Hi, liebe Community. Nachdem in meinem Werdersave einige Datenbankfehler auftraten, habe ich mich dazu entschlossen meine erste Karriere mit einem Exoten zu beginnen. Wie ihr an der Überschrift unschwer erkennen könnt, verschlägt es mich ins Fußballentwicklungsland
San Marino. Ich werde einen Verein aus
San Marino und die Nationalelf
San Marinos übernehmen.
1.Allgemeines:http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17826.msg618502.html#msg618502 (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17826.msg618502.html#msg618502)
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17826.msg618532.html#msg618532 (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17826.msg618532.html#msg618532)
2. Kaderanalyse
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17826.msg618674.html#msg618674 (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17826.msg618674.html#msg618674)
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17826.msg618708.html#msg618708 (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17826.msg618708.html#msg618708)
3. Finanzen und Einrichtungen
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,17826.msg618728.html#msg618728
Der Verein:
San Giovanni(http://copamundial.eu/images/wappen/SMR/2355.gif)
Voller Name Società Sportiva San Giovann
Ort San Giovanni sotto le Penne
Gegründet 1948
Vereinsfarben weiß-rot-schwarz
Stadion Stadio Borgo Maggiore
Plätze 500
Präsident Fabio Giradi
Trainer Ich
Liga Campionato Sammarinese di Calcio
2012/13 5. Rang (Gr. B)
Die SS San Giovanni ist ein Fußballverein aus der san-marinesischen Ortschaft San Giovanni sotto le Penne. Der Verein nimmt am Ligabetrieb der nationalen Meisterschaft, dem Campionato Sammarinese di Calcio, teil.
Geschichte
Der Verein wurde 1948 gegründet. Als einziger Verein des Landes gewann er bislang noch keinen Titel.
Ziele:- solange, wie es erfolgreich möglich ist, auf Italiener und San Marinesen setzen
- die Liga auf Dauer dominieren
- International für Aufsehen sorgen
Die Liga:Campionato Sammarinese di Calciohttp://www.calciomondialeweb.it/EUR/SMA/scudetto.jpg (http://www.calciomondialeweb.it/EUR/SMA/scudetto.jpg)
Die Campionato Sammarinese di Calcio (deutsch: san-marinesische Fußballmeisterschaft) ist die Fußballmeisterschaft von San Marino. Die Liga wurde 1985 gegründet und umfasst 15 Mannschaften, die in zwei Gruppen (Girone A und Girone B) aufgeteilt sind. Der Meister wird in einer Play-Off-Runde am Ende der Saison ausgespielt. Verwaltet wird die Liga vom san-marinesischen Fußballverband.
Modus:
Alle Mannschaften sind Amateurvereine. Der einzige Profiverein des Landes, San Marino Calcio, spielt in der dritten italienischen Liga. Die san-marinesische Liga gehört zu den schwächsten in Europa. Der Meister nimmt an der Qualifikation zur UEFA Champions League teil, der Vizemeister ebenso wie der nationale Pokalsieger an der Europa-League-Qualifikation.
Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung (in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL und EL hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2014/15 der Champions League bzw. der Europa League an.
50. ±0 (50) Armenien Armenien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 1,750 – CL: 1, EL: 3
51. ±0 (51) Färöer Färöer (Liga, Pokal) – Koeffizient: 1,583 – CL: 1, EL: 3
52. +1 (53) San Marino San Marino (Liga, Pokal) – Koeffizient: 0,666 – CL: 1, EL: 2
53. ?1 (52) Andorra Andorra (Liga, Pokal) – Koeffizient: 0,500 – CL: 1, EL: 2
54. ±0 (54) Gibraltar Gibraltar (Liga, Pokal) – Koeffizient: 0,000 – CL: 1, EL: 2
Stand: Ende der Europapokalsaison 2012/13
Bis 1996 gab es eine 1. und eine 2. Liga (Serie A1 und A2), die durch Auf- und Abstieg miteinander verzahnt waren. Der Tabellenerste der 2. Liga war sogar für die Play-Off-Runde qualifiziert, 1996 gewann mit dem AC Libertas zum einzigen Mal ein Zweitligist eine europäische Meisterschaft. Seither sind die Mannschaften in zwei parallele Gruppen aufgeteilt.
