-
VfB Stuttgart 1893 e.V.
Deutscher Meister: 1950, 1952, 1984, 1992, 2007
DFB-Pokalsieger: 1954, 1958, 1997
Nach der Meisterschaft 2007 wurden jedoch zu viele Fehler gemacht, seitdem geht es steil bergab.
Nach einem kurzen Zwischenhoch 11/12 unter Labbadia (6.), wurde man 12/13 nur noch 12., zu wenig für die Ansprüche des Vereins und des Umfeldes. In der Saison 13/14 brauchte es drei Trainer und drei noch schwächere Teams um den Abstieg als 15. gerade noch zu verhindern.
Zunächst wurde bekannt gegeben Meistertrainer Armin Veh würde zur Saison 14/15 für eine weitere Amtszeit zum VfB Stuttgart zurückkehren. Wenige Tage vor Saisonbeginn erklärte Veh jedoch er werde sich aus dem Trainergeschäft zurückziehen und bei seinem Lieblingsitaliener "Vivaldi" als Geschäftspartner einsteigen. Da nur wenig Zeit bis zum Beginn der Vorbereitung blieb wurde kurzerhand der beim VfB ausgebildete Trainer Andreas Binder vom Landesligisten SV Fellbach verpflichtet um den Abwärtsstrudel der vergangenen Jahre zu stoppen.
Saisonziele:
- Liga: Nach dem beinahe Abstieg der vergangenen Saison wir zunächst unsere Leistungen stabilisieren, eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte sollte aber möglich sein.
(Vorstand: EL-Quali)
- Pokal: Das Pokalfinale 2013 täuscht über den Trend des Vereins hinweg. Natürlich wollen wir den Fans auch dieses Jahr wieder einiges bieten und so weit wie möglich kommen, das Viertelfinale ist dabei unser Minimalziel. Mit Lösglück ist auch mehr drin.
(Vorstand: VF)
- Kader: Vor der Saison wurden bereits einige vielversprechende Transfers getätigt, der Kader ist damit in der Breite für die anstehende Saison gut aufgestellt. Für große Verstärkungen fehlt zudem das Geld. In erster Linie wäre das ein Partner für Rüdiger.
- Spielweise: Das Spiel des VfB war in den vergangenen Saisons in der Defensive durch eine hohe Fehlpassquote und schwere Aussetzer geprägt. Offensiv lief im kreativen Bereich meist wenig zusammen, oft auch weil im OM ein Vakuum herrschte.
Für diese Saison plane ich einen auf Ballbesitz orientierten Fußball mit hoher Passquote zu spielen.
Transfers: (sowohl bereits feststehende als auch neu getätigte)
Zugänge:
Filip Kostic (FC Groningen, 6.00 Mio €)
Daniel Ginczek (1.FC Nürnberg, 2.50 Mio €)
Adam Hlousek (1.FC Nürnberg, 1.20 Mio €)
Oriol Romeu (FC Chelsea, Leihe, 250k €)
Florian Klein (RB Salzburg, ablösefrei)
Abgänge:
Rani Khedira (RB Leipzig, 500k €)
Cacau (Cerezo, ablösefrei)
Wiliam Kvist (Wigan Athletic, ablösefrei)
Arthur Boka (FC Málaga, ablösefrei)
Ibrahima Traoré (Bor. M'gladbach, ablösefrei)
Verliehene Spieler (1. Mannschaft):
Raphael Holzhauser (MSV Duisburg)
Kevin Stöger (1.FC Kaiserslautern)
Marco Rojas (SpVgg Greuther Fürth)
Tim Leibold (Energie Cottbus)
Kader:
(http://fs1.directupload.net/images/150123/navo4ju6.jpg)
Vorbereitung:
Wie immer durften sich alle Spieler um einen Platz in der Stammelf bewerben: (Stammspieler)
TW:
- Sven Ulreich: Spielte immer solide und fehlerfrei, Abstöße und Spieleinleitung sind optimierbar.
- Thorsten Kirschbaum: Sehr unsicher, mit groben Fehlern. Kam nur auf 135 Minuten bevor Ulreich sich den Stammplatz erobern konnte.
V(Z): 2x
- Antonio Rüdiger: In der Luft defensiv und offensiv eine Macht, im Spielaufbau immer besser.
- Georg Niedermeier: Mit 2 Platzverweisen (Rot 30. Min; 62. Min Gelb-Rot nach Einwechslung zur HZ) jegliche Chancen auf einen Stammplatz verspielt, frühestens in der Winterpause wieder eine Chance.
- Daniel Schwaab: Solide, fehlerfreie Leistungen.
- Karim Haggui: Zu langsam, muss seinen Kaderplatz räumen sobald ein starker V(Z) verpflichtet werden kann.
- Timo Baumgartl: Gute Spiele gezeigt, allerdings noch etwas jung. Zur Zeit hinter Rüdiger und Schwaab die Nr.3.
V(L) als KFV(a)
- Gotoku Sakai: Kam erst spät aus dem WM-Urlaub, links wie rechts mit soliden Leistungen, offensiv etwas schwächer als defensiv, daher eher als V(R) geeignet.
- Konstantin Rausch: Auf der offensiven Verteidiger-Position sehr gut aufgehoben, oft gute Flanken.
- Adam Hlousek: Vor allem im defensiven Stellungsspiel große Schwächen, zur Zeit nur Backup.
V(R) als AV(u):
- Florian Klein: Zunächst solide unauffällige Leistungen, nach der Rückkehr von Sakai konnte er sich aber nicht durchsetzen.
- Gotoku Sakai: s.o. nach seinem Urlaub der stärkste V(R)
- Daniel Schwaab: Backup, wird als V(Z) gebraucht.
M(Z) als MZ(v):
- Oriol Romeu: Im Spielaufbau oft zu träge, spielt zu oft quer/nach hinten. Nur ausgeliehen.
- Carlos Gruezo: Defensiv nur minimal schwächer als Romeu, kam aber auch erst spät aus dem Urlaub. Große Zukunft.
- Moritz Leitner: Defensiv zu schwach, oft überheblich. Keine Chance.
M(Z) als VSm(u):
- Moritz Leitner: Auf dieser Position recht solide, kommt aber an Gentner nicht vorbei. Wird als Leihspieler nur wenige Spiele machen und uns dann wieder verlassen.
- Christian Gentner: Kapitän und mit den gezeigten Leistungen unantastbarer Stammspieler.
- Daniel Didavi: seine Stärken liegen weiter vorne.
OM(Z) als VSm(a):
- Alexandru Maxim: Nach starken Leistungen zu Beginn überheblich, dadurch einige Spiele auf der Bank verbracht. Anschließend konnte er das Duell zunächst für sich entscheiden.
- Daniel Didavi: Konnte sich mit soliden Leistungen nicht festspielen. Wird aber seine Chancen bekommen.
OM(L) als Flg(u):
- Filip Kostic: Starke Flankenläufe, Schwächen im Abschluss
- Timo Werner: Gute Leistungen auf dem Flügel
- Sercan Sararer: konnte mich nicht überzeugen, zwar schnell aber im 1vs1 zu schwach
- Daniel Didavi: Seine Stärken liegen im Zentrum
OM(R) als IZA(a):
- Martin Harnik: Starker Abschluss wenn er nach innen zieht
- Sercan Sararer: s.o.
- Filip Kostic: Durch seine Abschlussschwäche links besser aufgehoben
TJ(Z):
- Vedad Ibisevic: Kam spät aus dem Urlaub. Keine überzeugenden Leistungen gezeigt. Wenn er spielt, dann als Stoßstürmer.
- Daniel Ginczek: Kommt nach seiner Verletzung noch nicht wieder in Fahrt, muss sich daher hinten anstellen. Wenn er spielt, dann als Stoßstürmer.
- Timo Werner: Mit 6 Toren der Gewinner der Vorbereitung. War zunächst für den Flügel vorgesehen. Wegen Verletzungen/Urlaub als Falsche Neun aufgestellt und das erfolgreich. Wenn Ibisevic/Ginczek in Fahrt kommen muss er wohl wieder auf den Flügel.
- Mohammed Abdellaoue: Fällt mit einem Knorpelschaden noch mindestens bis Ende September aus.
Taktik/Stammelf:
Zur Taktik möchte ich noch nicht so viele Worte verlieren, da ich daran noch etwas herumspiele. Später dann detailierter.
(http://fs2.directupload.net/images/150123/rvamkxhi.jpg)
Testspiele:
(http://fs2.directupload.net/images/150123/enc79jws.jpg)
Die Testspiele (ohne Platzverweise für Niedermeier) verliefen soweit zufriedenstellend. Defensiv haben wir manchmal noch Aussetzer, in der Offensive hapert es an der Chancenverwertung. Gegen Galatasaray haben wir das erste Mal eine Mauertaktik über 90 Minuten getestet. Dabei haben wir nur einen Torschuss (Freistoss aus knapp 40m) zugelassen und hätten das Spiel duchaus gewinnen müssen.
DFB-Pokal:
In der 1. Runde sind wir gegen den 1.FC Neubrandenburg 04 aus der Oberliga Nordost-Nord klarer Favorit.
Ende Teil 1
Im nächsten Teil folgen die 1. Runde im DFB-Pokal und der Bundesligaauftakt.
Feedback:
Mein erster Save im Footballmanager.
Meine erste "Story".
Seid gnädig und lasst mich wissen, was ich besser machen kann :)
-
Herzlich willkommen und viel Spaß mit dem ersten Save!
-
HALLO! das sieht doch sehr gut aus bisher. Layout und Team sind gut ausgesucht
viel Erfolg :)
-
viel Erfolg beim geilsten Club der Welt! ;D
-
Teil 2
Nach fast 7 Wochen harter, aber erfolgreicher Vorbereitung ist es für mich und einige der Neuzugänge soweit. Das Debüt steht an.
Die Mannschaft kann es kaum erwarten endlich loszulegen, um allen zu zeigen was unser Anspruch ist.
DFB-Pokal 1. Runde: (Samstag, 16.08.2014, 20:30)
1.FC Neubrandenburg 04 - VfB Stuttgart 0:5 (0:1)
FC Neubrandenburg: Walter - Gockel, Neubert, Buschke, Dell'Era (89. Romminger) - Lunz, Eybächer, Parzy, Olgun - Erkenbrecher (55. Timm) - Fulland (67. Neidhart)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Schwaab, Rüdiger, Sakai - Gruezo, Gentner (90. Leitner) - Kostic (71. Didavi), Maxim (80. Ibisevic), Harnik - Werner
Gelbe Karten: Parzy - Gruezo (1.)
Tore:
0:1 Gruezo (35., Schwaab)
0:2 Harnik (55., Werner)
0:3 Werner (60., Maxim)
0:4 Werner (71., Rausch)
0:5 Harnik (90.+2, Werner)
Neubrandenburg verteidigt mit allem was sie haben, wir erspielen uns geduldig immer größere Chancen. Nach einer Ecke platzt der Knoten, Gruezo verwertet gekonnt. In der zweiten Halbzeit haben wir keine Probleme das Ergebnis in die Höhe zu schrauben und gewinnen verdient mit 5:0.
Auslosung DFB-Pokal 2. Runde:
In der zweiten Runde spielen wir in der Allianz Arena gegen den TSV 1860 München (2.Bundesliga).
Bundesliga, 1. Spieltag: (Samstag, 23.08.2014, 15:30)
VfB Stuttgart - SC Freiburg 4:1 (1:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Schwaab, Rüdiger, Sakai - Gruezo (74. Leitner), Gentner - Kostic, Maxim, Harnik - Werner (59. Ginczek)
SC Freiburg: Bürki - Günter, Kempf, Torrejón (67. Krmas), Sorg - Frantz, Schuster, Guédé (4. Philipp, 45. Höfler), Darida, Schmid - Mehmedi
Gelbe Karten: Schwaab (1), Gruezo (1), Leitner (1) - Sorg
Tore:
1:0 Kostic (45., Maxim)
2:0 Ginczek (60., Kostic)
3:0 Ginczek (66., Gentner)
3:1 Mehmedi (73., Frantz)
4:1 Ginczek (86., Maxim)
Freiburg hat sich gut auf unsere Taktik eingestellt, verteidigt gut und fährt immer wieder gefährliche Konter. Nach einem Maxim-Freistoß in die Mauer zieht Kostic kurz vor dem Halbzeitpfiff einfach mal ab und trifft wunderschön in den Winkel. In der 59. Minute kommt Ginczek für Werner und gibt den Stoßstürmer. Mit seinem ersten Ballkontakt erzielt er auch sofort sein erstes Pflichtspieltor für den VfB! Auch im weitern Verlauf bekommt Freiburg ihn nicht in den Griff, 2 weitere Tore folgen. Den lupenreinen Hattrick verhindert nur Mehmedi, der nach einem Einwurf ungehindert einschießen kann, da hat die Abwehr ordentlich gepennt.
Zum Bundesligadebüt einen 4:1-Heimsieg im Baden-Württemberg-Derby. Kann es etwas schöneres geben? Ja. Wir sind Tabellenführer!
Bundesliga, 2. Spieltag: (Samstag, 30.08.2014, 15:30)
Hannover 96 - VfB Stuttgart 2:2 (1:1)
Hannover 96: Zieler - Albornoz, Schulz, Marcelo, H. Sakai - Kiyotake (61. Schlaudraff), Prib, Andreasen, Bittencourt - Stindl - Joselu (61. Sobiech)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch (61. Klein), Schwaab, Rüdiger, G. Sakai - Gruezo, Gentner - Kostic, Maxim (69. Didavi), Harnik - Ginczek
Gelbe Karten: Albornoz, Marcelo, Andreasen, Bittencourt - Rüdiger (1), Gruezo (2)
Tore:
1:0 Stindl (17.)
1:1 Ginczek (30., Harnik)
2:1 Schulz (80., Prib)
2:2 Harnik (90., Kostic)
Ginczek bekommt nach seinen 3 Toren gegen Freiburg eine Chance in der Startelf. Das Spiel beginnt jedoch mit einem Nackenschlag. Schwaab mit einem Katastrophen-Rückpass, Stindl spritzt dazwischen und vollstreckt alleine vor Ulreich eiskalt. Vor allem in der linken Abwehrseite klaffen immer wieder große Löcher, Hannover kommt zu Chancen, trifft sogar den Pfosten. Nach einem Ballverlust am eigenen 16er von Kiyotake kommen wir durch Ginczek zum schmeichelhaften Ausgleich. In der Halbzeit versuche ich Schwaab und Rausch wachzurütteln, zudem soll die linke Seite etwas defensiver agieren. Die taktischen Umstellungen fruchten, das Spiel ist nun ausgeglichener. Während Schwaab sich fängt, wird Rausch durch Klein ersetzt. Nachdem Maxim angeschlagen runter muss, kommen wir mit Didavi immer besser in Schwung. Es folgt jedoch die nächste kalte Dusche: Nach einer Ecke bekommen wir den Ball nicht geklärt, sodass Schulz nach billardartigen Szenen schließlich alleine vor dem leeren Tor nur noch einschieben muss. Aber wir zeigen Moral! Mit dem letzten Angriff flankt Kostic auf Harnik, der sich gegen zwei Verteidiger durchsetzen kann und uns den Ausgleich beschert.
Für die zweite Halbzeit leistungsgerecht, in der ersten Halbzeit war die Abwehrleistung jedoch inakteptabel. Schlussendlich muss man mit einem Punkt zufrieden sein.
Ausblick September:
Nach 2 Spieltagen stehen wir nach erfolgreichem Saisonauftakt hinter Augsburg und Bayern auf Tabellenplatz 3.
Im September stehen uns jedoch einige harte Brocken bevor. Mit 4 Punkten wäre ich zufrieden, vielleicht gelingt uns aber die ein oder andere Überraschung.
(http://fs1.directupload.net/images/150125/zkn7cmw8.jpg)
Transfers:
Martin Ødegaard (Strømsgodset IF, 2.50 Mio €, 01.07.2015)
Maxim wird schon jetzt heftig umworben (Newcastle United, Angebot über insgesamt 10.5 Mio) und wird nur bei Erreichen der EL zu halten sein. Didavi ist zu verletzungsanfällig. Mit Ødegaard haben wir für die kommende Saison ein Toptalent verpflichtet, das langfristig die offensive Zentrale werden soll.
Ende Teil 2
Die weiteren Teile werden während der Saison nun immer monatlich zusammengefasst.
