Spieltage 26 - 30, und heute gibts, hoch und heilig versprochen, eine Tabelle. ;)
20. März 2010 – 26. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Sportfreunde Siegen (1.) – SG Wattenscheid 09 (9.) 2:0 (0:0)
Gegen Wattenscheid laufen wir wieder in Bestbesetzung auf, obgleich Bediako wegen schwacher Leistungen unter Beobachtung steht.
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann, Ramsteijn, Bediako (46. Großkreutz), Olenski – Gbarssin (62. Ginczek); Iago Aspas, Rivera Cerezo (62. El Berkani); Alessi – Antrope, Schors
Das Spiel:
Wattenscheid tritt forsch auf und hat gleich durch Muni zwei Grosschancen. Wir kommen zu guten Möglichkeiten über Schors und RC, aber der bewegliche Wattenscheider Sturm und ihr blitzartiges Umschalten machen uns zu schaffen. Schors vergibt auch kurz vor der Pause eine tausendprozentige, also geht es torlos in die Pause. Bediako bleibt draussen, Großkreutz kriegt noch etwas Einsatzzeit. In der 63. Minute ist Antrope nach Alessi-Flanke endlich erfolgreich. Der blasse RC wurde kurz davor durch El Berkani ersetzt, und Gbarssin machte Platz für Ginczek. Das Spiel wogt hin und her, bis in der Nachspielzeit Ramsteijn alles klar macht.
Tore:
62': 1:0 Antrope
90'+3': 2:0 Ramsteijn
20 Punkte Vorsprung, mit Abstand bester Angriff und Abwehr, ergo bestes Torverhältnis. Bei den Spielerstatistiken reicht es nur für Giuseppe Alessi für einen Platz an der Sonne. Ginczek liegt noch immer mit einem Treffer Rückstand auf Platz 2 der Torjägerliste (21 Tore). Mory Antrope liegt auf Platz 4, hat aber auf 18 Tore aufgeschlossen.
27. März 2010 – 27. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Sprockhövel ist grundsätzlich eine U18 – dementsprechend schwer tun sich die Jungspunde mit dem körperbetonten Unterligenfussball: Letzter, 6 Punkte fehlen schon auf einen Klassenerhaltsplatz. An der Aufstellung ändere ich nichts.
TSG Sprockhövel (19.) – Sportfreunde Siegen (1.) 0:3 (0:2)
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann, Ramsteijn, Bediako, Olenski – Gbarssin (46. Camara); Iago Aspas, Rivera Cerezo (72. El Berkani); Alessi – Antrope, Schors (61. Ginczek)
Das Spiel:
Wir legen los wie die Feuerwehr und rennen die TSG fast um, die immer wieder einen Körperteil in unsere Schussbahn werfen können. Antrope trifft mit dem Kopf nur das Lattenkreuz, Iago Aspas ist dank Stange auch nur Millimeter von seinem ersten Siegen-Treffer entfernt. Ich höre schon nach 10 Minuten auf die Menge der Chancen zu zählen. Lowens im Sprockhövel-Tor ist unter Dauerbeschuss, spielt aber scheinbar die Partie seines Lebens. Oder meine Kerls können nicht schiessen, was weiss ich. In Minute 39, mit etwa der 50. Chance kann Alessi endlich zuschlagen. Antrope stocherte ihm den Ball zu, und Pepe hielt drauf. Der Bann scheint gebrochen, als Ramsteijn einen weiten Gbarssin-Einwurf über die Linie drückt. Die zweite Hälfte ändert wenig – wir rennen die TSG nieder aber Lowens empfiehlt sich da hinten fürs deutsche Nationalteam. Grade mal der Weitschuss von Bediako findet noch den Weg ins Tor, und den hätte niemand gehabt.
Tore:
40': 0:1 Alessi
45': 0:2 Ramsteijn
86': 0:3 Bediako
Die 20 Punkte Vorsprung bleiben - Ginczek fehlen leider inzwischen 2 Tore auf Westerhoff – der Typ trifft wie eine Maschine. Ebenso konstant unser Altmeister Pepe – mit 19 Assists (und vergessen wir die 10 Tore nicht) führt er überlegen die Vorlagenwertung an.
1. April 2010 – Verletzungbericht
Leider kein Aprilscherz – Daniel Cartus rutscht im Training Wesley Schors unglücklich rein, und unser holländischer Stürmer hat jetzt ein taubes Bein. 5 Tage Pause sind laut Anja Minimum.
2. April 2010 – Verletzungsbericht
Auch Adrian Schedlinski fehlt gegen Aachen – Rippenprellung nach Zweikampf mit RC.
3. April 2010 – 28. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Mit der zweiten von Alemannia Aachen haben wir noch ein Hühnchen zu rupfen: Das 1:1 im Hinspiel war der einzige Punktverlust in dieser Saison! Natürlich brennen die Jungs darauf, diesen Umstand zu korrigieren – vorallem daheim, wo es bislang nie etwas anderes als 3 Punkte gab. Schors ist noch angeschlagen und nimmt auf der Bank Platz, so hat Ginczek die Chance auf Westerhoff aufzuholen.
Die Aachener sind gewappnet und kommen mit einer Doppel-Sechs zu uns.
Sportfreunde Siegen – Alemannia Aachen II 2:0 (2:0)
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann, Ramsteijn, Bediako, Olenski – Gbarssin (63. Camara); Iago Aspas, Rivera Cerezo (63. El Berkani); Alessi – Antrope, Ginczek
Das Spiel:
Ginczek bedankt sich schon in der 12. Minute...Gbarrsins Kopfball war ihm im Strafraum mehr zufällig vor die Füsse gefallen, aber ein Goalgetter seines Kalibers braucht oft nicht mehr. 10 Minuten später legt Antrope mit wunderschönen Querpass auf Pepe Alessi ab und der Signore lässt sich nicht lange bitten. Der wuchtige Schuss schlägt im linken unteren Eck ein. Aachen-Keeper Unger kann nach Iago Aspas-Flanke und RC-Kopfball den Ball grade noch so ausm Kreuzeck fischen. Gespielt wird wie auf einer schiefen Ebene nur Richtung Gästetor – Ginczek stolpert knapp an seinem zweiten Treffer vorbei. Es dauert 36 Minuten bis die Aachener auch nur in die Nähe unseres Tores kommen, und auch das endet mit einem Konter, bei dem Antrope nur Zentimeter fehlen. In der Kabine braucht es meine ganze Überzeugungskraft, Ruiter davon abzubringen, eine Hängematte aufs Feld mitzunehmen, die er zwischen den Pfosten aufstellt.
Ohne wirklich gefährlich zu werden nimmt Aachen in der zweiten Hälfte etwas mehr am Spiel teil. Ich bringe Camara um und El Berkani um meine Stammkräfte etwas zu schonen. Wir schaukeln das Spiel recht problemlos nach Hause.
Tore:
12': 1:0 Ginczek
22': 2:0 Alessi
Nur noch 8 Runden zu spielen: Schon nächste Woche können wir uns zum Meister krönen, wenn SW Essen mitspielt – Zeit auf ein paar andere Rekorde zu schielen: 18 Siege in Folge, dazu die gesamte Saison (28 Spiele) ungeschlagen, dazu noch kein Spiel wo wir nicht zumindest ein Tor erzielt hätten. Mal sehen welche NRW-Rekorde wir zerschmettern können.
10. April 2010 – 29. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Herne bringt mit Arben Tahiri und Ouro-Akpo die jeweiligen Nummern 3 der Assists und Torrschützenliste. Wir rechnen uns dennoch gute Chancen aus – 4 der 6 bisherigen Niederlagen musste Herne zuhause einstecken.
Westfalia Herne (4.) - Sportfreunde Siegen 0:3 (0:3)
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann, Ramsteijn, Bediako, Olenski – Gbarssin; Iago Aspas, Rivera Cerezo (68. El Berkani); Alessi (15. Camara) – Antrope (62. Ginczek), Schors
Das Spiel:
Lange hat er warten müssen, aber heute geht es schnell – nach nur 3 Minutenschiesst unser Spanienimport Iago Aspas Julcan sein erstes Tor für die Sportfreunde! Mustroph hatte den Alessi-Pass nicht abfangen können und wir konnten Herne bestrafen. Drei Minuten später nagelt Schors eine Hereingabe von Grundmann unter die Latte. Fast hätte der Holländer einen 2-Minuten Doppelpack geschnürt, aber Ditterle im Herne-Tor wurde nur angeschossen. Schock in der 15 Minute – Alessi ist verletzt, und Iago Aspas muss ihn ersetzen. Mohammed Camara kommt auf der Position des Spaniers rein. Dass auch der gefährliche Standards beherrscht beweist er in der 34. Minute. Sein Eckball landet bei Ramsteijn, der immer mehr zum Goalgetter avanciert: 3:0! Langsam sehen auch die skeptischsten Fans dass der Junge ein Goldstück ist. In der zweiten Hälfte spielt Herne wieder etwas mit, aber abgesehen von einer Szene war von der Gefährlichkeit der Achse Tahiri – Ouro-Akpo wenig zu sehen. Kurios die gelbe Karte die Ramsteijn kassierte – sieht man nicht alle Tage dass ein Abwehrspieler wegen einer Schwalbe eine Karte sieht. Vorallem wenn es keine Schwalbe ist.
Tore:
4': 0:1 Iago Aspas
7': 0:2 Schors
35': 0:3 Ramsteijn
Schlechte Nachrichten für Alessi – für ihn heisst es 3 bis 4 Wochen Pause, Oberschenkelüberreizung!
17. April 2013 – 30. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Wenn wir heute keine Punkte liegen lassen, gewinnen wir die NRW-Liga – natürlich wird da unser Gegner was dagegen haben. SSVg Velbert ist schliesslich nicht irgendjemand, sondern Dritter! Iago Aspas wird im Wechsel mit El Berkani Alessis Position auszufüllen versuchen.
Sportfreunde Siegen (1.) – SSVg Velbert (3.) 4:1 (3:0)
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann, Ramsteijn, Bediako, Olenski – Gbarssin; Camara (62. El Berkani), Rivera Cerezo; Iago Aspas – Antrope, Schors (62. Ginczek)
Das Spiel:
5 nervöse Minuten brauchen wir um ins Spiel zu finden – dann erinnert sich Mohammed Camara wieder mal wo das Tor steht. Ich kanns mir zwar nicht vorstellen, aber gerüchteweise soll der Kerl mal nomineller Stürmer gewesen sein! Die Vorlage kam von Olenski. Ab da beherrschen wir das Spiel, auch wenn Velbert im Konter immer gefährlich bleibt. Aber auch ein Konter kann ausgekontert werden – so geschehen in der 29. Minute, wo RC ein Flanke auf Antrope schlägt und der junge Franzose einer seiner wenigen Kopfballtore macht. Und weil das irrsinnigen Spass gemacht hat und gut geklappt hat, machen die beiden das kurz vor der Pause nochmal.
Velbert durfte sich in der Kabine wohl was anhören, den sie kommen forsch aus der Kabine – eine Lytek-Flanke passt genau auf Genslers Kopf. 3:1! Die Gäste werden frecher, und nach einer Grosschance von Rakowski müssen wir uns bei Fortuna und Ruiter bedanken, dass wir uns nicht den Anschluss eingefangen haben. Auf der anderen Seite hätte Antrope den Gästen auch locker noch ein drittes Mal einschenken können. Ginczek vertritt ihn mit Treffer Nummer 23
Tore:
5': 1:0 Camara
29': 2:0 Antrope
44': 3:0 Antrope
52': 3:1 Gensler
79: 4:1 Ginczek
Heute wird gefeiert: Live-Sondersendung, Champagner auf Senderkosten, und als die Kameras weg waren ging die Feier erst richtig los. Wer kann schon 6 Spieltage vor Ende sagen: Wir sind aufgestiegen – Regionalliga, wir kommen? Niemand, ausser den Sportfreunden!
(http://fs1.directupload.net/images/150127/eyky4wf4.png)
Tabelle oder Spielerstatistiken – die Zahlen sprechen für sich. Ginczek auf Platz 2 der Torjägerliste, obwohl nur Edeljoker – die letzten 6 Spieltage darf er die Krone jagen.
(http://fs1.directupload.net/images/150127/42lglzus.png)
Mit den Spieltagen 31 - 36 bringen wir die Saison zu Ende, Abschlusstabelle und Spielerstatistiken inklusive.
_______________________________________________________
24. April 2010 – 31. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Die Pflicht ist geschafft, nun kommt die Kür: Diverse Rekorde sind zu knacken! Auf der To-Do-Liste: 100 Ligatore. Dürfte recht knackig sein in 6 Spieltagen – wir halten bei 80 Treffern, laut Adam Riese müssen also mehr als 3 Tore pro Spiel her. Ansonsten bliebe noch der Klassiker der niederlagenfreien Saison.
Hammer SpVg (6.) - Sportfreunde Siegen (1.) 0:3 (0:1)
Aufstellung:
Ruiter – Ibrahim, Ramsteijn (46. Großkreutz), Bediako, Olenski – Gbarssin (63. Schedlinski); Iago Aspas, Rivera Cerezo; El Berkani (46. Camara) – Antrope, Ginczek
Das Spiel:
Die Jungs legen mit viel Spass und Engagement, aber wenig Glück los. Ginczeks Kopfball streift nur die Querlatte und Antropes Treffer gilt wegen (klar passivem!) Abseits nicht. Die Hammerer schützt das Glück der Tüchtigen, den sie halten im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut dagegen.
Sie spielen einen körperbetonten, giftigen Fussball mit aktivem Gegenpressing dem man auch mit technischer Überlegenheit nur schwer beikommt. Wenn dann noch El Berkani die zündenden Ideen fehlen und Ginczek kein Glück hat, dann steht es zur Pause eben nur 0:0. Solche und ähnliche Gedanken wälze ich als Monir Ibrahim in der 42. Minute eine Flanke abreisst und im Kreuzeck einschlägt. Tor des Jahres-Material, der Junge ist selbst ganz erschrocken. Die zweite Hälfte prägt das selbe Bild...grade Glückspilz Ginczek will und will nicht treffen! Immer fehlt ihm ein Meter, oder ein ominöses Stürmerfoul wird gegeben. Mory Antrope springt in die Bresche: Camara legt ihm den Ball in den Laufweg und der flinke Franzose ist auf und davon. Und mehr Motivation braucht unser Borusse auch gar nicht. Die nächste Camaraflanke erwischt er per Kopf ideal zum 3:0. Dabei bleibt es dann in einem munteren Spielchen auch.
Tore:
42': 0:1 Ibrahim
72': 0:2 Antrope
80': 0:3 Ginczek
Alles noch im Soll – Ginczek 1 Treffer hinter Westerhoff, Antrope mit Ouro-Akpo auf der geteilten drei. Auch Pepes Vorlagenführung hält noch.
30. April 2010 - Verletzungsbericht
Pepe Alessi steigt wieder ins Training ein – gleichzeitig muss Kerim Arslan mit einem verstauchten Zeh 8 bis 11 Tage pausieren.
8. Mai 2010 – 32. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Sportfreunde Siegen (1.) - 1. FC Kleve (11.) 2:1 (0:0)
Neun Punkte und 17 Tore trennen uns von der Dreistelligkeit – Grundmann und Alessi rücken wieder ins Team.
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann, Ramsteijn, Bediako (62. Schors), Olenski – Gbarssin (46. Camara); Iago Aspas, Rivera Cerezo (46. El Berkani); Alessi – Antrope, Ginczek
Das Spiel:
Ein munteres Spielchen von beiden Seiten, mit leichten Vorteilen für uns. Wieder mal wird Mory Antrope Abseits unterstellt – ausnahmsweise gerechtfertigt. Kein Tor. Dabei bleibt es in Hälfte 1 auch – auch die zweite Hälfte ist wie verhext. Alessi (verständlicherweise) und RC laufen ihrer Form hinterher, Ginczek wird folgenlos im Strafraum umgehackt. Schors gibt den Retter – er kann einen der wenigen gelungenen Alessipässe verwerten. Wenn man schlecht spielt kommt auch noch das Pech dazu – Kleve kann über einen fälschlich gegebenen Eckball ausgleichen. Will mich grade mit dem ersten Punktverlust zuhause anfreunden da köpft El Berkani eine Alessi-Flanke ein. Ich glaub der Kerl hat noch nie zuvor ein Kopfballtor geschossen. Mit knapper Not entreissen wir Kleve alle 3 Punkte.