Die Meisterschaft besteht aus zwei Phasen. Zunächst werden in der regulären Saison die Play-Off-Teilnehmer ausgespielt. Danach wird in den Play-Offs der Meister ermittelt.
Reguläre Saison
Die 15 Mannschaften werden vor dem Beginn einer jeden Saison auf zwei Gruppen (A und B) aufgeteilt. Eine Gruppe hat sieben, die andere Gruppe acht Mannschaften. Im Verlauf der regulären Saison spielt jede Mannschaft zweimal gegen jede andere Mannschaft der eigenen Gruppe und einmal gegen jede Mannschaft der anderen Gruppe. Somit kommen die Mannschaften der Siebenergruppe auf 20 und die Mannschaften der Achtergruppe auf 21 Spiele. Die ersten drei beider Gruppen qualifizieren sich für die Play Off-Runde.
Play Off-Runde
Grundsätzlich besteht jede Play-Off-Runde aus einem Spiel. Steht es also nach 90 Minuten unentschieden, gibt es Verlängerung und eventuell Elfmeterschießen. Gespielt wird ein doppeltes K.-o.-System, das heißt eine Mannschaft wechselt nach der ersten Niederlage aus der Siegerrunde in die Verliererrunde und scheidet erst nach der zweiten Niederlage aus.
Siegerrunde
1. Runde: Der Zweite der Gruppe A spielt gegen den Dritten der Gruppe B (Spiel 1). Der Zweite der Gruppe B spielt gegen den Dritten der Gruppe A (Spiel 2).
2. Runde: Der Sieger von Spiel 1 spielt gegen den Sieger von Spiel 2 (Spiel 3). Der Erste der Gruppe A spielt gegen den Ersten der Gruppe B (Spiel 4).
3. Runde: Die Sieger von Spiel 3 und Spiel 4 (Spiel 5) spielen gegeneinander. Der Gewinner erreicht das Finale.
Verliererrunde
1. Runde: Die Verlierer von Spiel 1 und Spiel 2 spielen gegeneinander.
2. Runde: Der Sieger der 1. Runde spielt gegen den Verlierer von Spiel 3.
3. Runde: Der Sieger der 2. Runde spielt gegen den Verlierer von Spiel 4.
Halbfinale: Der Sieger der 3. Runde spielt gegen den Verlierer von Spiel 5. Der Gewinner erreicht das Finale.
Finale
Der Sieger der 3. Runde (Siegerrunde) trifft auf den Sieger des Halbfinals (Verliererrunde). Die Mannschaft, die dieses Spiel gewinnt, ist san-marinesischer Meister.
Teilnehmer Saison 2012/13
Girone A:
SP Cailungo
SC Faetano
AC Juvenes/Dogana
SP La Fiorita
AC Libertas
SS Murata
SS Virtus
Girone B:
SS Cosmos
FC Domagnano
FC Fiorentio
SS Folgore/Falciano
SS Pennarossa
SS San Giovanni
SP Tre Fiori
SP Tre Penne
Bisherige Meister
1986: SC Faetano
1987: SP La Fiorita
1988: SP Tre Fiori
1989: FC Domagnano
1990: SP La Fiorita
1991: SC Faetano
1992: FC Fiorentino
1993: SP Tre Fiori
1994: SP Tre Fiori
1995: SP Tre Fiori
1996: AC Libertas
1997: SS Folgore/Falciano
1998: SS Folgore/Falciano
1999: SC Faetano
2000: SS Folgore/Falciano
2001: SS Cosmos
2002: FC Domagnano
2003: FC Domagnano
2004: SS Pennarossa
2005: FC Domagnano
2006: SS Murata
2007: SS Murata
2008: SS Murata
2009: SP Tre Fiori
2010: SP Tre Fiori
2011: SP Tre Fiori
2012: SP Tre Penne
2013: SP Tre Penne
Rekordmeister
Pl. Verein Titel Spielzeiten
1. SP Tre Fiori 7 1988, 1993, 1994, 1995, 2009, 2010, 2011
2. FC Domagnano 4 1989, 2002, 2003, 2005
3. SC Faetano 3 1986, 1991, 1999
SS Folgore/Falciano 3 1997, 1998, 2000
SS Murata 3 2006, 2007, 2008
6. SP La Fiorita 2 1987, 1990
SP Tre Penne 2 2012, 2013
8. FC Fiorentino 1 1992
AC Libertas 1 1996
SS Cosmos 1 2001
SS Pennarossa 1 2004
Entwicklung[Bearbeiten]
1986: SC Faetano (1)
1987: SC Faetano, SP La Fiorita (je 1)
1988: SC Faetano, SP La Fiorita, SP Tre Fiori (je 1)
