MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Dr. Gonzo am 13.November 2014, 12:51:35

Titel: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.November 2014, 12:51:35

Le God’s Home

(http://www.thefootballramble.com/images/dwhof/matt_le_tissier.jpg)

Matthew Le Tissier, oder eben einfach Le God, dürfte zumindest den älteren Lesern ein Begriff sein. Dieser geniale Fussballer war für seine Traumtore bekannt und für seine Lauffaulheit berüchtigt. Le Tissier ist beim FC Southampton, wo er seine gesamte Profikarriere verbrachte, eine absolute Legende. Der offensive Mittelfeldspieler erzielte für die Saints in 540 Spielen 209 Tore. Elfmeter, Freistösse, direkt verwandelte Ecken, geniale Solos und, besonders gerne gesehen, Dropkicks waren darunter.
Dieser Fussballgott brachte es jedoch nur auf 8 Länderspiele für England und erzielte dabei kein Tor. Trotz überragender Leistungen im Verein wurde er ausgebootet. Vermutlich lag es tatsächlich an seiner eigenwilligen Spielweise, in seiner Heimat sieht man das etwas weniger nüchtern. Le Tissiers Herkunft ist relativ ungewöhnlich, ein Problem?

Bitte unbedingt anschauen! https://www.youtube.com/watch?v=WVEcbvrxHQ0

Le Tiss ist auf Guernsey geboren. Guernsey ist eine Insel im Ärmelkanal. Die Insel liegt zwar näher an Frankreich als an Großbritannien, witzigerweise sind die Kanalinseln aber direkt der britischen Krone unterstellt. Le Tissier hätte sich daher für jede der Home Nations (England, Schottland, Wales, Nordirland) entscheiden können. Er entschied sich für England, aber gedankt wurde es ihm nicht wirklich. So richtig englisch ist er wohl tatsächlich nicht, denn in der Premier League verwandelte er 48 von 49 Elfmetern.

Mir geht es an dieser Stelle allerdings nur am Rande um Matthew Le Tissier, sondern mehr um seine Heimat. Guernsey ist weder Teil des Vereinigten Königreichs, noch Kronkolonie, sondern Kronbesitz und damit direkt der Krone unterstellt. Die Inseln sind gesonderte Rechtssubjekte und nicht Teil der EU. Guernsey gilt als Steueroase und der wichtigste Wirtschaftszweig sind Finanzdienstleistungen. Ca. 65.000 Menschen leben auf der Insel. Per Fähre ist man in einer Stunde in Frankreich (St. Malo) oder in 2,5 Stunden in England (Weymouth). Außerdem gibt es auf der Insel einen kleinen Flughafen, die meisten Ziele werden aber nur in den für den Tourismus relevanten Zeiträumen angeflogen. Wer auf Guernsey urlauben möchte, kann mit Air Berlin von Düsseldorf oder Frankfurt anreisen.

(http://www.britishfarthings.com/Colonial/Guernsey/images/Guernsey.jpg)



Fussball!
Die Fussballhistorie ist nicht ganz so reich wie die sehr interessante Weltgeschichte der Insel, aber immerhin hat man eine nicht-anerkannte Nationalmannschaft, die 1905 ihr erstes Länderspiel absolvierte. Besonders aktiv ist man im „Muratti“, wo man gegen die anderen beiden Channel Islands Jersey und dem wesentlich kleineren Alderney antritt. Die Guernsey Football Association betreibt zwei Ligen, dort ist u.a der Heimatverein von Le God, Vale Recreation, unterwegs.
2011 wurde der Guernsey Football Club gegründet. Als erster Verein von den Kanalinseln nahm man am Spielbetrieb des englischen Fussballverbandes teil. Das Projekt startete erfolgreich, zwei Mal stieg man auf, in den Pokalwettbewerben war man richtig stark unterwegs und der Zuschauerspruch ist für das gebotene Niveau herausragend. In der letzten Saison wurde man 5. in der Isthmian League South (8. Liga) und spielte vor durchschnittlich ~1.000 Zuschauern. Als Ehrenpräsident ist übrigens auch Matt Le Tissier dabei.

(http://www.guernseyfc.com/images/products/t_pinbadge_1312202549.jpg)


Stadion
Der Guernsey Football Club spielt im Footes Lane. Das ein recht modernes Mehrzweckstadion, in dem viele verschiedene Sportarten und andere Veranstaltungen stattfinden. Es wurde 2003 für 1,2 Millionen Pfund erbaut. Immerhin 5000 Zuschauer finden dort Platz, 720 Sitzplätze sind vorhanden. Lediglich die vorhandene Laufbahn ist für die Fussballer weniger schön. Die Nationalmannschaft spielt daher mittlerweile wieder in einem anderen Stadion.

(http://www.guernseyfc.com/uploads/images/garrannestand.jpg)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.November 2014, 12:52:04
Technisches

Aktivierte Ligen: England (bis Level 8), Schottland (Level 4), Nordirland (Level 3), Irland (Level 2), Wales (Level 1)
Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien (alle nur erste Liga)
Datenbank: Advanced (ca. 50.000 Spieler geladen.

Das England File (bis Level 9) habe ich von hier:
(Link wieder herausgenommen, weil u.a. die Regionalisierung einfach zu schlecht ist/war)
In der Kürze der Zeit dürfte das File kaum komplett ausgereift sein, aber es funktioniert und in einer zweijährigen Simulation lief es absolut stabil.


Spielweise
Ich orientiere mich an den LLM- Regeln, aber ein reiner LLM Spielstand wird es dieses Mal nicht werden.
Was ist LLM? -> http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,13042.0.html
Die neue Spielersuche werde und muss ich nutzen (dazu später mehr) und voraussichtlich werde ich für den gesamten Save auf Guernsey bleiben, egal was für Angebote kommen.

Mein alter Ego habe ich versucht so realistisch wie möglich abzubilden.
(http://abload.de/thumb/game__untitledgame__ge0otz.png) (http://abload.de/image.php?img=game__untitledgame__ge0otz.png)



Warum Guernsey?
Erstmal finde das ganze Drumherum ganz lustig und spannend. Es gibt auch im FM aufgrund der Lage gewisse Besonderheiten. Aufgrund der abseitigen Lage entstehen relativ hohe Reisekosten und zum anderen habe ich einen extrem eingeschränkten Spielerpool zur Verfügung. Der Verein ist nur semi-professionell und daher wollen nur Spieler aus der „näheren Umgebung“ kommen. Das sind in diesem Fall nur wenige küstennahe Städte wie Weymouth, Dorchchester, Poole oder Torquay. Über das Scouting/Spielersuche fanden sich zu Spielbeginn lediglich 200 Spieler, die realistischerweise zu mir kommen wollten. Nachdem auch andere Vereine gewildert hatten, blieben ca. 70 Spieler übrig.
Allerdings benötigte ich auch keine Rundumerneuerung. Der Kader ist gut aufgestellt, das Stadion ist spitze für das Niveau und der Zuschauerzuspruch ist üppig, es wurden starke 650 Dauerkarten verkauft.


Kaderübersicht
(http://abload.de/img/kader143upft.png)

Tardif, Jordan und Allen stechen wirklich heraus. Der Rest ist solide, will man oben angreifen, müssen die drei genannten gesund bleiben und Leistung bringen. Ohne sie geht nach oben nichts. Die von mir geholten Neuzugänge sind auf dem Screenshot bereits mit drauf.

(http://abload.de/thumb/christardif_overviewp8upmt.png) (http://abload.de/image.php?img=christardif_overviewp8upmt.png)
Tardif ist zugleich auch Torwarttrainer. Er ist, wie viele seine Mitspieler ebenfalls, seit der Vereinsgründung dabei. Für Portsmouth kam er sogar in der Championship zum Einsatz. Das ist allerdings 15 Jahre her. Ein guter Keeper ist er immer noch.

(http://abload.de/thumb/rhysjordan_overviewpragrbu.png) (http://abload.de/image.php?img=rhysjordan_overviewpragrbu.png)
Der Neuseeländer war als Teenager bereits auf Guernsey. Anschließend versuchte er es bei den Bristol Roverw, wo es für ihn schlecht lief. Nun ist er zurück, eigentlich ist er überqualifiziert, ich habe ihn natürlich sehr gerne bei mir.

(http://abload.de/thumb/rossallen_overviewpro08q4l.png) (http://abload.de/image.php?img=rossallen_overviewpro08q4l.png)
Einfach nur legen…där! Unfassbare Zahlen und ein unfassbar guter Torabschluss. Nicht vergessen, wir sind hier in der 8. Liga!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: scorpion am 13.November 2014, 16:05:18
Sehr interessante Station. Ich meine mich erinnern zu können dass ich irgendwo sogar mal nen Artikel in ner Zeitung oder wars doch ne Doku? über ihn und das Team gesehen zu haben wo er auch mal für Guernsey auflief (wenn auch nur sehr kurz)


Edit: Hier übrigens noch der Link zum 11 Freunde Artikel von Guernsey: http://www.11freunde.de/artikel/best-2013-die-marathonmaenner-von-guernsey-fc (http://www.11freunde.de/artikel/best-2013-die-marathonmaenner-von-guernsey-fc)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Ledwon am 13.November 2014, 16:06:32
Klasse Wahl! Ich hatte mal einen Artikel in der 11Freunde, glaube das England Spezial, dazu gelesen. Fand ich auch damals sehr amüsant, vor allem da "Le God" ja einem bekannt ist durch seine Spielweise. Ich bin gespannt wie das ganze bei dir verlaufen wird, beim 13er habe ich mich mal in die 9. Liga England gewagt und fand das alles sehr spannend als Amateurklub.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Bayernfahne am 13.November 2014, 16:34:20
Sehr interessant! Ich staune allerdings immer wieder, wie es derart kleine Inseln schaffen, sogar zwei Ligen zu bilden. Wie viele Teams das je Liga sind weißt du nicht zufällig oder?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Sanogo24 am 13.November 2014, 16:48:32
Wieder so eine Story, wo ich mich richtig drauf freuen werde! :)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.November 2014, 16:50:09
In der ersten Liga spielen 7 Teams, für die zweite Liga ist mir das unbekannt und in der dritten Liga, die letztes Jahr eingestellt wurde, spielten 2 Teams.
Ich vermute mal, dass da alle Einwohner mitspielen, also egal ob 14 oder 54 Jahre. Leider sind diese Ligen natürlich nicht im FM abgebildet, das würde meinen Spielerpool erheblich vergrößern. ;)
Interessant finde ich auch dieses "Muratti". ;D

Danke schon mal für das viele Feedback. Über die erste Saison werde ich morgen oder spätestens am Wochenende berichten.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: DeadCrow am 13.November 2014, 18:24:13
Sieht sehr interessant aus, da lese ich sicher mit.

16 Finishing in Liga 8 sind aber auch irrwitzig. Da denken sich die Hobbykeeper sicher: "Waaas, der schießt ja in die Ecken! Sauerei!"  ;)

Ich hab nachgeschaut, und gesehen dass die derzeit beste britische Tennisspielerin Heather Watson auch aus Guernsey kommt. Also kann das Ziel nur "bester britischer Fußballclub" lauten  :P
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Sanogo24 am 13.November 2014, 18:50:21
Sieht sehr interessant aus, da lese ich sicher mit.

16 Finishing in Liga 8 sind aber auch irrwitzig. Da denken sich die Hobbykeeper sicher: "Waaas, der schießt ja in die Ecken! Sauerei!"  ;)

Ich hab nachgeschaut, und gesehen dass die derzeit beste britische Tennisspielerin Heather Watson auch aus Guernsey kommt. Also kann das Ziel nur "bester britischer Fußballclub" lauten  :P
Du wirst lachen, so hohe Finish-Werte sind in den unteren Ligen gar nicht so ungewöhnlich. Hab alleine in meinem Verein, Wealdstone FC aus der 6. Liga (Vanarama Conference South) zwei Spieler mit 16 Finishing. Bringt dir nur nichts, wenn dafür alle anderen Werte mies sind oder der Spieler nen Antritt von 1 und ne Pace von 2 hat ;D
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: DeadCrow am 13.November 2014, 19:03:53
Ja gut, das ist hier ja nicht ganz so extrem. Ich kenn mich im LLM und überhaupt in den unteren Ligen aber auch kaum aus  ;)

Muss man halt den Inzaghi machen, dann wirds auch was mit der Nationalmannschaft.... wobei das auf Guernsey nicht so schwer sein sollte  :D
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Weltklasse Bittengel am 13.November 2014, 21:26:59
das klngt ja super reizvoll. Ich bin gespannt.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Sebastian am 13.November 2014, 21:32:50
LE GOD

Der erste Profi-Fussballer, an den ich mich bewusst erinnere. Ich glaube, in ner Sportschau (Eurosport und so Kam gab's ja noch nicht) lief damals ein Bericht über ihn. Meine Freundin wird es nicht gerne lesen,aber: ich liebe diesen Kerl!  Muss ich noch erwähnen, daß ich mich auf die Story freue?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Cubano am 14.November 2014, 01:15:21
Da bin ich dabei. LLM angehaucht ist immer interessant. Wollte ich auch immer mal machen, hab mich bisher nicht öffentlich getraut. :P
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Kuzorras Erben am 14.November 2014, 10:14:52
Sehr coole Station - dann drücken wir den "Green Lions" mal die Daumen....hab mit eben mal den Bericht bei 11 Freunde und das aktuelle Teambild angeschaut...echt lustiger Haufen..ich lese mit !
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 14.November 2014, 14:12:32
Sehr coole Station - dann drücken wir den "Green Lions" mal die Daumen....hab mit eben mal den Bericht bei 11 Freunde und das aktuelle Teambild angeschaut...echt lustiger Haufen..ich lese mit !

Wer es selber auch lesen möchte:
http://www.11freunde.de/artikel/best-2013-die-marathonmaenner-von-guernsey-fc


Ein Marathon war auch meine erste Saison auf der Insel. Dazu später mehr.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 14.November 2014, 18:09:53
Saison 2014/2015

Das Stichwort Marathon ist bereits gefallen. 46 Ligaspiele sind schon mal eine hohe Hausnummer. Dazu sind meine Spieler eher keine Marathonläufer, sondern haben schwache Fitnesswerte. Gerade in den zahlreichen englischen Wochen wird es so richtig eng, trotz des gar nicht mal so kleinen Kaders. Daher griff ich häufig zur totalen Rotation, lediglich meine drei Topspieler versuchte ich immer zu bringen. Jordan und Allen wechselte ich, bei entsprechendem Spielverlauf, dann immer frühstmöglich aus.
Insgesamt war diese Saison das reinste Geduldsspiel. Das offizielle Saisonziel war die Teilnahme an den Playoffs. Ich bin kein großer Freund der Playoffs, zumindest nicht, wenn ich selbst mit meiner Mannschaft direkt beteiligt bin. Und nach so einer harten, langen Saison macht das nicht unbedingt mehr Spaß. Ich schielte also schon auf Platz 1 und den damit verbundenen direkten Aufstieg.

(http://abload.de/img/rymanleaguedivisiononjvpdg.png)

Am Ende gelang der Kraftakt tatsächlich. Am 30. Spieltag standen wir noch auf Platz 6. Im Prinzip hatten zu dem Zeitpunkt noch mindestens 14 Team reelle Chancen auf die Playoffs. Im letzten Saisondrittel fand die Mannschaft endlich ein wenig Konstanz. Vorher war es eine einzige Berg und Talfahrt mit reichlich späten Gegentoren. Außer uns konnte nur Burgess Hill eine gewisse positive Beständigkeit entwickeln. Am vorletzten Spieltag kam es zum entscheidenden Showdown. Uns genügte ein Punkt um den Aufstieg zu feiern und so geschah es denn auch! Der Aufstieg war perfekt.

(http://abload.de/thumb/kader_14_endevwpjn.png) (http://abload.de/image.php?img=kader_14_endevwpjn.png)

Wie gesagt, es wurde ein breiter Kader benötigt, alle Spieler kamen auf ihre Spielanteile. Jordan und Allen waren die herausragenden Einzelspieler. Allen gelangen in 45 Spielen 40 Tore, was locker zur Torjägerkanone reiche.


Ausblick auf die Saison 2015/2016

Leider ist die Ligenerweiterung, die ich nutze, tatsächlich nicht ausgereift, speziell was die Regionalisierung angeht. Level 8 ist in 6 regionale Spielklassen aufgeteilt, Level 7 dann nur noch in 3. Ich hätte in Isthmian League kommen müssen, leider ist Guernsey in der Nothern Premier League gelandet. Ausgerechnet in der nördlichsten Spielklasse! In der Isthmian League spielen mit Poole Town, Weymouth und Dorchester drei Vereine, die direkt an der Küste liegen und von denen ich, zumindest theoretisch, Spieler verpflichten kann. Das ist schon ein Stimmungskiller. Zudem kommen dadurch vermutlich nochmals erhöhte Reisekosten auf mich zu und bei einem erneuten Aufstieg, ist es recht wahrscheinlich, dass ich dann wieder in der falschen Liga lande. Ich richte mich allerdings ohnehin auf einen längeren Stopp in der 7. Liga ein, was die Sache nicht besser macht.

Der nächste Wermutstropfen war der Verlust von Rhys Jordan. Der Neuseeländer wollte sich nicht mal ein Angebot von mir anhören! Stattdessen steht er lieber ohne Verein da, was für eine Verschwendung. Auch sonst konnte ich kaum Verstärkungen anheuern. Verfügbares Budget ist reichlich vorhanden, aber die Spieler wollen nicht auf die kleine Insel. Für einen Amateurvertrag oder ein schlecht bezahlten halb-profi Vertrag wollen die Spieler nicht umziehen. So wird der Klassenerhalt zu einer echten Mammutaufgabe und aktuell fehlt mir so ziemlich der Plan, wie ich es jemals in den Profifussball schaffen soll. Ohne Profistatus bleibt der verfügbare Spielerpool extrem klein, zurzeit gerade mal 80 Spieler, von denen keiner etwas taugt. Ich mag Herausforderungen.


(http://abload.de/img/rahmenlsrt9.png)

Ansonsten läuft es finanziell weiterhin richtig gut. Nur schade, dass ich das schöne Geld nicht sinnvoll investieren kann.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Cubano am 14.November 2014, 18:21:40
Ärgerlich mit der Regionalisierung. Aber dennoch Glückwunsch zum Aufstieg.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Sanogo24 am 15.November 2014, 00:22:19
Ärgerlich, aber leider vorraussehbar, dass das File in dem frühen Status noch nicht wirklich ausgereift ist.
Kann dir für England nur das FMUpdates EEE-File empfehlen, hatte das die letzten Jahren in Gebrauch und war mit Abstand das beste, stabilste und auch ausgereifteste File für die unteren Ligen aus England. Aus meiner Sicht wäre es da fast schlauer, auf ein bessere File zu warten als hier weiterzuspielen. Aber das ist auch nur meine bescheidene Meinung ;)

Hier noch der Link zur Facebook-Seite der Jungs
(click to show/hide)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.November 2014, 11:04:01
EEE war/ist aber noch nicht fertig. Letztes Jahr hatten die Jungs sehr lange mit einem Bug im Editor zu kämpfen, ich wollte aber jetzt spielen. Dennoch ist das ein guter Tipp für alle, die noch nicht gestartet sind. Habe ich immer gerne genutzt.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.November 2014, 18:30:06
Trotz der weiterhin ausbleibenden Verstärkungen sind meine Jungs sehr ordentlich in die neue Saison gestartet. Nach 17 Spieltagen belegt Guernsey mit 24 Punkten den 11. Tabellenplatz. Zudem haben wir im FA Cup die zweite Runde erreicht und sind dort das mit Abstand klassentiefste Team. Allerdings kommen meine Spieler durch die vielen Spiele (wieder 46 Ligaspiele + 2 Pokalwettbewerbe) an ihre Grenzen, Verletzungen nehmen deutlich zu. Ich musste schon zwei Ligaspiele quasi abschenken und habe meine, leider schwachen, Jugendspieler rangelassen. Dank der neuen Interaktionmöglichkeiten konnte ich einige vereinslose Spieler davon überzeugen mit mir zu verhandeln, allerdings fordern diese dann mindestens 30k Jahresgehalt. Das ist natürlich vollkommen utopisch.

Der billige Kader, der weiterhin sehr gute Zuschauerzuspruch und die Pokalerfolge haben meinen Kontostand auf über 400k Euro anwachsen lassen! Ich bin nun sicherlich nicht unerfahren in den Lower Leagues, aber so eine kontinuierliche, positive Entwicklung im finanziellen Bereich habe ich noch nie erlebt. Da ich das Geld nicht sinnvoll in die Mannschaft investieren kann, habe ich den Ausbau der Infrastruktur begonnen. Nachwuchs- und Trainingeinrichtungen sind momentan noch auf dem Nullpunkt. Wenn man extern keine Verstärkungen bekommen kann, muss man eben von Innen heraus wachsen. Das ist natürlich ein seeehr langwieriger Prozess.

(http://abload.de/img/infraalsgu.png)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Sebastian am 15.November 2014, 19:00:42
Ich hoffe, das du mittelfristig einen neuen "Le God" herausbringst! Und für die Kaderbalance hoffe ich auch, dass es dann bei dem einen bleibt  ;D
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.November 2014, 17:21:40
Die bisherigen Jugendspieler taugen zwar nichts, aber allesamt sind auf Guernsey geboren. Wäre schon cool, wenn das so bliebe. 8)

Nicht nur das von mir verwendete Ligenfile hat noch Schwächen, auch der Football Manager 2015 benötigt noch einiges an Feinschliff. SI hat da noch viel zu tun. Ich berichte mal von einigen Anekdoten aus der laufenden Saison.

- Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Colwyn Bay starte ich mit meiner defensiveren Taktik, ein 4-3-3 mit zwei defensiven Mittelfeldspielern. Meine Mannschaft legt trotzdem furios los und in der 44. Minute fällt das 5:0 für mein Team! In der 45+3 fällt dann noch der Anschluss. Ich hatte in der Vergangenheit sowohl mit Lob als auch mit Warnungen bei Halbzeitführungen keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht. Daher verzichtete ich ausnahmsweise auf eine Ansprache. Direkt nach Wideranpfiff fällt das zweite Gegentor, eine Minute später das 3:5. Am Ende geht das Spiel mit 5:5 aus und es hätte nicht viel gefehlt, dann hätten wir nicht mal einen Punkt mitgenommen.

- Im FA Cup hatten wir uns durch die Quali gekämpft und in der ersten Runde Harrogate rausgeschmissen, die eine Liga höher spielen als wir. Als Belohnung kam dann Bury zu uns auf die Insel. Der Viertligist lockte 4.670 Zuschauer ins Stadion, neuer Rekord! Zudem wurde das Spiel im TV Übertragen, was noch mal 90k Euro in die Kasse spülte. Daher können nun neben den Jugendeinrichtungen auch die Trainingseinrichtungen ausgebaut werden. Ist schon irre, wenn man als Siebtligist ca. 500k Euro in die Infrastruktur investieren kann.
Das Spiel selber ging 4:2 für Bury aus. Wir hatten sogar mehr CCC’s, aber die Profitruppe war eben deutlich effizienter. Kein Ding.

- Eine Woche später ging es in der FA Trophy gegen Barnet, den ex-Verein von Edgar Davids. Auch Barnet ist ein Profiverein, spielt aber nur in der 5. Liga. Also wieder meine bewährte Kontertaktik ausgepackt und genau so aufgestellt wie gegen Bury. Es setzte eine völlig verdiente 0:7 Klatsche. Wieder Rekord!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Stefan von Undzu am 16.November 2014, 17:26:26
...

- Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Colwyn Bay starte ich mit meiner defensiveren Taktik, ein 4-3-3 mit zwei defensiven Mittelfeldspielern. Meine Mannschaft legt trotzdem furios los und in der 44. Minute fällt das 5:0 für mein Team! In der 45+3 fällt dann noch der Anschluss. Ich hatte in der Vergangenheit sowohl mit Lob als auch mit Warnungen bei Halbzeitführungen keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht. Daher verzichtete ich ausnahmsweise auf eine Ansprache. Direkt nach Wideranpfiff fällt das zweite Gegentor, eine Minute später das 3:5. Am Ende geht das Spiel mit 5:5 aus und es hätte nicht viel gefehlt, dann hätten wir nicht mal einen Punkt mitgenommen.

...

Bitter. Bei Dir also auch solche Torfluten wie in meinem Ferencvaros-Save?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.November 2014, 17:38:00
Also ich spiele manchmal auch 0:0, aber diese extrem hohen Ergebnisse kommen definitiv zu oft vor. Nach dem 5:5, habe ich zuhause 4:2 gewonnen und wieder eine Woche später auswärts mit 4:6 verloren. Vor allem, dass man jede Führung noch ausgleichen kann, egal wie hoch sie auch ist, nervt und ist unrealistisch mMn. Aber SI wird das sicherlich noch in Griff bekommen, habe sie immer geschafft.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.November 2014, 12:16:16

Saison 2015/2016

Über das erfreuliche Abschneiden im FA Cup, bei dem die Mannschaft die zweite Runde erreichen konnte und damit sogar zur größten Überraschung wurde, habe ich bereits berichtet. In der FA Trophy lief es leider nicht ganz so gut, aber es gab auch keinerlei Erwartungen in der Hinsicht. Daher war das Ausscheiden in Runde eins kein Problem.

(http://abload.de/img/15-16-tabelleyushz.png)

In der Liga wurden wir als großer Favorit auf den direkten Widerabstieg gehandelt. Stattdessen bewegten wir uns während der gesamten Saison im Niemandsland der Tabelle und hatten mit dem Abstieg nichts zu tun. Einen ganz kurzen Moment sah es sogar so aus, als ob an den Playoffs schnuppern könnte. Das wäre allerdings des Guten zuviel gewesen. Aufstiegsreif ist die Truppe eher nicht.


Kader

(Entschuldigung für die wenig aufschlussreichen Grafiken. Ich war mir eigentlich sicher, dass ich auch das Alter und die Durchschnittsnote eingeblendet hatte. Dann beim nächsten Mal.)

(http://abload.de/img/df16xvsvf.png)

Im Tor übernimmt mehr und mehr der 18-jährige Broadhurst die Stammposition. Altmeister und Torwarttrainer Tardif baut doch etwas ab. Beide Torhüter haben ein gutes Niveau für unsere Verhältnisse.
Auf der Rechtsverteidigerposition habe ich ein kleineres Problem. Jacques Isabelle (klasse Name!), seines Zeichen langjähriger Leistungsträger, hatte sich langfristig verletzt und konnte sich nicht mehr erholen. Er sitzt jetzt seinen gut dotierten Vertrag in der U21 aus. Bisher wurde die Position neben Parcell intern besetzt, ich möchte allerdings unbedingt noch einen zweiten Rechtsverteidiger haben.
Auf links gibt es keine Probleme. Alexandrou ist ziemlich schnell, allerdings etwas unkonstant und Trebert ist ok, billig und kommt aus der eigenen Jugend.
Bei den Innenverteidigern weicht meine Einschätzung eindeutig von der meines Assistenten ab. Stawbridge bringt seit meinem Amtsantritts sehr gute Leistungen. An seiner Seite weiss Dodd häufig zu überzeugen. Mit Gavin Hoyte kam allerdings ein ernstzunehmender Konkurrent. Frampton ist auch gut, allerdings hat er eine so schlechte Fitness, dass er nur alle 2 Wochen mal spielen kann.


(http://abload.de/img/att16k1rn9.png)

Im defensiven Mittelfeld haben wir einige solide Arbeiter. Bird ist erst 17, vielleicht kann er das Niveau auf der Position noch deutlich steigern. De la Mare hat sich super entwickelt. Der entscheidende Schritt war allerdings die Verpflichtung von Routinier Coleman. Endlich habe ich einen Akteur mit Spielmacherqualitäten. Dadurch können die anderen Zentrumsspieler sich mehr auf ihre eigentlichen Qualitäten beschränken und meine Taktiken gehen noch besser auf.
Auf rechts muss ich den überragenden Pat Harding leider abgeben. Er ist schon 33 und möchte gerne 15k Euro im Jahr verdienen. Das passt nicht mit meinen Vorstellungen überein. Ich hoffe Teenager O’Brien kann den nächsten Schritt machen und ihn ersetzen. Ansonsten habe ich noch meinen spielenden Co-Trainer Chris Henry auf dieser Position, der das sehr effektiv spielt.
Auf links führt kein Weg an Matt Loaring vorbei. Seine Attribute sehen nicht sonderlich toll aus, seine Leistung ist aber hervorragend.
Um Ross Allen zu halten musste alles aufgeboten werden. Allen forderte 30k Euro pro Jahr, unser Maximalgehalt liegt bei 12,5k Euro. Unter Ausnutzung sämtlicher Klauseln konnte er zum Bleiben überzeugt werden. Er ist weiterhin unsere Lebensversicherung, auch wenn wir mittlerweile über zwei weitere brauchbare Stürmer verfügen.



Ausblick auf die Saison 2016/2017

Wir gelten weiterhin als absoluter Außenseiter und werden auf Platz 23 getippt. Entsprechend niedrig fallen die Erwartungen des Vorstandes aus.

(http://abload.de/img/erwartungen16vas1r.png)

Trotz des Ausbaus der Infrastruktur, der 475k Euro kostet, habe ich ein üppiges Budget zur Verfügung, welches ich weder ausreizen kann noch möchte. 812 Dauerkarten wurden verkauft, was noch mal eine kleine Steigerung zum Vorjahr bedeutet.

Leider gibt es auch unerfreuliche Neuigkeiten. Der bisherige Klubbesitzer, mit dem ich bislang hervorragend zurecht kam, wurde abgelöst! Ein Konsortium um einen ex-Fussballer hat den Verein übernommen. Luke Evans kündigte dann auch direkt an, dass er mich wohl austauschen wollen würde. Am Ende durfte ich dann doch bleiben, der neue Vorsitzende steckte 190k Euro in den Verein, kürzte aber das Transferbudget. Letztendlich bin ich also gut davon gekommen, alles andere wäre mMn ein Skandal gewesen.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Stefan von Undzu am 17.November 2014, 12:18:41
Klasse Platzierung in der Liga und auch für die kommende Saison sollte man nicht zu schwarz sehen; einen Platz in den Top 10 halte ich für durchaus möglich.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: elmcceen am 17.November 2014, 12:25:27
Richtig coole Vereinsauswahl und zusammengefasste Berichterstattung. Macht Spaß hier am Ball zu bleiben.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Cubano am 17.November 2014, 12:43:37
Läuft ja ganz gut. Ein Mittelfeldplatz ist auch nächste Saison drin. Dann gilt es in den nächsten Jahren die Playoffs ins Visier zu nehmen.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: elmcceen am 17.November 2014, 13:32:50
Mich würde mal interessieren wie lang du für so eine Saison brauchst? Wie schaust du die Spiele an? Mich würde mal der zeitliche Faktor interessieren.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.November 2014, 16:36:10
Mich würde mal interessieren wie lang du für so eine Saison brauchst? Wie schaust du die Spiele an? Mich würde mal der zeitliche Faktor interessieren.

Konkrete Zeitrahmen kann ich dir nicht nennen. Ich komme trotz über 50 Saisonspielen recht zügig voran, daran sieht man schon, dass ich derzeit recht flott spiele. Das hat verschiedene Gründe.

- Scouting ist quasi überflüssig, in meinem realistischen Spielerpool habe ich derzeit nur 84 Spieler, von allen habe ich einen Scoutingbericht. Da ist Guernsey momentan ein bisschen wie Athletic Bilbao, es gibt kaum Spieler die in Frage kommen. ;)

- Für Training und Tutoring nehme ich mir nur nicht viel Zeit, da man auf Amateurebene damit keine großen Sprünge machen kann.

- Ich schaue mir nur die Schlüsselszenen an, weil die derzeitige Match Engine mMn oft nicht nachvollziehbar ist. Normalerweise schaue ich mir auch mal ein ganzes Spiel an, um der Taktik den letzten Schliff zu verpassen. Das ist aktuell aber noch vergebene Liebesmühe.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.November 2014, 13:30:26

Saison 2016/2017

(http://abload.de/img/saison16-17srb5a.png)

Zuhause holten wir starke 50 Punkte, auswärts aber nur 25. Keine Ahnung, ob das an dem guten Inselklima liegt, taktisch bin ich eigentlich auch für Auswärtsspiele gewappnet und in den Jahren zuvor gab es solch ein Ungleichgewicht nicht in der Form. Generell bin ich natürlich hochzufrieden mit dem Abschneiden. Eine Playoffteilnahme wurde letztendlich in den direkten Duellen mit den Konkurrenten verspielt. In diesen engen Spielen sprang maximal ein Unentschieden, häufig nur eine Niederlage bei raus. Daher bin ich auch nicht wirklich traurig darüber, dass wir die Aufstiegsrunde verpasst haben. Wenn man die reguläre Saison als Maßstab nimmt, hätten wir dort keine Chance gehabt.
Im FA Cup sind wir dieses Mal in der letzten Quali-Runde hängen geblieben. War auch etwas Lospech dabei, Auswärtsspiele sind eben nicht so unsere Sache. An der FA Trophy durften wir dieses Jahr erneut nicht teilnehmen. In der ersten Saison nahmen wir nicht teil, in der zweiten waren wir dabei und jetzt wieder nicht. Das liegt sicherlich an der fehlerhaften Ligenerweiterung. Zur nächsten Saison wurden die einzelnen Ligastaffeln noch mal kräftig durchgewürfelt. Vorteil für mich, nun spielen auch andere Mannschaften aus dem Süden mit mir in der Nordstaffel. Das File ist absolut nicht zu empfehlen, daher habe ich auch den Link wieder gelöscht.


Kader

(http://abload.de/img/def16-1769xtb.png)

Im Tor hat der Generationswechsel endgültig stattgefunden. Broadhurst hat dem erfahrenen Tardif den Rang abgelaufen. Tardif wird den Verein verlassen müssen, weil er unbedingt seinen Torwarttrainerposten behalten will. Ich möchte den Trainerstab aber umstellen und diese beiden Vorstellungen passen nicht zusammen. Der neue Ersatztorwart kommt aus der eigenen Jugend.
In der Innenverteidigung wird weiterhin sehr solide gearbeitet. Spielerisch sind die Jungs unter aller Kanone, abräumen können sie aber. Den Vertrag von meinem langjährigen Leistungsträger Strawbridge werde ich nicht verlängern. Andere bringen auch gute Leistungen, spielen aber fast für umsonst. Strawbridge möchte 10k Euro im Jahr verdienen. Für die Summe erwarte ich allerdings noch etwas mehr, ich habe schon einen jungen Nachfolger im Blick.
Parcells Entwicklung ist fantastisch. Dass sich ein Spieler in einer so niedrigen Spielklasse, mit schwachen Trainingsbedingungen so weiterentwickelt, habe ich noch nie erlebt.
Auf links habe zwei gleichwertige Alternativen, die allerdings sehr unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Ist aus meiner Sicht eine durchaus komfortable Situation.

(http://abload.de/img/off16-17ooapp.png)

Der im Winter gekommene Routinier Lewis Chalmers hat mich nur bedingt überzeugt. Von so einem starken Spieler erwarte ich mir mehr. Nun möchte er gerne noch sein Gehalt verdoppelt haben. Da wird so natürlich nichts, vermissen werde ich lediglich seine starken Einwürfe. Der junge Vogelmann macht den Job mindestens genauso gut und hat noch Luft nach oben. Tom de la Mare ist flexibel einsetzbar und überzeugt immer, egal welche Rolle er übernimmt. Den Spielmacherposten füllt Liam Coleman weiterhin überragend aus. Bei der Wahl zum Spieler des Jahres (cooles kleines Feature!) unterlag er Publikumsliebling Ross Allen knapp mit 36 zu 41 Stimmen. Das sagt eigentlich alles aus.
Auf rechts wird O’Brien immer stärker. Leider ist seine Fitness etwas mangelhaft, ansonsten ist das ein talentierter Bursche. Glyn Dyer wurde von meinem Trainerstab schon lange abgeschrieben, an seinen tollen Scorerwerten, vor allem durch Standards, ändert das aber nichts.
Loaring ist weiterhin der Platzhirsch auf links. Allerdings sehe ich Hale deutlich dichter dran, als es mein Co-Trainer tut. Das wird in der neuen Saison ein offenes und spannendes Duell.
Im Sturm sind mit Madden und Simpson zwei Hoffnungsträger der eigenen Jugendarbeit entsprungen. Vielleicht kann einer der beiden in einer fernen Zukunft unsere Lebensversicherung Ross Allen ersetzen. Allen ist einfach unfassbar treffsicher. Ich lege mich fest, so eine Quote wie er sie aufweist, wird es auf Guernsey nie wieder geben.



Ausblick auf die neue Saison

(http://abload.de/img/erwartungen17cclk6.png)

Weiterhin gelten wir bei den Buchmachern als krasser Außenseiter. Damit erklärt sich wohl auch das niedrigste, sehr vorsichtige Saisonziel. Ich habe mich für „Konsolidieren“ entschieden. Die Wahrheit sieht ganz anders aus, was auch am neuen Vorstand liegt. Trotz eines gut gefüllten Kontos will man die Infrastruktur nicht weiter ausbauen. Daher macht konsolidieren aus meiner Sicht wenig Sinn. Das maximale Saisonziel habe ich nur nicht genommen, weil der finanzielle Vorteil sehr überschaubar ist. Mein insgeheimes Saisonziel ist die Teilnahme an den Playoffs.
Einen fetten Wermutstropfen gab es in der Vorbereitung leider. Spielmacher Liam Coleman brach sich das Bein, 8 Monate Pause bedeuten in dem Fall das Karriereende. Sehr, sehr schade. :'(
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Stefan von Undzu am 19.November 2014, 15:43:55
Karriereende? Der ist doch "erst" 31...

So oder so solltest Du in der kommenden Saison um die Play-Off-Plätze mitspielen können, wenn das Team auch endlich auswärts etwas zu reißen lernt.

Chris Coleman und Steve Simson scheinen ja Rohdiamanten zu sein; gab es für die beiden schon Angebote?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.November 2014, 16:06:22
Liam Coleman ist mittlerweile 32 Jahre und nach so einer Verletzung kommst du unter den gegebenen Rahmenbedingungen (halb-Profi, Training, Physios, schlechte Fitnesswerte, Alter...) nicht mehr zurück. Das habe ich leider bei meinem Rechtsverteidiger Isabella schon erlebt, der war "nur" knapp 5 Monate verletzt, die Werte gingen krass in den Keller und kamen nie wieder hoch.

Es hat sich aber ohnehin noch einiges getan. Von meinem "Lokalrivalen" Weymouth kamen noch zwei sehr talentierte Jungs, ein Innenverteidiger und ein sehr flexibler Stürmer. Dazu noch ein junger Spielermacher, der in Bournemouth ausgebildet wurde. Die spielen immerhin in der Premier League. Aufgrund unserer Offensivpower habe ich mir eine sehr offensive Taktik ausgedacht. Die erzwingt geradezu Torfestivals.
Für meine Talente gab es noch keine Angebote, ansonsten müsste ich ihnen auch schnell einen richtigen Vertrag anbieten.

Im FA Cup stehe ich in der zweiten Runde und habe den dicksten Fisch ans Land gezogen: die Bolton Wanderers! Die spielen zwar nur noch in der dritten Liga, dennoch hoffe ich auf ein ausverkauftes Stadion. 8)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Der Baske am 19.November 2014, 16:11:04
Deine Station finde ich allein schon aufgrund der geographischen Lage spannend.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.November 2014, 12:10:38
Gestern Abend habe ich noch etwas weitergespielt. In der Liga bin ich weiterhin auf Platz 2, habe aber an Boden gegenüber dem Tabellenführer verloren.

Viel bemerkenswerter war aber der Youth Intake. Der war dieses Mal richtig schwach, mehr aus Pflichtbewusstsein habe ich überhaupt drei Spielern einen Vertrag gegeben. Der Hammer kam aber noch. In der Spielerliste tauchten plötzlich diverse vereinslose Jugendspieler auf. Einige von denen wurden sogar auf Guernsey geboren, die anderen alle in Küstennähe. Das war so krass vorher nie passiert. Das wirklich verrückte ist aber die Qualität der Jungs. Zwei von diesen Spielern (Torhüter, Rechtsaußen) sind besser als das bisherige Stammpersonal, drei sind besser als die bisherigen Bankspieler (Innenverteidiger, Defensivallrounder, Mittelfeldabräumer).
Jetzt weiss ich aber nicht, wie ich mich dabei fühlen soll. Im LLM gilt der Grundsatz, dass Spiel so zu nehmen, wie es ist. Aber die fünf genannten Spieler fühlen sich an wie ein völlig überdimensioniertes Geburtstagsgeschenk. Fünf Spieler, die mit 15/16 Jahren direkt in den Spieltagskader wandern und die sind mir quasi so zugeflogen. Hmm, hatte nicht erwartet, dass der FM mich in so ein moralisches Dilemma führt. ;)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.November 2014, 17:05:53

(Reguläre) Saison 2017/2018

(http://abload.de/img/liga17-189qea3.png)

Wie die Überschrift suggeriert, ist die Saison für Guernsey noch nicht beendet. Lange Zeit lieferten wir uns ein Kopf-an-Kopf Rennen mit Histon. Am Ende der Saison brachen wir aber ziemlich ein. Platz 2 ist ein Megaerfolg, gerade weil ich die Mannschaft nochmals verjüngt habe. Dennoch ist es natürlich bitter, mit 90 Punkten wäre man in den letzten beiden Saisons direkt aufgestiegen. Für uns steht nun noch eine riesige Herausforderung an, in den Playoffs steigt nur eine zusätzliche Mannschaft auf. Das war im bisherigen Spielverlauf aber noch nie der Tabellenzweite.



Kader

Ein kurzer Überblick über das Personal. Sollte der Aufstieg gelingen, wird sich wohl noch etwas tun müssen. Dann würde ich vor der neuen Saison noch über die Transfers berichten. Bei einem Verbleib in der Liga, will ich versuchen die Mannschaft soweit es geht zusammenzuhalten.


(http://abload.de/img/def17-18vyeo0.png)

Im Tor hat der blutjunge Broadhurst plötzlich noch jüngere und womöglich talentiertere Konkurrenz bekommen. Im Saisonfinale werde ich trotzdem nicht auf Jon Hart setzen. Bei einem 15-jährigen Torhüter hätte ich trotz seiner Klasse irgendwie Bedenken.
In der Innenverteidigung sind gleich zwei starke Talente hinzugekommen. Dazu sind Lovell und Evans auf sämtlichen Verteidigerpositionen einsetzbar. Abwehrchef und Erfolgsgarant ist Ellis Redman. Er kostete mich vor der Saison 3k Euro Ablöse und ist das Geld mehr als wert. Jamie Frampton ist ein Phänomen, trotz Amateurvertrages entwickelt er sich konstant weiter. Leider ist seine Natural Fitness so schlecht, dass er nur alle 14 Tage spielen kann. Jamie Dodd spielt immer solide, wenn man ihn braucht.
Auf rechts gibt es nur noch Mickey Parcell, mehr braucht es nicht. Überragender Spieler, dazu nie verletzt, wenn er mal ein Päuschen braucht, ersetzt ihn ein flexibler Spieler.
Auf links kämpfen weiterhin Trebert und Alexandrou um den Stammplatz. Alexandrou ist erstaunlich torgefährlich und hat daher die Nase vorn.


(http://abload.de/img/off17-18oudx6.png)

Warum meine zentralen Mittelfeldspieler alles Ballgewinner sein sollen, weiss ich nicht. De la Mare ist sehr vielseitig und Lawson ist eindeutig ein Spielmacher. Jedenfalls habe ich im Zentrum eine große Auswahl. Bird ist mein Chefabräumer, de la Mare der Verbindungsspieler und auf der Spielmacherposition wird viel gewechselt. Lawson ist genial, aber extrem verletzungsanfällig, Coleman ist unkonstant und Bell benötige ich oft in einer defensiveren Rolle. Man sieht also, dass das Karriereende von Liam Coleman noch nicht völlig kompensiert wurde.
Auf Rechtsaußen fiel mir Dan Ryder in die Hände, aus meiner Sicht ein absolutes Megatalent. Allerdings ist die Qualitätslücke zwischen ihm und O’Brien deutlich kleiner als es hier scheint.
Auf links ist immer noch alles beim Alten. Loaring hat die Nase leicht vor Hale.

Im Sturm ist einiges in Bewegung. Ross Allen hat eigentlich nur leicht nachgelassen in seinen Attributen, dennoch ist seine ultimative Treffsicherheit dahin. Sogar einen Elfmeter hat er verschossen, das ist vorher noch nie vorgekommen. Steve Simpson ist zwar ein Chancentod, aber ansonsten ist er so stark, dass er immer wieder in gute Abschlusspositionen kommt. Er läuft Klubikone Allen langsam den Rang ab. Babbs Leistungen sind dagegen irgendwie nicht vollkommen überzeugend. Er wird sehr hoch eingeschätzt, aber auf dem Platz enttäuscht er bislang etwas. Madden hat sich gerade erst von einer schweren Verletzung erholt, aber auf ihn baue ich weiterhin.


Von den Playoffs werde ich dann ausführlicher berichten, kommt schließlich nicht alle Tage vor.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Sanogo24 am 20.November 2014, 17:26:03
Großartige Saison, drück die fest die Daumen für die Playoff's (Die ich auf der einen Seite hasse, aber auf der anderen Seite auch faszinierend finde :D).
Ansonsten hast du ja einen guten Nachwuchs, bin mal gespannt wie sich dieser nächste Saison entwickelt.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.November 2014, 23:15:08

Playoff Halbfinale

Sowohl das Halbfinale als auch das Finale wird jeweils in einem einzigen Duell entschieden, die Spiele finden an einem neutralen Spielort statt. Guernsey und Basingstoke (liegt westlich von London) treffen sich im Bob Lucas Stadium in Weymouth, das liegt quasi in der Mitte.
Generell geht man als zweiter ja schon mit einer gewissen Favoritenrolle ins Rennen. Bei uns sehe ich das aber etwas anders, da die Formkurve zuletzt stark nach unten zeigte. Das letzte Saisonspiel gegen wurde zuhause mit 5:1 verkackt.