-
Teil 3 - September 2014
Bundesliga, 3. Spieltag: (Sonntag, 14.09.2014, 17:30, TV)
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 1:2 (0:2)
Eintracht Frankfurt: Trapp - Oczipka, Anderson, Zambrano, Medojevic - Hasebe, Flum (87. Piazón), Lanig - Meier - Seferovic (66. Rosenthal), Kadlec (73. Valdez)
VfB Stuttgart: Kirschbaum - Sakai, Rüdiger (89. Niedermeier), Baumgartl, Schwaab, Klein - Gruezo, Gentner - Maxim - Harnik (62. Werner), Ginczek (66. Ibisevic)
Gelbe Karten: Zambrano - Rüdiger (2), Schwaab (2), Gentner (1)
Tore:
0:1 Ginczek (8.)
0:2 Maxim (12., Ginczek)
1:2 Rosenthal (87., Anderson)
Auswärts gegen offensivstarke Frankfurter starten wir mit einem auf Konter ausgelegtem 5-2-1-2. Baumgartl kommt als dritter V(Z), Kostic bleibt auf der Bank. Zudem spielt Klein statt Rausch, verletzungsbedingt müssen wir auch auf der Torhüterposition wechseln: Kirschbaum kommt für Ulreich. Das Spiel beginnt für uns perfekt. Zuerst erzielt Ginczek nach genialem Doppelpass mit Harnik sein 5. Saisontor. Kurz darauf zeigt Maxim bei einem Konter seine Fernschussfähigkeiten und bezwingt Trapp mit einem Flachschuss aus knapp 20 Metern. Anschließend ziehen wir uns weit zurück und lauern auf weitere Konter, Frankfurt wird immer stärker. Mit Glück und Geschick verteidigen wir die Führung, immer wieder fahren wir brandgefährliche Konter. Kurz vor Schluss zeigt Kirschbaum warum er nur die Nummer zwei im Tor ist: Einen harmlosen Fernschuss von Anderson lässt er nur abprallen, Rosenthal staubt ab. Mehr passierte jedoch nicht. Auswärtssieg. Nicht schön - aber erfolgreich.
Bundesliga, 4. Spieltag: (Samstag, 20.09.2014, 18:30, TV)
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:0 (1:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Sakai, Rüdiger, Baumgartl, Schwaab, Klein - Gruezo, Gentner - Maxim - Harnik (73. Werner), Ginczek (35. Ibisevic)
Borussia Dortmund: Weidenfeller - Schmelzer, Subotic, Sokratis, Pisczek - Reus, Bender, Jojic, Blaszczykowski - Kagawa (71. Mkhitaryan) - Ramos (64. Großkreutz)
Gelbe Karten: Gentner (2) - Sokratius, Pisczek, Bender
Tore:
1:0 Ginczek (16.)
2:0 Ibisevic (64., Sakai)
Auch gegen Dortmund spielen wir eine ähnliche Taktik, zu Hause jedoch etwas offensiver. Zudem kehrt Ulreich nach kurzer Verletzungspause zurück ins Tor. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Dortmund enttäuscht gegen unsere stabile Defensive und kommt nur zu wenigen Chancen. Bei uns läuft im Angriff vieles zusammen und so gewinnen wir am Ende hochverdient mit 2:0. Überschattet wird der unerwartete Sieg jedoch von einer schweren Verletzung. Ginczek erleidet nach einem Zweikampf mit Blaszczykowski einen Muskelriss in der Wade und fällt vermutlich 4 Monate aus. Die Hinrunde ist für ihn gelaufen. Ibisevic stellt aber sofort unter Beweis, dass auch er ein guter Stürmer ist.
Bundesliga, 5. Spieltag: (Mittwoch, 24.09.2014, 20:00)
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 5:3 (3:1)
Bayer Leverkusen: Yelldell - Wendell (85. Castro), Spahic, Toprak, Hilbert - Son (85. Calhanoglu), Rolfes , Reinartz, Kruse - Kießling, Drmic (78. Bellarabi)
VfB Stuttgart: Ulreich - Sakai, Rüdiger, Schwaab (45. Niedermeier), Klein - Gruezo, Gentner - Kostic, Maxim, Harnik - Ibisevic
Gelbe Karten: Spahic, Reinartz
Tore:
1:0 Kießling (3., Son)
2:0 Kießling (16., Son)
3:0 Kießling (27., Kruse
3:1 Rüdiger (37., Maxim)
3:2 Ibisevic (53., Harnik)
4:2 Kießling (72., Kruse)
5:2 Son (79., Bellarabi)
5:3 Harnik (86., Niedermeier)
Wir bekommen Kießling, das Schreckensgespenst der Stuttgarter, einfach nicht in den Griff. Mit 4 Toren schießt er uns quasi im Alleingang ab. Vorne verwerten wir 3 Ecken. Die erste Niederlage, die ist auch hochverdient. Abhaken. Weitermachen.
Bundesliga, 6. Spieltag: (Samstag, 27.09.2014, 15:30)
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 4:1 (2:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Schwaab, Sakai - Gruezo (45. Romeu), Gentner - Kostic (61. Didavi), Maxim, Harnik - Ibisevic (82. Werner)
VfL Wolfsbug: Benaglio - Rodriguez, Klose, Knoche, Träsch - Schäfer (51. Vierinha), Guilavogui, Gustavo, De Bruyne (67. Arnold) - Hunt, Dost (65. Caligiuri)
Gelbe Karten: Träsch, Gustavo
Tore:
1:0 Ibisevic (26., Gentner)
2:0 Maxim (42., Ibisevic)
3:0 Harnik (51., Maxim)
3:1 Caligiuri (78.)
4:1 Harnik (86., Didavi)
Wir zeigen die richtige Reaktion nach der Niederlage in Leverkusen! Defensiv stehen wir mit der Hereinnahme von Rausch für Klein wieder kompakter. Vorne spielen Maxim und Gentner die Abwehr schwindelig, Ibisevic steht anschließend völlig frei und netzt sicher ein. Nach einem Freistoß werden die Wolfsburger klassisch ausgekontert. Maxim kreuzt Ibisevic und bekommt den Ball wunderbar in den Lauf gespielt. Alleine vor Benaglio hat er keine Probleme den Ball zu versenken. Kurz darauf verlieren wir Gruezo mit einem Handbruch. Den komfortablen Halbzeitvorsprung baut Harnik wenige Minuten nach Wiederanpfiff mit einem Abstauber nach Freistoß von Maxim auf 3 Tore aus. Hinten haben wir dann aber auch wieder einen Aussetzer. Schwaab pennt, Caligiuri steht frei vor dem Tor. Den ersten Versuch kann Ulreich noch abwehren, der Nachschuss sitzt dann aber. Den Schlusspunkt setzt Harnik mit einem Kopfball nach einer Didavi-Ecke. Am Ende steht ein hochverdienter und zu keinem Zeitpunkt gefährdeter Heimsieg.
Rückblick September:
Spiele:
Statt den erhofften 4 Punkten haben wir im September ganze 9 Punkte geholt! Ganz besonders freue ich mich über den Erfolg gegen den BVB, aber auch der klare Sieg gegen Wolfsburg ist hervorzuheben. Arbeiten müssen wir weiterhin an unsererm Defensivverhalten, welches vor allem gegen Leverkusen desolat war.
Verletzungen:
Daniel Ginczek, Muskelriss in der Wade (20.09.2014, 4 Monate)
Carlos Gruezo, Handgelenksbruch (27.09.2014, 6-7 Wochen)
Transfers:
Abgänge:
Moritz Leitner (25.09.2014, Borussia Dortmund, Leihende)
Tabelle:
Nach 6 Spieltagen stehen wir sensationell auf Platz 2!
(http://fs2.directupload.net/images/150125/i2qhutpo.jpg)
Ausblick Oktober:
Im Oktober stehen 3 Bundesligapartien an. Ich plane mit 4-7 Punkten. In der 2. Runde des DFB-Pokals gegen 1860 (11./2.Bundesliga) ist das Weiterkommen eigentlich Pflicht.
(http://fs2.directupload.net/images/150125/pmaleeou.jpg)
Ende Teil 3
-
Sehr strukturiert und übersichtlich geschrieben und die Ergebnisse stimmen auch, einzig die gelben Karten sind quasi unlesbar :police:
-
Kiessling finde ich völlig überbewertet im fm
-
Sehr strukturiert und übersichtlich geschrieben und die Ergebnisse stimmen auch, einzig die gelben Karten sind quasi unlesbar :police:
Danke! Stimmt, auf dem helleren Hintergrund kann man gar nichts mehr erkennen. Auf grün gings noch einigermaßen ^^ wird jetzt anders dargestellt.
-
Der in der FM-Welt scheinbar obligatorische Ödegaard-Transfer nervt ein bisschen, aber sonst bisher sowohl von der Leistung, als auch von der Darstellung richtig gut.
-
Der in der FM-Welt scheinbar obligatorische Ödegaard-Transfer nervt ein bisschen, aber sonst bisher sowohl von der Leistung, als auch von der Darstellung richtig gut.
+1
-
Vielen Dank für das Feedback! Wegen Ødegaard habe ich zu Beginn eigentlich nur aus Spaß verhandelt. Wurde dann direkt angenommen. Naja wird der einzige Transfer dieser Art sein. Ab sofort bestimmen die Scouts wer gut ist.
Teil 4 - Oktober 2014
Bundesliga, 7. Spieltag: (Freitag, 03.10.2014, 20:30, TV)
VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim 8:2 (3:1)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch (83. Hlousek), Rüdiger, Schwaab, Klein - Gruezo, Gentner - Kostic, Maxim (64. Didavi), Harnik (73. Sararer) - Ibisevic
1899 Hoffenheim: Baumann - Kim Jin-Su (57. Toljan), Vestergaard (69. Süle), Bicakcic, Beck - Elyonoussi, Schwegler (52. Salihovic), Rudy, Volland - Herdling - Szalai
Gelbe Karten: Didavi (1) - Bicakcic, Kim
Tore:
1:0 Ibisevic (2., Rausch)
2:0 Ibisevic (3., Maxim)
2:1 Szalai (28., Herdling)
3:1 Kostic (40., Ibisevic)
4:1 Kostic (47., Maxim)
5:1 Maxim (48., Harnik)
6:1 Maxim (51.)
7:1 Ibisevic (FE, 57., Harnik)
7:2 Herdling (78., Szalai)
8:2 Ibisevic (83.)
Was für ein geiles Spiel!! Schon in der 2. Minute wird der Torreigen eröffnet. Flanke Rausch, Kopfball Ibisevic, Tor. Vom Anstoss weg machen wir sofort wieder Druck. Ballgewinn Sakai, über Harnik und Gentner kommt der Ball zu Maxim, der schickt Ibisevic in die Gasse und unser Torjäger vollstreckt eiskalt in die Ecke. 2:0. Zwischen den Toren liegen exakt 47 Sekunden. Der Anschlusstreffer von Szalai ist ärgerlich, bringt uns aber nicht aus dem Konzept. Kostic trifft noch vor der Pause auf Flanke von Ibisevic zum 3:1. In der Halbzeit hat mein Team wohl beschlossen heute etwas für die Tordifferenz zu tun. Innerhalb von 4 Minuten schießen wir 3 Tore. Zunächst trifft Kostic aus spitzem Winkel, dann Maxim nach einem Konter von der Strafraumgrenze. Kurz darauf verwandelt dieser dann einen Freistoß direkt. Ibisevic stellt mit einem berechtigten Foulelfmeter auf 7:1. Hoffenheim betreibt noch etwas Ergebniskosmetik, den Schlusspunkt setzt aber Ibisevic nach einem missglückten Rückpass von Toljan. Spätestens nach diesem Spiel sollte klar sein wer die Macht im Ländle ist! Zudem patzen die Bayern in Frankfurt, wir sind wieder Tabellenführer.
Nur Rüdiger und Gruezo haben es nicht in die Elf der Woche geschafft.
(http://fs1.directupload.net/images/150125/x3i7znta.jpg)
Bundesliga, 8. Spieltag: (Samstag, 18.10.2014, 15:30)
Borussia M’gladbach – VfB Stuttgart 3:1 (1:0)
Borussia M’Gladbach: Heimeroth - Johnson, Stranzl, Schulz, Jantschke - Traoré (86. Herrmann), Xhaka, Nordtveit, Hahn - Hazard (45. Hrgota), Kruse
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Schwaab, Klein - Romeu, Gentner - Kostic, Didavi (85. Sararer), Harnik - Ibisevic (60. Werner)
Gelbe Karten: Schwaab (3), Romeu (1)
Tore:
1:0 Kruse (15., Traoré)
2:0 Hahn (57., Traoré)
2:1 Ibisevic (60., Didavi)
3:1 Kruse (90.+2, Heimeroth)
Während der Länderspielpause haben sich einige Spieler Verletzungen zugezogen. Ersatzgeschwächt können wir zunächst nicht an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Traoré schickt Kruse, der überläuft Rüdiger und verwandelt sicher. In der ersten Halbzeit sind wir unterlegen und können froh sein nicht höher zurückzuliegen. Nach der Pause kommen wir besser in Fahrt und machen Druck. Nach einer Ecke kassieren wir jedoch mal wieder ein dummes Gegentor und laufen einem 2-Tore-Rückstand hinterher. Die Antwort folgt prompt: Didavi setzt einen Freistoß an den Pfosten, Ibisevic reagiert am schnellsten und drischt den Ball in die Maschen. In der Schlussphase werfen wir alles nach vorne um noch den Ausgleich zu erzielen. Bei einem Steilpass in der Nachspielzeit stürmt Heimeroth aus dem Tor und drischt den Ball nach vorne, Rüdiger verschätzt sich, wird von Kruse überlaufen, der das Spiel mit seinem zweiten Tor entscheidet.
Letztendlich wäre ein Unentschieden verdient gewesen, in den entscheidenden Szenen waren die Gladbacher aber einfach abgebrühter. So steht die zweite Saisonniederlage.
Bundesliga, 9. Spieltag: (Sonntag, 26.10.2014, 15:30, TV)
VfB Stuttgart – FSV Mainz 05 3:0 (1:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Schwaab, Sakai (87. Klein) - Romeu, Gentner - Kostic, Sararer (90. Hlousek), Harnik (68. Werner) - Ibisevic
FSV Mainz 05: Karius - Diaz, Noveski, Bell, Jara (77. Jairo) - De Blasis, Baumgartlinger, Geis, Hofmann - Malli (77. Brosinski) - Okazaki
Gelbe Karten: keine
Tore:
1:0 Rüdiger (12., Kostic)
2:0 Ibisevic (46., Kostic)
3:0 Werner (72., Ibisevic)
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Gladbach wollen wir gegen Mainz wieder überzeugen. Nach einigen kleineren Chancen gibt es nach Foul an Rausch Freistoß von der linken Seite. Kostic zieht den Ball an den 5-Meter-Raum wo Rüdiger sich durchsetzt und vor dem herausstürmenden Karius zur Führung einköpft. Im weiteren Verlauf erspielen wir uns weiter hochkarätige Chancen, die wir jedoch nicht in eine höhere Führung ummünzen können. Mit einem schmeichelhaften 1:0 geh es in die Pause. Vom Anspiel weg fahren wir einen super Angriff, Kostic setzt sich am Flügel durch und flankt scharf in die Mitte. Dort steigt Ibisevic hoch und köpft ein. Die Mainzer ergeben sich ihrem Schicksal und kassieren noch das dritte Gegentor. Sararer schickt Ibisevic, Ablage auf Werner, der hat keine Probleme flach einzuschieben.
Nach der Niederlage und den Verletzungssorgen der letzten Wochen ein rundum zufriedenstellendes Spiel. Endlich spielen wir auch wieder zu Null.
DFB-Pokal 2. Runde: (Dienstag, 28.10.2014, 20:30)
TSV 1860 München – VfB Stuttgart 1:3 (1:2)
1860 München: Ortega - Fathi, Bülow, Kagelmacher (79. Angha), Schindler - Tomasov, Weigl (45. Hain), Stark, Steinhöfer - Bedia (69. Stahl) - Wood
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger (85. Baumgartl.), Schwaab, Sakai - Romeu, Gentner - Kostic (71. Werner), Sararer (85. Klein), Harnik - Ibisevic
Gelbe Karten: Stark
Tore:
0:1 Gentner (8., Sararer)
0:2 Ibisevic (14., Sararer)
1:2 Wood (20., Tomasov)
1:3 Harnik (44., Ibisevic)
Gegen 1860 lassen wir keinen Zweifel aufkommen wer die 3. Runde erreichen wird. Bereits in der Anfangsphase erzielen Gentner aus 25 Metern und Ibisevic auf Vorlagen von Sararer eine beruhigende Führung. Nach einem Freistoß kommen die sonst ungefährlichen Löwen zum Anschlusstreffer. Viel mehr bringen sie aber über das gesamte Spiel nicht zustande. Kurz vor dem Pausenpfiff stellt Harnik nach Zuspiel von Ibisevic den alten Abstand wieder her. In der zweiten Halbzeit lassen wir es ruhiger angehen. Einige Chancen bleiben ungenutzt, der Sieg bleibt aber ungefährdet und wir ziehen verdient in die 3. Runde ein.
