MeisterTrainerForum

Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Taktikecke ältere FMs (bis FM2013) - Slider-Ära => Thema gestartet von: MRVN am 02.April 2013, 13:07:27

Titel: [FM2013] Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: MRVN am 02.April 2013, 13:07:27

Moin moin,
wollte mal wissen ob jemand schon mal positive Erfahrungen mit seiner eigenen 3-?-? Taktik gemacht hat und das bestenfalls ohne ein Mega-Line Up wie es Real Madrid, Chelsea und Co. bieten. Ist das überhaupt realistisch, auch ohne defensiv agierende Flügelspieler? Diesen Versuch werde ich die nächsten Wochen mit dem St. Etienne in Frankreich wagen, wo ja ohnehin viel zu wenige Tore fallen.  :laugh:
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Tomminator4real am 02.April 2013, 13:30:02
Es klappt, wenn du deine äußeren Mittelfeldspieler anweist so defensiv wie möglich zu spielen  :laugh:
Musste mit der russischen Nationalmannschaft notgedrungen mal ein 3-5-2 spielen lassen , hat nur geklappt weil Zhirkov und Ismailov stark nach hinten gearbeitet haben.
Die Frage ist auch, wie spielt dein Gegner?  Wenn er mit OML oder OMR spielt, müssen sich eben deine Flügelmittelfeldspieler zurückfallen lassen, dafür hast du dann mit dem Mittelstürmer keine Probleme.  Spielt dein Gegner mit 2 Spitzen, rate ich von 3 Innenverteidigern ab. Die Stürmer werden dann irgendwie einen Weg finden, sich freizuspielen.  Es sei denn, du hast nen DM als Abräumer vor der Abwehr.
Letztere Sachen habe ich allerdings nicht ausprobiert.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Commondore am 02.April 2013, 13:30:59
Besser ist es da fast mit AV - IV - AV und davor mindestens ein DM
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: sulle007 am 02.April 2013, 13:38:36
Das Aktuelle Juve-System klingt interessant; wobei die ja sehr Diszipliniert in der 3er Ketter spielen. Rücken kaum raus, zwingen so den Gegner das Spiel über die außen. Und dazu kommen ja noch deren schnelle Spieler in der Offensive, Kontern können Sie.
Achja; Die haben ja einen 6er, der vor der 3er Kette die Pässe der Gegenspieler zuläuft; so wie ich das gestern auf Sport1 gesehen habe. Also 6er wäre schon fast Pflicht bei 3er kette, würde ich sagen.
Ich schau mal auf spielverlagerung.de. und bin schon auf den Bericht Bayern - Juve gespannt.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: dooro23 am 02.April 2013, 14:48:54
http://community.sigames.com/showthread.php/326848-The-3-5-2-Thread?p=8508109&viewfull=1#post8508109

Der post/thread und heute bayern juve kucken, sollte lust auf mehr machen :D
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Sepulcher am 02.April 2013, 14:53:56
Ich habe mit Leeds in einem 3-3-2-2 den Aufstieg in die Premier League geschafft. Wie das aber ohne defensive Flügelspieler funktionieren soll ist mir unklar. Glaube nicht, dass das funktionieren kann.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: MRVN am 02.April 2013, 14:59:40
@ Tomminator4real: Ja, aber ich will ja ohne Flügelspieler (im Mittelfeld) spielen.  :laugh: Werde mit 3 offensiven spielen und davon zwei Flügelspielern, diese allerdings so weit nach oben wie's nur geht, quasi auf Höhe des Stürmers. Abräumer vor der Abwehr ist Pflicht, halte ich ohnehin für eine sehr gute Position, fast egal bei welcher taktischen Formation. Ich habe mit der Position sehr gute Erfahrungen gemacht.

@ Commondore: Eher nur ein IV? Ich weiß nicht, das kommt dann aber der Realität nicht besonders nahe oder? Wenn es 3 IVs gibt, rücken diese doch kaum vor, vor allem nicht über die Seiten (denn da klären ja dann entweder die defensiven Flügelspieler oder die zentralen Mittelfeldspieler) ... Probiere es erstmal mit 3 IVs.

