MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: Starkstrom_Energie am 21.Oktober 2013, 08:45:30
-
http://www.fmscout.com/a-wondertac-41221-by-alexthyberg.html (http://www.fmscout.com/a-wondertac-41221-by-alexthyberg.html)
Hier erklärt der User alexthyberg anhand der neuen Einstellungen seine Erfolgstaktik. Mit dieser lief es bei Bayern München, Borussia Dortmund, FC Everton und Athletic Bilbao ziemlich gut. Er erklärt auch die einzelnen, von ihm verwendeten Rollen. Es ist alles in allem nichts richtig neues, aber ein kleines Beispiel, wie manches ineinandergreift. ;)
-
Naja, irgendwie weis ich nicht, was ich davon halten soll. Er erklärt mit keinem Wort seine Teameinstellungen, nur die Formation. Und auch die Rollen nutzt er jetzt eigentlich nicht im angedachten Sinne, dass gilt zumindest für Regista und DLP.
Den Regista beschreibt er als einen BWM (Allways closes down space) dem ein wenig Kreativität hilft, aber nicht nötig ist. Und der DLP gibt en Ball den kreativeren Spielern?
Meiner Meinung nach hat er da er über Spieler erfolgt gehabt, Javi Martinez ist halt kein Regista, der wird auf Grund seiner Attribute automatisch den Ball gewinnen. Und ein DLP sollte eigentlich schon Kreativ sein.
Ausserdem postet er keine einzige Bilanz von Everton oder Bilbao und sagt nur, dass es gut gelaufen ist.
Ich sehe da jetzt nicht wo er beschreibt wie die Dinge taktisch in einander greifen.
-
Sieht mir nach einem minimal veränderten 4-5-1 aus, das bereits vorgegeben ist (und sogar ganz ordentlich funktioniert). Hat das mal jemand mit einem Team getestet, das nicht komplett überlegen ist? Bei den Bayern kannst du ja nahezu absurde Taktiken spielen und wirst dennoch ordentlichen Erfolg einfahren.
-
Finde die Bilanz mit den Bayern auch wenig überragend. Ich würde einfach mal behaupten, dass können wir hier besser. Ich bastel übrigens schon an Guardiolas aktuellem Spielstil, alles wird man nicht umsetzen können, aber vieles funktioniert sehr gut.
-
Finde die Bilanz mit den Bayern auch wenig überragend. Ich würde einfach mal behaupten, dass können wir hier besser. Ich bastel übrigens schon an Guardiolas aktuellem Spielstil, alles wird man nicht umsetzen können, aber vieles funktioniert sehr gut.
Würde mich sehr darüber freuen wenn du das dann hier postest.
-
dazu müsste ich zum testen kommen bevor die beta abläuft. keine Ahnung ob ich das Schaffe. Wird aber versucht. Der erste Versuch im ersten Testspiel sah schon sehr vielversprechend aus, mal abgesehen vom Pressing halt.
-
Dort hilft anscheinend von Hand nochmal die D-Linie höher zustellen. Oder direkt mit Hassle Op..
Oder meintest du die Pressing Darstellung an sich?
-
ob darstellung oder pressing an sich. ich hab d-line auf der more risky einstellung (die stehen teilweise noch VOR der mittellinie, also in des gegners hälfte) und hassle oponents ist an. trotzdem hab ich kaum nennenswertes pressing, und schon garkein geordnetes.
-
Ich habe gestern versucht das Pressing von Bielsas Chile bei Athletico Mineiro umzusetzen, also wirklich alles auf volle Pulle, aber so richtig gewirkt hat das nicht. Dafür hatte ich mit Dortmund im 4-4-1-1 und Hassle Opponents schon mehr Erfolg. Irgendwie kam es mir so vor, dass es keine Möglichkeit gibt, das Spieler von ihrer aktuellen Position bei Ballverlust direkt ins Pressing gehen.
