MeisterTrainerForum
Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: hausi am 19.Juni 2015, 15:59:39
-
17.05.2015. Der Tus Heven war soeben aus der 2. Staffel der Westfalenliga abgestiegen. Denkbar knapp, ein Tor fehlte am Ende. Dennoch war man abgestiegen. Mehr oder weniger in die Tiefen des Amateurfussballs. Viele Spieler würden sich wohl nach neuen Vereinen umschauen, Jugendspieler mit Potenzial wechseln in höhere Ligen. Der Trainer, der 27 Jahre alte Carlo von Thun, bis vor zwei Jahren noch selbst Spieler dieser Mannschaft wollte bleiben und mit den verbliebenen Spielern und den jungen A-Jugendlichen den Verein wieder in andere Sphären lenken.
Zwei Wochen nach dem Abstieg waren die Tränen so langsam wieder trocken, hatte man doch noch das Spiel des Jahres vor sich. Zum 75. Geburtstags des Ehrenpräsidenten, Wolfgang Konradsen kam der Regionalligist aus dem Nachbarort, die SG Wattenscheid 09.
Carlo von Thun apelierte nochmal an die Moral seiner Mannschaft und machte Sie dermaßen heiß, das das Team bereits in der ersten Halbzeit ein Feuerwerk gegen das in Bestbesetzung angetrende Team aus Wattenscheid abbrannte. 4-0 führte man zur Halbzeit und war in allen Belangen überlegen.
Das das Spiel am Ende "nur" 4-3 gewonnen wurde tat der Freude keinen Abbruch.
Später am Bierstand: Wattenscheids Sportdirektor Jan Günther kam auf von Thun zu und gratulierte ihm zu einer tollen Leistung und einem tollen Team.
Günther: "Carlo, klasse Leistung, tolles Team. Hat richtig Spaß gemacht, euch zuzuschauen, auch wenn es aus unserer Sicht natürlich nicht schön war"
von Thun:"Danke. Nur schade, dass dieses tolle Team auseinander bricht und der Verein vor einem Scherbenhaufen steht."
Günther:"Scherbenhaufen? Auseinander? Klar, ein Abstieg ist blöd, aber mit einem Trainer wie dir und dieser Mannschaft sollte es doch im nächsten Jahr wieder nach oben gehen."
von Thun:"Nein, hier geht es tatsächlich nicht weiter. Zumindest nicht auf professionellem Niveau, viele Spieler haben schon einen anderen Verein gefunden. Ich finde es unfassbar schade, aber es geht nicht anders."
Günther: "Auch wenn das vielleicht gerade nicht in die Situation passt, ich würde dich bei uns im Team haben. Unsere B-Jugend benötigt für nächste Saison einen neuen Trainer. Das würde doch passen, oder?"
von Thun:" B-Jugend? Ernsthaft? Ich arbeite zwar gerne mit jungen Spielern, aber für mich kommt nur eine Männermannschaft in Frage."
Günther: "Schade, wirklich sehr schade. Wir haben wirklich gute Jungs dort. Aber ich kann dich verstehen. So ich muss nun auch mal los, bei uns findet noch eine Mannschaftssitzung statt. Wir bleiben in Kontakt, ok?"
von Thun: "Ja, wir können uns gerne mal unterhalten.
3 Stunden später, Carlo von Thun saß in einer Bar, als sein Handy klingelte.
Günther: "Carlo, Jan Günther hier. Weiß du noch, wir haben uns vorhin in Heven unterhalten"
von Thun: "Ja ich erinnere mich. Was ist es dieses Mal, A-Jugend?"
Günther:"Nein, 1.Herren. Regionalliga West. Sofort. Der Präsident hat alles abgesegnet."
von Thun:"Ich bin nicht in der Stimmung für Scherze, also sag mir bitte was du möchtest und verarsch mich nicht. Entschuldige die Wortwahl, aber der Abstieg und die Situation in Heven geht mir nahe.
Günther: "Ich scherze nicht. Unser Trainer hat auf der Sitzung mitgeteilt das er den Verein sofort verlässt. Als Nachfolger hatte ich sofort dich im Kopf und habe das mit dem Präsidenten abgestimmt. Er ist begeistert von der Idee, einen jungen Trainer mit ins Boot zu holen."
von Thun:" Okay. Interessant. Mir fehlen grade etwas die Worte. Normalerweise müsste ich sofort annehmen, aber ich würde das gerne einmal alles überdenken."
Günther: "So machen wir es, melde dich einfach und du hast den Job."
Meine erste Story, ich hoffe es finden sich einige Leser und "Follower". Der Name wird bestimmt nochmal geändert. Verbesserungsvorschläge immer gern gesehen. :)
.....to be continued
-
(http://i.imgur.com/n9ElcUP.png?1)
Nun war es also soweit. Carlo von Thun war neuer Trainer der SG Wattenscheid 09.
Als Gehaltsbudget stehen knapp 700.000€ zur Verfügung. Wir wollen nun kurz die Mannschaft vorstellen.
(http://i.imgur.com/fNs269f.png?1)
Im Tor sind die Rollen klar verteilt. Der 21-jährige Tim Boss ist nicht nur aufgrund seines Names die klare Nummer 1. Als Nummer 2 steht der gleichaltrige italiener Bruno Donnici bereit. Hier besteht vorerst kein Handlungsbedarf.
Der Kader ist für den Anfang zufriedenstellend zusammen gestellt. In der Innenverteidigung wird noch was passieren, dea wir von dem Duo Clever/Schneider nicht komplett überzeugt sind. In der Offensive sticht Burak Kaplan heraus, der vorne alle Positonen spielen kann.
(http://i.imgur.com/23fQu1l.png?1)
Da wir in einer 4-2-3-1 Formation spielen wollen, ergibt sich folgende Aufstellung. Wie dort zu sehen ist, benötigen wir auf jeden Fall einen Linksaußen, sowie eine Alternative auf der Position des linken Verteidigers. Zudem werden noch weitere Spieler für die anderen Offensiv Positionen gesucht.
Wichtig: Besteht überhaupt Interesse an einer weiteren Story aus der (anscheinend beliebten) Regionalliga West? ^^ Habe Lust dazu und würde mich über Resonanzen freuen:)
-
Wattenscheid ist immer cool, bin da ab und an und auch sehr gerne!
-
bin auch dabei! auf das ein neuer suleyman sané die bundesliga erstürme!
-
Grauenhafte Vorbereitung / Neuzugänge / Finanzen
(http://i.imgur.com/ZcrGUJ0.png?1)
Die drei Vorbereitungsspiele wurden allesamt verloren. Grade in den Niederlagen gegen Erfurt und Jena zeigte die Mannschaft nicht die Moral und Einstellung die Trainer von Thun sehen will: "Wenn wir auch nur ansatzweise so weiterspielen bekommen wir ganz große Probleme."
Das erste Spiel der Saison ist zugleich ein wichtiges. In der 1. Runde des Westfalenpokal geht es auswärts gegen die Sportfreunde aus Lotte. Auch das Auftaktprogramm in der Liga hat es in sich.
Neuzugänge:
(http://i.imgur.com/GnzSgYe.png?1)
Djordje Babic kommt ablösefrei aus der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf. Er wird als linker Verteidiger spielen.
(http://i.imgur.com/VWzOXp9.png?1)
Mit Björn Schneider konnten wir ein flexibel einsetzbaren offensiven Mittelfeldspieler für uns gewinnen. Er kommt ebenfalls ablösefrei.
