MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Zeissfan am 06.Juni 2013, 23:24:59

Titel: Heimserver
Beitrag von: Zeissfan am 06.Juni 2013, 23:24:59
Hallo Leute,

Ich habe mich in der letzten Zeit häufig mit dem Thema Heimserver beschäftigt. Da ich einige Ideen, Vorstellungen und Ziele habe, wofür ich ihn verwenden will, wollte ich von euch mal wissen, ob ihr einen Heimserver besitzt, welches Betriebssystem drauf läuft und welche Serverdienste ihr verwendet. Ich finde das Thema und die Möglichkeiten eines Heimserver sehr interessant und bin neugierig, wie andere diesen bei sich verwenden /einbinden. Habt ihr ein fertiges NAS gekauft oder ein eigenen zusammengebaut.

Ich würde erstmal klein anfangen und evtl. Ubuntu als Sambaserver installieren. Wenn dieser eingerichtet wäre, würde mich ein Emailserver oder eine VPN Verbindung interessieren. Langfristig könnte ich mir vorstellen, den Homeserver als Router zu verwenden. Ein sehr ambitioniertes Ziel.  :laugh:
Titel: Re: Heimserver
Beitrag von: Veilchen blühen ewig am 11.Juni 2013, 13:00:59
Ich habe jetzt seit Jahren einen RedHat Enterprise Server laufen.

Gründe dafür:

1; Mit 16 Prozessoren eindeutig schneller beim Compilieren, als mein Gaming PC.

2; Wird als Counterstrike 1.6 Server genutzt.

3; Webseite und das dazugehörige Forum laufen darauf.

4; Wird alsTestserver für diversen c++ und Java Code genutzt. Das schöne bei Linux Systemen ist halt, dass man jeder Anwendung ihren eigenen Prozessor zuweisen kann.


Als Email Server und Router ist ein eigenes Gerät nur sinnvoll, wenn du zig Workstadions dahinter hängen hast. Ansonst lass die Mails weiter über deinen Provider laufen, und kauf dir einen 100 Euro Router. Für die Dinge würde ich keinen permanenten Stromverbrauch in Kauf nehmen.

Titel: Re: Heimserver
Beitrag von: Zeissfan am 14.Juni 2013, 18:30:58
...

Als Email Server und Router ist ein eigenes Gerät nur sinnvoll, wenn du zig Workstadions dahinter hängen hast. Ansonst lass die Mails weiter über deinen Provider laufen, und kauf dir einen 100 Euro Router. Für die Dinge würde ich keinen permanenten Stromverbrauch in Kauf nehmen.


Da gebe ich dir Recht. Der Grund für den Router ist einfach das Interesse an Linux und dessen Einrichtung/ Möglichkeiten. Notwendig ist es für mich definitiv nicht, ich empfinde es nur als Herausforderung noch tiefer in die Materie einzutauchen. 8)