MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Cassius am 15.Januar 2016, 18:17:02

Titel: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 15.Januar 2016, 18:17:02
König und Drei. Verflixt. Undankbares Blatt.
"Karte! Por favor..."
"Sì, Señor."
Der freundliche junge Mann, der mir tierisch unsympathisch ist, schiebt eine dritte Karte in meine Richtung. Ich drehe sie um. Zunächst so, dass nur ich sie sehen kann und werfe sie dann auf den Tisch, nehme mein Glas, stehe auf und gehe. Eine Dame, überspielt. Und das waren meine letzten Chips. Nun schlendere ich also durch das Casino. Vermutlich schwanke ich eher, aber ich bin mir sicher, dass ich mich nirgends abstützen musste. Achtungserfolg. Wie ein 0:0 in die Pause nehmen. Während ich so überlege, ob ich den erniedrigenden Gang zur Kasse erneut gehen will um mich wieder mit Chips zu versorgen, winkt mich ein elegant gekleideter Herr an die Bar.
"Sie sind Europäer?"
Mhm, der kann gut Englisch für einen Argentinier. Deswegen bin ich aber nicht besser, eher schlechter gelaunt: "Sieht man das nicht?"
"Naja, ihrem Spanisch zufolge könnten Sie gut auch Amerikaner sein. Aber Sie sind so blond."
"Welch Beobachtungsgabe!" Ich schaue ihn angriffslustig an, er scheint nicht im Mindesten beeindruckt.
"Urlaub oder Geschäftlich?"
"Ich verprasse meine Abfindungen - beides also."
"Aha. Und wieso gerade hier?"
Was ist der denn so neugierig? Naja, ich habe ja weiter nichts vor."Mir gefällt Argentinien eben."
"Schön. Sie befinden sich aber in Uruguay."
Uuuups. "Ach, Montevideo liegt gar nicht in Argentinien? Macht auch nichts." Eine kurze Pause. Mir kam sie ewig vor, aber ich glaube, er wandte sich nur kurz ab, um ein, zwei Nüsse zu picken. Unser Gespräch ging darauf bruchstückhaft voran und mir wurde der Fremde immer sympathischer. Dabei hatte ich mir doch vorgenommen, nichts und niemanden mehr nett oder angenehm zu finden. Da am TV des Casinos gerade ein Fussball-Spiel gezeigt wurde (es war also erst Nachmittag?), sprachen wir über mein früheres Lieblingsthema und er fand durch stetes Nachfragen heraus, dass ich mal in Europa trainiert habe.
"Ach, deswegen kommen Sie mir bekannt vor. Sie waren mal in Italien! In Udine. Dort versuchen so viele Südamerikaner, ihr Glück zu finden. Da waren Sie hier Dauerthema, Albert."
"Schön. Dann muss ich den Kontinent wohl bald wieder wechseln."
"Besser nicht. Hören Sie, ich bin der Präsident von Defensor Sporting, einem Erstliga-Team aus Montevideo. Wir könnten einen jungen, europäischen Trainer gebrauchen."
Ach, das will der. Nein, kein Interesse. Nix mehr Fussball. Wäre ich doch in die USA gereist oder nach Kanada. "Danke für Ihr Interesse, aber lieber nicht. Ich habe dem Fussball abgeschworen."

Zwei Tage später. Bei  einem nachmittäglichen Spaziergang komme ich an einem Fussball-Platz vorbei und stelle mich gelangweilt an den Zaun hinter einem Tor. Meine Laune ist gesunken, denn leider sind die Abfindungen beinahe verbraucht. So toll zahlten Udinese und der HSV auch nicht. Nun muss ich mir was überlegen. Auf dem Feld kämpften ein Team in weissen, die anderen in violetten Trikots um die Kugel. Es waren Jungs um die 16 Jahre. Einige davon konnten sogar was. Als ich mich gerade abwenden wollte, hörte ich eine vertraute Stimme: "Das sind unsere Junioren. Die in den violetten Trikots. Von Difensor. Ich habe mich Ihnen gar nicht vorgestellt. Daniel Jablonka ist mein Name."
"Das freut mich. Ehrlich. Aber ich muss jetzt weiter."
"Da war ganz schön viel Wehmut in Ihrem Blick eben."
"Sie haben da ein paar begabte Kicker. Das sieht man doch gerne."
"Ja, unsere Jugendarbeit gehört zum besten, was unser kleines Land zu bieten hat. Auch in der ersten Mannschaft sind noch viele um die 20. Die könnten sehr profitieren, wenn ein europäischer Fachmann sie unter seine Fittiche nähme."
"Das schmeichelt mir, aber ich habe kein Interesse."
"Wieso sind Sie eigentlich nicht im Casino?"
Verflixt, jetzt hat er mich. "Eine kleine Auszeit halt. Kräfte bündeln." Okay, das hätte ich mir auch nicht abgekauft...
"Herr de Stijl... Ach, nein: Ich bleibe beim Albert. Ich bin Daniel. Wir bieten Ihnen eine talentierte Mannschaft, eine tolle Jugend und ein ordentliches Gehalt. Ich habe etwas über ihre Arbeit in Europa recherchiert, sehr offensiv. Das gefällt mir, das passt zum Verein, auch wenn wir "Defensor" heissen. Wie Sie in Udinese und bei Fulham haben spielen lassen, hat sich echt sehen lassen können. Und sie entwickeln junge Spieler. Diese können wir Ihnen bieten. Viele sind ungeschliffen, aber gute Jungs, die allesamt über Talent verfügen. Sie haben dem Fussball nicht abgeschworen. Vielleicht dem europäischen, weil Ihre Ansätze etwas zu extrem und idealistisch sind, wenn man nicht gerade den Kader des FC Barcelona zur Verfügung hat. Wir würden Ihnen hier gerne Zeit geben. Da gibt es doch bestimmt Ideen, die sich in Europa mit all dem Druck nicht so erfolgreich umsetzen lassen. Dies hier ist Ihre Chance, Albert."
Ich will nicht, aber ich muss anerkennen, dass er recht hat. Da gibt es tatsächlich etwas, das in Europa schwierig stressfrei umzusetzen ist. "Okay, Daniel. Ich komme am Montag in Ihr Büro, dann besprechen wir alles in Ruhe."
"Albert, heute ist Montag"
"Na, schön. Dann gehen wir jetzt gleich. Wir können ja noch das Spiel zu Ende schauen, dann erkläre ich Ihnen meine Ideen. Mal schauen, ob Sie mich dann noch wollen.

Daniel Jablonka wollte und wenige Tage später konnte ich meine ersten Trainings in Uruguay leiten, Albert de Stijl hat also seine neue Aufgabe gefunden: Den Defensor Sporting Club.

(click to show/hide)

Saveregeln, Kadervorstellung und vieles mehr folgen dann im nächsten Post. So viel Text wird es aber nicht mehr geben, keine Angst. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 15.Januar 2016, 18:55:59
URUGUAY! !! YAY!!!  :D Super! Freu mich drauf :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 15.Januar 2016, 19:23:21
Da fällt mir direkt das hier ein:

Simpsons (https://www.youtube.com/watch?v=4paLVu0gNcQ)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 15.Januar 2016, 21:02:08
Und *hopp! an Bord gesprungen! Viel Erfolg!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: AndyB am 15.Januar 2016, 22:13:27
Meine Kommentare werden sich zwar - wie leider so oft - in Grenzen halten.
Werde die Karriere trotzdem aufmerksam verfolgen  :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 16.Januar 2016, 09:38:44
Schön, dass ihr alle dabei seid. :D

@Plumps: Irgendwie wusste ich, dass dir das gefällt. ;)

@Saris: Ja, Homer wird hier schon bald eine Rolle spielen, du wirst sehen.

@doc: Danke. Dein Save war mir da durchaus auch etwas Inspiration

@AndyB: Cool, dass du dabei bist.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 16.Januar 2016, 10:03:11
Bevor ich demnächst zu den ersten Analysen des Vereins, des Kaders, usw. komme, lasst mich noch ein paar Worte über die Idee hinter diesem Save verlieren. Dies soll sowohl Challenge- als auch ein Karrieresave sein. Für letzteres schlüpfe ich wieder in die Rolle des fiktiven Albert de Stijl, der einen Neuanfang seiner Trainerkarriere lancieren möchte. Südamerika hat ihn (also mich) schon immer gereizt und jetzt ist er also da. Das Ziel ist aber durchaus, wie Phoenix aus der Asche aufzusteigen und wieder im europäischen Spitzenfussball Fuss fassen zu können - also gestärkt und "neu erfunden" aus Südamerika wieder zu kommen.

Ob ich dabei lange bei Defensor oder in Uruguay überhaupt bleibe, will ich mal dem Schicksal überlassen. Eventuell entscheide ich das ja auch gar nicht selbst. ^^ Generell wird aber Süd- und vielleicht Mittel- und Nordamerika die Destination bleiben bis ich mir einen starken Namen machen konnte.

Für mich natürlich auch ein Abenteuer. In Uruguay kenne ich nichts. Keinen Verein, keine Spieler, keine Coaches. Ich weiss noch nicht, wie das Ligensystem genau funktioniert, wie man sich für internationale Turniere qualifiziert, wie das hier mit Transfermodalitäten ist und vieles mehr. Das macht es spannend. Für mich und hoffentlich auch für euch. :)

Nun soll der Save auch eine Challenge enthalten. So etwa wie doc_moustache eine Libero-Challenge gegen den modernen Fussball in's Leben rief, suche ich nach taktischen Möglichkeiten um für den ultra-modernen Fussball ohne Stürmer erfolgreich zu sein. Mehr taktische Fesseln gibt es nicht, aber es wird bei mir kein Stürmer auf dem Feld stehen, auch nicht in der 89. Minute des Champions League Finales bei 0:1 Rückstand. ;) Da muss man natürlich - ähnlich wie bei der Libero-Taktik - schauen, ob das möglich ist. Im FM15 habe ich ordentliche Erfahrungen gemacht, einen Teil davon konntet ihr bei Fulham mitverfolgen. Ich habe keine Ahnung, ob die dort einigermassen bewährten Mechanismen im FM16 noch greifen. Wir werden das heraus finden.

Nun also zusammengefasst sind die Ziele dieses Saves folgende:

- stets stürmerlos spielen, was wohl auch einige taktische Analysen beinhalten wird.
- so lange in Südamerika bleiben bis mich grosse Namen aus Europa rufen, sollte dies je der Fall sein.
- so gesehen den stürmerlosen Fussball in der Fussballwelt verbreiten.

Teilziele sind:

- Titelgewinne jeglicher Art
- Von mir trainierte Jungs in Europa unterzubringen
- Von mir trainierte Spieler dereinst in Europa erneut unter mir zu haben
- ...
- ... (vielleicht fällt mir ja noch was ein...;))

Ich denke, hier wird alles etwas länger dauern, eben weil taktische Analysen Zeit brauchen werden. Ausserdem möchte ich den Kontinent, wo ich nun arbeite, immer wieder mal erklären. Euch spannende Spieler und Mannschaften vorstellen.

Ich hoffe, dieser Save wird zunächst mir selbst und weiter natürlich euch Spass machen. Über jeden Leser und jeden Kommentar freue ich mich natürlich sehr. :)

Und @Saris, hier folgt noch unser Maskottchen:

(click to show/hide)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: JCM95 am 16.Januar 2016, 10:29:32
Das wird sicher hochinteressant. Auch dein gewähltes Land. Freu mich auch auf die taktischen Analysen. Stürmerlos, bedeutet das dann mit "falscher 9" oder komplett ohne? (habe deinen anderen Save leider bislang nicht verfolgt, werde ich aber nachholen)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 16.Januar 2016, 10:36:56
Großartig. Toller Plan. Vielleicht marschieren wir dann ja zeitgleich nach Europa. Wenn es in São Caetano weitergehen sollte.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 16.Januar 2016, 11:19:11
Dabei! Viel Glück!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 16.Januar 2016, 11:50:31
@JCM95: Schön, dass du dabei bist. Du hast recht, da gibt es wohl eine Begriffsdefinition. Ich meine es so, dass es die Position des Stürmers in meinen Aufstellungen nicht geben wird. Die Positionen, die am weitesten vorne liegen, sind demnach die AM, bzw. der Shadow Striker. Das gilt für alle Stürmerrollen, auch F9 und DLF sind tabu, auch wenn die schon in mein Idealbild passen würden. :) Allerdings darf ich gelernte Stürmer schon einsetzen, halt einfach nicht ALS Stürmer. Wenn ich in Huntelaar den neuen Rechtsverteidiger der Zukunft sehe, geht das klar. :p

@doc: Beides wäre nice. :)

@Sokratis: Auf dich habe ich noch gewartet. Danke. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 16.Januar 2016, 15:28:33
Standortbestimmung
[/b]

Also, dann soll es jetzt mal losgehen. Wir befinden uns also in Uruguay. Dieses Land liegt in Südamerika zwischen Brasilien und Argentinien und ist relativ klein. 176.000 km2 sind für mich als Schweizer zwar riesig, aber im Vergleich der Nachbarländer ist das natürlich eine bescheide Fläche. Fussballerisch gehört Uruguay allerdings zu den wohl erstaunlichsten Nationen, die trotz der kleinen Fläche und der damit einhergehend eher geringen Einwohnerzahl ungewöhnlich viele Spitzenspieler in den Weltfussball entsenden. Aktuell sind mit Luiz Suarez, Edinson Cavani und Godin ja auch noch einige Kicker aus Uruguay in der Weltspitze vertreten. Besonders bemerkenswert natürlich, dass die kleine Nation bereits zwei Weltmeistertitel erringen konnte. Klar, noch in der fussballerischen Steinzeit, aber trotzdem. Einer davon ging in die Geschichte ein, als die unterschätzten Urus Brasilien, die sich bereits als sichere Sieger wähnten, im Maracana jäh aus ihren Träumen rissen. Nach dem 1:7 vor knapp zwei Jahren wohl die schlimmste Geschichte im brasilianischen Fussball: Die Schande des Maracana.

Die stärksten Einwanderungsgruppen sind logischerweise andere aus Südamerika und aus Europa auch recht logisch wegen der Sprache: Spanien. Es folgen die Italiener, die ja auch in Argentinien sehr zahlreich vertreten sind. Auch Deutsche gibt es so einige.

Womit ich zum Ligasystem kommen möchte. Hier machte ich mich bereits auf das Schlimmste gefasst, doch eigentlich läuft es sehr europäisch ab. Eine Hin- und eine Rückrunde, wobei im FM separate Tabellen geführt werden. Man spielt also gegen jeden Gegner zweimal und auch das Punktesystem läuft gleich ab. Wie in Europa ist Saisonstart im Juli/August und sie endet im Mai. Alles klar soweit.

(http://www2.pic-upload.de/img/29447274/Liga.png) (http://www.pic-upload.de/view-29447274/Liga.png.html)

Hier ein Bild über die aktuelle höchste Liga Uruguays, das Torneo Uruguayo Copa Coca-Cola. Da ich erst bei den Testspielen bin, kann ich über die einzelnen Gegner noch nicht viel aussagen, aber dennoch kann ich oberflächlich ja mal auf einige eingehen. Dominiert wird der Profifussball hierzulande von Atlético Peñarol (5x Copa Libertadores, 38x Meister) und vom Club Nacional de Futbol (3x Copa Libertadores, 34x Meister). Sie werden auch auf den Rängen eins und zwei getippt für die Saison. Auf Rang drei folgen... wir! Offenbar sind wir so etwas wie die dritte Kraft und siehe da, der Defensor SC kann auch bereits vier Meisterschaften in seiner Vitrine bestaunen, die letzte 2008. Da bin ich quasi das Atlético Madrid hinter Real und Barca. Damit kann man doch gut leben.

Enorme Unterschiede zeigen sich bei den Stadien. Während Peñarol vor 60'000 Zuschauern kicken könnte (keine Ahnung, ob das oft ausverkauft ist), verfügt der Club National lediglich über 24'000 Plätze, was immer noch viel ist. Ein, zwei weitere Vereine erreichen fünfstellige Werte. Unser kleiner Hexenkessel fasst etwas mehr als 9'000 Zuschauer, die hoffentlich bald Spektakel sehen können. Damit liegen wir gut im Schnitt.

Hier ist unsere Spielstätte, das Estadio Luis Franzini:

(http://www2.pic-upload.de/img/29447270/EstadioLuisFranzini.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-29447270/EstadioLuisFranzini.jpg.html)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 19.Januar 2016, 00:06:55
Der Kader

Nun komme ich zum Kern meiner Aufgabe. Ich möchte euch den Kader vom Defensor SC näher bringen und euch die Schlüsselspieler einzeln vorstellen. Die Taktik, die ich aufgrund der verfügbaren Spieler erstellt habe, werde ich euch später vorstellen. Aber ihr werdet schon bei dieser Vorstellung sehen, wohin die Reise so etwa geht.

(http://www2.pic-upload.de/img/29475395/Torhter.png) (http://www.pic-upload.de/view-29475395/Torhter.png.html)

Hier kann ich auf zwei tolle Leute zurückgreifen. Als Stammtorwart auch noch auf längere Zeit ist Campaña eingeplant. Er war einst U-20 Nationalspieler Uruguays und seine einzige Schwäche ist die Lufthoheit. Ansonsten ist er perfekt für meine Ansprüche. Stark im Eins gegen Eins, spielt super mit, überragende Reflexe und sowohl schnell als auch mental gut und fussballerisch weit. Sozusagen mein Manuel Neuer ohne starke Strafraumbeherrschung. Ein absoluter Schlüsselspieler. Mit 26 ausserdem im besten Alter um noch lange eine starke Rolle zu spielen.

Auch Irrazabal ist ein klasse Typ. Eine ganz ähnliche Fähigkeiten-Verteilung, nur mental einiges schwächer und ein paar Zentimeter zu klein. Eigentlich zu gut für einen Back-up, aber das kommt mir schon recht. Er wird sicher auch das eine oder andere Spiel machen dürfen. :)

(http://www2.pic-upload.de/img/29475402/AV.png) (http://www.pic-upload.de/view-29475402/AV.png.html)

Rechts ist Zeballos vorerst erste Wahl. Er ist angriffslustig, konzentriert und konstant und defensiv absolut solide. Mit 23 ausserdem noch sehr jung. Offensiv bringt der eine Menge mit ein.

Sein Ersatzmann - zumindest vorerst - heisst Etcheverry. Und diesen Namen darf man sich merken. 19 Jahre jung und eines der grössten Talente im Verein. Defensiv eine Wucht, sehr gutes Passspiel, schnell und unheimlich fit. Offensiv muss er wie mental noch zulegen, aber seine Entscheidungsfindung ist bemerkenswert. Der wird ein Grosser und wird von mir gefördert.

Links ist die Sache weniger klar. Da haben wir - entgegen dem Screenshot - drei Spieler zur Auswahl.

Zunächst ist Ariosa zu nennen. Erst ist in jedem Bereich sehr solide - aber nicht mehr. Mit 30 ausserdem auf dem absteigenden Ast. Da setze ich lieber auf andere.

Mathias Suarez ist als Rechtsverteidiger gelistet, er ist aber auch ein "Natural" auf Links. Sein Problem: sein linker Fuss. Schade, den muss er sich noch antrainieren. Sonst bringt er tierisch viel mit für 19 Jahre. Noch so ein Teenie! Sehr konzentriert, antizipiert stark, defensiv gut, offensiv noch ausbaufähig, aber keineswegs schwach. Seine Geschwindigkeit ist beeindruckend, aber er könnte sie besser nutzen, müsste er den Ball nicht auf den rechten Schlappen legen. Daran muss er arbeiten. Rechts hat er viel Konkurrenz, links wäre er mindestens mittelfristig gesetzt.

Dazu habe ich mit Diego Viera einen linken Mittelfeldspieler, für den ich wenig Bedarf habe. Ausser, er lernt die LV-Position. Dafür bringt er gute Voraussetzungen mit. We'll see.

(http://www2.pic-upload.de/img/29475404/IV.png) (http://www.pic-upload.de/view-29475404/IV.png.html)

Zwei Rentner und zwei Grünschnäbel. Mal schauen, wer sich durchsetzt.

Scotti ist 39-facher Nationalspieler der Urus und mit 39 Lenzen immer noch bestens dabei und wohl noch mein bester Abwehrspieler. Die Technik ist okay, das Defensivverhalten einschliesslich mentalen Stats sher, sehr gut. Das Stellungsspiel täuscht über die mangelnde Geschwindigkeit hinweg. Und er mag grosse Partien.

Neben ihm wird wohl dos Santos verteidigen, 16 Jahre jünger. Sehr schnell, was ich ausgesprochen schätze in der Innenverteidigung, aber er muss sich in diversen anderen Dingen strecken. Hier täuscht eher die Geschwindigkeit über die Stellungsfehler hinweg...

Fleurquin ist Kapitän des Teams und hat noch eine Karriere vor sich - als Trainer! Die mentalen Werte sind sensationell, allerdings entspricht die Physis dem Alter. 40 ist er schon, lange wird er es nicht mehr machen. Defensiv aber eine Wucht, wenn auch etwa so schnell wie Mertesacker in Skischuhen.

Fratta (19) ist ein Versprechen. Bringt technisch gute Anlagen mit und ist auch sehr schnell. Mal schauen, wie er sich entwickelt.

(http://www2.pic-upload.de/img/29475409/ZM.png) (http://www.pic-upload.de/view-29475409/ZM.png.html)

Ospitaleche, was ein bisschen nach Krankenhaus klingt, ist ein 19 Jahre junger Bursche, der ordentliche Anlagen mitbringt. Kann mal ein guter werden als tiefer Spielmacher.

Rabuñal ist physisch eine Wucht. Und das mit 21. Ein Jäger, der so lange rennt bis er den Ball hat. Ist der Gegner im Besitz der Pille, presst er so lange bis entweder dieser oder der Ball keine Luft mehr hat. Er auf jeden Fall nicht. Ein Biest. Kann auch in der IV spielen.

Cardacio ist etwas offensiver als die ersten beiden und mit 27 einer der wenigen erfahrenen. Er ist sogar einmal für Uruguay aufgelaufen. Kreativ und passsicher kommt er daher. Und gefährdet. Er mag die Schiedsrichter nicht und sie ihn noch weniger, muss sein Temperament manchmal zügeln.

Nun einer der ganz grossen Juwelen des Teams: Mauro Arambarri. Musik in meinen Ohren. Der Mann kann im DM und im ZM spielen und ist unfassbar komplett. Defensiv grundsolide, offensiv sehr präsent. Kreativ, dribbelstark, toller Abschluss. Dazu ist er mental absolut top. Physisch kommt er fit daher und ordentlich schnell. Ein absoluter Schlüsselspieler für den DSC. Und das beste: Arambarri ist erst 19 Jahre alt. Der wird sich noch extrem weit entwickeln. Für mich sicher einer, der den Weg nach Europa eines Tages gehen wird.

Auch Pizzichillo ist ein Versprechen. Im selben Alter ist er allerdings vor allem mental weniger weit als Arambarri. Macht auch nichts, aus dem wird was. Kann im Zentrum überall agieren, hat aber ein dickes Problem: die Fitness. Hoffentlich wird er nicht selbst dick... Der wird mit den Fitness Coaches viele Runden drehen müssen...

(http://www2.pic-upload.de/img/29475418/AM.png) (http://www.pic-upload.de/view-29475418/AM.png.html)

Wir kommen zu den vielleicht entscheidendsten Spielern, wenn es um stürmerlose Taktiken geht: die AM's. Einige davon haben wir im Kader, dazu kommen drei gelernte Flügelspieler, wovon einer aus der Jugend hoch gezogen wurde und ein anderer nur ausgeliehen ist. Klar also, dass der Kader weniger auf Winger ausgelegt ist, zumal alle AV's im Stande sind, offensiv mitzuwirken.

Ich beginne mit Olivera. Er ist mit 37 der dritte, der in den Zweikämpfen langsam hingehen sollte, will er ein künstliches Hüftgelenk umgehen. Physisch kaum mehr auf Profi-Niveau, aber dafür technisch wohl der beste Spieler. Kreiert Chancen am Laufmeter und schlägt tolle Standards. Kann auch gut als ZM spielen und macht das Spiel, egal wo, er steht. Steht, nicht läuft. Olivera steht - dafür meistens richtig.

Ganz anders F. Castro. Leider heisst er nicht Fidel, sondern Facundo. Und leider ist er im falschen Scrren. Eigentlich ein rechter Flügelspieler, lernt er die Position im Zentrum nach und nach. Er hat gute Fähigkeiten um gefährlich zu sein, vor allem ist er äusserst schnell und damit eine Gefahr für jedes Team, das keinen Bus zum parken findet.

Felipe Rodriguez ist ausgeliehen, leider auch im falschen Screen, spielt offensiv links oder im Zentrum gleich gut und ist ähnlich wie Castro sehr, sehr schnell. Dabei bringt er aber noch bessere Fähigkeiten in Dribbling und Abschluss mit. Sie werden für eine ähnliche Rolle vorgesehen sein.

Ayrton Cougo (nicht Senna) ist jung, schnell und aus der Zweiten. Er hat Potential, braucht er Glück, um oft zu spielen.

Nun zu einem weiteren Juwel hier beim DSC: Brian Lozano. Ich bin mir sicher, dass The life of Brian ihn eines Tages nach Europa führt. Er ist bereits ein Topspieler der Liga und das mit 21 (wobei das in dieser Mannschaft gar nicht so jung ist...^^). Super offensive Qualitäten mit starken mentalen Werten und viel Speed. Ein klasse Mann, der auch schon A-Länderspiele vorzuweisen hat. Ein Key-Player. Hier noch ein Leistungsnachweis aus dem RL: https://www.youtube.com/watch?v=e-DgxtRldMg

Hector Acuña wurde zur Überraschung der Vorbereitung. Zunächst dachte ich, dass ein 33-jähriger Mittelstürmer unter mir wenig Zukunft hätte. Falsch gedacht! Hector zeigte sich absolut willig, mit der Situation umzugehen und gewöhnt sich schnell an eine Rolle im offensiven Mittelfeld. Er bringt für 1,64m ein überragendes Kopfballspiel mit (16!) und ein tolles Tempo noch dazu. Natürlich kommt ein guter Abschluss hinzu. Er hat mich überzeugt und wird fester Bestandteil des Teams bleiben.

Einige der Spieler zeige ich euch noch genau. Ausgewählt habe ich Stammtorwart Campaña, die künftigen Riesenkicker Arambarri und Lozano und Aussenverteidiger Mathias Suarez, weil ich ihn spannend finde. Ein Philipp Lahm aus Uruguay? Wieso nicht?

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Taktisch habe ich natürlich schon etwas vorweg genommen: es wird ein System mit sehr offensiven Aussenverteidigern, das natürlich (ich kann einfach nicht anders, mein Herz will es so ;)) angriffslustig, risikofreudig und dominant sein soll. Das bin ich den tollen jungen Kickern auch schuldig. :) Mehr zur Taktik dann aber im nächsten Teil. :)

Über Feedback freue ich mich natürlich immer, natürlich bin ich gegenüber Fragen aller Art offen. Ich denke, ich werde nächstens auch mal die besten Kicker der anderen Teams zeigen, dann hat man einen besseren Überblick über die Verhältnisse hier in Uruguay. ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 19.Januar 2016, 00:22:25
Das könnte das Lozano -System werden. Ein Treq, der den Ball zur Not aus der Distanz reinschweisst. Aber auch sonst weiß der Mix aus alten Hasen und jungem Gemüse sehr zu gefallen.

Und toll geschrieben. Freu mich schon auf die Taktik - und hoffentlich geht's dann auch bald los!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 19.Januar 2016, 01:14:25
@doc: Es wird losgehen, ich spiele den Save bislang sehr gerne, wenn ich auch langsam voran komme, weil ich in mir vollkommen unbekannten Gefilden viel zu forschen, zu scouten und nachzulesen habe. Macht aber Spass. Dazu stehe ich auf den Kader - vor allem auf das junge Gemüse. :p

Ja, Lozano ist eine Wucht. :)

DIe Taktik kommt in den nächsten zwei Tagen, die steht mittlerweile auch mehr als nur in den Grundzügen fest. Nur noch wenige offene Fragen sind zu klären, wobei ich vielleicht auch die Hilfe der Community hier benötige. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Pit Schedell am 19.Januar 2016, 12:25:00
Sehr interessante Aufgabe, guter Titel und irgendwie ein sympathischer Verein. ick freu misch ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 19.Januar 2016, 13:53:23
@Pit: Vielen Dank. Gell, die sind noch sympathisch. Violett in Uruguay, viele junge, talentierte Kicker und sie spielen in einem Bauwerk, das in Deutschland schon in der dritten Liga als sehr klein gelten dürfte. ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 19.Januar 2016, 13:59:55
Super! Freu mich drauf!  :D
Defensor hat mir in meinem Penarol-Save soweit ich mich erinnere, des öfteren Probleme bereitet- Potential ist augenscheinlich vorhanden :) Aber sei bitte gnädig zu Penarol  :-\
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 19.Januar 2016, 15:00:39
Die Taktik

Nun komme ich also zum Herzstück meines Saves: der Taktik. Oder auch: wie man Torgefahr ohne Stürmer erzeugen kann.

Ich bin auf die Grundlagen der Philosophie ja bereits in alten Saves eingegangen, werde dies hier aber erneut tun. Denn der Verzicht auf die komplette vorderste Linie bringt in der Dynamik doch einige Veränderungen mit und es gibt zahlreiche Dinge zu beachten. Ich gehe zunächst auf die Vorteile und Nachteile ein, rein formationsbedingt und beschreibe danach, worauf ich geachtet habe bzw. was die Spieler und das Team mitbringen müssen, um erfolgreich zu spielen.

Vorteile:

-Überzahl in Ballbesitz. Während sich Stürmer am Spielaufbau wenig bis gar nicht beteiligen, machen das offensive Mittelfeldspieler viel stärker, zentrale sowieso. Durch den Verzicht auf Stürmer hat man einen oder zwei Spieler mehr, die den Ball im Zentrum zirkulieren lassen können. Ballbesitz ist einfacher zu generieren und man ist pressingresistenter. Jeder Spieler hat im Aufbau mindestens eine Passoption mehr und der Gegner eine mehr zu schliessen.

-Überzahl gegen den Ball. Ja, es verbleiben elf Kicker, aber die Stürmer nehmen zumeist nur recht verhalten am Pressing teil und insbesondere, wenn der Ball im gegnerischen Mittelfeld ist, beteiligen sie sich kaum mehr (ausser der DFd). Andere Spieler hingegen bleiben in ihren Reihen und verschieben auch vertikal zurück.

-Probleme für die gegnerische IV. Wo man sich als Verteidiger normalerweise gewöhnt ist, dass man sich ständig um einen bulligen Unruheherd zu kümmern hat, steht die IV des Gegners meist alleine und beschäftigungslos da. Sie steht immer vor der schwierigen Frage: Herausrücken und mehr Platz hinter uns lassen. Stehen bleiben und warten, dafür aber statisch sein? Zumeist kommt der Kontakt mit unseren Angreifern erst dann, wenn der Stichpass oder die Flanke gespielt ist. Das verschafft unseren Spielern eine dynamische Ausgangslage und den gegnerischen eine statische. Ganz mühsam zu verteidigen.

BILD

Nachteile:

-Wegfall einiger Zufallsprodukte: Stürmer bringen über eine Saison hinweg gesehen schon alleine durch ihre Existenz einige Tore mit ein. Unterlaufene Befreiungsschläge, zu kurze Rückpässe oder Fehlpässe des Torhüters dürften uns nicht mehr weiterhelfen, weil schlicht keiner da steht, der den Ball dann übernimmt.

-Lange Bälle in die Spitze sind ziellos. Es steht im Normalfall schlicht keiner da, der angespielt werden könnte und selbst wenn, bringen die Jungs in der Regel nicht die Konstitution mit, um den Ball halten zu können. Auf lange Pässe in die Spitze (nicht aber auf Seitenverlagerungen etc.) muss man verzichten und Befreiungsschläge als Ballverluste verbuchen. Ist so.

-Komplizierteres Flügelspiel. Wo Angriffsspiel über die Flügel in der Regel recht einfach und simple Mittel sind um einen Gegner zu knacken, gerade wenn er tief steht, ist dies viel komplizierter. Es braucht viel, viel mehr Eingespieltheit und Spielverständnis sowohl der Flügel als auch der AM's, um Tore nach Hereingaben von der Seite zu erzielen. Das macht es schwierig, aber ganz und gar nicht unmöglich. Es ist dafür auch schwieriger zu verteidigen (siehe Vorteil 3).

Anforderungen:

-Geduld. Das allerwichtigste Attribut, auch wenn es im FM keines ist. Man muss abwarten. Oftmals braucht es über 15 Pässe bis unser Team so formiert ist, dass die ganz gefährlichen Bälle möglich sind. Wir müssen aufgerückt sein, der Passgeber muss in eine Situation kommen, in der er sich nach vorne aufdrehen kann und die Wege der Mitspieler sieht und besagte müssen ihre Laufwege starten. Das erfordert viel Abstimmung und eben geduldiges Aufbauspiel bis solche Momente da sind.

-Bewegung. Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Zeit bei Fulham. Für alle offensiven Spieler ist "Off the Ball" ein zentrales Attribut. Die AM's und die AV's müssen sich unheimlich viel Bewegen, Lücken suchen, vertikal die Tiefe suchen und sich phasenweise sehr tief anbieten um Situationen ohne Anspielstation zu vermeiden.

=> Dies führt zu einer Schwierigkeit, was die Rollenverteilung angeht. Die Spieler müssen sehr bewegungsfreudig und vertikal sein. Weil uns ja ein Stürmer fehlt müssen andere Spieler in der Box bereit sein, sobald der Ball dahin gespielt wird. SS, AMa, CMa, Raumdeuter, BBM, etc. sind Spieler, die dies verkörpern. Zugleich aber müssen die Spieler eben Geduld zeigen, nichts überhasten und auf den passenden Moment warten. Von den Rollen her als eher agieren wie ein DLP, ein CMs, APs, usw. Oft sind es dieselben Kicker, die je nach Spielsituation beides können müssen. Dies setzt ein grosses Mass an Intelligenz voraus. Der SSa muss trotz seiner Rolle in vielen Situationen das Verhalten eines APs zeigen, sonst verrent er sich ganz schnell.

Nun komme ich zur Taktik, die ich ausgewählt habe. Bei Ansicht des Kaders stellte ich fest, dass ich viele AM's habe und viele offensiv sehr starke AV's, ausserdem ein gutes Mass an DM's, aber kaum Flügelspieler. Das kommt mir entgegen, da ich in Fulham bereits mit solchem Material stürmerlos umgegangen bin. Ich dachte an ein 4-3-3-0, am liebsten mit 3 CM's. Leider fehlen uns diese etwas, von daher ist das System bislang ein 4-2-1-3-0 geworden. So sieht es aus:

(click to show/hide)

Darauf wollte ich zunächst hinaus, aber auch wenigen Verletzungen wurde es noch kaum gespielt. Wird aber noch kommen. Deswegen zeige ich es auch auch, das angestrebte 4-3-3-0.

(click to show/hide)

Ich verliere noch ein paar Worte über die Ideen der Taktik. Zunächst ist die Philosophie: Attacking. Das ist meine Idee von schönem Fussball. Control mag ich auch, darunter gehe ich selten. Ich bin Angriffstrainer. Interessanter die Dynamik: very fluid. Aus der Idee, dass wir unberechenbar sein wollen. Sowohl offensiv als auch defensiv agieren wir als Block und Einheit, jeder soll zumindest die Position und Aufgabe seines Nebenmannes locker übernehmen können. Dazu will ich viel Bewegung, oftmals Abtauschen und gegen den Ball kompakt als Block agieren.

Die Rollen sind so gewählt, dass in alle Richtungen möglichst viel vertikale Bewegung entsteht. Die AV's sollen weit vorrücken, der CMa und der SS oft die Tiefe suchen und die beiden DM's sowie der APs das ganz ausgleichen, in die Lücken stossen und die Balance halten.

Die AMa-Rolle habe ich geschaffen für meine umgelernten Flügelspieler Rodriguez und Castro. Sie sollen ihr Tempo ausspielen können und ähnlich wie der SS agieren, aber kein solcher sein, da ich nicht zu viele Spezialrollen in eines sehr fluiden Taktik verwenden will. Habe ich schon genug von.

