MeisterTrainerForum
Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: kev am 27.Juli 2014, 22:15:42
-
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/84/Niendorfer_TSV_logo.svg/541px-Niendorfer_TSV_logo.svg.png)
Nachdem ich vereinslos gestartet bin, bekam ich die Chance die Verantwortliche beim Niendorfer TSV in einem Vorstellungsgespräch von mir zu überzeugen.
Dies gelang mir anscheinend und ich bin zur Saison 2013/14 neuer Trainer des Oberligisten.
Der Verein spielt in der Oberliga Hamburg und trägt seine Heimspiele im Stadion Sachsenweg aus.
Mit dem Vorstand wurde das Ziel einer Platzierung in der oberen Tabellenhälfte ausgegeben.
Nachdem ich mir einen ersten Blick über den Kader verschafft habe fielen mir direkt unser Stürmer Nico Patschinski, welcher zwar schon 36 ist aber für die Oberliga immer noch ein Top Spieler ist und dann noch unser Mittelfeldspieler Alexander Laas welcher sogar schon Bundesligaerfahrung besitzt und mit 29 im besten Alter ist.
Diese beiden Spieler sollen die Achse unseres Offensivspiels darstellen, mit diesem Duo sollten wir es schaffen jede Abwehr der Oberliga zu durchbrechen.
Defensiv wollen wir aber ebenso kompakt stehen und nur wenig Gegentore kassieren.
Beim Blick auf diesen Mannschaftsteil und auch im Mittelfeld sehe ich noch einiges an Handlungsbedarf, sodass ich auf dem Transfermarkt sehr aktiv werden muss.
Transferbudget habe ich natürlich nicht, daher werde ich mich auf ablösefreie Transfers beschränken um die passenden Spieler für die mir vorschwebende Spielweise zu finden.
Positiv: Beim Gehaltsbudget habe ich noch etwas Luft.
Ich plane ein 4-4-1-1 System zu spielen, welches in der Defensive kompakt steht und vorne dann über Konter und unsere beiden starken Offensivspieler Laas und Patschinski zu Torerfolgen kommen soll.
Patschinski wird die einzige Spitze sein, während ich Alexander Laas auf links einplane, über diese Seite soll das Spiel dann auch bevorzugt laufen.
Im Zentralen Mittelfeld plane ich einen Ballerobernden Mittelfeldspieler und einen Mittelfeldspieler welcher sich zwischen den beiden Strafräumen aufhält und mithilft das Spiel nach vorne ein wenig anzukurbeln.
Wir werden versuchen über kurze Pässe Sicherheit und Ballbesitz zu erlangen und den Gegner über harte Tacklings zu verunsichern und so das Spiel in unsere Bahn zulenken.
So wird gerade unserer Ballerobernde Mittelfeldspieler mit vielen Gelben Karten aus der Saison gehen müssen, da er schon früh im Mittelfeld hart attackieren soll bevor es die Innenverteidiger tun müssen und einen gefährlichen Freistoß oder Elfmeter verursachen.
Soviel zu meiner Taktischen Ausrichtung.
Transfers:
Zugänge:
(http://s7.directupload.net/images/140727/fxf8m4vf.png) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140727/ogegazwe.png) (http://www.directupload.net)
Wie man sieht waren wir mit 20 Neuzugängen sehr aktiv auf dem Markt und ich bin über die Verstärkungen sehr erfreut. Wir haben einige Spieler dabei, die in den nächsten Jahren zu echten Stützen werden könnten. Einige sind allerdings auch nur mit Amateurverträgen ausgestattet um den Kader kostengünstig in der Breite zu verstärken.
Ich nehme mal die Spieler heraus, von denen ich mir besonders viel erwarte:
- Mustafa Öner (ZOM), soll als ZOM Patschinski mit Bällen versorgen aber auch selber Torgefahr ausstrahlen und in der Zentrale unser Spiel lenken.
- Michael Ferretti (ZM) soll als Mittelfeldspieler zwischen den Strafräumen das Spiel ankurbeln und die Bälle zu den Offensiv Spielern verteilen, soll durch sichere Kurzpässe in der Defensive Sicherheit und Ruhe reinbringen.
