MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Bodylove am 06.Juli 2008, 22:02:19

Titel: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Bodylove am 06.Juli 2008, 22:02:19
Wird der DFB Pokal eigentlich schon ab dieser Saison auf Premiere übertragen?

Ja!

http://www.rp-online.de/public/article/sport/fussball/dfb-pokal/566784/Premiere-uebertraegt-DFB-Pokal.html ;)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Bodylove am 07.Juli 2008, 10:04:40
Krass finde ich dass alle Spiele in der Konferenz gezeigt werden auch Amateure gegen Amateure. Da werden sich die Sponsoren aber freuen. :D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: DanielRute am 21.Juli 2008, 10:54:25
Sind 4 Tage für die 1. Runde angesetzt worden. Da hat PREMIERE (habe ich) richtig was vor. Freue mich, dass sie nun endlich sich bereit erklärt haben, den Pokal zu übertragen.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: mancity am 23.Juli 2008, 10:51:44
Passt zwar hier nicht ganz rein, aber ich weill keinen neuen Thread extra deswegen aufmachen. Habe heute nur gestaunt, dass es in Deutschland plötzlich den Supercup (Bayern - BVB) gibt. Wisst Ihr Näheres, seit wann das feststeht und ob das eine einmalige Sache ist?

Grüße,
mancity
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: luxi68 am 23.Juli 2008, 11:14:02
So weit ich weiß nennt sich das nur "Super-Cup", das ist keine offizielle DFB-Veranstaltung. Im Prinzip ein ganz normales Freundschaftsspiel, das als "Super-Cup" verkauft werden soll um mehr Geld machen zu können.

Deshalb findet sich auch auf der offiziellen DFB-Homepage keinerlei Info dazu.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Omegatherion am 23.Juli 2008, 11:20:05
Das ist der inoffizielle T-Home-Supercup. Wie luxi schon geschrieben hat vor allem eine Gelddruckmaschine. Ich schaus mir trotzdem an. Bin schon gespannt, was Kloppo in den letzten Wochen so zustande gebracht hat, auch wenns sicher noch nicht alles zu sehen gibt.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Octavianus am 23.Juli 2008, 15:27:26
Zum Thema Supercup: http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Supercup  ;)
Zitat
Der DFB-Supercup war ein zwischen 1987 und 1996 ausgetragener Fußball-Wettbewerb des Deutschen Fußball-Bundes, in dem Meister und Pokalsieger der abgelaufenen Saison aufeinandertrafen. Anschließend ging der Wettbewerb in den als Turnier ausgespielten DFB-Ligapokal über, der 2005 in "Premiere Ligapokal" umbenannt wurde. Da der Ligapokal 2008 wegen Terminproblemen nicht stattfinden konnte, beschlossen die Vereinsvorstände von Borussia Dortmund und des FC Bayern München (Meister und Pokalfinalist aus der Vorsaison), den Supercup wiederzubeleben. Der Antrag auf die Ausrichtung dieses Spieles wurde allerdings von der DFL abgelehnt. Deshalb findet der Supercup 2008 nur im inoffiziellen Rahmen als T-Home-Supercup statt.

Was ich dazu gelesen hatte: Zwecks mangelndem Interesse sowie nur geringen Renditen wurde der Wettbewerb damals zum Ligapokal umgewandelt. Mittlerweile steht der ja auch vor dem Aus bzw. ist in dieser Saison abgeschafft worden.

Gegen eine Neuauflage des Supercups im offiziellen Rahmen hätte ich persönlich nichts einzuwenden, das ist nur ein Spiel für zwei Teams und stört die Saisonvorbereitung daher nur unwesentlich und kann eben als erster Test für die kommende Saison wahrgenommen werden.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Snickers12312892 am 23.Juli 2008, 15:29:06
Da die Qualifikationsbedingungen für alle Vereine bekannt sein hätten müssen, kann die DFL nicht nachträglich die Bayern und die Dortmunder zu diesem Spiel heranziehen. Und so richtig Kasse finde ich übertrieben. Da wird in England mehr gemacht (Turniere in Asien etc). Da ist es hier noch ein bisschen "fanfreundlicher".
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: holsten am 23.Juli 2008, 17:00:55
[...]oder einen Bauernverein.

Hä? Dortmund spielt doch heute gegen die Bauern oder nicht?  ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: mancity am 24.Juli 2008, 07:29:27
Danke für die Supercup-Infos. Schönes Spiel von Dortmund übrigens. Freut mich für Klopp.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Omegatherion am 24.Juli 2008, 11:21:04
Das was ich da vor allem in der ersten Hälfte gesehen habe, gefiel mir schon ganz gut. Natürlich darf man das jetzt nicht überbewerten, da die Bayern klar unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. Aber ein Sieg gegen Würstchen-Ulli ist immer gut, egal wie er zustande kommt. :D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Pippo8081 am 07.August 2008, 23:28:26
Alle wollen nach Berlin, zum deutschen Pokalfinale.....Köln hat den ersten Schritt gemacht, allerdings ohne jegliche Hilfe eines Deutschen.

Ich weiß, ist eine leidige Diskussion, aber mal ehrlich an alle Kölnfans, kann man sich denn mit der Mannschaft identifizieren? Glückwunsch an Köln zur zweiten runde, aber ich finde das man wenigstens ein paar deutsche im Team haben sollte, selbst bei den Einwechselspielern war nur Scherz dabei!

Aber back to topic, freue mich schon auf die Konferenz am wochenende, finde das klasse, das Premiere das jetzt macht. So wird der DFB-Pokal wieder aufgewertet.

So, und jetzt dürfen die Kölnerfans sich wehren  ;)

edit: die Bild kam mir zuvor, http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/koeln/2008/08/07/fc-ohne-deutsche/das-gab-es-noch-nie.html (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/koeln/2008/08/07/fc-ohne-deutsche/das-gab-es-noch-nie.html)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Provinz-Manager am 08.August 2008, 09:10:47
Ich glaube Chihi ist ein "Kölscher Jung" oder? Den würde ich nicht als Legionär zählen. Hätte nicht der König von Marokko angerufen würde er für die deutsche U21 spielen...


Aber ok, mir als Fan wäre das auch deutlich zu wenig. Vorallem da der FC eine recht gute Nachwuchsabteilung ht, könnte da ruhig ein wenig mehr kommen.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: stefanalexej am 08.August 2008, 22:27:30
Kann mal jemand den blinden Manuel Gräfe aus dem Verkehr ziehen ?
man man man  >:( >:( >:(
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: robertob am 08.August 2008, 22:41:37
Mal so am Rande: Gibts eigentlich vom DFB Pokal auch was im Free-TV zu sehen?
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Carlzeissfan am 09.August 2008, 06:47:00
Samstag ab 18:55 und Sonntag ab 18:10 in der Sportschau und dann am Sonntag das Livespiel Erfurt gegen Bayern im ZDF

Aue hat St. Pauli raus geworfen, Hetha hat sich sehr schwer getan

Ich hoffe ja heute auf den FCC das das Pokalmärchen weitergeht
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: jez am 09.August 2008, 11:13:23
Ich weiß, ist eine leidige Diskussion, aber mal ehrlich an alle Kölnfans, kann man sich denn mit der Mannschaft identifizieren? Glückwunsch an Köln zur zweiten runde, aber ich finde das man wenigstens ein paar deutsche im Team haben sollte, selbst bei den Einwechselspielern war nur Scherz dabei!

Anders wäre es mir zwar auch lieber, aber meine nachlassende Identifikation mit dem FC hat eher mit anderem Personal im Verein zu tun (Overath). Beim Pokalspiel waren Broich und Pezzoni verletzt, wovon zumindest Broich in der Stammelf gestanden hätte.

Ich glaube Chihi ist ein "Kölscher Jung" oder? Den würde ich nicht als Legionär zählen. Hätte nicht der König von Marokko angerufen würde er für die deutsche U21 spielen...

Aber ok, mir als Fan wäre das auch deutlich zu wenig. Vorallem da der FC eine recht gute Nachwuchsabteilung ht, könnte da ruhig ein wenig mehr kommen.

Chihi kommt aus Düsseldorf, also zumindest aus der Region. Hätte man Helmes (oder auch damals Podolski und Sinkiewicz) halten können, wären diese auch dabei gewesen. Allerdings ist Daum in der Tat kein Trainer, der gerne auf Spieler aus der eigenen Nachwuchsabteilung zu setzen scheint. In der zweiten Reihe stehen z.B. mit Pezzoni, Yalcin oder Gardawski aber bereits große Talente mit deutschem Pass, dazu wurde mit Brosinski ein U20-Nationalspieler verpflichtet - ich denke schon, dass es in ein, zwei Saisons wieder anders aussehen wird.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Carlzeissfan am 10.August 2008, 23:04:19
Jena hat es geschafft und Kaiserslautern aus dem Pokal geworfen

Und Erfurt ist leider gescheitert an nicht besonders gut spielenden Bayern die wieder ihren typischen Dusel hatten. Und wenn ich etwas nicht leiden kann ist es die Großschnäuzigkeit von den Bayern. Denn sie können einfach nicht zu geben das sie schwach gespielt habe und nur mit Glück weitergekommen sind. Bereits vor dem Spiel hat Klinsmann gesagt es wird schon reichen gegen Erfurt die sind ja nicht Inter. Mit etwas mehr Glück macht Erfurt das 4:4 und dann wäre es ein ganzlanger Pokalabend geworden und die Bayern hätten nach München laufen müssen, denn der Flieger war weg und der Bus auch  ;)

Somit gibt sich doch kein Bundesligist die Blöße und alle 18 kommen weiter jedoch hat es ein Amateur geschafft und 3 Klubs aus der 3. Liga.

Die Stimmenjäger des ZDF sollte man nach Peking schicken und dort lassen die haben ja die Erfurter wie Amateure behandelt, besonders die Frage an Dirk Orlishausen war ja richtig dämlich vor Kurzen haben sie noch 6. Liga gespielt (ist bereits 4 Jahre her und er hat bereits 2. Liga gespielt) und jetzt gegen Bayern wie ist das ??? . Eben so dämlich ihn das 4:3 anhängen zu wollen es war pures Glück das der Abpraller genau zu Kross kam und dann war nichts mehr zu machen. Da würde ich ehr seinen Gegenüber meinen besonderen "Freund" den Hr. Rensing ein Tor anhängen. Und ich bin der Meinung wenn er ein zwei Patzer macht die Spielentscheiden sind steht Jörg Butt im Tor wenn er wieder Fit ist aber das muss sich zeigen

Und eins ist Klar wenn die Bayern am Freitag gegen den HSV in der Abwehr genauso schwach stehen gibts ne Niederlage zum Auftakt. Erfurt dagegen freut sich aufs Derby gegen den FCC und das kann ein Spiel mit vielen Toren werden den beide haben einen guten Sturm und eine nicht ganz sichere Abwehr

 
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Eddy am 10.August 2008, 23:13:28
Jena hat es geschafft und Kaiserslautern aus dem Pokal geworfen

Und Erfurt ist leider gescheitert an nicht besonders gut spielenden Bayern die wieder ihren typischen Dusel hatten. Und wenn ich etwas nicht leiden kann ist es die Großschnäuzigkeit von den Bayern. Denn sie können einfach nicht zu geben das sie schwach gespielt habe und nur mit Glück weitergekommen sind. Bereits vor dem Spiel hat Klinsmann gesagt es wird schon reichen gegen Erfurt die sind ja nicht Inter. Mit etwas mehr Glück macht Erfurt das 4:4 und dann wäre es ein ganzlanger Pokalabend geworden und die Bayern hätten nach München laufen müssen, denn der Flieger war weg und der Bus auch  ;)

Somit gibt sich doch kein Bundesligist die Blöße und alle 18 kommen weiter jedoch hat es ein Amateur geschafft und 3 Klubs aus der 3. Liga.

Die Stimmenjäger des ZDF sollte man nach Peking schicken und dort lassen die haben ja die Erfurter wie Amateure behandelt, besonders die Frage an Dirk Orlishausen war ja richtig dämlich vor Kurzen haben sie noch 6. Liga gespielt (ist bereits 4 Jahre her und er hat bereits 2. Liga gespielt) und jetzt gegen Bayern wie ist das ??? . Eben so dämlich ihn das 4:3 anhängen zu wollen es war pures Glück das der Abpraller genau zu Kross kam und dann war nichts mehr zu machen. Da würde ich ehr seinen Gegenüber meinen besonderen "Freund" den Hr. Rensing ein Tor anhängen. Und ich bin der Meinung wenn er ein zwei Patzer macht die Spielentscheiden sind steht Jörg Butt im Tor wenn er wieder Fit ist aber das muss sich zeigen

Und eins ist Klar wenn die Bayern am Freitag gegen den HSV in der Abwehr genauso schwach stehen gibts ne Niederlage zum Auftakt. Erfurt dagegen freut sich aufs Derby gegen den FCC und das kann ein Spiel mit vielen Toren werden den beide haben einen guten Sturm und eine nicht ganz sichere Abwehr

 


Mhhh.... schreib ich da jetzt was zu oder lass ich es doch bleiben...?  ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: stefanalexej am 10.August 2008, 23:32:16
Das Erfurt schon 2 Pflichtspiele hatte sollte man auch nicht ganz vergessen glaube ich,
habe das Spiel aber nicht gesehen ;)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: El_Payaso am 11.August 2008, 00:23:09
Naja, Erfurt spielte deutlich über ihren Können.
An einem anderen Tag hätten die Bayern so spielen können und 10:0 und gewonnen.

