MeisterTrainerForum

Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Guides / Anleitungen (FM2014 und neuer) => Thema gestartet von: sgevolker am 11.März 2016, 21:02:20

Titel: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 11.März 2016, 21:02:20
Ich spiele den Footballmanager auch erst seit zwei Jahren und würde mich selbst nicht als Profi bezeichnen. Ich habe lange gebraucht bis ich eine Spielweise gefunden habe mit der ich Erfolg habe. Dabei habe ich einiges ausprobiert, die abenteuerlichsten Taktiken und Formationen. Vielleicht hilft das hier ja dem ein oder anderen Anfänger schneller mit dem Spiel zu recht zu kommen. Gerne kann hier jeder seine Gedanken und Anregungen posten,  diese sind herzlich willkommen.

Zunächst mal empfehle ich sich in verschiedene Guides einzulesen. Diese sind zwar meistens auf englisch, aber nicht so schwer zu verstehen. Erste Anlaufstelle neben dem Meistertrainerforum sollte das Forum vom Hersteller sein:

http://community.sigames.com

Dort gibt es ein paar ausgezeichnete Treads auf die ich gerne Hinweise

Ballbesitzfußball:

http://community.sigames.com/showthread.php/445500-The-Art-of-Possession-Football

Angriffsfußball:

http://community.sigames.com/showthread.php/451062-The-Art-of-Attacking-Football

Kontertaktik:

http://community.sigames.com/showthread.php/444680-The-Art-of-Counter-Attacking

Es gibt dort noch einige andere sehr interessante Treads, aber diese drei zeigen schön wie man einen bestimmten Spielstil aufbauen kann. Ihr merkt, die stammen alle von Cleon. Der hat auch eine eigene Webseite

https://sisportscentre.com

Leider hat er das Schreiben von Guides inzwischen aufgegeben, aber er hat noch geholfen die folgenden Webseite aufzubauen.

https://tifo.site

Das ist so eine Art Social Media Website für alles rund um den Footballmanager. Guides, Videos usw.

Als nächstes noch ein Hinweis auf Strikerless. Das ist eine Webseite, die sich mit stürmerlosen Taktiken beschäftigt. Klingt verrückt, ist aber sehr interessant. Dort gibt es außerdem ein paar sehr interessante Sachen zu den Standards.

http://strikerless.com

Als letzte noch der Hinweis auf addictedtofm einer Website von Rahsidi, der mir persönlich am meisten weitergeholfen hat.

http://www.addictedtofm.com

Vor allem diese beiden Videos haben mir sehr geholfen. Sehr anschaulich erklärt worauf es ankommt.

https://www.youtube.com/watch?v=_W0-3pA1kU4
https://www.youtube.com/watch?v=L5uXeSC3RWo

Das ist jetzt alles in englisch, weshalb ich noch den Hinweis auf zwei ausgezeichnete deutsche Footballmanager Blogs geben möchte

http://fm.zweierkette.de

http://fm-taktiktisch.de

Hier noch ein ausgezeichneter Guide zu den PPM's (Player-Preffered-Moves)

http://www.guidetofootballmanager.com/players/player-preferred-moves

Ich habe mir vorgestellt das hier in verschiedene einzelne Posts zu unterteilen:

Part 1: Auswählen der Formation und Duty

Part 2: Spielerrollen, Mentalität und Dynamik

Part 3: Team- und Spieleranweisungen

Part 4: Während des Spiels, Analyse mit Prozone

Ich weiß noch nicht wie zügig ich es schaffe das alles zu vervollständigen. Evtl. bis Ostern. Natürlich nur wenn das auch auf Interesse hier stößt. Zu guter Letzt sie mir noch der Verweis auf meine aktuelle Storie gestattet

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,21563.0.html

Wenn man die von Anfang an liest, sieht man schön wie ich die Taktiken verzweifelt gewechselt habe.
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 11.März 2016, 21:03:23
Part 1: Auswahl der Formation:

Zunächst mal ist es sehr gut, wenn ihr eine Vorstellung davon habt wie ihr spielen möchtet. Ballbesitz oder schnell nach vorne, aggressiv oder eher abwartend usw.  Blöd ist es halt nur, wenn man am Anfang die Mannschaft dafür gar nicht hat. Niemand würde versuchen mit Darmstadt Ballbesitzfußball zu spielen. Also macht es auch im Footballmanager nicht. Was immer hilft ist sich zu überlegen wie ein Trainer im richtigen Leben wohl reagiert. Dann ist man schon auf dem richtigen Weg. Übernimmt man eine Mannschaft, dann ist es sinnvoll sich erstmal die vorhandenen Spieler anzuschauen. Wer sind meine Leistungsträger.
Hervorragend eignet sich dafür die Kaderübersicht:

(http://www2.pic-upload.de/img/30001654/Bildschirmfoto2016-03-11um19.35.56.png) (http://www.pic-upload.de/view-30001654/Bildschirmfoto2016-03-11um19.35.56.png.html)

Hier kann man schon sehr schnell sehen, dass meine stärksten Spieler im Mittelfeld sind und vor allem die beiden Flügel ausgezeichnet besetzt sind. Um das zu vertiefen kann man sich unter Teambericht - Vergleichen dann noch anzeigen lassen wie man den im Vergleich zu den Ligakonkurrenten dasteht. Das habe ich mal exemplarisch für das Mittelfeld gemacht.

(http://www2.pic-upload.de/img/30001662/Bildschirmfoto2016-03-11um19.38.47.png) (http://www.pic-upload.de/view-30001662/Bildschirmfoto2016-03-11um19.38.47.png.html)

Wenn man sich die Werte so anschaut, dann dürfte sehr schnell klar werden, dass wir eine Taktik bauen sollten, die auf Ballbesitz aufbaut. Wir haben also technisch starke Flügelspieler und möchten gerne einen schönen Ball spielen.

Das hilft jetzt nur bedingt bei der Auswahl der Formation, ist aber ein Anhaltspunkt. Meine Empfehlung ist, es am Anfang einfach zu halten. Ideal empfinde ich ein 4-4-2, da man hier mit sehr einfachen Mitteln auf eine defensive und eine offensive Formation umstellen kann.  Man sollte immer überlegen wie die Formation bei eigenem und gegnerischen Ballbesitz agiert.

Ich habe mal versucht das hier darzustellen, ich hoffe es wird klar was gemeint ist.

(http://www2.pic-upload.de/img/30001745/Bildschirmfoto2016-03-11um20.22.37.png) (http://www.pic-upload.de/view-30001745/Bildschirmfoto2016-03-11um20.22.37.png.html)(http://www2.pic-upload.de/img/30001668/Bildschirmfoto2016-03-11um20.13.29.png) (http://www.pic-upload.de/view-30001668/Bildschirmfoto2016-03-11um20.13.29.png.html)

Das mag jetzt nicht zu Einhundertprozent passen, geht aber in die richtige Richtung. Man sollte immer versuchen die Duty und Spielerrollen so zu wählen, dass die Spieler nicht auf einer Linie stehen sondern versetzt. Das erleichtert das Aufbauspiel im Angriff ungemein. Ich versuche mal anhand von Abwehr und Mittelfeld näher zu beschreiben was gemeint ist:

(http://www2.pic-upload.de/img/30001672/Bildschirmfoto2016-03-11um20.23.54.png) (http://www.pic-upload.de/view-30001672/Bildschirmfoto2016-03-11um20.23.54.png.html)

Im zentralen Mittelfeld habe ich einen defensiven und einen offensiven Mittelfeldspieler. Auf links Außen habe ich einen offensiven Flügelspieler und dafür einen Flügelverteidiger der nur auf Support steht.  Auf rechts Außen einen Flügelspieler auf Support und dann den Außenverteidiger auf Angriff.  Das sorgt dafür das die Spieler im Angriff versetzt agieren und bei Ballverlust immer noch genügend Spieler da sind die schnell in der Verteidigungsposition sind.

Man sollte sich das ganze dann mal in ein paar Spielen anschauen. Dazu kann man zum Beispiel nach dem Spiel sich in Prozone die Durchschnittspositionen mit und ohne Ball ansehen oder man schaut sich einfach das Spiel an und hält mal während eigenem und gegnerischen Ballbesitz das Match an.

Durchschnittsposition ohne Ball:

(http://www2.pic-upload.de/img/30001679/Bildschirmfoto2016-03-11um20.29.11.png) (http://www.pic-upload.de/view-30001679/Bildschirmfoto2016-03-11um20.29.11.png.html)

Durchschnittsposition mit Ball:

(http://www2.pic-upload.de/img/30012124/Bildschirmfoto2016-03-12um22.21.46.png) (http://www.pic-upload.de/view-30012124/Bildschirmfoto2016-03-12um22.21.46.png.html)

Ich finde man kann da schon sehr schön sehen das die Spieler versetzt agieren und das dadurch Anspielstationen entstehen bei Ballbesitz.

Hier mal die Formation kurz vor dem ersten Tor

(http://www2.pic-upload.de/img/30001689/Bildschirmfoto2016-03-11um20.36.06.png) (http://www.pic-upload.de/view-30001689/Bildschirmfoto2016-03-11um20.36.06.png.html)

Mein Außenverteidiger hat zwei sehr schön Möglichkeiten den Ball zu spielen. Außerdem sind auf der anderen Seite die beiden Flügelspieler sehr schön in Position gelaufen. Am Ende spielt er den lange Pass auf die Nr. 14 und der flankt direkt auf die Nr. 21 die inzwischen in Richtung Tor gelaufen ist.

(http://www2.pic-upload.de/img/30001691/Bildschirmfoto2016-03-11um20.40.42.png) (http://www.pic-upload.de/view-30001691/Bildschirmfoto2016-03-11um20.40.42.png.html)

Defensiv habe ich mir das natürlich auch mal in einem Match angeschaut.

(http://www2.pic-upload.de/img/30001699/Bildschirmfoto2016-03-11um20.48.50.png) (http://www.pic-upload.de/view-30001699/Bildschirmfoto2016-03-11um20.48.50.png.html)

Man sieht hier sehr schön die beiden Viererketten, die Abwehr steht eher auf einer Linie, während das Mittelfeld eher etwas versetzt agiert. Passt.

Ihr fragt Euch vielleicht, warum ich noch nicht näher auf die Spielerrollen eingegangen bin. Hätte man hier sicher machen können, aber Spielerrollen Mentalität und Dynamik haben für mich einen engen Zusammenhang deshalb kommt das im nächsten Part.
Bis hierin schonmal vielen Dank für's mitlesen.

Weitermachen oder nicht?  8)
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 11.März 2016, 21:03:39
Part 2 Spielerrollen, Mentalität und Dynamik:

Die Mentalität:

(http://www2.pic-upload.de/img/30991578/Bildschirmfoto2016-03-12um22.33.23.png) (http://www.pic-upload.de/view-30991578/Bildschirmfoto2016-03-12um22.33.23.png.html)

Ist relativ einfach erklärt. Auf "Angreifen" orientiert sich die ganze Mannschaft eher offensiv. Mehr oder weniger alle Spieler beteiligen sich am Offensivspiel wenn es sich aus dem Spielverlauf ergibt. Die Mannschaft steht insgesamt höher und versucht den Ball zu erobern. Das sieht man auch schön an den Teameinstellungen:

Verteidigen:

(http://www2.pic-upload.de/img/30020230/Bildschirmfoto2016-03-12um22.29.05.png) (http://www.pic-upload.de/view-30020230/Bildschirmfoto2016-03-12um22.29.05.png.html)

Standard:

(http://www2.pic-upload.de/img/30020232/Bildschirmfoto2016-03-12um22.29.21.png) (http://www.pic-upload.de/view-30020232/Bildschirmfoto2016-03-12um22.29.21.png.html)

Angreifen:

(http://www2.pic-upload.de/img/30020237/Bildschirmfoto2016-03-12um22.28.54.png) (http://www.pic-upload.de/view-30020237/Bildschirmfoto2016-03-12um22.28.54.png.html)

Wenn man den Spielern dann noch ordentlich Angriff-Duty vergibt und auf einen Gegner trifft, der sich auf das Kontern versteht, bekommt man mit ziemlicher Sicherheit Probleme.

Das Gegenteil ist die Mentalität "Verteidigen". Hier steht die Mannschaft gleich etwas tiefer und es beteiligen sich weniger Spieler am Offensivspiel. Das kann dazu führen, dass man unter Druck gerät und sich nicht mehr befreien kann.

