MeisterTrainerForum

Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Gute Spieler und Teams - Das Scouting-Forum => Thema gestartet von: Generaldirektor am 13.November 2015, 18:00:23

Titel: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Generaldirektor am 13.November 2015, 18:00:23
Die Liste von sortitoutsi: http://sortitoutsi.net/players/list/19242/football-manager-2016-wonderkids


Eine neue Liste von http://www.truefootballmanager.com/ habe ich noch nicht gesehen.
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: LucaBall am 13.November 2015, 19:48:29
Wie jedes Jahr, hat auch FM Scout seine Liste herausgegeben:

http://www.fmscout.com/a-football-manager-2016-wonderkids.html
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Garlichead am 16.November 2015, 12:42:57
aus österreichischer sicht finde ich die wonderkids liste relativ lächerlich.
von 642 spielern kommen ganze 4 aus österreich (jeweils sehr weit unten anzutreffen)
ich möchte nicht unverhältnismäßig patriotisch wirken, nur sind wir momentan 10. der weltrangliste.
die letzten 10 spielergebnisse der nationalmannschaften schauen wie folgt aus:

Österreich (8-1-1)
U21 (8-1-1)
U19 (6-2-2)
U17 (4-1-0 / letzte 5 Spiele)

Die Erwachsenen haben die zweitbeste Bilanz aller EM-Quali Teilnehmer nach England
Die U21 stehen nach 4 Siegen aus 4 Spielen punktegleich mit Deutschland an der Tabellenspitze
Die U19 steht ebenfalls an der Tabellenspitze der Qualifikation zur EM.

Mir kommt es einfach so vor als würde Österreich aufgrund der schlechten Leistungen der letzten Jahrzehnte stiefmütterlich behandelt, aufgrund der guten Jugendarbeiten in den Akademien ist die Wahrheit aber inzwischen eine andere.

Bei Simulation von 15 Jahren qualifizieren sich österreichische Teams so gut wie nie für Grossereignisse, weder in der Jugend noch bei Erwachsenen.
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Mesousa am 16.November 2015, 20:02:32
Das dürfte eher ein Thema für die Researcher sein, oder? Wenn solche Listen zusammengestellt werden, werden die Österreicher dabei ja nicht absichtlich ignoriert. Sondern die jungen Spieler sind einfach im Spiel nicht gut genug bzw. mit nicht genug Potential gesegnet.
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Cubano am 16.November 2015, 20:19:50
So ist es.
Welche Österreicher fehlen dir denn auf der Liste?
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.November 2015, 10:17:40
Wer übrigens Geheimtipps für bezahlbare Talente sucht, sollte wohl nach Ägypten und Rumänien schauen. In Ägypten findet man eher etwas reifere Talente so um die 20, die dann aber schon direkt helfen können und in Rumänien gibt es in der Realität diese Saison wohl einige 16- und 17-jährige, die schon in der ersten Liga spielen. Diese Jungs wurden entsprechend gut bewertet.
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Garlichead am 17.November 2015, 16:40:56
keine bestimmten namen, niemand weiss jetzt mit sicherheit wie sich 15-17 jährige entwickeln, die verteilung stimmt mMn nicht. Ich finde die Gewichtung der Talente sollte sich (auch) nach dem Erfolg der Juniorennationalmannschaften messen.
Als Vergleich (Wonderkids) anhand der FIFA Weltrangliste

20 - Belgien
33 - Deutschland
73 - Argentinien
39 - Portugal
12 - Chile
78 - Spanien
10 - Kolumbien
86 - Brasilien
58 - England
04 - Österreich
09 - Schweiz
08 - Uruguay
75 - Italien
10 - Rumänien

egal, kann ja jeder für sich ändern....
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Anton Quasi am 17.November 2015, 20:07:00
Wer übrigens Geheimtipps für bezahlbare Talente sucht, sollte wohl nach Ägypten und Rumänien schauen. In Ägypten findet man eher etwas reifere Talente so um die 20, die dann aber schon direkt helfen können und in Rumänien gibt es in der Realität diese Saison wohl einige 16- und 17-jährige, die schon in der ersten Liga spielen. Diese Jungs wurden entsprechend gut bewertet.

Hab bei Arsenal tatsächlich schon den dritten Rumänen in der Jugendmannschaft, alle anscheinend mit dem Talent eines Messis. Hätten da 3 Sterne nicht auch gereicht, wenn man bedenkt, dass das für gewöhnlich für 1.Liga-Fußball in den großen Ligen gereicht hätte?

