Hallo Leute,
ich habe mich dazu entschieden meine eigens erstellte Taktik (komplett manuell ohne den TC) zu ersetzen, weil ich mir dadurch mehr Flexibilität verspreche und einfachere Anpassung In-Game. Ich wurde in einem anderen Thread den ich zu Anfang (als ich ganz frisch mit dem FM13 war) erstellt habe, bereits einige Male darauf hingewiesen, dass es mit dem TC einfacher ist. Das habe ich nun versucht.
ABER ich habe irgendwie ein paar Probleme mit den Ergebnissen/Spielweise. Mit meiner selbst erstellten Taktik bin ich 10. geworden in Frankreich Liga 2 mit einem Team, dass so um den 15. erwartet wurde, teilweise spielte ich sogar um die Plätze 6/7. Meiner Meinung nach also recht erfolgreich. Da die Saison sich dann zum Ende neigte hatte ich am letzten Spieltag gegen den Aufsteiger, wo wir scheinbar eh nichts holen konnten, die Taktik schon umgestellt. Es handelt sich um eine Art 4-1-3-2.
(http://www.fussball-blogging.de/fmstory/neue_taktik.png)
Zum Screen sei aber noch erwähnt, dass ich im Sturm die Rollen getauscht habe. Der DLF auf die rechte Seite, weil das Koné machen soll, der Rechtsfuß ist. Thibault ist linksfuß, daher der Wechsel.
Diese Taktik habe ich komplett im TC erstellt. Die Einstellungen:
Style: Rigid
Strategie: Control
Passing Style: Default (nachdem ich merkte, dass more direct weniger Ballbesitz zu folge haben schien)
Creative Freedom: Default
Closing Down: Default
Tackling: More Cautions
Marking: Zone Marking
Crossing: Default
Roaming: Default
Die weiteren Einstellungen habe ich nicht verändert, sondern die des TC gelassen. Kein Spielmacher, kein Zielspieler.
Auch bei den einzelnen Spielern habe ich manuell fast nichts geändert (Nur die Spielerrollen + Defend/Support/Attacking wie oben im Screen zu sehen). Nur dem Torwart gab ich die Zuweisung zur Ballverteilung: Long Shots, weil das mit meinem Stürmer bei meiner alten Taktik wirklich gut funktioniert hat. Koné hat Kopfball 16 und Ballannahme 15 oder so, dazu war er relativ zurückgezogen in meiner alten Taktik, weil er alleinige Spitze war. Außerdem habe ich die Weitschüsse überall auf Rarely gestellt.
Das letzte Saisonspiel gegen AJ Auxerre hab ich dann auch mit diesen Einstellungen gewonnen, 1:0. Es lief eigentlich ganz gut fand ich. Die Spieler haben sich auch so verhalten, wie ich mir das gedacht habe. Dann kam die neue Saison mit der Vorbereitung, die auch gut lief mit diesen Einstellungen. Erste Saisonspiel hab ich dann gegen den Absteiger verloren mit 1:2 (kann passieren). Danach ging es wieder gegen FC Nantes und ich gewann. Danach hagelte es aber nur noch Unentschieden bzw. Niederlagen, wobei hier gesagt sein sollte, dass der Patch nach dem Nantes Spiel raus kam.
Im Übrigen habe ich auch versucht, OML und OMR als IF zu nutzen. Das klappte leider auch nur mit mäßigem Erfolg.
Ich möchte mit meinem Team nicht unbedingt aufsteigen, darum geht es nicht. Dafür fehlt auch das Spielermaterial. Wir haben uns aber deutlich verstärkt in den Bereichen WBL, Torwart und auch im Sturm, sodass ich eigentlich eine annähernde Saisonentwicklung erwartet hätte. Aber stattdessen haben wir sogar gegen Ajaccio (20.) gerade so ein 2:2 erkämpft. Das ist einfach unter den Möglichkeiten des Teams.
Nun überlege ich, ob es Sinn macht, die Taktik umzustellen.
Vielleicht hab ich aber mit meinen Einstellungen auch etwas total falsch gemacht?
Außerdem überlege ich eventuell doch wieder umzustellen auf einen Stürmer und dann den zweiten Stürmer auf die ZM Position zu verschieben, auch aufgrund, dass die Lücke zwischen DM und OM sehr groß ist. Allerdings bin ich mir diesbezüglich nicht ganz sicher, ob DM -> ZM -> OM nicht zu sehr zentriert sind und das Spiel sehr statisch macht? Wenn ich allerdings auf Doppel-6 umstelle dürfte wohl die Lücke zwischen DM und OM's immernoch mein Problem sein.
Macht es vielleicht Sinn die Winback's zurückzuziehen auf die "normale" Außenverteidigerposition? Kann mir jemand grob geschätzt sagen, welche Auswirkungen das auf das Spiel hätte?
Zur Spielweise die ich mir vorstelle:
Die Offensivleute sollen relativ schnell spielen und möglichst viel Flanken (Aber nicht ausschließlich, sonst ist es wieder zu berechenbar. Und wenn mal die Außen nicht durchkommen, siehts düster aus). Das Problem an more direct als Passart ist, dass dann ja auch die IVs verändert werden, was zu vielen Fehlern in der Abwehrreihe führt. Stell ich die Passart dort aber manuell ein, dann kann ich im Spiel nicht mehr so dynamisch umstellen oder?
