MeisterTrainerForum
Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: kneyalotep am 12.Oktober 2016, 11:08:53
-
Wie alles begann
Wir räumten daheim unseren Keller auf. Dabei fiel mir eine Kiste mit längst vergessenen Computerspielen auf. Die Kiste muss wohl vier Umzüge mitgemacht haben, ohne dass ich einen Klick hineingeworfen hätte. Ich stöberte herum und schwelgte in Erinnerungen. Seitdem habe ich mit Hilfe von Zusatztools einige alte Schätze wieder zum Leben erweckt (Anstoss 2 Gold, Bundesliga Manager Professionl) und dann stieß ich in diesem Forum auf eine Story, die einen Verein in der Zukunft zeigt. Das führte dazu, dass ich dachte, dass ich es spannend fände meinen alten Football Manager 2005 auszugraben und mit dem "ollen Ding" noch Mal anzufangen.
Ich hatte damals ein Diary geschrieben, dass bis ins Jahr 2026 reichte, also mehr als 20 Jahre dauerte. Beide Spielstände gingen hops und ich war deprimiert.
Ich möchte dieses Forum jetzt nutzen, um noch einmal ins Jahr 2005 einzutauchen. Noch einmal Michael Ballack, Roy Makaay, Lucio und Co. zum Leben erwecken. Ich fange (oh wie langweilig, ich weiß) mit dem FC Bayern an, meinem Lieblingsverein.
Den ganzen Verein vorzustellen, erspare ich mir und Euch. Es reicht wohl zu schreiben, dass es damals in den Reihen des FC Bayern noch keinen Manuel Neuer, Jerome Boateng, Arjen Robben oder Franck Ribery gab. Die Stars waren andere, nicht zwingend schlechtere oder bessere, nur eben andere.
Wenn der eine oder andere Kommentare abgeben möchte, ist das natürlich immer gern gesehen. Dennoch mache ich das hauptsächlich für mich. Wie regelmäßig die Updates kommen, weiß ich auch noch nicht, das wird sich zeigen. Screens werde ich einbauen, wenn auch nicht so exzessiv vermutlich.
Ich werde mit der Vorstellung des Kaders beginnen.
Von Grund auf hat der Kader eine sehr gute Altersstruktur, einigen alten Haudegen stehen diverse junger Talente entgegen und auch die Spieler mittleren Alters sind vorhanden. Für manche der Älteren wird dies die letzte Saison bei den Bayern sein. Thomas Linke, Thorsten Fink und Mehmet Scholl werden aller Vorraussicht nach keine neuen Verträge bekommen.
Doch schauen wir auf die einzelnen Mannschaftsteile.
Im Tor sind wir vorerst gut aufgestellt. Oliver Kahn steht zwar auch im Herbst seiner Karriere, ist aber noch immer ein Key Player und absolut gesetzt. Mit Michael Rensing und Jan Schlösser stehen zwei Talente dahinter parat um im Zweifel den Titan zeitweise zu vertreten.
In der zentralen Abwehr bilden Lucio und Robert Kovac das Innenverteidigerduo. Erster Ersatzmann ist Sammy Kuffour. Auch Thomas Linke wird dieses Jahr noch auf Einsätze kommen. Im Zweifel kann hier Martin Demichelis eine Alternative sein.
Auf den Außenbahnen ist es noch sehr ungleich verteilt. Während ich rechts mit Willy Sagnol, Andreas Görlitz und Hasan, Brazzo Salihamidzic drei in etwa gleich gute Spieler habe, steht links nur Tobias Rau im Kader. Auf der rechten Seite kann etwas in Sachen Abgängen passieren, während ich links etwas tun muss. Philipp Lahm wird noch ein Jahr in Stuttgart sein und Rau traue ich den Stammplatz nicht zu. Hier muss was geschehen.
Im defensiven Mittelfeld brauche ich auswärts zwei Spieler und daheim einen. Gesetzt sind Thorsten Frings und Owen Hargreaves. Dazu kommt Jens Jeremies und auch Martin Demichelis steht hier parat. Thorsten Fink wird im Kader wohl keine Rolle mehr spielen. Abgeben werde ich ihn wohl dennoch nicht von mir aus. Wenn er gehen wollte, wäre das etwas anderes.
Im offensiven Mittelfeld habe ich ein Überangebot. Im derzeitigen System gibt es keine offensiven Außenbahnspieler, also wird Piotr Trochowski keine Rolle bei uns spielen.
Vier andere Spieler werden sich um maximal zwei Positionen pro Spiel streiten. Gesetzt ist natürlich El Capitano, Michael Ballack, der Star des Teams. Dazu kommen mit Sebastian Deisler, Bastian Schweinsteiger und Zé Roberto drei exzellente Spieler für den Platz neben ihm. Mehmet Scholl wird aller Vorraussicht nach kaum noch zum Einsatz kommen können. Da Deisler und Ballack bei diversen großen Klubs auf dem Zettel stehen, kann hier noch etwas passieren. Möglich, dass es noch Wechsel gibt und dann würde ich wohl eher einen zentralen Mittelfeldspieler einbauen, statt weiterhin zwei offensive Mittelfeldleute.
Im Angriff werden zwei (bei Auswärtsspielen) bzw. drei (bei Heimspielen) Spieler benötigt. Roy Makaay ist der Sturmführer. Neben ihm werden sich Roque Santa Cruz und Claudio Pizarro anbieten müssen. Mit Borut Semler habe ich ein junges Talent in der Hinterhand. Alexander Zickler ist Ersatz. Ob ich Vahid Hashemian behalte, bezweifel ich stark. Immerhin brauche ich auch etwas mehr Geld um im linken Defensivverbund etwas zu machen.
Zusammenfassung:
Eventuelle Abgänge rechts hinten und im offensiven Mittelfeld sowie im Sturm. Dafür muss hinten links etwas geschehen und im zentralen Mittelfeld.
(https://abload.de/img/kaderbeistart8wkf2.jpg)
Mit diesem Kader ist das Ziel Meister zu werden. Ferner stehen mir 11,25 Mio Euro für Transferausgaben zur Verfügung.
Mir gab man zu Beginn einen Ein-Jahres-Vertrag. Ich hoffe natürlich länger zu bleiben.
Zunächst verlängerte ich aber einige Staff Verträge, meist zu leicht reduzierten Bezügen.
Außerdem kümmerte ich mich um einige auslaufende Verträge meiner Spieler. So erhielten Owen Hargreaves und Borut Semler (je 5 Jahre), Jens Jeremies (3 Jahre), Alexander Zickler (2 Jahre) neue Verträge.
-
DAS ist mal ne Bayern-Story, die mir gefällt :)
Den 2005er hab ich geliebt!
Freu mich auf die Story!
-
Direkt dabei, ist ja auch schon 11 Jahre her :blank:
Bin gespannt, wie du diese Bayern in den nächsten Jahren entwickelst.
-
Schön, gleich zwei Leser dabei zu haben. Ich fühle mich geehrt. Ich hoffe, der Stil passt einigermaßen. Meinungen dazu sind gern gesehen.
Da es ja schon ein paar Tage her ist, einmal die Übersicht der 1. Bundesliga. Nur 11 der Mannschaften von 2004 sind auch heute noch (oder wieder) in der ersten Liga. Fast beängstigend, wie ich finde.
Neben den Bayern wird vor allem Werder Bremen als Titelanwärter angesehen.
Dahinter liegen Mannschaften wie Leverkusen, der HSV, Dortmund, Stuttgart, Schalke, Gladbach, Wolfsburg, Hertha BSC oder Bochum.
Gegen den Abstieg laut Prognose spielen wohl Rostock, Bielefeld, Hannover, Mainz, Kaiserslautern, Nürnberg und Freiburg.
Ich werde das Diary monatsweise zusammenfassen.
Verträge:
01.07.2004 - Robert Kovac und Samuel Kuffour verlängern ihre am Saisonende auslaufenden Verträge um jeweils vier Jahre.
02.07.2004 - Philipp Lahm fliegt kurz in München ein um einen Fünf-Jahres-Vertrag zu unterzeichnen. Guter Mann. Irgendwie habe ich das Gefühl, er hat eine große Zukunft vor sich...
Transfermarkt:
03.07.2004 - Da kommt auch schon die erste Anfrage für Michael Ballack. Real Madrid erkundigt sich nach dem Preis. Ich hatte im Vorfeld versucht, seinen bis 2006 laufenden Vertrag zu verlängern, aber ich habe nicht die Mittel seinen Forderungen auch nur Ansatzweise nachzukommen. Also war klar, dass ich jetzt das Maximum herausholen muss. Ich sagte Real, für 50 Mio könnt ihr ihn haben.
04.07.2004 - Während Real zurückzieht, bietet Chelsea aus dem Stand 49 Mio Euro. Ich akzeptierte das Angebot. Nun liegt es an Michael.
06.07.2004 - In der Zwischenzeit verlässt Vahid Hashemian den Verein. Gerade erst für 2 Mio aus Bochum gekommen, fliegt der Hubschrauber ohne Einsätze für den FC Bayern weiter nach Spanien. Real Saragossa zahlt 4,5 Mio Euro Ablöse für den Iraner.
07.07.2004 - Nicht wirklich eine Überraschung: Michael Ballack wechselt mit sofortiger Wirkung in die Premier League. Der FC Chelsea zahlt 49 Mio Euro Ablöse. Michael Ballack kam 2002 für 6 Mio Euro aus Leverkusen nach München und bestritt in zwei Jahren 54 Spiele, wobei er 17 Tore schoss.
Na, dann wollen wir mal shoppen gehen. Es gibt da den einen oder anderen Spieler, den ich im Blick habe. Dazu kommen immer wieder Anfragen für meine Spieler rein (Sagnol, Kuffour, Deisler).
16.07.2004 - Das erste Geld wurde wieder reinvestiert. Michael Ballacks Platz nimmt Wesley Sneijder ein. Der 20 jährige AMRLC kommt für 15 Mio Euro von Ajax Amsterdam.
21.07.2004 - Für eine Ausbildungsentschädigung i.H.v. 1,2 Mio Euro kommt der 16 jährige Anthony Vanden Borre vom RSC Anderlecht zum FC Bayern. Die Scouts sagen, er habe das Potential ein guter Spieler zu werden. Sobald er 17 wird, erhält er einen Profivertrag.
30.07.2004 - Neuzugang aus Barcelonas B Mannschaft. Ein gewisser Luis Leonardo Messi (17 Jahre alt, AMC) wechselt für 3,9 Mio Euro zum FC Bayern nach München. Auch wenn er bislang nur 5 Spiele für die B-Mannschaft Barcelonas gemacht hat, sind die Scouts sehr angetan.
Freundschaftsspiele:
11.07.2004 - Achja, Fußball wurde dann auch mal gespielt. Beim Gastspiel in Neumünster gab es einen 4:0 Sieg. Die Tore schossen Salihamidzic, Zickler und zweimal Makaay.
16.07.2004 - Beim Freundschaftsspiel beim VfL Osnabrück gab es einen 3:0 Sieg. Martin Demichelis und Doppelpacker Pizarro erzielten die Treffer.
19.07.2004 - Im Spiel bei Walhain (Belgien) gewinnt das Team mit 2:0. Die Tore schossen scholl und Görlitz. Erfreulich: Immer noch keine Gegentore. Dennoch ist der Trend bei den selbst geschossenen Toren rückläufig.
22.07.2004 - Bei Rapid Bukarest erzielte Wesley Sneijder das einzige Tor des Spiels. Weiterhin also kein Gegentor.
Sonstiges:
17.07.2004 - Regionalligist (das war damals noch die 3. Liga) Fortuna Düsseldorf freut sich über den Besuch des FC Bayern in der ersten Runde des DFB Pokals.
23.07.2004 - Im Halbfinale des Ligapokals kommt es zu folgenden Begegnungen:
VfB Stuttgart - Werder Bremen
VfL Bochum - Bayern München
Das Spiel findet in drei Tagen statt und wird das erste Pflichtspiel für den neuen Bayerntrainer.
Pflichtspiele:
26.07.2004 - Ligapokal Halbfinale
VfL Bochum - Bayern München 0:2 (0:2)
Das Ergebnis war letzlich deutlicher als der Spielverlauf. Bochum hatte einige Möglichkeiten, war jedoch im Abschluss zu unpräzise. Bayern nutzte die wenigen Chancen in der ersten Hälfte eiskalt aus. Wesley Sneijder traf nach 15 Minuten und Claudio Pizarro machte quasi mit dem Pausenpfiff alles klar. Im zweiten Durchgang war Bayern besser und versäumte es nachzulegen. Sneijder mit einem prima Debüt. Görlitz hat seine Chance nicht nutzen können. Nun sind Brazzo und Sagnol dran.
(https://abload.de/img/vflspielzns3q.jpg)
Mit folgender Taktik werde ich Stand jetzt bei Auswärtsspielen (so auch gegen Bochum) antreten:
(https://abload.de/img/ligapokalvfluqsky.jpg)
Bei Heimspielen wird der zweite defensive Mittelfeldspieler zugunsten eines dritten Angreifers geopfert.
Im Finale treffen wir auf den VfB Stuttgart, der 2:0 gegen Werder Bremen gewonnen hat.
-
...
30.07.2004 - Neuzugang aus Barcelonas B Mannschaft. Ein gewisser Luis Leonardo Messi (17 Jahre alt, AMC) wechselt für 3,9 Mio Euro zum FC Bayern nach München. Auch wenn er bislang nur 5 Spiele für die B-Mannschaft Barcelonas gemacht hat, sind die Scouts sehr angetan.
...
Ich bin mir ja ziemlich sicher, dass der gar nix kann und dass aus dem nie was wird.
-
...
30.07.2004 - Neuzugang aus Barcelonas B Mannschaft. Ein gewisser Luis Leonardo Messi (17 Jahre alt, AMC) wechselt für 3,9 Mio Euro zum FC Bayern nach München. Auch wenn er bislang nur 5 Spiele für die B-Mannschaft Barcelonas gemacht hat, sind die Scouts sehr angetan.
...
Ich bin mir ja ziemlich sicher, dass der gar nix kann und dass aus dem nie was wird.