Demzufolge stellen "Kontern" und "Kontrolle" die etwas abgeschwächten Varianten dar und "Standard" ist genau das Mittelmaß. Durch justieren in den Teameinstellungen kann man die jeweiligen Mentalitäten natürlich etwas abschwächen und anpassen. So könnte man zum Beispiel mit einer offensiven Mentalität weniger pressen und die Defensivlinie etwas zurückziehen.  Oder eben gleich "Kontrolle" auswählen ;-)

"Totale Defensive" und "Alles nach vorne" eignen sich nur in extremen Situationen, eben wenn man kurz vor Schluss noch einen Treffer benötigt oder wenn man den "Bus vorm Tor" parken möchten um einen Vorsprung über die Zeit zu retten.

Ich persönlich habe mit "Standard" super Erfahrungen gemacht, man kann erstmal entspannt schauen wie das Spiel läuft und dann entsprechend reagieren. Auf "Standard" beteiligen sich noch genug Spieler an der Offensive  um ein attraktives Spiel aufzuziehen, man hat aber trotzdem nicht die ganze Mannschaft bei Ballbesitz vorne.

Die Dynamik:

(http://www2.pic-upload.de/img/30991585/Bildschirmfoto2016-03-12um22.37.01.png) (http://www.pic-upload.de/view-30991585/Bildschirmfoto2016-03-12um22.37.01.png.html)

Nicht ganz einfach zu verstehen aber enorm wichtig. Ich hoffe, ich gebe es richtig wieder. "Sehr strikt" bedeutet, dass die Spieler sich an Ihre Rolle/Position halten und diese so gut wie nie verlassen. Das bedeutet dann eben auch, dass die Stürmer vorne stehen bleiben und nicht nachsetzen oder die Abwehrspieler hinten stehen bleiben und zuschauen was das Mittelfeld mit dem Ball anstellt. Die Mannschaft als ganzes wird zwar bei entsprechender Aufstellung schön auf dem Feld verteilt sein, agiert der Gegner aber z.B. in Überzahl auf einer Seite werden die Kollegen nicht immer helfen.

Demzufolge ist "Sehr dynamisch" genau das Gegenteil, die Spieler verlassen öfters Ihre Positionen. Die Stürmer verteidigen auch mal an der Mittellinie, die Abwehrspieler turnen im Mittelfeld herum. Wenn man zum Beispiel einen Ballerobernden Mittelfeldspieler hat, der sowieso schon dem Ball hinterherjagt und dann dazu auch noch die anderen Mittelfeldspieler Ihre Positionen verlassen, dann kann man sich vorstellen was das für Räume für den Gegner bei Ballverlust geben kann.  Die Mannschaft als ganzes agiert durchaus als Block. Die Spieler werden öfters Richtung Ball verschieben, dabei aber dann auch Lücken für Seitenwechseln bieten.

Auch hier habe ich gute Erfahrungen mit der goldenen Mitte gemacht und stelle erstmal auf "Flexibel". Wenn ich sehe, dass ein Gegner tief steht und ich Schwierigkeiten habe durch zu kommen, kann ich dann immer noch auf "Dynamisch" stellen um mehr Bewegung zu generieren und Lücken zu reißen.

Die Spielerrollen:

Zu jeder Spielerrolle gibt es eine gute Beschreibung die Euch einen Hinweis gibt, wie der Spieler in der Rolle agiert.

(http://www2.pic-upload.de/img/30020259/Bildschirmfoto2016-03-12um22.39.40.png) (http://www.pic-upload.de/view-30020259/Bildschirmfoto2016-03-12um22.39.40.png.html)

Es macht Sinn, wenn die Rollen sich ergänzen. Klassisches Beispiel ist eher großer, körperlich starker als Stoßstürmer und ein wendiger, schneller Stürmer an seiner Seite der Lücken reißt. Das gleiche geht natürlich auch im zentralen Mittelfeld, wo einer der "Runner" ist und der andere der "Sitter". Also zum Beispiel ein Box to Box Mittelfeldspieler und ein defensiver Mittelfeldspieler. Auch auf den Außenbahnen lassen sich solche Pärchen finden, zum Beispiel ein Flügelspieler auf Support und ein Außenverteidiger auf Angriff. Allerdings sollte man hier immer auch schauen was der Gegner auf der jeweiligen Position zu bieten hat bevor man seine Außenverteidiger auf Angriff stellt.

Da ich ein 4-4-2 für mich ausgewählt habe, kann ich diese Pärchen prima bilden. Das sorgt für Variabilität bei Ballbesitz und für eine Absicherung bei Ballverlust.

(http://www2.pic-upload.de/img/30020282/Bildschirmfoto2016-03-12um22.25.55.png) (http://www.pic-upload.de/view-30020282/Bildschirmfoto2016-03-12um22.25.55.png.html)

Hir noch ein Beispiel wie man mit kleinen Änderungen viel erreichen kann. Wir spielen Auswärts bei RB Salzburg und in der ersten Halbzeit bekommen wir so gut wie gar nichts auf die Reihe. Beim Verfolgen des Spiels ist mir aufgefallen, dass wir kaum hinten rauskommen und RB enorm Druck macht. Leider habe ich nur noch die Schußstatistik aus dem Spiel.

(http://www2.pic-upload.de/img/30020618/image.png) (http://www.pic-upload.de/view-30020618/image.png.html)

Was haben ich geändert? Die Mentalität auf Kontrolle hochgesetzt, damit die Mannschaft weiter rausrückt und zusätzlich noch in den Teameinstellungen "mehr in die Zweikämpfe gehen" ausgewählt. Das hat dann dazu geführt, dass wir das Spielkomplett gedreht haben und aus einem 0:2 ein 4:2 gemacht haben. Das klappt natürlich nicht immer, aber es funktioniert erstaunlich oft, dass man mit einigen kleinen Änderungen viel erreichen kann.

(http://www2.pic-upload.de/img/30020686/image.png) (http://www.pic-upload.de/view-30020686/image.png.html)

Also nicht wie wild alles über Board werfen, sondern erstmal nur minimal ändern.

Ich hoffe es gefällt Euch bis hierhin. Ich möchte nochmal darauf hinweißen, dass dies meine Erfahrungen sind die ich mir angelesen und beim Spielen gesammelt habe. Das muss nicht alles passen, bitte in diesem Kontext lesen.

Danke  :D
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 11.März 2016, 21:04:22
Part 3 Team- und Spieleranweisungen:

Spieleranweisung:

Was die einzelnen Anweisungen bewirken kann man wunderbar nachlesen, wenn man den Mauszeiger auf eine Anweisung stellt.

(http://www2.pic-upload.de/img/30091039/Bildschirmfoto2016-03-20um17.00.34.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091039/Bildschirmfoto2016-03-20um17.00.34.png.html)

Je nachdem welche Spielerrollen und welchen Aufgabe man auswählt hat jeder Spieler schon vorgegebene Anweisungen.

(http://www2.pic-upload.de/img/30091046/Bildschirmfoto2016-03-20um16.44.29.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091046/Bildschirmfoto2016-03-20um16.44.29.png.html)

Je nach gewählter Rolle sind Anweisungen vorgeben, z.B. beim zentralen Mittelfeldspieler "Position halten". Das kann dann auch nicht mehr verändert werden. Andere Anweisungen sind rot hinterlegt und können somit nicht ausgewählt werden.

Nimmt man zum Beispiel den Box-to-Box Mittelfeldspieler, kann man sehr schön sehen das der wesentliche Unterschied in der Positionstreue liegt. Was ja auch zu erwarten war.

(http://www2.pic-upload.de/img/30091050/Bildschirmfoto2016-03-20um16.47.55.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091050/Bildschirmfoto2016-03-20um16.47.55.png.html)

Wenn man die generellen Rollen auswählt und keine Spezialistenrollen, dann hat man wesentlich mehr Möglichkeiten die Spielerrolle nach eigenen Wünschen anzupassen. Generelle Rollen sind:
Defensive Midfielder, Central Midfielder, Attacking Mitfielder, Full Back, Wing Back, Wide Midfielder, Deep-Lying Forward, Advanced Forward.

Sehr schön kann man z.B. beim Flügelspieler sehen, dass dort schon eine Menge von Anweisungen vorgegeben sind und nicht verändert werden können.

(http://www2.pic-upload.de/img/30091059/Bildschirmfoto2016-03-20um16.52.04.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091059/Bildschirmfoto2016-03-20um16.52.04.png.html)

Wann machen Spieleranweisungen Sinn?

Wenn man zum Beispiel einen Flügelspieler hat der keine guten Flankenwerte hat, dafür aber im Dribbling stark ist, dann könnten man diesen Spieler als Wide Midfielder einstellen und bei Flankenhäufigkeit "Seltener Flanken" sowie bei Dibbling "Häufiger dribbeln" einstellen.

(http://www2.pic-upload.de/img/30091070/Bildschirmfoto2016-03-20um16.58.33.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091070/Bildschirmfoto2016-03-20um16.58.33.png.html)

Man könnte natürlich auch den Inside Forward auswählen, dann wir der Spieler aber offensiver agieren.

(http://www2.pic-upload.de/img/30091071/Bildschirmfoto2016-03-20um16.59.22.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091071/Bildschirmfoto2016-03-20um16.59.22.png.html)

Ich habe mal einen Spieler zuerst als äußeren Mittelfeldspieler mit der Anweisung "seltener Flanken" ausgestattet und danach als Flügelspieler bei dem die Anweisung "Häufiger Flanken" voreingestellt ist.

(http://www2.pic-upload.de/img/30991591/Bildschirmfoto2016-03-20um17.07.52.png) (http://www.pic-upload.de/view-30991591/Bildschirmfoto2016-03-20um17.07.52.png.html)

(http://www2.pic-upload.de/img/30991594/Bildschirmfoto2016-03-20um17.16.11.png) (http://www.pic-upload.de/view-30991594/Bildschirmfoto2016-03-20um17.16.11.png.html)

Das Ergebnis ist wie erwartet. Die Frage ist, warum so viele Flanken nicht angekommen sind. Ich habe mir deshalb mal mit Prozone die Situationen angeschaut. Hier mal zwei Beispiele.

(http://www2.pic-upload.de/img/30091081/Bildschirmfoto2016-03-20um17.19.19.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091081/Bildschirmfoto2016-03-20um17.19.19.png.html)

(http://www2.pic-upload.de/img/30091082/Bildschirmfoto2016-03-20um17.19.54.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091082/Bildschirmfoto2016-03-20um17.19.54.png.html)

Mit den Situationen bin ich zufrieden, wir haben genügend Spieler in der Box. Das ist aber trotzdem etwas was ich die nächsten Spiele beobachten werde.

Bevorzugte Spielweisen:

Sollte man im Zusammenhang mit der ausgewählten Rolle im Auge haben.
Beispiel: Mein Flügelspieler hat:

(http://www2.pic-upload.de/img/30091093/Bildschirmfoto2016-03-20um17.43.25.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091093/Bildschirmfoto2016-03-20um17.43.25.png.html)

In seine Rolle als Flügelspieler hat er ebenfalls "Häufiger dribbeln".

(http://www2.pic-upload.de/img/30091098/Bildschirmfoto2016-03-20um17.45.20.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091098/Bildschirmfoto2016-03-20um17.45.20.png.html)

Es ist also zu erwarten, dass er häufig ins Dribbling geht. Wenn das so für Euch OK ist, dann solltet ihr zumindest einen etwas defensiveren Flügelverteidiger aufstellen, damit die Seite bei Ballverlusten nicht völlig offen ist.

Wenn man das etwas vermindern möchte, dann sollte man vielleicht als Rolle den äußeren Mittelfeldspieler auswählen und als Anweisung "seltener dibbeln" mitgeben. Das würde zwar nicht dazu führen, dass der Spieler gar nicht mehr dribbelt, die Häufigkeit aber zumindest einschränken.

Teamanweisungen:

Ihr sitzt in der Kabine vor dem Spiel und Euer Trainer mal die Aufstellung an die Tafel. Jeder von Euch bekommt seine Position und vielleicht noch ein, zwei spezielle Anweisungen. Und dann legt der Trainer los und gibt der Mannschaft noch zehn weitere Anweisungen. Wann könnt ihr nicht mehr folgen und wisst überhaupt nicht mehr was ihr eigentlich spielen sollt? Ihr merkt worauf ich hinaus möchte. Überlegt Euch gut, wie ihr spielen möchte und dann stellt gezielt zwei, drei Anweisungen ein die ihr auf dem Platz sehen wollt. Überlegt euch auch ob diese sich nicht wiedersprechen bzw. ob Sie die generellen Anweisungen nicht noch zusätzlich überhöhen. Wenn ihr als Dynamik "sehr dynamisch" auswählt und dann noch Eure Spieler anweist, dass Sie die Position verlassen sollen, dann werden Eure Spieler vermutlich überall und nirgendwo auf dem Platz herumspringen.

