Meister: "Meister?"
Josef Abelski: "Hallo Herr Meister, Josef Abelski mein Name. Ich bin Sportdirektor von den Sportfreunden Lotte."
Meister: "Aha? Und was wollen Sie von mir?"
Abelski: "Wir sind auf der Suche nach einem neuen Trainer. Er soll aus der Umgebung kommen, damit sich unsere Fans mit ihm assoziieren können. Außerdem soll er jung und noch ein unbeschriebenes Blatt sein. Sie, Herr Meister passen genau in unser Anforderungsprofil."
Meister: "Das ist nen Scherz, oder? Ich habe vor nicht mal einer Stunde beim VfL gekündigt."
Abelski: "Das könnte uns einige Dinge erleichtern. Kommen Sie doch mal vorbei, der Weg ist ja nicht weit. Wir zeigen Ihnen mal unser Gelände und stellen ihn unsere Pläne vor. Dann können Sie ja entscheiden, ob sie sich ein Engagement bei uns vorstellen können."
Meister: "Ähm, ok. Wann soll ich denn vorbei kommen?"
Abelski: "Am besten sofort!"
Meister: "Ja gut, ich mache mich auf den Weg."
Eine Woche später. Pressekonferenz in Lotte:
Pressesprecher Lotte: "Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zu dieser Pressekonferenz. Am besten übergebe ich das Wort direkt an unseren Sportdirektor."
Abelski: "Sehr verehrte Damen und Herren, ich freue mich Ihnen unseren neuen Cheftrainer für unsere Regionalliga-Mannschaft vorstellen zu dürfen. Bitte begrüßen Sie mit mir: Max Meister!"
Die anwesenden Presseleute gucken sich entgeistert an. "Bitte wer?", "Hieß es nicht jemand anders sollte kommen?", "Kennt den jemand?" waren nur einige der Reaktionen. Max Meister kommt auf das Podium und setzt sich neben Abelski. Er strahlt bis über beide Ohren.
Pressevertreter: "Herr Meister, ich denke ich spreche für die meisten hier und ich möchte Sie keinesfalls persönlich angreifen, aber könnten Sie uns etwas zu Ihrer Person erzählen?"
Meister: "Selbstverständlich! Mein Name ist Max Meister, ich bin 27 Jahre alt und komme aus Osnabrück. Ich habe sämtliche Jugendmannschaften der VfL-Jugendakademie durchlaufen und danach begonnen in dieser als Trainer zu arbeiten. Nach acht Jahren bewarb ich mich um die freie Stelle als Trainer der ersten Mannschaft. Es kam dabei zu einem Zerwürfnis mit dem Sportdirektor, weswegen ich keine Basis für eine weitere Arbeit beim VfL sah. Und ja, kurz danach klingelte auch schon mein Handy mit Herrn Abelski am anderen Ende der Leitung."
Pressevertreter: "Und Sie haben einfach so eingewilligt bei einem direkten Lokalrivalen ihres Heimatvereins zu unterschreiben."
Meister: "Ich sehe es nicht als allzu großes Problem, wenn man das überhaupt so nennen kann. Ich habe einfach die Chance wahrgenommen den nächsten Schritt in meiner Trainer-Karriere zu gehen und freue mich nun auf die Herausforderung hier."
Der Verein:
(http://i284.photobucket.com/albums/ll19/Max_Wieser/Sportfreunde%20Lotte_%20%20Profil_zpslhbhnl7g.png)
Stadion: ConnectM-Arena (7.474 Plätze)
Liga: Regionalliga West
Ligaziel: Obere Tabellenhälfte
In den verganenen Jahren spielte Lotte in der Regionalliga immer um den Aufstieg in die 3. Liga. In den letzten 5 Saisons wurden sie einmal Dritter, dreimal Zweiter und einmal sogar Erster, scheiterten dann jedoch in den Play-Offs an RB Leipzig denkbar knapp (0:2, 2:2 n.V.).