1989: SC Faetano, SP La Fiorita, SP Tre Fiori, FC Domagnano (je 1)
1990: SP La Fiorita (2)
1991?1992: SP La Fiorita, SC Faetano (je 2)
1993: SP La Fiorita, SC Faetano, SP Tre Fiori (je 2)
1994?2004: SP Tre Fiori (3?4)
2005?2008: SP Tre Fiori, FC Domagnano (je 4)
2009?2013: SP Tre Fiori (5?7)
Ewige Tabelle der Campionato Sammarinese di Calcio
In der ewigen Tabelle liegt Rekordmeister SP Tre Fiori knapp vor SS Murata. Neben Murata sind der SC Faetano und der AC Libertas die einzigen Mannschaften, die bisher an jeder Spielzeit teilgenommen haben. Der Berechnung ist die 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Alle Spiele der Meisterschaftsendrunden sind in der Tabelle berücksichtigt. Farblich hinterlegte Vereine spielen in der Saison 2013/14 in der Campionato Sammarinese di Calcio.
Pl. Verein Jahre Sp. S U N T+ T- Diff. Punkte Ø-Pkt. Titel
?1. SP Tre Fiori.png SP Tre Fiori 27 580 288 133 159 995 652 +343 997 1,72 7
?2. SS Murata.svg SS Murata 28 575 271 147 157 1009 704 +305 960 1,67 3
?3. SC Faetano.png SC Faetano 28 593 251 135 207 934 744 +190 888 1,5 3
?4. AC Libertas.png AC Libertas 28 584 247 146 191 949 800 +149 887 1,52 1
?5. SP Domagnano.gif FC Domagnano 27 588 239 162 187 912 784 +128 879 1,49 4
?6. SP La Fiorita.png SP La Fiorita 26 541 211 126 204 757 760 ??3 759 1,4 2
?7. SS Cosmos Logo.png SS Cosmos 24 496 202 117 177 711 700 +11 723 1,46 1
?8. SS Virtus Logo.gif SS Virtus 25 505 196 120 189 775 736 +39 708 1,4 –
?9. SS Folgore-Falciano.png SS Folgore/Falciano 26 529 190 138 201 691 727 ?36 708 1,34 3
10. SP Tre Penne.png SP Tre Penne 21 449 201 97 151 727 654 +73 700 1,56 1
11. SS Pennarossa.jpg SS Pennarossa 18 386 171 86 129 631 558 +73 599 1,55 1
12. SP Cailungo 27 535 152 132 251 692 872 ?180 588 1,1 –
13. FC Fiorentino logo.png FC Fiorentino 26 505 129 118 258 627 956 ?329 505 1 1
14. SS San Giovanni 23 435 92 96 247 468 908 ?440 372 0,86 –
15. AC Juvenes Dogana.png AC Juvenes/Dogana 13 281 88 78 115 385 416 ?31 342 1,22 –
16. GS Dogana 9 175 40 55 80 190 306 ?116 175 1 –
17. SS Juvenes 9 180 36 44 100 198 314 ?116 152 0,84 –
18. SP Aurora 1 16 ?2 ?6 ?8 20 44 ?24 12 0,75 –
Stand: Saisonende 2012/13
Die Nationalelf:San Marino(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Flag_of_San_Marino.svg/150px-Flag_of_San_Marino.svg.png)
(http://blog.libero.it/sanmarino/getmedia.php?Por%60zk%24ognmo%2Fzfxceikdyc%3F%2503%27z%05kgonmghom%05j%2C)
Spitzname(n) Serenissima
Verband FSGC
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor adidas
Trainer vakant
Co-Trainer San Marino Ermanno Zonzini
Kapitän Damiano Vannucci
Rekordtorschütze Andy Selva (8)
Rekordspieler Damiano Vannucci (66)
Heimstadion Stadio Olimpico, San Marino
FIFA-Code SMR
FIFA-Rang 207. (0 Punkte)
(Stand: 19. Dezember 2013)[1]
Bilanz
120 Spiele
1 Sieg
3 Unentschieden
116 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
San Marino San Marino 0:4 Schweiz Schweiz
(Serravalle, San Marino; 14. November 1990)
Höchster Sieg
San Marino San Marino 1:0 Liechtenstein Liechtenstein
(Serravalle, San Marino; 28. April 2004)
Höchste Niederlage
San Marino San Marino 0:13 Deutschland Deutschland
(Serravalle, San Marino; 6. September 2006)
(Stand: 10. September 2013)
Die San-marinesische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der Republik San Marino.
