MeisterTrainerForum

Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2016 => Thema gestartet von: Lizard am 27.März 2016, 15:43:43

Titel: Tonlage der Ansprachen
Beitrag von: Lizard am 27.März 2016, 15:43:43
Muss zugeben das ich zu 90 % meine Ansprachen vor oder nach dem Spiel "bestimmt" abgehalten habe ....Ab und an nach ein paar Niederlagen auch mal Ruhig oder Aggressiv (je nach Laune)

So ganz bin ich aber noch nicht dahinter gekommen wann was am besten ist ...Mit Vorsichtigen Ansprachen kann ich z.b noch gar nichts anfangen und mir ist auch nicht klar wofür das gut sein soll ...

Der Leitfaden im Forum ist ja noch aus dem 12er daher bin ich für jede Hilfe dankbar
Titel: Re: Tonlage der Ansprachen
Beitrag von: Cubano am 27.März 2016, 19:19:38
Vor dem Spiel mache ich meistens leidenschaftlich und fahre gut damit. Nach dem Spiel je nach Ergebnis und Spielverlauf. Da ist vorsichtig durchaus eine Option. Oft sage ich nach dem Spiel aber auch gar nix.
Titel: Re: Tonlage der Ansprachen
Beitrag von: Beinokocha am 27.März 2016, 20:04:31
Mache ich ähnlich. In der Halbzeitpause bin ich entweder zufrieden oder unzufrieden, meistens sind die Spieler danach motiviert. Vor den Partien hab ich deutlich mehr Probleme die Spieler, zumindest die meisten, für die anstehende Aufgabe zu begeistern.

Trotz zahlreicher Möglichkeiten frage ich mich aber in welcher Situation man am besten was zu den Spielern sagt. Manche Varianten wirken auf mich so, als ob man nur optisch viele Möglichkeiten darstellen will, aber sehr viele davon in der Praxis nicht helfen, sogar kontraproduktiv sind.
Titel: Re: Tonlage der Ansprachen
Beitrag von: TheGroce am 27.März 2016, 22:34:27
Bei diesem FM halte ich es auch ähnlich, am Anfang meistens auch leidenschaftlich was auch öfters gut ankommt und dann in der Halbzeit je nach Lage, wobei ich da ein wenig das Gefühl habe dass Halbzeitansprachen bei mir nicht so viel Wirkung zeigen wie die vor dem Spiel. Kann aber auch nur subjektives Empfinden sein.
Titel: Re: Tonlage der Ansprachen
Beitrag von: Sascha1896 am 27.März 2016, 23:03:17
Ich versuche mich einfach in die Lage des Trainers in der jeweiligen Situation zu setzen und siehe es als Rollenspiel an. Wie würde ich mich verhalten ? Reagiere ich Leidenschaftlich, dann bin ich voll von meiner Aussage überzeugt. Bin ich wütend, dann wähle ich aggressiv ! Will ich Autorität ausstrahlen und dem Team in die Pflicht rufen, wähle ich bestimmt. Ist die Situation für mich von Unsicherheit geprägt, so wähle ich eher vorsichtig. Unwillig ist bei mir die scheiß-egal Einstellung, die nutze ich kaum-gar nicht. Die Ansage ruhig nehme ich, wenn ich gelassen bin oder die Spieler beruhigen bzw aufmuntern möchte.