Nun soll ein weiterer Anlauf auf den Aufstieg gestartet werden, auch wenn man nicht mehr der Topfavorit ist. Traditionsteams wie Alemannia Aachen, Rot-Weiß Essen sowie die zweite von Borussia Mönchengladbach streben ebenfalls in die 3. Liga. Auch Rot-Weiß Oberhausen und FC Viktoria Köln gehören zum Favoritenkreis. Dieses Jahr ist man in Lotte eher ein Geheimtipp.
Der Kader:
(http://i284.photobucket.com/albums/ll19/Max_Wieser/Mannschaft_%20Spieler%20Spieler-2_zpsvcjjehaz.png)
In diesem Bild sind bereits zwei Neuzugänge mitinbegriffen.
(http://i284.photobucket.com/albums/ll19/Max_Wieser/Maurice%20Multhaup_%20Uumlbersicht%20Profil_zpstfvphndz.png)
Maurice Multhaup ist für zwei Jahre vom FC Schalke 04 ausgeliehen.
(http://i284.photobucket.com/albums/ll19/Max_Wieser/Emmanuel%20Krontiris_%20Uumlbersicht%20Profil_zpslkejbcyn.png)
Emmanuel Krontiris kommt ablösefrei nachdem er zuvor vertragslos war (9 BL-Spiele für Dortmund und Aachen).
Die Vorbereitung auf die Saison verlief folgendermaßen:
(http://i284.photobucket.com/albums/ll19/Max_Wieser/Zeitplan_%20%20Spielplan%201.%20Mannschaft_zpsmdxtih8j.png)
Nun geht es zum Auftakt zu den Sportfreunden Siegen, bevor man danach Borussia M'gladbach ll empfängt. In der ersten Runde des Westfalenpokals fiel das Los auf TuS Erndtebrück aus der Oberliga Westfalen.
Zielgerade 2015/16
Alles ist angerichtet für einen nervenzerreißenden Endspurt in der 3. Liga. Realistisch betrachtet kämpfen noch 5 Teams um das Ticket für die Relegationsspiele gegen den Drittletzten der Zweiten Liga. Aufsteiger und Überraschungsteam Sportfreunde Lotte steht auf der Pole-Position für dieses Rennen. Punktgleich mit ihnen ist der FC Rot-Weiß Erfurt. Mit drei Punkten Abstand folgen der FC Hansa Rostock, der FC Energie Cottbus und die Arminia Bielefeld.
Vor dem wichtigen Spiel gegen die Stuttgarter Kickers gab es tolle Nachrichten in Lotte. Sandro Wieser wechselt nach der Saison fest zu den Sportfreunden. Er unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre.
34. Spieltag: Sportfreunde Lotte (3.) - Stuttgarter Kickers (1.) 1:0 (0:0)
Aufstellung: Fernandez - Langlitz, Nauber, Al-Hazaimeh, Roßbach - Wieser (89' Gorschlüter), Pires-Rodrigues (77' Scholl), Multhaup, Bigalke, Granatowski - Bieber (54' Weißenfels)
Tore: 1:0 Multhaup (66'/Elfm.)
SIEG! SIEG! SIEG IM TOPSPIEL! UND WAS FÜR EINER! Die Sportfreunde dominieren von der ersten Minute an das Spiel und erspielen sich reihenweise toller Möglichkeiten, scheitern aber immer am überragenden Kickers-Keeper Müller. Erst in der zweiten Halbzeit ist der Bann gebrochen, als Multhaup einen Foulelfmeter versenkt, nachdem Bigalke zuvor von den Beinen geholt worden war.
Die Euphorie nach dem Sieg im Spitzenspiel hielt leider nicht lange. Lucao verletzte sich im Training fällt mit einer Rückenverrenkung für den Rest der Saison aus.
