauerte keine drei Minuten, bis Wolze den FC wieder in Führung brachte.

Da meine beiden routinierten Stürmer Vittek und Lauth verletzt ausfielen, wechselte ich Daniel Jais für den enttäuschenden Markus Ziereis ein und verhalf ihm somit zu seinem ersten Bundesligaspiel.

Auch die Einwechslungen von Wojtkowiak und Stoppelkamp schienen nicht zu fruchten und ich hatte mich schon mit der Heimniederlage abgefunden, als Bobby Wood uns doch noch erlöste. Unwiderstehlich setzte er sich gegen zwei Verteidiger durch und schob den Ball mittels Innenpfosten zum 2:2 in die Maschen. Besser spät als nie!

(http://s7.directupload.net/images/130124/9x69bj7q.jpg)


20. Spieltag

Nur drei Tage später stand bereits das nächste Heimspiel auf dem Programm; Gegner diesmal: die SpVgg Greuther Fürth. Der Mitaufsteiger spielt ein tolle Saison und reiste als Tabellensiebter nach München.

Anders als in der Vorwoche legten dieses Mal die Löwen einen Blitzstart hin und Markus Ziereis, der den Vorzug vor dem wiedergenesenen Lauth erhalten hatte, gelang in der 4. Minute mit seinem ersten Bundesligator der Führungstreffer. Dieses Tor gab der Mannschaft Sicherheit und so gelangen in der ersten halben Stunde etliche Traumkanbinationen, aber leider kein zweiter Treffer.

Und so kam es, wie es kommen musste: Holebas lässt seinen Gegner ungehindert flanken und Azemi nutzt die erste Chance der Franken zum Ausgleich. Die Sicherheit war wie weggeblasen und Fürth machte sich diese Entwicklung zunutze: in der 41. Minute Ecke für das Kleeblatt und Mavraj wuchtet den Ball mit seinem kroatischen Quadratschädel zum 1:2 ins Löwentor!

Was nun? Ich setze auf Risiko und ersetze den schwachen Holebas durch Bundesliga-Debütant Maxi Wittek, der aus der eigenen Jugend stammt. Um es vorweg zu nehmen: er machte seine Sache prima und das wird sicher nicht sein letztes Match gewesen sein.

Dennoch taten wir uns schwer gegen clever agierende Fürther, die nun konsequent verteidigten und auf Konter setzten.

Nach Stoppelkamp brachte ich zehn Minuten vor dem Ende auch noch Kai Bülow und hoffte, aus seiner Kopfballstärke Kapital schlagen zu können - und das sollte tatsächlich geschehen!

In der 89. Minute schlug Tomasov einen Freistoß in den Fürther Strafraum, Bülow stieg hoch und drückte den Ball zum 2:2 ein!

Wieder ein später Punktgewinn, aber eigentlich halt auch zu wenig...

(http://s1.directupload.net/images/130124/3juekf7g.jpg)


21. Spieltag

Westfalenstadion Dortmund - wovon viele meiner Spieler jahrelang geträumt hatten, wurde nun wahr! Wir fuhren selbtsverständlich als krasser Außenseiter in den Pott, hofften aber, durch eine defensive Grundausrichtung und aggressives Pressing dagegenhalten zu können. Leider fehlte Topverteidiger Christopher Schindler gelbgesperrt und musste durch Philipp Ziereis ersetzt werden. Der neuen Taktik wurde auch Stürmer Markus Ziereis geopfert, dessen Position in der Startelf Kai Bülow im defensiven Mittelfeld einnahm.

Wir setzten also auf Konter - und wurden belohnt! Bobby Wood gelang die überraschende, aber nach 12 Minuten nicht unverdiente Führung. Leider hatte diese jedoch nur drei Minuten Bestand, denn Robert Lewandowski zeigte seine Klasse und ließ Vitus Eicher bei seinem Ausgleich nicht den Hauch einer Chance.

Alles in allem zeigte Sechzig eine sehr starke Leistung und ich kann keinem meiner Spieler einen Vorwurf machen; dass es am Ende doch nicht zu einem Punktgewinn reichte, lässt sich einzig und alleine mit der höheren individuellen Klasse des BVB erklären. In der 75. Minute setzte sich Julian Schieber gegen Vallori durch und ließ die Westtribüne erbeben.

Wir hingegen machten uns geschlagen, aber erhobenen Hauptes zurück auf die Heimreise.

(http://s7.directupload.net/images/130124/ylujucp7.jpg)


22. Spieltag

23. Spieltag und das nächste Auswärtsspiel - diesmal mussten wir in die coface-Arena zum Tabellensechzehnten FSV Mainz 05 um Ex-Löwen Daniel Halfar.

Wir hatten uns viel vorgenommen, denn es ging um Big Points gegen einen direkten Konkurrenten und so setzte ich wieder auf einen Zwei-Mann-Sturm, der diesmal durch Bobby Wood und Robert Vittek gebildet wurde, der seine Verletzung endlich überwunden hatte.

Für das erste Highlight sorgte jedoch ein anderer: Jose Holebas schnappte sich in der 2. Minute den Ball an der Mittellinie, trieb ihn nach vorne und hämmerte ihn dann aus 25 Metern in den Winkel. Was für ein Auftakt!

Doch leider zeigte sich auch in dieser Partie wieder, dass meine Defensive häufig zu naiv an die Sache rangeht und so ließ man Marcel Risse so lange gewähren, bis er alleine vor Eicher auftauchte und sich die Ecke aussuchen konnte: 1:1 (13.)!

Und es kam noch dicker: Szalai setzte sich gegen Holebas durch, spielte klug nach innen, wo Risse nur noch den Fuß hinhalten hätte müssen, doch Schindler grätschte rein und fälschte den Ball unglücklich zur FSV-Führung ab.

Mit einem Rückstand ging es also in die Kabine, aber es war noch lange nichts verloren. Frohen Mutes und mit Stoppelkamp statt Tomasov kamen wir zurück auf den Platz, wo Mainz nun jedoch ernst machte und die Entscheidung suchte. Folgerichtig kam Szalai nun auch zu seinem Tor und nach 65 Minuten stand es 3:1 für den FSV.

Nur eine Minute später gleich die nächste hundertprozentige Chance für Mainz, doch Eicher klärte sensationell gegen Risse. Unfassbar, wie viele Tore wir kassieren und wie viele Großchancen wir zulassen...

Praktisch im Gegenzug dann doch wieder Licht am Ende des Tunnels: Bakalorz, soeben für den gelb-rot-gefährdeten Maier eingewechselt, schickt Pacheco auf dem linken Flügel, der schlägt einen Haken nach innen, zieht ab und schon steht es nur noch 3:2! Geht da noch was?

Und ob! 84. Minute: Bülow wird im Strafraum unsanft zu Boden gestreckt und Schiedsrichter Winkmann zeigt auf den ominösen Punkt! Elfmeter für Sechzig München und der eingewechselte Benny Lauth übernimmt die Verantwortung. Spannung pur! Er läuft an, schießt flach in die linke Ecke und...gehalten! Verzweiflung macht sich breit, doch die Truppe ist bereit, für ihren Kapitän zu kämpfen.

92. Minute: Noch einmal ein wütender Angriff über die rechte Seite, Stoppelkamp flankt, Unglücksrabe Lauth köpft, doch auf der Linie wird geklärt. Aber zu kurz, denn von hinten rauscht Pacheco heran und betoniert die Kugel unter die Latte! 3:3! Wahnsinn!

Ach ja, das Spiel war noch nicht aus...

93. Minute: Wir wollen mehr! Noch einmal eine Ecke, die Pacheco nach innen tritt, wo Bülow sich durchsetzt und zum Kopfball kommt. In hohem Bogen fliegt der Ball in Richtung langes Eck und senkt sich unhaltbar in die Maschen! Wer bitte ist Manchester United?!?

Sechzig München gewinnt in einem denkwürdigen Match mit 4:3 bei Mainz 05 und holt drei wahnsinnig wichtige Punkte!

Als am Tag darauf Jose Holebas auch noch seinen Vertrag um ein Jahr verlängert, ist es fast zu schön, um wahr zu sein...  ;D

(http://s1.directupload.net/images/130124/pnuko8yj.jpg)


23. Spieltag

Eine Woche nach dem Knaller in Mainz empfingen wir Hannover 96 in der AllianzArena und gingen eher als Außenseiter in die Partie. Nach den vielen Gegentreffern zuletzt gingen wir eher mit Bedacht an die Sache, wollten aber immer wieder mal Nadelstiche setzen und die Niedersachsen ärgern.

Am Ende sprang ein torloses Remis dabei heraus, womit wir absolut zufrieden sein konnten.

(http://s7.directupload.net/images/130124/twj2k6ce.jpg)


24. Spieltag

Der Meister der Vorsaison gab sich die Ehre, denn Lukas Podolski und sein neuer Verein VfL Wolfsburg reisten nach München, um die bisher so enttäuschende Spielzeit zumindest zu einem versöhnlichen Ende zu bringen.

Entsprechend forsch legten die Wölfe auch los und der erste ernstzunehmende Angriff führte auch schon zum 0:1: Podolski schickte Sissoko in die Gasse und der verwandelte eiskalt. Ein Schock für die Löwen, von dem sie sich aber erstaunlich schnell erholten und in Person von Christopher Schindler zurückschlugen - 1:1 nach 18 Minuten.

Praktisch mit dem Pausenpfiff der zweite Geniestreich von Podolski; diesmal bediente er per Traumpass seinen Sturmpartner El Hamdaoui, der ließ sich nicht zweimal bitten und netzte kompromisslos zum 1:2 ein.

Nach dem Seitenwechsel dominierten die Gäste dann das Geschehen fast nach Belieben, zeigten jedoch Schwächen im Abschluss und verpassten die frühzeitige Vorentscheidung. Wir hatten in dieser Phase auch Glück, denn sowohl Podolski als auch Ex-Löwe Träsch trafen nur den Pfosten.

Unsere Offensivbemühungen waren als solche kaum zu erkennen, doch in der 78. Minute zündete Pacheco auf links den Turbo, ließ Träsch gaaaaaaaaaaanz alt aussehen, legte von der Grundlinie zurück auf Bobby Wood und der schob seelenruhig zum 2:2 ein.

Dabei blieb es und dieser eine Punkt war mehr, als wir eigentlich verdient hatten. Trotzdem natürlich ein ganz großes Lob an die Mannschaft, die wieder einmal einen Rückstand aufholen und punkten konnte.

(http://s14.directupload.net/images/130124/z96tjmbp.jpg)


Tabelle nach dem 24. Spieltag

Sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, aber ein hartes Restprogramm mit Duellen gegen Bayern und Leverkusen, aber auch direkten Konkurrenten - es darf und muss gezittert werden!

(http://s14.directupload.net/images/130124/7tvxbbae.jpg)

Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 25.Januar 2013, 18:29:16
Du magst es 2:2 zu spielen oder ? :D

Das Mainzspiel hatte aber ein schönes Ende.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 28.Januar 2013, 16:46:58
(http://www.abendzeitung-muenchen.de/media.media.24f31443-97e3-403a-a868-6b53f9db418f.normalized.jpeg)


Saison 2014/15 - Saisonende

DFB-Pokal - Viertelfinale

Auswärts bei einem Zweitligisten klingt ja nicht schlecht, aber da es sich dabei um Hoffenheim handelte und die sich nicht von ihrem Erstligakader getrennt haben, sondern nochmal inverstierten, war das doch eher undankbar.

Trotzdem gingen wir als Favorit in die Partie und wollten der Hopp-Truppe von Anfang an zeigen, wer der Chef im Ring ist. Wir traten also offensiv auf und überraschten die Kraichgauer, die am Saisonende übrigens wieder aufsteigen sollten, damit offensichtlich. Währende bei der TSG praktisch gar nichts lief, kombinierten die Löwen sicher und führten zur Pause durch Wood und Vittek hochverdient mit 2:0.

Ein völlig verändertes Bild dann nach dem Seitenwechsel: Hoffenheim drehte auf und vor allem die Ex-Löwen Johnson und Volland zeigten tolle Leistungen. Folgerichtig verkürzte Derdiyok kurz nach der Pause  und nur eine Minute später traf Johnson den Pfosten.

Dann aber ein Mega-Blackout in der TSG-Defensive und Wood sprintete in einen zu kurzen Rückpass, ließ Tim Wiese in bester Neureuther-Manier links liegen und sorgte für die Entscheidung. 3:1! Auswärtssieg! Halbfinale!

(http://s1.directupload.net/images/130128/doabceya.jpg)


25. Spieltag

Nach diesem überzeugenden Auftritt im Pokal wollten wir den Rückenwind nutzen und auch in der Liga zeigen, wozu wir fähig sind. Taktisch gesehen nahm ich keine Änderungen vor und versprach mir dadurch, dass die Mannschaft mutig in die 90 Minuten starten würde.

Leider machten uns die Freiburger einen Strich durch die Rechnung und trafen bereits nach sechs Minuten zum 1:0 - was für eine kalte Dusche! Und was für eine bescheidene Leistung meiner Mannschaft... Nach einer guten halben Stunde stand es dann auch schon 2:0 und am Ende war ich mit der 0:3-Klatsche sogar noch relativ gut bedient.

Zu allem Überfluss kassierte Holebas noch die fünfte gelbe Karte und fehlt somit - wie auch in der Hinrunde - beim Derby. Das war gar kein guter Tag!

(http://s1.directupload.net/images/130128/iddibm3e.jpg)


26. Spieltag

Durch den Ausfall von Holebas war ich ohnehin gezwungen, die Mannschaft umzustellen und so rückte Moritz Volz auf den linken Verteidigerposten. Zudem entschied ich mich dafür, gegen den Lokalrivalen deutlich defensiver aufzutreten; Vittek musste auf die Bank und Kai Bülow nahm den zweiten Platz im defensiven Mittelfeld neben Dominik Stahl ein.

Anders als im Hinspiel, als wir den Roten ein 2:2 abtrotzen konnten, machte Bayern diesmal jedoch von Anfang an ernst und es war schon ziemlich bald klar, dass wir nur mit sehr viel Glück einen Punkt würden ergattern können. Aber Glück hatten wir keins und so sorgten Kroos und Mandzukic für einen nie gefährdeten Sieg des Feindes.

(http://s14.directupload.net/images/130128/h44knil3.jpg)


27. Spieltag

Nach der Derbypleite empfingen wir den nächsten Meisterschaftskandidaten, denn Bayer Leverkusen gastierte in der AllianzArena. Ich beließ es bei meiner Defensivtaktik, änderte die Mannschaft aber an drei Positionen: P. Ziereis, Volz und Tomasov rotierten auf die Bank, Wojtkowiak, Holebas und Stoppelkamp durften versuchen, es besser zu machen als die Kollegen in der Vorwoche.

Meine Jungs zeigten eine engagierte Leistung und boten der Werkself die Stirn; nach 55 Minuten drang Pacheco von links in den Bayer-Strafraum ein, wurde von Rausch zu Fall gebracht und Schiri Gräfe zeigte auf den Elfmeterpunkt. Holebas schnappte sich den Ball und jagte in hoch in die Tormitte - 1:0 für Sechzig München!

Leider wurden die Löwen jedoch nicht voll für ihr couragiertes Auftreten belohnt, denn Junior Fernandes glich eine Viertelstunde vor Schluss für Leverkusen aus. Am Ende mussten wir sogar mit dem Punktgewinn zufrieden sein, denn Torschütze Holebas kassierte kurz nach dem Ausgleich Gelb-Rot und so mussten wir bis zuletzt zittern.

(http://s1.directupload.net/images/130128/c9k3uprg.jpg)


DFB-Pokal - Halbfinale

Leider war Linksverteidiger Holebas aufgrund eines Programmierungsfehlers nach seiner gelb-roten Karte in der Meisterschaft nun im Pokal gesperrt, was meine Chancen bei Borussia Dortmund natürlich nicht unbedingt steigerten. So kam Moritz Volz wieder zum Einsatz, der bereits vor Wochen erklärt hatte, seinen Vertrag nicht zu verlängern und zu RB Leipzig zu wechseln.

Wie schon gegen Leverkusen überzeugten meine Jungs auf ganzer Linie und hielt den hohen Favoriten weitestgehend in Schach. Natürlich kann man die die BVB-Offensive nie ganz ausschalten, aber unsere Abwehr hielt dicht und so retteten sich die Löwen in die Verlängerung. Auf der einen Seite war das bereits ein großer Erfolg für meine Truppe, auf der anderen Seite wollten wir nun natürlich mehr. Aber wie sollten wir dieses Vorhaben angehen? Offensiver werden oder aufs Elfmeterschießen hoffen? Die Erfahrungen in der Liga ließen mich zu der Entscheidung gelangen, dass die defensive Ausrichtung wohl die bessere sei - und diese Rechnung ging auf, denn auch nach 120 Minuten stand es 0:0.

Benny Lauth beginnt für die Löwen - gehalten!
Kevin Großkreutz für den BVB - 1:0
German Pacheco für 1860 - Pfosten
Sebastian Jung verwandelt sicher - 2:0
Kai Bülow eiskalt links unten - 2:1
Julian Schieber... gehalten von Vitus Eicher! Hoffnung!
Dominik Stahl...auch links unten! 2:2
Marcel Schmelzer: unhaltbar - 3:2
Moritz Stoppelkamp muss nun treffen - gehalten! Aus und vorbei!


Man kann den Jungs wirklich keinen Vorwurf machen; sie haben bis zuletzt bravourös gekämpft, sich aufgeopfert, den hohen Favoriten gequält und sind dann in der knappsten aller Entscheidungen gescheitert.

Wenn man sich dann jedoch anschaut, wer im Finale aufeinandertraf, ist das Aus doppelt bitter, da der Finaleinzug bereits gereicht hätte, um sich für das europäische Geschäft zu qualifizieren...

(http://s14.directupload.net/images/130128/8xt5g5kc.jpg)


28. Spieltag

Gott sei Dank stand nun erst einmal eine Länderspielpause auf dem Programm, denn nach dem kräftezehrenden Spiel in Dortmund war mein Team stehend k.o. und auch psychisch entsprechend angeknackst. Es war also keine leichte Aufgabe, die Truppe nach dem zerplatzten Finaltraum wieder aufzubauen und für das Bundesligafinale zu motivieren.

Nach dem BVB mussten wir uns nun gegen den anderen großen Revierklub, beweisen - Schalke 04. Diesmal warf ich meinen Youngster Mike Ott als Linksaußen ins kalte Wasser und erhoffte mir von ihm überraschende Impulse und evtl. die ein oder andere geniale Vorarbeit für den einzigen Stürmer Bobby Wood.

Meist kam es jedoch gar nicht so weit, denn S04 war über weiter Strecken überlegen, was sich auch in der Torschussbilnaz von 19:6 deutlich widerspiegelte. Dennoch kamen wir am Ende zu einem überraschenden und aus meiner Sicht nicht ganz unverdienten Punktgewinn in Gelsenkirchen.

(http://s7.directupload.net/images/130128/uh53slnd.jpg)


29. Spieltag

Nach den Achtungserfolgen zuletzt ging es nun ans Eingemachte, um Big Points, um den Klassenerhalt. Mit dem 1. FC Nürnberg hatte sich ein direkter Konkurrent angekündigt, dem man in der Hinrunde zwar unterlegen war, den man aber auch aus dem Pokal hatte werfen können. Ich entschied mich folglich wieder für die Pokaltaktik, die zwar alles andere als mutig war, sich aber letzten Endes als richtig herausstellen sollte.

Stoppelkamp und Ott mussten ihre Plätze für Tomasov und Pacheco räumen und wir versuchten, aus einer geordeneten Defensive heraus das Spiel zu bestimmen. Leider erwischte der Kroate Tomasov einen richtig schlechten Tag, sodass ich meine Entscheidung revidierte und zur Pause doch wieder Stoppelkamp das Vertrauen schenkte.

Rund eine Stunde lang ließ ich den Club anrennen und setzte auf Konter, doch da mir mit einem Punkt nicht geholfen gewesen wäre, brachte ich dann Robert Vittek, den Ex-Nürnberger, als zweiten Stürmer neben Bobby Wood.

92 Zeigerumdrehungen waren bereits durch, als Stahl einen letzten langen Ball Richtung Strafraum schlug; dort stieg Vittek hoch, nahm den Ball mit der Brust an, drehte sich blitzschnell und steckte den Ball in die Gasse durch, in die Stoppelkamp gestartet war. Dieser fackelte nicht lange und versenkte die Kugel flach ins lange Eck. 1:0 und Abpfiff! Ganz tiefes Durchatmen in Giesing!

(http://s14.directupload.net/images/130128/qpxyrhb7.jpg)

Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 28.Januar 2013, 17:05:18
Das Pokalaus gegen den BVB ist natürlich bitter, aber es läuft doch ganz gut. Das Freiburg-Spiel war nur ein Ausrutscher.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 28.Januar 2013, 18:35:49
(http://3.bp.blogspot.com/_XxT9RHZNM-0/TKI1TWsJsoI/AAAAAAAADMY/jxIYNK8TFyE/s400/%3D%3Fiso-8859-1%3FQ%3FSechzig_M%3DFCnchen-Aufkleber_schwarz-793246.jpg%3F%3D)


30. Spieltag

Eine Woche nach dem wichtigen Sieg mussten wir in den hohen Norden zum HSV. Da sich die defensive Aufstellung zuletzt so gut bewährt hatte, setzte ich auch in dieser Partie auf Konter und bot mit Benny Lauth einen Ex-Hamburger als einzige Spitze auf.

Leider wollte uns diesmal aber trotz einiger toller Ansätze so rein gar nichts gelingen und so gingen wir sang- und klanglos mit 0:2 baden.

(http://s1.directupload.net/images/130128/mqy9g438.jpg)


31. Spieltag

31. Spieltag und die nächste große Chance, sich im Abstiegskampf Luft zu verschaffen: der 1. FC Kaiserslautern gab sich die Ehre und war längst schon gerettet - ob sie also ein wenig leichtsinnig auftreten würden?

Mitnichten! Von Anfang an zerlegten uns die roten Teufel in alle Einzelteile und schon früh bereute ich es, diesmal wieder mutiger und mit zwei Spitzen agieren zu lassen. Dem 0:2 zu Pause folgte ein kurzer Hoffnungsschimmer, als der eingewechselte Markus Ziereis zum Anschlusstreffer einnetzte, doch Lautern spielte das clever runter und setzte kurz vor Schluss den entscheidenden Konter zum 1:3.

Schön langsam wurde es wieder brenzlig, zumal die anderen Sorgenkinder Mainz, Stuttgart, Freiburg, Nürnberg und Köln in den letzten Wochen munter gepunktet hatten.

(http://s1.directupload.net/images/130128/ca5xrvlj.jpg)


32. Spieltag

Trotz der schwachen Leistung der Vorwoche suchte ich mein Heil wieder in der kontrollierten Offensive und ließ in Frankfurt mit zwei Spitzen (Wood und Ziereis) agieren. Für den ersten Aufreger sorgte jedoch ein anderer: Sebastian Maier drang nach fünf Minuten in den Eintracht-Strafraum ein, wo er unsanft zu Boden gebracht wurde. Schiedsrichter Weiner entschied völlig richtig auf Elfmeter und Jose Holebas übernahm die Verantwortung. Leider zielte er etwas zu genau und scheiterte am rechten Pfosten - ein erneuter Nackenschlag für meine gebeutelte Truppe.

Auch diesmal konnte ich der Mannschaft keine Vorwurf in Sachen Einsatz und Leidenschaft machen, doch erneut sprang dabei nichts Zählbares heraus. Alex Meier kurz vor und Ex-Löwe und Sechzig-Fan Stefan Aigner kurz nach der Pause besiegelten die nächste Niederlage. Der 2:1-Anschlusstreffer von Markus Ziereis kam viel zu spät und war nur noch Ergebniskosmetik.

(http://s1.directupload.net/images/130128/bg7dj7hd.jpg)


33. Spieltag

Noch zwei Spieltage und wir mittendrin im Abstiegssumpf - ein Albtraum! Schon während der Woche vor dem Spiel bei CL-Anwärter Borussia Mönchengladbach war die Anspannung greifbar und die Nervosität der Spieler stieg von Tag zu Tag. Selbst Einzelgespräche und eine Mannschaftssitzung brachten nicht den erwünschten Erfolg und so fuhren wir -so schien es - mit vollen Hosen an den Niederrhein. Alles war gegen uns gelaufen, denn die Konkurrenz holte Punkt um Punkt auf und ein Sieg in Gladbach durften wir einfach nicht erwarten.

Die Borussia hingegen konnte unbeschwert aufspielen, hatte sie sich doch schon für Europa qualifiziert und somit ihr Saisonziel erreicht.

Zum Matsch selber gibt es eigentlich wenig zu sagen - zumindest wenig Erfreuliches... Gladbach dominierte uns nach Belieben, de Jong traf relativ früh zum 1:0 und kurz vor dem Ende auch zum 2:0. Xhaka machte das Desaster komplett und wir fanden uns vor dem letzten Spieltag auf Platz 15 wieder.

Zu allem Überfluss kassierte mein Abwehrass Chris Schindler auch noch Gelb-Rot und fehlte somit beim Showdown...

(http://s14.directupload.net/images/130128/o9cfekjh.jpg)


34. Spieltag

Spannender hätte es kaum sein können:

Nürnberg 35 Punkte
Freiburg 35 Punkte
TSV 1860 34 Punkte
Mainz 33 Punkte
Köln 31 Punkte
Stuttgart 30 Punkte


Von der "lockeren" Rettung bis zum direkten Abstieg war also alles noch möglich und es sollte sich innerhalb der letzten 90 Minuten der Saison entscheiden, ob alles, was wir in den vergangenen Jahren aufgebaut hatten, wie ein Kartenhaus in sich zusammenbrechen würde.

Unser finaler Gegner war der VfB Stuttgart, der als Tabellenletzter zwar bereits auf fremde Schützenhilfe angewiesen war, zuletzt aber nochmal ordentlich Boden gut gemacht hatte und immer noch Chance auf den Relegationsplatz hatte.

Neben Chris Schindler fiel bei den Löwen mit Dominik Stahl ein weiterer wichtiger Defensivspieler aus, sodass ich diesmal improvisieren musste und aus der Not eine Tugend machte. Ich stellte mein Team sehr offensiv auf und ein und erhoffte mir dadurch, dass der VfB nicht wie gewünscht zum Zuge käme, weil meine Jungs deren Defensive so beschäftigen würde, dass Stuttgart gar nicht dazu kommt, mit Mann und Maus zu stürmen.

Kai Bülow rückte neben Vallori in die Innenverteidigung und Marvin Bakalorz bildete zusammen mit Sebastian Maier das zentrale Mittelfeld. Im Sturm schenkte ich Markus Ziereis und dem zuletzt enttäuschenden Robert Vittek das Vertrauen.

Es mag zwar ein wenig unsportlich klingen, aber Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich gefreut habe, als Ibisevic nach 25 Minuten verletzt den Platz verlassen musste und durch Okazaki ersetzt wurde. Doch die Strafe folgte umgehend: der Japaner erzilete ausgerechnet in diesem wichtigen Spiel seinen ersten Saisontreffer und plötzlich fand ich mich auf einem Abstiegsplatz wieder!

Lange Gesichter zur Pause, doch aufgrund der Nürnberger Führung in Mainz waren wir zumindest wieder auf den Relegationsrang 16 geklettert.

Ich reagierte und brachte den zuletzt oft glücklosen Bobby Wood für Markus Ziereis; keine fünf Minuten später hatte sich der Wechsel bereits bezahlt gemacht: Holebas setzte sich auf links durch, flankte halbhoch in die Mitte und der Hawaianer Wood lenkte den Ball unhaltbar zum 1:1 in die Maschen ab.

Damit schien der Knoten geplatzt und meine Jungs spieleten sich geradezu in einen Rausch. Diesmal ließ Stoppelkamp seinen Gegenspieler stehen, brachte den Ball in den Strafraum und Pacheco nagelte die Kugel unter die Latte. Die Führung!