(http://i.imgur.com/0WfSPlr.png?1)
Aufgrund des Verkaufs des ehemaligen Spielers Halil Altintip von Augsburg nach Bordeaux erhält der Verein 32.000€ Ausbildungsentschädigung.
Westfalenpokal, 1. Runde: Sportfreunde Lotte - SG Wattenscheid 8:9 n.E.
Die erste Hiobsbotschaft gab es direkt schon vor dem Spiel. Mit Burak Kaplan fiel unser wichtigster Spieler aus.
Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner, Clever, Babic - Klinger (Avci 45'), Khalil Mohammad (Oppermann 78') - Tobor, Taskin (Mbona 76'), B.Schneider - Kaya
Tore: 1:0 Batarilo (36'), 2:0 Rosinger (36'), 2:1 B.Schneider (51'), 2:2 B.Schneider (59'), 2:3 Kaya (69)', 3:3 Koep (76')
Elfmeterschießen: Die ersten 5 Schützen jeder Mannschaft verwandeln. Lottes 6. Schütze verschießt. Melchner verwandelt den entscheidenden Elfer.
Was für ein Auftakt! Wattenscheid ist in der ersten überhapt nicht präsent. Nach einigen Umstellungen und eine Kabinenansprache die sich gewaschen hat kommt die SGW immer besser ins Spiel und geht mit dem 3-2 sogar in Führung. Nach dem Ausgleich passiert nicht mehr viel. Nach verkorkster Vorbereitung ein erstes Erfolgserlebnis, welches die Mannschaft mit Sicherheit weiter zusammen schweißt.
In der zweiten Runde treffen wir auf Preußen Münster aus der 3. Liga.
1. Spieltag: SG Wattenscheid 09 - FC Schalke 04 II 2:2
Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner, Clever, Babic (51'Tobor) - Klinger, Khalil Mohammad - Kaplan, Taskin , B.Schneider - Kaya (Oppermann 72')
Tore: 0:1 Itter (6' E.), 0:2 Nietfeld (51') 1:2 Kaplan (56'), 2:2 Kaplan (84')
Besondere Vorkommnisse: Itter verschießt Elfmeter (86'), Gelb-Rot für Stieber (83', Schalke), Gelb-Rot für Kacinoglu (88', Wattenscheid)
Wattenscheid kann nur spektakulär! Wieder wird die erste Halbzeit komplett verschlafen. Dann bringt Kaplan uns mit seiner individuellen Klasse wieder ins Spiel. In der verrückten Schlussphase kann keines der beiden Team eine große Torchance herausspielen. Gerechtes Remis.
2. Spieltag: Alemannia Aachen (9.)- SG Wattenscheid 09 (11.)
Aufstellung: Boss - Khalil Mohammad, A.Schneider, Clever, Babic (Tobor 45') - Klinger, Grummel (Oppermann 68') - Kaplan, Taskin , B.Schneider - Kaya
Tore: 1:0 Rizzo (24'), 2:0 Zieba (36'), 3:0 Guirino (88')
Gegen den Aufstiegsfavoriten war von Anfang an nichts zu holen. Trotzdem darf man sich so nicht präsentieren.
-
3. Spieltag: Rot Weiß Essen (11.) - SG Wattenscheid 09 (16.) 1:1
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner, Clever, Babic - Klinger (79'), Khalil Mohammad - Kaplan (Tobor 53'), Taskin (Avci 86') , B.Schneider - Kaya
Tore: 0:1 Kaplan (21'), 1:1 Nakowitsch (56')
Unser Toptorschütze bringt uns in Führung, leider muss er am Anfang der 2. Halbzeit nach hartem Einsteigen des Gegners vom Feld. Anschließend gelingt es und erneut nicht, eine Führung ins Ziel zu retten. Wir treten weiterhin auf der Stelle.
3. Spieltag: SG Wattenscheid 09(17.) - Sportfreunde Siegen (7.) 1:2
Tore: 0:1 Mayer (56'), 1:1 (Papaefthimiou, ET (72'), 1:2 Mayer (76')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner (A.Schneider 75'), Clever, Babic - Klinger (Grummel 66'), Khalil Mohammad - Kaplan ,Taskin , B.Schneider - Kaya (Oppermann 66')
Die Mannschaft kämpft sich nach dem Rückstand, welcher erneut durch einen kapitalen Stellungsfehler in der Hintermannschaft fiel, wieder heran, um dann wieder durch Nachlässigkeiten die Punkte herzuschenken.
Zudem verletzte sich unser Stürmer Güngör Kaya.
Am nächsten Abend klingelte das Telefon:
"Hallo, hier spricht Anthony Mbalele, ich komme aus Nigeria und bin ein Spielerberater." Carlo kannte diese Anrufe und konnte diesen eigentlich nie etwas abgewinnen. "Wissen Sie eigentlich, wie oft ich von irgendwelchen Beratern angerufen werde, die Ihre Spieler vermittelten wollen?", entgegegnete Carlo.
"Was haben Sie denn für mich?", fragte er in der Hoffnung, das es sich ja vielleicht dieses mal lohnen könnte.
"Es geht um Adolphus Ofodile, er kommt aus Nigeria, aber lebt schon lange in Deutschland. Er ist großer Torjäger, genau das richtige für Euch!".
"Adolphus wer? Kenn ich nicht", fragte Carlo verwirrend nach.
"Ofobile! Er hat jetzt 3 Jahre nicht mehr gespielt, aber möchte jetzt wieder angreifen! Er hat gemacht viele Tore für St.Pauli in Regionalliga, aber schon länger her. Vielleicht wir können treffen?"
"3 Jahre nicht gespielt, na das wird ja immer besser!" Leider haben wir zur Zeit keinen Stürmer, da alle verletzt sind. Kommen Sie morgen mal mit ihm vorbei, dann schauen wir mal.
(http://i.imgur.com/S63XW8r.png?1)
Nach kurzen Verhandlungen stand dann also fest. Adolphus Ofodile ist Spieler der SG Wattenscheid 09. Wir können ihn uns leisten, da er nur für Auflauf- sowie Torprämie spielt und kein festes Gehalt bezieht. Am Wochenende sollte er gegen den Tabellenletzte Hennef bereits im Kader stehen.
4. Spieltag: FC Hennef 05 (18.) - SG Wattenscheid 09 (18.) 2:2
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Khalil Mohammad, Melchner , Clever, Tobor - Klinger , Grummel (72' Babic) - Kaplan ,Taskin (72' Avci) , B.Schneider - Kaya (Ofodile 69')
Tore: 1:0 Niewiadomski (15'), 1:1 Ofodile (82'), 1:2 Ofodile (86'), 2:2 Ghawas (89')
Sind das die Geschichten, die nur der Fussball schreibt? Nach indiskutabler Leistung und frühem Rückstand dreht unser Neuzugang das Spiel im Alleingang, nachdem er zwei mal den Ball aus 20 Metern in den Winkel knallte. Leider kassieren wir wieder den Ausgleich, sodass wir immer noch ohne Sieg darstehen und nicht unten rauskommen.
5. Spieltag: SG Wattenscheid 09 (17.) - SC Verl (2.) 0:1
Tore: 0:1 Rasp (59')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, A.Schneder (Oppermann 83') ,Clever, Tobor - Klinger, Mbona - Kaplan ,Taskin, B.Schneider - Ofodile
Weiter sieglos. Trainer Ratlos. Mannschaft mutlos.
6. Spieltag: Fortuna Düsseldorf II (13.) - SG Wattenscheid 09 (17.) 2:1[/b]
Tore: 1:0 Rybacki (14.), 2:0 Rybacki (54.), 2:1 Ofodile (71.)
