MeisterTrainerForum

Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2016 => Thema gestartet von: Muffi am 12.Januar 2016, 06:49:19

Titel: Traditionsvereine
Beitrag von: Muffi am 12.Januar 2016, 06:49:19
Hallo liebe FM-Freunde,

mich würde interessieren:

a) wie ihr einen (euren) Traditionsverein definiert

und

b) was euch motiviert eben einen Traditionsverein, statt einem erst seit kurzem bestehenden Verein zu übernehmen


Ich lege dann auch gleich los und vermische meine Antworten zu a und b. Für mich machen einen Verein nicht die Erfolge der Vergangenheit zu einem Traditionsverein, sondern vor allem die vielen (vielleicht auch legendären) kleinen Geschichten, die sich um einen Verein ranken. So kann es durchaus vorkommen, dass ich Lust bekomme einen Verein X zu übernehmen, nachdem ich in der 11 Freunde eine schöne Geschichte über diesen gelesen habe oder einen Bericht im Fernsehen. Oftmals inspirieren mich auch Storys hier im Forum, in denen sich der Autor die Mühe gemacht hat über seinen Verein zu recherchieren. Letztlich sehen viele auch die Dauer des Bestehens eines Vereins als Merkmal für einen Traditionsvereins. Für mich ist das höchstens ein Merkmal von vielen.

Zuletzt - wenn ihr mögt, könnt ihr auch gern Beispiele für einen Traditionsverein geben, schön wäre es allerdings, wenn ihr dann vielleicht auch eine dieser kleinen Geschichten parat hättet, die euch diesen Verein so sympathisch gemacht hat. :)


PS: An die Mods - ich hoffe, dass mein Thread durch den Bezug zum FM hier im richtigen Bereich gelandet ist. Falls nicht, bitte ich darum, ihn dorthin zu verschieben. :)
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Poirot am 12.Januar 2016, 13:39:21
Aus meiner Sicht gibt es sowas wie Traditionsvereine nicht mehr. Dafür ist der Fussball einfach zu schnelllebig geworden. Und Leute die immer sagen Tradition hier-Tradition da, sind dann doch eher Leute( ohne damit jemand zu beleidigen wollen, sondern aus der Erfahrung heraus gesprochen)  die einer Meisterschaft oder einem Pokalsieg aus den 60ern oder noch länger hinterher jubeln.

Geld spielt heute einfach eine-und das zu recht- zu wichtige Rolle. Auch die ganze Diskussion über Werksteams oä wie Hoffenheim Wolfsburg RB Leipzig ist nur noch ermütend. Schließlich steckt in jedem Verein ne Menge an Sponsoring und somit an Geldgebern( siehe Bayern mit Telekom Adidas usw). Traditionsvereine sind denke ich eher ein Auslaufmodell bzw eine nicht mehr zutreffende Formulierung. 
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Bränntwayne am 12.Januar 2016, 13:44:22
Und niemals vergessen - EISERN UNION!  :)
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Alcatraz am 12.Januar 2016, 13:50:11

Geld spielt heute einfach eine-und das zu recht- zu wichtige Rolle.

Geld hat den Fussball zerstört...
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Poirot am 12.Januar 2016, 13:54:15

Geld spielt heute einfach eine-und das zu recht- zu wichtige Rolle.

Geld hat den Fussball zerstört...

Kann man sehen wie man mag, ohne Geld wären das alles noch Amateurfussballer die neben Ihren 8Stundentag mal noch bisschen kicken gehen  ;D. Wo ich dir aber Recht gebe, die höhe der Summen an Geld die momentan im Umlauf sind, sind zumindest diskutabel.
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: SGD Fan am 12.Januar 2016, 13:56:03
Aus meiner Sicht gibt es sowas wie Traditionsvereine nicht mehr. Dafür ist der Fussball einfach zu schnelllebig geworden. Und Leute die immer sagen Tradition hier-Tradition da, sind dann doch eher Leute( ohne damit jemand zu beleidigen wollen, sondern aus der Erfahrung heraus gesprochen)  die einer Meisterschaft oder einem Pokalsieg aus den 60ern oder noch länger hinterher jubeln.
Bei einem Traditionsverein geht es aber nicht um sportliche oder finanzielle Erfolge. Sondern ein Traditionsverein zeichnet sich dadurchaus, das er seine längerstehenden Traditionen bewahrt und pflegt. Tradition hindert nicht daran am Fortschritt teilzuhaben. Und sicher kann man aus Erfolgen aus den 60ern oder später noch hinterherjubeln. Das sind Erfolge auf die jeder stolz sein kann im Verein. Und das darf, und sollte man auch, leben. Es hindert auch nicht daran den Blick geradeaus zu haben. Ganz im Gegenteil. Das ist pure Motivation und Selbstbewusstsein. So wie jeder Klub auf dem Platz agieren sollte.

Die Debatte hat auch nichts mit Geld zu tun. Ein weit verbreiteter Irrtum.
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Alcatraz am 12.Januar 2016, 14:01:12

Geld spielt heute einfach eine-und das zu recht- zu wichtige Rolle.