Tore:
70': 1:0 Schors
88': 1:1 Klimczok
90': 2:1 El Berkani
Gutes Händchen: Beide Torschützen waren Einwechslungen. Alessi ist sowieso ein Phänomen – eine Spielhälfte inexistent, und beide der gelungenen Abspiele landen im Tor.
15. Mai 2010 – 33. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Rot-Weiss Essen II (7.) – Sportfreunde Siegen (1.) 0:2 (0:0)
Gegen die zweite RWE-Garnitur wird die 3-5-2-Taktik wieder ausprobiert.
Aufstellung:
Ruiter – Bogusz (63. Grundmann), Bediako (63. Olenski), Ramsteijn – Gbarssin (63. Schors); Iago Aspas, Alessi, Rivera Cerezo; El Berkani – Antrope, Ginczek
Das Spiel:
Wenn ich die erste Halbzeit in Essen als Schlammschlacht bezeichne meine ich das nicht figürlich – der schlechte Platz und der strömende Regen machten koheränte Spielzüge quasi unmöglich. Auch in der zweiten Hälfte lief es nur leidlich besser – es standen ein paar Weitschüsse von Ginczek zu Buche. In einer Verzweiflungsaktion löse ich die Dreierkette auf und bringe Olenski und Grundmann, dazu Schors für Gbarssin. Nun gelingt es den Druck anzubringen, und eine Schorsflanke köpft Ginczek durch die gespreizten Beine des Essen-Schlussmanns. Wir erhöhen den Druck weiter, und schliesslich wird Schors im Strafraum gefällt – Alessi trifft vom Punkt problemlos.
Tore:
66': 0:1 Ginczek
90'+1': 0:2 Alessi (p)
Die 100 Tore können wir uns realistisch gesehen abschminken – 13 Tore in 3 Partien dürfte sogar für uns schwierig werden. Die 100 Punkte sind hingegen machbar – wir halten derzeit bei 97. Auch von der Torjägerfront gibt es positives zu vermelden: Ginczek hat mit Westerhoff gleichgezogen und hält nun bei 25 Toren.
22. Mai 2010 – 34. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Sportfreunde Siegen (1.) – MSV Duisburg II (10.) 2:0 (2:0)
Während die erste Garnitur des MSV ab nächster Saison Bundesligaluft schnuppert, dümpelt die Amateurabteilung in der Mittelmässigkeit der NRW-Liga rum.
Aufstellung:
Ruiter – Bogusz, Bediako, Ramsteijn – Gbarssin (60. Schedlinski); Iago Aspas, Alessi, Rivera Cerezo; El Berkani (60. Camara) – Antrope, Ginczek
Das Spiel:
Wir spielen geduldig und ohne grosse Hektik nach vorne, und werden nach gut 13 Minuten auch belohnt – Ginczek stellt die Mannschaftsdienlichkeit vor die Gier und passt aus spitzen Winkel auf den besser positionierten Antrope. Selbe Geschichte bei einem Konter in der 36. Minute. Der junge Franzose mag zwar ab und zu ein Chancentod sein, aber so sträflich wie er hier alleingelassen wurde, musste er sich rächen. Mit beruhigendem Vorsprung geht es in die Kabine. Das Spiel verflacht danach zusehends – sehenswerte Aktionen kommen hauptsächlich über das Gespann Ginczek-Antrope, Alessis Pässe sind heute nicht so genau und tödlich wie gewohnt. Wir bringen den Vorsprung ohne grosse Probleme über die Runden.
Tore:
14': 1:0 Antrope
37': 2:0 Antrope
Real, Barca, Juve – was haben diese Clubs gemeinsam? Richtig, mehr als 100 Punkte in einer Saison! Ginczek blieb heute ohne Torerfolg, da zog Weserhoff mit einem Doppelpack davon – Platz 3 teilen sich Antrope und Ouro-Akpo.
Mal sehen was da gegen Köln und Hüls noch zu machen ist.
27. Mai 2010 – Verletzungsbericht
Adrian Schedlinski erlitt eine Lebensmittelvergiftung – 6 – 7 Tage Pause für den jungen Defensivmann.
29. Mai 2010 – 35. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
SC Fortuna Köln (4.) – Sportfreunde Siegen (1.) 1:1 (1:1)
Der letzte Asuwärtstermin der Saison führt uns nach Köln – die Fortuna liegt auf Platz 4 und hat mit Mario Schwarz einen Stürmer in ihren Reihen, der Mory Antrope noch den dritten Platz streitig machen könnte.
Da stelle ich sicherheitshalber lieber wieder einen Viererabwehrkette auf.
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann, Ramsteijn, Bediako, Olenski – Gbarssin (48. Großkreutz); Iago Aspas, Rivera Cerezo (48. El Berkani); Alessi – Antrope, Ginczek
Das Spiel:
Ginczek scheint sich mehr und mehr in der Rolle des Vorbereiters zu gefallen – nach 11 Minuten setzt er RC ein, der per Kopf erfolgreich ist. Bringt natürlich alles nichts wenn der Linienrichter da ein Stürmerful gesehen hat. 19 Minuten und es scheppert – Bungert auf Schwarz, grade die Leute auf die meine Jungs besonders aufpassen sollten. Postwendend gleicht Ginczek aus – Köln wird uns nicht unsere niederlagenlose Saison versauen! So Leute wie Iago Aspas – wenn der heute einen Zweikampf gewonnen hat, muss ich grade woanders hingeguckt haben. Und selbst die, die wir gewinnen – Ramsteijn kassiert rot, weil er als letzter Mann Can nicht vom Ball trennen konnte – ein Armutszeugnis! Das ist nicht Barca, das ist SC Fortuna Köln, Leute! 40 Minuten in Unterzahl – da wittern die Kölner Morgenluft. El Berkanis Einwechselung war heute kein Geniestreich, der Kerl sieht heute jedem Ball hinterher. Da auch Schors, der für Antrope kam, nach einem Zweikampf angeschlagen ist und nix mehr reisst kommt es zum zweiten Punktverlust der Saison.
Tore:
18': 1:0 Schwarz
21': 1:1 Ginczek
Ramsteijn fehlt beim letzten Spiel der Saison wegen seiner roten Karte, Wesley Schors macht wegen seiner Risswunde am Bein 2 – 3 Wochen Pause.
5. Juni 2010 – 36. Spieltag (Nordrhein-Westfalen-Liga)
Sportfreunde Siegen (1.) - VfB Hüls (11.) 2:0 (2:0)
Auch Gbarssin fehlt heute – er ist für Zentralafrika im internationalen Einsatz. Den Jungs muss ich gar nicht viel sagen – entweder wir beenden die Saison niederlagenlos oder nicht.
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann, Bogusz, Bediako, Olenski – Iago Aspas, Alessi, Rivera Cerezo; El Berkani – Antrope, Ginczek
Das Spiel:
Ginczek stellt die Weichen für unseren und seinen Triumph. In der 17. Minute nagelt er nach Alessi-Hereingabe einen wuchtigen Kopfball ins Lattenkreuz. Wäre beinahe ein Doppelschlag gewesen, aber Antropes Treffer nach Alessi-Freistoss wurde nicht gegeben. Wir lassen keinen Zweifel aufkommen, das wir zuhause ohne Punktverlust bleiben wollen. Die Schüsse von El Berkani und Antrope kann der Hülser Torhüter noch abwehren, aber Ginczek kann abstauben. Kurz nach Wiederanpfiff ist Antrope wieder erfolgreich – natürlich zählt es nicht. Der Junge würde 50 Tore die Saison schiessen, gäbe es die Abseitsregel nicht. Die hundertprozentige die darauf folgt vergibt er, ebenso Ginczek. Wir schonen in der zweiten Halbzeit unsere Kräfte – wir haben schliesslich eine anstrengenden Meisterfeier vor uns!
Tore
17': 1:0 Ginczek
29': 2:0 Ginczek
Eindrucksvolle Tabelle – in jedem andren Jahr hätte SW Essen den Aufstieg locker gepackt. Das Velbert nach einer irrsinnig starken Hinrunde nur auf Platz 6 landet ist verwunderlich.
(http://fs1.directupload.net/images/150131/35az2u3d.png)
Ginczek hat es gepackt – er räumt nicht nur den Goldenen Schuh der NRW-Liga ab, sondern ist mit seinen 28 Toren auch der beste Torschütze der gesamten Oberliga, und unser Beitrag zum Oberliga Team of the year. Ganz ehrlich, ich weiss nicht warum Alessi da nicht drin ist – 21 Vorlagen hat da sonst auch keiner gemacht.
(http://fs1.directupload.net/images/150131/rjmfqwyv.png)
Ich selber darf mich als Oberliga Manager of the Year bezeichnen.
__________________________________________________________
Im nächsten Eintrag entfernen wir uns etwas aus den Niederungen des regionalfussballs und schauen mal was sich in den grossen europäischen Ligen (und der österreichischen ;) ) und im Europapokal getan hat - eventuell sehen wir uns auch die WM nach der Gruppenphase an.
Danach startet eine weitere Saison für Siegen.
Was tat sich abseits der Oberliga?
______________________________________________________
Deutschland
(http://fs2.directupload.net/images/150205/isrc97ut.png)
Alles ganz erwartbar – abgesehen von dem guten Abschneiden von Köln und Frankfurt. Unser Partnerverein ist glücklicherweise nicht abgestiegen – mal sehen ob Klopp die Nach- bzw. Vorsaison überlebt.
(http://fs2.directupload.net/images/150205/2p73vl9u.png)
Dzeko holt die Torjägertrophäe knapp vor Mario Gomez. Altmeister Ze Roberto lässt diese Saison noch mal aufhorchen, ebenso Zdravko Kuzmanovic.
England
(http://fs2.directupload.net/images/150205/i4g7yyit.png)
ManU wird Meister, vor Chelsea und City. Enttäuschend war Arsenal. Schade aus österreichischer Sicht der Abstieg von Wigan Athletic und Paul Scharner.
(http://fs2.directupload.net/images/150205/jl9882nu.png)
Zaubersaison von Gabby Agbonlahor – der leichtfüssiger Torjäger kam auf 32 Tore! Gareth Barry hat Luka Modric bei den ManCity-Neuzugängen eindeutig die Show gestohlen. Besonders pikant da Modric mit 37,5 Mio als teuerster englischer Transfer der Saison gilt.
Luis Suarez hat seine 25 Mio auch noch nicht ganz abgezahlt.
Frankreich
(http://fs1.directupload.net/images/150205/qa2xxxiz.png)
Da ich wenig Plan von französischen Fussball habe, gibts das hier erstmal unkommentiert. ;)
(http://fs1.directupload.net/images/150205/x9788s3c.png)
Park Chou-Young scheint in seiner zweiten Saison endgültig in Monaco angekommen zu sein. Mathieu Coutadour, der für 4 Mio von Le Mans geholt wurde, hat sofort eingeschlagen.
Spanien
(http://fs2.directupload.net/images/150205/tc39av5d.png)
Real vor Barca? Warum eigentlich? Die Madrilenen hatten in den direkten Duellen die Nase vorne, was in Spanien mehr zählt als Torverhältnis oder geschossene Tore.
Ein sehr finsterer Tag für Deportivo La Coruna – zum 10jährigen Meisterschaftsjubiläum gehts in die Zweite Liga.
(http://fs2.directupload.net/images/150205/m7jgnu39.png)
Diego Forlan hatte grossen Anteil an Atleticos dritten Platz – Messi spielte laut Berichterstattung eine grossartige Saison, aber die Zahlen wollen das nicht ganz untermauern. CR10 geht es in Madrid ganz ähnlich – bei beiden Grossklubs gibt es aber Spieler die in die Bresche sprangen.
Niederlande
(http://fs1.directupload.net/images/150205/6c82g8nu.png)
Klare Sache für Ajax, mit einer erstaunlich starken Saison für Groningen.
(http://fs2.directupload.net/images/150205/ftr9axh6.png)
Die Ajacieden konnten den Suarez-Abgang durch die Leihe von Corinthians-Stürmer Dentinho gut kompensieren, aber nächste Saison wird sich da was tun müssen.
Österreich
(http://fs2.directupload.net/images/150205/hbwdsr9a.png)
Rapid Wien hat die Nase vorne gegen die Dosentruppe Salzburg, und das überraschend deutlich.
(http://fs2.directupload.net/images/150205/zfsvcdvh.png)
Grossen Anteil an Rapids Erfolg hat die Real Sociedad-Leihgabe Imanol Agirrexte.
Champions League
(http://fs2.directupload.net/images/150205/8mj3um3p.png)
Im Bernabeu-Stadion konnten die Bayern dem Hausherren die Schneid abkaufen, wenn auch mit viel Glück, und erst im Elfmeterschiessen.
Europa League
(http://fs2.directupload.net/images/150205/65hn22vj.png)
Eine rein spanische Angelegenheit – Atletico behält dank dem überragenden Forlan die Oberhand.
Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika
Die Vorrunde sparen wir uns, da gab es bis auf 2 Ausnahmen (Argentinien und Schweden scheiden in der Vorrunde aus, in ihren Gruppen kommen die USA und Australien weiter) keine grossen Überraschungen gab.
2. Runde
(http://fs1.directupload.net/images/150205/77hmi2wi.png)
Im Achtelfinale kam es durch die Bank zu Favoritensiegen – Spaniens Niederlage gegen Deutschland wurde durch den Pechvogel Xabi Alonso besiegelt, der sowohl für den deutschen Treffer (Eigentor) verantwortlich war, als auch im Elfmeterschiessen die Nerven wegwarf.
Viertelfinale
(http://fs1.directupload.net/images/150205/piywjf74.png)
Brasilien scheitert gegen England an einer katastrophalen Abwehrleistung, während Frankreich gegen Griechenland in der Offensive versagt.
Ewige Duell Niederlande gegen Deutschland ist ein ausgeglichenes Spiel – den Unterschied macht ein grossartiger Mesut Özil mit 2 Treffern. Italien haben unerwartet grosse Probleme mit der Elfenbeinküste.
Halbfinale
(http://fs1.directupload.net/images/150205/kh93zhks.png)
England kann sich in einer 120-Minuten-Schlacht gegen Italien durchboxen, während Deutschland nur 90 Minuten braucht um gegen Griechenland unterzugehen – Rolfes wurde schon in der 22. Minute vom Platz gestellt, und nach 2 Kontertoren konnte auch ein gross aufspielender Mario Gomez den griechischen Beton alleine nicht mehr einreissen.
Spiel um Platz 3
(http://fs2.directupload.net/images/150205/dlqxiecy.png)
Auch Bronze war den Deutschen nicht vergönnt – nachdem sich sein Bewacher Metzelder schon früh verletzte schickte Juve-Stümerstar Amauri Deutschland alleine in die Wüste.
Finale
(http://fs1.directupload.net/images/150205/maduimve.png)
Das Finale ist, vorhersehbar, kein Spiel für Fussballästheten. Schiedsrichter Massimo Bussacca zückt 8 mal Gelb! Aston Villa Bomber Gabby Agbonlahor macht den Unterschied aus – zweimal läuft er der sonst so stabilen griechischen Abwehr auf und davon.
Football's coming home!
Frank Lampard wird zum Spieler des Turniers, während Amauri mit 7 Treffern Torschützenkönig wird.
______________________________________________________________________________
Im nächsten Update geht es mit der Saisonvorbereitung der Sportfreunde Siegen weiter!
Iago Aspas hab ich ehrlich gesagt erst durch den Save kennengelernt und gegooglet. Mal sehen ob er bei uns so glänzen kann wie bei Celta Vigo.