@ sulle007: An Juve musst ich da auch sofort denken, derzeit wohl das einzige Team auf Top Niveau welches noch auf ein System mit 3 Verteidigern baut.

@ dooro23: Jap, wird gemacht.  8)

@ Sepulcher: ... KEINE AHNUNG.  :laugh: Probiere es einfach. Mal sehen, vielleicht stell ich sogar zwei Abräumer vor die Abwehr. Meine Offensivausrichtung werde ich auf jeden Fall über die Seiten ausrichten. Poste später mal mein ersten Erfahrungen, es ist erstmal nicht mehr als ein "Experiment".



~~~ Ganz kurz mal was ganz anderes: Meine ersten Testspiele laufen ohne mich o.ô Soll heißen ich gehe zum Spieltag und komme dann nach dem Spiel wieder raus, als wäre ich im Urlaub (bin ich nicht). Wo kann ich das umstellen?

(Hach, schon wieder 3 Monate den FM ruhen lassen ... Viel zu lange!  ;D )
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Commondore am 02.April 2013, 15:04:59
Ich habs schon oft versucht, aber immer in den unteren Ligen, das 3-1-4-2 kann schon wunderbar klappen, aber man braucht halt das Personal dazu.



Das Aktuelle Juve-System klingt interessant; wobei die ja sehr Diszipliniert in der 3er Ketter spielen. Rücken kaum raus, zwingen so den Gegner das Spiel über die außen. Und dazu kommen ja noch deren schnelle Spieler in der Offensive, Kontern können Sie.
Achja; Die haben ja einen 6er, der vor der 3er Kette die Pässe der Gegenspieler zuläuft; so wie ich das gestern auf Sport1 gesehen habe. Also 6er wäre schon fast Pflicht bei 3er kette, würde ich sagen.
Ich schau mal auf spielverlagerung.de. und bin schon auf den Bericht Bayern - Juve gespannt.

So nicht ganz richtig, der zentrale IV spielt auch mal den offensiven Libero, rückt vor auf die 6 damit Pirlo etwas mehr Freiheiten hat und den Gang nach vorne antreten kann. dann wird das auch mal gern zum 3-4-1-2. Das ist ja das faszinierende an Juve, du weißt nie zu 100% wie sie jetzt wirklich spielen. Manchmal ist es auch ein 5-3-2 mit WB's usw.usw.usw.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Sepulcher am 02.April 2013, 15:07:41
Ich bin auf jeden Fall wirklich gespannt, was dabei rauskommt. Vielleicht wird es ja ein früheres Werder System und produziert Ergebnisse wie 5:4 und Co :D

@Commondore
In einem 3-1-4-2 hast du aber doch auch zwei defensive Flügelspieler, oder nicht?
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: dooro23 am 02.April 2013, 15:12:27
@ Tomminator4real: Ja, aber ich will ja ohne Flügelspieler (im Mittelfeld) spielen.  :laugh: Werde mit 3 offensiven spielen und davon zwei Flügelspielern, diese allerdings so weit nach oben wie's nur geht, quasi auf Höhe des Stürmers. Abräumer vor der Abwehr ist Pflicht, halte ich ohnehin für eine sehr gute Position, fast egal bei welcher taktischen Formation. Ich habe mit der Position sehr gute Erfahrungen gemacht.

@ Commondore: Eher nur ein IV? Ich weiß nicht, das kommt dann aber der Realität nicht besonders nahe oder? Wenn es 3 IVs gibt, rücken diese doch kaum vor, vor allem nicht über die Seiten (denn da klären ja dann entweder die defensiven Flügelspieler oder die zentralen Mittelfeldspieler) ... Probiere es erstmal mit 3 IVs.

@ sulle007: An Juve musst ich da auch sofort denken, derzeit wohl das einzige Team auf Top Niveau welches noch auf ein System mit 3 Verteidigern baut.

@ dooro23: Jap, wird gemacht.  8)

@ Sepulcher: ... KEINE AHNUNG.  :laugh: Probiere es einfach. Mal sehen, vielleicht stell ich sogar zwei Abräumer vor die Abwehr. Meine Offensivausrichtung werde ich auf jeden Fall über die Seiten ausrichten. Poste später mal mein ersten Erfahrungen, es ist erstmal nicht mehr als ein "Experiment".