Aber die Löwen wollten mehr und eine Angriffslawine nach der anderen rollte in Richtung des VfB-Tores; nach einer guten Stunde dann die vermeintliche Vorentscheidung: Philipp Ziereis spielte einen Steilpass auf Stoppelkamp, der schlug noch einen Haken und schob den Ball am Keeper vorbei ins Netz. 3:1!

Nun stellte ich doch ein wenig und ersetzte Bakalorz durch den deutlich defensiveren Florian Heinrich. Der VfB reagierte prompt und verkürzte (aus meiner Sicht natürlich deutlich zu früh) auf 3:2. Flum ließ Stuttgart nochmal hoffen und die Löwen zittern.

Aufgrund der Zwischenstände in den anderen Stadien bekam ich nun tatsächlich ein wenig Muffensausen und setzte auf komplette Defensive - Vittek verließ den Platz und mit Mario Schilling kam ein weiterer Verteidiger zum Einsatz.

Wir setzten nun vollends auf Konter und wurden fast belohnt, doch Wood scheiterte in der 88. Minute an der Latte.

Nach 90 Minuten war dann Schluss und der TSV 1860 München hatte den Klassenerhalt geschafft! Ein hartes Stück Arbeit...

(http://s1.directupload.net/images/130128/idnktwe7.jpg)


Abschlusstabelle 2014/15

Wir hatten also unsere Hausaufgaben gemacht, doch wer sollte den VfB Stuttgart in die 2. Liga begleiten? Der dramatische 34. Spieltag brachte die Antworten:

(http://s14.directupload.net/images/130128/uwz4kjjr.jpg)


Der 1. FC Köln ist dem direkten Abstieg also gerade nochmal von der Schippe gesprungen, der FSV Mainz 05 muss stattdessen den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Bayer Leverkusen wird erstmals Meister!

(http://s7.directupload.net/images/130128/n5icojpw.jpg)


Wir beenden diese nervenaufreibende Saison auf dem 13. Platz und waren nur nach dem 1. Spieltag auf einem Abstiegsplatz zu finden. Mann, wäre das bitter gewesen, am letzten Spieltag wieder in die Abstiegszone zu rutschen...

(http://s14.directupload.net/images/130128/9lja7oux.jpg)


Relegation

Der lange abgeschlagene 1. FC Köln macht das Unmögliche möglich und setzt sich in den Play-Offs gegen den rheinischen Rivalen Fortuna Düsseldorf durch. Aufsteiger sind die TSG 1899 Hoffenheim und der 1. FC Heidenheim!

(http://s14.directupload.net/images/130128/vigcfper.jpg)


DFB-Pokal - Finale

Der FC Bayern holt den Pokal durch ein ungefährdetes 3:0 gegen den BVB. Bitter: wenn meine Löwen das Elfmeterschießen im Halbfinale in Dortmund gewonnen hätten, wären wir nun in Europa dabei. Ja ja, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär...

(http://s1.directupload.net/images/130128/6x9db9wu.jpg)


Statistik

Vitus Eicher und Sebastian Maier standen bei allen 34 Ligamatches von Anfang an auf dem Platz, unser Torwart verpasste gar nicht einizige Minute. Als notenbester Spieler darf sich Chris Schindler auszeichnen lassen, Moritz Stoppelkamp ist der Einwechselkönig.

(http://s7.directupload.net/images/130128/w3bhk474.jpg)
(http://s7.directupload.net/images/130128/qpcicnws.jpg)


Während Marin Tomasov trotz seiner unbeständigen Leistungen die meisten Assists leistete, teilen sich Bobby Wood und Robert Vittek mit jeweils 7 Toren die interne Torjägerkanone.

(http://s7.directupload.net/images/130128/kxy5f54z.jpg)


Feedback

Über Feedback Eurerseits würde ich mich sehr freuen!

Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 28.Januar 2013, 18:47:20
Mann... das war haarscharf. Gut gekämpft und den Klassenerhalt geschafft. Glückwunsch!
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 28.Januar 2013, 20:02:27
Glückwunsch. Dramatische Saison am Ende. Aber ist ja gut ausgegangen. Nächste Saison wirst Du Dich eher retten. :)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 28.Januar 2013, 20:06:50
Glückwunsch zum knappen Klassenerhalt. Aber das interessiert nächste Saison nicht mehr, dann geht es sicher bergauf, da hast du mein Vertrauen.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 28.Januar 2013, 21:55:31
(http://pictures.world-of-football.de/z2/z2_11810222_1.jpg)


Saison 2015/16

Transfers

Abgänge

Aus dem letztjährigen Erstligakader verließen der togolesische Nationalspieler Kodjovi Koussou (Kickers Emden), Moritz Volz (RB Leipzig), Grzegorz Wojtkowiak (vereinslos) und Marvin Bakalorz (auf Leihbasis zum KSC) den Verein. Zudem wurden die zuletzt verliehenen Philipp Steinhart (KSC) und Dennis Riemer (Braunschweig) verkauft und spülten ein paar Euro in die klamme Löwenkasse. Darüber hinaus wurden einige Nachwuchskicker, für die sich kein Käufer fand, in untere Ligen verliehen, um sich dort zu empfehlen.

(http://s14.directupload.net/images/130128/c4dbmbol.jpg)


Zugänge

Leider zeigte sich der Vorstand wieder nicht sonderlich spendabel, sodass wir uns bereits während der letzten Rückrunde umsehen mussten, um Spieler zu finden, die uns kostengünstig verstärken können. Fündig wurden wir zuerst bei der Reserve von Fenerbahce Istanbul, wo mir Esat Yilmaz auffiel, dessen Vertrag zudem auslief. Unsere Bemühungen waren von Erfolg gekrönt und so wechselte der junge Türke nach München, wo er sich nun aber zunächst im zentralen Mittelfeld der U21 für höhere Aufgaben empfehlen muss.

(http://s7.directupload.net/images/130128/k5ybjrth.jpg)


Für die selbe Position wurde nur Tage später der 20-jährige Finne John Granberg verpflichtet; ich bin davon überzeugt, dass die Ablöse in Höhe von 160.000 € gut investiert waren, denn Granberg wird seine Einsatzzeiten bekommen und seinen Marktwert steigern. Ich bin absolut überzeugt davon, dass er die deutlich bessere Alternative zu Sebastian Maier ist, als es Marvin Bakalorz je hätte sein können.

(http://s7.directupload.net/images/130128/zkhm33bw.jpg)


Neuzugang Nummer 3 fanden wir praktisch direkt vor der Haustür, denn Maximilian Thiel spielte sich bei Wacker Burghausen in der 3. Liga in den Fokus der Löwen. Natürlich haben wir den Jungen mehrmals beobachtet und überzeugt davon, dass er sich auch in der Bundesliga durchsetzen kann. Dass Thiel ablösefrei zum TSV 1860 wechselt, freut uns natürlich besonders.

(http://s14.directupload.net/images/130128/zrkx37or.jpg)[/center


Unser letzter Neuzugang ist ein alter Bekannter an der Grünwalder Straße: Philipp Hosiner kickte einst in der Jugend und für die Amateure der Löwen, bevor er nach Sandhausen und anschließend zurück in seine österreichische Heimat zur Vienna wechselte. Über die Stationen Admira Wacker und Austria Wien landete er schließlich bei der Frankfurter Eintracht, wo er sich jedoch nicht nachhaltig durchsetzen konnte. Sein Pech, unser Glück, denn so konnten wir Hosiner unter Marktwert verpflichten und freuen uns auf den sympathischen Burgenländer.

(http://s14.directupload.net/images/130128/g2vub47x.jpg)


Kader

Torhüter

Vitus Eicher wird voraussichtlich wieder meine Nummer 1 sein, auch wenn er nicht immer zu überzeugen wusste. Dennoch ist er unser Aufstiegskeeper und hat uns die Klasse gehalten - verdient hat er sich mein Vertrauen! Jens Grahl bleibt also Ersatztorwart und der junge Ungar Szekely wird in der U21 Spielpraxis sammeln, um vielleicht eines Tages in die großen Fußstapfen von Gabor Kiraly zu treten.

(http://s14.directupload.net/images/130128/m6af68jf.jpg)


Abwehr

Links hinten ist Holebas genau so gesetzt wie Vallori und Schindler in der Innenverteidigung. Die rechte Abwehrseite wird wohl von Philipp Ziereis beackert werden, auch wenn der junge Andreas Scheidl sehr vielversprechende Ansätze zeigt. Heinrich, Schilling (IV) und Wittek (LV) sind solide Back-Ups und Kai Bülow wird in erster Linie im defensiven Mittelfeld zu finden sein.

(http://s7.directupload.net/images/130128/ilwcuiji.jpg)


Mittelfeld

Im defensiven Mittelfeld hat Dominik Stahl die Nase vorne, doch Kai Bülow kann man natürlich immer bringen. Sebastian Maier wird wie in der Vorsaison das Spiel im zentralen Mittelfeld steuern und hoffentlich auch endlich etwas torgefährlicher werden. Genau wie Chris Schindler hat eine Freikaufklauses über 15 Mio. Euro im Vertrag, doch ich denke, dass dich (noch) kein Verein finden wird, der bereit ist, diese Summe zu berappen. Granberg wird sicher zu Einsätzen kommen und ich freue mich, ihn verpflichtet haben zu können.

Rechts werden sich Tomasov, Stoppelkamp und Vollmann ebenso ein heißes Duell liefern wie auf der linken Seite Pacheco, Thiel und Ott.

Hosiner müsste eigentlich bei den Stürmern aufgelistet sein, denn nur dort plane ich mit ihm.

(http://s7.directupload.net/images/130128/h9edrmy2.jpg)


Angriff

Im Sturm werde ich zum Saisonstart auf Hosiner und Wood setzen, während sich Ziereis und Vittek gedulden müssen. Benny Lauth spielt in meinen Plänen an sich keine Rolle mehr, kann aber durchaus nochmal zum Einsatz kommen, sollten sich die anderen Stürmer verletzen. Ansonsten soll er die U21 als Idol führen. Daniel Jais soll den Verein noch verlassen, aber bislang hat sich kein Interessent gemeldet.

(http://s14.directupload.net/images/130128/yofkob4w.jpg)


Vorbereitung / Teststpiele

Der Aufgalopp fand in Sachsen statt, wo wir auf den Regionalligisten FSV Zwickau trafen. Wenige Tage nach Trainingsstart war von spielerischen Leckerbissen natürlich noch nichts zu sehen, doch zu einem Sieg reichte es dennoch - Bobby Wood traf doppelt und so sprang am Ende ein 2:1 heraus.

Eine Woche später reisten wir in die comtech-Arena nach Großaspach, wo uns Gott sei Dank Andrea Berg erspart blieb. Zur Belohnung schenkten wir den Gastgebern ordentlich ein und kamen zu einem überraschend deutlichen 6:0.

Unser nächster Gegner war da schon ein ganz anderes Kaliber, denn mit dem RSC Anderlecht gastierte ein international renommierter Verein in München. Wir legten diesmal besonderen Wert auf die Defensive und tatsächlich gelang es uns, dass die Null stehenblieb. Vorne reichte ein Geistesblitz von Maier, der Stoppelkamp perfekt in Szene setzte und dieser traf zum entscheidenden 1:0.

Es folgte ein souveränes 3:1 bei den Stuttgarter Kickers, bevor wir uns mit dem Bundesliga-Absteiger aus Mainz maßen. Pacheco traf für die Löwen, Parker glich kurz vor dem Schlusspfiff für den FSV aus.

Nur sieben Tage später ging es ins Eintracht-Stadion zu Braunschweig, wo die Zuschauer Zeuge eines komplett verrückten Fußballspiels wurden. Mein Plan war es gewesen, dem zweiten Anzug eine Bewährungschance zu geben, doch das ging komplett in die Hose. Bis zur 57. Minute stand es 0:4 und wir schienen in ein ganz böses Debakel zu schlittern. Doch mit einem Mal ging ein Ruck durch die Mannschaft und die Wechsel zurück zur ersten Elf machten sich bemerkbar. Plötzlich spielte nur noch Sechzig und nach 90 Minuten hatten wir immerhin noch ein 4:4 ergattert.

Anschließend luden wir Tottenham mit Neuzugang Huntelaar ein und trotzdem dem Favoriten aus Nordlondon ein 1:1 ab, wobei wir bis fünf Miunten vor dem Ende sogar geführt hatten.

Unser letztes Testspiel führte uns ins Münchner Umland zum TSV Eching; der alte Konkurrent aus Bayernligazeiten stellte diesmal keine Hürde dar und wir feierten ein kleines Schützenfest vor dem Saisonstart.

(http://s14.directupload.net/images/130128/g24xk28t.jpg)


Feedback

Na, was meint Ihr?


Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 29.Januar 2013, 09:04:31
Interessante Neuzugänge hast du da geholt. Der Finne gefällt mir.
Die Vorbereitung verlief gut und du kannst mit einem guten Gefühl in die Saison starten.
Wie macht sich denn Vollmann bei dir? Bei mir ist er immer kurz vor der ersten Elf und verletzt sich dann immer schwer.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: _fLo_ am 29.Januar 2013, 10:11:24
Mit was für einer taktik spielst du ? und lässt du das training vom co trainer machen oder hast du das selber eingestellt? und nach was hast du aufn transfermarkt nach spieler gesucht.. also welche suchkritierien?
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Januar 2013, 12:07:12
@ Cubano: Vollmann hatte ich in der Rückrunde der Vorsaison an Union Berlin verliehen, wo er sichtlich gereift ist. Nun könnte er von einer Verletzung von Marin Tomasov profitieren. Man wird sehen...

@ _fLo_: Die Taktiken, die ich auf Seite 1 vorgestellt habe, sind noch aktuell. Meistens spiele ich in der Standard-Variante, gegen deutlich stärkere Gegner aber auch mal defensiv. Meine Scouts sind vor allem in Osteuropa, auf dem Balkan, in Österreich und der Schweiz unterwegs; zudem klicke ich gelegentlich ins Blaue und suche nach Spielern, die ich dann beobachten lasse. Bei der Spielersuche achte ich auch finanziellen Gründen zudem darauf, dass der Vertrag bald ausläuft.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 29.Januar 2013, 18:47:15
Ein schöner Kader. Hosiner und der Finne gefallen mir. Was ist Dein Saisonziel ?
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Januar 2013, 19:28:49

(http://s1.directupload.net/images/130129/qhnwjodl.jpg)


Saison 2015/16 - Saisonstart

DFB-Pokal - 1. Runde

Mit Alemannia Aachen wartete ein alter Bekannter auf uns, der noch vor wenigen Jahren in der Bundesliga und sogar im Europapokal aktiv gewesen war. Doch auch am Tivoli schauts finanziell bescheiden aus und so finden sich die Öcher in der 3. Liga wieder und sind somit ein sehr unangenehmer Gegner in der 1. Runde. Entgegen meines Vorhabens, gegen einen Amateurverein die zweite Garde ranzulassen, schickte ich meine Stammelf auf den Platz und tat gut daran, denn Aachen war von Anfang an anzumerken, dass sie sich Chancen ausrechneten.

Umso wichtiger war es für uns, dass Neuzugang Philipp Hosiner bereits nach fünf Minuten zur Führung traf und wir die Sache somit deutlich ruhiger angehen konnten. Nach der Pause dann die Entscheidung: Stahl setzte sich im Mittelfeld gegen zwei Gegenspieler durch, passte klug auf Hosiner, dessen Schuss noch abgeblockt wurde, doch Wood staubte ab und es stand 0:2 (52.). Danach ließen wir nichts mehr anbrennen und konnten munter wechseln. Bitter war jedoch die Verletzung von Marin Tomasov, der vermutlich sechs Wochen ausfallen wird.

(http://s7.directupload.net/images/130129/mtn32ody.jpg)


1. Spieltag

Zum Bundesligaauftakt empfingen wir den Aufsteiger TSG Hoffenheim in der AllianzArena, den wir in der Vorsaison im Viertelfinale des DFB-Pokals hatten eliminieren können. Wenn man sich die Mannschaft der Kraichgauer ansieht, war von einem Duell auf Augenhöhe auszugehen, doch meine Jungs zeigten der Hopp-Truppe schon früh, wo der Bartl den Most holt: nach nicht einmal 120 Sekunden drang Hosiner in den Strafraum ein, wurde zu Boden gerissen und es galb Elfmeter. Jose Holebas schnappte sich den Ball, verlud Tim Wiese und schob seelenruhig zum 1:0 ein. Ein Traumstart!

Keine fünf Zeigerumdrehungen später der nächste Höhepunkt aus Löwensicht, als Pacheco die erste Ecke in die Mitte schlug und Schindler aus dem Gewühl heraus zum 2:0 traf.

Bis zur Pause kam Hoffenheim zwar besser ins Spiel, die Chancen hatten aber immer noch wir und die Badener hätten sich über ein drittes Gegentor nicht beschweren dürfen.

Dieser folgte dann in der 63. Minute, allerdings auf kuriose Art und Weise; nach ein wenig Mittelfeldgeplänkel kam der Ball auf den rechten Flügel zu Philipp Ziereis, der den in der Mitte wartenden Hosiner anvisierte. Die Flanke wurde jedoch länger und länger und schlug letztendlich im langen Kreuzeck hinter dem verdutzten Tim Wiese ein. Der erste Bundesligatreffer des Oberpfälzers - und was für einer!

(http://s1.directupload.net/images/130129/dhw7dry5.jpg)


2. Spieltag

Genau genommen ist eigentlich der 3. Spieltag, da der eigentliche Gegner jedoch im Europacup ranmusste, wurde die Begegnung auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. So also kamen wir in den Genuss, mit zwei Heimspielen in die Saison zu starten und mit dem 1. FC Nürnberg erwarteten wir einen Gegner, gegen den wir uns auch den zweiten Sieg versprachen.

Entsprechend offensiv starteten wir in die Partie und kamen durch eine Standardsituation zur Führung; Pacheco schlug eine Freistoßflanke nach innen, Schindler legte mit dem Kopf ab, Vallori behielt den Überblick und traf überlegt zum 1:0 (22.). Vallori war in der Woche zuvor übrigens überraschend auf dem Wunschzettel zweier spanischer Erstligisten aufgetaucht, deren Angebote ich jedoch ausschlug.

Wie schon in der Vorwoche legten meine Jungs schnell nach: Bobby Wood war nach Stoppelkamps Vorlage zur Stelle und vollendete cool zum 2:0 (24.).

Der Rest war Schaulaufen und wir standen nach zwei Spielen mit der Maximalpunktzahl und ohne Gegentreffer da!

(http://s1.directupload.net/images/130129/nj6z8qpu.jpg)


3. Spieltag

Drittes Ligaspiel und zum dritten Mal die gleiche Startaufstellung - die Mannschaft gab mir ja auch gar keinen Anlass, etwas zu ändern. Diesmal galt es jedoch, eine etwas härtere Nuss zu knacken, denn wir reisten in die BayArena zum amtierenden Meister.

Wir wollten uns jedoch nicht verstecken und suchten unser Heil in der Offensive, was sich schon bald als Fehler herauskristallisieren sollte. Junior Fernandes schenkte und bereits nach acht Minuten das 1:0 ein, wobei Jose Holebas richtig schlecht aussah.

Bis zur Pause konnten wir die Partie dann zwar ausgeglichen gestalten, doch nicht einmal eine Minute nach dem Wiederanpfiff gelang Konstantin Rausch das vorentscheidende 2:0 für die Werkself.

Danach ging es Schlag auf Schlag: ich hatte bereits dreimal gewechselt, als sich Philipp Ziereis verletzte und nach 74 Minuten musste auch noch Vallori mit Gelb-Rot vom Platz.

Es ging nun also nur noch um Schadensbegrenzung, doch bei 11 gegen 9 war es für Leverkusen ein Leichtes, noch das 3:0 nachzulegen; wieder war es Rausch, der sein Können aufblitzen ließ und Vitus Eicher keine Chance ließ.

(http://s14.directupload.net/images/130129/cxl8vtqd.jpg)


4. Spieltag

Nach der doch recht schmerzhaften Abreibung in Leverkusen machten wir uns in der Folgewoche wieder auf die Reise. Ziel war diesmal die AWD-Arena zu Hannover, wo wir uns zumindest einen Punkt vorgenommen hatten, was angesichts der Personalsorgen sehr optimistisch erschien.

Neben Tomasov fielen auch die beiden Stammspieler in der Abwehr, Philipp Ziereis und Guillermo Vallori, aus. Stattdessen bekamen die Youngster Florian Heinrich und Andreas Scheidl eine Bewährungschance an der Seite von Schindler und Holebas.

Heinrich war es auch, der als erster etwas Zählbares zustande brachte, indem er nach einer Ecke an Freund und Feind vorbei zum 0:1 einköpfte - selbstredend sein erstes Bundesligator und die nicht unverdiente Führung für 1860.

Nach der Pause bewies ich dann ein glückliches Händchen, indem ich Markus Ziereis für Hosiner einwechselte und der junge Stürmer aus dem Löwen-Nachwuchs nur vier Minuten einen Traumkonter mit dem 0:2 abschloss (62.).

Die letzten zwanzig Minuten agierten wir deutlich defensiver und verwalteten die Führung sicher bis zum Abpfiff. Auswärtssieg!

(http://s14.directupload.net/images/130129/r8kyxewk.jpg)


5. Spieltag

Nun wurde also der 2. Spieltag nachgeholt, der Einfachheit halber nummeriere ich jedoch einfach chronologisch durch. Wir mussten schon wieder auswärts ran und wollten uns für die Pokalhalbfinal-Schlappe beim BVB revanchieren.

Vallori kehrte für Heinrich, den Torschützen aus Hannover, in die Startelf zurück und aufgrund der doch deutlich defensiveren Grundausrichtung ersetze Kai Bülow (DM) den Stürmer Hosiner.

Leider führte sich der Spanier Vallori äußerst unglücklich ins Team ein, denn nach nur vier Minuten grätschte er Schieber im Strafraum um und Mario Götze ließ sich die Elfmeterchance nicht entgehen. 1:0 für den BVB und unser taktisches Vorhaben war über den Haufen geworfen.

Machen wir es kurz: Dortmund spielte mit uns Katz und Maus und konnte aufgrund der individuellen Klasse konnte der BVB immer wieder Glanzlichter setzen. Julian Schieber, in der Vorsaison Torschützenkönig der Liga, traf auch heute und erhöhte sehenswert zum 2:0 (66.).

Den Schlusspunkt setzte dann wieder Mario Götze, der erneut per Elfmeter erfolgreich war, nachdem Schindler Lewandowski zu Fall gebracht hatte.

(http://s1.directupload.net/images/130129/bccsydb9.jpg)


6. Spieltag

Der VfL Wolfsburg gastierte am 6. Spieltag in München und nach dem gescheiterten Defensiv-Experiment in Dortmund traten wir diesmal wieder mit zwei Spitzen an. Hosiner ersetzte also wieder Kai Bülow und die Löwen legten einen Blitzstart hin: Hosiner sprintete mit dem Ball in den Wölfe-Strafraum, nahm den Kopf hoch, schaute und legte quer auf seinen Sturmpartner Bobby Wood, der nur noch einzuschieben hatte. 1:0 für Sechzig München in der 2. Minute!

Nach 20 Minuten war es dann Hosiner, der jubelnd abdrehen konnte, nachdem er eine Stoppelkamp-Flanke volley zum 2:0 versenkt hatte.

Die Vorentscheidung? Keinesfalls! Der VfL schlug umgehend zurück und kam durch den Schweizer Ben Khalifa bereits in der 22. Minute zurück und machte es wieder spannend.

Kurz vor der Pause war dann jedoch Bobby Wood, der mittlerweile zum Nationalspieler der USA avanciert war, wieder zur Stelle und erhöhte auf 3:1.

Nach einer guten Stunde krönte der Hawaianer dann seine Sahneleistung mit dem dritten Treffer, wobei ihn erneut Hosiner glänzend in Szene gesetzt hatte; die beiden harmonieren immer besser!

35 Minuten vor dem Ende stand es also 4:1 und die Messe schien gelesen. Wir hatten die Rechnung jedoch ohne die Wölfe gemacht, die ungeachtet des Ergebnisses weiter Druck machte und durch Neuzugang Großkreutz auf 2:4 verkürzen konnte. Als Ben Khalifa rund zehn Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer zum 4:3 erzielte, war die Nervosität bei meiner jungen Truppe greifbar.

Ich reagierte also, stellte auf 4-5-1 um und brachte den erfahrenen Defensivspieler Bülow für Hosiner. Gott sei Dank trug dieser Wechsel Früchte und wir zitterten uns zu diesem enorm wichtigen Dreier.

(http://s1.directupload.net/images/130129/n86wealv.jpg)


Tabelle nach 6 Spieltagen

Während wir erst sechs Spiele absolviert haben, stehen bei den meisten Teams bereits sieben Matches zu Buche. Wie dem auch sei: wir können hochzufrieden sein mit unserem Saisonstart, auch wenn mir die vielen Gegentore durchaus Sorgen bereiten.

Aktuell gilt außerdem: DIE NUMMER 1 DER STADT SIND WIR!  :D

(http://s7.directupload.net/images/130129/vc6zqoov.jpg)


Feedback

Ihr habt Fragen, Wünsche, Anregungen? Gerne! Her damit!

Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Januar 2013, 19:30:33
Ein schöner Kader. Hosiner und der Finne gefallen mir. Was ist Dein Saisonziel ?

Platz 10 wäre super, aber auch mit Platz 13 wäre ich am Ende zufrieden.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 29.Januar 2013, 19:32:48
Guter Saisonstart. :) Das kann sich doch sehen lassen.

Das wirst Du schaffen denke ich.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 29.Januar 2013, 20:13:36
Na jetzt sind wir ja beide gut gestartet. Scheint eine gute Saison für die Löwen zu werden. Einfach versuchen diese Form zu halten ;)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 30.Januar 2013, 18:32:11
(http://2.bp.blogspot.com/_H4Okg2J_ue4/Siqt65Ee_eI/AAAAAAAAFEU/LrmikANmcsw/s400/%3D%3Fiso-8859-1%3FQ%3FL%3DF6wen-Partei-Plakat_%3D28TZ%3D2C_23.02.08%3D29-719811.jpg%3F%3D)

Saison 2015/16 - Vorrunde - Spieltage 7-12

7. Spieltag

Blau gegen Rot, wir gegen die, Grünwalder gegen Säbener, Arm gegen Reich, Gut gegen Böse - das Münchner Derby stand an! Natürlich waren wir trotz des sehr erfreulichen Tabellenbildes (s.o.) absoluter Außenseiter gegen die Truppe von Rafa Benitez.

Philipp Ziereis meldete sich rechtzeitig zum Spiel der Spiele zurück und da Holebas ausnahmsweise mal nicht im Derby gesperrt war, konnten wir mit unserer nominell besten Abwehr antreten. Nach langem Abwägen der Möglichkeiten, entschied ich mich dazu, die eventuelle Unsicherheit der Bayern zu nutzen und kontrolliert offensiv spielen zu lassen.

In den ersten zwanzig Minuten war der Feind zwar spielbestimmend, konnte jedoch seine Chancen nicht nutzen. Dann jedoch setzte Willian den Kollegen Ribery in Szene, der tanzte Ziereis auf dem linken Flügel aus, zog nach innen und hämmerte den Ball an Eicher vorbei ins lange Kreuzeck - 0:1.

Diese Entwicklung war natürlich gar nicht nach unserem Geschmack und Bayern war gewillt, möglichst schnell den zweiten Treffer folgen zu lassen. Nach 33 Minuten war es dann so weit; Ribery schickte Mandzukic steil, der traf - stand dabei aber im Abseits. Tief durchatmen!

Schön langsam lösten wir uns aus der Umklammerung und konnten unser Spiel immer besser aufziehen, was uns kurz vor der Pause eine Eckenserie einbrachte. Nachdem die ersten beiden noch abgewehrt wurden, schlug Holebas die dritte Ecke auf den langen Pfosten, Neuer unterlief die Flanke und Schindler bedankte sich in Form des Ausgleichs. 1:1 und Pausenpfiff! Alles wieder drin!

