MeisterTrainerForum
Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2016 => Thema gestartet von: Kaipiranha am 11.Januar 2016, 18:54:58
-
Hallo zusammen,
ich spiele den FM schon recht lange, jedes Jahr fesselt er mich stunden-... wochen- ... ach, sind wir ehrlich: monatelang an den PC (Ihr kennt das... ;)).
Bei jeder Station habe ich immer so gut wie alles für die erste Mannschaft selber übernommen - Spieler und Personal verpflichtet, Training geleitet, Spiele vorbereitet, während der Spiele umgestellt... eben alles, was ein Magath so macht.
Jetzt fange ich mal ein für mich neues, spannendes Projekt an:
Ich gebe alle Aufgaben an die handelnden Personen ab, die sie in der Regel auch im wahren Leben übernehmen: Präsident stellt den Sportdirektor ein, Sportdirektor verpflichtet das sportliche Personal und auch die Spieler, verlängert die Verträge... eben alles, was diese Angestellten des Vereins in den meisten Fällen auch wirklich tun.
Ich selber kümmere mich damit quasi nur noch um die erste Mannschaft, leite das Training, die Spiele etc..
Hierbei muss ich dann zum Beispiel mit dem Spielermaterial klar kommen, welches mir der Sportdirektor verpflichtet, darf dabei zusehen, dass mein Training nicht optimal ist, da ich eventuell andere Assistenztrainer eingestellt hätte usw...
Wie haltet Ihr das?
Ist das grundsätzlich "ein alter Hut"?
Oder übernehmt Ihr sonst auch immer alle Aufgaben selber?
-
Ich geb meistens vieles an die Mitarbeiter ab, wenn diese denn gut sind.
Ansonsten übernehme ich das Einzeltraining selbst. Hängt immer von den Werten der Mitarbeiter ab.
Aber berichte mal von deinem Experiment, hört sich cool an ;)
-
Wobei ich dann an deiner Stelle bei den Transfers das letzte Wort behalten würde bzw eine Alternative denn der Trainer hat ja auch bei Transfers etwas zu sagen
-
Also auch bei mir hängt das sehr von den Werten der Mitarbeiter ab. Ich stelle meist selber den Sportdirektor meines Vertrauens ein. Oft überlasse ich ihm dann die restlichen Mitarbeiter. Was Transfers angeht, habe ich gern selbst das Heft in der Hand Für Talente bin ich aber immer offen ;-)
-
Wobei ich dann an deiner Stelle bei den Transfers das letzte Wort behalten würde bzw eine Alternative denn der Trainer hat ja auch bei Transfers etwas zu sagen
Wenn es einen Sportdirektor gibt, dann sind Transfers meiner Meinung nach auch dessen Aufgabe.
Wenn ich bei einem Verein anfange, welcher einen Sportdirektor hat, dann stelle ich es meist so ein, dass er das letzte Wort bei Tranfers hat. Den Sportdirektor stellt dann das Präsidium ein.
Ohne Sportdirektor mach ich das dann selbst.
-
Also:
Wie bereits geschrieben habe ich in den ganzen letzten Jahren immer alles selber übernommen, was man nur übernehmen kann. Zum Teil war das ein wenig absurd, so hatte ich als Beispiel einen Sportdirektor, welcher dann jedoch überhaupt keine Aufgabe übernahm.
Zudem habe ich Spieler gekauft wie ein Irrer, hatte immer einen ziemlich aufgeblähten Kader - aber alles im Rahmen der Budgets und ich war mit den Spielern sehr kurzfristig ziemlich erfolgreich.
Das macht zwar auch Spaß, aber man stellt sich ja auch gerne neuen Herausforderungen. 8)
In einem Gespräch mit einem Kollegen, mit dem ich sehr regelmäßig über den FM spreche (kennt Ihr sicher auch... ;)), kam dann die Idee auf, dass man das Ganze noch realistischer gestalten könne, wenn man alle Aufgaben an die Positionen verteilt, die auch dafür vorgesehen sind.
Also startete ich einen neuen Spielstand mit Viktoria Köln in der Regionalliga West.
Vorgaben des Vorstandes sind klar: Es wird erwartet, dass ich die Liga gewinne.
