Ich versuche mich jetzt mal an einer Taktik und versuche euch während der Erstellung meine Gründe für diverse Entscheidungen wiederzugeben. Vielleicht könnt ihr mir hier mal zeigen ob ich vollkommen daneben liebe oder ob meine Ansätze richtig sind. Vielleicht scheitere ich ja schon hier.
Der Klub den ich mir ausgesucht habe ist der SS Lazio Rom mit Miro Klose.
Zunächst gucke ich mir die Mannschaft an und sortiere die Spieler nach CA. Hier sehe ich, das Miro Klose und Antonio Candreva mit 4 Sternen meine besten Spieler sind. Um diese beide herum muß ich also mein Team bauen.
Miro Klose kann im Sturm so ziemlich jede Rolle spielen. Seine PPMs zwingen mir jetzt hier auch keien Support Rolle auf, so dass ich vollkommen freie Hand habe.
Antonio Candreva spielt am besten als AMR und passt perfekt in die Rolle des Wingers. Hier habe ich also schonmal einen perfekten Vorbereiter für Miro. Somit ist klar, das ich eine Formation mit AMR spielen muss, um das beste aus Candreva rauszuholen.
Erst jetzt geht es in den Taktik Screen. Das Team wird von den Medien auf dem 7.Platz gesehen und somit werden wir wohl häufiger gegen Mannschaften antreten, die gegen uns eher defensiv auftreten. Ich entscheide mich also für meine 1.Taktik für eine Control Mentalität. Außerdem wähle ich den Shape Flexible, weil ich hiermit am meisten aus den Rollen herausholen kann.
(http://www11.pic-upload.de/thumb/12.12.14/n6h5vhxdc2ib.png) (http://www.pic-upload.de/view-25531967/Screenshot-2014-12-12-14.24.01.png.html)
Dies kommt nun am Ende dabei heraus und hier auch schon die Gründe für die einzelnen Rollen
GK Federico Marchetti >>> Standard Goalkeeper >>> Könnte noch zum Sweeper Keeper werden, wenn die Lücke zwischen GK und Defensivlinie zu groß ist
DR Dusan Basta >>> Full Back (S) >>> Da Candreva auf der rechten Seite als Winger an der Linie bleibt, macht es keinen Sinn Basta mit einer Attack Duty hinterher zuschicken, da sonst beide in den selben Raum rennen.
DC Stefan de Vrij / Lorik Cana >>> Central Defender (D) >>> Ganz normale Innenverteidiger halt. Hier könnte man vielleicht noch Stopper/Cover nutzen, aber ich bin mir nicht sicher, wie sich das mit dem DM (D) verträgt. Der müßte sich ja dann mit dem Stopper in die Quere kommen, oder?
DL Stefan Radu >>> Full Back (S) >>> Auch Radu auf Support, da vor ihm mit Balde Keita ebenfalls ein Winger spielt.
DM Alvaro Gonzalez >>> Defensive Midfielder (D) >>> Der Holding Midfielder vor der Abwehr. Soll für Stabilität sorgen und bei gegnerischen Kontern den 3. Mann in der defensive geben.
MCR Marco Parolo >>> Ball Wining Midfielder (S) >>> Der Aggressor, der den Gegner unter Druck setzt und versucht ihm den Ball abzujagen. Auf der rechten Seite, weil Candreva ebenfalls auf rechts sehr offensiv unterwegs ist und er hier die Lücke schließen soll, die sich hinter Candreva auftut.
MCL Lucas Biglia >>> Advanced Playmaker (A) >>> Der Creator, der den Ball verteilen soll, aber auch selbst mit Vorwärtsläufen die einzige Spitze unterstützen soll.
AMR Antonio Candreva >>> Winger (A) >>> Antonio muss als einer der stärksten Spieler auf seiner besten Position spielen und ist mit seinm PPM Knocks Ball Past Opponent in Vebindung mit Acc/Pac 15 und Crossing 18 für die Rolle des Wingers wie geschaffen.
AML Balde Keita >>> Winger (S) >>> Auch Keita passt mit seinen Attributen und PPM perfekt in die Rolle des Wingers. Hier auf Support, um die Rollen ein wenig zu mischen. Sollte sich gut mit Biglia machen, der durch seine Attack Duty Keita als Anspielstation nutzen kann und umgekehrt.