Während ich sehr zufrieden mit der Moral meiner Mannschaft war, wurde es in der Nachbarkabine scheinbar recht laut, denn die Roten kamen mit ordentlich Schaum vor dem Mund zurück auf den Platz und besonders der Holzhacker aus Memmingen trat auf alles, was sich bewegte - Gelb bekam Badstuber dafür nicht, mein Stürmer Philipp Hosiner musste jedoch verletzt raus.

Toni Kroos war es dann nach einer guten Stunde, der für das nächste Tor sorgte, indem er einen Freistoß aus rund 20 Metern über die Mauer ins Netz schlenzte. Sein drittes Tor im dritten Derby, seit ich Löwentrainer bin. Ich find Bayern ja eh zum Kotzen, aber den Kerl ganz besonders.

Aber noch war das Match noch nicht beendet und der Löwe nicht beerdigt - wir kämpften uns wieder in die Partie und übernahmen von Minute zu Minute mehr die Kontrolle. Mitunter sah es fast ein bisschen aus wie im Handball, denn wir drängten den Favoriten tief in die eigene Hälfte und eine Viertelstunde vor dem Ende wurden wir für unser Anrennen belohnt. Maier flankte auf Ziereis, der ließ auf Wood abtropfen und der Hawainer traf zum mittlerweile hochverdienten Ausgleich.

In der Schlussphase neutralisierten sich beide Teams weitestgehend und so blieben weitere Torchancen Mangelware. Alles in allem natürlich ein super Ergebnis für uns, zumal wir eben zweimal einem Rückstand hinterherlaufen mussten.

Benitez wurde übrigens zwei Wochen später entlassen und durch den Italiener Spaletti (vorher Zenit St. Petersburg) ersetzt.

(http://s1.directupload.net/images/130130/sx98yooe.jpg)


8. Spieltag

Nach einer Länderspielpause, die wir dazu nutzten, die doch recht leeren Akkus aufzufüllen, fuhren wir auf den Betzenberg, wo wir in der Vorsaison trotz zwischenzeitlicher 2:0-Führung noch 2:3 verloren hatten. Ich verzichtete auf personelle Veränderungen und schickte die selbe Elf auf den Platz, die auch im Derby begonnen hatte.

Bis zur 41. Minute sahen die gut 33.000 Zuschauer Fußball zum Abgewöhnen und kaum Torschüsse, doch dann setzte sich Zick auf dem Flügel durch, spielte flach in die Mitte, Sukuta-Pasu entwischte Schindler und erzielte mit der Fußspitze die schmeischelhafte Führung für die roten Teufel.

Sechzig schlug jedoch postwendend zurück und kam in der Nachspielzeit zum Ausgleich; Stoppelkamp setzte sich auf rechts durch, schlug einen Haken nach innen, zog mit seinem schwachen linken Fuß (den hat er eigentlich nur, um nicht umzufallen!) ab und der Ball passte genau halbhoch ins lange Eck. Traumtor!

Nach dem Seitenwechsel dann wieder Valium-Fußball bis zum Geniestreich von Duarte, der einen Freistoß aus halblinker Position an der Mauer vorbei ins kurze Eck versenkte. Mario Basler läßt grüßen und der FCK war wieder in Front.

Doch wieder gelang den Löwen der Ausgleich: Holebas brachte eine Ecke herein, Vallori setzte sich im Luftkampf durch und köpfte zum 2:2 ein (67.).

Dabei bliebs und der nächste Punkt wurde eingefahren! Wirklich unfassbar, wie oft wir 2:2 spielen und auch, wie viele Gegentore kassieren.

(http://s7.directupload.net/images/130130/x3wpzedu.jpg)


9. Spieltag

Eine Woche später wäre ich über ein 2:2 durchaus froh gewesen, doch S04 schickte mich mit einer deprimierenden 0:3-Packung zurück nach Giesing.

Es hatte eigentlich gar nicht so schlecht begonnen, doch leider wurde Hosiners Tor (wohl zurecht) wegen Abseits aberkannt und auch einen durchaus möglichen Elfmeter bekamen wir nicht zugesprochen.

So nahm das Unheil ihren Lauf, Alexander Merkel brachte Königsblau kurz vor der Pause in Führung und als ich eine Viertelstunde vor dem Ende aufmachte, sorgten Pukki und Maniatis per Konter für das Endergebnis. Der Wille war da, aber das Fleich war schwach.

(http://s1.directupload.net/images/130130/o5tumz6j.jpg)


10. Spieltag

Die SpVgg Greuther Fürth hatte sich in der Vorsaison als Aufsteiger sensationell für die Europa League qualifiziert und auch in der laufenden Spielzeit haben sie sich wieder in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt. Insofern waren die Franken leichter Favorit in dieser Partie, doch auch wir wollten uns nach der Pleite auf Schalke mit einem Heimdreier rehabilitieren.

Sechzig startete also hochmotiviert ins Match und bereits in der 7. Minute gab es Grund zum Jubel: Thiel flankte unbedrängt in der Strafraum, Hosiner hatte Zeit, den Ball mit der Brust anzunehmen, ließ den Verteidiger ins leere grätschen und schob zum frühen 1:0 ein.

Wie das Spiel wohl gelaufen wäre, wenn der starke Wood nur vier Minuten später statt der Latte ins Tor getroffen hätte, bleibt reine Spekulation, so aber übernahm das Kleeblatt mehr und mehr die Initiative und kam nach einer halben Stunde durch Klaus zum 1:1. Dies schien meine Jungs nachhaltig zu verunsichern, denn von nun an spielte nur noch Fürth und ging in der 62. Minute durch Fall sogar in Führung.

Aber auf mein "Lieblings"ergebnis war auch diesmal wieder Verlass, wenn auch sehr glücklich: Petsos leistete sich eine katastrophalen Fehlpass in Richtung des eigenen Keepers, Wood spritzte dazwischen, umkurvte den Torwart, passte zurück an den Fünfmerterraum und Hosiner musste nur noch den Fuß hinhalten, um zum 2:2 auszugleichen.

Erwähnenswert war zudem noch die fünfte gelbe Karte für meinen Spielmacher Sebastian Maier, der somit im nächsten Match gesperrt war.

(http://s7.directupload.net/images/130130/dqfay3v6.jpg)


11. Spieltag

Schön langsam sollte mal wieder ein Sieg her, doch ob das ausgerechnet gegen CL-Teilnehmer Mönchengladbach gelingen sollte? Da Maier ja wie beschrieben gesperrt war, erhielt der junge Finne John Granberg im zentralen Mittelfeld seine Chance.

Leider lief das Spiel komplett gegen uns; wieder wurde uns ein frühes Tor aberkannt, zweimal trafen wir in den ersten zwanzig Minuten nur Aluminium und praktisch mit dem ersten Angriff gelang den Fohlen aus ziemlich eindeutiger Abseitsposition das 0:1. Naja, haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.

Wie dem auch sei: uns gelang an diesem Nachmittag nicht mehr fiel und zu allem Überfluss musste Granberg nach ansprechender Leistung mit Gelb-Rot frühzeitig zum Duschen.

(http://s14.directupload.net/images/130130/ypk3zf3u.jpg)


12. Spieltag

Es folgte eine Woche mit viel Mannschaftstraining, einer feurigen Ansprache und vielen Einzelgesprächen, denn durch die Negativserie waren wir in der Tabelle auf Platz 13 durchgereicht worden. Nächster Gegner war der 1. FC Köln, der dem Abstieg in der Vorsaison nach einem Kraftakt in der Schlussphase erst in der Relegation entgangen war und sich bislang sehr wacker schlug.

Ich entschloss mich, meine Mannschaft im Mittelfeld ein wenig umzukrempeln: Maier kehrte für den gesperrten Granberg ins Team zurück, links sollte Pacheco und rechts der junge Vollmann für Wirbel sorgen.

Bereits nach drei Minuten folgte der große Auftritt von Vollmann, der erstmals in der ersten Elf stand: nach einem Maier-Steilpaß ließ er seinen Gegenspieler stehen wie eine Slalomstange, passte flach in die Mitte zu Wood, doch der kam gar nicht an den Ball, denn der Ägypter Elmohamady rauschte heran, konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen und stolperte ihn zur frühen Löwen-Führung ins eigene Tor.

Leider brachte dieses Erfolgserlebnis jedoch nicht die erhoffte Sicherheit und wir wurden in die Defensive gedrängt. Eigentlich standen wir hinten zwar ganz gut, doch Cirelli sorgte nach 17 Minuten mit einem direkten Freistoß aus 20 Metern dennoch für das 1:1.

Die Geißböcke drückten weiter und nach einer wunderbaren Kombination über fünf Stationen tauchte Tae-Se plötzlich frei vor Eicher auf: 2:1 für den FC.

Noch vor der Pause schlugen wir jedoch zurück; Bobby Wood, der wieder einen Sahnetag erwischt hatte, band zwei Verteidiger, steckte den Ball klug durch in den freien Raum zu Strumpartner Hosiner und der lupfte den Ball über den herauseilenden Torhüter hinweg zum 2:2 in die Maschen (45.). Da war es also wieder, "unser" Ergebnis...

Diesmal wollten wir uns damit nicht zufrieden geben und so motivierte ich meine Jungs in der Pause, den Schwung des späten Ausgleichs mitzunehmen und auf Sieg zu spielen. Der Wille war der Mannschaft anzusehen und so zeigten wir nach dem Seitenwechsel eine konzentrierte Leistung, wie ich sie mir öfter wünschen würde.

In der 71. Minute wurde das couragierte Auftreten dann endlich belohnt; der eingewechselte Thiel hatte sich auf links durchgesetzt und nach innen geflankt, Wood auf Maier zurückgelegt und der tat das, was er sehr selten tut: er traf ins Tor! 3:2 für Sechzig München! Schon in der Vorsaison hatte Maier nur ein einziges Mal eingenetzt, aber das war der Siegtreffer in Köln gewesen.

Und auch diesmal nahmen wir die drei Punkte mit und konnten unsere Negativserie endlich beenden.

(http://s1.directupload.net/images/130130/vrhtqrt9.jpg)


Tabelle nach dem 12. Spieltag

Ich denke, mit dem 10. Platz können die Löwen hochzufrieden sein - was meint Ihr?

(http://s7.directupload.net/images/130130/ng7wqw2g.jpg)



Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 30.Januar 2013, 19:43:07
Gut gekämpft gegen den Nachbarn. Platz 10 schaut nicht so schlecht aus. Vielleicht geht diese Saison was in Richtung Top 10.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 01.Februar 2013, 10:59:41
Das Bayernspiel verlief klasse. Der Rest aber eher nicht. Wobei Du Köln ja geschlagen hast. Sieht immer noch gut aus. :)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 04.Februar 2013, 20:00:34
(http://substanz-club.de/img/uploads/links/sportbar/links-1860.gif)


Saison 2015/16

Fortsetzung Vorrunde - Spieltage 13 - 15

13. Spieltag

Nach dem elementar wichtigen Sieg in Köln ging es für Löwen wieder auf Reisen; diesmal hieß der Gegner Eintracht Frankfurt und wir waren trotz des Sieges in der Vorwoche und der besseren Tabellenplazierungklarer Außenseiter in der Mainmetropole.

Umso erfreulicher war dann der Auftritt in der ersten Hälfte, denn mein Team trat voller Selbstvertrauen auf und zeigte ein Match auf Augenhöhe - mehr noch: Frankfurt konnte sein Spiel überhaupt nicht entfalten und wir zeigten eine ausgezeichnete Leistung, die durch den Führungstreffer von Bobby Wood gekrönt wurde.

Auch nach der Pause bestimmten wir in den ersten Minuten weitestgehend das Geschehen, doch schon bald nahm der Druck der Eintracht zu und unsere Abwehr geriet ins Schwimmen. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass die starke SGE-Offensive irgendwann eine Lücke fand und zum Ausgleich kam. Lanig traf nach einer Aigner-Flanke zum Ausgleich und der zuvor wochenlang torlose Norweger Berget besiegelte mit zwei späten Treffern die nächste Löwen-Niederlage.

(http://s14.directupload.net/images/130204/ln3ojvfp.jpg)


14. Spieltag

Nächster Heimgegner war der HSV, seines Zeichens auch im Mittelfeld der Tabelle gestrandet. Ein Dreier war also fest eingeplant, auch wenn die Einzelspieler der Hanseaten den unseren sicher überlegen sind. Dennoch starteten wir offensiv in die Partie, wurden jedoch durch die frühe Verletzung unseres Stürmers Philipp Hosiners zurückgeworfen, der sich bei einer Grätsche des Gegenspielers Heiko Westermann schwer verletzte.

Hosiner wurde durch Ziereis ersetzt, doch das erste Tor erzielte ein Verteidiger: Christopher Schindler, der in den Vorwochen bereits von Jogi Löw beobachtet worden war, traf per Kopf zur hochverdienten Führung (37.).

Wie so oft konnten wir jedoch auch diesmal nach dem Seitenwechsel nicht mehr zulegen und kassierten den Ausgleich; Ujah nutzte einen Fehler von Philipp Ziereis und traf zum 1:1.

(http://s14.directupload.net/images/130204/47ksvxu6.jpg)


15. Spieltag

Sechzig München gegen den SC Freiburg - wieder ein Duell zweier Mittelfeldteams und insofern natürlich ein wichtiges Duell, um sich von unten abzusetzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: die Löwen rennen an, erspielen sich Chancen, vergeben diese teilweise kläglich und es dauert bis zur 87. Minute, bis sich Linksverteidiger Jose Holebas den Ball im Mittelfeld schnappte, unwiderstehlich in die Mitte zog und aus 25 Metern abzog. Drin war er und wir in Führung!

In der Nachspielzeit legte Tomasov noch das 2:0 nach und ein wichtiger Dreier war eingefahren.

(http://s7.directupload.net/images/130204/4aleix2d.jpg)


Tabelle nach dem 15. Spieltag

Knapp geht es zu in der Bundesliga und vom Tabellenplatz dürfen wir uns nicht täuschen lassen...

(http://s1.directupload.net/images/130204/4q8kghg6.jpg)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 05.Februar 2013, 13:21:44
Sehr enge Liga. Aber das wird schon hinhauen. :)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Jeckoy am 05.Februar 2013, 15:39:29
sieht doch gar nicht schlecht aus! :)

Aber was hat den Heidenheim für nen Durchmarsch hingelegt haben die immer noch den selben Coach? :o
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.Februar 2013, 19:58:54
Ja, bei HDH alles beim Alten - bis auf die Ligazugehörigkeit...

(http://s7.directupload.net/images/130205/hylow5fp.jpg)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 07.Februar 2013, 10:49:31
Wenn du am Ende der Saison auch in diesem Bereich landest, dann kann man mehr als zufrieden sein. Vielleicht kannst du auch in den Kampf um die EL-Plätze eingreifen, aber das wird man in den nächsten Spielen sehen.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 11.Februar 2013, 22:24:57
(http://www.tz-online.de/bilder/2010/01/26/605739/1736976269-loewen-training-4009.jpg)


Saison 2015/16

Ende Hinrunde

16. Spieltag

Nach dem tollen Sieg gegen den SC Freiburg ging es in den Norden zum SV Werder Bremen mit Löwenschreck Lasogga, der uns in der Vorsaison gleich vier Eier ins Nest gelegt hatte. Um es gleich mal vorwegzunehmen: diesmal gelang Lasogga kein Treffer! Das wars dann aber auch schon mit positiven Nachrichten von diesem Nachmittag...

Kopplin brachte Werder in der Nachspielzeit der ersten Hälfte in Führung, Markus Ziereis glich kurz nach dem Seitenwechsel für Sechzig München aus, doch nach 77 Minuten folgte der große Auftritt des Knut Kircher: der eingewechselte Granberg drang in den Bremer Strafraum ein und wurde dort aus meiner Sicht von Prödl unfair zu Fall gebracht - der Ball war auf jeden Fall nicht mehr in der Nähe.

Auch die Journalisten sahen das wohl so und bombadierten mich anschließend mit Fragen zu dem Thema. Kircher hingegen ließ weiterspielen und sprach Werder im Gegenzug einen fragwürdigen Eckball zu, der - wie sollte es auch anders sein - zum 2:1 für den Gastgeber führte. Wir hatten nichts mehr zuzusetzen und das Spiel war verloren.

(http://s7.directupload.net/images/130211/ts2s6cuv.jpg)


Wie schon angedeutet, wurde ich nach dem Spiel nach meiner Meinung zu der strittigen Situation gefragt und konnte mich nicht beherrschen, denn aus meiner Sicht lag eine eindeutige Fehlentscheidung vor, die entscheidend zum Ausgang des Matches beitrug. Dem DFB gefiel das gar nicht und so wurde ich für ein Spiel gesperrt. Deppenhaufen!

(http://s7.directupload.net/images/130211/tw39qne9.jpg)


17. Spieltag

Ohne Trainer aber mit viel Wut im Bauch mussten meine Jungs also nun bei der TSG Hoffenheim antreten und ich stellte das Team offensiv ein, denn gerade die Abwehr ist der Schwachpunkt des Aufsteigers aus dem Kraichgau, den die Löwen bereits im Hinspiel bezwingen konnten.

Vallori kehrte für Bülow ins Team zurück und Thiel ersetzte den in der Vorwoche verletzt ausgeschiedenen Pacheco auf dem linken Flügel. Genau jener Thiel war es nach 22 Minuten auch, der sich durchsetzte, bis zur Auslinie durchzog, den Ball in den Strafraum zurücklegte und Wood somit eine Einschusschance bat, die dieser nicht mehr auslassen konnte: 1:0 für den TSV 1860!

In der Folge ließ Sechzig zahlreiche Chancen aus, das Spiel vorzeitig zu entscheiden, doch auch so reichte es für den Dreier, da mein Co-Trainer taktisch klug wechselte und das Team diese Anweisungen klasse umsetzte. Einziger Wermutstropfen war jedoch die schwere Verletzung von Maximilian Thiel, der mit einem Beinbruch monatelang ausfallen wird. Robert Vittek, der sich in der Vorbereitung die gleiche Verletzung zugezogen hatte, kam in der Vorrunde zu keinem einzigen Einsatz...

(http://s14.directupload.net/images/130211/ja7z5wv4.jpg)


DFB-Pokal - 2. Runde

Kurz vor Weihnachten stand noch die 2. Runde im DFB-Pokal auf dem Programm und mit Borussia Mönchengladbach und meinem Team trafen zwei Halbfinalisten der Vorsaison aufeinander. Pacheco kehrte auf links in die Startelf zurück und auf rechts bekam der junge Vollmann eine Chance, die er sich durch starke Leistungen bei den Amateuren verdient hatte. Seine "Konkurrenten" Stoppelkamp und Tomasov hatten zuletzt wenig überzeugt und so war es an der Zeit, Vollmann ins kalte Wasser zu werfen.

Gladbach war jedoch von Anfang an die bessere Mannschaft und ging nach einer halben Stunde völlig verdient durch Nordtveit in Führung. So ging es mit einem 0:1 in die Kabinen und ich entschloss mich dazu, sofort auf eine deutlich offensivere Taktik umzustellen, denn die bisher gezeigte Leistung war wirklich schwach. Dominik Stahl musste weichen und Granberg nahm den zweiten zentralen Mittelfeldplatz neben Sebastian Maier ein.

Nach 57 Minuten sollte sich diese Umstellung das erste Mal auszahlen, als Pacheco eine weite Flanke nach innen zog, die Borussen-Abwehr nicht entscheidend klären konnte und Markus Ziereis zum Ausgleich einnetzte.

Eine Viertelstunde vor Schluss bedankte sich dann auch Korbinian Vollmann für mein Vertrauen - und wie: Granberg passte den Ball im Mittelfeld auf die rechte Seite zum gebürtigen Münchner, der ließ insgesamt drei Gladbacher stehen wie Fahnenstangen, zog parallel zur Außenlinie in Richtung Tor und hämmerte den Ball dann kompromisslos an den langen Innenpfosten, von wo er dann ins Tor sprang. 2:1 für Sechzig durch diese unglaubliche Einzelleistung!

Danach war Zittern angesagt, denn die Fohlen warfen nochmal alles nach vorne, doch das Löwen-Bollwerk hielt und der Einzug in die 3. Runde war geschafft.

(http://s7.directupload.net/images/130211/58y6dvpv.jpg)


DFB-Pokal - 3. Runde

Noch war nicht Winterpause, denn wir durften nochmal im Pokal ran und diesmal mussten wir auswärts antreten. Unser Gegner war diesmal die Fortuna aus Düsseldorf und trotz deren Zweitklassigkeit fuhren wir nicht unbedingt als Favorit an den Rhein.

Durch die beiden Erfolgserlebnisse zuletzt waren wir jedoch frohen Mutes und wollten uns nicht verstecken und so entwickelte sich ein lebhaftes Match mit massenhaft Chancen auf beiden Seiten. Trotzdem blieb das Scoreboard leer, denn Wood und Maier scheiterten am Aluminium, während auf der anderen Seite Skjelbreid nur aus Abseitsposition traf und folglich zurückgepfiffen wurde.

Es ging also in die Verlängerung, wo ich dreimal wechselte, um für ein eventuelles Elfmeterschießen gut aufgestellt zu sein. Zugute kam mir mit Sicherheit der Platzverweis für den Düsseldorfer Nehrig, doch auch in Unterzahl blieb die Fortuna ein äußerst unangenehmer Gegner und kam in der 120. Minute noch zu einer erstklassigen Chance, doch diesmal hatten wir riesiges Glück, denn Kruse traf nur den Pfosten und Holebas konnte danach in letzter Sekunde klären. Es ging also ins Elfmeterschießen:

Holebas tritt an und trifft links unten - 0:1
Bellinghausen trifft für die Fortuna souverän links unten - 1:1
Lauth für den TSV 1860 - 1:2
Rzatkowski hoch in die Tormitte - 2:2
Philipp Ziereis scheitert an Giefer - weiterhin 2:2
Die große Chance für Derijck, doch Eicher pariert - es bleibt beim 2:2
Pacheco bringt Sechzig wieder in Führung - 2:3
Bruno Soares gleicht aus - 3:3
Der eingewechselte Granberg versenkt rechts oben - 3:4
Hector tritt an, Eicher hält - 3:4 - aus, aus, aus!

Dramatik pur mit dem besseren Ende für die Löwen - jetzt kann Weihnachten kommen!

(http://s14.directupload.net/images/130211/tzrx245h.jpg)


Zusammenfassung und Tabelle

Hier nochmal eine Übersicht über alle Pflichtspiele der Vorrunde:

(http://s14.directupload.net/images/130211/2kv6k9zn.jpg)


Wir können also hochzufrieden sein mit der Hinrunde, denn von der Tabellenplatzierung her sind wir absolut im grünen Bereich und auch im Pokal sind wir noch vertreten und können diese Zusatzeinnahmen sehr gut benötigen.

(http://s14.directupload.net/images/130211/uytzo4jb.jpg)


Statistik

Mit Toptorschütze Bobby Wood, Chris Schindler, Jose Holebas und Torwart Vitus Eicher standen gleich vier Akteure bei allen 17 Ligaspielen von Anfang auf dem Platz, während John Granberg mit 12 Einwechslungen der Zeitarbeiter im Team ist. Sebastian Maier und Dominik Stahl kassierten die meisten gelben Karten, Vallori und Granberg (bei seinem einzigen Auftritt von Anfang an!) mussten per Platzverweis frühzeitig vom Feld.

Robert Vittek fiele die ganze Vorrunde verletzt aus, Benjamin Lauth spielte fast ausnahmslos als Leitwolf bei den Amateuren. Im Sturm setzten wir also auf die deutlich jüngeren Wood, M. Ziereis und Neuzugang Hosiner, der sich dann jedoch leider auch verletzte.

Man wird sehen, ob die Mannschaft so beisammen bleiben kann, denn allem Anschein nach ist der HSV bereit, die Freikaufklausel bei Sebastian Maier in Höhe von 15 Mio. Euro zu ziehen. Warten wir die kommenden Wochen ab, inwiefern die Hanseaten das tatsächlich tun werden...

(http://s7.directupload.net/images/130211/twiyio9z.jpg)
(http://s7.directupload.net/images/130211/i48jsdlb.jpg)


Feedback

Fragen? Kritik? Tipps? Anregungen?
Her damit!



Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 12.Februar 2013, 12:43:51
Zuletzt sah es doch gut aus. Auch wenn der Pokal ziemlich komisch terminiert ist.

Wood und Hosiner machen sich gut bei Dir. :)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Februar 2013, 19:22:03
Ja, die Pokalterminierung ist in der Tat sehr unrealistisch und fragwürdig.

Wood und Hosiner haben mich wirklich in den meisten Spielen überzeugt, wobei auch Ziereis seine Sache sehr ordentlich macht. Lauth muss dem Alter Tribut zollen und auch Vittek wird nach seiner Verletzung wohl nicht mehr zu gewohnter Stärke zurückfinden. Im Sturm werde ich mich zur neuen Saison sicher verstärken müssen, zumal auch aus der U21 und U19 nichts Brauchbares nachrückt.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Towelie am 12.Februar 2013, 23:08:15
Bin auch seit 2 Wochen Leser deiner Story. Gefällt mir gut, werde deshalb wohl demnächst auch mal ein Save mit einem deutschen Zweitligisten anfangen. Hoffe doch bald Weiteres zu lesen ;)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Februar 2013, 09:43:28
Das freut mich und es geht auch bald weiter. Die Winterpause ist durch und auch der erste Rückrundenspieltag ist bereits absolviert.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 13.Februar 2013, 10:43:26
Da geht was in Richtung EL :)

Wenn ich mir deine Spielerstatistiken so ansehe, dann fehlt dir da ein Vondrasek. Wood trifft zwar ordentlich, aber nicht überragend. Auf der anderen Seite scheint mir dein Team sehr ausgeglichen und gut aufeinander abgestimmt. Auf jeden Fall Respekt für diese Leistung bisher.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Februar 2013, 11:21:31
Danke.

Es mag jetzt blöd klingen, aber irgendwie hab ich gar keine Motivation, irgendwelche Titel zu gewinnen, denn es geht hier ja immer noch um den TSV 1860 München...  ::)

Klar, so ein Vondrasek wie in Deiner Story wäre fein, aber mit Wood, Ziereis und Hosiner bin ich durchaus zufrieden. Zur neuen Saison werde ich mich für den Sturm sicher nochmal umschauen, aber bei mir spielt der emotionale Faktor auch immer eine (zu große...) Rolle, sodass die drei Genannten halt von der Sympathie her einen Vorsprung haben. Wenn beispielsweise Kevin Volland verfügbar wäre, könnte sich das ändern.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 13.Februar 2013, 11:55:08
Danke.

Es mag jetzt blöd klingen, aber irgendwie hab ich gar keine Motivation, irgendwelche Titel zu gewinnen, denn es geht hier ja immer noch um den TSV 1860 München...  ::)

Das kann ich gut verstehen, geht mir oft genauso. Deswegen hab ich auch den Verein gewechselt und bin zu Schachar Donezk gegangen. Dort hol ich mir dann die Titel.


Klar, so ein Vondrasek wie in Deiner Story wäre fein, aber mit Woo, Ziereis und Hosiner bin ich durchaus zufrieden. Zur neuen Saison werde ich mich für den Sturm sicher nochmal umschauen, aber bei mir spielt der emotionale Faktor auch immer eine (zu große...) Rolle, sodass die drei Genannten halt von der Sympathie her einen Vorsprung haben. Wenn beispielsweise Kevin Volland verfügbar wäre, könnte sich das ändern.