Auslosung DFB-Pokal 3. Runde:
In der 3. Runde treffen wir am 04. März 2015 auf den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern.
Rückblick Oktober:
Spiele:
Mit 6 Punkten liegen wir im Rahmen, nach der Gala gegen Hoffenheim folgte der Kater in Gladbach. Deutliche Siege gegen Mainz und im Pokal bestätigen jedoch unsere gute Form.
Verletzungen:
Florian Klein, Gehirnerschütterung (01.10.2014, 5-8 Tage)
Gotoku Sakai, Brustkorbverletzung (06.10.2014, 2 Wochen)
Timo Baumgartl, Rippenprellung (06.10.2014, 5-7 Tage)
Alexandru Maxim, Wadenbeinbruch (08.10.2014, 5-6 Monate)
Daniel Didavi, Knöchelverstauchung (18.10.2014, 3-4 Wochen)
Nachdem wir die Vorbereitung beinahe verletzungsfrei überstanden hatten, trifft es uns jetzt umso härter. Mit Maxim und Didavi fallen beide Spielmacher länger aus. Sararer muss nun zeigen wozu er fähig ist. Ibisevic ersetzt Ginczek gut und hat bereits 9 Saisontore erzielt. Romeu spielt für Gruezo, das bisher passabel. Die Personaldecke ist trotzdem sehr dünn, hoffentlich kommen keine neuen Verletzten dazu.
Tabelle:
Zur Hälfte der Hinrunde liegen wir nur einen Punkt hinter Spitzenreiter Bayern München auf Platz 2!
Der bisherige Saisonverlauf übertrifft meine Erwartungen bei weitem, momentan haben wir 7 Punkte Vorsprung auf den Tabellen-7.
(http://fs1.directupload.net/images/150126/r7vhuam5.jpg)
Ausblick November:
Im November sind 4 Bundesligapartien auf dem Plan. Mit Hertha BSC Berlin, Bayern München und Schalke 04 treffen wir auf 3 Teams aus dem oberen Tabellendrittel, hier müssen wir alles zeigen was wir draufhaben. Gegen Köln ist ein Sieg dagegen Pflicht. Ich denke 6 Punkte sind realistisch.
(http://fs2.directupload.net/images/150126/lbxq3xoy.jpg)
Ende Teil 4
-
Falls der Stevens gehen sollte, könntest du ja vielleicht ...
-
@wrdlbrmft: Ich halte mich bereit ;D
Teil 5 – November 2014
Bundesliga, 10. Spieltag: (Samstag, 01.11.2014, 15:30)
Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart 1:2 (1:2)
Hertha BSC Berlin: Kraft - Plattenhardt (87. Schulz), Brooks, Heitinga, Ndjeng - Stocker, Lustenberger, Hosogai, Skeljbred (82. Ben-Hatira) - Hegeler (45. Haraguchi) - Kalou
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Baumgartl, Rüdiger, Schwaab, Sakai - Romeu (80. Gruezo), Gentner - Sararer (90. Kostic) - Harnik (70. Werner), Ibisevic
Gelbe Karten: Heitinga
Tore:
0:1 Ibisevic (29., Rausch)
1:1 Kalou (FE, 34., Hegeler)
1:2 Sararer (37.)
Wir beginnen defensiv um die schnelle offensive der Herthaner in den Griff zu bekommen. Bei einem unserer gefährlichen Konter flankt Rausch von der linken Seite, Ibisevic kommt am kurzen Pfosten zum Kopfball und trifft ins Tor. Kurz darauf zeigt der Schiedsrichter nach einem Zweikampf zwischen Baumgartl und Hegeler auf den Punkt. Eine harte Entscheidung. Kalou verwandelt sicher. Bei unserem nächsten Angriff bekommen wir einen Eckball zugesprochen. Sakai schlägt den Ball an den 5-Meter-Raum wo Plattenhardt nur direkt auf Sararer klären kann. Der zieht von der Strafraumgrenze direkt ab und der Ball schlägt im Winkel ein. Anschließend ziehen wir uns weit zurück. Die Berliner können ihre Feldüberlegenheit in der restlichen Spieldauer nicht in Tore ummünzen, auch unsere Konter sind nicht von Erfolg gekrönt. Erneut können wir nach einem dreckigen Sieg mit 3 Punkten nach Hause fahren.
Bundesliga, 11. Spieltag: (Samstag, 08.11.2014, 18:30, TV)
VfB Stuttgart - FC Bayern München 4:2 (1:1)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Baumgartl, Rüdiger, Schwaab (74. Niedermeier), Sakai - Gruezo (90. Didavi), Gentner - Sararer - Harnik (74. Werner) - Ibisevic
Bayern München: Neuer - Alaba, Boateng (78. Benatia), Dante, Lahm - Alonso - Robben, Schweinsteiger, Martinez (78. Thiago), Müller - Lewandowski (78. Pizarro)
Gelbe Karten: Martinez
Tore:
1:0 Ibisevic (21., Sakai)
1:1 Dante (44., Alonso)
2:1 Sakai (57., Baumgartl)
2:2 Müller (67., Alonso)
3:2 Ibisevic (82., Werner)
4:2 Rausch (86., Werner)
Einfach unfassbar. Unser Lauf macht mir langsam Angst. Auch gegen die Bayern geht unsere Defensiv-Taktik voll auf. Die Bayern haben zwar den Ball, können damit aber nichts anfangen. Unsere Konter sind zunächst zwar gefährlich, aber nicht von Erfolg gekrönt. Die ersten Tore fallen nach Standardsituationen. Zunächst flankt Sakai nach einem Einwurf auf den langen Pfosten. Dort kann Ibisevic völlig frei einköpfen. Den Ausgleich kassieren wir kurz vor der Pause nach einem Alonso-Freistoß durch Dantes Kopfball. Hier hat die Zuordnung nicht gestimmt. In der zweiten Hälfte gehen wir nach einer Ecke wieder in Führung. Baumgartl zieht ab, Sakai grätscht in den Schuss und lenkt ihn in die Maschen. Aber auch die Bayern können Ecken. Flanke Alonso auf den kurzen Pfosten, Müller verlängert ihn ins Tor. Ausgleich. Wir können nochmals nachlegen. Werner schickt Ibisevic in die Gasse und dieser überwindet Neuer mit einem Flachschuss. Zum dritten Mal gehen wir in Führung. Rausch macht nur wenige Minuten später nach Foul an Werner mit einem direkt verwandelten Freistoß alles klar. Die Bayern, bis dahin in der Saison erst eine Niederlage bei einem Gegentor, bekommen von uns vier Buden eingeschenkt. Unfassbar.
Erstmals seit der Meistersaison 2007 kann der VfB daheim gegen die Bayern gewinnen. Ein gutes Omen?
Bundesliga, 12. Spieltag: (Samstag, 22.11.2014, 15:30)
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 2:1 (0:1)
Schalke 04: Fährmann - Aogo, Ayhan, Matip, Uchida - Draxler, Neustädter, Boateng (74. Barnetta), Sam - Meyer - Huntelaar (5. Santana, 50. Höger)
VfB Stuttgart: Kirschbaum - Rausch, Baumgartl (57. Kostic), Rüdiger, Schwaab, Sakai - Gruezo, Gentner - Didavi (26. Sararer) - Harnik, Ibisevic (75. Abdellaoue)
Gelbe Karten: Gruezo (3), Sakai (1)
Tore:
0:1 Harnik (20., Didavi)
1:1 Draxler (49., Ayhan)
2:1 Meyer (56., Ayhan)
Wie schon nach der letzten Länderspielpause kommen wir nicht in Fahrt. Nach einem Freistoß von Didavi gehen wir zwar durch Harnik in Führung, in der Folge ist Schalke jedoch überlegen. Große Chancen können sie sich gegen unsere stabile Defensive zunächst nicht erspielen. Didavi muss Mitte der ersten Hälfte erneut verletzt runter. Nach der Pause fehlt bei zwei Standardsituationen jegliche Zuordnung, sodass wir in Rückstand geraten. Dem haben wir trotz taktischen Umstellungen nichts mehr entgegenzusetzen.
Bundesliga, 13. Spieltag: (Samstag, 29.11.2014, 15:30)
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 4:1 (2:0)
VfB Stuttgart: Kirschbaum - Rausch (72. Hlousek), Rüdiger, Schwaab, Sakai - Gruezo (83. Romeu), Gentner - Werner, Kostic, Harnik - Ibisevic (83. Abdellaoue)
1. FC Köln: Horn - Hector, Wimmer, Kalas, Brecko (43. Olkowski) - Halfar, Gerhardt, Matuszczyk (65. Lehmann), Vogt (45. Ujah), Risse - Zoller
Gelbe Karten: Rausch (1), Gruezo (4), Gentner (3) - Matuszczyk, Kalas
Tore:
1:0 Ibisevic (16., Harnik)
2:0 Werner (45., Harnik)
3:0 Harnik (47., Gentner)
3:1 Ujah (64., Halfar)
4:1 Kostic (82., Harnik)
Wie schon nach der letzten Niederlage zeigen wir eine klasse Reaktion. Von Beginn an dominieren wir das Spiel. Nach einem langen Ball von Harnik setzt sich Ibsievic klasse gegen Wimmer durch, lässt auch Kalas stehen und schießt aus spitzem Winkel an Horn vorbei ein. Kurz vor dem Pausenpfiff lässt Horn einen Schuss von Harnik nur abklatschen, Werner kann abstauben. Direkt nach der Pause erhöhen wir. Gentner schickt Ibisevic, Kalas grätscht den Ball genau zu Harnik, der vom Elfmeterpunkt flach einschießt. Erneut zeigt sich allerdings auch unsere Abwehrschwäche. Rüdiger lässt Ujah unbewacht, dieser kann aus wenigen Metern den Anschluss erzielen. Die Entscheidung erzielt Kostic nach einer schönen Kombination über Gentner, Ibisevic und Harnik.
Rückblick November:
Spiele:
Mit 9 Punkten diesen Monat kann man mehr als zufrieden sein. Vor allem wenn man die Bayern mit 4:2 nach Hause geschickt hat! Auf Schalke konnten wir trotz Führung nichts mitnehmen. Schade.
Verletzungen:
Oriol Romeu, Knöchelverstauchung (01.11.2014, 3-4 Wochen)
Sven Ulreich, Leistenzerrung (04.11.2014, fitgespritzt bis 08.11.2014, 1-2 Wochen)
Florian Klein, verdrehtes Knie (15.11.2014, 2-3 Wochen)
Daniel Didavi, Knöchelverstauchung (22.11.2014, 3-4 Wochen)
Tabelle:
Wir hängen den Bayern weiter im Nacken. So langsam müssen wir uns Gedanken machen ein neues Saisonziel auszugeben....
(http://fs2.directupload.net/images/150127/hgr5ffqk.jpg)
Ausblick Dezember:
Wir müssen in Hamburg und in Augsburg ran. Beide Teams schlagen sich überraschend gut. Mal schauen was es dort zu holen gibt. Bremen und Paderborn sollten zu Hause keine Probleme machen.
(http://fs2.directupload.net/images/150127/oov84xfj.jpg)
Ende Teil 5
-
Wow, welch Erfolg. Weiter so. :)
-
Glückwunsch! Irgendwie sagt mein FM-Herz mir aber, dass so ein Erfolg mit quasi unverändertem Kader (Realität: Rumpeltruppe) mir von meinen ganz persönlichen Ansprüchen an das Spiel her gar nicht gefällt... ???
Schick aber die realistische Darstellung des BvB :D
-
Teil 6 - Dezember 2014
Bundesliga, 14. Spieltag: (Samstag, 06.12.2014, 15:30)
Hamburger SV - VfB Stuttgart 2:1 (0:1)
Hamburger SV: Adler - Ostrzolek, Cléber, Djourou, Diekmeier - Jansen (49. Beister), Jiracek (79. Kacar), Holtby, Müller - van der Vaart - Lasogga (90. Green)
VfB Stuttgart: Kirschbaum - Rausch (71. Klein), Rüdiger, Schwaab, Sakai - Gruezo, Gentner - Werner, Kostic, Harnik (75. Sararer)- Ibisevic
Gelbe Karten: Holtby
Tore:
0:1 Rüdiger (33., Kostic)
1:1 Jansen (48., Holtby)
2:1 van der Vaart (58.)
Leider reicht es heute nicht gegen den HSV. Nach einer Ecke gehen wir durch Rüdiger zwar in Führung. Danach spielen wir aber nicht konsequent genug. Der Ausgleich fällt kurz nach der Pause ebenfalls nach einer Ecke. Entschieden wird das Spiel durch einen Abwehrfehler. Rausch spielt von außen zurück auf Kirschbaum. Der Pass gerät etwas zu kurz, Kirschbaum zögert zu lange. Van der Vaart spritzt dazwischen und schiebt locker ein.
Bundesliga, 15. Spieltag: (Samstag, 13.12.2014, 15:30)
VfB Stuttgart - SV Werder Bremen 4:2 (2:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Schwaab, Sakai - Gruezo, Gentner - Werner (61. Didavi, 79. Sararer), Kostic, Harnik - Ibisevic
Werder Bremen: Wolf - García, Caldirola, Gálvez, Gebre Selassie - Bargfrede (45. Selke) - Elia (55. Hajrovic), Makiadi, Kroos, Bartels - di Santo
Gelbe Karten: Holtby
Tore:
1:0 Harnik (18., Ibisevic)
2:0 Ibisevic (26., Kostic)
2:1 di Santo (48., Garcia)
3:1 Ibisevic (55., Harnik)
3:2 Selke (61., Bartels)
4:2 Schwaab (71.)
Gute Reaktion der Mannschaft. In der Anfangsphase dominieren wir. Ibisevic legt nach rechts zu Harnik. Der lässt Garcia stehen und überwindet Wolf mit einem Klasse-Schuss. Gerade noch Vorlagengeber jetzt selbst Torschütze. Ibisevic staubt nach einem Kostic-Freistoß den Wolf gerade noch abwehren kann ab. Minuten nach der Pause kommt erneut unsere Schwäche bei Standards zum Vorschein. Di Santo steht beim Freistoß von Garcia total frei und versenkt eiskalt. Die erneute 2-Tore-Führung leitet Ibisevic selbst mit einem Pass auf die rechte Außenbahn ein. Die Flanke von Harnik veredelt er gekonnt mit einem super Kopfball. Durch einen Stellungsfehler der Innenverteidiger erzielen die Bremer nach Flanke Bartels auf den ungedeckten Selke erneut den Anschlusstreffer. Nach einer Flanke erzielt Schwaab den Endstand, zwar köpft er zunächst an die Latte, der Ball fällt ihm jedoch erneut vor die Füße und er hat keine Mühe einzuschieben.
Bundesliga, 16. Spieltag: (Mittwoch, 17.12.2014, 20:00)
FC Augsburg - VfB Stuttgart 1:3 (0:2)
FC Augsburg: Hitz - Rahman, Callsen-Bracker, Hong, Verhaegh - Kohr (45. Altintop) - Caiuby (63. Philp), Baier, Feulner (57. Moravek), To. Werner - Djurjic
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger (64. Niedermeier), Schwaab, Sakai (89. Sakai) - Gruezo, Gentner - Kostic, Didavi (45. Ti. Werner), Harnik - Ibisevic
Gelbe Karten: keine
Tore:
0:1 Ibisevic (40., Harnik)
0:2 To. Werner (ET, 45.+1, Ibisevic)
0:3 Kostic (46., Ibisevic)
1:3 Philp (74., Djurjic)
Das Spiel gegen den Tabellendritten aus Augsburg beginnt zunächst ausgeglichen mit leichten Vorteilen für uns. Vor der Pause erhöhen wir das Tempo. Die Führung durch Ibisevic nach Flanke von Harnik ist die Folge. Kurz darauf köpft Ibisevic nach einer Ecke To. Werner an, der den Ball von Gentner bedrängt unhaltbar ins eigene Tor abfälscht. Nach der Pause starten wir wie so oft sehr schwungvoll, nach einem Augsburg-Freistoß im Mittelfeld kontern wir sehenswert über Ibisevic, Harnik und Gentner. Ibisevic kommt erneut an den Ball, zieht die Innenverteidiger auf sich, sodass er zum unbewachten Kostic querlegen kann. Der überwindet Hitz eiskalt. Erneut bleiben wir nicht ohne Gegentor. Djurjic steckt zwischen Sakai und Schwaab auf den startenden Philp durch, der vor Ulreich die Nerven behält und ins lange Eck trifft. Trotzdem sind wir mit unserer Leistung zufrieden.