Sie haben knapp gewonnen, aber sie haben gewonnen. Das zeichnet gute Teams aus.
Sie glänzen nicht immer, aber immer gut genug.

Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: BFHJo am 11.August 2008, 01:36:43
Respekt an Erfurt! Und das sage ich als leidenschaftlicher Bayern-Fan ;D
Ich habe lange, lange nicht mehr so ein klasse Fußballspiel gesehen! 7 Tore, Torraumszenen ohne Ende, zweifelhafte Abseitsentscheidungen...Fußballherz, was willst du mehr?! ;)
Umso enttäuschender die Leistung der Bayern. Sicherlich kann man jetzt die Argumente ziehen, dass Erfurt schon im Spieltrieb ist und die Bayern sich unter Klinsmann erst finden müssen. Oder die neun "Leistungsträger" (laut ZDF ::)), die gefehlt haben. Aber bei solchen Ansprüchen müsste das doch alles etwas reibungsloser über die Bühne gehen! Und am Ende, hat ja das bekannte Bayern-Dusel wiedermal alles gerichtet :)
Und ich würde gerne den RWE noch einen Neuzugang vorschlagen -> Daniel van Buyten, war der beste Erfurter ;)
Naja...und über die Journalistischen Qualitäten des ZDF, brauchen wir ja glaube nicht zu diskutieren  ::)
Da war ja Champions League auf Tm3 zumutbarer ;)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: mancity am 11.August 2008, 07:28:27
Erfurt war  gestern super. Überrascht hat es mich nicht so sehr. Denn letztes Jahr haben die in der Regio einen ausgezeichneten Ball gepflegt und manche Teams mit 5 oder 6 Toren nach Hause geschickt. Gegen Bayern drei Tore zu schießen, ist auch schon super. Hoffentlich machen sie in der 3. Liga so weiter. (Sage ich als Dynamo-Schwein  ;)  )
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.Januar 2009, 11:53:49
So heute steigt in Jena das Spiel des Jahres gegen Schalke 04, mal schaun ob man an die Erfolge im Vorjahr anknüpfen kann. Ich denke die Chance ist da das man gegen S04 gewinnen kann.

Ich hoffe auch auf einen Sieg des VfB gegen die Bayern, aber hier wird es bestimmt wieder so ein Duselspiel bei dem die Münchner Bayern sich wie immer durchsetzen  :'( aber wer weiß vielleicht kommt alles anders.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Eddy am 27.Januar 2009, 15:37:45
So heute steigt in Jena das Spiel des Jahres gegen Schalke 04, mal schaun ob man an die Erfolge im Vorjahr anknüpfen kann. Ich denke die Chance ist da das man gegen S04 gewinnen kann.

Ich hoffe auch auf einen Sieg des VfB gegen die Bayern, aber hier wird es bestimmt wieder so ein Duselspiel bei dem die Münchner Bayern sich wie immer durchsetzen  :'( aber wer weiß vielleicht kommt alles anders.

Na da weiß ich ja mit wem ich mich heute nach dem Spiel wieder auseinandersetzen muss...  ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: wAvE am 27.Januar 2009, 21:18:01
Tja... meine armen Schwaben... kriegen voll die Hucke voll und wehren sich nicht mal.
Obwohl ich Bayern verabscheue muss ich sagen dasse zur Zeit verdient führen..
Wenn Stuttgart so die ganze Saison spielt... Gute Nacht!
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: BAMBEX am 27.Januar 2009, 21:55:08
jetzt kommt es knübbeldick für Stuttgart. Ich würde nicht sagen das sie sich nicht wehren eher sie können es in moment nicht besser gegen die wiedererstarkten Bayern
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Carlzeissfan am 27.Januar 2009, 22:50:34
Das war heute irgendwie nicht mein tag mit Tipps Jena hatte viel Pech oder besser gesagt die alte Abschlussschwäche und dem VfB gelang nichts

vielleicht klappt es mit Lotto spielen besser ;)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Eddy am 27.Januar 2009, 23:01:42
Hachja.... Toll so ein schöner Duselsieg. :D ;)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: wAvE am 27.Januar 2009, 23:18:59
Naja, ausnahmsweise mal ohne Dusel, sondern mit können :D
Wird sich aber die Saison bestimmt noch ändern !!
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Bodylove am 27.Januar 2009, 23:21:23
Beim 1:5 von Stuttgart dachte ich mir: Hoppla jetzt wirds eng  :D :D :D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Henningway am 27.Januar 2009, 23:21:53
Hachja.... Toll so ein schöner Duselsieg. :D ;)

Wow, sehr starke Vorstellung! Hätte nicht gedacht, daß München derart homogen aus der Winterpause kommt. Dennoch, Ribery gehört der Schwanz abgerissen für seinen Elfer. Dessen Zustandekommen nährt erneut die unselige "Absichts"-Diskussion. Ich glaube, es war keiner, denn Boka fällt ohne Sichtkontakt in den Ball. Auch der zweite Elfer - Zé Roberto fädelt klar ein... aber egal, denn die geilste Szene war Gomez' Tor und der Jubel: Lanig klatscht ab, will Gomez noch einen Klaps auf den Oberschenkel geben und haut ihm eine Delle in die Gewürzgurke. Gomez guckt erst sauer, dann schmerzverzerrt und Lanig marschiert von dannen ohne was bemerkt zu haben - genial! ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Eddy am 27.Januar 2009, 23:24:27
Hachja.... Toll so ein schöner Duselsieg. :D ;)

Wow, sehr starke Vorstellung! Hätte nicht gedacht, daß München derart homogen aus der Winterpause kommt. Dennoch, Ribery gehört der Schwanz abgerissen für seinen Elfer. Dessen Zustandekommen nährt erneut die unselige "Absichts"-Diskussion. Ich glaube, es war keiner, denn Boka fällt ohne Sichtkontakt in den Ball. Auch der zweite Elfer - Zé Roberto fädelt klar ein... aber egal, denn die geilste Szene war Gomez' Tor und der Jubel: Lanig klatscht ab, will Gomez noch einen Klaps auf den Oberschenkel geben und haut ihm eine Delle in die Gewürzgurke. Gomez guckt erst sauer, dann schmerzverzerrt und Lanig marschiert von dannen ohne was bemerkt zu haben - genial! ;D

Der erste Elfmeter... unglücklich aus Stuttgart´s Sicht, aber naja man kann dem Schiri auch keinen Vorwurf machen, allerdings beim 2ten Elfmeter gibts aus meiner Sicht absolut garnichts zu diskutieren. Ribery´s Elfer war wirklich sehr überheblich. Aber irgendwie wusste ich das. Ich hab zu meinem Vater noch kurz davor gesagt, dass ich stehen bleiben würde, Ribery versucht eh zu lupfen (Ich bin Torwart). Tjoa hatte ich ja recht. :D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: never soccer am 27.Januar 2009, 23:24:43
Unglaublich, der Nulle von Jena. Was für ne Wurst. Beim Tor vom Kevin sieht der zweimal sowas von alt aus. Ich hab mich Anfang der Saison schon gewundert, wie die den zur Nr. 1 machen können.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Octavianus am 27.Januar 2009, 23:38:48
Ich finde, den ersten Elfer muss man nicht geben. Die Heimmannschaft liegt 2:0 zurück und glasklar war er auch nicht. Da gehört vielleicht auch ein wenig Fingerspitzengefühl dazu. Beim zweiten wüsste ich nicht, was man da diskutieren soll. Klar fädelt Zé Roberto ein, aber da bleibt dem Schiedsrichter nun wirklich nicht viel übrig als auf den Punkt zu zeigen. Der Fehlgriff beim "Jubel" nach dem Ehrentreffer passte natürlich zum Rest des Stuttgarter Spiels. Die Reaktion von Gomez war aber auch zu köstlich. ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Carlzeissfan am 28.Januar 2009, 09:30:09
Also ich muss schon sagen Nulle sah gestern bei den beiden letzten Toren der Freistoß von Rakitic und der Treffer von Kuranyi nicht gut aus, aber im Verlauf der bisherigen Saison war er immer eine sichere Rückendeckung ehr die Abwehr hat gewackelt was ja gestern bei den Toren von Farfan zusehen war. Aber das war schon vor der Saison bei einigen Testspielen gegen Bezirksligisten aufgefallen, seit van Eck steht die Defensive besser. Aber in 2 Wochen zählt es den dann muss der FCC ins Erzgebirge und dort 3 Punkte abholen wenn man weiter nach oben will. Bis dahin  warten alle an der Saale auf den großen Transferkracher, Poblem ist nur die wechseln alle nach Paderborn (der Dotschev muss doch mittlerweile 30 Spieler haben) und Aalen.

Und Bayern gegen den VfB war kein Duselsieg wobei man sagen muss so ein Tor schießt der Schweinsteiger so schnell nicht wieder, für den Elfmeter sollte man den Ribery bestrafen. Und bei Stuttgart lief nichts zusammen, denn wenn es läuft gehen die beiden Lattenkracher rein. Der HSV lebt von Olic das hat man gegen 1860 wieder gesehen, und Mainz von Konterfußball.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: never soccer am 28.Januar 2009, 11:57:06
Apropos van Eck: Dessen Akzent ist einfach nur göttlich.  ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Henningway am 28.Januar 2009, 12:30:17
Apropos van Eck: Dessen Akzent ist einfach nur göttlich.  ;D

Absolut. Schweizer-Holländischdeutsch ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Bodylove am 03.März 2009, 22:37:11
Die Schalker Krise geht weiter. 1:0 verloren gegen Mainz. Ich sag nur Europa ade....
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: holsten am 04.März 2009, 12:35:33
Joa, Sanchez war wirklich noch in Ordnung.
Lustig wie der Kommentator ihn immer klein geredet hat.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: luxi68 am 04.März 2009, 22:49:34
Was für ein toller Fußballabend heute! :) Werder weiter, Bayern raus, das ist noch schöner als gestern. ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Bodylove am 04.März 2009, 22:55:53
Konnte man das 0:0 in Bremen noch nicht Klinsmann ankreiden. So hat man heute aber auf jeden Fall doch eklatante Abwehrschwächen gesehen, die man wohl dem Trainer zulasten legen muss, ausserdem war die Motivation speziell wenn man sich einen Borowski anschaut der locker über den platz trabt anscheinend erbärmlich. Alles in allem hat Klinsmann sowohl im taktischen Bereich als auch in der Mannschaftsbildung versagt.

Er hats geschafft aus der mit Abstand besten Mannschaft und auch Abwehr der Liga einen, vor allem defensiv gesehen.... Trümmerhaufen gemacht. Das einzige womit er seine verkorkste Bayern zeit noch in würde beenden könnte wäre wenn er von sich aus zurücktritt.

Jeden Tag, jeden Spieler schlechter machen...  >:(  Grinsi raus!!!!!!!!!!!!!
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: ale del piero am 04.März 2009, 23:10:09
Vor allem ist Demichelis nicht mehr tragbar... der ist unter Klinsi sowas von ne Pfeife geworden, krass...
Die Bayern sehen iwie aus wie die im dritten Magath Jahr.. mal sehen wie lang Klinsi noch bleibt...
Denke das Jahr macht er zu Ende, aber nur weils kaum Alternativen auf dem Markt gibt..
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Snickers12312892 am 05.März 2009, 07:20:20
Also erstmal, ein geiles Spiel.
Leverkusen hat wohl so gespielt, wie die Bayern das vor hatten. Hinten kompakt und nach vorne blitzschnell. Nach dem 3:0 war ich nicht davon ausgegangen, dass die Bayern 2 Tore aus dem nichts schießen. Leverkusen war spielerisch klar besser und dabei besteht die Bayernmannschaft aus international erfahrenen Fussballrecken. Besonders gut hat mir auch Ribery nach dem 4-2 gefallen, der Stand nur noch an der Mittellinie und wollte sich noch nen fünftes einschencken lassen.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 05.März 2009, 08:58:29
An Ribery kann man das gestern aber nicht festmachen! Das nach dem 4:2 seine Moral weg ist, verstehe ich irgendwo!

Was ich überhaupt nicht verstehe:

1. Demichelis seit Wochen unterirdisch und trotzdem darf er weitermurksen! Warum spielt van Buyten nicht?
2. Oddo sollten sie wieder nach Italien schicken! 3 der 4 Gegentore sind über seine Seite gefallen - die Bayerspieler waren ja mit Ball schneller als er und offensiv hab ich genau eine einzige gefährliche Flanke gesehen! Das kriegt Lell auch noch hin, auch wenn ich auch kein großer Fan von dem bin!
3. Spätestens zur Halbzeit hätte Klinsmann das System ändern müssen und die echte 2. Spitze bringen!
4. Wie können Borowski und Ottl solche Leistungen bringen, wenn sie Mal von Beginn an ran dürfen? Eine Frechheit!

Fazit: Unglaublich wie man aus einer Topmannschaft innerhalb von 9 Monaten solch einen Trümmerhaufen machen kann! Klinsmann muß sofort weg sonst spielen wir nächste Saison nicht Mal UEFA-Cup!
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Spriing am 05.März 2009, 10:08:47
...das ist dem Klinsi seine späte Rache dafür, dass er damals von Trappatoni ausgewechselt wurde und er die Sanyo Tonne treten musste...   ;D
dafür darf der FCB nächste Saison nicht international spielen, und bis das irgendwer ausser dem Kaiser bei den Bayern merkt, ist es eh zu spät  ;)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Eddy am 05.März 2009, 12:35:38
So, dann melde ich mich mal wieder und das obwohl ich eigentlich sprachlos bin (Ja ich weiß das, dass oxymoron war).