Wenn man sich so anschaut, welche Ex-Löwen so in den Topligen rumlaufen. Wenn du da ein paar zurückholen könntest, wäre das natürlich klasse und dann ist auch 1860 in internationalen Wettbewerben durchaus vorstellbar.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Februar 2013, 13:31:47
Klar, ich schau schon immer wieder mal, was die Herren Volland, Träsch usw. so treiben und ob man da rankommen kann, aber deren Gehälter bin ich nicht gewillt zu zahlen.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 13.Februar 2013, 22:21:26
Verstehe ich. Darum hatte ich in Freiburg auch aufgehört. In Walsall hab ich bis auf den unterklassigen Cup dieses Problem auf Jahre eh nicht. :D
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Februar 2013, 22:40:54
Ich werde, sollte es mir bei Sechzig keinen Spaß mehr machen oder ich entlassen werden, auch irgendwo unterklassig starten. Aber das kann noch ein bisschen dauern, denn bislang machts noch Spaß...  :laugh:
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.Februar 2013, 21:17:58
(http://s1.directupload.net/images/130214/o3memohe.jpg)


Saison 2015/16

Winterpause und Rückrunde bis Ende Transferfenster

Durch die zwei späten Pokalspiele waren meine Spieler körperlich ziemlich am Ende, sodass ich das erste geplante Testspiel gegen Offenbach kurzfristig absagte. So fand der Aufgalopp gegen den Zweitligisten VfR Aalen statt und ich stellte zehn Ergänzungsspieler und den eben erst wiedergenesenen Philipp Hosiner auf.

Wir gerieten zweimal in Rückstand, meine beiden Stürmer Hosiner und Ziereis glichen jeweils aus - insgesamt ein gerechtes Ergebnis.

Anschließend reisten wir nach Thüringen, wo Bobby Wood zu großer Form auflief und Carl Zeiss Jena mit vier Treffern im Alleingang abschoss.

Dritter und letzter Gegner in der Vorbereitung war dann Red Bull Salzburg und in einer sehr intensiven Begegnung gelang uns ein verdienter 1:0-Sieg. Torschütze war wieder mein amerikanischer Nationalspieler Bobby Wood.

(http://s1.directupload.net/images/130214/ldgjzxl2.jpg)


18. Spieltag

Eine gelungene Vorbereitung, fast keine Verletzten mehr und den Tabellenletzten zu Gast - es gibt schlechtere Voraussetzungen für den Rückrundenauftakt, oder?

Trotzdem war uns klar, dass wir den 1. FC Heidenheim nicht unterschätzen dürfen, denn Überheblichkeit steht uns gar nicht und ist sehr gefährlich. Folglich stellte ich mein Team entsprechend aggressiv und motiviert auf den Gegner ein und das sah man dann auch. Von Anfang an gab mein Team Gas und erspielte sich Chance um Chance, doch es dauerte bis zu 58. Minute, bis wir die Überlegenheit auch in Zählbares ummünzen konnten. Bobby Wood war es, der die Löwen erlöste und für das goldene Tor sorgte.

(http://s7.directupload.net/images/130214/hpnli3on.jpg)


19. Spieltag

Der BVB war zu Gast und es ging richtig gut los, denn Gündogan sah nach einer Tätlichkeit bereits in der 5. Minute die rote Karte. Leider konnten wir aus der Überzahl keinerlei Profi schlagen - ganz im Gegenteil!

Götze krönte ein Traumsolo mit dem 0:1 und erzielte damit das Tor des Monats, Balotelli schlenzte einen Freistoß in den Winkel und schon stand es 0:2.

Direkt nach dem Seitenwechsel verletzte sich zu allem Überfluss auch noch Wood und fällt vrsl. 3-4 Monate aus; sein Vertreter Markus Ziereis führte sich zwar drei Minuten nach seiner Einwechslung mit einem Tor ein, doch leider wurde dies wegen eines angeblichen Foulspiels nicht anerkannt.

Auf der Gegenseite schlug dann Julian Schieber zu und sorgte für die endgültige Entscheidung. Der Ehrentreffer durch Hosiner kam viel zu spät, um sich noch ernsthaft Hoffnungen auf einen Punktgewinn machen zu können.

Nach dem Spiel stellte sich dann auch noch heraus, dass auch Philipp Ziereis verletzt ist und in den nächsten 3 Wochen nicht zur Verfügung stehen wird.

(http://s7.directupload.net/images/130214/7j9izg53.jpg)


Somit stehen wir aktuell auf dem äußerst respektablen 8. Tabellenplatz und treffen im Viertelfinale des DFB-Pokals auf den MSV Duisburg.


Ende Transferfenster

Am letzten Tag der Transferfrist flatterte ein Angebot für meinen Innenverteidiger Guillermo Vallori herein, das ich schweren Herzens annahm. Gui wechselt somit in sein Heimatland Spanien zu Sporting Gijon und das Löwenkonto wird um 700.000 € aufgestockt. Um seine Position werden sich nun Kai Bülow und Florian Heinrich streiten.

Der HSV hatte zwar dreimal angekündigt, die Freikaufklausel bei Sebastian Maier ziehen zu wollen, 15 Mio. € waren dann aber scheinbar doch zu viel und so bleibt uns der Basti vorerst erhalten, was die Löwengemeinde natürlich sehr freut.

(http://s14.directupload.net/images/130214/vhbm7s4x.jpg)


Feedback

Na, was meint Ihr?



Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 14.Februar 2013, 21:28:23
Ich traue deinem Team durchaus einen Platz unter den Top 10 zu. Solange du die notwendigen Siege gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel einfährst, ist das durchaus möglich - vielleicht sogar noch mehr. Spiele gegen Topteams sind einfach ein Zuckerl, umso schöner, wenn man da was holt.

Vallori abzugeben war richtig, der wird auch nicht jünger und 700k sind nicht zu verachten. Bülow kann diese Position sehr gut, zumindest bei mir bewies er das über 3 Jahre hinweg.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.Februar 2013, 21:46:44
Mit Florian Heinrich hab ich da aber auch einen deutlich jüngeren IV, der in die erste Elf drängt.

Leider habe ich etwas Verletzungspech: nach P. Ziereis und Wood hat es nun auch Tomasov und Stoppelkamp erwischt. Eine unverhoffte Chance für die Jugend...
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 15.Februar 2013, 13:10:25
Vallori hätte ich auch verkauft. Die Woodverletzung schmerzt natürlich sehr. Immerhin ist Ziereis bald wieder fit.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 16.Februar 2013, 16:17:54
(http://www.deutschecasinos.com/img/nachrichten/bet-3000-neuer-trikot-01-05-2011.jpg)


Saison 2015/16

Spieltage 20 - 25 & DFB-Pokal Viertelfinale

20. Spieltag

Nachdem uns der BVB zuletzt trotz Unterzahl deutlich die Grenzen aufgezeigt hatte, empfingen wir nun mit Bayer Leverkusen einen weiteren Meisterschaftskandidaten. Die Löwen hatten in der Vergangenheit gegen die Werkself meist schlecht ausgesehen, doch diesmal entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe und man erkannte nicht, wer hier die Millionentruppe auf dem Platz hatte. Im Gegenteil: Sechzig zeigte ein engagierte Leistung und witterte seine Chance.

Hinten hielt der starke Vitus Eicher seinen Kasten gegen Kießling, Fernandes und Co. sauber und vorne sorgte der Österreicher Philipp Hosiner in der 64. Minute für das nicht unverdiente 1:0.

In der letzten Vierstelstunde versuchten wir dann nur noch, das Ergebnis zu halten und stellten auf Defensive um, was jedoch merklich erschwert wurde, als sich Stoppelkamp verletzte, nachdem wir schon dreimal gewechselt hatten. Das Lazarett füllt sich also weiter...

Wie dem auch sei: meine Mannschaft fuhr den Sieg ein und darauf kommt es an!

(http://s14.directupload.net/images/130216/e274vn8a.jpg)


21. Spieltag

Das Verletzungspech nimmt gerade scheinbar kein Ende und so schenkte ich am 21. Spieltag beim Tabellenvorletzten 1. FC Nürnberg folgendem Team das Vertrauen:

(http://s1.directupload.net/images/130216/ftmzkit7.jpg)


Was daran besonders ist?

Mit Ausnahme von Kai Bülow stammen alle Spieler aus der Löwen-Jugend oder haben zumindest über die Amateure den Sprung zu den Profis geschafft. Ich denke, das ist durchaus bemerkenswert, auch wenn es mir an diesem Abend nichts nützte, denn wir fingen schwach an und ließen dann stark nach. Ein Spiel zum Vergessen, dass der Club dominierte und hochverdient gewann.

(http://s7.directupload.net/images/130216/gj45ucof.jpg)


22. Spieltag

Wunden lecken war angesagt, doch ein Gastspiel beim HSV, seines Zeichens durchaus ein Kandidat für die CL-Quali, war nicht unbedingt geeignet, um mal eben im Spazierengehen drei Punkte einzusacken.

Für Kai Bülow rückte Florian Heinrich in die Innenverteidigung und im Sturm ersetzte Routinier Robert Vittek nach seiner halbjährigen Verletzungspause den deutlich jüngeren Markus Ziereis.

Wir hatten uns vorgenommen, uns nicht zu verstecken, munter nach vorne zu spielen und jede sich bietende Chance zu nutzen, um das Geschehen zu kontrollieren. Das funktionierte auch ganz wunderbar und so konnten sich die Hanseaten zu keiner Zeit entfalten. Die Löwen hingegen gaben ihr Bestes und kamen in der 27. Minute zu einem Freistoß knapp 30 Meter vor dem HSV-Tor. Holebas schnappte sich den Ball, hielt drauf und die Kugel schlug links oben ein. Ein Traum und es stand 0:1!

In der Folge wirkte Hamburg verunsichert und im Endeffekt kamen wir nie in Gefahr, hier den Ausgleich zu kassieren. Auswärtssieg!

(http://s7.directupload.net/images/130216/iav37yeo.jpg)


DFB-Pokal - Viertelfinale

Die Losfee meinte es gut mit uns, denn mit dem Zweitligisten MSV Duisburg empfingen wir den wohl leichtesten Gegner in der AllianzArena. Dennoch machte ich der Mannschaft im Vorfeld klar, dass sie die Gäste keinesfalls unterschätzem sollte.

Philipp Ziereis kehrte nach seiner Verletzungspause wieder auf die rechte Abwehrseite zurück und im rechten Mittelfeld bekam Tomasov wieder eine Chance anstelle von Vollmann.

In einer intensiven und teilweise sogar ruppigen Partie dauerte es jedoch eine gute Stunde, bis der kurz zuvor eingewechselte Markus Ziereis den Bann brach und zum 1:0 traf. Damit schienen die Dinge ihren Lauf zu nehmen, doch die Zebras gaben sich noch nicht geschlagen und kamen durch Ex-Löwe Nicky Adler nach einem Patzer von Eicher zum überraschenden Ausgleich.

Nach 80 Minuten wurden die Gäste dezimiert, denn nach einem brutalen Foul blieb Schiedsrichter Kinhöfer gar keine andere Wahl, als Pinto vom Platz zu stellen.

Es ging in die Verlängerung und dort avancierte Markus Ziereis dann endgültig zum Held des Abends: in der 98., 102. und 119. Minute traf der Stürmer noch dreimal und die Löwen zogen wie in der Vorsaison ins Halbfinale des DFB-Pokals ein.

Traurig stimmte einzig und alleine die schwere Verletzung von Dominik Stahl, der vrsl. 3-4 Monate ausfallen wird.

(http://s14.directupload.net/images/130216/5vcowfv7.jpg)


23. Spieltag
Nach dem kräfteraubenden Pokalfight musste ich zum Heimspiel gegen Hannover 96 auf einigen Positionen rotieren: für den verletzten Stahl rückte Bülow ins defensive Mittelfeld, Granberg ersetzte Maier als Spielmacher, auf den Außenpositionen kehrten Pacheco und Vollmann zurück ins Team und im Sturm führte diesmal natürlich kein Weg vorbei an Pokalheld Markus Ziereis.

Trotz der zahlreichen Wechsel merkte man, dass dem Team 120 Minuten in den Knochen steckten und 96 nutze seine Frische in den ersten Minuten gnadenlos aus. Rafinha wurde auf rechts freigespielt und tunnelte Eicher zum frühen 0:1 (7.).

Dieser Rückstand schien mein Team jedoch wachzurütteln, denn von nun an diektierte nur noch eine Mannschaft das Geschehen: Sechzig München!

Wieder war es Markus Ziereis, der diese Dominanz auch in Tore ummünzte: Ausgleich in der 17. Minute und gar die Führung nach 31 Zeigerumdrehungen.

Völlig überraschend kamen die Niedersachsen noch vor der Pause durch Diouf zum 2:2 und nach dem Seitenwechsel waren meine Jungs körperlich nicht mehr in der Lage, den Dreier zu erzwingen.

(http://s14.directupload.net/images/130216/89lx9zul.jpg)


24. Spieltag

Zum Gastspiel in Wolfsburg gibt es nicht viel zu sagen: wir waren absolut chancenlos und mit dem 0:2 nch relativ gut bedient, denn die Wölfe trafen schon vor der Pause zweimal den Pfosten.

(http://s7.directupload.net/images/130216/jsuqw8cu.jpg)


25. Spieltag

DERBYZEIT!

Ganz München war elektrisiert, denn die schwächelnden Roten trafen auf Blaue, die so gut platziert waren wie schon seit 10 Jahren nicht mehr - selten war ein Derby im Vorfeld so offen wie dieses Mal und so erhofften wir uns natürlich die große Überraschung.

Wir hatten und also eine mutige Taktik zurechtgelegt und in den ersten 45 Sekunden funktionierte die auch ganz gut. Dann jedoch netzte Schweinsteiger für den Feind ein - was für ein beschissener Start! 1:0 für Bayern nach noch nicht einmal einer Minute...

Meine zwangsläufig komplett umgekrempelte Defensive (Bülow fiel ebenfalls verletzt aus) war völlig überrumpelt worden und die Aufgabe wurde dadurch natürlich nicht einfacher.

Trotzdem krempelte mein junges Team nun die Ärmel hoch und wollte sich von den Millionären aus der Seitenstraße nicht demütigen lassen. Mit ordentlich Wut im Bauch ob des Fehlstarts spielten wir nun mutig nach vorne, doch leider traf der starke Sebastian Maier nach 12 Minuten nur die Oberkante der Latte.

Besser machte es Markus Ziereis: 20 Minuten waren gespielt, als sich Holebas auf der linken Seite durchsetze, flach nach innen flankte, wo Ziereis den Ball annahm, sich um die eigene Achse drehte und den Ball aus ca. 12 Metern in die lange Ecke schlenzte. 1:1! Alles wieder offen!

Zehn Minuten später der nächste erfolgsversprechende Angriff der Löwen, doch die Flanke Tomasov ist zu ungenau und landet bei Dominguez, dem der Ball jedoch unter dem Fuß durchrutscht. Hinter ihm wartet Ziereis und der hat so einen Lauf, dass er Neuer sogar noch fragt, in welche Ecke er den Ball haben möchte. Die linke ist es schließlich und der Löwe führt im Derby mit 2:1! Wahnsinn!

Bis zur Pause bleibts auch dabei, doch nach dem Seitenwechsel kommen wir fast nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Angetrieben von Kroos, Ribery und Schweinsteiger schnüren uns die Roten ein und ziehen ein Powerplay vom Feinsten auf, wobei sie jedoch selten durch unseren Abwehrverbund durchdringen können und zu relativ wenigen Chancen kommen. Zweimal muss Eicher eingreifen, zweimal verziehen die Angreifer knapp und nach 85 Minuten ist der Ball dann doch im Tor. Mandzukic hatte sich gegen Schindler durchgesetzt und eingeköpft, doch der Linienrichter hatte die Fahne oben und das Tor zählte nicht.

Und dann:
SCHLUSSPFIFF! EKSTASE! DERBYHELDEN!
MÜNCHEN IST BLAU!

(http://s14.directupload.net/images/130216/wmes7aum.jpg)


Tabelle nach dem 25. Spieltag

(http://s1.directupload.net/images/130216/xlsq777c.jpg)


Feedback

Was traut Ihr meinem Team noch zu? Wohin geht die Reise? Habt Ihr Tipps, Fragen oder Anregungen?



Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 16.Februar 2013, 16:26:33
Damit ich nicht immer das Gleiche schreibe:

DERBYSIEGER, DERBYSIEGER - HEY HEY HEY - DERBYSIEGER DERBYSIEGER

Ziereis hat ja echt nen Lauf, schön, dass der so explodiert und dir den Allerwertesten rettet. Dass du fast nur Spieler aus der eigenen Jugend in deiner Elf hast, finde ich beeindruckend, zeigt aber auch, dass die Löwen eine grandiose Jugendarbeit haben. Da muss man auch darauf setzen und dafür bist du der perfekt Mann ;)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 16.Februar 2013, 23:07:33
Großartige Aufstellung. Und vor allem DERBYSIEGER DERBYSIEGER HEY HEY. :)

Saisonziel muss nun sein vor Bayern zu landen.  ;D Der Rest ergibt sich von selbst.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 19.Februar 2013, 20:30:36
(http://s7.directupload.net/images/130219/pkp5kkfp.jpg)


Saison 2015/16

Spieltage 26 - 31 & DFB-Pokal Halbfinale

26. Spieltag

Die Derbyhelden gegen den FCK - würde es nach dem Triumph in der Stadtmeisterschaft gelingen, sich wieder zu motivieren?

Meine Mannschaft beantwortete diese Frage bereits in der ersten Halbzeit mit einem eindeutigen "Ja" und erspielte sich ein überzeugendes 2:0. Nach der Pause hielt dann jedoch der Schlendrian Einzug und nach dem Anschlusstreffer kamen wir doch ganz schön ins Schwimmen. Marin Tomasov erwischte einen Sahnetag, aber "Konstanz" ist für ihn leider immer noch ein Fremdwort...

(http://s1.directupload.net/images/130219/bg5vm9hr.jpg)


DFB-Pokal Halbfinale

Leider schlug wieder mal der "Sperren-Bug" zu und so musste mein Abwehrchef Christopher Schindler nach seiner fünften gelben Karte in der Liga im Pokalhalbfinale gegen den 1. FC Köln zusehen. Im Defensivbereich kamen wir generell auf dem Zahnfleisch daher: Philipp Ziereis rückte von rechts in die Innenverteidigung, wo er zusammen mit dem jungen Mario Schilling Gegentore vermeiden sollte. Links hinten fiel zudem Holebas verletzt aus und wurde von Maximilian Wittek ersetzt. Ich bin mir sicher, dass es diese Aufstellung so nie wieder geben wird, zumal im defensiven Mittelfeld auch noch Florian Heinrich aushelfen musste.

Das Match begann jedoch besser als wir uns das zu Träumen erhofften: nach einer Tomasov-Ecke stand Philipp Ziereis goldrichtig und köpfte zum 1:0 ein. In der 16. Minute folgte der nächste Streich und wieder war Verteidiger Philipp Ziereis zur Stelle; nach einem langen Einwurf, ließ Hosiner den Ball abtropfen und der Ex-Regensburger schoss zum 2:0 ein.

Mit dem Pausenpfiff nahmen die Ziereis-Festspiele dann endgültig ihren Lauf, doch diesmal war es Derbyheld Markus Ziereis, der zum 3:0 einnetzte und uns dem Traum, das Finale in Berlin bestreiten zu dürfen, einen großen Schritt näher brachte.

Die Geißböcke gaben sich jedoch noch nicht geschlagen und direkt nach der Pause schlug Jong Tae-Se zu: nur noch 3:1!

Als Sunny nach einer Stunde gar zum 3:2 verkürzte, war die Ruhe endgültig dahin und mangels Alternativen im Abwehrbereich konnte ich auch nicht auf eine defensivere Taktik umstellen und konnte nur noch zittern... Aber es sollte reichen!

BERLIN, BERLIN, WIR FAHREN NACH BERLIN!

(http://s14.directupload.net/images/130219/vt47rvai.jpg)


27. Spieltag

Es folgte ein Heimspiel gegen Schalke 04, zu dem sich Schindler und Holebas zwar zurückmeldeten, das aber dennoch mit einer Niederlage endete. Königsblau dominierte die Partie von Anfang bis Ende und kam nie in Gefahr, hier Punkte zu lassen. Dass das Match jedoch durch einen Elfmeter entschieden wurde, ist bitter für uns.

(http://s1.directupload.net/images/130219/8yhl9dec.jpg)


28. Spieltag

Nach der Niederlage gegen Schalke mussten wir ins Frankenland reisen, um uns mit der SpVgg Greuther Fürth zu messen. Die Buchmacher räumten uns überraschenderweise keine Chancen ein, doch ich sah das anders und stellte mein Team eher offensiv ein.

Vor der Pause zeigten meine Jungs auch eine sehr ansprechende Leistung, scheiterten jedoch am Keeper, am Aluminium oder an der eigenen Unfähigkeit. Wie ausgewechselt kamen die Teams dann jedoch aus der Pause und es dauerte keine zwei Zeigerumdrehungen, bis Azemi zum 1:0 für die Kleeblätter traf. In der Folge hatten wir überhaupt keine Chance mehr und Fürth kam noch zu zwei Abseitstoren. Am Ende stand für uns eine unnötige, aber halt auch nicht unverdiente Niederlage zu Buche.

(http://s14.directupload.net/images/130219/xzfob7h6.jpg)


29. Spieltag

Die Geißböcke hatten zur Revanche fürs Pokalaus aufgerufen, doch meine Jungs waren gewappnet und standen hinten insgesamt recht sicher. Markus Ziereis war es schließlich vorbehalten, für das 1:0 sorgen - ein Traumtor! Stoppelkamp spielte den tödlichen Pass und Ziereis lupfte den Ball aus 15 Metern über den herauseilenden Keeper in die Maschen.

Wie aus dem Nichts kam der FC in der 42. Minute zum Ausgleich: Clemens setzte sich auf dem Flügel durch, spielte flach nach innen und Tae-Se war einen Schritt schneller als Heinrich - 1:1. Mein junger österreichischer Verteidigung "krönte" seinen rabenschwarzen Tag mit einem katastrophalen Rückpass auf Eicher, der leider viel zu kurz geriet; Tae-Se fing den Ball ab, umkurvte Eicher und schob in aller Seelenruhe zum 1:2 ein (45. + 1).

Unfassbar, wie das passieren konnte - zwei Torschüsse, zwei Tore für den FC zur Pause!

Mit entsprechend viel Wut (und ohne Florian Heinrich) starteten wir in Halbzeit zwei und wurden nach 65 Minuten für unser Anrennen belohnt. Holebas schlug eine Ecke von rechts nach innen und Schindler nickte zum 2:2 ein. Dabei blieb es, obwohl es auf beiden Seiten noch gute Chancen gab.

(http://s7.directupload.net/images/130219/zu4i9bcw.jpg)


30. Spieltag

So wirklich prickelnd lief es ja zuletzt nicht und jetzt mussten wir auch noch nach Galdbach zu einem richtungsweisenden Match - ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten und in Richtung Europa ist vielleicht doch nochmal was möglich.

Gladbach war sich der Bedeutung der Partie jedoch auch bewusst und so spielten uns die Fohlen an die Wand. Nordtveit war es schließlich, der zum 1:0 traf und den Spielverlauf auch aufs Papier brachte.

Praktisch im Gegenzug dann der völlig überraschende Ausgleich: Ecke durch Holebas und Schindler trifft mit dem Knie zum 1:1.

Nach der Pause ging es dann genau so weiter und Luuk de Jong traf zur erneuten Führung für Gladbach. Doch auch dieses Mal antworteten wir prompt: diesmal war es Mike Ott, der einnetzte und zum 2:2 traf. Verdient ist was anderes, aber who cares...

Zehn Minuten vor dem Ende hatte Vitus Eicher dann einen leider spielentscheidenden Black-Out; nach einem Rückpass wollte er den heranstürmenden de Jong ausspielen, blieb jedoch hängen und der Niederländer musste den Ball nur noch ins leere Tor schieben. 3:2!

(http://s7.directupload.net/images/130219/i76vs8bg.jpg)


31. Spieltag

Daheim gegen einen Absteigskandidaten war eigentlich eine gute Ausgangsposition, um die Trendwende einzuleiten, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Inui traf bereits nach 19 Minuten für die Hessen und es sollte das goldene Tor bleiben. Dass wir zweimal den Pfosten trafen und insgesamt äußerst unglücklich agierten, passte wie die Faust aufs Auge...

(http://s7.directupload.net/images/130219/7ylth4vg.jpg)


Tabelle nach 31 Spieltagen

Der Zug nach Europa fährt ohne den TSV 1860 ab, aber wir können trotz allem sehr zufrieden sein mit dieser Saison. Vielleicht qualifizieren wir uns ja noch über den Pokal für die Europa League.

(http://s14.directupload.net/images/130219/edpqfqan.jpg)


Feedback

Was denkt Ihr?



Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: sulle007 am 19.Februar 2013, 20:37:36
Ganz schön knapp, mit 42 Punkten habt Ihr 5 Punkte Abstand auf den Relegations-Platz; in diese Richtung dürfte aber wohl nicht mehr viel passieren.
Und nach oben? Wohl auch nicht; aber Ihr seid im Pokal-Finale - dafür Gratulation! Hattest du da im Text vom Pokal den Final-Gegner erwähnt? Ich hab es nicht gesehen/gelesen; wäre aber wohl meine Aufgabe, ein Paar Post zurückzublicken, um die 2. Halbfinal-Paarung anzusehen.  ::)

Falls Europa kommen sollte, wäre das grandios, vor allem für die Finanzen!!  :D
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 19.Februar 2013, 20:39:07
Nein, der Finalgegner wurde noch nicht erwähnt...
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 20.Februar 2013, 09:25:36
Der EL-Zug ist wohl abgefahren, aber im Pokalfinale hast du ja noch die Chance. Da wir nicht wissen, wer der Gegner ist, könnte es auch sein, dass du bereits nur als Finalteilnehmer in der EL landest.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.Februar 2013, 09:27:51
Unter Umständen wäre das möglich...

Ach was solls, ich hau es raus - das ist das Duell in Berlin:

(http://www.derbysieg.com/wp-content/uploads/2010/11/fcb_1860_321.jpg)

Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: SkOoMa am 20.Februar 2013, 09:36:12
Großes Kino!!! ;D

Schönes Finale =)

Da wird man richtig wehmütig das es solch ein spiel real vermutlich nicht so schnell geben wird :(
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.Februar 2013, 09:38:01
Das Finale wurde mittlerweile bereits gespielt, aber ich komme frühestens Donnerstag Abend dazu, den Saisonabschluss zu posten.

Work. Work. Work. Pub. Club. Sleep.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: SkOoMa am 20.Februar 2013, 09:41:09
Das ist kein Problem.... in echt werden die Spiele doch auch vorher im asiatischen Raum gespielt und später der Bevölkerung auf dem Fussballfeld präsentiert  :P
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.Februar 2013, 09:43:53
Hehe...  ;D
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: ADRamone am 20.Februar 2013, 09:45:41
Sechzig gegen Bayern im DFB Pokal Endspiel. Das hat schon was !  ;)

Ist fast so gut wie einst das Endspiel Fortuna Köln gegen 1.FC Köln.  :police:

P.S.: Was macht denn Heidenheim in der 1.Bundesliga....?   ???
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.Februar 2013, 10:41:08
Nächste Saison nichts mehr...  ::)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: ADRamone am 20.Februar 2013, 10:42:43
Nächste Saison nichts mehr...  ::)

Ja, schaut schwer danach aus.  :D
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 21.Februar 2013, 20:05:03
Toller Mittelfeldplatz. Und nun Pokalsieg! ;)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.Februar 2013, 20:13:08
Schreibe gleich das Update. Janz ruich!  ;D
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.Februar 2013, 21:53:38
(http://userserve-ak.last.fm/serve/_/33937829/1860+Mnchen+TSV1860.jpg)


Saison 2015/16

Saisonende & Pokalfinale

32. Spieltag

Im Pokal hui, in der Liga pfui - die letzten Wochen waren ein Wechselbad der Gefühle und auch daheim gegen Werder Bremen konnte keine Trendwende eingeleitet werden. Am Ende stand ein schmuckloses 0:0, das man bestenfalls als Teilerfolg einstufen konnte. Erfreulich war natürlich, dass die Defensive dieses Mal bombensicher stand.[/center

(http://s1.directupload.net/images/130221/bo97frfg.jpg)


33. Spieltag

Unser Auswärtsspiel in Freiburg stand natürlich ganz im Zeichen der bevorstehenden Großereignisses in Berlin. Da Holebas bei vier gelben Karten stand und der FM ja diesen "Kartenbug" hat, nahm ich ihn vorzeitig vom Platz, um nur ja keine Risiko einzugehen.

