MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Béla H am 27.März 2013, 00:10:21

Titel: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 27.März 2013, 00:10:21
(http://s14.directupload.net/images/130327/r2tjidwp.png) (http://www.directupload.net)

Ein Wort vorweg:

Ich spiele mit dem 2012er-FM und möchte hier in losen Abständen über meine aktuelle Station berichten, den MTK Hungaria Budapest , der zum Ende der Saison 2010/2011 in die Nemzeti Bajnokság II (= 2. Ungarische Liga) abgestiegen ist. Zum Zeitpunkt des Save-Beginns im Juni 2011 kann es für den 22-fachen ungarischen Meister somit nur ein Ziel geben: Den direkten Wiederaufstieg...

Doch dies soll erst der Anfang sein. Ich bin Bela Horvath, neuer Team-Manager hier in Budapest und eigentlich ein ziemlich unbeschriebenes (Trainer-)Blatt des ungarischen Fussballs. Doch wenn es nach Ferenc Fülöp, meinem Präsidenten, geht, dann soll ich derjenige sein, der aus dem MTK binnen weniger Jahre das Zugpferd formt, dass den ungarischen Fussball aus seiner endlos scheinenden nostalgischen Agonie treibt. Viele meiner Landsleute denken noch an die Aranycsapat, Ungarns Goldene Elf von 1950-1954, die die Olympische Goldmedaille gewann, die Vizeweltmeister wurde, die England einmal 7:1 vom Platz fegte. Man erinnert sich an Spieler wie Czibor, Hidegkuti oder natürlich Puskás. Letzterer sagte einmal: „Wenn wir angriffen, griff jeder mit an, wenn wir verteidigten war es das Gleiche. Wir waren der Prototyp des totalen Fußballs." Dann sieht man Schwarz-Weiss-Aufnahmen im Fernsehen von Spielen zwischen Uijpest und Honved vor 90.000 Zuschauern im Nep-Stadion, vom Endspiel des Europapokals der Pokalsieger 1964, dass MTK Hungaria gegen Sporting Lissabon verlor, von Ferencvaros' Uefa-Cup-Triumph 1965...
Glorreiche Zeiten, lange vergangen.
Und heute?
Pal Dardai, ehemaliger Hertha-Profi, sagte einmal: "Der ungarische Fussball ist fast tot."
Und ja, es ist die Geschichte eines Niedergangs. Man blickt auf die Scherben und Trümmer einer verblühten (Fussball-)Weltmacht. Tradition allerorten, doch heutzutage mangelt es den Clubs an Geld, sie spielen in maroden Stadien vor teilweise 1000 oder weniger Zuschauern und kicken auf Europa bezogen in völliger Bedeutungslosigkeit.

Wie soll das ein Zweitligist ändern?

Wenn es nach meinem Präsidenten geht, mit einem straffen Zeitplan:

2012: Aufstieg in die 1. Liga (Nemzeti Bajnokság I)

2013: Konsolidierung

2014: Internationale Quali

2015: Meister

2016: Meister/ Erreichen der CL-Gruppenphase

Da der Club kein nennenswertes Kapital besitzt, ziemlich ambitioniert. Doch davon will mein Präsident nichts wissen. Und ich auch nicht. Wir müssen eben kreativer sein als alle anderen. Und ja, vielleicht auch zu eher unpopulären Maßnahmen greifen. Einheimische Spieler durch talentiertere - und im besten aller Fälle auch billigere -  Ausländer ersetzen beispielsweise. Ich denke vor allem-ähnlich wie in den skandinavischen Ligen- an Nord- und Südafrikaner, aber der Erfolg soll hier die Mittel heiligen. Und der Erfolg heißt Champions League-Gruppenphase. Ab 2016 jedes Jahr. Jedes Jahr garantierte 8 Millionen. Ungeheures Geld für einen ungarischen Club. Geld mit dem wir die ganze Liga unterstützen wollen (Leihgeschäfte etc.). Ja, am Schluss soll die ungarische Liga von einem starken MTK profitieren, an Reputation gewinnen, neue Gelder kreieren und dadurch die - einheimische - Talentförderung ankurbeln, um dann vielleicht eines Tages wieder einen Puskás vor 90.000 Zuschauern spielen zu sehen...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Tomminator4real am 27.März 2013, 00:12:01
Freut mich :D ich verfolge seitdem ich die Aranycsapat kennengelernt habe den ungarischen Fußball sehr genau. Ich hoffe du findest nen netten Hidegkuti :D
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 27.März 2013, 02:06:31
Hallo Tommi  ;)

werde mein Bestes versuchen:)



SAISON 2011/ 2012
Bestandsaufnahme und Entwicklung:

Den Status Quo des ungarischen Fussballs im Juni 2011 will ich an der Weltrangliste, der 5-Jahreswertung, der Ligen-Reputation und den Vereinsfinanzen aufzeigen. Über die Jahre hinweg hoffe ich hier mit MTK Hungaria-Erfolgen Einfluss nehmen zu können. Dabei baue ich vor allem auf die dynamische Ligen- und Vereinsreputation des FM und die damit zusammenhängenden Faktoren (Thema Nachwuchsrekrutierung, Potential der Jugendspieler etc).

In der Weltrangliste belegt Ungarn aktuell den 45. Platz. In der EM-Qualifikation für 2012 liegt man hinter den Niederlanden und Schweden auf Platz 3.  Bei einem Sieg gegen Schweden im kommenden Quali-Spiel hat man noch Chancen im kommenden Jahr in Polen bzw. der Ukraine dabei zu sein. Ungarns Star-Spieler Balazs Dzsudzsak (24; Dynamo Moskau), Szabolcs Huszti (28; hier noch St. Petersburg), Tamas Hajnal (30; VFB Stuttgart) oder auch Zoltan Gera (32; West Bromwich) haben international einen soliden Ruf, jüngere Spieler drängen nach (z.B. Szalai aus Mainz, Feczesin aus Brescia, Kadar aus Newcastle). Erwähnenswert sind ausserdem einige Youngster wie Vladimir Koman (22; AS Monaco) oder Krisztian Nemeth (22; RKC Waalwijk), die bei der U-20-WM 2009 sensationell Dritter wurden.

(http://s7.directupload.net/images/130327/temp/uxbe7p5i.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3207/uxbe7p5i_png.htm)

Fazit: Hier sieht es nicht so schlecht aus. Allerdings spielt kein einziger der aktuellen Nationalspieler bei einem ungarischen Klub und die ausländischen Vereine unserer Spieler gehören keineswegs zur internationalen Top-Riege.

Ganz offensichtlich werden Ungarns Probleme bei Betrachtung der 5-Jahres-Wertung. Man reiht sich hier ziemlich sang-und klanglos zwischen Nationen wie Lettland, Moldawien, Georgien und Aserbeidschan ein. Letztes internationales Ausrufezeichen setzte der Serienmeister der letzten Jahre, der Debreceni VSC, der 2009 die Gruppenphase der Champions League erreichte(abgeschlagen Letzter in einer Gruppe mit Lyon, Florenz und Liverpool). 

(http://s14.directupload.net/images/130327/temp/2fcdxnry.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3207/2fcdxnry_png.htm)

Entsprechend düster sehen auch Ungarns Vereins-Finanzen aus. Zum Vergleich: Ein FC Bayern wird im Juni 2011 mit 506 Mio. € geführt, ein SC Freiburg mit 27,5 Mio. und eine Austria aus Wien mit 11,52 Mio. Auffallend, dass unser MTK Hungaria im nationalen Vergleich trotz Abstiegs sehr gut da steht. Immerhin. Doch der Aufstiegsdruck wird dadurch nicht weniger  :)

(http://s14.directupload.net/images/130327/temp/cvkwtmfv.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3207/cvkwtmfv_png.htm)

Entsprechend auch die Ligen-Reputation. 2 Sterne bedeuten Rang 59, vor bosnischer und isländischer, hinter slowenischer und schwedischer Liga.

(http://s1.directupload.net/images/130327/temp/ttzz3rrz.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3207/ttzz3rrz_png.htm)

Setzt man alle obigen Punkte in Beziehung, erhält man in etwa folgende Rangliste (die betrachteten Nationen entsprechen meinen derzeit spielbaren Ligen). Dabei stellt die Reihenfolge in etwa die jeweilige "Lage der (Fussball-)Nation" dar, von Spitzenklasse bis marode.
Ungarn an letzter Stelle. Das gilt es zu ändern ;)

(http://s1.directupload.net/images/130327/sdgg77w3.png) (http://www.directupload.net)

Zuletzt finde ich die Inländer-Quote der einzelnen Ligen noch ganz interessant. Auch hier möchte ich über die Jahre eine Entwicklung verfolgen. Für das Jahr 2011 sieht es folgendermaßen aus:

(http://s1.directupload.net/images/130327/e6dhz5sg.png) (http://www.directupload.net)

Generell versuche ich eigentlich in allen meinen Saves einheimische Talente zu fördern, bzw. Manschaften mit vielen Eigengewächsen zu formen, doch in Anbetracht meiner Ziele mit MTK und des ungarischen Youth-Ratings wird es damit diesmal wohl nicht getan sein. Aber wir werden sehen.

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Kahlenberg am 27.März 2013, 10:41:59
Super interessant ! Hoffe du hälst es durch, werde auf jeden Fall hier mitlesen ! Was haste denn so an Zuschauerschnitt und an Sponsoreinnahmen ?
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: apfelschorle am 27.März 2013, 11:04:10

SAISON 2011/ 2012
Bestandsaufnahme und Entwicklung:

Den Status Quo des ungarischen Fussballs im Juni 2011 will ich an der Weltrangliste, der 5-Jahreswertung, der Ligen-Reputation und den Vereinsfinanzen aufzeigen. Über die Jahre hinweg hoffe ich hier mit MTK Hungaria-Erfolgen Einfluss nehmen zu können. Dabei baue ich vor allem auf die dynamische Ligen- und Vereinsreputation des FM und die damit zusammenhängenden Faktoren (Thema Nachwuchsrekrutierung, Potential der Jugendspieler etc).
Ich find das Konzept unheimlich interessant (gabs hier glaube ich auch schon in ähnlicher Form) aber gab es nicht einen Wert (ich glaub es war die Max. PA von Jugendspielern) der fest ist und trotz Reputationsanstieg der Liga stets auf dem Level bleibt, sprich: die Jugendspieler können ein gewisses Niveau nicht erreichen. Genauso steigen die Sponsorengelder sowie die Prämien der Liga nicht mit (oder vertue ich mich da) was dann dazu führt, dass man eigentlich nie über einen gewissen Status hinauskommen kann.
Ich werde dennoch mitlesen :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 27.März 2013, 14:23:16
Hey whiteeagle und apfelschorle, vielen Dank für euer Interesse, freut mich  :)

Ah ja, zum Zuschauerschnitt und den Sponsoreneinnahmen werd ich Übersichten in meinem ersten In-Game-Post in der ungarischen Winterpause nachliefern. Coming soon...

Was eine etwaige dynamische PA von Jugendspielern angeht, bin ich selbst gespannt, was im Laufe der Jahre passiert. Wobei ich kein FMRTE nutze, so dass ich dies im Detail nachverfolgen oder gar belegen könnte. Da ich die ungarische Jugendarbeit aber selbstredend genauestens beobachten werde, gelingt mir hierzu vielleicht eine Einschätzung.

Was die Ligaprämien angeht, gibt es hier nach meiner Erfahrung (zumindest aus dem 11er) eine moderate Dynamik. Ausgenommen hiervon erscheinen mir jedoch etwaige Fernsehgelder. Sponsorengelder ändern sich zumindest durch den Anstieg der Vereinsreputation, ob sich dies allerdings auf eine ganze Liga auswirken kann, weiß ich auch nicht - können wir in diesem Save ja mal verfolgen (insofern nicht alles nur schöne Worte waren, und ich dann nach sieben Spieltagen mangels Erfolg entlassen werd *räusper*)

Schau'mer mal, sagt der Kaiser

 

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 27.März 2013, 15:23:55
SAISON 2011/2012

Bestandsaufnahme MTK Budapest

In aller Kürze etwas zur Historie und den Rahmenbedingungen, unter denen wir hier arbeiten:

Der 1888 als Magyar Testgyakorlók Köre (dt. Kreis ungarischer Körperertüchtiger) gegründete Traditionsverein gilt mit 23 Landesmeisterschaften und 12 Pokalsiegen als zweiterfolgreichester Verein des ungarischen Fußballs nach unserem Erzrivalen Ferencváros Budapest. Dabei liegt die erfolgreichste Ära jedoch lange zurück. In den 20iger Jahren des vorigen Jahrhunderts war das, als man 7x Meister wurde. International größter Erfolg ist das verlorene 1964iger-Finale im Europapokal der Pokalsieger gegen Sporting Lissabon. Die letzten Meisterschaften konnte man 2003 und 2008, den letzten Pokalsieg zur Jahrtausendwende feiern. Der Abstieg in 2011 stellt hingegen aktuell eines der düstersten Vereinskapitel dar.

Folgende Vereinseinrichtungen stehen uns zur Verfügung:

(http://s7.directupload.net/images/130327/temp/hk4zics5.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3207/hk4zics5_png.htm)

Positiv: Das eigene Stadion mit immerhin 10.000 Plätzen und die solide Nachwuchsförderung.

Die Finanzen werden mir von meinem Vorgänger wie folgt übergeben:

(http://s14.directupload.net/images/130327/temp/7d2jkial.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3207/7d2jkial_png.htm)

Schuldenfrei und mit einem Kontostand von 1,3 Mio. € ordentlich. Das Transferbudget mit € 0 ist bei einem Absteiger so zu erwarten. An Gehaltsbudget gewährt man mir ca. € 430.000, die mit dem aktuellen Kader jedoch bereits zu 99% ausgereizt sind.

So, werde den Save jetzt mal anspielen, mindestens bis zur Winterpause, und dann berichten. Dann auch ein ligenübergreifender Überblick über Transfer, Sponsoren, Gehälter und Zuschauer.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 29.März 2013, 14:19:07
Kaderanalyse und das Finden der ersten Elf:

+ Mein Vorgänger hat bereits ganze Arbeit geleistet und alleine 14 Spieler an verschiedene Clubs in ganz Ungarn verliehen. Darunter Leute wie Batizi-Pocsi  (ungarischer U-19 Nationalspieler) oder auch den Torjäger Hrepka (3-facher ungarischer Nationalspieler) auf die ich gerne zurückgegriffen hätte. Die Gründe liegen jedoch auf der Hand: Nach dem „Betriebsunfall“ Abstieg will man das Gehalt der Spieler einsparen ohne sie gleich zu verkaufen, um dann nach dem sofortigen Wiederaufstieg – von dem man hier  ja fest ausgeht – wieder auf sie zurückgreifen zu können. 

+ Trotzdem verbleibt noch immer ein Kader von 32 Mann. Auch dafür gibt es Gründe: Nach dem Abstieg wurde offenbar die vorher in der 2. Liga spielende B-Mannschaft aufgelöst, so dass sich nun auch die Spieler der Reserve im Training der 1. Mannschaft tummeln. Hier müssen wir den Kader um einiges verschlanken.

+ Die U-19 Mannschaft ist quasi inexistent (nur ausgegraute Spieler). Im Prinzip ebenfalls verständlich, da  die talentiertesten Youngster bereits bei der 1. Mannschaft sind. Hier muss dennoch schnell etwas nachkommen, schließlich haben wir mit der Sándor Karoly football academy eine der bedeutendsten Jugendschmieden des Landes.

+ Wir setzen für den Aufstieg auch auf die einheimische Jugend. Eigengewächse (alles Ungarn) wie Patrick Tischler (19; Torjäger), Marcell Molnar (20; Torjäger), sowie in der Innenverteidigung unser Baby-Riegel mit David Kalnoki-Kis (19) und David Kelemen (19) sollen es richten bzw. werden in jedem Fall zu ihren Einsätzen kommen.  Im 4-2-2 werden sie dabei – so der Plan - von einer erfahreneren Mittelfeld-Achse auf absolutem Erstliga-Niveau unterstützt: Laszlo Szidai (24, 1 A-Länderspiel f. Ungarn) und unser Kapitän Jozsef Kanta (2 A-Länderspiele für Ungarn) im Zentralen Mittelfeld und auf Rechtsaußen der Jamaicaner Rafe Wolfe. An allen sind zu Saisonbeginn diverse Vereine interessiert, darunter auch russische Erstligisten. Machen die ernst, werden wir die Jungs kaum halten können.

Transfer (Zugänge)

+ Eine Problemposition ist das Linke Mittelfeld und die rechte Verteidigerposition. Von unserem Partnerverein FC Liverpool können wir hierfür überraschenderweise das 17-jährige spanische Talent Suso (ML) sowie den unermüdlichen Rackerer Jay Spearing (ENG; 22; VR) jeweils für eine 2-jährige Leihe gewinnen. Weder Leihgebühr noch Gehaltszahlungen werden fällig. Ein erster Coup, yep :-) Zu gleichen Bedingungen holen wir auch Krisztian Adorjan zurück. Das 18-jährige ungarische  Talent (OMZ/TJ) – wohl eines der größten des ganzen Landes -  stammt aus unserer vereinseigenen Akademie und hat uns vor 2 Jahren Richtung Liverpool (U19) verlassen. Nun kehrt er bis 2013 zu uns zurück, um Spielpraxis im Profibereich zu sammeln. 

+ Ein bemerkenswerter Transfer ist auch die ablösefreie Verpflichtung des ungarischen U19-Nationalspielers Balint Gegeny vom Amateurclub Rakamaz, an dem auch ungarische Erstligisten interessiert waren. Hier zeigt sich, dass wir trotz des Abstiegs immer noch einen guten Ruf in Ungarn genießen.

+ Dies bestätigt sich auch, als wir Adam Fraczczak von Pogon Stettin verpflichten. Ein polyvalenter Mittelfeldspieler, der uns deutlich flexibler macht. Gleiches gilt für die Verpflichtung von Zoltan Kiss, seines Zeichens 5-facher Nationalspieler für Ungarn, dessen Vertrag bei MGS Panserreikos in Griechenland ausgelaufen ist.  Mit seiner professionellen Einstellung und seiner Erfahrung (30) soll er unsere jungen Spieler „auf Linie“ bringen.

+ Unser serbischer Stürmer Norbert Könyves hat dagegen keine Lust auf 2. Liga und will wechseln – da lege ich niemandem Steine in den Weg, wer hier spielt muss sich für den Club zerreißen wollen; als Ersatz können wir – abermals über unsere ausgezeichneten englischen Kontakte – das ehemalige Chelsea- und Manu-Talent Abbe Ibrahim verpflichten. Wir bekamen den Tipp, dass er nach eher weniger erfolgreichen Jahren in der Ukraine und in Rumänien wieder Fuß zu fassen versucht – und schenken ihm das Vertrauen.

+ Mehr Zugänge sollen bis zum Winter nicht mehr folgen. Zwar bestehen ungezählte Möglichkeiten, da uns aggressiv aquirierende Agenten gefühlt halb Nordafrika anbieten, doch ich will unseren Youngstern – vor allem den ungarischen -  zumindest bis zum Winter die Möglichkeit geben, sich zu beweisen. Integrationsfiguren schaffen nennt man das wohl. Dies gilt insbesondere für unseren Torwart Lajos Hegedus, der zwar talentiert, aber noch lange nicht ausgereift ist. Ich habe lange mit mir gerungen, sogar schon mit einem marokkanischen Torhüter verhandelt, dann aber entschieden, auf den Jungen zu setzen. Vorerst zumindest. Denn wenn wir MTK auf europäisches Niveau führen wollen, werde ich früher oder später Entscheidungen treffen müssen, die mir jetzt schon das Herz bluten lassen…

Internes

+ Das „Kanta“-Problem; Wie erwähnt – wer bei MTK spielt, muss sich für den Club zerreißen wollen. Mit diversen Spielern  können trotz des Abstiegs die Verträge verlängert werden. Einhelliger Tenor: Die Liebe zum Verein und dass man die Suppe, die man sich eingebrockt hat, nun auch wieder auslöffeln möchte. Nur Kapitän Kanta, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft, weigert sich bislang. Nun ja, ich kann ihn verstehen. Immer wieder gibt es lose Anfragen für ihn, aus Russland (Wladikawkas), aus der Schweiz (FC Zürich), und ja – er ist der beste Fußballer im Team und die NB II ist deutlich unter seinem Niveau. Falls sich hier im Winter nichts zu unseren Gunsten ergibt, müssen wir wohl verkaufen, um noch Ablöse zu generieren.   
   
Unsere geplante Stammformation in der Hinrunde:

Wie in Ungarns Unterhaus traditionell üblich spielen auch wir im strikten 4-4-2

TW: Lajos Hegedus (23; HUN)
AVL: Adrian Szekeres (22; HUN; Eigengewächs)
EV: David Kelemen (19; HUN; Eigengewächs; aktueller U-21-Nationalspieler)
EV: David Kalnoki- Kis (20; HUN; Eigengewächs)
AVR: Jay Spearing (22; ENG; Leihspieler FC Liverpool)
ML: Suso (17; ESP; Leihspieler FC Liverpool)
VSM: Jozsef Kanta (27; HUN; seit 8 Jahren im Verein; 2-facher Nationalspieler)
MZ: Zoltan Kiss (31, HUN; Neuzugang; 5-facher Nationalspieler)
MR: Rafe Wolfe (25; Jamaica; Neuzugang meines Vorgängers; 12-facher Nationalspieler)
Kni: Abbe Ibrahim (25; Togo; Neuzugang; 2-facher Nationalspieler)
10: Marcell Molnar (21; HUN; Eigengewächs)

Mit einem Bein in der Startelf stehen Patrik Tischler (Kni; 21; HUN; Eigengewächs), Kriztian Adorjan (10; 18; HUN; Leihspieler FC Liverpool), Laszlo Zsida (MZ; 25; HUN; Eigengewächs; 1-facher Nationalspieler) und Adam Fraczczak (MR/ML; 24; POL; Neuzugang). Die Ergänzungsspieler werden bei Bedarf erwähnt, ohnehin muss wegen der Pokalwettbewerbe viel rotiert werden. 

Änderungen am Mitarbeiterstab


+ 5 Jugendtrainer für eine aktuell nicht existente U19? Kann nicht sein, weshalb wir einen zum Assistenztrainer befördern und uns von dreien  - leider – trennen müssen.

+ Die Scoutingabteilung hingegen wird von einem bisherigen Einzelkämpfer auf mittlerweile zehn Kollegen erweitert. Herzlich willkommen.

Sonstiges

+ Wir können zudem unseren Scoutingbereich von ursprünglich ausschließlich Osteuropa auf den gesamten Kontinent ausweiten. Traditionell hat jedoch Osteuropa – v.a. Rumänien – weiterhin Priorität. Jedoch gelingt es uns,  einen brasilianischen Scout anzuheuern, so dass wir trotz der Vorstandsbeschränkung auf Europa auch in Brasilien präsent sind. Mal schauen ob sich dies eventuell noch als kluger Schachzug erweist.

+ Wie erwähnt - wir besitzen ausgezeichnete Beziehungen nach England, unser wichtigster Partnerverein ist der FC Liverpool – 230.000 €/ Jahr bringt uns der Deal jährlich ein.

+ Wir können 645 Dauerkarten verkaufen, der Schnitt dürfte bei etwa 1.200 Zuschauern/ Spiel liegen.
 
+ Ich kann den Vorstand dazu bringen das Jugendtraining mit einem höheren Budget auszustatten. Wir betreiben nun ein „gutes“ Jugendtraining. Da die Jugendarbeit ein wichtiger Baustein unseres Konzepts sein wird, werden wir hier in Zukunft noch viel mehr investieren müssen. 

Vorrunde

Wir nehmen an drei Wettbewerben teil:

Liga (NB II): 16 Mannschaften, ausschließlich der 1. steigt auf, alle anderen gucken in die Röhre. Ah ja, drei Absteiger, hoffe aber nicht, dass uns das kümmern muss ;-). Wir MÜSSEN also Meister werden – nix anderes zählt., und entsprechend sind auch die Vorstands-Erwartungen.

Hier übrigens die Wettquoten:

(http://s1.directupload.net/images/130329/temp/s6syivz6.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3209/s6syivz6_png.htm)

Pokal (Magyar Kupa): Vergleichbar mit dem DFB-Pokal; hier erwarten wir mindestens die 5. Runde.

Ligapokal (Liga Kupa): Ein zusätzlicher,  in der öffentlich Wahrnehmung eher unbedeutender Pokalwettbewerb. In 5 Gruppen a 4 Mannschaften (Erst- und ein paar Zweitligisten gemischt) werden in Hin-und Rückspiel die Viertelfinalteilnehmer ausgespielt. Dort geht es dann im K.O.-System weiter. Erwartungen gibt es hier aus der Vorstands-Etage keine

+ Magyar Kupa, 2. Runde: Nach endlosen 2(!) Monaten Vorbereitung geht es endlich los. Pokalspiel (Magyar Kupa, 2. Runde) bei den Amateuren aus Tiszafüred. Wir fahren hin, um uns einen einfachen Sieg abzuholen und nicht allzu viele Kräfte für den Ligaauftakt 3 Tage später gegen Tatabanya zu verbrauchen. Doch was dann passiert ist ein Albtraum…die tapferen Freizeitkicker spiele uns an die Wand, ballern uns 3:0 ab, fegen uns von ihrem Sportplatz. Boaaaahhhh…meine Augen tränen, hab so etwas in all meinen FM-Jahren noch nicht erleben müssen, krass. Unser Torwart Hegedus macht 2 gravierende Kreisklassen-Fehler (Note 3,6), die beide zu Toren führen. Schonungslos wird mir vor Augen geführt, warum dieses Team abgestiegen ist, und ja, ich selbst mache auch Fehler, weil ich das Ding absolut auf die leichte Schulter genommen habe …bitter, bitter, und falls dies kein Ausrutscher gewesen sein sollte, bin ich hier früher weg, als gedacht. Der Vorstand wird nämlich schon unruhig, ist ein verdammter Schleudersitz hier.

+ Ligaauftakt: Puuuh…durchschnaufen. In Tatabanya, das viele vor der Saison als unseren größten Konkurrenten ansehen, können wir 2:0 gewinnen, gegen Veszprem, eher im hinteren Drittel anzusiedeln, gelingt uns ein 4:1. Abbe Ibrahim schießt in beiden Spielen jeweils sein Tor, Standards klappen ebenfalls gut, und sorgen für Kopfballtreffer durch unseren beiden VZ-Youngster Kelemen und Kalnoki-Kis. Torwart Hegedus berappelt sich und zeigt gute Leistungen – der Junge hat ja auch Talent, unbestritten, er muss es aber halt auch abrufen. Hoffen wir, dass es so weitergeht. Im Liga-Kupa  können wir sensationell mit 5:3 in einem atemberaubenden Spiel beim Meister FC Videoton in Székesfehérvár gewinnen. Unser polnischer Neuzugang Fraczczak – in den vorigen Spielen ganz schwach  - mit einer Glanzleistung, die er mit 2 fantastischen Toren krönt. Toll! Interessant: Trainer beim FC Videoton ist Paulo Sousa, ehemals Mittelfeldstar von Juventus Turin, vor allem aber der Dortmunder Borussia beim Champions-League-Triumph 1997 (der Gute ist echt alt und grau geworden, oh wei)

+ Exkurs zur ungarischen Nationalmannschaft, weil es sooooo bitter ist: Gegen Schweden im Kampf um die EM-Quali unter absolutem Siegzwang, erzielt Sebastian Larsson vom AFC Sunderland in der 91. Minute das 2:2…schade. 3 Tage später folgt dann ein absolut ernüchterndes 2:2 gegen Moldawien. Damit müsste nun schon ein Wunder geschehen, dass Ungarn noch dabei ist (mehr zur Nationalmannschaft dann am Saisonende)

+ Spieltage 3 – 7: Es folgen zwei weitere Liga-Siege und ein Unentschieden im Liga-Kupa gegen unseren Stadtrivalen Honved aus der ersten Liga. Sehr respektabel. Völlig unerwartet und deshalb besonders schockierend bekommen wir dann aber bei  den Underdogs vom FC Ajka eins mit 5:0 auf die Mütze. Einfach nur blamabel! Mir dämmert, dass die Probleme der Mannschaft im mentalen Bereich liegen. Der Druck des Aufstiegsfavoriten, des „Gewinnen-Müssens“ wiegt offenbar schwer auf den überwiegend noch recht schmalen Schultern unserer Youngster. Schießen wir kein frühes Tor, werden die Jungs spätestens ab der 20. Minute nervös, schießen wir eins, werden sie selbstgefällig. Ich versuche dem mit vielen Einzelgesprächen entgegenzuwirken, aber ich habe das Gefühl, dass ich dabei noch nicht richtig in die Köpfe vordringe. Das muss sich im Laufe der nächsten Monate unbedingt ändern. Auch in meinem Interesse. Der Vorstand ist aufgrund des Debakels mittlerweile ziemlich angefressen. Halleluja, geht das hier schnell.

+ Mit zwei deutlichen Pflichtsiegen in den nächsten beiden Partien gegen die Reservemannschaften aus Pacsi und Györ (vor 69 (!) Zuschauern auf einem Györer Nebenplatz)  können wir die Gemüter ein wenig beruhigen. Abbe Ibrahim „scores when he wants“ – der Junge entwickelt sich immer mehr als Glücksgriff.

Die Tabelle nach dem 7. Spieltag:    

(http://s1.directupload.net/images/130329/jyzrq7by.png) (http://www.directupload.net)

+ Ibrahims Entwicklung begeistert auch Togo-Trainer Didier Six (falls sich noch jemand erinnert: ehemaliger VFB-Star in den 80igern), weshalb er ihn prompt in die Nationalmannschaft beruft. Freut mich wirklich sehr, doch dann die Hiobsbotschaft: Im  Länderspiel gegen Tunesienmacht er erst sein erstes Länderspieltor und  verletzt sich dann. Fällt rund vier Wochen aus. Und das keine 36 Stunden vor dem richtungsweisenden Spitzenspiel gegen den Tabellenersten aus Kozarmislen. Zudem uns im gleichen Spiel sein potentieller Ersatz Patrick Tischler wegen eines U21-Einsatzes für Ungarn fehlt. Bitter. 

+Das Spitzenspiel gegen Kozarmisleni beginnt denn auch denkbar schlecht. Meinen Spielern schlottern (wieder mal) die Knie, der weit erfahrenere Gegner trägt Messer zwischen den Zähnen. Das animiert unseren Aussenverteidiger Szekeres denn auch gleich zu Spielbeginn zu einem katastrophalen Fehlpass, den der Gegner eiskalt zum 1:0 nutzt. Schwer getroffen taumeln wir durch die erste viertel Stunde und werden erst aktiver, nachdem ich immer und immer wieder korrektive taktische Anweisungen aufs Spielfeld brülle. Krisztian Adorjan ist es schließlich, der in der 29. Minute sein unglaubliches Talent aufblitzen lässt und einen Traumpass auf den enteilten Molnar spitzelt, der problemlos zum umjubelten Ausgleich einnetzt. Kurz darauf vergibt Fraczczak die Riesenmöglichkeit zur Führung, als er völlig allein aufs Tor zustürmt, was er nach der Halbzeitpause jedoch wieder gut macht, indem er Mollnar gekonnt in Szene setzt, der in Gerd-Müller-Manier aus 5 Metern verwertet. Führung! Weitere Hochkaräter versieben wir im Minutentakt – ganze 5 (!) an der Zahl, so dass wir den Gegner im Spiel halten, was dieser ab der 70. Minute bitter  bestraft. 2:2, 2:3, 2:4. Wie gelähmt muss ich mit ansehen, wie die Mannschaft, die sich schon auf der Siegerstraße wähnte, nach dem aus heiterem Himmel gefallenen Ausgleich einbricht…sich aufgibt. Wieder das Mentalitätsproblem. Vor allem die Leihspieler aus Liverpool, der junge Spanier Suso und Verteidiger Spearing, fußballerisch sicher mit die Besten der Liga, scheinen langsam begriffen zu haben, auf was sie sich in der 2. Ungarischen Liga eingelassen haben. Sie zeigen sich völlig desillusioniert mit entsprechend schlechten Leistungen. Wie lange kann und soll ich das noch hinnehmen? Oder vielleicht sollten wir uns alle einmal einen Spruch des geschätzten Kollegen K.-H.R. aus M. zu Herzen nehmen und „….gut daran tun, etwas mehr Demut zu zeigen.“  Hier träumen alle von Europa, und dabei ist der Aufstieg keinesfalls ein Selbstläufer. Hoffentlich keine tödliche Diskrepanz.

+ Das wir am darauffolgenden Mittwoch den Meister – und zugegeben mit einer B-Elf angetretenen - FC Videoton  im 1. Spiel der Liga-Kupa-Rückrunde mit 2:1 nach Hause schicken, passt ins Bild. Ohne Druck tut sich die Mannschaft um soooo vieles leichter. Doch den Druck kann ich der Mannschaft natürlich nicht nehmen. Denn in der Liga muss jetzt eine Serie her, ohne Wenn und Aber.

+ Die folgenden beiden Spiele (Spieltage 9+ 10) können wir zur Entspannung aller deutlich mit 4:1 und 3:1 für uns entscheiden. Da sich Tabellenführer Kozarmisleni seit dem Sieg gegen uns mit zwei Niederlagen  - zum Glück – als unbeständig erwiesen hat, übernehmen wir nach dem 10. Spieltag die Tabellenspitze. Durchschnaufen! Wehrmutstropfen: Torjäger Mollnar fällt für 6-8 Wochen aus. Seit Ibrahims Verletzung hat er sich mit 4 Toren als adäquater Ersatz erwiesen. Jetzt müssen’s die Talente Tischler und Adorjan richten.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 29.März 2013, 23:47:40
Spieltag 11-15:

+ In den nächsten Spielen haben wir mit ziemlichen Verletzungssorgen zu kämpfen. Besonders traurig wie kurios: Abbe Ibrahims Verletzung beim Länderspiel, die uns vom togolesischen Verband mit Leistenproblemen mitgeteilt worden war, hat sich schließlich als Leistenbruch herausgestellt. Der Spieler fällt im Prinzip bis zur Winterpause aus. Selbiges gilt für Marcell Molnar, unseren zweiten etatmäßigen Stürmer.
+ Die Vielzahl an Spielen fordert ihren Tribut, ohne Zweifel. Durch den Liga-Kupa spielen wir quasi im Mittwoch-Samstag-„Europapokal-Rhythmus“, dem wir bei unserem eher weniger ausgeglichenen Kader nicht gewachsen sind. Besonders gravierend, wenn dann noch die katastrophale Terminplanung der ungarischen Verbandsmannschaften dazu kommt. So haben wir zeitweise durch Abstellungen an U19 und U21 keinen einzigen Stürmer mehr im Aufgebot bzw. teils nur noch 3 Auswechselspieler auf der Bank. Besonders negativ macht sich dies bei unserer 3:2 Niederlage gegen Sziget bemerkbar, ansonsten können wir uns mit Ach und Krach so gerade irgendwie durchboxen. Dennoch will ich nicht meckern, unsere Ersatzstürmer, der junge Patrik Tischler, der noch jüngere Krisztian Adorjan und auch Adam Fraczczak, eigentlich im Mittelfeld zu Hause aber kurzerhand nach Vorne beordert, machen ihre Sache äußerst zufriedenstellend. Wie auch die folgende Grafik mit allen Spielen-Toren-Zuschauern etc. bis zu Spieltag 15 (= Beginn der Winterpause) beweist:

(http://s7.directupload.net/images/130329/temp/4ghfllif.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3209/4ghfllif_png.htm)

Besonders erfreulich natürlich der 5:0 Auswärtssieg beim Tabellendritten FC Gyirmot zum Vorrundenausklang, der uns die Herbstmeisterschaft beschert. Auch das souveräne Weiterkommen im Liga Kupa ist bemerkenswert.

(http://s1.directupload.net/images/130329/4qyzvnz7.png) (http://www.directupload.net)

Scheint als wären wir nun tatsächlich auf Aufstiegskurs, was mich vorsichtig mit den ersten Gedankenspielen für die 1. Liga beginnen lässt. Mehr dazu dann aber in einer demnächst folgenden kurzen Zusammenfassung zur Winterpause, die in Ungarns 2. Liga 3 lange, meist klirrend kalte Monate währt. 
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 01.April 2013, 09:31:32
SAISON 1: 2011/2012 WINTERPAUSE


Ungarn im internationalen Vergleich; Statistiken


Habe mich entschieden, die versprochenen, liegenübergreifenden Statistiken (Transferausgaben, Sponsoren, Zuschauer etc.>) gesammelt am Saisonende/Beginn der neuen Saison einzustellen. Möchte jetzt erst mal mit MTK vorankommen.

Deshalb auch gleich weiter mit den..

Kaderveränderungen

+ In einem der vorigen Posts hatte ich es bereits erwähnt: Unser Kapitän Jozsef Kanta weigert sich, seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag zu verlängern.

(http://s7.directupload.net/images/130401/temp/avpsbptt.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3212/avpsbptt_png.htm)

Er ist unser Kreativer Kopf im Zentralen Mittelfeld, mit enormen Weitschussqualitäten ausgestattet, dazu unser Ecken- und Freistoßspezialist. Das Herz unseres Spiels wenn man so will und wenn man sich die Skills anschaut, würde er sicher jedem ungarischen Spitzenklub gut zu Gesicht stehen.
Dennoch: wir müssen verkaufen, es tut weh, aber  600.000 € bietet der russische Erstligist aus Nowosibirsk und Kanta ist bereit zu unterschreiben. Aus dem Herzen Europas an den östlichen Rand der Welt…nun ja, der Rubel sitzt dort offenbar locker. Unter wirtschaftlichen Aspekten wäre es eben geradezu fahrlässig, das Risiko einzugehen, ihn am Saisonende ablösefrei zu verlieren. Und sportlich gesehen hat er, wenn man ehrlich ist, nicht die Leistung gebracht, zu der er fähig ist. Lediglich 1 Tor und 2 Assists bei einem Notenschnitt von 6,97 stehen auf seiner Habenseite. 

Die Suche nach Ersatz gestaltet sich schwierig. Ich hätte gerne auf einen Einheimischen zurückgegriffen, doch in ganz Ungarn sehe ich niemanden Gleichwertigen, der Interesse hätte zu uns zu kommen. Und in Anbetracht unserer ambitionierten Ziele können wir es uns momentan nicht leisten, auf dieser wichtigen Position auf ein Talent zu setzen. Ja, ich träume davon, eines Tages  eine Mannschaft aus ungarischen Nationalspielern auf europäischem Top-Niveau zu trainieren. Die aktuelle Realität sieht jedoch anders aus. Lässt sie mich doch gemeinsam mit einem Mitarbeiter unserer Scoutingabteilung einen Flieger besteigen, der uns nach Lusaka, in die Hauptstadt Sambias bringt. Wir schauen uns den sambischen Nationalspieler Henry Banda vom FC Zanaco an – auf eigene Kosten, da von Vereinsseite derzeit keine Scoutingaktivitäten in Afrika unterstützt werden.

(http://s14.directupload.net/images/130401/ogjsrosg.png) (http://www.directupload.net)

Und Henry ist ein Guter. Am Ende zweier Tage statten wir ihn mit einem fairen Vertrag aus. Bleibt nur zu hoffen, dass seine Integration reibungslos und schnell verläuft.

(http://s1.directupload.net/images/130401/temp/8jchd5al.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3212/8jchd5al_png.htm)

+ Anderer Problemfall: Lajos Hegedus, unser Torwart-Youngster, immer wieder Hegedus. Ich muss leider feststellen, dass es ein Fehler war, an ihm festzuhalten. Seine gravierenden Patzer wiederholen sich in trauriger Regelmäßigkeit, so dass ich hier reagieren muss. Oder frei nach Andy Müller: Man muss ja auch irgendwo den Menschen Hegedus schützen ::)
Wir verpflichten deshalb Istvan Verpecz, bislang 2. Torhüter beim Erstligisten aus Debrecen und bei uns von nun an die Nr. 1

+ Und auch Abbe Ibrahim hat sich zu einem echten Problem entwickelt. Ich verstehe nicht, was mit dem Jungen los ist – in seinen ersten sechs Spielen für MTK macht er sechs Buden, und wird in die Nationalmannschaft berufen, seine Karriere scheint ihren Knick endlich überwunden zu haben und wir bieten im hier die Gelegenheit sich auch bei größeren Clubs wieder ins Gespräch zu bringen. Gut, dann verletzt er sich, doch er weiß, dass ich ihm weiterhin uneingeschränktes Vertrauen schenken würde, dass ich auf ihn setze. Und er? Jammert darüber, dass er sich in Ungarn nicht einleben kann. Gut, denke ich mir, gewährte ich ihm Sonderurlaub, so dass er das Reha-Training in seiner Heimat absolvieren kann. Und wie dankt er es? Indem er zurückkommt, immer noch über Heimweh jammert, und dann schließlich sogar um Auflösung seines Vertrags bittet. Schade, dass ich mich so in ihm getäuscht habe. Voller Enttäuschung teile ich Hauptgeschäftsführer Sandor Schneider mit, dass er den Vertrag auflösen soll. Noch am selben Nachmittag räumt Ibrahim seinen Spind bei MTK und wir machen uns auf die Suche nach einem neuen Stürmer.

(http://s14.directupload.net/images/130401/temp/4k3rztnu.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3212/4k3rztnu_png.htm)

Unter dem Eindruck des Ibrahim-Fehlschlags suchen wir in den nächsten Wochen vermehrt nach osteuropäischen Stürmer-Optionen, finden jedoch niemanden, der uns wirklich weiterhelfen würde. Es bereitet mir einige Kopfschmerzen, dass wir bei Ibrahims Integration offenbar versagt haben. Ich denke dabei auch an unseren Kanta-Ersatz, den Sambier Henry Banda, der ja Ende Januar zu uns stoßen wird. Was, wenn er sich ebenso schwer tut. Dies vor Augen treffen mein Trainerteam und ich einen Entschluss. Wir kontaktieren Henrys Agenten, der bei dem Verhandlungen in Lusaka einen sehr kompetenten Eindruck auf uns gemacht hat und lassen uns von ihm eine Empfehlungsliste diverser Stürmer ausstellen. Besonders einer wird uns ans Herz gelegt. Linekar Mwikisa, wie Banda Sambier, und dem Vernehmen nach mit diesem über die Nationalmannschaft befreundet.

(http://s14.directupload.net/images/130401/56d82eo3.png) (http://www.directupload.net)

Mwikisa im Trikot der Sambischen Nationalmannschaft, den Chipolopolos (= Gewehrkugeln´)

Mwikisa ist 25, spielt bei den Black Aces in der 2. südafrikanischen Liga ( 6 Tore in 14 Spielen) und ist für kleines Geld zu haben. Einen Spieler auf das bloße Anraten Dritter verpflichten, ohne ihn selbst je gesehen zu haben? Können wir dieses Risiko eingehen? Nun ja, durch den Kanta-Deal ist genügend Geld vorhanden, und Mwikisa ist wirklich billig (€ 12.000). Falls er sich also als Flop erweisen sollte, können wir immer noch nachbessern, haben aber in jedem Fall jemanden zur Hand, der Banda beim Einleben behilflich ist. Okay, ja, wir tun es.

Als Mwikisa mit Beginn des ungarischen Tranferfensters Ende Januar in Budapest eintrifft, wird schnell klar, dass er durchaus die Voraussetzungen mitbringt, Ibrahim zu ersetzen. Hoffentlich kann er diese auch umsetzen. Mit Patrik Tischler wird er sich jedenfalls auf der 9er-Position abwechseln. 

(http://s14.directupload.net/images/130401/temp/x6fs6j2b.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3212/x6fs6j2b_png.htm)

+ Dazu gibt es noch den ein oder anderen weiteren Nörgler auf der Ersatzbank, denen wir jedoch einen Transfer verwehren – zumindest bis zum Saisonende.

+ Zoltan Kiss, erfahrener, wichtiger Akteur im defensiven Mittelfeld fällt mit einer Sehnenreizung 6-7 Monate und somit für den Rest der Saison aus. Nach Kantas Abgang hätte er eigentlich unser neuer Kapitän werden sollen. Schwerer Schlag für uns. Kurzfristig entschließen wir uns deshalb, darauf zu reagieren, indem wir von unserem Partnerverein FC Liverpool den portugiesichen U19-Nationalspieler Joao Carlos ausleihen.

(http://s14.directupload.net/images/130401/temp/zndpfx3m.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3212/zndpfx3m_png.htm)

Joao ist bereits der 4. Leihspieler des FC Liverpool in unseren Reihen und wir müssen aufpassen, dass wir uns in dieser Hinsicht nicht allzu sehr abhängig machen. Doch zumindest in dieser Saison zählt nur der kurzfristige Erfolg. Wir müssen aufsteigen und alle Mittel sind recht.

+Der Transfer des erfahrenen Innenverteidigers Gyulka Hegedus vom Ligakonkurrenten aus Veszprem zerschlägt sich leider. Vor allem seine Freistoßfähigkeiten hätten uns nach Kantas Abgang weitergeholfen, hier mangelt es nun deutlich an Qualität. Leider hat sich Hegedus kurz vor Vertragsunterschrift schwer verletzt, so dass der Transfer platzt. Alternativ verpflichten wir den 32-jährigen Ukrainer Volodymyr Kozlenko, ebenfalls Innenverteidiger und Freistoßspezialist. Der Vertrag läuft – aufgrund Kozlenkos vermeintlich mangelnder Perspektive – vorerst jedoch nur bis Saisonende.

(http://s1.directupload.net/images/130401/temp/bzqpqrjl.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3212/bzqpqrjl_png.htm)

+ 3 Monate Winterpause sind endlos.  Ich hatte mir gedacht, dass wir dies nutzen sollten, um frische Gelder einzuspielen, eine Tournee durch Südamerika beispielsweise. Jedoch: Als ungarischer Zweitligist scheint die Reputation so niedrig zu sein, dass hier unterm Strich nix dabei rumkommt. Die höchsten Antrittsgelder liegen bei < 10.000 €. So bleibt uns also nichts anderes übrig, als wochenlang über irgendwelche Dörfer zu tingeln, um wenigstens Spielpraxis zu sammeln.

Zum Abschluss der Winterpause noch ein Blick auf den derzeitigen Stamm bzw. die Kadertiefe:

(http://s14.directupload.net/images/130401/temp/75p8cskc.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3212/75p8cskc_png.htm)

 
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 01.April 2013, 11:10:53
SAISON I: 2011/2012 RÜCKRUNDE

+ Rückrundenauftakt (Spieltag 16): Ohne Kanta, ohne Ibrahim, ohne den langzeitverletzten Kiss, dafür mit den neuen Gesichtern Kozlenko (VZ), Banda (MZ) und Mwikisa (TJ) fertigen wir den Tabellen-5. aus Tatabanya mit 4:1 ab. Banda mit einer Pass- und Kozlenko mit einer Freistoss-Vorlage, Mwikisa mit einem Tor – super Einstand der Neuen, die in diesem Spiel genau die Aufgaben erfüllen, die wir ihnen zugedacht haben. Klasse!

+ Im Viertelfinale des Liga-Kupa scheiden wir mit unserer B-Elf – die Stammspieler müssen wir für die wichtigeren Ligaspiele schonen – gegen den Erstligisten Szombathelyi aus. Schade, aber damit können wir uns nun voll auf die Mission Aufstieg konzentrieren.

+ Spieltage 17 – 30:

Um es vorweg zu nehmen:  Der Aufstieg ist nie in Gefahr und wir werden souverän Meister. Wow! NB I wir kommen – das Projekt kommt ins Rollen  :D

Unsere Dominanz zeigt sich auch in

+ nur einer Niederlage in der Rückrunde
+ 10 Siegen in Folge ohne Gegentor
+ einem neuen Tor (75)- und Punkte(74)- Rekord für die NB II.

Unser Mentalitätsproblem bekommen wir dabei einigermaßen in den Griff. Der Erfolg steigert deutlich das Vertrauen zwischen Mannschaft und mir, auch wenn ich mit der Motivation Einzelner bzw. ihren Problemen mit der Last des Dauerfavoriten immer noch nicht zufrieden bin. In der nächsten Saison wird es jedoch einfacher, denke ich, wenn wir – als Aufsteiger – aus der Position des Underdogs heraus agieren.

(http://s7.directupload.net/images/130401/temp/z423wf9d.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3212/z423wf9d_png.htm)

(http://s7.directupload.net/images/130401/temp/4u98tn2a.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3212/4u98tn2a_png.htm)

+ Damit gelingt es uns auch, eine gewisse Euphorie rund um den Verein auszulösen. Unser Zuschauerschnitt ist mit 1.299 pro Spiel deutlich der höchste der Liga. Zum Saisonabschluss kamen 4.000 Leute, um mit uns Aufstiegsparty zu machen.

+ Was unsere Mannschaft angeht, konnten die folgenden Spieler Ausrufezeichen setzen:

Patrick Tischler: Der 20-jährige Stürmer hat in der Rückrunde den Durchbruch geschafft. Mit 18 Toren wird er Torschützenkönig der NB II und mausert sich zu unserem Sturmführer. U21-Nationalspieler Ungarns und unser Kronjuwel.

(http://s1.directupload.net/images/130401/temp/mnzwrn6d.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3212/mnzwrn6d_png.htm)

Marcell Molnar: Tischlers kongenialer Sturmpartner. Auch erst 21 und als Nr. 10 an 16 Toren beteiligt.

(http://s1.directupload.net/images/130401/temp/7ljhfng4.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3212/7ljhfng4_png.htm)

Für Stürmer - Neuzugang Linekar Mwikisa blieb somit nur die Rolle als Joker. Leider konnte er darin bislang nicht zu 100% überzeugen (nur 2 Tore und 1 Assist in 14 Spielen), allerdings ist er ja auch erst ein paar Monate hier. Zudem er als Teil unseres „Integrationsprojekts“ voll einschlug – sein Landsmann Henry Banda fühlt sich pudelwohl und ließ Jozsef Kanta im Zentralen Mittelfeld mit tollen Passfähigkeiten absolut vergessen (in 11 Spielen 1 Tor und sechs Vorlagen; Notenschnitt 7,36). Besonders freut mich aber, wie unser VZ-Neuzugang Volodymir Kozlenko aufgetreten ist. Nicht nur, dass er maßgeblichen Anteil an unserer Serie  von 10 Spielen ohne Gegentor hatte, sondern auch, dass er  - wie geplant – seine Standardfähigkeiten voll einbrachte. 3 Tore, 5 Vorlagen in 12 Spielen – bemerkenswert für einen 33-jährigen VZ, dem mein Trainerteam gerade einmal 1,5 Sterne CA/PA zugesteht.
Unser neuer Torwart Istvan Verpecz blieb zwar unauffällig, doch sollte dies als Kompliment aufgefasst werden. 19 Gegentore in der Vorrunde unter TW-Vorgänger Hegedus und ganze 4(!) mit Istvan im Tor sagen wohl alles.

Auch unsere Leihspieler aus Liverpool spielten eine tragende Rolle: Suso (ML; 5 Tore, 4 Vorlagen, Note 7,17), Spearing (VR; Note 7,28) und Adorjan (MZ; 3 Tore, 7 Vorlagen) bekamen ihre anfänglichen Motivationsprobleme in den Griff und überzeugten. Ich bin froh, dass wir die drei noch für 1 Jahr in unseren Reihen haben. Suso ist mittlerweile sogar U19-Nationalspieler Spaniens.

Ein großes Talent haben wir in unserer Jugend mittlerweile auch entdeckt. Dem 16-jährigen Tamas Timar wird links defensiv eine große Zukunft prophezeit. 

(http://s1.directupload.net/images/130401/temp/jt8aepi8.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3212/jt8aepi8_png.htm)

Sein Profi-Debut als jüngster MTK-Spieler aller Zeiten misslang jedoch erstmal gründlich. Rote Karte nach 4 – übermotivierten - Minuten auf dem Platz…naja, passierte auch schon anderen.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 01.April 2013, 12:31:04
SAISON I: 2011/2012 SAISONABSCHLUSS

Nationale Meister

In Ungarn konnte sich unser Erzrivale aus Ujpest den Titel sichern >:(

(http://s7.directupload.net/images/130401/d3pgwvac.png) (http://www.directupload.net)

Nationale Pokalsieger

(http://s14.directupload.net/images/130401/ju97amqg.png) (http://www.directupload.net)

Champions League

(http://s14.directupload.net/images/130401/ept44cwr.png) (http://www.directupload.net)

Der FC Videoton als ungarischer Meister konnte sich in der 2. Quali-Runde gegen Rosenborg Trondheim und in der 3. Runde gegen KRC Genk durchsetzen, bevor in den Play-Offs gegen die österreichischen Erzrivalen von Sturm Graz Endstation war. Schade, aber dennoch ein tolles Ergebnis.

Europa League

(http://s1.directupload.net/images/130401/32rmw3dp.png) (http://www.directupload.net)

Ferencvaros Budapest: Setzte sich in der 1. Runde gegen Vllaznia Shkoder (ALB), dann gegen MSK Zilina (SVK), die SligoRovers (IRL) und sensationell Rapid Bukarest (ROU) durch und zog in die Gruppenphase ein. Dort schied man zwar aus, konnte jedoch noch gegen Partizan Belgrad gewinnen und unentschieden spielen, und auch dem FC Fulham ein Remis abtrotzen. Tolle Leistung.

Vizemeister Paksi SE schied in der 2. Runde gegen Olimpija Ljubljana (SVN) aus, nachdem man in der 1. Runde noch Daugava Daugavpils (LVA) eliminieren konnte

Pokalsieger Kecskemeti TE stieg in der 2. Runde ein und hatte dort auch gleich gegen den FC Honka (FIN) das Nachsehen

Der nach den verlorenen CL-Play-Offs direkt in der Gruppenphase gelandete FC Videoton hatte in einer Gruppe mit den Spurs, Lazio Rom und Hapoel Tel Aviv das Nachsehen. Gegen Lazio (1x) und Tel Aviv (2x) konnte man aber immerhin Punkteteilungen erreichen.

Klub-Weltmeisterschaft

(http://s7.directupload.net/images/130401/csensizk.png) (http://www.directupload.net)

Alles in Allem eine für Ungarns Klubs sehr erfreuliche internationale Spielzeit. Was sich auch in der 5-Jahreswertung zeigen wird - dazu später mehr.

Nationalmannschaft

Nun ja...leider kam es wie erwartet, und Ungarn konnte sich nicht für die EM in Polen und der Ukraine qualifizieren. Die Ergebnisse entsprechen wohl dem aktuellen Leistungsniveau.

(http://s7.directupload.net/images/130401/c9a63my3.png) (http://www.directupload.net)

Ungarns U21 liegt derzeit in der EM-Quali-Gruppe auf Platz 2 bei noch 2 ausstehenden Spielen - diese allerdings gegen Portugal und die Ukraine. Wird schwer. Die U19 hat imerhin die 2. Quali-Runde zur EM erreicht, dort aber nach respektablen Ergebnissen (u.a. Remis gegen Frankreich) die Segel streichen müssen.

Keine der ungarischen Auswahlmannschaften wird also an den diesjährigen Endrunden teilnehmen. Das kennt man ja so... :-\
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 01.April 2013, 17:56:48
UNGARN 2012 - LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

Bevor ich mit der neuen Saison weitermache, im Folgenden ein paar Statistiken und Grafiken, mit denen ich versuche Ungarns Fußball im internationalen Vergleich zu verorten, bzw. die Entwicklung gg. den Vorjahren aufzuzeigen. Da die Ermittlung einigermaßen aufwendig ist, werde ich die Zahlen sicher nicht jedes Jahr liefern. Wird sich wohl in einem 3 - vielleicht auch nur 5-Jahresrhythmus einpendeln. Ich hoffe nur, dass ich den Save lange genug vorantreiben kann, um hier wirklich interessante Ergebnisse zu bekommen.

Sponsoren

Leider gibt es meines Wissens hierzu – zumindest im 12er – keine Angaben zu den einzelnen Klubs/Ligen. Somit kann ich lediglich die MTK-Sponsorengelder mitverfolgen, die sich in 2011 auf ca. € 660.000 beliefen.

Transfers

Alle ungarischen Transfer der Saison 2011/2012

(http://s7.directupload.net/images/130401/temp/df53xccd.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3212/df53xccd_png.htm)

Wie zu erwarten werden die besten Spieler in die Ligen der europäischen „Mittelklasse“ wie Belgien und Österreich oder in die 2. Ligen der größeren Nationen transferiert. Ungarische Vereine versuchen dies  - wie auch im Screenshot schön zu sehen -  durch ein expandierendes Scouting in Afrika aufzufangen. Wir machen es bei MTK aktuell ja genauso.

Da Ausländer gekauft wie verkauft wurde hat sich dies auf die ungarische Inländerquote aktuell (noch) nicht ausgewirkt.

(http://s7.directupload.net/images/130401/uxlq7pli.png) (http://www.directupload.net)

Generell scheint es den Trend zu geben: Große Liga = Weniger Inländer oder eben umgekehrt: Kleine Liga = Viele Inländer. Portugal, aufgrund seiner Verflechtungen mit unglaublich vielen Brasilianern in den Klubs, verfälscht diese Aussage ein wenig.
Ungarn hat demnach gegenüber den vergleichbaren Ligen in Polen, Bulgarien oder Slowenien eine recht niedrige Inländer-Quote. Vermutlich wird sich dies auf die ungarische Nationalmannschaft in den nächsten Jahren nicht eben positiv auswirken.

Das man in Ungarns Liga kleinere Brötchen backt, zeugt auch ein ligenübergreifender Vergleich der Netto-Transferausgaben (es werden nur die 5 Vereine mit den höchsten Ausgaben betrachtet)

(http://s1.directupload.net/images/130401/pvrxrv8y.png) (http://www.directupload.net)

Wie alle Statistiken ist jedoch auch diese mit Vorsicht zu genießen: So tätigt in Bulgarien beispielsweise der Neureichen-Club Ludogorets Razgrad 100% aller Netto-Transferausgaben, während alle anderen Überschüsse generieren.

MTK geht übrigens mit einem Transferüberschuss von € 570.000 aus der Saison.

Zuschauer

In dieser Rubrik möchte ich über die Jahre die Entwicklung der durchschnittlichen Zuschauerzahlen je Liga betrachten. Aufgrund des Aufwands (es gibt im Game selbst leider keine Angabe dazu) auch hier nur der Durchschnitt der TOP-5-Vereine mit den meisten Zuschauern.

(http://s7.directupload.net/images/130401/r4k2lgka.png) (http://www.directupload.net)

Ungarn hier durch die Budapester Klubs mit den vielen Derbys gar nicht sooo schlecht. Auch hier wird durch die TOP-5-Betrachtung ein wenig verfälscht: In Serbien haben die Belgrader Klubs z.B.  ganz gute Zuschauerzahlen, während es Klubs auf dem platten Land gibt, zu denen im Durchschnitt gerade mal 500 Leute pilgern  :o

Gehälter

Der Blick auf die Gehälter pro Jahr (wieder TOP-5-Klubs)

(http://s1.directupload.net/images/130401/4prpfqrm.png) (http://www.directupload.net)

Finanzwerte

Die Finanzwerte der TOP-5-Vereine der jeweiligen Ligen. Hier ist erstmals ein Vergleich zu den 2011er-Zahlen möglich.

(http://s1.directupload.net/images/130401/nyi3cr9c.png) (http://www.directupload.net)

Auffallend, dass die Finanzwerte gegenüber dem Spielbeginn in 2011 eigentlich in allen großen bis größeren Ligen (Russland!) teils geradezu dramatisch eingebrochen sind. Etwa Euro-Krise ?  ;)
Andererseits konnten einige kleinere Ligen – darunter erfreulicherweise auch Ungarn – Zuwächse generieren.

Mal schauen ob und wie sich das noch einpendelt.

Gesamtbetrachtung

Wie man hier gewichtet etc. darüber kann man sich sicher streiten. Ich habe es einfach gehalten, und somit alle 4 Faktoren (Transfer, Zuschauer, Gehälter, Finanzwerte) gleichgestellt. Das bedeutet: Summe der Platzierungen in den einzelnen Faktoren / 4 = Durchschnittswert = Kennzahl der Liga = Anhaltspunkt zur Einordnung „Wo steht meine Liga im internationalen Vergleich“.
Im besten aller Fälle sollte dies einigermaßen mit der Ligen-Reputation des FM’s korrespondieren.

(http://s7.directupload.net/images/130401/temp/7aobvqry.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3212/7aobvqry_png.htm)

Ungarn an drittletzter Stelle, jedoch in Schlagdistanz zum Mittelfeld, Slowakei und Slowenien abgeschlagen. Auch hier bin ich gespannt, wie sich Ungarn im Laufe der Jahre entwickelt.

So, für heute genug Statistiken gespamt  ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Kahlenberg am 02.April 2013, 16:04:54
Glückwunsch zum Aufstieg !
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 02.April 2013, 19:55:18
Hey whiteeagle, vielen Dank dafür :-) Freu mich auch und bin mal gespannt, was wir in der ersten Liga so reißen werden.

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Cubano am 02.April 2013, 19:58:12
Na jetzt kannst du ja angreifen. Bin gespannt, ob du dein Ziel Ungarn nach vorne zu bringen, erreichen kannst. Werde weiterhin mitlesen.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 03.April 2013, 09:05:13
Hallo Cubano,

toll dass du dabei bist, freut mich, verfolge Deine Story auch sehr gerne  :) Hänge gerade in den Saisonvorbereitungen und bin mir noch nicht ganz schlüssig, welche Strategie wir in puncto Transfers bei MTK denn nun verfolgen sollen. Mehr dazu dann aber im nächsten InGame-Post. Auch wenn es in den Fingern juckt, kann es allerdings ein paar Tage dauern bis es hier weitergeht.

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.April 2013, 08:36:04
UNGARN 2012 - LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

+ Die neuen europäischen Wettbewerbsranglisten werden veröffentlicht. Trotz der ansprechenden, letztjährigen Ergebnisse in Champions- und Europa-League verliert die ungarische NB I an Reputation und fällt von Rang 59 auf Rang 67. Man rangiert nun direkt vor der russischen 2. Liga und der moldawischen 1. Liga, sowie hinter der Virsliga aus Lettland. Puh, das ist echt bitter, tiefer geht’s nun kaum mehr. Hier muss sich etwas ändern, schnell. Jeder Fußballinteressierte in Ungarn wünscht sich das.

+ In der 5-Jahreswertung konnte Ungarn durch die respektablen Ergebnisse im Europapokal von Position 36 auf 29 klettern.

(http://s7.directupload.net/images/130411/temp/nnu99ff8.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3222/nnu99ff8_png.htm)

+ In den europäischen Vereinsranglisten rangiert MTK Hungaria hinter Düdelingen aus Luxemburg auf Rang 361. Bester ungarischer Klub ist der Debreceni VSC auf Platz 188. In Ungarn selbst sind wir, was die Reputation angeht, nach dem Aufstieg wieder einer der beliebtesten Klubs des Landes (Platz 4). Größter und beliebtester Klub ist der Vorjahresmeister aus Székesféhervár, der FC Videoton.

+ Die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine gewinnt Frankreich mit 4:1 gegen Deutschland. Ungarn war nicht qualifiziert und belegt derzeit  Platz 44 der Weltrangliste.

SAISON II: 2012/ 2013

Finanzen

+ Wir konnten die letzte Saison mit einem Gewinn von € 88.000 abschließen.
+ 2 neue Sponsorenverträge bringen uns künftig € 980.000 statt € 660.000.
+ Unser Gehaltsbudget wird auf € 1.900.000 festgelegt, das Transferbudget auf  € 180.000. Bislang belaufen sich die Gesamtgehälter auf € 490.000. Wow! Das eröffnet für unsere Verhältnisse einen ziemlichen Handlungsspielraum. Auf die Liga bezogen bedeuten die € 1,9 Mio. übrigens Spitzengruppe. Bin mal gespannt, welche Platzierung der Vorstand demnach erwartet.
+ Der Kontostand beläuft sich auf € 1.900.000, wovon wir jedoch sofort 1,7 Mio in einen Ausbau unserer Trainingseinrichtungen investieren. Es verbleibt demnach lediglich ein Polster von  € 200.000 – ich befürchte wir werden die Saison weit in den roten Zahlen abschließen.

Erwartungen

+ Die Medien tippen uns vor der Saison auf Rang 11. Auch der Vorstand erwartet offiziell einen Mittelfeldplatz, hinter vorgehaltener Hand hoffen aber alle – auch ich – auf mehr. Die Wettquoten dagegen sehen uns als Abstiegskandidaten.

(http://s14.directupload.net/images/130411/temp/wd7a8ucv.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3222/wd7a8ucv_png.htm)

Strategie

Der Aufstieg bringt einen massiven Umbruch mit sich. Wir müssen uns von einigen Spielern trennen, in denen wir nicht  das Potential für die höheren Weihen der NBI sehen. Aufgrund des doch recht ordentlichen Finanzspielraums ist es prinzipiell möglich, auf allen Positionen nachzubessern, auch wenn man gehaltstechnisch einschränken muss, dass wir einem Schlüsselspieler lediglich € 100.000/Jahr zu zahlen bereit sind. Das Angebot an billigen Afrikanern zu Dumping-Gehältern ist dennoch inflationär, zudem die meisten davon auch tatsächlich talentierter einzuschätzen sind, als das Groß meiner Mannschaft. Die Frage ist also, ob wir uns ohne Rücksicht auf die von den Fans vergötterten Aufstiegshelden, den Gegebenheiten eines globalisierten Fußballmarktes stellen und unsere Seele verkaufen  auf Kosten eines Großteils der Mannschaft in das Söldnertum dieser Fußballwelt investieren… Oder ob wir uns zurückhalten, den Jungs, die letzte Saison alles gegeben haben, eine Chance geben, eine Reminiszenz an eine gute alte Zeit des Fußballs wagen („11 Freunde müsst ihr sein!“) - auch auf die Gefahr hin, dass wir unsere hohen Ziele eher später als früher erreichen.
Nein. Für Reminiszenzen ist MTK der falsche Verein. Es tut einem weh um die Jungs, aber  MTK kann und will keine Sentimentalitäten ausleben, zu lange hat man das in Ungarn getan. MTK will Erfolg. Schnellen Erfolg, den Kick-Start für den ungarischen Fußball. Ungarn braucht eine stärkere Liga, braucht neue Geldquellen, Investoren. Und wenn MTK hierfür das Zugpferd werden soll, werden wir kontinuierlich an der Qualität unserer Spieler schrauben müssen, sprich: Es wird auch in den nächsten Jahren eine hohe Fluktuation geben.
Dennoch ist uns bewusst, dass die Mannschaft Gesichter braucht, Identifikations- und Kontinuitätsträger. Von ihnen können und wollen wir uns – zumindest vorerst -  nicht trennen, selbst wenn wir vermeintlich bessere Spieler bekommen können.

Im Einzelnen denken wir dabei an diese Jungs (alles Eigengewächse aus der MTK-Akademie und U21-Nationalspieler für Ungarn):

David Kelemen

(http://s14.directupload.net/images/130411/temp/pt8ouxeh.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3222/pt8ouxeh_png.htm)

Patrik Tischler

Unser Torgarant in der Aufstiegssaison

(http://s1.directupload.net/images/130411/temp/krnfozhf.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3222/krnfozhf_png.htm)

Krisztian Adorjan

Auch ihn möchte ich hier aufführen, obwohl zu erwarten ist, dass er uns am Ende der Saison wieder Richtung Liverpool verlässt. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben…

(http://s14.directupload.net/images/130411/temp/dnkxd97i.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3222/dnkxd97i_png.htm)

Marcell Molnar

Unser Mann auf der 10er-Position, obwohl die Werte dies kaum vermuten lassen.

(http://s7.directupload.net/images/130411/temp/2w8ewrqs.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3222/2w8ewrqs_png.htm)

Tamas Timar

Auf den 16-jährigen Youngster halte ich große Stücke. Hoffentlich kann er sich über die nächsten Jahren gegen die (ausländische) Konkurrenz behaupten. Ich würde mir wirklich wünschen, dass er sich zu einer unserer prägenden Figuren entwickelt.

(http://s7.directupload.net/images/130411/temp/estnbjyb.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3222/estnbjyb_png.htm)

Idealerweise ließe sich diese Reihe durch weitere – einheimische – Neuzugänge mit Identifikationspotential ergänzen,  doch diese sind für uns entweder unbezahlbar zu oder sie haben kein Interesse an einem Wechsel. Bleibt zu hoffen, dass sich dies ändert, sofern wir in den nächsten Jahren unsere hohen Ambitionen bestätigen können. 

Eine weitere Strategie, die wir verfolgen, funktioniert leider auch (noch) nicht. Überall in Europa halten unsere Kontaktleute Ausschau nach jungen Talenten, die in den großen Ligen Westeuropas den Sprung von den Junioren zu den Profis verfehlen. Für einen Klub aus Ungarn können dort wahre Juwelen zu finden sein, doch leider ist unsere Klub- und Ligen-Reputation in den westlichen Ländern derart gering, dass niemand Interesse an einem Wechsel nach Ungarn hat.

Also konzentrieren wir uns – vorerst - wieder auf Afrika und Osteuropa, wobei es auch dort so ist, dass Spieler lieber in die 2. Portugiesische Liga wechseln, bevor sie bei uns anheuern.

Schlussendlich können wir aber dennoch eine ganze Reihe von interessanten, talentierten Spielern verpflichten und allein die Anzahl unserer Zu- und Abgänge zeigt, wie gravierend wir den Aufstiegskader verändert haben. 

(http://s1.directupload.net/images/130411/temp/aplyme4u.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3222/aplyme4u_png.htm)

Folgenden Neuzugängen ist zuzutrauen, MTK langfristig mit zu prägen:

Papa Alioune Ndiaye

Wow, für umsonst von den Diambars aus dem Senegal. Mehr als ein Talent!

(http://s14.directupload.net/images/130411/temp/48muv6tl.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3222/48muv6tl_png.htm)

Matar Diatta

Ein Rohdiamant. 18 Jahre und ebenfalls aus dem Senegal.

(http://s7.directupload.net/images/130411/temp/s4ze7unn.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3222/s4ze7unn_png.htm)

Ehab Adel

Riesen-Talent aus Ägypten. Erst im Laufe der Vorrunde - ablösefrei -  zu uns gekommen. 18 Jahre aber unsere Nr.1 im Sturm.

(http://s14.directupload.net/images/130411/temp/r56t44ow.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3222/r56t44ow_png.htm)

Djamel Drioueche

Und noch ein Offensiv-Talent mit Stammplatz-Potential

(http://s1.directupload.net/images/130411/temp/p4h6zpsm.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3222/p4h6zpsm_png.htm)

Sonstiges

+ Nach der erfolgreichen letzten Saison wird mein Vertrag bis zum 30.06.2015 verlängert.
+ Wir begrüßen einige neue Kollegen im Scouting- und Trainerbereich. Hier sind wir jetzt deutlich professioneller aufgestellt.
+ Dazu kommt, dass wir unsere Scoutingtätigkeiten weltweit ausgedehnt haben.
+Mit 1.300 verkauften Dauerkarten konnten wir die Zahl vom letzten Jahr verdoppeln

Vorrunde

+ Unser Auftaktprogramm hat es in sich. Auswärts in Debrecen (Medien-Tip: 3.) und dann daheim gegen Györ (Medien-Tip: 2.). Unsere Vorfreude kennt keine Grenzen, endlich erste Liga, doch dann werden wir schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. In Debrecen erwarten uns 8.500 frenetische Zuschauer, ein Gegentor in der 2. Minute und ein Platzverweis für Spearing in der 5. Wir wehren uns das ganze Spiel nach Kräften, aber am Ende verlieren wir dennoch 1:2. Gegen Györ machen wir dies in einem intensiven, hart umkämpften Spiel wieder gut, indem uns Molnar mit zwei Toren zum 2:1-Sieg nach Rückstand schießt. Ein Sieg bei einem Abstiegskandidaten, ein 2:2 gegen den Meisterschaftsfavoriten FC Videoton und dann eine unglückliche Niederlage im Derby gegen Honved. Mittelprächtiger Start in die Liga, für einen Aufsteiger zufriedenstellend, doch MTK ist natürlich mehr als das. Was bemerkenswert ist: Man war eigentlich in jedem Spiel die bessere Mannschaft, hatte ein deutliches Chancenplus, versäumte es aber, die Dinger zu machen.

+Die mangelnde Chancenverwertung zieht sich auch durch die restliche Vorrunde, allerdings ebenso unsere Spieldominanz – und somit steht Mitte Dezember, nach 18 von 30 Spielen, ein sensationeller 2. Platz mit Meisterschaftsambitionen. Höhepunkt der Vorrunde sicherlich die Schlacht gegen unseren Erzrivalen Ferencvaros, den wir mit 3:1 nach Hause prügeln, Tiefpunkt das ängstliche 0:3 gegen unseren anderen Stadtrivalen Ujpest.



(http://s1.directupload.net/images/130411/temp/vwroafrk.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3222/vwroafrk_png.htm)

(http://s14.directupload.net/images/130411/incm3db6.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Stefan von Undzu am 11.April 2013, 11:41:19
Wow, da geht einiges! Gratuliere zur großartigen Entwicklung auf Vereinsebene.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Cubano am 11.April 2013, 11:46:20
Respekt! Da hast du ne ordentliche Hinrunde hingelegt. Vielleicht gehts früher nach Europa als gedacht :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.April 2013, 14:00:51
Danke, danke, bin natürlich auch ziemlich happy mit der Leistung bisher  :) Und wenn wir die Rückrunde ähnlich bestreiten, sollte Europa tatsächlich drin sein, wär natürlich genial.
Für die CL-Quali qualifiziert sich übrigens nur der Meister, Euro-League-Quali die Plätze 2+3 zzgl. des Pokalsiegers. Da heißt es also dranbleiben...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Kahlenberg am 14.April 2013, 00:32:42
Bist du Mutterklub von Siofok oder umgekehrt ? Auf jeden Fall coole Stadt, habe dort am Balaton mehrmals Urlaub gemacht. Magyarorszag ist mir sowieso ein sehr sympathisches Land, oft schon da gewesen. :D
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 14.April 2013, 20:33:19
Siofok ist unser Tochterverein...waren sie kurioserweise auch schon letzte Saison, als wir noch eine Klasse unter ihnen spielten :D

Ja, an Ungarn hab ich auch nur gute...verklärte :)... Erinnerungen. Vor allem aus den späten 80-igern. War damals als kleiner Zwerg desöfteren mit den Großeltern auf Verwandtschaftsbesuch. War ja noch Ostblock damals, und für ein Kiddie aus der BRD wie eine Zeitreise: Pferdekutschen, Eselskarren auf den Straßen, Trabis, Ladas....dazu Sonne, Weinberge, Herzlichkeit, Gelassenheit. Irgendwie ein Teil meiner Kindheit. Am Balaton war ich dann viel später auch noch mal...aber da dann nur zum Abfeiern ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 14.April 2013, 21:03:08
SAISON II: RÜCKRUNDE 2012/ 2013

Meisterschaft: Wir starten mit vier Siegen ins neue Jahr, wobei sich hier insbesondere unser Abwehrchef Marko Krasic jeweils mit den wichtigen 1:0-Treffern (nach Standardsituationen) hervortut. Gegen unseren Erzrivalen Ferencvaros verlieren wir auswärts in einem Karten-Festival der Treter und Grätscher mit 0:1, werden von den eigenen Fans verpfiffen, von der Presse geächtet, und nehmen eine Woche später mit Blutrache in den Augen mit 4:1 gegen das ebenso verhasste Ujpest Revanche für die 0:3 Hinrundenschmach. Es ist der 24. Spieltag und wir übernehmen erstmals die Tabellenführung. Tabellenführung! Wahnsinn!
Die uns Ferencvaros jedoch wieder entreißt, da wir gegen die grauen Mäuse aus Zalaegerszeg und Diosgyör nicht über Punkteteilungen hinauskommen. Nach einem mühsamen 2:1 Sieg gegen unseren Tochterverein aus Siofok  - Patrik Tischler behält hier in einem zähen Ringen die Nerven und markiert zwei Buden – stehen wir am 28. Spieltag schließlich punktgleich mit Ferencvaros aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz auf Platz 1. Zwei abschließende Siege gegen die Hinterbänkler aus Pecs und den bereits feststehenden Absteiger aus Rakospalota und wir sind Meister! Ein Traum, ein Märchen. Der Aufsteiger wird zum Meister, vor zwei Jahren beim Abstieg aus der Stadt geprügelt nun auf erhobenen Armen mit dem Siegerkranz zurückgetragen… Die Euphorie im Umfeld ist grenzenlos. Ich, die Mannschaft, wir alle lassen uns anstecken und verlieren….verlieren unseren Kopf, die Nerven und ein grausames Spiel im Pecser Regen mit 1:3 gegen eine Mannschaft, die uns mit ihrem Schlafwagen-Fußball zermürbt, ja, an den Rande des Wahnsinns bringt.
Doch Ferencvaros verliert ebenfalls. Sie versagen beim Big Punch, zwei Millionen Euro an Transferausgaben bringen es fertig, beim bettelarmen Provinzklub „Lombard“ aus  der westungarischen Kleinstadt Pápa zu verlieren. Sie taumeln…und wir verpassen ihnen die Todesstoß, fegen im letzten Spiel mit einem sagenhaften 6:0 über Rakospalota hinweg (Marcell Molnar mit drei Toren) und fallen uns danach in die Arme. Meister! Meister! Meister! 

Im Jahr des 125-jährigen (!) Vereinsjubiläums gewinnen wir also die Meisterschaft…ein unbeschreibliches Gefühl. Keine Worte dafür.

Deshalb nur am Rande: Es ist der 23. Titel in MTK’s langer Historie, der erste seit 2008. Fehlen noch 5 auf Rekord-Champion Ferencvaros.

Was unseren 5-Jahresplan angeht, sind wir diesem nun bereits 2 Jahre voraus. Nun gilt es nachhaltig weiterzuarbeiten…aber erst nächste Saison…nach der Meisterfete ;) ?

(http://s7.directupload.net/images/130414/temp/w5q88pxg.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3225/w5q88pxg_png.htm)

(http://s1.directupload.net/images/130414/temp/nwzdwxkg.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3225/nwzdwxkg_png.htm)

Pokal - und Ligapokal: Auf beide legten wir in diesem Jahr eher weniger Priorität, so dass in diesen Wettbewerben die zweite Garnitur ran durfte. Und die schlug sich nicht schlecht, im Ligapokal erreichten wir das Viertel- im (Magyar Kupa-)Pokal das Halbfinale. Zumindest den Magyar Kupa als den wichtigeren der beiden Wettbewerbe möchte ich in den nächsten Jahren aber unbedingt einmal gewinnen. 

Spielerbewertung

Im Folgenden möchte ich kurz auf die Leistung der Spieler eingehen, die ich im Post zu Saisonbeginn  namentlich vorgestellt hatte:

David Kelemen (HUN; VZ; 21 Jahre; 24 Spiele, 2Tore, Note: 6,71)

Unser Vizekapitän, ungarischer U-21 Nationalspieler. Feierte im Aufstiegsjahr seinen Durchbruch, konnte sich in dieser Saison aber nicht  entscheidend gegen seine Mitkonkurrenten in Szene setzen. Vor allem in den letzten – emtscheidenden - Saisonspielen mit graupeligen Vorstellungen. Wird es sehr schwer haben zukünftig eine Rolle bei uns zu spielen.

Patrik Tischler (HUN; TJ/OMZ; 21 Jahre; 36 Spiele, 12Tore, 13 Vorlagen)

Ebenfalls ungarischer U-21 Nationalspieler. Gute Veranlagung, zeigte seine Kreativität vor allem auf der 10er-Position. Allerdings noch sehr unbeständig, muss zudem an seinem Abschluss arbeiten. Wird seine Chance aber auf jeden Fall bekommen, ist zudem als „Integrationsfigur“ fest eingeplant.

Krisztian Adorjan (HUN; MZ/OMZ/TJ; 20 Jahre; 30 Spiele, 1Tor, 7 Vorlagen)

Ungarischer U-21 Nationalspieler. Mit Tamas Timar das größte ungarische Talent im Kader. Muss jedoch dringend im körperlichen Bereich zulegen, hat hier noch ziemliche Defizite, was auch seine eher durchwachsenen Leistungen erklärt. Gelingt das, könnte er noch wichtig werden – für uns und für Ungarns Fußball.

Marcell Molnar (HUN; TJ/OMZ; 22 Jahre; 28 Spiele, 10 Tore, 10 Vorlagen)

Spielte eine grandiose Vorrunde, baute dann aber langsam ab. Bezüglich seines Talents nicht unbedingt mit Stammplatzpotential, haben seine Leistungen doch für sich gesprochen. Kann er die bestätigen, wird er auch in der nächsten Saison eine wichtige Rolle spielen.

Tamas Timar (HUN; VL; 17 Jahre; 10 Spiele, Note: 6,89)

Unser Küken, dass mit 16 bereits in Ungarns U21- Nationalmannschaft debütierte. Riesen-Talent, durfte diese Saison erste Erfahrungen im Profi-Fußball sammeln. Von Haus aus Linker Verteidiger, sehe ich ihn eigentlich mit tollen Veranlagungen für das linke Mittelfeld, woran er sich aber partout nicht gewöhnen will. Gegenüber ihm sehe ich mich in der Verantwortung eines der hoffnungsvollsten ungarischen Talente zu einem ambitionierten Profi zu formen.

Papa Alioune Ndiaye (SEN; MZ; 22 Jahre; 28 Spiele, 4 Tore, 6 Vorlagen)

Hat sich bereits in seinem ersten Jahr bei uns zu einem unersetzlichen Spieler entwickelt. Stabilisator und Ballverteiler im Mittelfeld, Stratege und Standard-Schütze.

Matar Diatta (FRA; ML/OML; 19 Jahre; 31 Spiele, 5 Tore, 9 Vorlagen)

Anfangs der Saison aus dem Senegal zu uns gekommen, hat sich Matar großartig entwickelt. Quirlig, trickreich, schnell. Das ist auch dem französischen Verband nicht entgangen, so dass er mittlerweile für Frankreichs U19 spielt.

Ehab Adel (EGY; TJ/OMR; 18 Jahre; 14 Spiele, 13 Tore, 2 Vorlagen)

Ehab kam erst am Ende der Vorrunde zu uns.  Eigentlich als Perspektivspieler vorerst lediglich in unserer U19 eingeplant, hat er mit seinem Talent alle überrascht und überzeugt. Hat gravierend dazu beigetragen unsere Abschlussschwäche in den Griff zu bekommen und somit einen entscheidenden Bestandteil zur Meisterschaft geliefert. Mittlerweile Stammspieler als Sturmspitze und es wäre kaum verwunderlich, wenn die großen Klubs bald Schlange stehen…

Djamel Drioueche (ALG; TJ/OMR; 21 Jahre; 10 Spiele, 0 Tore, 4 Vorlagen)

Ähnlich talentiert wie Ehab, jedoch zurückgeworfen durch Verletzungen. Muss noch an sich arbeiten, momentan ist sich auch der Trainerstab unschlüssig, wo er eingesetzt werden soll. Im Sturmzentrum ist die Konkurrenz zu groß und für die Außenbahnen ist er (noch) zu langsam. Somit momentan nur Perspektivspieler.

Limbikani Mzava (MWI; VZ/VR/VL; 19 Jahre; 15 Spiele, 8 Tore, Note: 7,47)

Den jungen Mann aus Malawi hatte bei uns niemand so schnell auf der Rechnung. Erst am Anfang der Saison als Talent gekommen, ist er für mich DIE Überraschung. Ungeheuer kopfballstark, wuchtete 8 (!) Ecken oder Freistöße in den gegnerischen Kasten. Wird weiter seine Einsätze bekommen, ich baue auf seine Entwicklung.


(http://s7.directupload.net/images/130414/temp/jwpdzync.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3225/jwpdzync_png.htm)

Hier noch der Leistungsnachweis des gesamten Kaders:

(http://s14.directupload.net/images/130414/w8bhqup9.png) (http://www.directupload.net)

Saisonausklang

+ Patrik Tischler wird zu Ungarns Talent des Jahres gewählt, Marcell Molnar Dritter bei Ungarns Fußballer des Jahres. Glückwunsch! 

+ Man wählt mich zu Ungarns Trainer des Jahres. Wow, das hätte ich mir zu Saisonbeginn auch nicht träumen lassen… 

+ 4.000 Zuschauer kamen im Schnitt zu unseren Spielen. Das bedeutet Platz 6 in Ungarn. Am meisten Zuschauer hat Debrecen mit etwas mehr als 7.500 pro Spiel. Hier haben wir demnach noch Luft nach oben.

