-
Inspiriert von Dr. Gonzo starte ich auch eine LLM-Karriere. Da ich mich in England relativ gut auskenne, habe ich mich für einen Start in Portugal entschieden und mir einen Verein "zulosen" lassen.
Ich starte bei Caldas in Portugals dritter Liga. Der Club ist semi-professionell.
Setup: alle verfügbaren Ligen aus Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland und England.
Datenbank: large (48.000 Spieler)
Das Ligensystem in Portugal vielleicht kurz zur Einführung:
1. Level: Primeira Liga - 16 Teams (2 Absteiger)
2. Level: Segunda Liga - 22 Teams (2 Aufsteiger, 3 Absteiger)
3. Level: Campeonato Nacional de Seniores in 8 Gruppen (A-H) mit jeweils 10 Teams [neues Ligensystem seit 2013]
Zu den Auf- und Abstiegsmodalitäten des neuen Campeonato Nacional de Seniores zitiere ich mal Wikipedia:
Seit der Saison 2013/14 heißt die dritte Liga Campeonato Nacional de Seniores (dt. etwa: Landesmeisterschaft der Senioren bzw. Erwachsenen) und wird in den acht, nach Breitengraden regional zusammengestellten Gruppen Série A bis Série H mit je 10 Mannschaften ausgespielt. Vereine aus Madeira werden den nördlichen Serien, Vereine der Azoren den südlichen Serien zugeordnet. Die frühere, darunter liegende vierte Liga IIIª Divisão wurde aufgelöst und mit dem Campeonato Nacional de Seniores zusammengefasst. Der Campeonato Nacional de Seniores ist somit die niedrigste landesweit ausgetragene Spielklasse in Portugal, oberhalb der Spielklassen der Distriktverbände. In der ersten Gruppenphase spielen die jeweils 10 Mannschaften in Hin- und Rückspiel eine Abschlusstabelle aus. Die jeweils zwei bestplatzierten qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde, die verbleibenden acht der einzelnen Gruppen werden in acht neuen Gruppen zu je acht Mannschaften in der Abstiegsrunde gruppiert.
Die Aufstiegsrunde wird in zwei Gruppen zu je acht Mannschaften in Hin- und Rückspiel ausgespielt, an deren Ende die jeweils Erstplatzierten direkt in die Segunda Liga aufsteigen, während die jeweils Zweitplatzierten in einem weiteren Hin- und Rückspiel den dritten Aufsteiger ermitteln.
In den acht Gruppen der Abstiegsrunde stehen nach Hin- und Rückspiel die jeweils zwei untersten, also die acht- und siebtplatzierten Mannschaften jeder Gruppe als Absteiger in die spielhöchste Klasse der Distriktverbände fest, während die jeweils Sechstplatzierten eine weitere Abstiegsrunde ausspielen, um die vier weiteren Absteiger zu bestimmen. Diese Neuerung soll die Kosten der Vereine durch die kürzeren Wege im Spielbetrieb weiter reduzieren.
Caldas S.C. (Campeonato Nacional de Seniores - Gruppe F)
Medien-Tipp: 5. von 10
Vorstandserwartung: Mittelfeldplatz
Gehaltsbudget: 138.000 € (jährlich)
Transferbudget: 0 €
Kontostand: 6.750 €
-
Da lese ich natürlich mit! :D
-
Die Ligenaufteilung und die Playoffregelung in der 3. Liga Portugals ist ja mal sehr geil. Musst ja mit wirklich sehr wenig Mitteln versuchen irgendwann mal in die Playoffs zum Aufstieg zu kommen und bestenfalls aufzusteigen.
Ich lese auch gerne mit und wünsche dir viel Erfolg. :)
-
Saison 2013/2014 Caldas S.C.
Der Saisonstart verlief katastrophal. Die ersten vier Spiele brachten 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Nach einem glücklichen Sieg im Pokal gab es dann eine 1-7 Peitsche gegen den Aufstiegsanwärter Nr. 1, auf die eine weitere Niederlage und das Tabellenende folgte.
Warum mich das Präsidium dann allerdings gerade nach 2 Siegen schon am 27.10.2013 feuert, erschließt sich mir nicht ganz - zumindest vom Zeitpunkt her nicht. Die gezeigten Leistungen waren bis dahin allerdings tatsächlich weitestgehend katastrophal.
Ich bin gespannt, ob ich überhaupt noch einen Job angeboten bekomme, denn mein Start in die Trainerkarriere war alles andere als vielversprechend.
Am 18.11.2013 steht der neue Club fest. Ich übernehme Gondomar, ebenfalls aus der dritten portugiesischen Liga. Dieses Mal aber Gruppe C. Gondomar liegt im Distrikt Porto und ist aktuell auf Platz 8 in Gruppe C. Ich hoffe, ich halte länger als die 95 Tage in Caldas aus.
Gondomar (Campeonato Nacional de Seniores - Gruppe C)
Medien-Tipp: 9. von 10
Vorstandserwartung: Klassenerhalt
Gehaltsbudget: 150.000 € (jährlich) - aktuell mit 13.000 € überzogen
Transferbudget: 0 €
Kontostand: - 49.610 €
Im Kader stehen 18 Spieler, wovon die beiden besten Spieler (DR und ST) längerfristig verletzt sind. Aus irgendeinem Grund bezahlt der Verein einem Sportdirektor und meinem Assistenztrainer zusammen fast so viel Geld wie dem gesamten Spielerkader. Auch der völlig unfähige Chefscout ist überbezahlt.
Die Rahmenbedingungen sind noch schlechter als bei Caldas. Gehen wir es an.
Interessante Randbeobachtung: Tabellenführer in Gruppe C ist aktuell Boavista Porto. Der Name dürfte einigen Fußballfans noch bekannt sein. Und auch wenn es kein Namedropping in LLM-Stories gibt (beim Trainer mache ich eine Ausnahme): Trainiert wird das Team aktuell vom Ex-Nationalspieler (und Ex-Kölner) Petit.