Spannenderweise wurde der Transfer noch gecancelled. Ich habe bereits fünf Nicht EU Ausländer im Team. Der Versuch dies zu verändern, scheiterte, als bleibt der kleine Messi in Barcelona. Ich habe vergessen, das zu Schreiben, weil das im Monatswechsel wohl verschluckt wurde. Zu früh gefreut.
-
Dann nimmst halt den anderen Blinden, diesen Ronaldo aus Portugal.
-
Super coole Idee, ich bin dabei :)
-
August
Pflichtspiele:
02.08.2004 - Ligapokal Finale
VfB Stuttgart - Bayern München 0:4 (0:3)
Die erste Viertelstunde passierte nicht viel. Als dann Stuttgart das Ruder übernahm, schlugen die Bayern gnadenlos zu. Ein Doppelschlag binnen fünf Minuten durch Frings und Makaay sorgten für eine Vorentscheidung. Kovacs Kopfball kurz vor der Pause sorgte dann für den 0:3 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte kam Stuttgart noch einmal wütend aus der Kabine. Doch es sprang nichts Zählbares heraus. Etwa 20 Minuten vor Schluss wechselte Knekopot doppelt und keine 60 Sekunden später stach der Joker Borut Semler und erzielte das letzte Tor des Tages.
(https://abload.de/img/ligapokalvfbzcbqd.jpg)
Damit holt Kneyalotep Knekopot den ersten Titel der Saison. Die Klubvorstände sind zufrieden, haben jedoch nichts anderes erwartet.
Kurz nach dem Spiel wurden die Wettquoten für die Liga bekanntgegeben. Großer Favorit ist...Werder Bremen!
Mit einer Quote von 8:1 liegt man deutlich vor den Bayern und Leverkusen (je 16:1), Stuttgart (20:1) und Dortmund sowie Schalke (je 33:1).
07.08.2004 - Bundesliga 1. Spieltag
VfL Bochum - FC Bayern München 1:1 (0:1)
In der ersten Hälfte war Bochum besser, Bayern nutzte die einzige gute Möglichkeit gleich zur Führung durch Owen Hargreaves. In der zweiten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel. Zehn Minuten vor Schluss vergab Makaay die Chance zum 0:2. Beinahe im Gegenzug foulte Kovac seinen Gegenspieler knapp vor dem Strafraum und Dariusz Wosz traf mit einem sehenswerten Freistoß zum nicht unverdienten Ausgleich.
Ein etwas enttäuschender Saisonstart für die Bayern.
(https://abload.de/img/st1vfl0nqf0.jpg)
14.08.2004 - Bundesliga 2. Spieltag
Borussia Mönchengladbach - Bayern München 0:2 (0:2)
Auch im vierten Pflichtspiel kein Heimspiel. In Mönchengladbach begannen die Bayern konzentrierter als gegen Bochum. Man war hier von Anfang an Tonangebend. Die Tore durch die Niederlande-Fraktion (Makaay und Sneijder) waren logische Folge der Dominanz. Sneijder selbst hätte bereits im ersten Durchgang 1-2 weitere Tore schießen können.
In der zweiten Halbzeit schaffte es der Gastgeber nicht, Gefahr auszustrahlen. Bei den Bayern vergab Kovac mit einem Kopfball an den Pfosten die beste Möglichkeit. Am Ende steht ein hochverdienter Sieg der Gäste. Gladbach kann sich auch bei Keeper Kampa bedanken, dass es am Ende nur zwei Gegentore gab.
(https://abload.de/img/st2bmgyoumm.jpg)
Nach dem Spieltag wurden Makaay und Sagnol ins Team der Woche gewählt. Der FC Bayern steht nach zwei Spieltagen auf dem 7. Tabellenplatz.
21.08.2004 - DFB Pokal 1. Runde
Fortuna Düsseldorf - Bayern München 0:5 (0:3)
Der Trainer des FC Bayern warf gehörig die Rotationsmaschine an. Außer Oliver Kahn stand keiner aus der Startelf gegen Gladbach auf dem Feld. Neuzugang Christian Pander kam ebenso zu seinem Startelfdebüt wie Vanden Borre.
Altmeister Scholl zeigte, was er noch kann. Er bereitete drei Treffer vor und bereits zur Pause war der Drops gelutscht. Den Toren durch Demichelis, Zickler und Santa Cruz, folgten in der zweiten Hälfte noch Treffer durch Semler und Pander zum 0:5 Auswärtssieg.
(https://abload.de/img/dfb1fd51jlh.jpg)
Die größten Überraschungen dieser Runde waren das Ausscheiden von Rostock (beim Zweitligist Dresden) und Freiburg (bei Regionaligist Paderborn).
Der Gegner für die zweite Runde wurde am gleichen Tag ausgelost. Der FC Bayern reist zum Zweitligisten Alemannia Aachen.
28.08.2004 - Bundesliga 3. Spieltag
Bayern München (7.) - 1. FC Nürnberg (4.) 6:0 (4:0)
Der Club konnte die ersten beiden Saisonspiele gewinnen. Daheim schlug man Dortmund und Bielefeld. Da man auch die 2. Runde im Pokal erreichte, ist man in Nürnberg mit dem Saisonstart sehr zufrieden. Trainer Knekopot freut sich hingegen auf das erste Heimspiel mit seinen Bayern. Es wurde wieder fleißig zurück rotiert.
Zum Ergebnis: Tja, was soll man sagen. Nürnberg ging unter. Zur Halbzeit stand es 4:0 und damit war Nürnberg noch gut bedient. In der zweiten Hälfte nahm Bayern Druck vom Kessel. Erst die Einwechslung von Deisler brachte noch Mal Schwung und Roy Makaay machte das, was er am besten kann: Tore.
(https://abload.de/img/st3club1c2u32.jpg)
(https://abload.de/img/st3club2nfuxl.jpg)
Mit folgender Taktik soll es in Heimspielen scheppern:
(https://abload.de/img/taktikheimfukwn.jpg)
Wenig überraschend nach der Demonstration: Sagnol, Pander, Kovac, Makaay und Schweinsteiger stehen im Team der Woche. Roy Makaay wurde zudem Spieler der Woche und des Monats.
Sonstiges:
25.08.2004 - Bei der Auslosung der Champions League Gruppen hatte der FC Bayern vermeintliches Losglück. Neben dem spanischen Vertreter FC Valencia trifft amn auf PSV Eindhoven und Rosenborg Trondheim.
27.08.2004 - Im Europäischen Supercup gewinnt der FC Porto nach Elfmeterschießen gegen den FC Valencia mit 7:5. Nach 120 Minuten stand es 2:2.
Transfermarkt:
11.08.2004 - Ersatzkeeper Michael Rensing wechselt nach Leverkusen. Die Werkself überweist 1,3 Mio Euro für den Schlussmann der bislang zweimal für den FC Bayern spielte.
15.08.2004 - Der neue Ersatztorhüter wechselt wenige Tage später an die Isar. Bogdan Lobont kommt für 1,6 Mio Euro von Ajax Amsterdam. Der Rumäne ist 26 Jahre alt und spielte bisher 35 mal für sein Land. Er dürfte gegenüber Rensing eine deutliche Steigerung sein und womöglich auch eine Rolle spielen, wenn Kahn dereinst in den Ruhestand geht.
17.08.2004 - Endlich! Ein Linksverteidiger. Auch wenn Tobias Rau seine Sache in Mönchengladbach gut machte, wurde der FC Bayern tätig. Nach einer ersten Überlegung Bixente Lizarazu aus Marseille zu holen, entschied man sich anders. Da "Liza" 5 Mio Euro Ablöse gekostet hätte und die Werthaltigkeit des Transfers zweifelhaft war, entschied man sich, Christian Pander zu holen. Im Gegenzug überweist man 8 Mio Euro an die Leine nach Hannover. Pander gilt mit seinen 20 Jahren als großes Talent.
Ende August schloss der Transfermarkt. Anbei die Zusammenfassung der Transferaktivitäten des FC Bayern:
(https://abload.de/img/transfersinpgki5.jpg)
(https://abload.de/img/transfersoutfpkpg.jpg)
-
Sehr coole Idee! 8)
Vielleicht kannst du ja einen ähnlichen Weg einschlagen wie die Bayern jetzt. ;)
-
@Stefan von Undzu: Dieser Ronaldo ist aber jetzt schon 20 Mio wert und für den Club nicht zu ersetzen. Keine Chance :)
@Revolvermann: Es freut mich, Dich als Leser dabei zu haben. Danke.
@NicoM1995: Naja, das wird man sehen. Ich denke, dass die Dominanz deutlicher wird, als in real in dem Zeitraum. Aber, was es etwas verwirrend macht, ist die Erfahrung aus dem realen Leben, welche Spieler, welche Karrieren hinlegen. Nur weil Messi und Co so überzeugen, muss das in dem Spiel damals nicht auch so geschehen sein. Da ist man gerne mal geneigt Spieler aufgrund ihrer realen Entwicklungen zu holen ohne auf deren Werte zu schauen. Mal sehen, wie es geht. Schön, dass die Idee Anklang findet.
-
Kahn würde ich auf jeden Fall bis 45 spielen lassen :)
-
Wie sehr es mein Herz erfreut Namen wie Wosz und Makaay zu lesen. Helden meiner Kindheit!
Vor ein paar Jahren hab ich den alten FM2003 mal wieder ausgekramt, mit dem mein Managerleben und generell Interesse am Fußball so richtig losging. Beste Talente des Spiels: C.Ronaldo und Milan Baros :D
-
Sehr coole Idee. Laufen die alten Fms denn unter Windows 10 noch reibungslos oder braucht man da irgendwelche Hilfsmittel?
Der Fm 07 bzw CM03/04 würden mich auch mal wieder reizen :-D
Ich bleibe hier auf jeden Fall am Ball.
-
@Plumps: Den Ansatz verstehe ich nur zu gut. Neuer gibt es zwar schon im Spiel, aber ob der was wird, darf bezweifelt werden. Und bei Kahn muss ich halt sehen, inwieweit die Leistung hält und ob ich Ersatz bekomme.
@PatrickB92: Bei jedem Ligaspiel habe ich ähnliches gedacht. Meine Kindheit liegt zwar schon etwas weiter zurück, aber immer wieder erwische ich mich und denk, was das für Zeiten waren :)
@Tywald: Schön, dass Du mitliest. Das freut mich. Ich nutze kein Windows 10, sondern noch den 7er. Da gibt es natürlich noch keine Probleme. Wie das auf dem 10er aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Tut mir leid.
-
wieso verkaufst du rensing? galt er damals nicht als neuer oliver kahn? hat er so schlechte werte?
-
wieso verkaufst du rensing? galt er damals nicht als neuer oliver kahn? hat er so schlechte werte?
Überragend sind seine Werte nicht. Es würde nicht reichen, um Kahn zu ersetzen und dann bin ich persönlich kein Fan von ihm. Ich denke, letzteres gab dann den Ausschlag.
-
September 2004
Sonstiges:
04.09.2004 - Unser Sturmtalent, Borut Semler, gab im Alter von 19 Jahren sein Länderspieldebüt für Slowenien. Umso schöner: Beim 2:0 Sieg gegen Moldawien gelang ihm zugleich sein erster Treffer im Nationaltrikot.
Vielleicht ein guter Zeitpunkt, sich den Jungen mal anzuschauen:
(https://abload.de/img/semleru2jyt.jpg)
06.09.2004 - Robert Kovac wird Spieler der Woche.
10.09.2004 - Die Wettquoten für die Champions League wurden bekannt gegeben. Die Favoriten sind:
Real Madrid (7:1)
AC Mailand (8:1)
FC Barcelona (9:1)
Manchester United (9:1)
FC Valencia (10:1)
Deportivo La Coruna (11:1)
Bei einer Quote von 16:1 sind wir kein großer Favorit auf den Titel. Das Viertelfinale sollte aber machbar sein.
Pflichtspiele:
11.09.2004 - Bundesliga 4. Spieltag
VfB Stuttgart (1.) - Bayern München (6.) 1:1 (1:0)
Wir haben noch ein Spiel weniger als die Konkurrenz und haben drei Punkte Rückstand auf den VfB Stuttgart als Tabellenführer. Der VfB mit einer Tormaschinerie bisher. 11 Tore in 4 Ligaspielen, Kevin Kuranyi bereits mit 6 Pflichtspieltreffern. Das wird mal eine spannende Aufgabe.
Die erste Halbzeit begann vielversprechend, gleich zu Beginn gute Möglichkeiten durch Makaay und Pizarro, doch dann baute Kovac mehrere Böcke und einer davon wurde vom VfB verwertet. Cacau traf zur 1:0 Pausenführung. Zur Pause blieb Sneijder angeschlagen in der Kabine. Dann ging auch Lucio angeschlagen vom Feld, ehe Pizarro den verdienten Ausgleich erzielte. Dabei blieb es auch bis zum Ende. Bayern vergab hier den Sieg, der nicht unverdient gewesen wäre.
(https://abload.de/img/st4vfbtso0p.jpg)
14.09.2004 - Champions League Gruppenphase Spieltag 1
PSV Eindhoven - Bayern München 2:4 (1:2)
Fünftes Pflichtspiel diese Saison (den Ligapokal, der auf neutralem Grund ausgetragen wird, ausgenommen) und wieder auswärts. Meine Hoffnung in diesem Spiel liegt auf Wesley Sneijder, als ehemaliger Ajax-Mann muss er einfach eine natürliche Abneigung gegen PSV haben. Er steht, genauso wie Lucio, glücklicherweise zur Verfügung.
Die Rotation blieb aus. Einzig Demichelis ersetzt Hargreaves.
Dieser Wechsel zahlt sich nach nicht mal sechs Minuten aus. Demichelis verwandelt per Kopf zur frühen Führung. Pizarro erhöht dann auf 0:2, doch kurz vor der Pause verkürzt Jefferson Farfan auf 1:2.
Wieder kommen die Bayern stark aus der Kabine. Wieder ist es Pizarro, der zuschlägt. Ein Dreierwechsel nach über einer Stunde sorgt für beiderseitiges Chaos. Pizarro erzielt zwar das entscheidende 1:4, doch Gerald Sibon verkürzt nochmal. Die letzten 10 Minuten wog das Spiel hin und her und beide Mannschaften hätten noch treffen können. Es bleibt beim 2:4 Auswärtssieg der Bayern.