35. Spieltag: Chemnitzer FC (9.) - Sportfreunde Lotte (3.) 2:1 (1:0)
Aufstellung: Fernandez - Langlitz, Nauber, Al-Hazaimeh, Roßbach - Wieser, Scholl, Multhaup, Bigalke (59' Schmidt), Granatoswski (59' Krontiris) - Bieber (90' Weißenfels)
Tore: 1:0 Dogan (19'), 1:1 Wieser (90'), 2:1 Dogan (90+3')
Gelb-Rot: Karlik (66'/wdh. Foulspiel)
Und dann kommt so ein Spiel. Chemnitz ist damit das einzige Team, gegen das die Sportfreunde diese Saison nicht punkten konnten. Gegen tief stehende Chemnitzer tat sich Lotte lange offensiv schwer und wurde dann blitzartig ausgekontert. Nach dem Platzverweis begann das große Anrennen, doch erst ein Freistoß aus 24 Metern von Sandro Wieser brachte den Ausgleich. Nun wollte man das Spiel auch gewinnen und warf alles nach vorne. Die letzte Befreiung der Chemnitzer führte zum höchst umstrittenen 2:1 Siegtreffer für Chemnitz, bei dessen Entstehung Dogan Gerrit Nauber so abwimmelte, dass dieser verletzt liegen blieb. Nach Lucao fällt damit auch der zweite Innenverteidiger für den Saisonendspurt aus. Ausgerechnet vor dem so wichtigen Spiel gegen Erfurt.
Die Tabellensituation:
1. Kickers 68
2. Dresden 66
3. Erfurt +19 61
4. Lotte +24 60
5. Rostock +15 60
6. Bielefeld +12 60
7. Cottbus +13 58
Da nun ein Innenverteidiger fehlte wurde der Jugendspieler Horst Funkel in den Kader berufen.
Die Tordifferenz kann bei dieser Tabellenkonstellation noch von immenser Wichtigkeit werden und genau da liegen die Sportfreunde deutlich vorne.
36. Spieltag: Sportfreunde Lotte (4.) - FC Rot-Weiß Erfurt (3.) 1:2 (0:1)
Aufstellung: Fernandez - Langlitz, Funkel, Al-Hazaimeh, Roßbach - Schwarz, Scholl, Multhaup, Bigalke (13' Pires-Rodrigues), Granatowski (59' Krontiris) - Bieber (59' Weißenfels)
Tore: 0:1 Baumgarten (36'), 0:2 Breustedt (55'), 1:2 Scholl (84')
Da ist die nächste Niederlage und wahrscheinlich das Ende aller Aufstiegsträume der Sportfreunde. Auch wenn es nie jemand offen zugegeben hat, so haben sie am Ende natürlich alle gehofft, dass es mit dem dritten Platz klappt. Das Spiel ging denkbar schlecht los. Als hätte die Meister-Elf in den vergangenen zwei Wochen nicht schon genug Verletzungspech gehabt, verletzte sich Sascha Bigalke in der Anfangsviertelstunde und musste raus. Von da an übernahmen die Gäste das Kommando und erspielten sich eine 2:0-Führung. Danach zogen sie sich zurück und der Sturmlauf der Sportfreunde begann. Scholls Premierentreffer zum Anschluss kam aber zu spät. Die Thüringer nehmen drei Punkte und wahrscheinlich sämtliche Aufstiegshoffnungen aus Lotte mit. Nun ist eine Menge Aufbauarbeit von Max Meister gefragt.
Wenigstens war die Verletzung von Bigalke nicht allzu schlimm, sodass er sofort wieder mitwirken kann.
Die Tabellenkonstellation:
1. Kickers 71
2. Dresden 69
3. Erfurt +20 64
4. Rostock +17 63
5. Bielefeld +12 61
6. Lotte +23 60
7. Cottbus +12 58
Somit sind die Stuttgarter Kickers aufgestiegen.
37. Spieltag: 1. FC Saarbrücken (13.) - Sportfreunde Lotte (6.) 1:4 (1:3)
Aufstellung: Fernandez - Langlitz, Funkel, Al-Hazaimeh, Roßbach - Wieser, Pires-Rodrigues (73' Scholl), Multhaup, Bigalke (73' Schmidt), Granatowski - Bieber (40' Krontiris)
Tore: 0:1 Granatowski (3'), 1:1 Luz (6'), 1:2 Al-Hazaimeh (23'), 1:3 Multhaup (34'/Elfm.), 1:4 Granatowski (57')
Gelb-Rot: Chaftar (84'/wdh. Foulspiel)
Was auch immer Meister seiner Truppe nach der Niederlage gegen Erfurt mit auf den Weg gab, er hat dabei die richtigen Worte gefunden. Auch vom schnellen Ausgleich lässt sich Lotte nicht aus der Ruhe bringen und drückt der Partie seinen Stempel auf. Bieber muss leicht angeschlagen raus, aber wird nicht weiter fehlen.
