MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: AndreH am 16.Februar 2013, 17:06:26

Titel: Das Comeback des Uwe Reinders (Bitte verschieben in "Aktuelle Station"
Beitrag von: AndreH am 16.Februar 2013, 17:06:26
Off Topic:
Schade da mein Everton "Save" down ist, ist meine neue reizvolle Aufgabe in die Person von Uwe Reinders zu schlüpfen. Viele kennen ihn ja noch aus Bremer und Braunschweiger Zeiten aber das ist lange her. Auch 4 Länderspiele kann er nachweisen und war bei der WM 82 in Spanien dabei. Als Nationen habe ich Europa (komplett) und Brasilien, Argentinien aus Südamerika geladen sowie alle Nationalspieler von Afrika,Asien,Ozeanien,Nord-Mittelamerika/Karibik,Südamerika.

                                                                                                                                      *********

                                                                                                                      (http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTtIk8TnMwdaTFATByDd5_ddAPVIyegSDG6uOX6b-j2rqJWKu-O)

Steckbrief:
Name: Uwe Reinders
Geburtstag: 19.Januar 1955
Geburtsort: Essen
Vereine in der Jugend:
1961–1962 TBV Frillendorf
1962 - Polizei SV Essen

Vereine als Aktiver:
1962 –1974  Polizei SV Essen
1974–1977  Schwarz-Weiß Essen (40 Spiele) (8 Tore)
1977–1985  Werder Bremen (243 Spiele) (83 Tore)
1985–1986  Girondins Bordeaux (36 Spiele) (15 Tore)
1986–1987  Stade Rennes (10 Spiele) (0 Tore)
1987–1989     Eintracht Braunschweig (18 Spiele) (8 Tore)

Nationalmannschaft:
1982  Deutschland U-21  (3 Spiele) (1 Tor)
1982  Deutschland  B  (1 Spiel) (0 Tore)
1982  Deutschland  (4 Spiele) (1 Tor)
Stationen als Trainer:
1987 - 1989  Eintracht Braunschweig (Spielertrainer)
1989 - 1990  Eintracht Braunschweig
1990 - 1992  Hansa Rostock
1992 - 1993  MSV Duisburg
1993 - 1994  Hertha BSC Berlin
1996 - 1997  FC Sachsen Leipzig
2002 - 2004  Eintracht Braunschweig
2005  1.FC Pforzheim
2005  Brinkumer SV
2011  FC Oberneuland

                                                                                                                             **********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Stefan von Undzu am 16.Februar 2013, 17:09:26
Super Typ, der Uwe Reinders! Da bin ich ja mal gespannt, wo er landet...
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 16.Februar 2013, 17:22:43
Super Typ, der Uwe Reinders! Da bin ich ja mal gespannt, wo er landet...

Ja finde ihn auch sehr sympatisch... na landen wird er in Deutschland  ;)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 16.Februar 2013, 18:28:10
... es weht ein laues Lüftchen hier durch den Garten und ich genieße in vollen Zügen meinen Ruhestand. Obwohl es war schon eine geile Zeit damals auf dem Platz und an der Trainerbank.... ließ ich meine Gedanken schweifen.! Kaum ein wenig eingedöst, kreischte vom Balkon eine Stimme die mich aus allen Wolken vielen ließ..."Uuuuwwwwwäääääääää haste schon gehört wer hingeschmissen hat??", och neeeeeeeeeeeee dachte ich mir wat will den der Volker.."Ja Volker, wer hat den hingeschmissen?" "Du der Thomas Schaaf von Werder. Als Begründung meinten sie das der Abgang von Kumpel Allofs der Grund gewesen sei."Ich runzelte die Stirn und fragte mich leise, wieso macht der Thomas das?? Ich könnte ja mal bei Willi nachfragen was da dran ist (Anm. Willi Lemke Präsident von Werder).

                                                                                            (https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQGLBBFgaTpNgg6YzPtjr1Nx9RkdkQWDnqabazirZf-ObyTwiMO)
                                                                                      Bedankte sich noch bei den Fans und ging anschließend vom Platz

Es ist also fakt, bis in die Nacht gab es immer wieder Meldung über den Abgang meines Freundes Thomas Schaaf. Zusammen hatten wir damals bei Werder gespielt und mit Mirko (Votava). Nun ja es ändert sich einiges in den vielen Jahren bei Werder. Man wollte hinter den Bayern die Nummer 2 werden aber man hat einiges schief gemacht. Zu meiner Werder-Zeit wurde noch gefightet auf dem Platz und wenn man mal Platzwunden hatte wurde trotzdem weitergespielt  :P ja ja die gute alte Zeit damals. Kaum war ich wieder im normalbesitz meiner Kräfte surrte mein Handy und Willi war am Apparat. "Hallo Willi, ich habe es schon gehört das Thomas zurückgetreten ist und bedauere es voll und ganz.". Willi seufzte nur am Telefon und kriegte keinen Ton raus.." Uwe... eee s ist so ein M...., was soll ich nur machen?" Ich schlug ihn vor, uns am nächsten Tag in Bremen zu treffen denn insgeheim hoffte ich doch das Willi mir ein Angebot unterbreitet.....
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: MTPIHCCTT am 16.Februar 2013, 18:32:24
Da wird sich der Pfaff aber freuen  ;D : http://www.youtube.com/watch?v=5725OukmQv4
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 16.Februar 2013, 18:54:42
Da wird sich der Pfaff aber freuen  ;D : http://www.youtube.com/watch?v=5725OukmQv4

;) Ja ha aber wenn Pfaff den Ball nicht berührt hätte, wäre das Tor ungültig gewesen.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: MTPIHCCTT am 16.Februar 2013, 19:03:11
Da wird sich der Pfaff aber freuen  ;D : http://www.youtube.com/watch?v=5725OukmQv4

;) Ja ha aber wenn Pfaff den Ball nicht berührt hätte, wäre das Tor ungültig gewesen.
Er hat ihn aber berührt   ;D
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 16.Februar 2013, 20:35:49
                                                                                           (https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTqXfksHaGqf9JorWcrHxv3UXUllyY8Et7Vb9B_sV0dUF0kMK0B)

Am nächsten Morgen fuhr ich mit meinem Daimler über die A1 Richtung Bremen. Ich schaltete das Radio ein um den Verkehrsfunk zu hören als eine fixe Meldung die Runde machte. Felix Magath nach Bremen??. Wow dachte ich und spührte innerlich eine kleine Enttäuschung falls an diesem Deal etwas drann sein sollte. Warum fahre ich dann nach Bremen? Und wieso hat Willi mir das nicht gestern gesagt am Telefon? Nun ja ich lasse mich überraschen.
Angekommen in der Hansestadt fühlte ich mich gleich wie zu Hause, so alsob ich Bremen nie verlassen hatte. Ich folgte den Schildern Richtung Altstadt, denn Willi erzählte mir von einem schönen uhrigen Hotel direkt neben dem Rathaus.

                                                                                              (https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSdfsOIj0FWQcS9r1oKMVL6eLmCC6ZjlN98-lNR5bDQTawXfjgYeg)
                                                                                         Wahrzeichen Bremens, die Stadtmusikanten

"Hallo Uwe, hier bin ich!" rief eine leise verschnupfte Stimme aus der hintersten Ecke. "Mensch Willi warum sitzt du so abseits und sagmal hast du eine Erkältung mitten im Sommer?". Er grinste sich einen und zückte seine Aktentasche hervor. Genau so eine altmodische braune Aktentasche wie in den End 80gern  ;). "Zwei Wasser mit Eis bitte".. rief Willi der Bedienung entgegen und diese nickte. "Kommen wir zur Sache Uwe. Wie du sicherlich gehört hast ist Thomas gestern zurückgetreten und es steht die Vorbereitung zur neuen Saison an." Ich unterbrach ihn kurz und bat ihn sich zum Thema Felix Magath zu äußern. " Tja die Geschichte mit Felix ist absoluter quatsch. Lass mich raten das waren sicherlich die dämlichen Journalisten aus Wolfsburg, oder?" Keine Ahnung und ist mir eigentlich auch egal.Er machte mir die Sache sehr schmackhaft, als ich die Unterlagen mir angesehen habe. Zunächst sollte es einen 1 Jahresvertrag bis zum 30.06.2013 werden. Nachdem man in der letzten Saison die Quali für einen Euopäischen Wettbewerb verpast hatte, setzte man sich in dieser Saison das Ziel Champions League

                                                                                          (https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQM5gmJT6QpqZU3PfyMTrhIikEbM6wgZh92UAriUeaISoP0ZiPq)

Das Gesamtpaket fügte sich immer mehr zusammen und ich war doch recht stolz wieder an der alten Wirkungsstätte zu sein. Ok heute ist alles viel moderner aber damals war es auch sehr schön. Nach zwei weiteren Gläsern Wasser, trennten sich vorerst unsere Wege und wir verabredeten uns zu einem Abendmeeting mit der Mannschaft und dem Trainerstab. Dort sollte ich dann die Truppe kennenlernen. Zum frischmachen fuhr ich nochmal eben zurück zu meiner Pension wo ich übernachtete. Auf dem Wege dorthin grübelte ich noch einmal über die Dinge die Willi mir erzählt hat. Ich, ich Uwe Reinders Trainer bei Werder Bremen!!! Mit einem lauten YEEEEAAAAAHHHH!!! verschafte ich mir Luft.

                                                                                                                  ***********

                                                                                                         (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/be/SV-Werder-Bremen-Logo.svg/150px-SV-Werder-Bremen-Logo.svg.png)

Der SV Werder Bremen ist ein deutscher Sportverein mit 40.400 Mitgliedern, dessen Lizenzspielerabteilung in den letzten Jahren national wie international zu den erfolgreichsten Mannschaften der Bundesliga gehörte: Neben vier Deutschen Meisterschaften und sechs DFB-Pokal-Siegen steht ein Gewinn des Europapokals der Pokalsieger 1992 zu Buche. Der Klub ist Gründungsmitglied der Bundesliga und gehörte dieser mit Ausnahme der Spielzeit 1980/81 durchgehend an. In der ewigen Tabelle der Bundesliga liegt Bremen derzeit auf Platz zwei hinter Bayern München.

Am 4. Februar 1899 als Fußballverein Werder von 1899 gegründet, bietet er heute neben Fußball Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnspiele, Gymnastik und Schach an. Werder Bremen besteht nach der Ausgliederung profitorientierter und leistungssportlicher Abteilungen des Gesamtvereins am 27. Mai 2003 aus dem für den Amateursport zuständigen gemeinnützigen Sport-Verein Werder von 1899 e. V. und der unter anderem für den Profifußball verantwortlichen SV Werder Bremen GmbH & Co. KGaA.

Der Vereinsname ist vom an der Weser gelegenen Stadtwerder abgeleitet, auf dem sich das erste Trainings- und Spielgelände des Vereins befand. Das Wort Werder bezeichnet eine Flussinsel oder das Land, das von einem Fluss aufgeschwemmt wurde, wie der Peterswerder, auf dem sich das heutige Bremer Weserstadion befindet, in dem Werder Bremens Fußballprofis ihre Heimspiele austragen.


Meisterschaften:

    Deutscher Meister (4): 1965, 1988, 1993, 2004
    Deutscher Vizemeister (7): 1968, 1983, 1985, 1986, 1995, 2006, 2008
    Vizemeister der Oberliga Nord (5): 1959, 1960, 1961, 1962, 1963
    Niedersächsischer Meister: 1947
    Meister in der Gauliga Niedersachsen (4): 1934, 1936, 1937, 1942
    Vizemeister der Gauliga Niedersachsen: 1935
    Vizemeister der Gauliga Weser-Ems: 1943
    Meister der Westkreisliga: 1923
    Vizemeister der Westkreisliga (3): 1926, 1927, 1928
    Deutscher Hallenmeister: 1989


Pokalerfolge:

    Deutscher Pokalsieger (6): 1961, 1991, 1994, 1999, 2004, 2009
    Deutscher Pokalfinalist (4): 1989, 1990, 2000, 2010
    Deutscher Supercup-Sieger (4): 1988, 1993, 1994, 2009 (inoffizielle Austragung)
    Deutscher Supercup Finalist: 1991
    Deutscher Ligapokalsieger: 2006
    Deutscher Ligapokal Finalist (2): 1999, 2004


Internationale Erfolge:

    Europapokal der Pokalsieger: 1992
    UEFA-Cup-Finalist: 2009
    UEFA-Cup-Halbfinalist (3): 1988, 1990, 2007
    UI-Cup-Sieger: 1998

    Kirin-Cup-Sieger (2): 1982, 1986
    Trophäe "Villa de Madrid": 1988
    Internationales Turnier in Rotterdam: 1986


                                                                                                                                 **************
(Quelle z.T.Wikipedia)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Savant am 17.Februar 2013, 01:36:41
Super, dass du für dein Everton-Save so schnell Ersatz gefunden hast!

Bremen wird interessant, dort sind die Ansprüche in den letzten Jahren ja allgemein höher gewesen als die Leistung! Wünsch dir schon mal vorab viel Glück und Erfolg, hast mich auf jeden Fall schon mal als Leser!

Gruß,
Savant
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 17.Februar 2013, 12:35:56
Super, dass du für dein Everton-Save so schnell Ersatz gefunden hast!

Bremen wird interessant, dort sind die Ansprüche in den letzten Jahren ja allgemein höher gewesen als die Leistung! Wünsch dir schon mal vorab viel Glück und Erfolg, hast mich auf jeden Fall schon mal als Leser!

Gruß,
Savant

Danke dir Savant für die lobenden Worte. Ja kennst das ja die Finger kribbeln um schreiben zu können  ;). Es wird verdammt schwer in Bremen die Erwartungen zu erfüllen aber das macht doch den Reiz aus, oder?
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 17.Februar 2013, 13:38:14
Der folgende Abend sollte für einige vielleicht der letzte gewesen sein. Ich muß mal abwarten wie sich das bei dem Meeting so ergibt. Im eigenen Trainingscenter trafen wir uns heute Abend alle pünktlich um 20.00Uhr. Ich muß zugeben etwas nervös zu sein weil ich ja nicht wußte was auf mich zukommt. Ich öffnete die große Schwenktür vom Trainingscenter und wurde prompt von Willi abgefangen. "Was los Willi?" fragte ich mit energischer Stimme... "Hier gebe ich dir eine Akte, mit Karteikarten. Jede Karteikarte spricht für einen Spieler. Also dort ist aufgelistet alles was du über diesen Spieler wissen willst. Ach übrigens, darf ich dir deinen Co-Trainer Wolfgang (Rolff) vorstellen? Ich glaub ihr kennt euch noch von früher." Na logo schmunzelte ich kennen wir uns. Wir sind uns desöfteren begegnet als Wolfgang noch beim HSV spielte.

                                                                                 (https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTCtp3605Gqwdj69Q7EPe4OAdqW7pyYAgJy_lIZP4nVbsfM3ice)
                                                                               Immer akribisch bei der Sache, mein Co-Trainer Wolfgang Rolff

Wir machten es uns bequem an einem großen Runden Tisch. An der Wand wurde eine große Leinwand heruntergefahren, und ich dachte oh wie nett eine Diashow  8) aber weit gefehlt. Auf dem Projektor lagen Folien der einzelnen Spieler. Die ersten vier Folien waren für die Torhüter reserviert alle schön nacheinander. Aber was sollte ich dann mit der Karteikarte die Willi mir gegeben hat?! Ha ha ha typisch Willi dachte ich nur....
Kommen wir zu den Torhütern. Momentan stehen 4 Keeper in der 1.Mannschaft und das ist eindeutig zuviel. Diese sind....

- Christian Vander (31 Jahre)
- Tobias Duffner (28 Jahre)
- Raphael Wolf (24 Jahre)
- Sebastian Mielitz (22 Jahre)

Christian Vander:
Christian ist mit seinen 31 Jahren sicherlich einer der Erfahrensten auf der Torhüterposition. Dennoch sehe ich seine Chancen zur Nummer 1 als sehr gering an. Christian geht in seine 11 Saison bei Werder, schafte aber nie den Sprung zur Nummer 1. Er pendelte immer zwischen der Reserveelf und der ersten Elf. Bei einem entsprechenden Angebot kann er gehen, weigert sich aber derzeit noch den Verein zu verlassen.

Tobias Duffner:
Bei Tobias sieht es ähnlich aus wie bei Christian. Auch er pendelte in den letzten Jahren zwischen den einzelnen Mannschaften hin und her und spielte sogar mal für die "Dritte" Elf in der Landesliga. Auch er könnte bei einem entsprechenden Angebot sofort gehen.

Raphael Wolf:
Raphael wird den Kampf um die Nummer 1 gegen Sebastian ganz klar aufnehmen. Gekommen vom Österreichischen Bundesligisten SV Kapfenberg wo er letzte Saison Stammkeeper gewesen ist. Mit seinen 24 Jahren hat Raphael alles was ein junger Torhüter haben muß. Mit 190cm hat er eine stattliche Größe und ist stark in der Luft sowie in der Strafraumbeherrschung.

Sebastian Mielitz:
Nach dem Abgang von Stammkeeper Tim Wiese zu Hoffenheim, sollte Sebastian sein Nachfolger werden. Allerdings hat er die Rechnung mit Raphael nicht gemacht der ihn seine Position streitig machen will. Ich finde das gut so einen positiven Konkurrenzkampf. Ausbaufähig ist bei Sebastian noch die Lufthoheit bei hohen Bällen und der Strafraumkontrolle. Ganz stark sind seine Reflexe auf der Linie.

(https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTADbROTFGTyhz1e-SSBffqlA3gqoRtEw722LjG2SrR6uKkq9xTCg)
Will sich durch gute Trainingsleistungen empfehlen, Sebastian Mielitz

                                                                                                                        ***********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 17.Februar 2013, 21:45:52
Die Defensive könnte nach dem Abgang von Naldo zum Sorgenkind werden. Kein starken Ersatz geholt liegt es nun an mir daraus etwas zu machen. Mit dem Griechen Sokratis und dem Tschechen Gebre Selassi fehlen uns im Defensivbereich noch 2 Stammkräfte. Vorallendingen bin ich mal gespannt wer sich als Rechtsverteidiger durchsetzen wird. Clemens Fritz oder Gebre Selassi?! Auf der linken Abwehrseite sehe ich ein kleines Problem. Lukas Schmitz ist für mich kein Außenverteidiger und Florian Hartherz mit seinen 19 Jahren noch zu grün. Mmmh mal schauen was wir da machen. Habe da schon einen Spieler im Auge der uns dort wohl weiter helfen könnte. Werde mal meine Kontakte zum Kollegen Savant in Marseille spielen lassen...
Auf den defensiven Außenpositionen links/rechts spielen also:

- Sandro Stallbaum  (30 Jahre) (V/DF R/L, V/Z, DM, M/Z)
- Theodor Gebre Selassi (25 Jahre) (V/DF R)
- Clemens Fritz (31 Jahre) (V/DF R, DM, M/R)
- Florian Hartherz (19 Jahre) (V/DF L)
- Lukas Schmitz (23 Jahre) (V/DF L, M/L, M/Z, OM/L)

Sandro Stallbaum:
Sandro ist ein Bremer Urgestein. Seit 2003 spielt er in Bremen und das vorwiegend solide. Meistens spielte er in der Reserve und wurde von Thomas nie richtig akzeptiert. Sein Plus dürfte wohl sein das er in der Defensive variabel einsetzbar ist. Auch im Tackling bereich muß er noch an sich arbeiten, denn er geht noch zu zaghaft in die Zweikämpfe. Ich sehe ihn aber als Rechtsverteidiger stärker und wenn Theodor Gebre Selassi wieder da ist wird das ein Kopf an Kopf Rennen um die Plätze.

Theodor Gebre Selassi:
Theodor ist ein richtiger Gewinn für die Mannschaft. Den internationalen Durchbruch schafte der gebürtige Äthiopier bei der EM in Polen/Ukraine, als er mit der Tschechischen Nationalmannschaft stark aufspielte. Bei seinem Ex Verein Slovan Liberec fungierte er als offensiver Außenverteidiger und erzielte 5 Tore. Bei uns wird er etwas defensiver stehen.

(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQPEeXEOF31fG-S8weOMl1nz-kordM3l6ViMgglrGJVZ1LsQFF6hw)
EM Star aus Tschechien, Theodor Gebre Selassi

Clemens Fritz:
Der Deutsche (EX)Nationalspieler hat von seiner Schnelligkeit nix eingebüßst. Clemens kann als defensiver Mittelfeldspieler bzw. als offensiver Rechtsverteidiger spielen. Da Gebre Selassi noch im Urlaub weilt, wird Clemens zunächst als Rechtsverteidiger auflaufen. Im Zweikampf ist er stark aber Hoffnung das er noch ein Kopfballungeheuer wird, da glaub ich nicht mehr drann  ;).

Florian Hartherz:
Der Junge kann ganz unbeschwert spielen. Zu Hause auf der Linksverteidigerposition soll er sich dort weiter sehr gut entwickeln. Während der Vorbereitungszeit soll er mit der 1.Mannschaft trainieren und auch desöfteren in Testspielen zum Einsatz kommen. Für die Saison hinaus wird er der 2.Mannschaft in der Regionalliga helfen.

Lukas Schmitz:
Lukas ist wie ich aus dem Ruhrpott und daher schweben wir auf einer Wellenlänge. Er kennt die Mentalität und weiß sie einzuschätzen. Groß geworden ist er in Bochum. Über Sprockhövel, VfL Bochum II kam er nach Schalke und schafte spontan den Sprung in die erste Elf. Ich denkemal wenn er sich auch hier ordentlich reinhaut, packt er auch bei uns denn Stammplatz.

                                                                                                                           ***********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Savant am 17.Februar 2013, 23:17:54
Werde mal meine Kontakte zum Kollegen Savant in Marseille spielen lassen...

Wenn du Mendes meinst, muss ich dich enttäuschen, der ist erst im Sommer 2012 gewechselt ... über Morel lässt sich reden, aber ein paar Milliönchen solltest du schon mitbringen, sonst lohnt sich der Flug von der Nordsee ans Mittelmeer sicher nicht!  :P
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 18.Februar 2013, 12:14:38
Werde mal meine Kontakte zum Kollegen Savant in Marseille spielen lassen...

Wenn du Mendes meinst, muss ich dich enttäuschen, der ist erst im Sommer 2012 gewechselt ... über Morel lässt sich reden, aber ein paar Milliönchen solltest du schon mitbringen, sonst lohnt sich der Flug von der Nordsee ans Mittelmeer sicher nicht!  :P

Dachte da eher an Djimi Traore´ (V L/Z) war zuletzt noch bei Olympique im Kader
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Savant am 18.Februar 2013, 15:13:26
Ok hat OM schon vor meiner Ankunft nach seinem Vertragsende verlassen. Ist auch in meinem Save nach dem Wintertransferfenster noch vereinslos. Aber wenn du mittel- bis langfristig eh mit Schmitz planst, könnte das ein solider Backup/Rotationsspieler für noch mal eine Saison werden ...
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 18.Februar 2013, 18:04:01
Ok hat OM schon vor meiner Ankunft nach seinem Vertragsende verlassen. Ist auch in meinem Save nach dem Wintertransferfenster noch vereinslos. Aber wenn du mittel- bis langfristig eh mit Schmitz planst, könnte das ein solider Backup/Rotationsspieler für noch mal eine Saison werden ...

Mmmh den Schmitz plane ich eher als M (L) ein oder im M (Z)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 18.Februar 2013, 18:37:09
Beim nächsten Mannschaftsteil, der Innenverteidigung sieht es doch recht düster aus. Nachdem Abgang von Naldo zum VfL Wolfsburg wurde nicht nach einem Nachfolger gefahndet  ???. Ich denke mal hier und auf der Außenposition gilt es den Hebel anzusetzen. Derzeit dürfte der Österreicher Prödl im Zentrum als Abwehrchef gesetzt sein aber wer kommt dann??
Hier nun die Spieler für die Innenverteidigung:

- Sokratis Papastathopoulos (24 Jahre) V (R/Z)
- Sebastian Prödl (25 Jahre) V (Z)
- Assani Lukimya (26 Jahre) V (Z)
- Francois Affolter (21 Jahre) V (Z)
- Sandro Stallbaum (30 Jahre) (siehe Auflistung Außenverteidiger)

Sokratis Papastathopoulos
Laut Willi wurde der Grieche als Nachfolger von Naldo verpflichtet. Ok das mag ja sein aber so ne wucht ist er auch nicht. Dennoch bekommt er eine fähre Chance sich zu Beweisen. Leider kann ich ihn noch nicht so gut einschätzen, weil er bis zum 15.07.2013 noch im Urlaub weilt aber er könnte seinen Platz im Zentrum neben Prödl feste haben.

Sebastian Prödl
Sebastian geht in seine fünfte Saison bei Werder und hat sich mittlerweile recht gut eingelebt. Am Anfang pendelte er aber immer zwischen Platz und Ersatzbank. Zwar ist er sehr schnell Verletzungsanfällig aber so wie sein Berater es uns heute mitgeteilt hat sein ein Europäischer Topclub an ihm interressiert.

(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR92bAb7EStu2KpN57tke7cXg7l5w7EkBGnq8LEumIlspUI1DvJ)
Angeblich buhlt Olympique de Marseille um den Österreicher , Saaaavant!!!  ;)

Assani Lukimya
Assani ist sicherlich ein guter Innenverteidiger aber ob es zu einem Stammplatz reicht muß man abwarten. Seine Vorzüge sind das Kopfballspiel und die Zweikämpfe. Der 3 malige Nationalspieler aus der DR Kongo kam über Hertha BSC, Hansa Rostock, Carl Zeiss Jena und Fortuna Düsseldorf hier nach Bremen. Eigentlich wäre er schon in London gelandet aber die dortigen Verantwortlichen sagten den Deal kurz vorher ab. Bei der Fortuna reifte er in den letzten 2 Jahren zu einem Leistungsträger heran und war am Aufstieg mit beteiligt.