Schön, da stehe ich gleich doppelt unter Druck - ich bewege mich in einer Spielform, die ich so nicht kenne und habe auch nur eine Platzierung, die in Frage kommt. Ganz zu Schweigen, dass die erste Vorbereitung in der RL so kurz ist, dass man die neue Taktik kaum vernünftig einstudieren kann.
An den Einstellungen der Aufgaben der Mitarbeiter saß ich dann doch ein wenig - es wollte ja wohl überlegt sein, wer in Wirklichkeit eigentlich was macht.
Ich habe dann die folgenden Aufgaben delegiert:
- Präsident stellt Sportdirektor ein
- Sportdirektor verpflichtet Spieler, stellt sämtliche Mitarbeiter ein, die für den sportlichen Bereich zuständig sind, verhandelt und verlängert alle Verträge
- Chefscout legt Scoutingaufträge fest
- Jugendleiter kümmert sich komplett um die Jugend und um Talente
Ich selber bin nur noch für das Training, für die Spielvorbereitung und für das Spiel selber zuständig - also alle sportlichen Belange der 1. Mannschaft.
Das hört sich zwar so an, dass ich mir das Leben sehr einfach mache, es ist aber in meinen Augen sehr viel schwieriger, da ich auf viele wichtige Dinge, die meine Arbeit betreffen, nur bedingt Einfluss nehmen kann.
Als erstes verschaffte ich mir natürlich einen Überblick über meine Mannschaft. Naiverweise bin ich davon ausgegangen, dass ich meine taktischen Vorstellungen so durchdrücken könne, wie ich dies sonst immer tat. Ich identifizierte also die Schwachstellen und machte dem Sportdirektor Vorschläge für ablösefreie Spieler, die er bitte verpflichten möge.
Leider schien dies aufgrund der kleinen Budgets nicht möglich, auch nur einen dieser Spieler zu holen.
Also machte ich dem Sportdirektor Vorschläge zu Leihspielern.
Hier konnte er dann tatsächlich den ein oder anderen holen, leider jedoch nicht auf den wichtigsten Positionen, sondern eher ergänzende Spieler für die Kadertiefe.
Somit stand ich vor einer weiteren Neuerung: Ich musste meine Taktik nach dem Spielermaterial ausrichten. Da die Taktik im FM in den letzten Jahren immer differenzierter geworden ist, war dies natürlich nicht ganz so einfach umzusetzen.
Hier hatte ich in der Vorbereitung und in den ersten Saisonspielen ganz schön zu kämpfen. Aber es fügte sich mit der Zeit alles ganz gut zusammen.
Das Nächste, mit dem ich mich konfrontiert sah: Der Sportdirektor verpflichtete nicht nur Leihspieler, die ich ihm vorgeschlagen hatte, er holte auch Leihspieler in den Verein, die ich für unnötig betrachtete.
So gelang es ihm unter anderem, einen Stürmer aus der zweiten Liga zu leihen (Grimaldi aus Heidenheim). Dieser passte aber mal so garnicht in mein Konzept, zudem holte er ihn am Ende der Transferperiode und ich hatte mich da schon auf meine Stürmer festgelegt, die besser in mein Konzept passen.
Ich hatte mich jedoch dazu entschieden, dass der Sportdirektor bei Verpflichtungen das letzte Wort haben soll; ich halte dies für die realistischere Variante. Also stieß Grimaldi zu meinem Kader.
Das Ende vom Lied: Grimaldi bat mich aufgrund mangelnder Einsatzseiten in der Winterpause seinen Leihvertrag zu beenden. Dem kam ich natürlich nach.
Was der Sportdirektor noch so macht: Er verpflichtet Assistenztrainer ohne Ende! Ich hab schon mehr, als der Vorstand erlaubt, zudem sind das natürlich oftmals auch richtige Graupen (hier liegt dann natürlich wieder eine Herausforderung).
Durch die ganzen Verpflichtungen der Spieler und Mitarbeiter liege ich mittlerweile auch ca. 30.000 € über dem Gehaltsbudget.
Ob das später auf mich zurückfällt? Ich hab da doch eigentlich keine Aktien drin...
Aber die Frage, ob auch Dinge auf mich zurückfallen, die ich nicht beeinflussen kann/will, ist berechtigt, und zwar aus folgendem Grund: Mein Stammstürmer fragte kurz vor der Winterpause nach einer Verbesserung seines Vertrages. Was antwortet man da, wenn man gar keinen Einfluss auf die Vertragsverlängerung hat/nehmen möchte?
