MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Dr. Gonzo am 24.November 2015, 17:10:58

Titel: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 24.November 2015, 17:10:58
(https://pbs.twimg.com/media/CRLbL8gWoAAVw-C.jpg)
Bildquelle (https://twitter.com/DFB_Junioren/status/653825905710792704)


Eines vorweg: Aus Gründen meiner persönlichen Sicherheit betreffend bleibt meine wahre Identität geheim. Warum und wie genau ich ausgerechnet auf den Färöer Inseln gelandet bin, kann an dieser Stelle ebenfalls nicht enthüllt werden.

Auf den Inseln bin ich unter meinem Pseudonym „Max Power“ bekannt und die Geschichte, wie ich an den Trainerposten bei einem fähringischen Zweitligisten gekommen bin, ist schnell erzählt. Der Besitzer der örtlichen Fischkonservenfabrik ist gleichzeitig auch der Vorsitzende von Skála Ítróttarfelag. Dem Chairman gefiel mein stets sportlicher Auftritt (immer im feinsten Trainingsanzug) sehr gut, außerdem erkannte er meinen deutschen Akzent. Ich spreche weder Färöisch noch Dänisch und mein deutsches th ist leider deutlich herauszuhören. Jedenfalls konnte man die letzte Fussballweltmeisterschaft wohl selbst auf diesen einsamen Inseln verfolgen. Deutsche Wertarbeit schätzt man sowieso, vielleicht habe ich mit meinen Meriten etwas übertrieben oder auch ein bisschen gelogen und nun bin ich eben Manager von Skála ÍF. Der Posten war seitdem Abstieg 2014 ohnehin verwaist. Im fähringischen Fussball gibt es allerdings keine Profis und so arbeite auch ich natürlich in einem schlecht bezahlten Teilzeitjob. Die Lebenshaltungskosten sind hier ziemlich hoch, daher schufte ich weiterhin noch in der Fischkonservenfabrik, immer in der Nachtschicht.

(http://abload.de/img/chef1osjv.png)

Mein Leben erschien mir schon mal viel versprechender: Mit Anfang 30 sitze ich auf diesen rauen, langweiligen Schafsinseln fest (Karibik geht anders), arbeite als Niedriglohnsklave in der Nachtschicht der Fischkonservenfabrik, versuche talentfreien Menschen das Fussballspielen näher zu bringen und das alles ohne Aussicht auf Besserung.


Die Färöerinseln haben knapp 50k Einwohner. In der Hauptstadt Torshavn leben gut 12k Menschen. In Skáli leben nicht mal 700 Menschen, ich arbeite also fernab des schlimmen Hauptstadtrubels. Die Färöer gehören zwar zum Königreich Dänemark, genießen aber Autonomie und stammen von den Wikingern ab. Zur EU gehört man nicht. Insgesamt ist das hier ein sehr stolzes Völkchen, was sich auch im Fussball bemerkbar macht, wo man trotz weitgehender Talentfreiheit schon erstaunliche Resultate erzielte. Aktuell sind z.B. die beiden Siege gegen Griechenland in der WM Quali zu nennen.


(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/b/bb/Skala_IF.svg)

Skála Ítróttarfelag wurde 1965 gegründet und spielte bis zum Jahr 2000 unterklassig. Überraschenderweise gibt es hier tatsächlich mehr als zwei Ligen. In den Jahren danach fand eine bemerkenswerte Achterbahnfahrt statt, ein Vizemeistertitel aber auch zahlreiche Auf- und Abstiege stehen zu Buche. Zwischenzeitlich landete man sogar wieder in der dritten Liga. 2014 stieg man aus der Effodeildin (erste Liga) in die 1. Deild ab.
Das Stadion Undir Mýrahjalla bietet 2.000 Menschen Platz (nur Stehplätze), gespielt wird durchgängig auf Kunstrasen. Sonstige Einrichtungen sind, abgesehen vom Sportplatz, nicht vorhanden.

(http://abload.de/img/stadionw6sp6.png)


Gespielt wird mit der DB 16.01 und der Datenbankerweiterung von Claasen (http://community.sigames.com/showthread.php/442079-FM16-Leagues-World-Pack-South-America-Europe-North-America-Asia-Africa-Oceania).
Aktiviert sind: Färöer, Dänemark (jeweils 2. Liga), Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Norwegen, Schweden und Spanien (jeweils 1. Liga). Ca. 50k Spieler sind drin.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Der Baske am 24.November 2015, 17:36:07
RICHTIGER Hirte!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: sgevolker am 24.November 2015, 17:40:50
Nur Stehplätze? Und was sind dann die orangene Sitzschalen auf dem Bild  ;)

Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 24.November 2015, 17:45:27
Nur Stehplätze? Und was sind dann die orangene Sitzschalen auf dem Bild  ;)

Der FM behauptet trotzdem, dass es nur Stehplätze gibt. Hat wohl der Research geschlampt. :(
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Tankqull am 24.November 2015, 17:52:45
Nur Stehplätze? Und was sind dann die orangene Sitzschalen auf dem Bild  ;)

Der FM behauptet trotzdem, dass es nur Stehplätze gibt. Hat wohl der Research geschlampt. :(
bezweifele zwar das das hier der fall ist aber ich hab schon stehplätze mit rückenlehnen zum anlehnen gesehen...
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: driftlegende am 24.November 2015, 18:35:59
Sehr spannend. Bin dabei!
Ziele? :D
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 24.November 2015, 18:38:26

Saison 2015

Um die Saisonvorbereitung und Transfers mache ich an dieser Stelle wenig Aufhebens. Da ich mich im fähringischen Fussball natürlich nicht auskenne, war mein Vorgehen von Trial & Error geprägt. So entdeckte ich beispielsweise erst direkt am ersten Spieltag, dass der Spieltagskader mindestens drei fähringische U21 Spieler beinhalten muss. Es gibt nur fünf Auswechselplätze, daher ist diese Quote gar nicht mal so ohne. Im semi-professionellen Fussball gibt es drei Arten von Verträgen: part-time, non-contract und amateur. Als Amateur bekommt man leider keine brauchbaren Spieler. Da nur von März bis September gespielt wird, ist non-contract zu bevorzugen. Part-time Spieler muss man leider auch in den Monaten bezahlen, in denen überhaupt nicht gespielt wird.

Die 2. Liga besteht aus 10 Teams, gegen jeden Gegner spielt man dreimal, was dann 27 Spiele ergibt. Die Hälfte der Teams sind Reservemannschaften und zwei Mannschaften steigen auf. Alleine aufgrund dieser Konstellation muss der Aufstieg das Ziel sein. Der Chairman stellt mir dafür 90k Euro jährliches Gehaltbudget und 2k Euro Transferbudget zur Verfügung. Das Gehaltsbudget war von vorneherein ausgeschöpft.
Daher musste ich etwas unternehmen, zum einen weil ich natürlich noch neue Spieler holen wollte und zum anderen weil ich noch dringend Mitarbeiter einstellen wollte. Außer mir und dem Chairman gibt es nämlich keinen einzigen Angestellten. Bei einigen Spielern gelang mir eine Vertragsumwandlung und einige überflüssige Akteure wurde ich gänzlich los, so dass ich mir den nötigen finanziellen Spielraum erarbeiten konnte.
Am Ende der Saison sah es dann vom Gehaltsbudget und den Mitarbeitern wie folgt aus.

(http://abload.de/img/gehalt2015zcp6r.png)

Besonders schön, dass ich die beiden Führungsspieler Dam Jacobsen und Pauli Hansen von der Spieler/Coach Rolle überzeugen konnte.




Løgmanssteypið

Leider trafen wir in der ersten Runde direkt auf das Spitzenteam B36. Die sind hier die größte Nummer und mit dem Polen Lukasz Cieslewicz haben sie auch den besten Einzelspieler der Insel in ihren Reihen. Wir verkaufen uns sehr teuer, verlieren am Ende aber etwas unglücklich zuhause mit 0:1. Ist natürlich sportlich und vor allem wirtschaftlich sehr ärgerlich.




1. Deild

(http://abload.de/img/tabelle201507spa.png)

Es entwickelte sich am Anfang ein Kopf an Kopf Rennen zwischen 07 Vestur und uns. Vestur kam im Pokal bis ins Finale, was ihnen mMn entscheident Kraft kostete und wir zogen davon. Am 21. Spieltag stand unser Aufstieg fest und 24. Spieltag war uns der Meistertitel nicht mehr zu nehmen. Die letzten drei Spieltage wurde dann etwas zu viel rumgepimmelt, aber wem kann man das verübeln nach diesem Ritt?

(http://abload.de/img/titel2015tgpj7.png)





Kaderanalyse


(http://abload.de/img/def2015s7pl6.png)


Olsen habe ich nur wegen der U21 Regel ins Tor gestellt. Zu tun bekam der Keeper ohnehin fast nie etwas, die Gegentore waren dann häufig irgendwelche unhaltbaren Sonntagsschüsse. Zur neuen Saison habe ich da ein deutliches Upgrade geplant.
Den Ivorer Aristide habe ich nur anhand seiner Daten verpflichtet, er spielte bereits erste Liga und ist eben Afrikaner. Mein Vorurteil wurde bestätigt: Seine Physis ist sehr stark.
Auf Außen machten Joensen und Davidsen einen soliden Job. Joensens Scorer wirkten meistens eher ungewollt, aber was heisst das schon auf diesem minimalen fusballerischen Niveau?


(http://abload.de/img/off2015e2on3.png)

Das Herzstück der Mannschaft ist eindeutig das zentrale Mittelfeld. Die Routiniers Dam Jacobsen und Hansen kümmern sich vorrangig um die Defensive, Mikkelsen ist aufgrund seiner starken mentalen Eigenschaften ein Alleskönner und Edvin Jacobsen gab einen überraschend guten Spielmacher.
Auf links setzte sich Jakup Jakobsen klar durch, auf rechts war es Mohr, der leider nur geliehen ist.
Im Sturm zeigte Brian Jacobsen nach Startschwierigkeiten seine ganze Klasse inzwischen debütierte er sogar für die Nationalmannschaft! Anhand Olsens guter Bilanz sieht man allerdings, dass es gar nicht so schwer ist, für Skala Tore zu schießen.

Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Sanogo24 am 24.November 2015, 19:16:32
Sehr interessant, liebe ja Storys in Skandinavien (Ich zähle Island und die Färöer einfach mal dazu).
Der Aufstieg war ja recht souverän, bin mal gespannt wie du dich in der Effodeildin schlägst und ab welchem Zeitpunkt der Profistatus eine Möglichkeit darstellt.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 24.November 2015, 19:26:00
Ziele? :D

Mein Leben wieder in den Griff bekommen und wieder eine Perspektive zu haben. :P


Sehr interessant, liebe ja Storys in Skandinavien (Ich zähle Island und die Färöer einfach mal dazu).
Der Aufstieg war ja recht souverän, bin mal gespannt wie du dich in der Effodeildin schlägst und ab welchem Zeitpunkt der Profistatus eine Möglichkeit darstellt.

Da meine Finanzen aktuell bei -100.000 Euro stehen, alle Mannschaften hier weit weg vom Profistatus sind, ist das in absehbarer Zeit kein Thema.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: LucaBall am 24.November 2015, 22:52:53
Teile dieser Geschichte werden die Bevölkerumg verunsichern, oder was?  :D
Hab bei der Guernsey-Story schon gerne mitgelesen. Nach den Kanal- also die Schafsinseln, das verspricht schonmal viel. Mal schauen was der Trainer aus der Fischkonservenfabrik zu leisten im Stande ist.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.November 2015, 19:25:11
Teile dieser Geschichte werden die Bevölkerumg verunsichern, oder was?  :D

Mehr kann ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht enthüllen, ich bitte um Verständnis. Evtl. gebe ich noch eine Pressekonferenz, auf der ich dann rein garnichts verraten werde und lediglich ein paar krude Andeutungen fallen lasse. :P







26. März 2016


Hallo liebes Tagebuch,

ich bin verwirrt. Wie heißt es denn nun richtig? Fähringisch, färingisch oder gar färöisch? Ich habe schon verschiedenste Varianten gehört und gelesen. Ich entscheide mich vorerst für färöisch, das klingt zwar nicht wirklich richtig, aber dafür irgendwie ganz nett.

Ansonsten muss ich mich entschuldigen, dass ich solange nichts mehr von mir hab hören lassen. Es war einfach soviel los. Gerade Richtung Feiertage ist in der Fischkonservenfabrik die Hölle los. Was gibt es schöneres, als seine Liebsten zu Weihnachten mit einer Dose Fiskaknettir zu überraschen oder an Neujahr wunderbare Salzheringe auf den Tisch zu bringen? Tja, mir würde da so einiges einfallen, den Insulanern offensichtlich aber nicht und auch der Export schießt zu dieser Jahreszeit durch die Decke. Wohl bekomm’s!

Sportlich hat sich bei Skála Ítróttarfelag auch einiges getan. Merkwürdigerweise öffnet das Transferfenster erst wieder zwischen Weihnachten und Neujahr, obwohl die Verträge regulär am 31.10. auslaufen. In der langen Winterpause wird dann Handball gespielt oder es wird anderen unnützen sportlichen Betätigungen nachgegangen. Jedenfalls konnte ich einen echten Transferhammer landen. Für die Problemstelle im Tor kam Kristian Joensen, seines Zeichens dritter Torwart der färöischen Nationalmannschaft und erst 22 Jahre alt. Alleine seine Verpflichtung lässt mich optimistischer in die neue Saison blicken. Mit 11.500 Euro pro Jahr ist er auch eindeutig mein Spitzenverdiener. Andere Spieler forderten gar 25.000 Euro Jahresgehalt, was natürlich nicht in die Tüte kommt. Der Chairman war zwar überraschend großzügig und stellte für den Klassenerhalt 245k Euro Jahresbudget zur Verfügung, aber ich plane da lieber konservativ und außerdem mag ich es nicht, wenn die Spieler hier dick abstauben und ich rackere mich für 3k Euro im Jahr ab.

(http://abload.de/img/transfers16v1uvg.png)

Der größte Knaller ist für mich persönlich die Verpflichtung von Jákub a Borg (http://abload.de/img/borg16b5ud0.png), der auf den Färöer Inseln eine echte Legende ist. 61 Länderspiele und starke 2 Tore kann er vorweisen. Ihn habe ich tatsächlich vor ~15 Jahren mal spielen sehe und habe ihn eine Karriere irgendwo auf dem Festland zugetraut, daraus wurde aber nichts. Technisch ist er immer noch einer der besten Spieler auf den Inseln. Dazu kommt er auf non-contract Basis, wird also nur für tatsächliche erbrachte Leistungen bezahlt, und übernimmt zusätzlich noch die Rolle des Co-Trainers. Ein Traum!

Mein Mitarbeiterstab gefällt mir ohnehin besser und besser!

(http://abload.de/img/mitarbeiter16gxuvx.png)

Bei den vorherrschenden  finanziellen Engpässen  (http://abload.de/img/finanzen16gru3n.png) sind die Spieler/Mitarbeiter Rollen einfach eine unschlagbare Sache. Zumal die erfahrenen Spieler ohnehin besser sind, als alle Spezialisten, die ich so verpflichten könnte.


Wenn ich Dir schon meine Mitarbeiter vorstelle, möchte ich natürlich auch den Spielerkader nicht vorenthalten.

(http://abload.de/img/def_pre16l8uoj.png)

Die Abwehr ist mein internationalster Mannschaftsteil, leider aber qualitativ nicht sonderlich hochwertig. Verstärkungen hätten aber 20k Euro jährlich und mehr gekostet, ohne einen echten Quantensprung zu gewährleisten. Da setze ich lieber auf die Helden der letzten Saison, die hier für ein Butterbrot und ne Fischkonserve ackern.

(http://abload.de/img/off_pre16oqusi.png)

In der Offensive schwankt das Niveau noch wesentlich mehr. Der ein oder andere wird evtl. noch in der II Mannschaft landen. Der Kader ist u.a. wegen der strengen U21 Regel relativ groß. Ich mag es nicht, von den Bankplätzen welche frei zu lassen, weil ich nicht genügend Nachwuchsspieler habe. Die Besetzung des Sturms gefällt mir besonders gut, Brian Jacobsen ist der Typ Zielspieler, der schon in der A-Nationalmannschaft zum Einsatz kommt. Meinhard Olsen stürmt für die färöische U21 und kommt übers Tempo und die Beweglichkeit.

Die Saisonvorbereitung lief insgesamt ganz ordentlich. Mittlerweile ist Skalas Reputation so gestiegen, dass wir 500 Euro für einen Auswärtsauftritt verlangen können. Der ein oder andere Verletzte zuviel drückte meine Stimmung etwas. Doch der Dauerkartenverkauf und die Wettquoten hellten meinen Gemütszustand direkt wieder auf. Der Dauerkartenabsatz stieg von 50 auf 60, das sind immerhin ca. 8,5% der Einwohner Skális. Die Buchmacher sehen uns auf Platz 6.

(http://abload.de/img/quoten16m4uj9.png)

Warum TP Tvøroyri so grandios schlecht abschneidet, weiss ich nicht. Das ist der älteste Klub der Färöer. Immerhin schon 1892 gegründet, also noch zu Zeiten der Wikinger. Etwas mehr Respekt sollte man da vielleicht schon aufbringen.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht naht
Beitrag von: Karagounis am 26.November 2015, 13:44:36
Obwohl ich als Grieche ein Trauma von den Färöer-Inseln habe werde ich deine Story verfolgen. Schön geschrieben und natürlich Gratulation zum Aufstieg!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht naht
Beitrag von: Dr. Gonzo am 26.November 2015, 16:35:22
Obwohl ich als Grieche ein Trauma von den Färöer-Inseln habe werde ich deine Story verfolgen. Schön geschrieben und natürlich Gratulation zum Aufstieg!

Danke! Und nicht traurig sein, anderen Nationen ist es schon ähnlich ergangen.

Österreich:
https://www.youtube.com/watch?v=AnbZHNS4O1k

Deutschland:
https://www.youtube.com/watch?v=iR1cwJ9f3qw
https://www.youtube.com/watch?v=J6pBGpTmyL8
Der Vorlagengeber war damals übrigens mein heutiger AssMan Jákub á Borg. ;D

Allerdings ist Griechenland mit der Heimniederlage schon etwas ziemlich einmaliges gelungen. :P ;)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht naht
Beitrag von: Dr. Gonzo am 26.November 2015, 17:36:25

Das turbulente Jahr 2016

Die Saison mit Skála IF startete ziemlich unscheinbar. Nach fünf Spieltagen hatten wir drei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto. Im Pokal war in der zweiten Runde Schluss. Von da an ging es aber steil aufwärts. Zur kurzen Sommerpause (Zwischen dem 5.6. und 15.7. steht nur ein einziges Pflichtspiel an) standen wir mit neun Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen auf Platz drei der Tabelle. Unsere Auftritte waren allesamt hop oder top. Die Mannschaft, die in Führung ging, gewann auch immer das Spiel. Logischerweise war unser einziges Remis also ein 0:0.
Eigentlich war somit noch alles in Reichweite, zum Tabellenführer fehlten uns drei und zum ersten Abstiegsplatz sieben Punkte. Die Qualität der Mannschaften ist einfach auf einem gleichsam schwachen Niveau, dass Glück und Zufall sehr bestimmende Faktoren sind. Mein neuer Torhüter gab den Ausschlag dafür, dass wir direkten Anschluss nach oben hatten.

(http://abload.de/img/tab17-16pfjp7.png)

Trotzdem war ich nicht glücklich. Die Qualität meiner Mannschaft ließ keine große taktische Kreativität meinerseits zu. Ideen hatte ich genug, aber nicht das Spielermaterial um wirklich etwas zu bewegen. Zudem blieb der Zuschauerzuspruch extrem mager, mit ca. 300 Besuchern im Schnitt ist man Tabellenletzter. Die drei Topteams können im Schnitt ca. 1000 Fans begrüßen. Da Zuschauereinnahmen so ziemlich die einzige relevante Größe ist, macht Skála jeden Monat minus. Ich habe die Kosten wirklich auf ein absolutes Minimum gesenkt und dennoch wächst der Schuldenberg stetig an. Ein anderer Punkt ist, dass ich den Sklavenjob in der Fischkonservenfabrik leid war. Den Fischgestank werde ich in diesem Leben sicherlich sowieso nicht mehr los, trotzdem musste ich da unbedingt raus!

Daher warf ich einfach mal meinen Hut in den Ring als der Managerposten beim Rekordmeister Havnar Bóltfelag, oder kurz HB Torshavn, frei wurde. HB enttäuschte bereits in der letzten Saison mit Platz 7. In dieser Saison steckte man sogar tief im Abstiegskampf. Das ist schon etwas verwunderlich, da der Klub einige Nationalspieler stellt und die Rahmenbedingungen relativ gut sind für färöische Verhältnisse.
Einige Wochen lang passiert dann nichts. Ich hatte meine Hoffnungen eigentlich schon begraben, als doch noch zum Job-Interview geladen wurde. Ich wurde ausgiebig zu meiner fehlenden Erfahrung befrag und auch, ob ich mir den Job auf dem Schleudersitz des Traditionsvereins zutrauen. Jedenfalls schlug ich mich wohl sehr gut und beantworte die gefühlt 100 Fragen zufrieden stellend. Ich bekam den Job und da es ein Gehalt von 25k Euro im Jahr gibt, kündigte ich direkt meinen Job in der Fischkonservenfabrik. Nie wieder Nachtschicht in der Fischkonservenfabrik!



(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/1/13/HB_Torshavn.svg/476px-HB_Torshavn.svg.png)


Jedenfalls staunte ich dann nicht schlecht. HB hatte 150k Euro auf dem Konto, den selben Betrag hatte ich bei Skála, allerdings in rot. Das Transferbudget lag bei 50k und das Gehaltsbudget bei 450k Euro! Das nenne ich mal üppig. Meinen Co-Trainer Jákub á Borg verpflichtete der Verein auf meine Bitte hin direkt mit. Das ist nun wahrlich professionell für einen semi-professionellen Klub.

Das war es aber auch mit den guten Nachrichten. Ich hatte mir den Kader vorher nicht im Detail angeschaut, stellte nun aber fest, dass alleine vier Stammspieler langfristig verletzt ausfallen. Der Topstürmer und der Stammtorhüter sogar für den Rest der Saison. Der Kader war an einigen Stellen sehr dünn und auf den Außenverteidigerpositionen gab es keinen einzigen brauchbaren Spieler. Leider hatte man mit meiner Verpflichtung bis vier Tage vor Schließen des Transferfensters gewartet. Warum nur? Nun waren kein Scouting und keine Testspiele mehr möglich. In meiner Not verpflichtete ich schnell Spieler, die ich kannte. Mit Brian Jacobsen und Olavur Mikkelsen kamen zwei Spieler von meinem ex Verein, mit Frederiksberg ein Nationalspieler und mit Ellefsen einen Spieler, den ich schon länger im Auge hatte. Einen Torhüter und einen Rechtsverteidiger konnte ich nicht mehr verpflichten, es gab kaum mögliche Optionen und 30k Jahresgehalt gebe ich nicht für mittelmäßige Kicker aus.
Mir blieb taktisch wenig anderes übrig als auf die ungeliebte Dreierkette zu setzen. Im 3-5-2 konnte ich sämtliche Topspieler unterbringen und hatte noch ein paar Wechselmöglichkeiten. Das muss dann eben zumindest für den Klassenerhalt ausreichen.

So ging es mit einer total uneingespielten Taktik in die letzten 10 Spiele. Zu allem Überfluss ging es direkt zum Tabellenführer nach Gota. Dort gab es eine verdiente 1:3 Niederlage und wir rutschten auf den vorletzten Tabellenplatz, das würde Abstieg bedeuten! Es folgten vier Unentschieden, was HB noch Tiefer rutschen ließ. So einen intensiven Abstiegskampf habe ich noch nicht erlebt, die Medien bauten ordentlich Druck auf, die gegnerischen Trainer, ja sogar der Nationaltrainer rieben immer wieder Salz in die Wunde. Auf dem Platz waren wir meistens deutlich überlegen, aber vorne wollte der Ball einfach nicht rein und hinten bekam man dann eben den einen Konter oder irgendein Slapstick-Gegentor. Highlight war das 0:0 gegen Vestur, trotz 28:3 Schüsse und 6:0 Großchancen.
Der Bock wurde erst so langsam mit dem Heimderby gegen B36 umgestoßen. Wobei Heimspiel etwas übertrieben ist, da sich die beiden Vereine das Stadion teilen. Jedenfalls gelang vor 2.500 Zuschauern mit 1:0 der ersten Sieg unter meiner Führung. Aus den letzten vier Spieltagen folgten noch drei Siege und ein Unentschieden. Trotzdem retteten wir uns rechnerisch erst am letzten Spieltag.

(http://abload.de/img/tab28-16yijyf.png)

Die Reservemannschaft von HB spielt übrigens in der 2. Liga und konnte dort ebenfalls am letzten Spieltag den Klassenerhalt perfekt machen. Das könnte für die Zukunft eine nützliche Sache sein.


Ein Blick auf die Kaderübersicht macht das Dilemma der Saison schon deutlich.

(http://abload.de/img/kader16q5koq.png)

Diverse Topspieler kommen nur vergleichsweise wenige Einsätze. Ersatz war vor meiner Ankunft quasi gar nicht vorhanden, nur kaum brauchbare Amateure aus der II Mannschaft. Keine Ahnung, warum da so geknausert wurde.
Eigentlich wäre das nun eine solide Basis für einen Neustart. Doch ich habe einen großes Problem: Die drei Topspieler Gestsson, Troest Davidsen und Hansen wollen nicht über einen neuen Vertrag verhandeln. HB sei nicht ihr Niveau, sie hätten höhere Ansprüche. Oha…
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
Beitrag von: Leland Gaunt am 26.November 2015, 22:19:35
Wunderbar, ein Verein von 1904.
Du wirst dich sicher wohl fühlen 8)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 26.November 2015, 22:32:21
Wunderbar, ein Verein von 1904.
Du wirst dich sicher wohl fühlen 8)

 ;D

Daran habe ich ehrlich gesagt garnicht gedacht, vielleicht hätte ich mich doch lieber bei bei B36 bewerben sollen...



Übrigens, was ich ganz vergessen hatte, mein ehemaliger Verein Skála IF hatte am letzten Spieltag noch die Chance auf den Meistertitel. Ich habe mit HB Tabellenführer Vikingur Gota geschlagen, Skála verlor ebenfalls und der lachende Dritte war AB. Die sind eher mittelmäßig aufgestellt und holen das färöische Double. Skálas Leistung ist trotzdem überraschend, neben den beiden Spielern und den Co-Trainer, die ich mitnahm, sortierten sie noch zwei weitere Stammspieler aus und holten keinen einzigen Neuzugang. Könnte ein Vorbild für mich sein, da ich meine drei 'Starspieler' tatsächlich nicht vom Bleiben überzeugen konnte.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
Beitrag von: Plumps am 27.November 2015, 10:58:30
Schon sehr überraschend, dass Skala sich so gut platziert hat.
Wahrscheinlich ist wirklich die Mannschaft der Star dort  ;D
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.November 2015, 15:06:05
Preseason 2017

Die Zeit zwischen den Saisons ist ziemlich angenehm. Das letzte Ligaspiel findet Anfang Oktober statt, Mitte Oktober gehen die Spieler in den Urlaub, am 31.10. laufen die Verträge aus, am 26.12. öffnet das Transferfenster, Anfang Januar beginnt die Saisonvorbereitung und Ende Februar geht’s wieder richtig los. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alles schön langsam läuft. Gerade für die Kaderplanung und Taktiken hat man genügend Zeit. Die Auswahl an Testspielgegner ist natürlich extrem begrenzt, aber damit kann ich gut leben.
Ansonsten habe ich aus der Langeweile heraus noch nach einem Parent Club für HB suchen lassen. Viking Stavanger schickt uns zwar leider kein Geld, aber mögliche Leihspieler und zwar gratis. Für diese Saison habe ich es allerdings versaut. Ich wollte zwei Spieler haben, der erste ging auch so durch, beim zweiten wurde gesagt, dass Limit pro Verein (nur ein Spieler!?) sei bereits erreicht. Da mir aber der zweite wichtiger war, löste ich die Leihe des ersten Spielers auf und durfte dann den zweiten trotzdem nicht leihen, weil das Limit weiterhin als erschöpft gilt. ::)

In Sachen Transfers war ich sehr fleissig, ich holte nicht nur Leistungsträger für die erste Mannschaft, sondern auch Talente für die zweite Mannschaft.
Durch den Abgang unserer drei ’Starspieler’ und der sinkenden Reputation meines Vereins blieb mir nicht viel anderes übrig als den Kader breiter aufzustellen. Die ganz großen Knaller, die ich auf meiner Shortlist gesammelt hattee, haben leider alle kein Interesse. Eine Situation, wie ich sie in der letzten Saison vorfand, wo es lichterloh brannte, weil ein paar Spieler verletzt fehlten, sollte so zumindest sehr unwahrscheinlich sein.