Francois Affolter
Der 21 jährige Schweizer Francois ist ein Perspektivspieler. Zunächst als Leihgabe von den Young Boys aus Bern verpflichtet wäre er momentan nur Innenverteidiger Nummer 4. Bei Ottmar Hitzfeld hat er einen großen Stellenwert.

                                                                                                                    **********

Nun kommen wir zur Kreativabteilung und den defensiven Mittelfeldspielern. Hier habe ich die Quahl der Wahl. Dort sehe ich den wenigsten Handlungsbedarf. Allerdings wird uns der Belgier Kevin de Bryne noch einige Tage fehlen. Wenn man mal sieht das unsere Mittelfeldspieler nicht älter als 25 sind läst das für die Zukunft hoffen. Da ich vor habe mit einem "Sechser" zu spielen, buhlen sich gleich drei Spieler um einen Platz. Die größten Chancen werden dort Philipp Bargfrede eingeräumt. Im zentralen Mittelfeld spielen die beiden Kreativsten Spieler. Der Österreicher Junuzovic und Ekici. Beide sollen das Mittelfeld ankurbeln wobei Junuzovic offensiver agieren soll als der Türke.
Hier nun die Abteilung Defensives Mittelfeld/Zentrales Mittelfeld:

- Philipp Bargfrede (23 Jahre) (DM, M R/Z)
- Aleksandar Ignjosvki (21 Jahre) (DM, M Z)
- Tom Trybull ((19 Jahre) (DM, M Z)
- Zlatko Junuzovic (24 Jahre) (M R/L/Z, OM Z)
- Mehmet Ekici (22 Jahre) (M/OM Z)
- Florian Trinks (20 Jahre) (M/OM R/L/Z)
- Kevin de Bryne (21 Jahre) (M L/Z, OM L/Z)

Philipp Bargfrede
Philipp spielt schon seit seiner Jugend bei Werder und hat erst vor gut drei Jahren den Sprung zum Stammspieler geschaft. Als "Abräumer vor der Abwehr" ist er eingeplant und das obwohl er "nur" 174cm mißt. Eigentlich bevorzuge ich jemanden der größer ist aber Philipp hat dort von den meisten mehr Erfahrung. Streitig machen könnte ihm die Position nur Aleksandar der excelente Tacklingswerte aufweist.

Aleksandar Ignjosvki
Für seine 21 Jahre ist Aleksandar schon sehr weit in seiner spielerischen Entwicklung. Vor 2 Jahren vom Zweitligisten München 60 gekommen hat niemand damit gerechnet das er zum Stammpersonal mal zählen würde. Er ist unheimlich Zweikampfstark und hat eine sehr gute Ausdauer. Einzigstens Manko ist seine Schnelligkeit und Größe. Auch er mißt nur 175cm  :o.

Tom Trybull
Tom ist ein Berliner Jung. Mit seinen 19 Jahren konnte er letzte Saison schon 15 Ligaspiele bestreiten. Dennoch finde ich stagniert seine Entwicklung ein bissl, sodaß ich mir Gedanken machen ihn für eine Saison zu einem Zweitligisten auszuleihen. Ich finde Tom muß spielen aber hier bei uns kann ich ihm keine Garantie geben zu stark ist seine Position besetzt.

(https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQiuCNX0Fp9ECk8qMyQViCkAF-DkYthzLtaa3adI8V-1vzbvBxDeA)
Tom Trybull soll ausgeliehen werden um Spielpraxis zu erlangen

Zlatko Junuzovic
Der Österreicher mit bosnischen Wurzeln soll im Zentralen Mittelfeld der Kreativpart sein zusammen mit Mehmet Ekici. Er ist zwar nur 172cm groß aber dafür Ballsicher und technisch stark. Zlatko spielt sehr sichere Pässe auf den Mann, ist aber in manchen Situationen zu behäbig. In der letzten Saison nur 15 Spiele gemacht, weil er oft verletzt war. Ich hoffe das zieht sich nicht wie ein roter Faden durch diese Saison.

Mehmet Ekici
Unsere Nummer 10, Mehmet Ekici kam letzte Saison zeitgleich mit Zlatko zum Verein. Im gegensatz zu Zlatko ist Mehmet unheimlich stark bei Standards. Das könnte noch eine gute Waffee für uns werden gegen ziemlich tief stehende Mannschaften. Allerdings käpft mit dem jungen Belgier Kevin de Bryne noch ein Spieler erster Sahne um die Position im zentralen Mittelfeld. Kevin könnte zur Not auch noch auf der offensiven Außenbahn spielen wegen seiner Schnelligkeit.

Florian Trinks
Florian ist ein Bremerjung und kommt aus der eigenen Jugend. Zu Hause ist er eigentlich auf der Position im Offensiven Mittelfeld aber da ich wohl ohne Spielen werde, könnte er auch auf die Flügel ausweichen. Die Rubrik "Technik" ist ganz klar seine Stärke. Aber damit er Spielpraxis erlangt soll er wohl im Regionalligakader spielen.

Kevin de Bryne
Vom FC Chelsea konnten wir den jungen Belgier Kevin de Bryne ausleihen. Kevin machte von vorn herein klar das er weiter gerne für Chelsea spielen wolle und Werder nur als Durchgangsstation betrachte. Was für ne Einstellung  :o In der Nationalmannschaft hat er erst 2 Spiele gemacht.

                                                                                                                ***********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Savant am 18.Februar 2013, 21:22:19
Angeblich buhlt Olympique de Marseille um den Österreicher , Saaaavant!!!  ;)

Damit hab ich nichts zu tun, ehrlich!!! Mal den Labrune fragen, was der wieder fürn Scheiß erzählt ...  ;)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 19.Februar 2013, 15:37:37
Angeblich buhlt Olympique de Marseille um den Österreicher , Saaaavant!!!  ;)

Damit hab ich nichts zu tun, ehrlich!!! Mal den Labrune fragen, was der wieder fürn Scheiß erzählt ...  ;)

Ok ok ich glaube dir mal  ;) Heja der Labrune ist ja so drauf wie der Silvio Berlosconi bei Milan tztzztzt
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 19.Februar 2013, 19:43:23
Zu guter letzt bleiben die offensiven Flügelspieler und Stürmer. Nachdem Claudio Pizarro uns verlassen hat, ruhen alle Hoffnungen auf Marko Arnautovic. Allerdings hat man in Nils Petersen eine sehr gute Alternative auf Leihbasis geholt. Für die Linksaußenposition konnte man mit Eljero Elia einen echten Coup verpflichten. Nach seinem Abgang vom HSV zu Juve ist er dort nie glücklich geworden. Aus Brügge kam dann noch Joseph Akpala.
Hier die Auflistung der Flügelspieler und Stürmer:

- Aaron Hunt (25 Jahre) (OM/M Z, OM R/L, TJ)
- Eljero Elia (25 Jahre) (OM R/L)
- Marko Arnautovic (23 Jahre) (OM R, TJ)
- Niclas Füllkrug (19 Jahre) (OM R/L, TJ)
- Nils Petersen (23 Jahre) (TJ) geliehen von Bayern München
- Joseph Akpala (25 Jahre) (TJ)

Aaron Hunt
Mit Aaron haben wir einen sehr variablen Spieler für den Offensivbereich. Beheimatet auf beiden Flügeln kann er dort den Gegner mächtig einheitzen. Seine Qualitäten liegen auch im Sturm und von daher könnte er auch als zweite Spitze ein Thema werden.

Eljero Elia
Das man ihn aus Turin loseisen konnte finde ich echt grandios. Dazu nochmal ein riesen Dank an Klaus Allofs, der den Transfer damals über die Bühne gebracht hat. Eljero hat alles was ein flinker Flügelflitzer braucht. Ich werde ihn auf der linken Seite einplanen.

(https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQy-09AtehdlNKj5RcotIo6dmASUSplnVGBSAo4WSEy8ZBGqVT9ng)
Topspieler der Extraklasse, Eljero Elia

Marko Arnautovic
Marko kann als Rechtsaußen und im Sturmzentrum spielen. Da ich mit Nils Petersen als Stürmer plane würde Marko auf den rechten Flügel ausweichen müssen. Ich denke mal das er da auch viel Druck machen kann, schon alleine wegen seiner Schnelligkeit und Robustheit. Im Moment kann er das aber nicht ausführen, denn er fällt noch mit einer Verletzung ca. 4 Wochen aus. Mmmh  :-\ das ist gar nicht gut für seine Vorbereitung.

Niclas Füllkrug
Niclas ist eigentlich für die Regionalligaelf eingeplant, darf aber die Vorbereitung bei uns mitmachen. Der 19 jährige kann auf beiden Außen eingesetzt werden. Jedoch wird er an Marko noch an Eljero Elia vorbeikommen.

Nils Petersen
Nils kommt auf Leihbasis vom FC Bayern und soll Claudio Pizarro ersetzen der wiederum zu den Bayern gewechselt ist. Entwerder als "Nummer 10" oder Hängende Spitze wird er als Rolle übernehmen.

Joseph Akpala
Joseph kommt mit der Empfehlung von 15 Toren aus Brügge. Ok die Belgische Liga ist auch nicht sehr stark aber diese Anzahl der Tore muß man erstmal machen. Er ist ein Stürmertyp der gerne mit dem Rücken zum Tor spielt.

                                                                                                                    ************
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 20.Februar 2013, 21:09:46
Mittwoch, 27.06.2013 (Morgens)
Der gestrige Abend wurde doch etwas länger als gedacht. Nun ja ich habe nun einen genauen Überblick wie der Kader aussieht. Im laufe des heutigen Vormittags haben wir ein Test zwischen unserer Ersten und der Regionalligaelf ausgemacht. Noch nicht mit von der Partie wird Probespieler Djimi Traore´ sein und die im Urlaub weilenden Spieler. Das Training war heute für 10.00 Uhr angesetzt, also noch Zeit sich mit Wolfgang kurzzuschließen was die Vorbereitung und Taktik angeht. Bei drei Tassen starken Kaffee sind wir zum Endschluß gekommen das die momentane Taktik folgendermaßen aussieht:

(http://www.footballuser.com/formations/2013/02/648351_Werder_Bremen.jpg)  (http://www.footballuser.com/formations/2013/02/648355_Werder_Bremen.jpg)
Aufstellung zu Beginn der Vorbereitung (Ohne Verletzte, Urlauber)         Wunschelf zum Saisonstart

Da klaffen aber noch Welten zwischen den beiden Aufstellungen dachte ich mir und meinte zu Wolfgang, "..du Wolfgang meinst das wir so in die Saison starten können? Ich weiß nicht!". Ich runzelte die Stirn und Wolle nickte mir zu. "Ach übrigens Uwe, heute kam die Bestätigungsmail aus Salzburg." Häää wie?? wo?? wer?? was?? fragte ich mich stutzig, achsoooo ja stimmt das Trainingslager genau. In der Zeit vom 04.07.-14.07. gehts nach Salzburg ins Trainingslager und dort sind dann Spiele gegen den SV Meppen und dem Österreichischen Zweitligisten FC Lustenau eingeplant.
Schon in drei Tagen folgt gegen Söderjysk Elitespor (Dänemark) der erste richtige Test in dieser neuen Saison. Das Spiel steigt am 30.06. und da kann auch Djimi Traore´mitwirken der heute noch fehlt.

Mittwoch, den 27.06.2012 (Nachmittags)
Erstmal vorweg, das Testspiel gegen unsere Regionalligareserve endete mit einem knappen 1:0 Sieg für die Profis. Mit dem Spiel war ich nicht zufrieden, obwohl wir noch keine richtige Einheit zusammen machen konnten. Das Tor des Tages erzielte Neuzugang Eljero Elia, nachdem er sich auf der linken Seite sehr schön durchgesetzt hat und nach innen zog. Zwei drei Schlenker und schon ließ er seine Gegenspieler stehen wie Slalomstangen und schlenzte die Kugel ins lange Eck. Die trainierte Truppe von Wolla Rolff stand äußerst defensiv und lauerte auf Konter. Ganz stark bei den Jungs war Pedrag Stevanovic der letzte Saison auch schon Bundesligaluft schnuppern konnte und Onel Hernandez auf dem rechten Flügel. Hernandez kam aus Bielefeld und ich denke er wird seinen Weg machen.

1.Testspiel:
SV Werder Bremen    -  SV Werder Bremen II   1:0
1:0  (16.)  Eljero Elia

Positiver Notendurchschnitt:
- Sebastian Prödl (7,4)
- Clemens Fritz (7,2)
- Eljero Elia (7,2)

Negativer Notendurchschnitt:
- Florian Trinks (5,6)
- Aleksandar Ignjoski (6,0)

Aufstellung Werder 1.Halbzeit: Mielitz - Schmitz, Lukimya, Prödl, Fritz (C) - Ignjoski - Junuzovic, Ekici - Elia, Hunt - Petersen
Aufstellung Werder 2.Halbzeit: Wolf - Hartherz, Affolter, Prödl, Fritz (C) - Bargfrede - Junuzovic, Trinks - Elia, Füllkrug - Akpala

 
Mittwoch, den 27.06.2012 (Abends)         
Gegen 17.00 Uhr war mein erster Arbeitstag als Werder Trainer schon fast gelaufen, als Tom Trybull zu mir herüber eilte. " Trainer darf ich sie einen Moment mal sprechen, es ist eine wichtige Angelegenheit." Ich wußte schon worauf Tom hinauswill und wir setzten uns an einen Tisch. " Was gibt es denn so wichtiges Tom?" "Trainer mein Berater hat eine Leihanfrage vom Österreichischen Spitzenclub RedBull Salzburg vorliegen. Sie wollen mich bis Saisonende ausleihen und dazu brauche ich erstmal Ihr Zugeständnis und das des Vereins." Nun gut dachte ich mir der Junge braucht Spielpraxis und bei uns würde er nur im Regionalligateam spielen. "Ok Tom von meiner Seite haste die Freigabe und ich hoffe das Jahr bringt dich da weiter. Alles weitere klären nun die beiden Vereine, ja?" "Vielen dank Trainer!" Schade er ist ein doller Junge und wenn er es dort schaft Stammspieler zu werden hat er sehr viel erreicht.

(https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSBtdUMGnWS8fL8OdtvxrXo_oi-QwK-EiJGoY9qxMDtnXSPy0dytw)   
RedBull Salzburg zeigen an Tom Trybull interesse       

                                                                                                                               ************                                                                                 
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 21.Februar 2013, 21:42:45
Donnerstag, den 28.06.2012 (Vormittags)

Heute herrschte Hektik pur auf dem Trainingsgelände bei uns. Im laufe des Vormittags steht das Abschlußtraining an bevor der Kader für das Testspiel gegen die Dänen von Sönderjysk Elitesport bekannt gegeben wird. Im Kader wird es keine Überraschungen geben schon allein wegen der langwierigen Verletzungen einiger Spieler  ???. Die Dänen stehen genauso wie wir am Anfang der Vorbereitung obwohl sie viel früher in die Saison einsteigen. Laut dänischen Medienberichten werden sie als Abstiegskandidat Nummer 1 gewählt, na denn!! Da es eine schwierige Anreise werden wird und wir mit Bus fahren, geht die Reise heute Nachmittag schon los. Morgen früh soll es noch einmal eine Trainingseinheit vor Ort geben.

InFo über den Verein:

                                                                                               (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/8e/S%C3%B8nderjysk_Elitesport.svg/125px-S%C3%B8nderjysk_Elitesport.svg.png)

SønderjyskE ist eine 2004 vollzogene Fusion der fünf Vereine Haderslev Fodboldklub, TM Tønder, Sønderjyske HK, Vojens BI und IK Sønderjylland. TM Tønder trat 2006 wieder aus; HF Sønderborg hat dessen Platz übernommen.
Durch diesen Zusammenschluss sollen die ökonomischen und sportlichen Voraussetzungen zur Entwicklung einer hochprofessionellen Sportorganisation in der Region Südjütland geschaffen werden. Mittelfristiges Ziel ist die Etablierung unter den besten 5 Mannschaften des Landes.

Der erste Erfolg stellte sich bereits in der Saison 2004/05 ein. SønderjyskE gewann die Meisterschaft in der Viasat Sport Division und schaffte den Aufstieg in die höchste Spielklasse, die Superliga, musste diese jedoch nach nur einem Jahr als Tabellenvorletzter wieder verlassen. Im Jahr 2008 gelang ihnen der Sprung zurück in die höchste dänische Liga.
Neben Fußball werden bei SønderjyskE die Sportarten Handball und Eishockey betrieben. Die verschiedenen Mannschaften tragen ihre Spiele in der gesamten dänisch-deutschen  Grenzregion aus, so in Haderslev, Tønder, Vojens, Aabenrå, Sønderborg und Gråsten.


                                                                                                                 ***********

Samstag, den 30.06.2012 (Mittags)
Im ersten richtigen Test spielen wir Auswärts beim Dänischen Erstligisten Sønderjysk Elitesport. Ich sage mal so, alles andere als ein deutlicher Sieg wäre eine Enttäuschung. Auch die Ausreden das im Moment soviel verletzt sind lass ich nicht durchgehen. Nachdem mühevollen 1:0 Sieg gegen unsere Reserve will ich eine Leistungssteigerung sehen. In der Aufstellung wird es viel Veränderungen geben. So beginnt z.B. Joseph Akpala im Sturmzentrum für Nils Petersen. Im zentralen Mittelfeld bleibt alles beim alten. Junuzovic und Ekici bilden dort das Pärchen. Als Abräumer vor der Abwehr agiert der 19 jährige Tom Trybull heute. Nun kann er mir zeigen ob sich sein geplanter Wechsel nach Salzburg lohnt. Frohe Kunde erreicht uns Kevin. Wie sein Arzt uns bei der Abreise mitteilte, könnte er heute ins Mannschaftstraining einsteigen. Natürlich kommt ein Einsatz noch zu früh.

Samstag, den 30.06.2012 (Nachmittags)
Das Duell gegen die Dänen begann auf Augenhöhe. Schon nach ein paar Minuten hatten wir die erste gute Chance durch Niclas Füllkrug aber er war zu überhastet und verzog. Die Gastgeber spielten zunächst auf Konter und standen in der Abwehr sehr sicher. Die knapp 7400 Zuschauer peitschten ihr Team frenetisch an und ich ging unruhig am Spielfeldrand umher. Unsere Angriffe wurden immer weniger und das lag daran das die Gastgeber nun etwas für ihre Offensive taten.
In der (38.) dann das 1:0 für Sønderjysk Elitesport durch Lasse Vibe. Vorrausgegangen war ein Abspielfehler von Mehmet Ekici. Kaum zwei Minuten später dann das 2:0 durch Björn Paulsen. Was war da bloss mit der Hintermannschaft los. Innerhalb ein paar Minuten lagen wir schnell in Rückstand. Schwachpunkte in der ersten Halbzeit waren Assani Lukimya in der Abwehr und Joseph Akpala im Sturmzentrum. Viele Stellungsfehler von Assani sorgten immerwieder für Brennpunkte bei uns in der Defensive. Eigentlich hätte ich ohne echten Stürmer spielen können, denn der fand gar nicht statt. Das 3:0 schließlich war der Tiefpunkt einer sehr sehr schwachen Testspielreise nach Dänemark.

(https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRVYAzyIVdZ9DjfEGUyTt9uDUroqS0xUBIv3BElujoMBxrBohg9)
Verdienter Sieg der Gastgeber

2.Testspiel:
Sønderjysk Elitesport   -   SV Werder Bremen    3:0
1:0  (38.)  Lasse Vibe
2:0  (40.)  Björn Paulsen
3:0  (55.)  Thomas Callesen

Positiver Notendurchschnitt:
- Raphael Wolf (7,2)
- Sandro Stallbaum (7,0)
- Djimi Traore´(6,9)

Negativer Notendurchschnitt:
- Assani Lukimya (5,9)
- Niclas Füllkrug (5,9)
- Joseph Akpala (5,9)

Aufstellung Werder: Wolf - Traore´, Affolter (71. Hartherz), Lukimya (45. Prödl), Stallbaum (71. Fritz) - Trybull (71. Bargfrede) - Ekici (71. Ignjosvki), Junuzovic (71. Trinks) - Hunt (C) (45. Elia), Füllkrug - Akpala (45. Petersen)

                                                                                                                   **********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 25.Februar 2013, 17:33:49
Sonntag, den 01.07.2012
Seit heute Nacht 0.00Uhr hat das Transferfenster wieder geöffnet. Bis auf das Probetraining von Djimi Traore´werden wir wohl keine Transfers tätigen. Leider bleibt uns das Verletzungspech weiter treu, denn heute meldete sich Kapitan Clemens Fritz krank. Physio Götz Dimanski sagte mir bei einem vier Augen Gespräch das Clemens ca. 11 Tage pausieren muß wegen einer Oberschenkelverletzung.

Mittwoch, den 04.07.2012 (Vormittags)
(http://www.radiobremen.de/sport/fussball/werder/nph112_v-slideshow.jpg)
Bester Stimmung sind da Wolfgang und Mathias

Heute starten wir in das 10 Tägige Trainingslager in Salzburg. Schon in drei Tagen steigt unser Test gegen den Nordregionalligisten SV Meppen. Unser Fokus basiert auf eine gute konditionelle Grundlage da es eine lange und schwierige Saison wird. Gerade jetzt wo es spannend wird wer sich einen Stammplatz sichert verletzte sich Mehmet Ekici heute Vormittag beim ersten Training. Bei einem harten Zweikampf blieb er im Rasen hängen und verdrehte sich das Knie. Aus dem Krankenhaus kam dann die bittere Diagnose.. 3-4 Wochen Pause  :-\

Mittwoch, den 04.07.2012 (Abends)
Den ersten Abend im Trainingslager ließen wir ruhig angehen. Für morgen war also wieder Power angesagt. Mit meinem Trainerstab vereint besprachen wir noch einige Dinge für den morgigen Tag. Wolfgang erinnerte uns nochmal an das Spiel gegen Meppen. "Leute, in drei Tagen haben wir das Testspiel gegen Meppen. Hier ist der Bericht den ich vorgefertigt habe. Sie stehen kompakt in der Defensive und lauern auf Konter." Ich fuhr Wolfgang entgegen.."müssen wir jetzt Angst vor sie haben Wolfgang?". Er schüttelte mit dem Kopf und grinste sich einen.

Donnerstag, den 05.07.2012
Der Donnerstag war echt ein verhexter Tag. Natürlich wie es so ist, haben wir wieder einen Verletzten zu beklagen. Diesmal betrifft es Torhüter Sebastian Mielitz. Beim Krafttraining verletzte er sich am Brustkorb und muß einige Zeit pausieren.

Freitag, den 06.07.2012
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/quotenl3qpa05yus.jpg)

Als ich die Meldung aus Deutschland hörte, das wir zum engsten Kreis der Titelanwärter gezählt werden, mußte ich ein bissl schmunzeln. Ok es ist nicht so das es unmöglich ist aber ich denke mal man sollte doch realistisch sein.

Samstag, den 07.07.2012 (Nachmittags)
Für das heutige Testspiel gegen Meppen will ich etwas ausprobieren. Da ja Ekici im zentralen Mittelfeld ausfällt, werde ich wohl auf 2 Sechser umstellen mit Bargfrede und Ignjoski. Junuzovic werde ich auf die offensive Mittelfeldposition vorziehen. Als Rechtsaußen beginnt Youngster Florian Trinks. Im Sturmzentrum beginnt Nils Petersen und Raphael Wolf löst Mielitz im Tor ab.

InFo über den Verein:

                                                                                                                          (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/55/SV_Meppen_Logo.svg/150px-SV_Meppen_Logo.svg.png)

Der SV Meppen (vollständiger Name: Sportverein Meppen 1912 e. V.) ist ein Fußballverein aus Meppen. Der im Jahre 1912 gegründete Verein hat etwa 1.000 Mitglieder. Die Vereinsfarben sind blau und weiß.
Die erste Herrenmannschaft wurde in der Saison 2010/2011 Meister der fünftklassigen Oberliga Niedersachsen und schaffte damit den Aufstieg in die Regionalliga Nord. Zwischen 1987 und 1998 spielte die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga. Damit ist der SV Meppen der erfolgreichste Fußballverein des Emslandes.
Ende 2010 hat sich die erste Frauenmannschaft des SV Victoria Gersten dem SV Meppen angeschlossen und wird ab der Saison 2011/12 als SV Meppen in der 2. Bundesliga Nord antreten.


Frühere Jahre (1912 bis 1957)
Der heutige SV Meppen geht auf den am 29. November 1912 von Gymnasiasten gegründeten Fußballclub Amisia Meppen zurück. Am 8. Februar 1920 fusionierte die Amisia mit dem ebenfalls 1912 gegründeten MTV Meppen und der paramilitärischen Jugendgruppe Gruppe Jungdeutschland Meppen zum Turn- und Sportverein Meppen 1912. Im Rahmen der reinlichen Scheidung kam es am 13. April 1922 zur Spaltung des Vereins. Die Fußballer gründeten den SV Meppen, während die restlichen Abteilungen den TV 1912 Meppen gründeten.