Putsila sorgte kurz nach der Pause für die Kicker von der Breisgau, Robert Vittek sorgte mit seinem ersten Treffer nach der langen Verletzung für den verdienten Punkt und brachte sich für den Finalkader in Erinnerung.

(http://s1.directupload.net/images/130221/sr7mr39o.jpg)


DFB-Pokal - Finale

(http://www.derbys.org/wp-content/uploads/2011/05/muenchen-derby.jpg)


Ein Traum wird wahr - der TSV 1860 steht im Finale um den DFB-Pokal und greift nach dem ganz großen Coup! Gegner ist kein geringerer als der Rekordmeister und -pokalsieger: der Münchner Stadtrivale und Erzfeind FC Bayern München! Blau gegen Rot im Berliner Olympiastadion - gehts noch geiler?

Eine besondere Brisanz erhält das Duell durch den Fakt, dass die Bayern in dieser Saison extrem kriseln und die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb über die Bundesliga alles andere als sicher ist.

Hier die Wege der beiden Finalisten ins Endspiel ab der dritten Runde:

(http://s14.directupload.net/images/130221/tiils73e.jpg)


Die Favoritenrolle lag natürlich trotz unseres Sieges zuletzt in der Liga beim FC Bayern, der zudem ohne jegliche Verletzungssorgen ins Spiel gehen konnten. Bei uns fehlte immer noch Dominik Stahl, doch zumindest Bobby Wood kehrte rechtzeitig zum Endspiel in den Kader zurück und nahm zumindest wieder auf der Bank Platz.

Im Sturm erhielten also Markus Ziereis und der zuletzt leider sehr glück- und erfolglose Philipp Hosiner den Vorzug, während auf dem linken Flügel Maximilian Thiel für Druck sorgen sollte.

Wir machten uns auf eine Abwehschlacht auf Gedeih und Verderb gefasst und tatsächlich drückten die Roten von der ersten Minute an und kamen bereits mit dem ersten Angriff zur ersten Großchance, die unser Keeper Vitus Eicher jedoch bravourös zunichte machte.

Unser erster brauchbarer Angriff folgte in der 8.Minute: Sebastian Maier trieb den Ball durchs Mittelfeld, verlagerte das Spiel auf den rechten Flügel, wo Stoppelkamp den Ball annahm, Lahm vernaschte und flach nach innen spielte, wo Ziereis zwar nicht zum Abschluss kam, aber klug auf seinen Sturmpartner Hosiner ablegen konnte. Der Österreicher sah sich zwar noch Dominguez gegenüber, tanzte diesen jedoch aus und schlenzte die Kugel an Neuer vorbei ins lange Eck. 1:0 für Sechzig München! Der Traum lebt!

Für uns war dieses frühe Tor natürlich Gold wert, denn die Bayern mussten nun noch mehr für die Offensive tun, was uns Räume zum Kontern ermöglichte. Da ja noch kange zu Spielen war und München Rot sich seiner Stärke bewusst war, rannen sie jedoch nicht blind an, sondern versuchten, sich spielerich aus der misslichen Lage zu befreien.

Über weite Strecken wurde mein Team in der eigenen Hälfte festgenagelt, doch die wenigen Nadelstiche saßen und so kamen wir bei einem unserer wenigen Konter zu einer riesigen Chance, doch leider landete Hosiners Lupfer über Neuer auf der Oberkante der Latte und es blieb bei der knappen Führung.

Die Defensive stand aber bestens und so gingen wir mit dem 1:0 in die Kabinen und waren nur noch 45 Minuten vom Pokalsieg entfernt.

Nach der Pause ging es genau so weiter wie davor und Eicher parierte fantastisch gegen Mandzukic; die nachfolgende Ecke fing Eicher dann souverän ab, warf den Ball auf Holebas ab, der direkt weiterpasste auf Maier. Dieser spielte einen Traumpass auf Markus Ziereis, der das Laufduell gegen Lahm gewann und denn Ball dann unter dem herausstürmenden Neuer zum 2:0 für die Löwen einschob. Unfassbar! Sollte der Traum wirklich Realität werden?

Bayern musste nun aufmachen und der Druck auf unser Tor wurde von Minute zu Minute größer!

In der 68. Minute hatten wir dann riesiges Glück, denn innerhalb von 30 Sekunden trafen Kroos und Mandzukic gleich zweimal den Pfosten; es blieb also bei der Zwei-Tore-Führung für die Löwen.

Das Bayern-Mittelfeld lief nun jedoch zu Bestform aus und Schweinsteiger, Willian und Kroos kombinierten fast nach Belieben. Nach 76 Minuten war es dann passiert: Kroos passte steil auf Gomez, dieser bediente den mitgelaufenen Mandzukic und der Anschlusstreffer war geschafft; nur noch 2:1 für Sechzig und der Feind hatte endgültig Lunte gerochen.

Es folgte eine Abwehrschlacht vom Allerfeinsten und man konnte förmlich erahnen, dass Bayern noch zum Ausgleich kommen würde. Mittlerweile bin ich nur noch vor meinem Laptop gekniet, meine Fingernägel litten gar gewaltig, doch alles Zittern und Beten half nichts. Mario Gomez hieß der Spielverderber, der eine erneute Traumkobination mit dem 2:2 abschloss (86.).

Nun also die Hoffnung, es zumindest in die Verlängerung zu schaffen...

Zumindest dies gelang und uns kam extrem zugute, dass Bayerns Verteidiger Dominguez in der Nachspielzeit die gelb-rote Karte sah, nachdem er Markus Ziereis zum wiederholten Mal die Knochen polierte.

Die Verlängerung verlief dann überraschenderweise ziemlich ereignislos, denn Bayern hatte sich bei seiner Aufholjagd ziemlich verausgabt und wir wollten verständlicherweise nicht ins offene Messer rennen. Es lief also alles auf das ultimative Finale hinaus: Elfmeterschießen zwischen Blau und Rot im Pokalfinale!

Wir gewannen die Wahl und entschieden uns, als erster an den Punkt zu gehen.


German Pacheco schnappt sich den Ball, läuft an und zielt nach links unten; Neuer hält...

(http://s7.directupload.net/images/130221/6vnvrlf7.jpg)


Schweinsteiger für die Bayern mit der großen Chance. Auch er entscheidet sich für links unten, auch er scheitert! Vitus Eicher hält uns im Spiel!

(http://s7.directupload.net/images/130221/guxrjwws.jpg)


Unser etatmäßiger Schütze Jose Holebas ist als nächster an der Reihe und zimmert den Ball mittig unter die Latte - 0:1!

(http://s7.directupload.net/images/130221/pnw2kre5.jpg)


Mario Gomez souverän flach links - 1:1!

(http://s14.directupload.net/images/130221/t5fmbdan.jpg)


Unser Rechtsverteidiger Philipp Ziereis ist der nächste Schütze für die Löwen, doch Neuer pariert den halbhohen Schuss! Scheiße!

(http://s1.directupload.net/images/130221/ane9krri.jpg)


Der in der regulären Spielzeit überragende Kroos für die Bayern - Eicher hält! Alles wieder im Lot! Ekstase im Heidelberger Wohnzimmer!

(http://s14.directupload.net/images/130221/zi77daz8.jpg)


Christopher Schindler ist der nächste Schütze für Sechzig und vewandelt eiskalt links unten zum 1:2.

(http://s14.directupload.net/images/130221/kju2ryml.jpg)


Mandzukic gleicht umgehend wieder aus - 2:2!

(http://s14.directupload.net/images/130221/qr2dmfw5.jpg)


Unser Mittelfeldstratege Sebastian Maier tritt als fünfter Schütze für Sechzig an und stößt das Tor zum Pokalsieg weit auf: rechts unten schlägts ein und es steht 2:3!

(http://s14.directupload.net/images/130221/m9jvomhd.jpg)


Der Druck lastete also auf Bayern-Kapitän Lahm, der treffen musste. Er zielt nach rechts unten, wohin auch Eicher fliegt. Vitus hat die Finger dran, ich setze bereits zum Jubelsprung an, doch der Ball trudelt mittels Innenpfosten doch noch ins Tor - 3:3! Wie bitter ist das denn?

(http://s14.directupload.net/images/130221/p8z3wd5b.jpg)


Weiter gehts im Elfmeterschießen und ich schicke Moritz Stoppelkamp zum Punkt. Gott sei Dank bleibt er cool und verlädt Neuer - 3:4!

(http://s14.directupload.net/images/130221/wlx8kqot.jpg)


Wieder Druck bei den Roten, doch wieder gleichen sie aus: Lucas Moura lässt Eicher keine Chance und trifft zum 4:4.

(http://s14.directupload.net/images/130221/xmxen29s.jpg)


Markus Ziereis machts besser als sein Namensvetter Philipp und trifft für 1860 - 4:5!

(http://s1.directupload.net/images/130221/3kj5y4r3.jpg)


Javi Martinez muss für den FC Bayern treffen; er legt den Ball auf den Punkt, läuft an, späht sich Eicher aus, doch dieser bleibt lange stehen, entscheidet sich für die linke Ecke und ..... HÄLT! JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!

(http://s14.directupload.net/images/130221/gjyz4ozh.jpg)


WIR SIND POKALSIEGER!

Hatte ich letztens mal geschrieben, dass ich eigentlich gar keine Titel mit den Löwen gewinnen möchte? Vergesst es! Wir haben das rote Pack gefickt und sie dürfen jetzt zuschauen, wie wir mit dem Pokal nach Hause fahren und auf dem Marienplatz feiern!

52 Jahre nach dem letzten Pokalsieg und 50 Jahre nach der Meisterschaft wurden neue Helden geboren!

(http://s14.directupload.net/images/130221/rndxz6h6.jpg)


Nachdem ich den Nachbarn klargemacht hatte, warum ich so spät abends so rumschreie und durch die Wohnung hüpfe, klicke ich auf "Continue" und sehe es nochmal Schwarz auf Weiß: der TSV 1860 München ist Pokalsieger 2016!

(http://s1.directupload.net/images/130221/6gec5wm8.jpg)


Angenehmer Nebeneffekt dieses Triumphes ist natürlich die Qualifikation für die Europa League und ich spiele mit dem Gedanken, nach der kommenden Saison aufzuhören, denn was Geileres kann uns eigentlich nicht mehr gelingen.

(http://s14.directupload.net/images/130221/7myj3ra5.jpg)


Auch Benjamin Lauth sieht das wohl ähnlich, zollt seinem Alter jedoch Tribut und beendet zum Saisonende sein Karriere. Der Ex-Nationalspieler war ja Meister mit dem VfB Stuttgart und hat nun auch den DFB-Pokal errungen, auch wenn er nur noch selten zum Einsatz kam und im Finale nicht im Kader stand. Lauth wird in Zukunft unser Coaching-Team verstärken, worauf ich sehr stolz bin.

(http://s1.directupload.net/images/130221/she8ysgn.jpg)


34. Spieltag

Mit durchschnittlich 2,3 Promille Restalkohol im Blut trat meine Truppe im abschließenden Saisonspiel beim Absteiger Heidenheim an und natürlich stand Benjamin Lauth in der Startelf - das war ich ihm einfach schuldig, auch wenn es natürlich undankbar ist, mit einem Haufen Zombies kicken zu müssen.

Leistung und Ergebnis waren nach den Exzessen der Vortage zweitrangig und so setzte es eine 2:4-Schlappe, was der Feierlaune keinen Abbruch bereitete. Nur mit Mühe konnte ich auf der anschließenden Pressekonferenz vermeiden, den Gastgebern auf den Tisch zu reihern. Mei, des Augustiner is scho was Guads!

(http://s1.directupload.net/images/130221/x3jfy2lp.jpg)


Abschlusstabelle

Wie beenden die Saison also auf dem 11. Tabellenplatz; da war sicher mehr drin, aber diese Negativserie am Ende ließ uns doch noch abrutschen. Der 1. FC Köln hält die Klasse durch zwei 3:0-Siege gegen Dynamo Dresden.

(http://s14.directupload.net/images/130221/5tcidgi2.jpg)


Statistik

Schindler, Eicher und Holebas waren die Dauerbrenner und standen bei allen 34 Ligapartien von Anfang an auf dem Platz.

(http://s14.directupload.net/images/130221/iojautkn.jpg)
(http://s1.directupload.net/images/130221/xc84wf6u.jpg)


Sonstiges

Robert Vittek und Philipp Hosiner wurden in den slowakischen bzw. österreichischen EM-Kader 2016 berufen, während Jose Holebas zuhause bleiben muss. Auch Christopher Schindler, der zwar noch kein Länderspiel bestritten hat, aber immer wieder unter Beobachtung stand, wurde nicht berücksichtigt.


Feedback

Her damit!  ;D



Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Towelie am 21.Februar 2013, 22:39:29
Glückwunsch, freut mich sehr, dass du es gepackt hast! Investierst du jetzt etwas mehr in Neuzugänge oder setzt du weiter konsequent auf die Jugend?
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.Februar 2013, 22:50:49
Ich werde sicher nicht wahllos Kohle raushauen, um Stars zu holen, sondern eher auf Talente setzen.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Mythan am 22.Februar 2013, 00:49:22
Wow Glückwunsch zum Pokal!Da haste aber auch
nen Nervenkrieg hinter dir bei einem solchen Spiel! ;D
Da wünsche ich dir viel Glück in der EL und natürlich
auch für die nächste Saison! :)
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Leland Gaunt am 22.Februar 2013, 09:00:41
Sauber...eine echt starke Leistung und ein packendes Finale mit dem richtigen Sieger!
Glückwunsch zur EL Teilnahme!!
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Der Baske am 22.Februar 2013, 09:13:22
Wir haben das rote Pack gefickt


Zum Glück bin ich kein Mod  :police:
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: SkOoMa am 22.Februar 2013, 09:51:50
haha...
ich finde solch emotionalen eindrücke sollten nicht verboten werden ^_^


Aber klasse Finale!!!  auch wenn ich sonst was gegen Blau habe (vorzugsweise Königsblau), dieser blaue Sieg ist klasse  ;D
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Lion_60 am 22.Februar 2013, 20:10:42
Richtig geil. War auch genial zu lesen. Super Spiel und Glückwunsch! So muss es aussehen in München.
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Cubano am 22.Februar 2013, 21:35:55
@Baske: Das fällt unter Story-Emotionalität ;)

Sehr geil - DFB Pokalsieger! Mein Tipp war auch fast richtig :) Jetzt nächste Saison Europa rocken, machs besser als ich. Bin schon auf deine Transfers gespannt - wo spielt der Vondrasek grad?  ;D
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 25.Februar 2013, 20:09:19
Den Vondrasek gibts bei mir im Spiel leider nicht, weil ich die Tschechische Republik nicht simulieren lasse.

Meine Transfers präsentiere ich in den kommenden Tagen, wenn ich weitergespielt habe. Hab in der Rückrunde schon ein paar Zugänge klargemacht, aber verrate noch nichts; interessanter sind bisher die Abgänge, da diese recht namhaft sind. Aber diese Gehaltsforderungen waren einfach zu heftig...
Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 28.Februar 2013, 18:56:26
(http://www.tsv1860.de/files/file_703/dfb-pokal_490x294.jpg)


Saison 2016/17

Transfers

Nach dem Pokalsieg in der Vorsaison tanzen wir in der Spielzeit 2016/17 also auf drei Hochzeiten und dürfen mit unseren Fans Europa unsicher machen. Durch diese Mehrbelastung müssen wir jedoch auch darauf achten, den Kader in der Breite zu verstärken, um auch rotieren zu können.

Zunächst möchte ich jedoch auf die Abgänge eingehen:

Robert Vittek fand nach seiner halbjährigen Verletzung nicht mehr den Anschluss und mit seinen 34 Jahren war er keine Alternative mehr im Sturm; sein Abgang ist zwar schade, aber unvermeidbar.

Deutlich schmerzlicher werden wir Jose Holebas vermissen, der hinten links gesetzt war; seine Gehaltsforderung von über 2 Mio. Euro im Jahr war jedoch nicht zu erfüllen und so trennen sich unsere Wege leider wieder.

German Pacheco konnte sich zuletzt auf dem linken Flügel nicht mehr gegen Ott und Thiel durchsetzen und wechselt nun zum KSC.

Dorthin war Marvin Bakalorz in der Vorsaison ausgeliehen, zeigte in der 2. Liga ansprechende Leistungen und wechselt nun zum Bundesligaabsteiger 1. FC Heidenheim.

Jens Grahl kam in seinen zwei Jahren zu keinem einzigen Pflichtspieleinsatz, bei den Löwen und wird wohl auch bei seinem neuen Verein Bayer Leverkusen nicht Stammkeeper werden.

Lange gezögert hatte ich, ob ich Korbinian Vollmann abgeben wolle, doch letztendlich erteilte ich dem gebürtigen Münchner die Freigabe für den Wechsel zum VfR Aalen.

(http://s14.directupload.net/images/130228/qthg58sn.jpg)
(http://s7.directupload.net/images/130228/it5papv2.jpg)


Dem gegenüber stehen einige namenlose aber talentierte Neuzugänge gegenüber, die für Furore sorgen sollen:

Als neuer Erstztorhüter konnte Fritz Pflug von Wacker Innsbruck verpflichtet werden, der aus der Jugend von Energie Cottbus stammt.

(http://s7.directupload.net/images/130228/6nsj6akk.jpg)


Als Back-Up (oder mehr?) auf der rechten Verteidigerposition investierten wir 350.000 € in Niklas Kreuzer vom FC Basel. Auch er ist Deutscher und zudem der Sohn des ehemaligen Bayern-Holzhackers Oliver Kreuzer.

(http://s14.directupload.net/images/130228/5t3gu55l.jpg)


Für die Abwehrzentrale konnten wir mit dem kroatischen Nationalspieler Roberto Puncec einen alten Bekannten verpflichten, der zuvor bereits bei Union Berlin Deutschland-Erfahrung gesammelt hatte.

(http://s7.directupload.net/images/130228/m2haz4jg.jpg)


Der junge Franzose Mohamed Tahraoui tritt das schwere Erbe von Holebas auf der linken Abwehrseite an, hat aber tolle Anlagen und bekommt mein Vertrauen.

(http://s14.directupload.net/images/130228/r8eeir72.jpg)


Für das defensive Mittelfeld verpflichtete ich mit dem deutschen Talent Nico Brandenburger (in der Jugend bei Hertha BSC und Gladbach) einen Spieler, der in Österreich und den USA bereits Auslandserfahrung sammeln konnte. Für ihn legte ich satte 1,5 Mio. Euro auf Tisch, sehe ihn aber vorerst nur als Back-Up für Dominik Stahl.

(http://s1.directupload.net/images/130228/8b7qg8pl.jpg)


Vom Chemnitzer FC wechselt Christian Mauersberger an die Grünwalder Straße und soll den etablierten Moritz Stoppelkamp und Marin Tomasov Druck machen. Ihn hatte ich seit zwei Jahren beobachtet und zuletzt leider eine Stagnation festgestellt; trotzdem glaube ich an den Jungen und er wird seine Chance bekommen.

(http://s14.directupload.net/images/130228/n5snmvxx.jpg)


Hier nochmal eine Übersicht der Zugänge bis zum 1. Spieltag:

(http://s14.directupload.net/images/130228/ov68fa84.jpg)


Vorbereitung

Wir starteten die Vorbereitung vor der Haustüre und gastierten im S-Bahn-Bereich im SV Heimstetten; natürlich bereitete uns der Regionalligist keine ernsthaften Probleme und wir siegten souverän mit 4:0.

Anschließend ging es zum Bundesliga-Absteiger Heidenheim, der uns am letzten Spieltag der Vorsaison noch 4:2 geschlagen hatte. Diesmal drehten wir den Spieß um und deklassierten den Gastgeber mit 6:1.

Den namhaftesten Gegner empfingen wir eine Woche in der AllianzArena: Olympique Marseille! Trotz einer couragierten Leistung unterlagen wir den Südfranzosen mit 0:1, wobei der Gegentreffer bereits in der 1. Minute fiel.

Preußen Münster hieß der nächste Gegner und diesmal gingen wir als Sieger vom Platz; Hosiner traf doppelt und wir fuhren mit einem 2:0 im Gepäck zurück in die bayerische Landeshauptstadt.

Nach einer extremen Konditionswoche traten wir sehr müde und mit einem besseren B-Team in Unterhaching an, wo wir uns am Ende mit einem 1:1 begnügen mussten.

Das letzte Vorbereitungsspiel fand erneut vor den Toren Münchens statt und endete mit einem standesgemäßen 4:0 beim SC Fürstenfeldbruck.

(http://s7.directupload.net/images/130228/sl9n6p3h.jpg)


Supercup

Mitten in der Vorbereitung fand auch das Spiel um den Supercup gegen den Meister FC Schalke 04 (irgendwie tun sich die Finger schwer, das zu tippen...  :P) statt. Im Großen und Ganzen war ich mit der Leistung durchaus zufrieden, doch der Sieg der Königsblauen ging schon in Ordnung und geriet auch nie wirklich in Gefahr.

(http://s7.directupload.net/images/130228/p82wyj5x.jpg)


DFB-Pokal - 1. Runde

Mit dem Oberligisten SGV Freiberg zogen wir als Titelverteidiger sicherlich ein gutes Los und zogen souverän in die nächste Runde ein. Philipp Hosiner bestätigte seine Form aus der Vorbereitung und netzte dreimal ein. Ärgerlich sind natürlich die beiden Gegentreffer, die und vor Augen führten, dass man gerade im Defensivbereich noch einiges tun muss.

(http://s14.directupload.net/images/130228/fejbp48u.jpg)


Feedback

Im nächsten Posting stelle ich Euch mein Team vor, würde mich aber jetzt schon über Feedback freuen.



Titel: Re: TSV 1860 München - ein Leben am finanziellen Abgrund!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 28.Februar 2013, 19:26:16
(http://1.bp.blogspot.com/-HQsYWnIEiMo/Ts4rd13RdkI/AAAAAAAAF0w/0W4RHNFGN5w/s400/Auch%2BDu%2Bbist%2BSechzig-Aufkleber-791191.jpg)


Saison 2016/17

Mannschaft

Tor

Auf der Torhüterposition hat Vitus Eicher seit dem Aufstieg nicht eine Minute verpasst und das wird sich vorerst auch nicht ändern. Pflug und Szekely sind sicher große Talente, aber unser Aufstiegs- und Pokalsiegertorwart bleibt zunächst gesetzt.

(http://s1.directupload.net/images/130228/59zi4wez.jpg)


Abwehr

Links hinten wird Neuzugang Mohamed Tahraoui als Stammspieler in die Saison gehen, da deutlich mehr Potential hat als sein Konkurrent Maximilian Wittek, der zudem die Vorbereitung aufgrund einer Verletzung verpasste. Auch Christopher Schindler könnte im Notfall auf dieser Position aushelfen.

In der Abwehrzentrale ist Schindler gesetzt, neben ihm hat der kroatische Nationalspieler Roberto Puncec die besten Karten. Kai Bülow, Florian Heinrich und Mario Schilling sind die Alternativen und auch Philipp Ziereis könnte in der Innenverteidigung eingesetzt werden.

Auf der rechten Verteidigerposition werden sich Philipp Ziereis und Niklas Kreuzer bekämpfen, wobei Ziereis derzeit die Nase vorne hat. Andreas Scheidl hat derzeit keine Chance, in der Startelf zu stehen.

(http://s14.directupload.net/images/130228/e6srcv43.jpg)


Mittelfeld

Im defensiven Mittelfeld ist Dominik Stahl gesetzt, doch auch Kai Bülow und Nico Brandenburger können diese Position bekleiden und werden zu Einsatzzeiten kommen.

Zentral führt kein Weg an Sebastian Maier vorbei, der jedoch ebenso wie Chris Schindler eine Ausstiegsklausel über 15 Mio. Euro hat und für den der FC Schalke bereits 12,5 Mio. Euro geboten hatte. Als Alternativen stehen John Granberg und Esat Yilmaz zur Verfügung, im Fall der Fälle könnte ich jedoch auch noch auf dem Transfermarkt aktiv werden, denn ich habe bereits ein Auge auf Leon Goretzka vom VfL Bochum geworfen.

Auf dem linken Flügel spielen Mike Ott und Maximilan Thiel auf Augenhöhe, doch auch Marin Tomasov ist hier einsetzbar.

Rechts läuft es vorerst wohl auf Moritz Stoppelkamp hinaus, doch Tomasov und Mauersberger werden sicher Druck auf ihn ausüben.

(http://s14.directupload.net/images/130228/rykz7jsw.jpg)


Sturm

Bobby Wood und Philipp Hosiner werden zunächst in der Startelf stehen, doch mit Markus Ziereis drängt Stürmer Nummer 3 mit aller Macht ins Team.

Christian Kroboth dient als Back-Up, ist aber äußerst talentiert und wird sicher auch das ein oder andere Spiel bestreiten. Ich hätte keinerlei Probleme, den jungen Österreicher, der in der vergangenen Winterpause aus Salzburg nach Giesing wechselte, ins kalte Wasser zu werfen.

(http://s1.directupload.net/images/130228/hrpyrsl8.jpg)


Wie Ihr seht, stehen sehr viele junge Spieler in meinem Kader und ich habe auch darauf geachtet, zahlreiche deutsche Spieler unter Vertrag zu haben. Insgesamt ist das Team wahrscheinlich nicht unbedingt stärker als die Mannschaft der Vorsaison, aber mir ist der Weg wichtiger als das Ziel.

Ich hatte es ja bereits angekündigt: wahrscheinlich ist die kommende meine letzte Saison bei den Löwen, bevor ich eine neue Karriere starte. Nach dem Pokalsieg gibt es einfach kein anderes realisierbares Ziel mehr...
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Lion_60 am 28.Februar 2013, 21:42:06
Schalke ist Meister ? OMG. :D

Gute Transfers. Ich kenne sie zwar nicht aber die sehen gut aus. Abhänge sind vertretbar.

Vorbereitung lief gut und mal sehen die Saison läuft. Viel Erfolg. :)
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Jumano am 01.März 2013, 02:51:50
Eine wirklich sehr beachtliche Leistung, die du da mit den Löwen vollbracht hast. Gekrönt wurde das mit einem sehr fantastischen Pokalsieg! :)
Weiter so und mal sehen, wie diese Saison von Statten geht. Ich habe ein relativ gutes Gefühl und einen einstelligen Tabellenplatz mal als Tipp parat! :)
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: sulle007 am 01.März 2013, 05:15:40
Toller Erfolg im Pokal, auch in der Liga ne gute Leistung abgeliefert. Deine letzte Saison? Schade, wirst dann wechseln oder überlegst du ein ganz neuen Save zu starten? Wenn die Löwen irgendwann mal zu den Top 4 dee Liga zählen würden, verginge wohl in der tat zu viele Saisons...
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Cubano am 01.März 2013, 07:18:54
Einen ordentlichen Kader hast du da, die Anzahl der deutschen Spieler gefällt mir sehr. Mal schauen wie du dich in Europa schlägst. Dass es deine letzte Saison ist, finde ich zwar schade, aber kann es nachvollziehen. Du hast ja schon erklärt, dass es dir dann zu unrealistisch werden würde, wenn du mit 60 plötzlich um die Meisterschaft mitspielst. Aber anscheinend hat der Coach halt so Einiges drauf ;)
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 01.März 2013, 09:19:42
Danke für Eure Kommentare; darüber freue ich mich immer sehr. Wenn es hier bei den Löwen zu Ende geht, wird ein komplett neues Save ohne emotionale Bindung zu dem entsprechenden Verein gestartet, sodass mir dann auch eventuelle Vereinswechsel nicht so schwer fallen.