(https://abload.de/img/cl1psv8hkfp.jpg)
Im anderen Gruppenspiel besiegte Valencia Trondheim mit 1:0.
18.09.2004 - Bundesliga 5. Spieltag
Bayern München (8.) - 1. FC Kaiserslautern (3.) 2:0 (1:0)
Der FCK ist bislang ungeschlagen und steht mit nur zwei Gegentoren auf Platz 3. Bayerns Nachholspiel gegen Werder steht noch aus, daher weiter mit einem Spiel weniger unterwegs.
Die Bayern rotierten wieder etwas kräftiger.
In der ersten halben Stunde ging das Spiel hin und her. Bayern hatte mehr Chancen, aber auch die Gäste hatten ein paar gute Gelegenheiten. Sammy Kuffour sorgte dann indirekt für die Führung. Seinen Kopfball versuchte Grammozis zu klären, doch dieser jagte den Ball ins eigene Tor. Das Spiel war weiterhin recht ausgeglichen, aber man merkte Kaiserslautern ihre Grenzen an. Erst 5 Minuten vor dem Ende erlöste Roy Makaay die Bayern indem er den 2:0 Endstand erzielte.
(https://abload.de/img/st51.fckdlo66.jpg)
Tobias Rau verletzte sich im Spiel und wird eine Woche ausfallen.
Oliver Kahn, Samuel Kuffour und Mehmet Scholl wurden ins Team der Woche berufen.
21.09.2004 - 2. Runde DFB Pokal
Alemannia Aachen - Bayern München 0:4 (0:3)
Schlag auf Schlag geht es jetzt. Eine englische Woche jagt die nächste. Bayern rotierte wieder etwas und Torwart Lobont feierte heute seine Pflichtspielpremiere für den deutschen Rekordmeister. Zudem spielte Hargreaves heute hinten links in der Viererkette.
Der Zweitligist bekam hier schnell seine Grenzen aufgezeigt. Bayern mit einem Traumstart und deutlicher spielerischer Überlegenheit. Bereits zur Pause war der Einzug in die nächste Runde besiegelt. Fink und Vanden Borre kamen zu Einsätzen und nur Pizarro wollte immer noch mehr. Am Ende durfte sich auch Lobont noch 2-3 Mal auszeichnen.
(https://abload.de/img/dfb1aaeukw2.jpg)
Die Auslosung für das Achtelfinale ergab folgende Partien:
(https://abload.de/img/auslosung6klc3.jpg)
Nürnberg muss also nach München. Ein scheinbar einfaches Los der Bayern, wenn man das Ligaspiel vor ein paar Wochen als Basis sieht.
25.09.2004 Bundesliga 6. Spieltag
Bayer Leverkusen (9.) - Bayern München (3.) 2:3 (1:1)
Bayer Leverkusen ist durchwachsen gestartet, aber besonders in Heimspielen immer gefährlich. Franca und Berbatov im Sturm sind ein exzellentes Sturmduo, auf das man aufpassen muss.
Gleich nach 5 Minuten Riesenglück für die Bayern. Robert Kovac tritt gegen Franca nach und sieht nur die gelbe Karte. In der Folge ist Bayern besser, aber es braucht einen Freistoß von Claudio Pizarro, der die Führung bringt. Kurz vor der Pause überschlagen sich die Ereignisse. Kovac lässt sich von Berbatov austanzen und der Bulgare vollstreckt zum Ausgleich. Zwei Minuten später zieht Kovac Franca im Strafraum zu Boden, doch Oliver Kahn hält den Elfmeter von Berbatov. Zur Pause durfte Kovac schließlich in der Kabine bleiben.
Im zweiten Durchgang erzielte Kaluzny die Führung der Gastgeber. Ein abgefälschter Freistoß landete auf seinen Füßen und er jagte das Ding in die Maschen. Anschließend rannten die Bayern immer wieder auf das Tor von Tom Starke an. Wesley Sneijder gelang schließlich der verdiente Ausgleich. Lucio schließlich drehte das Spiel erneut und traf gegen seine alten Mitspieler zur 3:2 Führung. In der Folge brachte Knekopot Owen hargreaves für Sneijder um das Ergebnis zu verwalten, was dann auch gelang. Wichtige drei Punkte in diesem Spiel geholt.
(https://abload.de/img/st604l2esj6.jpg)
Claudio Pizarro steht im Team der Woche.
29.09.2004 - Champions League Gruppenphase Spieltag 2
Bayern München - FC Valencia 2:1 (1:0)
Nun also das Duell der Vorrunde der Champions League. Der FC Valencia ist bärenstark, letztes Jahr gewann man den UEFA Cup und wurde spanischer Meister.
Davon war im ersten Durchgang nichts zu merken. Bayern war klar besser und ging durch Makaay verdient in Führung. Die Gäste konnten sich bei Schlussmann Canizares bedanken, dass es bis zur Pause dabei blieb.
Nach Wiederbeginn traf Semler zum 2:0. Nur wenig später traf Ayala nach einer Ecke zum Anschlusstreffer. Dass es dabei blieb, verdankte Valencia dem Mann des Spiels, Canizares.
Bayerns Start in die Gruppenphase ist gelungen mit zwei Siegen aus zwei Spielen.
(https://abload.de/img/cl2valheqbd.jpg)
Rosenborg Trondheim bezwang im anderen Gruppenspiel PSV Eindhoven mit 2:1.
-
Sehr, sehr geil, die ganzen Namen noch mal in Zusammenhang mit einer solchen Story zu lesen :)
Makaay und Kahn waren damals meine Lieblingsspieler und auch an die Saison 2004/2005 habe ich sehr positive Erlebnisse! Das überragende 4:0 gegen Ajax, das nervenaufreibende 3:2 gegen Chelsea, wo es (wie so oft) trotz grandioser Leistung nicht gereicht hat, das 4:0 zur Meisterschaft in Kaiserslautern oder der 6:3-Sieg über den Club zum Abschied des Olympiastadions - wunderbare Erinnerungen! :)
-
Franca :D
-
Kaluzny war ein DM-Monster im CM! Würde ich mir mal angucken, könnte einer für Bayern sein sogar :D
-
@Bayernfahne: Ja, das denke ich auch jedes Mal, wenn ich schreibe. Die Namen von einst lesen sich toll und erinnern an eine schöne Zeit. Freut mich, dass es Dir gefällt.
@German Wunderkind: Ja, tatsächlich. Franca. im Manager ein guter Spieler und neben Berbatov echt eine Waffe. Im realen Leben blieb nicht viel gute Erinnerung an ihn zurück.
@Plumps: Das habe ich ja schon zeitweilig gemerkt. Ich werde ihn mir mal anschauen, obwohl ich im DM derzeit kaum Handlungsbedarf sehe, aber man weiß ja nie.
-
Macht Spass, mitzulesen. Und wo wir schon bei alten Namen sind: Mir würde es noch viel mehr Spass machen, wenn auch die gegnerischen Aufstellungen zu lesen wären, zumindest ab und zu :D
-
@doc_moustache: Gute Idee. Mir werden das ein wenig zu viele Screens, ich weiß nicht, wie Ihr das findet. Aber ich kann die Aufstellungen ja mitschreiben. Ich lass mir was einfallen.
-
Muss auch nicht in jedem Spiel sein ... gibt es vllt ein Team des Monats? Das würde eine Screen-Flut einschränken.
-
Oktober 2004
Pflichtspiele:
03.10.2004 - Bundesliga 7. Spieltag
Bayern München (4.) - FC Schalke 04 (2.) 3:0 (2:0)
Bayern hat noch immer 1-2 weniger Spiele als die Konkurrenz und steht daher noch auf dem vierten Rang. Es wurde recht wenig rotiert. Wieder beginnt der FC Bayern mit drei Spitzen. Schalke hat vorne mit Ailton einen echten Knipser und hinten mit Bordon und Kristajic zwei bärenstarke Verteidiger. Es dürfte ein spannendes Spiel werden.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander (84. Rau), Kovac, Lucio (73. Vanden Borre), Frings, Schweinsteiger, Deisler, Semler (55. Santa Cruz), Pizarro, Makaay
Schalke: Rost, Kläsener, Rodriguez (73. Hamit Altintop), Bordon, Kristajic, Kobiashvili, Poulsen (61. Kmetsch), Delura (61. Prang), Böhme, Lincoln, Ailton
Nach 20 Minuten steht es noch 0:0 aber bereits 10:2 Torschüsse für die Bayern. Auf das Tor gingen jedoch nur 3:1 Schüsse. Bayern muss präziser abschließen, sonst rächt sich das. Dann taucht Makaay frei vor Rost auf, Rost pariert stark, doch Pizarro rauscht heran und schiebt zur Führung ein. Sekunden vor dem Pausenpfiff dann das verdiente 2:0 Schweinsteiger gewinnt ein Kopfballduell nach einer Ecke und Christian Poulsen haut sich das Ding beim Klärungsversuch selbst ins Netz. Zur Pause bereits 23:4 Torschüsse (auf das Tor: 7:2). Die Führung ist mehr als verdient.
Bayern macht weiter Druck und in einer weiteren Drangphase schafft der für den angeschlagenen Semler eingewechselte Santa Cruz das spielentscheidende 3:0. Dabei blieb es bis zum Schluss. Ich habe sicher nicht damit gerechnet, dass dieses Spiel so einseitig verlaufen würde. Man ist zufrieden.
(https://abload.de/img/st7s043eopr.jpg)
Nach dem Spiel wurden Kahn und Kovac ins Team der Woche gewählt.
06.10.2004 - Bundesliga 8. Spieltag
Bayern München (1.) - Werder Bremen (14.) 5:2 (4:1)
Es handelt sich um das Nachholspiel. Der Einfachheithalber nenne ich es aber den 8. Spieltag, sonst wird es zu unübersichtlich. Werder mit zwei Spielen weniger als die meisten Vereine, kommt nicht in Tritt. Bisher ist es eine schwache Leistung der Nordlichter. Nicht die beste Voraussetzung um in München zu bestehen. Bayern rotierte deutlich, kein Wunder nach der kurzen Pause zwischen den beiden Spielen.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Görlitz (46. Salihamidzic), Rau (68. Hargreaves), Kuffour, Lucio, Demichelis, Scholl (82. Jeremies), Sneijder, Makaay, Zickler, Santa Cruz
Bremen: Reinke, Ümit Davala, C. Schulz, Fahrenhorst, Pasanen (68. Ismael), F. Baumann, Baier (61. Brückner), Nery (61. Jensen), Micoud, Nelson Valdez, Klasnic
In der 18. Minute schob sich Lucio auf unnachahmliche Weise durch das Mittelfeld, schoss aus mehr als 20 Metern einfach drauf und der Ball zappelte im Netz. Das war der Auftakt zu sehr starken zehn Minuten der Gastgeber. Bis zur 28. Minute ließen die Bayern drei weitere Treffer folgen (Makaay per Elfmeter und zweimal Zickler). Kurz vor der Pause erzielte Kuffour dann ein Eigentor, er fälschte eine Valdez-Flanke unhaltbar für Kahn ab.
In der 57. Minute jubelte Lucio zum zweiten Mal, doch diesmal stand er im Abseits, der Treffer wurde nicht gegeben. Dafür jubelte Werder. In der 68. Minute verwandelte Klasnic einen Foulelfmeter sicher zum 2:4. Werder machte nun auf und kassierte prompt die Quittung. Santa Cruz vollendete einen klasse Konter des Tabellenführers zum 5:2. Dabei blieb es auch bis zum Ende. Bayern siegte verdient in diesem chaotischen Spiel. Schiedsrichter Fleischer trug seinen Teil dazu bei mit insgesamt 6 gelben Karten und zwei Elfmetern.
(https://abload.de/img/st8wb3gso6.jpg)
Das Gros des Teams der Woche besteht aus Bayernspielern:
(https://abload.de/img/teamwoche160k4a.jpg)
16.10.2004 - Bundesliga 9. Spieltag
VfL Wolfsburg (3.) - Bayern München (1.) 2:4 (2:2)
Spitzenspiel in Wolfsburg. Bayerntrainer Knekopot hat vor dem Spiel beim Gegner für Verwirrung gesorgt. Er setzte deren Innenverteidiger Kevin Hofland auf die Einkaufsliste. In Wolfsburg will man davon nichts hören. Mal sehen, ob das "Störfeuer" die Gemüter erregt im Spiel.
Aufstellung:
Wolfsburg: Jentzsch, Lamprecht (65. Sarpei), Schnoor, Hofland, Franz, Hristov (75. Hristov), Thiam, Menseguez, Petrov, D`Alessandro, Brdaric (65. Topic)
Bayern: Kahn, Sagnol, Pander, Kovac, Lucio, Demichelis (84. Hargreaves), Frings, Schweinsteiger, Sneijder (84. Ze Roberto), Pizarro, Makaay (71. Zickler)
Nach einer absolut ausgeglichenen ersten Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten, steht es 2:2. Die jeweiligen Führungen durch Makaay (per Elfmeter) und Pizarro werden von Brdaric und Thiam ausgeglichen. Die letzten drei Treffer fielen allesamt in den letzten vier Minuten vor der Pause.
Pizarro traf kurz nach Wiederanpfiff mit einem herrlichen Lupfer. Jentzsch war hier chancenlos. Wolfsburg spielte weiter tapfer mit, am Ende verließen sie die Kräfte. In der Nachspielzeit traf Ze Roberto dann noch zum 2:4. Am Ende um ein Tor zu hoch, doch das dürfte die Bayern heute nicht stören.
(https://abload.de/img/st9wolf25uob.jpg)
Claudio Pizarro steht im Team der Woche und wurde zudem Spieler der Woche.
Kleiner Abstecher in die Liga. Neben dem einen Topspiel Dritter gegen Erster (Wolfsburg-Bayern) spielte auch der Vierte gegen den Zweiten:
(https://abload.de/img/s04bvbbpase.jpg)
20.10.2004 - Champions League Gruppenphase Spieltag 3
FC Bayern - Rosenborg Trondheim 1:1 (1:0)
Bayern geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Da das Spiel in Wolfsburg Kraft gekostet hat, rotiert Knekopot wieder etwas mehr.