~~~ Ganz kurz mal was ganz anderes: Meine ersten Testspiele laufen ohne mich o.ô Soll heißen ich gehe zum Spieltag und komme dann nach dem Spiel wieder raus, als wäre ich im Urlaub (bin ich nicht). Wo kann ich das umstellen?

(Hach, schon wieder 3 Monate den FM ruhen lassen ... Viel zu lange!  ;D )
bei den team Verantwortlichkeiten kümmert sich dein assi um Freundschaftsspiele. Dort den haken raus machen und bestätigen.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Topspin am 02.April 2013, 15:50:58
Ich fänds auch sehr interessant wie man die IV's dann Einstellt. Bei Spielverlagerung.de wurde ja eine Analyse des Juve Systems gemacht und da wird von "Halbverteidigern" gesprochen und der Tatsache wie wichtig die auch für den Spielaufbau sind. Kann mir kaum vorstellen dass man das im FM wirklich umsetzen kann. Denn mit mehrern Ballspielenden Verteidigern wird die Defensive sehr darunter Leiden vor allem da Pirlo ja als der Juve 6er vor der Dreierkette spielt und da keineswegs als Abräumer fungiert sondern viel mehr als DLP. Oder hat das jemand erfolgreich ausprobiert?
Und ob man Defensiv agierende Winger hat oder gleich Wing backs macht auch kaum ein Unterschied meiner Erfahrung nach.. außer vielleicht dass die die defensiven Attribute der Wing Backs auch wirklich genug hergeben um hinten gut gegen starke offensive Flügel des Gegners dicht zu machen.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: KI-Guardiola am 02.April 2013, 16:05:26
Denn mit mehrern Ballspielenden Verteidigern wird die Defensive sehr darunter Leiden vor allem da Pirlo ja als der Juve 6er vor der Dreierkette spielt und da keineswegs als Abräumer fungiert sondern viel mehr als DLP. Oder hat das jemand erfolgreich ausprobiert?

Der "Ball playing defender" hat exakt die gleichen Defensiveinstellungen wie ein normaler CB/IV. Die abweichenden Einstelllungen ermuntern ihn bloß, Spieler steil zu schicken.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Jeckoy am 02.April 2013, 19:31:31
Vielleicht bringt es dir ja etwas?

http://www.youtube.com/watch?v=wK-zJ4vT_rk
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: MRVN am 03.April 2013, 11:22:00
Thx, werd' ich mir mal ansehen!

Hab gestern die Vorbereitung absolviert und muss sagen, es lief sehr gut. Erstmal zur Taktik:

(http://www7.pic-upload.de/03.04.13/zl5dpenovytr.jpg)

Hinten sind alle drei Innenverteidiger gleich angewiesen, auf den äußeren Positionen des defensiven Mittelfelds folgen zwei Abräumer vor der Abwehr, von denen ich mir verspreche auf den Flügeln zu helfen und den Zweikampf zu suchen, wenn es nötig ist. (Bis jetzt sah es für mich immer so aus, als würden sie den Spieler in Ballbesitz sofort doppeln, sah ganz ordentlich aus). In der Mitte ein aus der Tiefe kommender Spielmacher und davor ein zentraler MF, angreifend, der die Bälle möglichst auf die Außen bringt um dann selber in die Spitze zu rücken.

Die Testspiel-Ergebnisse:
(http://www10.pic-upload.de/03.04.13/vqmu86gihhtd.jpg)

Die einzig ernstzunehmenden Gegner waren Liverpool und Olympiakos, welche beide mit ihrem A-Kader aufliefen und nicht wirklich zu nennenswerten Chancen kamen. Das 1:0 für Liverpool fiel nach einer Ecke und war schon fast mehr ein Eigentor, weil zwei meiner Spieler zusammenkrachten, woraufhin Suarez nur noch einschieben musste. Olympiakos konnte ich dann locker vernichten, war ein Kinderspiel. Bin nun auf den Beginn der Saison gespannt, nach den ersten 10 Spielen melde ich mich nochmal.