Aufstellungen
(click to show/hide)


Spielverlauf
Bereits nach einer Minute gelingt Bird an der Mittellinie eine wertvolle Balleroberung, er schickt Ross Allen steil, der legt raus auf Matt Loaring und dessen Flanke köpft Kieran O’Brien gegen die Laufrichtung des Torhüters ein! 1:0
Kurz vor der Halbzeit ist es wieder Bird der den Ball erobert. Er spielt den Ball kurz zu Lawson und unser umstrittener Spielmacher findet den komplett freien Rechtsverteidiger Parcell. Mit dessen Maßflanke hat Allen keinerlei Probleme. 2:0 zur Halbzeit.
Eine sehr erfreuliche Halbzeit, Basingstoke macht das Spiel (59% Ballbesitz) und wir schießen die Tore nach tollen Umschaltsituationen.
Kurz nach der Halbzeit unterläuft Abwehrchef Redmann einen hohen Ball, grätscht dem davon eilenden Stürmer aber fair ab und Broadhurst kommt ganz knapp vor dem anderen Stürmer an den Ball. Hier hat sich der Sweeper Keeper eindeutig bewährt.
In der 61. Minute ist aber auch Broadhurst machtlos. Eine Ecke auf den kurzen Pfosten kommt mal wieder durch und wird wuchtig eingeköpft, nur noch 2:1.
Die direkte Antworte liefert O’Brien. Nach einem eigentlich zu kurzem Pass setzt sich Parcell durch, legt auf O’Brien ab, der aus spitzem Winkel das Lattenkreutz trifft.
20 Minuten vor regulärem Spielende setzt sich Bell mit viel Glück durch, überlässt Allen den Ball, doch der Torjäger verzieht mal wieder. Früher hätte er den blind reingemacht.
In der 76. Minute fällt stattdessen der Ausgleich, Broadhurst kann einen Gewaltschuss nur abklatschen und die Verteidiger verpennen den Rebound. Ausgleich, 2:2.
Nun ist eindeutig Basingstoke am Drücker, direkt nach dem Anstoss erobern sie den Ball und unser Keeper kann den Fernschuss nur mit Mühe abwehren.
Irgendwie retten wir uns bis in die Nachspielzeit, wo unser Linksverteidiger Alexandrou nach einem Einwurf die Chance zur Entscheidung hat. Doch der gegnerische Torhüter bekommt die Fäuste noch rechtzeitig hochgerissen.

Aufgrund des Spielverlaufs stelle ich die Mannschaft für die Verlängerung defensiver ein. Das Erreichen des Elfmeterschießens wäre schon ein Erfolg.
In der ersten Halbzeit der Verlängerung spielt nur Basingstoke, die anscheinend nicht müde werden, mehr als Halbchancen springen aber nicht heraus. Im Gegenzug setzt de la Mare einen Freistoss knapp über die Latte, unsere einzige Chance in der Extra Time bislang.
In der zweiten Hälfte ist der Gegner noch überlegener. Meine Jungs werfen sich mit allem was sie haben in die Schüsse und können mit großer Mühe immer wieder blocken. In der 115. Minute kommt Allen im 16er zum Schuss und verzieht deutlich. Doch irgendwie scheint Basingstoke geschockt oder einfach nur kraftlos zu sein. Plötzlich setzen wir uns am gegnerischen Strafraum fest. In der 119. Minute treffen wir tatsächlich nach einem Eckball. 3:2!! Unverdient aber interessiert niemanden! Basingstoke macht in der verbleibenden Minute nochmals richtig Druck, doch wir halten Stand.

Guernsey – Basingstoke 3:2 nach Verlängerung

Statistiken
(click to show/hide)

Im Finale geht es gegen Needham Market, die sich gegen St. Neots durchsetzen konnten.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.November 2014, 18:49:01
Playoff Finale

Vom Needham Market Football Club hatte ich vor dieser Saison noch nie etwas gehört. Needham Market ist ein kleines Kaff im Osten Englands, in der Nähe von Ipswich. In der regulären Saison haben wir beide Spiele gegen sie gewonnen. Aber das zählt in einem Playoff-Finale natürlich wenig bis nichts. Zumal wir nur drei Tage nach unserem kraftraubenden Halbfinale ran müssen. Needham Market bezwang St. Neots im Halbfinale mit 5:2 und zwar nach 90 Minuten.
Einzig die Anreise war für uns erneut relativ günstig, gespielt wird im Nyewood Lane Stadion in Bognor Regis, also wieder an Südküste Englands.


Aufstellungen
(click to show/hide)

Wie man sieht, ist sehr wenig beim Alten geblieben. Spieler, die im Halbfinale über 120 Minuten gespielt haben, stehen bei maximal 80% Kondition, deutlich zu wenig für meinen Geschmack. Zumal nun erneut eine Verlängerung anstehen könnte, ich habe jedenfalls hauptsächlich nach Fitness aufgestellt.



Spielverlauf

Nach 7 Minuten spielt Chris Coleman  Stevie Simpson ganz stark frei, der geht noch an einem Gegenspieler vorbei und jagt den Ball aus kurzer Distanz über den Kasten. Auf der Gegenseite sorgen vor allem Standards für Gefahr. Brandgefährlich wird es dabei nicht.
Nach einer knappen Viertelstunde läuft Simpson seinem Gegenspieler davon, scheitert aber aus ungünstigem Winkel. Doch die anschließende Ecke köpft er dann selbst ins Tor. 1:0 für Guernsey!
Auch danach bleibt es ereignisreich, beide Mannschaften erzielen jeweils ein Abseitstor. Dodd köpft eine Ecke an die Latte. Es ist richtig Action drin.
Dann überschlagen sich die Ereignisse, Simpson nutzt ein Missverständnis von Verteidiger und Torhüter (Klassiker: Nimm du ihn, ich hab ihn sicher) zum 2:0. Fünf Minuten später unterläuft dem Gegner der nächste folgenschwere Fehler. Der gegnerische Rechtsverteidiger muss weit einrücken, der vor ihm spielende Mitspieler träumt, sodass Hale komplett freisteht und einen starken Pass von Coleman zu 3:0 verwertet!

3:0 zur Halbzeit. Ich bin allerdings vorgewarnt, meine Truppe hat schon mal eine 5:0 Führung hergegeben, rekordverdächtig aber eben definitiv möglich im FM15.

Allerdings kommen wir sehr wach und aggressiv aus der Pause und lassen erstmal wenig zu. Needham Market kommt zu kleineren Chancen, aber auch wir haben Chancen nach Konterangriffen. Etwas handfestes kommt dabei nicht heraus. Meine Truppe nimmt richtig souverän Zeit von der Uhr und stellt sehr gut dicht. Needham verliert zusehends den Glauben und es bleibt dann wirklich beim 3:0.
Aufstieg!! 8)


Statistiken
(click to show/hide)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Cubano am 21.November 2014, 18:52:54
Sehr schön. Glückwunsch! Der Nachwuchs ist ja nicht zu verachten, aber einem geschenkten Gaul ...
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: neps90 am 21.November 2014, 19:34:50
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg. Deine Truppe scheint ja hervorragend aufeinander abgestimmt zu sein.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.November 2014, 19:35:20
Jawoll, geile Sache! Gratulation zum Aufstieg.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.November 2014, 21:16:22
Danke Leute, es läuft wirklich überraschend gut. Meine Scouts halten ca. 50% der Gegner für deutlich besser als meine Mannschaft, die Ergebnisse sprechen aber eine andere Sprache. 8)
Mal sehen, ob ich jetzt endlich die Leistungsträger von Weymouth und Dorchester abwerben kann, wo ich nun eine Liga über ihnen spiele.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Leland Gaunt am 21.November 2014, 22:07:40
Glückwunsch, weiter so!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: elmcceen am 21.November 2014, 22:26:50
Klasse Berichterstattung - weiter so, starke Saison
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 24.November 2014, 16:33:56
Saison 2018/2019

Zuerst mal einige positive Nachrichten.
- Wir sind in der Südstaffel gelandet. Die Kenner des englischen Non-League Football wissen natürlich, dass die 6. Liga in eine Nord und eine Südstaffel aufgeteilt ist. Wir spielen nun richtigerweise in der (Vanarama) Football Conference South.
- Nach langen Diskussionen war der Vorstand bereit, die Traininganlagen erneut auszubauen. Im Nachhinein habe ich die Diskussion doch verstanden, stolze 900k Euro kostet der Ausbau. Mit einem Schlag war das gut gefüllte Konto komplett geleert. Aber gerade bei meiner jungen Mannschaft ist das sicherlich eine sinnvolle Investition.
- Der Dauerkartenverkauf zog noch mal an. Für diese Saison wurden 948 Dauerkarten verkauft, letzte Saison waren es 828. Das Interesse an Fussball auf Guernsey ist weiterhin sehr groß.
- Das üppige Gehalts- und Transferbudget wurde nach dem Aufstieg nochmals großzügig ausgeweitet.
(http://abload.de/thumb/erwartungen18-193qi8l.png) (http://abload.de/image.php?img=erwartungen18-193qi8l.png)


Transfers

Negative Meldungen gibt es eigentlich nur eine einzige, die von mir angedachte “Transferoffensive“ fiel weitestgehend aus. Trotz meines Aufstieges, wollten die Topspieler aus Weymouth und Dorchester nicht zu mir. Lt. meinen Scouts hat Dorchester eine deutlich besser besetzt Mannschaft in Liga 7 als wir in Liga 6. Nun ja, machen wir das Beste daraus.

(http://abload.de/img/transfers_transferhis0wih3.png)

- Tristan Clark hat für seine 18 Jahre schon viel Erfahrung und ist vielseitig einsetzbar. Er ist eine Rotationsmöglichkeit für diverse Positionen in der Abwehr und im Mittelfeld.
- Billy Granger ist der einzige Topspieler, den ich vor der Saison loseisen konnte. Er war in der letzten Saison für Dorchester Stammspieler in der Conference South. Damals stieg er ab, das soll nicht wieder passieren. Eigentlich habe ich gar nicht nach einem Torwart geschaut, die sich bietende Chance wollte ich trotzdem gerne wahrnehmen.
- Charlie Fowler soll in etwa das Niveau von Tom de la Mare haben. Zweifel bleiben allerdings, letzte Saison war er kein Stammspieler in Weymouth und zerstritt sich mit dem Trainer. Dazu ist er recht teuer. Bessere Alternativen konnte ich leider nicht auftreiben.
- Lewis Cleverly kann alle Abwehrpositionen einnehmen. Vorgesehen ist dieser extrem athletische Spieler als Rechtsverteidiger. Erstmal spielt er aber für unsere U21, da er noch erhebliche Schwächen hat. In einem Probetraining hatte er mich überzeugt, seine Physis ist profifussballtauglich.

- Von Jamie Dodd konnte ich mich nur schwer trennen. Er ist ein echtes Urgestein und hat sich immer voll reingehauen. Zuletzt war er aber nur noch Innenverteidiger Nr. 5 und dafür ist er zu teuer.
- Auch Christ Broadhurst habe ich nicht gerne gehen lassen. Aber 4 Torhüter ist mindestens einer zuviel. Viel Steigerungspotential hat er anscheinend nicht mehr. Er wechselt in die 5. Liga, was mich für ihn freut.
- Mit Ross Allen konnte ich mich auf keinen neuen Vertrag einigen, seine Leistungen lassen stark nach und er möchte sein bisheriges Grundgehalt gerne verdreifacht sehen. Allen blieb allerdings trotzdem im Verein. Sein Vertrag ist zwar ausgelaufen, aber solange keine Seite kündigt, bleibt er im Verein und kann eingesetzt werden. Mal sehen, wie lange das so gut geht.


Ausblick

(http://abload.de/img/odds18-19eqfbs.png)

Generell sollte man die Quoten der Wettanbieter nicht überschätzen. So oder so sind wir aber der krasseste Außenseiter in der Liga. Challenge accepted!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: AlanCarrell am 24.November 2014, 16:40:25
Ich lese hier wirklich sehr gern mit! Du hast einen sehr angenehmen Schreibstil, die Mannschaftswahl ist durchaus attraktiv und deine Berichte so kompakt, dass sie problemlos in wenigen Augenblicken nebenbei gelesen werden können, dabei aber trotzdem informativ. Viel Glück in der neuen Saison und bei dem Vorhaben, den direkten Wiederabstieg zu vermeiden!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 28.November 2014, 18:15:05
Saison 2018/2019

In den Pokalwettbewerben verkauften wir uns teuer und konnten so einige Extraeinnahmen verbuchen. Einen richtigen Sensationscoup konnten wir nicht landen. In der Quali zum FA Cup konnten wir aber immerhin das klassenhöhere Barnet ausschalten und das auswärts. Einige werden sich erinnern, Barnet hatte Guernsey vor nicht allzu langer Zeit die Rekordniederlage von 0:7 zugefügt. In der ersten Hauptrunde mussten wir in Rochdale antreten, wo wir natürlich chancenlos gegen ein effizientes Vollprofiteam waren. In der FA Trophy konnten wir das in der Liga überragende Boreham Woods ausschalten. In der nächsten Runde scheiterten wir nach Elfmeterschießen an Lincoln City, trainiert von Joey Barton. Joey und ich lieferten uns hinterher noch ein ordentlich Wortgefecht.


(http://abload.de/img/18-19tabseamf.png)


Der Klassenerhalt gelingt uns bereits am 35. Spieltag mit einem Auswärtssieg bei Dagenham & Redbridge. Die waren übrigens vor der Saison als der Topfavorit auf den Aufstieg gehandelt wurden und steigen am Ende ziemlich chancenlos ab. Wir dagegen galten als krasser Außenseiter, so schnell kann es gehen.
Insgesamt bin ich natürlich hochzufrieden. Mit so einem souveränen Klassenerhalt konnte niemand rechnen. Das ewige Auf und Ab geht allerdings schon an die Nerven. Mal schießt man einen Topfavoriten aus dem Stadion, nur um sich am nächsten Spieltag gegen ein Team aus der unteren Tabellenhälfte bis auf die Knochen zu blamieren. Besonders verrückt machen mich die späten Gegentreffer in den Heimspielen. Da habe ich schon alles ausprobiert, aber letztendlich ist bei uns keine Führung ein sicheres Ruhekissen. 9 von 10 Unentschieden resultieren aus Heimspielen, viele davon kamen in der Schlussphase zustande. Aber irgendetwas um seinen Blutdruck nach oben zu bringen, braucht wohl jeder Manager.
Außerdem haben wir den zweithöchsten Zuschauerschnitt der Liga zu verzeichnen, das ist hocherfreulich.


Kader


(http://abload.de/img/18-19def36y4j.png)

Direkt zu Saisonstart verletzte sich Neuzugang Billy Granger schwer am Rücken und fiel 4 Monate aus. Was für ein Schock! Doch der blutjunge Jon Hart vertrat ihn sehr ordentlich. Auf beide Keeper konnte ich mich absolut verlassen.
Parcell ist vielleicht mein bester Spieler, richtig stark und immer einsetzbar. Lewis Cleverly ist physisch eine Granate, macht aber viel zu viele Fehler. Besonders gerne verursacht er Elfmeter, vielleicht hilft es ihm mehr Erfahrung zu sammeln.
Auf links stagnieren wir auf hohem Niveau. Sowohl Alexandrou als auch Trebert scheinen ihr Potenzial ausgereizt zu haben. Das ist durchaus ordentlich, aber eine talentiertere Alternative würde nicht schaden.
In der Innenverteidigung habe ich die Qual der Wahl. Redman ist immer gesetzt, daneben wird kräftig rotiert. Lovell und Evans können auf allen Verteidigerpositionen eingesetzt werden. Das ist sehr wertvoll, da ich jeweils nur fünf Bankspieler nominieren darf.


(http://abload.de/img/18-19offhtzk1.png)

Im Zentrum habe ich viel Auswahl, aber die ganz große Qualität fehlt. Auch weil sich einige Spieler nicht weiterentwickeln. Lawson und O’Brien sind schon lange dabei, aber durch ihre enorme Verletzungsanfälligkeit entwickeln sie sich eher zurück als fort. De la Mare bringt immer noch sehr starke Leistungen, obwohl mein Assistent andere Spieler vorne sieht. Hier muss ich wohl versuchen, die jüngeren Spieler noch mehr zu fördern.
Auf Rechts ist Dan Ryder einfach nur fantastisch. Leider ist sein Backup der verletzungsanfälligste Spieler, den ich je gehabt habe.
Links ist Dauerbrenner Matt Loaring (über 250 Ligaeinsätze für Guernsey) meine Nummer 1, Hale ist ein solider Ersatzmann.
Der Sturm sieht sehr stark aus. Simpson ist es auch tatsächlich. Madden ist eine Heulsuse, der immer unzufrieden und verletzt ist, nervig. Babb müsste viel besser spielen, er hat tolle Fähigkeiten. Der junge Hammond macht mir dahingehend deutlich mehr Spaß, der kann man richtig gut werden.




Ausblick

An Investitionen gibt es aktuell nicht viel, nur der Rasen wird zum ersten Mal neu verlegt. Das ewige Rumgeheule aufgrund des schlechten Platzes ging mir einfach auf die Nerven. Jeder weitere Ausbau der Trainings- oder Jugendeinrichtungen ginge in die Millionen, daher ist da momentan nicht mehr möglich.
Leider habe ich einen folgenschweren Fehler begangen. Da ich häufig an meinem Laptop spiele und die Hardware nicht viel hergibt, habe ich die 7. Liga deaktiviert. Ligen zu deaktivieren war bisher nie ein Problem. Keine Ahnung, ob es am Hotfix lag, jedenfalls haben nun nahezu alle Spieler, die in der 7. Klasse und tiefer spielen, zum 1.7. ihre Karriere beendet. Mein Spielerpool ist von 180 auf 60 geschrumpft! In Dorchester hätte es ca. 8 Spieler gegeben, die mich sofort verstärkt hätten. Alle weg! An externe Verstärkungen zu kommen, wird nun noch viel schwerer als es ohnehin schon war. Da helfen mir die großzügigen Budgets nicht weiter.

(http://abload.de/thumb/19-20erwartungenh0l2e.png) (http://abload.de/image.php?img=19-20erwartungenh0l2e.png)

Ohne externe Verstärkung wäre ich mit einer einfachen Bestätigung der letzten Saison schon zufrieden.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: elmcceen am 28.November 2014, 18:23:47
Schöne Saison, recht souverän abgeschlossen wie ich finde. Ein weiteres Jahr bestätigen und den jungen Kader reifen lassen dann kann es übernächste Saison schon wieder um den Aufstieg gehen.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Lumpi am 28.November 2014, 18:28:07
Da hat Dag & Red ja einen geschmeidigen Absturz hingelegt... :o
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 28.November 2014, 18:46:47
Da hat Dag & Red ja einen geschmeidigen Absturz hingelegt... :o

Jo, von deren Abstiegskader hatten sich aber auch nahezu alle tauglichen Spieler verabschiedet, daher keine riesen Überraschung. Ziemlicher Durchmarsch.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 28.November 2014, 20:27:34
Sorry für den Doppelpost, bin aber gerade etwas aus dem Häuschen. Seitdem Hotfix läuft es bei mir wie verrückt. 5 Spiele, 3 Siege, 2 Unentschieden, 15:6 Tore und Platz 2. Das wird wohl kaum so weiter gehen, trotzdem bin ich gerade etwas durcheinander. :laugh:
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 29.November 2014, 15:16:41
Leute, Leute, Leute...
Das Hotfix scheint meinen FM irgendwie kaputt gemacht zu haben. Es klappt wirklich ALLES.

(click to show/hide)

Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: neps90 am 29.November 2014, 15:18:27
Jaja du schiebst es auf den Hotfix, du hast bestimmt den "Le God-Mode" eingeschaltet gibs zu :-P
Naja wie ist denn deine Kaderstärke im Vergleich zu den anderen Teams?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 29.November 2014, 15:48:22
Jaja du schiebst es auf den Hotfix, du hast bestimmt den "Le God-Mode" eingeschaltet gibs zu :-P
Naja wie ist denn deine Kaderstärke im Vergleich zu den anderen Teams?

Durch das neue Scouting lässt sich das nicht seriös beantworten.
Ich kann dir nur sagen, dass meine Scouts dutzende Spieler aus der Liga mit 5 Sternen bewerten. Mein bester Spieler hat dagegen nur 4 Sterne. Dafür bin ich sehr breit besetzt. Ich würde meine Mannschaft im Mittelfeld sehen und dort sind wir in der letzten Saison auch gelandet. Neuzugänge gibt es nicht.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 03.Dezember 2014, 17:27:16
An dieser Stelle geht es nun auch endlich weiter und zwar sehr erfreulich und erfolgreich.


Saison 2019/2020

(http://abload.de/img/confsouth20p1bu4.png)

Das war eine absolute Wahnsinnssaison! Die Leistung aus der Hinrunde war in der Perfektion natürlich nicht aufrecht zu erhalten. Das war von vorneherein utopisch. Der Aufstieg war mehr als verdient und der erste Platz war bereits am 38. Spieltag gesichert. Vor der Saison hatte ich mit einem Platz im Mittelfeld gerechnet und nun steigen wir in die Football Conference auf. Das wird qualitativ ein riesiger Sprung, das Potential dafür hat meine junge Mannschaft, aber ob die nötige Reife bereits vorhanden ist?
Torjäger Steve Simpson wurde trotz einiger Verletzungen zweiter der Torschützenliste und zum Spieler der Saison gewählt. Ich wurde Manager des Jahres.
In der FA Trophy scheiterten wir in der ersten Runde mal wieder an Barnet, im FA Cup reichte es bis in die 4. Quali-Runde, wo wir an Crawley nicht vorbei kamen. Beide Gegner spielen in der 5. Liga, also schon mal ein Vorgeschmack auf die nächste Saison.



Kader

(http://abload.de/img/def201vluf.png)

Jon Hart entwickelt sich in einem Wahnsinnstempo. Er schoss quasi an Billy Granger vorbei. Granger wird uns verlassen, da er mit seiner Reservistenrolle unzufrieden ist.

Parcell ist weiterhin mein Topspieler, sehr stark und vor allem konstant. Cleverly ist ein hervorragender Ersatz, leider aber auch verletzungsanfällig.

Redman gibt den umsichtigen Abwehrchef, sein Lieblingspartner ist der kopfballstarke Barry Evans. Graham Lovell ist wendiger und schneller, aber dafür in der Luft eher schwach. Jamie Frampton ist eine solide und kostenlose Alternative.

Links habe ich endlich einen talentierten Nachwuchsfussballer gefunden. Noch steht Jeffries etwas im Schatten von Alexandrou. Das wird sich aber irgendwann ändern.


(http://abload.de/img/off20lflgk.png)

Im zentralen Mittelfeld ist einiges in Bewegung. Der junge Horgan kam bislang noch nicht so zum Zug. Mein treuer Begleiter de la Mare kann das Niveau leider nicht mehr mitgehen. Der neue Chef auf dieser Position ist Tristan Clark. Der solide Fowler leistet ihm meistens Gesellschaft. Lawson ist ein toller Spielmacher, aber nie fit. Daher läuft ihm Sexton mehr und mehr den Rang ab. Die beiden jungen Allrounder Jones und Walwyn entwickeln sich zufrieden stellend.

Dan Ryder ist ein fantastischer Rechtsaußen. Seine Scorerwerte (14 Tore, 11 Vorlagen) sprechen eine eindeutige Sprache. Einen direkten Ersatz gibt es nicht, aber mein Kader ist flexibel, so dass ein kurzzeitiger Ausfall kein Problem ist.

Auf links sieht es leider nicht so gut aus. Loarings Leistungen sind akzeptabel, mehr aber nicht. Hale ist nicht mehr geeignet für meine Ansprüche. Notgedrungen spielt Madden öfters auf dieser Position, macht das ordentlich. Trotzdem würde ich hier gerne nachlegen.

Simpson ist der alles überragende Stürmer, wenn er spielt dann trifft er auch. Ist ne echte Maschine. Madden und Hammond erfüllen meine Erwartungen. Nur Babb enttäuscht und ist schon seit seiner Ankunft bei uns so. Position und Rolle sind eigentlich egal, das Tor trifft er einfach nicht.


Vermutlich passiert vor der nächsten Saison etwas mehr. Verstärkung wird auf der einen oder anderen Position dringend benötigt. Daher werde ich noch mal ausführlich posten, wenn die Saisonvorbereitung abgeschlossen ist.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Dezember 2014, 13:14:22

Football Conference (5. Liga) 2020/2021

(http://abload.de/img/vfcpecvh.jpeg)


Die Football Conference steht im Reputationsranking einen Platz hinter der deutschen Regionalliga. Tatsächlich gibt es einige Gemeinsamkeiten. Beides sind Ligen mit riesigen Unterschieden in Sachen Spielerqualität und vor allem Rahmenbedingungen. In der Football Conference haben lediglich 6 von 24 Teams semi-professionellen Status. Neben Guernsey sind das Altrincham, Harrogate, Nuneaton, Tamworth und Welling. Naturgemäß gelten diese Vereine als stark abstiegsbedroht. Die Schere im finanziellen Bereich geht noch weiter auseinander, Newport gibt 1,8 Millionen für das spielende Personal aus, Nuneaton dagegen nur knapp 200k Euro. Das größte Stadion ist der Vale Park in Stoke, welches über knapp 20k Plätze verfügt, der Heritage Park von Darlington 1883 fasst lediglich 2808 Zuschauer. Interessanter ist vielleicht noch der Zuschauerschnitt, Stockport lockt im Schnitt knapp 4000 Zuschauer an und Arsenals Partnerverein Boreham Wood wollen nicht mal 400 Leute sehen.
Qualitativ kann ich die Liga vor der Saison schwer einschätzen, es wird definitiv ein gewaltiger Sprung. In der Liga gibt es Vollprofivereine, wo Spieler 150k Euro im Jahr verdienen, in Guernsey sind noch Spieler mit Amateurverträgen unterwegs, die keinen einzigen Cent verdienen. Das wird eine dicke Herausforderung.


Transfers

(http://abload.de/img/transfers2020l6fb2.png)


- Ben Parker ist 32 Jahre alt und Linksverteidiger. Seine Physis ist komplett hinüber, kein Wunder bei Natural Fitness 5. Trotzdem ist er eine Verstärkung für die Problemposition links hinten. Für Leeds United spielte er sogar mal in der 2. Liga.
- Michael Denton ist ein talentierter Torhüter, der als Backup benötigt wird. Ich hatte in dieser Saison diverse Talente im Probetraining, ich hätte gerne noch mehr von denen verpflichtet, aber immer kamen uns andere Vereine zuvor und schnappten mir die Spieler in der letzten Sekunde weg.
- Patrick Southam ist ein weiterer Defensivallrounder, der am stärksten in der Innenverteidigung ist. 30k Euro Ablöse ist ziemlich überteuert, aber mein Spielerpool ist weiterhin sehr klein. Ich hatte noch einen erfahrenen Abwehrrecken an der Angel, aber der wollte unbedingt auch als Assistant Manager agieren, auf der Position bin ich aber gut besetzt.
- Ryan Rawlins ist ein toller Spielmacher. Wenn er weniger verletzungsanfällig als seine Vorgänger ist, wird er uns sehr weiterhelfen. Auch als Standardschütze ist er zumindest eine kleine Verbesserung.
- Jon Frith will ich bereits seit Spielbeginn verpflichten, nun ergab sich endlich die Chance. Eigentlich ist er für das Level nicht gut genug, außer Schnelligkeit hat er nichts zu bieten, aber meine Not auf links ist groß. Als Einwechselspieler zum Kontern sollte er brauchbar sein.
- David Hodge ist ein talentierter Mittelfeldabräumer, der direkt in den Kader der ersten Mannschaft wandert. Solche ultra aggressiven Wadenbeißer kann man im Abstiegskampf sehr gut gebrauchen.

Die Abgänge fanden alle ohne Kosten statt. Entweder die entsprechenden Verträge liefen aus, oder die Spieler waren auf non-Contract Basis angestellt, also jederzeit kostenfrei kündbar. Von de la Mare und Loaring habe ich mich nur ungern getrennt. Sportlich können sie uns aber kaum mehr helfen und dafür sind ihre Gehaltsvorstellungen einfach zu hoch.



Kader

(http://abload.de/img/kader2020ulim6.png)

Ich hätte gerne noch mehr nachgerüstet, das Geld dafür ist vorhanden, aber eben nicht das entsprechende Personal. Der ein oder andere Ergänzungsspieler hatte utopische Gehaltsforderungen, da greife ich lieber auf die U21 zurück, wo noch der ein oder andere mögliche Kandidat schlummert.
Besonders die linke Seite ist ziemlich dünn besetzt. Auch für das Mittelfeldzentrum fehlt mir mindestens ein Spieler. Große Verletzungsprobleme können wir uns nicht leisten.

(http://abload.de/thumb/u21_20209zild.png) (http://abload.de/image.php?img=u21_20209zild.png)


Ziele

(http://abload.de/img/erwartungen2020sbfih.png)

Das einzige Ziel ist natürlich der Klassenerhalt. Das wird sicherlich sehr schwer.

(http://abload.de/img/quoten2020iciao.png)

Aus einem möglichen Klassenerhalt würden enorme Chancen erwachsen. Wie bereits erwähnt besteht die Liga zum Großteil aus Profimannschaften. Finanziell sollte das für Guernsey ebenfalls möglich sein, die Trainingeinrichtungen werden aktuell noch mal ausgebaut. Die Einnahmen steigen durch die Bank. Also sollte es durchaus möglich sein, das Vollprofitum einzuführen, wenn der Klassenerhalt eingefahren wird.
Der Profistatus würde vieles verbessern. Die Spieler könnten Vollzeit trainieren, was gerade bei den Jüngeren für einen Schub sorgen sollte. Außerdem würde sich der Spielerpool schlagartig vergrößern. Bislang kann ich nur Spieler von der englischen Südwestküste anlocken. Das ist aktuell der Flaschenhals, in dem wir fest hängen.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 07.Dezember 2014, 14:41:18

Ich bin etwas grippegeschwächt, daher habe ich an diesem Wochenende fast nichts gemacht und habe mich stattdessen sehr ausführlich dem FM gewidmet. Es ist immer gut, wenn man eine Ausrede fürs Suchten hat. ;) Wie sich immer mehr herausstellt, wird das mit Guernsey eine seeehr langfristige Geschichte. Ich habe auch schon andere sehr interessante Angebote bekommen, z.B. von irischen Topklubs und den Bristol Rovers. Guernsey werde ich aber, wenn überhaupt, erst verlassen, sobald das Potential des Vereins komplett ausgereizt ist.


Saison 2020/2021

(http://abload.de/img/tab20-2141utv.png)

Die Football Conference gefällt mir wahnsinnig gut. Hier, an der Grenze zum Profifussball, trifft man teilweise auf richtig interessante Spieler. Chris Baird, fast 40 Jahre alt und 87 Länderspiele für Nordirland, gilt als die Torungefährlichkeit in Person. Was passiert? Er erzielt ganze zwei Saisontore und zwar beides Traumtore gegen meine Mannschaft. Trotzdem ist es klasse gegen solche Leute antreten zu dürfen, der hat trotz seines Alters noch mächtig was drauf! Auch die diversen Leihspieler, viele kommen aus der 2. Liga, sind eine große Herausforderung. Ich spiele normalerweise mit einer ziemlich hohen Defensivlinie, aber wenn der Stürmer Acceleration & Pace von jeweils 15 hat und mein schnellster Innenverteidiger bei 9 & 10 steht, muss man taktisch einfach reagieren, sonst geht es mächtig schief. Insgesamt ist die Liga einfach sehr fordernd und es macht richtig Laune.

Wir starten direkt richtig gut in die Saison, schlechter als Tabellenplatz 17 stehen wir nie. Guernsey ist zu Beginn enorm schwer zu schlagen, Unentschieden ist am Anfang das Standardergebnis. Danach wird es etwas gemischter, Siege werden eingefahren, gegen Topteams setzt es aber auch mal eine 0:5 Klatsche. Dennoch bleibt meine Mannschaft stets stabil, was der Schlüssel zu dieser erfolgreichen Saison ist. Im letzten Saisondrittel stockt die Torproduktion ziemlich, außer Stevie Simpson trifft einfach niemand so wirklich regelmäßig. Aber auch in solchen Momenten verlor die Mannschaft nicht den Halt, die fehlenden Tore wurden mit einer verbesserten Defensivarbeit kompensiert. Das Schiff blieb stets auf Kurs.


Kaderanalyse

(http://abload.de/img/def21riugy.png)

Jon Hart ist der einzige Torhüter im Kader der ersten Mannschaft. Er konnte alle 53 Saisonspiele über die volle Distanz absolvieren. Mein Torwarttrainer schwärmt von ihm in den höchsten Tönen. Ich habe dagegen den Eindruck, dass er bei Fernschüssen alles andere als optimal agiert. Keine Ahnung, ob das nun der subjektiven Wahrnehmung geschuldet ist, oder ob andere Torhüter in dem Bereich tatsächlich deutlich stärker sind. Wie dem auch sei, er ist absolut gesetzt.

Parcell kann sich taktisch bedingt nicht mehr so viel mit nach vorne einschalten. Er ist weiterhin unser Mister Zuverlässig. Cleverly entwickelt sich nicht so wirklich weiter, er ist ein guter Backup für Parcell, mehr leider nicht.

Auf links konnte ich den jungen Graham Sargent aus Dorchester verpflichten. Er ist seitdem Winter bei uns und wird Routinier Parker zur nächsten Saison endgültig ersetzen. In unserem aktuellen sportlichen Umfeld, Tabellenniemandsland, will ich auf Ü30 Spieler eher verzichten.

In der Innenverteidigung schlug Patrick Southam wie eine Bombe ein. Ich hatte ihn als Ergänzung verpflichtet und er entwickelte sich schnell zum Abwehrchef. Als Reaktion darauf holte ich seinen Partner aus Weymouth direkt hinterher. Mal sehen, ob Saul Cornick ebenfalls so eine Entwicklung hinlegen kann. Evans ist in der Luft unschlagbar und macht insgesamt einen soliden Job, extrem verlässlich. Redman war lange unser bester Innenverteidiger, aber das hat sich mittlerweile eindeutig verschoben.


(http://abload.de/img/off212guzj.png)

Im Zentrum ist die Lage wie immer etwas unübersichtlich. Das liegt daran, dass ich häufig mit drei zentralen Mittelfeldspielern agiere. Entweder mit 1 DM und 2 ZM oder 2 DM und 1 ZM.
Die herausragenden Akteure sind Clark und vor allem Spielmacher Rawlins. Alle anderen Spieler nehmen sich nicht allzu viel und haben auch kein ausgeprägtes Stärken-/Schwächenprofil. Alles mehr oder weniger gute Allrounder.

Auf Rechts ist Dan Ryder weiterhin gesetzt. Er hat etwas an Konstanz verloren, echte Alternativen gibt es aber nicht.
Für die Verpflichtung von Jon Frith wurde ich von allen Seiten belächelt. Ich war mir auch alles andere als sicher, er war eine Notverpflichtung. Eigentlich kann der Junge wirklich nur schnell Rennen und nicht kicken, seine Leistungen sind trotz allem einfach nur stark.

Im Sturm liegt mal wieder so ein FM Mysterium vor. Außer Simpson trifft einfach niemand konstant. Hammond hat mittlerweile deutlich bessere Werte, trifft aber einfach überhaupt nichts. Einzig der limitierte Madden trifft gut, aber extrem unkonstant. Mal macht er vier Buden in einem Spiel, dann macht er vier Wochen lang gar kein Tor. Den unglücklichen Babb lasse ich gehen, als Ersatz habe ich zwei Talente an der Angel.


Ausblick & Ziele

Das offizielle Saisonziel ist erneut der Klassenerhalt. Die Buchmacher sehen uns weiterhin hoffnungslos auf dem letzten Platz. Die haben anscheinend in der letzten Saison nicht richtig hingeschaut. Ich wäre hoch zufrieden, wenn man gar nicht erst unten reinrutscht. Ein Mittelfeldplatz sollte erneut drin sein.

(click to show/hide)

Leider konnte ich den Vorstand bislang nicht davon überzeugen, den Verein zu einem Vollprofi Klub umzuwandeln. Das ist aber ein absolut notwendiger Schritt, wenn man weiter nach vorne kommen will. Die Begründungen des Vorstandes sind hanebüchen, ich hoffe das ändert sich zeitnah. Ansonsten werden aktuell immerhin die Jugendeinrichtungen noch mal ausgebaut. Wenn nun noch das Youth Coaching erhöht wird, sind wir wohl so ziemlich am zu vertretenden Maximum für unser derzeitiges Niveau angekommen.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass das Stadion gar nicht dem Verein gehört, Miete ist anscheinend aber keine fällig. Sollte irgendwann mal ein Aufstieg in die League 2 anstehen, müsste aber zumindest umgebaut werden, es sind nicht genügend Sitzplätze vorhanden. Könnte dann also spannend werden, es Ausweichstadion ist ja definitiv nicht vorhanden.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.Dezember 2014, 12:24:41

Im November 2021 konnte ich direkt alle drei meiner nicht-sportlichen Ziele adressieren. Sowohl das Youth Coaching wurde angehoben, es wird versucht das Stadion zu kaufen und auch ein Plan zur Professionalisierung ist im Gange.

(http://abload.de/img/status_2021m4jvi.png)

Für den Stadionkauf schluckte der Vorstand die dümmste Begründung, man wolle eine „feel good“ Atmosphäre rund um den Klub schaffen und dafür würde man ein eigenes Stadion benötigen. Dieses dünne Argument wurde direkt angenommen, beim Youth Coaching als auch beim Profistatus musste ich verbal ("nach alldem was ich für den Klub geleistet habe…") nachhelfen.
Wie auch immer, sehr zu meiner Freude wurden alle meine Anfragen letztendlich angenommen. Das heißt allerdings nicht, dass diese Vorgänge auch erfolgreich abgeschlossen werden können. Gerade beim Stadionkauf kann meiner Erfahrung nach einiges schief gehen. Dass die Professionalisierung so ein relativ langwieriger Prozess ist, ist relativ neu im FM. Gefällt mir allerdings gut, da es doch realistisch ist.

Sportlich gesehen sind wir die Remiskönige der Liga, nach 26 Spielen stehen satte 14 Unentschieden auf dem Konto. Das reicht immerhin zu einem Mittelfeldplatz.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Der Baske am 08.Dezember 2014, 12:28:03
Freut mich, dass deine Anträge angenommen wurden. Der Vorstand hat anscheinend Fingerspitzengefühl.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.Dezember 2014, 12:39:52
Ja, nur so geht es weiter voran. Die Einrichtungen wurden kräftig ausgebaut, wir haben den viert höchsten Zuschauerschnitt der Liga (ca. 2.500), aber sportlich werden wir ohne Profistatus nicht weiter oben angreifen können. Wir sind ja schon der mit Abstand erfolgreichste semi-pro Klub.
Der Stadionkauf ist rein prophylaktisch für den Fall eines möglichen Aufstieges, der irgendwann natürlich angestrebt werden soll. In der League 2 ist Mindestkapazität 5.000 Plätze, dies erfüllen wir genau. Allerdings muss man 2.000 Sitzplätze bieten, wir haben derzeit nur 720. In so einer Situation neigen die Vorstände zu verrückten Maßnahmen, z.B. den unnötigen Neubau. Daher will ich lieber auf Nummer sicher gehen.
Hoffentlich gehen beide Vorgänge erfolgreich aus. :)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: DocSnyder am 08.Dezember 2014, 12:58:39
Eines der besten Komplimente, die man einem Storyschreiber meines Erachtens machen kann, muss ich hier loswerden: durch das Lesen deiner Story habe ich verdammt Bock zu spielen.:D Von daher weiter so...und ich träume weiterhin von meinem heimischen Spielstand, in dem der FC Metz über die Ligue 2 irgendwie zurück zu altem Ruhm und Ehre geführt werden soll. Aber zurück zu den Kanalinseln: ich denke die Voraussetzungen sind absolut gegeben, irgendwann in der Premier League zu landen. Die Finanzen steigen langsam an, der Zuschauerschnitt wird dies auch...ob es der FM natürlich zulässt, bei diesem Verein irgendwann regelmäßig ein 80.000er Stadion zu füllen, ich weiß es nicht. Aber bis dato fließt noch viel Wasser durch den Ärmelkanal. ;)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.Dezember 2014, 13:34:31
Danke für das Feedback, liest man sehr gerne.

Die Zuschauerzahlen sind natürlich überragend, nur deswegen konnte ich die Infrastruktur soweit ausbauen. Irgendwann werden die aber nicht mehr so stark steigen, vermute ich mal. Da gibt es im FM definitiv limitierende Faktoren (Maximum Attendance, Einzugsgebiet...). Aber soweit bin ich längst noch nicht. In der vierten Liga könnte ich zuschauermäßig sicherlich noch gut mithalten. Außerdem hoffe ich, dass ich durch die Professionalisierung und die verbesserte Jugendarbeit noch stärker auf Spieler von den Kanalinseln setzen kann. Das spart erstmal Gehalt und vielleicht ist auch mal ein Talent dabei, welches man teuer verkaufen kann. Ab und zu wechseln sogar Spieler aus der 5. englischen Liga für nette sechsstellige Summen.

Apropos Jugendarbeit. In England gibt es ja ein relativ neues Nachwuchssystem inkl. Zertifizierung. Der Guernsey Football Club erhält trotz meiner Bemühungen weiterhin die niedrigste Bewertung, Level 4. Im Vorstandsmenü gibt es einen Punkt "Increase Youth Level", der auch schon mal bewilligt wurde, aber es passierte nix. Hat da irgendjemand eine Idee, wie das funzt?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.Dezember 2014, 00:35:17

Saison 2021/2022

FA Carlsberg Trophy

Nicht jeder Leser wird sich im englischen non-League Football auskennen. Daher will ich ein paar Worte über die FA Trophy verlieren. Sowohl die Qualifikation als auch die erste Runde dieses Pokalwettbewerbes laufen zweigeteilt, eine Süd und eine Nordrunde. In der von mir genutzten Ligenerweiterung findet lediglich die letzte Qualifikationsrunde statt. Wer da wieso mitspielen darf, verstehe ich nicht. Jedenfalls reicht die Spanne der Teilnehmer von der 9. bis zur 5. Liga. Daher hat Guernsey die Chance auf diesen Titel nur so lange man nicht in die League 2 aufsteigt. Neben dem Titel sind auch die Preisgelder interessant, in der ersten Runde bekommt man 5k Euro, im Finale dann immerhin 70k. Das kann sich also summieren.
Besonders kurios ist übrigens die Regelung zur Verlängerung. Wenn beide Mannschaften vor dem Spiel zustimmen, gibt es nach 90 Minuten noch die Verlängerung, sollte auch diese keine Entscheidung bringen, gibt es ein Rückspiel. Im Rückspiel bringt dann notfalls das Elfmeterschießen die Entscheidung.

1. Runde
Eastbourne Boro – Guernsey 0:1
2. Runde
Oxford City – Guernsey 0:3
3. Runde
Grimsby Town – Guernsey 3:0

In den ersten beiden Runden hatten wir das nötige Spielglück, trotz durchwachsener Leistungen ziehen wir in die dritte Runde ein. Dort treffen wir dann auf den schwerstmöglichen Gegner. Grimsby legt uns drei Eier ins Nest, obwohl sie nicht mal sonderlich gut spielen, aber die individuelle Klasse ist halt da.



FA Cup

Zum FA Cup muss ich sicherlich nichts sagen. Wir steigen in der 4. und somit letzten Qualirunde ein.

4. Quali Runde
Guernsey – Bath City 3:1
1. Runde
Coventry City – Guernsey 1:0

Nun, besonders weit kamen wir dieses Jahr nicht, aber Coventry ist halt ein gestandener Drittligist. Bath City hatten wir noch locker ausgeschaltet, mit Coventry auswärts erwischten wir abermals das Hammerlos für Runde 1. Bis zur 87. Minute wehrten sich meine Mannen tapfer, sie schmissen sich gnadenlos in jeden Ball. Mit Mann und Maus standen wir im Strafraum und schnupperten bereits am Rückspiel, als Coventry im 25. Versuch doch den verdienten Siegtreffer schaffte. Schade drum, bei uns auf der Kanalinsel hätte das natürlich vollkommen anders ausgesehen.



Vanarama Football Conference

(http://abload.de/img/tab20212tid2.png)

Wir starteten sehr ordentlich in die Saison, unser häufigstes Resultat war Remis. Anfang der Rückrunde legten wir eine kleine Serie hin, die uns Stück für Stück nach oben spülte. Am 38. Spieltag siegten wir dann gegen den damaligen 5. Halifax, plötzlich waren sogar Chancen auf die Playoffteilnahme vorhanden. Daher zog ich weiterhin meine offensivste Taktik durch, das schwere Restprogramm verhinderte dann ein weiteres Vorrücken meiner Mannschaft.
Diese Leistung meiner jungen Mannschaft kann man gar nicht hoch genug bewerten, als semi-professionelle Mannschaft ganz oben ranzuschnuppern ist aus meiner Sicht der größtmögliche Erfolg. Insgesamt bin ich hochzufrieden.