+ Schön, dass auch unsere U19 Ungarischer Meister wurde und unsere traditionsreiche Jugendakademie somit ihren guten Ruf bestätigen konnte. Dennoch wird  es für den aktuellen Jahrgang eher schwierig werden, sich einen Kaderplatz zu ergattern.

Finanzen

+ Ich habe es anfangs der Saison bereits angekündigt: Durch den 1,7 Mio. teuren Ausbau unserer Trainingsanlagen haben wir die Saison mit -1,4 Mio. tief in den roten Zahlen beendet.

(http://s7.directupload.net/images/130414/temp/gg62z3r8.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3225/gg62z3r8_png.htm)

Trotzdem stehe ich zu der Investition, die sich IMO bei unseren vielen hochveranlagten Youngstern – auch in punkto Marktwertsteigerung und somit finanziell – längerfristig auszahlen wird. Wir sind keine Bank, Geld muss arbeiten ist unsere Devise, weshalb wir MTK’s Möglichkeiten bis zum Anschlag ausgereizt haben. Allerdings ist ein gewisses Risiko – Thema Liquidität und Insolvenz - nicht von der Hand zu weisen. Für die Meisterschaft erhalten wir beispielsweise € 380.000 vom Verband, von denen nach Abzug der Spielerprämien gerade noch € 130.000 verbleiben. Fernsehgelder gibt es gar keine. Das zeigt in der Relation, dass unsere aktuellen Miesen schon eine ziemliche Hausnummer sind, die wir mit unseren Sponsorengeldern anfangs der neuen Saison gerade mal so ausgleichen können. Dies zeigt in der Relation aber ebenso, was 7 Mio. Antrittsgage in der CL-Gruppenphase für einen Club wie MTK bedeuten würden. Wollen wir den Verein weiter entwickeln sind wir unweigerlich auf diese Einnahmen angewiesen. Die Chancen dafür sind allerdings eher gering, müssen wir doch bereits in der 2. Quali-Runde ran, was bedeutet: 3 Runden gegen 3 immer stärker werdende Rivalen, die ebenfalls nach den CL-Fleischtöpfen gieren…

Transfers und Verträge

+ Das nennen wir ein Bekenntnis zum Club! Unser Leihspieler vom FC Liverpool, Super-Talent Krisztian Adorjan hat sich entschieden, am Ende der Saison nicht nach Liverpool zurückzukehren. Da sein Vertrag an der Anfield Road zum 30.06.2013 ausläuft, haben wir uns um eine ablösefreie Verpflichtung ab dem 01.07.2013 bemüht, und Krisztian schließlich von unserem ehrgeizigen Projekt überzeugen können. Wow!

+ Und dann noch das…das ist kaum zu fassen, eine Riesen- Sensation! Szabolcs Huszti, dessen Vertrag in St. Petersburg nicht verlängert wurde, ist seit Juni vergangenen Jahres ohne Verein. Und tatsächlich -  nach endlosen, penetranten und regelmäßigen Versuchen konnten wir ihn nun tatsächlich von uns und unseren Ambitionen überzeugen. Er unterschreibt bei uns für seine Verhältnisse quasi für nen Appel und ein Ei(€ 58.000/ Jahr). WAHNSINN :D

(http://s14.directupload.net/images/130414/temp/ab6c5xrh.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3225/ab6c5xrh_png.htm)

+ Darüber hinaus konnten wir uns diverse in Osteuropa durchaus bekannte Talente angeln (Rumänen, Serben, Weißrussen). Das zeigt auch eine  gestiegene Wertschätzung unseres Vereins in dieser Region. Man darf gespannt sein, ob der ein oder andere bald schon in der 1. Mannschaft auftauchen wird.

+ Im Gegensatz zu Krisztian Adorjan werden uns die drei anderen Leihspieler der FC Liverpool nach 2 Jahren verlassen. Während Joao Carlos (POR; MZ; 20 Jahre) nicht zum Stammpersonal zählte, tut uns das bei Suso (ESP; ML/OML; 19 Jahre, 24 Spiele, 6 Tore, 4 Vorlagen) und Jay Spearing (ENG; VR; 24 Jahre; 21 Spiele; Note: 7,24) richtig weh. Für den quirligen Suso haben wir mit Szabolcs Huszti allerdings bereits für mehr als einen Ersatz gesorgt.

Sonstiges

+ Wir können mit Schachtar Donezk einen neuen Partnerverein gewinnen. Geschwister im Geiste sozusagen, gleichen wir uns doch in Philosophie und Ausrichtung. Leider weniger in den finanziellen Möglichkeiten, aber das kann ja noch kommen ;-)

+ Wir erhöhen unser Budget für das Jugendtraining, so dass wir hier jetzt exzellent aufgestellt sind.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 16.April 2013, 20:51:53
SAISON II: 2012/2013 SAISONABSCHLUSS

Nationale Meister

(http://s7.directupload.net/images/130416/h3ihn44z.png) (http://www.directupload.net)

Nationale Pokalsieger

(http://s1.directupload.net/images/130416/fif48z3o.png) (http://www.directupload.net)

Champions League

(http://s14.directupload.net/images/130416/7dtivc8x.png) (http://www.directupload.net)

Ujpest Budapest, als ungarischer Vertreter, konnte sich ab der 2. Quali-Runde gegen den FK Ventspils (LVA), Sturm Graz (AUT) und Rosenborg Trondheim durchsetzen und zog damit sensationell in die CL-Gruppenphase ein. Nach Debreceni VSC im Jahr 2009 ist Ujpest der zweite ungarische Verein, dem dieses Kunststück gelang. In einer Gruppe mit Man  City, dem AC Milan und dem FC Kopenhagen war dann aber nichts mehr zu gewinnen - sogar gegen die Kopenhagener ging man mit 0:5 unter. Trotzdem gute Leistung unseres Rivalen.

Europa League

(http://s1.directupload.net/images/130416/xnijmjw6.png) (http://www.directupload.net)

Konnte sich Györi ETO FC in der 1. Runde noch deutlich gegen den FK Zeta Golubovci aus Montenegro durchsetzen, war in der 2. Runde der FC Vaduz Endstation. In der 2. Runde stiegen auch unsere beiden anderen Landesvertreter, Szombathelyi Haladas und der FC Bodajk Siofok ein. Beide kamen weiter, Szombathely gegen den FC Torpedo Kutaisi aus Georgien und Siofok gegen Daugava Daugavpils aus Lettland. Leider war für beide danach dann aber Schluss. AEK Athen und Maccabi Haifa erwiesen sich als einige Nummern zu groß.

Fazit: Ujpests Einzug in die CL-Gruppenphase ist für Ungarn ein toller Image-Gewinn, übertüncht allerdings das dürftige Abschneiden in der Euro League, wo man konstatieren muss, dass schweizer Clubs oder auch die Griechen und Israelis den unsrigen weit voraus sind.

Klub-Weltmeisterschaft

(http://s7.directupload.net/images/130416/hssiukld.png) (http://www.directupload.net)

Nationalmannschaft

(http://s7.directupload.net/images/130416/5fn3alyp.png) (http://www.directupload.net)

Ein enttäuschendes Jahr der Nationalmannschaft, die WM-Qualifikation für Brasilien ist bereits in weite Ferne gerückt. Zwischenzeitlich auf Rang 92 der Weltrangliste durchgereicht, konnte man allerdings zum Jahresausklang noch einen echten Kracher liefern. 5:1 gegen Rumänien, den großen Nachbarn und Rivalen...endlich...endlich gab es etwas zu feiern, und Nationaltrainer Sandor Egervari darf erst mal weitermachen. Momentaner Stand: Platz 58 in der Welt.   
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 16.April 2013, 21:17:14
UNGARN 2013 - LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

Ich habe mich entschlossen auch für 2013 die Statistiken zu Ungarns Wettbewerbsfähigkeit zu ermitteln, um dann bei der nächsten Erhebung, die erst in 3, 4 Jahren geplant ist, genügend Ausgangsdaten zu haben.

Transfers

Alle ungarischen Transfer der Saison 2012/2013

(http://s7.directupload.net/images/130416/temp/6hoeo6ep.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3227/6hoeo6ep_png.htm)

Die ungarischen Vereine zeigten sich gegenüber dem Vorjahr deutlich ausgabefreudiger. Lag letztes Jahr der teuerste Zugang bei € 425.000, gab es dieses Jahr – mit Tresor Mputu zu Debreceni VSC - sogar einen Millionentransfer(-zugang).

Ansonsten bleibt das Transferverhalten wie gehabt. Afrikas Talentschuppen werden – in Konkurrenz zu den skandinavischen Ligen -  quasi überrannt und leergekauft, die Jungs im besten Falle weiter ausgebildet und irgendwann – mehr oder minder rentabel – an die Clubs aus der europäischen Mittelklasse verscherbelt.

Dies wirkt sich mittlerweile auch auf Ungarns Inländer-Quote aus, die von 76% auf 72% gesunken ist. MTK – mit einer für den ungarischen Nationaltrainer albtraumhaften Quote von 32% - trägt hier natürlich sein großes Scherflein bei.

(http://s7.directupload.net/images/130416/vlxqn63o.png) (http://www.directupload.net)

Der ligenübergreifende Vergleich der Netto-Transferausgaben ergibt folgendes: (es werden nur die 5 Vereine mit den höchsten Ausgaben betrachtet)

(http://s14.directupload.net/images/130416/fe59rs6j.png) (http://www.directupload.net)

Eigentlich überall – ausgenommen Portugal - massiv gestiegene Transferausgaben. MTK hatte in dieser Saison übrigens eine negative Transferbilanz von € – 395.000 (Vorsaison: + € 570.000).

Zuschauer

Aufgrund des Aufwands hier nur der Durchschnitt der TOP-5-Vereine mit den meisten Zuschauern.

(http://s1.directupload.net/images/130416/q76hmeob.png) (http://www.directupload.net)

Wie überall in Europa hat sich der Zuschauerschnitt in Ungarns NB I ein wenig verbessert. 

Gehälter

Der Blick auf die durchschnittlichen Gehälter pro Jahr (wieder TOP-5-Klubs)

(http://s14.directupload.net/images/130416/oegucahq.png) (http://www.directupload.net)

Finanzwerte

Die Finanzwerte der TOP-5-Vereine der jeweiligen Ligen.

(http://s1.directupload.net/images/130416/raxmabwq.png) (http://www.directupload.net)

Gesamtbetrachtung

Bei den Zahlen in Klammern handelt es sich um die Platzierungen des Vorjahres.

(http://s14.directupload.net/images/130416/temp/wmw2z9kn.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3227/wmw2z9kn_png.htm)

In der Gesamtanalyse belegt Ungarn unverändert den drittletzten Platz. Einen Sprung nach vorn hat Rumänien gemacht (von Position 11 auf 7). Ob kurzfristig oder nachhaltig wird sich allerdings erst noch weisen müssen.   
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 21.April 2013, 17:09:31
UNGARN 2013 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

+ Die ordentlichen Ergebnisse in den europäischen Wettbewerben innerhalb der letzten 2 Jahre zeigen Wirkung: In den europäischen Wettbewerbsranglisten springt die ungarische NBI von Platz 67 auf Platz 49 und gewinnt einen halben Reputationsstern. Einige recht namhafte Ligen wie die Schwedens Allsvenskan oder Norwegens Tippeligaen liegen nun hinter uns. Hoffentlich kann MTK in dieser Saison zu diesem erfreulichen Trend beitragen.

(http://s1.directupload.net/images/130421/temp/k64backr.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3232/k64backr_png.htm)

+ In der 5-Jahreswertung kletterte Ungarn von Rang 29 auf 26.

(http://s14.directupload.net/images/130421/temp/rwkmds4t.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3232/rwkmds4t_png.htm)

+ In der europäischen Vereinsrangliste belegt MTK Hungaria Platz 375 – direkt hinter dem FC Birkirkara aus Malta… Bester ungarischer Klub ist hier Ferencvaros Budapest auf Position 189 (letztes Jahr Debreceni VSC auf Rang 188)

SAISON III: 2013/ 2014

Finanzen

+ Wir haben die letzte Saison insgesamt mit einem Verlust von 1,7 Mio. abgeschlossen. 
+ Ein neuer Sponsorenvertrag bringt uns künftig € 1,2 Mio./ Jahr (bisher: € 980.000)
+ Unser Gehaltsbudget wird auf € 1,3 Mio., unser Transferbudget auf € 29.000 festgelegt – im Gegensatz zur letzten Saison (1,9 Mio/ 180.000) eine spürbare Reduzierung, was natürlich am verlustreichen letzten Geschäftsjahr liegt. Eventuell tut sich hier aber noch etwas durch unser Gastspiel auf internationaler Ebene.

Erwartungen

+ Die Medien tippen uns in der kommenden Saison auf Rang 3, der Vorstand erwartet, dass wir um den Titel mitspielen – auch die Wettquoten sehen uns zusammen mit Györ als Top-Favoriten auf die Meisterschaft. Dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen: Debrecen, Ferencvaros, Ujpest – sie alle rüsten für ungarische Verhältnisse gewaltig auf, während wir uns aufgrund unseres arg eingeschränkten Budgets durchweg nur mit jungen Talenten verstärken können. In der Breite fehlt es uns somit (noch) an Qualität. Meines Erachtens wird die Titelverteidigung deshalb eine ganz enge Kiste.
In der Champions League erwartet man den Einzug in die dritte Runde, was  - je nach Auslosung – möglich sein sollte. Von mehr darf geträumt werden, aber realistisch ist es bei unseren Möglichkeiten nicht.  Natürlich, unser Kader ist sehr talentiert, was aber auch impliziert, dass wir eventuell noch das ein oder andere Jahr zur Entwicklung benötigen um ernst zu nehmende Ansprüche auf die CL-Gruppenphase anzumelden. Natürlich lasse ich mich in dieser Einschätzung aber gerne eines Besseren belehren…  :)?

Transfers

Kein Geld, keine großen Namen, viel Jugend, viel Talent. So schaut’s aus:

(http://s14.directupload.net/images/130421/temp/lxkppffd.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3232/lxkppffd_png.htm)

Sonstiges

+ Die Partnerschaft mit dem FC Liverpool wurde seitens der Engländer leider beendet. Stattdessen arbeiten wir nun neben Schachtar Donezk mit Samuel Eto’o‘s Anschi Machatschkala aus der russichen Oligarchen-Liga zusammen.

+Wir können Kriztian Lisztes für unseren Trainerstab gewinnen. Der ehemalige Bundesliga-Legionär wird uns künftig als Assistenztrainer unterstützen. 
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 21.April 2013, 17:43:27
SAISON III: 2013/ 2014

CHAMPIONS LEAGUE – 2. Runde  

Au Backe! Hammer-Los für MTK Hungaria. Wir müssen gegen Partizan Belgrad ran, zu diesem frühen Quali-Zeitpunkt wohl die stärkste Mannschaft im Topf.  Logisch, dass wir krasser Außenseiter sind. Nun ja…so wird uns zumindest kurz und schmerzlos vor Augen geführt, wo wir international stehen.

Partizan hat einen Finanzwert von über € 20 Mio., was dem 10-fachen von uns entspricht. Zum Zeitpunkt des Spiels läuft die Transferperiode gerade einmal 2 ½ Wochen, doch Partizan hat bereits 5 Mio. Euro investiert. Dagegen muten unsere 95.000 geradezu amateurhaft an. In Reihen der Serben spielen z.B. Masoud (iranischer Nationalspieler, ehemals CA Osasuna; Marktwert: 2 Mio.), Abdul-Lateef (65-facher Nationalstürmer des Bahrain, ehemals FC Toulouse; Marktwert: 1,6 Mio.), Timi Lahti (von HJK Helsinki für € 1,6 Mio verpflichteter Abwehrcrack), Milan Smiljanic (serbischer Nationalspieler, MW: 1,3 Mio.) oder auch Ivan Ivanov (bulgarischer Nationalverteidiger; € 1,2 Mio.).

PARTIZAN BELGRAD – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Nach 5 Minuten liegen wir vor 27.000 Zuschauern mit 0:2 hinten -  verletzungsbedingt stehen in der Innenverteidigung der 18-jährige Weißrusse Skvernjuk und sein 19-jähriger Konterpart Mzava, die sich von der Kulisse und den giftigen, überfallartigen Partizan-Angriffen schwer beeindrucken und zu Fehlern hinreißen lassen. Schade, denn danach bekommen wir das Spiel mehr und mehr in den Griff, dominieren das Mittelfeld und können unsere Ballbesitzvorteile in der 50. Minute durch eine feine Einzelleistung unseres Rechtsaußens Drioueche sogar zum Anschlusstreffer nutzen. Das ist es dann aber auch gewesen, wir haben noch die ein oder andere Gelegenheit, sind aber nicht abgezockt genug. Trotzdem – alles drin für’s Rückspiel!

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST – PARTIZAN BELGRAD

Nichts für schwache Nerven heute, 5.500 Zuschauer machen uns Feuer unterm Hintern, und als unser Capitano Patrik Tischler nach 14 Minuten unsere Anfangsoffensive mit dem Führungstreffer krönt, wissen alle: Heute…heute ist was drin!
Wir schnüren die Serben in ihrer eigenen Hälfte ein, preschen in wilden Attacken über die Flügel vor und überrennen somit einfach deren massiertes 5-er Mittelfeld. Pfosten-drüber-links vorbei-rechts vorbei und Stojkovic, immer wieder Stojkovic im Tor der Serben…unsere Abschlussschwäche, Himmel, sie raubt mir den letzten Nerv.
Dann der Gegentreffer.
10 Minuten vor der Pause, aus dem Nichts, ein Pass in die Nahtstelle unserer 4er-Anwehrkette und Partizans Eduardo vollstreckt. Grabesstille senkt sich übers Stadion.
Nach der Pause wechselt für den wirkungslosen Drioueche der 17-jährige Rumäne Cornel Christian auf den rechten Flügel - und ab geht die Post. Er ist flink, er ist schnell und zusammen mit Huszti schraubt sich unsere Flügelzange immer tiefer und bedrohlicher in Partisans Abwehrverbund. Dann ein Pass von Tischler auf unseren Mittelstürmer Adel, der lässt an der 16er-Grenze abtropfen und Huszti hämmert das Ding mit voller Wucht unter die Querlatte. Toooooooooooooor! Mit der Nummer 9 Sza - bolcs Hus - zti, geht doch, verdammt, geht doch.
Kurz darauf wieder Huszti…der hat jetzt Blut geleckt, fasst sich ein Herz und schießt aus 20,25 Metern…an die Querlatte! Oh Mann, was für ein Hammer…
Die Minuten verrinnen, mit hektisch-kryptischen Zeichen in Richtung Kapitän Tischler weise ich die Mannschaft an, das Risiko etwas rauszunehmen. Jetzt bloß kein Gegentor.
Und dann das…so schön, so grausam ist Fussball. Es ist die Sternstunde des 17-jährigen Cornel Christians.90 Minuten sind um,  alles stellt sich auf die Verlängerung ein, als Cornel ein, zwei Gegner auf rechts  ins Leere laufen lässt, in den Strafraum wieselt, aufschaut, Stojkovic im Tor der Serben ausguckt…ein Schlenzer ins lange Eck…
Toooooooooooooor! Tooooooooooooooor! Die Fans, unsere Bank, ich selbst….wir alle rasten völlig aus und fliegen uns in die Arme. 3:1. Damit wären wir weiter, hätten das stolze Partizan gedemütigt und aus dem Wettbewerb geworfen.
Wir ziehen uns weit zurück, sehnen den Schlusspfiff herbei. Partisan wirft alles nach vorn, doch Huszti prescht mit all seiner Erfahrung dazwischen…hat den Ball…scharfe Flanke vors Tor…da ist Adel, Adel rutscht in den Ball….TOOOOOOOOOOOOOR. 4:1. Die Entscheidung, das ist die Entscheidung, Partisan ist raus, MTK ist weiter. Was für eine Überraschung, was für ein Spiel.

(click to show/hide)

Einer der Matchwinner: Cornel Christian. Der 17-jährige kam vor der Saison ablösefrei vom FC Otelul Galati aus Rumänien zu uns.

(http://s1.directupload.net/images/130421/temp/do73d737.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3232/do73d737_png.htm)

CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde  

In der 3. Runde bekommen wir es mit dem 24-fachen finnischen Meister HJK Helsinki zu tun. Zumindest finanziell agieren wir auf Augenhöhe, insgesamt schätze ich die finnische Veikkausliga aber schlechter ein als unsere heimische NBI. Mein Gefühl sagt mir, dass wir hier Favorit sind.

HJK HELSINKI – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Nach 28 minütigem Abtasten gibt es einen Freistoß für uns, den Ndiaye in den 16er tritt -  und wieder ist es der 17-jährige Cornel Christian, der im Strafraum an den Ball kommt und eiskalt einnetzt. 1:0 für uns, weiter so.
Es ist ein knüppelhartes Spiel, schon nach 30 Minuten müssen 2 Finnen und unser algerischer Rechtsaußen Drioueche verletzt vom Feld.  Doch während die Finnen dies nur noch zu beflügeln scheint – immer wütender werfen sie sich uns entgegen - zeigen wir uns beeindruckt. Trotz Führung verlieren wir die Kontrolle.
Und es kommt, wie es dann eben kommen muss – der  Ausgleich nach einer Ecke der Finnen. 1:1 und Helsinki zieht immer mehr Tempo an, wir kommen jetzt ins Schwimmen, geraten ins Trudeln, retten uns aber gerade noch so in die Pause.
Nach der Pause bekommen wir das Spiel wieder mehr und mehr in den Griff. Wir spielen jetzt langsamer, abgeklärter und beruhigen die aufgeheizte Atmosphäre, HJK verliert zunehmend den Faden. Trotzdem kämpfen sie verbissen um jeden Zentimeter des harten Geläufs.
Christian setzt sich auf rechts nun ein ums andere Mal durch, bis Adel in der 81. Minute eine seiner feinen Vorarbeiten endlich in Gerd-Müller-Manier zum umjubelten 2:1 nutzen kann.
Doch es folgt die sofortige Antwort der Finnen. Anstoss – Angriff - Tor durch HJK-Mittelkstürmer Bozicic…was ist denn hier los?
Ein offener Schlagabtausch nun, es geht hin- und her.
Die 87. Minute, Adel dribbelt sich in den Strafraum und wird von einem der HJK-Abwehr-Hünen rüde gefällt. Elfmeter. Wer traut sich?  Es ist Ndiaye…TOOOOOOOOOOOOR!
Die 91. Minute läuft, wir sind kurz davor zu gewinnen….das gibt’s nicht, oder? Freistoß der Finnen vor unserem 16er, Markkula legt quer auf Sorsa, der haut aus 30 Metern wie ein Berserker drauf und der Ball jagt ins rechte Kreuzeck. Wow, was soll man da machen?
3:3.
Hoffentlich behalten wir zuhause die Nerven.

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST - HJK HELSINKI

Im Ticker:

8. Minute: Unser Linksverteidiger Junior Caicara mit einer scharfen Flanke auf Huszti, der den Ball vom Fünfereck volley ins Kreuzeck drischt. 1:0 für MTK.

Danach haben wir das Spiel mehr oder minder im Griff, versäumen es aber, echte Großchancen herauszuspielen.

54. Minute:  Shooting Star Cornel Christian zieht einen seiner Gazellen-Sprints auf Rechts an, Maßflanke in die Mitte, wo Adel den Ball per Kopf in die Maschen wuchtet. 2:0 für MTK. Die Entscheidung?

In den Köpfen meiner Spieler offenbar schon...man will das Spiel wohl gemächlich auslaufen lassen und unterschätzt dabei Helsinkis Kampfkraft und Moral – Finnland-Legionär Filipovic bestraft dies verdientermaßen mit einem Kopfballtor nach einer Ecke. Nur noch 2:1, 7 Minuten vor dem regulären Ende.

Endlich besinnt sich meine Mannschaft wieder auf’s Fußballspielen. Der lange verletzte Sakuwaha mit einer tollen Flanke von rechts und wieder ist Adel dort, wo ein Torjäger sein muss – 3:1 in der 85. Minute. Wir sind durch.

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – 4. Runde (Play Offs)  

Es geht um 7 Millionen Euro.
7 Millionen. 
Wahnsinn. 
Logisch, dass die beiden Spiele somit seit dem 1964er-Finale im Europapokal der Pokalsieger die wichtigsten der Vereinsgeschichte sind.
Umso bitterer deshalb, dass Ehab Adel, unser Kronjuwel, unser Goalgetter Nr. 1, sich eine Woche vor dem Hinspiel im Länderspiel für Ägypten schwer verletzt. Mit einer Adduktorenverletzung fällt er für mehrere Monate aus. An Adels Stelle wird der 19-jährige Richie Bowen stürmen, der Anfangs der Saison aus Llanelli (Wales) zu uns kam. Die Generalprobe 3 Tage vor dem Hinspiel verläuft immerhin vielversprechend, im Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Györ (siehe „Liga“) macht Richie gleich seine ersten beiden Tore für uns.

(http://s14.directupload.net/images/130421/temp/znj4mchh.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3232/znj4mchh_png.htm)

Hoffentlich macht er so weiter, denn es erwartet uns ein harter Brocken

LUDOGORETS 1947 RAZGRAD, der bulgarische Meister.

Nicht unbedingt ein bekannter Name im europäischen Fußball, aber einer, den man sich für die Zukunft besser merken sollte. Um dies zu verdeutlichen hier einige Angaben zum Verein:

+ Der Klub, erst vorletztes Jahr in die bulgarische A Liga aufgestiegen, wird von Kiril Domuschiev geführt, einem offenbar steinreichen bulgarischen Geschäftsmann. 
+ Finanzielle Lage demnach: Reich
+ Finanzwert: 37 Millionen (MTK: 3 Millionen). Das entspricht in etwa dem Wert aller NBI-Klubs in Ungarn zusammen.
+ 5 Millionen Euro an Transferinvestitionen alleine in dieser Saison
+ Starspieler: Krachunov (bulg. Nationalverteidiger; € 5 Mio.), Habib Bellaid (ehemals Eintracht Frankfurt; € 550.000), Dady (Kapverdischer Stürmer, letztes Jahr 15 Tore in 22 Spielen), Eric Tié-Bie (Abräumer im def. Mittelfeld, ehemals Olympique Lyon, 1,6 Mio.)
+ Setzte sich in der 1. Runde gegen den FC Renova Bogovinje aus Mazedonien und in der 2. Runde gegen die neoleninistischen Sheriffs aus Tiraspol (Transnistrien bzw. Moldawien) durch.

Razgrad verfolgt die gleichen Ziele und Strategien wie MTK und ist für uns somit ein direkter Rivale im Kampf um die Vorherrschaft in Südosteuropa. Also: Ungarische Tradition gegen bulgarische Oligarchie, zeigt es ihnen, Jungs!

LUDOGORETS 1947 RAZGRAD – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Auf geht’ im Ticker, live aus Razgrad…

06. Minute: Was für ein Auftakt…Cornel Christian flankt von Rechts und Terziev im bulgarischen Strafraum fälscht unhaltbar für Torwart Petr zum 0:1 ab.

Budapest beherrscht das Spiel, ohne jedoch zu weiteren Chancen zu kommen, Razgrad in der 19. Minute mit dem ersten Torschuss.

 22. Minute: Tooooooor für MTK! Ndiaye mit einem seiner gefährlichen Freistöße von rechts, den Richie Bowen per Kopf im bulgarischen Tor versenkt. 0:2, ja ist denn das die Möglichkeit?

27. Minute: Debakel für Razgrad! Die Bulgaren sind überfordert, völlig von der Rolle, Huszti erläuft einen Pass an der Mittellinie und schickt Bowen steil, der mutterseelenallein aufs Tor zuläuft und Torwart Petr mit einem Flachschuss in die rechte Ecke keine Chance lässt. Trainer Horvath hat hier heute zweifelsohne die richtige Taktik gefunden und sein Mut, auf den blutjungen Richie Bowen zu setzen wird belohnt.

Razgrad scheint endlich zu begreifen, um was es hier geht. Sie werden jetzt stärker drängen Budapest in die eigene Hälfte.

33. Minute: Böses Foul vom Eigentorschützen Terziev am heute so bärenstark aufspielenden Bowen. Bowen krümmt sich am Boden, das sieht nicht gut aus…Horvath tobt an der Seitenlinie, doch Schiedsrichter Lee Probert aus England winkt ab und lässt weiterspielen. Nicht einmal Freistoss gibt es.

Wechsel bei Budapest: Für den verletzten Richie Bowen kommt Patrik Tischler ins Spiel.

Halbzeit: Die Bulgaren treten wie die Büffel, kurz vor dem Halbzeitpfiff hat es auch noch Krisztian Adorjan auf Budapester Seite erwischt, wie es aussieht kann er jedoch weiterspielen. Ansonsten hochverdiente Budapester Führung, auch wenn Razgrad die letzten Minuten vor der Pause zu zwei, drei Chancen gekommen ist.

Wechsel bei Budapest: Für Adorjan kommt der Sambier Henry Banda

61. Minute: Ecke für Razgrad und Kopfball von Krachunov an die Latte. Glück gehabt, weiter 0:3.

66. Minute: Wieder Latte nach einem Weitschuss von Dyakov, Mäzen Domuschiev auf der Tribüne nimmt‘s mit ungläubigem Kopfschütteln zur Kenntnis. Budapest jetzt im Glück, Razgrad am Drücker.

Doch hier passiert nichts mehr, Razgrad kann nicht, Budapest will nicht.

Spielende: Budapest mit toller erster Halbzeit, die zweite Hälfte aber nur noch mit Ergebnisverwaltung. Dennoch…in dieser Höhe völlig unerwarteter Sieg und grandiose Ausgangsposition fürs Rückspiel. Auch erfreulich: Die Verletzung von Richie Bowen hat sich als harmlos herausgestellt, er dürfte bald wieder dabei sein.

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST - LUDOGORETS 1947 RAZGRAD

Ein offener Schlagabtausch im Nandor-Hidegkuti-Stadion. Attraktives Spiel, doch nach dem deutlichen Hinspielergebnis fehlt natürlich die letzte Spannung. Deshalb kurz und knapp:   

(click to show/hide)

Wir haben es geschafft – wir sind in der Königsklasse angekommen, niemand hätte das hier so schnell für möglich gehalten, am allerwenigsten ich. Erst der Aufstieg, dann die Meisterschaft, und jetzt fressen wir mit Europas gefährlichsten Hyänen aus den gleichen Fleischtöpfen. Das mediale Interesse an unserem Club steigert sich dadurch natürlich enorm. Es steht die Frage nach dem Erfolgsrezept im Raum. Und was man selbst noch kaum begreifen kann, muss man plötzlich erklären.

Ein Versuch:

+ Exzessives Scouting: Südafrika, Ägypten, Senegal, Weißrussland, Rumänien und, seit unsere Reputation nach Aufstieg und Meisterschaft merklich gestiegen ist, auch Brasilien, Argentinien und vor allem Uruguay. Nur die wichtigsten Länder unseres weltweiten Netzwerks, mit dem wir nach jungen und talentierten Spielern suchen.

+ Jugend forscht: Wir bauen konsequent auf Talent und Jugend. Vier bis fünf U20-Spieler in unserer Startformation sind bei Ligaspielen eigentlich die Regel, in der Champions League etwas weniger. Angeleitet werden sie von Mentoren, die teils in den Trainerstab integriert, teils noch aktiv sind (z.B., Huszti). Die Mischung macht’s offensichtlich. 

Hier nur mal die ersten 18, die uns in die CL-Gruppenphase geschossen haben:

(click to show/hide)

+ Taktische Flexibilität:  Wir setzen auf die beiden folgenden taktischen Grundausrichtungen, die wir im Spiel – je nach Situation und Spielstand – teils mehrfach durchlaufen:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Aber genug davon. Was jetzt gefeiert wird, wird einem in der Krise – und die kommt irgendwann – sowieso um die Ohren gehauen. Also lassen wir das analysieren und genießen einfach den Erfolg.

Das Geld investieren wir übrigens umgehend in den Ausbau unserer Infrastruktur (Jugend- und Trainingseinrichtungen). Langfristig ist es schließlich unser Ziel einen international wettbewerbsfähigen, einheimischen Nachwuchs auszubilden.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 21.April 2013, 17:49:09
SAISON III: 2013/ 2014

LIGA

Unser erstes Pflichtspiel des Jahres bestreiten wir gegen den Pokalsieger aus Debrecen im Magyar Szuper Kupa, das wir trotz ausgeglichenen Spiels mit 3:1 für uns entscheiden können. Ehab Adel ist mit zwei Toren Man of the Match, auf die Siegerstraße bringt uns aber einmal mehr ein Kopfballtreffer nach einer Ecke. Unsere Standards sind eindeutig eine unserer effektivsten Waffen, vor allem gegen Mannschaften wie Debrecen, die qualitativ mehr Möglichkeiten besitzen als wir. Den ersten Titel des Jahres haben wir also schnell eingesackt. Aufgrund der Champions-League-Belastung geben wir in der Liga vorwiegend unserer 2. Garde eine Chance, wobei es sich hier fast durchgehend um aufstrebende Jung-Talente handelt (im Spiel gegen Györ stehen beispielsweise 6 19-jährige und 1 17-jähriger in der Startelf). Umso bemerkenswerter, dass es so unglaublich gut läuft

(click to show/hide)

7 Spiele, 7 Siege, wow. Ich habe keine Ahnung, ob dies nur eine erfreuliche Momentaufnahme darstellt, oder ob wir wirklich so stark/ die Liga so schwach ist. Wir werden sehen…

Die aktuelle Tabelle:

(click to show/hide)

Zum Abschluss nochmal was zur Champions League. Hier wurden soeben die Gruppen ausgelost, wir müssen gegen folgende Mannschaften ran:

(http://s1.directupload.net/images/130421/gppmulqq.png) (http://www.directupload.net)

Das ist einfach traumhaft. Hoffen wir, dass wir die Niederlagen Ergebnisse einigermaßen im Rahmen halten können.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Ledwon am 21.April 2013, 17:54:42
Das sieht doch alles sehr klasse aus bisher. Deine Neuzugänge kosten wenig, aber sind sportlich für dich eine Bereicherung. Wie du in die Königsklasse eingezogen bist, war sicherlich nichts für schwache Nerven ;D Jedenfalls wünsche ich dir in dieser Hammergruppe viel Glück!
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Salvador am 21.April 2013, 18:01:15
Sensationeller Erfolg, in die Gruppenphase der CL einzuziehen :)

Viel Erfolg dabei, nicht verprügelt zu werden ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 22.April 2013, 18:09:38
Glück kann ich in dieser Gruppe auf alle Fälle gut gebrauchen, danke Supras :)...wird schwierig werden nicht abgeschossen zu werden.

Insofern hat Salvador denke ich recht, wenn ich aus der Nummer mit nem blauen Auge rauskomme, kann ich froh sein.

Trotzdem...ist natürlich schon Hammer, als MTK Budapest gegen solche Mannschaften antreten zu dürfen. Das will ich nächstes Jahr wieder - insofern liegt unsere Priorität jetzt erst mal wieder auf der Liga. Die CL dagegen gegen werden wir einfach nur genießen... :D

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 22.April 2013, 19:55:57
SAISON III: 2013/ 2014

Champions League

1. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST - FC VALENCIA

Leute, schaut euch erst das an:

(http://s7.directupload.net/images/130422/z8c2xkgk.png) (http://www.directupload.net)

Und jetzt das...diese Jungs sind der Wahnsinn, Elfmetertor in der 94....ich flipp aus ;D

(http://s7.directupload.net/images/130422/8uthmkml.png) (http://www.directupload.net)

Okay...langsam wird mir diese Erfolgssträhne unheimlich, echt. Ist ja nicht so, dass ich irgendwelche Supertaktiken nutzen würde...meine eigenen eben, die in früheren Saves nicht annähernd so gut geklappt haben. Aber was beschwer ich mich... :angel:

Sollten wir das nächste Spiel in San Siro mit mehr als drei Toren Unterscheid gewinnen, geh ich allerdings in Rente. Dann hab ich alles gesehen  ;)





Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Ledwon am 22.April 2013, 20:17:36
Wow! Einfach nur wow! Du ringst Valencia tatsächlich nieder, der absolute Wahnsinn und dein chneller Erfolg wird eiinem ja schon Unheimlich. Toll wie du das alles gepackt hast mit deinen gezielten Neuzugängen
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 26.April 2013, 00:14:29
SAISON III: 2013/ 2014

Champions League

2. Spieltag

AC MAILAND - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Ein denkwürdiges Spiel gegen einen AC Milan mit Robinho, Ibrahimovic und Gattuso. Insgesamt 4 Rote Karten, drei davon für den AC Milan...

(http://s7.directupload.net/images/130426/a4vm9rok.png) (http://www.directupload.net)

Sensationeller Sieg...und die Fortsetzung einer unglaublichen Erfolgsserie von ungeschlagenen Spielen.

Aus dem Off:

Muss ich mir Gedanken machen? Nutze meine eigenen Taktiken, keinen Ecken-Bug, kein Save/Load und schon gar kein FMRTE. Kann mir diese unglaublichen Siege gegen Valencia und Milan somit eigentlich nur mit der aktuellen Siegesserie und der damit einhergehenden hohen Moral (Startelf waren alle auf Spitze) erklären. Gut, die drei Roten Karten gegen Milan taten natürlich ihr Übriges, aber das 0:1 schossen wir noch bei 11 gegen 11... krass, echt.
Gut, ich freue mich jetzt einfach mal  :), schließlich will ich Ungarn ja nach vorn bringen, andererseits wünsche ich mir schon einen gewissen Realismus bzw. eine Herausforderung. Hoffe also für meinen Spielspaß, dass die KI hier noch was in petto hat...auch auf die Gefahr hin, dass es später vielleicht heißen könnte, "die Geister die ich rief..."
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Ledwon am 26.April 2013, 11:54:53
Absoluter Wahnsinn! Das wird einem ja doch schon unheimlich hoch 10. Was ist denn dieses FMRTE? Ich habe davon schon viel gehört, weiß aber rein gar nichts drüber. Ist das eine Cheat Engine?
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 26.April 2013, 12:17:51
Soweit ich weiß handelt es sich um eine Art Editor, den man auch ganz gut zum Cheaten nutzen kann. Kann hierzu jemand genauere Auskunft geben?
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 27.April 2013, 12:06:13
SAISON III: 2013/ 2014

Champions League

3. Spieltag

FC SCHALKE 04 - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Der deutsche Meister konnte heute Abend so einiges wieder ins rechte Verhältnis setzen. Wir waren zwar nicht chancenlos, aber ohne den verletzten Ndiaye hat uns die Galionsfigur im Mittelfeld gefehlt.

(http://s14.directupload.net/images/130427/hiey33i4.png) (http://www.directupload.net)


Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Leland Gaunt am 27.April 2013, 13:51:14
Da hast du deinen Realismus wieder...
...und, gegen Schalke - kann man mal verliern' ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 27.April 2013, 15:00:31
Naja, gegen Schalke verlier ich trotzdem ungern  ;)

Im Rückspiel haben wir uns deshalb nochmal extra ins Zeug gelegt :)

(http://s7.directupload.net/images/130427/zzk7mmla.png) (http://www.directupload.net)

Nach 4 von 6 Spieltagen sieht's folgendermaßen aus:

(http://s1.directupload.net/images/130427/e7jtcovl.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 28.April 2013, 13:25:09
SAISON III: 2013/ 2014 (ABSCHLUSS VORRUNDE)



Champions League

Nachdem wir am vorletzten Spieltag dem FC Valencia auswärts ein 1:1 abtrotzen konnten  - auch hier war der Fußballgott wieder einmal auf unserer Seite, da Valencia früh durch einen Platzverweis geschwächt wurde - war uns der dritte Gruppenplatz nicht mehr zu nehmen. Wir durften also auf jeden Fall in der Euro-League weitermachen, hatten aber bei einem Sieg im letzten Spiel gegen den AC Milan sogar noch die Chance auf Platz 1.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Wer sich nun verwundert die Augen reibt, dem sei versichert: Mir geht es genauso. Insbesondere, da wir in diesem Spiel sechs ungarische Eigengewächse auf dem Platz hatten, die vor nicht einmal 2 Jahren noch in der völlig unbedeutenden NB II kickten.

Hier unsere Taktik mit den Helden des größten ungarischen Erfolgs der letzten Jahrzehnte:

(click to show/hide)

Auf Krisztian Adorjan möchte ich kurz genauer eingehen. Er machte gegen den AC Milan das vorentscheidende 2:0 und steht im Grunde exemplarisch für unser Mannschaftsgefüge aus hochtalentierten Jungs, die offenbar zu jeder Zeit bereit sind, über sich selbst hinauszuwachsen.

(click to show/hide)

Der Junge ist gut, aber internationales Format hat er (noch) nicht.

Entsprechend ist das alles ein Traum...der noch nicht zu Ende sein muss. Die Auslosung des Achtelfinals beschert uns den FC Kopenhagen als Gegner. Die Dänen haben in ihrer Gruppe den FC Bayern hinter sich gelassen und stehen ebenso überraschend wie wir in der K.O.-Runde.

(click to show/hide)

Ich darf gar nicht daran denken, dass wir somit eine reelle Chance aufs Viertelfinale haben. MTK Hungaria unter den besten 8 Mannschaften Europas...nein, unter normalen Umständen sind wir davon genauso weit entfernt, wie unser EX-Nationaltrainer Lothar Matthäus vom Trainer-Job beim FC Bayern, aber diese Saison werden wir offensichtlich vom Fußball-Gott protegiert. Anders ist dieses Wunder nicht zu erklären. Also: Alles ist möglich...



Liga

Von Juli bis Dezember absolvieren wir mit CL-Quali, Pokal, Ligapokal und Meisterschaft mörderische 39 (!) Pflichtspiele. Nicht selten schenke ich deshalb im Zuge der Rotation - auch in den Ligaspielen - Youngstern aus unserer U19 das Vertrauen. Trotzdem dominieren wir die Konkurrenz fast nach Belieben. 1 1/2 Jahre nach dem Aufstieg scheinen wir uns (wieder) als die vorherrschende Macht im ungarischen Fußball etabliert zu haben.

Im Folgenden ein Überblick zu den Ligaspielen (eine Zusammenfassung der Pokalspiele, die von uns eher von untergeordneter Bedeutung sind, gibt es am Saisonende):

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Die denkwürdigste Begegnung war das Auswärts-Derby gegen unseren Erzrivalen Ferencvaros Budapest im Albert-Flórián-Stadion. Die erste Hälfte machten wir kein gutes Spiel,  doch Ferencvaros vergab seine Chancen leichtfertig. Darunter ein völlig unberechtigter Elfmeter, den Schiri Viktor Kassai (ja, der gleiche Schiri, der diese Woche im RL Bayern-Barca pfiff  ;D) den Gastgebern quasi schenkte. Selbiger Schiri trieb es in der zweiten Halbzeit dann auf die Spitze, indem er zwei ebenso aberwitzige Rote Karten an meine Spieler verteilte. Offenbar hatte er an diesem Nachmittag einzig und allein das Ziel, unsere Serie von ungeschlagenen Spielen beenden zu wollen, ob aus Sympathie für Ferencvaros oder aufgrund südostasiatischer Wettquoten sei mal dahingestellt (man muss es wirklich so deutlich sagen). Doch jetzt zeigte sich der wahre Charakter meiner Mannschaft,  es wurde gefighted, um jeden Zentimeter, um jeden Grashalm gekämpft, neun Mann, einer für alle, alle für einen. Und dann wurde es legendär. Der so flinke und schnelle Matar Diatta schnappte sich den Ball an der Mittellinie, lief drei Ferencvaros-Verteidigern einfach davon, und platzierte den Ball leichtfüßig in die Maschen. 0:1 bei 11 gegen 9 – und es blieb dabei. Unsere lange Derby-Geschichte war um ein glorreiches Kapitel reicher…sagenhaft.   

Mattar Diatta, auf den Jungen bin ich wirklich stolz. Vor zwei Jahren von unseren Scouts im Senegal entdeckt, mittlerweile U-20-Spieler für Frankreich mit wöchentlich steigendem Marktwert. 

(click to show/hide)



Sonstiges

+ Endlich: Da spielen wir Champions League und unser Rasen sieht aus wie ein Kartoffelacker in der Batschka…ziemlich peinlich  ;)
 Jetzt hat der Vorstand endlich ein Einsehen: Anfang nächster Saison wird ein neuer Rasen verlegt.

+ Patrik Tischler wird von Nationaltrainer Egervári erstmals in Ungarns Nationamannschaftskader berufen. Toll!

(click to show/hide)
   

+ Und dann das…einfach nur beschämend, wir sind das Gespött Europas, so etwas darf einfach nicht passieren. Wie lange will der Verband denn noch an Nationaltrainer Egervári festhalten?   

(click to show/hide)

Leider gab unser Patrik Tischler ausgerechnet in diesem Länderspiel sein Debüt.  Immerhin gibt es einige Wochen später einen weiteren Sieg gegen den Erzrivalen Rumänien. 3:2 in Bukarest, Patrik spielt 90 Minuten durch und macht sein erstes Länderspieltor für Ungarn. Auch Scabolcs Huszti gibt nach längerer Zeit sein Comeback für Ungarn und ist ebenfalls Torschütze. Gratulation an beide, es ist lange her, das MTK zwei ungarische Nationalspieler in den Reihen hatte.

(click to show/hide)




Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 05.Mai 2013, 22:53:02
SAISON III: RÜCKRUNDE 2013/ 2014



Champions League

Achtelfinale

Am 25. Februar 2014 erwartet uns  das Spiel, dem wir und unsere Fans in ganz Ungarn seit Wochen entgegenfiebern. Unser Gegner ist der dänische Meister, der FC KOPENHAGEN.

Der FC KOPENHAGEN im Telegramm:

+ 11-maliger dänischer Meister, zuletzt 5 x hintereinander. Dänemarks absolute Übermannschaft, führen die Superliga derzeit mit 11 Punkten Vorsprung vor Esbjerg FB an.
+ Finanzwert von 54 Millionen, damit absolute Ausnahmestellung in Skandinavien.
+ Trainer Carsten V. Jensen; seit 2011 im Amt; davor 5 Jahre Sportdirektor, und demnach maßgeblich am Aufstieg des Klubs beteiligt.
+ Haben diese Saison mit Vegar Eggen Hedenstad einen wichtigen Spieler an Borussia Dordmund verloren, dafür aber 14 Mio. Euro in Transfers investiert. Zugänge u.a. Roy Beerens (frisch gebackener holländischer Nationalspieler, vom AZ Alkmaar), Nicolas Maurice-Belay (ehemaliger französischer U21-Nationalspieler, von Girondins Bordeaux)
+ Stars der Mannschaft sind z.B. Super-Sturmtalent Yaya Sanogo (! Den haben sie letzte Saison für 3 Mio. von Marseille gekauft) oder Kristofer Haestad (36-facher dänischer Nationalspieler).

Was die Vorbereitung angeht, haben beide Mannschaften bedingt durch lange Winterpausen in diesem Jahr noch kein Liga-Pflichtspiel absolviert. Während MTK aber zumindest bereits im Pokal aktiv war (4:1 im Derby gegen Ujpest) haben die Dänen nur Freundschaftsspiele absolviert. Vielleicht ein kleiner Vorteil für MTK, ansonsten sind die Dänen im Spiel der beiden Überraschungsmannschaften Favorit.   

FC KOPENHAGEN – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Los geht’s im Ticker live aus dem Kopenhagener Parken…

(click to show/hide)


(click to show/hide)


MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC KOPENHAGEN

(click to show/hide)


(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 05.Mai 2013, 23:14:37
SAISON III: RÜCKRUNDE 2013/ 2014



Liga und Pokal

Wir sind das absolut dominierende Team in Ungarn und holen uns verdient das nationale Triple aus Meisterschaft, Pokal und Liga-Pokal.

(http://s14.directupload.net/images/130506/omcfjdx3.png) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/130505/temp/3zru2y6m.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3246/3zru2y6m_png.htm)

(http://s7.directupload.net/images/130505/temp/ie2jvw56.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3246/ie2jvw56_png.htm)

(http://s7.directupload.net/images/130505/temp/vj3v9gjv.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3246/vj3v9gjv_png.htm)

(http://s7.directupload.net/images/130505/temp/byhl6ttv.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3246/byhl6ttv_png.htm)

Ein echtes Highlight war das Liga-Pokal-Finale im Nationalstadion (Puskas-Ferenc-Stadion) vor 45.000 Zuschauern gegen Ujpest Budapest. Wenn man bedenkt, dass wir vor kaum mehr als 2 Jahren in der 2. Liga noch auf einem Nebenplatz in Györ vor 69 Zuschauern gespielt haben, ist das natürlich ein echter WOW-Effekt. Zudem wurde den Fans ein mitreißendes Spiel geliefert, das wir erst kurz vor Schluss mit 2 Blitz-Toren zum 4:2-Endergebnis für uns entscheiden konnten. Beim erlösenden 3:2 nahm ich alles auf einmal wahr…meine  Spieler, die Torschütze Patrik Tischler unter sich begruben, das fahnenbeschwenkte, gewaltige Stadionrund der 45.000, plötzlich ganz in Blau und Weiss, das infernalische Brausen des Jubelsturms…und für einen Moment dachte ich: Das ist er…das ist der ungarische Fußball, den wir uns alle erträumen.

Sonstiges:

+Verletzungspech: 
Das ist niederschmetternd: Mit Tibor Ladanyi zieht sich nach Tamas Timar ein weiteres unserer ungarischen Nachwuchstalente in der Rückrunde einen Muskelfaserriss zu. 3 Monate Ausfallzeit und ein erheblicher Knick in der Entwicklung sind die Folge. Das ist schade, da es doch gerade im einheimischen Nachwuchsbereich so wenige Ausnahmetalente gibt. Hoffentlich berappeln sich die Jungs wieder…   

+Nationalmannschaft:
In der EM-Qualifikation wurde Ungarn in eine Gruppe mit Portugal, Rumänien, Island und Andorra gelost. Da müsste doch was gehen, vor allem wenn man bedenkt, dass Erzrivale Rumänien zuletzt zweimal geschlagen werden konnte. MTK-Spieler Adrian Szekeres wurde übrigens erstmals in Ungarns Kader berufen. Super! Leider feiert er sein Debut bei einer 1:4-Niederlage gegen die Slowakei.

(http://s14.directupload.net/images/130505/temp/zhuqisma.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3246/zhuqisma_png.htm)

+ Transfer-Rumours:
Wechsel-Hämmer in der NBI:  Es waren wohl die besten Stürmer der Liga, und im Februar - kurz vor Ende der Winterpause - haben ausländische Klubs zugeschlagen: Tresor Mputu von Debreceni VSC (22 Tore in 26 Spielen für den Eisenbahnsportverein aus dem Karpatenbecken) wechselt für die unglaubliche Summe von 4,8 Mio. Euro zu Metalist Charkiw in die Ukraine, der Südafrikaner Bongani Ndulula (35 Tore in 68 Spielen) wechselt für 500.000 Euro von ETO Györ zu den Roten Bullen nach New York. Herbe Verluste für unsere Rivalen, und im Sinne der Liga hoffe ich, dass sich die Vereine nach adäquatem Ersatz umschauen. Insbesondere für Debrecen ist das viele Geld aber auch eine Chance, sich nachhaltig gut aufzustellen. Ich bin gespannt.   

+Intern:
Patrik Tischler vertraut mir am Abend der Meisterfeier an, dass er gerne zu einem größeren Verein wechseln würde. In Anbetracht seines noch 3 Jahre laufenden Vertrags, einigen wir uns auf einen Kompromiss. Ich verspreche ihm, dass ich mich am Ende der nächsten Saison ernsthaft mit einem etwaigen guten Angebot eines Vereins auseinandersetzen werde – und hoffe insgeheim, dass er es sich bis dahin noch einmal anders überlegt.

+ Trainerteam:
Eigentlich hätten wir Tamas Hajnal vom VFB Stuttgart gerne noch für das ein oder andere Jährchen als Spieler unter Vertrag genommen. Doch er hat sich mit 33 Jahren ohne Wenn und Aber zum Karriereende entschieden. Da er in seinem neuen Lebensabschnitt nun die Trainerlaufbahn einschlagen möchte, machen wir ihm ein Angebot als  Assistenztrainer, das er nach kurzer Bedenkzeit schließlich
annimmt. Herzlich willkommen bei MTK:-)

+Angebote:
Dynamo Moskau, Volga NN, Kuban Krasnodar...Durchaus schmeichelhaft, dass mich mittlerweile die halbe russische Premier-Liga verpflichten möchte – aber mein Herzblut gehört Ungarn.

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 06.Mai 2013, 01:37:07
SAISON III: 2013/2014 SAISONABSCHLUSS

Nationale Meister

(http://s14.directupload.net/images/130506/zsaoxvcs.png) (http://www.directupload.net)

Nationale Pokalsieger

(http://s14.directupload.net/images/130506/per8yhjp.png) (http://www.directupload.net)

Champions League

(http://s14.directupload.net/images/130506/59bf5223.png) (http://www.directupload.net)

Fantastische Leistung vom FC Kopenhagen. Nachdem sie uns im Achtelfinale rauskegelten, musste im Viertelfinale auch noch der Deutsche Meister Schalke 04 dran glauben. Erst im Halbfinale war Man City dann eine Nummer zu groß.

Europa League

(http://s1.directupload.net/images/130506/zkr3ep6h.png) (http://www.directupload.net)

Für ETO Györ war in der 4. Qali-Runde gegen Vitesse Arnheim Schluss, nachdem man sich zuvor gegen FK Mika Eriwan (ARM), AS Trencin (SVK) und CFR Cluj (ROM) durchsetzen konnte. Gute Leistung. Unser Erzrivale Ferencvaros Budapest musste ebenfalls in der 4. Quali-Runde - gegen Galatasaray - die Segel streichen. In den Runden zuvor konnte man noch KF SK Tirana (ALB) und Molde FK (NOR) ausschalten. Debreceni VSK schaffte es nach einem Sieg gegen die Shamrock Rovers in die 3. Runde, zog dann aber gegen den FC Sion (SUI) den Kürzeren.

Nimmt man die sensationelle Leistung von MTK Hungaria in der Champions League hinzu, eine insgesamt ziemlich gute internationale Saison für Ungarns Vereine. Nach meiner Einschätzung bewegt man sich Leistungsmäßig derzeit in etwa auf einem Niveau mit Rumänien, Bulgarien oder Tschechien, was schon höher als z.B. die skandinavischen Ligen - ausgenommen die dänische - anzusiedeln ist. Nächster Step wäre in etwa das Österreich-Schweiz-Niveau.     

Klub-WM

(http://s1.directupload.net/images/130506/hl55oohc.png) (http://www.directupload.net)

Weltmeisterschaft in Brasilien

(http://s14.directupload.net/images/130506/q4u2g2h9.png) (http://www.directupload.net)

 :o Sensationelles Abschneiden der Osteuropäer, ein unfassbares Slowenien wird Weltmeister, ein Land mit gerade einmal knapp 2 Mio. Einwohnern. Spieler wie Armin Bacinovic (AC Milan), Zlatan Ljubijankic (FC Kopenhagen, Torschütze gegen uns im Achtelfinale der CL), Josip Ilicic, Tim Matavz (beide seit 2014 FC Bayern) oder Samir Handanovic (FC Sevilla) sind plötzlich weltbekannt und unsterblich. Für mich die größte sportliche Leistung aller Zeiten  :D 

Deutschland scheiterte übrigens bereits in den Qualifikations-Playoffs an Frankreich...

Ungarische Nationalmannschaft

Und auch die ungarische Nationalmannschaft konnte sich nicht für die WM qualifizieren. Zwar verzeichnete man 2 Derby-Siege gegen Rumänien aber die blamable Niederlage gegen Andorra überschattete alles - was gleichzeitig auch zeigt,  wie unberechenbar die Mannschaft ist. Hoffen wir, dass man sich für die EM-Quali auf einem akzeptablen Niveau stabilisieren kann.

(http://s7.directupload.net/images/130506/8zbrpel4.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.Mai 2013, 12:50:51
UNGARN 2014 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

+ Trotz der für Ungarns Verhältnisse sehr guten internationalen Ergebnisse verliert die NB I einen Platz im Reputations-Ranking und rangiert nun auf Platz 50  (2011: 59; 2012: 67; 2013: 49). Vor z.B. polnischer, serbischer oder schwedischer Liga,  aber hinter z.B. Norwegens, Kroatiens oder auch Weißrusslands Eliteklasse. Ich nehme aber an, dass sich hier Ungarns Erfolge auf Vereinsebene zeitversetzt noch bemerkbar machen werden.

(http://s7.directupload.net/images/130511/temp/57v5pzc7.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3252/57v5pzc7_png.htm)

+ In der 5-Jahreswertung klettert Ungarn von Rang 26 auf 20 (2011: 36; 2012: 29). Man liegt nun z.B. vor Schottland, das ist bemerkenswert und eine tolle Entwicklung. Man gewinnt dadurch zwar keinen zusätzlichen internationalen Startplatz – es bleibt also weiterhin bei einem CL- und 3 Euro-League-Startern – aber zumindest müssen letztere künftig erst in der 2 Quali-Runde antreten.

(http://s14.directupload.net/images/130511/temp/m2pfljzu.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3252/m2pfljzu_png.htm)

+ In der europäischen Vereinsrangliste hat MTK Hungaria durch die CL-Achtelfinal-Teilnahme einen gewaltigen Sprung auf Rang 93 vollzogen. Das bringt uns einen erheblichen Vorteil bei der Auslosung der 1. CL-Quali-Runde, in der wir nun gesetzt sind. Ein Auftaktgegner wie letztes Jahr Partizan Belgrad dürfte uns demnach erspart bleiben. 

(http://s7.directupload.net/images/130511/l4tw3ia6.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.Mai 2013, 13:10:27
SAISON VI: 2014/ 2015



Finanzen

+ Wir haben die letzte Saison insgesamt mit einem Gewinn von ca. 4 Mio. Euro abgeschlossen. Dies rührt natürlich aus der Champions League, in der wir Preis- und Fernsehgelder in Höhe von fast 14 Mio. Euro einstreichen konnten.

(http://s1.directupload.net/images/130511/hoxev8qe.png) (http://www.directupload.net)

Den Gewinn aus der Champions League haben wir unserer Strategie gemäß sofort reinvestiert:

(http://s7.directupload.net/images/130511/5yeahjre.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130511/lghg2jep.png) (http://www.directupload.net)

Indem unser infrastrukturelles Umfeld für Ungarn nun außergewöhnlich professionell ist, haben wir einen wichtigen Eckpunkt unserer Strategie erreicht, und hoffen nun, dass sich dies über kurz oder lang auf den Talent-und Ausbildungs-Level unseres einheimischen Nachwuchses auswirkt.

Allerdings – um beim Thema Infrastruktur zu bleiben – haben wir mittlerweile ein echtes Problem mit unserem Stadion. Das Nandor Hidegkuti-Stadion fasst 10.000 Zuschauer, für die Champions League sind aufgrund der Sitzplatzkapazität allerdings nur knapp 5.500 zugelassen. Hier müssen wir in den nächsten Jahren eindeutig investieren – leider sieht Präsident Ferenc Fülöp dies anders, denn bislang verweigerte er jedwede Gedankenspiele in diese Richtung. Nach dem Motto „steter Tropfen höhlt den Stein“ werde ich aber nicht locker lassen…

+ Unser Gehaltsbudget für die kommende Saison wird auf € 3,2 Mio. (NB I-Rekord), unser Transferbudget auf € 467.000,- festgelegt. Damit kann man in Ungarn arbeiten, um den Verein jedoch weiter voranzubringen (Thema: Stadionausbau) ist es quasi Pflicht, dass wir uns wieder für die Champions-League-Gruppenphase qualifizieren.

Erwartungen

+ Die Medien tippen uns in der kommenden Saison auf Rang 2, der Vorstand erwartet, dass wir den Titel holen – auch die Wettquoten sehen uns als Top-Favoriten.

(http://s14.directupload.net/images/130511/flwlzzq5.png) (http://www.directupload.net)

Nachdem ich im letzten Jahr noch ein wenig Understatement betrieben habe, stelle ich mich dieses Jahr dem Druck und gebe ohne Wenn und Aber die Meisterschaft als Ziel aus – alles andere wäre nach dem nationalen Triple-Erfolg ja auch mehr als lächerlich.

In der Champions League erwartet man den Einzug in die dritte Runde, der quasi das Pflichtprogramm sein sollte. Kür und internes Ziel ist allerdings die Gruppenphase, vor allem in den Play-Offs könnten uns aber happige Gegner wie z.B. Red Bull Salzburg oder die Glasgow Rangers erwarten. Wir brauchen also auch das nötige Glück und müssen hoffen, dass wir dieses mit unseren Überraschungserfolgen in der letzten Saison nicht bereits überstrapaziert haben.

Langfristige Strategie:

Derzeitige Problemfelder:

+ weiterhin katastrophale Nachwuchsförderung ungarischer Talente.
+ Niedrige Ligenreputation. Dies hat sich durch unser internationales Ausrufezeichen im letzten Jahr schon verbessert, dennoch laufen uns noch immer die meisten anderen Ligen den Rang ab (Reputations-Ranking: Platz 50, siehe auch oben).   Folge: Auf dem Transfermarkt gilt: Nimm dir war du kriegen kannst, was eine strategische Kaderplanungplanung quasi unmöglich macht. Dazu wandern die besten der ausnehmend wenigen ungarischen Talente ins Ausland ab, geschweige denn, dass an einen Rückkauf gestandener ungarischer Spieler aus dem Ausland zu denken wäre (wir haben es versucht und sind eigentlich immer abserviert worden – siehe „Transfers“).
+ In Ungarn selbst spielen – bedingt durch die genannten Punkte – immer weniger Ungarn, bzw. einheimischer Nachwuchs hat – da meist schlechter ausgebildet als die internationale Konkurrenz – keinerlei Chance. Aber es ist auch tatsächlich so: Was man als ungarischer Verein momentan an einheimischen Spielern bekommen kann, hilft einem nicht ansatzweise weiter.

Lösungsansatz.

+ Reputation - Reputation - Reputation: Weiterhin sehen wir die Lösung der obigen Probleme darin, dass wir sie kurioserweise mit ihren eigenen Symptomen bekämpfen. Unser Slogan lautet demnach auch:
Internationalität für nationale Interessen  :angel:
Wir investieren demnach weiterhin in ausländische Talente (Jungs, die auch nach Ungarn wechseln wollen, z.b. aus Weißrussland, Tschechien, Rumänien, Südafrika, Uruguay, Venezuela etc.) um über kurz oder lang einen europaweit wettbewerbsfähigen Kader herauszuschleifen. Nur  internationaler Erfolg kann uns in Ungarn zur Reputation, zur größeren Liga und damit  zu den notwendigen Finanzen verhelfen, die notwendig sind, um endlich die Nachwuchsförderung anzukurbeln, um den einheimischen Fussball insgesamt zu verbessern.
+ Unser langfristiges Ziel ist es MTK als DIE Talentschmiede für Ungarns Nationalmannschaft zu etablieren, dazu erträumen wir uns einen Kader aus ungarischen Talenten, aktuellen Nationalspielern und einigen – wenigen – ausländischen Stars. Und im Besten aller Fälle sollte diese Mannschaft dann auch noch ein ständiger Anwärter auf das Halbfinale der Champions League sein… ;)?

Transfers:

Unsere Erfolge in der Champions League lassen auch international aufhorchen, wodurch wir  - wie wir es uns erhofft haben – Spieler verpflichten können, an die in Ungarn vor noch nicht allzu langer Zeit niemand zu denken gewagt hätte.

Einer davon ist der Norweger Abdi Ibrahim aus der Reserve von Manchester City. Das letzte Jahr hatte er als Leihspieler bei Dundee United verbracht und war Stammspieler in der schottischen Premier League.

(http://s7.directupload.net/images/130511/temp/6guhgevg.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3252/6guhgevg_png.htm)

Ibrahim ist mit seinen Fähigkeiten natürlich als absoluter Schlüsselspieler im zentralen Mittelfeld eingeplant. Doch um es vorweg zu nehmen: Noch mitten in der Eingewöhnungsphase verletzt er sich schwer:

(http://s14.directupload.net/images/130511/8sdbmkll.png) (http://www.directupload.net)

Ein weiterer bekannterer Name ist Lorenzo Crisetig, immerhin aktueller Kapitän von Italiens U-21. Wir holen in ablösefrei vom in die Serie B abgestiegenen FC Parma. 

(http://s1.directupload.net/images/130511/temp/cf9a3a59.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3252/cf9a3a59_png.htm)

Gerne hätten wir unseren Kader auch mit gestandenen, ungarischen Spielern bereichert, aber – wie unter „Strategie“ bereits beschrieben – haben wir hier kaum eine Chance.

So misslang auch der Versuch den talentierten ungarischen Innenverteidiger Tamás Kádár aus England zurückzuholen. Zwar war sein Vertrag bei Newcastle United nicht verlängert worden, aber anstatt bei uns Champions League zu spielen, entschied er sich für die Doncaster Rovers und  die englische Championship. Gleiches gilt für den ungarischen Torwart Peter Gulácsi, ehemals FC Liverpool-Reserve. Obwohl vertragslos und aus unserer Jugend stammend entschied er sich gegen unser Angebot und stattdessen für AE Larissa aus Griechenlands Super League.
Das alles zeigt, was für ein extremer Glücksfall es damals gewesen war, Scabolzs Huszti bekommen zu haben. An Adam Vass – ehemals Inter Mailand, falls ihn jemand kennt – sind wir aktuell noch dran. Hoffen wir das beste…

Abgeben müssen wir leider unseren ägyptischen Nationalstürmer Ehab Adel (25 Tore in 41 Spielen für MTK). Er liegt mir seit Monaten in den Ohren in eine größere Liga wechseln zu wollen, und nun ja – Wandernde soll man bekanntlich nicht aufhalten. Vom FC St. Gallen bekommen wir ein Trostpflaster von 1,7 Mio. Euro.

Der Vollständigkeit halber die Gesamtübersicht der Transfers:

(http://s7.directupload.net/images/130511/temp/fw9fkbj8.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3252/fw9fkbj8_png.htm)

Kader:

Wie bei Ehab Adel zu sehen, bringen die Erfolge auch Unruhe in den Kader. So wollen auch Patrik Tischler, Mattar Diatta und Sergey Skvernyuk zu größeren Vereinen wechseln. Während ich  - wie in einem vorigen Post erwähnt - Patrik Tischler hinhalten kann und auch Mattar Diatta zunächst unsere Entwicklung abwarten will, hat es der 19-jährige Weisrusse Skvernyuk –trotz seiner jungen Jahre unser uneingeschränkter Abwehrchef -  eiliger. Dennoch poche ich auf Einhaltung seines Vertrags, was unsere Beziehung allerdings zusehends belastet. Ich befürchte, dass wir ihn auch in Anbetracht seiner Vertragslaufzeit im nächsten Sommer gehen lassen müssen. Da wir ihn vor 3 Jahren für schlappe 6.000 Euro von einem Minsker Vorort-Klub geholt hatten und er jetzt 1 Mio. Europa wert ist, dürfen wir uns dann zumindest für unseren Geschäftssinn auf die Schultern klopfen  :)

(http://s1.directupload.net/images/130511/temp/tc59o4by.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3252/tc59o4by_png.htm)


Was die sonstige Kaderentwicklung angeht, liegt  eine turbulente Saison hinter und eine kaum weniger ereignisreiche vor uns. MTK befindet sich mitten in einem Entwicklungsprozess, in dem quasi keine Stamm-Mannschaft existiert. Unser Kader umfasst inklusive perspektivträchtiger Jugendspieler gewaltige 35 Spieler, davon sind 31  Jungs 23 Jahre oder jünger (alleine 14 davon sind unter 20). Gemäß unserer Strategie wollen – müssen – wir ausbilden, müssen versuchen, die jungen Talente  aus Osteuropa, Afrika und Südamerika auf ein höheres Leistungslevel zu führen. Die nächsten 1 – 2 Jahre werden demnach ein höllischer Konkurrenzkampf für die Jungs – durch die Vielzahl an Spielen mit Meisterschaft - Pokal-Ligapokal-Champions League -  wird ein jeder auf adäquate Einsatzzeiten kommen, doch nur die Entwicklungsfähigsten werden bei uns bleiben dürfen. Auf eine explizite Kadervorstellung verzichte ich somit – die Mannschaft wird sich dahingehend in den nächsten Jahren noch zu sehr verändern.

Die Gesichter – Integrationsfiguren -  der Mannschaft bleiben indes. Weiterhin vertrauen wir unseren ungarischen Nationalspielern und Eigengewächsen Patrik Tischler, Krisztijan Adorjan, Scabolcs Huszti (mittlerweile allerdings 31) und Adrjan Szekeres (Screens von allen finden sich vorigen Posts). Dazu kommen drei, vier ungarische Talente um den sehr begabten Youngster Tamas Timar – mittlerweile das ungeschliffene Kronjuwel des ungarischen Nachwuchses. Ihnen gilt natürlich unser besonderes Augenmerk.

(http://s1.directupload.net/images/130511/temp/u7bkgnpa.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3252/u7bkgnpa_png.htm)

Ansonsten haben sich Richie Bowen, Cornel Christian und Matar Diatta zu Schlüsselspielern entwickelt. Hier nur mal der Screen von Fan-Liebling Richie Bowen:

(http://s1.directupload.net/images/130511/temp/kf4dr6ze.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3252/kf4dr6ze_png.htm)

Der Junge könnte sicher längst in einer größeren Liga spielen…sagen werd' ich ihm das aber natürlich nicht ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.Mai 2013, 13:16:43
SAISON VI: 2014/ 2015



CHAMPIONS LEAGUE – 2. Runde  

Wie erwähnt sind wir diese Saison bei der Auslosung erstmals gesetzt. Der Giftkelch in Gestalt der Glasgow Rangers geht also zunächst an uns vorüber, stattdessen bekommen wir es mit dem georgischen Meister, dem FC Zestafoni zu tun. Zwar kicken dort einige georgische Nationalspieler, aber unser Anspruch muss gegen einen solchen Gegner mittlerweile „Klares Weiterkommen“ heißen.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FC ZESTAFONI

Als mein Chef-Scout Tomasz Klos mich mit Videomaterial vom FC Zestafoni versorgt, fallen mir im Laufe der Sichtungseinheiten drei Jungs ins Auge, die man nur als hochveranlagt bezeichnen kann. Es handelt sich um die drei 18-jährigen georgischen U21-Nationalspieler Vladimir Maisuradze, Lasha Korsantia und Kakha Toronjadze. Jungs, von denen man international noch hören wird, da bin ich mir sicher. Ich muss zugeben, ich bin neidisch – wo sind Ungarns Talente in dieser Kategorie?

(http://s1.directupload.net/images/130511/temp/f3yxntl9.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3252/f3yxntl9_png.htm)

(click to show/hide)

FC ZESTAFONI - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.Mai 2013, 13:26:54
SAISON VI: 2014/ 2015



CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde  

FK ZELJECNICAR SARAJEVO – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Beim bosnischen Meister spielen versierte Techniker aus allen Teilrepubliken des ehemaligen Yugoslawiens. Traditionell handelt es sich dabei um hervorragende Fußballer, die an einem guten Tag jeder Mannschaft Probleme bereiten können. Dennoch - hier müssen wir beweisen, dass wir bei MTK mittlerweile auf einem Level agieren, dass auch einen bosnischen Meister klar dominiert.

(click to show/hide)
   
MTK HUNGARIA BUDAPEST - FK ZELJECNICAR SARAJEVO

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – 4. Runde (PLAY OFFS)

Wir sind in den Play Offs zur Gruppenphase der Champions League. In Anbetracht des zu gewinnenden Renommees und vor allem natürlich wegen der 7 Mio.-Siegprämie handelt es sich für uns um die wichtigsten Spiele der Saison. Ein Scheitern würde uns in unserer Entwicklung empfindlich treffen. Entsprechend herrscht große Nervosität in und um den Verein, auch, weil niemand unseren Gegner genau einzuschätzen weiß. Es handelt sich um den rumänischen Meister, den

FC DYNAMO BUKAREST

Vor 2, 3 Jahren wäre jeder rumänische Meister glasklarer Favorit gegenüber seinem ungarischen Pendant gewesen, aber die Zeiten ändern sich. Dennoch herrscht gewaltiger Respekt in unseren Reihen, kein Wunder, in Anbetracht der Wichtigkeit der beiden Spiele.

Einige Fakten zum Gegner:

+ 20-facher rumänischer Meister, zuletzt - wie wir - zweimal hintereinander in 2013 und 2014
+ Finanzwert ca. 14 Mio.
+ Traditionell setzt man auf viele Eigengewächse, dazu wurde die Mannschaft in den letzten 2-3 Jahren noch mit rund 12 Mio. Euro verstärkt. Stars sind z.B. Marko Miric und Djordje Despotovich (OMR + TJ; beides serbische Nationalspieler), Constantin Ganioveanu (OML, Eigengewächs, 13 U-21-Spiele f. Rumänien), Niklas Backmann (VZ, schwedischer Nationalspieler) oder der brasilianische Stürmer Michel Platini (auf den bin ich ja mal gespannt ?)
+ Auf dem Weg in die Play Offs hat man sich gegen den FC Pyunik Eriwan aus Armenien, sowie mit zwei souveränen 2:0 Siegen gegen den polnischen Meister Wisla Krakau durchgesetzt.
+ Aktuell führt Dynamo die Liga I mit 3 Siegen aus 4 Spielen schon wieder an.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FC DYNAMO BUKAREST

MTK war zuletzt in guter Form, wenn man sich im letzten Spiel beim 2:1 gegen den Aufsteiger aus Rakospalota auch schwer tat. Dynamo dagegen hat am Wochenende vor dem Hinspiel mit einem 1:2 bei Petrolul Ploiesti die erste Saisonniederlage kassiert.
Wie erwähnt – es fällt schwer, einzuschätzen, auf welchem Leistungsniveau der FC Dynamo spielt, so dass wir zunächst etwas abwartender auftreten wollen. Nur kein Gegentor einfangen, ist die heutige Devise im Nandor-Hidegkuti-Stadion…

So, jetzt geht’s los, hier der Spielbericht…

(click to show/hide)

FC DYNAMO BUKAREST - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)


Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.Mai 2013, 13:29:57
SAISON VI: 2014/ 2015



LIGA (Stand: September 2014, 8. Spieltag)

Wir setzen in der Liga auf “Jugend forscht“, was sich auch ein wenig in den Ergebnissen zeigt. Vor allem seit dem sensationellen 5:0 gegen Bukarest hat sich der Schlendrian eingeschlichen – 2 Unentschieden, eine Niederlage. Noch ist nichts passiert, doch eines ist klar: Wir wollen Meister werden, etwas anderes werde ich nicht dulden.

(http://s14.directupload.net/images/130511/temp/s9hn9vwj.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3252/s9hn9vwj_png.htm)

(http://s1.directupload.net/images/130511/7xzej3mx.png) (http://www.directupload.net)

 
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.Mai 2013, 13:39:48
SAISON VI: 2014/ 2015



NATIONALMANNSCHAFT

Nachdem Nationaltrainer Sandor Egervari in den Ruhestand abtritt, sucht Ungarn einen neuen Coach. Natürlich bewerbe ich mich und aufgrund meiner letzten Erfolge kommt der ungarische Verband offenbar nicht am mir vorbei:

(http://s1.directupload.net/images/130511/94wgkif8.png) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/130511/goutdxn2.png) (http://www.directupload.net)

Damit liegt das Wohl und Wehe des ungarischen Fussballs nunmehr komplett in meiner Hand. Der Gedanke ist pures Adrenalin – ein Gemisch aus Angst, Hoffnung und Willen. Das ist die Ausgangssituation: 

(http://s7.directupload.net/images/130511/qqm8cytf.png) (http://www.directupload.net)

Freundschaftsspiel 13.08.2014

UNGARN - KROATIEN


(click to show/hide)

Freundschaftsspiel 07.09.2014

RUSSLAND - UNGARN


(click to show/hide)

EM-Qualifikation

PORTUGAL - UNGARN


Aus den letzten beiden Freundschaftsspielen haben wir uns folgende Taktik und Stammelf erarbeitet

(http://s7.directupload.net/images/130511/5cg3dy8p.png) (http://www.directupload.net)

Die meisten Namen sollten einigermaßen bekannt sein. Star der Mannschaft ist natürlich er (aktuell bei Dynamo Moskau):

(http://s14.directupload.net/images/130511/temp/k4xpk7ry.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3252/k4xpk7ry_png.htm)

Portugal ohne Ronaldo, der sich das Schienbein gebrochen hat und monatelang ausfällt. Überraschenderweise fehlt auch Nani, den Nationaltrainer Paulo Bento gar nicht nominiert hat. Beneidenswert, wer sich so etwas erlauben kann. 

(click to show/hide)

SONSTIGES

+ Krisztijan Adorjan feiert sein Länderspieldebüt für Ungarn beim 2:0-Sieg gegen Kroatien
+ Andrey Skvernyuk macht sein erstes Länderspiel für Weißrussland
+ Papa Alioune Ndiaye debütiert für den Senegal.
+ Nachdem Rafa Benitez – bisher FC Arsenal -  den vakanten Job bei Real Madrid annimmt, suchen die Londoner einen neuen Trainer und bringen dabei mich ins Gespräch. Da ich den Club immer schon bewundert habe, ist dies für mich eine unglaubliche Ehre. Doch noch braucht mich Ungarn… 
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Cubano am 11.Mai 2013, 13:58:33
Sehr schönes und interessantes Projekt. Der Schreib- und Darstellungsstil gefällt mir auch sehr gut. Bin gespannt, wie du dich jetzt als National- und Vereinstrainer schlägst.
Viel Erfolg und Spaß weiterhin. :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Leland Gaunt am 11.Mai 2013, 14:17:57
Kann mich Cubano da nur anschliessen!
Sehr interessant und schön aufbereitet...weiter so!
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.Mai 2013, 15:07:25
Danke ihr Zwei, das motiviert natürlich  :)

Hier was brandaktuelles:

SAISON VI: 2014/ 2015



CHAMPIONS LEAGUE – 1. Gruppenspiel

OLYMPIQUE MARSEILLE – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Marseille, letztjähriger Tabellen-3. der Ligue 1, mit Loïc Rémy, Jordan Ayew, Ibrahim Afellay, Xabi Alonso, Jon Arne Riise und José Bosingwa.
Thomas Müller sagte nach dem 2010er-CL-Finale gegen Inter Mailand, in Anspielung auf die Erfahrung (das Alter) der Inter-Spieler, dass diese mehr Haare auf dem Rücken als er selbst auf dem Kopf gehabt hätten… :laugh: das gleiche könnte für uns in diesem Spiel gelten. Unsere Teenie-Truppe muss hier gegen die Erfahrung hunderter Länderspiele antreten. Olympique-Trainer Laurent Blanc scheint ein ausgemachtes Faible für Routiniers zu besitzen – allein in dieser Saison wurden Riise (33, 119 Länderspiele f. Norwegen), Xabi Alonso (32, 112 Länderspiele f. Spanien) und Bosingwa (32, 45 Einsätze f. Portugal) verpflichtet.   
Olympique aktuell mit Problemen in der Liga. Nur Platz 10 und bereits 2 Niederlagen nach 6 Spieltagen. Jedoch mehr als zweifelhaft, ob uns das gegen diesen Gegner – zumal im Stade Vélodrome – etwas nutzt. 

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 11.Mai 2013, 23:30:42
SAISON VI: 2014/ 2015 (Oktober 2014)



CHAMPIONS LEAGUE – 2. Gruppenspiel

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FC PORTO

Porto mit Shinji Kagawa (vor 2 Jahren f. 18 Mio. vom BVB verpflichtet), Michel Bastos, Kléber, Lassana Diarra und-und-und…eine echte Star-Truppe.

(click to show/hide)

LIGA (Stand: Oktober 2014, 10. Spieltag)

Wir spielen schlecht und sind in eine richtige Krise geschlittert. Im Spitzenspiel gegen Debrecen werden wir nun auch national verprügelt…und müssen jetzt schleunigst schauen, dass wir wieder die Kurve kriegen. Woran es liegt? Manche schieben es auf Überheblichkeit, andere nennen meine exzessive Rotation, das Vertrauen in (zu) junge Spieler, und die richtigen Miesmacher, die nun – wie überall auf der Welt – aus ihren Löchern gekrochen kommen, schieben es auf meine Doppelbelastung als Klub- und Nationaltrainer. Die Wahrheit? Nun, sie liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen…

(click to show/hide)

Platz 1 haben wir momentan nicht verdient und demnach folgerichtig erst mal verloren:

(http://s14.directupload.net/images/130511/temp/9lyyiifv.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3252/9lyyiifv_png.htm)

NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel 11.10.2014

TSCHECHIEN - UNGARN


Auf beiden Seiten wurde getestet, viele Spieler aus der 2. Garde erhielten Gelegenheit sich zu zeigen.

(click to show/hide)

EM-Qualifikation 15.10.2014

UNGARN - ISLAND


(click to show/hide)

SONSTIGES:

+ Andrey Skvernyuk geht auf Konfrontation. Ob von Beratern geleitet oder aus eigenem Antrieb – er will den Verein unter allen Umständen verlassen, am besten sofort. Ärger, den wir momentan am wenigsten gebrauchen können. Im Oktober ist es dann soweit. Skvernyuks Berater bringt uns ein Angebot von Lokomotive Moskau über 4,1 Mio. Euro. dem wir zustimmen – Andrey spielt somit ab dem 01.01.2015 in der russischen Premier Liga.  Für MTK der höchste Transfererlös aller Zeiten und letzten Endes ein gutes Geschäft für uns.

+ Aber es gibt auch positives zu vermelden: Ein halbes Jahr haben wir den vertragslosen Adam Vass versucht von einem Engagement bei uns zu überzeugen, jetzt endlich hat er unterschrieben. Ein weiterer aktueller ungarischer Nationalspieler für MTK und ein Coup, der nur mit der Verpflichtung Szabolcs Husztis vor 2 Jahren zu vergleichen ist. Hoffentlich verleiht dies allen einen Leistungsschub, in der aktuellen Situation können wir diesen mehr als gebrauchen.

(http://s14.directupload.net/images/130511/temp/a6mpolkf.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3252/a6mpolkf_png.htm)

+ Weiterhin erfreulich: Cornel Christian, den wir vor 2 Jahren in den Niederungen der 2. rumänischen Liga entdeckten, macht mit gerade einmal 18 Jahren sein erstes Länderspiel für Rumänien. Beim 5:0 gegen Andorra steuert er sogar ein Tor bei.

(http://s7.directupload.net/images/130511/temp/rk5xogwc.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3252/rk5xogwc_png.htm)

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 15.Mai 2013, 09:55:57
SAISON VI: 2014/ 2015 (ABSCHLUSS VORRUNDE)




CHAMPIONS LEAGUE

Business as usual, würde ich sagen. Wir können mithalten, aber in diesem Jahr nichts reißen, was auch der Jugend unserer Mannschaft geschuldet ist. Also Stagnation? Quatsch…für einen ungarischen Klub ist der Einzug in die CL-Gruppenphase immer ein Erfolg. Somit keine Stagnation, sondern Kontinuität :P

(http://s14.directupload.net/images/130515/p5njt3ke.png) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/130515/ucj4ki6h.png) (http://www.directupload.net)



LIGA

Wir haben uns in einigen Spielen sehr schwer getan, letztlich dann aber eine gewisse…nun ja… „ergebnisorientierte Souveränität“ gefunden ;) Und weil die Konkurrenz schwächelt, sieht’s gut aus. Titelverteidigung ist auch aufgrund der Champions League – Quali ein Muss.

(http://s7.directupload.net/images/130515/temp/9grgp9ok.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3256/9grgp9ok_png.htm)

(http://s14.directupload.net/images/130515/temp/zjnqx5gl.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3256/zjnqx5gl_png.htm)



NATIONALMANNSCHAFT

Das ist ein Erfolg, den ich mir auf die Fahnen schreiben werde: Filip Kiss, slowakisch-ungarischer Doppelstaatsbürger von Real Sociedad, hat sich nach meinen intensiven Bemühungen dafür entschieden, für Ungarn zu spielen. Für die Nationalmannschaft sollte der Junge ein echter Gewinn sein.

(http://s1.directupload.net/images/130515/temp/4bdbtmp8.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3256/4bdbtmp8_png.htm)

Im November debütiert er denn auch beim deutlichen 4:1-Freundschaftsspiel-Sieg in Riga gegen Lettland. Nach der Enttäuschung gegen Island ein versöhnlicher Jahresabschluss.