Durch den Pokalsieg und den EL-Einzug wäre sicher das Geld dagewesen, um beispielsweise Holebas zu halten, aber so ein Gehalt bin ich nicht gewillt zu zahlen. Insofern ist mein Team dieses Jahr nominell schwächer aufgestellt als in der Vorsaison, sodass man eigentlich nicht mit einem einstelligen Tabellenplatz rechnen darf.

Das Startprogramm in der Bundesliga hat es zudem in sich:

Leverkusen (A)
Dortmund (H)
Gladbach (A)


Im Pokal geht es in der 2. Runde zu SF Lotte, die sich nach Elfmeterschießen gegen Duisburg durchsetzen konnten.

Und auch die EL ist bereits ausgelost... Dazu demnächst mehr!

Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 01.März 2013, 18:55:51
(https://si0.twimg.com/profile_images/2702113013/ccd89c76e5361b1d63208a1f81a844f8.png)


Saison 2016/17

DFB-Pokal - Auslosung 2. Runde

Wie oben ja bereits angekündigt müssen die Löwen nach dem Sieg in Freiberg nun bei den Sportfreunden Lotte ran. Die werden sich zwar zu wehren wissen, aber alles andere als ein Weiterkommen wäre blamabel.


1. Spieltag

Zum Saisonauftakt mussten wir direkt zu einem der Meisterschaftsanwärter: dem frischgebackenen Europapokalsieger Bayer Leverkusen. Wir hatten uns natürlich einiges vorgenommen und traten forsch auf, doch trotz einer respektablen Leistung mussten wir uns am Ende geschlagen geben. Ein Geniestreich reichte, um den goldenen Treffer zu setzen und so fuhren wir mit einer 0:1-Niederlage im Gepäck wieder gen Heimat.

Mit Puncec, Tahraoui und Mauersberger feierten gleich drei Neuzugänge ihr Bundesliga-Debüt.

(http://s7.directupload.net/images/130301/fv5su5j6.jpg)


2. Spieltag

Zum ersten Heispiel der Saison erwarteten wir mit dem BVB einen nicht minder unangenehmen Gegner und waren auch diesmal Außenseiter. Wieder konnte das Team über weite Strecken überzeugen, doch auch diesmal schlichen wir als Verlierer vom Platz. Reus nutzte eine Unachtsamkeit von Philipp Ziereis aus, luchste ihm den Ball ab, spielte einen Traumpass auf Morata und der ließ Eicher nicht den Hauch einer Chance.

Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn unser Tor in der 45. Minute gezählt hätte, das der Schiedsrichter aufgrund eines vermeintlichen Fouls am Dortmunder Keeper nicht anerkannte?

Erstaunlich zudem, dass Christopher Schindler sowohl diesmal als auch schon in Leverkusen zum "Spieler des Spiels" gekürt wurde, obwohl wir ja verloren haben.

(http://s14.directupload.net/images/130301/u84j5pvv.jpg)


Europa League - Auslosung

Als Pokalsieger hatten wir uns ja direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert und die Löwengemeinde wartete gespannt darauf, wo sie demnächst einfallen dürfe. Man träumte von London, Madrid, Neapel, Lissabon, doch da Sechzig aus Topf 4 gezogen wurde, dauerte es ewig lang, bis man Gewissheit hatte. Alles in allem haben wir eine Gruppe erwischt, die sportlich gesehen zwar recht anspruchsvoll ist, aber recht viel geiler und abwechslungreicher kann man es als Fan kaum bekommen. Da würde ich definitiv alles mitnehmen!

(http://s7.directupload.net/images/130301/kbrojb75.jpg)


3. Spieltag

0 Punkte, 0 Tore - eine ernüchterne Bilanz nach zwei Spieltagen und jetzt ging es auch noch an den Niederrhein zu Borussia Mönchengladbach, die uns in den vergangenen Jahren meist nicht sonderlich gut aussehen ließen.

Ich weiß ja nicht, was in meine Mannschaft gefahren ist, aber was die Jungs in der Anfangsphase zeigten, grenzte an Arbeitsverweigerung und war eine Schande. Nach nicht mal 15 Minuten stand es 3:0 für die Fohlen und als de Jong in der 31. Minute gar den vierten Treffer folgen ließ, deutete alles auf ein Debakel hin.

Tahraoui gelang mit seinem ersten Bundesligatreffer zwar unser erstes Saisontor, doch nach 90 Minuten war ich mehr als ernüchtert. So eine blutleere Leistung hatte ich während meiner Amtszeit noch nicht erlebt und der 18. Tabellenplatz sprach Bände...

(http://s7.directupload.net/images/130301/28jkbqyw.jpg)


Ende Transferfenster / Update

Kurz vor Ende des Transferfensters meldeten sich Borussia Dortmund, Schalke 04 und der VfL Wolfsburg und bekundeten Interesse an meinem Mittelfeldregisseur Sebastian Maier. Da er eine Klauses über 15 Mio. Euro im Vertrag hat, musste ich davon ausgehen, dass er den Verein doch noch kurzfristig verlassen würde und streckte meine Fühler nach Leon Goretzka vom VfL Bochum aus. Dieser hatte einen aktuellen Marktwert von 2,5 Mio. Euro, der VfL wollte jedoch mindestens 7 Mio. Euro für das Mittelfeldjuwel sehen. Da ich jedoch nur noch ein Transferbudget von 6 Mio. offen hatte, musste ich tough verhandeln und drückte Bochum auf 5,75 Mio.

Doch was nun? Ich wollte den Spieler eh früher oder später holen, aber ohne die Erlöse aus dem Maier-Transfer tut das halt schon ganz schön weh...

Ich entschied mich dazu, den Transfer trotzdem durchzuziehen, was für mich sehr untypisch ist, aber ich denke, der Junge wird sein Geld wert sein und mit seinen 21 Jahren kann ich ihn noch gut formen.

(http://s7.directupload.net/images/130301/46l4mpqp.jpg)


Bei diesem Goretzka-Deal gibt es natürlich auch einen Verlierer: John Granberg. Der finnische Nationalspieler war zuvor schon nicht an Maier vorbeigekommen, nun hat er gar keine Chance mehr. Da er sich als sehr loyaler Spieler präsentiert hatte, bot ich ihn zu einem vernünftigen Preis auf dem Markt an, um seine Karriere nicht zu gefährden und so landete er in der 2. Liga bei Fortuna Düsseldorf.

(http://s1.directupload.net/images/130301/bshxcsa8.jpg)


4. Spieltag

Nach diesem furchtbaren Saisonstart lastete beim Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth schon ein gehöriger Druck auf meiner Truppe, den ich ihr auch nicht komplett nehmen konnte. Durch Einzelgespräche und eine Teamsitzung konnte die Stimmung jedoch gesteigert werden und man ging zuversichtlich in diese wichtige Partie.

Dank der Länderspielpause hatten wir zudem die Möglichkeit, unseren Neuzugang Leon Goretzka gut in die Mannschaft zu integrieren und ich entschloss mich dazu, ihn gleich von Anfang an zu bringen. Sebastian Maier rückte dafür ins linke offensive Mittelfeld und verdrängte Maximilian Thiel, der davon alles andere als begeistert gewesen sein dürfte. Sicher ein Härtefall, aber einen Sebastian Maier kann ich einfach nicht auf die Bank setzen.

Das Spiel begann dann Gott sei Dank nach Maß, denn den Löwen gelang die frühe Führung durch Wood, der eine perfekte Vorbereitung von Tahraoui und Hosiner mit dem 1:0 veredelte. Fast hätten wir nur fünf Minuten später den zweiten Treffer folgen lassen, doch Maiers Freistoß klatschte ans Lattenkreuz.

In der Folge befreite sich Fürth ein wenig und kam mit dem ersten gefährlichen Angriff zum Ausgleich. Unsere Abwehr vertendelte im Aufbauspiel den Ball, Pledl (ehemals in der Löwen-Jugend) ging dazwischen, passte auf Azemi und der wurde von Stahl so dermaßen aus den Latschen gedroschen, dass selbst Stevie Wonder auf Elfmeter entschieden hätte.

Antal ließ sich die Chance nicht nehmen, verlud Eicher und es stand 1:1 (27.)

Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, doch diesmal hatten wir das bessere Ende auf unserer Seite. Goretzka spielte einen halbhohen Ball in die Spitze, den Wood mit der Brust annahm und aus der Drehung in den Lauf von Tomasov schob, der urplötzlich alleine vor dem Keeper auftauchte und per Flachschuss ins lange Eck vollstreckte. 2:1 - Erleichterung pur! Die Saison kann beginnen...

(http://s14.directupload.net/images/130301/rl8k42im.jpg)


Tabelle nach dem 4. Spieltag

(http://s1.directupload.net/images/130301/mhyx2hz5.jpg)


Feedback

Her damit!  ;)


Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Lion_60 am 01.März 2013, 20:35:12
Wichtiger Sieg gegen Fürth. Mich wundert der Goretzkatransfer. Als ich noch in Freiburg war wollte Bochum, selbst als Drittligist, 16 Mio. haben.

In der EL-Gruppe dürfte Platz 2 machbar sein denke ich.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 04.März 2013, 21:58:38
(http://www.loewenfreun.de/BlueParks/data/public/board/loewen/image/2468.png)


Saison 2016/17 - Spieltage 5-8 und Start Europa League

5. Spieltag

Nach dem Befreiungsschlag gegen Fürth stand ein schweres Auswärtsspiel auf dem Programm, denn wir mussten zur Frankfurter Eintracht. Die Wettquoten sahen uns als klaren Außenseiter, doch wir wollten natürlich den Schwung nutzen, den uns der Sieg am Wochenende zuvor verliehen hatte.

Entsprechend mutig agierten wir auch und Leon Goretzka zeigte erneut, wie wichtig er für diese Mannschaft werden kann; gekonnt zog er die Fäden im Mittelfeld und setzte seine Mitspieler immer wieder gekonnt in Szene.

Unsere Führung resultierte dann jedoch aus einer Standardsituation; Tomasov brachte eine Flanke zur Mitte, wo Schindler einen zu kurz abgewehrten Ball vor die Füße bekam und zum 0:1 einschoss (20.).

Der Rückschlag folgte praktisch mit dem Pausenpfiff: eine Sekunde lang war Tahraoui unachtsam und Vukusic nutze die sich bietende Chance eiskalt aus.

Nach dem Seitenwechsel waren meine Jungs aber sofort wieder hellwach; Goretzka wurde 20 Meter vor dem Tor von den Beinen geholt und Tomasov zirkelte den Ball über die Mauer hinweg in den Winkel zum 1:2. Überragender Freistoß!

Danach drückte die Eintracht zwar, doch wir blieben bei Kontern gefährlich. Etwas übereifrig war jedoch leider Sebastian Maier. Zuerst foulte er seinen Gegenspieler im Mittelfeld und nur 30 Sekunden später zog er ihn noch einmal am Trikot - Gelb-Rot war die logische Konsequenz und einfach nur dämlich...

Trotzdem retteten wir den Vorsprung über die Zeit und fuhren den Dreier ein.

(http://s1.directupload.net/images/130304/sid4h5fn.jpg)


Europa League - 1. Spieltag

Wir sind wieder da! Die Löwen kehren nach Jahren zurück auf die europäische Bühne und mit Sparta Prag erwarteten wir einen Gegner, den wir unbedingt schlagen mussten, um eine Chance aufs Weiterkommen haben zu wollen.

Und kann es besser laufen, als direkt mit dem ersten Angriff in Führung zu gehen? Wood ließ zwei Gegenspieler aussteigen, legte den Ball auf den rechten Flügel zu Tomasov, der flach nach innen flankte, wo Hosiner nur noch den Fuß hinhalten musste - 1:0!

Leider machte uns dieses schnelle Tor etwas nachlässig und so kam Sparta nach 10 Minuten zum Ausgleich durch Stuchal, wobei Puncec nicht wirklich gut aussah.

Anschließend rissen wir uns dann jedoch wieder am Riemen und in der 22. Minute wurden wir für unsere Bemühungen belohnt. Goretzka spielte steil auf Wood, dieser zog zwei Gegenspieler auf sich, wartete auf den mitgelaufenen Tomasov, bediente diesen perfekt und der Kroate vollendete zur erneuten Führung.

Das 3:1 ging dann wieder auf das Konto von Hosiner, der von Stahl bedient einköpfte und den Endstand herstellte (38.) - ein perfekter Start in die europäische Saison!

(http://s1.directupload.net/images/130304/ibxiv3cb.jpg)


6. Spieltag

Den drei wettbewerbsübergreifenden Siegen sollte Nummer vier folgen, doch der VfB Stuttgart wollte dies natürlich verhindern und stürmte von der ersten Minute an. Die Löwen-Abwehr zeigte jedoch eine konzentrierte Leistung und ließ wenig zu, sodass Vitus Eicher nur selten eingreifen musste.

Ins Bild der Top-Defensivleistung passte , dass es ein Abwehrspieler war, der letztendlich für das goldene Tor des Tages sorgte: einen Tomasov-Freistoß wuchtete Schindler per Kopf zum 0:1 in die Maschen.

Dass es am Ende nur bei diesem einen Tor blieb, war unserer mangelnden Chancenverwertung geschuldet, aber das ist jetzt auch egal. Sieg ist Sieg!

(http://s1.directupload.net/images/130304/powwuqt2.jpg)


Europa League - 2. Spieltag

Loftus Road, QPR - London calling!

Als Außenseiter fuhren wir nach England und nach 14 Minuten schlug es auch schon ein im Löwen-Gehäuse; unsere Abwehr wurde schwindlig gespielt und Rochina netzte zum 1:0 ein. Bereits zu diesem Zeitpunkt war dieses Tor überfällig, denn Eicher musste schon in den ersten zehn Minuten drei Großchancen entschärfen.

Dieses Gegentor war denn jedoch so etwas wie ein Weckruf und meine Mannschaft taute langsam auf. Dennoch dauerte es bis zur 23. Minute, bis wir zu unserem ersten vernünftigen Angriff kamen. Der mitaufgrückte Puncec spielte einen klugen Pass auf meinen US-Nationalspieler Bobby Wood und der Hawaiianer ließ zwei Gegenspieler stehen, bevor er dem QPR-Keeper den Bal zwischen die Beine schob. 1:1 - Hammer! Alles wieder drin!

In der Folge plätscherte das Spiel so vor sich hin und alles deutete auf ein Remis hin, als die Löwen sich einen letzten Eckball erkämpften. Tomasov trottete in Richtung Eckfahne, legte sich den Ball zurecht, zirkelte den Ball nach innen und wieder einmal was es Chris Schindler, der goldrichtig stand und traf. SECHZIG MÜNCHEN GEWINNT 2:1 UND DER LÖWEN-BLOCK GOES COMPLETELY NUTS!!!

(http://s14.directupload.net/images/130304/7znkky66.jpg)


7. Spieltag

Euphorie in Giesing und nun gastierte der 1. FC Kaiserslautern in der AllianzArena - die Löwen waren heiß und konnten keinerlei Rücksicht darauf nehmen, dass sich die Fans recht gut verstehen.

Bereits der erste Angriff war dann auch von Erfolg gekrönt, als Philipp Ziereis sich auf dem rechten Flügel durchsetzte, nach innen flankte und Hosiner fand, über dessen Scheitel der Ball am Innepfosten und von dort im Tor landete. 1:0 für die Löwen nach noch nicht einmal 120 gespielten Sekunden!

Im direkten Gegenzug dann jedoch die riesige Chance für den FCk, denn nach einem Foul von Eicher an Sukuta-Pasu zeigte Schiedsrichter Gagelmann auf den Punkt. Pamic lief an, zielte nach rechts unten, doch fand in Vitus Eicher seinen Meister, der somit seinen Fehler wieder gutmachte und den Löwen die Führung festhielt.

Anschließend kontrollierte der TSV 1860 das Match fast nach Belieben, ohne dabei wirklich zu glänzen. Der Kräfteverschleiß der vergangenen Wochen war der Mannschaft deutlich anzusehen und so schaukelten wir das Spiel nach Hause. Lediglich ein Mal deuteten wir noch unsere Stärken an und zelebrierten das 2:0 über die Stationen Maier, Goretzka und Hosiner, bevor Bobby Wood für die Entscheidung sorgte.

(http://s7.directupload.net/images/130304/3q36fxci.jpg)


8. Spieltag

Es war wieder Derbyzeit in München und die Roten wollten sich natürlich für die Horrorbilanz aus der Vorsaison revanchieren. Der Stachel der Niederlage im Pokalfinale saß tief und so ließ die Millionentruppe von der Säbener Straße von der ersten Sekunde an keinerlei Zweifel daran, dass sie diesmal den Sieg einfahren würde.

Machen wir es kurz: sie haben uns vernichtet...  >:(

(http://s7.directupload.net/images/130304/uswsgct4.jpg)


Tabelle nach dem 8. Spieltag

Ich bin nicht unzufrieden, aber die vielen Gegentore nerven immer noch...

(http://s7.directupload.net/images/130304/e5ufler4.jpg)


Europa League - 3. Spieltag

Zenit St. Petersburg um Superstar Hulk - nicht umsonst waren die Russen als Gruppenkopf gesetzt und sind einer der Top-Favoriten auf den Titel in der Europa League. Entsprechend dominant trat Zenit auf und spielte uns an die Wand; das Match erinnerte fatal an die Klatsche, die uns der FC Bayern ein paar Tage zuvor verpasst hatte.

Hubocan und Hulk stellten die Weichen schon früh auf Sieg für die Russen und wenn Kerzhakov nach 22 Minuten das leere Tor getroffen hätte, statt den Pfosten anzuvisieren, wäre das wohl ein richtig bitterer Abend geworden.

So aber kamen wir völlig unverhofft zum Anschlusstreffer und wussten gar nicht, wie uns geschah. Hubocan spielte einen völlig desaströsen Rückpass, Wood sagte artig "Danke" und plötzlich stand es nur noch 2:1 (25.).

Anschließend nahm Zenit zwar wieder das Heft in die Hand, doch Zählbares sprang dabei nicht heraus.

Nach der Pause das selbe Bild, doch das nächste Tor erzielten wir! Ich hatte gerade den defensiven Stahl für den deutlich offensiveren Stoppelkamp geopfert, als Tomasov einen direkten Freistoß zum 2:2 ins Tor zirkelte. Unfassbar unverdient, aber wer wird denn meckern...

Was nun? Auf Sieg spielen oder sofort wieder defensiver wechseln?

Da ich eh von einer Niederlage in St. Petersburg ausging, setzte ich auf Risiko...und wurde dadurch zum Loser des Tages!

Zenit nutzt die sich bietenden Räume und wurde durch Tore von Denisov und Kerzhakov belohnt. Eine Niederlage, die ich mir auf die Fahnen schreiben muss - tut mir echt leid, dass mein Team unter meiner Fehlentscheidung leiden musste.

(http://s14.directupload.net/images/130304/74pukxnc.jpg)


Europa League - Tabelle nach dem 3. Spieltag

Hier läuft alles nach Plan, aber wir dürfen uns gegen QPR und Sparta keinerlei Ausrutscher leisten, was schwer genug werden dürfte.

(http://s1.directupload.net/images/130304/7llkguo2.jpg)


Feedback

Über Eure Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen!


Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Lion_60 am 04.März 2013, 22:47:56
Derby war bäh aber der Rest in der Liga war nach dem Start ok. In der EL ist eine Niederlage gegen Zenit ok. Wenn Du nun noch 4 oder 5 Punkte holst dürftest Du durch sein. Das schaffst Du. :)
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Cubano am 05.März 2013, 12:12:42
Starke Spiele hast du hier abgeliefert, v.a. in der EL. Das Derby übergehe ich jetzt mal ;)
Ist alles drin in dieser Saison, eine erneute Quali für die EL wäre eine ambitioniertes, aber nicht unmögliches Ziel. Die EL selbst solltest du als Zugabe sehen, bei der du ein paar Einnahmen machen kannst. Wie siehts finanziell eigentlich aus?
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.März 2013, 12:26:32
Die EL-Qualifikation auf dem direkten Weg halte ich für ausgeschlossen, da mein Kader hierfür in der Breite einfach nicht ausreichend gut aufgestellt ist.

Was die Finanzen betrifft, sollte alles im grünen Bereich sein, aber ich hab lange nicht nachgeschaut. Wenn es Dich interessiert, poste ich demnächst mal nen Screen. Da mir der Vorstand aber ein Transferbudget von ca. 7 Mio. gewährt hatte, dürfte das recht ordentlich aussehen.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 06.März 2013, 20:54:06
(http://www.alb-loewen.com/resources/muenchen+ist+blau.gif)


Saison 2016/17 - Spieltage 9-11

9. Spieltag

Die zwei Klatschen gegen den FC Bayern und Zenit saßen tief und es bedurfte einer Menge Aufbauarbeit, um meine Mannschaft auf das wichtige Heimspiel gegen den 1. FC Köln einzustimmen. Die Geißböcke setzten ihre Hoffnung auf Rückkehrer Lukas Podolski, der mal wieder als Messias vom Rhein herhalten muss.

Ich setzte diesmal ein wenig auf Rotation und gönnte Dominik Stahl und meinem Jungstar Leon Goretzka eine Pause. Sebastian Maier rückte ins zentrale Mittelfeld und auf links sollte Maximilian Thiel wirbeln - und das tat er beeindruckend!

Nach 23 Minuten setzte sich Tomasov-Ersatz Stoppelkamp auf rechts durch, passte scharf in die Mitte und am langen Pfosten wartete Thiel und schob zum 1:0 ein - sein erstes Bundesligator, das uns nach den beiden Niederlagen zuletzt Ruhe geben sollte.

Zwar kontrollierten das Geschehen auf dem Platz auch weiterhin, doch ein Freistoß von Clemens sorgte in der 37. Minute für den überraschenden Ausgleich.

Wir waren jedoch nur kurz geschockt, spielten weiter munter nach vorne und bekamen in der 40. Minute einen Elfmeter zugesprochen, als Jajalo Thiel umnietete. Sebastian Maier ließ sich die Chance nicht entgehen und traf souverän zum 2:1.

Nach der Pause nahmen wir ein bisschen Tempo raus, setzten aber den einen entscheidenden Nadelstich, als Thiel unseren US-Nationalspieler Bobby Wood bediente und dieser zum 3:1 vollendete.

(http://s1.directupload.net/images/130306/pyr3navi.jpg)


10. Spieltag

Auswärts beim Meister - wir hatten also nichts zu verlieren und setzten diesmal wieder auf unsere Stammelf, wobei Maxi Thiel sich den Platz in der ersten Elf verdient hatte und Goretzka somit auf der Bank blieb.

Schalke stürmte von Beginn an, wir hielten tapfer dagegen und so entwickelte sich ein munteres Spielchen mit Chancen auf beiden Seiten; die Herrschaften aus Gelsenkirchen hatten sich ein Plus auf ihrer Seite, die beste Gelegenheit bot sich jedoch Tomasov, der alleine auf den Keeper zulief, den Ball jedoch hauchdünn am Tor vorbeischob.

So musste letztendlich eine Standardsituation herhalten, um die Partie zu entscheiden und wir hatten das glücklichere Ende auf unserer Seite. Tomasov schlug eine Ecke nach innen, Schindler kam zum Kopfball, der auf der Linie geklärt wurde, doch Puncec stand goldrichtig und staubte zum 0:1 ab. Auswärtssieg!

(http://s14.directupload.net/images/130306/fmojtr9r.jpg)


11. Spieltag

Wieder mussten wir auswärts ran, diesmal im hohen Norden beim HSV. Leon Goretzka kehrte in die Startelf zurück und führte gewohnt stark Regie im Mittelfeld, während Sebastian Maier wieder auf den linken Flügel ausweichen musste.

Insgesamt zeigten wir erneut eine starke Leistung, doch beide Mannschaften standen defensiv sehr sicher, sodass Torchancen Mangelware blieben. Diesmal wurden wir jedoch für unser couragiertes Auftreten nicht belohnt, denn Schiedsrichter Gagelmann entschied drei Zeigerumdrehungen vor dem Ende auf einen zumindest fragwürdigen Elfmeter für den HSV, nachdem Goretzka Exslager festgehalten haben soll. Ich habe da zwar meinen Zweifel dran, aber dafür kann ich mir auch nichts kaufen...

Wie dem auch sei: Funk verlud Eicher und traf zum 1:0, was auch den Endstand bedeutete.

(http://s1.directupload.net/images/130306/w6djzxq5.jpg)


Tabelle nach dem 11. Spieltag

Wir stehen stabil im Tabellenmittelfeld und mit dieser Platzierung bin ich durchaus zufrieden, da man ja auch berücksichtigen muss, dass meine Mannschaft die Dreifachbelastung ja nicht gewohnt ist.

(http://s1.directupload.net/images/130306/3vjachos.jpg)


BVB will Löwen-Trainer

Natürlich habe ich abgelehnt... Slaven Bilic übernimmt das Ruder in Dortmund!

(http://s1.directupload.net/images/130306/nqjmhkq5.jpg)


Feedback

Her damit!




Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Lion_60 am 06.März 2013, 22:45:52
Köln geschrubbt, Auf Schalke gewonnen und leider nur beim HSV knapp verloren. Lief gut. Das BVB-Angebot sieht sehr reizvoll aus. Wobei die momentan schlecht aussehen in der Tabelle.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Alister am 06.März 2013, 22:57:22
Sieht doch gut aus bei dir. Und warum auch zu Dortmund gehen? Die stehen doch eh hinter dir ;D.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 06.März 2013, 23:39:56
Eben.  ;)

Unter anderen Umständen wäre das sicher reizvoll gewesen, aber die Löwen sind halt ne Herzensangelegenheit und bei diesem Save ist - wie ja schon angekündigt - nach der laufenden Saison wahrscheinlich Schluss.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.März 2013, 14:46:55
Inzwischen ist Winterpause und spätestens am Wochenende folgt das Update. Auch Schalke, der HSV und Mainz buhlten mittlerweile um meine Dienste, aber das kommt natürlich nicht in Frage...
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: sulle007 am 14.März 2013, 15:41:11
Inzwischen ist Winterpause und spätestens am Wochenende folgt das Update. Auch Schalke, der HSV und Mainz buhlten mittlerweile um meine Dienste, aber das kommt natürlich nicht in Frage...
Bleiben! Angebote von anderen Vereinen bekommt man immer (wenn du mit den Löwen erfolgreich bist, sowieso  :P )
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Cubano am 14.März 2013, 15:49:18
Inzwischen ist Winterpause und spätestens am Wochenende folgt das Update. Auch Schalke, der HSV und Mainz buhlten mittlerweile um meine Dienste, aber das kommt natürlich nicht in Frage...

Der Hintergedanke bei Schalke war wohl wirklich: 'Wer die Löwen zurück in die 1.Liga und sogar nach Europa führen kann, der kann uns auch zur Meisterschaft führen.'  ;D
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.März 2013, 17:12:25
Schalke ist ja amtierender Meister... Klingt komisch, ist aber so!  :P
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.März 2013, 17:38:55
(http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/0902/Bilder/1860-trikot-514.jpg)


Saison 2016/17

(http://Ende Hinrunde)

Europa League - 4. Spieltag

Zwei Siegen stand bisher eine Niederlage gegenüber und die hatte es im Hinspiel gegen Zenit gesetzt. Diesmal wollten wir es natürlich besser machen und konnten in Bestbesetzung gegen den russischen Spitzenclub um Superstar Hulk antreten.

Leider kam alles ganz anders und Kerzhakov zeigte uns ganz deutliich die Grenzen auf.

(http://s7.directupload.net/images/130314/v4pzjqdi.jpg)


12. Spieltag

Nach der Pleite gegen Zenit empfingen wir die TSG Hoffenheim in der Bundesliga und waren auf Wiedergutmachung aus. Hinten links kam diesmal Eigengewächs Maxi Wittek zum Zug und im Sturm ersetzte Markus Ziereis den zuletzt glücklosen Hosiner.

Das erste Tor gelang jedoch unseren Gästen aus dem Kraichgau; Musona nutze eine Unaufmerksamkeit auf unserer rechten Defensivseite und vollstreckte zum 0:1 (9.).