Natürlich ist der Kader nicht ideal für eine solche Spielweise, Hübschman von Donezk und Mateos von Real Madrid Castilla konnte ich leihen, mehr war mit den Finanzen dann aber auch nicht drin. Im Winter muss da definitiv aufgerüstet werden, denn ich habe kaum Spieler die als Abräumer fungieren können.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 03.April 2013, 11:30:43
Die Innenverteidiger sollte man vielleicht noch etwas differenzierter einstellen. Den mittleren evtl. auf cover und ball playing defender, je nach Fähigkeiten, stellen. Oder wie Juventus gleich mit Libero spielen, dann aber ohne Abseitsfalle.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: MRVN am 03.April 2013, 11:49:37
Hab auch überlegt ob ich da nicht vielleicht was machen sollte, aber habe da keinerlei Erfahrung was die Innenverteidiger angeht, da ich bislang immer nur mit ganz normalen IVs spielen ließ. Erstes Spiel gegen Lille hab ich 2:0 gewonnen, der mittlere IV Bayal war Man Of The Match mit 8,80. 6 Schüsse auf's Tor bekommen, 43% Ballbesitz, lasse auf Konter spielen. Es folgen Toulouse, Brest, Bastia, Sochaux, Montpellier, Reims, Nancy, Nizza und Stade Rennes ...
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 03.April 2013, 12:05:49
Muss ja auch nicht. ;)
Ball Playing Defender lohnt sich ohnehin nur, wenn du einen super Passgeber in der IV hast. Außerdem hast du in den Zentrale ohnehin soviele Spieler, dass sich kurze Pässe eher anbieten. Die Cover-Funktion finde ich generell sehr nützlich bei einer Dreierkette, allerdings kollidiert das etwas mit der Abseitsfalle, weil sich der IV halt tendenziell etwas tiefer aufhält.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Sepulcher am 03.April 2013, 14:00:06
Hey, sieht ja bisher ganz gut aus. Deine beiden Abräumer sind bestimmt sehr häufig auf den Flügeln anzutreffen, oder?

Kannst du vielleicht ein paar Stats aus deinen Spielen posten? Mich würden da die Pässe und durchschnittlichen Positionen besonders interessieren :)

Gruß
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: MRVN am 03.April 2013, 14:18:08
Jo, wenn ich die 10 Spiele rum hab, kommt etwas mehr.  ;)
Derzei 4-1-2 in der Liga, noch keine Klatsche bekommen. Es scheint für mich bislang weniger an der Taktik zu liegen, mehr daran dass ich kaum Spieler für meine Positionen habe. Bilder kommen dann.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Ador am 03.April 2013, 18:47:20
Im FM 13 steht bei mir noch ein Schalke-Save aus, dafür plane ich auch mit der Dreierkette Papadopoulos-Matip-Höwedes. Das sind zwar Spieler mit gehobener Qualität, aber wenn es soweit ist, kann ich ja trotzdem mal in diesem Thread berichten, wie es läuft. Drei Leute im DM wird es bei mir nicht geben, da bin ich mir bereits relativ sicher.  ;)
Übrigens wäre dies tatsächlich mein Wunsch, dass man es auf Schalke mit einem 3-5-2 versucht, zumindest solange man drei derart starke IV auf Augenhöhe und recht große Schwächen auf den AV-Positionen hat. Müsste natürlich mindestens eine ganze Vorbereitung lang trainiert werden - wird aber eh nicht passieren, das 4-2-3-1 scheint in Stein gemeißelt zu sein.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Topspin am 03.April 2013, 19:54:30
Zitat
Der "Ball playing defender" hat exakt die gleichen Defensiveinstellungen wie ein normaler CB/IV. Die abweichenden Einstelllungen ermuntern ihn bloß, Spieler steil zu schicken.