In den ersten Jahren spielten die Fußballer auf der „Schülerwiese“, bevor der Verein im Jahre 1924 den Sportplatz Lathener Straße bezog. Sportlich spielten die Meppener bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nur auf lokaler Ebene eine Rolle. Das Emsland galt als fußballerische Diaspora und stand im Schatten der Vereine aus Osnabrück. In den 1920er und 1930er Jahren gehörte der Verein zeitweise dem Westdeutschen Spiel-Verband, zeitweise dem Norddeutschen Fußball-Verband an.

Nach dem Krieg machte eine mit zahlreichen Polen verstärkte Mannschaft den Verein in der Region bekannt. Nach einer Serie von 35 Spielen in Folge ohne Niederlage qualifizierte sich der SV Meppen 1947 für die neu eingeführte Landesliga Weser/Ems. Zwar wurde das entscheidende Qualifikationsspiel gegen Stern Emden mit 1:2 verloren, jedoch profitierten die Meppener davon, dass der qualifizierte TuS Lengerich in den westfälischen Spielbetrieb wechselte.

Zwei Jahre konnte sich der SV Meppen in der Landesliga halten, bevor 1949 der Abstieg in die drittklassige Amateurliga 2 hingenommen werden musste. 1952 konnte die Amateurliga nur durch einen Sieg im Entscheidungsspiel gegen den TuS Haste 01 gehalten werden, ehe zwei Jahre später der Gang in die Bezirksliga Emsland erfolgte. Zwischenzeitlich wurde Union Meppen die sportliche Nummer eins der Stadt. Im Jahre 1957 wurde der SVM Meister der Bezirksklasse Emsland und schaffte dadurch den Aufstieg in die Amateurliga 8.


Weg in die Regionalliga (1957 bis 1970)
Sportlich konnten sich die Meppener schnell in der Liga etablieren und belegten stets einstellige Tabellenplätze. In der Saison 1960/61 wurde der SVM nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TuS Lingen mit einem Punkt Vorsprung Meister der Amateurliga. Die anschließende Aufstiegsrunde wurde erfolgreich absolviert. Höhepunkt war ein 11:0-Sieg am 18. Juni 1961 gegen den TuS Heidkrug, bei dem Stürmer Gerd Sand sechs Tore erzielte. Auch eine Klasse höher erwies sich Sand als treffsicher und war mit 33 Saisontoren maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt.

Vom VfL Germania Leer wechselte Trainer Horst Witzler nach Meppen, unter dessen Regie es in den nächsten zwei Jahren sportlich aufwärts ging. In der Saison 1963/64 feierten die Meppener den Staffelsieg in der Amateuroberliga West. Im Entscheidungsspiel um den Staffelsieg konnte sich der SVM gegen Olympia Wilhelmshaven mit 1:0 durchsetzen. Das Spiel fand im Oldenburger Stadion Donnerschwee statt. Es folgten die Endspiele um die Niedersachsenmeisterschaft gegen die Amateure von Hannover 96. Trotz eines 3:1-Erfolgs im Hinspiel verloren die Meppener den Titel durch eine 1:5-Niederlage in Hannover. Der Aufstieg in die Regionalliga Nord wurde als Gruppendritter der Aufstiegsrunde verpasst. Der einzige Sieg der Runde war ein spektakulärer 6:5-Erfolg bei Leu Braunschweig.

In den folgenden Jahren rutschte der Verein in der nun eingleisigen Landesliga Niedersachsen ins Mittelmaß zurück. Mit dem ehemaligen Amateur-Nationalspieler Hermann Michel, der 1967 das Traineramt übernahm, kehrte der Erfolg zurück. Gleich in seiner ersten Saison führte Michel seine Mannschaft zur Niedersachsenmeisterschaft. Die Mannschaft scheiterte jedoch erneut in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga.

1970 gelang schließlich unter kuriosen Umständen der Sprung in die Regionalliga. Als Tabellenfünfter durfte der SVM nur deshalb an der Aufstiegsrunde teilnehmen, weil die Amateurmannschaften von Eintracht Braunschweig (Meister) und Hannover 96 (Vierter) nicht teilnehmen durften. Ein 1:1 beim SC Sperber Hamburg am letzten Spieltag brachte den Meppenern den zweiten Platz in der Aufstiegsrunde. Um die Regionalliga wieder auf die Sollstärke von 18 Vereinen zu bringen setzte der Norddeutsche Fußball-Verband eine zusätzliche Relegation an. Durch einen 5:1-Sieg am letzten Spieltag gegen den Polizei SV Bremen schaffte der SVM den Aufstieg mit einem Tor Vorsprung auf den ASV Bergedorf 85, wo die Meppener mit 0:2 unterlegen waren.


Auf und Ab im Amateurlager (1970 bis 1987)
Durch den späten Aufstieg – die meisten Regionalligavereine hatten schon mit der Saisonvorbereitung begonnen als Meppens Aufstieg feststand - konnten sich der SVM nicht ausreichend verstärken und mussten als Tabellenletzter die Regionalliga gleich wieder verlassen. Der Tiefpunkt der Saison war eine 1:9-Niederlage beim HSV Barmbek-Uhlenhorst. Auf Anhieb schaffte die Mannschaft den Wiederaufstieg. Die Entscheidung fiel erneut am letzten Spieltag, als der ASV Bergedorf 85 vor 10.000 Zuschauern mit 4:0 geschlagen wurde. Torjäger Gerd Sand beendete nach dem Aufstieg seine Karriere.

Der SV Meppen konnte sich nun in der Regionalliga etablieren. Unterstützt wurde der Verein dabei vom Textilfabrikanten Hubert Niebuhr. Der achte Platz in der Saison 1973/74 reichte jedoch nicht für die neu eingeführte 2. Bundesliga, so dass der SVM in der Amateur-Oberliga Nord weiterspielte. Ein Höhepunkt dieser Zeit war ein Freundschaftsspiel gegen Ajax Amsterdam mit den Weltstars Johan Cruyff und Johan Neeskens vor 17.500 Zuschauern. Als Tabellendritter der Saison 1974/75 qualifizierten sich die Meppener erstmals für die Deutsche Amateurmeisterschaft. Im Achtelfinale schied der SVM nur knapp gegen den Itzehoer SV aus. In den folgenden Jahren setzte eine sportliche Talfahrt ein. Grund hierfür war Niebuhrs Finanzpolitik, die einen hohen Schuldenberg hinterließ. 1978 beendeten die Meppener die Spielzeit als Vorletzter und mussten in die Landesliga Niedersachsen absteigen.

Der Abstieg erwies sich für den Verein als Glücksfall. Mit Hans-Dieter Schmidt wurde ein neuer Trainer verpflichtet, der die Jugendarbeit und die Professionalisierung der Vereinsstrukturen vorantrieb. Seine Vision, den SV Meppen in die 2. Bundesliga zu führen, wurden seinerzeit vom Vorstand als „Spinnerei“ abgetan. Mit sieben Punkten Vorsprung auf den Lüneburger SK wurden die Meppener Meister und beendeten die Aufstiegsrunde als Gruppenzweiter. Da mit dem OSV Hannover und dem OSC Bremerhaven zwei Nordvereine in die 2. Bundesliga aufstiegen und mit dem FC St. Pauli nur einer in die Oberliga abstieg wurde ein Entscheidungsspiel um den dritten Aufsteiger fällig. Durch einen 4:1-Sieg im gegen den VfR Neumünster gelang dem SVM der direkte Wiederaufstieg.

Der SVM konnte sich schnell in der Oberliga Nord etablieren. In der Saison 1979/80 qualifizierten sich die Meppener erstmals für den DFB-Pokal. Hier schied die Mannschaft in der ersten Runde bei den Amateuren des 1. FC Kaiserslautern aus. Ein Jahr später wurde der SVM schon Vierter der Oberliga. Im Jahre 1982 absolvierten die Meppener ein Freundschaftsspiel gegen den FC Barcelona. 18.500 Zuschauer sahen den ersten Auftritt des späteren Weltstars Diego Maradona in Europa. Die Saison 1985/86 schloss die Mannschaft erneut als Tabellendritter ab. Bei der Amateurmeisterschaft 1986 scheiterten die Meppener unglücklich in der ersten Runde am VfR Bürstadt.

Ein Jahr später wurde der SV Meppen unter Trainer Rainer Persike Meister der Oberliga Nord. Nach einem verpatzten Saisonstart lieferten sich die Meppener einen spannenden Zweikampf mit dem SV Arminia Hannover, der mit einem Punkt Vorsprung zu Gunsten der Emsländer ausging. Als Außenseiter gestartet schaffte die Mannschaft in der Aufstiegsrunde durch einen 4:2-Sieg am letzten Spieltag bei der SpVgg Erkenschwick den Sprung in die 2. Bundesliga. Dabei profitierten die Emsländer von der gleichzeitigen 1:3-Niederlage von Hertha BSC gegen den BVL 08 Remscheid. Der Aufstieg der mit Spielern aus der Region bestückten Mannschaft wurde in den Medien als „Wunder“ bezeichnet. Von den 22 Spielern im Kader befanden sich damals 19 gebürtige Emsländer.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 25.Februar 2013, 18:04:02
Meppen in der 2.Bundesliga (1987 bis 1998)
Die aus finanziellen Gründen nur als Halbprofis auftretende Mannschaft konnte sich schnell in der 2. Bundesliga behaupten. Durch die couragierten Auftritte der Mannschaft und dem begeisterungsfähigen Publikum avancierte der SVM zu einem bundesweit beliebten Verein. Spottgesänge der gegnerischen Fans wie „Zieht den Meppenern die Gummistiefel aus!“ machte den Meppener Anhang eher stolz als wütend. Großen Anteil am Klassenerhalt hatten die zwei nachverpflichteten Zugänge, der US-Amerikaner Paul Caligiuri und der Finne Marko-Olavi Myyry. Mit Caligiuri stellte der SV Meppen 1990 einen WM-Teilnehmer.

Im DFB-Pokal 1990/91 drang die Mannschaft ins Achtelfinale vor, wo nach einer knappen 0:1-Niederlage beim 1. FC Köln das Aus folgte. Vor Saisonbeginn kam es zu Unruhe im Vereinsumfeld, nachdem vor Saisonbeginn Leistungsträger wie Myyry, Caligiuri und Reinhold Tattermusch verkauft wurden und die Erlöse in den Ausbau des Stadions investiert wurden. Folglich musste die Mannschaft lange um den Klassenerhalt kämpfen. Im Jahre 1991 übernahm Horst Ehrmantraut das Traineramt. Gleich in seiner ersten Spielzeit war der SVM für einige Wochen dank hochkarätiger Neuzugänge wie Damir Bujan Tabellenführer. Schließlich erreichte die Mannschaft den sechsten Platz in der Nordgruppe der damals kurzzeitig wieder zweigeteilten 2. Bundesliga. Ein Höhepunkt war ein 3:1-Sieg beim VfL Osnabrück.

Ehrmantraut führte seine Mannschaft Mitte der 1990er Jahre in die Spitzengruppe der 2. Bundesliga. Gleichzeitig wurde das Stadion für über 2,5 Millionen Mark modernisiert, die der Verein selbst finanzieren musste. Der damalige niedersächsische Innenminister Gerhard Glogowski lehnte einen Landeszuschuss ab, während Glogowskis Lieblingsverein Eintracht Braunschweig Zuschüsse für die Stadionmodernisierung erhielt. Bei der Zusammenstellung der Mannschaft wurde die Emslandpolitik zu den Akten gelegt, so dass in der Saison 1992/93 nur noch die halbe Mannschaft aus Einheimischen bestand.

Den sportlichen Zenit erreichte der SVM in der Saison 1994/95, als die Mannschaft monatelang gute Chancen auf den Aufstieg in die Bundesliga hatte. Die Stürmer Rainer Rauffmann und Jan Sievers erzielten 15 bzw. 14 Saisontore und im Emsland träumte man von einem Gastspiel des FC Bayern München. Eine Serie von vier Spielen ohne Sieg in der Schlussphase der Saison ließen die Bundesligaträume jedoch zerplatzen. Die 0:2-Niederlage beim 1. FC Nürnberg wurde vom Deutschen Fußball-Bund für Meppen als gewonnen gewertet, da die Nürnberger verbotenerweise vier statt der damals erlaubten drei ausländische Spieler eingesetzt hatten.

Ein Jahr später sorgten die Meppener in der zweiten Runde des DFB-Pokals für eine große Überraschung, als sie den Bundesligisten Eintracht Frankfurt mit 6:1 schlugen. Durch die Investitionen in das Stadion konnte der Verein nicht ausreichend Geld in die Mannschaft investieren, so dass der SVM ins Mittelmaß zurückfiel. Letzter Höhepunkt der Zweitligaära war eine 6:7-Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern am letzten Spieltag der Saison 1996/97. Es war das torreichste Spiel der Zweitligageschichte. Die Saison 1997/98 brachte schließlich das Ende der Meppener Zweitligaära. Eine Serie von elf Spielen ohne Sieg brachte die Mannschaft in die Abstiegsränge, die die Mannschaft nicht mehr verlassen sollte. Auch Trainer Wolfgang Rolff, der im Dezember 1997 Paul Linz ablöste, brachte nicht die Wende. Schließlich stieg der SVM als Tabellenletzter ab.


Niedergang (1998 bis 2011)
Mit großem finanziellen Aufwand sollte mit einer international besetzten Mannschaft der direkte Wiederaufstieg erreicht werden. Dieser wurde mit dem elften Platz in der Regionalligasaison 1998/99 jedoch weit verfehlt. Trainer Mirko Votava wurde durch Rainer Persike ersetzt, der schließlich von Theo Bücker abgelöst wurde. Auch in der folgenden Saison wurden die Meppener lediglich Elfter und verpassten dadurch die Qualifikation für die ab 2000 zweigleisige Regionalliga. Einziger Lichtblick in dieser Zeit war eine 1:4-Niederlage im DFB-Pokal 1999/2000 gegen Bayern München vor 16.500 Zuschauern.

Selbst in der viertklassigen Oberliga Niedersachsen/Bremen musste die Mannschaft lange Zeit um den Klassenerhalt bangen. Zwar konnte sich die Mannschaft sportlich stabilisieren, jedoch führten Verbindlichkeiten in Höhe von 1,6 Millionen Euro dazu, dass der Verein im Jahre 2001 die Insolvenz beantragen musste, Mit einer neu formierten Mannschaft um den Rückkehrer Andreas Helmer spielten die Meppener in der Saison 2001/02 in der Spitzengruppe. Da die für die Regionalliga notwendigen Lizenzierungsunterlagen zu spät eingereicht wurden, verweigerte der DFB den Meppenern aus formalen Gründen die Regionalligalizenz.

2004 qualifizierte sich der SVM für die wieder eingleisige Oberliga Nord. Nach einem Fehlstart in die Spielzeit konnte die Mannschaft nach einem 5:0-Sieg am letzten Spieltag beim FC Oberneuland den zur Qualifikation nötigen achten Platz erringen und schickte den ärgsten Konkurrenten VfB Oldenburg in die Fünftklassigkeit. Nach einem guten dritten Platz in der Saison 2004/05, in der ein 8:1-Sieg beim FT Eider Büdelsdorf gelang, rutschte der SVM wieder ins Mittelfeld der Tabelle.

Ein Jahr später wurde die Qualifikation für die dreigleisige Regionalliga verpasst, wodurch der SV Meppen in die fünftklassige Oberliga Niedersachsen-West abstieg. Am letzten Spieltag kamen die Meppener beim Meister Holstein Kiel nicht über ein 1:1 hinaus, während Konkurrent VfB Oldenburg den SV Henstedt-Rhen bezwang. Oldenburg wurde wegen des besseren Torverhältnis gegenüber Meppen Siebter und nahm, nachdem der Sechste TuS Heeslingen keine Lizenz erhielt, an der Relegationsrunde zur Regionalliga teil.

Nach einem guten Start in die Saison 2009/10 folgte eine sportliche Talfahrt. Als Konsequenz übernahm am 15. Dezember 2009 Rainer Persike den Posten des Sportlichen Leiters. Persike führte die Mannschaft 2010 in die eingleisige Oberliga Niedersachsen. Zur Saison 2010/11 übernahm Johann Lünemann das Traineramt. Unter seiner Führung sicherte sich die Mannschaft nach einer starken Rückrunde vorzeitig den Meistertitel und den Aufstieg in die Regionalliga.


Gegenwart (Seit 2011)
Nach dem Aufstieg in die Regionalliga ist der SV Meppen erstmals seit elf Jahren wieder über die Landesgrenzen hinaus auf der deutschen Fußball-Landkarte vertreten. Zur Saison 2011/12 nahm man mit Michael Holt vom Wuppertaler SV Borussia und René Wessels vom SC Veendam zwei altbekannte Gesichter unter Vertrag. Mit ihnen will sich der SV Meppen in der Regionalliga etablieren. Am 3. November 2011 wurde Reinhold Tattermusch als Vorstandsmitglied durch Jürgen Betzold ersetzt. Am 25. März 2012 wurde Trainer Johann Lünemann entlassen und vom bisherigen sportlichen Leiter Rainer Persike als Interimstrainer bis Saisonende ersetzt. Am Ende der Regionalligasaison 2011/12 wurde der zwölfte Platz erreicht. Zur Saison 2012/13 übernahm Heiko Flottmann das Traineramt. Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums spielte der Verein am 11. Juli 2012 gegen Borussia Dortmund. Der amtierende deutsche Meister geriet zwar mit 0:1 in Rückstand, konnte das Spiel aber noch mit 2:1 gewinnen.
(Quelle Wikipedia)

3.Testspiel:
SV Meppen    -  SV Werder Bremen    1:3
1:0  (06.)  Timo Scherping
1:1  (46.)  Joseph Akpala
1:2  (79.)  Aaron Hunt
1:3  90+3.)  Zlatko Junuzovic

Positiver Notendurschnitt:
- Assani Lukimya (7,6)
- Zlatko Junuzovic (7,5)
- Sebastian Prödl (7,4)

Negativer Notendurchschnitt:
- Lukas Schmitz (5,9)
- Francois Affolter (6,7)
- Florian Trinks (6,7)

Aufstellung Werder: Wolf - Schmitz (45. Hartherz), Affolter (45. Lukimya), Prödl, Stallbaum - Bargfrede (66. Hunt), Ignjovski - Elia (66. De Bryne), Junuzovic, Trinks (66. Füllkrug) - Petersen (45. Akpala/90. Trybull)

In einem guten und flotten Testspiel verlangte uns der Regionalligist alles ab. Schon ihre erste Chance in der (06.) nutzten sie zur 1:0 Führung durch Timo Scherping. Einmal nicht aufgepast schon war es passiert. Ansonsten ließ die Doppelsechs im Mittelfeld bei uns nichts zu und insbesondere Bargfrede schaltete sich immer wieder mit ins Angriffsspiel ein. Also nach der schwachen ersten Halbzeit dürfte sich Lukas Schmitzerstmal aus dem Team gespielt haben. Viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten präkten sein Spiel. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte ich durch und brachte drei neue Spieler. Schon kurz nach Wiederanpfiff glich Joseph Akpala in der (46.) per Kopfball zum 1:1 aus. Von da an ließen wir Ball und Gegner laufen. Man merkte dem Regionalligisten den Kräfteverschleiß deutlich an aber es dauerte bis zur (79.) ehe Aaron Hunt uns mit einem trockenen Schuß in die untere Ecke in Führung brachte. Schock nochmal in der (90.) Minute als Joseph Akpala verletzungsbedingt den Platz verlassen mußte. Nicht so gut sieht es bei Aaron Hunt aus der nach Spielende über Schmerzen in der Kniekehle klagte, unser Doc sprach von einer möglichen Pause von 11 Tagen.

                                                                                                                               ************
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 26.Februar 2013, 13:20:22
Sonntag, den 08.07.2012 (Abends)
(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTy34fTxuc02rYqySQZSxCMrutika_Tbv17bX5VwItzRZHPyjmz7w)

Der Tag begann sehr früh heute morgen. Kurz nach 06.00 Uhr klingelte der Wecker. Was war loß?? Heute Abend hatte ich mit Wolfgang einen Termin in Köln zur ARD Sportschau. Es steht die Auslosung zur 1.Hauptrunde im DFB-Pokal an. Das heutige Training übernimmt damit Matthias Hönerbach. Es waren ohnehin nur ein paar Laufeinheiten angesetzt. Fix hatte ich mein Müsli und mein Obstsaft mir reingezogen kreischte schon eine laute Stimme von hinten... "Uwe wie weit bist du wir müssen zum Bahnhof". Ja ja ich weiß Wolfgang dachte ich mir nur leise.
Abgehetzt kamen wir am Bahnhof an stürmten in den Zug und suchten uns die Plätze. Überall hörten wir getuschel ...Is dat nicht der Reinders?- Oh guck mal der Reinders!!- Wo will der denn hin? In unserem Beruf muß man darüberstehen und wissen ja wie das gemeint ist.

Nach gut 1,5 Stunden Bahnfahrt erreichten wir unser Ziel Köln. In der Bahnhofshalle herrschte ein ziemliches durcheinander. Auch dort richteten sich alle Blicke gen uns und wir wurden sofort erkannt. Schnell suchten wir ein Taxi der uns in unser Hotel bringen sollte, als uns ein Herr mit Turban ansprach und mit indischem Akzent fragte, "wollen sie eine Rose kaufen? Nur 1 € das Stück!" Wir konnten uns das lachen nicht mehr verkneifen  ;). Schnell stiegen wir in ein Taxi ein und ließen uns zum Hotel bringen.

Gegen 18.00 Uhr war der Termin im Studio geplant, mit Auslosung und Interview. Auf dem Weg zum Studio dachte ich mir im Stillen, hoffentlich ziehen wir ein leichtes Los.. aber das können wir ja nicht beeinflussen. Auch hier im Studio war wieder alles turbulent. Hier zum schminken, da in die Garderobe und dort zum Clo man man man. Pünktlich um 18.00 Uhr startete die Sendung und der Moderator Gerhard Delling hielt erstmal eine ulltralange Rede. Glücksfee war heute Birgit Prinz die deutsche Ex Nationalspielerin. Ich hoffe sie hat ein glückliches Händchen für uns.

Die Ziehung zog sich unheimlich lange hin. Bis nur noch 8 Teams im Lostopf waren und diese hießen,

- SGV Freiberg (Oberliga Baden-Würtemberg)
- FC 08 Homburg 08 (Regionalliga Südwest)
- FSV Frankfurt (2.Bundesliga)
- FC Hansa Rostock (3.Liga)
- FC Augsburg (1.Bundesliga)
- Eintracht Braunschweig (2.Bundesliga)
- VFR Aalen (2.Bundesliga)

und natürlich wir. Natürlich auf den ersten Blick würden es keine leichten Aufgaben werden aber hoffentlich gehen wir Braunschweig, Augsburg und Rostock aus dem Weg denn das dürften die stäksten Gegner werden. Dann stockte mir der Atem, gezogen wurde SGV Freiberg... gegen FC Augsburg. Puuuhh dachte ich und versank etwas in meinem Stuhl. Dann das nächste Los.. FC 08 Homburg, jaaaaa das wäre toll und hätte Tradition aber es kam anders. Als Gegner wurde Eintracht Braunschweig gezogen. Nun also nur noch FSV Frankfurt, Aalen, Rostock und wir im Lostopf.
Dann die nächste Mannschaft FSV Frankfurt.. alles wurde Still im Saal. Heimspiel gegen VfR Aalen. Neeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnn!!! Dachte ich mir im stillen wir müssen nach Rostock. und tatsächlich wurde dann FC Hansa Rostock gezogen.
An Rostock kamen mir sofort Erinnerungen hoch in der Zeit von 1990 bis 1992 holten wir die letzte DDR Meisterschaft und wurden FDGB-Pokalsieger. So qualifizierten wir uns für die Bundesliga. Nun das Duell schon in der 1.DFB-Pokalrunde, ein Hammer!!!!! Unsere dritte Mannschaft, tätig in der Bremenliga empfängt den Bundesligisten SC Freiburg in der 1.Hauptrunde.

                                                                                                                         **********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 26.Februar 2013, 14:07:48
(http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQhRYEM_ARGP1MQtS2tEkqYQJTKRxRvgCyFgq_lGfM1awYfZXpc)
Gerhard Delling stellte kritische Fragen

Interview:
GD: Hallo Herr Reinders, schön das sie die Zeit gefunden haben und hierher gekommen sind.
Reinders: Ist doch kein Problem.
GD: Ersteinmal, was sagen sie zur Pokalauslosung? Ist Hansa kein Wunschgegner von Ihnen?
Reinders: Ach wissen sie Herr Delling. Wunschgegner hin oder her. Es wird auf jedenfall ein sehr interessantes Spiel werden für die Fans und für mich, weil mit Hansa verbindet mich noch so einiges.
GD: Das stimmt Herr Reinders, sie haben es gerade angesprochen. Damals von 90 bis 92 waren sie ja dort als Trainer tätig und hatten großen Erfolg.
Reinders: Das ist richtig. Hansa war eine schöne Zeit.
GD: Kommen wir zu Werder. Wie ist momentan der stand der Vorbereitung? Sind sie Zufrieden?
Reinders: Wir hatten gegen Meppen erst das dritte Testspiel und konnten den zweiten Sieg einfahren. Die Mannschaft zieht voll mit und ich bin mit den Trainingsleistungen der Jungs sehr zufrieden.
GD: Für viele kam ja ihre Verpflichtung sehr überraschend. Für sie auch?
Reinders: Ja absolut. Noch auf dem Weg damals nach Bremen wurde ja in den Medien viel von Felix Magath diskutiert und auch Willi Lemke hat mir eigentlich nie gesagt wie der stand damals wirklich war.
GD: Was sind Ihre Zielsetzungen für die neue Saison?
Reinders: Unser Ziel ist es erstmal eine gute Saison zu spielen und natürlich wollen wir uns an den Europacupplätzen orientieren. Was am Ende dabei rauskommt steht in den Sternen.
GD: Sie stapeln ja ziemlich tief mit ihren Erwartungen. Zurecht?
Reinders: Ja finde ich doch.
GD: Wie sieht es mit Spielertransfers aus Herr Reinders?
Reinders (lacht): Auch da halten wir auf dem Markt ausschau. Wir werden nix überstürzen sondern der Spieler muß zu uns passen, finanziell und menschlich.
GD: Und was läuft da mit Djimi Traore´?
Reinders: Djimi ist momentan vereinslos und wir baten ihm an das er sich bei uns fitt hält. Das er als Linksverteidiger spielen kann ist reiner Zufall (Anmk. Werder sucht Linksverteidiger). Ob wir Verhandlungen aufnehmen kann ich derzeit noch nicht sagen.
GD: Aber Werder hat doch in Lukas Schmitz und Florian Hartherz zwei Spieler die dort spielen können.
Reinders: Das stimmt aber Lukas ist eher ein linker Mittelfeldspieler mit seinen Fähigkeiten und Florian ist für mich mit 19 Jahren noch zu grün.
GD: So dann wollen wir es mal dabei belassen. Ich wünsche Ihnen und Werder viel Glück für die Saison und einen tollen Auftakt. Machen sie es gut!!
Reinders: Danke!! Das können wir gut gebrauchen.