-
In Portugal hatte ich vor ein paar Jährchen meinen absoluten Alptraum-LLM-Spielstand. Mein Verein war so arm und mit so wenig Reputation gesegnet, dass quasi kein Portugiese kommen wollte. Ich hatte dann eine Truppe nur aus Brasilianern und Afrikanern, die den Klassenerhalt zwei Mal knapp schaffte. Meine Leistungsträger musste ich für 1-5.000 Euro verkaufen und als Aufsteiger kamen immer starke Vollprofi-Vereine dazu. Nach drei Jahren habe ich dann gekündigt und bekam nie wieder ein Jobangebot! ;D
Ganz so schlimm hat es dich nicht getroffen und da im LLM Erfolglosigkeit ohnehin am meisten gefeiert wird: KUTGW! ;)
-
Ganz so schlimm hat es dich nicht getroffen und da im LLM Erfolglosigkeit ohnehin am meisten gefeiert wird: KUTGW! ;)
Danke für die aufmunternden Worte...aber 95 Tage bis zum ersten Rauswurf, das ist sogar für LLM-Verhältnisse ne harte Nummer...
Mit Gondomar bin ich nach 2 Siegen und 4 Niederlagen am Ende 8. in der "ersten Phase" geworden. Versuche jetzt krampfhaft einen Kader im Wintertransferfenster zusammen zu stellen (da kein Geld aus Arbeitslosen und Amateuren), der mir den Klassenerhalt sichert.
Die Plätze 7 und 8 steigen ab und Platz 6 müsste in die Relegation. Da in der "ersten Phase" nur zwei Teams schlechter waren als ich, muss ich hoffen, dass ich nun noch ein weiteres Team hinter mir lasse, damit mir die Relegation erspart bleibt.
Keine Idee habe ich, wie es nächste Saison weiter gehen soll. Nur 2 Spieler haben überhaupt Vertrag bis 2015 und der Verein hat schon jetzt einen Kontostand von -100k €.
-
Kopf hoch und weiter so, ich lese jedenfalls mit! Finde das schon sehr interessant was ihr da beim LLM macht. Ich drücke die Daumen, dass es gut ausgeht!
-
Das ist krass...nach 2 Spieltagen an die Sonne gesetzt zu werden?!
Viel Glück nun bei Gondomar!
-
Vielen Dank an alle für die aufmunternden Worte. Die Saison 2013/2014 habe ich dann tatsächlich bei Gondomar überstanden...
Gondomar 2013/2014 (Campeonato Nacional de Seniores - Gruppe C)
Die 14 Spiele der Relegationsrunde verliefen sehr erfreulich: 8 Siege, 3 Unentschieden, 3 Niederlagen bescheren am Ende Platz 2 in der Relegationsgruppe und damit den sicheren Klassenerhalt. Bester Mann war mein linker Mittelfeldspieler. Er hat die meisten Assists der Liga gegeben, das zweitschönste Tor im Portugiesischen Pokal erzielt und hat sicher Zweitligaformat. Genau aus diesem Grund wird er seinen Vertrag bei mir auch nicht verlängern.
Das gilt aber nicht nur für ihn. Nur mein 23-jähriger Keeper hat von den "Seniorenspielern" überhaupt einen Vertrag für die nächste Saison. Dazu kommen ein paar recht vielversprechende Talente aus der eigenen Jungend. Nur mit 16-jährigen kann ich allerdings auch keine Saison bestreiten.
Immerhin wurde mein Vertrag vorzeitig bis Ende 2015 verlängert. Mal gucken, was mir mein Präsidium für die nächste Saison so anbietet.
Ich werde mich in jedem Fall von einigen Mitgliedern meines überteuerten Backrooms trennen, hoffentlich einen anständigen und bezahlbaren Scout finden und dann möglichst noch ein wenig Spielraum für eine Truppe haben, mit denen ich die nächste Saison vielleicht schon zu beginn so gut spielen kann, wie zu größten Teilen der Relegationsrunde.
Saisondaten:
Tabellenplatz: 2. in der Relegationsrunde (von 8)
Zuschauerschnitt: 1.097 Zuschauer
Kontostand: -146.000 €
-
Saison 2013 / 2014 - Überblick über die anderen Ligen
Portugal
Meister wird der FC Porto punktgleich vor Benfica. Sporting relativ abgeschlagen Dritter. Absteiger sind Belenenses und Arouca. Aves und Tondela steigen aus der zweiten Liga auf. Absteiger sind die zweiten Mannschaften von Benfica, Maritimo Funchal und Sporting. Die Aufsteiger in die zweite Liga sind Freamunde (aus "meiner Gruppe") und Oriental. Das Playoffspiel um den dritten Aufstiegsplatz gewinnt überraschend Pinhalnovense gegen Boavista Porto.
Den Pokal holt Braga überraschend gegen Benfica.
In Europa scheidet Benfica in der Champions League im Achtelfinale gegen Man City aus. Porto scheitert in der ersten KO-Runde in der Euro League an Lyon. Guimareas scheitert schon in der Gruppenphase der Euro League an Tottenham, Brügge und Slovan Bratislava. Paco Ferreira wird ebenfalls Letzer in der Gruppenphase (gegen Stuttgart, Saint-Etienne und Austria Wien).
Spanien
Überlegener Meister in Spanien wird Real Madrid mit 25 Punkten Vorsprung vor Atletico Madrid und 26 Punkten Vorsprung vor Barca. Betis Sevilla, Malaga und Valladolid sind die Absteiger. Aufsteiger sind Hercules, Mallorca und Zaragoza.
Den Pokal gewinnt ebenfalls Real durch ein 4:1 im Finale gegen Villarreal. Mit dem Champions League Sieg gegen Man U macht Real das Triple perfekt. Barcelona scheitert schon im Achtelfinale der Champions League an Juventus Turin.
Italien
Souveräner Meister in Italien wird Juve. Überraschend Zweiter wird Atalanta vor Inter und dem AC Milan. Absteiger sind Verona, Lazio und Livorno. Aufsteiger aus der Serie B: Palermo, Ternana und Pescara.
Den Pokal holt sich ebenfalls Juve, die in der CL erst im Halbfinale an Man U scheitern. In der Euro League ist der AC Florenz erfolgreich und gewinnt das Finale gegen Tottenham.
Frankreich
Meister in Frankreich wird PSG vor Monaco, OM und Lyon. Absteiger sind Reims, Valenciennes und Guingamp. Aufsteiger sind Nancy, Dijon und Caen. Den Pokal in Frankreich holt sich Montpellier.