Bundesliga, 17. Spieltag: (Samstag, 20.12.2014, 15:30)
VfB Stuttgart - SC Paderborn 0:1 (0:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Schwaab, Sakai - Gruezo, Gentner - Kostic (87. Kostic), Didavi (64. Werner), Harnik - Ibisevic (87. Abdellaoue)
SC Paderborn: Kruse - Bertels, Strohdiek, Hünemeier, Rafa - Stoppelkamp, Rupp, Vrancic, Meha - Ducksch (86. Saglik) - Kachunga (64. Kutschke)
Gelbe Karten: Sakai (2), Gruezo (5) - Rupp
Tore:
0:1 Ducksch (47., Kachunga)
Eine absolut unnötige Niederlage! Wir dominieren das Spiel über die gesamte Spieldauer. 60% Ballbesitz, 16:3 Schüsse und 8:1 Chancen. Paderborn kontert uns kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit klassisch aus. Kachunga schickt Ducksch, der Schwaab austanzt und den Ball vom Strafraumrand im Kasten versenkt. Bis zum Abpfiff schaffen wir es nicht eine unserer Chancen zu verwerten und bleiben erstmals in dieser Saison ohne eigenen Treffer.
Rückblick Dezember:
Spiele:
Unnötige Niederlagen bescheren uns den schwächsten Monat seit meinem Amtsantritt. Trotzdem stehen wir noch weit über unseren Erwartungen.
Verletzungen:
Oriol Romeu, Muskelanriss im Oberschenkel (09.12.2014, 3 Wochen)
Vertragsverlängerungen:
Andreas Binder, Cheftrainer, bis Juni 2017 (06.12.2014, zuvor bis Juni 2015)
Gotoku Sakai, bis Juni 2018 (15.12.2014, zuvor bis Juni 2016)
Trainerentlassungen:
07.12.2014: 1899 Hoffenheim, Gisdol (> Labbadia)
17.12.2014: Werder Bremen, Dutt (> Lieberknecht)
21.12.2014: Mainz 05, Hjulmand (> Fink)
Ausblick Januar:
Nach der Vorbereitung haben wir 3 Spiele vor der Brust.
Freiburg und Frankfurt wurden in der Hinrunde besiegt. Gegen Hannover gab es ein Unentschieden
(http://fs1.directupload.net/images/150127/qhujmt3h.jpg)
Ende Teil 6
-
Teil 7 - Statistiken Hinrunde
Tabelle:
Wir beenden die Hinrunde mit 34 Punkten auf einem überragenden Platz 2. Die Bayern mussten wir ziehen lassen, 5 Punkte Vorsprung. Nach hinten sieht es gut aus. 9 Punkte Vorsprung auf Platz 7 schüren Hoffnungen auf den internationalen Wettbewerb.
(http://fs1.directupload.net/images/150127/grb2f7gt.jpg)
Spielerstatistiken: (Auszug, min. 11 Einsätze)
# | Spieler | Verein | Tore | 1. | Ibisevic | VfB Stuttgart | 16 | 2. | Lewandowski | Bayern München | 12 | 3. | Kießling | Bayer Leverkusen | 11 | 4. | van der Vaart | Hamburger SV | 10 | | Mehmedi | SC Freiburg | 10 | 6. | Djurdjic | FC Augsburg | 9 | | Zoller | 1. FC Köln | 9 | | Okazaki | FSV Mainz 05 | 9 |
| # | Spieler | Verein | Vorlagen | 1. | van der Vaart | Hamburger SV | 10 | 2. | Traoré | M'gladbach | 9 | | Harnik | VfB Stuttgart | 9 | 4. | Ibisevic | VfB Stuttgart | 7 | | Son | Bayer Leverkusen | 7 | 6. | Maxim | VfB Stuttgart | 6 | | Herdling | 1899 Hoffenheim | 6 | | Kostic | VfB Stuttgart | 6 |
| # | Spieler | Verein | Gelbe | 1. | Bicakcic | 1899 Hoffenheim | 8 | | Zambrano | Eintracht Frankfurt | 8 | | Hosogai | Hertha BSC Berlin | 8 | 4. | Ostrzolek | Hamburger SV | 7 | | Bakalorz | SC Paderborn | 7 | | Makiadi | Werder Bremen | 7 | 7. | Gustavo | VfL Wolfsburg | 6 | | Klavan | FC Augsburg | 6 |
| # | Spieler | Verein | Rote | 1. | Gustavo | VfL Wolfsburg | 2 | | Medojevic | Eintracht Frankfurt | 2 | 3. | Esswein | FC Augsburg | 1 | | Beerens | Hertha BSC Berlin | 1 | | Domínguez | M'gladbach | 1 | | Elia | Werder Bremen | 1 | | Obraniak | Werder Bremen | 1 | | Baba | FC Augsburg | 1 |
| # | Spieler | Verein | Ø-Wertung | 1. | Ibisevic | VfB Stuttgart | 7,69 | 2. | Kostic | VfB Stuttgart | 7,56 | 3. | Lewandowski | Bayern München | 7,47 | 4. | Lahm | Bayern München | 7,46 | 5. | Gentner | VfB Stuttgart | 7,44 | 6. | Harnik | VfB Stuttgart | 7,43 | 7. | Rüdiger | VfB Stuttgart | 7,42 | 8. | Gustavo | VfL Wolfsburg | 7,36 |
|
Statistiken Kader:
(http://fs2.directupload.net/images/150127/kbx57qh9.jpg)
Ende Teil 7
Welche Statistiken wären sonst noch interessant?
-
Teil 8 - Januar 2015
Bundesliga, 18. Spieltag: (Freitag, 23.01.2015, 20:30, TV)
SC Freiburg - VfB Stuttgart 2:2 (1:1)
SC Freiburg: Bürki - Günter, Kempf, Krmas, Sorg - Frantz, Guédé, Darida, Schmid - Kerk - Mehmedi
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl, Klein - Romeu, Gentner (48. Sararer) - Kostic, Didavi, Harnik (71. Werner) - Ibisevic (71. Ginczek)
Gelbe Karten: Guédé - Rausch (2)
Tore:
0:1 Ibisevic (22., Rausch)
1:1 Mehmedi (43., Darida)
1:2 Didavi (74., Ginczek)
2:2 Krmas (82., Frantz)
Wir beginnen stark. Mitte der ersten Hälfte flankt Rausch genau auf den Kopf von Ibisevic, der sicher einköpft. Im weiteren Verlauf wird Freiburg immer stärker, kurz vor der Pause steht Rüdiger nicht nah genug am Mann, Mehmedi kommt ungedeckt zum Abschluss und trifft flach in die Ecke. Während Freiburg nach dem Wechsel weiter drückt, haben wir große Probleme unser Spiel aufzuziehen, womöglich auch dem verletzungsbedingten Ausfall von Gentner bedingt. Trotzdem können wir erneut in Führung gehen, Didavi nagelt eine Flanke von Ginczek volley ins Tor. Im zweiten Versuch nach einer Ecke kommt Freiburg zum hochverdienten Ausgleich. Frantz flankt in die Mitte wo Krmas und Mehmedi sich quasi aussuchen können wer denn nun den Ball ins Tor schießen soll… klägliches Abwehrverhalten.
Bundesliga, 19. Spieltag: (Mittwoch, 28.01.2015, 20:00)
VfB Stuttgart - Hannover 96 6:2 (3:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl (63. Niedermeier), Klein - Gruezo (82. Romeu), Gentner - Kostic (63. Werner), Didavi, Harnik - Ibisevic
Hannover 96: Zieler - Albornoz, Schulz, Marcelo (90. Thesker), Stankevicius - Bittencourt, Prib, Schmiedebach, Kiyotake (65. Andreasen) - Stindl - Sobiech (65. Joselu)
Gelbe Karten: Baumgartl (1), Gentner (4), Gruezo (6) - Schulz
Besondere Vorkommnisse: Zieler hält Foulelfmeter von Harnik (88.)
Tore:
1:0 Harnik (6., Didavi)
2:0 Ibisevic (26., Didavi)
3:0 Ibisevic (34., Didavi)
4:0 Ibisevic (52., Didavi)
5:0 Ibisevic (54., Didavi)
5:1 Stindl (66., Bittencourt)
5:2 Joselu (81., Stindl)
6:2 Harnik (85., Ibisevic)
Sahnetag von Didavi und Ibisevic. Zunächst trifft Harnik nach Steilpass von Didavi. Anschließend geht es los. Didavi auf Ibisevic. Tor. Didavi auf Ibisevic. Tor. Didavi auf Ibisevic. Tor. Didavi auf Ibisevic. Tor. Beim Stand von 5:0 lassen wir die Zügel etwas lockerer, wechseln mehrfach. Hannover kommt so besser ins Spiel und kann nach Ecke und Konter verkürzen. Kurz vor Schluss erzielt Harnik auf Pass von Ibisevic den Endstand. Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, jedoch vergibt Harnik kurz darauf einen von Marcelo an Ibisevic verursachten Foulelfmeter.
Bundesliga, 20. Spieltag: (Samstag, 31.01.2015, 15:30)
VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 1:1 (0:1)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl (86. Ginczek), Klein - Gruezo, Gentner - Werner, Kostic (88. Sararer), Harnik - Ibisevic
Eintracht Frankfurt: Wiedwald - Oczipka, Anderson, Russ (82. Madlung), Zambrano - Inui, Flum, Ignjovski (77. Medojevic), Aigner - Rosenthal - Seferovic
Gelbe Karten: Kostic (1) - Ignjovski, Flum, Zambrano
Tore:
0:1 Seferovic (37., Rosenthal)
1:1 Harnik (57., Ibisevic)
Ein gerechtes Remis. Frankfurt geht nach Fehler von Baumgartl in Führung. Wir gleichen nach schönem Spielzug durch Harnik aus. Zum Ende des Spiels drücken wir, können den Ball aber nicht mehr im Tor unterbringen.
Rückblick Januar:
Spiele:
Keine Niederlage, aber auch nur ein Sieg. Nach der Winterpause kommen wir noch nicht wirklich in Fahrt. Den Verfolgern scheint es jedoch ähnlich zu gehen, keiner kann wirklich aufschließen. Die Bayern sind auf 7 Punkte davongezogen.
Verletzungen:
Daniel Schwaab, Schlag auf den Kopf (21.01.2015, 7 Tage)
Daniel Didavi, Muskelanriss im Oberschenkel (28.01.2015, 3 Wochen)
Tabelle:
(http://fs1.directupload.net/images/150130/an8aftgz.jpg)
Ausblick Februar:
4 Spiele. Können wir Dortmund erneut schlagen? Erneut ein Torfestival gegen Leverkusen? Wir müssen weiterhin unsere Leistung bringen um den Einzug in den europäischen Wettbewerb klarzumachen. Vielleicht ist sogar die Champion League drin.
(http://fs1.directupload.net/images/150130/gabylpji.jpg)
Ende Teil 8
-
Teil 9 - Februar 2015
Bundesliga, 21. Spieltag: (Samstag, 07.02.2015, 18:30, TV)
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 1:2 (1:0)
Borussia Dortmund: Weidenfeller - Schmelzer, Subotic, Hummels, Pisczek (81. Aubameyang) - Großkreutz, Bender, Sahin (55. Jojic), Reus - Mkhitaryan (66. Kagawa) - Ramos
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Niedermeier (45. Harnik), Rüdiger, Schwaab, Sakai - Gruezo, Gentner - Kostic - Ginczek, Ibisevic
Gelbe Karten: Bender - Rausch (3), Sakai (3), Gentner (5)
Tore:
1:0 Ramos (40., Großkreutz)
1:1 Ibisevic (55., Kostic)
1:2 Hummels (ET, 74., Harnik)
In der ersten Hälfte spielt der BVB uns an die Wand. Wir können von Glück reden, dass Ulreich erst kurz vor der Pause zum ersten Mal hinter sich greifen muss. Zur Halbzeit ändern wir die Taktik, Harnik kommt für Niedermeier. Dadurch spielen wir auf Augenhöhe, ohne jedoch zu großen Chancen zu kommen. Nach einer Ecke köpft Subotic direkt auf den Fuß von Ibisevic, der den Ball direkt volley versenkt. Glücklicher Ausgleich. Im weiteren Verlauf hat Wolfsburg ein leichtes Chancenplus, das Tor erzielen jedoch wir. Nach einem schönen Konter zieht Harnik ab und Hummels fälscht den Ball unhaltbar für Weidenfeller ab. Die DFL wertet das Tor als Eigentor. Die restliche Spieldauer überstehen wir unbeschadet, sodass wir Dortmund auch in der Rückrunde, wenn auch glücklich, besiegen können.
Bundesliga, 22. Spieltag: (Samstag, 14.02.2015, 15:30)
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 1:2 (0:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Schwaab (76. Baumgartl), Sakai - Gruezo (76. Holzhauser), Romeu - Kostic (88. Werner), Sararer, Harnik - Ibisevic
Bayer Leverkusen: Leno - Wendell, Spahic, Toprak, Jedvaj - Son, Rolfes, Bender, Bellarabi - Calhanoglu (45. Kießling), Drmic
Gelbe Karten: Rüdiger (3), Gruezo (7), Harnik (1) - Bender
Tore:
0:1 Kießling (54.)
0:2 Son (68., Bellarabi)
1:2 Harnik (75., Sararer)
Leverkusen beginnt ohne den Matchwinner der Hinrunde Kießling. Es entwickelt sich ein taktisch geprägtes Spiel, welches vor allem zwischen den Strafräumen stattfindet. Chancen sind Mangelware und so geht es torlos in die Pause. Jetzt darf auch Kießling ran und zeigt auch sofort seine Qualität. Ulreich kann seinen Schuss zunächst zwar abwehren, den Abpraller verwertet der Torjäger aber zur Führung. Kurz darauf kann Bellarabi unbedrängt flanken, Son netzt volley ein. Wir kommen durch Harnik nur noch zum Anschlusstreffer, mehr ist nicht drin.
Bundesliga, 23. Spieltag: (Sonntag, 22.02.2015, 17:30, TV)
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 1:1 (1:1)
VfL Wolfsburg: Benaglio - Rodriguez, Klose, Naldo (73. Knoche), Jung (73. Träsch) - Schäfer (62. Arnold), Hunt, Gustavo, Vierinha - de Bruyne - Lord Bendtner
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Schwaab, Sakai (58. Klein) - Gruezo, Gentner - Kostic, Didavi, Harnik (58. Sararer) - Ibisevic
Gelbe Karten: Gustavo - Sakai (4), Schwaab (4), Gruezo (8.)
Tore:
0:1 Ibisevic (31., Rausch)
1:1 Hunt (41., Gustavo)
Ein hart umkämpftes Spiel mit vielen Fouls. Nach Flanke von Rausch trifft Ibisevic am kurzen Pfosten aus spitzem Winkel. Die Führung hat jedoch nicht lange Bestand. Nach einer Ecke kommt Hunt am Elfmeterpunkt frei zum Abschluss und versenkt sicher. In der zweiten Hälfte drücken wir zwar, es sollten jedoch keine weiteren Tore mehr fallen.
Bundesliga, 24. Spieltag: (Freitag, 28.02.2015, 20:30, TV)
TSG 1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart 2:2 (1:1)
TSG 1899 Hoffenheim: Baumann - Toljan, Süle, Bicakcic, Beck - Elyounoussi (82. Salihovic), Schwegler, Rudy, Volland - Herdling - Szalai
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Baumgartl, Rüdiger, Schwaab (58. Kostic), Sakai - Holzhauser, Gentner - Didavi - Ginczek, Ibisevic (58. Harnik)
Gelbe Karten: Bicakcic - Rausch (4), Harnik (2)
Tore:
1:0 Bicakcic (7., Schwegler)
1:1 Sakai (18., Didavi)
2:1 Szalai (54., Rudy)
2:2 Bicakcic (ET, 90.+1, Rausch)
Spielerisch läuft bei beiden Mannschaften nicht viel zusammen. Hoffenheim ist jedoch bei Standards extrem effektiv. Schon in der Anfangsphase kommt Bicakcic nach einer Schwegler-Ecke am kurzen Pfosten frei zum Kopfball und verlängert das Leder ins lange Eck. Der Ausgleich fällt nach einem Freistoß. Baumann kann den Schuss von Didavi nicht festhalten. Sakai staubt ab. Der erneute Rückstand fällt nach einem Freistoß aus dem Halbfeld. Rudy flankt hoch nach innen, Schwaab verliert Szalai aus den Augen, sodass dieser Ulreich unbedrängt mit einem schönen Kopfball überwinden kann. Zum Ende wollen wir den Punkt, drücken auf den Ausgleich. Erst in der Nachspielzeit kommen wir zum Erfolg. Rausch flankt, Ginczek im Zweikampf mit Bicakcic. Der Hoffenheimer versucht zu klären, legt den Ball jedoch unhaltbar an Baumann vorbei ins eigene Tor.