Hier noch ein paar Bilder aus der Vorbereitung, die mir gut gefallen haben:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

So, das wars vorerst zur Taktik. Gerne lese ich euer Feedback, seien es Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik. ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 19.Januar 2016, 15:03:54
@Plumps: Da kann man natürlich nichts versprechen.  8)

Ne, also ich denke eher, dass Peñarol uns bitte nicht abballert. Ich kann die Stärken noch nicht einschätzen, aber wer ein 60'000er Stadion hat, wird wohl auch was auf den Rasen bekommen... Bateman-Clubs sowieso. ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: LucaBall am 19.Januar 2016, 23:04:07
Er ist wieder da!
Das Projekt klingt interessant, die Einleitung ist gut geschrieben, da bin ich dabei!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 19.Januar 2016, 23:23:53
@LucaBall: Was lange währt, wird endlich gut. ;) Schön, dass du dabei bist, auch wenn es nicht Tschechien geworden ist. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 20.Januar 2016, 16:57:59
Interessantes System. Ich hab auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt, ein stürmerloses System aufzubauen, vor allem, da es so viele gute Mittelfeldspieler und im Verhältnis so wenig gescheite Stürmer gibt.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Bayernfahne am 21.Januar 2016, 14:33:32
Ich bin ein großer Fan von klassischen Stürmern. Das heißt aber nicht, dass ich nicht eben so ein großer Fan von stürmerlosen Taktiken sein kann. Die Idee dahinter gefällt mir, deine Umsetzung ebenfalls, auch wenn sie sich noch bewähren muss. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was du so erreichen kannst.  :)

Lässt du deine Jugendmannschaft dasselbe System spielen? Würde sich ja anbieten...
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Thewes am 22.Januar 2016, 15:12:19
Interessante Idee, ich hoff du hast Glück dabei.

Ich selbst hab ja auch eine Idee ein Save zu starten und stets ohne Außenverteidiger zuspielen, was in der heutigen Zeit sicher auch außergewöhnlich wäre.

Ich bin hier dabei!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 22.Januar 2016, 20:18:33
@Saris: Danke. :) Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Bis zu einem gewissen Niveau geht es, aber vor allem, wenn man auf Flexibilität steht, bekommt man viel eher geeignete Mittelfeldler als Stürmer. Die sind meistens recht einseitig ausgelegt.

@Bayernfahne: Schön, dass du dabei bist! :D Wir haben ja Stürmer (einen zumindest), nur spielen die halt im Mittelfeld. :p Ja, so sieht der Plan aus. Momentan sind die verheissungsvollsten Jungs schon bei mir oben oder waren verliehen, aber gerade in der Ausbildung kann ich mir perspektivisch natürlich viel Arbeit ersparen, was das Umschulen usw. angeht.

@Makaio: Schön, dass du dabei bist, ich freue mich über jeden Leser! Ohne Aussenverteidiger, aber dafür mit Dreierkette? Das kann ich mir gut vorstellen. Ich habe mal bei Celta Vigo als dritte Taktik etwas ganz ohne Flügelspieler entworfen, also nur durch das Zentrum. Wurde aber nur selten angewendet, müsste man eigentlich mal weiter verfolgen. Ein 3-3-3-1 war das, glaube ich.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 23.Januar 2016, 02:50:18
Juli & August 2015

Nun soll es also losgehen. Ich berichte kurz über die Vorbereitung und dann über die ersten Spiele der laufenden Saison.

Zunächst kurz der Buchhaltung wegen zu Transfers: Wie bereits beschrieben, bin ich mit der Mannschaft, wie sie steht, zufrieden. Ich könnte noch einen gelernten CM-Spieler mehr gebrauchen, aber das ist bei dem spärlichen Transferbudget von 42k Wunschdenken. Für zwei Spieler hatte ich keine Verwendung, sie wurden von mir auch nicht im letzten Beitrag aufgeführt. Leonardo Pais (RM) und Santiago Charamoni (ST) durften sich einen neuen Verein suchen und sie spülten zusammen immerhin 180k in die Vereinskassen. Kann nicht schaden. Gesteckt wurde das vor allem in die Vertragsverlängerungen mit beiden Torhütern und neuem Staff.



Die Testspiele seien euch hier kurz aufgelistet. Es ging los mit einer Reise nach Santa Lucia, auch in Uruguay. Beim unterklassigen Gegner zeigte sich, dass die Taktik gewöhnungsbedürftig ist. Danach kam ein Trip nach Argentinien gegen die beiden sehr, sehr namhaften Vereine Racing Club und Boca Juniors. Beide Partien wurden verloren, doch war ich sehr zufrieden. Wir hielten toll mit und der Erfahrungswert sollte Gold wert sein. Wieder zuhause schlugen wir einen Regionalligisten, dann einen Zweitligisten und schliesslich als Hauptprobe einen Ligakonkurrenten souverän.

Die Testspiele im Überblick:

(click to show/hide)

Zwar war die Eingespieltheit der Taktik immer noch sehr tief, aber doch konnte ich schon viele Strukturen erkennen, die mich hoffen liessen, dass sie durchaus ihre Früchte tragen kann. Ich liess viel rotieren und probierte die vielseitigen Spieler auf verschiedenen Positionen aus um zu sehen, wo sie ihre Stärken einbringen können. Die Gewinner der Vorbereitung sind Arambarri als CMa, Lozano als APs, Acuña als SSa, Olivera (egal wo er spielt), sowie alle Aussenverteidiger ausser dem erfahrenen Ariosa, dieser hat durchwegs enttäuscht bisher. Von Talent Ospitaleche hätte ich mir auch mehr erhofft. Zeballo und Rodriguez werden den Start wegen Verletzungen verpassen.



Nun also Saisonstart in der Copa Sudamericana. Ich habe noch nicht ganz durchgeblickt, ich glaube, das entspricht in etwa der Europa League hinter der Copa Libertadores als Champions League. Letztere findet jeweils im Frühjahr statt und die Copa Sudamericana (CL ;)) im Herbst. Unser Gegner kommt aus Paraguay und hat eine tiefere Reputation, viel mehr kann ich über ihn nicht sagen.

(click to show/hide)



Weiter geht es mit dem ersten Spieltag des Torneo im Uruguay. Gegner ist der FC Liverpool. Sie werden von den Medien im Mittelfeld gesehen. Im Estadio Belvedere wollen wir sie in die Schranken weisen.

(click to show/hide)



Rückspiel in Paraguay. Spätabends laufen wir vor knapp 2'500 Fans auf und rotieren wenig. Wir haben leider bereits einige Verletzte zu beklagen. Fleurquin, unser 40-jähriger Capitàn, beginnt im defensiven Mittelfeld.

(click to show/hide)



Bislang also eine vollkommen weisse Weste, das soll so bleiben. Gegen Atlético Cerro (Medientipp: 10.) probieren wir zum ersten Mal das flache 4-3-3-0 ohne DM. Arambarri beginnt wie gewohnt als offensiver Freigeist, Cardacio übernimmt die Rolle des CMd und Olivera spielt den DLPs im zentralen Mittelfeld.

(click to show/hide)

Mittlerweile stehen wir aber schon bei vielen Verletzten. Rodriguez ist zurück, dafür fehlen immer noch oder zusätzlich Lozano, Zeballos, De Los Santos und Viera. Viel Rotation ist uns nicht erlaubt.



In der nächsten Runde der Copa Sudamericana geht es zum Clube Universitario nach Peru. Ein Hexenkessel erwartet meine junge und etwas erschöpfte Mannschaft, stolze 27'000 Zuschauer wollen ein tolles Spiel sehen. Die Peruaner haben eine ähnliche Reputation wie wir, das könnte interessant werden.

(click to show/hide)



Es folgt das letzte Spiel des Monats auswärts bei Centro Atlético Fénix. Sie werden im unteren Mittelfeld getippt. Ich gebe Ariosa links hinten eine weitere Chance, sich zu zeigen und Rodriguez gibt sein Startelfdebut.

(click to show/hide)



(click to show/hide)

(click to show/hide)

Ein Saisonstart nach Mass also, ich bin sehr zufrieden. Wir stehen ohne Verlustpunkt da, wenn gleich die schwierigen Aufgaben noch kommen werden. Taktisch ist längst nicht alles perfekt, aber wir sind schon sehr weit für die kurze Zeit. Vor allem offensiv haben die Spieler super verstanden, wie man die Gegner knacken kann, auch wenn sie tief stehen. im Aufbauspiel werden wir von Partie zu Partie geduldiger. Die ganz grossen Gewinner meines Mannschaft sind vor allem:

-Acuña, der immer spielte. Postiert sich super im Strafraum und kommt immer gefährlich zum Schuss. Dazu aktiv im Pressing und mit guten Kombinationen. Unverzichtbar bis jetzt.
-Olivera, der alte Mann zeigt, dass Technik eben doch sehr viel ausmacht. Im offensiven Mittelfeld etwas zu wenig dynamisch, zeigt er im ZM als DLPs, dass er in der Lage ist, die Fäden zu ziehen.
-Suarez, der junge Linksverteidiger mit dem starken Rechten. Hoffentlich kriegt er den anderen Schlappen noch hin. Er überzeugt vollkommen sowohl defensiv als auch offensiv.

Taktisch habe ich noch Kleinigkeiten an den TI's und PI's geändert, aber vor allem für den dritten AM eine bessere Rolle gefunden. Er bleibt AM, aber mit Support-Duty. Dennoch soll er mehr nach vorne stossen. Jeztt funktioniert die Rolle viel besser. Überhaupt war die Verteilung im 4-3-3-0 gegen Cerro schon sehr ausgereift. Der CMd (in casu Cardacio) agiert als "Lückenfüller" und postiert sich immer in den offenen Räumen die der CWBa rechts und der CMa zental hinterlassen. Neben ihm als DLPs "Strippenzieher" Olivera. Er hält die Fäden in der Hand, lässt sich tief fallen und geht auch mal nach vorne, doch am wichtigsten: er ist stets anspielbar und hat eine Idee für neue Angriffsrichtungen. Davor ein CMa (Arambarri - who else?), den man "Freigeist" nennen kann. Vollkommen ungezwungen stösst er oftmals bis vor Acuña vor oder überlagert einen Flügel. So ist er kaum zu kontrollieren und sorgt stets für Gefahr.

Feedback als Anregungen, Lob oder Kritik gerne gelesen und sehr erwünscht. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 23.Januar 2016, 03:01:53
Wow! Endlich gehts los!  :D
Klasse Saisonstart muss man sagen - auch im kontinentalen Wettbewerb gibt es keinen Anlass zur Kritik.
Makellos in der Liga. Der alte Mann Acuna spielt super auf, hoffentlich kann er die Form konservieren, denn der Spielplan ist vollgepackt und in dem Alter spielt die Fitness natürlich eine große Rolle. Er gehört zumindest diese Saison definitiv nicht zum alten Eisen! Die freie Rolle für Arambarri ist genau die richtige Idee, denke ich  :D, man braucht wenn man ohne richtige Stürmer spielt die überraschenden Momente und die kann er schätze ich mal anbieten mit den Attributen. Außerdem ist er erst 19!
River Plate überraschend stark, aber ich glaube, dass es eher Penarol sein wird, die mit euch konkurrieren werden (muss ich ja sagen :) ).

(click to show/hide)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 23.Januar 2016, 08:57:20
Klasse Auftakt. Diese AMs sind ja an sich schon tolle Rollen!  Aber mit CMa dahinter wirbeln ja gleich 4 Leute VOR der gegnerischen Linie.

Und die Dreierreihe im CM kam ja schneller als gedacht!

Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 23.Januar 2016, 10:58:40
Perfekter Start, noch keine einzige Niederlage. Taktisch also bisher sehr zufriedenstellend! Weiter so!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Thewes am 23.Januar 2016, 11:11:38
@Makaio: Schön, dass du dabei bist, ich freue mich über jeden Leser! Ohne Aussenverteidiger, aber dafür mit Dreierkette? Das kann ich mir gut vorstellen. Ich habe mal bei Celta Vigo als dritte Taktik etwas ganz ohne Flügelspieler entworfen, also nur durch das Zentrum. Wurde aber nur selten angewendet, müsste man eigentlich mal weiter verfolgen. Ein 3-3-3-1 war das, glaube ich.

Ja mit einer Dreierkette, richtig. Ich hätte da sogar eine Idee in welchem Land das durchaus nichts ungewöhnliches wäre. Mal schaun vielleicht kommt die Lust auf so eine Story eines Tages.
Im großen und ganzen hat man da nämlich sicher viele Möglichkeiten wie man spielen könnte. :)

PS: Derzeit läufts je echt gut ohne Stürmer!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Pit Schedell am 23.Januar 2016, 11:43:06
weiterhin schön zu verfolgen. Das sowas mot Barca funktionieren kann wusste ich bereits aber das du auch so einen Verein auf Kurs hälst mit dem extravaganten Taktikplan hatte ich nicht gedacht. Mal sehen wies weitergeht ich drück dir die Daumen!

at Makaio: Was ist denn an einer dreierkette ohne AV so ungewönlich? Wird doch von vielen teams so praktiziert?!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Thewes am 23.Januar 2016, 14:09:06
at Makaio: Was ist denn an einer dreierkette ohne AV so ungewönlich? Wird doch von vielen teams so praktiziert?!

Ganz einfach das, das die Außenverteidiger heutzutage mit die wichtigsten Spieler eines Teams sind. Viel wird auf sie gebaut und ganz ohne die zu spielen ist das interessante.

Und ich weiß das ein paar Vereine auch ohne spielen, aber kennst du einen wirklich erfolgreichen Klub der derzeit so spielt? :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 23.Januar 2016, 20:41:21
Wow, tolles Feedback! Klasse. Es freut mich, dass es euch gefällt. Fragt ausserdem nur, wenn ihr etwas wissen möchtet über die Taktik, die Spieler, die Gegner usw. :)

@Plumps: Nein, Acuña gehört mit diesen Leistungen noch lange nicht zum alten Eisen. Eigentlich plante ich ja eher mit Lozano aus SSa, mit Castro/Rodrigues auf AMs und mit Olivera auf APs, aber seine tollen Darbietungen haben ihm einen klaren Stammplatz verschafft. Mit 33 ist er aber verglichen mit unseren Senioren noch nicht wirklich alt... Nur halt, wenn man ihn mit fast allen anderen misst, die unter 22 sind. :p

Peñarol wird wird bestimmt ein Gegner, das ist klar. Ich bin nur vorsichtig optimistisch. Es läuft recht gut, aber die wahren Gegner kommen noch. Mich freut, dass wir den Tabellenführer im Testspiel mit 4:1 nach Hause geschickt haben.  8)

@doc: Ja, eigentlich sogar sechs. Es geht wirklich alles über vertikale Laufwege. Neben den drei Offensiven stösst der CMa immer mit vor und die beiden Aussenverteidiger auch. So gesehen haben wir im Extremfall ein 2-2-6(-0) auf dem Platz. ;) Die flache Reihe kam früh, damit ich sie im Ernstkampf sehen kann. Sie gefällt mir, eher besser als die mit den zwei DM's, denn hier kann Olivera den DLPs geben und macht das richtig klasse. Aber das Problem ist halt, dass wir nur vier Spieler haben, die CM gelernt haben: Cardacio, Olivera, Arambarri und Pizzichillo. Ospitaleche, Rabuñal und Fleurquin fallen dabei halt eigentlich raus, deswegen kann ich mich nicht nur darauf stützen. Wobei ersterer diese Position hoffentlich noch lernt und die anderen eh eher in der IV gebraucht werden können.

@Sokratis: Danke. :) Hoffentlich können wir die weisse Weste in Violett noch etwas halten.

@Makaio: Meistens sieht man sie ja mit sehr offensiven AV's, die aber doch mit zurück kommen. Juve z.B. spielt so. Ganz ohne Aussenverteidiger sieht man sehr selten, vor allem gegen den Ball nicht. Bayern hat gestern in Ballbesitz so gespielt mit Alaba-Badstuber-Boateng hinten und davor ein Mittelfeld aus Thiago-Alonso-Lahm, während die Aussen Costa und Coman klar keine Verteidiger waren. Aber eben nur mit Ball, ohne ist Lahm hinten reingerückt. Keine Ahnung, ob man das so auch im FM abbilden könnte.

@Pit: Vielen Dank. Man muss auch sagen, dass Defensor schon eine starke Mannschaft hat für uruguayische Verhältnisse. Gerade mit Barca würde ich es jetzt nicht vergleichen, aber eben so in einer Stärkerangliste so irgendwo zwischen Atlético und Bilbao. ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: JCM95 am 27.Januar 2016, 14:31:38
Sehr sehr erfolgreicher Auftakt. Vor allem wenn die Eingespieltheit noch nicht ganz groß is, Respekt.
Mein Gefühl bislang beim FM16 war eher, dass das eine noch größere Rolle für den Erfolg einer Taktik ausmacht. Du scheinst das aber komplett zu widerlegen?!?
Und meine wenigen Versuche mit 3er-Kette sind alle gescheitert, da wie schon erwähnt wurde die Außenverteidiger extrem wichtig sind, gerade wegen den Tore nach Flanken aus dem Halbfeld etc.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 27.Januar 2016, 15:24:18
@JCM95: Vielen Dank. Ich hoffe, bald weiterspielen zu können, aber bis Sonntag werde ich nicht dazu kommen. :( Es hat sich bereits vieles neues ereignet...

Bislang läuft das auch ohne dass die Eingespieltheit hoch ist, wobei ich schon das Gefühl habe, dass recht viel bereits gut stimmt und so abläuft wie ich es mir vorstelle. Aber eben, keine Ahnung, ob die Gegner die Taktik bereits richtig forderten. Ich kenne mich da bei den Verhältnissen wenig aus in Uruguay. ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 27.Januar 2016, 15:56:48
Würde mich auch mal interessieren. Ich habe momentan so einige Schwierigkeiten mit meiner Taktik, vor allem mit dem Zug nach vorne.
Es wird sicherlich auch was mit der Taktik an sich zu tun haben, aber ich denke auch, dass Bochum einfach noch kein vernünftiges Level hat.

Aber zurück zum Thema: Läuft wirklich gut bei dir. Was ich schön finde, ist, dass es jetzt auch mal einen südamerikanischen Save gibt. Seitdem ich hier im Forum bin, ist mir nie wirklich einer aufgefallen.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 27.Januar 2016, 16:55:03
... Läuft wirklich gut bei dir. Was ich schön finde, ist, dass es jetzt auch mal einen südamerikanischen Save gibt. Seitdem ich hier im Forum bin, ist mir nie wirklich einer aufgefallen.

 Ich versichere dir, es gibt noch mehr Südamerika - Stories  8)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 27.Januar 2016, 17:37:48
Hehe  ;D Gany vergessen
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 30.Januar 2016, 21:43:11
@Saris: Schön, dass es dir gefällt, mir auch. :) Auch wenn ich jetzt eine Woche kaum zum spielen gekommen bin, leider. Ich bin bzgl. Eingespieltheit immer noch ziemlich unentschlossen. Einiges läuft überraschend gut, was Laufwege etc. angeht, aber anderes klappt nicht im Ansatz. Langsam wird die Eingespieltheit aber besser. Sehr langsam.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 30.Januar 2016, 22:44:16
September 2015



Der Monat beginnt mit langer Länderspielpause, die wir nutzen um unsere Taktiken besser einzustudieren und die Trainingsziele des ganzen Teams zu überarbeiten. Ausserdem werfe ich mit meinem Team mal ein genaues Auge auf Reserve und U-19 und beginne dort bereits mit Umschulungen, wo notwendig. Talent gibt es in den Mannschaften viel, hoffentlich kommt da bald Verstärkung nach.

Eine gute Nachricht kommt dann auch noch dazu:

(http://www2.pic-upload.de/img/29594204/Fratta.png) (http://www.pic-upload.de/view-29594204/Fratta.png.html)

Herzlichen Glückwunsch, hochverdient. Fratta entwickelt sich sehr gut. :)



Dann aber zwischen dem 7. und dem 10. September geht es dann ab. Ich habe keine Ahnung, was für eine Naturkatastrophe in Europa ausgebrochen ist oder ob irgendeine hipstrige Fussball-Zeitschrift einen Bericht über mein Team verfasst hat, aber plötzlich bietet jeder Kraut und Rüben Verein für meine Spieler und will ihnen den Kopf verdrehen. Betroffen sind natürlich hauptsächlich die jungen Götter von Defensor. Rabuñal, Etcheverrey, Zeballos, Suarez, Arambarri, Fratta und Castro. Die Angebote sind meiner Meinung nach grösstenteils unterirdisch. Ich habe eh bereits vor der Saison entschieden, dass ich keinen Spieler gehen lassen möchte. Ich lehne alle Angebote mehr oder weniger kategorisch ab und nur Suarez und Arambarri sind ein wenig eingeschnappt deswegen. Halb so wild, denke ich mir.

Und dann der Schock. Training und zwei Spieler fehlen. Unentschuldigt. In der Kabine finde ich ihre Spinds ausgeräumt vor und stürme zum Präsidenten. Der offenbart dann, was los ist. Er war der Meinung, dass zwei der eingegangenen Angebote absolut ausreichend waren und es wirtschaftlich unsinnig sei, diese abzulehnen. Damit habe ich jetzt zu leben. Es betrifft Rotationsspieler Rabuñal (DM/IV) und Supertalent Mathias Suarez (LV/RV). Ersteren kann ich als Abgang verschmerzen, Innenverteidiger habe ich genug und mein Hauptsystem soll ja ohnehin eines ohne DM sein. Aber Suarez hinterlässt eine gewaltige Lücke. Bislang war er einer der Leistungsträger und nun habe ich eine vakante LV-Position.

(http://www2.pic-upload.de/img/29594207/Suarez.png) (http://www.pic-upload.de/view-29594207/Suarez.png.html)

(http://www2.pic-upload.de/img/29594215/Rabunal.png) (http://www.pic-upload.de/view-29594215/Rabunal.png.html)

Naja, wenigstens schwimmen wir jetzt wohl im Geld, möchte man meinen. Falsch gedacht. Für Rabuñal werden 750'000 Euro in die klammen Kassen gespült, was ich in Ordnung finde, aber auch nicht sehr viel. Megatalent Suarez, den ich bestimmt noch massiv hätte verbessern können wechselt für magere 775'000 nach Piräus zum Olympiakos. Ein absoluter Scherz meines Präsidenten. Wäre das ein Europäer, wären da höhere Millionenbeträge geflossen und nach einer weiteren Saison als Stammspieler wohl auch schon massiv mehr. Das ist wirklich sehr schade.

Problematisch ist für mich vor allem, dass ich nun keinen etablierten Linksverteidiger mehr habe. Es verbleiben Sebastian Ariosa, der die Position zwar bestens beherrscht, aber bisher auf ganzer Linie enttäuscht hat, und Viera, ein junger Flügelspieler, dem ich die Position gerne beibringen will. Das hat wohl Zukunft, momentan aber gleicht sein Stellungsspiel dem eines verwirrten Marders im Stadion. Ein Sicherheitsrisiko.

Eine gute Nachricht habe ich aber doch noch: Auch um Etcheverrey, seines Zeichens talentierter RV, wurde gebuhlt, aber ich konnte ihn von einer Vertragsverlängerung überzeugen. Er bleibt bis Sommer 2019 im Verein. Hoffentlich. :)



Naja, kommen wir zum Sportlichen. In diesem Monat stehen drei Ligaspiele und das Rückspiel in der Copa Sudamericana auf dem Programm. Zunächst spielen wir zuhause gegen CA Juventd de las Piedras. Magere 2'000 Zuschauer schleppen sich an diesem kühlen Tag ins Stadion. Ich gebe Viera die Chance, Mathias Suarez vergessen zu machen.

(click to show/hide)



Unter der Woche müssen wir im Rückspiel gegen den Clube Universitario. Die Peruaner müssen ein 2:2 aus dem Hinspiel aufholen. Immerhin verirren sich über 3'000 Nasen in unser heimeliges Stadion. Hexenkessel ist anders.

(click to show/hide)



Leider haben wir zwei Verletzte zu beklagen. Einerseits Felipe Rodriguez und dazu noch Jüngling Cougo. Beide für 3-4 Wochen.



Wir stehen noch ohne Verlustpunkt da und es geht zu Atlético Peñarol. Dort aktiv ist ein ganz bekannter Name und Volksheld der WM 2010: Diego Forlan. Eine Ehre, gegen ihn zu coachen. Es kommen übrigens in die Arena über 50'000 Zuschauer. So viele erreichen wir wohl in der Summe der Saison. ^^

(click to show/hide)



Dennoch sind das zwei Niederlagen am Stück und ich will eine Reaktion. Das wird schwer, denn der nächste Gegner, die Montevideo Waderers, sind gut in Form und nun einen Punkt vor uns. Das wird hart. Fratta darf zum zweiten Mal ohne Senior an seiner Seite neben De Los Santos verteidigen, gegen Peñarol haben die beiden das gut gemacht. Ariosa hat die Nase noch vorn gegen Viera.

(click to show/hide)



Tabellarisch ist alles noch sehr eng zusammen, aber wir sind bestens dabei. :)

(click to show/hide)



Ich bedanke mich recht herzlich für euer bisheriges Feedback, das ist echt toll. Es tut mir sehr leid, dass die Updates zur Zeit etwas spärlich kommen. Ich muss aber auch sagen, dass neben der weniger Zeit das Spielen in unbekannten Regionen auch einfach länger dauert. Auf jeden Fall sind Kommentare aller Art natürlich weiter sehr erwünscht und werden geschätzt. :)

Grüsse aus Montevideo. ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 31.Januar 2016, 09:51:59
Dir werden echt einfach Spieler gegen deinen Willen verkauft? Wow, das hatte ich im FM bisher noch nicht gesehen.

Kann es vielleicht sein, dass du die uruguayische Variante von Robin Dutt als Manager hast?  ;D

Aber wenn wir das mal auslassen, läuft es ja wirklich gut. Spielst du immer noch mit dem 4-3-3-0 oder hast du die Aufstellung mittlerweile ein wenig verändert?
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 31.Januar 2016, 14:26:53
@Saris: Offensichtlich. :p Ich hatte das auch noch nie, entsprechend gross war der Schock... Als dann noch von Benfica ein Angebot für Arambarri einging von 1.2M war ich sehr nervös. Lange werde ich den nicht halten können.

Ja, ich kann nicht klagen, wobei momentan wenig Verbesserungen eintreten. Ich spiele fast nur noch das 4-3-3-0, ja. Es bewährt sich einigermassen und funktioniert flüssiger als mit zwei DM. Eventuell teste ich noch mit einem DM, mal schauen. Nur bei Details gab es Veränderungen, seit der CWB auf der linken Seite ein Linksfuss ist, darf er auch mit Attack-Duty ran.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 31.Januar 2016, 14:53:13
Oh Mann das ist ja echt bitter! Ausgerechnet Suarez! Mit se einem Vorstand brauchst du keine Feinde  :( Ich hoffe, du kannst adäquaten Ersatz besorgen für ihn, möglichst zeitnah, denn vernünftige Backups scheinen ja Mangelware zu sein im Kader  :-\
Wenigstens läuft es in der Liga, die Copa Sudamericana ist eh nur der "Verlierer-Cup" (oder wie hat ihn damals der Franz betitelt? ;) ) Bald spielst du Copa Libertadores und da macht es Spass :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 31.Januar 2016, 16:51:43
@Pumps: Vor allem für diese läppische Summe! Der Junge war so viel mehr Wert und wird bald seinen Vereinen Millionen einspielen, wenn er ordentlich gefördert wird. Das Transferfenster in Uruguay ist zu, aber ich habe schon diverse junge Landsleute aus der zweiten Liga im Auge, die Alternativen wären. Aus meiner Reserve und Jugend kommt schon was nach, Stütmer, defensive Mittelfeldspieler und Innenverteidiger haben wir einige hochtalentierte. Ich stelle sie bei Gelegenheit vor. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Bayernfahne am 31.Januar 2016, 23:48:45
@Plumps: So ganz stimmt das mit der CS aber nicht, der Wettbewerb steht im Ranking durchaus höher als hierzulande die Europa League. Weil dort auch Meister antreten dürfen und dadurch, dass sie nicht zeitgleich mit der CL stattfindet, ist das schon ein prestigeträchtiger Wettbewerb. Zudem hab ich mir sagen lassen, dass in Südamerika die Fans keine "unwichtigen" Wettbewerbe kennen  :D Die wollen immer 100% sehen.  ;)

@Cassius:
Sehr schöner Teil wieder einmal, die Tabelle sieht ja wirklich klasse aus! Ist zwar noch früh in der Saison, aber du sagst ja selbst, dass ihr noch nicht so gut eingespielt seid. Wie wird das dann erst, wenn die Automatismen greifen?  :o Ich glaube, euch steht eine erfolgreiche Zeit bevor  :)
Wegen den Jugendspielern: Hast du vor, die Stürmer größtenteils umzuschulen oder werden die eher direkt zu Geld gemacht, sobald möglich?
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 01.Februar 2016, 08:30:19
@Bayernfahne: Vielen lieben Dank für dein Lob und Feedback. :) Wenn die Automatismen ganz greifen, schenken wir Peñarol ein paar Dinger ein. ;)

Bzgl. Jugendstürmern versuche ich schon, sie umzuschulen. In einem Land, in dem ein massiven AV-Talent für 775k den Verein wechselt, macht man wohl wenig Geld mit unerprobten 17-jährigen. Die meisten sollen die Position als AMC lernen. Durch die guten Finishing-Werte könnten einige gute Shadow Striker abgeben bspw. Aber ich habe auch den einen oder anderen 1,90m Turm, diese Spieler werden wenig Zukunft im Verein haben.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 01.Februar 2016, 17:20:43
Oktober 2015



Ein beschaulicher Monat mit drei Ligaspielen, langsam kehrt für mich in Uruguay die erste Routine ein. Dazu gehe ich auf das Abschneiden der Uru-Teams an der Copa Sudamericana und auf die Spieler meiner unteren Mannschaften ein, die ich für mein System umzuschulen gedenke.



Los geht's mit einem Auswärtsspiel bei Instuticion Atlética Sud America. Die Jungs mit den orangen Trikots sind Tabellenletzter und noch sieglos, aber wir wollen niemanden unterschätzen. Ich erlaube mir, etwas zu rotieren: Ospitaleche bekommt im ZM seine Chance, dazu verteidigen Zeballos und Viera aussen. Nur etwas über 1'000 Zuschauer wollen unsere Fussballkunst bewundern kommen.

(click to show/hide)



Lozano ist derweil der erste, der einen neuen PPM von mir erlernt und eine wichtige. Hoffentlich bereitet er auf diese Weise einige Tore vor.

(http://www2.pic-upload.de/img/29612646/Lozano.png) (http://www.pic-upload.de/view-29612646/Lozano.png.html)



Achter Spieltag gegen den FC Danubio. 4'629 Zuschauer sind für uns ein super Wert, hoffentlich können wir ihnen etwas zurückgeben.

(click to show/hide)



Es gibt taktische Änderungen. Olivera hatte zusehends Mühe mit der tiefen Rolle und darf jetzt als DLPs agieren. Ausserdem nutzen wir fortan die Abseitsfalle, wollen noch vermehrter durch die Mitte spielen und wollen kreativer spielen. Grund dieser Änderungen war, dass wir immer noch die Aussenverteidiger zu früh anspielen und dadurch viele Ballverluste entstehen. Mal schauen, ob es noch besser läuft. Für Olivera ist eine etwas höhere Rolle sicher besser.



Wieder ein Heimspiel, diesmal gegen Atlético Rentistas. Auch sie sind nicht so gut dastehend und wir wollen die Punkte zuhause lassen.

(click to show/hide)



Die Tabelle sieht immer noch gut aus:

(click to show/hide)



Kommen wir nun kurz zum Abschneiden meiner Landsleute im südamerikanischen Wettkampf. Mit dabei waren ausser uns der Club Nacional de Futbol, der FC Danubio und CA Juventud de las Piedras. Danubio musste bereits in der ersten Runde gegen CD Universidad Catolica aus Chile die Segel streichen. Auch Juventud hatte es mit Chilenen zu tun und war gegen die Santiago Wanderers ebenso chancenlos. Club Nacional war Favorit gegen den Vertreter aus Paraguay Clube Libertad... und schied ebenso aus. Sehr knapp, aber dennoch. In der zweiten Runde als die Brasilianer und Argentinier in den Wettbewerb einstiegen, waren also nur noch wir dabei. Das war mir da gar nicht aufgefallen, aber ist für den Verein eine nette Sache. Für Uruguay weniger.



Nun ein paar Spieler, die bald Thema bei uns sein werden. Ersterer ist Innenverteidiger und hört auf den Namen Emiliano Alvarez. Meine Coaches meinen, er hat das Potential einer der Schlüsselspieler zu werden. Seine defensiven Attribute sind ausbaufähig, aber für sein Alter verfügt er über gute mentale Werte - vor allem die Kombination aus tiefer Aggressivität und guter Antizipation gefällt mir sehr. Er ist genügend schnell. Da in absehbarer Zeit mit Fleurquin und Scotti die beiden alten Verteidiger wegfallen und Rabuñal schon weg ist, wird er sicher bald eine Rolle spielen.

(click to show/hide)

In meiner Jugend findet sich ein weiterer Kicker, der Potential zum Star hat: Wiston Fernandez. Ein DM mit super technischen Fähigkeiten. Ich lerne ihm noch die ZM-Position an, aber er wird bestimmt Mühe haben wegen der tiefen Composure. Dennoch ein Kandidat für hohe Aufgaben.

(click to show/hide)

Und zuletzt noch einer der vielen Stürmer. Maximiliano Perez soll bald auch als AMC auflaufen können. Er bringt viel Fitness und Tempo mit, dazu natürlich ordentliche Abschlussqualitäten. Passspiel, Antizipation, Teamwork und Dribbling sind auf einem guten Level, ob er wohl mein Nachfolger für Acuña wird?

(click to show/hide)



So, das soll's vorerst wieder gewesen sein. Der nächste Teil, der kommt bestimmt. Feedback und Meinungen zu meinen Jungs natürlich gerne gesehen. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 01.Februar 2016, 18:55:46
Die Tabelle sieht gut aus, bist nah dran. Die drei Jungs sehen äusserst talentiert aus und ich hoffe sie werden bald eine gute Rolle bei dir spielen!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 02.Februar 2016, 07:02:45
Ich bin immernoch mit viel Vergnügen dabei. Besonders die Entwicklung der einzelnen Spieler sind das Salz in der Storysuppe.ich habe keinen Zweifel, dass sich die Erfolge mit der Zeit einstellen. Wie gut, dass Jablonka sich hat weichkochen lassen.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 02.Februar 2016, 10:33:29
Immernoch vorn dabei, hab ich nicht anders erwartet :) Die Talente sind auf jeden Fall da!
(Ich find auch die Farben in den Screenshots so geil - grell lila auf hellschwarzem Grund!  :D)



Kurze Korinthenkackerei: Benutzt du das deutsche Namenfile für die Clubnamen?
Denn "FC Liverpool" heißt ja eigentlich "Liverpool F.C.", auch in Uruguay  :D
Diese Eindeutschungen immer... ;D
Aber kann man ja schnell selbst ändern.
Oder auch nicht, wenns dir egal ist ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 02.Februar 2016, 11:19:39
@Sokratis: Ja, das werden sie alleine schon aufgrund der Finanzen müssen . ;)

@doc: Das freut mich!  :D Zu den Entwicklungen kann ich auch mal gesondert was schreiben, da gibt es einige dicke Überraschungen bisher!

@Plumps: Ja, finde auch, dass das viel Stil hat.  8) Ich nutze die fake.lnc hier aus dem Forum und ein Logos-Pack. Aber das stimmt, das ist eigentlich nicht korrekt so...
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 05.Februar 2016, 11:17:13
November 2015

Ein weiterer Monat zieht ins Land, vier Partien stehen auf dem Programm. Zunächst bei Abstiegskandidat Villa Teresa und dann gegen Club Plaza Colonia (den FC Köln Uruguays  :P), ein Mittelfeldteam. Es folgen die wichtigen Partien bei Verfolger Club Nacional und gegen Tabellenführer Atlético River Plate. Man darf gespannt sein.



Zunächst allerdings traurige Nachrichten. Der Monat war ohnehin geprägt von vielen Verletzungen, aber eine Hiobsbotschaft überschattet alles. Ihr erinnert euch an Emilio Alvarez, das Verteidigertalent? Der gute Junge fällt nun leider über ein halbes Jahr mit Knieproblemen aus. Gute Besserung von meiner Seite. Ansonsten fehlen teilweise bzw. sogar immer wieder mal de los Santos, Rodriguez, Castro, Etcheverry und Cougo. Das bringt uns des Öfteren in sehr knappe Personalsituationen, hat aber auch sein Gutes: Ich kann einigen talentierten Spielern die erste Mannschaft etwas näher bringen. Der bereits vorgestellte Wiston Fernandez trainiert den ganzen Monat bei uns.



Nun auswärts bei Villa Teresa. Die sind in der Krise und brauchen bereits jeden Punkt. Wir auch. Im Nieselregen kommen 1'500 Zuschauer.

(click to show/hide)



Gleich weiter geht es gegen den Club Plaza Colonia. Ganz so leicht wird es gegen die nicht werden.

(click to show/hide)



Gegen den Club Nacional, die uns dicht auf den Fersen sind, sollten wir nicht verlieren. Wir müssen den gesperrten Ariosa durch Viera ersetzen und Etcheverry (verletzt) durch Zeballos. Problematisch vor allem, dass wir keinen gelernten AV mehr auf der Bank haben.