In der Champions League überstehen PSG und OM die Gruppenphase. Paris scheitert im Viertelfinale am späteren Sieger Real Madrid, während OM schon in der ersten Knock-Out-Runde an Man U scheitert.
Olympique Lyon scheitert in der Euro League im Achtelfinale an Valencia, Bordeauxs schafft es eine Runde weiter und fliegt dann gegen Napoli raus.
England
Meister wird Man U knapp vor Man City. Chelsea, Tottenham und Arsenal verlieren im Städtekampf Manchester vs. London und folgen auf den Plätzen. Absteiger sind Crystal Palace, Sunderland und Stoke. Als Aufsteiger kommen Wigan, Nottingham Forest und Sheffield Wednesday hoch.
Wie schon beschrieben sind Man U (gegen Real in der CL) und Tottenham (gegen Florenz in der EL) in Europa erst im Finale gescheitert. Im FA Cup und im Liga Cup gelingt dem FC Liverpool das Double - in der Liga wurden die nur enttäuschende 9.
Deutschland
Meister wird der BVB punktlgleich vor den Bayern (das entscheidende Heimspiel gegen die Bayern gewinnt der BVB am 30. Spieltag 2:1). Dahinter folgen abgeschlagen Leverkusen, Frankfurt und Hannover. Absteiger sind Hoffenheim und Augsburg, Gladbach rettet sich in der Relegation gegen Lautern. Aufsteiger sind Union Berlin und 1860 München.
Den DFB-Pokal holt sich Schalke.
In Europa ist die Saison für den BVB weniger erfreulich. In der CL werden sie hinter PSG und Benfica nur Dritter in der Gruppe und scheiden dann in der Euro League direkt gegen Serie A-Absteiger Lazio aus.
Für die Bayern läuft es nur etwas besser. Zwar holen sie den Weltpokal, aber in der CL ist nach souveräner Gruppenphase dann im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Manchester United Schluß.
WM 2014
Die WM 2014 hatte einige Überraschungen parat. Während sich in den Gruppen noch die Favoriten durchgesetzt haben, kam es dann in den KO-Runden zu einigen Sensationen. Im Achtelfinale scheitert Deutschland im Elfmeterschießen an Russland. Spanien schlägt Gastgeber Brasilien deutlich mit 5:0 und Süd-Korea schlägt die Niederlande.
Im Viertelfinale schaltet Belgien den Deutschland-Schreck Russland aus, England schlägt Kolumbien, den Südkoreanern gelingt gegen Spanien in der Verlängerung eine weitere Sensation und Argentinien schlägt Italien.
Im Halbfinale ist dann für England (gegen Belgien) und Südkorea (gegen Argentinien) Endstation.
Das Finale gewinnt Argentinien gegen das Überraschungsteam aus Belgien 2:1 nach Verlängerung und wird Weltmeister.
-
Saison 2014/2015 Gondomar (Campeonato Nacional de Seniores - Gruppe C)
Medien-Tipp: 5. von 10
Vorstandserwartung: Mittelfeldplatz
Gehaltsbudget: 139.000 € (jährlich) - aktuell mit 7.000 € unterschritten
Transferbudget: 0 €
Der Kader besteht mittlerweile aus vielen Jungendspielern und Kapitän ist ein (noch) 16-jähriges Eigengewächs im Defensiven Mittelfeld. Er wurde im Oktober sogar zu U19 Portugals berufen und ich muss mich vermutlich schonmal damit abfinden, dass er den Verein bald verlassen wird.
In der ersten Phase lief es zunächst sehr gut. Vier Spieltage vor Schluß hatte ich noch Chancen den 2. Platz und damit die Aufstiegsrunde zu erreichen. Es folgten jedoch zwei unnötige Niederlagen und ein Unentschieden gegen Boavista. Am Ende belegten wir mit 9 Siegen, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen den von den Medien avisierten 5. Platz und hatten lediglich 3 Punkte Rückstand auf Platz 2.
Der Vorstand war zufrieden und bot mir eine Vertragsverlängerung bis 2016 an. Ich nahm an, halte aber im Hinterkopf, dass die nächste Saison meine letzte Saison mit Gondomar werden sollte. Ich sehe hier einfach keine Perspektive. Selbst falls - durch ein Wunder - der Aufstieg gelingen sollte, können wir mit einem 2.450 Zuschauer fassenden Stadion und den desolaten Finanzen dort nichts holen.
In der Relegationsrunde gelangen dann 7 Siege, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen. Wir haben lange Zeit die Tabelle angeführt, aber zwei wiederum unnötige Niederlagen führten am Ende zu Platz 3. Erfreulich: Ein 17-jähriger Stümer aus der eigenen Jugend wurde mit 28 Treffern aus 32 Spielen Torschützenkönig und mein mittlerweile 17-jähriger Mannschaftskapitän aus dem defensiven Mittelfeld ist wieder bei der U19. Noch erfreulicher: Beide haben noch Vertrag für die kommende Saison (hoffentlich nicht nur theoretisch).
Saisondaten:
Tabellenplatz: 3. in der Relegationsrunde (von 8)
Zuschauerschnitt: 1.114 Zuschauer
Kontostand: -168.000 €
-
Ein interessantes System und je mehr ich davon lese, umso mehr reizt es mich auch mal einen LLM-Spielstand zu spielen.
Ich wünsche dir viel Erfolg in deiner neuen Saison.
-
Saison 2014 / 2015 - Überblick über die anderen Ligen
Portugal
Der FC Porto holt die fünfte Meisterschaft in Folge. Mit jeweils großem Abstand folgen Benfica und Sporting. Funchal wird Vierter. Absteiger sind Aves und Tondela. Aus der zweiten Liga kommen Belenenses und Moreirense hoch. Aufsteiger Pinhalnovense steigt aus der zweiten Liga gemeinsam mit den B-Mannschaften von Braga und Porto ab.
Aufsteiger aus der Dritten Liga sind: Varzim, Fatima und Cinfaes. Boavista Porto scheitert erneut.
Den portugiesischen Pokal holt Benfica gegen Rio Ave.