(http://abload.de/img/tw17s1bqz.png)

Im Januar stand ich erstmal komplett ohne Torwart da. Ich scoutete dann alle verfügbaren Torhüter und Hans Jorgensen stellte sich dabei als der eindeutig beste Kandidat heraus. Außerdem konnte ich Doublesieger AB etwas schwächen.
Im laufe der Vorbereitung änderte dann Kristian Joensen seine Meinung, nachdem er mir zunächst absagte. Er war vereinslos, nachdem er seinen Vertrag bei Skála IF nicht verlängert. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit ihm gemacht und er ist die klare Nr. 1. Da es nur relativ wenige Spiele gibt, bin ich an dieser Stelle schon fast zu gut besetzt.


(http://abload.de/img/abw170qz8s.png)

Auf den gesamten Inseln gibt es nur zwei richtig gute Rechtsverteidiger, die aber beide nicht zu bekommen waren. Ich entschied mich dann für den physisch sehr starken Ndiour, der hat zwar eher die Werte eines Innenverteidigers, aber bei der robusten Spielweise hier, kann so einer nicht schaden.
Innen sind Jacobsen und Holm klar gesetzt. Den Verlust von Abwehrchef Troest Davidsen können wir qualitativ so nicht auffangen, das muss über das Kollektiv geregelt werden. Isaksen ist der perfekte Bankspieler, da alle Verteidigerpositionen abdeckt.
Auf links gibt es nominell nur Ellefsen, aber diverse andere Akteure können aushelfen. Es gibt noch die eine oder andere Option auf dem Transfermarkt, die sind mir aber vom Gehalt her zu teuer. Im Budget habe ich zwar noch viel Platz, allerdings habe ich da so meine Bedenken, was die Finanzen angeht.


(http://abload.de/img/mit174syy3.png)

Im defensiven Mittelfeld ist die Situation perfekt. Mit Lokin habe ich einen guten, erfahrenen Mann und dahinter kann Hansen reifen, der auch für die U21 Regel wichtig ist. Lokin ist zudem Hansens Tutor. Hansen habe ich in der färöischen U21 gefunden, er kommt aus der Jugend von Silkeborg.
Auf den Flügel habe ich super Qualität und die Jungs sind zudem noch flexibel einsetzbar. Das gleiche gilt auch für das zentrale offensive Mittelfeld. Hier habe ich die Qual der Wahl und kann problemlos rotieren.


(http://abload.de/img/st17wcbol.png)

Justinussen ist wohl das größte Talent des Landes. Ihm traue ich es durchaus zu irgendwann in einer richtigen Fussballliga Karriere zu machen. Der Junge ist Zucker, lediglich seine gruselige Chancenverwertung lässt mich regelmäßig verzweifeln.
Brian Jacobsen ist ein solider Target Man und Olsen ist sehr flink. Die beiden haben schon bei Skála als Duo gut zusammen funktioniert.


Trotz zweier schwacher Saisons werden wir weiterhin als Meisterschaftsfavorit getippt. Das zeigt vor allem, dass die Reputation weiterhin vergleichsweise hoch ist, obwohl sie gefühlt gesunken ist.

(http://abload.de/img/quoten1767yxk.png)


Mit einer Geschichte möchte ich an dieser Stelle noch aufräumen und zwar geht es um Strafstöße auf den Färöer Inseln.

Zitat von: spiegel.de
Sage niemand, es werde keine Rücksicht auf regionale Bedingungen genommen: Laut Fifa-Reglement sind die Färöer der einzige Fußballverband weltweit, der beim Elfmeter die Anwesenheit eines dritten Spielers erlaubt. Der darf allerdings nicht herumhampeln und den Torwart irritieren, sondern soll bei den Färöer-üblichen ordentlichen Windstärken den Ball festhalten, damit das Spielgerät nicht vom Elfmeterpunkt weht.


Kurioserweise konnte ich das in meiner ersten Saison nicht überprüfen, obwohl wir die zweite Liga dominierten, kam ein zu keinem einzigen Strafstoß. Mittlerweile habe ich aber drei oder vier Elfmeter gesehen und die wurden alle ganz normal geschossen. Enttäuschend, in meinem Kopf hatte ich mir bereits Szenarien wie bei Charlie Brown ausgemalt.


(http://stream1.gifsoup.com/view7/4131861/charlie-brown-football-kick-o.gif)
Bildquelle (http://stream1.gifsoup.com/view7/4131861/charlie-brown-football-kick-o.gif)

Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.November 2015, 21:46:10

Taktiktafel Havnar Bóltfelag




(http://img.welt.de/img/literarischewelt/crop128962753/4499736564-ci3x2l-w540/Taktik-beim-Fussball.jpg)
Bildquelle (http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article128962756/An-seinem-Ende-kehrt-der-Fussball-heim.html)



Die Screenshots sind ziemlich groß geworden, daher setze ich sie mal in Spoilertags.


4-4-2 Raute

(click to show/hide)

Das ist meine Standardtaktik, da ich in den allermeisten Fällen Favorit bin. Zuhause wird immer so gespielt, auswärts ist es 50:50.
Normalerweise bin ich kein Fan der weiten Raute, mir ist das Zentrum potentiell unterbesetzt. Die Taktik passt aber sehr gut zum vorhandenen Spielermaterial und sie eignet sich aufgrund der Raumaufteilung gut um viel Offensivdruck zu entfalten. Das meiste erklärt sich wohl von allein. Die Taktik ist konstruktiv und auf Dominanz ausgerichtet. Die MR/L sind als wide midfielder aufgestellt, sie sollen sich eher nach innen orientieren um dort zu verdichten und die Außenbahnen für die AV frei zu machen. Bei den Rollen bin ich allgemein flexibel, da ich doch den ein oder anderen ’Spezialisten’ habe, der nicht für jede Rolle geeignet ist.




4-1-1-3-1

(click to show/hide)

Ziemlich klobige Bezeichnung, eigentlich könnte ich es auch 4-2-3-1 nennen. Jedenfalls ist das meine Auswärtstaktik, die eher auf Kompaktheit und Konterspiel setzt.
Der einzige Stürmer soll nicht isoliert werden, sondern mit dem OMZ rochieren um so Unordnung in die gegnerische Verteidigung zu bekommen. Auch in dieser Taktik geht es grundsätzlich aber vermehrt über die Außenbahnen.


Beide Taktiken laufen ziemlich gut, Verbesserungspotential gibt es aber immer. Also wenn Meistertrainer mit guten Ideen unter den Lesern sind, habe ich dafür immer ein offenes Ohr.


Ansonsten gibt es einen weiteren Neuzugang zu vermelden. Sein Name ist Adrian Cieslewicz (http://abload.de/img/adriancieslewicz_95z1j.png) und sein Werdegang ist recht interessant. Mit 16 verließ er von einem kleinen Verein kommend die Färöer Inseln und heuerte im Nachwuchsbereich von Manchester City an. Dort blieb er ohne nennenswert aufzufallen für drei Jahre. Es folgten ein paar Jahre bei AFC Wrexham, einem walisischen Team im englischen Ligabetrieb, dann eine Saison bei den Kidderminster Harriers und schließlich zwei starke Jahre bei TNS in Wales. Nun tauchte er vereinslos in der färöischen Nationalmannschaft auf. Seine sehr hohen, wenn auch nur ungefähren, Tempo Werte machten mich sehr neugierig. Scouten konnte ich ihn nicht, weil er im Ausland lebt und ein Probetraining lehnte er ab. Ich schlug blind zu und was soll ich sagen? Ich wurde doch etwas enttäuscht. Er ist zwar wahnsinnig schnell, aber Fussball spielen kann er leider gar nicht. Wenn die Färöer ein eigenes Team hätten, könnte er sicherlich als Sprinter an den Olympischen Spielen teilnehmen. Auf dem niedrigen Niveau der Effodeildin wird sein Tempo sicherlich nützlich sein, aber den Topverdienerstatus rechtfertigt es eher nicht.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 28.November 2015, 18:17:29
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2017


Das Jahr lief sportlich richtig gut, anfangen werde ich aber mit einer kleinen Enttäuschung. Im Pokalwettbewerb Løgmanssteypið war wieder früh Feierabend. In der ersten Runde schalteten wir auswärts noch Doublesieger AB aus, nur um dann in der zweiten Runde zuhause gegen NSI mit 0:1 auszuscheiden. Ein richtiger Lauf im Pokal ist mir seit meiner Ankunft auf den Färöer noch nicht gelungen. Ärgerlich, aber es gibt auch postive Nachrichten.


(http://abload.de/img/titel17gqubl.png)


Rekordmeister Havnar Bóltfelag steht endlich wieder an der Spitze der Effodeildin! Vier Jahre ist die letzte Meisterschaft her, eine lange Zeit für die erfolgsverwöhnten Fans.


(http://abload.de/img/effodeildin17woue3.png)

Es ging etwas unkonstant und rumpelig los, was aber angesichts einiger Neuzugänge und komplett neuer Taktiken zu erwarten war. Im semi-pro Bereich dauert es immer etwas länger bis die Taktiken richtig sitzen. Schon zu Saisonstart war das Potenzial sichtbar, der ein oder andere Kantersieg unterstrich das. Besonders stolz bin ich jedoch auf die Abwehrleistung: Nur 18 Gegentore in 27 Spielen.
AB und NSI blieben uns lange auf den Fersen. Nur mal als Vergleich: 2014 hatte der Meister 52 und 2015 sogar nur 46 Punkte auf dem Konto. Die Konkurrenz schlief also nicht.
Apropos Konkurrenz, im Derby gegen B36 konnte ein neuer Rekordsieg aufgestellt werden. Mit 6:0 schossen wir sie aus dem Gundadalur. Einen neuen Zuschauerrekord konnten wir ebenfalls aufstellen, im Schnitt kamen 1.036 Zuschauer zu unseren Heimspielen.
Weniger erfreulich ist der Abstieg von Skála IF, der Raubbau am Kader war letztendlich einfach zu groß. Im letzten Spiel gegen sie ließ ich extra nur Reservisten ran, mein ehemaliger Arbeitgeber war aber schlicht und ergreifend viel zu schlecht.


(http://abload.de/img/cl17x4u0b.png)

Wie sich das anhört! ;D
Nun ja, für mich ist Champions League 1. Qualifikationsrunde noch nicht wirklich die richtige Champions League und trotz der `Meisterrunde’ wird wohl in der 2. Runde spätestens Schluss sein. Ich freue mich trotzdem und zu gegebner Zeit gibt es dann eine kleine und wohl ganz kurze Sonderausgabe.
 




Kaderüberblick


(http://abload.de/img/def17e0ugy.png)

Im Tor war Kristian Joensen der erwartet sichere Rückhalt. Es gab Spiele, in denen er quasi gar nicht gefordert wurde, in anderen Partien dann überraschenderweise umso mehr und er ließ sich nie überraschen. Mit der Benotung bin ich daher nicht einverstanden, die dürfte ruhig höher sein. Jörgensen meckerte nie und hielt sich in der II Mannschaft topfit.

Ndiour startete sehr stark in die Saison, verletzte sich dann als einziger Spieler in dieser Saison schwer und kam deutlich geschwächt zurück. Joensen ist aufgrund seiner Flanken und Standards offensiv sehr gefährlich, allerdings ist er defensiv dafür ein Risikofaktor. Den 16-jährigen Kari Jacobsen habe ich direkt vom diesjährigen Youth Intakte in die erste Mannschaft befördert. Zuerst wurde er gar nicht so gut eingeschätzt, entsprechend große war die positive Überraschung.
Ellefsen ist eine Maschine, der hat alle Spiele ohne Qualitätsverlust durchgepowert. Im Saisonendspurt habe ich ihn mal freiwillig pausieren lassen, sonst hätte er alle Spiele bestritten.
Erling Jacobsen und Holm gaben eine grundsolide Innenverteidigung ab. Solide färöische Wertarbeit, ohne Fehl und Tadel.


(http://abload.de/img/mit17gyupy.png)

Lökin ist ein Schlüsselspieler. Das geben die Daten vielleicht nicht so her, aber er ist nicht nur der wichtigste und einzige Abräumer, sondern auch der wichtigste Aufbauspieler. Ich bin jedenfalls hochzufrieden. Entsprechend selten kommt leider der junge Hansen zum Zug.
Auf rechts habe ich mir ein Luxusproblem geschaffen, Ellingsgaard und Frederiksberg sind beide super, aber im Auswärtssystem ist Sprinter Cieslewicz unschlagbar effizient. Sobald der ein bisschen Platz hat, ist der einfach weg.
Auf links hat Niclasen alles im Griff. Er wird in wenigen Tagen 31 Jahre alt und sollte so langsam ersetzt werden, aufgrund seiner sensationellen Leistungen verlängerte ich seinen Vertrag nochmals um ein Jahr.
Mourtisen ist ein sehr guter Spielgestalter, vor dem Tor ist seine Leistung aber sehr dürftig. Nun gut, auf unserem Niveau kann man nicht alles haben, evtl. habe ich da in der II Mannschaft eine torgefährlichere Alternative parat.


(http://abload.de/img/str171wu83.png)

Justinussens Entwicklung schießt durch die Decke, Wahnsinn wie sich seine Attribute trotz amateurhafter Bedingungen vor Ort verbessert haben. Er ist neuerdings auch Stammspieler. Seine Vertragssituation ist kurios und brisant. Kurz bevor seine Leistungen explodierten, konnte ich seinen Jugendvertrag noch umwandeln. Er wollte allerdings nur einen non-contract unterschreiben. Fluch oder Segen? Nun kann er ohne Probleme abgeworben werden, aber immerhin läuft sein Vertrag unbefristet. Einen neuen Vertrag lehnt er nämlich kategorisch ab, er fühlt sich zu höherem berufen, was ich nachvollziehen kann.
Jacobsen ist weiterhin ein effektiver Targetman. Allerdings steuert er sonst wenig zum Spiel bei und wenn er die Bälle nicht maßgerecht serviert bekommt, hat er keinen Mehrwert. Er ist also quasi mein Mario Gomez. Olsen hat sich in der zweiten Mannschaft gut weiterentwickelt, kann es aber in meiner Mannschaft noch nicht umsetzen. Ich hoffe auf die neue Saison.





Interview

Zum Abschluss der sehr erfolgreichen Saison gibt es noch ein Interview mit dem einzigen färöischen Fernsehsender. Ähnlich wie bei meinem Verein gehen die Jungs und Mädels nur halbtags auf Sendung. Der Moderator erinnert mich irgendwie an jemanden aus dem deutschen TV, aber ich komme nicht drauf!?


(http://img.welt.de/img/fernsehen/crop101951455/9189597805-ci3x2l-w540-aoriginal-h360-l0/rtlblick-jauch-DW-Vermischtes-Huerth.jpg)
Bildquelle (http://www.welt.de/fernsehen/article11418303/Wer-beruehmt-ist-geht-zu-Jauch-und-nicht-zu-Kerner.html)


Gønthær Jåúch: Nach drei weniger erfolgreichen Jahren und zuletzt sogar einer Saison im Abstiegskampf führten Sie Havnar Bóltfelag überraschend zur 23. Meisterschaft und das insgesamt sehr souverän. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis?

Max Power: Ein Geheimnis gibt es nicht wirklich. Im Verein schlummerte einfach viel ungenutztes Potenzial. Wir sind hier auf den Inseln natürlich hunderte Kilometer vom Profifussball entfernt, aber HB ist von den Bedingungen her noch am besten aufgestellt. Die meisten anderen Teams bolzen wildes Kick & Rush, ich habe es hingegen geschafft, ein einigermaßen kultiviertes Spiel zu etablieren. Das dürfte wohl meine größte Leistung sein, meine Spieler etwas an den modernen Fussball heranzuführen.

Gønthær Jåúch: Sie scheinen insgesamt aber eine sehr negative Meinung über den Inselfussball zu haben?

Max Power: Anderswo würde man so ein Geholze auf dem Rasen nicht mal Fussball nennen. Daher finde ich meine Meinung ziemlich moderat. Es ist aber auch einfach so, dass wenn mal wieder ein Orkan über die Insel fetzt, macht es wenig Sinn, jeden Ball hoch und weit zu spielen. Bei diesen Windstärken gilt „hoch und weit bringt Sicherheit“ eben nur bedingt. Darauf scheint hier aber noch niemand gekommen zu sein.

Gønthær Jåúch: Kommen wir zu einem netteren Thema. Wie weit sind Sie bereits mit der Saisonplanung fürs neue Jahr? Werden Sie erneut Leistungsträger verlieren?

Max Power: Bis auf einen Spieler sind alle Akteure vertraglich für die neue Saison gesichert. Wer dieser eine Ausnahmespieler ist, werde ich natürlich nicht verraten, also fragen sie erst gar nicht. Einen neuen Rechtsverteidiger habe ich an der Angel, ansonsten tut sich noch nichts, aber es ist auch noch sehr früh. Ich werde nichts überstürzen. Den ein oder anderen brauchbaren Spieler habe ich auf der Liste, das Interesse der Spieler hält sich bislang in Grenzen und letztendlich ist die Auswahl sehr limitiert.

Gønthær Jåúch: Meinen Sie denn, dass sie mit dem aktuellen Kader für die Champions League Qualifikation gerüstet sind?

Max Power: Nein, das meine ich nicht. Wie soll das gehen? Da treffen wir als Amateure auf Profis. In der letzten Europapokal Saison sind alle färöischen Teams in der ersten Runde ausgeschieden. Einzig AB konnte immerhin eine Partie gewinnen, alle anderen Spiele gingen verloren, teilweise setzte es richtige Prügel. Ich bin natürlich stets bemüht den Kader aufzurüsten, ich gehe aber kein finanzielles Risiko ein um die erste Runde irgendwie zu überstehen und dann in der zweiten Runde auf einen unmöglichen Gegner zu treffen. Das bringt langfristig nichts ein.

Gønthær Jåúch: Apropos langfristig, was sind Ihre Visionen für Havnar Bóltfelag?

Max Power: Eine berühmte deutsche Persönlichkeit sagte mal: "Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen." Ich will aber mal nicht so sein. Das langfristige Ziel ist es, HB wieder zum Aushängeschild der Färöer Inseln zu machen. Der Pool an Talenten ist sehr klein, wir müssen so attraktiv werden, dass sich jeder junge Spieler danach sehnt, beim Rekordmeister anzufangen. Die diesjährigen Nachwuchsspieler gefallen mir soweit ganz gut, da muss man ansetzen. Ein weiterer Punkt sind die Trainingsbedingungen, Talente nützen nichts, wenn man sie nicht entsprechend fördern kann. Ich brauche mehr Coaches und die Trainingsanlagen sind natürlich ein weiterer Punkt. Meine größte Vision, und mit der sollte ich vielleicht wirklich zum Arzt gehen, ist es, irgendwann in einer fernen Zukunft den Profistatus zu erreichen.
Alle diese Punkte haben etwas gemeinsam, sie benötigen Geld, welches nicht vorhanden ist. Trotz des Zuschauerrekords werden wie am Jahresende einen Verlust von ca. 100k Euro ausweisen, die Rücklagen sind dann fast aufgebraucht. Abgesehen von den Zuschauereinnahmen haben wir überall starke Umsatzrückgänge: Beim Sponsoring, TV-Einnahmen, Merchandising… Unter diesen Umständen machen Visionen leider keinen Sinn, da sie unmöglich umzusetzen sind.

Gønthær Jåúch: Danke für dieses Gespräch.

Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
Beitrag von: Karagounis am 28.November 2015, 18:59:01
Herzliche Gratulation zum Titel! Sehr schöne Sache!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
Beitrag von: Plumps am 28.November 2015, 19:02:12
Glückwunsch zum Titel  :)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 29.November 2015, 21:03:38
doppelt
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Das Ende der Nachtschicht!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 29.November 2015, 21:04:56
Danke für die Glückwünsche. :)







Ausblick auf das Jahr 2017

Auf dem Transfermarkt blieb es von meiner Seite relativ ruhig. Ich sammelte hauptsächlich ein paar Talente kostengünstig für die II Mannschaft und die U19 ein.
Für die erste Mannschaft gab es lediglich interne Abgänge Richtung II Mannschaft. Es wären durchaus interessante Neuzugänge möglich gewesen, aber ich mache nur Deals, die mir wirklich sinnvoll erscheinen. Beispielsweise ist Torhüterlegende Gunnar Nielsen vereinslos, er ist noch ein Tick besser als Joensen, dafür aber 6 Jahre älter und mehr als doppelt so teuer. Zudem hätte ich dann höchstwahrscheinlich mit drei gut bezahlten Torhütern in die Saison gehen müssen und es gibt eben nur ~30 Spiele.

Daher gibt es, abgesehen von zwei Leihspielern unserer Parent-Clubs, nur zwei relevante Neuzugänge:
- Barour Jogvansson Hansen, 26 Jahre alt, Rechtsverteidiger, 9 Länderspiele, er kommt von Vikingur Gota und wird die Baustelle rechts hinten schließen
- Hallur Hansson (http://abload.de/img/hallurhansson_overvies9lj7.png), 25 Jahre alt, zentrales Mittelfeld, 34 Länderspiele, er kommt ursprünglich aus unserer Jugendabteilung, verdiente dann aber sein Geld in Schottland und vor allem in Dänemark. Er ist direkt mein bester Spieler, kostet aber auch 40k Euro im Jahr. Aufgrund einiger Einnahmesteigerungen gehe ich das Risiko ein, zumal ich sonst keinen brauchbaren ZM habe.


(http://abload.de/img/def_pre18c1xb3.png)

In der Defensive finden sich zwei Neuzugänge, die das ohnehin schon ordentlich Niveau nochmals anheben. Fehling kommt von unserem neuen Partnerverein AIK Stockholm, leider darf ich ja nur einen Spieler pro Verein leihen. Daher will ich natürlich gerne weitere Partnervereine gewinnen, bringt Kohle und kostenlose Leihspieler. Übrigens folgen einige färöische Vereine meinem Vorbild, kann für das Niveau der Liga nur gut sein.
Jedenfalls bin ich im Tor und in der Abwehr vollkommen zufrieden mit meinem Aufgebot, auch die Altersstruktur ist ok.


(http://abload.de/img/off_pre183ubb6.png)

Auch hier gibt es genau zwei Neuzugänge, unser neuer ’Star’ Hansson und der Isländer Agnarsson, den uns Lilleström kostenlos zur Verfügung stellt. Der Isländer kann beide Flügel ohne Qualitätsverlust bespielen und er ist primär für die linke Seite eingeplant.
Hier ist auch alles gut, ich grüble lediglich über ein Upgrade für Brian Jacobsen. Die entsprechenden Alternativen verlangen mir aber noch zuviel Gehalt.



Finanziell beginnt das Jahr viel versprechend. Die Dauerkartenverkäufe gingen von 269 auf 388 hoch, im Resultat stiegen die Einnahmen in diesem Bereich von 30k auf 50k Euro. Die Sponsoreneinnahmen stiegen von 75k auf 100k Euro. Wenn sich dieser positive Trend bei den Zuschauerzahlen fortsetzt, wird diese Saison finanziell deutlich besser ablaufen als die letzte.


In den Testspielen kam es zu einer erfolgreichen Kuriosität. Der russische Topverein FK Krasnodar wollte auf einem schlecht-Wetter-Mittwoch unbedingt mal im Gundadalur antreten. Wir durften nicht nur die Zuschauereinnahmen (es kamen immerhin knapp 2.000 Leute) behalten, sondern erhielten noch 45k Euro oben drauf. Besser als Weihnachten.
Die Russen werden allerdings wohl nicht wieder kommen. Ich testete meine neue ultra defensive Taktik, machte die Jungs richtig heiß und ließ sie mit dem Messer zwischen den Zähnen auflaufen. So einen tollen Härtetest bekommen wir schließlich so schnell nicht wieder. Jedenfalls musste Krasnodar ordentlich einstecken und blamierte sich mit einem für uns sehr schmeichelhaften 2:2 Unentschieden bis auf die Knochen.

Die Buchmacher sehen uns und NSI Runavik als Meisterschaftsfavoriten, das halte ich für eine realistische Einschätzung.

Als nächstes kommt ein kurzes Champions League Special. Bis dahin sind es aber ingame noch drei oder vier Monate.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Karagounis am 29.November 2015, 23:29:48
Vier gute Neuzugänge und ein starkes Resultat gegen Krasnodar. Noch 6 solche Resultate und du stehts in der CL-Gruppenphase ;)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Cassius am 30.November 2015, 09:02:05
Bis auf die Knochen blamiert und dazu noch auf selbige bekommen. Nein, die Russen kommen wohl nicht so bald wieder.  :P
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 30.November 2015, 11:56:15
Bis auf die Knochen blamiert und dazu noch auf selbige bekommen. Nein, die Russen kommen wohl nicht so bald wieder.  :P

Wenn ich das in der Bilanz richtig sehe, haben die nicht mal die versprochenen 45k Euro da gelassen! >:(

Finanziell läuft es trotzdem sehr gut, ansonsten würde ich mich über die fehlende Gage sehr aufregen. Ist schon verrückt, wieviel der Erfolg der letzten Saison ausmacht. In der letzten Saison hat HB 100k Euro Verlust gemacht, in dieser Saison könnten es 100k Euro Gewinn sein. Fände ich positiv, wenn der FM das generell so dynamisch handhabt und das hier kein Ausnahmefall wäre.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: driftlegende am 30.November 2015, 16:27:48
Woher kommt das Geld? Nur Zuschauer und Sponsoren? Preisgelder werden wohl nicht den großen Ausschlag geben :P
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: AndyB am 30.November 2015, 16:30:49
Allein das Antrittsgeld für die CL-Qualifikation sind schon 100k, jeder Punkt und jede Runde gibt weiter Kohle...
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: driftlegende am 30.November 2015, 17:18:12
Allein das Antrittsgeld für die CL-Qualifikation sind schon 100k, jeder Punkt und jede Runde gibt weiter Kohle...
Ups. Danke!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 30.November 2015, 17:26:41
In der CL gibt es sogar noch deutlich mehr, weil ich direkt in Runde 2 einsteigen darf, dazu werde ich dann in meinem Special Auskunft geben.

Die Einnahmen steigen aber auch ohne CL sehr gut, meine Prognose war noch komplett ohne CL-Einnahmen gerechnet. Ich denke einfach, dass die Reputation von HB nach zwei schwachen Jahren gesunken war und nun nach der Meisterschaft erholt sich das wieder. Als ich hier anfing, hatte der Verein bereits gute Rücklagen. Jedenfalls steigern wir uns in allen (wirklich allen!) Einnahmenbereichen außer 'Fund Raising'. Die Zuschauerzahlen sind bislang im Schnitt um 400 zahlende Besucher hochgegangen, die Sponsoren zahlen 1/4 mehr, mehr Fanartikel werden verkauft. Global gesehen sind das natürlich alles Peanuts, aber man muss das eben im Verhältnis sehen, mein Kader verdient fix auch nur ~200k Euro im Jahr. ;)

Edit: Um das mal ins richtige Verhältnis zu setzen, der FC Suouroy hat gerade einen Negativrekord in der ersten Liga aufgestellt, zu deren Heimspiel kamen lediglich 91 Zuschauer. :laugh:
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 01.Dezember 2015, 17:45:58

Champions League Special 2018


(http://vivoazzurro.it/wp-content/uploads/2014/08/champions-league.jpg)
Bildquelle (http://vivoazzurro.it/en/news/champions/)


Weil die Färöer so eine Fußballgroßmacht sind und die UEFA 5-Jahreswertung quasi dominieren, darf Havnar Bóltfelag die erste Qualifikationsrunde überspringen und entgeht somit Duellen auf Augenhöhen gegen die Meister aus Andorra, San Marino oder Gibraltar. Ist das jetzt gut oder schlecht? Ich weiss es nicht so recht.

Übrigens hat der FC Barcelona die letzte Ausgabe der Champions League gewonnen. Das ist alles andere als überraschend, aber dass der Trainer Fatih Terim hieß, fand ich schon bemerkenswert. Der Imperator also.


2. Qualifikationsrunde

Die Auslosung ergibt, dass wir auf den Meister aus Aserbaidschan treffen.