                                                                                                                      **********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 27.Februar 2013, 14:52:23
Montag, den 09.07.2012 (Nachmittags)
Zurück in Bremen, begannen wir sofort mit der Vorbereitung auf das morgige Testspiel gegen den FC Lustenau. Nicht mitwirken kann morgen Aaron Hunt der sich ja im letzten Testspiel verletzt hatte. Auch Lukas Schmitz sitzt zunächst auf der Bank und erhält eine Denkpause für seine schwache Leistung gegen den SV Meppen. Gegen den österreichischen Zweitligisten Lustenau erwarte ich viel Laufbereitschaft und Einsatzwillen. Natürlich werden sie extrem defensiv stehen.

InFo über den Verein:

                                                                                                                                   (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c5/FC_Lustenau_Logo.svg/100px-FC_Lustenau_Logo.svg.png)

In Lustenau kam es schon sehr früh zur Einführung des Fußballsportes. Verantwortlich dafür war unter anderem der Schweizer Emil Brüschweiler. Dieser spielte aktiv beim Schweizer Verein FC Romanshorn und weckte, nachdem er beruflich in das Stickereigeschäft Eduard Alge und Co in Lustenau eintrat, dort sehr schnell das Interesse der sportliebenden Lustenauer Bevölkerung. Die Wurzeln des FC Lustenau 07 liegen im alten Turnverein Lustenau, denn es waren hauptsächlich junge Turnvereinsangehörige, von denen manche während beruflicher Aufenthalte in England bereits Bekanntschaft mit dem Lederball gemacht hatten und an der Ausübung des Fußballspiels Freude fanden. Über Antrag des Lehrers Karl Bösch wurde daher um die Jahrhundertwende im Turnverein eine Fußballabteilung gegründet. Da es noch keinen Fußballverband und keine Konkurrenten aus dem eigenen Bundesland gab, konnte der TV Lustenau nur Spiele gegen deutsche und Schweizer Vereine bestreiten. Aus diesem Grund spielten die Fußballer des TV in der Bodenseevereinigung gegen Klubs wie FC Stachen (später FC Arbon), FC Konstanz, Friedrichshafen und FC Rheineck.

Bald kam es jedoch zu Auseinandersetzungen im Turnverein Lustenau, da zugunsten des Fußballspieles das Turnen immer mehr vernachlässigt wurde. Dies führte schließlich zur Abspaltung der Fußballsektion, die am 20. September 1907 im Gasthof zur Sonne die Gründungsversammlung des FC Lustenau abhielt. Die Vereinsleitung bestand aus lauter aktiven Fußballern und war in den Folgejahren maßgeblich am Aufschwung des Fußballs in Lustenau und ganz Vorarlberg beteiligt. Am 12. März 1913 stand der FC Lustenau 1907 z. B. Pate bei der Gründung des FC Dornbirn 1913. Im Jahr 1914 wurde dann mit dem SC Austria Lustenau der zweite Lustenauer Fußballverein gegründet, der aus dem konkurrierendem Turnerbund Lustenau hervorging. Während des Ersten Weltkrieges kam der Fußballsport im Ländle zum erliegen, da die Vereine den Spielbetrieb nicht mehr aufrechterhalten konnten. Bereits kurz nach dem Krieg wurde beim FC Lustenau 07 der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Nachdem immer mehr neue Vereine, wie zum Beispiel 1919 FC Bregenz und FC Bludenz entstanden, sprachen sich vor allem auch die Verantwortlichen des FC Lustenau für die Gründung eines Verbandes aus. 1920 war es soweit und der Vorarlberger Fußballverband wurde aus der Taufe gehoben.
Einer der bekanntesten Fußballspieler des FC Lustenau 07 vor dem Krieg war Ernst Künz. 1936 wurde er in die Olympia-Auswahl gewählt und erreichte mit der österreichischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen von Berlin die Silbermedaille.

Während des Zweiten Weltkrieges kam es wieder zur Einstellung des Spielbetriebes. 1945 wurde jedoch unter dem Namen FC Rapid Lustenau der Spielbetrieb wieder aufgenommen. 1947 wurde der Verein wieder in FC Lustenau 07 rückbenannt. Der größte Erfolg der Lustenauer war der Aufstieg in die zweite österreichische Liga in der Saison 2000/01. Nach dem Abstieg eroberte die Mannschaft um Kapitän Manuel Rödl in der Saison 2005/06 eindrucksvoll (30 Spiele/ 27 Siege/ 3 Unentschieden/ 0 Niederlagen/ Torverhältnis 103:22) den Meistertitel in der Regionalliga West und spielt somit im folgenden Spieljahr wieder in der Ersten Liga.
Trainer der Mannschaft war der Holländer Eric Orie, der dem FC Lustenau sechs Jahre (2002–2008) lang als sportlicher Leiter vorstand. Zuvor war Orie, der in Österreich unter anderem für den FK Austria Wien und für den VfB Mödling in der Bundesliga spielte, als Spieler vier Jahre (1998–2002) für den Verein aktiv. Zum Ende des Herbstdurchganges 2008 wurde Orie, nachdem er mit der Mannschaft auf einem Abstiegsplatz stand, durch den Kroaten Nenad Bjelica ersetzt. Unter Bjelica gelang im Frühjahr 2009 letztlich der sichere Klassenerhalt in der Ersten Liga. In der Folgesaison 2009/10 belegte der Verein einen 8. Platz in der Ersten Liga, 2010/11 den 7. Platz. 2011/12 wurde man zwar nur Neunter, aufgrund des Lizenzentzuges vom LASK Linz blieb den Vorarlbergern aber die Relegation gegen den Meister der Regionalliga Mitte, den Grazer AK, erspart. In der Folge wurden aber Vorwürfe laut, der FC Lustenau habe sich die Lizenz für die Saison 2012/13 erschlichen. Der Lizenzausschuss der Bundesliga teilte aber am 12. Juli 2012 mit, er könne keine Verletzung seiner Bestimmungen erkennen. Allerdings wurde dann am 3. August bekannt, die Staatsanwalt Feldkirch ermittle gegen Präsident Sperger wegen schweren Betrugs und Geldwäsche. Zu Jahresbeginn 2013 kursierten Gerüchte über einen Rückzug des Präsidenten und einen Verkauf der Lizenz. Am 24. Januar 2013 gab Präsident Sperger bekannt, die Lizenz verkaufen, sich jedenfalls aber aus dem Profibetrieb zurückziehen zu wollen. Drei Tage zuvor war außer ihm der gesamte Vorstand zurückgetreten, es war von der Finanzpolizei ein Ordner mit Belegen für Doppelverträge mit Spielern beschlagnahmt worden.

(Quelle Wikipedia)

Dienstag, den 10.07.2012 (Vormittags)
Die Reise nach Voralberg war anstrengender als gedacht. Zunächst hatte der Flug nach Innsbruck 45 Minuten Verspätung dann streikte noch der Bus von Innsbruck nach Lustenau, man man man und ich wollte doch noch mindestens eine Einheit machen bevor wir heute spielen. Nun ja machen wir das beste daraus.

Dienstag, den 10.07.2012 (Abends)
Um 19.30 Uhr war Anstoss im Reichshofsstadion zu Lustenau und wir wußten das es fast ausverkauft sein werde. Gegen 17.00 Uhr machten wir uns auf ins Stadion. Auf dem Weg dorthin grübelte ich über die Aufstellung nach. Es wird Umstellungen geben. Im Spielsystem gehe ich wieder zurück mit einem "Sechser" und zwei zentralen Mittelfeldspielern. In der Aufstellung überraschte ich meinen Trainerkollegen mit der Nominierung von Pedrag Stevanovic als Rechtsaußen. Eigentlich hatte ich dort Niclas Füllkrug eingeplant doch Pedrag zeigte zuletzt im Training sehr gute Leistungen.
Mit dem Anpfiff machten die knapp 7900 Zuschauer lärm wie fast 20.000 Zuschauer. Wir wurden sofort in die eigene Hälfte zurück gedrängt und waren nur bei Konter gefährlich. Mit Fortdauer der Spielzeit erarbeiteten wir uns dann doch ein spielerisches Übergewicht im Mittelfeld und waren immer durch Zlatko Junuzovic gefährlich. In der (35.) dann die dickste Möglichkeit für uns als Zlatko einen Freistoß ans Lattenkreuz zirkelte..puuuhh!!! da wäre mehr drinn gewesen. Auch in der zweiten Hälfte war es ein eher langweiliges Spiel. Vom FC Lustenau war nicht viel zu sehen. Kurz vorm Sechszehner war Schluß und wir?? Na wir wollten anscheint nicht. Nach müden 89 Minuten pfiff der Schiedsrichter sogar eine Minute früher ab und hatte ein einsehen!!!

(https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQuWFx1GAng5ds-_E94KzrRhYf8ROASRj8FMYq-zjKgb9jcJS4ZTQ)
Nur Lustenaus Spieler feierten das 0:0 gegen Werder wie einen Sieg mit den Fans

4.Testspiel:
FC Lustenau    -   SV Werder Bremen     0:0

Positiver Notendurchschnitt:
- Sebastian Prödl (8,4)
- Sandro Stallbaum (7,2)
- Assani Lukimya (7,2)

Negativer Notendurchschnitt:
- Eljero Elia (6,5) * angeschlagen
- Nils Petersen (6,5)
- Philipp Bargfrede

Aufstellung Werder: Wolf - Traore´ (68. Hartherz), Lukimya (68. Affolter), Prödl, Stallbaum (C) - Bargfrede (45. Ignjovski) - Junuzovic (68. Trybull), De Bryne - Elia (45. Trinks), Stevanovic (45. Füllkrug) - Petersen (45. Akpala)

                                                                                                                     ************
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Savant am 27.Februar 2013, 15:46:37
Da muss aber vor dem Saisonstart noch ein bisschen was passieren, Herr H, sonst wird das kein Schaaf'sches Engagement an der Weser ...  :P

Viel Glück damit! Kann dich Traoré bisher eigentlich überzeugen oder wird er nach seiner Probezeit wieder gehen?
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 27.Februar 2013, 16:27:21
Mittwoch, den 11.07.2012 (Vormittags)
Aktueller Stand der Verletzungen:
Nach gut der Hälfte der Vorbereitungszeit gibt es heute einen aktuellen Stand der Verletzungen, denn gestern meldete sich noch Eljero Elia verletzt und heute morgen Assani Lukimya. Diese sind:

- Sebastian Mielitz ( 5 bis 9 Tage)
- Eljero Elia ( 2 bis 3 Wochen)
- Assani Lukimya ( 3 bis 4 Wochen)
- Mehmet Ekici ( 3 bis 9 Tage)
- Marko Arnautovic ( 2 bis 7 Wochen)

(https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQ7pPAqUb6VfMU3oIXBA0yifwGprip8KFN-fFv7QVJpbNi0iUG7)
Marko Arnautovics Stammplatz in Gefahr??

                                                                                                                        ************

Samstag, den 14.07.2012 (Mittags)
Heute wollte ich mal unsere Jugend unter die Lupe nehmen und reiste mit ihnen zusammen nach Braunschweig. Dort bestritt unsere U19 ein Testspiel und siegte verdient mit 2:0. Auffälligster Spieler war Michael Lercher mit einem Notendurchschnitt von (8,8). In der Halbzeitpause des Spiels tippte mich leicht jemand von hinten an, ich drehte mich um und starrte in ein knorriges Gesicht. Die Schirmmütze tief heruntergezogen. Nanu, Ari van Lent?? "Hallo Ari was verschlägt dich hier nach Braunschweig?" fragte ich verduzt. " Grüß dich Uwe. Ich bin auf Scoutingtour hier. Uns ist ein Spieler von eurer U19 aufgefallen den wir gerne unter Vertrag nehmen würden bzw. eine Ausleihe vielleicht besser? Es handelt sich um Marnon Busch!" Ah sooo dachte ich und mir ist jetzt erst aufgefallen das er gar nicht auf dem Spielberichtsbogen stand. Nun ja, "bekommt er denn bei euch die Möglichkeit zu spielen? Du weißt er ist erst 17 Jahre." Ari zuckte mit den Schultern und erwiederte " sicher bekommt er Spielpraxis, sonst würden wir ihn doch nicht beobachten, oder?" Ok da ist was dran. Ich gab ihm die Handynummer von Willi und sagte das er sich mit ihm in Verbindung setzen sollte.

                                                                                                                          ************

Sonntag, den 15.07.2012
Am morgigen Montag gehts weiter mit der Testspielreihe. Gegner ist diesmal der Traditionsverein FC Carl Zeiss Jena. Leider werden uns dort die fünf Stammspieler fehlen und bei Marko Arnautovic bin ich sogar schon in Sorge das er es bis zum Saisonstart nicht mehr packt. Heute Mittag wurde noch ein Transfer fix gemacht. Der 19 jährige Alexander Hahn wird bis Saisonende an den SV Babelsberg in die 3.Liga ausgeliehen. Ich hoffe er kann sich dort durchsetzen. Seit gestern sind auch die Urlauber Sokratis (Griechenland) und Gebre Selassie (Tschechien) wieder bei Werder und ins Training eingestiegen. Beide werden wohl zur ersten Elf gegen Jena angehören. Auch Aaron Hunt meldete sich nach seiner leichten Blessur wieder fitt und ist einsatzbereit.

(https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQqEGHtooPYMMFogKe40qp1tX755SFhtTl1luIkHZaBdYmjGLYIKA)
Spielt nun für SV Babelsberg, Alexander Hahn

InFo über den Verein:

                                                                                                                (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e4/Logo_FC_Carl_Zeiss_Jena.svg/150px-Logo_FC_Carl_Zeiss_Jena.svg.png)

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in der Sowjetischen Besatzungszone alle Vereine verboten. 1946 wurde die SG Ernst-Abbe Jena gegründet. Mehrere Namensänderungen folgten. 1952 stieg Jena in die DDR-Oberliga auf. Nachdem die Mannschaft wieder in die Liga abgestiegen war, entwickelte sich der Verein nach dem erneuten Aufstieg 1956 zu einer Größe im DDR-Fußballsport.

1958 wurde Georg Buschner Cheftrainer im Klub, der seit 1954 SC Motor Jena hieß. Am 7. Oktober 1960 besiegte der Verein im Pokalfinale den SC Empor Rostock und wurde damit zum ersten Mal FDGB-Pokalsieger. Damit war Jena erstmals für einen Europapokalwettbewerb qualifiziert. Die europäische Premiere endete am 16. Oktober 1961 in Linz gegen den walisischen Verein Swansea Town 2:2. Erst im Halbfinale gegen Atlético Madrid schied das Jenaer Team aus. 1963 wurde Buschners Team DDR-Meister, ein Erfolg, den er 1968 und 1970 wiederholte. Am 20. Januar 1966 wurde schließlich der FC Carl Zeiss Jena im Jenaer Volkshaus neu gegründet. In den 1970er Jahren stellte Jena zahlreiche Spieler für die DDR-Nationalmannschaft, darunter z. B. Peter Ducke, Konrad Weise, Lothar Kurbjuweit und Hans-Ulrich Grapenthin. 1970 wurde Georg Buschner als Trainer der Nationalmannschaft berufen, zunächst ein Jahr lang in Personalunion mit seiner Trainerfunktion beim FC Carl Zeiss, bevor ihn 1971 Hans Meyer im Verein ablöste. Zu DDR-Zeiten war der Oberligist ein so genanntes Leistungszentrum. Hier sollte, über zielgerichtete Förderung, der Anschluss an den internationalen Spitzensport vorangetrieben werden.
Meistermannschaft 1970

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte ist das Erreichen des Finales im Europapokal der Pokalsieger im Jahre 1981, welches gegen Dinamo Tiflis in Düsseldorf mit 1:2 verloren ging. Auf dem Weg ins Endspiel hatten die Jenaer den AS Rom, FC Valencia, Newport County sowie Benfica Lissabon ausgeschaltet.
Nach 1981 blieben jedoch die großen Erfolge der beiden vorangegangenen Jahrzehnte aus. Dritte Plätze in der Meisterschaft und der Vizepokalsieg 1988 waren Höhepunkte. Im Europapokal schieden die Jenaer spätestens in der zweiten Runde aus. Am 9. November 1988 spielte der FC Carl Zeiss zum bisher letzten Mal auf europäischer Ebene (1:3-Niederlage bei Sampdoria Genua). Insgesamt bestritt der FC Carl Zeiss 87 Europapokal-Spiele, 50 davon im UEFA-Cup. Die Statistik zählt 39 Siege, 17 Unentschieden und 31 Niederlagen.

In der letzten DDR-Oberliga-Saison 1990/91 qualifizierte sich der Klub mit Platz sechs für die 2. Bundesliga. In der Ewigen Tabelle der DDR-Oberliga nimmt der FC Carl Zeiss Jena den ersten Platz ein.

In der ersten Zweitliga-Saison 1991/92 belegte Jena mit Trainer Klaus Schlappner nach 32 Punktspielen den fünften Platz. Im DFB-Pokal 1992/93 und 1993/94 schied Jena gegen Bayer 04 Leverkusen bzw. Rot-Weiss Essen jeweils im Viertelfinale aus. 1994 konnte Hans Meyer bei seinem zweiten Engagement als Jenaer Cheftrainer den Abstieg in die Regionalliga Nordost nicht verhindern. Sein Nachfolger Eberhard Vogel führte den Verein in der Folgesaison zurück in die 2. Liga. 1998 erreichte der FC Carl Zeiss Jena nochmals das DFB-Pokal-Viertelfinale (1:2 gegen den MSV Duisburg), stieg jedoch erneut aus der zweiten Liga ab. 2001 folgte der Abstieg in die Staffel Süd der Oberliga Nordost. 2005, im vierten Amateuroberligajahr, gelang dem FC Carl Zeiss mit Heiko Weber als Trainer erstmals der Staffelsieg. Mit zwei Siegen in den Relegationsspielen gegen den Nordstaffel-Zweiten MSV Neuruppin wurde der Aufstieg in die Regionalliga Nord schließlich perfekt gemacht.
In der darauffolgenden Saison 2005/06 erkämpfte sich der FC Carl Zeiss Jena den Aufstieg in die Zweite Bundesliga, zusammen mit Rot-Weiss Essen.

Nahezu während der gesamten Saison 2006/07 befand sich der FC Carl Zeiss Jena im Abstiegskampf. Aufgrund der prekären Lage wurden Cheftrainer Heiko Weber und Co-Trainer Marco Kämpfe am 11. April 2007 beurlaubt. Nachfolger Webers wurde Frank Neubarth, unter dem der Verein bis zum Saisonschluss ungeschlagen blieb. Am letzten Spieltag sicherte sich der FC Carl Zeiss Jena den Klassenerhalt in der Zweiten Liga durch ein 2:1 beim FC Augsburg. Am 17. September 2007 trennte sich der Verein von Neubarth, nachdem die Zeiss-Elf nach dem fünften Spieltag auf den vorletzten Tabellenplatz gerutscht war. Drei Tage später wurde der ehemalige Bundesligaprofi Valdas Ivanauskas als neuer Trainer vorgestellt, der jedoch bereits am 22. Dezember 2007 durch den ehemaligen Trainer der Jenaer A-Junioren-Mannschaft, Henning Bürger, ersetzt wurde.

Bei der Mitgliederversammlung im September 2007 wurde die Ausgliederung der ersten und zweiten Mannschaft in die FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH beschlossen.
Das russische Unternehmen „Alpha Invest Group Corporation“ bot 2007 bis zu 25 Millionen Euro für 49 Prozent der Vereinsanteile. Hinter dem Unternehmen, das unter anderem einen eigenen Geschäftsführer einsetzen wollte, steht angeblich der polizeilich gesuchte Oligarch Michail Guzerijew. Die DFL lehnte den sich anbahnenden Kontrakt schließlich ab.

Während die erste Mannschaft in der Saison 2007/08 den Abstieg aus der zweiten Bundesliga nicht vermeiden konnte und bereits nach dem 32. Spieltag als Teilnehmer an der neuen 3. Liga feststand, machte sie im DFB-Pokalwettbewerb umso mehr von sich reden. Nacheinander schaltete Jena Titelverteidiger 1. FC Nürnberg (in der zweiten Runde nach Elfmeterschießen), Arminia Bielefeld (Achtelfinale) und im Viertelfinale in Stuttgart den amtierenden deutschen Meister VfB Stuttgart, erneut nach einem Elfmeterschießen, aus. Damit zog der Verein erstmals in ein DFB-Pokal-Halbfinale ein, unterlag dort allerdings bei Borussia Dortmund ? im mit 80.708 Zuschauern bestbesuchten Pokalspiel aller Zeiten ? mit 3:0.
Am 11. Mai 2008 trat zuerst Aufsichtsratschef Michael Meier, einen Tag später dann Präsident Rainer Zipfel und Schatzmeister Gerald Glöckner zurück. Sie zogen somit die Konsequenzen aus dem Abstieg. Bei einer Aufsichtsratssitzung am 22. Mai 2008 wurde Peter Schreiber zum neuen Präsidenten gewählt.

Die Amtszeit des Trainers Henning Bürger währte nur kurz, am 14. September 2008 wurde mit ihm bereits der vierte Trainer binnen eineinhalb Jahren entlassen. Am 25. September übernahm René van Eck das Traineramt. Trotz Talfahrt in der Liga hat Jena dagegen nach Siegen über die beiden Zweitligamannschaften 1. FC Kaiserslautern und FSV Frankfurt auch im DFB-Pokalwettbewerb 2008/09 das Achtelfinale erreicht. Dort schied man gegen den FC Schalke 04 aus. Aufgrund des ausbleibenden Erfolges in der 3. Liga und akuter Abstiegsgefahr in die Viertklassigkeit, gab der Klub am Abend des 23. März 2009 die Entlassung von René van Eck und Sportdirektor Carsten Linke bekannt. Nachfolger van Ecks wurde Marc Fascher. Dieser erhielt vorläufig einen Vertrag bis 30. Juni 2009. Durch ein 2:2 beim SV Sandhausen sicherte sich Jena am letzten Spieltag den Klassenerhalt.

Obwohl Marc Fascher das Ziel Klassenerhalt geschafft hatte, wurde er Ende Mai entlassen und durch seinen Vorgänger René van Eck, der noch auf der Gehaltsliste des Klubs stand, ersetzt. Die Vereinsführung begründete den Schritt mit dem vorgelegten überzeugenderen Konzept von van Eck.
Am 1. Juni 2010 wurde Jürgen Raab als Cheftrainer beim FC Carl Zeiss Jena und Nachfolger von René van Eck vorgestellt. Allerdings wurde Raab am 6. Oktober beurlaubt. Vom 12. Oktober 2010 bis zum 20. April 2011 war Wolfgang Frank Cheftrainer der Thüringer. Nach dessen Entlassung übernahm schließlich Heiko Weber wieder das Traineramt. Am 12. Mai 2011 gab Carl Zeiss bekannt, dass Rainer Zipfel ab 18. Mai 2011 wieder als Präsident im Amt ist. Er folgt Hartmut Beyer. Nachdem der Verein am 15. Spieltag auf den letzten Tabellenplatz gerutscht war, wurde Weber am 30. Oktober 2011 entlassen. Am 7. November wurde bekannt gegeben, dass Petrik Sander die Trainergeschäfte übernimmt.

(Wikipedia)

                                                                                                                            **************

Montag, den 16.07.2012
Das es nicht leicht werden würde heute hier in Jena das war jedem von uns bekannt aber das wir in der Anfangsphase solche Probleme hatten das hat selbst mich überrascht. Schon in der (2.) gingen die Hausherren durch eine schöne Kombination durch Stürmer Maxim Banaskiewicz mit 1:0 in Führung. Es dauerte bis zur (10.) als wir unsere erste Chance herausspielten durch einen Kopfball von Petersen. Jena spielte wie beflügelt und ließ uns kaum Raum zum kombinieren. Jedoch half in der (17.) ein Gastgeber freundlicherweise mit den glücklichen 1:1 Ausgleich zu erzielen. Ein strammer Schuß aus 18 Metern von Petersen wurde noch von einem Abwehrspieler abgefälscht. Somit ging es auch in die Pause. Ein Doppelschlag in der (54./59.) drehte das Spiel zu unseren gunsten. Zunächst brachte uns Kevin De Bryne in Führung und später baute diese Niclas Füllkrug noch aus. In der Schlußphase ließen die Kräfte bei Jena nach und wir hätten eigentlich noch deutlicher gewinnen können.

