MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: sgevolker am 20.März 2015, 13:33:52
-
Hallo,
ich versuche immer mich auch ein bisschen auf den Gegner vorzubereiten und meine Mannschaft einzustellen, leider habe ich dabei aber immer das Gefühl das nicht optimal zu machen. Daher meine Frage an Euch, was man da so machen kann?
Ich fang mal an:
- Scoutreport: Ist für mich nicht so aussagekräftig (FM14), da viel zu wenig auf die Spielweise des Gegners eingegangen wird.
- Moral und Form: Ist die niedrig, lasse ich schonmal bei Aussenspielern über dessen Seit bevorzugt spielen. Oder aber ich wähle beim entsprechenden Spieler von mir, tackle harder.
- Gegnerischer Schlüsselspieler: Nehm ich ab und an in Manndeckung, aber nur sehr selten. Keine Ahnung ob das nicht eher schädlich ist.
- Schiedsrichter: Wenn der soft ist, schlag ich ne härtere Gangart ein.
Was mir noch völlig abgeht ist, meine Formation bzw. die Anweisungen auf den Gegner auszurichten. Achtet Ihr auf die Formation oder was macht ihr sonst?
Schwierig ist es auch evtl. Schwachstellen vor dem Spiel festzustellen, da man ja nicht genau weiß welche Spieler auflaufen beim Gegner.
Weitere Ideen?
-
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht das eigene Spielsystem durchzusetzen, Anweisungen auf gegnerische Spieler habe ich aber immer, um meine Taktik sozusagen weiter zu stärken. Ich setze fast alle gegnerischen Spieler früh unter Druck weil ich den Gegner zu langen Bällen zwingen will und ich zwinge die Außen immer auf den inneren Fuß, weil meine Taktik zentral orientiert ist und ich so die Ballverluste erzwingen will.
Eine grundsätzlich gute Taktik muss sich dem Gegner meines Erachtens nicht groß anpassen (im Spiel wie in der Realität), ich schaue eher im Spiel ob es Probleme gibt und ändere dann die Aufgaben vielleicht ein wenig.
Wenn ich es aber zB mit einem physisch starken Gegner zu tun habe (etwa englische Teams, ich bin Sevilla), dann setze ich gerne mal vermehrt auf physisch starke und hochgewachsene Spieler im defensiveren Bereich.
-
OK, mit welcher Anweisung zwingt man die Aussen auf den schwachen Fuß?
-
da gibt es ein feld wo man das vor dem spiel bei der spieleranweisung Gegner einstellen kann. musst mal schauen - sollte der äußere rechte sein
-
Vermutlich gibt es das beim FMC gar nicht? Finde es nicht.
-
Das kann sein habe den noch nie gespielt.
Ein weiterer Tipp meinerseits wäre, gegnerische Stürmer NIE zu pressen. Das führt zu oft dazu, dass ein Verteidiger die Abwehr verlässt und Lücken entstehen. Bei einem zentralen gegnerischen Spieler kann man ihn gerne enger markieren (mache ich immer), wenn es 2 sind nur beide markieren wenn man selbst 3 IVs hat, sonst lassen. Denn sonst sind einrückende Mittelfeldspieler oder Außen komplett frei durch.
-
Ich bin selber noch Anfänger aber mein Spielstart war bisher sehr vielversprechend (spiele aktuell Köln).
Meine Formation stelle ich gar nicht um, egal wer der Gegner ist. Meine Jungs sind im 4-2-3-1 eingespielt und ich kann die Ausrichtung je nach Stärke des Gegners variieren.
Pressen tue ich in der Regel auch nur auf den (oder) die offensiven Mittelfeldspieler, weil die dann in der Regel von meinen defensiven Mittelfeldspielern unter Druck gesetzt werden. Bei des Gegners Stürmen besteht (wie vorher schon geschrieben) die Gefahr, dass die Innverteidiger ihre Position zu weit verlassen und die Lücken hinten zu groß werden.
Ich übernehme zu 90% die Einstellungen die der Co mir vorschlägt, bei schwachem Fuß/Pressing und Manndeckung. Damit fahre ich recht gut. Passe das je nach Auswechslungen oder Umstellungen des Gegners auch während des Spiel immer mal wieder an.