Hier mal als Beispiel meine Anweisungen und warum ich diese gewählt habe:

(http://www2.pic-upload.de/img/30091105/Bildschirmfoto2016-03-20um17.31.56.png) (http://www.pic-upload.de/view-30091105/Bildschirmfoto2016-03-20um17.31.56.png.html)

Flanken früh schlagen: Ich habe sehr robuste und kopfballstarke Stürmer, als möchte ich diese mit Flanken füttern. Gerne auch, wenn der Gegner sich noch nicht sortiert hat.
Kurze Pässe / Spielaufbau mit Kurzpässen: Weil mein Team die Nr. 1 der Liga beim passen ist und ich das natürlich ausnutzen möchte. Ball halten habe ich nicht ausgewählt, weil ich gerne etwas schneller spiele und ich kein Tiki-Taka sehen möchte.
TW am kurzen Abspiel hindern: Zwei Stürmer und zwei Flügelspieler, dazu noch ein offensiver zentraler Mittelfeldspieler. Bietet sich an den Gegner früh zu zwingen den Ball planlos nach vorne zu hauen.
Pressing: Ein bisschen mehr als normal. Einfach weil ich öfters gegen tief stehende Gegner spiele und diese ein wenig zu Fehlern zwingen möchte.

Das war's. Wenn ich einen Sieg erzwingen möchte, dann stelle ich auf Kontrolle um und weise die Jungs an mehr in die Zweikämpfe zu gehen. Meistens reicht das aus.

Das waren meine bescheidene Beiträge zur Team- und Spieleranweisung. Ich hoffe es gefällt weiterhin. Wann ich zum letzten Part kommen, kann ich noch nicht sagen. Hoffentlich noch vor Ostern ;-)
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 11.März 2016, 21:04:39
Part 4: Während des Spiels, Analyse mit Prozone

Wer den Tread verfolgt, kann weiter unten sehen, dass ich mit der Eintracht gerade einen selbstversuch mache  ;)

Für die Analyse vor und während des Spiels habe ich mir mal eine Auswärtspartie bei Borussia Dortmund ausgesucht. Keine ganz leichte Aufgabe, aber ein ganz gutes Beispiel wie man vorgehen könnte.

Schaun wir mal wie Dortmund spielt. Die Borussia spielt tatsächlich mit exakt der gleichen Formation wie wir, nämlich ein 4-4-1-1. Natürlich ist die Qualität, vor allem in der Offensive, um ein vielfaches höher. Reus, Mkhitaryan und Aubameyang sind kaum zu stoppen. Da ich bei der Aufstellung vermehrt Angriffe über die Flügel erwarte, wird Oczipka statt angreifen einen unterstützen Duty bekommen. Außerdem fängt der robustere Hasebe statt Stendera im zentralen Mittelfeld an. Vorne stelle ich den schnelleren Castaignos auf, denn wir spielen auf Konter.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117468/Bildschirmfoto2016-03-23um07.17.39.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117468/Bildschirmfoto2016-03-23um07.17.39.png.html)

Die Mentalität setze ich wie gesagt auf Kontern. Ich möchte etwas enger stehen um die Räume eng zu machen und generell enger decken. Ich habe mich bewusst für enger decken entschieden und nicht für mehr Pressing, denn ich möchte zwar das meine Spieler enger am Mann stehen, aber nicht das sie ihre Positionen laufend verlassen um zu pressen. Außerdem wähle ich Pass in die Tiefe statt Spielaufbau mit Kurzpässen.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117463/Bildschirmfoto2016-03-23um07.17.20.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117463/Bildschirmfoto2016-03-23um07.17.20.png.html)

Die ersten zehn Minuten schaue ich mir komplett an. Dabei achte ich darauf das meine Spieler wie erwartet agieren und ob der Gegner irgendwelche Lücken hat. Nach einer Minuten halte ich das Spiel mal an und schaue wie die Mannschaften sich formieren. Man sieht hier sehr schön, dass die beiden Flügelstürmer des BVB hoch stehen und das meine Abwehrkette wie erwartet ziemlich eng agiert. Je nachdem über welche Seite der BVB kommt, verschiebt sich die Formation dorthin. Natürlich bietet sind wir damit dann anfällig für Seitenwechsel, aber völlig ohne Risiko wird es nicht gehen gegen so ein Topteam.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117485/Bildschirmfoto2016-03-23um07.27.28.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117485/Bildschirmfoto2016-03-23um07.27.28.png.html)


Nach 10 Minuten schaue ich mir mal die Statistiken an. 100% gewonnen Zweikämpfe. Passt  8)

(http://www2.pic-upload.de/img/30117485/Bildschirmfoto2016-03-23um07.27.28.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117485/Bildschirmfoto2016-03-23um07.27.28.png.html)

Wenn ich soweit zufrieden bin stelle ich auf Highlights um. Zur Halbzeit steht es noch 0:0, die Statistiken sehen auch gut aus. Ich achte hier auch auf die Torschüsse, nur 2 auf's Tor und keine klaren Torchancen, dass passt.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117486/Bildschirmfoto2016-03-23um07.32.02.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117486/Bildschirmfoto2016-03-23um07.32.02.png.html)

Leider haben Reinarzt und Hasebe recht schnell eine gelbe Karte bekommen, weshalb ich beide zur Halbzeit durch Flum und Stendera ersetze. In Unterzahl möchte ich nicht gegen den BVB spielen.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117489/Bildschirmfoto2016-03-23um07.35.11.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117489/Bildschirmfoto2016-03-23um07.35.11.png.html)

Es kommt wie es kommen muss, nach 73 Minuten fliegt Zambrano vom Platz. Bis dahin bin ich sehr zufrieden, der BVB hat nicht viele Chancen und wir kommen immer wieder selbst zu Entlastungsangriffen.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117495/Bildschirmfoto2016-03-23um07.36.02.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117495/Bildschirmfoto2016-03-23um07.36.02.png.html)

Durch die rote Karte muss ich umstellen, Russ kommt und ich opfere Green für ihn. Außerdem stelle ich jetzt auf Verteidigen um. Es geht nur noch darum das Unentschieden über die Zeit zu bringen.

Mit viel Glück und Geschick schaffen wir das. Am Ende wird der Druck groß, aber die Abwehr hält dicht.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117496/Bildschirmfoto2016-03-23um07.38.59.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117496/Bildschirmfoto2016-03-23um07.38.59.png.html)

0:0 beim BVB trotz roter Karte. Nicht ganz so schlecht finde ich  ;D

Am Anfang habe ich ja geschrieben, dass ich vermehrt Angriffe über die Flügel erwarte. Deshalb schaue ich mir in Prozone mal an, wie sich der BVB bei Flanken angestellt hat. Nur vier sind wirklich angekommen, die beiden Außenverteidiger und die Innenverteidigung hat also einen guten Job gemacht.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117625/Bildschirmfoto2016-03-23um08.18.13.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117625/Bildschirmfoto2016-03-23um08.18.13.png.html)

Am Schluss kann man sich nochmal auf die statistischen Zahlen stürzen. Leider gibt es keine Angaben in %, was ich sehr schade finde.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117497/Bildschirmfoto2016-03-23um07.39.12.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117497/Bildschirmfoto2016-03-23um07.39.12.png.html)

Man könnte sich eine Excel-Tabelle basteln, muss dann aber immer die Werte manuell eintragen. So in etwa.

(http://www2.pic-upload.de/img/30118145/snap.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30118145/snap.jpg.html)

Auffällig hier nochmal, dass die beiden AV gut beschäftigt waren. Mir reicht es meistens direkt in die Statistiken zu schauen ob da etwas auffälliges dabei ist.
Zum abtippen bin ich zu faul  ;D
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 11.März 2016, 21:05:17
Damit wäre ich fertig. Rechtzeitig vor Ostern, wie versprochen  ;)

Danke für's mitlesen und kommentieren. Hat Spaß gemacht.
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Deadeye89 am 11.März 2016, 21:39:58
Sieht gut aus, ruhig weiter machen  ;)
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: gruffi am 12.März 2016, 20:55:54
Bitte auf jeden Fall weiter machen. Liest sich gut und mit den Graphiken sehr gut zu verstehen.
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: idoittough am 13.März 2016, 04:41:42
Bitte weiter machen!!!
(click to show/hide)
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 13.März 2016, 17:46:53
Part 2 ist online, viel Spaß beim lesen. Feedback erwünscht  ;)
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: idoittough am 14.März 2016, 19:50:21
Gute Arbeit! Danke!
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Taktiker am 14.März 2016, 20:48:38
Echt gut bis jetzt. Nur weiter so!

Auch hier habe ich gute Erfahrungen mit der goldenen Mitte gemacht und stelle erstmal auf "Flexibel". Wenn ich sehe, dass ein Gegner tief steht und ich Schwierigkeiten habe durch zu kommen, kann ich dann immer noch auf "Dynamisch" stellen um mehr Bewegung zu generieren und Lücken zu reißen.

Hier habe ich zum Beispiel auch andere Erfahrungen gemacht. Je dynamischer man wird umso mehr orientieren sich die Spieler als Einheit. Das kann dann zB dafür sorgen, dass zu viele Spieler in der Hälfte des Gegners sind. Wenn der Gegner tief steht lasse ich daher strikter spielen um meine Leute auf dem Feld zu verteilen. Das soll dann auch den Gegner entzerren. Was sagst du zu dieser Interpretation? Grundsätzlich kann ich mir vorstellen das der dynamische Ansatz natürlich auch klappt.
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 14.März 2016, 21:14:39
Gute Arbeit! Danke!

Danke
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 14.März 2016, 21:19:41
Echt gut bis jetzt. Nur weiter so!

Auch hier habe ich gute Erfahrungen mit der goldenen Mitte gemacht und stelle erstmal auf "Flexibel". Wenn ich sehe, dass ein Gegner tief steht und ich Schwierigkeiten habe durch zu kommen, kann ich dann immer noch auf "Dynamisch" stellen um mehr Bewegung zu generieren und Lücken zu reißen.

Hier habe ich zum Beispiel auch andere Erfahrungen gemacht. Je dynamischer man wird umso mehr orientieren sich die Spieler als Einheit. Das kann dann zB dafür sorgen, dass zu viele Spieler in der Hälfte des Gegners sind. Wenn der Gegner tief steht lasse ich daher strikter spielen um meine Leute auf dem Feld zu verteilen. Das soll dann auch den Gegner entzerren. Was sagst du zu dieser Interpretation? Grundsätzlich kann ich mir vorstellen das der dynamische Ansatz natürlich auch klappt.

Gegen tief stehende Teams tue ich mich auch öfters schwer. Was Du schreibst hört sich plausibel an. Ich denke es liegt auch ein Stück weit an den genutzten Rollen. Meine sind da eher so, dass die Spieler ihre Position halten. Also kein Roaming Playmaker oder Inside Forward usw. Von daher hilft mir dynamisch dann halt etwas mehr Bewegung zu generieren. Aber die erste Maßnahme ist bei mir immer die Mentalität zu verändern. Ich denke einen pauschalen Ansatz gibt es da auch nicht, man muss halt das Spiel schauen und sehen was die Änderung bewirkt.
Titel: Re: Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Legend88 am 15.März 2016, 21:40:22
danke für den Thread, da muss ich mich die Tage mal durchlesen vielleicht kapier ich die ganze Thematik dann mal langsam^^
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 20.März 2016, 19:05:31
Part 3 ist online.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Legend88 am 20.März 2016, 19:12:25
hab mir ein paar Sachen von Rashidi durchgelesen und da finde ich deine Zusammenfassung nochmal super, um sich das nochmal zu verinnerlichen, hast alles schön und vorallem leicht verständlich beschrieben - Super Sache :)

Eine Frage habe ich da noch. Wie gehst du vor, wenn du mit einem Team spielst, das im Vergleich zu den anderen Teams in der Liga überall eher nur Mittelmaß ist? Ballbesitz ist da ja eigentlich nur semigut, weil sie ja nicht soo gut passen können und auf konter setzen, mit einer mittelmäßigem tacklingwert birgt ja auch gefahren.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 20.März 2016, 22:27:07
Rashidi und Cleon sind eine Klasse für sich. Wie ich schon geschrieben hatte, habe ich mir dort einiges angelesen und versuche das hier lediglich in einfacher und verständlicher Form zusammenzufassen.

