MeisterTrainerForum

Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2016 => Thema gestartet von: PatrickB92 am 15.April 2016, 09:30:06

Titel: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: PatrickB92 am 15.April 2016, 09:30:06
Gibt es eine solche? Ich habe es noch nie genau beobachtet, aber ich glaube die Mitgliederzahlen und damit auch die Gebühren bleiben auch nach Aufstiegen, Titelgewinnen gleich. Besonders bei kleinen Vereinen wäre hier eine dynamische Entwicklung wichtig... Gabs das schon mal oder ist sowas angedacht zu implementieren? (Ich glaube der EA-Manager hatte das damals)
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: AlvaritoMUC am 16.April 2016, 21:43:54
würde mich auch interessieren... bin mittlerweile 2mal aufgestiegen und in mein 2000 plätze großes stadion gehen immernoch nur die üblichen 1100... irgendwie müsste ich doch ausverkaufte hütte haben oder nicht ??

gibts da schon irgendwelche erkenntnisse auf dem gebiet ?

LG
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Rote_Hose am 17.April 2016, 15:00:29
Bin auch sehr gespannt auf ne Antwort. Habe den Eindruck, dass sich da viel zu wenig tut. Euroleague Viertelfinale gegen Liverpool, ich muss mit Union ins Olympiastadion umziehen und es kommen grade einmal 36.000 Zuschauer. Halbfinale gegen Benfica sinds 40.000. Obwohl ich mitlerweile etablierter Erstligist bin (5. und 4. in den letzten zwei Jahren) und nach Herthas Abstieg vor ein paar Jahren die Nummer eins der Stadt (mehr als 3Mio Einwohner), bekomme ich vom Vorstand immer Absagen, wenn ich das Stadion ausbauen will. Nicht genügend Fanpotential wird mir gesagt und das bei einem 24.000 Zuschauer fassenden Stadion.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Octavianus am 17.April 2016, 16:50:37
Mitgliederzahlen =/= Zahlendes Publikum

Inwiefern sich die Mitgliederzahlen dynamisch entwickeln, weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass diese Zahlen noch schwächer ansteigen als ein potentielles Zuschauerplus bei dauerhaften Erfolgen.

Bei Union ist es nun mal so, dass der Verein zuschauertechnisch etwas limitiert ist. Deshalb werden da auch nicht mehr Fans auf Dauer kommen und das umgebaute Stadion sollte den eigenen Ansprüchen vollends genügen.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Rote_Hose am 17.April 2016, 18:51:17
Mitgliederzahlen =/= Zahlendes Publikum

Inwiefern sich die Mitgliederzahlen dynamisch entwickeln, weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass diese Zahlen noch schwächer ansteigen als ein potentielles Zuschauerplus bei dauerhaften Erfolgen.

Bei Union ist es nun mal so, dass der Verein zuschauertechnisch etwas limitiert ist. Deshalb werden da auch nicht mehr Fans auf Dauer kommen und das umgebaute Stadion sollte den eigenen Ansprüchen vollends genügen.

Das Mitgliederzahlen und und Zuschauerzahlen nicht das gleiche sind, ist klar, aber das korreliert ja miteinander.

Sollte sich das Zuschauerpotential nicht auch an der Einwohnerzahl des Einzugsgebiet orientieren?
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Octavianus am 17.April 2016, 19:09:51
Das berücksichtigen wir im Research natürlich, allerdings sind unsere Angaben nur auf maximal 7 Jahre angelegt (meist sogar nur 5 Jahre), alles darüber hinaus ist nur schwer prognostizierbar. Wenn es nach Einwohnerzahlen ginge, hätten so einige Vereine aus Großstädten noch gewaltiges Potential, allerdings spielt das eher eine untergeordnete Rolle, da wir dabei in erster Linie die bisherigen Zuschauerzahlen und das potentielle Sponsorenaufkommen zu Hilfe nehmen und da ist bei Union nicht mehr so extrem viel Luft nach oben, auch wenn ich mir natürlich wünschen würde, dass Union die Hertha langfristig ablösen würde.

