MeisterTrainerForum
Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2013 => Thema gestartet von: robsn04 am 10.März 2013, 22:44:14
-
Wie sieht es denn bei dem diejährigen FM mit der deutschen Bundeliga aus? Bleiben gute Spieler und Talente diesmal auch in Deutschland beziehungsweise wechseln gute Spieler auch in die Bundesliga? Beim FM12 spielten nach 3 Saisons ja fast alle guten Spieler in der Premier League. Wie sieht das dieses Jahr so aus?
-
meistens genauso, einzig wenn die namenhaften spieler wähend der transferphasen verletzt sind kommt es nicht zum ausverkauf. oder ihnen aussergwöhnliche affinitäten zu einem club zugewbilligt wurden.
-
schade, dann überleg ich mir den kauf nochmal.
aber danke für die schnelle Antwort!
-
Offenbar hört auch keiner auf mich:
PS: Bitte lasst mal, wenn ihr Zeit habt, ein paar Testsaves laufen und kontrolliert, ob bei den Bayern beispielsweise noch immer der Ausverkauf stattfindet und dann nur noch von der Resterampe verpflichtet wird. Wir haben da ein paar Tweaks vorgenommen, hatten aber nicht allzu viel Zeit, diese ausführlich zu testen. Zudem hängt das Transfergebaren nicht ausschließlich von den Bundesligaclubs ab. Dazu gehören immer 2 Parteien. Wir sind jedenfalls der Meinung, dass wir von unserer Seite aus eine Verbesserung erzielt haben.
-
Hummels ging bei mir nach ManCity.
Kroos nach Real Madrid.
Bayerns Deutsche bleiben bestehen. Nur haben sie nach Peps Rauswurf offenbar Gefallen an spanische Trainer gefunden, was natürlich auch den Charakter der Mannschaft verändert hat ::) Es wurden Spieler wie Antonio Valencia, Fernando, Adrian, Thiago, Gaston Ramirez, Angelo Henriquez verpflichtet. Der Vertrag von Schweinsteiger wurde nicht verlängert (kein Vorbeikommen an Martinez & Thiago) . Allerdings hat Bayern auch ne gute handvoll deutscher Juniorennationalspieler mit unheimlich viel Talent, die bereits auf der Reservebank sitzen und sicherlich im Verlauf der jetzigen und/oder nächsten Saison Spiele machen werden.
Dortmunds Kader ist dagegen fast ausschließlich deutsch. Neben Rode und Bell, Son Heung Min wurd jetzt auch noch Zieler verpflichtet. Lewandowski spielt nachwievor beim BVB und lediglich Wijnaldum,Herrera und Peybernes wurden als ausländische Spieler verpflichtet. Subotic ist diese Saison weg. Dortmund hat auch noch ne ganze Menge Jung-Talente die teilweise sogar schon viele Einsatzzeiten kriegen.
Insgesamt gefällt mir das Transferverhalten der deutschen Vereine doch sehr viel besser, als beim Vorgänger. Bin jetzt im Sommer 2017 und werd das nochmal weiter im Auge behalten ;-)
-
Offenbar hört auch keiner auf mich:
PS: Bitte lasst mal, wenn ihr Zeit habt, ein paar Testsaves laufen und kontrolliert, ob bei den Bayern beispielsweise noch immer der Ausverkauf stattfindet und dann nur noch von der Resterampe verpflichtet wird. Wir haben da ein paar Tweaks vorgenommen, hatten aber nicht allzu viel Zeit, diese ausführlich zu testen. Zudem hängt das Transfergebaren nicht ausschließlich von den Bundesligaclubs ab. Dazu gehören immer 2 Parteien. Wir sind jedenfalls der Meinung, dass wir von unserer Seite aus eine Verbesserung erzielt haben.
dein "wunsch" ist mir befehl - simuliere grad bissl durch (13.3 ohne weiter Datanbank änderungen auf E,D,ESP, F beschränkt) 1. wintertransferphase grad rum:
bayern:
verkauft: müller(40mio),alaba(20mio)
gekauft: falcao(33mio)
dortmund:
verkauft: subotic(10mio)
gekauft: -
-
Sieht schon mal sehr gut aus. Wir hatten das auch mal mit Pep als Bayern-Trainer simuliert und wahrscheinlich müssen wir bei den Bayern etwas hardcoden lassen oder so. Die verkaufen ihre Leistungsträger nicht so einfach. Und schon gar nicht Alaba oder Müller. Ich wüsste auch nicht, was man da noch machen soll. Eventuell die Loyalty bei den Bayern-Spielern erhöhen. Aber grundsätzlich sieht das ordentlich aus. Bitte weiter testen und berichten, wie es in 2-3 Jahren aussieht.
-
Siehe Messi:
Bevorzugt Barca, möchte nicht in England, Deutschland, Italien, Frankreich, Russland spielen.
Bei den Ur-Bayern könntem an das auch machen.
Alaba für 20 Millionen sehe ich imemr wieder und das ist einfach lächerlich ^^
-
In meinem Save, Anfang Saison 2016/2017 sieht es eigentlich ganz gut aus.
Bayern hat von den großen Namen lediglich Alaba und Mandzukic verkauft (und Shaqiri). D.h. das Neuer, Badstuber, Martinez, Lahm, Schweini, Müller, Robben, Kroos und Gomez noch allesamt bei den Bayern spielen. Namhafte Transfers waren allerdings auch eher Mangelware. Bekannte Namen sind Nani, Kjaer, Giroud und dazu noch Leute wie Kirchhoff, Bony, Nkoulou die mittlerweile eine gute Rolle bei den Bayern spielen. Die Bayern haben in der ersten Saison die CL gewonnen, in der Saison 2015/2016 waren sie im Finale der EL.
Dortmund hat Großkeutz, Kuba, Hummels (zu City) und Leitner verkauft. Geholt wurde auch einiges, u.a. De Bruyne, Bruma, Heitinga und zuletzt ein gewisser Christian Atsu für stolze 27,5mio. Götze, Gündogan, Bender, Subotic, Schmelle, Lewandowski sind noch alle beim BvB. Reus wurde zuletzt verliehen, nachdem er keine Rolle mehr in der Stammformation spielte.
Schürrle und Bender noch bei Leverkusen.
Die bisherigen Fußballer des Jahres in meinem Save, Kroos, Götze, Müller und Martinez spielen allesamt noch in der Buli.
Ein Ausverkauf findet bei mir also bisher nicht statt. Das einzige was man kritisieren könnte wäre, dass die Bayern keine echten Stars geholt haben (zumindest von den Namen her, allerdings haben sie schon das ein oder andere mal tief in die Tasche gegriffen was Ablösesummen angeht).
Das ist so prinzipiell der Eindruck aus meinem Save.
-
Nani ist ein echter Star, Giroud bei mir in der Saison 2014/15 mit 19 CL Toren in 11 Spielen für Arsenal. Ist auch kein Blinder :D
Kirchhoff habe ich selbst, der ist mittlerwiele einer der besten deutschen IVs.
-
Hast recht. Irgendwie hatte ich, als ich den letzten Teil geschrieben hab, den ersten Teil nicht mehr ganz vor Augen ;) Nani ist natürlich schon ein Name. Des Weiteren Kirchhoff, Giroud, Gino Peruzzi (mit 26mio teuerster Neuzugang), Nkoulou und Bony alles Spieler die die Bayern verstärkt haben. Aber eben, zumindest aus heutiger Sicht, keine großen Namen. Das sie sich in meinem Save großartig entwickelt haben steht auf einem ganz anderen Blatt ;)
-
Ist zumindest eine Verbesserung, denn vorher fand meist der große Ausverkauf statt und für die Stars und deutschen Nationalspieler kamen dann irgendwelche Graupen.
Bitte beobachtet auch mal das Transferverhalten der anderen deutschen Clubs. Mal von der Leihspielerproblematik in der 3. Liga abgesehen (Bundesligisten verleihen wie blöde an Drittligisten) sollte das hoffentlich auch gut aussehen.
-
Offenbar hört auch keiner auf mich:
PS: Bitte lasst mal, wenn ihr Zeit habt, ein paar Testsaves laufen und kontrolliert, ob bei den Bayern beispielsweise noch immer der Ausverkauf stattfindet und dann nur noch von der Resterampe verpflichtet wird. Wir haben da ein paar Tweaks vorgenommen, hatten aber nicht allzu viel Zeit, diese ausführlich zu testen. Zudem hängt das Transfergebaren nicht ausschließlich von den Bundesligaclubs ab. Dazu gehören immer 2 Parteien. Wir sind jedenfalls der Meinung, dass wir von unserer Seite aus eine Verbesserung erzielt haben.
dein "wunsch" ist mir befehl - simuliere grad bissl durch (13.3 ohne weiter Datanbank änderungen auf E,D,ESP, F beschränkt) 1. wintertransferphase grad rum:
bayern:
verkauft: müller(40mio),alaba(20mio)
gekauft: falcao(33mio)
dortmund:
verkauft: subotic(10mio)
gekauft: -
nach 2. winterpause:
bayern
v: lahm(19mio) [vermutlich nen kleiner bug war 6 monate verletzt und beschwerte sich dann über mangelnde einsätze], shaqiri(24), robben(17), kroos(32)
g: van der wiel (28), kirchhoff (-),danilo schwarz(2), 2x fürther neuwgens (á 3,5), badelj (13)
dortmund:
v: lewandowski 26(mio), hummels (24)
g: 3x newgens (2-9)
-
In der ersten Saison:
Bayern: v: rafinha 7mio, luiz gustavo 11 mio
z: nur son 15 jähriger von dormtund.