Wie geht man vor mit einer Mittelmaß Mannschaft? Gute Frage. Vielleicht sollten wir das mal testen und schauen ob das was ich geschrieben habe passt. Allerdings kann es jetzt natürlich auch passieren das ich mich blamiere  ;)

Grundsätzlich sollte man nicht erwarten, dass man mit einem Mittelklasseteam die Liga rockt. Zumindest nicht als Otto-Normaltaktiker wie wir es sind. Um das mal nachvollziehbar zu testen wähle ich einfach mal ein Mittelklasseteam was ich gut kenne. In diesem Fall Eintracht Frankfurt. Ja OK, im Augenblick keine Mittelklasse, im FM aber schon  ;) Was kann man mit der Eintracht erreichen? Ich denke alles unter Rang 10 ist als Mittelklasse akzeptabel und unter Rang 5 wäre schon sehr gut.

Als erstes würde ich jetzt mal schauen welche Spieler mir zur Verfügung stehen, wo diese ihre Stärken haben und wie die Eintracht im Vergleich zur Konkurrenz steht.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 20.März 2016, 22:34:50
Fangen wir mit dem Vergleich zur Konkurrenz an:

Defensive

(http://www2.pic-upload.de/img/30094682/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.08.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094682/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.08.png.html)

Top im Antritt, Probleme im Kopfball. Also können wir etwas höher stehen und sollte Flanken vermeiden.

Mittelfeld

(http://www2.pic-upload.de/img/30094686/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.20.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094686/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.20.png.html)

Guter Durchschnitt mit einem sehr ordentlich Passspiel. Also werden wir versuchen Ballbesitz zu generieren.

Angriff

(http://www2.pic-upload.de/img/30094688/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.30.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094688/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.30.png.html)

Schnelligkeit, Weitschuss und Abschluss sind herausragend. Allerdings muss man dabei wissen, dass A. Meier (Fußballgott  8)) zu Beginn drei Monate wegen Verletzung ausfällt. Ebenso Castaignos, so dass nur Seferovic bleibt.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 20.März 2016, 22:44:13
Und jetzt noch der Blick auf die Spieler und wo die Stärken liegen:

(http://www2.pic-upload.de/img/30094781/Bildschirmfoto2016-03-20um22.01.45.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094781/Bildschirmfoto2016-03-20um22.01.45.png.html)

Nachdem ich mir die Spieler angeschaut habe, sind Zambrano, Abraham, Ocziepka, Stendera und Fabian die Spieler auf die man näher eingehen sollte. Seferovic ist als alleiniger Stürmer sowieso erstmal gesetzt.

Ich habe mir hierzu noch zwei Filter gebastelt, einer für die defensive und einer für die offensive.

(http://www2.pic-upload.de/img/30094818/Bildschirmfoto2016-03-20um22.12.10.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094818/Bildschirmfoto2016-03-20um22.12.10.png.html)

Defensiv bestätigt sich, dass wir eine sehr schnelle Abwehrkette haben und Reinartz gegenüber Hasebe erstmal als defensiver Mittelfeldspieler gesetzt ist.

(http://www2.pic-upload.de/img/30094809/Bildschirmfoto2016-03-20um22.11.43.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094809/Bildschirmfoto2016-03-20um22.11.43.png.html)

Offensiv haben wir ordentliche Flankengeber und mit Seferovic jemanden der gut in die Räume geht. Also biete sich vielleicht "frühe Flanken" als Teaminstruktion an. Stendera hat ein ordentliche Passspiel und sollte als zentraler Mittelfeldspieler und Passverteiler agieren. Fabian ist eher der kreative hinter den Spitzen, hat zudem auch noch einen kraftvollen Schuss, sollte also auch aus der zweiten Reihe für Gefahr sorgen. Huzti kann gute Standards, etwas das man immer gebrauchen kann.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 20.März 2016, 22:58:13
Die Frage ist nun natürlich, was man daraus macht. Ich tendiere zu einem 4-4-1-1
Mit der Eintracht würde ich nicht zu offensiv spielen sondern eher abwartend. Also Kontern oder Standard. Mentalität lasse ich erstmal auf flexibel.

(http://www2.pic-upload.de/img/30094974/Bildschirmfoto2016-03-20um22.50.28.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094974/Bildschirmfoto2016-03-20um22.50.28.png.html)

(Nicht wundern, sind noch einige Spieler auf Länderspielreise)

Auf der linke  Seite habe ich Huzti nicht ganz so offensiv, dafür Ocziepka etwas offensiver. Rechts ist es umgekehrt, dort ist Aigner etwas offensiver und Chandler eher etwas zurückhaltender. Im zentralen Mittelfeld übernimmt Reinartz den defensiven Part und Stendera ist der Ballverteiler. Fabian hinter der Spitze und Seferovic als alleiniger Stürmer. Fabian bekommt aufgrund seiner Schussstärke "häufiger schiessen" und Seferovic hat "in die Zwischenräume ausweichen" aufgrund seiner Rolle. Hier muss ich mal schauen, ob er als Stoßstürmer nicht isoliert ist.

Als Anweisungen würde ich erstmal kurze Pässe, Spielaufbau mit kurzen Pässen, Flanken früh schlagen und etwas mehr Pressing mitgeben.

(http://www2.pic-upload.de/img/30095024/Bildschirmfoto2016-03-20um22.55.29.png) (http://www.pic-upload.de/view-30095024/Bildschirmfoto2016-03-20um22.55.29.png.html)

Macht das so Sinn? Anmerkungen? Sonst würde ich das mal so testen  :)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Legend88 am 21.März 2016, 07:10:03
Ah super das du so schnell reagiert hast :))
Muss ich heut Abend gleich mal testen ob ich das auch so umsetzen kann :))

Vielen Dank :)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: EmMoe am 22.März 2016, 11:40:44
einfach ein sensationeller Thread. Ganz dickes Kompliment!
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 22.März 2016, 13:04:46
einfach ein sensationeller Thread. Ganz dickes Kompliment!

Vielen Dank, ich freue mich das es Dir gefällt  :D

Gerne hätte ich etwas mehr Feedback, auch inhaltlich. Ich befürchte aber, dass der Tread hier vielen gar nicht auffällt. Schade.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: deadrace am 22.März 2016, 14:35:48
Ich bin auch total begeisert  :)

Als FM Neuling sind Deine Tipps und die von @Giuseppe Meazza  http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,22042.0.html Gold wert und bringen meinen VfB Lübeck, in der Regionalliga so langsam nach vorne.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: idioteque3 am 22.März 2016, 17:03:44
einfach ein sensationeller Thread. Ganz dickes Kompliment!

Vielen Dank, ich freue mich das es Dir gefällt  :D

Gerne hätte ich etwas mehr Feedback, auch inhaltlich. Ich befürchte aber, dass der Tread hier vielen gar nicht auffällt. Schade.

Inhaltliches Feedback ist gar nicht so einfach, wenn es quasi nichts zu kritisieren gibt.
Ich würde vielleicht anmerken, dass dein Artikel sich ja eher darum dreht, wie man taktische Ideen im FM umsetzt und weniger darum, wie man eine Taktik von Null aus "entwickelt". Was ja vollkommen legitim ist, dafür gibt es hier im Forum und anderswo ja auch schon Guides und du verweist ja auch auf einige. Du beantwortest halt eher Fragen wie "Was passiert, wenn ich die Mentalität ändere?" und weniger sowas wie "wie wird mein System defensiv stabil?". Das würde ich an deiner Stelle vielleicht am Anfang nochmal genauer erwähnen. Kann aber auch sein, dass nur ich das etwas uneindeutig finde.

Ansonsten ist der Guide natürlich super. Da kann ich mich den anderen nur anschließen.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Taktiker am 22.März 2016, 17:30:27
Vielen Dank, ich freue mich das es Dir gefällt  :D

Gerne hätte ich etwas mehr Feedback, auch inhaltlich. Ich befürchte aber, dass der Tread hier vielen gar nicht auffällt. Schade.

Ich glaube schon das dein Thema vielen Leuten auffällt. Du hast bis jetzt echt viele Klicks und für das Taktikforum auch relativ viele antworten. Ich empfand es schon immer so, dass im englischen Forum wesentlich mehr über Taktiken und Guides diskutiert wird. Das liegt natürlich auch an der Anzahl der Nutzer. Ich finde deinen Guide klasse! Es ist immer toll zu sehen, wie andere Spieler die taktische Seite des Spiels lösen.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: EmMoe am 22.März 2016, 17:58:00
Was mir inhaltilich besonders gefällt ist die herangehensweise zur Erstellung einer Taktik. Ich hatte immer relative Probleme die Stärken der Spieler so zu analysieren das es auch griffig ist, ohne jedes einzelne Attribut jedes einzelnen Spielers zu vergleichen. Da sieht man iwann nur noch wirre zahlen und spaß macht das definitiv auch nicht. Dein Guide vereinfacht das defintiv. Ich bin jetzt nicht unbedingt neu beim FM aber auch längst nicht durchgehend erfolgreich. Seit 2014 waren 2 Aufstiege, 2 Pokalsiege, eine Meisterschaft sowie einmal die EuroLeague dabei. Was ich sagen will, mir helfen solche Sachen immernoch extrem weiter, weil ich dazu neige bei Erfolg bestimmte Sachen zu vernachlässigen und das gefühl habe alles läuft von selbst.

Besonders, wenn mein FM wieder geht... und ich mit Newcastle starten will, wird mir dein Thread sehr sehr hilfreich sein, das weiß ich jetzt schon.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 22.März 2016, 21:11:43
Herzlichen Dank Euch allen. Das motiviert hier weiter zu machen.  ;D
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: LaRon am 23.März 2016, 09:17:28
Fangen wir mit dem Vergleich zur Konkurrenz an:

Defensive

(http://www2.pic-upload.de/img/30094682/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.08.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094682/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.08.png.html)

Top im Antritt, Probleme im Kopfball. Also können wir etwas höher stehen und sollte Flanken vermeiden.

Wo kann man diese Übersicht den ansehen? Noch nie gesehen.

Mittelfeld

(http://www2.pic-upload.de/img/30094686/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.20.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094686/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.20.png.html)

Guter Durchschnitt mit einem sehr ordentlich Passspiel. Also werden wir versuchen Ballbesitz zu generieren.

Angriff

(http://www2.pic-upload.de/img/30094688/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.30.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094688/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.30.png.html)

Schnelligkeit, Weitschuss und Abschluss sind herausragend. Allerdings muss man dabei wissen, dass A. Meier (Fußballgott  8)) zu Beginn drei Monate wegen Verletzung ausfällt. Ebenso Castaignos, so dass nur Seferovic bleibt.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 23.März 2016, 10:08:15
Was möchtest Du sagen LaRon?  ;)

Hier mal die Ergebnisse der bisherigen Spiele mit der Eintracht.

(http://www2.pic-upload.de/img/30117627/Bildschirmfoto2016-03-23um08.17.26.png) (http://www.pic-upload.de/view-30117627/Bildschirmfoto2016-03-23um08.17.26.png.html)

Nix überragendes, aber sehr solide. Etwas weniger unentschieden wären gut, aber der Saisonverlauf entspricht einer Mittelklassemannschaft.
Ich muss gestehen, dass ich die Spiele nicht immer so intensiv beobachte wie im obigen Beispiel das gegen den BVB. Vielleicht sollte ich das tun, dann könnte ich bestimmt noch mehr herausholen.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 23.März 2016, 10:08:44
Abschließender Part 4 ist nun auch Online.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Legend88 am 23.März 2016, 17:09:15
Da hast du ja perfekt eingestellt gegen Dortmund. Aber ich merke schon..ich will das Spiel irgendwie schneller durchziehen aber den alten EA Gedanken ja heut zockst mal schnell die Hinrunde durch das geht bei dem Spiel einfach nicht, dafür ist es einfach viel zu tiefgründig, was mich momentan aber enorm dran reizt^^
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: CRD am 23.März 2016, 17:19:04
Fangen wir mit dem Vergleich zur Konkurrenz an:

Defensive

(http://www2.pic-upload.de/img/30094682/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.08.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094682/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.08.png.html)

Top im Antritt, Probleme im Kopfball. Also können wir etwas höher stehen und sollte Flanken vermeiden.

Wo kann man diese Übersicht den ansehen? Noch nie gesehen.

Mittelfeld

(http://www2.pic-upload.de/img/30094686/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.20.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094686/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.20.png.html)

Guter Durchschnitt mit einem sehr ordentlich Passspiel. Also werden wir versuchen Ballbesitz zu generieren.

