MeisterTrainerForum
Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Taktikecke ältere FMs (bis FM2013) - Slider-Ära => Thema gestartet von: TSV AAC am 25.Mai 2013, 13:16:40
-
Hallo zusammen,
spiele zurzeit mit Aachen in der Bundesliga und benötige ein wenig Taktikhilfe.
Werwende grundsätzlich 2 verschiedene Spielstils und Rollenvergabe jedoch mit gleicher Formation für Heim und Auswärtsspiele.
Die Taktik wurde mit dem TC erstellt, an allen taktischen Reglern habe ich NICHT geschraubt, stehe also alles auf Default d.h. so wie der TC es vorgibt!
Heimtaktik:
(http://www9.picfront.org/picture/XlonQJCU/thb/Heimtaktik.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YMA)
Auswärtstaktik:
(http://www6.picfront.org/picture/sVWlrbioG/thb/Auswrtstatik.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YMB)
Spielergebnisse:
(http://www6.picfront.org/picture/vnbowvjGr/thb/Spielergebnisse.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YMC)
Bekomme i.d.R nicht alzu viele Gegentore aber schiesse auch sehr sehr wenige, die Manschaft ist darüber hinaus sehr unkonstant. Frage ist, was muss ich optimieren um mehr TORE zu schiesen, gleichzeitig die Defensive mindestens so gut steht wie bisher oder sogar noch besser....das spielerische Potenzial sollte vorhanden sein.
Für Tipps / Hilfen bin ich dankbar.
-
Also meiner Meinung nach bist du grundsätzlich von der Formation ausgehend vorne viel zu leicht auszurechnen. Zu Hausse schickst du einfach alles nach vorne was geht. Auswärts eigentlich das das selbe, nur das die halt dann weiter hinten bleiben, weil du ihnen "nur" Support gibst.
Und dennoch kann man sonst nichts weiter schreiben, weil du müsstest schon Mal die Teameinstellungen der beiden Taktiken dazu posten. Das macht nämlich so ziemlich den Hauptteil aus und nicht ausschließlich die Formation / Dutys.
-
Also meiner Meinung nach bist du grundsätzlich von der Formation ausgehend vorne viel zu leicht auszurechnen. Zu Hausse schickst du einfach alles nach vorne was geht. Auswärts eigentlich das das selbe, nur das die halt dann weiter hinten bleiben, weil du ihnen "nur" Support gibst.
Und dennoch kann man sonst nichts weiter schreiben, weil du müsstest schon Mal die Teameinstellungen der beiden Taktiken dazu posten. Das macht nämlich so ziemlich den Hauptteil aus und nicht ausschließlich die Formation / Dutys.
Hallo und danke für deinen Beitrag,
anbei die Teameinstellungen (wie gesagt habe ich alles auf Default belassen)
Teameinstellungen bei einem Heimspiel :
(http://www8.picfront.org/picture/UaeWgmic/thb/TeameinstellungenHeim.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YMJ)
Teameinstellungen bei einem Auswärtsspiel:
(http://www10.picfront.org/picture/WxVMw4kH/thb/TeameinstellungenAuswrts.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YML)
-
Also den Teameinstellungen nach zu Folge, hat sich mein erster Verdacht bestätigt. Du schickst zu Hause Alles volle Kanone nach vorne ohne Rücksicht auf Verluste. Mag vielleicht gegen schwächere Teams oder auch mal den einen oder anderen gleichstarken Gegner klappen. Aber wenn da mal ein Team kommt, dass dir wirklich überlegen ist oder technisch sehr versiert ist, geht's nach hinten los vor allem zu Lasten der Verteidigung.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass mir schon viele im Forum zu MEINEN Anfangszeiten geraten haben, nicht auf Angreifen zu spielen, weil das wirklich eine Sturmtaktik ist. Bereits mit Kontrolle spielt man schon sehr offensiv. Und wenn du nicht gerade den FC Bayern hast, dürfte dir das zu Lasten gehen; bei vielen Spielen aufgrund der fehlenden Qualität hinten. Denn guck mal: Alles rennt nach vorne und deine zurückbleibenden Abwehrspieler müssen zusehen, wie diese zu Recht kommen. Wenn du also nicht gerade den weltbesten Verteidiger da hinten drin hast bist du hinten sehr offen.