Ich habe ihm einen neuen Vertrag versprochen... Großer Fehler! Er beschwerte sich 2 Wochen später, dass ich mein Versprechen nicht gehalten habe. Trotzdem weiche ich nicht von meinem Plan ab - das bleibt Aufgabe des Sportdirektors!
Und was natürlich noch Probleme bereitete:
Bei der Leihe eines Spielers ließ sich mein Sportdirektor offensichtlich eine gewünschte Position aufdiktieren.
Ich setze Luca Dürholtz in der Regel als IZA auf links oder als MZ ein. Das führt mittlerweile dazu, dass der Trainer aus Dresden jeden Monat bei mir auf der Matte steht und sich darüber beschwert, dass ich Dürholtz nicht auf der vereinbarten Position einsetze!
Tja, das kann ich leider nicht ändern - ich spiele halt ohne OM. Bisher konnte ich Dresdens Trainer auch immer beruhigen...
Sportlich läuft es mittlerweile aber richtig gut:
Es ist stehe kurz nach der Winterpause nach einem richtig holprigen Start zu Saisonbeginn mit der Viktoria auf dem ersten Platz, vier Punkte vor dem Zweitplatzierten.
Interessant wird es dann später im zweiten Jahr:
- Verlängert der Sportdirektor auch wirklich die Verträge meiner Leistungsträger?
- Gelingt es ihm, auch mal einen dicken Fisch an Land zu ziehen?
Insgesamt bisher ne richtig spannende Sache! :)
-
Klingt super spannend.
Spieler scouten, suchen und verpflichten macht mir ja mit am meisten Spaß, aber sich quasi durch die AI noch Steine in den Weg legen zu lassen, wie es in der Realität häufig der Fall ist, scheint mir sehr reizvoll. Berichte gerne weiter!
-
Wobei ich dann an deiner Stelle bei den Transfers das letzte Wort behalten würde bzw eine Alternative denn der Trainer hat ja auch bei Transfers etwas zu sagen
Wenn es einen Sportdirektor gibt, dann sind Transfers meiner Meinung nach auch dessen Aufgabe.
Wenn ich bei einem Verein anfange, welcher einen Sportdirektor hat, dann stelle ich es meist so ein, dass er das letzte Wort bei Tranfers hat. Den Sportdirektor stellt dann das Präsidium ein.
Ohne Sportdirektor mach ich das dann selbst.
Ja, wobei das letzte Wort eher ich selbst haben will. Denn wenn man einen Verein hat und ne Idee, wie man diese Spielen lassen möchte, dann ist es glaub ich immer gut selbst das letzte Wort zu haben. Denn sonst kommen eventuell Spieler zum Verein die du vielleicht gar nicht brauchst oder nicht zu deiner Spielidee passen.
Aber letzten Endes ist es ja auch das Gute an dem Spiel, dass man eben so viele Möglichkeiten hat. Da ist keine wirklich falsch oder wirklich richtig. Hauptsache es hat den gewünschten Erfolg.
-
Wobei ich dann an deiner Stelle bei den Transfers das letzte Wort behalten würde bzw eine Alternative denn der Trainer hat ja auch bei Transfers etwas zu sagen
Wenn es einen Sportdirektor gibt, dann sind Transfers meiner Meinung nach auch dessen Aufgabe.
Wenn ich bei einem Verein anfange, welcher einen Sportdirektor hat, dann stelle ich es meist so ein, dass er das letzte Wort bei Tranfers hat. Den Sportdirektor stellt dann das Präsidium ein.
Ohne Sportdirektor mach ich das dann selbst.
Ja, wobei das letzte Wort eher ich selbst haben will. Denn wenn man einen Verein hat und ne Idee, wie man diese Spielen lassen möchte, dann ist es glaub ich immer gut selbst das letzte Wort zu haben. Denn sonst kommen eventuell Spieler zum Verein die du vielleicht gar nicht brauchst oder nicht zu deiner Spielidee passen.
Aber letzten Endes ist es ja auch das Gute an dem Spiel, dass man eben so viele Möglichkeiten hat. Da ist keine wirklich falsch oder wirklich richtig. Hauptsache es hat den gewünschten Erfolg.
Naja, Du kannst dem Sportdirektor ja schon Deine Vorstellungen präsentieren bzw. ihm Deine Transferwünsche mitteilen.