- Mark Hinze (ZM) ist der Ballerobernde Mittelfeldspieler, soll schon im Mittelfeld die Angriffe des Gegners, zur Not per Foul, unterbinden. Wird mit Sicherheit das ein oder andere mal gesperrt sein, Ersatz ist dann Bastian Hasler.
- Felix Freitag und Robert Littmann (IV) unser Innenverteidiger Duo, mit den beiden haben wir zwei Qualitativ sehr starke Verteidiger holen können, da haben unsere Scouts Erstklassige Arbeit geleistet, mein Ziel ist es, dass wir eine der Top 3 Abwehrreihen der Liga haben und mit diesen beiden sollte das Möglich sein.
Abgänge:
(http://s7.directupload.net/images/140727/uyme6zvj.png) (http://www.directupload.net)
Hier gibt es nicht viel zu sagen, alles Spieler die weder die Qualität noch das Potential für die Mannschaft haben, da sie nur Amateurverträge hatte würden diese einfach aufgelöst.
Das ist meine erste kleine Story und ich würde mich über Feedback und Verbesserungsvorschläge freuen :)
-
Ach Mensch, der Patsche! Beim Niendorfer TSV! Passt ja mit Hamburg eigentlich gut, bevor er zu Union gekommen ist, war er bei St.Pauli.
Zur Story: Eine sehr interessante Station! Ein Verein den nicht jeder kennt, und eine große Herausforderung.
-
Sehr schön, da bin ich als Hamburger natürlich dabei.
-
da ich die Oberliga Hamburg auch verfolge, bin ich natürlich auch dabei!
-
Dito! Ich bin gespannt...
-
Danke für die Rückmeldungen, schön zu Wissen das man ein paar Leser hat :)
Weiter gehts ..
Die Aufstellung
Dies ist meine erste Elf für diese Saison:
(http://s1.directupload.net/images/140728/pzm9vuqi.png) (http://www.directupload.net)
Bis auf Melzer, Heysen, Laas und Patschinski besteht die Stammformation also nur aus Neuzugängen, mal schauen wie dies aufgeht.
Vorbereitung
(http://s7.directupload.net/images/140728/d4zr9c5e.png) (http://www.directupload.net)
In unserer kleinen Vorbereitung wurde versucht das System einzuspielen, die Gegner waren jetzt nicht die stärksten aber mit 2 Siegen und einem Unentschieden kann ich gut leben und ich bin auf den Saisonstart gespannt. Viele unserer Neuzugänge waren zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht da, von daher kann man diese Vorbereitung auch nicht als wirklichen Maßstab nehmen.
Saison 2013/2014
Juli
1. Spieltag
HSV Barmbek- Uhlenhorst - Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Burdinski- Pavalidis- Heysen - Laas- Marceta- Ferretti(Hennings)- Gruber(Turan)- Öner (Wangler)- Patschinski
09. 0:1 Laas (1. Saisontor)
90. 0:2 Patschinski (1. Saisontor)
2. Spieltag
Niendorfer TSV- TuS Dassendorf
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Burdinski- Pavalidis- Heysen - Laas- Marceta (Hennings)- Ferretti- Gruber- Wangler (Hasler) - Patschinski( Kuzmanov)
38. 1:0 Laas (2. Saisontor)
42. 2:0 Patschinski (2. Saisontor)
45. 3:0 Patschinski (3. Saisontor)
73. 3:1 Agyemang
83. 3:2 Bartels
(http://s14.directupload.net/images/140728/5q7nnhqc.png) (http://www.directupload.net)
Ein sehr ordentlicher Saisonstart mit zwei Siegen, direkt wird deutlich das Laas und Patschinski die entscheidenden Spieler in unserem Team sind, bis auf die zweite Hälfte gegen Dassendorf bin ich auch mit der Abwehr sehr zufrieden.