(click to show/hide)



Nun sind die Tabellenführer Atlético bereits sechs Punkte voraus und wir müssen gewinnen, wenn wir nicht recht weit zurück gelassen werden wollen. Probleme vor der Partie sind zahlreiche Verletzungen und die Sperre von Zeballos. Der einzige verbliebene mögliche Aussenverteidiger ist der 39-jährige Scotti, den ich aber erstens in der IV brauche, da de los Santos noch angeschlagen ist und der zweitens die offensive Rolle gar nicht ausfüllen kann. Ich setze so erneut auf den ungelernten Pizzichillo, der die nötigen Attribute mitbringt, ausser einer sehr, sehr tiefen Fitness. Mal schauen, wie lange er durchhält. Dazu gibt es eine taktische Änderung. Ab jetzt hat meine Team die Anweisung, sich in die Zweikämpfe zu werfen. Die TI nutze ich zwar nicht gerne, aber in den letzten Partien zeigte sich, dass wir zwar schnell gut zustellen, aber die Gegner oftmals etwas zu viel Zeit haben, einen gescheiten Pass aus dem Mittelfeld zu schlagen. In Kombination mit unserer hoch stehenden Abwehr natürlich maximal kritisch.

Dazu kommt Robert Ergas aus der zweiten Mannschaft zu seinem Debut in der Startelf. Er nimmt die AMs-Rolle ein, da Castro angeschlagen und Rodriguez verletzt ist.

(click to show/hide)



Die Tabelle. Wir stehen sehr gut da, aber heftig ist, dass eigentlich zwei Drittel der Liga im Abstiegskampf sind. Auch Spitzenclub Atlético Peñarol ist nur knapp über dem Strich.

(http://www2.pic-upload.de/img/29645618/Tabelle.png) (http://www.pic-upload.de/view-29645618/Tabelle.png.html)



Es gibt eine Vertragsverlägerung und diese kommt überraschend. Am 31. Dezember wäre das Arbeitspapier von Kapitän Andrés Fleurquin (40) ausgelaufen. Der Routinier zeigt aber immer wenn er mal spielen darf, abgeklärte Leistungen und hilft der Mannschaft weiter. Ausserdem stellt er keine Stammplatz-Ansprüche. Ich entschied, dass er noch weiter im Club bleiben soll. Jetzt als Spieler, später hoffentlich als Coach. Ein super Charakter.

(http://www2.pic-upload.de/img/29645625/Fleurquin.png) (http://www.pic-upload.de/view-29645625/Fleurquin.png.html)



Ich wollte ja kurz etwas zu den Entwicklungen im Kader schreiben, die mir aufgefallen sind. Es gibt Tendenzen, die klar sind. Die Supertalente Arambarri, Etcheverry und Lozano entwickeln sich quasi mit jeder Spielminute weiter. Aber es sind nicht nur die Teenies. Wie bereits gesagt, macht sich Fleurquin gut. Fast alle seine Attribute steigern sich noch gaaanz wenig, was bemerkenswert ist für einen 40-jährigen. Anders sieht es bei Innenverteidiger Scotti aus, der viel mehr spielt. Da zeigt die Leistungskurve leider bergab, stark bergab. Ein weiteres Sorgenkind ist Facundo Castro. Der 20-jährige spielt oft, aber entwickelt sich kaum. Kann daran liegen, dass ihm die AMC-Position noch nicht liegt oder an den jüngsten Verletzungen. Auf jeden Fall ein Grund zur leichten Sorge, denn er hat absolut tolle Anlagen, unser F. Castro.



Und hier noch das Profil von Robert Ergas, der noch in der Mannschaft bleiben wird, da ich absolut zufrieden mit seiner Leistung war. :)

(click to show/hide)

Die offensiven Qualitäten passen soweit, gerade Passspiel und Vision sind gut. Er trifft für 17 Jahre reife Entscheidungen. An der Athletik muss er arbeiten und Kapitän wird er wohl nie. ;) Dennoch ein grosses Talent, das seinen Weg gehen wird. Sehr komplett.



Viera hat ausserdem einen neuen PPM gelernt, den ich für meine Art Aussenverteidiger für zentral halte. Ich bin mir sicher, er wird ihn bald gewinnbringend einsetzen.

(http://www2.pic-upload.de/img/29645626/Viera.png) (http://www.pic-upload.de/view-29645626/Viera.png.html)



Es folgt bald der Dezember mit den letzten beiden Spielen der Apertura, der Hinrunde. Kommentare aller Art sind wie immer gerne gelesen. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 05.Februar 2016, 11:56:04
Wichtiger Sieg gegen den direkten Konkurrenten, jetzt seid ihr wieder dran!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 05.Februar 2016, 18:33:00
@Sokratis: Ja, der war echt wichtig. Jetzt die Hinrunde mit zwei Siegen abschliessen wäre schön.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 05.Februar 2016, 18:37:35
Läuft bei dir ja bisher wirklich gut. Lustig finde ich vor allem, wie stark Penarol vor Beginn des Saves gelobt wurde. Jetzt hängen sie ganz unten.
Dürfte ich mal nach einem Zwischenfazit von deiner Seite aus fragen? Ist die Liga, wie du sie dir vorgestellt hast? Kommst du gut mit den südamerikanischen Ligen zurecht? Bist du immer noch vollkommen überzeugt von deiner Taktik oder denkst du an einen größeren Umschwung?
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 05.Februar 2016, 22:39:45
@Saris: Ja, die haben sich aber inzwischen wieder etwas gefangen. Klar kannst du fragen, im nächsten Post wirst du eines finden, zumindest ein kurzes. Ansonsten frag ruhig nochmals nach. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 05.Februar 2016, 23:12:07
Dezember 2015
[/size]

Wir beschliessen das Jahr. Wir haben noch zwei Spiele zu absolvieren, dann ist die Apertura beendet und in Uruguay haben wir eine lange Winterpause, die sich bis in den Februar zieht.



Wir haben noch ein Auswärtsspiel gegen Racing Montevideo. Sie führen die Verfolgergruppe an. Ich trete mit dem Stammteam auf bis auf eine Ausnahme: Roberto Ergas darf wieder starten, er hat mir bei Atlético echt gut gefallen. Vor allem für sein erstes Spiel bei den Profis und das gegen den Tabellenführer.

(click to show/hide)



Saisonabschluss mit einem Heimspiel und das gegen El Tangue Sisley. Diese sind mit dem Abstiegskampf beschäftigt und brauchen wie wir im Titelrennen jeden Punkt. Stammtorhüter Campaña hat sich leider verletzt und wird seine Ferien mit etwas Schmerzen verbringen müssen. Dafür darf Irrazabal sein Debut geben. De los Santos gibt sein Comeback nach längeren Verletzungspausen. Er verteidigt für Fratta, der sich überdies auch leicht verletzt hat.

(click to show/hide)



Schöne Sache vor allem, da eine Fan-Aktion lief. Begleiter von Saisonkarten-Inhabern durften zum halben Preis ins Stadion. Zwar waren dennoch nur 2'600 Nasen dabei, aber der Vorstand war begeistert, dass wir Werbung für unseren Verein machen konnten und rechnet mit Zuwachs an Zuschauern. Das können wir brauchen. :)

(http://www2.pic-upload.de/img/29651951/Fantag.png) (http://www.pic-upload.de/view-29651951/Fantag.png.html)



Die Tabelle zum Abschluss der Apertura. Wir grüssen von fast ganz oben und sind erster Verfolger von Atlético River Plate. Damit bin ich sehr zufrieden und bislang erfüllen wir die Erwartungen durchaus. Peñarol hat sich etwas gefangen und Luft verschafft, der Abstiegskampf ist aber sehr eng. Alles beisammen. Schön finde ich, dass wir die zweittreffsicherste Mannschaft der Liga sind, ich habe immerhin offensiven Fussball versprochen und werde nicht müde, dies auch dauernd den Medien und Fans zu kommunizieren.

(http://www2.pic-upload.de/img/29651955/Tabelle.png) (http://www.pic-upload.de/view-29651955/Tabelle.png.html)



Sonstige News habe ich auch noch. Die Copa Sudamericana ist beendet und River Plate aus Argentinien hat sie gewonnen. Das Finale war mit 5:0 und 3:2 eine ganz klare Sache.

(http://www2.pic-upload.de/img/29651946/RiverPlate.png) (http://www.pic-upload.de/view-29651946/RiverPlate.png.html)

In Brasilien ist derweil die Liga zu Ende gegangen, immerhin die grösste in Südamerika. Cruzeiro ist neuer Meister. Gegen die werden wir im Januar übrigens ebenso ein Testspiel abhalten wie gegen Neymar-Heimat Santos. Darauf freue ich mich.



Mein Fazit der Hinrunde ist positiv. Ich habe den Eindruck, ich bin in einer sehr europäischen Liga gelandet und wenig ist unbekannt. Die internationalen Pokalsysteme muss ich noch kennen lernen, ebenso wie teils die umliegenden Ligasysteme. Aber alles in allem fühle ich mich wohl hier als Trainer, auch wenn meine Scouts natürlich enorm viel zu tun haben. ^^

Die Mannschaft bereitet mir die grösste Freude. Die jungen wie die alten Spieler haben meine etwas unorthodoxe Spielweise sehr gut angenommen und setzen sie von Spiel zu Spiel besser um. Für das momentane Personal ist die Taktik die richtige, würde ich sagen. Auch wenn natürlich immer mal wieder Schrauben zu drehen sind. Sollte es zu Veränderungen im Kader kommen, werde ich allerdings einiges überdenken müssen. Vor allem der Verzicht auf einen DM ist natürlich etwas kritisch, wenn man mit Ospitaleche und Wiston Fernandez zwei grosse Talente für diese Position dabei hat.

Etwas Sorgen habe ich bzgl. Winterpause. Ich denke für Lozano und Arambarri werden Angebote rein flattern und auch wenn meine Schmerzgrenze sehr hoch liegt, werde ich meinen Präsidenten wohl nicht daran hindern können, wieder das eine oder andere Gebot anzunehmen und einen Spieler unter Wert nach Europa zu verhökern. Gerade bei Arambarri hätte ich ein Problem, denn seine Rolle könnte höchstens Pizzichillo ausfüllen, aber der hat, wie wir ja wissen, etwa die Fitness und Laufstärke von Ailton.

Sehr gespannt bin ich, ob mir noch der eine oder andere Transfer in Uruguay gelingt und ich freue mich auch auf den Youth Intake. Defensor Sporting scheint ja ein absoluter Talentemagnet zu sein. :)



So, dann geht es für mich und die Spieler in den wohlverdienten Winterurlaub. Anregungen, Wünsche und Kritik sind natürlich gerne gelesen, ich sehe es auch in den Ferien. ;)

(http://www2.pic-upload.de/img/29651950/Pause.png) (http://www.pic-upload.de/view-29651950/Pause.png.html)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: MikeyMike am 06.Februar 2016, 02:56:40
Super-Story! Hat mir echt Lust auf Südamerika gemacht! Uruguay bietet dafür tatsächlich die besten Bedingungen, für den Einstand, denke ich.
In Argentinien hat man eine Liga mit 30 Teams, die alle einmal gegeneinander spielen. +einem Derby!

Hier ist ja ganz klassisch, Hin und Rückrunde! Mit dem 2. Platz dürftest Du Dich eigentlich für die Copa Libertadores qualifiziert haben. Da kannst Du Dein Ansehen mal dermaßen pushen. Bin gespannt, was Du gegen die "großen" aus Argentinien oder Brasilien ausrichten kannst!

Penarol konnte dort 5mal gewinnen, Nacional 3 mal! Der letzte uruguayische Titel war aber 1988.....

Weiter so! ;) Macht wirklich Laune ! ;D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 07.Februar 2016, 08:56:24
@MikeyMike: Wusstest du das jetzt auswendig? Fan vom Fussball in Südamerika? Qualifiziert man sich für die Copa Libertadores in diesem Fall in der Hinrunde?

Vielen Dank für deine Rückmeldung auf jeden Fall! Der Save macht auch echt Laune. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: MikeyMike am 07.Februar 2016, 17:45:29
Dank dem FM , glaube dem 13er, schaue ich gerne mal nach Latein-Amerika! Momentan findet sowieso die Copa Libertadores statt.
Uruguay hat mindestens 2 Startplätze fest. Wie viele noch zusätzlich in die Quali müssen, weiß ich leider nicht!
Dazu gibt es noch Startplätze in der Copa America, dem Pendant zur EL. Die ist aber wesentlich prestigeträchtiger, als bei uns.
In Südamerika ist jedes Spiel eine Frage von Leben und Tod!  8) ;D

P.S Nee! Ich glaube, das war in Argentinien so! IN Uruguay musst Du die RR noch spielen!
In Argentinien gab es, bis 2014, einen Meister der Apertura(Hinrunde) Und einen Meister der Clausura(Rückrunde). Wurde dort aber auch abgeschafft.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: MikeyMike am 07.Februar 2016, 18:04:20
Vielleicht hilft Dir das ja:

Zur Meisterschaft:
"Primera División Profesional de Uruguay[Bearbeiten]
Die Anzahl der Mannschaften in der ersten Liga wurde vor der Saison 2005/2006 von 18 auf 17 reduziert (3 Absteiger, 2 Aufsteiger), und für 2006/2007 nochmals auf 16 Klubs (2 Absteiger, 1 Aufsteiger) verringert.

Seit 1994 werden die Vorrunde (Torneo Apertura) und die Rückrunde (Torneo Clausura) getrennt ausgetragen. Die jeweiligen Tabellenersten ermittelten am Ende der Saison in Hin- und Rückspielen den Meister. Seit der Saison 2005/06 wird der Meistertitel erst durch ein zusätzliches Play-off mit dem Klub, der in der zusammengezählten Tabelle aus Apertura und Clausura am höchsten gereiht ist, ermittelt.

In der ersten Jahreshälfte 2005 wurde eine "Zwischensaison" ausgespielt, da das Spieljahr danach an den europäischen Rhythmus angeglichen wurde. Die Apertura findet seither in der zweiten Jahreshälfte statt, die Clausura folgt in der ersten Hälfte des nächsten Jahres."

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball_in_Uruguay

Zur Copa Libertadores:

https://de.wikipedia.org/wiki/Copa_Libertadores

Zu Deinem Club:

https://de.wikipedia.org/wiki/Defensor_Sporting_Club
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 08.Februar 2016, 00:51:01
@MikeyMike: Vielen Dank. Leider sagt mir der Artikel nicht, wer sich jetzt genau für die CL qualifizieren kann. Aber ich lasse mich einfach mal überraschen und berichte dann. Bis jetzt kam noch keine Meldung oder angesetzte Spiele für das Turnier, mal schauen also. Mein Fokus liegt ohnehin mehr auf der Liga... Aber wie du sagst, jedes Spiel ist das wichtigste! ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 08.Februar 2016, 00:52:35
Und bitte auch nicht M. Sammer´s Weisheit vergessen: "Das nächste Spiel ist immer das nächste!"  ;D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 08.Februar 2016, 00:54:07
@Plumps: Bei Sammer muss ich einfach immer daran denken, dass man sehr schnell besoffen wäre, würde man jedes Mal einen Kurzen trinken, wenn er "Konstellation" sagt. :P
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 08.Februar 2016, 10:38:32
Januar 2016

Neues Jahr, neues Glück! Wobei wir eigentlich nicht so viel mehr davon brauchen. Ich berichte nun über die Transferperiode, die Testspiele im Winter, den Youth Intake, eine neue Taktik und diverse andere Kleinigkeiten.



Vor der Transferperiode mit diesem Präsidenten graut mir ja ohnehin. Aber eigentlich verlief sie ganz ruhig. Es gab lose Anfragen und Gerüchte zu Arambarri und Lozano, das war auch zu erwarten, aber nichts ernstes. Für viele junge Spieler wie Ospitaleche, Wiston oder Ergas flatterten Leihangebote rein, aber die sind ja fixer Teil meines Kaders zur Zeit. Dann wurde in den letzten Tagen ein Mann richtig umworben: Enrique Etcheverry! Olympiakos Piräus (die schon wieder!) erhöhten laufend das Angebot für meinen rechten Verteidiger. Er hatte eine fixe Ablösesumme in seinem Vertrag stehen, nämlich läppische 900k. Und dann, ein Tag vor Transferschluss in Uruguay war es so weit: die Grieche boten das geforderte zähneknirschend und wieder verlässt uns ein Toptalent nach Südeuropa. Schade, aber da kann man wenig machen.

Es bleibt uns für rechts hinten Zeballos, aber das ist nicht genug, sonst haben wir nur Verlegensheitslösungen. Ich war natürlich gut vorbereitet und hatte Ersatzleute längst gescoutet. Meine Wahl fiel auf Nicolas Rodriguez von den Rentistas. Mit 23 in einem guten Alter ist er ein sehr, sehr offensiver Verteidiger, der Etcheverrys Rolle gemeinsam mit Zeballos gut gefüllt hätte. Am letzten Transfertag, dem 6. Februar, wurde das Angebot unterbeitet und man wurde sich schnell einig. 200k flossen in den anderen Stadtteil, das Gehalt war auch schnell gefunden, aber leider mutierten wir zum HSV Uruguays:

(click to show/hide)

Das gibt es ja nicht. Transfer anulliert, kein Ersatz für Etcheverry. Das kann jetzt ja heiter werden...

Zugänge habe ich noch zwei weitere zu vermelden. Einerseits suchte ich einen Innenverteidiger. Scotti und Fleurquin sind ja bereits im Methusalemalter, Alvarez momentan noch langzeitverletzt und de los Santos sehr verletzungsanfällig. Ich suchte und fand Sebastian Ruiz Diaz (22). Ein Linksfuss, der vor allem technisch ordentliche Attribute mit sich bringt, dazu schnell genug ist und mental stabil. Der wird uns zumindest in der Rotation weiter helfen können. Für 80k Euro wechselt er zu uns.

(click to show/hide)

Dann wurde mir noch ein Diaz angeboten: der vertragslose Nicolas Diaz (25). Ein zentraler oder offensiver Mittelfeldspieler, was ich gut gebrauchen kann, da Olivera nicht jünger wird und mit Arambarri kaum mehr lange zu planen ist bei Defensor. Meine Scouts und Coaches (er durfte bei uns zwei Wochen ins Probetraining und machte einige Testspiele) waren gar nicht überzeugt. Sie geben ihm sehr wenig Credit, meinen gar, er könne uns nicht weiter helfen. Dabei sind seine Attribute sehr gut, technisch für unseren Kader sogar absolut herausragend. Mental und physisch ist er leider nicht ganz auf der Höhe. Von Journalisten erfahre ich dann noch, dass er vor Jahren als Toptalent gehandelt wurde in Uruguay, aber den letzten Schritt nie richtig gehen konnte. Quasi das Äquivalent zu Mario Götze zum HSV in zwei Jahren? Ich entschied mich, dem Mann einen Vertrag anzubieten. Wird schon schief gehen.

(click to show/hide)

Eine letzte Nachricht der Transferphase ist die Vertragsverlängerung von IV-Küken Fratta, freut mich! :)

(http://www2.pic-upload.de/img/29676155/Fratta.png) (http://www.pic-upload.de/view-29676155/Fratta.png.html)

Ich bin mit dem Kader nun sehr zufrieden, sowohl was Spitze als auch was Breite betrifft, ausser, dass ich eben mit Zeballos nur noch einen etatmässigen RV habe und leider sonst wenig nachrückt. Da muss ich mir etwas einfallen lassen...



Aber es gab ja Hoffnung: der Youth Intake war da. Ich will euch gar nicht lange auf die Folter spannen:

(click to show/hide)

Eher mau. Ich habe trotzdem einige Jungs unter Vertrag genommen und hoffe auch darauf, dass sich mein Team im einen oder anderen irrt, was das Talent angeht. Im Einzelnen stelle ich sie vor, sollten sie mal in die erste Mannschaft gezogen werden. Trotta ist nicht modern, aber hat starke Reflexe, Daniel und D'Olivera könnten mal gute RVs abgeben und im Bereich AMC und MC habe ich mal einige aufgenommen, einfach weil ich da gelegentlich Bedarf vermute.



Eine neue Taktik habe ich auch für euch, wenn gleich sie sich nicht so sehr von der bisherigen unterscheidet. Ich brauche einfach die Position des DM, da habe ich viele Talente. So wurde ein 4-1-2-3-0 kreiert:

(click to show/hide)

In den Testspielen war es auch einigermassen erfolgreich. Es herrscht natürlich sehr viel Bewegung in der Zentrale, was ich schätze. Genaues kann ich aber erst sagen, wenn ich sie auch in Pflichtspielen gesehen habe. In den Testspielen war ich halt auch daran, Spieler zu testen.

Vieles ist ohnehin gleich geblieben. Sie wird very fluid gespielt mit hohem Pressing und entsprechend hoher Abwehrkette. Viel soll durch vertikale Bewegungen geschaffen werden, deswegen versuche ich es jetzt mal mit fünf Attack-Duties, die die Stürmerlosigkeit kompensieren sollen. Auffallend war, dass der Spielaufbau deutlich ruhiger abläuft. Die beiden IVs und der DLPd waren oft fast auf einer Höhe (ich möchte hier auch das Modell Alonso/Busquets sehen) und auch die beiden CMa kamen sehr tief zurück, während die CWBa weit aufschoben und auch das eine oder andere Mal mit einem langen steilen Ball Richtung Eckfahne in Szene gesetzt wurden. Ich muss sicherlich noch schauen, wie sehr ich damit in konter laufe und auch wie gut sich drei Spielmacher auf dem Platz ergänzen. Im FM15 hat es mit dreien in Fulham (Kimmich, Angel und Joaquin Correa) und teils sogar mit vieren (Zwei Mal DLPs und zwei Mal APs) recht gut funktioniert...



Womit wir bei den Testspielen wären. Die Partie gegen den brasilianischen Meister Cruzeiro wurde leider wieder abgesagt, aber dennoch waren namhafte Gegner dabei. Wir testeten gegen die Newells Old Boys (ARG), gegen Corinthians (BRA), Atlético Mineiro (BRA) und gegen die Canadiens, ein Team aus Montevideo, Sachen gibt's!  :o ;D Noch ist ausgetragen ist das Spiel gegen den Zweitligisten Atenas, dem ehemaligen Verein von Ruiz Diaz. Das Spiel war Teil des Transfers. Ich habe die Gegner bewusst sehr schwierig gewählt (ausser die letzten beiden sind die weit vor uns anzusiedeln), da ich meine, dass man Schwächen von Spielern und Taktiken so viel eher erkennt und der Lernerfolg viel grösser ist, auch wenn die Moral unter Niederlagen etwas leidet.

Gegen die Old Boys zogen wir eine klare Niederlage ein, die verdient war. Noch mit der alten Taktik. Dann wurde die neue getestet und das nicht schlecht. Die Corinthians mühten sich an uns ab und gewannen hier nur mit 1:0 während Mineiro gar nicht gewinnen konnte. Wir spielte 60 Minuten lang zu zehnt, weil Olivera die Sicherungen durchbrannten, gingen trotzdem in Führung und hatten viele tolle Chancen. Der Ausgleich folgte in der Schlussphase, als wir bereits sehr müde waren. 4'500 Zuschauer kamen in unsere Hütte, was eine enorme Zahl ist und ich denke, wir konnten sie begeistern. Gegen die Canadians auswärts wiederum gab es ein ernüchterndes 0:0. Da die ein Zweitligist sind, ist das schon sehr enttäuschend. Interessant für @doc_moustache ist vielleicht, dass sie die ersten waren, die mit Libero gegen uns spielten und das ziemlich erfolgreich. Da mein System davon anhängt, dass wir hinter die beschäftigungslosen und daher meist aufrückenden IVs in die Tiefe spielen können, war so ein aufräumender Libero ein starkes Gegenmittel. Wir fanden wenig Ideen dagegen. Gut, dass das in unserer Liga so noch nicht angekommen ist...  :angel:



Nun folgt noch das letzte Testspiel und dann geht es ab in die Clausura (Rückrunde), wünscht mir Glück und einen verletzungsfreien Zeballos...
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 08.Februar 2016, 10:55:15
Im 16er werde ich vielleicht nochmal auf den Libero zurückkommen. Defensiv war das ohnehin nie ein Problem.

Schade mit dem geplatzten Transfer.  Aber aus solchen Notlagen entspringen ja manchmal wirklich gute Lösungen.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 08.Februar 2016, 11:01:41
Das ist wirklich ärgerlich, so einen Transfer zu verpatzen  :(. Aber kannst du keinen vertragslosen RV holen? Die sollten doch sofort wechseln können. Möglicherweise ist da ja was "auf dem Markt" im Moment...
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 08.Februar 2016, 13:53:21
@doc: Ne, defensiv war das wie ein Cover-IV im Beast Mode. Mal schauen. Erstmal hoffe ich, dass Zeballos oft fit ist und sonst muss ich einen umlernen oder auf Dreierkette ohne RV bzw. RAV zurück greifen. Mal schauen.

@Plumps: Gute Idee, danke! Ich mache mich mal schlau, in Uruguay sind gute Alternativen halt relativ rar gesäht. Und ich darf nur drei Ausländer melden, wobei ich da bei keinem stehe zur Zeit. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: JCM95 am 08.Februar 2016, 14:54:46
Das ist ja interessant, dass die KI im 16er auf den Libero zurückgreift.
Ansonsten find ich den Save mit deiner Taktik weiterhin hochinteressant. Freu mich auf die weiteren Updates!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 09.Februar 2016, 11:45:08
@JCM95: Schön, dass es dir gefällt! Ja, ich erlebe das auch nicht oft, in Europa kaum
einmal und nun hier zumindest einmal in einem halben Jahr. Kommt vielleicht ja etwas öfters vor. Ich weiss aber gar nicht, ob es wirklich ein Libero war. Von der Spielweise her eher ein Ausputzer. Aber halt eben auf dieser Position hinter der Viererkette.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Xiao am 09.Februar 2016, 11:48:36
Schließe mich JCM95 an, bin jetzt auf aktuellem Stand und gespannt wie es weitergeht.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Thewes am 09.Februar 2016, 22:57:50
Ich komm hier ja nicht oft zum kommentieren, was schade ist klasse Story.

Die Apertura lief ja recht gut, bin gespannt wie die andere Runde laufen wird. Und ja: Die neue Taktik sieht sehr interessant aus, bin gespannt wie das laufen wird.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 10.Februar 2016, 17:58:56
@Xiao: Schön, dass du dabei bist! :)

@Makaio: Vielen Dank, ich halte euch gerne auf dem laufenden, gerade taktisch. Sonst einfach nachfragen. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 11.Februar 2016, 15:11:00
Februar 2016

Der Rückrundenstart steht auf dem Programm, hoffen wir mal, dass es gut läuft.

Wir beginnen zuhause gegen den FC Liverpool (oder den Liverpool FC ;)) vor immerhin knapp 2'500 Zuschauern. Ich hoffe schon, dass es gelegentlich noch mehr werden. Sebastian Ruiz Diaz gibt sein Startelfdebut in der Innenverteidigung, Ergas kann momentan durch Verletzungen seinen Platz behaupten und stürmt neben Lozano und Rodriguez. Gespielt wird im gewohnten 4-3-3-0.

(click to show/hide)



Es geht Schlag auf Schlag weiter mit dem nächsten Spiel, auswärts bei Atlético Cerro. Ein Test des neuen 4-1-2-3-0 mit Ospitaleche vor der Abwehr und Arambarri und Olivera auf den Halbpositionen im ZM.

(click to show/hide)



Nun also die Frage: Was tun ohne RV? Ich habe die Möglichkeit Pizzichillo dort zu bringen, der aber zu wenig Fitness für die geforderten 14km hat oder Scotti, dem das Tempo und die Technik vollkommen abgehen. Ich werde kreativ und stelle auf eine Dreierkette mit einer etwas vorsichtigeren Herangehensweise um. Flügelspieler fehlen komplett, dafür sollte das Zentrum wirklich geschlossen sein und im Block gepresst werden. Mal schauen, wie das läuft. So sah die Aufstellung aus:

(click to show/hide)

(click to show/hide)




Abwärtstrend beenden ist die Aufgabe gegen CA Juventud. Wieder im 4-3-3-0 müssen wir wieder einen Sieg einfahren, wenn auch auswärts vor gefühlt drei oder vier begeisterten Zuschauern (es waren knapp 650).

(click to show/hide)



Die Tabelle zeige ich in doppelter Form, da ich noch nicht ganz sicher bin, was denn jetzt wichtig ist und wie der Modus genau abläuft. Wenn mich da jemand aufklären kann, sehr gerne! Ich wäre dankbar. Zum einen poste ich die Gesamttabelle und zum anderen jede der Rückrunde.

(click to show/hide)

Erstere sieht sehr rosig aus, wir machten Boden auf River Plate gut. In der Clausura selbst sind wir im Mittelfeld.



Ich will gerne noch ein paar Worte zur mannschaftlichen Entwicklung verlieren.

Als Team geht die Entwicklung voran. Auch wenn die Taktiken immer noch nicht vollständig eingespielt sind, kommt es dem, was ich mir vorstelle, immer näher. In der Hinrunde stimmten die Resultate zwar grösstenteils, doch wir agierten zu oft viel zu überhastet. Als Folge wurden die Spiele oft hektisch und kosteten Kraft. Ausserdem bergen Fehlpässe grosse Risiken, da wir zwar sehr kompakt stehen, aber die hohe Abwehr zum Kontern mittels langem Ball geradezu einlädt. Passquoten so um die 70% sind mir vor allem zu wenig.

Mittlerweile nähern wir uns immer mehr den 80%+ an, was ich sehr begrüsse. Geduldiges Spiel und Warten auf den richtigen Moment, sprich die Lücke in der Abwehr, den überraschenden Laufweg oder auch mal das schnelle Dribbling. So spart man Kraft und bleibt auch unberechenbar.

Im Pressing sind wir auch verbessert. Zwar spielen wir viel zu oft Foul, aber immerhin sind wir jetzt immer eng bei den Gegenspielern und lassen ihnen wenig Zeit zur Entscheidungsfindung. Das ist essentiell. Gerade dahingehend hat mir die WM-Taktik gut gefallen. Bei unserem Ballbesitz war das Spielfeld zwar eng, aber weil wir sehr geduldig aufgebaut haben, kamen wir eigentlich immer mit dem Ball ins Angriffsdrittel. Dort kamen die Ballverluste, aber wir waren so zahlreich vertreten, dass sofort wieder Zweikämpfe möglich waren oder gleich der Befreiungsschlag erzwungen wurde. Mit einem schnellen IV auf Cover kein Problem, das zu verteidigen.

Ein paar Spielerentwicklungen möchte ich auch hervor heben. Da wäre zum einen Ergas. Eigentlich wurde er nur als Notnagel in die Erste geholt, doch er machte seine Sache sehr gut. Er verbindet ein solides Passspiel mit guter Übersicht mit klassischen Stürmerattributen und Zug zum Tor, was natürlich wichtig ist, wenn man nominell eben keinen Angreifer auf dem Feld hat. Das macht ihn vielseitig und wertvoll für uns und so ist er immernoch und mittlerweile sogar ein fixer Bestandteil des Teams.

Freude bereiten mir auch die linken Verteidiger. Ich hatte nach dem Abgang von Suarez ein schlechtes Gefühl mit dem ungelernten Jungspund Viera und dem älteren Ariosa in die Saison zu müssen. Zu Beginn überboten sich die beiden auch mit schlechten Leistungen, so als stritten sie sich um den warmen Bankplatz. Mittlerweile sieht das anders aus. Sie nehmen die Rollen immer besser war und gehören nun zu den absoluten Leistungsträgern im Team. Beide haben die Balance gefunden zwischen defensiv ordentlichem Stellungsspiel und viel Gefahr nach vorne. Ein grosses Lob von mir an diese beiden.



Genug der Worte, bald lassen wir weitere Taten folgen. Feedback wie immer gerne gesehen. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 11.Februar 2016, 15:17:02


Seit 1994 werden die Vorrunde (Torneo Apertura) und die Rückrunde (Torneo Clausura) getrennt ausgetragen. Die jeweiligen Tabellenersten ermittelten am Ende der Saison in Hin- und Rückspielen den Meister. Seit der Saison 2005/06 wird der Meistertitel erst durch ein zusätzliches Play-off mit dem Klub, der in der zusammengezählten Tabelle aus Apertura und Clausura am höchsten gereiht ist, ermittelt.



Ich würde ja sagen, das gilt immernoch.
In der Ingesamt-Tabelle sieht es sehr gut aus. Werde halt einfach überall Erster ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Livestylezzz am 11.Februar 2016, 15:21:54
Hab dank deiner Story jetzt auch mal ne Libero Taktik gebastelt ohne Stürmer. Habe aber gemerkt das man mit 3x OM statt SS mehr Tore erzielt  ;D. Funktioniert 2026 aufjedenfall geil  ;D Mach weiter so
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 11.Februar 2016, 15:27:13
Taktisch interessant, da läuft eigentlich alles durch die Mitte ohne einen einzigen Spieler der das Spiel breit macht (sei es durch Aussenverteidiger, Flügelspieler oder Aussenstürmer). Bist du da über aussen nicht extrem verwundbar?
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Xiao am 11.Februar 2016, 17:53:07
Die mannschaftliche Entwicklung liest sich doch prima. :) Und für jemanden, der sich an seine drei, vier bewährten Taktiken gewöhnt hat, finde ich deine Taktiken sehr interessant zu beobachten.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Tomtomsen am 11.Februar 2016, 19:17:50
@MikeyMike: Vielen Dank. Leider sagt mir der Artikel nicht, wer sich jetzt genau für die CL qualifizieren kann. Aber ich lasse mich einfach mal überraschen und berichte dann. Bis jetzt kam noch keine Meldung oder angesetzte Spiele für das Turnier, mal schauen also. Mein Fokus liegt ohnehin mehr auf der Liga... Aber wie du sagst, jedes Spiel ist das wichtigste! ;)

ich mene die ersten drei der gesamttabelle. platz 4-6 in die sudamericana.

das meisterschaftsfinale ist ganz spannend:

der sieger Apertura und der Clausura treten ggeinander an. soweit so gut.

ist einer der Sieger auch in der Gesamttabelle 1. wirds spannend:

Mannschaft A ist Sieger Apertura und auch Sieger der Gesamttabelle:

Mannschaft A reicht ein Sieg im Finale und ist Meister

Mannschaft A verliert das Finale:

es gibt zwei weitere Spiele, hin- und Rückspiel, gg den Sieger der Clausura.

was passiert, wenn der Sieger der Gesamttabelle weder die Apertura noch Clausura gewinnt, d.h. es 3 verschiedene Sieger gibt, ist mir leider unbekannt.


Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 11.Februar 2016, 19:56:55
Taktisch interessant, da läuft eigentlich alles durch die Mitte ohne einen einzigen Spieler der das Spiel breit macht (sei es durch Aussenverteidiger, Flügelspieler oder Aussenstürmer). Bist du da über aussen nicht extrem verwundbar?

Das frage ich mich auch. Ich habe schon mit zwei Außenverteidigern und keinen weiteren Flügelspielern extremste Probleme bekommen.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Hugoal am 12.Februar 2016, 11:26:07
Taktisch interessant, da läuft eigentlich alles durch die Mitte ohne einen einzigen Spieler der das Spiel breit macht (sei es durch Aussenverteidiger, Flügelspieler oder Aussenstürmer). Bist du da über aussen nicht extrem verwundbar?

Das frage ich mich auch. Ich habe schon mit zwei Außenverteidigern und keinen weiteren Flügelspielern extremste Probleme bekommen.

Da schließe ich mich an. Ich will nach meinem letzten 13er Save dann auch auf den 16er umsteigen und spiele immer zentrumslastig. Bisher hieß es in einigen Foren ja, dass der 16er Flanken und das Spiel über Außen sehr bevorzugt. Das hat mir ein wenig die Vorfreude genommen. Wenn Du eine stabile und erfolgreiche Taktik sogar ohne AV zum Laufen bekommen hast, dann würde ich mich da auch über einen etwas detaillierteren taktischen Einblick freuen.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 12.Februar 2016, 11:37:23
@Plumps: Das wäre am besten, am realistischsten scheint der Sieg in der Gesamttabelle, wobei in der Clausura auch noch alles offen ist zur Zeit.:)

@Tomtomsen: Danke! Das könnte spannend werden, denn genau dieser Fall könnte eintreten. River Plate ist Sieger der Apertura aber abgestürzt und wird die Clausura kaum auch gewinnen. Und ich, der eventuell keine der beiden gewinnen werde, habe sehr gute Karten auf den Sieg in der Gesamttabelle. We'll see, ich bin gespannt! Das ist an dem Save auch reizvoll so. :)

@Xiao: Danke! :) Vieles ist für mich ja auch noch Neuland, deswegen berichte ich auch recht viel. :)

@Livestylezzz: Das höre ich sehr gerne! Das mit dem AM statt dem SS probiere ich, so zufrieden bin ich mit der Rolle an sich nicht, auch wenn Acuña Freude macht. Hast du denn noch PI's beim AM? Und mit attack-duty?