Nach der zweiten Saison:
v: petersen 4,5mio
zugänge: kirchhoff, darren fletcher 7mio und javier hernandez 18,5 von manu und paar youngsters so 2-3mio
nach der dritten: v shaqiri 17mio
z: 2 newsgens 2-3 mio wert.
Leverkusen: erste saison nix wichtiges
2te saison v: schürrle 23 mio, sam 2.7 , reinartz 3,6, schwaab 2.6
zu: Chicho 3,5, affelay 7,5, de silvester2,6 commper 1,8
nächste saison: v: carvajal 6,5 und fernandes 2.7
zu: muntari ablösefrei, obafemi Martins 3,2 torosidis 3,8 , vydra und hasebe ablösefrei. dann noch 1-2 newgens.
dortmund
erste saison v_ subotic 10mio
zu: kurt von gladbach für 1,3
zweite saison: v: lwandowski für 46,5!!! mio zu juventus
zu:ferreyra, bendtner, sokratis von werder,rode, michael bradley und noch paar weniger gute Spieler. haben aber 57 mio ausgegeben.
dritte saison: schieber zuu den wölfen 5m
zu: gabriel torje für 10,5 mio und paar newgens für so 1.5 mio each
-
Ist zumindest eine Verbesserung, denn vorher fand meist der große Ausverkauf statt und für die Stars und deutschen Nationalspieler kamen dann irgendwelche Graupen.
Bitte beobachtet auch mal das Transferverhalten der anderen deutschen Clubs. Mal von der Leihspielerproblematik in der 3. Liga abgesehen (Bundesligisten verleihen wie blöde an Drittligisten) sollte das hoffentlich auch gut aussehen.
der ausverkauf geht bei mir unvermindert weiter - allerdings wird jetzt halbwegs passabel ersetzt und nicht irgendwelche totalen graupen verpflichtet. was mir allerdings gut gefällt ist der zukauf von jugendspielern das war vorher überhaupt nicht der fall.
nach der 3. saison spielt bei mir mit ausnahme von götze und schweini kein nationalspieler mehr bei seinem deutschen "anfangs" verein(neuer ging für 45mio zu barca). die BuLi ist weiterhin für england/spanien der SB-shop, aussser zu paris(reus, schürrle) wechselt aber niemand nach frankreich/italien. ich denk mal das die ligen reputation hier etwas zu heftig gewichtet wird.
-
Also ich bion in der 4. Saison. Deutschland hat in der Ligenreihenfolge mittlerweile den 2. Platz inne.
-
interessant ist es doch, wie es nach 8,9, 10 oder noch mehr saisons aussieht. da ich den 12er nicht gespielt habe und immer noch den 11er spiele, kann ich nur von diesem berichten: absolut unrealistisch ist es, dass nach längerer spielzeit die vereine eines jeweiligen landes (also nicht nur der bundesliga) fast ausschließlich aus legionären bestehen. und da geht es nicht nur im spitzenspieler. ein durchschnittsbundesligaverein hat spieler aus aller herren länder im kader, aber deutsche sind höchstens ein paar nachwuchsspieler (die dann i.d.r. auch irgendwann ins ausland verscheuert werden). genauso in spanien, italien und england.
-
interessant ist es doch, wie es nach 8,9, 10 oder noch mehr saisons aussieht.
Nein, eigentlich nicht, denn Octavianus fragt ja aus Researchgründen nach. Der Research hat nur wenig Einfluss darauf, wie die Kaderzusammenstellung der Vereine nach 10 Jahren aussieht.
Wichtiger ist es, dass es aufhört, dass die Bundesliga Topklubs nach 2, 3 Jahren sämtliche Leistungsträger verkauft haben. Bis auf den FC Bayern sieht es damit ganz ordentlich aus. Dortmund oder Leverkusen verkaufen auch in der Realität mal einen Leistungsträger. Für den FC Bayern sollte etwas hardgecoded werden, dann sollte man im Bereich Transferverhalten, soweit es eben möglich ist, realistisch aufgestellt sein.
Edit: Da die Nachwuchsförderung der einheimischen Talente mittlerweile besser funktioniert, sollte das von dir beschriebene Problem weniger heftig auftreten. In meinem Save geben gerade die Bayern viel Geld für sehr junge deutsche Talente aus.
-
interessant ist es doch, wie es nach 8,9, 10 oder noch mehr saisons aussieht.
Nein, eigentlich nicht, denn Octavianus fragt ja aus Researchgründen nach. Der Research hat nur wenig Einfluss darauf, wie die Kaderzusammenstellung der Vereine nach 10 Jahren aussieht.
Wichtiger ist es, dass es aufhört, dass die Bundesliga Topklubs nach 2, 3 Jahren sämtliche Leistungsträger verkauft haben. Bis auf den FC Bayern sieht es damit ganz ordentlich aus. Dortmund oder Leverkusen verkaufen auch in der Realität mal einen Leistungsträger. Für den FC Bayern sollte etwas hardgecoded werden, dann sollte man im Bereich Transferverhalten, soweit es eben möglich ist, realistisch aufgestellt sein.
Edit: Da die Nachwuchsförderung der einheimischen Talente mittlerweile besser funktioniert, sollte das von dir beschriebene Problem weniger heftig auftreten. In meinem Save geben gerade die Bayern viel Geld für sehr junge deutsche Talente aus.
naja die buli besteht aber nicht nur aus den bayern, generell sollten alle vereine(wirklich alle nicht nur buli) so einkaufen als hätten die trainer das perk das sie auf einheimische spieler setzen is aber nicht. nach 5-10 jahren bestehen die top10 ligen nur noch aus legionären und das ist irgendwie nicht richtig selbst in der prem. league hast du deutlich überwiegend engländer in den teams aktuell.
-
generell sollten alle vereine(wirklich alle nicht nur buli) so einkaufen als hätten die trainer das perk das sie auf einheimische spieler setzen is aber nicht.
Den Satz kann ich auch nach mehrmaligen Lesen nicht verstehen.
In meinen Saves setzen viele Bundesligavereine auf deutschen Nachwuchs. Zuviele Legionäre gibt es leider in fast allen Ländern, da kann man als Researcher wenig gegen machen. Man könnte natürlich bei jedem einzelnem Trainer einstellen, dass ihm der eigene Nachwuchs total wichtig wäre. Aber da wäre ein unrealistischer Workaround, der früher oder später zu neuen Problemen führt.
-
Auch hier noch mal, da ich den Thread vorhin nicht gesehen habe:
Dortmund verkauft bei mir jedesmal vor Saisonbeginn Subotic für 10,25 oder 10,75 Millionen zu Arsenal oder Chelsea. Einige Wochen später präsentiert man dann Nicolas Gaitan oder Alvaro Arbeloa.
Zudem zeigt Barcelona häufig Interesse an Lewandowski, der dann auch recht schnell das Sabbern anfängt und keinen Bock mehr auf den BVB hat.
-
Mal allgemein gefragt. Ist das Transferverhalten nicht irgendwo abhängig von der Ligenauswahl + Spielerdatenbankgröße. Je kleiner, umso unrealistischer? :-\
-
Mal allgemein gefragt. Ist das Transferverhalten nicht irgendwo abhängig von der Ligenauswahl + Spielerdatenbankgröße. Je kleiner, umso unrealistischer? :-\
Jein, in den Topligen sollte es immer halbwegs ordentlich zugehen. In den unteren Ligen passiert halt teilweise quasi gar nichts, wenn sie nicht aktiviert sind. Subotic wird vermutlich immer in die Premier League gehen, egal was man für ein Setup wählt.
Größer ist auch nicht unbedingt besser. Wenn man 200.000 Spieler lädt, aber nur eine einzige Liga aktiviert, ist das dem Realismus nicht förderlich.
-
Mich wundert allerdings, warum Dortmund zumeist Gaitan als "Ersatz" verpflichtet. Ist der nicht in erster Linie Flügelspieler? Hier hat Dortmund in der Form ja eigentlich keinen Bedarf. Da macht Arbeloa als AV noch mehr Sinn, wenngleich ja eigentlich ein IV-Ersatz verpflichtet werden sollte. Inwiefern Arbeloa die Position spielen kann, weiß ich nicht.
-
Mich wundert allerdings, warum Dortmund zumeist Gaitan als "Ersatz" verpflichtet. Ist der nicht in erster Linie Flügelspieler? Hier hat Dortmund in der Form ja eigentlich keinen Bedarf.
Der FM denkt aber, dass dort Bedarf herrscht, besonders nach dem Perisic-Abgang. Kannst ja mal nachzählen, wieviele "Natural" Flügelspieler der BVB im FM hat.
-
Okay, das ergibt Sinn. Wie viele Flügelspieler hat Dortmund? Zwei? Kuba und Großkreutz? Demnach müssten sie auf der OMZ-Position dem Spielsystem nach mit drei Spielern (Reus, Götze [?] und Leitner) aber ein Überangebot haben, oder nicht? Oder spielt die Formation eines Teams bei der Berücksichtigung der Spielerquantität keine Rolle?
-
Reus ist Flügelspieler, Leitner ist ZM, Bittencourt ist OMZ. Ich komme daher auf 3 natürliche Flügelspieler in der Profimannschaft.
-
und wahrscheinlich müssen wir bei den Bayern etwas hardcoden lassen oder so.