_____________________________________________
30. Juli 2010 – DFB-Pokal (1. Runde)
Hannover 96 ist eine harte Nuss. Wir brauchen einen ausgesprochen guten Tag und die Hannoveraner einen schlechten um weiterzukommen. Ich lasse ein sehr defensives 5-4-1 auflaufen.
Sportfreunde Siegen – Hannover 96 4:5 n.E. (0:0, 0:0)
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann, Faber, Ramsteijn, Aracic, Olenski – Gbarssin; Iago Aspas, El Berkani; Alessi (46. Rivera Cerezo) – Vossen
Das Spiel:
Hannover macht das Spiel, ohne sich zwingende Torchancen erarbeiten zu können – dennoch schaffen wir es auch nicht, im Konter gefährlich zu werden. Es scheint überhaupt die Hannover-Strategie zu sein, meine noch nicht perfekt eingespielte Abwehr mittels Standards zu zermürben. In der 37. Minute steht das gesamte Leimbachstadion: Iago Aspas flankt auf Mory Antrope – dessen Kopfball donnert an den rechten Pfosten, springt auf (Schiriversion) oder hinter (Siegener und wahrheitsgemässe Version) die Torlinie, prallt gegen den linken Pfosten und wird von Haggui geklärt. Nun hat auch Siegen sein Wembley. Wir führen eine Verteidigungsschlacht Richtung Pause.
RC kommt für den ineffektiven Alessi, El Berkani rückt zur Mitte. 49. Minute. Gbarssin erkämpft einen Ball im Mittelfeld und schickt Vossen. Der Junge zieht los als sei der Teufel hinter im her, verfolgt von Andreasen als letzer Mann. Der packt die Sense aus und haut den jungen Belgier von hinten um – im Strafraum. Seh ich so, sieht das Stadion so. Da wo ich herkomm ist das Torraub und rot, bei Schiedsrichter Dingert ist das eine regelkonforme Attacke, mit Schwalbengelb für Jelle. Hannover legt einen Gang zu, und verlegt sich wieder aufs Corner-schinden. Ruiter kann sich mehrmals beweisen. Aber auch beim Bundesligisten liegen die Nerven plank und in der 72. wirft Altin Lala seine weg: Tätlichkeit gegen Gbarssin, Rot.Wir kämpfen uns tapfer zurück, vorallem über Öztekin und Alessi, die immer wieder unsere Stürmer in Szene setzen wollen. Wir können den Rest der Partie offen gestalten, aber die Kraft reicht weder bei uns noch bei Hannover aus, eine Entscheidung innerhalb von 120 Minuten herbeizuführen.
Elferschiessen! Iago Aspas verwandelt sehr cool, ebenso Chahed. Auch wenn Fromlowitz dran ist, kann Gbarssin eine starke Leistung mit einem verwandelten Elfer adeln. Und plötzlich lebt die Sensation, als Arnold Bruggink den Ball ohne Ruiters zutun an die Stange pfeffert! Vossen nagelt die Kugel ohne viele Umstände ins Kreuzeck. Olenski hat eine starke Partie hinter sich – allerdings bestätigt sich die Geschichte von Holländern und wichtigen Elfern wieder: Im wird die selbe Stange wie Bruggink zum Verhängnis. Alles wieder offen! Constant Djakpas Elfer ist weder platziert noch scharf – Ruiter ist zwar dran, aber kann das Tor nicht verhindern. El Berkani kann nachziehen. Haggui hat auch keine Probleme. Ramsteijn läuft für uns an: Zweiter Holländer, zweiter Fehlschuss. Alles vorbei.
Nüchtern analysiert hat neben der katastrophalen Schiedsrichterleistung auch unser eigenes Unvermögen zu unserem Ausscheiden geführt.
Vor der Kamera spreche ich allerdings von einer ansprechenden kämpferischen Leistung. Bezüglich der indiskutablen Schiedsrichterleistung muss ich mir nicht die Finger verbrennen – das machen schon Stefan Effenberg und unsere Fans.
31. Juli 2010 – Transfer (Spieler)
Ein weiterer hochklassiger Neuzugang! Julian Omar Ramos Suarez, oder kurz Omar (http://fs1.directupload.net/images/150216/9gqna8kc.png), kommt aus der Talentschmiede von CD Teneriffa. Sagenhaft, was der 22jährige Spanier am Ball alles kann – noch dazu ist er verflucht schnell. Er kostet uns 190.000 Euro – ein Schnäppchen!
2. August 2010 – 1. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (11.) – VfB Lübeck (12.) 3:1 (1:1)
Lübeck ist auch so ein gestrauchelter Traditionsverein, der schon bedeutend bessere Zeiten gesehen hatte: 2002/2003 war man noch in der 2. Bundesliga vertreten! Zumindest der Gang in die dritte Liga wurde den Lübeckern medial zugetraut.
Wir spielen die bewährte 4-4-2 – Iago Aspas bleibt vorerst auf der Bank
Aufstellung
Ruiter; Grundmann, Faber, Aracic (46. Ramsteijn), Olenski; Gbarssin (46. Iago Aspas); Omar, El Berkani; Alessi (71. Schedlinski); Vossen, Antrope
Das Spiel:
Wir beginnen nervös und lassen Lübeck zu Beginn zu viele Chancen. Vossen ist es dann, der uns in der 6. Minute in Führung bringt, nach wunderschönem Doppelpass mit dem aufgerückten Aracic. Hart und platziert geschossen, keine Chance für Pervan im Lübecker Kasten. Lübeck fängt sich und spielt mit, aber bis auf einer Roller Reyerlings, mit dem Ruiter keine Probleme hat, kommt da wenig bei rum. Die Lübecker wollen mit Härte erreichen was ihnen spielerisch nicht gelingt – schon nach 20 Minuten sind Gbarssin und Aracic angeschlagen. Aus dem nichts kommt knapp vor der Pause der Ausgleich über Reyerling – begünstigt durch Stellungsspiel auf Schülerliganiveau (vor allem Faber!)und Ruiters Linienkleberei.
Ich bringe Iago Aspas für Gbarssin und lasse Aracic draussen. Ramsteijn kommt für ihn. Wir setzen Lübeck unter Druck, aber der Treffer will und will nicht fallen. Als Iago Aspas am Strafraumrand gelegt wird, hat Pepe Alessi die Schnauze voll und hämmert Pervan das Leder ins rechte Kreuzeck. Warum Pervan darauf rausmuss ist mir nicht klar, den Freistoss hatte kein Buffon, Casilas, Lloris oder Neuer gehabt, und schon recht kein Semghoun. Lübeck hält nun dagegen, wird vorallem über Tekkan gefährlich. In eben diese Druckphase kommt ein Konter Antropes, den der junge Franzose mustergültig abschliesst. 3:1, alles vorbei! Wir bringen die Partie sicher heim.
Tore
6': 1:0 Vossen
43': 1:1 Reyering
71': 2:1 Alessi
79': 3:1 Antrope
Alles in allem ein zufriedenstellendes Ergebnis – besonders Omars Vorstellung auf Links hat Eindruck gemacht.
6. August 2010 – 2. Spieltag (Regionalliga Nord)
Unsere erste Reise in der Regionalliga Nord führt uns nach Verl – der ortssansässige SC wird gleich als Versuchkaninchen für meine neue Offensivtaktik herhalten dürfen: Nachdem die linke Seite endlich ordentlich besetzt ist, darf Iago Aspas ins Zentrum – auf Pepe will auch auch nicht verzichten, also laufen beide auf.
Schors darf heute anfangen – trotz eines Treffers in der zweiten Hälfte war Antropes Leistung in der ersten Hälfte indiskutabel.
SC Verl – Sportfreunde Siegen 1:1 (1:0)
Aufstellung:
Ruiter – Grundmann (46. Antrope), Faber, Ramsteijn (75. Gbarrsin), Olenski – Omar, Alessi, El Berkani; Iago Aspas – Schors, Vossen
Das Spiel:
Wir schenken unseren Ballbesitz zu leicht her, und werden von Verl im Gegenzug mit ungefährlichen Weitschüssen eingedeckt – niemand macht mehr Meter als Ruiter, wenn er mal wieder den Ball holen muss. Erster Aufreger nach 10 Minuten – Hagedorn hebt im Strafraum gegen Grundmann theatralisch ab, und schindet einen Elfer. Beflügelt von Jobangst kann Ruitter den halten. Mann, Leute! Das aktive Gegenpressing und frühe Tackling der Verler macht uns zu schaffen. Ich muss was machen – beispielsweise Faber rausschmeissen, der von Franke stehengelassen wird, oder Ruiter, der den wirklich nicht scharfen Ball nicht festhalten kann: Schon sind wir hinten. Schors köpft dilettantisch drüber. Vor der Pause gelingt es uns endlich etwas Druck aufzubauen, aber grundsätzlich würde ich gerne die halbe Mannschaft austauschen. Olenski und vorallem Grundmann waren heute Totalausfälle – erster bleibt zugunsten von Antrope in der Kabine, zweiter darf ins Abwehrzentrum rücken und Innenverteidiger spielen.
Die Schande geht nach Wiederanpfiff weiter . Antrope lässt sich den sicheren Ausgleich vom Fuss nehmen und donnert in keine zwei Minuten später unmotiviert gegen die Latte. Ramsteijn raus, Gbarssin rein, alles nach vorne: Schors vergibt. Jens Michelbach im Verler Tor hat nen verflucht guten Abend. Da braucht es schon eine Flanke von Gbarssin (!) und einen Kopfball von Iago Aspas (!!!) um die Torsperre zu brechen. Mehr ist nicht drin, nachdem sich Ramsteijn auch noch wehtut und Vossen einen denkwürdig schlechte Vorstellung abgibt.
Tore:
25': 1:0 Franke
81': 1:1 Iago Aspas
Ramsteijn fällt für 9 bis 12 Tage aus.
9. August 2010 – Transfer (Personal)
Mit John Versleuwen haben wir einen erstklassigen Defensivtrainer geholt – er hatte zuvor als Jugendtrainer bei VV Venlo gearbeitet. Venlo bekommt 70.000 Euro Entschädigung.
10. August 2010 – Länderspiele
Sturmtank Jelle Vossen spielt eine Halbzeit für Belgiens U21. Drittes Jugendländerspiel! Auch Marc-Antoine Gbarssin liefert mit Zentralafrika trotz Niederlage eine gute Leistung gegen Ruanda ab.
15. August 2010 – 3. Spieltag (Regionalliga Nord)
Auch ohne Tor und Punkt: Die Hertha U23 sind nicht zu unterschätzen. Immerhin können sie auf die Bank und Tribüne des momentan 6. der Bundesliga zugreifen.
Ich stelle auf 3-5-2 um – Aracic ist fit und Ramsteijn hält auch eine Halbzeit durch.
Sportfreunde Siegen (7.) - Hertha BSC Berlin II (16.) 1:0 (0:0)
Aufstellung:
Ruiter – Faber, Ramsteijn (46. Schedlinski), Aracic – Gbarssin (64. Schors); Omar, Alessi, El Berkani; Iago Aspas (74. Rivera Cerezo) – Vossen, Antrope
Das Spiel:
Wir beherrschen das Spiel, aber nach vorne geht aussergewöhnlich wenig. Keine Ideen, keine schönen Spielzüge, sondern stumpfes Gebolze und irrsinnig schlechte Weitschüsse: Das waren die ersten 45 Minuten – Schedlinski ersetzt den kaputten Ramsteijn. Nichts. Es geschieht nichts. Schors für Gbarssin: Nichts. El Berkani in die Mitte, Iago Aspas raus: Nichts. Ich schreib mir grade die Eckpunkte der anstehenden Standpauke auf da hör ichs jubeln: 91. Minute, Antrope hats irgendwie geschafft den Ball über die Linie zu drücken. Und dann macht er fast noch zwei, nach Flanken von Omar und Rivera Cerezo. Ich weiss echt nicht was ich den Jungs sagen soll.
Tore:
90'+1': 1:0 Antrope
Die Tormaschine stockt, und es liegt an mir, den Grund festzustellen.
18. August 2010 – Transfer (Spieler)
Nachdem mein Wunschkandidat fürs Tor nicht abkömmlich war, gelang es uns nach langen zähen und kostspieligen Verhandlungen den Wunschkandidaten meines Scouts zu verpflichten: Ivan Crespo (http://fs1.directupload.net/images/150216/gjxxk3o3.png)!
Der 25jährige Spanier kostet mir zwar 325.000 Euro, aber ist laut Victor Lazic genau der Rückhalt den die Mannschaft braucht.
Da mich Victor noch nie schlecht beraten hat unterschreibe ich und setze im Gegenzug Robbin Ruiter auf die Transferliste. Böse wird er mir kaum sein: Da es Anfragen von Union Berlin, Randers und Nordsjaeland gibt, kann er sich ligatechnisch verbessern und sich aussuchen ob er in die Bundeshauptstadt oder ins idyllische Dänemark will.
22. August 2010 – 4. Spieltag (Regionalliga Nord)
In Wilhelmshaven gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Mark Zeh hat SW Essen hinter sich gelassen und kickt nun an der Nordsee.
Ich hab die Taktik geringfügig modifiziert, und Vossen ins Gebet genommen.
SV Wilhelmshaven – Sportfreunde Siegen 1:0 (1:0)
Aufstellung:
Crespo – Faber, Ramsteijn, Aracic – Gbarssin (46. Schors); Omar, Alessi (58. Öztekin), El Berkani; Iago Aspas – Vossen, Antrope
Das Spiel:
Katastrophal! 23 Minuten passiert nichts und dann kriegen wir nach Ecke einen dummen Gegentreffer. Ich wasche den Jungs den Kopf, und schicke Schors statt Gbarssin rein. Immer noch drückt uns Wilhelmshaven an die Wand. Aber hinten steht Crespo und sorgt dafür dass wir nicht noch weiter in Rückstand geraten. Wir werfen alles nach vorne und rennen gegen Wilhelmshaven an, aber es verhext – jeder vielversprechende Spielzug endet 20 – 25 Meter vorm Wilhelmshavener Tor. So kommt es wie es kommen muss: Nach 40. Pflichtspielen ohne Niederlage verlieren die Sportfreunde wieder.
Tore:
24': 1:0 Robert Kaiser
Es wird Tote geben. Im Training.
24. August 2010 – Transfer (Spieler)
Wir wünschen Robbin Ruiter viel Glück bei Union Berlin. Für 18.000 (also das 12fache seines Kaufpreises) Euro nimmt unser Holländer auf der Bank des Zweitligisten Platz.
28. August 2010 – 5. Spieltag
Gegen Babelsberg zählen nur 3 Punkte, es gilt sich bei den Fans zu entschuldigen. Die Dreierkette ist nach den beiden nicht wirklich überzeugenden Vorstellungen Geschichte
Sportfreunde Siegen (8.) - SV Babelsberg 03 (7.) 1:0 (1:0)
Aufstellung
Crespo – Grundmann (61. Ibrahim), Ramsteijn, Aracic, Olenski (61. Faber) – Gbarssin; Omar, El Berkani; Alessi (90. Öztekin)– Vossen, Antrope
Das Spiel:
Wir beginnen bemüht, aber gegen die agilen und gefährlichen Babelsberger braucht es 30 Minuten ehe wir zum Erfolg kommen. Omar flankt punktgenau auf El Berkani. Fasst hätte Witt und ausgekontert, aber Crespo lässt sich nicht überrumpeln. Babelsberg macht Dampf. Wir retten uns in die Pause – auch nach Wiederanpfiff macht Babelsberg das Spiel – immer wieder gefährlich über Julian Prochnow. Wir führen eine Abwehrschlacht, die wir mit ganz wenigen Entlastungsangriffen grade und grade über die Runden bringen.
Tore:
32': 1:0 El Berkani
Der Blick in die Tabelle ist ernüchternd.