oh mein gott  :-X vielleicht hätt ich mal besser hinschauen sollen -.- Na dann hab ich mir ohne richtig auf die Einstellungen geachtet zu haben das einfach eingebildet oder die mangelnde Defensivleistung nachdem ich das mal ausprobiert hatte war auf was anderes zurückzuführen .. danke dafür  :-[
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Leland Gaunt am 04.April 2013, 12:18:50
Im FM 13 steht bei mir noch ein Schalke-Save aus, dafür plane ich auch mit der Dreierkette Papadopoulos-Matip-Höwedes. Das sind zwar Spieler mit gehobener Qualität, aber wenn es soweit ist, kann ich ja trotzdem mal in diesem Thread berichten, wie es läuft. Drei Leute im DM wird es bei mir nicht geben, da bin ich mir bereits relativ sicher.  ;)
Übrigens wäre dies tatsächlich mein Wunsch, dass man es auf Schalke mit einem 3-5-2 versucht, zumindest solange man drei derart starke IV auf Augenhöhe und recht große Schwächen auf den AV-Positionen hat. Müsste natürlich mindestens eine ganze Vorbereitung lang trainiert werden - wird aber eh nicht passieren, das 4-2-3-1 scheint in Stein gemeißelt zu sein.

Ist zwar ein wenig OT, aber teilweise wurde das unter Stevens noch praktiziert...wenn im Spielafbau Sushi und Fuchs weit aufrückten und Jones sich zwischen die IVs fallen ließ
Theoretisch eine interessante Idee, aber dann musst du in der IV noch nachlegen wenn du dauerhaft mit 3en spielen willst...und da sehe ich eher andere, größere Baustellen
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Commondore am 05.April 2013, 14:40:14
Ich bin auf jeden Fall wirklich gespannt, was dabei rauskommt. Vielleicht wird es ja ein früheres Werder System und produziert Ergebnisse wie 5:4 und Co :D

@Commondore
In einem 3-1-4-2 hast du aber doch auch zwei defensive Flügelspieler, oder nicht?

Naja, du kannst mit defensiven Flügelspielern spielen. kannst die aber auch zu äusseren Mittelfeldspielern mit weniger Mentalität machen. Oder bei dementsprechendem Material als normale Flügelspieler. Rein von der Sache her können das die 3 Innenverteidiger und der DM auch alleine Regeln. Aber da kannste ne Weile dran basteln, auch würd ich dann wieder den Libero nehmen.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: kaf-kef am 07.April 2013, 03:52:02
Ich habe beim Fm meine eigene Philosophie enwtickelt im Sinne des unberechenbaren Fussballs, Teamarbeit, das jeder fähig ist ein tor zu machen und Kontrolle über das Spiel. Mit Galatasaray habe ich verschiedene Taktiken ausprobiert. Bei meinem Jetzigen Save erstellte ich 3 Taktiken von denen zwei auf dem Papier mit drei Verteidigern gespielt wird. Die folgende Taktik benutze ich wenn ich als Favorit ins Spiel gehe.
http://www.footballuser.com/682478/Galatasaray_SK

Hier wechseln sich libero Melo mit dem defensiven spielmacher Selcuk ab. dies kann ich machen weil ich mit denen beiden zwei ähnliche spielertypen habe, wobei melo seine stärken in der defensive und selcuk im aufbauspiel hat. sneijder spielt als "freier Spieler" der sich ab und zu fallen lässt. riera und eboue als defensive flügelspieler die am meisten zu tun haben. die spieler hinter der Spitze auf papier als OM die nach innen ziehen. beim Stürmer versuche ich die stärken auszunutzen.

Wenn ich auswärts gegen gleich starke oder stärkere Teams spiele benutze ich ein 3-5-2 um im mittelfeld stabil zu sein. http://www.footballuser.com/682480/Galatasaray_SK

so viel unterscheidet sich jetzt nicht am grundgerüst. lediglich sneijder muss sich relativ tief aufstellen lassen und hamit altintop spielt als box to box spieler, der keine risiken eingehen soll und wenn sich der defensive spielmacher nach vorne schiebt, seinen raum zu füllen in der defensive. vorne sollte er eigentlich nicht viel machen.

was noch speziel zu erwähnen ist, dass ich immer auf sieg spiele, sehr breit, defensive weitgehend vorne stehend, damit ich das spiel ähnlich wie barca eben unter kontrolle habe und so weit weg wie möglich vom eigenen tor bin.

das alles kostet natürlich relativ viel kraft bei dem engen spielplan wobei ich sehr viel rotiere und schaue, dass ich spieler verpflichte, die mehrseitig einsetzbar sind. Ich hatte noch nie eine so erfolgreiche erste Saison wie mit dieser Taktik.