(http://abload.de/img/cl-los17f9syf.png)

Der Gegner sagt mir tatsächlich etwas, da der BVB in der Europa League auch mal nach Bergkarabach musste. Qarabag Agdam hat seitdem aber mit internationalen Spielern ordentlich aufgerüstet. Im Jahr 2018 spielen dort Finnen, Israelis, Gabuner, Mazedonier, Spanien, Brasilianer, Holländer, Spanier… Der in Deutschland bekannteste Akteur dürfte aber der deutsch-Azeri Dimitrij Nazarov sein, der in Deutschland u.a. in Karlsruhe spielte. Nazarov ist bei Agdam aber nur Einwechselspieler. Das zeigt schon, dass dort ein ganz ordentliches Niveau herrscht. In den letzten drei Jahren schafften sie es immer in die dritte CL Quali Runde und scheiterten dort gegen Apoel Nikosia, Legia Warschau und Olympiacos Piräus.
Danach scheiterten sie immer extrem knapp im EL Playoff und zwar gegen Maccabi Tel Aviv, Trabzonspor und Rubin Kazan nach Auswärtstorregel. Es hätte für uns sicherlich noch schlimmer kommen können, spielt aber eigentlich keine Rolle, denn chancenlos sind wir sowieso.

An dieser Stelle möchte ich noch den färöischen Fussballverband loben. Was ich bislang immer für eine Art kleine Sommerpause hielt, ist lediglich eine Lücke im Spielplan, damit sich die Europapokalqualifikanten in Ruhe auf ihre Spiele konzentrieren können. Sehr nett.
Zudem dürfen wir im Tórsvøllur Nationalstadion spielen. Das hat nicht nur 6.000 Sitzplätze, sondern auch einen Naturrasen und dieser ist natürlich in einem extrem schlechten Zustand. Das ist sicherlich kein Nachteil für uns Amateure.


Hinspiel

Aufstellungen
(click to show/hide)

Ja, ich lasse mit einer Fünferkette spielen. An sich bin ich kein Freund von asymmetrischem Spielsystemen, aber das vorhandene Spielermaterial schreit geradezu danach. Cieslewicz ist unser mit Abstand schnellster Spieler und der ist als Rechtsaußen am effektivsten. Die technisch starken Justinussen und Mouritsen sollen ihm möglichst die Bälle servieren. Der laufstarke Linksverteidiger Ellefsen darf gerne mal eine Flanke bringen, wenn er es rechtzeitig nach vorne schafft. Das sind zumindest meine theoretischen Gedankengänge. In der Praxis wurde es in Ermangelung an adäquaten Gegnern lediglich gegen FK Krasnodar ausprobiert. Das lief immerhin auf ein schmeichelhaftes Unentschieden hinaus.
 
Über 2.800 Zuschauer wollen sich diesen Leckerbissen nicht entgehen lassen und in den ersten 45 Minuten funktioniert die ultra defensive Taktik perfekt. Nach vorne geht zwar rein gar nichts, aber den Azeris gelingt ebenfalls nichts. Außer ein oder zwei Einzelaktionen passiert insgesamt nichts. Die Schussstatistik geht mit 10:4 an den Gegner, die Foulstatistik gewinnen aber wir mit 9:0. Die Zuschauer sind aus dem Häuschen und ich gebe den Spielern mit, dass sie weiterhin genauso zu treten müssen.

In der 57. Minute passiert es dann aber doch, Reynaldo ist auf links nicht zu halten, die Flanke wird lang und länger und aus ganz spitzem Winkel köpft El Jadeyaoui ein. Erste Chance, erstes Tor. Das ist richtig ärgerlich!
Knapp 10 Minuten später macht wieder der Brasilianer Reynaldo, der mittlerweile für Aserbaidschan aufläuft, Alarm, er lässt drei meiner Jungs mit Leichtigkeit stehen und scheitert dann am stark reagierenden Joensen. Der Reynaldo ist so flink und beweglich, dass man ihn nicht mal ordentlich foulen kann.
Mitten in diese Drangphase erkämpfen wir uns mal eine Ecke, Hansson kommt vollkommen frei zum Kopfball und trifft leider nur an die Latte! :(
Weiterhin ist Qarabag Agdam natürlich spielbestimmend und gefährlich. Dennoch wechsele ich offensiv, eine knappe Niederlage wäre ein Achtungserfolg, wirklich nützen tut eine Heimniederlage aber auch nichts.
Wir kommen trotzdem nicht mehr gefährlich vors Tor und der Gegner verwaltet geschickt und so verlieren wir mein erstes Europapokalspiel mit 0:1. Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, aber so sind die Chancen für das Rückspiel natürlich verschwindet gering.


Rückspiel

Jetzt komme ich zu einem persönlichen Problem: Aus "gewissen Gründen" habe ich keine Ausweispapiere, die ich benutzen könnte. Dementsprechend kann ich nicht ins Ausland reisen. Ins visumspflichtige Ausland erst Recht nicht. Meine Ausreden entnehme ich folgendem Schlachtruf.

Zitat
„Erste Runde Krankenschein,
dann die Oma tot
Überstunden nehmen wir zur Not
Dann kommt die Kündigung, scheißegal
Havnar Bóltfelag spielt international
Europapokal, Europapokal.“

Meine Auswahl an Ausreden ist also gering, aber es werden wohl ohnehin nicht viele Reisen werden. Leider halten die Amateure vom färöischen Fernsehen eine Liveübertragung nicht für nötig, also muss ich einen osteuropäischen Livestream nutzen. Wenn meine Schilderungen also etwas haken, wisst ihr zumindest woran das liegt.

Wir starten mit exakt der gleichen Aufstellung wie im Hinspiel. Qarabag Agdam behält die Grundformation ebenfalls bei, bringt lediglich einen neuen Spieler.
In der zweiten Spielminute gelingt uns fast die Sensation. Nach einem abgefangenem Freistoss kontern wir über Cieslewicz, der legt auf Ellefsen quer, dessen Flanke wird zunächst abgewehrt. Den zweiten Ball köpft Mouritsen per Bogenlampe Richtung Tor, der Keeper läuft einfach drunter her, doch der Ball wird gerade noch auf der Linie geklärt. Cieslewicz bekommt den Rebound, geblockt! Das war eine fette Doppelchance. Solche Chancen muss man einfach nutzen, wenn man die fussballerische Unterlegenheit irgendwie kompensieren muss.
Nach 5 Minuten hat Qarabag Agdam dann eine große Chance. Joensen kann Poepons Schuss nur zur Seite abklären, Reynaldo setzt den Ball aus spitzem Winkel an den Außenpfosten.
In Spielminute 13 passiert es dann, Flanke auf Cristian, der nimmt den Ball technisch perfekt mit der Brust an, dreht sich und nagelt den Ball ins lange Eck. 1:0 für die Azeris.
Den Rest der Halbzeit spielt nur noch QA, wir können uns bei Joensen bedanken, dass wir nur mit 0:1 hinten liegen.

Die zweite Halbzeit geht wieder gut los, der Gegner ruht sich schön aus, wir kommen besser ins Spiel. Doch Justinussen vergibt leider die große Kopfballchance zum Ausgleich. In der 67. Minute vergibt dann Cieslewicz völlig freiststehend und zwar sehr, sehr kläglich Richtung Eckfahne.
In der 75. Minute werde ich dann leicht wahnsinnig und wechsele auf meine Heimspieltaktik 4-4-2 Diamond Wide. Ich will mir nicht vorwerfen lassen, nicht alles versucht zu haben. Als erstes müssen wir dann direkt einen Konter zum 0:2 fressen. Immerhin gelingt uns so aber noch der Ehrentreffer durch den eingewechselten Pall Klettskaro, damit hat sich die Umstellung definitiv trotzdem gelohnt.


Somit findet unsere Europapokalsaison ein schnelles Ende. Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, Fussball spielen können sie leider nicht besser und kämpferisch haben sie den letzten Tropfen Blut herausgequetscht. Peinlich wurde es auch nicht und neben den Zuschauereinnahmen, spuckte die UEFA noch ordentlich Prämien aus.

(http://abload.de/img/cl-geldtis37.png)

Der Kontostand beträgt sagenhafte 700k Euro! Und was macht der Vorstand? Antrag auf Ausbau der Trainingseinrichtungen? Abgelehnt. Antrag auf Ausbau der Jugendeinrichtungen? Abgelehnt. Lediglich das Youth Coaching wird verbessert. Einen Antrag auf Profistatus habe ich noch nicht eingereicht, dafür ist mir das Polster noch zu klein und vermutlich wäre auch das einfach abgelehnt wurden.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Cassius am 01.Dezember 2015, 19:55:07
Schade, aber da kann man nichts machen. Dein Bericht ist jedenfalls sehr spassig zu lesen. :)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: smedhult am 01.Dezember 2015, 22:05:56
Schöne Story bisher.  :)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.Dezember 2015, 11:32:35
Danke für das Feedback. Ist immer gut zu wissen, dass hier einige gerne mitlesen. :)







Jahresrückblick 2018


Wie ich bereits geschildert habe, war das Europokalabenteuer leider von sehr kurzer Dauer. Abgesehen davon und dem verlorenen färöischen Super Cup war 2018 ein Jahr der Superlative. Die Effodeildin haben wir noch wesentlich besser beherrscht als im Vorjahr.

(http://abload.de/img/effodeildin2018jtsog.png)

14 Gegentore in 27 Spielen ist sicherlich keine schlechte Marke. Direkt nach dem Europapokal-Aus kamen wir etwas aus der Spur, da gab es die einzige Niederlage und zwei Unentschieden, eines davon 4:4 nach 4:1 Führung. Dadurch haben wir den Punkterekord verpasst, der liegt bei 67 Punkten, aufgestellt von B36 im Jahr 2011. Man muss ja aber auch noch Ziele für die Zukunft haben.

Eines meiner großen Ziele konnte ich mir in diesem Jahr erfüllen. Endlich wurde der Løgmanssteypið gewonnen. Bisher schieden wir immer unnötig aus.


(http://abload.de/img/double2018dtszx.png)


AB Agir – HB 2:8
EB/Streymur – HB 0:1
HB – B68 Toftir 1:0 (Hinspiel)
B68 Toftir – HB 1:1 (Rückspiel)
KI Klaksvik – HB 0:2

Es ging mit einem Rekordsieg sensationell los, sowas habe ich selten erlebt. Das war einfach super. Anscheinend hatten wir dadurch aber unser Zielwasser aufgebraucht, die anschließenden Runden gestaltete das Team unnötig knapp, meistens harkte es nur an der Chancenverwertung. Ist im Pokal aber sowieso alles ganz egal, nur der Sieg zählt. Über diesen Triumpf freue ich mich ganz besonders. Das Finale war übrigens mit 6.000 Fans ausverkauft, neuer Inselrekord!


Kaderüberblick

(http://abload.de/img/def2018chsvd.png)

Bei den Torhütern darf man sich von den Noten nicht irritieren lassen. Kristian Joensen spielte eine tolle Saison und war immer da, wenn er gebraucht war. Er ist mittlerweile auch die färöische Nr. 1 und wird es die nächsten Jahre sicher bleiben. Jörgensen wird den Verein verlassen, ihn werde ich durch einen besseren Mann, der nicht viel mehr verdient, ersetzen. Hat mir aber stets solide Dienste erwiesen.

Rechtsverteidiger Leivur Joensen ist ein Phänomen: Qualitativ reicht er meinen Ansprüchen eigentlich nicht, aber alleine durch seine Flanken und Standards (jeweils ein Wert von 14) bringt er einen Mehrwert. Auch er ist mittlerweile Nationalspieler. Trotzdem bleibt Hansen klar gesetzt, da er insgesamt der deutlich bessere Spieler ist.
Ellefsen bleibt konkurrenzlos auf der linken Seite. Das liegt zum einen daran, dass er grundsolide und ein echter Dauerläufer ist, zudem gibt es auf der ganzen verfluchten Insel keinen passenden Kandidaten. Der einzige interessante Spieler erwies sich im Langzeitscouting als sehr verletzungsanfällig.
In der Innenverteidigung wird weiterhin überaus seriös und konsequent gearbeitet. Alle vier haben einen guten Job gemacht, Neuzugang Fehrling hat etwas gebraucht, um reinzukommen, aber war dann voll da. Übrigens Rogvi Holm der erste Spieler, für den ich ein ablösepflichtiges Angebot bekommen habe. Leider war das zu lächerlich.
(click to show/hide)


(http://abload.de/img/mid2018ums2b.png)

Warum Lökin so niedrig bewertet wird, verstehe ich nicht. Er war zwar länger verletzt, aber was der Typ auf dem Platz liefert, ist der Hammer. Absoluter Schlüsselspieler und Hansen kann ihn nicht ansatzweise ersetzen. Ich trainere vorsichtshalber schon Hansson um, damit ich einen etwaigen Ausfall kompensieren kann.

Die langjährigen Leistungsträger Ellingsgaard und Frederiksberg enttäuschten dieses Mal. Aufgrund der starken Konkurrenz konnte ich dann auch nicht einfach an ihnen festhalten. Zur neuen Saison sollen sie einen neuen Anlauf starten, die Qualität haben sie.
Cieslewicz läuft außerhalb der Konkurrenz. In Kontersystemen hat er mit seinem Tempo einfach unschlagbare Argumente. Trotz seinen technischen Unzulänglichkeiten ist er eine Waffe.

Auf links kommt Niclasen langsam ins Rentenalter, jedenfalls werde ich ihn trotz guter Leistungen gehen lassen. Agnarsson ist ein großartiger Spieler, allerdings möchte er nicht noch eine Saison bleiben und wird voraussichtlich zu seinem Stammverein Lilleström zurückkehren.

Im zentralen Mittelfeld bot unser Star Hansson gute Leistungen, aber eigentlich hätte ich mir aufgrund seiner Fähigkeiten noch mehr vorgestellt. Allerdings ist das wohl sehr subjektiv, hätte er in der Champions League Quali den Ball ins Tor und nicht an die Latte geköpft, würde mein Fazit wohl anders ausfallen.
Der offensivfreudige Petersen ist eines unser wenigen hoffnungsvollen Talente, defensiv sollte er noch zulegen, offensiv entfacht er schon eine spürbare Wirkung.
Mouritsen erledigt seine Aufgaben wie gewünscht, allerdings würde man sich auf der Position schon etwas mehr Spektakel wünschen. Andererseits ist es auch schwer, wenn die meisten Tore ohnehin nach Flanken fallen. Überraschenderweise wählten ihn die Fans zum Spieler des Jahres.


(http://abload.de/img/str2018yusxt.png)

Justinussen ist natürlich mein Liebling. Einfach ein Augenschmaus der Junge und er hat gerade seinen Vertrag langfristi verlängert. Mehr kann man nicht wollen. Torschützenkönig wird er allerdings aufgrund seiner Abschlussswäche nie werden. Diese Saison wurde Dion Splidt (durschnittlicher Mittelfeldspieler) mit starken 23 Toren Schützenkönig, vor Klaemint Olsen mit 20 Buden. Olsen ist klasse, aber der mag nicht zu mir kommen.
Pall Klettskaro ist schon eine Enttäuschung. Der mehrfache Torschützenkönig kam nie richtig ins Rollen, trotz seines Tores im Europapokal. Er sollte einen Mehrwert zu Brian Jacobsen liefern, das tat er nicht. Meinert Olsen tritt irgendwie auf der Stelle. Ab und zu haut er mal einen Sahnetag raus nur um wieder für Wochen abzutauchen. Insgesamt gibt es beim Tore Schießen noch Luft nach oben.


Finanzen

Wie bereits im Champions League Special skizziert, lief die Saison finanziell hervorragend. Ich schätze mal, dass wir diese Saison mit einem Plus von 550k Euro abschließen werden, letzte Saison war es noch ein Minus von 100k Euro. Aktuell sieht der Kontostand sogar noch viel besser aus, November und Dezember hauen aber noch voll rein, denn da gibt es keinerlei Einnahmen.
Es ist aber sehr schade, dass der Vorstand diesen dicken Gewinn lieber zum Finanzamt trägt anstatt die Nachwuchseinrichtungen auszubauen. HB hat schon die besten Nachwuchsspieler der Insel, aber die fallen im Vergleich zu den ’Originalspielern’ klar ab. Die Färöer Inseln bluten talentmäßig aus! Das klingt natürlich bei einer Nation auf dem ohnehin schon sehr niedrigen Niveau merkwürdig, aber so ist es. Ich könnte natürlich sagen: “Mir egal, sobald ich den Profistatus erreicht habe, hole ich einfach billige und bessere Ausländer.” Das ist aber nicht mein Anspruch. Ich möchte schon eine starke einheimische Note haben.


Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Karagounis am 02.Dezember 2015, 17:29:00
Schöner Bericht zur CL-Quali, schade hat es nicht zu mehr gereicht. Ein Unentschieden wäre ne tolle Sache gewesen. In der Liga lief es prächtig und mit dem Cupsieg konntest du die gute Saison krönen.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Der Baske am 04.Dezember 2015, 14:33:24
Bin schon gespannt, wie es ist, wenn du das erste Mal die Quali packst. In Ruhe was aufbauen kannste ja hier
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Dezember 2015, 19:26:15
Bin schon gespannt, wie es ist, wenn du das erste Mal die Quali packst. In Ruhe was aufbauen kannste ja hier

Das sehe ich etwas negativer. Ich kann nur Spieler von den Färöer Inseln verpflichten, bis auf zwei oder drei Ausnahmen haben ich aber schon alle interessanten Spieler zusammen. Dann gibt es noch ein paar Insulaner, die im Ausland spielen, allerdings sind die kaum zu bekommen. Das größte Problem ist, dass bislang keinerlei brauchbare Newgens nachkommen. Aufgrund der U21 Regel besetze ich die Bank momentan nur mit vier Spielern. Mir fehlt momentan etwas die Strategie um etwas aufzubauen.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Dezember 2015, 20:25:10

Ausblick auf die Saison 2019


Ja, es ist tatsächlich bereits 2019. Die Saison ist hier sehr kurz und das Leben auf den Schafsinseln ist sehr dröge, da kommt man zumindest an dieser Front gut voran. In diesem Winter hat sich auf dem Transfermarkt doch mal einiges getan bei uns. Der Kader ist nun so breit und eigentlich auch so gut aufgestellt, dass ich erstmal auf Leihspieler unserer vier Parent Clubs (AIK, Lilleström, Molde und Sarpsborg) verzichte. Mein Kader ist eigentlich ohnehin zu groß und die besten Leihspieler sind auf den falschen Positionen zuhause. So einen richtig schnellen, torgefährlichen Mittelstürmer hätte ich wohl noch genommen, gab’s aber nicht. Vielleicht passiert im Juni noch etwas in der Hinsicht.


(http://abload.de/img/def-pre192zsjl.png)

Mit Gestsson kam ein verlorener Sohn zurück. Er war lange Jahre Stammtorhüter bei HB, er war dann einer der drei Leistungsträger, die den Verein nach dem Absturz im Stich ließen. Ich bin aber nicht nachtragend. Kurios: Joensen ist Nationaltorhüter Nr. 1, Gestsson ist die Nr.2 und Jörgensen, den ich gerade abgegeben habe, ist die Nr. 3.

Auf der Rechtsverteidigerposition ändert sich nichts, wäre auch unnötig. Hansen ist richtig gut und Leivur Joensen ist ein sehr offensivstarker Backup.

Links ist mir mit Ari Jönsson ein dicker Fisch ins Netz gegangen. Der beidfüssige Außenverteidiger wurde bei Silkeborg in Dänemark ausgebildet und hat 50 Zweitligaspiele absolviert, dazu noch 20 Länderspiel für Färöer. Er war einige Monate vereinslos, was ich ihn wohl dazu bewog, mich doch mal anzuhören.

Rogvi Baldvinsson bietet zugegebenermaßen kein sonderlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber er ist schon ein richtig Guter und hat immerhin die Erfahrung von 50 Länderspielen auf seinem Buckel. Er ist schon etwas rumgekommen und spielte bereits in Norwegen, England und Dänemark. Alle vier Innenverteidiger genießen mein volles Vertrauen.


(http://abload.de/img/mit-pre19etsef.png)

Im defensiven Mittelfeld und auf der rechten Seite hat sich nichts getan. Im DM heißt das Duo weiterhin Lökin/Hansen und auf rechts kommen nun wieder Ellingsgaard, Frederiksberg und für Konterfußball Cieslewicz zum Zug.

Links wirkt Neuzugang Bjartalio etwas schwach und allein gelassen. Ich traue ihm einiges zu und diverse Spieler haben das LM/LOM als Nebenposition. Ursprünglich wollte ich einen weiteren färöischen Nationalspieler für diese Position holen. Kamban wollte aber erst keinen semi-pro Vertrag unterschreiben und wechselte dann eine Stunde vor Transferschluss zu meinen Feinden nach Runavik. Etwas blöd gelaufen, aber der Spieler ist auch schon 30 und kein wirklicher Knaller.

Zentral ist der Kader nicht so überladen, wie er aussieht. Hallur Hansson ist der einzige reine ZM. Der geht mir mit seiner divenhaftigkeit mittlerweile etwas auf den Keks. Erst ist er mit seiner Einsatzzeit öfters unzufrieden und nun will er sooo gerne nach Österreich wechseln. Bei einem anständigen Angebot darf er gehen, das wird aber eh nicht kommen.
Petersen und Edmundsson sind eher Spieler für OMZ, wo Mouritsen seine letzte Saison spielt. Die beiden sind zwar keine blutjungen Talente mehr, aber sie haben wohl noch ordentlich Potenzial und in Sachen Nachwuchs kann ich nicht wählerisch sein.


(http://abload.de/img/str-pre19b8s30.png)

Im Sturm habe ich etwas ausgedünnt, der zuverlässige Brian Jacobsen musste gehen, weil ich häufiger nur mit einem Stürmer spiele und Olsen seine Chance bekommen soll. In der II Mannschaft habe ich noch einen talentierten Stürmer, der aber anscheinend extrem verletzungsanfällig ist. Ansonsten hätte ich nichts dagegen, wenn einer unser Partnervereine im Sturm einen Hochkaräter für die Champions League zur Verfügung stellt. Justinussen ist im CL-System eher als OMZ eingeplant und Klettskaro ist etwas zu schwerfällig zum Kontern.



Die Sponsoreneinnahmen und die Dauerkartenverkäufe zogen erneut an. Der Dauerkartenabsatz stieg von 388 auf 474. Das klingt schon ziemlich viel versprechend. Das muss allerdings auch so sein, da ich mittlerweile immerhin gut 400k Euro an Gehältern zahle. Wäre schön, wenn etwaige UEFA Prämien erneut einen Reingewinn bedeuten würden.


Außerdem wurde bereits das erste richtige Saisonspiel absolviert, nämlich der Super Cup. Die Wertigkeit dieses Wettbewerbes ist zwar eher gering, aber immerhin hatte ich ihn noch nie gewonnen und mit NSI Runavik ging es gegen den gefährlichsten Gegner, den es auf den Inseln gibt.
Vor 2.553 Zuschauern gewannen wir mit 1:0 den ersten Titel der Saison. Wir ließen keinen einzigen Schuss auf unser Tor zu, vorne fehlte allerdings etwas diese Zielstrebigkeit. Mir ist ein 1:0 aber lieber als ein 7:6, daher bin ich mit diesem Saisonauftakt durchaus einverstanden.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.Dezember 2015, 17:43:08

Für diese Saison bringe ich keine Champions League Sonderausgabe heraus. Lohnt sich halt nicht wirklich und meine Europapokaleuphorie ist bereits wieder ziemlich verflogen. Ich gehe daher mal etwas chronologisch vor.


Saisonrückblick 2019

Leider muss ich mit dem Løgmanssteypið beginnen. In guter, alter Tradition scheiden wir frühzeitig aus. Dieses Mal ist es besonders bitter.

Havnar Bóltfelag – Vikingur Göta 1:2 nach Verlängerung

Gegen den Abstiegskandidaten verlieren wir in unserer ersten Runde nicht mal dramatisch unverdient, die schießen zwar nur zweimal aufs Tor, nach Großchancen steht es nach 120 Minuten aber 2:2. Ich verstehe es einfach nicht. Warum tun wir uns in diesem verfluchten Pokalwettbewerb immer so schwer? Eine Woche später spielen wir in der Liga auswärts bei Vikingur und gewinnen souverän mit 3:0. Ehrlich, das macht mich ein klein wenig wahnsinnig.
Wenigstens läuft das Finale etwas versöhnlich, mein Dauerrivale NSI Runavik verliert dort gegen den Zweitligisten B71 Sandur. Hihi.


Die Champions League Auslosung bringt uns BATE Borisov. Das ist ein relativ großer Name für die 2. Qualifikationsrunde, aber was hat das 2019 noch zu sagen? 2016 qualifizierten sich die Weißrussen das letzte Mal für die CL. 2017 blieben sie am IFK Göteborg und 2018 an Djurgardens IF hängen. Der Kader bietet reichlich weißrussische Nationalspieler, dazu noch einige andere Osteuropäer, einen Italiener, einen Spanier und zwei ehemalige Regionalligaspieler aus Deutschland. Nämlich Stephane Mvibudulu (ex 1860 München) und Manuel Farrona-Pulido (ex Wacker Nordhausen und 1. FC Magdeburg). Für uns ist so ein Gegner natürlich trotzdem viel zu groß, aber ein permanenter CL Teilnehmer sind sie nicht mehr.
Für die CL kann ich noch ein paar Neuzugänge vermelden. Rechtsverteidiger Gravdal, Spielmacher Kuningas und Stürmer Leifsson kommen leihweise von unseren Partnervereinen. Flügelspieler Kaj Leo i Bartalsstovu wurde fest verpflichtet, der 20-fache färöische Nationalspieler war zuletzt in Norwegens zweiter und dritter Liga beschäftigt.

Champions League 2. Qualifikationsrunde

Hinspiel

(http://abload.de/img/bate7jsta.png)

Ich greife nicht zu meiner ultra defensiven Taktik. Auf Schadensbegrenzung kann ich später immer noch gehen. Zudem bin ich ohne Leihspieler in der Innenverteidigung nicht optimal besetzt, daher ist die Fünferkette ohnehin nicht ganz so vorteilhaft.
Übrigens spielen wir jetzt doch in unserem Heimspiel und es kommen 3.000 Zuschauer. Rekord! Und das Stadion scheint damit ausverkauft zu sein auf europäischer Ebene, denn die Haupt- und Gegentribüne sind voll besetzt und die beiden Kurven komplett leer.

Spielverlauf
(click to show/hide)


HB Torshavn – Bate Borissov 3:5
Hansson (13.), Bartalsstovu (30.), Leifsson (68.) – Milunovic (27.), Alegria (45.+1, 56., 59.) Laptev (90.+3)



Rückspiel

Ins Rückspiel geht’s mit der gleichen Startaufstellung. Lediglich Leifsson spielt für Justinussen im Sturm. Er strahlte im Hinspiel mehr Torgefahr aus. Im Tor mussten wir zwangsweise wechselen, Joensen verletzte sich im Hinspiel. Wenn man ein Mal pro Jahr im Europapokal spielt, macht es keinen Sinn sich nur hinten reinzustellen, weil man Angst hat. Wenn’s auf die Fresse gibt, ist das eben so. Ich will aber noch mal alle versuchen.

Hinspiel
(click to show/hide)


Bate Borissov – HB Torshaven 2:0
Laptev (51., 57.)

7:3 geht es also insgesamt für Bate aus. Der Mannschaft kann ich keinen Vorwurf machen, gerade offensiv gelang mehr als ich es je erwartet hätte. Hinten ist einfach das Problem, dass man die Gegenspieler selbst durch große Überzahl nicht in den Griff bekommt. Die sind ja nicht nur technisch und mental besser, die können auch schneller laufen und höher springen. Wenn man das Durchbrechen der gegnerischen Außenbahnspieler nicht dauerhaft unterbinden kann, weil das Schnelligkeitsdefizit zu groß ist und die Flanken nicht alle abwehren können, weil die Stürmer die Abwehrspieler überspringen können, dann fängt Gegentore, die nicht zu verteidigen sind. Da kann ich taktisch wenig machen, einzige Alternative wäre, den eigenen Ballbesitz auf 75% hochzuschrauben, was aber selbst in der Theorie albern ist.



Langeweile in der Bundesliga? Wir werden am 20. Spieltag Meister in der Effodeildin, das sollen die Bayern mal nachmachen. Also ich meine natürlich in Deutschland. Eine ganz klare Geschichte und wir knacken endlich den Punkterekord. Der Rest der Liga ist Einheitsbrei, wo jeder jederzeit jeden schlagen kann.

(http://abload.de/img/effodeildin193zs5z.png)

Übrigens gewinnt HBII die zweite Liga und die U19 die Jugendliga. Dominanz pur.



Kaderüberblick

(http://abload.de/img/def19gnsao.png)

Wenig überraschendes gibt es hier zu berichten. Ich würde natürlich gerade in der Innenverteidigung endlich mal den Verjüngungsprozess beginnen, es bieten sich dafür aber nicht die nötigen Alternativen an. Wenn das so weiter geht, spiele ich irgendwann mit so einer richtig routinierten Opa-Abwehr. Leistungsmäßig fällt bislang aber niemand wirklich ab.