(http://s7.directupload.net/images/130515/temp/r2h6oq5d.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3256/r2h6oq5d_png.htm)



TRANSFER RUMOURS

Und ein weiterer millionenschwerer Abgang zum 01.01.2015: Sergio Dominguez (VL), vor knapp 3 Jahren ablösefrei aus der Jugend des Clube Guarani (Paraguay) zu uns gekommen, wechselt für 2,1 Mio. Euro zum paraguayischen Meister Clube Libertade. Dominguez hat es bei uns in dieser Saison zum Stammspieler geschafft und bereits 8 Einsätze für Paraguay auf dem Konto. Schade, aber bei einem realen Marktwert von unter 500.000 Euro war das Angebot einfach zu gut. 

Da wir nun Geld zur Verfügung haben, investieren wir es. In der der 1. Quali-Runde zur Champions League ist mir beim georgischen Meister FC Zestafoni der junge Mittelfeldspieler Lasha Korsantia aufgefallen. Ich bin mir sicher – dieser Junge wird  eine große Karriere machen. Noch ist er nicht im Fokus der großen westeuropäischen Klubs, noch weiß er nicht, wie gut er wirklich ist – also hat er zum 20. Januar 2015 einem Wechsel zu uns zugestimmt. Wir zahlen 2,7 Mio. an Zestafoni, die höchste Transfersumme in der Geschichte MTK’s, und ich musste Präsident Fülöp versprechen, dass er es jeden Cent davon wert sei…aber verdammt, schaut euch dieses Talent an.

(http://s14.directupload.net/images/130515/temp/43wo88fu.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3256/43wo88fu_png.htm)

Auch ein ungarisches Talent können wir zum 01.01.2015 ergattern. Für den 17-jährigen Adam Csoban bezahlen wir horrende 2 Mio. Euro an den Konkurrenten Debrecen. Adam ist nach unserem Tamas Timar wahrscheinlich das aktuell größte ungarische Talent, wodurch einem zwei Dinge bewusst werden: Erstens, dass Adam zwar ohne Zweifel Talent hat, aber Ungarns größtes Talent? Ja…auch wenn man in Relation zu seinen ausländischen Altersgenossen mit dem Prädikat „Größtes Talent“, somit leider anerkennen muss, dass Ungarns Nachwuchs immer noch darbt. Und zweitens, dass die 2 Mio. an Transfersumme damit völlig überzogen sind. Trotzdem machen wir den Deal – aufgrund unserer mittlerweile ziemlich professionellen Trainings- und Jugendeinrichtungen erhoffe ich mir einfach, dass Adam bei uns noch den entscheidenden Schub macht. Nicht nur für MTK…auch für Ungarn.

Hier der Screenshot von Adam (zu diesem Zeitpunkt noch in Reihen der U19 von Debrecen)

(http://s7.directupload.net/images/130515/temp/nx9xbj77.png) (http://s7.directupload.net/file/d/3256/nx9xbj77_png.htm)



SONSTIGES

Wir weichen keinen Millimeter von unserer Strategie ab und investieren jeden freien Cent in die Infrastruktur.

(http://s14.directupload.net/images/130515/lin79q7v.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 19.Mai 2013, 10:42:56
SAISON VI: 2014/ 2015 (RÜCKRUNDE)



LIGA UND POKAL

Wir räumen den Liga- und den Magyar-Kupa ab und holen uns die Meisterschaft mit sagenhaften 22 Punkten Vorsprung. Dabei gewinnen wir in der Rückrunde alle Pflichtspiele, inklusive der Pokalspiele stolze 22 Stück.

(http://s7.directupload.net/images/130519/oxx8o8px.png) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/130519/prw5dg5c.png) (http://www.directupload.net)

Die Spiele (nur Liga):

(click to show/hide)

Die Tabelle:

(click to show/hide)
´

Was natürlich auch meine eigene Popularität befeuert:

(http://s1.directupload.net/images/130519/4qjfzsjy.png) (http://www.directupload.net)

Fazit: Drei Meisterschaften, zweites Triple hintereinander - wir sind dort angelangt, wo wir national hin wollten. MTK Hungaria übt die absolute Dominanz aus, ist die Herrscherin des ungarischen Fußballs. Durch diese „schottischen Verhältnisse“  ;) sind wir jedoch gleichzeitig auch an einem kritischen Punkt angelangt, übt eine Liga, deren Meisterschaft Jahr für Jahr quasi vergeben ist, doch einen ziemlich unspektakulären Reiz aus. Über kurz oder lang möchte ich somit versuchen, die nationale Konkurrenz auf unser Level zu hieven, wofür wir innerhalb der nächsten 2-3 Jahren mit folgenden Maßnahmen beginnen werden:

Nationales Transferverbot: Bereits seit meinem Amtsantritt vermeiden wir es, die nationale Konkurrenz durch Transfer zu schwächen, d.h. wir kaufen innerhalb Ungarns keinerlei Spieler. Ausnahme: Ungarische Talente, da wir mit Fußballinternat und Trainingsbedingungen optimale Ausbildungsmöglichkeiten besitzen, um einheimische Spieler ihr Potential ausschöpfen zu lassen. Um die Finanzlage unserer NBI-Mitstreiter zu verbessern, werden wir diese Spieler weit über Marktwert ankaufen.
Da es selbstredend nicht alle einheimischen Spieler in unseren Kader schaffen werden, werden diese nach der Ausbildung wieder zu billigsten Preisen an die nationale Konkurrenz zurück verkauft.

Günstige Spielerleihen/-verkäufe: Ausländische Talente, die immer mehr dem Ruf unserer Jugendakademie folgen, werden national verliehen oder – so sie den Sprung in unseren Kader nicht schaffen  - für wenig Geld verkauft, so dass der aufnehmende Klub später bei einem etwaigen Weiterverkauf einen guten Gewinn erzielen kann.

Durch diese Entwicklungshilfe erhoffe ich mir über kurz oder lang den einen oder anderen ernst zu nehmenden Konkurrenten. Vereine, die dann auch international auf sich aufmerksam zu machen verstehen – was dann ja wiederum auch MTK und dem ganzen ungarischen Fußball zu Gute kommen würde.
Einen Haken hat die Sache allerdings: Obige Maßnahmen kann ich erst in Angriff nehmen, wenn MTK finanziell auf einem mehr als soliden Fundament steht, was durch die exzessiven Investitionen in die Infrastruktur momentan noch nicht der Fall ist. Ich schätze aber, dass es - wie oben bereits erwähnt – in 2-3 Jahren möglich sein sollte.

NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel 11.02.2015

UNGARN – ÖSTERREICH


Mit Tamas Timar (VL), Adrian Szekeres (VR), Adam Vass (DMZ) und Krisztian Adorjan (MZ) stehen 4 MTK-Spieler in der Startelf gegen den alten Rivalen Österreich. Später wird mit Patrik Tischler (TJZ) sogar noch der fünfte eingewechselt.

Hier die Startaufstellung:

(click to show/hide)

Das Spiel an sich wogt hin- und her, Chancen auf beiden Seiten, die klareren allerdings für Ungarn, weshalb ein Sieg nach Komans 1:0 in der 52. Minute völlig verdient gewesen wäre. Superstar David Alaba vom FC Bayern hat allerdings etwas dagegen und haut den Ball 6 Minuten vor Schluss aus 30 Metern Entfernung trocken ins Kreuzeck. Traumtor und somit leider nicht der erhoffte Sieg gegen den Erzrivalen. Schade.

(click to show/hide)

EM-Qualifikation 3. Spieltag,  28.03.2015

RUMÄNIEN – UNGARN


Neben Österreich ist Rumänien der andere Erzrivale: Wieder führen wir früh mit 1:0 und wieder bekommen wir spät den Ausgleich. Zugegeben – Rumänien ist uns personell qualitativ überlegen, aber wir machen das Stadion in Cluj zur Gladiatorenarena, fighten bis zum Umfallen und hätten den Sieg verdient gehabt. Aber alles Jammern hilft nix – 2 Punkte aus drei Spielen ist zu wenig, die EM-Quali – Ungarns erste Qualifikation für eine WM oder EM seit 1986 -  in weiter Ferne.

(click to show/hide)

EM-Qualifikation 4. Spieltag,  06.06.2013

UNGARN - ANDORRA


Da war doch was? Ja, vor einem Jahrt hatte sich Ungarns Fussball mit einem 1:3 gegen Andorra bis auf die Knochen blamiert. Ich hatte damals gegen Nationaltrainer Egervary ziemlich vom Leder gezogen. Und ja, jetzt schlottern mir ein bisschen die Knie…

(click to show/hide)

EM-Qualifikation 5. Spieltag, 10.06.2015-

UNGARN - PORTUGAL


Mitreißendes Spiel vor 57.000 Zuschauern in Budapest. Wieder einmal gehen wir früh in Führung (9. Minute) und wieder einmal reichen 5 Minuten, in denen wir nicht konzentriert genug sind, um ins Hintertreffen zu geraten. Zugegeben, es war ein Christiano Ronaldo, der mit seiner Schnelligkeit und seinem Hammerschuss in der 14. Minute quasi im Alleingang für den Ausgleich sorgte, der die Führung durch Danny 4 Minuten später mit einleitete und solche Spieler können wir nicht 90 Minuten ausschalten. Umso bemerkenswerter, dass von da an nur noch Ungarn spielte und in der 72. Minute dann auch den verdienten Ausgleich schaffte.

(click to show/hide)

Die Tabelle nach 5 von 8 Spielen:

(click to show/hide)

Sieht momentan schlechter aus, als es eigentlich ist. Die Heimniederlage gegen Island hängt uns hier immer noch nach. Trotzdem. Wir spielen noch zu Hause gegen Rumänien und dann abschließend auswärts gegen eben jenes Island und gegen Andorra. Gewinnen wir alle drei Spiele – was schwierig aber mit ein bisschen Glück nicht unmöglich ist - könnte es noch klappen mit der Quali…

TRAINERTEAM

Im Trainerteam ringe ich mich zu einer einschneidenden Veränderung durch und teile Co-Trainer Vasilis Theodorou mit, dass ich leider nicht mehr mit ihm plane. Grund: Ich habe das Gefühl, dass Vasilis – bereits vor meiner Zeit als Trainer im Verein – den gestiegenen Ansprüchen des Vereins nicht mehr gerecht werden kann. 
Seinen Job übernimmt ab sofort der Schotte Tony Docherty, der uns aufgrund unserer hervorragenden Beziehungen nach Großbritannien schon länger bekannt war. Zuletzt war er bei Bristol City und Colchester United – ebenfalls als Co-Trainer - aktiv.

(click to show/hide)

TRANSFER RUMOURS

Und noch eine Entscheidung, die einem nicht leicht fällt, die einem weh tut. Ich muss  Szabolcs Huszti - mittlerweile 31 und von vielen Zipperlein geplagt - mitteilen, dass ich ihn Zukunft nur noch als Standby-Profi einplane. Das trifft ihn, da er eigentlich noch keinen Gedanken ans Karriereende verschwendet hat. Als sein Berater somit einige Tage später mit einem Angebot von Torpedo Moskau aufwartet, gebe ich ihn mit sofortiger Wirkung für faire 125.000 Euro frei.

Vor einem Jahr hatte Patrik Tischler um einen Transfer gebeten, was ich damals mit dem Verweis auf unsere gute Entwicklung abgewiesen hatte. Nun, ein Jahr später, knallt mir sein Berater dies auf den Schreibtisch:

(http://s7.directupload.net/images/130519/hl673ouy.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130519/hiqfdiiv.png) (http://www.directupload.net)
Patrik Tischler in Aktion

Eine sehr eigenwillige Sichtweise, immerhin sind wir Triple-Sieger. Aber wie auch immer. Ich rede noch einmal mit Patrik persönlich, und wir können die Sache aus der Welt schaffen. Zumindest für ein weiteres Jahr…

(click to show/hide)

Mittlerweile könnten wir Patrik ersetzen, Spieler mit seinen Fähigkeiten werden uns zwischenzeitlich täglich angeboten. Doch er ist den Weg mit mir von Anfang an gegangen, er ist ein Eigengewächs, er ist unser Kapitän, eine absolute Identifikationsfigur.  Nein, freiwillig werden wir ihn nicht hergeben, für kein Geld der Welt. 

TALENTFÖRDERUNG

In Sachen Nachwuchs ist Ungarn wirklich ein hartes Brot. Während in Ländern wie Tschechien/Rumänien/Kroatien/Serbien oder auch in Skandinavien jedes Jahr potentielle Starspieler in die Jugendabteilungen der Clubs gespült werden, macht sich das in Ungarn dermaßen rar aus, dass ich mich  schon langsam zu fragen beginne, wie denn überhaupt jemals ein Balasz Dzsudzsak aus der Jugendabteilung eines ungarischen Vereins hat stammen können. Das ist ziemlich frustrierend….aber gut, ich wusste darum, und nicht zuletzt ist es ja schließlich der Kern des Problems, dass ich in Ungarn  beheben will.

Ich habe mal alle neuen Jugendspieler in Ungarns NB I scouten lassen. Das ist der Beste aus dem 2015er Jahrgang…wohlgemerkt in ganz Ungarn.

(click to show/hide)

Neben ihm gibt es noch einen einzigen weiteren Youngster mit einem 3er-Potential, zwei mit 2,5-Sterne-Potential, eine Handvoll 1,5er - und der ganze Rest des Landes sind 0,5 Sterne-Graupen.

Unser Bester aus dem 2015er-Jahrgang:

(click to show/hide)

Übrigens ist der Junge verletzungsanfällig und ohne Ehrgeiz…naja

Naja…wir werden die Jungs trotzdem fördern, versuchen, ihnen durch gezieltes Tutoring wenigstens eine gesunde Professionalität mit auf den Weg zu geben. Das (wenige) Potential, das sie haben, sollen sie zumindest voll ausschöpfen.

Bleibt wirklich zu hoffen, dass wir durch den exzessiven Ausbau unserer Infrastruktur, bzw. dem Versuch die Vereins – und Ligenreputation auf (zumindest) durchschnittliches europäisches Niveau anzuheben, hier für die Zukunft eine Verbesserung bewirken können. Ich bin gespannt…

Übrigens: Ausländische Spieler einzubürgern, damit sie für die ungarische Nationalmannschaft spielberechtigt sind, ist so gut wie unmöglich. Um die ungarische Staatsbürgerschaft zu erhalten, muss man über 8 (!) Jahre kontinuierlich im Land wohnen. Im Gegensatz zu Bulgarien etwa, wo  man nur 3 Jahre zur Einbürgerung benötigt. Ein Standortnachteil? Naja…kommt darauf an, ob man irgendwann lauter eingebürgerte Argentinier und Brasilianer in der Nationalmannschaft haben will. Egal…da dies für Ungarn schon von Gesetzes wegen nicht in Betracht kommt, mache ich mir keine weiteren Gedanken darüber. Ob fair oder unfair, neuzeitlich-integrativ oder altbacken-nationalistisch, Nationalmannschafts-Söldner oder Herzblutkrieger für Ungarn  -  soll sich hierzu jeder selbst seine Meinung bilden.

SONSTIGES

Ungarn-Star Balazs Dzsudzsak von Dynamo Moskau wurde zu Russlands Fussballer des Jahres 2014 gewählt. Das ist doch mal ein Erfolg, auch für den ganzen ungarischen Fußball -  Gratulation!

Unser 18-jähriges Talent Tamas Timar feiert im Länderspiel gegen Österreich sein Debüt für Ungarn. Ein Erfolg unserer MTK-Talentschmiede, dem in Zukunft noch viel mehr folgen müssen.

Und nochmal Tamas Timar: Am Ende der Saison wird er zu Ungarns Talent des Jahres gewählt.

(click to show/hide)

Abdi Ibrahim, vor der Saison aus der Reserve von ManCity zu uns gekommen, war mit einem Schienbeinbruch fast ein halbes Jahr ausgefallen. Doch er hat sich nie aufgegeben, hat sich durchgebissen. In der Rückrunde zeigte er sofort seinen Wert für uns, brachte Struktur ins Mittelfeld und schoss 2 Tore in 4 Spielen. Prompt kam die Einladung von Nationaltrainer Ole Gunnar Solksjaer zur norwegischen Nationalmannschaft. In der Europameisterschafts-Quali gegen die Färöer feierte er dann ein traumhaftes Debüt, indem er den Treffer zum 1:0 schoss. Märchenhaft!

(click to show/hide)

Wir investieren weiter massiv in die Infrastruktur:

(http://s14.directupload.net/images/130519/prajcp97.png) (http://www.directupload.net)

Hier mal unsere aktuellen Einrichtungen vor dem Ausbau (die Jugendeinrichtungen werden aktuell ja auch verbessert):

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 19.Mai 2013, 16:26:22
SAISON IV: 2014/2015 SAISONABSCHLUSS

Nationale Meister

(http://s14.directupload.net/images/130519/wle68ugl.png) (http://www.directupload.net)

Nationale Pokalsieger

(http://s1.directupload.net/images/130519/lug4nfdr.png) (http://www.directupload.net)

Champions League

(http://s1.directupload.net/images/130519/24pvwpv5.png) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/130519/uxa7xgbz.png) (http://www.directupload.net)

Euro League

(http://s7.directupload.net/images/130519/db4hdzs3.png) (http://www.directupload.net)

Zu den ungarischen Vertretern: Während Kecskemeti TE gleich in der 1. Quali-Runde gegen MFK Ruzomberok (SVK) den Kürzeren zog, konnten sich Ujpest Budapest und Debreceni  VSC bis in die Play-Offs zu den Gruppenspielen durchkämpfen. Dort war dann allerdings gegen Anschi Machatschkala bzw. die Wolverhampton Wanderers Schluss. Trotzdem ordentliche Leistung.

Klub-WM

In diesem Jahr gibt es einen absoluten Überraschungssieger:

(http://s7.directupload.net/images/130519/lj4rswrb.png) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/130519/tpe4u8ug.png) (http://www.directupload.net)

Ungarische Nationalmannschaft

Alle Länderspiele in der Ära Bela Horvath:

(http://s7.directupload.net/images/130519/xi5ju7cn.png) (http://www.directupload.net)

Wäre doch nicht die Niederlage gegen Island...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 19.Mai 2013, 18:33:01
UNGARN 2015 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

Seit 3 Jahren hat immer ein ungarischer Club die Gruppenphase der Champions League erreicht (1 x Ujpest, 2x MTK). Das schlägt sich jetzt auch in internationalem Renommee nieder. Die NBI gewinnt grandiose 16 Plätze im Reputationsranking und steht nun auf Platz 34 (2011: 59; 2012: 67; 2013: 49; 2014: 50). Damit haben wir nun z.B. die rumänische Liga hinter uns gelassen und rangieren sogar einen Platz vor der schottischen. Schön zu sehen, dass man Ungarns Fußball in Europa langsam wieder mehr Aufmerksamkeit schenkt. Und das soll ja noch lange nicht das Ende sein…

(click to show/hide)

In der 5-Jahreswertung klettert Ungarn auf Rang 18 (2011: 36; 2012: 29; 2013: 26; 2014: 20). Man liegt nun sogar vor dem Erzrivalen aus Österreich. Dadurch gewinnt man zwar keinen zusätzlichen internationalen Startplatz – es bleibt also weiterhin bei einem CL- und 3 Euro-League-Startern – aber im letzteren Wettbewerb müssen 2 von 3 Klubs künftig erst in der 3. Quali-Runde ran.

(click to show/hide)

In der europäischen Vereinsrangliste hat MTK Hungaria durch das abermalige Erreichen der CL-Gruppenphase einen Sprung auf Rang 79 vollzogen. Wow, das ist schon ziemlich gut, wie ich finde. 

(http://s14.directupload.net/images/130519/ex4ptph2.png) (http://www.directupload.net)

Ich bekomme eine Nachricht, dass unsere nationale Vereinsrepuation in den letzten 12 Monaten leicht gesunken sei. Und das als 2-facher Triple-Sieger? ??? Nun ja, heißt es halt weiter gewinnen-gewinnen-gewinnen  ::)?

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 24.Mai 2013, 23:21:49
SAISON V: 2015/ 2016



FINANZEN UND INFRASTRUKTUR

Wir haben die letzte Saison insgesamt mit einem moderaten Verlust von ca. 262.000 Euro abgeschlossen. Champions League- Prämien sowie Transfererlöse flossen beinahe 1:1 in die Infrastruktur. Da wir an einigen Spielerverkäufen partizipieren, stellt sich unser Kontostand Mitte August 2015 – also vor Erhalt etwaiger CL-Prämien, falls wir uns qualifizieren – mit einem Kontostand von 4 Mio. Euro sehr solide dar.

(click to show/hide)

(http://s1.directupload.net/images/130524/xkw9zjaw.jpg) (http://www.directupload.net)
Wir können außerdem einen neuen Trikotsponsor  präsentieren, der uns zukünftig 375.000 Euro pro Saison garantiert (ca. 100.000 mehr als vorher) 

(http://s14.directupload.net/images/130524/hfwhe86w.jpg) (http://www.directupload.net)

Ein Ärgernis bleibt das Stadion. Im Europapokal wird das Fassungsvermögen von 10.000 Zuschauern wegen der Sitzplatzkapazitäten auf gerade mal 5.500 begrenzt. Ich liege dem Vorstand so oft es geht in den Ohren, dass hier dringend was passieren muss, aber bislang kämpf ich da noch auf verlorenem Posten. Ich bleibe aber hartnäckig…

(http://s7.directupload.net/images/130524/4j6vqfd4.jpg) (http://www.directupload.net)

ERWARTUNGEN

Die Medien tippen uns in der kommenden Saison auf Rang 2 hinter Debrecen, auch die Wettquoten sehen uns beide als Top-Favoriten.

(http://s1.directupload.net/images/130524/fdlmljr8.png) (http://www.directupload.net)

Für mich persönlich zählt nichts anderes als die Meisterschaft. 

In der Champions League erwartet man wie jedes Jahr den Einzug in die dritte Runde, unsere eigenen Ansprüche sind mittlerweile jedoch ganz klar die Gruppenphase. Die 7 Mio. – Prämie ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Etats. Der bewegt sich mit einem Gehaltsbudget von über 4,8 Millionen und einem Tansferbudget von rund 1,2 Millionen mittlerweile auf einem für Ungarn außergewöhnlichen Niveau.   

(click to show/hide)

TRANSFER RUMOURS

Wir holen Laszlo Köteles aus der belgischen Jupiler League zurück nach Ungarn. Die Nr.3 der Nationalmannschaft wird unsere Nr.1. Vom Preis-Leistungsverhältnis her gab es auf dem Markt wahrscheinlich bessere Optionen, dennoch: ich wollte unbedingt einen Ungarn im Tor. Zudem ich mir sicher bin, dass die 500.000 Euro, die wir Royal Antwerpen überweisen, solide angelegt sind.

(click to show/hide)

KADER

Noch immer befindet sich unser Kader in einer Findungsphase. Hier deshalb nur mal die Stammformation, mit der wir in der Regel in der Champions League antreten:

(http://s7.directupload.net/images/130524/qmbs2pid.png) (http://www.directupload.net)

Momentan nur 3 Ungarn in der Startformation, was eben leider der Qualität der einheimischen Spieler geschuldet ist. Wenn wir dies binnen der nächsten 5 Jahre ohne Qualitätsverlust verdoppeln könnten, wäre ich schon sehr zufrieden.

CHAMPIONS LEAGUE – 2. Runde  

Da wir bei der Auslosung gesetzt sind, wird uns ein verhältnismäßig leichtes Los zugeteilt. Es geht gegen den irländischen Meister, die Sligo Rovers.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – SLIGO ROVERS

Der 5-fache irische Meister hat sich in den letzten Jahren darauf spezialisiert Iren aus den englischen Ligen nach Hause zu holen. Eine Strategie, die sich bezahlt macht, wurde man zuletzt doch 2011, 2013 und 2014 Meister der Premier Division. Einige irische und nordirische Auswahlspieler, sowie talentierte Leihspieler von den Celtics aus Glasgow sollten uns Warnung sein, die Angelegenheit nicht zu selbstgefällig anzugehen.

(click to show/hide)

SLIGO ROVERS - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde  

Wieder sind wir bei der Auslosung gesetzt, bekommen es aber dennoch mit einem harten Gegner zu tun. Wir müssen gegen den dänischen Überraschungsmeister Esbjerg FB ran, was bei mir ungute Erinnerungen an das Ausscheiden gegen den FC Kopenhagen vor 2 Jahren weckt.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – ESBJERG FB

Am Samstag zuvor verlieren wir 0:1 gegen Zalaegerszeg TE, unsere erste Pflichtspielniederlage nach zuvor saisonübergreifend 25 siegreichen Partien. Esbjerg dagegen feiert zum Saisonauftakt in der dänischen Superliga einen 2:1-Erfolg gegen Sonderjysk. Vorteil Esbjerg.
Der Verein hat in den letzten Jahren einen mit uns vergleichbaren Werdegang. Aufstieg in die Superliga in 2012 und nun letztes Jahr – Riesenüberraschung - das erste Mal seit 1979 dänischer Meister. Stars der Mannschaft sind der finnische Nationaltorhüter Lukas Hradecky, der Däne Kasper Lorentzen (MZ; 4x für Dänemark), die zwei US-Boys Corey Hertzog (TJ) und Tony Tchani (MZ) und eine ganze Reihe afrikanischer Nationalspieler von Algerien bis Angola.
Mein Fazit: Die müssen wir schlagen.

(click to show/hide)

ESBJERG FB - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – Play-Offs

Wir sind gesetzt und bekommen einen Gegner, der es als das große Überraschungsteam in die Play-Off-Runde geschafft hat.

Valur Reykjavik

Der isländische Meister hat sich gegen Maltas FC Valletta und Moldawiens Sheriff Tiraspol durchgesetzt – damit steht erstmals eine Mannschaft aus Island vor dem Sprung in die Champions League - Gruppenphase. Mit ist schon die letzten 2, 3 Jahre aufgefallen, dass isländische Mannschaften auf dem Transfermarkt ungewöhnlich aktiv sind, und so ist es gar nicht so überraschend, dass Valur mit einem Finanzwert von 4,5 Mio. Euro das Niveau eines ungarischen Spitzenklubs wie z.B. Debrecen inne hat. Die isländische Liga scheint – für ihre Verhältnisse – auf dem Vormarsch, wir sollten also gewarnt sein. Vor allem sollten wir uns nicht davon blenden lassen, dass Valur aktuell in der heimischen Liga nach 14 Spielen nur Platz 7 belegt – dafür geht es in den Play-Offs um viel zu viel. Nach außen hin widerspreche ich somit vehement  allen Medien, die Valur als Freilos deklarieren, doch natürlich sind wir klarer Favorit.
Auffälligste Spieler der Mannschaft sind der französische Stürmer Sylvain Torchyn (ehemals in Dänemark beim FC Randers aktiv) und der Neuseeländer Tim Payne (ebenfalls Stürmer, aus der Jugend der Blackburn Rovers).
 
MTK HUNGARIA BUDAPEST – VALUR REYKJAVIK

(click to show/hide)

VALUR REYKJAVIK - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

Bei der Auslosung der CL-Gruppen landen wir wie immer in Topf 4. Schwere Gegner sind demnach obligatorisch, dennoch erhoffe ich mir in diesem Jahr den ein oder anderen Punktgewinn:

(click to show/hide)

LIGA (Anfang September 2015)

Bisher sind 7 Ligaspiele absolviert und alles läuft nach Plan.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Kritische Stimmen, die meine guten Vorsätze zur Renaissance des ungarischen Fussballs in Frage stellen, werfen mir mittlerweile vor, dass ich die Liga zerstört hätte. Tatsächlich kann man argumentieren, dass die Meisterschaftsfrage gähnend langweilig geworden ist, und die NB I mittlerweile einen  - wohl auch durch MTK’s Einfluss – viel zu hohen Ausländeranteil hat. Dagegen versprühte die Liga vor meiner Zeit noch den für mich zwar fragwürdigen, für meine Kritiker jedoch offenbar liebenswert-folkloristischen Charme einer Theken-Liga, die  - zugegeben – spannend, aber eben qualitativ provinziell war.
In schwachen Momenten, ertappe ich mich dann dennoch bei der Frage, wie wichtig Erfolg  ist, und ob er tatsächlich alle Mittel heiligt.

TALENTFÖRDERUNG

Das ist schon irgendwie frustrierend…Tamas Poser (Debrecen) und Bela Andorka (Szekesfehervar), die einzigen Talente aus Ungarns 2015er-Jahrgang, die es vielleicht einmal zu etwas bringen könnten, sind beide langzeitverletzt. Der eine mit Fußbruch, der andere mit Knorpelschaden. Abwertung bei der PA inklusive. Auf beide hatte ich ein Auge geworfen, da ich sie gerne in unserer Akademie ausgebildet hätte. Aber alles Jammern hilft ja nix, ich hoffe, sie kommen wieder auf die Beine, und dann geht’s weiter….immer weiter  ;)

SONSTIGES

Auch Krisztijan Adorjan und Tamas Timar treiben ihre Karriereplanungen voran.

(http://s1.directupload.net/images/130524/o2ne8sak.png) (http://www.directupload.net)

Wie bereits Patrik Tischler kann ich auch diese beiden davon überzeugen vorerst zu bleiben und die kurzfristige Entwicklung abzuwarten. Wir vereinbaren deshalb ein erneutes Gespräch nach Ablauf eines Jahres.

Mattar Diatta wird als prägende Figur mit Frankreichs U21 Europameister. Nochmal zur Erinnerung: Den Jungen haben wir vor 4 Jahren für 40.000 Euro aus dem Senegal geholt. Tolle Entwicklung!

Superstar der U21-EM ist übrigens Yaya Sanogo, der zwischenzeitlich vom FC Kopenhagen zurück nach Frankreich gewechselt ist, zu Olypmpique Lyon. Gleich in seiner ersten Saison schoss er 17 Buden in der Ligue 1. Ihr merkt, von ihm bin ich ein Fan…

Richie Bowen macht in der EM-Qualifikation gegen Spanien (1:3) sein erstes Länderspiel für Wales.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 24.Mai 2013, 23:29:34
SAISON V: 2015/ 2016 (SEPTEMBER 2015)



NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel am 12.08.2015 in Zalaegerszeg, Stadion des 6. Oktober

UNGARN - FINNLAND

Toller Auftakt in die EM-Saison, gegen einen nominell gleichwertigen Gegner (Schalkes Pukki fehlt verletzt, es spielen aber Roope Riski, Sparv, die Eremenko-Brüder, Gladbachs Ring etc.)  spielen wir uns am Ende in einen Rausch. Ein Feiertag für Ungarn, spektakulär! MTK-Regisseur Krisztijan Adorjan mit 2 Toren, eines auf Vorlage seines Vereinskameraden Tamás Timár. Russland-Legionär und Dribbelkünstler Balazs Dzsudzsak wie immer die prägende Figur unseres Spiels, beinahe jeder Angriff läuft über ihn. Er ist jetzt 28 und auf der Höhe seines Schaffens, und bei aller Freude, so einen tollen Fußballer in Ungarns Reihen zu wissen, denke ich mit Grauen an den Tag, an dem er sich verletzen sollte…oder auch nur jenseits der 30 anlangt und von seiner Explosivität und Beweglichkeit einbüßt. Ich sehe niemanden in Ungarn, der ihn in absehbarer Zeit ersetzen könnte.   

(click to show/hide)

(http://s7.directupload.net/images/130524/6ub74psa.png) (http://www.directupload.net)

Freundschaftsspiel am 05.09.2015 in Budapest, Nandor-Hidegkuti-Stadion

UNGARN - NEUSEELAND

Warm-Up im MTK-Stadion für das eminent wichtige Qualifikationsspiel 3 Tage später gegen Rumänien. Neuseeland, der 116. der Weltrangliste, mit Chris Wood (23; TJ; AS ROM), Marco Rojas (23; OML; Stade Rennes) und Winston Reid (27; VZ; West Ham United)

Das Spiel vermittelt dann an einem verregneten Samstag-Nachmittag die typisch zähe Freundschaftsspiel-Kost. Wichtig ist in dieser Reihenfolge: Keiner hat sich verletzt, einige Schlüsselspieler konnten Spielpraxis sammeln und wir haben gewonnen.

(http://s7.directupload.net/images/130524/s9ewib8x.png) (http://www.directupload.net)

EM-Qualifikation am 09.09.2015 in Budapest, Puskás-Ferenc-Stadion

UNGARN – RUMÄNIEN

Für mich das bislang emotionalste Spiel meiner Trainerkarriere. Wollen wir noch eine Chance auf Platz 2 und somit auf die direkte EM-Quali haben, müssen wir ausgerechnet gegen unseren schärfsten Rivalen gewinnen.

Die Ausgangssituation:

(http://s7.directupload.net/images/130524/wdbaql2t.png) (http://www.directupload.net)

Rumänien hat die qualitativ höhere Kaderdichte und ist Favorit. Gabriel Torje (25; OMR; AS Rom), Paul Papp (25; VZ; Ajax Amsterdam), Stefan Radu (28;VZ; Wolverhampton); Bogdan Stancu (28; TJ; Galatasary) – alles Namen, die in Europa einen guten Ruf genießen. Unsere beiden MTK-Spieler Cornel Christian und Catalin Tilinca gehören zu den größten Talente des Landes, werden momentan aber (vorerst wieder) in der U21 eingesetzt.

So, es geht los, und  - puh – ich bin echt nervös…

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 28.Mai 2013, 19:23:56
SAISON V: 2015/ 2016 (bis Mitte November 2015)



LIGA (bis 15. Spieltag)

National sind wir weiterhin konkurrenzlos

(click to show/hide)

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE  

Gruppenphase 1. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST – BENFICA LISSABON

Der portugiesische Meister tritt mit Paul Pogba (dieses Jahr f. 5,75 Mio. von Bologna verpflichtet), Kwadwo Asamoah, Maxi Pereira, dem italienischen Neu-Nationalspieler Alberto Paloschi und-und-und an. Eine namhafte Truppe, die allerdings auf ihren verletzten Kapitän Raúl Meireles verzichten muss.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Gruppenphase 2. Spieltag

FC BARCELONA  - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

Gruppenphase 3. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST – AJAX AMSTERDAM

Ajax – aktuell mit 4 Punkten Rückstand auf Feyenoord 3. in der Erdedivisie - ist zuletzt 2012, 2014 und 2015 niederländischer Meister geworden, Trainer ist seit 5 Jahren Frank de Boer. Diese Saison hat man sich mit Michael Essien (mittlerweile 32), Patrick Herrmann (M’Gladbach) und dem ehemaligen Freiburger Goalie Oliver Baumann verstärkt. Sonstige Schlüsselspieler sind der Belgier Moussa Dembélé (28; TJ; vor 2 Jahren aus Fulham gekommen), natürlich Christian Eriksen (23; OMZ) oder auch Gregory van der Wiel (27; VR).
Ajax natürlich klarer Favorit, wenn man auch international die letzten Jahre nichts reißen konnte.   

(click to show/hide)

Adrián Szekeres, eines unserer Eigengewächse

(click to show/hide)

Gruppenphase 4. Spieltag

AJAX AMSTERDAM - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Ajax am Samstag vor dem Spiel mit einem 2:0 gegen AZ Alkmaar (Torschützen: Patrick Herrmann, Héctor Canteros) , wir mit einem 5:0 gegen NBI-Hinterbänkler Paksi SE. Spielen wir hier und heute mindestens unentschieden, haben wir uns Platz 3 auf jeden Fall schon mal gesichert.   

(click to show/hide)

Die Tabelle nach 4 von 6 Spieltagen:

(click to show/hide)

Da wir das Hinspiel Zu Hause gegen Ajax mit 2:1 gewonnen haben, stehen wir nun im direkten Vergleich besser dar – das könnte eventuell noch wichtig werden.

Hier ein Screenshot unseres Abwehrhünen Amani Karachi (kam vor 2 Jahren von TP Mazembe/Kongo zu uns). Machte heute zwar ein Tor, war ansonsten aber ziemlich hüftsteif gegen die schnellen Ajax-Angreifer.

(click to show/hide)



SONSTIGES

Lasha Korsantia macht sein erstes Länderspiel für Georgien und steht kaum einen Tag später bei mir auf der Matte, weil er zu einem größeren Verein wechseln möchte. Geht gar nicht, ich meine, hal-lo, er hat noch 4 Jahre Vertrag. Wird abgelehnt :angel:

(click to show/hide)

Adam Csoban macht sein erstes Länderspiel für Ungarn (dazu mehr im folgenden Post). Der Youngster, der vor ca. 1 Jahr aus Debrecen zu uns kam, wurde seither in unserer Akademie ausgebildet und nahm eine sehr gute Entwicklung. Mit Tamas Timar einer der ganz wenigen Hoffnungsschimmer für Ungarn.

Hier mal die Attribute von vor einem Jahr:

(click to show/hide)

Und heute:

(click to show/hide)

Vor allem im athletischen Bereich eine tolle Verbesserung. Hoffentlich bleibt er von großen Verletzungen verschont.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
Beitrag von: Béla H am 28.Mai 2013, 19:51:03
SAISON V: 2015/ 2016 (bis Mitte November 2015)



NATIONALMANNSCHAFT

EM-Qualifikation am 10.10.2015 in Reykjavik, Laugardallsvöllur-Stadion

ISLAND – UNGARN

Da wir keine Chance mehr auf einen der ersten beiden Gruppenplätze und somit auf die direkte Qualifikation haben, geht es jetzt gegen Island um Platz 3 und die letzte Minimalchance uns doch noch für die EM zu qualifizieren. Koste es, was es wolle: Heute müssen wir gewinnen.
Island hat sich bei unserer Hinspielniederlage als überraschend dominanter Gegner erwiesen. Vor allem körperlich sind uns die Jungs aus dem Norden überlegen, was wir mit unserer besseren Technik und schnellem Passspiel aufwiegen wollen.

So spielen wir:

(http://s14.directupload.net/images/130528/5ld8h9h8.png) (http://www.directupload.net)

Einzige nennenswerte Veränderung gegenüber den vorigen Spielen: Im Sturm ersetzt Robert Feczesin den zuletzt formschwachen Krisztian Németh. Robert ist im Sommer von Brescia Calcio zu Sturm Graz gewechselt und hat in der österreichischen Bundesliga zuletzt 5 Tore in 7 Spielen geschossen. Mit Timar, Szekeres, Adorjan und Vass befinden sich 4 MTK-Spieler in der Anfangself. Und auf der Bank sitzen noch Patrik Tischler und Laszlo Köteles.

(click to show/hide)

Die Isländer stellen mit z.B. Kolbeinn Sigborsson (Tottenham Hotspurs), Gylfi Sigurdsson (Zenit St. Petersburg) oder auch Victor Palsson eine überraschend namhafte Truppe.

Das Spiel:

(click to show/hide)

Folgende Tabellensituation nach dem Spiel:

(click to show/hide)

Wir haben den 3. Platz erobert – und ich hab mich nochmal schlau gemacht, wie das jetzt genau abläuft: Und zwar spielen die 6 besten Drittplatzierten aus den 10 Gruppen untereinander in Play-Offs die drei letzten verbliebenen EM-Startplätze aus.

Momentane Rangfolge:

(click to show/hide)

Im letzten Gruppenspiel treten wir gegen Andorra an. Bei einem Sieg müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn wir uns nicht für die Play-Offs qualifizieren würden.

EM-Qualifikation am 14.10.2015 in Andorra, Estadi Comunal d‘Aixovall

ANDORRA – UNGARN

Eine historische Chance: Bei einem Sieg wären wir in den Play-Offs und hätten die Chance uns erstmals seit der WM 1986 wieder für ein internationales Großereignis zu qualifizieren. Gegen die Amateure aus den Pyrenäen können wir im Grunde also nur verlieren und manch einem meiner Spieler spukt sicher noch die 1:3 Pleite an selber Stelle vor knapp 2 Jahren durch den Kopf. Ich will mir nicht ausmalen, was es für uns alle bedeuten würde, diese unsere einmalige Chance ungenutzt zu lassen und hier nur unentschieden zu spielen oder gar zu verlieren…

(click to show/hide)

Die Abschlusstabelle:

(click to show/hide)

Mit Spannung erwarten wir die Auslosung zu den Play-Offs:

(click to show/hide)

Wales also. Gareth Bale, Aaron Ramsey, Joe Ledley…das wird happig. Aber wir sind jetzt heiß, wollen unbedingt zur EM. Packen wir’s! 

In der neuen Weltrangliste findet man Ungarn übrigens erstmals seit Jahren wieder in den Top 50.

(http://s7.directupload.net/images/130528/qekqw43e.png) (http://www.directupload.net)

EM-Qualifikation (Play Offs) am 13.11.2015 in Cardiff, Cardiff-City-Stadium

WALES – UNGARN

Diesen Spielen fiebert ganz Ungarn entgegen, eine ganze Nation sehnt sich danach, endlich wieder bei einer Endrunde vertreten zu sein. Doch davor erwartet uns Wales, dieser ganz harte Brocken aus dem Vereinigten Königreich. Zwar ist die Ära Ryan Giggs längst vorüber, doch eine ganze Reihe junger, hungriger Kelten scharrt bereits mit den Hufen. Jungs, die auch in der englischen Premier League auf sich aufmerksam machen, Jungs wie Superstar Gareth Bale (Tottenham), Aaron Ramsey (Arsenal) oder auch unser Richie Bowen von MTK Hungaria. 

Wales im letzten regulären Quali-Spiel mit einer 0:1 Heimniederlage gegen die Ukraine, wir – wie bekannt – mit einem 2:0 gegen Andorra.

Die Aufstellung:

(http://s14.directupload.net/images/130528/4ey8nukq.png) (http://www.directupload.net)

Ungarn wieder mit 4 MTK-Spielern in der Startelf (Vass, Adorjan, Timar, Szekeres). Im Sturm setze ich abermals auf Feczesin statt auf Nemeth. Während Feczesin (Sturm Graz) mit 8 Treffern in 10 Spielen momentan die Torschützenliste der österreichischen Bundesliga anführt, hat Nemeth bei Aston Villa diese Saison noch gar nicht getroffen. Rechts Offensiv schenke ich Vladimir Koman (Dnipr Dnipropetrowsk) das Vertrauen, der Mainzer Zoltan Stieber nimmt dafür erst einmal auf der Bank Platz.

(click to show/hide)

So, schnell noch ein Stoßgebet gen Himmel, und los geht’s…

(click to show/hide)

4 Tage später findet bereits das Rückspiel in Budapest statt. Zwischendurch gibt’s folgende Hiobsbotschaft:

(http://s14.directupload.net/images/130528/xcfa8d53.png) (http://www.directupload.net)

Das ist hart…aber was sollen wir tun? Aufgeben? Beinahe ist mir danach zumute…

EM-Qualifikation (Play Offs) am 17.11.2015 in Budapest, Puskas-Ferenc-Stadion

UNGARN – WALES

(click to show/hide)

Fazit:

Die Play-Offs waren ein Desaster, dennoch ist man beim Verband zufrieden.

(http://s1.directupload.net/images/130528/7ngulygb.png) (http://www.directupload.net)

Ich bin unschlüssig, was ich tun soll. Im ersten Moment, nach dem Play-Off-Desaster sehe ich meinen Rücktritt eigentlich als logische Konsequenz, zumal auch mein Kapitän diesen Schritt geht:

(http://s14.directupload.net/images/130528/r86l9si8.png) (http://www.directupload.net)

(click to show/hide)

Schade, seine Werte sind immer noch wunderbar, der Leader unserer Mannschaft. Sein Verlust wird unglaublich schmerzen.

Was meinen eigenen Rücktritt angeht…nun ja, ich bin mir jetzt, ein paar Tage nach dem Wales-Spiel, nicht mehr so ganz sicher. Letztlich ist es wohl eine Frage der Erwartungshaltung. Von Anspruch und Wirklichkeit. Muss man sich einfach eingestehen, dass Ungarn nur noch eine kleine Fussball-Nation ist, die sich nur mit viel Glück in den nächsten Jahrzehnten für ein großes Turnier wird qualifizieren können? Dass es ein Erfolg ist, in die Play-Offs einzuziehen, auch wenn man dort Prügel bekommt? Ja?

Darüber muss ich nachdenken.

Soviel aber schon mal vorweg: Die WM-Qualifikation wird ein Ding der Unmöglichkeit. Schaut euch diese Gruppe an:

(http://s14.directupload.net/images/130528/veab5wck.png) (http://www.directupload.net)

Mehr als „mitzuspielen“ ist wohl nicht drin.

Fazit: Meine Mission „Talente für Ungarn“ ist wichtiger denn je. Mittlerweile habe ich allerdings das Gefühl, dass es – wenn ich denn überhaupt etwas bewegen kann – sehr lange dauern wird.

Wow, ich hätte echt nicht gedacht, dass es so schwierig wird...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 28.Mai 2013, 21:44:16
Nationalmannschaft

UMFRAGE


Aus aktuellem Anlass (siehe vorherigen Post) habe ich eine Umfrage zu Béla Horvaths Job als ungarischem Nationaltrainer geschaltet. Wäre super, wenn Ihr mir euren Klick schenkt.

 
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Cubano am 29.Mai 2013, 00:06:03
Im Verein läuft ja alles wie geschmiert. In der Nationalmannschaft sind die Niederlagen gegen Wales sehr sehr bitter. Ich habe übrigens dafür gestimmt, dass du zurücktreten solltest. Nach solchen Niederlagen einfach eine nachvollziehbare Entscheidung. Ist einfach meine Meinung und du hast im Verein ja bewiesen, dass du ein guter Coach bist. ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Béla H am 29.Mai 2013, 09:11:39
Da bin ich im Großen und Ganzen bei Dir, Cubano, danke für die offenen Worte. Das ist auch der Punkt:  Ein gewisser Spielrealismus rät mir zum Rücktritt. Auf der anderen Seite frage ich mich dann aber, ob es – gerade hinsichtlich der anstehenden eigentlich „unschaffbaren“ WM-Qualifikation – nicht feige wäre, einfach so hinzuwerfen. Denn auf gute Ergebnisse ist da ja wohl eher nicht zu hoffen…

Und dann ist da natürlich noch die „Herzblut“-Sache.  Mein Antrieb in diesem Save ist es ja, Ungarn wieder als respektierte Fußballnation im Konzert der europäischen Big Player zu etablieren und die Nationalmannschaft spielt da natürlich eine große Rolle. Was, wenn mein Nachfolger eine noch größere Niete ist? ;) Irgend so ein dahergelaufener Newgen-Trainer beispielsweise…

Naja, deshalb jedenfalls die Umfrage – bin mir einfach vollkommen unschlüssig.  Bin deshalb dankbar für offene Meinungen wie die Deine, und werde darauf aufbauend dann meine Entscheidung treffen.
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Classivo am 29.Mai 2013, 09:12:30
Ich habe dafür gestimmt das du bleiben sollst. Vlt. kannst du ja das Playoff die Quali rocken und dort für eine Überraschung sorgen.

Wie du schon geschrieben hast muss man wohl mit der Ungarischen Nationalmannschaft am Boden der Tatsachen bleiben. Jedes Großerreignis, dass erreicht wird ist ein Geschenk. Ich denke du hast nach den tollen Erfolgen in der Liga deine Erwartungen etwas zu hoch gesteckt und warst danach bitter enttäuscht. Ich finde es toll, dass du dich nach dem verpassen der direkten Quali gleich selber an den Pranger stellst und es nicht auf die Mannschaft schiebst. Sympatisiert mir! :)

Wenn du so weiter arbeitest wird sich in den nächsten Managerjahren sicher noch die Gelegenheit ergeben den "großen" Nationen zu zeigen wo der Ungar sein Gulasch holt! :D

Edit: Nicht Playoff sondern Quali natürlich! :D
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Béla H am 29.Mai 2013, 14:10:23
Mit den (zu) hoch gesteckten Erwartungen könntest Du Recht haben. 
Auf die EM-Quali bezogen hatte ich eben auch einen gewissen „Jetzt-oder-Nie“-Gedanken. Ungarns Schlüsselspieler – vor allem Dzsudzsak und die Innenverteidigung um den jetzt ja auch zurückgetretenen Juhasz – sind in der Regel ja bereits Ende 20, Anfang 30 und bis auf unsere beiden MTK-Talente Timár und Csóban sehe ich in den nächsten Jahren niemanden, aber auch gar niemanden nachkommen.  In Ungarns U-Mannschaften sieht’s da echt zappenduster aus, und ob mein Plan funktioniert, über die Vereinserfolge für eine insgesamt bessere einheimische Talentförderung zu sorgen, steht ja auch noch in den Sternen. Was die kommende WM-Quali angeht,  befürchte ich ausserdem, dass wir bei Frankreich, den Niederlanden und Tschechien als Gegnern, keinen Blumentopf gewinnen werden…sich jetzt für die EM zu qualifizieren, wäre also DIE Gelegenheit gewesen. Und Wales ist ja sicher keine Übermannschaft.
 
Aber sei’s drum, wir haben es sportlich vermasselt und basta   ;)

Gulasch?  :laugh:  Aber hallo, und das nach Szegediner Art, ist doch klar, so richtig würzig, mit Dampf im Kessel…sicher nicht die schlechtesten Attribute, die sich Ungarns Fussball in den nächsten Jahren aneignen könnte...
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: kontermann am 29.Mai 2013, 16:48:13
und das nach Szegediner Art, ist doch klar, so richtig würzig, mit Dampf im Kessel…sicher nicht die schlechtesten Attribute, die sich Ungarns Fussball in den nächsten Jahren aneignen könnte...

Jetzt hab ich Hunger! Na danke  >:(

Im Ernst: Du machst nen super Job! Weiter so, macht Spass, es zu verfolgen  :)
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Béla H am 29.Mai 2013, 17:03:15



Jetzt hab ich Hunger! Na danke  >:(

Im Ernst: Du machst nen super Job! Weiter so, macht Spass, es zu verfolgen  :)

 :laugh: Hunger hab ich auch...bin hier noch ne ganze Weile auf Arbeit (und lunger im MTF rum....jaja, ich weiß schon ;)) Jedenfalls vielen Dank für die Blumen, fühlt sich die Enttäuschung aus den Play-Offs gleich gar nicht mehr so schlimm an
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Salvador am 29.Mai 2013, 17:41:55
Ich bin ein stiller Leser deiner Station und finde super, was du bisher erreicht hast. Viel Erfolg weiterhin :)

Ich habe übrigens dafür gestimmt, dass du gefeuert gehörst :>
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Béla H am 29.Mai 2013, 19:06:53
Ich habe übrigens dafür gestimmt, dass du gefeuert gehörst :>

 :D Leider kann ich nicht behaupten, dass das vollkommen unbegründet wäre.

Im Kontext Deines Auxerre-Saves hier übrigens mal die derzeitigen Einrichtungen von MTK:

(http://s1.directupload.net/images/130529/wiu6fuzk.png) (http://www.directupload.net)

Der ganze Stolz unseres Vereins  :) Da stecken mittlerweile auch um die 15 Mio. Euro drin, also im Prinzip jeder freie Euro aus unseren CL-Einnahmen. In Ungarn liegen wir damit natürlich an der Spitze, auch was den Umfang der Nachwuchsrekrutierung betrifft. Mehr als "durchschnittlich" hat da kein Verein.

Tja, und jetzt hoffe ich eben Jahr für Jahr auf den neuen Puskas ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Salvador am 29.Mai 2013, 19:27:52
Sieht ja auch schon ziemlich gut aus von den Einrichtungen her. Ich drück dir die Daumen, dass da bald noch einiges nachkommt.
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Ledwon am 07.Juni 2013, 00:52:13
Habe natürlich dafür gestimmt, das du bleiben sollst. Du bist für das ganze Fußball-Ungarn eine Bereicherung, und man sollte dich im Nationalteam definitiv weiter beschäftigen. Die Playoff Niederlage war schmerzhaft und sogar eine Deklassierung, aber mit den Vorraussetzungen hast du das beste daraus gemacht.
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Béla H am 07.Juni 2013, 11:53:21
Danke für die ermutigenden Worte :)

Geht auch bald weiter hier, und so wie's momentan mit der Abstimmung aussieht, bleibt Bela Horvath wohl tatsächlich Nationaltrainer.

Möchte mich an dieser Stelle schonmal bei allen bedanken, die ihre Stimme abgegeben haben. Die rege Teilnahme hat mich total gefreut.

 

 
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: kontermann am 07.Juni 2013, 13:00:41
 :) Gut  so.
Titel: Re: MTK Hungária FC + Umfrage Nationalteam Ungarn - EURE MEINUNG IST GEFRAGT
Beitrag von: Béla H am 07.Juni 2013, 22:43:10
SAISON V: 2015/ 2016 (ABSCHLUSS VORRUNDE)



NATIONALELF

….wo vor wenigen Wochen doch noch alles in Scherben lag. Nach dem Scheitern in der EM-Quali hab ich mich selbst an den Pranger und euch – den Mitstreitern des MTF’s -  die Vertrauensfrage gestellt. Hier das Ergebnis:

(http://s1.directupload.net/images/130607/y4qc5dpb.png) (http://www.directupload.net)

Vielen Dank nochmal für die tolle Beteiligung  :) Ich denke, das Ergebnis ist eindeutig. Ich werde also weiter mein Glück mit Ungarn versuchen und hoffe mal, dass ich meinen Fürsprechern einigermaßen gerecht werden kann. Ich werde jedenfalls alles geben, um euer Vertrauen nicht zu enttäuschen  ;)



JUNIOREN-TEAMS UNGARN

Man muss es leider so sagen: Ungarns U19 und U21 gehören zu Europas Kanonenfutter-Riege.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Zumindest für die U19 hat das schlechte Abschneiden jetzt Konsequenzen. Ich entlasse den bisherigen Coach und bestelle MTK-Jugendtrainer Tamas Hajnal zum neuen Verantwortlichen an der Seitenlinie. Viel Erfolg!



LIGA

Einsam ziehen wir an der Spitze unsere Kreise…

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Leider spricht unsere absolute Dominanz weniger für unsere eigene Stärke, als für die erschreckende Schwäche unserer Konkurrenten. Bleibt somit zu hoffen, dass die Aufwertung der Liga durch MTK’s internationale Präsenz zumindest bei den Top-Klubs irgendwann für positive Effekte sorgt. Weitere Maßnahmen zur Stärkung der nationalen Konkurrenz sind ja – wie in früheren Posts bereits erwähnt - in Planung. Ich befürchte allerdings, dass es Jahre dauern wird, bis einzelne Klubs wie z.B. Debrecen hier spürbar konkurrenzfähiger werden. Aber wir werden sehen…

Aufgrund unserer nationalen Überlegenheit können wir unseren U20-Talenten in der Liga massiv Wettkampfraxis verschaffen, während „Starspieler“ wie Djakovic, Diarra, Christian etc. explizit für unsere Auftritte in der Champions League geschont werden.

Exemplarisch hier mal die Startaufstellung unseres 2:0-Siegs vom letzten Vorrunden-Spieltag gegen die Jungs aus dem westungarischen Szombathely:

(http://s7.directupload.net/images/130607/wh893qbc.png) (http://www.directupload.net)

Xhaka und Pokorny gehören zur Riege unserer osteuropäischen Talente (von denen ich bei Gelegenheit noch weitere vorstelle). Beide werden in den nächsten Jahren Stammplatzansprüche stellen können. Lorenzo Crisetig ist ein sehr solider Backup für Ibrahim und Korsantia, unsere beiden etatmäßigen Mittelfeld-Strategen. Ndiaye ist ein Mann der 1. Stunde, war schon in der 2. Liga für MTK aktiv und ist aufgrund seiner Vielseitigkeit für mich – zumindest in der Liga – immer noch eine gern genommene Option. Trotzdem würde ich ihn gerne spätestens zur nächsten Saison durch eine junge, talentierte und vor allem ungarische Alternative ersetzen. Crisetig hingegen ist in seiner Entwicklung noch nicht  ausgereift, da geht noch einiges nach oben, vielleicht sogar in Richtung Stammplatz, weshalb ich bei ihm noch abwarte.   

Detaillierter möchte ich an dieser Stelle auf die eingesetzten Ungarn eingehen, da hier auch die Problematik bei Ungarns Nachwuchs deutlich wird.

Laszlo Köteles ist bekannt, Ungarns Nr. 3 ist seit dieser Saison unser Stammtorhüter.

Patrik Tischler ist ja schon fast unser Urgestein, obwohl er erst 24 ist. MTK-Kapitän, Nationalspieler und Integrationsfigur. Sein Potential ist – wie im folgenden Screen zu sehen - offensichtlich begrenzt, trotzdem hat er etwas…z.B. die Fähigkeit sich in wichtigen Spielen zu steigern, außerdem eine ganze Reihe an genialen PPM’s. Mein Lieblingsspieler, ich hoffe er bleibt für immer bei uns.

(click to show/hide)

Tibor Horvath ist ein Eigengewächs. Sein Potential wird leider nicht ausreichen, um ihm jemals eine ernsthafte Perspektive in einer international ambitionierten MTK-Mannschaft zu verschaffen. Trotzdem bilden wir ihn aus, verschaffen ihm in jungen Jahren Spielpraxis und lassen ihn von teuren ausländischen Mentoren anleiten. Und seine Attribute haben sich in den letzten 2 Jahren auch tatsächlich – im Rahmen seiner Möglichkeiten -  langsam aber stetig verbessert. Warum wir das machen? Ganz einfach: Weil er einer der talentiertesten ungarischen Spieler seines Jahrgangs ist. Traurig aber wahr. Also werden wir alles dafür tun, dass er wenigstens das vorhandene Potential voll ausschöpfen kann. Mit ein bisschen Glück kann er somit tatsächlich noch eine Alternative für die ungarische Nationalelf werden.
Da er – wie erwähnt – bei MTK keine langfristige Zukunft besitzen wird, werden wir ihn nach Abschluss seiner mentalen Ausbildung (Ziel ist hier natürlich der Modellprofi) an einen Verein verkaufen, bei dem er Stammplatzansprüche stellen kann.

(click to show/hide)

Gleiches wie für Tibor gilt auch für Péter Farkas. Auch ihm vermitteln wir das professionelle Grundgerüst, damit aus ihm ein brauchbarer Spieler für Ungarn werden kann, bevor wir ihn in 1-2 Jahren dann in die weite Welt entlassen…mit ein bisschen Glück und einem großen Entwicklungsschub könnte aus ihm sogar noch ein zweiter Zoltan Stieber werden.

(click to show/hide)

Tamás Timár ist unser bekanntestes Eigengewächs und der aktuell talentierteste Nachwuchsspieler Ungarns. Ich sehe ihn sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft als fixen Bestandteil all meiner Planungen, auf viele Jahre hinaus. Eigentlich links defensiv zu Hause habe ich ihn mittlerweile auch als OML anlernen lassen, da ich für Ungarns Nationalmannschaft hoffe, in ihm – in ein paar Jahren - einen legitimen Nachfolger für Balasz Dzsudzsak gefunden zu haben.

(click to show/hide)

Gleiches wie für Tamas gilt für Ádám Csobán, unser 2. ungarisches Top-Talent, für das wir vor Jahresfrist 2 Mio. Euro an Debrecen überwiesen haben. Er bringt das Potential mit, alle heute aktiven, bekannten ungarischen Stürmer wie Nemeth, Szalai etc. in den Schatten zu stellen. Allerdings muss er noch viel lernen…seine Leistungen auf dem Platz sind bislang noch recht durchwachsen.

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase 5. Spieltag

BENFICA LISSABON - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Hat man afrikanische Spieler in der Mannschaft kann man sich getrost in regelmäßigen Abständen auf organisatorische Überraschungen gefasst machen. Diesmal haben die Herren Organisatoren des Africa-Cup’s just an einem Champions-League-Spieltag ein Qualifikationsspiel angesetzt. Für uns bedeutet das, dass mit Karachi (COD) und Christopher (NGA) die komplette, etatmäßige Innenverteidigung ausfällt. Unser junger Serbe Uros Radakovic – eigentlich im zentralen Mittelfeld zu Hause – muss somit gezwungenermaßen in der Abwehr auflaufen. In Anbetracht von Benficas Sahne-Offensive verheißt das wohl nichts Gutes…

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Da Ajax 1:3 gegen Barca verloren hat, sieht die Tabelle wie folgt aus:

(click to show/hide)

Ajax dürfte uns wegen des für uns sprechenden direkten Vergleichs nicht mehr einholen können. Platz 2 ist theoretisch auch noch möglich, allerdings utopisch, da wir im letzten Gruppensiel gegen Barca ran müssen. Stellen wir uns also auf Rang 3 und die Qualifikation für die Euro-League-Zwischenrunde ein. Damit können wir, denke ich, gut leben.

Gruppenphase 6. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST - FC BARCELONA

Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt…

(click to show/hide)

Hier die Achtelfinalpaarungen:

(click to show/hide)



SONSTIGES

Unser südafrikanischer Youngster Alessandro Sait wird für mich völlig überraschend zu Afrikas Talent des Jahres gewählt. Bin echt von den Socken…

(http://s1.directupload.net/images/130607/giawtdf2.png) (http://www.directupload.net)

(click to show/hide)

Und gleich noch eine Auszeichnung: Miroslav Sokol, seit 3 Jahren bei uns ausgebildete Sturmhoffnung, wird zu Tschechiens Talent des Jahres gewählt.

(http://s14.directupload.net/images/130607/ow95w2lt.png) (http://www.directupload.net)

(click to show/hide)

Und noch etwas in eigener Sache: Der MTK-Vorstand unterstützt mein langfristiges Projekt und verlängert meinen Vertrag um 4 Jahre bis 2020.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Ledwon am 08.Juni 2013, 12:39:12
Wahnsinn! Die Champions League wird zum vollen Erfolg! Barcelona, ich wiederhole gerne, BARCELONA wird vom MTK Budapest besiegt und damit zieht erstmalig ein ungarischer Klub in die KO Runde der Königsklasse ein. Das gebührt großen Respekt und auch was deine Mannen in der Liga veranstalten. Mann kann es wirklich sagen wie du es getan hast: Die anderen sind zu schwach, ABER du bist so stark weil du der beste Manager Ungarns bist, ganz einfach.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Leland Gaunt am 08.Juni 2013, 16:05:33
Geil!
Das ist ein toller Moment für den Club, Ungarn und dich...den großen FC Barcelona zu besiegen und in die KO Runde einzuziehen --> Hut ab :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Cubano am 08.Juni 2013, 17:24:14
Respekt! Deine Story gehört hier im Forum zu meinen Lieblingen. Liegt vor allem daran, dass es ein wahnsinnig interessantes Projekt ist und ich gespannt bin, ob es am Ende wirklich funktioniert. Solche kurzfristigen Erfolge, wie ein Sieg gegen Barca und der Einzug in die KO-Runde der CL sind natürlich auch klasse :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 09.Juni 2013, 12:00:02
@ Horde-Supras:
Danke für das tolle Kompliment  :) Aber es ist wirklich verblüffend einfach, in Ungarn Erfolg zu haben. Habe einen ähnlichen Save schon mal im 11er angespielt, und da war die Entwicklung ähnlich. National kann man hier relativ schnell zu Ruhm und Ehre kommen, international sieht die Sache dann aber natürlich ganz anders aus. Doch gerade das macht für mich ja auch den Reiz des Saves aus. 

Hab mir mal die Hall of Fame "National" angeschaut: Da alle anderen Trainer bereits in Rente oder im Fussballhimmel sind, ist Bela Horvath tatsächlich mittlerweile der erfolgreichste noch aktive Coach des Landes.  :angel:

(click to show/hide)

@ Leland:
Dich könnte in obigem Zusammenhang die ungarische Hall of Fame "International" interessieren

(click to show/hide)

Erfolgreichster ungarischer Trainer aller Zeiten ist Béla Guttmann  ;)...der, wie ich in deinem aktuellen Save gelernt habe,  Benfica Lissabon mit diesem bemerkenswerten Fluch in das graue Nichts der international Erfolglosen gebannt hat (wusste ich bislang nicht und finde ich eine geniale - ja mythische - Motivation für deinen Save.)

@Cubano: Genau deshalb hat mich der Save auch so in seinen Bann gezogen - ob es gelingen kann,ein ganzes Fussball-Land
wieder in die Erfolgsspur zu manövrieren. Mit der Liga könnte das glaube ich tatsächlich klappen, die Nationalmannschaft wird happig-happig-happig...finde es jedenfalls toll, dass du nach wie vor dabei bist :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: tom99 am 09.Juni 2013, 14:22:42
Sensationelle Geschichte mit MTK  :) Tolle Story, lese gerne mit. Viel Erfolg noch! Bin gespannt ob du bei einem tollen Jobangebot schwach wirst oder die Sache in Ungarn durchziehst...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 10.Juni 2013, 18:24:50
@ Tom99:

Schön von Dir zu hören, freut mich, dass Dir die Story gefällt. Was etwaige Job-Angebote angeht, habe ich schon diverse ausgeschlagen, vor allem in der russischen Liga scheine ich mittlerweile einen ziemlich guten Namen zu haben. Aber auch Juventus zum Beispiel hatte zwischenzeitlich mal Interesse, und ja, diese Aufgabe wäre natürlich extrem reizvoll gewesen. Doch Ungarn gehört mein Herz und hier gibt es noch so unendlich viel zu tun...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 10.Juni 2013, 18:58:00
SAISON V: 2015/ 2016 (RÜCKRUNDE Teil I)



CHAMPIONS LEAGUE

Achtelfinale Hinspiel, 24.02.2016 in Budapest

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - OLYMPIQUE LYON

Lyon zuletzt 2015, 2013 und 2012 Meister der Ligue 1 und somit trotz der Neureichen aus St. Germain und Monaco Frankreichs dominierendes Team – auch aktuell liegt man mit einem Punkt Vorsprung auf den Oligarchen-Klub Monaco wieder an der Spitze. In der Champions League ist man traditionell stark, so hat man vor 2 Jahren das Finale unglücklich im Elfmeterschießen gegen ManCity verloren und auch letztes Jahr erst im Halbfinale gegen den FC Liverpool die Segel streichen müssen. Europäisches Top-Team!
Trainer ist seit 2011 Rémy Garde, der alleine in den letzten beiden Jahren 150 Mio. Euro für Neuzugänge in das Team pumpen durfte. Stars der Mannschaft sind: Dentinho (BRA; TJZ; diese Saison für 15 Mio. von Cruzeiro verpflichtet; in 19 Spielen 7 Tore in der Ligue 1), Jimmy Briand (FRA; OMR, französicher Nationalspieler); Marouane Fellaini (BEL; MZ; kam vor 2 Jahren f. 22 Mio. von ManU), Jan Vertonghen (BEL; VZ; kam ebenfalls vor 2 Jahren f. 12,5 Mio. v. Everton) und dann natürlich die beiden Urgesteine Hugo Lloris (TW, 76 Einsätze f. Frankreich) und Lisandro Lopez (ARG, TJZ, mittlerweile 32 aber immer noch eine Bestie). Übrigens spielt hier auch nach wie vor Yaya Sanogo (FRA; TJZ; momentan 8 Tore in 9 Ligaspielen!), der in seiner Zeit beim FC Kopenhagen ja schon mal seine Visitenkarte gegen uns abgab.
 
Fazit: Wir fühlen uns wohl in der Rolle des absoluten Underdogs und vielleicht unterschätzen sie uns ja…

Am vorangegangenen Samstag fertigt Lyon übrigens die Jungs aus Caen mit 4:0 ab, wir hingegen sind aufgrund der langen Winterpause in Ungarn noch gar nicht wieder im Ligabetrieb. Seit Dezember – seit mehr als 2 Monaten - haben wir kein Pflichtspiel mehr bestritten. Deutlicher Vorteil für Lyon, würde ich sagen…

(click to show/hide)


(click to show/hide)

Achtelfinale Rückspiel, 15.03.2016 in Lyon

OLYMPIQUE LYON - MTK HUNGARIA BUDAPEST 

Drei Liga-Unentschieden in Folge  (Györ, Honved, Debrecen) sind für uns nicht die beste Vorbereitung für dieses eminent wichtige Spiel, Lyon dagegen seit dem Hinspiel mit einem 3:1 gegen Evian und einem 2:1 gegen Le Havre.

(click to show/hide)


(click to show/hide)



NATIONALELF

Da wir die EM in Frankreich nach den vermasselten Play-Offs verpassen, haben wir unser erstes Pflichtspiel in 2016 erst im Rahmen der WM-Quali im September gegen San Marino. Bis dahin bestreiten wir lediglich zwei Freundschaftsspiele, eines Anfang März gegen Montenegro und eines im Juni gegen Kasachstan. Es wurden bewusst schlagbare Gegner gewählt, da mein vordringlichstes Ziel nach den Pleiten gegen Wales ein Anheben von Stimmung und Moral ist – beide liegen aktuell nachvollziehbare Weise völlig am Boden.

Freundschaftsspiel am Mittwoch, 02.03.2016

UNGARN – MONTENEGRO

Montenegro mit den alles überstrahlenden Stefan Jovetic (AC Florenz) und Stefan Savic (ManCity). Bei uns fehlen die Verletzten Balasz Dzsudzsak und Adam Szalai. Ausserdem müssen wir den zurückgetretenen Roland Juhasz ersetzen. Sein Kapitänsamt gibt er an Filip Kiss (Real Sociedad) weiter, in seine Rolle als Abwehrchef versuchen künftig Zsolt Korcsmár (Mainz 05) und Tamás Kádár (Doncaster Rovers) hineinzuwachsen.

Medien, Fans, Funktionäre – mit einem Sieg könnten wir heute hoffentlich für eine Beruhigung des nach den Wales-Schlappen aufgescheuchten Umfelds sorgen. Und das erwarte ich auch.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

(click to show/hide)

Nach dem Spiel muss ich mich vor der heimischen Presse rechtfertigen, die hier offenbar einen Kantersieg erwartet hat. Das verleitet mich zu einer Brandrede über Anspruch und Wirklichkeit. Und Realität ist, dass wir aufgrund der desolaten Nachwuchssituation aufpassen müssen, nicht binnen der nächsten Jahre durchgereicht zu werden – an Fussball-Europas belächeltes Ende, etwa zur Aserbeidschan-Armenien-Kasachstan-etc.pp.-Riege, anstatt zu Nationen wie Bulgarien, Rumänien oder auch Österreich aufzuschließen. Tatsache ist, dass meine Scouts mir monatlich von vielversprechenden Talente aus ganz Europa berichten – auch aus Ländern wie Litauen, Estland, Finnland, die man eigentlich weit hinter sich wähnt – während aus Ungarn einfach zu wenig, viel zu wenig, kommt.
Man schaue sich nur die jüngsten Ergebnisse der Junioren-Teams an:

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Da wird einem Angst und Bange, und man frägt sich, was nach dem Tag geschieht, an dem die Ära Balazs Dzsudzsak endet. 



EINHEIMISCHE TALENTFÖRDERUNG

Ein paar Tage später findet die alljährliche Aufnahme neuer Jugendspieler statt. Wieder einmal zerschlagen sich alle Hoffnungen. Frustrierend. Aber seht selbst:

(click to show/hide)

Der mit zwei Sternen am besten bewertete Youngster ist übrigens Bulgare… Besonders niederschmetternd ist die Tatsache, dass es sich bei ihm um das größte Talent des 2016er-Jahrgangs in ganz Ungarn handelt (und ich habe alle, wirklich alle scouten lassen). Ein Jahrgang zum Vergessen also. Egal, offenbar ist Geduld gefragt. Wir werden einfach weiterarbeiten, MTK und die Liga pushen-pushen-pushen und dann hoffen-hoffen-hoffen  ;)

Doch da es allein mit hoffen jedoch meist nicht getan ist, nehmen wir die 3Mio-Prämie für das Champions-League-Achtelfinale in die Hand und investieren.

(http://s7.directupload.net/images/130610/7d2geg87.png) (http://www.directupload.net)


Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 10.Juni 2013, 19:26:34
SAISON V: 2015/ 2016 (RÜCKRUNDE Teil II)



CHAMPIONS LEAGUE

Viertelfinale Hinspiel, 30.03.2016 in Budapest

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC PARIS SAINT GERMAIN

Eine ungarische Vereinsmannschaft im Viertelfinale der Champions League – das hält die Nation natürlich seit Tagen in Atem. Selbst in der links-intellektuellen Tageszeitung Hétvége wird das Duell thematisiert, steht dort doch zu lesen:
 
Eine Begegnung, die den europäischen Fussball wohl wie keine zweite kontrastiert: Hier das ungarische Working-Class-Team, das sich wie ein zorniger Aufrührer des bettelarmen Pöbels zwischen die Reihen des euopäischen Club-Adels drängt, dort die Franzosen, die sich den Zutritt zur Upper-Class wie eine moralistisch fragwürdige Hostesse allein durch die Begleitung des millionenschweren Öl-Scheichs verschaffen.

Na dann ;) ?

Saint Germain wird seit etwa einem Jahr von René Marsiglia, dem ehemaligen Nizza- und Le Havre-Coach trainiert. Trotz massiver Investitionen konnte der Verein in den letzten 5 Jahren lediglich ein  einziges Mal die Dominanz der Lyonnaise durchbrechen und französischer Meister werden (2013). Zudem stand man 2012 im Europa-League-Finale, dass man allerdings gegen Chelsea verlor, während man es in der Champions League nie weiter als bis ins Achtelfinale schaffte. Da die eigenen Ansprüche natürlich höhere sind, und man in dieser Saison bereits im Viertelfinale steht, das vermeintliche Glückslos Budapest vor der Brust, hört man aus Frankreich im Vorfeld des Spiels ziemlich zuversichtliche Töne.
Die letzten 3 Jahre hat man etwa 90 Mio. Euro in die Mannschaft investiert, am meisten in die Ex-ManU-Cracks Anderson, Valencia und Evra sowie Jorge Fucile (Porto), Miralem Pjanic (Roma) und Axel Witsel (Benfica). Ansonsten sind in der Mannschaft noch Rene Adler, Michel Bastos, Carlos Vela (MEX, TJZ), Monster-Verteidiger Mamadou Sakho oder auch Toby Alderweireld erwähnenswert.
Fazit: Erwartungsgemäß hohe Qualität. In der Vergangenheit hatten sie jedoch Probleme diese auch auf den Platz zu bringen. So liegt man aktuell in der Ligue 1 nach 30 Spieltagen auch nur auf einem enttäuschenden 4. Platz und muss aufpassen, nicht noch aus den internationalen Start-Plätzen zu fliegen. Marsiglias Stuhl wackelt denn auch bedenklich.   

(click to show/hide)

Hier die aktuellen Screens von Djakovic, Diatta, Korsantia und Ibrahim. Diese Jungs können Weltstars werden, wenn ihr mich fragt.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Bester Ungar in unserer so erfolgreichen Champions-League-Stammformation ist Adam Vass, der einen super Part auf der DMZ-Position abliefert:

(click to show/hide)

Viertelfinale Rückspiel, 05.04.2016 in Prais

FC PARIS SAINT GERMAIN - MTK HUNGARIA BUDAPEST 

(click to show/hide)

Der FM bringt es mal wieder auf den Punkt:

(click to show/hide)

Und hier das komplette Viertelfinale:

(click to show/hide)

Damit sieht das Halbfinale folgendermaßen aus:

(click to show/hide)

Unser befreundeter Parent Club aus Donezk hat es ebenfalls geschafft. Ansonsten ein Semi-Finale, in dem mit den Bayern nur einer der ganz großen Big Player dabei ist. Bin gespannt wie wir uns gegen die Mia-san-Mia-Burschenschaft schlagen.

Da wir noch in allen Wettbewerben vertreten sind, werden die nächsten Wochen knüppelhart. Schaut euch mal den Terminplan bis zum Bayern-Spiel an. Unter anderem 3 Spiele an 3 aufeinanderfolgenden Tagen…das ist hart.

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 10.Juni 2013, 19:37:04
SAISON V: 2015/ 2016 (RÜCKRUNDE Teil III)



CHAMPIONS LEAGUE

Halbfinale Hinspiel, 20.04.2016 in Budapest

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC BAYERN MÜNCHEN

In den letzten 4 Jahren feierten die Bayern 3 Meisterschaften, in der Champions League konnte man 2012 bis ins Halbfinale vorstoßen, musste dort aber gegen ManU die Segel streichen. Drei Tage vor Saisonende ist man aktuell wieder auf Meisterkurs, hat allerdings nur 1 Punkt Vorsprung auf den BVB. Auf dem Weg ins Halbfinale hat man sich in einer Gruppe gegen Piräus, Dynamo Kiew und Paris Saint Germain durchgesetzt, dann im Achtelfinale Real Madrid und im Viertelfinale den FC Porto eliminiert.

Trainer ist seit Jupp Heynckes Rücktritt in 2013 Fatih Terim :D. Prägende Figuren sind nach wie vor die Lahms, Müllers, Schweinsteigers, Robbens & Co. Auch Franck Ribéry ist noch aktiv, mit mittlerweile 33 Jahren aber körperlich nicht mehr auf Höhe seiner Glanzzeit, und somit nur noch Ergänzungsspieler. 

Wichtige Zugänge in den letzten Jahren:

+ Sébastian Bassong (29; CMR): Kam 2012/2013 f. 2,6 Mio. von den Wolverhampton Wanderers und ist Stamm-IV.   
+Gastón Ramirez (25; URU): Kam diese Saison f. 19,25 Mio. v. Bologna. Spielt links Offensiv eine gute Saison.
+ Vagner Love (31; BRA): Kam in 2013 f. 18 Mio. von Flamengo. Top-Transfer! Hat in 3 Jahren 68 Buden für die Bayern geschossen, alleine in der dieser Saison wettbewerbsübergreifend 28 Stück, davon 10 in der Champions League.
+ Tim Matavz (27; SVN): Kam in 2012 f. 10,75 Mio. von der PSV Eindhoven. Vollblutstürmer, 49 Tore in 3 Jahren.

An Abgängen ist nur Xherdan Shaqiri erwähnenswert, der sich bei Bayern nie durchsetzen konnte und somit Anfang dieser Saison für lumpige 2,6 Mio. an OSC Lille verscherbelt wurde.

Fazit: Von Erfolgen wie im RL können die Bayern in diesem Save nur träumen. Aber vielleicht klappt es ja dieses Jahr mit der Champions League – den Kader dazu haben sie nach wie vor. Wenn, ja wenn, uns nicht eine Überraschung gelingt…und das wir für eine solche immer zu haben sind, haben wir dieses Jahr ja bereits mehrfach bewiesen  :)

Die Aufstellung:

(click to show/hide)

Bei den Bayern fehlt Thomas Müller verletzt. Wir in der Startformation mit den 3 ungarischen Nationalspielern Timar, Vass und Köteles. Für ein Champions League-Halbfinale ist das bemerkenswert – wenn mich nicht alles täuscht sind sie die ersten ungarischen Sportler – zumindest der Neuzeit seit 1990 - denen diese Ehre zuteil wird. Adorjan und Szekeres, die sich als Ersatzspieler bereithalten, können es ihnen nachmachen.

Das Spiel:

(click to show/hide)

Halbfinale Rückspiel, 26.04.2016 in München

FC BAYERN MÜNCHEN - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Bereits in der darauffolgenden Woche findet das Rückspiel statt. Dazwischen können wir in der Liga bei einem 4:1-Sieg gegen Pecs Selbstvertrauen tanken, die Bayern gewinnen 2:1 in Frankfurt.

Bei uns fehlen mit Tamas Timar (gelb-rote Karte) und Lasha Korsantia (3. Gelbe Karte) zwei wichtige Eckpfeiler.

(click to show/hide)


Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 10.Juni 2013, 21:20:32
SAISON V: 2015/ 2016 (SAISONABSCHLUSS)



LIGA

6 Spieltage vor Saisonende sichern wir uns bereits die Meisterschaft – die vierte in Folge.

(http://s14.directupload.net/images/130610/uq8qngpq.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130610/49qiomzj.png) (http://www.directupload.net)

Die Spiele:

(click to show/hide)

Abschlusstabelle:

(click to show/hide)

Da wir auch in Pokal und Ligapokal konkurrenzlos sind, feiern wir das dritte Triple in Folge:

(http://s14.directupload.net/images/130610/ghajoa82.png) (http://www.directupload.net)

Und ein paar schöne Auszeichnungen gibt’s auch noch:

(http://s7.directupload.net/images/130610/h4665tgs.png) (http://www.directupload.net)

(click to show/hide)

(http://s1.directupload.net/images/130610/w9kbkcbs.png) (http://www.directupload.net)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Wie schon mehrfach erwähnt sind Ádám Csobán und Tamás Timár Ungarns Kronjuwelen, vor allem ersterer hat sich binnen des letzten Jahres in unserer Akademie hervorragend entwickelt. Ich bin stolz, die beiden bei MTK zu wissen, wenn auch gerade Csobáns Leistungen im Spiel meist noch recht durchwachsen sind – vor allem sein Dribbling muss dringend verbessert werden. Péter Farkas hat ebenfalls einen Entwicklungssprung gemacht, seine Attribute und sein Potential zeigen jedoch deutlich die Kluft, die zwischen Csobán und Timár auf der einen und den restlichen Talenten des Landes – mit Farkas an der Spitze – auf der anderen Seite herrscht.

Auch für mich gibt’s eine Ehrung. Zum dritten Mal wählt man mich zu Ungarns Trainer des Jahres.

(http://s7.directupload.net/images/130610/isifwsm6.png) (http://www.directupload.net)



NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel am 04.06.2016 in Budapest

UNGARN – KASACHSTAN

(click to show/hide)



SONSTIGES

2 unserer Perspektivspieler – Oscar Morales (TJZ) und Ayanda Motaung (OMR) – die wir an Vitoria Guimares bzw. CD Nacional in die portugiesische Liga Zion Sagres verliehen haben, sorgen dort in der abgelaufenen Saison für mächtig Furore.

(http://s14.directupload.net/images/130610/yfbgfe7z.png) (http://www.directupload.net)

Ob die beiden aber jemals wieder das MTK-Trikot überziehen werden/ wollen, steht momentan noch in den Sternen. Falls nicht - da das Interesse an beiden riesig ist, ist immerhin ein erfreulicher Transfergewinn zu erwarten.

Drei unserer Spieler wurden für die Europameisterschaft 2016 nominiert:

Ardian Xhaka für Tschechien. Große Überraschung für unser 18-jähriges Talent. Er wurde übrigens in unserer hauseigenen Akademie ausgebildet.

(click to show/hide)

Cornel Christian für Rumänien. Unser Stammspieler auf Rechtsaußen. Bildet mit Diatta unsere brandgefährliche und mittlerweile europaweit bekannte Flügelzange. Hat sich die Nominierung durch gute Auftritte in der Champions League (5 Tore, 1 Vorlage) redlich  verdient.

(click to show/hide)


Richie Bowen für Wales. Unser Publikumsliebling hatte diese Saison leider mit vielen kleinen Verletzungen zu kämpfen, die ihn auch in seiner Entwicklung zurückgeworfen haben. Wales-Trainer Chris Coleman hält trotzdem an ihm fest, was ich sehr begrüße.

(click to show/hide)

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Ledwon am 11.Juni 2013, 14:56:12
Der Béla haut direkt Mal ein paar Teile als Lektüre für den frühen Mittag heraus ;D

Es geht drunter und drüber in Budapest: In der Liga uneinholbar vorne, das ist fast schon unverschämt ist. Vier Titel in Folge, und ich garantiere für jedes weitere Jahr das du im schönen Ungarn bist, wird es einen weiteren Titel geben in der Liga, und auch in den Pokalen.

Die Champions League ist dann ganz anderes Brot, aber was dein Team da auf dem Parkett zaubert ist wirklich mehr als beeindruckend: Lyon wird Mal eben rausgekegelt und auch die Millionarios aus Paris werden vom MTK weggeputzt. Einzig die großen Bayern sind eine Nummer zu groß für dich, aber hey, du hast mit einem ungarischen (!) Team das Halbfinale (!) der CL (!!) erreichen können. Hut ab!