In Europa wird Porto in der CL Gruppendritter und scheitert in der ersten KO-Runde der Euro League sang- und klanglos an OM. Benfica übersteht die Gruppenphase der CL und scheitert in der ersten KO-Runde an Barcelona. Sporting schafft gegen Omonia Nicosia die Quali zur CL, wird in der Gruppe Dritter und scheitert dann in der Euro League in der ersten Knock-Out-Runde an Vorjahressieger AC Florenz. Rio Ave, Guimaraes und Braga werden jeweils abgeschlagen Letzter in ihren Euro League Gruppen.
Spanien
Real wiederholt den Meistertitel mit klarem Vorsprung. Barca wird diese Saison Zweiter vor Atletico Madrid. Elche, Hercules und Mallorca steigen ab. Deportivo, Valladolid und Betis steigen wieder auf.
Den Copa del Rey holt Barca im Finale gegen Bilbao.
Auch den Champions League Titel kann Real Madrid in einem engen Finale in der Verlängerung gegen die Bayern gewinnen. Atletico scheitert im Achtelfinale an Juventus, Barca im Viertelfinale an Chelsea.
Italien
Der Euro-League-Sieger AC Florenz holt sich die Meisterschaft ganz knapp vor Juve. Dahinter folgen der AC Milan und Inter. Absteiger sind Palermo, Ternana und Parma. Aus der Serie B kommen Cesena, Lazio und Brescia hoch.
Die Coppa Italia holt sich ebenfalls die Fiorentina. In der Champions League kommt nur Juve weiter und scheitert im Viertelfinale am späteren Sieger Real Madrid. In der Euro League schaffen es der AC Milan und der AC Florenz ins Halbfinale, scheitern dort aber an Arsenal bzw. Dortmund.
Frankreich
Meister wird erneut PSG. Dahinter folgen Monaco, Montpellier und OM. Absteiger sind Ajaccio, Nancy und Caen. Aufsteiger in die Ligue 1 Troyes, Guingamp und Le Havre.
Den französichen Pokal sichert überraschend Sochaux.
In der Champions League kann sich nur PSG in der Gruppenphase durchsetzen und schaltet dann noch Kiev und Man City aus, bevor sie im Halbfinale an den Bayern scheitern. In der Euro League scheitern Montpellier, Monaco und OM jeweils im Achtelfinale.
England
Meister auf der Insel wird Chelsea vor Man U und Man City. Vierter wird Arsenal vor Tottenham. Erneut einen hervorragenden Sechsten Platz belegt Cardiff City. Liverpool enttäuscht erneut und wird 13. Absteiger sind die Aufsteiger Sheffield Wednesday und Nottingham Forest sowie Fulham. Stoke, Crystal Palace und Blackburn steigen auf.
Den FA Cup holt sich Tottenham. Arsenal gewinnt die Euro League im Finale gegen Dortmund. In der Champions League scheitern Man U (gegen Bayern) und Man City (gegen PSG) im Viertelfinale. Für Meister Chelsea ist im Halbfinale gegen Real Madrid Schluß.
Deutschland
Souveräner Meister wird der FC Bayern vor Schalke, Leverkusen und Dortmund. Hertha und Braunschweig müssen runter. Gladbach rettet sich im zweiten Jahr in Folge im Relegationsspiel. Dieses Mal denkbar knapp gegen den rheinischen Rivalen vom 1.FC Köln [Anm. Das tut mir beim tippen körperlich weh...].
Den DFB-Pokal holt sich Hannover 96 gegen die Bayern, die damit in zwei Endspielen am Triple vorbei schrammen.
-
Saison 2015/2016 Gondomar (Campeonato Nacional de Seniores - Gruppe C)
Medien-Tipp: 3. von 10
Vorstandserwartung: Playoffs
Gehaltsbudget: 168.000 € (jährlich) - aktuell mit 6.000 € unterschritten
Transferbudget: 0 €
Die Mannschaft hat mittlerweile ein Gerüst. Mein DM (Kapitän), ein zentraler Mittelfeldspieler und mein Stürmerstar sind geblieben. Dazu noch ein paar erfahrenere Spieler in der Innenverteidigung und auf den Außenbahnen. Das Team ist zusammen gewachsen und ich erwarte eine Playoffteilnahme. Sollte diese misslingen, gehe ich schon im Winter. Am Ende der Saison soll ohnehin Schluß sein in Gondomar - aber das behalte ich noch für mich.
Die Erste Phase beginnt sehr gut mit zwei souveränen Siegen. Danach folgt aber ein sehr enervierende Serie. Die nächsten drei Spiele führe ich jeweils 2:0. Die Endstände lauten: 2:3, 2:2 und 2:4. Danach fängt sich mein Team glücklicherweise und kämpft sich auf Rang 2 hoch, wo wir uns auch bis zum 13. Spieltag halten.
Gegen Boavista setzt es dann eine 1:4 Niederlage und das Spiel darauf geht nach 2:1 Führung noch 2:6 verloren. Ich rutsche auf Rang 4 ab und sehe meine Tage gezählt. Aus den letzten vier Spielen gelingen dann aber drei Siege (zwei davon gegen direkte Konkurrenten um Platz 2) und nur eine Niederlage.
So schaffen wir es am Ende mit deutlichem Abstand hinter dem sehr überzeugenden Boavista auf Platz 2 und damit in die Playoffs. Mein Stürmerstar macht 18 Tore in 18 Ligaspielen.
Schön: Der Vorstand pumpt 75.000 € in die Vereinskasse. Enttäuschend: Der Zuschauerschnitt sinkt auf 980 Zuschauer. Noch ein Indiz, dass ich hier nach der Saison aufhören sollte.
Saisondaten:
Tabellenplatz: 2. in der ersten Phase, Qualifikation für die Aufstiegsrunde
Zuschauerschnitt: 980 Zuschauer
Kontostand: -116.000 €
-
Saison 2015/2016 Gondomar (Campeonato Nacional de Seniores - Gruppe C)
Die Aufstiegsrunde
Nach einem holprigen Start (1 Sieg, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen) gelangen zum Abschluss der Hinrunde drei Siege in Folge. Zu diesem Zeitpunkt waren wir 3. mit nur zwei Punkten Rückstandauf Vizela und Boavista.