(http://abload.de/img/off19svshu.png)

Auch hier sind die meisten Akteure den Stammlesern bestens bekannt. Der Verjüngungsprozess wurde hier allerdings zwangsweise bereits begonnen. Die Spieler entwickeln sich aber unter den semi-professionellen Bedingungen natürlich nur im Schneckentempo weiter. Petersen ist beispielsweise ein sehr talentierter Bursche, aber außer einigen Toren konnte er bislang nichts beisteuern. Aufgrund der U21 Regel, wird Olsen durch einen oder zwei blutjunge Stürmer ersetzt. Den richtigen Durchbruch hat er nie geschafft. Sehr erfreulich ist die deutliche Leistungssteigerung von Pall Klettskaro, endlich macht er das, was er soll: Tore schießen.



Perspektiven

Zuerst mal die gute Nachricht: Die Nachwuchseinrichtungen werden endlich ausgebaut. Damit sinkt allerdings der Kontostand von stolzen 1,2 Millionen auf 200k Euro. So grob über den Daumen gepeilt, kann man also sagen, dass 2 Jahre CL Quali eine Ausbaustufe finanzieren.

(http://abload.de/img/yfac19ojs2r.png)

Das ist aber eigentlich zu langsam! Ich bin nun kein sehr ungeduldiger Manager, wähne mich an dieser Stelle aber in einem Teufelskreis. Es kommen bislang keine brauchbare Newgens auf den Färöer Inseln nach. Das Niveau wird meiner Einschätzung nach demnächst sinken und wir verlieren bereits jetzt an Boden in der 5-Jahreswertung. Mit nachlassender Qualität müsste man dann in der ersten Quali-Runde ran, da sind dann wichtige Einnahmen in Gefahr. Ohne diese Einnahmen wird es aber nichts mit dem weiteren Ausbau der Vereinsanlagen. Wenn es gar nicht anders geht, müsste ich den Vorstand Richtung Profifussball drängen, was natürlich ein sehr hohes Risiko ist, weil die Kosten dann explodieren.
Fürs erste behalte ich die Nerven und versuche es über eine kontinuierliche Entwicklung. Das ist grundsätzlich auch mehr mein Ansatz, mal sehen, ob das hier zum Erfolg führt.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Karagounis am 09.Dezember 2015, 11:06:18
Ist sicherlich ein sehr langwieriger Weg. Schön zu sehen, dass du genug Geduld hast hier was aufzubauen. Gäbe es überhaupt Anfragen von anderen Teams?
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.Dezember 2015, 12:28:17
Ist sicherlich ein sehr langwieriger Weg. Schön zu sehen, dass du genug Geduld hast hier was aufzubauen. Gäbe es überhaupt Anfragen von anderen Teams?

Für mich? Nein, da könnte ich vermutlich noch 100 mal Meister werden und mich würde keiner abwerben wollen. ;)






Ich möchte nach Möglichkeit etwas regelmäßiger schreiben, ein langer Jahresbericht pro Saison wirkt ein wenig dröge.


Saison 2020 Teil 1


Echte Transfers gibt es nicht, aber es kommt zu ein paar Verschiebungen. In der zweiten Mannschaft und der U19 habe ich einige Talente gesammelt. Zwei davon rücken nun auf, hauptsächlich um die U21 Regel (mindestens drei einheimische U21 Spieler müssen im 16er Spieltagskader stehen) zu bedienen. Allerdings auch, weil ich irgendwann eine Verjüngung einleiten muss.


(http://abload.de/img/def2020prevjp59.png)

Bei den Torhütern ist alles wie immer. Die sind halt auch beide klasse und es macht überhaupt keinen Sinn etwas zu ändern.
Auf rechts rückt Jarnskor auf, nicht weil er besonders talentiert oder besonders weit entwickelt ist, aber irgendjemand muss die U21 Quote halt erfüllen und er ist kein ganz hoffnungsloser Fall.
Links ist alles ok und in der Mitte habe ich nun drei Innenverteidiger, die alle bereits 30 sind. Ich würde gerne etwas tun, aber außer Leihspielern bietet sich momentan wenig an.


(http://abload.de/img/off2020prerwoj8.png)

In der Offensive tut sich auch wenig. Immerhin ist hier mit Selfoss das größte Talent des Vereins beheimatet. Cieslewicz wird seine letzte Saison für uns bestreiten. Er lebt halt nur von seiner Geschwindigkeit und die wird zeitnah abbauen.


Die Saisonvorbereitung läuft eher bescheiden. Ich bekomme kaum brauchbare Testgegner, anscheinend habe ich zu lange gewartet. Die Young Boys aus Bern hatten sich dafür angekündigt, sagen aber kurzfristig wieder ab. Daher muss ich ausnahmsweise gegen die eigene II Mannschaft und die U19 antreten. Mehrfach.

Das erste Saisonspiel im Super Cup läuft trotzdem sehr gut. Gegen den Aufsteiger und Pokalsieger B71 Sandur gewinnen wir vollkommen verdient mit 3:0. Pall Klettskaro trifft doppelt und Ellngsgaard macht den Deckel drauf. Sicherlich nicht der wichtigste Titel aber ich mag die Pokaltrophäe.

In die Effodeildin starten wir genauso überzeugend. Aus den ersten sieben Spielen holen wir sieben Siege mit einer Tordifferenz von 14 zu 2. Dann steht das einzige Spiel auf Naturrasen an. Es geht zum Aufsteiger B68 Toftir und wir verlieren das erste Spiel. Es lag aber wohl nicht hauptsächlich am schlechten Platz. Unsere Leistung hat schon im Heimspiel zuvor nicht gestimmt und gipfelte nun in dieser verdienten Auswärtsniederlage. Vielleicht ein Dämpfer zur rechten Zeit?
Es scheint so, denn im nächsten Spiel gehen wir nach 52 Sekunden in Führung und legen in der 8. Minute nach. So kommt man mit Stil wieder in die Spur. Mit 0:4 gerät 07Vestur unter die Räder. Danach lief es wieder richtig rund. Am 12. Spieltag gab es ein unglückliches Unentschieden bei Verfolger Runavik, damit blieb der Vorsprung vorerst bei 5 Punkten. Vor der kleinen Sommerpause bzw. den Europapokalquali Runden gelingt uns noch die Revanche gegen B68 Toftir.

(http://abload.de/img/effodeildin2020-14yqf6.png)

Ein neuer Punkterekord wird dieses Jahr nicht dabei heraus kommen, aber das ist ohnehin komplett nebensächlich. Ich schone gerne meine Nerven in der Liga und das ist hier der Fall.


Im Løgmanssteypið lief es wieder besser als im letzten Jahr. In den ersten Runden taten wir uns trotz Losglück wieder ganz schwer mit der Chancenverwertung. Vier oder fünf Aluminiumtreffer pro Partie finde ich nicht mehr witzig.

HB – FC Suouroy 1:0
Skala IF – HB 0:1
HB – B36 4:1
B36 – HB 0:3

Zu beiden Halbfinalspielen war das Gundadalur mit 5.000 Fans restlos ausverkauft. Dazu haben wir unseren Lokalrivalen B36 noch so richtig schön verprügelt! Was gibt es schöneres?
Im Finale wartet Vikingur Gota auf uns.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: GameCrasher am 09.Dezember 2015, 17:12:52
Das erste Saisonspiel im Super Cup läuft trotzdem sehr gut. Gegen den Aufsteiger und Pokalsieger B71 Sandur gewinnen wir vollkommen verdient mit 3:0. Pall Klettskaro trifft doppelt und Ellngsgaard macht den Deckel drauf.

Der heißt Klettskard ;D

ð = d
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.Dezember 2015, 17:16:41
Mit diesen blöden Buchstaben habe ich echt meine Probleme. Ohne Copy und Paste bin ich da sowieso komplett verloren. :angel:
Du bist aber nicht aufmerksam, genau dieser Fehler ist mir an anderer Stelle bei den Vereinsnamen auch schon unterlaufen. :P
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: GameCrasher am 09.Dezember 2015, 17:19:23
Ja doch, bin ich schon. Und aufgrund der Wiederholung hab ich das auch mal klargestellt ;)

Edit:
Wenn wir schon dabei sind => ø = ö Also auch nicht Gota sondern Göta eigentlich.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: AndyB am 09.Dezember 2015, 18:02:29
Mit diesen blöden Buchstaben habe ich echt meine Probleme. Ohne Copy und Paste bin ich da sowieso komplett verloren. :angel:

ø = Alt+155 und Ø = Alt+157
ð = Alt+0240  ;)

Ansonsten natürlich sehr schön!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.Dezember 2015, 10:55:45

Saison 2020 Teil 2

Im Juni gibt es nicht nur eine kurze Sommerpause, sondern auch das Transferfenster geht noch mal auf. Ich war ein bisschen fleißig. Rógvi Holm wollte sich eine neue Herausforderung suchen und seinen Vertrag hätte ich ohnehin nicht mehr verlängert. Für ihn kam der 25-jährige Abwehrmann Hørður Ashkam. Ihn habe ich bereits seit Jahren beobachtet, da er aber bei unserem Rivalen B36 spielte, wollte er nie kommen. Nun war er 8 Monate vereinslos, was zu einem Umdenken führte. Ansonsten wurden fünf Leihspieler von unseren Partnervereinen geholt. Þórhallsson (IV/RV, 17 Jahre, Isländer), Søfteland (IV, Norweger, 19 Jahre), Kristinsson (St, 18 Jahre, Isländer), Kornbakk (OML/St, 22 Jahre, Norweger) und Schelin (DM/ZM/RV, 19 Jahre, Finne) sollen uns vor allem in der CL Quali unterstützen. Gerne hätte ich einen Rechtsaußen geliehen, aber die Vereine hatten nichts passendes im Angebot und Sarpsborg hat sowieso immer nur komplett unfähige Leute. Wenn die nicht immer pünktlich 30k Euro abdrücken würde, hätte ich die längst aussortiert.

Die UEFA hat uns zwischenzeitlich mitgeteilt, dass wir nächste Saison bereits in der ersten Quali Runde einsteigen müssen. Wenn alle färöischen Mannschaften immer nur verlieren, sackt man im Ranking natürlich ab. Einerseits ist es ganz nett, mal Gegner zu bekommen gegen die man nicht chancenlos ist. Andererseits brechen wichtige Prämien weg, falls man schon in der ersten Runde ausscheidet. Das ist definitiv ein zweischneidiges Schwert.

Die Auslosung bringt uns AIK Stockholm. Der Gegner ist für uns sicherlich erneut unschlagbar, aber trotzdem ist da kein schlechtes Los. AIK ist einer unserer Partnervereine, Stockholm ist eine fantastische Stadt und wenn ich mir schon eine Niederlage abholen muss, ist es doch gut, wenn man nicht in den letzten Zipfel Osteuropas reisen muss.



Champions League Qualifikation 2. Runde


Hinspiel

(http://abload.de/img/aik-hbqgs2b.png)

Also mal wieder mit unserer 5er Kette. Da wir ausnahmsweise zuerst auswärts antreten, bietet sich das an. Die beiden offensiven Neuzugänge Kristinsson und Kornbakk fehlen leider angeschlagen.


Spielverlauf
(click to show/hide)


AIK – HB 2:1
Andersson (24.), Søfteland (Eigentor, 63.) – Cieslewicz (40.)

Natürlich ist der Sieg für AIK hochverdient, aber der Ausgleich wäre halt definitiv trotzdem drin gewesen. Zudem ärgerlich, dass es zwei weitere Verletzte gab. Dieser Auftritt macht aber insgesamt aber etwas Mut.

Statistiken
(click to show/hide)




Rückspiel


(http://abload.de/img/hbtrshavnvaik_overvie2dsok.png)

Ich beginne mit dem 4-1-1-4 System. Ich möchte es schon noch mal so richtig versuchen, auch wenn das natürlich nach hinten losgehen kann. Drei verletzte Stammspieler tun uns richtig weh, aber Aufgeben ist verboten. 3.000 Fans sind da, was für Spiele im Europapokal ausverkauft bedeutet.


Spielverlauf

(click to show/hide)


HB – AIK 0:3
Aguirre (1., 41.), Rodríguez (29.)

Statistiken
(click to show/hide)

An solchen Begegnungen merkt man erst, wie man naiv doch auch als erfahrener Manager noch ist. Nach dem glücklichen Hinspiel machte ich mir insgeheim schon Hoffnungen, dass wir das Spiel möglichst lange offen halten. Nach nicht mal einer halben Minute fand ich mich auf dem Boden der Tatsachen wieder. Meine Spieler haben alles rausgehauen, aber die gegnerische Mannschaft hat einfach deutlich mehr Qualität. Interessant war es trotzdem. Nun starten wir in der nächsten Saison in der ersten Quali-Runde, wieder etwas neues.



In der Effodeildin gibt es danach kurzfristig den bekannten Hangover-Effekt. Das erste Spiel wird nach 2:0 Führung noch in den letzten 10 Minuten hergegeben und nur ein Punkt eingefahren. Am 20. Spieltag kommt es dann zum Showdown mit Verfolger NSI Runavik, die eine richtig ekelige Taktik mit drei Mittelstürmern spielen. Wir vergeben erstmal wieder zwei 100%ige Chancen und NSI trifft mit dem ersten Angriff. So geht es dann auch weiter, jeder Schuss auf unser Tor ist ein Treffer. Mit einem 2:3 Rückstand geht es in die Halbzeit. Wir antworten mit wütenden Angriffen, drehen das Spiel noch verdient. 4:3 gewinnen wir vor gut 2.500 Zuschauern. Was für ein Spektakel und hoffentlich die Vorentscheidung in der Meisterschaft! 10 Punkte Vorsprung haben wir nach diesem Schlagabtausch und irgendwie ist bei NSI hinterher der Rhythmus raus. Die stolpern plötzlich durch die Saison und so werden wir wieder sehr frühzeitig Meister.

(http://abload.de/img/effodeildin2020-2wzsxa.png)

Um zwei Tore verpassen wir den letzten verbleibenden Rekord, der noch nicht HB gehört. Andere, bodenständigere Ziele bleiben eben nicht, wenn sich die Konkurrenz gegenseitig ausknipst.


Ansonsten wartete noch das Finale des Løgmanssteypið auf uns. Ein Wettbewerb, der ein durchaus erhebliches Frustpotential für mich besitzt. Gespielt wurde gegen den Abstiegskandidaten Víkingur Gøta und trotzdem war das Nationalstadion bis auf den letzten Platz ausverkauft. Ist echt ein Wahnsinn, was wir hier auf den Schafsinseln für ein Zuschauerinteresse generieren. Bei anderen Erstligisten stehen ca. 100 Freaks am Sportplatz, bei uns kommen hingegen im Schnitt über 2.500 Zuschauer.
Das Spiel läuft dann weniger spektakulär. Obwohl ich eine wirklich starke Offensive ins Rennen schicke, können wir aus unserer Überlegenheit nur ein Tor machen. Und wie das dann so ist, macht Gøta mit der ersten und einzigen Torchance den Ausgleich. Klettskarð trifft in dieser Saison aber einfach sehr konstant und erzielt auch in diesem Spiel nur drei Minuten nach dem Ausgleich den Entstand zum 2:1 für Havnar Bóltfelag. Pokalsieger! Vermutlich scheiden wir nun in der nächsten Saison wieder ganz früh aus, das hätte jedenfalls Tradition.


Die Leistungsanalyse des Kaders entfällt an dieser Stelle ausnahmsweise. Ich habe schon vor den letzten Saisonspielen mit den ersten Kaderumbaumaßnahmen begonnen, daher sieht die Statistik nun sehr zerstückelt aus. So wirklich herausstehende Werte gab es nicht, abgesehen von Klettskarð (25 Tore in 26 Spielen) und Justinussen (16 Tore und 12 Vorlagen in 27 Spielen). Zur neuen Saison gibt es dann wieder den Kader inkl. einigen Änderungen.

Ansonsten wurden dieses Jahr bereits die Trainingseinrichtungen ausgebaut! Aufgrund der guten Einnahmesituation konnte eine Million Euro ins Trainingsgelände investiert werden. Sollte die finanzielle Entwicklung weiterhin so positiv ablaufen, würde ich evtl. nach der nächsten Saison versuchen auf Profibetrieb umzustellen. Das will aber sehr gut vorbereitet werden und ob der Vorstand das dann mitmachen will, ist noch eine andere Geschichte.


Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Karagounis am 10.Dezember 2015, 11:38:02
Kapino im Tor von AIK  :o
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.Dezember 2015, 12:02:48
Kapino im Tor von AIK  :o

Ja, konnte sich bei Olympiacos nicht durchsetzen, ging ablösefrei zu AIK und wurde Stammkeeper. Nachdem AIK die CL Quali nicht packte und dann im EL Playoff an Molde scheiterte, wechselte Kapino für knapp eine Million Euro zu Standard Lüttich. Dort wechselt er sich mit dem gabunischen Nationaltorhüter ab.
Insgesamt verläuft seine Karriere eher enttäuschend, hat bislang nur 7 Länderspiele auf dem Konto. Michael Skibbe ( ;D ) setzt mehr auf Kotsaris und Vlachodimos.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Karagounis am 10.Dezember 2015, 12:07:22
Sehr interessante Entwicklung, Kapino wird das meiste Talent vorausgesagt. Vlachodimos hat man nicht wirklich auf dem Radar, während Kotsaris noch lange nicht im Profibereich angekommen ist. Und auf Skibbe freue ich mich auch sehr :D (kann zum Glück nicht mehr schlechter werden).
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.Dezember 2015, 22:53:15

Saisonvorschau 2021

Eigentlich sollte meine Strategie lauten, den Kader zu verkleinern und dann mit kostenlosen Leihspielern an kritischen Positionen nachzubessern. Das ist vom Preis-/Leistungsverhältnis einfach die beste Strategie und den Verein auf der finanziellen Seite weiter aufzumöbeln, ist sicherlich die vielversprechendste Option für die Zukunft.
Wenn dann aber ein 62-facher Nationalspieler wie Jóan Símun Edmundsson vereinslos ist, ein Spieler der schon bei Newcastle United unter Vertrag stand, dann muss ich einfach was machen. Ist fast wie eine Zwangsneurose. Soviele färöische Nationalspieler im Ausland, die ich zwanghaft einsammeln könnte, gibt es glücklicherweise nicht mehr. Vielleicht kann ich nach dieser Saison damit beginnen, die Strategie zu optimieren. Im Idealfall unter Profibedingungen.
Leider hat uns mit Hallur Hansson unser bester Spieler verlassen. Er wollte schon länger weg und daher versprach ich ihm, dass er bei einem guten Angebot gehen darf. Nachdem ein kleiner russischer Verein 3k Euro ablehnte, was genau seinem Wert entsprach und mMn daher kein gutes Angebot darstellt, drehte er vollkommen am Rad und die Situation drohte zu eskalieren. Daher nahm ich das Angebot von KAS Eupen über 14k Euro + Nachzahlungen + Freundschaftsspiel an, obwohl ich finde, dass die Kataris ruhig etwas mehr hätten springen lassen können. Nicht mal verhandeln wollten die!


(http://abload.de/img/defpre2021rljnp.png)

Im Tor bleibt es bei der gewohnten Besetzung. Mit beiden Keepern bin ich weiterhin sehr zufrieden.
Hansen ist ein solider Rechtsverteidiger, leider entwickelt sich Jarnskor nur gaaaanz langsam, aber bessere Talente stehen mir derzeit eben nicht zur Verfügung.
Jónsson ist ein unumstrittener Leistungsträger, wenn Ellefsen ihn mal vertreten muss, macht er es immer gut.
In der Innenverteidigung hat sich hingegen einiges verändert. Holm hat uns schon vor längerer Zeit verlassen und Baldvinsson tat es ihm gleich. Ich wollte den Verein hier einfach jünger aufstellen, das ist mir mit Ashkam und dem eigenen Nachwuchsmann Højgaard für unsere Verhältnisse gut gelungen. Jacobsen ist trotz seines Alters weiterhin klar unser schnellster Innenverteidiger und alle deshalb schon wertvoll. Mohr Joensen gibt seit Jahren einen soliden und extrem preisgünstigen Backup ab.


(http://abload.de/img/midpre2021bskjk.png)

Neuer Stammspieler im DM und somit Ersatz für Karl Løkin wird Heini (geiler Vorname!) Vatsndal. Der Routinier hat knapp 50 Länderspiele auf seinem krummen Buckel, war bereits 2 Jahre bei HB und kommt aus der zweiten dänischen Liga. Betuel Hansen wird für immer Backup bleiben, mehr hat er auch nicht im Tank.
Die Flügelpositionen wirken überbesetzt, da sind sie wohl auch tatsächlich, aber die Jungs sind alle sehr flexibel einsetzbar. Wer auf rechts die Nase vorne haben wird, wird sich aufgrund der Ausgeglichenheit nach Taktik und Form richten.
Auf links kam Samuelsen neu aus Norwegen, wo er den Durchbruch bei Start Kristiansand nicht packte, für mich ist er ein sehr guter Spieler. Bjartalíð habe ich behalten, weil Bartalsstovu ein Stinkstiefel ist und nach der Saison voraussichtlich weg ist.
Hákun Edmundsson und Paetur Petersen hängen meinen Ansprüchen etwas hinterher, aber gleich drei Stürmer können auch im OMZ spielen, damit sollte es keine Probleme geben.


(http://abload.de/img/strpre2021hyjx3.png)

Im Sturm bewerben sich gleich 5 Kandidaten um einen Platz. Das ist locker einer zuviel, aber aufgrund der Altersstruktur macht es schon Sinn so. Zudem sind das alles verschiedene Spielertypen. Justinussen ist sehr spielstark und komplett, aber ein Chancentod. Klettskarð ist ein Targetman mit guter Verwertung. Neuzugang Edmundsson ist technisch herausragend und hat sehr viel Flair, dafür hat er es körperlich schon so ziemlich hinter sich. Thomsen passt als Advanced Forward sehr gut zu meinen Plänen, körperlich sehr solide und bei den Schlüsselattributen immerhin überall zweistellig. Nachwuchsmann Selfoss sitzt aufgrund der U21 stets als Einwechselspieler auf der Bank, was seiner Entwicklung bislang sehr gut tut. Das könnte mal einer werden!

Ich gebe zu, an mancher Stelle ist der Kader geradezu dekadent, besonders wenn man sieht, dass wir vielleicht allerhöchstens ~35 Saisonspiele haben. Kostet halt auch nicht die Welt, momentan geben 320k Euro für Gehälter aus, 740k dürfte ich ausgeben.

Die Saisonvorbereitung plante ich noch im alten Jahr, damit mir nicht wieder die Testgegner ausgehen. Mit zwei Spielen pro Woche ging ich in eine verkürzte Vorbereitung, was doch ganz gut lief. Die Spieler machten sich fit und Verletzungen hielten sich stark in Grenzen. Da ich fast nur noch Heimspiele gegen günstige Gegner bestreite sind die Einkünfte aus Ticket und sonstigen Spieltagseinnahmen i. d. H. v. ca. 40k Euro fast als Reingewinn zu sehen. Gerade das Testspiel gegen KAS Eupen war finanziell eine gute Sache.

Im Supercup ging es gegen den letzten verblieben, ernstzunehmenden Gegner NSI Runavik. Ist mein persönlicher Erzfeind. Ausnahmsweise war uns auch mal das Spielglück hold. Meine Abwehr legte ausgerechnet dem überragendem Torjäger Klaemint Olsen den Ball mustergültig auf, doch der ballerte freistehend an die Latte. Zufall ist immer möglich, aber unsere beiden abgezockten Stürmer Edmundsson und Klettskarð verwandelten unsere ersten beiden Großchancen souverän. Am Ende wird es ein ungefährdeter 3:1 Sieg vor über 3.600 Zuschauern.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Dezember 2015, 14:27:25

Saison 2022 Teil 1


Eine bittere Nachricht vorweg: Toptalent Selfoss wurde uns von Aalesund FK einfach abgeworben. Von einem Tag auf den anderen und komplett ohne Entschädigung. Fies.
Das ist ein weiterer Grund nach dem Profistatus zu streben. Solange man nur semi-pro ist, wollen einige Spieler nur einen non-contract unterschreiben, auch wenn man ihnen einen besseren part-time Vertrag anbietet und dann können sie halt einfach so wechseln. Allerdings habe ich an dieser Stelle trotzdem einen Fehler gemacht, ich hätte den Jugendvertrag einfach erstmal laufen lassen, dann hätte ich zumindest eine kleine Ausbildungsentschädigung bekommen. Vorsichtshalber habe ich den jungen Selfoss auf meine Shortlist gepackt, vielleicht gibt es irgendwann mal die Chance auf eine Rückkehr. Kurzfristig übernimmt Gunnar Johansen den freiwerdenden Talentplatz.

Ich wurde letztens nach Job Angeboten gefragt und habe dies vehement verneint. Das hat sich nun aber geändert, gleich zwei Offerten aus Island flatterten herein. Mit Fylkir und KR Reykjavik sind das sogar zwei ambitionierte Teams, ich lehne aber ab. Ich habe bekanntermaßen schon mit den Sonderbuchstaben auf den Färöer Inseln so meine Schwierigkeiten und auf Island ist das noch wesentlich krasser. Wie soll ich denn von da unfallfrei und leserlich berichten?

Unsere komfortable finanzielle Situation hat dazu geführt, dass wir bereits 2 x das Youth Coaching und jeweils 1 x die Youth und Training Facilities verbessern konnten. Darauf bin ich schon ein Stück weit Stolz.

(http://abload.de/img/hbtrshavn_fac2021kuslq.png)

Das ist natürlich alles noch nicht aufregend gut, aber ein Anfang ist gemacht. Als nächsten Schritt strebe ich den Weg zum Profifussball an. Keine Ahnung, wie der Vorstand das sehen wird, aber ohne CL Einnahmen ist der Kontostand bereits wieder auf über 600k Euro angewachsen. Finanziell sind die Hausaufgaben mMn gemacht. Sobald die CL Prämien da sind und einige Verträge vorsorglich billig verlängert wurden, will ich eine entsprechende Anfrage starten.

 
In der Effodeildin lief es bis zur ’Sommerpause’ ganz solide. 13 Siege, 2 Remis und 2 Niederlagen ist aber für unsere Verhältnisse auch nichts Tolles. Da sich die Konkurrenz wieder schön gegenseitig die Punkte wegnimmt, hat HB nach 17 Spieltagen trotzdem schon 14 Punkte Vorsprung.


Im Pokalwettbewerb Løgmanssteypið war die Losfee erneut auf unserer Seite.

HB – Undrið FF 5:0
Víkingur Gøta – HB 0:3
HB – B68 Toftir 3:0
B68 Toftir – HB 1:1

Mit Undrið und Toftir erwischten wir gleich zwei Zweitligisten und mit Víkingur haben wir dieses Mal auch keine Probleme. Im Finale wartet mein Feind NSÍ Runavik, das wird sicherlich interessanter.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.Dezember 2015, 15:08:15

Champions League Special 2022


Wie bereits angekündigt, steigen wir diese Saison bereits in der ersten Qualifikationsrunde ein. In den Töpfen sind Gibraltar (Europa FC), Andorra (Santa Julià), Wales (Bangor City), San Marino (Folgore), Luxemburg (Differdange) und eben wir. Warum es nun drei Töpfe gibt, weiss ich nicht und ich lasse mich einfach mal überraschen.

Die Auslosung bringt uns folgenden Gegner … Trommelwirbel… Differdange!

Hmm, die waren in unserem Topf, also wurde wohl, wenn überhaupt, nur das Heimrecht ausgelost. Wenn das so ist, habe ich mich unnötig auf diese Auslosung gefreut, war eine sehr unspektakuläre Ziehung. Die anderen Nationen außer vielleicht Wales wären mir definitiv lieber gewesen. Von einem Brocken möchte ich aber vorerst nicht sprechen, erstmal über den Gegner informieren.



Champions League Qualifikation 1. Runde

Differdange oder auch FC Déifferdeng 03 war bis jetzt in jeder Europapokalsaison in der Quali am Start und scheiterte immer sofort. Allerdings waren auch ganz knappe Niederlagen dabei: Gegen Mladost Podgorica (2:3 Gesamtergebnis), Aalborg BK (2:4) oder Elfsborg (2:3). Die Spieler sind alles reine Amateure, also wirkliche Amateure, keine halb-Profis oder so. Sie verfügen über diverse luxemburgische Nationalspieler und Topstürmer Antonio Luisi wird von sechs Vereinen beobachtet, ein belgischer Zweitligist, zwei griechische Erstligisten und drei türkische Zweitligisten sind an ihm dran. Das ist also in etwa die Kategorie, die auch an meinem Hallur Hansson baggerte. Ich wittere aufgrund der Faktenlage eine Partie auf Augenhöhe, aber das ist trotzdem mehr ein Bauchgefühl. Ich überdenke jedenfalls noch mal den Verzicht auf Leihspieler.