Das Abwehrverhalten scheint mir sehr Positionsorientiert zu verlaufen. Meine Wingbacks fielen trotz höchstem Pressing zuerst in eine 5er Kette zurück während meine RA/LA kaum Rückwärtspressing betreiben.
Das führt dann dazu, dass AV und Wingbacks nie ins Pressing kamen. Mein Gefühl ist, dass die ME die Spieler auf ihre relative Position schickt bevor sie das pressen auslöst. Bis die Spieler die Position erreicht hat hat der Gegner meine Kette dann meist bis an den 16er gedrückt.
Weis nicht, ob sich das mit deinen Beobachtungen deckt Don?
-
Keine Ahnung. Wenn ich nach dem BVB spiel Lust hab guck ich mir nochmal ein Spiel an.
Meine beobachtung war, dass bei Ballverlust sich das Team wider im 4-1-4-1 aufstellte (die machst du ja wohl auch?) und ich eben meine 4er Kette+DLP (in dem Fall Schweinsteiger) vor dem ball standen und die anderen 5 als Block weit weg vom Geschehen in des Gegners hälfte standen, teilweise großflächig mit allen im Abseits.
Pressing selbst hab ich garnicht gesehen. Also ja, da gingen mal Spieler auf den Ballführenden, aber dann musste der auch schon bis in den direkten Zugriffsradius gehen, also ein antizipatives rausrücken wie von Boateng z.b. sah man NIE, ein allgemeines rausrücken im sinne von 6er/Av schieben vor um den tieferstehenden ballführenden anzugreifen (oder auch die 10er, wenn Ball ganz hinten) hab ich eigentlich ebenfalls nicht gesehen. Bin halt mit der Defensive 0 zufrieden, war im Fm aber noch nie mit der defensive zufrieden, da fehlen mir Einstellungsmöglichkeiten und eine gescheite ME zu. aber das ist ein anderes, Seitenfüllendes Thema.
-
Jo das deckt sich mit meinen Beobachtungen.
Spiele 4-3-3 mit 2 ZM und versuche BVB12-Mäßiges Pressing, einer der beiden ZM ist richtig offensiv eingestellt, selbst der befindet sich bei gegnerischem Angriff im 5 Meterraum, zentral zwischen 5er Raum und Mittellinie befindet sich keiner meiner Spieler, selbst bei Heimtaktik (Angriff oder Control)..
Zufrieden mit der Defensive bin ich allgemein auch nicht.
Edit: Stimmt es denn dass Hassle OP die D-Line aufs höchstmögliche stellt? Kam mir nie so vor.
-
Jo das deckt sich mit meinen Beobachtungen.
Spiele 4-3-3 mit 2 ZM und versuche BVB12-Mäßiges Pressing, einer der beiden ZM ist richtig offensiv eingestellt, selbst der befindet sich bei gegnerischem Angriff im 5 Meterraum, zentral zwischen 5er Raum und Mittellinie befindet sich keiner meiner Spieler, selbst bei Heimtaktik (Angriff oder Control)..
Zufrieden mit der Defensive bin ich allgemein auch nicht.
Edit: Stimmt es denn dass Hassle OP die D-Line aufs höchstmögliche stellt? Kam mir nie so vor.
spiel ein spiel halt 2x einmal mit und einmal ohne hassle - in der heatmap siehst den unterschied im 13er deutlich, da wird alles durch hassle überschrieben, ist das nicht der fall ist die wirkunsgsweise im 14er anders.
-
Edit: Stimmt es denn dass Hassle OP die D-Line aufs höchstmögliche stellt? Kam mir nie so vor.
Ja, das stimmt. Hassle Opponents setzt die D-Line auf 20.
-
@Don:
Ja, kann ich genauso bestätigen, alles was vor der Mittelfeldreihe aufläuft also im OM lässt sich nur schwer dazu bewegen irgendwas nach hinten zu tun, und wenn dann kommen die viel zu spät. Ich spiele mit einem 4-2-3-1, aber das sollte defensiv eigentlich wie ein 4-4-1-1 aussehen, was es dann nie tut.
