...tja, der Club hat es leider mal wieder geschafft! Es ist Saisonende 2009/10 und es ging zum achten Mal in der langen Vereinsgeschichte wieder runter in Liga 2 - nur 6 Saisonsiege bei 21 Niederlagen, schwächster Angriff (26 Tore) und schlechteste Abwehr (57 Gegentore), das alles bedeutet abgeschlagen Rang 18 und den Gang ins Unterhaus. Zeit, sich von Dieter Hecking zu trennen, Zeit für einen erneuten Neuaufbau, einen neuen Anlauf...Zeit für Doc Snyder! 8)
(https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSq1_PzKnb5iRMHmEKCoESadRxzSTVjZ75GHsJvLiL-REOrLmrDcg)
Die Saisonvorbereitung
Etwas überraschend wird nicht der direkte Wiederaufstieg, sondern nur ein Platz im oberen Mittelfeld von mir erwartet...zu wenig für meine persönlichen Ansprüche, ich kündige den Aufstieg an und erhalte hierdurch eine Erhöhung des monatlichen Gehaltsbudgets von 1,375 auf 1,5 Mio, eine stolze Summe für Zweitligaverhältnisse, übertroffen nur durch das Transferbudget von satten 8,5 Mio! :o
Angesichts des Kontostandes von über 20 Mio gebe ich sofort eine Verbesserung der Trainings- (derzeit: "gutes Trainingsgelände") sowie der Jugendeinrichtungen (derzeit: "durchschnittliche Jugendeinrichtungen + Jugendakademie") in Auftrag, beides wird vom Vorstand bewilligt. Zusätzlich zu unserem bereits vorhandenen Farmteam Wuppertaler SV schließen wir noch einen Kooperationsvertrag mit Bayernligist Eintracht Bamberg ab.
Im Mitarbeiterstab kehrte ich mit eisernem Besen: lediglich Co-Trainer Armin Reutershahn, Jugendtrainer Alois Reinhardt und Physio Ralf Scheuchl blieben an Bord, zwölf Mitarbeiter wurden neu verpflichtet. Prominenteste Namen dürften hierbei die Exprofis Abderrahim Ouakili und Vasile Miriuta sein, welche jeweils als Talentscouts anheuerten.
Transfers
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/transfers2yp46d3jglk.jpg)
Vorab: unter den Abgängen nicht aufgelistet sind die Leihspieler, die in der Vorsaison im Kader standen - Breno, Tavares, Ottl, Risse - und teilweise richtig viel Geld verdienten (allein Breno 200.000€ / Monat). Deren Abgänge reduzierten das verbrauchte Gehaltsbudget auf <800.000€ (Budget: 1,5 Mio), so dass ich hier durch Verschiebungen die ohnehin vorhandenen 8,5 Mio Transferbudget nochmals deutlich erhöhen konnte.
Abgänge:
Wir konnten uns erfolgreich von dem einen oder anderen teilweise ohnehin lebensälteren Großverdiener aus Erstligazeiten trennen, der nicht so ganz in das Konzept eines Neuaufbaus passt...Klewer, Michalke, Charisteas, Mnari, Boakye wären hier die Namen. Dazu kommen Spieler, die durch zurückkehrende Leihspieler (Wesley, Bunjaku) bzw. stärkere Neuzugänge (Broich, Gygax) aus der Mannschaft gedrängt wurden und schöne Ablösesummen generieren konnten.
Auf Leihbasis verlässt uns ein 19jähriges Talent namens Ilkay Gündogan in Richtung Wuppertal, wo er sich auf Drittliganiveau messen und (hoffentlich) weiterentwickeln kann.
Zugänge:
Zuerst zu den bereits erwähnten zurückkehrenden Leihspielern: Dominik Reinhardt (VR, Augsburg) und Dario Vidosic (OMRZ/SZ, Duisburg) rücken jeweils als Backups in den A-Kader.
Königstransfer für einen ganzen Haufen Geld war natürlich Sergey Krivets. Warum so viel Geld für ihn? Rechtsfüssige, technisch starke, torgefährliche Linksaußen sind einfach rar gesäht in der Fußballwelt...für mein geplantes System ist dies aber eine der Schlüsselpositionen, daher die dicke Investition in den 24jährigen Weißrussen. Er hätte ja am liebsten seinen Sturmpartner aus Posen mitgebracht, Robert Lewandowski...
Nicht minder wichtig dürfte Julian Schuster sein, den ich unverschämt günstig bei Mitabsteiger Freiburg loseisen konnte. Starker, ausgeglichener Mittelfeldspieler und eine Waffe durch seine Standards - was will man mehr.
Markus Karl ist als DM-Backup geplant, hier waren wir durch die Abgänge von Tavares, Ottl und Mnari sehr ausgedünnt; Sergej Evljuskin wird MZ-Backup sein, meines Erachtens ein feines Schnäppchen vom Talentsichtungstag.
Vorbereitungsspiele
Ergebnistechnisch für mich bedeutungslos, es geht ausschließlich um die Gewöhnung an das Spielsystem.
1.FC Nürnberg - Aston Villa 1:1 (Torschütze: Mintal)
SpVgg Bayreuth - 1.FC Nürnberg 0:3 (2x Schuster, Frantz)
1. FC Nürnberg - 1.FC Köln 1:1 (Mintal)
SpVgg Unterhaching - 1.FC Nürnberg 2:2 (Vidosic, Kulabas)
1.FC Nürnberg - Aalborg BK 3:2 (Eigler, Mintal, Alex)
FrankenCup, Halbfinale: 1.FC Nürnberg - FC Chelsea 1:5 (Stiefler)
FrankenCup, Spiel um Platz 3: 1. FC Nürnberg - Chievo Verona 2:0 (Kulabas, Eigentor)