Du kannst du in der Regel davon ausgehen, dass bei "attack" als Duty bei den meisten Spieler die Sturmläufe auf Oft stehen (Gerade bei "Angreifen" als Strategie). Das wiederum bedeutet, dass die entsprechenden Spieler bei Ballgewinn sofort nach vorne Rennen um in den Strafraum einzudringen. Haben sich denn im Spiel noch keine Lücken ergeben dadurch zu Hause? Weil eigentlich müsste es den Abwehrspielern dann an Anspielstationen im offensiven Mittelfeld fehlen?
Im Übrigen hast du bei den AV's das Duty auf automatic. Ich gehe stark davon aus, dass das bei den restlichen Einstellungen dazu führt, dass die ebenso Angreifen. Insofern hast du also wenn du mal den Ball im Sturm verlierst nur noch 3 Spieler die effektiv in der Verteidigung stehen. Die Außen sind zudem völlig frei. Ich würde meine Spieler in diesem Fall dann wohl anweisen mit langen Bällen über die Flügel zu spielen. Mit ein zwei technisch starken Spielern im Mittelfeld des Gegners, dürftest du dann wirkliche Probleme haben.
Vielleicht solltest du Mal darüber nachdenken, nicht ganz so offensiv zu agieren? Könntest du zum Beispiel machen, indem du nur einen der Flügelspieler auf Angriff stellst und den anderen nur auf "Support". Optional könntest du auch assymmetrisch dazu in der Abwehr den AV auf Support setzen, dessen Flügelspieler auf attack steht und anders herum. Dadurch stehen die Spieler beim Angriff an verschiedenen Positionen. Ich weiß allerdings nicht genau, ob das bei deiner Formation so gut kommt wie bei einer "normalen" Formation, weil du ja schon assymetrisch stehst. Müsstest du mal warten bis einer der richtigen erfahrenen User dazu was schreibt.
Auswärts:
Hier kann ich deine Einstellung in der Abwehr nicht ganz nachvollziehen. Du spielst auf Kontern und damit defensiv, lässt aber gleichzeitig den einen Innenverteidiger als ballspielenden Verteidiger auftreten, der auch noch als Vorstopper spielt. Du willst ja mit der defensiven Ausrichtung etwas erreichen. Wenn du nun aber bei diesem Spieler das Pressing erhöhst, beißt sich das meiner Meinung nach etwas.
Aber vielleicht gibt es dazu auch andere Meinungen, dass das durchaus Sinn machen kann?
Gleiches denke ich übrigens auch über den Ballwinning Midfielder. Du willst kontern, aber stellst eine Rolle ein, die sehr viel Pressing ausübt. Dadurch kann der Gegner sicherlich den Spieler leicht aus dem Verbund locken und es werden sich Lücken auftun.
-
Hallo und vielen Dabk für deine Tips.
Habe meine Aufstellung nun mit Hilfe deiner Tipps soweit optimiert
.
Besonders die Auswartstaktik (Strikt/kontern) funktioniert nun schon recht gut. Was ich jedoch nicht ganz verstehe ist, dass ich gegen stärkere Teams mich auswärts leichter Tue als gegen schwächere mit derselben konter-Taktik. Sprich, Spiel in Leverkusen zwische zeitlich führte ich 1-4, Endstand 3-4, alle meine Tore waren reine kontertore...zwei Wochen später in Düsseldorf (gleichstarkes bzw. Einen Ticken schlechters Team als meins verliere ich 2-0, hatte zwar auch ein paar Chancen aber meine Mannschaft hat alle versiebt....waren aber eher keine Konterabgriffe sondern aus dem Spiel heraus... Sprich die Konzerttaktik funktioniert auswärts nicht gegen jeden Gegner ?