@ Sokratis und Saris: In diesem einen Spiel traf ich auf ein 4-4-2, also doppelt besetzte Flügel, dafür war ich im Zentrum überall in der Überzahl. Es ging gut so lange wir im Pressing konzentriert und aktiv waren, dann waren die Flügelspieler sehr isoliert. Aber sobald sie den Ball kontrolliert dahin brachten, wurde es schon schwierig. Allerdings rücken die IVs mit stopper-duty schon weit heraus um dort Druck zu machen. Gerade gegen schnelle Aussenstürmer dürfte man mit dieser Taktik aber viele Probleme bekommen...
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 12.Februar 2016, 11:40:38
@Hugoal: Also ich kann sagen, dass ich gegen diesen Gegner im 4-4-2 taktisch keineswegs ausgehebelt wurde und es nicht gar nicht funktionierte. Aber jetzt mitten im Ligabetrieb mache ich keine intensiveren Testläufe, da ich schon Angst habe, dass man damit böse auf die Schnauze fliegen kann.

Ich kann mir aber vorstellen, dass man gegen einfach Flügelbesetzungen auch mit speziellen Pressing-Anweisungen oder einem breiteren Dreier-ZM agieren kann.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 12.Februar 2016, 13:07:51
Taktisch interessant, da läuft eigentlich alles durch die Mitte ohne einen einzigen Spieler der das Spiel breit macht (sei es durch Aussenverteidiger, Flügelspieler oder Aussenstürmer). Bist du da über aussen nicht extrem verwundbar?

Das frage ich mich auch. Ich habe schon mit zwei Außenverteidigern und keinen weiteren Flügelspielern extremste Probleme bekommen.

Da schließe ich mich an. Ich will nach meinem letzten 13er Save dann auch auf den 16er umsteigen und spiele immer zentrumslastig. Bisher hieß es in einigen Foren ja, dass der 16er Flanken und das Spiel über Außen sehr bevorzugt. Das hat mir ein wenig die Vorfreude genommen. Wenn Du eine stabile und erfolgreiche Taktik sogar ohne AV zum Laufen bekommen hast, dann würde ich mich da auch über einen etwas detaillierteren taktischen Einblick freuen.

Mit einer einfachen Flügelbesetzung wird es extrem schwer, nicht ständig über die Flanken ein Tor reingewürgt zu bekommen. Du bräuchtest dafür weltklasse Außenverteidiger, die über hohes Tempo, hohe Workrate, gutes Positioning, etc. verfügen. Das Problem sind sogar weniger die Flanken an sich, sondern die äußerst fragwürdige Verteidigungsarbeit deiner Innenverteidiger, wenn eine Flanke in den Strafraum kommt.
Dazu kommt: Zieht sich der Gegner zurück und spielt defensiv, kommst du durch die Mitte so gut wie gar nicht durch. Und dann wird das Problem mit nur einem Flügelspieler pro Seite auch in der Offensive umso größer für dich.
Ich habe die Lehre gezogen, dass ein flügelloses Spiel in diesem FM zwar funktionieren kann, aber nur unter speziellen Konditionen. Zudem solltest du ziemlich frustresistent sein, wenn du so spielen möchtest, denn du kassiert fast nur schlecht verteidigte Tore über die Flanken.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Livestylezzz am 12.Februar 2016, 13:10:04
Also 2 sind auf Angriff 1 auf Unterstützen. Die Pi´s sind:
 bei den Angreifenden Ball halten, weniger Schiessen, Über die Außen spielen (da FVs) und Kürzere Pässe
 bei dem Unterstützer Ball halten, weniger Schiessen, Seltener Flanken und Direktere Pässe
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Hugoal am 12.Februar 2016, 13:15:40
Das Problem sind sogar weniger die Flanken an sich, sondern die äußerst fragwürdige Verteidigungsarbeit deiner Innenverteidiger, wenn eine Flanke in den Strafraum kommt.

Genau das Problem habe ich gerade im Murcia-Save im 13er gerade gehabt, weil die IV und die Torhüter entsprechende Attributsschwächen haben. Da weiß ich aber aus Erfahrung, dass gute IV, die neben den klassischen Verteidigertugenden (Marking, Positioning, Tackling, Jumping, Heading) auch eine gute Balance und ordentliche Werte im Bereich Strength aufweisen, hier schon viel Abhilfe schaffen können. Auch ein Torwart mit guten Fähigkeiten bei hohen Bällen hilft dort durchaus. So konnte ich gerade die ärgerlichen Tab-Ins reduzieren, die sonst häufig vorkamen, wenn ein IV den Ball nach Flanke im Zweikampf mit dem Stürmer am/um den 5er herum frei zum Abschluss gegeben hat. Falls sich das im 16er nicht mit entsprechenden Anpassungen verhindern lässt, wäre das schon recht heftig.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 12.Februar 2016, 13:33:43
Damit sieht man aber, dass ein enges System eigentlich nur von Topteams gut gespielt werden kann. Schwächeren Mannschaften gehen solche Elite-Verteidiger ja ab.
Allerdings ist das Stellungsspiel der IVs auch bei Freistößen zum Heulen.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 12.Februar 2016, 15:59:33
@Livestylezzz: Danke, werde ich ggf. ausprobieren und dann rückmelden. :)

@Saris und Hugoal: So heftig hatte ich diese Probleme eigentlich nicht und ich spiele allermeist mit einfachen Flügelbesetzungen und wenn nicht, dann mit sehr offensiven Aussenstürmern. Klar fällt das eine oder andere Tor mal nach einer Flanke, aber nicht auffällig oft.

Ich habe neue Ideen zu einem solchen sehr engen System und werde bald berichten, wenn es auf Interesse stösst. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Saris am 12.Februar 2016, 18:11:07
Gerne doch. Mich interessiert brennend, welche Möglichkeiten du wählst. Ich habe bei mir das Experiment nämlich für gescheitert erklärt und werde wieder auf Flügelspieler setzen.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 21.Februar 2016, 13:01:06
März und April 2016

Da ich vergessen habe, dass nach dem März ja eigentlich ein Bericht hätte kommen sollen, fasse ich die beiden Monate jetzt schnell zusammen. Dabei werde ich weniger detailliert auf die Spieler eingehen, dafür habe ich Neues aus der taktischen Bastelecke, von den Spielerentwicklungen und von personellen Veränderungen. Man darf also dennoch gespannt sein. :)



Torneo Uruguayo

(http://www2.pic-upload.de/img/29807299/Spiele.png) (http://www.pic-upload.de/view-29807299/Spiele.png.html)

Eine sehr durchzogene, wenn nicht sogar schlechte Rückrunde. Das muss man klar so sagen. Gründe gibt es viele, ich nenne die wichtigsten:

-Fehlende Abgezocktheit. Sicher ein wichtiger Grund, denn viele Punkte liessen wir in der Schlussviertelstunde liegen. Das will ich meiner jungen Mannschaft nicht zu sehr ankreiden, aber da müssen Lösungen gefunden werden. Es geht uns wirklich viel zu oft die Puste aus und die Gegner wissen dies zu nutzen.

-Viele Verletzte. Ein immer währendes Problem, das nicht wegzureden ist. Ab und an waren acht Spieler zeitgleich im Lazarett. Positiv wie negativ ist anzumerken, dass die Verletzungen fast das gesamte Team betrafen. Das ist zwar negativ, weil viele Spieler ausfallen, aber zumindest habe ich keine Glasknochen-Spieler dabei, die quasi gar nie spielen können. Das hat auch was.

-Taktische Experimente. Teilweise aus Interesse, teilweise aus der Not heraus, weil ich viele Verletzte zu beklagen hatte und/oder die Aussenverteidiger verletzt oder gesperrt waren. Zwar wurden wir in dieser Rückrunde viel vielseitiger, aber das Team konnte sich schlecht auf ein System einspielen.

Es ergibt sich auf jeden Fall bei noch zwei verbleibenden Spielen folgende Tabelle(n):

(http://www2.pic-upload.de/img/29807290/Tabelle.png) (http://www.pic-upload.de/view-29807290/Tabelle.png.html)

Insgesamt ganz ordentlich mit guten Aussichten auf den dritten Platz. Die Rückrunde ist natürlich zum Vergessen. Es spricht für die Ausgeglichenheit der Liga, dass diese Performance noch für Platz drei in der Gsamttabelle reichen könnte.



Taktische Bastelecke

Da sich das Problem mit den fehlenden AVs häufte, war ich immer noch dabei, ein System zu entwickeln, dass stark genug war, auf diese zu verzichten. Einige Spiele bestritt ich mit dieser Variante, wieder ganz ohne Flügelspieler im 3-1-3-3-0:

(http://www2.pic-upload.de/img/29807279/3-1-3-3-01.png) (http://www.pic-upload.de/view-29807279/3-1-3-3-01.png.html)

Defensiv ergaben sich die Probleme weniger wie erwartet. Die Stopper-IVs attackierten die gegnerischen Flügelspieler sehr schnell und vermochten sie meist zu stellen, zudem halfen auch die äusseren ZM gut mit und es gab wenige Gegentore nach Flanken. Problematisch war eher die Offensive, da komplett die Breite fehlte und schlussendlich doch vieles in abwartendem Quergeschiebe verebbte. Dies versuchte ich zu beheben, indem ich die äusseren ZM zu Flügelspielern machte, die aber immer noch eher zentrumsorientiert angreifen sollten. Es ging mir nicht darum, die Angriffe über die Flügel zu spielen, sondern im Gegenteil im Zentrum mehr PLatz zu schaffen, indem sich meine Spieler breiter aufstellten und deswegen auch breiter verteidigt werden mussten. Die Taktik sieht folgendermassen aus:

(http://www2.pic-upload.de/img/29807261/3-1-3-3-02.png) (http://www.pic-upload.de/view-29807261/3-1-3-3-02.png.html)

Ich habe hier noch ausprobiert, ob auf dem Flügel der Wide Playmaker oder der Defensive Winger die bessere Wahl ist und habe mich für den WPs entschieden. Diese Taktik gefällt mir sehr gut, denn ich habe viele Spieler, die diese Positionen gut bekleiden können. ML: Viera, Rodriguez, Diaz, Cardacio; MR: Castro, Cardacio, Arambarri.



Personelles

Ich plane natürlich bereits intensiv die kommende Saison bei Defensor und muss ja bald mit den Abgängen von Armabarri und Lozano rechnen. Auch andere talentierte Jungs werden wohl ein Thema für grössere Vereine, hier denke ich an Castro, Zeballos, Viera und Pizzichillo. Dazu wird Rodriguez' Leihe enden. Dass ich ihn fix verpflichten kann, wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall muss ich vorbereitet sein.

In Uruguay ist es ja so, dass ich nur drei Ausländer in meiner Startelf haben und nur sechs insgesamt für die Liga melden darf. Somit intensiviert sich die Suche vor allem im Inland, aber auch in kleineren Ländern in Südamerika scoute ich allerlei Talente. Natürlich hoffe ich auch, dass aus der eigenen Jugend einige Spieler sich als gut genug erweisen.

Drei Spieler kehren von Leihen zurück mit denen ich bestimmt etwas anfangen kann:

Federico Gino: Ein defensiver Mittelfeldspieler, den ich als solide bezeichnen würde, aber viel mehr auch nicht. Mal schauen zu was es ihm reicht. In Carpi mit ordentlichen Leistungen.

(click to show/hide)

Ramon Arias: Innenverteidiger, der sehr schnell ist und talentiert ist. Vielleicht auch unser neuer RV?

(click to show/hide)

Mauricio Lemos: Supertalent, das nach Kasan ausgeliehen war. Für 20 Jahre sehr weit und athletisch gut. Mal schauen, ob wir ihn halten können.

(click to show/hide)

Dazu habe ich bereits einen vertragslosen Neuzugang vermelden können: Agustin Gutierrez. Er ist Uruguayer und ein guter Offensivallrounder. Dribbelstark, gut im Abschluss und kreativ, dafür aber mental nicht mit den besten Werten. Für ihn habe ich in der Kaderbreite auf jeden Fall Verwendung. Da er abschlussstark ist und die ZM-Position beherrscht, kommt er eventuell auch als Nachfolger für Arambarris Schlüsselrolle in Frage.

(click to show/hide)

Einen ersten sehr talentierten Ausländer haben wir auch geholt, nämlich Luis Montoya aus Peru. Der Linksfuss ist sehr fit und vor allem äusserst kreativ für seine 19 Jahre. Alles weitere wird kommen, aber ich sehe viel Potential. Er wechselt im Sommer für 100k zu uns nach Montevideo.

(click to show/hide)



Nun geht es dann noch an die letzten beiden Partien und dann zum Saisonabschluss und weiterer Planungen für die Saison 2016/2017. Feedback ist natürlich gerne gelesen. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Thewes am 21.Februar 2016, 14:05:12
Deine Taktiken immer, aber gut das ist die Stürmerlose Variante. Evtl. schau ich mir da vielleicht mal was ab, mal sehen.

Zu deinem Save: Gute Hinrunde, schlechte Rückrunde genau so kann man das sagen, das in der End-Tabelle dennoch für den 3. Platz reicht ist dann wie du schon sagst wirklich der Konkurrenz geschuldet.

Und Gratulation zu den Transfers, ich sehe da jetzt keine schwachen Spieler. Läuft!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: vsick am 21.Februar 2016, 16:39:44
Die Transfers sehen gut aus. Ist bestimmt auch schwierig, da Spieler zu finden, die ins System passen.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Bayernfahne am 21.Februar 2016, 20:12:53
Ich hätte ne Frage zur Taktik: Du hast gesagt, du hast dich für den Wide Playmaker entschieden, auf dem Screen ist allerdings ein DW und ein WP. Heißt das, du setzt den WP nur auf einer Seite ein oder wolltest du damit nur aufzeigen, welche beiden Rollen in Frage kamen?

Zum Sportlichen: Schwache Rückrunde, aber Platz 3 in der Endtabelle ist ja dann doch wieder vollkommen in Ordnung! Qualifiziert dich das für einen internationalen Wettbewerb?
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 21.Februar 2016, 23:14:38
@Makaio: Danke schön, da werden aber noch andere Spieler kommen müssen, denke ich. Sonst wird das eine harte Saison... Vor allem sollten mich die Superkicker verlassen...

@vsick: Danke! Naja, kommt auf die Rolle an. Vor allem für spezifische Rollen ist es schwierig, bspw. für die CMa, die sowohl Ballverteiler als auch Abschlussspieler sein sollten. Dafür braucht es ganz spezifische Fähigkeiten, die nur schwer zu finden sind, für wenig Geld ohnehin. ;)

@Bayernfahne: Ich habe in den ersten 30 Minuten die beiden Rollen spielen lassen wie auf dem Screen um zu sehen, welche besser passt. Das war natürlich nur eine grobe Einschätzung, aber der Wide Playmaker hat mich deutlich eher überzeugt. Jetzt spiele ich mit einem Wide Playmaker auf beiden Seiten.

Ja, finde ich auch in Ordnung insgesamt. :) Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, ich habe keine Meldung bekommen. Somit gehe ich mal nicht davon aus...
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Xiao am 22.Februar 2016, 11:08:40
Das war definitiv 'ne schwierige Rückrunde, aber es reicht ja noch für Platz 3. Die Neuverpflichtungen gefallen mir auch sehr gut.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 22.Februar 2016, 11:36:37
Mai 2016


Wir kommen zu den letzten beiden Spielen und dem Saisonabschluss.

Gegen Racing Montevideo spielen wir zuhause vor über 3'000 Zuschauern gegen eine zweifelsohne starke Mannschaft. Da mir keine AVs zur Verfügung stehen, kommt wieder die oben beschriebene breite Raute zum Einsatz.

(click to show/hide)

Und dann noch El Tangue Sisley, die eine starke Rückrunde spielen vor lediglich ein paar Hundert Zuschauern. Wieder spielen wir in diesem System...

(click to show/hide)



(click to show/hide)

Und dies wäre die Abschlusstabelle. Wir werden gesamt Dritter, das Finale um die Meisterschaft bestreiten der Club Nacional und River Plate, wobei sich erstere nach einem 2:2 im Hinspiel bei River Plate zuhause hart umkämpft mit 2:1 durchsetzen können. Wir gratulieren also dem Club Nacional de Futbol zur Meisterschaft, wenngleich Atlético River Plate über die gesamte Saison hinweg auf Platz Eins steht. Absteigen müssen die tor eingefärbten Teams, wenngleich mir etwas schleierhaft ist, wieso genau. ^^



Wir haben einige Zusatzerfolge zu vermelden. Arambarri ist zu nennen, der nicht nur das Talent des Jahres, sondern ebenso Spieler des Jahres wurde. Mein Freigeist, der fast alle Spiele in dieser sehr freien Rolle als CMa bestritten hat, hat sich das auch verdient. Für uns enorm wichtig, hat er doch im Spielaufbau viel Verantwortung übernommen und war zugleich im Abschluss stets gefährlich und nie ganz zu stoppen. Der Notenschnitt von 7,65 sagt alles.

Im Team des Jahres sind ausserdem Torgarant Acuña, der aber gegen Ende Saison nachgelassen hat, und Torhüter Campaña angekommen.



Hier noch kurz die wichtigen Ligen Europas:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Ausserdem wurde die Copa America ausgespielt, mit einem überragenden, strahlenden, schönen Sieger: Uruguay! :D Sie bezwingen im Finale Argentinien im Elfmeterschiessen. Mein Ex-Spieler Mathias Suarez stand übrigens im Kader, wurde aber nicht eingesetzt.



Soweit zur Saison 2015/2015, demnächst kommt eine wohl recht intensive und hektische Transferphase auf mich und damit auch euch zu. ;)

Ah, und noch ein Nachtrag:

(http://www2.pic-upload.de/img/29816948/VVL.png) (http://www.pic-upload.de/view-29816948/VVL.png.html)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Bayernfahne am 22.Februar 2016, 12:56:34
Die Absteiger errechnen sich in Uruguay nicht nach der Gesamttabelle, sondern nach dem Punkteschnitt der letzten drei Saisons.  ;) Ist in mehreren südamerikanischen Ligen so, weil ja Apertura und Clausura ganz unterschiedliche Platzierungen herbeiführen können. Im FM müsste auch eine Tabelle drin sein, die "Durschnittliche Punkte" oder so heißt. Die Teams, die dort unten stehen, steigen ab. Die sollte man immer im Blick haben, zur Sicherheit.  :D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 22.Februar 2016, 13:05:43
@Bayernfahne: Vielen Dank, werde ich nachher gleich mal checken gehen. Das ist echt gut zu wissen... ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 23.Februar 2016, 10:42:00
@Xiao: Danke für dein Feedback. :) Ich hoffe, die weiteren Neuen gefallen dir auch.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 23.Februar 2016, 10:52:54
ich mag Montoya. Vision, Flair, Decisions, Passing ... der Stoff, aus dem gute Kreative gemacht sind. Könnte etwas mutiger sein.

Die schwache Rückserie ist passé; ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein komplett flügelloses Spiel Erfolg bringen kann. Es muss ja nicht das prägende Stilmittel im Angriff sein; aber das Auseinanderziehen des Spiels und die weiten Passoptionen offensiv, wie auch die kürzeren Wege beim Zustellen und Pressen in der Defensive, dafür muss doch irgendjemand zuständig sein. Die neue Taktik mit dem WPs / DWd gefällt mir da schon viel besser!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 23.Februar 2016, 13:07:18
@doc_moustache: Ja, die neue gefällt mir auch viel besser. Genau wie du es ansprichst, defensiv war nicht mal das Problem, aber offensiv war es zu einfach für die Gegner nur das Zentrum zu verteidigen. Jetzt müssen unsere guten Laufwege auf viel mehr Breite unterbunden werden und wir haben mehr Platz für die finalen Kombinationen im Zentrum. Aber siehe unten. :)

Ich hoffe, dir gefallen die anderen Neuzugänge auch. :)

Saisonvorbereitung 2016/2017

Zunächst schulde ich euch noch die Information, dass der frisch gebackene brasilianische Meister Cruzeiro die Copa Libertadores gewonnen hat.

Ausserdem hat der Vorstand zwar nur ein knappes Budget für mich übrig, aber zwei gute Nachrichten: Erstens wird unser Scouting Netzwerk ausgebaut und ich darf jetzt weltweit Spieler beobachten. Das ist nicht so zentral, da durch die Ausländerbeschränkungen meine Spieler immer noch grösstenteils von hier kommen werden, aber es gibt durchaus auch uruguayisches Talent ausserhalb dieses Kontinents, von daher eine gute Sache. Und dazu werden unsere Trainingsanlagen aufgewertet für 1.2M. Ich werde euch auch gleich mitteilen, woher ein Teil des Kohle kam. ;)



Dann will ich doch gleich zu den Transfers kommen und euch dann den Kader bzw. eher die Neuzugänge vorstellen.

(http://www2.pic-upload.de/img/29827358/Abgnge.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827358/Abgnge.png.html)

Dies wären die Abgänge. Der prominenteste ist bestimmt Brian Lozano. Er wollte weg, Stuttgart bot knapp 1.5M und ich verhandelte hat. Ausnahmsweise fiel mit mein Präsi nicht in den Rücken und ich konnte doch eine beachtliche Summe rausschlagen. Somit will ich unserem Superstar keine Steine in den Weg legen. Viel Erfolg. Auch bei Zeballos hat sich der Wechsel ja abgezeichnet, die Ablösesumme befand mein ehrenwerter Präsident für ausreichend, ebenso bei Viera. Dort ist sie ein Witz. 275k für einen 21-jährigen Spieler mit sehr guten Noten.  ::) Aber was soll's. Ersatztorhüter Irrazabal wollte eine neue Herausforderung, das habe ich verstanden und ihm einen Verein gesucht. Er war stets ein treuer Spieler. Acuñas Vertrag lief aus, ich wollte noch leichtem Zögern noch um ein Jahr verlängern, hätte aber eh nicht mehr mit ihm als Stammspieler geplant. Die Israelis waren schneller und potenter und so geht seine Reise weiter. Alles Gute. Nicht abgeben wollte ich Cardacio, dieser wurde darauf äusserst unbequem und versuchte, Mannschaft und Medien gegen mich aufzuhetzten. So hielt ich es frei nach Bateman: My way or the Highway. Viel Erfolg in Zürich.

Die anderen Spieler sollen Spielpraxis sammeln. Ospitaleche traue ich keine grossen Sprünge mehr zu, Gino auch eher weniger. Alvarez, Perez, Gomez und Varela spielen hoffentlich oft und verstärken uns nächstes Jahr.

Ihr seht natürlich auch, dass Arambarri, absoluter Superstar und Mega-Talent, noch fehlt. Ich sage noch, denn er will weg und ich werde ein ordentliches Angebot auch annehmen. Noch flatterte schlicht keines herein, somit herrscht Ruhe vor dem Sturm. Ich bin auf einen Abgang aber vorbereitet.

(http://www2.pic-upload.de/img/29827355/Zugnge.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827355/Zugnge.png.html)

Womit ich zu den Neuzugängen kommen möchte. An sich hatte ich kaum Transferbudget, aber durch Lozanos Verkauf füllten sich die Kassen soweit, dass man in Südamerika ganz gut zurecht kommt, zumindest abseits von Brasilien und Argentinien. Ich darf ja jeweils nur 20% der Erlöse reinvestieren, aber das war in diesem Fall immer noch mehr als eine Million insgesamt.

Zunächst musste ich nach den Abgängen von Lozano und Acuña, dazu dem Leihende von Rodriguez und dem Altersabbau von Olivera meine Offensive stärken. Dies tat ich in Person von Sosa, den ich schon lange beobachtete und Novick, dessen Vertrag bei Peñarol ausgelaufen ist. Beide werden sich sicherlich als sehr wertvoll erweisen. Zudem habe ich ja bereits im Frühling Gutierrez und Montoya verpflichten können. Allesamt sind das tolle Neuzugänge, die uns für wenig Geld auf jeden Fall weiterhelfen können.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Rechts in der Abwehr hatte ich ja nun keinen einzigen Spieler mehr, wenn gleich Arias, der verliehen war, diese Rolle schon ausfüllen kann. Eine Ergänzung war nötig und so holte ich nun den Spieler, dessen Verpflichtung im Winter um Minuten verpasst wurde: Nicolas Rodriguez. Ein sehr kompletter Spieler, der auch in der IV eingesetzt werden könnte und technisch die Anforderungen erfüllt.

(click to show/hide)

Einen Ersatztorhüter brauchte ich auch und wurde fündig. Mathias Cubero trägt neu die Nummer 12. Fun Fact: In einem Vorbereitungsspiel hatte ich verletzungsbedingt nur drei Spieler auf der Bank und er musste eine Viertelstunde als offensiver Mittelfeldspieler ran. Passgenauigkeit von 75% und darunter zwei Key Passes. Na so ein Alleskönner!

(click to show/hide)

Dann komme ich zu einem Juwel, der bei den Fans wohl einen schweren Stand haben wird, weil er von Peñarol kommt, aber das wird schon. Agustin Peralta war mega günstig und bringt technisch alle Attribute mit, um sofort weiter zu helfen. Auf seine Entwicklung freue ich mich speziell, das wird ein guter, auch wenn ihm meine Coaches nicht das absolute mega Talent zusprechen.

(click to show/hide)

Dann kommen noch zwei Spieler als Ergänzung. Mauricio Loffreda als zweiter LV hinter Ariosa, die aber beide auch im LM spielen könnten. Solide und günstig. Dazu weniger günstig (die 250k täuschen, ich musste noch den Agenten auszahlen für knapp 700k) kommt Mathias Abisab. Er ist wahnsinnig vielseitig. Im ZM, OM, RM oder LM bestens einsetzbar und damit wertvoll, da unser Kader ja einige Verletzungstendenzen aufweist...

(click to show/hide)

(click to show/hide)



Dies ist dann also mein vollständiger Kader:

(http://www2.pic-upload.de/img/29827289/Kader.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827289/Kader.png.html)

Den jungen Torhüter versuche ich noch zu verleihen, sonst spielt er in der Zweiten. Ich habe viele Innenverteidiger, aber erstens sind einige davon die uruguayischen Versionen von Badstuber und zweitens werde ich ja auch öfters mit Dreierkette agieren. Sonst ist da viel Rotation möglich, da die Spieler recht vielseitig einsetzbar sind. Arambarri ist natürlich der absolute Star des Teams, aber eben, das kann von heute auf morgen vorbei sein. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und denke, dass wir eine sehr gute Saison spielen können.

Ich habe mir auch einen neuen Assistenten gesucht und wurde fündig: Richard Nuñez wurde es, einst ein toller Stürmer bei GC in Zürich. Seine offensives und technisches Coaching wird dem Team helfen.



Ein paar Worte zur Vorbereitung, sie lief sehr durchzogen. Leider hatte ich andauernd sehr viele Verletzte zu beklagen, so dass auch noch längst nicht alle wirklich fit sind, auch wenn sie wieder spielen können. So sah das meist aus:

(click to show/hide)

Und das war noch Durchschnitt. In zwei Testspielen hatte ich zwei Ersatztorhüter und zwei bzw. drei Feldspieler auf der Bank. Fast hätte ich selbst mitspielen müssen. ;)

Ich testete wie ich es gerne tue gegen stärkere Gegner, weil ich meine, dass der Lernprozess da viel grösser ist und man taktische Fehler auch eher erkennt. So resultierten einige Niederlagen, gegen Ende aber auch zwei Siege für die Moral gegen eher schwächere Teams.

(http://www2.pic-upload.de/img/29827254/Spiele.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827254/Spiele.png.html)



Kurz will ich noch auf taktisches eingehen. Ich werde mit dem bekannten 4-3-3-0 und dem zuletzt gezeigten 3-1-3-3-0 in die Saison gehen. Im letzten Testspiel habe ich beide Taktiken eingesetzt und es lief trotz knappem Personal sehr gut, mit beiden.

Gerne möchte ich noch ein paar Szenen zeigen aus dem 3-1-3-3-0, da dieses ja nun wirklich ungewöhnlich ist. Es ist eine anschauliche Szene, die die Vorteile des stürmerlosen Spiels schön aufzeigt.

(http://www2.pic-upload.de/img/29827197/Bild12.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827197/Bild12.png.html)

Nach geduldigem Aufbauspiel kommt Ariosa, der als WP auf der linken Seite spielt, an den Ball. Peralta bietet sich an, während Diaz steil geht.

(http://www2.pic-upload.de/img/29827202/Bild3.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827202/Bild3.png.html)

Peralta kriegt den Ball, dreht sich aber ab. Diaz läuft ins Offside. Macht nichts.

(http://www2.pic-upload.de/img/29827205/Bild4.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827205/Bild4.png.html)

Man bleibt geduldig, Ball zurück zum unbedrängten Ariosa, Diaz geht wieder in Position. Tolle Bewegungen von ihm.

(http://www2.pic-upload.de/img/29827206/Bild5.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827206/Bild5.png.html)

Nun zieht Ariosa an und kommt ins Zentrum. Genau das will ich sehen. Diaz und Peralta sind beide im Zentrum anspielbar, wie Pizzichillo als DLP. Gutierrez lauert. Die gesamte Abwehrreihe des Gegner steht nur untätig und statisch da und guckt zu. Davon und dahinter ist viel Freiraum.

(http://www2.pic-upload.de/img/29827214/Bild6.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827214/Bild6.png.html)

Diaz startet in den Freiraum vor der Abwehr, Gutierrez zieht in die Schnittstelle. Pass auf Diaz.

(http://www2.pic-upload.de/img/29827222/Bild7.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827222/Bild7.png.html)

Direkt weiter gespielt und Gutierrez ist durch. Alleine vor dem Keeper, Tor.

Das ist ein Spielzug, wie ich ihn mir vorstelle. Geduldiges Spiel, Warten auf den richtigen Moment und mit viel Bewegung und Ballzirkulation versuchen, Lücken in die gegnerischen Reihen zu bekommen. Hier ist es sehr schön gelungen. Raum hinter der Abwehr eines eigentlich defensiv eingestellten Teams gibt es, denn die Verteidiger rücken automatisch etwas auf, so wie es scheint, weil sie keinen Gegner habe. Die Mittelfeldspieler jagen der Zirkulation hinterher und somit entstand nach dem Lauf von Ariosa Freiraum auch vor der Abwehr. Blitzschnell wurden gleich beide Freiräume anvisiert und ausgenutzt, ich war sehr stolz.



Noch eine sehr wichtige und schöne Nachricht zum Schluss:

(http://www2.pic-upload.de/img/29827361/Pizzichillo.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827361/Pizzichillo.png.html)

Er hält offenbar ähnlich viel von mir wie ich von ihm. ;)



Die Saisonerwartungen des Vorstandes sind übrigens folgende:

(http://www2.pic-upload.de/img/29827364/Erwartungen.png) (http://www.pic-upload.de/view-29827364/Erwartungen.png.html)

Machbar würde ich meinen, ich hoffe auf mehr. :)



Das war's von mir, nun starte ich in die Apertura. :) Feedback aller Art wird sehr geschätzt. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Xiao am 23.Februar 2016, 13:32:25
Sehr coole Taktikanalyse, gerne mehr davon. Transfers sehen gut aus, bin gespannt wie die Saison verlaufen wird!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Bayernfahne am 23.Februar 2016, 14:07:31
Glückwunsch zu Richard Nuñez, mit dem hab ich beim GCZ in FIFA 2003 so einige Titel geholt  ;D

Schließe mich ansonsten Xiao an: super Taktikanalyse, gerne mehr davon.  :) Viel Erfolg für die neue Saison, die Ziele erscheinen alle machbar!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 23.Februar 2016, 14:15:47
@Xiao: Danke, ich schaue, dass ich ab und zu so etwas einfliessen lassen kann. Es stösst ja auf Interesse. :D

@Bayernfahne: Hehe, ich muss immer an dieses unfassbare 6:5 gegen den FCZ zurückdenken, da war er auch noch bei den Hoppers aktiv. Für meinen FCZ-Vater ist das immer noch ein ganz, ganz schwarzer Tag. :p
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 23.Februar 2016, 14:46:06
Oh Hernan Novick! Den habe ich damals bei Penarol glaube ich nach der ersten Saison, in der er nur in der Reserve spielte, nach Saudi-Arabien oder Katar verkauft. Bei mir brachte er nix. Aber mittlerweile ist ja einige Zeit vergangen ;)
Ansonsten Glückwunsch zur bisherigen Leistung und ganz großes Lob! Da wächst was heran wie es aussieht!
Und Danke für die schöne Taktik-Beschreibung  :D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: JCM95 am 23.Februar 2016, 15:30:43
Sehr cool mit der Taktik, dieser Spielzug wäre wohl mit einem Stürmer nicht möglich gewesen, da dieser den Freiraum wahrscheinlich zugestellt hätte...Genau so muss es laufen, das ist das Spiel ohne Stürmer in Perfektion :) und die gegnerischen Verteidiger wissen nicht, wen sie decken sollen...
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 23.Februar 2016, 22:10:02
Wieder ein schöner Blick über die taktischen Meisterleistungen. Transfers sehen gut aus und bis auf die vielen verletzten scheint das Team bereit zu sein! Viel Glück in der neuen Saison!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 24.Februar 2016, 07:58:50
Toll beschrieben,  wie die Angriffsdynamik ohne TJZ aussehen kann. Danke!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 28.Februar 2016, 12:21:25
@Plumps: Danke vielmals, es ist immer schön, dich als interessierten Leser dabei zu haben. Hernan macht sich gut bislang, der hilft uns auf jeden Fall weiter.

@JMC95: Danke! Ich weiss nicht, ob es  mit einem Stürmer nicht geklappt hätte, aber auf jeden Fall nicht in dieser Form, da sich diese schon oftmals als klare Bremsklötze erweisen können. Genau das ist aber das Prinzip. Die Verteidiger sollen erst wissen, wen sie hätten decken sollen, wenn es schon zu spät ist. :p

@Sokratis: Vielen Dank, mit den Verletzten ist es besser geworden. :)

@doc_moustache: Gerne, ich liefere demnächst neue Beispiele.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 01.März 2016, 01:40:10
Auch von mir folgt mal wieder ein kleines Update mit den ersten Spielen meiner zweiten Saison bei Defensor Sporting, diversen Spielerentwicklungen und taktischem Anschauungsmaterial und eventuellen neuen Ideen.



Ich beginne mal ganz simpel indem ich euch die Spiele zeige:

(click to show/hide)

Inkonstanz ist wohl das Zauberwort. Absolute Glanzleistungen wechseln sich mit purer Arbeitsverweigerung ab. Nein, so schlimm ist es selten. Eher kosten uns doofe Konzentrationsfehler oder Lässigkeit die Punkte. Beispielsweise liegen wir gegen Villa Teresa bis zur 80. Minute vorne und haben alles im Griff bis die Rot-Weissen unsere Nachlässigkeiten eiskalt bestrafen. Gleiches Spiel gegen El Tangue Sisley, die setzten in der 93. einfach noch den Schlusspunkt. Man merkt natürlich schon, dass bis auf Ariosa selten ein Spieler über 30 auf dem Platz steht, der die Jungs auch mal an den Ernst der Sache erinnert. Absolute Höhepunkte waren der Saisonstart und die Aufholjagd gegen die Wanderers, als wir aus einem 0:2 und 1:3 noch einen 4:3-Sieg herausballern und zeigen, was in uns stecken kann, wenn wir konzentriert und leidenschaftlich anrennen. Für die Fans schön war der Derbysieg gegen Danubio. Das 1:0 schaut knapp aus, allerdings hatten die sowas von keine Chance, dass man sich die Frage nach einem Klassenunterschied stellen durfte. Leider ging das in anderen Partien so ähnlich zu - nur mit umgekehrten Vorzeichen.

Es ergibt sich nach diesem Auf und Ab folgende Tabelle nach zehn Spieltagen:

(click to show/hide)

Eher tief platziert sind wir punktetechnisch doch relativ nahe an der Spitze, da ist natürlich noch alles drin. Gegen den Club Nacional spielen wir dann auch noch, auf diese Partie freue ich mich sehr.



In meiner Mannschaft hat sich ja viel verändert im Sommer. Neben den Abgängen von den Stammspielern Caracio, Acuña, Zeballos und natürlich Lozano verliessen auch Talente und Ergänzungsspieler den Club und es fanden sich im Juli zahlreiche neue Nasen auf unseren bescheidenen Trainingsplätzen. Umso gespannter war ich, wer sich wie gut einfügen konnte und ob sich vielleicht ein absoluter Flop herauskristallisieren vermochte.

Interessant war bspw. die Situation in der IV. Mit De Los Santos, Fratta und Ruiz Diaz waren bereits drei etablierte Kräfte da und wurden durch die beiden Leih-Rückkehrer Lemos und Arias ergänzt. Zu viel? Denkste. Unser theoretisch stärkster IV, Lemos, der in Kasan ordentlich Erfahrung und Routine sammeln durfte, hält seinen Stammplatz nur auf der Verletztenliste und Arias ist nur wenig besser. Von daher kann ich da selten aus dem Vollen schöpfen, aber zumindest gibt es keine Unruhe im Kader. Schade ist es dennoch, denn Lemos mit seiner sehr starken Zweikampfführung und Arias mit dem tollem Antritt hätten gerade unserer Dreierkette gut getan. Sie sind bislang etwas die Sorgenkinder des Kaders.