Mein persönlicher Wunsch und die objektive Beurteilung der Gegebenheiten sind allerdings zwei Paar Schuhe und daher sind die Daten so konservativ gehalten.

Nehmen wir ein Beispiel: Würdest du dem Berliner AK auch ein gewaltiges Fanpotential unterstellen, nur weil es ein Berliner Verein ist? Da kommen historisch bedingt eben nur wenige Fans und so kommen zu Union (leider) viel weniger Fans als zur Hertha, dafür kommen aber auch in schlechten Zeiten gleichmäßig viele, während das beim großen Rivalen sicher schwankt.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: merlinium am 17.April 2016, 19:55:52
Also ich würde mir da mehr Dynamik wünschen.
Hoffenheim füllt regelmäßig 30000 und hat in der Folge auch hohe Mitgliederzahlen obwohl sie aus dem nichts kamen.

Das kann man alles mit medialer Präsenz und Kampagnen erreichen.
Wenn ein Verein beispielsweise viel Gewinn erwirtschaftet könnte man es ja zu mehr als nur Kader, Trainingseinrichtungen und gelegentlich Stadionausbau nutzen.

Aber sowas würde wohl nicht ins Spiel passen oder müsste dann für den Vorstand eingebaut werden.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Rote_Hose am 17.April 2016, 22:08:12
Das berücksichtigen wir im Research natürlich, allerdings sind unsere Angaben nur auf maximal 7 Jahre angelegt (meist sogar nur 5 Jahre), alles darüber hinaus ist nur schwer prognostizierbar. Wenn es nach Einwohnerzahlen ginge, hätten so einige Vereine aus Großstädten noch gewaltiges Potential, allerdings spielt das eher eine untergeordnete Rolle, da wir dabei in erster Linie die bisherigen Zuschauerzahlen und das potentielle Sponsorenaufkommen zu Hilfe nehmen und da ist bei Union nicht mehr so extrem viel Luft nach oben, auch wenn ich mir natürlich wünschen würde, dass Union die Hertha langfristig ablösen würde.

Mein persönlicher Wunsch und die objektive Beurteilung der Gegebenheiten sind allerdings zwei Paar Schuhe und daher sind die Daten so konservativ gehalten.

Nehmen wir ein Beispiel: Würdest du dem Berliner AK auch ein gewaltiges Fanpotential unterstellen, nur weil es ein Berliner Verein ist? Da kommen historisch bedingt eben nur wenige Fans und so kommen zu Union (leider) viel weniger Fans als zur Hertha, dafür kommen aber auch in schlechten Zeiten gleichmäßig viele, während das beim großen Rivalen sicher schwankt.

Die Argumentation ist nachvollziehbar, aber dann ist es ja auch relativ egal, ob ich Erfolg habe oder nicht? Das finde ich nicht ganz so prickelnd. Und sollte ich den BAK in die erste Liga führen, fände ich es absurd, wenn der Zuschauerschnitt bei 5.000 läge, nur weil das Potenzial nicht mehr zulässt. Nun mag das Potential des BAK nicht in einer Kategorie mit München liegen, aber groß würde ich es schon einschätzen.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: AlvaritoMUC am 17.April 2016, 22:41:52
Das berücksichtigen wir im Research natürlich, allerdings sind unsere Angaben nur auf maximal 7 Jahre angelegt (meist sogar nur 5 Jahre), alles darüber hinaus ist nur schwer prognostizierbar. Wenn es nach Einwohnerzahlen ginge, hätten so einige Vereine aus Großstädten noch gewaltiges Potential, allerdings spielt das eher eine untergeordnete Rolle, da wir dabei in erster Linie die bisherigen Zuschauerzahlen und das potentielle Sponsorenaufkommen zu Hilfe nehmen und da ist bei Union nicht mehr so extrem viel Luft nach oben, auch wenn ich mir natürlich wünschen würde, dass Union die Hertha langfristig ablösen würde.