So handhabe ich das zumindest im FM, einfach nach Gefühl. Ich empfinde auch, dass es nicht negativ ist, wenn die Spieler mal nicht einverstanden sind mit meiner Meinung.  ;D
Titel: Re: Tonlage der Ansprachen
Beitrag von: Meistermacher am 28.März 2016, 18:41:16
Zu 90% eigentlich immer leidenschaftlich, in der Halbzeitpause bei Führung gar nichts und wenn es schlecht läuft auch mal bestimmt und wenn es sehr schlecht läuft aggressiv. :D
Titel: Re: Tonlage der Ansprachen
Beitrag von: KalleRiedleIstDerBeste am 28.März 2016, 19:00:38
Ich halte fast ausnahmslos aggressive Ansprachen. Hab' einfach das Gefühl, dass das die Spieler am ärgsten anstachelt und ihnen einen Schub verleiht, es spiegelt aber auch oft meine Haltung wieder. Wenn ich mir beispielsweise eine Mannschaft aufgebaut habe, gegenüber der ich große Erwartungen hege und von der ich glaube, dass sie eigentlich jedes Spiel gewinnen müsste, dann schreie ich die auch schon mal ordentlich zusammen wenn sie zur Halbzeitpause nur 2:0 führt oder das Spiel am Ende nur 2:0 oder 3:0 gewinnt. Gerade niedrige Führungen bei Chancenwucher machen mich aber auch unglaublich aggressiv! :D
Titel: Re: Tonlage der Ansprachen
Beitrag von: Mattinho am 28.März 2016, 21:34:06
Ich halte fast ausnahmslos aggressive Ansprachen. Hab' einfach das Gefühl, dass das die Spieler am ärgsten anstachelt und ihnen einen Schub verleiht, es spiegelt aber auch oft meine Haltung wieder. Wenn ich mir beispielsweise eine Mannschaft aufgebaut habe, gegenüber der ich große Erwartungen hege und von der ich glaube, dass sie eigentlich jedes Spiel gewinnen müsste, dann schreie ich die auch schon mal ordentlich zusammen wenn sie zur Halbzeitpause nur 2:0 führt oder das Spiel am Ende nur 2:0 oder 3:0 gewinnt. Gerade niedrige Führungen bei Chancenwucher machen mich aber auch unglaublich aggressiv! :D

Aggressiv geht bei mir eigentlich immer nach hinten los :D

Passt zwar nicht zu 100% hier her aber wie nimmt das Team von mir getätigte Aussagen auf der Pressekonferenz war? Beeinflussen meine Aussagen das Team und deren Moral?
Titel: Re: Tonlage der Ansprachen
Beitrag von: BenR am 29.März 2016, 09:29:05
Aggressiv geht bei mir eigentlich immer nach hinten los :D

Passt zwar nicht zu 100% hier her aber wie nimmt das Team von mir getätigte Aussagen auf der Pressekonferenz war? Beeinflussen meine Aussagen das Team und deren Moral?

Sehe das auch so wie der Kollege vorher, der das ganze als Rollenspiel bezeichnet. So fahre ich meistens gut. Habe mich zu Beginn immer auf die "Tipps" vom Co-Trainer verlassen und merkte dann, dass ich häufig nicht einer Meinung mit ihm bin. Wenn ich es nach eigenem Gefühl mache, erreiche ich deutlich mehr "grüne" Reaktionen. Ich rede übrigens IMMER vor dem Spiel, in der Halbzeit und nach dem Spiel. Ich finde, dass es eine sehr einfache Motivationsmöglichkeit oder Form des Moralboostings ist. Gerade bei schwächeren Vereinen, die naturgemäß häufiger mal Niederlagen hinnehmen müssen, finde ich das sehr nützlich.

Deine Aussagen auf Pressekonferenzen und in Interviews beeinflussen auf jeden Fall die Spieler. Das siehst Du dann an dem Symbol neben seinem Namen, das zB grün ist und in der Mitte ein "R" hat. Wenn Du auf die Detailansicht des Spielers gehst, kannst Du das auch irgendwo genauer sehen: also auf welche Aussage er wie genau reagiert hat.

PS: Benutze "vorsichtig" eigentlich auch nur in Gespräche mit Medien, wenn man von mir zB einen schon durch die Frage implizierten Schnippischen Kommentar erwartet. Versuche eigentlich immer, den seriösen und unbeeinflussbaren Coach zu geben und lass mich dann auf Psychospielchen mit der Presse nicht ein. Intern allerdings versuche ich der gesamten Mannschaft und auch einzelnen Spielern gegenüber ein sehr "berechenbares" Bild von mir zu geben, damit meine Aussagen klar zugeordnet werden können. Ich weiß zwar nicht, ob die Entwickler das in dem Maße bei den Berechnungen berücksichtigt haben, aber gefühlt fahre ich damit sehr gut. Die meisten Spieler kommen damit gut klar und wenn mal einer versucht, mich zu erpressen bzw. meine Authorität zu prüfen, fliegt er auch mal in die zweite Mannschaft oder wird direkt verkauft. Da ist es mir egal, wie wichtig er eigentlich ist. Im schlimmsten Fall polarisiert er die Mannschaft damit und Du hast plötzlich ein riesen Moralproblem. Das kann Dich auch schon mal den Job kosten, wie ich kürzlich erfahren dürfte :-)