Und er rotiert zu heftig. Die Defensive der Norweger stand super und Bayerns Stürmer fanden kein Mittel dagegen. Von den 36 Torschüssen gingen nur 6 auf das Tor. Schwache Darbietung der Münchner. Der erste ernstzunehmende Angriff der Gäste wurde dann auch sogleich erfolgreich abgeschlossen. Trondheim entführt damit einen Punkt aus München. Und Knekopot wird sicherlich genau hingesehen haben, wer sich heute anbieten wollte und wer nicht.
(https://abload.de/img/cl3trondmvu2o.jpg)
Im anderen Gruppenspiel siegte Valencia in Einhoven mit 0:1.
23.10.2004 - Bundesliga 10. Spieltag
Bayern München (1.) - Hannover 96 (17.) 5:2 (3:1)
Die Voraussetzungen sind klar. Alles andere als ein deutlicher Heimsieg dürfte unerwartet sein. Die Bayern rotieren ein wenig und bringen den Großteil des Stammpersonals von Beginn an. Hannovers Kader hingegen, lässt die Frage aufkommen, warum sie bisher nur 17. sind.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Sagnol (46. Salihamidzic), Pander (61. Rau), Lucio, Kuffour, Hargreaves (46. Frings), Scholl, Sneijder, Makaay, Pizarro, Santa Cruz
Hannover: Juric, Cherundolo, Tarnat, Bergdölmo, Mertesacker, Lala, de Guzman (65. Schröter), Stajner, Dabrowski (65. Sousa), Idrissou, Christiansen (72. Mathis)
Das Spiel begann gleich furios. Mit der ersten Möglichkeit traf der ehemalige Torschützenkönig Christiansen für die Gäste. Nur kurze Zeit später markierte Santa Cruz den Ausgleich. Dann schlug die Zeit von Owen Hargreaves. Der Engländer traf doppelt, sodass es zur Pause 3:1 stand. Binnen fünf Minuten nach dem Wechsel trafen Kuffour und erneut Santa Cruz. Idrissou konnte dann noch das 2:5 erzielen und dabei blieb es.
Trainer Knekopot meinte nach dem Spiel, dass es derzeit zu viele Gegentore gibt. "In den letzten drei Ligaspielen jeweils 2 Stück. Das geht so nicht. Das muss besser werden."
Oliver Kahn in diesem Spiel zudem ein Schwachpunkt. Hoffentlich fängt er sich schnell wieder.
Zudem kassierte Hargreaves bereits seine 5. gelbe Karte und wird im kommenden Spiel zuschauen müssen.
(https://abload.de/img/st10h96bhx48.jpg)
Das Team der Woche:
(https://abload.de/img/teamwoche24xqbg.jpg)
Lucio wurde zudem Spieler der Woche.
27.10.2004 - Bundesliga 11. Spieltag
Hansa Rostock (16.) - Bayern München (1.) 1:2 (1:1)
Gleich das nächste Duell gegen einen Abstiegskandidaten. Rostock hat eine recht disziplinierte Mannschaft, weiß zu verteidigen. Bayern muss das Bollwerk knacken und möglichst selbst keine Tore kassieren. Dafür spielt Bayern auch mit der bestmöglichen Aufstellung. Einzig der gesperrte Hargreaves fehlt.
Aufstellungen:
Hansa Rostock: Schober, Tijkuzu, Melkam, Hill, Madsen, Lapaczinski, Rydlewicz (46. Bülow), Lantz, Rasmussen, Allbäck (62. Aduobe), Arvidsson (62, di Salvo)
Bayern: Kahn, Sagnol, Pander, Kovac, Lucio, Demichelis, Frings (50. Jeremies), Schweinsteiger, Sneijder (83. Deisler), Pizarro (83. Zickler), Makaay
3:13 Torschüsse zur Pause. Mit dem einzigen Schuss auf da Tor von Kahn traf Rydlewicz kurz vor der Pause zum Ausgleich, nachdem Makaay seine Mannschaft in Führung gebracht hatte.
Kurz nach Wiederbeginn musste Frings verletzt raus. Nach etwas mehr als einer Stunde musste dann Rostocks Lantz mit Gelbrot vom Platz. Die Bayern hatten bis dahin das Spiel ständig im Griff, es wollte aber einfach kein Treffer fallen.
Erst in der 82. Minute schoss Schweinsteiger mit einem Fernschuss das 1:2. Dabei blieb es bis zum Schluss. Es war das erwartet unangenehme Spiel. 3:25 Torschüsse, davon 1:11 auf das Tor sprechen eine deutliche Sprache. Rostocks Keeper Schober stach am heutigen Tag heraus und rettete sein Team vor einem Debakel.
(https://abload.de/img/st11hrn1yg0.jpg)
Glück im Unglück, Frings wird nur 5 Tage pausieren müssen.
30.10.2004 - Bundesliga 12. Spieltag
Bayern München (1.) - SC Freiburg (6.) 6:0 (4:0)
Die Bresigauer spielen bislang eine prima Saison. Hinten hält Richard Golz den Laden zusammen zusammen mit Diarra und Konde und vorne wirbeln Bajramovic und Iashvili. Da es aber ein Heimspiel ist, sollte man von den Bayern einen Sieg erwarten dürfen.
Aufstellungen:
Bayern: Lobont, Salihamidzic, Rau, Vanden Borre, Lucio (73. Linke), Hargreaves, Scholl (46. Ze Roberto), Deisler, Zickler (78. Pizarro), Semler, Santa Cruz
Freiburg: Golz, Willi, Kruppke (73. Berner), Konde, Diarra, Cairo (63. Riether), Bajramovic, Gargorov, Coulibaly, Sanou (63. Wohlfarth), Iashvili
Zum Spiel: 18:2 Torschüsse in der ersten Hälfte, aber es dauerte fast eine halbe Stunde, ehe die Tormaschinerie anlief. Dann aber auch gleich richtig. Binnen 13 Minuten gab es 4 Tore für die Gastgeber (2x Zickler, Salihamidzic per Elfmeter sowie ein Eigentor von Cairo). Freiburg kam kaum zum Durchatmen, sodass Knekopot zur Pause die Taktik änderte und Ze Roberto und Deisler auf die Außen im offensiven Mittelfeld steckte. Bislang wurden sie eher zentral eingesetzt und konnten ihre Stärken nicht vollständig ausleben.
Nach der Pause legten Semler und Deisler noch nach, sodass es am Ende 6:0 stand.
Deisler und Ze Roberto spielten stark auf den Außen und Zickler erhielt Standing Ovations bei seiner Auswechslung.
(https://abload.de/img/st12scft2zox.jpg)
Zur Orientierung mal die aktuelle Tabelle:
(https://abload.de/img/tabelle12lqxcb.jpg)
Der FC Bayern also schon mit 7 Punkten vor dem ärgsten Verfolger aus Dortmund. Dahinter die üblichen Verdächtigen. Ausnahme: Werder Bremen noch immer nur 15. Glück für sie dass Bielefeld, Rostock und Hannover noch schlechter gestartet sind.
Transfermarkt:
24.10.2004 - Zum 01.01.2005 stößt Freddy Guarin zum FC Bayern. Die Münchner überweisen 3 Mio Euro, entsprechend der Ausstiegsklausel, an Envigado FC aus Kolumbien. Der 18 jährige DMRC wurde von den Scouts sehr gelobt. Er bestritt bislang 23 U21 Länderspiele für sein Land, wobei ihm 3 Treffer gelangen.
Gleichzeitig werden Jose Luiz Ortiz und Paolo Guerrero vom Rekordmeister freigestellt. Beide blockierten Nicht-EU Plätze und kamen nur in der 2. Mannschaft bzw. bei der U19 zum Einsatz.
-
November 2004
Pflichtspiele:
01.11.2004 - Team der Woche mit einigen Bayernakteuren:
(https://abload.de/img/teamwoche3baa8i.jpg)
Altmeister Mehmet Scholl wurde zum Spieler des Monats gewählt.
02.11.2004 - Champions League Gruppenphase Spieltag 4
Rosenborg Trondheim - Bayern München 0:5 (0:3)
Bayern reiste entschlossen nach Trondheim. Man wollte das enttäuschende Hinspielergebnis wettmachen und einen großen Schritt für den Einzug in die nächste Runde schaffen.
Aufstellung:
Bayern: Kahn, Sagnol (71. Görlitz), Pander, Kovac, Lucio, Hargreaves, Demichelis, Schweinsteiger, Sneijder (46. Deisler), Makaay (46. Zickler), Pizarro
Starker Auftakt der Bayern. Bereits in der 7. Minute ist Roy Makaay zur Stelle und erzielt die Führung, die Claudio Pizarro nur 9 Minuten später sogar noch ausbaut. Makaay erzielte kurz vor der Pause das 0:3. Zur Pause wechselte Knekopot zweimal. Sneijder und Makaay hatten mit Blessuren bis zur Pause durchgehalten. Deisler und Zickler kamen für sie. Deisler machte dann etwa 20 Minuten vor dem Ende alles klar. Sein Treffer zum 0:4 resultierte aus einem Konter. In der Nachspielzeit traf dann auch noch der andere Joker. Zickler markierte den 0:5 Endstand.
(https://abload.de/img/cl4trondpraia.jpg)
Im zweiten Gruppenspiel trennten sich Valencia und der PSV 2:2. Damit ergibt sich nach vier Spielen folgendes Tabellenbild:
(https://abload.de/img/cltab1wfuc8.jpg)
Es sieht also extrem gut aus für die Bayern. Ein Punkt aus den beiden restlichen Spielen genügt für den Einzug in die nächste Runde. Valencia ist aber noch immer gefährlich nahe und man möchte sicher vermeiden, dass man am Ende als Zweiter durch das Ziel kommt.
06.11.2004 - Bundesliga 13. Spieltag
FSV Mainz 05 (12.) - Bayern München (1.) 2:2 (2:1)
Mainz erfüllt derzeit die Erwartungen. Man steht vor den Abstiegsrängen, ohne groß Möglichkeiten zu haben, nach oben vorzudringen. Besonders die beiden Offensivkräfte Mimoun Azaouagh und Benjamin Auer wissen bisher zu gefallen.
Aufstellungen:
Mainz: Wache, Falkenmayer, Rose, M. Friedrich, Abel, Kramny (64. Weiland), Gerber, Azaouagh (75. Pupalovic), Teinert, Jovanovic (64. Babatz), Auer
Bayern: Kahn, Sagnol, Pander (46. Rau), Kovac, Lucio, Frings, Demichelis (66. Deisler), Schweinsteiger, Sneijder, Pizarro, Makaay (66. Santa Cruz)
Furchtbarer Start für die Bayern. Bereits in der dritten Minute bringt Teinert die Mainzer in Front und Auer erzielt in der 10. Minute bereits das 2:0. Pizarro verkürzte kurze Zeit später. Es folgte ein wildes Anrennen der Bayern. Chance um Chance vergaben sie. Erst 12 Minuten vor dem Ende erzielte Pizarro per Kopf das 2:2. Nach der zehnten Minute fand Mainz nicht mehr statt aber Bayerns Unvermögen rettete den Mainzern den einen Punkt.
(https://abload.de/img/st13m05wkr27.jpg)
Lucio wurde Spieler der Woche vor Claudio Pizarro.
09.11.2004 - Achtelfinale DFB Pokal
Bayern München - 1. FC Nürnberg 4:0 (2:0)
Die Nürnberger waren bereits in München zu Gast. Zu Beginn der Saison kamen sie hier mit 6:0 unter die Räder. Nürnbergs Hoffnung dürfte die angekündigte Rotation sein, die Knekopot angedeutet hat.
Aufstellungen:
Bayern: Lobont, Görlitz (74. Salihamidzic), Rau, Vanden Borre, Kuffour (85. Linke), Jeremies, Scholl (68. Deisler), Ze Roberto, Semler, Santa Cruz, Zickler
Nürnberg: Schäfer, Leandro Tigrao (61. D. Reinhardt), Wiblishauser, Bosacki, Nikl, Wagefeld (62. S. Müller), Svnidal Larsen, Daun, Mintal, Banovic, Vittek (72. Blazek)
Es begann nicht gut für Nürnberg. Bereits in der 4. Minute klingelte es das erste Mal im Kasten von Raphael Schäfer. In der 29. Minute erhöhte Zickler auf 2:0. Wenige Minuten später pfiff Schiedsrichter Jansen ein Tor durch Semler wegen Abseitsstellung ab und kurz vor der Pause verschoss Scholl einen Elfmeter. Der Trend sprach also eindeutig für die Gäste.
In der zweiten Hälfte spielte Bayern seinen Stiefel runter. Am Ende fiel das 3:0 nach einer scharf geschossenen Ecke von Deisler, die Sven Müller ins eigene Tor abfälschte. Und wenn am Ende sogar Jens Jeremies noch trifft, kann man wohl von einem schönen Abend für die Bayern ausgehen. Am Ende stehen 35:2 Torschüsse.
(https://abload.de/img/dfb3clubwksmo.jpg)
Generell gab es einige Überraschungen in dieser DFB Pokal Runde:
(https://abload.de/img/dfbergebnisse358jye.jpg)
Und so kommt es im Viertelfinale auch zu vier Partien in denen ein Zweitligist einen Bundesligisten empfängt. Bayerns Anreise gestaltet sich als kostengünstig, muss man doch zu den Löwen von 1860 ins Derby.
20.11.2004 - Bundesliga 14. Spieltag
Bayern München (1.) - Arminia Bielefeld (16.) 6:0 (3:0)
Ein weiterer vermeintlich einfacher Gegner. Knekopot wird rotieren lassen. Er erwartet einen deutlichen Heimsieg.
Aufstellungen:
Bayern: Lobont, Görlitz, Rau, Vanden Borre, Kuffour (60. R.Kovac), Demichelis, Scholl, Sneijder (60. Deisler), Zickler, Makaay (74. Pizarro), Semler
Bielefeld: Hain, Trajanov (63. Rauw), Schuler (62. N. Kovac), Gabriel, Langkamp, Dammeier, Kauf, Porcello, Skela, Buckley (13. M. Fink), Boakye
Bielefeld mit einer defensiven Aufstellung. Das Bollwerk hielt keine 7 Minuten. Die Niederländer schossen die Gäste dann ab. Zweimal Makaay und dazu Sneijder sorgten für den 3:0 Pausenstand.