Rückblick Februar:
Spiele:
Nur ein Sieg aus vier Spielen. 5 Punkte sind nicht das was wir uns erhofft hatten. Insgesamt kommen wir nach der hervorragenden Hinrunde nur schwer wieder in Schwung, obwohl wir personell so langsam wieder aus dem Vollen schöpfen können. 7 Punkte aus 10 Spielen bedeuten, dass es um Platz 2 wieder spannend wird.
Verletzungen:
Daniel Schwaab, Rippenprellung (14.02.2015, 7 Tage)
Tabelle:
Die Bayern sind weg. 12 Punkte werden nicht mehr aufzuholen sein. An dieser Stelle bereits Glückwunsch zur Meisterschaft. Nach unten wird es langsam eng. Der Vorsprung auf Platz 5 beträgt nur noch 4 Punkte, auf Platz 7 immerhin noch 10 Punkte.
Kurios: Werder Bremen konnte nach 19 (!) sieglosen Spielen am 23. Spieltag wieder einen Dreier einfahren.
(http://fs1.directupload.net/images/150201/qbtteved.jpg)
Ausblick März:
DFB-Pokal in Kaiserslautern. Weiterkommen ins Viertelfinale ist Pflicht. Auch in der Liga erwarte ich mir wieder mehr.
(http://fs1.directupload.net/images/150201/u6wuecun.jpg)
Ende Teil 9
-
Vedad Ibisevic, Version 2008 :o
Schade für Ginczek nach seinem tollen Saisonstart, aber der FM ist sehr realistisch: der Bursche hat einfach kein Glück :(
Super Saison, Platz 5 und Europa sind definitiv machbar!
-
Teil 10 - März 2015
DFB-Pokal 3. Runde: (Dienstag, 03.03.2015, 19:00)
1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart 2:4 n.V. (2:1, 2:2)
1. FC Kaiserslautern: Müller - Löwe, Heintz, Orban, Levels - Karl (58. Heubach) - Younes (82. Gaus), Jenssen, Ring, Matmour - Hofmann (88. Mugosa)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl (105. Schwaaab), Sakai - Gentner, Holzhauser (105. Romeu) - Kostic, Didavi (105. Sararer), Harnik - Ibisevic
Gelbe Karten: Mugosa, Heubach, Heintz - Rüdiger, Baumgartl, Rausch, Gentner, Sakai
Tore:
1:0 Hofmann (FE, 10.)
1:1 Kostic (33., Harnik)
2:1 Rüdiger (ET, 42., Levels)
2:2 Rüdiger (90.+3)
2:3 Kostic (109., Sararer)
2:4 Kostic (FE, 119., Sararer)
Wir dominieren das Spiel vom Anpfiff weg. In Führung geht aber der FCK unter freundlicher Mithilfe des Schiedsrichters. Nach einem angeblichen Foul von Gentner gibt es einen absolut lächerlichen Elfmeter, den Hofmann unter die Latte nagelt. Es dauert eine Weile bis wir diesen Nackenschlag verarbeiten, nach einer guten halben Stunde flankt Harnik auf Kostic. Ausgleich. Kurz vor der Pause Rüdiger mit einem totalen Blackout. Eine Flanke von Levels spitzelt er unbedrängt ins eigene Tor. Unfassbar. Die Halbzeitansprache gleicht einem Donnerwetter. Die Spieler wissen, dass ihre Leistung in der zweiten Hälfte besser werden muss und sie sich keine Fehler mehr erlauben dürfen. Tatsächlich kommen wir besser aus der Kabine, drücken auf den Ausgleich. Kaiserslautern verteidigt nur noch und macht es uns sehr schwer. Viele Angriffe verpuffen, unsere Chancen bleiben ungenutzt. Als ich mir schon überlege wann das Straftraining angesetzt wird bekommen wir noch eine Ecke zugesprochen. Didavi flankt. Rüdiger verlängert. Billard par excellence. Plötzlich liegt der Ball frei vor Rüdiger und der hält einfach mal drauf und nagelt den Ball in die Maschen. Direkt danach pfeift der Schiri ab. Verlängerung. Hier können wir unsere Klasse dann endlich ausspielen. Sararer auf Kostic, der vom Strafraumrand wunderbar versenkt. Kurz vor Schluss spielt Sararer bei einem Konter den herausgeeilten Müller aus und wird im Strafraum gelegt. Den fälligen Strafstoß verwandelt Kostic zur Entscheidung. Trotz großer Schwierigkeiten erreichen wir letztendlich verdient das Viertelfinale.
Die Überraschungen der 3. Runde:
Hamburg besiegt die Bayern im Elfmeterschießen.
Dortmund verliert daheim gegen Hoffenheim.
Auslosung DFB-Pokal Viertelfinale:
1. FSV Mainz 05 | - | Hamburger SV |
Eintracht Frankfurt | - | VfB Stuttgart |
TSG 1899 Hoffenheim | - | Borussia M‘gladbach |
SC Freiburg | - | 1. FC Köln |
Bundesliga, 25. Spieltag: (Sonntag, 08.03.2015, 17:30, TV)
VfB Stuttgart - Borussia M’gladbach 2:2 (1:1)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger (55. Schwaab), Baumgartl, Sakai - Gruezo, Gentner - Kostic, Didavi, Harnik - Ibisevic (81. Ginczek)
Borussia M’gladbach: Sommer - Wendt, Dominguez, Schulz (80. Brouwers), Jantschke (77. Korb) - Johnson (66. Hrgota), Xhaka, Marx, Herrmann - Raffael - Kruse
Gelbe Karten: Harnik (3) - Schulz, Wendt
Besondere Vorkommnisse:
Ulreich hält Foulelfmeter von Kruse (44.)
Sommer hält Foulelfmeter von Didavi (90.+3)
Tore:
0:1 Kruse (14., Raffael)
1:1 Harnik (22., Didavi)
2:1 Harnik (79., Didavi)
2:2 Kruse (88., Marx)
Auch gegen Gladbach tuen wir uns schwer. Raffael steckt nach guter Anfangsviertelstunde auf Kruse durch, der Ulreich überwindet. Nach einer Ecke kommen wir nur wenige Minuten später zum Ausgleich. Es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel, das kurz vor der Pause einen Aufreger bekommt. Erneut wird ein absolut lächerlicher Elfmeter gegen uns gepfiffen. Ulreich gewinnt jedoch das Duell gegen Kruse und pariert auch den Nachschuss. Mit einem Remis geht es in die zweite Halbzeit. In unserer stärksten Phase gelingt uns die erneute Führung. Didavi flankt auf Harnik, der mit dem Kopf verwandelt. Die Führung sollte jedoch nicht lange währen. Ulreich stürmt bei einem langen Ball heraus und klärt vor Raffael, jedoch genau auf Marx. Der legt kurz quer auf Kruse, der mit einem Schuss aus 25 Metern das verlassene Tor trifft. Die große Chance zum Sieg vergibt Didavi in der Nachspielzeit vom Punkt, nachdem Harnik von Wendt gefoult wurde. Erneut nur Unentschieden. Heute einfach zu wenig.
Bundesliga, 26. Spieltag: (Sonntag, 15.03.2015, 15:30, TV)
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 0:3 (0:1)
FSV Mainz 05: Karius - Park (90. Diaz), Noveski (90. Wollscheid), Bell, Brosinski - De Blasis, Baumgartlinger (72. Borges), Geis, Hofmann - Djuricic - Allagui
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl, Sakai - Gruezo (90. Romeu), Gentner - Kostic (90. Ginczek), Didavi (68. Maxim), Harnik - Werner
Gelbe Karten: Geis, Noveski - Rausch (5), Baumgartl (3)
Rote Karte: Harnik (55., grobes Foulspiel, 2 Spiele Sperre)
Tore:
0:1 Karius (ET, 3., Werner)
0:2 Gentner (88., Werner)
0:3 Werner (90.+2, Rausch)
Wir starten super. Nach einer Ecke spielt Didavi zu Werner, der zieht ab. Der Ball flippert zwischen Karius und dem Pfosten und landet letztendlich im Tor. Im weiteren Verlauf spielen wir diszipliniert ohne zunächst wirklich zu zwingenden Chancen zu kommen. In der zweiten Hälfte werden wir immer stärker, kurz vor Schluss gelingt Gentner auf Vorlage von Werner das erlösende zweite Tor. In der Nachspielzeit kann Werner nach tollem Flankenlauf von Rausch sogar noch einen Treffer nachlegen.
Wie schon im Hinspiel gewinnen wir klar mit 3:0. Mainz ist damit das einzige Team gegen die wir in dieser Saison kein Gegentor kassiert haben.
Bundesliga, 27. Spieltag: (Samstag, 21.03.2015, 15:30)
VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin 3:2 (2:1)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl (70. Schwaab), Sakai - Gruezo, Gentner - Kostic, Didavi (51. Maxim), Werner (30. Sararer) - Ginczek
Hertha BSC Berlin: Jarstein - Plattenhardt, Brooks, Heitinga (80. Langkamp), Janker - Schulz (85. Ben-Hatira), Cigerci (77. Hegeler), Lustenberger, Beerens - Baumjohann - Kalou
Gelbe Karten: Baumgartl (4)
Tore:
0:1 Beerens (15.)
1:1 Werner (27., Sakai)
2:1 Kostic (44., Ginczek)
2:2 Kalou (53., Baumjohann)
3:2 Ginczek (61., Maxim)
Wir kassieren wie immer dumme Gegentore. Beim 0:1 klärt Baumgartl einen Freistoß per Kopf nach außen. Beerens will den Ball in hohem Bogen wieder in die Mitte köpfen, der Ball wird jedoch immer länger, klatscht am langen Pfosten an den Innenpfosten und von dort ins Tor. Wir zeigen jedoch Moral und gleichen durch Werner nach einer genialen Flanke von Sakai aus. Sakai ist es auch der die Führung kurz vor der Pause einleitet. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schaltet er schnell und schickt Ginczek. Der mitgelaufene Kostic erhält den Ball wunderbar in den Lauf gespielt und überwindet den Torwart mit einem Flachschuss in die Ecke. Nach der Pause erneut ein unnötiges Gegentor. Die Abwehr rückt bei einem Einwurf bereits heraus, Rüdiger hebt das Abseits auf und steht nicht nah genug bei Kalou, der eiskalt verwandelt. Den Siegtreffer erzielt Ginczek nach Steilpass von Maxim. Eine Produktion der Wiedergenesenen. Der Sieg wird von mehreren Verletzungen überschattet. Neben Werner und Didavi muss auch Maxim das Spielfeld verletzt verlassen. Da wir zu diesem Zeitpunkt schon drei Wechsel durchgeführt haben spielen wir ab der 77. Minute nur noch mit 10 Mann.
Rückblick März:
Spiele:
In der Liga 7 Punkte geholt. Im Pokal das Viertelfinale erreicht. Lediglich die Anzahl der Gegentore ist wie schon die gesamte Saison verbesserungswürdig (1,5/Spiel).
Verletzungen:
Timo Werner, verstauchtes Fußgelenk (21.03.2015, 5 Wochen)
Daniel Didavi, verspannter Nacken (21.03.2015, 9 Tage)
Trainerentlassungen:
14.03.2015: VfL Wolfsburg, Hecking (> Slomka)
Tabelle:
Das internationale Geschäft scheint sicher. Auch die Champions League ist zum Greifen nahe. Wer konnte damit rechnen?!
(http://fs1.directupload.net/images/150204/ewvamnq4.jpg)
Ausblick April:
Bei einer Niederlage gegen die Bayern könnten diese am 29. Spieltag Meister werden. Das wollen wir natürlich verhindern und wie in der Hinrunde ein gutes Spiel abliefern. In der Liga sollten wir mindestens 6 Punkte holen. Im Pokal gegen Frankfurt wollen wir das Halbfinale erreichen. Bei den verbleibenden Teams könnten wir sogar als Favorit auf den Titel durchgehen….
(http://fs2.directupload.net/images/150204/rk89y4nd.jpg)
Ende Teil 10
-
Zunächst einmal vielen Dank für die ersten 1000 Klicks!
In diesem Teil werden alle ausstehenden Pflichtspiele der Saison abgehandelt.
Nur so viel vorneweg: Ich war kurz davor das Spiel beiseite zu legen.
Teil 11 - April & Mai 2015
Bundesliga, 28. Spieltag: (Samstag, 04.04.2015, 15:30)
FC Bayern München - VfB Stuttgart 2:1 (0:1)
FC Bayern München: Neuer - Bernat, Badstuber, Benatia, Boateng, Lahm - Thiago, Rode (68. Schweinsteiger), Alonso - Lewandwoski (73. Müller), Götze (82. Højbjerg)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Schwaab, Rüdiger, Baumgartl (70. Kostic), Sakai - Gruezo, Gentner (90. Romeu) - Didavi - Ginczek (70. Sararer), Ibisevic
Gelbe Karten: Boateng - Gruezo (9)
Rote Karten: Alonso (82., grobes Foulspiel)
Tore:
0:1 Ibisevic (7., Ginczek)
1:1 Alonso (55., Götze)
2:1 Alonso (75., Thiago)
Wir starten gut. Schöner Angriff über Sakai und Maxim. Ginczek schickt Ibisevic und der versenkt den Ball im unteren Eck. Sein 25. Saisontor. Wir verteidigen die Führung tapfer gegen wütend anrennende Bayern bis in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff haben wir bei einer Ecke Probleme den Ball zu klären. Götze kann den Ball von der Torauslinie an den 5-Meter-Raum auf Alonso zurücklegen. Ausgleich. Zu Beginn der Schlussviertelstunde ist es erneut Alonso, der im Konter einen Ball von Thiago in den Lauf bekommt und alleine vor Ulreich verwandelt. Ein weiteres Tor wird er allerdings nicht erzielen. Nach einer Grätsche von hinten in die Beine von Ibisevic sieht er glatt Rot. Durch die Niederlage sind die Bayern nur noch theoretisch von Platz 1 zu verdrängen.
DFB-Pokal, Viertelfinale: (Mittwoch, 08.04.2015, 19:00)
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 1:2 (0:1)
Eintracht Frankfurt: Trapp - Oczipka, Russ, Anderson, Chandler (72. Medojevic) - Flum, Hasebe, Ignjovski (86. Piazón) - Rosenthal - Seferovic, Valdez (75. Aigner)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl (80. Schwaab), Sakai - Gruezo, Gentner (89. Romeu) - Kostic, Didavi, Harnik - Ginczek (66. Ibisevic)
Gelbe Karten: Hasebe - Gentner, Rüdiger, Baumgartl
Tore:
0:1 Harnik (11., Gruezo)
0:2 Kostic (55., Harnik.
1:2 Ulreich (ET, 75., Valdez)
Erneut ein guter Start. Schöner langer Ball von Gruezo auf Harnik, der seinen Bewacher stehen lässt und vollstreckt. Anschließend haben sowohl wir als auch die Frankfurter einige kleinere Chancen. So geht es mit der knappen Führung in die Pause. Direkt nach Anpfiff machen wir wieder mehr Druck und werden belohnt. Harnik passt eigentlich auf Ginczek, der aber von Anderson und Russ in die Zange genommen wird. Der Schiedsrichter lässt aber den Vorteil laufen, denn der Ball rutscht durch zu Kostic, der den Ball in der langen Ecke unterbringt. Frankfurt rennt wütend an, kommt auch zu Chancen, kann diese jedoch zunächst nicht nutzen. Erst als wir wieder stärker werden, fällt der Anschlusstreffer. Frankfurt kontert, Valdez zieht von der Strafraumkante ab. Der Ball klatscht gegen den Querbalken, von dort gegen Ulreichs Arm und anschließend ins Tor. Sehr unglücklich. In den letzten 15 Minuten verteidigen wir die Führung erfolgreich und stehen im Halbfinale.