Bei 32 spielen konnte ich 24 mal gewinnen darunter ein 4-1 gegen Braga in der CL, ein 5-0 Derbysieg gegen Besiktas.

Da waren noch 5 Unentschieden, darunter zu Hause ein 3-3 gegen Fenerbahce ein cooles Derby :D

Darunter verstecken sich noch drei Niederlagen anfang der Saison, wobei ich mich beim Gastspiel in Manchester verzockt habe und 1-4 Unterlag. In der Liga habe ich in 19 Spielen 37 Tore und 7 gegentore. Manchmal macht es schon Spass der Mannscahft zuzuschauen, jedoch hat es auch Zeiten wo wir und durchmogeln müssen.

Ich habe die Taktik noch bei keiner anderen Mannscahft probiert, und noch lange nicht perfektioniert, da mir auch vorallem an der Breite die Qualität fehlt. Jedoch bin ich erst im ersten Jahr und werde wohl Stück für Stück die Schwächen der Mannschaft stärken.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: filament am 29.Mai 2013, 14:12:32
Thx, werd' ich mir mal ansehen!

Hab gestern die Vorbereitung absolviert und muss sagen, es lief sehr gut. Erstmal zur Taktik:

(http://www7.pic-upload.de/03.04.13/zl5dpenovytr.jpg)

Hinten sind alle drei Innenverteidiger gleich angewiesen, auf den äußeren Positionen des defensiven Mittelfelds folgen zwei Abräumer vor der Abwehr, von denen ich mir verspreche auf den Flügeln zu helfen und den Zweikampf zu suchen, wenn es nötig ist. (Bis jetzt sah es für mich immer so aus, als würden sie den Spieler in Ballbesitz sofort doppeln, sah ganz ordentlich aus). In der Mitte ein aus der Tiefe kommender Spielmacher und davor ein zentraler MF, angreifend, der die Bälle möglichst auf die Außen bringt um dann selber in die Spitze zu rücken.

Die Testspiel-Ergebnisse:
(http://www10.pic-upload.de/03.04.13/vqmu86gihhtd.jpg)

Die einzig ernstzunehmenden Gegner waren Liverpool und Olympiakos, welche beide mit ihrem A-Kader aufliefen und nicht wirklich zu nennenswerten Chancen kamen. Das 1:0 für Liverpool fiel nach einer Ecke und war schon fast mehr ein Eigentor, weil zwei meiner Spieler zusammenkrachten, woraufhin Suarez nur noch einschieben musste. Olympiakos konnte ich dann locker vernichten, war ein Kinderspiel. Bin nun auf den Beginn der Saison gespannt, nach den ersten 10 Spielen melde ich mich nochmal.

Natürlich ist der Kader nicht ideal für eine solche Spielweise, Hübschman von Donezk und Mateos von Real Madrid Castilla konnte ich leihen, mehr war mit den Finanzen dann aber auch nicht drin. Im Winter muss da definitiv aufgerüstet werden, denn ich habe kaum Spieler die als Abräumer fungieren können.
Also ganz ehrlich: Warum spielst du mit 3 Verteidigern, wenn du davor wieder 3 DM's setzt? Dann kannst du doch gleich 4er Kette spielen? Meiner Meinung nach ist doch die 3er Kette dazu da, um vorne einen Spieler mehr positionieren zu können und dort somit einen Vorteil zu erhalten. Den sehe ich in deiner Taktik gar nicht?

Vielleicht kannst du dir hier ein paar Inspirationen einholen:
http://community.sigames.com/showthread.php/352483-The-Chalkboard-Diaries

Ich bin der Meinung der Author hatte auch eine 3er Kette gespielt, allerdings mit einem 5er Mittelfeld.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: b0nez am 04.Juni 2013, 11:35:30
Also ich melde mich hier mal als relativer neuling :

Ich selbst habe in mehreren Teams versucht ein 3-3-4 zu etablieren. Genauer gesagt 3 IV - 1 Abräumer 2 Zentrale MF - 2 Flügelspieler und 2 Stürmer.