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, A.Schneder, Clever, Tobor - Klinger, Mbona (Avci 72') - Kaplan ,Taskin, B.Schneider (Oppermann 83') - Ofodile
Mehr Ballbesitz und mehr Schüsse, doch am Ende reicht es nur noch für den Anschlusstreffer durch Ofodile.
Die aktuelle Tabelle:
(http://i.imgur.com/oTGVnN5.png?1)
-
Haha Lotte an 1 (nehme ich mal nach dem Ausschlussverfahren an^^)
Da haben im Pokal genau die drei gegen dich getroffen, die ich nach dem ersten Jahr aussortiert habe
-
Spieltage 8-17: Eine Hinrunde zum Vergessen
8. Spieltag: SG Wattenscheid 09 (14.) - 1. FC Köln II (14.) 2:1
Tore: 1:0 Kaplan (27'), 2:0 Klinger (47'), 2:1 Weißhaupt (81')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner ,Clever, Babic - Klinger, Khalil Mohammad (Grummel 34') - Kaplan ,Taskin (B.Schneider 74'), Oppermann - Ofodile (A.Schneider 90')
Der Erste Sieg!!! Ist jetzt der Knoten geplatzt? Kaplan und Klinger bringen die drückend überlegen 09er mit 2:0 in Führung. Der Anschlusstreffer löst dann noch nochmal großes zittern aus, am Ende reicht es aber für den ersten Sieg in dieser Saison.
9. Spieltag: VFL Bochum II (16.) - SG Wattenscheid 09 (14.) 1:1
Tore: 0:1 Kaplan (64'), 1:1 Balci (90+2')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner ,Clever, Babic - Klinger, Khalil Mohammad - Kaplan ,Taskin (B.Schneider 80''), Oppermann - Ofodile
Der zweite Sieg in Folge! Dachten alle bis zur Nachspielzeit...Nach einer Ecke kann Bochum aus dem Gewühl heraus ausgleichen. Sehr bitter, man hätte einen schönen Sprung in der Tabelle machen können.
10. Spieltag: SG Wattenscheid 09 (14.) - Rot-Weiß Oberhausen 0:1
Tore: 0:1 Smykacz (25')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner ,Clever, Babic - Klinger, Khalil Mohammad (B.Schneider 82') - Kaplan ,Taskin (Kaya 67'), Oppermann - Ofodile
16(!) Torschüsse erspielen sich die Wattenscheider im Heimspiel gegen Oberhausen. Das sie dabei keine Tore erzielen ist fast noch bedenklicher als eine erneute Heimpleite. Trainer von Thun scheint die Mannschaft nicht mehr zu erreichen. Bahnt sich hier ein großes Missverständnis an?
11. Spieltag: FC Kray (15.) - SG Wattenscheid 09 (14.) 1:1
Tore: 1:0 Wagner (2'), 1:1 Taskin (32')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner ,Clever, Babic - Klinger, Khalil Mohammad (Grummel 90') - Kaplan ,Taskin, Oppermann (Avci 89') - Kaya (Ofodile 74')
Wieder kein Sieg. Wieder ein früher Schock. Langsam wird es immer schwerer sich da unten rauszukämpfen. Offensiv wird wieder enttäuscht. Bereits am 11. Spieltag wird die Winterpause herbeigesehnt...
12. Spieltag: SG Wattenscheid 09 (14.) - Borussia Mönchengladbach II (11.) 1:1
Tore: 1:0 Oppermann (15'), 1:1 Erhardt (90+1')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner ,Clever, Babic - Klinger, Khalil Mohammad - Kaplan ,Taskin, Oppermann (Ofodile 65') - Kaya (Tobor 89')
Der Fussballgott ist kein Wattenscheider, oder "Haste scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß". Die verdiente Führung wird wieder nicht über die Zeit gerettet. Das man dieses mal aus 21 Torschüssen nur 1 Tor macht sagt einiges über die bisherige Saison aus.
13. Spieltag: Sportfreunde Lotte (1.) - SG Wattenscheid 09 (14.) 3:2
Tore: 1:0 Granutowski (28'), 2:0 Rosinger (57') 2:1 Klinger (58'), 3:1 Rosinger (74'), 3:2 Ofodile (86')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, A.Schneider (Melchner 57') ,Clever, Tobor - Klinger, Khalil Mohammad - Kaplan, Avci (Taskin (57'), B.Schneider - Kaya (Ofodile 57')
Der Tabellenführer aus Lotte wollte sich von Beginn für die schmerzhafte Niederlage in der ersten pokalrunde revanchieren. Und das gelang ihnen eindrucksvoll. Nach dem 2:0 stellte Wattenscheid um und kam nochmal zum Anschluss, mehr war aber nicht drin. Am kommenden Spieltag wird im Heimspiel gegen Viktoria Köln dringend ein Sieg benötigt.
14-. Spieltag: SG Wattenscheid 09 (15.) - FC Viktoria Köln (9.) 1:2
Tore: 0:1 Costa (54'), 0:2 Klingenburg (60.), 1:2 Ofodile (90+1')
Gelb-Rot: Staffeldt (51')
Rot: Schmitt (58', Notbremse)
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Schmitt, Clever, Tobor - Klinger (Mbona 58'), Khalil Mohammad - Kaplan, Taskin, B.Schneider (Kaya 79') - Ofodile
Der verletzte Christian Melchner wird von dem 19-jährigen Colin Schmitt aus der zweiten Mannschaft ersetzt. Da die Kölner bisher viele Tore über die Außen bekamen wollten wir versuchen über Flanken zum Erfolg zu kommen.
Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit hat unsere Mannschaft nach der roten Karte für den Gegner komplett den Zugriff verloren und bekommt nicht nur zwei Gegentore, sondern verliert auch noch den Innenverteidiger Schmitt, der in seinem ersten Einsatz bei den Senioren den roten Karton sieht.
Nach dem Spiel stürmt Präsident Florian Hölscher in die Kabine und knallt die Tür zu, das einige Zuschauer noch auf dem Weg zum Parkplatz zusammen zuckten.
"Ist das euer Ernst?" brüllte er. "Wir spielen seit Wochen eine Scheiße, das habe ich noch nie gesehen. Viele von euch wissen es überhaupt nicht zu schätzen, das schwarz-weiße Trikot zu tragen. Wisst ihr, überhaupt wie wir alle leiden? Wollt ihr absteigen? Wollt ihr das??"
Und Herr von Thun, ich habe mir von Ihnen mehr erhofft. Ich würde Sie gerne nachher in meinem Büro sprechen."
Mit hochrotem Kopf verließ der Präsident die Kabine. Totenstille.
Carlo von Thun ergriff das Wort: "Jungs ihr alle wisst was das bedeutet. Ich werde morgen nicht mehr euer Trainer sein, das sollte grade klar geworden sein. Ich bin nicht nur enttäuscht von einigen von euch, vielmehr noch von mir, dass ich es nicht geschafft habe."
Später im Büro des Präsidenten:
Hölscher: "Herr von Thun, was ist los mit der Mannschaft? Ich hätte nicht gedacht, dass die Saison so laufen wird. Das ist wirklich grausam im Moment"
von Thun: "Ich weiß, ich sollte jetzt eine Erklärung liefern können, ich kann es aber nicht. Ich werde noch heute meinen Spint und mein Büro räumen, es tut mir Leid."