Habe mir gerade mal ein Spiel ganz angesehen, aber selbst mit Pressing und D-Linie auf Max ist das weder Harikiri noch funktionierendes und aggressives Gegenpressing.
Mir scheint, dass die Formation immer noch das wichtigste für die Defensive ist, ich werde also wohl wieder zu 4-4-2 / 4-4-1-1 wechseln. Wenn ich dazu komme teste ich die Tage aber nochmal.
-
Grundformation ist die defensive Grundformation. Was im Angriff daraus dann wird, lässt sich wie gehabt über die Duties beeinflussen. Müsste es eigentlich. :)
Das mit Pressing ist (und war) im FM ein wenig verzwickt, für Dortmunder Stil war die ME zuletzt zu sehr auf Einzelaktionen ausgelegt. Trotzdem besteht ein großer Unterschied zwischen den beiden Extremen, also hassle und stand off, seit dem FM 2013 wird auch der Torwart angegangen, was ich vorher nie gesehen hatte. Gibt es im FM 2014 noch "get stuck in" und "stay on feet"? "Get stuck in" erhöhte die Tacklingeinstellungen, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit im Verbund mit "hassle opponents" noch mal steigern lässt, den Ball früh wieder zurückzugewinnen. Es hilt natürlich, auch die passenden Spieler dafür zu haben und aufzustellen, eine Dreier-Kette aus Olic, Kuyt und Mandzukic mit de Rossi und Javi Martinez dahinter wäre bestimmt mal ein interessantes Experiment. ;D Hm...
-
Grundformation ist die defensive Grundformation. Was im Angriff daraus dann wird, lässt sich wie gehabt über die Duties beeinflussen. Müsste es eigentlich. :)
Das mit Pressing ist (und war) im FM ein wenig verzwickt, für Dortmunder Stil war die ME zuletzt zu sehr auf Einzelaktionen ausgelegt. Trotzdem besteht ein großer Unterschied zwischen den beiden Extremen, also hassle und stand off, seit dem FM 2013 wird auch der Torwart angegangen, was ich vorher nie gesehen hatte. Gibt es im FM 2014 noch "get stuck in" und "stay on feet"? "Get stuck in" erhöhte die Tacklingeinstellungen, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit im Verbund mit "hassle opponents" noch mal steigern lässt, den Ball früh wieder zurückzugewinnen. Es hilt natürlich, auch die passenden Spieler dafür zu haben und aufzustellen, eine Dreier-Kette aus Olic, Kuyt und Mandzukic mit de Rossi und Javi Martinez dahinter wäre bestimmt mal ein interessantes Experiment. ;D Hm...
Gibt es noch, allerdings hagelts schon in der Standardeinstellung für Karten wie sonst nur Tore, ich glaube ich werd nach jedem Spiel drauf angesprochen, was ich dazu sage das mein Team destruktiven Fußball spielt (wobei das eigentlich nicht der Fall ist :P)
Wo du den Torwart ansprichst, im 13er allgemein fand ich das noch zu zufällig (wie du auch sagst Einzelaktion oder besser, Zufallsaktion. Dies gilt fürs gesamte Pressing..), die Spiel Logik hat in der 14er jedenfalls einen deutlichen Sprung gemacht. Dh solche Dinge wie "wann gehe ich den Torwart an", "wer geht auf den Ball" wenn der Ball in keinem Besitz ist, dazu sind die Pässe bei weitem logischer (Querlegen etc.) und vor allem die Ballannahmen bei einem Konter die dann ein ganzes Spielfeld weit in die eigene Hälfte wieder abprallen (obschon der Betreffende gerne auch mal 17 - 20 in First Touch hatte...) gehören der Vergangenheit an.. Da war ich oft schon kurz davor ins Holz zu beißen... ^^
Allein wegen der ME-Logik waren mir die 25€ es eigentlich schon wert. Vor allem keine ach so schlaue "Ich spiel den Ball an den Gegner und treff ihn nicht" obwohl in der Mitte zwei Leute warten.. Schüße aus dem Winkel der so Spitz wie Tiger Woods ist obwohl in der Mitte wiederrum die Leute warten. Und das selbst bei Spielern mit Teamwork 19...