Angriff

(http://www2.pic-upload.de/img/30094688/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.30.png) (http://www.pic-upload.de/view-30094688/Bildschirmfoto2016-03-20um22.02.30.png.html)

Schnelligkeit, Weitschuss und Abschluss sind herausragend. Allerdings muss man dabei wissen, dass A. Meier (Fußballgott  8)) zu Beginn drei Monate wegen Verletzung ausfällt. Ebenso Castaignos, so dass nur Seferovic bleibt.

auf deine Frage wo wann an ansehen kann, auf Deutsch unter Teambericht dann auf Vergleich dort kannst du dann die Mannschaftsteile vergleichen, auf Englisch wäre es dann der Team Report - Comparison .... er hatte die Frage in das Zitat eingefügt
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 23.März 2016, 18:06:40
Ah, Danke CRD. Hab ich nicht gesehen.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 23.März 2016, 18:09:37
Da hast du ja perfekt eingestellt gegen Dortmund. Aber ich merke schon..ich will das Spiel irgendwie schneller durchziehen aber den alten EA Gedanken ja heut zockst mal schnell die Hinrunde durch das geht bei dem Spiel einfach nicht, dafür ist es einfach viel zu tiefgründig, was mich momentan aber enorm dran reizt^^

Perfekt würde ich nicht sagen, hätte auch jederzeit verlieren können. Schmaler Grad. Anfangs würde ich Zeit investieren, irgendwann kennt man die Taktik, Spieler und Gegner, dann geht es schneller.
Ab und an mal das Spiel stoppen und die Statistiken ansehen oder ob der Gegner was geändert hat, geht ja fix.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: schnipsy am 23.März 2016, 20:07:35
Vielen vielen Dank für deine arbeit!!
Ich werde gleich mal schauen ob ich überhaupt die ganzen bildschirme finde...
Es ist echt grausam wie der ea einen so "acarde" machen lassen hat wenn ihr wisst was ich meine..
Ich muss mir diesen ganzen taktikkram ersteinmal aneignen.. Und da kommt dein "walkthrough" gerade richtig.
Ich probiere es gleich einmal aus.. Vllt werde ich dann nicht alle halbe jahr rausgeschmissen so wie bisher...

Also vielen Dank!!!!!
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: LaRon am 23.März 2016, 21:56:34
Ja danke CRD  :D, weiß auch nicht wie meine Frage da drin gelandet ist .
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: YasoKuul am 24.März 2016, 10:58:56
Herzlichen Dank Euch allen. Das motiviert hier weiter zu machen.  ;D

Ich kann auch nur DANKE sagen. Ist ein toller deutschsprachiger Guide und vor allem hilfreich da du kein "Überteam" genommen hast.
Hier (http://sisportscentre.com/page/2/?s=thames) gibt es noch einen sehr ähnlichen (englischsprachigen) Guide über die Entwicklung und Anpassung einer Taktik.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: EmMoe am 24.März 2016, 11:10:20
Wo finde ich denn nochmal die prozone?  :o
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Maulwurfmann am 24.März 2016, 11:53:34
Wo finde ich denn nochmal die prozone?  :o
Während oder nach dem Spiel oben rechts unter Analyse. ;)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: EmMoe am 24.März 2016, 13:22:02
Vielen Dank habe es gefunden. Sieht beim 16er anders aus als noch zuvor daher war ich wohl etwas verwirrt :D
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 24.März 2016, 13:38:44
Herzlichen Dank Euch allen. Das motiviert hier weiter zu machen.  ;D

Ich kann auch nur DANKE sagen. Ist ein toller deutschsprachiger Guide und vor allem hilfreich da du kein "Überteam" genommen hast.
Hier (http://sisportscentre.com/page/2/?s=thames) gibt es noch einen sehr ähnlichen (englischsprachigen) Guide über die Entwicklung und Anpassung einer Taktik.

Danke, den kenne ich und finde ihn auch klasse  ;)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Beinokocha am 24.März 2016, 23:19:48
Sehr cooler thread. Ich wäre/bin übrigens bei Oczipka nie auf die Idee gekommen ihm eine Angriffs Mentalität zu geben. Ich hätte angenommen das er bei Ballverlust zu lange braucht um zurückzulaufen. Das ist halt der Nachteil wenn man Eintracht Fan ist und der Mannschaft aktuell nicht allzuviel zutraut. Irgendwie überträgt sich meine Skepsis was die Fähigkeiten der Spieler angeht wohl auch auf die virtuelle Mannschaft. :(
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 25.März 2016, 07:58:35
Oczipka ist sauschnell von den Werten her. Kein Vergleich zur Wirklichkeit  ;D
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Beinokocha am 26.März 2016, 00:13:10
Ich hab Schwierigkeiten gegen Top-Teams wie Bayern oder Dortmund, was ich allerdings nicht als so schlimm empfinde als krasser Außenseiter. Allerdings hab ich mit der Eintracht leider auch Probleme gegen Ingolstadt und Augsburg. Diese Mannschaft machen mir das FM-Leben schwer, sind fast ein Horror für mich. Hast du irgendwelche Tipps?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 27.März 2016, 06:11:42
Ist ja realistisch, dass Du Schwierigkeiten mit der Eintracht hast  ;)
Erstmal müsste man Deine Taktik kennen um überhaupt was sagen zu können.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 28.März 2016, 07:35:28
Zwischenbilanz nach 11 Spieltagen mit der Eintracht.

Derbysieg, Spiel gedreht.

(http://www2.pic-upload.de/img/30169430/image.png) (http://www.pic-upload.de/view-30169430/image.png.html)

Sieht gut aus bis jetzt. Viele knappe Siege, dass kann auch anders laufen, aber respektabler Zwischenstand.

(http://www2.pic-upload.de/img/30169508/image.png) (http://www.pic-upload.de/view-30169508/image.png.html)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 02.April 2016, 10:27:56
Kann man so machen  8)

(http://www2.pic-upload.de/img/30227743/image.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-30227743/image.jpg.html)

Taktik scheint zu funktionieren. Spiele weiterhin mit der hier entwickelten einfachen Taktik.

(http://www2.pic-upload.de/img/30227705/image.png) (http://www.pic-upload.de/view-30227705/image.png.html)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Shenziro am 02.April 2016, 10:57:53
Glückwunsch :)

Macht auch sehr viel Spaß hier mitzulesen :)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 10.April 2016, 19:28:53
So, bin jetzt dazu gekommen die Saison mit der Eintracht abzuschliessen.

(http://www2.pic-upload.de/img/30319102/Bildschirmfoto2016-04-10um19.23.05.png) (http://www.pic-upload.de/view-30319102/Bildschirmfoto2016-04-10um19.23.05.png.html)

Platz 4, es war sogar zeitweise Platz 2 drin. Dazu noch im Pokal bis ins Halbfinale gekommen und dort knapp an den Bayern gescheitert.

(http://www2.pic-upload.de/img/30319119/Bildschirmfoto2016-04-10um19.24.00.png) (http://www.pic-upload.de/view-30319119/Bildschirmfoto2016-04-10um19.24.00.png.html)

Überragend sind natürlich die 22 Gegentore in 34 Spielen. Ich bin selbst überrascht wie gut das funktioniert hat. Die Taktik habe ich so gut wie gar nicht modifiziert, lediglich das ein oder andere Mal nach Spielverlauf angepasst. Man kann also mit relativ einfachen Mitteln mit einer mittelmäßigen Mannschaft erfolgreich sein.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Legend88 am 15.April 2016, 07:24:47
Da bin ich jetzt schon etwas neidisch :D
Bei dir liest sich das alles so einfach und ist auch logisch erklärt und zack es funktioniert.

da bin ich noch meilenweit davon entfernt :D
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Qata am 16.April 2016, 14:30:20
da stimmt doch was nicht, HSV noch erstklassig? :D durchgeluckt mit nur 8 siegen und ingolstadt steigt so ab...

bei dir selber scheints aber eher an der chancenverwertung zu scheitern, viel glück in der neuen saison!
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 16.April 2016, 18:09:41
bei dir selber scheints aber eher an der chancenverwertung zu scheitern, viel glück in der neuen saison!

Wieso scheitert es bei mir an der Chancenverwertung? Wie kommst Du darauf? Viel mehr als vierter mit der Eintracht geht ja wohl kaum.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 28.April 2016, 22:41:25
Fehlen bei Euch auch die Screens auf der ersten Seite zum Teil bzw. werden nicht angezeigt?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: FM-Fuchs am 29.April 2016, 17:43:34
Fehlen bei Euch auch die Screens auf der ersten Seite zum Teil bzw. werden nicht angezeigt?

Jepp
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: joeyBanana am 09.Mai 2016, 12:16:53
Klasse Ding Volker !
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 09.Mai 2016, 12:50:07
Klasse Ding Volker !

Danke schön  ;D

Ich ärgere mich etwas, dass die Screens teilweise weg sind. Die waren definitiv alle mal da.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Arnold77 am 10.Mai 2016, 10:32:46
bei dir selber scheints aber eher an der chancenverwertung zu scheitern, viel glück in der neuen saison!

Wieso scheitert es bei mir an der Chancenverwertung? Wie kommst Du darauf? Viel mehr als vierter mit der Eintracht geht ja wohl kaum.

Er meint sicher nur das Spiel gegen Darmstadt
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Tremonianer am 29.Mai 2016, 19:29:14
Warum machst du keine Let's Plays?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 29.Mai 2016, 21:41:00
Warum machst du keine Let's Plays?

Uff, dazu fehlt mir absolut Zeit und Equipment. Die Ruhe auch. Bin aber am überlegen, ob ich demnächst nochmal was zur Entwicklung einer Taktik schreibe. Mache gerade hier mit und entwickle eine Taktik.

http://community.sigames.com/showthread.php/458708-FM16-The-community-formation-experiment

Wenn Interesse da ist, könnte man das hier auch mal versuchen. Macht richtig Spaß sich mit einer vorgegebenen Taktik zu beschäftigen.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 04.Juni 2016, 15:04:49
Moin,

im SI-Forum gibt es eine Challenge, bei der man eine feste Formation zugewiesen bekommt, die man beibehalten muss und über Änderungen an Spielerrollen und Spielstil modifizieren kann. Alle spielen mit dem selben Team, AS St. Etienne. Wirklich sehr interessant was man aus den unterschiedlichen Formationen machen kann.

Hier mal mein Beitrag zur Taktik und den Einstellungen. Ich muss mit einem 4321 narrow spielen. Das ist sehr offensiv und durch die fehlenden Winger auf den Flanken anfällig. Bis jetzt läuft es aber sehr gut.

http://community.sigames.com/showthread.php/458708-FM16-The-community-formation-experiment?p=10861628&viewfull=1#post10861628

Wenn Interesse da ist, kann ich mein Vorgehen hier auch gerne nochmal auf Deutsch erläutern.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: _Kretsche_ am 04.Juni 2016, 15:10:22
Die Taktik sieht interessant aus. Was hast du für Team Instructions?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 04.Juni 2016, 15:29:59
Die Taktik sieht interessant aus. Was hast du für Team Instructions?

Dir Formation ist wie gesagt vorgegeben. Ich spiele ein eher Counter basiertes System damit und nutze:

Shorter Passing, Higher Tempo, Pass into Space, Push Higher up und Hit early crosses.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Oan_Neuer am 06.Juni 2016, 12:54:04
Eine großartige Einführung und ein Must-Read für unerfahrene Neueinsteiger wie mich!
Vielen Dank an sgevolker, Du hast mir viele Tränen erspart!
(wenn das die Eintracht auch mal könnte  :P)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 06.Juni 2016, 14:13:58
Eine großartige Einführung und ein Must-Read für unerfahrene Neueinsteiger wie mich!
Vielen Dank an sgevolker, Du hast mir viele Tränen erspart!
(wenn das die Eintracht auch mal könnte  :P)

Vielen Dank  :D
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: YasoKuul am 17.Juni 2016, 11:16:11
Ich habe mich neben der EM mal wieder an einer 4-1-2-1-2 (enge Raute) Formation probiert und möchte diese mal kurz vorstellen.