August
3. Spieltag
VFL Pinneberg- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Rochow - Pavalidis - Heysen (Maria) - Laas (Reither) - Marceta - Ferretti- Gruber- Wangler - Patschinski (Kuzmanov)
26. 0:1 Wangler (1. Saisontor)
49. 0:2 Patschinski (4. Saisontor)
53. 0:3 Wangler (2. Saisontor)
Amateurpokal 1.Runde
SSV Vorsfelde- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Rochow - Pavalidis - Heysen - Reither - Marceta - Ferretti- Gruber- Wangler - Patschinski (Kuzmanov)
32. 1:0 Basi
44. 2:0 Lumpe
67. 3:0 Reither (ET)
79. 3:1 Wangler (1. Pokaltor)
4. Spieltag
Niendorfer TSV- TuS Germania Schnelsen
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Burdinski - Pavalidis - Heysen - Reither - Hasler - Ferretti- Turan - Wangler (Kuzmanov) - Patschinski
55. 1:0 Kuzmanov (1. Saisontor)
67. 1:1 Kremer
5. Spieltag
Meiendorfer SV- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Rochow - Freitag - Heysen (Maria) - Reither - Hinze - Ferretti- Turan - Wangler - Patschinski (Kuzmanov)
07. 0:1 Wangler (3. Saisontor)
6. Spieltag
Niendorfer TSV- SV Curslack- Neuengamme
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Littmann - Freitag - Heysen - Reither - Hinze - Ferretti- Turan - Wangler - Patschinski
87. Gelb- Rot für Mark Hinze
90+ 2. 1:0 Patschinski (5. Saisontor)
(http://s14.directupload.net/images/140728/tgvv66cy.png) (http://www.directupload.net)
Mit einer Verletzung von Alexander Laas begann der Monat natürlich trotz des Sieges gegen Pinneberg nicht so gut, daraufhin schieden wir auch noch aus dem Amateurpokal aus.
Allerdings mache ich mir vorerst eh nicht ziemlich viel aus diesem Pokal.
Daraufhin gab es ein 1:1 nach ziemlich durchschnittlicher Leistung
Die Woche vor dem Meiendorf Spiel konnten die Transfers von Freitag und Hinze perfekt gemacht werden, diese kamen auch direkt zum Einsatz und gaben beim 1:0 Erfolg der Defensive deutlich mehr Stabilität.
Drauf die Woche wurde mit Littmann ein weiterer Innenverteidiger geholt welche unsere Abwehr weiter verstärken sollte. Mit einem späten Tor durch Patschinski konnten wir so unser letztes Spiel im August ebenfalls mit 1:0 gewinnen. Mark Hinze zollte der harten Spielweise die ich von ihm verlange Tribut und flog kurz vor Ende und beim stand von 0:0 mit Gelb- Rot vom Platz.
In der Liga sind wir noch ohne Niederlage und stehen momentan auf dem ersten Platz.
-
Vielversprechender Beginn, mal schauen wie lange die gute Form anhalten wird. Schön wäre es wenn Kicker aus der Umgebung verpflichtet werden, sprich Förderung der regionalen Kicker :-).
-
Ja bin ich auch sehr zufrieden mit :) Das ist aufjedenfall ein Ziel für die Zukunft, besonders schön wäre es natürlich wenn man ein gutes Talent in die eigene Jugend bekommt :)
Und weiter gehts mit dem September+ Oktober ..
September
7. Spieltag
Altonaer FC von 1893- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Littmann - Freitag (Bundenski) - Heysen - Laas - Marceta - Ferretti- Turan - Wangler - Patschinski (Kuzmanov)
46. 0:1 Patschinski (6. Saisontor)
59. 0:2 Ferretti (1. Saisontor)
8. Spieltag
Niendorfer TSV- SV Rugenbergen
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti- Turan - Wangler (Marceta) - Patschinski
12. 1:0 Patschinski (7. Saisontor)
33. 1:1 Melich
76. Gelb- Rot Mark Hinze
9. Spieltag
Bramfelder SV- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Littmann - Freitag - Heysen (Maria) - Laas - Marceta - Ferretti- Turan - Öner - Patschinski
03. 1:0 Serge
18. 1:1 Patschinski (Elf.) (8. Saisontor)
44. 1:2 Laas (3. Saisontor)
72. 1:3 Laas (4. Saisontor)
86. 1:4 Öner (1. Saisontor)
89. 1:5 Laas (5. Saisontor)
10. Spieltag
Niendorfer TSV- Oststeinbeker SV
21. 0:1 Holst
(http://s14.directupload.net/images/140729/4hlrrxr8.png) (http://www.directupload.net)
Der September, zwei Siege, ein Unentschieden und zum Abschluss des Monats unsere erste Niederlage in der Liga. Mit dem Sieg über Altona konnten wir unser drittes Spiel in Serie zu null gewinnen, was zeigt das unsere Abwehr sehr stabil steht, leider haben wir die übrigen drei Partien jeweils ein Gegentor bekommen, so kamen wir gegen den SV Rugenbergen nicht über ein Unentschieden hinaus, zum allen Überfluss holte sich Mark Hinze erneut eine Gelb- Rote Karte ab. Eine Woche später kam dann die Show des Alexander Laas, nach überwundener Verletzung schoss er den Bramfelder SV mit drei Treffern fast im Alleingang ab, auch sehr schön das sich Mustafa Öner nach Verletzung zu beginn der Saison mit einem Treffer zurückmeldete. Nach dieser Torgala folgte dann im Heimspiel gegen den Oststeinbeker SV unsere erste Niederlage, nach einer schwachen Leistung reichte ein Tor um uns unsere erste Niederlage in der Liga zu bescheren. Mit sieben von zwölf möglichen Punkten stehen wir aber immer noch gut da.