5.Testspiel:
FC Carl Zeiss Jena     -   SV Werder Bremen   1:3
1:0  (02.)  Maxim Banaskiewicz
1:1  (17.)  Nils Petersen
1:2  (54.)  Kevin De Bryne
1:3  (59.)  Niclas Füllkrug

Aufstellung Werder: Wolf - Traore´(47. Hartherz), Prödl (61. Afolter), Sokratis, Gebre Selassie - Bargfrede (61. Kroos) - Junuzovic, De Bryne - Stevanovic (47. Ignjovski), Hunt (C) (47. Füllkrug) - Petersen (61. Akpala)

Positiver Notendurchschnitt:
- Zlatko Junuzovic (8,7)
- Niclas Füllkrug (8,0)
- Nils Petersen (7,5)

Negativer Notendurchschnitt:
- Djimi Traore´(6,7)
- Aaron Hunt (6,7)
- Pedrag Stevanovic (6,7)

                                                                                                                          **************
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 27.Februar 2013, 16:29:44
Da muss aber vor dem Saisonstart noch ein bisschen was passieren, Herr H, sonst wird das kein Schaaf'sches Engagement an der Weser ...  :P

Viel Glück damit! Kann dich Traoré bisher eigentlich überzeugen oder wird er nach seiner Probezeit wieder gehen?

Auf jedenfall muß/wird da noch was passieren. Also bisher hat er einen zufriedenen Notendurchschnitt sodaß ich in Vertragsverhandlungen wohl einsteigen werde. Mal sehen ob er damit leben kann.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: aragorn99werder am 27.Februar 2013, 17:04:45
Als Werder Fan hast du mich natürlich als Stammleser  :D
Viel Erfolg! Die Tests laufen ja noch nicht ganz rund, aber das wird sicher noch...hätte zwar länger keine zeit zum selbst spielen, aber bei letzter Gelegenheit hielt sich mein Erfolg doch in grenzen  :P
Jedenfalls schön geschrieben bisher!
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Stefan von Undzu am 27.Februar 2013, 17:10:43
Wahnsinn, wie viel Mühe Du Dir mit der Story gibst! Gefällt mir sehr gut.

Die Beschreibung des FC Lustenau ist toll, zumal ich da schon des Öfteren war und der FCL der deutlich sympathischere der beiden dortigen Zweitligisten ist. Bei der Lustenauer Austria hängt doch verdammt viel Faschopack rum...
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 27.Februar 2013, 17:29:29
Als Werder Fan hast du mich natürlich als Stammleser  :D
Viel Erfolg! Die Tests laufen ja noch nicht ganz rund, aber das wird sicher noch...hätte zwar länger keine zeit zum selbst spielen, aber bei letzter Gelegenheit hielt sich mein Erfolg doch in grenzen  :P
Jedenfalls schön geschrieben bisher!

Schön einen Werder Fan gewonnen zu haben als Leser  :)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 27.Februar 2013, 17:31:07
Wahnsinn, wie viel Mühe Du Dir mit der Story gibst! Gefällt mir sehr gut.

Die Beschreibung des FC Lustenau ist toll, zumal ich da schon des Öfteren war und der FCL der deutlich sympathischere der beiden dortigen Zweitligisten ist. Bei der Lustenauer Austria hängt doch verdammt viel Faschopack rum...

Danke dir für dein Lob  :) macht halt sehr viel Spaß. Also in Österreich kenne ich mich nicht so aus mit dem Fußball, ähm meine jetzt was Zweitligafußball angeht  ;)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 28.Februar 2013, 20:29:34
Mittwoch, den 18.07.2012
Die Tage von Djimi Traore´sind bei uns gezählt. Nach eigentlich guten Leistungen in den Testspielen hatten wir uns zusammen gesetzt und beraten das wir Djimi einen Vertrag anbieten werden. Leider war war dieses Angebot nicht in dem sinne von Djimi es anzunehmen. Wie dem auch sei haben wir uns spontan andersweitig umgeschaut und sind zügig fündig geworden. Durch gute Kontakte nach Rumänien stießen wir auf einen Spieler Namens Silviu Izvoranu. Er ist 29 Jahre, Linksverteidiger und hat internationale Erfahrung. Wir werden Ihn zunächst bis Saisonende ausleihen und dann mal weiter sehen. Zuletzt spielte er in der Ukraine bei Volin Lutsk.

(https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRBcEZbT7D9NKmUloIr6SeRjmbeufH3870qgIX0M7yzbgPSmhZs)
Kommt von Volyn Lutsk, Silviu Izvoranu


Freitag, den 20.07.2012
Mit dem österreichischen Verein LASK Linz stellt sich ein Traditionsverein vor. Nachdem man 3. wurde in der Meisterschaft entzog der Verband ihnen die Lizenz. Daraufhin startet man in der Regionalliga Mitte neu. Für das Spiel müssen wir auch nicht weit reisen, denn es wird in Oldenburg ausgetragen. Solangsam formiert sich eine Stammelf heraus. Wie eben schon einmal erwähnt wurde das Probetraining von Djimi Traore´ beendet und er verläßt den Verein. Sein Startelfdebüt wird dagegen Silviu Izvoranu geben der erst Vorgestern aus der Ukraine kam.

InFo übern Verein:

                                                                                                               (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/a/af/LASK_Linz.svg/100px-LASK_Linz.svg.png)

Der LASK Linz (offiziell Linzer Athletik-Sport-Klub) ist ein österreichischer Fußballverein aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Seine Vereinsfarben sind Schwarz und Weiß. Der LASK Linz spielt, nachdem dem Verein von der österreichischen Bundesliga die Lizenz verweigert wurde, ab der Saison 2012/13 in der Regionalliga Mitte, der dritthöchsten Liga Österreichs. Durch diesen Zwangsabstieg ist der ehemalige österreichische Meister und Cupsieger (1965) aus dem Profifußball ausgeschieden.

Die Frauenfußballsektion spielt als LASK Ladies in der Zweiten Division Mitte, der zweithöchsten Liga Österreichs
Der LASK Linz wurde am 7. August 1899 als Athletiksportklub Siegfried gegründet. Die Fußballsektion entstand im Februar 1919 und nahm ihre Tätigkeit am 4. Mai 1919 auf. Insbesondere Spieler des aufgelösten Linzer Sport-Clubs (gegründet 1908) traten der Sektion bei. Größter Erfolg der Vereinsgeschichte war der Gewinn der österreichischen Meisterschaft 1964/65. Damals bereits im Kader war die später zum Jahrhundertfußballer des LASK gewählte Stürmerlegende Helmut Köglberger.

(Quelle Wikipedia)

Samstag, den 21.07.2012
Gegen die Österreicher starteten wir äußerst offensiv und wurden in der (10.) durch Petersen schon belohnt. Nach einem Steilpass auf den Ex Bayern von Junuzovic entwischte der Stürmer seinen Abwehrspieler und hatte keine Probleme das 1:0 zu erzielen. Es dauerte bis zur zweiten Halbzeit, ehe vor den Toren wieder etwas passierte. Der LASK war eigentlich nur durch Standards gefährlich und diese setzte Luis Henrique offtmals übers Tor. Für die Entscheidung sorgte in der (58.) dann Sebastian Prödl mit einem wuchtigen Kopfball in den Winkel. Die Linzer hielten wacker dagegen und stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Mit einem Sonntagsschuß in der (90+2.) makierte Florian Trinks noch das 3:0. Nach Spielschluß waren wir alle über den gelungenen Test zufrieden.

6.Testspiel:
LASK Linz     -   SV Werder Bremen         0:3
0:1  (10.)  Nils Petersen
0:2  (58.)  Sebastian Prödl
0:3  (90+2.)  Florian Trinks

Aufstellung Werder: Wolf - Izvoranu (70. Schmitz), Prödl, Sokratis (70. Schoppenhauer), Gebre Selassie (70. Stallbaum) - Fritz (C) (45. Stevanovic), Ignjovski (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) (58. Kroos) - De Bryne (58. Bargfrede) - Hunt (45. Füllkrug), Junuzovic (70. Trinks) - Petersen (58. Akpala)

Positiver Notendurchschnitt:
- Sebastian Prödl (8,8)
- Zlatko Junuzovic (7,6)
- Nils Petersen (7,5)

Negativer Notendurchschnitt:
- Lukas Schmitz (6,4)
- Aleksandar Ignjovski
- Aaron Hunt

                                                                                                                                  *************
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: sulle007 am 01.März 2013, 04:52:27
Sehr gut bisher, gefällt mir.
Wolltest du auch sehr Offensiv Auftreten wie Bremen in der realität? Schaaf meinte mal die Zuschauer wollen Tore sehen, auf 0:0 Spiele gibt es Saures  :P
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: aragorn99werder am 01.März 2013, 09:02:44
Sehr gut bisher, gefällt mir.
Wolltest du auch sehr Offensiv Auftreten wie Bremen in der realität? Schaaf meinte mal die Zuschauer wollen Tore sehen, auf 0:0 Spiele gibt es Saures  :P

Grundsätzlich eine gute Einstellung! Aber irgendwie ist das eher overload, was wir spielen - oder in der Defensive passt gar nichts (vermutlich beides). Drei Gegentore gegen Hamburg, drei gegen Freiburg, sechs gegen Bayern, fünf gegen Dortmund... Lieber nicht ganz so Harakiri und dafür mal gewinnen würde ich sagen  :D
Auch wenn ich es eigentlich gut finde, dass weiterhin offensiv gespielt wird (die offensivspieler dafür sind ja auch da)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 01.März 2013, 11:04:52
MMMh generell offensiv auftreten?? Eine gute Frage. Nein das habe ich nicht vor. Hatte gegen Linz das mal getestet und das lief sehr gut. Ok sie hatten langsame Abwehrspieler und das wollte ich mit meinen schnellen Offensivleuten a la Petersen, De Bryne und Junuzovic ausnutzen. Noch ein Wort zu Junuzovic, lasse ihn derzeit als OM spielen muß aber feststellen das er als MZ besser rüber kommt. Auch von Akpala bin ich derzeit enttäuscht. Mal sehen ob ich da noch was mache allerdings habe ich ja noch Arnautovic in der Hand (derzeit verletzt und noch kein Spiel gemacht).
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 01.März 2013, 20:31:31
Dienstag, den 24.07.2012
Vander geht
Nachdem ich mir mein Morgenmüsli reingezogen habe, klopfte es an der Türe.. es war Christian Vander (31) unser Torwartoldi  ;). Mit leiser zittriger Stimme sagte er zu mir: " Trainer, ich weiß es kommt äußerst ungünstig aber ich bin sehr unzufrieden mit meiner Situation. Habe ja schon jetzt in der Vorbereitung kein einziges Spiel gemacht und ich finde ich brauche Spielpraxis. Von daher tendiere ich zu einem Wechsel nach Aalen in die 2.Liga." Ah so dachte ich mir und schmunzelte, denn was Christian nicht wußte, von dem Angebot aus Aalen wurde ich schon unterrichtet. " Christian jetzt mal keine Panik. Ich weiß Bescheid und wir haben uns auch schon mit Aalen einigen können. Von unserer Seite kriegst du das ok. Ich möchte mich auf jedenfall recht herzlich bei dir bedanken was du für den Verein geleistet hast." In der Tat, denn wir verhandelten eine Ablösesumme von 250,000€ aus und das für einen 31 jährigen Torhüter??

(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSpHdjDHDyQQ77akZSIH8OWUCaUcM6eK9HvPRhXjWbqDEiMfVDz)
Dehnt sich nun für VfR Aalen

                                                                                                                                 **************

Freitag, den 27.07.2012
Internationaler Flair
Morgen steigt das drittletzte Testspiel und wir empfangen Nordhorn den Mexikanischen Topclub CF Atlante. Gespickt mit einigen Nationalspielern bereiten sie sich gerade im Emsland auf die neue Saison vor und da kam die Nachfrage nach einem Testspiel uns beiden gut gelegen. Nach seiner Verletzungspause sitzt Sebastian Mielitz zunächst wieder auf der Bank. Auch heute werde ich die Variante wählen Zlatko Junuzovic im offensiven Mittelfeld spielen zulassen anstatt im zentralen. Ich weiß im zentralen Mittelfeld spielt er besser aber ich will auch diese Situation testen. Im Sturm spielt wieder Nils Petersen jedoch scharrt Joseph Akpala mit den Hufen.

InFo übern Verein:

                                                                                                                         (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/5d/Atlante.svg/120px-Atlante.svg.png)

Atlante wurde 1916 an der Ecke Valladolid und Sinaloa in Mexiko-Stadt von Trinidad Martínez, Arbeiter und Anführer von einigen Straßenjungs, gegründet. Zunächst nannten sie sich Sinaloa (nach der Straße, an der sie gegründet wurden), dann Lusitania und anschließend U-53 zu Ehren eines deutschen U-Bootes im Ersten Weltkrieg. Schließlich wurde aber der noch heute gültige Name Atlante gewählt, der auf den Atlantik zurückzuführen ist.

Mit dem Erscheinen des CF Atlante in der Hauptstadtliga (Saison 1927/28) wurde ein neues Publikum in die Stadien gezogen. Nun waren die Tribünen bevölkert von Männern, die Arbeitsanzüge, Sandalen und Palmhüte trugen; es war das einfache Volk. „Los Prietitos“ (die Dunkelhäutigen), wie der Chronist Don Facundo sie nannte, formten einen echten Fußballclan, der sich aus der staubigen Ebene der Hauptstadt formte.

Die kulturellen Unterschiede zwischen den Vereinen werden auch durch die unterschiedliche Art belegt, wie sie ihre Erfolge feierten. Während zum Beispiel die Engländer in der Frühzeit des mexikanischen Fußballs bei Feierlichkeiten Whisky bevorzugten, tranken die Azulgranas (die Blau-Scharlachroten) in der Stunde des Triumphes am liebsten ein gut gekühltes Bier.

Die Milieuunterschiede zwischen den bedeutendsten Vereinen der 1930er Jahre aus Mexiko-Stadt werden auch vom Autor Carlos Calderón Cardoso bestens veranschaulicht: „Die Bereiche des Parque España waren perfekt abgegrenzt: auf den sonnigen Plätzen fanden sich die weniger begüterten Schichten – wie die Anhänger von Atlante und Necaxa -, während die schattigen Plätze von den Fans bevölkert wurden, die sich die teureren Tickets leisten konnten, wie die Anhänger von España und Asturias. Die Anhänger von América fanden sich auf beiden Tribünen.“

Weiter schreibt Calderón in demselben Artikel über die Fans von Atlante: „Eine der stimmungsvollsten Fangruppen waren die von Atlante; die Atlantistas schützten sich vor der Sonne mit den typischen Hüten (sombrero de petate). ... Große Palmhüte und gewaltige Schlaginstrumente charakterisierten die Hardcore-Szene von Atlante, eine der treuesten Fangruppen in der mexikanischen Fußballszene.“

Dass mit den Atlantistas keineswegs zu spaßen war, belegen die folgenden Zeilen, ebenfalls aus der Feder von Calderón: „Streitigkeiten auf der Tribüne waren selten. Eine der Heftigsten trug sich am 17. Januar 1936 zu; bei einem Spiel zwischen España und Atlante. Carreño, Publikumsliebling bei Atlante, war vom Platz gestellt worden. Das Volk auf der Sonnentribüne begann, Gegenstände auf das Spielfeld zu werfen. Flaschen, Münzen und Steine prasselten auf die Schattentribüne, auf die Spieler von España und sogar auf den Schiedsrichter. Die Begegnung wurde für mehr als eine Stunde unterbrochen. Mehr als 100 Soldaten wurden aufgestellt, um die erhitzten Gemüter zu beruhigen. Schließlich wurde Carreño von der Liga beschuldigt, das Publikum aufgehetzt zu haben. Die Liga erwog sogar eine einjährige Strafe für den Spieler, doch der Druck der Fans war so groß, dass die Strafe schließlich abgewiesen wurde.“

In den 1940er Jahren, als es die Mannschaft von UNAM noch nicht gab, Cruz Azul weder in der Hauptstadt noch in der ersten Liga spielte, América noch nicht die Millionenzuschüsse von Televisa erhielt und die Metropole noch nicht von Millionen Landflüchtigen überflutet war, genoss Atlante die höchsten Sympathiewerte des einfachen Volkes in der Hauptstadt und galt als echter Volksverein. Später schwand die Popularität des Klubs, und es waren fast ausschließlich alteingesessene Einheimische - vorwiegend aus den nördlich und östlich des Stadtzentrums gelegenen Armenvierteln -, die dem ursprünglichen Arbeiterverein die Treue hielten.

Für den enormen Popularitätsverlust der letzten Jahrzehnte gab es zwei Hauptgründe. Zum einen wurde der Verein von einer schwachen Führung systematisch heruntergewirtschaftet. Zum anderen hat Mexiko-Stadt einen enormen Bevölkerungszuwachs von Landflüchtigen verkraften müssen, der die Einwohnerzahl um ein Vielfaches ansteigen ließ. Diese neuen Bewohner tendierten - sofern sie nicht bereits Fan einer anderen Mannschaft, wie z. B. Chivas Guadalajara, waren - stets zu einem der großen drei Vereine der Stadt, so dass dem einst ruhmreichen Club Atlante kein Zuwachs beschieden war.

Mit der Absicht, seine verlorene Akzeptanz zurückzugewinnen und seine inzwischen relativ klein gewordene Fanbasis wieder zu vergrößern, nimmt der Verein seit 1989 die Rolle eines Pilgers im mexikanischen Fußball ein. Denn seither war der Verein bereits in vier Städten und ebenso vielen Bundesstaaten beheimatet.

Nachdem es den Verein zunächst für die Saison 1989/90 nach Querétaro im gleichnamigen Bundesstaat verschlagen hatte, wo er von der einheimischen Bevölkerung nie so richtig angenommen wurde und zu allem Überfluss auch noch abstieg, zog es ihn nach Mexiko Stadt zurück.
Fans von Atlante im Estadio Azul.

Zu Beginn der Saison 2002/03 erfolgte ein erneuter Umzug. Diesmal ging es in die östlich der mexikanischen Hauptstadt gelegene Trabantenstadt Nezahualcóyotl im Bundesstaat México, wo der Verein das eigens für die WM 1986 errichtete Estadio de Neza als Heimspielstätte nutzen durfte. Obwohl in dieser rasant wachsenden und äußerst trostlosen Vorstadt - in der inzwischen viele ehemalige Hauptstädter leben, die sich die hohen Mieten in der Metropole nicht mehr leisten können - noch ein Großteil seines eigentlichen Fanpotenzials wohnt, wurde der Verein auch hier nicht glücklich. Denn das Verhältnis zwischen dem Verein und seinem neuen Gastgeber, der Stadt Nezahuacóyotl, war problematisch und wurde mehrfach durch Dispute der beiden Parteien getrübt. Diese waren vermutlich der Auslöser für die Rückkehr nach Mexiko-Stadt während der Clausura 2004. Hatte Atlante das dritte Heimspiel der Rückrunde 2003/04 am 14. Februar 2004 gegen die UNAM Pumas (2:4) noch in Nezahualcóyotl bestritten, fand das nächste Heimspiel elf Tage später gegen Veracruz (3:3) wieder im Aztekenstadion statt, das dem Verein aus früheren Zeiten noch bestens vertraut war.

Sein bisher letzter Umzug verschlug den Verein im August 2007 in den mexikanischen Badeort Cancún im Bundesstaat Quintana Roo.

Der Umzug dürfte hauptsächlich auf das geringe Zuschauerinteresse zurückzuführen sein, das der Verein zuletzt in der Hauptstadt genoss. Trat man nämlich nicht gerade gegen einen der drei Stadtrivalen oder Mexikos populärsten Verein Chivas Guadalajara an, verirrten sich selten mehr als 3.000 Zuschauer ins Aztekenstadion, in dem der Verein zuletzt Gastrecht genoss und seine „Geisterspiele“ bestritt. Seine treue Fanbasis nimmt dem Verein den Umzug anscheinend nicht übel, denn wann immer Atlante Gastspiele in der Hauptstadt absolviert, wird die Mannschaft von ihren Anhängern zahlreich und stimmgewaltig unterstützt; so wie bei ihrem Auftritt gegen den CD Cruz Azul (0:0) am 28. Februar 2009 auf dem Foto unten.


(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/b/b6/Fans_des_CF_Atlante_im_Estadio_Azul.jpg/220px-Fans_des_CF_Atlante_im_Estadio_Azul.jpg)
(Quelle Wikipedia)

Samstag, den 28.07.2012
Ein verdienter Sieg
Gegen biedere Mexikaner gab es einen verdienten 2:0 Sieg hier in Nordhorn. Nach einer eher flauen ersten Halbzeit vielen die Tore in der zweiten Halbzeit. Das 1:0 in der (62.) durch Nils Petersen viel nach einer tollen Kombination zwischen Junuzovic und Elia. Von den Sombreros sah man wenig, steckte noch die Vorbereitung in den Knien?? In den gesamten 90 Minuten haben sie vielleicht dreimal aufs Tor geschossen. Den Endstand zum 2:0 makierte in der (83.) Kevin De Bryne mit einem Abstauberball.

7.Testspiel:
CF Atlante     -   SV Werder Bremen    0:2
0:1  (62.)  Nils Petersen
0:2  (83.)  Kevin De Bryne

Aufstellung Werder: Wolf - Izvoranu (74. Schmitz), Prödl, Sokratis, Gebre Selassie - Fritz (C) (45. Hunt), Ignjovski (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) (74. Bargfrede) - De Bryne, Junuzovic (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) (74. Stevanovic), Elia (74. Trinks) - Petersen (74. Akpala)

Positiver Notendurchschnitt:
- Theodor Gebre Selassie (8,1)
- Sebastian Prödl (7,6)
- Kevin De Bryne (7,5)

Negativer Notendurchschnitt:
- Clemens Fritz (6,8)
- Eljero Elia (6,9)

                                                                                                                                  ************
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 04.März 2013, 21:46:37
Freitag, den 03.08.2012
Kaum ein Tag vergeht das ich in der Presse über eventuelle Neuzugänge von Werder Bremen lese. Neuestes Gerücht kommt in dieser Woche aus Italien. Angeblich sollen wir interesse an Italiens Nationalspieler Angelo Ogbonna (24) vom FC Turin haben. Er spielt auf der Innenverteidigerposition und wäre in Turin unzufrieden. Ja was können wir denn dafür das er unzufrieden ist?! Und überhaupt haben wir auf seiner Position absolut kein Handlungsbedarf im Gegenteil wir sind am überlegen ob sich die Ausleihe von Francois Affolter noch rentiert. Dennoch tat sich auf dem Transfermarkt bei uns etwas. Torwart Tobias Duffner wird bis Saisonende an den VfB Lübeck ausgeliehen. Auch der 17 jährige Kevin Klemm steht auf dem Absprung nach Kassel. Endlich wieder im Kader stehen Assani Lukimya und Mehmet Ekici. Besonders von Mehmet Ekici erhoffe ich mir mehr Kreativität nach vorne im Spiel. Verzichten müssen wir nach wievor auf Flügelspieler Marko Arnautovic für den die Zeit immer enger wird. Im vorletzten Test gegen den VfL Oldenburg rechne ich mit einer äußerst defensiven Taktik der Gastgeber. Wir dagegen wollen guten Fußball zeigen und uns weiter warm schießen für die Bundesliga  ;).

(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRFIUqeLL8FkMGcoLWMpQj2c5n__Vtv9XiDgVDVb0fSaye3MCgM)
Objekt der Gerüchteküche Angelo Ogbonna (24) vom FC Turin

InFo über den Verein:

                                                                                                                   (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/5c/Vfl-oldenburg.gif)


Der Verein für Leibesübungen Oldenburg e.V. kurz VfL Oldenburg ist ein Sportverein aus Oldenburg, Niedersachsen.
Der Verein hat 2006 neun Sportabteilungen: Fußball, Handball, Badminton, Gesundheitssport/Gymnastik, Leichtathletik, Prellball, Tanzen, Turnen und Volleyball. Die Vereinsfarben sind grün-weiß und der Verein zählt rund 2000 Mitglieder. 2010 ist die Sportart American Football dazu gekommen.
Gegründet wurde der VfL Oldenburg am 21. September 1894 unter dem Namen TV Jahn Oldenburg. Am 12. Juni 1912 wurde der Fußballverein FC Frisia Oldenburg gegründet, der sich später in SV Frisia Oldenburg umbenannte. Im Jahre 1931 fusionierte der SV Frisia mit dem am 28. November 1912 gegründeten SV Oldenburg zum Oldenburger SC, der am 10. Mai 1934 mit dem TV Jahn Oldenburg zum heutigen VfL Oldenburg fusionierte.
Im Jahr 1970 wurde mit dem Bau der Sporthalle Rebenstraße begonnen, der ein Jahr später abgeschlossen wurde. Heute trägt die Sporthalle Rebenstraße den Namen „Robert-Schumann-Halle“. Die Namensgebung leitet sich von dem bis dato erfolgreichsten Handballtrainer des VfL Oldenburg ab.

