MeisterTrainerForum
Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2013 => Thema gestartet von: VfL_Bochum_1848 am 11.August 2013, 10:56:38
-
Hallo Leute,
ich habe mal vor langer Zeit(paar Jahre,genau weiss ich es nihct mehr) ein Bericht gelesen(Kann sogar sein das es die Sport Bild war)das Peter Neururer den FM als Scouting benutzt hat!
Weiss einer wo ich diesen Artikel finde oder kann sich nich daran erinnern?
-
Wenn er das tun würde, wäre er sicherlich etwas erfolgreicher gewesen! ;D
-
Wenn er das tun würde, wäre er sicherlich etwas erfolgreicher gewesen! ;D
:laugh: hehe.....stimmt eigentlich!xD
Wenn man mal ehrlich ist, sind da echt Spieler die damalas keine kannte und der FM die schon richtig bewertet hat und heute Stars sind.
Ich brauche unbedingt den Artikel wo es drin stand das er den benutzt hat. Find den nirgends.
-
Wenn er das tun würde, wäre er sicherlich etwas erfolgreicher gewesen! ;D
:laugh: hehe.....stimmt eigentlich!xD
Wenn man mal ehrlich ist, sind da echt Spieler die damalas keine kannte und der FM die schon richtig bewertet hat und heute Stars sind.
Ich brauche unbedingt den Artikel wo es drin stand das er den benutzt hat. Find den nirgends.
Wenn er das in einem Interview nur am Rande erwähnte, wird man da wohl den Artikel nur sehr schwer wiederfinden.
-
Peter Neururer hat beim FC lieber Georgi Donkov als Andrij Shevchenko verpflichtet...
-
Pedda nutzt vermutlich eher den EA FM zum Scouting.
-
Einige englische Clubs nutzen allerdings die FM-DB zur Unterstützung des Scoutings
-
Hab ich noch nie gehört. Wenn Dich solche Geschichten generell interessieren, schau Dir mal dieses Buch an. (http://www.amazon.de/Football-Manager-Stole-My-Life/dp/0956497179/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1376335706&sr=8-1&keywords=football+manager+stole+my+life) Ziemlich viele Anekdoten in der Richtung drin, teils mit Spielerinterviews, Zeitungsberichten und Scoutinterviews unterfüttert (der Head Reseracher in Portugal ist beispielsweise Scout beim FC Porto).
Dass diverse Clubs zumindest zum Vorscouting die DB des FM nutzen, ist aber eigentlich nicht ungewöhnlich. Eine größere Datenbank an Fußballspielern gibt es vielleicht nirgends (ca. 350.000 Spieler, im Vergleich die EA-Datenbank: ca. 40.000), und nicht jeder Club ist so gut vernetzt. In der Regel stammen die Daten ja von Researchern, die direkt vor Ort, zumindest im Land, das sie betreuen, unterwegs sind. Das ist schon interessant, und teilweise beeindruckend. Allerdings würde ich das auch nicht komplett überbewerten. Der FM ist und bleibt ein Spiel, auch die Qualität der Daten kann schwanken. Man sehe sich mal an, wie wir in Deutschland Probleme haben, selbst für einige größere Zweitligaclubs Leute zu finden. Und darunter wars zuletzt ziemlich mau.
-
Deutschland ist allerdings auch eher ein Sonderfall. Riesige Fußballnation, der FM aber weitestgehend unbekannt. In England haben manche Clubvs mehrere Researcher, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe ^^
-
Dass diverse Clubs zumindest zum Vorscouting die DB des FM nutzen, ist aber eigentlich nicht ungewöhnlich. Eine größere Datenbank an Fußballspielern gibt es vielleicht nirgends (ca. 350.000 Spieler, im Vergleich die EA-Datenbank: ca. 40.000), und nicht jeder Club ist so gut vernetzt.
Ich denke, das gibt es nur noch in Ausnahmefällen. Die Klubs nutzen mittlerweile eher Angebote wie Wyscout und Konsorten. Die eben noch deutlich mehr bieten. Kleinere Vereine, die sich das nicht leisten können, bedienen sich hauptsächlich am nationalen Markt, wo sie sich ohnehin auskennen.
-
Peter Neururer hat beim FC lieber Georgi Donkov als Andrij Shevchenko verpflichtet...
Donkov kam erst zum FC, als Neururer schon nicht mehr da war, der kam unter Schuster. Sheva war übrigens damals zu teuer und hätte mehrere Millionen Mark gekostet.
-
Peter Neururer hat beim FC lieber Georgi Donkov als Andrij Shevchenko verpflichtet...
Donkov kam erst zum FC, als Neururer schon nicht mehr da war, der kam unter Schuster. Sheva war übrigens damals zu teuer und hätte mehrere Millionen Mark gekostet.
Da hier fleißig offtopic gespammt wird, will ich mich mal anschließen.
Ein Spielerberater hatte den Kölnern den 18-jährigen Ukrainer Andrej Shevchenko im Jahr 1995 für kleines Geld angeboten. Der FC verzichtete. Vermutlich war es die richtige Entscheidung, hätte Shevchenko, der 1999 für rund 24 Millionen Euro zum AC Mailand wechselte und 2004 zu „Europas Fußballer des Jahres“ gewählt wurde, gegen Holger Gaißmayer oder Stefan Kohn doch einen überaus schweren Stand gehabt …
http://www.rund-magazin.de/index.php?mact=News,cntnt01,print,0&cntnt01articleid=922&cntnt01showtemplate=false&cntnt01returnid=76
-
Im Nachhinein ist man immer schlauer. ;D In den 70ern war mal ein junger Franzose zum Probetraining im benachbarten Saarbrücken: zu schwach, abgelehnt. Ein paar Jahre später gewann dieser Franzose mit Frankreich den EM-Titel, wurde Torschützenkönig und ist heute UEFA-Präsident: voila, Platini.
edit: Sehe gerade, dass das auch im oben verlinkten Artikel steht. ;D
-
Neururer hatte doch mal ne riesige Datenbank, die er auch im Sportstudio präsentierte (muss in den 90ern gewesen sein). Später wurde sie glaube von seinem Sohn versehentlich gelöscht.
Möglich das Sheva deswegen scheiterte. :P
-
Ja, da gab es mal ein 11 Freunde Interview, in dem Neururer schilderte, das seine jahrelang und mit viel Mühe erstellte Spielerdatenbank mit einem Schlag vom Sohnemann gelöscht wurde. Nun, er hat einfach neu angefangen.
Also ich würde auch als Profitrainer die FM Datenbank mit nutzen. Warum nicht.
-
Ja, da gab es mal ein 11 Freunde Interview, in dem Neururer schilderte, das seine jahrelang und mit viel Mühe erstellte Spielerdatenbank mit einem Schlag vom Sohnemann gelöscht wurde. Nun, er hat einfach einen neuen Save angefangen.
Fixed! ;D