MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Classivo am 25.Februar 2016, 14:44:03

Titel: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Classivo am 25.Februar 2016, 14:44:03
Hallo wertes MTF Forum. Der erste Kurzgeschichtenwettbewerb (MTFKGW) geht in die heiße Phase. 5 Teilnehmer haben ihre Geschichte eingeschickt und stellen sich nun eurem Urteil.  :D

Die Teilnehmer:

Louis mit "Der Drachentöter"
Splash mit "Der Sammler"
Fuchs mit "Die Bienenkönige"
Rejsinho mit "Das Licht des Lebens"
und LucaBall mit "Die Kurzgeschichte"

Es kann bis Sonntag 18:00 Uhr abgestimmt werden. Somit wird der Sieger des Leser sowie des Jurypreises um Sonntag 19:00 Uhr gekürt.

Viel Spaß beim lesen und diskutieren über die verschiedenen Geschichten, ich mache mich jetzt mal ans bewerten. :D

Zum Nachlesen: Die Teilnahmebedingungen und Abstimmungskriterien der Jury (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,21889.0.html)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Classivo am 25.Februar 2016, 14:44:28
Und hier die Geschichten:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Am Ende wurde von mir immer die Wortanzahl und die Stichwörter hinzugefügt.

Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 25.Februar 2016, 15:29:10
Wir halten schon mal fest: Die Kombination "Mega-Metropole, Schallplatte, Ritterrüstung" gewinnt mit 4:1 gegen die Kombination "Astralkörper, Schallplatte, Mega-Metrople". :D

Eindeutiger Verlierer ist das Wort "Desozialisierung".  :P
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Rejs am 25.Februar 2016, 15:36:03
Moment mal. Ich hatte Desozialisierung sogar auch noch mit drin  ;D
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 25.Februar 2016, 15:41:44
Moment mal. Ich hatte Desozialisierung sogar auch noch mit drin  ;D

Ah. Ich hab noch nix gelesen. Nur schnell auf die Stichworte am Textende geschaut, und die Übereinstimmung war frappierend. :D
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Classivo am 25.Februar 2016, 16:05:16
Moment mal. Ich hatte Desozialisierung sogar auch noch mit drin  ;D

Mea Culpa, Desozialisierung habe ich eben hinzugefügt. Ich hatte 3 Wörter bei dir gefunden und nicht mehr nach weiteren gesucht. Sry! :D
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Splash am 25.Februar 2016, 19:48:55
Kannst du nicht die Absätze wieder einfügen? Ich hatte mir dabei schon was gedacht. Die Kursiv Schrift, mit der bei meiner Geschichte Gedanken geschrieben werden, ist auch weg. So ist das ganze irgendwie unübersichtlich. Wäre nett, wenn du das auch eben korrigierst.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Classivo am 25.Februar 2016, 19:59:02
Ich werde deine Geschichte am Besten mit deinem Download Link einfügen, sonst werd ich da nicht fertig. Das die Gedanken als "Kusiv" eingefügt wurden dürfte wohl schon mein Word nicht mitgekriegt haben und ich hab es ebenfalls nicht gesehen.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Splash am 25.Februar 2016, 20:08:11
So geht es natürlich auch, danke :)

Und das mit den Gedanken in Kursiv steht in der PDF sogar ganz oben ;)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Classivo am 25.Februar 2016, 20:16:30
So geht es natürlich auch, danke :)

Und das mit den Gedanken in Kursiv steht in der PDF sogar ganz oben ;)

Ja jetzt beim Lesen ist mir das erst aufgefallen.  :-[ Ich bitte um Entschuldigung. Ich habe den Jurymitglieder bescheid gegeben, dass sie die Geschicht bitte neu bewerten sollen, sollte dadurch einer der Leser nicht für dich gestimmt haben tut es mir ebenfalls leid. Ich hab die Geschichten heute in mein Word kopiert die Wörter zählen lassen und leider nicht darauf geachtet.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 26.Februar 2016, 14:59:46
So.

Hab jetzt alle Geschichten gelesen.

Interessant, wie unterschiedlich sie alle sind.

Splash mit einer Mischung aus Abenteuergeschichte und Gesellschaftskritik.

Fuchs mit einer Stillleben über die Gesellschaft nach der Apokalypse.

Reijshino mit einer biblischen Parabel und Kunstgeschichte als Kunstform.

LucaBall mit einer Art Kurzkrimi.

Bin mir noch nicht ganz sicher, wer meine Stimme bekommt. Ich glaube allerdings, wenn wir wirklich echte Beteiligung für den Leserpreis bekommen wollen, sollte im Eingangsbeitrag nochmal deutlicher geklärt werden, worum es hier geht, und dass die User bitte alle abstimmen wollen. Außerdem stimme ich zu, je leserlicher die Storys aufbereitet sind, desto leichter fällt es auch, sie zu lesen. Die Variante mit ausgelagerter Datei gefällt mir allerdings auch nicht, vor allem nicht auf Seiten, die beim leisesten Verklicken einen gleich mit Werbung zuspammen.

Bin vor allem auch mal sehr auf die Jury gespannt! :) Ich hoffe, es gibt nicht nur einfach Punkte, sondern auch ein paar schöne Begründungen, Überlegungen und Würdigungen zu den einzelnen Geschichten.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: veni_vidi_vici am 26.Februar 2016, 16:28:56
Bin vor allem auch mal sehr auf die Jury gespannt! :) Ich hoffe, es gibt nicht nur einfach Punkte, sondern auch ein paar schöne Begründungen, Überlegungen und Würdigungen zu den einzelnen Geschichten.

Sowas hatte ich mir vorgenommen. Allerdings komme ich erst Sonntag zum Lesen und Bewerten.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 26.Februar 2016, 16:48:18
Ich bin mir sehr sicher, dass LucaBall Asimov gelesen hat, zumindest meine ich da einige Anleihen entdeckt zu haben. ;)


Edit: Wow, 1500 Wörter lesen sich wirklich sehr fix. Ich bin mit meiner Bewertung durch und habe einen klaren Favoriten. Mal sehen, was meine Mitjuroren sagen werden.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Splash am 26.Februar 2016, 21:40:06
Ich finde die Geschichten meiner Konkurrenten alle sehr interessant. Das wird wohl ein schöner Wettbewerb :D Ich freue mich auch schon auf jede Kritik an meiner Story, egal ob gut oder schlecht. Bestenfalls verbessere ich mich für die nächste Runde (ich hoffe doch es geht noch weiter, finde die Idee des Wettbewerbs klasse), man lernt halt nie aus.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Rejs am 26.Februar 2016, 22:40:06
Ich habe auch endlich alle durch und es ist schon faszinierend. Alle haben wirklich ganz andere Ansätze gezeigt, um der Thematik Herr zu werden. Das finde ich klasse, aber es macht es eben auch verdammt schwer zu entscheiden, welche denn nun die Beste ist. Auf jeden Fall hat mir nicht nur das Lesen eurer Werke Spaß gemacht, sondern auch das Schreiben meiner Geschichte. Daher hoffe ich, dass wir regelmäßig solch eine kleine Runde veranstalten und vielleicht auch mehr Schreiber motivieren können. Mit den richtigen Ideen kann man viel erreichen :)
Ich werde auch meine Kritiken zu den Geschichten online stellen, aber natürlich erst nach der Jury-Entscheidung, um da nicht unbewusst Einfluss zu nehmen.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: maturin am 26.Februar 2016, 22:46:41
Ich lasse jetzt mal auch meinen Senf hier, habe alle Geschichten gelesen und finde sie sehr gelungen. Abgestimmt habe ich auch schon. Da ja Diskussionen und Feedback gewünscht sind lasse ich einfach mal ein paar aus dem Zusammenhang gerissene Beobachtungen los:

Spoiler falls man sich nicht beeinflussen lassen will.

(click to show/hide)
Mir gefällt ein wenig indirektes Worldbuilding besser, da eine Kurzgeschichte nur ein Teaser ist muss man nicht so viel erklären.

Bei Rejsinho habe ich am Ende leider den Faden verloren und konnte dem Dialog nicht ganz folgen was natürlich an fehlender Bibelfestigkeit liegen mag  :laugh:

An alle Teilnehmer erst mal ein riesen Daumen hoch! Finde es super, vor allem da ich selbst wohl viel, viel unbeholfener schreiben würde!
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: AndyB am 27.Februar 2016, 10:24:12
Erst mal vielen Dabk für die Geschichten!
War wirklich gutes dabei.
Abgestimmt habe ich schon, wirklich erklären und was sinnvolles dazu sagen kann ich leider nicht.
Habe daa genommen, was mich am ehesten angesprochen hat.

Als Anregung für die nächste Abstimmung:
Das Ergebnis erst ganz am Ende anzeigen lassen.
Erhält die Spannung nach der Abstimmung ;)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 27.Februar 2016, 10:39:33
Ist zwar bereits zu spät, aber ich habe die Umfrage angepasst, so dass das Ergebnis erst nach Ablauf der Umfrage angezeigt wird.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 27.Februar 2016, 10:50:47
Bei mir war das von Anfang an so? Hab kein Ergebnis gesehen.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 10:43:11
Bitte weiter fleißig mitmachen (und lesen!) und abstimmen, damit die Stimmverteilung auch einigermaßen repräsentativ ist. :)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Classivo am 28.Februar 2016, 13:38:46
Ich hab die Abstimmung so eingestellt, dass das Ergebnis erst bei Ende der Umfrage angezeigt wird und als Ende war eben Morgen 14:00 Uhr eingestellt...
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: LucaBall am 28.Februar 2016, 13:42:36
Bei mir steht, dass das Abstimmungsende heute Abend ist  :o
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 13:45:30
Ich habe das Ende in der Zwischenzeit angepasst, weil die Abstimmung eigentlich bis heute Abend laufen sollte. Ihr seid uns sicher nicht böse, wenn wir den Gewinner quasi als Appetitanreger für die lange Oscarnacht präsentieren. ;)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.Februar 2016, 18:02:50
So, ich habe meine Bewertung gerade an Octa überstellt. Dieser wird die Auswertung hier sicherlich gebündelt posten.

Als Vielleser (mehrere hundert Bücher) habe ich die Autoren bewusst mit echten Schriftstellern verglichen und nicht nur untereinander. Dabei habe ich versucht Positives hervorzuheben, Negatives aber nicht zu verschweigen. Sämtliche Kritik bitte konstruktiv auffassen. Schlechtere Bewertungen nicht persönlich nehmen. Und vorab schon einmal ein großes Lob an alle, die sich getraut haben etwas einzureichen. Besonders von der Vielfalt an Ideen war ich beeindruckt. Schön auch, dass die Ausrichtungen so unterschiedlich waren.

Grundsätzlich hat mir die Juroren-Rolle Spaß gemacht. Vielleicht versuche ich mich nächsten Mal als Autor. Octas Apell an die Rechtschreibung muss ich jedoch unterstützen.

Eine Frage noch. Darf ich als Juror hier auch abstimmen? Bislang habe ich es unterlassen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 28.Februar 2016, 19:49:29
Ich denke, es wäre etwas seltsam, wenn Juroren zweimal abstimmen. Der Reiz von zwei Preisen liegt ja gerade darin, dass eine kleine Gruppe 'Experten' vielleicht ganz anders wertet, als die Masse.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: LucaBall am 28.Februar 2016, 19:53:06
Ist ja jetzt eh zu spät.
Meine Glückwünsche gehen an:
(click to show/hide)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 19:54:09
Bislang haben 3 der 4 Juroren abgestimmt, einen Juror bitte ich nochmals um Korrektur seiner Bewertungsskala, den letzten fehlenden Juror suche ich gleich mal in seinem Hotelzimmer seiner neu bezogenen Wohnung auf, wo er sich sicherlich zur Abstimmung eingebunkert hat.


Eine Frage an alle Storyschreiber habe ich aber: Wollt ihr sämtliches Feedback haben? Manche Juroren haben teilweise aufgeschlüsseltes Feedback zu Inhalt, Sprache und den Stichwörtern gegeben, andere haben eine allgemein gehaltene Rezension für eure Geschichte verfasst.

Bitte habt etwas Geduld mit der Endabstimmung. Unser letzter Juror könnte das Endergebnis noch massiv beeinflussen, aktuell zieht er aber um.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Rejs am 28.Februar 2016, 21:00:33
Wenn sich die Juroren schon die Mühe machen, Feedback zu geben, dann könnt ihr ruhig alles veröffentlichen, Octa :)

Ich hatte ja auch angekündigt, dass ich meinen Senf zu allen Geschichten beitragen werde. Nehmt mir die etwas negative Kritik bitte nicht übel. Ich will damit nur Tipps geben und bei manchem ist das vielleicht auch meine exclusive Sichtweise, aber vielleicht regt es ja zum Nachdenken an. Böse gemeint ist nichts :)

(click to show/hide)


(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)


Allgemeines Fazit: Mich hat der Contest echt überrascht. Alle eingereichten Geschichten waren meiner Meinung nach echt gut und die vielen unterschiedlichen Herangehensweisen haben alle ihre Daseinsberechtigung. Jeder Teilnehmer hat sich seine eigenen Gedanken gemacht und seine Vorstellung von Postapokalypse glaubhaft verpackt. Sprachlich krass abgefallen ist keiner, ich konnte alle Geschichten ohne große Störungen im Lesefluss in einem Mal durchlesen. Das war der Gedanke, den ich bei der Idee des Wettbewerbs hatte, und den haben alle super umgesetzt. Da jeder eine andere Herangehensweise hatte, war es auch schwer, das Ganze wirklich zu vergleichen. Am Ende hatte dann Louis die Nase vorne, was aber sehr knapp war. Auch die anderen waren nur minimal dahinter. Es war dann einfach mein subjektiver Eindruck, dass die Geschichte eben das eine Prozent "besser" war.
Was mir aber bei allen gefehlt hat: Handlungsort war Europa. Eine geographische Lokalisierung fand nirgends statt. Mir ist bewusst, dass bei meiner Geschichte der Handlungsort auch völlig irrelevant ist, aber ich habe dann eben doch London reingebracht. Splash hätte auch die Möglichkeit gehabt, die Metropole beim vorherigen Namen zu nennen. Fuchs hätte in einem Nebensatz erwähnen könne, wo das Tal liegt. Hätte z.B. nach Südfrankreich/Norditalien gepasst von der Beschreibung.

Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.Februar 2016, 22:28:31
@Luca-Balls Geschichte: Die Namen waren mir auch aufgefallen. Da das Thema aber Klonen war, habe ich dem Absicht zugeschrieben. Es können tatsächlich jeweils andere Klone von dem selben Menschen mit unterschiedlichen Bezeichnungen gewesen sein.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 22:30:14
@ vvv
Bitte noch auf meine letzte Nachfrage eingehen, dann werde ich das hochoffizielle Ergebnis hier posten und den Jurymitgliedern unser detailliertes Einzelabstimmungsergebnis zukommen lassen, damit niemand behaupten kann, ich hätte beim Zusammenzählen geschummelt. :)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 22:45:46
(Hier zählen Beiträge ja sowieso nicht, also warum nicht im Stile einer kleinen Preisverleihung?)

Es folgt die große Preisverleihung... Meine Damen und Herren, Mesdames et Monsieurs, Ladys and Gentlemen, herzlich Willkommen zur großen Zeremonie rund um den ersten MTFKGW – dem Meistertrainerforum-Kurzgeschichtenwettbewerb!

In den vergangenen Tagen hat sich die Jury eingehend mit den literarischen Produktionen fünf aufstrebender Schreiber befasst und ist nun zu einem Urteil gekommen. Die Jury hat sich die Wahl nicht leicht gemacht. Ein Juror konnte mangels Zeitgründen leider kein Feedback schreiben und hat nur Punkte vergeben, der Rest hat jeweils einen Kommentar beigesteuert. Im Namen der Jury ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und natürlich herzlichen Glückwunsch dem glücklichen Sieger unseres ersten MTFKGW!!

Bevor wir aber zu den Besten der Besten (*mit Auszeichnung!*) kommen, rollen wir doch lieber das Feld von hinten auf. Der fünfte Platz geht an LucaBall und seine Kurzgeschichte, die ironischerweise genauso heißt. ;)

Detaillierte Jurywertung zu LucaBalls „Die Kurzgeschichte“
(click to show/hide)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 22:54:19
Bevor wir direkt zur Blechmedaille kommen, die hoffentlich nicht den Ritterrüstungen ähnelt, die so mancher in seine Geschichte verbaut hat, schieben wir einen kleinen Werbeblock ein.

*Haben Sie es satt, zu dick zu sein? Fühlen Sie sich minderwertig gegenüber ihren Arbeitskollegen und Freunden? Wollten sie nicht auch schon immer einen Astralkörper besitzen? Dann gibt es jetzt die Lösung! Dank Mogelpackung® können Sie abnehmen, ohne Ihren Lebensstil anzupassen. Schaufeln Sie nur einfach weiterhin alles in sich hinein, Mogelpackung® besorgt den Rest! Und wenn Sie jetzt bestellen, erhalten Sie diese Packung Placebos absolut kostenlos für eine kleine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro dazu. Rufen Sie heute noch an und sichern Sie sich dieses Vorteilspaket!*

*Schnelle Autos, dicke Dinger, das und viel mehr gibt es, wenn Sie reich sind. Sind Sie nicht reich? Dann sollten Sie sich besser keine Preisverleihung für Besserverdienende und Prominente ansehen. Die Werbung richtet sich nun mal nach der Zielgruppe und da sind SIE nicht relevant!*

*Sie wollen sarkastische Werbung in Print- und Funkmedien machen? Sie glauben immer noch, dass Sie hip sind, wenn Sie Ihre Faxnummer im Briefkopf aufführen? Dann wenden Sie sich an SarkasmusDirekt - Ihren kompetenten Werbepartner gleich in Ihrer Region!*
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 23:01:30
Willkommen zurück bei der Preisverleihung! Ich bitte vielmals um Verzeihung für die etwas merkwürdige Werbung. Auf die ausgestrahlten Spots haben wir als Veranstalter leider keinen Einfluss.

Die Menge schaut verdutzt drein und ringt sich ein gequältes Lächeln ab. Einige wollen klatschen, geben aber durch die bösen Blicke ihrer Nebensitzer eingeschüchtert auf. Der Moderator steht Hilfe suchend auf der Bühne und sucht nach einer guter Überleitung.

Oh, hier ist eine etwas merkwürdige Stimmung im Saal. Sie sind ja so unruhig, haben Sie etwas Hummeln im Hintern?

Einige Zuschauer stöhnen entsetzt auf über das furchtbar schlechte Wortspiel. Reich-Ranicki schlägt sich im Literatenhimmel die Hand vor die Stirn.

Unser vierter Platz geht an einen Schreiber, der einen interessanten Neuanfang gewagt hat und dabei einem unscheinbaren Lebewesen einen entscheidenden Platz in der Geschichte des Fortbestehens der Menschheit zugewiesen hat. Platz 4 geht an Fuchs' "Die Bienenkönige"

Detaillierte Jurywertung zu Fuchs' „Die Bienenkönige“
(click to show/hide)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 23:07:29
Jetzt dranbleiben, nach nur einem Spot geht es weiter!

*Wenn es draußen kalt wird, hilft mir nur eines! Alkohol! Und zwar in Massen und nicht in Maßen! Mit Alkohol fühl' ich mich wohl, denn trink ich viel, bin ich ganz agil. Hab' ich keinen, dann muss ich weinen. Darum geben Sie sich einen Ruck! Stehen Sie zu Ihren Alkoholproblemen und trinken Sie noch heute ein kühles Blondes! Oder wie wäre es mit einem schönen Glas Whisky? Sie haben keinen Alkohol zuhause? Prima! Gehen Sie jetzt gleich aus in die Stadt, pflegen Sie soziale Kontakte mit dem Kneipier Ihres Vertrauens und vergessen Sie dabei nicht: Viel hilft viel!*
Gesponsort von der deutschen Stiftung zur Förderung des Alkoholkonsums
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 23:14:17
Betretenes Schweigen im Saal. Einige Zuschauer sind entgeistert über die gezeigten Spots. Auf Twitter und Facebook rollt der Shitstorm los.

Äh, nun ja. Auf den Schock sollte ich wohl besser einen heben, oder?

Das Publikum murrt, der Moderator ist drauf und dran, die Kontrolle über den Saal zu verlieren.

Besser, wir vergessen diese völlig unpassenden Werbespots und konzentrieren uns auf das Wesentliche! Wir sind bei den Top3 angelangt und mir wurde gerade aus der Regie zugesichert, dass der Verantwortliche für die Werbeeinblendungen soeben gefeuert worden ist. Wir zeigen Ihnen daher die Top3 ohne weitere Werbeunterbrechungen.

Zaghafter Beifall, das Publikum entspannt sich ein wenig.

Die Abstimmung war denkbar knapp und den vierten trennen vom zweiten Platz nur 5 Punkte. Sie denken, das war knapp? Ein mickriges Pünktchen hat dem Zweitplatzierten die Silbermedaille beschert. Haben Sie einen Favoriten ausgemacht? Glauben Sie bereits jetzt schon den Sieger zu kennen?

Trommelwirbel

Oh, so dramatisch? Na gut, hier kommt Ihre Nummer 3. Die Jury hat entschieden und es ist Splash geworden mit seiner Geschichte "Der Sammler"!

Detaillierte Jurywertung zu Splashs „Der Sammler“
(click to show/hide)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 23:20:22
Splash nimmt den verdienten Applaus entgegen und freut sich über den feucht-warmen Händedruck, den er von der Jury erhält.

Und nun lüften wir das große Geheimnis des Abends. Zwei Geschichten, die mythisch aufgeladen worden sind, kämpften um die Gunst der Juroren. Hat ein Drache die Juroren gefesselt oder waren es eher die biblischen Bezüge?

Dramatische Pause

Bevor ich weiter den Marco Schreyl gebe und die Veranstaltung unnötig in die Länge ziehe, möchte ich nur kurz anmerken, dass es sich die Jury nicht leicht gemacht hat. Jeder Teilnehmer hat einen Preis verdient für seine Courage, hier mitzumachen, doch im Sinne eines Wettbewerbs kann es nur einen Sieger geben. Reijsinho ist es leider nicht geworden. "Das Licht des Lebens" konnte zwar knapp Platz 2 belegen, hatte aber letztlich doch das Nachsehen gegenüber der Siegergeschichte.

Detaillierte Jurywertung zu Reijsinhos „Das Licht des Lebens“
(click to show/hide)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 28.Februar 2016, 23:21:36
edit: x-post mit Octavianus. Als ich angefangen hatte zu schreiben, war noch keiner von seinen Beiträgen da. Les ich mir erstmal jetzt alles durch in Ruhe... ;)

Also zunächst mal Danke für den Leserpreis. Ich nehme die Auszeichnung demütig an, und verzichte auf eine Ansprache. :D

Und ich gebe meine Meinung hier mal auch ab. Ich muss Rejsinho zustimmen, die Geschichten lagen alle sehr dicht beieinander, und für mich hatte jede Geschichte einen starken Punkt, aufgrund dessen ich sie hätte zum Sieger wählen können, allerdings hatten auch alle irgend ein Detail, das ich verbesserungswürdig fand, sodass ich mir wirklich schwer getan habe, wem ich meine Stimme geben soll. Ich gehe einfach mal in der Reihenfolge durch, in der die Geschichten vorgestellt wurden.

Der Sammler

Hier hat mir insgesamt der Plot am besten gefallen, es war die meiste Entwicklung drin, es hatte einen Touch Abenteuer, der mich sehr schnell ins Setting reingezogen hat. Auch das Ende und die unterschwellige Botschaft fand ich gelungen, das war insgesamt ein sehr schönes Rundum-Paket, und es hat bewiesen, dass man in 1500 Wörter (gut, plus 75 in dem Fall) eine ganze Menge an Bewegung, Aktion, Hintergrund packen kann.

Was mich etwas gestört hat, war zum einen der Aufbau. Man ist zwar direkt drin in der Story, aber dann passiert erst einmal drei Absätze gar nichts, obwohl das Setting eigentlich relativ schnell klar ist: Abenteurer sucht Ruinenstadt. Er kämpft sich durch den Dschungel, dann kommt Rückblende und ausführliches Hintergrund-Erklär-Stück, dann kommt wieder Kampf durch den Dschungel. Vielleicht wäre es zum Beispiel eine gute Idee gewesen, direkt mit dem Hinterhalt der Stadtbewohner zu beginnen. Oder zumindest insgesamt den Hintergrund etwas weiter nach hinten zu schieben oder stärker über die Geschichte zu verteilen. Hintergrund ist immer ein sehr zweischneidiges Schwert: Einerseits ist es wichtig, weil man den Lesern dieses und das erklären will, andererseits lähmt es die Geschichte und bringt eine Geschichte in die Geschichte. Ich würde sagen, Hintergrund so gekonnt in eine Story (gerade eine Kurzgeschichte!) einzuweben, dass er ausreichend erklärt UND gleichzeitig nicht aufhält, ist eine der großen, schwierigen Herausforderungen für jeden.

Das zweite waren die Dialoge: Der Dialog des Armbrustschützen zum Beispiel wirkte auf mich etwas arg nach Hollywood. Ich glaube, realistisch gesehen, hätten die Häscher wohl gar nicht viel gesagt. Die Situation ist klar: Sie haben die Waffen, und sie haben die Oberhand. Ein Nicken mit dem Kinn, ein knappes "Vorwärts" hätte denselben Effekt gehabt. Würden solche Leute dem Überrumpelten erzählen, dass ihn jemand befragen will? Ich bezweifle das zumindest. Und - ging es überhaupt darum? Will der alte Mann ihn überhaupt befragen? Mir scheint, er will ihm eher eine Lektion erteilen, zumal er nicht der einzige ist, der hier auftaucht. Beim Dialog mit dem Alten störte mich dann das Geplänkel um den jeweiligen Namen. Spielen die Namen eine Rolle, für den einen oder den anderen? Warum halten sich die beiden mehrere Zeilen damit auf, nach ihren Namen zu fragen? Ich würde mal sagen, dem Alten würde es völlig reichen, den Neuankömmling mit "Junge" anzureden, oder mit "du". Warum wird er an den Stuhl gefesselt, wenn sie ihn mit Armbrüsten bedrohen, was vorher funktioniert hat, und anschließend auch alles keine Rolle mehr spielt (zumal er so die Schallplatte gar nicht aufheben kann). Wie gesagt: Das sind Details. Wir reden hier wirklich von Details, aber es sind, gerade bei einer sehr kurzen Geschichte, Details, die mich als Leser aus dem Lesefluss werfen. In dem Fall waren es Details, die verhindert haben, die Geschichte auf Platz 1 zu setzen. ;) Auch hier wieder denke ich allerdings, dass gute, griffige, realistische Dialoge eine der großen Herausforderungen für Geschichten (und speziell Kurzgeschichten) sind.

Die Bienenkönigin

Ich hatte glaube ich als Kurzbeschreibung "Stillleben" geschrieben, und das ist nach wie vor das für mich treffendste Wort: Eine Geschichte wie ein Gemälde. Mit sehr viel Liebe zum Detail wird quasi eine einzige Szene ausgearbeitet, inklusive Hintergrund, Moral und allem Drumherum. Das ist sehr gut gelungen, und ich finde es prinzipiell überhaupt nicht schlimm, dass ein Plot fehlt, denn eine Geschichte in 1500 Zeichen darf natürlich auch mal ein paar Regeln brechen und ganz anders daher kommen.

Die Details, die mich irritiert haben, waren zum einen die Adjektive. Ich bin persönlich überhaupt kein großer Freund von Adjektiven wie "zauberhaft", "melodiös" oder auch "zufrieden". Ganz generell sind mir bereits schon in den ersten Zeilen zu viele interpretative Adjektive. Aus meiner Sicht sollten Adjektive möglichst präzise sein. "Schön" ist für jeden Menschen etwas anderes. Warum nicht einfach: "Als ich auf die Veranda trat, begrüßte mich der Frühlingsmorgen"? Knallt genauso rein, ist genauso eindringlich, aus meiner Sicht sogar noch stärker, weil die Betonung auf den Wörtern liegt, auf die es ankommt, nämlich Frühling und Morgen. Ich hab da als Leser schon ein ganzes Sammelsurium an Gefühlen. "Zauberhaft, schön" verstärkt da nichts, sondern verschnörkelt eher sinnlos. Anstatt "melodiösem Gesang" würde ich eher versuchen, den Vogelgesang zu beschrieben (piepen? trillern? wild durcheinander singen, so dass am Ende wieder eine Harmonie entsteht? Oder einfach nur: Die Vögel sangen? Auch hier glaube ich, dass manchmal bei Adjektiven weniger = mehr ist).

Ansonsten kam mir der Imker noch etwas zu spät. Ich hatte zwar Spaß, mich quasi als Leser in der Schilderung zu suhlen und das Stillleben zu betrachten, aber ich hatte das Gefühl, dass die Geschichte erst in der Mitte ihren Sinn ergibt. Eventuell hätte man den Imker schon etwas weiter vorne platzieren, und gleich von Beginn an etwas stärker aus der Sicht eines Imkers erzählen können. Das hätte für mich die Geschichte "runder" und in sich geschlossener gemacht. Ebenso wie beim Sammler habe ich aber auch hier lange gegrübelt, ob ich sie auf Platz 1 wählen soll.

Das Licht des Lebens

An dieser Story gefielen mir gleich mehrere Dinge: Der Stil ist sehr sauber und flüssig. Lange Sätze wechseln mit kurzen, man kommt gut rein ins Lesen, die Handlung wechselt sich gut mit dem Hintergrund ab. Das ist alles sehr durchdacht. Um genau zu sein ist es vom Aufbau her von allen vier Geschichten die durchdachteste. Da hat jemand sehr, sehr sorgfältig geplant beim Konstruieren und beim Schreiben, und das zahlt sich dann auch voll aus. Dazu kommt dann natürlich die doppelte Ebene, die biblischen Anspielungen, die hintergründigen Spiegelungen der Namen, von Adam, dem ersten Menschen über den dem Feuer geopferten Isaak, und so weiter. Das macht natürlich Spaß, wenn man da noch eine doppelte Ebene dahinter hat.

Was mich dann allerdings hat zögern lassen: Mir war es etwas zu verkünstelt, etwas zu konstruiert. Oder vielleicht: Zu deutlich. So als ob man beim Betrachten einer bemalten Leinwand noch hinten die Leiter herausragen sieht, und die Stäbe, und daneben steht der Topf mit den Farben. Ich weiß nicht, ob es Absicht war, aber vor allem auch die Sprache wirkte mir zu steif. Das waren klassische, gestelzte Sätze, als ob tatsächlich Adam und der Teufel miteinander philosophieren - aber nicht Menschen im 22. Jahrhundert nach der Apokalypse. Das hätte für mich aber zum Setting dazu gehört und wohl auch gerade den Reiz ausgemacht. Auch die konsequente Wiederholung von "Oh nein, Herr Belial" war vermutlich Absicht - ich fand sie aber auf Dauer eher penetrant. Wie gesagt: Möglicherweise war das alles sehr bewusst geplant, der Effekt war aber, dass am Ende eine Geschichte herauskam, die mich weniger unterhalten hat, und mehr wirkte wie eine Knobelaufgabe.

Ich hab ihr trotzdem am Ende meine Stimme gegeben, weil sie von allen wie gesagt insgesamt von Stil, Konstruktion, Plot und Hintergrund das beste Gesamtpaket hatte. Aber ich habe wirklich lange gegrübelt, ob ich nicht lieber dem unterhaltsameren Plot (Sammler) oder dem unkonventionellen Ein-Akter (Bienenkönigin) meine Stimme gebe.

Die Kurzgeschichte

Die Stärke: Ein eigentlich sehr unterhaltsamer Plot, ein spannendes Setting und eine richtig herausfordernde Aufgabe: Ein Kurzkrimi in 1500 Zeichen. Von der grundlegenden Idee her gäbe es von mir volle Punktzahl. Octavianus hat ja noch die Anklänge an Asimov erwähnt, was ebenfalls prinzipiell eine nette Idee ist.

Ich schließe mich hier aber Rejsinho an: Der Text ist schwierig zu lesen, und so etwas versaut mir persönlich dann auch direkt den Lesespaß. Die Kommasetzung ist wirr, die Rechtschreibung zum Teil auch ("fluch"), teilweise gehen auch die Zeiten wild durcheinander ("So hatte dieser die Chance zur Flucht genutzt und in diesem Bunkersystem gibt es nur eine Fluchtmöglichkeit..."). Im letzten Absatz springt der komplette Text mitten im Satz ins Präsens und bleibt dort. Ich bin wirklich nicht jemand, der sagt "Ih! Ein Text mit schlechter Rechtschreibung muss ja schlecht sein!". Der Punkt ist eben nur leider: Ein Text, der wirr geschrieben ist, schlechte Zeichensetzung und Rechtschreibung hat, beraubt sich selbst einfach des Potentials und des Lesegenusses, weil man beim Lesen ständig wieder vor- und zurückspringen muss, um zu kapieren, was der Text sagen will. Letztlich ist mir dann auch die Plot-Entwicklung etwas zu banal, ich hatte etwas das Gefühl, dass beim Schreiben plötzlich gemerkt wurde, dass die Wortgrenze erreicht ist, und der Fall schnell abgeschlossen werden musste. Was am Ende einzelne Teile, die vorher erwähnt wurden, wirklich mit der Geschichte zu tun haben, bleibt etwas im Dunkeln (warum genau spielt es eine Rolle, dass es vorher einen zweiten Mord gab? Warum eigentlich spielen die drei Verdächtigen eine Rolle, wenn sofort klar ist, dass diejenige, die geflohen ist, die Täterin ist? Warum endet die Geschichte mit der feindlichen oder nicht feindlichen Außenwelt?)

Um mal konstruktiv anzusetzen: Wenn ich einen Kurz-Krimi hätte schreiben wollen, hätte ich versucht, in 1500 Zeichen allen drei Verdächtigen unterschiedliche Motive zu geben. Möglichst knapp. Den Ermittler hätte ich so knapp wie möglich beschrieben, um mehr Raum für die Verdächtigen zu haben. In etwa. "Den letzten Fall hatte er vermasselt. Deswegen war er hierhin versetzt worden. Ihm war klar: Er durfte sich diesmal keinen Fehler erlauben." Was genau der letzte Fall war und warum und wieso spielt für die aktuelle Geschichte eigentlich keine Rolle (es sei denn, es gibt ungeahnte Verknüpfungen, und der Täter ist plötzlich genau derselbe). Das Herausfordernde bei einer Kurzgeschichte ist sicherlich, sich auf das Wesentliche zu beschränken: Was soll die Geschichte sagen? Von was handelt sie? Was genau brauche ich dafür? Was brauche ich alles nicht dafür? Abgesehen davon: Ein Kriminalfall, der damit endet, dass der Täter sein Geständnis einfach so in die Welt schreit und sich anschließend ermordet, lässt den Leser immer irgendwie unbefriedigt zurück. Wozu dann das Ganze? ;)

~~~

So.

Ihr wolltet Feedback. Ihr habt es. :D ;)

Alles in allem aber: War super! Hat super Spaß gemacht, und ich würde von jedem von euch gerne nochmal eine Geschichte lesen, vor allem, um zu sehen, ob die zweite Geschichte bei ganz anderem Setting vielleicht auch ganz anders aussieht.

Ein kritisches Wort noch zu den Begriffen, die von der Jury gewählt wurden:

Ich fand sowohl "Mega-Metropole" als auch "Astralkörper" schwierig, weil es beides Worte sind, die keine Alltagssprache, sondern fast schon eine Art Slang sind. Nicht jeder sagt "mega" - ist "Metropole" nicht schon groß genug? "Astralkörper" ist entweder etwas SEHR religiöses (der Astralleib), oder etwas sehr slanghaftes ("super Körper").

"Desozialisierung" ist ebenfalls eine Art Slang, nämlich ein Wissenschaftsslang, ein Begriff, den so nur gebildete, wissenschaftliche Leute verwenden. Zumal noch für ein ziemlich abstarktes Phänomen.

Da sind dann wirklich, so absurd es klingt, Schallplatte und Ritterrüstung, trotz ihrer absoluten Fehlplatzierung im 22. Jahrhundert, viel leichter in eine Geschichte zu bringen. Wie ja die Auswahl der Begriffe dann auch eindrücklich bei allen bewiesen hat.

Habt ihr übrigens alle super gemacht! :D
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 23:23:11
Und damit steht der Sieger fest! Einen herzlichen Applaus für Louis, dessen Geschichte bei der Jury sehr gut ankam.

Vielen Dank fürs Einschalten, bleiben Sie uns auch weiterhin gewogen. Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt:
MTF sucht den MTFGKWG - das Meistertrainerforum sucht den Meistertraineforum-Kurzgeschichtenwettbewerbsgewinner!

Detaillierte Jurywertung zu Louis' „Der Drachentöter“
(click to show/hide)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 28.Februar 2016, 23:30:34
Yay, mal so richtig voll ahnungslos mich mitten in die spannende Übertragung der Preisverleihung mit einem mega-langen Posting hineingebombt. Peinlichkeit hoch vier. Konnte ja niemand ahnen. Oder ... äh... Vielleicht hätte ich den Hinweis "Achtung, während Sie den Beitrag geschrieben haben, sind 8 Beiträge geschrieben worden" doch etwas ernster nehmen sollen. :D  :-[

Ansonsten... ja, wow, da sollte aber jemand ganz schnell von der Jury ins Teilnehmerfeld wechseln bei so viel Kreativität! :D

So, und jetzt lese ich mir noch die Begründung für den Sieger-Beitrag durch. :)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 23:32:31
Ich hatte mir das auch überlegt, aber derzeit bin ich eher in der Lage, auf Produkte zu reagieren. Eigenes zu kreieren, macht auch unheimlich viel Spaß, aber leider fehlt mir die Zeit. Wenn mich die nächste Wahl des Settings aber anspricht und ich eine gute Idee habe, werde ich vielleicht doch noch mitmachen. :)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: LucaBall am 28.Februar 2016, 23:39:14
Vom letzten Platz lässt sich hält mehr beobachten.
Ich bedanke mich für die konstruktive Kritik der Jury und der Leser, gratuliere Louis zum Doppelsieg und schäme mich für meine Rechtschreibung, sowie die Tatsache, dass ich mir den Namen der Mörderin nicht merken konnte.  :-[
Ich muss zugeben, dass ich am Ende unter Zeitdruck stand und deshalb  nur flüchtig Fehler korrigiert habe, mit einem Deutschlehrer in der Jury waren dann meine Chancen eh dahin.  :police:
Im Rückblick muss ich einfach sagen, dass ich auch zu viele Ideen hatte, und mich dann nicht festlegen konnte, was ich in der Kürze der Zeit lang ausbreiten möchte und was nicht so detailliert sein sollte.
So und jetzt ab ins Bett, Morgen steht ne Deutschprüfung an (wie ironisch)  :police:
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 28.Februar 2016, 23:45:07
Im Rückblick muss ich einfach sagen, dass ich auch zu viele Ideen hatte, und mich dann nicht festlegen konnte, was ich in der Kürze der Zeit lang ausbreiten möchte und was nicht so detailliert sein sollte.
Genau das Gefühl kam mir beim Lesen deiner Geschichte auch auf. In Ansätzen fand ich deine Geschichte wirklich prima, aber du hast dich da leider etwas verzettelt. Ich gebe zu, dass ich zu denjenigen gehört habe, die gerade im Schreibstil eher schlechte Noten vergeben haben und da war noch viel möglich bei dir. Ich hoffe, du siehst es daher als Ansporn für künftige Geschichten. :)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 28.Februar 2016, 23:49:12
Ui. So. Ja. Ähem. Dann nehme ich auch diesen Preis entgegen, und gratuliere der Jury außerdem dafür, dass sie in sehr viel kürzeren Worten bei den meisten Geschichten genau das treffend gesagt hat, was ich in sehr viel längeren Absätzen genauso beschrieben und empfunden habe. ;)

Ich nehme mal Stellung. Kann ja auch ganz unterhaltsam sein, in den Kopf des Autors hinein zu schauen:

Eine wunderbare Dystopie, die sich gleichermaßen an den Hunger Games wie Sagenstoffen bedient

Die Anlehnung an die Hunger Games war eigentlich nicht beabsichtigt, wobei, wer weiß schon, was das unterbewusst bei mir ausgelöst hat. Streng genommen war natürlich der Begriff "Mega-Metropole" Schuld. ;)

Nur den Titel empfand ich etwas irreführend.

Das war natürlich Absicht. Etwas. Ich muss aber zugeben, ich bin nicht so gut mit Titeln, und so waaahnsinnig überzeugt hat er mich auch nicht.

Natürlich war vorher nicht bestimmt ob die Kurzgeschichte offen oder in sich geschlossen sein soll, aber ich hatte nach den letzten Zeilen Lust auf mehr.

Ging mir ähnlich. Ich hatte beim Schreiben kurze Zeit mal Lust auf mehr, und hab mir überlegt, wie es weitergehen könnte. Eine komplett geschlossene Geschichte ist natürlich in der Zeichenbegrenzung auch schwierig (es sei denn, der Protagonist stirbt), und, vielleicht sogar auch eher langweilig. Prinzipiell mag ich ja etwas offene Geschichten, denn das Leben geht ja immer weiter.

Leichte Abzüge beim Schreibstil, da mir z.B. der Satz "Wenn Daryo sie heute Nacht fressen sollte, dann war das eben so" weniger gefällt und man diesen besser verpacken könnte.

Mh. Ja. Könntest du recht haben (wer immer "du" bist). ;)

Und Sätze wie "Die Stadt" gefallen mir persönlich eher weniger.

Ja. Stimme ich dir prinzipiell auch zu. Es ist natürlich kein "Satz" im klassischen Sinn. Vermutlich gehört da ein Gedankenstrich oder ein Semikolon dahinter. Ich mag allerdings auch keine Häufungen von Gedankenstrichen und Semikolons. Ich hab irgendwie Gefallen an dem unauffälligen, sanften, stillen Punkt als Satzzeichen.

Etwas unlogisch schien mir die apokalyptische Welt mit dem Drachen (Der Vergleich mit König Artus legt ja nahe, dass es sich um eine zukünftige Version unserer Welt handelt).

Die Idee war, dass es natürlich kein Drache ist, genauso wie frühere Drachen keine Drachen waren. Am Ende steht ja auch dezidiert "Leguan". Sprich, in meinem Kopf lautete die Herleitung, dass Tiere durch die was-auch-immer Apokalypse zum Teil zu Riesenviechern mutiert sind. Konnte ich aber so nicht reinschreiben, weil das niemand der anwesenden Protagonisten wusste oder sich hätte herleiten können. Und dann nennt man diese Riesenechse eben "Drachen". Einfach weil sie groß und schrecklich ist, und weil Drache ein etablierter Begriff ist.

Natürlich gilt: Wenn der Leser das so eben nicht liest, dann existiert es nur im Kopf des Autors.

Ebenfalls könnte nachgefragt werden, warum der Drache Sabri gerettet hat.

Meine Idee dahinter war, dass er sie nicht bewusst gerettet hat, sondern einfach hungrig war (-> am Tag vorher hatte es, wie wir wissen, zu wenig Fleisch gegeben). Also letztlich ein glücklicher Zufall. Echse hat Hunger, Echse steckt den Kopf raus, Echse sieht Futter. Ein Futtermensch reicht ihr. Fertig ist der ganze Zauber, der von betroffenen Überlebenden natürlich ganz anders interpretiert wird. ;)

Hätte ich aber wohl auch mit mehr Platz nicht aufgelöst, da soll und darf sich jeder gerne seinen eigenen Reim machen. Siehe oben: Am Ende liest der Leser so wie er will und hat auch immer recht.

Drei Stichworte wurden, nach Vorgabe, verwendet. Zwei davon (Ritterrüstung und Mega-Metropole) haben eine für die Geschichte wichtige Funktion. Die Schallplatte hat keine tiefere Bedeutung.

Bei der Schallplatte hat mich die Zeichenbegrenzung gebissen. Das wollte ich ursprünglich noch weiter ausführen, da sollten auch noch mehr Geschichten und Platten vorkommen, und es sollte noch etwas darauf eingegangen werden, wie das Dorf besteht aus unterschiedlichen alten Geräten, zusammengewürfelt, und dass letztlich die robusteren Plattenspieler die Apokalypse besser überlegt haben, als CD-Player oder MP3, etc. Und dass es nur eine Stunde am Tag Strom gibt, was dann das Highlight des Tages ist, und so weiter. War aber alles kein Platz für. Und, ganz ehrlich: Vielleicht ist es auch sogar besser so. Wäre sonst zu lang und ausschweifend geworden. :)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 28.Februar 2016, 23:55:29
Im Rückblick muss ich einfach sagen, dass ich auch zu viele Ideen hatte, und mich dann nicht festlegen konnte, was ich in der Kürze der Zeit lang ausbreiten möchte und was nicht so detailliert sein sollte.

1500 Wörter sind auch fies. Aber ich verstehe auch schon, warum die Jury das so gewählt hat, jetzt wo ich mir als Leser quasi auch alles nochmal durchlesen musste, um abzustimmen. Ist halt schon auch ne Menge Text, alles zusammen.

Ich würde jedenfalls gerne eine Geschichte von dir lesen, bei der du mehr Zeit hast und deine Ideen aussiebst. :)

(Und wenn ich den einen Jury-Beitrag richtig gelesen habe, dann hab ich ja sogar deine hintersinnige Auflösung gar nicht kapiert...)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Rejs am 29.Februar 2016, 00:05:30
Die Ergebnisse spiegeln meine Theorie wunderbar wieder. Der Leserpreis war mit dieser Geschichte von vorneherein nicht drin. Dafür ist sie einfach nichts. Die Jury allerdings beschäftigt sich mehr damit und hat auch die Anspielungen entdeckt. Leider denke ich, dass die kleinen Anstöße zur Interpretation und damit auch das klassische "Ich hab's" verborgen blieb. Ich sah das Ganze als kleines Experiment. Konventionell schreiben kann ich auch, ich wollte nur hier etwas für mich völlig Neues austesten und ich denke, dass das ganz gut gelungen ist. Auf jeden Fall habe ich da einige Querverweise eingebaut, an der eine Schulklasse bei einer Interpretationsschulaufgabe einen riesen Spaß haben würde ;D ;D
Die vorhandenen Rechtschreibfehler sind halt so eine Sache. Word zeigt nichts mehr an, beim finalen Lesen war die Geschichte zu frisch. Ich kenne das von zahlreichen Hausarbeiten an der Uni. Wenn man einen Text selbst verfasst hat, bildet das Gehirn beim Lesen schon selbst die Sätze und evtl. Fehler, die Word als solche nicht erkennt, rutschen durch. Da hatte ich nach dem Schreiben einfach nicht genug Zeit dazwischen. Heute habe ich einige dann natürlich selbst entdeckt. Kommt vor :D Leider hatte ich am Ende auch vergessen, ein wichtiges Element der deutschen Kurzgeschichte deutlich herauszuheben. Das ärgert mich, auch wenn es wohl keinen Einfluss gehabt hätte. Die Handlung dauert so lange wie das Lesen. Wollte da noch Verweise reinbringen, aber naja....

Ich zögerte, ob ich hier kleine Hinweise zum besseren Verstehen der Geschichte gebe und denke nun, dass es nicht groß schadet.

Stichwort Apokalypse: Was passiert eigentlich? Licht fällt vom Himmel? Es gab eine Waffe, die die Atmosphäre verbrennen kann (was sogar mit der aktuellen Technik locker möglich, aber viel zu teuer wäre), Adam hasst den Zustand der Menschheit, er ist im Kontrollzentrum und bekommt eine Vision, dass der Tag der Apokalypse gekommen ist. Was passiert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht war es ja tatsächlich Gott.

Stichwort Adams: Seine Sprache war übrigens natürlich gewollt. Zufall sind die Wiederholungen definitiv nicht :D Hier darf ich den Bibelvers auf der Schallplatte zitieren: "Denn was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme an seiner Seele schaden?" . Er wird als der, der das Licht bringt, bezeichnet. Als gläubiger Christ. Passt das?

Stichwort Apfel: Die Beschreibung des Apfels kam bereits vor

Stichwort Belial: Er ist das religiöse Element, das wohl am unbekanntesten ist. Er ist, genauso wie der Teufel, ein gefallener Engel und das angeblich schönste Wesen.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Classivo am 29.Februar 2016, 01:08:39
Ein älterer Herr mit einem Wischmopp betritt die Bühne...
Beachtet mich nicht, ich mach hier nur sauber...

Ganz großes Kino Octa! :D

Ich bedanke mich auch bei allen Teilnehmern und Jurymitgliedern. Trotz kleinerer Missgeschicke meinerseits ist trotzdem alles sehr reibungslos abgelaufen! Nach dieser bombastischen Preisverleihung werde ich mir jetzt die Oscars ansehen.

Der ältere Herr mit dem Wischmop wischt die letzten Konfettis von der Bühne, besteigt sein Pferd und reitet dem Sonnenuntergang entgegen
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: DeDaim am 29.Februar 2016, 06:55:27
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch an den Sieger! :) Es war ein toller Wettbewerb, der richtig Spaß gemacht hat! :)

Die Kritik werde ich mir mal in Ruhe durchlesen, aber dazu werde ich erst morgen kommen - evtl. werde ich dann noch Stellung dazu beziehen. ;)

Allerdings möchte ich noch einen winzigen Kritikpunkt von meiner Seite am Ablauf des Wettbewerbs anbringen: Die Zeit für die Abstimmung war schon recht knapp. Ich habe zwar als Autor sowieso nicht abgestimmt, aber ich hätte es auch gar nicht können, denn ich bin noch gar nicht dazu gekommen, alle Geschichten zu lesen, da ich seit Mittwoch durchgearbeitet habe und dann früh morgens, oder abends nicht mehr dazu kam noch zu lesen. Ein Zeitraum von einer Woche für die Abstimmung wäre vielleicht eine Überlegung wert, damit mehr Leute die Chance bekommen, alle Geschichten zu lesen. Vielleicht erhöht das dann auch die Teilnehmeranzahl... ;)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: maturin am 29.Februar 2016, 11:19:21
Ich möchte noch mal allgemein sagen, dass ich den Wettbewerb sehr gelungen finde. Alle Geschichten hatten Stärken und Schwächen und die Kritik finde ich sehr, sehr hilfreich. Ich würde sogar selbst lust auf eine Teilnahme haben, allerdings steht erst mal Urlaub und der Besuch meiner Eltern an, daher denke ich dass es erst später etwas wird.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Glückwünsche an Louis.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: AndyB am 29.Februar 2016, 15:36:24
Erstmal Glückwunsch an Louis. Verdienter Sieger.

Einer der Gründe warum ich dann doch knapp für eine andere Geschichte abgestimmt habe, sind folgende Passagen, die bei mir für ein leichtes Stirnrunzeln gesorgt haben:

Zitat von: Louis mit "Der Drachentöter"
"Ihr Hunde!", schrie Mont, der Vater ihrer besten Freundin. "Was habt ihr denn jemals für uns getan? Ihr taucht alle Jahre einmal auf, und bringt nur Verderben! Lasst uns in Frieden leben! Wir schulden der Stadt nichts. Wir kaufen und handeln mit euren Drohnen, reicht euch das nicht?"
[...]
In diesem Moment zog der vorderste der Männer eine Waffe von seiner Hüfte und richtete sie auf Mont.
Ein surrendes Zischen ertönte, und Mont griff sich an den Bauch und sackte leblos zusammen. [...]
Zwei der Männer griffen die schreiende und um sich schlagende Mont und schleiften sie mit sich fort.
"Die anderen Mädchen morgen. Zehn Uhr", sagte eine Stimme, blechern und verzerrt. Dann wandten sich alle um und verließen das Dorf.

Vielleicht bin ich auch einfach zu doof und verstehe den Zusammenhang nicht. Dann will ich nichts gesagt haben  :-X
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Louis am 29.Februar 2016, 15:41:42
Vielleicht bin ich auch einfach zu doof und verstehe den Zusammenhang nicht. Dann will ich nichts gesagt haben  :-X

Das ist ein total dummer und peinlicher Fehler, und du hast völlig recht, ihn anzuprangern. :D
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: veni_vidi_vici am 29.Februar 2016, 16:48:36
Vom letzten Platz lässt sich hält mehr beobachten.
Ich bedanke mich für die konstruktive Kritik der Jury und der Leser, gratuliere Louis zum Doppelsieg und schäme mich für meine Rechtschreibung, sowie die Tatsache, dass ich mir den Namen der Mörderin nicht merken konnte.  :-[
Ich muss zugeben, dass ich am Ende unter Zeitdruck stand und deshalb  nur flüchtig Fehler korrigiert habe, mit einem Deutschlehrer in der Jury waren dann meine Chancen eh dahin.  :police:
Im Rückblick muss ich einfach sagen, dass ich auch zu viele Ideen hatte, und mich dann nicht festlegen konnte, was ich in der Kürze der Zeit lang ausbreiten möchte und was nicht so detailliert sein sollte.
So und jetzt ab ins Bett, Morgen steht ne Deutschprüfung an (wie ironisch)  :police:

Ich dachte wirklich, es hätte sich um unterschiedliche Klone gehandelt, die ja nicht alle den gleichen Namen tragen können. Habe dies absichtlich nicht kritisiert, weil ich diese Sichtweise sogar nachvollziehen konnte. Hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich ein Fehler war.  ;)

Vielleicht bin ich auch einfach zu doof und verstehe den Zusammenhang nicht. Dann will ich nichts gesagt haben  :-X

Das ist ein total dummer und peinlicher Fehler, und du hast völlig recht, ihn anzuprangern. :D

War ich ebenfalls drauf gestoßen. Monts Vater sollte sterben, richtig? Oder warst du durcheinander gekommen?

@Octa: Schöne Präsentation!

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: DeDaim am 01.März 2016, 09:09:38
So, wie versprochen hatte ich jetzt auch Zeit und Ruhe, alles einmal durchzulesen. ;)

Nochmals meinen Glückwunsch an Louis, dessen Geschichte im Gesamtpaket einfach am überzeugendsten war und damit verdient gewonnen hat. :) Eines Feedbacks zu jeder Geschichte enthalte ich mich mal, da hier ja schon genug geschrieben worden ist.