Die Geschichte gegen Differdange war mich nun doch zu heiß und ich besorgte kurzfristig noch vier Leihspieler von unseren Partnervereinen:
- Malaury Martin, 32 Jahre, Franzose, OMZ/MZ, starker Techniker
- Jan Erik Leirvik, 19 Jahre, Norweger, OMR/MR, schneller Flügelspieler mit tollen Flanken
- Marius Søfteland, 20 Jahre, Norweger, IV, der solide Verteidiger half bereits letzte Saison bei uns aus.
- Pavle Korolija, 18 Jahre, serbo-Schwede, ST, fleißiger und körperlich starker Mittelstürmer mit toller Kopfballtechnik

Dann der Schock: Es konnte nur ein Spieler nachgemeldet werden. Ich hatte zwar extra Plätze freigelassen, aber vor diesem Spieler durfte nur einer nachgemeldet werden. Ich entschied mich für Malaury Martin, da im ZM doch Bedarf besteht und seine Standards gut sind.



Hinspiel
Havnar Bóltfelag - FC Déifferdeng 03

(http://abload.de/img/hbtrshavnvdifferdangexpuwi.png)

Ich überlege lange über die richtige Taktik, entscheide mich dann für das offensive 4-4-2 Raute. Wir gelten als Favorit und wenn wir den Ballbesitz dominieren können, funktioniert die Taktik immer hervorragend. Auf die Konter müssen wir natürlich höllisch aufpassen.

Spielverlauf

(click to show/hide)



Havnar Bóltfelag - FC Déifferdeng 2:1
Justinussen (32.), Klettskarð (39.) – Luisi (61.)

Aus großer Überlegenheit machen wir letztendlich zu wenig. Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren wir nicht konsequent genug und ließen gefährliche Konter zu. Nur in dieser Phase kam überhaupt etwas vom Gast, die sich dann vor dem Tor abgezockter als präsentierten als wir.


Rückspiel
FC Déifferdeng 03 - Havnar Bóltfelag

(http://abload.de/img/differdangevhbtrshavn6mu58.png)

Spielverlauf

(click to show/hide)



FC Déifferdeng 03 - Havnar Bóltfelag 1:2
Caron (51.) – R. Joensen (43.), Ellingsgaard (86.)

Im Hinspiel hatten wir doch einiges Pech, im Rückspiel dann das nötige Glück. 4:2 klingt wesentlich souveräner als es war. Differdange war drauf und dran das 3:3 zu erzielen. Letztendlich ist das Wie aber egal, das Weiterkommen war einfach sehr wichtig.




Champions League Qualifikation 2. Runde

Die Auslosung bescherte uns Strømgodset IF aus Norwegen. Die wurden in der letzten Saison Meister mit 14 Punkten Vorsprung auf Rosenborg. In der aktuell laufenden Saison sind sie zweiter hinter dem eigentlichen Dauermeiste. Außer zwei oder drei Spielern, u.a. Modeste, keine ich niemanden. Ist eher nebensächlich, die Vollprofis dürften mal wieder zwei Nummern zu groß für meine Jungs sein.
Immerhin durfte ich die noch fehlenden Spieler endlich nachnominieren.


Hinspiel
Havnar Bóltfelag - Strømgodset IF

(http://abload.de/img/hbtrshavnvstrmsgodset0pus5.png)

Natürlich packe ich die Fünferkette aus. Der Gegner ist haushoch überlegen und spielt zudem gerne mal mit drei richtigen Stürmern. Ich nehme meinen Spielern aber die Angst und den Druck, geht’s raus und macht’s beste draus.

Spielverlauf

(click to show/hide)



Havnar Bóltfelag - Strømgodset IF 1:0
Justinussen (19., Elfmeter)

Sensation im Gundadalur! Manager Eirik Bakke nennt es einen Glückssieg und will bloß nichts von mir hören. Das sehe ich ganz anders, die Führung war gar nicht mal so überraschend, auch wenn die Entstehung glücklich war. Was wir dann aber in Unterzahl gegen die Profis verteidigen, ist aller Ehren Wert. Strømgodset feuert zwar 26 mal, aber nur drei kümmerliche Versuche kommen aufs Tor. Jedenfalls wird in Torshavn die Nacht zum Tage gemacht, so eine Fußballsensation gab es seit Jahren nicht mehr.



Rückspiel
Strømgodset IF - Havnar Bóltfelag

(http://abload.de/img/strmsgodsetvhbtrshavn3yuex.png)

Natürlich werden wir uns hinten wieder mit allen Spieler vor dem eigenen Tor verbarrikadieren. Samuelsen ersetzt den gesperrten Martin, sonst bleibt alles gleich. Strømgodset beginnt mit drei echten Stürmern. Zum Glück heißt einer davon Dable.

Spielverlauf

(click to show/hide)



Strømgodset IF - Havnar Bóltfelag 1:3
Modeste (54.) – Jónsson (13.), Justinussen (45.+2, Elfmeter), Korolija (50.)

HELDEN! Wir sind Helden!! Wie in guter alter Wikingertradition brandschatzen wir uns durch Europa. Mit einem Gesamtergebnis von 4:1 hauen wir die übermächtigen Norweger aus der Quali. Die hatten zwar insgesamt über 50 Schüsse, aber im Rückspiel lautet das Chancenverhältnis 4:0 für uns. Es ist also nicht mal vollkommen unverdient, obwohl mir vollkommen ungerecht genauso gut gepasst hätte.

Hier gibt’s bewegte Bilder aus unserer Umkleidekabine:
https://www.youtube.com/watch?v=1pgBesorp_Q


Zurück in Tórshavn bereiten uns sämtliche Inseleinwohner einen stürmischen Empfang:
https://www.youtube.com/watch?v=PGFlTxp-UXI

Rathausbalkon, Autokorsos, alles ist dabei!

Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Karagounis am 13.Dezember 2015, 15:12:07
Wie geil ist das denn!!!! Herzliche Gratulation!  8)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.Dezember 2015, 15:17:11

Fortsetzung


Champions League Qualifikation 3. Runde

Auch wenn man meinen könnte, wir hätten gerade die Champions League oder gar die Weltmeisterschaft gewonnen, geht es nun in der dritten Qualifikationsrunde weiter. Der Gegner wird der FC København sein. Seit 2017 sind sie jede Saison dänischer Meister geworden. Einmal haben sie es in die CL Gruppenphase geschafft (0 Punkte) und in der letzten Saison hatten sie sich für die EL Gruppenphase qualifiziert und schafften es sogar bis in die 2. KO Runde, wo dann gegen den FC Liverpool Schluss war. Das ist also eine richtig gute Truppe, die auch noch viel Erfahrung aufweist.


Hinspiel
Havnar Bóltfelag - FC København

(http://abload.de/img/hbtrshavnvfckbenhavn_uzuis.png)

Endlich dürfen wir im Nationalstadion Tórsvøllur spielen, das heißt 6.000 Fans im Stadion und richtig schlechter Naturrasen.
Martin gebe ich eine neue Chance, ansonsten bleibt die Startelf unverändert.

Spielverlauf

(click to show/hide)



Havnar Bóltfelag - FC København 1:2
Korolija (75.) – Kadrii (9., 27.)

Die erste Halbzeit wurde eindeutig verschlafen und so was können wir Fussballzwerge uns eben nicht erlauben. Der FCK macht insgesamt einen ziemlich abgezockten Eindruck und holt eben das Auswärtsergebnis, was sie benötigen.


Rückspiel
FC København - Havnar Bóltfelag

(http://abload.de/img/fckbenhavnvhbtrshavn_d8u49.png)

Linksverteidiger Jónsson fehlt gelbgesperrt, bei den Dänen kommt die holländische Sturmkante te Vrede aus der Verletzungspause zurück.

Spielverlauf

(click to show/hide)



FC København - Havnar Bóltfelag 2:0
Shala (17. Minute, Elfmeter), Kirk (76., Elfmeter)


Der FC København zieht verdient mit einem Gesamtergebnis von 4:1 in die nächste Runde ein. Sie waren letztendlich qualitativ und vor allem in Sachen Cleverness deutlich voraus. Irgendwie fühlt sich das schon doof an, aber das Ergebnis ist keine Schande, man kann nicht jedes Spiel weit über dem eigentlichen Limit agieren. Immerhin dürfen wir nun noch am Europa League Playoff teilnehmen.



Europa League Playoff

Hier treffen wir auf Spartak Moskau, also auf einen reichen, russischen Großverein. Die Unterschiede sieht man bereits, wenn man sich die Gehälter anschaut. Jano Ananidze verdient über 3 Millionen Euro pro Jahr, dieses eine Gehalt übersteigt unseren jährlichen Gesamtumsatz. Trotzdem ist Spartak in Russland nur die vierte oder fünfte Kraft. Sie haben es bereits vier mal in die EL Gruppenphase geschafft, kamen aber nur einmal bis in die KO Runde und scheiterten dort am AC Milan. Ich sehe sie in etwa auf einem Niveau mit Kopenhagen.


Hinspiel
Havnar Bóltfelag – Spartak Moskau

(http://abload.de/img/hbtrshavnvspartakmoscmrui7.png)

Rechtsverteidiger Hansen und Mittelfeldstratege Martin fehlen beide gesperrt, ansonsten weiterhin unverändert. Bei Spartak kennt man vor allem Serdar Tasci, der bei Spartak auf seine alten Tage noch den ein oder anderen Rubel mitnimmt. Leider spielt neben ihm ein junger, sehr schneller Innenverteidiger. Sonst wäre das ganz interssant.

Spielverlauf

(click to show/hide)



Havnar Bóltfelag – Spartak Moskau 1:1
Ellingsgaard (82.) – Koryan (10.)

Wir hatten schon einige schmeichelhafte Ergebnisse, aber das heute setzt dem die Krone auf. Fussballerisch waren wir haushoch unterlegen und ohne wirkliche Torchance erreichen wir ein 1:1.



Rückspiel
Spartak Moskau - Havnar Bóltfelag

(http://abload.de/img/spartakmoscowvhbtrshawku33.png)

Nun sind wieder alle Spieler an Bord, beim schweren Auswärtsspiel können wir auch jegliche Hilfe gebrauchen.

Spielverlauf

(click to show/hide)



Spartak Moskau - Havnar Bóltfelag 5:1
Davydov (16., 20., 90.+1), Popov (37.), Koryan (40.) – Korolija (45.+1)

So ein Ergebnis ist immer mal drin, wenn uns ein Favorit mal so richtig ernst nimmt und seine Chancen konsequent verwandelt.


Es war ein geiler Ritt! Natürlich ist es schade, dass wir nicht bis in die Gruppenphase gerutscht sind. Wir haben aber mehr rausgehauen als eigentlich im Tank war. Das Europapokalabenteuer war in sportlicher, finanzieller, statustechnischer und für die Moral ein absolut gelungener Feldzug. Da kann man nur Stolz sein.


Sorry, ist eine ganze menge Content geworden, aber ich habe mich da etwas in Rage geschrieben. ;)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Leland Gaunt am 13.Dezember 2015, 20:11:52
Schöne Pre- Europapokalreise(n), dass Spartak und Kopenhagen eine Nummer zu groß wären, war zu erwarten.
Ich hoffe, Davydov explodiert bei mir auch mal so...
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.Dezember 2015, 21:05:37
Schöne Pre- Europapokalreise(n), dass Spartak und Kopenhagen eine Nummer zu groß wären, war zu erwarten.
Ich hoffe, Davydov explodiert bei mir auch mal so...

Na ja, wie du schon indirekt sagst, so ein großes Meisterstück sind drei Tore gegen irgendwelche Inselamateure nun nicht unbedingt. Der war für meine Abwehrspieler einfach zu schnell und beweglich. Den konnten sie mit ihren Bärenpranken nicht mal richtig greifen.
Den Statistiken nach zu urteilen, hat Davydov bislang nur eine oder zwei starke Saisons gespielt. Bis 2019 hat der eigentlich gar nichts gerissen.






Saisonabschluss 2021


Nach dem tollen Europapokalausflug, gab es natürlich noch etwas in den heimischen Wettbewerben zu erledigen.



Løgmanssteypið

Hier stand noch das Finale an und wer die letzten Jahre verfolgt hat, kann sicherlich verstehen, warum ich höchste Priorität auf den Pokal lege. Ich musste mich in diesem Wettbewerb einfach schon zu oft ärgern.

Havnar Bóltfelag - NSÍ Runavik 4:0

Nur drei Tage nach dem Ausscheiden gegen Spartak Moskau können wir uns auf tolle Art und Weise rehabilitieren. Jákup Thomsen ist mit einem Dreierpackt zur Stelle. Die 6.000 Zuschauer sind begeistert.



Effodeildin

(http://abload.de/img/effo2021lxk05.png)

Vier Niederlagen sind an sich ganz schön üppig. Aber soll ich der Mannschaft einen Vorwurf machen? Ist halt sehr schwer die Spannung zu halten, wenn es keine Konkurrenz gibt und man selber seine ersten Schritte auf dem europäischen Parkett hinlegt.



Kaderanalyse

(http://abload.de/img/def202107jv9.png)

Gestsson war lange verletzt, darunter hat seine Bewertung wohl etwas gelitten. Wenn der Profistatus da ist, werde ich mal nach einem jungen Keeper Ausschau halten, der Joensen irgendwann beerben kann.
Die Viererkette hat ihren Job wieder sehr gut gemacht. Mit jedem einzelnen bin ich im Rahmen seiner Möglichkeiten zufrieden. An der ein oder anderen Position wird es etwas dünn, das wird aber mit Leihspielern aufgefangen und in absehbarer Zeit hoffentlich mit Auslandstransfers.


(http://abload.de/img/off20213hjd6.png)

Auch hier gibt es wenig Neues. Die Leihe von Martin war letztendlich ein Flop. Seine Technik war letztendlich nur brotlose Kunst und ein Platzverweis und ein verursachter Strafstoß haben im Europapokal ziemlichen Schaden angerichtet.
Korolija kann hingegen gerne zur nächsten Saison wiederkommen, wenn er mag.
Ansonsten sind wir erstmal qualitativ und quantitativ gut aufgestellt und für den Sturm lauern weitere Talente in der U19.


Ausblick

Die für unsere Verhältnisse lange und erfolgreiche Saison hat den Kontostand auf über 2 Millionen anwachsen lassen. Das Geld kommt zum Großteil aus dem Europapokal, aber nicht nur. Mit 2.940 Zuschauern im Schnitt, haben wir gerade mal wieder unseren eigenen Rekord gebrochen. An allen Fronten herrscht Wachstum.
Mit dem Geld wird zum einen mal wieder der Nachwuchsbereich aufgebessert und zum anderen soll der Profifussball tatsächlich nun auch auf den Färöer Inseln eingeführt werden.

(http://abload.de/img/pro1plj7v.png)

(http://abload.de/img/pro2pojkq.png)

Eine gewisse Vorlaufszeit finde ich ganz sinnvoll, dann kann ich bis dahin die Personalplanungen, auch was den Mitarbeiterstab angeht, in entsprechende Bahnen leiten. Ich bin jedenfalls zufrieden und sehr gespannt.

Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Karagounis am 13.Dezember 2015, 21:16:09
Schöne Sache, gratuliere zum Profi-Status!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.Dezember 2015, 21:25:33
Danke! Das wäre ein Meilenstein!

Ich mache mir allerdings etwas Sorgen. Am 13.12. sollte es soweit sein, jetzt bin ich schon am 23.1. angekommen und der Status steht weiterhin auf "planning". Ich hoffe da passiert noch was. :-\
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Octavianus am 13.Dezember 2015, 21:30:12
Deine Stationen in den Niederungen des europäischen Fußballs lese ich immer wieder gerne. Glückwunsch zum bisherigen Erfolg auf den Schafsinseln! Hoffentlich wird der Profistatus nicht zum finanziellen Bumerang.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.Dezember 2015, 21:38:13
Hoffentlich wird der Profistatus nicht zum finanziellen Bumerang.

Du weisst doch, dass ich ein erfahrener Amateurmanager bin und diesen Sprung hin zum Profifussball nicht zum ersten Mal mitmache. Die "non-football costs" werden deutlich ansteigen und darauf habe ich keinen Einfluss und keine Handhabe. Das ist auch logisch.
Ansonsten habe ich erstmal diverse Verträge auf part-time und non-contract Basis verlängert um erstmal auf der ganz sicheren Seite zu sein. Nur einige wenige Spieler werden direkt am Anfang einen Profivertrag bekommen, aber auch nur wenn der Preis stimmt. Das gleiche gilt für mögliche Neuzugänge aus dem Ausland.
Solange wir in der CL Quali die zweite Runde erreichen, was alleine an Prämien 550k Euro garantiert, sehe ich keine größeren Probleme.

Allerdings macht mich die Warterei etwas nervös. Hoffentlich ist das kein Bug, sondern der Präsi ist nur besonders lahmarschig. Zumal ich weiterhin nur auf den Färöer scouten kann und somit keine entsprechenden Vorbereitungen transfertechnischer Art treffen kann.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Sanogo24 am 13.Dezember 2015, 22:25:44
Gute CL und EL-Quali-Runde, dazu der Profistatus, hört sich doch echt gut an.
Schade das Martin bei dir nicht funktioniert hat, hatte mir in den letzten FMs eigentlich immer ganz gut gefallen für kleinere Vereine in Skandivanien.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.Dezember 2015, 23:07:40
Ich glaube an Malaury Martins grundsätzlichen Fähigkeiten hat es nicht gelegen. Aber mein 5-2-3 System, bei dem er als alleiniger ZM spielte, der zudem noch die linke Seite mit absichern musste, war er mit seinen 33 Jahren und den fehlenden "ball-winner" Qualitäten etwas überfordert. Gerade die blöden Foulspiele haben mich dann sehr geärgert.
In der Liga wäre er sicherlich ein Knaller gewesen, aber da lasse ich lieber die Spieler ran, mit denen ich längerfristig planen kann.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 14.Dezember 2015, 18:08:33
Leider hat sich nun 6 Monate später immer noch nichts gerührt. Der Balken bzgl. des Profistatus' ist längst voll, aber es bleibt weiterhin auf "planning" stehen.

Ich werde den Spielstand jetzt seperat sichern und mal bis zum 1.1.2023 weiter simulieren. Wenn sich bis dahin nichts tut, werde ich bei SI einen Bug melden. Wenn das auch nicht weiterhilft, wird man wohl per Real Time Editor nachhelfen müssen. Für immer möchte ich nicht auf semi-pro hängen bleiben.

EDIT

Nachdem ich weiter simuliert habe, konnte ich irgendwann nochmals anfragen. Dann war der Verein irgendwann plötzlich "professional", obwohl keine entsprechende Meldung kam und beide Prozesse im Board Room noch als "planning" benannt werden. Ich spiele jetzt normal weiter (auch weil mein AssMan während der Simulation viel Mist gebaut hat) und hoffe das Beste.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Dezember 2015, 12:52:44

Saison 2022


Durch dieses Profitum-Hickhack bin ich letztendlich ziemlich durch die Saison gehetzt. Der Punkt ist halt essentiell, ohne diesen Schritt bieten die Färöer Inseln kaum mehr Perspektiven. Wenn man ohne Liebe zum Detail einfach nur durch eine Saison rast, kann man darüber auch nicht ausführlich berichten. Daher fasse ich mich sehr kurz und belasse es bei einer Zusammenfassung der einzelnen Wettbewerbe. Die nächste Saison wird garantiert ereignisreicher und spannender.


Super Cup

Havnar Bóltfelag – AB Agir 4:2 nach Elfmeterschießen

In der Woche davor spielten wir ein Testimonial gegen Agir und gewannen 6:1. Im Super Cup retteten wir uns einigermaßen glücklich ins Elfmeterschießen. Wir haben zwar das ganze Spiel dominiert, aber Torchancen hatte eher der Gegner. Das 1:1 nach 120 Minuten war eher für uns schmeichelhaft. Dann schlägt die Stunden von Torhüter Joensen, der 2 von 4 Elfmetern hält und somit der Held des Abends wird. Noch mal Glück gehabt.


Champions League Qualifikation

1. Runde
Lincoln Red Imps FC - Havnar Bóltfelag Tórshavn 0:2
Havnar Bóltfelag Tórshavn - Lincoln Red Imps FC 2:0

Das hört sich sehr souverän an, sah auf dem Platz aber ziemlich erschreckend aus. Gerade im Hinspiel lassen wir diverse Großchancen zu, Gegentore gibt es nur nicht, weil die Mannschaft vom Affenfelsen zu unfähig in Sachen Torabschluss ist. War schon ganz gut, dass wir hier Losglück hatten. Gegen den Vertreter aus Luxemburg wäre das eine enge Kiste geworden.

2. Runde
Malmö FF - Havnar Bóltfelag Tórshavn 1:0
Havnar Bóltfelag Tórshavn – Malmö FF 2:1

Mein Gott, waren diese Schweden schlecht, schämen sollten sie sich für dieses Weiterkommen! Im Hinspiel werden sie ausschließlich nach Ecken gefährlich und mit ihrer einzigen echten Großchance machen sie das Tor. Wir lassen leider zwei dicke Chancen liegen.
Im Rückspiel verwerten wir unsere Chancen besser, leider gelingt Malmö ein tödlicher Konter. Das Ergebnis geht so in Ordnung, das fehlende Auswärtstor bricht uns das Genick. Fissballerisch waren wir jedenfalls nicht schlechter. Malmö hat vorne zwei Sturmriesen (beide knapp 2 Meter groß) und auf die werden lange Bälle geholzt. Na ja.


Løgmanssteypið

Víkingur Gøta - Havnar Bóltfelag 1:6
Havnar Bóltfelag – B36 3:0
ÍF Fuglaførður - Havnar Bóltfelag 0:4
Havnar Bóltfelag - ÍF Fuglaførður 2:0
Havnar Bóltfelag – AB Agir 4:0

Das war endlich mal eine Pokalsaison wie ich sie mir vorstelle: Von Anfang bis Ende absolut souverän. Einen neuen Torrekord konnten wir aufstellen und kein Gegner hatte nur den Hauch eine Chance.


Effodeildin

(http://abload.de/img/effodeildin_overviewspwsp4.png)

Hinten raus haben wir nochmals richtig aufgedreht. In den letzten 11 Spielen gab es ausschließlich Siege und so reichte es auch zu einem neuen Torrekord. So langsam müssten wir so ziemlich jeden (positiven) Mannschaftsrekord auf den Inseln innehaben. Mit gut 3.000 Besuchern im Schnitt brechen wir erneut den Zuschauerrekord.


Blick auf den Kader

Hier wird sich demnächst einiges tun, daher nur ein kurzer Überblick.

(http://abload.de/img/def22v6sbn.png)

Jarnskor entwickelt sich richtig gut, 9 Vorlagen sind stark, auch wenn er immer nur gegen die schwächsten Gegner ran darf.
Askham hält den Laden in der Innenverteidigung zusammen. Abgesehen von ihm fehlt hier die große Qualität. Nachwuchsmann Højgaard entwickelt sich rasant.

(http://abload.de/img/off22basaf.png)

In der Zentrale muss sich einiges tun. Schelins Vertrag bei Molde lief leider aus, daher kann ich ihn nicht mehr leihen. Für einen festen Vertrag will er 150k Euro im Jahr!
Den jungen Lindström konnte ich direkt für zwei Jahre ausleihen, das könnte ein gute Entscheidung gewesen sein.
Samuelsen stellte einen Notenrekord auf, leider kann er eigentlich nur im LM spielen.

Die Trefferbilanzen von Thomsen und vor allem vom jungen Johansen sind überragend. Da tut der Verlust von Toptalent Selfoss nicht mehr ganz so doll weh.


Profistatus

Ja, er ist endlich da! Über 1,5 Jahre hat es gedauert und der Ablauf ist nach wie vor merkwürdig. Nun hat es aber funktioniert und ich musste nicht extern nachhelfen. Spannende und durchaus gefährliche Zeiten liegen vor uns. Mit Schrecken musste ich feststellen, dass es nun ein Mindestgehalt unabhängig vom Kaderstatus gibt: 25k Euro pro Jahr. Das ist viel Geld für uns. Jedenfalls habe ich nun wieder Spaß und Perspektive mit dem Spielstand und werde euch auf dem Laufendem halten.

Das Prof-Manager Leben ist selbst auf diesen verdammten Inseln höchst spannend. Täglich erreichen mich Faxe und Emails von Spielerberatern, die ihre Schützlinge bei mir unterbringen wollen. Dutzende Scoutingberichte wurden angefertigt, mindestens 15 Spieler waren im Probetraining, darunter auch Exoten aus Kasachstan und Simbabwe.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 16.Dezember 2015, 16:08:46
Gut hat es endlich geklappt. Jetzt bin ich gespannt, was du daraus machst!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Dezember 2015, 13:43:22

Saisonplanung 2023

Wenn man Jahre lang nur den Inselkicker-Pool mit gefühlt 75 Spielern zur Verfügung hat, fühlt sich wie ein Kind im Spielwarenladen, wenn man nun die Möglichkeiten des professionellen Fussballs vor sich hat. Wie bereits erwähnt, bekomme ich jede Woche diverse Mails von Spielerberatern, die rund um den Globus verstreut aktiv sind. Bei dem ganzen Überschwang muss man natürlich aufpassen, dass man den Verein finanziell nicht überlastet. Wenn ich meine Budgets (1 Mios Gehalt, 2,5 Mios Transfers) ansatzweise ausreitzen würde, würde der Verein sicherlich kollabieren. Daher sind neben der Qualität die  Gehaltsvorstellungen der Spieler eines der Hauptkriterien. An meiner Sparsamkeit scheitert beispielsweise die Rückkehr von Jákup Selfoss, der soll 200k Euro Ablöse und 100k Euro Gehalt kosten. So einen Spaß erlaube ich mir vorerst nicht.



Transfers

(http://abload.de/img/transfers_20231aoml.png)

Die vier Spieler, die jeweils 1.500 Euro gekostet haben, sind für den Nachwuchs gedacht und finden sich im Kader der U19 wieder. Ansonsten  habe ich relativ viele Spieler von unseren Partnervereinen geliehen, zum einen stellen die uns aufgrund der Profibedingungen noch bessere Spieler zur Verfügung und zum anderen kosten die Jungs halt keinen Cent.
Die Abgänge erfolgten alle kostenneutral, da die Verträge entweder ausliefen oder auf non-contract Basis liefen. Es sind ziemlich viele Abgänge und einige der Spieler sind mir ans Herz gewachsen, aber ein gewisser Schnitt musste aus meiner Sicht nun erfolgen.



Kader

Torhüter
(http://abload.de/img/gk2023woq0n.png)
Joensen wird der Stammtorhüter bleiben, er hat mir noch nie Anlass gegeben um an ihm zu zweifeln. Den jungen Letten Zizmanovs möchte ich zu seinem Nachfolger ausbilden. Das Potential dafür sollte vorhanden sein.


Verteidiger
(http://abload.de/img/df2023jdp10.png)
In Finnland habe ich diverse tolle Spieler erscoutet. Allerdings haben die ganz schön saftige Gehaltsvorstellungen, selbst wenn sie dort nur auf Amateurbasis beschäftigt sind. Bei Haaranen stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Er kommt vom Traditionsverein FC Honka, mit der bis in die 3. Liga abstürzte. Als Ersatz hat sich der junge Jarnskor bewährt.
Links bleibt es beim Dauerbrenner Jónsson. Diverse Kollegen haben Linksverteidiger als Nebenposition, falls er doch mal eine Pause benötigt.
Innen bilden Askham und der norwegische U21 Spieler Dahl, der leihweise von Rosenborg kommt das Stammduo. Die jungen Højgaard und Eliasen werden weiter herangeführt.


Mittelfeld
(http://abload.de/img/mf2023x7qtb.png)
Für defensive Mittelfeld habe ich Paul Pogba, ähh Ibrahima Pogba verpflichtet. Seines Zeichens immerhin Nationalspieler Guineas. Dahinter wächst mit Léo Chevalier ein weiteres frankophones Talent heran.
Lindström konnte ich für zwei Jahre von AIK ausleihen, er war ja schon letzte Saison bei mir. Klassischer Winger. Agirre hat sich über ein Probetraining empfohlen, er entstammt der Talentschmiede von Athletic Bilbao.
Links ist Samuelsen der einzige Überlebende des alten Mittelfelds, er ist als Stammspieler eingeplant. Bjørgen ist das geliehene Multi-Tool, welches den gesamten linken Flügen abdeckt.
Das Zentrum bekleiden mit Baldursson und Rostrup zwei weitere Leihspieler. Der Isländer bleibt gleich für zwei Jahre, ohne Rückholoption.
Im Sturm finden sich wieder einige Einheimische. Thomsen hat leider unrealistische Gehaltsforderungen (60k Euro), ansonsten würde ich auch ihn gerne mit einem Profivertrag ausstatten. Seine Torquote spricht einfach für sich. Johansen ist sehr talentiert und schnell, gerade als Joker sehr brauchbar. Justinussen und Falkhytten sind aber eindeutig gesetzt. In der U19 schlummern zudem weitere Talente.