ST Miroslav Klose >>> Complete Forward (S) >>> Wenn nur 1 Mann im Sturm spielt (ohne support aus dem AMC oder von in die Mitte ziehenden Flügelspielern) sollte dieser immer eine Support Duty haben. Für den Complete Forward habe ich mich entschieden, weil Miro so ziemlich alles kann. Ich hoffe nur, das er trotz Support Duty auch Tore schießt.
Jetzt seid ihr dran. Ist die Denkweise hinter dieser Taktik richtig oder habe ich mir hier ohne es zu wissen ins Bein geschossen?
Dieser Thread hat mich neugierig gemacht und zu einigen Überlegungen geführt. Aus dem Grund startete ich auch mit Lazio Rom und versuchte etwas zusammenzubasteln. Schnell merkte ich allerdings, das der Kader nicht zu mir und zu meiner Idee im Kopf passte. Aus diesem Grund wurde Rom schnell wieder aufgegeben und ich versuchte dasselbe Vorhaben mit dem Hamburger SV
Die Rahmendaten:
- Höchste Reputation und Lizenz als Manager eingestellt, Schwerpunkt im taktischen Bereich
- Transfers vor den ersten Saisonspielen: Nur Verkäufe zur Entspannung der finanziellen Situation, unter anderem Ilicevic und Jansen
- Abgänge im Winter: Rene Adler, Rafael Van der Vaart, Rajkovic und einige Youngstars zur Entspannung der finanziellen Situation
- Zugänge im Winter: Victor Valdes (ablösefrei, weniger Gehalt als Adler!), Ivan (RV Backup aus Spanien für 1,3 Mio.), Suso (Leihe, Liverpool)
Die Taktiken:
(http://www11.pic-upload.de/15.12.14/st6vuifjodck.png)
(http://www11.pic-upload.de/15.12.14/m2ox6mm8keq.png)
Weder Team noch Player Instructions wurden eingestellt. Auch innerhalb eines Spieles wurden diese nicht hinzugefügt, ich habe lediglich gelegentlich die Mentalität verändert z.B. von Control auf Attack bei Rückstand. Eingestellt wurden dahingegen die Set Pieces, sowie die gegnerspezifischen Spieleranweisungen vor jeder Partie (Tight Marking, Closing Down, Tackling, Show onto foot). Insbesondere bei letzterem liegt meiner Einschätzung nach (bei mir) noch großes Verbesserungspotenzial, da man damit glaube ich noch viel mehr anfangen kann als ich es bisher getan habe. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund, dass dies in diesem Szenario die einzige Möglichkeit ist etwas mehr Pressing zu erzeugen, zumindest wenn man mal von Einkäufen von Spielern mit einem hohen Wert bei Aggression und Bravery absieht.
Die Hinrunde:
(http://www11.pic-upload.de/15.12.14/2sxwpkcrl8l.png)
Zu Hause lief es von Anfang an gut, lediglich auswärts stimmen die Ergebnisse nicht. Allerdings agierten wir oftmals unglücklich und hätten in vielen Spielen auch rein statistisch den Sieg verdient gehabt. Beispielsweise seien mal Gladbach, Leverkusen und Bremen genannt. Nichtsdestotrotz bewog mich die Ergebniskrise dazu ab Dezember die oben gepostete Auswärtstaktik einzuführen, die im ersten Spiel gegen Freiburg auch gleich die ersten 3 Auswärtspunkte einbrachte.
Die Rückrunde:
(http://www11.pic-upload.de/15.12.14/3ow12htjxs5f.png)
(http://www11.pic-upload.de/15.12.14/44swmovax99x.png)
Was soll man sagen? Es lief überragend und das, obwohl der halbe Kader nach dem Verkauf von Adler zwei - drei Monate rebelliert hat, selbt nachdem Victor Valdes als Ersatz verpflichtet wurde. Vor allem gegen Ende der Rückrunde kamen noch ein paar Verletzungsprobleme hinzu, die aber sehr gut gemeistert werden konnten. Insgesamt war dieses Experiment jedenfalls ein voller Erfolg und ich bin mir sicher, dass man es sogar noch besser hinbekommen könnte.
Fazit:
Shouts sind kein MUSS!