(Quelle Wikipedia)

                                                                                                                           ***********

Samstag, den 04.08.2012
Lockerer Sieg gegen die Amateure
Im vorletzten Test ging es zum VfL Oldenburg dem Stadtrivalen des VfB Oldenburg. Wir erwischten dort einen sehr guten Tag und siegten locker mit 4:0. Es dauerte allerdings bis zur (37.) als Stürmer Nils Petersen uns mit 1:0 in Führung brachte. Die beiden Innenverteidiger der Oldenburger standen sich gegenseitig im Wege und Petersen nutzte das eiskalt aus. In der 2.Halbzeit gab es noch zwei Comeback´s. Abwehrspieler Assani Lukimya und Mittelfeldspieler Mehmet Ekici spielten wieder für Werder nach ihren Verletzungen. In der (66.) erhöhte Aaron Hunt dann auf 2:0 für uns. Nur selten konnte Oldenburg gefährlich werden und wenn einmal dann nur durch überhastete Fernschüsse. Der deutliche Sieg wurde in den letzten zehn Minuten perfekt gemacht. Zunächst erhöhte Gebre Selassie in der (83.) auf 3:0 und Mehmet Ekici staubte dann in der (90.) zum 4:0 ab.

8.Testspiel:
VfL Oldenburg   -  SV Werder Bremen   0:4
0:1  (37.)  Nils Petersen
0:2  (66.)  Aaron Hunt
0:3  (83.)  Theodor Gebre Selassie
0:4  (90.)  Mehmet Ekici

Aufstellung Werder: Mielitz - Schmitz (75. Hartherz), Prödl (75. Lukimya), Sokratis, Gebre Selassie - Fritz (C) (53. Bargfrede), Ignjovski - Junuzovic (53. Ekici) - De Bryne (53. Hunt), Elia - Petersen (75. Akpala)

Positiver Notendurchschnitt:
- Theodor Gebre Selassie (8,7)
- Eljero Elia (8,3)
- Mehmet Ekici (8,1)

Negativer Notendurchschnitt:
- Kevin De Bryne (6,9)
- Clemens Fritz (6,9)

                                                                                                                       ***********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 06.März 2013, 14:53:17
Samstag, den 11.08.2012
Eigentlich sollte heute unser letztes Testspiel gegen Büyüksehir Belediye Ankara anstehen aber die Türken mußten ihr Trainingslager absagen  :-\. Nun gut müssen halt damit leben. Wir sind am überlegen ob wir noch einen Test vor dem DFB Pokal dazwischen schieben oder nicht. Laut Terminkalender stehen für den 15.08. Länderspiele an und just heute morgen kamen dann Faxe der einzelnen Verbände bei uns an. Momentan haben wir 7 Spieler die für ihre Verbände spielberechtigt sind und diese wären:

- Assani Lukimya (DR Kongo) 15.08. gegen Sierra Leone
- Zlatko Junuzovic, Sebastian Prödl (Österreich) 15.08. gegen Wales
- Kevin De Bryne (Belgien) 15.08. gegen Neuseeland
- Theodor Gebre Selassie (Tschechien) 15.08. gegen Georgien
- Eljero Elia (Niederlande) 15.08. gegen Slowenien
- Aleksandar Ignjovski (Serbien) 15.08 gegen Israel

(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRc26lG9q7K1cExyxH1GaxuCxp6_3uM-aORQQmdAdGKJosM4j7P)
Steht nicht im Aufgebot Nigerias am 15.08. gegen Barsilien, Joseph Akpala

                                                                                                                                         **********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 06.März 2013, 21:25:50
Freitag, den 17.08.2012
Es hat sich viel getan in dieser Woche. Länderspiele, Torjäger Max Wegner geht und morgen steht mein erstes Pflichtspiel an. Bei Österreichs 1:1 gegen Wales, saß Sebastian Prödl 90 Minuten auf der Bank. Zlatko Junuzovic wurde in der (76.) nach guter Leistung ausgewechselt. Abwehrspieler Assani Lukimya siegte mit der DR Kongo 2:0 gegen Sierra Leone. Die Tschechien siegten mit Theodor Gebre Selassie nach 0:1 Rückstand noch mit 2:1. Ganz anders als bei uns setzte Serbiens Coach Sinisa Mihajlovic, Aleksandar Ignjovski auf der Zehnerposition ein. Serbien verlor mit 0:1 gegen Israel. Mit einer bitteren 1:2 Pille gegen Neuseeland, reiste Kevin De Bryne zu uns zurück. Man war insgesammt sehr enttäuscht aufgetreten der roten Teufel. Bei Niederlandes 0:0 gegen Slowenien saß Flügelspieler Eljero Elia die vollen 90 Minuten auf der Bank.
Eine erfreuliche Nachricht ereilte uns aus der Regionalligaelf. Stürmer Max Wegner wechselt auf Leihbasis bis Saisonende zum Südregionalligisten Hessen Kassel. Es ist zwar schade das er geht aber es war sein eigener Wunsch.
Solangsam steigt mein Puls und die Aufregung. Besser kann man doch eigentlich nicht einsteigen. Zum Pflichtspielauftakt gehts gegen die Hansakogge nach Rostock. Laut Schatzmeister wird die DKB-Arena ausverkauft sein. Gerade aus der 2.Bundesliga abgestiegen haben sie schon einige Ligaspiele hinter sich. Mit 3 Siegen und 2 Unentschieden rangieren sie derzeit auf dem 5.Tabellenplatz. Ich denke sie werden in dieser Saison oben mitspielen und außerdem verfügen sie ein Team gespickt mit Zweitliga erfahrenen Spielern. Wer glaubt das wir dort locker durchspazieren der sieht sich getäuscht.

InFo übern Verein:

                                                                                                                        (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/54/Hansa_Rostock_Logo_Neu.svg/150px-Hansa_Rostock_Logo_Neu.svg.png)

Der F.C. Hansa Rostock ist ein deutscher Fußballverein aus Rostock mit rund 7500 Mitgliedern. Gegründet wurde der F.C. Hansa als Fußballclub am 28. Dezember 1965 mit der Ausgliederung der Fußballabteilung aus dem am 11. November 1954 gegründeten SC Empor Rostock.
Seine größten Erfolge verbuchte der F.C. Hansa 1990/91 mit dem Gewinn der unter der Bezeichnung NOFV?Oberliga letztmals ausgespielten Meisterschaft sowie des 1991 unter der Bezeichnung NOFV?Pokal letztmals ausgetragenen Pokalfinals der Deutschen Demokratischen Republik. Nachfolgend entwickelte sich Hansa mit zwölf Bundesligateilnahmen zur erfolgreichsten Mannschaft der ehemaligen DDR im wiedervereinigten Deutschland. 2011/12 stieg der dem Mecklenburg-Vorpommerschen Fußballverband angehörige Verein zum zweiten Mal nach 2009/10 aus der 2. Bundesliga in die 3. Liga ab.

(Quelle Wikipedia)

                                                                                                                           *************

Samstag, den 18.08.2012
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/22.gif)
DFB-Pokal 2012/2013  1.Hauptrunde:
Heute ging die Reise an die schöne Ostsee zum Pokalschlager gegen Hansa Rostock. Wie es Glücksgöttin Fortuna so wollte spielen wir nun in der ersten Runde bei meinem Ex Verein. Ich erwarte ein sehr enges Match und es wird keinen deutlichen Sieger geben. In der Meisterschaft ist Hansa nach 5 Spieltagen noch ungeschlagen und mischt in der Spitzengruppe mit. Trainer Marc Fascher hat bei seinen Verpflichtungen ein glückliches Händchen gehabt. Gerade die Innenverteidigung mit Matthias Holst und Patrick Wolf steht bombensicher. Im sonst gewohnten 4-2-3-1 mit zwei zentralen Mittelfeldspielern und offensiv ausgerichteten Flügeln, stehen sie nun defensiver mit 2 Sechsern aber dafür mit 2 Stürmern. Ich vermute das Orlando Smetana als zweite Spitze neben Johan Plat zum Einsatz kommt. Außerdem fehlen Stephan Gusche, Ken Leemans und Denis Berger.

(https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQlYyRHKgn65KZcs3lKH9Cy_F03_eGL57G9fh4b2bBDEJ5VhP-x0Q)
Mit dem Holländer Ken Leemans fehlt Hansa ein wichtiger Spieler

Das Lazarett bei uns ist aber nicht gerade klein. Unter der Woche mußten Philipp Bargfrede und Niclas Füllkrug kürzer treten. Da Philipp wohl sicher ausfallen wird (ca. 4-5 Wochen) habe ich die Hoffnung bei Niclas noch nicht aufgegeben. Ebenfalls nicht mit dabei ist Marko Arnautovic der aber leicht wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Die Youngster Florian Hartherz, Tom Trybull werden unsere Regionalligaelf verstärken.

DFB-Pokal 1.Runde:
FC Hansa Rostock (3.L)    -  SV Werder Bremen (BL)     0:2
0:1  (03.)  Eljero Elia
0:2  (55.)  Zlatko Junuzovic

Statistik:
Mann des Spiels: Eljero Elia (8,6)
Verlierer des Spiels: Rick Geenen (6,0)
Wetter: Trocken, 25 Grad
Spielort: DKB-Arena, Rostock
Zuschauer: 27,622 (ausverkauft)
Besond. Vorkommnisse: Clemens Fritz (80.) Verletzung (ca. 2-3 Wochen pause)
Aufstellungen:
FC Hansa: Müller - Pelzer, Holst (C), Wolf, Geenen (80. Zolinski) - Haas, Jordanov - Lartey (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif), Humbert (45. Blum) - Smetana (55. Rausch), Plat
Bank: Hahnel (TW), Mendy, Quaschner, Grundmann
Nicht im Kader: Stephan Gusche, Ken Leemans, Denis Berger (alle verletzt)

SV Werder: Mielitz - Schmitz (55. Izvoranu), Prödl, Sokratis, Gebre Selassie - Fritz (C) (80. Ekici), Ignjovski - Junuzovic - De Bryne, Elia - Petersen (70. Akpala)
Bank: Wolf (TW), Lukimya, Hunt, Stallbaum
Nicht im Kader: Philipp Bargfrede, Marko Arnautovic, Niclas Füllkrug (alle verletzt), Tom Trybull, Florian Hartherz (eigene Regionalligaelf)

Matchbericht:
In einer rassigen Pokalpartie hatten das bessere Ende. Das frühe 1:0 in der (03.) durch Eljero Elia spielte sofort uns in die Karten. Rostock mußte früh aufmachen und kam ihrerseits auch zu gefährlichen Standards. In der (36.) flog ein Kopfball von Mohammed Lartey nur wenige Zentimeter am Gehäuse vorbei. Zur zweiten Halbzeit stellte Marc Fascher sein Team um auf 4-5-1 mit nur noch einer Spitze  :angel: trotz 0:1 Rückstands. Mit Michael Blum kam ein defensiv orientierter Spieler in die Elf. Gerade als Lukas Schmitz eine Andeutung zum auswechseln anzeigte erzielte Zlatko Junuzovic mit einem trockenen 15 Meter Schuß ins Eck das 2:0 für uns. Kann Rostock sich noch dagegen stemmen?? Das war die spannende Frage hier und ich wußte das sie unser hohes Tempo nicht durchhalten würden. Leider verletzte sich Kapitän Clemens Fritz an der Wade und mußte in der (80.) ausgetauscht werden. Nach Spielschluß ging ein raunen durchs Stadion als die Partie Alemannia Aachen gegen SpVgg Greuther Fürth durchgesagt wurde. Die Alemannia siegte mit 2:1  :P

                                                                                                                                             ***********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 09.März 2013, 15:19:25
Sonntag, den 19.08.2012
Die Heimreise von Rostock aus traten wir feucht fröhlich an  :) haben ja auch allen Grund dazu. Ein verdienter 2:0 Sieg gegen eine Rostocker Truppe die durchaus im Mittelfeld der 2.Liga mithalten könnte. Besonders zufrieden war Flügelflitzer Eljero Elia der uns früh auf die Siegerstraße brachte. Wir fahren so zurück, das wir es rechtzeitig schaffen zum Punktspiel der Regionalligaelf gegen Wilhelmshaven. Aus unserer "Ersten" werden dort Francois Affolter, Florian Hartherz, Florian Trinks, Niclas Füllkrug und Tom Trybull auflaufen. Alles andere als 3 Punkte wäre ziemlich enttäuschend. Leider wurden meine Hoffnungen auf einen Dreier nicht erfüllt. Mit 0:1 ging die Partie verloren  >:(.
Meine Laune besserte sich als unser Schatzmeister den Dauerkartenabsatz bekannt gab. Es wurden für die Saison 2012/2013 25,000 Karten verkauft. Gegen Abend war dann wieder Sportschau angesagt, denn es wurde die 2.Runde im DFB-Pokal ausgelost und zu unserem Glück haben wir doch eine lösbare Aufgabe zugelost bekommen. Gegner in der nächsten Runde ist:

                                                                                                                    (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e4/1._FC_Union_Berlin.svg/200px-1._FC_Union_Berlin.svg.png)

                                                                                                                                 **************

Freitag, den 24.08.2012
Nach langer Vorbereitungszeit geht sie nun wieder los. Die neue Saison der Fußball Bundesliga. Wir haben das große Glück und starten mit einem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Gerade die Fohlen wollen nach ihrer grandiosen Vorsaison auch in dieser Saison wieder für Furore sorgen. Was unsere Ambitionen angeht müssen wir mal den Saisonstart abwarten. Nach Gladbach müssen wir zur Frankfurter Eintracht und dann wartet der VfB Stuttgart im Weserstadion auf uns. Ich bin optimistisch und sage wenn wir mit 7 Punkten starten ist das sehr zufriedenstellend. Aber leider haben wir auch mit Verletzungspech zu kämpfen. So werden Clemens Fritz, Philipp Bargfrede, Lukas Schmitz auf jedenfall ausfallen. Zudem hat sich unter der Woche Stürmer Joseph Akpala einen Bänderriß zugezogen und wird ca. 3-4 Wochen ausfallen. Aber es gibt auch was gutes zu Berichten, denn Marko Arnautovic steigt wieder ins Mannschaftstraining ein wird aber zunächst in der Regionalligaelf Spielpraxis erlangen.
Bei den Gästen vom Niederrhein sieht die Personelle Lage etwas besser aus. Dort fehlen nur der Schwede Oscar Wendt und U21 Nationalspieler Peniel Mlapa. Auch Oliver Stang aus der "Zwoten" ist auch leicht angeschlagen. Ich bin gespannt wie die Gladbacher es verkraftet haben den Abgang ihrer besten Spieler, Marco Reuss, Peter Neustädter. Dennoch sehe ich sie in der Tabelle weit oben. Im typischen 4-4-2 System was Lucien Favre spielen läst hat jeder einzelne Spieler seine Aufgaben.
Achten müssen wir insbesondere auf Stürmer Luuuuuk de Jong der ja für 12 Mio. € von Twente Enschede gekommen war. Auf seiner Homepage wird er ja zitiert das er einmal für Bayern München spielen möchte.... Hallo Ulli hast das gehört?  ;D

(https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSUuv4Saf49dCrAilAavVCttD2wX-UB9UeJdmTWBOyl5icEGuxr)
Mal ein Kandidat für den FC Bayern ??

                                                                                                                   ************

Samstag, den 25.08.2012
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/1.gif)
Fußball Bundesliga Saison 2012/2013  01.Spieltag:


InFo übern den Verein:

                                                                                                                 (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb
/c/cc/Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg/120px-Borussia_Moenchengladbach_Logo.svg.png)

Borussia Mönchengladbach (vollständiger Name: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 Mönchengladbach e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein.
Der Verein mit den Klubfarben Schwarz, Weiß und Grün hat über 57.800 Mitglieder (Stand: 1. Dezember 2012) und unterhält neben der Herrenfußball-Abteilung, die sich in einen Profi- und Amateurkader und mehrere Jugendmannschaften unterteilt, eine Frauenfußballmannschaft, eine Handball- und eine Tischtennisabteilung. Die erste Mannschaft der Herren-Fußballer stieg 1965 in die Bundesliga auf und errang bis heute insgesamt fünf Meistertitel, drei DFB-Pokalsiege und zwei UEFA-Pokalsiege. In der ewigen Tabelle der Bundesliga belegt der Verein aktuell den sechsten Platz. Die temporeiche und offensive Spielweise, mit der die Mannschaft in den 1970er Jahren die Bundesliga mit vorwiegend jungen Spielern dominierte, brachte der Mannschaft den Spitznamen Fohlenelf ein.
Eine Kapitalgesellschaft namens Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH betreibt die Profi-Fußballabteilung. Die Vereinsspitze besteht derzeit aus Präsident Rolf Königs, den beiden Vize-Präsidenten Siegfried Söllner und Rainer Bonhof, Hans Meyer als weiteres Präsidiumsmitglied sowie Geschäftsführer Stephan A.C. Schippers und Sportdirektor Max Eberl.


SV Werder Bremen (-)    -  Borussia Mönchengladbach (-)    1:0
1:0  (79.)  Sebastian Prödl

Statistik:
Mann des Spiels: Sebastian Prödl (8,9)
Verlierer des Spiels: Luuk de Jong (6,4)
Wetter: Trocken, 27 Grad
Spielort: Weserstadion, Bremen
Zuschauer: 39,877
Besond. Vorkomnisse: Patrick Herrmann (34.) erlitt Verletzung
Aufstellungen:
SV Werder: Mielitz - Izvoranu, Prödl (C), Sokratis, Gebre Selassie - Trybull (73. Ekici), Ignjovski - Junuzovic - De Bryne (59. Füllkrug), Elia - Petersen (80. Hunt)
Bank: Wolf (TW), Stallbaum, Lukimya, Hartherz
Nicht im Kader: Clemens Fritz, Philipp Bargfrede, Lukas Schmitz (alle verletzt), Marko Arnautovic (Regionalligaelf)

Gladbach: ter Stegen - Daems, Dominguez´(90. Brouwers), Stranzl, Jantschke - Arango, Tolga Cigerci (71. Nordveit), Xhaka, Herrmann (34. Ring) - Hanke, de Jong
Bank: Heimeroth (TW), Zimmermann, Hrgota, Madlung
Nicht im Kader: Oscar Wendt, Peniel Mlapa, Oliver Stang (alle verletzt)

Matchbericht:
In einer guten Partie gewannen wir am Ende doch etwas glücklich mit 1:0. Das Siegtor erzielte in der (79.) Sebastian Prödl per Kopfball. Die Gladbacher machten geschickt die Räume zu und ließen uns nicht so zur Entfaltung kommen wie wir uns das vorgestellt haben. Immer wieder waren ihre beiden Spitzen Hanke/de Jong brandgefährlich. Leider verletzte sich Gladbachs Rechtsaußen Patrick Herrmann früh und mußte ausgetauscht werden. Auch bei uns mußte ich improvesieren. Als Doppelsechs nominierte ich den jungen Tom Trybull neben Aleks Ignjovski. Er war der einzigste echte defensive Mittelfeldspieler der noch im Kader war. Auch von Kevin De Bryne war ich heute nicht so sehr überzeugt. Ok auf der Linksaußenposition kann er nicht seine Stärken ausspielen. Uns soll es egal sein, hauptsache drei Punkte !!

                                                                                                                              **********

Was brachte sonst so der 1.Spieltag ? Ach ja die Bayern verloren zu Hause mit 0:1 gegen Mainz. Und Meister Dortmund siegte in Hannover durch zwei Lewandowski Tore mit 2:0. Erste Tabellenführer sind Leverkusen und Hoffenheim  :o die ihre Spiele jeweils mit 3:1 gegen Greuther Fürth bzw. Eintracht Frankfurt gewannen.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: sulle007 am 09.März 2013, 16:38:49
Knapp, aber erfolgreich gestartet. Hoffemheim ist im FM eh besser als in der realität  :P Bin auf die nächsten Spiele gespannt.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 09.März 2013, 17:33:05
Dienstag, den 28.08.2012
Lange verschnaufen war nicht angesagt. Schon ging die Reise in die Mainmetropole Frankfurt. Dort treffen wir auf Aufsteiger Eintracht Frankfurt. Die Eintracht ist mit einer deutlichen 1:3 Klatsche aus Hoffenheim zurück gekehrt und will natürlich heute den ersten Heimsieg feiern. In der taktischen Ausrichtung wird Trainer Armin Veh nicht viel verändern. Alex Meier ist der Fixpunkt bei den Hessen im Spielaufbau. Er soll Stürmer Oliver Occean mit langen Bällen füttern, die er dann verwerten soll. Occean ein zeimlich kantiger und wuchtiger Stürmertyp den man eng decken muß. Aber nicht nur Occean ist zu beachten auch auf den Flügeln Takyi und Aigner gillt es in Schach zu halten. Gerade in der Defensive haben wir gesehen hat die Eintracht ihre Schwächen und das wollen wir mit unserem schnellen direktspiel ausnutzen. Personell sieht es nicht viel besser aus als wie gegen Gladbach. Im Abschlußtraining heute Mittag bin ich zu dem Entschluß gekommen nur mit einem Sechser zu spielen. Das heißt, De Bryne rückt wieder auf seine Stammposition ins zentrale Mittelfeld. Elia spielt wieder als Linksaußen und dafür kommt Aaron Hunt als Rechtsaußen in die Mannschaft. Ich erhoffe mir dadurch das das Flügelspiel lebendiger wird, denn mit De Bryne war es mir zu statisch.

Info übern Verein:

                                                                                                                      (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Eintracht_Frankfurt_Logo.svg/150px-Eintracht_Frankfurt_Logo.svg.png)

Eintracht Frankfurt ist ein Sportverein in Frankfurt am Main. Mit ihrer Fußballabteilung ist die Eintracht einer der großen Traditionsvereine im deutschen Fußball. Die letzte Erfolgsära der Fußballabteilung, die in ihrer Geschichte einige Titel gewann, endete Mitte der 1990er Jahre. Seither hatte die Eintracht immer wieder um ihre sportliche und wirtschaftliche Existenz zu kämpfen. Als Aufsteiger aus der Zweiten Liga nimmt Eintracht Frankfurt in der Saison 2012/13 am Spielbetrieb der Bundesliga teil.
Die Eintracht besitzt außerdem 15 weitere Abteilungen für verschiedene Sportarten. Die Vereinsfarben sind Rot-Schwarz-Weiß, das Vereinswappen ist der Frankfurter Adler (in Rot-Weiß), die Spielkleidung ist traditionell schwarz-rot oder schwarz-weiß.
Die Heimspiele der Fußballprofis werden in der Commerzbank-Arena (früher Waldstadion) in Sachsenhausen-Süd ausgetragen. Dort befindet sich in der West- und seit 2011 auch in der Osttribüne die Geschäftsstelle der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Die Trainingseinheiten der ersten Mannschaft finden direkt auf einem Außenfeld vor dem Stadion statt und nicht mehr, wie früher, am Riederwald. Der Verein selbst unterhält seine Geschäftsstelle am 1952 eingeweihten Sportplatz am Riederwald im Frankfurter Stadtteil Seckbach.

(Quelle Wikipedia)

(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/1.gif)
Fußball Bundesliga Saison 2012/2013  02.Spieltag:
Eintracht Frankfurt (16.)    -  SV Werder Bremen (7.)      1:0
1:0  (85.)  Srdjan Lakic

Statistik:
Mann des Spiels: Sebastian Prödl (7,7)
Verlierer des Spiels: Sebastian Mielitz (5,8)
Wetter: Trocken, 14 Grad
Spielort: Commerzbank-Arena, Frankfurt
Zuschauer: 51,500
Besond.Vorkommn.: keine
Aufstellungen:
Eintracht: Trapp - Oczipka, Zambrano, Russ (78. Butscher), Jung - Rode, Schwegler (C) (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) - Takyi, Meier, Aigner (67. Matmour) - Occean (84. Lakic)
Bank: Nikolov (TW), Kempf, Hoffer, Celozzi
Nicht im Kader: Anderson, Martin Lanig, Takashi Inui, Daniel di Gregorio (alle verletzt), Constant Djakpa (Rotsperre)

SV Werder: Mielitz - Izvoranu, Prödl, Sokratis, Gebre Selassie - Ignjovski - Junuzovic (75. Ekici), De Bryne - Elia, Hunt (C) - Petersen (83. Füllkrug)
Bank: Wolf (TW), Lukimya, Stallbaum, Hartherz, Trybull
Nicht im Kader: Clemens Fritz, Philipp Bargfrede, Joseph Akpala (alle verletzt), Marko Arnautovic, Lukas Schmitz (beide im Regionallligakader)

Matchbericht:
Da hatte doch mein Trainerkollege Armin Veh einmal das richtige Näschen als er den Torschützen in der (84.) einwechselte und bei seinem ersten Ballkontakt das Siegtor erzielte. Aber das Spiel wurde von uns nicht in den letzten fünf Minuten verloren, nein sondern schon viel früher. Die Eintracht machte das geschickt und stöhrte uns früh in der Ballannahme. Dadurch kamen unsere Außen nicht richtig zum zuge. Auch der Ballbesitz sagt alles aus Frankfurt (58 %) und Werder (42 %). Da uns eine Alternative im Sturm fehlt rückte Füllkrug in der Schlußphase mit in die Spitze. Nun ruhen alle Hoffnungen auf Arnautovic der gegen Stuttgart wohl im Kader steht. Überraschungen gab es in Dortmund, als sie zu Hause mit 1:2 gegen Fürth verloren und der FC Bayern siegte im Bayernduell in Augsburg mit 5:2.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 09.März 2013, 17:34:25
Knapp, aber erfolgreich gestartet. Hoffemheim ist im FM eh besser als in der realität  :P Bin auf die nächsten Spiele gespannt.