-
Naja ich glaube gegen gleichstarke Teams ist ein Kontern nicht ganz so erfolgreich, wie gegen wesentlich stärkere Gegner. Vielleicht hättest du daher gegen Düsseldorf mit der Heimtaktik agieren sollen?
-
Ja bin immer noch am verbessern.
Habe gerade auswärts ein 1-1 errungen mit folgender Aufstellung: Mit dieser Taktik spiele ich wenn der Auswärts gegner gleich oder einen ticken stärker ist als ich:
(http://www5.picfront.org/picture/xq5I9ohvR/thb/AusgeglichenKontern.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YP6)
Teameinstellungen:
(http://www1.picfront.org/picture/OsaGPeuV/thb/team2.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YP7)
Besonderes Augenmerk ist dabei auf meinem rechten und linken Mittelfeldspieler zu widmen...ich hatte zahlreiche konter-chancen, aber da die Flankenversuche nie bei einem meiner Spieler gelanget sind, kommt diese erschreckende Statisik der beiden Mittelfeldspieler heraus. Was kann man dagegen tun, damit die Flanken auch Ihr Ziel finden?
(http://www12.picfront.org/picture/vGnYwwnpa/thb/flanken.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YP5)
-
Besonderes Augenmerk ist dabei auf meinem rechten und linken Mittelfeldspieler zu widmen...ich hatte zahlreiche konter-chancen, aber da die Flankenversuche nie bei einem meiner Spieler gelanget sind, kommt diese erschreckende Statisik der beiden Mittelfeldspieler heraus. Was kann man dagegen tun, damit die Flanken auch Ihr Ziel finden?
(http://www12.picfront.org/picture/vGnYwwnpa/thb/flanken.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YP5)
Ich würde die Flanken auf Weit oder Scharf stellen, so wie den Stürmer als Zielspieler über Team-Taktik einstellen und dann mal schauen.
-
Wo sind denn dein rechter Verteidiger und dein rechter Flügelspieler bei den Flanken? Zusätzlich zu oben genannten Tipps, könntest du auch den AMR nach innen ziehen lassen, da du ja eh noch den DR hast, der außen nach Vorne geht.
-
Danke für eure Tipps, die klappen sporadisch schon sehr gut. Es gibt jedoch immer mal wieder so spiele gegen schwäre Teams die ich höher Gewinne 2 bis 3 Null, aber dann wieder mal Niederlagen auch gegen schwächere Teams gegen die ich mit der gleichen Taktik antrete... ich bekomms noch nicht hin konstant gute Ergebnisse einzufahren, es hapert am meisten daran die gegnerische Taktik zu erkennen/ zu lesen...wie macht Ihr das wenn Ihr
A) bei einem Schwächeren auswärts Team Antritt?
B) gleich starken auswärts Team
C) stärkerem auswärts Team Antritt ?
Dieselben 3 punkte würde mich für ein Heimspiele interessieren .
-
Also ich hab im Moment 3 Taktiken (gleiche Formation) einstudiert.
Gegen gleichstarke Teams starte ich "normal" und reagiere dann im Spiel entsprechend.
Gegen klare Favoriten spiele ich auf Konter und stell mich hinten rein. Falls ich das Gegentor kassiere, dann öffne ich das Spiel durch eine leicht offensivere Version der Kontertaktik.
Und gegen schwächere Teams beginne ich auch auf "normal" und gehe dann in der Regel relativ früh in der ersten Hälfte in die offensive Taktik, um den Druck zu erhöhen.
Das klappt bisher bei mir noch nicht zu 100%, weil meine Taktiken noch nicht ganz ausgereift sind. Aber es kommen schon ganz akzeptable Ergebnisse zustande.