Es ist doch einfach unglaublich was momentan mit unserer Truppe los ist?!  :o >:( Wie kann soetwas geschehen? Wie kann eine Innenverteidigung, die allein vom Können her sicherlich zu den Besten der Welt zählt, so "abkacken" (Sry aber da gibt es kein besseres Wort für)?
Meine Meinung über Klinsmann: Er ist nichts weiter als ein besserer Doll: Wenn es läuft ist er sicherlich einer der besten um es auch dabei zu belassen, doch wenn es nicht läuft kennt er den Weg auch nicht mehr daraus. Die Winterpause hat uns das Genick gebrochen, doch das darf eigentlich nicht sein.
Deshalb bin ich zudem entschluss gekommen, dass Klinsmann nach dieser Saison nicht mehr tragbar ist. Der einzige Hoffnungsschimmer ist die Championsleague, den dort rechne ich uns trotzdem gute Chancen aus.
Dann will ich in der nächsten Saison folgende Spieler nicht mehr im Kader haben: Lell, Oddo, Borowski, van Bommel, Ze Roberto (Nicht für 2 Jahre und nicht unter diesen Bezügen), Altintop, Podolski und Donovan, wobei die letzten beiden eh gehen werden. Als Trainer wünsche ich mir Arsene Wenger oder Frank Rijkaard. Aus deutscher Sicht würde ich mich nur mit einem Trainer zufrieden geben und das ist Klopp, doch die Zeit für Experimente ist vorbei.

Nun sollten wir uns vollends darauf konzentrieren irgendwie am Samstag gegen Hannover zu gewinnen, am liebsten mit einem dreckigem 1:0, denn ein 5:0 wird uns nicht weiterhelfen.


Edit: Das hatte Mark Cuban (Besitzer von den Dallas Mavericks) nach der Niederlage gegen Oklahoma City gesagt und ich denke das es zu 100% übernommen werden kann, schade das keiner von unseren Verantwortlichen so reagiert:

Zitat
"Der Ball wird nicht immer so springen, wie wir es wollen", sagte Cuban gegenüber der "Dallas Morning News". "Aber jeder Spieler ist für seine eigene Motivation verantwortlich. Wenn es ihnen in den verbleibenden Saisonspielen nicht wichtig erscheint, alles zu geben, dann werden sie hier nicht mehr dabei sein. Es ist mir egal, was sie für Verträge haben. Ich werde eher den Kader zu 100 Prozent auswechseln, als den Fans noch einmal solch ein Spiel zuzumuten."

http://www.spox.com/de/sport/ussport/0903/Artikel/dirk-nowitzki-dallas-mavericks-besiegen-san-antonio-spurs-nach-cuban-wutausbruch.html (http://www.spox.com/de/sport/ussport/0903/Artikel/dirk-nowitzki-dallas-mavericks-besiegen-san-antonio-spurs-nach-cuban-wutausbruch.html)

Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Octavianus am 05.März 2009, 15:06:58
Deine Liste würde auch fast so unterschreiben, allerdings bin ich bei Ze Roberto anderer Meinung. Für mich ist er seit fast 2 Jahren einer der Besten bei den Bayern (und sowas sage ich ungern als natürlicher Anti-Bayern-Fan). Den sollten sie allerdings nur für ein weiteres Jahr halten, warum man ihn gleich 2 Jahre weiter bezahlen will, verstehe ich nicht.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: hoops am 05.März 2009, 15:52:41
Deshalb bin ich zudem entschluss gekommen, dass Klinsmann nach dieser Saison nicht mehr tragbar ist.

Dann will ich in der nächsten Saison folgende Spieler nicht mehr im Kader haben: Lell, Oddo, Borowski, van Bommel, Ze Roberto (Nicht für 2 Jahre und nicht unter diesen Bezügen), Altintop, Podolski und Donovan, wobei die letzten beiden eh gehen werden.

Als Trainer wünsche ich mir Arsene Wenger oder Frank Rijkaard. Aus deutscher Sicht würde ich mich nur mit einem Trainer zufrieden geben und das ist Klopp, doch die Zeit für Experimente ist vorbei.

Schreib das mal dem Hoeness, dann wird dessen Murmel in einem noch grelleren rot leuchten als Heynkes, auch Osram genannt, zu seinen besten Tagen.

Arsene Wenger beim FCB? So blöd ist der auch nicht. Der hat bei Arsenal viele Freiheiten und ist erfolgreich damit. Der würde sich keinen Spieler vor die Nase setzten lassen wie es bei Bayern passiert ist als Poldi gegen den Willen des Trainers verpflichtet wurde.

Frank Rijkaard wäre da schon interessanter, der hat ja eh momentan frei.
Mit genügend Freiheiten wäre für mich auch Slomka ein Kandidat. Auf Schalke hat er sehr gute Arbeit geleistet und wurde am Ende wegen dem Schalker Größenwahn gekickt.


Labbadia hätte man ja wohl auch haben können; war der nicht sogar bei der Hitzfeld-Nachfolger-Suche ein Thema? Meiner Meinung nach ein richtig guter Trainer...
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Konni am 05.März 2009, 16:20:57
Also ich bin kein Fußball-Fan eher neutraler Beobachter. American Football ist eher meine Sportart, aber egal.
Ich habe gestern dieses besagte Bayer vs Bayern Spiel im Fernsehen gesehen und was mich mal interessieren würde ist, warum hier eigentlich alle Klinsmann irgendwelche Schuld geben an der Niederlage?
Ich meine, einer schreibt in einem Beitrag, welche Spieler alle raus sollten aus München und kurz später schreibt er auch, dass Klinsmann raussollte. Das kapiere ich nicht. Entweder man gibt Spielern die Schuld oder dem Trainer.
Der Trainer hat zwar immer irgendwo eine Verantwortlichkeit für die Spieler, aber glaubt jemand allen Ernstes, dass Klinsmann seinen Jungs gestern erzählt hat, sie sollten die ersten 60 Minuten gar nichts machen?
Man darf auch nicht vergessen, dass die Personalstruktur bei den Bayern völlig grauenhaft ist. Da fallen 2 Spieler aus und das System muss grundlegend umgestellt werden. Im Prinzip ist Ze Roberto doch einer der wichtigsten Mittelfeldspieler für die Bayern oder sehe ich das falsch? Also ich erklär das mal kurz: Lahm fällt aus. Nach dem Verkauf von Jansen hat man keinen linken Verteidiger mehr. Aber Ze Roberto kann das ganz gut, also spielt der da. Hm, das ist erstmal schonmal ungewöhnlich für so einen großen Verein, dass es links keine Alternative gibt. Klar, gegen Lahm würde kaum jemand Land sehen und gegen Ribery auch nicht, wodurch die linke Seite gänzlich unbesiedelt bleibt, aber das kann es doch nicht sein. Dann kann man doch wenigstens einen alten Veteranen mal irgendwo ausleihen, um eventuelle Lücken zu stopfen...
Aber weiter: Ze Roberto ist also weg aus dem Mittelfeld, weil er hinten spielen muss. Und hier entsteht das große Loch: wen haben denn die Bayern im Kader, der für Ze Roberto im Mittelfeld spielen könnte? Also so einen recht defensiven Kerl, der aber auch unersetzbare Offensivqualitäten besitzt. Quasi einen Antreiber aus der Mitte mit großen technischen Fähigkeiten. DAS hat den Bayern doch letztlich gestern gefehlt, eine kreativ-Kraft in der Mitte. Die Flügel kann man leicht dicht machen, da kann man ja nur in 2 Richtungen rennen, also Richtung Mitte und nach vorne. Aber die Mitte, die wichtig ist, wenn die Flügel dichtgemacht werden, war gestern quasi nicht vorhanden im Bayern-Spiel. Klar, Borowski stand da, aber den hätte man auch gleich weglassen können. Ich kann mich an keine einzige annehmbare Szene von ihm erinnern.
Aber es sitzt eben auch keiner mehr auf der Bank, Kroos ist ja jetzt erstmal in Leverkusen, ironischerweise. Ribery beschwert sich, dass er keine Entlastung über den anderen Flügel bekommt, aber es wäre ja mal ein Anfang für Entlastung über die Mitte zu sorgen, um wenigstens eine Alternative zur linken Seite im Angriffsspiel zu besitzen. Renato Augusto hat uns ja allen gezeigt, wie wichtig so ein Verteiler in der Mitte sein kann.
Wenn Ze Roberto in der Mitte also nicht wenigstens Ribery etwas unterstützt, dann kann man das Offensivspiel abschalten, wenn man alles auf Ribery schickt. Über rechts kamen ja gestern sogar Angriffe der Bayern durch, aber da fehlt einfach die Qualität, diese Angriffe auch gefährlich werden zu lassen. Schweinsteiger scheint seit der Vertragsverlängerung wieder normal zu spielen und Altintop war gestern auch nicht so stark.

Ist das jetzt Klinsmanns Schuld? Wen hätte er denn gestern aufbieten sollen? Ein Experiment wäre ja noch gewesen, Ribery in die Mitte zu nehmen hinter Klose und Podolski links einzusetzen, hat ja letztes Jahr auch kurz funktioniert, zumal man wenigstens einen 2. Stürmer irgendwo auf dem Platz gehabt hätte. Aber Klinsmann hat sich ja leider längst von allen möglichen "Experten" einlullen lassen. Sein Ding zieht er schon lange nicht mehr durch. Das ist das einzige, was man ihm vorwerfen kann. Aber die Schuld daran trägt diese merkwürdige Kritik an Klinsmann. Im Prinzip kann der kaum etwas richtig machen, außer er spielt extrem konservativ und old-school. Trotzdem, der Zwang kommt von der merkwürdigen Kaderzusammenstellung. Es gibt quasi kaum Ersatz, wenn mal Leute ausfallen. Dass man nicht 20 Stars haben kann ist klar, aber gerade im Mittelfeld herrscht ja absolute Trostlosigkeit (neben den Außenverteidigern). Das passiert, wenn man Leute wie Jansen weggibt, die quasi auf der ganzen linken Seite spielen können und somit dem Team Tiefe geben. Aber die Personalsituation ist wohl kaum Klinsmanns Schuld.

Irgendjemand hat hier noch geschrieben, dass man ja in der Halbzeit eine 2. Spitze hätte bringen müssen. Finde ich interessant. Dann hätte Klose vorne nicht alleine dumm rumstehen müssen, sondern hätte immer noch jemanden zum Quatschen gehabt. 2. Stürmer, ok, aber nicht als Stürmer vorne, sondern zur Unterstützung des lahmen Mittelfeldaufbaus. Die Stürmer hängen ja nur in der Luft, wenn aus dem Mittelfeld nichts kommt.

Was mich auch nervt, ist die Kritik an den Verteidigern. Klar haben Oddo und Demichelis gestern Fehler gemacht, aber die hatten ja auch kaum Zeit zum Verschnaufen. Die beste Verteidigung ist es doch immer noch, Druck auszuüben, damit das gegnerische Team defensiver stehen muss und somit weniger Optionen für Offensivaktionen hat. Aber bei jeder Offensivaktion waren gestern Vidal, Castro und Rolfes voll dabei, 3 Leute, die eigentlich defensiv beschäftigt werden müssen. Oddo hat gestern kein glückliche Figur gemacht, das ist richtig. Aber die Gegentore sind entstanden, als er versucht hat, über die rechte Seite etwas nach vorne zu bewegen. Über links ging nichts, da war Ribery kaltgestellt. Mitte ging nicht, weil dort in meinen Augen keine Offensivkräfte standen oder zumindest Leute mit spielaufbauenden Fertigkeiten. Oddo hätte auch einfach hinten bleiben können, dann wäre vllt ein Tor weniger gefallen, aber Altintop wäre öfter in der Situation gewesen, dass er völlig alleingelassen zwischen Mittellinie und Strafraum gegen 2 Leute durchkommen muss.
Hier verschlimmerte sich dann die Situation in der Mitte sogar noch: nicht nur, dass die 3 (Bommel, Ottl, Boro) nicht fähig waren, mal das Spiel in die Hand zu nehmen, die waren auch noch äußerst lauffaul. Van Bommel bewegt sich sowieso selten, nicht so wild, da ja meistens Ze Roberto wirbelt und er deshalb defensiv stehen bleibt zur Absicherung. Ottl ist wohl ausschließlich defensiver Mittelfeldspieler. Borowski...tja keine Ahnung. Der war ja sogar öfter mal in der anderen Hälfte, aber eben nie in der Nähe des Balls. Bloß nicht mal aushelfen oder so, brav in der Mitte stehen bleiben. Irgendwie glaube ich, Sosa hätte dem Spiel gut getan...
Dass Demichelis am Schluss den Kopfball verbockt, darf natürlich trotzdem nicht passieren, aber wäre van Buyten mit seiner Unbeweglichkeit tatsächlich gestern besser gegen die kleinen flinken Leverkusener gewesen? Also ich weiß ja nicht, geflankt haben die auf jeden Fall nie. Breno hätte ich gerne mal gesehen, den kenne ich nämlich gar nicht. Und was soll der schon falsch machen?