PS: Wer braucht Martinez, ich hab Bender 8)
-
Gibt es im FM 2014 noch "get stuck in" und "stay on feet"? "Get stuck in" erhöhte die Tacklingeinstellungen
Ja, gibt es. Hassle Opponent in FM14 benutzt nun Zonalmarking, da Manmarking entfernt wurde. Es gibt immerhin noch Specific Manmarking.
-
Ich habe mir das Ding jetzt mal eine Halbserie mit Nürnberg angeschaut. Lief ganz ordentlich, 6. Platz und im Achtelfinale DFB-Pokal die Bayern mit 2-1 in der Verlängerung geschlagen (eine Woche später gab es in der Liga ein glattes 2-0 zu Hause gegen Peps Supertruppe :) ) . Ginczek mit aktuell 9-10 Toren und Gebhart als Linksaußen mit ähnlicher Quote.
Die zweite Mannschaft spielt mit der Taktik halbswegs ordentlich (4. Platz), hat aber ein absurdes Torverhältnis (ich kann da wenn ich zu Hause bin Screens posten, wenn es von Interesse ist - im Kuriositäten-Thread habe ich heute Mittag schon das 7-8 gegen Schweinfurt gepostet).
-
Hab mir jetzt nochmal was angeguckt.
Fazit: Mit Hassle Opponents, maximal vorgeschobener Defensivlinie und "Get Stuck in" gibt es tatsächlich pressing. Also naja. Die Spieler hinter dem Ball schlendern auf den Ballführenden zu. Der denkt sich "och Spaziergang? und ich dachte ich wäre fußballer. Ihr könnt mich alle mal." dreht sich um und passt nach hinten. Dann kommt sogar fast schon ein bisschen joggen in die ganze Sache. Sprich, die defensive setzt den Ballführenden extrem langsam unter Druck und "zwingt" ihn tendentiell zu Rückpässen die dann irgendwann zu langen Bällen von Torwart zu Torwart resultieren...
Aber wirkliches Aktives Pressing wie es Barca, BVB, Bayern etc. spielen sieht man definitiv nicht.
weitere Beobachtungen: Die Defensivlinie auf maximaler Einstellung steht durchaus auch schonmal 15 Meter in der Gegnerischen Hälfte. Problem dabei: Der Gegner steht geschlossen sehr tief. Und meine Offensiven stehen sich zentral auf den Füßen.
Die defensive ist verbessert. gefühlt ist der Abstand zwischen offensive und defensive nach dme Patch geringer, sprich die Offensiven kommen schneller zurück, das hab ich jetzt mehrfach gesehen, dass alle man im Vollsprint hinterher hechten bis sie wieder vor dem Ball sind. Rückwrtspressing ist da aber auch Fehlanzeige.
Das Defensivverhalten allgemein ist mir zu passiv. Alaba+X stehen vor dem Ballführenden, greifen aber nicht nennenswert an und der Flankt unbedrängt. Daher resultieren in meinen Augen auch die unheimlich vielen Torschüsse bei sehr geringer Torquote. Die defensive ist, wie auch schon im FM13(!) und wie schon damals bei den ersten Videos angemahnt(!) viel zu passiv. Punkt. Daher gibts eben auch viele Torchancen. Damit es dann keine Ergebnisse wie 9:7 und sowas gibt, hat eben SI was an der Abschlusstärke gedreht. Sollte also die defensive jemals (Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt) deutlich aktiver werden und sonst nichts passieren würden wir garantiert offensiv alle Probleme haben. So jedenfalls meine Theorie.
Ergebnis nach meinen 2 weiteren geguckten Matches: Ich bin enttäuscht. Offensiv ist das durchaus schon sowas wie Fußball, defensiv hat das damit nicht viel gemeinsam. Da gab es für mich keine Verbesserung seit dem FM13, und das war beim FM13 der Punkt der mich am meisten gestört hat. Mir persönlich nimmt sowas jede menge Spielspaß. im FM13 war ich regelmäßig während des SPieltags im Urlaub weil ich die Darstellung der ME nicht ertragen habe. Wäre ärgerlich wenn das beim FM14 immernoch der Fall ist.