Ich hoffe wirklich, Arias wird mal richtig fit, denn ich habe einen netten Plan um meine beiden Systeme, das 4-3-3-0 und das 3-1-3-3-0 zu verknüpfen. Ariosa links beherrscht sowohl LV als auch LM und Arias kann den IV und den RV geben. Mit diesen beiden könnte ich ohne auszuwechseln das System ändern, indem ich bspw. so beginne:

Ariosa--------CMa---------RM
--------------DLPd-------------
-------LIV----ZIV---Arias-----
Und das ganz spontan auch so anrichten kann:

-------DLPs----CMa----CMd-------
Ariosa------LIV-----RIV----A-rias

Übrigens kann auch mein anderer RV, Rodriguez, den IV geben und mit Abisab hätte ich auch den Spieler, der fluide von RM auf ZM wechseln könnte...

Aber nun weg von Problemkindern: Pizzichillo ist ein Lichtblick. Er holte zwar wieder eine dumme Gelb-Rote Karte, für die er auch formell gewarnt wurde, aber sonst ist er überragend. Nun absoluter Stammspieler vor allem als tiefer Spielmacher vor der Dreierkette und spielt diese Rolle toll. Umtriebig holt er sich Bälle ab und liefert konstant an die kreativen Spieler. Ausserdem entwickelt er ein tolles Auge für die zweiten Bälle und kann defensiv bereits einiges antizipieren.

Und fast noch der grössere Lichtblick bislang ist Facundo Castro. In meinem ersten Jahr spielte der gelernte rechte Flügel ja im offensiven Mittelfeld und soll auch schon seit einem Jahr diese Position lernen. Im Endeffekt spielt er sie nur mässig überzeugend und ist auch immer noch nicht gut eingespielt. Also habe ich ihn nun als RM gebracht. Dort wie vorgesehen als Wide Playmaker auf support wie sein Gegenüber. Das Resultat: mau. Er trifft wenige gute Entscheidungen und scheint sich nicht mit meiner Vorstellung abfinden zu können. Er kann so natürlich seine Geschwindigkeit und seine Dribbelskills kaum einsetzen. Ich versuche ihn als mal mit der attack-duty auszustatten und ba-ba-ba-boom: Castro explodiert. Seitdem ist er unverzichtbar. Denn nun hat er stets die Wahl. Er kann seine Kreativität und Übersicht einsetzen und Mitspieler klever anspielen, wie das ein Wide Playmaker tun sollte, es ist ihm aber nicht verboten, das Dribbling zu suchen und den Verteidiger nass zu machen. Das tut er jetzt auch konstant. Über rechts geht die Post ab und Castro initiiert unermüdlich und munter Angriffe gleichermassen durch überlegte Pässe oder starke Dribblings. Jetzt habe ich seine Rolle in der Mannschaft. Im OM waren wir eh langsam überzählig.

Die offensiven Neuzugänge Peralta, Novick und Sosa liefern allesamt gute Leistungen ab, wenngleich noch keiner allüberragend wäre. Das ist einzig und alleine Arambarri! Was, der spielt noch hier? Ja. Es erschien mir kein Angebot gut genug, der Berater, der 80% an seinen Rechten hält scheint auch nicht zufrieden mit den Geboten zu sein und Arambarri stänkert etwas rum, mehr aber auch nicht. So kickt unser Supertalent noch die Hinrunde bei Defensor und hilft uns ungemein weiter. Er ist als ZM immerhin der beste Torschütze des Teams mit sechs Treffern.



Von der taktischen Bastelecke habe ich noch ein paar Bilder für euch, die meine beiden Taktiken noch etwas näher erläutern sollen. Einstudiert ist ja zunächst ein 3-1-3-3-0, mit dem ich etwas öfter gespielt habe. Es beruht auf einem ruhigen Aufbauspiel mit drei IVs und einem DLP, der da stark unterstützt. Danach wirds unberechenbar. Zwei Spielmacher machen das Spiel breit und ziehen auch die Abwehrreihen etwas in die Breite, so dass zahlreiche Lücken entstehen, die mein Freigeist Arambarri und die drei Offensivkräfte aufspüren und ausnutzen sollen.

Die Aufstellung nutze ich gerne, wenn der Gegner tief steht und mit im zentralen Mittelfeld Platz lässt und/oder die defensiven Aussenbahnen mit AVs zumacht, die sich auf das Verteidigen beschränken.

So sieht die Formation im Aufbau aus:

(click to show/hide)

Man sieht sehr schön, wie die Dreierkette den Ball zirkulieren lässt und Pizzichillo die Lücken sucht und stets eine Anspielstation im Zentrum bietet (rot). So lässt sich eigentlich jede Situation mit Kurzpassspiel lösen. Die beiden Flügelspieler bieten sich breit an und ziehen den Gegner auseinander, gewöhnlich beginnen sie, die Lücken zu suchen, sobald der ballführende Innenverteidiger ein paar Schritte vorwärts geht (blau). Prescht er mal wirklich vorwärts, übernimmt Pizzichillo die Position in der IV. Arambarri ist auch eingekreist, damit ihr den "Freigeist" seht (grün). Er positioniert sich hier sehr hoch, was aber etwas nach Lust und Laune passiert. Ab und an kommt er auch tiefer und besetzt den enormen Freiraum vor Pizzichillo. Auf jeden Fall schafft er stetig Überzahlsituationen, wo der Gegner damit nicht rechnet.

Und hier ein typischer Angriffszug, der auch gleich die neue Vielfalt von Castro mit beschreibt:

(click to show/hide)

Das von Beginn weg angewendete 4-3-3-0, das etwas schneller und direkter ist, wenn gleich ich auch hier noch viel wert auf geduldiges, kreatives Spiel lege, soll die Gegner über die Flügel verletzen. Die Schlüssel sind hierbei unsere CWBa, die Freiräume auf den Seiten des Gegner gezielt anspielen sollen. Angewendet wird das System am liebsten, wenn der Gegner ohne echte AV und dann oft mit Dreierkette spielt oder wenn die AVs sehr langsam sind. Auch hier habe ich ein Beispiel für einen Angriff, wie ich ihn am liebsten sehe:

(click to show/hide)



Das war es dann wieder von mir, ich hoffe, das etwas unregelmässige Update stört euch nicht. Falls irgendetwas ist, fragt nur. Während dem Spielen stösst man auf so viel lustiges, interessantes und wichtiges, dass man sich dann beim Berichten unmöglich an alles erinnern kann. Zum Beispiel habe ich entdeckt, dass in meiner Liga ja ein alter Bekannter aus der BuLi kickt: Carlos Grossmüller, wenn den noch einer kennt. ^^ Was ich damit sagen will: fragt einfach. Zu Taktik, einzelne Spielern, anderen Mannschaften, meiner Reserve oder was auch immer. Auf jeden Fall danke für euer bisheriges regelmässiges Feedback, das macht sehr viel Freude. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Bayernfahne am 01.März 2016, 02:12:09
Die taktikschen Anschauungsbeispiele sind mal wieder die reinste Augenweide, ich liebe so was einfach!  :) Leider stehen die Ergebnisse deiner Spielidee noch etwas nach, weshalb ihr etwas auf der Stelle zu treten scheint.  :( Andererseits sind 5 Punkte zur Tabellenspitze ja alles andere als uneinholbar. Vor allem, wenn bei euch noch weiter zusammenwächst, was zusammen gehört und Arambarri weiter so zündet. Spielt der eigentlich immer als CMa? Oder wechselst du die Rolle/Duty manchmal?
Was mich auch noch interessieren würde: Wie gut ist das System/sind die Systeme mitlerweile eingespielt und wie stark vertraut dir der Vorstand? Ich kann mir vorstellen, dass so ein stürmerloses System schneller mal auf Kritik stößt, wenn die Ergebnisse ausbleiben...


Und klar kenn ich Carlos Grossmüller noch! Der Mann mit den tausend Schreibweisen  :D Bei welchem Verein ist er denn untergekommen, noch bei Danubio? Und spielt er dort Stamm?
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Xiao am 01.März 2016, 09:08:26
Kann man Bayernfahne nur anschließen, das sieht wieder alles fantastisch und höchst interessant aus. Und mit den Ergebnissen kann man bisher ja auch ganz zufrieden sein. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 01.März 2016, 10:48:01
Sieht wieder mal grandios aus! Schade, setzt dein Team das nicht öfter um. Bin gespannt wie es weitergeht!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 01.März 2016, 11:15:55
@Bayernfahne: Danke für dein tolles Feedback. Mir macht das taktisch auch Spass, auch das Aufbereiten solcher Szene. Vieles fällt einem erst beim nochmaligem Draufschauen erst auf. Arambarri spielt bei mir eigentlich immer den CMa. Er ist ein Natural als DM und CM, seine beste Rolle wäre wohl die eines DLPs, aber da habe ich auch andere, die das spielen können. Arambarris Profil ist so komplett, dass er mein bester Kandidat für die CMa-Rolle ist momentan. Pizzichillo könnte sein natürlicher Nachfolger sein, da auch er sehr ausgeglichen ist und insbesondere über gute Finishing- und Off the Ball-Werte verfügt. Problem bei ihm ist halt die Stamina. Arambarri läuft in dieser Rolle pro Spiel gute 12-13km, damit hätte Pizzichillo wohl Mühe.

Das 4-3-3-0 ist perfekt eingespielt (oder fast, sicher über 90%), das 3-1-3-3-0 ziemlich gut, dürften so 80% sein. Ich arbeite noch an einer dritten Formation mit Aussenstürmern gegen ganz unterlegene Gegner. So etwas, das Pep abgeguckt ist in Richtung 3-2-5-0, 3-3-4-0 oder so ähnlich. Vielleicht auch noch ein Kontersystem mit doppelter Flügelbesetzung, 4-4-2-0 oder 4-2-4-0 wären da möglich. So variabel wir nur irgend möglich ist das Ziel. :)

Der Vorstand ist ganz zufrieden. Er will ja als Ziel lediglich die obere Tabellenhälfte, wenngleich ich schon ab dem dritten Jahr spätestens um den Titel mitspielen will, wenn ich sehe, dass wir eigentlich jeden schlagen können. Das stürmerlose Spiel sorgt bislang nicht für Kritik, aber als ich das erste Mal das 3-1-3-3-0 versucht habe und unglücklich 0-1 verlor, hat die Presse auf mich eingehauen.  ;D

Grossmüller war in Danubio und absolvierte immerhin 21 Spiele, was die allermeisten sind. Danach wurde er aber für schlappe 17k an einen Erstligisten aus Paraguay verscherbelt, wo er nicht so regelmässig spielt bislang... Sein technisches Fähigkeiten-Profil sieht eigentlich ganz gut aus, aber mental ist er für Profifussball weniger geschaffen. ^^

@Xiao: Danke! "Ganz zufrieden" trifft es. Ich geniesse es, drucklos an den Taktiken und Spielern feilen zu können. Es ist etwas frustrierend, einen so unkonstanten Kader zu haben. Denn nicht nur ändert das Verhalten von Spiel zu Spiel, sondern auch in den einzelnen Spielen, wo Gegner phasenweise kaum ihren Strafraum verlassen können und es 20 Minuten später jede Minute hinten lichterloh brennt. Würden die ihr Potential dauerhafter ausschöpfen, könnten wir die Liga durchaus dominieren.

@Sokratis: Ganz meine Meinung, aber ich denke, das wird schon noch kommen. Die Mannschaft muss nach den vielen Wechseln noch ganz zusammen finden und viele Spieler sind halt noch sehr jung und grün. Ich bin zuversichtlich, dass wir noch konstanter werden.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 02.März 2016, 08:15:14
Tolle Analyse. Mit Wide Playmakern habe ich noch keine Versuche gemacht - sieht aber wirklich gut aus. Gibt's da PPM's, und erkennst du unterschiedliche Ansätze bei dem rechten / linken WPM?

Die CWB  (a) sind richtig gut. Ich will nie mehr ohne. Wer begleitet die beiden auf den äußeren ZM-Positionen? Bei mir hat sich der ZSm durchgesetzt. Und mit Knipser klappt es besser als ohne,  weil die gerne früh Flanken - hast du da konkrete Anweisungen an die CWB  (a)'s?
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 02.März 2016, 09:44:14
Ohne ich an der Taktik-Diskussion zu beteiligen (und mich als Taktik-Noob zu outen ;) ):
Nur soviel: Spannend spannend spannend! Grad wenn es mal eher durchwachsen läuft  :D
Aber das macht es grade interessanter!   ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 02.März 2016, 19:57:56
@doc_moustache: Danke! Die WP sind bei mir ja gewöhnlich mit dem eigentlichen AV Ariosa und dem eigentlichen ZM Diaz (links) bzw. mit dem ZM Abisab und dem Offensivallrounder Castro (rechts) besetzt. Der einzige mit einer relevanten PPM ist Castro, nämlich dass er gerne die Abseitsfalle knackt. Das führt doch das eine oder andere Mal dazu, dass er auch steil geschickt wird, jetzt mit der attack-duty sowieso. Mit gefallen die WP halt, weil sie relativ ballsicher und zentrumsorientiert agieren. Ich wollte die Flügel ja einfach, um meinen Angriffen Breite zu verleihen, nicht um wirklich über die Flügel zu attackieren. Von daher sind sie optimal und helfen auch öfters gut im Spielaufbau mit.

Die CWB weden von einem DLPs (links) und einem CMd (rechts) begleitet. Dafür steht links im offensiven Mittelfeld ein AMs und rechts ein APs, was den Einbau ins Angriffsspiel ungefähr ausgleicht. Der rechts wird etwas öfter im Fuss angespielt, während links eher mal auf die Reise schicken eine Option ist. Aber die Unterschiede sind minim. Die CWB haben bei mir automatisch "öfters flanken" und "von der Grundlinie flanken" aktiv, das finde ich in Ordnung, dazu habe ich "weniger riskante Pässe" und "kürzere Pässe" aktiviert, einfach damit nicht jeder Angriff sein Ende bei ihnen findet und sie den Ball auch oft ruhig zirkulieren lassen. Am liebsten wäre mit natürlich, dass sie weniger flanken, denn ich habe  wenig physische Präsenz in der Box. Dafür müsste ich aber eine defensivere Rolle auswählen, was ich nicht will, denn wie sie sich offensiv verhalten und einbringen ist schon spitzenklasse und das braucht meine Angriffsdynamik im 4-3-3-0.

@Plumps: Vielen Dank für das Lob. Bei mir läuft's ja ab und an nicht so rund, weil ich so gerne experimentiere. Eigentlich müsste ich jetzt die Taktiken so stehen lassen und über Jahre einspielen. Aber leider entdecke ich immer wieder andere Ansätze, Rollen, Angriffsweisen und auch Spieler, die mir ganz neue Facetten verleihen. Wie jetzt Castro, der mein Spiel unerwartet veredelt hat. Das mag ich gerne und finde das spannend, so dass ich halt auch Ergebniskrisen in Kauf nehmen muss. :)

Jetzt watschle ich mal zu Konferenz, demnächst (vermutlich am Freitag) kommt noch ein Update mit einer dritten Stammtaktik, die ich ertüftelt und erprobt habe. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: AndreH am 02.März 2016, 20:15:42
Auch von meiner Seite, ein eher stiller Mitleser, super erklärt und man hat wieder etwas dazu gelernt  :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 04.März 2016, 23:33:18
@AndreH: Vielen Dank, das höre ich sehr gerne. Ich suche mir auch immer gerne Ideen aus anderen Saves. Schön, dass ich auch was liefern kann. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 05.März 2016, 00:51:44
Ein kleines Update habe ich noch für euch. Es handelt sich einerseits um ein weiteres Ligaspiel zuhause gegen Atlético Cerro und darüberhinaus habe ich eine Länderspielpause genutzt um eine neue taktische Idee zu testen - mit Erfolg. Aber zunächst das Ligaspiel.

Gegen Atlético Cerro, die ich mit einem Sieg überholen könnte, kommen mehr als 3'500 Zuschauer in unsere Heimstätte. Sie sollen nicht enttäuscht werden und wiederkommen.

(click to show/hide)



Nun zum taktischen. Ich habe ja mit dem 3-1-3-3-0 eine kontrollierte, aber durchaus offensive und mutige Taktik, die auf den Flügeln ohne Defensivkraft auskommen muss. Dazu mit dem 4-3-3-0 eine stürmische, schnelle Angriffsformation. Mir fehlt aber etwas gegen starke Gegner oder um Führungen über die Zeit zu bringen.

Der Ansatz sollte sein, dass gegen den Ball eine dicht gestaffelte Defensivformation entsteht und mit Ball entweder der schnelle Konter gesucht oder aber geduldig gespielt wird, allerdings nicht so hoch und offen wie bei den anderen Taktiken. Natürlich bleibt es beim stürmerlosen Ansatz und ich wollte etwas, bei dem die Flügel doppelt besetzt werden, da dieses Element meinen anderen Taktiken auch abgeht. Natürlich soll die Taktik in meine Kaderstruktur passen. Ich entschied mich für ein 4-4-2-0, das so aussieht:

(click to show/hide)

Die Idee ist eben jene, dass gegen den Ball elf Spieler hinter demselben sind und nach Ballgewinn genug Dynamik entsteht, um schnell zu Chancen zu kommen. Deswegen finden sich hier vier attack-duties. Die Verteilung im Mittelfeld soll beibehalten werden. Erstens kommt sie meinem Material zu Gute, zweitens gefällt sie mir. Aussen wird die attack-duty gewöhnlich rechts sein wegen Castro. Damit er wirklich nach vorne stösst ist er hier auch ein Winger und kein Wide Playmaker mehr. Meine AVs überzeugen offensiv allesamt und ich will mir dieses Mittel nicht nehmen lassen. Rechts könnte es auch eine support-duty werden. Die beiden AM sollen angesichts der vielen anderen nach vorne stossenden Spielern vor allem kreativ tätig werden. Natürlich sollen sie Tore erzielen, aber in erster Linie sorgen sie dafür, dass der Ball auch vorne gehalten werden kann.

Um die Taktik zu testen habe ich ein Testspiel organisiert, zuhause. Gegner war die CD Universidad Catolica, ein Spitzenteam aus Chile mit einer grösseren Reputation als wir. Ein durchaus harter Gegner, ich rechne mit einer Niederlage, zumal ich auch viele Spieler schonen will. Verletzungen brauche ich bei Stammspielern keine. Es beginnen also nur wenige Stammspieler. Ich teste gerne gegen sehr starke Gegner, denn da sieht man die Schwächen der Taktiken (und ggf. der Spieler) am deutlichsten. Die Lernkurve ist mir dabei wichtiger als ein Ergebnis für die Moral. Zudem ist die Taktik ja eben gegen solche Gegner eingeplant und nicht gegen Drittligisten.

Es beginnen also Ersatztorwart Cubero, der sich so ein Spiel verdient hat. Vor ihm links Loffreda, der noch gar nicht zum Einsatz kam, der arme. In der Innenverteidigung Lemos (der die Spiele für die Fitness braucht) und Fratta (der ohnehin immer was zu lernen hat). Rechts Rodriguez, der sich über zu viel Spielzeit auch nicht eben beklagt. Arambarri schone ich, Diaz übernimmt den offensiven Achterpart, daneben Pizzichillo. Abisab darf rechts angreifen und Salgueiro (ein 17-jähriger aus der Reserve) links das Spiel gestalten. Vorne bekommen die Jungen eine Chance, sich zu zeigen: Montoya und Peralta sollen die Fans und mich überzeugen. Iglesias und Ergas aus der Reserve werden zur Pause eingewechselt. Etwa die halbe Mannschaft spielt also nicht regelmässig bislang.

Das Resultat ist fastastisch: Wir bezwingen den Favoriten mit 2:0 und lassen sie ziemlich alt aussehen. Klar, nur ein Testspiel, aber das kann sich sehen lassen. Absolut überzeugend treten wir auf, die Chilenen können mit ihrem Mehr an Spielanteilen wenig anfangen. Die Statistiken sprechen auch eine klare Sprache:

(http://www2.pic-upload.de/img/29933236/Spiel-Statistiken.png) (http://www.pic-upload.de/view-29933236/Spiel-Statistiken.png.html)

Die Taktik scheint etwas zu werden. Gegen individuell doch klar stärker besetzte Gegner ist das eine tolle, überlegene Leistung. Die Statistiken der einzelnen Spieler sind auch spannend:

(http://www2.pic-upload.de/img/29933240/Spielerstatistiken.png) (http://www.pic-upload.de/view-29933240/Spielerstatistiken.png.html)

Diaz (CMa) hat zwar nicht so viele Spielanteile, aber sehr viele Key Passes (7). Montoya war sehr aktiv und spielte die meisten Schlüsselpässe mit deren acht. Pizzichillo macht als DLPd genau was ich will, nämlich erstens viele Pässe spielen und zweitens keine Fehler machen: 46 von 49 Pässen kommen an. Nur Torwart Cubero übertrifft ihn mit eine 100% Passquote. Spricht für unser Aufbauspiel. Klar auch, dass der linke WBa mehr Flanken schlagen kann, da er den WPs neben sich vorfindet. Links ging über den AV mehr, während rechts der Wa klar aktiver ist. Aber so ist auch die gewollte Aufteilung.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Dies schlägt sich auch in den Average Positions und in den gespielten Pässen nieder. Die Taktik hat eine gewisse diagonale Struktur, die man ggf. dem Gegner anpassen könnte um defensivschwache MF-Spieler oder langsame AVs auszunutzen. Das muss ich mir mal überlegen. In den Positionen sieht man es nicht so klar, aber ein wenig wird es ersichtlich. Vor allem dadurch, dass sich der rechte AMs etwas stärker fallen lässt bei Ballbesitz, weil hinter ihm eine Lücke klafft. Das hat man auch im Spiel so wahrnehmen können. Deutlich sieht man, dass der Wa klar höher steht als der WPs. Die (erfolgreich) gespielten Pässe zeigen die Struktur klar auf. Aufbauspiel lieber über rechts (rot), denn da kommt der DLPd zur Unterstützung herbei geeilt. Danach wird gerne die linke Seite gesucht (blau), da CMa, WPs und WBa ein enges Dreieck bilden, das den Ball schön zirkulieren lässt. Zu Ende gespielt werden Angriffe dann wieder eher über rechts (gelb), wo der Wa, der WBa und ein AMs eine ähnliche Struktur näher am gegnerischen Strafraum anbieten.

Ich habe noch zwei Szenen, die beide der ersten Minute entstammen:

(click to show/hide)

Die Viererkette ist klar zu erkennen, der DLPd sichert davor ab. Während der Wa rechts hoch steht, ist der WPs eng am Spiel. Der CMa unternimmt einer der unberechenbaren Läufe und die AMs reagieren beide. Links bleibt er hoch und bedient den CMa, rechts lässt sich der anderen (in diesem Fall Montoya) fallen um den Freiraum vor dem DLPd und dem Wa zu besetzen.

(click to show/hide)

Hier sieht man wie ein Angriff auch mit einer defensiven Formation aussehen kann, wenn sich alle beteiligen. Die WBa geben Breite im Zentrum sind fünf Spieler bereit, den Gegner auseinander zu wirbeln. Hierbei wird der AMs als Kreativspieler benötigt, der im Fuss angespielt wird und viele Passoptionen hat: sich drehen und entweder flach kurz nach links oder gar den Seitenwechsel spielen, andererseits kann er rechts bleiben: Rodriguez läuft in Position und Abisab geht steil. Diesen Pass wählt Montoya auch und es kommt bereits zur ersten guten Chance.

Ich bin zusammenfassend auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Taktik und ich bin mir sicher, dass sie zum Einsatz kommen wird. In Auswärtsspielen und/oder gegen starke Gegner auf jeden Fall eine Option. Nun muss ich meine Spieler noch so weit entwickeln, dass sie lernen, so flexibel in ihren Positionen zu sein, dass wir fliessend zwischen den Formationen wechseln können. :)



Feedback jeder Art ist natürlich sehr gerne gesehen. :) Ein schönes Wochenende wünsche ich euch Story-Schreibern und auch den stilleren Mitlesern. ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 30.März 2016, 21:58:37
Totgeglaubte leben länger. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall habe ich länger nichts mehr von mir und meiner Mission in Südamerika hören lassen und will euch versichern, dass die Story noch lebt und ich zwar eine Weile nur selten dazu kam, aber immer noch mit viel Herz bei der Sache bin. Als Beweis kommt jetzt wieder ein kleines Teil.

Also, wo waren wir? Albert de Stijl, ein dänisch-holländischer Fussball-Ästhet, ist in Südamerika gestrandet, nachdem Europa seine Ideen nicht verstehen wollte. Er liebt offensiven, mutigen Fussball und hält es ganz mit Cruyff: Man kann nur ein Tor schiessen, wenn man den Ball hat. Weil er unbewegliche, starre Bremsklötze in seinem Strumzentrum verabscheut, hat er sich dem stürmerlosen Spiel verschrieben und versucht, damit in Uruguay Erfolg zu haben.

Seine erste Saison mit Defensor Sporting, einem kleinen Verein in Montevideo, verlief erfolgreich und man konnte sich oben in der Tabelle festspielen, ohne jedoch ein Wort um die Meisterschaft mitzureden. Mit dem Trainer waren allerdings alle zufrieden. Nun befinden wir uns in der Winterpause der zweiten Saison und tabellarisch lief sie nicht so rund:

(click to show/hide)

Man möchte meinen, ich sei unzufrieden. Das bin ich auch - mit der Ausbeute. Die Spielweise wird in meinen Augen zusehends besser. Man merkt dem Team einfach noch klar an, dass es sich um eine junge, unerfahrene Truppe handelt, die noch die nötigen Killerinstinkte vermissen lässt. Es wäre in fast jedem Spiel deutlich mehr drin gewesen und ich bin überzeugt, dass das mein Defensor SC bald auch so abrufen kann. À propos, hier sind die Spiele der Hinrunde:

(click to show/hide)

Wenige resultatmässige Highlights, vor allem die beiden gewichtigen Niederlagen gegen Peñarol und Nacional wurmen einen als Coach. Diese Spiele haben Gewicht, in Uruguay sowieso.

Zum Ende der Hinrunde flatterte aber eine tolle Mail in meine Inbox:

(http://www2.pic-upload.de/img/30200267/Juhu.png) (http://www.pic-upload.de/view-30200267/Juhu.png.html)

Tadaaaa! Ich dachte immer, unsere letztjährige Platzierung hätte zu gar nichts internationalem gereicht, dem war wohl nicht so. Und es ist sogar die CL geworden. Eine tolle Erfahrung für meine Jungs und mich. Es gilt eine Vorausscheidung mit Hin- und Rückspiel zu überstehen und dann winkt eine Gruppenphase mit vielen attraktiven Gegnern. Ich freue mich darauf. Und "Mastermind" nehme ich gerne so mit.  :angel:

Abseits des Platzes hat sich auch viel getan. Zum einen hat Fleurquin mit 42 Jahren seine aktive Karriere beendet und wird bei uns als Nachwuchscoach tätig werden. Das freut mich. Zwar hat er unter mir kaum Spiele gemacht, aber für das Team war er immer wichtig als Kapitän und Ikone. Es werden jedoch andere in seine Fussstapfen treten.

Womit ich zu den erfreulichen Leistungen komme, die es durchaus gab. Franco Pizzichillo ist ein Wunderknabe. Der Faulpelz (Natural Fitness 5, Stamina mittlerweile 7 nach langem Training) ist am Ball ein Goldjunge. Bei mir nun im defensiven oder zentralen Mittelfeld als DLP gesetzt, bringt er super Leistungen und wird bereits in seinem zarten Alter von 21 Jahren unverzichtbar. Und als er mal Arambarri als CMa vertreten musste, traf er sofort. Stark, absolut stark. Mittlerweile diktiert er auch wie von selbst unser Spieltempo. Arambarri hingegen ist unglücklich, weil er noch hier in der Provinz kicken muss. Ich kann nicht sagen, dass ich das nicht verstehe, aber es kommen keine Angebote mehr rein für ihn. Man muss dazu aber auch sagen, dass er vielleicht zunächst wieder die tollen Leistungen des ersten Jahres abrufen sollte. Momentan ist er auf Dauer-Tauchgang, was untragbar ist, für den besten Kicker der Mannschaft. Grossartig entwickelt hat sich auch Innenverteidiger Sebastian Ruiz Diaz. Von meinen Coaches wird er zwar immer noch schwächer als alle anderen IV eingestuft, aber die Leistungen sind die besten und konstantesten. Der Linksfuss ist unter mir zum ersten Eröffner unserer Angriffe geworden und hat auch gelernt, in jeder Situation kurze, einfache Pässe zu spielen. Alle um ihn herum vertrauen seiner Übersicht und das schlägt sich auch in den Statistiken nieder. Er hat stets mehr Ballkontakte als sein Nebenmann. Was auch immer meine Coaches mit ihrer Einschätzung träumen, auf diesen Transfer bin ich stolz. Ganz das Gegenteil gilt für Mauricio Lemos. Er war in meinem ersten Jahr hier ausgeliehen - an Rubin Kasan! Dort spielte er oft und gut. Ein Mann mit 23 Jahren, der bereits europäische Erfahrung hatte. Was habe ich mich gefreut. Leider bin ich bitter enttäuscht worden. Zunächst fehlt er ständig verletzt. Dann spielt er und ist eigentlich immer schlechtester Mann. Die Zuordnung stimmt nicht und in der Eröffnung kloppt er die Bälle vorzugsweise zum gegnerischen Torwart. Dazu hat er noch grosse Stammplatzansprüche. Was die Kombination aus Leistung, Standing und Verletzungen angeht, ist das mein persönlicher Benatia. Die Zeichen stehen auf Abschied, er dürfte noch etwas in die Kassen spülen. Selbiges gilt für Facundo Castro. Auch er ist ein Vereinsjuwel, für das ich in der zweiten Saison endlich gute Positionen gefunden habe. Im RM als WPa oder Wa macht er die Gegner reihenweise nass. Leider läuft sein Vertrag aus und er will partout nicht verlängert. Schade, aber andere Mütter haben auch talentierte Söhne. Alles kein Drama.

Das sind so die auffälligsten Entwicklungen.

Besonders gefreut hat mich auch, dass Stammtorwart Martin Campaña seinen Vertrag verlängert hat. Nun ist er der Spitzenverdiener (ich musste etwas an die Grenzen gehen) und wird wohl auch bald mein Kapitän sein. Seine Qualität und Akzeptanz im Team sind unbestritten, dazu ist er technisch quasi ein Manuel Neuer für Verhältnisse in Uruguay. Und auch darüber hinaus, der kann echt gut kicken.

Und einen Youth Intake gab es auch zu bestaunen:

(http://www2.pic-upload.de/img/30200285/YI.png) (http://www.pic-upload.de/view-30200285/YI.png.html)

Viel besser als letztes Jahr. Vor allem auf Giusti freue ich mich. Hier ist er als RV angegeben, aber auch ein Natural in der IV, wo ich ihn wohl einplanen werde. Meine IVs müssen ja schnell sein und das ist er allemal.

Zu guter Letzt möchte ich noch etwas "Was macht eigentlich...?" spielen.

... Etcheverry? Wurde in Piräus nicht glücklich (0 Einsätze) und wurde verliehen. Wir konnten uns das Gehalt nicht leisten, jetzt kickt er bei der direkten Konkurrenz von Atlético River Plate. Verräter.

... Mathias Suarez? Ist noch bei Olympiakos und steht bei sage und schreibe... 0 Spielen. Stark. Das hat sich gelohnt. Für ihn fand sich kein Leihverein. Da geht vielleicht ein Hammertalent den Bach runter.

... Zeballos? Der nächste AV von uns. Kickt bei Montpellier und hat vereinzelt Spiele. Immerhin. Stammspieler ist aber anders.

... Viera? Der Flügel ist bei Clube Libertad in Paraguay Stammspieler. Das freut mich für ihn. Ihn sehen wir bald wieder.

... Rabuñal? Der ist in der Türkei bei Genclerbirligi Stammspieler im DM. Zwar abgesteiegen, aber dennoch in Europa (bzw. Eurasia) angekommen.

... Lozano? Mein Zauberlehrling. Er spielt beim VfB in Stuttgart Stamm, zumindest mehr oder weniger. 10 von 14 Spielen hat er mitgemacht, auch schon drei Tore erzielt.

... Acuña? Stammspieler in Tel-Aviv auf seine alten Tage. Gönne ich ihm.

... Cardacio? Ebenso Stamm beim FC Zürich. Gönne ich ihm nicht unbedingt, aber naja. Er fehlt auch uns nicht direkt. ;)

Bald folgt ein weiteres Update mit neuen Spielern, vielen Spielen allen anderen Entwicklungen. Man darf gespannt sein. Ach, eines noch. Ich habe es ja bereits vorweg genommen. In der Copa Libertadores ist unser Gegner ausgelost worden:

(http://www2.pic-upload.de/img/30200294/CL.png) (http://www.pic-upload.de/view-30200294/CL.png.html)

Ein auf dem Papier gleichwertiger Gegner und es kommt zum Wiedersehen mit Diego Viera. Das werden bestimmt spannende Spiele. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 31.März 2016, 09:26:57
Fein, es geht endlich weiter :)
Die Saison verlief ja nun wirklich nicht so berauschend, aber die CL-Qualifikationsnachricht macht das wett!
Und Club Libertad - die sollten nicht so das Problem darstellen, denke ich. Und in der Gruppenphase winken wirklich tolle (aber vielleicht auch schwere!) Gegner  :D
Dass Arambarri unglücklich spielt im wahrsten Sinne des Wortes... kannst du ihm nicht mal die Meinung geigen? Vielleicht bringt das ja was? ;)
Und Giusti sieht sehr gut aus auf den ersten Sterne-Blick - hast du mal einen Screenshot von seinen Attributen?
Freue ich mich auf das nächste Update und wünsche dir weiterhin gutes Gelingen  :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 31.März 2016, 10:46:46
Freue mich auch wieder was von dir zu lesen. Natürlich toll, hast du dich trotz schlechterer Saison für die CL qualifiziert. Viel Glück!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 31.März 2016, 10:50:42
@Plumps: Ich kann es versuchen, aber ich meine nicht, dass das was bringt. Ich muss Arambarri zugute halten, dass er keinerlei Stunk macht. Er motzt nicht, er beginnt keine Revolte oder ähnliches. Er hat einfach eine dauerhaft tiefe Moral. Seine Leistungen werden aber wieder besser.

Das Schöne hier ist ja, dass man die Hinrunde vollkommen versauen kann. Man kann auch (wie Club Nacional letzte Saison) nur die Rückrunde stark sein und Erster werden, dann steht man im Finale. Vielleicht gelingt uns ja so etwas. :)

Hier noch ein Screenshot von Giusti:

(click to show/hide)

Mal schauen, was aus ihm wird. Seine Schnelligkeit ist stark, auch Entscheidungsfindung, Deckungsverhalten und Kopfballspiel bzw. Grösse. Technisch ist er zu schwach für einen AV. Er muss sich auf jeden Fall noch stark verbessern. Das Talent sagt man ihm ja nach, aber bislang haben meine Coaches in diesem Bereich nicht den stilsichersten Eindruck gemacht, ehrlich gesagt. Einem Nicolas Diaz, den ich ablösefrei geholt habe nach einem halben Jahr, sprechen sie immer noch die Qualität ab, obwohl der konstant gut abliefert. Keine Ahnung, wieso. Mit Pizzichillos Talent lagen sie allerdings richtig. Scheint mehr so eine 50/50-Einschätzung zu sein. ^^

@Sokratis: Danke! :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 31.März 2016, 22:26:13
Und gleich noch ein Update. Es ist viel los bei Defensor Sporting. Wir begehen eine intensive Winterpause. Zunächst komme ich zu den Transfers. Einige Talente der zweiten Mannschaft wollte ich noch verleihen, dazu mussten auch Senioren daran glauben: Einer ist der angesprochene Lemos, hochveranlagt, tolle Werte, aber miserable Leistungen. Alle anderen können das auf dem Rasen besser. Auf Wiederschauen. Gibt noch gut Geld für ihn. Dazu verlässt uns Laffreda. Der LV, den ich als reinen Backup geholt habe, entpuppte sich nicht als Alternative (zugegebenermassen hatte er auch wenige Chancen). Das lerne ich für die Zukunft: Reine Backups sollte man nie holen. Man vertraut ihnen ja doch nicht.

(http://www2.pic-upload.de/img/30212156/Transfers.png) (http://www.pic-upload.de/view-30212156/Transfers.png.html)

Castro geht jetzt noch nicht, aber definitiv im Sommer. Er hat einen Verein gefunden, mit dem er zu Vertragsgesprächen bereit war. Schade, aber ich bin nicht nachtragend. Hauptsache, er gibt jetzt noch alles für den Defensor SC!

Abisab, Neuverpflichtung für ZM und RM, hat sich leider schwerer verletzt und wird mindestens bis April fehlen.