Die Jurywertung spiegelt auch den allgemeinen Eindruck hier wieder: Alle waren recht eng beisamen und ich denke, sowohl für die Autoren, als auch für die Jury war es eine tolle Erfahrung. Ich bin schon gespannt, was der nächste Contest bringt. ;)

Ein paar Worte noch zu den Bienenkönigen: So, wie ich sie eingeschickt habe, hatte ich die Geschichte schon früh weitestgehend fertig. Mein Plan war, das Ganze ein paar Tage ruhen zu lassen und mit etwas Abstand noch einmal drüber zu gehen und auch etwas mehr Handlung (die ich im Hinterkopf hatte) anzuschließen. Leider hatte ich dann in der letzten Woche vor Abgabe überhaupt keine Zeit mehr, noch großartig etwas zu machen und habe die Geschichte dann "irgendwie" abgeschlossen. So wirkt es dann ein bisschen, als ob ich mich in den Beschreibungen verzettelt und die Erzählstruktur vernachlässigt habe.
Zum Thema Lokalisierung: Der Handlungsort ist das Valle del Jerte (http://www.sueddeutsche.de/reise/kirschbluete-im-valle-del-jerte-japan-spanien-1.1903750) in Spanien. Ich wollte das aber nicht explizit schreiben, sondern die Lokalisierung über die Namen der Charaktere (Javier und Maria) nur grob vorgeben. Offenbar war ich da etwas zu unterschwellig. ;)

Zu guter Letzt: Vielen Dank für die konstruktive Kritik, die treffsicher die Schwächen meiner Geschichte ausgemacht hat. ;) Ich denke, ich spreche für alle Autoren, wenn ich sage, dass uns das nur weiterhelfen kann. Ich für meinen Teil habe viel mitgenommen und bin schon ganz heiß auf die nächste Runde! :)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: DeDaim am 01.März 2016, 09:36:00
Aus Sicht eines Jury-Mitglieds finde ich die Punktevergabe auch überarbeitungswert. Story und Sprachliche Gestaltung, sowie das Einbinden der Stichwörter fand ich durchaus gut. Mir kam die Ausgestaltung der Charaktere (für mich in jedem Buch ein wichtiger, wenn nicht sogar tragender Aspekt) zu kurz. Lässt sich in den genannten Bereichen nur ungenügend unterbringen.

Auch für die Schreiber ist die Bewertung eine gewisse Richtschnur worauf geachtet werden muss. Vielleicht sind die Bewertungskriterien sogar näher auszuführen.

Da stimme ich zu. Eine detailliertere Aufschlüsselung bzw. ein Erwartungshorizont der einzelnen Kriterien wäre sinnvoll. Womöglich kann man sich auch über die Gewichtung noch einmal Gedanken machen. Ich denke, bevor man über den thematischen Rahmen der zweiten Runde nachdenkt, sollte man das klären. Hier mein Vorschlag für die Kategorien und der Ansatz einer "Aufdröselung":

1.) Handlung: Gibt es überhaupt eine Handlung? Ist sie logisch/schlüssig? Gibt es einen Spannungsbogen? Wie wird die Geschichte abgeschlossen? Was für eine Geschichte wird erzählt, d.h. ist sie gut erzählt (und vielleicht besonders innovativ), oder eher so 08/15?

2.) Charaktere: Wie veni_vidi_vici schon sagte, ist das ein wichtiger Punkt. Zumindest der Protagonist sollte ein Profil bekommen. Natürlich muss man hier die Maßstäbe einer Kurzgeschichte anlegen, bei der man den Charakteren nicht die Tiefe, wie in einem Roman verleihen kann.

3.) Handlungsort: Wie ist der Handlungsort beschrieben und wirkt er glaubwürdig? Ich finde, das macht einen großen Teil dessen aus, ob eine Geschichte am Ende stimmig ist, oder eben nicht. Auch hier gilt aber, wie bei den Charakteren, dass man den Maßstab einer Kurzgeschichte anlegen sollte.

4.) Erzählweise/ Schreibstil: Passt der Schreibstil zur Geschichte? Ist die Geschichte gut zu lesen? Wie wird beschrieben (die Menschen, die Umgebung, ...)? Hier würde dann auch der Punkt Rechtschreibung mit einfließen.

5.) Umsetzung der Vorgaben: Es müssen ja nicht immer Stichwörter sein, vielleicht wird ja auch mal einfach nur ein bestimmtes Setting vorgegeben. Auf jeden Fall muss eine Bewertung, wie die Vorgaben in die Geschichte eingebunden sind, stattfinden.

Eventuell kann man ja auch Leitfragen entwerfen, die in jeder Kategorie von der Jury bewertet werden müssen (wobei das natürlich dann sehr komplex wäre und Zeit braucht, bis man sich da einig ist).
Mein Vorschlag zur Gewichtung der Kriterien wäre folgender:
- Handlung 25%
- Charaktere 15%
- Handlungsort 10%
- Schreibstil/Erzählweise 25%
- Umsetzung der Vorgaben 25%

Den Zeitrahmen, den Rejsinho vorgeschlagen hat, finde ich gut. Ich würde das allerdings nicht unbedingt an einen Monat knüpfen, sondern generell sagen, ein Contest dauert 28 Tage:
- bis Tag 5: Festlegung der Rahmenbedingungen - Verkündung am Abend des 5. Tages.
- bis Tag 21: Schreibphase. Abgabe am 21. Tag um 23:59 Uhr.
- bis Tag 28: Bewertungs- und Abstimmungsphase. Am Abend des 28. Tages ist dann die Preisverleihung (die übrigens großartig war :D).

Ich denke, dass das ungefähr passt. Mehr als 5 Tage sollten wir nicht brauchen, um Vorschläge für die Rahmenbedingungen zu machen und darüber abzustimmen. 16 Tage zum Schreiben dürften auch passen und am Ende bleibt eine Woche für jeden Zeit, sich die Geschichten durchzulesen und abzustimmen bzw. zu bewerten. :)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 01.März 2016, 12:18:19
Je weiter man es aufdröselt, desto mehr Objektivität gaukelt man sich dabei vor. Ich stimme zu, dass insbesondere die Kategorie Stichworte unter uns Juroren für Fragezeichen gesorgt hat. Wann gebe ich da 3, wann 5 Punkte? Mit der 10er Skala für den Inhalt und den Stil kann ich gut leben.

Daher bin ich für die Beibehaltung der Aufteilung in Inhalt und Sprache/Stil, über die Gewichtung kann man sicher noch reden. Wir wollten bei diesem ersten Versuch auf 100 Punkte kommen, daher hatte jeder Juror bis zu 25 Punkte, die er auf die Geschichte verteilen konnte.

Was ich in jedem Fall als wichtig erachte, ist das schriftliche Feedback. Ich habe mich da eher kurz gehalten, kann das aber natürlich noch wesentlich ausführlicher schreiben. Ein Feedback zu den aufgezählten Handlungselementen ist hier vermutlich die beste Rückmeldung und begründet dann die Punktevergabe. Ich schlage folgende Reform vor:

- 30 Punkte je Juror, 20 für den Inhalt, 10 für die Sprache/Stil
- Jeder Juror verpflichtet sich, einen schriftlichen Kommentar zu der Geschichte zu schreiben, der auf folgende Punkte eingeht:
-> Inhalt (Handlung, Charaktere, Handlungsort, Berücksichtigung/Umsetzung der Vorgaben)
-> Sprache (Schreibstil, Erzählweise, Orthographie,  Zeichensetzung)

Der Abstimmungszeitraum sollte wenigstens eine Woche betragen, um jedem Leser und Juror genügend Zeit zu geben, die Geschichten hinreichend zu würdigen.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Splash am 01.März 2016, 12:28:56
Vielen Dank an Louis, Octavianus und Rejsinho für die ausführliche Kritik, ich werde sie mir zu Herzen nehmen. Auch wenn natürlich jede Kritik subjektiv ist, so waren doch die Anmerkung gerechtfertigt und gut begründet. Ich hoffe, dass ich euch dadurch beim nächsten Mal eine noch bessere Geschichte abliefern kann :).

Und Herzlichen Glückwunsch an Louis! Nächste Runde wird der Wettkampf härter :police: ;)
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Octavianus am 01.März 2016, 12:32:09
Anmerkung: Das Feedback stammt nicht ausschließlich von mir, sondern ist das gesammelte Feedback aller Juroren. Nicht, dass es da zu Missverständnissen kommt.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Splash am 01.März 2016, 12:41:31
Na, wenn das so ist - dann danke an alle Juroren :D
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Ryukage am 01.März 2016, 12:53:39
Je weiter man es aufdröselt, desto mehr Objektivität gaukelt man sich dabei vor. Ich stimme zu, dass insbesondere die Kategorie Stichworte unter uns Juroren für Fragezeichen gesorgt hat. Wann gebe ich da 3, wann 5 Punkte? Mit der 10er Skala für den Inhalt und den Stil kann ich gut leben.

Daher bin ich für die Beibehaltung der Aufteilung in Inhalt und Sprache/Stil, über die Gewichtung kann man sicher noch reden. Wir wollten bei diesem ersten Versuch auf 100 Punkte kommen, daher hatte jeder Juror bis zu 25 Punkte, die er auf die Geschichte verteilen konnte.

Was ich in jedem Fall als wichtig erachte, ist das schriftliche Feedback. Ich habe mich da eher kurz gehalten, kann das aber natürlich noch wesentlich ausführlicher schreiben. Ein Feedback zu den aufgezählten Handlungselementen ist hier vermutlich die beste Rückmeldung und begründet dann die Punktevergabe. Ich schlage folgende Reform vor:

- 30 Punkte je Juror, 20 für den Inhalt, 10 für die Sprache/Stil
- Jeder Juror verpflichtet sich, einen schriftlichen Kommentar zu der Geschichte zu schreiben, der auf folgende Punkte eingeht:
-> Inhalt (Handlung, Charaktere, Handlungsort, Berücksichtigung/Umsetzung der Vorgaben)
-> Sprache (Schreibstil, Erzählweise, Orthographie,  Zeichensetzung)

Der Abstimmungszeitraum sollte wenigstens eine Woche betragen, um jedem Leser und Juror genügend Zeit zu geben, die Geschichten hinreichend zu würdigen.

Klingt gut! Ich hätte definitiv auch was zu den einzelnen Geschichten geschrieben, wäre der Umzug nicht dazwischen gekommen; da ich nun hier bin, dürfte mir das keine Schwierigkeiten bereiten, auch ein paar Zeilen zu zukünftigen Geschichten zu verfassen.
Titel: Re: 1. MTF - Kurzgeschichtenwettbewerb - Der Abstimmungsthread
Beitrag von: Rejs am 01.März 2016, 13:00:42
Ich würde vorschlagen, wir lagern die Diskussionen um zukünftige Wettbewerbe wieder in den Organisationsthread aus und schreiben hier über die Geschichten. So ist es dann, glaub ich, am übersichtlichsten, da wir da ja auch den Startpost mit den bestehenen Regelungen haben :D
Aber gute Ideen, Octa und Fuchs. Da kann man darauf aufbauen.