(http://fs1.directupload.net/images/150216/k8dzmp2f.png)
Ebenso der Blick in die Spielerstatistiken - da spielt kaum wer auf Vorjahresniveau. Grade mal die Flügelzangen Omar - El Berkani und Grundmann - Olenski klappen halbwegs. Alessi ist meilenweit von der Form der letzten Saison entfernt, Iago Aspas kämpft mit dem Positionswechsel und Vossen in unser taktisches System einzugliedern wird noch harte Arbeit.
(http://fs2.directupload.net/images/150216/gxns48cb.png)
30. August 2010 – Transfer (Spieler)
Nach langen Gesprächen mit dem Trainerteam stand fest, das wir im zentralen Mittelfeld nochmal nachlegen müssen. Gbarssin hat seine Qualitäten, und Schedlinski gehört die Zukunft, aber was wir jetzt brauchen ist ein Qualitätssigning.
Wie etwa Jonathan Lacourt.
(http://fs1.directupload.net/images/150219/orcsccft.png)
Der 24-jährige Franzose hat Ligue 1 Erfahrung – bei RC Lens lernte er das Fussballspielen, und 2007/2008 liess sich der FC Valenciennes seine Dienste 1.000.000 Euro kosten – nach dem Abstieg kam es zum Zerwürfnis mit Trainer Robert Nouzaret. Unser Glück: Der technisch begabte Franzose ist für den Spottpreis von 30.000 Euro zu haben und wird Alessi bei den Standards vertreten.
12. September 2010 – 6. Spieltag (Regionalliga Nord)
Die Dosentruppe empfängt uns heute. Lacourt läuft im Zentralen Mittelfeld als Box-to-Box Spieler auf, während Iago Aspas Spielmacher wird, und Alessi die Bank wärmt.
Vossen ist zwar von einem Trainingsmissgeschick noch etwas angeschlagen, wird aber eine Halbzeit bestimmt durchhalten.
RasenBallsport Leipzig (6.) – Sportfreunde Siegen (7.) 1:1 (0:1)
Aufstellung
Crespo – Grundmann, Ramsteijn, Aracic, Olenski – Omar, Lacourt (68. Schedlinski), El Berkani (45. Öztekin); Iago Aspas – Vossen (68. Schors), Antrope
Das Spiel:
Wir fangen ambitioniert an: El Berkani kassiert Gelb und Antrope kracht nach Crespo-Abstoss in den herauseilenden Neuhaus. Unser Franzose und Omar gefallen mir wieder sehr gut. Vossen hingegen kommt immer noch nicht richtig zur Geltung – aus dem Jungen werd ich nicht schlau. Immerhin, sein Bewacher Hertzsch kassiert gelb, da wird Jelle frecher und testet Neuhaus schon mal. Unser Tor ist allerdings ein Kuriosum – El Berkani flankt und Omar, der wohl mit seinem Ersatzmann Camara um den Titel des schlechtesten Kopfballspielers des Teams rittert, köpft den Ball aus Neuhaus' Händen ins Tor. Leipzig wird offensiver, und man sieht dass unsere Abwehr alles andere als sicher steht. Crespo kann kurz vor der Pause gegen Frommer nur im allerletzten Moment retten.
El Berkani ist gelbbelastet und bleibt in der Kabine – Öztekin läuft auf. Ich ziehe Lacourt aus dem Zentralen ins defensive Mittelfeld zurück. Wir tun uns nach der Pause um einiges leichter, Leipzig zu neutralisieren – dennoch fehlen die Akzente nach vorne. Wenn ein eingewechselter Schedlinski dafür sorgen muss, dass da etwas Schwung in die Bude kommt, läuft was schief. So auch diesmal – wir halten den Vorsprung bis in die 93. Minute – dann darf Hertzsch unbedrängt den Ausgleich köpfen. Schülerliganiveau, wieder einmal.
Tore:
24': 0:1 Omar
90'+3': 1:1 Hertzsch
Dazu eine Knöchelverstauchung bei Mory Antrope – 5 oder 6 Wochen Pause für den Franzosen.
Hat zumindest den Vorteil, dass ich mich nicht für die Aufstellung Vossens rechtfertigen muss.
19. September 2010 – 7. Spieltag (Regionalliga Nord)
Die Zweite des VW-Werksvereins ist Letzter, und damit sogar für uns schlagbar. Lediglich auf Loic Lumbila muss aufgepasst werden.
VfL Wolfsburg II (18.) - Sportfreunde Siegen (8.) 1:5 (1:2)
Aufstellung
Crespo – Grundmann, Faber, Aracic, Olenski – Lacourt (63. Gbarssin); Omar, El Berkani (63. Rivera Cerezo); Iago Aspas – Schors, Vossen
Das Spiel:
Wir machen das Spiel – grade Omar und Iago Aspas zeigen sich in bester Spiellaune. Die Wolfsburger stehen allerdings da hinten zu zehnt. Die eindeutigen Chancen fehlen uns da.
Der Befreiungsschlag in der 28. Minute – Iago Aspas mit einem sehr schön antizipierten Lochpass, Vossen startet genau richtig: 1:0, von zwei meiner meistgescholtenen Spieler. Grade als wir beginnen Wolfsburg einzuschnüren kommt ein dummer Konter, und Lumbilla stellt auf 1:1! Wir halten dagegen, El Berkani und Lacourt nehmen das Wolfsburger Tor unter Beschuss. Unser geduldiges und konzen triertes Spiel (das wir bisher in der Saison viel zu selten gesehen haben), lohnt sich: Omar und Grundmann bringen den Ball zu Iago Aspas, der uns mit dem Pausenpfiff wieder in Führung bringt.
Damit ging dem Jungen der Knoten auf. In der 49. nimmt er einen Lacourt-Querpass auf und tankt sich durch die Abwehrreihe in den Strafraum. 3:1! Das 4:1 wird Vossen wegen Abseits aberkannt – irgendwer muss ja Mory Antrope vertreten. Aber eine Szene später stimmt das Ergebnis wieder. Iago Aspas findet im Strafraum den eingewechselten Rivera Cerezo, der sich nicht lange bitten lässt. Auch bei Omars Flanke beweist er Köpfchen – damit ist Wolfsburgs Wille gebrochen, und sie werden an die Wand gespielt. Somit ist das 5:1 doch auch verdient.
Tore:
29': 0:1 Vossen
38': 1:1 Lumbilla
45': 1:2 Iago Aspas
49': 1:3 Iago Aspas
65': 1:4 Rivera Cerezo
77': 1:5 Rivera Cerezo
26. September 2010 – 8. Spieltag (Regionalliga Nord)
Endlich wieder im Leimbachstadion! ZFC Meuselwitz ist der Gegner – der 16jährige Jürgen Braun ist auf dem Weg dazu, ein guter Mann auf der rechten Flanke zu werden, ansonsten ist Meuselwitz durchaus packbar.
Sportfreunde Siegen (6.) - ZFC Meuselwitz (10.) 3:3 (1:2)
Aufstellung
Crespo – Grundmann, Faber (46. Alessi), Aracic (46. Ramsteijn), Olenski – Lacourt; Omar, El Berkani; Iago Aspas – Schors, Vossen
Das Spiel:
Rasenballet gab es bei strömendem Regen heute nicht zu sehen. Die Rollen sind klar verteilt: Meuselwitz stellt sich hinten rein, wir rennen gegen sie an. Erstmals kommen die Meuselwitzer in der 20 Minute in unseren Strafraum – Faber kann das nicht angehen lassen und schubst Güral um. Penalty, danke Robin. Pikl verwandelt sicher. Das Spiel kehrt sich um: Faber und Aracic tun so als spielten sie ihr erstes Bewerbsspiel, während vorne Schors mit Vossen solidarisch ist und ein ebensolcher Totalausfall ist. Schon ab Minute 30 gibt es Pfiffe und ironischen Beifall wenn mal einer von drei Pässen ankommt. In der 37. Minute kommt mal einer dieser Pässe an und Vossen, bis jetzt wirklich unsichtbar, verwandelt. Bessern tut sich am Spiel gar nichts – Braun, der heute machen kann was er will, setzt kurz darauf Gasch ein und der macht das 2:1 – 2 Chancen, 2 Tore...sehr sehr bitter.
Faber und Aracic können zur Pause raus, mir kommt die Galle hoch wenn ich die Typen heute nochmal sehe – als Ersatz kommt Ramsteijn, der kann als einziger Innenverteidiger auch nicht mehr Mist bauen. Alessi darf Troubleshooter spielen, Iago Aspas macht heute einen auf Innenstürmer. Nachm Wiederanpfiff schenkt uns Güral einen ein – wir rennen hier in ein Debakel! Alessi ist sehr bemüht, setzt Vossen ein, der natürlich nicht einnetzt sondern auf Schors spielt, was heute ein automatisches Ende der Torgefahr bedeutet. Über Omar kommen wir in der 60. noch auf 2:3 ran. Sieben Minuten später steht es 3:3 – Schors war ja doch noch am Feld! Plötzlich wird Meuselwitz wieder an die Wand gespielt. Allein Vossen vergibt 3 Hundertprozentige! Aber wie kann man erwarten bei 3 Gegentreffern mit 3 Punkten heimzugehen? Es bleibt bei einem Punkt – blamabel!
Tore
21': 0:1 Pikl (p)
38': 1:1 Vossen
43': 1:2 Gasch
46': 1:3 Güral
60': 2:3 Omar
67': 3:3 Schors
Den Zuschauern mag die Show heute gefallen haben, mir ganz und gar nicht – dieser ausgesprochen durchwachsene Start in die Saison hat Folgen.
27. September 2010 - Transfer (Spieler)
Die angesprochenen Folgen sind auch personelle. Duje Cop ist ein ehemaliger Clubkollege von Ante Aracic bei Hajduk Split – Ante und mein Scoutingteam sind sich einig dass er ein ausgewogener Stürmer ohne grosse Schwächen ist und mit seinen 20 Jahren schon sehr konstant - was man derzeit von keinem meiner 3 Stürmer sagen kann. Für 525.000 Euro stösst er mit Jahreswechsel zum Team.
30. September 2010
Freude bei unserem Neuzugang Omar – er wurde zum Fussballer der Monats September gewählt. Zurecht, er war ein steter Lichtblick in einem durchwachsenem Monat.
1. Oktober 2010 – 9. Spieltag (Regionalliga Nord)
HSV II ist ein Aufbaugegner der uns gerade recht kommt. Aber Vorsicht vor Jose Pierre Vunguidica!
Hamburger SV II (17.) - Sportfreunde Siegen (6.) 2:5 (0:3)
Aufstellung
Crespo – Grundmann, Ramsteijn, Aracic, Olenski – Lacourt; Omar (58. Camara), El Berkani; Iago Aspas (46. Rivera Cerezo) – Schors, Vossen
Das Spiel:
Endlich ein planmässiger Start: 7. Minute, Doppelpass zwischen Schors und Omar, und der junge Spanier zieht nach innen und schiebt die Kugel plaziert in die linke Ecke. Mohammed El Berkani will nun natürlich zeigen dass er das auch kann – kann er, natürlich von rechts. Die Vorlage kam von Iago Aspas. 2 Tore innerhalb von 2 Minuten! Grossartiges Spiel, wenn beim Schiri nur die Karten nicht so locker sitzen würden. Hamburg leisten nun Widerstand, aber Crespo kommt man heute mit Weitschüssen nicht bei. Omar hat im Gegenzug Pech mit der Querlatte, Iago Aspas mit dem Tormann. Vossen trifft in der 41. Minute zum dritten Mal in Folge – langsam scheint der Belgier in Schwung zu kommen. Schors mit seiner zweiten Vorlage am heutigen Tag.
Ich lasse den gelbbelasteten Iago Aspas mal in der Kabine und rücke El Berkani in die Mitte – Jorge Rivera Cerezo kommt heute wieder auf einen Einsatz. Hamburg kommt sehr kämpferisch aus der Kabine, dennoch haben wir die erste Chance – Vossen vergibt. Im Konter steht Vunguidica frei – als ob ichs bei der Taktikbesprechung nicht gepredigte hätte, den Kerl im Auge zu behalten! Zu allem Überfluss muss dann auch noch Omar verletzt raus. Hamburg wittert Morgenluft - El Berkani und Vossen machen dem Unfug mit ihren jeweils zweiten Treffer aber schnell ein Ende. Da heute scheinbar Doppelpack-Tag ist, lässt Arancic kurz vor Ende Vunguidica auch noch mal allein – 2:5!
Tore:
6': 0:1 Omar
9': 0:2 El Berkani
41': 0:3 Vossen
52': 1:3 Vunguidica
69': 1:4 El Berkani
73': 1:5 Vossen
88': 2:5 Vossen
Schönes Spiel – und auch wenn mich die Gegentreffer stören, ärgert mich der Kartenspieler in Schwarz mehr. 7 Gelbe, davon 3 für uns, ohne dass das Spiel sonderlich hart oder gehässig geführt worden wäre.
Omars Verletzung erwies sich als unbedenklicher Oberschenkelkrampf - er trainiert ab morgen wieder mit.
4. Oktober 2010 – Transfer (Spieler)
Der zweite Neuzugang der Winterpause steht fest – Thomas Buffel kommt vom KRC Genk. Jelle Vossen hatte mir den Tipp gegeben, dass der routinierte Mittelfeldregisseur (auch als Sturmtank einsetzbar!) in Ungnade gefallen ist und weit unter Marktwert losgeeist werden kann. 120.000 Euro ist geschenkt: Vor 5 Jahren war der 29jährige den Glasgow Rangers 2,6 Millionen wert! Er ist um nichts schlechter geworden, und bringt zudem 11 Jahre Erstligaerfahrung mit – Feyenoord Rotterdam, Glasgow Rangers, Brügge und Genk waren seine bisherigen Stationen.
8. Oktober 2010 – Verletzungsbericht
Ivan Crespo hat sich den Knöchel verstaucht – schweren Herzens lasse ich ihn fitspritzen. Gegen Tennis Borussia Berlin und FC Magdeburg muss ich meinen besten Torwart aufbieten, danach kann er sich auskurieren.
13. Oktober 2010 - Verletzungsbericht
Mory Antrope steigt wieder ins Training ein – und Jelle Vossen trifft auch für Belgien U21 zweimal!
16. Oktober 2010 – 10. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (6.) - Tennis Borussia Berlin (9.) 1:0 (1:0)
TeBe wurde vor der Saison hoch gehandelt, sogar vom Aufstieg war die Rede. Nach 9 Spieltagen sieht es nach trist-grauem Mittelfeld aus. Dennoch sind die Hauptstädter nicht zu unterschätzen. Antrope ist wieder fit und beginnt.
Aufstellung
Crespo – Grundmann, Ramsteijn, Aracic (46. Faber), Olenski – Lacourt; Omar (67. Alessi), El Berkani; Iago Aspas – Antrope, Vossen (67. Schors)
Das Spiel:
Ich kann mich nicht mehr an das letzte trockene Heimspiel erinnern – es giesst schon wieder wie aus Eimern, es wäre sinnvoller die Wasserballabteilung der Sportfreunde aufs Feld zu schicken. Nur Iago Apsas stört das nicht – nach einem Tänzchen am Strafraumrand haut er den Berlinern die Murmel rein. Antrope stolpert (oder besser rutscht) an seinem Wiedereinstandstor vorbei. TeBe antwortet mit Weitschüssen, die Crespo locker entschärft.
Viel mehr lässt das Klima in der ersten Hälfte nicht zu. In der zweiten Hälfte das selbe Bild – Siegen am Drücker, Berlin im Konter gefährlich und im Zweikampf kompromisslos. Das müssen Vossen und Omar schmerzlich erfahren – beide müssen angeschlagen vom Platz. Fabers Einwechselung war ein Fehler, er ist ein ständiger Unruhepol in der eigenen Abwehr. Schors hat in der Nachspielzeit das 2:0 am Kopf, aber schlussendlich holen wir auch mit nur einem Treffer die drei Punkte.