Formation: 4-1-2-1-2 eng (frei nach Thomas Schaaf)
Mentalität: Kontrolle (ich möchte offensiv spielen lassen, evtl. reicht auch Standard mit zus. Teamanweisungen)
Dynamik: Sehr dynamisch (die Mannschaft soll kompakt und als Einheit angreifen und verteidigen)

TW: TW(V) - klassischer Torwart der kaum lange Bälle spielt (Spieleranweisungen: kurze Abwürfe, Tempo rausnehmen, auf IV abspielen)
AV: 2x FV(U) - Flügelverteidiger zum besetzen der Außenbahnen, mehr Breite im Spiel
IV: 2x IV(V) - zwei klassische Innenverteidiger
DM: DM(V) - Absicherung im Mittelfeld
ZM: ZM(A) und ZM(U) - hier bin ich noch unsicher was die beste Kombination angeht
OMZ: ENG(A) - der Spielmacher der Manschaft, soll die Position halten und die Stürmer mit Pässen versorgen
ST: StS(A) und HäS(U) - klassische Stürmerkombination

Teamanweisungen: vorerst keine (ich möchte erstmal schauen wie sich die Spieler mit den vorhandenen Einstellungen verhalten, evtl. Disziplinierter spielen um die Kreativität ein wenig zu verringern, evtl. Ball halten für mehr Ballbesitz, evtl. Abseitsfalle anwenden aufgrund der höheren D-Linie)
gegnerische Anweisungen: vorest keine (ich möchte erstmal schauen wie sich die Spieler mit den vorhandenen Einstellungen verhalten)

Hat schon jemand Ideen/Anmerkungen was ich noch beachten/beobachten sollte?
Ansonsten werde ich damit so weiterspielen und schauen wo Stärken/Schwächen liegen und welche Anpassungen notwendig sind.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 17.Juni 2016, 15:32:30
Hört sich erstmal vernünftig an, vor allem das Du erstmal ohne TI und PI spielst um zu schauen was passiert finde ich gut. Problem bei der Formation sind die Außenbahnen. Da würde ich drauf achten.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 20.Juni 2016, 00:59:16
Ich habe mich neben der EM mal wieder an einer 4-1-2-1-2 (enge Raute) Formation probiert und möchte diese mal kurz vorstellen.

Formation: 4-1-2-1-2 eng (frei nach Thomas Schaaf)
Mentalität: Kontrolle (ich möchte offensiv spielen lassen, evtl. reicht auch Standard mit zus. Teamanweisungen)
Dynamik: Sehr dynamisch (die Mannschaft soll kompakt und als Einheit angreifen und verteidigen)

TW: TW(V) - klassischer Torwart der kaum lange Bälle spielt (Spieleranweisungen: kurze Abwürfe, Tempo rausnehmen, auf IV abspielen)
AV: 2x FV(U) - Flügelverteidiger zum besetzen der Außenbahnen, mehr Breite im Spiel
IV: 2x IV(V) - zwei klassische Innenverteidiger
DM: DM(V) - Absicherung im Mittelfeld
ZM: ZM(A) und ZM(U) - hier bin ich noch unsicher was die beste Kombination angeht
OMZ: ENG(A) - der Spielmacher der Manschaft, soll die Position halten und die Stürmer mit Pässen versorgen
ST: StS(A) und HäS(U) - klassische Stürmerkombination

Teamanweisungen: vorerst keine (ich möchte erstmal schauen wie sich die Spieler mit den vorhandenen Einstellungen verhalten, evtl. Disziplinierter spielen um die Kreativität ein wenig zu verringern, evtl. Ball halten für mehr Ballbesitz, evtl. Abseitsfalle anwenden aufgrund der höheren D-Linie)
gegnerische Anweisungen: vorest keine (ich möchte erstmal schauen wie sich die Spieler mit den vorhandenen Einstellungen verhalten)

Hat schon jemand Ideen/Anmerkungen was ich noch beachten/beobachten sollte?
Ansonsten werde ich damit so weiterspielen und schauen wo Stärken/Schwächen liegen und welche Anpassungen notwendig sind.

und wie läuft es bei dir? Spielst du mit Bremen?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 20.Juni 2016, 10:28:52
Ich habe mal die fehlenden Screenshots soweit möglich wieder hochgeladen. Leider fehlen einige im Part 4, die ich auch nicht mehr habe.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: YasoKuul am 22.Juni 2016, 11:52:56
Ich habe mich neben der EM mal wieder an einer 4-1-2-1-2 (enge Raute) Formation probiert und möchte diese mal kurz vorstellen.

Formation: 4-1-2-1-2 eng (frei nach Thomas Schaaf)
Mentalität: Kontrolle (ich möchte offensiv spielen lassen, evtl. reicht auch Standard mit zus. Teamanweisungen)
Dynamik: Sehr dynamisch (die Mannschaft soll kompakt und als Einheit angreifen und verteidigen)

TW: TW(V) - klassischer Torwart der kaum lange Bälle spielt (Spieleranweisungen: kurze Abwürfe, Tempo rausnehmen, auf IV abspielen)
AV: 2x FV(U) - Flügelverteidiger zum besetzen der Außenbahnen, mehr Breite im Spiel
IV: 2x IV(V) - zwei klassische Innenverteidiger
DM: DM(V) - Absicherung im Mittelfeld
ZM: ZM(A) und ZM(U) - hier bin ich noch unsicher was die beste Kombination angeht
OMZ: ENG(A) - der Spielmacher der Manschaft, soll die Position halten und die Stürmer mit Pässen versorgen
ST: StS(A) und HäS(U) - klassische Stürmerkombination

Teamanweisungen: vorerst keine (ich möchte erstmal schauen wie sich die Spieler mit den vorhandenen Einstellungen verhalten, evtl. Disziplinierter spielen um die Kreativität ein wenig zu verringern, evtl. Ball halten für mehr Ballbesitz, evtl. Abseitsfalle anwenden aufgrund der höheren D-Linie)
gegnerische Anweisungen: vorest keine (ich möchte erstmal schauen wie sich die Spieler mit den vorhandenen Einstellungen verhalten)

Hat schon jemand Ideen/Anmerkungen was ich noch beachten/beobachten sollte?
Ansonsten werde ich damit so weiterspielen und schauen wo Stärken/Schwächen liegen und welche Anpassungen notwendig sind.

und wie läuft es bei dir? Spielst du mit Bremen?

Ich habe aufgrund des Kaders erstmal Bremen gewählt, komme aber aufgrund der EM kaum zum spielen/testen. Vom Spielermaterial ist der Kader gut für die Taktik geeignet, aber ich habe bereits Schwachstellen feststellen können. Die Außenverteidiger sind sehr wichtig für die Unterstützung über außen, die vorhandenen Spieler sind aber offensiv kaum zu gebrauchen.
Mentalität Kontrolle scheint aktuell zu offensiv zu sein, hier werde ich wohl auf Standard oder sogar Konter wechseln. Das zieht dann natürlich weitere Änderungen nach sich.
Mit den Spielerrollen im Mittefeld bin ich auch noch nicht zufrieden, wird wohl doch ein etwas schwierigere Aufgabe die Taktik hinzubekommen.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Killer90 am 23.Juni 2016, 01:27:29
Ich habe mich von Deiner Kontertaktik inspierieren lassen, wenngleich in anderer Formation. Aber die Einstellungen sind sehr ähnlich (@sgevolker):

(click to show/hide)

Aufgrund eines Abstieges (und jetzt Aufstieges), sieht der FC-Kader nach nur zwei Jahren stark verändert aus.
Hierbei habe ich bei Neueinkäufen für die nun dritte Saison vor allem auf Größe, Kopfballstärke und Kraft geachtet, was als eher finanzschwacher Aufsteiger gar nicht so einfach war.

Hier sieht man, wie (relativ) stark mein Team im Spiel in der Luft ist:

(click to show/hide)


Vor allem bei offensiven Standardsituationen möchte ich das natürlich einsetzen:

(click to show/hide)

Es kommt diesbezüglich zu Gute, dass ich - wie GER bei der WM2014 - mit zwei gelernten IV auf den AV-Positionen spiele.

Am 2. Spieltag gegen Schalke gewann mein Team 75 % an Kopfballduellen (Orange sind die "entscheidenen" Kopfbälle):

(click to show/hide)

Leider hat Rausch bisher in der Bundesliga in den zwei Spielen kaum gute Ecken getreten.

Mit zwei Siegen (Düsseldorf 0:1; Schalke 2:1) zum Start hat aber endlich mal eine Taktik direkt geklappt.
Zwar 35 % Ballbesitz, aber es sieht sehr stabil aus.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Killer90 am 23.Juni 2016, 02:48:38
Dass ich das im FM16 noch erleben darf.  O0

(http://fs5.directupload.net/images/160623/ubugqnwf.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Taktik müsste gut mit der ME im FM16 übereinstimmen, da Fokus auf Flügelspiel, Flanken und die kopfballstärkste Mannschaft der Liga. Zudem ist die recht pressingarme Variante mit zwei Viererketten, als auch zwangsläufiges Doppeln/"Tripplen" auf den Flügeln insofern gut, dass es die Flanken der Gegner minimiert, was die Hauptgefahr in der ME ist.

Mir wurde noch günstig Vestergaard angeboten, der im Schnitt Größe und somit Sprunghöhe nochmal zu Sulu/Wahl in der IV klar anhebt.
Vorne verwertet Jonathas sowohl flach, als auch hoch angespielt ganz gut. Spezialisierung auf Kraft & Kopfballstärke funktioniert.

Und dabei sind bei den Standards einige Chancen nicht verwertet worden. Torverhältnis 7:1.
Bin gespannt, wie diese Ausrichtun gurkt, wenn die Mannschaft nach 2-3 Negativerlebnissen schlecht drauf ist.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 23.Juni 2016, 07:03:27
Sieht doch gut aus  ;)

Kontern und die Flügel besetzen ist auf jeden Fall sehr effektiv. Wie Du richtig sagst, braucht man da dann auch nicht mehr so wild Pressing spielen. Umgekehrt heißt das einer eher narrow Formation sollten man etwas mehr pressen, vor allem wenn auf dem Flügel nur einer ist. Geht dann aber auch.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 26.Juni 2016, 13:17:26
Hallo , ich wollte es nochmal mit Bremen probieren. Meine Idee ist mit der Mannschaft Konterfussball spielen zu lassen. Ich hab mal meine Taktik mal fotografiert, kann man das so machen? Bin über jeden Tipp / Kritik dankbar.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Killer90 am 26.Juni 2016, 16:18:12
Hochverdienter Sieg, als Aufsteiger, gegen die Bayern:

(click to show/hide)

Die Taktik ist gegen die Ancelotti-Bayern mit dem Flügelfokus und bei bestehenden Räumen natürlich wie maßgeschneidert.
Aber generell auch weiterhin sehr erfolgsstabil:

(click to show/hide)

Zumindest auf Kurs, in die EL einzuziehen:

(click to show/hide)

Kurioserweise kommen die vergleichsweise enormen Stärken wie Kopfballstärke und ableitend Standards gar nicht so sehr zum Tragen. Hier und da war ich in der Luft sogar schwächer als meine Gegner. Aber wenige Gegentore in Verbindung mit dem Flügelfokus über Rausch & Mané reichen aus, um häufer knapp die Nase vorn zu haben. Ferner ist das eher direkte, schnelle Spiel im FM16 einfach sehr deutlich effektiver
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Killer90 am 26.Juni 2016, 20:54:42
Hallo , ich wollte es nochmal mit Bremen probieren. Meine Idee ist mit der Mannschaft Konterfussball spielen zu lassen. Ich hab mal meine Taktik mal fotografiert, kann man das so machen? Bin über jeden Tipp / Kritik dankbar.

Es gibt meiner Meinung nach nicht _die_ Tipps oder den einen Leitfaden. Man möchte ja schließlich seine eigene Spielweise entwickeln und nicht jeder Spieler kann jede Rolle ausfüllen.
Daher lediglich Anmerkungen:

1) Kein einziger Spieler (vorne) mit Ausrichtung "Angreifen". Natürlich kann auch ein DS:U das Tor treffen, aber da würde ich - gerade in einer Taktik mit drei zentralen Mittelfeldspielern - jemanden in den Strafraum laufen lassen, vor allem wenn es bei Kontern schnell gehen muss (z.B. jemanden auf ZM:A) - alternativ kann auch ein Flügelspieler auf Angreifen angewiesen werden. Dieser ist dann Abnehmer für gefährliche, längere Flanken
2) Nun heißt die Mentalität "Kontern" nicht zwangsläufig, dass das Team nur nach vorne holzt und umschalten möchte, aber sollte man mit einem zentrierten Spielmacher spielen? Kann klappen, wenn dieser als Anspielstation gedacht ist und die Konter lenken soll. Ansonsten würde ich in einem Kontersystem dynamische Rollen favorisieren
3) "Kontern" und "Mehr Pressing" kann gefährlich sein, weil das Team sehr tief steht. Und wenn dann einige meinen, sie müssten rausrücken, hat der Gegner direkt Räume an/in Deinem Strafraum

Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 27.Juni 2016, 00:05:36
Danke für die Anregungen :) . Habe Öztunali jetzt mal auf MZ gemacht und auf ( A ) . Was meinst du mit Dynamische Rollen?