Bleibt: Hoffen, dass SI da was tut. Irgendwann.
-
Hab mir jetzt nochmal was angeguckt.
Fazit: Mit Hassle Opponents, maximal vorgeschobener Defensivlinie und "Get Stuck in" gibt es tatsächlich pressing. Also naja. Die Spieler hinter dem Ball schlendern auf den Ballführenden zu. Der denkt sich "och Spaziergang? und ich dachte ich wäre fußballer. Ihr könnt mich alle mal." dreht sich um und passt nach hinten. Dann kommt sogar fast schon ein bisschen joggen in die ganze Sache. Sprich, die defensive setzt den Ballführenden extrem langsam unter Druck und "zwingt" ihn tendentiell zu Rückpässen die dann irgendwann zu langen Bällen von Torwart zu Torwart resultieren...
Aber wirkliches Aktives Pressing wie es Barca, BVB, Bayern etc. spielen sieht man definitiv nicht.
weitere Beobachtungen: Die Defensivlinie auf maximaler Einstellung steht durchaus auch schonmal 15 Meter in der Gegnerischen Hälfte. Problem dabei: Der Gegner steht geschlossen sehr tief. Und meine Offensiven stehen sich zentral auf den Füßen.
Die defensive ist verbessert. gefühlt ist der Abstand zwischen offensive und defensive nach dme Patch geringer, sprich die Offensiven kommen schneller zurück, das hab ich jetzt mehrfach gesehen, dass alle man im Vollsprint hinterher hechten bis sie wieder vor dem Ball sind. Rückwrtspressing ist da aber auch Fehlanzeige.
Das Defensivverhalten allgemein ist mir zu passiv. Alaba+X stehen vor dem Ballführenden, greifen aber nicht nennenswert an und der Flankt unbedrängt. Daher resultieren in meinen Augen auch die unheimlich vielen Torschüsse bei sehr geringer Torquote. Die defensive ist, wie auch schon im FM13(!) und wie schon damals bei den ersten Videos angemahnt(!) viel zu passiv. Punkt. Daher gibts eben auch viele Torchancen. Damit es dann keine Ergebnisse wie 9:7 und sowas gibt, hat eben SI was an der Abschlusstärke gedreht. Sollte also die defensive jemals (Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt) deutlich aktiver werden und sonst nichts passieren würden wir garantiert offensiv alle Probleme haben. So jedenfalls meine Theorie.
Ergebnis nach meinen 2 weiteren geguckten Matches: Ich bin enttäuscht. Offensiv ist das durchaus schon sowas wie Fußball, defensiv hat das damit nicht viel gemeinsam. Da gab es für mich keine Verbesserung seit dem FM13, und das war beim FM13 der Punkt der mich am meisten gestört hat. Mir persönlich nimmt sowas jede menge Spielspaß. im FM13 war ich regelmäßig während des SPieltags im Urlaub weil ich die Darstellung der ME nicht ertragen habe. Wäre ärgerlich wenn das beim FM14 immernoch der Fall ist.
Bleibt: Hoffen, dass SI da was tut. Irgendwann.
Poste das doch mal in den Feedback Thread im offiziellen Forum, würde mich interessieren was die dazu sagen.
Vllt können sie ja daran noch etwas drehen.
-
Erstmal würde ich das gerne bestätigt haben und nicht bloß anhand von den ersten 3 testspielen im ersten save (bin noch mitte juli(!)) irgendwas schlussfolgern. Und njoa. wenn dem so wäre würde ich das sicherlich weitergeben, die Frage ist, ob ich mich da ggf. direkt per E-Mail an SI wende. Also natürlich an Leute die mit Feedback zur ME was anfangen können, müsste ich dann mal schauen. Und davon ab müsste ich mir dann mal die Zeit nehmen das ganze auf Englisch ausführlich auszuargumentieren. Und da ich bis Montag noch knapp 250 seiten für die Uni lesen muss (weil ich mich ja andauernd drücke...) dürfte das frühestens morgen Abend der Fall sein. Aber ja, wenn sich das, von anderen Personen hier, bestätigt, dann werde ich das sicherlich weiterverfolgen.