Ob was daraus wird, steht dann auf nem anderen Blatt. ;)
Und Du bekommst natürlich auch teilweise Spieler dazu, die Du nicht eventuell mal nicht so gebrauchen kannst.
@Louis: Ich berichte gerne weiter, komme derzeit aber leider nur am WE regelmäßig zum spielen, daher wird das ggf. etwas schleppender. Aber ich bleibe da in jedem Fall dran und bin für Meinungen oder Verbesserungswünsche weiter offen. :)
-
Also bei mir delegiert der Chefscout die Entsendung der Talentspäher und ich bekomme dann die Ergebnisse auf den Tisch. Dann sage ich dem Sportdirektor wen ich gerne hätte und der tut sein Bestes.
Bei Spielern die ich abgeben will, läuft das vergleichbar, also alles über den SD.
Ich lege das Training und die Spielvorbereitung fest und mache die Aufstellung. Aktuell überlege ich aber den U19 Coach zu entlassen und die Jugend selber zu coachen, weil der Dummseppl oftmals die besten Talente die ich an die erste Mannschaft heranführen will, nicht einsetzt und sie sich dadurch auch nicht ideal entwickeln...
-
Ich möchte hier auch noch einmal meine Erfahrungen einfließen lassen.
Ich halte das für eine sehr interessante Sache - und sehe durchaus noch Verbesserungspotential!
Ich spiele aktuell auch mit der Variante "SpoDi" und habe sämtliche Aufgaben abgegeben, bin als der Trainer.
Das bezieht sich auch auf individuelles Einzeltraining, Vorschläge meiner Assistenztrainer höre ich mir aber gerne an.
Lediglich den Co-Trainer "bringe ich mit" (stelle ich ein).
Bezüglich der Vertragsverlängerungen der Spieler habe ich die Erfahrung gemacht, dass der SpoDi sich doch durchaus viel Zeit lässt.
Das Transferfenster nach der Winterpause war geschlossen - das muntere "abwerben" der Spieler kann also beginnen...
Aber was macht mein SpoDi? Nichts! Während ich immer nervöse wurde, dass meine besten Spieler nicht woanders unterschreiben oder deren Verträge komplett auslaufen, hatte der Kollege wohl die Ruhe weg! :)
Ich habe mich mit dem Gedanken "Du wolltest es so!" beruhigt.
Im Endeffekt ist aber auch nichts passiert. Die Verträge wurden kurz vor Saisonende verlängert.
Lediglich Spieler, die ich im Teamstatus mit "nicht benötigt" gekennzeichnet hatte, werden nicht weiterbeschäftigt.
Auf die angesprochenen Vorschläge vom SpoDi, bzw. seine Verpflichtungen möchte ich auch noch kurz eingehen.
Denn hier sehe ich echt noch viel Potential (FN17? ;) )
Klar, ich kann selber scouten (bzw. lasse scouten) und kann dann Transferziele bestimmen.
oder ich kann den SpoDi nach Vorschlägen fragen. So habe ich schon den einen oder anderen Spieler vorgeschlagen bekommen, für den eine Leihe echt gut war.
leider ist mir noch nicht ganz klar, nach welche Prinzip diese Vorschläge erstellt werden. Was spielt eine Rolle?
Scouting des Vereins? Das Budget sicherlich auch? Der SpoDi macht nur "realistische" Vorschläge...
Die ganze Interaktion mit dem SpoDi könnte noch weiter aufgedröselt werden.
Das Mann zum Beispiel eine Philisophie mit dem SpoDi absspricht:
Worauf lege ich bei neuen Spielern besonders Wert?
Taktisch? technisch? Kraft? -> Also Bezug zu "meinem" Spielsystem.
Oder das ich ähnlich wie beim Scouting eine bestimmte Spielerrolle "einreichen" kann, auf der ich Bedarf sehe...
Hier gibt es noch diverse andere Sachen, an denen man richtig Spaß haben könnte!
-
Ja, wobei das letzte Wort eher ich selbst haben will. Denn wenn man einen Verein hat und ne Idee, wie man diese Spielen lassen möchte, dann ist es glaub ich immer gut selbst das letzte Wort zu haben. Denn sonst kommen eventuell Spieler zum Verein die du vielleicht gar nicht brauchst oder nicht zu deiner Spielidee passen.