Der DM soll natürlich hinten absichern, wenn die Verteidiger mit aufrücken und als Verbindungsstück zwischen Defensive und Offensive fungieren, damit ich nicht ausschließlich auf die AVs angewiesen bin und dadurch flexibler bin. Die IVs sollen eigentlich sogut wie nie nach vorne gehen. Die sind einfach zum verteidigen da.
Jemand eine Idee was ich machen kann?
So als erstes Mal die Wärmemap aus dem Spiel gegen das Tabellenschlusslicht:
(http://www.fussball-blogging.de/fmstory/warm.png)
Das mit der Lücke ist mir auch eher nur optisch aufgefallen. Hatte bisher nicht so die Zeit um mir die Spiele mal genauer anzusehen, nachdem ich gemerkt habe, dass es nicht mehr so läuft.
Dann nochmal zurück zu den Ausführungen oben. Mein Text war mitm Smartphone geschrieben, als ich draußen war. Nach 10 Minuten waren meine Finger eingefroren, daher nur ein kurzer Text.
Dann stell den OMZ auch auf Unterstützen, dann sollten die sich nicht ganz so auf den Füßen stehen.
Mein OMZ und der DLF haben beide "nur" unterstützen. Ich kann ihn also nicht auf unterstützen stellen, weil er es schon macht :)
Dein DM: Auf Deutsch ist das ja der "Abräumer vor der Abwehr", da kann man nur Verteidigen einstellen. Gib dem "Defensiver Mittelfeldspieler" (weis jetzt nicht aus den Stegreif wie das auf Englisch heißt, Deep Laying oder so sollte ja der Aus der tiefe kommender Spieler bedeuten, dann ist eh nur noch eine mögliche Rolle übrig ;) die Unterstützen-Rolle, das geht.
In Ordnung das werde ich versuchen.
Sag mal wie sieht das eigentlich mit meinen Außenverteidigern aus. Wenn ich die jetzt von der Wingback Position abziehe und nach hinten stelle, ziehen sich dann die Winger automatisch etwas zurück. Weil eigentlich verstehe ich nicht, warum die Winger bei "Support" fast eine 4er Kette mit den Stürmer bildet? Eigentlich hätte ich das erwartet, wenn ich auf Attack gestellt hätte.
Nochmal zurück zum Passspiel:
Deine Ausführungen helfen mir beim Verständnis sehr weiter Sulle. Aber letztendlich bist du auf meine Frage nicht eingegangen. Ich habe versucht um Flexibel zu bleiben den TC zu nutzen und dort habe ich eingestellt, dass die Spieler "more direct" passen sollen. Nun ist es aber so, dass sich das ja auf alle Mannschaftsteile auswirkt. Dadurch produzieren die Verteidiger mehr Fehlpässe, weil Sie z. B. auch mal den Ball nach vorne zum Stürmer schlagen. Genau das will ich aber eigentlich nicht. Muss ich jetzt die entsprechenden Spieler manuell anpassen oder gibt es da auch einen Weg über den TC?
Denn zunächst hatte ich das nämlich in den Teameinstellungen gewählt, wodurch mir das Spiel vorne wirklich gut gefallen hat. (Schnelle Pässe, teilweise Doppelpässe und auch mal frühe Flanken) Dann merkte ich halt oben besagtes und habe mich dazu entschlossen auf "Default" zu wechseln, was aber nicht meiner Vorstellung entspricht. Meine Vorstellung liegt halt irgendwo dazwischen für bestimmte Mannschaftsteile.
Meine Innenverteidiger hatten in dem Spiel oben (Wärmebild) z. B. folgende Werte:
Poulain: 63%
Ngono: 55%
Ich seh gerade mein TW hatte in dem Spiel nur 43%
Außerdem hatte ich nur 8 Schüsse insgesamt im Match. 2 Scoringchances! Da kann man natürlich kein Spiel mit gewinnen?!?
Auch hier beim Analyse-Tool dieses "Spiel-Postionen Zone", also das mit dem Wärmebild, wo die Spieler als Punkte zu sehen sind, da könnte man auch sehen ob du irgendwo eine zu große Lücke hast.
Natürlich hilft dabei auch die Wertungen der einzelnen Spieler; wenn dein OMZ z.B. sehr schlecht abschneidet, dann ist er entweder in einer Formkrise oder er wird nicht gut genug ins Spiel eingebunden.
Der OMZ hat eigentlich immer gute Werte und schießt ähnlich viele Tore wie Topscorer Koné (Wobei der schon 4 Elfmeter verwandelt hat diese Saison und somit kaum aus dem Spiel trifft.).
Und zu deiner Frage. Nein ich spiele weder mit Zielspieler noch mit Spielmacher. Ich hab auch keine langen Bälle eingestellt (Woher hattest du das denn?). Ich hatte nur geschrieben, dass ich dem Torhüter Long Shots zugewiesen habe, damit er auf Koné spielt, weil das in meiner alten Taktik gut geklappt hat.