Geschichte
Der Verband des Landes wurde 1931 gegründet. Er ist seit 1990 FIFA-Mitglied und war zuvor bereits zwei Jahre provisorisches Mitglied der UEFA. Nach Angaben der FIFA gibt es in der 30.000 Einwohner zählenden Republik etwa 2800 Fußballspieler, davon sind 1500 Spieler registriert.
Nach einigen inoffiziellen Spielen – unter anderem gegen ein Olympia-Team aus Kanada (1986) und gegen den Libanon (1987) – kam es am 14. November 1990 zur ersten offiziellen Begegnung gegen die Schweiz. Am 28. April 2004 gelang der erste als „historisch“ gefeierte Sieg: In Serravalle gewann San Marino gegen Liechtenstein mit 1:0 in einem Freundschaftsspiel. Ein Pflichtspielsieg gelang bisher nicht. Es konnten lediglich zwei Unentschieden in Qualifikationsrunden zur Fußball-Weltmeisterschaft erreicht werden: bei der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1994 gelang ein 0:0 gegen die Türkei, und in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2002 ein 1:1 gegen Lettland.
Auf der FIFA-Weltrangliste nimmt San Marino mit 0 Punkten den 207. und damit letzten Platz ein. Es teilt sich diesen Platz mit den Mannschaften aus Bhutan sowie den Turks- und Caicosinseln und ist damit auch die derzeit schwächste europäische Auswahl (Stand: 9. Februar 2013).
San Marino brachte im Lauf seiner Geschichte nur einen namhaften Spieler hervor: den Mittelfeldspieler Massimo Bonini, der zwischen 1981 und 1988 für Juventus Turin spielte und mit seinem Club dreimal italienischer Meister wurde und einmal den Europapokal der Landesmeister gewann.
Die san-marinesische Fußballnationalmannschafthält hält einen Rekord: Gegen England erzielte Davide Gualtieri 1993 in der Qualifikation das schnellste Tor der internationalen Länderspielgeschichte nach nur 8,3 Sekunden. San Marino verlor dennoch mit 1:7.
Zehn Mannschaften konnten gegen San-Marino ihren höchsten Sieg erzielen, zuletzt am 6. September 2013 die Ukraine durch ein 9:0 im WM-Qualifikationsspiel. Nur gegen Guam konnten mehr Mannschaften (12) ihren höchsten Sieg erreichen.
Trainer war von 1998 bis 2013 der hauptberuflich als Sportlehrer tätige ehemalige Fußballprofi Giampaolo Mazza. Unter den 76 EM- und WM-Qualifikationsspielen, die in seiner Amtszeit bestritten wurden, gingen 75 verloren. Nach der Gruppenphase in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 trat er zurück.
Stadion
San Marino trägt seine Heimspiele im Stadio Olimpico in Serravalle, dem einzigen länderspieltauglichen Stadion der Republik, aus. Es hat ein Fassungsvermögen von 5.387 Zuschauern.