Angriff
(http://abload.de/img/st2023k7quq.png)
Der Kader ist relativ international geworden. Ich hätte mich lieber auf Skandinavier beschränkt, zudem die blitzschnell die Sprache lernen und es auch genügend gute Spieler gibt, aber das ist eine Kostenfrage. Ich kann keinen Finnen verpflichten, der 100k Euro verdienen möchte, wenn ein Spanier die gleiche Qualität für ein ¼ des Gehalts bringt.



Zielsetzung

National gibt es bekanntlich keine wirklichen Herausforderungen mehr für Havnar Bóltfelag. Also muss man ambitioniertere Ziele setzen. Der Profistatus muss sich irgendwo schon lohnen. Mehr Geld auszugeben um exakt das gleiche zu erreichen, macht schließlich keinen Sinn.
Mittelfristig ist es mein Ziel, mit dem Verein in die Europa League Gruppenphase einzuziehen. Schwierig zu beurteilen, wie realistisch das ist. Wir standen bereits einmal im EL Playoff, bekamen dort aber von Spartak Moskau ordentlich auf die Mütze. Ich denke aber schon, dass wir sportlich jetzt einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. Ob machbar oder nicht, die EL Qualifikation ist mein selbst gestecktes Ziel. Am besten wäre es natürlich, wenn es direkt in dieser Saison funktioniert, dafür bedarf es aber sicherlich sehr viel Glück.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Cassius am 17.Dezember 2015, 15:38:11
Jetzt geht's aber los hier, tolle Arbeit, die du ablieferst und enorm spannend zu verfolgen. Ich erwarte gespannt jedes Update! :)

Wie darf man sich bspw. Pogba und Askham etwa vorstellen? Könntest du von den beiden gelegentlich einen Screen hochladen?

Ich würde meinen, wenn du so strukturiert weiter an der Qualität arbeitest und den Verein nach oben bringst, ist es eine Frage der Zeit, bis du international das erste kleine Ausrufezeichen setzen kannst. Viel Erfolg dabei!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Dezember 2015, 16:36:05
Danke für das super Feedback. :)

Ich stelle demnächst die beiden Screenshots ein. Von Ashkam wirst du aber vermutlich enttäuscht sein, der ist vom Niveau her vermutlich Richtung deutsche Regionalliga zu verorten. Pogba ist hingegen ein richtig Guter, hat kaum eine Schwäche, der könnte in Deutschland vielleicht sogar 2. Liga spielen.
Afrika ist sowieso spannend für mich, denn dort gibt es für mein Niveau sehr interessante Spieler mit bezahlbaren Gehältern. Im finnischen Amateurfussball gäbe es für mich auch unglaubliche Knaller (keine Ahnung, warum die so gut sind), aber die verlangen Gehälter, die für nicht machbar sind.

Den finanziellen Aspelt des Profifussballs auf den Färöer Inseln werde ich nach der aktuellen Saison genauer beleuchten. Aktuell vermute ich, dass ohne die UEFA Prämien am Ende ein Minus stehen würde. Obwohl wir beispielsweise 7 Parent Clubs haben, die jeweils 30 bis 40k Euro pro Jahr überweisen.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Louis am 17.Dezember 2015, 16:59:22
Spannende Sache hier. Werde das auf jeden Fall auch gerne weiter verfolgen.

Persönlich finde ich übrigens die Finanzaufstellungen auch mit der verbesserten Übersicht bei FM16 noch ziemlich schwerfällig, um sich schnell einen Überblick zu verschaffen, inwieweit man mit der eigenen Transfer- und Gehälterpolitik dem Verein schadet.

Wirst du langfristig nicht einfach dadurch Probleme bekommen, dass die immer besser werdenden Spieler in der Liga nicht anständig gefordert sind und sich dadurch nicht entsprechend entwickeln können?
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Dezember 2015, 17:13:56
Wirst du langfristig nicht einfach dadurch Probleme bekommen, dass die immer besser werdenden Spieler in der Liga nicht anständig gefordert sind und sich dadurch nicht entsprechend entwickeln können?

Das ist eine gute Frage. Der FM geht in der Hinsicht mehr nach dem Ansehen/Reputation einer Liga als nach der tatsächlichen sportlichen Situation. Wenn es mir als durch internationale "Erfolge" gelänge, die Reputation der Liga zu steigern, würde ich das Problem nicht wirklich bekommen.
Aktuell entwickeln sich die Spieler ganz gut, viele kommen aus dem Amateurbereich oder haben im Erwachsenenfussball noch nicht ein einziges Spiel absolviert. Die können sich durch die ordentlichen Trainingsbedingungen (habe den Trainerstab stark aufgebessert) und der Spielpraxis noch gut weiterentwickeln.

Die Finanzdaten finde ich mittlerweile ziemlich gut und ausführlich, nur die Prognosen sind weiterhin kaum brauchbar. Das sieht man auch an dem vollkommen übertriebenen Budget, was ich zur Verfügung hätte. Das kann man mit etwas Erfahrung aus der Bilanz ablesen. Dazu schreibe ich dann etwas mehr, wenn ich die Bilanz des ersten Profijahres auswerte.

Ich verrate wohl nicht zuviel, wenn ich erzähle, dass wir sehr gut in die Liga gestartet sind und die 'Konkurrenz' mehr denn je aus einem Einheitsbrei besteht. Daher werde ich mich erst wieder zur 1. CL Quali Runde wieder melden.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Dezember 2015, 22:13:52

Spielerportraits


(http://abload.de/img/hruraskham_overviewat4mjvi.png)

Für die meisten Leser sieht Ashkam vermutlich aus wie ein typischer limitierter Verteidiger. Für Inselverhältnisse ist seine Technik aber auf einem ganz hohen Level. Die Ballannahme ist ohnehin überragend, dazu haben einige meiner Offensivspieler nicht Ashkams Niveau in Sachen Technique und Passspiel. In den klassischen Innenverteidigerdisziplinen ist er grundsolide. Die fehlende Schnelligkeit ist ein typisches Merkmal fast aller färöischen Innenverteidiger, lediglich Erling Jacobsen war da eine Ausnahme. So sieht also mein Fels in der Brandung aus.



(http://abload.de/img/ibrahimapogba_overviebujfx.png)

Pogba ist physisch stark, aggressiv und kann tackeln. So soll mein DM aussehen, zudem kann er die Bälle noch unfallfrei verteilen. Ich hoffe, er bleibt mir noch lange erhalten. Ist der beste Spieler, mit dem ich bisher hier auf den Inseln arbeiteten konnte. Vielleicht ist er sogar der beste aller Zeiten auf den Schafsinseln? Könnte ich mir zumindest vorstellen.



(http://abload.de/img/adrianjustinussen_ovepikfm.png)

Als Bonus präsentiere ich euch den dienstältesten Akteur, obwohl Justinussen erst 24 Jahre jung ist. Lediglich seine Schwäche im Torabschluss ist wirklich ärgerlich, ansonsten ist es ein Genuss ihn spielen zu sehen. Das liegt natürlich am niedrigen Niveau hier vor Ort, aber so sieht ein toller und kompletter Stürmer auf den Färöer Inseln aus.

Ich hoffe ja, dass er sowohl der Rekordspieler der Färöer Inseln als auch von HB wird. Zum Rekordtorschützen fehlt ihm noch genau ein Tor. Ist natürlich etwas traurig, mit 10 Toren Rekordschütze eines Landes zu sein. Der Rekordnationalspieler Òli Johannesen lief 83 mal für die Inseln auf. Mal sehen welcher Rekord eher fällt. :P

(http://abload.de/thumb/adrianjustinussen_hise2jgq.png) (http://abload.de/image.php?img=adrianjustinussen_hise2jgq.png)

HBs Rekordspieler ist Andrew av Fløtum mit 321 Ligaspielen und 135 Treffern. Den hatte ich noch für ein paar Monate trainiert. Gut die Hälfte hat Adrian also schon geschafft, allerdings macht es die verstärkte Rotation natürlich schwieriger für ihn die Rekorde zu brechen.


Wenn ihr sonst irgendwelche Fragen oder Anregungen habt, immer raus damit. Als Leser hat man da teilweise den besseren Blick für als der Schreiberling selber.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 18.Dezember 2015, 11:52:51
Der Pogba sieht richtig richtig gut aus! Guter Fang!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Dezember 2015, 13:25:24

Europapokal Special


Champions League Qualifikation 1. Runde

Aufgrund unseres mittlerweile verbesserten Koeffizienten fallen die schwereren Gegner in der ersten Runde für uns weg. Die Auslosung führt uns nach Andorra zum FC Santa Coloma. Die Buchmacher und die Medien sehen uns als haushohen Favoriten. Favorit sind wir sicherlich zu Recht, aber ich lehne mich da lieber nicht soweit aus dem Fenster. Das erste Spiel findet auswärts statt, was mir gerade gegen einen unbekannten Gegner gut gefällt.

Hinspiel
FC Santa Coloma - Havnar Bóltfelag

Aufstellung (4-1-1-3-1): Joensen – Haaranen, Askham, Dahl, Jónsson – Chevalier – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Zizmanovs, Sene, Jarnskor, Mosch, Samuelsen, Baldursson, Johansen

Ich gehe also erstmal mit der Kontertaktik ins Spiel. Hinten sicher stehen und dann mal schauen, was nach vorne so geht. Offensiver kann ich dann immer noch werden. Pogba fällt leider einige Wochen verletzt aus, daher habe ich als Schnellschuss den jungen Deutschen Matthias Mosch vom KSC geliehen. Außerdem kommt mit Sene ein weiterer Innenverteidiger von einem Partnerverein.
Meine Skepsis war unbegründet, zur Halbzeit führen wir durch Tore von Rostrup (2x), Lindström, Bjørgen und Falkhytten bereits 5:0. Ich würde mal sagen game over.
In der zweiten Halbzeit passiert nicht mehr sehr viel. Rostrup feuert den nächsten Kunstschuss ab, trifft aber nur das Lattenkreuz. In der 90. Minute fällt dann noch das 6:0. Puuuh, jetzt bin ich beruhigt, 5:0 wäre viel zu knapp gewesen! Einen einzigen Schuss des Gegners ließen wir nur zu. Die 40 mitgereisten Fans sind jedenfalls begeistert.

FC Santa Coloma - Havnar Bóltfelag 0:6
2 x Rostrup (20., 27.), 2 x Falkhytten (41., 90.), Lindström (26.), Bjørgen (40.)



Rückspiel
Havnar Bóltfelag - FC Santa Coloma

Aufstellung (4-4-2 Raute): Zizmanovs – Haaranen, Sene, Højgaard, Jarnskor – Mosch, Agirre, Samuelsen , Baldursson – Thomsen, Johansen
Bank: Joensen, Askham, Bjørgen, Chevalier, Lindström, Justinussen, Falkhytten

Eigentlich ist Rotation unnötig, da die Liga aktuell pausiert, nach dem Ergebnis aus dem Hinspiel gönne ich aber auch den anderen Spielern die Europapokalerfahrung. Linksverteidiger Jónsson fällt allerdings für 3 Wochen verletzt aus. Ärgerlich.
Die Zuschauer bekommen ein relativ ödes Spiel zu sehen, das absolute Highlight ist dann aber Agirre, der mit einem formvollendeten Fallrückzieher in der 31. Minute zum 2:0 trifft. Das habe ich so noch nicht gesehen. Im Rückwärtslaufen genau in den Winkel geballert. Ansonsten spielen wir ganz ordentlich, lassen aber in der ersten Halbzeit diverse Chancen ungenutzt.
Am Ende wird es immerhin ein souveränes 4:0 und die UEFA 5-Jahreswertung freut sich über zwei Siege in zwei Spielen.

Havnar Bóltfelag - FC Santa Coloma 4:0
2 x Johansen (28., 60.), Agirre (32.), Thomsen (47.)

Klar, der Gegner war natürlich extrem schwach, aber über ein 10:0 im Gesamtergebnis kann man sich schon freuen, wenn man selber ein Fussballzwerg ist.
In der nächsten Runde geht es gegen die Albaner von KS Teuta Durrës.



Champions League Qualifikation 2. Runde

Hinspiel
Havnar Bóltfelag – KS Teuta Durrës

Über diesen Gegner gibt es fast noch weniges Infos als zu Santa Coloma. Die Spieler sind alle unbekannt, der einzige Nationalspieler ist am 1.7. ablösefrei in die Türkei gewechselt und der Verein selber hat zwei Mal an der Europapokalquali teilgenommen und ist jeweils sofort ausgeschieden. Allerdings warnen mich Buchmacher, Medien und Mitarbeiter. Das erste Spiel findet zudem in Tórshavn statt.

Aufstellung (4-1-1-3-1): Joensen – Haaranen, Askham, Dahl, Højgaard – Chevalier – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Zizmanovs, Sene, Jarnskor, Mosch, Samuelsen, Baldursson, Johansen

Wie gesagt, erstmal abwartend an den Gegner heran tasten, immerhin fehlen auch zwei absolute Leistungsträger mit Jónsson und Pogba. Die Albaner treten jedenfalls im 4-3-3 mit drei Mittelstürmern an, mutig.
Rostrup vergibt die erste 1000%ige Chance und Teuta trifft direkt mit dem ersten Angriff, wobei Torhüter Joensen keine gute Figur abgibt. Falkhytten verwertet nur fünf Minuten später eine Flanke zum Ausgleich. Zweiter Angriff von Teuta bedeutet auch das zweite Gegentor, nach einem Freistoss aus dem Halbfeld lassen wir einen Gegner einfach mal schießen. 1:2. Hier überschlagen sich die Ereignisse! Ich stelle auf Raute um. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelingt uns noch der Ausgleich zum 2:2.
In der Pause verteile ich erstmal einen kräftigen Anschiss, das Personal wechsel ich aber vorerst nicht.
Wir dominieren zwar den Ballbesitz, so wirklich durchschlagskräftig gelangen wir aber nicht nach vorne. Nach einem schrecklichen Fehler im Spielaufbau von Dahl haben sogar die Albaner eine große Konterchance, die knapp vergeben wird. Eben jener Dahl trifft aus einem riesigen Knäuel heraus nach einer Ecke zum 3:2!
Nur wenige Augenblicke später spielt der ansonsten schwache Justinussen einen Traumpass auf Falkhytten und der hämmert den Ball in den Winkel! 4:2!

Havnar Bóltfelag – KS Teuta Durrës 4:2
2 x Falkhytten (26., 73), Bjørgen (45.), Dahl (70.) – Sakajeva (21), Manaj (35.)

Am Ende steht ein hochverdienter Sieg, aber mit unserer Defensivleistung bin ich kein Stück zufrieden, darüber wird noch zu reden sein. Das war einfach unnötig spannend, fussballerisch hatten wir das Spiel doch im Griff.



Rückspiel
KS Teuta Durrës - Havnar Bóltfelag

Aufstellung (4-1-1-3-1): Joensen – Haaranen, Askham, Sene, Højgaard – Chevalier – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Zizmanovs, Dahl, Jarnskor, Mosch, Samuelsen, Baldursson, Johansen

Auch wenn die Aufstellung im Hinspiel nicht so gut funktioniert hat, macht ein erneuter Versuch trotzdem Sinn. Die Albaner werden sicherlich wieder mit 3 Stürmern angreifen und wir haben einen kleinen Vorsprung. Da setze ich lieber auf Konter. Lediglich Sene spielt für den zuletzt defensivschwachen Dahl.
Erstmal passiert lange Zeit gar nichts, bis Teuta in der 35. Minute den ersten gelungenen Angriff zeigt und natürlich wieder direkt trifft. Wenige Minuten später das gleiche Spiel, 2:0!
In der Halbzeit stelle ich die Taktik wieder um und lasse meinem Frust freien Lauf. Solche Spiele hasse ich, der Gegner kommt zwei Mal nach vorne, trifft beide Male und wir selber spielen ohne jegliche Konsequenz. Gegen diesen Gegner auszuscheiden, wäre absoluter Bockmist! Daher nehme ich die Mannschaft in die Pflicht.
Viel ändert sich aber nicht, wir dominieren das Spiel, sind aber zu umständlich und zu wenig konsequent. Daher muss uns folgerichtig ein Spieler der gegnerischen Mannschaft helfen, der Verteidiger köpft eine Lindström Flanke mustergültig in den Knick.
Falkhytten hat dann noch die große Chance zum Ausgleich, trifft aber nur die Latte. Sonst passiert nichts mehr.

KS Teuta Durrës - Havnar Bóltfelag 2:1
Avdijaj (36.), Manaj (44.) – Rustemi (62., Eigentor)

Tja, da sind wir noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen. Beide Spiele liefen alles andere als ideal. Der Gegner traf gefühlt mit jedem Schuss und wir taten uns im gegnerischen Strafraum sehr schwer. So etwas kann ich überhaupt nicht leiden, richtig ekelig finde ich das. Zumal ich die Ursachen dafür in der Analyse nicht wirklich ausmachen kann. Ich schiebe das daher einfach mal auf den blöden Zufall.
Als wäre das Spiel nicht schon schlimm genug gewesen, ziehen wir den dicksten Fisch aus dem Pott der 3. Quali Runde. Es geht gegen den FC Basel!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: AndyB am 22.Dezember 2015, 14:08:00
10:0  :o daa zeigt wie weit du schon bist. Der FC Santa Coloma ist unter den Zwergen sicherlich nicht der kleinste. (oder war das erst nach mir so?  :angel:)

Immer weiter!!!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Dezember 2015, 14:16:02
In der ersten Quali Runde sind für mich Santa Coloma, Tre Penne und Lincoln meine Wunschgegner, die eigentlich auch jedes Jahr dabei sind. Diese Mannschaften stecke ich locker in die Tasche. Alle anderen Gegner sind schwer einzuschätzen, da gibt es auch immer wieder verrückte Ergebnisse untereinander. Birkirkara schlägt z.B. Jeunesse Esch mit einem Gesamtergebnis von 6:2. Von daher ist Andorra schon ein Glückslos gewesen und Albanien bzgl. der 2. Runde ebenfalls, aber dafür kommt es jetzt mit dem FC Basel knüppeldick, die haben nicht umsonst den mit Abstand höchsten Koeffizienten. :angel:
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 22.Dezember 2015, 15:57:49
Basel ist natürlich eine Hausnummer, aber wer weiss....
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Muffi am 11.Januar 2016, 14:51:13
Ah, schön, wieder eine Story von Gonzo in den Niederungen des europäischen Fußballs, wenn man das denn so sagen kann. Ich werde hier auf jeden Fall dabei bleiben.

Basel ist natürlich undankbar, ich denke da wirst du keine Chance haben.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: gauch0_10 am 11.Januar 2016, 14:52:59
Geht´s hier eigentlich nochmal weiter? Fand die Story ziemlich interessant...
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Januar 2016, 19:35:09
Ja, hoffentlich geht es nächste Woche weiter. Ich hatte die Europapokalsaison schon durch, dann aber den Faden zwischen Weihnachten und Neujahr verloren. Seit Anfang Januar stecke ich mein FM Zeitkontingent in den Research für das Datenbankupdate.
Es folgen demnächst:
- Berichte über die Europapokalsaison
- Bericht über die färöischen Wettbewerbe
- Finanzanalyse
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Februar 2016, 11:28:57

Nach einer längeren Pause geht es hier nun weiter. Da die Europapokalspiele aber auch für mich schon etwas länger zurück liegen, berichte ich etwas kürzer über die Spiele, das Gedächtnis wird ja nicht besser wenn man älter wird.

Europapokal Special 2023 Teil 2

Nachdem wir in der ersten Runde den FC Santa Coloma souverän ausschalteten, rutschten wir gegen die Albaner von Teuta Durres doch etwas glücklich in die 3. Runde, wo mit dem FC Basel ein echtes Schwergewicht auf uns wartete.


Champions League Qualifikation 3. Runde

Hinspiel
Havnar Bóltfelag – FC Basel

Aufstellung (4-1-1-3-1): Joensen – Haaranen, Askham, Dahl, Jónsson – Chevalier – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Samuelsen, Sene, Eliasen, Mosch, Johansen, Baldursson, Agirre
(click to show/hide)

Topspieler Ibrahima Pogba fällt bei uns weiterhin aus. Der FC Basel tritt im 4-4-1-1 an und mit Tomas Vaclik, Michael Lang, Marekt Suchy, Neftali Manzambi und Mohamed Elneny sind überraschend viele Akteure aus dem Originalkader noch dabei. Nicht vergessen, es ist das Jahr 2023.

Spielverlauf
(click to show/hide)


Havnar Bóltfelag – FC Basel 1:1
Lindström (44.) – Manzambi (20.)
(click to show/hide)

Das ist erneut ein riesiger Achtungserfolg für uns. Dennoch hadere ich etwas mit der Chancenverwertung in Halbzeit eins und der Gesamtleistung in Halbzeit zwei. Irgendwie lag hier sogar mehr als dieses Remis in der Luft.


Rückspiel
FC Basel - Havnar Bóltfelag

Aufstellung (5-1-1-2-1): Joensen – Haaranen, Askham, Sene, Dahl, Jónsson – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen – Falkhytten
Bank: Zizmanovs, Højgaard, Bjørgen, Mosch, Samuelsen, Baldursson, Johansen
(click to show/hide)

In so einem Spiel muss ich natürlich die Fünferkette auspacken. Wir haben zwar nichts zu verlieren, aber das Risiko vollkommen unter die Räder zu geraten, ist bei diesem Spiel natürlich absolut gegeben. Pogba ist zurück, körperlich ist er noch überhaupt nicht fit und Spielpraxis hat er sowieso nicht. Gerade weil ich nicht weiss, wie lange er durchhält, startet er.

Spielverlauf
(click to show/hide)


FC Basel - Havnar Bóltfelag 3:1
Spörri (20.), Elneny (28.), Babacar (86.) – Lindström (61.)
(click to show/hide)

Gerade auswärts ist es enorm schwer die hoffnungslose Unterlegenheit über 90 Minuten zu kompensieren. Ich kann niemanden etwas vorwerfen, im Rückspiel war Basel dann einfach zu gut, da war auch mit Kampf und Mauern nichts zu holen. Weiter geht es im EL-Playoff gegen den FC Brügge.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Cassius am 04.Februar 2016, 11:51:33
Dennoch ist 1:4 ein absoluter Achtungserfolg gegen ein Team der erweiterten europäischen Klasse. Wie alt ist denn Suchy jetzt? Müsste die 35 überschritten haben, oder täusche ich mich? Weisst du, was in deinem Save aus Embolo wurde so à propos FCB? :)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Februar 2016, 11:56:38
Ja, Suchy ist 35 Jahre jung. Vermutlich liegen die relativ wenigen Veränderungen bei Basel daran, dass ich die Schweiz nicht aktiviert habe. Sonst wäre vermutlich niemand mehr übrig.
Embolo wurde direkt 2015 von PSG gekauft und eine Saison an Basel zurückverliehen. Anschließend wurde er sofort Stammspieler und ist dort mit mittlerweile 26 Jahren einer der Superstars. Hat die CL, den europäischen Super Cup, die Klub WM und natürlich diverse nationale Titel abgeräumt.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Februar 2016, 17:30:44
Europa League Playoff 2023/2024


Der FC Brügge war bislang in jeder Saison in der Europa League Gruppenphase am Start. Lediglich 2018/2019 scheiterte man im Playoff am französischen Vertreter FC Lorient. Bei 7 Teilnahmen, konnte 3 Mal die Gruppenphase erfolgreich geschafft werden. Da kann man sicherlich mit Fug und Recht behaupten, dass die Mannschaft sehr viel Erfahrung in der Europa League hat.



Hinspiel

FC Brügge - Havnar Bóltfelag
Aufstellung (4-1-1-3-1): Joensen – Haaranen, Askham, Sene, Jónsson – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Zizmanovs, Dahl, Chevalier, Samuelsen, Agirre, Baldursson, Johansen
(click to show/hide)


Spielverlauf
(click to show/hide)


FC Brügge - Havnar Bóltfelag 4:0
Ashkam (46. Eigentor), Ademoglu (52.), Fortune (64., 90.+1)

Damit ist unser Europapokal-Aus in dieser Saison besiegelt. Das war natürlich von Anfang an zu erwarten, dieses Spiel gegen Brügge war aber wirklich bitter. Die Höhe der Niederlage ist sogar noch eher schmeichelhaft.


Rückspiel

Havnar Bóltfelag - FC Brügge
Aufstellung (4-4-2 Raute): Joensen – Haaranen, Sene, Dahl, Jónsson – Pogba – Lindström, Samuelsen – Baldursson – Justinussen, Falkhytten
Bank: Bjørgen, Højgaard, Chevalier, Agirre, Rostrup, Thomsen, Johansen
(click to show/hide)

Zu verlieren gibt es nichts mehr, zu gewinnen gibt eigentlich auch nicht, aber mein Ziel ist doch das Wiederherstellen von Stolz und Ehre. Daher volle Offensive und wenn’s wieder ein 0:4 gibt, es das eben so.


Spielverlauf
(click to show/hide)

Havnar Bóltfelag - FC Brügge 1:0
Justinussen (32.)

Die Ehre wurde erfolgreich wieder hergestellt. Natürlich wäre ich nur zu gerne in die EL Gruppenphase eingezogen, aber das war eben absolut nicht machbar. Insgesamt bin ich daher zufrieden mit meinen Jungs. Die erste Profisaison hat uns sportlich bereits sichtbar nach vorne gebracht.



Es folgen:
- Ein Blick auf die färöischen Wettbewerbe
- Finanzanalyse: Semi-Professional vs. Full-Professional

Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Cassius am 04.Februar 2016, 20:15:07
Spannend, vor allem auf das Finanzielle freue ich mich!

Schade gegen Brügge, aber so läuft es halt. 4:0 ist etwas krass, aber das Ausscheiden nicht so überraschend.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 05.Februar 2016, 00:00:25
Saisonrückblick 2023


Effodeildin

(http://abload.de/img/effo2023tnuk9.png)

Viel muss ich dazu wohl nicht mehr sagen, erneut stellen wir einen Punkterekord auf. Den Torrekord verpassen wir um ein Tor. Als Ziel bleibt wohl nur noch die perfekte Saison, wobei mir das nicht wirklich wichtig ist. Nun gibt es auch dank unserer bescheidenen Achtungserfolge einen EL-Quali-Platz mehr, bringen wird das natürlich nichts. Dafür sind die anderen Mannschaften zu ausgeglichen schlecht. Diverse Mannschaften haben mittlerweile Parent Clubs, die auch den ein oder anderen guten Spieler rüber schicken, aber so wirklich niederschlagen tut sich das im Niveau nicht.


Løgmanssteypið

1st Round
B71 Sandur – HB 0:3

Quarter Final
07 Vestur – HB 0:3

Semi Final
KÍ Klasvík – HB 1:5
HB - KÍ Klasvík 4:0

Final
HB – B36 1:0

Irgendwie gehen die Spiele in dieser Saison gegen unseren Lokalrivalen B36 alle knapp aus. Tatsächlich gewinnen wir alle drei Spiele jeweils mit 1:0. Das Pokalfinale fand drei Tage nach dem Ausscheiden gegen Brügge statt, das taugt schon als Erklärung. Letztendlich fehlte die Durchschlagskraft und der letzte Wille, um das Spiel klarer zu gestalten. So war es immerhin für die 6.000 Zuschauer im ausverkauften Nationalstadion spannend.




Blick auf den Kader


(http://abload.de/img/def2023hus7i.png)

Wie man sieht, rotiere ich viel. Wieso auch nicht, die jungen Spieler bringen solide Leistungen und besitzen meistens noch Potenzial um sich zu verbessern.
Bei Haaranen wundert es mich, dass es noch keine Angebote gibt. Darüber will ich mich wirklich nicht beschweren, aber der Junge ist mit seinen 19 Jahren wirklich top und Stammspieler in der finnischen U21. Leider liegt sein Wert nur bei 2k Euro.
In der Zentrale war ich auf Leihspieler angewiesen, um wirklich auf ein gutes Niveau zu kommen. Meine drei einheimischen Innenverteidiger reichen für die Liga vollkommen aus, international kann es dann aber schnell peinlich werden.


