MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: Juelz_no6 am 29.Juli 2015, 22:35:57
-
Ahoi, wer mich kennt weiß ja dass ich seit Jahr und Tag ein und dasselbe System favorisiere: Das 4-3-3, genauer gesagt das 4-1-2-2-1, also mit einem 6er, zwei 8ern, zwei Flügelspielern und einem Stürmer. Über die Jahre habe ich dabei das Offensivspiel für meine Maßstäbe "perfektioniert", was vor allem daran lag das ich dabei von Anfang an ein klares Konzept hatte, mit jedem neuer ME musste ich dann nur anhand der Änderungen eben der ME Änderungen in der Taktik vornehmen. Jetzt habe ich ein neues Ziel: Das Abwehr- und damit einhergehend das Pressingverhalten zu optimieren. Auch dabei habe ich ein relativ klares Konzept. Ich möchte ein aktives Pressing spielen, wobei ich zwei Ziele habe: Zum einen möchte ich den Gegner früh unter Druck setzen und seine Viererkette abschneiden, sodass diese lange Bälle spielen muss. Wird dabei meine erste Reihe überspielt, möchte ich mich mit zwei engen Viererketten aufstellen, zwischen denen der 6er als Ausputzer arbeitet. Dabei möchte ich den Gegner dazu bringen ins Zentrum zu spielen, also ein leitendes Pressing. Hier mal 4 Bilder zur Veranschaulichung:
Phase 1: Meine Grundaufstellung, in diesem Beispiel gegen ein 4-4-2, wir nehmen mal an dass der gegn. TW den Ball hat und als nächstes einen der Abwehrspieler anspielen wird:
(http://i1376.photobucket.com/albums/ah23/FriedhelmFunkel/Pressing%201_zpsmqgwj2s4.png) (http://s1376.photobucket.com/user/FriedhelmFunkel/media/Pressing%201_zpsmqgwj2s4.png.html)
Phase 2: Ist das passiert, stehen meine beiden Flügelstürmer bei den beiden AVs. Jetzt soll folgendes passieren: Der Stürmer orientiert sich auf den einen IV, und mein offensiverer 8er soll auf den anderen IV gehen. Dabei sollen sie nicht aggressiv auf den Mann gehen, sondern lediglich die Passwege zustellen.
(http://i1376.photobucket.com/albums/ah23/FriedhelmFunkel/Pressing%202_zpsah5iz7qx.png) (http://s1376.photobucket.com/user/FriedhelmFunkel/media/Pressing%202_zpsah5iz7qx.png.html)
(http://i1376.photobucket.com/albums/ah23/FriedhelmFunkel/Pressing%203_zps7gy38inw.png) (http://s1376.photobucket.com/user/FriedhelmFunkel/media/Pressing%203_zps7gy38inw.png.html)
Phase 3: Ist meine erste Pressinglinie überspielt sollen sich meine beiden 8er zusammen mit den Flügelstürmern zu einer Viererkette formieren. Zwischen dieser und meiner Abwehrviererkette soll mein 6er bleiben, und durchbrechende Spieler aufnehmen bzw. bei gegen. Überzahl aushelfen.
(http://i1376.photobucket.com/albums/ah23/FriedhelmFunkel/Pressing%204_zpstbag18hx.png) (http://s1376.photobucket.com/user/FriedhelmFunkel/media/Pressing%204_zpstbag18hx.png.html)
Soweit in der Theorie. In der Praxis habe ich das bis jetzt unzureichend umsetzen können. Bei den TIs habe ich zunächst "viel mehr Pressing" (selbsterklärend) und "auf den Beinen bleiben" gewählt. Folgende Probleme kriege ich nicht gelöst:
1. Das grundsätzlichste Problem: Das Pressing ist generell viel zu wild. Obwohl ich keine Manndeckung habe, neigen die Spieler dazu zu dritt oder sogar zu viert auf einen einzelnen Gegner zu gehen, und dabei Räume aufzumachen.
2. Bei den Flügelstürmern habe ich "weniger Pressing" eingestellt obwohl ich ein in die Mitte leitendes Pressing haben will, was zunächst widersprüchlich klingt, aber folgenden Grund hat: Die Flügelstürmer pressen sonst zu sehr in die Mitte, vor allem wenn ein IV oder der 6er den Ball hat, und machen so die gegn. AVs anspielbar.