-
D.h. du spielst dann auf Ausgeglichen/Standard gegen gleichstarke Teams und gegen stärkere ausgeglichen / Konter ?
-
Nein. Meine Vorstellung ist in dieser Hinsicht etwas anders. Weiß nicht ob das gut so ist und empfehlenswert wäre. Aber ich denke in einer Kontertaktik, sollten die Spieler nicht wie bei ausgeglichen auftreten. Daher habe ich persönlich Sehr strikt / Konter in meiner defensiven Taktik eingestellt. Aber auch ich bin kein Experte und versuche noch die richtigen Lösungen zu finden. Zumindest konnte ich damit in meinem jetzigen Save schon ein paar "größere" Erstligisten in Freundschaftsspielen ärgern.
Es kommt auch immer darauf an denke ich, was deine Vorstellung von Fussball ist, den dein Team spielen soll.
-
Meine Saison ist nun vorbei. Werde in der Vorbereitung nun mal die Taktiken optimieren. Ich habe halt immer die Befürchtung wenn ich auf Sehr strikt und Konter spiele, nix mehr noch vorne geht und ich früher, später hinten einer durchrutscht....spielst du denn sehr strikt/Konter nur gegen übermächtige auswärts Gegner oder auch schonmal gegen gleich starke auswärtsgegener?
Für Heimspiele ist sehr strikt denke ich eher nicht geeignet, weil der Gegner meist ja eh recht tief steht und man selber etwas fürs Spiel tun solte
-
Wenn du sehr strikt einstellst bedeutet das nicht unbedingt, dass dein Spiel darunter leidet. Es ist halt eine sicherere Variante. Es kann unter Umständen dafür sorgen, dass du auch zuhause besser stehst. Wenn du zum Beispiel mit unterklassigen Teams spielst, wo deine Spieler entsprechend niedrige Attribute aufweisen ist doch klar, dass die bei Zuteilung von mehr Kreativer Freiheit mehr riskante Aktionen aufweisen als höherklassige, z. B. ein Innerverteidiger mit nem Hackentrick dem Gegner direkt in den Lauf anstatt den Mitspieler anspielt. Mit striktem Spiel zwingst du deine Mannschaft sich exakt an die vorgegebene Spielweise zu halten und nicht ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
-
Vor allem aber, und zwar vor allem allem allem allem - was hier immer wieder vergessen wird - bestimmt es die Mentalitätsstruktur. Einfach mal im Taktikbildschirm bei der ganzen Mannschaft die Mentalität anzeigen lassen, rumspielen, die Veränderungen beobachten und bei "?" nach eigenem Verlangen die entsprechenden Nachschlagewerke zu Rate ziehen. Kreative Freiheit ist auch noch zusätzlich regelbar, falls es triftige Gründe gibt.
-
Nachdem ich eue Tipps nun in meine Taktik hab mit einfliessen lassen, nun ein erstes Feedback nach gespielter Vorrunde:
A) Habe zurzeit die 4 beste Abwehr mit nur 18 Gegentoren, dies habe ich seit dem Aufstieg vor 6 Jahren noch nicht erreicht. Mit der Defensive bin ich sehr zurfrieden:
(http://www13.picfront.org/picture/oniZMh9aeM/thb/Tabelle.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YWm)
B) Leider scheint meine stabile Defensive zu lasten der Offensive zu gehen, ich habe nur 17 Tore geschossen, obwol ich vielen Spiellen "Unterstützen bzw. Angreifen" Aufgaben gegeben habe....
In der Regel Fahre ich mit zwei verschiedenen Taktikten:
Heim:
(http://www10.picfront.org/picture/GFjTgDnZ/thb/heim.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YWn)
(http://www1.picfront.org/picture/jWgGGIRu28f/thb/Teameisntellungenheim.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YWr)
Auswärts:
(http://www9.picfront.org/picture/JhZlJnxQDVx/thb/auswrts.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YWt)
(http://www3.picfront.org/picture/8Wplvzg9blD/thb/TeameisntellungenAust.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YWq)
=> Ziel ist es nun, die offensive wesentlich gefählricher zu gestallten, dies sollte aber nicht zu Lasten der denfesive gehen... ich habe auch sehr viele unentscheiden in der vorrunde geholt, weil mir einfach nicht das eine Tor mehr gelang, bzw. meist ging das Spiel dann 0-0 aus.... hier würde ich mich über Tipps und Ratschläge freuen.