Geld hat den Fussball zerstört...

Kann man sehen wie man mag, ohne Geld wären das alles noch Amateurfussballer die neben Ihren 8Stundentag mal noch bisschen kicken gehen  ;D. Wo ich dir aber Recht gebe, die höhe der Summen an Geld die momentan im Umlauf sind, sind zumindest diskutabel.

Stimmt. Ich weiss auch nicht wie man sowas regeln sollte. Es kann nicht sein dass man für manches Spiel 100-1000 Euro zahlen soll. Es kann auch nicht sein dass manche Vereine 100 Mio. für Spieler zahlen, dass die Vereine sich und ihr gesamtes Umfeld ´verkaufen´ an Privatinvestoren. (denen nichts am Verein liegt). Dass Mio TV Deals getätigt werden etc. Dass manche Fans Spiele in den Pubs kucken müssen, weil die ersten 20 Reihen im Stadion von Chinesen belegt sind.
Es läuft mMn alles zu sehr in Richtung Unternehmen, was nicht mehr allzuviel mit der ursprünglichen Idee einer Sportart gemein hat. Ist eigentlich schade, aber wir alle wollen doch nur einen schönen Wettkampf sehen.
Irgendwann wirds nur noch ein paar grosse Vereine geben, die jedes Jahr alles untereinander ausmachen...
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: DragonFox am 12.Januar 2016, 15:03:45
Es läuft mMn alles zu sehr in Richtung Unternehmen...

Da läuft es nicht nur hin. Die Vereine werden wir Unternehmen geführt. Allgemein würden sie nicht mit so viel Geld herumwerfen, wenn die "Branche" es nicht generieren würde. Kauf kein Sky mehr. Geht nicht mehr in die Stadien. Dann sinken auch wieder die Gelder die ihnen zur Verfügung stehen. :-P
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Schiebulski am 13.Januar 2016, 14:39:42
Aus meiner Sicht gibt es sowas wie Traditionsvereine nicht mehr. Dafür ist der Fussball einfach zu schnelllebig geworden. Und Leute die immer sagen Tradition hier-Tradition da, sind dann doch eher Leute( ohne damit jemand zu beleidigen wollen, sondern aus der Erfahrung heraus gesprochen)  die einer Meisterschaft oder einem Pokalsieg aus den 60ern oder noch länger hinterher jubeln.
Bei einem Traditionsverein geht es aber nicht um sportliche oder finanzielle Erfolge. Sondern ein Traditionsverein zeichnet sich dadurchaus, das er seine längerstehenden Traditionen bewahrt und pflegt. Tradition hindert nicht daran am Fortschritt teilzuhaben. Und sicher kann man aus Erfolgen aus den 60ern oder später noch hinterherjubeln. Das sind Erfolge auf die jeder stolz sein kann im Verein. Und das darf, und sollte man auch, leben. Es hindert auch nicht daran den Blick geradeaus zu haben. Ganz im Gegenteil. Das ist pure Motivation und Selbstbewusstsein. So wie jeder Klub auf dem Platz agieren sollte.

Die Debatte hat auch nichts mit Geld zu tun. Ein weit verbreiteter Irrtum.

Mmh ... dann gibt es unter den Profivereinen keinen Traditionsvereine mehr. Profivereine sind Unternehmen der Unterhaltungsindustrie und Werbewirtschaft. Die meisten müssen schon qua Rechtsform darauf aus sein, Gewinn zu erwirtschaften, weil sie ansonsten gegen die Interessen der Gesellschafter handeln würden.

Für mich sind Traditionsvereine solche, deren Geschichte mindestens vor dem 2. WK, zumeist vor dem 1. WK beginnt.

Und Geld ermöglicht erst den Fussball seit den 60igern, in anderen Ländern schon früher. Gut, ich schau mir keinen Amateurfussball an. Für echte Fans des Amateurfussballs mag das anders sein. Aber dann muß man auch akzeptieren, dass man keinen Höchstleistungsfussball sieht.
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Alcatraz am 13.Januar 2016, 14:50:52
Gibt pro Wochenende vielleicht 3-4 Spiele die Hochleistungsfussball sind
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Tony Cottee am 13.Januar 2016, 17:37:54
Da läuft es nicht nur hin. Die Vereine werden wir Unternehmen geführt. Allgemein würden sie nicht mit so viel Geld herumwerfen, wenn die "Branche" es nicht generieren würde. Kauf kein Sky mehr. Geht nicht mehr in die Stadien. Dann sinken auch wieder die Gelder die ihnen zur Verfügung stehen. :-P

Na ja, dass ist ein bisschen so wie einem Alkoholiker zu sagen: Ich weiß, dass Du neben einer Kneipe wohnst, aber geh einfach nicht mehr hin, dann macht die Kneipe auch zu und Du hast keine Verlockung mehr Dich zu besaufen.