3. Ich habe um das Ergebnis von Bild 3 umzusetzen probiert dem offensiveren MZ mehr Pressing zu geben, das Problem dabei ist nur dass er dann zwar früher rausrückt als sein Partner, aber leider auf den Spieler der den Ball hat, auf den aber schon der Stürmer presst.
4. Insbesondere wenn der Gegner den Ball im letzten Drittel im Zentrum hat bin ich sehr unzufrieden: Wenn der Gegner mit dem Ball diagonal in Richtung meines Tores zieht nimmt er dabei mein zentrales Dreiermittelfeld mit, sprich: Der gegnerische Spieler in Ballbesitz wird von meinem MZ 1 angegriffen, und dribbelt mit dem Ball horizontal weiter, wenn er auf Höhe des 6ers ist geht dieser auch auf ihn, und etwas später dann der MZ 2. Ergebnis: Der Sechserraum ist völlig entblößt. Daher habe ich meinem 6er "weniger Pressing" verordnet, was aber auch nicht wirklich fruchtet.
5. Wenn bspw. der gegnerische Außenverteidiger den Ball in meine Hälfte führt kommt es oft dazu, das mein Flügelstürmer erstmal gar nichts macht, und daher mein Außenverteidiger sehr früh seine Position verlässt und auf den gegn. AV presst. Dadurch ist aber der gegn. Flügelspieler entblößt, erhält dieser den Ball muss mein ballnaher Innenverteidiger ran, was dann dazu führt das mein AV+mein Flügelstürmer vor dem Ball stehen, und mein Innenverteidiger aus dem Abwehrzentrum gezogen wird.
Soweit meine ersten Ideen und Gedanken, mein Hauptproblem ist folgendes: Ich will gerne zunächst alle Passoptionen zustellen, und sobald der Gegner einen Rückpass spielen muss aggressiv nachschieben, ohne aber das einzelne Spieler ihre Position verlassen. Spielt der Gegner den Ball ins Zentrum sollen meine Spieler aggressiv drauf gehen um dort einen Ballgewinn zu erzielen. Umsetzen konnte ich das leider noch kaum.
Ich freue mich auf eure Anregungen und Ideen, und ja, ich habe sowohl den Zweierkette-Blog Eintrag zu dem Thema als auch der Thread hier im Forum zum Pressing a lá Favre gelesen ;)
-
Welche Rollen verwendest du denn? Wäre auf jeden Fall interessant, damit lässt sich schon vieles erklären/verändern. Dazu wären noch Mentalität und Philosophie interessant. Da du schreibst, dass das Pressing zu vogelwild ist, könntest du es vielleicht mit einer strikteren Ausrichtung versuchen?
-
Im Mittelfeld mit einem defensiven Mittelfeldspieler (V), einem BtB und einem zentralem Mittelfeldspieler (a). Dazu Kontrolle und dynamisch.
-
Ich kann deine Probleme genau so bei mir erkennen. Ich bevorzuge eine eher aggressive Variante des Pressing, möchte aber auch vermeiden dass meine Aussenverteidiger unnötigerweise den gegnerischen Aussenverteidiger pressen. Dafür habe ich ja die ZMs und den T6er. Abhilfe schaffe ich nur bedingt durch direktes decken der Aussenverteidiger und Flügelstürmer. Aber eher schlecht als recht.
-
Ich habe jetzt mal die Flügelstürmer und die AVs auf "weniger Pressing". Das Hauptproblem ist denke ich einfach die Umsetzung von Pressing in der Matchengine vom FM. Im FM bedeutet Pressing einfach nur ab welchem Zeitpunkt der Spieler den Ballführenden Spieler attackiert. Dabei ist es offenbar unmöglich einfach eine Art Verschieben umzusetzen. Weiß da jemand was?
-
Das habe ich auch schon probiert. Das Problem ist, dass dann der AV oft überspielt wird bzw. überlaufen wird. Kommt dann der Av des Gegner noch in hohem Tempo wirds unangenehm.