Länderspiele gegen deutschsprachige Mannschaften
Länderspiele gegen Deutschland
Deutschland und San Marino wurden in die Qualifikationsgruppe D für die EM 2008 gelost. Am 6. September 2006 trafen die Mannschaften in Serravalle erstmals aufeinander. Das Spiel endete 0:13 (0:6) und ist die bislang höchste Niederlage des san-marinesischen Fußballteams, während es für die deutsche Mannschaft der bislang höchste Auswärtssieg ist. Das Rückspiel fand am 2. Juni 2007 in Nürnberg statt, es ging 0:6 (0:1) verloren, wobei San Marino nur knapp ein 0:0 zur Halbzeit verpasste.
Länderspiele gegen die Schweiz[Bearbeiten]
Die Auswahl San Marinos spielte bisher nur zwei Mal gegen die schweizerische Fußballnationalmannschaft, beide Spiele waren Pflichtspiele während der Qualifikation zur Europameisterschaft 1992. San Marino verlor das Hinspiel am 14. November 1990 in Serravalle mit 0:4, das Rückspiel am 5. Juni 1991 in St. Gallen mit 0:7.
Länderspiele gegen Liechtenstein
Gegen die Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft spielte San Marino bisher drei Mal:
(Ergebnisse aus Sicht San Marinos)
20. August 2003 in Vaduz 2:2 (0:2)
27. April 2004 in Serravalle 1:0 (1:0)
9. Februar 2011 in Serravalle 0:1 (0:0)
Länderspiele gegen Österreich
Beide bisher gegen die österreichische Fußballnationalmannschaft ausgetragenen Spiele waren Pflichtspiele zur Qualifikation zur Europameisterschaft 2000. Im Hinspiel in Serravalle am 14. Oktober 1998 unterlagen die San-Marinesen mit 1:4, nachdem sie als Hausherren bis zur 58. Minute keinen Gegentreffer hinnehmen mussten. In der 81. Minute erzielte Andy Selva sogar den Anschlusstreffer für San Marino. Das Rückspiel in Graz am 28. April 1999 gewannen die Österreicher souverän mit 7:0.
Länderspielbilanzen
Hauptartikel: Liste der Länderspiele der san-marinesischen Fußballnationalmannschaft
San Marino weist folgende Bilanzen gegen andere Nationalmannschaften auf:
Land Sp. S U N Tore Tor-
differenz
Albanien Albanien 1 0 0 1
0:3
?3
Belgien Belgien 6 0 0 6
3:33
?30
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 2 0 0 2
1:6
?5
Bulgarien Bulgarien 2 0 0 2
0:7
?7
Deutschland Deutschland 2 0 0 2
0:19
?19
England England 2 0 0 2
1:13
?12
Estland Estland 1 0 0 1
0:1
?1
Finnland Finnland 4 0 0 4
1:15
?14
Färöer Färöer 2 0 0 2
1:6
?5
Griechenland Griechenland 2 0 0 2
0:6
?6
Irland Irland 2 0 0 2
1:7
?6
Israel Israel 2 0 0 2
0:13
?13
Italien Italien 1 0 0 1
0:4
?4
Kroatien Kroatien 2 0 0 2
0:8
?8
Lettland Lettland 4 0 1 3
1:6
?5
Liechtenstein Liechtenstein 3 1 1 1
3:3
±0
Litauen Litauen 2 0 0 2
0:5
?5
Malta Malta 1 0 0 1
2:3
?1
Moldawien Moldawien 3 0 0 3
0:7
?7
Niederlande Niederlande 7 0 0 7
0:50
?50
Nordirland Nordirland 2 0 0 2
0:7
?7
Norwegen Norwegen 2 0 0 2
0:12
?12
Österreich Österreich 2 0 0 2
1:11
?10
Polen Polen 7 0 0 7
1:28
?27
Rumänien Rumänien 3 0 0 3
1:10
?9
Russland Russland 2 0 0 2
0:11
?11
Schottland Schottland 6 0 0 6
0:19
?19
Schweden Schweden 4 0 0 4
0:22
?22
Schweiz Schweiz 2 0 0 2
0:11
?11
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 2 0 0 2
0:8
?8
Slowakei Slowakei 4 0 0 4
1:22