Tore:
7': 1:0 Iago Aspas
Vossen ist nächste Woche einsatzbereit, auf Omar werden wir auch nicht verzichten müssen – der Schlag auf dem Kopf, den er im Spiel erlitten hat, führte zu einer leichten Gehirnerschüttterung. Laut ärztlicher Auskunft ist er in 5 bis 6 Tagen wieder fit.
(http://fs1.directupload.net/images/150219/5pslziol.png)
Die Dichte in der Liga ist sehr hoch, wir konnten uns mit einer guten Serie auf Platz 2 schieben - mit Lübeck, Babelsberg und vorallem Leipzig war zu rechnen, Halle an der Spitze ist eine Überraschung. Überraschend auch das Magdeburg, einer der Aufstiegsaspiranten, nicht und nicht in die Gänge kommt. Wir wollen dafür sorgen dass es nächste Woche auch so bleibt.
(http://fs1.directupload.net/images/150219/atl8qhmq.png)
Verantwortlich für unsere Steigerung waren hauptsächlich unsere Spanier - Omar und vorallem Iago Aspas zeigen was man von ihnen erwarten darf.
24. Oktober 2010 – 11. Spieltag (Regionalliga Nord)
1. FC Magdeburg (14.) – Sportfreunde Siegen (2.) 2:2 (0:0)
Trotz personellen Aderlasses (Daniel Bauer, Henrik Grossöhmichen um nur zwei zu nennen) bleibt Magdeburg weit hinter den Erwartungen zurück – ohne die U23-Mannschaften der Bundesligisten wären die Aufsstiegsaspiranten Letzter. Aber dank Spielern wie Simon Tüting und dem geliehenen Burak Kaplan ist Magdeburg nicht zu unterschätzen.
Bis auf Aracics Verletzung können wir in Bestbesetzung antreten.
Aufstellung
Crespo – Grundmann, Ramsteijn, Faber, Olenski – Lacourt (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) (64. Schedlinski (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png)); Omar (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png), El Berkani; Iago Aspas (73. Öztekin) – Antrope (46. Schors), Vossen
Das Spiel:
Wieder mal ein Regenspiel – abseits der Standards passiert wenig Mitreissendes. Wir machen das Spiel, Magdeburg setzt auf schnelle Konter und Weitschüsse. Crespo muss sich einmal beweisen, als Grundmann glaubt die Magedburger Solospitze tunneln zu wollen. Eindeutige Chancen ergeben sich kaum, die Magdeburger Abwehr spielt sehr trocken und geht keine Risiken ein – trotzdem ist die Leistung von Antrope und Vossen nicht gut.
Als Konsequenz muss Antrope vom Feld – mal sehen ob Schors da bessere Arbeit leistet. Auch in Hälfte zwei verfangen wir uns viel zu oft in den engmaschigen Magdeburger Abwehr, sonstige Leistungsträger wie Iago Aspas und Omar halten sich dezent im Hintergrund. Grade als ich im grossen Taktikbüchlein zu blättern beginne kommt ein Nadelöhrpass von Vossen, und Schors besiegt seine Nerven. 1:0! Stikel hätte ausgleichen müssen, scheitert aber im Alleingang gegen Crespo – eine vorentscheidende Szene, den danach packt Benito Olenski einen Freistosshammer aus gut 30 Metern aus und lässt Beer keine Chance. Magdeburg macht Druck, und aus einer zugegeben sehr schönen Aktion kann Bongard den Anschluss erzielen. Ich rücke El Berkani in die Mitte um den unauffälligen Iago Aspas abzulösen – rechts kommt Öztekin. Was spielerisch nicht geht probieren die Magdeburger nun mit Härte: Der arme Omar ist mehr am Boden als auf den Beinen, und von den 9 gelben Karten gehen 6 auf das Magdeburger Konto. Es zeigt Wirkung – nach einem Eckball steht unsere Abwehr nicht so eng am Mann wie sie sollte und Magdeburg kann den Ausgleich durch Stikel machen. Bitter, ein klar beherrschtes Spiel noch so spät aus der Hand zu geben.
Tore
58': 0:1 Schors
66': 0:2 Olenski
70': 1:2 Bongard
88': 2:2 Stikel
26. Oktober 2010 – Transfer (Personal)
Abderrahim Ouakili bereichert ab heute unser Scoutingteam. Der Marokkaner hat neben umfassenden Überblick im deutschen Fussball auch Kontakte in Afrika – was natürlich erst mittel- bis langfristig interessant wird wenn man die Regionalliga Nord und 3. Liga hinter sich lassen würde, wo man laut Reglement keine Nicht-EU-Spieler aus dem Ausland verpflichten darf.
30. Oktober 2010 – 12. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (3.) - BFC Türkiyemspor (13.) 0:1 (0:1)
Heute haben wir den BFC Türkiyemspor zu Gast. Besonderes Augenmerk sollten wir auf Deniz Aydogu haben, der mit 11 Treffern in 11 Spielen bislang die Türschützenliste der RLN anführt.
Crespo und Aracic sind noch verletzt – aufgrund der Formkurve startet heute Schors statt Antrope neben Vossen.
Aufstellung
Sutt – Grundmann (46. Antrope), Ramsteijn (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png), Faber, Olenski – Lacourt; Omar, El Berkani (46. Rivera Cerezo); Iago Aspas – Schors, Vossen
Das Spiel:
Der BFC tritt konzentriert und kompakt auf, und stellt Sutt schon in den ersten Minuten mehrmals auf den Prüfstand. Ein Weitschuss nach 15 Minuten bringt uns schliesslich in Rückstand – leider nicht unverdient, weil wir keine zwingenden Möglichkeiten erarbeiten konnten. Zudem sind Faber und Ramsteijn da hinten ohne Aracic hoffnungslos überfordert. Nachdem wir 45 Minuten genau nichts zeigen erschöpfe ich schon zur Pause mein Tauschkontingent. Grundmann und El Berkani müssen raus weil sie angeschlagen sind, Lacourt weicht Altmeister Alessi.
Antrope bringt frischen Schwung ins Angriffsspiel – Iago Aspas stolpert nur um einen Schritt am Ausgleich vorbei. Auch Alessi hat den Ausgleich auf dem Fuss. BFC hält mit Härte dagegen und spielt sehr destruktiv. Schors köpft knapp übers Tor. Wir machen immer weiter auf und Gegenzug kommt auch Türkiyemspor, vorallem über Yigit, zu weiter guten Möglichkeiten. Als der Schiedsrichter nach 94 Minuten abpfeift, stehen wir mit der ersten Heimniederlage in einem Ligaspiel in der Ära de Jahn da.
Tore:
16': 0:1 Ergiligur
Es ist scheinbar keine Binsenweisheit, dass man Tore schiessen muss um Spiele zu gewinnen. Immerhin, El Berkani und Grundmann sind nicht ernstlich verletzt.
5. November 2010 – 13. Spieltag (Regionalliga Nord)
Hannover 96 II (17.) – Sportfreunde Siegen (3.) 0:2 (0:1)
Hannover 96 II könnte der Aufbaugegner sein den wir brauchen – und natürlich wollen wir auch Rache nehmen für das frühe Aus im DFB-Pokal!
Crespo und Aracic kehren ins Team zurück – wobei zweiter vorerst nur eine Halbzeit spielen will. Dennoch bin ich froh den furchtbaren Faber zumindest für 45 Minuten auf der Bank lassen zu können. Antrope stürm wieder von Beginn an.
Aufstellung
Crespo – Grundmann, Ramsteijn, Aracic (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) (46. Faber), Olenski – Lacourt (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png); Omar (62. Alessi), El Berkani (84. Öztekin); Iago Aspas – Antrope, Vossen (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png)
Das Spiel:
Wenn uns am Ende ein Tor fehlt, ist es dass, das Jelle Vossen nach knapp 100 Sekunden nicht geschossen hat – das war eine tausendprozentige. Wir haben das Spiel gut unter Kontrolle, Aracic haut einen Freistoss nur an den Pfosten – und fehlen eindeutig die Ideen, den Hannoveraner Abwehrriegel zu knacken. Dazu kommt eine Zweikampfschwäche und Defizite im Grundspeed die es schwer bis unmöglich machen, einen Gegner zu dominieren. Antrope und Iago Aspas versemmeln Vorlagen des sehr bemühten Vossen. Manchmal muss man auf Gewalt setzen – Antrope hat die Schnauze voll und hält aus unwahrscheinlichstem Winkel drauf, überrascht damit nicht nur sich, sondern auch Wagner im Hannover-Tor – 1:0! Hannover scheint mit unserem Schnellen Direktpassspiel Probleme zu haben – zumindest solange wir uns in Ballbesitz befinden. So schaffen wir es, mit einem Vorsprung in die Pause zu gehen. Auch nach Seitenwechsel spielt sich das Spiel beinahe ausschliesslich in der Hälfte Hannovers ab – aber zwingende Möglichkeiten können wir uns nicht erarbeiten. Omar, der heute zu wünschen übrig lies, wird gegen Alessi getauscht, der auf Iago Aspas Position rückt. In einer wunderbaren Aktion bringt Vossen den Ball zum plötzlich völlig freien El Berkani – klar setzt er ihn neben das Tor. Auch Antrope und Iago Aspas können zusammen keine hundertprozentige verwerten. Es braucht einen Elfmeter nach Foul an Öztekin, um unsere drei Punkte zu sichern
Tore:
32': 0:1 Antrope
90'+2': 0:2 Alessi (p)
3 Punkte schön und gut, aber die Chancenauswertung ist abysmal – mal sehen ob Cop und Buffel nach der Winterpause was daran ändern können.
10. November 2010 – Transfer (Spieler)
Die Länderspielpause habe ich sinnvoll genützt – mit Malick Bouckelifa kann ab 1. Januar ich einen Zugang vermelden, der eine Alternative zu unserer Holländische Pleiten-Pech und Pannenshow in der Innenverteidigung darstellt. Der 27jährige Franzose wird vorerst neben Aracic mit Faber und Ramsteijn rotieren. 50.000 Euro bekommt US Roye Foot Picardie 80 für den Transfer.
15. November 2010 - Länderspiele
Unsere Nummer Zwei im Tor macht internationale Karriere – nach nur 5 Juniorenspielen wurde Andreas Sutt in den estischen Kader für das A-Länderspiel gegen Moldawien einberufen – Vossen und Grundmann fahren auch zu ihren jeweiligen Nationalmannschaften.
21. November 2010 – 14. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (4.) – VfB Oldenburg (13.) 2:0 (1:0)
Mitaufsteiger Oldenburg baut grösstenteils auf die bestechende Form ihres ghanesischen Stürmers Nana.
Aufstellung
Crespo – Grundmann (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) (62. Faber), Ramsteijn, Aracic, Olenski (62. Terzic)– Lacourt (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png); Omar, El Berkani; Iago Aspas – Antrope, Vossen
Das Spiel:
Nana sorgt für die erste gefährliche Szene nach 8 Minuten – plötzlich ist er mit dem Ball am Fuss an Aracic vorbei, und es bleibt an Crespo hängen, ihm den Ball vom Fuss zu nehmen. Oldenburg attackiert früh und kompromisslos und verteidigt auch gut gegen unsere Eckbälle. Antrope kommt ein-zweimal gefährlich vors Tor, vergibt aber kläglich, ebenso Vossen. Lacourt polzt den Ball nach vorne, eigentlich in die Richtung von gar niemand bestimmten, aber Omar startet los, erläuft sich den Ball und bezwingt den Oldenburger Schlussmann mit einem präzisen Flachschuss ins kurze Eck. Wir kommen unverändert aus der Kabine, aber Antrope will heute nichts gelingen – eine weitere 100%-Chance in den Sand gesetzt. Im gefühlt 10. Anlauf klappt es dann doch noch: nach tadelloser Vossen-Vorarbeit trifft der Franzose zum 2:0 – ich bringe Faber für Grundmann (Aracic geht auf links) und Terzic für Olenski, aber Oldenburg hat nichts mehr zuzusetzen – das 2:0 geht mehr als in Ordnung.
Tore
30': 1:0 Omar
61': 2:0 Antrope
Jelle Vossen hat sich beim Auslaufen den Knöchel verstaucht – das Spiel gegen Altona nächsten Sonntag könnte in Gefahr sein.
28. November 2010 – 15. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (3.) – FC Altona 93 (7.) 3:1 (1:0)
Vossen ist fit für eine Spielhälfte – Ramsteijn startet wieder, weil Faber auch als Einwechselspieler alles andere als souverän wirkte.
Aufstellung
Crespo – Grundmann, Ramsteijn (46. Faber), Aracic (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png), Olenski – Lacourt (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) (46. Gbarssin); Omar, El Berkani; Iago Aspas – Antrope, Vossen
Das Spiel:
Die erste Grosschance vergibt Ramsteijn nach Ecke – besonders schade, da er solche Dinge letztes Jahr sehr gerne gemacht hat. Antrope kann einen sehr schönen Konter nicht bis zum Ende führen. Auch Vossen vergibt einen Ball, den selbst meine Oma mit Krückstock im Tor untergebracht hätte. Natürlich sind die kampfbetonten Hamburger ein unangenehmer Gegner, aber solche Bälle müssen verwertet werden, wenn man es als Club und vorallem als Spieler voranbringen will.
Lacourt holt sich unnötigerweise seine 5. gelbe Karte ab und fehlt nächste Woche. Wir gewöhnen uns an die körperliche Spielweise von Altona und halten dagegen – Vossen erkämpft sich in der 30. den Ball und bringt uns die überfällige Führung. Hart, platziert, keine Chance für den Torwart. Nach der Pause bleiben der gelbbelastete Lacourt und der unsichere Ramsteijn in der Kabine – Faber und Gbarssin nehmen die Plätze ein. Eine langweilige zweite Hälfte bis Iago Aspas in der 67. Minute der Meinung ist dass es Tor des Jahres-Zeit ist: Aus über 30 Metern drückt er Volley ab und nagelt den Ball ins Kreuzeck. Keine zwei Minuten bleibt Vossen nach Alleingang cool und entscheidet das Spiel. Kompliment für sein gutes Auge – er hatte einen schwierigen Winkel und Antrope stand bei weitem besser. Und natürlich im Abseits, wir kennen ja unsren Mory. Von Wensierski kann dann noch einen Fehler in der Abwehr (natürlich Faber) nutzen und verkürzen, aber es bleibt Ergebniskosmetik.
Tore:
30': 1:0 Vossen
67': 2:0 Iago Aspas
69': 3:0 Vossen
73': 3:1 von Wensierski
Jelle Vossen und Iago Aspas haben es beide in die Elf der Woche geschafft.
Tabelle
(http://fs1.directupload.net/images/150224/ccsgma9f.png)
Platz 2 konnten wir uns zurück erkämpfen – vorneweg spielt die Dosentruppe, die keinerlei Hehl aus ihren Aufstiegsambitionen macht.
Spieler
(http://fs2.directupload.net/images/150224/9dphpa8m.png)
Das Um und Auf ist bei uns nach wie vor Iago Aspas. Jelle Vossen ist hingegen das Auf und ab – er ist zwar mit 7 Treffern (vor Iago Aspas mit 5) unser Top Goalgetter, aber 4 dieser Treffer kommen aus Doppelpacks. Da wünsche ich mir wirklich mehr Konstanz.
Jonathan Lacourt agiert als Aufräumer im defensiven Mittelfeld – kam bisher noch nicht dazu Box to Box zu spielen. Unsere Aussenverteidiger Grundmann und Olenski sind Lichtblicke in einer sonst eher wackligen Abwehr. 14 Gegentreffer sind mir zu viel, und ich möchte mir nicht ausmalen wie viele es ohne Crespo im Kasten wären.
Heute gibts 6 Spieltage und eine Tabelle + Spielerstatistiken. Sorry, hab ab und an vor dem Spiel vergessen die Platzierungen der Gegner zu notieren
14. Februar 2011 – 19. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen – SC Verl 2:0 (1:0)
Verl hatte Ende der Hinrunde einen wahren Unlauf mit 4 Niederlagen und einem Unentschieden. Da wollen wir gerne anschliessen und gehen mit dem offensiven 3-5-2 in die Partie. Allerdings haben Chamin Said und Robert Franke 21 der insgesamt 25 Treffer der Verler erzielt – auf die müssen wir aufpassen!