Ergebnisse DFB-Pokal Viertelfinale:
1. FSV Mainz 05 | 2 - 1 | Hamburger SV |
Eintracht Frankfurt | 1 - 2 | VfB Stuttgart |
TSG 1899 Hoffenheim | 2 - 1 | Borussia M‘gladbach |
SC Freiburg | 1 - 0 | 1. FC Köln |
Auslosung DFB-Pokal, Halbfinale:
1. FSV Mainz 05 | - | SC Freiburg |
TSG 1899 Hoffenheim | - | VfB Stuttgart |
Bei den verbleibenden Halbfinalisten sind wir eindeutig der Favorit.
Bundesliga, 29. Spieltag: (Samstag, 18.04.2015, 15:30)
VfB Stuttgart - FC Schalke 04 0:0
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl, Sakai - Gruezo, Gentner - Kostic, Maxim, Sararer - Ginczek (68. Ibisevic)
FC Schalke 04: Fährmann - Aogo, Matip, Höwedes, Uchida - Draxler, Ayhan, Neustädter (72. Goretzka), Boateng, Sam - Huntelaar (89. Couhpo-Moting)
Gelbe Karten: Rüdiger (4)
Tore: keine
Auch in Spielen mit VfB-Beteiligung können mal keine Tore fallen. Allerdings liegt das nicht an fehlenden Chancen unsererseits, sondern an der Unfähigkeit daraus Kapital zu schlagen. Am Ende stehen 14:3 Torschüsse und 12:1 Chancen. Solche Spiele muss man einfach gewinnen.
Bundesliga, 30. Spieltag: (Samstag, 25.04.2015, 15:30)
1. FC Köln - VfB Stuttgart 1:2 (1:0)
1. FC Köln: Horn - Gerhardt, Wimmer, Kalas, Brecko - Risse, Vogt (89. Mavraj), Matuszczyk, Finne - Halfar (45. Bröker) - Zoller (72. Osako)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl, Sakai - Gruezo (86. Romeu), Gentner - Kostic, Maxim, Sararer - Ibisevic
Tore:
1:0 Wimmer (29., Halfar)
1:1 Ibisevic (52., Sararer)
1:2 Ibisevic (77., Baumgartl)
Nach dem Abtasten zu Beginn des Spiels geht Köln in Führung. Freistoßflanke Halfar, Direktabnahme Wimmer, drin. So geht es dann auch in die Pause. In der zweiten Hälfte dreht Ibisevic das Spiel. Zunächst trifft er auf Zuspiel von Sararer, dann nach einer Ecke auf Ablage von Baumgartl. Die Europa League ist uns damit sicher, aber wir wollen mehr!
DFB-Pokal, Halbfinale: (Dienstag, 28.04.2015, 20:30)
TSG 1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart 7:8 n.E. (2:2, 3:3, 4:4)
TSG 1899 Hoffenheim: Baumann - Toljan (45. Salihovic), Süle, Bicakcic (75. Vestergaard), Beck - Elyounoussi, Rudy (90. Polanski), Schwegler, Volland - Firmino, Szalai
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch (66. Klein), Rüdiger, Schwaab (116. Baumgartl), Sakai - Gruezo (90. Romeu), Gentner - Kostic, Maxim, Werner - Ibisevic
Gelbe Karten: Vestergaard - Rüdiger, Klein
Tore:
0:1 Süle (ET, 4.)
1:1 Firmino (11., Beck)
2:1 Szalai (38., Volland)
2:2 Werner (40., Gentner)
2:3 Kostic (67., Maxim)
3:3 Szalai (75., Salihovic)
4:3 Süle (96., Salihovic)
4:4 Maxim (99., Gentner)
Elfmeterschießen:
Salihovic | Ulreich hält den Ball fest | 0:0 |
Ibisevic | verwandelt links unten | 0:1 |
Volland | verwandelt links unten | 1:1 |
Werner | verwandelt links oben | 1:2 |
Elyounoussi | verwandelt links oben | 2:2 |
Maxim | trifft flach in die Mitte | 2:3 |
Frimino | schießt an die Latte | 2:3 |
Klein | ebenso | 2:3 |
Polanski | jagt ihn in den rechten Winkel | 3:3 |
Kostic | macht ihn links halboch rein | 3:4 |
Keine großen Worte. Offener Schlagabtausch, keine Führung hält länger als 8 Minuten. Nach 120 Minuten steht es 4:4. Im Elfmeterschießen haben wir die stärkeren Nerven und ziehen ins Finale ein.
Ergebnisse DFB-Pokal Halbfinale:
1. FSV Mainz 05 | 0 | - | 1 | SC Freiburg |
TSG 1899 Hoffenheim | 7 | - | 8 n.E. | VfB Stuttgart |
Auslosung DFB-Pokal, Finale:
VfB Stuttgart | - | SC Freiburg |
Im Finale geht es gegen Freiburg. In der Liga gab es in der Hinrunde einen 4:1-Sieg und ein 2:2-Unentschieden in der Rückrunde. Wir sind Favorit und wollen den Titel!
Bundesliga, 31. Spieltag: (Samstag, 02.05.2015, 15:30)
VfB Stuttgart - Hamburger SV 2:0 (2:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Schwaab, Sakai - Romeu (81. Gruezo), Gentner - Kostic (81. Werner), Maxim, Harnik - Ibisevic (69. Ginczek)
Hamburger SV: Drobny - Jansen, Rajkovic, Djourou, Westermann - Green (71. Beister), Jiracek (66. Kacar), Holtby, Müller - van der Vaart - Lasogga (61. Rudnevs)
Gelbe Karten: keine
Tore:
1:0 Ibisevic (12., Harnik)
2:0 Maxim (32., Harnik)
Wir gehen wieder früh in Führung. Harnik auf Ibisevic. Der trifft flach in die Ecke. Nach einer halben Stunde. Harnik auf Maxim, der lässt noch einen stehen und schießt hoch ins lange Eck. Anschließend verteidigen wir ausnahmsweise fehlerfrei. Zu Hamburg ist nur so viel zu sagen: Ohne Torschuss, kein Tor.
Bundesliga, 32. Spieltag: (Samstag, 09.05.2015, 15:30)
SV Werder Bremen - VfB Stuttgart 1:2 (0:1)
SV Werder Bremen: Wolf - Garcia, Caldirola, Galvez, Fritz - Elia, Bargfrede (68. Kroos, 83. Obraniak), Makiadi, Bartels - Coman (73. Selke) - di Santo
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Schwaab (86. Baumgartl), Sakai - Romeu (75. Gruezo), Gentner - Kostic (75. Werner), Maxim, Harnik - Ginczek
Gelbe Karten: Rüdiger (5)
Tore:
0:1 Maxim (36., Harnik)
0:2 Ginczek (50.)
1:2 Bartels (53.)
Super Umschaltspiel zur Führung. Rausch gewinnt den Ball und spielt an den Mittelkreis auf Ginczek, der quer auf Harnik legt. Nach einem Sprint bis zur Strafraumgrenze spielt er auf Maxim und der jagt den Ball direkt in den Winkel. Zwischen Ballgewinn am Strafraum und erfolgreichem Abschluss liegen nicht einmal 10 Sekunden. Nach der Pause bauen wir unsere Führung kurios aus. Die Situation ist eigentlich schon geklärt. Makiadi spielt den Ball zurück zu Wolf. Ginczek läuft ihn an, wird abgeschossen und der Ball trudelt ins Tor. Der Anschluss fällt nach einem Katastrophenrückpass von Schwaab. Immer wieder diese Aussetzer…. Letztendlich reicht es aber doch zum Sieg gegen den bereits feststehenden Absteiger.
Bundesliga, 33. Spieltag: (Samstag, 16.05.2015, 15:30)
VfB Stuttgart - FC Augsburg 3:1 (1:0)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch (65. Klein), Niedermeier, Schwaab, Sakai - Romeu (61. Gruezo), Gentner - Kostic, Maxim, Harnik - Ginczek (69. Abdellaoue)
FC Augsburg: Hitz - Baba (87. Callsen-Bracker), Klavan, Hong, Verhaegh - Kohr - To.Werner, Feulner (45. Djurijic), Baier, Caiuby - Altintop (69. Moravek)
Gelbe Karten: keine
Tore:
1:0 Maxim (16., Gentner)
1:1 Caibuy (69., Altintop)
2:1 Harnik (88., Kostic)
3:1 Abdellaoue (90.+2, Kostic)
Maxim trifft im dritten Spiel in Folge. Heute wieder das wichtige 1:0 nach schönem Steilpass von Gentner. Augsburg hat eigentlich keine Chance, schießt im gesamten Spiel nur zwei Mal aufs Tor. Der Ausgleich ist dementsprechend kurios. Caiuby schlägt eine Flanke von rechts in die Mitte. Dort gehen einige Spieler zum Ball, kommen aber nicht ran. So klatscht der Ball an den langen Innenpfosten und von dort ins Tor. Kurz vor Schluss können wir unsere Überlegenheit trotzdem noch nutzen und den Sieg einfahren. Zunächst spielt Gruezo einen schönen Seitenwechsel auf Kostic. Der flankt direkt nach innen. Dort steht Harnik und köpft frei ein. In der Nachspielzeit macht Abdellaoue auf Pass von Kostic alles klar.
Bundesliga, 34. Spieltag: (Samstag, 23.05.2015, 15:30)
SC Paderborn - VfB Stuttgart 0:1 (0:0)
SC Paderborn: Kruse - Hartherz, Hünemeier, Strohdiek, Wemmer - Meha, Rupp, Bakalorz, Stoppelkamp - Vrancic (80. Brückner) - Koc (66. Saglik)
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch, Rüdiger, Baumgartl, Sakai - Gruezo (83. Romeu), Gentner - Kostic, Maxim, Harnik (83. Werner) - Ginczek (20. Ibisevic)
Gelbe Karten: Saglik
Tore:
0:1 Ibisevic (60., Kostic)
Letztes Saisonspiel. Paderborn hat theoretisch noch die Chance auf die Relegation. Gegen uns haben sie jedoch keine Chance, obwohl wir es sehr ruhig angehen lassen. Eine einzige starke Aktion von Kostic und Ibisevic reicht aus. Sie zerlegen die komplette Abwehr mit einem Doppelpass, den Ibisevic zum goldenen Tor des Tages veredelt. 29. Saisontor für ihn. Mit einer Siegesserie verabschieden wir uns aus der Liga-Saison. Im Pokalfinale kommende Woche ist die Krönung einer grandiosen Saison möglich.
DFB-POKAL FINALE
Samstag, 30.05.2015, 20:00, Olympiastadion Berlin
Schiedsrichter: Felix Zwayer
VfB Stuttgart - SC Freiburg
VfB Stuttgart: Ulreich - Rausch (105. Klein), Rüdiger, Baumgartl, Sakai - Gruezo, Gentner - Kostic (58. Schwaab), Maxim, Harnik - Ginczek (50. Ibisevic)
SC Freiburg: Bürki - Günter, Kempf, Krmas (79. Höhn), Sorg - Klaus, Darida, Schuster, Schmid - Kerk (45. Guédé) - Mehmedi (74. Philipp)
Spielverlauf:
4. Minute:
Einen langen Ball in den Strafraum fängt Ulreich ab, dabei rutscht er jedoch mit dem Ball in der Hand aus dem Strafraum. Gelb und Freistoß sind die Folge.
Gelbe Karte Ulreich
6. Minute:
Angriff über die rechte Seite, Maxim kurz zu Harnik, weiter zu Ginczek. Der lässt am Elfmeterpunkt zwei Gegner aussteigen und überwindet auch Bürki am kurzen Pfosten.
1:0 Ginczek (Harnik)
10. Minute:
Zusammenspiel von Ginczek und Maxim. Der kann zum freien Harnik passen. Aus wenigen Metern erzielt er unser zweites Tor.
2:0 Harnik (Maxim)
14. Minute:
Nach einer Flanke von Rausch kommt Ginczek zum Schuss. Der Ball wird jedoch von Darida abgeblockt, springt aber direkt zum vollkommen freien Maxim. Aus 6 Metern hat er keine Mühe einzuschießen
3:0 Maxim (Ginczek)
17. Minute:
Eine Ecke von Maxim köpft Baumgartl vom Elfmeterpunkt an die Strafraumgrenze zurück. Dort nimmt Gruezo den Ball direkt volley. Wie ein Strich schlägt der Schuss im linken Winkel ein. Das Spiel scheint damit schon früh entschieden.
4:0 Gruezo (Baumgartl)
19. Minute:
Nach einem harmlosen Foul an Schmid sieht Sakai die gelbe Karte.
Gelbe Karte Sakai
21. Minute:
Nach Ballgewinn von Sakai geht es sehr schnell. Über Maxim und Harnik kommt der Ball zu Gentner, der Ginczek steil schickt. Allein vor dem Tor schießt er jedoch nur Bürki an.
Halbzeitansprache:
Wir erinnern unsere Spieler daran, dass wir zwar gut gespielt haben, aber jetzt nicht überheblich werden dürfen. Die Spieler nehmen die Ansprache gut auf und sind motiviert in der zweiten Hälfte den Titel zu erringen.
47. Minute:
Nach einem Einwurf passt Darida zum völlig freien Guédé. Der darf im Strafraum abziehen und überwindet Ulreich.
4:1 Guédé (Darida)
52. Minute:
Schmid hebelt die Abseitsfalle mit seinem Steilpass aus. Rüdiger kann Guédé nicht mehr aufhalten.
4:2 Guédé (Schmid)
57. Minute:
Bei einer Ecke soll Rüdiger Guédé gestoßen haben. Zwayer gibt Strafstoß. Eine deutlich zu harte Entscheidung.
Guédé tritt selbst an und versenkt den Ball in der rechten Ecke. Anschlusstreffer.
4:3 Guédé (FE, Guédé)
67. Minute:
Harnik ist bei einem Konter auf dem Weg zum Tor und wird von Kempf gelegt. Taktisches Foul, Sorg war noch in der Nähe.
Gelbe Karte Kempf
79. Minute:
Einen Freistoß von Darida leitet Klaus zu Guédé weiter, der direkt abzieht. Den Ball kann Ulreich zwar noch abwehren, im Nachschuss trifft Kempf jedoch zum Ausgleich. Wer hätte das gedacht, nachdem es nach 17 Minuten bereits 4:0 stand?
4:4 Kempf
90.+3 Minute:
Abpfiff reguläre Spielzeit. Es geht in die Verlängerung
115. Minute:
Ende erste Halbzeit Verlängerung
107. Minute:
Schmid hebt im Zweikampf mit Rüdiger ab. Zwayer erkennt diese Schwalbe nicht.
Gelbe Karte Rüdiger
117. Minute:
Schuster mit einem bösen Tritt gegen Harnik. Gelb.
Gelbe Karte Schuster
120. Minute:
Abpfiff Verlängerung. Die Entscheidung fällt im Elfmeterschießen.
Elfmeterschießen:
Guédé | versenkt den Ball oben rechts | 0:1 |
Ibisevic | trifft in den rechten Winkel | 1:1 |
Philipp | schießt in die Mitte. Ulreich bleibt stehen und kann abwehren | 1:1 |
Maxim | jagt den Ball ins linke Kreuzeck | 2:1 |
Darida | schießt rechts vorbei | 2:1 |
Schwaab | schießt drüber | 2:1 |
Schuster | schießt auf die rechte Ecke. Ulreich taucht ab und ist zur Stelle. | 2:1 |
Gruezo | trifft sicher in die linke Ecke | 3:1 |
Die Mannschaft stürmt aufs Feld. Ich hab Angst um Gruezo, denn er liegt ganz unten im Haufen. Die großartige Saison hat ihre Krönung bekommen:
DFB-Pokalsieger 2015:
VfB Stuttgart
Rückblick April & Mai:
Verletzungen/Abwesenheiten:
Vedad Ibisevic, Muskelanriss im Oberschenkel (02.05.2015, 3 Wochen)
Adam Hlousek, Knöchelbänderdehnung (04.05.2015, 4 Wochen)
Daniel Ginczek, Schienbeinprellung (23.05.2015, 6 Tage)
Timo Werner, U19-EM-Quali (11.-16.05.2015)
Timo Baumgartl, U19-EM-Quali (11.-16.05.2015)
Trainerentlassungen:
14.03.2015: VfL Wolfsburg, Hecking (> Slomka)
Abschlusstabelle:
(http://fs2.directupload.net/images/150208/ot448all.jpg)
Ende Teil 11
Wie man sich denken kann war das Pokalfinale für mich der Punkt wo ich mir nicht sicher war, ob ich diese Station bzw. diesen Manager in nächster Zeit weiterspielen werde.