Also mich wundert jede Trainerdiskussion im Fußball immer wieder. Besonders wenn es einen Punkt erreicht hat, an dem die Mannschaft machen kann, was sie will und nur der Trainer Schuld kriegt. Klar soll sich der Trainer schützend vor die Mannschaft stellen und dafür ist Klinsmann ja auch letztendlich nach München geholt worden, damit er die Negativkritik einfängt und die Mannschaft sich in Ruhe auf alles besinnen kann. Aber das hat absurde Ausmaße angenommen. Niederlage ist fast immer auf den Trainer zurückzuführen, auch wenn sich heute keiner mehr die Mühe macht, das wirklich zu beweisen. Auch hier hat sich niemand die Mühe gemacht. Alle trotten im BILD-Rhythmus mit. Schön wenig nachdenken, schön viel hetzen. Spieler sollen weg aus München, aber der Trainer hat Schuld?!?!?
Was Klinsmann wirklich für Fehler gemacht hat, die ihm auch objektiv zurechenbar sind, kann mir bis heute niemand erklären. Da wird sein Offensivsystem kritisiert und von mangelnder Balance gesprochen...wenn die Bayern dann etwas weniger Dampf machen, hinten gut stehen und vorne durch individuelle Qualität ein Tor schießen, dann wird die fehlende Dominanz und der fehlende Esprit bemängelt. Erst wird Klinsmanns eigenwilliger Führungsstil kritisch beäugt, wenn er sich dann aber anpasst und die "Experimente" stoppt, dann ist das zu Lasten des Erfolgs. Letztendlich endet alles bloß im Bayern-Bashing. Ist ja populär und wirklich mega einfach.  ::)

EDIT: Bevor Fragen aufkommen: wie gesagt, ich bin neutraler Beobachter. Klinsmann ist mir genauso egal wie die Bayern, aber ich habe ein Fünkchen Gerechtigkeitssinn, deshalb klingt das alles sehr "pro-Bayern"...
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Konni am 05.März 2009, 16:54:55
Zitat
Ich denke schon das Klinsmann gestern den FCB nicht nur taktisch defensiv eingestellt hat sondern auch eine eher "abwartende" Variante angeordnet. Warum bleibt sein Geheimnis.

Das kann ich mir denken: Auswärtsspiel gegen eine junge Mannschaft, von der man einen offensiven Beginn erwarten konnte, aber eben auch, dass sie nach einer gewissen Zeit nachlassen. Aber der 35. Minute wars ja dann auch essig mit Bayers Angriffen, ab da kam Bayern ja besser ins Spiel, dann kam eben bloß die Pause. Außerdem wissen wir ja gar nicht, ob er das Team so defensiv eingestellt hat, wie es sich präsentiert hat. 65 Minuten rein gar nichts offensiv zu machen war sicherlich auch nicht Klinsmanns Plan, das würde kein Verbandsliga-Coach so machen. Aber es ging ja eben nichts nach vorne. Ribery war sofort umzingelt, Altintop war isoliert (Oddo blieb erstmal hinten, soviel zur Defensiv-Ausrichtung!), die Mitte war offensiv nicht vorhanden. Ich denke schon, dass er auf abwarten gespielt hat, weil er sehr wohl erkannt hat, dass offensiv nicht viel möglich ist, mit den Leuten, die auf dem Platz stehen. Hätte er wenigstens einen offensiv-fähigen Mann in der Mitte gehabt, hätte er sicherlich auch offensiver spielen lassen können.
Ich sehe einfach Klinsmanns Schuld nicht so richtig. Klar, auf die Saison gesehen waren die Bayern nicht so stark wie letztes Jahr und das steht sicherlich auch in der Verantwortung des Trainers. Aber bei dem Spiel gestern fällt es mir schwer zu erkennen, dass Klinsmann weg müsste oder wo er auch immer Fehler gemacht haben soll. Sicher, er hat die Spieler aufgestellt, aber hatte er denn noch Alternativen auf der Bank, die etwas zum Besseren bewendet hätten? Und sagt jetzt nicht, statt Ottl Podolski vorne reinstellen ;) Mit der Aufstellung konnte man doch nur auf Abwarten spielen, über wen hätten sie denn attackieren sollen?
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Khlav Kalash am 05.März 2009, 17:04:17
Schöner Text den könnte ich so unterschreiben.

@fumo: Warum? Wenn du das Spiel gegen Lissabon gesehen hast dann müsstest du wissen warum! Nämlich weil es die Spieler wollten, so zumindest der Komentator (ich hoffe ich verdreh da grad nichts).

Noch was zu Klinsi: Als er das Nationalteam trainierte hat er einige entscheidungen getroffen die überraschten und Kritik fanden aber Efolg gaben, diese Kritik ging hauptsächlich von Bayern aus, da mal etwas nicht nach deren Kopf ging. Umso verwunderlicher für mich war die Verplichtung als Trainer. Man sieht eindeutig das sich Klinsmann beeinflussen lässt somit ist das ganze unternehmen schon von vornherein zu scheitern verurteilt. Glücklicherweise lernen die Bayern Bosse nie dazu, welche für mich ganz klar die Hauptschuld an der derzeitigen Miesere haben.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: frq am 05.März 2009, 17:08:51
Frank Rijkaard wäre da schon interessanter, der hat ja eh momentan frei.

Frank Rijkaard ? Halte ich auch nicht für besser als Klinsmann. Beides keine Trainer im klassischen Sinne, eher Team-Chefs für kurzzeitige Erfolge. Mit einem richtig guten Co-Trainer erhöht sich das Haltbarkeitsdatum, aber auch nur ein wenig.

Gruß
Frank
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Octavianus am 05.März 2009, 17:13:17
Der Verkauf von Jansen war sicherlich eine schwerwiegende Fehlentscheidung. Niemand hätte ahnen können, dass er sich so stark entwickelt, aber eine vernünftige Alternative hinten links wäre er doch allemal gewesen. Schön, dass auch du in Ze Roberto einen Schlüsselspieler siehst. Wenn man bedenkt, wie alt er schon ist und dass er eigentlich schon aufhören wollte, ist das schon so etwas wie ein Armutszeugnis.
Ich habe auch nie verstanden wieso man Oddo geholt hat. Andreas Beck (darüber habe ich gestern mit einem Kumpel gefachsimpelt) hätte man sicherlich haben können (dessen Weggang die meisten VfBfans wahrscheinlich nie verstehen, aber Veh hat ihm ja selten eine Chance gegeben). Dann hätte man doch richtige Alternativen gehabt - Lell ist doch einfach zu bieder.
Eigentlich hatte ich von Klinsmann gedacht, dass er seine Philosophie durchzieht und auch auf junge deutsche Talente setzt. Schade, dass Podolski nie das Vertrauen bekam, was er brauchte. Denn wir alle wissen, dass er die Klasse hat. Und dann wurde kurzfristig Donovan geholt - wofür eigentlich?
Auch mit der Kapitänswahl hat Klinsmann, in meinen Augen, die völlig falsche Wahl getroffen. Warum nicht Lahm oder Klose? Weil sie angeblich "zu leise" Spieler sind? Ich denke, die beiden wären an dieser Aufgabe gewachsen. Stattdessen nimmt Klinsmann den häufig eindimensional spielenden van Bommel.

Also Klinsmann hat schon ein paar strategische Fehler gemacht. Letztlich stimmt es aber im Gesamtgefüge des Teams einfach nicht. Man hat eine starke erste Elf, aber die Ersatzleute sind doch mehr oder weniger nur Lückenfüller. Das reicht einfach nicht für eine europäische Spitzenmannschaft.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: DonSeppi am 05.März 2009, 17:28:13
Also Klinsmann trägt imho zumindest eine Großschuld am momentanen Leistungsbild der Bayern.
Als ich die Aufstellung von Klinsmann sah, hab ich gedacht mich tritt ein Pferd. Wieso fängt man nur mit einer einzigen Spitze an? Dazu noch von einem Spieler (Klose), der sich selbst eher gerne mal ins Mittelfeld fallen lässt.

Demichelis spielt seit Wochen unterirrdisch, hat aber anscheinend ne Stammplatzgarantie in seinem Vertrag. ???

Wenn man defensiv mit Ottl und van Bommel spielst, dann brauchst du auch keine großen Taten nach vorne erwarten. Ottl ist nur Bundesligadurchschnitt, denn kannste  mal bringen wenn du 2:0 führst. Dann weiß das Team "ah, jetzt kommt der Ottl, also sichern wir das Ergebnis"!

Dazu kommen noch die ständigen (Negativ-)Äußerungen über die Formation&Tatkik von Lahm, Klose, van Bommel & Co. Auch nicht gerade förderlich für das Ansehen eines Trainers.

Klinsmann beweist Woche für Woche, dass er nichts, aber auch gar nichts von Taktik versteht. Ich kann mich noch gut an Worte von ihm erinnern, als er noch bei der Nationalmannschaft angestellt war: "Also so wie der Jogi (Löw) dass taktisch den Spielern rüberbringt, habe ich größten Respekt. Ich könnte das so auf keinen Fall!"

Ich hoffe einfach mal dass der Vorstand so schnell wie möglich erkennt, dass es so (mit Klinsmann) einfach nicht weitergehen kann...
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Konni am 05.März 2009, 18:13:05
Zitat
Als ich die Aufstellung von Klinsmann sah, hab ich gedacht mich tritt ein Pferd. Wieso fängt man nur mit einer einzigen Spitze an? Dazu noch von einem Spieler (Klose), der sich selbst eher gerne mal ins Mittelfeld fallen lässt.

Herrgott, wen denn bitte sonst? Sorry, aber wenn ich sowas lese, kann ich nicht mehr ruhig sitzen bleiben. Hätte er Podolski oder Donovan reinstellen sollen vorne? Hätte das etwas geändert? Es kam doch nichtmal ein Ball vorne an. Da kann man Villa, Messi und Ibrahimovic vorne haben und 3:0 verlieren. Das Problem war doch nicht die fehlende Torgefährlichkeit sondern die völlig fehlende Offensivbewegung. Das kann man doch nicht darauf schieben, dass nur 1 Stürmer vorne steht. Der Ball kommt doch nicht öfter nach vorne, weil dort 2 Stürmer stehen. Das Spiel gestern wurde im Mittelfeld verloren, das ist für mich völlig klar.

Nochmal zu Demichelis: Hier dasselbe: wen denn sonst? Van Buyten ist groß und behäbig, also genau der falsche gegen schnelle agile Stürmer wie Helmes oder Kießling. Hat irgendjemand die Leverkusener mal flanken gesehen? Was soll dann also van Buyten da vorne groß machen? Zumal ich nicht fand, dass Demichelis bis auf die allerletze Szene schlecht gespielt hätte. Gegen Lissabon stand er doch auch nur auf dem Platz, weil die eben auch keine Kopfballungeheuer haben. Demichelis war für mich gestern die absolut richtige Wahl.

Ottl ist auch so eine Sache. Klar hat der gestern schlecht gespielt, aber auch da sieht die Situation auf der Bank mager aus. Schweinsteiger hätte man mit Sicherheit bringen können, aber der hat in den letzten Wochen mindestens genauso unterirdisch gespielt, wie Demichelis. Warum also nicht mal Ottl die Chance geben? Hätte ja auch vllt geklappt, wenn v.Bommel und Borowski in irgendeiner Form etwas für die Offensive getan hätten. Aber Ottl ist sicherlich eine Personalie, über die man wirklich streiten kann. Hier wäre Schweinsteiger bestimmt besser gewesen, neben Borowski und v.Bommel hinter den beiden als Absicherung. Aber an diesen Namen merkt man doch schon, dass das irgendwie alles so eine Wahl zwischen Pest und Cholera ist.

Und aus Äußerungen, die vor ein paar Jahren während der WM gefallen sind, um dem gesamten Trainerstab den ihm zustehenden Respekt und die Anerkennung zu zollen, würde ich keine Bedeutung beimessen.