Am 8. Spieltag gelang dann gegen Vianense zwar nur ein 1:1, aber die Spiele gegen eben Vizela und Boavista sollten folgen. Genauso folgte die Ernüchtertung. Einer 1:5 Peitsche gegen Boavista (die am Ende souverän aufgestiegen sind), folgte ein 0:2 gegen Vizela, so dass nur noch vier völlig belanglose Spiele zum Saisonende ausstanden. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt 7 Punkte Rückstand auf den zweiten Platz, der zum Aufstiegsplayoff berechtigen würde.
Die letzten Spiele wurden mit Anstand über die Bühne gebracht: 3 Siege und 1 Niederlage bescherten am Ende Platz 3 (bei nur 2 Punkten Rückstand auf Vizela).
Nach dem letzten Saisonspiel gegen Espinho erklärte ich meinen Rücktritt. Was schon lange in mir gärte, wurde ausgesprochen. Ich suche eine neue Herausforderung.
Saisondaten:
Tabellenplatz: 3. in der Aufstiegsrunde
Zuschauerschnitt: 1007 Zuschauer
Kontostand: -148.000 €
-
Bevor es hier vermutlich heute abend weiter geht: Der neue Club ist der SC Mirandela. Eine Fahrstuhlmannschaft zwischen Vierter und Dritter Liga. Im Vergleich zu Gondomar ein klarer Rückschritt. Allerdings wird mir ein ordentliches Gehaltsbudget (200.000 €) zugestanden.
Bei der Pressekonferenz wurde ich auch gleich mal befragt, ob die Clubwahl nicht ein Rückschritt in der Karriere bedeutet.
Mal sehen. Der Plan ist direkt im ersten Jahr voll anzugreifen. Sollte das nicht laufen, werde ich den Ein-Jahres-Vertrag vermutlich nicht verlängern und weiter tingeln. In Gondomar waren es ja immerhin 3,5 Jahre, so dass ich mir jetzt im Zweifel auch ein kurze Zwischenstation leisten könnte.
Außer ein paar indisktuablen Angeboten aus Englands 6. Liga war ansonsten auf dem Jobmarkt nicht viel zu holen.
-
Schade, auch wenn du eh gegangen wärst, hätte der Aufstieg noch das Sahnehäubchen sein können. Bei Mirandela schonmal viel Glück. Vielleicht bekommst du dort ja etwas Konstanz rein.
P.S.: Die kurzen Infos zu den anderen Ligen und den Europäischen Titelträgern sind super. Danke dafür.
-
Saison 2015 / 2016 - Überblick über die anderen Ligen
Portugal
1. Liga: Porto wird (mal wieder Meister). Dahinter Sporting, Benfica und Braga. Absteiger: Moreirense und Nacional de Madeira.
2. Liga: Aves und Arouca steigen auf. Covilha, Cinfaes und Trofense steigen ab.
3. Liga: Boavista, Sporting B und Leiria steigen auf.
Im Pokal gibt es einen Überraschungssieger mit Vitoria Setubal.
Spanien
Was die Meisterschaft angeht: Langeweile pur. Real holt den dritten Titel in Folge. Vizemeister überraschend Granada vor Barcelona und Valencia. Absteiger: Rayo, Betis und Almeria. Aufsteiger in die Primera Division sind: Alaves, Deportivo und Elche.
Die Copa del Rey holt erneut Barcelona.
Italien
Juventus wird nach einem Jahr Pause wieder Meister. Vizemeister auch hier eine Überraschung: Catania. Dahinter folgen Napoli, der AC Milan, Inter und die Fiorentina. Absteiger: Cesena, Sassuolo und Brescia. Aufsteiger: Palermo, Parma und Ternana.
Die Coppa Italia holt sich der AC Milan.
Frankreich
Die vierte Meisterschaft in Folge für PSG. Dahinter Monaco, OM und Saint-Etienne. Absteiger: Troyes, Nantes und Le Havre. Aufsteiger: Metz, Tours und Ajaccio.
Den Coupe de France holt ebenfalls PSG.
England
Keine Langeweile in England. Mit Arsenal wird die vierte unterschiedliche Mannschaft in den vergangenen 5 Jahren Meister. Es folgen Man City, Chelsea, Tottenham und Man U. Absteiger: Stoke, Aston Villa und Blackburn. Aufsteiger: Fulham, Reading, Charlton.
Den FA Cup holt: Man U.
Deutschland
Meister wird Dortmund vor Bayern, Stuttgart, Schalke und dem HSV. Absteiger: Hoffenheim, Nürnberg und Kaiserslautern. Aufsteiger: Hertha, Augsburg und der FSV Frankfurt.
Den DFB-Pokal verteidigt Hannover 96.
International
Die Champions League gewinnt Man U in einem rein-englischen Finale gegen Chelsea.
Die Euro League holt sich die in der Serie A dauernd enttäuschende Roma im Finale gegen das Überraschungsteam der Premier League der vergangenen Jahre: Cardiff.
Bei der Europameisterschaft gab es einige Überraschungen. Die KO-Runde im Überblick:
Achtelfinale
Frankreich - Schweden 1:2
Dänemark - Portugal 7:8 n.E.
Slovakei - Deutschland 0:2
Österreich - Spanien 1:2
Belgien - Russland 1:2
Kroatien - Türkei 5:4 n.E.
Griechenland - Holland 0:1
Polen - Ukraine 7:6 n.E.
Viertelfinale
Schweden - Portugal 1:0 n.V.
Spanien - Deutschland 3:1
Kroatien - Russland 2:1
Polen - Holland 3:2
Halbfinale
Schweden - Polen 0:2
Spanien - Kroatien 7:4 n.E.
Finale
Polen - Spanien 3:5 n.E.
-
Saison 2016/2017 Mirandela (Campeonato Nacional de Seniores - Gruppe A)
Medien-Tipp: 7. von 10
Vorstandserwartung: Mittelfeldplatz
Gehaltsbudget: 210.000 € (jährlich) - aktuell mit 59.000 € unterschritten
Transferbudget: 6.000 €
Ich mach es kurz: Die Station Mirandela war eine Katastrophe. Zwar waren die finanziellen Rahmenbedingungen deutlich besser als in Gondomar, aber es wollte quasi kaum ein brauchbarer Spieler zu mir. Ich konnte das Gehaltsbudget nicht mal ansatzweise ausreizen.