Mein persönlicher Wunsch und die objektive Beurteilung der Gegebenheiten sind allerdings zwei Paar Schuhe und daher sind die Daten so konservativ gehalten.

Nehmen wir ein Beispiel: Würdest du dem Berliner AK auch ein gewaltiges Fanpotential unterstellen, nur weil es ein Berliner Verein ist? Da kommen historisch bedingt eben nur wenige Fans und so kommen zu Union (leider) viel weniger Fans als zur Hertha, dafür kommen aber auch in schlechten Zeiten gleichmäßig viele, während das beim großen Rivalen sicher schwankt.

Die Argumentation ist nachvollziehbar, aber dann ist es ja auch relativ egal, ob ich Erfolg habe oder nicht? Das finde ich nicht ganz so prickelnd. Und sollte ich den BAK in die erste Liga führen, fände ich es absurd, wenn der Zuschauerschnitt bei 5.000 läge, nur weil das Potenzial nicht mehr zulässt. Nun mag das Potential des BAK nicht in einer Kategorie mit München liegen, aber groß würde ich es schon einschätzen.

sehe ich auch so. als ich einen save mit 1860 gespielt hatte, hatte ich das gleiche problem. obwohl ich aufgestiegen bin und 2 mal den DFB Pokal geholt habe, hatte ich nur einen schnitt von 15-17K (was dem eigentlichen niveau der 2.Liga entspricht. wenn ich mir die stadt münchen anschaue dann müsste die hütte immer ausverkauft sein .. alleine die tatsache das in der stadt selbst mehr blau als rot sind (bevor sich ein roter beleidigt fühlt, es ist statistisch erwiesen), sollte doch dafür sprechen das bei EL spiele mehr als nur 15K im stadion sind....

ich finds schade wenn das nicht irgendwie geändert werden kann (ohne editor). :(:(
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: TheGroce am 18.April 2016, 00:33:30
Kann da Octa sehr gut verstehen, aber ist auch iwie blöd weil man so ja nen kleinen Verein niemals vollends nach oben entwickeln kann. Klar bei manchen Dorfvereinen ist es realistisch dass da niemals 50.000 Zuschauer im Stadion sind aber andererseits hinterlässt es immer einen faden Beigeschmack wenn man sagen wir mal als 5facher Meister und 2facher CL-Sieger immernoch bei 20k Zuschauern rumkrebst...:/
Weiss jetzt auch nicht ob das entsprechend im Research berücksichtigt wird aber bei manchen Traditionsvereinen in der RL/OL kann ich es mir sehr gut vorstellen dass da mal bei entsprechendem Erfolg auch entsprechend viele Zuschauer da sind. Da gibt's bei vielen Vereinen seit langem ein großes ungenutzten Potenzial.
Stimme da auch mein Vorpostern entsprechend zu. ^^

Ist halt die Frage, was man lieber will. Kurzfristig sehr exakten Realismus oder langfristig mehr Variabilität.
Wäre mal super wenn es da mal ein realtistisches, aber auch dynamischeres System gäbe. Aber ist wahrscheinlich nur mehr Wunschdenken. :/
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Rote_Hose am 18.April 2016, 09:32:11

Ist halt die Frage, was man lieber will. Kurzfristig sehr exakten Realismus oder langfristig mehr Variabilität.
Wäre mal super wenn es da mal ein realtistisches, aber auch dynamischeres System gäbe. Aber ist wahrscheinlich nur mehr Wunschdenken. :/


Klingt für mich auch so, als läge es nicht am Research, sondern dass das Spiel bei Erfolgen das Potential nicht (ausreichend) mitwachsen lässt. Nimmt mir jetzt schon ein bisschen die Freude an meiner 9. Saison bei Union, in der ich immer noch hoffe, dass das Stadion mal neu gebaut wird, um auch international "Heimspiele" austragen zu können.

Lösung wäre also nur eine sukzessive eigene (leider subjektive) Anpassung per In-Game Editor?
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: AlvaritoMUC am 18.April 2016, 23:25:28
Lösung wäre also nur eine sukzessive eigene (leider subjektive) Anpassung per In-Game Editor?

finde ich keine gute Lösung ... aber verständlich wenn es einer nutzt. leider :(
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Rote_Hose am 19.April 2016, 12:19:16
Lösung wäre also nur eine sukzessive eigene (leider subjektive) Anpassung per In-Game Editor?

finde ich keine gute Lösung ... aber verständlich wenn es einer nutzt. leider :(

Finde ich auch nicht gut und ich will den In-Game Editor auch gar nicht nutzen... Früher oder später manipuliere ich doch Verletzungen weg und dann machts relativ schnell keinen Spaß mehr. Ich habe aber gestern mal den FMRTE runtergeladen. Ohne Lizenz kann man da zumindest in den eigenen Save reinschauen. Anscheinend ist bei mir nach 8 Jahren, 7 davon in Liga 1, letztes Jahr Euroleague (sensationell sogar gewonnen) und dieses Jahr erstmalig Championsleaguequali die Average Attendance von ca. 19.000 auf 26.000 gestiegen.... die max. Attendance liegt bei ca. 29.500 Zuschauer. Ich finde das lächerlich wenig grade auch in Hinblick darauf, dass Hertha min. die 3. Saison nicht mehr erstklassig ist. Kein Wunder, dass mich der Vorstand das Stadion nicht neubauen lässt.

Wenn jemand den In-Game Editor hat und die Werte nach oben korrigieren könnte (meinetwegen in die Kategorie, die Hertha zu Beginn des Spiels hat), wäre ich sehr glücklich.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: deadrace am 19.April 2016, 13:02:37
Wo kann ich den die Entwicklung der Zuschauerzahlen der letzten Jahre einsehen?
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: merlinium am 19.April 2016, 13:37:43
Wo kann ich den die Entwicklung der Zuschauerzahlen der letzten Jahre einsehen?

in den Vereinsrekorden

@Rote_Hose wenn du bis morgen sonst niemanden dafür gefunden hast, kann ich das für dich machen. Bin den Rest des Tages heute warscheinlich nicht mehr online.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: idioteque3 am 19.April 2016, 13:40:20
Ein dynamischeres System wäre glaub ich auch gar nicht so kompliziert, da müsste aber natürlich SI das System ändern, der Research hat da nur sehr begrenzten Einfluss drauf. Da bräuchte man ja eigentlich nur die Anzahl der Bewohner im Einzugsbereich und ihre "Mobilisierbarkeit", um z.B. der Tatsache Rechnung zu tragen, dass z.B. in Berlin viele Zugezogene leben, die eher ihrem Heimatclub die Treue halten und schwerer für nen Berliner Club zu begeistern sind oder dass im Ruhrgebiet der BVB und Schalke sich schon einen Großteil des Potenzials dort gesichert haben. Wenn man dann für jeden Club noch einen "harten Kern" hinzufügt, der sich weniger stark mit dem Erfolg der Mannschaft ändert, verhindert man, dass eben so etwas passiert, dass der Berliner AK innerhalb von wenigen Jahren Hertha als meistbesuchten Verein in Berlin ablösen kann.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: White am 19.April 2016, 15:34:27
Also ich würde mir da mehr Dynamik wünschen.
Hoffenheim füllt regelmäßig 30000 und hat in der Folge auch hohe Mitgliederzahlen obwohl sie aus dem nichts kamen.

Das kann man alles mit medialer Präsenz und Kampagnen erreichen.
Wenn ein Verein beispielsweise viel Gewinn erwirtschaftet könnte man es ja zu mehr als nur Kader, Trainingseinrichtungen und gelegentlich Stadionausbau nutzen.