Wir ließen uns davon nicht beirren und kamen recht schnell durch Ziereis zum Ausgleich, der einen Steilpass von Stahl aufnahm, den TSG-Keeper umkurvte und locker einschob (18.).

Danach plätscherte das Spiel über weite Strecken vor sich hin, bis ausgerechnet "unser" Kevin Volland die Gäste nach einem unwiderstehlichen Solo wieder in Führung brachte (76.).

Auch am 1:3 war Volland maßgeblich beteiligt, denn er war von Puncec nur durch ein Foul zu stoppen und Kruska verwandelte den fälligen Elfmeter zur Vorentscheidung (86.).

Der zweite Treffer von Markus Ziereis in der Nachspielzeit war leider nicht mehr als Ergebniskosmetik...

(http://s7.directupload.net/images/130314/n8c5ijdw.jpg)


13. Spieltag

Die drei Niederlagen zuvor hatten Spuren in der Psyche meines Teams hinterlassen und so setzte ich eine Mannschaftssitzung an, um die Jungs an ihre Stärken zu erinnern. Das folgende Spiel bei Hannover 96 sollte zeigen, ob diese Maßnahme fruchten würde.

Auf jeden Fall ging das Team hochkonzentriert und -motiviert zur Sache und Bobby Wood beruhigte unsere Nerven durch das 0:1 (21.) weiter.

Marin Tomasov ließ nach einer halben Stunde gar das 0:2 folgen und das Ergebnis spiegelte auch die Kräfteverhältnisse auf dem Platz sehr gut wieder.

Nach der Pause witterte 96 aber noch einmal Morgenluft und kam zum Anschlusstreffer, doch Sebastian Maier packte in der 52. Minute den Hammer aus und stellte den alten Vorsprung wieder her.

Alles in allem brachten wir den Sieg recht souverän ins Ziel, auch wenn Hannover nochmal zum Anschlusstreffer kam. Danach hatten wir noch zwei riesige Konterchancen inklusive Pfostentreffer durch Hosiner, doch letztendlich zählten nur die drei Punkte.

(http://s14.directupload.net/images/130314/dcu2swx8.jpg)


Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.März 2013, 17:39:31
Europa League - 5. Spieltag

Der Negativtrend war also gestoppt und nun ging es in der Europa League gegen Sparta Prag, das wir im Hinspiel bezwingen konnten; dies war natürlich auch an diesem Abend das große Ziel, um den Traum von der KO-Runde aufrecht zu erhalten.

Wieder konnten wir auf unsere Top-Elf setzen, wobei Hosiner zunächst auf der Bank blieb und Markus Ziereis zusammen mit Bobby Wood den Sturm bildete.

Zwar bestimmten wir bereits vor der Pause das Geschehen, doch erst nach dem Seitenwechsel und nach der Einwechslung unseres österreichischen Nationalspielers Hosiner konnten wir die Überlegenheit in Zählbares ummünzen.

Hosiner avancierte zum Mann des Tages und erzielte zwischen der 67. und 86. einen Hattrick; den vierten Treffer steuerte Dominik Stahl bei und so hatten wir das Weiterkommen in der EL beim letzten Spiel gegen QPR selber in der Hand.

(http://s1.directupload.net/images/130314/j7yixca6.jpg)


14. Spieltag

Heimspiel gegen wiedererstarkte Wolfsburger - alles andere als eine leichte Aufgabe nach dem Sieg in Prag während der Woche. Wir setzten auf eine leichte Rotation und natürlich kehrte Hosiner nach seiner Galavorstellung zurück ins Team.

Die Wölfe nutzten unsere Müdigkeit jedoch gnadenlos aus und ließen Ball und uns ordentlich laufen. Natürlich spielte es dem VfL auch in die Karten, dass sie kurz vor der Pause zuschlugen und mit einer 1:0-Führung in die Kabine gingen.

Wir waren nun also gezwungen, noch mehr Kraftaufwand zu betreiben, um das Spiel nicht mit leeren Händen zu beenden und wurden für unsere Bemühungen Gott sei Dank belohnt. Stoppelkamp setzte sich auf rechts energisch durch, flankte nach innen, Wood verlängerte per Kopf auf Hosiner und dieser drückte den Ball zum 1:1-Endstand über die Linie.

(http://s7.directupload.net/images/130314/8w7ym7be.jpg)


15. Spieltag

Erneut nur drei Tage später stand das nächste Heimspiel auf dem Programm und leider mussten wir diesmal auf Linksverteidiger Tahraoui verzichten, der aufgrund einer Verletzung für mehrere Wochen ausfallen würde. Da Wittek als Vertreter meist nicht überzeugen konnten, rückte Schindler auf links und Kai Bülow rückte in die Innenverteidigung.

Und wie es halt so ist: genau dieser Bülow erzielte nach einer Tomasov-Ecke das goldene Tor, sodass wir diesen wichtigen Heimsieg einfahren konnten.

(http://s14.directupload.net/images/130314/b6his7kp.jpg)


16. Spieltag

Anschließend ging es zum Tabellenletzten in die coface-Arena, wo uns ein heißer Tanz erwarten sollte, denn für den FSV Mainz wird es im Tabellenkeller langsam richtig eng und Punkte müssen her. Entsprechend aggressiv gingen die Hausherren zu Werke und setzten die Löwen gewaltig unter Druck. Meine Defensive stand aber gut und das durchgewürfelte Team zeigte eine couragierte Leistung.

Nach einer Viertelstunde übernahmen wir dann das Zepter und in der 18. Minute klingelte es dann auch schon. Tomasov schlug eine Freistoßflanke nach innen, wo Freund und Feind verpassten, doch Puncec stand am langen Pfosten und musste nur noch den Fuß hinhalten - 0:1!

Dieser Rückschlag brach dem FSV sichtlich das Genick und spätestens nach dem 0:2 durch Markus Ziereis hatten wir leichtes Spiel und der nächste Sieg konnte realisiert werden.

(http://s7.directupload.net/images/130314/4d24oaa8.jpg)


Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.März 2013, 17:40:01

17. Spieltag

Zum Abschluss der Bundesligavorrunde empfingen wir den SV Werder Bremen, der ultradefensiv in die Partie ging und uns anrennen ließ. Lange Zeit bissen wir uns die Zähne aus, doch mit dem Pausenpfiff fand Sebastian Maier die Lücke, passte quer auf den heranstürmenden Tomasov und der hämmerte den Ball in die lange Ecke zum 1:0.

Somit waren die Norddeutschen natürlich gezwungen, ihre Spielweise umzustellen, doch lange Zeit sah es nicht so aus, als würde ihnen das nützen. In der 93. Minute war mein Abwehrspieler Roberto Puncec jedoch scheinbar gedanklich schon in der Kabine und hob die an sich perfekt gestellte Abseitsfalle auf. Drei Grüne standen urplötzlich meinem Keeper gegenüber und ließen sich diese Chance natürlich nicht entgehen - Füllkrug schob zum 1:1 ein und wir schlichen zähneknirschend vom Platz...

(http://s1.directupload.net/images/130314/rfs5bb3p.jpg)


Europa League - 6. Spieltag

Vor dem letzten Spieltag in der Gruppenphase gegen QPR war klar: bei jedem Sieg oder Unentschieden würden wir weiterkommen und selbst eine Niederlage wäre okay, wenn wir mit 0:1 verlieren. Jede andere Niederlage würde aufgrund des direkten Vergleichs bzw. der Tordifferenz dazu führen, dass QPR an uns vorbeiziehen und sich für die KO-Phase qualifizieren würde.

Natürlich wollten wir nicht auf 0:0 spielen, waren uns aber durchaus bewusst, dass der Druck bei den Londonern lag und diese forsch nach vorne spielen würden.

Insofern ließen wir QPR kommen und setzten auf eine gestärkte Defensive, aus der heraus wir kontrolliert nach vorne spielen wollten. In der 24. Minute erkämpften wir uns eine Ecke, die Tomasov nach innen schlug; QPR konnte zwar mit dem Kopf klären, aber zu kurz und Goretzka wuchtete den Ball aus 20 Metern unter die Latte. 1:0 für Sechzig München!

Dieses Tor war für uns natürlich Gold wert, denn nun mussten die Super Hoops noch weiter aufmachen, was uns Räume zum Kontern eröffnete. Nach 37 Minuten zog Hosiner zwei Gegenspieler auf sich, steckte dann geschickt auf Wood durch und der Hawaiianer schloss eiskalt zum 2:0 ab. Drei Minuten später waren dann die selben beiden Protagonisten am Werk, doch diesmal bediente Wood den Österreicher und Hosiner ließ dem Keeper keine Chance - 3:0!

Leider kam QPR im direkten Gegenzug zum 3:1-Anschlusstreffer, doch zur Pause waren wir nur 45 Minuten vom großen Ziel entfernt und hatten eine wunderbare Ausgangsposition.

Kurz nach der Pause wurde es dann jedoch nochmal hektisch, denn Doinik Stahl, der in der 42. Minute Gelb gesehen hatte, leistete sich ein unnötiges Foul im Mittelfeld und wurde in der 47. Minute von Schiedsrichter Damato mit Gelb-Rot vom Platz gestellt; eine harte, aber nachvollziehbare Entscheidung.

QPR setzte nun natürlich alles auf eine Karte, doch meine Defensive wehrte sich mit allen Mitteln und geriet nur selten in ernsthafte Gefahr. Im Gegenteil: unsere Konter blieben brandgefährlich und in der Nachspielzeit bekamen wir nochmal einen Freistoß in Strafraumnähe zugesprochen, den Tomasov nach innen brachte und Bülows Kopf fand, der zum 4:1 einnickte. Aus! Ende! Deckel drauf!

(http://s7.directupload.net/images/130314/eyiv3bv9.jpg)


DFB-Pokal - 2. Runde

Sportfreunde Lotte - sicher ein dankbares Los in der 2. Runde, auch wenn sich die Gastgeber in der 3.Liga gut schlagen.

Wir als Titelverteidiger wollten dort jedoch nicht stolpern und gingen fast in Bestbesetzung in dieses Pokalmatch - nur Sebastian Maier und Christopher Schindler durften vorerst auf der Bank Platz nehmen und sich schonen.

Doch auch so setzten wir uns souverän beim Underdog durch: Puncec, Hosiner und Tomasov sorgten für einen nie gefährdeten Sieg und wir zogen in die 3. Runde ein.

(http://s1.directupload.net/images/130314/22d49xjp.jpg)


DFB-Pokal - 3. Runde

Ein seltsamer Spielplan, denn wir mussten vor Weihnachten nochmal ran und reisten zur dritten Pokalrunde an den Niederrhein. Borussia Mönchengladbach hieß der Gegner und mit denen hatten wir in der Vergangenheit meist schlechte Erfahrungen gemacht.

Diesmal traten wir (mit Ausnahme von Tahraoui, der aber zumindest auf der Bank saß) wieder in Bestbesetzung an und waren überraschenderweise das bessere Team. Ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Gegenwehr der favorisierten Fohlen gerechnet, aber so war es mir natürlich auch recht: Hosiner und Wood brachten uns vor der Pause mit 2:0 in Führung, de Jong per Traumtor konnte nach dem Seitenwechsel nur noch verkürzen. Auswärtssieg!

(http://s7.directupload.net/images/130314/vd5bv73v.jpg)


Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.März 2013, 17:40:30

Bundesliga - Tabelle nach 17 Spieltagen

Der FC Bayern dominiert die Liga und wird sich die Meisterschaft wohl nicht mehr nehmen lassen. Wir stehen auf einem überragenden 6. Tabellenplatz und trauern dem verpassten Sieg gegen Bremen nach, der uns zwei Plätze kostete.

(http://s1.directupload.net/images/130314/grec93on.jpg)


DFB-Pokal - Auslosung Viertelfinale

Hoffentlich machen wir es im Pokal besser, denn wir empfangen im Viertelfinale den SV Werder. Mit RB Leipzig (setzten sich zuletzt gegen den BVB durch) und dem FC St.Pauli treffen zwei Zweitligisten aufeinander und auch der Club ist nach dem 4:0 gegen Eintracht Frankfurt gegen Hannover 96 sicher nicht chancenlos.

(http://s14.directupload.net/images/130314/xt3n22fm.jpg)


Europa League - Tabelle und Auslosung

Durch den souveränen Sieg gegen QPR und die gleichzeitige Niederlage eine Zenit-B-Elf gegen Sparta Prag zogen wir sogar noch an den Russen vorbei und gewannen unsere Europa League-Gruppe.

(http://s1.directupload.net/images/130314/pzucwsx2.jpg)


Bei der Auslosung zur 1. KO-Runde hatten wir relativ viel Glück, sollten aber auf der Hut sein und nicht den Fehler begehen, Slovan Liberec zu unterschätzen.

(http://s1.directupload.net/images/130314/j6ky5gwi.jpg)


Auch die 2. KO-Runde wurde bereits ausgelost und da würden wir dann ggf. auf einen europäischen Hochkaräter treffen - Benfica oder Olympique Marseille!

(http://s1.directupload.net/images/130314/5elejwgp.jpg)


Statistik

Chris Schindler und Vitus Eicher standen bei allen 17 Bundesligapartien in der Startelf und auch Roberto Puncec wurde in allen Matches eingesetzt. Schindler und Dominik Stahl haben zwar die besten Durchschnittsnoten, den Titel "Spieler der Vorrunde" vergebe ich jedoch an Marin Tomasov, der vier Tore erzielte und vier Assists leistete - nicht schlecht für einen, den ich vor der Saison bei einem entsprechenden Angebot auch abgegeben hätte...

(http://s14.directupload.net/images/130314/ezai4zvi.jpg)
(http://s14.directupload.net/images/130314/287f4qfk.jpg)


Feedback

Sehr gerne!


Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Lion_60 am 14.März 2013, 22:58:26
Komischer Pokalspielplan. :D Aber ist doch gut gegangen. Bremen ist lösbar. Liberec in der EL ebenso. Glückwunsch zum Weiterkommen. :)

Platz 6 in der Liga ist auch super.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Cubano am 14.März 2013, 23:05:27
Na das sieht doch gut aus. In der Liga stehst du gut da und im Pokal und in der EL hast du machbare Gegner. Ich tippe immernoch auf einen EL-Platz.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 15.März 2013, 08:04:13
Na das sieht doch gut aus. In der Liga stehst du gut da und im Pokal und in der EL hast du machbare Gegner. Ich tippe immernoch auf einen EL-Platz.

Sehe ich genauso, für das internationale Geschäft solltest du dich qualifizieren können.
Und erst Liberec und dann Benfica klingt machbar, vor allem Liberec solltest du schlagen.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 15.März 2013, 09:49:15
Eigentlich haben wir da oben (noch) nichts verloren und insofern gehe ich davon aus, dass am Ende maximal der 8. Platz herausspringen wird. Bisher liefs natürlich toll.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.März 2013, 15:09:45
Respekt wie weit du mit diesem Spielermaterial gekommen bist. Jetzt wird sogar Europa gerockt.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 16.März 2013, 01:51:17
(http://www.schwarzwaelder-bote.de/media.media.c47d1d12-b658-4884-9d5b-5ed9ed31e880.normalized.jpeg)


Saison 2016/17

Winterpause und Rückrundenauftakt

Transfers

Da Mohamed Tahraoui scheinbar recht verletzungsanfällig ist und sein Vertreter Maximilian Wittek nur sehr bedingt bundesligatauglich ist, sahen wir uns schon während der Vorrunde auf dem Transfermarkt um und wurden in der Serie A fündig. Mit Jacob Barrett Laursen stießen wir auf einen jungen und talentierten Dänen, der sich bei Juventus Turin nicht durchsetzen konnte und nach einer neuen Herausforderung suchte. Da Juve dem Jungen keine Steine in den Weg legen wollte, konnten wir den Linksverteidiger für lächerliche 350.000 € nach Giesing lotsen, was besonders bemerkenswert ist, wenn man sich den eigentlichen Marktwert vor Augen führt.

(http://s1.directupload.net/images/130316/k9qrxow2.jpg)


Auf der rechten Verteidigerposition streiten sich Philipp Ziereis und Niklas Kreuzer um Einsatzzeiten, der Dritte im Bunde - Andreas Scheidl - bat nun um eine Ausleihe und ich denke, das ist für alle Parteien die beste Lösung. Andi wechselt nun also auf Leihbasis zur SpVgg Unterhaching.


Testspiele

Nach der strapaziösen Vorrunde gönnte ich meinem Team eine lange Spielpause und setzte erst fürs neue Jahr die ersten Matches an; zum Aufgalopp gastierten wir bei der SG Sonnenhof Großaspach und ich ließ die zweite Garde ran, die ihre Sache vor allem in der Offensive recht ordentlich machte. Mein österreichischer Jugendnationalspieler Christian Kroboth netzte zweimal ein und Markus Ziereis sorgte in der Nachspielzeit für den knappen 3:2-Auswärtssieg.

Anschließend gastierten wir beim dänischen Europa League-Teilnehmer FC Nordsjaelland und diesmal durfte die Stammelf ran. Dies merkte man von der ersten Minute an und wir dominierten den Gegner fast nach Belieben. Schon zur Pause sorgten Maier, Stahl und Hosiner für eine beruhigende Führung und nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer gelang Markus Ziereis der letzte Treffer des Tages zum 4:1-Sieg der Löwen.

Der dritte und letzte Testkick fand dann in München statt und wir empfingen den tschechischen Verein Ceske Budejovice, was nicht zuletzt auch in Hinblick auf unseren nächsten EL-Gegner Slovan Liberec ein interessanter Gegner war. Bereits nach vier Minute köpfte Schindler zum 1:0 ein, doch danach nutzten die Tschechen jede sich bietende Möglichkeit, sodass wir mit einem 1:2-Rückstand in die Kabinen gingen. Moritz Stoppelkamp und Markus Ziereis sorgten dann zwar doch noch für das 3:2, doch wir sollten gewarnt sein, was das EL-Duelle mit den tschechischen Landsleuten von Ceske Budejovice betrifft.

(http://s7.directupload.net/images/130316/3t7se77h.jpg)


Leider erreichte uns wenige Tage vor dem Rückrundenstart bei Borussia Dortmund, dass sich mein amerikanischer Nationalspieler Bobby Wood verletzt habe und einige Wochen ausfiele. Sicherlich ein Rückschlag, aber Markus Ziereis hat ja eine erfolgreiche Winterpause hinter sich gebracht und brennt auf seinen Einsatz beim BVB.

(http://s1.directupload.net/images/130316/mnqmdku7.jpg)


18. Spieltag

Wie bereits angedeutet gastierten wir zum Rückrundenstart in Dortmund und waren natürlich krasser Außenseiter gegen Götze, Balotelli und Konsorten. Wie nicht anders zu erwarten bestimmte der BVB das Geschehen, doch die wenigen sich bietenden Chancen blieben ungenutzt und so stieg unser Selbstvertrauen von Minute zu Minute, sodass wir irgendwann fast auf Augenhöhe agieren konnten. Kurz zusammengefasst: wir erkämpften uns ein hochverdientes 0:0!

Überragender Mann auf dem Platz war einmal mehr Christopher Schindler und ich bin der Meinung, dass Bundestrainer Jürgen Klopp ihn schön langsam mal nominieren dürfte.

Christian Kroboth feierte übrigens an diesem Tag sein Bundesliga-Debüt!

(http://s7.directupload.net/images/130316/d3ujff8i.jpg)


Einziger Wermutstropfen dieses erfreulichen Nachmittags war die Verletzung meines Neuzugangs Jacob Barrett Laursen, der sofort wieder drei Wochen ausfallen wird.

(http://s7.directupload.net/images/130316/55mphaco.jpg)


Feedback

Vielen Dank für Euer Feedback zuletzt; auch jetzt würde ich mich wieder über Eure Anmerkungen freuen.

Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Lion_60 am 16.März 2013, 12:59:18
Ein verletzter Neuzugang ist doppelt bitter. :(
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: wrdlbrmft am 17.März 2013, 08:43:28
ist der labbadia immer noch trainer oder warum krebst der vfb da unten herum?

schöne story übrigens
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 17.März 2013, 11:56:17
Der VfB ist gerade erst wieder aufgestiegen; die werden es schwer haben.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 17.März 2013, 12:21:40
Wie bereits mehrfach angedeutet, wird bei den Löwen nach Saisonende Schluss sein und ich möchte ein neues Save starten. Ich habe hierzu eine Umfrage erstellt, bei der Ihr in den kommenden zwei Wochen anklicken könnt, wo ich die neue Karriere beginnen soll.

Bitte nur klicken und keine Kommentare in diesen Thread schreiben, da sonst der Lesefluss in der 1860-Story unnötig unterbrochen würde. Bei Fragen oder Anmerkungen könnt Ihr mir aber gerne ne PN zukommen lassen.

Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 19.März 2013, 19:12:30
(http://d1.stern.de/bilder/stern_5/sport/2011/KW13/loewen_fitwidth_420.jpg)


Saison 2016/17

Rückrunde

Transfer-Update

Da Mario Schilling bei uns aktuell keine Chancen auf Einsätze in der Profimannschaft hat, lassen wir ihn auf Leihbasis zum VfL Osnabrück ziehen. Wir hoffen natürlich, dass sich der Junge dort weiterentwickeln und gestärkt zu den Löwen zurückkehren wird.

(http://s1.directupload.net/images/130319/9xc9yyaf.jpg)


19. Spieltag

Das 0:0 in Dortmund zum Rückrundenauftakt machte uns natürlich Mut für die weiteren Partien und so gingen wir offensiv ins Heimspiel gegen Bayer Leverkusen. Sebastian Maier schloss prompt den ersten Angriff mit dem 1:0 für den TSV 1860 ab; seine "Versetzung" auf den linken Flügel macht sich immer mehr bezahlt.

Leider gab uns das frühe Tor aber nicht die erhoffte Sicherheit und die favorisierte Werkself setzte sich am Ende dank zweier Kießling-Tore doch noch mit 2:1 durch.

(http://s7.directupload.net/images/130319/zmr5pubz.jpg)


Neben der Verletzung von Stoppelkamp, der ein paar Wochen ausfallen würde, ärgerten wir uns besonders über eine vermeintliche Fehlentscheidung des Schiedsrichtergespanns, das uns einen Elfmeter verwehrte. Mann, musste ich mich zurückhalten!

(http://s1.directupload.net/images/130319/5qiemjz3.jpg)


Und dann kam auch noch diese Meldung - dass die Löwen einfach nie zur Ruhe kommen...

(http://s7.directupload.net/images/130319/l3hrgfmp.jpg)


20. Spieltag

Es folgte direkt das nächste Heimspiel und mit Borussia Mönchengladbach wartete ein Gegner auf uns, den wir kurz vor Weihnachten im Pokal eliminieren konnten. In der Liga schauts aber fast schon traditionell anders aus und auch diesmal taten wir uns unheimlich schwer gegen die Fohlen.

Defensiv standen wir zwar bombensicher, in der Offensive ging aber nicht viel - logische Folge: 0:0!

(http://s1.directupload.net/images/130319/xl6bivzt.jpg)


21. Spieltag

Aller guten Dinge sind drei und so empfingen in der Folgewache Eintracht Frankfurt in der ArroganzArena und hofften auf den ersten Dreier in der Rückrunde. Christian Kroboth durfte zum ersten Mal von Anfang an ran, konnte aber keine Akzente setzen.

Wieder war die Defensivleistung ansprechend, doch ein Aussetzer reichte, um das Spiel zu unseren Ungunsten zu entscheiden. Am Ende stand es also 0:1 und wir waren in eine Krise geschlittert...

(http://s7.directupload.net/images/130319/2cyfyl42.jpg)


Europa League - 1. KO-Runde - Hinspiel

Mit den Tschechen von Slovan Liberec hatten wir ein vermeintlich gutes Los gezogen, doch natürlich durften wir den Gegner nicht unterschätzen und so warnte ich meine Jungs vor dem Anpfiff, Slovan nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

In den ersten 20 Minuten gingen die Löwen auch konzentriert zu Werke, doch was dann passierte, war ein Fußballfeuerwerk vom Feinsten und für neutrale Betrachter ein Traum - mich als Trainer brachten die folgenden zehn Minuten nahe an den Herzinfarkt.

Die Tschechen schlugen innerhalb von acht Minuten dreimal zu und führten folglich nach 28 Minuten mit 3:0! Falscher Film? Spinnen die jetzt komplett?

Gott sei Dank meldete sich dann der Löwenstolz und so kamen wir direkt nach dem dritten Gegentreffer zum 1:3; Hosiner stand goldrichtig und brachte die Hoffnung zurück nach Giesing. Eine Euphoriewelle erfasste und in der 30. Minute schlugen wir gleich nochmal zu und verkürzten in Person von Markus Ziereis zum 2:3.

Damit ging es dann auch in die Pause und eine Viertelstunde vor Schluss gelang uns sogar der 3:3-Ausgleich durch Hosiner - wir hatten also mit barer Münze zurückgezahlt und wollten noch mehr.

Leider liefen wir aber in einen Konter und so müssen wir im Hinspiel einem 3:4 hinterherlaufen...

(http://s1.directupload.net/images/130319/vuvwokxs.jpg)


22. Spieltag

Wir hatten uns also eine machbare Ausgangsposition geschaffen, aber es stand halt doch wieder eine Niederlage zu Buche, was unserem Selbstvertrauen vor der Partie in Fürth sicher nicht zuträglich war.

Dennoch gingen wir mutig ins Spiel und nahmen das Heft in die Hand; nach einer knappen halben Stunde wurden wir belohnt, als Ott im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Sebastian Maier verwandelte den fälligen Elfmeter zur verdienten Führung für Sechzig München.

Fürth fand bis dahin praktisch nicht statt und kam fünf Minuten zur Pause zum völlig überraschenden Ausgleich. So typisch!

Mit einem Punkt wären alles in allem zufrieden gewesen, doch ein individueller Fehler von Niklas Kreuzer machte uns einen Strich durch die Rechnung - Karuru sagte artig "Danke" und traf zum 2:1, bevor Fall in der Nachspielzeit per Konter den Endstand besorgte.

(http://s14.directupload.net/images/130319/6hyju7ev.jpg)


Europa League - 1. KO-Runde - Rückspiel

3:4 im Hinspiel - nun musste also ein Sieg her, um noch in die nächste Rund einzuziehen und Benfica oder Olympique Marseille herausfordern zu dürfen. Keine leichte Aufgabe in einer solchen Situation, aber eine Mannschaftssitzung und etliche Einzelgespräche brachten das gewünschte Resultat: mein Team bekam den Kopf frei und zeigte endlich mal wieder, zu was es fähig ist.

Wir zeigten eine klasse Leistung und das 1:0 war nur eine Frage der Zeit; Hosiner war es schließlich, der den Bann brach und uns in Front schoss.

Nach der Pause ließ Tomasov das 2:0 folgen und alles sah super aus, doch als Puncec im eigenen Strafraum mit der Hand an den Ball kam und Schiedsrichter Rizzoli auf den Punkt zeigte, wurde es nochmal brenzlig. Gott sei Dank entschied sich Vitus Eicher für die richtige Ecke und konnte parieren - die Vorentscheidung, denn die Tschechen ließen nun sichtlich die Köpfe hängen und unser Youngster Kroboth setzte den Schlusspunkt. Tief durchatmen!

(http://s14.directupload.net/images/130319/p9zhzn5p.jpg)


Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 19.März 2013, 19:12:57

23. Spieltag

Endlich mal wieder ein Sieg und nun mussten wir glücklich aber platt an die Dreisam. Diesmal setzten wir auf eine defensive 4-5-1-Taktik mit Hosiner als einziger Spitze und wollten erstmal sicherstellen, dass die Null steht. Dies gelang auch glänzend, doch nach vorne fehlte uns die Kraft, um Impulse zu setzen. Insofern blieb es folgerichtig beim 0:0, womit wir durchaus zufrieden waren.