-
Was mir aufgefallen ist, und was glaube ich verhindert dass ich mein Konzept umsetzen kann, sind zwei Sachen:
Zum einen habe ich das Gefühl dass das Pressing im FM sehr reagierend ist, sprich man kann den Spielern sagen wie und wann sie darauf reagieren sollen das "ihr" Gegenspieler den Ball hat, aber nicht wie sie verhindern sollen dass er den Ball überhaupt bekommt. Angenommen auf dem Feld würden sich zwei Viererketten gegenüberstehen: Wenn man der einen viel Pressing verordnet, wird diese nicht als Viererkette auf die gegn. Kette drücken, sondern die Vier spieler werden sich um einen der Spieler aus der gegn. Viererkette klumpen während die anderen drei ungedeckt bleiben.
Zum anderen ist das Deckungsspiel nicht ganz das gelbe vom Ei, ich habe oft die Situation das zwei Spieler von mir gegen zwei des Gegners stehen, aber anstatt dass der Eine den ballführenden unter Druck setzt und der andere den Zweiten deckt pendeln beide Spieler jeweils dem Ball hinterher zwischen den beiden gegn. Spielern.
-
Grundsätzlich ja, aber bei mir aggiert der T6er sehr unterschiedlich. Zwei Spieler habe ich da zur Auswahl und einer der beiden spielt ein derart aggressives und wirkungsvolles Pressing welches seines gleichen sucht. Der andere interpretiert den T6er mit weniger aggressiv weshalb ich glaube dass es auf den Spieler auch ankommt.
-
Ich fürchte auch die ME ist einfach noch zu statisch. Man hat seine Formation, kann dann zwar über PIs und Dutys verschiedene "Verformungen" bewirken, aber diese sind nur situativ und sehr temporär - Sprich es ist mir zwar möglich einen offensiven Mittelfeldspieler so einzustellen das er im letzten Drittel u.U. auf Höhe der Stürmer rückt, aber ein 4-3-3 so einzustellen das es im Pressing zum 4-2-4 und in der Abwehr zum 4-1-4-1 wird ist wohl nicht möglich. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)
-
Ja, sie ist in vielen Bereichen zu statisch und beschränkend. Im Grunde müsste man die Verhaltensweisen für mindestens zwei grundsätzliche Spielsituationen einstellen können: Defensive & Offensive. Allein das Pressing muss irgendwann dringend nach Spielsituationen und/oder Zonen aufgeteilt werden. Ich möchte z.B., dass mein LIV/RIV in einer Dreierkette nicht direkt wie wild pressend in einen Zweikampf geht, wenn lediglich eine Spitze (noch nicht mal, wenn ein Zweiersturm) auf die Dreierkette zusteuert (da sollen die "seitlichen" [R/L]IV abwarten, ob er der Stürmer eine Eins-zu-Eins-Situation gewinnt oder einen Pass auf den Flügel spielt). Andererseits möchte ich aber, dass mein LIV/RIV in einer Dreierkette aggressiv rausrückt, wenn der gegn. LM/RM / LA/RA auf dem offensiven Flügel agiert und kurz vor einer gefährlichen Hereingabe bzw. einem Dribbling steht. Das kann man im FM15 nicht einstellen. Das Ende vom Lied: Ich stelle stellte den LIV & RIV auf weniger Pressing um, damit diese nicht riesige Löcher aufreißen, wo noch gar keine Gefahr in Verzug ist. Der Nachteil: Kommt der Gegner über die Flügel, warten die (durchaus rausrückenden) LIV & RIV einfach die Flanke bzw. ein Dribbling ab, während zentral der eine ZIV den gegn. Mittelstürmer immer mal wieder nicht gut deckt. Ich habe das mal bildlich dargestellt (Rote Kreise sind Abwehrspieler; Blaue Kreise sind Offensivakteure; Schwarze Striche sind Pass-/Flankenmöglichkeiten):
(http://fs2.directupload.net/images/150802/8vrma36d.jpg) (http://www.directupload.net)
Oben die Situation: Trotz personeller Überzahl der Defensive, eine hauptsächliche Entstehungsart von Gegentoren für meine Dreierkette im FM15, weil der LIV den RM/RA des Gegners gewähren lässt, während die der ZIV & RIV innen den Mittelstürmer nicht am Schuss/Kopfball hindern können (Verstärkt natürlich bei "Weniger Pressing" bei den Innenverteidiger Dreierkette).