Aufstellung:
Crespo – Bouckelifa, Ramsteijn, Aracic (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) (46. Grundmann) – Lacourt (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png); Omar, Alvaro; Iago Aspas, Buffel (46. Olenski) – Cop, Vossen
Das Spiel:
Verl tritt forsch auf und macht in den ersten 10 Minuten eindeutig das Spiel. Röber und Said bringen meine Dreierkette ordentlich zum schwitzen. Bei uns steht eine Freistossbombe von Iago Aspas zu Buche, die die Latte streift. Röber geht mir besonders auf die Nerven, der Kerl scheint überall gleichzeitig zu sein. Auch der Schiri mag uns nicht leiden – Pohl senst als letzter Mann Cop um – grade mal gelb. Ein Fest für Fussballästheten ist es nicht. Ausser in der 28. Minute – göttlich wie sich Cop und Buffel blind durch die Verler Abwehr kombinieren, und ebenso schön wie Vossen den Ball beinahe durch das Netz donnert. Tor des Jahres-Material! Verdient ist die Führung nicht, aber ich werd den Teufel tun mich hier zu beschweren. Mit einer Führung im Rücken spielt es sich leichter – eine weitere Cop-Vossen Zusammenarbeit verfehlt nur knapp. Wir lassen den Ball in den eigenen Reihen rotieren – dieses agressive Gegenpressing der Verler muss enorm kräftezehrend sein, und soviel mehr Kondition als wir können die ja auch nicht gebolzt haben. Crespo verhindert mit Übermenschreflexen den Ausgleich durch Hagedorn, und Aracic kassiert für ein leichtes Textilfoul gelb – damit ist der Kroate nächste Woche gesperrt.
Wir bringen den Vorsprung in die Pause – ich lasse den erschöpften Buffel und den gelbbelasteten Aracic in der Kabine und stelle wieder auf die Viererkette um. Dieser Said macht mir weiterhin Kopfzerbrechen – das ist kein Lionel Messi, dem muss doch der Ball abzunehmen sein! Omar schickt Cop, und der flankt auf Alvaro – der Bursche kann vieles gut, aber köpfen gehört nicht dazu. Olenski donnert einen Freistoss aufs Tor, und Michelbach pariert brilliant. Benito macht eine gute Partie, und gibt durch seine Arbeit Alvaro Gelegenheit, seine Gefährlichkeit auszuspielen. Wir übernehmen mehr und mehr das Kommando – Cop stolpert knapp an einem Vossen-Abpraller vorbei. Michelbach kann einen Flachschuss von Alvaro grade noch so parieren. Bouckelifa trifft nur die Querlatte. Ich bringe Schedlinski für den mal wieder schwachen Ramsteijn. Bouckelifa darf künftig bei Standards hinten bleiben – ist zwar flott genug um wieder zurückzulaufen, aber wenn er mal im Strafraum den Ball kriegt, steht er da wie der Ochs vorm Tor. Wieder ein Konter, und wieder Aluminium, diesmal für den sehr bemühten Cop. In der Nachspielzeit wird er belohnt – Olenski dreht einen Freistoss vom Strafraumrand um die Mauer, und von nem Verler Hinterkopf prallt der Ball auf Dujes Fuss. Die herbeigesehnte Entscheidung! Dank der zweiten Hälfte auch verdient: Verl-Keeper Michelbach wurde Mann des Spiels!
Tore:
28': 1:0 Vossen
90'+2': 2:0 Cop
Der Sieg war auch bitter nötig – weder Babelsberg noch Leipzig haben Punkte liegen gelassen.
20. Februar 2011 – 20. Spieltag (Regionalliga Nord)
Hertha BSC Berlin II (14.) – Sportfreunde Siegen (4.) 0:3 (0:2)
Gegen die Hauptstädter war ein Sieg Pflicht – am Vortag hatte Leipzig die Zweitvertretung von Hannover 96 mit 5:0 deklassiert.
Da Buffel noch nicht völlig fit ist setze ich heute auf den bislang hervorragenden Iago Aspas. Mit sehr viel mehr Bauchweh lasse ich Robin Faber in der Abwehr auflaufen – weder Schedlinski noch Ramsteijn konnten da letzte Woche überzeugen.
Aufstellung:
Crespo – Grundmann (46. Schedlinski), Bouckelifa, Faber, Olenski (46. Buffel) – Lacourt; Omar, Alvaro (68. El Berkani); Iago Aspas – Cop, Vossen
Das Spiel:
Das wir es ernst meinen beweisen wir schon nach 4 Minuten – Alvaro setzt mit seinem ersten Assist Duje Cop ein! Berlin ist harmlos, Jungstar Pascal gewinnt gegen Lacourt keinen Blumentopf. Es ist nur eine Frage der Zeit bis ein Angriff wieder sein Ziel (diesmal Cops Kopf) findet – Aspas lieferte die Vorlage. Ausserdem beeindruckend: 45 Minuten ohne haarsträubendem Patzer von Faber!
Zur Pause kommt wieder das 3-5-2 zum Einsatz – Schedlinski darf auch wieder ran, auf der ungewohnten Position im Abwehrzentrum.
Hertha kommt entschlossen aus der Kabine und macht mächtig Druck – die Abwehrreihe steht allerdings recht sicher, und auch Crespo ist immer am Posten. Ein Iago Aspas-Cop Doppelpass hätte in der 75. Minute für die entgültige Entscheidung sorgen können – Pfosten! Ein andermal köpft Breitkreuz Cop den Ball von der Stirn. Nach einem Lochpass des Belgiers ist er aber nicht mehr zu halten: 3:0, alles vorbei! Goldjunge!
Tore:
4': 0:1 Cop
34': 0:2 Cop
80': 0:3 Cop
Keine grossen Überraschungen in der Tabelle.
26. Februar 2011 – 21. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (4.) – SV Wilhelmshaven (10.) 2:2 (1:1)
Am Vortag hat Babelsbergs Dennis Witt RB Leipzig im Alleingang abgeschossen – wir müssen heute nachziehen! Dazu starten wir mal mit der Offensivvariante. Aracic kehrt zurück und Faber, der eine gute letzte Partie spielte, bekommt noch eine Chance.
Aufstellung:
Crespo – Bouckelifa, Faber (46. Ramsteijn), Aracic – Lacourt; Omar, Alvaro; Iago Aspas, Buffel – Cop (62. Antrope), Vossen
Das Spiel:
Schock nach 4 Minuten – Wegner haut uns den Ball nach Ecke rein! Vossen kann im Gestochere nach Iago Aspas Flanke ausgleichen. Ein munteres Spielchen – vorallem da Faber wieder auf seinem erwartbarem Leistungsniveau spielt. Man sollte keine Wunderdinge erwarten. Wir bauen Druck auf, und Wilhelmshaven versucht sich im Konter: Beides nicht von wahnsinnigem Erfolg gekrönt. Grade unsre Ecken sind eine einzige Katastrophe – da brauch ich gar nicht mehr hinschauen, ausser nem Konter passiert da rein nichts.
Wir gehen mit dem Unentschieden in die Pause, und Faber bleibt in der Kabine. Cop müsste auch drinbleiben, er hat heute die Seuche am Fuss – da er aber immer für ein Tor gut ist, baue ich auf ihn. Die zweite Hälfte wogt hin und her – Vossen stellt die Führung wieder her. Ich bringe Antrope für den weiterhin farblosen Cop. Bringt leider nichts, bleibt ebenso wirkungslos. Es ist wieder ein Eckball der uns ins Verderben stürzt - diesmal köpft Witttke ein, völlig unbedrängt von Ramsteijn. Faber wird also mustergültig vertreten. Wir werfen alles nach vorne, aber Wilhelmshaven hält das unentschieden.
Tore:
4': 0:1 Wegner
7': 1:1 Vossen
59': 2:1 Vossen
81: 2:2 Wittke
Grabesstimmung – hier hätten wir eine Chance gehabt, auf Leipzig Boden gut zu machen. Stattdessen sind es immer noch 8 Punkte die wir hinten liegen.
6. März 2011 – 22. Spieltag (Regionalliga Nord)
SV Babelsberg 03 (2.) – Sportfreunde Siegen (4.) 1:3 (1:2)
Gegen Babelsberg steht uns ein Schicksalspiel bevor. Wir treten mit 4-4-2 an. Buffel startet heute statt Iago Aspas.
Aufstellung:
Crespo – Grundmann (63. Iago Aspas), Bouckelifa, Aracic, Olenski (63. Schedlinski) – Lacourt (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png); Omar, Alvaro; Buffel (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png)– Cop, Vossen
Das Spiel:
Babelsberg presst von Anfang an, und unsre Eckenschwäche zeigt sich – Virag bringt uns per Kopf in Rückstand. Ein hässliches Spiel mit vielen kleinen destruktiven Fouls entspinnt sich – dank einer schönen Einzelaktion von Cop können wir ausgleichen. Nach 38 Minuten schaffen wir es dank beherztem Buffelschuss, in Führung zu gehen. Die Vorlage kam vom bisher unterwältigenden Olenski. Cop hat das 3:1 am Fuss und verfehlt um Millimeter. Das Team kommt unverändert aus der Kabine. Cop taucht alleine vor Unger auf und der Babelsbergschlussmann pariert meisterhaft. Dann trifft Duje – leider aus dem Abseits. Im Gegenzug muss Crespo gegen Witt retten. Der Babelsberg-Goalgetter muss wenig später mit Rot-Gelb vom Feld. Alvaro schlägt einen Zauberflanke, und Cop entscheidet das Spiel: 3:1!
Tore:
12': 1:0 Virag
25': 1:1 Cop
39': 1:2 Buffel
85': 1:3 Cop
Alvaro, Cop, Vossen und Buffel zeigten sich in sehr guter Verfassung. Aufgrund des besseren Torverhältnisses belegen wir den zweiten Platz – 9 Punkte beträgt der Vorsprung von RB Leipzig, bei einem Spiel mehr. Gewinnen bleibt also weiterhin Pflicht.
13. März 2011 – 23. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (2) – VfL Wolfsburg II (18.) 2:0 (0:0)
Auch heute helfen uns nur 3 Punkte – in zwei Wochen wartet die Leipziger persönlich auf uns, bis dahin muss der Abstand zumindest gehalten, idealerweise verringert werden. Gestartet wird mit 4-4-2 und Iago Aspas als Spielmacher. Buffel fehlt einfach noch die Kondition für 90 Minuten. Duje Cop klagt mir vor dem Anpfiff das er Heimweh habe – ein weiteres Problem, den derzeit ist er mit 6 Toren in 4 Spielen für den Angriff nicht wegzudenken.
Der Gegner? Abgeschlagen Letzter, mit 11 Punkten Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Das darf kein Stolperstein werden.
Aufstellung:
Crespo – Grundmann (46. Buffel), Bouckelifa, Aracic, Olenski (46. Schedlinski)– Lacourt; Omar, Alvaro; Iago Aspas (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) – Cop, Vossen (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) (68. Antrope)
Das Spiel:
Schon nach 5 Minuten hätten wir führen müssen – Cop scheitert alleine am Wolfsburger Schlussmann. Wir haben mehr vom Spiel, aber die zwingenden Chancen fehlen. Deumeland leistet im Tor der Gäste allerdings auch hervorragende Arbeit und entschärft Ecke um Ecke und Kopfball um Kopfball. Vossen trifft nur die Stange – ebenso wie Iago Aspas spielt er unter seinem Leistungsvermögen.
Nach der Pause löse ich die Viererkette auf und bringe Buffel und Schedlinski. Cop beisst auf Aluminium. Jonas Deumeland zaubert weiter. In der 60. Minute ist er nach Alvaro-Flanke und Cop-Kopfball absolut chancenlos. Keine 5 Minuten später entschuldigt sich Iago Aspas für seine schwache Leistung in der ersten Hälfte – eine Omarflanke kommt nach Gestochere im Strafraum irgendwie zu ihm und ein harte Flachschuss markiert die Vorentscheidung. Kein Aufbäumen bei den Wolfsburgern. Antrope kommt für den gelbbelasteten Vossen. Wir fahren den Sieg ungefährdet nach Hause.
Tore:
61': 1:0 Cop
65': 2:0 Iago Aspas
18. März 2011 – 24. Spieltag (Regionalliga Nord)
ZFC Meuselwitz (10.) - Sportfreunde Siegen (2.) 1:2 (1:1)
Gegen Meuselwitz herrscht auch Siegzwang, wenn man gute Karten für das darauffolgende Gipfeltreffen mit Leipzig haben will. Wir starten heute wieder mit 3-5-2, Schedlinski soll im Abwehrzenttrum für Impulse nach vorne sorgen.
Aufstellung:
Crespo – Bouckelifa, Ramsteijn (46. Schedlinski), Aracic – Lacourt; Omar, Alvaro (46. El Berkani); Iago Aspas, Buffel – Cop, Vossen
Das Spiel:
Wieder Fehlstart! Die Hausherren holen einen Eckball raus, und die vollkommen konfuse Abwehr lässt Eicher völlig frei zum Kopfball kommen. Wir brauchen bis zur 33. Minute um uns zurückzukämpfen. Buffel sieht das Loch und Cop startet – zwei Innenverteidiger auf den Fersen umkurvt er den Meuselwitz-Schlussmann und schiebt ein.
Da Iago Aspas einen Elfer (Buffel wurde von Kaesberg gefällt) unmotiviert neben das Gehäuse setzt, geht es mit dem Unentschieden in die Pause. El Berkani kommt für den angeschlagenen Alvaro, und auch Ramsteijn bleibt wegen seiner wieder mal indiskutablen Leistung in der Kabine. Wir drücken, aber Leistungsträger wie Vossen und Iago Aspas bleiben sehr blass – ich bringe Antrope und mache Iago Aspas Leiden ein Ende. Der Franzose bedankt sich mit dem enorm wichtigen 2:1 in der 81. Minute. Meuselwitz rennt nun gegen uns an, aber es ist zu spät – die 3 Punkte nehmen wir mit.
Tore:
2': 1:0 Eicher
34': 1:1 Cop
81': 1:2 Antrope
30. März 2011 – 25. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (3.) - RB Leipzig (1.) 4:1 (3:0)
Der 25. Spieltag ist auch ein Schicksalsspieltag – mit einem Sieg gegen den Tabellenführer aus Leipzig wären wir bis auf 3 Punkte heran, bei einer Niederlage können wir mit 9 Punkten Rückstand die intern gehegten Aufstiegsambitionen eigentlich schon abhacken.
Gegen die Leipziger Doppelspitze Frommer und Höfler setze ich wieder auf einen Viererkette – die Defensive darf nicht vernachlässigt werden, die zwei haben zusammen 22 Tore fabriziert – insgesamt hat Leipzig nur ein Tor weniger als wir geschossen und das bei einer entschieden stabileren Abwehr. Ich starte mit Buffel, Iago Aspas ist als Joker eingeplant.
Aufstellung:
Crespo – Grundmann, Bouckelifa, Aracic, Olenski – Lacourt; Omar (63. Iago Aspas), Alvaro; Buffel (63. El Berkani) – Cop (69. Antrope), Vossen
Das Spiel:
Schon nach zwei Minuten rettet Neuhaus in ärgster Bedrängnis gegen Vossen. Im Gegenzug fängt Crespo einen Rost-Kopfball runter. Vossen und Cop liefern hier ein ambitioniertes Spiel ab, aber über die Flanken kommt zu wenig. Nach abwartendem Mittelfeldgeplänkel schickt Iago Aspas Cop in die Lücke, der lässt Kläsener stehen und da ist Neuhaus machtlos – 1:0, das Leimbachstadion brodelt! Das erwartete Aufbäumen Leipzigs bleibt aus – wir setzen nach und drücken weiter. Vossen kann sich per Kopf wieder in die Torschützenliste eintragen. Als Buffel knapp vorm Pausenpfiff im Strafraum gehalten wird ist es wieder der junge Belgier, der am Punkt die Nerven bewahrt. 3:0, das ist eine Keule die Leipzig erst mal verdauen muss.