PS: Alle einzelene Spielerregler stehen auf Default, daran habe ich nicht geschraubt.
-
Also ICH würde es versuchen, indem ich dem Stürmer nur "Support" gebe, dafür einem Flügelspieler auch nur "Support" und dem vorgeschobenen Spielmacher dafür "attack". So lief das bei mir eigentlich immer ganz gut mit dieser Taktik. Mein Problem war immer die Abwehr, die ja bei dir aber scheinbar gut zu stehen scheint.
-
Wie soll man jetzt was dazu sagen, wenn du mit zwei verschiedenen Taktiken spielst, aber uns nur im Ganzen ein paar Informationen zuwirfst?
-
Wie soll man jetzt was dazu sagen, wenn du mit zwei verschiedenen Taktiken spielst, aber uns nur im Ganzen ein paar Informationen zuwirfst?
hmm.. wie gesagt an den einzelen Spieler Reglern habe ich nichts verstellt...ich dachte das alle relevanten Infos aus den zwei Screen (heim und Auswärts) zu ersehen sind... was benönitgst du noch für Infos?
Grüße
-
Bei der Auswärts-Taktik den Spielmacher im MZ auf unterstützen, den rechten Spielmacher auf Angriff. Um die Abwehr deswegen nicht zu entblößen, den rechten AV auf Unterstützen stellen. Stürmer auf Unterstützen. So würde ich es versuchen, damit mehr Tore zu erzielen.
Edit:
Du kannst auch eine Variante abspeichern wenn du mehr durch die Mitte spielen willst/musst:
ST auf Angriff
OML und OMR auf Unerstützen
Die MZ beide auf Angriff.
Rest sollte wie es ist so belassen werden.
So würde ich halt durchs Zentrum spielen lassen.
-
Wie soll man jetzt was dazu sagen, wenn du mit zwei verschiedenen Taktiken spielst, aber uns nur im Ganzen ein paar Informationen zuwirfst?
hmm.. wie gesagt an den einzelen Spieler Reglern habe ich nichts verstellt...ich dachte das alle relevanten Infos aus den zwei Screen (heim und Auswärts) zu ersehen sind... was benönitgst du noch für Infos?
Grüße
Naja, du hast zwei verschiedene Taktiken, wie sind denn jeweils zumindest die Ergebnisse?
Mir wären das übrigens deutlich zu wenig klare Aufgaben, für eine sehr rigide Formation, das sieht z.T. eher schon richtig balanced oder fluid (v.a. das 4-2-3-1) aus. Deswegen passiert offensiv bei dir auch so wenig.
Die Rollenverteilung ist so schon nicht verkehrt, nur ein paar Ideen:
4-2-3-1:
Der linke AML könnte eine (s)-Rolle vertragen, damit er sowohl offensiv wie defensiv nicht zu weit weg ist von seinen Mitspielern. Alternativ müsstest du die MCs tauschen und dem AMR die (s)-Rolle geben. Unabhängig von beiden Varianten solltest du dir überlegen, was du auf den Flügeln eigentlich willst, denn links zieht der AML nach innen, der DL ist eher zurückhaltend und der MCL bleibt auch hinten. Rechts das komplette Gegenteil, da nimmt der AMR dem DR sogar den geplanten Spielraum. Je nach Spielermaterial solltest du da entweder im AM- pder D-Stratum einfach die Rollen spiegeln.