Ich hätte im Kader also Platz für einige neue Spieler, wollte aber nur einen LV holen, der uns verstärkt. Ariosa ist zu oft gesperrt und nicht mehr der jüngste. Ansonsten habe ich mir viele Neue überlegt, aber eigentlich möchte ich hier auch in die Jugend investieren. Von daher habe ich mich gegen neue Spieler entschieden. Ich gehe mit 20 Mann in die Rückrunde, dazu kann ich Routinier Olivera nochmals aufbieten. In der Reserve gibt es zudem viele junge Kicker, die sich gerne beweisen möchten und die ohnehin herangeführt werden müssen. Also ziehen wir das so durch.

Der einzige neue Mann heisst Lucas Hernandez und ist ein Wunschspieler. Er kann LV und LM bestens spielen und hat sehr ausgeglichene Werte. Im Defensivverhalten besonders stark, ist er aber auch nach vorne keineswegs ein Hemmschuh. Wichtig war mir, dass er eben nach vorne Impulse setzen kann für das 4-3-3-0, wo ja vor allem die AVs am Flügel aktiv sind und dass er auch als LM agieren kann für die breite Raute. Lucas erfüllt alles.

(click to show/hide)

In den Testspielen gab es drei Unentschieden und ein riesen Highlight. Ein starkes europäisches Team, der OSC Lille, war gerade in der Nähe und ich habe unseren Jungs ein teures Testspiel gegen die gegönnt (auf die Gefahr hin, dass sie hier nach Talenten scouten...). Versprochen habe ich mir vor allem eine gute Erfahrung und Stoff zum Lernen. Das gab es durchaus, aber auch einen Moralboost, denn wir konnten die Franzosen besiegen, worauf der ganze Club stolz ist, auch wenn es nur ein Testspiel war. Schöne Sache. :)

(http://www2.pic-upload.de/img/30212188/Testspiele.png) (http://www.pic-upload.de/view-30212188/Testspiele.png.html)

Womit ich zu den Pflichtspielen dieses Beitrages komme: Die Ausscheidungsrunde der Copa Libertadores (CL). Wir müssen gegen den Vertreter aus Paraguay, Clube Libertad (so ein Name, den es wie Club Nacional in jedem Land zu geben scheint... ^^), ran. Zuerst haben wir ein Heimspiel und ich erhoffe mir eine möglichst gute Ausgangslage für das Rückspiel. Diego Viera steht übrigens in der Startelf, ebenso wie Diego Lugano, ein ehemaliger Weltklasse-IV Uruguays.

Campaña - Hernandez, Ruiz Diaz, Dos Santos, Rodriguez - Diaz, Arambarri, Pizzichillo - Peralta, Sosa, Gutierrez. So sieht meine Aufstellung im 4-3-3-0 aus. Novick und Castro müssen zuschauen, das sind in Spitzenspielen Härtefälle. Auch Ariosa, Fratta, Gino und Arias trifft das Schicksal. Alle sind im offenen Rennen um Startelf-Plätze. Die Bank komplettiert Ersatz-Schlussmann Cubero

(click to show/hide)

Wahnsinn! Wir klatschen die leicht favorisierten Gäste einfach mal an die Wand. Peralta entwickelt sich immer mehr zu einer tragenden Kraft in der Offensive, Rodriguez wetzt die Linie rauf und runter und gibt zwei Assists und Ruiz Diaz entwickelt den spielstarken IV gleich nochmals weiter. Eine rundum tolle Leistung. Ausser Torwart Campaña, der sich zeitweise ein schattiges Plätzchen zum Entspannen suchen konnte, hat jeder Stammspieler eine Note von 8.0 oder höher. Es lief einfach klasse. Tolle, schnelle und kaum zu verteidigende Angriffszüge im offensiven 4-3-3-0, extrem dominantes Pressing, gegen das Clube Libertad nie ein Mittel fand. Die über 5'000 kamen auf ihre Kosten. Nach dem 2:0 stellte ich auf das 4-4-2-0 um, also das defensiv stabilere Kontersystem und legte mit Novick und Castro frische Kräfte nach. Letzterer beschäftigte die Defensive des Gegners fast ganz alleine und erzielte dann das 3:0. Alles wie gemalt.

Lassen wir uns das im Rückspiel noch nehmen? Nein. Zwar müssen wir durch einen Elfmeter mit 0:1 in die Pause, bleiben aber ganz ruhig und konzentriert und können die verzweifelt anrennenden Gegner noch empfindlich auskontern. Somit siegen wir auch auswärts mit 2:1 und ziehen in die Gruppenphase ein! Grossartig!

Die Gruppe sieht so aus:

(http://www2.pic-upload.de/img/30212220/Gruppe.png) (http://www.pic-upload.de/view-30212220/Gruppe.png.html)

Das ist spannend. Cruzeiro ist Titelverteidiger und eine der besten Mannschaften Südamerikas. Die anderen beiden Mannschaften sind mir unbekannt, allerdings stehen sie von der Reputation her leicht über uns. Wir sind also Aussenseiter, aber bestimmt nicht chancenlos. Das ist eh alles Bonus, man lasse sich überraschen. :)

Generell bemerke ich Entwicklungen. Spielerisch bin ich seit geraumer Zeit ja zufrieden, aber leider schaffte es mein Team nicht, die sehr positiven Ansätze über 90 Minuten durchzuziehen. So liessen wir viele Punkte spät liegen, weil unser Pressing nachliess, ebenso wie die Konzentration. Dazu kommt der fehlende Killerinstinkt, die grossen Torchancen zu nutzen. Momentan scheint es so, als machten meine Kicker einen Reifeprozess durch. Die beiden Spiele gegen Clube Libertad ebenso wie der Testkick gegen Lille lassen auf positive Tendenzen schliessen. Wir sind wach, wir sind fokussiert und willig. Und münzen unsere Überlegenheit im richtigen Moment in Tore um.

Zudem habe ich endlich ein stabiles Defensivkonzept mit dem 4-4-2-0. Das funktioniert wirklich sehr gut. Damit hoffe ich, dem einen oder anderen Favoriten ein Schnippchen zu schlagen.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 03.April 2016, 21:43:15
Es folgt ein weiteres Update, wir befinden uns kurz nach der Hälfte der Rückrunde und es zeichnen sich schöne Tendenzen ab. Aber der Reihe nach.

Torneo Uruguayo - Clausura

Ich beginne mit dem Ligaalltag. Die Hinrunde haben wir punktemässig ja eher in den Sand gesetzt, deswegen gilt es jetzt, voll anzugreifen. Der Kader ist wie angesprochen knapp, aber die Taktiken sitzen perfekt und die Mannschaft erscheint meines Erachtens gereift.

Die Rückrunde starten wir mit einem souveränen 2:0 Heimsieg gegen Racing Montevideo. Es folgte ein 1:1 auswärts bei Liverpool, die gut in Form waren. Nicolas Diaz gelingt spät der Ausgleich, wir waren trotz grosser Überlegenheit in Rückstand. Das meinte ich mir "gereift". Normalerweise fangen wir uns die späten Kisten, in der jetzigen Phase behalten wir die Nerven und sind eiskalt.

Dann ein Derby zuhause: Peñarol zu Gast. Deren Trainer lobt meine Spielidee und meine Mannschaft im Vorfeld klar und will stark pressen lassen. Alles klar. Wir spielen im 4-4-2-0 und nehmen mit ganz geduldigem Spiel dem Gegner den Wind aus den Segeln und gehen früh vom Punkt in Führung. Aus der einzigen Chance gleich der ewig junge Diego Forlan aus. Doch wie gesagt, wir bleiben dran und werden nicht nervös. Und wir werden belohnt. Nicolas Diaz gelingt ein Traumtor in der zweiten Halbzeit, eine Führung, die wir dann locker über die Zeit schaukeln. Derbysieg!

Die Rampla Juniors sind keine Herausforderung. Mit dem 1:0 (Sosa) sind sie gut bedient, haben keinen Torschuss. Medial wird die taktische Flexibilität wahrgenommen:

(http://www2.pic-upload.de/img/30247118/Tftler.png) (http://www.pic-upload.de/view-30247118/Tftler.png.html)

Gegen die starken Wanderers haben wir mehr Mühe. Innenverteidiger De Los Santos muss ich nach 25 Minuten rausnehmen, er hatte bereits den zweiten Elfer verursacht. Stark. Immerhin kann Teufelskerl Campaña den zweiten halten und wir bekommen auch einen zugesprochen. Dennoch müssen wir bis in die Schlussphase einem Rückstand nachrennen und wieder setzen wir den Nadelstich zum rechten Zeitpunkt. Novick knallt die Pille aus 20 Metern unters Gebälk. Ein verdienter Punkt am Ende, 2:2.

Gegen Miramar und Institucion Atlética folgen zwei mehr oder weniger souveräne, aber knappe Siege bevor wir gegen Sisley und Cerro nur jeweils einen Punkt mitnehmen können. Das letzte Spiel ist ärgerlich. Wir haben viele Verletzte und müde Spieler dabei, deswegen sehe ich mich gezwungen, Talent Giusti (siehe letzter Intake) mit auf die Bank zu nehmen. Er kommt dann auch rein bei 2:0 Führung und leider kassieren wir in der 78. und 89. noch je ein Tor. Giusti ist an diesen zwar unschuldig, aber er hat auch wenige gute Aktionen. Das ist doch sehr ärgerlich, aber das habe ich ja irgendwie mit in Kauf genommen. Wir lernen daraus.

(http://www2.pic-upload.de/img/30247059/SpieleLiga.png) (http://www.pic-upload.de/view-30247059/SpieleLiga.png.html)

Das ergibt folgende Tabelle im Gesamtbild:

(click to show/hide)

Und siehe da: Nach Verlustpunkten lachen wir von der Spitze. Ein Endspiel um die Meisterschaft wäre natürlich ein Knaller und ein riesiges Highlight für meine Jungs. Aber es stehen ja noch einige Spiele aus.



Copa Libertadores

Und die Königsklasse darf auch nicht fehlen. Für uns ist hier natürlich jedes Spiel ein absoluter Bonus, aber wir wollen alles raushauen.

Wir beginnen zuhause gegen de Favoriten. Titelverteidiger Cruzeiro ist zu Gast und damit wohl das beste Team des Kontinents. Wir spielen vorsichtig im 4-4-2-0 und wollen uns teuer verkaufen. Das gelingt. Wir stehen sehr stabil und haben zwei grosse Konterchancen, bei denen Arambarri und Peralta wohl Angst vor der eigenen Courage haben. Anders die Gegner, die mit einem herrlichen Distanzschuss den 0:1-Endstand sicherstellen. Eine Niederlage, die zu erwarten war. Die Spieler verdienen für die Leistung trotzdem Lob und wir bekommen das auch vom gegnerischen Trainer:

(click to show/hide)

Danach haben wir vor 22'000 Zuschauern ein Auswärtsspiel bei Melgar. Wir gehen durch Sosa in Führung und müssen nach einer Stunde den Ausgleich hinnehmen. Ärgerlich ist aber, dass wir dann den Kopf verlieren und ein Rückpass von Arias viel zu kurz gerät und zur Vorlage zum 1:2 wird, das wir nicht mehr umbiegen können. Auf dieser Stufe reicht unsere Coolness dann doch nicht.

Bei Porteño müssen wir nun punkten. Und das tun wir! Arambarri und Nicolas Diaz (der schiesst neuerdings gerne wichtige Tore) bescheren uns den Auswärtssieg. Die Tabelle zeigt dann Cruzeiro mit neun Punkten enteilt, alle Verfolger haben deren drei. Spannend!

Zuhause gegen Porteño muss ich mich wieder ärgern. Früh sind wir in Rückstand, spielen aber spitzenklasse und belohnen uns. Arambarri und Novick (der kann auch wichtige Tore!) drehen das Spiel, doch in der 92. erzielt ausgerechnet unser letztjähriger Leihspieler Felipe Rodriguez den Ausgleich. Ich muss eine Bande kaputt treten!

Zuhause gegen Melgar sind wir in einem offenen Spiel allerdings die glücklichen Sieger. Sosa und Novick erzielen die Tore zum 2:1-Sieg, der uns eine ordentliche Ausgangslage verschafft. Cruzeiro übrigens mit 15 Punkten längst qualifiziert.

(http://www2.pic-upload.de/img/30247052/SpieleCL.png) (http://www.pic-upload.de/view-30247052/SpieleCL.png.html)

So sieht die Tabelle der Gruppe aus:

(click to show/hide)

Ich kenne die Regeln nicht genau, dem FM entnehme ich (einigermassen unzweifelhaft), dass bei Punktgleichheit die Anzahl Siege und dann die Tordifferenz zählen würde. Nicht die Direktbegegnung. Das ist schade, denn da wären wir vor Porteño.



Es wurde bei Defensor Sporting auch noch ein neuer Präsident gewählt. Kein grosses Ding, keine finanziellen Veränderungen und keine Probleme für mich.



Eine erfolgreiche Periode geht zu Ende und die Crunchtime naht. Es ist angerichtet. Ich freue mich. Feedback ist immer gerne gelesen, schreibt einfach, wenn ihr Fragen und/oder Anregungen habt. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Thewes am 05.April 2016, 22:13:10
Es läuft ja, in der Liga ist alles drin - obs zum Titel reicht wird ja sicher auch die andere Meisterschaft zeigen. Diese Regelungen kapier ich immer noch nicht (haha :P)
Dafür kapier ich die Copa und da läufts doch auch toll, kann klappen das du aufsteigst und dich durch die Ko-Runden kämpfen kannst.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 06.April 2016, 23:53:02
Eigentlich ganz einfach: es gibt einen Hinrunden-Sieger (Club Nacional) und einen Rückrunden-Sieger. Diese beiden spielen dann zum Saisonende den Titel in einem Finale mit Hin- und Rückspiel aus. Fraglich nur, was passiert, sollte Club Nacional beides gewinnen... Vermutlich dann gegen den Zweiten des Gesamtklassements.

Ja, kann klappen. Es fehlt gar nicht viel und ich stehe in der nächsten Runde. Das wäre der Hammer für den Verein. :) Danke für dein Feedback! :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 08.April 2016, 13:24:11
Ein Unentschieden sollte in der CL doch drin sein - und dann traue ich dir ein weites Kommen durchaus zu!  :D
In der Liga siehts ja auch gut aus bisher.
Los-hol den Titel  ;D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 08.April 2016, 20:18:08
@Plumps: Danke für dein Feedback! :D Bald folgt das nächste Update und es hat sich auf und neben den Plätzen viel ereignet. Man darf gespannt sein. :)

Ein Unentschieden sollte ja eigentlich immer drin sein, aber Cruzeiro ist eine verflixte Dampfwalze.  ;D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 11.April 2016, 22:51:19
Saisonende 2016/2017

Torneo Urugayo
[/size]

Uns ging leider die Puste in der heimischen Liga auf der Zielgeraden aus. Mit Hernan Novick und Fernando Pizzichillo fielen zwei Stammspieler ziemlich genau von dem Tage an, als ich zuletzt berichtete, und das für den ganzen Rest der Saison. Bitter. Dazu kamen eine schwere Verletzung Castros, der die meisten Partien verpasste, und wie immer diverse kleinere Verletzungen. Schlussendlich war meine geschrumpfte Mannschaft überspielt und/oder formlos. Zumeist beides.

Es gelang uns nur noch ein Sieg in den letzten Partien, dieser war allerdings ein ganz süsser. Derby-Time gegen den amtierenden und - jetzt kann ich es ja sagen - auch neuen Champion in Uruguay, Club Nacional. Sie kassierten in unserer kleinen Festung eine 2:0-Niederlage. Ansonsten war unser "Endspurt" aber desolat.

(http://www2.pic-upload.de/img/30331829/SpieleLiga.png) (http://www.pic-upload.de/view-30331829/SpieleLiga.png.html)

So sieht entsprechend die Abschlusstabelle aus. Nur Siebter der Rückrunde, so auch in der Gesamttabelle. Die Absteiger sind rot markiert. Sisley holt sich die Teilnahme im Endspiel um den Titel, Club Nacional lässt sich diesen aber nicht nehmen. Glückwunsch an den Lokalrivalen.

(http://www2.pic-upload.de/img/30331848/Tabelle.png) (http://www.pic-upload.de/view-30331848/Tabelle.png.html)

Copa Libertadores

Hier war die Ausgangslage folgende: Wir brauchten auswärts bei Cruzeiro einen Punkt. Unsere Hoffnung: Sie sind längst durch in der Gruppe. Verlieren wir, darf unsere Niederlage und der Sieg Portenos (wenn sie nicht gewinnen, sind wir auch durch) nicht mehr als vier Tore Differenz ausmachen. Wir halten uns lange wacker, gehen aber gegen abgezockte Brasilianer nach Standard in Rückstand und kassieren noch vor der Pause das 0:2. Wir fallen aber nicht auseinander und halten immerhin dieses Resultat. Nun heisst es, den Blick auf den anderen Platz zu werfen: Und Tadaaa! Melgar tut uns den Gefallen und bezwingt unsere Verfolger und somit sind wir knapp, aber doch als Gruppenzweiter in der nächsten Runde. Eine Sensation ist es nicht, aber zumindest eine dicke Überraschung gemessen an der Reputation.

Cruzeiro 18
Defensor Sporting 7
Melgar 6
Porteno 4

Die Losfee meint es indes hart mit uns:

(click to show/hide)

Das ist hart. Auch wenn die Medien von einer knappen Sache sprechen: Dieser Gegner ist ein Spitzenteam und wir eine riesen Challenge. Zudem kommt noch eine Hiobsbotschaft dazu. Unser neuer Präsident ist kein Deut besser als der alte und nimmt ohne mich zu fragen ein Angebot für Arambarri an. Naja, damit war früher oder später zu rechnen, aber dann der Schock: In Brasilien ist das Transferfenster offen und somit wechselt unser (unzufriedener) Superstar per sofort. Mitten in der heissesten Phase. Unfassbar! Botafogo ist sein neuer Arbeitgeber.

Aber wohl hätte ich auch mit ihm nicht lange um den heissen Brei herumreden müssen. Wir spielten zwei ordentliche Speile, aber die Argentinier waren klar besser und zudem abgezockt. Keine reale Chance leider.

(http://www2.pic-upload.de/img/30331859/SpieleCL.png) (http://www.pic-upload.de/view-30331859/SpieleCL.png.html)

Ein voller Erfolg dennoch. Wir haben die Erwartungen im wichtigsten Turnier Südamerikas übertroffen und auf uns aufmerksam machen können. Darauf lässt sich wunderbar aufbauen. :)

Fazit

Meine zweite Saison bei Defensor Sporting war eigentlich schwächer als die erste, zumindest was die Liga betrifft. International konnten wir dafür ein wenig Aufsehen erregen, das ist toll für den kleinen Verein. Personell ist natürlich der Umbruch schon gross. Von all den Supertalenten, die ich hier angetroffen habe zu Beginn, sind fast keine mehr da. Weg sind: Lozano, Suarez, Etcheverrey, Arambarri, Castro und natürlich einige andere, aber das waren so die Kronjuwelen. Natürlich sind andere dazu gekommen und Spieler wie Fratta und Pizzichillo spielen momentan so, als  hätte man ihr Potential zu Beginn etwas unterschätzt. Dazu sind neue Talente hinzu gekommen aus Intakes oder Transfers. Die Mannschaft ist mittlerweile auf jeden Fall meine geworden, auch wenn mir die Abgänge gewisser Schlüsselspieler natürlich weh tun. Ich bleibe gerne noch ein Jahr und versuche hier, meine Konzepte weiter zu entwickeln.

Also habe ich meinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. :)

Hier noch ein paar weitere Infos.

Arambarri staubt trotz vorzeitigem Abgang Auszeichnungen ab:

(http://www2.pic-upload.de/img/30331877/MA1.png) (http://www.pic-upload.de/view-30331877/MA1.png.html)

(http://www2.pic-upload.de/img/30331891/MA2.png) (http://www.pic-upload.de/view-30331891/MA2.png.html)

Unsere Trainingseinrichtungen werden ausgebaut. Das kann den Spielern nur gefallen.

Und es sind drei Spieler von uns im Team des Jahres:

(http://www2.pic-upload.de/img/30331890/Elf.png) (http://www.pic-upload.de/view-30331890/Elf.png.html)

Blick vom Kontinent

Ich nenne hier kurz die Titelträger.

In Deutschland gewinnt der FC Bayern die Meisterschaft hauchzart vor dem BVB. Der HSV setzt sich in der Relegation gegen Nürnberg durch, während Freiburg und Frankfurt direkt absteigen.
Spanien hat wohl das spannendste Rennen. Real und Barca sind punktgleich, aber Barca hat die bessere Tordifferenz. Spanienexperten wissen aber: das gilt nicht, sondern der direkte Vergleich und da liegt Real vorne.
Chelsea gewinnt auf der Insel hingegen mit deutlichem Abstand ebenso wie Paris in Frankreich und Juve in Italien.

Die Champions League holt sich Manchester United nach Elfmeterschiessen gegen Arsenal. Barcelona holt den kleinen Bruder.

Jetzt laufen erstmal die Vorbereitungen für die neue Saison, viele Transfers sind schon getätigt und ich rüste auf. Ich hoffe, die Geschichte hier stösst noch auf Interesse, ich berichte jedenfalls weiter, denn die Motivation ist momentan gerade sehr hoch und ich schaffe es auch wieder etwas öfters zum Spielen. Ich habe gerade den Blick über den Tellerrand etwas kurz gehalten. Sollte euch etwas interessieren - ruhig fragen. Ich habe vieles aktiviert und sollte einiges beantworten können, auch wenn es sich abseits Südamerikas ereignet haben sollte. ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 11.April 2016, 23:23:53
Glückwunsch zum internationalen Achtungserfolg. National läuft es noch nicht so rund, und es wird wahrscheinlich ein hartes Stück Arbeit, aber ich prophezeihe mal den Sprung in die Ligaspitze im nächsten Jahr. Auch wenn mit Arambarri mal wieder ein Toptalent geht. Die Transferfenster in Brasilien sind irre; und durch die verschiedenen parallelen Meisterschaften ist auch ständig Bewegung im Markt. Für Auslandstransfers gelten zwar schon engere Grenzen, aber mit dem uruguayischen Meisterschaftsrhythmus scheint sich das zu überschneiden.

Sind Melo und Giusti schon im A-Team?

Viel Erfolg weiterhin!

Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 11.April 2016, 23:32:47
Verdammt! Leider in der Liga nicht so gelaufen, wie geplant :(
In der CL kann man natürlich gegen diesen Gegner ausscheiden, das ist kein Beinbruch!
Bin jetzt gespannt, was du für neue Leute an Land ziehen wirst nach dem Abgang von so vielen wichtigen Spielern.
Aber ich kann dir sagen, dass man in Südamerika durchaus fantastische Talent-Schnäppchen machen kann - aber das weißt du ja wahrscheinlich eh schon selbst ;)
Kann empfehlen, die Copa Sudamericana-Statistiken unter die Lupe zu nehmen z.B. oder die U20-Meisterschaft Südamerikas - da hatte ich damals bei meinem Penarol-Save viel Erfolg mit!
Auf die nächste Saison  :D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 12.April 2016, 07:35:04
@doc_moustache: Ein hartes Stück Arbeit auf jeden Fall, aber das ist ja auch die Motivation. Mir gefällt auch, dass die Liga enorm ausgeglichen ist. Ein Sprung an die Ligaspitze wäre natürlich klasse!

Melo und Giusti haben A-Luft geschnuppert. Letzterer hat in der Personalnot auch einige Spiele machen dürfen, genau so wie der 16-jährliche Patron, nun suche ich aber nach Leihvereinen für die Jungs. Höchstens Patron bleibt vielleicht, weil momentan ZMs Mangelware sind. Giusti und Melo brauchen aber für ihre Entwicklung Spielpraxis, die es so bei uns auf ihren Positionen nicht gibt. Gerade in der IV kommen zu unseren starken Spielern (Ruiz Diaz, Fratta, de los Santos) auch Talente zurück.

@Plumps: Man darf gespannt sein, ich würde meinen ich habe mich bislang (Fenster hat eben erst aufgemacht) sehr gut und günstig verstärkt. Ablösefreie Talente gibt es reichlich, problematisch ist höchstens, dass ich halt nur drei Ausländer aufstellen kann. Letztens habe ich einem ablösefreien Brasilianer ein Angebot gemacht, leider hat er sich für ein anderes Team entschieden. Gleich danach Marktwert von 2.5M. Das war vielleicht ärgerlich.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 21.April 2016, 00:57:08
Und dann haue ich wieder mal in die Tasten. In Uruguay ist die Sommerpause vorbei und Albert de Stijl geht bei Defensor Sporting in seine dritte Saison. Ich will heute einen Blick auf die Transfers und eine neue Taktik werfen, dazu kommen einige Vorbereitungsspiele.



Bei den Abgängen sind namhafte und verdiente Spieler darunter. Arambarri ist hier schon nicht mehr gelistet, sicher die tragendste Säule, die fehlt. Dazu Castro, der in seiner zweiten Saison explodiert ist. Ariosa wollte auf seine alten Tage noch eine neue Herausforderung und darf nach Paraguay wechseln. Arias wollte leider seinen Vertrag nicht verlängern und Montoya darf sich in einer Leihe beweisen.

(http://www2.pic-upload.de/img/30420059/Abgnge.png) (http://www.pic-upload.de/view-30420059/Abgnge.png.html)

Somit verbleibt mir ein ordentlicher Kader, allerdings habe ich nur noch je einen Aussenverteidiger und den Starspieler im zentralen Mittelfeld gibt es nicht mehr. Da der CMa, den Arambarri meist so meisterlich verkörperte, eine Schlüsselposition ist, muss ich hier wohl kreativ werden. Dazu ging mit Castro einer der wenigen Offensivspieler mit sehr guter Schnelligkeit. Auch dieses Element möchte ich ersetzen. Da ich taktisch stärker auf Flügelspiel setzen will, könnte mein Kader auch den einen oder anderen Flügel vertragen, Castro war ja auch dahingehend mehr oder minder einzigartig.

Profile also:

-LV
-RV
-eine Lösung für das ZM
-Offensivspieler mit Geschwindigkeit
-Flügelspieler

Und hier meine externen Lösungen:

(http://www2.pic-upload.de/img/30420062/Zugnge.png) (http://www.pic-upload.de/view-30420062/Zugnge.png.html)

Ich stelle die Jungs gerne im Einzelnen vor:

Gabriel Costa ist ein AM im besten Fussballalter aus Uruguay. Seine Stärken sind klar: enormes Tempo, dribbelstark, mental überaus stabil und hat ein gutes Auge. Er kann auch sehr gut rechts vorne agieren. Ein absoluter Qualitätsschub, der uns hoffentlich so verstärkt, wie sein Namensvetter den FC Bayern. :)

(click to show/hide)

Leondro Sirino, klingender Name, auch Uruguayer und in gutem Alter. Ein absolut ausgeglichener Spieler, der einfach viele gesuchte Positionen abdeckt. RA, LA, OM, ZM.

(click to show/hide)

Alex Santana, einer von zwei Ausländern, die wir holen. Der Brasilianer ist nur für das Zentrum gedacht. Er bringt tolle Fähigkeiten im Torabschluss mit und ist auch sehr schnell. Dazu sind seine PPMs super für uns. Übersicht und Entscheidungsfindung sprechen für sich. Super Spieler mit Entwiclungspotential.

(click to show/hide)

Bryan Cortes ist der zweite Ausländer. Der Name klingt schon geil. Eine Mischung US-Football und Azteken erobern. Er soll vornehmlich hinten rechts mit Rodriguez den Laden schmeissen. Die Entscheidungsfindung ist super. Mir gefällt für einen AV auch die Kombo von guter Antizipation und niedriger Aggression. Jetzt, wo Ariosa weg ist, können wir ein paar weniger Gelbe einplanen. ^^

(click to show/hide)

Diego Zabala ist der letzte und ein ergänzender Flügelspieler, der wohl eher spielen wird, wenn Not am Mann ist. Dribbelstärke und Antritt gehören zu seinen Waffen.

(click to show/hide)

Weiter habe ich noch drei Jungs aus der Reserve/Jugend definitiv hoch gezogen: Antonio Patron (ZM) und Joaquin Varela (LV, IV) werden Teil der ersten Mannschaft werden. Ebenso wie Rückkehrer Emiliano Alvarez mein vierter IV wird. Sie alle drei sind Ausfluss des Vorsatzes, dass ich nicht einkaufe, wenn ich es auch intern lösen kann. Für einige Profile hatte ich keine valable Kandidaten, für andere schon.

(click to show/hide)

Ihr seht also, dass ich gerade das fehlende Tempo und den Zuzug von Flügelspielern gut lösen konnte. Diese Neuzugänge werden uns deutlich verstärken. Leider war es im ZM wirklich schwierig, geeignete Kandidaten aufzuspüren und so entschied ich mich für folgende Lösung. Pizzichillo wird ohnehin immer mehr zum Star des Teams. Er wird vollkommen gestärkt und ist jetzt auch mein Vize-Kapitän. Er wird Stammspieler als CMa oder DLP, kann er beides. Ebenso wie Abisab, der letztes Jahr noch nicht richtig ins Team gefunden hat und auch lange verletzt war. Jetzt kann seine Stunde schlagen. Dazu haben wir den konstanten und unauffälligen Diaz als DLP. Sirino kommt als Neuzugang und ich habe entschieden, dass Gutierrez, der mir als AM in der Endphase letzte Saison eh nicht gefallen hat, seien Spiele fortan als CMa macht. Er beherrscht die Position und hat dafür gute Werte (Passing, Off the Ball, Vision, Finishing, Long Shots). Das kann was werden. Gino lernt allmählich die Position auch und ist genau so ein Eigengewächs wie Patron. So gehen wir in die Saison.



Anbei noch den ganzen Kader:

(http://www2.pic-upload.de/img/30420083/Kader.png) (http://www.pic-upload.de/view-30420083/Kader.png.html)

Sieht doch gut aus.

Kapitän Campaña ist gesetzt, Cubero ein toller Ersatz. Die Abwehr ist individuell wirklich gut besetzt, die Offensive hat Masse und Klasse und im ZM ist wie oben beschrieben die Lage weniger dünn als es aussieht. Man muss eben Sirino und Gutierrez von den Angreifern abziehen und dort hinzuzählen. Ich finde die Mannschaft war wohl nie so stark wie jetzt. Und ausgeglichen, die zwei, drei Lebensversicherungen gibt es nicht mehr.



Dann habe ich eben eine neue Taktik ausgearbeitet. Sie kommt nun neben dem bekannten 4-3-3-0 ohne offensive Flügelspieler und dem 4-4-2-0, die eher auf Konter und sichere Defensive ausgelegt ist, zum Einsatz. Es ist auch ein 4-3-3-0, das über die Flügel funktioniert und sehr offensiv ist. Aber mit dieser Klasse im Kader kann man das mal wagen, bislang sieht es auch ganz gut aus.

(click to show/hide)

Basis ist geduldiges Aufbauspiel und ein Auseinanderziehen der gegnerischen Defensive. Die CWB sollen die IF hinterlaufen und Überzahlsituationen schaffen, während diese das Dribbling ins Zentum suchen und sich eher horizontal bewegen werden, während die beiden CMa vertikale Läufe starten und die Abwehr beschäftigen. Der DLP baut das Spiel auf, verlagert die Angriffe und schützt die Abwehr vor den ersten Konterpässen.

Dazu lasse ich ein starkes Mittelfeldpressing spielen, das heisst, dass alle gegnerischen Spieler, die zwischen Abwehr und Angriff sind (DM, ZM, OM, Flügelspieler) gepresst werden. Mal schauen, wie das klappen wird.



Hier noch die Testspiele, die aber nicht sooo viel aussagen. Das Unentschieden gegen Besiktas war ein Highlight, schade, dass wir die 2:0-Führung nicht nach Hause brachten. Dennoch nett für die Fans. :)

(http://www2.pic-upload.de/img/30420104/Testspiele.png) (http://www.pic-upload.de/view-30420104/Testspiele.png.html)



So, jetzt startet erstmal die neue Saison auf der stürmerlosen Mission in Südamerika, genauer in Uruguay. Mal schauen, was mein Team reissen kann. Ich hoffe, ihr bleibt dabei, auch wenn meine Updates ab und an länger auf sich warten lassen, ich freue mich über jedes Feedback! :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 21.April 2016, 06:24:01
Ich bin nach wie vor am Ball! Ein größerer Umbruch, aber die Neuen sind eine gute Mischung aus Talent und Können. Vamos!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 21.April 2016, 09:13:22
Ich denke ja, dass du diese Saison mindestens einen Titel holen wirst.
Der Kader ist punktuell verstärkt worden, gerade Costa und Sirino gefallen mir sehr gut und können die entscheidenden Spieler werden :)
Die Vorbereitungsspiele liefen ja schon klasse, so darf es weiter in die Saison hinein gehen  :D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: MikeyMike am 21.April 2016, 23:05:06
Entspann Dich. Schreib , wie Du Zeit hast. Mega-Interesant, nach wie vor. Kein Grund, die Story aus den Augen zu lassen.  8)

Mich wundert, dass noch niemand auf die Taktik-Koryphäe aufmerksam wurde. Oder habe ich Angebote überlesen?
Ich muss gestehen, dass mir die Geduld fehlen würde, so etwas , so akribisch zu entwickeln. Respekt.
Ich bekomme irgendwann immer einen Rappel und will de schnellen Erfolg. Und bei mir läuft es dann immer auf ein 433, mit flachem MF hinaus-  :P

Sensationell, dass das funktioniert.

Hut ab
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 26.April 2016, 01:17:39
@doc_moustache: Super, dass du noch dabei bist. Die neuen sind allerdings ein Umbruch, aber sie sind es wert. Und diesmal kamen auch nicht nur Teenager, sondern gestandene Kicker wie Costa und Sirino.

@Plumps: Ja, beide machen sich stark bis jetzt. Costa durchgehend, Sirino nach etwas Anlaufschwierigkeiten. :)

@MikeyMike: Hehe, das 4-3-3 habe ich ja jetzt auch als Hauptformation, auch mit flachem Mittelfeld jeweils. Gerade die Variation, dass ich sowohl mit IFs und flügellastiger als auch stattdessen mit zwei SSa zentraler spielen kann, gefällt mir. Gerade die taktischen Arbeiten mit mir eher unbekannten Spielern und Gegnern machen viel Spass.

Nein, Angebote gab es eigentlich keine. Ich weiss nicht, ob eventuell meine Reputation zu hoch eingestellt ist für die Clubs hier oder ob meine Erfolge (die sich ja auch noch nicht in Titeln niederschlugen) noch zu gering sind. Heute kommt aber das erste Angebot, dazu gleich mehr. :)



Fast die ganze Hinrunde ist ausgetragen. Ich wollte eigentlich einen Zwischenbericht bringen, wenn alle 15 Spiele gemacht sind, aber aus aktuellem Anlass (siehe unten) kommt der schon vorzeitig. :) Ich halte ihn aber relativ kurz.

Die Hinrunde ist sehr erfolgreich, aber nicht restlos zufriedenstellend verlaufen. Zum ersten Mal zeigt sich so wirklich, wie offensivstark diese stürmerlosen Formationen sein können. 29 Tore stehen nach 12 Spielen in der Statistik, relativ breit auf die Spieler verteilt. Wir starteten auch gleich mit einem Rekordspiel. Sisley wurde mit 6:4 bezwungen, was das torreichste Spiel unserer Vereinsgeschichte darstellt. Es lief auch ordentlich weiter bis wir gegen Tabellenführer River Plate eine Klatsche einsteckten. Mit ihrem exakten Gegensatz zu meiner Idee, nämlich so viele zentrale Stürmer wie möglich in die Aufstellung zu packen, komme ich gar nicht klar. Kein Ansatz griff so richtig und so waren sechs Gegentore leider folgerichtig. Wir liessen den Kopf aber nicht hängen und es sollte lange eine der wenigen Niederlagen bleiben. Die beiden 3:3-Spiele waren verrückt. Mental stimmt da noch nicht alles, leider. Gegen die Rentistas führten wir zur Pause mit 3:0 und ich verpasste es, meine Jungs im Kopf konzentriert zu behalten. Anders bei Peñarol: einen 0:2-Rückstand konnten wir komplett drehen nur um dann im direkten Gegenzug (ca. 86.) den Ausgleich zu fangen. Weniger enttäuschend, aber trotzdem ärgerlich. Die Spiele bleiben trotzdem als Highlights im Kopf. Noch verrückter das aktuell letzte Spiel bei den Wanderers. Pausenstand 3:4. Zwei Standarts und zwei gute Konter gegen einige Momente und Spielzüge für das Jahrbuch von unserer Seite. Es war ein Spektakel. Leider nur in diesen 45 Minuten, denn in der zweiten Hälfte passierte rein gar nichts mehr und damit schauten am Ende auch keine Punkte für uns heraus.