Leipzig versucht mit viel Härte wieder ins Spiel zu kommen – Aracic und Grundmann sind angeschlagen. Ich bringe Iago Aspas und El Berkani für Omar und den ausgepowerten Buffel. Leipzig bringt nun Albert und tritt offensiver auf. Folgerichtig der Anschluss durch Frommer. Wir haben danach Glück das Eviljuskin nur die Stange trifft. Vossen vergibt in der 71. und 74. Minute den endgültigen Matchball. Wir drängen den Dosentrupp wieder in ihre eigene Hälfte zurück und kommen durch Anrope und Iago Aspas noch zu hochkarätigen Chancen. Den Schlusspunkt setzt El Berkani nach schöner Einzelaktion.
Tore:
24': 1:0 Cop
41': 2:0 Vossen
45': 3:0 Vossen (p)
68': 3:1 Frommer
86': 4:1 El Berkani
Ein überzeugendes Spiel, Platz 2 und nur noch 3 Punkte auf den Spitzenreiter. Aber vorallem die klare Ansage an Leipzig, dass der Aufstiegsdrops noch nicht gelutscht ist! Bitter lediglich die Ausfälle von Grundmann und Aracic: Grundmann fehlt für 2-3, Aracic für 3-4 Wochen
Tabelle
(http://fs2.directupload.net/images/150328/jy2vn6mf.png)
Vorne geht es spannend zu – Babelsberg hält den Anschluss, aber auch Halle und Lübeck darf man noch nicht völlig abschreiben.
Den Abstieg werden sich wohl die BuLi-Reserven untereinander ausmachen.
(http://fs2.directupload.net/images/150328/tlhil5mw.png)
Unauffällige Performance in den Spielerstatistiken - obwohl mit Duje Cop auch bald zu rechnen ist, wenn die Formkurve trotz Heimweh anhält.
1. April 2011
Kein Scherz – nun hat auch Mikel Alvaro Heimweh. Kleiner Trost für unsere Trauerklöse: Duje Cop wird für seine 9 Tore in 7 Spielen RLN-Fussballer des Monats, Mikel Alvaro schnappt sich Platz 3!
3. April 2011 – 26. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (2.) – Hamburger SV II (17.) 3:0 (1:0)
Die Form die wir gegen Leipzig zeigten, wollen wir auch gegen HSV II nützen. Leipzig hat gestern mit einem klaren 2:0 gegen den FC Altona vorgelegt.
Aus Personalnot müssen wir auf eine 3er Abwehr mit Faber zurückgreifen.
Aufstellung:
Crespo – Bouckelifa, Schedlinski, Faber (46. Ramsteijn) – Lacourt; Omar, Alvaro (74. Öztekin); Iago Aspas, Buffel (61. Gbarssin) – Cop, Vossen (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png)
Das Spiel:
Strömender Regen und ein sehr schwaches Spiel – auch bei mehr Zeit am Ball kommt heute nichts bei uns rüber. Gottseidank ist der HSV nicht in der Lage die Unsicherheiten bei Faber und Schedlinski auszunützen. Kurz vor der Pause einmal eine schöne Aktion – über Mikel Alvaro und Iago Aspas landet der Ball bei Jelle Vossen, der dem angeschlagenen Preussel auf und davon läuft. Im Eins-gegen-eins lässt er Torwart Meyer keine Chance. Ramsteijn kommt für Faber, denn das konnte man sich nicht ansehen. Vossen vergibt das 2:0 nach Omar-Flanke leider freistehend. Als er nach Buffel-Zuspiel dann doch trifft, zählt es wegen Abseits nicht – das Abspiel kam einen Tick zu spät. Da Buffel heute nichts mehr gelingt, stärke ich die Defensive und bringe Gbarssin für den Belgier. Wenig später trifft Vossen wieder, das Zuspiel lieferte Cop. Seinen dritten (respektive Vierten!) Treffer darf er vom Punkt machen – Leihgabe Öztekin fiel wirkungsvoll im Strafraum. Ohne viel Aufwand spielen wir den Vorsprung über die Zeit.
Tore:
45'+2': 1:0 Vossen
65': 2:0 Vossen
85': 3:0 Vossen (p)
4. April 2011 - Transfer (Spieler)
Der erste Neuzugang für die nächste Saison ist zu vermelden. Aboubacar Mbaye fällt nicht unter die leidsame Regelung, nach welcher keine Nicht-EU-Spieler aus dem Ausland verpflichtet werden dürfen, da nach 6 Saisonen und über 156 Spielen für den belgischen Erstligisten Lokeren vertragslos war. Er ist unsere Alternative auf Rechts – technisch nehmen sichEl Berkani und Mbaye nicht viel. Körperlich ist Mbaye stärker, und wenn es nicht um Kopfballspiel geht, hat der Guinese (sagt man das so?) auch mehr Zug zum Tor. Da er weniger als die Hälfte von El Berkani verdient, trägt auch seinen Teil bei.
Auch wenn er für diese Saison nicht mehr gemeldet werden kann, trainiert Mbaye ab sofort bei uns.
8. April 2011 – 27. Spieltag (Regionalliga Nord)
Tennis Borussia Berlin (7.) - Sportfreunde Siegen (2.) 1:2 (0:1)
Tennis Borussia Berlin heisst der heutige Gegner. Abgesehen von Faber treten wir mit dem gleichen Line-Up wie gegen den HSV an.
Aufstellung:
Crespo – Bouckelifa, Schedlinski (57. Faber), Ramsteijn – Lacourt (69. Antrope); Omar (46. Olenski), Alvaro; Iago Aspas (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png), Buffel (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) – Cop, Vossen
Das Spiel:
Schon nach 100 Sekunden haben wir Glück das Demir verzieht – so blauäugig dürfen wir nicht in die Konterfalle der Berliner reinlaufen. Agressives Forchecking, viele kleine Fouls und schnelle Vorstösse über Schimmel und Demir sind heute in Verbindung mit der unsicheren Abwehr ein sehr probates Mittel, uns in Schach zu halten. Cop vergibt im Gegenzug auch im Konter – auch die Borussen das Spiel machen zu lassen ist eine schlechte Idee – einmal am Ball geben sie ihn ungern wieder her und lassen uns ordentlich dafür laufen. In der 39. erobern wir und endlich wieder einmal den Ball, und Cop sieht den mitgelaufenen Iago Aspas, der den Berliner Schlussmann ganz cool umkurvt. Wir gehen mit einer nicht 100%ig verdienten Führung in die Pause. Mit Bouckelifa auf links und dem für Omar gekommenen Olenski stelle ich auf 4-4-2; Iago Aspas rückt auf links. Wir beherrschen den Beginn der zweiten Halbzeit, da verletzt sich Schedlinski – nun steht wieder das holländische Pleiten-Pech und Pannen-Duo am Feld! Keine 5 Minuten später schepperts nach einem Fehler in der Innenverteidigung. Wir werfen alles nach vorne um die 3 Punkte doch noch zu entführen. Berlin kontert gefährlich, aber Crespo erlaubt sich heute nicht den kleinsten Fehler. In Minute 86. ist es endlich soweit. Vossen spitzelt den schon verloren geglaubten Ball zur Mitte, und Cop bugstiert ihn irgendwie mittels Knie oder Oberschenkel in den Kasten. Nicht schön, aber zählt trotzdem! Ebenso wie die 3 Punkte die wir schlussendlich aus Berlin entführen.
Tore:
39': 0:1 Iago Aspas
61': 1:1 Kreuzer
86': 1:2 Cop
Wir sind für 48 Stunden Tabellenführer – wir haben vorgelegt, Leipzig muss nachlegen! Am Sonntag geht es gegen Meuselwitz!
9. April 2011 - Verletzungsbericht
Schedlinski muss 4 Wochen aussetzen. Das Verteidigungs-Worst-Case Szenario scheint einzutreten.
10. April 2011
Ein Geschenkkorb ist nach Meuselwitz unterwegs – die Dosentruppe aus Leipzig wurde mit 3:0 heimgeschickt.
14. April 2011
Engelbert Grundmann trainiert ab heute wieder voll mit!
17. April 2011 – 28. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (2.) - 1. FC Magdeburg (6.) 1:0 (0:0)
Ein Kuriosum – wieder gehen wir nicht als Tabellenführer in die Runde, da Babelsberg am Vortag die Führung übernommen hatte.
Die Magdeburger reisen in Bestbesetzung an – Grundmann kann wieder auf links spielen, während Aracic vielleicht fit für eine Halbzeit ist.
Aufstellung:
Crespo – Grundmann, Bouckelifa (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png), Ramsteijn, Olenski – Lacourt; Omar, Alvaro; Buffel – Cop, Vossen
Das Spiel:
Es gelingt uns recht gut, das Magdeburger Gehirn Tüting aus dem Spiel zu nehmen. Tore zu schiessen ist schon schwieriger – Buffel kommt nach Omar-Pass einen Schritt zu spät, ebenso ergeht es Cop. Unsere Feldüberlegenheit können wir nicht zu etwas zählbarem machen – die beste Chance ist ein Cop-Kopfball, die Böcskör im letzten Moment runterfangen kann. Ramsteijn bettelt um die Auswechselung und bekommt seinen Willen: Aracic kommt für ihn in Hälfte 2. Omar bleibt auch in der Kabine, unser Spanier hat zurzeit eine schwache Phase. Auch von Vossen und Cop sieht man in Hälfte 2 kaum was. Folgerichtig bleibt es auch an einem Abwehrspieler hängen das Tor zu schiessen. Aracic fabriziert das erste Tor nach einer Ecke seit Menschengedenken, und auch nur weil Böcskör desorientiert im Strafraum rumlief. Magdeburg macht nun Dampf, und sowohl Abwehr als auch Crespo kommen ins Schwitzen. Wir versuchen den Ball kreisen zu lassen, werden aber immer wieder von den agressiven magdeburgern gestört. Nach 93 viel zu langen Minuten pfeift der Schiedsrichter endlich ab - die 3 Punkte ssind vielleicht nicht verdient, aber hart erarbeitet.
Tore:
65': 1:0 Aracic
Wir marschieren weiter im Gleichschritt mit Leipzig – RB gewann ebenso wenig überzeugend gegen Halle.
19. April 2011 – Transfer (Spieler)
Ab 1. Juli verstärkt uns Luis Robles – die Nummer 2 im Tor von Werder Bremen unterschrieb ablösefrei. Körperlich präsent, gute Übersicht, eine Macht im Eins-gegen-Eins, dafür vielleicht einen halben Schritt langsamer als Crespo – der zweimalige US-Internationale wird unsere neue Nummer 1 in der nächsten Saison.
21. April 2011 – Transfer (Spieler)
Mit Luis Robles Verpflichtung war es klar, das Andreas Sutts Chance auf A-Team-Einsätze bei uns recht gering waren. Er zog die Konsequenzen und wechselt mit nächster Saison zum 1. FC Bocholt, der derzeit in der Niederrheinliga auf Aufstiegskurs ist. Wir bekommen für den jungen Torwart immerhin 35.000 Euro, der Wechsel wird am 1. Juli vollzogen.
Nochmal 3 Wochen früher verlässt uns Mohammed El Berkani – ab 9. Juni 2011 spielt er für den FC Istres, einen mittelständischen französischen Zweitligisten.
Wir wünschen den beiden viel Glück bei ihren neuen Clubs!
22. April 2010 – 29. Spieltag (Regionalliga Nord)
BFC Türkiyemspor (11.) – Sportfreunde Siegen (1.) 0:3 (0:3)
Mit Türkiyemspor haben wir noch ein Hühnchen zu rupfen – die letzte Begegnung mit den Berlinern ging 0:1 verloren.
Aufstellung
Crespo - Grundmann (46. Iago Aspas), Bouckelifa, Ramsteijn (46. Aracic), Olenski (64. Faber) – Lacourt; Omar, Alvaro; Buffel – Cop, Vossen
Das Spiel:
Aktion Rache läuft stark an: Im dichten Nebel behielt Vossen schon nach erst 98 Sekunden den Überblick – 1:0 mittels harten, platzierten Schuss. Zwei Minuten später legte sein Vorlagengeber Buffel selbst nach: 2:0! Wer ab hier mit Widerstand Türkiyemspors rechnete liegt falsch – wir blieben am Ball und drückten weiter. Wäre Vossen einen halben Schritt weiter hinten gestanden, hätten wir in der 12. schon einen 3-Tore-Vorsprung gehabt. Wir mussten also 4 Minuten länger warten. Diesmal war es Lacourt der aus fast 45 Metern abzog. Spektakulärer erster Treffer für den Franzosen. BFC fing sich – zumindest in der Abwehr, der gerüchtete Angriff der Berliner war nicht vorhanden. Die zweite Hälfte gehört ganz den Gastgebern – unsere Abwehr liess aber allerhöchstens Halbchancen zu – ohne Kanonier Deniz Aygodu fehlt den Berlinern da vorne Kreativität und Gefährlichkeit. Wir fahren den Sieg aufwands- und problemlos heim.
Tore:
2': 0:1 Vossen
4': 0:2 Buffel
16': 0:3 Lacourt
Wir legen vor, die Konkurrenz muss nachziehen – so mochten wir das schon eine Spielstufe tiefer.
24. April 2011
Jochen Höfler rettet RB Leipzig die Haut: Dank seinem Treffer in der 87. Minute kann Leipzig 3 Punkte vom HSV II entführen.
25. April 2011 – Transfer (Personal)
Unser Trainerteam wird ab heute von Russel Cook unterstützt. Der 31jährige Engländer sollte das Techniktraining der Jungs verbessern.
26. April 2011 – Verletzungsbericht
Aboubacar Mbaye verletzt sich im Training, und fällt für 2 – 3 Wochen aus
29. April 2011 – Verletzungsbericht
Das Lazarett füllt sich – auch Malick Bouckelifa fällt 8 bis 11 Tage aus.
1. Mai 2011 – 30. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (1.) - Hannover 96 II (16.) 4:0 (3:0)
Der erste gegen den Vorvorletzten – die 3 Punkte die wir heute Hannover abknöpfen wollen sind fest eingeplant. Dementsprechend offensiv werden wir auftreten. Wir können zumindest auf eine Halbzeit mit Schedlinski im Abwehrzentrum zählen, daher stelle ich 3-5-2 auf. Iago Aspas macht das Spiel, Buffel agiert als Innenstürmer.
Aufstellung
Crespo – Aracic, Schedlinski (46. Olenski), Ramsteijn – Lacourt (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) (84. Gbarssin); Omar, Alvaro; Iago Aspas (77. Grundmann), Buffel – Cop, Vossen
Das Spiel:
Geht es nach Spieltagen, hat Siegen gefühlte 300 Regentage im Jahr – also auch heute wieder eine Schlammschlacht! Meistens sind das sehr langwierige und anstrengende Spiele für uns. Heute fällt es etwas leichter – Buffel sieht wie sich Cop freiläuft, und spielt ihm den Pass exakt in den Lauf: 1:0 nach 6 Minuten! Wir machen weiter das Spiel und entschärfen die harmlosen Hannover Konterversuche. In der 21. Minute schnappt sich Iago Aspas tief in der eigenen Hälfte den Ball und zieht die linke Aussenbahn runter. Seine Flanke findet Vossens Kopf – damit dürfte das Spiel ansich gelaufen sein. Der Belgier vergibt danach gleich dreimal das 3:0 – beim zweiten Mal kann ich es ihm verzeihen, da wurde er von Celikyurt rotwürdig umgegrätscht. Gab allerdings nur gelb. Dennoch dürfen wir mit 3 Toren Vorsprung in die Kabine: Buffels Ecke findet Aracics Kopf.