4-1-2-2-1:
Ein Zielspieler ohne Sturmpartner oder AMC wäre mir zu statisch und eindimensional. Vom restlichen Aufbau her würde ich keinen DLF(s) oder Trequartista nehmen, außer du baust im Mittelfeld noch was um, was damit zusammenspielen kann (AMR als IF, der MCR al CM(a), z.b.). CF(a), AF oder DLF(a) wären stattdessen dann Alternativen.
Im Mittelfeld solltest eh noch was anderes machen, die zwei Spielmacher nebeneinander auf Flügel UND MCR Position machen nicht grad wirklich Gegnern Angst, und dein CM(d) & Abräumer Kombo ist auch etwas doppelt gemoppelt. Da reicht ein Spieler mit (d) und du kannst da entweder noch nen Spielmacher unterbringen oder auf der MCL-Position noch ne andere (s)-Rolle einbinden.
-
Wie soll man jetzt was dazu sagen, wenn du mit zwei verschiedenen Taktiken spielst, aber uns nur im Ganzen ein paar Informationen zuwirfst?
hmm.. wie gesagt an den einzelen Spieler Reglern habe ich nichts verstellt...ich dachte das alle relevanten Infos aus den zwei Screen (heim und Auswärts) zu ersehen sind... was benönitgst du noch für Infos?
Grüße
Naja, du hast zwei verschiedene Taktiken, wie sind denn jeweils zumindest die Ergebnisse?
Mir wären das übrigens deutlich zu wenig klare Aufgaben, für eine sehr rigide Formation, das sieht z.T. eher schon richtig balanced oder fluid (v.a. das 4-2-3-1) aus. Deswegen passiert offensiv bei dir auch so wenig.
Die Rollenverteilung ist so schon nicht verkehrt, nur ein paar Ideen:
4-2-3-1:
Der linke AML könnte eine (s)-Rolle vertragen, damit er sowohl offensiv wie defensiv nicht zu weit weg ist von seinen Mitspielern. Alternativ müsstest du die MCs tauschen und dem AMR die (s)-Rolle geben. Unabhängig von beiden Varianten solltest du dir überlegen, was du auf den Flügeln eigentlich willst, denn links zieht der AML nach innen, der DL ist eher zurückhaltend und der MCL bleibt auch hinten. Rechts das komplette Gegenteil, da nimmt der AMR dem DR sogar den geplanten Spielraum. Je nach Spielermaterial solltest du da entweder im AM- pder D-Stratum einfach die Rollen spiegeln.
4-1-2-2-1:
Ein Zielspieler ohne Sturmpartner oder AMC wäre mir zu statisch und eindimensional. Vom restlichen Aufbau her würde ich keinen DLF(s) oder Trequartista nehmen, außer du baust im Mittelfeld noch was um, was damit zusammenspielen kann (AMR als IF, der MCR al CM(a), z.b.). CF(a), AF oder DLF(a) wären stattdessen dann Alternativen.
Im Mittelfeld solltest eh noch was anderes machen, die zwei Spielmacher nebeneinander auf Flügel UND MCR Position machen nicht grad wirklich Gegnern Angst, und dein CM(d) & Abräumer Kombo ist auch etwas doppelt gemoppelt. Da reicht ein Spieler mit (d) und du kannst da entweder noch nen Spielmacher unterbringen oder auf der MCL-Position noch ne andere (s)-Rolle einbinden.
Super, schonmal vielen Dank für die wertvollen Tipps.
Ein Ergebnis Scrennshoot ist in meinem vorherigen Post bereits enthalten. Auswärts habe ich immer die Auswärts-Taktik angewendet und zuhause immer die Heim Taktik.
Was meinst du denn genau mit "zu wenig klaren Aufgaben für eine sehr rigide Formation" ?
Anbei habe ich meine Formation mit eure Ratschlägen angepasst:
Auswärts:
(http://www3.picfront.org/picture/e8q6zuu1z/thb/Auswrtsmodi.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YXf)
An den Teamanweisungen habe ich nix verstellt!