Lg Pascal

Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 27.Juni 2016, 11:41:09
Danke für die Anregungen :) . Habe Öztunali jetzt mal auf MZ gemacht und auf ( A ) . Was meinst du mit Dynamische Rollen?

Lg Pascal

Sowas wir der Box to Box Mittelfeldspieler zum Beispiel. Der quasi zwischen den Strafräumen hin und her rennt. Oder der Roaming Playmaker.
Natürlich nicht nur dynamische Rollen, die Mischung macht es  ;)

Ich würde evtl. noch den rechten Winger auf Attack stellen, wenn es der Gegner hergibt.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Killer90 am 28.Juni 2016, 04:15:27
Eine nervenaufreibende Konstellation, bei der S04 & Stuttgart bis vor kurzem auch noch sehr eng im Geschehen waren:

(http://fs5.directupload.net/images/160628/zduin3bq.jpg) (http://www.directupload.net)

Geht nun gegen die Bayern (A), Hoffenheim (H) und H96 (A):

(click to show/hide)

Ein paar Daten zu der Taktik (Länge, Kopfbälle, Kraft & Kontern) (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,22143.msg815300.html#msg815300) nach 31 Spieltagen.
Im Schnitt keine 44 % Ballbesitz und diesbezüglich schwächstes Team:

(click to show/hide)

Dafür Null Gegentore nach Ecken, selbst 12 Tore nach Ecken erzielt (plus 5 nach indirekten Freistößen):

(click to show/hide)

Zudem die (nahezu) besten Flanken- und Kopfballdaten:

(click to show/hide)

Hätte ich nicht in der 93. Minute das 2 zu 3 gegen  Dortmund kassiert, bei dem ich total unverdient durch zwei Toren nach Standards im Rennen um einen Punktgewinn war.  :-X

Das Schöne ist, dass die KI kein Gegenmittel findet. Am besten sind sie noch, wenn sie selbst eher schnell und direkt spielen, dabei aber ebenfalls einige Leute defensiv immer hinter dem Ball lassen. Liege ich mit meiner kräftigen Kopfballtruppe einmal zurück, wird es unangenehm, da ich am Boden eher zappelig und steif agiere.

Ich bin gespannt, ob ich mit mehr individueller Qualität noch etwas mehr Konter- und Kopfballstärke entwickeln kann und wie die KI in Saison 2 zu meiner Taktik reagiert.
Vielleicht K. Ajer für das ZOM und ein Kraft-Monster, das technisch besser als Jonathas ist. Zudem ein ähnlich kopfballstarker RV wie Sörensen/San Emeterio, nur spielerisch hochwertiger.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 28.Juni 2016, 07:18:04
Prima, so mach das doch Spaß  ;)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 28.Juni 2016, 12:08:21
Danke für die Anregungen :) . Habe Öztunali jetzt mal auf MZ gemacht und auf ( A ) . Was meinst du mit Dynamische Rollen?

Lg Pascal

Sowas wir der Box to Box Mittelfeldspieler zum Beispiel. Der quasi zwischen den Strafräumen hin und her rennt. Oder der Roaming Playmaker.
Natürlich nicht nur dynamische Rollen, die Mischung macht es  ;)

Ich würde evtl. noch den rechten Winger auf Attack stellen, wenn es der Gegner hergibt.

ok danke für die Tipps. Ich werde mich heute Abend mal wieder an das Save setzen dann habe ich genug zeit =)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: YasoKuul am 29.Juni 2016, 14:44:24
Ich habe aufgrund des Kaders erstmal Bremen gewählt, komme aber aufgrund der EM kaum zum spielen/testen. Vom Spielermaterial ist der Kader gut für die Taktik geeignet, aber ich habe bereits Schwachstellen feststellen können. Die Außenverteidiger sind sehr wichtig für die Unterstützung über außen, die vorhandenen Spieler sind aber offensiv kaum zu gebrauchen.
Mentalität Kontrolle scheint aktuell zu offensiv zu sein, hier werde ich wohl auf Standard oder sogar Konter wechseln. Das zieht dann natürlich weitere Änderungen nach sich.
Mit den Spielerrollen im Mittefeld bin ich auch noch nicht zufrieden, wird wohl doch ein etwas schwierigere Aufgabe die Taktik hinzubekommen.

Ich habe gestern Abend mal weiter getestet und jetzt eine halbwegs funktionierende Variante hinbekommen, die noch weiter getestet werden muß.

Formation: 4-1-2-1-2 eng
Mentalität: Kontrolle
Dynamik: Sehr dynamisch

TW: TW(V)
AV: 2x AV(A)
IV: 2x IV(V)
DM: ZSm(V)
ZM: BeM(V) + ZM(U)
OMZ: VoSm(U)
ST: StS(A) + KoS(U)

Teamanweisungen: Disziplinierter spielen, kurze Pässe, niedriges Tempo
gegnerische Anweisungen: keine

Die o.g. Einstellungen habe ich jetzt aus dem Kopf aufgeschrieben, evtl. poste ich später noch Änderungen.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 29.Juni 2016, 17:42:03
Nicht schlecht. Werder im raute System war immer am besten. Eine Frage wieso hast du einen ZSM auf DM? Ist das nicht kontraproduktiv? Ich würde sonst deine Aufstellung ma ausprobieren bei meinen Spielstand bin auch noch in der Vorbereitung mit dem glorreichen SV Werder und berichte dann.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: YasoKuul am 30.Juni 2016, 16:33:43
Nicht schlecht. Werder im raute System war immer am besten. Eine Frage wieso hast du einen ZSM auf DM? Ist das nicht kontraproduktiv? Ich würde sonst deine Aufstellung ma ausprobieren bei meinen Spielstand bin auch noch in der Vorbereitung mit dem glorreichen SV Werder und berichte dann.

Ich wollte eigentlich einen Tiefen Sechser im DM spielen lassen, habe aber verschiedenes ausprobieren müssen und bin am Ende beim ZSm hängengeblieben. Der hat sich als sehr gute Ergänzung zum VSm ergeben. Die Spieleröffnung läuft in der Regel über den ZSm, der dann entweder über die aufrückenden Außen oder über das Zentrum den Ball weiterleitet und später auch als tiefe Anspielstation zur Verfügung steht.
Wenn man gute Flügelverteidiger hat, eignen die sich bestimmt auf Unterstützung hervorragend für die Formation - fehlen in meinem Save aber momentan.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Henry_aus_Monheim am 01.Juli 2016, 16:10:27
Hallo Zusammen  O0
Ich bin immer gut mit einem tiefen 4-2-3-1 System auf Kontrolle und Ballbesitz zurecht gekommen im 16er FM (Meister, Euro League Sieger, 2x DFB Pokal mit BVB, Aufstieg mit Alemania Aachen bis in Liga 1). Doch bei Milan merke ich das es auch viel mit der Liga zusammenhängt wie erfolgreich eine Taktik ist. In Italien spielen die meisten Mannschaften mit 3er oder 5er Kette igeln sich hinten ein und kontern mit langen Bällen. Im 3 Jahr fahre ich zwar etwas besser im 4-1-2-3 aber hänge Juve weiterhin 10-12 Punkte hinterher. Doch wenn es um Europäische Pokalspiele geht oder in der Liga gegen die oberen Tabellenplätze fege ich (fast) alles weg. Muss mir für die nächste Saison eine Taktik für die Tiefstehenden Mannschaften ausdenken... vielleicht etwas höheres Tempo, direkteres Passpiel I dont know. ::)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: YasoKuul am 06.Juli 2016, 14:54:13
@sgevolker
Vielen Dank für den [FM16] Entwickeln einer Club DNA (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,22578.0.html) Thread. Dieser hat mir viel Inspiration gegeben um meine Raute zu verbessern.

Formation: 4-1-3-2 eng (ZOM zurückgezogen für mehr Breite im Mittelfeld und bessere Unterstützung des Spielmachers)
Mentalität: Konter (bietet für die offensive Formation eine bessere defensive Stabilität)
Dynamik: Sehr dynamisch

TW: TW(V)
AV: 2x FV(U)
IV: 2x IV(V)
DM: TS(V)
ZM: BBM(U) + VoSm(A) + BeM(V)
ST: StS(A) + HäS(U)

Teamanweisungen: Höheres Tempo, Spiel breiter machen, Weiter aufrücken, Mehr Pressing
Spieleranweisungen: TW - Kurze Abwürfe, DM anspielen, Geschwindigkeit rausnehmen / VoSm(A) & HäS(U) - Position verlassen
gegnerische Anweisungen: keine
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 07.Juli 2016, 17:51:09
Und wie läuft Es?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: YasoKuul am 19.Juli 2016, 07:22:24
Und wie läuft Es?

Mit Werder und einem bisher kaum veränderten Kader spiele ich eine deutlich defensivere Variante:

Formation: 4-1-3-2 eng
Mentalität: Konter
Dynamik: Flexibel - Spiel breiter machen, Durch die Mitte

TW: MTW(V) - Kurze Abwürfe, IV anspielen, Spiel schnell fortsetzen
AV: 2x FV(U) - häufiger flanken, über die Außen spielen
IV: 2x IV(V)
DM: TS(V) - seltener schießen
MZL: ZM(U) - weniger Pressing, Position halren
MZ: VoSm(A) - weniger Pressing, offensiver positionieren, Position verlassen
MZR: BBM(U) - weniger Pressing
STL: HäS(U) - seltener schießen
STR: StS(A)

gegnerische Anweisungen: enger decken für alle Flügelpositionen
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 19.Juli 2016, 09:22:49
Mit Werder ist das auch echt eine Herausforderung , ich kriege so fast jeden Verein mittlerweile zum laufen, bzw das was der Vorstand verlangt, aber Werder....
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 19.Juli 2016, 18:27:06
Eine Frage ich hab mal in mein Teambericht geschaut unser bestes Attribut ist Kraft und wir haben eine gute Sprunghöhe. Als schlechtestes Attribut ist Teamwork und Ausdauer. Was soll ich unter Kraft verstehen? Was kann man daraus machen? Sprunghöhe würde ich jetzt sagen das wir aufjeden fall weite Flanken schlagen sollten. Und kein Konter da die Ausdauer nicht reicht. Hat jemand noch ein Vorschlag?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 19.Juli 2016, 23:21:12
Warum kein Konter wegen Ausdauer? Erstmal bezieht sich das ja immer auf den ganzen Kader und man sollte sich nochmal die Stammspieler anschauen und außerdem würde ich Schnelligkeit als wesentlich wichtiger für Konterfußball erachten. Ausdauer braucht man doch eher bei Ballbesitzfußball.
Kraft (Strenght) sind meistens Spieler wie Boateng. Bullig, Zweikampfstark, Kompakt. Wenn das Deine Stürmer sind, wird es schwer mit Konterfußball weil die meistens nicht die schnellsten sind  ;)
Deshalb einfach mal die potentiellen Stammspieler anschauen wie es dort tendenziell ist.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 20.Juli 2016, 13:33:02
Danke für die schnelle Antwort. Habe jetzt mal ein wenig an meiner Taktik getüftelt und ein 4-4-2 mit enger Raute. In den Testspielen klappt es bis jetzt ganz gut. Werde heute Abend mal ein Screen von meiner Taktik posten.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 14.August 2016, 23:04:02
Hallo, ich habe mal eine Taktik erstellt mit Hilfe dieses Threads. Durch den Teamvergleich habe ich mich für diese Taktik und TI´s entschieden. Wir haben einen Kopfballstarken Stürmer vorne drin , den ich gerne so oft wie möglich in Szene setzen möchte. Wir sind Platz 2 in Passen und Entscheidungen deswegen das Kurzpassspiel ich möchte nicht das meine Mannschaft einfach den Ball nach vorne drischt. Kann man das so machen? Hat noch jemand ein Tipps ? Kritik ist auch gerne gesehen.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Vrsjako am 15.August 2016, 03:23:58
Für ein Kurzpassspiel ist ein Zielspieler eher hinderlich, weil er dann häufig von seinen Mitspielern mit langen Bällen gesucht wird. Ich würde wahrscheinlich eher einen Stoßstürmer nehmen. Außerdem hast du zwei verteidigen dutys im Mittelfeld und eine attack duty, wodurch eventuell die Verbindung fehlen könnte.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 15.August 2016, 08:51:21
Dann stell ich Freitag auf Unterstützen. Ja die suchen ihn über das ganze Spiel ich werde das umstellen evtl auch als F9
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Saris am 15.August 2016, 09:08:15
Ein DLF bietet sich evtl. auch an. Ist eine Alternative zum F9. Wovon ich kein großer Freund bin, ist der Limited Defender, den du hinten drin hast. Der haut den Ball einfach weg, sobald er drankommt. Ein CB sollte da besser sein.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 15.August 2016, 09:57:28
Ja das mit den LD habe ich eingestellt weil er das am besten kann aber mich nervt es auch das er immer wieder den Ball nur rauskloppt. Ich stell das im Sturm mal um und schau mal. Aber sonst passt meine Taktik doch oder? Oder sind da Sachen drin die sich wiedersprechen oder garnicht passen?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: idioteque3 am 15.August 2016, 10:29:49
Für meinen Geschmack sind die Mittelfeldrollen insgesamt zu statisch, selbst wenn du Freitag auf Unterstützen stellst, einen B2B, VeSM (im ZM) oder ZM(a) würde ich im 4-1-4-1 eigentlich immer empfehlen. Außerdem passt mMn das frühe Flankenschlagen nicht so gut in ein Ballbesitzsystem. Und beim Schauen der Testspiele würde ich darauf achten, dass die Flügelspieler in der Offensive nicht zu isoliert sind, weil das denen im 4-1-4-1 gerne mal passiert, wenn das Mittelfeld nicht schnell genug hinterherkommt. Sonst musst du schauen, ob du da vielleicht die Rollen änderst.
Ansonsten sieht das ganz ordentlich aus, vorausgesetzt, dass deine Spieler das spielen können.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 15.August 2016, 10:38:16
ok das frühe flankenschlagen habe ich eingestellt weil mein Stümer gute Kopfballwerte hat. Ich hatte meine Flügelspieler zuerst auf OML und OMR oder ich hatte den OML als IZA eingestellt.