Das ganze leider nur mit sehr begrenztem erfolg. Mit Glasgow in einer recht schwachen Liga hat es noch recht gut funktioniert (wobei man da wohl fast jede Taktik spielen kann), nach diesem ersten Test habe ich versucht das selbe System in meinem Onlinespielstand mit ein paar Freunden bei Unzerhaching zu etablieren, da sah das ganze schon schlechter aus. D.h viel zu viele Tore kassiert aufgrund der Mangelnden Aussenverteidiger (Flanken, Gengerische Flügelspieler etc.)

Zu letzt habe ich versucht das selbe System bei meinem Herzensverein, dem glorreichen SC Rapid Wien, zu etablieren. Nun musste ich auch hier feststellen, dass ich vorallem bei Kontern sehr sehr anfällig bin durch die Tatsache dass defakto nur 3 Verteidiger "hinten" bleibe und die sind schnell umspielt. Nach einer umstellung zu einem 4-2-3-1 läuft das ganze doch nun viel bessere (auch wenn das System leider sehr weitverbreitet und daher recht langweilig ist :) )


Alles in allem kann ich sagen dass ich von einem 3-?-? abraten würde, ausser du spielst einen sehr starken verein und spielst häufig gegen eher schwächere gegner.

Ansonsten müsste man weiter experimentieren und evtl mit nach hinten arbeitenden außen oder so zu spielen :)
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Juelz_no6 am 08.August 2013, 18:44:01
Also von einem 3-X-X abraten, da kann ich überhaupt nicht zustimmen, nur von deinem 3-3-4 würde ich abraten  8)
Du hast ja selber analysiert warum deine Formation nicht funktioniert hat (nicht funktionieren kann), wenn man mit 3 zentralen Verteidigern spielt und keine defensiven Flügelspieler aufbietet wird man über außen so manches Gegentor fangen. Flügelspieler (ich nehme an du meinst OML/R) sind auch auf enger Deckung nur begrenzt als Aushilfsverteidiger zu gebrauchen, dafür ist ihre Position einfach zu weit vorne. Mit "normalen" äußeren Mittelfeldspielern sollte das schon besser klappen, dann würde ich aber zu zwei DMs raten, die decken dann eher mal die Flügelspieler bzw. helfen auf den Flügeln aus.

Ich habe auch lange versucht ein 3-x-x System zu erstellen, bin aber immer gescheitert, und zwar daran dass ich mir gedacht habe "wenn du schon in der Abwehr eine Position einsparst dann stell sie in den Sturm", sprich ich habe immer Dreierkette + zwei Stürmer gespielt. Nachdem ich aber auf verschiedene 4-4-2 Formationen ausprobiert habe bin ich zu dem Schluss gekommen, das grundsätzlich JEDES zwei-Stürmer System schlechter ist als seine Version mit einem Stürmer.

Ich habe jetzt für Auswärtsspiele eine 3-6-1 Formation, die wunderbar funktioniert, gegen den Tabellenführer auswärts 5-1 gewonnen usw.

----VZ--VZ--VZ----
DFR--DM--DM--DFL
---------------------
-------OM--TkS----
----------HS--------

Man kann sich vorstellen wie sicher man damit defensiv steht, und da defensive Flügelspieler in Ballbesitz faktisch wie Flügelspieler agieren, und sich der DM auf Support durch den freien Raum zwischen Offensive und Defensive wie wild nach vorne einschaltet kann man ordentlich Chancen kreieren.
Wichtig ist nur das man auf der OM einen schnellen und Dribbel/Abschlussstarken Spieler hat, denn der OM wird dadurch das der Stürmer sich fallen lässt in die Lücke stoßen und die meisten Chancen haben.
Spiele mit Dynamisch, Kontern, Kurzes Passspiel, Mehr Disziplin und Spieler dürfen Positionen verlassen. Der Rest ist auf Standard.