Oktober
11. Spieltag
SV Halstenbek- Rellingen - Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti- Turan (Gruber) - Öner (Kuzmanov) - Patschinski
41. 0:1 Patschinski (9. Saisontor)
62. 1:1 Atalay
63. 1:2 Öner (2. Saisontor)
89. Rote Karte Atalay
12. Spieltag
Niendorfer TSV- TSV Buchholz 08
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze (Marceta) - Ferretti- Turan - Öner - Patschinski
15. 1:0 Patschinski (10. Saisontor)
43. 2:0 Laas (6. Saisontor)
79. 3:0 Laas (7. Saisontor)
13. Spieltag
FC Elmshorn- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze (Hasler) - Ferretti- Turan - Wangler (Marceta) - Patschinski
73. 1:0 Sirmais
85. 1:1 Marceta (1. Saisontor)
14. Spieltag
Niendorfer TSV- SC Vier- und Marschlande
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti- Turan - Marceta - Patschinski
14. 1:0 Freitag (1. Saisontor)
(http://s14.directupload.net/images/140729/i7rb5op3.png) (http://www.directupload.net)
10 von 12 Möglichen Punkten mitgenommen, ich denke mit dieser Ausbeute kann man sehr zufrieden sein, dass Unentschieden war gegen einen direkten Konkurrenten um den ersten Platz, wichtig das Marceta noch kurz vor Schluss getroffen hat. Nur zwei Gegentore, zwei mal zu null, mit der Abwehr bin ich soweit sehr zufrieden und vorne sind wir mit Patschinski und Laas immer sehr gefährlich und wenn über die beiden nichts geht, dann halt über ne Standardsituation, wie gegen den SC Vier- und Marschlande, wo uns Felix Freitag zu drei Punkten köpfte. Wir sind also weiterhin überraschend gut dabei, unser eigentliches Ziel war ja nur ein guter Mittelfeldplatz, vielleicht geht da ja mehr.
-
Jetzt hatte ich mich fast gefreut, dass vielleicht jemand mit meinem File eine "Aktuell Station" zeigt, da ist mir aufgefallen, dass ich die Oberliga Hamburg ja soeben erst fertigstelle. ^^
Hoffe, du rockst mit dem Team die Liga.
Welches Ligenfile hast du installiert, das von FuryG?
-
Ich gebe mein bestes ;D
Ich nutze das File von MA87,gefällt mir soweit auch sehr gut :)
Weiter gehts ..