Ich denke, was Octavianus angesprochen hat, das kann man ihm wirklich vorwerfen. Das "Manhandling" von Klinsmann ist wirklich nicht ideal. Das Gezerre um den Kapitän war überflüssig. Ich hätte auch am liebsten Klose gesehen als Kapitän. Warum denn auch nicht? Van Bommel ist schon alleine wegen des auslaufenden Vertrages eine schlechte Wahl gewesen. Klose spricht zwar nicht viel, aber was er sagt, hat oft Hand und Fuß und er weiß auch, wann er einfach mal ruhig sein sollte. Klose hat man aber wohl nicht gewählt, weil man nicht genau wusste, ob er wieder wochelang an Ladehemmung leiden würde, wie letztes Jahr. Weiterhin fragwürdig finde ich seine Meinung über öffentliche Kritik von Spielern. Im Prinzip kann ich es nachvollziehen, dass er solche Spieler will, denn langfristig hilft es einer Mannschaft, wenn ihre Führungsspieler Meinungen laut äußern und diese umgesetzt werden. Aber ich bezweifel doch ernsthaft, dass Deutschland dafür bereit ist. Und das ist kein Witz. In jedem anderen Land kann man irgendwie mit Kritik umgehen, aber hier in Deutschland wird aus Kritik gleich ein "Infragestellen". Das ist eigentlich widerlich. Wenn ein Spieler nach einem Spiel sagt, dass man wohl doch lieber defensiv anfangen hätte sollen, dann zeigt das doch nicht gleichzeitig, dass er die Autorität oder die Kompetenz des Trainers in Frage stellt. Zumindest für mich nicht. Aber wie gesagt, unser herrlicher Journalismus muss aus sowas Schlagzeilen produzieren, weil man sonst offenbar nichts zu schreiben hat und viele wurden hier mittlerweile so erzogen, dies genauso zu sehen. Im Prinzip kann man als Trainer des FC Bayern gar nicht professionell arbeiten. Ständig schallt es aus dem Boulevardwald, von Unterstellungen zu Übertreibungen. Dass Klinsmann das allerdings offenbar immernoch nicht erkannt hat, kann man ihm auch durchaus als Fehler anlasten. Dann muss er eben zurück zu alten Tugenden: der Trainer ist die Führungsperson, der sich alle anderen kommentarlos unterzuordnen haben. Unmodern, aber deutsch...
Aber das sind Fehler, die nicht zum Rauswurf führen und die jeder Coach mal macht. Das Hauptproblem sehe ich weiterhin im Spielerpersonal. Gestern sind 2 Spieler ausgefallen und das hat Klinsmann zu einem kompletten Systemumschwung verleitet. Das dürfte eigentlich nicht sein. Letztes Jahr waren alle fit. Hitzfeld konnte quasi das gesamte Jahr über ein System spielen, zumal ihm die Verletzung des immer stärker werdenden Altintop dabei "geholfen" hat. Für Klose kam Podolski, für Schweinsteiger mal Kroos oder Sosa, für Lucio mal van Buyten und für Lahm war Jansen da. Der Rest blieb fit und überdeckte somit den Mangel an Spielern aus der 2. Reihe. Die Verpflichtung von Borowski wird sich mir sowieso niemals erschließen. Sogar im FM ist er derjenige, den ich als erstes von diesem Kader in die Wüste schicken würde...Mag ein guter Spieler sein, aber zu den Bayern passt er mal überhaupt nicht. Das erinnert mich ganz stark an Frings, der ja vor einiger Zeit auch mal bei Bayern war. Sowas machen die alle Jahre mal wieder, grauenhaft. Wenigstens hat der nix gekostet. Trotzdem: Klinsmann vorwerfen kann ich für das gestrige Spiel immernoch nichts...
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Snickers12312892 am 05.März 2009, 19:17:17
An Ribery kann man das gestern aber nicht festmachen! Das nach dem 4:2 seine Moral weg ist, verstehe ich irgendwo!

Ne ne, so meinte ich das auch garnicht.

Nur das ist keine Art und Weise sich zu verhalten. Ist ja fast so als ob man einem Kind seinen Lutscher wegnimmt. Wenn man als letzter nen Marathon läuft, bleibt man doch auch nicht stehen und sagt: Feierabend. Ich als Fan würd dem erstmal den Kopf abreißen. Wie vorbildlich... keine Chance mehr, also nutze ich sie auch nicht. Wenn man kurz davor ist zu verlieren am besten gleich ganz aufgeben. Wenn man hinten liegt ist alles andere wertlos. Sorry, aber dieses Verhalten ist mE nicht zu entschuldigen.

edit: Ich fand die Leverkusener gestern verdammt fit. Erst 70 Minuten das Spiel gemacht, in einem wahnsinnigen Tempo und dann so engagiert und kämpferisch verteidigt. Die sind immer mit 2-3 Mann zum Ball, wenn einer Schießen wollte sind 2 Spieler vorm Tor hergeflogen und konnte die Führung verteidigen. Nicht zu vergessen ist auch Adler, auf der Linie macht dem keiner was vor... der Kopfball von Klose in Originaltempo... den sieht nicht jeder  ;)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: DonSeppi am 05.März 2009, 20:52:16
Zitat
Als ich die Aufstellung von Klinsmann sah, hab ich gedacht mich tritt ein Pferd. Wieso fängt man nur mit einer einzigen Spitze an? Dazu noch von einem Spieler (Klose), der sich selbst eher gerne mal ins Mittelfeld fallen lässt.

Herrgott, wen denn bitte sonst? Sorry, aber wenn ich sowas lese, kann ich nicht mehr ruhig sitzen bleiben. Hätte er Podolski oder Donovan reinstellen sollen vorne? Hätte das etwas geändert? Es kam doch nichtmal ein Ball vorne an. Da kann man Villa, Messi und Ibrahimovic vorne haben und 3:0 verlieren. Das Problem war doch nicht die fehlende Torgefährlichkeit sondern die völlig fehlende Offensivbewegung. Das kann man doch nicht darauf schieben, dass nur 1 Stürmer vorne steht. Der Ball kommt doch nicht öfter nach vorne, weil dort 2 Stürmer stehen. Das Spiel gestern wurde im Mittelfeld verloren, das ist für mich völlig klar.
Ich hab's eigentlich oben versucht zu erklären, aber nun gut, für dich mach ich's eben nochmal.
Klinsmann begang mit einem 4-5-1 System. Mit einem Klose vornedrin, der ansonsten eher eine Art hängende Spitze spielt. Wie will man da Torgefährlichkeit aufbauen? Ich weiß es nicht, und bin überzeugt davon dass dies nur sehr schwer möglich ist. Das Spiel gestern, und in dem vor allem die 1. Halbzeit gibt mir mehr als Recht.
Falls du anderer Meinung bist, dann klär mich bitte sachlich drüber auf, und gib nicht nur irgendwelche Parolen ala "das Spiel wurde im Mittelfeld verloren" von dir. Sry aber für sowas hab ich gar nix über!

Du bemängelst außerdem das kein Ball nach vorne kam...wie denn auch? Klose stand ja meist gedoppelt im luftleeren Raum rum. Wenn vorne keine Anspielstationen sind dann kommt logischerweiße auch kein Ball nach vorne. Ist verständlich, oder nicht?



Zitat von: Konni
Nochmal zu Demichelis: Hier dasselbe: wen denn sonst? Van Buyten ist groß und behäbig, also genau der falsche gegen schnelle agile Stürmer wie Helmes oder Kießling. Hat irgendjemand die Leverkusener mal flanken gesehen? Was soll dann also van Buyten da vorne groß machen? Zumal ich nicht fand, dass Demichelis bis auf die allerletze Szene schlecht gespielt hätte. Gegen Lissabon stand er doch auch nur auf dem Platz, weil die eben auch keine Kopfballungeheuer haben. Demichelis war für mich gestern die absolut richtige Wahl.
Schau mal genauer hin. Demichelis ist seit Wochen völlig von der Rolle. Warum er jedoch Woche für Woche wieder in der Anfangsformation steht, das weiß er momentan wohl nicht mal selbst. Wie du Helmes und Kießling als "agile" Stürmer bezeichnest, ist mir schleierhaft. Schnell sind sie, das stimmt. Und gerade Demichelis hat gegen schnelle Stürmer oftmals sehr große Probleme. Das liegt hauptsächlich an seinem fehlendem Antritt und seinem schlechten Stellungsspiel. van Buyten wäre hier durchaus mehr als nur eine Alternative. Und ja, ich zumindest habe die Leverkusener desöfteren mal flanken sehen. Wenn ich mich noch recht entsinne, haben sie dadurch sogar ein Tor erzielt. ;)


Zitat von: Konni
Ottl ist auch so eine Sache. Klar hat der gestern schlecht gespielt, aber auch da sieht die Situation auf der Bank mager aus. Schweinsteiger hätte man mit Sicherheit bringen können, aber der hat in den letzten Wochen mindestens genauso unterirdisch gespielt, wie Demichelis. Warum also nicht mal Ottl die Chance geben? Hätte ja auch vllt geklappt, wenn v.Bommel und Borowski in irgendeiner Form etwas für die Offensive getan hätten. Aber Ottl ist sicherlich eine Personalie, über die man wirklich streiten kann. Hier wäre Schweinsteiger bestimmt besser gewesen, neben Borowski und v.Bommel hinter den beiden als Absicherung. Aber an diesen Namen merkt man doch schon, dass das irgendwie alles so eine Wahl zwischen Pest und Cholera ist.
Hier widersprichst du dich aber gewaltig. Oben noch behauptest du, dass ein Aufstellen des formschwachen Demichelis absolut richtig ist, ein Auswechseln des formschwachen Schweinsteigers allerdings auch. Ja was denn nun? Auf altbewährte Kräfte setzen oder frischen Wind in die Mannschaft bringen?
Und wer glaubt, ein van Bommel und ein Borowski zusammen können das Offenspiel des FCB diktieren, ja da muss ich schon sagen, der ist wirklich ziemlich optimistisch. ;D


Zitat von: Konni
Und aus Äußerungen, die vor ein paar Jahren während der WM gefallen sind, um dem gesamten Trainerstab den ihm zustehenden Respekt und die Anerkennung zu zollen, würde ich keine Bedeutung beimessen.
sollte jeder für sich entscheiden. Fakt ist das Klinsmann damals bei der Natio schon sehr viele Experten hatte. Löw z.B. war derjenige für die Taktik. Jetzt bei Bayern hat er wieder einen sehr großen Kreis von Spezialisten. Nur für die Taktik fehlt einer, dies wolle Klinsmann selber machen, so tönte er vor der Saison...


Zitat von: Konni
Ich denke, was Octavianus angesprochen hat, das kann man ihm wirklich vorwerfen. Das "Manhandling" von Klinsmann ist wirklich nicht ideal. Das Gezerre um den Kapitän war überflüssig. Ich hätte auch am liebsten Klose gesehen als Kapitän. Warum denn auch nicht? Van Bommel ist schon alleine wegen des auslaufenden Vertrages eine schlechte Wahl gewesen. Klose spricht zwar nicht viel, aber was er sagt, hat oft Hand und Fuß und er weiß auch, wann er einfach mal ruhig sein sollte. Klose hat man aber wohl nicht gewählt, weil man nicht genau wusste, ob er wieder wochelang an Ladehemmung leiden würde, wie letztes Jahr. Weiterhin fragwürdig finde ich seine Meinung über öffentliche Kritik von Spielern. Im Prinzip kann ich es nachvollziehen, dass er solche Spieler will, denn langfristig hilft es einer Mannschaft, wenn ihre Führungsspieler Meinungen laut äußern und diese umgesetzt werden. Aber ich bezweifel doch ernsthaft, dass Deutschland dafür bereit ist. Und das ist kein Witz. In jedem anderen Land kann man irgendwie mit Kritik umgehen, aber hier in Deutschland wird aus Kritik gleich ein "Infragestellen". Das ist eigentlich widerlich. Wenn ein Spieler nach einem Spiel sagt, dass man wohl doch lieber defensiv anfangen hätte sollen, dann zeigt das doch nicht gleichzeitig, dass er die Autorität oder die Kompetenz des Trainers in Frage stellt. Zumindest für mich nicht. Aber wie gesagt, unser herrlicher Journalismus muss aus sowas Schlagzeilen produzieren, weil man sonst offenbar nichts zu schreiben hat und viele wurden hier mittlerweile so erzogen, dies genauso zu sehen. Im Prinzip kann man als Trainer des FC Bayern gar nicht professionell arbeiten. Ständig schallt es aus dem Boulevardwald, von Unterstellungen zu Übertreibungen. Dass Klinsmann das allerdings offenbar immernoch nicht erkannt hat, kann man ihm auch durchaus als Fehler anlasten. Dann muss er eben zurück zu alten Tugenden: der Trainer ist die Führungsperson, der sich alle anderen kommentarlos unterzuordnen haben. Unmodern, aber deutsch...
Zuallerst muss ich dir sagen, dass ich mir meine eigenen Meinung bilde: indem was ich auf dem Platz sehe und was ich neben dem Platz höre, ganz einfach! Der deutsche "Sportjournalismus" interessiert mich schon länger nicht mehr.
Wenn ein Spieler sich über die Taktik beschwert, dann ist dies indirekt auch ein "Infragestellen" des Trainers. Wenn Spieler öffentlich die Taktik kritisieren, mit dem netten Zusatz "so habe ich's auch dem Trainer gesagt"....tja, dann frage ich mich wieviel Glaubwürdigkeit der Trainer noch bei den Spielern hat.

Klinsmann wirkt für mich momentan sehr hilflos. Er hat mittlerweile überhaupt keinen Plan mehr was er machen soll. 4-5-1 oder doch 4-4-2? Offensivfußball oder doch Angsthasentaktik? Irgendwie scheint beides nicht so wirklich aufzugehen...

Trotzdem übrigens sehr großen Respekt an Jürgen Klinsmann. Habe es selten gesehen, wie es ein Trainer schafft, auf fast keine der Reporterfragen eine Antwort geben zu können... ::)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Konni am 05.März 2009, 22:11:22
Ok, wir reden aneinander vorbei.
Also nochmal ganz ruhig:
1) Was hätte denn eine 2. Spitze gebracht? Bayern war doch kaum in der Nähe von Bayers Strafraum, der Ball wurde doch schon immer im Mittelfeld durch den guten Druck der Leverkusener verloren. In den ersten 60 Minuten hatte Bayern quasi 0 Strafraumszenen. Es gab einfach niemanden, der den Ball nach vorne in die Nähe des Strafraums gebracht hätte, aber das habe ich jetzt oft genug geschrieben.

2) Demichelis ist seit einiger Zeit anfällig für Fehler, ja. Aber ich bleibe dabei, dass er beweglicher ist, als van Buyten und somit besser sowohl für Lissabon, als auch für Leverkusen war. Man kann über Demichelis sicherlich geteilter Meinung sein, kein Problem, aber gestern hat er keinen Fehler gemacht, bis zu dem Bock in der Nachspielzeit, aber an den Toren hatte er keine Schuld. Das Kopfballtor war kein Resultat einer Flanke, sondern einer Ecke. Ich habe das Spiel im Schnelldurchlauf nochmal laufen lassen und 3 Bayer-Flanken gezählt...