Die Nationalmannschaft hat sich nach der Wales Klatsche auch schön rehabilitiert, wobei ich mich hier frage, was die Medien da erwarten gegen ein Montenegro, was auch in echt im Jahre 2013 nicht zu unterschätzen ist. Auch nett die ganzen Auszeichnungen für dich und deine Jungs!
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Leland Gaunt am 12.Juni 2013, 15:47:12
Also als mythisch, um mal den den Bezug auf deinen Kommentar zu meiner Story herzustellen, würde ich in jedem Fall deine Erfolge hier bezeichnen!
Hut ab...CL Halbfinale ist eine Hausnummer!
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 12.Juni 2013, 16:53:39
Danke für eure Kommentare, und ihr habt recht: Das CL-Halbfinale ist für einen ungarischen Club natürlich etwas Einzigartiges.
Schau ich mir mein Spielermaterial an, relativiert sich das aber wieder ein bisschen. Diatta, Djakovic, Christian & Co. haben sich in den letzten beiden Jahren unglaublich entwickelt und bewegen sich von den Attributen her mittlerweile auf internationalem Niveau.  Es hat sich also definitiv gelohnt, dass wir die Champions League-Millionen beinahe 1:1 in unsere Infrastruktur und in unser Trainerteam weitergeschoben haben.  Sensationell ist allerdings unser Scouting, dass uns diese Talente quasi von der Straße weg empfahl - Diatta z.B. haben wir vor 5 Jahren f. 40.000 Euro aus dem Senegal geholt, Djakovic  vor 3 Jahren sogar ablösefrei von NK Osijek. Sie hatten damals schon eine PA von 4 bis 4,5 Sterne, die sich bis heute kaum verändert hat, obwohl die Relationen wie Ligen- und Vereinsreputation, Erwartungen, Mietspieler etc. mittlerweile ein anderes Kaliber haben. Die Jungs sind also quasi mit dem Verein mitgewachsen. Kehrseite: Bei ihren Perspektiven träumen sie verständlicherweise mittlerweile von größeren Clubs und möchten ihre Verträge nicht mehr verlängern, so dass wir sie wohl nicht mehr lange bei MTK werden halten können – mal sehen.

Ansonsten besteht durchaus die Möglichkeit, den Kader noch weiter zu verbessern – es gibt noch die ein oder andere Schwachstelle im Kader. Allerdings würde dies zu Lasten unserer eh schon geringen Inländer-Quote gehen und ein ungarischer Verein sollte sich, wie ich finde, dann ja doch auch irgendwie über ungarische Spieler definieren.  Will sagen: Champions-League-Halbfinale ist eine überragende Sache, aber ich werde jetzt nicht versuchen,  diesen Erfolg um jeden Preis zu wiederholen, bzw. so vermessen sein und Europas Krone anstreben.

We’ll see…hat mich jedenfalls ziemlich in den Bann geschlagen dieser Save  :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 13.Juni 2013, 21:46:47
SAISON V: 2015/2016 SAISONABSCHLUSS



Nationale Meister

(http://s1.directupload.net/images/130613/j55pvxx6.png) (http://www.directupload.net)

Nationale Pokalsieger

(http://s14.directupload.net/images/130613/ndki9jqb.png) (http://www.directupload.net)

Champions League

(http://s1.directupload.net/images/130613/hxt2few6.png) (http://www.directupload.net)

Schachtar Donezk holt sensationell den Henkelpott, die Bayern haben das Nachsehen. Unser Parent Club ist, wenn ich mich nicht irre, der erste osteuropäische Club der seit Steaua Bukarest 1986 wieder die CL gewinnen kann. Wie auch immer...mein Herz macht jedenfalls Saltos, wenn ich die Grafik betrachte. MTK Hungaria im Halbfinale...

(http://s14.directupload.net/images/130613/oee2syd9.png) (http://www.directupload.net)

Europa League

(http://s1.directupload.net/images/130613/rztmcai8.png) (http://www.directupload.net)

Arsenal triumphiert zum zweiten Mal hintereinander. Zu den ungarischen Clubs:  Ujpest Budapest setzt sich in der 2. Quali-Runde gegen FK Rudar Pljevlja aus Montenegro durch (3:1, 0:2), muss dann allerdings gegen die Schotten vom FC Motherwell die Segel streichen (2:1; 0:3). Diosgyori VTK gelangt über FC Iskra-Stal Ribnita (Moldawien; 2:0 + 1:2) ebenfalls in die 3. Quali-Runde und geht dort dann sang- und klanglos gegen Maccabi Tel Aviv unter (0:4; 0:4). Debreceni VSCschafft es mit 2 Remis (1:1; 2:2) gegen die Zyprioten von AE Kition dank der Auswärts-Tor-Regelung immerhin bis in die Play-Offs (4. Runde). wo man dann aber gegen den SC Freiburg chancenlos ist (0:1; 0:3).
Fazit: Auch international zeigt sich, dass MTK Hungaria in Ungarn momentan eine ganz eigene Hausnummer ist. Der internationale Erfolg der Budapester ist bislang noch ein sehr isoliertes Phänomen, dass sich die anderen ungarischen Clubs im Laufe der Zeit aber hoffentlich zu Nutzen machen, um qualitativ zumindest aufschließen zu können.

(http://s14.directupload.net/images/130613/5ncnl2c2.png) (http://www.directupload.net)

Club-WM

(http://s14.directupload.net/images/130613/l2lghdgq.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130613/onarg7kf.png) (http://www.directupload.net)

Ungarische Nationalmannschaft

(http://s1.directupload.net/images/130613/pt7xvpgf.png) (http://www.directupload.net)

Europameisterschaft 2016

(http://s1.directupload.net/images/130613/32znvtnq.png) (http://www.directupload.net)

Deutschland-Trainer ist übrigens Matthias Sammer... ;)

Das EM-Dream-Team:

(http://s14.directupload.net/images/130613/3bwbxgpw.png) (http://www.directupload.net)

Lewandowski wurde auch Torschützenkönig.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Ledwon am 14.Juni 2013, 21:36:52
Ich mag diese Saisonabschluss Teile von dir sehr gerne. Hast du eigentlich alle der Länder die du dort postest, aktiviert? Und wie schnell lädt dein Rechner dann im FootMan? Ich habe bei mir nur drei Länder selektiert, weil er damit schon auf 4,5 Sterne "nur" ist. Ärgerlich! Gott sei dank kann man ja Ligen immer und immer hinzufügen. Ich drifte ab :D, jedenfalls auch GW an Donezk. Das ist schon eine starke Leistung gegen die Bayern den Titel zu holen. Deine ungarischen Ligakonkurrenten sorgen in Europa nicht für Furore, war ja auch nicht zu erwarten. Auch schön die Titel für den DFB und Flamengo ;D
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Cubano am 14.Juni 2013, 23:11:52
Nationale Dominanz ist ja da. Es muss jetzt international aufwärts gehen, die letzte Saison war ja schon ein sehr guter Anfang. Man kann nur hoffen, dass der Rest der Liga auch mitzieht. Die Nationalmannschaft wird, denke ich, noch länger leiden müssen, weil man kurzfristigen Erfolg wohl nur mit ausländischen Spielern erreicht. Die Talentearmut in Ungarn ist ja schon erschreckend.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 15.Juni 2013, 11:22:26
@ Horde-Supras:

Ja, die Länder, die ich genauer betrachte habe ich auch als spielbar aktiviert. Spielgeschwindigkeit ist zwar nur irgendwo bei 3 Sternen, aber ist okay. Einzige "längere" Wartezeit von vielleicht 1-2 Minuten ist immer beim Übergang vom 30.06 auf den 01.07. Allerdings ist zu erwarten, dass es bei fortschreitendem Save immer langsamer werden wird, weshalb ich dann wohl die ein oder andere Liga deaktivieren werde.
Bei Flamengo musste ich natürlich auch gleich an dich denken  :) Bist ja in Deinem Save auf einem super Weg, und wenn Du dem Verein treu bleibst, bin ich gespannt, ob Du es bis 2016 dem virtuellen Flamengo in diesem Save nachmachen kannst  ;)

@ Cubano: In der Tat, was da an Talenten nachkommt ist schon leicht frustrierend. Ich werde die Jungs trotzdem so gut es geht nach oben pushen - was bleibt mir übrig? Kurioserweise hat sich für mich dadurch mal eine etwas andere Spieldimension eröffnet. Ich habe entdeckt, dass es auch tierisch Spaß machen kann, eher minderbemittelteren Fussballern das Kicken beizubringen. Auch aus 2-Sterne-Talenten lassen sich vernünftige Spieler formen - und für Ungarn allemal ;)
International wäre es natürlich schön, wenn ich den Erfolg vom letzten Jahr nachhaltig bestätigen könnte. Allerdings treten jetzt so einige Probleme auf. Schlüsselspieler wie Djakovic oder Diatta wollen, was ich nachvollziehbar finde, ihre auslaufenden Verträge nicht verlängern, und träumen von größeren Clubs. Könnte also sein, dass mir da ein ziemlicher Aderlass blüht. Und gleichwertige Spieler wollen ja doch nicht zu mir, also müsste ich quasi wieder ähnliche Talente finden und zu Schlüsselspielern heranziehen...womit der Kreislauf dann vorn beginnt (siehe SC Freiburg und so..)...

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 22.Juni 2013, 12:56:27
UNGARN 2016 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

MTK Hungaria konnte durch das Erreichen des CL-Halbfinals international einen Paukenschlag landen, was sich auch auf das Reputationsranking der ganzen Liga auswirkt. Die NB I setzt ihren Höhenflug somit fort, gewinnt gegenüber dem letzten Jahr weitere 9 Plätze und rangiert jetzt schon auf Position 25 (2011: 59; 2012: 67; 2013: 49; 2014: 50; 2015: 34). Schön vor allem, dass in der öffentlichen Wahrnehmung die Ligen unserer historisch gewachsenen Erzrivalen aus Tschechien, Rumänien und Österreich mittlerweile hinter uns liegen.

(http://s1.directupload.net/images/130622/temp/e4nky8mu.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3294/e4nky8mu_png.htm)

In der 5-Jahreswertung klettert Ungarn auf Rang 14 (2011: 36; 2012: 29; 2013: 26; 2014: 20; 2015: 18). Eigentlich kaum zu fassen, denn im Prinzip sind wir jetzt schon der „Best of the Rest“ – direkt vor uns sind dann bereits so renommierte Ligen wie die belgische, die griechische, ja, selbst die türkische ist in Schlagdistanz. Gravierende Auswirkung: In Ungarns NB I werden ab dieser Saison nicht mehr nur der Meister, sondern auch sein Vize  an der Quali zu Champions League teilnehmen dürfen. Dazu werden drei Startplätze in der Euro-League-Quali vergeben, der dritte der NB I darf dabei direkt in den Play-Offs ran. Ungarns Clubs werden international somit Farbe bekennen müssen…ich bin gespannt.

(http://s14.directupload.net/images/130622/temp/8dswrmhu.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3294/8dswrmhu_png.htm)

Auch auf die europäische Vereinsrangliste haben MTK’s internationale Erfolge Auswirkungen: Wir springen erstmals in die Top 50 -bis auf Rang 37.

(http://s1.directupload.net/images/130622/temp/tgnj8c2w.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3294/tgnj8c2w_png.htm)

Vereinsreputation: Unser nationales Ansehen hat sich auch endlich verbessert, statt mit zwei werden wir aktuell mit 2,5 Sternen geführt.

(http://s14.directupload.net/images/130622/temp/52ouvj3b.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3294/52ouvj3b_png.htm)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 22.Juni 2013, 13:36:36
SAISON VI: 2016/ 2017 (Vorrunde Teil I)



FINANZEN UND INFRASTRUKTUR

Wir können die letzte Saison mit einem Gewinn von ca. 8 Mio. Euro abschließen – den Löwenanteil machen daran natürlich die Champions League-Prämien aus. Unser Kontostand beläuft sich somit aktuell auf für ungarische Verhältnisse gewaltige 12,6 Mio. Euro. 

(http://s7.directupload.net/images/130622/ct9smzg8.png) (http://www.directupload.net)

Entsprechend positiv gestaltet sich das mit 4,5 Mio. Euro für Transfers und knapp 10 Mio. Euro für Gehälter freigegebene Budget. Und obwohl wir das Gehaltsbudget mit momentan 5 Mio. Euro/Jahr lediglich zur Hälfte ausgereizt haben, ist das für die anderen ungarischen Clubs bereits eine andere Sphäre:

(click to show/hide)

Übrigens wachsen auch die Sponsorengelder. Haben wir 2011 noch um die 650.000 Euro/Jahr bekommen, sind es jetzt immerhin schon knapp 1,8Mio. Euro.   

Der Vereinswert lag in 2011 bei ca. 1,9 Mio. Euro. Heute, 5 Jahre später, haben wir den Verein auf 18,75 Mio. Euro gepusht, Tendenz wachsend. Wie man im folgenden Screen sieht, sind auch das Zahlen, von denen andere ungarische Clubs nur träumen können.

(click to show/hide)

In den kommenden Jahren sehe ich in diesem Bereich bei allen ungarischen Vereinen  Steigerungspotential (z.B. durch steigender Spieler-Marktwerte aufgrund der höheren Ligen-Reputation)

Fazit: Wie man sieht konnten wir unsere Finanzlage binnen der letzten 5 Jahre massiv verbessern und somit einen der grundlegenden Bausteine unseres Projekts vorantreiben. Für die ungarische Talentförderung bedeutet das: Wir können mit teuren ausländischen Tutoren ausbilden und bestmöglichste Trainings- und Internatsbedingungen anbieten. Hier bewegen wir uns mittlerweile auf jeden Fall auf internationalem Niveau.

Unsere aktuellen Einrichtungen:

(http://s1.directupload.net/images/130622/temp/6nby5y9a.png) (http://s1.directupload.net/file/d/3294/6nby5y9a_png.htm)

Leider tut sich in Sachen Stadionausbau weiterhin gar nichts. Unsere Zuschauerentwicklung in den letzten Jahren ist zwar positiv, doch leider für die Herren Vorstände noch nicht ausreichend.

(http://s14.directupload.net/images/130622/n5zooy7d.png) (http://www.directupload.net)

Größtes Problem sind bei einem Fassungsvermögen von aktuell 10.000 Plätzen die 4.500 Stehplätze, die in der Champions League nicht genutzt werden dürfen. Bei Champions League Spielen sind demnach nur 5.500 Leute im Stadion – bislang war hier auch jede Partie ausverkauft. Naja, irgendwann wird der Vorstand hoffentlich ein Einsehen haben…



ERWARTUNGEN

Sowohl die Medien, als auch die Wettquoten sehen uns – was Wunder nach 4 Meisterschaften in Folge - als Top-Favoriten.

(http://s14.directupload.net/images/130622/ur2fufhk.png) (http://www.directupload.net)

Die nationale Meisterschaft und die Qualifikation für die CL-Gruppenphase sind Pflicht.



TRANSFER RUMOURS

Wir dampfen unseren Kader ein und verkaufen oder verleihen alle bei uns perspektivlosen Spieler. Dadurch erzielen wir einen gewaltigen Nettogewinn von 11,3 Millionen Euro.

(http://s14.directupload.net/images/130622/temp/c8icwqx4.png) (http://s14.directupload.net/file/d/3294/c8icwqx4_png.htm)

Unter den Abgängen befinden sich auch Ayanda Motaung und Oscar Morales, die in der letzten Saison bei ihren Leih-Clubs in der portugiesischen Liga für so viel Aufsehen sorgen konnten. Leider wollen die Beiden ihre auslaufenden Verträge nicht verlängern, so dass wir sie im Paket für insg. 7,1 Mio. Euro an den aufstrebenden bulgarischen Neureichen-Club Ludogorets Razgrad abgeben.
Weiterer prominenter Abgang ist Djamel Drioueche, dem ein oder anderen vielleicht noch aus früheren Posts bekannt. Letztes Jahr hatten wir ihn bereits zu Norwich City in die englische Premier League verliehen, dieses Jahr machen wir ernst und verkaufen ihn für 2,7 Mio. an Sampdoria Genua in die Serie A. Dass er einen solchen Club gefunden hat, beweist, dass er eigentlich ein sehr guter Kicker ist, für unser eher auf schnelle Konter ausgelegtes System ist er aber schlicht und einfach zu langsam.

Als Zugänge holen wir uns neben den für die Talente-Entwicklung obligatorischen Mentoren/Tutoren (die ja eigentlich im Trainerteam angesiedelt sind) mit Tamás Poser, Tomas Janu und Figueroa lediglich 3 U-19-Perspektivspieler und mit Adewale Sunday Amusan einen Ergänzungsspieler. Letzterer ist jedoch zweifelsohne interessant. Eigentlich nigerianischer Herkunft hat er sich nach vielen Jahren bei Rabotnicki Skopje einbürgern lassen und streift jetzt das Nationaltrikot seiner Wahlheimat Mazedonien über. Ein schneller, eiskalter Goalgetter, der in den letzten Jahren ein Abo auf den Titel des mazedonischen Torschützenkönigs besaß. Ich hatte ihn schon lange im Visier und da er für einen moderaten Preis zu bekommen war, möchte ich ihm eine Chance geben, sich bei uns auf einer höheren Ebene zu empfehlen.

(click to show/hide)

Da ich dem vorhandenen Kader völlig vertraue, verzichten wir auf weitere Zugänge.



KADER

Wie oben bereits angedeutet hat sich unser Kader nach 5 Jahren Kommen und Gehen fürs erste gefestigt. Dabei habe ich folgende Ziele im Auge: 

Ein nicht einfach zu meisternder Spagat, der dazu geführt hat, dass ich momentan im Prinzip zwei Mannschaften habe. Hier die Liga-Mannschaft, in der vorwiegend junge, wenn möglich einheimische Talente zum Zug kommen, dort das Europacup-Team, das letztes Jahr in der Champions League für so viel Furore sorgen konnte. Natürlich sind die Grenzen fließend, auch ein Djakovic oder ein Diatta werden das ein oder andere Mal in der Liga ran müssen, bzw. ein Adam Csóban wird mal internationale Luft schnuppern dürfen, aber in der Regel wird sich das in Grenzen halten. Ausgenommen davon sind einige wenige Spieler wie z.B Krisztian Adorjan, die permanent – je nach Bedarf - zwischen den Teams pendeln.

Die Liga-Mannschaft

(click to show/hide)

Adrian Szekeres und Patrik Tischler sind einem jeden mittlerweile als Männer der ersten Stunde bekannt. Vor fünf Jahren hatte ich beschlossen, die damaligen Jungspunde als Gesichter eines neuen MTK Hungaria aufzubauen, und hier sind sie immer noch, mittlerweile auch Stammgäste in Ungarns Nationalmannschaft. Potential und Fähigkeiten der beiden sind ehrlicherweise begrenzt, doch als Identifikationsfiguren sind sie für mich und die Mannschaft immer noch unheimlich wichtig.
Laszlo Köteles ist nach wie vor unser Stammtorhüter, er spielt auch international, Zawadzki, Arriola und Traoré haben große Perspektiven, ebenso Crisetig, der aber diese Saison endlich den erhofften Entwicklungssprung machen muss. Ramos und Coba auf den Flügeln sind eigentlich der Wahnsinn, haben mit Diatta und Christian aber auf ihren Positionen Spitzenleute vor sich.     

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Ein Pendler zwischen den Welten bzw. den Mannschaften ist Krisztián Adorján. Ich mag ihn einfach, er ist ein überragender Regisseur, kann Traumpässe spielen, und dass er defensive Defizite hat und auch niemals mehr ein Vorzeige-Athlet werden wird, muss man dann einfach in Kauf nehmen.   

(click to show/hide)

Ich bin wirklich ein wenig stolz darauf, dass wir ihn bei MTK auf sein jetziges Level bringen konnten. Er ist 23 und wird für Ungarn noch viele Jahre ein ganz wichtiger Spieler bleiben.

Im Sturm setze ich in der Liga auf Ungarns große Sturmhoffnung Ádám Csobán. Der Junge kann ein ganz Großer werden, ich bete, dass er von schweren Verletzungen verschont bleibt und sich konstant weiter entwickelt.

(click to show/hide)

Auf der Bank findet sich Ungarns Talentschuppen wieder. Die Jungs werden vielleicht keine Weltkarriere hinlegen, aber ich denke, dass wir ihnen bei MTK das Grundgerüst vermitteln können, um sie eines Tages auch für Ungarns Nationalmannschaft interessant zu machen (ja, auch die Tibor Horvath-Zwillinge ; in Ungarn scheint es nur eine ziemlich begrenzte Auswahl an Vor- und Nachnamen zu geben  ;D ). Überrascht hat mich die Entwicklung von Peter Farkas und Bela Andorka. Beide hatten, als sie zu uns kamen durch Verletzungen etc. weniger Potential angezeigt, Andorka sogar einen vollen Stern, und dabei kann ich mich auf die Bewertung meines Co-Trainers im Normalfall von Anfang an verlassen. Ich will jetzt einfach mal glauben, dass es an unserem sensationellen Tutoring liegt, dass sie nun wieder ihr maximales Potential anpeilen.

Insgesamt habe ich meine Ansprüche in Sachen Talentförderung sowieso fürs erste deutlich herunter geschraubt. Es geht für Ungarn momentan nicht darum, eine neue goldene Generation zu finden, sondern einzig und allein darum, wenigstens das aktuelle Level bzw. das der letzten Jahre halten zu können. Und dafür werde ich kämpfen.

Das Europacup-Team

(click to show/hide)

Hier spielen die Jungs, die im letzten Jahr international für den Halbfinal-Paukenschlag gesorgt haben. Ja, es sind Jungs aus aller Herren Länder und die Ungarn sind deutlich in der Minderzahl, aber Söldner…nein, eine Söldnertruppe ist das bei weitem nicht. Wenn man sich die Alters-Struktur anschaut, sind es in der Mehrzahl junge Männer, die z.T. schon mit 16 oder 17 zu uns kamen und in unserer Sandor-Karoly-Akademie den Schliff mitbeklommen haben, der unsere aktuelle, so aufsehenerregende MTK-Mannschaft ausmacht.

Für alle Interessierten hier die Screens:

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Edit: Richie Bowen haben wir zwischenzeitlich an die Glasgow Rangers verliehen. Richie ist super, die Fans lieben ihn, die Konkurrenz im Sturm, bzw. im OMZ ist aber aktuell einfach zu groß.

Es bleibt nicht aus, dass sich unsere Jungs mittlerweile auf die Zettel so mancher europäischer Spitzenclubs gespielt haben. So laufen aktuell die Verträge von Innverteidiger Amani Karachi, Linksverteidiger Ibrahima Traoré und – leider - auch Teufelsstürmer Antonio Djakovic aus, ohne dass die drei Interesse an einer Verlängerung hätten. Ich werde bis zum Winter warten – sollte sich bis dahin nichts tun, werde ich wohl verkaufen müssen, um wenigstens noch ein paar Euro zu retten. Vor allem Djakovic ist für uns aber nicht zu ersetzen…
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 22.Juni 2013, 17:16:38
SAISON VI: 2016/ 2017 (Vorrunde Teil II)



LIGA (Bis Spieltag 11)

In Ungarn nichts Neues…

(click to show/hide)

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE – 2. Runde  

Das vorerst letzte Mal muss ein ungarischer Meister bereits in der 2. Quali-Runde ran. Nächste Saison wird der NB I- Titelträger erst in der 3. Runde  einsteigen, ebenso sein Vize (der dann allerdings  im Tableau der bestplatzierten Teams).   

Die Auslosung beschert uns in diesem Jahr mit dem FK Suduva Marijampole den litauischen Meister. Der 1968 gegründete Verein –während der Sowjetzeit und in den ersten Jahren der Unabhängigkeit immer unterklassig -  hat sich erst mit dem Erstliga-Aufstieg 2001, den Vize-Meisterschaften 2007 und 2010 und schließlich der letztjährigen Meisterschaft in den Fokus einiger Fussball-Kenner gespielt.
Die Mannschaft ist extrem jung und besteht vorwiegend aus Einheimischen. Die wenigen Legionäre wie der moldawische Internationale Mihail Paseciniuc oder auch das polnische ehemalige Ekstraklasa-Urgestein Grzegorz Bonin sind aber die tragenden Säulen.

Fazit: Wir sind haushoher Favorit, und ich erwarte von meiner Mannschaft, dass sie entsprechend agiert.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FK SUDUVA MARIJAMPOLE

(click to show/hide)

FK SUDUVA MARIJAMPOLE - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde  

ZSKA SOFIA - MTK HUNGARIA BUDAPEST

In der 3. Quali-Runde erwartet uns mit dem bulgarischen Meister eine schwer einzuschätzende Mannschaft. In den letzten 5 Jahren konnte man 2 x die nationale Meisterschaft für sich entscheiden, international setzte man sich 2014 immerhin in einer Euro-League-Gruppe mit St.Petersburg und Sparta Prag durch, war dann allerdings in der 1. Ausscheidungsrunde gegen Sporting Lissabon chancenlos. Unumstrittener Stars der Mannschaft ist Stanislav Kostov (24; TJZ; 18 A-Lsp. f. Bulgarien), dazu hat man einige hochtalentierte Jungs aus Ex-Jugoslawien sowie den Niederlanden im Kader (letztere aufgrund einer Partnerschaft mit der PSV Eindhoven).

Fazit: Hier müssen wir unsere Vorherrschaft in Südosteuropa bestätigen.

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST - ZSKA SOFIA

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE – 4. Runde (Play Offs)

Die Quali-Runden zur Champions League ähneln einem Osteuropa-Pokal. Unser nächster Gegner im alles entscheidenden Match um den Gruppenspiel-Einzug ist der tschechische Meister.

FC VIKTORIA PILSEN – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Pavel Nedv?ds Jugendverein hat sich in den letzten Jahren zu einem tschechischen Spitzenteam gemausert. 2011, 2012 und 2016 konnte man die Meisterschaft feiern und heuer steht man wieder ganz dicht vor dem Traum zur Champions League (2011 musste man diesen in den Playoffs gegen den FC Kopenhagen begraben, 2012 gegen Dinamo Zagreb).
Seit 2010 der Unternehmer Tomas Paclik die Eigentumsrechte an dem Verein übernahm, kann man Jahr für Jahr moderat in die Mannschaft investieren. So kann man mit Martin Fillo (30; OML), Radim Reznik (27; VR) oder auch Lukas Vacha (27; MZ) aktuelle tschechische Nationalspieler stellen, auch wenn diese dort nicht dem absoluten Stamm zuzurechnen sind. Gefährlichster Mann ist wohl Jakub Petr (26; TJZ; letztes Jahr mit 13 Toren in der Gambrinus Liga), größtes Talent in einer ansonsten vorwiegend aus Einheimischen bestehenden Mannschaft der junge Serbe Filip Jankovic.

Fazit: Wir sind Favorit, sollten die Tschechen aber keinesfalls unterschätzen. 

(click to show/hide)

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC VIKTORIA PILSEN

(click to show/hide)



EDIT FINANZEN: Weitere 7 Mio. Euro auf unserem Konto. Zusammen mit den 12,6 Mio, die wir bereits hatten + 11,3 Mio. Transfererlöse abzgl. ca. 3,5 Mio. diverse Investitionen/Kosten = 27,5 Mio. Euro.. WOW!

(http://s7.directupload.net/images/130622/jnuqrutl.png) (http://www.directupload.net)

Was unsere CL-Gruppe angeht, hatte unsere Glücksfee allerdings einen schlechten Tag:

(click to show/hide)

Schwer! Trotzdem setze ich uns Platz 3 als Ziel und freue mich tierisch auf diese interessanten Duelle. 



NATIONALMANNSCHAFT

Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2018 in Russland beginnt.

Hier noch einmal unsere Gruppe:

(http://s14.directupload.net/images/130622/4lflvwlh.png) (http://www.directupload.net)

Ich denke man sollte realistisch sein: Frankreich und Niederlande sind die großen Favoriten, Tschechien wird in jedem Fall ein Wörtchen mitreden und wir…nun ja…wir bemühen uns um gute Ergebnisse und hoffen die ein oder andere Überraschung landen zu können. 

WM-Quali: 1. Spieltag; Samstag 03.09.2016, Stadio Olimpico

SAN MARINO – UNGARN

Zum Auftakt muss ein Sieg her, ohne Wenn und Aber. Hier unser Kader:

(click to show/hide)

Verletzungsbedingt fehlt leider Adam Csoban, unsere 18-jährige Sturmhoffnung von MTK. 

(click to show/hide)

Die Begegnungen im Überblick:

(click to show/hide)

WM-Quali: 2. Spieltag; Mittwoch, 07.09.2016, Puskas-Ferenc-Stadion

UNGARN – NIEDERLANDE

Die Niederlande mit einem gelungenen 4:0-Auftakt gegen Tschechien.

(click to show/hide)

Neben den altbekannten Namen (Arjen Robben fehlt zwar auf dem obigen Screen, ist aber auch noch dabei) sind Arno Maas, Leroy Fer und Karim Rekik die neuen Sterne am holländischen Fußballhimmel. 

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Robin van Persie hat nach unzähligen Verletzungen seine Nationalmannschaftskarriere übrigens beendet und lässt seine Karriere derzeit bei Excelsior Rotterdam ausklingen.
 
Aktueller Bondscoach ist Martin Jol, bei den letzten drei Großereignissen (EM 2012 + 2016, WM 2014) hat man es jeweils bis ins Halbfinale geschafft. Derzeit belegt man Rang 5 der Weltrangliste.

Fazit: Weltklasse-Team.

(click to show/hide)



SONSTIGES

Matar Diatta scheint der schnelle Erfolg wohl zu Kopf gestiegen zu sein:

(http://s1.directupload.net/images/130622/yxu4lc2l.png) (http://www.directupload.net)

Ich bewundere Matar, ich verehre ihn -  Star-Allüren werde ich in meiner Mannschaft jedoch unter keinen Umständen dulden. Er steht unter Beobachtung.


Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 22.Juni 2013, 20:00:27
SAISON VI: 2016/ 2017 (Vorrunde Teil III)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 1. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST – AC FLORENZ

Die Jungs aus der Toskana haben sich in den letzten Jahren überraschenderweise zu Italiens Spitzenclub Nr. 1 gemausert. So holte man nach der Vizemeisterschaft 2014 in 2015 das erste Mal seit 1969 den Scudetto und schaffte im Folgejahr das Kunststück der Titelverteidigung. Wir spielen hier heute also gegen den italienischen Meister der vergangenen beiden Jahre, Erfolge, die eng mit dem Namen Massimiliano Allegri zusammenhängen. Selbiger ist zum Ende der letzten Saison allerdings aus Amt und Würden geschieden und ist nun italienischer Nationaltrainer. Sein Vorgänger auf diesem Posten, Cesare Prandelli, ist nun wiederum Trainer der Fiorentina. Trainer-Hopping par excellence.

Traditionell ist man kein Verein, der dafür bekannt wäre, auf dem Calciomercato mit Unsummen um sich zu werfen, dennoch gab es in den letzten Jahren einige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, wie z.B.:

Diego Contento (in 2015 f. 10,25 Mio v. Sampdoria)
Kyriakos Papadopoulos (in 2015 f. 19 Mio. von Schalke)
Antonio Candreva (in 2015 f. 11 Mio. von Bergamo)
Fabio (in 2014 f. knappe 10 Mio von Sao Paulo)

Mit Xabi Alonso und Emanuel Adebayor hat man zudem zwei echte, wenn auch alternde Superstars in den Reihen (beide kamen ablösefrei). Ansonsten sind die Stars der Mannschaft Stefan Jovetic, Davide Astori (2012 von Cagliari gekommen), Leroy Fer oder natürlich auch Ricardo Montolivo.   

In der Champions League kam man bisher nie über den Gruppenphase hinaus, größter internationaler Erfolg in den letzten Jahren war das Erreichen des Euro-League-Halbfinals in 2014.

Die Fiorentina ist aktuell mit 2 Siegen in die neue Serie A-Saison gestartet, zuletzt mit einem 3:1 gegen Chievo Verona, wir mit dem Rückenwind eines 1:0 Derbysiegs gegen Ferencvaros.

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 2. Spieltag

MANCHESTER CITY - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Heute erwartet uns ohne Zweifel eine der besten Mannschaften der Welt. Zuletzt englischer Meister der Jahre 2012 – 2015,  FA-Cup-Gewinner 2014 – 2016 und stolzer Champions-League-Sieger 2014. Nach dem Triple in 2014 hat Erfolgs-Coach Roberto Mancini den Club Richtung FC Barcelona verlassen, sein Nachfolger ist kein geringerer als „the special one“ Jose Mourinho.
Obwohl Geld bei ManCity naturgemäß keine Rolle spielt, hat man sich in den letzten Jahren auf dem Transfermarkt überraschend zurückgehalten. Der teuerste Neuzugang der letzten Jahre war Ezequiel Lavezzi  (2014 f. 15 Mio. von Napoli), davor wurden zweistellige Millionenbeträge zuletzt 2011 in Männer wie Lucas Leiva (15 Mio. vom FC Liverpool) oder auch Walter Montillo (17 Mio. von Cruzeiro) investiert. Die Mannschaft um Tevez, AgüeroDavid Silva, Samir Nasri, Edin Dzeko und-und-und spielt somit seit Jahren zusammen und dürfte von uns nur ganz schwer zu ärgern sein.
In der Premier League belegt man nach 6 Spieltagen denn auch Platz 1, zuletzt spielte man zuhause 1:1 gegen Liverpool.

(click to show/hide)




CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 3. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - AS MONACO

Der AS Monaco mit Trainer Marco Simeone wurde letztes sensationell Meister der Ligue 1. Großen Anteil am Erfolg des Vereins hat natürlich Investor Dmitry Rybolovlev. Wenn man sich die Transferphilosophie des Clubs anschaut, setzt man jedoch weniger auf fertige Stars als auf große – wenn auch nicht weniger teure - Talente. Die ganz großen Namen fehlen somit vielleicht, die Qualität ist aber dennoch super. Sturmstar ist beispielsweise der Tscheche Jan Chramosta (27, kam vor 3 Jahren von Mlada Boleslav und hat in der Ligue 1 seither über 50 Tore geschossen!), im Mittelfeld hat man mit dem belgischen Riesentalent Calvin Kasongo einen echten Reißer, während in der Abwehr mit dem Tunesier Ihab Mbarki (wechselt im Januar für 9,5 Mio. zum AC Milan) zur rechnen ist.
In dieser Saison hat die Mannschaft allerdings scheinbar Schwierigkeiten, jedenfalls liegt man nach 11 Spieltagen nur auf einem ziemlich ernüchternden 11. Platz, auch wenn man zuletzt 2:0 gegen Sochaux gewinnen konnte.

(click to show/hide)

(click to show/hide)



NATIONALELF

Samstag, 8. Oktober 2016; Stade de France, WM-Quali Spieltag 3

FRANKREICH – UNGARN

Nach unserer Heimniederlage gegen Holland stehen wir eigentlich bereits unter Zugzwang. Allerdings lassen einige Ausfälle – unter anderem mit Adam Vass und Gabor Horvat wichtigstes Stamm-Personal in der Defensive – nicht Gutes erwarten.
Frankreich in diesem Jahr mit einer völlig enttäuschenden Heim-EM, bei der man im Achtelfinale sang und klanglos mit 0:3 gegen Spanien unterging. Didier Deschamps Stuhl wackelt seither bedenklich, und nur eine souveräne Quali wird ihn wohl retten können. Bisher holte man einen 3:0 Sieg gegen Zypern und ein Unentschieden in Tschechien.

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Ungarn mit den drei MTK-Talenten Csoban, Timar und Adorjan. Vor allem für den 18-jährigen Csoban in Ungarns Sturmzentrum dürfte dies ein aufregender Tag sein. Alle drei stehen für mein Vorhaben den Kader nach und nach zu verjüngen, mit dem Ziel in 5-7 Jahren ein Team zu haben, dass in Europas gehobener Mittelklasse anzusiedeln ist.

(click to show/hide)



NATIONALELF

Mittwoch, 12. Oktober 2016; Puskas-Ferenc-Stadion, WM-Quali Spieltag 4

UNGARN - ZYPERN

Okay, heute gilt’s, an Spielen wie diesen werde ich mich messen lassen. Gegen einen Gegner auf Augenhöhe gibt es keine Entschuldigung.

(click to show/hide)



SONSTIGES

Abwehrchef Uche Christopher möchte trotz Vertrags bis 2019 zu einem größeren Verein wechseln. Ich erzähle ihm das Übliche, von wegen wachsender Vereinsreputation etc., doch er will davon nichts hören. Er will wechseln, jetzt sofort. Herrje, da platzt mir doch der Kragen, gelten denn laufende Verträge gar nichts mehr? Jedenfalls geraten wir in einen bösen Streit, worauf ich hart durchgreife. Der Junge, der sicher das Zeug dazu hat, einer der besten Verteidiger Europas zu werden, findet sich ab sofort in der U19 wieder und darf die nächsten Monate auf irgendwelchen staubigen, glühend heißen Sportplätzen in der ungarischen Provinz kicken.   


Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 22.Juni 2013, 20:27:23
SAISON VI: 2016/ 2017 (Vorrunde Teil IV)



LIGA (Spieltag 18; Winterpause)

Unsere nationale Dominanz ist erschlagend…

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Herausragender Spieler der Vorrunde ist für mich der 19-jährige Ádám Csobán. Ungarns Nachwuchshoffnung macht 13 Kisten in 12 Spielen.

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 4. Spieltag

AS MONACO - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Punkten wir heute haben wir den 3. Platz in jedem Fall schon mal sicher. Monaco – bislang noch ohne Punkte – ist dagegen unter enormem Zugzwang. Wollen sie in der Champions League diese Saison noch irgendetwas reißen, müssen sie uns heute zwingend besiegen.

(click to show/hide)

Da ManCity daheim mit einem 2:0 gegen die Fiorentina wenigstens teilweise Revanche für die Hinspiel-Schmach nimmt, sieht die Tabelle nach 4 Spieltagen wie folgt aus:

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 5. Spieltag

AC FLORENZ - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

Da auch ManCity gegen das immer noch punktlose Monaco gewinnt, sieht die Tabelle folgendermaßen aus:

(click to show/hide)

Im letzten Spiel zu Hause gegen ManCity müssen wir aufgrund des 0:2-Hinspielergebnisses mindestens mit 3:0 gewinnen. Dann würden wir die Citizens noch überholen, alternativ reicht 1 Punkt, wenn Florenz gegen Monaco verliert. Sieht nicht sonderlich gut aus für uns…aber das dachten wir auch letztes Jahr gegen Barca  ;)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 6. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST – MANCHESTER CITY

(click to show/hide)

(click to show/hide)



NATIONALELF

Samstag, 23. November 2016; Pasienky-Stadion in Bratislava, Freundschaftsspiel

SLOWAKEI – UNGARN

Nach den zuletzt so enttäuschenden Spielen eine Möglichkeit zur Bewährung gegen den Erzrivalen. Aufgrund des unruhigen Umfelds ist dieses Spiel für mich mehr als ein Freundschaftsspiel. Mit Spielern wie Marek Hamsik (ManU), Vladimir Weiss (Liverpool) und Miroslav Stoch (Arsenal) verfügt die Slowakei über eine ganze Reihe an Stars, zuletzt enttäuschte man jedoch in der WM-Quali mit einem ernüchternden 1:4 gegen Weißrussland.

Überraschende Aufstellung des slowakischen Nationaltrainers Michal Hipp, fehlen doch sowohl Marek Hamsik als auch Miroslav Stoch. Offenbar hat man sich dafür entschieden, einigen Spielern aus der 2. Reihe die Chance zu geben, auf sich aufmerksam zu machen.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Mittwoch, 16. November 2016; Puskás-Ferenc-Stadion in Budapest, Freundschaftsspiel

UNGARN - SCHWEIZ

Wir kämpfen, kämpfen darum auf Augenhöhe mit Europas Mittelmächten – wie z.B. der Schweiz -  zu agieren. An guten Tagen schaffen wir es, doch bis ein Sieg gegen die Schweiz auch von Pessimisten erwartet werden kann, stehen uns, so befürchte ich, noch viele Jahre harte Arbeit bevor.
 
(click to show/hide)



TALENTFÖRDERUMG/ NACHWUCHSBEREICH

Ein schöner Erfolg für unsere bzw. für Ungarns Nachwuchsförderung! Unsere konsequente Ausbildung trägt Früchte und MTK Hungarias U-19-Jungs erreichen sensationell das Viertelfinale der NextGen series. Und das bei unserer ersten Teilnahme in diesem Wettbewerb überhaupt! Dazu muss man erwähnen, dass wir in der U-19 vorwiegend auf die Ausbildung einheimischer Talente setzen, was diesen Erfolg umso wertvoller werden lässt. Weiter so…!

(http://s14.directupload.net/images/130622/9xmh8hr3.png) (http://www.directupload.net)

Im Viertelfinale treffen unsere Jungs in einem echten Knaller-Spiel auf die U-20 des AC Milan, gegen die sie im San Siro die Sensation schaffen. 2:0 für MTK! Unsere U-19 steht im Halbfinale der NextGen series!

(click to show/hide)

Das ist für mich schon überraschend. Die vorwiegend einheimischen Spieler in unserer U-19 sind den Jungstars des AC Milan was das Potential angeht deutlich unterlegen, allerdings scheint es sich auszuzahlen, dass wir Millionenbeträge in das Jugendtraining und die Tutorenförderung pumpen. Charakterlich, d.h. von der Einstellung und der Professionalität her, sind unsere Jungs einwandfrei und ihren gleichaltrigen Konkurrenten überlegen. Könnte das Ungarns Weg für die Zukunft sein? Erfolge über Teamgeist, Selbstaufgabe, Professionalität, auch wenn die spielerischen Mittel arg limitiert sind?

Im Halbfinale geht’s gegen Arsenal weiter:

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: jonfelben am 23.Juni 2013, 10:28:03
Also ich muss jetzt wirklich mal ein riesiges Lob aussprechen. Lese deine Story seit einiger Zeit mit und bin einfach nur begeistert! Die interessante Aufgabenstellung, die du seit Anfang an konsequent durchziehst, die schlichte, aber dadurch gute Darstellung mit vielen Zusatzinformationen in den Spoilern und natürlich deine riesigen Erfolge sprechen einfach für deine Story. Für mich die im Moment beste laufende Story im Forum. Weiter so!
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Towelie am 23.Juni 2013, 12:17:39
Bin auch seit einigen Tagen begeisterter Leser! Mach weiter so und bleib Nationaltrainer. Wenn du die Quali zur nächsten EM nicht schaffen solltest, kannst du immer noch zurücktreten. Bin auch gespannt, wie sich die anderen ungarischen Vereine international so machen.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 23.Juni 2013, 12:58:30

Hallo Zweikampfsieger und Jonfelben, herzlich willkommen bei MTK :) Toll, dass ihr dabei seid und euer Lob freut mich natürlich sehr. Macht Mut, hier in Ungarn weiterzumachen, auch wenn es zwischenzeitlich schon ein ziemlich hartes Brot ist...



SAISON VI: 2016/ 2017 (Winterpause)

TRANSFER RUMOURS

Auch bis zur Winterpause kann ich keine Vertragsverlängerung mit meinen drei Starspielern Antonio Djakovic, Ibrahima Traoré und Amani Karachi vermelden. Ganz objektiv gesehen kann man sie verstehen. Ich meine, schaut euch die Screens der drei an...das werden internationale Top-Spieler.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Im Gegensatz dazu sind ihre Marktwerte allerdings lächerlich. Djakovic sollte meines Erachtens für mindestens 10 - 15 Millionen über den Tisch gehen, ich meine hal-lo, der Kerl hat uns letztes Jahr ins Champions League-Halbfinale gebombt. Aber gut…wir sind ein Verein mit wenig Reputation, die geringen Marktwerte sind unser Nachteil, die kleinen Gehälter unser Vorteil.
Um wenigstens noch etwas Ablöse zu kassieren hatte ich eigentlich vor gehabt, mindestens zwei der drei im Januar-Transferfenster zu verkaufen. Doch dann, Ende Dezember…

(http://s1.directupload.net/images/130623/wb87q3cn.png) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/130623/7xrazts7.png) (http://www.directupload.net)

Tja, das war dann wohl nichts. Andererseits hält sich der wirtschaftliche Schaden eben aufgrund der viel zu geringen Marktwerte in Grenzen, so dass mir der Gedanke, mit allen dreien die Saison durchzuziehen, mittlerweile ganz sympathisch ist. Außerdem habe ich die Hoffnung immer noch nicht ganz aufgegeben, dass wir uns in puncto Verlängerungen vielleicht doch noch einigen können.
Diese Entscheidung wird sicher nicht überall auf Gegenliebe stoßen. Sollte sich Djakovic beispielsweise verletzen und monatelang ausfallen, nur um dann doch nicht zu verlängern, habe ich schätzungsweise 3,5 – 5 Millionen Euro in den Wind geschossen. Sollte Djakovic allerdings Real Madrid aus der Champions League schießen und uns dann bis ins Finale ballern, bin ich der gefeierte  Vater des Erfolgs.

Wir werden sehen. Die Entscheidung steht jedenfalls: Wir werden nicht verkaufen.

Ganz im Gegensatz zu Uche Christopher. Der Junge – bzw. seine Berater - machen ja schon seit längerem Theater. Man sieht sich hier offenbar zu höherem berufen und ja, ich kann nicht abstreiten, dass Uche in Europas Top-5-Ligen bei so ziemlich jedem Verein eine gute Figur abgeben würde. Trotzdem ist es ärgerlich, denn eigentlich läuft sein Vertrag noch fast 3 Jahre. Aber was bleibt uns übrig? Da das Tischtuch mittlerweile völlig zerschnitten ist, setze ich ihn auf die Transferliste und verkaufe ihn für etwas über 5 Mio. Euro an den OSC Lille. Wenn man bedenkt, dass wir ihn vor fast 4 Jahren als 17-jährigen für schlappe 70.000 EURO von den Enugu Rangers aus Nigeria geholt haben ist das natürlich eine ziemliche Gewinnspanne. Also sind schlussendlich beide Seiten zufrieden, und ich wünsche ihm trotz aller Animositäten weiter viel Erfolg in seiner Karriere.
 
(click to show/hide)



SONSTIGES

+ Mit Gloria Buzau aus der 2. Rumänischen Liga haben wir ein zusätzliches Farmteam gefunden.

+ Ibrahima Traoré wird in Afrikas Elf des Jahres gewählt.

+ Alessandro Sait wird dritter bei der Wahl zu Afrikas Talent des Jahres.

+ Eine echte Sensation schafft Matar Diatta:

(http://s1.directupload.net/images/130623/fc24qfnm.png) (http://www.directupload.net)

Das ist natürlich auch für die ganze MTK-Familie eine fantastische Auszeichnung :) Matar ist schließlich durch und durch ein Kind des Vereins.


Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Sequenza am 23.Juni 2013, 12:59:57
Einer der unglaublichsten Erfolgsserien die ich je gelesen habe. Ich meine, CL Halbfinale schaffe ich meistens nicht mal mit Top Teams der großen Ligen. :D

Irgendwann werde ich mich vielleicht mal von dir inspirieren lassen und mit einem anderen "Fußballzwerg" ähnliches versuchen, könnte mir aber nicht vorstellen das auch nur im Ansatz so hinzubekommen wie du. Größten Respekt von meiner Seite und mach bloß noch eine Weile weiter, definitiv meine Lieblingsstory derzeit.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Leland Gaunt am 23.Juni 2013, 13:06:39
Aller guten Dinge sind 3..ich schließe mich den Vorrednern definitiv an...
...wie schon mehrfach geschrieben -> tolle Story, sehr übersichtlich aufgemacht und die Mission ist spannend!

...von deinen CL Geschichten ganz zu schweigen 8)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 23.Juni 2013, 13:13:47
Mensch, heute prasselt's aber Lob von allen Seiten...vielen Dank Sequenza  , vielen Dank Leland :)

Mich freut's echt riesig, dass die Story auf euer Interesse stößt. Hätte ich so gar nicht erwartet und alleine dadurch hat der ungarische Fußball ja schon viel gewonnen :D
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Ledwon am 23.Juni 2013, 13:20:04
Mein Gott Béla! Bei dir ist soviel Incoming, ich komme gar nicht mehr mit dem lesen hinter her. Jedenfalls freuen mich deine Erfolge weiterhin und ich verneige mich auch wieder vor dir. Das ist einfach große Klasse was du in Ungarn erreichst: Die Liga ist für deine Mannen ja überhaupt gar kein Problem mehr, wobei man sieht das sich auch Debrecen und Co. verbessert haben, aber halt nicht so rasant wie du. Champions League; Wieder im Achtelfinale, wow! In dieser Todesgruppe weiterzukommen ist wirklich der Wahnsinn. Das Uche geht war ja irgendwann klar, nun hast du sogar noch schön Geld mit ihm gemacht. Der Erfolg von Diatta ist auch der Wahnsinn, das muss man sich mal vorstellen: Ein Franzose in Ungarn scheitert knapp an M'Vila ;D Wie kommt es das deine Next Gen Truppe so stark ist? :o
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 23.Juni 2013, 14:08:01
Hallo Horde-Supras, schön auch von Dir zu hören, bist ja schon einer meiner etwas älteren Weggefährten hier in Ungarn  :)

Diatta ist natürlich echt der Hammer. Da freu ich mich richtig drüber, vor allem, da seine Ausbildung quasi ganz allein auf MTK's Kappe geht. Er kam ja ganz zu Anfangs als 16-oder 17-jähriger aus dem Senegal zu uns.

Hier mal ein Screen aus 2012:

(click to show/hide)

Und hier der aktuell vom Januar 2017:

(click to show/hide)

Die hohen Attribute in Antritt, Schnelligkeit, Dribbeln und Beweglichkeit zusammen mit einigen Aussenstürmer PPM's machen ihn zu einer der gefährlichsten Waffen, die ich im FM je hatte. Allerdings hat sich ja leider seine Persönlichkeit zum negativen gewandelt, und einen Tutor krieg ich für einen Spieler mit seiner Reputation nicht mehr her. Seither hab' ich das Gefühl, dass er im Spiel nicht mehr ganz so bissig agiert...aber kann natürlich auch nur Einbildung sein.

Das meine U-19 die NextGen series rockt, verblüfft mich auch.

Ich meine, schau dir mal den Kader an (hab mal die Viertelfinal-Mannschaft nachgebaut, die Milan 2:0 besiegte):

(click to show/hide)

Klar, Szücs, Andorka, Pokorny, Farkas und die Horvath-Brüder haben schon Erfahrung in der 1. Mannschaft, aber alles in allem hält sich das Talent des Kaders doch recht in Grenzen, nicht wahr? Wie ich's schon geschrieben hab', kann ich mir den Erfolg deshalb nur somit erklären, dass ich den Jungs durch gezieltes Tutoring eigentlich durchgehend +15 auf Zielstrebigkeit bzw. professionelle Persönlichkeiten antrainiert habe. Außerdem sind die CA-Werte recht brauchbar, eben durch das Tutoring und die vielen Einsätze in der 1. Mannschaft. Immerhin sollen mindestens die Jungs mit der 2,5-Sterne PA irgendwann mal Nationalspieler Ungarns werden  ;)

Naja, wie auch immer...bin jedenfalls schon super gespannt auf das Halbfinale gegen die Arsenal-Reserve...

 
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 23.Juni 2013, 21:11:21
SAISON VI: 2016/ 2017 (Winterpause)



TRANSFER RUMOURS – BREAKING NEWS

Am Morgen des 6. Januar 2017 berichten es Ungarns große Sportzeitungen in ihren Online-Ausgaben, keine Stunde später sind es die Sun und der Daily Mirror, die nachziehen: Antonio Djakovic wurde in London beim sportmedizinischen Test gesichtet. Nachmittags sehe ich mich auf Bestreben unseres Präsidenten Ferenc Fülöp zu einer Pressekonferenz gezwungen.
„Ja, es stimmt“, bestätige ich dort, „Antonio Djakovic wird am 01.07.2017 zum FC Arsenal in die Premier League wechseln. Ablösefrei.“
und
„Nein, einen Nachfolger gibt es noch nicht. Zumal längst nicht sicher ist, ob wir diesen Abgang nicht durch eine interne Lösung auffangen werden.“
„An wen ich dabei denke? Nun…wir haben ein halbes Jahr Zeit, uns darüber Gedanken zu machen, nicht wahr?“
Aber natürlich habe ich schon jemanden im Sinn. Ich denke an Richie, an Richie Bowen, den wir aktuell an die Glasgow Rangers verliehen haben. Aber das behalte ich – noch -  für mich. 
„Djakovics Einstellung? Na hören sie mal, Antonio ist ein Voll-Profi, und er wird die nächsten 6 Monate alles für diesen Verein geben, da können sie sich sicher sein.“     
Punkt.
Weiteren Fragen entziehe ich mich, indem ich aufstehe und den Presseraum mit einem eloquenten Lächeln verlasse. Vor der Tür eile ich zu meinem Dienstwagen, sehe mich beim Einsteigen in den getönten Scheiben. Kein Lächeln mehr. Stattdessen tiefe Falten zwischen den Augen und auf der Stirn.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht, ich war mir sicher, ich hätte noch den ein oder anderen Monat Zeit, um Antonio von einer Verlängerung zu überzeugen. Das war romantisch, das war naiv. Verdammt, ja, ich weiß, das Geschäft läuft anders, die Großen fressen die Kleinen, jaja, weiß ich doch alles. Und Arsenal…mein Gott, Arsenal. Kompliment an Roberto Donadoni (und an die FM-KI ;-)). (Anm.: Donadoni ist seit 2014 Arsenal-Coach)
Und Gratulation an Antonio. Die Premier League. Wow. Er kann ein Weltstar werden.
Zu den düsteren Klängen einer Wagner-Ode parke ich rückwärts aus, einen Klos im Hals, weil ich jetzt schon weiß, wie sehr Antonio uns fehlen wird. 
Einen kurzen Moment halte ich inne, reibe mir die Augen, die Schläfen…dann lege ich den Vorwärtsgang ein und fahre los. Nach und nach verlässt mich die Nostalgie, der Blick zurück weicht einem Tagtraum, in dem ein zukünftiges MTK Hungaria Weltruhm erlangt, in dem die Djakovics dieser Welt zu uns kommen, um bei uns …in Ungarn…Weltstars zu werden.
Ich lächle. Jetzt lächle ich wieder. Traum? Größenwahn? Vision?
Für mich ist der Fall klar.
Ich habe die Autobahn erreicht. Ohne zu zögern trete ich das Gaspedal bis zum Anschlag durch und schwenke auf die Überholspur…



(http://s7.directupload.net/images/130623/dk2q9oy3.png) (http://www.directupload.net)



Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Ledwon am 23.Juni 2013, 21:18:28
Mein Gott! Worst Case Szenario in Budapest. MTK verliert einen ihrer besten Männer ablösefrei an den FC Arsenal. So etwas ist schlimm, so etwas tut weh aber so etwas ist nicht vermeidbar als MTK Hungária Budapest :-\
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 23.Juni 2013, 23:21:43
Ja, und es kommt noch schlimmer, denn auch Ibrahima Traore zieht seine Wechselabsichten knallhart durch. Ebenfalls ablösefrei wird er uns in 6 Monaten in Richtung des amtierenden Champions-League-Titelträgers verlassen:

(http://s14.directupload.net/images/130623/sdf4pmp2.png) (http://www.directupload.net)

Ich würde sagen: Genießen wir die kommenden 6 Monate, in denen es diese bemerkenswerte MTK-Mannschaft noch gibt.

Ach ja, das momentan niemand bei uns verlängern möchte, bzw. das sich so mancher Spieler geradezu darum reißt, den Verein verlassen zu können, liegt übrigens an Folgendem:

(click to show/hide)

Bis vor einigen Monaten lagen wir in diesem nationalen Reputationsranking noch auf Rang 2 und hatten 2,5 Sterne. Wie man sieht haben wir jetzt nur noch 2 der begehrten Himmelskörper und finden uns plötzlich hinter einem Club wie Kecskemeti TE wieder. Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich meine, wir sind ja doch ziemlich erfolgreich und im Grunde steht und fällt ja das ganze "Missionsziel" dieses Saves mit der Reputation. Will momentan gar nicht daran denken, was wir dann dieses Jahr wieder für neue Jugendspieler in unseren Reihen begrüßen dürfen... :-\

Naja...müsse wir dann halt wohl doch die Champions League gewinnen, thihi.

Für heute ist's jedenfalls erstmal genug.

Gute Nacht.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Classivo am 24.Juni 2013, 10:47:46
Wie soll das den gehen? Du rockst die letzten Jahre die CL und gewinnst jedes Jahr überlegen die Liga und deine Reputation fällt trotzdem?  :o

Der große Spieler Ausverkauf tut da natürlich doppelt weh: Teufelskreis - Niedrige Reputation, keine gute Spieler und keine guten Spieler - die Reputtion steigt nicht da man keine Titel mehr gewinnt. Hoffentlich hällts du jetzt durch vlt. gwinnst du die CL in einigen Jahren noch!  ;D

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Toro Toro am 24.Juni 2013, 11:50:28
Das ist sehr, sehr bitter! Aber nach den Leistungen, die du bisher gezeigt hast, wirst du auch damit umgehen können. Da bin ich mir sicher.

Den Rückschritt im Reputationsranking kann ich mir auch nicht wirklich erklären. :blank:
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: schlomo23 am 24.Juni 2013, 13:24:10
Finde die Story sehr gut beschrieben und auch sehr spannend. Bleibe auf jeden Fall dabei, gerade weil ich einen ähnlichen (aber etwas "leichteren") Save für die Zukunft plane (Vermutlich wird es Tschechien werden).
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: kontermann am 24.Juni 2013, 13:26:06
Keine Panik.
Das wird schon :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 24.Juni 2013, 15:41:14
Hey Zusammen,

Zunächst mal an alle „Premierenkommentatoren“ in dieser Story ein Herzliches Willkommen bei MTK und vielen Dank für eure aufmunternden Worte :)

@ gattay  und  Toro Toro: Ja, das mit der Reputation ist für mich auch nicht nachzuvollziehen…ich hoffe das dreht sich demnächst wieder. Beruhigend ist, dass es in diesem Save ja auch schonmal in die andere Richtung ging,  ist also wohl zumindest  kein Bug oder so…
Mit dem Teufelskreislauf bringt Gattay unsere Situation so ziemlich auf den Punkt. Sobald wir es schaffen, diesen zu durchbrechen, ist alles möglich. Der schnellste Durchbruch wäre natürlich der Gewinn der Champions- oder der Euro-League. Damit dürften wir einer kontinentalen Reputation ziemlich nahe kommen und Spieler wie Djakovic könnten wir dann vielleicht halten. Nur:  Was müssen wir dafür tun? Ich denke – um beim Bild des Teufelskreislaufs zu bleiben – wir müssten dafür unsere Seele verkaufen. Sprich:  Auch die restlichen unserer wenigen ungarischen Spieler, die, ganz objektiv betrachtet, der Klotz an unserem Teufelsfuss sind ;) Doch das…das wird es bei MTK nicht geben.
Es muss auch anders gehen…dann eben langsamer. Insofern bin ich bei kontermann und bei „Das wird schon“ :D

@ schlomo23: Danke für Dein positives Feedback  :) Eine Tschechien-Story fände ich klasse.  Mit dem Nachwuchs dürftest es Du dort in der Tat einfacher haben,  in meinem Save beispielsweise gibt’s eine ganze Reihe an tschechischen Hochbegabten (spielen ja u.a. auch bei MTK  ;)) Nationalmannschaft hat auch Riesen-Potential, allerdings denke ich, dass die Liga schwerer werden könnte, je nach Vereinswahl. In Ungarn gibt es ja keinen echten Spitzenverein, mit MTK bin ich dort quasi in ein Vakuum vorgestoßen, in Tschechien hast du mit Sparta Prag, vielleicht auch mit Pilsen ja doch ganz andere Kaliber, oder? Fände ich in jedem Fall super interessant. 
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Ledwon am 24.Juni 2013, 16:40:59
Traoré jetzt auch noch? Mist! Das schlimme ist, das kaum guter Nachwuchs nachkommt. Das mit der Reputation verstehe ich ebenso nicht. Hoffentlich wächst diese wieder nach oben, wäre eine absolute Schande, wenn deine Mission dadurch beendet werden würde oder länger anhalten würde.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Salvador am 26.Juni 2013, 23:32:11
Sehr bitter das Ganze mit den Abgängen. Ich hoffe, du kannst sie irgendwie ersetzen.

Zu der Reputation: Das wird schon wieder. Einfach weiter deinen Weg gehen. Meines Wissens ist die Reputation auch von der Reputation deiner Spielern usw. abhängig (widersprecht mir, wenn ich was falsches sage). Könnte also sein, dass unter dem Abgang deiner Top-Spieler auch deine Reputation etwas gelitten hat.

Auf jeden Fall weiter so :) Nicht unterkriegen lassen vom Spiel ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Cya am 27.Juni 2013, 20:08:42
Ich schreibe hier nur sehr, sehr wenig, aber hier möchte ich mal ein grosses Lob aussprechen: habe zwar atm noch ein genau gegenteiliges Projekt mit Monaco laufen, aber dank Dir werde ich mich auch mal daran machen "irgendwo in den Pampas" zu starten und dort versuchen was aufzubauen.
Macht wirklich Spaß mitzulesen, man merkt hier wirklich das du als Einheimischer probierst das bestmögliche aus den bescheidenen Mitteln herauszuholen.
Weiter so!

Liebe Grüße
Cya
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 30.Juni 2013, 14:38:17
@ Horde-Supras, Salvador, Cya: Noch sind Traore, Karachi und vor allem Djakovic noch 6 Monate bei uns. Mal sehen, was wir mit ihnen noch reisen können. Hoffe, dass wir so gut spielen, dass die Reputationssache sich wieder einrenkt. Und unterkriegen lassen werd' ich mich hoffentlich nicht...Ist ja doch irgendwie so, dass solche Konflikte und Schwierigkeiten die Story ausmachen. Ich meine, wen interessiert's schon, wenn alles gelingt und man alles gewinnt.
Naja, ich hoffe ich erinnere mich noch daran, falls es doch zu frustig wird... ;)

@Cya: Finde ich toll, dass die MTK-Story Inspiration für Dich ist, mal etwas ähnliches zu versuchen. Danke für dieses Riesen-Kompliment :) Wäre toll, wenn Du Lust und Zeit hättest, hier ein wenig darüber zu berichten. Ansonsten wünsche ich Dir aber natürlich auch mit dem AS Monaco noch viel Erfolg. Lass St.Germain keine Chance  ;)




SAISON VI: 2016/ 2017 (Rückrunde Teil I)


TRANSFER RUMOURS

Uche Christophers sofortigen Abgang in der Winterpause versuchen wir intern aufzufangen, indem wir Dragan Skvorcs Leihe beim Hamburger SV (immerhin 4 Bundesligaspiele) beenden und zu uns zurück beordern. Dragan soll in der Rückrunde die Chance bekommen, mich von sich zu überzeugen.   

(click to show/hide)

Und der Dritte im Bunde verlässt uns ebenfalls ablösefrei. Amani Karachi spielt ab dem 01.07.2017 für den SC Bastia in Frankreich.

(click to show/hide)

Djakovic wechselt zu Arsenal, Traoré zum Champions League Sieger nach Donezk und Karachi zu…Bastia? Nicht wirklich nachzuvollziehen, aber gut, nun ist es eben so.

Nach den vielen Abgängen hatte ich dann aber doch noch das Gefühl auf dem Transfermarkt aktiv werden zu müssen. Für 4,4 Mio. Euro holen wir uns deshalb von Dynamo Tiflis das georgische Ausnahmetalent Davit Tsurtsumia. Die Eingewöhnung sollte ihm leicht fallen, trifft er bei  uns mit Lasha Korsantia doch bereits auf einen Landsmann.

(click to show/hide)

Ich habe diesen Transfer auch vor dem Hintergrund getätigt, dass wir im Zuge der Abgänge von Djakovic, Traoré und Karachi die Gelegenheit nutzen, um unsere Transferphilosophie zu schärfen. So wollen wir künftig noch mehr auf Spieler aus Osteuropa setzen, die wir durch südamerikanische – wenn möglich argentinische - Talente ergänzen.
Argentinier deshalb, da wir mit Hernan Diaz und Jose Arriola bereits zwei Gauchos im Team haben. Und was die Brasilianer unseres Parent-Clubs Schachtar Donezk können, können die schon lange… ;)

Spieler aus Afrika werden wir natürlich ebenfalls weiter im Auge behalten, jedoch scheint es fast so, als wäre die Flut an Talenten, die Europa in den letzten Jahren überschwemmte, für’s erste versiegt. 
Spieler aus Nord-, Mittel- oder aus Westeuropa werden wir hingegen gar nicht mehr verpflichten, da wir festgestellt haben, dass diese Spieler offenbar weniger mit der ungarischen Mentalität klarkommen, sprich: sich bei uns nicht allzu gut entwickeln. 

Weitere Zugänge können und wollen wir im Winter nicht mehr vermelden. Zum einen spielen Djakovic & Co. die Rückrunde ja noch für uns und zum anderen besteht nach wie vor die Chance international in diesem Jahr etwas zu reißen. Was dann (hoffentlich) einen Reputationsschub bedeuten würde, so dass wir im Sommer eventuell Spieler bekommen, die sich einen Wechsel zu uns aktuell eher weniger vorstellen können. Kurz: Wir warten ab, was das Halbjahr bringt.



CHAMPIONS LEAGUE

21.02.2017, Achtelfinale, Hinspiel in Budapest

MTK HUNGARIA BUDAPEST – REAL MADRID

Jetzt gilt’s, ausgerechnet gegen die Königlichen aus Madrid haben wir mehr als nur ein Spiel zu verlieren.
Warum?
Nun, das Djakovic, Traoré und Karachi uns am Ende der Saison ablösefrei verlassen werden, ist bekannt. Natürlich, es ist müßig, sich über das „Was wäre wenn…“ Gedanken zu machen. Verlockend – und menschlich -  ist es trotzdem. Denn was ist, wenn wir gegen Real ausscheiden? Wäre es dann nicht besser gewesen die drei im November auf dem Markt anzubieten, so dass man im Januar noch die ein oder andere Million hätte kassieren können? Und hey, ich meine selbst mit Djakovic & Co,. stehen unsere Chancen wohl eher mau.
Habe ich also unverantwortlich gehandelt?
Ich weiß es nicht. Ich bin innerlich zerrissen. Naiverweise hatte ich einfach die Hoffnung nicht aufgeben wollen, mit den dreien doch noch verlängern zu können. Und ich bin enttäuscht. Weil mir doch höchstwahrscheinlich unsere so unverständliche negative Reputations-Entwicklung  hier einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Doch es kommt noch schlimmer: Unsere rasch sinkende Reputation impliziert bei den Spielern offenbar den Gedanken vom sinkenden Schiff, das man schnellstens verlassen sollte. Jedenfalls will kein Schlüsselspieler – ich wiederhole: keiner – derzeit seinen Vertrag bei uns verlängern. Darunter Jungs wie Krisztian Adorjan und Tamas Timar, deren Verträge im nächsten Jahr auslaufen. Ich meine, das sind unsere Jungs, MTK-Jungs. Sind wir gezwungen sie zu verkaufen – denn ein weiteres Jahr können wir Spieler nicht mehr ablösefrei einfach so abschenken -  verlieren wir unsere Identität…
Und mein Traum einer europaweit angesehenen MTK-Mannschaft, die die besten ungarischen Spieler in sich vereint, rückt in weite, weite Ferne. 
Ich kenne nur eine Lösung, die hier helfen würde: Siegen.
Das Schlimme: Wir müssen es heute tun. Gegen Real.

Madrid ist derzeit 3. in der Liga mit bereits 9 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Barca. Grund für den Rückstand ist ein katastrophaler Saisonstart, der im letzten November darin gipfelte, dass der glück- und titellose Rafa Benitez nach 2 Jahren seinen Stuhl räumen musste. Nachfolger wurde für viele überraschend David Moyes, der zuvor 3 Jahre bei ManU seinen Sachverstand bewiesen hatte. Seither läuft es besser, doch für Real-Verhältnisse ist das natürlich nicht genug. Man sehnt sich in der Hauptstadt nach der Meisterschaft, ist die letzte doch bereits 4 Jahre her, genauso wie der Gewinn der Decima, damals noch unter Jose Mourinho.
Was den Kader betrifft, hat man sich die letzten Jahre mit Zukäufen relativ zurückgehalten. Teuerste Transfers waren Isco (20 Mio.; schon wieder weg; spielt mittlerweile bei der Fiorentina), Arturo Vidal (10 Mio.), Borja Valero (von Villareal f. 17 Mio !) und Yann M’Vila (38,5 Mio.). Ansonsten sind die prägenden Figuren altbekannt: Ronaldo, Higuain, di Maria, Sahin, Marcelo, Ramos, Casillas. Alle im besten Fußballeralter und Weltklasse. Ach ja: Özil wurde übrigens diese Saison für 27 Mio. an ManU verschachert, Khedira hat nach vielen Verletzungen völlig den Anschluss verloren und kickt mittlerweile bei Real Sociedad.         

Okay, ich bin nervös, ich geb’s zu. Leider haben wir einige Probleme im Kader. So ist Korsantía nach seiner roten Karte gegen die Fiorentina immer noch gesperrt – für ihn spielt Adam Vass -  und auf der VZ-Position haben wir mit Arriola einen Rekonvaleszenten, dem ich 90 Minuten gegen Real noch nicht zutraue. Da Uche Christopher den Verein verlassen hat, läuft neben Karachi heute der polnische Youngster David Zawadzki auf.

(click to show/hide)

Gebt alles Jungs! Und los geht’s…

(click to show/hide)

15.03.2017, Achtelfinale, Rückspiel in Madrid

REAL MADRID - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Leider fliegt Djakovic angeschlagen mit nach Madrid…

(http://s14.directupload.net/images/130630/bw8j9yul.png) (http://www.directupload.net)

Ein Einsatz in der Startelf kommt somit nicht in Frage. Ebenfalls verzichten müssen wir auf Lasha Korsantia, der aufgrund seiner Roten Karte aus der Gruppenphase heute ein letztes Mal aussetzen muss.

Im letzten Spiel konnten wir einen souveränen Heimsieg gegen Rakospalota verzeichnen, Real ist dagegen mit einem 0:2 auswärts gegen Sevilla endgültig in der Krise angekommen (zuletzt 5 Spiele ohne Sieg!)

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Für Djakovic beordere ich Christian in den Sturm, dafür rückt Ramos als Rechtsaußen in die Startelf. Den Part von Korsantia im Defensiven Mittelfeld übernimmt wie schon im Hinspiel Adam Vass. Real spielt wie in Budapest mit einem überraschend weit nach hinten orientierten Christiano Ronaldo. Ob David Moyes Taktik diesmal besser funktioniert?

(click to show/hide)

Das Achtelfinale im Überblick:

(click to show/hide)


Das Viertelfinale sieht folgendermaßen aus:

(click to show/hide)


Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Toro Toro am 30.Juni 2013, 16:52:10
Um es mit einem Wort zu beschreiben : Geil!

 :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 30.Juni 2013, 20:32:16
@ Toro Toro: Dachte ich nach dem Sieg im Bernabeu auch...echt der Wahnsinn  :)



SAISON VI: 2016/ 2017 (Rückrunde Teil II)

CHAMPIONS LEAGUE

03.04.2017, Viertelfinale, Hinspiel in Budapest

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - TOTTENHAM HOTSPURS

Die Hotspurs waren in den letzten 5 Jahren immer unter den Top-5 der Premier League zu finden, im letzten Jahr gelang ihnen mit Platz 3 die bislang beste Platzierung. Größter internationaler Erfolg in dieser Zeit war das Erreichen des Europa-League-Endspiels gegen Arsenal in 2014, dass man unglücklich im Elfmeterschießen abschenkte. Trainer waren Harry Redknapp bis Ende 2013, Manuel Pellegrini und seit 2015 Andrés Villas-Boas.

Aktuell belegt man in der Premier League den 6. Platz (zuletzt 0:3 an der Stamford Bridge verloren), in der Champions League hat man sich auf Rang 2 hinter ZSKA Moskau und vor Dynamo Kiew und Sporting Braga für das Achtelfinale qualifiziert, wo man sich mit 1:0/0:0 gegen den aktuellen französischen Spitzenreiter Olympique Lyon durchsetzen konnte.

Herausragende Akteure der Londoner sind der Uruguayer Abel Hernández (diese Saison f. 26 Mio. von Palermo losgeeist), der mittlerweile 31-jährige Luka Modric (aktuell aber mit Schienbeinbruch verletzt), natürlich Ungarn-Albtraum Gareth Bale, Aly Cissokho oder auch Ex-Real-Spieler Pedro León. Ziemliches Star-Potential also…

Auch auf die Gefahr hin, dass es nervt: ich mache auf Understatement und sehe uns als absoluten Underdog ;) Ich meine, seht euch diese Zahlen an:

(click to show/hide)

Ganz in Gegensatz dazu strotzt mein Team vor Moral, Selbstbewusstsein und Formstärke. Hier mal ein Blick in unsere Kabine kurz vor Spielbeginn:

(click to show/hide)

Und los geht's...

(click to show/hide)

11.04.2017, Viertelfinale, Rückspiel in London

TOTTENHAM HOTSPURS - MTK HUNGARIA BUDAPEST 

Tottenham in der Krise. Am Wochenende verlieren sie mit 0:2 gegen WestBrom, das ist – inklusive des Hinspiel-1:2 gegen uns – die 3. Niederlage in Folge. Wir dagegen gewinnen mit einer B-Elf ungefährdet mit 4:0 gegen Honvéd und schonen unsere Stars.

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Okay, jetzt gilt's. Und los...

(click to show/hide)

Die Screens zum Spiel:

(click to show/hide)

Der Vollständigkeit halber das Viertelfinale im Überblick:

(click to show/hide)

Im Halbfinale spielen:

(click to show/hide)



NATIONALMANNSCHAFT

Mittwoch, 08. Februar 2017; Philip II Arena in Skopje, Freundschaftsspiel

MAZEDONIEN - UNGARN

Mazedonien wird aktuell als Nr. 68 der Welt geführt und gilt als extrem heimstark. Im Hexenkessel der Philip II Arena konnten zuletzt die Schweiz mit 2:1 und das große Italien mit 2:0 besiegt werden. Wir sollten also gewarnt sein. Stars der Mannschaft sind der unverwüstliche Goran Pandev (32; ehemals Inter, aktuell bei Werder Bremen), Zeni Husmani (26, FC Everton) sowie Darko Kleckarovski (21 (Newgen); FC Getafe). Mit Adewale Sunday Amusan spielen wir hier heute zudem gegen unseren Teamkameraden von MTK.
Fazit: In einem Duell auf Augenhöhe wollen wir den Aufgalopp ins neue Jahr unbedingt positiv gestalten.

(click to show/hide)

Mittwoch, 22. März 2017; Na-Stinadlech-Stadion in Teplice, WM-Quali 5. Spieltag

TSCHECHIEN - UNGARN

Da die Qualifikation zur WM für uns realistischerweise nur noch graue Theorie ist, wünsche ich mir heute einfach eine gute Leistung. Tschechien ist natürlich Favorit, zumal zu Hause, hatte in den letzten Monaten aber ähnliche Schwierigkeiten wie wir (1:2 gg. Estland, 2:4 gg. Montenegro). In der Quali-Gruppe liegen sie derzeit mit 2 Punkten Vorsprung auf uns auf Platz 4. Insofern ist dieses Spiel für beide Mannschaften eine Nagelprobe – Weg aus der Krise oder Sturz in den Abgrund.

Tschechien hat eine ganze Reihe bemerkenswerter Talente und Stars. Zu letzteren gehören beispielsweise Vaclav Kadlec (24; TJ; vor 3 Jahren f. 15 Mio. Euro von Sparta Prag zu Chelsea; aktuell bei Southampton mit 15 Tore in 26 Spielen in der Premier League), Lukas Marecek (26; MZ; Lazio Rom), Tomas Necid (27; TJ; seit Jahren Topspieler von ZSKA Moskau), Marek Suchy (28; VZ; Stammverteidiger bei Spartak Moskau) oder auch der ehemalige Schalker Jan Moravek (27, MZ, ebenfalls Lazio Rom).

Wir hingegen müssen in diesem Spiel unsere komplette linke Seite ersetzen. MTK-Youngster Tamas Timar ist gesperrt und – noch härter – Balasz Dzsudzsak leider verletzt.
 
(click to show/hide)



TALENTFÖRDERUMG/ NACHWUCHSBEREICH

Unsere U-19 rockt Europa und schafft es ins Finale der NextGen series…

(click to show/hide)

Unser Torschütze ins Glück:

(click to show/hide)

Im Finale hat dann aber leider Ajax den längeren Atem:

(click to show/hide)

Adam Csoban mit 2 Toren – allein, dass ich ihn in der U19 habe auflaufen lassen, zeigt, dass mir dieses Finale sehr wichtig war. Wirklich schade, dass wir verloren haben. Trotzdem bin ich natürlich unheimlich stolz auf die Jungs.

Im Folgenden ein Überblick über den Wettbewerb seit 2012:

(click to show/hide)

Leider konnten unsere Jungs, die ja auch den Großteil der ungarischen U-Nationalmannschaften ausmachen, in den U-19 bzw. U-21-Länderspielen im Februar nicht überzeugen. Ich denke, dass hier der Leistungsstand des ungarischen Nachwuchses leider realistischer wiedergegeben wird:

(http://s7.directupload.net/images/130630/siu5xesm.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130630/ugp8xbri.png) (http://www.directupload.net)

Anfang März erfolgt wie jedes Jahr die Aufnahme der neuen Jugendspieler:

(click to show/hide)

Für unsere Verhältnisse endlich einmal ein guter Jahrgang! Der beste seit ich bei MTK die Verantwortung trage, wobei ich vorsichtig damit bin, dies nun als einen Erfolg unserer gezielten Aufbau-Maßnahmen in den letzten Jahren zu bezeichnen. Erst, wenn Spieler wie Patrik Koós jährlich auf Ungarns Fußballplätzen entdeckt werden bin ich zufrieden, und lasse mich davon überzeugen, dass unsere Maßnahmen gefruchtet haben. Vorerst jedoch bin ich glücklich…der 15-jährige Patrik Koós ist tatsächlich der talentierteste Junge seit Tamas Timar, die 3,5-Sterne PA könnte auf dem Niveau, auf dem wir uns mittlerweile befinden, ein Hinweis auf einen künftigen internationalen Klassespieler sein. Auch Gabór Hórvath (nein, auch mit dem dritten Horvath in unserer Jugendmannschaft bin ich nicht verwandt  ;)), Sandór Szélesi und Szabolcs Kálnoki-Kis haben das Potential zumindest solide Spieler für Ungarn zu werden.
Im restlichen Ungarn fiel die Talenteschau dagegen sehr mau aus . Traditionell haben wir alle neuen Jugendspieler sichten lassen, doch leider hatten die Besten nur eine max. PA von 1 ½ - 2 Sternen.

Die Talsohle ist in Ungarn also noch lange nicht durchschritten.   


 
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 30.Juni 2013, 21:02:09
SAISON VI: 2016/ 2017 (Rückrunde Teil III)



CHAMPIONS LEAGUE

Unsere Spieler rocken die Champions League…

(http://s1.directupload.net/images/130630/ln477nvw.png) (http://www.directupload.net)

Wenn ich dann daran denke, dass uns die beiden in wenigen Wochen verlassen werden, werd’ ich schon jetzt nostalgisch. Die beiden waren – wie auch Traoré – in jedem Champions League Spiel in der Startformation.


25.04.2017, Halbfinale, Hinspiel in Budapest

MTK HUNGARIA BUDAPEST – CHELSEA LONDON

Chelsea zuletzt 2010 englischer Meister, in den letzten 7 Jahren haben sich daran Louis van Gaal (2012 – 2014), Carlo Ancelotti (2014 –Anfang 2016) und Michael Laudrup (seit Februar 2016) versucht – ohne Erfolg. Van Gaal konnte in 2014 zumindest die Europa League gewinne, in 2015 holte man zudem den Carling Cup. Da Chelsea nach wie vor mit horrenden Summen von Roman Abramovich unterstützt wird (letzte Saison bsp. 86 Mio. Transferausgaben) ist das natürlich viel zu wenig.
Diese Saison belegt man in der Premier League 3 Spieltage vor Schluss zwar nur Platz 4, steht aber im FA-Cup-Finale und hat im Halbfinale gegen uns - den Underdog aus Budapest - die große Chance, ins Endspiel um den Henkelpott einzuziehen.

Chelseas Kader ist natürlich erste Sahne. In den letzten Jahren hat sich hier zudem eine ganze Reihe von Youngstern in den Vordergrund gespielt, die mittlerweile zu Europas neuen Top-Stars gehören. Dazu gehören Andrés Ruiz, Arno Maas und vor allem Tarek Trabelsi.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Weitere Top-Spieler: Hulk (30; 21 Mio.), Eden Hazard (26; 38,5 Mio.), Juan Mata (28; 18,5 Mio.), Ramires (30; 21 Mio.), David Luiz (30; 16 Mio.), Bryan Ruiz (31; 7 Mio.)

Fazit: Weltklasse-Mannschaft, die ihr Potential aber offensichtlich zu selten abruft.

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Das Spiel:

(click to show/hide)



03.05.2017, Halbfinale, Rückspiel in London, Stamford Bridge

CHELSEA LONDON - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Aufgrund von Gelbsperren müssen wir in diesem Spiel auf unseren tschechischen Rechtsverteidiger Ardian Xhaka sowie auf den georgischen Defensivstaubsauger Lasha Korsantia verzichten. Vor allem letzterer ist für uns als stabilisierendes Element eigentlich unverzichtbar, ich hoffe Ungarn-Nationalspieler Adam Vass zeigt als sein Stellvertreter einmal mehr, dass er auf internationalem Niveau bestehen kann.   

Am Samstag vor dem Spiel gewinnen wir mit 3:2 in Pecs, Chelsea besiegt ManCity mit 2:1.

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Und bevor’s los geht noch ein letzter Blick in unsere Kabine. An der Einstellung kann’s nicht liegen, sollte es schiefgehen. Meine Spieler sind bereit sich für den Verein zu zerreißen…

(click to show/hide)

Das Spiel:

(click to show/hide)

Das Halbfinale im Überblick:

(click to show/hide)

Somit spielen dieses Jahr im Endspiel:

(click to show/hide)


Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Salvador am 30.Juni 2013, 21:07:54
Mein Glückwunsch zu dieser sensationellen Leistung in der CL! Schade, dass deine Mannschaft jetzt etwas auseinander gerissen wird, aber dann musst du dich halt ein bisschen sammeln und in ein paar Jahren wieder mit neuen Kräften angreifen.

Ich glaub, dass du das auf jeden Fall schaffen kannst!
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: kontermann am 30.Juni 2013, 21:09:02
WOW!! Glückwunsch zum Finaleinzug!
Was für eine Leistung!!
Drücke dir die Daumen :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Cubano am 01.Juli 2013, 00:50:15
WOW!! Glückwunsch zum Finaleinzug!
Was für eine Leistung!!
Drücke dir die Daumen :)

Er ist leider im Halbfinale gescheitert, aber ne tolle Leistung wars trotzdem. ;)

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Towelie am 01.Juli 2013, 03:25:38
WOW!! Glückwunsch zum Finaleinzug!
Was für eine Leistung!!
Drücke dir die Daumen :)

 ???
Biste Michael Laudrup-Fan oder wie?
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Sequenza am 01.Juli 2013, 10:21:13
Jetzt hast du mich entgültig gepackt, für mich geht es jetzt in die Slovakei zum FK ZTS Dubnica nad Vahom, einfach weil die mit 6000 Plätzen das größte Stadion der 2. Liga haben. :D

Ich kann mir zwar kaum vorstellen auch nur im Ansatz sowas zu erreichen wie du, aber der Versuch ist es definitiv wert. Danke fürs inspirieren und viel Spaß weiterhin!
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Ledwon am 01.Juli 2013, 19:00:59
Unglaublich! Ich weiß gar nicht mehr was ich zu deinem Team und den Leistungen in Europa sagen soll, außer: Unglaublich. Da wird mal eben Real Madrid und Tottenham aus der Champions League geworfen, nur um dann leider gegen den FC Chelsea auszuscheiden. Aber wie letztes Jahr gehabt, sehe ich das als unglaublichen großen Erfolg an, der wirklich grandios ist. Ich hätte dir das Endspiel gegönnt wie kein zweiter, aber ich sehe das Halbfinale halt auch als großes Ding an.