November
15. Spieltag
SC Alstertal- Langenhorn- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen (von Haacke) - Laas - Hinze - Ferretti- Turan - Marceta - Patschinski
07. 1:0 Makome
23. 2:0 Makome
63. 3:0 Littman (ET)
16. Spieltag
Niendorfer TSV- SV Blankenese
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - von Haacke - Laas - Hinze - Ferretti- Turan - Marceta - Patschinski
09. 1:0 Littmann (1. Saisontor)
34. 2:0 Turan ( 1. Saisontor)
45. 2:1 Gamla
17. Spieltag
SC Condor Hamburg- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze (Hasler) - Ferretti- Turan - Marceta - Patschinski
04. 0:1 Patschinski (Elf.) (11. Saisontor)
55. 0:2 Patschinski (12. Saisontor)
81. 0:3 Patschinski (13. Saisontor)
18. Spieltag
Niendorfer TSV- HSV Barmbek- Uhlenhorst
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Marceta - Ferretti- Turan - Öner - Patschinski
33. 0:1 Klamt
46. 1:1 Öner (3. Saisontor)
19. Spieltag
TuS Dassendorf- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze (Marceta) - Ferretti- Turan - Öner - Patschinski
34. 0:1 Patschinski (14. Saisontor)
38. Gelb- Rot Mark Hinze
45+1. 0:2 Patschinski (15. Saisontor)
77. 0:3 Patschinski (16. Saisontor)
86. Gelb- Rot Vollborn
87. 0:4 Turan (2. Saisontor)
(http://s1.directupload.net/images/140802/phzmqqo7.png) (http://www.directupload.net)
So schwach wir mit der 3:0 Niederlage gestartet sind und so mehr Gegentore als im gesamten Vormonat gekommen haben, umso stärker beendeten wir den Monat mit dem 4:0 gegen Dassendorf. Gegen den SC Alstertal- Langenhorn erwischten wir einen komplett schwarzen Tag, sinnbildlich dafür ist das Eigentor zum 3:0 gewesen. Gegen Blankenese zeigten wir dann allerdings eine gute Reaktion auf die deutliche Niederlage und auch gegen den SC Condor konnten wir dank eines überragendes Nico Patschinskis souverän gewinnen.
Zum start der Rückrunde folgte dann ein schwächerer Auftritt und folgerichtig gab es auch nur einen Punkt für uns. Beim kuriosen Spiel gegen Dassendorf mussten wir über eine Halbzeit mit einen Mann weniger spielen, da sich Mark Hinze das dritte mal diese Saison die gelb- rote Karte abholte. Umso beeindruckender das wir dann noch drei Treffer erzielen konnten und mit 4:0 hoch gewannen. Wir sind also weiterhin mitttendrin im Kampf um die Meisterschaft der Oberliga Hamburg.
Dezember
20. Spieltag
Niendorfer TSV- VFL Pinneberg
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Marceta - Ferretti- Turan - Öner (von Haacke) - Patschinski
06. 1:0 Laas (8. Saisontor)
58. Gelb- Rot David Maria
21. Spieltag
TuS Germania Schnelsen- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- von Haacke - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti- Turan - Öner - Patschinski
02. 0:1 Patschinki (17. Saisontor)
06. 0:2 Turan (2. Saisontor)
57. 0:3 Patschinski (18. Saisontor)
86. 0:4 Turan (3. Saisontor)
90. 1:4 Reincke
(http://s1.directupload.net/images/140802/baf4hzkg.png) (http://www.directupload.net)
Noch mal zwei ungefährdete Siege bevor es in die Winterpause geht. Ich hoffe wir kommen mit dem gleichen Schwung und Elan aus der Pause und spielen den Rest der Rückrunde ähnlich gut.
Januar 2014
Freundschaftsspiel
FC Oberneuland- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti- Turan - Öner - Patschinski
13. 1:0 Chwiendacz
30. 1:1 Turan
52. 1:2 Patschinski
72. 2:2 Moritz
22. Spieltag
Niendorfer TSV- Meiendorfer SV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti- Gruber - Öner (Hennings) - Patschinski (von Wensierski)
15. 0:1 Westermann
23. 1:1 Patschinski (19. Saisontor)
90+1. 2:1 Patschinski (20. Saisontor)
90+4. 2:2 Hercog
23. Spieltag
SV Curslack- Neuengamme- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Heysen - Littmann - Freitag (von Wensierski) - von Haacke - Laas - Hinze (Hasler) - Ferretti- Turan - Öner (Kuzmanov) - Patschinski
63. 1:0 Sa Borges
(http://s14.directupload.net/images/140802/xtxbe6lm.png) (http://www.directupload.net)
Der bisslang schwächste Monat, wir sind noch nicht wieder richtig aus unserem Winterschlaf erwacht. Das Freundschaftsspiel gegen Oberneuland hat schon darauf hingedeutet, dann das unglückliche unentschieden gegen den Meiendorfer SV wo wir in der 90+1 die Führung erzielen und es nicht schaffen diese durch die Nachspielzeit zu kriegen. Drauf die Woche setzt es auch noch eine knappe Niederlage. Im Februar muss eine deutliche Steigerung erkennbar sein.