3) Das mit dem Gleichstellen von Kritik und Infragestellen ist jetzt deine Sache ;) Wenn du meinst, dass jegliche Kritik gleichzeitig ein Infragestellen ist, dann folgst du damit einem neuen Trend. Ich habe beruflich oft mit Universitätsabsolventen zu tun, die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Gut, so war ich auch mal, aber wenn mir jemand gesagt hat, dass das was ich mache Murks ist, dann habe ich mich daran orientiert. Das steht einem gesunden Selbstbewusstsein ja nicht entgegen. Aber Selbstbewusstsein wird heute leider oft mit Arroganz gleichgesetzt. Selbstbewusst ist, wer denkt, er wäre etwas Besseres. Fatal, meiner Meinung nach. Denn damit leidet die Kritikfähigkeit ungemein. Wenn ich einem unserer "Anfänger" heute etwas sage, und ich bin da eher direkt, dann fühlen die sich gleich persönlich angegriffen. Und genauso ist es hier auch: Die Spieler sagen nach dem Spiel ihre Meinung. Das haben sie schon immer gemacht, untereinandern, zu Freunden, zu Bekannten etc. Jetzt sagen sie ihre Meinung aber auch zu Reportern, weil Klinsmann damit kein Problem hat, es sogar fordert (mündiger Spieler). Sein Selbstvertrauen ist groß genug, dass er damit umgehen kann, wenn ein Spieler ihn kritisiert. Ist ja eigentlich wirklich nicht schlimm, er kritisiert Spieler, warum sollten die also ihn nicht kritisieren dürfen? Deutsche Medien haben aber noch nicht kapiert, dass es auch eine offene Art gibt, mit Kritik umzugehen. Was ist denn daran so schlimm, wenn ein Spieler die Taktik des Trainers kritisiert? Nach einem Spiel passiert das garantiert immer in der Kabine, nur ist das eben nicht öffentlich. Damit stellt man doch nicht den Trainer in Frage, sondern man arbeitet zusammen, betrachtet die Sache aus verschiedenen Blickwickeln, um dann gemeinsam einen Weg zur Lösung zu finden. Das ist modernes Problemmanagement und darauf kann kein Trainer verzichten, sonst macht er sich unbeliebt. Dass die Bayern das nun vor laufender Kamera dürfen, ist ein Zugeständnis von Klinsmann, wie er ja selber sagt. Er hat eben kein Problem damit, weil er weiß, dass Kritik auch immer eine Chance ist, etwas zu verändern. Nur denken offenbar viele, dass Kritik an einer taktischen Marschroute automatisch die Unzufriedenheit mit dem Gesamtkonzept bedeutet. Das ist Murks. Wenn ich mit der Bearbeitung eines Sachverhalts von einem unserer Juniors unzufrieden bin, dann sage ich ihm das im Detail. Das bedeutet doch nicht, dass ich ihn bloßstellen möchte oder seine Gesamtarbeit in Frage stelle. Wenn Bayern-Spieler sagen, dass man das nächste Mal vielleicht defensiver agieren sollte, dann ist das einfach ihre Sicht von den Abläufen auf dem Spielfeld im Dialog mit dem Trainer. Wenn die Spieler das später auch bei der Mannschaftsbesprechung sagen, würde ja auch kein Trainer auf die Idee kommen und denken, dass die Spieler mich nicht mehr mögen oder mit mir nicht klarkommen. Wie gesagt, die Kritik am Trainer gab es schon immer und ist notwendig für die gute Zusammenarbeit, aber Klinsmann bringt als Neuerung eben, dass dies auch öffentlich geschehen darf, weil er kritikfähig ist. Aber wie gesagt, das halte ich nicht für den klügsten Weg, da Bayern unter zu starker unprofessioneller (oder gerade professioneller!) Medienbeobachtung steht und jedes Wörtchen gleich auf die Goldwaage gelegt wird, um daraus eine reißerische Geschichte über die "Krise" bei Bayern zu schreiben. Man, die sind auch schon vorher im Pokal ausgeschieden, unter Hitzfeld mal in der ersten Runde gegen Magdeburg. Die sind auch schonmal in der Champions League in der ersten Runde auf Platz 4 komplett ausgeschieden. Hat deshalb jemand angefangen, die Kompetenz des Trainers in Frage zu stellen? Letztendlich muss man auch sagen, dass der Pokal mit Sicherheit die niedrigste sportliche (und finanzielle) Bedeutung hat.

Hilflos wirkt er vor allem deshalb, weil er ja eben keine Alternativen hat. Er kann eigentlich nur 4-4-2 spielen. Für etwas anderes, hat er kein Personal. Sicherlich, da gebe ich dir Recht, könnte man van Buyten nun irgendwann mal die Chance geben, sich zu beweisen, aber das ist eben auch nur 1 Spieler. Ansonsten kann er Schweinsteiger mit Altintop noch einigermaßen gleichwertig ersetzen. Und dann? Für Ze Roberto oder van Bommel gibt es keinen Ersatz. Für Lahm sowieso nicht. Für Klose und Toni erst recht nicht. Klar ist er irgendwie hilflos, weil er einfach nichts ändern kann. Ich will Klinsmann oder Bayern jetzt auch nicht bis aufs Blut verteidigen, wie gesagt, beide sind mir wurscht (obwohl ich mit Bayern gerne mal eine FM-Karriere starte), aber Klinsmann kann eigentlich nichts weiter tun, als hoffen, dass seine Spieler Konstanz finden und sich keiner mehr verletzt. Mal als Gegenfrage: was würdest du denn jetzt tun, in seiner Position? Oder mal an alle. Das könnte ja ganz interessant werden. Ich wüsste es auch nicht. Im Prinzip ist aber auch noch nix verloren. Der Pokal ist ja nun wirklich nicht so wichtig, das wurde alles nur durch Medien hochgepuscht. Wenn er dafür ins Halbfinale der Champ League kommt und Meister wird, dann wird das ganze Geschreibsel hier wie verlorene Zeit wirken...
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Bodylove am 05.März 2009, 22:36:34
Ich würde an Klinsmanns Stelle gehen. Er sollte einsehen, dass er nix drauf hat. Punkt
Klar, hat man in der CL nur mal den 4. Platz eingenommen.. klar, auch mal in der ersten Runde (Pokal) raus geflogen nur sollte man das gesamt Bild sehen. Bayern spielt schon die ganze Saison ein Dreck zusammen und dass sage ich dir als Bayernfan. Katastrophenkick gegen Köln, Hamburg, Hertha und viele Spiele die durch Dussel am ende noch gewonnen wurden. Klinsmann hat null taktisches Verständnis und ich behaupte einfach das es unter Hitzfeld, in dieser Personalsituation, nicht passiert wäre weil Hitzfeld ein Taktikfuchs ist. Bitte Uli öffne die Augen und wirf ihn raus. Alle Bayerfans die ich kenne wünschen sich dass...
Du nennst es auch ein Personalproblem. Wer ist den zuständig fürs Personal? Hat man nicht vor der Saison gesagt, dass die Personaldecke sehr dünn ist für 3 Hochzeiten? Dann holt man im Winter einen Donovan. ::) Alle Welt sagt dass er´s nicht packt ausser Klinsi.  Warum holte er keine ALTERNATIVEN? Kohle ist da....
Klinsi ist ein Lehrling und er soll seine Lehre bitte in Cottbus oder Hannover beenden. Ciao Klinsi  >:(
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: DonSeppi am 06.März 2009, 00:14:02
Zitat von: Konni
1) Was hätte denn eine 2. Spitze gebracht? Bayern war doch kaum in der Nähe von Bayers Strafraum, der Ball wurde doch schon immer im Mittelfeld durch den guten Druck der Leverkusener verloren. In den ersten 60 Minuten hatte Bayern quasi 0 Strafraumszenen. Es gab einfach niemanden, der den Ball nach vorne in die Nähe des Strafraums gebracht hätte, aber das habe ich jetzt oft genug geschrieben.
Richtig beobachtet, der Ball wurde meist im Mittelfeld verloren, da die Leverkusener perfektes Pressing betrieben haben. Doch WARUM wurde der Ball meist im Mittelfeld verloren? Genau, weil man in der Offensive kaum Anspielstationen hatte. Bayern hatte so gut wie nie die Möglichkeit, einen Steilpass in die Spitze zu spielen, weil Klose vorne alleine natürlich in der Luft hing. Klinsi raffte dies aber erst Mitte der 2. Halbzeit, und brachte mit Podolski eine zweite Spitze. Von da an lief's dann "komischerweise"...

Zitat von: Konni
2) Demichelis ist seit einiger Zeit anfällig für Fehler, ja. Aber ich bleibe dabei, dass er beweglicher ist, als van Buyten und somit besser sowohl für Lissabon, als auch für Leverkusen war. Man kann über Demichelis sicherlich geteilter Meinung sein, kein Problem, aber gestern hat er keinen Fehler gemacht, bis zu dem Bock in der Nachspielzeit, aber an den Toren hatte er keine Schuld. Das Kopfballtor war kein Resultat einer Flanke, sondern einer Ecke. Ich habe das Spiel im Schnelldurchlauf nochmal laufen lassen und 3 Bayer-Flanken gezählt...
Gut, er mag beweglicher sein als van Buyten. Aber sowohl Kießling als auch vor allem Helmes sind ja jetzt nicht die wirklichen 1,67m Monsterdribbler. Gerade Helmes ist einer, der im Strafraum lauert und sofort den Abschluss sucht. Gefällt mir übrigens sehr der Junge. Wenn du genau hingesehen hättest, hättest du gesehen, dass vor allem Demichelis einige teils krasse Stellungsfehler hatte.

Zitat
3) Das mit dem Gleichstellen von Kritik und Infragestellen ist jetzt deine Sache ;) Wenn du meinst, dass jegliche Kritik gleichzeitig ein Infragestellen ist, dann folgst du damit einem neuen Trend. Ich habe beruflich oft mit Universitätsabsolventen zu tun, die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Gut, so war ich auch mal, aber wenn mir jemand gesagt hat, dass das was ich mache Murks ist, dann habe ich mich daran orientiert. Das steht einem gesunden Selbstbewusstsein ja nicht entgegen. Aber Selbstbewusstsein wird heute leider oft mit Arroganz gleichgesetzt. Selbstbewusst ist, wer denkt, er wäre etwas Besseres. Fatal, meiner Meinung nach. Denn damit leidet die Kritikfähigkeit ungemein. Wenn ich einem unserer "Anfänger" heute etwas sage, und ich bin da eher direkt, dann fühlen die sich gleich persönlich angegriffen. Und genauso ist es hier auch: Die Spieler sagen nach dem Spiel ihre Meinung. Das haben sie schon immer gemacht, untereinandern, zu Freunden, zu Bekannten etc. Jetzt sagen sie ihre Meinung aber auch zu Reportern, weil Klinsmann damit kein Problem hat, es sogar fordert (mündiger Spieler). Sein Selbstvertrauen ist groß genug, dass er damit umgehen kann, wenn ein Spieler ihn kritisiert. Ist ja eigentlich wirklich nicht schlimm, er kritisiert Spieler, warum sollten die also ihn nicht kritisieren dürfen? Deutsche Medien haben aber noch nicht kapiert, dass es auch eine offene Art gibt, mit Kritik umzugehen. Was ist denn daran so schlimm, wenn ein Spieler die Taktik des Trainers kritisiert? Nach einem Spiel passiert das garantiert immer in der Kabine, nur ist das eben nicht öffentlich. Damit stellt man doch nicht den Trainer in Frage, sondern man arbeitet zusammen, betrachtet die Sache aus verschiedenen Blickwickeln, um dann gemeinsam einen Weg zur Lösung zu finden. Das ist modernes Problemmanagement und darauf kann kein Trainer verzichten, sonst macht er sich unbeliebt. Dass die Bayern das nun vor laufender Kamera dürfen, ist ein Zugeständnis von Klinsmann, wie er ja selber sagt. Er hat eben kein Problem damit, weil er weiß, dass Kritik auch immer eine Chance ist, etwas zu verändern. Nur denken offenbar viele, dass Kritik an einer taktischen Marschroute automatisch die Unzufriedenheit mit dem Gesamtkonzept bedeutet. Das ist Murks. Wenn ich mit der Bearbeitung eines Sachverhalts von einem unserer Juniors unzufrieden bin, dann sage ich ihm das im Detail. Das bedeutet doch nicht, dass ich ihn bloßstellen möchte oder seine Gesamtarbeit in Frage stelle. Wenn Bayern-Spieler sagen, dass man das nächste Mal vielleicht defensiver agieren sollte, dann ist das einfach ihre Sicht von den Abläufen auf dem Spielfeld im Dialog mit dem Trainer. Wenn die Spieler das später auch bei der Mannschaftsbesprechung sagen, würde ja auch kein Trainer auf die Idee kommen und denken, dass die Spieler mich nicht mehr mögen oder mit mir nicht klarkommen. Wie gesagt, die Kritik am Trainer gab es schon immer und ist notwendig für die gute Zusammenarbeit, aber Klinsmann bringt als Neuerung eben, dass dies auch öffentlich geschehen darf, weil er kritikfähig ist. Aber wie gesagt, das halte ich nicht für den klügsten Weg, da Bayern unter zu starker unprofessioneller (oder gerade professioneller!) Medienbeobachtung steht und jedes Wörtchen gleich auf die Goldwaage gelegt wird, um daraus eine reißerische Geschichte über die "Krise" bei Bayern zu schreiben. Man, die sind auch schon vorher im Pokal ausgeschieden, unter Hitzfeld mal in der ersten Runde gegen Magdeburg. Die sind auch schonmal in der Champions League in der ersten Runde auf Platz 4 komplett ausgeschieden. Hat deshalb jemand angefangen, die Kompetenz des Trainers in Frage zu stellen? Letztendlich muss man auch sagen, dass der Pokal mit Sicherheit die niedrigste sportliche (und finanzielle) Bedeutung hat.
Halt, ich habe nie behauptet, dass JEGLICHE Kritik am Trainer auch ein "Infragestellen" bedeutet.
Fakt ist einfach , dass ich keinerlei Hanschrift des Trainers Klinsmann sehe. Er kam damals vor einem Jahr mit großen Tönen nach München. Dato kann ich aber bei bestem Willen keinerlei Fortschritte erkennen. Ganz im Gegenteil! Die Mannschaft wirkt völlig verunsichert. Klinsmann selbst ist völlig verunsichert. Er weiß momentan nicht wirklich wie er den Karren aus dem Dreck ziehen will. Und das ist der Punkt der mich zum Kochen bringt. Klinsmann labert meist nur heiße Luft. Von Visionen und Philosophien...ja wo sind die denn? Wie schauen die genau aus? Wie hat er vor diese umzusetzen? Leider hat er sich darüber bis jetzt noch nicht geäußert.
Es ist Woche für Woche das gleiche. Ständige "Durchhalteparolen" und Schönreden der miserablen Situation.
Er hat keine klare Linie, weicht ständig von seinem "Konzept" ab. Erst extrem offensiv...dann extrem defensiv...erst mit 2 Spitzen, dann mit einer...was kommt als nächstes?