Hölscher: "Halt, halt. Wir sind hier in Wattenscheid. Wir geben hier nicht so schnell auf, nur weil es jetzt im Moment nicht läuft. Wir haben und bewusst für Sie entschieden. Wir wissen, was Sie drauf haben und das Sie eine Mannschaft mitreißen können. Glauben Sie, sie schaffen das?"
von Thun:"Ich würde es Ihnen gerne noch einmal beweisen. Ich würde aber gerne in der Winterpause nochmal mit Ihnen über die weitere Vorgehensweise sprechen. Ich bereite die Jungs jetzt aber ab Morgen auf das schwere Spiel in Rödinghause vor. Ihr Vertrauen ehrt mich und ich hoffe, das ich es Ihnen irgendwann zurückzahlen kann."
Hölscher:"Jaja, jetzt aber raus hier, ich will Ergebnisse sehen!"
Vor dem Richtungsweisendem Spiel sieht die Tabelle wie folgt aus:
(http://i.imgur.com/Ez3bfBt.png?1)
15. Spieltag: SV Rödinghausen (4.) - SG Wattenscheid 09 (16.) 1:1
Tore: 0:1 Ofodile (64'), 1:1 Veselinovic (E. 90+4')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, A.Schneider, Clever, Tobor - Klinger, Grummel (Mbona 85') - Kaplan, Taskin, B.Schneider (Babic 45') - Ofodile (Melchner 89')
"Ihr seit ein Haufen unfähiger Spieler! 11 Versager auf dem Platz", hallte es aus den Katakomben. Trainer Carlo von Thun hatte wieder mit ansehen müssen wie seine Mannschaft einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gibt. Bis zum Elfmeter in der Nachspielzeit hatte man nichts großartiges zugelassen, dann folgte ein dummes Foul. Wattenscheid tritt weiter auf der Stelle.
16. Spieltag: SG Wattenscheid 09 (16.) - SC Wiedenbrück 2000 (3.) 0:2
Tore: 0:1 Thiele (31'), 0:2 Boss (Eigentor 57')
Aufstellung: Aufstellung: Boss - Kacinoglu, A.Schneider, Clever, Tobor - Klinger, Grummel - Kaplan, Taskin, Oppermann (B.Schneider 21') - Ofodile
-
@Landei: Die scheinen aber trotzdem ganz gut zu sein ^^
Also ich bin dermaßen frustiert, weiß nicht ob ich diese Story weiterspiele...Was mache ich falsch, habe unten mal ein Bild meiner Taktik und den Anweisungen gepostet...Die Innenverteidiger springen ständig unterm Ball durch, sodass der Gegner alleine aufs Tor zulaufen kann^^...
(http://i.imgur.com/ZmUDZch.png)
(http://i.imgur.com/6b02rsT.png)
-
ist völlig normal, passiert mir auch jetzt noch in der dritten Liga, mit Innenverteidigern die gerne zweite Liga spielen würden^^ Nicht aufgeben! Wenns nicht läuft, dann läufts halt nicht. Guck mal den Hausmeister an :D
Ich hab mit Lotte einfach richtig Glück gehabt, weil es von Anfang an geklickt hat.
Hast du schon mal eine defensivere Taktik versucht? Können deine Spieler deine Taktik umsetzen? Versuch deine Taktik auf die Stärken deiner Spieler auszurichten. Hast du Spieleranweisungen drin?
-
Welche Spieler Anweisungen meinst du?
-
Du kannst den einzelnen Spielern ebenfalls Anweisungen ähnlich wie für das ganze Team geben - tolle Story übrigens - weiter so.
-
Dann versuche ich mal rauszufinden, wo man die Spieleranweisungen einstellen kann.
In der Winterpause werde ich vom offensiven Kombinationsfussball Abstand nehmen und versuchen eine Kontertaktik zu bauen. Vor allem in der Defensive hatte ich erhebliche Probleme. Es werden wohl auch einige Spieler abgegeben, ansosnten haben wir kein Spielraum für Neuverpflichtungen.
-
wenn du die Taktik einstellt sind links oben paar Felder wie Standardsituationen, Überblick und sowas. Das zweite von links ist "Spieler". Da kannste das einstellen. Wenn du einmal ne gute Taktik gefunden hast, kannst du Spieler suchen, die die entsprechenden Rollen ausführen können und so die Mannschaft punktuell verstärken^^
-
Die Stories bei denen es nicht läuft sind die interessantesten!
Ich jedenfalls drücke der SG 09 die Daumen...
Auf das die Geschichte weiter geht und wegen Erfolgverwöhntheit langweilig wird! ;)
mit einem zwinkernden Auge und beide Daumen gedrückt, beste Grüße
Gager
-
Die letzten Spiele vor der Winterpause
Man will sich in die Winterpause retten, so macht es zumindest den Anschein. Ob Carlo von Thun dann noch Trainer sein wird, das steht noch nicht fest.
"Natürlich will ich weitermachen, solange ich hier arbeiten darf, werde ich alles geben und versuchen alle aus der Mannschaft heraus zu holen. Es geht jetzt darum, dass Spiel gegen Uerdingen zu gewinnen und um nichts anderes!"
17. Spieltag: KFC Uerdingen (7.) - SG Wattenscheid 09 (15.) 3:1
Tore: 1:0 Aydin (30'), 2:0 Maouel (52'), 2:1 Ofodile (62'), 3:1 Maouel (81')
Aufstellung: Donnici - Kacinoglu, Schmitt, Clever, Babic - Klinger, Khalil Mohammad - Kaplan, Oppermann - Ofodile, Kaya (Taskin 63')
Nichts war es mit gewinnen...Die Umstellung auf ein 4-2-2-2 System fruchtete nur kurz, als man am Anfang ein paar Konter nicht konsequent zu Ende spielte.
Danach nahm das Spiel bekannte Bahnen. Eklatente Abwehrfehler besiegelten die verdiente Niederlage.
Westfalenpokal, 2. Runde: SG Wattenscheid 09 - Preußen Münster (3. Liga) 3:4 n.E.
Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner (Mbona 98'), Clever, Tobor - Klinger, Khalil Mohammad - Kaplan, Taskin, Oppermann (Tumbul 71') - Ofodile (Kaya 89')
Die Wattenscheider spielen gut mit und erzielen Mitte der zweiten Halbzeit ein Tor, welches zu Unrecht wegen Abseits nicht gegeben wurde. In der Verlängerung drängt Münster auf das entscheidende Tor, die 09er müssen einige brenzlige Situationen meisten, aber schaffen es letztendlich ins Elfmeterschießen. Dort wird Eren Taskin zum tragischen Helden. Sein Elfer ging leider nicht ins Tor.
18. Spieltag: SG Wattenscheid 09 (15.) - Alemannia Aachen (8.) 1:1
Tore: 0:1 Rizzo (51'), 1:1 Kaya (75')
Boss (Donnici 90') - Kacinoglu, Melchner, Clever, Tobor - Klinger, Khalil Mohammad - Kaplan, Taskin, Oppermann - Ofodile (Grummel 62')
Aufstellung:
Zum Auftakt der Rückrunde sollte der Punkt gegen Aachen zuversichtlich stimmen. Zudem erzielt Kaya endlich sein erstes Saisontor.