Sollte das nicht eigentliche eine Einstellung/Eigenschaft sein, die man einem Präsidenten/Präsidium zuweisen kann (= "verkauft ungern Leistungsträger") Falls es sowas noch nicht gibt, wäre dass vielleicht eine Idee für zukünfte FM's (BTW, wo ist eigentlich der Ideen-Thread? Oder ist der dieses Jahr unter den Tisch gefallen wegen der ganzen ME-Diskussionen?)
-
Reus ist Flügelspieler, Leitner ist ZM, Bittencourt ist OMZ. Ich komme daher auf 3 natürliche Flügelspieler in der Profimannschaft.
Ich dachte, Flügelspieler sei bei Reus lediglich die zweitbeste Position. Gut, dann drei. Auf wie viele OMZ kommst du dann? Also: Bittencourt, Götze, ähm...? So gesehen herrscht ja noch mehr Bedarf auf dieser Position als auf den Flügeln. Oder wen habe ich jetzt übersehen?
-
Mal allgemein gefragt. Ist das Transferverhalten nicht irgendwo abhängig von der Ligenauswahl + Spielerdatenbankgröße. Je kleiner, umso unrealistischer? :-\
Bestimmt hat das einen Einfluss. Wenn Du z.B. neben Deutschland nur Österreich simulierst, bekommst Du daher auch sehr viele Angebote.
-
Mal allgemein gefragt. Ist das Transferverhalten nicht irgendwo abhängig von der Ligenauswahl + Spielerdatenbankgröße. Je kleiner, umso unrealistischer? :-\
Jein, in den Topligen sollte es immer halbwegs ordentlich zugehen. In den unteren Ligen passiert halt teilweise quasi gar nichts, wenn sie nicht aktiviert sind. Subotic wird vermutlich immer in die Premier League gehen, egal was man für ein Setup wählt.
Größer ist auch nicht unbedingt besser. Wenn man 200.000 Spieler lädt, aber nur eine einzige Liga aktiviert, ist das dem Realismus nicht förderlich.
Dann scheine ich wohl den einzigen Save zu haben bei dem Subotic nach etwas über 4 Jahren immer noch bei Dortmund Spielt :)
-
bei mir nach 6 jahren subotic auch noch beim bvb und leverkusen mit 2 euro league siegen!
-
Mal allgemein gefragt. Ist das Transferverhalten nicht irgendwo abhängig von der Ligenauswahl + Spielerdatenbankgröße. Je kleiner, umso unrealistischer? :-\
Jein, in den Topligen sollte es immer halbwegs ordentlich zugehen. In den unteren Ligen passiert halt teilweise quasi gar nichts, wenn sie nicht aktiviert sind. Subotic wird vermutlich immer in die Premier League gehen, egal was man für ein Setup wählt.
Größer ist auch nicht unbedingt besser. Wenn man 200.000 Spieler lädt, aber nur eine einzige Liga aktiviert, ist das dem Realismus nicht förderlich.
Dann scheine ich wohl den einzigen Save zu haben bei dem Subotic nach etwas über 4 Jahren immer noch bei Dortmund Spielt :)
Hab mal eben bei mir nachgesehen und bei mir ist Subotic auch 2012/ 13 für 10,25 Mio € zu Arsenal gewechselt. Bei 21 Ligaeinsätzen 12/13 kam er auf eine brachiale Durchschittswertung von 6,53. :D Und das als IV.
-
Freut mich ja dass ich hier so eine Diskussion losgelöst habe. Is anscheinend doch bei jedem ziemlich unterschiedlich. Wär jetzt interessant welche Länder usw ausgewählt wurden. Denn einige Posts hier gefallen mir schon gut, wie sich die Vereine verhalten, andere wiederum gar nicht.. Aber hört sich doch nach einem Fortschritt zum 12er an.
-
Also bei mir ist das Transferverhalten absolut bescheiden. Habe jetzt erst mit dem 13er angefangen:
-Subotic für 10 Mio zu Arsenal. Ersatz wurde keiner geholt. Dortmund spielt also nur mit zwei IV >:(
Dafür hat man Darren Fletcher verpflichtet, einen Mittelfeldspieler :o. Vermutlich weil ein paar verletzt waren.
-Thomas Müller für 42 Mio zu City
-Alaba für 20 Mio zu Manu
Einkäufe bei den Bayern->keine
Dazu sind noch Lars Bender und Lewandowski unglücklich und auf der Transferliste, wurden zum Glück nicht weggekauft.
-
Mal ein Gedanke: In der englischen Liga läuft es ja eher nach dem Englischen Modell (Teamchef), daher haben die englischen Trainer immer einen relativ hohen Wert für das (versteckte) Attribut "Buying Players" und haben auch bei den Verhandlungsrelevanten Stats gute Werte.
Bei den deutschen dagegen kommt kaum mal jemand über 10, da hierzulande ja eher auf das zweigleisige vorgehen mit Sportlichem Direktor gesetzt wird. Da aber das DoF Prinzip für KI Trainer nicht umgesetzt wird (Es steht immer da das die Verhandlungen vom jeweiligen Trainer geführt wurden, nicht DOF), sind die deutschen Trainer logischerweise scheiße bei Verhandlungen.
Mit anderen Worten, Klopp etc sind überhaupt nicht dafür "optimiert" so einen Verein komplett zu schmeißen (ungleich Wenger usw.) gleichzeitig werden seine Attribute aber offenbar dafür herangezogen. Vllt kann es daher auch sein, dass dadurch das Transferverhalten beeinflußt wird (zb wird ein Spieler überhaupt nicht verpflichtet weil er denkt "den krieg ich nicht" oder ähnliches? Oder aber Verhandlungen scheitern und das was wir dann sehen als Ersatzverpflichtungen -> Arbeola etc sind nur 2. oder 3. lösungen.).
-
Im FM2013 wurde dieses System erstmals eingeführt. Und wir haben für Deutschland dieses Modell der Arbeitsteilung bereits eingetragen. Funktioniert aber offenbar noch nicht ganz so wie gewünscht. Denn wenn in irgendeinem Club ein DOF vorhanden ist, sollte er die klassischen Aufgaben machen, die eben ein DOF so macht. Das ist wie gesagt Standard, wird aber wohl momentan noch nicht mit letzter Konsequenz umgesetzt.
Zudem kommt hinzu, dass wir unseren DOFs wohl auch nicht unbedingt überragende Werte gegeben haben. Das müssen wir noch analysieren.
-
endlich mal die DFB reglung bezüglich 12 deutscher die für die profispiele gemeldet sind umsetzen würd auch schon ungemein helfen, kreide ich schon seit jahren an ;)
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10777.msg296950/topicseen.html#msg296950
aber da hat sich bis heut nix dran geändert (und ja ich hab das auch zu jeder neuen version im SI forum geschrieben) aber mittlerweile keine böcke mehr man kommt sich vor wie don quijote.
kann auch ja eigentlich nicht so schwer sein den code für nen einzelenen verein (bilbao)[sogar in abgespeckter version] auf eine liga zu übertragen... und wenn es nicht anders geht dann eben hinten rum fixen das man nur 13 ausländer im kader haben darf als notlösung.
-
Naja Tatsache ist aber auch, dass man im FM 99 Spieler für Deutshcland melden kann. Daher ists eigentlich unnötig die Regel umzusetzen. RL wurde das ja auch schon umgangen, indem z. B. Physios gemeldet wurden usw. ^^
-
Naja Tatsache ist aber auch, dass man im FM 99 Spieler für Deutshcland melden kann. Daher ists eigentlich unnötig die Regel umzusetzen. RL wurde das ja auch schon umgangen, indem z. B. Physios gemeldet wurden usw. ^^
zum einen kannst laut DFB regularien (die übrigens auch nicht implementiert is) spieler nur für die profis oder die amateurte melden. und zudem macht das nur nur kein verein im fm da dir die spieler die für die 1 manschaft gemeldet sind was husten werden wenn sie garnicht zum einsatz kommen - da regelt sich das dann schon von allein.
-
öhm nö, ich hab 60 spieler oder so gemeldet, wobvon maximal 30 zum Einsatz kommen. Keiner weint.
-
öhm nö, ich hab 60 spieler oder so gemeldet, wobvon maximal 30 zum Einsatz kommen. Keiner weint.
das ist ja auch einer der weiteren punkte die nicht richtig umgesetzt sind aus dem pool der für die profis gemeldeten kannst nur 3 spieler pro spieltag für die amateure abstellen. beleibigfiele amateure aber in der 1. einsetzen.
-
Naja Tatsache ist aber auch, dass man im FM 99 Spieler für Deutshcland melden kann. Daher ists eigentlich unnötig die Regel umzusetzen. RL wurde das ja auch schon umgangen, indem z. B. Physios gemeldet wurden usw. ^^
im RL ist die Kadergröße unbegrenzt, daher ist diese 12er Regelung eh nur ein schlechter witz ;)
es müssen ja nur 12 deutsche Lizenzspieler unter Vertrag sein, was die dann wirklich im Verein machen ist ja unerheblich...
-
öhm nö, ich hab 60 spieler oder so gemeldet, wobvon maximal 30 zum Einsatz kommen. Keiner weint.
das ist ja auch einer der weiteren punkte die nicht richtig umgesetzt sind aus dem pool der für die profis gemeldeten kannst nur 3 spieler pro spieltag für die amateure abstellen. beleibigfiele amateure aber in der 1. einsetzen.