In der Pause finde ich nur lobende Worte – der kaputte Schedlinski bleibt drin, während Olenski seinen Platz einnimmt. Auch wenn er meistens rechts in der Abwehr steht, hat er sich in den letzten Monaten zu einem durchaus qualifizierten Manndecker entwickelt. Hannover beginnt die zweite Hälfte engagiert, aber mit dem 4:0 durch Iago Aspas ist die Luft draussen. Buffels dritter Assist! Iago Aspas darf sich seinen Applaus abholen, auch er ist sehr viel gelaufen.
Die Fans gehen heute zufrieden nach Hause.
Tore:
6': 1:0 Cop
21': 2:0 Vossen
38': 3:0 Aracic
57': 4:0 Iago Aspas
Leider gab es keine Schützenhilfe aus Lübeck. Bis zur 87. Minute hielten sie ein 1:1 gegen RB Leipzig, ehe sie von Rosin und Albert ausgeknockt wurden.
Im nächsten Spiel müssen wir auf Jonathan Lacourt verzichteen – eine Rippenprellung setzt ihn laut Anja für sicher 9 Tage ausser Gefecht.
(http://fs2.directupload.net/images/150405/5aajur4w.png)
4 Spieltage vor Ende matchen wir uns mit Leipzig – Babelsberg liegt noch in Lauerposition, der Rest hat nicht mal mehr rechnerische Aufstiegschancen. Im keller ähnlich klare Verhältnisse: Wolfsburg ist abgestiegen, HSV und Hannover müssen sich ordentlich ins Zeug legen um die Hertha, ganz zu Schweigen Verl abzufangen.
(http://fs1.directupload.net/images/150405/xrsq2cl4.png)
Hauptverantwortliche für unsere Ausgangslage: Thomas Buffel. 10 Vorlagen und 2 Tore in 12 Spielen! Auch unser zweiter Belgier kommt auf Touren. Witt und Aygodou spüren Vossens heissen Atem im Nacken!
Saisonendspurt!
_____________________________________________________________________________
7. Mai 2011 – 31. Spieltag (Regionalliga Nord)
VfB Oldenburg (12.) – Sportfreunde Siegen (1.) (0:0)
Gbarssin spielt heute für den verletzten Lacourt, Bouckelifa wird eventuell für eine Halbzeit von der Bank kommen – ansonsten vertraue ich den Hannover-Bezwingern.
Aufstellung:
Crespo – Aracic, Schedlinski, Ramsteijn (46. Bouckelifa) – Gbarssin (46. Antrope); Omar, Alvaro; Iago Aspas, Buffel – Cop, Vossen
Das Spiel:
Wir kontrollieren die Partie, aber wirkliche Chancen sind im strömenden Regen Oldenburgs Mangelware. Unser Spaniertrio und Buffel tun ihr möglichstes, aber Vossen und Cop bleiben im dicchten Abwehrnetz Oldenburgs wirkungslos. Die Oldenburger angriffsbemühungen Beschränken sich auf Standards schinden. Aracic foult Oldenburg Stürmer Rudy – im Oldenburger Strafraum. Eine symptomatische Szene. Auffällig bei Oldenburg nur Isailovic und Ziegler, die die Abwehraussenbahnen bekleiden.
In der Pause nehme ich Gbarssin runter – bei ihm läuft heute überhaupt nichts zusammen.Antrope soll da die Offensive stärken. Auch Ramsteijn wirkt verunsichert – da kommt Bouckelifa.
Antrope ist es auch der knapp nach Wiederanpfiff die Führung versiebt. Schedlinski, Aspas, Buffel – alle hauen daneben. Oldenburg kontert nun auch konsequenter, aber Crespo steht da hinten sicher. Alles hilft nichts, wir kommen über ein torloses Unentschieden nicht hinaus. Da fehlte die Kreativität, die Entschlossenheit und der letzte Siegeswillen.
Ich hab den Jungs auch nicht wirklich viel zu sagen nach dem Spiel. „Wenn ihr euch in 3 Wochen fragt warum wir nicht aufgestiegen sind, dann denkt an heute zurück!“
8. Mai 2011
RB Leipzig schlägt TB Berlin auswärts 2:1 und jagt uns die Tabellenführung ab. Ich bedanke mich bei den Jungs mit 3 Extra Runden Zirkeltraining.
10. Mai 2011 - Verletzungsbericht
Mikel Alvaro zieht sich im Training eine Leistenzerrung zu. Er fällt 3 -4 Wochen aus und lässt sich von einem befreundeten Sportmediziner in Spanien behandeln.
13. Mai 2011
Tausend Dank an Robert Franke – seine zwei Treffer ermöglichten es dem SC Verl, den Leipzigern im eigenen Stadion ein 2:2 abzutrotzen.
15. Mai 2011 – 32. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (2.) - FC Oberneuland (13.) 3:0 (2:0)
Mit 3 Punkten gegen die Bremer können wir heute wieder die Tabellenspitze erobern. Heute starten wir wieder mit einer Viererkette und Jonathan Lacourt, Dortmund-Leihgabe Öztekin ersetzt Alvaro.
Aufstellung:
Crespo – Grundmann, Bouckelifa (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) (46. Schedlinski), Aracic, Olenski – Lacourt; Omar, Öztekin (62. Rivera Cerezo (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png)); Buffel (62. Iago Aspas) – Cop, Vossen
Das Spiel:
Das Spiel startet ausgeglichen. In der 14. Minute gehen wir durch einen wunderschönen Treffer von Omar in Führung – Vossen hatte mit einer flachen Hereingabe die Vorlage geliefert, die Cop mit seiner Übersicht durchrutschen liess. Vossen trifft nach Öztekin-Flanke nur die Querlatte. Wir setzen die Bremer stark unter Druck. Vossen erhöht in der 39. Minute, Cop hatte die Vorlage geliefert.
Schedlinski kommt für den gelb-belasteten Bouckelifa – das Spiel wird härter, und Oberneuland kassiert gleich dreimal gelb. Bei uns bekommt Omar eine Verwarnung. Rivera Cerezo und Iago Aspas. Beinahe mit seiner ersten Ballberührung setzt der Spanier Duje Cop ein – das 3:0 ist die endgültige Entscheidung, Oberneuland gibt sich geschlagen.
Tore:
14': 1:0 Omar
38': 2:0 Vossen
66': 3:0 Cop
22. Mai 2011 – 33. Spieltag (Regionalliga Nord)
Sportfreunde Siegen (1.) - Hallescher FC (4.) 0:1 (0:1)
Halle ist unser Gegner im letzten Heimspiel der Saison. Auch wenn seit Wochen jedes Spiel ein Endspiel ist, dürfen wir Halle nicht unterschätzen – eine sehr ausgeglichene Mannschaft wo jeder ein Tor schiessen oder auflegen kann.
Zeitgleich will Hertha BSC II den Klassenerhalt gegen RB Leipzig fixieren.
Aufstellung:
Crespo – Grundmann (46. Iago Aspas), Bouckelifa, Aracic, Olenski (46. Schedlinski) – Lacourt (46. Antrope); Omar, Öztekin; Buffel – Cop, Vossen (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png)
Das Spiel:
Wir finden kein Rezept gegen die kompakt stehenden Hallescher – die wenigen klar herausgearbeiteten Chancen scheitern am eigenen Unvermögen oder der vielbeinigen Hallescher Abwehr. Das Vossen schon nach 15 Minuten angeschlagen ist, hilft auch nicht. Der Jung kassiert dann auch noch unverdient gelb, und fehlt somit im letzten Saisonspiel – ganz grosses Tennis! Die Ecken kriegen wir nachgeworfen, da geht Null Gefahr von aus. Es kommt wie es kommen muss und wir kassieren den Gegentreffer in Form eines Freistoss. Antrope, Iago Aspas und Schedlinski kommen zur Pause und wir werfen alles nach vorne. Halle verlegt sich aufs Kontern, beides zeitigt keinen Erfolg. Eine sehr schwache Leistung.
Tore:
45'+1': 0:1 Kaciku
Hertha rang RB ein Unentschieden ab, so haben wir noch eine rechnerische Chance – bei einem Unentschieden und gleichzeitiger RB-Niederlage steigen wir auf. Sollte RB unentschieden spielen, brauchen wir 3 Punkte.
So oder so – aus eigener Kraft steigen wir nicht mehr auf.
Auf Bouckelifa müssen wir im letzten Spiel verzichten, Schedlinski lässt sich fitspritzen.
24. Mai 2011
Pepe Alessi kommt heute nach dem Training in mein Büro. „Chef, ich denke nach der Saison wars das für mich. Danke für die Chance hier in Siegen, hat Spass gemacht!“ Ich klopf ihm auf die Schulter „Mensch Pepe, mach kein so langes Gesicht! Komm, wir schenken dir den Aufstieg zum Abschied!“
29. Mai 2011 – 34. Spieltag (Regionalliga Nord)
FC Altona 93 (8.) - Sportfreunde Siegen (2.) 0:4 (0:4)
Heute zu Pepe Alessis Abschied eine spezielle 3-5-2-Variante. Drei Zentrale Offensivkräfte und eine vorgerückte Doppel-6.
Aufstellung:
Crespo – Ramsteijn, Schedlinski , Aracic – Lacourt (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png) (79. Faber (http://i.imgur.com/mcn8RwG.png)), Gbarssin; Iago Aspas (46. Camara), Alessi, Buffel (46. Rivera Cerezo) – Cop, Antrope
Das Spiel:
Wir machen richtig Dampf – Pepe schickt Cop, und der Kroate hämmert das Leder an die Querlatte – Abwehrmann Schröder bekommt den Ball unglücklich auf den Rücken und es steht 1:0 für Siegen – in der 10. Minute wären wir aufgestiegen. Altona wacht auf und drückt dagegen – das ungewohnte System ist in der Defensive noch sehr anfällig. Dennoch kontern wir Altona aus. Iago Aspas Flanke wird von Lacourt reingehämmert. Altona lässt sich nicht einschüchtern und geht weiter offensiv vor – Crespo ist aber immer wieder die Endstation. Der nächste Konter, der nächste weite Ball, der nächste Treffer – diesmal war es Duje Cop. Auch in der 33. Minute sind wir noch aufgestiegen. Kurz vor der Pause lässt Cop es nochmal klingeln – Pepe bekommt seine Gala!
Halbzeitstand in Magdeburg: 0:0!
Nach der Pause bringe ich zwei seiner kongenialen Partner der Aufstiegssaison – auch Mohammed Camara und Jorge Rivera Cerezo verlassen uns mit Ende der Saison. Wir spielen unser Spiel – Leipzig leider auch. Lerchl bringt RB in Magdeburg in der 63. Minute in Führung. Auch 15 Minuten vor Ende ist das Bild unverändert. Faber bekommt noch einen Kurzeinsatz – daher fehlt auch der Ersatz als sich Duje Cop kurz vor Ende verletzt.
Tore:
10': 0:1 Schröder (ET)
18': 0:2 Lacourt
33': 0:3 Cop
45': 0:4 Cop
Abschlusstabelle
(http://fs2.directupload.net/images/150408/kwgoximi.png)
Alles aus! Dank Michael Lerchl und seinem Goldtreffer steigt RB Leipzig auf. Meine Jungs haben eine gute Saison gespielt – der letzte Nachdruck fehlte, und wenn wir ehrlich sind, haben wir den Aufstieg schon in der Hinrunde liegen lassen.
(http://fs1.directupload.net/images/150408/wopo2vmu.png)
Bei Thomas Buffel kann ich es gar nicht erwarten ihn über eine volle Saison zu sehen. Jelle Vossen bewies schliesslich die Goalgetterqualitäten für die wir ihn geholt haben - mit Cop scheint er einen Partner gefunden zu haben mit dem er harmoniert.
___________________________________________________________________________________________________ _________
Im nächsten Update sehen wir mal, was sich in der grossen weiten Fussballwelt getan hat.
Deutschland
(http://fs2.directupload.net/images/150409/yi93faj3.png)
Die Bayern machen es auch dieses Jahr - erfreuliches Ergebnis ffür unseren Kooperationspartner: Der BVB bombt sich nach letztjährigem Beinahe-Abstieg in die Champions League
(http://fs2.directupload.net/images/150409/7jwpm9n9.png)
Grossen Anteil am BVB-Erfolg hatten Barrios, Valdez und Balitsch.
England
(http://fs1.directupload.net/images/150409/uk92rvds.png)
Letzte Saison noch empfindlich geschlagen (27 Punkte hinter ManU) konnten die Gunners heuer zurückschiessen. Ansonsten ein wenig überraschendes Bild.
(http://fs1.directupload.net/images/150409/rj8nmlt9.png)
Das Spiel von Arsenal steht und fällt mit der Form von Cesc Fabregas, der legte ein wirklich beachtliche Saison hin. Gareth Barry liefert auch heuer wieder eine grossartige Leistung ab. Den goldenen Schuh holt sich wiederum Aston Villa-Bomber Agbonlahor, allerding war ihm Tevez heuer hart auf den Fersen.
Frankreich
(http://fs2.directupload.net/images/150409/59diagc8.png)
Olympique Lyon kann den Vorjahreserfolg wiederholen.
(http://fs2.directupload.net/images/150409/4wqg4qsz.png)
Park Cho Young kann es Agbonlahor nicht nachmachen und muss Franco di Santo den Vortritt lassen. Starke Vorstellung des Sochaux-Mittelfelds: 27 Vorlagen sprechen eine deutliche Sprache - vorallem Jungstar Martin hat etliche Interessenten aus dem Ausland.
Spanien
(http://fs2.directupload.net/images/150409/hgyqta2g.png)
Diesmal hat es Barca geschafft. Über 50 Millionen wurden in Transfers gepumpt um den Meistertitel nach Katalonien zu holen. Keine Überraschung auf den Plätzen, lediglich Getafe hatte man so nicht auf der Rechnung.
(http://fs1.directupload.net/images/150409/23kytidx.png)
Atletico macht Furore; Agüero holt sich die Torjägerkrone, während Neuzugang und Rekordtransfer Kuzmanovic (für 26 Mio von Stuttgart) die Assistswertung holt. Barca profitierte von einem überragendem Messi und Pique, während vorne Zlatan ibrahimovic für die wichtigen Tore sorgte.
Niederlande
(http://fs2.directupload.net/images/150409/eb3d3aog.png)
Ajax dominant! PSV hat den Aderlass (Abgänge von Dzsudszak und Afellay) mit einem blauen Auge überstanden.
(http://fs1.directupload.net/images/150409/logd3zz4.png)
Ex-Dynamo Kiev Bomber Milyevski hat bei Ajax sofort eingeschlagen. Kurios: der erfolgreichste Vorlagengeber des Meisters ist Innenverteidiger Alderwereild!
Österreich
(http://fs1.directupload.net/images/150409/vpb9gwzl.png)
Über 10 Millionen hat Red Bull in Transfers investiert um den Titel wieder nach Salzburg zu holen. Persönlich schmerzt mich der Abstieg von Austria Kärnten.
(http://fs2.directupload.net/images/150409/toxx8qyr.png)
Stark auch Sturm Graz mit Kienzl und Lavric - die Grazer haben zahlreiche Transferangebote aus dem Ausland.
Champions League
(http://fs1.directupload.net/images/150409/nv36jfhw.png)
Kaka besänftigt Real Madrid mit seinem Goldtor im Wembley-Stadion und holt so neben der Copa Del Rey auch die Schale nach Madrid.
Europa League
(http://fs2.directupload.net/images/150409/pyl5bliq.png)
Mit Robles holen wir sogar einen Europacupsieger nach Siegen! Werder Bremen kann trotz 60 Minuten in Unterzahl den französischen Meister Olympique Lyon biegen
Europas Fussballer des Jahres
(http://fs1.directupload.net/images/150409/qk2qlgma.png)
Eine rein spanische Angelegenheit.
___________________________________________________________________________________________________ _____________
Im nächsten Update: Saisonvorbereitung und Kaderanalyse für die zweite (und hoffentlich letzten) RLN-Saison unserer Sportfreunde.
Feedback ist übrigens immer noch gerne gesehen. :laugh: