MeisterTrainerForum

Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: gruffi am 14.Februar 2016, 14:23:54

Titel: [FM16] Zu wenig offensive Durchschlagskraft
Beitrag von: gruffi am 14.Februar 2016, 14:23:54
Hi zusammen,

ich versuche mich gerade mit Hansa und komme nicht wirklich vom Fleck.
Ich habe 2 Taktiken mir überlegt und versuche mit so wenig Anweisungen wie möglich auszukommen. Eigentlich nur eine und zwar weiter spielen.

Dynamik ist bei beiden flexibel die Mentalität steht auf Kontern.
Ziel bei beiden Taktiken ist es, sicher zu stehen und wenn man in Ballbesitz kommt, schnell nach vorne zu spielen. Leider sind klare Torchancen mangelware und so gehen die Spiele oft 1:0, 0:0 oder 0:1  aus.
Habt ihr vielleicht Ideen?
Taktik 1: 4-4-1-1
Nutze ich in der Regel bei Heimspielen.

Taktik 2: 4-1-4-1
Ist für Auswärtsspiele gedacht und soll durch den Abräumer mehr Stabilität geben.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Zu wenig offensive Durchschlagskraft
Beitrag von: Ryukage am 14.Februar 2016, 15:29:04
Was ich direkt sehe: Die Spieler beherrschen teilweise die Positionen nicht optimal; das KANN gut gehen, muss aber nicht - ich würde eher Spieler einsetzen, die diese Positionen beherrschen. Bei einer Konter-Taktik kann es übrigens durchaus sein, dass es zu wenig Chancen kommt, da dies IMHO ein defensiv orientiertes System ist.

Übrigens würde ich in Taktik 2 auf den BeM in der Zentrale verzichten, da er oft seine Position verlassen wird und so Löcher (vor allem defensiv) ins Mittelfeld reißt.
Titel: Re: Zu wenig offensive Durchschlagskraft
Beitrag von: gruffi am 14.Februar 2016, 15:35:48
Was ich direkt sehe: Die Spieler beherrschen teilweise die Positionen nicht optimal; das KANN gut gehen, muss aber nicht - ich würde eher Spieler einsetzen, die diese Positionen beherrschen. Bei einer Konter-Taktik kann es übrigens durchaus sein, dass es zu wenig Chancen kommt, da dies IMHO ein defensiv orientiertes System ist.

Übrigens würde ich in Taktik 2 auf den BeM in der Zentrale verzichten, da er oft seine Position verlassen wird und so Löcher (vor allem defensiv) ins Mittelfeld reißt.

Danke für deine Antwort.
Ich meine mal einen Thread gelesen zu haben, dass es quasi egal ist, ob ein Spieler die Position beherrscht, es kommt hauptsächlich auf die Attribute an.

mit welchem Spieler würdest du den BeM denn ersetzen? Einfach ein ZM (u)?
Titel: Re: Zu wenig offensive Durchschlagskraft
Beitrag von: Ryukage am 14.Februar 2016, 15:40:43
Was ich direkt sehe: Die Spieler beherrschen teilweise die Positionen nicht optimal; das KANN gut gehen, muss aber nicht - ich würde eher Spieler einsetzen, die diese Positionen beherrschen. Bei einer Konter-Taktik kann es übrigens durchaus sein, dass es zu wenig Chancen kommt, da dies IMHO ein defensiv orientiertes System ist.

Übrigens würde ich in Taktik 2 auf den BeM in der Zentrale verzichten, da er oft seine Position verlassen wird und so Löcher (vor allem defensiv) ins Mittelfeld reißt.

Danke für deine Antwort.
Ich meine mal einen Thread gelesen zu haben, dass es quasi egal ist, ob ein Spieler die Position beherrscht, es kommt hauptsächlich auf die Attribute an.

mit welchem Spieler würdest du den BeM denn ersetzen? Einfach ein ZM (u)?

Ich würde im Falle der zweiten Taktik zu einem MZ (V) tendieren. Ich persönlich nutze halt gerne Spieler, die die Positionen auch wirklich beherrschen. Ich habe keine stichhaltigen Belege dafür, habe aber den Eindruck, dass Spieler, die die Position nicht richtig beherrschen, nicht konstant gute Leistungen bringen (außer, sie sind in der Liga den anderen Mitspielern vollends überlegen) und nicht ihr volles Potential ausschöpfen; wenn du diese Spieler dort einsetzen willst, solltest du denen im Trainings-Bereich evtl. die Position antrainieren lassen.
Titel: Re: Zu wenig offensive Durchschlagskraft
Beitrag von: idioteque3 am 18.Februar 2016, 15:33:35
Vielleicht hilft es, dem Stürmer eine offensivere Rolle zu geben und den OM auf unterstützen zu setzen? Ein offensiverer Stürmer könnte die gegnerische Abwehr weiter nach hinten drücken, wodurch bei Kontern deine Mittelfeldspieler, vor allem die auf dem Flügel, mehr Räume bekommen, in die sie stoßen können. Außerdem bauen vor allem in niedrigeren Ligen Abwehrspieler gerne mal Stellungsfehler bei langen Bällen ein, die du dann besser ausnutzen kannst.

Ich hab das mit dem positionsfremd spielen so verstanden, dass vor allem das Attribut Entscheidungen leidet, was je nach Spieler und Rolle unterschiedlich schlimm ist. Bei nem BeM kann das katastrophal enden, wenn er falsch herausrückt, für Spielmacher ist es auch eher schlecht, für einfachere Rollen ist es meistens kein großes Problem.
Titel: Re: Zu wenig offensive Durchschlagskraft
Beitrag von: FSV1905 am 13.März 2016, 00:06:38
Würde die Mentalität ändern. Hansa ist eigentlich kein Konterteam, daran könnte es liegen. Ansonsten find ichs okay :D