Dennoch gelang es 4-5 vielversprechende Spieler zu verpflichten. In den ersten drei Spielen gelangen dann prompt 2 Siege bei 1 Niederlage...doch die gute Stimmung schwand sofort. Ab dem vierten Spieltag waren mindestens 3 meiner 5 Topspieler verletzt oder gespert.
Nach einer 9 Spiele andauernden, größtenteils von unteirdischen Leistungen geprägten, Niederlagenserie, habe ich dann selbst die Reißleine gezogen. Auf dem letzten Platz liegend habe ich nach 12 Spieltagen (2 Siege, 10 Niederlagen) dann die Reißleine gezogen und gekündigt.
Ich hoffe, dass ein anderer Trainer das Team retten kann. Ich hoffe, dass mich überhaupt noch ein Verein verpflichten möchte (gerne auch außerhalb Portugals) und ich hoffe, dass meine nächste Vereinswahl besser wird.
-
Lass dich nicht unterkriegen! Bei der nächsten Station geht es wieder aufwärts!
-
In Portugal hatte ich vor ein paar Jährchen meinen absoluten Alptraum-LLM-Spielstand.
Haha. Portugal eignet sich anscheinend gut, wenn man's so richtig frustrierend mag. ;)
-
Lass dich nicht unterkriegen! Bei der nächsten Station geht es wieder aufwärts!
Danke! Das war am Ende alleine mein Fehler. Ich habe mich vom Gehaltsbudget von 210.000 € blenden lassen und dabei gar nicht beachtet, das der Verein "obscure" und nicht mal "local" als Ruf hat. Ich muss bei der nächsten Vereinswahl etwas sorgsamer sein. Vermutlich werde ich daher erst zur neuen Saison (dann 2017/2018) wieder einen Verein übernehmen - es sei denn, es kommt ein Kracherangebot.
-
In Portugal hatte ich vor ein paar Jährchen meinen absoluten Alptraum-LLM-Spielstand.
Haha. Portugal eignet sich anscheinend gut, wenn man's so richtig frustrierend mag. ;)
Gondomar war gar nicht so schlimm. Ich hätte vielleicht bleiben sollen. Caldas war frustrierend und Mirandela war einfach eine schlechte Wahl. Der nächste Job sollte aber schon passen, damit der Save sich wieder zu etwas mehr als nem Masochisten-Spielstand entwickelt ;-)
-
Schade, dass es so gekommen ist. Da scheint wirklich der Wurm drinnen zu sein, wobei man die dritte Liga in Portugal natürlich nicht unterschätzen darf, auch alleine schon der Finanzen wegen.
Gibt es schon was neues eines potenziellen neuen Arbeitgebers?
-
Gibt es schon was neues eines potenziellen neuen Arbeitgebers?
Stand gestern übernehme ich erst zur neuen Saison (also 2017/2018) einen neuen Verein. Aktuell sind zwei B-Teams von Erstligisten im Rennen. Da ich damit überhaupt keine Erfahrung habe, könnte das natürlich ein Reinfall werden.
Aber: Echte Alternativen waren bisher nur ähnlich abgehalfterte Teams wie Mirandela. Ich bin aktuell im April 2017 und es kann sich bis zum Beginn der neuen Saison noch etwas tun.
-
Saison 2016 / 2017 - Überblick über die anderen Ligen
Portugal
1. Liga: Überraschung: Portos Serie ist durchbrochen. Meister wird Benfica vor Sporting. Porto nur Dritter. Absteiger sind Estoril und Arouca
2. Liga: Nacional de Madeira und Varzim steigen auf. Fatima, Oriental und Boavista steigen ab.
3. Liga: Vizela und Benfica B steigen zusammen mit meinem ersten Team Caldas auf.
Pokalsieger wird Braga.
Spanien
Real holt die vierte Meisterschaft in Folge. Danach folgen Atletico, Valencia und Sevilla. Der FC Barcelona wird enttäuschender 5. und verpasst damit die Champions League. Absteiger sind Zaragoza, Deportivo und Alaves. Aufsteiger: Betis, Mallorca und Malaga.
Granada holt den spanischen Pokal.
Italien
Meister wird Inter nach einer überragenden Saison vor dem AC Milan. Serienmeister Juve Dritter und Napoli Vierter. Absteiger: Palermo, Genoa und Parma. Aufsteiger: Cesena, Verona und Pisa.
Die Coppa Italia holt sich Juve.
Frankreich
Langeweile pur in Frankreich. PSG holt den fünften Meistertitel in Folge. Dahinter Monaco, OM und Lyon. Absteiger: Toulouse, Tours und Bordeaux. Aufsteiger: Nantes, Lens und Brest.
Den Coupe de France holt: Saint-Etienne.
England
Punkt und Torgleich vorne: Man City und Arsenal. Die Citizens haben mehr Tore geschossen und werden daher Meister. Auf 3 und 4 Chelsea und Tottenham. Man U nur Achter. Liverpool immerhin Sechster (hinter Swansea). Absteiger: Fulham, Charlton, Hull. Aufsteiger: Aston Villa, Stoke und Wolves.
Den FA Cup holt erneut Man U, die sich damit immerhin für die Euro League qualifizieren.
Deutschland
Das Warten hat ein Ende. Der FC Schalke wird Deutscher Meister vor Leverkusen und Dortmund. Bayern nur enttäuschender Sechster und damit gemeinsam mit Barca und Man U in der wohl stärksten Euro-League aller Zeiten. Absteiger Augsburg und Union Berlin. Freiburg rettet sich in der Relegation gegen Düsseldorf. Hoffenheim und Nürnberg steigen auf.
Der DFB-Pokal-Sieg könnte den Job von Pep Guardiola retten.
International
Die Champions League gewinnt Real Madrid zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahre. Gegner im Finale war PSG.
Den Euro-League-Titel holt sich Inter gegen Sevilla.