So stehst in der Spielordnung des DFB §12 für zweite Mannschaften von Lizenzvereinen:
Darüber hinaus dürfen sich bis zu drei Spieler, die am 1.7. das 23. Lebensjahr bereits vollendet haben, gleichzeitig im Spiel befinden.
bedeutet für mich ich kann beliebig viele dabei haben, aber nur 3 auf dem Platz
-
in §11
Stammspieler einer Lizenzspieler-Mannschaft sind für eine andere Mannschaft
ihres Vereins mit Aufstiegsrecht nicht spielberechtigt, es sei denn,
sie sind in vier aufeinanderfolgenden Pflichtspielen der Lizenzspieler-
Mannschaft (Meisterschaft und Pokal) nicht zum Einsatz gekommen.
und als stammspieler gilst wenn 2 der letzten 5 spiele bestritten hast(? irgendwie raff ich da die verklausulierung nicht so ganz).
-
verkürze dann mal meinen Thread. Ich sagte ja, das sich Ändeurbgen an der DB hatte... ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich die TRansfers nach der ersten saison sehr, sehr realistisch fand!
-
in §11
Stammspieler einer Lizenzspieler-Mannschaft sind für eine andere Mannschaft
ihres Vereins mit Aufstiegsrecht nicht spielberechtigt, es sei denn,
sie sind in vier aufeinanderfolgenden Pflichtspielen der Lizenzspieler-
Mannschaft (Meisterschaft und Pokal) nicht zum Einsatz gekommen.
und als stammspieler gilst wenn 2 der letzten 5 spiele bestritten hast(? irgendwie raff ich da die verklausulierung nicht so ganz).
Stammspieler- nach den ersten 5 Meisterschaftspielen mehr als die Hälfte der Pflichtspiele bestritten...
also kann man nicht pauschal sagen.. weil zu den Pflichtspielen gehören ja auch Pokalspiele ;)
wobei die ganze Regelung für 2.Mannschaften in der Regionalliga/Oberliga nur für die letzten 4 Saisonspiele gilt
und unterhalb der Oberliga nicht für U23 Spieler
das ist alles ganz schön kompliziert :o
-
@ marconr13
Das hilft überhaupt nicht weiter. Wenn ihr solche Tests macht, dann bitte immer mit den Ausgangs-dbs von SI. Und in diesem Fall interessiert uns nicht einmal die 13.0.0 db, denn wir haben ja zahlreiche Tweaks vorgenommen an den Clubreputationen, Ligareputation usw.
Warum spielt überhaupt noch Neuer bei Schalke? Kann es sein, dass du noch mit dem FM2011 spielst?
Bitte also grundsätzlich nur Tests mit der unveränderten db 13.3.0 und mit dem FM2013 durchführen. fake.lnc kann gerne drauf sein.
Für alle früheren FMs wird es sowieso keine Updates mehr geben und da ist uns die Problematik durchaus bewusst. Wir wollen das Transferverhalten jetzt und für den FM2014 optimieren.
-
Bei mir haben die Bayern direkt in der ersten Transferperiode Thomas Müller für 43 Mille an Man City vertickt. Im Gegenzug wurden zwei 17jährige geholt...
-
als thread nekro arbeitet...
[da es mich grad wieder ärgert]
besteht die möglichkeit für die zukunft irgendwie das transferverhalten der deutschen manschaften dahingehed zu beeinflussen das sie im rahmen der vereinsrputation spieler nach abgängen kaufen die auf vergleichbarer stufe und nicht immer spürbar schlechter sind.
hab grad wieder den fall das deutschland "ausverkauft" wurde - aktuellstes bsp.: shaqiri(23) 36mio -> chealsea als ersatz kam dann antonio valencia (30) für 9 mio. da müsste wenigstens 70+% der summe reinvstiert werden.
bayern sitztauf nem ungenutzten transfervolumen alein durch verkäufe von 56mio diese saison was der vorstand zur verfügung stellte wurde nicht mal angerührt... sorry aber so sieht es irgendwie bei allen deutschen teams aus, sie geben ihre top spieler zu real (dortmund ist fast komplett nun da)/barca oder nach england und kaufen in 80% irgendwelche graupen (gelegentlich ist nen roh diamant dazwischen mehr aber auch nicht) oder "altstars" und dann immer nach dem prinzip giesskanne alias magath 50 mann kaufen ein passabler wird schon dabei sein. (letzte saison hatte bayern 46 1.liga +reserve+jugend spieler...)
streckenweise kann man auch nicht nachvollziehen was da simuliert wird, badelj wurde von hamburg gekauft für ~14mio € in 1,5 jahren hat er 48 ligaspiele für bayern bestritten mit ner durchschnitts note von 7.9x (ergo stammspieler) und wurd für 7 mio an everton abgegeben in der winterpause O_o.
also irgendwas passt da ganzgewaltig nicht.
-
Frage: Hast du diesen Spielstand mit der 13.3.0-db gestartet? Nur da sind bereits erste Änderungen vorgenommen worden.
-
ja. ist ja auch besser geworden das problem ist halt das sich deutschland immer in eine abwärts spiralle schießt sobald mal ein steinchen aus den teams herrausgekauft wird da der ersatz in über 75% der fälle nicht mal ansatzweise adäquat ist. sobald der stein ins rollen gebracht wurde ist dann halt sehr fix ende erfolg bleibt aus (2x gladbach meister) spieler wollen zu "größeren" teams und es is aus...
-
Ich werde mal schauen, ob wir die Reputation der Bundesliga oder zumindest von den Bayern und Dortmund noch etwas weiter erhöhen können. Ansonsten greifen nämlich schon einige Transferbeschränkungen.
Mal eine andere Frage: Was sind denn für dich (und andere) adäquate Transfers/Ersatzleute? Gerne auch mit Beispielen aus den vergangenen 2 Jahren Bundesliga. Welche Leute sollten Vereine wie Bayern, Dortmund oder Schalke holen?
-
Also vor allem die Bayern sollten eigentlich kaum Spieler verkaufen, und vor allem keine Stammspieler. Wozu auch? Geld ist ja mehr als genug vorhanden.
Dortmund hat bei mir in der 2. Saison Hummels für 44 Mio an Barcelona verkauft, das ist nachvollziehbar. Als Ersatz wurde der IV Davide Astori für 13 Mio verpflichtet, eigentlich auch OK. Allerdings kamen dann noch drei :o Stürmer dazu:
Bendtner (ok), Aubameyang (gut), Boriello (31 Jahre für 11 Mio, ohne Worte)
Schieber und Lewandowski sind übrigens auch noch bei Dortmund. Das mit den Stürmern wird vermutlich daher kommen, dass unter Favre leider ein 442 gespielt wird und sich Bendtner gleich verletzt hatte. Ein IV und ein LV wären aber weitaus nötiger gewesen. Der Verteidigermangel hat den Westfalen in der ersten Saison nämlich die Champions League Quali gekostet (in den letzten Spielen spielten sie ohne echten Innenverteidiger).
-
Ich werde mal schauen, ob wir die Reputation der Bundesliga oder zumindest von den Bayern und Dortmund noch etwas weiter erhöhen können. Ansonsten greifen nämlich schon einige Transferbeschränkungen.
das ist das problem in meinen augen die spieler sind für die ligen- und vereinsreputation " zu gut" und sind dadurch relativ leicht abzuwerben - bsp. großkreutz der würde meiner einschätzung nach lieber noch als balljunge im westfalenstadion arbeiten denn nach newcastle zu wechseln in der realität.
gleichzeitig hab ich aber auch das ergebniss dass ich seit 2 jahren im FM an nem newgen von mainz bagger der als supporter von mainz verzeichnet ist der aber aufgrund seiner geringen reputation total wechselunwillig ist da seine ansprüche aktuel noch komplet von der mainzer reputation abgedeckt wird (ca. hab ich mitm genie scout mal rausgesucht 121) und das ist auch das was ich bei den transfers beobachte - die bundesligsten geben spieler mit ner ca von 150-190 ab und holen ersatz mit ner ca von 120-140 deren PA nie an die werte der abgegeben heranreicht so sie nicht 30+ und somit über den zenit hinaus sind.
vieleicht liegt es auch zu einem teil am unausgereiften DoF system das deutschland so mies abschneidet da die deutschen trainer zumeist doch eher schlechte man. management werte haben aber trotz DoF der passende werte hat für die transfers zuständig sind.
Mal eine andere Frage: Was sind denn für dich (und andere) adäquate Transfers/Ersatzleute? Gerne auch mit Beispielen aus den vergangenen 2 Jahren Bundesliga. Welche Leute sollten Vereine wie Bayern, Dortmund oder Schalke holen?
da in den letzten paar jahren weder dortmund noch bayern leistungsträger in massen abgeworben wären ist es mit beispielen relativ mau, die einzigen die wirklich vorhanden sind wären kagawa <-> reus. sahin <-> gündogan [im Fm wäre der ersatz nen spieler auf koch niveau gewesen]
dortmund und schlake leiden noch unter den hohen verbindlichkeiten durch stadionausbau (manager "fehler") aber an dortmund sieht man das sie auch mit jedem jahr durchaus gewillt sind mehr geld in die wegschale zu werfen da sich ihre finanzen bessern. bayerns 40 mio für martinez sollten sich auch gelegentlich wiederholen in meinem aktuellen safe hat bayern keinen transfer über 14mio getätigt. aber 11 spieler für 35-52 mio verkauft. da passen die relationen einfach nicht.
-
Ich werde das mal berücksichtigen. Dennoch muss ich sagen, dass die beiden deutschen Topclubs sehr gut dastehen im FM rein von den Werten her gesehen.
Die Bayern sind aktuell auf Rang 4 (vor ihnen nur Barcelona, Real Madrid und Man Utd). Das passt, denke ich.