Aber letzten Endes ist es ja auch das Gute an dem Spiel, dass man eben so viele Möglichkeiten hat. Da ist keine wirklich falsch oder wirklich richtig. Hauptsache es hat den gewünschten Erfolg.
Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wie man den FM spielt. Ich spiele den FM nicht "erfolgsorientiert" sondern nach meinen gesetzten Regeln. Hierbei versuche ich es meine Rolle im Verein entsprechend zu erfüllen.
Gibt es einen Sportdirektor, entspricht es nicht meiner Rolle, Spieler zu verpflichten. Natürlich mache ich Vorschläge, das letzte Wort hat dann aber er.
Allerdings mache ich das auch nicht immer so streng. Das entscheide ich von Save zu Save, ob es ein Rollenspiel wird.
-
Bondscoach hat schon Recht: Auf dem Gebiet kann man durchaus noch Dinge verbessern, die das Ganze noch realistischer machen. Die Kommunikation mit dem Sportdirektor ist hier ein gutes Beispiel.
Vielleicht wird der Punkt ja auch mal weiterentwickelt, obwohl ich sagen muss, dass das vom Grundsatz her ja auch jetzt schon echt gut und nahezu realistisch funktioniert. :)
Wie Schnorrer ganz richtig sagt: Es muss ja auch nicht alles so streng gesehen werden.
Wer weiß - Vielleicht werde ich ja auch demnächst bei Viktoria Köln entlassen, bekomme ein Angebot vom SV Meppen und entscheide mich, dort wieder den Magath raushängen zu lassen. Wäre ja auch weiterhin realistisch, Der gute Felix war ja auch nicht von Beginn an ein Alleinherrscher... ;)
Zu meinem Save:
Gestern konnte ich tatsächlich noch ein ganz klein wenig weiter spielen. Eigentlich nur kurz und nicht der Rede wert, jedoch ist (neben der Serie der ungeschlagenen Spiele von nunmehr 12 Spielen) wieder mal etwas sehr kurioses passiert.
Letzter Tag der Wintertransferperiode, natürlich möchte ich daran teilnehmen, auch, wenn ich ja mit Transfers ziemlich wenig am Hut habe. Mannschaft steht ja auch, also mal gucken, was die anderen so machen.
Und was passiert?
Mein Sportdirektor schleppt einen Leihspieler nach dem anderen an - insgesamt 4 Stück, von denen 3 lediglich Talente sind und dazu noch auf Positionen, auf denen ich wirklich gut besetzt bin!
Der einzig brauchbare Spieler ist ein Stürmer aus Braunschweig. Der passt mir allerdings echt gut ins Konzept, da mein Stammstürmer gerade ne schlechte Phase durchmacht und Stürmer Nr. 2 noch nicht bereit für die erste Mannschaft ist.
Mein Kader ist nun aber schon sehr aufgebläht, ich kann mich gedanklich schon mal damit auseinander setzen, dass unzufriedene Spieler auf der Matte stehen...
-
mich würde mal intressieren was passiert wenn man dem sportdirektor alle werte auf 20 stellt
-
Mich würde mal interessieren, ob der Präsident / Vorstand einen Sportdirektor entlassen kann ? Ich finde meinen ( RC Strasbourg ) nicht besonders erfolgreich und seine Werte entsprechen nicht mehr dem Ligaschnitt ( 2 Liga ).
Und....verbessern sich die Mitarbeiter in ihren Attributen eigentlich ?? Damit meine ich alle : Scouts, Sporti, Assis usw ( alle einsehbaren Mitarbeiter )
Ansonsten spiele ich ähnlich, da es spannender ist und auch teil der Lower Managment Regeln sind.
-
Ja, auch Mitarbeiterattribute ändern sich!
-
Alles klar :)
Ich wäre ja immer noch für ein Pfeil nach oben oder unten...wie bei den Spielern, dass würde mir ja einiges erleichtern. Ich beobachte nämlich gerne die Entwicklung der Personen im Verein, aber es ist gar nicht so einfach sich das alles einzuprägen.
-
Ich habe mit Bruno Conti einen verdammt guten Jugendabteilungsleiter gewinnen können. Seine Werte sind wirklich richtig gut. Daher habe ich gerade viele Aufgaben im Jugendbereich an ihn delegiert. Ich müsste nochmal genau nachsehen, aber es waren wirklich einige. Generell fällt mir das mit den Aufgaben abgeben noch etwas schwierig; irgendwie bin ich noch den Anstoss 3 - Zentralismus gewöhnt. 8)
-
Ich hab auch in meinem aktuellen Save versucht, so viele Aufgaben wie möglich an Mitarbeiter abzugeben.