-
Wie gesagt, Pressing ist im FM zu viel Einzelaktion, um da so etwas umzusetzen. Leider habe ich nur den FM 2014 nicht hier, kann dazu nix sagen. Trotzdem führen unterschiedliche Anweisungen im Schnitt zu Ballgewinn in unterschiedlichen Spielzonen und unterschiedlichem Defensivverhalten. In den FM 2012 hatte ich jetzt mal for fun De Rossi, Martinez, De Jong, Vidal, Kuyt, Olic und Madzukic zum Dortmunder Kader editiert, der Fallout sind allerdings gerade mit solchen Spielern im Verbund mit den Shouts nicht nur Olics und Mandzukics, die schon vorne mal richtig reingrätschen, sondern auch viele Karten und Fouls. Ich hatte versehentlich ins Save meine "Bad Boys" geladen, ein altes Experiment von mir: ein BL-Team, das die schmutzigsten und/oder härtesten Spieler der Datenbank enthält (Pepe, Srna, Gattuso, Maik Franz, Boateng, Jones und viele mehr alle glücklich vereint in einem Team.) Lasse das spaßeshalber mal noch ein wenig laufen, aber das Dortmund hat aktuell sogar mehr Karten als aktuell dieses "Allstar"-Team, das selbst Karten sammelt wie verrückt.
Leider hatte ich auch vergessen, meine Reputation umzustellen, die ist auf Hobbyfußballer. Und dass wenig eingespielte Teams voller neuer Spieler (der Datenbank-Edit mit einem halben Dutzen Neu für den BVB) auch Effekt haben, und vor allem Spieler sich oft nicht richtig motivieren können, unter einem unbekannten Manager zu spielen, ist ja bekannt. Selbst bei einem Kuyt habe ich da manchmal leider ein "looking uninterested" stehen.
-
Die defensive ist, wie auch schon im FM13(!) und wie schon damals bei den ersten Videos angemahnt(!) viel zu passiv. Punkt. Daher gibts eben auch viele Torchancen. Damit es dann keine Ergebnisse wie 9:7 und sowas gibt, hat eben SI was an der Abschlusstärke gedreht. Sollte also die defensive jemals (Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt) deutlich aktiver werden und sonst nichts passieren würden wir garantiert offensiv alle Probleme haben. So jedenfalls meine Theorie.
Ergebnis nach meinen 2 weiteren geguckten Matches: Ich bin enttäuscht. Offensiv ist das durchaus schon sowas wie Fußball, defensiv hat das damit nicht viel gemeinsam.
Sehe ich leider auch so. Die Verteidiger, speziell die AV, sind nach wie vor schwach, das Spiel soll halt viele Torchancen und viel Action produzieren. Um Handballergebnisse zu vermeiden sorgt die KI dann eben für ne miese Chancenverwertung. So macht das leider wenig Spaß. Selbst mit Weltklasseverteidigern bekomme ich das Spierl nicht in den Griff und kann zusehen wie der Gegner zig Chancen hat. Er versemmelt sie zwar oft und am Ende stehen realistische Ergebnisse, aber so macht das keinen Spaß.
-
das Spiel soll halt viele Torchancen und viel Action produzieren.
Das wäre ganz neu. Denn SI hielten sich immer an reale Fußballstatistiken, nicht an FIFA-Action. Wenn das so ist, wie beschrieben, ist es eher nicht gewollt.