Aber sowas würde wohl nicht ins Spiel passen oder müsste dann für den Vorstand eingebaut werden.
Gerade erst gesehen. Einen Fan-Day gibt es schon... Wenn man dann ein spektakuläres Spiel zieugt steigen die Zuschauerzahlen meist auch an. In den Niederungen Englands erlebt man das öfter mal.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Octavianus am 19.April 2016, 16:02:25
Ein dynamischeres System wäre glaub ich auch gar nicht so kompliziert, da müsste aber natürlich SI das System ändern, der Research hat da nur sehr begrenzten Einfluss drauf. Da bräuchte man ja eigentlich nur die Anzahl der Bewohner im Einzugsbereich und ihre "Mobilisierbarkeit", um z.B. der Tatsache Rechnung zu tragen, dass z.B. in Berlin viele Zugezogene leben, die eher ihrem Heimatclub die Treue halten und schwerer für nen Berliner Club zu begeistern sind oder dass im Ruhrgebiet der BVB und Schalke sich schon einen Großteil des Potenzials dort gesichert haben. Wenn man dann für jeden Club noch einen "harten Kern" hinzufügt, der sich weniger stark mit dem Erfolg der Mannschaft ändert, verhindert man, dass eben so etwas passiert, dass der Berliner AK innerhalb von wenigen Jahren Hertha als meistbesuchten Verein in Berlin ablösen kann.
Solche Faktoren gibt es schon, die potentielle Mobilisierbarkeit lässt sich trotzdem nicht richtig abbilden. Letztlich ist das auch nur schwer vorherzusagen. Wer hätte beispielsweise vor 3 Jahren gedacht, dass Darmstadt seinen Zuschauerschnitt fast verdreifachen würde?

Wir bemühen uns wirklich um akkurate Daten, aber gewisse Fälle können wir leider nur unzureichend abbilden. Ich schaue mir aber gerne auf Wunsch noch ein paar Teams genauer an, ob da eventuell am maximalen Zuschauerschnitt gedreht werden kann.

Gerade in Berlin erwähnt ihr aber schon gut selbst, dass dort vor allem Exil-Fans leben und die eigentlichen Berliner Clubs nur nebenbei laufen. Ich halte das maximale Fanpotential bei Union daher trotz allem für überschaubar.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Rote_Hose am 19.April 2016, 19:01:49
Wo kann ich den die Entwicklung der Zuschauerzahlen der letzten Jahre einsehen?

in den Vereinsrekorden

@Rote_Hose wenn du bis morgen sonst niemanden dafür gefunden hast, kann ich das für dich machen. Bin den Rest des Tages heute warscheinlich nicht mehr online.

Danke dir! Ich schicke dir später den Spielstand!
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: TheGroce am 19.April 2016, 20:26:53
Am besten fände ich echt, wenn die Maximalzuschauerzahl ebenfalls dynamisch wäre, zwar nicht flexibel, aber wenigstens etwas dynamisch und vorallem durch Qualifikation an internationalen Wettbewerben/Meisterschaften und große Vereine in der Umgebung gesteuert. Weil sowas zieht immer Zuschauer an. Und unter solchen Gesichtspunkten denke ich auch, dass Union dann so um die 30k bis 40k Zuschauer haben würde, vorallem wenn die Hertha wie in dem Bespiel erwähnt unterklassig spielen würde.

Deswegen wäre es vielleicht mal ganz nett, wenn man das mal an SI herantragen würde, aber ich gehe eh davon aus, dass das eine so kleine Problematik ist, dass man damit keine große Zeit verschwendet.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: Rote_Hose am 19.April 2016, 23:46:43
Am besten fände ich echt, wenn die Maximalzuschauerzahl ebenfalls dynamisch wäre, zwar nicht flexibel, aber wenigstens etwas dynamisch und vorallem durch Qualifikation an internationalen Wettbewerben/Meisterschaften und große Vereine in der Umgebung gesteuert. Weil sowas zieht immer Zuschauer an. Und unter solchen Gesichtspunkten denke ich auch, dass Union dann so um die 30k bis 40k Zuschauer haben würde, vorallem wenn die Hertha wie in dem Bespiel erwähnt unterklassig spielen würde.