Bei mir war/ist es auch so, dass Sportdirektor megaviele Assistenztrainer einstellt. Zunächst haben wir die besten U19-Trainer verloren, das war ärgerlich.
Ich hab es aber so eingestellt, dass ich das letzte Wort bei Transfers habe. Also wenn der Sportdirektor Spieler verpflichten oder leihen will, mit denen ich so gar nichts anfangen kann, dann lehne ich sie ab.
Was mir bisher nicht so richtig gefällt, vielleicht übersehe ich da was, ist das verlängern von Verträgen und abgeben von Spielern. Der Sportdirektor verlänegrt auch die Verträge, aber ich hab noch nicht so richtig rausgefunden, wie ich ihm sage, mit wem er verlängern soll. Deswegen hab ich das dann teilweise selbst gemacht. Und beim Spieler abgeben geht das dann wohl nur über die Liste ungewollter Spieler (?) oder anbieten zum Preis x. Aber so eine Option wie "Schau mal, dass du den möglichst teuer an den Mann bringst" gibt es glaube ich nicht...
-
Aber so eine Option wie "Schau mal, dass du den möglichst teuer an den Mann bringst" gibt es glaube ich nicht...
Er versucht sie immer zuerst so teuer wie möglich zu verkaufen.
Zum Verträge verlängern: wenn Du ihm die Option gibst Verträge zu verlängern, dann macht er es nach gutdünken, immerhin ist er eigentlich Dein Vorgesetzter. ;D
-
Aber so eine Option wie "Schau mal, dass du den möglichst teuer an den Mann bringst" gibt es glaube ich nicht...
Er versucht sie immer zuerst so teuer wie möglich zu verkaufen.
Zum Verträge verlängern: wenn Du ihm die Option gibst Verträge zu verlängern, dann macht er es nach gutdünken, immerhin ist er eigentlich Dein Vorgesetzter. ;D
Ja, das stimmt (also mit der Verlängerung - bei dem Verkauf von Spielern durfte ich gerade etwas anderes erleben, wie ich gleich noch schreiben werde...).
Allerdings kannst Du ihm ja auch sagen, welche Deiner Spieler Du als Leistungsträger erachtest - mit diesen Spielern verlängert er in der Regel dann auch. Bei einem meiner Spieler hatte er es sehr hartnäckig versucht, leider letztendlich glücklos.
Ich habe meinen Save an Wochenende auch endlich fortsetzen können und habe die erste Saison zu Ende gespielt.
Es hat sogar tatsächlich mit den Zielen geklappt – ich bin Meister der RL West geworden.
Letztendlich sogar mit 7 Punkten vor Gladbachs zweiter Vertretung.
Was mich wunderte: Der nächste Termin in meinem Kalender war dann das Finale im Mittelrheinpokal, danach dann der Urlaub des Kaders.
Aber was bitte ist mit der guten, alten Relegation? Sollte etwa die Datenbank nicht korrekt funktionieren?
Ein paar Tage nach dem letzten Spieltag dann aber die positive Antwort in Form der Auslosung zur Relegation.
Der Gegner hier sollte Elversberg werden. Machbar, wie ich so bei mir dachte, allerdings war hier auch ein wenig Termindruck vorprogrammiert.
Die Spieler durften Ihren Urlaub um ne Woche verschieben, es musste ja in kürzester Zeit neben dem Pokalfinale gegen Bonn auch die Relegation mit Hin- und Rückspiel untergebracht werden.
Zuerst stand das Relegationshinspiel an: Ein relativ ausgeglichenes Spiel in Köln endete mit einem glücklichen 1:0 für mich.
Im Pokalfinale war dann Schonung für viele Stammkräfte angesagt, hier wurde ein Sieg seitens des Vorstandes eh gering priorisiert.
Trotz alledem freute sich mein Präsident trotzdem, als ich ihm nach einem 2:1 Sieg beim Bonner SC die Trophäe überreichen konnte und so die Teilnahme am DFB-Pokal in der Folgesaison sichern konnte.