Ich finds ja tatsächlich sehr angenehm, dass man sich am Anfang nicht um die üblichen 10 Wunderkinder streiten muss, aber wenn ich gefühlt 3-4 Toptalente eines Landes und gleichen Alters finde, dann ist das doch etwas zu viel, oder nicht?
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.November 2015, 09:46:19
Wer übrigens Geheimtipps für bezahlbare Talente sucht, sollte wohl nach Ägypten und Rumänien schauen. In Ägypten findet man eher etwas reifere Talente so um die 20, die dann aber schon direkt helfen können und in Rumänien gibt es in der Realität diese Saison wohl einige 16- und 17-jährige, die schon in der ersten Liga spielen. Diese Jungs wurden entsprechend gut bewertet.

Hab bei Arsenal tatsächlich schon den dritten Rumänen in der Jugendmannschaft, alle anscheinend mit dem Talent eines Messis. Hätten da 3 Sterne nicht auch gereicht, wenn man bedenkt, dass das für gewöhnlich für 1.Liga-Fußball in den großen Ligen gereicht hätte?

Ich finds ja tatsächlich sehr angenehm, dass man sich am Anfang nicht um die üblichen 10 Wunderkinder streiten muss, aber wenn ich gefühlt 3-4 Toptalente eines Landes und gleichen Alters finde, dann ist das doch etwas zu viel, oder nicht?

Ich habe mir die Rumänen im Editor nicht angeschaut, daher kann ich das nicht seriös einschätzen. Bei Talentsternen ingame bin ich als Researcher vorsichtig.
Die neuen Talente aus Rumänien haben einen super Ruf, u.a. der Sohn von Gheorghe Hagi und wer mit 16 regelmäßig in der rumänischen ersten Liga spielt oder mit 17 sein Debüt in der Nationalmannschaft gibt, der hat vielleicht wirklich das Zeug zum Tospieler oder vielleicht lassen sich die Leute zu sehr vom Hype beeinflussen, das wird erst die Zukunft zeigen.

Toptalente aus Rumänien sind mir jedenfalls lieber als Toptalente aus Weissrussland, wie sie es vor 2 oder 3 Jahren reihenweise gab. ;)
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Plumps am 18.November 2015, 09:57:53
keine bestimmten namen, niemand weiss jetzt mit sicherheit wie sich 15-17 jährige entwickeln, die verteilung stimmt mMn nicht. Ich finde die Gewichtung der Talente sollte sich (auch) nach dem Erfolg der Juniorennationalmannschaften messen.
Als Vergleich (Wonderkids) anhand der FIFA Weltrangliste

20 - Belgien
33 - Deutschland
73 - Argentinien
39 - Portugal
12 - Chile
78 - Spanien
10 - Kolumbien
86 - Brasilien
58 - England
04 - Österreich
09 - Schweiz
08 - Uruguay
75 - Italien
10 - Rumänien

egal, kann ja jeder für sich ändern....

Es kotzt mich jedes Jahr aufs Neue an... ::)
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.November 2015, 10:07:13
Ich halte nichts von solchen Wonderkidslisten. Die Kriterien sind meistens nicht sinnvoll. Kann mir auch nicht vorstellen, dass 58 Wonderkids mit englischer Nationalität gibt. Leider ist das Researcher-Forum weiterhin offline, sonst könnte ich eine aussagekräftigere Auszählung posten. Allerdings gehen wir auch langsam off topic.
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: carsty am 31.Dezember 2015, 15:35:05
aus österreichischer sicht finde ich die wonderkids liste relativ lächerlich.
von 642 spielern kommen ganze 4 aus österreich (jeweils sehr weit unten anzutreffen)
ich möchte nicht unverhältnismäßig patriotisch wirken, nur sind wir momentan 10. der weltrangliste.
die letzten 10 spielergebnisse der nationalmannschaften schauen wie folgt aus:

Österreich (8-1-1)
U21 (8-1-1)
U19 (6-2-2)
U17 (4-1-0 / letzte 5 Spiele)

Die Erwachsenen haben die zweitbeste Bilanz aller EM-Quali Teilnehmer nach England
Die U21 stehen nach 4 Siegen aus 4 Spielen punktegleich mit Deutschland an der Tabellenspitze
Die U19 steht ebenfalls an der Tabellenspitze der Qualifikation zur EM.

Mir kommt es einfach so vor als würde Österreich aufgrund der schlechten Leistungen der letzten Jahrzehnte stiefmütterlich behandelt, aufgrund der guten Jugendarbeiten in den Akademien ist die Wahrheit aber inzwischen eine andere.