Dortmund folgt derzeit auf Rang 14 der europäischen Topclubs. Ich schätze, dass für Dortmund ein weiteres Anheben der Reputation nach dieser Saison vonnöten wäre, sollten sie das Finale erreichen. Aber auch nicht zu viel, denn sie sind nach wie vor eher Underdogs im Vergleich mit anderen europäischen Teams. Und zudem muss der Abstand zu den Bayern gewahrt bleiben. Vielleicht kann man sie am Ende so platzieren, dass sie in den Top10 stehen. Da wären sie dann auf einem Level mit Teams wie Milan, Inter oder Juve.
Die Bundesliga ist nach La Liga und der EPL die stärkste der Welt. Und da können wir auch nicht viel drehen, denn auf einer Stufe mit England und Spanien stehen wir einfach nicht. An der Stellschraube können wir eher weniger drehen, auch wenn wir der Bundesliga vielleicht noch 1-2 Punkte geben könnten. Das entspricht aber letztlich nicht ganz den Tatsachen. Denn schaut man sich mal um, dann sind eigentlich nur die Bayern und eben Dortmund europäische Topclubs. Und sie allein können auch Toptransfers landen. Für die Bayern müssen wir wohl was machen und vielleicht auch hardcoden lassen. Beim BVB muss man mal abwarten, wie das Transferfenster im Sommer abläuft.
Die restlichen deutschen Teams haben in Europa in dieser Saison eher maue Leistungen abgeliefert und auch die aktuelle Bundesligatabelle spricht Bände. Die Ausgeglichenheit ist meiner Meinung nach eher kein Zeichen der Stärke der Liga.
Letztlich geht es also darum, dass Bundesligateams ihre guten Spieler eher halten sollten. Und das kann man sicherlich bearbeiten. Aber die Teams an sich sind schon so abgebildet, dass Unterschiede deutlich hervortreten. Ich habe erst zum Winter ein anderes Ranking der deutschen Teams angeregt und denke nun, dass vor allem Dortmund noch unterrepräsentiert ist. Aber die restlichen Teams passen. Wenn wir für die Bayern also etwas implementieren können und Dortmunds Reputation weiter steigern, sollte das im FM2014 sehr gut aussehen.
-
Habe ein Save mit dem FC Chelsea und gerade die zweite Saison abgeschlossen (2013/2014). Ist die Version 13.3.0 und ohne jegliche Zusatzfiles.
Transfers der Bundesliga 2012/2013:
(http://www10.pic-upload.de/thumb/21.04.13/x6nhsl28u6dx.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-19034146/7.jpg.html)
David Alaba und Sven Bender werden verkauft, Bayern holt sich dafür einen mir unbekannten Armenier fürs ZM aus Donezk.
Transfers der Bundesliga 2013/2014:
(http://www7.pic-upload.de/thumb/21.04.13/qr4p14sytgor.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-19034152/8.jpg.html)
Bayern holt sich Hernandez und Badelij, dass Luiz Gustavo verkauft wird bin ich schuld, war aber auch unzufrieden und listed in Bayern.
Hier die Transfers von Dortmund:
(http://www10.pic-upload.de/thumb/21.04.13/7q5ourcp7yup.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-19034141/4.jpg.html)
(http://www7.pic-upload.de/thumb/21.04.13/da8s1kp3mzwo.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-19034142/5.jpg.html)
Hier die Transfers von Bayern:
(http://www10.pic-upload.de/thumb/21.04.13/4ozyb839eod.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-19034133/1.jpg.html)
(http://www10.pic-upload.de/thumb/21.04.13/q7lqvkmg7qu2.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-19034135/2.jpg.html)
Und hier der aktuelle Kader inklusive der Starting 11 von Bayern und Dortmund:
(http://www10.pic-upload.de/thumb/21.04.13/pd4akwgss913.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-19034139/3.jpg.html)
(http://www10.pic-upload.de/thumb/21.04.13/c3isir9z9jrg.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-19034143/6.jpg.html)
Die Kader von Bayern und Dortmund haben sich nicht groß verändert, neben Alaba und S.Bender keine großen Verkäufe, aber auch keine großen Einkäufe.
Sportlich sieht es eher schlecht aus für Dortmund, in der Champions League in zwei Mördergruppen (ManU,Ajax,Basel / Arsenal,Juventus,Twente) jeweils nur 3. geworden. Bayern hat die Gruppenphase zweimal ohne Probleme auf Rang 1 überstanden, scheiterte dann gegen Real im Viertelfinale und gegen Atletico Madrid im Achtelfinale.
In der Europa League kam Bayer 2013/14 ins Halbfinale, sonst ein Komplettversagen aller deutschen Vereine (scheiden in der Gruppenphase oder ersten KO-Runde aus).
Auch Bayer Leverkusen musste bisher keinen seiner Leistungsträger (Schürrle, L.Bender, Kießling, Leno) abgeben.
-
Die Bayern sind aktuell auf Rang 4 (vor ihnen nur Barcelona, Real Madrid und Man Utd). Das passt, denke ich.
da stimme ich dir vollends zu, evtl kann mann das mit der ligen reputation ja von der andern seite aufzäumen da es ja immer gewisse spannbreiten darstellt wär es evtl angebracht die werte der PML und BBL einwenig nach unten zu korrigieren das der abstand reduziert wird ohne die buli die wie ich dir zu stimme anzuheben da sie sich nicht auf deren niveau befindet. aber die beiden ligen haben auch nimmer den glanz den sie einmal hatten gerade die spanische liga geht steil bergab im ansehen der spieler da ausser barca und real eigentlich kein verein sonderlich lequide ist und selbst die 2 ganz gewalltig mit ihren finanzen jonglieren müssen um über die runden zu kommen.
-
aber die beiden ligen haben auch nimmer den glanz den sie einmal hatten gerade die spanische liga geht steil bergab im ansehen der spieler da ausser barca und real eigentlich kein verein sonderlich lequide ist
Gerade das wurde ja historisch im FM eher weniger toll simuliert, oder? Stichwort: endlose Finanzspritzen aus dem Nichts, etc. Selbst das vorsichtigere Transferverhalten der BL vor ein paar Jahren war glaube ich hardcodet, nicht etwa Resultat dessen, dass es eine halbwegs komplexe Finanzsimulation im Hintergrund gäbe - und Vereine der Bundesliga wegen den Lizensierungsverfahren eben anders wirtschaften mussten, als Vereine in meinetwegen Spanien, ob sie wollten, oder nicht. Aber mit den Steuersätzen zeigen SI immerhin, dass es in Zukunft hier besser werden könnte. Ferner sind mittlerweile selbst die 50+1-Regel implementiert, keine Sugardaddies für deutsche Clubs, und ein bisschen Financial Fairplay ist auch drin. Schaun mer mal.
-
Ich vermute, dass diese Liquidität auch ein Problem ist. Wir bemühen uns in Deutschland eben um sehr akkurate Zahlen und in anderen Ländern werden gewisse Verbindlichkeiten gar nicht eingetragen oder vernachlässigt. Nur leider haben wir vom deutschen Research nicht auch noch die Zeit (!) und können den anderen Ländern sagen, wo genau sie welche Schulden ansetzen müssen. Da wären wir auf Hilfe und vor allem Einsicht der jeweiligen Leute angewiesen.
Der Test von TurboSD zeigt, dass es soo schlecht ja nicht ist. Aber besser geht immer und das sehe ich sofort ein. Bei den Bayern muss man in der Tat irgendetwas implementieren, dass sie nur dann Spieler verkaufen, wenn der Verein/Trainer diese nicht mehr benötigt. Ansonsten wird wohl keiner freiwillig die Bayern verlassen - schließlich verdient man dort ja nicht schlecht. Die immer wiederkehrenden Transfers von Alaba oder Müller sind jedenfalls unrealistisch. Eventuell kann man da auch noch was via Loyalty der einzelnen Spieler machen, aber eine grundsätzliche "FC-Bayern-Transferpolitik" wäre sinnvoller.
PS: Mkhitaryan gilt als bester armenischer Spieler aller Zeiten und wird nicht zu Unrecht von zahlreichen europäischen Topclubs gejagt:
http://www.transfermarkt.de/de/henrikh-mkhitaryan/profil/spieler_55735.html
-
Henrikh Mkhitaryan ein unbekannter Armenier? :(
Dann hat es wohl neben System of a Down noch nie einen bekannten Armenier gegeben. Irgendwie traurig, finde ich.
-
Henrikh Mkhitaryan ein unbekannter Armenier? :(
Dann hat es wohl neben System of a Down noch nie einen bekannten Armenier gegeben. Irgendwie traurig, finde ich.
Den sollte man kennen. Der Transfer wäre absolut nicht abwegig und eher zu bejubeln als die Stirn drüber zu runzeln. :D
-
Ich würde mir immer noch 'nen Kaktus auf die Nase freuen, wenn Dortmund den holen würde!
-
Wer ist eigentlich dieser Neymar? Habe schon einiges über den gehört, aber der wird wohl leider doch nix taugen. Spielt ja nicht in einer europäischen Topliga.
-
Wer ist eigentlich dieser Neymar? Habe schon einiges über den gehört, aber der wird wohl leider doch nix taugen. Spielt ja nicht in einer europäischen Topliga.
Ist das nicht dieser australische Torwart, der die Bälle mit der Hacke abwehrt anstatt sie zu fangen?
-
Quatsch, das ist dieser irisch-schottische beinharte Verteidiger der immer ne Flasche bhochprozentigen zur Hand hat!