4:0 nach 17 Minuten. Den Gegner an die Wand gespielt. Super Halbzeitansprache. Und nach der Pause bekommt man aus 4 Torschüssen 4 Gegentore.
Da wir im Elfmeterschießen doch noch gewonnen haben wird es zunächst weitergehen.
Im nächsten Teil noch das Saisonfazit, Saisonstatistiken, ein Überblick über die wichtigsten Titelträger, usw...
-
Beschäftigt mit lauter Transfer-Planungen. Zack ist die Saison vorbei. Damit hat sich der Statistik-Teil erledigt (zumindest hab ich auf die schnelle keine Möglichkeit gefunden, die wieder herzuzaubern).
Nur nochmal kurz was wir erreicht haben:
1. Mannschaft: 2. Platz Bundesliga, DFB-Pokalsieger
2. Mannschaft: 17. Platz 3. Liga
U19 Mannschaft: 1. Platz, U19-Pokal Viertelfinale
Wegen anstehenden Prüfungen wird die Station hiermit zumindest in ausführlicher Schriftform beendet.
(mehr Zeit zum spielen)
-
Teil 12 - Hinrunde 15/16
Transfers:
(http://fs1.directupload.net/images/150215/r68yuto3.jpg)
Bilanz: -10,25 Mio €
Bundesliga:
Spiele:
(http://fs1.directupload.net/images/150215/2h9jzbq5.jpg)
Tabelle:
(http://fs2.directupload.net/images/150215/3d26zkm7.jpg)
DFB-Pokal:
(http://fs1.directupload.net/images/150215/nv4o9a9r.jpg)
Champions League:
Spiele:
(http://fs1.directupload.net/images/150215/gzprssut.jpg)
Tabelle Gruppe B:
(http://fs1.directupload.net/images/150215/io6uphxf.jpg)
Kader:
(http://fs1.directupload.net/images/150215/426wlwk6.jpg)
Ende Teil 12
-
Teil 13 - Rückrunde 15/16
Transfers Rückrunde:
Marco Rojas | Hannover 96 | 1,9 Mio |
Vedad Ibisevic | US Sassuolo | 3,4 Mio |
Francisco Silva | vereinslos | ablösefrei |
Rojas ist 8 Monate (sic!) auf Ländespielreise, soll sich jemand anderes damit rumschlagen. In meinen Planungen spielt er sowieso keine Rolle.
Ibisevic hat zwar eine grandiose Saison gespielt. Gegen die jungen Boyé und Ginczek hat er langfristig jedoch keine Perspektive.
Der sowieso auslaufende Vertrag von Silva wird nach Schwierigkeiten mit dem Spieler im März aufgelöst.
Bundesliga:
Spiele:
(http://fs2.directupload.net/images/150219/l5lqlr84.jpg)
In der Rückrunde waren wir defensiv wieder etwas anfälliger. 24 Gegentore sind einfach zu viel (Hinrunde: 10). Zum Teil ist dies auch dem verletzungsbedingten Einsatz von Vlachodimos geschuldet.
Offensiv lief es dagegen weiterhin rund. 43 Tore (Hinrunde: 34), viele davon von unserem Jungstar Boyé.
Ärgerlich ist natürlich, diese Saison alle Ligaspiele gegen den Bayern und Dortmund verloren zu haben.
Tabelle:
(http://fs2.directupload.net/images/150219/bfj7syie.jpg)
Schalke als 5. in der Champions League? Der 8. spielt Europa League? Erklärung folgt später.
DFB-Pokal:
(http://fs2.directupload.net/images/150219/g9vqlr8i.jpg)
Der Weg zur Titelverteidigung war deutlich härter. Gegen Dortmund und Augsburg konnten wir uns erst in der Verlängerung durchsetzen. Im Finale gelang uns dann jedoch ein überzeugender Sieg.
Champions League:
Gruppenphase:
(http://fs1.directupload.net/images/150219/63aradsy.jpg)
Tabelle Gruppe B:
(http://fs1.directupload.net/images/150215/io6uphxf.jpg)
In der Gruppenphase fanden wir uns letztlich dank des besseren Torverhältnisses glücklich auf Platz 2 wieder. Eigentlich wäre es mir lieber gewesen noch etwas Europa League zu spielen.
KO-Runde:
(http://fs2.directupload.net/images/150219/lztrvro5.jpg)
Gegen Chelsea gab es für uns nicht viel zu holen, aber wir verabschieden uns erhobenen Hauptes aus der Champions League. Wir kommen wieder.
Kader:
(http://fs2.directupload.net/images/150219/lfh7qa8z.jpg)
Maxim bleibt dieses Jahr von schweren Verletzungen verschont und spielt eine überragende Saison.
Außerdem noch herauszuheben:
Sosa - gibt uns in der Abwehr eine unglaubliche Sicherheit, ganz starke Spieleröffnung
Baumgartl - mit seinen jungen Jahren schon eine größe in der Innenverteidigung
Boyé - in der Rückrunde mit vielen Einsätzen, zahlt das Vertrauen mit vielen Toren zurück
Ginczek - ob alleine oder in Doppelspitze mit Boyé. Trifft bei seinen Einsätzen zuverlässig
die Mannschaft - auch in schlechten Phasen (4 sieglose Spiele (Nov.), 3 Niederlagen (Feb.) am Stück) mit einem unglaublichen Zusammenhalt und angemessener Reaktion
die Ausgeglichenheit - neben unseren Stürmern haben noch 4 weitere Spieler zweistellige Torausbeuten und auch die Vorlagen kamen aus allen Mannschaftsteilen
VfB Stuttgart II und VfB Stuttgart U19:
Unsere zweite Mannschaft beendet die Saison in der 3. Liga auf einem ungefährdeten 12. Platz:
(http://fs2.directupload.net/images/150219/kuk7bx7s.jpg)
Die U19 kann die Meisterschaft aufgrund einer schwachen Hinrunde nicht verteidigen. Hinter der U19 von Bayer Leverkusen schließt man die Gruppe 2 als 2. ab.
Im U19-Pokal kann dagegen ein Erfolg vermeldet werden. Im Finale besiegen wir Hoffenheim mit 3:1.
Titelträger:
UEFA Europameisterschaft | | Belgien |
|
UEFA Champions League | | Real Madrid |
UEFA Europa League | | FC Schalke 04 |
|
Liga BBVA | | Real Madrid |
Copa del Rey | | Real Madrid |
|
Barcleys Premier League | | Manchester United |
FA Cup | | FC Liverpool |
|
Bundesliga | | Bayern München |
DFB-Pokal | | VfB Stuttgart |
|
Lega Serie A TIM | | Juventus Turin |
TIM Cup | | Juventus Turin |
|
Ligue 1 | | FC Paris Saint-Germain |
Coupe de France | | Olympique Lyon |
Durch die neuen Regelungen (Europa-League Sieger für die Champions League qualifiziert. Nur DFB-Pokalsieger für die Europa League qualifiziert) ist Schalke als 5. in der Champions League. Der 7. und 8. rücken in die Europa League nach.
Ende Teil 13
-
Teil 14 - Hinrunde 16/17
Transfers:
Zugänge: |
Eric Dier | Tottenham Hotspur | | Mio |
Florian Gitschier | Karlsruher SC | | Mio |
Alex Telles | Lazio Rom | | Mio |
Oriol Romeu | FC Chelsea | | Mio |
Jesús González | Deportivo Táchira | | |
- |
Abgänge: |
Thorsten Kirschbaum | vereinslos | ablösefrei |
Daniel Didavi | vereinslos | ablösefrei |
Daniel Schwaab | Hannover 96 | ablösefrei |
Fabian Eisele | Arminia Bielefeld | 875 | k |
Felix Lohkemper | FC Hansa Rostock | Leihe |
Tim Leibold | Eintracht Braunschweig | Leihe |
Transferbilanz: -32,6 Mio €
Kader:
Mit diesem Kader gehen wir in die Saison:
(http://fs2.directupload.net/images/150301/buiqjyd8.jpg)
Bundesliga Spielplan:
(http://fs2.directupload.net/images/150301/dnxqfsbo.jpg)
Saisonverlauf:
Sa, 06. August 2016: DFL-Supercup, 20:30, TV
VfB Stuttgart - FC Bayern München 1:2 (0:0)
Aufstellung: Sosa - Telles, Dier, Baumgartl, Sakai - Gruezo(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Gentner - Werner (75. Rausch), Ødegaard (60. Maxim), Harnik (75. Kostic) - Boyé
Es fehlen: -
Tore:
0:1 Martinez (59.)
1:1 Boyé (60.)
1:2 Müller (74.)
Wir halten gut mit, aber die Bayern holen sich in Unterzahl den ersten Titel der Saison.
Mo, 15. August 2016: DFB-Pokal, 1. Runde, 18:30
Borussia Neunkirchen - VfB Stuttgart 0:4 (0:3)
Aufstellung: Sosa - Rausch, Rüdiger, Baumgartl(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) (87. Dier), Sakai - Gruezo, Gentner (59. Ødegaard) - Werner (83. Kostic), Maxim, Harnik - Boyé
Es fehlen: -
Tore:
0:1 Harnik (5.)
0:2 Boyé (17.)
0:3 Boyé (24.)
0:4 Maxim (89.)
Souveräner Sieg. In der 2. Runde spielen wir auswärts gegen Werder Bremen.
Mi, 17. August 2016: Vertragsverlängerung
Der umworbene Baumgartl verlängert seinen Vertrag bis 2021.
Sa, 20. August 2016: Bundesliga, 1. Spieltag, 18:30, TV
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:2 (1:0)
Aufstellung: Sosa - Rausch, Rüdiger, Baumgartl(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Sakai - Romeu, Gentner - Werner(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) (86. Kostic), Maxim (86. Ødegaard), Harnik - Boyé
Es fehlen: Gruezo (gesperrt (http://fs1.directupload.net/images/150219/mrqo2ffh.png))
Tore:
1:0 Harnik (26.)
1:1 Henríquez (53.)
1:2 van Ginkel (65.)
2:2 Boyé (90.)
Direkt zum Start ein Topspiel. Nach guter erster Hälfte haben wir uns das natürlich anders vorgestellt. Boyé rettet uns - sorry - den Arsch.
Di, 23. August 2016: Verletzung
Dr. Best meldet mir die Verletzung von Lucas Boyé (Oberschenkelzerrung, 10-12 Tage)
Mi, 24. August 2016: Nationalmannschaft
Für 12 Spieler der 1. Mannschaft geht es auf Länderspielreise:
Rausch, Sakai, Harnik, Rüdiger, Maxim, Gruezo, Sosa, Dier (U19), Werner (U19), Ødegaard (U19) und Boyé (U20), Yalcin (U21)
Do, 25. August 2016: Champions League, Gruppenauslosung
Wir sind in Topf 3 gesetzt und kommen in die Gruppe mit FC Barcelona (Spanien), Inter Mailand (Italien), Maccabi Haifa (Israel). Unsere Quote auf den Titel liegt bei 17.00
(http://fs1.directupload.net/images/150301/urj2np8q.jpg)
Sa, 27. August 2016: Bundesliga, 2. Spieltag, 15:30
TSV 1860 München (16.) - VfB Stuttgart (9.) 0:2 (0:0)
Aufstellung: Sosa - Telles, Rüdiger, Baumgartl(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) (89. Dier), Sakai - Gruezo(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) (89. Romeu), Gentner - Kostic, Maxim (89. Ødegaard), Harnik - Ginczek
Es fehlen: Boyé (verletzt)
Tore:
0:1 Harnik (54.)
0:2 Ginczek (89.)
1860 verteidigt gut. Es dauert lang bis wir den Beton brechen können. Kurz vor Schluss macht Ginczek den Deckel drauf.
Sa, 10. September 2016: Bundesliga, 3. Spieltag, 18:30, TV
FC Schalke 04 (6.) - VfB Stuttgart (7.) 0:3 (0:3)
Aufstellung: Sosa - Telles(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Rüdiger (72. Dier), Baumgartl(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Sakai(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Gruezo (72. Romeu), Gentner - Kostic, Maxim (81. Ødegaard), Harnik - Boyé
Es fehlen: -
Tore:
0:1 Kostic (16.)
0:2 Harnik (33.)
0:3 Harnik (41.)
Eine überragende erste Halbzeit genügt uns. Danach verteidigen wir das Ergebnis souverän.
Di, 13. September 2016: Champions League, Gruppenphase, 1. Spieltag, 19:45, TV
FC Barcelona - VfB Stuttgart 4:0 (2:0)
Aufstellung: Sosa - Telles, Rüdiger(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) (72. Dier), Baumgartl(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Sakai - Gruezo, Gentner - Kostic, Maxim (72. Ødegaard), Harnik (86. Werner) - Boyé
Es fehlen: -
Tore:
1:0 Suárez (16.)
2:0 Neymar (42.)
3:0 Deulofeu (71.)
4:0 Munir (86.)
Barcelona zeigt uns auch ohne den verletzten Messi deutlich die Grenzen auf und schickt uns standesgemäß nach Hause.
So, 18. September 2016: Bundesliga, 4. Spieltag, 15:30, TV
VfB Stuttgart (4.) - Hamburger SV (10.) 1:0 (1:0)
Aufstellung: Sosa - Telles(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Rüdiger(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Baumgartl, Sakai - Gruezo(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Gentner - Kostic, Ødegaard (82. Maxim), Harnik (82. Werner) - Boyé (76. Ginczek)
Es fehlen: -
Tore:
1:0 Harnik (34.)
In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel gehen wir am Ende dank der besseren Chancen verdient als Sieger vom Platz.
Mi, 21. September 2016: Bundesliga, 5. Spieltag, 20:00, TV
Borussia M’gladbach (3.) - VfB Stuttgart (4.) 0:2 (0:2)
Aufstellung: Sosa - Telles (75. Rausch), Rüdiger, Baumgartl, Sakai - Gruezo(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) (66. Romeu), Gentner - Kostic - Maxim, Harnik - Boyé (85. Ginczek)
Es fehlen: -
Tore:
0:1 Maxim (FE, 25.)
0:2 Harnik (34.)
Nach Notbremse an Rüdiger gibt es Rot für Sorg und Elfmeter. Maxim verwandelt sicher, anschließend haben wir leichtes Spiel und fahren den 4. Zu-Null-Sieg in Folge ein.
Sa, 24. September 2016: Bundesliga, 6. Spieltag, 15:30
VfB Stuttgart (3.) - RB Leipzig (15.) 0:0
Aufstellung: Sosa - Telles, Rüdiger, Baumgartl, Sakai - Gruezo, Gentner - Harnik, Maxim (66. Ødegaard), Kostic (22. Werner) - Ginczek (59. Boyé)
Es fehlen: -
Tore:
keine
Das Brause-Team rührt Beton an. Wir spielen geduldig, bringen fast 500 Pässe an den Mann und warten auf unsere Chancen. Aber die Bullen verteidigen gut und uns will einfach kein Tor gelingen. Nullnummer.
Sa, 24. September 2016: Verletzung
Filip Kostic hat sich im Spiel gegen Leipzig eine Leistenzerrung zugezogen und fällt 2-3 Wochen aus.
Mi, 28. September 2016: Champions League, Gruppenphase, 2. Spieltag, 19:45, TV
VfB Stuttgart (4.) - Inter Mailand (2.) 1:1 (0:0)
Aufstellung: Sosa - Telles(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Rüdiger, Baumgartl(http://fs1.directupload.net/images/150219/a2eb3vii.png), Sakai - Gruezo, Gentner - Werner (71. Ødegaard), Maxim (78. Dier), Harnik - Ginczek (68. Boyé)
Es fehlen: Kostic (verletzt)
Tore:
1:0 Maxim (61.)
1:1 Bradley (84.)
Gegen 12 Mann wird uns der Sieg verwehrt. In der ersten Hälfte werden Ginczek 2 Tore wegen angeblichem Abseits zu Unrecht aberkannt. Als wir nach der Führung auf das zweite Tor drücken zeigt Kassai Baumgartl für ein harmloses taktisches Foul nahe der Mittellinie glatt Rot (78.). In Unterzahl kassieren wir kurz darauf den Ausgleich.
Do, 29. September 2016: Sperre
Gegen die ausgesprochene 1-Spiel-Sperre für Baumgartl haben wir Einspruch eingelegt.
Diesem wurde stattgegeben, die Sperre aufgehoben.