Zitat
Hilflos wirkt er vor allem deshalb, weil er ja eben keine Alternativen hat. Er kann eigentlich nur 4-4-2 spielen. Für etwas anderes, hat er kein Personal. Sicherlich, da gebe ich dir Recht, könnte man van Buyten nun irgendwann mal die Chance geben, sich zu beweisen, aber das ist eben auch nur 1 Spieler. Ansonsten kann er Schweinsteiger mit Altintop noch einigermaßen gleichwertig ersetzen. Und dann? Für Ze Roberto oder van Bommel gibt es keinen Ersatz. Für Lahm sowieso nicht. Für Klose und Toni erst recht nicht. Klar ist er irgendwie hilflos, weil er einfach nichts ändern kann. Ich will Klinsmann oder Bayern jetzt auch nicht bis aufs Blut verteidigen, wie gesagt, beide sind mir wurscht (obwohl ich mit Bayern gerne mal eine FM-Karriere starte), aber Klinsmann kann eigentlich nichts weiter tun, als hoffen, dass seine Spieler Konstanz finden und sich keiner mehr verletzt. Mal als Gegenfrage: was würdest du denn jetzt tun, in seiner Position? Oder mal an alle. Das könnte ja ganz interessant werden. Ich wüsste es auch nicht. Im Prinzip ist aber auch noch nix verloren. Der Pokal ist ja nun wirklich nicht so wichtig, das wurde alles nur durch Medien hochgepuscht. Wenn er dafür ins Halbfinale der Champ League kommt und Meister wird, dann wird das ganze Geschreibsel hier wie verlorene Zeit wirken...
Es gibt so gut wie keine Top-Mannschaft, die das Personal dazu hat, jegliche Formation zu spielen. Außerdem ist dies taktisch auch schier unmöglich.
Ein guter und variabler Trainer richtet sich nach dem vorhandenen Spielermaterial. Wie du richtig erkannt hast, ist das 4-4-2 wohl das idealste für die Bayern.
Und jetzt kommt's: Hitzfeld spielte auch ein 4-4-2, ja...sogar mit dem GLEICHEN Spielermaterial. Und er war durchaus deutlichst erfolgreicher als Klinsmann das momentan von sich behaupten kann. Zufälle gibt's, oder?
Klinsmann kann nichts weiter tun als hoffen? Na dann gute Nacht armes FC Bayern!
Natürlich ist der Pokal jetzt nicht so wichtig. Ärgerlich ist es schon, aber jetzt kein Weltuntergang. Doch die letzten Ergebnisse und die spielerischen Leistungen seit Klinsmann (bis auf sehr wenige Ausnahmen) stimmen mich nicht gerade positiv, dass wir unsere gesteckten Ziele erreichen.

Klinsmann ist ein Blender vom Herrn. Er hat es geschafft, in kürzester Zeit die Ansrüche des FCB deutlich herunterzuschrauben. Früher war man als FCB-Fan noch "entsetzt", dass man in der BuLi "nur" 1:0 gewonnen hat.
Jetzt ist man über ein 2:2 hochzufrieden..."man hat ja den Zuschauern ein packendes Spiel geliefert"! :o
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Eddy am 06.März 2009, 01:21:25
@ Octavianus

Okay sry es ist zu spät um auf die großen und langen Texte hier einzugehen, weshalb ich diesesmal nur auf Octa´s Post eingehen werde:

Zu Jansen:

Auch ich habe es als vollkommen falsch angesehen ihn zu verkaufen, was man auch im Transfer Rumours Thread nachlesen kann, Jansen links und Lahm rechts und zack wäre das AV Problem erstmal gelöst.

Zu Ze Roberto:

Komisch das ich wirklich fast alleine mit der Meinung stehe, hatte schon eine ellenlange Diskussion auf spox.com darüber. Also für mich ist Ze Roberto ein herausragender Spieler, vorallendingen wenn man sich das Alter anguckt, aber er ist einfach keiner mehr der das Ruder rumreißen kann. Wenn es im Team läuft dann auch bei ihm (weil er dann die Räume hat), läuft es nicht kann er das auch nicht mehr ändern. Ein ein Jahres Vertrag reicht einfach erstmal, dann kann man immernoch weitergucken. Wenn er das nicht will, okay blöd gelaufen, aber wir haben mit Tymo einen neuen Spieler dort und für den offensiven Part im ZM darf sich dann auch ein Schweinsteiger mal empfehlen. Klingt hart, aber das ist mir in der Momentanen Situation egal, hauptsache der Erfolg stimmt wieder.

zum RV:

Das man Oddo geholt hat, sehe ich als garnicht so schlimm an, der Fehler wurde viel früher begangen indem man Jansen verkauft hatte (Siehe oben). Oddo wäre eine vernünftige Notlösung gewesen, falls Lahm oder Jansen verletzt ist. Über Lell gibt es nicht viel zu sagen, ausser das es auch nicht auffalen würde, wenn ich anstatt Lell dort stehen würde.


Zu Poldi / Donovan:

Podolski hat immer seine Chancen gekriegt, sie aber nie genutzt und das innerhalb von 3 Jahren bei 3 verschiedenen Trainern, mehr ist da nicht zu sagen. Das Donovan geholt wurde, wäre auch nicht so schlimm gewesen wenn man nicht den Fehler gemacht hätte und ihn als gute Alternative gesehen hätte (Siehe Oddo). Hätten wir einen Olic (nur ein Beispiel, mehr nicht) noch dazu gehabt, meine Güte, warum dem Donovan nicht eine Chance geben, kann ja nicht viel bei Schiefgehen, aber so? Einfach nur naives Verhalten.

Zum Kapitän:

Das van Bommel Kapitän geworden ist war logisch und eigentlich auch richtig, es war auch für mich kein großes Problem das er ihn auf die Bank gesetzt hat, da auch ein Kapitän Leistung bringen muss, doch warum Demichelis und Lucio dann noch als Ersatz ernannt wurden, dass verstehe ich nicht. Ein Lahm hätte diese Position kriegen MÜSSEN. Er ist Münchener, wohl einer oder der beste AV der Welt, erfahrener Nationalspieler und man weiß, dass er den Mund aufmacht. Anstatt Demichelis hätte er es werden MÜSSEN. Ein Südamerikaner ist verständlich, doch das war einfach nur dumm.

Und dein letzter Satz stimmt vollkommen:


Zitat
Also Klinsmann hat schon ein paar strategische Fehler gemacht. Letztlich stimmt es aber im Gesamtgefüge des Teams einfach nicht. Man hat eine starke erste Elf, aber die Ersatzleute sind doch mehr oder weniger nur Lückenfüller. Das reicht einfach nicht für eine europäische Spitzenmannschaft.

Mehr ist da nicht hinzuzufügen.

MfG

Eddy
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Spriing am 06.März 2009, 07:44:26
Würstle Uli hat übrigens im Interview nach dem Spiel gesagt, dass die Bayern so defensiv begonnen haben war aus dem Grund, da ihnen klar war, das die junge Leverkusener Mannschaft bis zur ca. 70 Minute ein unglaubliches Pressing spielen und danach wohl abbauen würde...deshalb nur eine Spitze und drei DefMids...

Ich glaub der Fehler lag dann eigentlich darin, nach dem 1:0 nicht gleich die zweite Spitze zu bringen, sondern noch das 2:0 abzuwarten  ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 06.März 2009, 11:40:28
An Ribery kann man das gestern aber nicht festmachen! Das nach dem 4:2 seine Moral weg ist, verstehe ich irgendwo!

Ne ne, so meinte ich das auch garnicht.

Nur das ist keine Art und Weise sich zu verhalten. Ist ja fast so als ob man einem Kind seinen Lutscher wegnimmt. Wenn man als letzter nen Marathon läuft, bleibt man doch auch nicht stehen und sagt: Feierabend. Ich als Fan würd dem erstmal den Kopf abreißen. Wie vorbildlich... keine Chance mehr, also nutze ich sie auch nicht. Wenn man kurz davor ist zu verlieren am besten gleich ganz aufgeben. Wenn man hinten liegt ist alles andere wertlos. Sorry, aber dieses Verhalten ist mE nicht zu entschuldigen.

Na ja - Ribery ist eben kein Effenberg  ;D Der ist nun Mal ne kleine Diva, die manchmal etwas trotzig wird, wenn es nicht nach seinem Kopf geht. So lange er in 80% der Spiele ne gute Leistung bringt, kann ich es verschmerzen, wenn er bei einem entschiedenen Spiel - kurz vor Ende - Frust schiebt.

@ Konni:

Zu deinen umfangreichen Ausführungen muß ich auch etwas schreiben:

1. Klinsmann+Taktik:

Im Wesentlichen siehst Du ja die Schuld nicht bei ihm sondern beim Kader. Dazu sage ich nur folgendes: dieser Kader blieb (abgesehen vom Torwart) auf den Schlüsselpositionen unverändert und nun vergleiche Mal die Leistungen dieser und der letzten Saison! Natürlich ist es richtig, daß man keine Lahm-Alternative hat, aber das ist doch auch Klinsmanns Schuld, denn er hat Jansen vor der Saison weggeekelt! Ze Roberto ist nun Mal kein LV - außerdem momentan im MF unverzichtbar. Mmn war er der beste Mittelfeldspieler des FCB über die bisherige Saison gesehen!

Natürlich muß man auch sagen, daß die Neueinkäufe im Prinzip alle Flops sind, auch wenn Borowski bisher nur wenige Chancen von Beginn an bekam.  Aber Klinsmanns Personalpolitik (Stichworte Jansen, Donovan, van B als Kapitän und dann demontiert) ist unterirdisch.

Im übrigen wird er ja wohl bei der Taktik mit entschieden haben. Man kann ja defensiv beginnen, aber spätestens zur Pause hätte ich als Trainer Umstellungen vorgenommen! Natürlich war das Mittelfeld das Problem, aber das es mit der 2 Stürmern besser geht hat man doch nach der Podolski-Einwechslung gesehen! Zudem sind sowohl Podolski als auch Klose Stürmer, die sich gern ins MF fallen lassen. Bei einem 4-5-1 fehlöt dann aber der Anspielpunkt im Sturmzentrum - beim 4-4-2 sollte da dann noch einer rumstehen  :)

2. Demichelis:

Ich mag ihn eigentlich sehr und letztes Jahr hatte er ne Weltklasse-Saison. Aber man tut ihm und der Abwehr momentan keinen Gefallen, wenn man ihn spielen läßt! Mag sein, daß vanBuyten nicht der richtige gegen Helmes und Kießling gewesen wäre, aber mMn hätte er auch nicht schwächer spielen können als Demichelis in den letzten Wochen. Und was ist eigentlich mit dem "Super-Talent" Breno? Wenn er wirklich so viel Talent besitzt kann er nicht schwächer sein als Demichelis im Moment.

Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: wrdlbrmft am 06.März 2009, 12:51:05
aber der jansen spielt doch beim hsv erst gut, seit er im linken mittelfeld steht und da haben die bayern ja den ribery. als linksverteidiger konnte er in hamburg doch auch nicht überzeugen !?!

und ja, letztendlich kann klinsmann auch nix dafür, dass seine mannen nicht das umsetzen, was er sich (wahrscheinlich) überlegt hat. aber eine mitschuld an der "misere" hat er meines erachtens schon. denn schliesslich ist er der trainer und deshalb muss er auch für eine ordentliche zusammensetzung des kaders sorgen.

bayern-bashing: ich bin kein fan von bayern, ganz im gegenteil, ich mag sie nicht und hab mich über die niederlage sehr gefreut ... aber dieses herumhauen auf der mannschaft und dem trainer und dem präsidium von jedem dahergelaufenen möchtegernreporter, geht mir langsam gewaltig auf den sack. dieser spielkommentator am mittwoch war sich ja auch nicht zu blöde, 90 minuten lang sämtliche meldungen und gerüchte und mutmassungen und anekdoten wiederzukäuen.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Provinz-Manager am 06.März 2009, 13:56:15
Bei den Bayern sieht man wunderbar, was passiert, wenn ein Kader in der Breite absolut unzureichend besetzt ist.