Bei Simulation von 15 Jahren qualifizieren sich österreichische Teams so gut wie nie für Grossereignisse, weder in der Jugend noch bei Erwachsenen.

hallo,

kannst du mir verraten welche jungen Österreicher bei richtigen Großklubs spielen?
Kannst du mir verraten wie das Verhältnis der Österreichischen Bundesliga zur zb. Deutschen, Italienischen, Spanischen, Englischen, Portugisischen, Holländischen, etc. ist?

Woher kommen denn die meisten "Wonderkids"? Also aus Österreich nicht!!!!

Ich sehe auch den Kainz aktuell Transferthema vonm SK Rapid in die deutsche Liga nicht als WOnderkind an sondern als gestandenen guten Spieler weil für mich zb. ein WOnderkind der Coman vom FC Bayern wäre.

Topliga - wechsel von Topliga dorthin
Jugendwerte waren gut - hat sich gut durchgesetzt - ist jünger als zb. Kainz vom SKR - und spielt mit 19 fast Stamm bei einem der 5 besten Verein der Welt in RealLife

Bitte erläutere mir wie man das jetzt rechtfertigen würde wenn in der Liste statt 4 "Wonderkids" jetzt neu 35 stehen würde und Germany 33 hätte wenn man die Liste aktuell so überarbeiten würde.

Du kannst nicht aus einer Nicht Top Liga (leider ist die Österreichische Bundesliga keine Topliga) 100 Überjungs der Zukunft erschaffen. Auserdem spielt jeder österreichische Verein europäisch gesehen keine Rolle. (schauen wir mal was der SKR 2015/16 zeigt für AUT)

Und sorry, ich persönlich kann mich nicht über Nationalelfstatistiken allein definieren weil das nicht das Tagesgeschäft ist. Ich persönlich schaue zu 85% auf den Verein und zu 15% auf die Nationalelf sollte mir in meinem Aufgabengebiet so ein Spieler unterkommen.

mfg carsty

Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: carsty am 31.Dezember 2015, 19:24:37
keine bestimmten namen, niemand weiss jetzt mit sicherheit wie sich 15-17 jährige entwickeln, die verteilung stimmt mMn nicht. Ich finde die Gewichtung der Talente sollte sich (auch) nach dem Erfolg der Juniorennationalmannschaften messen.
Als Vergleich (Wonderkids) anhand der FIFA Weltrangliste

20 - Belgien
33 - Deutschland
73 - Argentinien
39 - Portugal
12 - Chile
78 - Spanien
10 - Kolumbien
86 - Brasilien
58 - England
04 - Österreich
09 - Schweiz
08 - Uruguay
75 - Italien
10 - Rumänien

egal, kann ja jeder für sich ändern....

Es kotzt mich jedes Jahr aufs Neue an... ::)

mir persönlich passt das Wonderkindeinstufungsverhältnis in England Brasilien und Argentinien überhaupt nicht. Jeder Junge der dort ohne Zwischenschritt gerade auslaufen kann wird zum TopTalent hochgepusht

Aber was soll man machen ;-)

mfg carsty
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Octavianus am 02.Januar 2016, 12:59:10
Tja, wir können immer nur Beschwerden einreichen, aber die Talente nicht selbst runterstufen. Einen wie auch immer erhofften Aufrüstungskampf werden wir auch nicht anfangen. Leider ist es dieses Jahr besonders ärgerlich, weil der internationale Austausch aufgrund technischer Schwierigkeiten nahezu komplett ins Wasser fiel.

Dafür ist die Newgen-Produktion seit etwa 2 Jahren so, wie wir alle uns das erhofft haben.
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Gluecksbaerchi am 06.Juni 2016, 20:34:35
Moin. Als Neuling bin ich durch diese Auflistungen doch ziemlich irritiert. Besonders FM Scout benennt sogar einen Asking Price fr die neustes Version, den ich so überhaupt nicht nachvollziehen kann. Die Vereine verlangen in der Regel ein vielfaches mehr.

Was aber noch viel schwerwiegender ist: Manche Spieler tauchen bei mir gar nicht auf. Z.B. Saeter von Rosenborg.

Ich hoffe mir kann jemand durch Erfahrungsberichte weiterhelfen oder sagen was ich falsch mache. Ich möchte doch nur das ein oder andere günstige Talent abstauben :'(
Titel: Re: [FM 2016] Talente & Wunderkinder
Beitrag von: Leland Gaunt am 06.Juni 2016, 22:29:01
Wenn die Spieler nicht auftauchen, dann ist vermutlich deine Datenbank mit der zu gestartet bist, zu klein und/oder das betreffende Land nicht aktiviert bzw. deren Spieler geladen.