Einen weiteren Höhepunkt hatte ich auch noch. Bei der Niederlage gegen Club Nacional bekam Lucas Hernadez, unser LV, in der ersten Halbzeit Gelb. Sein Ersatzmann Varela war verletzt und Ruiz Diaz, der auch LV spielen könnte, recht müde. So redete ich auf Lucas ein: "Lucas. I beg you. I have all my lift backs injured. I can not change you. Please, Lucas, if someome provocates you: no reaction! If the referee makes a mistake, Lucas, please: no reaction!" Mindestens 14 meiner 15 Minute verbrachten wir im Einzelgespräch und dann kurz nach Wiederbeginn: Gelb-Rot! :D

An diese Geschichte ist die Szene angelegt, falls sie wer nicht kannte: https://www.youtube.com/watch?v=AwXgfBzK_L4

Hier sind alle Spiele:

(http://www2.pic-upload.de/img/30469083/Spiele.png) (http://www.pic-upload.de/view-30469083/Spiele.png.html)

Und die dazu passende Tabelle. Es wird wohl nichts mehr mit dem Gewinn der Apertura, aber über die Clausura kann ja noch gut was gehen. Die Form stimmt alles in allem. :)

(click to show/hide)



Zu einigen Spielern lassen sich einige Worte verlieren. Cortez spielt eine klasse Hinrunde. Vor allem zu Beginn kreierte er mehr Chancen über rechts als seine Werte eigentlich zulassen und ist momentan in den ganz wichtigen Spielen leicht vor Rodriguez einzustufen, wobei der auch ordentlich spielt. Abisab muss ich loben, der ist endlich angekommen. Tolle Spiele, einige Tore als CMa (genauso wie Pizzichillo übirgens, wir konnten als Arambarri quasi kollektiv ersetzen) und durchwegs gut flexibel einsetzbar. Gefällt. Gleiches gilt für Sirino. Mann der Hinrunde aber: Gabriel Costa! 7.71 Durchschnittswertung, je vier Tore und Vorlagen und jede Menge Speed und Aktionen rechts oder zentral. Bis jetzt unser Schlüsselspieler. Santana begann sehr gut, liess dann stark nach und gleich nach meinen mahnenden Worten verletzte er sich zwei Mal für je drei Wochen. Auch Sosa und Novick spielen sehr, sehr gut, aber wegen Verletzungen können sie nicht so prägend sein wie Costa es ist. Weltklasse, der Mann!

Negativ fallen leider alle Innenverteidiger bislang auf. Wobei negativ zu hart ist, aber sie überragen nicht und wir verlieren zu oft die Ordnung. Liegt aber auch an unserem Harakiri-Fussball. Mit de los Santos wurde ich ja nie zu 100% warm, aber von Fratta und vor allem Ruiz Diaz erwarte ich mir mehr. Das wird angesprochen. Gutierrez motzte wegen zu wenig Spielzeit, ohne dass seine Leistung die gerechtfertigt hätte. Ich meinte, er müsse sich anbieten und er trotzte. Seitdem hilft er der Reserve und wärmt teilweise die Bank. Über den Winter muss es ein klärendes Gespräch geben oder es gilt ganz nach Bateman: My Way or the Highway. ;) Die ganze Mannschaft stellte sich in der Cause übrigens hinter mich.

(click to show/hide)



Und jetzt noch zum Grund meines verfrühten Updates. Ich brauche eure Meinung. Es liegt mir ein Angebot vor und zwar als Nationaltrainer der Slowakei. Spannende Sache, oder? Ich habe mir mal so überlegt, was dafür und was dagegen sprechen könnte.

Pro:

-Mega viele spannende Spieler. Hamsik ist zurückgetreten, aber sonst sind da ganz feine Kicker dabei. Unter anderem auch ein 19-jähriges New Gen im DM von Donezk, das ich gerne trainieren würde. Auch für stürmerlos eignen sie sich gut, denn es gibt kaum nominelle Mittelstürmer, schon mal gar keine mit Stammplatzansprüchen

-In diesem Save ging es mir ja auch immer etwas ums Entdecken. Neue Taktiken, neues Land, neue Liga, usw. Das macht Spass und Nationaltrainer war ich noch nie. Könnte auch Spass machen. ;)

-Würde mich als stümerlosen Trainer in Europa bekannter machen, was ja langfristig auch ein Ziel ist, dort zu arbeiten.

Contra:

-Die Sowaken verpassen die WM, so was würde ich auch gerne als Coach erleben.

-Ich denke nicht, dass stürmerlose Systeme gut bei Nationalmannschaften funktionieren. Sie brauchen schon sehr viel Eingespielt- und Abgestimmtheit, das wird wohl schwierig, wenn man ein Team kaum mal im Training beisammen hat. Probieren könnte man es dennoch.

-Aus Realitätsgründen halte ich den Gedanken für abwegig, Coach in Uruguay und der Slowakei zu sein. Gab es so etwas überhaupt schon mal? Eine Nationalmannschaft in Uruguay selbst wäre wohl realistischer.

Naja, was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen mit den parallelen Aufgaben? Würde euch das interessieren? Ich freue mich über eure Meinungen, ich füge wohl auch eine Umfrage für die weniger schreibfreudigen hinzu. :) Feedback ist natürlich immer gerne gelesen, über jeden Kommentar freue ich mich sehr. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 26.April 2016, 08:47:33
Läuft schon ganz gut bisher! Die Neuen passen und die Tore fehlen auch nicht - da geht noch mehr :)
Lucas würde gut nach Monnem passen ;)
Thema Nationalmannschaft:
Grundsätzlich feine Idee, nur fände ich es-wie du auch schon sagst- etwas unrealistisch, wenn ein Trainer, der in Südamerika stationiert ist bei seinem Club, eine europäische Nationalelf trainiert. Vielleicht gibt es ja einen Posten bei einer südamerikanischen Nati?
Aber: Im Endeffekt sollst du natürlich das tun, was dir Spass macht  :D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Legat am 26.April 2016, 10:49:34
Also großer Fan von Stürmerlosen Systemen bin ich wahnsinnig gern hier bei diener Story unterwegs. Ich hab mich eigentlich völlig von Systemen mit Stürmern abgewandt; die sind mir viel zu wenig eingebunden und zwar egal wie ich die Rollen zuteile. Meine OM sind da viel flexibler und sind auch ziemlich weit hinten zu finden, wenn not am Mann ist. Ich hab grad sehr erfolgreich ein 4-4-2-0 mit offensivem Libero am laufen, aber werde nächste Saison dasnn mal auf das "klassische 4-4-2-0 umstellen...

Wenn du Lust hast Nationaltrainer der Slowakei zu werden, dann mach. Meiner Erfahrung nach frisst es unendlich Zeit sich da richtig reinzuknien, da man sich da noch viel mehr mit Scouting und Spieler anschauen beschäftigen muss.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 26.April 2016, 17:28:59
Ich würds probieren, dann merkst du ob es Spass macht / taugt, und weisst besser, wie du in das nächste Mal entscheiden würdest, wenn ein ähnliches Angebot kommt.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: MikeyMike am 26.April 2016, 21:36:33
Ich finde die Story, so, wie sie ist , unheimlich gut. Mich würde es eher "stören", zwischen Slowakei und dem Südamerika-Flair, den die Story versprüht, umzuswitchen. Weil ich solche Kombis halt schräg finde.

Aber das ist nur meine Meinung! So ein Save ist zeitraubend und soll daher dem, der ihn spielt, Laune machen. Daher solltes Du das entscheiden!  ;)

Ich werde so oder so weiter mitlesen.  8)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 26.April 2016, 21:45:52
Ich sehe auch das Problem der Eingespieltheit bei der Nationalmannschaft. Das brauchst du ja für dein System, und die kriegt man einfach nicht hin. Ansonsten kann man schon einiges lernen, wenn man mit anderem Spielermaterial ein ähnliches System probiert. Ich hatte in meinem Fohlensave mal die Spanier übernommen, allerdings aus der Story rausgehalten.

Zur aktuellen Situation: Ich verliebe mich gerade auch in die Rolle des MZ(a), schon mit Stürmer vor der Nase bewegt der viel nach vorne; was geht da erst, wenn keiner vorne den Platz wegnimmt?! Jetzt weitermachen, dann geht ja vielleicht was in der Clausura.
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Legat am 27.April 2016, 16:37:37
Meinst du mit MZ(a) tatsächlich den ZM(a) oder den OM(a)

Wie kann ich mir ein System mit ZM(a) ohne was davor vorstellen? Also weder OM noch Stürmer?  :o
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 27.April 2016, 16:49:44
Ich meine einen MZ (a), der immer wieder mit nach vorne stößt. Ich habe davor - neben einem kompletten Stürmer (u) auch noch einen offensiven Mittelfeldspieler (u). Die Bewegungen aus der Tiefe sind aber echt großartig. Jetzt will ich den Thread aber wieder Cassius zurückgeben. :D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 28.April 2016, 10:20:04
Danke euch allen für das Feedback! :D

@Plumps: Ich schaue mal, ob etwas frei ist in Südamerika, das wäre natürlich ein super Kompromiss. :) Ja, Lucas ist ein kleiner Treter, wobei er nicht mal so heftig hinlangt, sondern einfach viele kleine Fouls und solche taktischer Natur begeht. Das Problem hatte ich bislang mit allen AVs eigentlich, aber jetzt hält die rechte Seite die Füsse still. Weder Cortez noch Rodriguez fallen durch viele Karten auf.

@Legat: Danke für das Lob, das freut mich sehr. Wenn du Lust hast, könntest du deine Formation ohne Stürmer aber mit Libero gerne mal posten, ich wäre sehr interessiert. 4-4-2(-0) eignet sich ohnehin noch gut, finde ich. 4-2-4(-0) habe ich auch noch im Kopf.

@Sokratis: Ich will einfach nicht, dass mir dann die Freude an diesem Save etwas flöten geht...

@MikeyMike: Die Kombination wäre allerdings schräg, aber irgendwie finde ich schräg auch witzig, auch wenn ich sonst Realismus für den Spielspass als essentiell erachte. Das Vertrauen ehrt mich, vielen Dank!  8)

@doc_mustache: Das würde mich eben wundern, ob es echt kaum möglich ist. Ich bin da ja ganz bei dir, ausser man wirklich sehr schnell lernende Spieler. Zu lernen gäbe es sicherlich viel, aber das geht ja auch bei einer anderen (etwaigen südamerikanischen) Nationalelf. Der CMa ist wirklich eine goldige Rolle. Ich versuche demnächst mal ein paar Videos der besten herausgespielten Tore zu posten, da sind die CMa eigentlich fast immer beteiligt und mit ordentlichen Werten in Antizipation und Off the Ball kaum zu greifen für die Verteidiger. Diskutiert hier ruhig weiter, das ist ja auch absolutes Thema des Threads, neben meinen Fortschritten. :)

Ich werde heute Abend oder morgen wohl wieder zum spielen kommen, dann wird entschieden wie es weiter geht. Ihr entscheidet demokratisch dagegen, ich tendiere auch in diese Richtung. Ich entscheide dann aber auch etwas aus dem Bauch heraus. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 02.Mai 2016, 00:08:49
Hallo liebste Mitleser,

Vorab: Ich habe mich entschieden, das Angebot der Slowakei auszuschlagen, ich bleibe im Kopf also ganz beim stürmerlosen Projekt im südamerikanischen Vereinsfussball. Und eben hier gab es noch eine Rückrunde abzuschliessen. So sahen die letzten drei Spiele aus:

(http://www2.pic-upload.de/img/30527590/Spiele.png) (http://www.pic-upload.de/view-30527590/Spiele.png.html)

Weisse Weste. Ärgerlich ist nur, dass wir zum wiederholten Male in dieser Saison eine 3:0-Führung nicht stabil über die Zeit schaukeln können. Aber immerhin verlieren wir hier beide Male keine Punkte, nur Nerven. OB es zu was gereicht hat? Hier die Tabelle:

(click to show/hide)



Sonst habe ich noch zwei Tore für ich euch aufbereitet, die die Angriffszüge ohne Stürmer etwas veranschaulichen sollen. Diesmal sogar in bewegten Bildern, wenn es denn klappt. Danke @Plumps! :) Das erste wurde mit dem engen 4-3-3-0 erzielt durch Novick nach Kombination über viele Stationen. Der Spielmacher ist sowohl Ausgangspunkt als auch Abschluss des Angriffs, seine Bewegung ist sehr stark.

Hier folgt noch das GIF...

Das zweite Törchen erzielt Sirino, in dieser Szene als linker IF im breiten 4-3-3-0 aufgestellt. Ein schöner Spielzug über rechts, bei dem der AV den IF hinterläuft und so freigespielt wird, während sich Sirino im rechten Moment vor den Gegner schiebt. Solche Tore hatten wir öfters erzielt, von daher passt es zum zeigen ganz gut, auch wenn es keine Barca-like-Kombination ist wie das erste Tor. Gerade Cortez und Sirino sind gemeinsam immer für einen Treffer gut. :)

... und hier auch.

Es hat gerade mit dem Upload nicht geklappt, verzeiht. Ich werde die GIF's nachreichen. :)



Traurige Nachrichten von der Wechselfront. Kapitän und Stammtorwart Martin Campaña erschien in meinem Büro und meldete Wechselabsichten. Wir vereinbarten, dass er bei einem passenden Angebot gehen könnte und ich setzte die geforderte Ablösesumme auf 1.5M, wobei ich hoffte, dass das keiner für einen Torhüter zahlte. Seine durchwegs bockstarken Leistungen blieben aber offenkundig den Konkurrenten nicht erspart und so stehen die Zeichen wohl auf Abschied... Gut habe ich mit Cubero einen starken Ersatz im Kader und mit Trotta ein tolles Talent in der Hinterhand. Weiter könnten uns noch Gutierrez und ggf. Patron und Trotta (jeweils leihweise) verlassen, Wiston Fernandez hingegen kommt von der Leihe zurück. Mal schauen, was sich über den Winter sonst noch tut. Interessante Testspielgegner habe ich auch finden können, es gastieren Feyenoord Rotterdam und der FC Basel im Estadio Luis Franzini. :D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 03.Juli 2016, 01:37:22
Für alle hoffentlich immer noch interessierten. Ich habe nun endlich die Zeit gefunden um weiter zu spielen und es kommt einiges auf euch zu, seid also gespannt. Albert de Stijl ist noch nicht ganz fertig in Südamerika. Viel ist geschehen und in den nächsten Tagen werden die Updates zur ganzen Rückrunde kommen.

Ich bedanke mich für eure Geduld.  O0
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 03.Juli 2016, 09:56:28
Sooo, dann wollen wir mal einen Blick auf die Rückrunde des WM-Jahres 2017/2018 werfen. Grosse Änderungen am Kader gab es nicht mehr. Kapitän, Publikumsliebling, Nationalspieler und bester Torwart der Liga Martin Campaña hat uns verlassen, die Lücke wurde intern durch den geduldig lauernden, talentierten Cubero gefüllt. Glück auf! Weiter hat uns Innenverteidiger De Los Santos verlassen für irgendeine Mäuschen-Summe. Mein bester Freund, der Präsident, hat wieder mal ein Angebot angenommen, ohne mich nach meiner Meinung zu fragen. Aber macht nichts, Ruiz Diaz bleibt als Abwerchef und Vize-Kapitän, neben ihm agieren Fratta oder der ganz junge Avarez, eventuell auch die Aussenverteidiger Varela und Rodriguez. Und in der Zweiten lauert ja noch Supertalent Giacomo Giusti. À propos Supertalent, anbei der Youth Intake mit vielversprechenden Jungs.

(http://www2.pic-upload.de/img/31102335/YI.png) (http://www.pic-upload.de/view-31102335/YI.png.html)

Die Testspiele sind so mässig aussagekräftig, aber der Vollständigkeit halber:

(http://www2.pic-upload.de/img/31102338/Testspiele.png) (http://www.pic-upload.de/view-31102338/Testspiele.png.html)

Und dann die Rückrunde. Wir starteten mit einer Niederlage, danach aber hielt sich mein Team weitgehend schadlos und entwickelte einen richtig geil anzusehenden Offensivfussball. Eine einzige Niederlage in der Folge, ansonsten tolle Resultate, auch mit den so begehrten Derbysiegen.

(http://www2.pic-upload.de/img/31102341/Spiele2.png) (http://www.pic-upload.de/view-31102341/Spiele2.png.html)

Zu was hat es denn gereicht?

(click to show/hide)

Was bedeutet das nun? In Uruguay wird der endgültige Meister ja ermittelt, indem der Apertura-Sieger gegen den Clausura-Sieger antritt. In aller Regel ist einer von den beiden (in unserem Fall Atlético River Plate und die Rampla Juniors) auch Gesamttabellenführer. Diesmal allerdings gibt es quasi drei Sieger. Die Regeln sehen dann vor, dass ich den Finalplatz auf sicher habe und die anderen beiden ausspielen, wer gegen mich verlieren darf. :P Wir stehen als endlich (!) im Finale um die Meisterschaft! Der Gegner wird mein Angstgegner Atlético sein. Die spielen quasi den absoluten Gegensatz zu meiner Idee und agieren mit drei klassischen Mittelstürmern. Einer davon, Alexander Rosso, ist das, was früher in England Guidetti war: der trifft einfach immer gegen mich, am liebsten doppelt und dreifach. Das wird ganz spannend und nicht nicht gut für meinen Blutdruck. ;)

Für die Fans aber eine schöne Paarung, denn es treffen die Teams aufeinander, die ihr Heil zwangsläufig in der Offensive suchen müssen. Mit 49 (River Plate) und 47 Gegentoren haben beide Teams die Werte von Abstiegskandidaten, dafür wird nach vorne frisch-fröhlich geballert! Atlético hat 68 Mal, wir immerhin 61 Mal getroffen, was für beide Teams einen Schnitt von über zwei Tore pro Spiel ergibt. Lustig, dass man das sowohl ohne als auch mit gleich drei Mittelstürmern bewerkstelligen kann. Man darf auf dieses Finale tierisch gespannt sein, es wird im Hin- und Rückspiel stattfinden. Demnächst. Coming soon...

(click to show/hide)

Bleibt gespannt, bald geht's weiter. :D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 03.Juli 2016, 15:22:20
Schön bist du zurück! Und gleich mit dem Titel! Natürlich musst du jetzt noch das grosse Finale gewinnen! Ich drücke dir die Daumen!
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 03.Juli 2016, 16:27:27
JAAAAAAAAAAAAAAA!!! Es geht weiter!! :)
Und wie erfolgreich! Das Finale gegen River Plate gewinnt ihr dann auch sage ich - immerhin habt ihr das Ligaspiel schon mit 3-1 für euch entschieden!
Der Youth Intake ist ja mal top, da kommen doch schon einige tolle Talente nach  :D
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 03.Juli 2016, 19:09:33
@Sokratis: Vielen lieben Dank, ich bin auch froh, dass ich endlich weiterspielen kann. :)

@Plumps: Das ist mal Euphorie! :D



Nun ging's also los mit dem Heimspiel gegen Atlético und die Form passt. Wir legen furios los und gehen bald durch Sosa in Führung. Vorbereitet hat das Tor der mit jedem Spiel besser agierende RV Cortes mit einer herrlichen Hereingabe in den Rücken der Abwehr. Leider besinnt sich auch der Gegner auf seine Stärken und gegen mich heisst das einfach: Alexander Rosso anspielen. 1:1. Mehr bleibt nicht zu sagen. Zur Pause stelle ich vom engen 4-3-3 auf das breite mit doppelter Flügelbesetzung um und das lohnt sich. Wenige Sekunden nach der Pause das gleiche Spielchen: Cortes spurtet mit dem Ball über rechts, schaut hoch und drischt den Ball in den Rücken der Abwehr wohin Sosa gestartet war: 2:1! Und diesmal bleiben wir dominant, lassen nichts mehr anbrennen und Sirino kann mit einem herrlichen Volley sogar das 3:1 erzielen. Deckel drauf, tolle Ausgangslage.

(http://www2.pic-upload.de/img/31107527/Hinspiel.png) (http://www.pic-upload.de/view-31107527/Hinspiel.png.html)

Im Rückspiel wenige Wechsel und die beiden Mannschaften legen los wie verrückt, es sind halt zwei offensive Teams. Innerhalb von elf Minuten geht es ab. Vier Tore, gerecht verteilt, beidseitig schön herausgespielt und Federico Gino brennen darauf die Sicherungen durch. Mit beiden Beinen fliegt er in den Gegner hinein und beendet seine Partie vorzeitig. Verlieren wir jetzt die Nerven? Nein. Zwar kassieren wir Mitte zweite Halbzeit noch einen Treffer, aber haben auch zu zehnt das Spiel im Griff. Der Titel gehört der Viola!

(http://www2.pic-upload.de/img/31107536/Rckspiel.png) (http://www.pic-upload.de/view-31107536/Rckspiel.png.html)

(http://www2.pic-upload.de/img/31107539/Titel.png) (http://www.pic-upload.de/view-31107539/Titel.png.html)

Wow, eine wahnsinnige Saison geht zu Ende und endlich kann sich Defensor Sporting in Uruguay wieder Champion nennen. Ich bin ungeheuer stolz auf diese tolle Mannschaft, sie hat auch meine anspruchsvollen Ideen immer besser und mittlerweile fast perfekt verinnerlicht. Ein Bild aus dem Final-Hinspiel zeigt das klasse auf:

(click to show/hide)

Novick nimmt einen Pass im Mittelfeld an und um ihn herum quasi maximale Bewegung. Die beiden CMa, die beiden AMa und die beiden WBa bearbeiten den Gegner vertikal und die Räume sind perfekt aufgeteilt. die gegnerische Viererkette ist gegenspielerlos und kann nur tatenlos warten, bis die Angriffswelle über sie hereinbricht.

Ich persönlich werde auch noch belohnt:

(http://www2.pic-upload.de/img/31107547/Trainer.png) (http://www.pic-upload.de/view-31107547/Trainer.png.html)

Und mein junger Kapitän (er wurde Nachfolger von Campaña) Pizzichillo auch:

(http://www2.pic-upload.de/img/31107552/Pizzichillo.png) (http://www.pic-upload.de/view-31107552/Pizzichillo.png.html)

Hier noch die Saisonstatistiken:

(click to show/hide)

Auffällig ist, dass die Tore sehr schön verteilt sind auf ganz viele Schultern, wir waren keinesfalls abhängig von Individualisten. Die Durchschnittswertungen waren auch sehr gut, Abisab setzte sich knapp durch und war unser notenbester Spieler, auch dazu Glückwunsch.

Es war eine ganz tolle Saison und ein enormer Erfolg. Aber ich mache mir Gedanken, wie es weiter geht. Meine Aufgabe bei Defensor Sporting sehe ich als beendet an. Ich habe eine schön anzusehende Fussballkultur installiert, die nach drei Jahren mit einem überraschenden Titelgewinn gekrönt wurde. Nun werde ich meinen Vertrag nicht verlängern und auf Angebote warten. Man darf gespannt sein, wohin es Albert de Stijl ziehen wird. Die Medien spekulieren bereits fleissig...

(http://www2.pic-upload.de/img/31107559/Medien.png) (http://www.pic-upload.de/view-31107559/Medien.png.html)

Man darf also gespannt sein... ;)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Karagounis am 03.Juli 2016, 19:37:20
Da ist der Sieg! Herzlichen Glückwunsch! Schön, hast du deinen Stempel hinterlassen, jetzt kanns ruhig nach Europa gehen
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Plumps am 03.Juli 2016, 20:31:07
Bravo ! Glückwunsch zum Titelgewinn! Klasse die kämpferische Leistung im Rückspiel, mit nur 10 Mann :) Der Titel ist verdient!
Ziel könnte der Copa Libertadores Sieg noch sein mit dem Team, aber ich verstehe, dass es dich woanders hinzieht. Uruguay hat nunmal nicht die interessanteste Liga und den Titel hast du ja jetzt geholt. Bin sehr gespannt wo du landest, der AC ist sicher reizvoll :) (Aber die haben einen riesigen Kader mit fast 100 Spielern, zumindest War das am Anfang meiner Saves dort immer so und es War schwer die alle unter einen Hut zu bringen ;) )
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 05.Juli 2016, 08:08:43
@Sokratis: Ich glaube definitiv, dass ich hier meinen Stempel hinterlassen konnte. Danke dir! :)

@Plumps: Ich fand Uruguay durchaus interessant, aber nach einigen Jahren hat man es gesehen, das muss ich sagen. Ich fand den Zyklus sehr gut. Ich war drei Jahre da, alle ziemlich erfolgreich gemessen an den Erwartungen und dem ungewöhnlichen, schwierigen Spielsystem und konnte meine Zeit hier mit einem historischen Titel krönen. Ich hinterlasse einen bestens aufgestellten Verein, dazu gleich mehr. Jetzt zieht es mich weiter.



Nun, ein Rückblick über drei Jahre bei Defensor Sporting aus zweierlei Perspektiven. Erstens Uruguay und die Mannschaft an sich, zweitens das taktische Experiment.

Uruguay als Land kann man sicherlich empfehlen. Verglichen mit den grossen Nachbarn aus Brasilien und Argentinien hat man relativ wenige Spiele und die Liga ist extrem ausgeglichen. Man muss aber damit umgehen können, dass die Ausländeranteile der Mannschaften sehr klein sein müssen, was beim nicht immer gross wirkenden Talente- und Spielerpool etwas abschreckend wirkt. Sinnvoll ist es schon. Schwierig war eher, dass eigentlich jeder Spieler sofort beginnt, die Koffer zu packen, sobald er von Interesse jenseits des grossen Teiches oder aus Brasilien/Argentinien hört. Dazu kam im meinem Fall ein Vorstand, der erstens recht geringe Angebote über meinen Kopf hinweg annahm und mit zweitens von den Ablösesummen nur 20% zur Verfügung stellte. Entsprechend hat sich mein Team sehr stark verändert in drei Jahren. Vom ursprünglichen Kader sind nur noch Innenverteidiger Fratta, Mittelfeldtalent und mittlerweile Kapitän Pizzichillo, Gino (zweimal ausgeliehen allerdings) und das Zukunftsversprechen Wiston Fernandez übrig. Der ganze Rest kam erst im Verlaufe dieser Zeit dazu, was schon gewaltig ist. Anbei noch die Transferübersichten dieser drei Jahre:

(click to show/hide)

Viele schmerzliche Abgänge über die drei Jahre. Gleich zu Beginn alle AV-Talente wie Suarez, Zeballos und Etcheverry, die so trotz ihrer tollen Leistungen keinen grossen Teil am Erfolg mitschreiben konnten. Dazu die Superstars des Teams wie Torhüter Campaña, Arambarri, Castro, Lozano, Acuña (zu dem gleich mehr) und einige mehr. Dafür schlugen viele Transfers ein. Das beste Händchen hatte ich gegen das Ende, Sirino, Costa, Cortes, Abisab und Santana haben sich alle klasse eingefunden, aber auch auf die sehr frühzeitige Verpflichtung des vielversprechenden Ersatztorhüters Cubero bin ich stolz, dazu die Verpflichtung von Ruiz Diaz, der mein absoluter Abwehrchef wurde (zu ihm und seinem Profil auch gleich mehr).

Was habe ich zu stümerlosen Taktiken gelernt und mitgenommen? Das wichtigste, was mir wohl auch für meine weitere FM-Zeit bleiben wird: Off the Ball ist ein verdammt wichtiges Attribut, wenn man freistehende Offensivräume mit guten Läufen und Steilpässen bespielen will. Bei dem von mir fast immer präferierten offensiven Stil müssen natürlich alle Spieler, vom Torwart bis zum Shadow Striker, mit dem Ball umgehen können. Die technischen Attribute sind nicht zu unterschätzen, Passing, First Touch und Technique. Mitnehmen werde ich auch, egal, ob ich wieder mit oder ohne Stürmer spielen werde: Der CMa ist eien tolle Rolle. Wenn man dort einen Allrounder hat, der technisch stark ist, einigermassen athletisch und dazu gute Off the Ball und Work Rate Werte hat, dann ist das Gold wert. Unglaublich viele Tore sind gefallen, weil sich die CMa ein Herz gefasst haben und durchmarschiert sind um den Ball dann ohne Gegenspieler in die Schnittstellen gespielt zu bekommen. Was insbesondere Arambarri, Pizzichillo und Abisab auf diesen Positionen veranstaltet haben, erinnerte stark an das Verhalten eines Ballack früher oder eines Vidal teilsweise jetzt bei Bayern. Oder an das, was Fallaini bei Everton gespielt hat.
Dazu nehme ich mit, was ich oben angetönt habe. Beispiel Acuña. Er ist gelernter Stürmer, der auch nur diese Position beherrschte und bereits 33 war. Ich stellte ihn trotz einer vom FM und meinen Coaches angemerkter sehr schlechten Eignung als SSa und dann auch als AMa auf und er lieferte ab. Das bestärkt mich in der Meinung, dass die Eignung für eine Position relativ sekundär ist. Entscheidend sind die Attribute und das taktische System als ganzes. Acuña konnte seinen guten Werte in Finishing, Off the Ball und Heading auch als AMa gut einsetzen, das zählt.
Nun das Beispiel Ruiz Diaz. Wäre er in allen Attributen fünf Punkte stärker, wäre das für jeder Team mein Idealverteidiger. Will heissen, dass ich seine Werteverteilung als für mich sehr gut ansah. Er verfügt über die klassischen Verteidigerkomponenten Heading, Marking, Tackling. Dazu kommt aber jetzt der Gedanke: stürmerlos. Lange Bälle finden fast nie einen Abnehmer, unkontrollierte Befreiungsschläge schon mal gar nicht. Meine Innenverteidiger mussten jederzeit in der Lage sein, das Spiel auch unter Druck ruhig aufzubauen und maximal die Aussenverteidiger mit hohen Bällen in den Fuss anzuspielen. Von daher mussten meine CD mindestens ordentliche Werte in Passing, First Touch, Composure und Concentration haben. Weiter lege ich aufgrund der hochstehenden Abwehr Wert auf Schnelligkeit und ein gutes Verhalten, wenn es darum geht, das Pressing zu unterstützen. Will heissen, dass die Abseitsfalle funktionieren muss und flache Pässe in die Spitze entweder abgefangen werden müssen oder eben abgelaufen. Dazu gehören neben Acceleration und Pace auch Positioning und Anticipation als ganz zentrale Attribute. Ruiz Diaz war bei mir da stets führend und auf seine Art die eierlegende Wollmilchsau, dazu entwickelte er gegen das Ende sogar noch etwas Torgefahr, der Gérard Pique aus Montevideo. ;)

Ich schulde euch noch die WM 2018 in Russland:

(http://www2.pic-upload.de/img/31120764/WM.png) (http://www.pic-upload.de/view-31120764/WM.png.html)

Ganz überraschend gewinnt Südkorea im Finale gegen Uruguay. Ob wohl auch einige meiner Spieler dabei sind? Allerdings, Arambarri steht in St. Petersburg im Finale sogar in der Startelf, Campaña besetzt die Bank. Schade für meine dreijährige Wahlheimat, sie hatten auf ihrem Weg ins Finale immerhin Brasilien, Holland und Portugal bezwungen, in der Gruppenphase auch Titelverteidiger Deutschland.

Und meine weitere Karriere habe ich ja bereits angekündigt:

(http://www2.pic-upload.de/img/31120765/Inter.png) (http://www.pic-upload.de/view-31120765/Inter.png.html)

Inter Mailand wird es. Ein grosser Traditionsverein mit einem sehr überfüllten, bei den Stammkräften überalterten, teuren und kaum italienischen Kader. Da werden auf den stürmerlosen Trainer einige Herausforderungen zukommen. Auch an mir interessiert waren Celta Vigo und Athletic Bilbao, von der Reputation her und auch, weil ich Inter immer schon gerne mal trainiert hätte, war für mich aber schnell klar, wohin die Reise geht. In Italien fühle ich mich traditionell auch sehr wohl. :)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Bayernfahne am 05.Juli 2016, 17:34:16
Sehr, sehr schön zu sehen, dass es hier weitergeht! Ich war ja in letzter Zeit nicht mehr so aktiv, habe jetzt aber die letzten Updates nachgelesen und bin nach wie vor sehr beeindruckt! Zu allererst Glückwunsch zur Meisterschaft, ein würdiger Abschluss für eine tolle Station!  :)
Den Wechsel zu Inter Mailand finde ich auch nachvollziehbar, die würden einen Trainer, der bisher lediglich in Südamerika erfolgreich war, wohl auch im echten Leben einstellen. Ich bin mal gespannt, was du aus dem etwas lahmenden Traditionsverein machen kannst! Ich bleibe auf jeden Fall dabei!  8)
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: doc_moustache am 05.Juli 2016, 19:10:36
Nach dem großen Erfolg kommt der große Schritt. Ein immernoch hochinteressanter taktischer Ansatz und eine tolle neue Station! Ich bleibe am Start. Seit Alvaro Recoba war wohl kein Uru mehr bei Inter unter Vertrag. Ob sich das nun ändert? Arambarri vielleicht? Oder Lozano?
Titel: Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
Beitrag von: Cassius am 06.Juli 2016, 08:43:04
@Bayernfahne: Hehe, das dachte ich auch. Einen komischen Kauz von der anderen Seite des Teiches würde Inter wohl tatsächlich einstellen. Hoffen wir mal, dass ich nicht scheitern werde. Schön, dass du weiter dabei bist. :)

@doc_moustache: Ich weiss auf Anhieb auch von keinem anderen Uru dort, dafür aber zahlreiche andere Südamerikaner. Ich treffe bei Inter ohnehin auf viele bekannte und überraschende Nasen und es kommen zumindest theoretisch schon Spieler in Frage, die ich bei Defensor Sporting hatte, aber wohl nur die allerhöchste Güteklasse, also wenn schon, dann Arambarri, Campaña (also Nationalspieler) und ggf. Lozano oder Pizzichillo. Mal schauen.
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 07.Juli 2016, 11:41:48
Ich komme nun zu den ersten Eindrücken aus Mailand, ohne dass ich schon eine detaillierte Kadervorstellung mache. Diese folgt dann, wenn alle Transfers abgeschlossen sind. Dann werde ich auch auf die Taktiken eingehen, aber ganz egal, wie diese genau ausfallen werden, gewisse Spielertypen und Attribute sind natürlich immer gefragt, das wisst ihr ja.

Mich empfing, wie schon von Plumps erwartet, ein gigantischer Kader. Da waren klar über 30 Spieler in der ersten Mannschaft, aber darunter fanden sich nicht so viele brauchbare. Nachdem ich die Spieler aussortiert habe, die schon in der Zweiten um ihren Platz werden kämpfen müssen, verbleibt eine gar nicht mal so grosse und eher unausgewogene Mannschaft, auf die ich kurz eingehe.

Torhüter: Handanovic hütet immer noch das Tor mit 33. Er ist ordentlich geeignet, spielt gut mit und der Ball ist nicht sein Feind. Ausserdem Führungsspieler. Dahinter lauern zwei 30-jährige Ersatzmänner. Die Alterstruktur überzeugt nicht. Kein Italiener dabei.

Innenverteidiger: Unausgewogen und eher unpassend. Leader hier ist Ranocchia (30), der auch unter mir wird spielen können, nur schon, da er Italiener ist. Ansonsten ein alter bekannter namens Gary Medel (31), der aberwitzige Kartensammler, Bratislav Ivanovic (34), Miranda (33) und ein belgisches Talent namens Vanheusden (19). Insgesamt also qualitativ für mich recht wenig überzeugend und eigentlich kein Spieler im mittleren Alter. Ranocchia, Miranda, Medel und Vanheusden bleiben vorerst, aber hier muss nachgelegt werden.

Aussenverteidiger: Gute Besetzung. Links sind sowohl Nagatomo als auch Pereira (ein Uru!) über 30, aber eine gute Besetzung. Rechts agiert Montoya, mit 27 Jahren der erste Spieler im besten Alter, und Manquillo, der aber unbedingt weg will. Rechts darf also noch jemand kommen, am besten ein Talent.

Zentrales Mittelfeld: Ein Meister seines Fachs findet sich hier: Xabi Alonso verteilt auch mit 36 Lenzen noch in einer wahnsinnigen Ruhe die Bälle und ist qualitativ trotz der fast vollkommen abgehenden Athletik einer der besten seines Fachs. Weiter sind im Kader: Fellaini (30), Dembélé (31) und die Supertalente Gnoukouri (21) und Speziani (ein Italiener, 18). Hier also dasselbe Lied. Total überaltert oder komplett grün hinter den Ohren.

Im Offensiven Mittelfeld finde ich Canales (26) vor, auch Kyiotake (28), Lucas Vasquez (27), Jermaine Lens (30) und Ivan Perisic (29) sind da. Mal schauen, ich bin weder von der Struktur als auch von der Qualität nicht allzu zufrieden, aber mit diesen Leuten sollte ich eigentlich arbeiten können.

Einen Stürmer gibt es auch, Graziano Pellè hat den Weg zurück nach Italien gefunden. Einer von lediglich drei ernst zu nehmenden Italienern im Kader, aber für ihn werde ich kaum Verwendung haben, zumal er auch schon 31 ist.



Die Arbeit wird intensiv. Einige Spieler werde ich loswerden müssen, teils sind auch die Gehälter absolut astronomisch. Zudem stört es mich, dass kaum Italiener im Kader sind, aber das ist erfahrungsgemäss sehr schwierig in kurzer Zeit zu ändern. Sicher soll ein junger Torwart kommen, ein talentierter RV, ein oder zwei starke ZM und je nach Abgängen wird auch im OM gehandelt.