?21
Slowenien Slowenien 2 0 0 2
0:8
?8
Spanien Spanien 4 0 0 4
0:26
?26
Tschechien Tschechien 4 0 0 4
0:20
?20
Türkei Türkei 4 0 1 3
1:16
?15
Ungarn Ungarn 4 0 0 4
0:19
?19
Wales Wales 4 0 0 4
1:16
?15
Republik Zypern Zypern 4 0 0 4
0:9
?9
Gesamtbilanz 111 1 3 107
19:474
?455
Stand nach dem Länderspiel gegen Moldawien am 11. Oktober 2011
Legende:
gelber Hintergrund = Bilanz ausgeglichen
roter Hintergrund = Bilanz negativ (Anzahl der Niederlagen höher als die der Siege)
Kader
Name Verein Länderspiele Länderspieltore
Torwart
Aldo Simoncini San Marino AC Libertas 27 0
Federico Valentini San Marino SP Tre Penne 13 0
Abwehr
Gianluca Bollini San Marino SP La Fiorita 5 0
Christian Brolli San Marino SS Folgore/Falciano 2 0
Simone Bacciocchi San Marino SS San Giovanni 46 0
Alessandro Della Valle San Marino SS Folgore/Falciano 37 0
Fabio Vitaioli San Marino SS Murata 25 0
Lorenzo Buscarini San Marino SP Cailungo 0 0
Marco Muraccini Italien ASD Verucchio 1 0
Davide Simoncini San Marino AC Libertas 25 0
Mittelfeld
Michele Cervellini San Marino SS Pennarossa 14 0
Enrico Cibelli San Marino SP Tre Penne 4 0
Matteo Coppini Italien Polisportiva Campitello 7 0
Pier Filipo Mazza San Marino AC Juvenes/Dogana 9 0
Damiano Vannucci San Marino SP La Fiorita 66 0
Angriff
Manuel Marani San Marino SP Tre Penne 30 2
Danilo Rinaldi San Marino SP La Fiorita 2 1
Matteo Vitaioli San Marino FC Fiorentino 22 0
Marco Rosti San Marino SP Tre Penne 0 0
Trainer
Giampaolo Mazza San Marino San Marino
Ermanno Zonzini San Marino San Marino
(Stand: 12.September 2012)
Rekorde
Rekordspieler[Bearbeiten]
Rang Spieler Spiele
1. Damiano Vannucci 69
2. Andy Selva 62
3. Simone Bacchiocchi 59
4. Mirco Gennari 48
5. Alessandro Della Valle 46
Paolo Montagna
7. Ivan Matteoni 44
8. Federico Gasperoni 41
Luca Gobbi
10. William Guerra 40
Nicola Albani
Carlo Valentini
Stand: 10. September 2013
Rekordtorschützen
Rang Spieler Tore
1. Andy Selva 8
2. Manuel Marani 2
3. Nicola Albani 1
Nicola Bacciocchi
Nicola Ciacci
Alessandro Della Valle
Pier Domenico Della Valle
Bryan Gasperoni
Davide Gualtieri
Valdes Pasolini
Danilo Rinaldi
Mauro Valentini
Stand: 10. September 2013
Andy Selva war lange Zeit der einzige Spieler der Nationalmannschaft San Marinos, der mehr als ein Tor für die Nationalmannschaft San Marinos erzielt hat. Am 14. August 2012 erzielte Manuel Marani gegen Malta sein zweites Tor. Nachdem San Marino danach mehr als ein Jahr ohne Tor blieb, gelang Alessandro Della Valle am 10. September 2013 mit seinem ersten Tor beim 1:5 gegen Polen erneut ein Tor für San Marino.
Ziele:-die Nationalelf in den Top 150 der Weltrangliste führen
- für die ein oder andere Überraschung sorgen
- den Nachwuchs fördern
Simulierte Ligen:
Asien: China, Japan, Südkorea 1. Liga
Europa: Belgien, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Portugal,Russland, Schweiz, Spanien, Türkei, Ukraine,
Österreich 1. Liga, Deutschland, England bis Liga 2, Italien (aufgrund der Vorgabe Italiener zu
verpflichten) bis Liga 4
Noramerika: Mexiko 1. Liga
Südamerika: Argentinien, Brasilien 1. Liga
Quellen: wikipedia