Das eine U19 in der Next-Gen tatsächlich ins Finale einzieht ist auch ein Kuriosum! Auch hier wieder: Klasse Leistung, aber wie funktioniert das mit diesen Spielern? Dein neuer Jahrgang sieht, wie du schon sagtest, sehr gut aus im Gegensatz zu den letzten Jahren und das freut mich für dich ungeheuerlich. Die neue Saison wird spannend ohne die Leistungsträger, vor allem: Wie und mit wem werden diese ersetzt?
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Leland Gaunt am 01.Juli 2013, 23:13:41
Ohne groß ins Detail zu gehen - diese Story ist verrückt! :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 07.Juli 2013, 21:38:15
An alle: Vielen Dank für euer Feedback, freue mich riesig darüber... :)

@ sequenza: Viel Vergnügen in der Slowakei...könnte mir vorstellen, dass das ziemlich hartes Brot wird. Würde mich total interssieren, wie's läuft, vielleicht magst Du ja mal ein bisschen was dazu schreiben ? :)

@ Horde-Supras: Nachdem die erste Enttäuschung über das verpasste Endspiel nun ja ein paar Tage Zeit zum verrauchen hatte, sehe ich es ähnlich wie Du: Das Halbfinale ist für MTK eine Leistung, über die man sich freuen sollte. Zur U19: Na ja, meine U19-Spieler sind, was die CA angeht gar nicht mal sooooo schlecht. Immerhin trainieren sie unter besten Bedingungen, kommen auf Einsätze in der 1. Mannschaft und werden von teuren Tutoren angeleitet.Mein Problem mit den ungarischen Youngstern ist eher die PA, was im Umkehrschluss bedeutet: Ich habe Spieler, die mit 19 fast schon am Limit angelangt sind... ;) Trotzdem ist die Sache natürlich kurios, wobei man die Kirche im Dorf lassen sollte. "Arsenal Reserve" ist z.B. eine echte Mogelpackung gewesen, sorry, aber die haben in der Reserve fast alle Spieler verliehen, so dass hier ausgegraute Spieler gegen uns ranmussten  :o Bääääh, aber das will ich eigentlich gar nicht so genau wissen, verdirbt einem ja sonst noch richtig die Freude über das Erreichte  :D
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Der Baske am 07.Juli 2013, 22:07:18
Du solltest dich einfach darüber freuen, dass du einer der verdammt nochmal besten FM-Trainer bist, seit Paul und Oliver Collyer dieses Ding erfunden haben. Denn hey, innerhalb von 4 Jahren von einem ungarischen Zweitligaclub zum CL Finale und im Jahr davor CL Halbfinale. Das Ganze dann auch noch mit absoluten Nonames. Noch dazu ein Vorstand, der jedesmal die Sektkorken knallen lässt, wenn er Geld in die Hand nehmen, und irgendetwas ausbauen darf.
Chapeau!
Wer von euch das noch geschafft hätte, der hebe die Hand.
Wieso sehe ich keine Hände, hä?
Lass mich bitte bei dir hospitieren, denn das ist überirdisch.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 07.Juli 2013, 22:09:24
SAISON VI: 2016/ 2017 (Rückrunde Teil IV – Abschluss - )



LIGA

Wieder kann MTK mit Meisterschaft, Pokal und Ligapokal alle 3 wichtigen ungarischen Titel gewinnen. Die Meisterschaft holen wir sogar  ungeschlagen mit der sensationellen Ausbeute von 29 Siegen und 1 Unentschieden.
Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust – als Angestellter von MTK Hungaria juble ich, als Förderer, vielleicht sogar Reformator des ungarischen Fussballs, bekomme ich Gänsehaut. Weiß ich doch, dass es so, mit dieser „Langeweile pur“, nicht weitergehen kann.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Unser 19-jähriger Adam Csoban lässt Ungarns Herzen höher schlagen und schießt in 22 Ligaspielen 20 Tore. Das muss belohnt werden…

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Kuriosum beim 4:1-Sieg im Pokalfinale gegen Pecs. Der erst 15-jährige Patrik Koos, das aktuell größte Talent Ungarns, macht 2 Tore für uns und geht somit als jüngster Torschütze in die Geschichte ein – und das im Finale  :angel:?

(click to show/hide)

Meine Lieblingsmeldung des Jahres  8)

(click to show/hide)



NATIONALMANNSCHAFT

Samstag, 03. Juni 2017; Puskas-Ferenc-Stadion in Budapest, WM-Quali 6. Spieltag

UNGARN – SAN MARINO

Da wir die Qualifikation zur WM abhaken können, möchte ich die kommenden Spiel nutzen, um taktische Varianten durchzuspielen und einen mehr oder minder großen Kaderumbruch einzuleiten.
Gegen San Marino debütieren die beiden MTK-Youngsters Bela Andorka und Robert Szücs. Vor allem ersterer dürfte auch in den kommenden Spielen aufgrund unseres erheblichen Qualitätsmangels auf der rechten Defensivseite seine Chance bekommen.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Mittwoch, 07. Juni 2017; Puskas-Ferenc-Stadion in Budapest, Freundschaftsspiel

UNGARN – ÖSTERREICH

(click to show/hide)



SONSTIGES  

Da unsere Reputation durch die nationalen Erfolge wieder auf 2,5 Sterne angewachsen ist, zeigen sich Tamas Timar und Cornel Christian zu einer Vertragsverlängerung bereit. Beide binden wir langfristig an uns (bis Juni 2022). Krisztian Adorjan hingegen, dessen Vertrag zum Ende der kommenden Saison ausläuft, zeigt auch weiterhin keinerlei Verhandlungsbereitschaft.   

Ganz unabhängig vom Personal entwickelt sich unsere Infrastruktur in Richtung europäischer Spitze.

(http://s7.directupload.net/images/130707/l8el6okc.png) (http://www.directupload.net)

In eigener Sache:

Einige Tage nach dem verlorenen Chelsea-Spiel setze ich mich mit Präsident Fülöp und den Geschäftsführern Laszlo Domonyai und Sandor Schneider zusammen. Wir reden über meine Zukunft. Ich mache das Ziel deutlich, dass ich mit MTK noch erreichen möchte:
Kontinentale Reputation.
Bei Spielern, bei Fans, bei Sponsoren.
Das wäre ein starkes Fundament für die kommenden Jahre, sowohl finanziell, wie auf dem Transfermarkt, wie in der Jugendarbeit. Damit sähe ich den Verein international in allen Belangen wettbewerbsfähig – auch ohne mich. Denn eines deute ich Präsident Fülöp an: Meine Zeit bei MTK neigt sich binnen der kommenden 3 Jahre wohl dem Ende zu.

Was ich denn vor hätte, fragt er mich.

Nun, ich bin in dieser Hinsicht ganz offen: Wir haben aus einem ungarischen Verein innerhalb von 6 Jahren einen europäischen Top-Player geformt, einen Verein, der sich vor der nationalen Konkurrenz einen gigantischen Vorsprung erarbeitet hat. Nun wird es Zeit, dass andere Vereine aufschließen. Dass die Liga spannend wird, auf hohem europäischen Niveau, dass Ungarns Wohl und Wehe im Nachwuchsbereich nicht nur von MTK Hungaria abhängt...

Fülöp schaut mich an – ich weiß nicht, was er denkt, aber ich sehe, dass er verstanden hat, was ich meine.   
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 07.Juli 2013, 22:46:51
Du solltest dich einfach darüber freuen, dass du einer der verdammt nochmal besten FM-Trainer bist, seit Paul und Oliver Collyer dieses Ding erfunden haben. Denn hey, innerhalb von 4 Jahren von einem ungarischen Zweitligaclub zum CL Finale und im Jahr davor CL Halbfinale. Das Ganze dann auch noch mit absoluten Nonames. Noch dazu ein Vorstand, der jedesmal die Sektkorken knallen lässt, wenn er Geld in die Hand nehmen, und irgendetwas ausbauen darf.
Chapeau!
Wer von euch das noch geschafft hätte, der hebe die Hand.
Wieso sehe ich keine Hände, hä?
Lass mich bitte bei dir hospitieren, denn das ist überirdisch.

Wow, vielen Dank für dieses gigantische Lob  :)

CL-Finale ist's leider nicht geworden, aber zweimal CL-Halbfinale, Kontermann hatte das auch schon verdaddelt  ;D

Man benötigt in den kleinen Ländern eigentlich nur ein bisschen mehr Sitzfleisch, was das Scouten angeht, denn selbst für einen ungarischen Club liegt das Glück sozusagen auf den Straßen. Halt nicht in denen von Budapest, Mailand oder Paris sondern in denen von Tiflis, Chisinau, Kapstadt oder Luanda... ;) Ich glaube, dass sich die FM-Macher da schon auch was dabei gedacht haben, schließlich soll sich das Spiel ja auch in Ländern wie eben Ungarn, Polen, Tschechien etc. verkaufen. Dort wollen die User ja auch ihre Lieblings-Clubs an die Spitze führen.

Habe ich jetzt meinen Save entmystifiziert..?  :D

Jedenfalls danke nochmal für das lobende Feedback, würde mich freuen, wenn ich einen alten FM-Hasen wie Dich für die Entwicklung in Ungarn auch weiterhin noch ein bisschen interessieren könnte...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Toro Toro am 08.Juli 2013, 09:47:23
Deine Story ist wirklich ausgewöhnlich. Interessante Hintergrundgeschichte, toller Schreibstil und Erfolg im Verein führen zu einem großartigen Gesamtpaket. Wirst bestimmt für viele eine Inspiration sein, die dir in deinen Erfolgen nacheifern wollen. Hoffe du setzt deine Karriere noch lange fort und baust in Ungarn was großes auf!
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Der Baske am 08.Juli 2013, 09:56:23
Du solltest dich einfach darüber freuen, dass du einer der verdammt nochmal besten FM-Trainer bist, seit Paul und Oliver Collyer dieses Ding erfunden haben. Denn hey, innerhalb von 4 Jahren von einem ungarischen Zweitligaclub zum CL Finale und im Jahr davor CL Halbfinale. Das Ganze dann auch noch mit absoluten Nonames. Noch dazu ein Vorstand, der jedesmal die Sektkorken knallen lässt, wenn er Geld in die Hand nehmen, und irgendetwas ausbauen darf.
Chapeau!
Wer von euch das noch geschafft hätte, der hebe die Hand.
Wieso sehe ich keine Hände, hä?
Lass mich bitte bei dir hospitieren, denn das ist überirdisch.

Wow, vielen Dank für dieses gigantische Lob  :)

CL-Finale ist's leider nicht geworden, aber zweimal CL-Halbfinale, Kontermann hatte das auch schon verdaddelt  ;D

Man benötigt in den kleinen Ländern eigentlich nur ein bisschen mehr Sitzfleisch, was das Scouten angeht, denn selbst für einen ungarischen Club liegt das Glück sozusagen auf den Straßen. Halt nicht in denen von Budapest, Mailand oder Paris sondern in denen von Tiflis, Chisinau, Kapstadt oder Luanda... ;) Ich glaube, dass sich die FM-Macher da schon auch was dabei gedacht haben, schließlich soll sich das Spiel ja auch in Ländern wie eben Ungarn, Polen, Tschechien etc. verkaufen. Dort wollen die User ja auch ihre Lieblings-Clubs an die Spitze führen.

Habe ich jetzt meinen Save entmystifiziert..?  :D

Jedenfalls danke nochmal für das lobende Feedback, würde mich freuen, wenn ich einen alten FM-Hasen wie Dich für die Entwicklung in Ungarn auch weiterhin noch ein bisschen interessieren könnte...

NAtürlich

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 11:15:16
 ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Ironie? Why?

Vielleicht magst Du etwas dazu sagen, und arauf bin ich jetzt echt gespannt...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Der Baske am 08.Juli 2013, 11:56:51
;D ;D ;D ;D ;D ;D

Ironie? Why?

Vielleicht magst Du etwas dazu sagen, und arauf bin ich jetzt echt gespannt...


Nichts lieber als das.

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: 1975 am 08.Juli 2013, 12:16:53
Es ist schon erstaunlich, dass Du mit einem ungarischen Club diesen Erfolg in der CL hast.....
Deine Spieler sind höchstens Durchschnitt, ( das zeigen die Attribute), Deine 4-5-1 Taktik auswärts bei Real ist so derb, dass du hinten eigentlich offen wie ein Scheunentor sein müsstest, ( natürlich kann es auch sein dass sämtliche Real Stars besoffen waren oder es gibt irgendwo ein versteckten Befehl um die gegnerischen Spieler zu bestechen...)

Natürlich gönne ich Dir diesen Erfolg, wenn Du ihn tatsächlich mit fairen Mitteln erreicht hast... Jedoch halte ich es für fast ausgeschlossen, innerhalb 4 Jahren ( Du hast das CL HF ja im Jahr 2017 geschafft falls ich richtig gelesen habe) einen ungarischen Verein ohne Hilfmittel so weit nach vorne zu bringen und sogar Real mit einem Gesamtergebnus von 7:2 zu schlagen...

Das Gegenteil können wir Dir natürlich nicht beweisen.. jedoch kann ich ja mal meinen Real Save auspacken und verspreche Dir jetzt schon, dass du selbst dann 2 Packungen bekommst, wenn ich meinen schlechtesten Jugendfeldspieler ins Tor stelle....

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 12:18:57
 ;D ;D ;D

Oh Mann, Leute, ihr seid echt hart.

Mhm, okay, steh ich mit meinem überschwänglichen „Danke für Dein Lob“ beim Basken ja mal richtig naiv da jetzt  ;D ;D

Na gut…weiß jetzt eigentlich auch gar nicht so recht, was ich darauf antworten soll, muss mich erstmal sortieren, weil ich mit so etwas  hier nicht gerechnet hätte.
Vielleicht so viel: Da ich zumindest nebenberuflich seit Jahren mit dem Thema Texte verfassen/ Prosa schreiben etc.  zu tun habe, möchte ich kurz einen wichtigen Grundsatz des Story-Schreibens bemühen.

Jede Story ist nur so gut wie ihre Konflikte. 

Auf den FM angewendet könnte man also sagen: Die interessantesten Geschichten sind diejenigen, in denen man gerade NICHT so erfolgreich ist, bzw. in denen man große Hindernisse überwinden muss, um schlussendlich – vielleicht – zu einem Happy End zu gelangen.

Von daher fehlt mir ein wenig das Verständnis für Deine These, außer -  ich psychologisiere jetzt einfach mal ;-)  - jemand definiert sich zwischenzeitlich über das Spiel, und möchte hier Aufmerksamkeit/ Lob/ Anerkennung  weil es in anderen Lebensbereichen bei ihm vielleicht (gerade ? Ist das so?) scheiße läuft. Das wäre dann allerdings eine ganz andere Baustelle…

Ganz abgesehen davon: da Du dein kategorisches Urteil ja offensichtlich schon gefällt hast, kann ich Dich wohl nicht dazu überreden, dir die Story einmal von Anfang an zu Gemüte zu führen, oder? Ich hoffe nämlich zumindest, dass man dann erkennen könnte, dass es mir hier nicht um den schnellen Erfolg geht. Wenn nicht, naja…dann habe ich den Story-Ton verfehlt, und deine Vorwürfe wären nachvollziehbar. Wobei mir dann immer noch Grundverständnis dafür fehlt, warum ich – man – sich hier selbstdarstellen sollte. Ich meine es ist bloß ein Spiel, und wir posten anonym…

Na-ja, whatever, is ja eigentlich auch nicht so wichtig…

AN ALLE:

Jetzt ist mein Interesse aber geweckt:  Sind diese Erfolge wirklich so ungewöhnlich? Kann ich kaum glauben, da ich in keinster Weise der Mega-Taktikfuchs  oder sowas bin. Spiele den FM seit 2 oder 3 Jahren und war eigentlich mit jedem Verein nach einer gewissen Zeit erfolgreich, auch Champions League-Gewinner (Saarbrücken, Ujpest). Das kann also wohl so ungewöhnlich nicht sein…  Also, postet – auch gerne hier – doch mal eure Erfolge mit den sogenannten Low-League-Clubs. Bin sicher, dass wir hier einige zusammen bekommen werden…und falls nicht, dann kann ich mir ja noch richtig was einbilden, wow  ;)

Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 12:20:02
Übrigens: Wenn jemand Interesse daran hat, kann ich auch gerne den Save einstellen...könnt ihr dann selbst urteilen. Weiß nur nicht, wie/wo das geht, müsste mir jemand sagen/zeigen.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: 1975 am 08.Juli 2013, 12:36:12
;D ;D ;D

Oh Mann, Leute, ihr seid echt hart.

Mhm, okay, steh ich mit meinem überschwänglichen „Danke für Dein Lob“ beim Basken ja mal richtig naiv da jetzt  ;D ;D

Na gut…weiß jetzt eigentlich auch gar nicht so recht, was ich darauf antworten soll, muss mich erstmal sortieren, weil ich mit so etwas  hier nicht gerechnet hätte.
Vielleicht so viel: Da ich zumindest nebenberuflich seit Jahren mit dem Thema Texte verfassen/ Prosa schreiben etc.  zu tun habe, möchte ich kurz einen wichtigen Grundsatz des Story-Schreibens bemühen.

Jede Story ist nur so gut wie ihre Konflikte. 

Auf den FM angewendet könnte man also sagen: Die interessantesten Geschichten sind diejenigen, in denen man gerade NICHT so erfolgreich ist, bzw. in denen man große Hindernisse überwinden muss, um schlussendlich – vielleicht – zu einem Happy End zu gelangen.

Von daher fehlt mir ein wenig das Verständnis für Deine These, außer -  ich psychologisiere jetzt einfach mal ;-)  - jemand definiert sich zwischenzeitlich über das Spiel, und möchte hier Aufmerksamkeit/ Lob/ Anerkennung  weil es in anderen Lebensbereichen bei ihm vielleicht (gerade ? Ist das so?) scheiße läuft. Das wäre dann allerdings eine ganz andere Baustelle…

Ganz abgesehen davon: da Du dein kategorisches Urteil ja offensichtlich schon gefällt hast, kann ich Dich wohl nicht dazu überreden, dir die Story einmal von Anfang an zu Gemüte zu führen, oder? Ich hoffe nämlich zumindest, dass man dann erkennen könnte, dass es mir hier nicht um den schnellen Erfolg geht. Wenn nicht, naja…dann habe ich den Story-Ton verfehlt, und deine Vorwürfe wären nachvollziehbar. Wobei mir dann immer noch Grundverständnis dafür fehlt, warum ich – man – sich hier selbstdarstellen sollte. Ich meine es ist bloß ein Spiel, und wir posten anonym…

Na-ja, whatever, is ja eigentlich auch nicht so wichtig…

AN ALLE:

Jetzt ist mein Interesse aber geweckt:  Sind diese Erfolge wirklich so ungewöhnlich? Kann ich kaum glauben, da ich in keinster Weise der Mega-Taktikfuchs  oder sowas bin. Spiele den FM seit 2 oder 3 Jahren und war eigentlich mit jedem Verein nach einer gewissen Zeit erfolgreich, auch Champions League-Gewinner (Saarbrücken, Ujpest). Das kann also wohl so ungewöhnlich nicht sein…  Also, postet – auch gerne hier – doch mal eure Erfolge mit den sogenannten Low-League-Clubs. Bin sicher, dass wir hier einige zusammen bekommen werden…und falls nicht, dann kann ich mir ja noch richtig was einbilden, wow  ;)


Wenn Du zumindest Spieler hättest, die man von den Attributen her als Top bezeichnen könnte,, würde ich Dir das sogar abkaufen... Wobei dann immer noch die Frage wäre, nutzt Du ein Programm zum Auslesen der Fähigkeiten, denn mit Deinem Anfangsbudget ist Erfolg in der Liga ja durchaus drinn, jedoch mit dieser Truppe 2 Mal so deutlich gegen Real zu gewinnen, halte ich dann doch für etwas seltsam...
Das hat auch nichts mit Erfahrungen bezüglich Low League Clubs zu tun, sondern geht eher um die Logik...Sicher kannst du mit so einem Verein mal einen grossen ausschalten, aber Du fegst ja die Top Teams reihenweise weg in der CL und das ist eben mit Deinen Spielern schon sehr ungewöhnlich, da ich bis jetzt noch keinen entdeckt habe, dem ich eine überdurschnittliche Stärke anhand seiner Attribute bestäigen würde....

Ich habe z.b. mit dem PSV Eindhoven 6 Mal in Folge die Liga gewonnen, hatte 2 absolute Topstürmer, die für jeweils für mehr als 40 Mio nach Florenz wechselten, aber in der CL war spätestens im VF Ende...
Auch in den ganzen Jahren im 13er ( bin mittlerweile im Jahr 2048) hat es lediglich mal ein Aussenseiter ( wenn man Ajax überhaupt so nennen kann) bis ins CL Finale geschafft...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: kontermann am 08.Juli 2013, 12:42:47
Lass dich bloss nicht entmutigen! Ich mag deine Story sehr!
Kann die Motivation derjenigen, die deine Story hier so bashen, überhaupt nicht verstehen.
Wenn es sie stört, sollen sie doch deine Story einfach nicht lesen. Wie wärs damit?
Oder sind da gekränkte Eitelkeiten dabei wie bei 10jährigen? Das will ich mal keinem unterstellen, bzw. hoffe, dass es nicht so ist.
Ich für meinen Teil lese deine Story gerne weiter und nehme das ganze FM-Storytelling-Gehabe eh nicht so ernst, als dass ich mich über jemanden aufrege, dessen Story mir zu gut läuft.

"Wobei mir dann immer noch Grundverständnis dafür fehlt, warum ich – man – sich hier selbstdarstellen sollte. Ich meine es ist bloß ein Spiel, und wir posten anonym…" (Zitat Béla H)
Absolut richtig.

Ist ne STORY. Du musst hier keinem was beweisen oder dich rechtfertigen.
Und: Neid ist die höchste Form der Anerkennung :)
Mach ruhig weiter, mich hast du als Leser auf jeden Fall :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Towelie am 08.Juli 2013, 12:48:13
Also während des Lesens habe ich auch Lust bekommen, eine Story bei einem kleineren osteuropäischen Verein anzufangen. Habe mich für UTA Arad in der 2. rumänischen Liga entschieden. Habe in der ersten Saison den Aufstieg verpasst, in der zweiten Saison aber mit großem Vorsprung geschafft. In der dritten Saison bin ich nach 20 Spielen 2. mit einem Punkt Rückstand auf Cluj. Im Pokal stehe ich darüberhinaus im Halbfinale und habe das erste Spiel gg Cluj da auch schon gewonnen. Ich habe im ganzen Save bisher erst 5 Leute geholt, bis auf einen alles junge Rumänen, und setze sonst nur auf die eigene Jugend. Die Gegebenheiten bei Arad sind aber auch mit die besten in ganz Rumänien.
Damit will ich nur sagen, dass ich Belá die Story voll und ganz abkaufe. Es ist in Rumänien sicherlich etwas einfacher als in Ungarn, aber trotzdem hatte ich schon früh relativ viel Erfolg. Außerdem hat Béla ja bisher nicht nur Erfolge gefeiert, sondern die Champions League zweimal nicht gewonnen und mit der Nationalmannschaft gabs auch schon einige Frustmomente. Es wurde ja auch alles lückenlos dokumentiert.
(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: 1975 am 08.Juli 2013, 12:50:27
Lass dich bloss nicht entmutigen! Ich mag deine Story sehr!
Kann die Motivation derjenigen, die deine Story hier so bashen, überhaupt nicht verstehen.
Wenn es sie stört, sollen sie doch deine Story einfach nicht lesen. Wie wärs damit?
Oder sind da gekränkte Eitelkeiten dabei wie bei 10jährigen? Das will ich mal keinem unterstellen, bzw. hoffe, dass es nicht so ist.
Ich für meinen Teil lese deine Story gerne weiter und nehme das ganze FM-Storytelling-Gehabe eh nicht so ernst, als dass ich mich über jemanden aufrege, dessen Story mir zu gut läuft.
Ist ne STORY. Du musst hier keinem was beweisen oder dich rechtfertigen.
Mach ruhig weiter, mich hast du als Leser auf jeden Fall :)

Lach. gekränkte Eitelkeit ist das nicht, aber Du bist ja offensichtlich auch schon eine Weile dabei, um zu wissen was möglich ist und was nicht... Aber ok, mit Saarbrücken die CL zu gewinnen, dazu muss man eigentlich nix mehr sagen.....

Es geht einzig und alleine um die Frage, nutzt er Hilfmittel oder nicht... Mit Hilfmitteln ist es möglich, dies zu schaffen, davon bin ich überzeugt... Ohne Hilfmittel, d..h. Auslesen der PA bzw. CA, halte ich es für nicht machbar mit einem deratigen Verein.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Leland Gaunt am 08.Juli 2013, 12:53:33
Ich bin ja nun auch schon eine Weile dabei und denke nicht, dass deine Story gefaked ist, auch wenn deine Erfolge sicherlich herausragend sind und dementsprechend wohl den ein oder anderen Zweifler auf den Plan rufen

Die meisten unechten Stories sind definitiv nicht so detailliert, ordentlich, planvoll und gar liebevoll *hach* geschrieben, sondern nur eine Aneinanderreihung von Erfolgen

Da dies hier nicht so ist, gehe ich von einer gelungenen Karriere aus ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: kontermann am 08.Juli 2013, 12:55:16
(click to show/hide)

Das denke ich auch.

@Carsten75:
Es ist mir völlig egal, wie er seine Erfolge erreicht.
Von mir aus kann er auch Hilfsmittel benutzen, ist das etwa verboten?
Zur Erinnerung: Das ist nur ein SPIEL.
Und Aufregen tue ich mich im Leben über wirklich wichtige Dinge und nicht über die angeblichen Nicht-Erfolge eines Users bei einem Computerspiel.
Ist sehr zu empfehlen, da nervenschonend ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: 1975 am 08.Juli 2013, 12:57:24
Ich bin ja nun auch schon eine Weile dabei und denke nicht, dass deine Story gefaked ist, auch wenn deine Erfolge sicherlich herausragend sind und dementsprechend wohl den ein oder anderen Zweifler auf den Plan rufen

Die meisten unechten Stories sind definitiv nicht so detailliert, ordentlich, planvoll und gar liebevoll *hach* geschrieben, sondern nur eine Aneinanderreihung von Erfolgen

Da dies hier nicht so ist, gehe ich von einer gelungenen Karriere aus ;)

Aber jetzt mal im Ernst Leland... nur weil es detailliert ist, können wir nicht erkennen ob er ein Programm zum Auslesen nutzt... und genau das ist eben der Knackpunkt... Du kannst hoffnungsvolle Talente holen, wo Dir jeder Scout bestätigt dass er eine Granate wird... und dann entwickelt er sich zu einer Graupe... alles schon passiert... und das geht natürlich auch umgekehrt, allerdings ist es mit einem kleinen Programm eben einfacher...

Ich sag nur noch eins dazu... wenn er es ohne Hilfsmittel geschafft hat: Gratulation, falls nicht, Fake und nichts besonderes....
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: 1975 am 08.Juli 2013, 12:59:58
(click to show/hide)

Das denke ich auch.

@Carsten75:
Es ist mir völlig egal, wie er seine Erfolge erreicht.
Von mir aus kann er auch Hilfsmittel benutzen, ist das etwa verboten?
Zur Erinnerung: Das ist nur ein SPIEL.
Und Aufregen tue ich mich im Leben über wirklich wichtige Dinge und nicht über die angeblichen Nicht-Erfolge eines Users bei einem Computerspiel.
Ist sehr zu empfehlen, da nervenschonend ;)

Natürlich respektiere ich Deine Meinung, dass es Dir egal ist wie er diese Erfolge erreicht, nur stellt ein Hilfsprogramm für mich das gleiche dar wie ein Cheat, deshalb ist es dann auch nichts besonderes.. aber wie gesagt, falls er das ohne Zusatz erreicht hat, Gratulation.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 13:03:05
Okay Leute, lassen wir doch mal alle Animositäten beiseite und konzentieren uns auf's wesentliche: Und das ist dieser offensichtlich ziemlich ungewöhnliche Erfolg mit MTK. Ich stelle mich hier jetzt nicht hin und sage - boah, schaut her, sehr euch an, was für ein FM-Manager ich bin, sondern im Gegenteil: ich bin bislang davon ausgegangen, dass maximale Erfolge mit kleinen Clubs auch im FM relativ normal sind, ergo: Muss ich irgend etwas richtig gemacht haben. Problem: ich weiß nicht was  :D
Wie gesagt: ich bin kein Taktik-Fuchs und ich spiele den FM sehr gerne aber ich mach keine Wissenschaft daraus.

Deshalb würde mich brennend interessieren: Woran liegt es? Carsten, da ich Dich hier für relativ neutral einschätze, hättest Du eventuell Interesse mal in den Save-Stand reinzuschauen? Gerne auch du, Baske, ich meine Du investierst soviel Zeit und Liebe in den FM, verdammt, dann müsste Dich das doch brennend interessieren  ;) Soweit ich weiß, kann man sich bereits absolvierte Partien ja durchaus nochmal in Gesamtlänge zu Gemüte führen, wie wäre es mit den beiden Real-Partien?

Also: Lassen wir die Kirche doch einmal im Dorf, genauso wie die Kindereien, ist doch Blödsinn. Lasst uns lieber schauen, wie mir - bzw. MTK - so etwas derart ungewöhnliches passieren konnte. Und wie gesagt: Im 11er hatte ich das mit Ujpest ja auch mal durchgezogen, mit gleicher Taktik usw. Keine Ahnung allerdings warum-wieso-weshalb...
Ich meine, ich hab meine Thesen dazu, die habe ich in dieser Story ja auch schon mehrfach thematisiert (immer hohe Moral und Form > 8 aufgrund der easy Liga mit hohen Siegen etc.). Würde darüber gerne mit anderen FM-Cracks diskutieren...

Hier?

Warum nicht. Die Story ist mir nicht so wichtig, mich interssieren jetzt eher die Hintertgründe dieses offenbar so völlig "unrealistischen" erfolgreichen Save-Stands. 

Interesse?
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Der Baske am 08.Juli 2013, 13:18:33
Keine Ahnung warum sich alle so aufregen. Ich habe nur mitgeteilt was ich meine, und dies nicht damit du Bela jemanden das Gegenteil beweisen musst. Nur darf doch jeder seine Meinung äussern. Das ist doch ein Forum.

(click to show/hide)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: kontermann am 08.Juli 2013, 13:20:51
Keine Ahnung warum sich alle so aufregen. Ich habe nur mitgeteilt was ich meine, und dies nicht damit du Bela jemanden das Gegenteil beweisen musst. Nur darf doch jeder seine Meinung äussern. Das ist doch ein Forum.

(click to show/hide)

Wenn du das für dich selbst so auslegst, bitte. Aber ist natürlich Unsinn und das weißt du auch.
Ich würde so etwas jedenfalls nie behaupten, geschweige denn denken.
Hatte mich eigentlich nur gefragt, aus welchem Grund man sich so sehr über so etwas in meinen Augen Nichtiges aufregen kann und daraufhin lediglich spekuliert, jedoch nicht wirklich in Erwägung gezogen.
Und mal im Ernst - diesen persönlichen kindischen Beleidigtsein-Quatsch im Spoiler hast du doch gar nicht nötig ;)

Wünsche noch nen schönen sonnigen Montag
:)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Leland Gaunt am 08.Juli 2013, 13:24:10
Ich bin ja nun auch schon eine Weile dabei und denke nicht, dass deine Story gefaked ist, auch wenn deine Erfolge sicherlich herausragend sind und dementsprechend wohl den ein oder anderen Zweifler auf den Plan rufen

Die meisten unechten Stories sind definitiv nicht so detailliert, ordentlich, planvoll und gar liebevoll *hach* geschrieben, sondern nur eine Aneinanderreihung von Erfolgen

Da dies hier nicht so ist, gehe ich von einer gelungenen Karriere aus ;)

Aber jetzt mal im Ernst Leland... nur weil es detailliert ist, können wir nicht erkennen ob er ein Programm zum Auslesen nutzt... und genau das ist eben der Knackpunkt... Du kannst hoffnungsvolle Talente holen, wo Dir jeder Scout bestätigt dass er eine Granate wird... und dann entwickelt er sich zu einer Graupe... alles schon passiert... und das geht natürlich auch umgekehrt, allerdings ist es mit einem kleinen Programm eben einfacher...

Ich sag nur noch eins dazu... wenn er es ohne Hilfsmittel geschafft hat: Gratulation, falls nicht, Fake und nichts besonderes....

Nein, natürlich kann man es daran nicht erkennen...aber eine Indikation ist es mMn schon, einfach aus Erfahrungswerten diverser anderer Stationen und Stories

Beim Thema cheaten bin ich auch ganz bei dir
Sollten Hilfsmittel/Programme welcher Art auch immer zum Einsatz gekommen sein ist alles weitere in meinen Augen Müll, was aber für den Ersteller/Spieler dennoch völlig okay sein kann...
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 13:24:38
Hey Baske,

tut mir leid, ehrlich, ich war halt ein bisschen verärgert. :-\ Ist natürlich Blödsinn...

Aber komm schon: Ich meine, diese Erfolge sind völlig ohne Hilfsmittel entstanden, hab ja nicht mal dieses FMRTE-Dings...

Gerade Du müsstest Dich also dafür interessieren, wie das zustande kommt. Ich kann momentan auch nur Vermutungen anstellen. Warum nicht mal in den Save spickeln...deine Meinung würde mich wirklich interssieren. 

Ansonsten nix für ungut...ist sonst nicht meine Art, aber wie gesagt, ich war kurz angefressen, dass musst Du verstehen.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Towelie am 08.Juli 2013, 13:37:52
(click to show/hide)

Wusst ich's doch ;)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Cubano am 08.Juli 2013, 13:39:12
Interessante Ansätze.
Ich für meinen Teil lese die Story, weil ich sie gut finde und ich das Projekt Ungarn nach vorne zu bringen, interessant finde. Ob du jetzt cheatest oder nicht ist mir dann nicht so wichtig, weil du einen guten Schreibstil hast.

Hab ich richtig verstanden, dass du MTK wohl verlassen wirst und einen anderen ungarischen Verein nach vorne bringen willst?
Welcher Verein schwebt dir denn vor?
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: kontermann am 08.Juli 2013, 13:40:24
Interessante Ansätze.
Ich für meinen Teil lese die Story, weil ich sie gut finde und ich das Projekt Ungarn nach vorne zu bringen, interessant finde. Ob du jetzt cheatest oder nicht ist mir dann nicht so wichtig, weil du einen guten Schreibstil hast.

Hab ich richtig verstanden, dass du MTK wohl verlassen wirst und einen anderen ungarischen Verein nach vorne bringen willst?
Welcher Verein schwebt dir denn vor?

Bitte Sparta Prag!!!  ;D ;D ;D
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Der Baske am 08.Juli 2013, 13:51:16
Hatte mich eigentlich nur gefragt, aus welchem Grund man sich so sehr über so etwas in meinen Augen Nichtiges aufregen kann und daraufhin lediglich spekuliert.
Und mal im Ernst - diesen persönlichen kindischen Beleidigtsein-Quatsch im Spoiler hast du doch gar nicht nötig ;)
Naja, whatever.
Jedem das seine  :)

Du bist nicht lang genug dabei, das ist das Problem. Sonst wüsstest du, dass nicht der Fall ist. Warum sollte ich beleidigt sein, OMG.
UND, ich gönne jedem seinen Erfolg. Das wird spätestens jeder bestätigen, der bei unseren vielen Online-Turnieren dabei war.
Das war freilich vor eurer Zeit.
Hier ging es auch niemals um Neid
(click to show/hide)
Das eine hat also mit dem anderen nichts zu tun.
Aber ehrlich gesagt hatte ich einen längeren Post vorbereitet, bis ich dann eure Beiträge gelesen habe und mir dachte: 'Wie sind die denn drauf?'
Dann musste ich halt umschwenken auf genauso etwas Abwägiges wie ihr.

Es ist eher so gelagert wie bei Uli Hoeness, nur ohne Steuerbetrug.

@ Bela
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, das ist völlig übertrieben. Ich mag solche Diskussionen. Das du verärgert warst, kann man total nachvollzeihen.
Trotzdem interessiert mich das Zustandekommen dieses Erfolgs nicht, denn man sollte sich immer selbst erfinden und neu erfinden.
Und nochmal, ich habe nur meine Meinung geäussert und nirgends stand jemals
'beweise mir, dass es nicht so ist'
Dazu habe ich eh kein Recht, aber auch kein Interesse. Doch zu meiner Meinung stehe ich halt, sonst äussere ich sie gar nicht erst.
Ich sage halt meist was ich denke, das ist tatsächlich eine charakterliche Schwäche.

P.S. Das mit dem Schreibstil kann ich bestätigen.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: schlomo23 am 08.Juli 2013, 13:54:03
Interessante Ansätze.
Ich für meinen Teil lese die Story, weil ich sie gut finde und ich das Projekt Ungarn nach vorne zu bringen, interessant finde. Ob du jetzt cheatest oder nicht ist mir dann nicht so wichtig, weil du einen guten Schreibstil hast.

Hab ich richtig verstanden, dass du MTK wohl verlassen wirst und einen anderen ungarischen Verein nach vorne bringen willst?
Welcher Verein schwebt dir denn vor?

Bitte Sparta Prag!!!  ;D ;D ;D

 :o

Ich lese die Story sehr gerne und würde sie auch gerne weiterverfolgen: Also Back to Topic!

Bei Zeiten werde ich mich mal in Tschechien probieren, es soll allerdings Slavia werden, falls das kein völliges Himmelfahrtskommando ist (Finanzen sollen da ja sehr im Argen liegen).
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Sequenza am 08.Juli 2013, 13:56:06
Also wenn er Sparta Prag zu einem ungarischem Club macht wäre das wirklich ercheatet! :D

Finde ich gut das du dich weiter orientierst in Ungarn, so ein Zweikampf um die Spitze wäre sicher gut für die Entwicklung.
Und was meine Slovakei Erfahrung angeht: In der 2. Liga recht früh entlassen worden, dann neu angefangen beim AC Trecin. Da Meister geworden im ersten Jahr(Screen hier im Forum) und dann für einen Taktik-Testsave ausversehen überschrieben und bis ich das gemerkt hatte waren auch sämtliche Autosaves hinüber.
Ist aber auch allgemein kompliziert da, die Liga beginnt ja schon Anfang Juli. Da muss der Kader schon sehr früh sitzen und für Freundschaftsspiele ist kaum Zeit. Ich werde das aber definitiv noch einmal aufnehmen, aber nicht bei Trecin. Wenn ich schon so geringe Zeitfenster habe brauche ich auch einen besseren Verein, anders traue ich mir keinen Erfolg zu. Start jetzt bei Spartak Trnava, die haben immerhin schon bessere Einrichtungen als Trecin und einen Startkader mit dem man etwas umsetzen kann. Im Trecin Save habe ich von einer kroatischen Überraschungsmannschaft aber auch eine ordentliche Klatsche in der CL Quali kassiert, da ahnte ich schon wie schwer das werden könnte. Vorallem da ich kaum einen ordentlichen Scout bezahlen konnte.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: kontermann am 08.Juli 2013, 14:09:02
Hatte mich eigentlich nur gefragt, aus welchem Grund man sich so sehr über so etwas in meinen Augen Nichtiges aufregen kann und daraufhin lediglich spekuliert.
Und mal im Ernst - diesen persönlichen kindischen Beleidigtsein-Quatsch im Spoiler hast du doch gar nicht nötig ;)
Naja, whatever.
Jedem das seine  :)

Du bist nicht lang genug dabei, das ist das Problem. Sonst wüsstest du, dass nicht der Fall ist. Warum sollte ich beleidigt sein, OMG.
UND, ich gönne jedem seinen Erfolg. Das wird spätestens jeder bestätigen, der bei unseren vielen Online-Turnieren dabei war.
Das war freilich vor eurer Zeit.
Hier ging es auch niemals um Neid
(click to show/hide)
Das eine hat also mit dem anderen nichts zu tun.
Aber ehrlich gesagt hatte ich einen längeren Post vorbereitet, bis ich dann eure Beiträge gelesen habe und mir dachte: 'Wie sind die denn drauf?'
Dann musste ich halt umschwenken auf genauso etwas Abwägiges wie ihr.

Es ist eher so gelagert wie bei Uli Hoeness, nur ohne Steuerbetrug.


Okay-Ich bin jetzt noch nicht so lang dabei, sonst hätte ich dich besser einschätzen können, das stimmt wohl.
Fein, dann haben wir alle Unklarheiten beseitigt ;)
Das freut mich und gut is :)
Und jetzt bitte Sparta Prag!!!! :) :) :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 14:16:20
@ Baske:

Njaaa...finde ich eigentlich schade dass Du keine Lust auf eine Save-Analyse hast. Dann hast Du allerdings auch kein Recht über die Story zu richten, bzw. hier irgendwelche wilden Vermutungen in den Raum zu stellen. Das blöde an solchen Vermutungen: Es bleibt immer etwas hängen...

Um ehrlich zu sein hätte ich mir deshalb erhofft, dass Du das Angebot zum "Save-Prüfen" annimmst, um dann nachher hier zu Kreuze zu kriechen... ;). Aber vielleicht hat Carsten, White, Octa oder sonst einer der Gralshüter :-) ja Lust... Denn wie gesagt: Wir diskutieren andauernd über Taktiken, und jetzt ist da eine, mit der sich weiß der Geier warum solche Ergebnisse produzieren lassen, und keinen interessiert's?

Naja, was die Story angeht:

Blöde Situation jetzt. Fühle mich gerade ein wenig überfordert. Ich kann nämlich NICHT versprechen, dass ich nicht noch mehr gewinne, mit MTK. Und das bringt mich in eine blöde Bredouille:

Gewinne ich, glaubt man ich cheate.

Verliere ich, glaubt man auch, ich cheate, bzw., dass ich bislang gecheated hätte, und jetzt - aufgrund der Vorwürfe - zum Spielrealismus zurückgekehre.

Oh Mann, ist das jetzt doof  ;D ;D

Muss erst noch darüber nachdenken, wie sich diser gordische Knoten auflösen lässt.


 
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: schlomo23 am 08.Juli 2013, 14:20:24
@ Baske:

Njaaa...finde ich eigentlich schade dass Du keine Lust auf eine Save-Analyse hast. Dann hast Du allerdings auch kein Recht über die Story zu richten, bzw. hier irgendwelche wilden Vermutungen in den Raum zu stellen. Das blöde an solchen Vermutungen: Es bleibt immer etwas hängen...

Um ehrlich zu sein hätte ich mir deshalb erhofft, dass Du das Angebot zum "Save-Prüfen" annimmst, um dann nachher hier zu Kreuze zu kriechen... ;). Aber vielleicht hat Carsten, White, Octa oder sonst einer der Gralshüter :-) ja Lust... Denn wie gesagt: Wir diskutieren andauernd über Taktiken, und jetzt ist da eine, mit der sich weiß der Geier warum solche Ergebnisse produzieren lassen, und keinen interessiert's?

Naja, was die Story angeht:

Blöde Situation jetzt. Fühle mich gerade ein wenig überfordert. Ich kann nämlich NICHT versprechen, dass ich nicht noch mehr gewinne, mit MTK. Und das bringt mich in eine blöde Bredouille:

Gewinne ich, glaubt man ich cheate.

Verliere ich, glaubt man auch, ich cheate, bzw., dass ich bislang gecheated hätte, und jetzt - aufgrund der Vorwürfe - zum Spielrealismus zurückgekehre.

Oh Mann, ist das jetzt doof  ;D ;D

Muss erst noch darüber nachdenken, wie sich diser gordische Knoten auflösen lässt.

Ja leider steht dieses Problem nun im Raum, für mich ist es allerdings keins. Hatte davor nicht mal an diese Möglichkeit gedacht... Erfahrungen bei ähnlichen Vereinen habe ich zwar nur im geringen Maße (Preußen Münster über einen Langzeit-Save mal in die CL geführt) aber das las sich für mich alles recht einleuchtend, auch deine dargestellte Überraschung über die Erfolge.

Ich hoffe, dass du weiter machst im gewohnten Stil, kann aber verstehen, dass diese Situation nun Zweifel aufkommen lässt. Nicht abhalten lassen, einfach weiter machen!
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: kontermann am 08.Juli 2013, 14:26:08
Mich störts auch nicht im Geringsten.
Mach einfach weiter wie bisher :)
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 14:31:24
Okay Leute, der Baske hat sich bereit erklärt, den Save zu checken...sobald das durch ist geht's hier weiter.
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: 1975 am 08.Juli 2013, 15:27:50
@ Baske:

Njaaa...finde ich eigentlich schade dass Du keine Lust auf eine Save-Analyse hast. Dann hast Du allerdings auch kein Recht über die Story zu richten, bzw. hier irgendwelche wilden Vermutungen in den Raum zu stellen. Das blöde an solchen Vermutungen: Es bleibt immer etwas hängen...

Um ehrlich zu sein hätte ich mir deshalb erhofft, dass Du das Angebot zum "Save-Prüfen" annimmst, um dann nachher hier zu Kreuze zu kriechen... ;). Aber vielleicht hat Carsten, White, Octa oder sonst einer der Gralshüter :-) ja Lust... Denn wie gesagt: Wir diskutieren andauernd über Taktiken, und jetzt ist da eine, mit der sich weiß der Geier warum solche Ergebnisse produzieren lassen, und keinen interessiert's?

Naja, was die Story angeht:

Blöde Situation jetzt. Fühle mich gerade ein wenig überfordert. Ich kann nämlich NICHT versprechen, dass ich nicht noch mehr gewinne, mit MTK. Und das bringt mich in eine blöde Bredouille:

Gewinne ich, glaubt man ich cheate.

Verliere ich, glaubt man auch, ich cheate, bzw., dass ich bislang gecheated hätte, und jetzt - aufgrund der Vorwürfe - zum Spielrealismus zurückgekehre.

Oh Mann, ist das jetzt doof  ;D ;D

Muss erst noch darüber nachdenken, wie sich diser gordische Knoten auflösen lässt.


Ich bin ja kein Gralshüter... und wie ja schon geschrieben gönne ich Dir den Erfolg und wenn Du das wirklich ohne Hilfsmittel erreicht hast, dann ist es toll gemacht.
Ich möchte Dir hier nur anhand eines kleinen Beispiels zeigen, dass es immer schwierig ist, als neutraler Beobachter einen höchst aussergewöhnlichen Erfolg als fair oder unfair erreicht, einzuordenen..

Einer meiner besten Spieler, den ich im FM je hatte, ist jetzt 33 und hat in 560 Ligaspielen sein 602. Tor erzielt. Dies mit einem Cheat zu erreichen, sei es mit Zusatzprogrammen oder gar den Save immer wieder zu laden, falls er mal nicht trifft, wäre unmenschlich aufwendig...Deshalb hätte ich niemals Zweifel, wenn Du mir jetzt einen Spieler vorsetzen würdest, der diesen Rekord bricht.

Dass Du mit Deinem Verein die Vorrunde der CL überstehst, ist bei einer einfachen Gruppe mit etwas Glück realistisch ( aber auch schon ein grosser Erfolg mit diesem Verein) Dann wären es noch 4 Spiele und du wärst im HF... Heisst, ein paar Mal Neuladen und die Sensation ist da.. ( Was ich Dir aber nicht unterstelle)

Worauf ich aber hinaus will ist, dass es zeitlich um einiges aufwändiger wäre, den Rekord meines Spielers zu brechen, als Deine Mannschaft ins CL HF zu bringen.

Deshalb würde ich Dir vorschlagen, gleich zu Beginn Deiner Story eine Bemerkung anzubringen, dass Du auf sämtliche Hilfsmittel wie das Auslesen von Daten sowie Neuladen verzichtest bzw. verzichtest hast.

Ich muss nicht den ganzen Save haben, um mir ein Urteil zu erlauben, mir würden schon mal die Werte Deiner Stammelf reichen. Das wäre schon mal die halbe Miete um Deine Mannschaft einzuschätzen.
Mit den Spielern die Du hier gepostet hast, tue ich mich einfach ein bischen schwer, da diese meiner Meinung nach (noch) nicht die Fähigkeiten haben, um 2 Mal ein CL HF zu erreichen....
Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 16:10:37
@ Carsten: Naja, um eine Bande aus vermeintlichen Luschen ins CL-Halbfinale zu führen müsste man aber oft Speichern/Laden... Und wie erwähnt, gerade der Misserfolg macht eigentlich die Würze in einer Story aus, wie ich finde, weshalb ich über ein Scheitern jeglicher Art nicht unglücklich bin. Mit der ungarischen Nationalelf bin ich ja auch Punktelieferant...

Was die Spieler angeht: Nun ja, andere Spieler als die im  Save mit Screenshots dargestellten hab' ich nicht...und das ist ja auch der Punkt: Man braucht keine "Monster"-Spieler um in diesem Spiel Titel zu gewinnen und schon gar keine Hilfsmittel: Man schafft das auch so...

Was zu den Spielern: Hilfsmittel wie das FMRTE hat man doch gar nicht nötig. Gute Spieler zu finden ist durch exzessives Scouting, indem man sich konsequent die Spieler mit dem höchsten PA-Sterne-Wert angelt, nun wirklich kindrleicht. Es sind immr welche dabei, die sich dann super entwickeln. Und glaub mir - diese Jungs hocken auf der Straße...man muss sie nur einsammeln. Auch oder gerade als kleiner Klub. Bei genauerer Nachfrage wird dir das jeder der "Gralshüter" bestätigen können. Allerdings scheint mir das eine Art unliebiges Geheimnis zu sein, da dass ja auch besagt: Dieses Spiel zu meistern ist kein Kunststück, keine Leistung. Aber wie sollte dass denn auch sein? Es ist ein Spiel. Und Jungs in Ungarn, Tschechien, Belgien wollen auch ihren Spass daran haben, wollen mit ihren inländischen Klubs auch die CL gewinnen können. Die Intension von SI ist unter Marketinggesichtspunkten für mich völlig logisch. Mit Realität hat das aber natürlich nichts zu tun. Tja...mit solchen Aussagen wird natürlich das Spiel entmystifiziert, und manch einer stört sich einfach daran. Doch sorry...mit meinen zwei, drei Saves habe ich das - für mich - längst empirisch bewiesen. Und was soll's auch...es macht einfach riesen Fun und ist ein tolles Game. Aber eben kein Abbild der Realität

So, mehr dann, wenn der Baske den Save angeguckt hat, bin gespannt...oder IN-GAME  :laugh: :laugh::

Ungeheuerliche Vorwürfe!

Doping-Verdacht gegen MTK-Spieler!

MTK’s wichtigster Kampf wird derzeit unter Führung des Disziplinarvorstandes Mr. Bahiaske am grünen Tisch entschieden.
Mit einer Entscheidung ist in den kommenden Tagen zu rechnen…



Titel: Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
Beitrag von: 1975 am 08.Juli 2013, 16:55:59
@ Carsten: Naja, um eine Bande aus vermeintlichen Luschen ins CL-Halbfinale zu führen müsste man aber oft Speichern/Laden... Und wie erwähnt, gerade der Misserfolg macht eigentlich die Würze in einer Story aus, wie ich finde, weshalb ich über ein Scheitern jeglicher Art nicht unglücklich bin. Mit der ungarischen Nationalelf bin ich ja auch Punktelieferant...

Was die Spieler angeht: Nun ja, andere Spieler als die im  Save mit Screenshots dargestellten hab' ich nicht...und das ist ja auch der Punkt: Man braucht keine "Monster"-Spieler um in diesem Spiel Titel zu gewinnen und schon gar keine Hilfsmittel: Man schafft das auch so...

Was zu den Spielern: Hilfsmittel wie das FMRTE hat man doch gar nicht nötig. Gute Spieler zu finden ist durch exzessives Scouting, indem man sich konsequent die Spieler mit dem höchsten PA-Sterne-Wert angelt, nun wirklich kindrleicht. Es sind immr welche dabei, die sich dann super entwickeln. Und glaub mir - diese Jungs hocken auf der Straße...man muss sie nur einsammeln. Auch oder gerade als kleiner Klub. Bei genauerer Nachfrage wird dir das jeder der "Gralshüter" bestätigen können. Allerdings scheint mir das eine Art unliebiges Geheimnis zu sein, da dass ja auch besagt: Dieses Spiel zu meistern ist kein Kunststück, keine Leistung. Aber wie sollte dass denn auch sein? Es ist ein Spiel. Und Jungs in Ungarn, Tschechien, Belgien wollen auch ihren Spass daran haben, wollen mit ihren inländischen Klubs auch die CL gewinnen können. Die Intension von SI ist unter Marketinggesichtspunkten für mich völlig logisch. Mit Realität hat das aber natürlich nichts zu tun. Tja...mit solchen Aussagen wird natürlich das Spiel entmystifiziert, und manch einer stört sich einfach daran. Doch sorry...mit meinen zwei, drei Saves habe ich das - für mich - längst empirisch bewiesen. Und was soll's auch...es macht einfach riesen Fun und ist ein tolles Game. Aber eben kein Abbild der Realität

So, mehr dann, wenn der Baske den Save angeguckt hat, bin gespannt...oder IN-GAME  :laugh: :laugh::

Ungeheuerliche Vorwürfe!

Doping-Verdacht gegen MTK-Spieler!

MTK’s wichtigster Kampf wird derzeit unter Führung des Disziplinarvorstandes Mr. Bahiaske am grünen Tisch entschieden.
Mit einer Entscheidung ist in den kommenden Tagen zu rechnen…


Im 12er war es bischen einfacher, mit kleineren Vereinen europäisch erfolgreich zu sein. Wenn ich es mal mit dem 13er vergleiche, ich hatte im Jahr 2014 oder 15 den FC Toulouse auf dem 16. Platz übernommen, dann den Klassenerhalt geschafft, im Jahr drauf die EL erreicht und danach innerhalb 3 Jahren 2 Meistertitel geholt.
Nichtsdestotrotz war es ungleich schwerer, in der CL etwas zu reissen. Selbst später mit Real Madrid, als ich wirklich eine absolute Hammermannschaft zusammen hatte ( 13 Jahre keine Heimniederlage)  war es kaum möglich, das CL Endspiel regelmässig zu erreichen. Die englischen Mannschaften wie Tottenham, Arsenal oder Chelsea haben über Jahre ( eigentlich bis ins Jahr 2048, indem ich mich befinde) gnadenlos eingekauft und einer der 3 war so gut wie immer im Endspiel.
Vielleicht besteht gerade bezüglich der CL der grosse Unterschied zwischen dem 12er und dem 13er...
Der Knackpunkt  wo wir bezüglich Deines Saves stutzig wurden, waren eben die Spiele gegen Real und Tottenham.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 17:26:10
Mhm, und gerade nach solchen Spielen such ich eigentlich auch regelmäßig nach Erklärungen. Meine Thesen woran es liegen könnte:

1.) Die Motivation meiner Spieler ist IMMER auf Spitze. Das resultiert aus den Kantersiegen, die ich in der Liga eigentlich regelmäßig erziele.
2.) Die Form der Spieler ist regelmäßig > 7.5 - eben auch durch die dauernden hohen Siege in Ungarns Liga (und die zu schaffen ist nun wirklich keine Kunst, Ungarns Liga ist - wie fast alle "Ost-Ligen" - viel zu einfach; mit einem Aufsteiger Meister zu werden ist bei konsequentem Transferverhalten IMO fast zwangsläufig)
3.) Die Champions League Quali ist in der Auslosung der Landesmeister kein Problem. In den ersten Runden landet man auch dort gegen die ganz ganz Kleinen aus Lettland, Andorra und weiß der Henker woher, meistens Kantersiege. Folge: Die Champions League Form für Mannschaft und Spieler, so diese gesondert betrachtet werden sollte, ist zu Beginn der Gruppenspiele eigentlich IMMER on top.   
4.) Obwohl ich als Trainer mit automatischer Reputation begonnen habe, bin ich durch die schnell zu erreichenden Meistertitel recht flott bei Kontinentaler Trainerreputation angelangt. Sprich: Die Youngsters, die ich hauptsächlich beschäftige, sind bei jeder Kabinenansprache völlig aus dem Häuschen, meistens glücklich, mindestens aber motiviert. Demnach ist auch die Motivation innerhalb des Spiels oft auf "Ist heiß auf's Spiel" oder bei ähnlichem.
5.) Die des Gegners - selbst wenn er Real Madrid heißt - ist demgegenüber schon mal bei "selbstgefällig" oder "nervös". Ich meine Hal-lo - wir sind halt immer der Underdog, der nichts zu verlieren hat, unsere Wettqouten sind unterirdisch. Demnach wirkt auch die Ansprache "Viel Glück - bereitet denen eine unangenehme Überraschung" wahre Wunder.
6.) Die Taktik: Die Mannschaften spielen gegen uns - wohl aufgrund der Wettquoten - eigentlich immer offensiv. Und dann lassen diese - entschuldigung -  Deppen sich halt immer und immer wieder durch Konter über Außen überrumpeln. Man braucht dort nur schnelle Spieler. Nun ja...und das Spiel lernt halt nix dazu. Ausserdem spiele ich IMMER auf ANGRIFF, obwohl die Rollenverteilungen sehr defensiv aufgestellt sind. Die Spieler sind dann einfach viel aggressiver als bei "Auf Konter" oder ähnlichem. Das war auch im 11er schon so...
     
So - und das alles zusammen bringt in 2 Spielen ein 7:2 gegen Real. Und wie gesagt...andere Saves, ähnliche Ergebnisse. Und nein, es wundert mich eigentlich nur bedingt, denn wie gesagt: SI wird sich dabei etwas gedacht haben. Deshalb könnte ich wetten, dass diese Systematik auch im 13er greift.

Soweit meine Erkenntnisse aus 2 Real Life Jahren FM spielen in den klein(st)en Ligen dieser Welt...
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: 1975 am 08.Juli 2013, 18:33:22
Mhm, und gerade nach solchen Spielen such ich eigentlich auch regelmäßig nach Erklärungen. Meine Thesen woran es liegen könnte:

1.) Die Motivation meiner Spieler ist IMMER auf Spitze. Das resultiert aus den Kantersiegen, die ich in der Liga eigentlich regelmäßig erziele.
2.) Die Form der Spieler ist regelmäßig > 7.5 - eben auch durch die dauernden hohen Siege in Ungarns Liga (und die zu schaffen ist nun wirklich keine Kunst, Ungarns Liga ist - wie fast alle "Ost-Ligen" - viel zu einfach; mit einem Aufsteiger Meister zu werden ist bei konsequentem Transferverhalten IMO fast zwangsläufig)
3.) Die Champions League Quali ist in der Auslosung der Landesmeister kein Problem. In den ersten Runden landet man auch dort gegen die ganz ganz Kleinen aus Lettland, Andorra und weiß der Henker woher, meistens Kantersiege. Folge: Die Champions League Form für Mannschaft und Spieler, so diese gesondert betrachtet werden sollte, ist zu Beginn der Gruppenspiele eigentlich IMMER on top.   
4.) Obwohl ich als Trainer mit automatischer Reputation begonnen habe, bin ich durch die schnell zu erreichenden Meistertitel recht flott bei Kontinentaler Trainerreputation angelangt. Sprich: Die Youngsters, die ich hauptsächlich beschäftige, sind bei jeder Kabinenansprache völlig aus dem Häuschen, meistens glücklich, mindestens aber motiviert. Demnach ist auch die Motivation innerhalb des Spiels oft auf "Ist heiß auf's Spiel" oder bei ähnlichem.
5.) Die des Gegners - selbst wenn er Real Madrid heißt - ist demgegenüber schon mal bei "selbstgefällig" oder "nervös". Ich meine Hal-lo - wir sind halt immer der Underdog, der nichts zu verlieren hat, unsere Wettqouten sind unterirdisch. Demnach wirkt auch die Ansprache "Viel Glück - bereitet denen eine unangenehme Überraschung" wahre Wunder.
6.) Die Taktik: Die Mannschaften spielen gegen uns - wohl aufgrund der Wettquoten - eigentlich immer offensiv. Und dann lassen diese - entschuldigung -  Deppen sich halt immer und immer wieder durch Konter über Außen überrumpeln. Man braucht dort nur schnelle Spieler. Nun ja...und das Spiel lernt halt nix dazu. Ausserdem spiele ich IMMER auf ANGRIFF, obwohl die Rollenverteilungen sehr defensiv aufgestellt sind. Die Spieler sind dann einfach viel aggressiver als bei "Auf Konter" oder ähnlichem. Das war auch im 11er schon so...
     
So - und das alles zusammen bringt in 2 Spielen ein 7:2 gegen Real. Und wie gesagt...andere Saves, ähnliche Ergebnisse. Und nein, es wundert mich eigentlich nur bedingt, denn wie gesagt: SI wird sich dabei etwas gedacht haben. Deshalb könnte ich wetten, dass diese Systematik auch im 13er greift.

Soweit meine Erkenntnisse aus 2 Real Life Jahren FM spielen in den klein(st)en Ligen dieser Welt...


Sagen wir mal so, mit Deiner Mannschaft aus dem 12 er würdest Du gegen mein Real untergehen...
Ich habe online 2 mal auswärs verloren..0:1 gegen Sulles Marseille, und 2:4 gegen Whites Bayern...
White war übrigens mit seinen Bayern mehrere Jahre ohne Niederlage, lag aber zur Halbzeit mit 0:5 hinten...unser Teams waren aber  auf Augenhöhe, deshalb ist es mit Deiner Offensiven Ausrichtung schon ziemlich heftig, dass Du sie in 2 Spielen mit 7:2 am Ende aus dem Wettbewerb wirfst.
Schade dass wir unsere Teams nicht gegeneinander antreten lassen können..
Ich bevorzuge ebenfalls eine Taktik mit gnadenlosem Angriff, aber Du würdest die Bude vollbekommen, da Deine Taktik meinen Spielern total in die Karten spielen würde.
Aber es ist natürlich ein unfairer Vergleich..Warscheinlich hättest Du gegen das Real im12 er 9 von 10 Spielen verloren, aber on diesen Beiden hat möglicherweise alles gepasst...
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: DocSnyder am 08.Juli 2013, 19:27:40
Hui hier gehts ja rund...interessant ;) Die Spieler die hier verlinkt wurden finde ich ehrlich gesagt aber richtig gut...mag daran liegen, dass ich primär in unteren Ligen unterwegs bin und von solchen Skills nur träumen kann, aber die gezeigten Jungs haben definitiv die richtigen (hohen) Werte am richtigen Fleck. Für abwegig halte ich die gezeigten Erfolge auch daher nicht...national ohnehin nicht.
Meinereiner treibt sich, allerdings noch im 10er, gerade mit dem 1.FC Schweinfurt umher...gestartet als Hobbyfußballer in der Bayernliga...drei Jahre, drei Aufstiege in Serie, aktuell läuft die Vorbereitung zur zweiten Bundesliga. Größte Transferausgabe bislang: 95€ für einen portugiesischen DM. Keine Cheats, keine Reloading...der FM dankte es mir z.B., indem er in der Aufstiegsrelegation das frustrierende 0:2 zu Hause gegen Essen mit einem wahnsinnigen auswärts-4:1 an der Hafenstraße garnierte. :D Aber: mir geht das schon jetzt fast zu leicht...ich erhoffe mir jetzt dicken Abstiegskampf in der 2. Liga. Sonst kündige ich.  ;)
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 19:44:30
@ Doc Snyder: Interessant, danke für dein Feedback  :D

@ Carsten: Naja, jetzt weiß ich schon, woher der Wind bei Dir weht  ;) Sorry, aber mit Mannschaftsvergleichen kann ich nix anfangen, wie gesagt, mir geht's ja auch nicht darum eine möglichst gute, tolle, grandiose Elf präsentieren zu wollen, sondern ganz einfach eine interessante Story. Ich denke wir spielen in diesem Sinne vielleicht das gleiche Spiel aber eben mit völlig unterschiedlichen Intensionen und Wellenlängen. Nix für ungut  ;)
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 08.Juli 2013, 21:52:32
Hey Baske,
hey ihr alle,

im Folgenden gebe ich allen die daran interessiert sind, die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von der Möglichkeit des Unmöglichen machen :) Etwas, dass in der Realität in den nächsten 20 Jahren wohl kaum mehr eintreten wird, ist im FM geschehen: Ein ungarischer Klub hat internationalen Erfolg und schockiert damit die Fachwelt und die Etablierten des Weltfußballs  ;)

Aber im Ernst und vorab: Und um jegliche weitere Missverständnissen vorzubeugen: Ich spiele im 12er, steht auch irgendwo am Anfang meiner Story.

Habe jedenfalls meinen aktuellsten Save hochgeladen und hoffe inständig, dass der Download funktioniert. Falls nicht, bitte sofort melden.

http://www.sendspace.com/file/cekwqa

In der CL ist aktuell nur das 1. Gruppenspiel der Gruppenphase in Sicht, aber das gegen die Shamrock Rovers - ist also eher uninteressant (!! Verrückt, diese Iren, mehr dazu bald in der Story).

Bezüglich der "Revision" schlage ich deshalb vor, dass man sich die Spiele unter die Lupe nimmt, die für soviel Erstaunen und Unglauben gesorgt haben. Ich meine die Spiele gegen Real Madrid und Tottenham – beide fanden in der letzten Saison statt, ich befinde mich jetzt also schon in der neuen Spielperiode.  Mein bester Spieler von letzter Saison – Antonio Djakovic – hat mich zwischenzeitlich Richtung  Arsenal London verlassen, ebenso sind meine Abwehrpfeiler Karachi und Traore gewechselt. Leider alle ablösefrei, ich konnte sie nicht halten. Deshalb macht es auch mehr Sinn, sich die letzte Saison anzugucken, die Mannschaft ist aktuell – wie man auch am Kader feststellen kannst – erst wieder im Aufbau begriffen.

Ich denke man sollte sich die die besagten Spiele im 3-D-Modi anschauen – gerade das Spiel gegen Real zu Hause. Real wird an die Wand gespielt. Schaut euch bloß Minute 4 bis zum 1. Tor in Minute 7 an…Gott, wie die abgehen. Und dann - Carsten und Baske -  sagt ihr mir bitte, was zum Henker, ich hier hätte faken sollen/können. Speichern/ Laden ? Na dann bitte. Dann hätte MTK Real eben mehrmals besiegt, ein jedes Mal wieder ;)
 
Okay, ihr wisst ja bestimmt, wie man vorgeht, wenn man bereits absolvierte Spiele nochmal angucken will,  also nur zur Sicherheit:

Geht auf SPIELPLAN, lasst euch oben SAISON 2016/2017 anzeigen und scrollt zum 21.02.2017. Da haben wir Real Madrid mit 3:0 abgefertigt. Markiert das Datum mit linkem Mausklick, dann rechter Mausklick – geht auf ANALYSE. Dann auf KLASSISCHE SPIELFELDANSICHT, und schwupps seit ihr Zeitzeuge im MTK-Stadion bei diesem historischen Erfolg ;-) Alles weitere, wie die Mannschaftsaufstellungen, Taktiken etc. könnt ihr dort ja auch checken, ihr wisst ja sicher wie. 

Weitere Spiele, die aufgrund der schockierenden Siege ;) Gegenstand des Unmuts der Alteingesessenen sein könnten, und deshalb unbedingt begutachtet werden sollten sind (und keine Sorge, langweilig ist sicher keins, sind im Gegenteil alle sehr sehenswert und lehrreich:-):

Mittwoch, 15.03.2017: Real Madrid – MTK

05.04.2017 + 11.04.2017: die beiden Spiele gegen Tottenham (CL-Viertelfinale)

Oder auch aus der nicht mindererfolgreichen Saison 2015/2016:

24.02.2016: 2:1-Sieg gegen Lyon (CL-Achtelfinale)

30.03.2016: 5:1 (!) gegen Paris St. Germain (CL-Viertelfinale)

08.12.2015: 2:0 gegen Barca

Zu den Spielern: Die entscheidenden Spieler der letzten Jahre waren DJAKOVIC, DIATTA, CHRISTIAN. Die zwei letzteren sind noch da, Djakovic – wie erwähnt weg. Den findet ihr aber unter der Transferchronik.

Hier mal ein paar alte Screens der drei aus „Anfangstagen“. Ich denke, daran sollte man erkennen können, wie die Jungs sich im Laufe der Jahre durch das - richtige - Training entwickelt haben. Also nix cheaten...

(click to show/hide)


(click to show/hide)

(click to show/hide)

Ähnliche Screenshots sind eigentlich kontinuierlich durch die gesamte Karriere verfügbar, die könnt ihr jederzeit in der Story abrufen – und sorry, wer sich wie ihr, Carsten und Baske, derart weit mit Vorwürfen aus dem Fenster lehnt, hat jetzt halt auch die Arbeit, diese im Namen der Forumsgerichtsbarkeit überprüfen zu müssen  :D

In der Transferchronik wieder erkennt ihr ja, woher ich die Spieler habe (ablösefrei, vereinslos etc.) – das spricht für sich, denke ich.

Meine Finanzen belaufen sich momentan auf 31 Mio. Das ist hart erarbeitetes Geld durch die Champions League Teilnahmen der letzten Jahre, dazu jedes Jahr Überschüsse aus Transfererlösen – sollte nachvollziehbar sein, könnt ihr auch unter Transferchronik nachschauen oder aber in der Story zu Beginn einer jeden Saison absolut lückenlos nachlesen; mit Screenshots belegt.
 
Okay, haut rein,  tobt euch aus, zu verbergen gibt’s nix. Bei Fragen steh ich Dir/Euch selbstredend zur Verfügung ?

Und sorry…aber das ist jetzt eben ein bisschen Arbeit für euch, aber stehen lassen kann ich das Vorwurfsgedöns halt so mal gar nicht. Deshalb der Apell an euch: Seid fair und macht euch die Arbeit.

So, mehr kann ich denk ich zu meiner und der Ehrenrettung des ungarischen Fussballs nicht tun. Aber Korruptions- und Dopingvorwürfe sind für uns ja genauso Alltag wie Wettskandälchen und Geldwäsche...sind wir also gewohnt ;D
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Der Baske am 08.Juli 2013, 23:30:18
(click to show/hide)
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: kontermann am 09.Juli 2013, 00:24:49
Lass dich nicht entmutigen oder demotivieren, Bela und schreib bitte weiter.
Die Story rockt nämlich find ich.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 09.Juli 2013, 00:48:05
Hey Baske,

 ;D ;D Also ganz im Ernst, ich heiß nicht Christoph Daum und reite mich sehenden Auges selbst in die Scheiße. Ich habe den Save geposted, weil er clean ist, ganz einfach. Mann, Mann, du bringst mich hier heute echt noch um den Schlaf  ;D

Aber jetzt mal im Ernst: Du hast den Save gesehen, dir angeschaut, finde ich gut. Auch die Spiele der letztjährigen CL etc. gesehen? Wenn nicht, auch egal... Jedenfalls hast du im Grunde nichts an dem Save auszusetzen, ganz einfach: Weil er sauber ist.

Was ich jetzt nicht so doll finde: Das Du nicht einfach akzeptieren kannst, dass hier jemand viel Zeit und Mühe in einen Save investiert und auch noch Erfolg hat. Klar, ich könnte jetzt sagen, scheiß drauf, aber irgendwie stört mich das dann doch gewaltig. Du findest nix, aber anstatt Dir den Ruck zu geben, einem das zuzugestehen, bringst Du wieder dieses god damn FMRTE-Dingens und reitest darauf rum - und das ist wirklich tragisch, weil Du genau weißt, dass es keine Möglichkeit gibt, hierzu mit Belegen Stellung zu beziehen. Ist ja schon fast ein wenig intrigant  ;)

Vielleicht hast du dir Djakovic mal angeschaut. Woher habe ich den? Richtig, der war vereinslos...
Na gut, ich habe hauptberuflich mit Datenbanken zu tun, bzw. mit dem Einsatz von zielführenden Filtern auf Datengemenge (nein, ich arbeite nicht bei der NSA)- vielleicht setze ich den Spielersuche-Filter somit ganz instinktiv anders oder effektiver ein als andere. Das Tool ist ja auch mächtig, aber im kleinen Ungarn nutze ich dann doch alle Möglichkeiten des Spiels aus...des Standard-Spiels wohlgemerkt. Und das ist sicherlich legitim. Hat aber eben nix mit FMRTE zu tun.

Aber wie auch immer: Finde es nun zumindest nicht schlecht, dass ich Feedback von jemandem bekomme, der FMRTE offenbar nutzt. Schließlich hast Du mich nun in meiner These bestätigt: Talente werden einem im FM nachgeschmissen, und selbst mir, im kleinen Ungarn ist es anhand des inflationären Angebots von Jungtalenten möglich gewesen, quasi wie das Blinde Huhn zu den Rosinen zu kommen...
     
Deshalb mein erstes Save-Ergebnis: Auch in den kleinen Ländern/ Ligen ist es binnen weniger Jahre mit ein wenig Zeit und Sitzfleisch möglich, einen CL-Titelaspiranten zu formen. Und das ganz und gar ohne Hilfsmittel... Ich denke jeder bei SI könnte mir das bestätigen, schließlich macht das vor dem Hintergrund einer weltweiten Vermarktungsstrategie ja auch Sinn.

So weit so gut. Ich sage trotzdem mal danke, dass du dir den Save angeguckt hast. 

Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 09.Juli 2013, 00:51:25
Hey Kontermann,

ja, bin gerade ehrlich nur etwas erschlagen und auch enttäuscht. Hätte vom Basken in dieser Angelegenheit auf mehr Fairness und auch auf mehr Fachkompetenz gehofft.

Naja...Danke Dir jedenfalls für die netten Worte.

Werde mir überlegen wie's weitergeht.

Vielleicht gibt's hier demnächst ja auch nur noch den Basken mit der 20-Jahre Bahia-Feier und dem 80.000ten Klick. Ja, das ist zickig, aber bin gerade echt so was von down...hätt ich in diesem Forum in dieser Form einfach nicht erwartet.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: kontermann am 09.Juli 2013, 01:02:06
Hey Kontermann,

ja, bin gerade ehrlich nur etwas erschlagen und auch enttäuscht. Hätte vom Basken in dieser Angelegenheit auf mehr Fairness und auch auf mehr Fachkompetenz gehofft.

Naja...Danke Dir jedenfalls für die netten Worte.

Werde mir überlegen wie's weitergeht.

Vielleicht gibt's hier demnächst ja auch nur noch den Basken mit der 20-Jahre Bahia-Feier und dem 80.000ten Klick. Ja, das ist zickig, aber bin gerade echt so was von down...hätt ich in diesem Forum in dieser Form einfach nicht erwartet.

Ich versteh halt auch einfach nicht warum das so dramatisiert wird??
Warum wäre es denn so schlimm, wenn man FMRTE oder FMScout bei seiner Story benutzt? (Was ich dir übrigens keinesfalls unterstellen würde, weil ich es einfach nicht wissen bzw. nachweisen kann. Und wenn, dann würds mir auch am Arsch vorbeigehen, ist schließlich deine Sache. Die Story ist auf jeden Fall super geschrieben und unterhält mich hervorragend. Ich denke vielmehr, dass du einfach selbst ein guter Scout bist, was beim FM ziemlich gut geht)
Das würde ich gerne einfach mal verstehen, denn ich kann das null nachvollziehen.
Man kann die Story ja halt auch einfach nicht lesen und muss nicht den Storyschreiber dermassen demotivieren.

Schade, falls so etwas dazu führt dass du nicht mehr weiterschreibst.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: White am 09.Juli 2013, 01:44:33
Alos ich hab mir das Save auch mal angehscaut, sogar extra den 12er runtergeladen.
Was ich sagen muss: Ich kann ncith sagen ob da was nicht in Ordnung ist oder nicht.
Die eingestellte Taktik nutzt bestimmte Schwächen der ME aus - das muss aber keine Absicht sein und die will ich auch nicht unterstellen.
Die Trefferquote bei den Talenten ist allerdings phänomenal. Das Scouting und die Spielersuche im FM12 sind überaus mächtig. Kann also durchaus passieren, verwundert allerdings schon ein bisschen.
Die Erfolge sind nicht unmöglich und ich würde mir (und eingien Anderen) das gleiche zutrauen. Warum also nicht auch Bela.
Ein paar Punkte:
-Viele Newgens wurden verpflcihtet, bevor sie ihren 1. Vertrag beim Heimatverein unterschrieben. Das spricht entweder für die Nutzung von FMRTE oder GS oder dafür, dass jemand sehr akribisch an den Newgengenerierungsdaten scoutet. Ich tue das auch.
-Die Mitarbeiter mit Ausnahme der Scouts sind sehr gut. Allerdings war der Mitarbeiterfilter auch intelligent eingestellt.
-Ich konnte keine Beweise für die Nutzung des FMRTE finden, der typische Spuren hinterlässt, wenn man weiß wo man suchen muss. "Real Time editiert" wurde mit 99%iger Sciherheit an diesem Spielstand nichts oder ich hab nicht gut genug gesucht.

Alles in allem muss ich sagen, dass, außer dass es teilweise sehr chaotisch ist, die Savestruktur große Ähnlichkeit mit meinen eigenen 12er-Saves hat. Ich halte eine Nutzung des FMRTE für nahezu ausgeschlossen, und die Nutzung des GS zwar für möglich aber unwahrscheinlich, dazu steckt zu viel Aufwand im Scouting, den man sich hätte sparen können. Es gibt einige Kleinigkeiten, die mich etwas stutzig machten, so die Anzahl der Scoutberichte aus Zeitraum X - aber ich war zu faul das Save bis ins letzte Detail auseinanderzunhemen, da ich wie gesagt davon ausgehe, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Daher: Der Save scheint sauber, von der Taktik mal abgesehen, aber wenn man eben so spielen will kann man ja vorher nciht wissen, dass der FM da Schwächen hat und das wäre für mich jetzt auch kein Grund die Taktik zu ändern, vor allem da es nciht nach eyplizitem Ausnutzen der ME-Schwächen aussieht. Ist halt zufällig so entstanden.
Bleibt wirklich am Ende nur die große Treffsicherheit bei Newgens, das allein reicht mir aber bei weitem nich aus um zu behaupten jemand "cheatet". Hätte es verwertbare Beweise gegeben hätte ich sie mit Sicherheit gefunden.
Eins bleibt mir aber ein Rätsel. Es wurden Afrikaner und Südamerikaner aus den jeweiligen Heimatländern verpflichtet, obwohl dort kein Scouting möglich war. Klar, es gibt Blindkäufe, das mache ich auch. Aber in dieser Zahl und mit so einer "trefferquote ist das etwas verwunderlich, aber noch imemr kein Beweis.

Natürlich bleibt letztlich noch die Möglichkeit Spiele zu wiederholen. Hier gibt es schlichtweg keine Möglichkeit eines Nachweises. Aber dann hätte er die CL sicherlich schon gewonnen.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Towelie am 09.Juli 2013, 01:56:59
Also ich habe den 12er nie besessen, deshalb kann ich mir auch selbst kein Bild machen von dem Save. Aber selbst wenn, wüsste ich nicht, wonach ich suchen müsste.
Ich habe in fast all meinen Saves bisher unterklassige Teams gewählt, da mir selbst das schon meistens zu einfach ist und irgendwann der Anreiz weg ist. Deshalb habe ich Béla auch von Anfang an abgekauft bzw. habe gar nicht daran gedacht, dass er gecheatet haben könnte. Habe ja heute schon mal was zu den Mutmaßungen geschrieben und werde es dabei auch belassen, weil ich mich in meiner Meinung jetzt sogar noch mehr bestätigt fühle.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Der Baske am 09.Juli 2013, 02:18:37
Abschließend noch ein Statement von mir dazu.
Letztlich kann man ohnehin im Prinzip wenig bis gar nichts beweisen. Was aber auch nie der Punkt war, das geschah auf deinen Willen hin.
So enorm hätte ich die Diskussion auch nicht erwartet. Sei es drum, dein Thread hatte noch nie mehr Interesse geweckt, so musst du das sehen  ^^
(click to show/hide)

Das du jetzt angefressen bist, kann ich völlig nachvollziehen. Aber geh davon aus, dass in 2-3 Tagen Gras über die Sache gewachsen ist.

Was ich auf keinen Fall möchte ist, dass du jetzt aufhörst mit dem Thread. Das würde mir leid tun. Deshalb werde ich deinen Thread künftig in jedem EC Bahia - Posting verlinken mit dem Hinweis sich das reinzuziehen. So als kleine Wiedergutmachung. Denn ich kämpfe für einen sauberen FM und wenn du mir sagst der Save ist sauber, dann nehme ich dich jetzt beim Wort und gut ist.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Cya am 09.Juli 2013, 09:01:17
Zunächst mal möchte ich sagen, dass ich es schade finde, dass das ganze hier von einigen nur "Erfolg haben" reduziert wird.
Ich meine, sind wir mal ehrlich: Das Spiel ist kein Hexenwerk, einmal begriffen wie hat man einfach Erfolg kurz über lang, völlig egal ob große oder kleine Liga.
Dazu sind idR zwei Dinge notwendig, die hier ja auch schon angesprochen wurden: Eine Taktik, die nennen wirs mal erfolgsversprechend ist (oder wie White schon anmerkte Spielschwächen ausnutzt) und/oder eben ein gutes Scouting, bei der Menge an guten nachkommenden Spielern ist eben in nahezu jeder erdenklichen Preisklasse möglich an potenzielle Weltklasse (oder internationale Klasse, reicht ja auch schon) zu gelangen.
Ob Bela da jetzt sich selbst hinsetzt und Spieler scoutet oder ein Programm dazu genutzt ja mei... wenn er sagt er nutzt nichts davon glaub ich ihm das, warum auch nicht, er macht auf mich jetzt nicht den Eindruck, dass er hier auf "E-fame" aus wäre.

Ich weiß nicht, wie die anderen Leser das generell anhaben, aber ich für meinen Teile lese eine Story nicht weil Erfolg da ist (schliesslich ist das doch in den meisten Stories hier der Fall), sondern weil mich a) das Thema anspricht und b) weil Bela es versteht seinen Save gut einem nahezubringen, kurz gesagt, es macht Spaß mitzulesen.
Ob er da jetzt Erfolg hat interessiert mich persönlich dabei nur wenig, ich denke es würde ihm nicht weniger Spaß machen (wahrscheinlich würde es ihm sogar mehr Spaß machen, wenn der Weg ähnlich steinig wäre wie mit seiner Nationalmannschaft?).
Aber dies gibt das Spiel so der Form leider nicht her, man kommt wie schon geschrieben leicht an gute bis sehr gute Spieler UND das Spiel macht es einem auch recht leicht sein Team zusammenhalten zu können, real würde ein kleiner, erfolgreicher ungarischer Klub wohl schneller zerpflückt werden als man schauen kann (auch wenn Bela nun einige Spieler verloren hat/verlieren wird).
Aber gut, so ist das Spiel.

Letzten Endes kann ich mich kontermann da nur anschliessen, das was du schreibst unterhält mich, ich lese es gerne, deswegen fände ich schade wenn du nun aufhören würdest. Wiederhole mich da gerne, für mich war es eine Inspiration auch mal einer unbekannten Liga zu spielen (gleiches gilt übrigens für den Basken, der Schreibstil nein, die Aufmachung des Ganzen gefällt mir zwar nicht ganz so gut, aber das Thema Südamerika und das fortgeschrittene Spieljahr animieren mich auch beides mal anzugehen).

So far und liebe Grüße
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: 1975 am 09.Juli 2013, 11:08:35
@ Doc Snyder: Interessant, danke für dein Feedback  :D

@ Carsten: Naja, jetzt weiß ich schon, woher der Wind bei Dir weht  ;) Sorry, aber mit Mannschaftsvergleichen kann ich nix anfangen, wie gesagt, mir geht's ja auch nicht darum eine möglichst gute, tolle, grandiose Elf präsentieren zu wollen, sondern ganz einfach eine interessante Story. Ich denke wir spielen in diesem Sinne vielleicht das gleiche Spiel aber eben mit völlig unterschiedlichen Intensionen und Wellenlängen. Nix für ungut  ;)

Es ging mir nicht um einen Mannschaftsvergleich indem Sinne, sondern eher um die Warscheinlichkeitsberechnung, wie oft Deine Mannschaft gegen Real Madrid ( meine das Real in Deinem Save, welches Du 7:2 besiegt hast im Gesamtergebnis) gewinnen würde.

Auch geht es mir nicht darum, eine möglichst tolle Elf zu präsentieren, ich möchte lediglich mit meiner Vorstellung von offensivem Fussball Erfolg haben.
Diesen Erfolg will ich auch nicht mit teuren Söldnern bzw. fertigen Superstars.
In meinem aktuellen Save beispielsweise war ich knappe 13 Jahre bei Real. Dort standen teilweise 7 Spieler aus der eigenen Jugend in der Startelf.
Natürlich hab ich auch mal etwas ausgegeben für gute Spieler, das ist ja klar.. aber ich bezahle lieber 10 Mio für einen 17jährigen, den man formen kann, als 50 oder 60 Mio für einen fertigen Spieler auszugeben-.. ( aber auch das hab ich schon getan, weil es auf einer Position einfach keine Alternative gab....)

Ich empfinde keine Befriedigung dabei, wenn ich eine Mannschaft trainiere, das höchste Gehaltsbudget der Liga habe und dann den Meistertitel hole... dies wäre langweilig....