Februar
24. Spieltag
Niendorfer TSV- Altonaer FC von 1893
Aufstellung: Melzer- Heysen - Littmann - Freitag - von Haacke - Laas - Hinze - Ferretti- Turan (Reither) - Kuzmanov (Öner) - Patschinski
90+1. 1:0 Patschinski (21. Saisontor)
25. Spieltag
SV Rugenbergen- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze (Hasler) - Ferretti- Turan - Öner (Wangler) - Patschinski
04. 0:1 Patschinski (22. Saisontor)
90+3. 0:2 Patschinski (23. Saisontor)
26. Spieltag
Niendorfer TSV- Bramfelder SV
Aufstellung: Melzer- Maria (Pavlidis) - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti- Turan - Öner (Wangler) - Patschinski
41. 1:0 Heysen (1. Saisontor)
(http://s7.directupload.net/images/140802/mhzxqm6g.png) (http://www.directupload.net)
Das nenne ich mal eine Antwort, auf einen schwachen Januar folgt der Perfekte Februar. Drei Spiele, drei Siege und alle zu null. Patschinski ist unser Erfolgsgarant schlechthin, nach 26 spielen ganze 23 Tore und das mit 36,Wahnsinn!
Nur muss man auch mal einen Blick in die Zukunft wagen, denn für die nächste Saison stehen wir ohne Laas und Patschinski da, da beide Verträge auslaufen und es für uns finanziell nicht machbar ist diese zu verlängern und die Spieler momentan auch kein Interesse haben den Weg mit uns, der vielleicht in die Regionalliga führt, weiterzugehen. Aber gerade Patschinski sollten wir versuchen vielleicht später noch zu überreden ein weiteres Jahr für uns zu spielen.
-
März
27. Spieltag
Oststeinbeker SV- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti- Turan - Öner (Marceta) - Patschinski
79. Gelb- Rot Hinze
90+2. 0:1 Freitag (2. Saisontor)
28. Spieltag
Niendorfer TSV- SV Halstenbek- Rellingen
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hasler - Ferretti- Turan - Öner (Wangler) - Patschinski
14. 1:0 Laas (9. Saisontor)
23. 1:1 Voß
26. 2:1 Öner (4. Saisontor)
47. 3:1 Patschinski (24. Saisontor)
29. Spieltag
Niendorfer TSV- TSV Buchholz 08
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze (Marceta) - Ferretti- Turan - Wangler - Patschinski
18. 1:0 Laas (10. Saisontor)
45. 2:0 Öner (5. Saisontor)
(http://s7.directupload.net/images/140804/qyuf9ugq.png) (http://www.directupload.net)
Unsere Siegesserie geht weiter, 6 Siege am Stück und in den letztem beiden Monaten nur ein Gegentor, so muss man spielen wenn der Aufstieg das Ziel ist. Gerade in den letzten Minuten des Spiels sind wir oft noch hellwach und entscheiden dann die Spiele für uns, wie gegen den Oststeinbeker SV wo wir in der Nachspielzeit das Siegtor erzielten. Auch die andern beiden Begegnungen wurden souverän gewonnen, wir haben nun sechs Punkte Vorsprung auf unseren Verfolger, den FC Elmshorn, gegen diesen bestreiten wir unser erstes Spiel im April, dort könnte schon so was wie eine Vorentscheidung für die Meisterschaft fallen.