Tabelle vor dem letzten Spieltag:
1. Kickers 72
2. Dresden 70
3. Erfurt +20 65
4. Rostock +17 64
5. Lotte +26 63
6. Bielefeld +12 62
Erfurt gastiert beim FC Bayern ll, Rostock empfängt die Stuttgarter Kickers. Solange Lotte gegen Osnabrück gewinnt und sowohl Erfurt als auch Rostock nicht gewinnen, erreichen die Sportfreunde tatsächlich doch noch die Play-Offs:
Zum Saisonfinale ist auch Gerrit Nauber wieder mit an Bord.
Emotionaler hätte die Ausgangssituation für Max Meister wohl kaum sein können. Gegen "seinen" VfL Osnabrück spielt er mit den Sportfreunden Lotte um die Relegation. Irre!
38. Spieltag: Sportfreunde Lotte (5.) - VfL Osnabrück (8.)
Aufstellung: Fernandez - Langlitz, Nauber, Al-Hazaimeh, Roßbach - Wieser, Pires-Rodrigues (83' Schmidt), Multhaup, Bigalke, Granatowski (71' Scholl) - Bieber (63' Weißenfels)
Willkommen zum Live-Ticker des letzten Spieltags in der 3. Liga.
Wir konzentrieren uns auf die drei Spiele Bayern ll-Erfurt, Rostock-Kickers und Lotte-Osnabrück
1. Minute: Das Finale hat begonnen, der Ball rollt in allen Stadien!
6. Minute: Die Sportfreunde legen los wie die Feuerwehr! Multhaup bricht auf der rechten Seite durch und flankt flach und scharf auf den zweiten Pfosten. Keiner der Osnabrück-Spieler kommt an den Ball, hinten kommt Granatowski angerauscht und schießt den Ball gegen die Laufrichtung von Heuer Fernandes! Doch der macht sich ganz lang und fischt den Ball noch raus!
11. Minute: Wieder die Gastgeber, diesmal durch die Mitte. Bigalke bekommt den Ball von Wieser, dreht sich schnell um zwei Gegenspieler und steckt den Ball durch auf Bieber, der nun alleine vor Heuer Fernandes steht. Doch wieder pariert der Gäste-Torwart überragend und hält seine Farben im Spiel.
22. Minute: Weiterhin sind die Sportfreunde am Drücker, Langlitz schlägt einen langen Ball nach vorne, Bieber gewinnt das Kopfballduell und legt ab auf Bigalke, der 20 Meter vor dem Tor nochmal quer legt auf Pires-Rodrigues. Der traut sich nicht zu schießen und passt nochmal nach rechts auf Multhaup. Dieser legt sich den Ball entlang der Strafraumgrenze vorbei an seinem Gegenspieler, überläuft ihn und flankt in die Mitte. Bieber erreicht die Flanke auch, doch kann den Ball nicht platzieren und köpft aus 6 Metern knapp drüber. Weiterhin 0:0, genau so wie auf den anderen Plätzen.
26. Minute: TOR IN MÜNCHEN!!! Erfurt geht in Führung durch ein Tor von Pascal Testroet. Im Moment können die Sportfreunde nicht mehr aufsteigen.
36. Minute: TOR IN LOTTE!!! Die Gastgeber werden endlich für ihre Bemühungen belohnt und gehen in Führung! Roßbach spielt den Ball steil die Außenlinie entlang zu Granatowski, der schafft es seinen Gegenspieler zu überlaufen und zieht auf Höhe des 16ers in die Mitte, spielt den Ball dann wieder steil an den zweiten Pfosten, wo Multhaup angerutscht kommt und die Sportfreunde mit seinem 20. Saisontor in Führung bringt. Dennoch reicht diese Führung nicht. Die Sportfreunde brauchen Schützenhilfe der Bayern.