19. Spieltag: FC Schalke 04 II (16.) - SG Wattenscheid 09 (15.) 0:4
Tore: 0:1 Tobor (29'), 0:2 Ofodile (51'), 0:3 Tobor (59'), 0:4 Clever (86')
Aufstellung: Boss - Kacinoglu, Melchner, Clever, Tobor - Klinger, Khalil Mohammad - Kaplan (Babic 23'), Taskin, Oppermann - Ofodile (Kaya 59' / Mbona 64')
Läuft es jetzt endlich? Anscheinend!! Erster Auswärtssieg und dann was für einer. In einem wahren Abstiegsgipfel zeigt Wattenscheid zum ersten mal das Gesicht, das sich der Trainer vorstellt. Das Ergebnis ist auch in der Höhe absolut verdient. Leider verletzte sich Burat Kaplan und fällt für ca 2 Monate raus und wird die nächsten Spiel wohl verpassen. Vielleicht sogar ein gutes Zeichen? Nach seinem Ausscheiden fielen die 4 Tore auf Schalke....
(http://i.imgur.com/7rk2rQe.png?1)
Mit folgendem Tabellenbild verabschieden wir uns in die Winterpause. Wenn die Forderungen des Vorstands noch erreicht werden sollen, müssen sich einige Dinge, vor allem personell, ändern.
-
Habe mal eine Umfrage gestartet, die von euch geändert werden kann falls jemand eine andere Idee hat.
Wie ist mit Wattenscheid in der Rückrunde weiter geht, folgt später.
-
Nicht jede Story ist eine Erfolgsstory! Weiter machen! :D
-
(http://i.imgur.com/0yVaIXX.png?1)
(http://i.imgur.com/v7FMtJ6.png?1)
Nachdem man zwischenzeitlich einen guten Lauf hatte, folgte dann ein Negativlauf, der dem Vorstand wohl keine andere Wahl ließ. Sie mussten ihren jugen Trainer Carlo von Thun entlassen. Wie es mit ihm weitergeht, steht noch nicht fest.
"Ich will weiterhin als Trainer arbeiten, das ist einfach das, was ich am besten kann. Auch wenn ich es hier in Wattenscheid leider nicht immer zeigen konnte", so von Thun kurz vor seiner Abreise aus Wattenscheid.
-
Carlo von Thun findet neuen Verein!
Der 27-jährige Trainer Carlo von Thun hat eine neue Anstellung gefunden. Nach seiner Entlassung beim Regionalligisten SG Wattenscheid 09 bekam er entgegen seiner Erwartungen das eine oder andere Angebot. Er reiste nicht nur in Deutschland, sondern auch in das eine oder andere europäische Land, um sich die Angebote der verschiedensten Vereine anzuhören.
"Ja, es stimmt. Ich werde in der nächsten Saison wieder als Trainer arbeiten. Es ist ein spannendes Projekt und es ist nicht in Deutschland, so viel kann ich schonmal verraten", so von Thun augenzwinkernd.
Gerüchten zufolge hielt sich von Thun fiel in Belgien und den Niederlanden auf....
-
"Eigentlich ganz schön hier", dachte sich Carlo von Thun, als er das erste Mal das Trainingsgelände seines neuen Arbeitgebers betrat.
Zwischen Antwerpen und Gent liegt dieses kleine Städtchen, direkt an einem schönen Fluss, der Schelde. Eine schöne Wohnung hat er auch schon im nahegelegene Sint Niklaas, etwa 6 Kilometer entfernt.
Sein neuer Verein ist nun also der belgische Drittligist KSV Temse, letztes Jahr 10. Quasi im Niemandsland der Tabelle, auf der Suche nach Erfolg. Dieser soll jetzt mit jenem Trainer eintreten, welcher noch in der deutschen Regionalliga so kläglich scheiterte? "Ja, wir glauben an Carlo und sein Team und hoffen, dass wir in 1-2 Jahren wieder oben angreifen können", so Temses Präsident Stefan Roels.
Der Verein:
(http://i.imgur.com/n9T71Vi.png?1)
Die Mannschaft:
(http://i.imgur.com/bdj5OPn.png?1)
"Wir stehen zur Zeit mit einigen Spielern in Verhandlungen, die uns punktuell verstärken können. Dazu müssen uns aber noch der ein oder andere Spieler verlassen, damit wir uns Neuzugänge überhaupt leisten können.
Sehr froh sind wir, dass Stefano Delogu noch ein weiteres Jahr ausgeliehen werden konnte."
-
KSV Temse - Vorbereitung / Neuzugänge / 1. Pflichtspiel
(http://i.imgur.com/kmwj3Uq.png?1)
Die Vorbereitungsspiele wurden zwar meist erfolgreich bestritten, leider waren aber immer 4-5 vermeintliche Stammspieler verletzt, sodass der Trainer nicht den besten Überblick bekam.
In einer Woche steht dann das erste Pflichtspiel gegen den KVV Lanaken auf dem Programm. Im Cofidis Cup, dem belgischen Pokal ist ein Weiterkommen in der 1. Runde Pflicht.
Im ersten Saisonspiel geht es dann ins 130 Kilometer entfernte Maasmechelen an die deutsche Grenze. Maasmechelen ist einer der Absteiger aus der zweiten Liga, weswegen dieser Gegner sicher nicht der einfachste zum Auftakt ist.
(http://i.imgur.com/6VF6e1b.png?1)
Mit Matthew Ubaliza wurde der Back-Up für Nils Ringoot auf der Linksverteidiger Position verpflichtet. Ubaliza kommt ablösefrei und spielte zuletzt für den AFB Tubize in der zweiten Liga, blieb dort aber ohne Einsatz.
(http://i.imgur.com/ZB8KcB8.png?1)
Desweiteren konnte Florian Loshaj von KRC Genk ausgeliehen werden. Er ist in der Offensive flexibel einsetzbar und wird wohl erstmal gesetzt sein.
(http://i.imgur.com/jZkNLrI.png?1)
Mit Oscar Nahimana kommt ein spannender Spieler ablösefrei vom Erstligist Sporting Chaleroi, bei denen er zu einem Einsatz bei den Profis kam. Er soll für Entlastung im Sturmzentrum sorgen.
Aus dem Kader ergibt sich dann folgende Wunschaufstellung, in der Carlo von Thun und sein Team auf ein 4-3-3 setzen wollen.
(http://i.imgur.com/PNckXqF.png?1)
Cofidis-Cup, 3. Runde: KSV Temse - KVV Lanaken 3:0
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot - Vertonghen, Pelenda, Proost (De Man 68') - Delogu, Loshaj (Kabir 90') - De Lange (Nahimana 75')
Tore: 1:0 De Lange (39'), 2:0 De Lange (69'), 3:0 Delogu (73')
Wir werden unserer Favoritenrolle in einem ungleichen Duell gerecht. 68% Ballbesitzt und 21 Torschüsse bestätigen dies. Schöner Auftakt für eine lange Saison.
Cofidis-Cup, 4. Runde: KV Turnhout - KSV Temse 2:3
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot - Vertonghen, Pelenda (De Man 72'), Proost - Delogu, Loshaj - De Lange (Nahimana 90')
Tore: 0:1 Delogu (25'), 1:1 Tokpa (27'), 1:2 Delogu (39'), 2:2 Tokpa (Elfmeter, 50'), 2:3 De Lange (82')
Das war knapp. Das Spiel wird spannender als mancher erwartet, aber wir setzen uns dank der starken Leistung von Stefano Delogu durch, der an allen Toren beteiligt ist. Jetzt kann die Saison los gehen.
1. Spieltag: Patro Eisden Maasmechelen - KSV Temse 2:0
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot - Vertonghen, Pelenda (Nahimana 67'), Proost - Delogu, Loshaj - De Lange
Tore: 1:0 Martin-Suarez (46'), 2:0 Carvalho (74')
"Geht das schon wieder los?", dachte sich Carlo von Thun nach der Niederlage zum Auftakt. Bereits in seiner letzten Station in Wattenscheid musste er lange auf seinen ersten Sieg in der Saison warten. Nach 50 Sekunden traf Vertonghen schon zum 1:0 für Temse, es wurde aber, wohl zurecht, wegen abseits nicht gegeben.