Deinen Save hab ich mir auch angesehen... Sehenswert ist Deine Transferpolitik... und das ist es was mich grad auch ein wenig stutzig machte....

warum lässt du Traore und Djakovic ablösefrei gehen? Die Beiden haben jetzt einen Wert von ca 27 Mio Euro-- das ist für mich bei Deiner akribischen Suche nach neuen und talentieren Spielern nicht ganz nachvollziehbar... ( was aber keine Kritik an Deinem Save ist, )  Deine Trefferquote was die PA bzw CA betrifft kann ich nicht beurteilen, da ich noch nicht mal wüsste, wie das funktioniert mit FMRTE.. aber in Deiner Liga einen potentiellen Spieler zu finden, mit einem angeblichen Wert von 192 ist dann schon erstaunlich...
Nichtsdestotrotz glaube ich auch nicht mehr, dass Du zumindest Spiele lädst , falls Dir das Ergebnis nicht gefällt... Ich werde mit Deinem Verein mal ein Save im 13er beginnen und mal schauen ob wir das CL HF auch erreichen.....
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Cooke am 09.Juli 2013, 12:59:01
warum lässt du Traore und Djakovic ablösefrei gehen? Die Beiden haben jetzt einen Wert von ca 27 Mio Euro-- das ist für mich bei Deiner akribischen Suche nach neuen und talentieren Spielern nicht ganz nachvollziehbar...

Nun ja, verfolge die Story eher unregelmäßig, aber soweit ich das in Erinnerung habe, musste er sie ablöefrei ziehen lassen, weil sie (verständlicherweise) ihren Vertrag nicht verlängern wollten. Kann ihn da auch verstehen, hätte sie auch lieber noch ein Jahr gehalten, um eventuell international weiter zu kommen, als eine fette Ablöse ohne Aussicht auf zeitnahe Alternativen einzustreichen.

@Belá: Respekt für deinen Erfolg - wie auch immer er nun genau zustande gekommen sein mag - ich glaube allerdings auch, dass das ganze im 13er nicht mehr so leicht möglich sein würde (keine Kritik an dich).
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Toro Toro am 09.Juli 2013, 13:02:27
Wann geht es endlich weiter? :-)
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: DocSnyder am 09.Juli 2013, 13:23:15
warum lässt du Traore und Djakovic ablösefrei gehen? Die Beiden haben jetzt einen Wert von ca 27 Mio Euro-- das ist für mich bei Deiner akribischen Suche nach neuen und talentieren Spielern nicht ganz nachvollziehbar...

Nun ja, verfolge die Story eher unregelmäßig, aber soweit ich das in Erinnerung habe, musste er sie ablöefrei ziehen lassen, weil sie (verständlicherweise) ihren Vertrag nicht verlängern wollten. Kann ihn da auch verstehen, hätte sie auch lieber noch ein Jahr gehalten, um eventuell international weiter zu kommen, als eine fette Ablöse ohne Aussicht auf zeitnahe Alternativen einzustreichen.

So habe ich das auch in Erinnerung...knappe Entscheidung pro besseren sportlichen Erfolg mit den Spielern und contra ohnehin nicht zu ordentlicher Ablöse. Die 27 Mio haben die Spieler jetzt, bei ihren großen Vereinen...damals hatten sie wahrscheinlich 500K Marktwert und man bekam maximal 2 Mio für sie, wie das halt so ist in ner kleinen Liga.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 09.Juli 2013, 13:53:52
So, ein neuer Tag, was gestern war, war gestern, und die Sonne scheint auch… :)

Möchte mich zu dem ganzen Thema nun abschließend äußern, da ich momentan sehr viel Arbeit um die Ohren habe und das ganze sonst ja auch ausufert.

@ White:

Deine Analyse ist für mich unvoreingenommen, neutral und absolut nachvollziehbar. Dafür und dafür, dass Du Dir extra nochmal den 12er geladen und dann auch noch die Nacht um die Ohren geschlagen hast vielen Dank.

Die eingestellte Taktik nutzt bestimmte Schwächen der ME aus - das muss aber keine Absicht sein und die will ich auch nicht unterstellen.

Okay, das wusste ich nicht. Die Taktik ist organisch seit dem 11er so gewachsen, durch viele, viele Spiele, die ich mir zu Anfangs noch in Echtzeit angeschaut habe. Du schreibst dann ja auch, dass Du keinen Wechsel vornehmen würdest. Ich sehe das genauso. Es ist einfach meine Taktik, und es stecken zu viele meine Überlegungen darin.

Viele Newgens wurden verpflcihtet, bevor sie ihren 1. Vertrag beim Heimatverein unterschrieben. Das spricht entweder für die Nutzung von FMRTE oder GS oder dafür, dass jemand sehr akribisch an den Newgengenerierungsdaten scoutet. Ich tue das auch.
Bleibt wirklich am Ende nur die große Treffsicherheit bei Newgens

Eins bleibt mir aber ein Rätsel. Es wurden Afrikaner und Südamerikaner aus den jeweiligen Heimatländern verpflichtet, obwohl dort kein Scouting möglich war. Klar, es gibt Blindkäufe, das mache ich auch. Aber in dieser Zahl und mit so einer "trefferquote ist das etwas verwunderlich, aber noch imemr kein Beweis.

Ich fasse hier mal zusammen. Ich bin wirklich sehr akribisch, was das Scouten angeht – bei einem Klub, zu dem zu anfangs kein ordentlicher Scout kommen mag (deshalb auch die hohe Anzahl der Scout-Graupen)muss man das auch sein. Kann schon mal vorkommen, dass ich einen ganzen Spielabend mit dem Durchklicken von Ligen und Spielern verbringe.  Deshalb haben mich die Vorwürfe von gestern auch so getroffen.

In Afrika war nur in der ersten Saison kein Scouting möglich, da  habe ich zwei Spieler auf gut Glück verpflichtet (die dann auch nicht so Granaten waren) – das habe ich erzählerisch auch so in die Story eingebunden. Seit dem Aufstieg in der 2. Saison ist weltweites Scouting möglich.

Die große Treffsicherheit bei Newgens:  Hmmm…. Wie gesagt, für das Suchen nach neuen Spielern verwende ich sehr viel Zeit.  Was mir dazu noch einfällt: Mir wurden in den ersten Jahren, als die Liga noch ein Reputations-Niveau von 1,5 – 2 Sterne hatte, von Spielervermittlern eine unglaublich hohe Zahl von Spielern angeboten. Wenn ich mich nicht irre, war auch Djakovic, der 192-PA Mann , darunter. Auch andere Spieler, die momentan noch bei mir sind, vor allem die Exoten aus Panama oder sonst woher, wurden mir oft von Beratern angeboten.  Und wie sich jetzt nach eurer Analyse zeigt, waren darunter wohl  echte Perlen. Seit die Liga eine höhere Reputation hat (aktuell 3 Sterne) hat sich das deutlich reduziert. Meine Vermutung: In den Lower-Leagues pusht einen das Spiel ganz gezielt – was wiederum für meine These spricht, dass große (internationale) Erfolge in den kleineren Ligen  von SI gewollt und in der Programmumsetzung  berücksichtigt wurden.

@ Zweikampfsieger:

Ich habe in fast all meinen Saves bisher unterklassige Teams gewählt, da mir selbst das schon meistens zu einfach ist und irgendwann der Anreiz weg ist.

Geht mir genauso. War deshalb auch so verwirrt und wie vor den Kopf gestoßen, als hier plötzlich dieser Aufschrei durch’s Forum ging.  Ich glaube, dass diejenigen, die sich hier mokierten, eher weniger Erfahrung in den Lower Leagues haben. Denn ansonsten wüssten sie, dass ein Save in Ungarn oder von mir aus auch in Polen oder sonstwo auf Dauer – auch in den internationalen Wettbewerben -  nicht schwerer ist, als ein Save in der BuLi oder der PL.

@ Baske

Deshalb werde ich deinen Thread künftig in jedem EC Bahia - Posting verlinken mit dem Hinweis sich das reinzuziehen. So als kleine Wiedergutmachung.

Das mit dem Verlinken ist nett gemeint, brauchst Du aber nicht machen. Mir geht’s ja gar nicht um die Klicks, und mit meinen paar treuen Kommentatoren hab ich mich in meinem kleinen und beschaulichen Ungarn- Thread bislang auch sehr wohl gefühlt.

Das du jetzt angefressen bist, kann ich völlig nachvollziehen. Aber geh davon aus, dass in 2-3 Tagen Gras über die Sache gewachsen ist.

Für mich ist die Sache schon jetzt gegessen, und ich fühle mich auch einigermaßen rehabilitiert.

Denn ich kämpfe für einen sauberen FM

Um hier nochmal die Aussage von Kontermann aufzunehmen, der sagte, dass es ihm relativ egal sei, ob jemand sich in seinem Save diverser Hilfsmittel bediene:

Dazu sage ich Jein  ;)

In einer gut geschriebenen und spannenden Story ist mir das ehrlich gesagt auch völlig schnuppe – das kommt’s auf den Spannungsbogen an und obwohl ich es aufgrund des Spielspaßes selber nicht so handhaben würde, ist Storytelling für mich legitim.
In einer „aktuellen Station“ wie hier bei MTK finde ich das allerdings unangebracht, da es schon mal Posts gibt, in denen man sich auf Screenshots beschränkt.  Außerdem hat mein Save ja auch ein Ziel: Ich möchte schauen, ob das Youth Rating, das in Ungarn zu Anfangs nach meinem Gefühl mehr als katastrophal ist, sich mit steigender Ligen- und Vereinsreputation verbessern lässt.  Und nein, ich kann/werde das nicht mit FMRTE nachprüfen, weiß auch nicht ob das möglich ist. Das Gefühl einen neuen Puskas herausgebracht zu haben, wäre für mich schon die Save-Erfüllung… :) Steht ja auch alles in der Story. Deshalb haben mich die Vorwürfe halt besonders getroffen.   

So, ich hab jetzt mal ein bisserl geguckt und sehe mich leider uneingeschränkt bestätigt. Das blöde daran ist, dass es deine Idee war, ich wollte das mit dem Save nicht, hab mich aber breitschlagen lassen, was ich im nachhinein bereue und es auch nie wieder mitmachen werde.
Der Save ist für mich unterm Strich absolut getürkt.


Oh Mann, Baske, solche kategorisch in den Raum geknallte Aussagen sind der helle Wahnsinn. Hätte White nicht noch eine neutrale Analyse hinterhergeschoben wäre die Story gelaufen gewesen. Ich kann nur an Dich appellieren, hier in Zukunft vorsichtiger zu agieren. Allein durch die Anzahl Deiner Beiträge gestaltest Du das Forum schließlich maßgeblich mit, und somit auch den Ton und das….naja, mir fehlt das Wort…. Charisma?, das es nach draußen trägt.

Das du Dich zu anderen Beiträgen nun gar nicht mehr äußern möchtest halte ich für dagegen für völlig unnötig… Wie gesagt, seit ich in diesem Forum bin, bist Du eine der prägenden Figuren, nur solltest Du Dir dessen halt auch bewusst sein.

P.S. Wie gut man im FM wirklich ist, kann im Übrigen nur ein Online-Save nachhaltig belegen.

Ich denke, dass ich Dir nach 2 Tagen hin-und her posten einigermaßen rüber bringen konnte, dass mir das „Wie-gut-bin-ich“ ziemlich egal ist. Alles hat seinen Reiz – auch oder gerade das Scheitern. Für eine Story sowieso. Und in einem Spiel schon hundertmal.   

Hierzu auch die Aussage von Cya, die ich voll und ganz teile:

Zunächst mal möchte ich sagen, dass ich es schade finde, dass das ganze hier von einigen nur "Erfolg haben" reduziert wird.

@ Cya

Man kommt wie schon geschrieben leicht an gute bis sehr gute Spieler UND das Spiel macht es einem auch recht leicht sein Team zusammenhalten zu können, real würde ein kleiner, erfolgreicher ungarischer Klub wohl schneller zerpflückt werden als man schauen kann

Da bin ich voll und ganz bei Dir…das Spiel ist geil, aber es bildet nicht die Realität ab. Aber was soll’s  - eine Story ist ja schließlich auch immer Fiktion, und es macht einfach Fun.   

@ Carsten

Warum lässt du Traore und Djakovic ablösefrei gehen? Die Beiden haben jetzt einen Wert von ca 27 Mio Euro-- das ist für mich bei Deiner akribischen Suche nach neuen und talentieren Spielern nicht ganz nachvollziehbar.

Steht alles genauestens in der Story, die Du offensichtlich nicht gelesen hast, right?  ;)

Cooke und Doc Snyder haben es ja auch schon geschrieben:  Einen Wert von 27 Mio. haben sie JETZT, bei ihren aktuellen Klubs. In Ungarn lag der Marktwert der beiden bei ca. 3-5 Millionen glaub ich – zusammen. Da war mir der Erfolg wichtiger als das Geld.

Soweit von mir. Ich werde den Save definitiv weitermachen, eventuell zunächst aber in etwas abgespeckterer Form.  Hat nichts mit dieser Diskussion zu tun, das Thema ist für mich nun vollkommen erledigt, und alles wird gut :D

Ne, ist leider ne Zeitfrage und Sommer ist ja auch noch…

@ Toro Toro: In den einigen Tagen dann wieder zurück zu MTK, versprochen. 
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: White am 09.Juli 2013, 14:11:10
Oh, ich hatte die Story extra nochmal gelesen über die ersten beiden Jahre, weil ich wissen wollte wie das mit dem Scouting war. Gefunden hatte ich aber nach dem 2. Jahr nix über eine Gebeitserweiterung. Wenn die natürlich gegeben war bleiben nurnoch die Afrikaner aus Jahr 1.
einer davon war ein alter Mann, damit sind bei mir die letzten Zweifel beseitigt.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: KI-Guardiola am 09.Juli 2013, 14:31:31
6.) Die Taktik: Die Mannschaften spielen gegen uns - wohl aufgrund der Wettquoten - eigentlich immer offensiv. Und dann lassen diese - entschuldigung -  Deppen sich halt immer und immer wieder durch Konter über Außen überrumpeln. Man braucht dort nur schnelle Spieler.

Und laufen dann oft genug einfach direkt durch die wenigen Verteidiger durch, die zurückgeblieben sind. Empfangen einen Pass, sind frei vorm Tor. Schau Dir mal das zweite Tor in diesem Video an, achte nicht auf den Dribbelkönig auf außen am Ball, sondern in der Mitte auf den Stürmer, der zentral in den Strafraum läuft. Der gar nicht erst an den Verteidigern vorbeilaufen muss, weil er direkt durch sie durchlaufen kann, sie sind Luft. (http://www.youtube.com/watch?v=uiC0ez0exsk&feature=c4-overview&list=UU7GXmzjFp1RPI4kRILODvFQ) FM bis einschließlich 2012 halt. Das geht heute so nicht mehr, und in Verbindung damit auch einige unrealistische Taktiken nicht. Etwa mit sechs, sieben Spielern, etwa Viererkette mit zwei bis drei zentralen Mittelfeldspielern ohne Vorwärtsläufe (Duty: Verteidigen) ausschließlich zu verteidigen und die KI zu frustrieren (die NIE mit so vielen Spielern angreifen wird), und dann im Konter unrealistisch oft erfolgreich zu sein, weil mal wieder einer der einsamen Burschen komplett ohne nachrückende Unterstützung vorne durch seinen Gegenspieler durchrauscht, als wäre er Luft. Ein menschlicher Spieler in einer Online-Liga könnte den Braten riechen, die KI arbeitet mit dem, was sie vorgekaut kriegt. Das kann in Maßen passend einsetzen, aber sie ist halt eine KI und kein Mensch.

Letztens hatte jemand im offiziellen Forum im FM 2013 trotzdem recht erfolgreich so was gebaut. Vorne stand eine Sturm-und-Drang-Kette aus drei Mann vom Feinsten für sein Ligenniveau: Hazard, Messi, Lewandoswki. Der Rest sicherte nur ab und kloppte Bälle auf die drei Stürmer. Da die aber jeder für sich allein stark genug sind, Räume zu schaffen und an ihren Gegnern vorbeizugehen, war der gute Mann trotzdem recht erfolgreich. Beim Kontern profitierst Du im FM 2012 auch noch von etwas, das sowohl SI als auch Spielern erst sehr spät aufgefallen ist: Die KI besetzt im Mittelfeld niemanden so richtig, der absichert. Ein ziemlicher Bock.  ;D Heißt natürlich auch: Durch deine "kleinen" Teams mit niedriger Reputation, gegen die eh jeder der großen europäischen Clubs anrennt und zudem gerne mal nicht gerade maximal motiviert ist, profitierst Du quasi doppelt, fast dreifach von alldem.


Zitat
1.) Die Motivation meiner Spieler ist IMMER auf Spitze. Das resultiert aus den Kantersiegen, die ich in der Liga eigentlich regelmäßig erziele.

Wurde eigentlich aus dem FM 2012 später rausgepatcht. Das war auch schon im FM 2011 so, die höchste Motivations/Moralstufe gibt oder gab einen gefühlt viel zu großen Boost, deshalb war es später nach einem Patch eigentlich unmöglich, die lange zu halten, und schwer, sie überhaupt zu erreichen. Das Gleiche galt umgekehrt für die niedrigste Stufe. Die Absteiger aus dem FM 2011 waren irgendwann so was von chancenlos, dass sie fast immer mit riesigen Punktrückständen letztlich runter mussten. Und nach ein, zwei Siegen hatte man als Spieler sehr gute Chancen auf ewig lange Serien ohne Niederlage.

So, und jetzt lass Dir den Spaß nicht verderben.  ;D Vor allem nutzen doch auch sicher viele aus dem Forum Spielertipps, Trainingspläne, das ganze Programm, die die Entwicklung im Vergleich zur KI stark beschleunigen und das Spiel einfacher machen. Und Stichwort "Sitzfleisch": Es müsste beim Scouting natürlich nach wie vor Beschränkungen geben. Mehrere Tausend Spieler auf der Shortlist bei einem solchen Club, wie will der sich so detaillierte Daten zu so vielen Spielern leisten und die zusammentragen können. Deshalb nutzen aber viele die Spielersuche auch nicht mehr (realistisch war sie eh noch nie).

Ich machs aktuell in meinem Norwegensave, weil ich was mache, das viele in ihren Stories irgendwie gar nicht anpeilen. Einen bestimmten Stil samt passenden Spielern zu perfektionieren. Weil ich in der dritten norwegischen Liga gerade einen Scout habe, und der naturgemäß beschränkt viele Spieler ankarrt, komme ich um eines nicht drumherum: die baumlangen, sprungstarken Kerls muss ich mir selbst in der Spielersuche filtern. Und die brauche ich, um den physischen Direktstil nach bester Egil-Olsen-Manier möglichst effizient auf den Rasen zu bringen. Läuft gut, übrigens, ein gutes Drittel aller Tore bisher sind Kopfballtore, wuchtige Flanken aus allen Lagen machen fast die Hälfte aller Vorlagen aus. Schönspielen kann doch jeder. Und Ballbesitz? Kombinationen? Drauf g'schissen. ;D
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: 1975 am 09.Juli 2013, 15:30:38
So, ein neuer Tag, was gestern war, war gestern, und die Sonne scheint auch… :)

Möchte mich zu dem ganzen Thema nun abschließend äußern, da ich momentan sehr viel Arbeit um die Ohren habe und das ganze sonst ja auch ausufert.

@ White:

Deine Analyse ist für mich unvoreingenommen, neutral und absolut nachvollziehbar. Dafür und dafür, dass Du Dir extra nochmal den 12er geladen und dann auch noch die Nacht um die Ohren geschlagen hast vielen Dank.

Die eingestellte Taktik nutzt bestimmte Schwächen der ME aus - das muss aber keine Absicht sein und die will ich auch nicht unterstellen.

Okay, das wusste ich nicht. Die Taktik ist organisch seit dem 11er so gewachsen, durch viele, viele Spiele, die ich mir zu Anfangs noch in Echtzeit angeschaut habe. Du schreibst dann ja auch, dass Du keinen Wechsel vornehmen würdest. Ich sehe das genauso. Es ist einfach meine Taktik, und es stecken zu viele meine Überlegungen darin.

Viele Newgens wurden verpflcihtet, bevor sie ihren 1. Vertrag beim Heimatverein unterschrieben. Das spricht entweder für die Nutzung von FMRTE oder GS oder dafür, dass jemand sehr akribisch an den Newgengenerierungsdaten scoutet. Ich tue das auch.
Bleibt wirklich am Ende nur die große Treffsicherheit bei Newgens

Eins bleibt mir aber ein Rätsel. Es wurden Afrikaner und Südamerikaner aus den jeweiligen Heimatländern verpflichtet, obwohl dort kein Scouting möglich war. Klar, es gibt Blindkäufe, das mache ich auch. Aber in dieser Zahl und mit so einer "trefferquote ist das etwas verwunderlich, aber noch imemr kein Beweis.

Ich fasse hier mal zusammen. Ich bin wirklich sehr akribisch, was das Scouten angeht – bei einem Klub, zu dem zu anfangs kein ordentlicher Scout kommen mag (deshalb auch die hohe Anzahl der Scout-Graupen)muss man das auch sein. Kann schon mal vorkommen, dass ich einen ganzen Spielabend mit dem Durchklicken von Ligen und Spielern verbringe.  Deshalb haben mich die Vorwürfe von gestern auch so getroffen.

In Afrika war nur in der ersten Saison kein Scouting möglich, da  habe ich zwei Spieler auf gut Glück verpflichtet (die dann auch nicht so Granaten waren) – das habe ich erzählerisch auch so in die Story eingebunden. Seit dem Aufstieg in der 2. Saison ist weltweites Scouting möglich.

Die große Treffsicherheit bei Newgens:  Hmmm…. Wie gesagt, für das Suchen nach neuen Spielern verwende ich sehr viel Zeit.  Was mir dazu noch einfällt: Mir wurden in den ersten Jahren, als die Liga noch ein Reputations-Niveau von 1,5 – 2 Sterne hatte, von Spielervermittlern eine unglaublich hohe Zahl von Spielern angeboten. Wenn ich mich nicht irre, war auch Djakovic, der 192-PA Mann , darunter. Auch andere Spieler, die momentan noch bei mir sind, vor allem die Exoten aus Panama oder sonst woher, wurden mir oft von Beratern angeboten.  Und wie sich jetzt nach eurer Analyse zeigt, waren darunter wohl  echte Perlen. Seit die Liga eine höhere Reputation hat (aktuell 3 Sterne) hat sich das deutlich reduziert. Meine Vermutung: In den Lower-Leagues pusht einen das Spiel ganz gezielt – was wiederum für meine These spricht, dass große (internationale) Erfolge in den kleineren Ligen  von SI gewollt und in der Programmumsetzung  berücksichtigt wurden.

@ Zweikampfsieger:

Ich habe in fast all meinen Saves bisher unterklassige Teams gewählt, da mir selbst das schon meistens zu einfach ist und irgendwann der Anreiz weg ist.

Geht mir genauso. War deshalb auch so verwirrt und wie vor den Kopf gestoßen, als hier plötzlich dieser Aufschrei durch’s Forum ging.  Ich glaube, dass diejenigen, die sich hier mokierten, eher weniger Erfahrung in den Lower Leagues haben. Denn ansonsten wüssten sie, dass ein Save in Ungarn oder von mir aus auch in Polen oder sonstwo auf Dauer – auch in den internationalen Wettbewerben -  nicht schwerer ist, als ein Save in der BuLi oder der PL.

@ Baske

Deshalb werde ich deinen Thread künftig in jedem EC Bahia - Posting verlinken mit dem Hinweis sich das reinzuziehen. So als kleine Wiedergutmachung.

Das mit dem Verlinken ist nett gemeint, brauchst Du aber nicht machen. Mir geht’s ja gar nicht um die Klicks, und mit meinen paar treuen Kommentatoren hab ich mich in meinem kleinen und beschaulichen Ungarn- Thread bislang auch sehr wohl gefühlt.

Das du jetzt angefressen bist, kann ich völlig nachvollziehen. Aber geh davon aus, dass in 2-3 Tagen Gras über die Sache gewachsen ist.

Für mich ist die Sache schon jetzt gegessen, und ich fühle mich auch einigermaßen rehabilitiert.

Denn ich kämpfe für einen sauberen FM

Um hier nochmal die Aussage von Kontermann aufzunehmen, der sagte, dass es ihm relativ egal sei, ob jemand sich in seinem Save diverser Hilfsmittel bediene:

Dazu sage ich Jein  ;)

In einer gut geschriebenen und spannenden Story ist mir das ehrlich gesagt auch völlig schnuppe – das kommt’s auf den Spannungsbogen an und obwohl ich es aufgrund des Spielspaßes selber nicht so handhaben würde, ist Storytelling für mich legitim.
In einer „aktuellen Station“ wie hier bei MTK finde ich das allerdings unangebracht, da es schon mal Posts gibt, in denen man sich auf Screenshots beschränkt.  Außerdem hat mein Save ja auch ein Ziel: Ich möchte schauen, ob das Youth Rating, das in Ungarn zu Anfangs nach meinem Gefühl mehr als katastrophal ist, sich mit steigender Ligen- und Vereinsreputation verbessern lässt.  Und nein, ich kann/werde das nicht mit FMRTE nachprüfen, weiß auch nicht ob das möglich ist. Das Gefühl einen neuen Puskas herausgebracht zu haben, wäre für mich schon die Save-Erfüllung… :) Steht ja auch alles in der Story. Deshalb haben mich die Vorwürfe halt besonders getroffen.   

So, ich hab jetzt mal ein bisserl geguckt und sehe mich leider uneingeschränkt bestätigt. Das blöde daran ist, dass es deine Idee war, ich wollte das mit dem Save nicht, hab mich aber breitschlagen lassen, was ich im nachhinein bereue und es auch nie wieder mitmachen werde.
Der Save ist für mich unterm Strich absolut getürkt.


Oh Mann, Baske, solche kategorisch in den Raum geknallte Aussagen sind der helle Wahnsinn. Hätte White nicht noch eine neutrale Analyse hinterhergeschoben wäre die Story gelaufen gewesen. Ich kann nur an Dich appellieren, hier in Zukunft vorsichtiger zu agieren. Allein durch die Anzahl Deiner Beiträge gestaltest Du das Forum schließlich maßgeblich mit, und somit auch den Ton und das….naja, mir fehlt das Wort…. Charisma?, das es nach draußen trägt.

Das du Dich zu anderen Beiträgen nun gar nicht mehr äußern möchtest halte ich für dagegen für völlig unnötig… Wie gesagt, seit ich in diesem Forum bin, bist Du eine der prägenden Figuren, nur solltest Du Dir dessen halt auch bewusst sein.

P.S. Wie gut man im FM wirklich ist, kann im Übrigen nur ein Online-Save nachhaltig belegen.

Ich denke, dass ich Dir nach 2 Tagen hin-und her posten einigermaßen rüber bringen konnte, dass mir das „Wie-gut-bin-ich“ ziemlich egal ist. Alles hat seinen Reiz – auch oder gerade das Scheitern. Für eine Story sowieso. Und in einem Spiel schon hundertmal.   

Hierzu auch die Aussage von Cya, die ich voll und ganz teile:

Zunächst mal möchte ich sagen, dass ich es schade finde, dass das ganze hier von einigen nur "Erfolg haben" reduziert wird.

@ Cya

Man kommt wie schon geschrieben leicht an gute bis sehr gute Spieler UND das Spiel macht es einem auch recht leicht sein Team zusammenhalten zu können, real würde ein kleiner, erfolgreicher ungarischer Klub wohl schneller zerpflückt werden als man schauen kann

Da bin ich voll und ganz bei Dir…das Spiel ist geil, aber es bildet nicht die Realität ab. Aber was soll’s  - eine Story ist ja schließlich auch immer Fiktion, und es macht einfach Fun.   

@ Carsten

Warum lässt du Traore und Djakovic ablösefrei gehen? Die Beiden haben jetzt einen Wert von ca 27 Mio Euro-- das ist für mich bei Deiner akribischen Suche nach neuen und talentieren Spielern nicht ganz nachvollziehbar.

Steht alles genauestens in der Story, die Du offensichtlich nicht gelesen hast, right?  ;)

Cooke und Doc Snyder haben es ja auch schon geschrieben:  Einen Wert von 27 Mio. haben sie JETZT, bei ihren aktuellen Klubs. In Ungarn lag der Marktwert der beiden bei ca. 3-5 Millionen glaub ich – zusammen. Da war mir der Erfolg wichtiger als das Geld.

Soweit von mir. Ich werde den Save definitiv weitermachen, eventuell zunächst aber in etwas abgespeckterer Form.  Hat nichts mit dieser Diskussion zu tun, das Thema ist für mich nun vollkommen erledigt, und alles wird gut :D

Ne, ist leider ne Zeitfrage und Sommer ist ja auch noch…

@ Toro Toro: In den einigen Tagen dann wieder zurück zu MTK, versprochen.

Lach, wortwörtlich hab ich es nicht gelesen, mir ging es auch eigentlich um das Jahr vorher, möglich dass ich es übersehen hab...aber den Kern hab ich mir schon zur Gemüte geführt O.o.

Also als kleine Motivation für Dich :-) Wenn du es auch im 13er schaffst, diesen Erfolg mit dem Verein zu wiederholen, dann schenk ich Dir einen Steam Key für den 14er ^^
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Towelie am 09.Juli 2013, 16:44:33
http://www.youtube.com/watch?v=J2v0EG--tr0   ;)
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 09.Juli 2013, 17:19:21
Hey Svenc,

danke für Deine hochinteressanten Ausführungen, die meine bisherigen Vermutungen weitgehend bestätigen.

Zitat
Und laufen dann oft genug einfach direkt durch die wenigen Verteidiger durch, die zurückgeblieben sind. Empfangen einen Pass, sind frei vorm Tor. Schau Dir mal das zweite Tor in diesem Video an, achte nicht auf den Dribbelkönig auf außen am Ball, sondern in der Mitte auf den Stürmer, der zentral in den Strafraum läuft. Der gar nicht erst an den Verteidigern vorbeilaufen muss, weil er direkt durch sie durchlaufen kann, sie sind Luft. FM bis einschließlich 2012 halt. Das geht heute so nicht mehr, und in Verbindung damit auch einige unrealistische Taktiken nicht. Etwa mit sechs, sieben Spielern, etwa Viererkette mit zwei bis drei zentralen Mittelfeldspielern ohne Vorwärtsläufe (Duty: Verteidigen) ausschließlich zu verteidigen und die KI zu frustrieren (die NIE mit so vielen Spielern angreifen wird), und dann im Konter unrealistisch oft erfolgreich zu sein, weil mal wieder einer der einsamen Burschen komplett ohne nachrückende Unterstützung vorne durch seinen Gegenspieler durchrauscht, als wäre er Luft. Ein menschlicher Spieler in einer Online-Liga könnte den Braten riechen, die KI arbeitet mit dem, was sie vorgekaut kriegt. Das kann in Maßen passend einsetzen, aber sie ist halt eine KI und kein Mensch.

Thihihi…das sieht schon sehr nach meinem MTK aus, muss ich sagen.

Und meine Taktik ist eben auch auf Duty: Verteidigen ausgelegt, bin ich durch unzähliges Try and Error halt irgendwann zwangsläufig bei gelandet. 

Zitat
Letztens hatte jemand im offiziellen Forum im FM 2013 trotzdem recht erfolgreich so was gebaut. Vorne stand eine Sturm-und-Drang-Kette aus drei Mann vom Feinsten für sein Ligenniveau: Hazard, Messi, Lewandoswki. Der Rest sicherte nur ab und kloppte Bälle auf die drei Stürmer. Da die aber jeder für sich allein stark genug sind, Räume zu schaffen und an ihren Gegnern vorbeizugehen, war der gute Mann trotzdem recht erfolgreich. Beim Kontern profitierst Du im FM 2012 auch noch von etwas, das sowohl SI als auch Spielern erst sehr spät aufgefallen ist: Die KI besetzt im Mittelfeld niemanden so richtig, der absichert. Ein ziemlicher Bock.  ;D Heißt natürlich auch: Durch deine "kleinen" Teams mit niedriger Reputation, gegen die eh jeder der großen europäischen Clubs anrennt und zudem gerne mal nicht gerade maximal motiviert ist, profitierst Du quasi doppelt, fast dreifach von alldem.

Tatsache. Das ist mir bislang noch nie aufgefallen, krass.

Und ja, du bestätigst nun, was ich für mich spätestens seit diesem Save akzeptiert habe: Das für mich mit dem „kleinen“ MTK die Monster-Mannschaften wie Real, ManCity etc. mittlerweile eher zu Lieblings- als zu Angstgegnern geworden sind.  Da ich mir das passende Spielkonzept gegen solche Gegner aber mühevoll selbst erarbeitet habe, genieße ich das momentan eher, als dass ich mich darüber ärgere. Und ultimativ ist diese „Lösung“ dann ja auch nicht…

Werde mir demnächst den 13er zulegen. Dann muss ich taktisch wohl wieder von Null anfangen, hm? Zwischen 11er und 12er konnte man ja doch das meiste adaptieren.

Zitat
Zitat

    1.) Die Motivation meiner Spieler ist IMMER auf Spitze. Das resultiert aus den Kantersiegen, die ich in der Liga eigentlich regelmäßig erziele.


Wurde eigentlich aus dem FM 2012 später rausgepatcht. Das war auch schon im FM 2011 so, die höchste Motivations/Moralstufe gibt oder gab einen gefühlt viel zu großen Boost, deshalb war es später nach einem Patch eigentlich unmöglich, die lange zu halten, und schwer, sie überhaupt zu erreichen. Das Gleiche galt umgekehrt für die niedrigste Stufe. Die Absteiger aus dem FM 2011 waren irgendwann so was von chancenlos, dass sie fast immer mit riesigen Punktrückständen letztlich runter mussten. Und nach ein, zwei Siegen hatte man als Spieler sehr gute Chancen auf ewig lange Serien ohne Niederlage.

Hmmm…spiele ja schon mit dem neuesten bzw. letzten Patch, habe aber das Gefühl, dass die Moral/Motivation immer noch zu sehr rockt… aber gut, da es der 12er ist, ist das ja schon gar nicht mehr so relevant/aktuell.

Zitat
So, und jetzt lass Dir den Spaß nicht verderben.  ;D

Nehe, im Gegensatz zu gestern sehe ich die Sache heute schon wieder sportlich. Vielleicht kann ich ja sogar noch nen Motivationskick daraus stricken… ;)

Zitat
Vor allem nutzen doch auch sicher viele aus dem Forum Spielertipps, Trainingspläne, das ganze Programm, die die Entwicklung im Vergleich zur KI stark beschleunigen und das Spiel einfacher machen. Und Stichwort "Sitzfleisch": Es müsste beim Scouting natürlich nach wie vor Beschränkungen geben. Mehrere Tausend Spieler auf der Shortlist bei einem solchen Club, wie will der sich so detaillierte Daten zu so vielen Spielern leisten und die zusammentragen können. Deshalb nutzen aber viele die Spielersuche auch nicht mehr (realistisch war sie eh noch nie).

Ja, da hast Du recht. Mit MTK habe ich die Spielersuche bisher voll ausgenutzt. Das Ergebnis konnte man durch die Analysen von White bzw. dem Basken nun ja  erfahren:  Durchgängig Spieler mit hoher PA.  Ist also Geschmackssache und eine Sache des persönlichen Spielrealismus, wie und ob man dieses mächtige Werkzeug verwenden will.  Für einen möglichst realistischen Spielstand sollte man sicher die Finger davon lassen.   

Zitat
Ich machs aktuell in meinem Norwegensave, weil ich was mache, das viele in ihren Stories irgendwie gar nicht anpeilen. Einen bestimmten Stil samt passenden Spielern zu perfektionieren. Weil ich in der dritten norwegischen Liga gerade einen Scout habe, und der naturgemäß beschränkt viele Spieler ankarrt, komme ich um eines nicht drumherum: die baumlangen, sprungstarken Kerls muss ich mir selbst in der Spielersuche filtern. Und die brauche ich, um den physischen Direktstil nach bester Egil-Olsen-Manier möglichst effizient auf den Rasen zu bringen. Läuft gut, übrigens, ein gutes Drittel aller Tore bisher sind Kopfballtore, wuchtige Flanken aus allen Lagen machen fast die Hälfte aller Vorlagen aus. Schönspielen kann doch jeder. Und Ballbesitz? Kombinationen? Drauf g'schissen. ;D

 ;D ;D

Das würde sicher nicht nur mich riesig interessieren und wäre eine absolute und sicher auch gefeierte Abwechslung zu den derzeitigen Storys. Vielleicht könnest Du dazu in den Aktuellen Stationen ja ab und an mal was posten, wäre toll :)
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 09.Juli 2013, 17:22:15
@ Carsten

Zitat
Also als kleine Motivation für Dich :-) Wenn du es auch im 13er schaffst, diesen Erfolg mit dem Verein zu wiederholen, dann schenk ich Dir einen Steam Key für den 14er ^^

Falls ich im 13er zu 'ner Story kommen sollte nehm ich Dich beim Wort 8)
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: 1975 am 09.Juli 2013, 18:30:48
http://www.youtube.com/watch?v=J2v0EG--tr0   ;)


Hahaha.. na was ein Glück schreibt man mich mit C ^^
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 09.Juli 2013, 18:48:45
Zitat
http://www.youtube.com/watch?v=J2v0EG--tr0   


 ;D ;D ;D
 

Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: KI-Guardiola am 10.Juli 2013, 11:00:09
Hatte mir das Save übrigens aus Neugierde auch mal angesehen. Ich habe jetzt nicht danach geschaut, weil ich die Tools dafür nicht habe, aber nach bisherigem Feedback hängen sich viele da zu sehr an CA-Werten auf, dabei sind das nicht mehr als grobe Richtlinien. Ich hatte letztens aus Spaß mal Arminia Bielefeld mit Ex-Internationalen in der Abwehr bestückt, rein vom Niveau her noch ein gutes Stück besser als jede Drittliga-Abwehr. Dellas (Griechenland), Weir (Schottland), Melchiot (Holland), alle noch auf einem gewissen Profi-Niveau. Aber: Alle auch sehr langsam und rostig geworden. Als ich die mit stark aufrückender Abwehr spielen ließ (was natürlich Blödsinn ist), kamen da Spiele raus, in denen im Extremfall bis zu 8(!) Gegentore fielen, weil sie ihren Gegenspielern nicht mehr hinterherkamen. Da hilft keine noch so hohe CA. Im Oktober war ich entlassen.

Der einzige, der bei Real ein wenig absichert, ist Sahin. Und Deine Spieler sind brutal, im FM 2012 mit seinen, nennen wir sie mal Schlüpflöchern, sowieso. Brutal schnelle Flügelspieler, Modellathleten die auch eine gewisse Spielintelligenz haben, und der kein bisschen langsamere Stürmer vorne steht auch gegen Reals Innenverteidiger immer frei mit seinen enorm hohen Off-The-Ball-Werten dafür, die kriegen den nie an die Kette gelegt. Beim Spiel gegen Chelsea, die tatsächlich einen "Holding midfielder", einen echten DM als reinen Anker spielen, einen mit guten Attributen dazu, sieht man im Gegensatz zu PSG oder Real, dass es auch ein Limit mit den Kontern gibt. Wie gesagt, wenn die KI cleverer wäre, vielleicht. So lässt sie gegen solche Leute nicht richtig absichern, und mehr noch: stellt auch schon mal einen 34-jährigen Pepe auf, der ebenfalls schon rostet und gegen solche Spieler nur noch deren Hacken erahnen kann. So ist es mit solchen Spielern zumindest im FM 2012 sehr effektiv, aber dass es Grenzen hat, siehst Du ja selbst.
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Béla H am 10.Juli 2013, 11:29:33
Hey Svenc,

bin da voll und ganz bei Dir. Mit Chelsea - und da bringst du es auf den Punkt -  hatte ich genau deswegen Probleme, weil die von der Aufstellung  "mein" System spielten, sprich: einer sicherte ab. Darauf hatte ich in der Story glaube ich sogar hingewiesen, wenn ich mich nicht irre war der Holding midfielder ein schottischer Wunderknabe, d.h. ein ziemlich guter Newgen.

Bin froh, dass Du zu der gleichen Erkenntnis kommst, dass zeigt mir wieder nur mal wie toll dieses Spiel ist. Man findet für alles eine einleuchtende Erklärung :)
 
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: KI-Guardiola am 10.Juli 2013, 11:36:19
Ja, der FM ist da (leider) einzigartig. In anderen Managern, schon gar nicht den Textmodi a la Anstoss, wusste man nie wirklich, was überhaupt passiert, und ob die Einstellungen überhaupt einen Einfluss aufs Spiel haben. Hier hat wirklich alles großteils nachvollziehbare Effekte, ob es die in die Datenbank eingepflegten Spieler sind oder die taktischen Anweisungen, auch das Training mit seinen antrainierbaren PPMs.

In meinem Norwegen-Save ist mir in einem Liga-Spiel eine Combo aus Ecken-Schütze und Innenverteidiger (Typ Riese, also genau meiner  :P) aufgefallen, die mich während des Spiels jedes Mal ins Schwitzen gebracht hat, wenn es Ecke gab. Die Ecke erreichte den Mann bei 4 Ecken im Spiel wirklich _jedes_verdammte Mal_, er gewann auch gegen meine robuste Innenverteidiger seine Kopfballduelle _jedes _verdammte_Mal. Und einmal war das Ding dann auch drin. In den Statistiken der Liga bekomme ich dann auch bestätigt, dass das Team mit Abstand die meisten Tore per Ecke erzielt, und alle anderen Spiele werden ja genau so berechnet wie die eigenen, damit haben selbst diese Statistiken WIRKLICHE Aussagekraft.

Ich versuche gerade, mir beide Spieler zu sichern, aber ich glaube, da fehlt leider das Geld dafür.  :-\
Titel: Re: Vision oder Wahrheit - der MTK-Save auf dem Prüfstand!
Beitrag von: Tardelli am 10.Juli 2013, 11:48:00
puhh schwieriges thema das ganze!

erstmal finde ich es ungemein mutig, das du dein save veröffentlicht hast! ich hab deine story sehr gerne gelesen, auch wenn ich kein feedback gegeben habe. das save selbst habe ich mir aber nicht angesehen, da ich keine lust hatte den 12er nochmal zu installieren.

grundsätzlich möchte ich aber folgendes loswerden. ob du fmdings oder genieblubb benutzt ist total egal, weil es dein save ist und weil du mit deiner schreibweise unterhälst.

ich bin und war entzückt vom mtk. in diesem sinne mit einer kräftigen verbeugung...

...keep ya head up oder so:)

der tardelli
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 10.Juli 2013, 20:15:01
Eine metaphorische Sicht der Dinge …

Der Wind wird schärfer…

Der Wolf durchstreift das Land, hechelnd, die Schnauze tief über dem pulvrigen Weiß des Bodens, stemmt er sich gegen den schärfer werdenden Wind.

Sie dachten lange er wäre harmlos, ohne Arg, von schlichtem Gemüt und von schwacher Statur.
Sie wussten nicht, dass er jung war.
War.
Als es still geworden war in den Wäldern des Mecsekgebirges und die Auen an der Duna Herbsttrauer trugen, hatte er seine Heimat verlassen. Die magyarische Wildnis hatte sich vor ihm verneigt. In den Monden eines langen, milden Sommers war er ihr Herrscher geworden, zugleich gnadenloser Despot wie selbstloser Beschützer.
Erwachsen.
Sein Körper strotzte vor Kraft, sein Hunger wurde stärker, sein Durst drängender, von den Wäldern der Heimat nicht mehr zu stillen – und dann witterte er die Weite.
Er brach auf.
In den Auen der Duna war der Herbst gekommen. In Nächten, in denen ein kalter Mond auf dem Fluss glitzerte, hatte er Schwarzwild gerissen, furchtlose Keiler und wilde Bachen, die ihn lehrten zu kämpfen. Bis aufs letzte Blut.
Und die Stille danach hatte sein Heulen in alle Richtungen der Ebene getragen. 
Wie eine Drohung.

Vielleicht hatten sie ihn gehört. Vielleicht auch nicht. In ihrer königlichen Größe war ihnen, den mächtigen Zwölfendern und Kronenträgern, Furcht jedoch fremd. In ihrem geborgenen Land jenseits der kargen Ebene hatten sie vergessen, dass Vorsicht der Instinkt des Überlebens war. Zu lange hatten sie unbehelligt über ihre Ländereien geherrscht, zu lange hatten sie sich die Bäuche im üppigen Sommer vollgeschlagen. Träge waren sie geworden.

Bis das Klacken seiner Kiefer ihnen den Nacken zersprengte.

Der Herbst war gut zu ihm. Das Blut der königlichen Familien nährte ihn. Weiter wuchs er, noch größer wurde sein Hunger. Und wieder witterte er die Weite.
Er brach auf.

Im Gebirge jenseits der Wälder ist es Winter. Ein Land, in dem die gewaltigen Gipfel der Berge dem Himmel entgegenstreben, dem Himmel, den Wesen bevölkern, denen der Wolf keinen Namen geben kann.

Sie haben ihn lange nicht bemerkt, doch seit den Massakern im Königswald sind sie auf ihn aufmerksam geworden. Und nun fragen sie sich,  ob sie ihn fürchten, achten oder zerstören sollen… Sie sind die Wesen ohne Namen und Gestalt und zu allem hätten sie die Macht.

Der ungarische Wolf durchstreift das Land, hechelnd, die Schnauze tief über dem pulvrigen Weiß des Bodens, stemmt er sich gegen den immer schärfer werdenden Wind. Er strebt den Bergen entgegen, diesen Himmelspfeilern, immer weiter entgegen…

Und er ist immer noch auf der Suche nach Beute.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 10.Juli 2013, 22:59:37
@tardelli
Zitat
grundsätzlich möchte ich aber folgendes loswerden. ob du fmdings oder genieblubb benutzt ist total egal, weil es dein save ist und weil du mit deiner schreibweise unterhälst.

ich bin und war entzückt vom mtk. in diesem sinne mit einer kräftigen Verbeugung...

Freut mich riesig, Dein Feedback, Tardelli :)

An dieser Stelle auch nochmal herzlichen Dank an alle, die hier in den letzten Tage Ihre Statements - in welcher Form auch immer -  abgegeben haben. Ich hoffe ich komme bald mal wieder zum Spielen, um nach all den Querelen der letzten Tage auch mal wieder die eigentliche Story ins Visier zu nehmen...Der obige "literarische" Exkurs  :angel: sollte hierzu jedenfalls schon mal die Brücke schlagen  ;)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Ledwon am 10.Juli 2013, 23:04:43
Hab mich hier extra zurück gehalten und wollte nicht dazu beitragen, das der Thread noch mehr verwässert wird.

Ich freue mich wenns weitergeht!
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: maf584 am 13.Juli 2013, 21:20:34
Werde die Story auch als stiller Leser weiterverfolgen (wenn es denn weitergeht).
Mir ist es ehrlich gesagt egal wer wie spielt. Bei einer Story interessiert mich nur, welcher Verein, welche "Mission" und vor allem wie ist es geschrieben.
Und auch wenn mich kein ungarischer Verein groß bockt, so ist die Mission interessant und die Story ist exzellent geschrieben.

MfG
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Cubano am 13.Juli 2013, 23:32:51
Auch ich werde deine Story weiterhin verfolgen, weil ich wissen will, wie du die Mission weiterführst.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 14.Juli 2013, 15:34:20
Hey Walter und Cubano.

freut mich, dass ihr weiter mit dabei seid :)

Zitat
und die Story ist exzellent geschrieben

Vielen Dank  :)



SAISON VI: 2016/2017 SAISONABSCHLUSS



NATIONALE MEISTER

(http://s7.directupload.net/images/130714/dh43jdri.png) (http://www.directupload.net)

NATIONALE POKALSIEGER

(http://s14.directupload.net/images/130714/jqxiyowk.png) (http://www.directupload.net)

CHAMPIONS LEAGUE

(http://s14.directupload.net/images/130714/3rhgyu4g.png) (http://www.directupload.net)

Zur Erinnerung: Wir haben zum 2. Mal nacheinander das Halbfinale der CL erreicht. Gegen Chelsea kann man ausscheiden, die Jungs haben dann ja auch den Titel geholt.

(http://s14.directupload.net/images/130714/5b62uwlj.png) (http://www.directupload.net)

EUROPA LEAGUE

(http://s1.directupload.net/images/130714/4fnqhbxx.png) (http://www.directupload.net)

Das Abschneiden der ungarischen Clubs: Diosgyori VTK hat riesig enttäuscht und ist in Runde 2 gegen KR Reykjavik ausgeschieden (0:0/1:2). Unser Ortsrivale Ferencvaros macht es ihnen leider nach und streicht in Runde 3 gegen die Georgier von Metalurgi Rustavi die Segel (0:1/1:1). Kecskemeti TE dagegen kann immerhin Roter Stern Belgrad eliminieren (1:0/1:1), zieht in den Play Offs dann aber gegen die Young Boys aus Bern den Kürzeren (1:1/0:2).

(http://s7.directupload.net/images/130714/qgqfa9k9.png) (http://www.directupload.net)

CLUB-WM

(http://s7.directupload.net/images/130714/dwf67g4r.png) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/130714/3bcfv4hi.png) (http://www.directupload.net)

UNGARISCHE NATIONALMANNSCHAFT

(http://s1.directupload.net/images/130714/dn4u2otx.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 14.Juli 2013, 15:49:05
UNGARN 2017 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION



Im Jahr 2017 hat die NB I einen Reputationsstatus erreicht, den ich so niemals erwartet hätte.
Platz 18. (2011: 59; 2012: 67; 2013: 49; 2014: 50; 2015: 34: 2016: 25).
3 Sterne.
Die Ligen aus Belgien, der Schweiz, Österreich – sie alle liegen hinter uns. 

(click to show/hide)

In der europäischen Vereinsrangliste prescht MTK Hungaria bis auf Position 23 vor. Wahnsinn unter welchen Namen wir uns mittlerweile einreihen!

(click to show/hide)

Sensationell auch die Entwicklung in der 5-Jahreswertung. Mit Platz 10 sprinten wir in die Top Ten und stellen künftig einen sicheren Vertreter in der Champions League. Zum Vergleich: 2011 befand man sich auf Rang 36 noch in völliger Bedeutungslosigkeit (2012: 29; 2013: 26; 2014: 20; 2015: 18; 2016: 14). Die Luft wird jetzt aber natürlich ziemlich dünn, langfristig und realistisch gesehen wird es kaum mehr weiter nach oben gehen, weshalb ich zufrieden wäre, wenn sich Ungarn zwischen Rang 10-15 einpendeln würde.

(click to show/hide)

Vereinsreputation: Unser nationales Ansehen hat sich nach dem abermaligen Gewinn von Meisterschaft und Pokal zum Glück wieder normalisiert. Wir stehen jetzt wieder bei 2,5 Sternen und werden als zweitwichtigster Klub in Ungarn gelistet. 

(click to show/hide)

EDIT: Zu früh gefreut, den knapp eine Woche später beginnt unsere Reputation bereits wieder zu sinken…offenbar das gleiche Spiel, wie im letzten Jahr. Egal, im Laufe weiterer (erfolgreicher) Jahre wird sich das hoffentlich auf einem annehmbaren Niveau stabilisieren.

(click to show/hide)

EDIT: Und noch einige Tage später finden wir uns schon wieder unter ferner liefen wieder…

(click to show/hide)

Das ist verrückt, oder? Liegt’s an unserem kleinen Stadion, an den Abgängen von Djakovic & Co.?
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 14.Juli 2013, 15:51:12
WIE ES WEITERGEHT…



Durch die ganzen Querelen in letzter Zeit ist der Fußball bei MTK natürlich viel zu kurz gekommen. Gott sei Dank war sowieso Saisonende.

Der eine oder andere wird sich vielleicht noch daran erinnern, dass es zu eben diesem Saisonende zwischen Präsident Fülöp und mir ein Gespräch gab, in dem ich andeutete, dass ich den Verein innerhalb der nächsten 3 Jahre verlassen werde. Ich zitiere nochmal:

Nun wird es Zeit, dass andere Vereine aufschließen. Dass die Liga spannend wird, auf hohem europäischen Niveau, das Ungarns Wohl und Wehe im Nachwuchsbereich nicht nur von MTK Hungaria abhängt...

Konkret bedeutet das, dass ich gerne zu einem anderen ungarischen Verein wechseln würde, um über kurz oder lang neben MTK eine konkurrenzfähige zweite Kraft in der Liga zu etablieren.

Warum erst in 3 Jahren?

Diese Zeit gebe ich mir noch, um bei MTK eine kontinentale Reputation zu etablieren. Dass dies enorm schwierig werden wird und sicher größter Mühen bedarf, kann man sich denken, wenn man sich die aktuelle Reputationsentwicklung anschaut (siehe „Lagebericht“)
Trotzdem.
Ich glaube eben, dass die international erfolgreiche Arbeit des Vereins, vor allem aber das langsam in Fahrt kommende Nachwuchskonzept nur mit der entsprechenden Reputation dauerhaft fortgeführt werden kann. Würde ich MTK jetzt verlassen, hätte ich die große Befürchtung, dass der Verein in wenigen Jahren wieder in dieses für Fußball-Ungarn so typische Phlegma zurückfallen könnte. 
Sollte mir das Kunststück mit der Reputation früher gelingen, könnte ich mir auch einen vorzeitigen Wechsel vorstellen. Allerdings bin ich nicht traurig, wenn ich die 3 Jahre noch voll auskosten darf. Gerade in der Aufregung der letzten Tage, als die (virtuelle ;)) Zukunft von MTK, ja von ganz Fußball- Ungarn auf dem Spiel stand, habe ich bemerkt, wie mir dieser Verein – und diese Mannschaft - mittlerweile ans Herz gewachsen sind. Außerdem möchte ich den Weg des ein oder anderen ungarischen Jugendspielers (ich denke hier vor allem an unsere talentierten Patrik Koos, Adam Csoban und Tamas Timar) noch ein bisschen weiter verfolgen und wenn möglich positiv beeinflussen. Denn mein eigentliches Meta-Ziel bleibt weiterhin die Verbesserung von Ungarns Nachwuchsarbeit. Und somit der Traum von einer neuen Generation von Mighty Magyars  :D, wie die Engländer einst Ungarns Goldene Generation tituliert hatten…

Soweit dazu.

Machen wir uns an die Arbeit. :angel: ?
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Ledwon am 16.Juli 2013, 22:29:53
Das mit der Reputation ist mehr als komisch. Verstehe ich absolut nicht! Mighty Magyars..Hachja ;D Ich wäre froh wenn eine nur ANNÄHERND so gute N11 hier noch auf die Beine käme, aber ist wohl zu schwer oder es wird einfach zu lange dauern
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 16.Juli 2013, 22:37:00
  ;D Mit der N11 könntest Du recht haben...aber wir werden sehen.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 16.Juli 2013, 23:39:43
SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil I)



FINANZEN UND INFRASTRUKTUR

Unser Finanzvorstand hat gute Nachrichten:

(http://s14.directupload.net/images/130716/ajikkt8p.png) (http://www.directupload.net)

Unser 12-Millionen-Gewinn amortisiert sich allerdings durch Dividendenausschüttungen (5 Mio.) und Infrastruktur-Investitionen (ca. 6,5 Mio.) auf eine schwarze Null. 

Unser Budget beläuft sich diese Saison dennoch auf vergleichsweise stolze 20 Mio. Euro, wobei etwa 50% auf Gehälter entfallen werden.

Die Sponsorengelder sind in Ungarn aufgrund des gewaltigen Reputationsgewinns der NB I in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und mittlerweile recht ordentlich.

(http://s1.directupload.net/images/130716/izkbp846.png) (http://www.directupload.net)

Zum Vergleich:

+ Israels Liga erwirtschaftet insgesamt 2,9 Mio Euro bzw. durchschnittlich 210.000 Euro je Klub.
+ Die schweizer Super League 16,25 Mio. Euro, was bedeutet: durchschnittlich 1,6 Mio. Euro.
+ Die deutsche Bundesliga kommt auf 275 Mio. Euro, d.h. durchschnittlich bekommt jeder Klub knapp 15 Mio.

In Ungarn nähert man sich demnach dem Niveau der Schweiz an, was beachtenswert ist.

Bei MTK Hungaria bekommen wir derzeit übrigens 1,8 Mio/ Jahr (2011: 650.000).

Der Vereinswert lag in 2011 bei ca. 1,9 Mio. Euro. Heute, 6 Jahre später, befindet sich MTK Hungaria mit 55 Mio. Euro unter den 100 reichsten Klubs der Welt (Platz 82) und ist somit tendenziell Europas Club mit dem höchsten Boom-Faktor.

(click to show/hide)

ERWARTUNGEN

Die Meisterschaft ist – auch vom Vorstand aus -  Pflicht, international stecke ich mir das Erreichen der CL-Gruppenphase als Ziel (Vorstand: 3 Quali-Runde). Ob mehr drin ist, hängt davon ab, ob und wie schnell uns nach dem Abgang der bekannten Schlüsselspieler der Umbruch gelingt. Wie man es dem folgenden Abschnitt entnehmen kann, wird das diesjährige Durchschnittsalter der Mannschaft (ohne Tutoren)  bei erstaunlichen 21 Jahren liegen, vor allem in der Abwehr spielen wir mit einem echten Baby-Riegel.?

KADERPLANUNG UND TRANSFERMARKT

Diese leidige Sache mit der Reputationsentwicklung (siehe „Lagerbericht“) kostet uns noch Kopf und Kragen.
Momentan ist es so, dass eine unglaubliche Unruhe im Kader herrscht. Eigentlich jeder meiner Schlüssel- und Stammspieler möchte zu einem größeren Verein wechseln, bzw. verlangt einen Transfer. Klar, mit harten Worten, bzw. dem Hinweis, dass hier Großes heranwächst, lassen sie sich hinhalten, aber sie sind eben „beunruhigt“. Keine Ahnung, ob und wie sich das auf ihre Spielleistungen auswirkt.
Da aus dem gleichen Grund auch keine Vertragsverlängerungen möglich sind, bin ich zu einem regelrechten Umbruch gezwungen. Einem radikalen Umbruch. Und das Fernziel kontinentale Reputation steht ja auch im Raum, weshalb ich alle durchaus vorhandenen Sentimentalitäten beiseite wische und den Kader mit eisernem Besen auskehre:



ABGÄNGE (24 Mio. Euro)

(click to show/hide)

Auf die wichtigsten Abgänge möchte ich kurz eingehen:

Antonio Djakovic (22; TJZ; Vertrag lief aus):  kam vor 3 Jahren ablösefrei von NK Osijek zu uns; absolvierte 97 Spiele f. MTK in denen er sensationelle 55 Tore schoss und 64 (!) Vorlagen lieferte. Uneingeschränkter Starspieler der letzten beiden Jahre; jetzt Arsenal London, weltweite Reputation und 20 Mio. EURO wert. Arsenals Geschäft des Jahrhunderts. Wird uns nicht nur als Torschütze sondern auch als Standardschütze und Vorlagengeber fehlen; quasi nicht zu ersetzen. 

(click to show/hide)

Amani Karachi (23; IV; vertrag lief aus): kam vor 3 Jahren ablösefrei von TP Mazembe (DR Kongo) zu uns, absolvierte 87 Spiele; war unser unverzichtbarer Abwehrblock in der Innenverteidigung; letzte Saison in der Champions League der Mann mit den meisten Balleroberungen; wechselt nun ablösefrei nach Frankreich zu SC Bastia

Ibrahima Traoré (21; AV; Vertrag lief aus): kam ablösefrei vor 3 Jahren als 18-jähriger von MC Oran (Algerien) zu uns; 79 Spiele für MTK; als linker Verteidiger uneingeschränkter Stammspieler; wechselt nun ablösefrei in die Ukraine zum letztjährigen Champions League-Sieger Schachtar Donezk.

Abdi Ibrahim (26; MZ; im letzten Vertragsjahr): kam vor 3 Jahren ablösefrei von Manchester City zu uns; 82 Spiele, 21 Tore und 15 Vorlagen für MTK; vor allem in der Champions League als Mittelfeld-Stabilisator immer gesetzt; wollte keinen neuen Vertrag unterzeichnen und hatte zudem eine Ausstiegsklausel von € 700.000,-, die Dynamo Moskau zog. Hatte zuletzt auf ganz hohem Niveau (z.B. im CL-Halbfinale gg. Chelsea) mehrfach Schwächen gezeigt, weshalb die Trennung letztlich einvernehmlich war.


(click to show/hide)

Richie Bowen (23; TJZ): kam ablösefrei vor 5 Jahren als 18-jähriger von AFC Llanelli (Wales) zu uns; 95 Spiele, 30 Tore und 34 Vorlagen für MTK; war letzte Saison bereits zu den Rangers nach Glasgow verliehen (32 Spiele/ 14 Tore); Publikumsliebling und Frohnatur; war von mir deshalb kurzzeitig als Ersatz für Djakovic eingeplant, vom Potential her jedoch – leider - kein Mann für die ganz großen Ziele. Wurde deshalb für 2,4 Mio an die Hearts of Midlothian verkauft.

Alessandro Sait (23; OML); kam für 1,7 Mio Euro vor 3 Jahren von den Mamelodi Sundowns (Südafrika) zu uns; unglaublich schneller Mann mit riesigem Talent, der auf seiner Position jedoch u.a. mit Diatta zu große Konkurrenz hatte. Ich hätte ihn trotzdem gerne behalten, die 7 Mio. Euro, die uns Inter Mailand bot, waren letztlich aber ein zu verlockendes Angebot.


(click to show/hide)

Patrik Tischler (26; TJZ); MTK-Eigengewächs; 160 Spiele, 63 Tore, 29 Vorlagen; lange Jahre MTK‘s  Identifikationsfigur und bekanntermaßen mein Lieblingsspieler. Kam zuletzt aufgrund der nachrückenden Generation der zweifellos vielfach talentierteren „Ungarn-Youngster“ Adam Csoban und Patrik Koos – die ihm auch als DIE neuen MTK-Gesichter bei den Fans den Rang abgelaufen haben -  nicht mehr auf adäquate Einsatzzeiten. Eine Entscheidung die weh tut: Wir verkaufen ihn für 770.000 Euro in die Türkei zu Gaziantepspor, wo er hoffentlich öfters spielen darf. Alles Gute, Patrik !

Adrian Szekeres (28; AV): MTK-Eigengewächs mit 173 Spielen. Für ihn gilt das Gleiche wie für Patrik Tischler. Der erst 18-jährige Bela Andorka hat ihm sowohl im Verein wie auch in der Nationalmannschaft den Rang abgelaufen. Auch hier könnte man sentimental werden, aber es hilft nichts, seine Qualität ist einfach nicht ausreichend: Also verkaufen wir ihn für 180.000 Euro nach Tel Aviv zu Hapoel.


Des Weiteren haben wir einige Talente und Rotationsspieler – wie z.B. Lorenzo Crisetig – abgegeben, die entweder im letzten Vertragsjahr waren und nicht verlängern wollten, unseren Ansprüchen nicht mehr genügten oder nachrückenden jungen Talenten Platz machen mussten.



TRANSFER-PHILOSOPHIE

Wie in einem früheren Post schon einmal erwähnt, nutzen wir die vielen Abgänge um mit einer Schärfung unserer Transfer-Philosophie zu beginnen. Bislang war es alleine aus finanziellen Gründen ja  kaum möglich, mit einem gezielten Spieler-Raster zu arbeiten, was einen sehr internationalen Kader zur Folge hatte, der in dieser Hinsicht eher wenig homogen wirkte. Das hat sich aufgrund der gewaltigen Einnahmen durch unsere CL-Erfolge bzw. durch unsere jährlichen Transferüberschüsse mittlerweile geändert, weshalb wir MTK ein gewisses Facelifting verpassen wollen. Ziel: Auch das Mannschaftsgefüge soll auf einen osteuropäischen Spitzenklub schließen lassen. Dabei nehmen wir uns unseren ehemaligen Parent-Club Schachtar Donezk zum Vorbild, den Champions League-Sieger von 2016. Auch im Jahr 2017 setzen sie dort in der Breite vorwiegend auf einheimische bzw. osteuropäische und in der Spitze auf südamerikanische Spieler. Sind dies bei Schachtar die berüchtigten Brasilianer um Willian und Fernandinho, werden wir dagegen hauptsächlich Spieler aus Argentinien scouten/ verpflichten. Mit Jose Arriola (seit 2015) und Hernán Diaz (seit 2014) haben wir hier in der Vergangenheit einfach sehr gute Erfahrungen gemacht. Priorität haben jedoch osteuropäische Spieler, wobei diese im Idealfall im Laufe der Jahre hauptsächlich einheimisch, also Ungarn, sein sollten. Allerdings hängt dies eben auch maßgeblich vom Erreichen des „Saveziels“ ab, das ja sinngemäß „Ungarische Jugendarbeit auf internationales Niveau führen“ heißt.
Leider wird unsere geplante Umgestaltung des Kaders momentan noch durch unsere niedrige (sinkende) Reputation erschwert. Gestandene, osteuropäische Top-Spieler haben nach wie vor kein Interesse zu uns zu kommen, weshalb davon auszugehen ist, dass uns das Thema „Kader-Strukturierung“ noch das ein oder andere Jahr begleiten wird, bzw. nicht von heute auf morgen kategorisch umzusetzen ist. Trotzdem werden wir es zukünftig immer im Auge behalten, bzw. würde ich es bis zu meinem Abgang in 3 Jahren gerne zu weiten Teilen umgesetzt sehen.     

ZUGÄNGE (19,5 Mio. Euro)

Wie erwähnt: Gestandene Spieler, die auch noch zu unserer Kader-Philosophie passen, sind für uns  (noch) nicht zu bekommen. Wir werden deshalb auf unbekannte, talentierte Youngsters setzen müssen, und hoffen, dass sie sich durch unsere hervorragenden Trainingsbedingungen/-einrichtungen schnell entwickeln.

Nachdem ja bereits im Winter klar war, dass Djakovic & Co. den Verein verlassen werden, hatten wir 6 Monate Zeit uns akribische Gedanken über die potentiellen Nachfolger zu machen. Mit folgenden Spielern konnten wir uns schlussendlich – nach oft wochenlangen und sehr zähen Verhandlungen -  einigen.

(click to show/hide)

Zu dem ein oder anderen möchte ich ein paar Worte verlieren:

Der Djakovic-Ersatz

Um es kurz zu machen: Es gibt keinen. Stattdessen habe ich beschlossen künftig unseren bislang auf der rechten Außenbahn heimischen Cornel Christian in die Zentrale Sturmposition zu beordern. Die somit vakant gewordene Position auf Rechtsaußen besetzen wir mit dem 20-jährigen Esten Vahur Saar, den wir für 1,8 Mio. von Jagiellonia Bialystok aus der polnischen Ekstraklasa loseisen. Unser Scout in Polen gab ihm ein Potential von 2,5 Sterne, das sich nach seiner Ankunft als 4-Sterne-PA herausstellte ? Kein Wunder, dass ihn die halbe Bundesliga jagte und wir nur aufgrund horrender Handzahlungen (u.a. an seinen Agenten  ;)) zum Zug kamen.

(click to show/hide)

Der Traoré-Ersatz

Nachdem sich mehrere Transfer zerschlagen haben, haben wir uns auch hier entschlossen, einem unserer etablierten Spieler das Vertrauen zu schenken. Eigengewächs Tamas Timar wird künftig unsere erste Wahl auf der linken Außenverteidigerposition sein. Als Back-Up verpflichten wir für 1 Mio. Euro den jungen Argentinier Félix Franco

(click to show/hide)

Der Karachi-Ersatz

Auch hier fällt unsere Wahl auf einen jungen Argentinier. 7,5 Millionen Euro, die für MTK höchste Transferausgabe aller Zeiten, überweisen wir für den erst 17-jährigen Martin Acosta an San Lorenzo de Almagro. Neben der angedachten Position in der Innenverteidigung kann Martin auch im Defensiven oder Zentralen Mittelfeld spielen. Wenn seine Entwicklung normal verläuft, sehe ich ihn in einigen Jahren als einen unserer absoluten Starspieler. 5-Jahresvertrag.
Ein echtes Schnäppchen machen wir zudem mit dem Guatemalteken Javier Hernandez  - unsere Belohnung für jahrelanges Scouting in Zentralamerika. Der Bursche ist ein echtes Ausnahmetalent und kann ein ganz großer werden. Für 575.000 war sein Kauf unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Pflicht, auch wenn sein Profil nicht zu 100% in unsere Transfer-Strategie passt.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Der Ibrahim-Ersatz

Da auch Lorenzo Crisetig den Verein verlassen hat, besteht im Zentralen Mittelfeld Handlungsbedarf. Mit dem schon als neuer Krasimir Balakov gefeierten Bulgaren Ivan Mechev (18; für 1,1 Mio. von Botev Plovdiv) und dem Kroaten Ivo Milicic (17; für 325.000 Euro von Dinamo Zagreb) setzen wir hier auf Jungs mit Zukunft. Dazu holen wir uns mit dem Ivorer Ibrahim Touré von Lilleström SK noch einen echten Defensivspezialisten für das Mittelfeld – für den Preis von 770.000 Euro war dieser Junge ähnlich wie Hernández auf der VZ-Position ein wirtschaftlicher Pflichttransfer. Ich bin sicher, auch sein Wert wird sich schon bald vervielfacht haben. 

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Die neue Nr. 1

Auch hier ein Schnäppchen auf Anraten unserer Südamerika-Scouts. Für die festgeschriebene Ablösesumme von 2,9 Mio. wechselt der peruanische National-Torhüter Gerardo Ortiz nach Budapest. Ein toller Bursche mit kleinen Schwächen; merzt er diese aus, ist er Weltklasse. Die europäischen Spitzenklubs werden sich bald um ihn reißen, weshalb auch hinter diesem Transfer vorwiegend wirtschaftliche Erwägungen stecken. Denn mittelfristig möchte ich im MTK-Tor wieder einen Ungarn, zumindest aber einen Osteuropäer sehen…

(click to show/hide)



KADER

Auch in dieser Saison arbeiten wir aufgrund der Vielzahl der zu erwartenden Spiele mit einem sehr großen Kader. Der Übersicht halber teile ich diesen in M1 = Kernelf und M2 = Perspektivelf ein. Die M1-Mannschaft wird für alle unsere internationalen Auftritte gesetzt sein, die M2-Elf, die vorwiegend aus den ganz jungen Talenten besteht, darf sich in der ungarischen Meisterschaft ihre Meriten verdienen. Der Austausch zwischen M1 und M2 wird je nach Belastung und benötigter Spielpraxis stattfinden.

M1-KADER

(click to show/hide)

Wie man sieht noch immer ein recht heterogener Kader mit Exoten wie Francisco Ramos aus Panama oder dem bereits erwähnten Neuzugang aus Guatemala, Javier Hernandez. Dennoch glaube ich, dass unsere Ostereuropa-Argentina-Strategie im Ansatz bereits zu erkennen ist. Besonders freue ich mich darüber, dass insbesondere die Stamm-Elf in der Mehrzahl aus Spielern besteht, die zwischen 16 und 18 Jahren zu uns kamen und somit in unserer Akademie ausgebildet wurden (z.B. Diatta, Christian…)
Leider haben es momentan nur 4 Ungarn in den M1-Kader geschafft, was viel über die in der Breite einfach nicht vorhandene Qualität unserer einheimischen Kicker aussagt. Dies für die Zukunft zu ändern, daran arbeiten wir tagtäglich…

Auch zum M1-Kader einige detaillierte Worte:

Die Unersetzlichen

Cornel Christian; rumänischer Nationalstürmer; seit seinem 17. Lebensjahr im Verein (5. Saison), 122 Spiele- 56 Tore- 29 Vorlagen für MTK; soll ab dieser Saison den abgewanderten Djakovic im Sturmzentrum beerben. Ich bin sicher, dass er das Zeug dazu hat.

(click to show/hide)

Matar Diatta; ebenfalls seit seinem 17. Lebensjahr bei MTK (6. Saison); 163 Spiele – 66 Tore – 60 Vorlagen für MTK; mittlerweile europaweit gefürchteter Flügelflitzer; MTK-Kapitän mit großer Vereinsidentifikation (=Lieblingsverein).

(click to show/hide)

Lasha Korsantia; kam mit 18 zu MTK und ist mittlerweile seit 3 Jahren im Verein; Riesen-Athlet und unsere „Kante“ im defensiven Mittelfeld; vereint Kopfball- und Zweikampfstärke mit guten Fähigkeiten im Spielaufbau; unser Javi Martinez  ;)

(click to show/hide)

Das Weltklasse-Talent

Davit Tsurtumia; ist 18 Jahre, kam im Winter für 4,4 Mio. Euro aus Tiflis zu uns und ist für sein Alter unglaublich weit. Nimmt man seine PA (4,5 Sterne!) hinzu, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass wir hier einen kommenden Weltklassespieler in unseren Reihen haben, um den uns bald ganz Europa beneiden wird.
Stammplatz im zentralen Mittelfeld!

(click to show/hide)

Ungarns Hoffnung I

Tamas Timar; Eigengewächs und Stammspieler für Ungarn auf der linken Abwehrseite; sehr offensivstark mit Schwächen in der Rückwärtsbewegung; trotzdem gesetzt, da er nach dem Abgang von Patrik Tischler und Adrian Szekeres als eines der neuen „Gesichter“ MTK’s gilt und zur Gruppe von Ungarns „Jungen Wilden“ gehört.

(click to show/hide)

Adam Csoban; im Verein seit er 16 ist; hat sich durch unsere konsequente Ausbildung zu Ungarns Stürmer Nr. 1 gemausert; auch wegen ihm haben wir keinen Ersatz für Djakovic geholt; er soll sich durch Spielpraxis weiterentwickeln und wird in der Liga in der Regel in der Startelf auflaufen. Ungarns Spieler des Jahres, die Fans vergöttern ihn.

(click to show/hide)

Der Zaudernde

Krisztian Adorjan; Kreativzentrale im Mittelfeld; ein Kind des Vereins und wichtige Identifikationsfigur; befindet sich im letzten Vertragsjahr und weigert sich bislang einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Ich verkaufe ihn trotzdem nicht, in der Hoffnung ihn zum Bleiben überreden zu können. Das Risiko, ihn ablösefrei zu verlieren, gehe ich ein. Ein potentieller Ersatz war mit dem georgischen Mittelfeldstar Jano von Spartak Moskau übrigens bereits so gut wie verpflichtet. Aufgrund des Einbruchs unserer Reputation hat der Spieler dann aber binnen 1 Woche von einem Vertrag Abstand genommen ?

(click to show/hide)

Shooting-Stars

Ardian Xhaka (VR); kam vor 2 Jahren mit 18 aus der albanischen Liga zu uns und ist mittlerweile tschechischer Nationalspieler. Stammplatz als rechter Verteidiger

(click to show/hide)

Dawid Zawadzki (VZ); kam ebenfalls mit 18 zu uns und hat sich zwischenzeitlich in Polens Nationalelf debütiert. Weniger talentiert als beispielsweise 7,5 Mio.-Neuzugang Martin Acosta, jedoch mit konstant guten Leistungen. Solange das so bleibt, bekommt er seine Chance als Stammverteidiger neben unserem aktuellen Nr.1-VZ Jose Arriola.

(click to show/hide)

Knapp dahinter…

Hernan Diaz; geht in seine 4-MTK-Saison; streitet sich mit Kriztian Adorjan um den kreativeren Part im Zentralen Mittelfeld; kann immer gebracht werden, bringt eigentlich immer gute aber zu selten herausragende Leistungen

(click to show/hide)

Robert Coba; geht in seine 3. MTK-Saison; nach meinem Verständnis und von den Attributen her ein Weltklassespieler für den linken Flügel; konnte den hohen Erwartungen bislang jedoch nicht gerecht werden und hat auf seiner Position außerdem Diatta vor sich. Könnte auch im Sturm eingesetzt werden – ein Gedanke mit dem ich durchaus spiele, da ich sein riesiges Potential nur ungern auf der Bank brach liegen lasse.

(click to show/hide)

M2-KADER

(click to show/hide)

Der Degradierte

Laszlo Köteles; unser Stammtorhüter der letzten Jahre, der zwischen Welt- und Kreisklasse schwankt. Hat die Position als Nr. 1 vorerst an Neuzugang Gerardo Ortiz verloren. Ungewiss, ob er sich mit seinen 33 Jahren noch einmal zurückkämpfen kann. Wird zumindest aber in der Liga auf seine Einsätze kommen. 

Unter Zugzwang

Unsere beiden tschechischen Junioren-Nationalspieler Miroslav Sokol und Lukas Pokorny spielen von frühester Jugend an für den Verein (seit ihrem 16.bzw. 15. Lebensjahr), sind mittlerweile echte Budapester Jungs und wurden über die Jahre hinweg stets als die größten Talente des Vereins gefeiert. Nur: Sie haben zwischenzeitlich den Durchbruch verpasst. Vor allem von Miroslav Sokol erwarte ich mir einen schnellen Entwicklungssprung, ansonsten wird er – man muss es so hart sagen – bei MTK keine Zukunft haben.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Ungarns Hoffnung II

Patrik Koos; 16-jähriges Sturmtalent, seine aktuell schon sehr brauchbaren Attribute, lassen eines der größten ungarischen Talente der letzten Jahrzehnte erhoffen. Wir werden ihn gezielt durch Spielpraxis in der NBI fördern. Schon jetzt absoluter Publikumsliebling und Teenie-Schwarm. Ist für die Zukunft MTK’s fest eingeplant.

(click to show/hide)

Bela Andorka; 18-jähriger Rechtsverteidiger, den wir seit über 2 Jahren in unserer Akademie ausbilden. Hat in der Liga letztes Jahr überraschend den Durchbruch geschafft und zwischenzeitlich sogar in Ungarns Nationalmannschaft debütiert. Wird weiter gefördert und bekommt seine Spielpraxis in der Liga. Hat bei MTK definitiv eine Zukunft.

(click to show/hide)

Peter Farkas; Eigengewächs, an dem man deutlich erkennen kann, was mit gezielter Tutorenförderung möglich ist. Galt lange als hoffnungsloser Fall, hat sich jedoch aufgrund eines massiven Charakterwandels derart gesteigert, dass ich in Anbetracht des durchaus noch vorhandenen Potentials mittlerweile glaube, dass er irgendwann tatsächlich an die Klasse eines Zoltan Stiebers heranreichen kann. Ich bin hier wirklich ein wenig stolz, da es zeigt, dass unsere Strategie, auch die eher weniger talentierteren ungarischen Jugendspieler konsequent zu fördern, aufgehen könnte. Das Ziel, das dahintersteckt: Einen in der Breite soliden, brauchbaren Spielerpool für Ungarns Nationalmannschaft erschaffen, so dass auch Ausfälle der Spitzenkräfte (zumindest kurzfristig) aufgefangen werden können.
Bei MTK wird er auf lange Sicht allerdings eher weniger Einsatzchancen haben, so dass wir ihn – wie alle Spieler seiner Kategorie – nach abgeschlossener Ausbildung an einen Verein verkaufen werden,  bei dem er auf seine Einsätze kommt.

(click to show/hide)

Robert Szücs; kam mit 19 zum Verein und erhielt in den letzten beiden Jahren eine gezielte Charakterschulung durch unsere Tutoren; hat sich dadurch ordentlich entwickelt und es mittlerweile sogar auf 4 Einsätze für Ungarn gebracht. Wird sich hoffentlich noch weiter steigern, wird es aber schwer haben, sich bei MTK dauerhaft durchzusetzen, so dass wir bei ihm die gleiche  Strategie wie bei Peter Farkas verfolgen.

(click to show/hide)

Talenteschau

Wenn man davon ausgeht, dass 3,5 Sterne auf unserem aktuellem Niveau mit internationaler Klasse gleichzusetzen sind, dann lässt sich anhand der PA‘s des M2-Kaders ablesen, welche großartigen Talente sich dort aktuell ihren Schliff abholen. Einige davon werden natürlich auch noch regelmäßig in der U-19 zum Einsatz kommen, wobei wir diese Saison – warum auch immer – leider nicht für die NextGen Series gemeldet sind.

Der Vollständigkeit halber im Folgenden noch eine Übersicht über unsere U-17-Talente (die Älteren spielen in der Regel ja bereits in den M1/M2-Mannschaften):

(click to show/hide)

Wie erwähnt gehe ich aktuell davon aus, dass 3,5 Sterne in etwa mit internationaler Klasse gleichzusetzen sind. Vor diesem Hintergrund können – neben Patrik Koos natürlich -  die einheimischen 2,5-Sterne-Spieler bei guter Entwicklung noch sehr wichtig werden für Ungarn (die aktuelle Nationalmannschaft wird mehrheitlich mit 1,5 bis 2 Sternen bewertet). Aus diesem Grund investieren wir in diesen Mannschaftsbereich sehr viel Geld (Tutoren etc.). Hoffentlich zahlt sich das in einigen Jahren aus, ich bin jedenfalls gespannt…
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 17.Juli 2013, 00:08:47
SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil II)



LIGA (Saisonstart bis 8. Spieltag)

Nach 8 Spieltagen spricht unsere Punkteausbeute für uns. Allerdings tun wir uns in den Spielen selbst ein wenig schwer und hätten gut und gerne schon 2 oder 3 Niederlagen auf dem Konto haben können. Gründe: Die vielen Neuzugänge, die unglaublich junge Mannschaft und – ja – tatsächlich auch stärkere Gegner. In den letzten 2-3 Jahren hat sich in Ungarn wirklich etwas getan, zwar langsam, aber eben stetig. Ich nehme an, dass dies mit der von 1,5 auf mittlerweile 3 Sterne angewachsenen Ligenreputation zusammenhängt. Bin gespannt, wie das weitergeht…

(click to show/hide)

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE

Aus Zeitgründen werde ich in nächster Zeit bei den Spielberichten eher ein wenig komprimieren müssen. Unsere diesjährige Champions League-Qualifikation deshalb im kurzen Überblick:

CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde

SLOVAN BRATISLAVA - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST – SLOVAN BRATISLAVA

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – 4. Runde (Play Offs)

GRASSHOPPERS ZÜRICH - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST – GRASSHOPPERS ZÜRICH

(click to show/hide)

Fazit: Letztlich eine sehr souveräne Qualifikation für die Gruppenphase. Vor allem haben mich die Vorstellungen gegen die Jungs aus Zürich gefreut. Es ist immer noch so beinahe unglaublich, dass der ungarische Meister sich gegen den schweizerischen Meister mittlerweile ohne größere Probleme durchsetzen kann.
Absoluter Shooting-Star der ersten Spiele ist für mich Neuzugang Vahur Saar. Der junge Este ist an 8 Toren beteiligt (4 schießt er selbst, 4 bereitet er vor) und erinnert nicht nur in seiner ungeheuren Explosivität an unseren Kapitän Matar Diatta, seinen Pendant auf der linken Außenbahn. Ich prognostiziere mal, dass wir an dieser Flügelzange noch viel Freude haben werden.

(click to show/hide)

Bei der Auslosung in Nyon gehören wir mittlerweile zu Topf 2 (!). Da wir dazu noch ein bisschen Glück haben, erwischen wir eine machbare Gruppe:

(click to show/hide)

Mit Kopenhagen und den Bayern haben wir noch Rechnungen offen, die Shamrock Rovers sind eine interessante Unbekannte. Weiterkommen ist Pflicht.

Ein Blick über den Tellerrand:

Aufgrund Ungarns momentan toller Position in der 5-Jahreswertung hat dieses Jahr mit Debreceni VSC erstmals auch Ungarns Vizemeister an der Quali zur Champions League teilgenommen:

(click to show/hide)

In der 3. Quali-Runde kann man sich sensationell gegen Rubin Kasan durchsetzen. Ausgerechnet gegen die Russen…da schlagen ungarische Herzen höher ;)

In der 4. Quali-Runde scheidet man leider recht unglücklich gegen das französische Überraschungsteam aus Le Havre aus. Da wäre mehr drin gewesen – trotzdem hat man sich aber für die Gruppenphase der Euro League qualifiziert. Damit mit MTK in der Champions League und Debrecen in der Euro League 2 ungarische Mannschaften in den Gruppenphasen. Absolute Premiere für Ungarn und vor 5 Jahren noch unvorstellbar. Toll  :)?

NATIONALMANNSCHAFT

Auf Ungarns Nationalmannschaft, in der sich am Ende aller Tage ja das Ergebnis unserer Arbeit bei MTK wiederspiegeln soll, werde ich wahrscheinlich zu Beginn der EM-Qualifikation näher eingehen. Zunächst gilt es noch die ziemlich verkorkste WM-Quali zu einem anständigen Ende zu bringen – auch hier werde ich vorerst übrigens eher Screenshots sprechen lassen.

Freundschaftsspiel, 16.08.2017; Stadion des 6. Oktobers in Zalaegerszeg

UNGARN - USBEKISTAN

(click to show/hide)

Bei den Zentralasiaten fallen mir zwei Spieler – ein Brüderpaar -  auf, die ich vom Fleck weg verpflichten würde:

(click to show/hide)

Leider hat der Spieler kein Interesse an einem Wechsel zu MTK. Ich werde jedoch mit ihm in Kontakt bleiben, vielleicht bringt mich hier ja regelmäßige Überzeugungsarbeit weiter…
Gleiches gilt für seinen Bruder – momentan zwar kein Interesse, aber was nicht ist kann ja noch werden :angel: In ihm sähe ich den perfekten Ersatz für Krisztian Adorjan, falls dieser uns tatsächlich verlassen sollte.