Deswegen wäre es vielleicht mal ganz nett, wenn man das mal an SI herantragen würde, aber ich gehe eh davon aus, dass das eine so kleine Problematik ist, dass man damit keine große Zeit verschwendet.

Ich habe da zwar keine Erfahrung mit, aber grade beim Create a Club Modus, der erstmalig(?) dabei ist, wäre das ja ein riesen Problem oder? Also müsste SI ja daran auch drehen wollen, wenns ein zentrales Feature betrifft. Ich glaube auch dass das gar nicht so schwer zu implementieren sein dürfte. Ein feststehendes Maximalpotential für eine Stadt/Region, evt. zugehörig eine "Begeisterungsfähigkeit" in der Stadt (die wäre im Pott dann wesentlich größer als in Berlin), und dann ein dynamisches Maximalpotential für den Verein, das von der Ligenzugehörigkeit und dem Erfolg abhängt. Die Ansätze sind ja im Spiel auch meiner Meinung nach da. Die Wertung der Fans nach Loyalität, Leidenschaft etc. ist ja schon eine coole Differenzierung.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: TheGroce am 21.April 2016, 20:25:21
Die Idee gefällt mir schonmal. Vielleicht noch ein Faktor bezüglich anderer großer Clubs im Umfeld und dann hätte man eigentlich schon ein relativ gutes System...naja die Hoffnung stirbt zuletzt. ^^
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: PatrickB92 am 22.April 2016, 08:06:26
ist auf jeden fall nen schwieriges thema, umso mehr freuts mich da was anzustoßen.

also hab jetzt mal besonders drauf geachtet.. 6te Saison mit RotWeißErfurt, mittlerweile 4 Jahre Vierter bis Achter in der 2.Liga. Die Mitgliedergebühren sind konstant bei 121k

Das mit dem Maximalpotential könnte schwierig sein. Würde denn ein Verein der im tiefsten Brandenburg situiert ist, aber 5 mal in Folge die Champions League gewinnt nicht sein Stadion mit 80.000 Zuschauern vollbekommen? Bestes Beispiel sind hier die Bayern. Da wäre das Stadion wohl in 95% der Spiele ausverkauft auch wenn sie die doppelte Platzanzahl hätten, die Nachfrage ist riesig und das Stadion viel zu klein (find ich).

Dazu kommt dass es in bestimmten Städten deutlich einfacher sein sollte den großen Vereinen Zuschauer abzunehmen. Z.B. in Berlin wenn eben Union der höherklassige Verein wäre. Andererseits hätte wohl Haching niemals mehr Zuschauer als 1860 und Atletico niemals mehr Zuspruch als Real.

Sehr sehr viele Faktoren.. klingt nach ner spannenden Aufgabe für die Entwickler
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: White am 22.April 2016, 11:57:03
Andererseits hätte wohl [...] Atletico niemals mehr Zuspruch als Real.
Das würde ich anders sehen. In Madrid hab ich sehr viele Atletico- und sehr wenige Realfans getroffen.
Wurde mir dort auch so kommuniziert - In der Stadt selobst ist Real relativ unbeliebt, die Fans kommen mehr von außen.
Titel: Re: Entwicklung der Mitgliederzahlen
Beitrag von: PatrickB92 am 22.April 2016, 13:57:19
Andererseits hätte wohl [...] Atletico niemals mehr Zuspruch als Real.
Das würde ich anders sehen. In Madrid hab ich sehr viele Atletico- und sehr wenige Realfans getroffen.
Wurde mir dort auch so kommuniziert - In der Stadt selobst ist Real relativ unbeliebt, die Fans kommen mehr von außen.

ja und trotzdem wird real immer mehr zuschauer anziehen. münchen wird ja auch oft eher als blau gesehen (wobei ich das mittlerweile bezweifle).