Unten die Situation (Wenn man mit Pressing spielt und die IV dies [ebenfalls] nur allzu gern beherzigen]: Alle IV gehen auf den Ballführenden Stürmer/ZOM, auch der defensive ZM bzw. der DM.
Hierdurch kann der Ballführende eine Großchance durch einen Pass gestalten. Die unteren, zentralen roten Kreise sind die IV der Dreierkette, dazu stößt gerne eine defensiver ZM/DM auf den Ballführenden.
Manche Rollen steuern momentan das Defensiv-, andere eher das Offensivverhalten. Das ist ziemlich starr. Allein schon die Unterscheid zwischen Flügelspieler & nach innen ziehenden Angreifer. Es gibt im FM15 keine Lösung, die beides kombiniert.
Die Interpretation ist wohl richtig, dass das Pressing mit der gewählten Höhe der eigenen Linien verschränkt ist und dann lediglich ein Anlaufen auf Einzelspielern, statt ein gruppentatkisches Verhalten im FM15 darstellt. Da muss man aktuell recht kompliziert mit Kombinationen aus Mentalität, Team- & Spieler-, sowie Gegnereinstellungen arbeiten, was meist jedoch dann andere Wünschen leider widerspricht.
Alles was Pressing, Deckung, Ordnungsverhalten in der Rückwärtsbewegung bzw. "Wartehaltung" usw. betrifft, kann ich in dem FM15 nicht vernünftig einstellen.
Dass ein IV manchmal 30 Meter mit einem ballführenden ST zurück läuft z.B. ist ein Unding, außer man möchte es explizit. Oder dass man einem Ballerobernden Mittelfeldspieler nicht sagen kann, er soll nur in gewissen Zonen dieses Verhalten an den Tag legen (und bspw. nicht noch bis zum letzten Grashalm auf dem Flügel, sodass die Mitte entblößt ist).
Hier besteht noch viel Spielraum für Verbesserungen und Detailarbeit. Fraglich ist aber, inwiefern das Spiel zu einfach wird, wenn der menschliche Spieler haarklein Einstellungen vornehmen kann, während die KI lediglich mit vorgefertigten Taktiken arbeitet.
-
Ich habe jetzt mal folgendes ausprobiert: Die AVs und die Flügelstürmer auf "viel weniger Pressing". Das führt erfreulicherweise dazu dass in der Defensive die Flügelstürmer sich auf Höhe der Mittelfeldspieler zurückfallen lassen, und ich somit meine beiden Viererketten habe zwischen denen der 6er aufräumen soll. Den 6er habe ich daher mal mit "sehr viel Pressing" ausgestattet, was auch so funktioniert wie ich das will: Der 6er reißt keine Lücken, da er ja zwischen zwei 4erKetten agiert, und stopft ganz gut Lücken. Ich denke das 4-3-3 im Pressing zu einem 4-2-4 zu transformieren wird mit der ME nicht möglich sein, aber immerhin kann man es in der Defensive zu einem 4-1-4-1 umbilden.
EDIT: Hier mal zwei kurze Szenen aus einem Spiel (Sorry für die beschissene Qualität, aber ich denke man erkennt was ich meine):
Szene 1: Da mein Stürmer sofort auf den Ballführenden presst muss dieser den Ball spielen. Da meine Außenstürmer selber aber nicht mitpressen, sondern in die Viererkette zurückfallen sind die Halbräume auf den Außen dicht, und mein AV kann den langen Ball einfach abfangen. Der Konter im Anschluss der zu einem Tor führt ist übrigens sehr schön anzusehen.
Szene 2: Ich verliere im letzten Drittel den Ball. Durch die geringen Pressingeinstellungen der Außenstürmer bilden diese sofort mit meinen beiden 8ern eine 4erkette, wodurch der Gegner nicht Kontern kann sondern einen langen Ball spielen muss.
https://www.youtube.com/watch?v=eBJU9RrStFg&feature=youtu.be