In der zweiten Hälfte war das Tor der Ostwestfalen dann für jeden freigegeben. Eine Viertelstunde vor Schluss verließ Roy Makaay dann unter Standing Ovations den Platz. Drei Treffer selbst erzielt, dazu ein weiteres vorbereitet. Er hat es sich verdient.
Am Ende stand ein 6:0 Erfolg. Bielefeld hatte durchaus 2-3 gute Möglichkeiten, doch Lobont war jeweils zur Stelle. Ärgerlich: Kurz vor Schluss zog sich Zickler eine Verletzung zu und wird zwei Wochen ausfallen.
(https://abload.de/img/st14abiepid.jpg)
Das Team der Woche sieht wie folgt aus:
(https://abload.de/img/teamwoche43jpq8.jpg)
Lucio wurde wieder Spieler der Woche.
24.11.2004 - Champions League Gruppenphase Spieltag 5
Bayern München - PSV Eindhoven 3:2 (1:1)
Um sicher die nächste Runde zu erreichen, genügt den Gastgebern heute ein Unentschieden. Da man im letzten Spiel aber noch nach Valencia muss, möchte man natürlich heute gewinnen. Eventuell lassen die Spanier ja Punkte liegen gegen Trondheim.
Aufstellung:
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander, Kovac, Lucio, Frings, Schweinsteiger, Sneijder (61. Ze Roberto), Semler, Pizarro, Makaay (77. Santa Cruz)
Bayern ging in der 9. Minute in Fürhung. Pizarro schlug mal wieder zu. Nur drei Minuten später fiel jedoch der Ausgleich. Jan Wuytens hielt aus knapp 30 Metern einfach mal drauf. Kahn war geschlagen. Ein tolles Tor. Bis zur Pause hatte Bayern noch einige Chancen. Auch PSV kam gelegentlich zu Möglichkeiten. Man ging mit einem 1:1 in die Kabinen.
Kurz nach dem Wiederbeginn ging der PSV durch den 20-jährigen Jefferson Farfan in Führung. Schweinsteiger zeigte seinen Wert indem er kurze Zeit später den Treffer egalisierte. Bayern warf alles nach vorne, PSV konterte immer wieder gefährlich. In der 3. Minute der Nachspielzeit war es schließlich Claudio Pizarro, der den Siegtreffer zum 3:2 erzielte.
(https://abload.de/img/cl5psvyjyin.jpg)
Der FC Valencia gab sich keine Blöße. Man gewann mit 2:0 in Trondheim, sodass es am letzten Spieltag um den Gruppensieg geht. Qualifiziert sind sowohl Valancia als auch Bayern München bereits.
27.11.2004 - Bundesliga 15. Spieltag
Bayern München (1.) - Hertha BSC Berlin (10.) 5:1 (3:0)
Hertha hat ein brandgefährliches Sturmduo. Fredi Bobic und Nando Rafael haben bereits je vier Treffer erzielt. Bobic fehlt jedoch verletzt und Keeper Fiedler hat unlängst über seine Reservistenrolle gemeckert. Bayern wird wieder einige personelle Wechsel vornehmen. Zudem wird auf Grund der Fitness einiger Spieler das System umgestellt. Knekopot wird mit offensiven Außen und zwei Spitzen antreten.
Aufstellungen:
Bayern: Lobont, Görlitz, Rau (76. Pander), Vanden Borre, Kuffour, Frings (76. Jeremies), Deisler, Sneijder (66. Scholl), Ze Roberto, Santa Cruz, Pizarro
Hertha: Tremmel, A. Friedrich, Simunic, van Burik, Rehmer, Marx, Bastürk (70. Steinwarth), Dardai (57. Zecke), Marcelinho, Nando Rafael, Dejagah (57. Wichniarek)
Hertha hielt 20 Minuten prima mit, ließ wenig zu, aber dann schlugen die Bayern dreimal binnen 12 Minuten zu. Nach der Pause begann Hertha stark, folgerichtig auch nach gutem Pressing der Treffer durch Dejagah. Die Phase dauerte aber nicht lange. Bayern nahm das Heft in die Hand und Pizarro erzielte seinen dritten Treffer heute, ehe Scholl in der Nachspielzeit den Schlusspunkt setzte. Sehr stark: Sebastian Deisler auf der rechten Außenbahn.
(https://abload.de/img/st15hbscdasue.jpg)
Das Team der Woche. Interessante Namen: Sforza, Jancker und unser Philip ist auch dabei.
(https://abload.de/img/teamwoche51cp51.jpg)
Claudio Pizarro wird Spieler des Monats.
Transfermarkt:
14.11.2004 - Zum Jahreswechsel wird Thorsten Fink den Verein verlassen. Er geht ein halbes Jahr, bevor der Vertrag ohnehin ausgelaufen wäre, ablösefrei zu Eintracht Frankfurt. Er spielte zehn Jahre für den Verein und wird sich mit 37 Jahren der neuen Herausforderung stellen.
Vertragsverhandlungen:
22.11.2004 - Bastian Schweinsteiger meldete sich zu Wort. Er meinte, sein Gehalt sei für einen Spieler seines Kalibers zu gering. Knekopot prüfte die Sache und verhandelte neu. Schweinsteiger unterschreibt für 5 Jahre und erfährt eine deutliche Gehaltserhöhung.
25.11.2004 - Die Interessenten für Claido Pizarro standen Schlange. Die Bayern verlängerten daher seinen bis 2007 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre zu gleichen Bezügen.
30.11.2004 - Auch Willy Sagnol bleibt länger. Er unterzeichnet einen Fünf-Jahres-Vertrag zu gleichen Konditionen.
-
Sportlich scheint es in der Liga ein Vorgriff auf die kommende Dekade zu sein. Aber es liest sich äußerst amüsant. Van Buyten könnte ein Tranfer Target werden. Und Guarín tritt in besonders, nunja, lange Fußstapfen, wenn man die Tradition der Kolumbianer bei den Bayern bedenkt. ;D
-
Sportlich scheint es in der Liga ein Vorgriff auf die kommende Dekade zu sein. Aber es liest sich äußerst amüsant. Van Buyten könnte ein Tranfer Target werden. Und Guarín tritt in besonders, nunja, lange Fußstapfen, wenn man die Tradition der Kolumbianer bei den Bayern bedenkt. ;D
Ja, van Buyten wäre ein denkendswerter Transfer, ebenso Bordon, Kristajic, Meira etc. Aber ich habe irgendwie einen Narren an Kevin Hofland vom VfL Wolfsburg gefressen. Der ist mir aber bis dato noch zu teuer. Mal sehen, was sich findet zur kommenden Saison.
Und natürlich sind die "Fuß"stapfen von El Tren gewaltig. Das weiß man seit Lothar Matthäus :)
-
Dezember 2004
Pflichtspiele:
06.12.2004 - Lucio wird wieder Spieler der Woche vor Claudio Pizarro.
07.12.2004 - Champions League Gruppenphase Spieltag 6
FC Valencia - Bayern München 1:0 (1:0)
Der Kracher zum Abschluss der Vorrunde. Beide Teams sind qualifiziert. Bayern ist drei Punkte vor Valencia und da bei Punktgleichheit nicht wie sein neuerer Zeitrechnung zuerst der direkte Vergleich zählt sondern die Tordifferenz, wird es ein nicht ganz so spannendes Spiel. Valencia müsste mit 4 Toren Differenz gewinnen, um noch Erster zu werden. Valencia fehlen mit Albelda und Torres zwei Stammspieler. Mal sehen, ob das Bayern hilft.
Aufstellungen:
Valencia: Canizares, Fran (46. Murtagh), Moretti (60. Aurelio), Pellegrino, Ayala, Angulo, Donati (46. Fiore), de los Santos, Vicente, Corradi, Xisco
Bayern: Kahn, Salihamidzic (75. Sagnol), Pander, Kovac, Lucio, Frings, Demichelis (75. Santa Cruz), Schweinsteiger, Sneijder, Pizarro, Makaay
Zur Pause führt Valencia mit 1:0 durch einen Treffer von Angulo. Bayern hat dreimal so viele Chancen wie die Gastgeber, vergibt sie aber Reihenweise. Bester Mann auf dem Platz ist bis dahin Valencias Canizares, der Makaay und vor allem Pizarro zur Weißglut bringt.
In der zweiten Hälfte gelingt beiden Teams nicht mehr viel. Auch der Wechsel in die offensivere Taktik bringt den Bayern nichts Nennenswertes mehr. Am Ende siegt Valencia auf Grund ihrer disziplinierten Defensivleistung mit 1:0 und Bayern kassiert unter Knekopot seine erste Pflichtspielniederlage.
(https://abload.de/img/cl6valnjssq.jpg)
Zur Vollständigkeit: PSV besiegt im anderen Spiel der Gruppe Rosenborg Trondheim mit 4:2.
12.12.2004 - Bundesliga 16. Spieltag
1. FC Nürnberg (11.) - Bayern München (1.) 0:3 (0:1)
Auf Grund diverser Terminverschiebungen findet das Rückspiel gegen Nürnberg bereits jetzt statt. Nürnberg traf bereits zweimal auf den FC Bayern. Es gab in den Spielen 10:0 Tore für die Bayern. Mal sehen, ob Nürnberg sich daheim besser anstellt. Bayern rotierte nur wenig im Vergleich zum Valenciaspiel.
Aufstellungen:
Nürnberg: Schäfer, Leandro Tiagro, Wibilishauser, Hajto, Nikl, Wagefeld (65. S. Müller), Svindal Larsen, Aidoo, Ketelaer (61. Vittek), Mintal, Kießling (61. Slovak)
Bayern: Kahn, Sagnol (63. Görlitz), Pander, Kuffour, Lucio (74. Vanden Borre), Frings, Hargreaves, Schweinsteiger, Sneijder (63. Ze Roberto), Pizarro, Makaay
Offenbar waren beide Mannschaften eher weniger an aggressiver Offensive interessiert. Nürnberg war nur darauf aus, nicht wieder so viele Gegentore zu kassieren und die Bayern waren um Spielkontrolle bemüht, ohne große Torgefahr auszustrahlen. Roy Makaay muss aber keine Torgefahr ausstrahlen um zu treffen und so ist sein Treffer in der 12. Minute der einzige in der ersten Halbzeit.
Direkt nach Wiederbeginn macht Pizarro das 0:2. Die Einwechslung von Ze Roberto brachte dann noch mal Schwung. Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung legte er klasse für Pizarro auf, der zum 0:3 Endstand einschoss.
Für Bayernverhältnisse recht wenige Torschüsse und eine gute Verwertung der Chancen.
(https://abload.de/img/st16clubs6kut.jpg)
Zwei unserer Spieler stehen im Team der Woche.
Interessant: Reinke von Werder Bremen steht im Team der Woche. Die Kritik an seiner Person in den vergangenen Wochen ("über seinen Zenit" usw.) hat ihn vorige Woche dazu bewogen, anzukündigen, seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Und schon, bringt er auch wieder Leistung und mit Werder geht es aufwärts.
(https://abload.de/img/teamwoche63muvo.jpg)
Die Auslosung des Champions League Achtelfinales ergab folgende Partien:
(https://abload.de/img/clachtelspiele6yufw.jpg)
18.12.2004 - Herr Toppmöller, seines Zeichens Trainer des Hamburger Sportvereins äußerte vor dem Spiel seines Vereins in München, dass Bayern noch nicht reif für den Titel sei. Knekopot meinte dazu, dass der FC Bayern definitiv Deutscher Meister werden wird in diesem Jahr.
19.12.2004 Bundesliga 17. Spieltag
Bayern München (1.) - Hamburger SV (3.) 7:0 (4:0)
Die Aussagen von Klaus Toppmöller dürften die Bayern motivieren. Dortmund ist mittlerweile auf 2 Punkte an die Bayern rangerückt, hat aber ein Spiel mehr bestritten. Bayern sollte also schauen, dass es heute für die weitgereisten Gäste nichts zu holen gibt.
Der HSV spielt bislang eine bärenstarke Saison. Bereits vier Spieler haben zweistellig getroffen (Wettbewerbsübergreifend). Zwei davon (Barbarez und Romeo) werden gegen Bayern verletzungsbedingt fehlen. Zudem fehlt Christian Rahn gesperrt. Alle Augen sind also auf Lauth und Mpenza gerichtet. Letztgenannter hat bereits 24 Tore in 27 Pflichtspielen erzielt.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander (66- Rau), Kuffour, Lucio, Frings, Schweinsteiger, Sneijder (66. Deisler), Pizarro, Zickler (46. Semler), Makaay
HSV: Pieckenhagen, Boulahrouz, van Buyten, Benjamin, Mahdavikia, Wicky, Beinlich, Moreira (65. Lipke), Jarolim (65. Takyi), Lauth (46. Jean), Mpenza
Der HSV scheint für den Hamburger Schwimm Verein zu stehen, denn bereits in der 4. Minute begann die Abwehr zu schwimmen. Wesley Sneijder macht das 1:0. Frings, Makaay (per Elfmeter) und Schweinsteiger machen den 4:0 Halbzeitstand perfekt. Der HSV, mit Dreierkette angetreten, fand kein Mittel gegen die spielstarken Münchner.
So ging es in der zweiten Hälfte weiter. Direkt nach Wiederbeginn machte Lucio das 5:0. Dem folgten dann noch Makaay und am Ende Claudio Pizarro zum 7:0 Endstand.
Trainer Knekopot wurde am Ende zum Thema Toppmöller befragt. Seine Antwort: "Wenn man den Mund nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben."
(https://abload.de/img/st17hsvoyuxi.jpg)
Das Team der Woche wird wieder mit einigen Bayernspielern gefüllt:
(https://abload.de/img/teamwoche7qoslq.jpg)
Claudio Pizarro wurde vor Lucio Spieler der Woche.