April
30. Spieltag
Niendorfer TSV- FC Elmshorn
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze (Hasler) - Ferretti- Turan - Öner (Wangler) - Patschinski
45+1. 0:1 D'Urso
31. Spieltag
SC Vier- und Marschlande- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag (von Wensierski) - Heysen - Laas - Hasler - Ferretti- Turan - Öner - Patschinski
45+1.0:1 Patschinski (25. Saisontor)
70. 0:2 Patschinski (26. Saisontor)
77. 1:2 Wangler
32. Spieltag
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti - Turan - Öner - Patschinski
Niendorfer TSV- SC Alstertal- Langenhorn
40. 1:0 Patschinski (27. Saisontor)
46. 2:0 Ferretti (2. Saisontor)
89. 3:0 Laas (11. Saisontor)
(http://s1.directupload.net/images/140804/no5smk5v.png) (http://www.directupload.net)
Der April, hier hätten wir schon im ersten Spiel gegen unseren direkten Konkurrenten aus Elmhorn so was wie eine kleine Vorentscheidung um die Meisterschaft treffen können, doch D'Urso machte uns mit seinem Treffer kurz vor der Pause einen Strich durch die Rechnung.
Doch zu unserm Glück konnten wir die beiden drauffolgenden Spiele gewinnen während Elmshorn patzte, sodass wir die Meisterschaft so gut wie sicher haben. Der Mai wird dann der entscheidende Monat, da dort im Falle der Meisterschaft auch die anschließende Aufstiegsrunde Nord stattfindet.
Mai
33. Spieltag
SV Blankenese- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti - Turan - Öner - Patschinski
03. 0:1 Öner (6. Saiontor)
57. 0:2 Öner (7. Saisontor)
58. 0:3 Turan (4. Saisontor)
78. 0:4 Patschinski (28. Saisontor)
34. Spieltag
Niendorfer TSV- SC Condor Hamburg
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze (Hasler) - Ferretti - Turan - Öner - Patschinski
38. 0:1 Stein
61. 1:1 Patschinski (29. Saisontor)
(http://s14.directupload.net/images/140804/zr8gsg6u.png) (http://www.directupload.net)
Es ist geschafft, wir sind Meister der Oberliga Hamburg, dank einer Stabilen Abwehr (der zweit besten der Liga) und eines Überragenden Angriffs (Bester derLiga) haben wir uns völlig verdient die Meisterschaft gesichert. Diese gilt es jetzt mit dem Aufstieg zu vergolden.
In der Aufstiegsrunde treffen wir auf neutralen Platz jeweils auf den VFB Lübeck, den Lüneburger SK Hansa und den Bremer SV, hier gilt es noch mal alles zu geben um nächste Saison in der Regionalliga spielen zu können.
-
Aufstiegsrunde Nord
1. Spieltag
VFB Lübeck- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag - Heysen - Laas (Reither) - Hinze (Hasler) - Ferretti - Turan - Öner - Patschinski (Marceta)
12. 0:1 Patschinski (30. Saisontor)
16. 0:2 Patschinski (31. Saisontor)
30. 0:3 Öner (7. Saisontor)
70. 0:4 Littmann (2. Saisontor)
79. 1:4 Senger
85. 2:4 Richter
2. Spieltag
Niendorfer TSV- Lüneburger SK Hansa
Aufstellung: Melzer- Maria - Littmann - Freitag (von Wensierski) - Heysen - Laas - Hinze (Hasler) - Ferretti - Turan - Öner (Wangler) - Patschinski
Keine Tore
3. Spieltag
Bremer SV- Niendorfer TSV
Aufstellung: Melzer- Maria (Pavlidis) - Littmann - Freitag - Heysen - Laas - Hinze - Ferretti - Turan (Wangler) - Öner - Patschinski
07. 0:1 Aktas (ET)
11. 0:2 Freitag (3. Saisontor)
13. 0:3 Patschinski (Elf.) (32. Saisontor)
38. 0:4 Patschinski (33. Saisontor)
43. 0:5 Littmann (3. Saisontor)
(http://s7.directupload.net/images/140805/qremwang.png) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140805/b9rrgtq2.png) (http://www.directupload.net)
Aufstieg !!! Es ist geschafft, wir haben noch mal alles ist die Wagschale geworfen und mit überragenden Leistungen gegen Lübeck und Bremen zurecht den Aufstieg in die Regionalliga geschafft. Jetzt kann ausgelassen gefeiert werden und dann beginnen die Arbeiten am Kader für die neue Saison, denn eines ist Sicher, der Klassenerhalt wird keine einfache Sache.
Aber zum Abschluss der Saison noch eine sehr erfreuliche Nachricht, wir konnten den Vertrag von Nico Patschinski um ein Jahr zu verlängern!