(click to show/hide)

Ich freue mich ja eigentlich immer darüber auf eine solche, ziemlich realistische Art und Weise interessante Spieler zu entdecken, andererseits stellt sich mir aber schon die Frage: Woher in aller Welt haben die Usbeken solche Nachwuchsspieler? Und wieso sind das keine Ungarn…?  >:( :angel:

Jedenfalls würden die beiden 1a zu unserer Transfer-Strategie und zu einem Club wie MTK passen. Transferziel Nr.1 in den nächsten Jahren…!

WM-Quali: 7. Spieltag; Samstag 09.09.2017, De Kuip in Rotterdam

NIEDERLANDE – UNGARN

(click to show/hide)

WM-Quali: 8. Spieltag; Mittwoch 13.09.2017, GSP-Stadion in Nikosia

ZYPERN – UNGARN

(click to show/hide)

SONSTIGES

Wie sehr Ungarn und Osteuropa mittlerweile auf Auswahlspieler unserer immer renommierteren Sándor Károly Football Academy setzen, zeigt folgender Screenshot:

(click to show/hide)

Vertragsverlängerung: Matar Diatta beweist seine Liebe zum Verein und unterzeichnet einen neuen Vertrag bis 2022. Das ist doch mal ein Zeichen. Und das man bei MTK mittlerweile auch ganz gut verdienen kann, zeigt sein Gehalt von knapp 1 Mio. Euro/ Jahr.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Timberwolf am 17.Juli 2013, 13:08:42
Super das du das hier so durchziehst. Trotz Kritik! Chapeau!  :police:

Irgendwie glaub ich auch das die Reputationsentwicklung schon extrem verbugt ist - und zwar schon seit Anbeginn der FM-Serie.
Jedes Jahr starte ich mit der Austria aus Wien - nach spätestens 5-6 Jahren (national beherrscht man die Liga samt Cup sowieso und gewinnt Meisterschaften mit maximaler Punkteanzahl...) spielt man im Konzert der Großen (CL Halbfinale, EL Finale) und ist in der europäischen Vereinsrangliste unter den Top 20.
Trotzdem mag kein "Star" kommen und Red Bull Salzburg hat noch immer die größere Reputation (obwohl die nach Spielstart noch NIE etwas gewonnen haben).

Hab dann (in FM2010) mal den Genie Scout angeworfen und bemerkt wie die Reputation übers Jahr hochschnellt (Ligaerfolg, internationaler Erfolg bis ca 7000) um dann mit 24. Juni wieder auf ca 5700 resetet wird - und zwar Jahr um Jahr...
Meine Vermutung ist daher, daß nur internationale Titel einen permanenten Anstieg ermöglichen, Halbfinali und dergleichen bringen KEINERLEI Steigerung.

Trotz Unmengen von Geld kann man es kaum ausgeben, und hier beisst sich das Spiel mit jeglicher Realität: wo war der ukrainische/russische Fussball vor 10 Jahren?? Die Vereine (mit Oligarchen) kauften talentierte Südamerikaner und entwickelten jene und somit ist die ukrainische/russische Liga heute ein Sammelsurium an Top-30 Clubs und können "quasi-Stars" kaufen - sowas ist im FM nicht möglich.

Hoffentlich ergeht es dir nicht ähnlich,
viel erfolg
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 17.Juli 2013, 14:02:36
Zitat
Super das du das hier so durchziehst. Trotz Kritik! Chapeau!  :police:

Naja, ich hab' mir ja nix vorzuwerfen, und mach die Story ja im großen und ganzen zum eigenen Vergnügen  :)

Zitat
nach spätestens 5-6 Jahren (national beherrscht man die Liga samt Cup sowieso und gewinnt Meisterschaften mit maximaler Punkteanzahl...) spielt man im Konzert der Großen (CL Halbfinale, EL Finale) und ist in der europäischen Vereinsrangliste unter den Top 20.

Meine Rede...binnen 5 Jahren ist man auch mit einem Club aus Europas kleinen Ligen unter den weltweit besten Mannschaften. Dazu braucht man keine Hilfsmittel.

Was die Reputation angeht: ich mache gerade 1:1 die gleiche Erfahrung, die du schilderst. Ich sehe es ja an den Sternen. Nach CL-Halbfinale und Meisterschaft rauf auf 2,5 Sterne, danach - nach eben jenem besagten Datum im Juni - wieder runter auf den alten Stand. Kann nicht so gewollt sein, oder? Wenn nicht, kann man das SI irgendwie und irgendwo als Bug melden?

Ist schade, da es mein Save-Ziel wahrscheinlich torpediert, wenn nicht die Ligen-Reputaion (die sich ja tatsächlich entwickelt), die Jugend-Einrichtungen etc. in Bezug auf die Qualität der eigenen Jugendspieler größeren Einfluss nehmen (was ich nun hoffe).

Im 11er hatte ich mit Ujpest Budapest übrigens einen ähnlichen Save. Dort hatte ich es tatsächlich irgendwann geschafft, die Champions League zu gewinnen, was mir dann auch eine (bleibende) höhere Reputation gebracht hat. Aber erst nachdem ich dieses Kunststück wiederholen konnte, ist die Reputation dann auch mal auf "international" angewachsen. Ist also wie du sagst: Permanenter Reputations-Anstieg geht momentan offenbar nur über internationale Titel.   

Nun ja...schwieriger Weg das ganze, aber (wie ich eben durch den Ujpest-Save weiß) nicht unschaffbar.

So...genug geplaudert, muss jetzt erst mal weiterarbeiten  ;)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: kontermann am 17.Juli 2013, 14:17:13
Ups!! Hier gehts ja weiter! Und wie! Hab einiges verpasst, musste viel nachlesen! :)
Das mit der Reputation deines Clubs kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Scheint echt ein Bug zu sein.
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Erreichen deines ehrgeizigen Zieles :)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Ledwon am 17.Juli 2013, 16:49:29
Sehr schön! Die ganze Auflistung deiner Zu und Abgänge mit den Kommentaren hat mir wunderbar gefallen. Der Abgang von Patrik Tischler verwundert mich dann trotz allem sehr! Ein Kerl wie man in vielen Saves gar nicht finden: Von Beginn an dabei, und lange Zeit den MTK wunderbar mitgeprägt. Das du jetzt nur noch Screens zu den Spielen postet ist doch völlig okay. Werde ich bei mir bald auch so machen um wenigstens ein bisschen vor ran zu kommen. Hab zwar Urlaub momentan, aber trotzdem :D
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 17.Juli 2013, 22:28:14
Zitat
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Erreichen deines ehrgeizigen Zieles :)

Vielen Dank, Kontermann :) Ich wäre mittlerweile schon sehr zufrieden, wenn es mir gelänge ein oder zwei ungarische Nachwuchsspieler herauszubringen, die das Zeug haben, sich auch über die Landesgrenzen hinaus einen guten Namen zu machen.

Zitat
Der Abgang von Patrik Tischler verwundert mich dann trotz allem sehr!

Ja Supras, da hat mir auch ein wenig das Herz geblutet :-[ In einem Save mit anderer Zielsetzung hätte ich ihn auch auf jeden Fall behalten. Aber aufgrund der Reputationssache bin ich quasi zum Erfolg verdammt und muss nun auf Spieler setzen, die das Potential dazu mitbringen.  Patrik ist zwischenzeitlich 26 und es ist abzusehen, dass er es leider, leider nicht mehr zu internationaler Klasse bringen wird. Damit würde er - so hart es klingt - einen Platz im Team blockieren, den ich lieber einem Adam Csoban oder einem Patrik Koos gebe. Beide sind ja ebenfalls Ungarn, sind jung, haben ein vielfach höheres Potential (3,5 Sterne zu 1,5) und brauchen einfach die Spielpraxis um sich weiter zu entwickeln.   

Wegen den Screenshots werd ich von Fall zu Fall schauen, wie ich's mach...war jetzt zwischenzeitlich doch schon wieder ausführlicher ;)

So, und ein bisschen weiter geht's auch gleich  :)



SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil III)



LIGA (bis Spieltag 12)

Okay…wir tun uns diese Saison mit unserem M2-Kader wirklich schwer, verlieren am 9. und 10. Spieltag gegen Debrecen und Ujpest zweimal hintereinander – kann mich nicht erinnern, dass uns das in den letzten rund 5 Jahren überhaupt einmal passiert wäre. Unsere Konkurrenten sind jedoch (noch?) zu unbeständig, als dass sie unsere Schwächephase bislang hätten ausnutzen können. Somit bin ich zufrieden, wir setzen in der Liga konsequent auf Jugend und Talent und werden über kurz oder lang davon profitieren.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 1. Spieltag

SHAMROCK ROVERS - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Die Shamock Rovers aus Dublin konnten letzte Saison zum ersten Mal seit 2010 wieder die heimische Premier Division gewinnen und haben sich nun sensationell für die Champions League Gruppenphase qualifiziert. Dabei haben sie sich gegen BATE Borissow (1:1; 5:2), Sheriff Tiraspol aus Moldawien (4:1/ 5:3) und Sparta Prag (2:2; 2:2e) durchgesetzt. Und das mit Transferausgaben von weniger als 3 Mio. Euro in den letzten 3 Jahren und einer Inländer-Quote von > 90 %! Und dabei zählen einige Schotten und Nordiren bereits als Ausländer. Wow, was für eine Leistung…!
Starspieler ist der 20-jährige Simon McGill der letzte Saison wettbewerbsübergreifend mehr als 20 Tore für die Rovers geschossen hat und sicher bald in der irischen Nationalelf debütieren dürfte. Gleiches gilt für seinen Altersgenossen James Daly im rechten Mittelfeld. Das sind wirklich talentierte Jungs. Die absoluten Leader der Mannschaft sind jedoch Aaron Doran (spielte lange für die Hearts in der schottischen Premier League und wurde mit diesen sogar Meister), der 32-jährige Abwehrroutinier Sean St. Ledger (29 Länderspiele f. Irland, ehemals Leicester, Blackburn und Wigan) und der irische National-Goalie Keiren Westwood (ehemals Sunderland).

(click to show/hide)

Bitter: Stammstürmer Cornel Christian verletzt sich einige Tage nach dem Spiel in der Liga und wird uns einige Zeit für die wichtigen Spiele in der Champions League fehlen.

(click to show/hide)

Gruppenphase, 2. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC BAYERN MÜNCHEN

Die Bayern sind die Bayern, weshalb ich hierauf genauer eingehen möchte:

In den letzten 6 Jahren feierte man 4 Meisterschaften, in der letzten Saison musste man allerdings den Borussen aus Dortmund den Vortritt lassen (der BVB preschte mit unfassbaren 22 Punkten Vorsprung zur Meisterschaft). Als Vizemeister qualifizierte man sich immerhin direkt für die Champions League.

In der Champions League sieht die Bilanz der letzten Jahre wie folgt aus:

2011: Achtelfinale (gg. Inter Mailand verloren)
2012: Halbfinale (gg. ManU verloren)
2013: Gruppenphase
2014: Viertelfinale (gg. ManU verloren)
2015: Finale (gg. Schachtar Donezk verloren)
2016: Halbfinale (gg. Ajax Amsterdam verloren)

Aktuell ist man mit 6 Siegen und 2 Niederlagen (gg. HSV und Schalke) in die Saison gestartet. Trainer ist seit Jupp Heynckes Rücktritt in 2013 noch immer Fatih Terim . Prägende Figuren sind nach wie vor Manuel Neuer, Thomas Müller, Toni Kroos, David Aalaba – auch Philipp Lahm und Basti Schweinsteiger (beide 33) sind in der Stammelf noch vertreten, dürften ihre Karriere aber bald ausklingen lassen. Mit Alain Mandanda (VL/VR; 21 Jahre, 15,75 Mio.) – eines der größten deutschen Talente - steht mittlerweile ein weiteres Eigengewächs im Stammkader.

Wichtige Zugänge in den letzten Jahren:

+ Sébastian Bassong (29; CMR): Kam 2012/2013 f. 2,6 Mio. von den Wolverhampton Wanderers und ist Stamm-IV.   
+Gastón Ramirez (25; URU): Kam 2015/2016 f. 19,25 Mio. v. Bologna. Spielt links Offensiv.
+ Vagner Love (31; BRA): Kam in 2013 f. 18 Mio. von Flamengo. Top-Transfer! Hat in 4 Jahren 71 Bundesliga-Tore geschossen, hat zwischenzeitlich aber dem Alter Tribut gezollt und einiges an Spritzigkeit verloren.   
+ Nani (30; POR): Kam letzte Saison f. 13,75 Mio. von ManU. Hatte in seiner Debut-Saison allerdings Schwierigkeiten und blieb mit 3 Toren und 5 Vorlagen in 25 Bundesligaspielen unter den Erwartungen.
+ Daniel Opare (26; GHA; VR/MR): Letzte Saison f. 7,5 Mio. Von der Fiorentina verpflichtet. Ergänzungsspieler.

Nachdem der BVB in der letzten Saison so unglaublich souverän Meister wurde, hat man sich diese Saison am Festgeldkonto bedient:

+ Saud Hagawi (22; IRN; ML/OML): 21,5 Mio. überwies man für den iranischen Nationalspieler Anfang dieser Saison an den KRC Genk. Hat in den ersten 7 Saisonspielen mit 2 Toren und 4 Vorlagen bereits seine Klasse angedeutet.
+ Kolbeinn Sigborssonn (27, ISL; TJ): Ebenfalls aktueller Neuzugang; kam für 18,2 Mio, von Tottenham. Hat voll eingeschlagen: Bislang 6 Spiele – 3 Tore – 2 Vorlagen.
+ Carlos Vela (28; MEX; TJ): Kam für 11,25 Mio. von Paris St. Germain. Verpatzter Einstand (6 Spiele – 0 Tore); aktuell verletzt.
+ Oscar (28; BRA; OMZ); aktuell zur Leihe (inkl. Kaufoption) vom FC Barcelona; lediglich Ergänzungsspieler

Fazit: Europäische Spitzenmannschaft, die sich aufgrund der Altersstruktur jedoch momentan im Umbruch befindet.   

Unser letztes Aufeinandertreffen fand vor 2 Jahren im Champions League-Halbfinale statt. Damals behielten die Bayern mit 2:1 und 2:0 die Oberhand.

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Für den verletzten Christian bringe ich heute Ungarn-Bomber Adam Csoban.

(click to show/hide)

NATIONALMANNSCHAFT

WM-Quali: 10. Spieltag; Samstag 14.10.2017,

UNGARN – FRANKREICH

(click to show/hide)

WM-Quali: 10. Spieltag; Mittwoch 18.10.2017, Puskas-Ferenc-Stadion in Budapest

UNGARN – TSCHECHIEN

Letztes Quali-Spiel und für mich eminent wichtig. Gewinnen wir, können wir bis auf Platz 3 vorstoßen und sogar noch eine recht gelungene Quali-Runde schaffen, verlieren wir, könnte es sein, dass ich um meinen Job fürchten muss.

(click to show/hide)

Die Abschlusstabelle…

(click to show/hide)

Und das sagt der ungarische Verband dazu...

(click to show/hide)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 21.Juli 2013, 16:18:17
SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil IV)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 3. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FC KOPENHAGEN

Mit den Dänen haben wir noch eine Rechnung aus der Champions League-Saison 2013/2014 offen. Wir hatten damals sensationell das Achtelfinale erreicht, wo wir dann aber  gegen die Byens Hold mit 1:3/2:1 die Segel streichen mussten. Für Kopenhagen war danach erst im Halbfinale gegen ManCity Endstation. Am Rande: Einer der damaligen Schlüsselspieler der Dänen war übrigens Yaya Sanogo, der ja in Salvadors Auxerre-Save momentan für so viel Furore sorgt. Den hat man im Jahr darauf dann f. 6 Mio. an Lyon verkauft, wo er auch heute noch recht erfolgreich spielt.

Die Saison 2013/2014 war international zugleich die erfolgreichste der Vereinsgeschichte, vergleichbares gelang seither nicht mehr. Selbst in der heimischen Meisterschaft hatte man Probleme, hatte erst hinter Esbjerg FB (2014/2015) und dann dem FC Nordsjaelland (2015/2016) das Nachsehen, ehe man letzte Saison im Parken endlich wieder eine Meistersause feiern durfte.   

Die Gruppenphase hat man recht souverän durch Erfolge gegen KS Flamurtari Vlorë (Albanien), NK Maribor und Malmö FF erreicht. Gegen die Bayern verlor man dann gleich das 1. Spiel in der Allianz Arena mit 0:3, was mit einem 2:1 Heimsieg gegen die Shamrock Rovers aber egalisiert werden konnte.

Traditionell verliert man jedes Jahr die besten Spieler an größere Clubs, was eine recht hohe Spielerfluktuation zur Folge hat. Aktuell wichtige Spieler sind: Fatos Beqiraj (29; TJ; Nationalspieler Montenegros), Roy Beerens (29; NED; OMR/OML; 1-A-Lsp. f. Holland); Patrick Ekeng-Ekeng (27; CMR; MZ; 50 Lsp. f. Kamerun), Yaroslav Metodiev (19; BUL; VZ; Riesen-Talent, bereits 4 Lsp. f. Bulgarien; letzte Saison f. 4 Mio. von Litex Lovetsch verpflichtet) und vor allem Wunder-Goalie Taye Okpala (22; NGA; f. 5,5 Mio. aus Katar)

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Und los geht's...

(click to show/hide)

Die Männer des Tages:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Sehr zufrieden bin ich auch mit Milan Zagorac, der heute für den gesperrten Tamas Timar die linke Abwehrseite übernahm. Aktuell eigentlich noch ein Mann für unseren M2-Kader, hat er sein gutes Potential mit einer Vielzahl gewonnener Zweikämpfe und Kopfbälle mehr als angedeutet.

(click to show/hide)

Im anderen Gruppenspiel können die Shamrock Rovers den kriselnden Bayern ein denkwürdiges 3:3 abtrotzen. Damit sieht es nach der Hälfe der Spieltage folgendermaßen aus:

(click to show/hide)



Gruppenphase, 4. Spieltag

FC KOPENHAGEN - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Mit einem Unentschieden im Parken können wir heute schon das Achtelfinale klar machen.

(click to show/hide)

NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel; Samstag, 18.11.2017; Metalist-Stadion in Charkiw

UKRAINE – UNGARN

Bei der Nationalmannschaft weht mir mittlerweile ein eisiger Wind entgegen. Zapfig ist’s um mich herum  geworden, die Zufriedenheit ist noch weiter gesunken, liegt aktuell bei 42%. Mein Job als Nationaltrainer wackelt. Heute gegen die Ukraine, das mag zwar nur ein Freundschaftsspiel sein, aber mich beschleicht das Gefühl, dass es für mich hier um weitaus mehr geht *schluck*.

Die Ukraine, 13. der Weltrangliste ist mit Spielern wie Yarmolenko (FC Liverpool) oder auch Chygrynskyi (Schachtar Donezk) natürlich haushoher Favorit, hat aber ebenso wie wir die Qualifikation zur WM verpasst – dass diese dann auch noch ausgerechnet in Russland stattfindet macht die Sache natürlich richtig dramatisch. Die haben also allen Grund sich zu rehabilitieren.

(click to show/hide)


Ach ja…unsere U21 hat auch gespielt:

(click to show/hide)

Passend dazu kommt 2 Tage später diese Meldung:

Oh mein Gott…

(click to show/hide)

(click to show/hide)
(click to show/hide)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Rheinlöwe am 23.Juli 2013, 09:31:42
Die ganze Diskussion habe ich jetzt erst gesehen. Ich kann die Zweifler zwar gut verstehen, dein Erfolg ist wirklich fast nicht zu glauben. Aber trotzdem weiß ich, dass so ein Erfolg auch ganz fair möglich ist, Spielersuche und In-Spiel-Scouting sind nunmal sehr, sehr mächtig und man kriegt auch als kleiner Verein ablösefrei tolle Talente. Also schön, dass es unverändert weiter geht.

Der personelle Umbruch hat die Situation dann auch nochmal deutlich spannender gemacht. Und dann trotzdem so eine Demonstration gegen Bayern, Wahnsinn.

Zur Nationalmannschaft, gibt die Hoffnung nicht auf... rede einfach so lange auf Dzsudzsak ein, bis er vom Rücktritt zurücktritt! Mit 30 müsste das doch noch drin sein. Falls es klappt, ihn danach aber unbedingt brav in jedem Spiel aufstellen, sonst hört er sofort wieder auf.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: KI-Guardiola am 23.Juli 2013, 15:37:33
Die ganze Diskussion habe ich jetzt erst gesehen. Ich kann die Zweifler zwar gut verstehen, dein Erfolg ist wirklich fast nicht zu glauben. Aber trotzdem weiß ich, dass so ein Erfolg auch ganz fair möglich ist, Spielersuche und In-Spiel-Scouting sind nunmal sehr, sehr mächtig und man kriegt auch als kleiner Verein ablösefrei tolle Talente. Also schön, dass es unverändert weiter geht.

Selbst ohne Spielersuche gehe ich schon seit Ewigkeiten in keinen Saison mehr, in der ich mir sage: "Hoffentlich habe ich im nächsten Jahr ein stärkeres Team." Ich weiß es einfach, mindestens mittel-, spätestens langfristig. Wobei es hier noch ein paar mehr Faktoren gibt, die reinspielen, international profitierte er zumindest vorher lange von seiner niedrigen Reputation, wie er selbst nachzeichnete: Spieler von Real waren sichtlich nicht gerade top motiviert und ohne Absicherung aufgestellt, etc. Und es ist ein Save zum FM 2012, was nicht unerheblich ist. Die Kritik ausgerechnet an dieser Story kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Nach meiner Lese-Erfahrung laufen so oder ähnlich fast alle Karrieren hier, die Prinzipien sind immer die gleichen (Talente, Talente, Talente). Im besten Fall sind die Stories noch ansprechend verpackt, aber der Ablauf ist so gut wie immer der selbe. Natürlich ist niemand gezwungen, den FM so zu spielen, aber es ist eine vollkommen legitime Option, wie all anderen. Ist nur eine Beobachtung.

Schau Dich mal im offiziellen Forum um, da gibts einen prominenten User, der schaut sich Spiele gar nicht mehr einzeln an, sondern wirft zu Saisonbeginn (und gerne dazwischen) schon mal komplette Kader raus, um sich mehr "Sternchen" abzugreifen. Auf eine gewisse Art reflektiert der FM hier schon den realen Fußball, denn irgendwann setzen sich gute Spieler einfach durch, gerade in Massen. Was, wenn man sich die Spiele dann doch anschaut auch nachvollziehbar ist, ein großer Unterschied zum deutschen Anstoss und Nachfolgern: Einem Messi oder dem passenden Äquivalent brauchst Du keine großartige Unterstützung oder Taktik zur Seite zu stellen, der dribbelt auch wenn er von Dir und Deinen Anweisungen regelmäßig sichtlich alleine gelassen ist regelmäßig Löcher in die Abwehrreihen aus im Schnitt auf seinem Niveau oft überforderten Abwehrspielern. Die berühmte Einzelaktion, die Spiele entscheidet. Problematisch wirds höchstens, wenn Spieler wirklich mal auf der Kippe stehen, aber das tun sie mit gutem Spielermaterial zunehmend weniger. Auf eine andere Art, gerade außerhalb des Platzes, passt der FM dann teilweise wiederum überhaupt nicht (Thema Scouting, Spielerwünsche, Vorstandsverhalten, etc.) Wieso können komplette Neulinge bei einem Club komplette Kader austauschen, ohne dass mal jemand wirklich fragt, was das werden soll (Presse, Vorstand, Fans)? Wieso kann ich als ehemaliger Kreisklassekicker am ersten Tag im Camp Nou Xavi verschachern und Messi in die Reserve schieben, ohne dass irgendwer ernsthaft auf die Barrikaden geht? Im Gegenteil, beim folgenden Gespräch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Messi mir sagt: "Ok, Boss." Etc.

So, genug der Metadiskussion. Weiter so, Bela.  :)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.Juli 2013, 18:42:50
Zitat
Zur Nationalmannschaft, gibt die Hoffnung nicht auf... rede einfach so lange auf Dzsudzsak ein, bis er vom Rücktritt zurücktritt! Mit 30 müsste das doch noch drin sein. Falls es klappt, ihn danach aber unbedingt brav in jedem Spiel aufstellen, sonst hört er sofort wieder auf.

Danke für den Tip, Traitor. Hab's mittlerweile 10,15 mal versucht, noch lässt er sich nicht erweichen, aber ich bleib' dran  ;)

Zitat
Im besten Fall sind die Stories noch ansprechend verpackt, aber der Ablauf ist so gut wie immer der selbe.

Ja, Svenc, das ist schon so. Deshalb sind für mich als Leser die interessantesten Storys auch diejenigen, in denen es gerade nicht so gut läuft. Ich denke da ein bisschen wehmütig an die Dan Druff Geschichten, die habe ich mit Begeisterung verschlungen. Ich vermute jetzt einfach mal, dass er mit den Lower-League-Regeln gespielt hat. Und das hat eben auch seinen Reiz, ohne Zweifel.

Zitat
Weiter so, Bela.  :)

Danke  :)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.Juli 2013, 19:03:14
SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil V)

CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 5. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - SHAMROCK ROVERS

Nach den Enttäuschungen der letzten Zeit können wir heute hoffentlich mal wieder für etwas positivere Schlagzeilen sorgen. Ein Sieg und wir haben uns zum dritten Mal hintereinander und zum vierten Mal insgesamt für die Runde von Europas 16 besten Mannschaften qualifiziert.

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase,6. Spieltag

BAYERN MÜNCHEN - MTK HUNGARIA BUDAPEST 

Beide Mannschaften sind bereits fürs Achtelfinale qualifiziert. Bei einer Niederlage würden die Bayern uns jedoch noch von Platz 1 verdrängen, was unangenehme Folgen für die Auslosung haben könnte. Außerdem werden die Münchner nach dem 0:4 im Hinspiel scharf auf Revanche sein… Für mich auch deshalb ein wichtiges Spiel, weil ich sehen möchte, wie wir uns auswärts gegen eine europäische Spitzenmannschaft schlagen.

Die Bayern zuletzt mit einem 4:2 gegen Hoffenheim, nach 15 Spieltagen mit 2 Punkten Rückstand aber schon wieder nur 2. hinter Dortmund. Wir schlagen unseren Stadtrivalen SC Vasas mit 4:1, sind souveräner Herbstmeister und sind somit ebenfalls gut gerüstet. 

Packen wir’s an…

(click to show/hide)

Die Männer des Spiels:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Und hier die Abschlusstabelle:

(click to show/hide)

Die Achtelfinalpaarungen lauten:

(click to show/hide)



LIGA

Das gewohnte Bild. Wir sind Herbstmeister.

(click to show/hide)

(click to show/hide)



SONSTIGES

+ Wir können den Vertrag mit Lasha Korsantia (bislang bis 30.06.2019) um 3 Jahre bis 2022 verlängern. Das hätte ich kaum für möglich gehalten bei Interessenten wie Monaco, Florenz oder auch Leverkusen. Ganz wichtiger Baustein für die Zukunft!

+ Leider gelingt uns das bei Krisztian Adorjan nicht. Ich habe alles versucht, aber er sucht ab dem 01.07.2018 in der Bundesliga bei Schalke 04 eine neue Herausforderung. Das tut natürlich weh, Krisztian ist ein echter MTK-Junge, ich kenne ihn von Jugend an. Andererseits ist Schalke und die Bundesliga für einen ungarischen Jungen natürlich schon etwas Besonderes. Ich wünsche ihm viel Glück und hoffe, dass er wir ihn bald mit einem vielversprechenden ungarischen Talent aus unserer Akademie ersetzen werden können. 

(click to show/hide)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.Juli 2013, 19:36:23
SAISON VII: 2017/ 2018 (Rückrunde Teil I)



CHAMPIONS LEAGUE

Achtelfinale, Hinspiel

FC MÁLAGA - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Der FC Malaga also…nicht, dass wir darüber in Jubelstürme ausgebrochen wären, aber in Anbetracht der anderen Gegner im Lostopf gilt Malaga wohl als relativer „Noname“. Ich bin sicher, auch die Spanier, werden nach der Bekanntgabe der Auslosung kein Feuerwerk gezündet haben. Mittlerweile weiß man, dass wir ein starker, unangenehmer Gegner sind. Doch wir haben nach wie vor eine schlechte Reputation, und so erwartet der spanische Gelegenheitsfan natürlich nichts anderes als das Weiterkommen. Es ist also wie immer. Der Gegner hat den Druck und wir die Motivation des notorisch Unterschätzten.

In den letzten 6 Jahren waren die Andalusier nie schlechter als Platz 8, letzte Saison führte Trainer Sinisa Mihajlovic die spielstarke Truppe sogar sensationell auf den 3. Platz. Schlüsselspieler sind der Venezuelaner Salomon Rondon (28; TJZ; Wert: 22 Mio.; letzte Saison 26 Tore in „La Liga“), Aussenstürmer-Granate Javier Gomez (21; OML; Wert: 14,5 Mio.; U-20 Weltmeister mit Argentinien, hat sich nun aber für Spanien entschieden und bereits 9 Länderspiele absolviert), Fabio Coentrao (zur Leihe von Real Madrid) oder auch Weltklasseinnenverteidiger Luis Rodrigues (21; VZ; der Wert des erst 21-jährigen Portugiesen wird auf 25 Mio. beziffert). In der Winterpause hat man einen weiteren genialen Spieler, den Argentinier Leonardo Ferreira (23; MZ; 19 Länderspiele) für 31 Millionen an die Fiorentina verkauft. 

Wow…was das Spielermaterial angeht bin ich beeindruckt. Wundert mich nicht, dass die Mannschaft in einer starken Champions League Gruppe Rang 2 hinter ManU, aber vor Inter Mailand geschafft hat. Allerdings steckt die Truppe aktuell in der Krise und liegt in der heimischen Liga nur auf Rang 12. Zuletzt verlor man gegen Valencia (0:2) und gegen Real (0:3). Das macht Hoffnung…

Die Aufstellungen:
 
(click to show/hide)

Malagas Defensivem Mittelfeldspieler Camacho könnte hier die spielentscheidende Rolle zukommen.

(click to show/hide)

Und los geht's, auf ins Gefecht...

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Achtelfinale, Rückspiel

MTK HUNGARIA BUDAPEST - FC MÁLAGA

Weil Diatta, der Georgier Tsurtsumia und Shooting-Star Vahur Saar jeweils nur noch 1 gelbe Karte von einer Sperre entfernt sind, gönne ich ihnen heute eine Pause. Für sie spielen Francisco Ramos, Robert Coba und unser 7,5 Mio. Einkauf aus Argentinien, der 18-jährige Martin Acosta. Letzterer ist ja eigentlich für die Innenverteidiger-Position vorgesehen, kann jedoch genauso gut – wie heute - als defensiver Part im Mittelfeld eingesetzt werden.

Malaga hat sich zuletzt mit einem 1:0 gegen Real Valladolid ein wenig aus der Krise geschossen. Unser 4:0 aus dem Hinspiel sollte heute dennoch zum Weiterkommen reichen.

(click to show/hide)

Der Mann des Spiels:

(click to show/hide)

Ein bisschen Statistik:

(click to show/hide)

Das Achtelfinale im Überblick:

(click to show/hide)

Das Viertelfinale:

(click to show/hide)



NATIONALMANNSCHAFT

Die Quali-Gruppen zur Europameisterschaft 2020 in Belgien wurden ausgelost:

(http://s1.directupload.net/images/130725/amah36re.png) (http://www.directupload.net)

Ich nehme die Auslosung mehr oder weniger kommentarlos zur Kenntnis. Auch der ungarischen Presse gegenüber sind meine Aussagen weitgehend verklausuliert wertfrei  ;) Nach den jüngsten Leistungen können wir uns ja schlecht hinstellen und irgendwelche hochtrabenden Ziele ausgeben. 

Freundschaftsspiel; Mittwoch 07.03.2017, Stadion des 6. Oktober in Zalaegerszeg

UNGARN – KASACHSTAN

(click to show/hide)

Noch etwas personelles:

Nach langen Gesprächen konnte ich Omri Altman, israelisch-ungarischer Doppelstaatsbürger, davon überzeugen künftig für Ungarn aufzulaufen. Der Junge hat 44 U21-Einsätze für Israel absolviert, doch sein Herz schlägt genauso für Ungarn. Nach 2 Serie-A-Jahren bei AC Siena spielt er momentan bei Maccabi Tel Aviv.
 
(click to show/hide)



NACHWUCHSFÖRDERUNG

Die neuen Jugendspieler

(click to show/hide)

Ich schwebe gerade auf Wolke 7, Attila Kovacs treibt mir die Tränen in die Augen… :angel:

(click to show/hide)

Dieser Junge ist 16 Jahre alt und bereits jetzt der beste ungarische Verteidiger. Und er hat das Zeug dazu der beste aller Zeiten zu werden. Er gilt leider als relativ verletzungsanfällig, ich hoffe mal, dass dies seine Entwicklung nicht zu sehr aufhält.

Jedenfalls scheint unser Konzept nach all den Jahren versessenster Detailarbeit tatsächlich aufzugehen – ein unglaublich tolles Gefühl! Nach Patrik Koos im letzten Jahr der nächste Hochkaräter. Solche Talente hatte Ungarn wahrscheinlich seit 50 Jahren nicht mehr.

Und die Jungs mit der 2-Sterne-PA sind für Ungarn übrigens auch nicht zu verachten, ihre momentanen Werte sind bereits besser als die von so manchem NBI-Spieler. Ich schätze, dass hier – also bei den Ausgangswerten der neuen Jugendspieler -  unsere professionellen Jugendeinrichtungen eine Rolle spielen dürften.

Wie jedes Jahr scouten wir auch im restlichen Ungarn die neuen Jugendspieler und finden ein weiteres 2,5 und ein 2-Sterne-Talent. Das ist für unsere Verhältnisse wirklich bemerkenswert. Ob hier die auf 3 Sterne gewachsene Ligen-Reputation eine Rolle spielt?

Ich treffe jetzt mal folgende Aussage: Wenn wir es schaffen, jedes Jahr einen Spieler vom Talent eines Patrik Koos oder eines Attila Kovacs zu entdecken und wenn wir in der Entwicklung nicht alles falsch machen, dann müsste sich Ungarns Nationalmannschaft in 8-10 Jahren wirklich sehen lassen können.

Soweit vorerst mit einem seligen Lächeln :D

Eine etwas genauere Analyse zu Ungarns Zukunftsaussichten werde ich wahrscheinlich mit  Beginn der EM-Qualifikation stellen.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.Juli 2013, 20:58:22
SAISON VII: 2017/ 2018 (Rückrunde Teil II)



CHAMPIONS LEAGUE

Viertelfinale, Hinspiel

MTK HUNGARIA BUDAPEST - CHELSEA LONDON

Wie erwähnt: Wir hatten mit Chelsea ja erst letzte Saison das Vergnügen, zogen im CL-Halbfinale letztlich deutlich mit 2:1/0:4 den Kürzeren.

Zur Spielvorbereitung für alle Interessierten noch einmal die jüngste Historie der Londoner im Kurzüberblick:

Chelsea war zuletzt 2010 englischer Meister, und in den letzten 7 Jahren haben sich daran Louis van Gaal (2012 – 2014), Carlo Ancelotti (2014 –Anfang 2016) und Michael Laudrup (seit Februar 2016) versucht – ohne Erfolg. Van Gaal konnte in 2014 immerhin die Europa League gewinnen, in 2015 holte man den Carling Cup und 2017 erklomm man den Gipfel aller Träume, indem man die Champions League gewann.  Großen Anteil daran haben drei Jungstars, die sich spätestens seit letzter Saison in den Fußballolymp gespielt haben. Gemeint sind Andrés Ruiz, Arno Maas und Tarek Trabelsi.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Weitere Top-Spieler: Hulk (31; 21 Mio.), Eden Hazard (27; 38,5 Mio.), Juan Mata (29; 18,5 Mio.), Ramires (31; 21 Mio.), David Luiz (30; 16 Mio.), Bryan Ruiz (32; 7 Mio.) oder auch Romelu Lukaku (24; 17,75 Mio.)

Fazit: Absoluter Weltklasse-Kader, der jedes Jahr mit den Oligarchen-Dollars eines Roman Abramovic unterstützt wird. Erfolg ist somit ein flüchtiges Gut an der Stamford Bridge, was auch Michael Laudrup zu spüren bekommt. Obwohl er Chelsea zum CL-Triumph geführt hat, ist das Umfeld aufgrund der mageren Ausbeute in der Meisterschaft hypernervös. Auch diese Saison liegt man 7 Spieltage vor Schluss wieder nur auf Platz 3 und hat mit 13 Punkten Rückstand auf das bärenstarke Arsenal keine realistische Meisterschaftschance mehr. Für Laudrup geht es in diesem Viertelfinale also bereits um den Job.

Leider müssen wir in diesem Spiel auf unseren etatmäßigen Torjäger Cornel Christian wegen einer Gelbsperre verzichten. Ich schenke dafür einem fast schon Vergessenen das Vertrauen. Die Rede ist von Adewale Amusan, der in den letzten Wochen in der Liga gute Leistungen gebracht hat. Ich baue auf seine Schnelligkeit, seine Wendigkeit, obwohl ihm Co-Trainer Docherty nur 1,5-Sterne CA/PA vergeben will. An guten Tagen zeigt er Dinge, die man ganz, ganz selten sieht – weshalb ich jetzt einfach mal darauf hoffe, dass er heute einen solchen erwischt.

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Chelsea im Gegensatz zu unserem letzten Aufeinandertreffen mit einer sehr offensiven Grundausrichtung ohne absichernden 6er. Und was Mittelfeldstar Andres Ruiz auf der rechten Verteidigerposition soll, bleibt wohl für immer Laudrups Geheimnis. John Terry spielt auch noch, mit 37 und einem Antritt und einer Geschwindigkeit von 7. Mal schauen, ob wir das zu unseren gefürchteten Kontern nutzen können. Andererseits kann man bei der Offensive um Trabelsi-Hulk-Hazard-Maas aber auch schon mal das Fracksausen bekommen. Hoffentlich behält meine junge Mannschaft hier die Nerven…

(click to show/hide)

Die Männer des Spiels:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Viertelfinale, Rückspiel

CHELSEA LONDON - MTK HUNGARIA BUDAPEST 

Auch wenn es ein gewisses Risiko bedeutet: Aufgrund des deutlichen Hinspiel-Ergebnisses rotiere ich durch und schone wegen drohender Gelbsperren unser georgisches Mittelfeldpaar Lasha Korsantia und Davit Tsurtumia, sowie die etatmäßigen Außen Diatta und Saar. Für sie rutschen Coba, Ramos, Touré und Acosta ins Team.

Außerdem können wir heute im Sturmzentrum wieder auf Cornel Christian zurückgreifen. Nach Djakovics Abgang hat der Junge noch einmal einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Er ist mittlerweile in der 6. Saison bei uns und aus dem schmächtigen 17-jährigen Buben den ich damals aus Rumänien nach Budapest geholt habe, ist ein wunderbarer Stürmer geworden, um den uns halb Europa beneidet:

(click to show/hide)

Hier mal ein Screen aus seiner Teenie-Zeit, ist ganz interessant die Entwicklung zu sehen:

(click to show/hide)

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

So Männer, lasst euch das bloß nicht mehr nehmen…

(click to show/hide)

Das Viertelfinale im Überblick:

(click to show/hide)

Im Halbfinale spielen somit:

(click to show/hide)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.Juli 2013, 21:45:22
SAISON VII: 2017/ 2018 (Rückrunde Teil III)



CHAMPIONS LEAGUE

Halbfinale, Hinspiel

MANCHESTER UNITED - MTK HUNGARIA BUDAPEST 

ManU war zuletzt 2011 englischer Meister, für einen Verein mit diesen Ansprüchen eigentlich untragbar. Nachdem Alex Ferguson sich 2013 vom Fußball zurückgezogen hatte, stand sein Nachfolger David Moyes denn auch permanent unter Kritik. Trotzdem konnte er sich bis Mitte 2016 im Sattel halten, was daran lag, dass er 2014 immerhin den FA-Cup und 2015 die Champions League gewinnen konnte. Doch auch sein Nachfolger Carlos Ancelotti konnte die Meisterschaft bis heute nicht mehr ins Old Trafford zurückholen. Auch er konnte dies bislang aber durch internationale Erfolge kaschieren – indem er letzte Saison die Europa-League und Anfang dieser Saison den Super Cup gewann. Aktuell liegt man 4 Spieltage vor Schluss auf Rang 2 der Premier League mit 10 Punkten Rückstand auf das von Jürgen Klopp trainierte Arsenal – es wird also auch diese Saison eher nichts mit der Meisterschaft, was für Ancelotti nicht mehr und nicht weniger bedeutet, als dass er wohl die Champions League gewinnen muss, wenn er auf seinem Posten bleiben will. Zumindest darf er wohl unter keinen Umständen gegen uns, das kleine MTK Budapest, ausscheiden.

ManU hat seinen Kader in den letzten 2 Jahren unter Ancelotti gehörig durcheinander gewirbelt. So spielen heute in der Stamm-Mannschaft neben den altbekannten Routiniers Wayne Rooney (32), Darren Fletcher (34); Javier Hernandez (29) oder auch Chris Smalling (28) zum Beispiel…

+ Mesut Özil (29; kam vor 2 Jahren f. 27. Mio Euro von Real)
+ Theo Walcott (29; kam vor 2 Jahren f. 24 Mio. Euro von Arsenal)
+ Marek Hamsik (30; kam vor 3 Jahren f. 31,5 Mio. von Napoli)
+ VZ-Monster Kurt Zouma (23; kam diese Saison f. 18,75 Mio. von St.Etienne)

Dazu holte man in der Januar-Transferphase ganz aktuell den marokkanischen Weltklasse-Verteidiger Driss Yildirim für 18,5 Mio. Euro vom FC Basel, der momentan allerdings mit einem Nasenbeinbruch ausfällt.

Die Frage, wer hier Favorit ist erübrigt sich wohl. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass MTK-Spieler wie Christian, Diatta, Korsantia, Coba oder auch Saar mittlerweile ebenfalls europaweites Star-Potential haben und sich vor den oben genannten nicht zu verstecken brauchen. Ich rechne mir hier somit durchaus etwas aus…

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

So, alles Geplänkel vorüber, los geht’s…

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Halbfinale, Rückspiel

MTK HUNGARIA BUDAPEST - MANCHESTER UNITED

Nur noch Formsache für die Engländer? Vielleicht, jedoch sind wir als Sportsmänner meilenweit davon entfernt so einfach klein bei zu geben. Nachvollziehbarerweise ist mein Wechsel- bzw. Aufstellungsfehler von der Presse mit Hohn und Spott honoriert worden, ich habe also was gutzumachen heute.
Und vielleicht, vielleicht sind sich die Engländer ja schon eine Spur zu sicher. Und warum nicht? Hoffen wir einfach auf eine magische Nacht…

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

So, ich sende Stoßgebete an alle Götter des Universums...

(click to show/hide)

Das Halbfinale im Überblick:

(click to show/hide)



LIGA- UND POKALWETTBEWERBE

Als das alles dominierende Team in Ungarn gewinnen wir abermals das nationale Triple aus Meisterschaft, Magyar Kupa und Liga Kupa.

(http://s1.directupload.net/images/130725/4mkgts6q.png) (http://www.directupload.net)

Durch die Meisterschaft – die 6. in Serie – kommen wir in unserer langen Historie seit der Vereinsgründung 1893 nun auf 28 Titel. Damit ziehen wir mit dem bisherigen Rekordmeister Ferencvaros gleich.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Ein Bestandteil des nationalen Triples ist der Ligapokal. Allerdings ist nicht der Umstand interessant, dass wir den Titel verteidigen konnten, sondern welche Zuschauerresonanz dieser Wettbewerb mittlerweile erfährt:

(http://s14.directupload.net/images/130725/hbdx4kjp.png) (http://www.directupload.net)

Diese Zuschauerzahl ist in Ungarn auch weiterhin die große Ausnahme und scheinbar einzig für das Ligapokal-Finale reserviert. Dennoch werte ich es auch als  weiteres Indiz dafür, welche Begeisterung wir in den letzten Jahren im Land entfachen konnten.

Anekdote am Rande: Im Endspiel des Magyar Kupa, das wir mit 6:1 gegen Debrecen für uns entscheiden, avanciert Krisztian Adorjan mit einem Hattrick zum entscheidenden Spieler. Es ist sein letztes Spiel für MTK vor seinem Wechsel in die Bundesliga (Schalke 04), und nach dem Spiel, verdrücken wir alle in der Fankurve unter lauten „Krisztian-Krisztian“ die ein oder andere Träne.

Fazit: Wieder ein viel zu dominantes MTK-Jahr. Es wird Zeit, dass der Rest der Liga aufholt, ansonsten ist die scheinbare Stärke der NB I in der 5-Jahreswertung und im Reputationsranking reine Augenwischerei. 

Für Bela Horvath sind die Erfolge aber natürlich dennoch mit Ruhm verbunden:

(http://s14.directupload.net/images/130725/g68y5z5n.png) (http://www.directupload.net)



TRANSFER UND VERTRÄGE

Durch unsere diesjährigen Leistungen ist unsere Reputation zum Zeitpunkt Ende Mai 2018 auf 2,5 Sterne bei einer 3-Sterne-Liga angewachsen. Wie mittlerweile bekannt, wird die Vereinsreputation Ende Juni aller Voraussicht nach wieder fallen. Wir haben somit ein enges Zeitfenster von ca. 4 Wochen, in dem wir alle Transfer und Vertragsverlängerungen tätigen werden. So gelingt es uns beispielsweise auch meinen absoluten Wunschspieler zu bekommen. Zur Erinnerung: Beim Länderspiel zwischen Ungarn und Usbekistan ist mir in den Reihen der Zentralasiaten ein hochtalentiertes Brüderpaar aufgefallen, das derzeit in der türkischen Süper Lig bei Manisaspor, bzw. Kayserispor seine Brötchen verdient. Keiner hatte bisher Interesse daran zu MTK in die ungarische NB I zu wechseln. Das hat sich mit dem Reputationsanstieg (kurzfristig) geändert. Zumindest einen der beiden, Sirojiddin Yuldoshev, können wir nach langer Überzeugungsarbeit und zähen Verhandlungen von einem Wechsel überzeugen. Mit 9,5 Mio. Ablöse, Handzahlungen von ca. 2 Mio., einem Jahresgehalt von 1,3 Mio. und einer Auflaufprämie von € 19.000/ Spiel sprengt der 22-jährige Stürmer alle bisherigen Dimensionen in Ungarn. Finanziell gehen wir somit ein hohes Risiko, vor allem, da wir uns ja beinahe ausschließlich über unsere Erfolge in der Champions League refinanzieren. Sollten diese einmal ausbleiben, könnte es, was das Finanzielle angeht, recht schnell ziemlich ungemütlich werden. Wir sind also zum Erfolg verdammt, in allen Bereichen, ob Finanziell oder was die Reputation angeht. Vor diesem Hintergrund war mir Yuldoshevs Transfer sehr wichtig. Mit ihm haben wir endlich ein Pendant zu Cornel Christian, unserem derzeit einzigen Stürmer von internationalem Format. Außerdem passt der Junge ausgezeichnet zu unserer Vereinsphilosophie. Georgier, Usbeken, Rumänen…Spieler aus diesen oder ähnlichen Nationen passen, wie ich finde, einfach ganz wunderbar zu einem Verein wie MTK.

(click to show/hide)

Mit Kristijan Adorjan verlieren wir am Ende der Saison ja einen unserer Schlüsselspieler. Der ablösefreie Wechsel zu Schalke 04 in die Bundesliga ist bereits seit Monaten fix. Als Ersatz würde Sirojiddins Bruder, Dilshod Yuldoshev, unser Raster zu 100% erfüllen. Leider hat der Spieler bisher  - auch in der Phase mit höherer Reputation – eher zurückhaltend auf unsere Avancen reagiert. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Wir bleiben dran.

Kristijans ablösefreier Abgang hat uns schmerzhaft verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass wir die Verträge mit unseren Spielern – auch wenn sie noch lange Laufzeiten haben sollten – frühzeitig verlängern. Somit haben wir dieses Jahr die 3-oder 4-jährigen Arbeitspapiere unserer hochtalentierten Youngster auf mindestens 5 Jahre verlängert. Damit schnellt unser Gehaltsbudget zwar in  - für Ungarn - schwindelerregende Höhen, aber ganz klar: Künftig wollen ausschließlich  wir allein die Früchte ernten, die wir bei MTK so mühsam hegen und pflegen.



INFRASTRUKTUR

Endlich werden meine jahrelangen Betteleien erhört:

(http://s1.directupload.net/images/130725/l6bp9kv3.png) (http://www.directupload.net)

Das ist doch mal ein Anfang. Vielleicht hilft’s auch bei unserem Reputationsproblem…

Ausserdem bauen wir wie jedes Jahr fleißig an unseren Trainings- und Jugendeinrichtungen. Eigentlich merkwürdig, da diese längst auf dem besten Stand sind, trotzdem kann ich die Ausbauoption beim Vorstand nach einer erfolgten „Erweiterung“ immer wieder in Anspruch nehmen. Weiß jemand, ob das ein Bug ist, oder ob man damit verhindert, dass sich die Einrichtungen zurückentwickeln, so a la Wartung und Instandhaltung? Das zu wissen wäre nicht ganz unwichtig, immerhin geht’s hier ja doch immer um einige Millionen ;)

(http://s1.directupload.net/images/130725/urfumhpe.png) (http://www.directupload.net)



SONSTIGES

+ 3 unserer Spieler nehmen an der Weltmeisterschaft 2018 in Russland teil. Zum einen Javier Hernandez für Guatemala sowie Lasha Korsantia und Davit Tsurtumia für das georgische Wunderteam, dass in der WM-Quali Italien(!) rausgekegelt hat. Viel Erfolg!

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

+ Was macht eigentlich Antonio Djakovic?

Er geht seinen Weg und hat mit 21 Buden und 7 Vorlagen eine hervorragende Debut-Saison bei Arsenal gespielt, gekrönt von der Meisterschaft, und dem persönlichen Titel „Talent des Jahres“. Arsenal-Trainer Jürgen Klopp wird begeistert sein… :)?
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Rheinlöwe am 26.Juli 2013, 00:28:53
Dieser Attila Kovacs ist ja so gut, dass es gleich für zwei Spieler reichen würde - und tatsächlich, es gibt ihn zweimal. :D Die Verteidigerversion ist auch wirklich genial, ich hoffe, der wird sehr bald Stammspieler in Verein und Nationalmannschaft.

Aus der CL-Saison würde ich positiv mitnehmen, dass es für MTK keine Angstgegner gibt. Letztes Jahr 0:4 gegen Chelsea, dieses Jahr 4:0. Dieses Jahr 0:4 gegen Manchester, nächstes Jahr 4:0 gegen Manchester!

Aber müsste Csoban nicht allmählich auch reif für CL-Einsätze sein?
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Ledwon am 26.Juli 2013, 12:48:17
Bélas Barmy Army reitet wieder auf einer unglaublichen Welle durch Europa und Magyarország. Die Liga ist ja schon gar kein Problem mehr für deine Herren, vor allem die Siege im Pokal sind ja UNVERSCHÄMT hoch :o Wenn Debrecen, der ja heutige Serienmeister (?), so abgefertigt wird und sogar Ujpest..Wahnsinn!

Das du wieder in der Königsklasse im Halbfinale scheiterst wird ja langsam zum Running-Gag. Bis zum Halbfinale schlägst du sie alle, egal wie sie heißen, aber dann gibt es immer wieder die Niederlage, die ganz Ungarn wieder zurück in die Tatsachen holt.

Attila Kovacs I sieht schonmal sehr vielversprechend aus. Auch die folgenden Spieler werden Ungarn sicherlich irgendwie weiterhelfen! Das war wirklich mal ein guter Jahrgang. Der Abschied von Adorjan war oder ist wieder wirklich schmerzhaft, aber dann kommt wenigstens einer der Usbeken! Toll!
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 27.Juli 2013, 11:36:59
@ Traitor

Zitat
Dieser Attila Kovacs ist ja so gut, dass es gleich für zwei Spieler reichen würde - und tatsächlich, es gibt ihn zweimal. :D Die Verteidigerversion ist auch wirklich genial, ich hoffe, der wird sehr bald Stammspieler in Verein und Nationalmannschaft.

 ;D ;D Ich glaube der Namensgenerator für Ungarn ist ziemlich spärlich bestückt, alleine Tibor Horvaths gibt's im Newgen-Bereich 6 Stück. Und dazu dann noch die ganzen Kovacs, ob sie nun Attila, Patrik oder sonstwie heißen. Ist schon ulkig...

Zitat
Aus der CL-Saison würde ich positiv mitnehmen, dass es für MTK keine Angstgegner gibt. Letztes Jahr 0:4 gegen Chelsea, dieses Jahr 4:0. Dieses Jahr 0:4 gegen Manchester, nächstes Jahr 4:0 gegen Manchester!

Aber müsste Csoban nicht allmählich auch reif für CL-Einsätze sein?

Adam Csoban - ich weiß nicht so recht, was ich mit dem Burschen machen soll. Ich meine, seine Entwicklung über die letzten Jahre war bemerkenswert...

(click to show/hide)

(click to show/hide)

...dennoch tut er sich in unserem System mit nur 1 Spitze schwer. Auf ganz hohem Niveau ist er einfach nicht schnell, nicht wendig und nicht dribbelstark genug - obwohl er sich in all diesen Bereichen in den letzten Jahren ja doch enorm verbessert hat. Im letzten Jahr hat er allerdings ein wenig stagniert, hat im Gegensatz zur Vorsaison anstatt 22 Ligatore nur noch ganze 9 geschossen. Seine Fähigkeiten haben sich zwar weiterhin verbessert, auf den Platz hat er das aber irgendwie nicht mehr gebracht.

Da mit Patrik Koos in Ungarn außerdem ein Talent heranwächst, dass sich über kurz oder lang besser für die Position als einzige Spitze eignen wird, habe ich mir auch im Hinblick auf die Nationalmannschaft überlegt Adam umzuschulen. Er hat ganz gute "10er"-Eigenschaften, so dass er künftig in der offensiveren Variante unserer Taktik aus dem Offensiven Mittelfeld kommen wird - und bislang macht er sich ganz gut darin. Für den Sturm plane ich also in erster Linie nur noch mit Christian (Stamm), Yuldoshev und Koos (Talent).

@Horde-Supras

Zitat
Das du wieder in der Königsklasse im Halbfinale scheiterst wird ja langsam zum Running-Gag. Bis zum Halbfinale schlägst du sie alle, egal wie sie heißen, aber dann gibt es immer wieder die Niederlage, die ganz Ungarn wieder zurück in die Tatsachen holt.

Ja, und da meine Zeit bei MTK sich unabänderlich langsam dem Ende entgegenneigt, gehe ich nun volles Risiko, um den Traum vom CL-Endspiel vielleicht doch noch zu verwirklichen. Yuldoshevs Transfer - unter finanziellen Gesichtspunkten für uns völliges Harakiri - ist auch unter diesen Gesichtspunkten zu sehen.

Zitat
Der Abschied von Adorjan war oder ist wieder wirklich schmerzhaft...

In der Tat, und die Suche nach einem gleichwertigen Ersatz, den wir nicht erst wieder jahrelang entwickeln müssen, gestaltet sich enorm schwierig. Bisher habe ich mir eigentlich nur Absagen eingehandelt. Naja...die Transferphase dauert noch ein paar Wochen und ich bin auch hier bereit finanziell ins volle Risiko zu gehen. 10 Millionen hat der Vorstand an Transferausgaben genehmigt...

Zitat
Attila Kovacs I sieht schonmal sehr vielversprechend aus. Auch die folgenden Spieler werden Ungarn sicherlich irgendwie weiterhelfen! Das war wirklich mal ein guter Jahrgang.


Das sich die MTK-Erfolge nun offenbar auch tatsächlich in einer verbesserten Nachwuchsarbeit wiederspiegeln ist einfach genial. Das hat für mich nur noch einmal bestätigt wie fantastisch dieses Spiel ist... Am Rande: Ich werde das jetzt nicht irgendwie durch FMRTE nachprüfen, insoweit das überhaupt möglich wäre, sondern verlasse mich auf die Einschätzung und das Gefühl meines (hoffentlich ;)) gesunden Menschenverstands. Und dieses Gefühl sagt mir: Es tut sich was in Ungarn, zwar langsam, in manchen Bereichen wie der Zuschauerresonanz etc. vielleicht auch zu langsam, aber egal: Es tut sich was, und das ist für mich für die Langzeitmotivation an diesem Spiel - auch in zukünftigen Saves - eine schöne Erkenntnis.
Das die positive Entwicklung übrigens nicht nur MTK sondern auch die anderen ungarischen Mannschaften betrifft, zeigt sich daran, dass z.B. Debrecen aktuell richtig gut in Skandinavien einkauft...zu Savebeginn war das noch genau anders herum. Auch die Finanzen der ungarischen Vereine steigen langsam, weil durch die viel höhere Ligenreputation die Ligaprämien am Ende der Saison deutlich angewachsen sind. Das einzige was fehlt, ist ein adäquater Fernsehvertrag. In der Realität hätte es hier - zumindest mit MTK - längst Abschlüsse mit den einheimischen Sendern gehagelt. Aber das...das ist von diesem klasse Spiel dann wahrscheinlich doch zuviel verlangt. ´

Soweit meine Eindrücke  :)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 28.Juli 2013, 16:06:50
SAISON VII: 2017/2018 SAISONABSCHLUSS



NATIONALE MEISTER

(http://s1.directupload.net/images/130728/trjjsnd6.png) (http://www.directupload.net)

NATIONALE POKALSIEGER

(http://s1.directupload.net/images/130728/f2pvhqqd.png) (http://www.directupload.net)

CHAMPIONS LEAGUE

(http://s1.directupload.net/images/130728/ozsvy6bk.png) (http://www.directupload.net)

Zum dritten Mal in 3 Jahren scheidet MTK Hungaria im Halbfinale aus.

Debrecen VSC kann sich in der 3. Quali-Runde der Bestplatzierten Teams sensationell gegen den russischen Liga-Dritten und späteren Europa League-Halbfinalisten Rubin Kasan durchsetzen (2:0/1:3), muss dann in den Play Offs aber dem AC Le Havre den Vortritt lassen. Nach einem tollen 2:2 in Frankreich verdaddelt man die sehr gute Ausgangsposition durch ein unglückliches 1:3 zu Hause.

(http://s1.directupload.net/images/130728/l5axe4ww.png) (http://www.directupload.net)

EUROPA LEAGUE

(http://s14.directupload.net/images/130728/8ix3ndno.png) (http://www.directupload.net)

Das Abschneiden der ungarischen Clubs:

Debrecen VSC: Durch die Niederlage in den Champions League-Play Offs gegen Le Havre (s.o.), "steigt" man in die Gruppenphase der Euro League ab. Dort schlägt man sich u.a. mit einem Sieg gegen den FC Fulham ausgesprochen gut, auch wenn es zum ganz großen Wurf dann doch nicht reicht.

(http://s1.directupload.net/images/130728/ia2ewegc.png) (http://www.directupload.net)

Ujpest Budapest scheitert in den Play Offs am portugiesischen Vertreter Vitoria Guimaraes (1:0/ 0:3), für unseren Partner-Club Bodajk Siofok erweist sich in der 3. Runde Hapoel Tel Aviv als eine Nummer zu groß (0:1/ 0:3), Kecskemet TE kann sich gegen Zalgiris Vilnius (LTU; 0:0/3:0) und gegen CFR Cluj (ROU; 2:0/ 4:0) durchsetzen, zieht dann aber auch in den Play Offs gegen Aris Saloniki (0:1/ 1:4) den Kürzeren.

Fazit: MTK Hungaria im CL-Halbfinale, Debrecen in der EL-Gruppenphase, 2 weitere Vereine in den Play Offs. Gute Europapokal-Saison für Ungarn.

(http://s14.directupload.net/images/130728/m5rfkdgj.png) (http://www.directupload.net)

CLUB-WM

(http://s7.directupload.net/images/130728/nu5n7wmc.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130728/9fa4yeby.png) (http://www.directupload.net)

UNGARISCHE NATIONALMANNSCHAFT

(http://s14.directupload.net/images/130728/muupmgxs.png) (http://www.directupload.net)

WM 2018 IN RUSSLAND

(http://s14.directupload.net/images/130728/tr9xvg7w.png) (http://www.directupload.net)

Bulgarien und Norwegen machen vor, was Ungarn sich erträumt...

BESTER SPIELER DER WM:

(click to show/hide)

TORSCHÜTZENKÖNIG:

(click to show/hide)

DREAM TEAM:

(click to show/hide)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 01.August 2013, 23:41:47
UNGARN 2018 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

Im Jahr 2012 war die ungarische NBI quasi scheintot, europaweit vollkommen belanglos, hatte insgesamt deutsches Drittliga-, allenfalls in der Spitze noch schlechtes Zweitliga-Niveau und selbst in Ungarn interessierten sich die Leute viel mehr für die großen ausländischen Ligen – Platz 67 im Reputationsranking fasste das ganz gut zusammen.
6 Jahre später sind wir in den Top 10 der größten europäischen Ligen angekommen. Nach Platz 18 im letzten Jahr haben wir im Reputationsranking noch einmal einen Sprung nach vorn gemacht und liegen nun auf Platz 12 – lässt man die ebenfalls noch vor der NBI rangierenden Pokalwettbewerbe (FA-Cup und Coupe de France) außen vor, macht das Platz 10 im Ligenvergleich.

(click to show/hide)

Bei aller Freude darf man sich aber nicht blenden lassen: Der Reputationszuwachs ist natürlich vorwiegend MTK zu verdanken und sofern die anderen Clubs nicht nachziehen, wird es über kurz oder lang eher wieder nach unten gehen – schließlich kann man nicht erwarten, dass MTK auch die nächsten Jahre das Champions League-Halbfinale abonniert hat ;) Und nach oben wird die Luft gewaltig dünn, der Abstand zu den Ligen in Holland oder in Portugal ist nach wie vor gewaltig. Kurzfristig könnte man vielleicht noch der Ukraine den Rang streitig machen.

Ziel der nächsten Jahre ist es also, eine ausgewogenere NBI zu gestalten. Schon jetzt ist beim Zuschauerschnitt, bei den Finanzen, den Sponsoreneinnahmen etc. eine sehr positive Entwicklung zu erkennen, auf dem Transfermarkt beispielsweise bekommt ein Club wie der FC Videoton mittlerweile einen Mann wie Adam Szalai (der zwar mittlerweile 30 ist und vereinslos war, aber trotzdem). Debrecen wiederum kommt auch finanziell langsam richtig in die Gänge, was man deutlich an der diesjährigen Transferbilanz sieht:

(click to show/hide)

Hoffentlich werden sich diese Effekte durch die höhere, bzw. wachsende Ligenreputation für alle NBI-Clubs noch weiter vervielfältigen, vielleicht kommt es ja auch zu einem Multiplikator- bzw. Domino-Effekt, dennoch schätze ich mal ins Blaue hinein , dass es mindestens noch 1 Jahrzehnt dauern wird, bis man auch in der Breite zu den TOP-10 Ligen aufgeschlossen hat.

Aber: The trend is your friend :laugh:…es wird jedenfalls besser und immer besser, Jahr für Jahr.

In der europäischen Vereinsrangliste reihen wir uns mittlerweile auf Rang 12 unter Europas Spitzenclubs ein.

(click to show/hide)

In der 5-Jahreswertung festigen wir Rang 10. Toll! Wir gehören zu Europas „Mittelmächten“, müssen rein tabellarisch in einem Atemzug mit der Türkei, mit Belgien oder Griechenland genannt werden. Aber wie erwähnt: Erst wenn sich die Breite der NBI qualitativ verbessert kann man sich wirklich irgendwann mit Ligen wie der Süper Lig vergleichen. Demnach ist das aktuelle Ergebnis zwar eine geniale Momentaufnahme, aber eben ohne pauschal-kategorische Aussagekraft.

(click to show/hide)

VEREINSREPUTATION

Wichtiges Thema.

Wie bekannt, war es zuletzt ja so, dass sich durch Erfolge in Meisterschaft und CL die Reputation zum Saisonende zwar erhöht hat, pünktlich zur „Saisonneuberechnung“ am 24. Juni dann aber alles wieder auf Null, sprich auf den alten Rep.-Wert zurückgesetzt wurde.
Das hat sich dieses Jahr geändert – brauche wohl niemandem zu sagen, wie happy ich darüber bin, das Reputationsranking scheint demnach auch nicht verbugt. Jedenfalls ist durch Meisterschaft und CL-Halbfinale unsere Reputation wieder mal von 2 auf 2,5 Sterne angewachsen, nur dass es dieses Mal auch dabei geblieben ist. Wir haben 2,5 Sterne und plötzlich größere Möglichkeiten auf dem Transfermarkt, bei der Mitarbeitersuche und-und….
Meine Vermutung, dass man internationale Titel gewinnen muss, um die Vereinsreputation dauerhaft zu erhöhen hat sich somit zum Glück negiert.
Woran liegt’s dann?         
Ich weiß es nicht, vermute aber, dass es am Stadionausbau liegen könnte. Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

(click to show/hide)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 02.August 2013, 00:17:07
SAISON VIII: 2018/ 2019




TRANSFERS UND VERTRÄGE

Adorjan-Ersatz

Wir haben alles versucht, aber nicht einmal der eigene Bruder Sirojiddin Yuldoshev konnte uns hier entscheidend weiterhelfen: Wir hätten ihm die Welt zu Füßen gelegt, doch Dilshod Yuldoshev schlägt unser Angebot aus und wechselt stattdessen zu Real Sociedad. Schade, somit geht die Suche nach einem gleichwertigen Adorjan –Ersatz weiter…

…den wir im Georgier Jano von Spartak Moskau dann leider auch nicht finden. Lange Zeit schien es, als würde er seinen auslaufenden Vertrag bei den Moskowitern nicht verlängern, doch dann rollte der Rubel doch noch und Jano unterschrieb für 3 weitere Jahre an der Moskwa beim 9-fachen russischen Meister.

Gestandene Fußballer von internationalem Format sind auf dieser Position für uns also nicht zu bekommen. Bevor wir jedoch Durchschnitt kaufen, kehren wir lieber zu unseren Wurzeln zurück, verpflichten hochtalentierten Nachwuchs und hoffen auf eine schnelle Entwicklung. Timotej Osterc heißt der junge Mann, dem wir das zutrauen, ist Slowene, 18 Jahre alt und kommt für 6 Millionen von Dinamo Zagreb. Schon mit 16 hat er regelmäßig in der 1. Slowenischen Liga gespielt und letzte Saison bei 22 Einsätzen in Kroatiens HNL bereits 14 Scorerpunkte (7 Tore, 7 Vorlagen) gesammelt. Meine Meinung: Das derzeit wahrscheinlich größte Mittelfeldtalent Südosteuropas. Ich bin ein wenig stolz, dass wir ihn bekommen haben. Zagreb hatte zwischendurch 17 Mio. für den Burschen verlangt und ich hatte ihn schon abgeschrieben. Aber wir blieben dran, und schlussendlich hat es sich (hoffentlich) gelohnt.

(click to show/hide)

Die Absolventen

Wir folgen weiter unserem Ausbildungskonzept, dass da heißt: einen möglichst großen Spielerpool für Ungarns Nationalmannschaft erschaffen. Das bedeutet: Wir kaufen die besten Nachwuchsspieler des Landes – meistens zu großzügigen Preisen um auch die Liga finanziell zu unterstützen -  und bilden sie in unserer Akademie unter strenger Tutorenanleitung zu Vollprofis mit entsprechenden Persönlichkeiten aus. Sobald die Ausbildung idealerweise mit spätestens 20 Jahren abgeschlossen ist, verkaufen wir die Jungs – so sie nicht den Sprung in MTK’s Kader schaffen. Mit ziemlicher Sicherheit werden sie sich nun auch bei ihren neuen Clubs weiterentwickeln, die Zielstrebigkeit, Leidenschaft und Konsequenz haben wir ihnen jedenfalls mit auf den Weg gegeben. Vielleicht werden Ungarns Spieler dadurch ja irgendwann mal europaweit für ihre mentale Stärke bekannt sein. :angel:

Dieses Jahr waren die prominentesten Absolventen (teils schon ungarische Nationalspieler; die Screens sind übrigens aus der "Zukunft", d.h. aus dem Oktober 2018, dass ist der aktuelle Save-Stand):

Robert Szücs (22 – ein Spätentwickler ;-), zu Sturm Graz)

(click to show/hide)

Daniel Gulyas (20; zu Zalaegerszegi TE; momentan noch zur Leihe)

(click to show/hide)

Tibor Horvath (20; zu Gil Vicente nach Portugal)

(click to show/hide)

Peter Farkas (20; zu Rio Ave nach Portugal)

(click to show/hide)

Und noch ein Tibor Horvath (21; zu unserem Ligakonkurrenten Kaposvari Rakoczi)

(click to show/hide)

Die Unruhestifter

Trotz unserer gestiegenen Reputation sehen sich Jungs wie Dawid Zawadzki oder auch Adam Csoban zu Höherem berufen und wollen wechseln. Da meine Reputation – und somit meine Autorität - mittlerweile aber enorm ist, reichen einige zurechtweisende Worte und die Jungs geben klein bei, ordnen sich klaglos wieder ein.
Gefällt mir… :angel:



FINANZEN

Zum Stichtag 30.08.2013 scheint alles im grünen Bereich:

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Als ungarischer Meister sind wir mittlerweile direkt für die Gruppenphase gesetzt. Dort erwarten uns anspruchsvolle Gegner:

(http://s7.directupload.net/images/130801/phuboxzy.png) (http://www.directupload.net)

Trotzdem: Weiterkommen ist für uns mittlerweile Pflicht.
 


NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel am 09.06.2018; Rudolf-Illovzky-Stadion in Budapest

UNGARN – LITAUEN

Ein Gegner auf Augenhöhe, unsere Kragenweite…kurz: Not gegen Elend. Adam Czoban führt uns mit einem Doppelpack zum Sieg und ich balle die Fäuste. Muss es in meiner Situation doch schlichtweg heißen: Hauptsache gewonnen…

(click to show/hide)



Freundschaftsspiel am 16.08.2018 in Erewan

ARMENIEN - UNGARN

Armenien hat einige gute Spieler (Henrik Mkhitaryan ist nur einer davon) und ich sage es nicht gern, aber wir befinden uns mit dem Weltranglisten – 113. In etwa auf einem Level (obwohl wir mit Platz 73 ein gutes Stück weiter vorn liegen, aber diese sogenannte  „Weltrangliste“ ist IMO eh nur eine Farce).

(click to show/hide)

Die heutige Niederlage – obwohl in erster Linie wohl der gelb-roten Karte gegen Timar nach 49 Minuten geschuldet -  beschert meinem Team und mir folgende, wichtige Erkenntnisse:

Taktik: Ich habe es bei unseren Siegen gegen  Kasachstan und Litauen mit einer offensiveren Variante versucht, in der ich anstelle des 2. 6ers einen Spielmacher – in der Regel Krisztian Adorjan - im Offensiven Mittelfeld platzierte. Während wir in den Heimspielen damit eigentlich ganz gut gefahren sind, hat man auswärts heute gesehen, dass wir damit nach hinten viel zu anfällig sind. Ergo: Künftig werden wir in  den Heimspielen die Offensiv- und in den Auswärtsspielen die 2-6er-Defensiv-Variante spielen.

Nominierung: Eigentlich hatte ich vor, Ungarns Supertalente Koos (17) und Kovacs (16) noch mindestens 1 Jahr in der U21 spielen zu lassen. Nach der teilweise erschreckenden Vorstellung einzelner Spieler gegen Armenien werde ich diesen Plan verwerfen. Attila Kovacs ist von den Fähigkeiten her bereits jetzt (!) Ungarns bester Verteidiger und Patrik Koos mindestens schon genau so gut wie unser 12 Jahre älterer Backup Stürmer Krisztian Nemeth. Warum also weiter erfahrenere jedoch durch und durch mittelmäßige Spieler berufen, die keine Leistung  auf den Platz bringen, wenn die jungen, vielfach talentierteren, Burschen bereits in den Startlöchern stehen?   

Erwartungen: Es hat sich nichts geändert. Ungarn sitzt im Leistungsloch fest, und zwar ziemlich weit unten, nicht mehr weit entfernt von Europas gebrechlichsten Nationen. Ja, es ist nicht ganz hoffnungslos, es kommen die bekannten Talente nach, aber ich befürchte,  in Anbetracht ihres Alters wird man sich noch einige Jahre gedulden müssen, bis sich dies auch in Ergebnissen manifestiert. So leid es mir tut, aber die Qualifikation für ein großes Turnier wird deshalb in den nächsten Jahren eher nicht gelingen. Ich hoffe die Ansprüche von Verband und Fans orientieren sich somit an der Realität. Und die heißt: In den letzten 10 Jahren hat sich die Situation in der Nationalmannschaft eher verschlimmert, als verbessert. Während sich Ungarn qualitativ zurück entwickelt hat, konnten Nationen wie Georgien, Bulgarien, Weißrussland ja, sogar Usbekistan mit den Yuldoshev-Brüdern, einiges an Boden gut machen, bzw. Ungarn hinter sich lassen. Sollte das ungarische Nachwuchskonzept in den nächsten Jahren seine ja durchaus erfreulichen Ansätze bestätigen, dürfte man früher oder später zumindest mit diesen Ländern wieder konkurrieren können. Ob es dann binnen der nächsten 5-10 Jahren zu mehr reicht – d.h. zur ersehnten Qualifikation für ein großes Turnier – das...nun ja, das weiß der Himmel :-\ .



Freundschaftsspiel am 08.09.2018 in Szekesfehervar

UNGARN - WEISSRUSSLAND

Da möchte man sie nominieren und prompt sind sie verletzt: Die beiden MTK-Youngster Patrik Koos und Attila Kovacs gehören aufgrund leichter aber deshalb umso ärgerlicherer Blessuren nicht zum Kader des Doppel-(Freundschaftsspiel-) Spieltages gegen Weißrussland und Jamaica.
Dafür können heute 3 andere Youngster ihr Ungarn-Debüt feuern. Die Rede ist von Tibor Horvath, Peter Farkas – die beiden wurden in der MTK-Akademie ausgebildet (siehe Screens weiter oben) – und Gergö Gulyas. Letzterer ist die prägende Figur bei unserem Stadtrivalen Vasas, der in den letzten beiden Saisons immer gute Leistungen gebracht hat. Die Nominierung hat er sich zu 100% verdient.

(click to show/hide)

Wie man sieht werden wir in diesem Spiel ein wenig experimentieren, bzw. dem ein oder anderen Youngster eine Chance geben. Da die Arrivierten seit einiger Zeit einfach viel zu wenig Leistung bringen, könnte man das durchaus als Zeichen eines bevorstehenden Umbruchs werten. Allerdings muss man hier vorsichtig sein: Wie man den Screens der drei Debütanten entnehmen kann, brauchen die Jungs noch das ein oder andere Jährchen um solide Spieler für die Nationalmannschaft zu werden. Außer…nun ja…außer sie nutzen jetzt ihre Chance und spielen sich durch Leistung ins Team.

Weißrussland hat in den letzten Jahren Bemerkenswertes erreicht. Die U-21 wurde 2017 Vize-Europameister und die A-Nationalmannschaft scheiterte bei der WM in diesem Jahr erst im Viertelfinale im Elfmeterschießen, und das am späteren Weltmeister Niederlande. Mit dabei sind der absolute Top-Star Alexandr Platonov vom FC Porto, und der ehemalige MTK-Verteidiger Andrej Skvernyuk, jetzt beim FC Liverpool.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Die Kräfteverhältnisse sind zu Beginn des Spiels also eindeutig verteilt.

(click to show/hide)



Freundschaftsspiel am 12.09.2018 in Budapest

UNGARN - JAMAICA

Gott sei Dank gewonnen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

(click to show/hide)



JUNIOREN-NATIONALMANNSCHAFT (U 21)

Die U21 konnte sich mit etlichen MTK-Spielern in der U21-Quali ganz achtbar aus der Affäre ziehen. Hier ist durch unsere konsequente Talentförderung bei MTK gegenüber den letzten Jahren eine gefühlsmäßige Verbesserung eingetreten. Und wenn man dann noch bedenkt, dass einige der Jungs, die noch für die U21 spielberechtigt wären bereits bei der A-Nationalmannschaft weilen…
Ein kleines Fünklein Hoffnung also für Ungarn, ein ganz kleines.

(http://s14.directupload.net/images/130802/xk8jnotw.png) (http://www.directupload.net)



SAISON-SPLITTER

+ Wahnsinnsdebut: Neuzugang Timotej Osterc (18) mit 2 Toren und 2 Vorlagen beim Saisonauftakt gegen Aufsteiger FC Vecsesi (5:0). 

+ Gelungener Auftakt: Die neue Europapokalsaison beginnt für Ungarn mit Ujpest Budapest in der 2. Runde der Europa League. Dabei können sich die Hauptstädter mit 2:0/0:0 relativ problemlos gegen den österreichischen Vizemeister aus Mattersburg durchsetzen.

Was gut beginnt, nimmt seine Fortsetzung und am Ende schaffen es tatsächlich alle ungarischen Clubs bis in die Play-Offs der Europa League – Zalaegerszegi TE, der ungarische Vizemeister, dabei als „Absteiger“ aus der Champions League-Quali, in der man gegen Dynamo Kiew (2:1/ 1:4) den Kürzeren zieht.

Die Ergebnisse:

Zalaegerszegi TE – FC Schalke 04 1:3 / 0:2

Ujpest Budapest – Newcastle United 0:2 / 0:2

FC Bodajk Siofok – Tottenham Hotspurs 1:3 / 0:3

Debeceni VSC -. Spartak Trnava (SVK) 2:1 / 1:1

Fazit: Die Mannschaften aus den großen Ligen waren eindeutig noch eine Nummer zu groß, trotzdem ganz respektable Ergebnisse wie ich finde. Außerdem kann sich mit Debrecen dann ja doch noch eine Mannschaft für die Gruppenphase qualifizieren – zum zweiten Mal in Folge ist die NBI damit mit Debrecen und MTK in den Gruppenphasen der europäischen Wettbewerbe vertreten. Mal wieder was erfreuliches. Klasse!

+ Verrückte Ablöse: Der Sambier Henry Banda war in der Winterpause 2011 so ziemlich mein erster Transfer, den ich bei MTK in die Wege geleitet hatte. 80.000 Euro überwiesen wir damals an den FC Zanaco aus Sambia und 3 Jahre spielte Henry bei uns bevor wir ihn für 110.000 Euro an Tschernomorez Odessa in die Ukraine verkauften. Jetzt hat Malmö FF unglaubliche – und m.E. völlig realitätsferne -  7 Mio. Euro für den Mann bezahlt. Gut für uns: Wir hatten uns bei Henrys Verkauf eine 35%-Beteiligung an einem Folgetransfer festschreiben lassen…?

+ Glückliche Franzosen: Der Vizeweltmeister ist zu beneiden, denn wer auf einen Mann wie Matar Diatta verzichten kann, der muss schon einen Weltklasse-Kader haben. Matar ist mittlerweile 24 und hat nun lange Jahre vergeblich auf Didiers Deschamps  Einladung zur Equipe Tricolor gewartet. Nun hat er sich dafür entschieden für sein Geburtsland, den Senegal, aufzulaufen. Debut beim Spiel gegen Kap Verde. Glückwunsch!

+ Fünferpack: Sirojiddin Yuldoshev schießt beim Spiel Usbekistan gegen Indien 5 Tore! Damit steht er insgesamt bei 39 Toren in 34 Spielen, was ihm in seiner Heimat sicher längst den Ruf einer Legende eingebracht hat. 
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 02.August 2013, 00:22:05
WIE GEHT ES WEITER…

MTK Hungaria hat sich einen bemerkenswerten Status in Europa erarbeitet, die Jugend- und Trainingseinrichtungen sind perfekt, das Stadion wird ausgebaut, die Reputation wächst, und erste Erfolge (man denke an Attila Kovacs) in der Talentförderung gibt es auch.

Insofern ist meine Mission in Ungarn auf einem guten Weg. Ich werde meine Berichte, die ja z.T. Storyzüge angenommen haben, nun allerdings auf den Status einer aktuellen Station zurechtstutzen. Grund: Ich möchte den Save ein wenig beschleunigen, und dabei den Fokus eher auf die Nationalmannschaft und die Talenteförderung legen. Ob MTK nun zum 10. Mal die Meisterschaft gewinnt oder zum 15. Mal hintereinander das CL-Halbfinale erreicht ;), ist ja eigentlich unerheblich. Solange die Jugendabteilung gut arbeitet… :angel:?
Ob ich übrigens – wie angekündigt – noch einmal einen anderen ungarischen Club übernehmen werde, weiß ich gerade nicht. Um ehrlich zu sein: Mich reizt der 13er, der liegt hier noch verpackt in der Ecke und wartet darauf gespielt zu werden. :) ?
Trotzdem möchte ich mich jetzt noch nicht von diesem Save trennen, möchte die Entwicklung von Adam Csoban, Patrik Koos und den andern noch ein Weilchen verfolgen und beeinflussen...es wird also definitiv noch ein bisschen in Ungarn weitergehen, nur eben komprimierter.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Ledwon am 02.August 2013, 00:42:40
Das du den Save nun vorran bringen willst, finde ich auch absolut in Ordnung. Ich glaube langsam wird es wirklich richtig interessant zu sehen wie die N11 samt den U-Teams und die Jugendabteilung sich entwickelt. Wenn in der Champions League KO-Phase etwas tolles passiert, dann kann man das auf jeden Fall wieder ausführlicher posten.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 05.August 2013, 20:28:44
SAISON VIII: 2018/ 2019 (Vorrunde)



LIGA

Es ist und bleibt eine sehr einseitige Angelegenheit. Ja, hier sollte sich möglichst schnell  etwas ändern, das weiß ich…allerdings ist die gähnende Langeweile in der Liga nur eines von vielen Problemen, die Ungarns Fußball immer noch beschäftigen und die bei Kritikern nach wie vor die Frage aufwerfen: Welchen Preis zahlt Ungarn am Ende des Tages für MTK‘s Erfolge?

(click to show/hide)

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Wir haben die Gruppenphase souverän, teils begeisternd gemeistert, die beiden Niederlagen gegen Barca sind trotzdem ärgerlich. Das 0:4 im Camp Nou, weil wir absolut chancenlos waren, das 1:2 zu Hause, weil es nach Großchancen am Ende des Spiels 5:1 für uns stand und Victor Valdez im Barca-Tor eine Spielnote von 9,4 bekam -  das war die beste Torhüterleistung, die ich im FM je gesehen habe.
Ja, sich als Trainer des kleinen MTK Budapest über Niederlagen gegen Barca zu ärgern, gleicht normalerweise Majestätsbeleidigung.
Normalerweise.
Denn MTK ist mittlerweile ohne Wenn und Aber ein europäischer Spitzenclub, der die letzten Defizite, die vor allem im Stadionbereich liegen, in den nächsten Jahren auch noch aufholen wird. 

(http://s7.directupload.net/images/130805/22auqfqw.png) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/130805/5y8n98sn.png) (http://www.directupload.net)

Das Achtelfinale:

(click to show/hide)



NATIONALMANNSCHAFT

Die Spiele im Überblick:

(click to show/hide)

Die EM-Qualifikation beginnt für uns mit dem Spiel gegen die Schweiz. Über die letzten Wochen seit dem Armenien-Spiel habe ich einen massiven Umbruch eingeleitet. Ungarns alte Garde, die in den letzten Jahren eigentlich nur enttäuscht hat, wird nun durch die „Hungaria-Generation“ ersetzt , sprich, durch die Jungs, welche die Ausbildung in unserer MTK-Akademie durchlaufen haben und somit charakterlich alle zu 100% ehrgeizigste Profi-Sportler sind.