(http://abload.de/img/mit2023ptrub.png)

Pogba hat seine lange Verletzung schon etwas ausgebremst. Für mich nicht so sehr tragisch, Leo Chevalier hat sich in der Abwesenheit sehr gut präsentiert.
Wie man sieht, werden viele Tore über unseren rechten Flügel von Lindström oder Agirre vorbereitet. Deren Flankenbälle sind einfach effektiv.
Ansonsten gibt es hier wenige Auffälligkeiten, warum der solide Samuelsen unser notenbester Spieler ist, weiss ich nicht. Leihspieler Baldursson kann noch viel mehr als er gezeigt hat.


(http://abload.de/img/st2023a8xslc.png)

Der Sturm ist natürlich irre. Solche Trefferquoten aller Stürmer sieht man auch auf den Schafsinseln nicht alle Tage.


Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 05.Februar 2016, 10:54:02
Sind die Screens nur bei mir nicht sichtbar?
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Cassius am 05.Februar 2016, 11:19:16
Bei mir sind sie es...
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Plumps am 05.Februar 2016, 11:52:37
Ich sehe auch keine Bilder. Aber liegt wahrscheinlich an meinen Browsereinstellungen.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 05.Februar 2016, 12:27:12
Hmm, das ist natürlich weniger schön, wenn die Bilder bei einigen nicht sichtbar sind. Abload.de lief bislang immer sehr gut und vor allem speichern die die Bilder ewig. Wenn das ein dauerhaftes Problem sein sollte, bitte melden. Dann müsste ich mir etwas überlegen. Ansonsten mal einen anderen Browser probiert? Ich sehe die Bilder sowohl im Firefox als auch in Chrome.

Ich lade die Bilder aus dem letzten Posting einfach nochmal hoch.

Edit: Vermutlich habe ich den Fehler gefunden. Die letzten url fingen, warum auch immer, mit https und nicht http an. Das würde jedenfalls eine plausible Erklärung sein.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Plumps am 05.Februar 2016, 12:43:08
Yo jetzt gehts :) (außer das pic der Abwehr)
Als Bilderupload kann ich wärmstens imgur.com empfehlen übrigens  :D
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 05.Februar 2016, 12:53:51
Same here, sehe alles bis auf die Abwehr ;)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 05.Februar 2016, 12:58:24
So, jetzt ist auch die Defensive zu sehen.
Danke für die Anmerkungen, wäre mir nicht aufgefallen. ;)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 05.Februar 2016, 17:19:28
Finanzanalyse: Semi-Professional vs. Full-Professional



Anmerkungen

- Zum Saisonwechsel 2023 wurde Havnar Bóltfelag zum Profiklub umgewandelt, daher lassen sich die Unterschiede gut beleuchten.

- Der Stichtag ist der 30. November, am 1. Dezember beginnt offiziell die neue Finanzsaison. Den Stichtag habe ich getroffen, die Daten stammen vom 30.11.2023 um 21:45 Uhr.

- Zwischendurch betrug mein Kontostand um die drei Millionen. Da ich Geld lieber in die Infrastruktur stecke, als es dem Finanzamt zu überlassen, fragte ich nach einem weiteren Ausbau der Trainingseinrichtungen. Das kostete bisher immer zwischen 800.000 und 1.000.000 Euro. Der Ausbau wurde bewilligt und kostet satte 2,5 Millionen Euro.

- Es gibt offensichtlich unter Einkommen den Eintrag Affiliate Club, den sehe ich allerdings im Spiel nicht. Das kann an der Auflösung meines Notebooks liegen oder es ist einfach ein Bug. Beim Ausleiten der Datei war der Eintrag jedenfalls überraschenderweise vorhanden. Der Eintrag steht allerdings auf 0, was definitiv ein Bug ist, da ich ca. 350.000 Euro von meinen Partnervereinen bekommen müsste. Diesen Betrag taucht unter dem Posten Other auf.

- Vieles von der Analyse ist meine eigene Interpretation. Wirkliche Fakten kann ich nicht überall schaffen, dafür schlüsselt der FM die einzelnen Posten nicht genug auf. Bitte seht es mir nach, wenn ich es nicht kennzeichne, was Fakt und was meine Meinung ist.



Einnahmen

(http://abload.de/img/income2023i8q58.png)

- Durch die Umstellung auf Profibetrieb ist kein Einnahmeposten direkt gestiegen. Der einzige Posten bei dem es theoretisch möglich wäre, ist Corporate Facilities Income. Den Anstieg erkläre ich mir aber durch die höhere Anzahl an ausverkauften Europapokal-Spielen im Nationalstadion. Etwas enttäuschend finde ich das schon, denn durch die Professionalisierung hätte man schon denken können, dass man beispielsweise mehr Merchandisingartikel verkauft. Dem ist offensichtlich nicht so.

- Indirekt steigen die Einnahmen natürlich. Gerade durch die ausländischen Spieler sind wir im Europapokal ein Stück weit erfolgreicher gewesen, was sich sehr positiv auf die Einnahmen auswirkt.

- Alles andere als enttäuschend ist das Wachstum von Havnar Bóltfelag allgemein. Der Zuschauerschnitt der Ligaspiele stieg in dieser Saison von 3.035 auf 3.692. Bei nicht mal 13.000 Einwohnern in Tórshavn ein irrer Schnitt. Die Duelle gegen B36 sind mittlerweile immer mit 5.000 Zuschauern ausverkauft. Zu den Europapokalbegegnungen kommen 6.000 Menschen ins Nationalstadion. Top, das hätte ich nie erwartet. 2016 verloren sich im Schnitt noch 899 Fans ins Stadion.



Ausgaben

(http://abload.de/img/expenditureqizri.png)

- Bei den Ausgaben gibt es schon deutlich mehr zu analysieren. Rot markiert habe ich die Posten, bei denen ich mir sicher bin, dass sie automatisch durch die Professionalisierung anstiegen. Also Aspekte auf die man anders als bei den Gehältern, auch keinerlei Steuerungsmöglichkeiten hat.

- Die Infrastrukturmaßnahmen lasse ich mal raus, weil das finanziell gesehen ein Einmaleffekt ist.

- Die Steuern sind gemäß der Umsatzsteigerung mit gewachsen. Keine Auffälligkeiten.

- Der Spieleretat ist angestiegen. Vorausschauend hatte ich bereits vor der Umwandlung einige Verträge auf Semi-Pro Basis verlängert. Ansonsten wäre der Anstieg noch wesentlich krasser, Mindestgehalt ist nun 25.000 Euro pro Jahr.

- Der Posten Other ist überproportional stark angestiegen. Unter diesen Posten fallen Werbung, Betriebsmittel und andere Ausgaben. Vermutlich hat der Verein hier vorher irgendwelche Ehrenamtler ausgebeutet und jetzt muss man zumindest den Mindestlohn zahlen.

- Bei den Gehältern für die Mitarbeiter bin ich wie bei den Spielern verfahren. Also erstmal sparen, mittelfristig wird es aber vermutlich teurer werden, weil die Semi-Pro Verträge irgendwann auslaufen. Einige bleiben dann auf monatlicher Vertragsbasis beim Verein, andere hauen in den Sack und müssen ersetzt werden.

- Die Reisekosten hauen voll rein. In der letzten Europapokalsaison reisten wir nach Gibralter und ins relativ nahe Malmö. Diese Saison ging es nach Andorra, Albanien, Schweiz und Belgien. Wenn man vom AdW kommt, sind das sehr weite und offensichtlich teure Reisen.

- Non-Football Costs ist quasi das Paradebeispiel für den Unterschied zwischen Semi- und Full-Pro. Darunter fallen die Löhne der sonstigen Mitarbeiter, also vom Zeugwart bis zur Verwaltung.



Fazit

- Die Einnahmen stiegen in dieser Saison um ca. 932.000 Euro, die Ausgaben (bereinigt um den Ausbau der Trainingsanlagen) um 1.213.000 Euro. Platt gesagt hat sich der Umstieg zum Vollprofitum rein finanziell gesehen nicht gelohnt, obwohl man im Europapokal relativ gut dabei war.

- Dennoch ist Profifussball für Havnar Bóltfelag bezahlbar. Ohne Ausbaumaßnahmen hätte man einen Gewinn von ca. 585.000 Euro gemacht. Dabei muss man allerdings bedenken, dass die Gehaltskosten weiter steigen werden und die Prämien in der Europapokalqualifikation sind essentiell wichtig.

- Grundsätzlich fühle ich mich in meiner Annahme bestätigt, dass man beim Wechsel ins Profitum genau abwägen muss. Wenn man beispielsweise in der deutschen Regionalliga zum Profiverein wird, nicht weiter aufsteigt und die Einnahmen nicht entsprechend steigern kann, ist das quasi der Todesstoß.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 06.Februar 2016, 11:29:10
Sehr interessanter Vergleich zwischen Halbprofi und Profi, da sieht man schon, wie gut überlegt dieser Schritt sein muss. Bin sehr gespannt wie es hier nun weitergeht als Profiverein!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Februar 2016, 20:14:43
Da die heimischen Wettbewerbe ohnehin komplett unspannend sind und vermutlich sogar meine II Mannschaft Meister werden könnte, spare ich mir fortan jede Saisonvorschau. Ich starte direkt mit dem Europapokal, alles andere interessiert ohnehin nicht so wirklich, oder? Über die Ergebnisse auf den Inseln informiere ich hinterher kompakt.

In der aktuellen Serie habe ich von 19 Pflichtspielen 18 gewonnen.


Kadernominierung Europapokal 2024

(http://abload.de/img/gk2024lmyrb.png)
Im Tor findet nun zwangsweise der Generationswechsel statt, Routinier Joensen fällt verletzungsbedingt zwei bis drei Monate aus. Das macht allerdings nichts, die beiden nehmen sich von der Leistung her schon länger nichts mehr. Nur darf Zizmanovs nichts passieren, meine beiden Nachwuchskeeper sind nicht so der Hit.

(http://abload.de/img/def2024t9bt6.png)
Die Abwehr ist etwas überbesetzt, was nicht so geplant war. Das liegt daran, dass hier einige gute Nachwuchsspieler nachkommen, gute Leihspieler verfügbar waren und ich die färöische Fussballlegende Sonni Nattestad (70 Länderspiele) nicht in der Arbeitslosigkeit belassen wollte.
In der Innenverteidigung habe ich mit Søfteland, Dahl, Nattestad und Højgaard vier gute Alternativen. Leider sind alle vier ziemlich langsam.
Rechts ist Haaranen gesetzt, links ist Leihspieler Abdat erste Wahl. Der Deutsche spielt gemessen an seinen Fähigkeiten bislang aber eher enttäuschend.

(http://abload.de/img/mid2024f6l3e.png)
An Leo Chevalier und meinem besten Pogba sind immer wieder skandinavische Vereine interessiert. Konkrete Angebot gibt es bislang nicht. Damit steht das defensive zentrale Mittelfeld. Ergänzt werden die beiden vom spielstarken ZM Rostrup.
Rechts ist Lindström eine echte Granate. Der ist bereits seit seinem 17. Lebensjahr Stammspieler in der schwedischen U21. Der Junge ist auch nur noch da, weil ich direkt für 2 Jahre ohne Rückholoption ausleihen konnte. Agirre ist aber auch ein Guter.
Links bin ich mit Samuelsen und Bjørgen schon fast traditionell etwas schwächer besetzt. Beide sind solide, was im Europapokal schnell etwas kritisch wird.
Der Isländer Baldursson ist ein ganz feiner 10er, allerdings viel zu oft verletzt, das wird ihn eine größere Karriere kosten. Wenn er fit ist, ist er aber immer eine interessante Option.

(http://abload.de/img/str2024n8aw3.png)
Falkhytten ist ein geradliniger, schneller Abschlussstürmer. Vereinslegende Justinussen und er ergänzen sich hervorragend. Johansen eignet sich sehr gut als Joker, physisch ist er schon sehr weit. Nesá ist talentiert, aber aktuell ausschließlich für die nationalen Wettbewerbe zu gebrauchen.




Champions League Qualifikation 2. Runde

Die Auslosung (die ich irgendwie verpasst habe) führt uns nach Estland. Der Gegner heißt JK Sillamäe Kalev. Kennt ihr nicht? Kannte ich auch nicht. Jedenfalls ist das ein Vollprofiverein aus Estland, der 1951 gegründet wurde. Man wurde (in der Realität) zwei Mal Vizemeister und ein Mal Dritter. An der Europapokalqualifikation haben sie seit 2015 jede Saison teilgenommen, abgesehen von zwei Ausnahmen sind sie immer sofort ausgeschieden. 2015 konnte man sich im Elfmeterschießen gegen den Linfield FC durchsetzen und 2020 gewann man klar gegen Neftçi Baku. Mein Scout schätzt diesen Gegner klar schwächer ein als uns. Ohne genau zu wissen, wer sonst noch so im Lostopf für uns war, sage ich mal: Gutes Los.


Hinspiel
Havnar Bóltfelag – JK Sillamäe Kalev

Aufstellung (4-4-2 Raute): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Dahl, Abdat – Pogba – Lindström, Samuelsen – Baldursson - Justinussen, Falkhytten
Bank: Nattestad, Jónsson, Chevalier, Bjørgen, Rostrup, Agirre, Johansen

An dieser Stelle wähle ich natürlich meine Offensivtaktik. Der Gegner ist schwächer besetzt und ich will die Esten besonders über die Flügel knacken. Speziell das Duo Haaranen/Lindström verfügt über viel Offensivpower.

Spielverlauf
Eine Viertelstunde lang ist es ruhig: Viel Ballbesitz für HB, aber wenig Strafraum-Action.
Dann geht es aber rund auf der rechten Seite, doppelter Doppelpass zwischen Haaranen und Lindström und mein Rechtsverteidiger setzt den Ball trocken in den Winkel. 1:0.
In der 23. Minute wird Justinussen einfach mal nicht angegriffen, spaziert durchs Mittelfeld, steckt auf Lindström durch, der am gegnerischen Torwart scheitert. Die anschließende Ecke köpft Dahl am kurzen Pfosten vorbei.
Zwei Minuten später flankt Samuelsen auf den komplett allein gelassenen Justinussen, der mühelos einköpft. 2:0.
Kurze Zeit später herrscht nach einem Eckball Chaos im estnischen Strafraum, Justinussen kommt an den Ball, haut volley drauf, der Ball prallt vom Keeper an den Innenpfosten und dann ins Tor. 3:0 nach nicht mal 30 Minuten.
Die zweite Halbzeit beginnt ebenfalls etwas schläfrig. Nach einem dreifachen Fehler von Abdat kommen die Esten zu ihrem ersten Torabschluss und visieren gleich mal den Außenpfosten an. Nach einer weiteren guten Torchance für den Gegner, stelle ich die Mannschaft defensiver ein.
Gebracht hat das offensichtlich aber nichts, die Mannschaft stellt sich weiterhin dämlich an und kassiert in der 64. Minute den verdienten Anschlusstreffer. 3:1.
Ich überlege mir bereits, wie ich die Mannschaft in der Trainingswoche rund mache, als Falkhytten aus dem Gewühl trocken vollstreckt. 4:1. Damit hat er sich und seine Kollegen gerettet. Trotzdem sind diese Nachlässigkeiten ärgerlich.

Havnar Bóltfelag – JK Sillamäe Kalev 4:1
Haaranen (16.), 2 x Justinussen (26. und 30.), Falkhytten (78.) – Kovalev (64.)


Rückspiel
JK Sillamäe Kalev - Havnar Bóltfelag

Aufstellung (4-1-1-3-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Dahl, Abdat – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Nattestad, Jónsson, Chevalier, Samuelsen, Agirre, Baldursson, Johansen

Aufgrund des Hinspielergebnisses wähle ich die etwas konterlastigere Taktik. Zudem greifen die Esten mit drei Mittelstürmern an, davor habe ich zwar keine Angst, aber irgendwo blind rein laufen, muss man nicht unbedingt.

Spielverlauf
Das Spiel plätschert vor sich ihn. Sillamäe Kalev müht sich nach Kräften, aber wir verteidigen souverän. Doch in der 30. Minute reißt es die 247 Zuschauer auf dem Dorfplatz von den Sitzen. Ein unhaltbarer Fernschuss aus über 30 Metern schlägt in unserem Tor ein. Eine absolute Granate die an den Innenpfosten schlägt. 1:0.
Nach 40 Minuten gibt es die die 1000%ige Chance zum Ausgleich: Ein Este springt unter einem langen Ball durch, Lindström ist durch, legt quer auf Falkhytten, der schafft das Kunststück den Ball auf 5 Metern an die Unterkante der Latte zu hauen. Sein Nachschuss aus einem halben Meter wird zur Krönung dann auch noch abgeblockt. Die anschließende Ecke köpft Dahl knapp am langen Pfosten vorbei. Grrrrr.
Danach passiert lange Zeit nichts. Das Ergebnis würde uns locker reichen, aber eine Niederlage muss gegen diesen Gegner nun wirklich nicht sein.
In der 64. Minute stelle ich dann auf Offensive um. Hier muss doch noch was gehen!
In der 77. Minute kommt es dann zur mehrfach Chance. Vier oder fünf Abschlüsse werden aber von der Abwehr oder dem Torwart noch geblockt. Der Angriff wird aber noch mal neu aufgebaut. Von ganz hinten wird sich bis in den Strafraum sauber durchkombiniert und am Ende schießt Lindström unhaltbar ein. 1:1. Überfällig!
In der 88. Minute ist wieder Lindström maßgeblich beteiligt. Er wird im Halbfeld frei gespielt und bringt von dort eine präzise Flanke auf den eingewechselten Johansen, der zur Führung einschießt. 1:2.

JK Sillamäe Kalev - Havnar Bóltfelag 1:2
Matveev (31) – Lindström (78.), Johansen (89.)


Insgesamt kommt HB mit einem Gesamtergebnis von 6:2 weiter. Das war souverän, die Gegentore und vor allem das sehr zähe Rückspiel ärgern mich dennoch. Diese kleinen Unkonzentriertheiten haben sich zuletzt auch in die Ligaspiele eingeschlichen, wo plötzlich auch die harmlosesten Schafhirten zu Torchancen gegen uns kommen. Das wird sich im Europapokal aber schnell rächen.
Allerdings geht es in der nächsten Runde gegen Dinamo Zagreb, gegen diesen Gegner wird uns auch eine fehlerfreie Leistung nicht sehr weit helfen. Immerhin wurde es nicht wieder der FC Basel, der erneut im Topf war. Da erlebe ich lieber mal eine neue unmögliche Mission.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Februar 2016, 13:58:12

Champions League Qualifikation 3. Runde 2024

Es geht als gegen Dinamo Zagreb. Der kroatische Rekordmeister ist natürlich eine ganz andere Hausnummer als der kleine estnische Außenseiter. Manager ist mit Ivica Olic ein alter Bekannter. Überraschend ist die Kaderzusammenstellung, die Kaderplätze 12 bis 24 besetzen hauptsächlich Kroaten, so wie man es erwartet. In der ersten Elf steht mit Stürmer Mate Boban aber lediglich ein einheimischer Spieler. Ansonsten sind dort drei Tschechen, zwei Albaner, ein Rumäne, ein Deutscher, ein Peruaner, ein Brasilianer und ein Serbe zu finden. Jedes Jahr wird der ein oder andere Leistungsträger verkauft, meistens Richtung England. Allerdings wird einiges von dem eingenommenen Geld reinvestiert.
Sportlich läuft es ebenfalls bei den Kroaten. Seit 2015 konnte man sich immer für die CL Gruppenphase qualifizieren, mit zwei Ausnahmen (2015 und 2022) wo es nur die EL wurde. In der letzten Saison kam man über die CL, als Dinamo Galatasaray in der Gruppe hinter sich ließ, bis in die 2. KO-Runde der EL. In der ersten Runde schaltete man Anderlecht aus und in der zweiten Runde scheiterte man überraschend ans Steaua Bukarest.

Hinspiel
Havnar Bóltfelag – GNK Dinamo Zagreb

Aufstellung (4-1-1-3-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Dahl, Abdat – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Bjørgen – Falkhytten
Bank: Nattestad, Jónsson, Chevalier, Samuelsen, Agirre, Jarnskor, Johansen

Meine Scouts sehen Dinamo viel besser als uns besetzt. Deren Offensive ist extrem schnell, meine Verteidigung extrem langsam. Daher bietet sich eine vorsichtige Taktik, ohne dabei auf Offensivaktionen gänzlich zu verzichten, an.

Spielverlauf
(click to show/hide)



Havnar Bóltfelag – GNK Dinamo Zagreb 4:3
Bjørgen (18., 21., 35.), Falkhytten (84.) – Petre (25.), Putrone (42.), Kouassi (57.)


Wer die Europapokal-Arithmetik und unsere Auswärtsschwäche auf der großen Fussballbühne kennt, weiss, dass dieses Ergebnis uns insgesamt nicht viel weiter hilft. Auswärts in Zagreb müsste uns ein Unentschieden gelingen (an eine 5:4 Niederlage glaube ich einfach mal nicht) um Weiterzukommen. Havnar Bóltfelag wird sich aber so teuer und tapfer verkaufen, wie es nur geht.


Rückspiel
GNK Dinamo Zagreb – Havnar Bóltfelag

Aufstellung (5-1-1-2-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Dahl, Nattestad, Abdat – Chevalier – Rostrup – Lindström, Justinussen – Falkhytten
Bank: Højgaard, Ashkam, Jónsson, Samuelsen, Agirre, Baldursson, Johansen

Ich hatte über eine offensivere Aufstellung nachgedacht. Allerdings haben uns die Ausfälle von Pogba (Sperre) und Bjørgen (verletzt) schon getroffen und manche Überlegung hinfällig gemacht. Dafür kommt mit Nattestad unser kopfballstärkster Spieler rein, was wertvoll sein dürfte.

Spielverlauf
(click to show/hide)



GNK Dinamo Zagreb – Havnar Bóltfelag 4:1
Boban (9., 49., 69.), Putrone (23.) - Falkhytten (17.)

Mit einem Gesamtergebnis von 5:7 scheiden wir aus der Champions League aus. Der Hinspielsieg war ein glücklicher Achtungserfolg. Auch im Rückspiel gaben die Jungs alles, irgendwann setzt sich aber die deutlich größere individuelle Qualität eben durch. Mehr war einfach nicht wirklich drin.
Nun geht es im Europa League Playoff gegen die Glasgow Rangers, erneut ein sehr attraktiver Gegner für HB.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 18.Februar 2016, 14:02:01
Sehr schöner Sieg, auch wenn es natürlich nicht zum Weiterkommen gereicht hat. Wer weiss, vielleicht sehen wir gegen die Rangers eine Überraschung? Deinen Jungs wäre der Einzug in die Gruppenphase jedenfalls sehr zu gönnen!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Februar 2016, 15:59:43

Europa League Playoff 2024

Der Gegner heißt Glasgow Rangers, zu dem Verein muss ich sicherlich nicht viel erklären. Das ist ein großer Name, aber für diese Runde ist das für uns als ungesetzte Mannschaft kein ganz schlechtes Los. Die Rangers setzen ausschließlich auf britische Spieler, einzige Ausnahme ist der bulgarische Nationaltorwart Plamen Iliev. Die Altersstruktur ist auch etwas merkwürdig, die Stammelf bilden viele Ü30 Spieler, auf der Bank sitzen fast nur junge Leute. Im Alter von 24 bis einschließlich 30 gibt es gerade mal vier Spieler. Europäisch lief in den letzten Jahren eher wenig zusammen, lediglich in 2019 und 2021 konnte man sich für die EL Gruppenphase qualifizieren. Natürlich sind wir als färöischer Verein krasser Außenseiter, trotzdem habe ich die Hoffnung, dass es zumindest mal etwas knapper wird.


Hinspiel
Glasgow Rangers - Havnar Bóltfelag

Aufstellung (4-1-1-3-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Nattestad, Jónsson – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Samuelsen – Falkhytten
Bank: Dahl, Højgaard, Ashkam, Chevalier, Agirre, Baldursson, Johansen

Ich musste etwas puzzeln, da doch der ein oder andere Spieler fehlt. Innenverteidiger Dahl sitzt angeschlagen auf der Bank, Linksverteidiger Abdat ist gelb gesperrt und Bjørgen fehlt seit seinem Hattrick aus dem Hinspiel gegen Dinamo Zagreb verletzt.
Nur einigeln sollen sich die Jungs nicht. Ein Auswärtstor hat einfach großen Wert, also wollen wir uns im eindrucksvollen Ibrox Park nicht verstecken.

Spielverlauf
(click to show/hide)



Glasgow Rangers - Havnar Bóltfelag 2:2
Kiernan (2.), Hardie (15.) – Falkhytten (44.), Samuelsen (57.)

Was für ein Erfolg im legendären Ibrox Park. Vor knapp 50k Zuschauern haben die Jungs noch nie gespielt und dann holt man ein 2:2, nach 2:0 Rückstand. Mentalitätsmonster!
Jetzt ist mir vor dem Rückspiel nicht mehr bange. Da werden wir wieder alles reinfeuern.





Rückspiel
Havnar Bóltfelag – Glasgow Rangers

Aufstellung (4-1-1-3-1): Zizmanovs – Haaranen, Søfteland, Nattestad, Abdat – Pogba – Rostrup – Lindström, Justinussen, Samuelsen – Falkhytten
Bank: Joensen, Dahl, Chevalier, Jónsson, Agirre, Baldursson, Johansen

Abdat kehrt zurück, ansonsten wird nichts geändert. Dahl ist wieder einsatzbereits, Nattestad hat seine Sache aber überzeugend gemacht. Auf in den Kampf!

Spielverlauf
(click to show/hide)



Havnar Bóltfelag – Glasgow Rangers 1:0
Samuelsen (90.)

Wir schlagen tatsächlich die Glasgow Rangers. Das ist ein Meilenstein. Vor allem geschieht das nicht mal unverdient. Im Hinspiel waren die Chancen etwa gleich verteilt, im Rückspiel hatten die Rangers keine CCC und wir deren zwei. Jetzt wird erstmal gefeiert und sich auf die Gruppenauslosung gefreut. :D
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Leland Gaunt am 18.Februar 2016, 16:49:56
90. Minute?
Man spricht schon von den "Dusel-Havnars" :angel:
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Februar 2016, 16:51:30
90. Minute?
Man spricht schon von den "Dusel-Havnars" :angel:

Wieso das? Ein 0:0 hätte schließlich auch ganz locker ausgereicht. :P
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 18.Februar 2016, 17:22:29
Super! Gratuliere! Historischer Moment für den Verein!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Cassius am 18.Februar 2016, 19:22:19
Glückwunsch! Fussball-Geschichte schreiben: check!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Leland Gaunt am 18.Februar 2016, 20:01:51
90. Minute?
Man spricht schon von den "Dusel-Havnars" :angel:

Wieso das? Ein 0:0 hätte schließlich auch ganz locker ausgereicht. :P

Huch! ???
Auch wieder wahr.

Dann mal los in der EL!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: vsick am 18.Februar 2016, 22:28:38
Schönes Ding! Hoffen wir mal auf angenehme Gegner in der EL.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: doc_moustache am 19.Februar 2016, 09:12:52
Toll; die dringend benötigten Mehreinnahmen scheinst du schonmal für die nächsten Jahre einzutüten! Ich wünsche dir eine attraktive EL-Gruppe! Bin gespannt, ob da auch mal ein paar zugereiste Fans kommen!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: DocSnyder am 19.Februar 2016, 10:01:12
Sehr geil - die Antrittsprämie für die EL-Gruppenphase dürfte deine Budgets für die nächsten Jahre sichern!
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Februar 2016, 12:01:11

Danke für die Glückwünsche. Diese Qualifikation ist wahrlich historisch.

Die Antrittsprämie von 2,4 Millionen Euro ist allerdings schon wieder verplant. Die Nachwuchseinrichtungen werden nach der Saison für ca. 2 Millionen ausgebaut. Ob das gut investiertes Geld ist, weiss ich nicht. Trotz der erheblichen Ausgaben ist der eigene Nachwuchs bislang ziemlich enttäuschend. Jedenfalls bringt HB nicht viel bessere Nachwuchsspieler heraus als die anderen färöischen Vereine. Vom eigenen Nachwuchs übernehme ich pro Intake so zwei bis fünf Spieler. Direkt nach dem Intake scoute ich sämtliche einheimische Vereine und finde noch mal eine ähnliche Anzahl an Spielern, die mindestens genauso talentiert sind, wie meine eigenen. Ich probiere es trotzdem weiter, auch wenn es vermutlich erfolgsversprechender wäre, das viele Geld direkt in die Mannschaft zu pumpen.
Ein gewisser Strategiewechsel könnte dann nach der nächsten Saison anstehen. Die letzte Generation der färöischen Originalspieler wird zeitnah abtreten: Die Verträge von Torhüter Joensen (2024), Außenverteidiger Jónsson, den Abwerrecken Ashkam und Nattestad (alle 2025) laufen aus und werden nicht mehr verlängert. Die einzigen verbleibenden ’Originale’ wären dann Justinussen und Samuelsen. Ich werde versuchen, hochkarätigen Ersatz für diese langjährigen Leistungsträger zu finden, im Ausland.
Aber warum in die ferne Zukunft schauen, wenn die Gegenwart so extrem spannend ist?