Ich spiele in der Regionalliga, denke aber dass das auch in höheren Ligen klappt.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Eternity72 am 17.August 2013, 19:49:01
Ich spiele sehr erfolgreich mit einem 3-5-2 (oder 5-3-2 je nachdem wie man es sieht...) mit Hannover 96, bin 6. nach der Hinrunde


--------EV(V)--IV(V)--IV(V)---------

DFR(Auto)------------------DFL(Auto)

----MZ(Auto)--VSm(A)--MZ(V)-------

-----------HäS(U)--Knip(A)-----------

sieht sehr defensiv aus, ist es aber nicht  ;D

ist defensiv sehr solide, die Wingbacks decken gegenerische Angriffe über die Flügel, wo m.M. nach die grösste Gefahr lauert, die drei MZs decken den gesamten Platz ab

Teameinstellungen
dynamisch
kurze pässe
mehr pressing

normale D-Line
weit und schnell
VSm ist Spielmacher und HäS Zielspieler

Die Abwehr steht wie eine Wand und bei Ballerorberung gehts schnell über die Flügel nach vorne, der VSm schaltet sich gut ein und setzt oft die Hängende Spitze ein

29 Punkte, 31 Tore (3.bester Sturm) und 21 Gegentore (6. beste Abwehr), wobei es lange gedauert hat bis die Taktik eingespielt war und ich Spieler auf Positionen umschulen musste.

Mit Hannover ist das trotzdem schon mal echt gut, in den letzten 6 Pflichtspielen nur 1 Gegentor

mit einer defensiv stärkeren Truppe dürfte es noch wesentlich besser aussehen

Probleme gibts nur wenn beide Stürmer nen schlechten Tag haben oder der Gegner mit 10 Mann hinten drin steht

Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: Taktik-Fuchs am 20.August 2013, 16:46:19
Ich spiele mit Benfica Lissabon derzeit ganz zufriedenstellend ein 3-6-1. Über die Flügel kommt im FM ja generell eher wenig Unheil, daher habe ich die beiden mittleren Positionen in der Mittelfeldkette mit ausgebildeten Sechsern besetzt, die gut mit nach hinten arbeiten (einer der beiden sollte da schon als Ballerobernder 'Ballschlepper' eingesetzt werden). Im allerbesten Fall besetzt man die äußeren Positionen dann natürlich mit Spielern, die auch als offensive Flügel-Verteidiger ihre Qualitäten haben, hab ich mangels Spielermaterial aber nicht machen können. Läuft aber auch so ganz zufriedenstellend, auch wenn ich jetzt, Mitte der zweiten Saison, noch immer nicht die Vormachtstellung in Portugal an mich reißen konnte.

Ich kann da die Tage gerne mal ein paar Screenshots reinstellen, da mir das System langsam ans Herz gewachsen ist. Ich war bis dahin eigentlich ein totaler Verfechter der Viererkette.
Titel: Re: Eigene Erfahrung - Nur 3 Verteidiger?
Beitrag von: maf584 am 22.August 2013, 20:36:30
Moin Moin,

da klinke ich mich mal mit ein.
Habe vor kurzem einen neuen Save gestartet (soll nach diversen Testläufen, bin noch nicht so lange Football Manager Zocker, mein erster Langzeitsave werden).

Ich spiele mit Partizan Belgrad. Mein Team ist national herausragend, daher brauche ich mir um heimische Konkurrenz kaum Sorgen machen, deshalb würde ich gerne die dominierende Mannschaft sein. Dh mehr Ballbesitz auf meiner Seite, mehr gefährliche Vorstöße durch meine Mannschaft, hohe Passquote, variables Spiel, sowohl Flankenläufe als auch mal ein Pass durch die Mitte.

Meine Teameinstellungen/Spielstil sind Control + Zonal Marking. Ansonsten wie voreingestellt.

Meine Idee ist es ein 3-2-3-2 spielen zu lassen. Leider kann ich gerade keine Bilder hochladen, kann es bei Bedarf aber nachträglich machen.

Ich spiele folgendermaßen:


Full back (right, automatic) - Central defender (defend) - Full back (left, automatic)

Defensive midfielder (defend) - Deep laying playmaker (support)

Winger (right, support) - Advanced playmaker (support) - Winger (left, support)

Deep laying forward (attack) - advanced forward (attack)


Meine positionsspezifischen Einstellungen (Schiebregler) sind wie vorgegeben. Die einzigen Ausnahmen:
Keeper, Central defender und defensive midfielder haben sowohl mentality, passing und creativity auf fast ganz links.

Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Taktik? Wie bewerten erfahrenen Spieler diese Taktik? Was kann ich noch verbessern? Fehlen irgendwelche Infos?

Vielen Dank im voraus!

MfG