Gegen die Schweiz sieht Ungarns Aufstellung somit wie folgt aus (Konditionswerte bitte ignorieren, ich hab' den Screenshot nach dem Spiel gemacht ;)) :

(http://s7.directupload.net/images/130805/prwt4cq2.png) (http://www.directupload.net)

Koos (17), Adorjan (25, jetzt Schalke 04), Vass (30), Csoban (20), Timar (22), Horvath (21; jetzt bei unserem Ligakonkurrenten Kaposvari Rakoczi), Kovacs (16) und Szekeres (29; jetzt Hapoel Tel Aviv) sind alles Jungs, die aus MTK’S Internat stammen. Zudem fehlt auf der rechten Verteidiger-Position noch MTK’s Bela Andorka (19), der im Normalfall vor dem sehr unbeständigen Szekeres – den ich eigentlich auch noch zur alten Garde zähle -  gesetzt ist. Auf der Bank sitzen zudem mit Robert Szücs (22; jetzt Sturm Graz) und Peter Farkas (20; jetzt Rio Ave in Portugals 1. Liga) weitere MTK-Akademie-Absolventen. Alles Jungs mit solidem Potential, deren Entwicklung- man beachte die Alterstruktur – noch lange nicht am Ende ist. Absolute Juwelen sind neben Tamas Timar oder auch Adorjan und Csoban natürlich Patrik Koos und Attila Kovacs. Wenn Ungarn je wieder ein europaweit gefürchtetes Team haben sollte, dann werden sie wichtige Bausteine davon sein. In ihnen sehe ich wirklich ein Potential, das an die 50iger-Jahre-Helden heranreicht. 

Gegen die Schweiz, beim verdienten 1:1, spielen unsere Jungs jedenfalls fantastisch. Vor allem eben Patrik Koos und Attila Kovacs. Koos als Torschütze zum 1:0 , Kovacs als Turm in der Abwehrschlacht. Leute…die beiden sind 16 und 17.. :)

(http://s1.directupload.net/images/130805/triuju6q.png) (http://www.directupload.net)

Die Schweden – Gegner im 2. Quali-Spiel -  haben derzeit wiederum eine Truppe beisammen, die schon fast unverschämt gut ist. Björn Torstensson vom AC Milan ist nur einer ihrer neuen Stars:

(click to show/hide)

Das wir gegen diesen Gegner dann 3:2 gewinnen ist der Wahnsinn. Und das vor 50.000 frenetischen Fans in einem Spiel, wie es Ungarn lange nicht erlebt hat. Wir spielen die Schweden an die Wand, das ungarische Einheits-Phlegma, das die Nationalmannschaft die letzten Jahre beherrschte ist in diesem Spiel wie weggewischt, stattdessen wird gefighted was das Zeug hält. Wie es scheint haben die MTK-Youngsters mit ihren ultra-professionellen, zielstrebigen, energischen, konsequenten Persönlichkeiten die Leidenschaft der Mannschaft geweckt. Die Entscheidung, die wir nach dem Armenien-Spiel getroffen haben, von nun an konsequent auf Ungarns junge Talente zu setzen hat sich bislang jedenfalls als richtig erwiesen.   
Csoban macht das 1:0, Stieber das 2:0, doch die Schweden kommen zurück – 1:2, 2:2 – und schließlich ist es wieder Stieber, der die Kugel mit einem klasse Freistoß zum 3:2 im rechten Torwinkel versenkt… und ganz Ungarn liegt sich in den Armen! Aber noch ist es zu früh mit Lobeshymnen zu beginnen…noch traue ich dieser neuen Energie, dieser plötzlichen Power, nicht. Deshalb…abwarten und Ball flach halten.

Wenn man dann so etwas liest, freut’s einen dann aber natürlich trotzdem (jaja, ich weiß schon, was ich über die Weltrangliste geschrieben hab, Farce und so… ;))

(http://s7.directupload.net/images/130805/abxs55zp.png) (http://www.directupload.net)

Das die Bäume auch für unsere Youngsters nicht in den Himmel wachsen, erfahren wir im November in Belgrad, beim Freundschaftsspiel gegen Serbien. Wir verlieren mit 0:1, wehren uns aber auch hier, was das Zeug hält. Niederlagen sind immer ärgerlich, aber mit dieser kann ich leben. 
Schwerer fällt mir das  allerdings bei 0:1-Heimpleite gegen einen unserer ärgsten Rivalen, die Slowakei. Ja, es war nur ein Freundschaftsspiel, trotzdem macht sich zum Jahresende wieder eine ganz schlimme Ernüchterung breit. Von dem heftigen Euphorie-Feuerwerk nach dem Schweden-Spiel ist nach den beiden Niederlagen zum Saisonende nichts mehr zu spüren. OMG, warum tue ich mir dieses Elend eigentlich seit Jahren an…

Fazit nachdem die erste Enttäuschung verdaut ist: Die Mannschaft ist jung und wird sich weiter entwickeln. Aber es liegt ein langer und schwerer Weg vor uns.



JUNIOREN  

U-19 Nationalmannschaft

Ebenfalls gespickt mit Youngstern aus unserer „Hungaria-Talentschmiede“ gelingt der U19 das erste Mal seit Jahren die Oktober-Quali für die Zweitrunden-Ausscheidung im Mai.

(click to show/hide)

Wieder ein paar Körnchen mehr zur Entwicklung des ungarischen Fußballs, wieder ein paar Meilen mehr auf unserem Weg.

Tolle Leistung.

U-21 MTK Budapest

NextGen Series

Unsere Jungs qualifizieren sich souverän fürs Viertelfinale, wo ein starkes Girondins Bordeaux mit 1:0 niedergerungen wird. 

Spätestens ab diesem Zeitpunkt wollen wir unbedingt diesen Titel, realisieren wir, was er für das Image unserer Akademie, unserer Jugendarbeit bedeuten würde. Zusammen mit meinem U-19 Coach überrede ich deshalb neben unserem 19-jährigen slowenischen Supertalent Timotej Osterc  den 16-jährigen Attila Kovacs und den 17-jährigen Patrik Koos noch einmal die U-19-Stiefel zu schnüren. Als ungarische Nationalspieler sind sie dieser Mannschaft wenn auch nicht Alters- so doch Leistungsmäßig längst entwachsen – wie im Übrigen auch Timotej-, so dass ich es ihnen hoch anrechne, dass sie ganz selbstverständlich zusagen.   

Im Halbfinale wird die U-19 des FC Barcelona dann auch mit sage und schreibe 7:0 aus dem Stadion geschossen. Attila Kovacs als bester Mann in der Abwehr (Note 8,7) und Patrik Koos mit 3 Toren (Spielnote 9,6) sind natürlich die Säulen des Siegs. In Anbetracht ihres Alters kann ich allerdings nichts Verwerfliches daran feststellen. 

(click to show/hide)

Im 19er Kader unserer jungen Helden stehen unter anderem 10 Ungarn (davon 5 in der 1. Elf), 1 Kroate, 2 Bulgaren, 1 Slowene und 1 Russe – somit ein toller Erfolg für Ungarn und den Nachwuchs ganz Osteuropas.

Und dann folgt der große Tag. Im Endspiel in Florenz wird der Nachwuchs von Manchester United mit 4:1 abgefertigt. Vor 2 Jahren hatten wir im Endspiel noch gegen Ajax das Nachsehen, und jetzt haben wir diesen Wettbewerb gewonnen. Wahnsinn! Die MTK-Jugend, die „Hungaria-Generation“ hat sich europaweit einen Namen gemacht, unsere Akademie, unser Betreuerstab, einfach alle haben unglaubliches geleistet. 

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)



VORRUNDEN-SPLITTER

+ Gleich vorweg ein Wort zu unseren Finanzen, denn deren Entwicklung ist zum Ende der Vorrunde gelinde gesagt besorgniserregend. Noch haben wir liquide Mittel in Höhe von 4,5 Mio. auf unserem Konto, doch beläuft sich der Saisonverlust zum jetzigen Zeitpunkt schon auf 14,2 Mio. Euro. Auch die letzte Saison schlossen wir bereits mit einem Minus von 3,5 Mio. ab.

(http://s14.directupload.net/images/130805/kp2b354a.png) (http://www.directupload.net)

Woran liegt‘s?

Stadionausbau, Infrastruktur-Investitionen, diese Saison auch an unserem Transferdefizit von knapp 8,8 Mio. Ganz generell aber an den Gehaltszahlungen, die mit 16,7 Mio./ Jahr zu Buche schlagen und für uns mit normalen Mitteln nicht zu stemmen sind. Mehr denn je sind wir in der Rückrunde also auf die Einnahmen aus der CL angewiesen, sollten wir dagegen im Achtelfinale gegen den FCB ausscheiden, müssen wir wohl Spieler verkaufen.     
Fazit: Die ablösefreien Abgänge der letzten Jahre, die wir ja mit für unsere Verhältnisse enormen Mitteln zu ersetzen versucht haben, haben uns nun an unsere finanziellen Grenzen geführt. Hier muss sich etwas ändern, sprich: Spieler im letzten Vertragsjahr, die ihre Arbeitspapiere nicht verlängern wollen, müssen künftig verkauft werden. 

+In diesem Kontext sind natürlich die Vorrunden-Leistungen unserer beiden sündhaft teuren Neuzugänge Sirojiddin Yuldoshev (22; 9,5 Mio.) und Timotej Osterc (18; 6 Mio.) besonders interessant. Und sie können sich sehen lassen. Yuldoshev schießt in 10 Ligaspielen 9 Tore und legt 5 auf, in der Champions League macht er in 5 Spielen (2 in der Startformation) 2 Tore und bereitet 1 vor. Der 18-jährige Timotej kommt in 7 Ligaspielen zum Einsatz, macht 2 Buden und gibt 6 Vorlagen, in der Champions League schießt er in 5 Einsätzen 1 Tor.

 + Robert Coba will seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Nachdem im Dezember die Schieflage unserer Finanzen immer deutlicher wird (s.o.), bieten wir ihn Anfang des Monats zum Verkauf an. Mit Valencia einigen wir uns dabei auf ein Angebot von 15 Mio für den begnadeten Flügelmann. Doch es ist immer dasselbe Lied: Robert verletzt sich und der Transfer platzt Ende Dezember. Kurz darauf schnappen ihn sich die Corinthians aus Sao Paulo ablösefrei und 15 Mio. gehen uns durch die Lappen…puh, da muss man erst einmal durchschnaufen, das ist nun angesichts der Finanzlage tatsächlich eine kleine Katastrophe. Nach Adorjan, Djakovic & Co. ist Coba schon der vierte oder fünfte Hochkaräter, der uns ablösefrei verlässt. Das höhlt unsere Finanzen immer mehr aus und ist für uns zukünftig nicht mehr machbar. 

(click to show/hide)

+ Wir improvisieren. Robert ist ein toller Spieler, aber auf seiner Position (Linksaußen) nie an Diatta vorbeigekommen. Da das auch einem Neuzugang kaum gelingen wird, spiele ich mit dem Gedanken, Cornel Christian, ansonsten ja unser Stamm-Mittelstürmer, in der kommenden Saison als ersten „Backup“ Diattas auf Links einzuplanen. Spielen kann er die Position in jedem Fall. Für den Sturm bräuchten wir dann allerdings noch eine Ergänzung, falls Christian auf Links rücken muss – und schlagen deshalb im Januar auf dem ablösefreien Markt zu. Luka Milanzi vom FC Utrecht, den ich schon seit Jahren auf der Rechnung habe, ist ablösefrei zu haben und wird ab dem 01.07.2019 für MTK stürmen. In den letzten beiden Jahren schoss er 23 Tore in der holländischen Eredivisie, weshalb auch der VFB, der HSV und Everton an ihm dran waren. Schön, dass er sich für uns entschieden hat, auch wenn er nicht in unsere Osteuropa – Argentinien – Philosophie passt. Doch jetzt, da die Finanzen zu kippen drohen, müssen wir hier mit Abstrichen arbeiten.   

(click to show/hide)

+ Etwas durch und durch erfreuliches: Matar Diatta wird zu Afrikas Fußballer des Jahres 2018 gewählt. Was für eine Karriere, Glückwunsch!

(http://s7.directupload.net/images/130805/monbfsc2.png) (http://www.directupload.net)

+ Unser Innenverteidiger Javier Hernandez gewinnt im Januar mit Guatemala die Copa Centroamericana, Francisco Ramos belegt mit Panama Rang 3. Gratulation!   

+ Was macht eigentlich Patrik Tischler? Lange Jahre das MTK-Gesicht schlechthin wechselte er ja letzte Saison für 750.000 Euro zu Gaziantepspor in die türkische Süper Lig. In seiner Debütsaison kam er auf 5 Tore und 3 Vorlagen in 24 Spielen, aktuell steht für den 27-jährigen nach 15 Spielen leider noch kein einziger Scorerpunkt zu Buche. Eine Durchschnittsnote von 6,35 ist die Konsequenz, wobei man sagen muss, dass die Mannschaft allgemein dieses Jahr Schwierigkeiten hat und mitten im Abstiegskampf-Schlamassel steckt. Ich hoffe er steigert sich, denn dann wäre er mit seiner Kreativität auf jeden Fall auch wieder ein Kandidat für die Nationalmannschaft.

+ Ende Dezember sind die Bauarbeiten am Nandor-Hidegkuti-Stadion endlich abgeschlossen. Es stehen künftig 5.000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung, die Gesamtkapazität beläuft sich somit auf 15.000 Ränge.

(http://s1.directupload.net/images/130805/aqlg5dvd.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 09.August 2013, 15:42:21
SAISON VIII: 2018/ 2019 (Rückrunde)



LIGA

Einsame Regentschaft, mit über 100 Toren sind wir längst in eine andere Sphäre entrückt. Mit nunmehr 29 Titeln seit 1904 sind wir nun alleiniger ungarischer Rekordmeister vor Ferencvaros (28 Titel).

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Auch die beiden Pokalwettbewerbe gingen nur über uns:

(http://s14.directupload.net/images/130809/i6m2wgag.png) (http://www.directupload.net)

Herausragende Akteure in der Liga (in der ja vorwiegend die ungarischen Talente und Perspektivspieler zum Einsatz kommen): Adam Csoban (13 Tore/ 17 Vorlagen/ Durchschnittsnote 8,02), der 17-jährige Patrik Koos (21 Tore/ 5 Vorlagen) und unser usbekischer Neuzugang Sirojiddin Yuldoshev (18 Spiele/ 21 Tore/ 7 Vorlagen). Die Entwicklung Csobans, der seit dieser Saison statt im Sturmzentrum auf der 10 oder auf Rechtsaußen agiert, ist super, und Patrik Koos verzaubert sowieso alle ungarische Herzen. Sein kongenialer Altersgenosse Attila Kovacs kommt übrigens auf eine Note von 7,54. Für einen Innenverteidiger überragend. Yuldoshev ist ein echter Knipser, leider ist er nicht der klassische Athlet, sondern weist mit einer Grundfitness von 9 immer wieder konditionelle Schwächen auf. Das stört mich ein wenig, vor allem in der Champions League, was er durch seine Treffsicherheit aber bislang wettmacht.     

(http://s14.directupload.net/images/130809/qb2nqfzo.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130809/smal4n76.png) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/130809/ofdikp63.png) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/130809/ahhecou2.png) (http://www.directupload.net)

Die tolle Entwicklung der NBI zeigt sich auch daran, dass es mittlerweile richtig lukrative Platzierungsprämien gibt

(http://s14.directupload.net/images/130809/6bg97jo2.png) (http://www.directupload.net)



CHAMPIONS LEAGUE

Mitte Februar steht das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen die Bayern auf dem Programm. Wir haben zu diesem Zeitpunkt mit einigen Problemen zu kämpfen. Zum einen haben wir bis auf ein Pokalspiel gegen Ferencvaros (3:0-Sieg) seit knapp 2 Monaten kein Pflichtspiel mehr bestritten, zum andern sind mit Mittelfeldmotor Hernan Diaz und mit Goalgetter Yuldoshev 2 wichtige Säulen unserer Stamm-Elf verletzt. Doch Februar und März sind in der Champions League traditionell unsere Sahne-Monate, so dass wir die Bayern mit 3:0 nach Hause schicken. Cornel Christian mit einem Doppelpack und Vahur Saar mit dem Treffer zum Endstand zeigen eine Gala , Korsantia, der im zentralen Mittelfeld auf die Diaz-Position rückt, bereitet alle drei Tore mustergültig vor. Toll! Nach dieser Vorstellung könnten es Diaz und Yuldoshev erst einmal schwer haben, wieder in die 1. Elf zurückzufinden.

Und die Bayern? Zuletzt hat man einige Spiele in Folge gewonnen, darunter ein beeindruckendes 3:0 gegen den BVB, den man nach 2 Jahren endlich wieder vom Meisterthron stürzen möchte. Momentan ist man auch mit 4 Punkten Vorsprung Tabellenführer, doch die Niederlage gegen uns muss ein echter Tiefschlag sein, vor allem, wenn man bedenkt, dass sie auch letztes Jahr gegen uns schon ganz alt ausgesehen haben (1:2, 0:4). Vor dem Rückspiel habe ich denn auch gehörigen Respekt, die werden heiß-heiß-heißer sein. Oder?       
Und dann müssen wir 1 Woche vor dem Rückspiel noch  eine ganz, ganz miese Nachricht verdauen:

(http://s14.directupload.net/images/130809/rnrs6bec.png) (http://www.directupload.net)

Traurig. Für Matar ist die Saison damit gelaufen, was unseren internationalen Ambitionen einen kapitalen Dämpfer versetzt. Aber gut, man muss jetzt sehen, dass er wieder auf die Beine kommt. Ein Spieler wie er, der seine Stärken in der Dynamik, im Antritt, in der Schnelligkeit hat, könnte mit so einer Verletzung große Probleme bekommen. Wir sollten deshalb alle beten, dass er wieder der Alte wird, steht er doch wie kein anderer für MTK’s Highspeed-Fussball.

Hier noch der aktuelle Screen, um nach seiner Genesung einen Quervergleich machen zu können:

(click to show/hide)

Das Rückspiel in der Allianz-Arena können wir auch ohne Matar mit 3:1 für uns entscheiden. Es ist klar zu sehen, dass der FCB sich im Umbruch befindet und uns momentan nicht das Wasser reichen kann. Dennoch überwiegt der Schock über Matars Verletzung immer noch die Freude. Ich lasse Christian auf der Diatta-Position Linksaußen beginnen, dafür spielt Yuldoshev im Sturmzentrum,  eine Option, die wir in unseren Gedankenspielen ja auch für die nächste Saison ins Auge gefasst haben. Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden, nach dem Gesehenen scheint Christian auf Linksaußen ein wenig verschenkt – aber nach einem Spiel ist ein endgültiges Urteil auch noch zu früh. Ich denke trotzdem, dass es der zum Saisonende nach Sao Paulo wechselnde Robert Coba auf Links wird richten müssen und das Christian wieder ins Zentrum rückt. Gegen die Bayern ist Robert noch verletzt – wir haben in dieser Saison wirklich die Seuche – aber insofern er fit ist, wird er die letzten Monate bei uns noch einmal zeigen dürfen, was in ihm steckt. Was dann nächste Saison passiert, werden wir sehen.     

Das Achtelfinale im Überblick:

(click to show/hide)

Das Viertelfinale:

(click to show/hide)

Erst haben wir Verletzungspech und jetzt auch kein Losglück. Gegen Barca haben wir in der Gruppenphase nicht gut ausgesehen und im Halbfinale  - so man so vermessen ist, daran zu denken – würden Titelverteidiger ManCity oder Chelsea warten.
Doch die Niederlagen in der Gruppenphase haben nun ihr Gutes. Ich kenne die Barca-Taktik Roberto Mancinis mittlerweile in - und auswendig, diese enge 4-2-3-1-Aufstellung, so dass wir unser Mittelfeld mit den beiden Georgiern Korsantia und Tsurtsumia und dem Ivorer Toure dicht machen und uns auf Nadelstiche über Außen konzentrieren.
Und es funktioniert.
Tsurtsumia stiehlt Messi, Pastore, Busquets und wie sie alle heißen kurzerhand die Show und avanciert mit 2 Vorlagen zum Initiator unseres 3:2 Husarenstücks im Nou Camp, jeweils vollendet von Cornel Christian, der mittlerweile nach meiner Einschätzung einer der besten Stürmer Europas ist. Wow, das war eines der intensivsten Spiele meiner Laufbahn, Barca-Trainer Donadoni wirbelte immer wieder seine Formation durcheinander, so dass ich 1 Stunde RealTime mit diesem Spiel verbrachte, immer wieder über Statistiken und Formationen grübelte. 
 
(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Im Rückspiel macht sich Cornel Christian mit einem lupenreinen Hattrick unsterblich und die stolzen Katalanen müssen am Ende mit einem demütigenden 2:4 nach Hause fahren. Die Freude ist riesig, wird aber getrübt durch Gelbsperren und weitere Blessuren, vor allem auf den Außenpositionen, wo wir eh schon viele Verletzte zu beklagen haben (Diatta!). Es ist einfach unglaubliches Pech, dass wir z.B. 3 international taugliche Linksverteidiger im Kader haben, einer davon – Tamas Timar – im Halbfinale eine Gelbsperre absitzen muss, und sich die anderen zwei dann binnen einer Woche verletzen.
Aber was soll das Geheule. Wer ins Endspiel will, muss auch in solchen Situationen zurückbeißen. Und wir wollen ins Endspiel – im 4. Jahr hintereinander sind wir nun im Halbfinale, ich glaube niemand, auch nicht unsere Kritiker, können abstreiten, dass wir es nun endlich einmal verdient hätten. Der Gegner ist wieder einmal mein Freund Michael Laudrup und sein FC Chelsea. Letztes Jahr konnten wir sie im Viertelfinale noch mit 4:0/0:2 in die Schranken weisen, aber aufgrund unserer vielen Ausfälle sehe ich uns nun erst einmal in der Defensive.

Das Viertelfinale im Überblick:

(click to show/hide)

Das Halbfinale:

(click to show/hide)

Ausgerechnet Top-Stürmer Christian (Prellung; bislang 11 Tore in der CL) und Diatta-Ersatz Coba (Schnittwunde) fallen gegen Chelsea mit Blessuren aus, Yuldoshev, der für Christian in die Mannschaft rückt ist angeschlagen. Immerhin können wir links defensiv den Ausfall von Tamas Timar mit dem rechtzeitig genesenen Bosnier Milan Zagorac auffangen. Für Coba spielt Ramos, der sich aber nach 3 Minuten im Spiel verletzt und raus muss…fuck. Also kommt Coba doch noch mit einem Konditionswert von 78 % ins Spiel. Tja…dann die 25. Minute: Yuldoshev verletzt sich und muss runter… oh Mann, ich meine: was soll das? Ich beiße auf die Zähne, beordere Coba in den Sturm und wage ein Experiment: Ich nehme unseren slowenischen Teenie Timotej Osterc ins Spiel, auf Linskaußen, eine Position, die er im Leben noch nie gespielt hat. Aber er ist schnell, so rasend schnell, und genau diese Eigenschaft brauchen wir dort. Und wie es im Fußball so ist: Timotejs erste Aktion ist ein Traumpass auf den durchgestarteten Vahur Saar, der die Kugel zum umjubelten Führungstreffer ins Netz ballert. Yes! In einem ansonsten ziemlich unansehnlichen Spiel mit vielen Unterbrechungen bleibt es dann auch dabei.
Das Rückspiel wird eine ganz knifflige Aufgabe. Chelsea ist mir als unglaublich heimstark bekannt, vor 2 Jahren reisten wir – ebenfalls im Halbfinale - mit einer 2:1-Führung an die Stamford Bridge und bekamen einen 0:4-Prügel übergezogen, letztes Jahr spielten sie uns beim 0:2 ebenfalls an die Wand, unser Glück, dass wir aus dem Hinspiel – bei dem Londoner einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten – einen 4:0-Vorsprung mitgebracht hatten. Zudem kann mein Kumpel Laudrup wieder auf den als Weltfussballer nominierten Mittelfeldstar Tarek Trabelsi (TUN;25; 36 Mio.) zurückgreifen (im Hinspiel gesperrt), und auch der im Hinspiel aufgrund einer Blessur ziemlich blass gebliebene holländische Weltmeister Arno Maas (TJ; 30 Mio.) ist wieder zu 100% fit.   
Bei uns stehen aus der Stammformation der guatemaltekische Abwehr-Recke Hernandez, unser Defensiv-Spezialist Ibrahim Touré und der georgische Shooting-Star Tsurtsumia im Mittelfeld  sowie Christian und Yuldoshev im Sturm vor einer Gelbsperre. Sollte wir weiter kommen, würde diese für’s Endspiel gelten, ein Albtraum also. Ich entscheide mich jedoch a la Jupp Heynckes darauf keine Rücksicht zu nehmen. Dafür ist Chelsea einfach zu stark.

Hier die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Akutes Herzinfarktrisiko, oh mein Gott, dieses Spiel hatte alles. Mit dem Schweizer Jerome Laperierre einen unverschämt parteilichen Schiri, der uns einen glasklaren Elfmeter verweigert, und uns stattdessen 7 gelbe Karten mitten ins Herz  drückt, sind darunter doch – bis auf Yuldoshev -  die jeweils dritten für die o.g. Jungs, so dass diese alle (Hernandez, Tsurtsumia, Christian, Toure)  für das Finale gesperrt sind …tja, und dann sind da noch zwei Gegner auf absoluter Augenhöhe, ein bärenstarker Lukaku, der das 1:0 für Chelsea ins Netz donnert, dann aber verletzt raus muss, den scheinbar finalen Schlag nach knapp 80 Minuten, als Nainggolan eine Flanke von rechts schlägt, die an den Pfosten springt, und von da aus unserem Torwart Ortiz an die Schulter und dann zum 2:0 ins Tor, und schließlich ein Konter über Saar, den der kurz zuvor eingewechselte Osterc zum kaum mehr für möglich gehaltenen 2:1 ins Tor semmelt. Wieder die beiden, wie schon im Hinspiel, nur diesmal umgekehrt. Der 19-jährige Slowene und der 2 Jahre ältere Este somit die Matchwinner dieses Halbfinals. Und jetzt…Finale !
Zwar ohne die halbe Stamm-Belegschaft, aber was soll’s. In einem Spiel ist alles möglich. ALLES…Mensch, ich wage kaum daran zu denken?

(click to show/hide)

Das Halbfinale im Überblick:

(click to show/hide)

Das Endspiel:

(click to show/hide)

Durch die Finalteilnahme können wir auch unsere Finanzen konsolidieren, bzw. zumindest im Griff behalten.

(click to show/hide)

Ganz generös können wir jetzt natürlich behaupten, dass wir bewusst ins Risiko gegangen sind, und es sich nun ausbezahlt hat ;)

Nun ja, ganz falsch liegt man damit ja nicht, kann sich doch der 9.5-Millionen-Transfer von Yuldoshev im Endspiel noch richtig bezahlt machen. Wir haben ihn als internationalen Klasse-Backup für Christian verpflichtet, und jetzt stehen wir – ohne Chris – im CL-Finale und sind froh, dass er da ist.
Finale.
Einem Ungarn sei an dieser Stelle Pathos gestattet, also appelliere ich an alle Jungs, die heute auf dem Platz stehen, für ihre Teamkameraden zu spielen, die sich im Halbfinale aufgeopfert haben. Aufgeopfert haben für das große Ziel.
Unser Gegner heißt Atletico Madrid, ein Verein, der aktuell zum zweiten Mal hintereinander die Primera Division gewinnen konnte, ermöglicht durch die Millionenbeträge eines gewissen Hussein Lopez Lopez (:-)), der als Mäzen seit einigen Jahren das Ruder in der Hand hält. Alleine in den letzten beiden Transferperioden wurden beinahe schon obszöne 200 (!!) Millionen Euro in die Mannschaft investiert, so dass uns eine Ansammlung von Weltklassespielern rund um den Argentinier Barzola und den Polen Krzysztof Kula erwartet.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Absoluter Superstar ist aber der Spanier Masiku (stammt eigentlich aus Simbabwe), den der FC Barcelona vor 2 Jahren ablösefrei ziehen ließ. Wie sich jetzt herausgestellt hat eine katastrophale Fehlentscheidung des Managements, denn Masiku ist aktueller spanischer Torschützenkönig und frisch gekürter Spieler des Jahres. Und er ist – und jetzt kommt’s – für das Finale gesperrt.
Damit haben wir ein Finale ohne die Superstars Christian und Masiku – diese gelbe-Karten-Regel ist einfach der Wahnsinn.

Schwachstellen bei Atletico? Kaum, aber wenn ich welche nennen müsste, dann würde ich mich fürs Tor (Carlos Kameni; 325; 151 Lsp. f. Kamerun) und die Außenverteidigerpositionen entscheiden (Stefan Savic; ehemals ManCity, 72 Lsp. f. Montenegro; er ist jetzt nicht der schnellste), allerdings scheint Atletico-Trainer Donadoni sowieso ein 3-5-2 zu bevorzugen.

Und dann ist es soweit, Finale in St. Petersburg, die Mannschaften laufen ein…

(click to show/hide)

Atletico im erwarteten 3-5-2, unter anderem mit Lars Bender im Mittelfeld und dem 33-jährigen Urgestein Falcao im Sturm. Größeren Angstschweiß treibt mir allerdings Schiri Jerome Laperierre auf die Stirn. Den Schweizer hatten wir schon im Halbfinale gegen Chelsea, u.a. verteilte er 7 gelbe Karten gegen uns.
Und das Spiel beginnt gleich mit einem Paukenschlag, denn 30 Sekunden zeigt die Uhr, als Falcao den Ball an den Pfosten hämmert. Doch wir lassen uns nicht davon beeindrucken, tragen unsere Angriffe wie besprochen über die Flügel vor, und schnell ist für alle Welt zu sehen, dass Donadonis Dreier-Abwehrkette sich gegen die schnellen Coba und Saar als brüchig erweist. Nach 6 Minuten dribbelt sich Saar denn auch in einem Höllentempo in den Strafraum und wird von Dominguez gelegt. ELFMETER. Ich kann nicht hinsehen…doch Diaz, unser abgebrühter Gaucho, der für Tsurtsumia ins Team gerutscht ist, bleibt cool und verwandelt. Die Arena ist St. Petersburg kocht über, wie Peitschenhiebe prasselt der infernalische Jubel auf mich ein,  wir führen, bei Gott, wir führen mit 1:0.
Atletico antwortet mit wütenden Gegenangriffen, doch alles viel zu harmlos, Ortiz muss kein einziges Mal ernsthaft eingreifen. Nach etwa 20 Minuten verschleppen wir das Spiel,  lullen Madrid ein wenig ein, um dann unsere Hochgeschwindigkeitsmaschinerie anzuschmeißen. Und der Turbo rollt, vor allem Saar spielt wie entfesselt, Alvaro Dominguez, sein direkter Gegenspieler kann einem leid tun, sobald er auch nur eine Stiefelspitze an den Ball bringt, wird er von Saar abgegrätscht, wodurch zwei vielversprechende Ballgewinne für uns entstehen, die Asenjo im Atletico-Tor aber entschärfen kann.
Und dann ist es ausgerechnet Robert Coba, Robert, der keinen neuen Vertrag unterschreiben wollte, der heute sein letztes Spiel für uns bestreitet, der eine präzise Flanke in den Strafraum bringt, die Diaz mit einem Full-Speed-Volley unter die Latte nagelt. Ich flippe aus, bin völlig weg, weiß nicht mehr was passiert, sehe nur noch die blinkende Anzeigetafel…Diaz! Diaz!...2:0 für MTK! Und noch 5 Minuten bis zur Pause.  Genug Zeit für ein weiteres Tor…doch Saar brettert den Ball aus guter Position in die Oberränge.
Nach der Pause das gewohnte Bild. Keine Wechsel, gleiche Aufstellung bei Atletico –das überrascht mich dann doch. Dann plötzlich helle Aufregung. Angel Cordero, venezuelanischer Weltstar in Reihen der Madrilenen reist Robert Coba im Ringerstil an der Seitenlinie um. Schiri Laperierre nestelt in der Tasche…und Rot, ROT für Cordero, Madrid nur noch zu zehnt.
Die nächste halbe Stunde fegen wir über Atletico mit einem Dauerbombardement hinweg, ohne jedoch noch gravierenden Schaden anzurichten – was ich jedoch nur noch wie im Trance erlebe.
Bis der Schlusspfiff mich in die Realität zurückreist.
Aus. Aus. Aus.   
Champions-League-Sieger 2019 ist…MTK!….HUNGARIA!...HURRA!...HURRA!....HURRA! ?

Damit ist es vollbracht. Zumindest im Vereinfussball lebt Ungarn nicht mehr in der Vergangenheit. Feiern wir den größten Erfolg doch im Hier und Jetzt…Heute!

Das ist  verrückt…einfach unfassbar…unfassbarer Wahnsinn!

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)



NATIONALMANNSCHAFT

Im Februar spielen wir ein Freundschaftsspiel auf Malta, bei dem wir uns beim 3:1-Sieg wahrlich nicht mit Ruhm bekleckern. Der Mannschaft ist anzumerken, wie sehr ihr die beiden Niederlagen zum Jahresausklang noch in den Knochen stecken – sie agiert verunsichert, auch aus Angst vor einer  Jahrhundertblamage, während der Gastgeber aus der Rolle des Underdogs heraus ein ganz mutiges Spielchen aufzieht. Schlussendlich ebnet aber Ungarns Teenie-Idol Patrik Koos mit einem Tor und einer Vorlage den Weg zum Sieg. Und am Ende muss man sagen: Hauptsache gewonnen und ein wenig Selbstbewusstsein getankt, bevor es nun an die schweren Aufgaben in der EM-Quali geht.

Unsere erste Aufhabe erweist sich dann mit Italien auch als echter Hammer. Beim Auswärtsspiel auf dem Apennin verlieren wir völlig chancenlos mit 0:3. Im Juni, 1 Woche nachdem MTK die Champions League gewonnen hat, kommen gegen die Färöer Inseln 60.000 erwartungsfrohe Zuschauer nach Budapest ins Stadion um mit Kovacs, Koos, Csoban und Timar ihre Helden zu feiern. Doch was sie zu sehen bekommen ist ein schlimmer Rückfall in ganz alte Zeiten, stellvertretend hierfür die Leistung von Vladimir Koman (FK Rostow; mit 30 auch einer der „alten Garde“, die trotz ganz guter Attribute nie-nie-nie Leistung bringt), der nach einer Viertelstunde die gelb-rote Karte sieht. Erst kurz vor Schluss erlöst uns Szücs mit einem Kopfballtreffer. 1:0 in einem grauenhaften Spiel.

Die Tabelle sieht nach der Hälfte der Spiele dagegen ganz gut für uns aus – im September kommt es zu den entscheidenden Spielen gegen die Schweiz und gegen Schweden.

(click to show/hide)

3 Tage später bestreiten wir dann auch noch ein Freundschaftsspiel gegen Moldawien und beweisen trotz eines 2:0-Siegs, wie unglaublich schwer uns das Spiel fällt, wenn wir selbst agieren müssen.  Aber: Die Mannschaft ist blutjung und wird sich die nächsten Jahre noch um einiges verbessern.

Alle Spiele im Überblick:

(click to show/hide)



JUNIOREN

Neue Nachwuchsspieler

(click to show/hide)

Kein überragender Jahrgang in der Spitze, auch nicht bei den anderen ungarischen Vereinen, doch in der Breite bin ich ziemlich zufrieden. Selbst die 2,5-PA-Burschen hatten noch vor wenigen Jahren Seltenheitswert in Ungarn, so dass diese Ansammlung an solide talentierten Spielern innerhalb eines Jahrgangs ein echter Fortschritt ist. Ein weiterer Beleg dafür, dass es ohne Zweifel aufwärts geht mit Ungarns Nachwuchs. Ich freue mich jedenfalls darauf, die Jungs zu trainieren.

U-19 Nationalmannschaft Ungarn

Auch wenn es am Ende nicht ganz gereicht hat, schlägt sich Ungarns U19 in der 2. Quali-Runde zur U-19-EM wirklich beachtenswert:

(click to show/hide)



RÜCKRUNDEN-SPLITTER

+ Seit unserem Stadionausbau hat sich der Zuschauerzuspruch massiv verbessert. Im Schnitt kommen seither ca. 13.000 Zuschauer – gegen Ferencvaros waren sogar 15.000 da. Zu unseren Heimspielen in der Vorrunde, vor dem Ausbau, kamen im Normalfall um die 8.500  – 2011, bei meinem 1. Heimspiel mit MTK waren übrigens noch ganze 1.100 Besucher im Stadion.

+ Mit Attila Kovacs hat Ungarns Fussball zum ersten Mal seit Jahrzehnten ein Wunderkind in seinen Reihen. Wenn wir bei seiner weiteren Ausbildung nichts falsch machen hat Ungarn hier für die nächsten 15 Jahre einen europaweit bewunderten Athleten.

(click to show/hide)

+ Aufgrund der sehr erfolgreichen Saison sind unsre Spieler europaweit begehrt. Vor allem um Cornel Christian reißen sich die Top-Clubs:

(http://s14.directupload.net/images/130809/wxc4stmd.png) (http://www.directupload.net)

Ich bespreche mich Präsident Fülöp und wir legen fest, dass wir bei einem Angebot ab 40 Mio. Euro ins Grübeln kommen…
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: DocSnyder am 09.August 2013, 16:25:28
Endlich die CL - Glückwunsch! Wie motivierst du dich jetzt noch? Außer dem Weltpokal ist auf Teamebene ja nichts mehr zu holen...Weltmeister mit der Nationalmannschaft, ja, das wäre noch was. :D
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Cubano am 09.August 2013, 17:31:53
Das war sie jetzt also endlich. Die verdiente alles übertreffende Saison.

Ich würde sagen ein Vereinswechsel zu einem Ligakonkurrenten ist angesagt. Hilf dem ungarischen Fußball wieder auf die Beine!
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 09.August 2013, 19:05:34
Hey Leute,

danke für die Glückwunsche  :)

Ich geb Dir recht, Cubano, jetzt ist es an der Zeit etwas für die Liga zu tun...und den Verein zu wechseln. Die Kündigung ist bereits eingereicht, meine Bewerbung liegt dem neuen vor 8)

Ach ja, Doc, was die Motivation angeht, ist die Sache mit MTK natürlich jetzt durch. Deshalb auch der neue Verein, bzw. finde ich es jetzt einfach interessant, zu sehen, wie die KI die Sache nun angeht. Hui...muss sagen, ein wenig blutet mir ja schon das Herz, sehe schon, wie die Spieler nun massenweise verkauft werden, die besten ungarischen Talente anstatt in der Liga wieder nur in der U19 vor sich hin gammeln...man kennt das ja :-\
Aber was soll's...ein zu starkes MTK ist auf Dauer auch nicht gut, ich denke die ungarische Liga muss jetzt ihr gesundes Maß finden, auch wenn es in der 5-Jahreswertung, Ligenreputation etc,. dann  erst mal wieder ein wenig nach unten gehen sollte. Konkurrenz belebt am Ende das Geschäft, denke ich, und Stillstand ist immer ein Rückschritt...also auf zu neuen Zielen :) 
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Leland Gaunt am 10.August 2013, 18:43:42
Hui, du bist nun oben angekommen!..
...und man soll ja gehen wenn's am schönsten ist ;)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.August 2013, 11:00:02
UNGARN 2019 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

Was die Außenwirkung angeht festigt sich Ungarn Rang 10 im Vergleich der höchsten Ligen (Rang 12, wenn man auch die Pokalwettbewerbe mit berücksichtigt)

(click to show/hide)

In der 5-Jahreswertung verteidigen wir unseren Platz ebenfalls (der Screenshot ist vom September, deshalb sind schon einige Ergebnisse der neuen Europapokal-Saison mit inbegriffen).

(click to show/hide)

Eventuell packen wir in diesem Jahr die Ukraine, wobei dies aber nur eine Momentaufnahme sein kann. Die ukrainische Liga boomt, erst jüngst hat ein Tycoon Karpaty Lwiw übernommen, die kaufen aktuell halb Europa leer. Dazu die üblichen Verdächtigen wie Donezk oder Kiew…diese Clubs werden in Europa in den kommenden Jahren zunehmend eine Rolle spielen.
 
Ein Wort zu den Clubfinanzen. Ungarn kann auch dort mittlerweile Boden gut machen. Im Folgenden der aktuelle Screen und dann der vor 8 Jahren, bei meinem Karrierebeginn.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Wenn man dann noch sieht, dass es auch in Sachen Zuschauer und Sponsoren eine zwar moderate aber durchweg positive Entwicklung gibt, darf man durchaus hoffnungsfroh in die Zukunft blicken.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.August 2013, 11:06:25
ZWISCHENSPIEL

Mitten in Ungarns brütend heißem Sommerloch platzt die Bombe:

(http://s7.directupload.net/images/130825/iproirso.png) (http://www.directupload.net)

Im Laufe der gleichen Woche wird bekannt, dass ich einen Vertrag beim Stadt- und Liga-Rivalen Honvéd Budapest unterschrieben habe (deren voriger Trainer hat sich zum Ende der Saison in den Ruhestand verabschiedet).

(click to show/hide)

(http://s14.directupload.net/images/130825/tp8k5v6h.png) (http://www.directupload.net)

Honved ist im Gegensatz zu Ujpest oder Ferenvaros nicht der ganz große Rivale MTK’s, so dass die Fans hoffentlich Verständnis dafür haben, dass ich nach all den Erfolgen eine neue Herausforderung suche. Und im Grunde ist es wahrscheinlich nur die logische Konsequenz: Denn musste Ungarns bekanntester Trainer nicht früher oder später bei Ungarns vielleicht nostalgischstem und selbst heute noch weithin bekanntesten Club landen? Dem Club schlechthin der goldenen Generation, dem Club von Ferenc Puskás, József Bozsik und all den Anderen, die in der ersten Hälfte der 50iger Jahre die globale Fußballwelt beherrschten.

Hier ein Überblick über Honvéds Erfolge:

(http://s1.directupload.net/images/130825/tyshkdb2.png) (http://www.directupload.net)

Und hier der Wikipedia-Artikel für alle die mehr wissen wollen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Honv%C3%A9d_Budapest

Die letzten Erfolge in der Meisterschaft sind eine Ewigkeit her, in den letzten Jahren gab es folgende Platzierungen:

(http://s1.directupload.net/images/130825/getggb6g.png) (http://www.directupload.net)

Graues Niemandsland. Entsprechend ist auch das Ansehen Honvéds einzuschätzen:

(click to show/hide)

Die Reputation gibt die Entwicklung der NB I in den letzten Jahren ganz gut wieder. MTK als der absolute Emporkömmling, mittlerweile mit einer 3-Sterne-Reputation, Honvéd eher am anderen Ende der Skala als Inbegriff von Stagnation, Stillstand, angestaubtem Traditionalismus und rostiger Nostalgie – ein altes Schlachtschiff dem schon vor Jahrzehnten der letzte Tropfen Diesel ausgegangen ist. Tatsächlich scheint die positive Entwicklung des ungarischen Fußballs, an der zwischenzeitlich auch Clubs wie Debrecen oder Ferencvaros deutlich partizipieren, an Honvéd völlig vorbeigegangen zu sein. Der Zuschauerschnitt dümpelt seit Jahren zwischen 1.500 – 2.500 je Spiel, die Finanzwert des Clubs liegt bei 2,2 Millionen Euro (bei 1,5 Millionen Schulden) – zu Beginn meiner Karriere im Juni 2011, also vor genau 8 Jahren, waren es 1,8 Millionen. So haben wir momentan in der NB I auf der einen Seite also den boomenden Champions League Club MTK und auf der anderen Clubs wie Honvéd, die zumindest finanziell auf deutschem Regionalliga-Niveau agieren.
Für mich bedeutet das demnach: Zurück auf Null.
Im Grunde stehe ich mit Honvéd nun dort, wo ich vor 8 Jahren auch mit MTK stand. Nur dass es damals keinen übermächtigen Ligadespoten gab, wie wir ihn mit MTK erschaffen haben, keine aufstrebenden Windschattenfahrer wie Ferencvaros oder Debrecen. Die Aufgabe wird also schwieriger werden, schätze ich.
Es stellt sich somit die berechtigte Frage, warum sich Bela Horvath das antut.         
Nun, neben nostalgischen Erinnerungen, pathetischen Träumen und tiefem Respekt vor diesem uralten Würdenträger eines Vereins – so etwas lieben die Ungarn einfach – spielen auch rein pragmatische Überlegungen eine Rolle. MTK ist ein Verein auf europäischem Spitzenniveau (sofern die KI nicht alles versaut), Ferencvaros, Debrecen, Györ und der FC Videoton, vielleicht sogar Ujpest, werden ihr Ding machen, sprich, in kleinen, aber stetigen Schritten MTK nacheifern. Auf lange Sicht gesehen werden all diese Clubs zu einem wiedererstarkten ungarischen Fussball beitragen.
Honved nicht..nicht in der Verfassung der letzten Jahre.

Ausgerechnet Honved.

Versteht ihr?
 
Meine Ziele?

Einen gleichwertigen MTK-Konkurrenten formen. Ungarische Nationalspieler. Die Meisterschaft.  Oder auch einfach, das Vergnügen, einen alten Traditionsclub durch die Wirren eines neuen ungarischen Fussball- Zeitalters zu führen, von dem noch niemand weiß, was es bringen wird - im positiven, wie im negativen.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.August 2013, 11:29:29
SAISON IX: 2019/ 2020 (VORRUNDE Teil I)



Die Erwartungen des Vorstands sind mit einem Mittelfeldplatz schon ganz ambitioniert, ich erkläre jedoch, dass wir sogar in der oberen Tabellenhälfte landen können.

An Budget stehen somit zur Verfügung:

(http://s14.directupload.net/images/130825/z4a99zte.png) (http://www.directupload.net)

Spielraum zur Verwirklichung der Vereinsziele, bzw. zum Umsetzen meiner Vorstellungen ist also da. Wenn’s nicht klappt, darf ich mich als nicht beschweren.

Die Vereinseinrichtungen sind erst einmal in Ordnung, aber natürlich verbesserungswürdig:

(click to show/hide)

Ein Blick auf unser Jozef Bozsik-Stadion:

(http://s1.directupload.net/images/130825/vxbd38iz.jpg) (http://www.directupload.net)



KADER

Bei meinem Amtsantritt finde ich einen viel zu großen und in der Masse erwartungsgemäß verbesserungswürdigen Kader vor. In den nächsten 1-2 Jahren wird wohl kaum ein Stein auf dem anderen bleiben, folgende Spieler könnten aber Dauer eine Rolle spielen:

Gabor Szekeres (Eigengewächs): Den 17-jährigen hatte ich schon bei MTK auf dem Zettel, aufgrund der Rivalität der beiden Klubs hatte er den Wechsel allerdings immer gescheut. Gabor hat zuletzt mit Ungarns U-19 auf sich aufmerksam gemacht und ist auch auf meinem Nationaltrainer-Block längst als möglicher Nachfolger Balasz Dzsudzsaks notiert. Momentan noch bis zum offiziellen Saisonende in Ungarns 2. Liga verliehen, wo er sehr gute Leistungen gebracht hat.

(click to show/hide)

Zsolt Dudas (Eigengewächs): Ebenfalls 17 und ebenfalls einer der Jungs, die mit Ungarns U-19 in letzter Zeit wirklich gute Leistungen gebracht haben. Wird schon als zweiter Krisztian Adorjan gehandelt.   

(click to show/hide)

Beide gehören zur Riege der neuen ungarischen Jugendwelle, die seit 3, 4 Jahren langsam an Fahrt gewinnt – meine Scouts bei MTK hatten sie mit einem Potential von 2,5 Sternen eingeschätzt (bei Honved haben sie jetzt natürlich 5), für die ganz großen internationalen Meriten wird es demnach wohl nicht reichen, aber als Kandidaten für die Nationalelf sind sie für die nächsten Jahre in jedem Fall im Visier. Bei Gabor Szekeres spiele ich aufgrund des akuten Mangels an brauchbaren Außenspielern schon seit längerem mit dem Gedanken ihn für Ungarn debütieren zu lassen.
Die beiden talentierten Jungs waren in jedem Fall auch einer der Gründe, warum ich zu Honvéd gewechselt bin.

Karoly Ugrai (seit 1 Jahr im Club): Ebenfalls talentiert, wenn auch eher auf Klub- als auf Nationalmannschaftsebene. Aber wer weiß, wie er sich entwickelt, zu seinen Einsätzen wird er unter mir jedenfalls kommen.

(click to show/hide)

Tlou Molekwane (seit 5 Jahren im Club): Routinierter Aussenverteidiger, wichtiger Baustein für die Abwehr

(click to show/hide)

Aly Koné (seit 7 Jahren im Club):Seit vielen Jahren das Aushängeschild und das Gesicht des Clubs. Macht eigentlich immer seine Tore, und wird auch bei mir im Sturm vorerst eine Rolle spielen.

(click to show/hide)

Attila Filkor: Mittelfeld-Routinier mit einigen Länderspielen für Ungarn auf dem Buckel. Hat als vielversprechendes Talent einst die Jugend von Inter Mailand und dem AC Milan durchlaufen. Könnte bei mir Führungsaufgaben übernehmen.

(click to show/hide)



TRANSER UND VERTRÄGE

Das hätte ich nicht erwartet: Das Scoutinggebiet beschränkt sich auf Europa, was unsere Suche nach neuen, billigen Spielern natürlich erschwert. Eine Vorgehensweise wie bei MTK, wo wir in den Anfangsjahren ja massiv auf Spieler aus Afrika gesetzt haben, ist damit erst einmal vom Tisch.

Ich wähle deshalb eine andere Strategie. Mein Abgang bei MTK ist gleichbedeutend mit dem Ende des Projekts der „Hungaria-Generation“, d.h. schon wenige Tage nach meiner Kündigung werden von den neuen Verantwortlichen alle Youngsters zwischen 18 und 20, die die nicht eindeutig das Potential für die 1. Mannschaft besitzen, auf die Transferliste gesetzt. Jungs, die wir bei MTK mit einem Potential von 2 - 2,5 Sternen einschätzten, und die dort im Zuge der Tutorenausbildung geschult und später verkauft werden sollten, sind nun sofort zu haben. Für Honved haben diese Jungs Schlüsselspielerpotential, fast durchgängig 5 Sterne, so dass wir hier schnell Kontakt aufnehmen und Abschlüsse tätigen.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Weiterhin sichern wir uns die beiden Brasilianer Jefferson und Thales. Beide hatte ich vor Jahren für MTK ablösefrei aus Brasilien verpflichtet, sie dann aber Jahr für Jahr an unseren Partnerverein aus Siofok verliehen. Hintergrund: Ich hatte damals mit dem Gedanken gespielt, billige aber für ungarische Verhältnisse eben sehr talentierte Südamerikaner solange bei unserem Farmteam zu parken, bis sie in Ungarn eingebürgert und die Besten davon evtl. eine Option für die Nationalmannschaft werden würden. Aufgrund des Einbürgerungszeitraums von 8 Jahren und der sportlich-moralischen Fragwürdigkeit habe ich diese Idee dann aber nicht mehr weiterverfolgt, sondern es bei wenigen Spielern belassen. Nachdem ihre Leihe bei Siofok ausgelaufen ist,  hat MTK nun 2 davon umgehend auf die Transferliste gesetzt, für absolute Dumpingpreise. Schnäppchen! Ob hier noch die Dankbarkeit des MTK-Vorstands für den CL-Sieg nachwirkt ?

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Unser Königstransfer in diesem Sommer ist aber Alberto Morales. Den Argentinier können wir uns ablösefrei von Estudiantes de la Plata schnappen. Das von Vereinsseite dabei kein Scouting in Südamerika möglich ist, stört mich ad hoc wenig, aus MTK-Zeiten ist meine persönliche Scouting-Datenbank noch prall gefüllt, insbesondere auch mit argentinischen Spielern. Das ein solcher Mann zu Honved wechselt ist insgesamt aber schon bemerkenswert, und zeigt das gewachsene Ansehen der NB I. Vor 10 Jahren wäre so etwas noch undenkbar gewesen. 

(click to show/hide)

Tja…eben noch preise ich meine fundierten Kenntnisse des argentinischen Spielermarkt und prompt passiert mir ein Faux Pas. Ezequiel de Porras (OML) von den Newell’s Old Boys wird mir von einem Spielerberater angeboten und aufgrund seiner sichtbaren Attribute schließe ich voller Überzeugung auf ein Schnäppchen. Schlussendlich muss ich aber feststellen, dass der Junge nicht eben der schnellste ist, was ihn links Offensiv bei unserer Taktik beinahe unbrauchbar macht. Aber gut, er ist nur geliehen und vielleicht belehrt er mich ja eines Besseren.

Ablösefrei kommt aus der zweiten russischen Liga mit Martin Prochazka zudem ein junger Tscheche zu uns, der  mit Jeferson und Aly Kone um die Planstelle im Sturmzentrum konkurriert.

Ergänzt wird unser Kader schließlich noch durch 2 Leihspieler von Rubin Kasan, unserem neuen Parent Club. Beide sind aktuelle russische U-21-Nationalspieler und echte Alternativen. Des Weiteren kommt mit Joseph Duru ein Leihspieler aus Debrecen, der beide offensiven Aussenbahnen spielen kann und sich mit de Porras und unserem Riesentalent Szekeres um die Position links Offensiv streiten wird.   

Somit haben wir nun ein Team aus mehrheitlich südamerikanischen Schlüsselspielern und aufstrebenden, überwiegend ungarischen Talenten, die mir teils schon seit Jahren bekannt sind – die MTK-Handschrift ist also deutlich zu erkennen. Andererseits könnte ich mir aber vor allem die Honvéd-Eigengewächse Szekeres und Dudas künftig prima als Club - Aushängeschilder vorstellen.

Die Stammformation dürfte erst einmal wie folgt aussehen:

(http://s7.directupload.net/images/130825/jf2zv6de.png) (http://www.directupload.net)

Eine unglaublich junge Mannschaft. Vor allem im zentralen Mittelfeld müsste hier eventuell noch ein bisschen Routine rein und auf der Torhüterposition fehlt es an Qualität. Das Budget ist jedoch fast verbraucht, weshalb ich schauen muss, ob noch etwas machbar ist. Auf jeden Fall warten wir aber die ersten Spieltage bis Mitte August ab.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Salvador am 25.August 2013, 11:31:46
Interessanter neuer Verein :) Viel Erfolg im neuen Kapitel deiner Trainerkarriere!

Ich bin auch auf die Entwicklung von MTK gespannt, nachdem du jetzt fort bist. Geht es schnell wieder bergab? Wie schlagen sie sich vor allem international? Es wäre super, wenn du uns auch da noch regelmäßig auf dem laufenden halten könntest :)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.August 2013, 11:38:59
SAISON IX: 2019/ 2020 (VORRUNDE Teil II)



LIGA

Meine Premiere findet gegen den Aufsteiger aus Pecs statt – und wir setzen sie voll in den Sand. Dabei fängt alles richtig gut an: Mittelfeldtalent Dudas spielt einen Traumpass auf Morales und der zirkelt den Ball präzise ins Tor. 1:0. Wir spielen gut, vergeben aber unsere Chancen, dann verschuldet Dobos kurz nach der Halbzeit einen Elfmeter und fliegt mit einer Roten Karte vom Platz. Der Anfang vom Ende, der Aufsteiger schenkt uns nach dem verwandelten Elfer noch zwei weitere Kisten ein. Hoffentlich kein Vorgeschmack auf den generellen Schwierigkeitsgrad meiner Aufgabe bei Honved. In jedem Fall aber ein Beleg, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, vor allem der Taktikmotor stottert und ruckelt bedenklich.   

Am 2. Spieltrag spielen wir in Diosgyör beim Abstiegskandidaten VTK 0:0. Wir sind die bessere Mannschaft, aber es fehlt das letzte Quentchen Zug zum Tor, auch dem stockenden Kombinationsspiel merkt man an, dass meine Taktik noch nicht in den Köpfen der Spieler angekommen ist.

Den Samstag darauf haben wir die bis dato punkt-und sieglose Mannschaft aus Györ zu Gast. In der ersten Halbzeit sind wir die überlegene Mannschaft, überbieten uns nach vorn aber an Harmlosigkeit. In der Halbzeit beschließe ich deshalb eine etwas offensivere Marschroute, um endlich mehr Chancen herauszuspielen. Prompt werde ich dafür bestraft. Zwar können wir nach dem 0:1 neuen Druck entfachen, doch das 0:2 – ein toller Freistoß – bricht uns das Genick. Während Györ auf 0:3 erhöht und somit einen echten Befreiungsschlag landet, stehen wir nach 3 Spieltagen am Tabellenende. Egal, ruhig bleiben, heißt die Devise.
   
Und besonnen und sachlich bessern wir nach:
Unsere neue Nr.1 ist ab sofort der slowenische U-21 Nationaltorhüter Dejan Cipot. Er ist ablösefrei zu haben, nachdem sein Vertrag bei NK Domzale ausgelaufen ist.
Im Zentralen Mittelfeld verstärkt uns der 24-jährige Rumäne Alexandru Ionita, 28-facher U-21 Nationalspieler seines Landes. Wir holen ihn ebenfalls ablösefrei von Rapid Bukarest, er hat die letzten 2 Jahre aber bereits auf Leihbasis bei unserem Ligakonkurrenten Diosgyör gespielt. Da er somit die Liga und die Sprache kennt, erhoffe ich mir von ihm einige erfahrenere Impulse für unser Teenie-Mittelfeld. 

(click to show/hide)

Und einen alten Bekannten holen wir auch noch zurück nach Ungarn. Für schlappe 6.000 Euro wechselt mein Ex-MTK-Spieler Adrian Szekeres von Hapoel Tel Aviv zu Honved. Mit 30 Jahren und 31 Länderspielen für Ungarn soll er uns in der Abwehr zur nötigen Ruhe und Abgeklärtheit verhelfen.

(click to show/hide)

Zumindest die Verpflichtung von Cipot macht sich sofort bezahlt. Beim Auswärtsspiel in Zalagaerszeg sieht Debrecen-Leihspieler Duru nach 50 Minuten die gelb-rote Karte, wir werden daraufhin über 40 Minuten komplett in der Defensive eingeschnürt, doch Cipot zeigt Glanzparaden am laufenden Band. Gegen das 0:1 ist er dann allerdings machtlos. Doch meine Jungs zeigen zumindest Moral und nach einem schönen Morales-Freistoß ist es Innenverteidiger Caba, der den Ball zum glücklichen 1:1 ins Tor wuchtet.

Gegen Szombatheli Haladas müssen jetzt endlich 3 Punkte her, vor allem sollten unsere Stürmer endlich einmal treffen. Dem Brasilianer Jeferson gebe ich dazu von Anfang an die Gelegenheit. Und was passiert? Die dritte 1:2 Heimniederlage in Folge, mit 2 Punkten aus 5 Spielen der schlimmste vorstellbare Saisonauftakt. Langsam gedeihen Zweifel am Kader, vielleicht sind wir mit der hohen Anzahl junger Spieler ein zu großes Risiko gegangen. Nach all den gelb-roten Karten, verschuldeten Elfmetern und verdaddelten Standards in den letzten Spielen ist es heute wieder ein Elfmeter der zur Niederlage führt. Diesmal ist es der junge Dudas, der im Strafraum übermotiviert und ungestüm um sich foult. Oh Mann, und dann verletzt sich in der 80. auch nur unser auf dem Papier bester Stürmer Jeferson (momentan aber auch noch ohne Tor), so dass wir die letzten 10 Minuten nur noch zu zehnt sind. Übel…auch das Jeferson wohl für 3 Monate mit einem Bänderriss ausfällt. Fazit: Wir sind plötzlich in einer Krise und haben die Seuche, in der zum ohnehin fehlenden Glück noch das Pech dazu kommt  ;) Momentan bin ich ein wenig ratlos, wie aus diesem verpatzten Saisonstart noch etwas Positives ziehen sollen, und im nächsten Spiel erwartet uns mit Ferencvaros DAS Budapester Derby…

Stellt euch vor, ihr befändet euch im 19. Budapester Bezirk vor den Toren des József-Bozsik-Stadions, der Heimstätte des FC Honvéd Budapest. Ihr steht also in der Ferenc-Puskás-Straße. Wenn ihr dieser Straße etwa fünf Kilometer in östlicher Richtung folgt, gelangt ihr zum Heimstadion des zweiten Klubs in unserer Geschichte: dem Flórián-Albert-Stadion, in dem Ferencváros seine Heimspiele bestreitet. Und dorthin sind heute 15.000 Zuschauer gekommen, um ein Duell zu sehen, dass quasi als Derby, als Klassiker geboren wurde.
Was für ein schöner Tag. Ausverkauftes Haus, strahlender Sonnenschein und zwei Mannschaften, die sich in einem unheimlich intensiven Fight keinen Zentimeter Grasnarbe schenken. Toll – das war Werbung für den ungarischen Fussball. Und das wir dieses Spiel gegen unseren Erzrivalen, gegen den letztjährigen Vizemeister, mit sage und schreibe 3:0 für uns entscheiden, macht mich natürlich doppelt glücklich. Die ganze Mannschaft spielte unglaublich diszipliniert, kein einziger individueller Fehler heute, obwohl 3 17- und 1 18-jähriger in der Startformation stehen. Alles Ungarn im Übrigen und heute, im Überschwang der Gefühle, höre ich manchen sagen, dies könnte die Geburtsstunde einer neuen goldenen Honved-Elf gewesen sein. Vor allem Gabor Szekeres macht ein Riesenspiel – zuerst holt er einen Elfmeter heraus, den Berdnikov, unser russischer Bär im defensiven Mittelfeld, in aller Seelenruhe verwandelt und dann erzielt er mit einem Sonntagsschuss aus spitzem Winkel ein absolutes Traumtor. Genial. Für den Moment. Denn nächsten Samstag heißt es nachlegen…

Wer sich nach dem letzten tollen Derby animiert gefühlt hat, heute, gegen den SC Vasas, ins Stadion zu kommen, muss bitter enttäuscht sein. Nervosität, Fehlpässe auf beiden Seiten, ein unterirdischer Kick, der keinen Sieger verdient hat. Konsequenterweise endet das Spiel auch 0:0. Wieder kein Heimsieg, und das gegen den bis dahin punktlosen Tabellenletzten. Als nächstes wartet auf uns in der Liga Debrecen – gut möglich, dass ich danach den Abstiegskampf ausrufen muss.

Die Tabelle nach 7 Spieltagen:

(click to show/hide)

Fazit nach 7 Spieltagen:

Hartes Brot. Ich bin mir sicher, dass dieser Kader nicht schlechter ist, als der, mit dem ich damals mit MTK als Aufsteiger die Meisterschaft geholt habe. Problem: Das war vor 8 Jahren und generell alle ungarische Mannschaften haben sich seither verbessert, vor allem in der Spitze ist der Qualitätssprung enorm. Sieht fast so aus, als hätte ich mich gegenüber dem Vorstand mit der Ansage einen Platz in der oberen Tabellenhälfte erreichen zu können, etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. 



JUNIOREN

Ungarn U-21

In der EM-Qualifikation bestätigt Ungarns Nachwuchs seinen Aufwärtstrend:

(http://s14.directupload.net/images/130825/3a3omlcy.png) (http://www.directupload.net)

Die entscheidenden Spieler des Spiels – Peter Farkas, Jozsef Hamar und Karoly Dobos  - stammen alle aus der MTK-Talentschmiede und gehören zur Hungaria-Generation. Während Peter Farkas sein Geld momentan in Portugal bei Rio Ave verdient, sind Hamar und Dobos jüngst zu uns gewechselt. Mit Szelesi, Horvath und Csaba gehören drei weitere unserer Neuzugänge zum U21-Kader. Honvéd darf sich also freuen.



SONSTIGES

+ Wir arbeiten künftig in Form einer Parent-Farm-Beziehung mit Rubin Kasan zusammen.
 
+ In Györ gibt es einen Vorstandswechsel. Ob dieser große Investitionen plant?

(http://s1.directupload.net/images/130825/e4m9dqwu.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.August 2013, 11:44:42
MTK-NEWS



Mein Nachfolger bei MTK Hungaria ist Tamas Sandor:

(http://s7.directupload.net/images/130825/98hhl62n.png) (http://www.directupload.net)

Seine bisherigen Trainerstationen waren Debrecen, Videoton und zuletzt die Mannschaft aus Kecskemét, wo er überall gute Leistungen gebracht hat. Das er bislang titellos geblieben ist hat wohl in erster Linie mit MTK’s Dominanz in den letzten 7 Jahren zu tun, was er nun aber schnell ändern kann: Es winken Ende August der europäische Supercup und im Dezember die Klub-WM.

Allerdings werden all meine Befürchtungen noch übertroffen und nach meinem Abgang kommt es bei MTK zu einem Ausverkauf ohne Gleichen. Ich bin schockiert. MTK’s Jahrhundert-Mannschaft wird förmlich zerfetzt. Ganz Europa reist sich um MTK’s Champions-League-Helden und zückt auch das nötige Kleingeld. In diesem Sinne geht auf brutale Art und Weise eine Ära im ungarischen Fussball binnen weniger Wochen zu Ende:

Sirojiddin Yuldoshev wechselt für 13,25 Mio. zu Olympique Lyon

Cornel Christian wechselt für 26 Mio. zu den Tottenham Hotspurs

Adam Csoban wechselt für 6,25 Mio. zu Olympique Marseille

Tamas Timar wechselt für 7,00 Mio. zu Altletico Madrid

Lasha Korsantia wechselt für 10,5 Mio. zu Chelsea London

Ibrahim Touré wechselt für 5 Mio. zum FC Liverpool

Vahur Saar wechselt für 7,5 Mio. zum FC Porto

Timotej Osterc wechselt für 13 Mio. zum FC Malaga

Davit Tsurtsumia wechselt für 8,25 Mio. zum AC Milan

Ardian Xhaka wechselt für 9,5 Mio. zu Paris St. Germain

Einerseits blutet mir hier natürlich das Herz, andererseits sehe ich aber auch das Gute daran, denn wenn MTK wieder auf ein Level normal Sterblicher zurückkehrt, sollte das zumindest dem nationalen Wettbewerb gut tun. Wie schon mehrfach erwähnt: Ich glaube, der ungarische Fußball muss jetzt sein gemeinsames Maß finden, um geschlossen stark werden zu können. Und das mit Csoban und Timar ungarische Nationalspieler plötzlich wieder für Millionenbeträge zu Club wie Marseille und Atletico wechseln, darauf sollte man in Ungarn mit Schampus anstoßen. Ich jedenfalls bin stolz darauf und eines der großen Ziele dieser meiner Laufbahn ist eigentlich erreicht: Ungarische Spieler ausbilden und an europäische Spitzenclubs heranführen – jetzt müssen sie sich dort nur noch durchsetzen und ein paar mehr dürften es dann auch noch sein.
Das MTK, das übrig bleibt wurde mit einigen Einkäufen ergänzt, so dass es die Mannschaft, wie ich sie kannte, schlicht und einfach nicht mehr gibt. Unter den Einkäufen sind schon einige Perlen – man bevorzugt offenbar wieder afrikanische Spieler – aber ich habe meine Zweifel, dass die Qualität ausreicht, um im europäischen Konzert der Großen mitzuspielen.

Deutliches Fazit: Hier hat mich das Handeln der KI überhaupt nicht überzeugt. Das ist insgesamt schon sehr enttäuschend.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.August 2013, 12:00:47
SAISON IX: 2019/ 2020 (VORRUNDE Teil III)



SONSTIGES

+ Das europäische Supercup-Finale setzt MTK Hungaria Ende August mit 2:3 gegen Atalanta Bergamo in den Sand. Schade, diesen Titel hatte ich Neutrainer Tamas Sandor ja quasi auf dem Silbertablett serviert, allerdings war natürlich nicht abzusehen, dass der Umbruch nach meinem Abgang derart massiv ausfällt.   

+ Die NB I auf dem Vormarsch: Trotz des verlorenen Supercups ist der Blick gen Europa einfach nur traumhaft. Mit MTK Hungaria und Vizemeister Ferencvaros stehen 2 NBI-Clubs in den Gruppenspielen der Champions League (letzterer nimmt quasi den direkten Startplatz MTK’s ein, die als Titelverteidiger automatisch qualifiziert sind), des Weiteren konnte Debrecen (als letztjähriger Tabellen-Dritter) in der 3. Runde der bestplatzierten Teams Besiktas Istanbul eliminieren, scheiterte dann zwar in den Play Offs am FC Porto, hat sich damit aber immerhin für die Gruppenspiele der Euro League qualifiziert. Ebenfalls in den Gruppenspielen der Euro League steht dieses Jahr Ujpest Budapest, die sich gegen NK Triklav aus Slowenien und die Hibs aus Edinburgh durchsetzen konnten. Leute, damit stehen dieses Jahr 4 (!!) Clubs aus Ungarn in den Gruppenspielen der europäischen Wettbewerbe, davon alleine 3 aus Budapest. Damit macht Ungarns Hauptstadt mittlerweile London als europäischer Fußballhauptstadt Konkurrenz.



NATIONALMANNSCHAFT

EM-Qualifikation; 6. Spieltag; 07.09.2019 in Budapest

UNGARN – SCHWEIZ

Zoltan Stieber ist verletzt, Vladimir Koman ist gesperrt und Balasz Dzsudzsak zur Rückkehr in die Nationalmannschaft zu überreden habe ich aufgegeben. Auf unserer linken Offensiv-Seite herrscht somit akuter Notstand, weshalb ich mich zu einer echten Harakiri-Nominierung gezwungen sehe. Ich hole Gabor Szekeres ins Team, unseren 17-jährigen Shooting-Star von Honved, mögen die Leute mir vorwerfen, ich würde die Vereinsbrille tragen, ich wäre wahnsinnig oder was auch immer. Er ist der potentiell beste, den Ungarn dort hat. Die Zeiten, in denen ich statt der Talente mittelmäßige Endzwanziger nominiert oder gar zum Debut verholfen habe sind vorbei. Basta.

Szekeres spielt dann auch, kann die absolut ernüchternde, enttäuschende Niederlage aber auch nicht verhindern.

0:3.

Hätten wir heute gewonnen, wären unsere Chancen auf die EM-Teilnahme groß gewesen, insofern war dies eines der wichtigsten Spiel für mich als Nationaltrainer. Aber man muss ganz klar sagen: Wir waren chancenlos.

Ligaboom, MTK’s Champions League-Sieg hin- oder her…im Grunde meines Herzens zählt für mich nur die Nationalmannschaft, sie ist mein eigentlicher Traum… Es ist deshalb so ermüdend.
Ausgelaugt…ausgebrannt.
Bela Horvath macht als Nationaltrainer zunehmend eine besorgniserregende Figur. Kann sich noch jemand an Ottmar Hitzfeld zum Ende seiner ersten Bayern-Ära erinnern? Ein Streichholz von einem Mann in einem dünnen, grauen Trenchcoat? Leute, so fühl‘ ich mich gerade.
Trotzdem…wie immer muss man natürlich das positive sehen. Koos (18), Timar (23), Andorka (20), Csoban (21), Kovacs (17), Szekeres (17) – die Startelf war heute die jüngste ungarische Nationalelf aller Zeiten mit einem Durchschnittsalter von 22,72 Jahren. Die Mannschaft wird in den nächsten Jahren wachsen, besser werden.
Nein, diese Alibi-Durchschnittskicker, die Ungarns Nationalelf jahrelang bestimmt haben, werden von mir nicht mehr nominiert. Sie, die 29-, 30-, 31-jährigen, all die Nemeths, Szakalys und wie sie alle heißen, ja, sie mögen momentan noch leistungsfähiger sein, als unsere Talente, aber sie haben oft genug enttäuscht, also nominiere ich nur noch nach Persönlichkeit und Potential. Auch wenn es zunächst noch Niederlagen wie heute hagelt, auch wenn es  mich am Ende der Quali meinen Kopf kostet.

(click to show/hide)

EM-Qualifikation; 7. Spieltag; 11.09.2019 in Stockholm

SCHWEDEN - UNGARN

Wir hätten ein Unentschieden verdient gehabt, so aber verlieren wir durch einen dummen Elfmeter das Spiel. EM-Qualifikation ade.

(click to show/hide)

Die Tabelle:

(click to show/hide)

Es besteht noch eine minimale Chance auf Platz 3 und die PlayOffs, allerdings müsste man dazu dann schon gegen Italien gewinnen.

Das war jedenfalls Bela Horvaths 50. Spiel als Nationaltrainer. In einer Pressekonferenz am Tag nach dem Spiel gibt er seinen Rücktritt von diesem Posten bekannt.

(click to show/hide)

Meine Bilanz als Nationaltrainer war einfach zu schlecht. Sollen es nun andere richten, das Fundament für eine bessere Zukunft ist ja immerhin am entstehen. Trotzdem ist es natürlich eine schwarze Stunde. Ein halbes Jahr nach meinem größten Triumph habe ich in meiner eigentlichen Herzensangelegenheit versagt.
 
+ Neu-Trainer Attila Supka verliert dann im Oktober 1:2 gegen Italien und gewinnt 3:0 gegen die Färöer. Es bleibt bei Platz 4 in der Quali-Gruppe.



LIGA

Zwischen den Länderspielen im September ist in Ungarn traditionell die Zeit des Ligapokals. Da wir einige U-21-Abstellungen haben und dieser Pokal eher eine geringe Priorität genießt, treten wir gegen Pesci Mecsek mit einer besseren B-Elf an. Und es ist wie in allen bisherigen Heimspielen  - wir machen das Spiel, zeigen aber eine unglaubliche Abschlussschwäche, bekommen ein blödes Tor, meistens aus Standards resultierend, und verlieren das Spiel oder schaffen – wie heute - mit Ach und Krach noch den Ausgleich. Himmel, diese Heimschwäche müssen wir dringend abstellen, wenn ich nicht bald auch noch um meinen Vereinsjob fürchten soll. Bezeichnend: Es gab in dieser Saison nach 7 Spieltagen und 1 Pokalspiel noch kein einziges Stürmertor! Jeferson ist noch immer verletzt und seine Vertreter, der Tscheche Prochazka sowie Honved-Urgestein Aly Kone überbieten sich an Harmlosigkeit.   

Prochazka will mich nach dem Spiel dann auch sprechen. Er fühlt sich nicht wohl, kann sich in Budapest nicht eingewöhnen, vermisst seine Familie, Ist totunglücklich. Ich schicke ihn nach Hause, nach Tschechien. Ob er jemals wieder für Honved spielt, steht in den Sternen.
Bei nur noch einem echten Zentrumsstürmer im Aufgebot (Aly Kone) müssen wir handeln und verpflichten den vereinslosen Lybier Muhammad Sola. Ein junger Bursche, der noch viel lernen muss, talentiert und noch im Rahmen unser finanziellen Möglichkeiten ist.

(click to show/hide)

Und dann kommt es – im 2. Ligapokal-Spiel zwischen den Länderspielen im September -  zum Aufeinandertreffen mit meinem Herzensclub. Mit meinem MTK. Das Spiel ist jedoch eine Farce. MTK hat alleine 18 Abstellungen für die Nationalmannschaft, auch wir stellen ein halbes Dutzend Spieler für U-Nationalmannschaften, so dass sich die Mannschaften quasi von selbst aufstellen. Ui…tatsächlich tritt MTK gegen uns mit einer Mannschaft an, die nur aus lächerlich schlechten, ausgegrauten Spielern besteht. Somit gewinnen wir 4:0, tanken Selbstvertrauen und sagen danke zu MTK-Trainer Tamas Sandor, da dies nur eine Art Abschiedsgeschenk für mich und mein strauchelendes Honved gewesen sein kann.
 
Samstags darauf – es sind die Tage nach meinem Rücktritt als Nationaltrainer – haben wir Debrecen zu Gast. Wir haben 60 % Ballbesitz und verlieren 3:0 – es ist die individuelle Qualität die dieses Spiel entscheidet. Puh, dunkle Zeiten für Bela Horvath, denn eines ist mittlerweile klar: Ich habe die Leistungsfähigkeit meiner neu zusammengestellten Mannschaft ziemlich überschätzt. Das ist enttäuschend…natürlich auch für den Vorstand. Steht Bela Horvath bald ohne Job da?

Im nächsten Spiel erwartet uns mit Aufsteiger Rakospalotai EAC ein Tabellennachbar.

(click to show/hide)

3 Punkte sind Pflicht.

Es ist zum Kotzen. 1:0 ein direkt verwandelter Freistoß, 2:0 ein Elfmeter- und das nach 16 Minuten. Nach 25 Minuten haben wir zwei Verletzte, beide müssen ausgewechselt werden. Nach 30 Minuten muss mit Aly Kone der nächste verletzt vom Platz. 76. Minute: Mit Morales der 4. Verletzte, ab jetzt nur noch zu zehnt. Ballbesitz wieder 60:40 für uns, aber irgendwie treffen wir nur den Pfosten (2x), Rakospalota ohne jeden weiteren Torschuss im Spiel.  Noch Fragen ?

So…jeder FM-Trainer kennt diese Art von Pech-Strähne, diese Art von Seuche, den Alu-Algorithmus…und jeder weiß: Das ist gefährlich. Wir hängen unten drin, Ratlosigkeit macht sich breit. Yep, jetzt geht’s um meinen Job (Zufriedenheit 42%). Kein halbes Jahr nach dem Champions League-Sieg stehe ich vor einem Scherbenhaufen.

Unter der Woche gelingt uns beim 6:0-Pokalerfolg gegen die 2. Mannschaft von Zalaegerszegi TE endlich einmal ein Spiel ohne Katastrophen. Initialzündung?

Nein. Wir verlieren das nächste Spiel gegen den Spitzenclub FC Videoton mit 0:2 – und die Woche darauf sitze ich gegen Bodajk Siofok trotzdem noch auf der Bank. Warum weiß eigentlich keiner mehr (Vorstand: 37%). 
Das Spiel ist unterirdisch und Youngster Szekeres markiert in der 89. Minute das 1:1. Und wieder bleibe ich…noch 1 Woche? 2 Wochen ? Klar, den Champions League-Gewinner, wer entlässt den schon gerne. Aber wir stehen mittlerweile auf dem vorletzten Platz, 3 Punkte Rückstand auf’s rettende Ufer.

Aber auch die nächste 0:1-Niederlage gegen Kaposvar überlebe ich noch. Sollten wir am Wochenende verlieren, und der Vorstand mich immer noch nicht entlassen, werde ich zurücktreten. Ich erreiche die Mannschaft einfach nicht mehr. Es ist aus. Ja, eigentlich ist es bereits aus.

Und dann gewinnen wir plötzlich beim Tabellen-6. Aus Keckemet mit 2:1. Szekeres mit einem Tor und einer Vorlage.

Und jetzt? Du liebe Güte, das ist der blanke Hohn. Unser nächster Gegner ist mein MTK. Ist es nun mein Herzensverein, der mir den Gnadenstoß versetzt? Nein, gegen MTK spielen wir sensationell 2:2, verlieren dann aber die Woche darauf gegen Ujpest mit 1:4 und ich werde gefeuert.

Aus. Das Spiel ist aus. 
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.August 2013, 12:02:38
IN EIGENER SACHE

So, Leute, ich habe jetzt einige Tage mit der Entscheidung gerungen, und beschlossen, dass die Story hier ein Ende findet. Warum? Nun, der Hauptgrund ist, dass ich endlich auf den 13er umsteigen möchte, außerdem habe ich das Gefühl, mich nach meinem Rücktritt als Nationaltrainer nicht mehr so recht für den Save motivieren zu können. Andere Herausforderungen reizen mich nun mehr. 
Das Happy End habe ich also verpasst, stattdessen trete ich in meiner scheinbar dunkelsten Stunde ab. Aber nur scheinbar. Denn insgesamt bin ich total happy, weil der Save gezeigt hat, was mit einem kleinen Verein und einem kleinen Land in diesem Spiel möglich ist. Das ist toll. Und hätte ich jetzt noch die Motivation 10 Jahre weiter zu spielen…ich glaube dann stünden die Chancen gut, dass Ungarn wieder eine richtig gute Nationalmannschaft hat.

Ja, Ungarn ist und bleibt eine Herzensangelegenheit für mich. Ziemlich sicher werde ich mich im 13er oder im 14er wieder daran versuchen.  Und warum nicht mit Honved? Hier habe ich schließlich noch etwas gut zu machen, genauso wie mit der Nationalmannschaft.

In nächster Zeit wird man von Bela Horvath allerdings eher von überschaubareren Stationen hören, dieses „Projekt“ war eben doch monumental und somit auch sehr zeitraubend. Dennoch hat es Riesen-Spaß gemacht, vor allem, weil hier so viele so viel Anteil an der Story genommen haben. Für eure Beiträge und Kommentare deshalb nochmal vielen lieben Dank!

Bis Bald,
Bela.
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Rheinlöwe am 25.August 2013, 13:49:48
Schade, sehr schade. Gerade jetzt mit dem Vereinswechsel wurde es ja nochmal so richtig spannend und die Langzeitkomponente deiner Projektziele wäre erst so richtig zum Tragen gekommen.
Aber die Erfahrung bei Honved muss schon sehr ernüchternd gewesen sein, obwohl der Kader wirklich gut aussah, das sehe ich ein.

Vielleicht kannst du ja, wenn du nicht gerade den 13er spielst, den 12er nebenher mit diesem Spielstand im Urlaubsmodus durchlaufen lassen und über ein paar Jahre beobachten, was die KI aus MTK, der Liga und der Nationalelf macht? (Und aus Timar und Csoban in der großen weiten Welt.) Oder möchtest du dir das nicht antun, weil es eigentlich nur abwärts gehen kann?
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Béla H am 25.August 2013, 15:24:36
Hallo Traitor,

naja, die Sache mit Honved hat mir eigentlich richtig Spaß gemacht, ist ja auch mal interessant gewesen, um's Überleben kämpfen zu müssen. Und dass ich gefeuert wurde...so what. Was mir dagegen tatsächlich die Motivation geraubt hat, ist die von Dir erwähnte Langzeitkomponente. Ich glaube, dass ich in dem Save so gut wie alles erreicht habe, was man in kürzerer - in für mich machbarer - Zeit erreichen kann. Von nun an wäre die Entwicklung deutlich langsamer voran gegangen. Und die Aussicht, noch 10 Jahre spielen zu müssen, um diesen Zeitraum vermeintlichen Stillstands zu überwinden, um dann endlich mit einer tauglichen Nationalmannschaft die noch interessanten Ziele (WM, EM etc.) in Angriff zu nehmen, ist irgendwie erschlagend. 10 Jahre bedeutet bei meinem Spieltempo in etwa ein halbes Jahr Real Life - und der 13er wartet und wartet... ;) Und ausserdem bleibt mir somit für spätere FM-Generationen immer noch die Motivation es noch einmal in Ungarn zu versuchen. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass es i.A. ja heißt, im 13er wäre es beinahe ein Ding der Unmöglichkeit eine solche Erfolgs-Story zu wiederholen  ;)


 
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: maf584 am 25.August 2013, 20:02:13
Schade, sehr schade. Aber auch nachvollziehbar. Falls Du mit dem 13er oder 14er eine Story startest, werde ich reinschauen!

MfG
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: Foo am 26.August 2013, 17:17:21
Schade dass das Ende so gekommen ist, aber auf jeden Fall verständlich. Wahrscheinlich eine der am meistdiskutierten Stories in der Geschichte dieses Forums.  ;)
Titel: Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
Beitrag von: 1975 am 02.September 2013, 07:36:00
Hallo Traitor,

naja, die Sache mit Honved hat mir eigentlich richtig Spaß gemacht, ist ja auch mal interessant gewesen, um's Überleben kämpfen zu müssen. Und dass ich gefeuert wurde...so what. Was mir dagegen tatsächlich die Motivation geraubt hat, ist die von Dir erwähnte Langzeitkomponente. Ich glaube, dass ich in dem Save so gut wie alles erreicht habe, was man in kürzerer - in für mich machbarer - Zeit erreichen kann. Von nun an wäre die Entwicklung deutlich langsamer voran gegangen. Und die Aussicht, noch 10 Jahre spielen zu müssen, um diesen Zeitraum vermeintlichen Stillstands zu überwinden, um dann endlich mit einer tauglichen Nationalmannschaft die noch interessanten Ziele (WM, EM etc.) in Angriff zu nehmen, ist irgendwie erschlagend. 10 Jahre bedeutet bei meinem Spieltempo in etwa ein halbes Jahr Real Life - und der 13er wartet und wartet... ;) Und ausserdem bleibt mir somit für spätere FM-Generationen immer noch die Motivation es noch einmal in Ungarn zu versuchen. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass es i.A. ja heißt, im 13er wäre es beinahe ein Ding der Unmöglichkeit eine solche Erfolgs-Story zu wiederholen  ;)




 

Da ich meinen aktuellen Save beendet habe ( siehe Rekord thread) und noch etwas Zeit bleibt bis zum 14., werde ich versuchen, das im 13er zu schaffen, was Du im 12er geschafft hast...Das Ziel wird sein, die CL innerhalb des gleichen Zeitraums zu gewinnen.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten....


http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17187.0.html#lastPost