-
Quatsch, das ist dieser irisch-schottische beinharte Verteidiger der immer ne Flasche bhochprozentigen zur Hand hat!
Hmm, ne, der hieß Roy Bean.
Zur vollständigkeit dieses "Scherzes":
to bean sb: jmd. eines über die Rübe ziehen
:D
-
Roy Bean widerum war allerdings Saloonbesitzer und selbsternannter Freidensrichter im Westen der USA um 1880(?) herum.
Der Ort hieß wenn ich mich recht erinnere Langtry, er selsbt nannte sich "Das Gesetz westlich des Rio Pecos".
Was man nicht alles beim Lucky Luke-lesen lernt.
-
Sicher? War bisher der Meinung, Roy Bean wäre der abgekürzte Name für "Prinz" Charles.
-
Ganz sicher.
-
Und wer ist jetzt dieser Neymar?
-
Ich glaube ihr meint Nilmar. Das ist ein Fußballspieler.
-
Gehts hier eigentlich immer noch um das Transferhalten deutschter Vereine im FM2013, oder ist das Thema bereits erledigt?
-
Nein, darum geht es noch. Eine lockere Unterhaltung zwischendurch kommt gelegentlich Zustande, wenn dafür die richtigen Deppen gerade gelcihzeitig online sind.
Natürlich ist das Transferverhalten nicht optimal und es könnte was verbessert werden, daran wurde ja bereits etwas gedreht und wie Octa bereits sagte wird vermutlich noch etwas passieren.
-
In meinem Save ist die Buli in der 5Jahres-Wertung mittlerweile hinter die Serie A bzw Italien zurück gefallen.
Traurig aber wahr!
Ich muss mal mehr Spieler in die Buli verleihen um sie wieder aufzubauen ;D
-
Bei den Bayern muss man in der Tat irgendetwas implementieren, dass sie nur dann Spieler verkaufen, wenn der Verein/Trainer diese nicht mehr benötigt. Ansonsten wird wohl keiner freiwillig die Bayern verlassen - schließlich verdient man dort ja nicht schlecht.
ich weis nicht ob das nötig ist auch bei den bayern gibt es sicherlich ne schmerz grenze für spieler und management wo sie schwach werden.
was mir persönlich suaer aufstößt sind garnicht sosehr die verkäufe der spieler als vielmehr die in 90% der fälle nicht adequaten ersatzleute und das verschwenden von unsummen an transfer geldern durch entweder nicht reinvestition oder transfers nach magaths gießkannen rezept ein spieler geht 6 werden gekauft wovon 5 in den nächsten 3 jahren in der reserve landen und dann frei wechseln können.
-
ok ist kein komplett deutsches problem - generell scheint der FM dieses jahr ne sehr miese tranfer mechanik zu haben - abbsolute krönung Gareth Bale nach vertragsverlängerung bei tottenham für 11,25 mio zu liverpool...
-
Nein, darum geht es noch. Eine lockere Unterhaltung zwischendurch kommt gelegentlich Zustande, wenn dafür die richtigen Deppen gerade gelcihzeitig online sind.
Natürlich ist das Transferverhalten nicht optimal und es könnte was verbessert werden, daran wurde ja bereits etwas gedreht und wie Octa bereits sagte wird vermutlich noch etwas passieren.
im fm13? :o
-
Nö, natürlich nicht im FM13
-
naja dieses "noch etwas" passieren ließ zumindest die vermutung aufkommen....naja eher hoffnung.
für 2014 sollte es aus meiner sicht selbstverständlcih sein das die miserable transfer KI ausgebessert wird...dazu gehört natürlich auch diverses feintuning was ligen clubs etc. angeht.
-
Sorry, aber für den FM2013 kommt definitiv nichts mehr in dieser Hinsicht. Sollten noch Monster Spielkillerbugs entdeckt werden, wird es wohl eventuell ein letztes Update von SI geben. Sieht aktuell aber nicht so aus.
Alle hier vorgeschlagenen Punkte und Anregungen habe ich bereits mit Daniel (HR deutsche Profiligen) diskutiert bzw. bin noch dabei. Vielen Dank schon mal an dieser Stelle und da die Bayern in Europa diese Saison eine Macht sind und es eventuell auch die nächsten Jahre sein werden, hat SI unsere Bedenken sehr wohl wahrgenommen. Ob es einen extra Code nur für die FCB-Transferpolitik geben wird, weiß ich nicht. Aber wir drehen noch an ein paar Stellschrauben und Vergleiche insbesondere mit der EPL zeigen, dass nicht wir Deutschen die Leute extrem unter Wert verkaufen, sondern dass in England einige Mittelkasseteams eher über Wert liegen und da ein wenig nach unten getunt werden müssen.
Was das Transferverhalten innerhalb Deutschlands angeht (insbesondere die unsägliche Leihpraxis in die 3. Liga), daran arbeiten wir ebenfalls noch. Es kann einfach nicht sein, dass die Bundesligisten zum Teil 8 Spieler an Drittligisten ausleihen. Das ist hochgradig unrealistisch und da werde ich SI weiter zu einer adäquaten Lösung drängen (mal vom gesamten Reserveteammanagement abgesehen, was aber damit korrelieren dürfte).
-
In der 1. Saison hat Dortmund ohne Probleme die Meisterschaft geholt und Lewa 26 Tore geschossen. Wollte dann weg und ist für 37 Millionen zu PSG, Ersatz wurde keiner geholt. Der einzig echte Stürmer ist jetzt Schieber.
-
Bei den Bayern muss man in der Tat irgendetwas implementieren, dass sie nur dann Spieler verkaufen, wenn der Verein/Trainer diese nicht mehr benötigt. Ansonsten wird wohl keiner freiwillig die Bayern verlassen - schließlich verdient man dort ja nicht schlecht.
ich weis nicht ob das nötig ist auch bei den bayern gibt es sicherlich ne schmerz grenze für spieler und management wo sie schwach werden.
was mir persönlich suaer aufstößt sind garnicht sosehr die verkäufe der spieler als vielmehr die in 90% der fälle nicht adequaten ersatzleute und das verschwenden von unsummen an transfer geldern durch entweder nicht reinvestition oder transfers nach magaths gießkannen rezept ein spieler geht 6 werden gekauft wovon 5 in den nächsten 3 jahren in der reserve landen und dann frei wechseln können.
Nein, bei den Bayern gibt es definitiv keine Schmerzgrenze. Hat KHR letztens erst wieder betont und dafür das Beispiel Ribery angeführt. Er meinte, man hätte deutlich über 80 mio kriegen können aber die Vorstellung war, dass man kein Verkäuferclub sei und deshalb bei keiner Summe bereit zu Gesprächen sei, wenn man einen Spieler halten wolle.
-
Bei mir ist Lewandowski zur Saison 2014/15 ablösefrei zum FC Bayern gewechselt. Ein Szenario das dem BVB in der Realität tatsächlich auch drohen könnte, wenn man sich nicht mit dem FC Bayern auf einen Wechsel in diesem Sommer einigt.
Das Transferverhalten im FM ist mit Sicherheit nicht perfekt, aber doch auf einem sehr hohen Niveau. In dem Punkt bin ich echt zufrieden!
-
Naja, Alaba z. B. geht in fast jedem Spielstand in der ersten Saison für 20 Mio zu irgendnem englischen Kümmelverein :D
-
Naja, Alaba z. B. geht in fast jedem Spielstand in der ersten Saison für 20 Mio zu irgendnem englischen Kümmelverein :D
Wo bisher bis auf die angesprochene Liquidität der Vereine oft monokausal auf das Transfer- und KI-Verhalten geschaut wird: Könnte auch teilweise damit zusammenhängen, dass sie beim FC Bayern Alaba mehr zutrauen als die FM-Researcher. Ich habe vom FM 2013 nur die Demo, CA/PA-Werte schaue ich mir im Editor nicht an, aber im 2012er hatte ich definitiv noch selbst keine Probleme damit, ihn zu Chelsea ziehen zu lassen, als ein gutes Angebot reinkam. Klar war er da auch ein Guter, aber auch nicht so gut, dass man sich das nicht überlegen kann, wenn die Kohle einigermaßen stimmt. Er war später Stammspieler auch bei Chelsea, aber ein Kaliber, von dem damals noch Nerlinger schon Anfang 2012 sagte: "Ich würde mit ihm am liebsten 15 Jahre verlängern", was mittelfristig schon da bedeutete, dass Bayern ihn in der unersetzbaren Weltspitze auf seiner Position sah, war er sicher nicht. Im FM 2013 scheint Alaba wesentlich mehr Potenzial zu haben, gewaltig mehr, allerdings ist es auch möglich, dass sie bei Bayern ihm noch mehr zutrauen.
Das mag sicherlich von Fall zu Fall unterschiedlich sein, im Fall Alaba im FM 2013 ist es wahrscheinlich Unsinn, dass Bayern ihn für diese Beträge - oder überhaupt - gehen lässt, so wie er editiert ist, von daher ist er vielleicht ein schlechtes Beispiel. Trotzdem gibt es nicht nur eine KI, die näherungsweise die "echte Fußballwelt" darstellen soll, sondern auch den Faktor Research, und das ist keine Kritik oder so. Außer intern beim FCB ahnte wohl zu der Zeit kaum jemand, dass ein Thomas Müller oder Alaba so dermaßen durchstarten könnten. Wie sollte das auch jemand von außerhalb wissen. Beim FC Porto macht die Daten ja jemand, der dort sogar als Scout beim Verein arbeitet. Aber das sind halt Ausnahmen.