22.12.2004 - Bundesliga 18. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) - Bayern München (1.) 2:1 (1:0)
Das Spitzenspiel! Dortmund hat nur ein Ligaspiel verloren (zum Auftakt gegen Nürnberg) und brennt drauf den Abstand auf die Bayern zu verkürzen. Bei gleich vielen Spielen sind es derzeit 5 Punkte. Beide Teams können in Bestbesetzung antreten, obwohl man bei Bayern merkt, dass vor vier Tagen gespielt wurde.
Aufstellungen:
Dortmund: Warmuz, Evanilson, Jensen, Metzelder, Wörns, Ricken (57. Oliseh), Kehl, Odonkor (71. Gambino), Rosicky (71. Aledrissi), Ewerthon, Koller
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander (64. Rau), Kuffour, Lucio, Demichelis (88. Santa Cruz), Frings, Schweinsteiger, Sneijder (88. Deisler), Pizarro, Makaay
Beide Mannschaften sind um Kontrolle bemüht. Bayern hatte die besseren Chancen, aber Dortmund nutzt gleich die erste durch Odonkor zum 1:0 Danach stellte sich Dortmund hinten rein und verteidigte gut. Zur Halbzeit blieb es beim 1:0. In der 56. Minute machte Lucio den Ausgleich, doch fast im Gegenzug erzielte Ewerthon die erneute Führung. In der zweiten Hälfte war Dortmund besser. Am Ende blieb es beim 2:1 Heimsieg der Westfalen und der Sieg war nicht unverdient. Defensiv bekamen die Bayern vor allem David Odonkor nie in den Griff.
(https://abload.de/img/st18bvbenl8u.jpg)
Die Tabelle nach dem 18. Spieltag, wo alle Mannschaften endlich auch gleich viele Spiele haben:
(https://abload.de/img/st18bvbenl8u.jpg)
Lucio steht im Team der Woche:
(https://abload.de/img/teamwoche8cqsc2.jpg)
Vertragsangelegenheiten:
07.12.2004 - Mehmet Scholl gibt sein Karriereende bekannt. Der Routinier wird am Ende dieser Saison seine Schuhe an den Nagel hängen. Zudem scheint er sich auf eine Karriere nach der aktiven Fußballerkarriere vorzubereiten. Seine Staff Werte sind vielversprechend. Mal sehen, ob wir ihn ins Trainerteam eingebaut bekommen.
20.12.2004 - Hans-Wilhelm Müller-Wohlfarth wird seine Karriere am Saisonende beenden. Da werden die Bayern sich umschauen müssen, einen ähnlich guten Arzt zu verpflichten.
30.12.2004 - Anthony Vanden Borre hatte schon früh geäußert, dass er sich nicht an das Leben in München gewöhnen kann. Er bat darum, ihn auf die Transferliste zu setzen. Da sein Jugendvertrag ohnehin nur bis Saisonende läuft und er jeden Profivertrag trotz Übererfüllung seiner Forderungen ablehnte, wird dem Wunsch entsprochen.
Sonstiges:
20.12.2004 - Nachdem Juri Schlünz bei Hansa Rostock gefeuert wurde, verpflichtet der Tabellen 16. Frank Pagelsdorf als neuen Trainer.
26.12.2004 - Franck Ribery... Das ist bereits der zweite Scout, der diese Meinung vertritt:
(https://abload.de/img/riberyijyo4.jpg)
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das der richtige Spieler ist. Aggression nur 7? ;)
Aber seht selbst:
(https://abload.de/img/ribery2adsla.jpg)
-
Januar 2005
Sonstiges:
01.01.2005 - Thierry Henry wird Weltfußballer des Jahres vor Claudio Pizarro und Raul.
01.01.2005 - Thierry Henry wird Welt Spieler des Jahres vor Ruud van Nistelrooy und Ryan Giggs.
01.01.2005 - Thierry Henry wird Europas Fußballer des Jahres vor Claudio Pizarro und Andriy Schevchenko.
01.01.2005 - Lucio wird Spieler des Monats vor Bastian Schweinsteiger.
01.01.2005 - Iker Casillas wird Europas Torhüter des Jahres vor Santiago Canizares und Gianluigi Buffon.
01.01.2005 - LUCIO wird Europas Verteidiger des Jahres vor Gianluca Zambrotta und Fabio Cannavaro.
01.01.2005 - Gianluca Zambrotta wird Mittelfeldspieler des Jahres vor Ivan Helguera und Alessio Tacchinardi.
01.01.2005 - Thierry Henry wird Europas Stürmer des Jahres vor Claudio Pizarro und Andriy Schevchenko.
03.01.2005 - Lucio wird vor Claudio Pizarro Spieler der Woche.
Transferaktivitäten:
09.01.2005 - Knekopot scheint das System umzustellen. Dafür holt er zur kommenden Saison Bernd Schneider von Bayer Leverkusen. Der deutsche Nationalspieler ist mittlerweile 31 Jahre alt und ablösefrei. Er ist auf dem rechten Flügel zu Hause.
Gerüchten zufolge soll Knekopot noch an einem linken Flügelspieler interessiert sein um dann für rechts Deisler und Schneider und für links Ze Roberto + Mr. X. Einsatzbereit zu haben.
11.01.2005 - Sebastian Deisler verlängert seinen Vertrag. Er unterschreibt für 5 Jahre.
12.01.2005 - Bayern München holt Riccardo Montolivo von Atalanta Bergamo. Bayern zahlt 20 Mio Euro Ablöse für den 19 jährigen linken Offensivmann.
12.01.2005 - Roque Santa Cruz verlängert seinen Vertrag bis 2010.
12.01.2005 - Hasan Salihamidzic erhält einen neuen Vierjahresvertrag bis 2009.
Kommentar des Trainers:
"Der Kader dürfte damit im Großen und Ganzen stehen für kommende Saison. Linke, Scholl und Vanden Borre werden uns verlassen. Lahm kehrt aus Stuttgart zurück. Dazu die Neuzugänge Montolivo, der schon da ist und Schneider. Spätestens zum Saisonende werde man versuchen noch 1-2 Spieler abzugeben (Rau, Görlitz) und dann passt das. Ein paar taktische Änderungen wird es geben. So werden wir mit zwei Außen spielen und nur noch mit zwei Stürmern."
14.01.2005 - Andreas Görlitz weicht dem Überangebot an rechten Verteidigern. Der 22 jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu Ligarivale Werder Bremen. Die Bremer überweisen 3 Mio Euro nach München. Görlitz war zu dieser Saison gekommen und absolvierte 10 Speile für die Bayern (kein Tor).
16.01.2005 - Auch Anthony Vanden Borre verlässt den Verein Richtung Bremen. Werder zahlt 1,4 Mio Euro. Er kam in dieser Saison für eine Ausbildungsentschädigung i.H.v. 1,2 Mio Euro und bestritt 8 Spiele für Bayern (kein Tor).
Pflichtspiele:
29.01.2005 - Bundesliga 19. Spieltag
Bayern München (1.) - Borussia Mönchengladbach (13.) 5:0 (3:0)
Bayern mit der neuen taktischen Ausrichtung gegen den Erzrivalen aus den 70er Jahren. Gladbach bislang mit einer sehr durchwachsenen Saison. Man hatte sich etwas mehr erhofft.
Bei den Bayern fehlte Lucio, der in Brasilien zu Länderspielen eingeladen wurde.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander, Kuffour, Kovac, Frings, Deisler (60. Zickler), Sneijder, Ze Roberto (60. Montolivo), Pizarro, Makaay (72. Guarin)
Gladbach: Ramovic, Eberl, Ziege, Korell, Fukal (64. Puhl), Hausweiler, Fasanelli (64. Demo), Kluge, Ulich (71. Sverkos), Neuville, Heinz
Zur Pause steht es 2:0. Pizarro und Salihamidzic machen die Tore. Gladbach mit nur einem Torschuss, kommt nicht zur Entfaltung.
Direkt nach Wiederbeginn ist Makaay zur Stelle. Gerade mal 15 Sekunden hat das gedauert. Wieder nur 5 Minuten später ist wieder Claudio Pizarro da und erhöht auf 4:0.
Die Flügelzange wird nach etwa einer Stunde ausgetauscht, 20-Mio-Euro Mann Montolivo gibt sein Debüt.
In der 71. Minute sieht Oliver Neuville wegen Schiedsrichterbeleidung glatt Rot. Kurz danach kommt auch der zweite Neuzugang der Bayern zu seinem Ligadebüt. Guarin ersetzt den Gelbrotgefährdeten Makaay. Den Schlusspunkt setzt schließlich erneut Brazzo Salihamidzic. Mit 5:0 werden die Gladbacher nach Hause geschickt.
(https://abload.de/img/st19bmgi9sb4.jpg)
29.01.2005 - Werders 0:2 Niederlage in Freiburg bedeutete das Ende der Ära Thomas Schaaf bei dem Nordclub. Werder hat sich zwar immerhin auf den 10. Platz vorgearbeitet, aber das Maß war offenbar voll.
Das Team der Woche besteht wieder zur Hälfte aus Bayernspielern.
(https://abload.de/img/teamwoche97gzqy.jpg)
Claudio Pizarro wurde Spieler der Woche vor Lucio.
-
Wie wäre es denn mit Vincent Kompany? ;D
-
Wirklich eine nette Reise in die Vergangenheit. Ich hoffe sehr, dass du in der CL irgendwann gegen Arsenal antreten darfst. Deren 2005er-Team gehört zu meine alltime favourites. Aber das nur am Rand.
Montolivo sollte zumindest keine Sprachprobleme haben! Bei deinem Lauf erwarten wir Fans allerdings nicht weniger als den internationalen Titel!
-
@Rosso: Bei manchen liegt das Glück auch auf dem Dachboden :) Ich habe für mich festgestellt, dass ich bei den FM 12, 13 und 15 (die letzten, die ich mir geholt habe), nicht diese Spieldauer hatte wie damals. Das hat sicher diverse Gründe, aber ich merke, wie es mir richtig Spaß macht. Also, nur zu, kram ein wenig herum :)
@Signor Rossi: Keine schlechte Idee. Der gehört sicher auf die "Beobachtungsliste".
@doc_moustache: In meinem damaligen Spiel hatte ich mit Arsenal immer zu kämpfen. Aber am schlimmsten war die Fehde damals gegen Inter Mailand. Ich glaube ich habe erst im sechsten Spiel gegen die das erste Mal gewonnen.
Meine Sorge ist tatsächlich die Champions League. Damals waren die Bayern gut, aber nicht auf dem Level wie jetzt und gerade manch englische und italienische Mannschaft war da zumindest gleich stark einzuschätzen. Mal sehen, was geht. Ziel ist das Viertelfinale (nach der Auslosung sowieso), schön wäre Halbfinale (eigentlich so ein heimliches Ziel). Und ab kommendem Jahr gilt das Halbfinale als Minimalziel jedes Jahr.
-
@Rosso: Vielen Dank.
Februar 2005
Pflichstpiele:
05.02.2005 - Bundesliga 20. Spieltag
Bayern München (1.) - VfL Bochum (9.) 6:0 (3:0)
Die Bochumer sind derzeit sehr zufrieden mit ihrer Tabellensituation. Wosz und Lokvenc sind ein tolles Angriffsduo. Der Tscheche fehlt nur leider gesperrt. Den anderen Stürmer fehlt seine Durchschlagskraft und so wird man sich auf die Defensive konzentrieren müssen. Marcel Maltritz, Raymond Kalla und Alexander Knavs sollen hinten für Ordnung sorgen. Ob Knavs spielen kann, wird sich zeigen. Er ist noch angeschlagen.
Bei den Bayern scheint man den Gegner nicht als Kategorie-A Gegner einzustufen, wenn man sich die Rotation und die Aufstellung anschaut.
Aufstellungen:
Bayern: Lobont, Sagnol, Rau, Kuffour (67. Demichelis), Kovac, Guarin, Deisler (46. Sneijder), Schweinsteiger, Montolivo (67. Semler), Pizarro, Makaay
Bochum: van Duijnhoven, Colding (46. Zajas), Bönig, Kalla, Meichelbeck, Navidkia (61. Bemben), Maltritz, Bechmann, Wosz, Madsen, Misimovic (61. Thamm)
Nach 17 Minuten musste einem Angst und Bange werden. Bis dahin trafen Pizarro und Makaay (doppelt) zum 3:0. Zur Pause war das Torschussverhältnis 21:1 (davon 10:1 auf das Tor). Die Flügel funktionieren gut, Montolivo scheint sich gut zu integrieren.
In der zweiten Hälfte machten die Bayern zunächst ein Päuschen, was Bochum nicht nutzen konnte. Erst in der Schlussviertelstunde zogen die Gastgeber das Tempo noch Mal an und ließen noch drei Tore folgen (Kovac, Semler und Makaay)
(https://abload.de/img/st20vflkas21.jpg)
Der Tabellen-Siebzehnte Hertha BSC entlässt Trainer Falko Götz. Nach 20 Spielen hat man 17 Punkte auf dem Konto. Der Zeitpunkt scheint gut gewählt, hat man doch nur einen Punkt Rückstand auf Platz 13.
Im Team der Woche stehen, wenig überraschend, wieder vier Bayern Spieler:
(https://abload.de/img/teamwoche103uscr.jpg)
12.02.2005 - Bundesliga 21. Spieltag
Werder Bremen (10.) - Bayern München (1.) 1:2 (0:0)
Werder hat noch keinen Nachfolger für Thomas Schaaf ernannt. Derzeit kriselt es weiterhin. Nur 7 Bremer Spieler haben bislang in dieser Saison getroffen. Die zwei besten Schützen, Klasnic und Haedo Valdez fehlen verletzt. Dazu fehlen Christian Schulz und Davala. Es hängt alles an Miro Klose (erst 4 Treffer) und Johan Micoud.
Bei den Bayern fehlen Zickler und Makaay verletzungsbedingt. Dafür ist Lucio endlich vom amerikanischen Goldcup zurück. Ein Einsatz kommt für ihn aber noch zu früh. Er sollte sich erst Mal etwas erholen.