(http://s1.directupload.net/images/130319/3967gy8g.jpg)


24. Spieltag

Der Aufsteiger und Tabellenvorletzte VfB Stuttgart gastierte in München - eine riesige Chance, um endlich mal wieder einen Bundesligasieg einzufahren! Die Rotation spülte Maximilian Thiel mal wieder in die Startelf und er zeigte eine sehr tolle Leistung, die er mit dem vorentscheidenden 2:0 krönte.

Überragender Spieler war diesmal jedoch der junge Österreicher Florian Heinrich, der in der Innenverteidigung starten durfte und schon früh per Kopf für das 1:0 sorgte.

(http://s7.directupload.net/images/130319/w2cn7yvt.jpg)


Europa League - 2. KO-Runde - Hinspiel

Olympique Marseille - ein großer Name im europäischen Fußball und unser nächster Gegner in der Europa League! Wir hatten absolut nichts zu verlieren und spielten völlig befreit auf, was uns offenbar Flügel verlieh. An Tagen wie diesen fragt man sich als Trainer, warum die Jungs eigentlich nicht immer so spielen...

Puncec, Hosiner und Markus Ziereis sorgten in einer Fußball-Gala für das 3:0 nach 50 Minuten, bevor der eingewechselte Jordan Ayew kurz vor Schluss zum 3:1 verkürzte. Ein Gegentreffer, der mir einen Moment lang Kopfzerbrechen bereitete, doch Tomasov wollte noch mehr, drang in den Strafraum ein und wurde dort aus den Latschen getreten - Elfmeter! Leon Goretzka trat an und verwandelte sicher zum 4:1! Hammer!

(http://s7.directupload.net/images/130319/4gfj82wl.jpg)


25. Spieltag

Es wurde wieder sanft rotiert und der 1. FC Kaiserslautern nutzte es aus, dass unsere erste Elf nicht eingespielt war. Wir hatten bis auf einen Pfostenschuss nicht den Hauch einer Chance und so war die 0:2-Niederlage leider absolut verdient. Mehr gibts dazu nicht zu sagen - eine ganz schwache Leistung nach dem Fußballfeuerwerk unter der Woche.

(http://s7.directupload.net/images/130319/6kl23m7l.jpg)


Tabelle nach dem 25. Spieltag

Wir sind abgerutscht, aber noch absolut im Soll, denn Platz 10 ist völlig in Ordnung für uns. Trotzdem orientieren wir uns aber natürlich nach oben und wollen noch 8. werden!

(http://s7.directupload.net/images/130319/mmgwoo89.jpg)


Europa League - 2. KO-Runde - Rückspiel

Was soll ich sagen? Das Spektakel setzte sich fort - diesmal aber leider sorgte Olympique für die Galnzpunkte und zerlegte uns in die Einzelteile! Nach 55 Minuten führten die Südfranzosen mit 4:0 und hatten sich in einen Rausch gespielt, der darauf hindeutete, dass wir wie geprügelte Hunde zurück nach Giesing würden kriechen müssen. Meine taktische Marschroute, wieder munter mitspielen zu wollen, wurde gnadenlos bestraft...

Wie gaben uns aber noch nicht auf! Direkt nachdem der Ball zum 4:0 eingeschlagen hatte, schnappte sich Dominik Stahl den Ball, trug ihn zum Anstosspunkt und blies zur Aufholjagd. Der Ball wurde weit nach vorne geschlagen, wo sich Ziereis gegen Stanciu durchsetzte und Hosiner bediente, der überlegt zum 4:1 einschob. Das Hinspielergebnis war also egalisiert!

Marseille ließ aber nicht locker und Remi stellte den alten Vorsprung in der 61. Minute wieder her - 5:1 und wir wären wieder draußen gewesen...

Doch wieder kamen wir zurück und nahmen den Fight an. Der nach der Pause ins zentrale Mittelfeld gewechselte Sebastian Maier schickte Thiel auf dem linken Flügel, dieser drang in den Strafraum ein und wurde zu Fall gebracht. Elfmeter! Maier legte sich den Ball zurecht und jagte ihn rechts oben in den Winkel. 5:2! Das würde reichen!

Die Franzosen warfen nun natürlich wieder alles nach vorne, was uns Räume zum Kontern bot. Stahl war es schließlich, der den entscheidenden Pass spielte, als er Maier auf die Reise schickte, der plötzlich alleine vor dem Keeper auftauchte, diesen seelenruhig umkurvte und zum 5:3 einschob. Die Entscheidung!

Der Traum geht weiter...

(http://s7.directupload.net/images/130319/iqaztjta.jpg)


Feedback

Haut rein, Jungs!


Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Lion_60 am 19.März 2013, 20:41:36
In der Liga gab es ja einige Niederlagen. Aber die EL ist geil. Glückwunsch. 7:6 gegen OM. Wahnsinn.

Hoffentlich gibt es keinen Scheich. :D

Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Cubano am 28.März 2013, 22:47:11
Oh Mann, du lässt es mit den Löwen ganz schön krachen. Schade, dass der Save nach der Saison zu Ende geht, aber vielleicht kannst du in der EL noch ein paar Teams ärgern.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 03.April 2013, 21:49:47
Danke für Eure Abstimmungen!

Ich habe nun eine neue Umfrage online gestellt, wo ich die neue Karriere starten soll. Jeder hat drei Stimmen und ab jetzt zehn Tage Zeit.

Mein Favorit wäre einer der Regionalligisten, aber natürlich interessiert mich auch Eure Meinungen. Bitte aber nicht hier reinschreiben, sondern per PN!
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.April 2013, 21:43:56
Aber erstmal gehts weiter mit den Löwen...

(http://world-of-1860.de/assets/images/1860_glaenzend.gif)


Saison 2016/17

Rückrunde

26. Spieltag

Vernichtet hatten sie uns im Hinspiel, gedemütigt und erniedrigt - 4:1 gewann der FC Bayern das Hinspiel und war als Tabellenführer und designierter Meister natürlich auch diesmal der hohe Favorit im Münchner Derby.

Uns blieb nichts anderes als die Hoffnung, dass es manchmal anders kommt als man denkt und so gingen wir trotz der eigentlich deprimierenden Ausgangsposition zuversichtlich ins Match und wollten in erster Linie defensiv gut stehen und Nadelstiche setzen.

Dies gelang meiner Mannschaft auch ganz hervorragend und der Feind wusste sich schon bald nicht mehr anders zu wehren als mit kleinen, hinterhältigen Fouls, was uns natürlich nur recht sein konnte, weil die Roten so keinen Spielrhythmus aufbauen konnten.

Im Gegenteil: wir kamen immer besser in die Partie und hatten relativ wenig Mühe, Bayern von unserem Tor fernzuhalten. Besonders unsere Defensivabteilung zeigte eine bärenstarke Leistung und so gingen wir mit einem 0:0 in die Kabinen.

Meine taktische Marschroute war also gut aufgegangen und so behielten wir diese auch nach dem Seitenwechsel bei. Wir gingen weiter furchtlos zu Werke und in der 51. Minute gelang uns ein traumhafter Angriff: Dominik Stahl eroberte den Ball im Mittelfeld, passte auf Sebastian Maier, der Schweinsteiger stehen ließ wie einen Anfänger und auf die Abwehrreihe zustürmte. Unser heute einziger Stürmer Hosiner beschäftigte gleich beide Innenverteidiger und riss eine Lücke in der Abwehrverbund der Roten, in den unser aufgerückter Linksverteidiger Jacob Barrett Laursen stieß. Maier bediente ihn im richtigen Moment, Laursen stand plötzlich alleine vor Neuer und vollstreckte in bester Torjäger-Manier hoch ins kurze Eck - 1:0! Geil!

Der Feind war nun erst recht geschockt und rannte zunehmend kopflos an, was uns kein Kopfzerbrechen bereitete. Schindler, Puncec und der heute überragende Dominik Stahl räumten alles ab und so konnten wir den knappen Vorsprung über die Zeit retten.

Derbysieg!

(http://s7.directupload.net/images/130405/kumiiago.jpg)


DFB-Pokal - Viertelfinale

Ein Heimspiel gegen Werder Bremen war für uns als Titelverteidiger an sich kein schlechtes Los, aber die Kraftreserven waren ziemlich am Ende und so konnten wir nicht den Druck aufbauen, den wir uns gewünscht hatten. Mein Team enttäuschte zwar nicht, aber in der Vorwärtsbewegung war eindeutig zu erkennen, dass die Akkus leer waren und so war es doppelt bitter, dass wir nach torlosen 90 Minuten auch noch in die Verlängerung gehen mussten.

Dort passierte nicht viel und als ich mich bereits auf ein mögliches Elfmeterschießen eingestellt und Basti Maier als sicheren Schützen eingewechselt hatte, wurden wir doch noch rausgekickt.

Kopplin flankte von rechts, Schindler verschätzte sich in der Mitte, sodass Lasogga an den Ball kam und einschussbereit vor Eicher stand. Schindler zupfte leicht, Lasogga fiel, der Schiedsrichter pfiff - den Elfer kann man wohl geben und Cigerci hämmerte den Ball zum 0:1 unter die Latte.

(http://s1.directupload.net/images/130405/fw45x34s.jpg)


Auslosung Europa League

So namhafte Gegner wie Tottenham, Chelsea, Galatasaray oder Celtic waren im Topf, aber wir bekamen ein Team aus der Bundesliga zugelost:
Schalke 04! Undankbar!

Da tröstete auch die Aussicht nicht, in einem möglichen Halbfinale an die White Hart Lane reisen zu dürfen... Schalke ist wohl ne Nummer zu groß für uns.

(http://s14.directupload.net/images/130405/ftlwjdpq.jpg)

(http://s14.directupload.net/images/130405/xyoqhf6h.jpg)


27. Spieltag

Nach dem Pokalaus in der Verlängerung waren meine Jungs körperlich natürlich ziemlich am Ende, doch das drohende Abrutschen in der Bundesliga ließ in mir dennoch den Entschluss reifen, in Köln nicht zu rotieren und die beste Elf auf den Platz zu schicken.

Der Kräfteverschleiß machte sich aber deutlich bemerkbar und so kamen wir des Öfteren einen Schritt zu spät. Das erste Mal bereits nach fünf Minuten, als Tomasov seinen Gegenspieler im Strafraum fällte. Den fälligen Elfer verwandelten die Geißböcke zum 1:0 und das sollte der einzige Treffer des Tages bleiben. Wir versuchten zwar viel, es gelang aber wenig und die sechs gelben Karten für die Löwen zeigen deutlich, dass meine Jungs engagiert zur Sache gingen.

(http://s14.directupload.net/images/130405/mshn4mhk.jpg)

Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.April 2013, 21:44:33
Europa League - Viertelfinale - Hinspiel

Donnerstag Abend, Gelsenkirchen - klingt nicht zwingend nach europäischer Fußballbühne, ist aber so. Die Knappen und die Löwen messen sich im Viertelfinale der Europa League miteinander und für uns konnte das Ziel nur heißen, uns eine Ausgangsposition zu erarbeiten, die uns für das Rückspiel alle Möglichkeiten offen lassen würde.

Wir wollten uns nicht verstecken und gingen recht offensiv in das Duell mit S04; wie nicht anders zu erwarten war Königsblau jedoch spielbestimmend und kam zu den ersten Torchancen, die Eicher jedoch grandios zunichte machte.

Wir hatten in der 30. Minute Pech mit einem Pfostenschuss durch Maier, wurden dadurch aber mutiger und wurden drei Minuten später belohnt. Maier bediente Wood und der Amerikaner netzte zum 0:1 ein - das Auswärtstor war also geschafft!

Schalke riss nun das Heft wieder an sich und drückte uns über weite Strecken tief in die eigene Hälfte. Dennoch musste eine Standardsizuation her, damit die Königsblauen doch noch zum Ausgleich kamen. Draxler brachte eine Ecke in die Mitte und Sané köpfte in der 83.Minute zum 1:1 ein.

Mit diesem Endergebnis konnten wir aber natürlich trotzdem leben.

(http://s7.directupload.net/images/130405/6dl8du5e.jpg)


28. Spieltag

Die Schalke-Festspiele gingen weiter, denn zwischen den beiden Europa League-Clashes stand auch noch das Duell in der Bundesliga auf dem Programm.

Diesmal schonte ich zahlreiche Stammspieler, um sie fit in das Rückspiel schicken zu können. Schalke hingegen trat in Bestbesetzung an und so entwickelte sich ein recht einseitiges Match, das nach zwei Toren des Ex-Dortmunders Ivan Perisic schon früh entschieden war. Hosiner gelang zwar noch der Anschlusstreffer, doch der kam viel zu spät.

(http://s7.directupload.net/images/130405/uhvanw5c.jpg)


Besonders bitter war das verletzungsbedingte Ausscheiden meines US-Nationalspielers Bobby Wood, der uns lange fehlen wird...

(http://s1.directupload.net/images/130405/2h63sql8.jpg)


Europa League - Viertelfinale - Rückspiel

Wieder Schalke, wieder AllianzArena - doch diesmal gings zur Abwechslung mal wieder um die Europa League!

Nach dem 1:1 im Hinspiel waren wir in einer guten Ausgansposition, da Schalke ja treffen musste, während uns ein 0:0 gereicht hätte. Wir rotierten wieder zurück und die Stammspieler hatten offensichtlich Kraft getankt; für den verletzten Wood rückte Markus Ziereis in die erste Elf und bereits in der 4. Minute traf genau dieser Ziereis zum frühen 1:0, nachdem er von Goretzka perfekt in Szene gesetzt worden war.

Nach diesem Traumstart konnten wir natürlich befreit aufspielen, denn nun musste Schalke noch mehr Druck machen, was uns automatisch Räume öffnen würde. Dennoch war klar, dass das Ding noch lange nicht durch war, denn nur ein Gegentor würde ja bedeuten, dass man in die Verlängerung würde gehen müssen.

Bis zur Pause standen wir defensiv aber super und hatten vorne Pech mit einem Lattenknaller von Goretzka.

Nach dem Seitenwechsel waren meine Jungs wohl gedanklich etwas zu lange in der Kabine, denn vom Anstoss weg stürmte Schalke auf unser Tor, wurde nicht ausreichend attackiert und Stindl traf zum 1:1. Alles wieder ausgeglichen und auf Null!

In der Folge zeigte das Löwen-Mittelfeld jedoch eine beeindruckende Leistung, fing viele Bälle früh ab und spielte zahlreiche Chancen heraus. Leider kassierte Sebastian Maier in der 80. Minute eine gelbe Karte, die eine Sperre für ein mögliches Halbfinal-Hinspiel nach sich ziehen würde. Dies zog ihn jedoch nicht runter, sondern motivierte den Jungen weiter. Er war es schließlich auch, der mit einem Geniestreich Hosiner bediente, der per Kopfball aus kurzer Distanz das entscheidende 2:1 besorgte (84.).

Die Löwen im Halbfinale der Europa League! Wahnsinn!

(http://s7.directupload.net/images/130405/4cdki96g.jpg)

Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.April 2013, 21:44:53

29. Spieltag

Die Europa-Helden mussten wieder in der Bundesliga ran und mit dem HSV wartete ein weiterer EL-Halbfinalist auf uns und machte uns das Leben verdammt schwer. In der ersten halben Stunde neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld, doch aus dem Nichts gelang Markus Ziereis nach Vorarbeit von Stahl das überraschende 1:0.

Hamburg kam aber umgehend zurück und glich nur zwei Minuten später durch Kramer aus, sodass man mit einem Remis in die Pause ging.

Die Hanseaten waren an diesem Tag insgesamt das bessere Team und so war die Führung durch Beister nach einer guten Stunde verdient, wenn uch durch einen unglücklichen Fehler von Laursen begünstigt.

Diesmal schlugen aber wir sofort zurück: Tomasov hämmerte einen direkten Freistoß aus 25 Metern in den Winkel. Traumtor!

Dass es am Ende dennoch nicht zu einem Punktgewinn reichte, lag an Jacopo Sala, der es Tomasov gleichtat und ebenfalls per Freistoß zum 2:3 traf.

(http://s7.directupload.net/images/130405/d8fgh4gx.jpg)


30. Spieltag

So gut es in Europa lief, so bescheiden waren die Ergebnisse zuletzt in der Bundesliga und so war es an der Zeit, auch hier mal wieder für positive Schlagzeilen zu sorgen.

Ich richtete die Taktik diesmal zwar auf den ersten Blick mit zwei 6ern defensiver aus, zauberte für den linken Flügel jedoch den pfeilschnellen Mike Ott aus dem Ärmel, der für Druck sorgen und seine zuletzt starken Leistungen in der Regionalliga auch in der Bundesliga zeigen sollte. Als einzige Spitze bot ich Hosiner auf und im zentralen Mittelfeld sollte sich Basti Maier komplett auspowern, da er ja im bevorstehenden EL-Spiel gesperrt sein wird.

Bereits nach sieben Minuten schien mein Plan aufzugehen: Ott setzte sich auf links durch, spielte steil auf Hosiner, der von Wiese gefällt wurde und Maier verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zum 0:1.

Die frühe Führung gab unserem Spiel die lange vermisste Souveränität und die ausgegebene Konter-Taktik konnte nun natürlich noch besser umgesetzt werden. In der 38. Minute war er erneut Mike Ott, der seinen Gegenspieler auf dem linken Flügel narrte, auch der zweite Verteidiger wurde zum Statisten degradiert und die Flanke fand Hosiner, der nur noch den Fuß hinhalten musste, um zum 0:2 zu vollenden.

Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff und endlich konnte mal wieder ein Dreier eingefahren werden.

(http://s7.directupload.net/images/130405/24xdo7fo.jpg)


Tabelle nach dem 30. Spieltag

Vier Spieltage vor dem Ende stehen wir auf einem sehr wackeligen 10. Platz. Damit bin ich nicht ganz zufrieden, aber aufgrund der ungewohnten (und erfreulichen) Mehrfachbelastung kann ich das meiner Mannschaft natürlich leicht verzeihen.

Vorher sprach ich noch vom designierten Meister Bayern München, doch das sieht nun auch komplett anders aus - die Derby-Niederlage hat den Roten einen gewaltigen Knacks verpasst (freut mich selbstverständlich besonders) und die haben seitdem kaum noch ein Bein auf den Boden bekommen und z.B. in Dortmund 1:4 verloren. Mit Frankfurt, Wolfsburg und Gladbach stehen aktuell drei Überraschungsteams ganz oben und können den Herrschaften von der Säbener Straße gewaltig in die Suppe spucken.

(http://s7.directupload.net/images/130405/nvdciu9a.jpg)


Feedback

Gerne.

Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Cubano am 05.April 2013, 22:20:15
Bayern geschlagen und in der EL im HF. Wahnsinn, was du hier erreicht hast und das ganze mit einer mMn realistischen Transferpolitik und einer sehr sympathischen Mannschaft.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Lion_60 am 05.April 2013, 22:21:12
DERBYSIEG ! Glückwunsch. Und noch Halbfinale in der Europa League. Super. Jetzt hol Dir den Pott. :D
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.April 2013, 23:28:18
Danke für die Glückwünsche. Das Halbfinale gegen Tottenham wird sicher nochmal ein Highlight, aber realistisch gesehen haben meine Jungs da keine Chance.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 06.April 2013, 20:34:12
(http://world-of-1860.de/assets/images/1860_056.gif)


Saison 2016/17

Saisonende

Europa League - Halbfinale - Hinspiel

London, White Hart Lane, Tottenham Hotspur Football Club - ein Traum wird wahr für die Löwen und wir hatten die Ehre, die Spurs im Halbfinale der Europa League fordern zu dürfen.

Klingt nach Klassenausflug, aber wir waren natürlich nicht gewillt, uns dort vorführen zu lassen, sondern wollten das Unmögliche möglich machen und uns eine gute Ausgangsposition schaffen, um vielleicht doch ins Finale einzuziehen.

Das selbe Ziel hatten die Lilywhites um ihren Toptorjäger Klaas-Jan Huntelaar und der Niederländer war es auch, der für die entscheidenden Momente in dieser Partie sorgen sollte.

Wir starteten mit einer defensiven 4-5-1-Ausrichtung ins Match, was sich im Nachhinein als zu vorsichtig herausstellte, doch wenn man auf eine geballte Offensivpower wie die der Spurs trifft, darf man auch nicht ins offene Messer rennen.

Leider erwischte mein bester Verteidiger Chris Schindler diesmal einen schwachen Tag und bekam den Hunter nie in den Griff, sodass dieser in der 15. und 22. Minute früh die Weichen auf Sieg für die Londoner stellte. Am Ende mussten wir mit dem 2:0 sogar noch zufrieden sein, auch wenn wir nach der Pause mutiger zu Werke gingen.

(http://s14.directupload.net/images/130406/tnolui8l.jpg)


31. Spieltag

Vor dem Rückspiel rotierten wir wieder ein wenig, zumal es in der Liga ohnehin nicht mehr um viel ging. So durfte Kreuzer rechts hinten ran und Bülow rückte für Puncec in die Innenverteidigung. Nico Brandenburger ersetzte Stahl als DM und der junge Österreicher Christian Kroboth stürmte statt seines Landsmannes Philipp Hosiner.

Werder ließ jedoch von Anfang an keinen Zweifel daran aufkommen, dass man die drei Punkte gerne an der Weser behalten wolle. Unser Angstgegner, der uns ja auch aus dem Pokal geworfen hatte, wurde seinem Ruf gerecht und wir bekamen die Norddeutschen nie in den Griff.

Folgerichtig dominierte der SVW das Geschehen und ging nach knapp 20 Minuten durch Ogunjimi in Führung. Anschließend ließen die Werderander massenhaft Chancen aus, bevor Lasogga per Doppelschlag für die Entscheidung sorgte. Unsere beiden Treffer kurz vor dem Ende kamen leider deutlich zu spät und spiegelten schon so die Kräfteverhältnisse nicht gerecht wider.

(http://s1.directupload.net/images/130406/cy938t5b.jpg)


Europa League - Halbfinale - Rückspiel

Nach dem 0:2 im Hinspiel mussten wir diesmal natürlich deutlich mutiger und offensiver auftreten, wurden jedoch durch Huntelaar schon früh aus allen Träumen gerissen - 0:1 nach 13 Minuten!

Nun mussten also vier Tore her und wir stürmten auf Teufel komm raus; bis zur Pause hatten wir die Hälfte der Aufgabe erledigt, denn Markus Ziereis schlug zweimal zu, doch nach dem Seitenwechsel mauerten die Spurs und blieben durch Konter gefährlich.

Es blieb also beim 2:1 - wir können stolz auf unsere Löwen sein, aber an dieser Stelle endet die Reise des TSV 1860 durch Europa!

Die Europa League gewann dann übrigens der HSV durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen die Spurs...

(http://s14.directupload.net/images/130406/wxhgwbsx.jpg)


32. Spieltag

Durch das Ausscheiden aus der Europa League war nun sichtlich die Lust raus und die Motivation für die drei letzten Bundesligaspiele hielt sich arg in Grenzen. Mit Hannover 96 kam ein Tabellennachbar nach Fröttmaning, den man dann aber doch gerne hinter sich gelassen hätte.

Markus Ziereis schoss die Löwen in Führung, doch ein Patzer von Laursen begünstigte den Ausgleich noch vor der Pause. Kurios dann der Siegtreffer der Niedersachsen in der zweiten Hälfte: Eicher führt einen Freistoß in der Mitte der eigenen Hälfte aus, sein Schlag nach vorne wird durch die 96er abgefangen und Valotti lupft den Ball aus 45 Metern über den zurückeilenden Keeper ins leere Tor. What a wasted day!

(http://s14.directupload.net/images/130406/xyi2wus3.jpg)


33. Spieltag

Zum letzten Heimspiel der Saison empfingen wir den Absteiger FSV Mainz 05 in der Arena und starteten für unsere Verhältnisse ultra-offensiv in die Partie. Bereits nach drei Minute klingelte es, als Tomasov zu einem unnachahmlichen Solo angesetzt und per Schlenzer ins lange Eck vollendet hatte. Sechzig kombinierte, Sechzig zauberte, Sechzig traf - Markus Ziereis erhöhte in der 20. Minute per Kopf auf 2:0 und ließ in der Folge zwei hochkarätige Chancen fahrlässig liegen.

So kam es, wie es kommen musste: mit dem ersten vernünftigen Angriff kam Mainz zum überraschenden Anschlusstreffer, doch mein Team ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Nachdem Ott und Goretzka nur Aluminium getroffen hatten, war es Markus Ziereis, der mit seinem zweiten Tor den Deckel draufmachte.

(http://s7.directupload.net/images/130406/f9stvfie.jpg)


34. Spieltag

Letzter Spieltag und wir spielten Zünglein an der Waage; der VfL Wolfsburg führte die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung an, hatte also nichts zu verschenken. Wir wollten uns jedoch auch anständig verabschieden und zum Abschluss wollte ich nochmal einen Sieg.

Entsprechend mutig ließ ich mein Team agieren, doch die Wölfe agierten clever und geduldig. Bereits vor der Pause hatte der VfL zweimal Pech, denn einmal stand der Pfosten im Weg und einmal wurde ihnen ein Tor aberkannt, das sogar aus meiner Sicht regulär war.

Nach dem Seitenwechsel jedoch gelang die Führung und der junge Steven Peter wurde zum Matchwinner und Meistermacher der Wölfe.

Wir probierten zwar alles, aber Wolfsburg schaukelte das Ergebnis über die Runden wurde DEUTSCHER MEISTER 2016/17.

(http://s1.directupload.net/images/130406/2ip5tbv6.jpg)


Abschlusstabelle

Wir hatten uns sicher mehr erhofft und erwartet, mussten aber der Mehrfachbelastung Tribut zollen und können auch mit dem 12. Platz leben. Immerhin haben wir ein Derby gewonnen und damit maßgeblich dazu beigetragen, dass die Roten nicht Meister wurden.

Pokalsieger wurde der Zweitligist 1. FC Nürnberg durch ein 1:0 über Werder Bremen; zudem gelang dem Club der Aufstieg in die Bundesliga.

(http://s7.directupload.net/images/130406/q95ubfbb.jpg)


Statistiken

Vitus Eicher und Roberto Puncec standen in allen 34 Spielen auf dem Platz, Markus Ziereis erzielte die meisten Treffer, Marin Tomasov leistete die meisten Assists.

Unsere Fans wählten Chris Schindler zum "Spieler der Saison", mich beeindruckte vor allem die Entwicklung von Basti Maier und Leon Goretzka, sowie die fast durchgehend starken Leistungen von Dominik Stahl im defensiven Mittelfeld. Philipp Hosiner hatte zwar in der Liga des Öfteren Ladehemmungen, netzte aber in der Europa League ordentlich ein.

Durch die vielen englischen Wochen wurde kräftig rotiert, sodass alles Spieler des Kaders mit Ausnahme der Ersatzkeeper zu ihren Einsatzzeiten kamen.

(http://s1.directupload.net/images/130406/phv89ssk.jpg)
(http://s1.directupload.net/images/130406/2rs8uktc.jpg)


Karriereende

Wie angekündigt endet dieser Save hier. Ich werde ihn zwar nicht von meinem Rechner löschen, weil man nie "nie" sagen kann, aber ich werde mich in Kürze einem neuen Verein widmen und einen neuen Thread starten.

Vielen Dank fürs Mitlesen und Euer Feedback. Ich hoffe, Ihr seid auch beim neuen Save dabei.


Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Lion_60 am 06.April 2013, 22:50:32
Fast hättest Du Tottenham rausgehauen.

War eine schöne Story und Du hast viel Erfolg bei 60 gehabt. Mehr als wir jemals noch haben werden. Bin gespannt wo Du nun anheuerst.
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Leland Gaunt am 08.April 2013, 18:29:49
COYS!!!  :P
Der Hunter bei den Spurs...keine so üble Idee...

Deine Story war sehr schön geschrieben, mit einem interessanten Verein und realistischen Transfers...
...kurzum, machte Spaß zu lesen!
Titel: Re: TSV 1860 München - von der 2. Bundesliga nach Europa!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 08.April 2013, 18:35:10
Danke!

Die neue Story hat auch bereits begonnen: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,16675.0.html (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,16675.0.html)