-
Naja, Alaba z. B. geht in fast jedem Spielstand in der ersten Saison für 20 Mio zu irgendnem englischen Kümmelverein :D
Bei mir ist Alaba nach der 1. Saison für etwas mehr als 30 Mio zu Manchester United gewechselt.
Schürrle übrigens für rund 20 Mille zu Manchester City. ;)
Das Spiel habe ich mit der Datenbank vom Februar gestartet.
-
Naja, Alaba z. B. geht in fast jedem Spielstand in der ersten Saison für 20 Mio zu irgendnem englischen Kümmelverein :D
Bei mir ist Alaba nach der 1. Saison für etwas mehr als 30 Mio zu Manchester United gewechselt.
Schürrle übrigens für rund 20 Mille zu Manchester City. ;)
Das Spiel habe ich mit der Datenbank vom Februar gestartet.
Die Engländer kaufen eh alles was taugt weg mit ihrem gefühlt unbegrenzten Budget. City, United, Arsenal und Tottenham scheinen eh jeden Spieler zu bekommen. Und wenn ich dann sehe das Brighton and Hove Albion mehr Geld ausgegeben hat in 3 Jahren als Real und Barca, dann stimmt ganz gewiss irgendwas nicht. Hätte ich mit Bayern den Dortmunder nicht ein wenig Budget durch nen Götze Kauf geschenkt wäre Eriksen sicherlich auch bei United. Und die einzigen Clubs die auf meine Bayern Spieler bieten sind United, City und Chelsea.
Ausser Schürrle ist auch kein Bundesliga Spieler nach Spanien gegangen (im 3ten Jahr der erste Einkauf von Barca überhaupt). Alle sind entweder bei den 4 oben genannten englischen Clubs oder bei PSG untergekommen :D
-
Alaba...
Hat ne reichlich hohe CA und die höchste aller PAs auf LV in der Standard-DB.
-
In meinem Spielstand ist Lewandowski jetzt ablösefrei zu Newcastle gewechselt :o, die wurden 12. in der Premier League. Ein wirklich großer Club...
Sowas sollte nicht passieren. Zwei Jahre lang meckert er rum, war auch schon auf der Transferliste und dann sowas.
Es waren auch Vereine wie Barcelona, PSG oder Bayern interessiert. Die Bayern haben dann irgendwann das Interesse verloren, obwohl Gomez mehrere Monate ausfällt. Einziger Stürmer dort ist momentan Mandzukic...
Testweise habe ich gerade mal die Bayern übernommen. Die haben über 200 Mio auf dem Konto und noch 40 Mio Transferbudget übrig. Das sollte doch für einen ordentlichen Stürmer reichen.
Vielleicht liegts auch an den Erwartungen des Vorstands:
-man soll junge Spieler für die erste Mannschaft verpflichten
und
-Spieler aus der eigenen Jugend entwickeln
Matthias Sammer hat bei den versteckten Attributen nur einen Wert von 5 bei Buying Players. Ist er für die Einkäufe verantwortlich?
-
Matthias Sammer hat bei den versteckten Attributen nur einen Wert von 5 bei Buying Players. Ist er für die Einkäufe verantwortlich?
Soltle diese Versoion auf 17-18 angehoben werden :D
Bei Bayern kommt hinzu, dass Rummenigge auch was zu sagen hat, was er bei den RL-Bayern nicht so wirklich hat, würde da im Spiel wenn schon nicht die Personen an sich die Werte von Hoeneß und Rumenigge einfach tauschen.
-
Matthias Sammer hat bei den versteckten Attributen nur einen Wert von 5 bei Buying Players. Ist er für die Einkäufe verantwortlich?
Eigentlich ja, und doch irgendwie nein. Denke mal die DoF sollten eigentlich verantwortlich sein (Er ist doch als DoF eingetragen? Oder als Managing Director?).
Allerdings (und ich denke das war der Hauptgrund in den Älteren und auch in diesem FM noch für die immer gleiche miese Transferpolitik) ist die ganze Chemie bzw Balance im Eimer in der deutschen Liga, da die Engländer offenbar das Zweigeteilte System nicht blicken^^
Der Buying Players Wert ist eigentlich ein Wert für die "Trainer" (Bzw Teammanager - zb Wenger usw) in England. In D ist aber das System mit DoF Usus, daher wird den Trainern der BL (selbst den guten) höchstens ne 12 verliehen. Gleichzeitig funktioniert aber (offenbar.. kann man nur Anhand von News nachprüfen, bei Transfernews von anderen Vereinen steht darunter "Die Verhandlungen wurden von <TRAINER/Nicht DoF> geführt.") das Heranziehen der Werte des DoF für die Verhandlungen anscheinend nicht.
Inwiefern das nun Einfluß hat weiß ich nicht, denn Spieler finden hat ja mehr was mit Werten zu tun, für die es keine "Länderspezifische" Deutungsmöglichkeit gibt, die daher also nach gleichem Maßstab wie die in der PL gesetzt werden.
Irgendwie dünkt mich aber doch, dass dieser Wert entscheidend sein muss. Denn die Ersatzsuche für abgewanderte Spieler funktioniert in der PL deutlich besser als in D/Fr. Evtl weiß der Trainer/DoF um bessere Spieler, bietet aber nicht, weil er denkt er hat wegen seiner 20-IQ-Punkte Verhandlungsfähigkeit keine Chance oder so^^
@White: Sorry, aber wo siehst du bei Sammer Verhandlungsgeschick? Wenn ich bieten kann was ich will (In dem Sinne das doppelte seines bisherigen Gehalts -> Nennen wir das Balg beim Namen, Götze..) krieg ich auch wen ich will. Ich würd sein "A-Charakter" mehr herausarbeiten und Mind Games auf 20. Bayern Like eben.
-
Interessant. Ich glaube ich hole mir den FMRTE und setzte den Wert bei den Dortmund und Bayern Verantwortlichen deutlich höher.
-
@White: Sorry, aber wo siehst du bei Sammer Verhandlungsgeschick? Wenn ich bieten kann was ich will (In dem Sinne das doppelte seines bisherigen Gehalts -> Nennen wir das Balg beim Namen, Götze..) krieg ich auch wen ich will. Ich würd sein "A-Charakter" mehr herausarbeiten und Mind Games auf 20. Bayern Like eben.
Ich denke halt der Wert sagt mehr als "Verhandlungsgeschick"
-
Ich denke halt der Wert sagt mehr als "Verhandlungsgeschick"
Da bin ich mir nicht sicher. Wenn man nach "guten Händlerwerten" fragt, bekommt man meistens Determination und Motivation/Disziplin als Antwort..
Ich denke, dass auch die Deutschen Trainer manchmal gute Händchen beweisen. So richtig hapern tuts eigentlich nur in der Spitze, viele der "kleinen" wie Mainz, Freiburg, Nürnberg stellen relativ gute Transfers zusammen.
Den Plan mit "Hardcode" bei Bayern find ich aber nicht so doll. Das garantiert ja quasi das Bayern bis ins Jahr xxxx mindestens bei Reputation 9900 bleibt.. Und der FM lebt doch davon das "alles passieren" kann.
-
Ich denke halt der Wert sagt mehr als "Verhandlungsgeschick"
Und der FM lebt doch davon das "alles passieren" kann.
Aber nicht zu Lasten des Realismus imo
-
Aber nicht zu Lasten des Realismus imo
Auf Dauer (-> Jahr 2030 - 2090 oder so^^) muss es aber möglich SEIN, dass Bayern in die 3. oder 8. durchgereicht wird. Es muss nicht oft passieren, es muss nur möglich sein. Das wird dadurch verhindert. Aber ich denke, dass das dann wieder eine Sache der MA Attribute sein sollte.
Hat eigentlich mal jemand die Werte des Bayern Vorstand und Führung (großzügig) editiert und geschaut was bei rumkommt?
PS: Auch wenn ich mich nun als Noob äußere, was heißt dieses imo eigentlich? Loddar Englisch für Imoi ois?
-
PS: Auch wenn ich mich nun als Noob äußere, was heißt dieses imo eigentlich? Loddar Englisch für Imoi ois?
in my opinion = meiner Meinung nach
afaik :)
-
richtig.
allerdings wird eigentlich öfter imho benutzt. in my humble opinion -> meiner bescheidnen Meinung nach.
-
richtig.
allerdings wird eigentlich öfter imho benutzt. in my humble opinion -> meiner bescheidnen Meinung nach.
Soweit hätte ich auch denken können, das kenn ich nämlich.. Brain on Tour oder wat ::)
-
nochma hier
BVB:
Nach der ersten Saison Lewa für 40 weg, Bender für 20
Nach der zweiten Saison Götze für 70 weg
der einzige Spieler der gekauft wurde war Martinez, IV für 22
-
Na da haben sie ja im Gegensatz zum RL noch richtig gut abkassiert... im RL wird der BVB wohl insgesamt nicht mal auf 70 für Götze und Lewa kommen ;D
(okay werden anders einkaufen :P )
-
Wie sieht es denn für Angebote eigener Spieler aus?
Ich bei Bayern hab ´für Müller das ManCiy Angebot von 34 mio. abgelehnt. Die boten dann 49 mio. Ich dachte, ist ok, wenn noch 10% am Weiterverkauf drinne wäre.
Sind die 50 mio.€ schon das höchste der Gefühle oder würde man nach ein Paar Saisons mehr bekommen?
Bisher war das ja nicht so, das man Rekord-Ablöse in der Bundesliga erzielt.