Cofidis-Cup, 5.Runde: AFC Tubize (2.Liga) - KSV Temse 3:0
Aufstellung: Vijt - Kipeya (Veerecke 82'), Delanoy, Kawaya, Ringoot (Ubaliza 78') - Vertonghen, Pelenda , De Man (De Lange 72') - Proost - Delogu, Loshaj
Tore: 1:0 Bailly (45'), 2:0 Bailly (78'), 3:0 Dutournier (90')
Im Cofidis-Cup geht es Schlag auf Schlag. In der 5. Runde reisen wir nach Tubize. Mit dem Bus ist das in ca. einer Stunde machbar. Wir sehen uns als klarer Außenseiter, deswegen wollten wir mit etwas veränderter Aufstellung ins Spiel gehen. Vor unserer Viererkette wollten wir mit 3 zentralen Mittelfeldspielern agieren, welche die gewonnenen Bälle zügig zu unseren 3 Angreifern nach vorne spielen. An die Tatsache, das wir im Pokal sowie in der Liga nur auf 4 Auswechselspieler zurückgreifen können, müssen wir uns erst noch gewöhnen.
Von Anfang an kamen wir nicht wirklich ins Spiel, ließen aber auch hinten nichts zu. So plätscherte das Spiel bis zur Halbzeit nur so daher. Dachte alle. Kurz vorm Abpfiff gelang Bailly doch noch das 1:0 für den Favoriten, die sich das Spiel, auch nach Umstellungen, in der zweiten Halbzeit nicht mehr nehmen ließen.
2. Spieltag: KSV Temse (17.) - RFC Lüttich (9.) 2:0
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot - Vertonghen, Pelenda, Proost - Delogu, Loshaj (Kabir 73') - De Lange (Nahimana 81')
Tore: 1:0 De Lange (Elfmeter 7'), 2:0 De Lange (60')
Verdienter und wichtiger Sieg. Wir lassen hinten nichts zu und vorne entscheidet der überragende Nicolas De Lange das Spiel.
Am 3. Spieltag geht es zum Auswärtsspiel nach Gullegem. Gullegem liegt in der Nähe von Kortrijk und ca. 90 Kilometer entfernt von Temse. Das Team ist ebenso wie Temse mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet, hat aber im Cofidis Cup die 5. Runde überstanden. Wenn wir genauso auftreten wie im Heimspiel gegen Lüttich haben wir eine sehr gute Chance. Trainer Carlo von Thun schickt die selbe Elf ins Rennen.
3. Spieltag: Gullegem (12.) - KSV Temse (11.) 4:1
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya (Nahimana 80'), Ringoot - Vertonghen (De Man 56'), Pelenda, Proost (Kabir 69') - Delogu, Loshaj - De Lange
Tore: 1:0 Stockx (9'), 2:0 Stockx (28'), 2:1 Delogu (41'), 3:1 Ternest (57'), 4:1 Ternest (81')
Puuh, das war deutlich. Obwohl man sich zahlreiche Torchancen erarbeite blieb man vorm Tor zu harmlos oder man war nicht konsequent genug. Die Hausherren bestraften jeden Fehler eiskalt.
4. Spieltag: KSV Temse (13.) - KRC Gent-Zeehaven (6.) 1:1
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Vertonghen, Ringoot - De Man (Nohimana 68'), Pelenda, Proost - Delogu, Kabir (Loshaj 62') - De Lange
Tore: 1:0 Kabir (16'), 1:1 Koc (21')
Der Punkt geht für beide Seiten in Ordnung.
-
Bin jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub, danach geht's aber hier weiter. Über Feedback und Diskussionen würde ich mich weiterhin freuen.
-
Spieltag 5-10 / Personal
Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit 4 Punkten aus 4 Spielen sowie dem Aus im Pokal (in Runde 5 gegen den Zweitligisten Tubize) muss die Mannschaft von Carlo von Thun definitiv nachlegen, um nicht nur Vorgaben des Vorstandes, sondern auch die Eigenen zu erfüllen. Am 5. Spieltag ging es dann zum Tabellendritten aus Oudenaarde.
5. Spieltag: KSV Oudenaarde (3.) - KSV Temse (11.) 2:0
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Vertonghen, Ringoot - De Man, Pelenda, Proost (Loshaj 80') - Delogu, Kabir - De Lange
Tore: 1:0 Varvaecke (63'), 2:0 van Eecke (86')
Wir rotieren ein wenig und beginnen mit Mark de Man im defensiven Mittelfeld sowie mit Amin Kabir für Florian Loshaj auf Linksaußen. Lode Veronghen beginnt dieses Mal in der Innenverteidigung für Lance Kawaya.
In der ersten Halbzeit erspielen wir uns in einem recht ausgeglichenen Spiel die eine oder andere Torchance, müssen dann aber eigentlich mindestens ein Tor machen. Die Tore macht der Favorit dann aber leider in der zweiten Halbzeit, womit wir weiterhin auf der Stelle treten.
6. Spieltag: KSV Temse (11.) - FC Royal Ath (15.) 3:0
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot (Ubaliza 68') - Vertonghen, Pelenda, Proost (Amazou 68') - Delogu, Loshaj - De Lange (Agar 72')
Tore: 1:0 Kawaya (3'), 2:0 Loshaj (24'), 3:0 De Lange (61')
Wir werden unser, wenn man das so nennen kann, Favoritenrolle gerecht und spielen uns bereits in der ersten Halbzeit in einen wahren Rausch und kommen 11 mal zum Abschluss. Der Halbzeitstand war also mehr als verdient. Die zweite Halbzeit ist dann weniger spektakulär, wir spielen das aber routiniert zu Ende und sichern uns wichtige drei Punkte.
7. Spieltag: FC Rupel Boom (10.) - KSV Temse (11.) 1:1
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot (Ubaliza 69') - Vertonghen (Agar 69'), Pelenda (Amazou 57'), Proost - Delogu, Loshaj - De Lange
Tore: 1:0 Carrez (14'), 1:1 De Lange (69')
Mit identischer Aufstellung geht es auswärts zum Duell gegen den Tabellennachbarn von Rupel Boom. Wir sind was Torschüsse angeht überlegen. Ganze 21 Torabschlüsse erspielen wir uns, am Ende steht aber nur ein mickriges Törchen, der Ausgleichstreffer von Nico de Lange zu Buche.
8. Spieltag: KSV Temse (11.) - KV Woluwé Zaventem (16.) 1:2
Aufstellung: Vijt - Vereecke, Delanoy, Kawaya, Ringoot - Vertonghen, Pelenda (Kabir 85'), Proost - Delogu, Loshaj - Nahimana
Tore: 0:1 Muzembo (10'), 1:1 Nahimana (33'), 1:2 Lorenzon (63')
Und diese Auftritte des Teams sind es, die Carlo von Thun so maßlos enttäuschen. Wenn man in der Tabelle weiter nach oben will, müssen solche Team einfach geschlagen werden. Man erspielt sich zwar viele Torchancen, lediglich der Abschluss sitzt in vielen Fällen noch nicht. Da heißt es weiter dran zu arbeiten.