Aufstellungen:
Bremen: Borel, Görlitz, Fahrenhorst, Ismael, Baumann, Baier (50. Magnin), Lisztes, Micoud, Jensen (65. Yankov), Wolf (65. Grant), Klose
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander, Kovac (67. Demichelis), Kuffour, Guarin (80. Jeremies), Frings, Deisler, Montolivo, Pizarro, Semler (67. Santa Cruz)
Zur Pause ein zähes 0:0. Bremen gestaltet das Spiel recht ausgeglichen. Es musste zwar einmal der Pfosten retten, aber man hatte selbst eine sehr gute Chance. Valerien Ismael vergab einen Foulelfmeter in der 36. Minute. Kovac hatte zuvor Wolf gefoult.
Nach der Pause kam Riccardo Montolivo geladen aus der Kabine. Erst scheitert er selbst am Außennetz um dann in der 50. Minute Claudio Pizarro den Ball mustergültig aufzulegen. Der Peruaner musste nur nich einschieben zur Führung. Kovacs Leistung besserte sich nicht, sodass er nach etwas mehr als einer Stunde und einer sehr schwachen Partie ausgewechselt wurde. Und als wäre das nicht genug, erzielte sein Ersatz, Demichelis nur zwei Minuten später das 0:2. Als dann endlich auch Werder wieder etwas für das Offensivspiel tat, belohnten sich die Hanseaten durch den Anschlusstreffer von Joel Grant. Dabei blieb es bis zum Schluss. Ein gerechtes Ergebnis. Werder wehrte sich tapfer, musste sich am Ende knapp geschlagen geben.
(https://abload.de/img/st21wb0jjx7.jpg)
Arminia Bielefeld entlässt auf Platz 17 liegend Uwe Rapolder.
Ausnahmsweise nur ein Spieler vom FC Bayern im Team der Woche:
(https://abload.de/img/teamwoche11v5s7i.jpg)
Dafür wurde Claudio Pizarro Spieler der Woche.
Zumindest Hertha BSC hat endlich einen neuen Trainer. Eduard Geyer übernimmt ab sofort in der Hauptstadt. Gerüchten zufolge zittert Klaus Wowereit bereits um seinen Job.
19.02.2005 - Bundesliga 22. Spieltag
Bayern München (1.) - VfB Stuttgart (7.) 4:2 (0:1)
Bayern empfängt im Südderby den VfB aus Stuttgart. Der VfB hat einige junge Talente im Kader. Unser Philip Lahm hat es dort zum Nationalspieler gebracht, dazu Hildebrand, Stranzl, Soldo und vor allem Hleb und Kuranyi. Die Bayern werden aufpassen müssen, um nicht in Konter zu laufen.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Rau (46. Pander), Kuffour, Lucio, Frings, Deisler (63. Semler), Schweinsteiger, Montolivo (63. Sneijder), Pizarro, Santa Cruz
Stuttgart: Hildebrand, Hinkel (69. Schuon), Gerber, Zivkovic (61. Vranjes), Stranzl, Soldo, Meißner, Berger, Hleb, Kuranyi, Cacau (61. Borowski)
Die erste Halbzeit war eine Katastrophe der Bayern. Trotz 10:2 Torschüssen (5:1 auf das Tor), steht es 0:1. Soldo verwandelt einen Foulelfmeter, den Lucio an Stranzl begangen hat. Bayern bekommt ebenfalls einen Elfmeter zugesprochen, doch Hildebrand hält gegen Brazzo sowohl den Elfer als auch dessen Nachschuss.
Und in der zweiten Halbzeit sieht man Knekopot zeitweilig lauthals lachend am Spielfeldrand stehen. Bis zur 69. Minute passiert nicht viel. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Lucio gleicht aus, macht seinen Fehler zum Elfmeter also wett. Drei Minuten später zeigt der Schiri wieder auf den Punkt. Wieder tritt Salihamidzic an. Diesmal trifft er. Knekopot will durchatmen, doch beinahe im Gegenzug trifft Stuttgarts Neuzugang Tim Borowski zum erneuten Ausgleich.
Wieder nur sechs Minuten später wieder Elfmeter. Wieder Salihamidzic. Wieder drin. Und in der Nachspielzeit staubt Borut Semler zum 4:2 Endstand ab. 35: 6 Torschüsse (12:5 auf das Tor), 4:2 Tore und 3:1 Elfmeter. Ein kurioses Spiel mit einem verdienten (und lachenden) Sieger.
(https://abload.de/img/st22vfbwps07.jpg)
Im Spiel kassierte Claudio Pizarro seine 5. Gelbe Karte. Er wird im nächsten Spiel fehlen.
Neuer Trainer in Bremen vorgestellt. Falko Götz übernimmt ab sofort die Leitung bei Werder.
Dafür fliegt in Mönchengladbach Holger Fach. Die Borussen stecken in argen Abstiegsnöten und stehen auf Platz 15.
Unser Sammy Kuffour und der Elfmetermann Salihamidzic stehen in der Mannschaft der Woche:
(https://abload.de/img/teamwoche124tsxj.jpg)
23.02.2005 - Champions League Achtenlfinale Hinspiel
Dynamo Kiew - Bayern München 1:1 (0:0)
Kiew, ein äußerst unangenehmer Gegner mit einer guten Verteidigung rund um Keeper Shovkovskyi und Verteidiger Fedorov. Dazu exzellente Angreifer mit Shatskikh, Verpakovskis und Vorobey.
Bayern ohne den verletzten Frings und auch noch ohne den gerade erst wieder trainierenden Roy Makaay. Die Vorrunde ist vorbei, jetzt gilt es.
Aufstellungen:
(https://abload.de/img/clkiew1neucbkrs.jpg)
In der ersten Hälfte gab es nur wenige echte Highlights. Die meisten Aktionen gingen nicht in Richtung Tor. Bayern hatte mehr vom Spiel und auch mehr Torschüsse, aber bis zur Pause sprang nichts Zählbares heraus. Nach der Pause ist der Gast stärker. Bayern mit einigen guten Möglichkeiten, doch lediglich der eingewechselte Zickler überwindet den Kiewer Keeper. Nachdem man einige Chancen liegen ließ, kam es, wie es kommen musste. Mit einem der wenigen Schüsse auf das Bayerntor traf Shatskikh zum Ausgleich, der bis zum Abpfiff Bestand hatte.
(https://abload.de/img/clkiew2neutcsrk.jpg)
26.02.2005 - Borussia Mönchengladbach hat als Nachfolger des entlassenen Trainers Holger Fach, Uwe Rapolder eingestellt. Er übernimmt den 15. der Tabelle mit sofortiger Wirkung.
Claudio Pizarro wird Spieler der Woche vor Lucio.
Vertragsangelegenheiten:
08.02.2005 - Nach Mehmet Scholl wird nun auch Thomas Linke seine Karriere zum Saisonende beenden. Der Innenverteidiger war immer eine sehr zuverlässige Stütze in der Verteidigung und bestach durch hohe Professionalität. Auch er möchte künftig weiter dem Fußball erhalten bleiben. Auch seine Werte sind nicht schlecht.
11.02.2005 - Nach Anthony Vanden Borre und Bogdan Lobont hat auch Neuzugang Montolivo Probleme sich einzugewöhnen. Noch möchte er sich durchbeißen, aber es wäre extrem schade, wenn er nach recht kurzer Zeit bereits wieder den Verein verlassen möchte.
15.02.2005 - Montolivo erscheint nicht zum Training. Trainer Knekopot spricht eine deutliche Ermahnung aus.
-
Tja, wenn man nicht aufpasst und einfach den Rechner verlässt und nicht speichert: Ab dem Kiewspiel muss ich das Spiel wiederholen. Entschuldigt. Ich musste dringend weg.
Ich habe die Änderungen im oberen Post eingepflegt.
-
März 2005
Pflichtspiele:
01.03.2005 - DFB Pokal Viertelfinale
1860 München - Bayern München 9:10 n.E. (3:3; 3:3:,2:1)
Derbyzeit in München. Blau gegen Rot. Zweitligist gegen Erstligist. 1860 steht derzeit auf dem 2. Platz in der 2. Liga, aber nur zwei Punkte vor dem vierten Platz. Derzeit haben sie einige Verletzte zu beklagen. Keine Ausreden, die Bayern sind klarer Favorit. Knekopot wird rotieren lassen und trotzdem sollte ein deutlicher Sieg herausspringen.
Aufstellungen:
1860: Hofmann, Meyer, Drescher (70. Lehmann), Rodrigo Costa, Komljenovic, Cerny, Davids (62. Kolomaznik), Tyce, Hrgovic, Agostino, Vorbeck (62. Krontiris)
Bayern: Kahn, Sagnol (46. Salihamidzic), Pander, Kovac, Kuffour, Guarin, Schweinsteiger (70. Semler), Deisler (46. Sneijder), Montolivo, Makaay, Santa Cruz
Ganze 46 Sekunden dauerte es, bis der junge Montolivo sein erstes Tor für die Bayern erzielt. In den ersten 10 Minuten gab es drei gelbe Karten und Pander verursacht nach einer Ecke für die Gastgeber einen Foulelfmeter, den Komljenovic sicher verwandelt. Danach hat der Underdog Oberwasser und erzielt durch Paul Agostino kurz vor der Pause das 2:1. Die Löwen spielen stark, haben immer wieder Chancen gegen überlegene aber einfallslose Bayern. So schießt der eingewechselte Krontiris das 3:1 in der 69. Minute. Bayerns Antwort ist wild, aber weiterhin glücklos. In der 83. Minute erzielt aber Freddy Guarin den Anschlusstreffer und kurz vor Ablauf der 90 Minuten gleicht Santa Cruz aus. Es ging in die Verlängerung.
In der Verlängerung spielen nur noch die Gäste, aber sie spielen keine nennenswerten Chancen heraus. Das Spiel muss im Elfmeterschießen entschieden werden.
Es wurde ein wahrer Krimi. Nach den ersten 5 Schützen pro Team, stand es 4:4. Jeweils ein Spieler je Team verschoss. Dann ging es im K.O. System weiter. Jeweils zwei weitere Schützen trafen, dann war Kovac dran und verwandelte seinen Elfer für die Bayern und Hrgovic scheiterte an Kahn. Bayern setzt sich durch mit 10:9 n.E.
Ein Pokalspiel, wie man es sich erträumt. Spannung pur. Am Ende reichte es nicht für den Zweitligisten. Die Bayern kamen mit eineinhalb blauen Augen davon.
(https://abload.de/img/dfb41860oxryq.jpg)
Im Halbfinale kommt es zu folgenden Partien:
VfB Stuttgart - Bayern München
Eintracht Trier - Hamburger SV
05.03.2005 - Bundesliga 23. Spieltag
Schalke 04 (3.) - Bayern München (1.) 0:4 (0:3)
Schalkes Achse ist fit und einsatzbereit: Rost, Bordon, Kristajic, Böhme, Lincoln und Ailton. Dagegen sind bei Bayern noch einige vom anstrengenden Pokalspiel gezeichnet. Knekopot wird wieder umstellen müssen um in Gelsenkirchen zu bestehen. Das Spitzenspiel des Spieltages steht an.
Aufstellungen:
Schalke: Rost, Kläsener (4. Grauer; 64. Vogt), Göbel (64. Lincoln), Bordon, Kristajic, Poulsen, Kobaishvili, Delura, Hamit Altintop, Böhme, Ailton
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander (39. Rau), Kuffour (46. Kovac), Lucio, Hargreaves, Frings (14. Guarin), Deisler, Ze Roberto, Pizarro, Zickler
Schalke erwischt einen furchtbaren Start. Bereits nach 4 Minuten muss Rechtverteidiger Kläsener ausgewechselt werden. Nur zwei Minuten später macht Lucio das 0:1. Wild ging das Spiel weiter. In der 14. Minute muss Frings verletzt raus. Dann treffen Pizarro und Guarin zur 0:3 Führung der Bayern. Dann muss Pander verletzt raus. Kuffour ist ebenfalls angeschlagen. Doch direkt vor der Pause vergibt Jörg Böhme einen Foulelfmeter. Es bleibt beim 0:3 zur Pause und Knekopot wechselt zur Pause bereits das letzte Mal.
Kurz nach Wiederbeginn macht Lucio alles klar. Er verwandelt per Kopf nach einer Ecke von Sebastian Deisler. Im Anschluss beruhigt sich das Spiel. Bayern verwaltet das Ergebnis erfolgreich und Schalkes Bemühungen scheitern schon im Ansatz. Bayern gewinnt überraschend deutlich mit 4:0 auf Schalke.
(https://abload.de/img/st23s04ykudh.jpg)
Glück im Unglück. Pander fällt nur 3 Tage aus und Frings ist wieder einsatzbereit.
Die Bayern sind wieder im Team der Woche vertreten:
(https://abload.de/img/teamwoche13reuxj.jpg)
09.03.2005 - Champions League Achtelfinale Rückspiel
Bayern München - Dynamo Kiew 6:0 (3:0)
Nach dem 1:1 im Hinspiel haben die Bayern eine gute Ausgangslage, doch die Angreifer der Gäste sind stets für 1-2 Tore gut. Dies gilt es zu vermeiden. Bayern darf hier als Favorit gesehen werden, aber Vorsicht ist geboten. Das Ergebnis des Hinspiels kann trügerisch sein.
Aufstellungen:
(https://abload.de/img/clkiew3kgug7.jpg)
Die Bayern begannen stark, doch konnten ihre Möglichkeiten nicht nutzen. Nach etwa 15 Minuten kamen die Gäste besser ins Spiel, doch Kahn rettete zweimal klasse. In die Drangphase der Ukrainer hinein, machte Sneijder das 1:0. Anschließend bekamen die Münchner wieder besseren Zugriff auf das Spiel. Kurz vor der Pause dann der Doppelschlag der Bayern. Sneijder mit einem Abstaubertor und wieder der junge Guarin zum 3:0 Pausenstand. Nach den Erfahrungen gegen 1860 können die Münchner beruhigt sein: Eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen wird es heute nicht mehr geben.
Am Ende wurde es bitter. Kiew war geschlagen und die Bayern kannten keine Gnade. Pizarro, Makaay und auch der eingewechselte Semler machten da halbe Dutzend perfekt.
Mit 6:0 schießt der FC Bayern schließlich Dynamo Kiew ab. Damit sendet man ein eindeutiges Zeichen an die Konkurrenten in Europa. Jetzt wartet aber erstmal das Viertelfinale, wo wohl ein anderes Kaliber wartet.