-
Hab Badstuber für 40 Mio verkauft. Allerdings hab ich garnicht nachverhandelt, die 40 reichten mir. Habe aber auch 20 Mio-Angebote für 17-jährige bekommen und so, ich vermute da geht shcon mehr als 50, je nachdem wie gut der Spieler ist.
-
Stubis ist doch unverkäuflich? :o Einer meiner Top-Goalgetter :D
-
ich hab das clever reinvestiert ;)
-
Bayern verkauft in der ersten Saison Alaba und Müller.. (20 und 40, aber selbst für 500 unverständlich!) :(
-
Das ist inzwischen bekannt. Siehe auch den Threadverlauf.
-
Ich weiß nicht inwieweit das beeinflussbar ist, aber Dortmund verhält sich in meinem save auch etwas ungewöhnlich. Wichtige Transfers:
Kuba für 7,5Mio und Subotic für 27Mio. zu Chelsea, Lewa (ablösefrei) und Reus für 35Mio zu Bayern,
Drobny, Berbatov, Demichelis, Benitéz, Borriello, Quagliarella, Suárez, Astori, Cardozo und Huntelaar mit 32J. von Schalke geholt.
Kein einziger junger Spieler mit Potenzial oder starker CA
Sowie Boateng (ablösefrei) und Gustavo für 12,5 Mio. von Bayern geholt.
Abgänge völlig ok für Juli 2016, aber die Zugänge waren allesamt für Dortmunder Verhältnisse "uralte Spieler". Bis auf die Bayern^^
-
Ich weiß nicht inwieweit das beeinflussbar ist, aber Dortmund verhält sich in meinem save auch etwas ungewöhnlich. Wichtige Transfers:
Kuba für 7,5Mio und Subotic für 27Mio. zu Chelsea, Lewa (ablösefrei) und Reus für 35Mio zu Bayern,
Drobny, Berbatov, Demichelis, Benitéz, Borriello, Quagliarella, Suárez, Astori, Cardozo und Huntelaar mit 32J. von Schalke geholt.
Kein einziger junger Spieler mit Potenzial oder starker CA
Sowie Boateng (ablösefrei) und Gustavo für 12,5 Mio. von Bayern geholt.
Abgänge völlig ok für Juli 2016, aber die Zugänge waren allesamt für Dortmunder Verhältnisse "uralte Spieler". Bis auf die Bayern^^
Im FM war schon früher das Problem, das viele Vereine mit der Zeit viele Ü30 Spieler im Kader hatten.
Wäre echt nicht schlecht wenn bestimmte Trauner z.B. in Zukunft auf Talente/Eigengewächse setzen würden.
-
Da merkt man eben auch, dass der FM aus England kommt. Die Bundesliga hat einfach in den letzten Jahren enorm viele junge Spieler in den Vereinen. Das ist in England, siehe die Rentnertruppe von Chelse letzte Saison, oder nur Giggs bei United, eben anders oder zumindest nicht so extrem wie in Deutschland und vielleicht auch Spanien. War grade so eine Eingebung meinerseits und vermutlich nicht sooo unwahscheinlich.
Zudem gibts eben im FM auch sehr wenig sehr gute sehr junge Spieler wenn man nicht selbst Hand anlegt.
-
Wobei es mich wundert. Beim Vertrag den mir Dortmund angeboten hat, war als Philosophie vorgegeben, dass ich Jugendspielern eine Chance geben sollte. Wäre schon der Knaller wenn der menschliche Trainer das machen soll, aber die KI Trainer spielen können wie sie wollen.
-
Wobei es mich wundert. Beim Vertrag den mir Dortmund angeboten hat, war als Philosophie vorgegeben, dass ich Jugendspielern eine Chance geben sollte. Wäre schon der Knaller wenn der menschliche Trainer das machen soll, aber die KI Trainer spielen können wie sie wollen.
Ich glaube das ist tatsächlich so. Die Bayern haben auch als Vorgabe junge Spieler zu kaufen und holen trotzdem einige 30-jährige.
Dieser Artikel beschreibt recht gut die Misere in der FM-Bundesliga:
http://www.footballmanagerstory.com/2013/05/fm-time-machine-the-rise-and-demise-of-german-football/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=fm-time-machine-the-rise-and-demise-of-german-football
Die deutschen Teams geben einfach zu viele gute Spieler ab und kaufen in der Regel nur mittelmäßige Ergänzungsspieler ein. Dafür kaufen die englischens Team und PSG ein wie die Weltmeister. 100 Mio und mehr sind da keine Seltenheit. Man sollte im Editor viel mehr Einfluss auf das Transferverhalten der einzelnen Vereine nehmen können. Wovon ist es denn abhängig, wieviel Geld ein Verein für einen Spieler ausgibt?
Wenn die KI schon keine jungen Spieler vernünftig entwickeln kann, sollte man ihr vielleicht einen kleinen Bonus bei der Spielerentwicklung geben...
-
Diese Sätze in den Staff Editor Guidelines machen mich etwas neugierig:
13. Non-Player Tendencies sub-table
These define certain characteristics regarding the way non-players do their jobs. Rating is 1-20 (20 = strong tendency, 1 = strong aversion to tendency).
As with the Player Preferred Actions, please only use these where the tendencies in question are clearly evident.
NPTs are important for a Chairman with a high “Interference” rating. Where an “Interference” rating of higher than “15” is set, then the game will use Non-Player Tendencies set in the Chairman’s profile to control the way that the club operates its transfer policy (i.e. it will use the NPTs referring to domestic bias, squad size and signing younger players).
Wir haben ja bei vielen DoFs und Chairmen schon die Non-player tendencies eingetragen, aber vielleicht sollten wir in Deutschland auch deren Interference sehr hoch ansetzen (>15), sodass diese auch einen Effekt haben????
-
Die NPT's werden also nur bei hohen Interference-Werten benutzt, und das hieße im Umkehrschluss, dass bei niedrigen Interference-Werten die NPT's gar nicht zum tragen kommen und die KI "willkürlich" oder "zufällig" handelt?
Das erscheint mir tatsächlich nicht besonders sinnvoll.
Wie sind denn die Interference Werte von Deutschen Vereinen? Kann man da beispielsweise mal ein paar Werte der Top-Clubs nennen?
-
Interference hängt von den Personen und nicht von Clubs ab. Aber vermutlich müssen wir da den Interference-Wert bei den DOFs erhöhen oder bei Präsidenten, die sich immer einmischen.
-
Habe mich missverständlich ausgedrückt.
Natürlich habe ich verstanden, dass der Wert einzelnen Personen zugeteilt ist. Da diese Personen aber die Entscheidungen für die jeweiligen Vereine treffen, bei denen sie arbeiten, habe ich von Clubs gesprochen.
Dass das Konstrukt Verein an sich keine Entscheidungen treffen kann, war mir schon klar ;)
Kann man an dieser Stelle Beispiele geben für meinetwegen Sammer/Hoeneß/Rummenige oder Watzke/Zorc oder eben anderen Managern/Vorständen?
Oder sind diese Infos geheim und nicht für den gemeinen User bestimmt?
-
Ich komme an die aktuellen Werte der Profiteams nicht ran. Aber ihr könnt natürlich die Profile des FM2013 hier betrachten und Vorschläge machen.
-
Wo kann man denn diese "Staff Editor Guidelines" denn nachlesen?
-
Im Research. ;)
-
Das heisst also, dass Normalsterbliche da nicht ran kommen? :)
-
Vielleciht findet ihr einen Researcher, der sich bestechen lässt?
Wieso steht da eigenetlich nicht Research unter meinem Namen? :D
-
Spiele gleich mal mit dem Wert "Interference" ein wenig rum.
Mal schauen was Sammer und co dann gleich so veranstalten ;D
-
Vielleciht findet ihr einen Researcher, der sich bestechen lässt?
Wieso steht da eigenetlich nicht Research unter meinem Namen? :D
Ich bin noch nicht dazu gekommen, das zu aktualisieren.
-
Ist auch nicht wirklich wichtig.
-
Ist auch nicht wirklich wichtig.
Schrieb er und findet es sehr wohl wichtig ;)
-
Ist auch nicht wirklich wichtig.
Schrieb er und findet es sehr wohl wichtig ;)
Nein, sonst hätte ich vor 8 Wochen was gesagt.
-
Pah, noch habe ich von dir kein File erhalten. :P
-
Ist ja auch noch nicht fertig ^^
Der Abstieg macht das aktuell alles etwas unüberschaubar ;)
-
Weil es mir gerade auffällt: Kann es sein das das Transferverhalten auch mit dem Coach zusammenhängt? Jahrelang hat der BVB nur Spieler verkauft und kaum etwas verpflichtet, bis Pep kam. Plötzlich werden in einer Transferphase 106 Millionen und in der nächsten 40 ausgegeben und die Spieler scheinen auch besser zu passen als es sonst der Fall war. Auch sonst kaufen die Teams mit ausländischen Trainern in der Bundesliga mehr Spieler als die mit einheimischen.
Gibt es da vielleicht irgendwelche Werte die sich da generell unterscheiden? Oder gab es ein Update was ich verpasst habe?
-
Das hast du richtig beobachtet. Durch die Umstellung auf die Sportdirektoren haben wir noch einiges zu tun und müssen deren Werte erhöhen und bei deutschen Trainern grundsätzlich einstellen, dass sie es bevorzugen, DOFs die Arbeit mit Transfers zu überlassen.
Magath ein Extrembeispiel, der auch so abgebildet ist, dass er keinen starken DOF neben sich dulden würde und kauft wie ein Verrückter.