Europa League Gruppenauslosung 2024

Die Töpfe habe ich hier (http://abload.de/img/el-gruppentoepfe-2024kgon9.png) hier zusammengestellt.

Aus Topf 1 wünsche ich mir natürlich einen der ganz großen Namen. ManUtd, Liverpool, Juventus, Dortmund oder Inter… das klingt alles eher nach Champions League. Toll.
Aus Topf 2 und 3 hätte ich gerne einen Gegner, der uns nicht so ganz hart verprügelt. Also lieber keine Mannschaft aus einer der vier Topligen.
Ansonsten gibt es lediglich zwei Vereine im Wettbewerb mit einem schlechteren Koeffizienten als wir: Elfsborg und Hammarby. Hammarby ist eines unserer Mutterteams, von dort leihe ich gerne mal einen Spieler. Daran sieht schon die qualitativen Unterschiede. Die Nachwuchsspieler des nominell schlechtesten Teams sind immer noch gut genug um bei HB Stammspieler zu sein.



Gruppe B

(http://abload.de/img/el-gruppe-20245xrrx.png)

Tja, so ziemlich keiner meiner Wünsche ging in Erfüllung, abgesehen vielleicht von Kopenhagen. Nichts gegen Besiktas, aber ManUtd wäre schon noch geiler gewesen. Sassuolo ist hingegen ein extrem unangenehmes Los, da hätte ich viel lieber Partizan oder Sparta Prag gehabt. Aber das Leben ist bekanntlich kein ’Wish Concert’.


Besiktas A.S.
Der langjährige Galatasaray Spieler Selcuk Inan ist heute Manager beim Lokalrivalen. Direkt nach dem Ende seiner Spielerkarriere 2021 heuerte er dort an. Schon kurios. Große Erfolge konnte man in Europa nicht feiern, fast jede Saison stand man in der EL Gruppenphase (einmal CL Gruppenphase) und bis auf zwei Ausnahmen schied man in der Gruppe aus. 2020/2021 spielte Besiktas die beste Saison und schied gegen Southampton in der 2. KO Runde aus.
Der Kader hat eine vergleichsweise gesunde Altersstruktur, in der Startelf stehen ca. drei bis fünf Türken. Ansonsten bunt gemischte Nationalitäten. Wirkliche Stars kann man kaum ausmachen, die Transferbilanz ist in etwa ausgeglichen. Die teuersten Neuverpflichtungen haben drei bis fünf Millionen gekostet. Ab und zu kommt dann mal ein englischer Verein vorbei und füllt die Kassen wieder ordentlich auf.

F.C. København
Der dänische Spitzenklub ist für uns kein Unbekannter. 2021 hauten sich uns aus der CL Qualifikation. Die Hauptstädter sind Dauergast in den Europapokalgruppenphasen, entsprechend gut können sie in die Mannschaft investieren. Einige Skandinavier stehen im Kader, der Rest ist Weltauswahl. Von Südafrika, über Iran bis nach Osteuropa ist alles dabei.

U.S. Sassuolo Calcio
Seit Anfang 2023 ist die Bayern-Legende Massimo Oddo Manager in Sassuolo. Oddo führte die Mannschaft auf Platz 7, was durch günstige Pokalergebnisse zur Qualifikation an der EL genügte. Die Mannschaft ist zum zweiten Mal im Europapokal am Start.
Aus irgendeinem Grund spielen bei den Italienern sehe viele Afrikaner: 4 x Ghana, 2 x Senegal, 1 x Guinea-Bissau. Besonders unangenehm ist aber das südamerikanische Sturmduo, die beiden Stürmer sind klein, wendig und sehr schnell. Also genau das Gegenteil von meinen Innenverteidigern.


Drei Unannehmlichkeiten gibt es zudem.
Leider spielen wir unsere Heimspiele im Gundadalur Stadion, wo im Europapokal nur 3.000 Zuschauer zugelassen werden. Irgendwie verstehe ich das nicht, die ersten Quali Runden spielen wir im Gundadalur, das Playoff im Nationalstadion Tórsvøllur und die Gruppenphase wieder im Gundadalur.
Die Gruppenphase zieht sich bekanntlich bis Dezember. Die Saison auf den Schafsinseln endet offiziell am 31.10., das ist der Stichtag für die Verträge. Ersatztorhüter Joensens Vertrag läuft dann aus, wichtiger ist aber, dass alle Leihspieler am 8.11. wieder zu ihren Stammvereinen zurückkehren. Ich muss mindestens die letzten beiden Spiele mit einem mini Kader bestreiten. Vielleicht lässt sich die ein oder andere Leihe verlängern, aber sicherlich nicht alle.
Ich hätte gerne für die Gruppenphase noch mit ein oder zwei Neuzugängen nachgelegt. Leider ist das Transferfenster auf den Inseln bis Ende Dezember geschlossen. Ist natürlich alles nicht so wild, da wir sowieso chancenlos sind, trotzdem möchte ich eigentlich gerne so optimal aufgestellt wie möglich an diesem Abenteuer teilnehmen.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Februar 2016, 15:52:56

Europa League Gruppenphase 2024


U.S. Sassuolo Calcio - Havnar Bóltfelag 3:0

Die ersten 20 Minuten passiert einfach nichts. Das spricht natürlich für das Defensivverhalten meiner Mannschaft. Dann hackt plötzlich Duncan vollkommen sinnlos Lindström um und fliegt vom Platz. Bis zur Halbzeit passiert dann wieder nichts, also alles wunderbar.
In der Halbzeit überlege ich, was zu tun ist. Einfach so weiter? Noch mehr Risiko? Wir machen erstmal so weiter, die Italiener sind wohl auch bei 10gg11 noch überlegen.
In der 49. Minute kommt es zu Sassuolos erster Chance und daraus resultiert das erste Tor. Ich stelle daher auf mehr Offensive um und die taktisch abgezockte Truppe kontert und klasse aus.
Unglückliche Niederlage, zumindest von der Höhe her. Am Ende heißt es, das war eine klare Kiste für den Favoriten. Knackpunkt war einfach, dass Sassuolo mit der ersten halbwegs brauchbaren Torchance traf und wir dann mehr riskieren musste. Ingesamt kommen die Italiener auf zwei Halbchancen und eine CCC, machen aber drei Tore daraus. Das ist natürlich eine starke Abschlussqualität.


Havnar Bóltfelag  - Besiktas A.S. 1:1

Mutig beginnen meine Jungs und dieses Mal gehen wir mit der ersten echten Torchance in Führung. Rostrup schickt Justinussen perfekt in den Strafraum, dann rauschen Justinussen, sein Gegenspieler und der Torhüter in einen Dreikampf und am Ende kullert der Ball ins Tor. Das Tor wird meinem Spieler zugeschrieben, von der Seitenlinie sah es eher wie ein Eigentor aus. Bis zur 54. Minute halten wir die Führungen souverän, dann steht die Viererkette einmal schlecht und der Russe Pozdin schließt überragend ab. 1:1. Wenig später hat Besiktas die Chance zur Führung, Zizmanovs hält mit Mühe. Im Gegenzug wird Lindström toll freigespielt, kommt aus vier Meter zum Schuss und ballert genau auf den Torhüter.
Am Ende steht eine verdiente Punkteteilung. Tolle Leistung meiner Mannschaft, trotzdem natürlich ein bisschen ärgerlich, dass wir nicht den Lucky Punch setzen konnten.


F.C. København - Havnar Bóltfelag 0:0

Kopenhagen berennt unser Tor 90 Minuten lang. Obwohl ich Anfangs gar nicht komplett defensiv aufstellte, kommen wir hinten kaum raus. Allerdings gibt es lange Zeit keine klaren Chancen. Nach der Halbzeit haben wir das erste dicke Ding. Lindström semmelt den Ball Vollspann an den Pfosten und mit dem Abpraller schießt den noch am Boden liegenden Torhüter ab. Das weckt die Dänen offensichtlich auf, die dann griffiger werden und riesen Chancen verpassen.
Die Statistik weist København als das klar bessere Team aus, das mag auch stimmen. Wenn Lindström (der wird in diesem Leben kein Killer mehr) uns in Führung bringt, läuft die Geschichte vielleicht anders.


Tabelle

(http://abload.de/img/el2024-3rnsil.png)

Nach 3 Spieltagen sind wir tatsächlich noch nicht ausgeschieden oder hoffnungslos hinten dran. Wer hätte das erwartet? Ich jedenfalls nicht. Leider haben wir nun keine Spielpraxis mehr, die Liga ist zu Ende und Freundschaftsspiele kann ich nicht mehr ansetzen. Dafür konnte ich fast alle Leihen verlängern, einige nur für zwei weitere Monate, was für die EL aber reicht. Lediglich Abdat muss zu seinem Verein zurück, weil er dort angeblich benötigt wird.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Februar 2016, 20:45:44
Europa League Gruppenphase 2024 Teil 2


Havnar Bóltfelag - F.C. København 2:2

Aufgrund unserer passablen Ausgangslage und der damit zumindest theoretisch vorhandenen Chance auf ein Weiterkommen, lasse ich offensiv beginnen. Kopenhagen lässt uns aber nicht zur Entfaltung kommen und geht schon in der 5. Minute nach einem simplen Freistoss in Führung. Kurz vor der Halbzeit kommen wir noch zum schmeichelhaften Ausgleich. Kurz nach der Halbzeit geht Kopenhagen wieder in Führung und wir gleichen nur zwei Minuten später erneut aus. Da die Dänen immer mehr Druck aufbauen, müssen wir immer defensiver werden und meine Jungs schwimmen in der Abwehr trotzdem extrem. Mit viel Glück bleibt es beim Unentschieden.
Das war der erste ergaunerter Punkt in der Gruppenphase. Selten wurden wir zuhause so dominiert, Kopenhagen hatte zwar nicht viel glasklare Chancen, aber die haben sich gefühlt 60 Minuten in und um unseren Strafraum aufgehalten. Daher bin ich über den Punkt froh, auch wenn er uns wenig bringt, weil Besiktas überraschend Sassuolo schlug.


Havnar Bóltfelag - U.S. Sassuolo Calcio 2:3

Pogba und Falkhytten fallen verletzt aus, vermutlich auf noch für das letzte Gruppenspiel. Leider ist Sassuolo wegen der Niederlage gegen Besiktas noch nicht durch. Ich hatte darauf ein wenig gehofft, damit die Italiener ein B-Team ins Rennen schicken. Weil HB noch nicht gänzlich ausgeschieden ist, mache ich meinen Jungs Mut, sie sollen alles probieren.. Der Mut sollte bereits nach 20 Sekunden bestraft werden, Flanke Zappacosta, wir bekommen den Ball nicht weg und schon steht es 0:1. Zur Halbzeit steht es dann schon 0:3, Sassuolo beherrscht uns und jeder Schuss ist ein Treffer. Ähnlich wie im Hinspiel. Ich falte meine Jungs trotzdem zusammen und setze alles auf Offensive. Zu verlieren gibt es nichts mehr. In der 63. Minute erzielen wir den Anschlusstreffer, in der 78. das 2:3 und auch danach haben wir noch zwei Chancen. Die Sensation will dieses Mal nicht gelingen.
Damit sind wir ausgeschieden und das südamerikanische Sturmduo ist dafür hauptverantwortlich. Meine Verteidiger waren in beiden Spielen einfach nicht gut genug um sie im Griff zu behalten. Das ist dann eine Frage der Qualität und deswegen mache ich niemanden einen Vorwurf. Schade ist es natürlich trotzdem ein bisschen.


Besiktas A.S. - Havnar Bóltfelag 5:1

Wir sind bereits vor dem Spiel ausgeschieden, dennoch wollen wir uns gut verkaufen. Leider geraten wir bereits nach 37 Sekunden in Rückstand, nach 2 Minuten ist aber der Ausgleich geschafft. Besiktas spielt klar überlegen, gestattet HB aber auch mal Kontermöglichkeiten. Bis zur 62. Minute halten wir das 1:1 um dann in den verbleibenden 30 Minuten noch 4 Tore zu schlucken.
Tja, für so ein Auseinanderbrechen ist es schwierig Gründe zu finden. Insgesamt gesehen haben wir gar kein schlechtes Spiel gemacht. In der Schlussphase haben meine Jungs einfach nicht mehr in die Zweikämpfe gefunden. Hat man in den 60 Minuten davor noch ziemlich alles abgeblockt, gewannen die Türken am Ende plötzlich jeden Zweikampf. Die nötige Kraft war definitiv vorhanden, die Motivation ebenfalls. Wirklich schwer erklärbar.


Tabelle

(http://abload.de/img/uefaeuropaleague_overjesz7.png)

Wir scheiden als Gruppenletzter aus, aber wir fliegen erhobenen Hauptes auf die Schafsinseln zurück. Sich für die Europa League Gruppenphase zu qualifizieren, war ein historischer Erfolg. In der Gruppenphase selber haben wir kein einziges richtig schlechtes Spiel abgeliefert und in 50% der Spiele blieben wir ungeschlagen. Gegen Sassuolo und im Hexenkessel von Istanbul gab letztendlich nur die individuelle Qualität den Ausschlag. Von der Moral her waren wir jedem Gegner mindestens ebenbürtig. Meine Jungs haben alles gegeben und jeder darf zufrieden in den Urlaub gehen.



Effodeildin 2024

(http://abload.de/img/effodeildin_overviews8bs1h.png)

Um ein Unentschieden verpassen wir die perfekte Saison. So bleiben aber immerhin noch Ziele für das nächste Jahr.



Super Cup

Havnar Bóltfelag - NSÍ Runavík 6:0
Auch dieser Sieg bedeutet einen neuen Rekord.



Løgmanssteypið

HB – Royn Hvalba 4:0
HB – FC Suðuroy 2:0
Víkingur Gøta – HB 2:4
HB - Víkingur Gøta 2:0
ÍF Fuglafjørður – HB 0:1

Insgesamt lief das souverän. Das Finale gegen den besten Gegner dieser Saison war nicht ganz so einfach, da wir zwei Tage vorher ein entscheidendes Spiel gegen die Glasgow Rangers hatten. Letztendlich lässt aber auch meine B-Besetzung keine Torchance des Gegners zu.



Leistungsanalyse

(http://abload.de/img/def2024w1sku.png)
Im Tor verblieb nur noch Zizmanovs, nachdem Joensens Vertrag im Oktober auslief.
In der Abwehr deutet sich der frühzeitige Generationswechsel an: Jónsson, Ashkam und Nattestad sind mit ihren Einsatzzeiten unzufrieden und die nachrückenden Jungs sind halt auch gut. Im Zweifelsfall setze ich natürlich auf die Jungs mit Potential.

(http://abload.de/img/mid2024j2s7f.png)
Mit Pogba und Chevalier bin ich sehr zufrieden und vor allem musste ich noch keinen der Beiden verkaufen. Chevalier ist zudem ein ordentlicher Elfmeterschütze.
Auf der linken Außenbahn wird sich nächste Saison etwas tun, auf Rechts sind wird schon lange deutlich besser besetzt.
Baldursson ist zuviel verletzt, seine Leihe wird nicht verlängert. Dafür habe ich mir ein tolles finnisches Talent gesichert. Der junge Jarnskor spielte eine sensationelle Saison, ganz viel Luft nach oben wird er wohl nicht mehr haben.

(http://abload.de/img/str202401sws.png)
Die Trefferquote bleibt sensationell gut. Nur eine Frage der Zeit, bis Justinussen unser Rekordtorschütze wird. Der Rekordschütze der färöischen Nationalmannschaft ist er bereits und zwar mit sagenhaften 11 Toren in 60 Länderspielen.



Finanzen

Obwohl der Vorstand die Jugendeinrichtungen ausbauen lässt, schließen wir die Saison mit einem Plus von 750k Euro ab. Die Europapokalsaison hat da ordentlich etwas gebracht.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 22.Februar 2016, 22:55:46
Überragend wie du mithalten konntest in der EL, zudem aber auch ein bisschen schade, hat es drei Mal knapp nicht zu einem Sieg gereicht. Das wäre die absolute Krönung gewesen! In der Liga natürlich klar dominierend, jetzt fehlt nur noch die perfekte Saison ;)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.Februar 2016, 12:48:06

Ich gebe mal ein paar interessante Randnotizen zum Besten.

- Die färöische Nationalmannschaft verlor vor Kurzem mit 5:0 gegen Liechtenstein. Daran sieht man schon, dass meine Bemühungen (die Nationalmannschaft besteht fast nur aus Spielern von HB) noch keinen durchschlagenden Erfolg gebracht haben.

- Griechenland wurde 2024 genau 20 Jahre nach dem letzten Erfolg erneut Europameister. Im Finale wurde Polen geschlagen. Abgesehen von diesem Ausrutscher sind die Resultate durchaus realistisch.

- PSG hat den Fluch, der auf dem Gewinner der CL lastete, gebrochen. Die Franzosen konnten in 2020/2021 und 2021/2022 die CL gewinnen und so als erstes Team diesen Titel verteidigen.

- Robert Lewandowski wurde in 2016, 2018, 2019 und 2020 jeweils Torchützenkönig der CL. In 2022 wurde es Johannes Eggestein (Schalke) und 2024 ein Schalker Newgen. Lewandowski wechselte 2024 im Alter von 36 Jahren ablösefrei zu Barca, verdient dort 17 Millionen, kommt aber gar nicht zum Einsatz weil ihm andere Altstars (Neymar, Luis Suárez, Volland, Aboubakar) den Weg versperren.

- Cristiano Ronaldo spielte bis 2024 und ging somit erst ein Jahr nach Messi in Rente. Während Messi dem Fussball den Rücken kehrte, ist CR7 nun Manager bei Deportivo La Coruna.

- Der FC Bayern wurde seit Spielbeginn jedes Jahr deutscher Meister. Einzige Ausnahme war ausgerechnet Schalke in der Saison 2021/2022.

- Jonathan Calleri (Schalke) wurde bereits 6 mal Torschützenkönig der Bundesliga.

- Überraschenderweise gehen die Megatransfers eher zurück. Der absolute Transferrekord war Kuki (ist ein echter Spieler) von Tottenham zu ManUtd für 91 Millionen Euro. Dieser Wechsel fand 2021 statt. Ansonsten gab es die verrücktesten Transfers eher zu Spielstart. In den letzten zwei oder drei Jahren gibt es nicht mehr soviel verrücktes. Für mich der lustigste Transfer: Stephan El-Shaarawy wechselt 2020 für 88 Millionen Euro zu Real Madrid, obwohl er vorher bei Inter noch besonders gut spielte. Nachdem der kleine Pharao bei Real zwei schwache Saisons spielte, wurde er an Torino verliehen, nachdem seine Leistungen in Madrid gerade endlich richtig gut wurden. Jetzt möchte Inter ihn gerne zurück haben. :laugh:

- Apropos Transfers, ich habe meinen ersten richtigen Verkauf getätigt.
(click to show/hide)
Das entscheidende Argument waren nicht die 50k Euro Ablöse oder das vereinbarte Freundschaftsspiel, sondern dass 50% der nächsten Ablöse an HB gehen. Ich hoffe auf eine weitere Wertsteigerung des talentierten Rechtsverteidiger. Mir hat ein Spielerberater quasi im direkten Gegenzug einen nigerianischen Linksverteidiger ins Probetraining geschickt, der nochmal deutlich talentierter als Haaranen ist. Leider sind die Marktwerte meiner Spieler so gering, dass man nicht direkt Kasse machen kann.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 25.Februar 2016, 13:11:31
- Griechenland wurde 2024 genau 20 Jahre nach dem letzten Erfolg erneut Europameister. Im Finale wurde Polen geschlagen. Abgesehen von diesem Ausrutscher sind die Resultate durchaus realistisch.

Gefällt mir! Mittlerweile nur noch Newgens, oder doch einige echte Spieler vertreten?
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.Februar 2016, 13:18:20
- Griechenland wurde 2024 genau 20 Jahre nach dem letzten Erfolg erneut Europameister. Im Finale wurde Polen geschlagen. Abgesehen von diesem Ausrutscher sind die Resultate durchaus realistisch.

Gefällt mir! Mittlerweile nur noch Newgens, oder doch einige echte Spieler vertreten?

Beim besagten EM Finale standen fast nur echte Spieler in der Startelf, lediglich drei Newgens waren dabei:
Startelf: Kotsaris, Rakavinas, Manolas, Tzanetopoulos (C), Stafylidis, Samaris, Spanoudakis, Kolovos, Charaktidis, Fortounis, Kouvas

Allerdings hat Kouvas alle drei Tore im Finale gemacht, kurioserweise hat er vorher und nachher noch nicht wieder getroffen. ;D
Der Erfolgstrainer ist übrigens Torhüterlegende Nikopolidis.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Karagounis am 25.Februar 2016, 13:22:52
Danke sehr, liest sich echt gut, vor allem Tzanetopoulos soll richtig talentiert sein, wird schon als nächster Sokratis gepriesen. Spanoudakis ist auch ein interessanter Mann, ist ja durch "La Masia" gegangen, aber ist natürlich noch recht früh um ihn richtig abschätzen zu können. Fortounis hat dieses Jahr auch richtig geile Fortschritte gemacht und schiesst bei Olympiakos alles in Grund und Boden.

Nikopolidis als Trainer ist natürlich auch fein :)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: tuckson am 29.Februar 2016, 23:42:01
Heilige Scheiße, was für eine Europapokalsaison! Nicht schlecht, der Herr! ;) Bin absolut begeistert von deiner Story, finde es immer wieder großartig wenn versucht wird mit bzw. in Fußball-"Kleinmächten" wie den Färöern was zu erreichen.

Was mich interessieren würde - wie schätzt du den Fortschritt deiner Youngster ein? Jungs wie Johansen oder Eliasen sehen ja oberflächlich betrachtet nicht untauglich aus, wie entwickeln die sich so im eher drögen Alltag des Fußballs auf den Schafsinseln? Meinst du, die geringe Qualität der Gegner hemmt die Entwicklung der heimischen Jugend?

Wie auch immer - mach weiter so, ich bleibe definitiv begeistert, wenn auch still, an Bord! :)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 01.März 2016, 18:59:22
Was mich interessieren würde - wie schätzt du den Fortschritt deiner Youngster ein? Jungs wie Johansen oder Eliasen sehen ja oberflächlich betrachtet nicht untauglich aus, wie entwickeln die sich so im eher drögen Alltag des Fußballs auf den Schafsinseln? Meinst du, die geringe Qualität der Gegner hemmt die Entwicklung der heimischen Jugend?

Das ist schwierig zu sagen, die allermeisten Spieler entwickeln sich eher langsam weiter. Woran das nun im Detail liegt, weiss ich nicht. Die Trainingseinrichtungen sind trotz diverser Ausbaumaßnahmen mittelmäßig, der Trainerstab ebenfalls. Da habe ich im FM bei schlechteren Voraussetzungen trotzdem schon bessere und schnellere Spielerentwicklungen gesehen. Also entweder bremst die schwache Liga die Entwicklung, oder die Spieler haben kaum Potential zur Verbesserung oder eine Kombination aus all diesen Faktoren. Je nachdem wie lange ich mit dem Spielstand durchhalte,werde ich einige Faktoren noch verbessern können.

Eines meiner ersten 'Toptalente' wechselte einst ablösefrei nach Alesund und spielt bis heute in deren II Mannschaft. Trotzdem überprüfe ich alle paar Monate die Konditionen der Rückkehr von Selfoss. Bislang war mir das stets zu teuer (ca. 200k Euro Ablöse + 100k Euro Jahresgehalt), aber ich bleibe dran, alleine schon, weil er eine irre Trefferquote (18 Spiele/7 Tore) für die färöische Nationalmannschaft hat. Jedenfalls hat auch er sich stetig aber langsam weiter entwickelt. Eine Granate ist er aber nicht geworden, sonst würde er nicht in der 3. Liga Norwegens spielen. Ich denke, für größere Sprünge haben die Jungs zu wenig Potential. Eine wichtige Bezugsgröße des FM für die PA Vergabe ist das 'Youth Rating' der einzelnen Nationen und dieser Wert ist fix und bei den Färöer Inseln entsprechend niedrig.

Meine besten einheimischen Spieler haben bislang gutes Regionalliga/schwaches Drittliga Niveau. Pogba könnte hingegen mMn gut in der 2. Bundesliga spielen. Das ist also schon ein erheblicher Unterschied, ich arbeite daran, diesen soweit wie möglich zu minimieren. Ansonsten fahre ich die Taktik von Shakhtar Donezk und hole mir 11 Ausländer (bei mir keine Brasilianer, sondern eine Mischung aus Skandinavieren, Osteuropäern und Afrikanern) für den Europapokal, die heimischen Spieler kommen dann hauptsächlich in den nationalen Wettbewerben zum Einsatz. Wenn die eigene Mannschaft qualitativ relativ weit unten anzusiedeln ist, gibt es eben auch entsprechend viele Möglichkeiten um Verstärkungen billig aufzutreiben. Vor einiger Zeit hatte ich beispielsweise die halbe nigerianische U20 Nationalmannschaft zum Probetraining auf den Schafsinseln. ;)
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Siimje am 01.März 2016, 23:15:10
Trotzdem cool, was du da entwickelt. Die Färöer sind übrigens mein Lieblings-"Zwerg" in Europa (vermutlich sogar weltweit), deswegen gefällt mir diese Story sehr gut. Weiter so!  :)

Wie sieht es denn mit Einbürgerungen aus? Wie schnell/langsam geht das, oder ist das gar keine Möglichkeit/Alternative?
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.März 2016, 17:21:07
3285 Tage dauert es, bis eine Einbürgerung möglich ist. Also das ist kaum eine Alternative. Bei einem neuverpflichteten Nigerianer trat ein Bug auf und der hat lt. seinem Profil bereits 2472 Tage voll gemacht. Das hilft aber nicht weiter, denn er hat bereits offizielle Juniorenländerspiele für sein Heimatland gemacht und wird somit nie für die Färöer Inseln spielberechtigt sein. Ich habe in meinem aktuellen kader (den ich demnächst vor dem Europapokal vorstelle) 14 Ausländer und 12 davon haben zumindest Juniorenländerspiele gemacht. Lediglich der Spanier Agirre und er Franzose Chevalier haben noch nie ihr Heimatland vertreten. Wenn es mir um Einbürgerungen ginge, dürfte ich nur Spieler aus großen Fussballnationen holen. Das werde ich aber nicht tun. Lieber erhöhe ich meine Anstrengungen noch um eigene Talente herauszubringen.

Das größte Problem bei den färöischen Talenten sind die Positionen. Es kommen nur talentierte Innenverteidiger und Stürmer nach. Die haben dann auch so extreme Werte (Stürmer mit Finishing 15, Innenverteidiger mit Passing 3), so dass ein Umlernen auf andere Positionen nicht wirklich in Frage kommt. Wenn sich das etwas anders verteilen würde, würde man vielleicht nicht mehr von Liechtenstein verprügelt werden.
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Siimje am 02.März 2016, 19:53:54
OK, 9 Jahre bis zur Einbürgerung sind natürlich zu viel, um darauf zu setzen. Hatte nur gedacht, dass man auf Problempositionen eventuell ans "Herz gewachsenen" Spielern die färöische Staatsbürgerschaft verschaffen könnte damit diese auch N11 spielen können. ;)

Wie schlägt sich denn die U19/U21 der Färöer so? Nur Schatten oder auch Überraschungen?
Titel: Re: [FM16] Auf den Schafsinseln gestrandet - Jetzt mit Profifussball!
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.März 2016, 22:24:41
Ne, da ist nur Schatten. Die guten Jungs rücken halt auch schon mit 18 oder 19 in die A-Nationalmannschaft auf. Mein Jákup Jacobsen hat mit 16 debütiert, weil er Linksverteidiger spielen kann. Das ist so eine der Problempositionen. Ich werde allerdings auf der ein oder anderen dieser Positionen noch den ein oder anderen einheimischen Spieler heranführen, auch wenn diese Jungs nicht das ganz große Potential haben.

Die U21 hat in 2024 alle Spiele klar verloren. Gegner: Mazedonien, Schweiz, Armenien, Belgien, Schottland, Albanien.
Die U19 gewann gegen San Marino, Andorra, Luxemburg und Singapur alle Freundschahftsspiele, verlor dann aber alle Pflichtspiele gegen Albanien, Belgien (jeweils 0:3) und gegen Rumänien (0:8 ).