9. Spieltag: KSV Bornem (4.) - KSV Temse (11.) 2:3
Aufstellung: Vijt - Vertonghen, Delanoy, Kawaya, Ringoot - De Man, Pelenda, Proost - Delogu (Kabir 78'), Loshaj - De Lange (Nahimana 81')
Tore: 0:1 Ringoot (31'), 0:2 Pelenda (41'), 1:2 Lusala (43'), 1:3 De Lange (81'), 2:3 Pelenda (Eigentor, 89')
Nach dem Aufwärmen ruft Carlo von Thun seiner Spieler in der Kabine nochmal zusammen:
"Jungs, das letzte Spiel war überhaupt nicht gut, um es mal nett auszudrücken. Heute sind wir hier der Außenseiter, aber ich will, dass ihr euch VERDAMMT NOCHMAL DEN ARSCH AUFREIßT. Es sind ein paar Fans von uns mitgereist und denen zeigt ihr jetzt VERDAMMT NOCHMAL dass ihr alles für diesen Verein gebt. Und jetzt raus mit Euch!"
Und tatsächlich, die Mannschaft spielte von Anfang an sehr konzentriert und ließ den Tabellenvierten nicht wirklich ins Spiel kommen. Linksverteidiger Niels Ringoot traf dann nach einer Ecke zum 1:0, während Hendrik Pelenda nach einer weiteren Ecke den zweiten Treffer nachlegte. Ärgerlich, dass Bornem sich durch den Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeit das sogenannte Momentum auf geholt hat. In der zweiten Halbzeit musste unsere Defensive lange dem Druck des Gastgebers standhalten, letzlich führte ein Konter zum 3:1 und somit war unser Sieg perfekt. Das Pelenda mit einem Eigentor nochmal für ein bisschen Zittern sorgte, fiel dann zum Glück nicht mehr so ins Gewicht.
10. Spieltag: KSV Temse (11.) - SK Londerzeel (17.) 1:1
Aufstellung: Vijt - Vertonghen, Delanoy, Kawaya, Ringoot - De Man, Pelenda, Proost - Delogu, Loshaj - De Lange
Tore: 1:0 De Lange (17'), 1:1 van Eyk (Elfmeter, 50')
Aufgrund des starken letzten Spiels gingen wir mit der selben Elf ins Spiel und wollten zum ersten Mal in dieser Saison zwei Spiele in Folge gewinnen. Der Tabellen-17. wird von Anfang an beherrscht, was die am Ende 58% Ballbesitz und 21 Torschüsse eindrucksvoll belegen. Leider konnte wieder nur Nicolas De Lange einen der vielen Abschlüsse in ein Tor ummünzen. Ein unnötiges Foul im Strafraum führte dann zum unverdienten Ausgleich, mehr war dann nicht mehr drin.
(http://i.imgur.com/ocXlBoV.png?1)
Mit Quentin Louage konnten wir für die kleine Ablösesumme von 3.800 € Quentin Louage vom Ligarivalen FC Roya Ath für die kommende Saison verpflichten.
Er wird bei uns in der nächsten Saison eine weitere Option in der Innenverteidigung und wird gleichzeitig die Verjüngung weiter vorantreiben.
PS: Da ich in meinem Save schon etwas weiter bin, kann ich leider kein Tabellenbild der hier in der Story aktuellen Lage posten. Zumindest habe ich noch nicht herausgefunden, ob bzw wie man die Tabelle Spieltag für Spieltag betrachten kann. Viellicht weiß da ja jemand mehr :)
-
Spieltag 11-17 - Der Endspurt der Hinrunde
11. Spieltag: KSV Temse (12.) - FC Verbroedering Meerhout (10.) 1:1
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ubaliza - De Man, Vertonghen, Pelenda - Delogu, Loshaj - De Lange
Tore: 1:0 Delogu (38'), 1:1 Jonckheere (40')
Wieder die alte Leier: Viele Torschüsse, gute Offensive und wieder nur 1 Tor. Dieses erzielte mal wieder Nicolas De Lange. Doch die Freude währte nicht lang. Postwendend fiel der Ausgleich noch vor der Halbzeit.
Nach dem Spiel verkündet unser Kapitän Delanoy, dass er nach der Saison seine Karriere beenden wird. Mit Quentin Louage wurde ja bereits vor einiger Zeit ein Nachfolger verpflichtet.
12. Spieltag: FCV Dender (8.) - KSV Temse (12.) 2:2
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ubaliza - De Man (Vereecke 71'), Vertonghen, Pelenda (Ringoot 75') - Delogu, Loshaj (Kabir 54') - De Lange
Tore: 1:0 M´Bami (30'), 1:1 Delogu (54'), 1:2 Kabir (67'), 2:2 Virgone (75')
Nach dem verdienten Rückstand kämpfen wir uns nach einer Standpauke in der Halbzeit in die Partie zurück und drehen sie sogar. Leider kassieren wieder den Ausgleich treten weiterhin auf der Stelle.
13. Spieltag: KSV Temse (12.) - Sint-Elois-Winkel Sport (7.) 0:2
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot (Ubaliza 84') - De Man, Vertonghen, Pelenda - Delogu, Loshaj (Kabir 61') - De Lange
Tore: 0:1 Lacroix (3'), 0:2 Ngando (Elfmeter, 85')
Wir bekommen im Heimspiel von Anfang an kein Zugriff in die Partie und verlieren völlig verdient mit 0:2. Ein herber Rückschlag für das Team um Trainer von Carlo von Thun, der auch in seiner zweiten Station als Trainer schon früh in der Saison unter Druck steht.
14. Spieltag: RFC Tournai (3.) - KSV Temse (12.) 1:1
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot - Vertonghen, Pelenda, Proost - Delogu, Loshaj - Agar (Kabir 63')
Tore: 0:1 Delogu (54'), 1:1 Pottiez (58')
Das Auswärtsspiel beim Tabellendritten in Tournai stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Durch die Ausfälle der beiden Stürmer Nahimana und De Lange bekam Youngster Kenan Agar die Chance, sich zu beweisen.
Wir hatten von Anfang mehr Ballbesitz und waren in der Halbzeit guter Dinge, hier etwas mitzunehmen. Und so war es dann auch. Da wir leider nach der Führung wieder den Ausgleich kassierten, wurde es am Ende aber leider nur ein Punkt. Dieser war aber durchaus verdient.
15. Spieltag: KSV Temse (12.) - KFCO Wilrijk (1.) 2:0
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot - Vertonghen, Pelenda, Proost - Delogu, Loshaj (Kabir 69') - Nahimana (Agar 77')
Tore: 1:0 Pelenda (5'), 2:0 Kawaya (45')
Der Tabellenführer kommt! Vor der Rekordkulisse von knapp 1200 Zuschauern war die Mannschaft von Anfang an nicht wieder zu erkennen. Beide Tore fielen nach Ecken, die Konsequenz der Mannschaft von Carlo von Thun war wirklich beeindruckend. Auch in der Defensive wurde bis zum Ende nichts zugelassen, sodass das bisher beste Spiel der Saison einen Sieg über den Tabellenführer brachte.
16. Spieltag: KFC Vigor Wuitens Hamme (11.) - KSV Temse (12.) 2:0
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot - Vertonghen, Pelenda, Proost (Kabir 70') - Delogu, Loshaj - Nahimana (Agar 76')
Tore: 1:0 Pouillon (54'), 2:0 Monier (75')
Wie soll es auch anders sein? Nach einem beeindruckenden Sieg folgt eine mindestens genau so enttäuschende Niederlage gegen den Tabellennachbarn aus Hamme.