Sicher als Abgänge sehe ich, neben vielen sehr schwachen Auffüll-Kickern, Ivanovic, einer der beiden älteren Ersatztorleute, Fellaini/Dembélé (beide verträgt mein Kader nicht), Pellè und vermutlich Lens/Vazquez (möglicherweise auch beide, da sie eigentlich nur auf den Flügeln sinnvoll einsetzbar sind und ich noch nicht weiss, ob ich mit Flügelspielern agieren werde). Da wird einiges auf mich zu kommen, bleibt am Ball. :)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Leland Gaunt am 07.Juli 2016, 17:04:30
Schöne Aufgabe die du da nun bei Inter hast.
Viel Spaß beim Ausmisten :D
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 08.Juli 2016, 10:45:05
@Leland: Danke! War doch eine Aufgabe, die du auch mal übernehmen wolltest, nicht?



Dann will ich euch mal an der Kaderplanung teilhaben lassen. Zunächst die Abgänge:

(http://www2.pic-upload.de/img/31146583/Abgnge.png) (http://www.pic-upload.de/view-31146583/Abgnge.png.html)

Die Liste ist natürlich höchst unvollständig, da sind noch zig Spieler mit auslaufendem Vertrag dabei und sehr viele Leihen. Erklärt habe ich die meisten ja bereits im vorherigen Post. Verhandelt habe ich nicht lange und die Spieler auch alle unter Marktwert abgegeben. Einerseits hatte zu viel zu tun um bei jedem lange zu verhandeln, zweitens wollte ich die Jungs so schnell wie möglich weg haben um dann auch die Neuzugänge früh integrieren zu können und drittens spare ich vor allem massiv an Gehalt ein, das ist richtig heftig. Zumal auch meine Neuzugänge mit einer Ausnahme alle verhältnismässig wenig verdienen. Hier sind sie sodann:

(http://www2.pic-upload.de/img/31146585/Zugnge.png) (http://www.pic-upload.de/view-31146585/Zugnge.png.html)

Königstransfer ist ein unbekannter. Peter Koch reiste mit Österreich an die WM und hat sich in den Vordergrund gespielt. Am Wunderkind waren viele Vereine dran, er ist auch neuer Topverdiener. Damit bin ich nicht zufrieden, allerdings hält sich die Ablösesumme in Grenzen und er ist einfach perfekt für meine Vorstellungen eines CMa.

(click to show/hide)

Renato Sanches mag jetzt verwundern, er hat im FM aber nicht so eine steile Karriere genommen. Nach zwei Leihen (Bastia und Leicester) und nun einem vollkommen verschwendeten Jahr bei Benfica braucht er eine neue Chance. Qualität und Potential ist da, zum Weltfussballer wird er aber eher nicht mehr. Deswegen war er auch günstig zu haben. Kann im OM als auch im ZM spielen.

(click to show/hide)

Correa war bei Atlético ähnlich unglücklich wie Sanches bei Benfica, da haben wir günstig zuschlagen können. Er vereint Spielmacher- mit Abschlussqualitäten, das ist gerne gesehen. Der wird uns weiter bringen.

(click to show/hide)

Riccardo Saponara ist endlich ein Italiener, der erstens die Qualität hat, uns weiter zu bringen und zweitens nicht absolut überteuert war. Seine Bewegungen, Entscheidungen, Nervenstärke und Geschwindigkeit überzeugten mich sofort. Und dass er fast gleichwertig im OM und ZM agieren kann.

(click to show/hide)

Denswil ist der Transfer für die IV. Er ist holländisch ausgebildet und bringt das mit, was unserer Abwehr fehlt. Das richtige Alter, Geschwindigkeit, Spieleröffnung. An der Antizipation wird noch gearbeitet.

(click to show/hide)

Ryan Christie kommt von Celtic, wo er sich unterfordert fühlte. Herzlich willkommen, ein ganz ähnliches Profil wie Correa.

(click to show/hide)

Diego ist der Backup von Montoya hinten rechts und gleichzeitig könnte er ihn auch gut verdrängen. Benfica gibt ein weiteres Talent nicht zu teuer ab. :)

(click to show/hide)

Lee Seung-Woo durchlief La Masia, konnte sich aber nie durchsetzen. Er vereint die gute technische Ausbildung mit hohen Abschlussqualitäten und Potential. Mal sehen, ob er sich durchsetzen kann. Eventuell wird der dann auch nochmals ausgeliehen, die Hinrunde bleibt er aber bei mir.

(click to show/hide)

Valziana und Rizzo (frischer U-19 Europameister) sind zwei junge Italiener, die ich jetzt gekauft, aber noch für ein Jahr bei ihren jetzigen Vereinen zur Leihe untergebracht habe. Auf sie gehe ich später ein, sie sind aber beides sehr grosse Versprechen. Inter braucht trotz des Vereinsnamens dringend mehr Italiener.

Dies ist dann also der momentane Kader:

(http://www2.pic-upload.de/img/31146618/Kader.png) (http://www.pic-upload.de/view-31146618/Kader.png.html)

Die Struktur gefällt mir nun deutlich besser. Es sind immer noch reichlich Spieler U21 und Ü30 dabei, aber Perisic, Montoya, Denswil, Saponara, Canales und Cristie bilden nun wenigestens ein Fundament im besten Alter.



Zu den Taktiken noch nicht so viel. Ich habe als Vorlage mal die gut funktionierende von Defensor Sporting mitgebracht, das enge 4-3-3-0, aber so ganz überzeugt es mich noch nicht. Ich werde es im Verlaufe der Saison an das Team anpassen müssen. Als defensivere Alternative ist noch ein 5-3-2-0 nach Vorbild der italienischen Nationalmannschaft in petto.

(click to show/hide)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Karagounis am 08.Juli 2016, 11:10:08
Sehr cooler Kader und interessante Taktiken! Freu mich darauf!
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Assindia 1907 am 08.Juli 2016, 11:26:11
sehr interessante Taktik. geht das gut? Ich nehme eine Dauerkarte :D bin sehr gespannt was das wird.
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 08.Juli 2016, 12:48:07
@Sokratis: Wir werden sehen. Ich bin zufrieden mit der Positionsstruktur, das ist mir auf die Schnelle ganz gut gelungen. Es ist noch der ein oder andere Spieler zu viel im Kader (Medel, Fellaini, ggf. Woo), aber es ist alles doppelt besetzt und jeder einzelne kann in allen Taktiken sinnvoll eingesetzt werden. Taktisch bin ich noch gar nicht zufrieden. Ich habe instinktiv die funktionierende Schablone aus Uruguay genommen, aber ich muss es schon noch besser dem Kader anpassen. Und natürlich ist die Eingespieltheit noch unter aller Kanone.^^ Die Struktur bzgl. Alter finde ich auch noch nicht gelungen, aber alle Alten konnte ich nicht rauswerfen, zumal Handanovic, Alonso, Nagatomo, Ranocchia und Miranda eigentlich auch gute Spieler sind, trotz des Alters. Dennoch hätte ich lieber da ein, zwei weniger und dafür im Bereich 23-26 etwas mehr Spieler. Aber das wird sich geben mit der Zeit. Schlimm natürlich, dass im Optimalfall mit Ranocchia und Saponara lediglich zwei Italiener in der Startelf stehen, das finde ich nicht schön. Wenigstens kommen nach der Saison zwei dazu, Valziana hat auch absolut Stammplatz-Qualität. Und ein paar Leih-Rückkehrer gibt es auch noch. Das grösste Talent meiner U18 ist überdies Albaner und einer der Juwelen des A-Kaders (Gnoukouri) Ivorer. Aber ja, das wird sich geben.

Ein junger Torwart wäre auch schön, an der U-19 EM habe ich ein Juwel aus Polen entdeckt, der noch bei Warschau spielt. Leider will er nicht wechseln, ich habe mich sehr bemüht. Nächsten Sommer wird wieder angegriffen. ;)

@Assindia: Hehe, mal schauen. Solche und ähnlich Taktiken sind bei Defensor Sporting zumindest durchaus gut gegangen, es geht auch durchaus noch kreativer. Das war wohl so etwa die ungewöhnlichste meiner Taktiken, die aber durchaus auch spielbar war, wobei sie mich nie vollends zufrieden stellte und nach einem Jahr auch wieder verworfen wurde:

(click to show/hide)

Freut mich, dass du dabei bist, wenn dich die Taktiken interessieren, mache ich dazu gerne wieder mal einen Extrapost. Ich habe den Eindruck, ich wiederhole mich bei diesen Analysen ein bisschen. ^^
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 15.Juli 2016, 18:42:25
Dann will ich mal weiter berichten von den Anfängen Albert de Stijls stürmerlosen Fussballvision auf der ganz grossen Bühne. Ich mache das mal eher unstrukturiert und aus dem Bauch heraus.

Die Vorbereitung begann mit einem Spektakel gegen Ajax ganz wunderbar. Schnelle Spielzüge, starkes Pressing und super Bewegungen vor allem aus dem Mittelfeld heraus. Dieses Team hat ja schnell begriffen, was ich von ihnen will - denkste! War wohl auch etwas Glück oder ein schwach organisierter Gegner dabei, die weiteren Testspiele zeigten das zu erwartende Bild. Viele Unstimmigkeiten, falsche oder keine Laufwege, schlecht funktionierende Abseitsfalle und und und. Tiefpunkt war eine 0:3 Niederlage gegen Juve in der Supercoppa und in Madrid bei Real kamen wir gar mit 0:5 unter die Räder. Das kann ja heiter werden.

Die Probleme blieben teils auch zu Saisonbeginn, was natürlich auf eine sehr schlechte Eingespieltheit zurückzuführen war. Das war eigentlich auch klar, ich brachte immerhin eine neue, gänzlich ungewohnte Taktik mit nach Mailand und eine ganze Menge neue Spieler, von denen viele auch die Sprache nicht beherrschten. Von daher klar, dass sich das zunächst langsam entwickeln musste. Es gab jedenfalls ein munteres Auf und Ab. Auf teils sehr gute, folgten katastrophale Spiele. Teils waren die Niederlagen auch sehr bitter. Gegen die AS Roma stand leider Denswil vollkommen neben sich und die Auswechslung in der 30. hatte schon zu viel Schaden angerichtet, den wir in der zweiten Hälfte nicht mehr kitten konnten. Gegen Genoa spielten wir dagegen unfassbar schwach und hatten zwar Pech, dass das 0:1 eine Flanke war, die den Weg über Handanovic ins Tor fand, aber irgendwie war ich fast froh. Nicht, dass sich meine Jungs daran gewöhnen, mit Nicht-Leistungen Punkte einfahren zu können.

Abgerundet wurden die Wackelleistungen durch Druck von Aussen (Mourinho und Milito meldeten sich beispielsweise zu Wort) und viele Verletzungen. Beide Torhüter verletzten sich, so dass ich die letzten Spiele mit dem äusserst talentierten, aber längst nicht fertig ausgebildeten Lori im Tor agieren musste. Ranocchia und Fellaini fielen auch aus, Miranda ohnehin von Beginn an und dann das: Toptransfer, Mittelfeld-Juwel und Wunderkind Peter Koch verletzt sich ganz schwer und wird uns fast die ganze Saison fehlen. Das ist unfassbar bitter.

(http://www2.pic-upload.de/img/31213054/Koch.png) (http://www.pic-upload.de/view-31213054/Koch.png.html)

Naja, Mund abputzen, weiter machen. Gerade als ich langsam durch die Formschwankungen und Verletzungen Zweifel zu bekommen drohte, wendete sich das Blatt und das Team spielte sensationell auf. Drei Siege in Folge und ein sensationelles EL-Spiel in San Sebastian (das zwar 1:1 endete, bei dem wir den Spaniern aber den Ball um die Ohren kombinierten, dass denen Hören und Sehen verging) folgten und nun haben wir einen Lauf. Auf die einzelnen Personalien und die nun optimierte Taktik gehe ich gleich ein.

(http://www2.pic-upload.de/img/31213058/SerieA.png) (http://www.pic-upload.de/view-31213058/SerieA.png.html)

In der Europa League bekamen wir es wie gesagt mit San Sebastian, Maccabi Tel Aviv und Poltawa zu tun und hatten von Beginn weg wenig Probleme. Auf zwei klare Siege folgte besagtes Unentschieden, was aber an Platz Eins für Inter nichts änderte.

(http://www2.pic-upload.de/img/31213059/EL.png) (http://www.pic-upload.de/view-31213059/EL.png.html)

Hier noch die aktuellen Tabellensituationen:

(click to show/hide)

Ich will gerne einzelne Spieler und Mannschaftsstrukturen hervorheben. Ich beginne im Tor. Handanovic macht seine Sache wie gewohnt sehr gut, nach der Verletzung muss ich aber vor allem Nicholas Lori erwähnen. In einer ganz kritischen Phase musste ich den blutjungen Keeper ins kalte Wasser werfen und er macht seine Sache sensationell. Ganz abgeklärt baut er das Spiel auf und ist da, wenn er gebraucht wird. Gegen Florenz und San Sebastian, wo doch Stürmer dabei sind, die man nicht als Laufkundschaft bezeichnen kann, bleibt er ganz ruhig und sicher. Das ist grosses Kino. Ich werde ihm auf jeden Fall weiter Spielpraxis verschaffen. Eigentlich schiele ich ja mit einem Auge schon auf italienische Torhüter bei anderen Vereinen, aber vielleicht löst sich dieses Problem ja ganz von selbst. Die Abwehr hat sich auch sonst eingefunden. Denswil macht mittlerweile das, wofür ich ihn geholt habe: Mit seiner Schnelligkeit Bälle ablaufen und ansonsten die Angriffe aufziehen. Als sein Nebenmann hat sich Kapitän Ranocchia gefestigt, Vanheudsen zeigt für sein Alter sehr stabile Leistungen. Miranda und Medel sind da eigentlich mal aussen vor. Doch halt. Wegen Verletzungen muss ich auf den Chilenen Medel - genannt der Terrier - doch zurückgreifen und der Junge kratzt sich in der Folge tatsächlich in mein Team. Zunächst macht er seine Sache fehlerfrei und ist nun eine ernsthafte Einwechsel-  und Rotationsoption geworden, was ich eigentlich nicht dachte. Ich bin auch beeindruckt, dass er seinen Bankplatz in der Liga klaglos hingenommen hat und auf seine Chance wartete. Das zeugt von Charakter. Gnoukouri begeistert mich auch. Ich will nicht sagen, dass er Xabi Alonso als DLP verdrängt hat, aber im Zweifelsfalle greife ich momentan auf den Ivorer zurück. Er ist gänzlich fehlerfrei im Aufziehen unserer Angriffe und spielt selbst die langen Laserpässe ähnlich stark wie Xabi. Dazu ist er ein Athlet und kann die defensiven Pflichten eher besser verrichten. Seine Entwicklung ist jedenfalls bockstark und er wird für seine Trainingsleistungen fast wöchentlich hervorgehoben. Ivan Perisic muss ich auch hervorheben. Der Kroate ist mein bester Torschütze und hat die für ihn halb-neue Position bestens verstanden und sorgt mit seinem Gesamtpaket für unfassbar viel Gefahr. Er stösst schnell in die Schnittstellen, ist bei Flanken gefährlich und scheut sich keineswegs, die vorderste Linie zu verlassen und den Ball abzuholen. So schafft er genau jene Vertikaldynamiken, die ich sehen will. Nicht vergessen sollte ich Marouane Fellaini. Ihn wollte ich ja fast schon loswerden, doch vor allem nach der schweren Verletzung von Koch braucht es ihn als Back-Up mehr denn je. Und er macht seine Sache klasse. Als CMa hat er die Freiheit, mit Wucht in den gegnerischen Strafraum zu stossen und das tut und sorgt für Gefahr, denn Wehe es findet ihn eine hohe Flanke. Er spielt tatsächlich in etwa das, was er bereits in Everton abgerufen hat und einen Ballack auch stark machte damals. Somit hat sich der Belgier absolut wieder in meine Mannschaft beissen können.



Und hier zeige ich gerne noch die Taktik, wie sich sich eingependelt hat:

(click to show/hide)

Immer noch ein 4-3-3 ohne Flügelspieler. Der DLPd ist in das DM gerückt um mehr abzusichern und sich darauf zu fokussieren, aus den tiefen Positionen die Angriffe zu verlagern. Den AVs habe ich etwas Höhe genommen, aber sie arbeiten immer noch massiv mit. Ausserdem werden die Duties auch den Gegnern angepasst. Geändert hat sich auch, dass vorne wieder ein SSa rumschwirrt, in dieser Rolle hat Perisic voll eingeschlagen und Woo (der koreanische Messi, habe ich eben irgendwo gelesen) kommt damit auch toll klar. Damit können sich Christie, Canales, Correa und ggf. Saponara und Renato Sanches um die anderen Positionen prügeln.

Gespielt wird übrigens mit einer Konter-Mentalität, damit wir keinem in's Messer laufen und damit wir das Spiel ganz geduldig aufziehen können. Das klappt super momentan, je nach Gegner wird dann aber im Spiel auf Kontrolle gewechselt. Die Dynamik ist natürlich sehr fluide, die Gründe habe ich ja bereits oftmals genannt. :)



Das war's vorerst an Analysen, ein oder zwei schöne Tore folgen vielleicht noch im gewohnten Dia-Format, damit ihr sehen könnt, wie die Taktik auf dem Platz so aussieht. :) Bleibt dabei!
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Saris am 16.Juli 2016, 13:19:26
Was ich mich immer noch frage, ist, wie du das Problem der überladenen Flügel gelöst bekommst. Als ich damals meine enge Taktik ausgepackt hatte, wurde ich gnadenlos über die Flügel plattgemacht, weil plötzlich 2 gegen 1 standen.
Ist das Problem bei dir auch vorhanden? Wenn nicht, hast du es über Instruktionen und die Mentalität gelöst?
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: MikeyMike am 16.Juli 2016, 15:44:47
würde mich auch mal interessieren. Selbst, wenn ich extrem starke AVs hatte, floppten meine Versuche mit kompakten Reihen gnadenlos.
Was mache ich falsch? Selbst, wenn ich sehr tief stand, kamen dann aus dem Haöbfeöd Flanken ohne Ende.
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 17.Juli 2016, 11:21:34
Nun hört mal zu, ihr beiden! Könntet ihr das nächste Mal irgendwo auf Holz klopfen, wenn ihr solche Fragen habt?! Natürlich bekamen wir prompt gegen Lazio in der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich durch so eine elende Halbfeldflanke, äusserst ärgerlich! War aber das erste Mal seit ich bei Inter bin. :)

Da ich dieses Problem noch nie so auffällig hatte, kann ich nicht genau sagen, wie ich es gelöst habe, aber ich habe jetzt gegen Maccabi Tel-Aviv in der EL darauf geachtet und werde es auch weiterhin tun und meine Beobachtungen hier teilen. Die Israeli spielten das ganze Spiel in einem breiten 4-3-3, so hatte ich auf den Flügeln Unterzahl gegen einen AM und einen FB, die Rollen kenne ich natürlich nicht. Zu Flanken kam es eigentlich kaum. Zum einen lag das wohl auch daran, dass die Flügelspieler von Maccabi wohl die Instuction sit narrower hatten oder als Inside Forwards agierten, auf jeden Fall waren sie selten an der Linie zu finden. Unterzahlsituationen gab es natürlich ohnehin, aber sie wurde nicht so wirklich gefährlich. Ich schiebe das auf eine Knmbination aus meinen Anweisungen, der Mentalität und der Dynamik. Wir spielten mit counter, very fluid und als relevante Anweisungen waren aktiviert: Abseitsfalle, höher stehen, mehr Pressing und enger decken. Durch die Dynamik steht meine Mannschaft immer sehr eng beisammen und verschiebt als kompakter Würfel, das will ich so und hatte ich auch schon diverse Male erklärt. Zudem lasse ich bei Inter ein Mittelfeldpressing spielen. Ich lasse die Abwehrreihen des Gegners in Frieden, dafür ist gegen alle DM und ZM close down more aktiviert. So ergibt isch bei gegnerischem Ballbesitz im Zentrum eine extrem dichte Besetzung. Alle gegnerischen Flügelspieler sind lediglich auf den inversen Fuss zu setzen (egal, welches ihr starker ist), ich versuche, sie bei ihrem Ballbesitz ins Zentrum zu leiten, das wie gesagt, bei uns durch sechs Spieler dicht gemacht wird. Dort erfolgen auch die meisten Ballgewinne.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

In der Summe ist es denke ich eine Kombination von allen Faktoren, die diese Flanken in der Anzahl herabsetzen. Viele Angriffe gehen kaputt, weil die Flügelspieler/Aussenverteidiger geschickt ins Abseits gestellt werden:

(http://www2.pic-upload.de/img/31226249/Abseits.png) (http://www.pic-upload.de/view-31226249/Abseits.png.html)

Durch unsere immer noch einigermassen hohe Abwehr geschehen zudem die gefährlichen Konstellationen, nämlich die 2-gegen-1-Momente ohne Zugriff auf den Ballführenden, immer noch recht weit von unserem Tor weg:

(http://www2.pic-upload.de/img/31226252/Weitweg.png) (http://www.pic-upload.de/view-31226252/Weitweg.png.html)

Natürlich lässt es sich nie ganz und gar vermeiden. Was ich auch noch überlegt habe, allerdings noch in Uruguay, war, dass meine Aussenverteidiger entgegen meiner früheren Ansichten nicht mehr stärker pressen sollen. Dadurch lassen sie sich zu schnell aus ihrer Position ziehen und ermöglichen gegen gute Spieler gefährliche Pässe. In meinem System ist es eher ein Vorteil, wenn die Gegner auf dem Flügel mehr Zeit am Ball haben, denn dadurch kann sich der Rest der Mannschaft besser formieren (Stichwort Abseitsfalle und kompaktes Zentrum) und der Aussenverteidiger eine optimale Position einnehmen um die verschiedenen Gefahren abzudecken. Aber natürlich würde ich schon meinen, dass es auch sehr auf die personelle Besetzung drauf ankommt. Ich schaue schon, dass ich auf diesen heiklen Positionen sehr gut ausgebildete Spieler habe, die zumeist auch zu den besten des Teams gehören. Wann immer das nicht der Fall war, häuften sich auch die Probleme über die Flügel.



Noch schnell ein paar schön herausgespielte Tore um stürmerlosen Angriffsfussball etwas zu verdeutlichen und auch gleich das System bei Inter zu veranschaulichen.

Zunächst eines der Tore gegen Tel-Aviv. Nach bereits ca. zehn schnelle Kurzpässen hat sich das ganze Spiel auf die rechte Seite verlagert und Canales macht das einzig richtige: Spielverlagerung auf links, wo Pereira vollkommen alleine steht. Jetzt ergeben sich die Lücken, die wir brauchen. Die ganze israelische Mannschaft verschiebt zackig, Pereira wartet kurz und sieht dann die Lücke zwischen AV und IV, dorthin startet Correa mit einem vertikalen Lauf (deswegen sind die WB bei mir übrigens neuerdings auf support und nicht mehr attack, dann gehen sie seltener in's Dribbling und verbauen sich solche Möglichkeiten weniger). Im Zentrum hat der Gegner seine Zuordnung verloren und Fellaini stürmt ebenso vertikal in das Zentrum des Strafraums. Correa lässt seine Klasse aufblitzen, setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und flankt butterweich. Fellaini, ohne Gegenspieler, der seinen Weg mitgegangen war, kann einnicken. Wunderschön herausgespieltes Tor. Und das obwohl von Beginn weg eigentlich alle Gegner den Strafraum verbarrikadierten.

(click to show/hide)

Und noch ein Beispiel gegen einen zugegebenermassen dezimierten Gegner aus Carpi. Dennoch standen sie dicht vor dem Strafraum. Gnoukouri hat wie so oft den Ball (in diesem Spiel hat er glaube ich an die 100 Pässe geschlagen) und die Varianten, das Spiel über die Flügel in die Breite zu ziehen, aber er entscheidet anders. Christie löst sich aus dem Getümmel und stösst in den Freiraum zwischen den Linien. Die beiden IV stehen noch relativ sortiert, der rechte deckt ab, während der links sich am vorstossenden Renato Sanches orientiert. Als Christie den Ball annimmt allerdings, will der linke IV Druck ausüben und hinterlässt im Abwehrzentrum verhältnismässig gigantischen Freiraum. Perisic läuft diesen an und Christie spielt sofort den Pass in die Schnittstelle. Keine Möglichkeit mehr, dies zu verteidigen, Tor.

(click to show/hide)



Aaargh! Jetzt ist mir der FM abgestürzt, muss ich das Spiel in Tel-Aviv wohl nochmals spielen. Ein Jammer, wenn es 5:0 ausging und Fellaini einen Viererpack verbuchen konnte (okay, drei Tore davon waren Elfmeter, aber egal)... Die Szenen, die ich oben zeige, sind in diesem Fall so dann doch nie vorgekommen, aber sie gelten ja allgemein und nicht nur für dieses eine Match. Einige davon werde ich sicher auch im Wiederholungsspiel sehen. ;)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: MikeyMike am 17.Juli 2016, 12:42:09
ganz groß! Danke Dir! Werde mich heute Nachmittag mal dran setzen.  ;)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Plumps am 17.Juli 2016, 13:49:24
Klasse taktische Ausführungen wieder mal, danke Dir :)
Selbst ein taktischer Holzbock wie Bateman zieht sich das sehr interessiert rein ;)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 17.Juli 2016, 16:33:52
Danke euch beiden, kein Problem, mir macht das Spass. Ich habe aber ehrlich keine Ahnung, ob das der Weisheit letzter Schluss ist. Ich denke schon, dass bei Inter auch einiges mit der Qualität von Nagatomo und Montoya zusammen hängt, die sind gerade defensiv schon Extraklasse.

@Plumps: So erfolgreich wie du eigentlich in jedem Save bist wird auch Bateman kein taktischer Holzbock sein. :p
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Saris am 17.Juli 2016, 17:10:07
Ich glaube er meint damit, dass er gefühlt seit Entstehung der Erde die gleiche Taktik verwendet. Aber warum sollte man auch etwas ändern, wenn es funktioniert?  ;D

Und Cassius, bist du dir sicher, dass du wirklich den FM16 hast?  ;) Wenig Probleme über die Flanken mit aggressiven Außenverteidigern und keinen anderen Flügelspielern klingt zu schön. Aber vielleicht ist es wirklich die Einstellung "very fluid" oder einfach meine verzerrte Wahrnehmung, die mich jetzt auch mal dazu gebracht hat, seit April eine Pause einzulegen und mich wieder zu beruhigen  :angel:.
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Karagounis am 19.Juli 2016, 15:37:13
Wieder mal eine tolle und interessante Lektüre zum Lesen!
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 19.Juli 2016, 16:46:06
Ein Lob des grossen Meisters, vielen Dank!  :) O0
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: jOOGYrAY am 21.Juli 2016, 14:40:10
hallo cassius,

das war jetzt meine erste Lektüre einer Story und sicher nicht meine letzte! Gerade deine herangehenweise finde ich interessant und auch zu sehen das man geduldig bleiben muss und auch unter anderem, gerade am Anfang, Spiele am Ende unverdient flöten gehen. Ich bin noch ganz frisch dabei und bin gerade mal in der zweiten Saison mit F95...wo ich schon einige Probleme oder besser meinen Frust bewältigen musste. Interessant ist übrigens zu sehen was für Granaten die Uru's zu Schnäppchenpreisen haben für einen Zweitligisten.

Deine Challange fand ich auch sehr interessant da ich auch einiges lernen konnte für meine allgemeinen Probleme, gerade auch was den Ballbesitzfussball angeht. Und das die Co-Trainer die selbst gewählten Spieler trotz super attributen unterirdisch bewerten irritiert mich nun auch nicht mehr so. Am Ende muss nur ich die Spieler für gut befinden. ich freue mich auf mehr  :)

und natürlich auch ein großes Lob von mir! Und nachträglich noch Glückwunsch zum Uru-Meister Titel  O0
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Bayernfahne am 25.Juli 2016, 13:10:46
In der Liga läuft es ja noch nicht so optimal, aber es dauert ja auch, bis eine Mannschaft so ein ambitioniertes System verinnerlicht hat. Ein paar altbekannte hast du ja noch im Kader, besonders über Xabi Alonso und Renato Sanches freut man sich als Bayernfan. Gary Medel find ich natürlich auch überragend, den alten Bonebreaker  :D Das mit Koch ist natürlich bitter, scheint ein richtig guter zu sein!

Die taktischen Ausführungen mal wieder erste Sahne, ich finde auch nicht, dass du dich wiederholst. Gerade die Rückwärtsbewegung hattest du bisher noch nicht so genau beleuchtet, im letzten Part hat mir das ganz besonders gefallen. Bin ja eh ein Freund gepflegter Abwehrarbeit.  ;)

Weiter so!
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 08.September 2016, 11:16:15
Hallo, liebe Leserschaft! Ich wollte mich hier wieder mal zu Wort melden, nicht, dass ihr noch denkt, meine Challenge hier wäre eingedöst. ;) Ich hatte wie so oft viel um die Ohren, aber habe immer mal wieder etwas weiter gespielt und bald ist die erste Saison bei Inter passé. Ich werde dann über die gesamte Spielzeit Bericht erstatten und dann geht es hier bestimmt weiter. :)

@jOOGYrAY: Vielen Dank für deine Worte, das ist natürlich Motivation pur! :D

@Bayernfahne: Danke für deinen Kommentar. Ja, Koch ist ein potentieller Weltfussballer, das muss man so sagen, diese Verletzung wirft ihn natürlich vehement zurück. Gegen Saisonende fällt auch noch Sanches längerfristig aus, leider. Es freut mich, dass es dir gefällt, ich kann hoffentlich bald wieder solche Inhalt liefern.
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 13.September 2016, 14:28:59
Saison 2018/2019

So wie versprochen kommt nun ein Update über die abgelaufene Saison. Viel ist passiert und ich kann nicht mehr alles genau rekapitulieren, aber einen Überblick verschaffen. Es war eine enttäuschende Saison, das muss man leider so sagen. Überschattet von der Verletzung unseres Superstars Peter Koch, der letztlich nur ganz zu Beginn und ganz am Ende ein paar Minuten sammeln konnte. Auch sonst gab es immer wieder Ausfälle und ich fand über die gesamte Saison nie eine stürmerlose Herangehensweise, die wirklich gepasst hätte. Bei Misserfolgen begann ich immer, sehr viel umzustellen und habe wohl in den allermeisten Fällen die Taktik nur "verschlimmbessert".;) Da muss ich mich auch stark an der eigenen Nase fassen. Der Vorstand ist nicht wirklich glücklich, aber da ich alle anderen Bewertungspunkte gut erfüllt habe, machten sie auch nicht grossartig Stunk. Zumal ich auch noch erklärt habe, dass Kontinuität erst den gewünschten, langfristigen Erfolg bringen kann. Damit habe ich wohl einen Nerv getroffen bei Inter. :p Hier sind erstmal Spiele und Tabelle.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Im Pokal sind wir an Napoli gescheitert, in der Europa League blamabel gleich nach der Gruppenphase am belgischen Vertreter Mouscron gescheitert. Da war die Krise so ungefähr am grössten.

Ich gehe jetzt noch kurz auf die Spieler ein, denn aufgrund dieser Bewertungen wird die Kaderplanung vorangetrieben. Es gibt wie immer Lichtblicke und Enttäuschungen, die man anhand der Attribute so nicht vorhersehen konnte.
Am heftigsten war das auf den Aussenverteidiger-Positionen. Ich plante rechts mit Montoya und links mit Nagatomo, Youngster Diego (rechts) und Routinier Pereira links sollten die Backups sein. Doch es kam anders. Links enttäuschte mich der erfahrene und bei den Fans beliebte Japaner sehr und es zeichnete sich früh ab, dass der Uruguayer ( O0) den Platz erobert. Pereira war offensiv mindestens eine Klasse besser, aktiver und zielstrebiger und hinten machten beide Fehler (die aber teils auch der Taktik geschuldet waren). Rechts war das Rennen lange offen, aber im Saisonendspurt nervte mich Montoya ohnehin, weil er versuchte, Unruhe im Team zu stiften und zudem mit knapp soliden Leistungen aufwartete. Anders Diego, der sich stetig verbesserte, ruhig an seine Chance glaubte und mittlerweile eine unserer Stützen ist und zuverlässig den ganzen Flügel bearbeitet. Zu Montoya bleibt mir Bateman zu zitieren: My way or the highway. Bei Topverdienern und nicht-Leistungsträgern ist das auch kein Härtefall mehr. Ciao, Martin.
Lobend zu erwähnen sind von den Leistungen ausserdem Angel Correa, der unsere kreative Schaltzentrale wurde ganz vorne. Dazu bin ich begeistert von Riccardo Saponara, der offensiv alles spielen kann und überzeugte. Leider im März auch langfristig ausgefallen, aber ein super Spieler: Ivan Perisic! Ich hätte es ihm nicht unbedingt zugetraut, aber als Shadow Striker überzeigte er absolut und war unser bester Torschütze. Mit ihm werde ich, auch aufgrund der Erfahrung, weiter planen.
Im zentralen Mittelfeld Assane Gnoukouri, der als überlegter, tiefer Spielmacher äusserst (!) souverän war und zudem physisch eine solche Bombe, dass man ihm defensiv auch sehr viel Verantwortung alleine übertragen konnte. Er hat den guten, alten Xabi Alonso ausgestochen. Mittlerweile ist halb Europa hinter ihm her, hoffentlich kann ich ihn halten oder die Briten zumindest ordentlich schröpfen. ^^Renato Sanches hatte eine gute Saison, er kann aber noch ein bisschen einen drauf legen, würde ich meinen.
Wen ich auch erwähnen will wohl zur Freude des Forums: Gary Medel. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde (zuallermeist als Innenverteidiger) und lieferte, dazu holte er sich wenig Karten ab. Nur einen Platzverweis für eine Notbremse in der letzten Minute, für die ich äusserst dankbar war. Gary wird uns wohl noch erhalten bleiben als Alternative und erfahrener Mann.

Enttäuschungen in meinen Augen waren: Nagatomo wie erwähnt, Montoya schlussendlich und auch Xabi Alonso etwas, der unter dem Strich mit der Erfahrung die physischen Mängel nicht wett zu machen vermochte. Schade, nun tritt er zurück.

Einige andere Spieler (Christie, Vanheusden, Ranocchia, Woo, Fellaini) waren soweit solide, aber es ist nicht sicher, ob sie ein weiteres Jahr unter mir erleben werden. (ich verzichte an dieser Stelle auf eine müssen-oder-dürfen-Formulierung ^^)

Bald folgen dann die sehr, sehr zahlreichen Transfers und die Vorbereitung für die neue Saison auch mit neuen Taktiken inkl. Zückerchen für @doc_moustache... :)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Plumps am 13.September 2016, 14:31:44
Holla! Das hätte ich nun wirklich nicht erwartet  :o
Etwas Positives kannst du immerhin daraus ziehen: Es kann nur besser werden nächste Saison!  :D
Und: Gary Medel  :-*
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Cassius am 13.September 2016, 14:44:39
@Plumps: Kam für mich nicht so überraschend. Die Sache mit dem etwas unkonventionellen Fussball braucht schon Zeit, das war ja in Uruguay auch so. Man muss sich seine Spieler auch in diese Richtung ausbilden können, gerade was PPM's angeht. Aber es hätte sicher besser laufen können, wenn ich keine komischen, hektischen Entscheidungen getroffen hätte. Juventus, Napoli, Roma und Lokalrivale Milan sind aber schon qualitativ weiter als wir. In der neuen Saison rechne ich mir mehr aus, ich meine, dass ich den Kader klar optimieren konnte. :)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Bayernfahne am 13.September 2016, 17:11:54
Leider wohne ich zur Zeit auswärts und habe nur sehr langsames Internet, weshalb die Bilder bei mir nicht so wirklich zuverlässig angezeigt werden. Könnte mir jemand nur kurz die genaue Platzierung von Inter am Saisonende nennen?  :-*

Zu Gary Medel: Bitte unbedingt behalten  :)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: KnappeS04 am 13.September 2016, 18:21:16
Leider wohne ich zur Zeit auswärts und habe nur sehr langsames Internet, weshalb die Bilder bei mir nicht so wirklich zuverlässig angezeigt werden. Könnte mir jemand nur kurz die genaue Platzierung von Inter am Saisonende nennen?  :-*

Zu Gary Medel: Bitte unbedingt behalten  :)

Inter ist 9ter geworden - unabhängig von deinem Wohnort und der Geschwindigkeit deines Internets  ;D


Interessante Taktik und Story  :)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: Bayernfahne am 13.September 2016, 18:30:56
Danke!

*Is mir schon klar, aber es hängt von meinem Wohnort ab, ob ich die Tabelle sehen kann, indirekt.  ;)
Titel: Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
Beitrag von: doc_moustache am 13.September 2016, 18:33:30
Da bin ich aber wirklich höcht gespannt. Ohne viel von meiner Station spoilern zu wollen: Die Anlaufschwierigkeiten kann ich durchaus bestätigen. Solange der Vorstand dich agieren lässt ...