--- nach 15 Sekunden drüber nachdenken, fällt mir gerade auf, dass das der schlechteste Vergleich ist, der mir in den letzten 10 Jahren eingefallen ist und ich bin wirklich gut in schlechten Vergleichen...
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Muffi am 14.Januar 2016, 06:42:59
So ein wenig ist diese Diskussion in eine andere Richtung gelaufen, als ursprünglich von mir erwartet. So hatte ich mir doch bei aller Diskussion über Traditionsvereine auch immer noch den Bezug zum FM erhofft, eben das, was ich in meinem Punkt b beschreibe. :)
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Ferrarist am 14.Januar 2016, 09:40:57
Hallo liebe FM-Freunde,

mich würde interessieren:

a) wie ihr einen (euren) Traditionsverein definiert

Auf den FM bezogen: Ein Verein, der höchstens zweitklassig spielt, aber ein relativ großes Stadion samt großer Fanbase besitzt und in der Vergangenheit den einen oder anderen Titel geholt hat. Zumindest wenn man Anhänger des, "Ich-hole-einen-abgestürzten-Traditionsverein-wieder-in-die-Erste-Liga" ist. :D

Zitat
b) was euch motiviert eben einen Traditionsverein, statt einem erst seit kurzem bestehenden Verein zu übernehmen

Ich glaube außer RB Leipzig gibt es im engeren Sinne kaum bis keine Klubs, die erst seit kurzem existieren. :D Ansonsten gebe ich zu, dass die Wahl eines Traditionsvereins durchaus mit Fußballromantik zu tun hat. Gerade, wenn man in Deutschland einen Regionalligaklub übernimmt. Alleine die Regionalliga West ist von den Namen her Tradition pur und wer steht nicht auf hart geführte Lokalderbies in einer unteren Klasse? :D

Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Alcatraz am 14.Januar 2016, 20:34:30
Hallo liebe FM-Freunde,

mich würde interessieren:

a) wie ihr einen (euren) Traditionsverein definiert

Auf den FM bezogen: Ein Verein, der höchstens zweitklassig spielt, aber ein relativ großes Stadion samt großer Fanbase besitzt und in der Vergangenheit den einen oder anderen Titel geholt hat. Zumindest wenn man Anhänger des, "Ich-hole-einen-abgestürzten-Traditionsverein-wieder-in-die-Erste-Liga" ist. :D

Zitat
b) was euch motiviert eben einen Traditionsverein, statt einem erst seit kurzem bestehenden Verein zu übernehmen

Ich glaube außer RB Leipzig gibt es im engeren Sinne kaum bis keine Klubs, die erst seit kurzem existieren. :D Ansonsten gebe ich zu, dass die Wahl eines Traditionsvereins durchaus mit Fußballromantik zu tun hat. Gerade, wenn man in Deutschland einen Regionalligaklub übernimmt. Alleine die Regionalliga West ist von den Namen her Tradition pur und wer steht nicht auf hart geführte Lokalderbies in einer unteren Klasse? :D

Hmm Viitorul Constanta aus Rumänien, der Club von Gheorge Hagi exisitiert auch erst seit 2009, mittlerweile feste Grösse in der ersten Liga.
Dann Midjyalland fällt mir noch ein (1999)
FK Krasnodar (2007)
Astra Girugui (2012) etabliert in der ersten Liga Rumäniens
FC Vaslui (2002)
Ingolstadt ja auch recht jung (2004)
Milton Keynes Dones (2004) Wimbledon Nachfolger
FC Evian aus Frankreich
BATE Borissow (1996)


Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: der_Hildener am 15.Januar 2016, 17:50:40
Aus meiner Sicht gibt es sowas wie Traditionsvereine nicht mehr. Dafür ist der Fussball einfach zu schnelllebig geworden. Und Leute die immer sagen Tradition hier-Tradition da, sind dann doch eher Leute( ohne damit jemand zu beleidigen wollen, sondern aus der Erfahrung heraus gesprochen)  die einer Meisterschaft oder einem Pokalsieg aus den 60ern oder noch länger hinterher jubeln.

Geld spielt heute einfach eine-und das zu recht- zu wichtige Rolle. Auch die ganze Diskussion über Werksteams oä wie Hoffenheim Wolfsburg RB Leipzig ist nur noch ermütend. Schließlich steckt in jedem Verein ne Menge an Sponsoring und somit an Geldgebern( siehe Bayern mit Telekom Adidas usw). Traditionsvereine sind denke ich eher ein Auslaufmodell bzw eine nicht mehr zutreffende Formulierung.

Marcel Reif ist auch bald Tradition.

Ich hab übrigens in den ganzen Jahren, in denen ich hier lese und schreibe noch nicht soviel Unfug auf einen Haufen gelesen, auch nicht annähernd - chapeau - äh schabau - das muss man erst mal schaffen.
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: Octavianus am 15.Januar 2016, 18:15:40
Cool, von dir habe ich hier ja schon ewig nichts mehr gelesen. Willkommen zurück! :)
Titel: Re: Traditionsvereine
Beitrag von: der_Hildener am 16.Januar 2016, 16:34:14
Cool, von dir habe ich hier ja schon ewig nichts mehr gelesen. Willkommen zurück! :)

Bin eigentlich (fast) regelmäßig hier  :) - und ich finde : Es ist immer noch eine ganz feine Community hier :-)