17. Spieltag: KSV Temse (12.) - Sportkring Sint-Niklaas (18.) 6:0
Aufstellung: Vijt - Kipeya, Delanoy, Kawaya, Ringoot (Ubaliza 69') - Vertonghen, Pelenda, Proost - Delogu (Agar 62'), Loshaj - Nahimana (Kabir 45')
Tore: 1:0 Loshaj (23'), 2:0 Kabeya (Eigentor, 54'), 3:0 Delogu (61'), 4:0 Loshaj (64'), 5:0 Kabir (69'), 6:0 Kawaya (74')
Man versteht diese Mannschaft einfach nicht. Der Tabellenletzte wird von Anfang an an die Wand gespielt. Ein absolutes Feuerwerk der Temser, 23 zu 0 (!) Torschüsse sprechen eine deutliche Sprache. Ein schöner Abschluss einer durchwachsenen Hinrunde, die leider nur auf dem 12. Tabellenplatz beendet wird.
Was macht eigentlich die SG Wattenscheid 09?
(http://i.imgur.com/FrX5QsD.png?1)
...die SG Wattenscheid 09 spielt nach dem Abstieg aus der Regionalliga eine starke Saison und führt die Oberliga überlegen an. Der Topscorer der letzten Saison, Burak Kaplan, spielt mittlerweile in der 1. Liga in der Türkei. Einem Aufstieg in die Regionalliga sollte aber wohl nichts im Wege stehen.
(http://i.imgur.com/XTyqSj2.png?1)
Mit dem Rechtsverteidiger Mehdi Khchab wurde ein vertragsloser Spieler verpflichtet, der nach dem überraschend angekündigten Abschied von Gael Kipeya zum Saisonende vorerst gesetzt ist. Mit Kipeya steht nun eine weitere Alternative bereit, der sowohl hinten rechts, wie auch Innenverteidiger und im defensiven Mittelfeld spielen kan.
-
Macht wirklich sehr viel Spaß Deiner Story zu folgen ;)
-
@Lars: Danke, freut mich :) Auch wenn ich im Vergleich zu den anderen Stories, Gruß an Meistermacher und Gorxas etc ;) wohl etwas hinterherhinke freut man sich immer über feedback :)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WINTERPAUSE 2015/2016
Nach abgeschlossener Hinrunde war es für Carlo von Thun an der Zeit, sich planungssicherheit zu verschaffen und das Gespräche mit Präsident Stefan Roels zu suchen. In diesem Gespräch wollte von Thun nicht nur über eine mögliche Vertragsverlängerung sprechen, sondern auch Möglichkeiten abklopfen, wie es mit dem Verein weitergehen soll.
(R)oels: Guten Morgen Herr von Thun, nach der abgeschlossenen Hinrunde, sollten wir ein paar Dinge besprechen und die weitere Zukunft des Vereins planen.
(V)on Thun: Guten Morgen. Mich würde vor allem interessieren, wie Sie den Verein voranbringen wollen? Wir müssen unsere Jugend- und trainingseinrichtungen verbessern, damit vor allem unsere jungen Spieler sich optimal entwickeln können.
R: Der Verein hat leider keine finanziellen Möglichkeiten, um diese Dinge zu verbessern. Wir haben Schulden, Herr von Thun!
V: Und genau das ist es, was mich stört. Ich will hier was erreichen, aber wenn wir immer nur Spieler verpflichten können, wenn wir gleichzeit drei abgeben, kann das nicht funktionieren. Zudem haben wir wirklich gute Spieler bei uns in der Jugend, diese werden aber immer öfter von anderen Vereinen abgeworben. Wir werden von der Konkurrenz überholt, das ist leider so.
R: Carlo, Sie wissen doch, dass wir Sie aus diesem Grund verpflichtet haben? Sie haben gesagt, dass sie auf junge Spieler setzen wollen, um die Mannschaft zu verstärken, bzw. diese evtl. mal gewinnbringend zu verkaufen. Ich sehe keine Ergebnisse. Wir sind uns nicht mehr sicher, ob wir beide den selben Weg verfolgen?
V: Herr Roels, Sie können nicht von mir verlangen, alles besser zu machen, ohne auch nur einen Euro zu investieren! Das geht so nicht und das werde ich dann auch nicht länger machen. Wenn Sie wirklich der Meinung sind, das wir nicht das selbe Ziel verfolgen macht es vielleicht Sinn wenn wir diesen Weg nicht mehr weiter zusammen gehen.
R: Sie wollen hinschmeißen, aufgeben? Ehrlich gesagt, hatten wir überlegt, ihnen einen neuen Vertrag anzubieten. Allerdings zu deutloch reduzierten Bezügen.
V: Klar wäre ich bereit, auf Geld zu verzichten, um dieses woanders zu investieren. Ich denke aber, dass ich den Vertrag nicht unterschreiben werde und wir unsere Zusammenarbeit hier auf der Stelle beenden.
R: Ich finde es ehrlich gesagt sehr schade, Carlo. Aber ich kann es verstehen. Sie sind ein junger, hungruger Trainer, der etwas erreichen will. Wir wollen Ihnen keine Steine in den Weg legen.
Nun ist also auch dieses Abenteuer vorbei. Carlo von Thun verlässt den belgischen Drittligisten bereits nach einem halben Jahr auf eigenen Wunsch.
War er wirklich wieder gescheitert? Nein, bei diesem Verein war einfach nicht mehr möglich. Finanziell war so gut wie garkein Spielraum, der Verein stand vor dem finanziellen Ruin. So hatte er sich das nicht vorgestellt. Was nun folgte, war ein halbes Jahr voller unzähliger Bewerbungen und lediglich 3 Vorstellungsgesprächen.
Carlo von Thun wollte sich auf keine Fall verschlechtern, was die Liga angeht, deswegen wurden Gespräche mit deutschen Oberligisten stets abgelehnt. Es folgte eine Einladung eines Japanischen Erstligisten, aber auch nach diesem Gespräch kam man zu keiner Einigung. Dieses Abenteuer wäre wohl ohnehin eine Nummer zu groß gewesen. Ein deutscher Regionalligist aus Bayern legte Carlo von Thun einen unterschriftsreifen Vertrag vor, bei dem er sich ergeblich finanziell gebessert hätte. Doch er lehnte ab.
Eines Tages sollte dann das passieren, was andere wohl als Lottogewinn bezeichnen. Im Postkasten befand sich ein großer Umschlag. Eine katarische Briefmarke klebte drauf. "Was soll das?", dachte Carlo von Thun als es sich den Umschlag anschaute. Doch was sich darin befand konnte er sich kaum vorstellen.
Es war ein Angebot des katarischen Scheich Jamal Bin Farar, seines Zeichens Besitzer des belgischen Zweitligisten FC Weißer Stern Woluwé (Royal White Star Bruxelles) aus Brüssel. Es war nicht nur ein Angebot, sondern ein unterschriftsreifer Einjahresvertrag, dotiert mit 65.000 € Jahresgehalt. Doppelt so viel wie noch in Temse oder Wattenscheid. Eigentlich sollte man dort nicht lange zögern, oder? Carlo zögerte auch nicht, unterschrieb den Vertrag und schickte ihn zurück.
1 Woche später stand der Umzug inn 50 Kilometer entfernte Brüssel an. Zur weiteren Überraschung stand ein komplett eingerichtetes Loft in der Innenstadt bereit, um jegliche Anpassungsprobleme im Keim zu ersticken. Ja, was die Kataris machen machen Sie richtig.
Es ist also offiziell, der neue Verein für den 30 jährigen, deutschen Trainer Carlo von Thun steht fest.
(http://i.imgur.com/WxV7zZC.png?1)