Dann kam es zum Showdown der Saison. Das eine Spiel, auf das ich hingearbeitet habe – allerdings wohl ziemlich alleine, da meine Mannschaft mich in der abschließenden Teambesprechung ziemlich auflaufen ließ, da man mit der Meisterschaft in der Regionalliga doch schon alles erreicht hätte, was man erreichen wollte.
Unglaublich – in einer Mannschaft, die ich alleine hätte zusammenstellen dürfen, wäre vorzeitige Zufriedenheit kein Thema gewesen! ;)
So ging ich also mit einem mulmigen Gefühl in das Rückspiel und hoffte, dass meine Jungs sich zusammenreißen würden.
Ich stellte sie noch offensiver mit wesentlich mehr Pressing ein, vielleicht würde dieser Überfall Elversberg ja überraschen.
Und das tat er tatsächlich!
Meine Mannschaft spielte den Gegner an die Wand, am Ende kamen sie mit dem 2:0 Endergebnis noch glimpflich davon.
Aber es war geschafft – der Aufstieg nach nur einer Saison! Ziel übertroffen – so sollte es sein!
Nun kamen die spannenden Dinge, um die es in diesem Save ja eigentlich geht: Wie stellt sich mein Sportdirektor an?
Und da passierte wirklich einiges…
Als erstes legte der Vorstand die neuen Budgets fest:
Aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten, die durch das letztjährige Überschreiten des Gehaltsbudgets entstanden ist (der Sportdirektor hat mir ja mehr Spieler und Assistenztrainer angeschleppt, als mir lieb waren), rechnete ich mit nicht besonders viel.
Das Transferbudget belief sich tatsächlich auch auf 0 €, das Gehaltsbudget wurde jedoch auf erfreuliche 320 tsd € angehoben! Das aktuelle Gehaltsbudget war zu der Zeit bei 230 tsd €, insofern ging ich davon aus, dass man den Kader punktuell verstärken könne, um in Liga 3 bestehen zu können. (Eine Erhöhung der Budgets stellte sich später als nicht möglich dar, denn der Vorstand erwartete direkt einen Mittelfeldplatz – und höhere Ziele wollte ich mir wirklich nicht stecken.)
Da der Sportdirektor mit ein paar Leistungsträgern unter der Saison verlängert hatte und ich also davon ausgehen konnte, dass, abgesehen von den Leispielern, die erste Elf zusammenbleiben würde, machte ich mich auf die Suche nach ablösefreien Verstärkungen, die ich dann zum Transfer vorschlagen wollte.
Ich fand einige, interessante Spieler – Dem Sportdirektor gelang es lediglich bei einem Spieler (ein Torwarttalent), diesen unter Vertrag zu nehmen! :o
Und so startete ich mit 13 Spielern in die Saisonvorbereitung…
Das war dann doch ein wenig enttäuschend.
Mein Gehaltsbudget war mittlerweile auf 170 tsd € gesunken, was den Vorstand zwar zufriedenstellte, meine Mannschaft aber weit von der Wettbewerbsfähigkeit entfernte!
Wie sollte ich denn neue Taktiken einstudieren? Was soll denn bloß passieren, wenn sich Spieler verletzen?
Händeringend machte ich also immer mehr Vorschläge an den Sportdirektor – keinen einzigen konnte er eintüten!
Gut, einen Spieler bekam er dann doch, aber auf eigene Faust: Er holte ein Talent im zentralen Mittelfeld zurück, dessen Vertrag eine Woche vorher bei uns ausgelaufen war. Dieser Spieler machte in der Vorsaison nicht ein einziges Spiel und wurde nur in der U19 eingesetzt.
Na toll…Was soll ich denn mit dem?
Das wurde mir in der Folgewoche bewusst:
Es kam ein Angebot für Mike Wunderlich hereingeflattert – Mein Kapitän, bester Spieler meiner Mannschaft, bester Spieler der RL West in der Vorsaison, kreative Schaltzentrale und Dreh- und Angelpunkt in meinem Spiel.
Und mein Sportdirektor schafft es tatsächlich, ihn unter Marktwert abzugeben!!! >:(
Ernsthaft??? Wie soll ich denn jetzt etwas Gescheites aufbauen??
Ärger war da natürlich vorprogrammiert, einer meiner Flügelspieler suchte umgehend das Gespräch mit mir.