Ja ha sehr knapp gestartet. Hoffe die Torausbeute wird besser.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 09.März 2013, 18:07:51
Freitag, den 31.08.2012
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/307.gif)
Es geht los mit den Quali Spielen für die WM 2014 in Brasilien. Gleich 6 Spieler wurden von ihren Verbänden einberufen um für ihr Land zu spielen. Am 07.09. und 11.09. geht es um wichtige Punkte. Für Österreich spielen Junuzovic, Prödl, für die Tschechen läuft Gebre Selassie auf. Für die Griechen Sokratis, für Holland steht Elia auf dem Platz und für die Serben der junge Ignjovski. Als ich am Abend nachdem dem Training nach Hause kam um Post aus meinem Briefkasten zu holen lag dort ein Brief von Willi im Kasten. Es wurde folgendes zitiert:

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/vorstandzgai1yeuht.jpg)
Also das sich die finanzielle Situation verschlechtern wird hört sich nicht gut an  :o. Müssen da Spielerverkäufe im Winter abhilfe schaffen ??

                                                                                                                                     ************
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders (Momentan Pause wegen Grippe)
Beitrag von: aragorn99werder am 17.März 2013, 23:04:16
Ich hoffe, du bist bald wieder aufm Damm!  ;)
Nach dem engen saisonstart sind die nächsten Aufgaben für Uwe reinders bereits richtungsweisend-wir sind gespannt...
(Wenigstens kann es kaum schlechter laufen, als in echt - du hast also nichts zu verlieren  :'()
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 18.März 2013, 14:05:13
Ich hoffe, du bist bald wieder aufm Damm!  ;)
Nach dem engen saisonstart sind die nächsten Aufgaben für Uwe reinders bereits richtungsweisend-wir sind gespannt...
(Wenigstens kann es kaum schlechter laufen, als in echt - du hast also nichts zu verlieren  :'()

Rappel mich solangsam auf  ;) finde die diesmal äußerst hartnäckig.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 18.März 2013, 14:34:52
Sonntag, den 02.09.2012
Eine Woche mit vielen Nackenschlägen geht zu Ende und heute treffen wir am 3.Spieltag auf den VfB Stuttgart. Der VfB mit einem Spiel weniger als wir, aufgrund den Play-off Spielen zur Europa League, startete mit einem glücklichen 1:0 Sieg im Derby gegen den SC Freiburg. Die Schwaben wollen in dieser Saison auf jedenfall ein Wörtchen mitreden wenn es um die Internationalen Plätze angeht und solche Spiele müssen wir gewinnen. Genauso wie wir plagt sich Trainer Bruno Labbadia mit Verletzungssorgen im Kader herum. Nicht dabei heute sind William Kvist, Daniel Didavi, Johan Audell, Tamas Hajnal. Mein Co- Trainer Wolfgang war im Rückspiel der Europa League gegen FC Videoton (1:1) vor Ort und war vom Österreicher Martin Harnik beeindruckt. In der Abwehr haben sie in Niedermaier/Felipe ein Bollwerk. Wir wollen auf jedenfall die 3 Punkte holen und in der Tabelle weiter nach oben klettern. Große Veränderungen in der Startaufstellung wird es nicht geben.

InFo übern Verein:

                                                                                                                           (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/VfB_Stuttgart_Logo.svg/150px-VfB_Stuttgart_Logo.svg.png)

Der VfB Stuttgart (offiziell: Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V.) ist ein Sportverein aus dem Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Der VfB ist mit 44.503 Mitgliedern der achtgrößte Sportverein Deutschlands und der größte Baden-Württembergs (Stand: Februar 2012). Bekannt ist vor allem seine Fußballabteilung, deren erste Mannschaft bis auf zwei Spielzeiten stets Mitglied der Bundesliga war und insgesamt fünfmal Deutscher Meister und dreimal DFB-Pokalsieger wurde. In der ewigen Tabelle der Bundesliga belegt die Mannschaft den vierten Platz.

Neben den Fußballern des Vereins gewannen auch Sportler der Leichtathletikabteilung zahlreiche Titel und Medaillen. Zudem unterhält der Verein Abteilungen für Fußballschiedsrichter, Faustball, Hockey, Tischtennis und Handball (wenn auch derzeit ohne aktive Mannschaft). In diesen fünf Sportabteilungen waren bisher nur Amateursportler aktiv. Darüber hinaus gibt es eine Abteilung für Geselligkeit in Form der VfB-Garde.

Ihre Heimspiele bestreitet die erste Fußballmannschaft des VfB in der Mercedes-Benz Arena, die im Veranstaltungsgelände Neckarpark in Stuttgart-Bad Cannstatt angesiedelt ist. In unmittelbarer Nähe (direkt neben dem Stadion, hinter der Untertürkheimer Kurve auf der gegenüberliegenden Seite des Fritz-Walter-Wegs) befindet sich das Vereinsgelände mit Robert-Schlienz-Stadion, Trainingsplätzen und dem roten Clubhaus.

(Quelle Wikipedia)

(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/1.gif)
Fußball Bundesliga Saison 2012/2013  03.Spieltag:
SV Werder Bremen (10.)   -  VfB Stuttgart (9.)     0:0
keine Tore

Statistik:
Mann des Spiels: Sebastian Prödl (8,4)
Verlierer des Spiels: Christian Gentner (6,6)
Wetter: Trocken, 18 Grad
Spielort: Weserstadion, Bremen
Zuschauer: 39,835
Besond. Vorkomnisse: Martin Harnik (VfB) 19´verletzt ausgeschieden
Aufstellungen:
SV Werder: Mielitz - Izvoranu, Prödl, Sokratis, Gebre Selassie - Ignjovski - Junuzovic (45. Ekici), De Bryne - Elia, Hunt (C) (45. Arnautovic) - Petersen (70. Füllkrug)
Bank: Wolf (TW), Lukimya, Trybull, Wurtz
Nicht im Kader: Clemens Fritz, Joseph Akpala, Philipp Bargfrede (alle verletzt), Lukas Schmitz, Florian Hartherz, Sandro Stallbaum (alle eigene Reserve)

VfB: Ulreich - Boka (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif), Felipe (86. Eggimann), Niedermeier, Sakai (74. Hoogland) - Bah, Ljevakovic - N.Müller, Gentner, Harnik (19. Cacau) - Ibisevic
Bank: Ziegler (TW), Röcker, Okazaki, Molinaro
Nicht im Kader: William Kvist, Daniel Didavi, Johan Audell, Tamas Hajnal (alle verletzt)
Matchbericht:
In einem Spiel, ohne große Höhepunkte spielten wir 0:0 unentschieden. Nach der doch schmerzlichen Niederlage am vergangenen Spieltag in Frankfurt merkte man den Spielern doch an das sie leicht verunsichert waren. Dennoch ein großes Kompliment an die Fans die immer an die Mannschaft glaubt. Wie eng es in der Sturmbesetzung derzeit ist, sieht man an der Nominierung von Johannes Wurtz. Eigentlich in der Regionalligaelf gesetzt saß er heute zwar 90 Minuten auf der Bank. Auch die Gäste aus Stuttgart waren hier mit dem 0:0 zufrieden.

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/tabelle3sp3h5tkq9giz.jpg)
Tabellenstand nach dem 3.Spieltag (einige Teams haben noch Nachholspiele)

                                                                                                                                *************
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 18.März 2013, 21:45:27
Sonntag, den 09.09.2012
Wochenrückblick (03.-09.09)
Montag: 03.09.
Heute war eine lockere Trainingseinheit eingeplant. Besonders Nils Petersen und Aaron Hunt wirkten angespannt und gereizt. Ich ließ nicht locker und beordete beide nach Trainingsschluß zu mir ins Büro. "Hey Leute was ist los mit euch ?? Ihr seht so angespannt aus. Hat es mit dem gestrigen Match zu tun ?" Ich sah nur in leere Gesichter und Achselzucken. Natürlich lag es am gestrigen Spiel. Ok wir haben nicht gewonnen aber auch nicht verloren und ein Punkt gegen den VfB ist doch gar nicht mal so schlecht. Beide versprachen mir sich voll reinzuhängen im Training. Heute in meinem E-mail Fach, die Scoutingliste von drei interessanten Spielern. Zum ersten Kevin Bosse Elie Beugre (OM R/L TJ), 20 Jahre, Honefoss BK (Dänemark), dann haben wir Gianluca Maria (TJ), 20 Jahre, PSV Eindhoven und zu guter letzt Kevin Lange (TJ), 18 Jahre, SV Meppen alles sehr talentierte Spieler.

(https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSOPskKHij5S8EM5QYSbf4V3N67CfiwEs51ZjMms3cU-tRBbKjk)
Bald für den SV Werder am Ball ?? Gianluca Maria

Dienstag: 04.09.
Nun folgt von Mannschaftsarzt Götz Dimanski der Verletzungsbericht vom SV Werder. Mit Kapitän Clemens Fritz steigt wieder ein Langzeitverletzter ins Training ein. Stürmer Joseph Akpala (Leistenzerrung) und Defensivstratege Philipp Bargfrede (Rückenverrenkung) fallen noch länger aus.

Mittwoch: 05.09.
Nix besonderes

Donnerstag: 06.09.
Nix besonderes

Freitag: 07.09.
Schocknachricht aus Österreich. Abwehrmann Sebastian Prödl verletzte sich beim warmmachen für das WM Quali Spiel gegen Irland und fällt vorerst aus.

(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/307.gif)
WM Quali Gruppe 7: Griechenland  -  Litauen  4:1
Sokratis erzielte sein erstes Länderspieltor in der (35.Minute) zum 1:1 Ausgleich.

WM Quali Gruppe 3: Österreich  -  Rep.Irland  1:0
Auch ohne den verletzten Abwehrmann Sebastian Prödl aber mit Zlatko Junuzovic siegten die Ösis knapp 1:0 gegen Trappatonis Iren.

Quali zum Africa Cup of Nations (Hinspiel): DR.Kongo  -  Kap Verde  2:0
Eine ordentliche Leistung zeigte Assani Lukimya beim verdienten 2:0 Sieg gegen die Kap Verde. In einer ruppigen Partie handelte er sich zudem eine gelbe Karte ein.

WM Quali Gruppe 2: Dänemark  -  Tschechien   1:2
Eine solide Leistung reichte für Rechtsverteidiger Theodor Gebre Selassie heute in Kopenhagen gegen Dänemark 3 Punkte zu entführen.

WM Quali Gruppe 4: Niederlande -  Ungarn  6:1
Mit 6:1 überrollten die Oranges am heutigen Tage die Ungarn. Man konnte quasi sagen jeder Schuß ein Treffer. Linksaußen Eljero Elia wurde erst in der (68.) eingewechselt und zeigte noch gute Ansätze.

Samstag: 08.09.
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/sokratisd8460mk5cz.jpg)
Als ich diese Meldung am Samstagmorgen bei kicker.online sah freute mich das riesig für meinen Schützling. Ich hoffe natürlich auch das er jetzt durchstartet.

Sonntag: 09.09
Der heutige Sonntag gehörte der Regionalligaelf. Sie spielten im Derby gegen den FC Oberneuland und mußten eine deftige 1:4 Schlappe einstecken. Da ja Länderspiele sind schickte ich ein paar Profis runter damit sie Spielpraxis erlangen konnten. So standen 6 !! Profis in der Startaufstellung und enttäuschten maßlost. In der Innenverteidigung spielte der Schweizer Francois Affolter indiskutabel und Marko Arnautovic nach seiner langen Verletzung ebenfalls unterirdisch.

                                                                                                                                       ***********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 27.März 2013, 20:52:28
Montag, den 10.09.2012
Paukenschlag rund ums Weserstadion
Es hat sich in den letzten Wochen schon angedeutet. Obwohl der Start mäßig gelang habe ich mir meine Gedanken gemacht. Immer wieder wurde etwas ausgeschlagen was ich unseren Aufsichtsratsmitglied Willi Lemke mitteilte. Angeblich sei keine finanziellen Möglichkeiten mehr  :'( . Schweren Herzens entschied ich mich zu diesem Weg und bat dem Verein für heute eine Pressekonferenz einzuberufen. Dort werde ich bekannt geben wie es mit mir weiter geht und meine Gründe für den Ausstieg bei Werder.

(https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTtIk8TnMwdaTFATByDd5_ddAPVIyegSDG6uOX6b-j2rqJWKu-O)
Wohin führt der sein Weg?? Die Medien munkeln mit Holland  ;)

Pressekonferenz:
Reporter: Hallo Uwe Reinders. Sie gaben bekannt das sie Werder verlassen wollen. Was sind die Gründe dafür ?
Uwe Reinders: Erst einmal eins vorneweg. Es hat nichts mit dem sportlichen zu tun warum ich zurücktrete. Es deutete sich schon vor einigen Wochen an. Ich hatte ein paar Spieler auf dem Wunschzettel die wir hätten locker verpflichten können aber es gab immer ein Veto des Vorstands OBWOHL man mir versprach noch nachlegen zu können. Ich finde das als Vertrauensbruch.
Reporter: Das sind ja haarsche Worte gegen über dem Vorstand. Aber wußten sie nicht schon bei ihrem Dienstantritt das Werder nicht im Geld badet ??
Uwe Reinders: Nein, man sagte nur zu mir wenn wir noch einen oder zwei Spieler bräuchten werden wir alles mögliche versuchen das zu realisieren.
Reporter: Wie gehts nun mit Ihnen weiter ? Gibt es bereits eine neue Arbeitsstelle ??
Uwe Reinders: Ja die gibt es. Es liegt eine Anfrage aus Hollands 1.Liga vor. Es ist ein Club mit großen Visionen. Mehr will und kann ich nicht verraten.
Reporter: Ok Uwe Reinders wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen für ihre berufliche Laufbahn alles gute.
Uwe Reinders: Danke, recht schönen dank.

                                                                                                                                                  ***********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: sulle007 am 28.März 2013, 00:57:35
Uhhhhhhhh
Ist aber sehr unrealistisch, das die Norddeutschen Trainer entlassen... wo ist die Standhaftigkeit nur geblieben?  :o ::) ;)
Ich finde die haben Uwe nicht verdient, von daher bin ich auf Holland gespannt  :D
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 28.März 2013, 13:58:26
Uhhhhhhhh
Ist aber sehr unrealistisch, das die Norddeutschen Trainer entlassen... wo ist die Standhaftigkeit nur geblieben?  :o ::) ;)
Ich finde die haben Uwe nicht verdient, von daher bin ich auf Holland gespannt  :D

Nun ja im wahren Leben würden die ja nieeeeeeeeeee den Trainer entlassen  :P aber ich bin ja von selbst gegangen. Also Holland fand ich schon immer interessant und dieser Club hat mich echt überzeugt. Lasse euch mal grübeln welcher Club es ist. Tipp, in echt steht er in dieser Saison in den Top 6  ;)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 28.März 2013, 18:11:44
Dienstag, den 11.09.2012
Nachdem ich gestern meinen Abschied von Werder verkündet hatte, mußte heute noch der Papierkram erledigt werden. Dazu traf ich mich mit Willi und Thomas (Eichin) auf der Geschäftsstelle. Unter einen ganzen Stapel Papiere setzte ich mein Kaiserwilhelm damit mein Rücktritt seine Richtigkeit hatte und das ich bei einem neuen Club sofort unterschreiben könnte. Meine Zeit drängte denn ich hatte ja am späten Nachmittag noch einen Termin in Holland wegen meines neuen Clubs. Der dortige Präsident Merab Zjordania will eine schnelle Einigung damit die Sache klar ist.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ce/LocatieArnhem.png)
In der Provinz Gelderland liegt die Stadt

Arnhem entstand an einer Anhöhe in der Nähe der IJssel an der Kreuzung der Handelsstraßen zwischen Utrecht, Nijmegen und Zutphen. Erst seit der Änderung des Rheinverlaufs um 1500 liegt Arnhem an diesem Fluss.
Im Jahr 1233 erteilte Graf Otto von Gelre Arnhem das Stadtrecht. Im 15. Jahrhundert zählte die Stadt rund 4000 Einwohner und erhielt Stadtmauern und Türme zur Verteidigung. Die Stadt gehörte zum Herzogtum Geldern und wurde 1472 habsburgisch, ehe sie zur Republik der Niederlande kam. Im Holländischen Krieg war Arnhem von 1672 bis 1674 von französischen Truppen besetzt, ebenso in den Koalitionskriegen von 1795 bis 1813, wobei Arnhem ab 1811 Hauptstadt des Départements Yssel-Supérieur war. 1813 wurde die Stadt von preußischen Truppen befreit und fiel wieder an die Niederlande.

Um 1850 lebten etwa 9000 Menschen in Arnhem. Damals wurde die Region um Arnhem und Nijmegen ein beliebter Wohnsitz des Großbürgertums aus den westlichen Provinzen der Niederlande. In der Folge wurden repräsentative Parkanlagen geschaffen, denen die Stadt noch heute den Beinamen „Parkstadt“ verdankt. Parks wie Sonsbeek und Zijpendaal (im Norden der Stadt) prägen das Stadtbild.

Im Jahre 1929 wurde die KEMA, die niederländische Prüfstelle der Elektroindustrie in Arnhem gegründet.
Im Zweiten Weltkrieg versuchten alliierte Streitkräfte im September 1944 im Rahmen der Operation Market Garden die Brücke von Arnhem über den Rhein zu erobern, um sich so einen Weg nach Deutschland zu bahnen. In einem ihrer letzten siegreichen Kämpfe konnte die Wehrmacht die Schlacht jedoch für sich entscheiden, was zum Scheitern der alliierten Operation „Market Garden“ beitrug. Durch diese Schlacht wurde die Stadt schwer beschädigt. Nach der Schlacht zwang die Wehrmacht die damals 95.000 Einwohner die Stadt zu verlassen.

Am 16. September 1978 wurde die Rheinbrücke in John-Frost-Brücke (John Frostbrug) umbenannt, nach dem britischen Oberst, der 1944 während der erfolglosen Offensive jenes Bataillon kommandierte, das als einziges die Brücke erreichte und den nördlichen Teil vier Tage lang verteidigte. Eine Gedenktafel erinnert an die Schlacht und ihre vielen Opfer.

Nach dem Krieg folgte ein dynamischer Wiederaufbau. Die Bevölkerung der Stadt wächst bis heute weiter.
Als einzige Stadt der Niederlande besitzt Arnhem ein Trolleybusnetz (Oberleitungsbus Arnhem), was der Stadt heute den Beinamen „Trolleystad“ verleiht.

(Quelle Wikipedia)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Der Baske am 28.März 2013, 21:33:14
Erstmal vorweg, ich habe nichts gegen dich persönlich!
Deine Stories jedoch nerven einfach nur. Du hast in den letzten 2 Jahren gefühlte 98 Stories begonnen und nach 3 Seiten hört es dann wieder auf, oft nur eine Seite und deine Spitzenleistung waren 5 Seiten. In meinen Augen ist das einfach nur Story-Spam hoch 3.
0,0 Kontinuität und meistens nur bla bla.

Dabei hast du sogar Potenzial, da dein Stil recht angenehm ist. Es gab mal Zeiten, da dachte ich mir, hm okay sieht echt vielversprechend aus. Keine Ahnung was da nicht richtig läuft, aber mach doch einfach mal ne Story und fang nicht immer nur kurz damit an um dann schon wieder umzuschwenken. Das nervt gehörig, da es echt viele gibt, die 'wirkliche' Stories machen.
Ich gebe dir einen Tipp, so wie ich es z.B. auch machte. Starte im Bereich 'Aktuelle Station' und wenn du dann langfristig dabei bleibst, dann lass dich verschieben. Sicherlich gibts auch andere die diese Luftpumpen Stories reinstellen und direkt wieder Schluss ist, nur bei dir kommen sie in Dutzenden.
Das musste ich jetzt doch mal loswerden.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 28.März 2013, 21:45:50
Erstmal vorweg, ich habe nichts gegen dich persönlich!
Deine Stories jedoch nerven einfach nur. Du hast in den letzten 2 Jahren gefühlte 98 Stories begonnen und nach 3 Seiten hört es dann wieder auf, oft nur eine Seite und deine Spitzenleistung waren 5 Seiten. In meinen Augen ist das einfach nur Story-Spam hoch 3.
0,0 Kontinuität und meistens nur bla bla.

Dabei hast du sogar Potenzial, da dein Stil recht angenehm ist. Es gab mal Zeiten, da dachte ich mir, hm okay sieht echt vielversprechend aus. Keine Ahnung was da nicht richtig läuft, aber mach doch einfach mal ne Story und fang nicht immer nur kurz damit an um dann schon wieder umzuschwenken. Das nervt gehörig, da es echt viele gibt, die 'wirkliche' Stories machen.
Ich gebe dir einen Tipp, so wie ich es z.B. auch machte. Starte im Bereich 'Aktuelle Station' und wenn du dann langfristig dabei bleibst, dann lass dich verschieben. Sicherlich gibts auch andere die diese Luftpumpen Stories reinstellen und direkt wieder Schluss ist, nur bei dir kommen sie in Dutzenden.
Das musste ich jetzt doch mal loswerden.
nix gegen dich du Baske. Gebe dir einen Tip. Brauchst solche Stories gar nicht lesen und weiter mit solchen Aeusserungen schadet man nur den storieschreiber der die Lust verliert. Finde solche Leute können weg bleiben.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Classivo am 29.März 2013, 09:24:49
Ich hab mich mal durchgeklickt:
- und sein Save mit den Toffee lässt sich nicht mehr starten
- der Save mit Ajax wurde auf Eis gelegt weil er einen neuen beim 13er FM machen wollte.
- der Save mit Fortuna wurde abgebroch, warum auch immer.
- Football around the World, abgebrochen
- Karriere des Karl Heinz Riedle, beendet

Also 5 Saves in den letzten 14 Monaten die er in die Stories schreiben wollte.

Wie er die Stories schreibt ist wirklich angenehm und ich habe die Uwe Reinders Storie echt gern gelesen. Und da er sie ja noch weiter schreiben will würd ich sagen abwarten und Tee trinken.

Natürlich ist es ärgerlich wenn eine Storie echt gut anfängt und dann mitten in einer Saison aufhört und keiner weiß warum.

Der Baske hat recht das man 2-3 der Stories zu den Aktuellen Stationen hätte geben können, jedoch rechtfertigt mMn der Aufwand wie er die Karrieren aufbereitet den verbleib in den Stories.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Béla H am 29.März 2013, 09:36:20
Hey Andre,

Kritik des Basken sportlich sehen, Mund abputzen und - hoffentlich - weitermachen. Wo Bist du jetzt? Arnheim? Vitesse? Na dann werd' Meister, CL-Sieger, whatever. Zeig's mal allen wie's geht ;-) Wünsch Dir jedenfalls viel Glück dabei!
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: tom99 am 29.März 2013, 13:44:09
Lese die Story sehr gerne und hoffe sie geht weiter. Vielleicht solltest du den Detailgrad ein wenig reduzieren. Ist zwar sehr informativ, aber lieber wäre mir persönlich der Fortschritt der Mannschaft was die Saison betrifft, also das Voranschreiten der Spieltage als die Detailinfos zu jedem Gegner usw.

Also, weiter so  :)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 29.März 2013, 19:43:49
Moin Moin Jungs!!
Meine güte was Der Baske alles so in Gang gesetzt hat. Nun ja man kann sowas auch per PN machen und ehrlich gesagt habe ich momentan absolut kein bock mehr. Werde nochmal eine Nacht drüber schlafen. Trotzdem freue ich mich über jede positive Kritik usw.  ;)
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: der_Hildener am 01.April 2013, 10:40:47
Nicht aufregen Andre, ist mir selber auch schon so gegangen, dass ich Stories begonnen hab und nicht fertig geschrieben habe.

Du solltest die Kritik des Basken trotzdem konstruktiv sehen, er gibt Dir ja auch vernünftige Hinweise.

Was Du aber als positiv auffassen solltest ist, dass da aus Sicht des Basken scheinbar Enttäuschung mitschwingt, weil er offenbar doch Deinen Stories sehr aufgeschlossen gegenüber steht - und sicher gern lesen würde, wie es denn weiter geht.

Eine gute Story bei einem interessanten Spielstand hinzukriegen ist schon deswegen schwierig, weil Du ja immer wieder unterbrechen musst, um vernünftiges zu posten und man eigentlich viel lieber weiterspielen will, wenns grade richtig spannend ist - oder man irgendwann die Lust verliert, weils einfach nicht so läuft, wie man es sich vorgestellt hat.


 
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Womboss am 01.April 2013, 14:58:14
Ich möchte mich gar nicht an der Bewertung deiner Stories beteiligen, sondern dir lediglich sagen, dass ich die Null-Bock-Reakion falsch finde. Wenn du kein Bock mehr auf die Story hast, ist das eine Sache, aber dich durch eine (herbe) Kritik entmutigen zu lassen, finde ich schade.
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 01.April 2013, 18:02:36
Danke Jungs für eure Aufmunterung  :)

                                                                                                                                    **********

Montag, den 01.10.2012
Nach meinem Rücktritt von Werder startete ich heute mein neues Abenteuer in Holland bei Vitesse Arnheim. Die Truppe aus Geldern belegte in der letzten Saison einen tollen 7.Tabellenplatz und qualifizierte sich für die Europa League. In dieser Saison läuft es noch nicht so rund und auch International gab es zum Auftakt der Europa League gegen Newcastle United nix zu holen, man verlor zu Hause mit 2:4. Des weiteren spielt man in der Europa League Gruppe E gegen BATE Borrisow (Weißrußland), Dynamo Kiew (Ukraine). Sicherlich keine einfache Aufgabe aber gegen Borissow rechne ich schon mit zwei Siegen. Gegen Dynamo wird es ganz schwer und Newcastle ist eh der Gruppenfavorit.