45+1. Minute: Pünktlich beendet der Schiedsrichter in Lotte das Spiel, auch in Rostock ist bereits Halbzeit.
45+2. Minute: TOR IN MÜNCHEN!!! Die Bayern gleichen aus! Gianluca Gaudino trifft per Elfmeter zum Ausgleich! Damit stehen aktuell doch wieder die Sportfreunde auf dem Relegationsplatz.
46. Minute: Anpfiff zur letzten Halbzeit der Saison.
59. Minute: Lange passiert nichts in Lotte. Erst jetzt wagen sich die Gäste aus ihrer Deckung und wagen einen ersten Vorstoß. Feldhahn marschiert auf rechts und flankt den Ball gefährlich vor das Tor. Kulikas gewinnt das Kopfballduell gegen Al-Hazaimeh, doch sein Kopfball verfehlt das Tor nur um Zentimeter.
70. Minute: TOR IN LOTTE!!! Die Sportfreunde erhöhen! Wieser gewinnt den Ball im Mittelfeld und spielt ihn vor auf Bigalke, der spielt einen Pass auf den eingewechselten und Weißenfels und startet durch in die Schnittstelle der Innenverteidiger. Genau dahin bekommt er den Ball auch von Weißenfels und lässt Heuer Fernandes anschließend keine Chance und zimmert den Ball ins linke untere Eck. 2:0!
85. Minute: So ganz trauen sie dem Braten in Lotte noch nicht. Das Spiel wird von den Sportfreunden verwaltet, die jetzt ja kein Risiko mehr eingehen wollen. Auch die Osnabrücker machen wenig Anstalten etwas am Spielstand verändern zu wollen.
90+1. Minute: AUS! AUS! DAS SPIEL IST AUS! Ganz Lotte feiert den Derbysieg und die Relegation! Die Fans feiern auf den Rängen! Sie haben das Wunder tatsächlich geschafft und innerhalb von zwei Spieltagen vier Punkte aufgeholt und dürfen nun um den Aufstieg in die zweite Liga spielen!
90+4. Minute: TOR IN ROSTOCK!!! Die Rostocker treffen in allerletzter Sekunde gegen zum 1:0 und schieben sich vor auf den dritten Platz! Marco Grüttner erzielt sein 23. Saisontor und schießt die Hansa in die Relegation.
Fassungslosigkeit in Lotte. Die Nachricht vom Treffer der Rostocker macht sich langsam im Stadion breit und es herrscht absolute Stille. Für drei Minuten hatten sie das Wunder Realität werden lassen. Doch nun stehen sie mit leeren Händen da. Die Tatsache, dass man eine sensationelle Saison gespielt hat, mag keinem im Stadion die Laune aufhellen. Es herrscht nur tiefe Trauer, über die verpasste Chance. Die Spieler liegen auf dem Rasen, manche haben Tränen in den Augen. Manche sitzen einfach nur da und starren in die Leere, schütteln mit dem Kopf. Max Meister läuft von Spieler zu Spieler und umarmt jeden Einzelnen von ihnen. Man sieht ihm die Enttäuschung jedoch deutlich an.
Die Abschlusstabelle:
(http://i284.photobucket.com/albums/ll19/Max_Wieser/3.%20Liga_%20Uumlberblick%20Uumlbersicht-6_zps2xbvm2re.png)
Wie es mit Max Meister weitergeht, ist noch ungewiss. Sein Vertrag in Lotte läuft aus. Noch gab es keine Gespräche mit dem Vorstand. Mit seiner Arbeit in den vergangenen zwei Jahren hat er sicherlich das Interesse einiger Vereine aus den höheren Ligen geweckt.
Vor ziemlich genau drei Jahren saß Max Meister auf einer Parkbank vor dem Gelände des VfL Osnabrück. Er hatte soeben gekündigt, ohne zu wissen was er nun machen würde. Eine Kurzschlussreaktion, die er fast schon bereute. Dann kamen die Sportfreunde Lotte auf ihn zu und wollten ihn als neuen Cheftrainer einstellen. Zwei Aufstiege in drei Saisons sollten folgen. Nun sitzt er hier auch alleine, auf einem Stuhl im Gang vor dem Presseraum. Gleich würde er als neuer hier als neuer Trainer und Hoffnungsträger verkündet werden, bei einem viel größeren Verein als Lotte. Ein Verein mit mehr Prestige, mehr Möglichkeiten. Genau das, wonach er sich nach der unglücklichen Trennung von Lotte gesehnt hatte.