Meine Taktik war zu Anfang:

TW (D)
2 x AV (U)
2x IV (D)

DM (D)
vorgeschobener Spielmacher (U)
Zentraler Mittelfeldspieler oder B2B (U)

Offensiver Mittelfeldspieler Rechts ( U )
Nach innenziehender Angreifer ( A )

Zielspieler ( U )


Bin zurzeit ja auf Platz 1 , aber ich wollte meine Taktik halt ein wenig verfeinern.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: j4y_z am 15.August 2016, 11:55:24
Wenn sie funktioniert, warum dann ändern? Was genau möchtest du verfeinern? Wenn dein Stürmer bisher als Target Man einen guten Job macht und Kopfballtore erzielt, warum ihn dann auf einmal als DLF oder gar F9 aufstellen?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Saris am 15.August 2016, 12:45:16
Sehe ich wie j4y_z. Wenn es klappt, musst du nichts "verfeinern". Da besteht eher die Chance, dass du auf einmal ziemlich schlecht darstehst.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: j4y_z am 15.August 2016, 13:22:35
Jup, gerade in der Offensive. Wenn du jetzt sagst, ja, meine Offensive funktioniert, aber ich bekomme zu viele Gegentore, dann könnte man sich darüber unterhalten wie man die Abwehr stabiler bekommt, ohne die Offensive zu beeinträchtigen. Das wäre verfeinern. Aber blind ins Blaue irgendwelche Rollen ändern halte ich für nicht zielführend.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 15.August 2016, 13:45:23
ok ich merke das schon in den Testspielen bin gerade in der Winterpause. Das klappt nicht ganz wie ich mir das vorgestellt habe. Ich hab meine alte Taktik jetzt wieder geladen. Mit der habe ich 2 Spiele ziemlich unglücklich verloren. Aber habe 8 Punkte Vorsprung auf den Zweiten.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: BVB09 am 30.August 2016, 16:41:48
Ich habe jetzt anhand diesem Guide zwei Taktiken gemacht. Sieht man auf den Screens unten. Wie man auch sieht. läuft es eher suboptimal. Kann bitte jemand (der Ersteller?!) erklären, was ich besser machen kann?

(http://i.imgur.com/Tb3G9D9.jpg)
(http://i.imgur.com/GUbJ1te.jpg)
(http://i.imgur.com/DjAZ5kJ.jpg)
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 30.August 2016, 19:08:11
Hi,

so schlecht läuft es doch gar nicht? Was ist den die Idee dahinter, wie soll Deine Mannschaft spielen und was kannst Du beobachten wenn Du Dir die Spiele anschaust? Bzw. was gefällt Dir dann nicht?
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: BVB09 am 30.August 2016, 19:18:49
Vom Vorstand vorgegeben ist Offensiv und Ballbesitzfußball. Der Kader ist dafür auch entsprechend ausgestattet. Die erste Taktik war zu Beginn mit einem Giroud als Target Man eingestellt gewesen, deswegen auch der Kauf von Lukaku. Die Idee war, dass wenn die Innenverteidiger spielerisch nichts sinnvolles aufbauen können, dass dann ein gezielter langer Ball kommen soll, den der TM entweder annimmt oder entsprechend ablegt. Die langen Bälle nahmen jedoch soweit ich das gesehen habe Überhand (hatte ich fast befürchtet), entsprechend kam nicht genug Ballbesitz zu stande. Ich hatte da Angst, dass der Vorstand mir irgendwann aufs Dach steigt.

Die zweite Taktik ist sehr auf die Schlüsselspieler Sanchez, Özil und Bellerin ausgelegt. Sanchez und Özil kriegen auf den Flügel bzw. "Äußeren 10er"-Positionen viele Freiheiten (Roam from Position) und sollen zusätzlich um zu verwirren tauschen. Bellerin hat eine dermaßen offensive Position bekommen, um seine Stärken komplett ausspielen zu können. Er hat sich jetzt allerdings für zwei Monate verletzt; Chambers ziehe ich auf eine normale FB-Position zurück. Hiermit läuft es nicht mehr ganz so holprig (das 2:0 gegen Man Utd. kam mit dieser Taktik zustande), allerdings wurde ich eben plötzlich eine Halbzeit lang von WBA komplett an die Wand gespielt (8-1 Schüsse oder so) und konnte nur durch ziemliches Glück 1:0 gewinnen. Ich habe dafür aber irgendwie keine Erklärung.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 31.August 2016, 13:01:31
Ist immer schwer das anhand Screenshots zu beurteilen. Ich könnte mir vorstellen, dass Du gegen Gegner die kontern auf den Flügeln anfällig bist.
Links hast Du quasi gar kein Mittelfeld und wenn der ZsM sich dorthin orientiert ist in der Mitte eine Lücke. Rechts hast Du einen MZ und AM nebeneinander mit der gleichen Aufgabe und von hinten kommt der KFV mit Angriff Aufgabe. Ich vermute, dass dort drei Spieler sich Gegenseitig auf den Füßen stehen.
Außerdem würde ich bei Ballbesitzfußball eher als Dynamik strukturiert einstellen. Natürlich brauchst Du Spieler die sich freilaufen, aber um anspielbar zu sein sollten diese nicht ihre Positionen komplett verlassen.

Ich würde es erst einmal mit einer symetrischen Formation versuchen und dann mit unterschiedlichen Aufgaben. Ein Roaming Playmaker ist z.B. eine gute Rolle für Ballbesitz. Aber wie gesagt, man müsste die Spiele sehen um da bessere Tips geben zu können. Ganz verkehrt scheint es ja nicht zu sein, ich finde die Ergebnisse jedenfalls in Ordnung.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Düh-nah-moh am 15.September 2016, 00:14:16
Ist das hier eigentlich ein Ratgeber, wie man es machen SOLLTE, oder wie man es realistisch macht? Habe gerade von jemandem Screens gesehen, der in der 1. Saison mit Bournemouth Meister geworden ist, eben mit so einer Taktik wo alles um den Strafraum steht, die ja hier so getadelt werden. Die scheinen ja scheinbar doch zu funktionieren.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: KnappeS04 am 15.September 2016, 00:27:43
Ist das hier eigentlich ein Ratgeber, wie man es machen SOLLTE, oder wie man es realistisch macht? Habe gerade von jemandem Screens gesehen, der in der 1. Saison mit Bournemouth Meister geworden ist, eben mit so einer Taktik wo alles um den Strafraum steht, die ja hier so getadelt werden. Die scheinen ja scheinbar doch zu funktionieren.

Das kommt darauf an, wie du den FM spielen willst. Du kannst die Engine bzw KI besiegen (also irgendeine Taktik entwerfen, mit der die Match-Engine "überfordert" ist), oder du kannst eine Taktik/Mannschaft entwickeln, die sich an der Realität orientiert. Beim FM gibt es kein "soll" oder "muss", jeder spielt ihn anders und jeder wird auch unterschiedliche Ansichten zu Taktiken usw. haben.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: Assindia 1907 am 15.September 2016, 11:36:52
also ich will auch immer oben stehen und erfolg haben aber ich würde niemals mein spielstand so verhunzen. ich spiele zb grade mit Werder, ich möchte zb deutsche und junge spieler haben von mir aus auch schweden etc. aber ich würde niemals mehr als 20 Millionen für einen Spieler ausgeben zumindest nicht mit Werder. Ich probiere auch meine Mannschaft immer weiter zu entwickeln.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 15.September 2016, 17:13:54
Ist das hier eigentlich ein Ratgeber, wie man es machen SOLLTE, oder wie man es realistisch macht?

Nichts von beiden. Einfach nur wie ich versuche zu spielen. Genauso wie das hier:

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,22578.0.html

Vielleicht gibt es dem ein oder anderen eine Anregung oder Idee wie man vorgehen könnte. Mehr nicht.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: OneOrZero (RealLesar) am 20.September 2016, 17:51:23
Ist das hier eigentlich ein Ratgeber, wie man es machen SOLLTE, oder wie man es realistisch macht?

Nichts von beiden. Einfach nur wie ich versuche zu spielen. Genauso wie das hier:

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,22578.0.html

Vielleicht gibt es dem ein oder anderen eine Anregung oder Idee wie man vorgehen könnte. Mehr nicht.


Ich finde deine Vorgehensweise großartig und ich glaube hier kann man sich wertvolle Ratschläge holen. Den ein oder anderen Punkt konnte ich mir auch von dir abschauen.
Der FM16 ist der FM, der mir bis jetzt am meisten Probleme bereitet. Damit meine ich, dass einige Taktiken eine Zeit lang funktionieren, um dann später vom Gegner zerpflückt zu werden. Das finde ich gut. Andere scheinen mit dem FM16 besser zurechtzukommen. Ich habe mit Ajax sonst immer souverän Ballbesitz gespielt und alles war gut. In diesem FM muss ich das anders machen ^^

Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 22.September 2016, 08:31:36
Der FM16 ist der FM, der mir bis jetzt am meisten Probleme bereitet. Damit meine ich, dass einige Taktiken eine Zeit lang funktionieren, um dann später vom Gegner zerpflückt zu werden. Das finde ich gut.

Das geht mir genauso und das finde ich auch richtig gut.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: KnappeS04 am 22.September 2016, 18:00:36
...ich glaube hier kann man sich wertvolle Ratschläge holen. Den ein oder anderen Punkt konnte ich mir auch von dir abschauen.

Dem kann ich mich nur anschließen! Ich lese mir auch so viele Guides und Taktik-Threads wie möglich und bekomme dadurch immer wieder neue Ideen, Ansätze für Taktiken, oder Problemlösungen. Interessanter Aspekt bei vielen Threads für aktuelle FMs ist, dass die Tipps oft sogar rückwirkend gelten. Hab im Frühjahr beim Aufräumen meinen alten Rechner gefunden, auf dem noch der FM06 drauf war. Spaßeshalber hab ich mal versucht, die Young Boys Bern wie Barca spielen zu lassen. Hat viel Zeit gekostet und mancherlei "Bastelarbeit" gebraucht, aber in Ansätzen war das durchaus machbar.
Titel: Re: [FM16] Entwicklung einer eigenen Taktik
Beitrag von: sgevolker am 23.September 2016, 13:16:36
Ich finde deine Vorgehensweise großartig und ich glaube hier kann man sich wertvolle Ratschläge holen. Den ein oder anderen Punkt konnte ich mir auch von dir abschauen.

Vielen Dank, dass freut mich  :)