Bisherigen Spiele bis zu meinem Amtsantritt:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/terminedgm35bvr16.jpg)

Wie man sieht sehr unterschiedliche Ergebnisse. Laut Spielbericht lag man gegen Tillburg schon mit 0:2 hinten ehe man noch glücklich ein 2:2 erreichte. Dann folgte die Packung gegen Newcastle. Nach grottenschlechter erster Halbzeit (0:3), kämpfte man sich auf ein 2:3 heran, jedoch kassierte man in der Schlußminute das 2:4. Kleine Aufmunterung gab es in der 2.Runde des KNVB Beker-Pokals gegen Zweitligist Maastricht MVV. Mit mühe quälte man sich dort zu einem 1:0 Sieg und schließlich setzte es eine peinliche 2:3 Niederlage in Venlo. Es gibt also viel zu tun, packen wir es an. Zudem hat man mit Toptorjäger Wilfried Bony den stärksten Spieler zu PSG verkauft. Man kassierte 15 Mio. € an Ablöse. Als Ersatz wurde der Belgische Stürmer Jelle Vossen von KRC Genk verpflichtet.

(https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQkqYZ6-UG1udiUcN91YvN7mNFXeDrwh5Fx1tXR0XIFLk4wJa99)
Neuer Hoffnungsträger bei der Vitesse ?? Jelle Vossen

                                                                                                                                         **********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 01.April 2013, 18:18:27
Natürlich war ich nicht untätig und habe mir den aktuellen stand des Kaders mal gründlich unter die Lupe genommen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen aber seht selbst.

Torhüter:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/twetkh407g19.jpg)
Im Tor sind die Verhältnisse schnell zurecht gerügt. Klare Nummer 1 ist Piet Velthuizen und daran wird sich auch bei mir nix ändern. Schade um Eloy aber ich meine seine Zeit kommt noch.

Abwehr:
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/aw6gdsi1ftam.jpg)
Die Defensive ist realtiv jung. In der Innenverteidigerposition haben momentan Kashia/Kalas die Nase vorn, allerdings steht Frank van der Struijk schon in den Startlöchern. Bisher ohne jede Einsatzchance ist der Israeli Dan Mori. Schade eigentlich denn ich halte viel vom jungen Israeli. Schwachstellen sind sicherlich die beiden Außenpositionen. Links hat Patrick van Aanholt einen Stammplatz und auf der rechten Seite kommt Michihiro Yasuda zum Einsatz. Gerade bei Michihiro sehe ich auf dauer Probleme im Spielaufbau und Kräfteverschleiß. Schon nach 60 Minuten japst er dermaßen nach Luft sodaß er ausgewechselt werden muß. Patrick hat große Probleme im Spiel nach vorne. Seine Flanken kommen manchmal ungenau und sein Tackling geht auch desöfteren daneben. Denkemal in der Winterpause muß man hier etwas machen.

Mittelfeld:
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/mitturp4h9ioe.jpg)
Im Mittelfeld sind wir sehr gut aufgestellt. Bin am überlegen mit 2 "Sechsern" zu spielen oder nur mit einem !! Im zentralen Mittelfeld dafür duellieren gleich mit Theo Janssen, Valeri Qazaishvili, Marco van Ginkel drei starke Spieler. Als andere Überlegung wäre es eine offensive Dreierreihe, weil wir dort viel Potential haben. Besonders Simon Cziommer wurde mit seinen Qualitäten wenig berücksichtigt. Vom Partnerverein FC Chelsea wurde Gael Kakuta ausgeliehen. Ein kleiner quirliger flinker Mittelfeldspieler, den ich einmal habe spielen sehen, eine Augenweide. Schnörkellos am Ball, technisch versiert und Ballsicher und zudem noch Torgefährlich. Derzeit hinten dran ist Wimilo Vink der bisher nur im Pokal antreten konnte.

Sturm:
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/stbjy04d6z8k.jpg)
Nachdem Abgang von Wilfried Bony sehe ich den Sturm trotzdem noch qualitativ sehr gut aufgestellt. In Jelle Vossen wurde ein sehr guter Ersatz verpflichtet und auch Gianni Bruno kam aus Lille zeigte in seinen Einsätzen das sie Verstärkungen sind. Natürlich nicht zu vergessen sind Mike Havenaar/Jonathan Reis die um einen Stammplatz sich streiten. Bisher alles Spieler die relativ klein sind bis auf den 18 jährigen Brahim Darri der mit seinen 191cm im Sturmzentrum agieren kann.

                                                                                                                     ************
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 30.April 2013, 20:46:44
Dienstag, den 02.10.2012
Neuer Spieler für Vitesse ?
Heute trudelte eine dubiose E-mail bei uns in der Geschäftsstelle ein. Von einem spanischen Spielervermittler wurde uns Fransisco de Borja Fernandez, kurz Borja angeboten. Dieses Angebot kommt eigentlich gar nicht so ungelegen. Denn mit Jose Semedo fällt noch ein "Sechser" langfristig aus. Da wir schnell handeln müssen, setzten wir uns an einen Tisch und machten Nägel mit Köpfen. Der 31 jährige Borja ist in Spanien kein unbeschriebenes Blatt. Spielte er doch für Vereine wie, Real Valladolid, FC Getafe, RCD Mallorca, Real Madrid und zu guter letzt für Deportivo La Coruna.


Mittwoch, den 03.10.2012
Sieg bei BATE Borrissow ?
Unser erstes Auswärtsspiel in der Europa League führt uns nach Weißrußland zum dortigen Verein BATE Borrissow. Die Weißrussen sind Außenseiter in unserer Gruppe und wenn wir in die nächste einziehen wollen, müssen wir dort 3 Punkte mitnehmen. Das es schwer genug wird das weiß jeder. Es erwartet uns ein schmuddeliges Wetter mit viel Wind und 11 Grad. Die Hoffnung aus einen Dreier liegen in der Hand von Stürmer Jelle Vossen. Der belgische Nationalspieler hat derzeit voll eingeschlagen. In seinen 3 Ligaspielen hat er schon 4 Tore erzielt.

Donnerstag, den 04.10.2012
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/19.gif)
Europa League Gruppenphase Saison 2012/2013  Gruppe E: (2.Spieltag)
BATE Borissow (Weißrußland)   -   Vitesse Arnheim (Hol)      1:1

(http://static.weltsport.net/bilder/wappen/mini/1059.gif) Trukhanovich - Yurevich, Gorbachik (61´Akatiev), Kozlowskiy, Rudko - Niakhalchyk (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif), Hleb (66´Korolyuk), Baha, Kantsavy - Aleshkevich (45´Semenenya), Radzionau (C)
Bank: Vysotskiy (TW), Kosenkov, Astapov
(http://static.weltsport.net/bilder/wappen/mini/1428.gif) Velthuizen - van Aanholt, Kashia (C), Kalas, Yasuda -van der Heijden - van Ginkel (75´ Cziommer), Janssen - Kakuta, Ibarra (75´ Havenaar) - Vossen
Bank: Room (TW), van der Struijk, Pröpper, Darri, Oazaishvilli
Spielstatistik:
Tore: 1:0 (45+1´) Vitaly Radzionau; 1:1 (48´) Jelle Vossen
Spielort: BATE stadium, Borissov
Wetter: Windig, feucht 11 Grad
Zuschauer: 7746
Besond.Vorkommnisse: Dzmitry Baha verschießt Elfmeter (17´)

Spielbericht:
Eigentlich hätten wir das Ding hier gewinnen müssen. Nach der Auftaktniederlage gegen Newcastle holten wir in Weißrußland ein 1:1 gegen BATE Borissov. Wir übernahmen sofort das Komando auf dem Platz aber konnten nix zählbares erreichen. Nach ca. 17 Minuten die erste große Chance für die Gastgeber. Ein langer Ball aus dem Halbfeld erreicht Baha und dieser wurde im Strafraum von Tomas Kalas rüde gefoult. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Baha schnappte sich die Kugel.... und nagelte diese ans Lattenkreuz. Da war sie, die große Chance in Führung zu gehen. Jedoch fiel das Tor für Borissov noch kurz vor der Pause durch Radzionau. Ermutigt und mit mehr Selbstvertrauen kamen wir aus der Kabine und prompt erzielten wir beim ersten Angriff den 1:1 Ausgleich durch Jelle Vossen.

(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/19.gif)
Europa League Gruppenphase Saison 2012/2013 Gruppe E: (2.Spieltag)
Newcastle United (Eng)   -  Dynamo Kiew (Ukr)    1:0

(http://static.weltsport.net/bilder/wappen/mini/546.gif) Krul - Santon, Yanga Mbiwa, S.Taylor, Debuchy - Anita, Baird (45´Obertan) - Gutierrez, Ben Arfa, Sissoko (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) (75´ R.Taylor) - Cisse´
Bank: Harper (TW), Gouffran, Simpson, Ameobi, Williamson
(http://static.weltsport.net/bilder/wappen/mini/1365.gif) Shovkovskyi (C) - Taiwo, Khacheridi, Vida, Selin - Miguel Veloso, Mykhalyk (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) - Kranjcar, Bezus, Yarmolenko - Milevskyi
Bank: Koval (TW), Lukhtanov, Kushnirov, Tsurikov, Marco Ruben, Lyulka, Bratkov

Statistik:
Tore: 1:0 (58´) Ben Arfa (Elfmeter)
Spielort: St.James Park, Newcastle
Wetter: Nieselregen, 8 Grad
Zuschauer: 43791

(http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRajjCh9gp_JtHpiifriVr9JXzJiqA6PT1weaSB23DNQUGw9lkz)
Erzielte das goldene Tor, Hatem Ben Arfa

                                                                                                                      *********

+++ Vitesse Arnheim News +++
Theo Janssen auf Abstellgleis
- Vitesse Mittelfeldspieler Theo Janssen wurde von Bondscoach Louis van Gaal nicht in den Kader der Niederlande, für die Spiele gegen Ungarn und Andorra nominiert.
- Durch das 1:1 gegen BATE Borissov erhält Vitesse 100.000€
Sieben Spieler für die Nationalmannschaft berufen
- Spieltermin: 11.Oktober Gianni Bruno (Belgien U21), Tomas Kalas (Tschechien U21), Marko Meerits (Estland U21)
- Spieltermine: 12. und 16. Oktober Jelle Vossen (Belgien), Marco van Ginkel, Patrick van Aanholt, Davy Pröpper (Niederlande U21)

(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/19.gif)
+++ Kompakt +++
Neben Vitesse spielen noch die PSV Eindhoven und der SC Heerenveen in der Gruppenphase der Europa League. Nach der 0:2 Niederlage zum Auftakt verlor Heerenveen auch gegen Metallist Charkow deutlich mit 1:4 dabei war man noch gut bedient. Filip Djuricicerzielte in der 90´den Ehrentreffer.+++ Die PSV Eindhoven blieben auch in ihrem zweiten Gruppenspiel siegreich. Diesesmal wurden die Bulgaren von Lokomotive Plovdiv klar mit 3:0 bezwungen. Die Torschützen waren Bouma, Matavz, Mertens.

                                                                                                                    **********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 23.Mai 2013, 18:40:33
Freitag, den 05.10.2012
+++ Vitesse Arnheim News +++
Für die Nationalmannschaft Japans wurden Mike Havenaar und Michihiro Yasuda berufen. Spieltermine sind der 12. und 16. Oktober.+++ Auch Renato Ibarra steht im Kader von Ecuador.+++ Innenverteidiger Just Berends erlitt mit seiner Mannschaft eine deutliche 2:4 Niederlage gegen den FC Emmen. Berends ist an den BV Veendam ausgeliehen.

Borja wechselt ablösefrei
Auf die Verletzungsmisere im defensiven Mittelfeld reagierte Vitesse mit der Verpflichtung des Spaniers Borja. Der 31 jährige kommt ablösefrei zur Vitesse und soll auf der "Sechs" zum Einsatz kommen.

                                                                                                                              **********

Samstag, den 06.10.2012
+++ Vitesse Arnheim News +++
Die U19 Auswahl von Vitesse siegte gegen Ajax Amsterdam mit 3:2 und belegt in der Tabelle den aktuell 5.Platz. +++ Außerdem gehen drei Spieler wieder auf Länderspielreise. Für Marokkos U20 Auswahl wurde Adnane Tighadouini nominiert und gespielt wird dort am 13.Oktober. Die beiden Georgier Guram Kashia, Giorgi Chanturia spielen am 12. und 16. Oktober für ihr Land.

(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/203.gif)
+++ Kompakt +++
Vorschau 08.Spieltag: (Teil 1)
Ajax Amsterdam  -  Feyenoord Rotterdam
Zum Auftakt des 8. Spieltages gibt es heute ein echtes Highlight. In der Amsterdam ArenA empfängt Meister Ajax die Mannschaft von Feyenoord Rotterdam. Feyenoord ist bisher überhaupt noch nicht reingekommen in die Meisterschaft und belegen derzeit einen enttäuschenden 16. Tabellenplatz, zudem konnten sie noch kein Spiel gewinnen. So langsam gerät dort Trainer Ronald Koeman unter Druck. Obwohl sie eine relativ junge Truppe haben wurden sie von den Medien auf Platz 4 getippt in der Endabrechnung. Im Sturmzentrum haben sie mit Graziano Pelle´ einen 193cm Hühnen der bisher 3 Saisontore erzielte. Bei Ajax dagegen hängen die Trauben höher. Bisher noch ungeschlagen steht die Mannschaft von Trainer Frank de Boer auf dem 2.Tabellenplatz. Auch das zuletzt beachtliche 1:1 gegen PSG läst aufhorchen. Natürlich sind sie der große Topfavorit auf den Titel keine Frage.+++

SC Heracles Almelo   -   FC Utrecht
Almelo ist eigentlich gar nicht so schlecht in die Saison gestartet. So belegt man derzeit doch einen guten Mittelfeldplatz (7.). Obwohl von den Medien als Abstiegskandidat gehandelt spielt man im oberen Drittel mit. Heute stellt sich mit dem FC Utrecht eine eher unangenehme Mannschaft vor. Letzte Saison im Mittelfeld gelandet will die Mannschaft von Trainer Jan Wouters diesmal um die internationalen Plätze mitspielen. Mit Aidin Mahmutovic wurde von FK Teplice ein schneller torgefährlicher Stürmer verpflichtet nur leider ist er derzeit verletzt.Den letzten Sieg feierte man am (05.08.) beim 5:2 gegen Heerenveen und das war am 1.Spieltag.

(http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRLuylRrKDfTmKoPeQpob6AtV_4L-UcbIMe8TvWY7GV-h4MKb4k)
Neuer Topstürmer für Utrecht, Aidin Mahmutovic


Eredivisi Saison 2012/2013  08.Spieltag:
Ajax Amsterdam   -   Feyenoord Rotterdam    4:1

(http://static.weltsport.net/bilder/wappen/mini/1426.gif) Vermeer - Blind (31´Sana), Moisander, Alderweireld, van Rhijn - Poulsen (C) - Yttergard Jenssen, Eriksen (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) - Babel (75´Fischer), Ljevakovic (64´De Jong) - Sigthorsson
Bank: Cillessen (TW), Hoesen, Boccara, Ligeon
(http://static.weltsport.net/bilder/wappen/mini/1423.gif) Mulder - Martins Indi (45´Immers), Mathijsen (C), Kongolo, Janmaat (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) (83´Pourie) - Mokotjo - Singh (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif), Clasie, Leerdam - Pelle´, Cisse´(72´Nelom)
Bank: Lamprou (TW), Goossens, Woudenberg, Maatsen
Statistik:
Tore: 1:0 (13´) Eriksen; 2:0 (20´) Yttergard Jenssen; 3:0 (34´) Eriksen; 3:1 (54´) Pelle´; 4:1 (74´) Alderweireld
Spielort: Amsterdam ArenA
Zuschauer: 52960
Wetter: Trocken, 10 Grad
Schüsse: 12 / 5
Schüsse aufs Tor: 6 / 2
Fouls: 4 / 11
Ballbesitz: 55% / 45%

SC Heracles Almelo    -  FC Utrecht    2:3
(http://static.weltsport.net/bilder/wappen/mini/1446.gif) Pasveer (C) - Paljic (77´Dorda), Veldmate, Rienstra, Koenders (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) - Bruns, Quansah (82´Davidson) - Duarte (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif)/(http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/3.gif) (89´), Vejinovic, Gouriye (77.´Everton) - Castillion (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif)
Bank: van Loo (TW), Schamp, Klaassen, Schenkeveld
(http://static.weltsport.net/bilder/wappen/mini/1432.gif) Verhoeven - Bulthuis, Wuytens, van der Hoorn, Markiet (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif) - Martensson (77´Schepers) - Oar (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif), Sarota (62´Duplan) - van der Gun (29´Kali (http://static.weltsport.net/bilder/shared/karten/1.gif)) - Mulenga, Diogo
Bank: Cummins (TW), Zullo, Heerings, Nilsson
Statistik:
Tore: 1:0 (24´) Castillion; 1:1 (45+3´) Diogo; 1:2 (62´) Mulenga; 2:2 (64´) Bruns (Elfmeter); 2:3 (89´) Mulenga
Spielort: Polman-Stadion, Almelo
Zuschauer: 8132
Wetter: Windig, feucht, 11 Grad
Schüsse: 8 / 12
Schüsse aufs Tor: 5 / 6
Fouls: 16 / 18
Ballbesitz: 55% / 45%

(http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRA-YE9FGsSHthk4BCUVKQcXT23DeMYSAaU6e8g5F0DX0bNpJkGSA)
Siegtorschütze in der (89´) für Utrecht, Jacob Mulenga

(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/203.gif)
+++ Schlagzeilen +++
+++ SC Heerenveen +++
Außenverteidiger Jukka Raitala wird 2 Wochen ausfallen, wegen einer Viruserkrankung.

+++ ADO Den Haag +++
Samir El Moussaoui fehlt 9 Tage wegen einer Gesichtsverletzung

+++ FC Utrecht +++
Torjäger Aidin Mahmutovic wird ca. 7 Wochen mit einer Rippenfraktur ausfallen

                                                                                                                      ***********
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: Mihajlovic am 23.Mai 2013, 20:29:22
Ich finde die Aufmachung der Story wirklich prima. Mach einfach weiter so.

Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 23.Mai 2013, 22:15:52
Sonntag, den 07.10.2012
(http://static.weltsport.net/bilder/wettbewerbe/100/203.gif)
+++ Kompakt +++
Vorschau 08.Spieltag: (Teil 2)
AZ Alkmaar    -   PSV Eindhoven
Im Topspiel des Tages muß die PSV in Alkmaar gewinnen um den Anschluß nach oben nicht zu verlieren. Die Mannen von Trainer Gertjan Veerbek spielen bisher eine grandiose Saison. Die einzige Niederlage kassierte man am 3.Spieltag, beim 0:1 gegen Willem II Tilburg. Da man in der Quali zur Europa League an Molde scheiterte, kann man sich nun voll auf die Meisterschaft konzentrieren. Topscorer ist der Amerikaner Jozy Altidore der in 7 Ligaspielen schon 6 Tore erzielen konnte. Natürlich ist die Mannschaft noch excelent mit weiteren Nationalspielern besetzt. Ebenfalls hohe Erwartungen hat man in Eindhoven. Nachdem man in der letzten Saison Erzrivale Ajax den Titel überlassen hatte, will man in dieser Saison wieder angreifen. Bis zum heutigen Spiel ist man noch ungeschlagen Trainer Dick Advocaat leistet sehr gute Arbeit. Besonders im Angriff hat man sehr schnelle Leute.
Siegchancen: 50 / 50

FC Groningen    -  SC Heerenveen
Nach dem Fehlstart, konnte man sich in den letzten Spielen deutlich steigern. Erneutes Ziel in dieser Saison ist das erreichen eines Europapokalplatzes und wenn alles gut zusammen läuft werden sie diesen auch schaffen. Mit dem SC Heerenveen gastiert heute eine Mannschaft die auch hinter ihren erwartungen zurück bleibt. In der Europa League abgeschlagen Letzter in der Gruppe und in der Meisterschaft auch im Niemannsland der Tabelle, trotzdem hält der Vorstand an Trainer  Marco van Basten fest. Erfolgreichster Torschütze bei Heerenveen momentan der Isländer Alfred Finbogasson mit 5 Toren.
Siegchancen: 60 / 40

FC Twente Enschede   -   PEC Zwolle
Nachdem Titelgewinn in der Saison 2009/2010 ging es für Twente bergab, sowohl international als auch national. Mit Trainer Steve McClaren konnte man den Erfolgstrainer von damals zurückholen und man träumt wieder von glorreichen Zeiten. Heute allerdings bekommen sie es mit dem PEC Zwolle zu tun. Die Gäste werden sehr diszipliniert auftreten und hinten gut stehen. Als Aufsteiger hat man nur das Ziel Klassenerhalt vor Augen und alles andere wäre träumerei. Mit Denni Avdic (Werder Bremen) und Mateusz Klich (VfL Wolfsburg) konnte man zwei Spieler aus der Bundesliga ausleihen.
Siegchancen: 90 / 10

NAC Breda       -  Roda JC Kerkrade
Der Aufwärtstrend bei NAC Breda soll auch heute im Heimspiel gegen Roda JC Kerkrade weiter gehen. Trainer Nebojsa Gudelj wird wie in den bisherigen Spielen zuvor auch weiterhin auf eine Dreiherkette in der Abwehr setzen. Im Sturm konnten bisher Rick ten Voorde, Alex Schalk mit jeweils 4 Toren voll überzeugen. Führungsspieler auf dem Platz sind Abwehrchef Eric Botteghin und der Ex Kölner Anthony Lurling. Die Gäste aus Kerkrade müssen gewinnen um en Anschluß ans untere Mittelfeld nicht zu verlieren.
Siegchancen: 50 / 50

NEC Nijmwegen     -  VV Venlo
Nach den jüngsten Leistungen, ist die Euphorie groß in Nijmwegen. Mit 2 Punkten Rückstand rangiert man auf Platz 3 in der Tabelle. Heute stellt sich mit VV Venlo eine sehr defensiv eingestellte Mannschaft vor. Alles andere als der Klassenerhalt wäre für Venlo eine Sensation.
Siegchancen: 100 / 0

RKC Waalwijk    -  Willem II Tilburg
Für Waalwijk wird es immer bedrohlicher. Gerademal ein Pünktchen haben sie auf dem Habenkonto und dennoch bleibt der Vorstand ruhig. Letzte Saison als Aufsteiger konnte man einen starken 9.Tabellenplatz feiern aber man weiß auch das zweite Jahr wird immer schwieriger. Trainer Erwin Koeman steht also in der Pflicht. Auch die Gäste aus Tilburg wollen mit einem Sieg ins gesicherte Mittelfeld ziehen. Mit dem 34 jährigen Benni McCarthey haben sie dafür einen guten Stürmer verpflichtet.
Siegchance: 30 / 70
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders
Beitrag von: AndreH am 03.Juni 2013, 15:09:56
Hallo, kann jemand der Mods diesen Thread hier in den Bereich "Aktuelle Station" verschieben!!! Danke

LG
Andre
Titel: Re: Das Comeback des Uwe Reinders (Bitte verschieben in Aktuelle Storie Thread
Beitrag von: AndreH am 07.Juni 2013, 18:38:29
Off Topic:
Schade da mein Everton "Save" down ist, ist meine neue reizvolle Aufgabe in die Person von Uwe Reinders zu schlüpfen. Viele kennen ihn ja noch aus Bremer und Braunschweiger Zeiten aber das ist lange her. Auch 4 Länderspiele kann er nachweisen und war bei der WM 82 in Spanien dabei. Als Nationen habe ich Europa (komplett) und Brasilien, Argentinien aus Südamerika geladen sowie alle Nationalspieler von Afrika,Asien,Ozeanien,Nord-Mittelamerika/Karibik,Südamerika.

                                                                                                                                      *********

                                                                                                                      (http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTtIk8TnMwdaTFATByDd5_ddAPVIyegSDG6uOX6b-j2rqJWKu-O)

Steckbrief:
Name: Uwe Reinders
Geburtstag: 19.Januar 1955
Geburtsort: Essen
Vereine in der Jugend:
1961–1962 TBV Frillendorf
1962 - Polizei SV Essen

Vereine als Aktiver:
1962 –1974  Polizei SV Essen
1974–1977  Schwarz-Weiß Essen (40 Spiele) (8 Tore)
1977–1985  Werder Bremen (243 Spiele) (83 Tore)
1985–1986  Girondins Bordeaux (36 Spiele) (15 Tore)
1986–1987  Stade Rennes (10 Spiele) (0 Tore)
1987–1989     Eintracht Braunschweig (18 Spiele) (8 Tore)

Nationalmannschaft:
1982  Deutschland U-21  (3 Spiele) (1 Tor)
1982  Deutschland  B  (1 Spiel) (0 Tore)
1982  Deutschland  (4 Spiele) (1 Tor)
Stationen als Trainer:
1987 - 1989  Eintracht Braunschweig (Spielertrainer)
1989 - 1990  Eintracht Braunschweig
1990 - 1992  Hansa Rostock
1992 - 1993  MSV Duisburg
1993 - 1994  Hertha BSC Berlin
1996 - 1997  FC Sachsen Leipzig
2002 - 2004  Eintracht Braunschweig
2005  1.FC Pforzheim
2005  Brinkumer SV
2011  FC Oberneuland

                                                                                                                             **********