Heim:
(http://www7.picfront.org/picture/LKmjk3YB/thb/Heimmodi.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YXg)
(http://www2.picfront.org/picture/p4BzD7nChD/thb/TeameisntellungenHeimmodi.jpg) (http://www.picfront.org/d/8YXh)
Für weitere Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
-
Nochma: Du spielst 2 Taktiken, die nicht grad gleich sind und postest die Tabelle. Mir is klar, dass du nicht alle Auswärtsspiele gewonnen hast und alle daheim verloren, aber bei 2 so verschiedenen Taktiken, wäre es gut die jeweiligen Ergebnisse zu kennen. Solche Ferndiagnosen grenzen eh schon an Kaffeesatzleserei, fehlende Informationen helfen da nicht weiter.
Bei deinem 4-1-2-2-1 solltest du logischerweise noch die MCs tauschen, der Zielspieler ist immer noch drin, wenn du unbedingt mit einem spielen willst, finde ich ein 4-1-2-2-1 die falsche Aufstellung aus o.g. Gründen.
Bzgl. der Philosophie zitier ich mich selbst mit nem groben Erklärungsversuch:
Philosophie bestimmt hauptsächlich und zuvorderst, ob man eine klare Aufgabenteilung und Struktur hat und nach sehr spezifischen Vorgaben spielt (viele Spezialrollen wie Spielmacher, Balleroberer,...), oder ob man einen "ganzheitlicheren" taktischen Ansatz bevorzugt mit relativ allgemeinen Anweisungen. Kreative Freiheit ist hier nur das Hilfsmittel, um die entsprechende Philosophie aufgrund ihrer zugehörig passenden Mentalitätsstruktur richtig umzusetzen - das wird spätestens dann klar, wenn man bedenkt, dass man Kreative Freiheit ja auch noch gesondert anpassen kann.
Ganz so einfach ist das alles natürlich nicht, da nicht einfach so von Sehr Rigide bis Sehr Dynamisch linear "freizügiger" gespielt wird, wobei einem da sogar die sonst dürftigen In-Game Infos dabei weiterhelfen, welcher Style welche Mentalitätsstruktur hat. Einfach mal den vielfach verlinkten TT&F10 Guide lesen - englisch und deutsch verfügbar.
Die Einteilung der Rollen nach wwfan ist wie folgt:
I consider the following to be specialist:
Target Man
Poacher
Trequartista
Advanced Playmaker
Deep Lying Playmaker
Ball Winning Midfielder
Anchor Man
Libero
These four roles can fit in either camp, depending on your interpretation.
Complete Forward
Defensive Forward
Defensive Winger
Ball Playing Defender
Generic roles:
Advanced Forward
Deep Lying Forward
Attacking Midfielder
Central Midfielder
Box to Box Midfielder
Defensive Midfielder
Inside Forward
Winger
Wide Midfielder
Wing Back
Full Back
Central Defender
Sweeper
I don't include keepers.
Das sind natürlich keine Gebote, sondern Richtlinien, die sich letztendlich aus dem Mentalitätssystem ergeben (TT&F9 ist gut um das zu verstehen, was dahinter steckt). Wer ein tieferes Verständnis von Taktik im FM hat, der braucht so ein Hilfsmittel nicht unbedingt. Viele solcher FM Spieler hab ich aber, auch im offiziellen Forum, bis jetzt nicht gesehen.
-
Vielen Dank, Steige langsam dahinter. Was ist jedoch mit den 4 Rollen gemeint welche nicht in die speziellen und generischen einzuordnen sind ?
-
Je nachdem wie ausgeprägt und "spezialisiert" du die Rolle in deinem System siehst, zählst du sie dazu oder nicht. Das wiederum beeinflusst, bei welcher Philosophie du am Ende der "Rechnung" landest und passt dann zu deiner Rollenverteilung.
Klingt alles merkwürdiger als es ist. :)
-
Klingt wirklich merkwürdig ;)