Do, 29. September 2016: Nationalmannschaft
Für 11 Spieler der 1. Mannschaft geht es auf Länderspielreise:
Rausch, Sakai, Maxim, Gruezo, Harnik, Sosa, Werner, Boyé (U20), Ødegaard (U21), Dier (U21), Yalcin (U21)
Sa, 01. Oktober 2016: Bundesliga, 7. Spieltag, 15:30
SV Werder Bremen (7.) - VfB Stuttgart (3.) 1:2 (0:1)
Aufstellung: Sosa - Telles, Rüdiger(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Dier, Sakai - Gruezo, Gentner - Rausch (66. Werner), Maxim (56. Ødegaard), Harnik - Ginczek (65. Boyé)
Es fehlen: Kostic (verletzt)
Tore:
0:1 Ginczek (65.)
0:2 Werner (FE, 81.)
1:2 Obraniak (83.)
Anscheinend hat man Angst vor uns. Auch Werder traut sich nicht wirklich in die Offensive. Aber Tore machen wir trotzdem. Kurz vor Schluss kassieren wir nach 5 Spielen zu Null noch ein Gegentor.
Di, 04. Oktober 2016: Verletzung
Daniel Ginczek wird uns wegen einer Kniescheibenverletzung 3-4 Wochen fehlen.
Mi, 05. Oktober 2016: Nationalmannschaft
Unser Innenverteidiger-Duo Rüdiger-Baumgartl wird für die Nationalmannschaft nachnominiert.
Sa, 08. Oktober 2016: Verletzung
Unsere Nummer 2 Odisseas Vlachodimos fällt mit einem Muskelanriss im Oberschenkel für 3 Wochen aus.
Sa, 15. Oktober 2016: Bundesliga, 8. Spieltag, 18:30, TV
VfB Stuttgart (3.) - 1.FSV Mainz 05 (6.) 4:1 (3:0)
Aufstellung: Sosa (81. Ulreich) - Telles, Rüdiger, Dier, Sakai - Romeu (90. Gruezo), Gentner - Werner, Maxim (67. Ødegaard), Harnik - Boyé
Es fehlen: Ginczek (verletzt)
Tore:
1:0 Werner (10.)
2:0 Werner (FE, 21.)
3:0 Harnik (40.)
4:0 Harnik (49.)
4:1 Okazaki (82.)
Werner macht mit seinem Doppelpack früh alles klar, Harnik legt seinen rund um die Halbzeitpause nach.
Sa, 15. Oktober 2016: Verletzung
Stammtorwart Sosa hat sich im Spiel gegen Mainz eine Nackenverspannung zugezogen und fällt 7-9 Tage aus.
Mi, 19. Oktober 2016: Verein
Die Erweiterung des Trainingsgeländes ist abgeschlossen.
Mi, 19. Oktober 2016: Champions League, Gruppenphase, 3. Spieltag, 19:45, TV
Maccabi Haifa (4.) - VfB Stuttgart (3.) 1:3 (1:1)
Aufstellung: Ulreich - Telles(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Rüdiger, Dier, Sakai - Romeu, Gentner - Kostic, Maxim, Harnik - Boyé
Es fehlen: Sosa (verletzt), Vlachodimos (verletzt), Ginczek (verletzt)
Tore:
1:0 Plasmati (33.)
1:1 Boyé (38.)
1:2 Dier (50.)
1:3 Harnik (58.)
Wir tun uns schwer, geraten in Rückstand. Maxim erwischt jedoch einen Sahnetag und bereitet alle 3 Tore vor.
Mi, 19. Oktober 2016: Verletzung
Martin Harnik hat sich im CL-Spiel eine Schnittwunde an der Wade zugezogen und fällt 9-11 Tage aus.
Sa, 22. Oktober 2016: Bundesliga, 9. Spieltag, 18:30, TV
Bayer 04 Leverkusen (3.) - VfB Stuttgart (2.) 1:0 (1:0)
Aufstellung: Ulreich - Telles, Dier, Rüdiger, Baumgartl, Sakai - Gruezo(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Gentner - Maxim (77. Ødegaard) - Werner, Boyé (86. Kostic)
Es fehlen: Sosa (verletzt), Vlachodimos (verletzt), Harnik (verletzt) Ginczek (verletzt)
Tore:
1:0 Ulreich (ET, 15.)
Ein Spiel das kein Tor verdient hat wird durch ein typisches FM-Eigentor entschieden. Bitter.
Mi, 26. Oktober 2016: DFB-Pokal, 2. Runde, 19:00
SV Werder Bremen - VfB Stuttgart 0:3 (0:0)
Aufstellung: Sosa - Rausch(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) (78. Telles), Rüdiger, Baumgartl, Sakai - Gruezo (78. Romeu), Gentner - Kostic, Maxim (69. Ødegaard), Werner - Boyé
Es fehlen: Harnik (verletzt) Ginczek (verletzt)
Tore:
0:1 Werner (51.)
0:2 Werner (54.)
0:3 Boyé (86.)
Nach einer langweiligen ersten Hälfte legt Werner kurz nach der Pause mit dem Doppelpack den Grundstein. Boyé macht kurz vor Schluss den Deckel drauf.
In der 3. Runde haben wir ein Auswärtsspiel beim 1.FSV Mainz 05.
Sa, 29. Oktober 2016: Bundesliga, 10. Spieltag, 15:30
VfB Stuttgart (3.) - SC Freiburg (9.) 4:0 (4:0)
Aufstellung: Sosa - Telles, Rüdiger, Baumgartl, Sakai (84. Klein) - Gruezo, Gentner (74. Holzhauser) - Kostic, Ødegaard, Werner - Boyé (64. Rausch)
Es fehlen: Harnik (verletzt) Ginczek (verletzt)
Tore:
1:0 Rüdiger (4.)
2:0 Werner (12.)
3:0 Gentner (19.)
4:0 Werner (FE, 45.+2)
Freiburg versucht uns mit Härte zu stoppen. Die 23 Fouls bringen allerding nur 6 Gelbe Karten ein, wir gewinnen trotzdem souverän.
Mo, 31. Oktober 2016: Verletzung
Im Training zieht sich Robin Yalcin eine Gesichtsverletzung zu und fällt 5-7 Tage aus.
Di, 1. November 2016: Champions League, Gruppenphase, 4. Spieltag, 19:45, TV
VfB Stuttgart (3.) - Maccabi Haifa (4.) 2:1 (1:1)
Aufstellung: Sosa - Telles, Rüdiger(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Baumgartl, Sakai (83. Dier) - Gruezo, Gentner - Kostic, Ødegaard (76. Maxim), Werner - Boyé (76. Ginczek)
Es fehlen: Yalcin (verletzt)
Tore:
1:0 Kostic (29.)
1:1 Markovic (45.)
2:1 Werner (51.)
Der Sieg fällt noch viel zu knapp aus. Haifa trifft mit dem einzigen Torschuss zum Ausgleich.
Mi, 02. November 2016: Nationalmannschaft
11 Spieler wurden für ihre Nationalmannschaften nominiert:
Rausch, Sakai, Sosa, Harnik, Maxim, Kostic, Rüdiger, Werner, Ødegaard, Dier(U19) Boyé (U20)
So, 6. November 2016: Bundesliga, 11. Spieltag, 15:30, TV
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 1:1 (1:1)
Aufstellung: Sosa - Telles, Dier, Rüdiger, Baumgartl, Sakai(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) - Gruezo (82. Boyé), Gentner - Ødegaard (82. Maxim)- Werner, Ginczek
Es fehlen: -
Tore:
1:0 De Bruyne (9.)
1:1 Ginczek (22.)
Glückliches Unentschieden in Wolfsburg.
Sa, 19. November 2016: Bundesliga, 12. Spieltag, 15:30
VfB Stuttgart (3.) - TSG 1899 Hoffenheim (12.) 3:1 (1:0)
Aufstellung: Sosa - Telles, Dier, Rüdiger(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Baumgartl, Sakai - Gruezo, Gentner - Ødegaard (77. Maxim) - Werner, Ginczek (18. Boyé)
Es fehlen: -
Tore:
1:0 Boyé (25.)
1:1 Nordtveit (51.)
2:1 Werner (57.)
3:1 Boyé (83.)
Nach dem Ausgleich finden wir eine Antwort. Verdienter Sieg.
Mi, 23. November 2016: Champions League, Gruppenphase, 5. Spieltag, 19:45, TV
VfB Stuttgart (2.) - FC Barcelona (1.) 1:2 (1:2)
Aufstellung: Sosa - Telles (87. Rausch), Dier, Rüdiger(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) (90. Ginczek), Baumgartl, Sakai(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) - Gruezo, Gentner - Ødegaard (64. Maxim) - Werner, Boyé
Es fehlen: -
Tore:
0:1 Suárez (14.)
1:1 Werner (FE, 41.)
1:2 Song (45.)
Im Vergleich zum ersten Spiel deutlich verbessert, dennoch reicht es noch nicht für die ganz Großen.
Im letzten Gruppenspiel geht es gegen Inter ums Weiterkommen. Wir brauchen ein Unentschieden mit mindestens 2 Toren oder ein Sieg.
Sa, 26. November 2016: Bundesliga, 13. Spieltag, 15:30
Hannover 96 (4.) - VfB Stuttgart (3.) 0:0
Aufstellung: Sosa - Telles(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Rüdiger, Dier(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png), Sakai - Gruezo, Gentner - Kostic, Maxim, Werner (85. Harnik) - Boyé (64. Ginczek)
Es fehlen: -
Tore:
keine
Wir schaffen es nicht den Ball über die Linie zu bringen, scheitern oft an Zieler. Hinten stehen wir gut. Ein Remis der interessanteren Art.
Di, 26. November 2016: Champions League, Gruppenphase, 6. Spieltag, 19:45, TV
Inter Mailand (2.) - VfB Stuttgart (3.) 2:4 (2:2)
Aufstellung: Sosa - Telles (84. Rausch), Dier, Baumgartl, Sakai - Gruezo, Gentner(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) - Kostic, Maxim (74. Ødegaard), Harnik - Boyé (43. Ginczek)
Es fehlen: Rüdiger (gesperrt(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png))
Tore:
0:1 Gentner (4.)
1:1 Benteke (20.)
1:2 Boyé (37.)
2:2 Hernanes (44.)
2:3 Baumgartl (77.)
2:4 Ginczek (81.)
Starkes Spiel von uns. Auch der Ausgleich kurz vor der Pause wirft uns nicht aus der Bahn. Mit dem Doppelpack entscheiden wir das Duell für uns.
(http://fs2.directupload.net/images/150302/ujobpdr2.jpg)
Sa, 3. Dezember 2016: Bundesliga, 14. Spieltag, 15:30
VfB Stuttgart (3.) - FC Augsburg (8.) 3:0 (0:0)
Aufstellung: Sosa - Telles, Rüdiger, Dier (84. Baumgartl), Sakai - Gruezo, Gentner (77. Maxim) - Kostic, Ødegaard, Harnik (89. Werner)
Es fehlen: -
Tore:
1:0 Boyé (58.)
2:0 Boyé (86.)
3:0 Ødegaard (87.)
Überzeugender Sieg, auch wenn wir uns lange gedulden mussten.
Di, 6. Dezember 2016: DFB-Pokal, 3. Runde, 20:30
1.FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 1:4 (0:1)
Aufstellung: Sosa - Rausch, Rüdiger, Dier, Sakai (63. Baumgartl) - Gruzeo (63. Romeu), Gentner - Kostic, Ødegaard, Harnik - Boyé
Es fehlen: -
Tore:
0:1 Boyé (17.)
0:2 Bell (ET, 49.)
0:3 Ødegaard (61.)
0:4 Harnik (69.)
1:4 Mörschel (76.)
Ungefährdeter Sieg gegen in der Liga starke Mainzer. Im Viertelfinale spielen wir daheim gegen Schalke.
So, 11. Dezember 2016: Bundesliga, 15. Spieltag, 15:30, TV
Hertha BSC (13.) - VfB Stuttgart (2.) 0:1 (0:0)
Aufstellung: Sosa - Telles, Rüdiger, Dier, Sakai - Gruezo(http://fs1.directupload.net/images/150219/mrqo2ffh.png), Gentner - Kostic (55. Baumgartl), Maxim, Harnik - Boyé
Es fehlen: -
Tore:
0:1 Harnik (62.)
Was für ein Spiel. Nach der Pokalparty beginnen wir schwach. Gruezo erweist der Mannschaft zusätzlich einen Bärendienst und fliegt mit Gelb-Rot vom Platz (55.). In Unterzahl macht Harnik das goldene Tor.
Mo, 12. Dezember 2016: Verein
Die Erweiterung der Jugendeinrichtungen ist abgeschlossen.
Mi, 14. Dezember 2016: Bundesliga, 16. Spieltag, 20:00
VfB Stuttgart (2.) - Eintracht Frankfurt (15.) 4:1 (3:1)
Aufstellung: Sosa - Telles, Baumgartl, Dier, Sakai - Yalcin (34. Romeu), Gentner - Kostic (83. Werner), Ødegaard, Harnik - Boyé (61. Ginczek)
Es fehlen: Gruezo (gesperrt(http://fs1.directupload.net/images/150219/mrqo2ffh.png))
Tore:
0:1 Knowles (7.)
1:1 Ødegaard (11.)
2:1 Boyé (27.)
3:1 Gerezigher (ET, 45.+1)
4:1 Werner (86.)
Den frühen Rückstand stecken wir gut weg und drehen das Spiel noch vor der Pause. Werner macht nach seiner Einwechslung den Deckel drauf.
Mo, 12. Dezember 2016: Verletzung
Robin Yalcin verletzt sich bei seinem Bundesligadebüt nach einer halben Stunde und fällt mit einer Fußgelenksverstauchung 4-5 Wochen aus.
Fr, 16. Dezember 2016: Champions League, Auslosung Achtelfinale
Im Achtelfinale der Champions League treffen wir auf den portugiesischen Meister Benfica Lissabon.
Sa, 17. Dezember 2016: Bundesliga, 17. Spieltag, 18:30, TV
VfB Stuttgart (2.) - FC Bayern München (1.) 2:0 (1:0)
Aufstellung: Sosa - Telles, Rüdiger, Dier, Sakai(http://fs2.directupload.net/images/150219/2il2x8bj.png) - Gruezo, Gentner (83. Maxim) - Kostic (90. Baumgartl.), Ødegaard, Harnik (61. Werner) - Boyé
Es fehlen: Yalcin (verletzt)
Tore:
1:0 Kostic (32.)
2:0 Boyé (75.)
Dieser Sieg gehört Sosa. Ein ums andere Mal lässt er die Stürmer verzweifeln. Bei Ballgewinn schalten wir blitzschnell um und knacken so das Bayern-Bollwerk (4 Gegentore in 15 Ligaspielen).
Die Liga ist wieder spannend!
Übersicht Ergebnisse:
(http://fs1.directupload.net/images/150301/bo5x5sa2.jpg)
Insgesamt 27 Spiele waren im ersten Halbjahr zu absolvieren. Die Bilanz von 18-5-4 kann sich sehen lassen. Das Torverhältnis liegt bei 57:22.
Tabelle:
(http://fs1.directupload.net/images/150301/9eu8lt4o.jpg)
Wir sind den Bayern dicht auf den Fersen. Von hinten ist nur Leverkusen ernstzunehmende Konkurrenz.
Unsere 2. Mannschaft steht mit 20 Punkten auf dem 17. Platz der 3. Liga. Der Abstiegsplatz ist 3 Punkte entfernt.
Die U19 liegt 3 Punkte hinter dem Spitzenreiter mit 30 Punkten auf Platz 4.
Leistungsdaten:
(http://fs1.directupload.net/images/150301/j2xdwikg.jpg)
Übersicht DFB-Pokal:(http://fs1.directupload.net/images/150302/4nmfa4zl.jpg)
Übersicht Champions League, KO-Spiele:(http://fs1.directupload.net/images/150302/nvg5xxn6.jpg)
Ende Teil 14
(https://zusiddiqui.files.wordpress.com/2012/08/sorry.jpg)
-
Die Welt-11 des Jahres:
(http://fs1.directupload.net/images/150302/4fziq9jc.jpg)
Als Europas Golden Boy 2016 wurde unser Stürmer Lucas Boyé ausgezeichnet. Darauf sind alle im Verein unglaublich stolz :)
(http://fs1.directupload.net/images/150302/igbip6hg.jpg)
Seine Leistungsdaten 2016: 44 Einsätze - 32 Tore - 12 Vorlagen - DW 7,39