Kaderanalyse

(http://abload.de/img/squad2021n5d8y.png)

Es fällt sicherlich auf, dass der Kader vergleichsweise klein ist. Die, vermutlich, anstehende Professionalisierung wirft hier bereits ihre Schatten voraus. Alle Spieler, deren Verträge ich nicht verlängern will, wurde im Lauf der Rückrunde nach und nach aussortiert und in die Reserve verschoben. Alle Spieler auf diesem Screenshot sind voraussichtlich auch in der nächsten Saison am Start. Nur mit Stevie Simpson verhandele ich noch über einen neuen Vertrag. Seine Forderungen sind bislang übertrieben hoch.
Der Stamm der Mannschaft steht also bereits für die nächste Saison. Ein zweiter Linksverteidiger wird definitiv benötigt, ein weiterer DM/ZM wäre hilfreich und für die offensiven Außenbahnen suche ich dringend Verstärkungen.


Zur neuen Saison tut sich einiges. Ist sehr interessant. Aber jetzt muss ich dringend ins Bett.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Dezember 2014, 11:14:38

Saison 2022/2023

Sowohl der Stadionkauf als auch die Professionalisierung liefen erfolgreich. Der Guernsey Football Club ist nun ein Profiverein, der sein eigenes Stadion besitzt. Das ist erstmal super gut, allerdings war ich auch ein Stück weit naiv.
Als der Stadionkauf durch war, kam nur eine kurze, ganz harmlose Nachricht: Stadionkauf erfolgreich abgeschlossen, bla, bla, nur noch Papierkram zu erledigen. Von Kosten stand da nichts, unter Finanzen konnte ich nichts Auffälliges feststellen. Daher geriet das Thema bei mir etwas in Vergessenheit. Zum 1.7. kam dann aber plötzlich die dicke Rechnung, ab sofort seien die Raten fällig um den vorher entnommenen Kredit zurückzuzahlen. Was ist los? Welcher Kredit? Ich höre davon das erste Mal! Ein Blick auf den Finanzscreen zeigt, 3,3 Millionen Euro wurden als Kredit aufgenommen um das Stadion zu kaufen. Das hat zur Folge, dass nun bis 2033 monatlich knapp 30k Euro abgestottert werden muss. Das ist für einen Verein unserer Größenordnung gar nicht mal so wenig. Zumal wir durch den Kauf erstmal keine direkten Vorteile haben, eine Miete war vorher ja nicht fällig.



Finanzen

(click to show/hide)

Auch in Sachen Profistatus gingen meine Erwartungen nicht komplett in Erfüllung. Mein Spielerpool wuchs von 130 auf über 6.000 Spieler, das sprengte sogar meine Erwartungen. Diesen Flaschenhals gab es also nicht mehr. Problematisch waren in dem Zusammenhang aber zwei Dinge, Guernseys Reputation ist weiterhin im Keller, wir werden immer noch als Tabellenletzter getippt, was natürlich fernab der Realität ist. Daher war das höchste Saisonziel, was mir zur Auswahl stand, einen Mittelfeldplatz zu erreichen. Für dieses Saisonziel wurden mir 630k Gehalts- und 220k Euro Transferbudget zur Verfügung gestellt. Das hört sich nach nicht so wenig an, das ist es aber für einen Profiverein. Die Spieler wollen fast alle mindestens ein Jahresgehalt von 40k Euro. Klar ist ja auch verständlich, Profis wollen wie Profis bezahlt werden. Die Zeiten von non-contract oder part-time Vertragsabschlüssen sind nun komplett vorbei. Als Folge daraus habe ich keinem meiner bisherigen Spieler einen neuen Profivertrag angeboten, das ist einfach nicht zu bezahlen. Für den ein oder anderen wäre es sicherlich hilfreich, vollzeit zu trainieren, geht aber eben aktuell nicht.
Ansonsten sind die Forderungen der potentiellen Neuzugänge teilweise richtig frech. Ich habe in der 7. Liga, also zwei Ligen tiefer als wir spielen, einen richtig tollen Stürmer gefunden. Mit dessen Verein habe ich mich schnell auf eine Ablöse geeinigt und der Spieler fordert dann ein Jahreseinkommen von 100k Euro plus weiterer Klauseln. Ne, der darf dann auch weiterhin in seiner Amateurliga kicken. Ein Spieler von Tamworth (übrigens haben die 7 oder 8 Spieler, die bei mir sofort Stammspieler wären, keine Ahnung, wie die absteigen konnten) wollte bei mir 150k Euro im Jahr verdienen, der unterschrieb dann bei meinem Ligakonkurrenten Altrincham für 0 Euro, auf non-contract Basis. Keine Ahnung, ob das an Guernsey mieser Reputation liegt oder ob die KI hier mal wieder Vorteile hat. Ich überlege jedenfalls ernsthaft, mir einen Sportdirektor anzuheuern um dieses Problem evtl. zu umgehen.



Transfers

Abgänge
Verlassen haben uns Sexton, Frith, Fowler, Madden, Redman und Simpson. Einzig Redman kassierte eine kleine Abfindung (2k Euro), bei allen anderen liefen die Verträge aus. Das ist insofern wichtig, als das ich bisher noch nie einen Spieler verkauft bekommen habe. Bis auf wenige Ausnahmen beenden meine Abgänge immer zeitnah ihre Karriere, weil sie keinen neuen Verein finden.

Zugänge

- Emyr Jones (MC) für 0 Euro von Carmarthen Town
Der junge Jones ist ein Tipp meines neuen Scouts. Für seine 20 Jahre hat er schon recht viel Erfahrung in der walisischen Premier League gesammelt. Dazu ist er relativ günstig, lernwillig und ist bereits gut genug um sich einen Stammplatz erkämpfen zu können.
- Matthew Penney (DFL/R) von Hemel Hempstead, ablösefrei
Ein neuer Linksverteidiger musste zwingend her. Zu diesem Zweck hatte ich eine extra Shortlist angelegt, auf der 10 sehr fähige Linksverteidiger standen. Penney war der wohl schwächste Kandidat, aber alle anderen ließen sich absolut nicht realisieren. Eine Verbesserung sollte er auf dieser Position jedenfalls sein.
- Theo Bailey-Jones (AML/R) von Welling United für 0 Euro
Dieser Flügelflitzer ist mir beim letztjährigen Absteiger Welling aufgefallen. Zudem ist er bezahlbar und kann beide offensive Flügelpositionen bespielen. Er hat die kurioseste Klausel gefordert, die ich bislang erlebt habe. Bei 5 Einsätzen verlängert sich sein Vertrag automatisch, allerdings nur bei Klassenerhalt. Das war übrigens nicht verhandelbar!
- Paul ap Dafydd (AML) von Tamworth für 60k
Ja, der Mann heißt wirklich so, ist ein Waliser und die neigen ja zu merkwürdigen Namen. Ausgebildet wurde er beim FC Everton, mit 23 Jahren passt er optimal ins Profil. Soll Stammspieler werden und hat noch viel Luft nach oben.
- Teddy Rivers (ST) von Crystal Palace, Leihe
Aus meiner Sicht ist das ebenfalls ein sensationeller Name. Der junge Mittelstürmer kommt auf Leihbasis und sollte bei uns reichlich Einsatzzeiten sammeln können.
- Francis Kenyi (DC) von Welling United für 60k
Bei der Innenverteidigersuche habe ich mich nicht mit Ruhm bekleckert. Es waren einige ablösefreie Alternativen auf dem Markt. Immer harkte es an Kleinigkeiten und ich wollte dann doch ohne neuen Innenverteidiger in die Saison starten. Ellis Redman gab aber wegen seiner Reservistenrolle einfach keine Ruhe, ich löste den Vertrag auf und brauchte doch einen neuen Abwehrspieler und musste eine Ablöse zahlen. Kenyi ist eine große Verstärkung, aber eben nicht gerade billig.
- Bradley Butler (DC/R) von Bolton Wanderers, Leihe
Er kam weil sich Southam den Schädelbrach und Kenyi sich schwer an der Wirbelsäule verletzte! Kein Scherz und kein Budget mehr frei, da kam mir diese kostenlose Leihe gerade recht.


Kader

Defensive
(http://abload.de/img/def20211mf2x.png)

Jon Hart ist weiterhin konkurrenzlos die Nummer 1. Wir haben noch zwei talentierte Jungtorhüter, die sind aber in den Nachwuchsmannschaften aktiv. Zu Hart gibt es nicht viel zu sagen, er hat für Guernsey schon über 150 Spiele gemacht, das ist für einen 19-jährigen nicht wenig. Ob er noch tatsächlich Steigerungspotential hat, bezweifle ich ein wenig. Er tritt entwicklungstechnisch seit Monaten auf der Stelle.

Mickey Parcell wird eher früher als später Guernseys Rekordspieler werden, zu Ross Allen fehlen ihm nicht mehr viele Einsätze. Stets souverän und nie verletzt, erledigt er seinen Job. Cleverly hat es daher schwer, er kommt hauptsächlich durch seine Vielseitigkeit zu seinen Einsätzen.

Mattew Penney sehe ich schon ein ganzes Stück stärker als Graham Sargent. Wie bereits erwähnt, hätte ich hier gerne einen größeren Sprung nach vorne gemacht. Andererseits hat Sargent in der letzten Saison gar nicht mal so übel aufgespielt.

In der Mitte sind Neuzugang Francis Kenyi und Patrick Southam gesetzt. Neuzugang Bradley Butler fehlt in dieser Übersicht, da er erst im letzten Moment zu uns stieß. Hier sollten wir gut besetzt sein, auch Saul Cornick und Barry Evans kann man durchaus mal reinwerfen. Das haben sie letzte Saison gezeigt.


Mittelfeld
(http://abload.de/img/mid2021aufct.png)

David Hodge ist der einzige ’natürliche’ defensive Mittelfeldspieler und wird so definitiv auf seine Einsätze kommen.
Tristan Clark ist mein bester Verbindungsspieler und Ryan Rawlins ist als Spielmacher gesetzt. Erster Nachrücker ist der junge Waliser Emyr Jones, Nicky Walwyn und Matthew Jones sind treue Gefährten und Ergänzugsspieler.

Für die rechte Außenbahn bewerben sich Dan Ryer und Theo Bailey-Jones, der auf beidne Flügeln einsetzbar ist. Bailey-Jones hat etwas bessere Werte, aber Ryder hat sich bislang immer durchgesetzt. Zur Not kann auch Nachwuchsstürmer Dickens die Rechtsaußenposition übernehmen.

Auf links soll Paul ap Dafydd gesetzt sein. Ich setzte sehr große Hoffnungen auf ihn. Ansonsten können der bereits genannte Bailey-Jones und die Stürmer Rob Bayliffe und Niall Bannister aushelfen.


Sturm
(http://abload.de/img/st2021p8cz6.png)

Teddy Rivers scheint unser bester Stürmer zu sein, aber Rory Hammond hat sich sehr gut entwickelt, so eindeutig sehe ich das nicht. Bannister ist technisch enorm beschlagen, ihm fehlt aber leider etwas die Schnelligkeit, er ist daher eher ein Mann für unser 2-Spitzen-System. Bayliffe und Dickens sind dagegen sehr schnell, Dickens ist eigentlich nur schnell, hat als Joker aber schon richtig überzeugende Auftritte hingelegt.


Ziele

Sportlich will ich die letzte Saison, also Platz 8 mit 68 Punkten übertreffen, heimlich träume ich von den Playoffs. Die Mannschaft ist definitiv besser als letzte Saison, also will ich nach oben schauen.
Ansonsten wäre es wohl hilfreich im Pokal einige Einnahmen zu generieren. Ich habe dem Verein finanziell ganz schön etwas aufgebürdet: Der Stadionkredit, verbesserte Nachwuchsarbeit, Profistatus, der in allen Bereichen zu steigenden Kosten führt. Das wird sicherlich nicht ohne und um das aktuelle Setup halten zu können, müssen wir mittelfristig aufsteigen.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Colin am 11.Dezember 2014, 13:24:28
Der neue Patch soll ja u.a. die teils viel zu vielen Tore in den unteren Ligen verringern. Ist davon schon was zu spüren?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Dezember 2014, 14:26:54
Der neue Patch soll ja u.a. die teils viel zu vielen Tore in den unteren Ligen verringern. Ist davon schon was zu spüren?

Ja, generell ist das so. Es passiert in den Spielen ingesamt etwas weniger Action. Außerdem lässt mein Keeper nicht mehr jeden Fernschuss ins Tor. Andererseits hatte ich auch schon ein sehr wildes 3:3. Habe seitdem Patch aber erst ca. 10 Spiele absolviert, daher wenig aussagekräftig.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Dezember 2014, 23:08:23
Ich habe gerade ein Spiel gegen den Southport FC und wer ist da Manager? Steve McClaren!

(http://www.bbc.co.uk/staticarchive/3a163b379b1ebaee93896ee4e704ee4306e4b2b6.jpg)


Ich hatte schon einige interessante Gegner wie Joey Barton, Wayne Rooney oder Micah Richards, aber die waren halt als Spieler bekannt. Da ist es einigermaßen nachvollziehar, dass sie sich erst von unten hoch arbeiten müssen.
McLaren wurde 2014 bei Derby County entlassen, war dann ein Jahr in Middelsbrough aktiv, wechselte freiwillig zu Fulham, wo er 2016 entlassen wurde. Dann fing der Abstieg an, bei Bradford in der 3. Liga hielt er nur ein Jahr durch, wurde entlassen. Mit Scunthorpe stieg er von der dritten in die vierte Liga ab, die nächste Entlassung war also nur logisch. Der Linfield Football Club war seine nächste Station, seines Zeichen der beste nordirische Fussballverein, aber eben nur semi-professionell. McLaren gewann dort nichts, die nächste Entlassung und nun ist er eben in Southport angekommen. Viel weiter runter geht es nicht, sein Jahresgehalt beträgt 60k Euro.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 14.Dezember 2014, 14:18:56

Saison 2022/2023


FA Trophy
1st Round
Dartford FC – Guernsey FC 3:2

OMG, war das peinlich. Dartford kämpft in der 6. Liga gegen den Abstieg, aber gegen uns reicht es trotzdem. Wir gehen 1:0 in Rückstand, drehen das Spiel dann recht flott. Letztendlich verteidigen mir miserabel und fangen noch zwei Gegentore. Der FA Trophy hatte ich in dieser Saison eine gewisse Priorität eingeräumt, es gibt nette Prämien und der Wettbewerb wäre, zumindest theoretisch, zu gewinnen gewesen. Übermächtige Gegner gibt es nicht, aber wir scheiden gegen eine unterklassigen Gegner aus. Schade und vor allem ärgerlich.


FA Cup
4th Qualification Round
Billericay Town – Guernsey FC 1:4
1st Round
Bolton Wanderers – Guernsey FC 2:0

Bolton Wanderers ist ein großer Name – mehr allerdings nicht. Die Wanderers sind mittlerweile in Liga 4 gelandet und dort kämpfen sie hart gegen den Abstieg. Traurige Entwicklung, aber gegen uns gewinnen sie verdient, aber erst in letzter Minute.


Vanarama Football Conference

(http://abload.de/img/tabvana4puta.png)

(Aus einem unerklärlichen Grund, funzt die interne Screenshotfunktion bei Tabellen bei mir leider nicht. Daher musste ich das nachholen, was für den Spannungsbogen an dieser Stelle natürlich doof ist.)

Es lief wie am Schnürchen, der Start verlief mal wieder suboptimal, danach wurde Sieg für Sieg eingefahren. Aus dem oberen Tabellenmittelfeld arbeiteten wir uns bis an die Tabellenspitze. Nur Halifax konnte mitgehen. Punktgleich standen beide Mannschaften zwei Spieltage vor Schluss an der Tabellenspitze. Wir haben ein Heimspiel, Halifax musste auswärts ran. Nach 45 Minuten führen wir mit 2:0 und Halifax lag mit 0:1 hinten. Durch zwei Treffer in der Nachspielzeit verlieren wir mit 3:2 und Halifax gewinnt leider. Die Chance zum direkten Aufstieg war vergeben. Das war schon richtig bitter, aber da die Saison so überraschend genial lief, konnte ich es sportlich nehmen. In den Playoffs hatten wir nichts zu verlieren, sondern nur zu gewinnen.

Playoffs
Halbfinale
Port Vale FC – Guernsey FC 3:4
Guernsey FC – Port Vale FC 1:1 nach Verlängerung

Gegen jeden Gegner in den Playoffs sind wir, trotz des zweiten Tabellenplatzes, Außenseiter. Die gegnerischen Manager haben mindestens das doppelte Budget zur Verfügung und können auch wesentlich bessere Leihspieler von höherklassigen Vereinen holen. Allerdings ist Port Vale der einzige teilnehmende Klub, gegen den ich eine positive Bilanz aufweisen kann. Irgendwie liegt uns diese Mannschaft aus Stoke.
Das Hinspiel war einfach nur total irre. Früh führen wir durch einen Doppelschlag mit 2:0. Doch wie aus dem Nichts, wechselt die Führung wieder. Nach knapp 60 Minuten führt Port Vale mit 3:2. Ich war richtig angefressen, da meine Jungs deutlich besser spielten als der Gegner. Die Belohnung sollte durch zwei späte Rivers’ Treffer doch noch eingesackt werden. Eigentlich hätten wir viel höher gewinnen müssen, 7:2 Clear Cut Chances für uns, aber ich war nach dem Spielverlauf natürlich heilfroh über diesen Sieg!
Das Rückspiel lief deutlich unspektakulärer. Bis zur 71. Minute verteidigten wir souverän um dann einen saudummen Elfmeter zu verursachen. Da die Auswärtstorregel nicht gilt, ging es somit in die Verlängerung. Direkt mit Anpfiff eben dieser gelang Spielmacher Rawlins der Ausgleich. Port Vale wirkte nun total matt, aber man kennt das ja mit angeschlagenen Boxer. Port Vale taumelte, fiel jedoch nicht, daher war Zittern bis zum Schluss angesagt. Doch meine Jungs brachten das Ergebnis am Ende recht souverän über die Bühne. Fiiiiiiiiinaaaaale oho! In Wembley!!


Finale
Eastleigh FC – Guernsey FC 0:1 nach Verlängerung

38.819 Zuschauer wohnten diesem Duell in Wembley bei. Eastleigh ist von der Bilanz her das Gegenstück zu Port Vale, unsere Bilanz ist eine Katastrophe. In den letzten beiden Spielen konnten wir nicht mal ein Tor erzielen. Entsprechend bohrend waren die Fragen. Ich bin eigentlich kein ganz großer Freund der Medieninteraktion, aber das war irgendwie verblüffend realistisch. Mit jeder weiteren negativen Nachfrage schwand mein Optimismus.
Wir verteidigten dann im Spielverlauf herausragend und ließen keine einzige Torchance zu. Doch aus unserer Überlegenheit machten wir nichts. Großchancen wurden kläglich vergeben. Plötzlich hatte ich wieder die Frage eines Medienvertreters im Kopf, wie es sein kann, dass wir noch nie ein Tor gegen Eastleigh erzielen konnten. Hmm ja, ich hatte keine Antwort auf diese Frage und so ging es in die Verlängerung. In der Halbzeit der Verlängerung, es stand weiterhin 0:0, verlor ich die Geduld und stellte auf zwei Spitzen um. Das sollte sich auszahlen, nur 5 Minuten später gelang die Führung und beide Stürmer waren beteiligt. Sofort nach dem Treffer stellte ich auf Defensive um, da sich mein 4-4-2 im Saisonverlauf nicht als sonderlich stabil erwiesen hatte. Eastleigh produziert kurz vor Schluss ihre einzige echte Torchance, doch der Ball konnte noch von der Linie gekratzt werden. Dann war das Spiel tatsächlich aus! Aufstieg in die League 2!



Kader

(http://abload.de/img/kadervanaymukg.png)

Hier gibt es erneut nur einen kurzen Überblick, für den ’echten’ Profifussball in der League 2 muss erneut einiges auf dem Transfermarkt getan werden. Das vorläufige Gehaltsbudget von 1,2 Millionen ist schon mal sehr ordentlich, Transferbudget ist dagegen nicht vorhanden. Damit kann ich zwar fast nur Spieler aus unterklassigen Vereinen anlocken, meine Shortlist ist aber voll von starken Spieler aus Liga 6 und 7. Meine Scouts schätzen diese Spieler sehr hoch ein, ob das dann für die League 2 ausreicht, wird man sehen.


Verschiedenes

Stadionumbau
(click to show/hide)

Sponsoring
(click to show/hide)

Auszeichnungen
(click to show/hide)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: neps90 am 14.Dezember 2014, 14:27:31
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg.
Und hast ja auch noch das "Glück" dass dein Vorstand schlau genug ist um einen 1-Jahresvertrag mit dem Sponsor abzuschließen, damit es nächstes Jahr wahrscheinlich noch etwas mehr Geld gibt ;)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 14.Dezember 2014, 15:59:14
Danke. :)
Leider sind die Sponsoring Einnahmen insgesamt weiterhin ziemlich kümmerlich. Letzte Saison haben wir ein Minus von 400k Euro erwirtschaftet, obwohl das Personalbudget von 600k Euro gar nicht so groß war und ich natürlich nicht überzogen habe. Die Mehrkosten durch die Professionalisierung (vor allem Posten wie Non-Football Costs) schossen ziemlich durch die Decke und auch die Zinzkosten für den Stadionkredit belaufen sich auf ~350k Euro. Der Aufstieg war also alleine finanziell schon sehr wichtig. Hoffentlich kann man sich nun konsolidieren.
Am Kader für die neue Saison schraube ich bereits fleißig. Ich kann definitiv spannende Neuzugänge versprechen.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Dezember 2014, 20:50:21

Saisonvorschau 2023/2024


Transfers

Abgänge

Theo Bailey-Jones, Barry Evans, Dan Ryder, Lewis Cleverley, Saul Cornick, Tristan Clark, Graham Sargent – alle vereinslos
Nicky Walwyn – Stalybridge Celtic, ablösefrei
Marcus Dickens – Crawley Town, ablösefrei
Rob Bayliffe – FC United of Manchester, Leihe (50% Gehaltsübernahme)


Zugänge

- Christian Morgan, 21 Jahre, Torhüter, vereinslos
Der junge Torhüter wurde beim FC Arsenal ausgebildet, wo er zu keinem Einsatz kam. Dafür war eine halbe Saison auf leihbasis Stammkeeper bei den Blackburn Rovers in der 2. Liga. Allerdings war er die letzte Saison nirgendwo angestellt, könnte also etwas eingerostet sein.

- Alex Iacovitti, 25 Jahre, Innenverteidiger, Hednesford Town, 3k € Ablöse
Der Schotte wurde bei Nottingham Forest ausgebildet, zum Einsatz kam er aber nur in Football Conference North, also 7. Liga. Seine Daten lesen sich aber beeindruckend, in der letzten Saison absolvierte er 43 Spiele, erzielte 7 Tore, bereitete 5 vor, wurde 12 Mal zum Spieler des Spiels gewählt. Wie er auf diese beeindruckende Offensivleistung kommt, weiss ich nicht ein Kopfballmonster (Jumping und Heading jeweils 11) ist er nicht. Eine spannende Personalie durch und durch.

- Sam Corne, 27 Jahre, Mittelfeldspieler zentral, Welling United, 3k € Ablöse
Im Gegensatz zu den anderen Neuzugängen kann er keine Ausbildung bei einem Profiverein vorweisen. Dafür hat er mich in der Football Conference überzeugt, gerade in den Duellen gegeneinander. Letzte Saison spielte er aber nur in der 7. Liga, nachdem er mit Welling abgestiegen war.

- Dylan Putterill, 21 Jahre, linker Verteidiger, Warrington Town, ablösefrei
Der Junge hat nun einen extrem kuriosen Karriereverlauf hingelegt. Für Burnley spielte er immerhin 12 Mal in der Premier League! Konnte sich aber nicht durchsetzen, war dann leihweise bei Hednesford in der 7. Liga und in der letzten Saison spielte für Warrington in der 8. Liga! Seine Attribute sehen, bis auf die Langsamkeit, hervorragend aus und meine Scouts trauen ihm den Sprung von Liga 8 in Liga 4 zu. Hmm ja, keine Ahnung, ich bin ja durchaus erfahren in solchen Situationen, aber einen derartigen Sprung hat bei mir noch kein Spieler hingelegt. Andererseits hat er als ganz junger Kerl schon Premier League gespielt.

- Elan Assiana, 25 Jahre, Innenverteidiger, Maidstone United, 25k € Ablöse
Der englische Kongolese war in den letzten 7 Jahre für Maidstone aktiv und die spielten fleißig Fahrstuhlmannschaft zwischen 6. und 7. Liga. Assiana war Stammspieler, seine Leistungen ordentlich. Es gab auch noch andere, vermutlich gleichwertige Alternativen, aber den Ausschlag gaben letztendlich seine Leistungen in den Spielen gegen Guernsey. Da war er immer Maidstones bester Mann. Ein gewisser Chris Smalling machte übrigens seine ersten Schritte im Erwachsenenfussball bei eben jenem Verein. Anschließend legte er einen kometenhaften Aufstieg bis zu ManUtd und der englischen Nationalmannschaft hin. Das wird Assiana aber wohl nicht mehr ganz schaffen.

- Martin Coyle, 20 Jahre, linker Mittelfeldspieler, Dundalk FC, ablösefrei
Der junge Ire kann immerhin 77 Einsätze in der Irish Premier Division vorweisen. Das dortige Niveau kann ich nicht beurteilen und besonders positiv ist er nicht aufgefallen. Als Backup für die linke Seite halte ich ihn für ausreichend, Luft nach oben sollte bei ihm vorhanden sein.

- Laurence Randle, 23 Jahre, rechter Verteidiger, Tamworth, 35k Euro Ablöse
Er ist mein teuerster Neuzugang für diese Saison. Hier verlasse ich mich komplett auf meinen Chefscout, der ihn in den höchsten Tönen lobt. Randle soll noch mal eine Klasse besser sein als Publikumsliebling und Rekordspieler Parcell. Randle war für die walisische U21 Nationalmannschaft im Einsatz.

- Kenny Lawson, 20 Jahre, Mittefeldabräumer, Greenock Morton, 25k Euro Ablöse
Junger schottischer Spieler, der schon reichlich Erfahrung im Profifussball hat, dazu flexibel einsetzbar. Er wird auf seine Einsätze kommen, ob es zum Stammspieler reicht, wird man sehen. Aber wir haben ja wie jedes Jahr sehr viele Spiele.

- Rory Saunders, 22 Jahre, Rechtsaußen, Chester, ablösefrei
Der Flügelflitzer hat tolle Anlagen, konnte aber in der letzten Saison überhaupt nicht überzeugen. Die Verhandlungen mit ihm zogen sich lange hin, am Ende entschied er sich doch für uns. Er ist schnell, kann dribbeln und flanken, Zielspieler sind vorhanden, das sollte passen.

- Craig Porter, 24 Jahre, zentraler Mittelfeldspieler, Lincoln City, ablösefrei
Der nächste Spieler aus der 7. Liga. Das ist schon auffällig, wie viele Spieler ich von dort rekrutiere. Porter, wie auch die anderen, stellt ein Risiko da. Viele andere Möglichkeiten habe ich nicht. Er ist ein solider Mittelfeldspieler, der eine große Kopfballstärke mitbringt.

Auf Leihbasis kommen:
- Teddy Rivers (war letzte Saison bereits bei uns)
- Kai Wilson (erfahrener schottischer Mittelfeldspieler)
- John Mills (kräftige Sturmkante, der letzte Saison ordentlich in der League 2 traf)
- Stuart Ryan (junge Backuplösung für die Rechtsaußenposition)


Transferfazit
Immerhin 90k Euro zahlte ich an Ablösen, nicht inkludiert sind die Beraterhonorare. Daher sank mein Gehaltsbudget von 1,2 Millionen auf gut 1 Million. Dieses Budget reize ich komplett aus. Was ziemlich schade ist, denn beim Trialist Day zeigten sich einige sehr interessante Talente, auf die ich nun verzichten muss.
Gerade weil sehr viele Neuzugänge aus niedrigen Klassen kommen, ist die nächste Saison eine große Reise ins Unbekannte. Außenseiter waren wir in den letzten Jahren immer, geschadet hat es uns nie. Dieses Mal ist es noch wesentlich krasser. Übrigens sind die Bolton Wanderers letzte Saison aus der League 2 abgestiegen!


Kader

(http://abload.de/img/torp3umb.png)
Im Tor soll Christian Morgan die Nase vorne haben. Das dürfte auch perspektivisch die beste Entscheidung sein, Hart schein seinen Zenit bereits erreicht zu haben. Allerdings hat sich Morgan im ersten Testspiel direkt für ein paar Wochen verletzt. Letztendlich zählt nur die Leistung, sollte Hart zu Saisonbeginn überzeugen, bleibt er erstmal die Nr. 1.

(http://abload.de/img/dcpuudo.png)
In der zentralen Verteidigung sind wir sehr ausgeglichen besetzt. Iacovitti ist ein sehr kompletter Kicker, aber als Turm in der Abwehrschlacht kann Southam mindestens genauso wertvoll sein. Hier kann ich nach Fitness, Form und Gegner variieren. Komfortabel.

(http://abload.de/img/dr2vusz.png)
Auf der Rechtsverteidigerposition gibt es eine ähnliche Situation. Randle war eigentlich als Stammspieler geplant, verletzte sich aber schwerer in der Vorbereitung. Es würde mich nicht wundern, wenn Rekordspieler Parcell die Gunst der Stunde für sich zu nutzen weiss. In jedem Fall sollen beide Spieler ihre Einsatzzeiten bekommen.

(http://abload.de/img/dlweupd.png)
Penney ist nur noch da, weil er seinen Vertrag mit einer kuriosen Klausel verlängerte. Niemand wollte ihn haben und da wir knapp bei Kasse sind, ist er als Backup geblieben. Putterill macht wirklich einen sehr guten Eindruck, keine Ahnung, warum der im Amateurfussball rumgurken musste. Ist ein richtig starker Linksverteidiger und wird so viele Spiele wie möglich machen.

(http://abload.de/img/mcepujs.png)
Im zentralen Mittelfeld habe ich bekanntlich den größten Bedarf. Dennoch habe ich mich entschlossen, Hodge zu verleihen. Er wird es auf dem Niveau wohl nicht mehr ganz packen. Die anderen sind dafür fast alle auf Augenhöhe. Rawlins fällt vielleicht etwas ab, dafür hat er eindeutig die besten Spielmacherqualitäten. Einen genauen Plan habe ich hier nicht, das wird sich erst in der Saison entwickeln.

(http://abload.de/img/amro3uc7.png)
Auf Rechtsaußen habe ich mir mit Saunders von der individuellen Klasse einen Topmann verpflichtet. Andererseits muss es Gründe geben, warum er sich nirgends so richtig durchsetzen konnte. Mit Rory Saunders steht eine hoch motivierte und kostenlose Alternative parat. Den Jungen kann ich bedenkenlos reinwerfen.

(http://abload.de/img/aml5musa.png)
Mit Paul ap Dafydd habe ich ein Problem, seitdem ich einen unbedeutenden Ergänzungsspieler abgegeben habe, den der Trottel für unersetzbar hält, motzt der nur rum. Seine Leistungen in der Vorbereitung waren denn auch schwach. Sein Ersatzmann Coyle ist durchaus talentiert, aber noch sehr ungeschliffen. Ich sag nur Finishing Wert 1!

(http://abload.de/img/stzwuoy.png)
Im Sturm geben die beiden Leihspieler den Ton an. Mills ist tatsächlich ein reiner Targetman, passt daher nicht immer in jede Taktik. Außerdem ist er mit der Nationalmannschaft von Barbados regelmäßig unterwegs. Teddy Rivers ist kompletter und hat seine Klasse schon bei uns bewiesen. Auf ihn wird es sicherlich ankommen.


Ziele

Das einzige Ziel ist der Klassenerhalt, dem wird alles untergeordnet. Ich rechne mit einem Kampf bis zum letzten Spieltag. Die Wettanbieter sehen uns abgeschlagen auf dem letzten Platz, mit einer Quote von 50-1, allerdings stehen vor uns eine ganze Reihe Vereine mit einer Quote von 33-1. Ein Abstiegskrimi mit möglichst vielen Teilnehmern würde mit entgegenkommen. Aus der 24er Liga steigen nur 2 Teams ab. Bei den Gehaltsausgaben, die mMn aussagekräftiger sind als die Wettquoten, stehen wir auf Platz 20. Da unten ist aber alles eng beisammen, Cheltenham auf Platz 24 gibt 966k Euro aus, Scunthorpe auf Platz 14 bezahlt 1,27 Millionen Euro im Jahr. Das dürfte also wirklich eine spannende Kiste werden.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 15.Dezember 2014, 21:00:46
dann wünsche ich dir mal einen guten saisonstart!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: neps90 am 15.Dezember 2014, 21:01:36
dann wünsche ich dir mal einen guten saisonstart!
Ja, lass es krachen ;)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Dezember 2014, 21:41:25
Danke. ;)


Leider gibt es folgende Ligenerweiterung erst seit ein paar Tagen.
http://community.sigames.com/showthread.php/413269-WIP-Channel-Islands-Database-Including-Kit-and-Logo-Packs.

Wäre schon cool gewesen, wenn es noch andere (aktive) Vereine von Guernsey und Jersey gäbe. :)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: gauch0_10 am 15.Dezember 2014, 21:45:29
Wollte nur mal kurz was zur Story los werden. Finde deinen Führungsstil sehr gut, deine Entscheidungen die du fällst sind sehr gut nachvollziehbar und man kann deiner Story sehr gut folgen. Hast mich auf jeden Fall dazu animiert, nach meinem Save in 09er (glaube da war das) endlich mal wieder einen Save auf der Insel zu starten. Gelandet bin ich schlussendlich bei Nottingham Forest.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Muffi am 16.Dezember 2014, 11:56:28
Dem Lob kann ich mich nur anschließen. Deine Story ist angenehm zu lesen und ich finde sowohl deinen Verein wie auch deinen Stil die Mannschaft zu leiten richtig gut. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, habe allerdings auch eine Frage. Hattest du schon Jobangebote von anderen Vereinen? Falls ja, wer war denn da so dabei?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Stefan von Undzu am 16.Dezember 2014, 12:03:13
Gratulation zum Aufstieg mit Deiner jungen Truppe. Da scheinen ja einige gute Talente dabei zu sein, die auch eine Liga höher eine gute Figur abgeben dürften.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Dezember 2014, 12:25:39
Danke fürs Feedback. In erster Linie schreibt man natürlich auch für sich selber, aber es ist immer schön zu lesen, dass es anderen ebenfalls gefällt.


Dem Lob kann ich mich nur anschließen. Deine Story ist angenehm zu lesen und ich finde sowohl deinen Verein wie auch deinen Stil die Mannschaft zu leiten richtig gut. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, habe allerdings auch eine Frage. Hattest du schon Jobangebote von anderen Vereinen? Falls ja, wer war denn da so dabei?

Ja, da kamen schon einige Angebote. In den Medien werde ich jede Woche irgendwo als Topfavorit gehandelt. Konkret waren da ein paar Anfragen aus der League 2 und auch das ein oder andere Interesse aus der League 1. Bei Plymouth, letzter Platz im Championship, werde ich gerade als Außenseiterkandidat gehandelt, das wäre natürlich ein enormer Sprung nach oben. Ich wurde auch schon von Vereinen aus Irland und Nordirland angefragt, was kurios ist, denn das sind ja nur semi-professionelle Vereine und daher nicht so wahnsinnig attraktiv im Vergleich zu Guernsey.
Aber, wie ich bereits sagte, ich bleibe mindestens so lange beim Guernsey FC bis das Potential vor Ort komplett ausgeschöpft ist. Das ist noch nicht gänzlich der Fall, eine Liga höher müsste noch möglich sein, obwohl ich aktuell finanziell Probleme habe. Ich hoffe am Ende der Saison kommen noch Prämien rein (die stehen irgendwie nicht alle unter 'Rules'), denn ich mache pro Monat ~150k Euro Verlust! Sportlich ist die Saison hervorragend gestartet, 5 Siege und 4 Niederlagen wurden eingefahren. Die Siege fanden alle zuhause, die Niederlagen alle auswärts statt. ???
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Dezember 2014, 17:56:46

Saisonrückblick 2023/2024


FA Cup
1st Round
Guernsey FC – Torquay United 1:1
Torquay United – Guernsey FC 2:1

Das ist ärgerlich. Im Hinspiel gegen unseren “Lokalrivalen” hatten wir das Spiel im Griff. Zu Beginn dominierten wir nach Belieben, gingen in Führung, doch bereits in der 39. Minute flog Innenverteidiger Assiana vom Platz. Trotzdem behielten wir die Ruhe und spielten weiter Fussball. In der 80. Minute nutzt Torquay deren einzige echte Torchance und wir mussten ins Rückspiel gehen.
Auch im Rückspiel spielte Torquay wieder sehr effizient. Beide Mannschaften hatten jeweils eine Torchance, wir machten daraus ein Tor, der Gegner leider zwei. Schade drum, vorzuwerfen hat man sich aber nichts.


Capital One Cup
1st Round
Peterborough United – Guernsey FC 0:3

2nd Round
Guernsey FC – AFC Bournemouth 0:2

Wahnsinn, wie wir das League 1 Team aus Peterborough vorgeführt haben. Klar, der Ligacup hat nicht die höchste Priorität, dennoch hat das richtig Laune gemacht. Als Belohnung durften wie dafür gegen den größten unserer „Lokalrivalen“ ran. Bournemouth ist mittlerweile ein etablierter Erstligist und ist einfach überlegen. Immerhin sahen die 4.000 Zuschauer ein munteres Spiel, was auch gut und gerne 2:4 hätte ausgehen können.


Johnstone’s Paint Trophy
1st Round
Guernsey FC – Oxford United 1:0

2nd Round
Exeter City – Guernsey FC 0:1

Quarter Final
Guernsey FC – Portsmouth FC 6:4 nach Elfmeterschießen

Semi Final
Luton Town – Guernsey FC 4:5 nach Elfmeterschießen

Final (South)
Charlton Athletic – Guernsey FC 3:2
Guernsey FC - Charlton Athletic 3:0

Final (Finale)
Chesterfield FC – Guernsey FC 1:0

Die Johnstone’s Trophy ist allgemein noch unbeliebter als der Capital One Cup, aber mir hat es riesig Spaß gemacht. Das waren alles wahnsinnig intensive Duelle. Die beiden Elfmeterschießen waren Krimis, der überragende Sieg nach Hin- und Rückspiel gegen Charlton Athletic wird so schnell nicht vergessen. Das Hinspiel wurde sehr unglücklich verloren, im Rückspiel setzten wir voller Wut im Bauch auf totale Offensive. Ein Fest.
Das richtige Finale, also quasi „Nord-“ gegen „Südmeister“, fand im Wembley Stadion vor knapp 20k Zuschauern statt. Wir waren mindestens gleichwertig, aber wie so oft in dieser Saison ließ mich meine Offensive im Stich. Enttäuscht bin ich dennoch nicht, der Wettbewerb hat richtig Laube gemacht und brachte auch einige dringend benötigte Zusatzeinnahmen ein.


League 2

(http://abload.de/img/tab2023-2024s7lzd.jpg)

Das Ziel war der Klassenerhalt und dieses wurde souverän geschafft. Abstiegsgefahr bestand zu keinem Zeitpunkt. Damit müsste ich hochzufrieden sein, dennoch bleibt ein schaler Geschmack im Mund. Wieso? Zum Ende der Hinrunde stand Guernsey auf Platz der League 2. Anschließend ging es Stück für Stück nach unten. Der Aufstieg war selbstverständlich nie ein Thema, aber in der Rückrunde klappte wenig, offensiv ging gar nichts. Wenn man nur die Rückrunde berücksichtigt, stünden wir wohl auf einem Abstiegsplatz. Es ist ein ungutes Gefühl, wenn der Trend so klar gegen einen spricht und man darauf nur sehr begrenzt Antworten hat. Vielleicht ist es Zeit, die eigenen Taktiken von Grund auf zu verändern, wirklich überzeugt bin ich davon aber noch nicht.


Kaderanalyse

(http://abload.de/img/squad202406xko.png)

Die Spieler, die vor der Saison aus deutlich niedrigeren Klassen kamen, hatten in der League 2 keinerlei Startschwierigkeiten. Gerade mit der Defensive konnte ich sehr zufrieden sein. Im Sturm litt ich sehr unter den vielen Verletzungen von Teddy Rivers. Alle anderen Leihstürmer waren eine Katastrophe. Absolut unbrauchbar. Häufig musste uns Mittelfeldspieler und Spieler des Jahres Rory Saunders retten. Zur neuen Saison werde ich eine komplett neue Offensive zusammenstellen.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: flojeeey am 18.Dezember 2014, 01:45:20
weiter so! macht nicht nur spaß zum lesen sondern auch lust zum spielen!!!
freu mich über jedes update  :laugh:
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Dezember 2014, 23:47:35
weiter so! macht nicht nur spaß zum lesen sondern auch lust zum spielen!!!
freu mich über jedes update  :laugh:

Das nenne ich mal eine Motivationsspritze. 8)





Saisonvorschau 2024/2025


Transfers

Abgänge
Rory Hammond, Ryan Rawlins, Matthew Penney, Mickey Parcell, Rob Bayliffe, Niall Bannister – alle vereinslos
David Hodge – Hartlepool, ablösefrei
Alex Iacovitti – Hamilton Academical, 20k Euro + X

Wirklich relevant sind nur die Abgänge von Parcell und Iacovitti. Bei Parcell hat das hauptsächlich sentimentale Gründe. Er war 9 Jahre bei uns, ist zum Rekordspieler (298 Ligaspiele) geworden und hat seine Knochen immer zuverlässig hingehalten. Wenn so ein Typ dann in die Vereinslosigkeit geht, tut mir das schon etwas weh. Ich hätte ihn als Ergänzungsspieler behalten, aber dafür waren seine Ansprüche letztendlich zu hoch.
Iacovitti spielte nur eine Saison bei mir. Der Schotte kommt auf 27 Einsätze, 1 Tor, 1 Assist, 3 PoM Awards und eine Durchschnittsnote von 6,95. Es gab keinen Grund ihn abzugeben, auch die finanzielle Kompensation ist nicht so überzeugend. 20k Euro Cash, 20k Euro Ratenzahlung, 20% vom Weiterverkauf und ein Freundschaftsspiel wird es geben. An sich nicht schlecht, aber der Spieler bekommt 30% davon ab und seinen ausstehenden Loyalty Bonus von 8k Euro musste ich ihm auch noch auszahlen. Ich wollte dem Jungen diese große Chance nicht versagen. Hamilton will um den Aufstieg in die Scottish Premier League mitmischen, Iacovitti spielte vor einem Jahr noch in 6. Liga. Ich würde es ihm gönnen und entsprechenden Ersatz hatte ich bereits auf meiner Shortlist. Greif nach den Sternen Alex.


Zugänge

- Aaron Barnes, 27 Jahre, Rechtsverteidiger, vereinslos
Barnes stieß bereits im Februar zum Verein. Er war einige Monate vereinslos, vorher war er beim Topteam der Football Conference Wrexham beschäftigt. Bei den Walisern verdient man hervorragend, daher bedurfte es erst einige Monate der harten Arbeitslosigkeit damit er in mein Budget passt. Meine Scouts schätzen ihn als unseren besten Rechtsverteidiger ein, allerdings hatte er zuletzt diverse kleinere Verletzungen, die seinen endgültigen Durchbruch verzögerten.

- Callam Jones, 28 Jahre, defensives Mittelfeld, vereinslos
Der erfahrene und harte Abräumer verfügt über viel Erfahrung. Auch er wollte seine Arbeitslosigkeit unbedingt beenden, aus meiner Sicht ist er mit 19k Euro Jahresgehalt ein echtes Schnäppchen. Ausgerechnet dieses Fitnessmonster brach sich in der Saisonvorbereitung das Bein und fällt nun mindestens 6 Monate aus. Sehr ärgerlich, hoffentlich kommt er in alter Stärke wieder zurück.

- Connor Pieters, 26 Jahre, Linksverteidiger, Forest Green Rovers, 5k Euro
Der Nationalspieler von Antigua & Barbuda (42 Länderspiele/1 Tor) wurde bei Swansea vor allem im Defensivspiel ausgebildet, in dem Bereich ist er bockstark. Offensivtechnisch sieht das deutlich schwächer aus. Als Rotationsvariante für die Linksverteidigerposition kann er sehr wertvoll werden.

- Jack May, 22 Jahre, Sürmer, Peterborough United, ablösefrei
Der junge Mann ist leihweise schon sehr viel rumgekommen, interessanterweise spielte er seine stärkste Saison in der zweiten russischen Liga. Für Rotor Volgograd konnte er in 15 Spielen 10 Tore erzielen. May ist schnell (Acc/Pace 17/14) und abschlussstark (Finishing 16). Genau das habe ich nach der letzten, offensivschwachen Saison gesucht. Ich hoffe, er kann liefern.

- George Hogg, 24 Jahre, Torjäger, vereinslos
Hogg war vorher bei den Forest Green Rovers beschäftigt und war dort der Topverdiener und Toptorjäger. In 146 Spielen knipste er 66 Mal in der Football Conference. Nun soll er auch eine Liga höher ordentlich zuschlagen, ich bin zuversichtlich. Teuer genug ist er jedenfalls, Forest Green ist in finanziellen Problemen und musste ihn daher ziehen lassen. Nach zähen Verhandlungen konnten wir uns schließlich einigen.

- John Williams, 19 Jahre, Abwehrkante, vereinslos
Dieser walisische Hüne (194cm, 90 kg) soll Alex Iacovitti ersetzen. In der Luft ist er bereits eine Waffe und sehr torgefährlich, ein gekonntes Aufbauspiel sollte man von ihm nicht erwarten. Wenn er sich beim Passspiel nicht die Beine bricht, muss ich schon froh sein. Wäre er technisch besser, würde er aber nicht mehr in der 4. Liga spielen. Für Birmingham lief er sogar schon 15 Mal in der 2. Liga auf.

- Auf Leihbasis kommen Darren Heneghan (DM/ZM, Leicester City) und Omar Payne (ST, West Ham). Heneghan soll den verletzten Callam Jones vertreten und dem Kader Tiefe geben. Da ich ab und zu auch mit zwei Stürmern spiele, brauchte ich für diese Position einen dritten Mann. Payne ist ein Target Man und damit ein ganz anderer Spielertyp als May und Hogg.


Kader

(http://abload.de/img/torlxxii.png)
Im Tor ist Christian Morgan die klare Nummer 1. Rotieren werde ich auf dieser Position nicht mehr rotieren. Der Qualitätsunterschied ist sehr deutlich, Jon Hart wird nur noch spielen, wenn Morgan nicht verfügbar ist

(http://abload.de/img/av4klxx.png)
Auf der Rechtsverteidigerposition gibt es ein offenes Rennen und bei den Feldspielern bin ich ohnehin zum Rotieren gezwungen. Barnes hat eigentlich die Nase leicht vorn, hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Fitnessprobleme. Beide Rechtsverteidiger werden auf reichlich Einsatzzeit.
Auf links hat Putterill eine Bombensaison gespielt. Er absolvierte nahezu alle Spiele über 90 Minuten. Nun hat er mit Peters einen ernsthaften Konkurrenten, vielleicht kann man so noch mehr Leistung herauskitzeln. Natürlich bietet so ein harter Konkurrenzkampf auch Risiken, die ich aber gerne eingehe.

(http://abload.de/img/ivwxae8.png)
In der Innenverteidigung ist Neuzugang John Williams gesetzt. Assiana und Kenyi kämpfen um den Platz daneben, beide schätze ich besser ein als es mein Ass Man tut. Beide sind grundsolide. Southam ist Ergänzungsspieler und ist durch seine Flexibilität ein guter Bankspieler.

http://abload.de/img/wingera7bxg.png
Auf Rechtsaußen habe ich die Qual der Wahl, sowohl Saunders als auch Salmon gehören zu den Topspielern im Kader. Hier wird natürlich permanent gewechselt. Saunders hat aber einen kleinen Bonus aus der letzten Saison, er hat uns schon oft den Arsch gerettet.
Martin Coyle hat in der letzten Saison ap Dafydd überholt. Während Coyle sich gut entwickelt, viel sein Konkurrent mit einer schweren Verletzung aus. So schnell wechseln die Rollen. Mit ihren Pendants auf Rechts können sie nicht mithalten, aber man kann nicht immer alles haben.

(http://abload.de/img/dm-zmdzz77.png)
Wie bereits öfters erwähnt, benötige ich immer relativ viele Option im DM/ZM. Callam Jones, die Staubsauger, ein Typ wie einst Dieter Eilts, fällt bekanntlich leider über Monate aus. Der junge Heneghan soll die Rolle übernehmen. Ansonsten gibt es auch einige gelernte ZM, die defensiv einspringen können.
Franklin hat sich wahnsinnig gut entwickelt. Er ist mein Spielmacher, kein anderer kommt annährend an seine Qualitäten. Den muss ich in Watte packen. Für den Posten des Abfangjägers gibt es einige Kandidaten, der eine ist rustikaler veranlagt, aber gerade Emyr Jones hat viele Talente und ist die kompletteste Option für diese Aufgabe.

(http://abload.de/img/stwub1v.png)
Im Sturm setze ich meine Hoffnungen auf George Hogg, vor allem er soll unsere Sturmflaute beheben. In der Vorbereitung hat er bereits ordentlich losgeballert. Aber auch der schnelle May und der robuste Payne sind gerade als „Rollenspieler“, also für spezielle Aufgaben, sehr wertvoll.


Ziele

Offizielles Ziel ist der Klassenerhalt, von der Reputation sind wir nach wie vor der Abstiegskandidat Nr. 1. Das sehe ich anders und ich will mich jede Saison verbessern. Merkwürdigerweise durfte ich das Saisonziel gar nicht selber wählen, aber mein Gehaltsbudget wurde trotzdem auf 1,4 Millionen angehoben. Aktuell gebe ich ca. 1,1 Millionen aus. Es wäre als noch möglich nachzulegen, denke aber nicht, dass das nötig werden wird. Mein persönliches Ziel ist ein Platz im oberen Mittelfeld. So irgendwo um Platz 10 wäre nett. Wenn wir konstanter treffen und nicht wieder einbrechen, ist das definitiv erreichbar.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Octavianus am 19.Dezember 2014, 07:40:55
Ich lese deine Kurzstories wie immer sehr gerne und bin auch hier gespannt, wie weit du Guernsey noch nach oben hieven kannst. Sind denn weitere Investitionen in die Infrastruktur angedacht?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Dezember 2014, 09:59:22
Wenn die Finanzen es hergeben, wird natürlich auch noch weiter in die Infrastruktur investiert. Letzte Saison hat der Guernsey FC allerdings einen Verlust von etwa ca. 550k Euro ausgewiesen. Kurz nach dem Jahresabschluss kam dann, für mich unerwartet, noch eine Fernsehprämie von 350k Euro rein und der Dauerkartenverkauf (knapp 1.800 verkauft) startete. Am Ende der Vorbereitung verfügten wir über ein Bankguthaben von gut einer Million Euro. Das reicht immerhin um die Spieler eine Saison lang zu bezahlen, trotzdem wird man wieder monatlich Verluste schreiben. Bevor ich Gewinnsteuer zahlen muss, will ich das Geld selbstverständlich investieren.

Projekte gibt es genug. Die Trainingseinrichtungen sind mit zwei von fünf Sternen ausgewiesen, da haben wir bereits ordentlich Geld reingesteckt. Für die vierte Liga ist das soweit ok, wenn wir mal in die dritte Liga aufsteigen wäre das wohl eher unterdurchschnittlich. Die Investitionen in den Nachwuchsbereich haben sich bislang nicht wirklich ausgezahlt, aber wie du weisst, wird der Output auch von Faktoren (NYR, Reputation) bestimmt, die ich nicht direkt beeinflussen kann. Auf dem Transfermarkt gibt es ohnehin immer reichlich hochwertige Spieler, die Kunst besteht lediglich darin, Spieler zu finden, die vernünftige Gehaltsanforderungen stellen. Ich hätte natürlich gerne Spieler 'made in Guernsey' im Kader. Momentan hat diese Investition gerinige Priorität.
Das Stadion verfügt über genau 5.000 Plätze, 2.720 sind davon Sitzplätze. Aktuell kommen im Schnitt knapp 4.000 Zuschauer zu unseren Spielen. Bei einem Aufstieg müsste sich also wieder etwas tun. Ich hoffe, dass das Stadion noch Ausbaukapazität hat, ansonsten hätte sich der Kauf damals nicht so gelohnt. Der besagte Kredit kostet uns immerhin ~350k Euro jährlich.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 19.Dezember 2014, 13:31:02
starker kader. hoffe jetzt der neue stürmer zeigt auch in der liga was er kann
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Dezember 2014, 19:07:23

Saisonrückblick 2024/2025


Transfers
Während der Saison tat sich auch wieder etwas auf dem Transfermarkt. Wenn sich Chancen zur Verstärkung auftun und das sogar in einem finanziell überschaubaren Rahmen, sollte man zuschlagen. Auf der anderen Seite gibt es dadurch natürlich auch immer unzufriedene Spieler, die kaum zum Einsatz kommen.

Zugänge
- Grant Webb, IV/LV, Shrewsbury, Leihe
Ihn konnte ich kostenlos probeweise für 3 Monate ausleihen. Da er sich in der Zeit gut machte, wurde seine Leihe bis zum Saisonende verliehen, allerdings muss ich 50% von seinem Gehalt zahlen, ist aber immer noch ein Schnäppchen.

- Dominic Bernard, IV, Bolton Wanderers, 30k Ablöse
Die Wanderers spielen mittlerweile nur noch in der 5. Liga. Immerhin haben sie sich dort sportlich und wirtschaftlich einigermaßen gefangen. Dieser erfahrene Innenverteidiger war bei Millwall immerhin schon Stammspieler in der League 1 und das traue ich ihm immer noch zu. Daher schlug ich zu.


Abgänge
Patrick Southam, Craig Porter, Sam Corne – alle vereinslos
Southam war nach der Verpflichtung zweier weiterer Abwehrspieler einfach überflüssig, das sah er auch ein. Porter und Corne sind zwei Stinkstiefel, die sich ihren Weg in die Mannschaft trotz überlegener Konkurrenz und sportlichen Erfolg durch Motzen sichern wollten. Damit erreicht man aber nur das Gegenteil.



Wettbewerbe

Capital One Cup
1st Round
Plymouth Argyle – Guernsey FC 4:5 nach Elfmeterschießen

2nd Round
Stoke City – Guernsey FC 4:1

Cornwall ist immer eine Reise wert. Überraschenderweise bezieht sich das dieses Mal nicht nur auf die herrliche Landschaft, sondern auch auf das Auswärtsspiele beim klassenhöheren Plymouth. Das Weiterkommen bedarf einer starken Torhüterleistung, verdient ist es trotzdem.
Gegen Stoke City spielen wir ebenfalls nicht schlecht, aber gegen eine etablierte Mannschaft aus der Premier League sind wird letztendlich hoffnungslos unterlegen. Spaß gemacht hat’s dennoch und finanziell gelohnt hat es sich in jedem Fall.


Johnstone’s Paint Trophy
2nd Round
Plymouth Argyle – Guernsey FC 4:5 nach Elfmeterschießen

Quarter Final
Guernsey FC – Newport Co 4:2

Semi Final
Gillingham FC – Guernsey FC 4:1 nach Elfmeterschießen
Nein, ich habe mich an dieser Stelle tatsächlich nicht verschrieben. Wieder spielten wir gegen Plymouth und wieder gewannen wir mit dem selben Ergebnis im Elfmeterschießen. War das erste Ergebnis wohl doch kein Zufall.
Newport spielt wie wir in der League 2 und war kein Hindernis. Gillingham ist, wie Plymouth auch, ein Topteam der League 1. Bis zur 85. Minute halten wir eine schmeichelhafte 1:0 Führung. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt bereits drei Mal gewechselt und gute Elfmeterschützen hatte ich kaum auf dem Rasen. Guter Rat war nun teuer, ich vertraute entgegen meinem Bauchgefühl dem Co-Trainer und der ließ beide Innenverteidiger (hatten noch die besten Werte) beginnen und beide verschossen prompt. Das war dann leider eine eindeutige Geschichte.


FA Cup
1st Round
Tamworth FC - Guernsey FC 2:4

2nd Round
Portsmouth FC – Guernsey FC 1:2

3rd Round
Guernsey FC – Crystal Palace 2:2

3rd Round Replay
Crystal Palace – Guernsey FC 4:1

Dieses Mal ging es ausnahmsweise nicht gegen Plymouth. Tamworth ist aber ebenfalls ein alter Bekannter, stellte keine Hürde da. Portsmouth spielt mittlerweile immerhin wieder in der 3. Liga und machte es uns das Leben schwer. Überraschenderweise spielten wir einfach effizienter und hatten die nötige Portion Glück.
Endlich kam mal wieder ein Verein aus der Premier League zu uns auf die Insel. Das letzte Mal war gegen Bournemouth und es setzte eine klare Niederlage, aber das ist schon etwas länger her. Wir legten direkt hochmotiviert los, drückten Crystal Palace hinten rein und wieder mal was es Tormaschine George Hogg, der uns in Führung brachte. Mit seeeehr viel Glück konnten wir diese Führung bis zur 82. Minute halten, doch dann schlug Crystal Palace, die mit ihrer vollen Premier League Kapelle angereist waren, per Doppelschlag zurück. Als keiner mehr damit rechnete erzielten wir noch den verdienten Ausgleich und zwar in der 93. Minute. Gerardo Martino soll an seinen arroganten Worten ersticken!
Im Rückspiel setzte es die erwartete Niederlage. Schlecht spielten wir gar nicht mal, aber dieses Mal fehlte einfach das Glück. Dennoch war das ein großer Erfolg für das kleine Guernsey. Endlich war unser Stadion ausverkauft und beide Spiele wurden im TV übertragen. Ich denke, so langsam nimmt man Guernsey etwas ernster.


Football League 2

(http://abload.de/img/tab20259yqba.png)

Diese Saison war einfach nur der absolute Hammer. Von Anfang lief es wie geschnitten Brot. Wir wurden vor der Saison als Absteiger getippt und stellten den Punkterekord (102) aus der Saison 2001/2002 ein. Auf Guernsey lief es von Anfang an sehr gut, aber diese Saison ist magisch. Ich habe gar nicht viele Worte, bin wohl zu begeistert.

Kader

(http://abload.de/img/def2025stp0g.png)

So eine Torwartleistung habe ich bislang in diesem Spielstand nicht erlebt. Auch wenn es die Note eher nicht hergibt. Christian Morgan war unsere Lebensversicherung. Wirklich herausragend, was der alles gehalten hat. Auf der Linie ist das ein Großer.
In der Rückrunde kristallisierte sich die Stammabwehr Barnes, Williams, Bernard und Putterill heraus. Natürlich musste auch mal rotiert werden, aber diese Jungs hielten den Laden zusammen.


(http://abload.de/img/off2025b0qhg.png)

Im Mittelfeld bestand das Dreieck aus Heneghan (DM), Jones (BWM) und Franklin (AP). Heneghan räumte solide weg, Franklin war DER Spielmacher und Jones gewann uns viele Bälle + schoss ordentliche Standards.
Auf den Flügeln setzen sich Salmon und Coyle durch, obwohl auch deren Vertreter ap Dafydd und besonders Saunders durchaus effektiv zum Erfolg beitragen konnten.

Hogg ist einfach eine unglaubliche Tormaschine. Sowas hat es seitdem legendären Ross Allen nicht mehr auf Guernsey gegeben. Wenn das Stadion begeistert „Hogg, Hogg, Hogg!“ ruft, muss ich aufpassen, dass es mich nicht mitreißt. Toller Instinktfussballer. May und Payne machten ihre Sache auch nicht schlecht. Payne wurde als Brechstange immer mal wieder eingewechselt und brachte die gegnerische Abwehrmauer mit seiner Physis des Öfteren zum Einsturz.


Auszeichnungen

(click to show/hide)

Nicht direkte eine Auszeichnung, aber wenn ein Manager aus der vierten Liga das Interesse von Girondins de Bordeaux weckt, ist das schon mal eine Ansage. In dem Moment habe ich sogar kurz daran gedacht zu wechseln. Der Vorstand lehnte meine Bitte das Trainingsgelände aufzuwerten ab, nur um einen Monat später die Nachwuchseinrichtungen auszubauen. Damit kann ich aktuell aber fast nichts anfangen. Grrrr, so ein Blödsinn.

Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 22.Dezember 2014, 23:22:38
was für eine grandiose saison! herzlichen glückwunsch!!!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Muffi am 23.Dezember 2014, 09:21:40
Wow, meine Glückwünsche! Das du oben mitkicken würdest, hatte ich ja fast schon erwartet, doch dass du dann so souverän aufsteigen würdest, hatte ich nicht erwartet. Ich bin gespannt, wie du dich nun in der League 1 schlagen wirst. Dort dürften sich ja auch schon einige gefallene Schwergewichte tummeln.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: flojeeey am 07.Januar 2015, 18:42:28
sieht man noch die league one?  ::)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.Januar 2015, 18:34:53
In dem Spielstand wird es definitiv noch weitergehen. Zwischen Weihnachten und Neujahr war ich verreist und aktuell verbringe ich die verbleibende Freizeit mit dem Research für das kommende Datenupdate.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: flojeeey am 10.Januar 2015, 00:06:00
freudige nachrichten  8)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Januar 2015, 11:01:17
Saisonvorschau 2025/2026


Transfers

Abgänge
- Laurence Randle,  Callam Jones, Francis Kenyi, Paul ap Dafydd, Kenny Lawson (alle vereinslos)
- Mike Kissi, Alfreton, ablösefrei
- Elan Assiana, Luton, ablösefrei
- Jon Hart, Notts Co, ablösefrei
- Rory Saunders, Peterborough, ablösefrei

Lediglich bei Saunders musste ich länger nachdenken. Er ist schon ein toller Spielertyp. Ein beidfüssiger Außenbahnspieler, der sowohl außen vorbei gehen kann um zu flanken, als auch nach innen zu ziehen um selber abzuschließen. Letztendlich traue ich ihm die League 1 nicht wirklich zu, sein Potenzial scheint erschöpft zu sein. Alle anderen Spielerabgänge waren eindeutige Entscheidungen.


Zugänge

- John McBride, Schotte, 23 Jahre, OMR/L, für 10k Euro vom FC Southampton
Schneller Winger, der auch über einige starke technische Attribute verfügt. Letzte Saison war er leihweise in der League 2, erzielte dort 15 Tore in 35 Spielen und legte weitere 10 Tore vor.

- Niall McCarthy, Waliser, 23 Jahre, IV, ablösefrei von TNS
Sehr schneller und zielstrebiger Innenverteidiger, der bereits für die walisische Nationalmannschaft debütiert hat. Er kommt zwar ablösefrei, dafür ist er mit 150k Euro pro Jahr unser absoluter Topverdiener mit 50k Euro Vorsprung auf den nächsten Spieler. Hoffentlich ist er soviel Geld wert.

- Adam Shiels, Engländer, 27 Jahre, RV, für 40k Euro vom Woking FC
Shiels ist extrem solide und defensivstark, dafür ist er technisch sehr schwach, kann beispielsweise überhaupt nicht flanken. Er soll die rechte Seite einfach zu machen. Die Ablöse ist relativ hoch, dafür verdient er aber sehr wenig. Shiels hat bislang ca. 250 Spiele in der League 2 gemacht, mal sehen, ob er’s auch eine Liga höher bringt.

- Samuel Alhassan, Ghanaischer Engländer, 26 Jahre, WB/M/OML, vereinslos
Er hat die beiden letzten Jahre bei Notts Co in der League 1 verbracht. Scorerpunkte hat er dabei allerdings kaum gesammelt. Er ist eine flexible Notlösung, als Stammspieler wird er hoffentlich nicht benötigt.

- Andrew Wallace, Nordire, 26 Jahre, M/OM/Z/R, ablösefrei von Dungannon Swifts
Er kann schnell laufen und richtig gut Freistöße (Wert 15) schießen, eigentlich habe ich ihm fast nur wegen des zweiten Punktes geholt. Ich selber bekomme doch einige Gegentore nach Freistößen, nun möchte ich auch mal, dass meine Mannschaft da mithalten kann.

- Samuel Gil, Spanier, 24 Jahre, DM/MZ, 20k Euro von Hamilton Academical
Gil ist der erste ’echte’ Ausländer, den ich nach Guernsey hole. Alle anderen Spieler sind und waren Briten, teilweise mit doppelter Staatsbürgerschaft. Dieser Spielmacher wurde beim FC Granada ausgebildet und verbrachte die letzten beiden Saisons in der schottischen Premiership.

- Stefan Broccoli, Engländer, 27 Jahre, DM/MZ und RV, vereinslos
Ja, der Typ heißt wirklich Broccoli. Zudem ist er ein echter Routinier in Sachen League 1 und flexibel einsetzbar. Dazu verlangt er ein sehr überschaubares Gehalt. Als Rotationsspieler kann man mit ihm wenig falsch machen.

- Benny Lacey, Engländer, 22 Jahre, DM/MZ, 20k Euro vom FC Everton
Er ist wohl das größte Risiko, was ich bei Neuzugängen bislang eingegangen bin. Er gilt als unkonstant und verletzungsanfällig. Auf der anderen Seite wird ihm das nötige Potential für die Premier League bescheinigt. Beim FC Everton kam er immerhin vereinzelt zu Einsätzen, in der letzten Saison war er leihweise aber nur in der 5. Liga aktiv. Er hat einen gut dotierten und langfristigen Vertrag unterschrieben.

- Auf Leihbasis kommen Michael Moffat (TW, Schotte, Hamilton Academical) und Anthony Forecast (St, Engländer, Crystal Palace) zu uns
Moffat ist billig und wird den Ersatzkeeper geben, wäre kein Problem, wenn er mal spielen muss. Forecast ist die Brechstange, die ich mir eigentlich jedes Jahr irgendwo ausleihe. Er kostet ebenfalls nichts.


Kader

Torhüter
(http://abload.de/img/gk_l1mqswn.png)
Beide Torhüter haben ein ähnliches Niveau und sind sogar gleich alt. Morgan hat aus der starken letzten Saison natürlich einen Bonus. Außerdem besitzt er womöglich noch Steigerungspotential, daher ist er natürlich grundsätzlich interessanter als der Leihspieler Moffat.

Abwehr
(http://abload.de/img/df_l14bsug.png)
Auf den ersten Blick sieht die Defensive vielleicht etwas unterbesetzt aus, aber nach der Vorbereitung habe ich die beiden Außenverteidiger Barnes und Peters in die Reserve verschoben, da sie in den Testspielen katastrophale Leistungen ablieferten.
Ansonsten haben sämtliche Abwehrspieler ihre Stärken in der Verteidigung. Von meinen Innenverteidiger kann ich kein kultiviertes Aufbauspiel und von den Außenverteidigern keine Flankenläufe erwarten. Das ist schon leicht kurios, zu Amateurzeiten hatte ich wohl technisch begabtere Verteidiger.
Bei den Innenverteidigern habe ich die Qual der Wahl, Williams sehe ich leicht vorne, aber auch McCarthy und Bernard sind richtig gut. Webb kann gleichermaßen innen wie außen verteidigen, von den Werten her, geht er aber schon in Richtung Innenverteidiger.
Rechts ist Shiels ziemlich einsam. Mittelfeldspieler Broccoli kann allerdings recht hinten verteidigen und in der Reserve gibt es noch Barnes.
Links ist es ein offenes Duell zwischen Webb und Putterill.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf_l1f8spg.png)
Im Mittelfeld habe ich wie immer das größte Aufgebot, immerhin stehen fünf Startplätze in den meisten Fällen zur Verfügung.
Der einzige ’natürliche’ DM ist Heneghan, allerdings können Broccoli, Gil und Lacey ebenfalls diese Position übernehmen. An dieser Stelle gibt es keinerlei Hierarchie.
Die Spielmacherposition wird vermutlich Franklin wieder übernehmen, seine Leistungen in der letzten Saison waren überzeugend. Mit Gil und Wallace hat er starke Konkurrenz. Gil ist aber auch ein Kandidat für die BWM-Rolle, dort duelliert er sich mit Jones.
Auf rechts ist Salmon klar gesetzt, seine Leistungen sind bockstark und mittlerweile ist er auch Kapitän. Seine Konkurrenten sind die Neuzgänge McBride und Wallace.
Auf links sind wir weiterhin etwas weniger stark besetzt. Ich hätte gerne ein echtes Upgrade zu Coyle verpflichtet, das war jedoch nicht möglich. Das wird ein offener Kampf mit viel Rotation.

Sturm
(http://abload.de/img/st_l10rs7s.png)
Auf Hogg kommt es auch diese Saison wieder an. Natürlich kann ich eine Liga höher nicht die selbe Trefferquote erwarten, aber seine Tore brauche ich unbedingt. Bei May muss man die Hoffnung so langsam aufgeben, dass er sein großes Potenzial jemals ausschöpft. Klar, hinter so einer Maschine wie Hogg kommt er nicht auf viel Spielzeit, aber als ich ihn für ein Monate verliehen hatte, zeigte er wenig. Forecast ist ein ganz anderer Spielertyp, er wird ins Spiel kommen, wenn eine starke Physis benötigt wird.


League 1

Um einen kurzen Überblick über die neue Liga zu bieten, habe ich mal die Wettquoten und die aussagekräftigere Gehaltstabelle eingefügt.

(click to show/hide)

Wir sind also mal wieder Außenseiter, das kennen wir bereits und das muss gar keine schlechte Ausgangsposition sein. Es sind natürlich einige große Namen dabei, auf diese Gegner freue ich mich besonders. Auf unserem kleinen Eiland werden wir denen einen heißen Empfang bereiten.


Ziele

Erneut kann ich kein Saisonziel wählen, ob das ein Bug ist oder so gewollt? Jedenfalls ist der Klassenerhalt natürlich das Ziel. Dafür stehen mir 2 Millionen Euro Gehalts- und 350k Euro Transferbudget zur Verfügung. Nach der Transferphase nutze ich knapp 1,6 Millionen des Gehaltsbudget aus und 150k Euro Transfergeld sind noch übrig. Sollte ich mit dem Budget eine drittligataugliche Truppe zusammengestellt haben, wovon ich ausgehe, wäre das ziemlich günstig. Lediglich Gateshead und wir geben weniger als 2 Millionen an Gehältern aus. Spitzenreiter in diesem Bereich ist Derby County mit fast 8 Millionen.
Das führt mich zu meinem persönlichen Saisonziel: Konsolidierung. Die letzte Saison konnten wir mit einem minimalen Plus abschließen, obwohl die Jugendeinrichtungen ausgebaut wurden. Nun ist der Plan, sich sportlich in der League 1 zu etablieren und gleichzeitig an der Infrastruktur zu schrauben. Das Trainingsgelände muss dringend gemacht werden und ein Stadionausbau stünde uns ebenfalls gut zu Gesicht. Letzte Saison hatten wir einen Schnitt von 4.200 Zuschauern, es wird also langsam eng.
Wo es langfristig hingehen kann, muss man sehen. Also vom Potenzial her, sind wir in der League 1 optimal aufgehoben. Selbst wenn wir am 5.000er Zuschauerschnitt kratzen würden, wären wir damit ganz weit unten in der Zuschauertabelle. Einen reichen Gönner haben wir nicht, die Sponsoringeinnahmen sind sehr überschaubar und über eine Talentschmiede aus der man sportliches oder wirtschaftliches Kapital schlagen könnte, verfüge ich ebenfalls nicht.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 11.Januar 2015, 11:38:29
Bin gespannt wie sich dein Team eine Liga höher schlägt. Viel Erfolg
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Januar 2015, 19:20:26

Saisonhalbzeit

Die erste Saisonhälfte verlief durchaus ereignisreich. Sportlich steht Guernsey absolut top da, in der Liga belegen wir Platz 8 und alles ist noch eng beieinander. Lediglich Portsmouth marschiert vorne weg, nach unten wie nach oben ist ansonsten alles möglich.

Finanziell standen wir ursprünglich nicht sonderlich gut da. Jeden Monat sammelte sich ein dickes Minus an, im Januar stand das Konto dann bei -300k Euro. Ein Auswärtsspiel im Emirates (FA Cup) und ein neuer Vereinsbesitzer änderten die Situation.

(http://abload.de/img/takeoveri9ued.png)


Abgänge
Mittlerweile ist es Tradition, dass ich mit einem recht großen Kader in die Saison starte. In der Rückrunde stehen deutlich weniger Spiele an, daher macht es Sinn unzufriedene und überzählige Spieler auszusortieren.
- Connor Peters, vereinslos
Der Nationalspieler Antiguas motzte aus verschiedenen Gründen rum, gebraucht wurde er ohnehin nicht mehr. Daher war ich sehr zufrieden, dass man den Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen auflösen konnte.
- Aaron Barnes, Wrexham (ablösefrei)
Barnes konnte in der League 1 nicht mithalten, er wechselt in die League 2, wo er hingehört.
- John McBride, Wigan (ablösefrei)
Er ist der einzige Abgang, der irgendwie schade ist. Der Junge hat durchaus etwas drauf, aber Wallace und Salmon hatten aus unterschiedlichen Gründen die Nase vorne. An dieser Stelle hatte ich den Kader wohl zu sehr aufgestockt. Daher entsprach ich McBrides Wechselwunsch.
- Jack May, Wrexham (ablösefrei)
Wenig Tore, aber ein Stammplatzanspruch. Diese Trennung kündigte sich an und war unvermeidlich.

Zugänge
- Simon Chesterfield, 24 Jahre, Torhüter, Waliser
Leihspieler Moffat verließ uns und diese Chance nutzte ich um einen echten Konkurrenten für Morgan zu verpflichten. Chesterfield wurde bei Swansea City ausgebildet und ist leihweise viel rumgekommen. Immerhin kommt er sogar auf 15 Spiele in der 2. Liga.

Ich hätte gerne noch mehr gemacht. Der bevorzugte britische Markt gab leider nichts her. Entweder die Gehaltsvorstellungen oder die Ablöse waren zu hoch. Beides muss passen, sonst kann ich keine Neuzugänge holen.
Besonders auf beiden Außenverteidigerpositionen und im defensiven Mittelfeld suchte ich nach qualitativen Verstärkungen. Für beide Außenverteidigerpositionen wurde ich beim AS Saint Etienne fündig. Einer der beiden wurde mir über seinen Berater angeboten, in der Reserve vom ASSE fand ich dann noch den anderen. Beide habe ich quasi blind verpflichtet. Ich darf weiterhin nur im UK+Irland scouten. Die Attribute waren daher für mich sehr ungenau, aber beide Jungs sind ehemalige Juniorennationalspieler und bringen lt. Leistungsdaten sehr gute Leistungen, allerdings nur in der Reserve. Die Ablösevorstellungen waren übertrieben, bei beiden lief der Vertrag aus. Daher sicherte ich sie mir ablösefrei, in der Hoffnung, mich dann mit dem ASSE zu einigen. Pustekuchen! Die wollten die beiden Reservisten nicht gehen lassen. Schade drum, dann kommen sie eben im Sommer. Im Detail stelle ich sie also zur nächsten Saison vor.
Ähnlich lief es mit einem kroatischen DM. Der 19-jährige ist Stammspieler bei Rijeka und der U21 Nationalmannschaft. Seine sichtbaren Werte sehen top aus, leider kommt auch er erst im Sommer.
Direkt nachdem ich Jack May abgegeben hatte, verletzte sich Hogg für 8 Wochen. Natürlich! Ich stand also nur noch mit einem Stürmer da. Ich strebte die große Lösung an. Beim letzten Afrika Cup war mir ein Stürmer Guineas aufgefallen. 24 Jahre alt, 21 Länderspiele, 6 Tore. Er spielt noch in Guinea und erzielte dort und 243 Spielen 155 Tore. Das Beste kommt aber noch, er hat nur einen Amateurvertrag und heißt mit Vornamen Mamadouba! Die Arbeitsgenehmigung scheiterte dann wohl daran, dass Guinea in der Weltrangliste auf Platz 74 steht, Platz 70 ist aber Minimum. Ich tätigte dann alternativ eine zweimonatige Leihe eines Ergänzungsspielers.

Ich hatte mir das Transferfenster anders vorgestellt. Mit den verbesserten Einnahmen und den recht zahlreichen Abgängen, hatte ich mir natürlich sofortige Verstärkungen gewünscht. Abgesehen von der Torhüterposition konnte das nicht realisiert werden. Die Wunschzugänge kommen nun erst im Sommer oder gar nicht. Schade drum, mit den vier Spielern, die ich oben beschrieben habe, hätte ich uns sogar im Aufstiegsrennen gesehen.

(http://abload.de/img/nationalspielersaupp.png)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Januar 2015, 19:14:00

Saisonrückblick 2025/2026

Folgendes Zitat bitte im Hinterkopf behalten.

Die Wunschzugänge kommen nun erst im Sommer oder gar nicht. Schade drum, mit den vier Spielern, die ich oben beschrieben habe, hätte ich uns sogar im Aufstiegsrennen gesehen.


Capital One Cup

1st Round
Wolverhampton Wanderers – Guernsey FC 1:0

Völlig verdient scheiden wir gegen die Wolves, die in der Championship einen echten Fehlstart hinlegten, aus. Das war einfach nicht gut genug und den Capital One Cup können wir schnell zu den Akten legen. Ist auch kein größeres Problem.


FA Cup

1st Round
Torquay United – Guernsey FC 1:2

Ein verdientes Weiterkommen, was unnötig spannend wurde. Wir dominierten das Spiel, Torquay konnte sich keine einzige Torchance erarbeiten, traf aber trotzdem.

2nd Round
Millwall FC – Guernsey FC 1:1
2nd Round Replay
Guernsey FC – Millwall FC 3:1 nach Verlängerung

Im Hinspiel waren wir hoch überlegen, spielten vor dem Tor jedoch nicht konsequent genug. Im Rückspiel pennte meine Mannschaft 80 Minuten lang. Erst Andrew Wallace Freistoßknaller weckte die Mannschaft. Glücklicherweise gilt die Auswärtstorregel nicht und im Anschluss an den Ausgleichstreffer überrannten wir Millwall förmlich.

3rd Round
Arsenal FC – Guernsey FC 3:0

Arsenal schickte nur drei echte Stammspieler ins Rennen. Allerdings steigt die Geldmenge im FM über die Jahre sehr stark an. Selbst der FC Arsenal erlaubt sich daher ein jährliches Transferminus von 40 bis 80 Millionen Euro. Entsprechend chancenlos war ich gegen meinen Landsmann Dieter Hecking. Ein Tor hätten wir durchaus verdient gehabt, defensiv waren wir dagegen weitestgehend hilflos.
Gewinnen können wir den Cup eh nicht, es geht ums Geld verdienen und das klappte sehr gut. Ins Emirates strömten über 50k Zuschauer, von den Einnahmen bekommen wir die Hälfte ab und im TV wurde das Spiel ebenfalls übertragen.


Johnstone’s Paint Trophy

1st Round South
Guernsey FC – Swindon Town 3:0

2nd Round South
Guernsey FC – Exeter City 2:1

Quarter Final South
Guernsey FC – Newport County 3:1

Semi Final South
Guernsey FC – Shrewsbury Town 5:0

Final South Leg 1
Portsmouth FC – Guernsey FC 1:0
Final South Leg 2
Guernsey FC – Portsmouth FC 5:3 nach Elfmeterschießen

Final South vs. North
Guernsey FC – Chesterfield FC 3:2 nach Verlängerung

Nach 2024 standen wir erneut im Finale der Johnstone’s Paint Trophy in Wembley.  Bis zum Südfinale hatten wir Losglück und konnten die Heimspiele überlegen gewinnen. Portsmouth ist die überragende Mannschaft in der League 1. Allerdings sehen wir immer sehr gut gegen sie aus, nur mit dem Tore schießen tun wir uns gegen Pompey irgendwie immer etwas schwer. Völlig verdient, wenn auch glücklich im Elfmeterschießen, ziehen wir ins Finale ein.
Chesterfield ist eine Mannschaft aus dem unteren Mittelfeld der dritten Liga. Bis zur 74. Minute läuft alles nach Plan: Wir führen verdient mit 1:0 und Chesterfield hatte nicht mal eine Torchance. Doch dann fliegt einer meiner Innenverteidiger vom Platz, kurz vor Schluss gelingt dem Gegner mit der ersten Torchance der Ausgleich und in der ersten Minute der Verlängerung sogar die Führung. Ein echter Alptraum! Nicht schon wieder das Finale verlieren! Meine Mannschaft scheint genauso wie ich zu denken und ist plötzlich wieder im Spiel. Ein Doppelschlag dreht die Partie erneut und dieses Mal bleiben wir auch in Unterzahl am Drücker, lassen nicht locker und fahren den Sieg nach Hause. Pokalsieger! Zwar nur ein unbedeutender im Vergleich zum FA Cup, ich freue mich trotzdem riesig.


League 1

(http://abload.de/img/tab15ituvf.png)

Guernsey startete sehr ordentlich in die neue Saison. Von Anfang an steht man im oberen Mittelfeld und zeigt guten Fussball. Gerade gegen die größeren Mannschaften verkauft man sich hervorragend. Nach dem ersten Drittel steht man auf Platz 10, zur Halbzeit bereits auf Platz 8 und dann geht es erst richtig los. Ein Sieg nach dem anderen wird eingefahren, in der Tabelle klettern wir Stück für Stück. Gegen die Topteams spielen wir famos auf. Alles klappt und sogar der enteilte Tabellenführer kommt in greifbare Nähe. Nur leider merken meine Jungs irgendwann, dass tatsächlich der Aufstieg in die Championship drin ist. Die Playoffs buchen wir frühzeitig und plötzlich rutscht das Herz in die Hose. Meine famos aufspielenden Stürmer Hogg und Forecast verballern alle Chance, wir spielen weiterhin sehr ordentlich, aber zu Punktgewinnen müssen wir uns nun quälen. Die Leichtigkeit ist weg, die Mannschaft beißt aber wie ein Terrier und verteidigt den zweiten Platz. Am vorletzten Spieltag müssen wir zum Tabellenführer nach Portsmouth, am letzten Spieltag kommt der Tabellendritte Rotherham zu uns. Aufgrund unserer eher mäßigen Form, ging ich also vor diesem Showdown ins Risiko. Alle Spieler wurden mit der Doppelspitze Hogg und Forecast gespielt. Drei hohe Siege in drei Spielen sprangen dabei heraus. Der Aufstieg war zwei Spieltage vor Saisonende perfekt! Absolut irre! Die letzten beiden Spiele wurden verloren, das interessierte keine Sau. Der direkte Durchmarsch wurde angemessen zelebriert. Endlich gelte ich auf Guernsey als Legende. 8)


Leistungsanalyse

Torhüter
(http://abload.de/img/gk25vfuyi.png)
Morgan spielt weiterhin souverän, Neuzugang Chesterfield heizt ihm leistungsmäßig kräftig ein und soll über mehr Potential verfügen. Außerdem ist Morgan doch ein ziemlicher Zwerg und hat daher bei hohen Bällen manchmal etwas Probleme Mit beiden Torhütern bin ich komplett zufrieden und würde von mir aus mit beiden in die Championship gehen.

Verteidigung
(http://abload.de/img/df259dup0.png)
Shiels ist ein limitierter Fussballer, der genau das macht, was er soll. Er verteidigt humorlos und zwar als Dauerbrenner. 50 Startelfeinsätze sind für einen Feldspieler nicht ohne. Für die neue Saison habe ich bereits ablösefrei Konkurrenz verpflichtet. Zumindest als Backup möchte ich ihn behalten.
Genau das gleiche könnte ich über Putterill sagen. Für ihn ist das noch ein viel größeres Kompliment, nicht vergessen, ihn habe ich aus der 7. Liga geholt. Nun war er am Aufstieg in die 2. Liga kräftig beteiligt. Webb kam sowohl innen als auch außen zum Einsatz, auch er ist ein grundsolider Verteidiger. Sein Vertrag bei seinem Stammverein läuft aus, da er aber kein Potential mehr hat, werde ich ihn wohl nicht verpflichten
McCarthy und Williams bilden das walisische Bollwerk. Zusammen sind sie wie eine Wand und definitiv ligaspitze. Bernard erledigt seinen Job immer gut, wenn er gebraucht wird. Alle drei möchte ich in die neue Spielklasse mitnehmen. Was besseres werde ich kaum finden können.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf25w2uqo.png)
Heneghans Benotung ist etwas unfair. Seine Rolle ist eine komplett defensive, seine Aufgaben erledigt er souverän, an dieser Stelle ist das Benotungssystem einfach beschränkt. Ansonsten kamen im defensiven Mittelfeld noch Broccoli, Lacey und Gil zum Einsatz. Quantität war ausreichend vorhanden, die Qualität für die Championship aber noch nicht.
Den Ballgewinner gab Emyr Jones erfolgreich, kurios war, dass er per Standardsituationen mal wieder sehr erfolgreich war, obwohl seine Werte das eher nicht so hergeben. Gil spielte die Rolle ebenfalls ganz gut, wenn auch nicht so spektakulär.
Die entscheidenden Pässe und pre-Assists lieferte Franklin. Von den Scorerwerten war er schon mal erfolgreicher, die Seele des Spiels ist er nach wie vor. Lacey zeigte tolle Ansätze, war aber, wie ich befürchtet hatte, zu verletzungsanfällig. Insgesamt bin ich mir noch nicht im Klaren, wie sehr ich im zentralen Mittelfeld umbauen will.
Auf Rechts war Salmon gewohnt stark. Wallace enttäuschte dagegen in der Liga. In der Johnstone’s Paint Trophy scorte er wie verrückt und in der Liga kam nix. Speziell von seinen Freistössen hatte ich mir noch wesentlich mehr versprochen.
Linksaußen hatte ich vor der Saison als Problemposition auf dem Schirm, ganz so schlimm kam es nicht. Trotzdem möchte ich mich von Alhassan wieder trennen, ihm fehlt einfach das Endprodukt. Coyle taugt in der nächsten Saison maximal als Ergänzungsspieler.

Sturm
(http://abload.de/img/st25dnuzn.png)
Meine beiden Stürmer liefen richtig heiß. So richtig setzte ich erst auf Forecast, als sich Hogg verletzte. Er nutzte seine Chance und ich meine, denn ich verpflichte ihn fest zur neuen Saison und zwar ablösefrei. Hogg zeigte sich zuletzt ziemlich verletzungsanfällig, wenn er das in den Griff bekommt, mache ich mir zur nächsten Saison wenig Sorgen um den Sturm.



Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: neps90 am 12.Januar 2015, 19:27:14
Glückwunsch zum grandiosen Durchmarsch. Was können wir noch von dem Team erwarten? In der Championship sollte dein Stadion jedenfalls ständig ausverkauft sein. 
Ich vermute dass die Konsolidierung durch den Aufstieg grandios verlaufen wird oder musst du viel investieren für die neue Saison?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Januar 2015, 19:42:52
Mit dem Stadion gibt es erstmal Probleme. Stehplätze sind in der 2. Liga verboten. Der Umbau dauert bis Ende November, bis dahin passen sagenhafte 2421 Zuschauer ins Stadion. :o
Leider hat man auch die Chance verstreichen lassen, gleich richtig auszubauen. Es werden lediglich die Steh- in Sitzplätze verwandelt, die Kapazität sinkt also. Um die Fehplanung komplett zu machen, nahm man einen unnötigen Kredit über 300k Euro auf, der bis 2036 läuft. Fehlplanung deluxe!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: neps90 am 12.Januar 2015, 19:44:59
Also sind im Moment eher weniger die regionalen Beschränkungen als deine inkompetente Führungsetage das Problem^^ Das ist aber hoffentlich kein Grund ein anderes Ziel zu suchen. Du musst den Club einfach bis in die Champions-League führen ;)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Januar 2015, 19:55:29
Ja, die Verantwortlichen sind wirklich inkompetent. Meine Bitte nach Ausbau wurde damit abgelehnt, dass das zu teuer sei. Das ist aber eine sekr kurzichtige Sichtweise, wenn man 5.000 Plätze hat, aber 10.000 Menschen (rein fiktive Zahl) ins Stadion wollen, verschenkt man bares Geld. In so einem Fall wäre ein Kredit tatsächlich sinnvoll.

Wechseln werde ich alleine deshalb nicht, da fast nur noch Newgens als Spieler aktiv sind. Das reizt mich nicht. Die Premier League ist das langfristige Ziel. CL wird wohl eher nix. ;)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: DrBienlein am 12.Januar 2015, 20:01:07
Sau gut! Freut mich für dich und Guernsey.

Tolle Arbeit die du da leistest und die Darstellungsweise find ich auch hervorragend!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: flojeeey am 13.Januar 2015, 13:22:26
geil!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 14.Januar 2015, 15:35:23

Saisonvorschau 2026/2027


Was tat sich abseits des Sportlichen auf der Kanalinsel?

(http://abload.de/img/umbaulcf1f.png)

Das Drama ums Stadion habe ich bereits erklärt.

Dann drückte mir der unfähige Vorstand noch einen Mutterverein rein und zwar Sampdoria Genua. Für so eine Verbindung habe ich keine Verwendung und werde den Vertrag frühst möglich wieder kündigen.

Ein weiterer kleiner Aufreger war die Vergabe der diversen Ehrungen. Trotz unseres Sensationsaufstieges ging Guernsey komplett leer aus. Ich wurde nicht Manager des Jahres und keiner der Spieler schaffte es in die Elf der Saison. Sehr verwunderlich.

Ansonsten gehen die Sponsoreneinnahmen etwas hoch. In der nächsten Saison bekommen wir insgesamt 850k Euro Sponsorengeld, vorher waren es nur 350k. Wenn man aber sieht, dass andere Vereine in der Championship alleine 10 Millionen Euro pro Saison für die Namensrechte am Stadion bekommen, sieht man doch sehr deutlich, was wir für ein kleines Licht am adW sind. Immerhin konnten 2375 Trikots verkauft werden. So langsam müssten alle Einwohner auf Guernsey zumindest ein Trikot besitzen.



Transfers

Das vorläufige Budget sah gut vier Millionen für Gehälter und noch einmal vier Millionen für Ablösen vor. Natürlich wollte ich das nicht alles ausgeben. Dennoch tätigte ich ungewöhnlich viele Transfers, es war vielleicht das betriebsamste Transferfenster unter meiner Regie. Das lag zum einen eben am vorhandenen Budget, zum anderen darf ich nun europaweit scouten und es gab den ein oder anderen ungeplanten Abgang.

Abgänge
- Samuel Alhassan -> Stockport, ablösefrei
- Stefan Broccoli -> Wycombe, ablösefrei
- Andrew Wallace -> Peterborough, 500k Euro
- Dylan Putterill -> Bristol Rovers, 100k Euro
- George Hogg -> Southend, 1 Million
- Benny Lacey -> Rotherham, ablösefrei
- Emyr Jones -> Wycombe, ablösefrei
- Christian Morgan -> ManCity, 1 Million

Alhassans und Broccolis Verträge ließ ich auslaufen, es war schnell klar, dass für sie die Reise in die zweite Liga zu weit wäre.
Für Putterill, Lacey und Jones konnte ich bessere Alternativen finden, daher gab ich sie günstig ab.
Wallace ist eine launische Diva, das wollte ich mir auf Dauer nicht antun. Wenn es in der Mannschaft sowieso schon gut lief, zeigte er sich gerne, aber wenn es schlecht lief, ging er auf Tauchstation. Außerdem heulte er dauernd rum, mal wollte er mehr spielen, dann wollte er einen neuen Vertrag. Eine halbe Million Euro Ablöse nehme ich daher gerne mit.
Viel schwerer, vor allem emotional, fiel mir die Entscheidung bei George Hogg. Forecast hatte ihn leistungsmäßig überholt und ich hatte noch bessere Sturmalternativen auf meiner Liste. Ich entschied mich gegen die Fussballromantik und für die fussballerische Weiterentwicklung. Mach’s gut mein Torjäger! Schieß noch viele Tore und bleib vor allem mal gesund!
Die Geschichte mit Christian Morgan ist kurios. Kurz vor Saisonbeginn wollten ihn sämtliche englische Topvereine als dritten Keeper haben. Er hatte den Kampf um die Nummer 1 in der Vorbereitung verloren, daher wollte ich ihm die Chance nicht verbauen. Er entschied sich für das wohl best dotierte Angebot.


Zugänge

-  Sylvain Wiltord, 52 Jahre, Franzose, Chefscout, ~5k Euro vom Galway FC
Da ich nun europaweit scouten darf, benötige ich natürlich Scouts, die auch auf dem Kontinent etwas bescheid wissen. Wiltord arbeitete seit 10 Jahren in Irland und kommt nun für schmales Geld nach Guernsey.

- Patrice Dufour und Sami Leger, Anfang 20, Franzosen, Rechts- und Linksverteidiger, ablösefrei vom AS Saint Etienne
Die beiden hatte ich im Winter bereits angekündigt. Sie werden wohl meine defensive Flügelzange bilden. Ihr Marktwert ist nach dem Wechsel jedenfalls direkt explodiert. Dufour ist 6 Millionen, Leger 2,5 Millionen wert.

- Nikica Uljan, 19 Jahre, Kroate, Mittelfeldabräumer, ablösefrei von HNK Rijeka
Auch ihn hatte ich bereits im Winter fest verpflichtet. Stark im Abräumen, aber seine große Stärke ist das Passspiel. Dazu noch mit Führungsqualitäten. An ihm werde ich meine Freude haben. Lediglich seine sehr geringe Körpergröße und die damit verbundene Schwäche im Luftkampf stört mich etwas.

- Anthony Forecast, 22 Jahre, Engländer, Mittelstürmer, ablösefrei von Crystal Palace
Er hat sich die feste Verpflichtung während seiner Leihe hart erarbeitet. Nach und nach lief er Ikone George Hogg den Rang ab. Robuster Stürmer mit richtig starkem Torabschluss.

- Björn-Niclas Reiche, 22 Jahre, Deutscher, Mittelstürmer, ablösefrei vom FC Bayern
Ja, er kommt vom FC Bayern. Allerdings hat er nur bei den Bayern Amateuren gespielt. In 141 Drittligaspielen erzielte er 57 Tore. Reiche ist extrem schnell und sehr aggressiv. Für Konterfussball ist er ideal, für alles weitere fehlt ihm das technische Rüstzeug.

- Ken McMahon, 23 Jahre, Ire, Linksverteidiger, 78k Euro von Newcastle United
Für Newcastle machte er nur zwei Spiele, die meiste Zeit wurde er in die League 1 verliehen. Ich sehe in ihm aber deutlich mehr Potential. Zumindest als Rotationsspieler wird er gefragt sein, außerdem ist er insgesamt sehr günstig.

- Louis Wright, 24 Jahre, Engländer, Spielmacher, 275k Euro von den Wycombe Wanderers
Der Junge hat einfach alles, was ein Spielmacher braucht. Technik, Flair, Übersicht und die nötige Physis. Trotzdem hat er nie so richtig den Durchbruch geschafft. Hoffentlich ändert sich das bei uns.

- Gareth Nagle, 25 Jahre, Ire, ML/Z, 400k Euro von den Shamrock Rovers
Er ist schon sehr erfahren. In Irland mache er ca. 200 Ligaspiele und kommt immerhin auf über 70 Scorerpunkte. Physisch und mental ist er eine Bank, technisch hat er allerdings wenig drauf, auch in Sachen Defensive.

- Jonny Burton-Jones, 22 Jahre, Engländer, Rechtsaußen, 82k Euro von Norwich City
Ohhh Jonny! Ist ein pfeilschneller und zielstrebiger Außenbahnspieler. Für Norwich machte er in der letzten Saison genau ein Spiel in der Championship. Für Guernsey werden es sicherlich mehr Einsätze in der selben Spielklasse.

- Andy Robson, 22 Jahre, Engländer, Spielmacher, ablösefrei von Newcastle United
Tja, eigentlich benötige ich keinen weiteren Spielmacher. Meine Scouts sagen ihm aber sagenhaftes Potential nach. Ablösefrei, nicht mal 100k Euro Jahresgehalt, Engländer… da musste ich einfach zugreifen. Mal sehen, was aus ihm wird.

- Alex Pulford, 23 Jahre, Engländer, Mittelstürmer, ablösefrei von Crystal Palace
Er hat mich in den Duellen gegen uns überzeugt. Letzte Saison war er an Portsmouth verliehen und erzielte in 32 Spielen 19 Tore. Er ist schnell, mental gut drauf und vor allem beidfüssig.

- James Beeney, 23 Jahre, Engländer, Linksaußen, 180k Euro von den MK Dons
Für die linke Seite war es mal wieder sehr schwierig, bezahlbare Verstärkung zu finden. Leider ist Beeney ein reiner Rechtsfuß und von der Spielanlage mehr ein Inside Forward als ein Winger, ich bevorzuge für meine Taktiken eigentlich zweiteres. Außerdem hat er bislang nur unterklassig überzeugt. Aber in der Not… Teufel… Fliegen..

- Raphael Parra, 23 Jahre, Franzose, Innenverteidiger, vereinslos
Ausgebildet wurde er bei PSG, allerdings haben sie sein Passspiel wohl vergessen zu trainieren. Das wird auch der Grund sein, warum er nur in der II Pariser Mannschaft spielte und ihn niemand haben wollte. Bei mir sind solche rustikalen Abwehrkanten willkommen. Als Ergänzung zu den bisherigen Verteidigern sollte er ausreichen, ich erwarte ich keine Wunder, sondern solides Handwerk.

- Sam Howes, 28 Jahre, Engländer, Torhüter, für 250k Euro von den Wycombe Wanderers
Nachdem Morgan uns kurzfristig Richtung ManCity verlassen hatte, musste ein Ersatz her. Howes ist erfahren (übrigens der einzige nicht-Newgens im Kader), grundsolide, akzeptiert die Backup Rolle und passt ins Gehaltsgefüge. Daher habe relativ viel Ablöse ausgegeben für einen Ersatztorwart.

- Jose Carlos Gonzales, 22 Jahre, Spanier, Staubsauger, vereinslos
Kurz vor schließen der Transferliste kam ich zum Entschluss, dass ein weiterer DM fehlt. Gonzales, der mit Celta de Vigo bereits in La Liga spielte, wurde mir Wochen vorher bereits von seinem Berater angeboten. Da wollte ich ihn noch nicht, schlug dann aber doch noch kurzfristig zu.

Fazit
Ich setze am liebsten auf Spieler aus dem UK + Irland. Dieses Mal wurde es notgedrungen internationaler. Auf diesem Niveau wird die Luft finanziell für uns ganz, ganz dünn. Was wir an Gehältern in der 2. Liga zahlen, zahlen andere locker in der 4. Liga. Ich möchte auch überhaupt nicht meckern oder so. Im Gegenteil, ich bin mit meinen Neuzugängen hochzufrieden. Sportlich habe ich da einen viel versprechenden Kader zusammengestellt. Demnächst kann es aber gerne wieder britischer werden, das wäre zumindest mein Wunsch für die Zukunft.
2,6 Millionen Euro habe ich eingenommen und 1,3 Millionen direkt wieder reinvestiert. Dazu kommen natürlich noch Beratergebühren und sonstige Boni. Ein Plus bleibt trotzdem stehen.


Kader

Tor
(http://abload.de/img/tw26z2eup.png)
Ursprünglich kam Howes als reiner Backup für Chesterfield. Nun sagt mir mein Assistent, dass Howes besser als Chesterfield sei. Dazu muss ich aber anmerken, dass mein Assistent Chris Henry seit jeher auf Amateurbasis für mich arbeitet und hier noch keinen Cent verdient hat. Er ist mittlerweile seit über 10 Jahren auf Guernsey (erst noch als Player/Assistant Manager) und ich habe mich an ihn gewöhnt, seinen Beurteilungen traue ich trotzdem nicht so recht. Jedenfalls wird Chesterfield die Nr. 1 sein, Howes wird aber definitiv Einsatzzeiten bekommen. Nur für die Bank ist er zu schade.

Verteidigung
(http://abload.de/img/df26d4e6u.png)
Hier scheint mir der große Wurf gelungen zu sein. Dufour ist eine echte Granate und gilt direkt als der beste Spieler des gesamten Kader. Jung, schnell, technisch richtig gut, kann verteidigen, lediglich seine mentalen Werte sind durchschnittlich. Dieses Juwel hat bei Saint Etienne kein einziges Profispiel absolviert. Entweder die sind blind oder die haben eine fantastische Mannschaft. Shiels ist daher ein reiner Backup, wenn es gut läuft, wird er wenig spielen.
Links sieht es ähnlich aus. Allerdings ist Leger schon eine Klasse schlechter als Dufour, vor allem im technischen Bereich. Trotzdem ist er ein toller Spieler. Für McMahon wird es schwer, aber ihn schätze ich ebenfalls nicht so schlecht ein.
In der Mitte ist weiterhin das walisische Bollwerk gesetzt. Bernard ist ein solider Ersatz. Bei Parra hoffe ich auf eine Steigerung, er war bislang noch nicht im richtigen Profifussball im Einsatz. Das höhere Niveau könnte zu einem Entwicklungsschaub führen.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf26gvif7.png)
Uljan sehe ich schon sehr weit, ihm traue ich ohne weiteres einen Stammplatz zu. Gonzales ist die solide Ergänzung, die mir sonst im defensiven Mittelfeld gefehlt hat.
Den Ballgewinner geben entweder Gil oder Nagle. Nagle kann zwar auch auf dem Flügel spielen, dafür ist er mir aber technisch etwas zu schwach. Seine Dynamik wird uns im zentralen Mittelfeld gut tun.
Als Spielmacher stehen der bisherige Platzhirsch Franklin und die beiden hochveranlagten Neuzgänge Wright und Robson zur Verfügung. Wer sich auf dieser Position durchsetzen kann, mag ich überhaupt nicht abschätzen. Alle drei haben das nötige Rüstzeug.
Auf Rechts setze ich auf Dauerbrenner Salmon. Er geht bei uns in die vierte Saison und enttäuscht hat er nie. Sein neuer Konkurrent ist der spritzige Burton-Jones.
Die Problematik auf der linken Seite habe ich bereits erläutert. Für Coyle wird die Luft immer dünner, Beeney ist ein Rechtsfuss. Nagle kann hier ebenfalls aushelfen. Schwierig.

Sturm
(http://abload.de/img/st26z5i7a.png)
Hier hoffe trotz Hoggs Abgang auf einen weiteren Schritt nach vorne. Alle drei Stürmer sind unterschiedliche Typen, Reiche ist vor allem schnell und aggressiv, Pullford ist schnell, robust und beidfüssig. Forecast fällt qualitativ etwas ab, dafür ist er der abschlussstärkste Stürmer und ein echte Brechstange. Für jeden Gegner und jede Situation sollte damit gesorgt sein.


Championship

(click to show/hide)

Bei den Wettquoten stehen wir überraschend gut da, auf dem geteilten vorletzten Platz, da bin ich schlimmeres gewohnt.
Wie man sieht, ist auf diesem Level reichlich Geld im Spiel. George Williams von West Ham United verdient 3,6 Millionen im Jahr und damit mehr als mein gesamtes Team. Barnsley hat vor der Saison ein Transferminus von 8 Millionen Euro angehäuft. Das zeigt die Dimensionen auf, in denen das nun abläuft.
Zu den einzelnen Mannschaften kann ich wenig sagen, da nur noch wenige Originalspieler in den Mannschaften stehen. Newgens dominieren insgesamt das Geschehen. Allerdings standen in der Elf des Jahres zuletzt mit Odi Vlachodimos, Geoffrey Kondogbia, Connor Mahoney, Will Hoare und Ivan Cavaleiro immerhin fünf letzte Mohikaner.


Zielsetzung

Ich entschied mich gegen „den Klassenerhalt versuchen“ und wählte selbstbewusst einfach nur „Klassenerhalt“. Endlich durfte ich diesen feinen Unterschied mal wieder selber auswählen. Dafür bekomme ich 5 Millionen Transferbudget und 4,5 Millionen Gehaltbudget zur Verfügung gestellt. Klar, wir sind die absoluten Billigheimer der Liga. Doch die letzte Saison war bockstark, die Neuzugänge sind zahlreich, machen einen gut ersten Eindruck und am Ende steigen nur 3 von 24 Teams ab. Nach den guten Erfahrungen als Außenseiter in den letzten Jahren, strebe ich einen sicheren Mittelfeldplatz an. Nach außen kommuniziere ich erstmal natürlich ausschließlich das offizielle Saisonziel Klassenerhalt. Alte Schule. ;)
Da durch den Stadionumbau die Hälfte der Plätze erstmal fehlen und auch ansonsten die Einnahmen nicht gerade sprudeln, wird es finanziell sicherlich keine leichte Saison. Ich setze auf meine Sparsamkeit und Einnahmen aus den Pokalwettbewerben.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 14.Januar 2015, 16:14:58
Viel Glück für die neue Saison!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Januar 2015, 19:53:02
Saisonrückblick 2026/2027


Capital One Cup

1st Round
Guernsey FC – Bristol Rovers 5:0

2nd Round
Everton FC – Guernsey FC 1:0

Furios ging es los. Gegen den ambitionierten Viertligisten aus Bristol gab es ein hoch verdientes Schützenfest. Gegen Everton kamen wir leider gar nicht zurecht. 12 Schüsse und gerade mal einer ging aufs Tor. Everton ist mittlerweile zur Fahrstuhlmannschaft verkommen. Für uns waren sie an dem Tag aber eine Nummer zu groß.


FA Cup

3rd Round
Oldham Athletic – Guernsey FC 0:4

4th Round
Leicester City – Guernsey FC 1:1
4th Round Replay
Guernsey FC – Leicester City 1:0 nach Verlängerung

5th Round
Guernsey FC – Manchester City 3:3
5th Round
Manchester City – Guernsey FC 5:2

Oldham war nur zum Appetit holen. Schwächere Mannschaften zerquetschen wir in dieser Saison einfach so.
Im Hinspiel gegen Leicester hatten wir viel Glück, es war nicht unser Tag und irgendwie haben wir uns trotzdem zum Replay gemogelt. Im Rückspiel lief es dann umgekehrt. Wir spielten Leicester and die Wand, das Runde wollte aber nicht ins Eckige. 8 Großchancen wurden vergeben, ehe Louis Wright den Siegtreffer per Freistoss erzielte.
Die Spiele gegen ManCity waren einfach nur fantastisch. Im Hinspiel lagen wir bereits 3:0 zurück, alle Tore erzielte der englische Superstar Louis Purdie. Guernsey gibt jedoch niemals auf. Mit Glück, aber nicht unverdient köpft Salmon in der 90. Minute den Ausgleich. Das Rückspiel lief eigentlich noch verrückter. Nach 12 Minuten lagen wir 3:0 hinten. Kommen dann auf 3:2 ran und bestimmen das Spiel. City macht dann leider aus dem Nichts noch zwei Tore. Natürlich könnte ich mich ärgern, City macht aus 4 CCC 5 Tore und wir aus 6 nur 2. Ich freue mich aber einfach nur über diese mutigen Auftritte. Am Ende schießt Geld doch Tore. Apropos Geld, das Rückspiel spült uns eine fette Million allein an Zuschauereinnahmen in die Kasse. Der Kontostand ändert sich von minus zu plus.


Championship

(http://abload.de/img/ch26wis80.png)

Ähnlich wie in den Pokalwettbewerben legen wir auch in der Liga los. Spielerisch ist das vom aller Feinsten. 20 Schüsse und 6-7 CCC sind standard. Allerdings ist die Verteilung unserer Tore nicht gerade ideal. Die Blackburn Rovers und Wallsall schießen wir mit 4:0 aus dem Stadion. Hull und Leicester werden im eigenen Stadion jeweils mit 3:0 abgefertigt. Gegen die wirklich starken Teams läuft es aber anders. Auch diese Gegner spielen wir schwindelig, aber den Ball bekommen wir dabei nur selten ins gegnerische Tor. Dafür machen diese Teams aus Nichts Torgold. In Barnsley (Spitzenmannschaft) führen wir 6:1 nach CCC und verlieren das Spiel trotzdem mit 2:1. Das ist nur ein Beispiel, gegen Sunderland, Sheffield oder West Ham läuft es genau so. Nach 13 Spieltagen stehen wir auf Tabellenplatz 12. Das ist ein Grund zum Freuen, andererseits nagt es an Einem, in jedem Spiel das bessere Team zu sein, aber die verdiente Ernte nicht einfahren zu können.
Doch dann änderte sich etwas, ohne dass ich etwas (aktiv) dafür konnte. Wir spielten weniger überlegen, dafür effizienter. Es wurde weniger spektakulär, dafür punktemäßig erfolgreicher. Am 25. Spieltag standen wir gar auf Platz 3!
Das erste Mal in diesem Spielstand suchte mich leider die Verletzungsseuche heim und das direkt nachdem ich den Kader etwas ausgedünnt hatte. Gonzales brach sich den Knöchel, Chesterfield riss sich die Achillessehne, Pulford, Wright und Beeney fielen mit Muskelverletzungen jeweils 3 bis 4 Monate aus. Dazu kamen noch die üblichen Kleinigkeiten. Ich konnte mich nur mit kurzfristigen Leihen über Wasser halten.
Glücklicherweise konnte die Konkurrenz unsere Probleme nicht nutzen. Abgesehen von Sunderland eierten die Mannschaften aus der oberen Hälfte genau so rum wie wir. Unentschieden war an der Tagesordnung. Es ging wenig vor und wenig zurück. Barnsley setzt sich noch etwas ab, damit war der direkte Aufstieg dahin. Die Playoffs konnten wir dagegen buchen. Was für ein Erfolg! Steht der nächste Durchmarsch an?


Playoffs

Halbfinale Hinspiel
Norwich City – Guernsey FC 2:1

Vor dem Spiel gibt es eine gute Nachricht: Der tunesische Volksheld Laaroussi Ben Rejab (74 Länderspiele/42 Tore) wird nicht rechtzeitig fit. Im Rückspiel sollte er dann wieder dabei sein. Ein herber Schlag für Norwich. Bei uns fehlen weiterhin Pulford, Beeney, Gonzales und Chesterfield. Immerhin schafft es Wright zumindest auf die Bank.

Die erste Halbzeit verläuft ausgeglichen. Ein Spieler von Norwich köpft bereits nach 5 Minuten nach einem Eckball an die Latte. Nach einer guten Viertelstunde übernehmen wir das Kommando. Reiche scheitert bei der besten Chance am gegnerischen Torhüter. Als es dann in die Pause gehen soll, schlägt Norwich plötzlich zu. Rechtsverteidiger Dufour verpennt die Situation, steht ganz schlecht, genau durch diese entstehende Lücke wird der Ball durchgesteckt. Frei vorm Torwart behält der gegnerische Angreifer die Nerven. 1:0 in der 45.+1 Minute.
Die zweite Halbzeit beginnen wir mit Wut im Bauch. Allerdings bleiben die ganz klaren Chancen aus. Immer ist noch ein gegnerisches Bein dazwischen oder Declan Rudd hält die Abschlüsse locker. In der 71. Minute startet Reiche ein unnachahmliches Solo, lässt drei Mann steht und wuchtet den Ball an die Latte! Der anschließende Einwurf kommt zu Salmon, der flankt auf Reiche… und endlich drin! 1:1
Wir bleiben im Anschluss weiter am Drücker. Doch das Tor macht wieder Norwich. Innenverteidiger McCarthy schenkt einen vollkommen unnötigen Elfmeter her. Wieder liegen wir hinten und es sind nur noch gut zehn Minuten zu spielen. Ich stelle auf das offensive 4-4-2 um. Mehr Durchschlagskraft bringt das zunächst nicht. In der Nachspielzeit fällt Forecast der Ball im Fünfmeterraum vor die Füße, zielsicher schießt er den einzigen Verteidiger in der Nähe an.
Eine 2:1 Niederlage ist natürlich keine sonderlich gute Ausgangsposition. Nun muss unbedingt ein Sieg im Heimspiel her. Die Auswärtstorregel gilt nicht.


Halbfinale Rückspiel
Guernsey FC – Norwich City 3:0

Ich entscheide mich für die Flucht nach vorne: 4-4-2 mit der Doppelspitze Reiche/Forecast, Pulford steht für den Notfall nun ebenfalls bereit. Norwich verzichtet weiterhin, warum auch immer, auf ihren gefürchteten tunesischen Torjäger.

Statt Attacke verschlafen meine Mannen den Spielbeginn. Direkt vom Anstoss weg, kommt Norwich vor unser Tor, Williams kann gerade noch so mit einem Last Man Tackle die Situation bereinigen. Danach gibt es Einbahnstraßenfussball in die andere Richtung. Reich köpft freistehend drüber, Forecast erzielt ein Abseitstor. Kurz vor der Halbzeit ist es wieder Forecast, der sich erst schön gegen seinen Gegenspieler durchsetzt um dann aus aussichtsreicher Position komplett zu verziehen. So geht es dann in die Halbzeit, wir spielen ordentlich, aber wirklich zwingend ist es bislang nicht.
Direkt nach der Halbzeit ist es wieder Forecast, der eine Halbchance liegen lässt. Dann passiert erstmal 15 Minuten gar nichts. Ab der 60. Minute geht es richtig rund, Forecast legt wunderbar auf Reiche ab, der das erlösende 1:0 erzielt. Wenige Augenblicke später läuft es andersrum, Reiche spielt auf Forecast, der aber nicht trifft. Es geht Schlag auf Schlag, als nächstes vergibt Robson. Wir haben den Gegner komplett im Griff, lassen ihn aber leben, rächt sich das? Nein! In der 74. Minute setzt Salmon zum Solo an, kommt durch und Forecast muss nur noch einschieben. Zwei Minuten später gibt es das 3:0. McCarthy liefert nach einem Eckball die Kopfballvorlage und Reiche haut ihn rein. Plötzlich macht Norwich wieder mit. Ein Fernschuss landet auf der Latte und in der Nachspielzeit vergeben sie ihre größte Chance. Es bleibt dabei: Fiiiiiinaaaaaale.


Finale in Wembley

(click to show/hide)

Leeds United – Guernsey FC 3:2

Leeds ist ein wenig unser Angstgegner, beide Ligaspiele verloren wir. Zudem wird unsere Verletztenliste noch mal länger, Burton-Jones und Leihspieler Rossiter fallen zusätzlich aus. Aufgrund des Personals bleibt mir nicht viel übrig als erneut auf das offensive 4-4-2 zu setzen. Das ist gegen die starke Offensive von Leeds um den deutschen Topstürmer Johannes Eggestein natürlich ein erhebliches Risiko. Lamentieren nützt aber nichts, wir nehmen die Bedingungen an und wollen das Beste daraus machen.

Es läuft aber leider total bescheiden. Wir machen mal wieder das Spiel und der Gegner die Tore. Mit der ersten echten Chance geht Leeds nach 9 Minuten in Führung. Wir machen weiter. Nach 31 Minuten steht es 0:2, Torhüter Howes lässt einen haltbaren Fernschuss ins Tor. Wir machen weiter.
Weiterhin tut Leeds nichts fürs Spiel, nützt aber nicht, wenn man selber aus dem Übergewicht nichts macht. Besonders Forecast tut sich beim Vergeben von Großchancen schwer. Ich wechsle Pulford für ihn ein und das lohnt sich. Nach 3 Monaten Verletzungspause ist er sofort on Fire, bereitet per Flanke für Reiche vor. Anschlusstreffer! Zehn Minuten später sorgt Pulford für den Ausgleich. Kippt nun das Spiel? Nein. Die Verteidigung lässt einen gegnerischen Mittelfeldspieler in der Nähe des Strafraums gewähren und Howes lässt erneut einen haltbar aussehenden Ball passieren. Wir rennen noch an, es bringt alles aber nichts mehr. Aus der Traum vom Aufstieg.

18 zu 9 Torschüsse, 9:6 aufs Tor, 2:1 Aluminiumteffer, 3:1 CCC, 4:2 Halbchancen, 59%:41% Ballbesitz…
Sämtliche Statistiken sprechen für uns. In der gesamten Saison habe ich keine Mannschaft in der Liga gesehen, die fussballerisch wirklich mit uns mithalten konnte. Tja, bin da etwas ratlos, was man da machen sollte. Mehr als „Weitermachen“ fällt mir nicht ein.


Leistungsübersicht

Torhüter
(http://abload.de/img/tw26b3skf.png)
Howes ist bis auf das Rauslaufen ein grundsolider Torhüter für die 2. Liga. Leider hat er ausgerechnet im letzten Saisonspiel seinen schlechtesten Auftritt hingelegt. Chesterfield fällt durch seinen Achillessehnenriss weitere Monate aus. Vorher hat er sehr stark gehalten, nun sind seine Werte aber im Sturzflug, mal sehen, wie das weitergeht. Faye war eine Emergency Loan. Für den Saisonstart muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Ich war zufrieden, solange beide Keeper fit waren.

Abwehr
(http://abload.de/img/def262xsbe.png)
In der Abwehr haben alle einen tollen Job, lediglich Winterzugang Driver fremdelte. Dufour ist ein kompletter Außenverteidiger, der auch starke Standards tritt. McMahon setzte sich überraschend häufig gegen Leger durch. Der junge Franzose debütierte während der Saison für die U21, er hat hoffentlich noch viel Potential.
McCarthys Note ist vermutlich wegen der ausbleibenden Torgefahr etwas abgerutscht. Ansonsten war ich mit ihm und mit Williams komplett zufrieden. Parra spielte immer überzeugend und der junge Sullivan ist eine ganz positive Überraschung. Hier passt soweit alles und sah man auch im Saisonverlauf.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf26djs7h.png)
Uljan spielte, wie von mir erwartet, eine tolle Saison. Da gibt es nicht zu kritisieren. Gonzales fiel leider zwei Mal längerfristig aus und konnte daher nur selten spielen.
Im Zentrum sortierte ich im Winter Franklin und Jones aus. Da es Verletzungen gab, lieh ich mir Sanchez günstig aus. Sein Vertrag läuft aus, seine Leistungen rechtfertigen das geforderte Gehalt nicht. Mit Nagle und Wright war ich zufrieden, die positivste Überraschung war Robson. Einfach super der Junge, die Note von 7,42 hat er sich verdient.
Die Flügelspieler waren ok, aber nicht überragend. Burton-Jones besser als erwartet, Beeney durchwachsen wie erwartet und Salmon konnte meine hohen Erwartungen dieses Mal nicht ganz erfüllen.

Angriff
(http://abload.de/img/st26x4sn9.png)
Die Torquote der Stürmer sieht extrem gut aus. Es war aber zum Haare ausrufen, was (nicht nur die Stürmer) liegen ließen. Ich schätze mal, wir hatten im Schnitt 5 CCC pro Spiel. Gerade Reiche tat sich beim Verballern hervor. Es klingt vielleicht paradox, aber ich bin dennoch sehr glücklich mit ihm. In jedem Spiel sammelt er Kilometer ohne Ende, reißt sich den Arsch auf und gibt nie auf. Für so einen schnellen Kämpfer ist seine Quote dann gar nicht mal schlecht. Ein Killer wird er nicht mehr werden. Pulford ist vor dem Tor eine Nummer abgezockter, war aber lange verletzt. Forecast war daher mal wieder die Lebensversicherung. Er spielte zu Saisonbeginn sehr wenig, als er dann gebraucht wurde, legte er aus der Hose kommend sofort los. Toller dritter Stürmer für unsere finanziellen Verhältnisse.


Rahmenbedingungen

Die Pokalauftritte und vor allem das Playoff Finale in Wembley spülten mächtig Zuschauereinnahmen in die Kasse. Für unsere Endplatzierung in der Liga gab es eine Prämie von knapp 3,8 Millionen Euro. Dazu kommen leider noch unfreiwillige Einnahmen und endlich wird wieder in die Infrastruktur richtig investiert. Zu den beiden Punkten gibt es im nächsten großen Posting mehr Infos.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: neps90 am 15.Januar 2015, 20:00:22
Der Kader scheint ja so schon recht stark zu sein. Mit ein paar guten Verstärkungen und dann kannst du für Liga 1 buchen. War wohl mMn besser ein Jahr in der Championship zu verweilen damit du nicht direkt aus der Premier League wieder absteigst
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Januar 2015, 20:12:41
Wenn ich den Kader denn so zusammenhalten könnte, hättest du wohl Recht. Wenn dir aber ein Leistungsträger nach dem anderen weggekauft wird, sieht man den Klassenerhalt nicht mehr so positiv. :angel:
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Plumps am 15.Januar 2015, 20:59:12
Schade dass es mit dem Aufstieg so knapp nicht gereicht hat :( aber ich drücke dir für die nächste Saison ganz fest die Daumen
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 15.Januar 2015, 21:14:20
Hoffentlich hast du nicht zu viele Abgänge, den der Kader ist stark und könnte nächstes Jahr nochmals gut angreifen.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Januar 2015, 11:39:08

Saisonvorschau 2027/2028


Infrastruktur

Mein Vorstand kam ganz alleine auf die Idee das Stadion auszubauen. Das muss man mal lobend erwähnen.

(http://abload.de/img/stadion27ahkda.png)

Positiv ist auch die angestrebte Kapazität. In der Rückrunde war unser 5.000 Zuschauer fassendes Schmuckkästchen trotz des sportlichen Höhenfluges nicht immer ausverkauft. Im Schnitt kamen ca. 4.850 Menschen zu unseren Spielen. 8.000 Plätze halte ich daher für eine vernünftige Zielgröße. Zumal ich ja auch nicht weiss, wie viel Expansionskapazität überhaupt vorhanden ist. Das könnte schon das Maximum sein.
Weniger positiv ist die Ausbauzeit von 10 Monaten, in der Zeit wird woanders locker ein neues Stadion aus dem Boden gestampft. Außerdem scheint mein Vorstand ein Herz für Banken zu haben. Es wird ein Kredit aufgenommen, obwohl wir ausreichend Cash zur Verfügung haben. Na ja, darf man halt 10 Jahre an den Zinsen rumstottern.

Die Trainings- und Jugendeinrichtungen werden ebenfalls ausgebaut, ganz ohne Kredit.

(click to show/hide)


Transfers

Hier muss ich wohl ein paar Worte vorweg sagen, damit ihr mich nicht direkt für wahnsinnig haltet. Ich habe in den letzten Jahren immer ziemlich wettbewerbsfähige Mannschaften zusammengestellt, die für relativ wenig Geld gespielt haben. Das geht natürlich vor allem durch intensives Scouting in unterklassigen Ligen, viel Geduld und umsichtiges Management. Hexen kann ich aber nicht, auch wenn ich gerne so tue. Im FM15 sind die Spieler extrem scharf auf Aufstiegsklauseln und Beteiligungen beim Verkauf. Teilweise gelten die niedrigen Ausstiegklauseln nur für Anfragen höherklassiger Vereine. Bislang hatte ich nie damit Probleme. Wenn man aber so eine Spitzensaison spielt, an deren Ende nicht der Aufstieg steht, ändert sich anscheinend einiges.

Abgänge

- Ken McMahon -> Leeds United, 1 Mio
Er ist einer der wenigen Spieler, die ich freiwillig abgegeben habe. Ich denke, er hat die Saison seines Lebens gespielt, besser oder selbst gleichwertig wird er kaum noch mal auftrumpfen können. Außerdem habe ich eine noch bessere Alternative gefunden, als ich das entschied, war der Aderlass noch nicht absehbar.

- Björn-Niclas Reiche -> Sunderland, 8,25 Mio
Für ihn gilt ähnliches wie für McMahon, zudem wollte er gerne weg. Reiche wollte unbedingt zu seinem „Wunschverein“ Barnsley, Sunderland zog dann mit einem Angebot nach und schon sah die Sache etwas anders aus. Der Wunschverein ist wohl meistens der, der am besten bezahlt. Jedenfalls danke ich Reiche für seine Tore und vor allem seinen Einsatz. Ob es bei ihm für die Premier League reicht, bezweifle ich etwas.

- Patrice Dufour -> Barnsley, 4,3 Mios
Jetzt fängt es an, weh zu tun. Dufour hatte eine Ausstiegsklausel für höherklassige Vereine. 4,3 Millionen sind ein Schnäppchen, da sogar der Marktwert deutlich drüber liegt. Das konnte ich bei seiner Verpflichtung damals nicht wirklich ahnen. Autsch.

- John Williams -> Middlesborough, 4 Mios
Autsch zwei, wieder eine Ausstiegsklausel. Auch er geht, wie alle Abgänge, in die Premier League und vervierfacht sein Gehalt. Ihn habe ich in der 4. Liga aufgelesen und nun geht er ohne mich in die erste. Schmerz.

- Niall McCarthy -> Newcastle, 2,5 Mios
Jetzt wird es richtig bitter. Bei McCarthy versuchte ich seit Monaten die Ausstiegsklausel rauszuverhandeln, dafür forderte er aber ein Grundgehalt von über einer Million Euro. Das ist unmöglich. Nun geht dieser Premier League taugliche Innenverteidiger zum Schnäppchenpreis.

- Lloyd Salmon -> Middlesborough, 3 Millionen
Ahhhhhh. Das ist ein richtig gemeiner Tiefschlag. Salmon war Leistungsträger, geht für eine kleine Summe und er bekommt noch 50% davon! Klar, ich bin selber schuld, ich mache die Verträge. Aber um ihn vor 4 Jahren überhaupt zu bekommen, war diese Beteiligungsklausel alternativlos. Middlesborough hat sich für mich überraschend in Premier League etabliert, besonders der Nachwuchs ist stark.

- Pat Sullivan -> Morecambe (Leihe)
Den irischen U21 Nationalspieler verleihe ich in die League 1, wo ich ihm einen Stammplatz zutraue. Bei uns hat der Junge sich gut gemacht, viel Spielpraxis ist nun aber der Schlüssel in seiner Entwicklung. Langfristig würde ich ihn gerne bei mit einbauen.


Zugänge

- Yannick LuaLua, 22 Jahre, französischer Kongolese, Linksverteidiger, ablösefrei von Olympique Marseille
Defensiv und körperlich ist er eine Bank, Luft nach oben ist ebenfalls vorhanden. Er spielte hauptsächlich in Marseilles Reserve kommt aber insgesamt auf knapp 40 Einsätze in der Ligue 1. Er ist der Grund, warum ich McMahon abgab.

- Scott Palmer, 22 Jahre, Engländer, Rechtsverteidiger, ablösefrei von Stoke City
Grundsolider Außenverteidiger, der Jahre lang an unseren Konkurrenten Portsmouth verliehen wurde. Bei Stoke hat es letztendlich auch wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht geschafft. Ich versuche es trotzdem mit ihm, abgesehen von den Verletzungsproblemen passt er sehr gut rein.

- Ken Tauber, 22 Jahre, Däne, Innenverteidiger, ablösefrei von Liverpool
Der dänische U21 Nationalspieler kommt aus der Bröndby Jugend, wechselte aber sehr früh nach Liverpool. Dort konnte er sich nicht durchsetzen und war zuletzt an die Wolves verliehen. Guter Verteidiger, der auch ein bisschen mit dem Ball umgehen kann, das ist quasi ein Alleinstellungsmerkmal unter meinen Innenverteidiger.

- Steve Holland, 22 Jahre, Engländer, Linksaußen, vereinslos
Ja, ja, ich und die linke Seite. Keine Ahnung, warum ich hier immer so große Probleme habe, geeignetes Personal zu finden. Holland kommt aus der 4. Liga, wo er in 29 Spielen 7 Scorerpunkte erzielte. Meine Scouts sahen in ihm die beste verfügbare Option. Mal sehen.

- Adam Martin, 24 Jahre, Engländer, Rechtsaußen, 1,1 Millionen von Cardiff
Martin ist der schnellste Spieler in meinem Kader (Acc/Pace -> 17/17) und auch sonst macht er einen guten Eindruck. Seine Vita lässt mich allerdings etwas misstrauisch werden. Leeds verramschte den Jungen an Cardiff, wo er trotz toller Leistungen nur zu 7 Einsätzen kam. Verletzt war er nicht. Von den Anlagen her könnte er Salmon vergessen lassen, obwohl sie vom Typ schon recht unterschiedlich sind.

- Chris Smedley, 25 Jahre, Engländer, defensives Mittelfeld, 200k Euro von Huddersfield
Günstige Alternative für das defensive Mittelfeld. Riesen Erwartungen habe ich nicht an ihn. Durch die gute Finanzlage kann ich mir so eine zusätzliche Option gönnen. Sonst wäre es wohl eher wieder ein Leihspieler geworden.

- Andy Spencer, 25 Jahre, Engländer, Abwehrallrounder, 1 Millionen von Peterborough United
Ihn habe ich seit Jahren auf meiner Shortlist, endlich konnte ich ihn nun bekommen und sein stolzes Gehalt (600k Euro -> Topverdiener) leisten. Er kann alle Positionen in der Viererkette einnehmen, ist aber primär als Innenverteidiger vorgesehen. Besonders die mentalen Werte sind top, körperlich ist er gut beieinander, die Technik würde ich mal als funktional beschreiben.

- David Soares, 21 Jahre, Barbadian/English, zentrales Mittelfeld, 2 Millionen von Southend United
Der Junge hat schon 25 Länderspiele/5 Tore für Barbados auf dem Konto. Wie heißen die Staatsbürger Barbados auf Deutsch? Egal, sein Profil sieht ziemlich merkwürdig aus, stärkste Eigenschaften sind lange Einwürfe und Off The Ball. Für Southend brachte er jedenfalls herausragende Leistungen in der League 1 und sind Marktwert stieg umgehend auf 3,5 Millionen. Er wird sein Geld hoffentlich wert sein.

- Leonardo Gradissimo, 22 Jahre, Portugiese, Innenverteidiger, 300k Euro vom FC Porto
Klingt italienisch, ist aber portugiesisch. Eigentlich wollte ich gar keinen Innenverteidiger mehr holen, aber dieses Megaschnäppchen konnte ich nicht liegen lassen. Geringe Ablöse und ein Jahresgehalt von 85k Euro sind ein Witz für diesen Abwehrmann. Ehemaliger U19 Nationalspieler, 9 Erstligaspiele in Portugal, 41 Zweitligaspiele und einen Kurzeinsatz in der Champions League. Meine Scouts sind begeistert, aufmerksam gemacht hatte mich aber sein Berater.

- Iain McCloskey (http://abload.de/img/mccywkm3.png), 17 Jahre, Schotte, Stürmer, 2,5 Millionen vom St. Mirren FC
McCloskey ist meinen Seelentröster für die vielen schmerzlichen Abgänge. Ihn habe ich bei der U19 Europameisterschaft entdeckt, wo er zum zweitbesten Spieler des Turniers gewählt wurde und in 4 Spielen 3 Mal traf, obwohl er meistens im linken Mittelfeld spielte. In der zweiten schottischen Liga sammelte er in 21 Spielen 12 Scorerpunkte ein. Vermutlich ist er etwas zu teuer für einen Spieler, der wohl noch nicht sofort als Stammspieler taugt. Ich musste mir aber einfach etwas gutes tun und so ein Juwel bringt mir richtig Freude.

Fazit
23 Millionen an Ablösen eingenommen (wobei einiges, im Schnitt geschätzt 15%, an die Spieler selber ging) und gut 7 Millionen an Ablöse ausgegeben, Beratergebühren und Boni kommen noch oben drauf. Wenn man die beiden Summen gegenüberstellt, kann man sich vorstellen, dass das nicht komplett ohne Qualitätsverlust abläuft. Alle Abgänge wanderten in die Premier League, die Neuzgänge kommen aus niedrigeren Klassen. Vermutlich ist das Potenzial nun sogar höher, aber die Neuen müssen erst noch beweisen, dass sie langjährige Leistungsträger und Führungsspieler ersetzen können.


Kader

Torhüter
(http://abload.de/img/tw27qcjmb.png)
Howes ist gesetzt bis Chesterfield wieder fit ist. Das wird irgendwann im September soweit sein. Genau bis dahin ist Scully als Backup ausgeliehen. Er soll wirklich nur im Notfall eingesetzt werden. Chesterfield kommt hoffentlich schnell wieder auf die Beine, mit Howes war ich im Saisonfinale nicht so glücklich.

Verteidigung
(http://abload.de/img/def272jjuf.png)
Die Abwehr ist mein internationalster Mannschaftsteil. Lediglich auf Rechts gibt es Fragezeichen bzgl. Der Qualität. Driver hat tolle Werte, seine Leistungen waren eher bescheiden. Palmer sieht solide aus, gilt aber als verletzungsanfällig. Den Abgang von Dufour konnten wir nicht gleichwertig kompensieren.
Leger und LuaLua sind beide spitze. Leger kann auch als Rechtsverteidiger auflaufen. Die werden beide definitiv sehr viel spielen.
Meine walisische Wand wurde bekanntermaßen abgerissen. In der Breite sollten wir nun sogar besser dastehen, in der Spitze muss man abwarten. Parra spielte in der letzten Saison bereits überraschend stark auf, hätte ich ihm so nicht zugetraut. Tauber spielte letzte Saison in Wolverhampton eine souveräne Runde. Größere Fragezeichen sind Spencer und Gradissimo. Spencer hat bisher immer nur in der League 1 gespielt und der Portugiese hat allgemein wenig Erfahrung im Profifussball. Beide machten in der Vorbereitung einen guten Eindruck.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf278ljow.png)
Im defensiven Mittelfeld sind wir nun dreifach besetzt, alle drei Spieler können aber auch eine Position weiter vorne spielen. Uljan ist nach der letzten Saison gesetzt, Gonzales und Smedley streiten sich dahinter.
Nagle hat auf der BWM Position durch Soares starke Konkurrenz bekommen. Beide sind nicht unbedingt Prototypen für diese Rolle, aber Nagle hat bereits nachhaltig bewiesen, dass er das trotzdem sehr gut kann. Von Soares erwarte ich ähnliches.
Robson setzte sich in der letzten Saison klar gegen Wright durch. Ich sehe in Wright trotzdem immer noch den optimalen Spielmacher. Alleine seine Freistösse sind Zucker. Am Ende zählt aber die Leistung und da muss Wright noch zulegen.
Burton-Jones hat sich gut entwickelt, ihn sehe ich auf der rechten Seite vorn. Martin macht bislang einen ordentlichen Eindruck. Salmon ist natürlich trotzdem ein herber Verlust.
Die linke Mittelfeldseite ist natürlich wie üblich am schwächsten besetzt. Beeney hatte ein durchwachsenes erstes Jahr, Holland kommt aus der vierten Liga. Meine Erwartungen sind daher nicht so wahnsinnig hoch.

Sturm
(http://abload.de/img/st27wqkqz.png)
Pulford und Forecast sind beide bekannt und haben sich in Guernsey bereits bewiesen. Der Qualitätsunterschied zwischen den beiden ist längst nicht mehr so groß, wie es mein Assistent denkt. Pulford fiel über drei Monate aus und Forecast entwickelte sich genau in diesen Monaten erheblich weiter. Iain McCloskey (http://abload.de/img/mccywkm3.png) hat natürlich das größte Potential. Es kommt darauf an, wie schnell er den Sprung von der zweiten schottischen in die zweite englische Liga packt. Die Vorbereitung hat er teilweise verpasst, die Schotten setzen ihn in der U19, U20 und U21 ein.


Championship

(http://abload.de/img/wagesbfjez.png)

Beim Gehalt legen wir deutlich zu. Ist natürlich verglichen mit den anderen Teams immer noch sehr wenig. Aston Villa bringt Stars wie Romelu Lukaku oder Fede Vico mit in die Liga. Diese Altstars kosten natürlich richtig Geld, aber ihren Leistungsstand müssen sie noch nachweisen. In der BPL lief es zuletzt schlecht für sie.

(http://abload.de/img/wettquoten4wk1e.png)

Bei den Wettquoten machen wir einen großen Sprung nach vorne. Ich bin ziemlich überrascht, wie schnell das ging. Ist aufgrund der letzten Saison sicherlich nicht unverdient, normalerweise nimmt so eine Steigerung wesentlich mehr Zeit in Anspruch.

Dann hänge ich noch ein paar Vergleichsstatistiken an. Finde es schon interessant, wie schlecht wir dabei wegkommen. Lediglich bei Kraft und Aggressivität sind wir vorne dabei und dennoch zelebrieren wir sehr ansehnlichen Fussball. Man muss ich gut sein!

(click to show/hide)



Zielsetzung
Die Spieler sind überraschend ehrgeizig. Am Ende der letzten Saison rief ich die erneute Playoff Teilnahme als Ziel aus. Das war vielen zu wenig, nach der tollen Saison müsse man den direkten Aufstieg anstreben. Nun gut, ich korrigierte mich und die Spieler waren zufrieden, den kommenden Aderlass sah ich nicht kommen. Viele der „Meuterer“ setzten sich dann ein paar Wochen später per Transfer in die Premier League ab. Ja, schönen Dank auch dafür.
Mannschaftsintern ist also dank dieser unrühmlichen Begleitumstände der Aufstieg das Ziel. Der Verein ist auch deutlich anspruchsvoller geworden. Ich wählte das Mindestziel „obere Tabellenhälfte“ und bekam dafür 8 Millionen Transfer- und 6 Millionen Gehaltsbudget zur Verfügung, was ich natürlich noch ein bisschen umverteilt habe.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Towelie am 19.Januar 2015, 19:20:09
Einige prominente Teams in der Liga. Wer ist denn mittlerweile dein dienstältester Spieler?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Cooke am 19.Januar 2015, 19:38:31
Habe auch schon festgestellt, dass viele Spieler total auf Ausstiegsklauseln stehen. Richtig ausbalanciert scheint das aber noch nicht zu sein, da in meinem Save mit Hamburg die (Top) NewGens von Schalke, Leverkusen etc. fast alle eine Ausstiegsklausel von > 100 Mio. haben und unter dieser Summe meistens auch gar nicht verhandeln, was vielleicht nicht ganz realistisch ist. Eventuell kannst du die Klauseln deiner Spieler auch extrem in die Höhe treiben, wenn du dann hoffentlich bald in die Premier League aufsteigst. Hat McCloskey eigentlich auch eine AK in seinem Vertrag?

Viel Glück jedenfalls für diese Saison!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Januar 2015, 19:49:32
Dienstältester Spieler ist theoretisch Anthony Forecast, der geht in die dritte Saison bei uns. Er war die ersten beiden Jahre allerdings nur geliehen. Torhüter Simon Chesterfield ist seit 2,5 Saisons auf Guernsey. Das Personalkarussell dreht sich schnell, das lässt sich nicht verhindern.

Habe auch schon festgestellt, dass viele Spieler total auf Ausstiegsklauseln stehen. Richtig ausbalanciert scheint das aber noch nicht zu sein, da in meinem Save mit Hamburg die (Top) NewGens von Schalke, Leverkusen etc. fast alle eine Ausstiegsklausel von > 100 Mio. haben und unter dieser Summe meistens auch gar nicht verhandeln, was vielleicht nicht ganz realistisch ist. Eventuell kannst du die Klauseln deiner Spieler auch extrem in die Höhe treiben, wenn du dann hoffentlich bald in die Premier League aufsteigst. Hat McCloskey eigentlich auch eine AK in seinem Vertrag?

Viel Glück jedenfalls für diese Saison!

Die niedrigen AK sind mehrheitlich meine Schuld! Nur wenige der Abgänge hatten direkt so niedrige AK gefordert. Ich habe das genutzt um die Gehälter zu drücken. Wenn du gerade in die dritte Liga aufgestiegen bist, am wenigsten Gehaltsbudget von allen Teams zur Verfügung hast, dann musst du halt etwas anbieten, um Verstärkungen zu dir zu holen. Das geht schon so, seitdem der Guernsey FC den Profistatus hat. Jetzt ist es das erste Mal etwas schief gegangen, weil ich das Potenzial und den Markt auch nicht ganz korrekt eingeschätzt habe. Salmon oder McCarthy hätte ich mir ohne niedrige AK + Verkaufsbeteiligung niemals leisten können. McCarthy hat bei mir ja sogar weniger als in Wales verdient. Den ein oder anderen hätte ich sonst auch freiwillig abgebene, aber das war doch etwas viel auf einmal und teilweise waren die Konditionen halt mies.
McCloskey hat keine AK. Ich kann sein Potenzial noch nicht wirklich einschätzen, da könnte ich sonst wieder bitter daneben liegen. Andere Spieler, die schon länger bei mir sind, bekommen eine faire AK. Der kroatische Mittelfeldspieler hat gerade seinen Vertrag verlängert mit einer AK über 7,5 Millionen Euro. Mit dem Geld würde ich locker einen gleichwertigen Ersatz verpflichten.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.Januar 2015, 19:30:10

Saisonrückblick 2027/2028


(http://abload.de/img/wunder-macheryzqv5.png)

Ich mach es jetzt nicht künstlich spannend: Es ist vollbracht! Guernsey ist in der Premier League! Und das ist mehr als verdient.


Championship

(http://abload.de/img/ch282fr9u.png)

Auch in dieser Saison zeigte meine Mannschaft tollen Fussball. Die sehr wenigen Gegentore und die relativ wenigen geschossenen Tore lassen vielleicht Defensivfussball vermuten, dem war aber nicht so. Insgesamt spielte ich sogar etwas offensiver als in den letzten Jahren. In dieser nahezu perfekten Saison hakte es lediglich an der Chancenverwertung. In vielen Spielen brauchten fünf Großchancen für ein Tor. Ist schon ziemlich anstrengend, wenn man 25 zu 4 Schüsse zu verzeichnen hat und dann nur 1:0 gewinnt oder gar 1:1 spielt. Ich werde nach dieser genialen Runde auch sicherlich nicht das Rummosern anfangen.
Es lief von Beginn an stark. Die ersten vier Spiele wurden gewonnen, dann ging es zum Tabellenzweiten West Ham United und auch die wurden an die Wand gespielt und knapp besiegt. Zwischendurch schrumpfte der Vorsprung mal auf einen Punkt, aber wir blieben die ganze Zeit Tabellenführer. Die Konkurrenz nahm sich die Punkte gegenseitig weg und wir wurden im letzten Saisondrittel geschmeidiger. Am Ende wurde es eine ganz klare Geschichte.


Capital One Cup

1st Round
Swindon Town – Guernsey FC 4:7 nach Elfmeterschießen

2nd Round
Scunthorpe United – Guernsey FC 1:5

3rd Round
Newcastle United – Guernsey FC 4:1

Beinahe hätte es die Blamage in der ersten Runde gegeben. Erst im Elfmeterschießen können wir den Sieg sicherstellen. Swindon verschießt tatsächlich alle drei Elfmeter. Im Spiel waren sie wesentlich zielsicherer.
Scunthorpe wurde platt gemacht und Newcastle war eindeutig zu stark für uns. Die Niederlage fällt etwas zu hoch aus, ärgern kann ich mich nicht, die Nordengländer waren klar überlegen.


FA Cup

3rd Round
Guernsey FC – Everton FC 0:0
3rd Round Replay
Everton FC – Guernsey FC 0:2

4th Round
West Ham United – Guernsey FC 2:1

Irgendwie können wir unsere starken Leistungen aus der Liga nicht in den FA Cup übertragen. In der Liga schlagen wir sowohl West Ham als auch Everton zwei Mal, im Pokal ist das aber nicht gerade das Eigelb. Die Spiele gegen Everton stehen auf Messers Schneide, im Rückspiel erwischen wir ausnahmsweise eine gute Chancenverwertung. Gegen West Ham gehen wir früh in Führung, verlieren dann aber verdient.


Kaderanalyse

Tor
(http://abload.de/img/tw28ebqy6.png)
Chesterfield ist der verletzungsanfälligste Torhüter, den ich je erlebt habe. Ihn muss ich abgeben, ich will nur mit zwei Torhütern in die Saison gehen, da kann ich seine permanenten Ausfälle nicht gebrauchen. Grundsätzlich ist er der bessere Torhüter, das hilft aber wenig. Howes hat es in der Elf des Jahres in der Championship immerhin auf die Bank geschafft. Das liegt aber nur an den sehr wenigen Gegentoren, was nicht unbedingt sein Verdienst war. Also er war nicht schlecht, aber schwierig zu haltende Bälle lässt er eigentlich immer rein. Als Backup wird er vermutlich bleiben dürfen. Einen zu großen Umbruch im Kader möchte ich vermeiden.

Verteidigung
(http://abload.de/img/def283vrib.png)
Das absolute Sahnestück des Kaders. Leider ist Palmer häufig verletzt, sonst wäre er wohl Stammspieler. Wenn er fit ist, hat er überragende Leistungen gezeigt. Driver hat sich im Vergleich zur letzten Saison gesteigert, das ist ok so.
Auf links wird es eine Veränderung geben. Sami Leger wird uns in Richtung Frankreich verlassen. Halb Bug, halb meine Schuld, aber dazu mehr in der Saisonvorschau. Mit LuaLua habe ich einen gleichwertigen Spieler.
Parra ist einfach nur überragend, speziell in der Luft ist der unschlagbar. Er hat es als einziger meiner Spieler in die Elf der Saison geschafft. Spencer war ebenfalls sehr stark, Tauber solide. Gradissimo ist schwieriger zu bewerten, eigentlich war er gut, aber regelmäßig unterliefen ihm schwere Fehler. Seine sichtbaren Werte geben das eigentlich nicht her, vielleicht liegt es an den Mental Traits? Ich hoffe darauf, dass er sich lediglich in England akklimatisieren musste. Zum Ende wurde es auch besser. Was ich mit dem jungen Sullivan anfange, weiss ich noch nicht. Er machte sich beim Chaosklub Morecambe in der League 1 richtig gut.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf282po2z.png)
Hier sind die meisten Nörgler zuhause. Smedley war mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden, keine Ahnung, was der erwartet hatte. Der Kaderstatus ’Backup’ sollte doch aussagekräftig sein. Aber egal, zu Uljan braucht es in der Premier League ohnehin eine hochwertigere Alternative.
Nagle war als Ballgewinner wieder sehr stark. Diese damals teure Verpflichtung (500k Euro Ablöse), erwies sich als Schnäppchen. Der talentierte Soares kam nicht vorbei.
Seit jeher bevorzuge ich Wright als Spielmacher. Das merkte Robson nun auch und machte mächtig Stunk und steckte sogar Mitspieler mit seinem Unmut an. Der muss weg, aber es ist heikel!
Auf Rechts machten sowohl Burton-Jones als Martin ihren Job gut. Dennoch wird einer gehen müssen, da ich mich verstärken muss. Es wird wohl Burton-Jones treffen.
Auf Links entwickelte sich Steve Holland ganz toll, er kam ja mit mäßigen Leistungen aus der vierten Liga zu mir. Anfangs begann es auch nicht gut für ihn, nach und nach passte er sich dem Niveau an. Beeney spielte ebenfalls überraschend gut auf, mit diesem Spielertyp werde ich aber einfach nicht warm. Leider hat er sich im letzten Spiel den Fuß gebrochen und wird daher mindestens noch ein halbes Jahr bei uns bleiben.

Angriff
(http://abload.de/img/st28k0obc.png)
Es sieht vielleicht nicht auf den ersten Blick so aus, aber die Trefferquote der Stürmer war echt bescheiden und die Chancenverwertung allgemein, also nicht nur der Stürmer, was das einzige Problem in dieser Saison. Forecast lief erst Mitte der Saison war, Pulford war viel verletzt und verwertete nur mäßig. Und so gerne ich McCloskey habe und so toll er sich entwickelt hat, seine Torabschlüsse waren meist kümmerlich. Ich setze natürlich trotzdem weiterhin auf mein Wunderkind. Pulford wird abgegeben. Hier würde ich sehr gerne mit einem etablierten Mann nachlegen, damit der Klassenerhalt realisiert werden kann. Das ist aber natürlich sehr schwierig und teuer, treffsichere Mittelstürmer sind meistens keine Schnäppchen.


Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 20.Januar 2015, 19:57:57
Wow da bist du aber eher locker durchmarschiert. Freue mich auf die Premier League. Herzlichen Glückwunsch!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Cooke am 20.Januar 2015, 20:56:23
Glückwunsch zum Aufstieg! Die Finanzen sollten damit ja relativ gut aussehen. Kommt nach dem Stadionausbau jetzt bald schon ein Stadionneubau?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.Januar 2015, 21:50:22
Danke euch beiden.
Cooke ist da einer heißen Sache auf der Spur. Für die Premier League sind 12.500 Plätze Pflicht. Es wird also definitiv irgendetwas passieren.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: flojeeey am 20.Januar 2015, 23:12:00
Ooooooooooooooooh wie ist das schön!!!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: neps90 am 20.Januar 2015, 23:13:17
Premier League wir kommen :)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Plumps am 20.Januar 2015, 23:44:44
Glückwunsch zum souveränen Aufstieg! Bin sehr gespannt wie sich deine Jungs in der epl schlagen :) Daumen hoch!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 24.Januar 2015, 14:50:10
Danke für die Rückmeldungen. 8)




Saisonvorschau 2028/2029


Finanzen – Infrastruktur – Rahmenbedingungen

Wie findige Leser bereits vermutet hatten, muss sich am Stadion etwas tun. Für die Premier League sind eine Rasenheizung und mindestens 12.500 Sitzplätze (Stehplätze sind bekanntermaßen komplett verboten) Pflicht. Beides bietet das Footes Lane Stadion nicht, ein Neubau war also nicht zu vermeiden.

(http://abload.de/img/neubau_stadionitu4f.png)

Mit den Konditionen bin ich soweit zufrieden. Die Kapazität ist nachvollziehbar, der Preis wohl auch, der Sponsoring Deal bringt 10 Jahre lang jeweils 2 Millionen. Klingt bis dahin fair soweit. Den Verkaufspreis für das Footes Lane Stadion finde ich wiederum ziemlich unfair. Klar, ein Stadion ohne eine entsprechende Mannschaft ist nicht so wahnsinnig wertvoll. Wir haben das Stadion aber damals für 3 Millionen gekauft und noch mal einige Millionen in den Um- und Ausbau gesteckt.
Die Trainings- und Jugendeinrichtungen werden jeweils zurzeit auch noch ausgebaut bzw. sind in der Planungsphase. Ist irgendwie auch etwas unrealistisch, dass man jede Saison nur eine Stufe ausbauen kann. In der Realität hätte man ein neues Vereinsgelände aufgebaut und fertig.

(http://abload.de/img/kreditermuxi.png)

Dieses Klein-Klein mit den Krediten nervt etwas. Wenigstens die kleineren hätte man gerne komplett tilgen können, aktuell sind ca. 12 Millionen Euro auf dem Konto des Vereins. Und in Zukunft sollte der Kontostand kräftig anwachsen

(http://abload.de/img/fernsehgeld70ub2.png)

Zu den Fernsehprämien kommt u.a. noch die Platzierungsprämie in der BPL von 1,3 bis 26,5 Millionen Euro. Ist eine ziemlich einfache Rechnung, sollte der Klassenerhalt gelingen, gibt es unter meiner Regie voraussichtlich nie wieder finanzielle Engpässe.



Transfers

Abgänge
- Andy Robson -> Hull City, 7 Millionen Euro
- Jonni Burton-Jones -> Burnley 7,25 Millionen Euro
- Sami Leger -> Stade Reims, ablösefrei
- Simon Chesterfield -> ManCity, ablösefrei
- Ken Tauber -> Middlesbrough, 7 Millionen Euro

Mit Robson hatte ich mich bereits letzte Saison überworfen. Ein riesiger Verlust ist er nicht, das Geld nehme ich gerne. Burton-Jones musste für einen Neuzugang Platz machen, Burnley zahlt gutes Geld. Der Abgang von Leger ist zum Teil ein Bug und zum Teil meine Schuld. Er hatte eine Verlängerungsoption im Vertrag (bei Klassenerhalt und mindestens 5 Einsätzen), aber obwohl der Klassenerhalt bereits rechnerisch fest stand und er auch mehr als 5 Mal gespielt hat, konnte Reims ihm ein Angebot machen. Mein Gegenangebot wollte er nicht annehmen. Im Nachhinein hätte ich natürlich früher eine Verlängerung anstreben können. Chesterfield war mir zu verletzungsanfällig, City zeigte sich extrem knauserig. Nicht mal ein Freundschaftsspiel wollten die springen lassen. Tauber wollte gerne gehen und da ich in der Innenverteidigung eh überbesetzt war, legte ich ihm keine Steine in den Weg.


Zugänge

- Jonathan Murphy, Torhüter, 28 Jahre, Engländer, für 1,7 Mios von Cardiff City
Aufgrund einer Ausstiegsklausel war er sehr günstig zu haben. Bei Cardiff war einer der wenigen Lichtblicke. Vorher sammelte er bei Aston Villa ordentlich Premier League Erfahrung. Sehr starker Zugang.

- Graeme McMaster, linkes Mittelfeld, 21 Jahre, Schotte, für 2,5 Mios von Dundee United
Mal wieder ein etwas überteuertes Talent aus Schottland. Das letzte hat mir bereits gut gefallen. Eigentlich hätte ich gerne einen fertigeren Spieler geholt, mittelfristig traue ich ihm aber eine gute Rolle in der BPL zu. Wenn er denn gesund bleibt.

- Kare Olsson, Stürmer, 22 Jahre, Schwede, für 4,8 Mios von Elfsborg
Olsson ist unser Topneuzugang. Er ging als junges Talent von Elfsborg zu PSG, schaffte dort den Sprung aber nicht und ging gerade mal vor ein paar Monaten für 3,2 Mios zu seinem Heimatverein zurück. Aufgrund einer Ausstiegklausel konnten wir ihn für einen fairen Preis bekommen. Sonderlich loyal scheint er wohl nicht zu sein. Dafür ist er schwedischer Nationalspieler, extrem spielstark und mit viel Potenzial ausgestattet. Gefunden haben ihn meine Scouts bei der aktuellen Europameisterschaft.

- Yoni Gandzé, Rechtsaußen, 21 Jahre, Franzose, ablösefrei von Girondins Bordeaux
Yoni ist ein klassischer Winger: Sehr schnell, gute Technik, tolles Dribbling und starke Flanken. Lediglich etwas mehr Torgefahr dürfte er gerne ausstrahlen. Er war letzte Saison Stammspieler in der League 1, brachte jedoch wenig zählbares zu stande.

- Cristiano, Linksverteidiger, 22 Jahre, Portugiese, für 22k Euro vom FC Porto
Nach Gradissimo bekommen wir diese Saison das nächste Megaschnäppchen. Bei Porto hat es nur für die B Mannschaft gereicht, immerhin kommt er aber auf knapp zwanzig U21 Länderspiele. Cristiano ist sehr schnell und offensivstark. Ich stehe sonst mehr auf die sichere, defensive Variante, aber in diesem Fall musste ich einfach zuschlagen. Mal sehen, ob Flexibilität meinerseits belohnt oder bestraft wird.

- Carmelo Cantalapiedra, Spielmacher, 22 Jahre, Spanier, für 900k Euro vom FC Barcelona
Eine Name wie Musik im Ohr, feinste Spielmacherqualitäten, beim FC Barcelona ausgebildet, U21 Nationalspieler Spaniens… Besser geht’s kaum. Allerdings konnte er bislang nur in der dritten Liga bei Barca B überzeugen. Er war leihweise in Cordoba und beim FC Sevilla, hat sich jedoch nicht nachhaltig in Szene setzen können. Ich gebe ihm dennoch eine Chance, dem Jungen traue ich viel zu.

- Oumar Camara, Anchor Man, 28 Jahre, Malier, für 2 Millionen Euro von Gornik Zabrze
Dieser Transfer entspricht offensichtlich nicht meiner Philosophie. Für die Premier League wollte ich unbedingt einen echten Mittelfeldabräumer verpflichten. Ewig habe ich gesucht und nichts wirklich passendes bzw. bezahlbares gefunden. Camara ist von den Eigenschaften mehr ein Innenverteidiger, groß, stark, bissig, hat aber ein feines Füßchen für Pässe. Er könnte als Spielertyp sehr wertvoll werden.

Fazit
19,5 Millionen eingenommen und 13 Millionen Euro ausgegeben. Beides ist neuer Vereinsrekord. Trotz dieser positiven Transferbilanz konnten wir uns entscheidend verstärken. Die Aufstiegsmannschaft war top, daher gab es auch keinen Umbruch, sondern eine ganz gezielte Verstärkung. Damit bin ich weitestgehend zufrieden.


Kader

Torhüter
(http://abload.de/img/tw28hiurv.png)
Die Rollen sind natürlich klar verteilt, Murphy ist die unangefochtene Nr. 1 und Howes Ersatz. Vielleicht darf er mal im Pokal ran. Ansonsten hätte ich gerne noch einen Nachwuchstorhüter mit Potenzial verpflichtet. Talentiert, jung, bezahlbar und am besten Englisch sollte er sein. Ist also nahezu unmöglich.

Verteidiger
(http://abload.de/img/def289fule.png)
Für die Rechtsverteidigerposition habe ich zwei nahezu gleichwertige Alternativen. Driver ist defensiv solider, dafür kann Palmer in der Offensive mehr leisten. Zweiterer ist leider etwas verletzungsanfällig.
Auf dem Screen fehlt irgendwie mein zweiter Linksverteidiger Cristiano. Mein Assistent sieht ihn genauso stark wie LuaLua, aber mit mehr Luft nach oben. Hier sind die Spielertypen komplett verschieden. LuaLua kann auch als Innenverteidiger spielen, hat seine Stärken eindeutig in der Abwehrarbeit. Cristiano ist ein südländischer Außenverteidiger, maximales Feuer nach vorne, wird von Zeit zu Zeit die Defensive etwas vergessen.
Parra und Gradissimo schätze ich am stärksten ein, wobei der Portugiese seine individuellen Fehler abstellen muss. Spencer ist eine nahezu gleichwertige und sehr solide Alternative. Sullivan ist ein gewisses Risiko. Er hat sich in der dritten Liga stark präsentiert und hat stets überzeugt, wenn ich ihn mal rangelassen habe. Daher bekommt er die Chance als Innenverteidiger Nr. 4.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf28k6ump.png)
Camara ist kein toller Fussballer. Er bringt aber Fähigkeiten, die sonst niemand hat. Uljan ist der deutlich bessere Kicker, wenn es aber um das pure Abräumen geht, macht dem Malier keiner etwas vor. In bestimmten Situationen wird Camara wichtig werden, generell hat Uljan die Nase vorn.
Den Ballgewinner wird weiterhin Nagle geben. Absolut top wie er das regelt. Gewinnt tatsächlich sehr viele Bälle und entwickelt dabei überrascht viel Zug nach vorne. Was will man mehr. Soares wird nur reinkommen, wenn Nagle mal eine Pause benötigt, was bislang selten der Fall war.
Unser Spielmacher Louis Wright hat nun sehr talentierte Konkurrenz aus Spanien bekommen. Das wird ein Duell, auf das ich mich sehr freue. Ein Augenschmaus.
Gandzé hat in der Vorbereitung sehr überzeugt, sogar Tore hat er geschossen, was ich so etwas als sein Problem ausgemacht hatte. Martin ist nicht wirklich schlechter, beide werden viel spielen.
Ja, ja, mal wieder meine Problemposition Linksaußen. Holland hat sich top entwickelt und bringt als einziger Außenbahnspieler auch sehr gute defensiv Skills mit. McMaster sehe ich schon einen halben Schritt weiter als mein Assistent. Zur Not kann McCloskey hier aushelfen.

Stürmer
(http://abload.de/img/st28h4ua3.png)
Olsson ist mein Stareinkauf, er ist sowohl als Mittelstürmer als auch als OMZ ’natural’. Er ist nicht ganz so schnell wie die anderen beiden. Dafür ist er technisch und spielerisch ein Traum. Seine einzige Schwäche ist die Kondition. Forecast und McCloskey sowieso werden daher ausreichend Spielzeit sammeln können. Den beiden traue ich die Premier League definitiv zu.


Premier League

(http://abload.de/img/quoten5iuy5.png) (http://abload.de/img/gehlterozu06.png)

Ist schon heftig, wie sich die Gehälter nach oben entwickelt haben. Bei City gibt es Spieler, die über 20 Millionen pro Jahr verdienen! Allgemein ist wahnsinnig viel Geld im Kreislauf, aber so kennt man das leider aus dem FM. In der BPL ist es natürlich am extremsten.

(http://abload.de/img/vergleich8ju92.png)

Soviel schlechter als in der zweiten Liga liegen wir im Vergleich, zumindest gefühlt, gar nicht. Niemand glaubt an uns, so habe ich es am liebsten.



Zielsetzung

(http://abload.de/img/erwartungenjeuip.png)

Ein mächtiges Budget, mit dem ich gar nicht weiss, was ich damit anfangen soll. Ich habe mir mittlerweile eine Shortlist mit nur britischen Talenten angelegt. Das ein oder andere werde ich mir gönnen, auch wenn das nicht so einfach ist mit den Preisen. Dafür habe ich mir extra einen Sportdirektor zugelegt.
Sportlich geht es einzig und allein um den Klassenerhalt. Pokalwettbewerbe, Fairplay, Philosophien, Spielkultur und alles andere interessiert mich im Zweifelsfall nicht. Ich werde den Klassenerhalt erreichen, egal wie, aber das werde ich. Anschließend wäre der Verein auf Jahre gut aufgestellt.


Kuriosum

(http://abload.de/img/kuriosumhsug5.png)

Ich suchte einen Assistant Manager für die U21 und das waren tatsächlich die Bewerber. Alle haben über 100 Länderspiele auf dem Konto! Ich wählte dann aber Hany Mukhtar aus, die anderen waren mir deutlich zu teuer. Trotzdem witzig und zeigt natürlich, was ich für ein toller Hecht bin. All die Stars wollen unbedingt bei mir arbeiten. :P

Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 24.Januar 2015, 15:07:10
Krasse Zahlen! Da sieht man eben der Unterschied zwischen der Premier League und den anderen Ligen. Bin sehr auf deine erste Saison im englischen Oberhaus gespannt.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Octavianus am 24.Januar 2015, 15:19:48
Da du das Stadion verhökern musstest, wo trägt Guernsey dann die Heimspiele für die kommende Saison aus? Ansonsten viel Erfolg gegen die übermächtigen EPL-Teams.

Kurios finde ich die Medieneinschätzung zu Doncaster. Außenseiter, aber dafür ein Gehaltsbudget, das im sicheren Mittelfeld liegt. :D
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 24.Januar 2015, 18:16:06
Wir spielen noch im Footes Lane Stadion, was nun knapp 8.000 Plätze hat. Vermutlich refinanziert sich der letzte Ausbau in dieser einen Saison sogar. Merkwürdigerweise wurden nun 7.000 Dauerkarten verkauft. Das Stadion wechselt wohl erst den Besitzer, wenn der neue Palast fertig ist.
Es gab aber soviele Einnahmen und Ausgaben, dass ich aktuell gar nich mehr weiss, was nun alles bezahlt wurde und ob beispielsweise die 1,5 Mios für das alte Stadion bereits verbucht wurden. :angel:
Wie ihr an den Zahlen seht, ist das aber relativ egal. Auch wenn sich meine Gehaltsausgaben durch Vertragsverlängerungen etc, verdoppeln würde, würde ich immernoch einen so fetten Gewinn einfahren, dass man den Stadionkredit direkt nach der Saison wieder ablösen könnte, wenn man denn wollte.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: neps90 am 25.Januar 2015, 17:51:10
Sieht ja aber alles ganz stark aus.
Und die Anzahl Dauerkartenverkäufe lassen ja doch darauf schließen dass für Guernsey doch gewisses Potenzial vorhanden ist um in der EPL mithalten zu können, wenn es sich so weiter steigert. Du wirst ja wahrscheinlich auf der Insel so eine Art Massenbegeisterung verursacht haben sodass jeder Einwohner Karten haben möchte und die ganzen Touristen extra für dein Team auf die Insel reisen sodass vielleicht noch weit mehr Zuschauer in deinen neuen Fussballtempel strömen werden ;)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 05.Februar 2015, 15:07:24

Saison 2028/2029


Capital One Cup

2nd Round
Guernsey FC – Colchester United 5:2

3rd Round
Guernsey FC – Cardiff City 1:3

Das Ausscheiden gegen einen Zweitligisten ist in dem Fall keine große Blamage. Cardiff ist DAS Topteam in der Championship und das Spiel selber ist ein echter Actionknaller. Wir feuern 29 Torschüsse ab, Cardiff immerhin 12. Nach Großchancen gewinnen wir 6:4, aber die Chancenverwertung ist mal wieder ziemlich mau. Immerhin kamen die Zuschauer auf ihre Kosten und Priorität hat ohnehin die Liga.


FA Cup

3rd Round
Wolverhampton Wanderers - Guernsey FC 2:2
3rd Round Replay
Guernsey FC - Wolverhampton Wanderers 4:1

4th Round
Oldham Athletic – Guernsey FC 0:1

5th Round
Gateshead FC – Guernsey FC 0:0
5th Round Replay
Guernsey FC – Gateshead FC 3:1

6th Round
Guernsey FC – Manchester United 1:2

Teilweise haben wir uns unnötig schwer getan, insgesamt bin ich aber zufrieden. Natürlich wäre es schön, mal so richtig weit vorzustoßen im FA Cup. Allerdings gewinnt am Ende sowieso immer eines der Topteams das Ding.
Seit Spielbeginn sieht die Siegerliste folgendermaßen aus: 5x Liverpool, 2 x Arsenal, 2 x ManUtd, 2 Chelsea, 2 x ManCity, 1 x Fulham und 1 x Aston Villa. Witzigerweise gewannen die beiden Außenseiter direkt hintereinander, 2025 und 2026. Das ist definitiv eine große Herausforderung.



Premier League

(http://abload.de/img/bplezlzm.png)

Erneut sorgen die tapferen Männer von der kleinen Kanalinsel für eine Sensation. Die drittbeste Defensive und überraschend wenig Unentschieden sorgen dafür, dass wir ganz weit oben angreifen können. Bis zum letzten Spieltag ist sogar die Champions League Qualifikation drin. Als Chelsea am letzten Spieltag gegen Arsenal in Rückstand gerät, geben wir richtig Gas und klatschen die Enttäuschung der Saison den FC Middlesbrough mit 3:0 an die Wand. Leider dreht Chelsea die Partie am Ende noch. Die Europa League ist ein riesen Erfolg und für einen kleinen Verein wie Guernsey hochattraktiv. Dafür werde ich mit dem Manager of the Year Award ausgezeichnet. Guernsey ist endgültig auf der Fussballlandkarte angekommen.
Besonders zuhause ging es enorm stark los. Das erste Heimspiel ging gegen Chelsea noch mit 0:1 verloren. Danach blieben wir in der Liga auf Guernsey UNGESCHLAGEN. 19 Heimspiele, 14 Siege, 4 Unentschieden und eine Niederlage reichten trotzdem nur zu Platz 5 in der Heimtabelle. Alle Premier League Teams scheinen ziemlich Heimstark zu sein. Auswärts gab es auch mal richtig auf die Ohren, z.B. 0:4 gegen Arsenal und 0:5 gegen City.


 
Kaderanalye

Tor
(http://abload.de/img/tw8ol83.png)
Das war eine klare Sache, auch wenn die Noten das nicht so hergeben. Murphy war ein absolut zuverlässiger Rückhalt. Howes durfte sich in den Pokalsspiele vergnügen und war dort deutlich weniger gefordert. Das erklärt den Notenunterschied. Nach dieser Saison werde ich einen neuen Ersatztorwart suchen.

Verteidigung
(http://abload.de/img/def3daos.png)
Ich habe die Saison tatsächlich nur mit zwei echten Innenverteidigern beendet. Die Talente Sullivan und Lester verliehen und für Parra kam im März ein fettes Angebot aus Russland. Spencer und besonders Gradissimo ließen nichts anbrennen und waren immer fit. Zur Not konnten LuaLua, Driver und Camara aber gut aushelfen.
Auf Rechts hat Driver eindeutig das Rennen gemacht. Er präsentierte sich grundsolide, während sein Konkurrent Palmer sehr unkonstant spielte und oft verletzt war.
Auf Links habe ich zwei sehr unterschiedliche Optionen. LuaLua macht die Seite dicht und Cristiano sollte nach vorne Akzente setzen. Das funktionierte soweit ok. Für die nächste Saison überlege ich allerdings, Cristiano im Mittelfeld einzusetzen, um die Abwehr noch weiter zu stabilisieren.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mit9klrf.png)
Camara macht das, was er soll: Bälle gewinnen. Uljan ist die feinere klinge. So unterschiedliche Optionen für eine Position zu haben, ist etwas sehr angenehmes.
Nagle spielte im ZM eine sehr konstante Rolle. Einfach top und Konkurrenz gibt es für ihn quasi keine.
Cantalapiedra setzte sich gegen meinen Liebling Louis Wright durch. Ist aber auch keine Schande, denn der Spielmacher aus der Barca Schule spielte groß auf und nun sind die englischen Topvereine hinter ihm her.
Steve Holland schaffte es tatsächlich in die englische Nationalmannschaft! Krass. Der erste englische Nationalspieler auf Guernsey seit Matthew Le God. Er spielte auch ganz gut, aber die Nationalmannschaft kommt doch sehr überraschend. McMaster ist zu verletzungsanfällig und wird keine Rolle mehr spielen.
Rechts hatte Gandzé alles im Griff, er hat voll eingeschlagen. Zur neuen Saison suche ich einen Konkurrenten für ihn.

Sturm
(http://abload.de/img/stjfx8z.png)
Olsson erwies sich wie erhofft als sehr spielstark. Leider ist seine Treffsicherheit nur mittelmäßig ausgeprägt. McCloskey drehte im Saisonendspurt richtig auf und rettete unsere Platzierung. Forecast kann auf dem Niveau nicht mehr mithalten, er machte noch die ein oder andere Bude, ist aber insgesamt nicht mehr auf der Höhe.


Finanzen

Die Saison wird mit einem sagenhaften Plus von 33 Millionen Euro abgeschlossen. Und das obwohl alle kleinen Kredite getilgt wurden, in die Infrastruktur investiert wurde und fette Steuern anfielen. Zur nächsten Saison steht eine weitere Umsatzsteigerung an, das neue Stadion wird fertig und der EL können wir hoffentlich auch noch ein paar Peanuts zusammenraffen. Das vorläufige Budget sieht 25 Millionen für Transfers und 30 Millionen für Gehälter vor.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Octavianus am 06.Februar 2015, 12:02:49
Klasse Saison! Glückwunsch zu dieser herausragenden Platzierung! Ich bin gespannt, wie viele deiner Spieler in der kommenden Saison noch da sind. Ich gehe jede Wette ein, dass du bestimmt 8 Spieler oder so verkaufen musst, weil die Premier League Teams mit dem großen Geld wedeln. Hoffentlich kannst du dich dann adäquat verstärken. :)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 06.Februar 2015, 12:12:10
Herzliche Gratulation zu EL-Quali! Tolle Sache für deine Mannschaft!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: gauch0_10 am 06.Februar 2015, 12:23:27
Glückwunsch zur absolut lobenswerten Leistung. Mal schauen was du so in der Euro League ausrichten kannst.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: DeadCrow am 06.Februar 2015, 13:31:38
Sehr bemerkenswerte Leistung. Glückwunsch dazu!

Die Finanzen sehen auch großartig aus. Mit so viel Geld (und der Europa League in Aussicht) sollte sich doch der ein oder andere von einer Vertragsverlängerung überzeugen lassen.

Welches System spielt bitteschön City? 2-3-5? Ich glaube, ich hab noch nie ein CPU-Team 145 Tore schießen sehen....
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Plumps am 06.Februar 2015, 14:17:11
Welch eine Saison. A la bonheur :)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 06.Februar 2015, 14:20:25
Danke für das Feedback! :D


@DeadCrow

City spielt ein 3-4-1-2 und gerade die Offensive ist mit überragenden Weltklasseleuten besetzt. Die haben u.a. zwei englische Nationalstürmer, die jeweils eine Trefferquote von ~0,7 Toren pro Spiel für die Three Lions haben und das obwohl die Nationalmannschaft gar nicht mal soo erfolgreich ist. Am schwierigsten ist es aber deren 10er in den Griff zu bekommen. Insgesamt ist das extrem offensiv und die stellen immer neue Torrekorde auf. Trainer Antonio Mohamed ist dank dieser Taktik auch bereits seit 7 Jahren dort efolgreich unterwegs.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 07.Februar 2015, 19:01:39
Saisonvorschau 2029/2030


Die Gedanken eines Managers

Ich bin eher der nachdenkliche Typ, der eine gewisse Philosophie braucht um dauerhaft die Motivation hochzuhalten. Gerne setze ich nur auf einheimische Spieler oder gar ausschließlich auf den Nachwuchs. Ansonsten wird es zu leicht und ich verliere den Spaß. Einige britische Talente konnte ich mir bereits sichern. Endlich war auch mal ein tolles Talente im eigenen Nachwuchs dabei. Der deutsche Sebastian Eckl (http://abload.de/img/eckl9wuly.png) hat das Zeug zum Premier League Spieler.
Nach längerem Überlegen reifte der Entschluss in mir, noch eine Saison weiterzumachen wie bisher. Also durchaus einen Fokus auf britische Spieler, aber ich werde aber auch in fertige ausländische Spieler setzen um Schwachstellen im Kader zu beheben. Diese Saison werde ich noch mal richtig Geld in die Hand nehmen um uns für das internationale Geschäft fit zu machen.


Transfers

Abgänge
Raphael Parra -> Zenit St. Petersburg, 12 Millionen
Yannick LuaLua -> Hull City, 5 Millionen
Sam Howes -> Leicester City, 15k
Adam Martin -> West Ham United, 2,2 Millionen
Anthony Forecast -> Burnley, 3,5 Millionen
Nikica Uljan -> Burnley, 6,5 Millionen
Scott Palmer -> West Ham United, 2 Millionen
David Soares -> Watford, 6,5 Millionen
Graeme McMaster -> Galsgow Rangers, ablösefrei
Carmelo Cantalapiedra -> Chelsea, 28,5 Millionen
Jonathan Murphy -> QPR, 8,5 Millionen

Abgesehen von Parra, Cantalapiedra und Murphy sind die Abgänge komplett im meinen Sinne. Die Spieler hatten entweder ihren Zenit erreicht, die Leistung war nicht mehr ausreichend oder ich konnte auf ihrer Position eine bessere Alternative verpflichten. Dafür gab es noch ordentlich Kohle.
Parra hatte ich bereits im März nach Russland verkauft. Er war absoluter Leistungsträger, hatte aber kein Potential mehr und 12 Millionen sind dann doch ein ordentlicher Batzen. Cantalapiedra gebe ich nur sehr ungern ab, das Angebot von Chelsea war aber Wahnsinn und der Junge wollte sein Glück dort versuchen. Bei Murphy bin ich richtig ins Schlingern geraten. Am Deadline Day aktivieren die QPR plötzlich seine Ausstiegsklausel, damit hatte ich bei einem 29-jährigen Torhüter nicht gerechnet. Ich wollte ein Gegenangebot machen, aber bei Gehaltsforderungen jenseits von 4 Millionen Euro und einem geforderten 5-Jahresvertrag, gab ich mich schnell geschlagen. Unangenehm, wenn einem der Stammkeeper 7 Stunden vor Schließen des Transferfensters abhanden kommt!


Zugänge

- Jim Lester, 20 Jahre, Innenverteidiger, Nordire, für 5 Millionen von Hibernian Edinburgh
Den talentierten Nordiren hatte ich schon lange im Auge. Mit den Einnahmen aus dem Parra Transfer finanzierte ich seine recht üppige Ablöse. Ein bisschen langsam ist er, aber insgesamt schon ein toller Verteidiger, der noch reichlich Potential haben soll.

- Tal Shochat, 20 Jahre, Innenverteidiger, Israeli, für 3,4 Millionen von Maccabi Tel-Aviv
Israel hat sich in meinem Spielstand zu einer echten Fussballnation entwickelt. Aktuell stehen sie auf Weltranglistenplatz 18, nur vier Plätze hinter Spanien. Shochat hat jedenfalls bereits jetzt über 20 Länderspiele entwickelt. Er hat auch wahnsinnig interessante Teamkollegen, die nur komplett unbezahlbar sind. Shochat hatte glücklicherweise eine Ausstiegsklausel.

- Roy Sellin, 25 Jahre, Rechtsaußen, Norweger, für 8,75 Millionen von Brentford
Der norwegische Nationalspieler war der auffälligste Spieler beim abgeschlagenen Tabellenletzten. In 26 Spielen lieferte er starke 10 Vorlagen. Leider haben selbst die Absteiger in England ziemlich überhöhte Ablöseforderungen.

- Phil Good, 28 Jahre, Linksverteidiger, Engländer, für 6,25 Millionen von Stoke
Der nächste Spieler, der für relativ viel Geld von einem Absteiger kommt. Bei ihm sollte sich das Risiko aber in Grenzen halten. Seit Jahren ist er eine Bank in der Premier League und durfte sogar ein Mal für die Three Lions auflaufen.

- Darko Danojevic, 22 Jahre, defensives Mittelfeld, Serbe, für 3,5 Millionen Euro vom AS Bari
Der Junge hat sagenhafte 29 U21 Länderspiele. Aufgefallen ist er mir aber bei Millwall in der League 1. In der Serie A, die seit kurzem als die stärkste Liga der Welt gilt, hat er zwar 31 Spiele gemacht, konnte sich jedoch nicht nachhaltig beweisen. Danojevic gilt als sehr talentiert und er spricht bereits Englisch.

- Charles Fornera, 25 Jahre, defensives Mittelfeld, Schweizer, für 1,4 Millionen von den Tottenham Hotspurs
Dieser Regista hat jede Menge Erfahrung in Sachen Nationalmannschaft und Premier League. Dieses Schnäppchen konnte ich mir nicht entgehen lassen.

- Alexander Lykke, 25 Jahre, Spielmacher, Däne, für 1,6 Millionen von West Bromwich
Ein Risikotransfer, für den ich von meinen Scouts nur Kopfschütteln erntete. Lykke zauberte zuletzt nur in der dritten Liga, ist körperlich sehr schwach und gilt als Premier League ungeeignet. Meine Prognose: Wenn er gesund bleibt, wird er eine richtig positive Überraschung. Technisch und spielerisch hat er richtig etwas auf dem Kasten.

- Timothée Fleury, 23 Jahre, Torjäger, Franzose, ablösefrei von Le Havre
Finishing 18, Long Shots 20, Heading 16 und Off The Ball 17, diese Werte haben mich überzeugt. Dazu ist er körperlich auch gut beieinander. Er hat in der Ligue 1 ordentlich, aber nicht sehr gut getroffen. In 126 Spielen traf er nur 33 Mal. Ich bin zuversichtlich, dass ihm für Guernsey mehr Treffer gelingen. Die entsprechenden Anlagen hat er.

- Patrick Thomsen, 20 Jahre, Rechtsverteidiger, Däne, für 2,5 Millionen vom FC Kopenhagen
Ich hatte ein sehr viel versprechendes englisches Talent für die Position an der Hand. Der Deal stand schon und plötzlich ließ Absteiger Fulham die Geschichte noch platzen. Thomsen hat 30 U21 Länderspiele auf dem Buckel und war zuletzt drei Jahre leihweise Stammspieler in La Liga. Allerdings ist er kaum druckresistent, entsprechendes Tutoring bringt hoffentlich Besserung im mentalen Bereich.

- Alex Raymond, 22 Jahre, Torhüter, Engländer, für 375k Euro von Manchester United
Talentierter Ersatztorhüter aus der Talentschmiede von ManUtd. Hat letzte Saison einige Praxis in der Championship gesammelt. Leider etwas verletzungsanfällig.

- Luke Smith, 25 Jahre, Zentrales Mittelfeld, Engländer, für 11,25 Millionen vom FC Everton
Smith ist unser Rekordeinkauf. Dieses Laufwunder soll Nagle endlich richtig Konkurrenz machen. Dieser Zwerg, nur 163 cm klein, hat zwei Länderspiele vorzuweisen und spielte zuletzt eine überragende Saison in der zweiten Liga. Die Ablöse ist natürlich ein Brett, aber so ist das bei Transfers innerhalb Englands.

- Per Ole Bakkehaugen, 25 Jahre, Linksaußen, Norweger, für 8,75 Millionen von Sporting Gijon
Er ist sogar nur 156 cm groß! Dafür wieselflink und eine technische Augenweide. Mit ihm sollten die Probleme auf der linken Seite endgültig gelöst sein. Er ist ein toller Vorbereiter, beim eigenen Torabschluss muss er sich noch steigern.

- Nelio, 23 Jahre, Torhüter, Brasilianer, für 3 Millionen von Hamilton Academical
Der Brasilianer ist mein Nottransfer, weil Stammkeeper Murphy uns wenige Stunden vor Schließen der Transferliste verließ. Ihn hatte ich schon länger auf der Shortlist und er war der einzige Keeper, der für ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen war. Er war in Schottland unzufrieden, vermutlich weil Hamilton die Schießbude der Liga war. 68 Gegentore in 32 Spielen ist keine schöne Sache für einen eigentlich guten Torhüter.


Fazit
Das Transferrad drehte sich mal wieder kräftig. In der Breite haben wir uns eindeutig verbessert. Ich sehe uns für alle 4 Wettbewerbe gut gerüstet. Den Abgang von Cantalapiedra können wir nur im Kollektiv auffangen. Einen Nachfolger in ähnlicher Qualität konnte ich nicht auftreiben. Insgesamt bin ich zufrieden, für die Zukunft wünsche ich mir aber ruhigere Transferfenster.
Einnahmen: 75 Millionen
Ausgaben: 61 Millionen
Saldo: + 14 Millionen
Durch Beratergebühren und Loyalty Boni dürfte das in etwa ± 0 ausgegangen sein.



Kader

Tor
(http://abload.de/img/tw29pauax.png)
Klare Sache, Nelio ist die Nr. 1 und Raymond sein Ersatz. Wobei auch er seine Spielanteile bekommen soll, ist ja kein hoffnungsloser Fall oder so.

Verteidigung
(http://abload.de/img/def29suuql.png)
Driver ist als Rechtsverteidiger gesetzt. Er liefert grundsolide Leistungen ab. Langfristig soll der junge Däne Thomsen in diese Rolle hineinwachsen.
Auf Links herrscht eine ähnliche Situation. Phil Good soll den Meister geben und Joel Rowley den Lehrling. Dazu habe ich mit Cristiano noch eine extrem offensive Variante. Vielleicht verleihe ich Rowley noch mal monatsweise, falls er nicht auf die nötige Spielpraxis kommt.
Der junge Israeli Shochat schickt sich an direkt den Platzhirsch in der Innenverteidigung zu geben. Er und Gradissimo sind eindeutig die stärksten auf dieser Position. Spencer bleibt mindestens bis zur Winterpause, weil er einfach eine sichere Bank in der Abwehr ist und alle Verteidigerpositionen spielen kann. Die Talente Sullivan und vor allem Lester lauern dahinter.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf29juuli.png)
Für das defensive Mittelfeld habe ich drei gute Optionen. Camara ist der kompromissloseste Abräumer, Fornera bietet das stärkste Gesamtpaket und Danojevic ist der talentierteste.
Im zentralen Mittelfeld duellieren sich Nagle und Neuzugang Smith um einen Stammplatz.
Als Spielmacher ist mein Liebling Louis Wright gesetzt. Was Wundertüte Lykke leisten kann, wird spannend sein.
Interessanterweise ist Cristiano ohne mein Zutun ein ‚natürlicher’ linker Mittelfeldspieler geworden, gekauft hatte ich ihn als Linksverteidiger. Er wird es aber schwer haben, gegen Neunationalspieler Holland und Neuzugang Bakkehaugen.
Gandzé spielte in der letzten Saison überragend. Nun hat er mit Sellin aber echte Konkurrenz bekommen. Sorgt diese Situation für einen weiteren Leistungsschub, oder bricht einer der beiden unter dem Druck zusammen?

Sturm
(http://abload.de/img/st296gufj.png)
Das ist eine perfekte Zusammenstellung. Drei Stürmer, die jeweils große Klasse verkörpern und doch recht unterschiedlich sind. Fleury hat die besten Poacher Skills. Olsson ist technisch und spielerisch ganz toll. McCloskey ist sehr komplett und wird irgendwann mal ein Weltklassestürmer sein.


Taktik

An meinen Taktiken hat sich seit Spielbeginn nur wenig verändert. Es ist aber schon lange her, dass ich sie vorgestellt habe. Zudem kam das Gespräch zuletzt auf gegnerische Taktiken. Also liefere ich mal eine kurze Auffrischung. Es sind jeweils die „Grundtaktiken“, die werden jeweils an den Gegnern und mein eingesetztes Personal angepasst.

4-1-2-2-1 oder auch 4-3-3 Insel

(click to show/hide)

Das ist quasi die Standardtaktik. Relativ ausgewogen, mit einem Fokus auf schnelles Passspiel und Flügelläufen.


4-4-2 Attacking

(click to show/hide)

Meine Offensivtaktik, kommt hauptsächlich in Heimspielen bei klarer Favoritenstellung zum Einsatz. Ballsicherheit und Spiel in die Breite sind hier Trumpf. Die beiden Stürmer können Tore erzwingen, defensiv gibt es natürlich Räume zwischen der Abwehr und dem zentralen Mittelfeld.


4-2-1-2-1

(click to show/hide)

Unverkennbar ist das die Mauertaktik. Hinten wird permanente Überzahl geschaffen, besonders das Zentrum wird verdichtet und nach vorne soll schnell gekontert werden.


Erwartungen

In der Premier League ist ein Mittelfeldplatz das offizielle Ziel. In der Europa League ist die Gruppenphase das Ziel, für die ich aber ohnehin schon qualifiziert. Erstes Ziel somit schon mal erreicht. FA Cup ist 6. Runde das erwartete Minimum, Liga Cup interessiert nicht.
Nach den ganzen Transfers bleiben mir 35 Millionen Euro Gehaltsbudget, von dem aktuell 30 Millionen genutzt werden und 13 Millionen Euro Transferbudget. 8.166 Dauerkarten wurden verkauft, ich hatte ehrlich gesagt mit mehr gerechnet.
Ich selber tue mich in dieser Saison schwer damit, ein realistisches Ziel zu formulieren. Die letzte Saison war einfach überragend. Der Kader ist nun in der Breite definitiv besser, wird sich aber erst noch finden müssen. Der Start wird daher sicherlich nicht einfach. In der EL sind wir logischerweise nur in Topf 4, daher muss man mal sehen, was dort so geht. Andererseits ist man als Vertreter der Premier League eher kein krasser Außenseiter.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.Februar 2015, 16:10:38

Saisonrückblick 2029/2030


Capital One Cup

3rd Round
Guernsey FC – AFC Bournemouth 1:2 nach Verlängerung

Das war gänzlich anders geplant. Der Capital One Cup ist für uns der unwichtigste Wettbewerb, dennoch habe ich den Kader so zusammengestellt, dass wir auch in diesem Pokal eine Rolle spielen können. Wer aber aus sieben Clear Cut Chances nur ein Tor macht, scheidet verdient aus, wegen Doofheit. Der Spielverlauf ist besonders bitter, nach 30 Minuten gehen wir in Führung, in der 87. Minute bekommen wir den Ausgleich und in der 122. Minute macht Bournemouth das Ding klar, durch einen umstrittenen Elfmeter.


FA Cup

3rd Round
Guernsey FC – Crewe Alexandra 7:2

4th Round
Doncaster Rovers – Guernsey FC 0:3

5th Round
Sheffield Wednesday Guernsey FC 0:1

6th Round
Arsenal FC – Guernsey FC 0:0
6th Round Replay
Guernsey FC – Arsenal FC 0:2

Wir spielen eine sehr ordentliche Rolle im FA Cup. Vom Halbfinale hielt uns nur noch Arsenal ab, die das Ding am Ende sogar gewannen. Trotzdem war das Ausscheiden ziemlich bitter, in London waren wir eindeutig überlegen, aber das Runde wollte mal wieder nicht ins Eckige. Im Rückspiel traten die Gunners deutlich verbessert auf und Starstürmer Tom Clifton war für uns nicht zu halten.


Europa League

Gruppenphase

Als Neuling im Europapokal waren wir natürlich an 4 gesetzt, daher musste ich eine starke Gruppe erwarten. So kam es denn auch knüppeldick, jeweils ein Vertreter aus Italien, Spanien, England und der Ukraine ist generell eine hochwertige Zusammensetzung. Zugegebenermaßen kenne ich mich im europäischen Fussball des Jahres 2029 nur bedingt aus, aber Espanyol Barcelona und Metalist Kharkiv haben einen guten Namen. Der AS Cittadella sagt mir nichts, aber die kommen aus der Nr.1 der UEFA Fünfjahreswertung, der Serie A.

(http://abload.de/img/el3001uys.png)

Guernsey FC – AS Cittadella 2:1
Metalist Kharkiv – Guernsey 2:2
Guernsey FC – Espanyol Barcelona 2:0
Espanyol Barcelona – Guernsey FC 1:0
AS Cittadella – Guernsey FC 1:1
Guernsey FC  - Metalist Kharkiv 0:0

Bis zum letzten Gruppenspieltag läuft es wie am Schnürchen. Zuhause wird gewonnen und Auswärts holt man immerhin zwei Unentschieden. Doch im letzten Heimspiel patzen wir. Keine Ahnung, ob die Ukrainer aus Kharkiv so toll verteidigen, jedenfalls ist es das einzige Saisonspiel, in dem wir keine einzige Clear Cut Chance erspielen. 20 Mal wird aufs Tor geschossen, aber wirklich zwingend wird es nicht. Ungewöhnlich. So müssen wir uns mit dem 2. Tabellenplatz zufrieden geben, was die Erwartungen des Vorstandes schon übertrifft.

1st Knockout Round
Guernsey FC – Ajax Amsterdam 2:0
Ajax Amsterdam – Guernsey FC 0:4

Im Hinspiel hatte Ajax noch viel Glück, eigentlich hätten sie da schon unter die Räder kommen müssen. Im Rückspiel wird der Kantersieg nachgeholt. Bei einem Gesamtergebnis von 6:0 bleiben wenige Fragen offen.

2nd Knockout Round
Chelsea FC – Guernsey FC 1:1
Guernsey FC – Chelsea FC 1:0

So früh ein innerenglisches Duell zu haben, finde ich weniger schön. Ein großer Vorteil ist aber, dass Mad Jens Lehmann überraschenderweise immer noch bei den Londonern als Manager rumstümpern darf. Die taktische Überlegenheit sorgt bei diesem Duell auf Augenhöhe für die Entscheidung. Im Hinspiel sind wir per Konter extrem gefährlich. Aufgrund des Auswärtstores können wir somit auch im Rückspiel abwartend agieren. Als Chelsea dann eine Viertelstunde vor Schluss aufmacht, setzen wir den Todesstoß.

Quarter Final
VfL Wolfsburg – Guernsey FC 3:1
Guernsey FC - VfL Wolfsburg 2:1

Skandalöse Vorgänge in Wolfsburg! 30 Minuten lang dominieren wir das Geschehen nach Belieben, müssten eigentlich bereits klar führen. Doch dann greift der Schiedsrichter im Sinne des Konzernvereins ein. Kapitän Gareth Nagle wird wegen zwei kleiner Fouls nach 34 Minuten vom Platz gestellt. Trotzdem verteidigen wir unsere 1:0 Führung geschickt, bis der Schiedsrichter erneut eingreift und einen lächerlichen Elfmeter verhängt, der zum Ausgleich führt. Wir sind trotzdem weiterhin überlegen, doch Wolfsburg macht aus Nichts noch zwei Tore.
Im Rückspiel gibt es bereits nach fünf Minuten die kalte Dusche. Meine Jungs geben nicht auf, Kompliment dafür! Nach einem Doppelschlag von Olsson (56. und 61. Minute) wird es noch mal richtig heiß, doch es reicht nicht mehr. Der Betrug aus dem Hinspiel kostet uns die Halbfinalteilnahme!
Wenigstens scheiden die Betrüger aus der Autostadt dann gegen den späteren Gewinner FC Bayern München aus. Im Halbfinale stand mit Borussia Dortmund sogar noch eine dritte deutsche Mannschaft.


Premier League

(http://abload.de/img/bpl30unujt.png)

Die Hinserie verläuft sehr holprig. Allerdings war das von mir durchaus einkalkuliert, die ungewöhnlich vielen Neuzugänge mussten schließlich integriert werden. Im Januar wurden dann alle Spiele gewonnen, was uns bis auf Platz 2 brachte. Der Februar lief ebenfalls richtig gut, doch dann war plötzlich die Konstanz weg. Der Genickbruch im Bezug auf die Champions League Ränge war das Auswärtsspiel beim FC Watford. Schnell lagen wir dort 2:0 hinten, drehten das Spiel auf 3:2 und bekamen den Ausgleich in der 95. Minute. Das war der Auftakt zu einem Problem, was ich längst hinter mir wähnte: Späte Gegentreffer. Nach diesem Auftritt konnten wir kein einziges Auswärtsspiel mehr gewinnen. An der hohen Belastung kann es eigentlich nicht gelegen haben, ich rotierte in der heißen Phase regelmäßig alle 10 Feldspieler, das funktionierte super und als die Belastung dann weniger wurde, brachen wir ein. Mit Ach und Krach schafften wir die erneute EL Qualifikation. Die Liga war unfassbar eng und spannend, daher muss ich mit dem Erreichten absolut zufrieden sein, obwohl der Sprung in die CL nur drei Punkte entfernt war.
Spielmacher David Diez von ManCity stellt mit 45 Toren und 21 Assists mal wieder einen neuen Rekord auf!


Kaderanalyse

Tor
(http://abload.de/img/gk30j5uhu.png)
Nelio war ein absolut zuverlässiger Rückhalt. Der unfreiwillig zustande gekommene Torhütertausch hat sich als positiv herausgestellt. Die Noten für Torhüter sind irreführend, Nelio war richtig stark. An Fehler kann ich mich gar nicht erinnern, höchstens mal einen Ball zuviel abklatschen lassen und den ein oder anderen scheinbar unhaltbaren Ball kratzte er auch noch raus. Dementsprechend wenig Spielpraxis gab es für Raymond.

Verteidigung
(http://abload.de/img/def30xkunq.png)
Driver agierte wieder sehr souverän. Alles ohne Fehl und Tadel. Thomsen startete dagegen katastrophal bei seinem neuen Verein. Fans und Medien waren sich schnell einig: Fehleinkauf. Umsichtiges Man Management meinerseits und ein erfolgreiches Tutoring konnten die Probleme im mentalen Bereich in den Griff bekommen. Im Saisonendspurt war er dann einer der stärksten.
Good lieferte das, was ich mir von ihm versprach. Die linke Seite war zu, er war eine sichere Anspielstation und wenn es nötig wurde, schaltete er sich mit in die Offensive ein. Rowley muss noch einiges lernen um eine ernsthafte Alternative darzustellen, das traue ich ihm auch zu.
In der Zentrale war Gradissimo überragend und er ist überraschenderweise weiterhin mit seinem Jahresgehalt von 80k Euro einverstanden. Neuzugang Shochat brauchte keine Anlaufzeit, er war direkt voll da. Die Perspektivspieler Sullivan und Lester erledigten ihre Aufgaben ebenfalls zu meiner Zufriedenheit.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf30cqulm.png)
Die Jungs im defensiven Mittelfeld haben es notentechnisch immer sehr schwer, da sie nichts zur Offensive beisteuern (sollen). Mit Camara und besonders Fornera war ich zufrieden. Von Danojevic muss mehr kommen, er ist aber jung und talentiert. Da muss eine deutliche Steigerung drin sein.
Nagle spielte seine schwächste Saison seit er zu uns gekommen ist. Er scheint über seinen Zenit hinaus zu sein. Smith hat seinen Stammplatz übernommen, klare Wachablösung im zentralen Mittelfeld.
Wright machte das als Spielmacher ordentlich, strahlte aber keine Torgefahr aus. Das ist bei einem Spieler mit seinem Fähigkeiten schon merkwürdig. Einen echten Konkurrenten hat er nicht mehr, da muss ich etwas tun.
Die rechte Mittelfeldseite war einfach nur fantastisch. Am liebsten hätte ich Sellin und Gandzé beide aufgestellt. Sellin knackte unseren Rekord für die meisten Vorlagen und traf selbst auch richtig gut. Gandzé bestätigte seine letzte Saison noch mal eindrucksvoll.
Auf links sieht es nicht wirklich schlechter aus. Bakkehaugen agierte überraschend effektiv und Holland machte einen weiteren Schritt nach vorne. Das hätte ich damals nicht für möglich gehalten, als ich ihn damals aus der vierten Liga in die Premier League holte. Mittlerweile ist er englischer Nationalspieler.

Sturm
(http://abload.de/img/st30kiuj0.png)
Bang, Bang, Bangity, Bang! Viel mehr gibt es nicht zu sagen. An manchen Spieltagen war die Chancenverwertung nicht optimal, das lag dann meistens aber nicht am Sturm. Die drei Jungs haben richtig ordentlich zugeschlagen. Ich kann mich nicht erinnern, im FM überhaupt mal so ein Trio gehabt zu haben. McCloskey und Olsson haben zudem noch richtig gut aufgelegt. Fleury ist dagegen ein reiner Torjäger, sonst nichts, aber das war so eingeplant.


Finanzen

Wir schließen die Saison trotz einiger Infrastrukturmaßnahmen (u.a. Stadionausbau um 9.000 Plätze) mit einem Gewinn von 6 Millionen Euro ab. Der Vorstand räumt mir ein Gehaltsbudget von 40 und ein irres Transferbudget von 55 Millionen Euro ein!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 09.Februar 2015, 17:08:09
Sehr starke Saison, Glückwunsch dafür. Die Erfahrungen in der Europa sind natürlich toll. Jetzt kannst du im nächsten Jahr mit präzisen Transfers noch weiter kommen. Viel Glück!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Februar 2015, 17:45:02

Saisonvorschau 2029/2030


Das Etablieren einer Vereinsphilosophie

Wie bereits in der letzten Saisonvorschau angekündigt, soll sich bei meiner Transferpolitik etwas ändern. Immer nur höher, weiter, schneller, teurer, besser… passt auf Dauer nicht zu mir. Obwohl man so natürlich relativ schnell große Erfolge feiern kann, fesselt mich diese Spielweise nicht sonderlich. Zumindest nicht auf ewig.
Ich werde in Zukunft nach Möglichkeit nur noch auf Spieler aus dem United Kingdom + Irland setzen. Im Idealfall kommen diese Spieler frühzeitig zum Guernsey FC, sehr gerne auch eigene Jugendspieler und ich baue sie dann zu Premier League Spielern auf.
Nur noch in absoluten Notfällen, z.B. wenn der Stammkeeper ein paar Stunden vor Schließen der Transferliste abhaut, werde ich noch Ausländer verpflichten.


Transfers

Abgänge
Cristiano -> Bournemouth, 3,5 Mio
Andy Spencer -> Ipswich, 1,8 Mio
Alexander Lykke -> West Ham, 700k

Diese drei Spieler verließen mich bereits im Januar. Der Kader war in der Innenverteidigung (Spencer) und auf der linken Seite (Cristiano) einfach überbesetzt. Lykke hingegen war einfach unverschämt, ihn holte ich aus der dritten Liga und wollte ihn langsam an die Premier League heranführen. Squad Status: Backup. Dennoch war er wegen seiner geringen Spielzeit immer am rumheulen. Daher gab ich ihn mit Verlust asap wieder ab. Lieber ein Ende mit Schrecken…

Yoni Gandzé -> Lazio, 22 Mio
Matthew Driver -> Burnley, 1 Mio
Oumar Camara -> Bournemouth, ablösefrei

Dem Angebot für Gandzé konnte ich nicht widerstehen. Er ist ein Guter, hatte seinen Stammplatz aber verloren und soviel Geld ist er letztendlich einfach nicht wert.
Driver und Camara mussten für nachrückende Spieler Platz machen. Die Preise waren natürlich lächerlich. Die beiden haben ihre Klasse in der Premier League nachhaltig bewiesen und dennoch musste ich betteln, damit sie überhaupt jemand haben wollte.


Zugänge

- Ross Davidson, 18 Jahre, Wadenbeißer, Schotte für 2,4 Mio von Dundee United
Der Bursche kam bereits im Januar zu uns. Er kann ausschließlich im defensiven Mittelfeld spielen und überzeugt mich durch seine Athletik, Zielstrebigkeit und Bissigkeit. Technisch muss er noch dazulernen. Nach einem halben Jahr in meiner U21 stößt er zur neuen Saison zu den Profis.

- Martin Carswell, 19 Jahre, Spielmacher, Schotte, für 5,5 Mio von Celtic Glasgow
Ein weiterer junger Schotte, er ist aber schon mehr als nur ein Talent. Letzte Saison war er bei Celtic Stammspieler (Durchschnittsnote 7.45) und auch in der U21 Nationalmannschaft stach er hervor. Er ist schnell, dribbelstark, technisch gut ausgebildet und mental ordentlich. Lediglich seine Torgefahr ist richtig mies.

- Jamie Dillon, 25 Jahre, Rechtsverteidiger, Schotte, für 20 Mio von Nottingham Forest
Nein, ich habe mich nicht verschrieben. Der Typ kostet wirklich 20 Millionen Euro Ablöse und ist somit natürlich Guernseys Transferrekord. Für die Rechtsverteidigerposition suchte ich die Königslösung und die ist er. Defensiv spielt er fantastisch und seine Flanken sorgen immer für Gefahr. Mehr brauche ich nicht.

- Dean Parrott, 19 Jahre, Rechtsaußen, Engländer für 10 Mio von Aston Villa
Tja, wenn man auf Spieler aus England setzt, wird es unweigerlich richtig teuer. Aston Villa spielt nur noch zweite Liga, verlieh Parrott die letzten beiden Saisons in die dritte Liga und wollte trotzdem 20 Millionen haben. Nachdem ich den Spieler ordentlich heiß machte, bekam ich ihn für die Hälfte. Das ist immer noch ein stolzer Preis, für jemanden, der über den Talentstatus längst noch nicht hinaus ist. Parrott ist extrem flink, ein brillanter Dribbler und sehr zielstrebig. An allen anderen muss er noch viel arbeiten. Dennoch soll er Gandzé ersetzten. Das ist ein natürlich ein erhebliches Risiko.


Fazit
Im Vergleich zur Vorsaison gab es also recht wenige Transfers für die erste Mannschaft, dafür aber recht teure. Zusätzlich habe ich in meiner U21 genau 11 weitere Talente versammelt. Außer dem Eigengewächs Sebastian Eckl haben die alle Ablöse gekostet. Zwischen 50k und 3,3 Millionen Euro um genau zu sein. Diese Spieler müssen noch ausgebildet werden, doch bei jedem einzelnen habe ich die Hoffnung, dass er später mal eine wichtige Rolle in der ersten Mannschaft übernehmen kann.



Kader

Tor
(http://abload.de/img/tw30bmus0.png)
Nelio spielte im Juniorenbereich für Brasilien, die wollten ihn aber nicht für die A-Nationalmannschaft, deswegen läuft er nun für Portugal auf. Mit ihm bin ich komplett zufrieden, er ist der beste Keeper den ich bislang unter Vertrag hatte.
Raymond ist ein guter Ersatzkeeper, hat sich zuletzt sogar noch mal deutlich weiter entwickelt, was ohne viel Spielpraxis etwas überraschend kam. Seine Verletzungsanfälligkeit bleibt bisher auch im Rahmen.

Verteidigung
(http://abload.de/img/def30uzu1k.png)
Rekordeinkauf Jamie Dillon ist direkt unser bester Abwehrspieler. Einen deutlich besseren Rechtsverteidiger findet man in der BPL nicht. Von daher werden sich die hohen Kosten in Form von guten Leistungen rentieren. Dem jungen Thomsen bleibt nur die Backup-Rolle, allerdings rotiere ich allgemein sehr viel.
Links hat Phil Good weiterhin die Nase vorn, er ist grundsolide, aber auch nicht mehr. Rowley entwickelt sich leider nur sehr langsam weiter. Stetig, aber wirklich langsam. Leider zickt der Zwerg bei jedem gezielten Training grundsätzlich rum, daher ist eine gezielte Weiterentwicklung erschwert. Ich bin trotzdem optimistisch.
Shochat hat sich zum unumstrittenen Abwehrchef gemausert. Gradissimo ist mit seiner Antrittsschnelligkeit bei hoher Defensivlinie unverzichtbar. Wenn Jim Lester wirklich soviel Potential hat, wie mein AssMan meint, wird er der beste nordirische Fussballer seit George Best. Paddy Sullivan ist ein super Backup, der in der Luft (Jumping 18, Strength 20) nahezu unschlagbar ist.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mid30seutm.png)
Fornera ist die spielstarke, Danojevic die zweikampfstarke Variante im DM. Die beiden ergänzen sich gut, können daher problemlos gemeinsam auflaufen. Davidson soll langsam herangeführt werden.
Smith und Nagle streiten sich um die Position des Ballgewinners. Eigentlich habe ich Smith klar vorne gesehen, Routinier Nagle lässt aber einfach nicht locker und setzt gerade offensiv trotz beschränkter Technik immer mal wieder ein Highlight.
Wright hat auf der Spielmacherposition mit dem jungen Schotten Carswell enorm starke Konkurrenz bekommen. Ich tippe darauf, dass der Youngstar sich durchsetzt.
Colin Hughes ist ein talentierter Mittelfeldallrounder, von dem ich viel halte. Nach Möglichkeit soll er mal reinschnuppern dürfen.
Durch den Abgang von Gandzé ist Sellin die klare Nummer 1 auf Rechtsaußen. Allerdings sehe ich den jungen Parrott nicht so schlecht. Er ist blitzschnell und enorm dribbelstark, alleine das sind schon mal gute Voraussetzungen für einen Winger. Am Rest muss er noch arbeiten.
Auf links habe ich mit Bakkehaugen und Holland zwei gestandene Optionen. Bakkehaugen ist im 1 gg 1 stärker, dafür ist Holland auch defensiv eine Bank. Hier kann ich gut nach Taktik und Gegner variieren. Drummond war letzte Saison in die Championship verliehen und machte seine Sache gut. Bei der passenden Gelegenheit werde ich ihn mal reinwerfen um zu schauen, ob er schwimmt.

Angriff
(http://abload.de/img/st30czugy.png)
Was kann ich zu diesem tödlichen Trio noch sagen? Die Jungs funktionieren individuell hervorragend, machen aber auch in allen möglichen Kombinationen einen fantastischen Job. Ein echtes Luxusproblem, zu entscheiden, wer auf der Bank bleiben muss.



Erwartungen

Der Vorstand erwartet eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte, das Überstehen der Gruppenphase der Europa League und das Erreichen der 6. Runde des FA Cups. Ich habe der Mannschaft das neuerliche Erreichen der EL Plätze als Saisonziel an die Hand gegeben. So eng wie es die letzten Jahre zuging, ist zwischen Platz 3 und 9 alles drin, mit mehr Konstanz würde ich die CL nicht ausschließen. Unser Koeffizient ist durch die letzte Europapokalsaison bereits angestiegen, wir sollten also in der EL tendenziell eine leichtere Gruppe erwischen als letzte Saison. Die Erwartungen im FA Cup finde ich etwas albern, denn es kommt sehr stark auf die Auslosung an. Wenn man in der vierten Runde bei ManCity ran muss, dann ist eben früher Endstation.
Wir geben dafür mittlerweile 43 Millionen an Spielergehältern pro Jahr aus und liegen damit auf Platz 17. Die Schraube scheint sich weiterhin nach oben zu drehen. ManCity gibt stolze 250 Millionen Euro pro Jahr aus! Dazu haben sie noch ein Transferminus von 50 Millionen angehäuft. Das Ölgeld sprudelt also auch im Jahr 2030 noch sehr üppig.
10.908 Dauerkarten wurden verkauft, das ist zufrieden stellend. Durch den Ausbau sind momentan nur gut 16.000 Plätze verfügbar.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: frq am 12.Februar 2015, 13:42:08
Viel Erfolg in der neuen Saison!

Gefällt mir gut, was ich bisher gesehen habe. Hab die erste und die letzte Seite "angelesen" und werde in den nächsten Tagen mal alles komplett lesen.

Mittlerweile spiele ich auch meist nur noch einen Spielstand pro FootMan-Release und kämpfe mich vorzugsweise in England durch die Ligen nach oben. Allerdings habe ich bisher nie ein Zusatzfile genutzt, um noch tiefer einzusteigen.

Ich musste schmunzeln, als ich las, dass Rowley beim gezielten Training rumzickt. Auf solche Mätzchen reagiere ich auch sehr allergisch. Meist verliere ich dann schnell die Geduld mit diesen Kandidaten und setzte sie früher oder später auf die "Unwanted List".

Gruß
Frank
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Februar 2015, 14:00:33
Hallo Frank,

schön von einem quasi 'Gründungsmitglied' Feedback zu bekommen. Ich hoffe, der Rest meiner aktuellen Station wird dir ebenfalls gefallen.
Da ich vermehrt auf einheimische Spieler setzen will, muss ich mich erstmal noch mit Rowley rumschlagen. Soviele britische Linksverteidiger, die gut genug für die Premier League sind und die ich mir leisten kann, gibt es eben nicht. Er macht jetzt das Rollentraining für Fullback (support), damit ist er einverstanden, auch wenn ich lieber gezielt an seinen Schwächen arbeiten würde.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: frq am 17.Februar 2015, 14:16:43
Was für eine Karriere!  8)

Allergrößten Respekt meinerseits dafür! Eigentlich hätte Eure neue Heimstätte "Power-Stadion" heißen müssen, so viel hat der Verein Dir mittlerweile zu verdanken.

Witzig, dass in Deiner aktuellen Saison auch die Doncaster Rovers in der EPL spielen. Hab mit denen auch grad meine erste EPL-Saison begonnen, nach zwei Aufstiegen, jeweils über knapp errungenen zweite Plätze. Begonnen hatte ich mein 2015er-Save in Schottland, beim FC Queens Park. Leider machte der Verein keinerlei Anstalten mal den Amateur-Status zu verlassen. Das machte mir lange Zeit nichts aus, aber mit einem Amateurteam letztlich in der höchsten schottischen Liga und der Euro-League anzutreten, war mir dann doch zu blöd.

Hab auch feststellen müssen, dass im FM15 bei Verhandlungen ohne Klauseln praktisch nix geht. Ich erhöhe aber meist lieber die Transfer-Beteiligung und versuche dafür die Ausstiegsklauseln raus zu lassen.

Freue mich schon auf Dein nächstes Update!

Gruß
Frank
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Februar 2015, 14:34:51
frq

Beim Stadionnamen bin ich ganz deiner Meinung. Allerdings bin ich bei den Legenden nur an zweiter Stelle gelistet (weiss nicht, ob die Reihenfolge etwas zu sagen hat) und schlimmer wäre es gewesen, wenn das neue Stadion nach Steve Simpson benannt wurden wäre, der hatte drei tolle Jahre bei uns und kam aus der eigenen Jugend. Das ist nicht schlecht, aber legendär??

Der FC Queens Park hat den Amateurstatus auf Lebenszeit, das ist deren Vereinsphilosophie und hardcoded im Football Manager. Musst mal googeln, gibt tolle Artikel über diesen großartigen Verein. Aber Dauer ist der FC Queens Park (bei dem ich auch schon unterwegs war), dann doch nichts. Selbst wenn du wie in der Realität dort Nationalspieler ausbildest, kannst du dir davon nichts kaufen. ;)

Das nächste Update wird noch etwas dauern. Die neue Saison begann recht vielversprechend, aktuell habe ich aber wenig Zeit zum Zocken. Kommt aber definitiv noch etwas.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Sebastian am 17.Februar 2015, 14:42:38
Absoluter Respekt für das, was du da veranstaltest, sowohl "sportlich" als auch storytechnisch !
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.März 2015, 18:10:53

Ja, es geht tatsächlich noch mal weiter. Hatte zuletzt kaum Zeit zum Zocken, aber der neue Patch hat mich meine Prioritäten überdenken lassen.
Apropos neuer Patch, in der laufenden Saison waren noch 27 Spiele zu absolvieren als Steam das Update einspielte. Kein einziges davon wurde verloren! Einerseits freue ich mich natürlich über den sportlichen Erfolg, andererseits ist das natürlich schon etwas sehr viel…
Durch die lange Spielpause sind meine Erinnerungen evtl. nicht mehr ganz so konsistent, falls dieser Post darunter etwas leidet, bitte ich das zu entschuldigen.



Saisonrückblick 2030/2031


Premier League

(http://abload.de/img/eply7p1a.png)

Schon vor dem Einspielen des Patches lief es mal wieder gut für Guernsey. Nach 25 Spieltagen stand ein starker vierter Tabellenplatz zu Buche, Platz 3 war in Schlagdistanz. Diese Wahnsinnsserie post Patch ermöglichte es sogar, dass weit enteilte Arsenal auf den Zielgeraden noch abzufangen. Vizemeister, direkte CL Qualifikation, wer hätte das vor der Saison erwartet??


Capital One Cup

3rd Round
Chelsea FC – Guernsey FC 3:1

Losglück sieht anders aus. Den Unterschied macht letztendlich die Chancenverwertung, wir haben mehr und bessere Chancen, erzielen jedoch nur ein Tor. Chelsea bringt genau drei Bälle aufs Tor und alle drei sind drin. Glück/Pech oder doch individuelle Klasse? Nach dem Patch wären die Londoner aber natürlich chancenlos gewesen.


FA Cup

3rd Round
Cardiff City – Guernsey FC 1:4

4th Round
Guernsey FC – Doncaster Rovers 2:1

5th Round
Guernsey FC – Crystal Palace 1:0

6th Round
Brighton and Hove Albion – Guernsey FC 1:2

Semi Final in Wembley
Guernsey FC – Newcastle United 4:1

Final in Wembley
Guernsey FC – Middlesbrough FC 3:1

Eeeeendlich haben wir im FA Cup mal das nötige Glück. Viele Spiele gewinnen wir knapp aber hoch verdient. In den letzten Jahren war immer ein Spiel dabei, wo wir uns komplett dämlich angestellt haben. Dieses Mal kommen wir sogar gänzlich ohne Replay aus.
In der 6. Runde schieden dann die Topfavoriten Arsenal (in Burnley) und ManCity (in Middlesbrough) aus und der Weg zum großen Triumph war frei für uns! Guernsey gewinnt den FA Cup!


Europa League

3. Quali Runde
MTK Budapest – Guernsey FC 0:3
Guernsey FC - MTK Budapest 2:2

Playoff
Omonia Nikosia – Guernsey FC 0:4
Guernsey FC - Omonia Nikosia 4:1


Gruppenphase

(http://abload.de/img/el-gruppe4op3e.png)

AS Rom - Guernsey FC 1:0
Guernsey FC – Trabzonspor 3:1
Guernsey FC – Standard Lüttich 2:0
Standard Lüttich - Guernsey FC 2:4
Guernsey FC – AS Rom 2:1
Trabzonspor - Guernsey FC 1:3

Unser gestiegener UEFA Koeffizient ist definitiv hilfreich, die Gruppe war nicht unbedingt einfach, aber eine Todesgruppe sieht definitiv anders aus. Die Qualifikation für die KO Runde lief überaus souverän und erfreulich ab. 8 Siege, 1 (unnötiges) Unentschieden und eine Niederlage sprechen eine deutliche Sprache.

1st Knockout Round
Metalist Kharkiv – Guernsey FC 2:4
Guernsey FC - Metalist Kharkiv 1:0

Unsere alten Bekannten aus der Ukraine stellen keine Hürde da.

2nd Knockout Round
Guernsey FC – Borussia Dortmund 3:0
Borussia Dortmund – Guernsey FC 1:1

Der BVB, bei dem Jürgen Klopp das Ruder längst wieder übernommen hat, spielte in den letzten Jahren sehr erfolgreich. Allerdings liegen sie in der aktuellen Buli Tabelle nur auf Platz 5. In der CL wurden sie hinter Marseille und ZSKA nur Gruppendritter. Dortmunds größter Trumpf in der letzten Jahren war das südamerikanische Sturmduo Vicente und San Esteban. Besonders Sturmriese German San Esteban (117 Länderspiele, 68 Tore) ist beeindruckend, seit über 10 Jahren taucht er immer auf der Shortlist für den Ballon d’Or auf. Beide Topstürmer sind allerdings bereits Mitte 30, immer noch richtig gut, aber nicht mehr sonderlich schlau. Die Taktik im Hinspiel war daher klar, sehr offensiv spielen, denn per Konter werden die Borussen nicht gefährlich werden.
Der Matchplan ging voll auf und nach dem Hinspiel war dieses Duell quasi entschieden.

Quarter Final
AS Rom – Guernsey FC 0:1
Guernsey FC – AS Rom 3:0

Nochmal konnten uns die Römer nicht überraschen. Deren Formkurve in der Serie A war stark abstürzend. Das Hinspiel war ein klassisches 0:0 Spiel, doch wir hatten das Glück einen Balls ins Tor zu duseln. Im Rückspiel lief es dann nochmals besser, die Roma hatte in beiden Spielen nicht eine einzige richtige Torchance.

Semi Final
Guernsey FC – Liverpool FC 4:0
Liverpool FC – Guernsey FC 0:0

Liverpool liegt uns einfach. Auch in der Liga sind sie das einzige Topteam, welches wir regelmäßig schlagen. Obwohl Pool diese Saison ohnehin kein Topteam mehr ist. Keine Ahnung, wie die sich ins EL Halbfinale gemogelt hatten. Mir waren sie als Gegner jedenfalls sehr recht. Im Rückspiel konnte ich dann einige Stammspieler schonen.

Final im Stade Roi Baudoin, Brüssel
Guernsey FC – Arsenal FC 3:2

Bei Arsenal spielt mein absoluter Alptraum Tom Clifton. Egal wer gerade Manager dort ist, Arsenal wechselt für gewöhnlich jede Saison den Trainer, Clifton trifft immer gegen mich. Bislang hat er tatsächlich in jedem (!) Spiel gegen Guernsey getroffen und der Typ ist leider erst 26…
Tja und so bringt der Engländer Clifton den FC Arsenal zwei Mal in Front. Fussballerisch beherrschen wir den Gegner jedoch und können beide Male postwendend ausgleichen. Den verdienten Sieg machen wir in der zweiten Halbzeit perfekt!

(http://abload.de/img/doubleliq20.png)

Guernsey wird Vizemeister, FA Cup Gewinner und Sieger der Europa League! Was für eine Saison!



Kaderanalyse

Tor
(http://abload.de/img/twdcqtl.png)
Beide Jungs haben ihren Job toll gemacht. Nelio war stets ein sicherer Rückhalt. Raymond rotierte im Saisonendspurt häufiger mal rein und entwickelt sich gut. Leider ist er unzufrieden, mal will er mehr Gehalt, mal mehr Spielpraxis und mal macht er sich ins Höschen weil Arsenal und Co. an ihm interessiert sind. Riecht nach Trennung.

Abwehr
(http://abload.de/img/defgjrvq.png)
Dillon war die hohe Ablöse definitiv wert, ein super super Verteidiger. Sein Ersatzmann Thomsen legt so langsam seine mentalen Schwächen ab und wird allmählich eine Alternative.
Phil Feel Good müsste eigentlich ein Schweizer sein, jedenfalls liefert er so solide wie ein Uhrwerk von eben dort. Mit Rowley bin ich ebenfalls zufrieden, offensiv darf er gerne mehr zeigen, die Fähigkeiten dafür hat er.
Gradissimo spielte mal wieder grandissimo: Neben der guten Defensivleistung, köpfte er noch das ein oder andere entscheidende Tor nach Standards. Shochat und Lester agierten sehr sicher und grundsolide. Überraschend sind immer wieder die Leistungen von Pat Sullivan, den Fähigkeiten nach, ist er der schlechteste Innenverteidiger, auf dem Platz sieht es aber ganz anders aus.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mit4dqx1.png)
Im defensiven Mittelfeld verrichten Fornera und Danojevic ihre Arbeit gewohnt solide und unspektakulär. Der junge Davidson wird ganz langsam herangeführt.
Gareth Nagle haute, trotz nachlassender Physis, noch mal eine überragende Saison heraus. Dennoch wird er uns verlassen, neue Impulse müssen her und Smith wird ihn sehr gut ersetzen.
Gleiches auf der Spielmacherposition. Platzhirsch und Trainerliebling Louis Wright wird gehen müssen. Der junge Schotte Martin Carswell spielte eine sensationelle Saison und ist gesetzt, sofern er nicht mal wieder verletzt ist.
Auf Rechtsaußen ist Sellin weiterhin sehr stark unterwegs, das war auch so erwartet wurden. Überraschend war dagegen die Leistung von Dean Parrott, der macht entgegen meiner Anweisungen immer wieder den Robben! Dabei lässt er viele Chancen liegen, so manches Tor erzwingt er aber durch diese Spielweise. Gerade in Spielen, in denen offensiv nicht viel geht, ist er als chaotisches Element ein sehr guter Joker.
Hollands Bilanz sieht so gut aus, weil er viele Standards ausführt, auch Elfmeter. Er spielt seinen Stiefel weiterhin souverän herunter. Spektakulärer ist der zwergenhafte Norweger Bakkehaugen. Er ist der beste Dribbler des Teams, allerdings zeigt er sich selten effizient.

Sturm
(http://abload.de/img/stzzq8m.png)
Was Olsson und McCloskey hier boten, war schlicht weltklasse. Im letzten Saisondrittel ließ ich sie oft gemeinsam ran, weil mich nicht für einen der beiden entscheiden mochte. Verrückterweise glaube, dass bei den beiden noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Die können es vielleicht sogar noch besser.
Nicholls wird langsam aufgebaut, etwas besser darf er aber trotzdem gerne spielen.


Finanzen, Rahmenbedingungen und Ausblick

In der Sommerpause wurde mal wieder kräftig ausgebaut. Das Stadion wird für 13,5 Millionen um knapp 9k Sitze erweitert. Für 9 Millionen Euro werden die Trainings- und Jugendeinrichtungen ausgebaut. Trotz dieser recht großen Investitionen beträgt der Kontostand 33 Millionen Euro, Tendenz steigend.

Wie ihr seht, läuft es auf Guernsey wahnsinnig gut. Eigentlich lief es vom Savebeginn an fast immer gut. Seitdem Patch ist es aber wirklich extrem und das stört mich langsam etwas. Ich habe mittlerweile eine gute Mannschaft beisammen, von der Kaderqualität sind wir vielleicht das 5. beste Team der Premier League. Gemessen daran sind die Erfolge doch etwas übertrieben. Daher könnte das evtl. meine letzte Saison gewesen sein. Ich muss mir noch darüber klar werden, ob noch genügend Motivation vorhanden ist.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Hochal am 03.März 2015, 15:00:19
Hallo Gonzo!

Habe deine Story erst jetzt entdeckt und mir jetzt mal alles von Anfang an durchgelesen. Muss echt sagen Hut ab was du mit dem Team erreicht hast. Ich fand auch deine Darstellung der Karriere und deinen Schreibstil sehr gelungen und angenehm zu lesen. Durch das lesen hab ich jetzt auch richtig Lust, mir auch mal ein Editor-File zu holen und mit einem Team von ganzen unten zu starten  :D

Schade, dass du jetzt eventuell aufhörst mit der Story. Würde es dich gar nicht interessieren wie nah du dem Titel in der BPL kommen könntest bzw. wie du in der Champions League abschneiden würdest?
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 03.März 2015, 16:01:45
Moin Hochal,

erstmal danke für dein Lob. Das liest man immer gerne! :)
Ich bin gerade Mitten in der Saisonvorbereitung, eine Saison werde ich definitiv noch spielen und natürlich davon berichten. Die CL interessiert mich auf jeden Fall. Solange ManCity, die auch in der CL kräftig abräumen, deren "Cheat"-Taktik nutzt, bin ich chancenlos. Außerdem möchte ich nur halbwegs vernünftige Transfers machen, auch das ist wohl ein Hindernis auf dem Weg zur Meisterschaft. Aber wie gesagt, ich werde noch ein Runde dran hängen und dann werden wir sehen, was dabei heraus kommt.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Colin am 03.März 2015, 16:09:28

von der Kaderqualität sind wir vielleicht das 5. beste Team der Premier League. Gemessen daran sind die Erfolge doch etwas übertrieben.

Das war aber doch im FM noch nie anders. Mit dem 5. besten Team Vizemeister (und sicherlich auch sehr bald Meister) zu werden und Europa aufzumischen war ohne Selbstbeschränkungen (leider) nie ein Problem.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 03.März 2015, 16:46:10

von der Kaderqualität sind wir vielleicht das 5. beste Team der Premier League. Gemessen daran sind die Erfolge doch etwas übertrieben.

Das war aber doch im FM noch nie anders. Mit dem 5. besten Team Vizemeister (und sicherlich auch sehr bald Meister) zu werden und Europa aufzumischen war ohne Selbstbeschränkungen (leider) nie ein Problem.

Sehe ich etwas anders. In früheren Versionen war es durch geschicktes Kadermanagement einfach, eine Topmannschaft aus dem Boden zu stampfen. Aktuell liegt meine Mannschaft aber qualitativ meilenweit hinter City und Arsenal zurück. Deren Topspieler kassieren teilweise 20 Millionen Euro im Jahr. Citys Topstürmer hat knapp 50 Treffer alleine in der letzten Premier League Saison erzielt! Abgesehen von Olsson, Dillon und vielleicht McCloskey könnte sich keiner meiner Spieler bei diesen beiden Vereinen durchsetzen.
Die Europa League gewann ich bei meiner Skeid Nachwuchs-Challenge auch ein Mal mit einem absoluten Underdog. Dazu brauchte ich allerdings zehn Anläufe und jede menge Glück. Dieses Mal gelang das sehr schnell und viel zu souverän.

Wie gesagt, vor dem Patch fand ich das alles total im Rahmen und normal für den FM. Seitdem Patch läuft es mir aber deutlich zu gut und einfach. Aber nun gut, das ist selbstverständlich alles total subjektiv. Ich wollte an dieser Stelle auch keine Grundsatzdiskussion auslösen, sondern nur meine persönliche Motivationslage darlegen. Finde es immer etwas schade, wenn solche Stationen still und heimlich ohne Begründung bei Seite gelegt werden.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Karagounis am 04.März 2015, 21:55:10
Grandiose Saison und der erste europäische Titel. Hoffe hälst es länger durch, bist du die CL im Sack hast!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Plumps am 05.März 2015, 00:32:27
Würde es auch gerne sehen wenn du diese Station weiterführst.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: DeadCrow am 05.März 2015, 01:17:01
Beeindruckende Heimstärke in der Europa League - Liverpool, Dortmund und die Roma vom Platz gefegt, starke Leistung.

Stoß City vom Thron und hol dir die Meisterschaft!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Muffi am 05.März 2015, 06:59:00
Ich finde auch beeindruckend was du aus dem kleinen Verein Guernsey herausgeholt hast. Richtig bemerkenswert finde ich aber vor allem dein Durchhaltevermögen. Ich verliere oftmals nach 2-3 Ingame-Jahren die Motivation weiterzumachen und beginne dann was Neues. Wie motivierst du sich so lange bei einem Verein durchzuhalten?

Ich für meinen Teil würde hier auch gern weiterlesen. Solltest du dich jedoch anders entscheiden, würde ich auch gern von deiner neuen Station lesen.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 05.März 2015, 09:37:45
Wie motivierst du sich so lange bei einem Verein durchzuhalten?

Ich bin generell der One-Club-Guy. Abgesehen von nem Karriere bzw. LLM-Spielstand, den ich pro FM vielleicht ein oder zwei Mal starte, suche ich mir Stationen, bei denen ich für "immer" bleiben möchte und kann.
Wenn ich beispielsweise mit meinem BVB anfangen würde, hätte ich nach 3 Jahren vermutlich keine Motivation mehr. Der Kader wäre nahezu perfekt, die CL wäre (hoffentlich) auch gewonnen, dann gibt es kaum noch etwas zu tun.
Normalerweise spiele ich mit gewissen Selbstbeschränkungen, die das Spiel interessant halten. Wenn ich in Serbien spiele, hole ich beispielsweise nur Spieler aus der Region und verkaufte sie, sobald ein vernünftiges Angebot vorliegt. Ich war es auch, der die Youth Challenge, also ausschließlich auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, hier populär gemacht hat. Mittlerweile spielen einige User so, wie man nachlesen kann. Im LLM stehen die Regeln ohnehin fest.

So lange wie aktuell auf Guernsey halte ich es sonst allerdings auch nur selten aus, 202x ist meistens Schluss. Mittlerweile sind die Originalspieler, bis auf wenige Ausnahmen, ausgestorben, gibt nur noch Newgens. Das mag ich nicht so sehr. Ich bin wohl noch da, weil es immer noch etwas zu tun gibt: Der Kader ist noch nicht 'fertig', reicht das Stadion?, die Trainingseinrichtungen sind noch nicht maximal ausgebaut, die Schulden noch nicht abbezahlt, sportlich gibt es noch Herausforderungen... Das Feedback der Leserschaft spielt ebenfalls durchaus eine Rolle.
Aktuell bin ich dabei, den Kader britischer zu gestalten, auch mit Talenten, die ich im Alter von 16/17 geholt und auf Guernsey trainiert habe. Wieder so eine kleine Herausforderung. ;)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Muffi am 05.März 2015, 12:47:47
Ich habe eigentlich immer dasselbe "Problem", wenn die ersten 1-2 Saisonen (ist das die Mehrzahl von Saison) durch sind, habe ich den Ursprungskader so sehr durcheinander gewirbelt, dass aus dem Ursprungskader kaum noch Spieler dabei sind. Das liegt daran, das ich zumeist 10+ Neuzugänge habe. Realistisch ist mein Transferverhalten nicht, was mich ärgert, doch verfalle ich wider besseren Wissens irgendwie immer wieder in diese Gewohnheit.
In meinem jetzigen Spielstand habe ich mir fest vorgenommen meine Vorgaben/Selbstbeschränkungen umzusetzen und so das Save weiterhin interessant und motivierend zu halten.

Das zu mir, wie schon geschrieben, ich bin hier weiter als Leser dabei und wie ich aus deinem letzten Satz herauslese, geht es hier ja auch weiter. :)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: gauch0_10 am 05.März 2015, 12:54:04
Ich versuche immer den Ursprungskader so gut geht es zusammenzuhalten und tätige daher auch nur wenige Transfers. Meist spiele ich so wie Gonzo, zwinge mir selber einige Auflagen auf, wie zum Beispiel Spieler aus der Region etc. . So kann zumindest die Langzeitmotiviation gewährleistet werden.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Paul_13 am 05.März 2015, 17:05:35
Respekt und Hochachtung vor dieser enorm erfolgreichen Aufbauarbeit auf der kleinen Kanalinsel Guernsey!!!
Ich habe heute das Vergnügen (und die Zeit ;) ) gehabt, um mir deinen kompletten Bereicht der fast 2 Jahrzehnte durchzulesen. Das war sehr spannend und hochinteressant, wie du einen solch kleinen Verein mit großen Geschick (und etwas Glück) so weit gebracht hast! Würde mich auch sehr freuen, wenn du, nach dem Gewinn des FA-Cups, nun auch noch die Meisterschaft angreifst und Guernsey damit zum besten Team in Großbritannien machst!

God save Max Power! ;)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: flojeeey am 05.März 2015, 18:06:46
1. Grandiose Leistung!!!

2. Kannste nicht aufhören! Geht nicht. Wird nicht erlaubt!
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Jake611 am 05.März 2015, 21:59:52
Jetzt stimme ich hier einfach mal in die Lobeshymnen mit ein. Eine ganz große Story wie ich finde.

Recht geben muss ich dir mit dem Gefühl dass der letzte Patch einiges einfacher, evtl. zu einfach gemacht wurde. Dennoch freut es mich dass du noch Ziele gefunden hast die es Wert sidn verfolgt zu werden und es damit hier noch ein bischen weitergeht.....

Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.März 2015, 09:43:29

Ich bedanke mich nochmals für das viele Feedback. Das erleichtert mir natürlich die Entscheidung, noch mindestens eine Saison dranzuhängen.  ;)


Saisonvorschau 2031/2032


Transfers

Wie an dieser Stelle üblich, führe ich nur Transfers auf, die die erste Mannschaft direkt betreffen. Mittlerweile kaufe ich hauptsächlich Talente ein, die erst noch weiter ausgebildet werden müssen.

Zugänge

- Stefan Jowsey, 26 Jahre, Engländer, zentrales Mittelfeld, für 8 Millionen Euro aus Huddersfield
Ihn hatte ich schon ewig auf der Shortlist. Nun war auch der entsprechende Bedarf vorhanden. Jowsey ist leider sehr langsam, dafür ist er extrem spielintelligenter Ballgewinner mit einem tollen Passspiel. Er ist schon ein Risikotransfer, in der Premier League spielte er zuletzt vor 8 Jahren. Damals immerhin bei ManUtd.

- Ryan Andrews, 28 Jahre, Engländer, Ersatztorhüter, ablösefrei von Chelsea
Wie in den letzten Jahren üblich, brauchte ich mal wieder einen neuen Ersatztorhüter. Andrews hat quasi seine ganze Karriere auf der Bank verbracht, er kommt lediglich auf 46 Einsätze. Immerhin 10 machte er in der letzten Saison für Chelsea. Ein grundsolider Linienschnapper.

- Aaron Page, 22 Jahre, Engländer, Spielmacher, für 11 Millionen von ManUtd
Der junge Mann schaffte nie den Durchbruch in Manchester, war aber leihweise erfolgreich bei den QPR und Middlesbrough. Für die Three Lions war er bereits 7 Mal im Einsatz und konnte 1 Tor erzielen. Ist ein toller, spritziger Spielmacher ohne nennenswerte Defensivfähigkeiten.

- Dorian Petty, 26 Jahre Engländer, Rechtsverteidiger, für 7 Millionen Euro vom Liverpool FC
Er war viele Jahre lang Stammspieler bei Liverpool und brachte stets solide Leistungen. Keine Ahnung, warum sie ihn loswerden wollten. Seine Gehaltsforderungen waren sehr hoch, durch diverse Klauseln konnte ich ihn auf stolze 3,5 Millionen pro Jahr drücken. Dafür lässt er defensiv rein gar nichts anbrennen. Tolle Dribblings oder Flanken erwarte ich nicht.


Abgänge

- Gareth Nagle, für 700k Euro zu Chelsea
Sein Vertrag lief aus, die Forderungen standen in keinem Verhältnis zu seiner Perspektive. Daher verkaufte ich ihn noch kurz vor Fristende. Ein toller, loyaler Sportsmann verlässt uns damit. Hätte ich nie gedacht, dass er so lange Leistungsträger auf Guernsey bleibt.

- Louis Wright, für 900k Euro zu Sunderland
Das gleiche gilt für Spielmacher und Trainingsliebling Louis Wright. Die Konkurrenz ist einfach zu stark für ihn. Viel Glück mein Edeltechniker!

- Per Ole Bakkehaugen, für 21 Millionen Euro zu Olympique Marseille
OM ist ein europäischer Fussballriese, die haben PSG im Sack und gewannen 2026 sogar die Champions League. Kohle ist reichlich vorhanden. Bakkehaugen spielen zu sehen, ist ein riesen Spaß. Er lässt im Dribbling jeden Gegner stehen, ist dann in Sachen „Endprodukt“ nicht so effizient.

- Alex Raymond, für 2,9 Millionen zu Chelsea
Ich hätte ihn gerne gehalten, aber meine Ersatztorhüter sind irgendwie immer extrem gefragt. Er wollte gerne gehen, es gab billige und passende Alternativen, daher ließ ich ihn gehen. Würde mich nicht wundern, wenn sich das Spiel nächste Saison wiederholt.

- Leonardo Gradissimo, für 15 Millionen Euro zu Udinese
Der Portugiese kam einst für schmale 300k Euro vom FC Porto. Er hat sich super gemacht und spielte zuletzt die Saison seines Lebens. Ein passender Zeitpunkt um ihn abzugeben, talentierte Alternativen stehen bereits im Kader.

- Patrick Thomsen, für 7 Millionen zu Stade Rennes
Er fällt der „Engländersierung“ zum Opfer. Vollständig überzeugt hat der junge Däne nicht, dafür machen wir aber einen ordentlichen Profit mit ihm. Hätte schlechter laufen können.

Fazit
Mein Vorhaben vermehrt auf britische Spieler zu setzen, konnte umgesetzt werden. Ich war auch am mMn zukünftigen Stammtorhüter der Three Lions dran. Knapp 30 Millionen mochte ich für einen verletzungsanfälligen 22-jährigen Torhüter, den der FC Arsenal fröhlich in der Weltgeschichte herum verleiht, einfach nicht bezahlen. Das Geld wäre zwar da, aber es fühlte sich einfach nicht richtig an.

(http://abload.de/thumb/nachwuchswertungy0shx.png) (http://abload.de/image.php?img=nachwuchswertungy0shx.png)


Kader

Tor
(http://abload.de/img/tor319vsq5.png)
Nelio ist die unumstrittene Nr. 1. Ich bin mit ihm hochzufrieden. Daher setze ich mit Andrews auf einen reinen Backup Torhüter. Nelio bringt auch ohne Konkurrenzdruck seine Leistung.

Abwehr
(http://abload.de/img/def31nts20.png)
Dillon ist ein überragender Rechtsverteidiger. In der gesamten BPL sehe ich keinen besseren. Petty ist defensiv genauso stark, ist offensiv aber viel limitierter. Starke doppelte Besetzung auf dieser Position.
Für Phil Good lagen attraktive Angebote vor, jedenfalls fand ich 10 Millionen für einen 30-jährigen Außenverteidiger attraktiv. Allerdings fand ich keine bezahlbare britische Alternative. Also bleibt Good Stammspieler als Linksverteidiger. Rowley gibt weiterhin einen ordentlichen Ersatz ab, leider ist sein Potenzial weiterhin relativ unklar. Gefühlt hat er nicht genug Potential um Goods Nachfolger zu werden.
In der Innenverteidigung sind wir sehr jung aufgestellt. Sullivan ist mit 24 Jahren bereits der Senior. Sowohl Sullivan als auch Shochat und Lester überzeugten in der letzten Saison. Mit Wilson gesellt sich ein Talent dazu. Insgesamt eine relativ riskante Besetzung, aber ich vertraue den Jungs.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mit31tgse5.png)
Im defensiven Mittelfeld bleibt alles wie gehabt. Danojevic und Fornera kämpfen um den Stammplatz, der junge Davidson soll in die Rolle hineinwachsen.
Die Ballgewinnerposition besetzt Smith, Jowsey ist sein Backup. Trotz seiner 27 Jahre traue ich Jowsey noch Fortschritte zu.
Als Spielmacher ist Carswell gesetzt, aber mit Page habe ich eine tolle Alternative.
Sellin und Parrott sind sehr unterschiedliche Spielertypen. Sellin hat noch mehr Qualität, aber in bestimmten Situationen kann Parrott die bessere Wahl sein.
Auf links ist Holland gesetzt. Sein Ersatz wird Drummond sein. Ursprünglich war Eigengewächs Eckl eingeplant, für den hat sich aber ein exzellenter Leihverein gefunden.

Sturm
(http://abload.de/img/st31lms49.png)
Hier bleibt alles beim Alten. Olsson ist unser Superstar, McCloskey ist auf dem Weg dazu auch einer zu werden und Nicholls ist ein talentierter Engländer. Leider beklagt er sich permanent, meistens wegen fehlender Spielpraxis.


Erwartungen
Die Fans sind schon mal optimistisch, jedenfalls stellen 15k verkaufte Dauerkarten einen neuen Rekord für Guernsey da.
Der Vorstand ist allerdings mindestens genauso anspruchsvoll.

(http://abload.de/img/erwartungentbszv.png)

Solche Erwartungen sind natürlich schon ein Brett, gerade da ich meinen Kader nicht nur nach absoluter Qualität ausgerichtet habe. Na ja, ich habe ohnehin noch reichlich Vertrauensvorschuss.


Finanzen
Wie bereits häufig erwähnt, geht es dem Guernsey Football Club auch wirtschaftlich fantastisch. Im Premier League Vergleich ist meine Mannschaft immer noch günstig, nun kommen noch Einnahmen aus der Champions League dazu und trotz diverser Infrastrukturmaßnahmen beträgt der Kontostand ~50 Millionen Euro. Kurios ist mal wieder das weltweite Finanzranking.

(http://abload.de/thumb/finanzrankingxzsbv.png) (http://abload.de/image.php?img=finanzrankingxzsbv.png)

Ich halte generell nicht viel von dem Ranking, aber warum ich ManUtd so eng auf den Fersen sein sollte, weiss ich beim besten Willen nicht. Der ein oder andere Tycoon hat an dieser Stelle einiges durcheinander gebracht. Trotzdem erstaunlich wie die reiche Bundesliga da steht, Bayern nur auf Platz 16, den BVB oder Schalke sucht man unter den Top 25 vergeblich, lediglich VW steht gut. Wie gesagt, diese Tabelle hat eine sehr begrenzte Aussagekraft, trotzdem witzig.


Premier League

(http://abload.de/img/quoten8lsjd.png)

Die letzte Saison hat uns reputationsmäßig wieder ein ganzes Stück nach oben gebracht. Einerseits ist das schön, da meine Spieler nur noch zu absoluten Weltklubs abwandern möchten. Andererseits bringt dieser Aufstieg natürlich Ansprüche des Vorstands, der Spieler und der Fans mit sich. Die CL-Quali wird erwartet, einfach ist das aber nicht.


Champions League

(http://abload.de/img/cl_quotengcs5h.png)

Unsere Quote ist gar nicht mal so schlecht. Als Premier League Vertreter ist man einfach kein Außenseiter. Allerdings werden wir bei der Auslosung nur in Topf 3 gesetzt sein. Eine Hammergruppe droht und ich kenne mich im europäischen Spitzenfussball des Jahres 2031 überhaupt nicht aus. Ich weiss nur, dass abgesehen von ManCity kein englischer Verein in der CL eine besonders wichtige Rolle spielte in den letzten Jahren.


Community Shield
Guernsey FC – Manchester City 0:2

Europäischer Super Cup
Guernsey FC – Manchester City 3:2 nach Verlängerung

Die beiden Super Cups zähle ich zur Vorbereitung. Zum einen weil die beiden Spiele terminlich zwei Wochen vor dem Ligastart liegen und zum anderen weil diese Wettbewerbe nicht die höchste Priorität haben. Gewinnen möchte ich natürlich trotzdem.

Den englischen Super Cup verlieren wir komplett verdient. Nach vier Minuten liegen wir bereits in Rückstand und erarbeiten uns während der 90 Minuten keine einzige Torchance.

Die europäische Variante findet nur drei Tage später statt. Da dies für mich ein Vorbereitungsspiel war, wechselte ich komplett durch. City tauschte nur auf zwei Positionen. Das Spiel entwickelte sich zum offenen Schlagabtausch. 1:0 für City, 1:1, 2:1 für Guernsey, 2:2 und es ging in die Verlängerung. Wir hatten eindeutig die größeren Kraftreserven und konnten das in der Verlängerung ausnutzen. Die Gegner maulten zwar rum, aber soo unverdient war es denn auch nicht. City hatte zwar deutlich mehr vom Spiel, in Sachen Torchancen war es ausgeglichen.

Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: frq am 11.März 2015, 13:30:16

... und Nicholls ist ein talentierter Engländer. Leider beklagt er sich permanent, meistens wegen fehlender Spielpraxis.


Alles Gute für die neue Saison!

Wie reagierst Du auf meckernde Spieler?

Ich bin normalerweise eher zu freundlich und gebe öfter mal nach bzw. beschwichtige wann immer möglich. Letztens habe ich mal die harte Linie durchgezogen und prompt riefen einige Mannschaftskameraden eine Sitzung ein und stellten mich zur Rede! Praktisch eine Meuterei, die eigentlich nur deshalb ohne Folgen blieb, weil meine Position im Verein mittlerweile ziemlich unantastbar ist. Trotzdem hat mich das so geärgert, dass ich kurz davor war, ein anderes Jobangebot anzunehmen.

Gruß
Frank
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.März 2015, 15:15:42
Mit motzenden Spielern hat man im FM15 viel zu tun. Ich gehe das sehr unterschiedlich an. Olsson und McCloskey fühlen sich vom Interesse der europäischen Schwergewichte geschmeichelt, ich sage ihnen, sie können gehen, wenn der Preis stimmt. Der Preis ist bei beiden auf 100 Millionen Euro eingestellt. Das bietet bislang niemand. Alles gut, ansonsten ist auch niemand unverkäuflich.
Nicholls nervt wegen angeblich fehlender Spielpraxis, ich sage ihm, die Saison ist noch lang. Entweder er schluckt das so oder ich werde pampig. Der neue Rechtsverteidiger Petty beschwert sich über fehlende Spielpraxis, obwohl er fast 50% aller Spiele gemacht hat! Ich verweigere das Gespräch, weil das einfach nur dämlich ist. Gibt natürlich noch diverse andere Beispiele.

Ich verweigere mittlerweile auch mal Einzelgespräche. Wenn dann die Mannschaft bzw. Teile der Mannschaft meutern, kann man das in der Teamsitzung meistens sehr leicht und sinnvoll wieder hinbiegen. Hatte diese Saison bereits zwei solcher Sitzungen und die Antwortmöglichkeiten waren sehr logisch und hinterher waren die betroffenden Spieler nicht mehr besorgt.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.März 2015, 21:11:03
Saisonrückblick 2031/2032


Community Shield
Guernsey FC – Manchester City 0:2

Europäischer Super Cup
Guernsey FC – Manchester City 3:2 nach Verlängerung

Diese beiden Ereignisse habe ich in der Vorschau bereits beschrieben, der Vollständigkeit halber führe ich sie nochmals auf.


Capital One Cup

3rd Round
Brentford FC – Guernsey FC 2:3

4th Round
Guernsey FC – Everton FC 3:0

Quarter Final
Guernsey FC – Newcastle United 4:0

Semi Final
Manchester City – Guernsey FC 0:3
Guernsey FC – Manchester City 2:3

Final
Guernsey FC – Middlesbrough FC 3:1

Das Highlight war natürlich das Halbfinale gegen ManCity. Unser erster Sieg im Ethihad Stadium überhaupt und dann direkt 3:0! Dafür gibt es allerdings einige Erklärungen und Gründe. Allgemein zählt der Liga Cup in England wenig, meistens werden die Reservisten und Nachwuchsleute ins Rennen geschickt. Zudem hatte City durch die Klub Weltmeisterschaft einen enorm gestauchten Spielplan. Im Hinspiel kam fast eine gesamte B-Mannschaft + zwei müde Stammspieler zum Einsatz. In dem Fall konnte dann sogar deren Wundertaktik nicht mehr helfen. Das Rückspiel ging City dann noch offensiver als sonst an (das erste Mal im 3-4-3 statt 3-4-1-2), die Bestbesetzung war wieder voll am Start und es entwickelte sich ein spektakuläres Spiel. Das Ding hätte auch 5:5 ausgehen können. Sehr sehenswert und aufgrund des Hinspielergebnisses konnte ich es genießen.
Das Finale war dann Formsache, Middlesbrough brachte gerade mal 4 Schüsse zu stande. Auch wenn dieser Cup nicht sonderlich beliebt ist, ich habe mich über den Gewinn sehr gefreut. Ich sammle gerne Titel, auch unbedeutendere.


FA Cup

3rd Round
Guernsey FC – Blackpool FC 2:0

4th Round
Guernsey FC – Bolton Wanderers 4:1

5th Round
Tottenham Hotspurs – Guernsey FC 2:2
Guernsey FC - Tottenham Hotspurs 3:2

6th Round
Guernsey FC – Manchester City 2:2
Manchester City – Guernsey FC 5:4 nach Elfmeterschießen

An dieser Stelle wurde nun mein Spielplan sehr eng. Ligapokal, Europapokal, Premier League und dann im FA Cup zwei Runden hintereinander mit Replay. Gegen Tottenham war es unnötig spannend, in der Liga knallten wir die Hotspurs mit 7:0 weg. Im Heimspiel gegen City erspielten wir uns sagenhafte 11 Clear Cut Chances und erreichten dennoch nur ein Remis. Im Rückspiel war der Accu dann endgültig leer und nur eine extreme Willensleistung rettete uns ins Elfmeterschießen. Dort setzte sich die glücklichere Mannschaft durch.


Champions League

Ein paar Worte vorne weg. In der CL dominieren noch ein paar traditionelle Großklubs wie Barca oder Juventus. Das sind aber eher die Ausnahmen. Vereine ohne Sugar Daddy stoßen irgendwann an ihre Grenzen, die blasen die Gehälter so extrem auf, dass dann irgendwann finanziell nur noch wenig geht. Bestes Beispiel ist ManUtd, die geben beispielsweise ihrem 31-jährigen kanadischen Starstürmer einen 5-Jahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro! Der ist nun mittlerweile 33 und wäre mir maximal noch eine Million Gehalt wert. Wenn man so eine Nummer mehrfach abzieht, bekommt man eben auch als ManUtd Probleme. Ausnahme sind eben die Scheichvereine oder neureiche Klubs wie Milan oder OM, die beide von chinesischen Milliardären übernommen wurden. Die können immer weiter Geld verbrennen, weil immer weiter Geld nach geschoben wird. Einzig Arsenal ist mir ein Rätsel, dort kann ich keinen Sugar Daddy erkennen und die verstoßen auch regelmäßig gegen das Financial Fairplay und sind dennoch immer vorne dabei.

Real Madrid – Guernsey FC 3:1
Guernsey FC – Dinamo Zagreb 7:1
Guernsey FC – AC Milan 3:1
AC Milan - Guernsey FC 2:2
Guernsey FC – Real Madrid 0:1
Dinamo Zagreb – Guernsey FC 2:6

(http://abload.de/img/cl31gckaj.png)

Aua, aua, das tut richtig weh! Der Knackpunkt war das Heimspiel gegen Real. Wir spielen die Galaktischen an die Wand, Superstar Kare Olsson verballert zwei Elfmeter und Real nutzt die einzige Torchance eiskalt aus. So scheiden wir mit 10 Punkten aus und steigen in die Europa League ab. Das ist bitter. Klar, die Gruppe war schwierig, aber vorher hatte ich schon mit einem Weiterkommen geliebäugelt. Ein europäischer Spitzenklub sind wir noch nicht.


Europa League

1st Knockout Round
Sporting Lissabon – Guernsey FC 0:2
Guernsey FC – Sporting Lissabon 2:0

Keine Ahnung, wieso wir auf Sporting trafen, die selber aus der CL abstiegen. Beide Spiele waren nicht sonderlich spektakulär. Sporting kam in 180 Minuten auf keine einzige echte Torchance. Souveräne Auftritte meiner Mannschaft.

2nd Knockout Round
Guernsey FC – Fenerbahce 5:0
Fenerbahce – Guernsey FC 3:1

Im Hinspiel zerstörten wir Fenerbahce regelrecht. Überlegen agieren wir häufig, aber in diesem Spiel waren wir ausnahmsweise richtig effizient. Im Rückspiel war die Luft raus und die Reservisten konnten sich nicht wirklich empfehlen.

Quarter Final
Real Betis Sevilla - Guernsey FC 2:2
Guernsey FC - Real Betis Sevilla 2:0

Das Hinspiel verläuft sehr ausgeglichen und ich kann mit dem recht hohen Unentschieden gut leben. Im Rückspiel sind wird deutlich schärfer als Betis. Die Spanier spielen gut mit, aber der entscheidende Funke fehlt. Wir dagegen sind richtig heißt, neben den beiden Toren treffen wir noch drei Mal Latte oder Pfosten.

Semi Final
Olympique Lyonnais – Guernsey FC 2:2
Guernsey FC - Olympique Lyonnais 4:1

Bereits nach 16 Sekunden liegen wir zurück! An ein schnelleres Gegentor kann ich mich nicht erinnern. In der 23. Minute bekommen wir ein Elfmetertor, das Fehlstart ist komplett. Endlich ist auch meine Mannschaft im Spiel und sorgt bis zur Halbzeit für den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit ist weiterhin Guernsey am Drücker, doch ein weiteres Tor gelingt nicht.
Im Rückspiel zeigt sich dann, warum Lyon in Frankreich maximal noch die dritte Geige spielt. In der Schlussphase fallen die Franzosen regelrecht auseinander und sind mit 4 Gegentoren noch gut davon gekommen.

Final
Guernsey FC – Bayer Leverkusen 3:2

Bayer wurde direkt vor dem Europa League Finale deutscher Meister und zwar mit Foto Finish. Die ersten 6 Bundesligamannschaften waren gerade mal 7 Punkte auseinander. Seit Spielbeginn hat Bayer sagenhafte 5 Meistertitel geholt. Besonders erfolgreich ist der derzeitige Manager Lewis Holtby mit 2 Meistertiteln und 3 Pokalsiegen. National sind sie eine Macht, ein europäisches Finale konnten sie 2016, als sie EL Sieger wurden, nicht mehr erreichen. Auf dem Weg ins diesjährige Finale hat man u.a. Atletico Madrid und Inter Mailand rausgeworfen.
Entsprechend ausgeglichen sind die Spielanteile verteilt. Dennoch gelingt uns ein früher Doppelschlag durch Carswell und Olsson. Bayer spielt ganz gut mit, aber gefährlich werden sie erst als die deutsche Nachwuchssturmhoffnung Willi Kalski eingewechselt wird. Der junge Torjäger sorgt für beide Gegentreffer, Olsson ist zwischendurch ebenfalls ein zweites Mal erfolgreich. So kommt in der Schlussphase noch mal etwas Spannung auf. Wir lassen uns die Titelverteidigung aber nicht mehr nehmen! Guernsey zum zweiten Mal in Folge die EL.


Premier League

(http://abload.de/img/epl31lwj3a.png)

Frühzeitig setzten sich die drei Topmannschaften vom Rest der Liga ab. Eine ziemlich lange Zeit wechselte man sich an der Spitze munter ab, sogar wir waren insgesamt sechs Spieltage lang Tabellenführer. City hatte dann im Dezember den Nachteil der Klub WM, in diesen zwei Wochen verpassten sie reichlich Spiele der heimischen Liga. Im engen englischen Terminkalender ist es dann sehr hektisch so was aufzuholen. Zwischenzeitlich hatte City fünf Spiele weniger als Arsenal absolviert. City kämpfte sich nach und nach wieder ran.
Guernsey bekam im letzten Saisondrittel ähnliche Probleme. Durch die vielen Pokal und EL Spiele, hatten wir einige Spiele Rückstand. Diese wurden dann in einer Serie von 5 Spielen in 13 Tagen aufgeholt. Da fehlte letztendlich die Frische und vor allem Konzentration, was dazu führte, dass wir den Anschluss verloren. Bei 6 Punkten Rückstand und dem deutlich schlechteren Torverhältnis setzte ich mehr auf die Titelverteidigung der EL.
City legte einen starken Schlussspurt hin und Arsenal verspielte noch den sicher geglaubten Titelgewinn. Aus den letzten zwei Spielen holten sie nur einen Punkt und City holte den 9 Premier League Titel in Folge.


Kaderanalyse

Tor
(http://abload.de/img/tw310kjpr.png)
Hier passierte etwas in der Winterpause. PSG zahlte Nelios Ausstiegsklausel von 30 Millionen Euro. Das ist viel Geld, aber im Winter geben andere Vereine eben ungern ihre Stammtorhüter ab. Die Wahl fiel auf Wilfred Obinna, der bei Middlesbrough eine AK über 6,5 Millionen hatte. Er ist seit Jahren der Stammtorhüter von Nigeria, hat aber auch einen englischen Pass, weil er bereits knapp zehn Jahre hier lebt.
Obinna ist ein guter Torhüter, allerdings war er für sämtliche Pokalwettbewerbe inkl. EL nicht spielberechtigt. Andrews machte seine Sache überraschend gut und war am Triumph im Ligapokal und der EL durchaus beteiligt.

Verteidigung
(http://abload.de/img/def31n6jft.png)
Dillon ist einfach nur fantastisch. Allerdings braucht er zwingend seine Pausen, dann springt der solide Petty sehr häufig in die Bresche.
Good braucht eigentlich keine Pausen, da Rowley aber leistungstechnisch aufgeholt hat, wird auch hier viel rotiert.
In der Mitte ist Sullivan der Fels in der Brandung. Fussballerisch sicherlich limitiert, aber im Kampf Mann gegen Mann ist er ein echtes Tier. Lester und Wilson haben sich toll entwickelt. Der Israeli Shochat soll Platz machen für eine weitere Verstärkung.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mid31pfkpa.png)
Mit Fornera habe ich mich zerstritten. Er fehlt auf dem Screenshot, weil er in die Reservemannschaft verbannt wurde. Danojevic ist daher der unumstrittene Herrscher im defensiven Mittelfeld. Ob das mit Ross Davidson noch etwas wird, weiss ich nicht.
Jowsey strafft meinen Assistenten Lügen, er ist sehr wohl in der Lage gut mitzuhalten. Smith ist allerdings noch einen Tick stärker.
Auf der Spielmacherposition habe ich mit Carswell und Page zwei tolle britische Alternativen. Top!
Links spielte Holland seinen starken Stiefel einfach herunter. Wahnsinn, was der aus seinen begrenzten Möglichkeiten herausholt. Nächste Saison wird das Eigengewächs Sebastian Eckl sein Konkurrent werden.
Im rechten Mittelfeld fand die zweite Personalrochade des Januars statt. Der junge Engländer Pears kam für 15 Millionen, Roy Sellin ging für 17,5 Millionen. Pears kam ganz gut in die Mannschaft. Die Sensation ist Dean Parrott, der immer torgefährlicher wird. Allerdings nimmt er sich auch wahnsinnig viele Schüsse, entgegen meiner Anweisungen.

Sturm
(http://abload.de/img/st31ccjh3.png)
Muss man nicht viel zu sagen. Abgesehen von der Fitness ist Olsson mittlerweile ein absoluter Weltklassestürmer. McCloskey ist ebenfalls richtig gut unterwegs und Nicholls ist ein guter Backup.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: DeadCrow am 16.März 2015, 22:26:00
Wirkt nachwievor wie ein sehr kompaktes Team, mit drei, vier herausragenden Spielern. Sieht man dementsprechend auch an den Resultaten in den KO-Wettbewerben, die Rotation scheint deinem Team nicht groß zu schaden. Damit bist du wahrscheinlich wirklich nur noch ein, zwei Mittelfeldasse vom ganz großen Wurf in der Premier League entfernt. Zumindest nehme ich das an, da du auf die begrenzten Möglichkeiten in diesem Bereich hinweist. Gefällt mir jedenfalls sehr gut, und der Anteil der englischen Spieler ist sehr hoch. Ich empfinde das so sogar als perfekt, solche "One-Nation-Teams" sind in der Premier League auch eher unrealistisch ;). Glückwunsch zur Titelverteidigung in der Europa League, das war sehr viel Pech mit der CL-Gruppe. Die sollte nun mit gestiegenem Koeffizienten im nächsten Jahr machbarer werden. Daher tippe ich mal - du schaffst es ins CL-Halbfinale.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.März 2015, 17:06:49

Saisonvorschau 2032/2033


Transfers

Zugänge

- Terry Colquhoun, 23 Jahre, Engländer, Torhüter, für 3 Millionen vom Arsenal FC
Er ist der Torwart an dem ich seit Jahren baggere. Nach einer weiteren enttäuschenden Saison für ihn, konnte ich ihn plötzlich für relativ kleines Geld bekommen. Aus meiner Sicht ist er ein hochtalentierter Torhüter und da England Elite auf der Position komplett Ü30 ist, sehe ich ihn als potentiellen englischen Nationaltorhüter. Allerdings ist er verletzungsanfällig.

- Dominic Williams, 20 Jahre, Engländer, Innenverteidiger, für 18 Millionen von ManCity
Der Junge fuhr mit zu EM, war in den letzten beiden Saisons bereits Stammspieler in der Premier League (Middlesbrough, Everton) und City hatte trotzdem nicht so wirklich Verwendung für ihn. Ich schlug dankend zu, auch wenn er kein Schnäppchen ist. Langfristig wird er sich als Verstärkung erweisen.

- Emanuel Lema, 22 Jahre, Argentinier, Linksverteidiger, für 13 Millionen von den Boca Juniors
Auf der Position des Linksverteidigers habe ich mich etwas düpieren lassen. Seit Jahren baggere ich an einem jungen Linksverteidiger von Southampton. Endlich konnte ich eine vernünftige Ablöse aushandeln, mit dem Spieler bin sehr schnell einig. Siegessicher akzeptiere ich in der Zwischenzeit ein Angebot für meinen bisherigen Stammspieler auf der Position. Dessen Wechsel bestätige ich und direkt danach macht Arsenal ein Lastminute Angebot für mein Transferziel. Der Spieler entscheidet sich kurzfristig für Arsenal und ich stehe ohne Linksverteidiger da.
Nach längerer Suche werde ich in Argentinien fündig und nach Einspruch bekommt Lema kurz vor Saisonstart die Arbeitserlaubnis. Puh, das war stressig!

- Seun Akande, 17 Jahre, Engländer, Rechtsaußen, für 10 Millionen + X vom Liverpool FC
Er ist zwar nicht sofort für die erste Mannschaft gedacht, aber weil er als krasses Wunderkind gilt, führe ich ihn trotzdem mal auf. Er ist ein Rohdiamant, extrem schnell, kann dribbeln und flanken. Sonst muss er noch viel lernen, aber das wird mal ein Knaller.


Abgänge

- Allan Drummond -> Barnsley, 1 Million + 50% vom Weiterverkauf
Drummond hat sich gut entwickelt, aber ich möchte lieber auf mein Eigengewächs Eckl setzen, der mehr Potential haben soll. Ich vermute mal, dass Barnsley den Spieler irgendwann für eine deutlich höhere Summe weiterverkaufen wird, daran möchte ich partizipieren.

- Ryan Andrews -> Middlesbrough, 3 Millionen
Er war ein super Ersatztorhüter, nun gibt es aber talentierte Konkurrenz und drei Keeper benötige ich nicht.

- Joel Rowley -> Chelsea, 12,5 Millionen + X
Rowley scheint mit 22 Jahren sein Potenzial bereits voll erschöpft zu haben. Da kam mir das attraktive Angebot von Chelsea gerade recht. Den passenden Ersatz hatte ich bereits in der eigenen Jugend.

- Tal Shochat -> Aston Villa, 10,5 Millionen
Auch er fiel dem Konkurrenzdruck zum Opfer. Vor einigen Monaten bot Atletico noch über 20 Millionen, doch nun bekam ich keine Angebote. Daher musste ich dieses eher schlechte Angebot von Aston Villa zähneknirschend annehmen.

- Phil Good -> Real Betis, 9 Millionen
Die Umstände des Abschiedes unseres Routiniers habe ich bereits vorher erläutert. Da bleibt mir nur übrig, diesem Musterprofi viel Glück zu wünschen.

- Charles Fornera -> Sunderland, 7,5 Millionen
Mit ihm hatte ich mich überworfen und wirklich benötigt wird er ohnehin nicht mehr, da ich vermehrt ohne DM spielen will. Leider brachte er nur die Hälfte seines Marktwertes ein, ich war allerdings froh, dass überhaupt noch ein Angebot kam.

Fazit
Mittlerweile gelten 15 von 25 meiner Kaderspieler nach den Premier League Regularien als ’Home Grown’. 13 Engländer (Eckl und Obinna inkl.), 5 Schotten, 3 Iren, 1 Nordire, 1 Serbe, 1 Schwede und 1 Argentinier. Ich bin dem Transferfenster und der Kaderzusammenstellung insgesamt richtig zufrieden.
(click to show/hide)


Europäischer Supercup

Guernsey FC – FC Bayern München 2:3 nach Verlängerung

Die Entwicklung der Bayern ist leicht kurios. Seit 2018 (!) konnte der Rekordmeister keinen Bundesligatitel mehr feiern. Diverse zweite und dritte Plätze stehen stattdessen zu Buche. Dennoch konnten sie etwas überraschend die CL gewinnen.
Eine Topmannschaft sind die Bayern dennoch, das bekamen wir zu spüren. Etwas überraschend gehen wir in Führung und übernehmen danach etwas die Spielkontrolle. Doch plötzlich pfeift der Schiedsrichter und keiner weiss warum. Es gibt Elfmeter für die Bayern, der auch verwandelt wird. In der 78. Minute gehen wir erneut schmeichelhaft in Führung, die Bayern gleichen in der Nachspielzeit per Traumtor aus. Verlängerung. In der 95. Minute gehen die Bayern in Führung, wieder per Traumtor. In der 96. Minute fliegt ein Bajuware vom Platz. Wir werfen alles nach vorne, kommen aber nur noch zu einer echten Torchance und die wird vergeben.
Über die Niederlage selber ärgere ich mich kaum, aber über die Art und Weise sehr wohl. 24 Minuten in Überzahl und das in der Verlängerung und nix passiert mehr.


Champions League Gruppenauslosung

Gruppe A
Paris Saint Germain
Guernsey FC
Real Betis Sevilla
Sparta Praha

Gerade so sind wir in Topf  2 gerutscht. Dieses Mal gibt es daher keine Hammergruppe, aber so einfach, wie es sich liest, ist es nicht. PSG wird weiterhin mit Öl Geld zugestopft, Betis ist Stammgast im Europapokal und Sparta Prag ist in der Lage zweistellige Millionensummen in einzelne Spieler zu investieren. Dennoch ist es natürlich klare Zielvorgabe, sich für die KO Phase zu qualifizieren.


Kaderanalyse

Tor
(http://abload.de/img/gk322zs2s.png)
Aus meiner Sicht bin ich hier optimal aufgestellt. Mein Wunschkeeper Colquhoun benötigt noch etwas Aufbauarbeit, aber dann habe ich zwei gleichwertige Torhüter. Es wird auch auf dieser Position vermehrt Rotation geben.

Abwehr
(http://abload.de/img/def32uts4v.png)
Auf rechts hat sich nichts getan, dafür ist die linke Verteidigerposition komplett neu besetzt. Hoffentlich lebt sich Lema schnell auf Guernsey ein. Auf ihn kommt es an, denn Shaughnessy ist ein tolles Talent, aber eben dem Talentstatus noch nicht entwachsen.
In der Mitte habe ich Dominic Williams vergessen. Mein AssMan schätzt ihn auf 2,5 Sterne aktuelle Fähigkeiten und vier Sterne Potential. Ich sehe ihn aber auf einem Level mit Wilson und Sullivan. Lester ist mein bester Innenverteidiger.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mid32xts4q.png)
Ich weiss nicht, ob ich plötzlich auch den Bug bzgl. der Sternebewertung habe, aber Danojevic ist definitiv unterbewertet. Er ist weiterhin gesetzt, wenn ein DM benötig wird. Davidson ist sein Ersatz.
Zentral habe ich mit Jowsey eine defensive Variante, mit Smith und Hughes zwei Allrounder und mit Page und Carswell zwei Spielmachertypen. Der Fokus liegt also vermehrt auf den technischen Qualitäten, damit wir unseren Offensivfussball noch häufiger durch drücken können.
Recht streiten sich weiterhin Pears und Parrott um den Startplatz. Auf links ist Holland gesetzt, Eigengewächs Eckl soll ihn irgendwann mal beerben.

Sturm
(http://abload.de/img/st32hxs5i.png)
Da ich häufiger mit zwei Stürmern spielen möchte, habe ich Scott White befördert. Seine größte Stärke ist seine Geschwindigkeit, ansonsten muss er aber noch einiges lernen. Für Nicholls interessieren sich einige englisch Topklubs, aber nachdem es ziemlich lange dauerte, bis er den Durchbruch schaffte, gebe ich ihn nicht so leicht her. McCloskey war seiner Zeit ein umstrittener Transfer, da ich für den jungen Schotten zwei Millionen Ablöse hinlegen musste. Ich habe seinem Berater gerade erst zwei Millionen für die Vertragsverlängerung gezahlt und bin dieses Mal froh, so billig weg gekommen zu sein. Das sagt wohl alles über seine Entwicklung. Olsson hat nun auch endlich seine erste individuelle Auszeichnung gewonnen. Das war überfällig. Dieser Teufelskerl!
(click to show/hide)


Dies & das

Das Stadion war letzte Saison zu 100% ausgelastet. In diesem Jahr wurde erneut ein neuer Dauerkartenrekord aufgestellt. Das Stadion scheint allerdings über keine Ausbaukapazitäten mehr zu verfügen. Jedenfalls kann ich keinen Ausbau mehr beantragen. Daher könnte ein erneuter Neubau sicherlich noch mal Thema werden.
Trainings- und Jugendeinrichtungen wurden nochmals ausgebaut, beides müsste nur noch eine Ausbaustufe vom Maximum entfernt sein.
Der Kontostand beträgt knapp 100 Millionen Euro, obwohl wir kräftig Dividende und Steuern zahlen mussten. Nachdem ich mit sämtlichen Leistungsträgern verlängert habe, zahle ich pro Jahr ca. 70 Millionen Spielergehälter. In der finanzstarken Premier League liege ich damit nur an 12. Stelle. ManCity gibt immerhin 283 Millionen aus.
Allzu viel gibt es auf Guernsey also nicht mehr zu tun. Der Kader ist zukunftsträchtig aufgestellt, die Infrastruktur ist auf einem hervorragenden Weg, finanziell steht man top da. Nun fehlen eigentlich nur noch die ganz großen Titel. Ob die bereits in dieser Saison möglich sind, halte ich für fraglich.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: corleone am 21.März 2015, 11:23:04
Lieber Herr Dr. med. prof. Gonzo  ;)

Grosses Kino, was du aus dem ursprünglich kleinen ?nsel-Verein geschaffen hast! Hut ab  :police:  ::)
Ich habe die Story in einem Zug durchgelesen. Thumbs up.

Was sind deine Ziele für diese Saison?

corleone
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.März 2015, 12:16:07
Danke!

Ich fokussiere mich auf die Premier League und die Champions League. Die nationalen Pokale habe ich ja bereits gewonnen, dort kommen nun nur noch die Reservisten und Nachwuchsspieler zum Zug. Mein Ziel ist es, besser als im Vorjahr abzuschneiden. Also in der CL mindestens ins Achtelfinale und in der PL mindestens 75 Punkte holen. In der CL lief es gut an, in der Liga läuft es erneut auf einen Dreikampf hinaus. Noch sieht es allerdings nach einem Vierkampf aus, da ManUtd stark gestartet ist. Guernsey müsste eigentlich bereits Tabellenführer sein, aber die Chancenverwertung hat schon zum Verlust von 5 Punkten geführt. Insgesamt läuft es aber wieder richtig gut.

Ich möchte euch mal an der Genialität von Kare Olsson teil haben lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=AaakIavwX_s
https://www.youtube.com/watch?v=1WFYsYjvJLQ

(bitte in HD schauen!)
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: PeterCrouch am 22.März 2015, 12:41:24
Ganz großes Kino! Aus der 8. Liga in die Premier League. Riesen Respekt.
Kare Olsson ist ja echt abgefahren. Wirds was mit dem Ballon d'Or?
Olsson erwies sich wie erhofft als sehr spielstark. Leider ist seine Treffsicherheit nur mittelmäßig ausgeprägt.
Edit: So kann man sich irren...  ;D
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.März 2015, 18:57:19
Na ja, Olsson ist mittlerweile einfach weltklasse, deswegen trifft er so gut. Seine vorrangige Stärke ist das Knipsen weiterhin nicht. Der "Cultured Forward" läuft häufig als hängende Spitze auf und ist am Ball einfach großartig. Macht richtig, richtig Spaß ihm zuzuschauen.
Für den Ballon d'Or steht er auf der Shortlist, wird aber nicht gewinnen. In der Premier League hat er es noch nicht mal in die Top3 der Torjägerliste geschafft! Einige sind halt noch treffsicherer, was denen eine bessere Durchschnittsnote beschert. Außerdem ist Olsson weiterhin konditionsschwach, er kann nicht immer spielen, gerade nach Länderspielwochen steht er bei ~85% Fitness.
Stört mich aber nicht wirklich. Der Typ ist einfach genial und wahnsinnig wichtig, wenn er individuelle Auszeichnungen bekommt, ist das schön und verdient, für mich aber nur eine Randnotiz.
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: VfL_Andi am 01.Mai 2015, 13:14:52
Wäre sehr schade, wenn hier nichts mehr kommen würde! :(
Titel: Re: [FM15] Le God's Home
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Mai 2015, 20:32:44
Ich habe aktuell weder Zeit noch Motivation weiterzuspielen. Die aktuelle Saison ist allerdings schon zu 50% durch. Ich glaube, ich werde die Saison zu Ende simulieren und dann hier einen größeren Abschlussbericht einstellen. Ist jedenfalls schöner als diese Station so ganz ohne Abschluss enden zu lassen.