Ich sagte ihm zwar, dass ich Wunderlich durch einen besseren Spieler ersetzen würde und stellte ihn dadurch vorerst zufrieden – aber wie soll das gehen? Der Junge war echt ein Glücksfall für uns!
Ich mache mir schon ein wenig Sorgen, da für meinen besten Stürmer und Aufstiegshelden nun auch ein Angebot abgegeben wurde.
Ich wette, dass der mich dann auch demnächst verlassen wird.
Tja, ich bin also wirklich darauf angewiesen, dass mein Sportdirektor mir Spieler rankarrt, mit denen ich auch was anfangen kann.
Meine Voraussage ist, dass er da sicher den ein oder anderen Spieler bekommen wird – jedoch wahrscheinlich erst gegen Ende der Transferperiode, was eine Vorbereitung ad absurdum führt.
Das wird in jedem Fall ne ganz enge Kiste in der kommenden Saison.
Aber so wollte ich das ja und ich bin gespannt, ob ich flexibel genug darauf reagieren kann, mit welchem Spielermaterial ich welche Taktik spielen kann.
Und die Umstellung vom FM15 zum FM16 ist alleine von der Taktik her schon eine Aufgabe für mich. ;)
Der Spielspaß ist gerade aber enorm, ich kann mir nicht vorstellen, wie dieser Save langweilig werden könnte! :)
-
gibts hier noch welche, die ihre Erfahrungen preisgeben können?
Hört sich an sich ja intressant an, zeigt aber auch genau wo der FM noch erhebliche Schwächen hat.
Problem ist immer noch die KI. Ich bin mir sicher dass es x-Leute hier im Forum gibt, die den Football Manager bereits Jahre, wenn nicht Jahrzehnte spielen. Für solche Leute ist es kein Problem früher oder später mit JEDEM Verein erfolgreich zu sein. Deswegen sieht man überall die ganzen Challenges, und wenn ich ehrlich bin, spiele ech seit Jahren ebenfalls mit eigenen Regelen, beispielsweise nur Youth Challengen oder nur Spieler einer Nationalität holen oder nur Spieler unter 21 Jahren etc. Hier sind keine Grenzen gesetzt.
Mit der Zeit fängt aber alles an eintönig zu werden, und man wünscht sich nichts mehr, als einen normalen Football Manager zu spielen, und frei Transfers zu tätigen wie man Lust und Laune hat.
Ich hab mir in letzter Zeit immer mehr Gedanken darüber gemacht. Wie bekommt man die KI stärker, wie erhöht man im Football Manager den Schwierigkeitsgrad. Es ist leider nicht so einfach wie in manch anderen Spielen, wo es per Knopfdruck geht.
Manche Leute schreiben von ihren Experimenten, wo sie allen Regen Managern maximale Attribut Stärke geben, andere wiederum geben allen Mitarbeitern maximal Attributstärke. Scheint logisch zu sein, umso höher er in den Attributen liegt, umso vernünftiger wird er seiner Arbeit nachgehen. In der Theorie müsste das alles so passen aber genauere Berichte über die Praxis habe ich nicht gefunden. Ich weiss auch nicht wie man sowas editieren soll, ohne jeden Mitarbeiter einzeln zu bearbeiten.
An der Engine kann man kaum was ändern, da wohl keiner den Quellcode hat bzw nicht die Zeit hat das alles zu ändern. Andere Parameter gibt es nicht die so einfach umzustellen wären.
Ich denke, dass es bereits sehr helfen würde, wenn die KI anfangen würde, sinnvolle Transfers zu tätigen. Aber dies ist in der Realität leider nicht immer der Fall. Oft werden Spieler für Geld geholt und kommen auf kein einziges Spiel. Talente für die U19 bzw U21 werden nie geholt, und wenn dann versauern sie in der Reserve.
Punkto Taktik das gleiche, aber schon etwas besser. Manche Teams spielen oft ohne Konzept und auf gut Glück.
Ich werde mir mal weiterhin Gedanken machen, wie man das Problem lösen könnte.
Wenn mir jemand sagen könnte ob es möglich wäre verschieden Daten aus dem Editor in eine xml Datei zu konvertieren könnte ich mal einige Saisons mit dem Schema testen, wenn ich alle Staff Mitglieder in den Attributen erhöhen würde. Wenn dies nicht geht siehts schlecht aus, alle einzeln zu ndern ist einfach zu zeitaufwendig...
gruss