-
Saison 2017/2018 Sporting Lissabon B (Segunda Liga)
Medien-Tipp: 3. von 22
Vorstandserwartung: Aufstiegsplatz
Gehaltsbudget: 825.000 € (jährlich) - schwankt
Transferbudget: 29.000 €
Am Ende der Saison 2016/2017 bekomme ich das Angebot, die zweite Mannschaft von Sporting Lissabon zu trainieren. Beeindruckt von den professionellen Strukturen und dem Gehaltsbudget stimme ich zu. Außerdem: Das ist ein Zweitligaverein (!) ein Riesenkarriereschritt.
Allerdings auch eine klare Einschränkung. Ich habe quasi kein Mitspracherecht bei Transfers und Kaderzusammensetzung, da bestimmt wird, welche Spieler zwischen A-Team, B-Team und U19 verschoben werden. Ich muss also sehen, wie ich mit dem mir zur Verfügung gestellten Spielermaterial auskomme. Dafür werde ich die Gelegenheit erhalten, Spieler zu trainieren, die meinen bisherigen Spielern weit voraus sind.
Außerdem muss ich folgenden Regelbeschränkungen folgen: Es dürfen nicht mehr als 3 Spieler über 23 Jahren im Matchaufgebot sein und ich muss mindestens 10 "Home-Grown" Spieler im Matchaufgebot haben.
Die Erwartungen des Vorstands sind hoch. Neben einem Spitzenplatz erwartet er ballbesitzorientierten Angriffsfussball und die Ausnutzung von Standards.
Ausgestattet wurde ich mit einem 1-Jahres-Vertrag. Ich hoffe, dass ich Chance so gut es geht nutzen kann und vielleicht als Zweitligatrainer Fuß fassen kann. Nach der Station in Mirandela, sehe ich jedenfalls diesen Schritt als einzig realistischen Weg mittelfristig auch als wirtschaftlich verantwortlicher Manager in der zweiten Liga Fuß zu fassen.
[Noch darüber hinaus, ist das in meiner langen FM-Karriere die erste Station ever bei einem B-Team.]
-
Saison 2017/2018 Sporting Lissabon B (Segunda Liga)
Am letzten Transfertag hat A-Trainer Leonardo Jardim meine drei größten Talente in die A-Mannschaft hochgezogen (hauptsächlich, um sie dort auf der Ersatzbank versauern zu lassen). Ich muss mich zum größten Teil mit einem Kader von 15-16 Spielern durchschlagen und mein bester Stürmer ist auch noch längerfristig verletzt. Der Kader wird dann mit U19-Spielern aufgefüllt. Die Talentfülle dort könnte aber überzeugender sein.
Die Hinrunde bot Licht und Schatten. Einige Jungs sind wirklich hochtalentiert und es macht teilweise Spaß der Truppe zuzusehen. In vielen Teilen sieht das schon aus, wie ich mir ein Fußballspiel vorstelle. Die Anzahl der Unentschieden "nervt" jedoch ein wenig. Hier wurden Punkte liegen gelassen.
Bisheriger Tiefpunkt: Das Heimspiel gegen meine allerersten Verein Caldas (zu diesem Zeitpunkt 19. - wir waren 4.) wurde mit 0:4 verloren.
Platzierung nach 21 Spieltagen: 4. (von 22) - 9 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen
-
Saison 2017/2018 Queens Park Rangers (Championship)
Medien-Tipp: 14. von 24
Vorstandserwartung: Mitspielen
Gehaltsbudget: 29,29 Mio € (jährlich) - 21,3 Mio € genutzt
Transferbudget: 6,23 Mio €
Aktueller Kontostand: -734.000 €
Aktuelle Tabellensituation: 20. von 24 - nach 33 von 46 Spieltagen.
Nachdem ich vom 22. bis zum 33. Spieltag eine Serie mit Sporting B gestartet habe (9 Siege, 3 Unentschieden) - auch weil der A-Trainer 4 Toptalente zu mir in die B-Mannschaft geschickt hat - kam am 20.02.2018 plötzlich das unglaubliche Angebot die Queens Park Rangers in Englands Zweiter Liga zu übernehmen.
Warum der indonesische Chairman ausgerechnet auf mich kam, werde ich wohl nie ergründen und die Herausforderung ist für mich sicher auch 2-3 Nummern zu groß, aber das Angebot konnte ich nicht ausschlagen. Ich bekomme einen Vertrag für 1,5 Jahre bis Sommer 2019 und habe plötzlich Möglichkeiten von denen ich bisher nur träumen konnte.
In dieser Saison kann das Ziel nur der Klassenerhalt (und der Joberhalt sein). Wir haben 2 Punkte Vorsprung vor den Abstiegsrängen und spielen gleich gegen einen direkten Konkurrenten.
-
Football Tony is comin' home! :)
-
Well, that escalated quickl ;D.
Trotzdem viel Glück. Mir taugen llm karrieren zum lesen.
-
Saison 2017/2018 Queens Park Rangers (Championship)
Die Saison wurde sehr ordentlich zu Ende gebracht. Im Kader sind einige Spieler, die talentiert sind. Allerdings sind auch einige hochbezahlte, dafür überalterte, Recken dabei. Die Aufgabe der nächsten Saison wird es sein, den Kader "zukunftsfähig" aufzustellen.
Am Ende wurden wir mit 11 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge 17. Grund für den am Ende souveränen Klassenerhalt war vor allem, dass sämtlich Spiele gegen direkte Konkurrenten gewonnen wurden. Die Topmannschaften haben mir allerdings auch mehrfach klar die Grenzen aufgezeigt.
Saisondaten:
Tabellenplatz: 17. von 24
Zuschauerschnitt: 16.090 Zuschauer
Kontostand: -243.000 €
-
Saison 2017 / 2018 - Überblick über die anderen Ligen
Portugal
Die Meisterschaft holt sich der FC Porto zurück. Es folgen Benfica, Sporting und Guimaraes. Absteiger: Paco Ferreira und Gil Vicente. Aufsteiger: Moreirense und Estoril. Meine Ex-Klubs scheiden schwach ab. Sporting B wird am Ende nur Achter. Caldas wird 20. und steigt damit in die Dritte Liga ab.
Den Pokal holt sich Benfica.
Spanien
Die fünfte Meisterschaft in Folge für Real. Barca wird Zweiter vor Granada und Valencia. Absteiger: Osasuna, Almeria und Valladolid. Aufsteiger: Deportivo, Alaves und Zaragoza.