Es ist doch wahnsinn, dass Bayern nur 1,5 taugliche Aussenverteidiger im Kader haben, die sind immerhin in der CL, Buli und im Pokal angetreten. Da kann man nur Lahm für voll nehmen, Oddo ist in der Offensive ganz passabel, aber er ist nicht austrainiert. Klar man hatte noch die vage Hoffnung auf Sagnol, aber hoffen reicht nicht.
Und anstatt auf Lell zu setzen, hätte man es lieber mit Celozzi oder Görlitz versuchen sollen. Lell hat es damals nichtmal in Köln gepackt!!
Jansen hätte man auch nicht gehen lassen sollen. Zumindest als Backup für Lahm wäre er wohl tauglicher gewesen als Ze Roberto und als zusätzliche Alternative im Mittelfeld hätte er auch nicht geschadet.
Im Sturm das gleiche Problem, da geht man mit 3 Stürmern in die Saison. Man vergleiche das mal mit ausländischen CL Teilnehmern. Dann macht Poldi noch auf bockig und man steht super da.


Ich finde es verwunderlich, dass ein erfahrener Manager wie Hoeneß mit so einem dünnen Kader in die Saison geht. Ausser Altintop, van Buyten und Borowski hat man doch 0,0 ernsthafte Alternativen auf der Bank. Und selbst von deren Qualität sind nicht alle Bayern Fans überzeugt.
Spieler wie Lahm, Lucio, Demichelis, Toni, Klose.... machen an die 60 Spiele im Jahr und für die hat man garkeinen Ersatz? Wahnsinn!!
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Octavianus am 06.März 2009, 14:06:49
Noch was zum Kommentator beim Bayer-Bayern Spiel. Ich fand den Kerl schrecklich. Ich fand sogar, dass er das Spiel der Bayer-Elf ständig schlecht geredet hat, wie anfällig die doch hinten seien. Eine gewissen Pro-Bayern Einstellung habe ich das ganze Spiel über gespürt und erst nach dem 4:2 hat er wirklich erkannt, dass die Bayern nicht in die nächste Runde einziehen. Dann kam irgendwann noch der Spruch, die beiden Teams hätten heute zwei Weltklassetorhüter gehabt (oder kam der sogar von Scholl). Bitte wie? Am besten man schaut wirklich ohne Ton.
Die Halbzeitanalysen von Mehmet *Bayern ist der beste Verein der Welt* Scholl waren auch absolute Spitze ::)
Ich mag den Mehmet ja eigentlich, aber wenn er ein Bayernspiel kommentieren soll, dann hat er die rosarote Bayern-Brille auf und das stört mich als Zuschauer schon etwas.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Konni am 06.März 2009, 14:26:15
Genau das ist ja auch mein Kritikpunkt. Und bei dem Pokalspiel sind 2 von den unersetzbaren Leistungsträgern ausgefallen. Mit solchen Problemen hatte Hitzfeld übrigens nicht zu kämpfen, da ist höchstens Mal Klose ausgefallen, aber Ze Roberto und Van Bommel waren die ganze Zeit dabei. Bis auf Bommels Sperre, haben die Bayern da nicht sogar im Anschluss verloren? (Cottbus oder so).

Und letztendlich muss man sagen, dass der FC Bayern so schlecht nicht dasteht. Klar, gerade spielen nicht weder schönen Fußball noch sind sie national erfolgreich. Aber abgerechnet wird doch trotzdem am Ende. Wenn man Meister wird und und ins Champions League Viertelfinale einzieht, dann kann man doch von einer durchaus sehr erfolgreichen Saison sprechen. Bayern-Fans tun ja gerade so, als ob sie die letzten Jahre von Erfolgen verwöhnt worden wären und Klinsmann nun alles zerstört. Aber das ist doch Quark. Letztes Jahr war auch nicht alles Gold, man erinnere sich an Zitterpartien gegen 1860 im Pokal oder Getafe in der Champions League, von dem blamablen 1:4 (oder 0:4?) in Old-Leningrad ganz zu schweigen ;)
In der Meisterschaft sah es in der Winterpause auch nicht besser aus, als dieses Jahr. Klar hat man momentan den Eindruck, dass dort gewaltig viel schief läuft, es sind mit Sicherheit auch etliche Fehler passiert, die hier von einigen angesprochen werden, viel wird auch aufgebauscht und das wird langsam albern. Es hat ja niemand davon gesprochen, das Tripel zu holen. Klinsmann hat eigentlich kein Ziel offiziell ausgegeben. Lediglich die Meisterschaft steht immer an 1. Stelle, aber da ist man doch noch im Rennen und hat ein paar lösbare Aufgaben vor sich (gut, die hat man auch hinter sich ;) ).Es ist ja nicht so, dass irgendein Team den Eindruck macht, ernsthafter Titelkandidat zu sein. Ich will Klinsmann ja auch nicht von aller Schuld freisprechen, aber ihn mitten in der Saison, wo noch Vieles möglich ist, rauszuwollen, stößt bei mir auf Unverständnis. Erinnert mich etwas an das Slomka-Drama letztes Jahr. Obwohl das interessant ist, dann dort schießen alle auf den Manager, statt auf den Trainer, obwohl der ja auch mit den gleichen Spielern handwerkt (plus 16 Millionen für Farfan und Engelaar) wie Slomka, der es immerhin ins Viertelfinale der Champions League geschafft hat.
Aber es erinnert mich auch ein wenig an Klinsmanns Zeit bei der Nati. Da wurde im Vorfeld ja auch gehetzt, was das Zeug hält. Klinsmann musste ja sogar in einen Bundestagsausschuss, weil man die WM in Gefahr gesehen hat. Viele schrieben ja auch davon, die WM an ein anderes Land abzugeben usw. (übrigens war Löw da auch schon im Team, nur so nebenbei). Klinsmann war die Figur, auf die sich alle eingeschossen haben. Matthäus, Effenberg, Basler und der ganze beschissene BILD-Clan. Und als es um etwas ging, war auf einmal Erfolg da und alle liebten Klinsi und wollten, dass er weitermacht. Also manchmal muss sich der Mann echt verarscht vorkommen, vor allem von den Anhängern. Erst ist "ganz Deutschland" gegen ihn, nun ist es "ganz Bayern". Einfach mal Tee trinken und abwarten was wird, ein spontaner Rauswurf würde ohnehin nichts ändern.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Provinz-Manager am 06.März 2009, 15:01:33
Was mich als objektiven Betrachter (kein Bayern-Fan, auch kein wirklicher Hater) einfach stört, ist das vom "Konzept-Klinsmann" nach dem schwächeren Start eigentlich nichts übrig geblieben ist. Mittlerweile ist doch fast alles wieder auf dem Stand von Hitzfeld. Das ist zwar alles solide, aber dafür braucht es keinen Klinsmann. Wenn man einfache solide Arbeit haben möchte, dann ist er sicherlich keine gute Wahl.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: holsten am 06.März 2009, 19:57:53
Who the fuck is Bayern?  ;D

Wann ist die Auslosung eigentlich?  Sonntag?
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: frq am 06.März 2009, 20:37:17
Samstag im ZDF-Sport-Studio

Gruß
Frank
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Bodylove am 22.April 2009, 23:15:38
Jiiippppiiieeee der Hunde Sport Verein verliert weiter an Boden und wird auch dieses Jahr wieder ohne Titel darstehen ;D

Bremen ist verdient im Finale! Freu mich schon auf das Duell im Uefa Cup wenn wieder Not gegen Hunde Sport spielt.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: martin1703 am 22.April 2009, 23:47:18
Wo ist eigentlich Holsten ?  ;D
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: holsten am 22.April 2009, 23:50:53
Hier!

Elfer schiessen ist immer Glück und das rumgehampel von Wiese gehört verboten. Das macht ja total aggro ;D

Achja und Rote war absolut null eine. Aber der Kircher war ja eh schlecht. Silva seine eine Aktion wo er Gelb bekommt war bei weitem schlimmer.

Bin schon ziemlich traurig, aber auf den DFB Pokal verzichte ich am liebsten von den drei Trophäen die wir ergattern ;)
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Vidukano10 am 23.April 2009, 08:49:28
Die rote Karte war hart aber vertretbar. Er hat doch klar in Kauf genommen seinen Gegenspieler zu verletzen obwohl er eine Menge anderer Möglichkeiten gehabt hätte ein taktisches Foul zu begehen (und da wäre gelb dann richtig gewesen).
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: DonSeppi am 23.April 2009, 09:03:02
Naja über die rote Karte kann man streiten. Für meine Begriffe war's aber eher gelb als rot. Da man erstens wohl kaum auf "letzter Mann" entscheiden kann, da Özil noch mindestens ein, wenn nicht sogar 2 Hamburger vor sich gehabt hätte. Und zweitens wegen der Härte: sry aber da gabs echt schlimmere Fouls im Spiel, für die es höchstens die gelbe Karte gegeben hat.

Vom spielerischen her war's eher Magerkost. Ich verstand aber auch überhaupt nicht, warum Hamburg mit 3 zentral defensiv ausgerichteten Mittelfeldspielern beginnt?! Die Flügel waren beim HSV echt kategorisch unterbesetzt. Nach der roten Karte hätte ich mir in der Verlängerung mehr von Bremen erwartet. Aber ist ja nochmal gut gegangen für die Werderaner.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Nigbur am 23.April 2009, 10:35:51
Jetzt mal kurz unqualifiziert & stark subjektiv: Rot für Jarolim ist immer berechtigt (schade nur, dass er im Endspiel nicht gesperrt ist ;D)

Steht hier:
Verwarnungswürdige Vergehen
Ein Spieler muss mittels gelber Karte verwarnt werden, wenn er eines
der folgenden acht Vergehen begeht:
1. sich unsportlich verhält,
2. durch Worte oder Handlungen seine Ablehnung zu erkennen
gibt,
3. wiederholt gegen die Spielregeln verstösst,
4. die Wiederaufnahme des Spieles verzögert,
5. beim Eckstoss, Freistoss oder Einwurf den vorgeschriebenen
Abstand nicht einhält,
6. ohne Genehmigung des Schiedsrichters das Spielfeld betritt oder
wieder betritt,
7. das Spielfeld absichtlich und ohne Zustimmung des Schiedsrichters
verlässt,
14. David Jarolim heißt.

Und hier:
Feldverweiswürdige Vergehen
Ein Spieler, ein Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler muss
mittels roter Karte des Feldes verwiesen werden, wenn er
eines der
folgenden sieben Vergehen begeht:
1. ein grobes Foul begeht,
2. gewaltsam spielt,
3. einen Gegner oder irgendeine andere Person anspuckt,
4. ein Tor oder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen
Mannschaft durch absichtliches Handspiel verhindert oder zunichte
macht (dies gilt nicht für den Torwart in seinem Strafraum),
5. einem auf sein Tor zulaufenden Gegenspieler eine offensichtliche
Torchance nimmt, indem er ein mit Freistoss oder Strafstoss zu
ahndendes Vergehen begeht,
6. anstössige, beleidigende oder schmähende Äusserungen oder
Gebärden gebraucht,
7. eine zweite Verwarnung im selben Spiel erhält,
14. sich wie David Jarolim auf dem Spielfeld verhält.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Bodylove am 30.Mai 2009, 22:02:13
Bremen Pokalsieger durch dein Glückstor von der deutsch- türkischen  Eule Özil! Sonst STINKLANGWEILIGES Spiel ....   GGGGÄÄÄÄÄHHHHHNNNN
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: robertob am 30.Mai 2009, 22:20:31
Ich fand das Spiel überhaupt nicht Stinlangweilig, sondern eigentlich fast die ganze Zeit extrem spannend und interessant. Bloß weil nur ein Tor fällt, heißt es ja nicht dass das Spiel zwangsläufig schlecht ist.

Bremen war über die 90 Minuten die klar bessere Mannschaft und holt verdient den Pokal. Leverkusen nur die ersten 10- & die letzten 10 Minuten wirklich aktiv und gefährlich.
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Bodylove am 30.Mai 2009, 22:36:25
Hat doch mit der Tormenge nix zu tun. Dann müsste für mich das CL Finale auch langweilige gewesen sein und das wars nicht. Heute wars fast zum einschlafen. Kaum Strafraumszenen ... der beste auf dem Platz war Allofs als er die Fans anheizte...
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: robertob am 30.Mai 2009, 22:45:20
Kaum Strafraumszenen ...

Haben wir das gleiche Spiel gesehen?  :o Also ich hab das Deutsche Pokalfinale zwischen Bremen und Leverkusen gesehen, und vor allem von Werder viele Offensivaktionen und zum Ende hin hatte auch Leverkusen seine Möglichkeiten... 
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: Henningway am 30.Mai 2009, 22:49:29
Ich fand's auch recht gut anzuschauen. Für Bremen freut es mich.

Hey, Ihr müsst Body verstehen. Er ist Italiener: Strafraumszenen widersprechen jedweder italienischer Fußballerehre! Und so kommt es, daß er reflektorisch den Kopf zur Seite dreht (Schiri, Abseits!!) und die Szene so im Fernseher nicht mehr sieht...
Titel: Re: DFB Pokal 2008/09
Beitrag von: frq am 31.Mai 2009, 11:04:02
Erste Halbzeit ganz ok, zweite Hälfte deutlich schlechter. Freut mich aber für Bremen. Unterirdischer Auftritt von Helmes.

Gruß
Frank