Plötzlich kam Markus Aretz, der Pressesprecher, aus dem Raum heraus: "Max? Wir wären dann so weit." Jetzt geht's los und mit einem Mal war Max Meister ganz aufgeregt.
Aretz: "Meine Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Heute möchten wir Ihnen unseren neuen Cheftrainer präsentieren. Bitte begrüßen Sie mit uns, Max Meister!"
Alle Augen auf ihn gerichtet, Blitzlichtgewitter, kein Vergleich zu seiner Präsentation in Lotte. Nein, hier sind Profis am Werk. "Wahnsinn!" , dachte sich Meister. Er nahm auf dem leeren Stuhl zwischen Max Eberl und Markus Aretz Platz.
Meister: "Vielen Dank für die herzliche Begrüßung!"
Pressevertreter: "Herr Meister, wie fühlen Sie sich als neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach?"
Meister: "Ein Traum geht in Erfüllung und ich kann es im Moment selber noch nicht so richtig glauben, dass ich tatsächlich hier sitze. Ich denke es ist für jeden Trainer der Wunsch eines Tages mal in der Bundesliga zu arbeiten. Dass das jetzt bei mir so schnell ging wirkt auf mich immer noch absolut surreal."
Pressevertreter: "Herr Eberl, die Frage ist für Sie. Wie sind Sie auf Max Meister gekommen? Warum war er für Sie der richtige Mann?"
Eberl: "Ich denke, Max hat sich in den letzten drei Jahren mit seinen Leistungen deutschlandweit einen Namen erarbeitet. Mit den Möglichkeiten, die er bei den Sportfreunden Lotte hatte, muss man erstmal diese Ergebnisse erzielen. Außerdem wollten wir nach Lucien Favre, Armin Veh und Felix Magath auf einen jüngeren Trainer setzen, in der Hoffnung er könne mit unserer jungen Mannschaft besser umgehen. Auch in Lotte hatte er schon eine recht junge Mannschaft betreut und mit ihr fantastische Ergebnisse erzielt."
Presservertreter: "Herr Meister, was sind die Ziele für die kommende Saison und wie wollen Sie die Mannschaft spielen lassen."
Meister: "Nach den unterschiedlichen Resultaten der vergangenen Jahre ist es für uns zunächst wichtig die Mannschaft in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren und eventuell die international Plätze anzugreifen. Aufgrund der vielen verschiedenen Trainer in den letzten drei Spielzeiten fehlte der Mannschaft außerdem eine klare Identität, die man vorher unter Lucien Favre noch hatte. Wir werden versuchen eine auf Ballbesitz ausgerichtete Spielweise zu verinnerlichen und möglichst früh pressen, um den Gegner unter Druck zu setzen."
Pressevertreter: "Wie sieht die Erwartungshaltung für die Europa League aus?"
Meister: "Ja wir hatten ja das Glück trotz des 8. Platz in der Liga über die Fairness-Wertung in die Europa League zu kommen, was aber natürlcih auch heißt, dass wir erstmal vier Runden Qualifikation spielen müssen. Ich denke sobald wir diese überstanden haben und in der Gruppenphase stehen, kann man über weiteres nachdenken, aber das primäre Ziel ist erstmal in die Gruppenphase zu kommen."
Der Verein:
(http://i284.photobucket.com/albums/ll19/Max_Wieser/Borussia%20Mgladbach_%20%20Profil_zpsabvf1efa.png)
Stadion: Borussia-Park (54.057 Plätze)
Liga: Bundesliga
Ligaziel: Internationaler Wettbewerb
Der Kader:
(http://i284.photobucket.com/albums/ll19/Max_Wieser/Mannschaft_%20Spieler%20Spieler-4_zpspvsval4p.png)