Den Pokal holt sich Valencia.
Italien
Nach Jahren der Dominanz durch Juve wird nun nach Inter wieder eine andere Mannschaft Meister: Napoli holt sich die Meisterschaft vor Juve, Inter und dem AC Milan. Absteiger: Cesena, Sassuolo und Chievo Verona. Aufsteiger: Pisa, Novara und Brescia.
Die Coppa Italia holt der AC Milan.
Frankreich
PSG holt die sechste Meisterschaft in Folge. Zweiter wird Monaco vor OM, Rennes und Lyon. Absteiger: Nantes, Dijon und Nizza. Aufsteiger: Troyes, Le Havre und Bordeaux.
Den Coupe de France holt sich ebenfalls PSG.
England
Man City wird Meister vor Tottenham. Mit einigem Abstand folgen Chelsea, Liverpool und Newcastle. Man U nur 6., Arsenal sogar nur 8. Absteiger: Reading, Aston Villa und Stoke. Aufsteiger: Fulham, Nottingham Forest und Brighton.
Aus der zweiten Liga steigen Sunderland, Notts County und Millwall ab. Aufsteiger sind: Carlisle, Southend und Doncaster.
Den FA Cup holt zum dritten Mal in Folge Man U.
Deutschland
Die Bayern haben Pep Guardiola behalten und werden mit 12 Punkten Vorsprung Meister vor Dortmund, Schalke und Freiburg. Absteiger: FSV Frankfurt, Hertha und Nürnberg. Aufsteiger: Union Berlin, der 1.FC Köln (nach 6 Jahren Zweiter Liga) und Augsburg.
Den DFB-Pokal gewinnt der SC Freiburg.
International
Die Champions League gewinnt Chelsea gegen Real Madrid.
Den Euro-League-Titel holt sich der RSC Anderlecht sensationell im Finale gegen den HSV. In den Knock-Out-Runden schmeißt Anderlecht Partizan Belgrad, Granada, Dortmund und Bayern raus und wird damit der Schreck von drei deutschen Teams.
Die WM 2018 verlief ab der KO-Runde wie folgt:
Achtelfinale
Russland - Dänermark 4:5 n.E.
Holland - Deutschland 2:0
Chile - Kamerun 3:0
Slowenien - Argentinien 0:2
Kroatien - Ghana 5:1
Mexico - Tunesien 2:1
England - Belgien 5:3 n.E.
Viertelfinale
Dänemark - Argentinien 0:1
Holland - Chile 3:1
Kroatien - Spanien 1:0
Mexico - England 2:0
Halbfinale
Argentinien - Mexico 2:4 n.E.
Holland - Kroatien 5:4 n.E.
Finale
Holland - Mexico 4:1
-
Saison 2018/2019 Queens Park Rangers (Championship)
Medien-Tipp: 11. von 24
Vorstandserwartung: Obere Tabellenhälfte
Gehaltsbudget: 29,26 Mio € - aktuell genutzt: 16,76 Mio €
Transferbudget: 2,5 Mio €
Aktueller Kontostand: 21,45 Mio €
Das Team wurde verjüngt und mit einigen vielversprechenden Talenten ergänzt. Ein Tabellenplatz zwischen 8 und 12 sollte realistisch machbar sein. Mit ganz viel Glück reicht es sogar für die Playoffs.
Der Vorstand hat einiges Geld in den Verein gepumpt, um die Financial Fair Play Regeln einigermaßen einzuhalten. Jetzt muss erstmal gespart werden. Wie man sieht, unterstütze ich diesen Sparkus durch rigides Gehaltsmanagement.
-
Saison 2018/2019 Queens Park Rangers (Championship)
Nach 7 Spieltagen der neuen Saison war mein Abenteuer in London vorbei. Der Saisonstart gelang noch ganz ordentlich (1 Sieg, 2 Unentschieden, 1 Niederlage). Im League Cup wurde Torquay (League 1) und Southampton (Premier League) besiegt.
So weit so gut. Dann folgten 2 hohe Niederlagen (1:5 und 0:4) gegen Mannschaften, die gegen den Abstieg spielen sollten und ein Ultimatum des Vorstands. Am 7. Spieltag folgte dann die dritte Niederlage in Folge (1:2 gegen Middlesbrough) und sofort danach die Entlassung.
Ich hatte hohe Ziele für diese Saison und war mir sicher, dass das Team gut genug für einen einstelligen Tabellenplatz sein würde und dann war nach einem verpatzten Saisonstart schon Schluß.
Ich bin bedient.
-
Kopf hoch!!! Da wird sich schon ein anderes gutes Abenteuer auftun...
Viel Erfolgl!!!
Ich lese fleissig mit! ;)
-
Mal schauen wer dich überhaupt noch aufnehmen wird :D
-
In diesem Save scheinst du mit Glück wohl nicht viel gesegnet zu sein. Haste Scheiße am Schuh, haste Scheiße am Schuh. Kopf hoch, die nächste Station wird dein Durchbruch. ;)
-
...
[Noch darüber hinaus, ist das in meiner langen FM-Karriere die erste Station ever bei einem B-Team.]
Das wäre so toll, wenn das auch in Deutschland möglich wäre. Würde so gerne mal eine der Amateurmannschaften trainieren.
Wegen QPR: Schade, aber Du bekommst sicher bald wieder interessante Angebote.
-
Ich habe ein neues Angebot bekommen und beim FC Sunderland (Absteiger in die League 1 und dort aktuell Tabellenführer) unterschrieben. Der Trainer der Black Cats hat meinen Posten bei QPR übernommen. Es kam also quasi zum Tausch.
Die Rahmenbedingungen (Stadion, Trainingsanlage etc.) sind in Sunderland fast noch besser als bei QPR. Die finanziellen Rahmenbedingungen sind in der League 1 natürlich dennoch deutlich bescheidener.
Trotzdem freue ich mich auf die neue Station und hoffe, dass mit Sunderland wieder eine längere Amtszeit (wie z.B. bei Gondomar) möglich ist.
Das Saisonziel ist natürlich der direkte Wiederaufstieg. Sollte das nicht erreicht werden, wäre sicherlich nach einem guten halben Jahr wieder Schluß und ich wieder arbeitslos.