-
Vielleicht kann man das zu passive und lasche Defensivverhalten ja auch mit den Opponent instructions beeinflussen, hat das schon jemand versucht? Auch der Einfluss aufs Pressing insgesamt wäre interessant. Ich meine jetzt, bestimmte Schlüsselspieler des Gegners wie den rechten offensiven Mittelfeldspieler im Falle der zu laschen eigenen Außenverteidiger immer eng zu decken, hart zu tackeln, auf den falschen Fuß zu zwingen. Oder bewirkt das auch Null?
-
Ich bin gestern nicht zum testen gekommen und bis zum Wochenende wird das wohl auch nichts mehr, aber grundsätzlich kann ich die Beobachtungen teilen. Mit Hassle Opponents kommt es häufig dazu, dass der Gegner den Ball wegschlägt und mein Verteidiger ihn zurückköpfen, aber richtige Zweikämpfe sind im 14er selten. Mit höherem Pressing laufen die Spieler zwar früher an, aber den Zweikampf suchen sie nur mit Tackling auf Hart, und dann ist es meist ein Foul.
Ich finde, dass es auch nicht die Lösung sein kann, dass man mit Opp. Instructions oder Extrem-Einstellungen (Hassle Opponents) agiert, nur um die Defensivleistung zu verbessern.
Ich möchte halt mauern oder aggressiv pressen können, und das auf meine Mannschaft anpassen.
Ich vermute, dass man bei SI viel in die Offensive der Matchengine investiert hat, um die Rollen und ähnliches umzusetzen. Das ist halt auf Kosten der Defensivarbeit gegangen. Auch muss man bedenken, dass in England deutlich weniger Pressing gespielt wird, da ist ein Spiel selbst zwischen Topmannschaften häufig ein hin und her ohne Mittelfeld, oder es wird direkt auf ein Tor gespielt.
Wenn Interesse besteht beiteilige ich mich gerne an einem konkreten Feedback an SI.
-
Gibt es noch, allerdings hagelts schon in der Standardeinstellung für Karten wie sonst nur Tore, ich glaube ich werd nach jedem Spiel drauf angesprochen, was ich dazu sage das mein Team destruktiven Fußball spielt (wobei das eigentlich nicht der Fall ist :P)
Bei mir Bayern mit der Standardauswahl (also weder Stay on Feet noch Get Stuck in) ist es das genaue Gegenteil: Karten sind äußerst selten und ich wurde in zwei Spielständen zwei Mal im Interview gefragt, wie ich mich fühle, dass mein Team so fairen Fußball spielt (o.ä.).
Auch hier gibt es wohl Unterschiede von Trainer zu Trainer und Taktik zu Taktik.
-
hab mal eine allgemeine frage:
wenn ich z.b. in den teameinstellungen für defeniv "eng decken" aktiviere gilt das für alle defensiv spieler?! oder muss ich das bei den jeweiligen spielern nochmals einstellen?
Gruß
-
Gibt es noch, allerdings hagelts schon in der Standardeinstellung für Karten wie sonst nur Tore, ich glaube ich werd nach jedem Spiel drauf angesprochen, was ich dazu sage das mein Team destruktiven Fußball spielt (wobei das eigentlich nicht der Fall ist :P)
Bei mir Bayern mit der Standardauswahl (also weder Stay on Feet noch Get Stuck in) ist es das genaue Gegenteil: Karten sind äußerst selten und ich wurde in zwei Spielständen zwei Mal im Interview gefragt, wie ich mich fühle, dass mein Team so fairen Fußball spielt (o.ä.).
Auch hier gibt es wohl Unterschiede von Trainer zu Trainer und Taktik zu Taktik.
Ich würde sagen, dass das auch schwer vom Spielermaterial und der Mannschaftsstärke abhängt, ausserdem davon welche Spieler ins Tackling gehen. Bei Bayern wirst du ja grundsätzlich mehr Ballbesitz und entsprechend weniger Tacklings haben. Und deine Defensivspieler sind ja auch schon sehr gut im Tackling.
Ich teste jetzt erstmal nicht gross weiter sondern spiele einfach ohne mich an der ME zu stören. Mal sehen wie es nach den esrsten Updates ist.