(https://abload.de/img/clkiew452uxa.jpg)
Die Auslosung des Viertelfinals der Champions League ergab folgende Paarungen:
Olympiakos Piräus - Arsenal London
Bayern München - Manchester United
AS Rom - FC Barcelona
Paris St. Germain - Real Madrid
Kommentar des Trainers: Unser Ziel ist erreicht. Manchester dürfte Favorit sein gegen uns. Aber es werden zwei heiße Tänze. Zu verschenken haben wir nichts.
13.03.2005 - Bundesliga 24. Spieltag
1. FC Kaiserslautern (8.) - Bayern München (1.) 0:4 (0:1)
Die Pfälzer stehen gut da in der Liga. Vorne schießt Ex-Bayer Carsten Jancker seine Tore und trägt dazu bei. Sforza hat im Mittelfeld noch immer seine Hand drauf und hinten spielt Ingo Hertzsch eine gute Saison. Stammtorwart Tim Wiese fehlt verletzt.
Aufstellungen:
Kaiserslautern: Ernst, Hertzsch, Tchato, Wenzel, Waldoch, Nerlinger, Sforza, Amanatidis (63. Timm), Halil Altintop (57. Riedl), Seitz, Hughes (57. Jancker)
Bayern: Kahn, Salihamidzic (46. Sagnol), Pander, Kuffour, Lucio, Guarin, Frings, Deisler (68. Schweinsteiger), Ze Roberto (68. Semler), Makaay, Pizarro
In der ersten Halbzeit ist es ein völlig ausgeglichenes Spiel. Beide Teams haben wenige gute Möglichkeiten. Man neutralisiert sich fast im Mittelfeld. Nach etwa einer halben Stunde nutzt Claudio Pizarro eine Chance zur 0:1 Pausenführung.
Nach einer guten Stunde zogen die Bayern das Tempo noch Mal deutlich an. Lucio, erneut Pizarro und Joker Semler machen hier den 4:0 Auswärtssieg perfekt. Im zweiten Durchgang kam von den Gastgebern kein einziger Torschoss mehr. Der Sieg ist verdient, vielleicht um ein Tor zu hoch.
(https://abload.de/img/st24fck42oww.jpg)
Im Team der Woche finden sich drei Bayernspieler:
(https://abload.de/img/teamwoche14l4plt.jpg)
Dazu wird Claudio Pizarro Spieler der Woche vor Lucio. Pizarro verletzte sich allerdings und fehlt eine Woche.
16.03.2005 - Bundesliga 25. Spieltag
Bayern München (1.) - Bayer Leverkusen (6.) 2:1 (2:1)
Glück für die Bayern: Die Gäste müssen ohne ihren besten Stürmer Dimitar Berbatov antreten, er fehlt gesperrt. Ob Jens Nowotny spielt ist zweifelhaft. Er ist noch nicht wieder von einer Verletzung genesen. Ansonsten hat unser Ersatzkeeper Rensing in Leverkusen Tom Starke als Nummer eins abgelöst.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Rau, Kuffour, Kovac, Frings, Schweinsteiger, Sneijder (74. Scholl), Zickler (74. Guarin), Makaay, Santa Cruz (46. Semler)
Leverkusen: Rensing, Fritz (60. Bozic), Dum, Nowotny, Roque Junior, Ramelow (72. Ponte), Kaluzny, Schneider, Babic, Voronin (60. Jones), Franca
Bayern dominiert das Spiel. Leverkusen macht das erste Tor. Mit dem ersten Schuss auf das Tor bringt Voronin die Gäste in Führung, die sich bis dahin bei Rensing bedanken können, noch kein Gegentor bekommen zu haben. Dann jedoch klingelt es endlich im Leverkusener Gehäuse. Makaay und Kovac drehen das Spiel zugunsten der Gastgeber und sorgen für die 2:1 Halbzeitführung.
Die zweite Halbzeit ist dann ein 45 minütiges Powerplay der Münchner. Reihenweise scheitern sie an Rensing oder den eigenen Nerven. 36:4 Torschüsse (davon 11:1 auf das Tor) und 17:1 Ecken, stehen am Ende für die Bayern. Doch das Ergebnis veränderte sich nicht mehr. Bayern gewinnt hochverdient 2:1 und bester Mann auf dem Platz war Michael Rensing.
(https://abload.de/img/st2504l0nsse.jpg)
Santa Cruz musste verletzt ausgewechselt werden. Er wird 2 Wochen ausfallen.
19.03.2005 Bundesliga 26. Spieltag
Bayern München (1.) - VfL Wolfsburg (4.) 3:1 (3:1)
Hofland, D`Allessandro, Brdaric heißt die Achse in Wolfsburg, die eine starke Saison spielen. Einzige Schwäche: Die Torhüter. Weder Jentzsch noch Lenz konnten bislang überzeugen. Mal sehen, ob die Bayern davon profitieren, bei denen Pizarro und Santa Cruz fehlen.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Sagnol, Pander (88. Rau), Kuffour, Lucio, Guarin, Deisler, Sneijder (70. Hargreaves), Montolivo, Makaay, Semler (70. Zickler)
Wolfsburg: Jentzsch, Lamprecht (60. Ebeling), Schnoor, Hofland, Franz (60. Biliskov), Thiam, Karhan, Brdaric, D`Alessandro (72. Hristov), Petrov, Klimowicz
Ein sehr munteres Spiel im ersten Durchgang. Bayern geht schnell durch Roy Makaay in Führung. Freddy Guarin scheint sich sichtlich wohl zu fühlen. Er trifft doppelt zur 3:0 Führung. Erst dann begannen die Gäste mitzuspielen. Der gerechte Lohn, war das 3:1 durch Martin Petrov.
Beide Teams hatten damit ihre Munition verschossen. Die Gäste brachten keinen weiteren Ball auf das Tor von Oliver Kahn und die Gastgeber machten auch nicht mehr als nötig. Am Ende blieb es beim 3:1 Sieg der Münchner.
(https://abload.de/img/st26wolfqvj5j.jpg)
Im Team der Woche sind drei Bayernspieler
(https://abload.de/img/teamwoche15nyjbt.jpg)
Lucio wurde Spieler der Woche vor Claudio Pizarro. Außerdem wurde er Spieler des Monats.
Vertragsangelegenheiten:
12.03.2005 - Erneut erscheint Montolivo nicht zum Training. Gewarnt wurde er bereits. Diesmal wird ihm ein Wochenlohn abgezogen. Es ist ein Jammer, sportlich passt er sich toll ein. Ich fürchte, er wird uns schon bald wieder verlassen wollen. Es könnte ein teures Missverständnis werden.
Sonstiges:
12:03.2005 - Thomas Schaaf heißt der neue Trainer beim VfL Wolfsburg. Die ganze Saison hat der VfL offenbar ohne Cheftrainer gearbeitet. Der 4. Platz spricht für sie. In der Historie ist keine Entlassung zu sehen. Seltsam, aber so steht es geschrieben...
20.03.2005 - Nach der 0:3 Auswärtsniederlage beim HSV entlässt Bayer Leverkusen Trainer Klaus Augenthaler. Die Werkself liegt auf dem 7. Platz.
24.03.2005 - Nachfolger von Klaus Augenthaler in Leverkusen wird Friedhelm Funkel.
-
April 2005
Pflichtspiele:
Bundesliga 27. Spieltag
Hannover 96 (18.) - Bayern München (1.) 0:3 (0:1)
Hannover hat bislang 13 Punkte geholt, liegt abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Einer ihrer Besten, Per Mertesacker fehlt gesperrt und kein Spieler hat mehr als 3 Tore geschossen.
Das andere Extrem: Die Bayern haben mittlerweile 11 Punkte Vorsprung auf den BVB, haben bislang 94 Tore in der Liga geschossen und erst eine Niederlage kassiert.
Das Ergebnis dürfte klar sein, ABER in vier Tagen kommt Manchester United ins Olympiastadion. Das schreit nach Rotation beim Tabellenführer.
Aufstellungen:
Hannover: Juric, Cherundolo, Schmitt, Vinicius, Bergdölmo, Lala, Idrissou (46. de Guzman), Barnetta, Mathis, Volodenkov (73. Dabrowski), Wallner (73. But)
Bayern: Lobont, Sagnol, Rau, Kovac, Demichelis, Jeremies, Hargreaves (77. Linke), Scholl, Schweinsteiger (Ze Roberto), Zickler (64. Santa Cruz), Semler
In der ersten halben Stunde wogte das Spiel hin und her ohne dass eine der Parteien zwingende Chancen herausspielte. Kurz danach startete Willy Sagnol einen Vorstoß und vollendet nach feiner Vorlage von Schweinsteiger zur 0:1 Pausenführung.
Nach einer knappen Stunde dann die Vorentscheidung. Alexander Zickler markierte das 0:2 nach Vorarbeit von Mehmet Scholl. In der Schlussphase netzte Roque Santa Cruz dann noch zum 0:3 ein, ehe Jonathan de Guzman wegen wiederholten Foulspiels noch die gelbrote Karte sah. Bayern spielte konzentriert seinen Stiefel runter ohne zu überragen. Ein verdienter und ungefährdeter Erfolg.
(https://abload.de/img/st27h96ygksy.jpg)
Unsere Altmeister im Team der Woche:
(https://abload.de/img/teamwoche166yk1k.jpg)
Lucio wurde Spieler der Woche vor Claudio Pizarro.
06.04.2005 - Champions League Viertelfinale Hinspiel
Bayern München - Manchester United 2:2 (2:1)
Gute Nachricht für alle Bayernfans: Solksjaer wird nicht spielen. Aber die Mannschaft von Alex Ferguson ist auch so enorm stark. Man führt die Premier Division an und mit Spielern wie den jungen Ronaldo oder Rooney zusammen mit Giggs oder van Nistelrooy ist es eine der besten Mannschaften des Kontinents.
Bayern tritt ohne Makaay an, der verletzt ist und auch Pizarro ist nach einer Verletzung noch nicht wieder voll fit.
Aufstellungen:
(https://abload.de/img/clmanu19fsq9.jpg)
Bayern startet forsch. Zickler vergibt nach etwa 4 Minuten. Die Bayern setzen nach und in der 8. Minute ist Riccardo Montolivo zur Stelle und schießt die Gastgeber in Führung. Manchester kam in den nächsten Minuten zu guten Chancen, doch Silvestre verursacht einen Foulefmeter, den Salihamidzic in der 20. Minute zum 2:0 verwandeln kann.
Wieder antwortet der Gast aus England. Wayne Rooneys Schuss nach etwas über einen halben Stunde fälscht Frings dann unhaltbar für Oliver Kahn ins eigene Tor ab. Der Anschlusstreffer zum 2:1. Das Ergebnis hat auch zur Pause Bestand.
In der 58. Minute fällt dnn der Ausgleich. Ruud van Nistelrooy setzt Cristiano Ronaldo in Szene. Der umkurvt Kahn und erzielt das 2:2. Dabei bleibt es auch bis zum Ende. Ein gerechtes Unentschieden. Die Bayern gaben einen 2-Tore Vorsprung aus der Hand und werden nun in Manchester eine schwierige Aufgabe haben.
(https://abload.de/img/clmanu2qgjye.jpg)
09.04.2005 - Bundesliga 28. Spieltag
Bayern München (1.) - Hansa Rostock (13.) 4:0 (2:0)
Zwischen den beiden Manchester-Spielen wird Knekopot sicher wieder ordentlich durchmischen. Rostock ist nur 2 Punkte von Abstiegsplatz 16 entfernt. Vielleicht geht das was, für die Hansestädter.
Aufstellungen:
Bayern: Lobont, Sagnol, Rau, Linke, Kovac (74. Demichelis), Hargreaves, Jeremies, Scholl, Schweinsteiger (46. Sneijder), Semler, Santa Cruz (74. Zickler)
Rostock: Schober, Möhrle, Hill, Persson, Lapaczinski, Rydlewicz, Bülow (64. Sebastian), Hansen (65. Prica), Lantz, Rasmussen (64. Maul), Di Salvo
Bayern hatte das Spiel von Anfang an im Griff. Es dauert jedoch bis zur 34. Minute ehe Bastian Schweinsteiger den Bann bricht und die Gastgeber in Führung schießt. Thomas Linke erzielt kurz vor der Pause das 2:0. Rostock bis zur Pause ohne einen einzigen Torschuss.
Nach etwas mehr als einer Stunde entschied dann Borut Semler das Spiel, indem er das 3:0 markierte. Kurze Zeit später notieren wir den ersten Torschuss von den Gästen. Der eingewechselte Alexander Zickler machte das 4:0, ehe Mehmet Scholl kurz vor Schluss noch einen Elfmeter vergab.
Bayern mit einem sicheren Sieg, Borut Semler durchbrach mit seinem Treffer zum 3:0 die Schallmauer. Es war das 100. Ligator der Bayern in dieser Saison.
(https://abload.de/img/st28hrqwskf.jpg)
Bemerkenswert:
Mit dem Tor durch Thomas Linke, erzielte jeder eingesetzte Feldspieler in dieser Saison mindestens ein Pflichtspieltor. Das hatte ich so auch noch nicht.
(https://abload.de/img/teamtoreg6s9m.jpg)
Im Team der Woch befinden sich vier Bayernspieler:
(https://abload.de/img/teamwoche17myu2e.jpg)
Zudem war Claudio Pizarro der Spieler der Woche.
13.04.2005 - Champions League Viertelfinale Rückspiel
Manchester United - Bayern München 2:0 (1:0)
Manchester muss ohne die verletzten Giggs und Saha sowie den gesperrten Van Nistelrooy antreten. Sicherlich eine Schwächung. Bei den Bayern sind alle mehr oder wenige einsatzbereit, auch Roy Makaay steht wieder zur Verfügung. Zur Erinnerung: Das Hinspiel in München ging 2:2 aus.
Aufstellungen:
(https://abload.de/img/clmanu37su73.jpg)
Bayerns erste Hälfte war zum Vergessen. Ein einziger Torschuss nach 45 Minuten ist deutlich zu wenig. Wayne Rooney bringt schließlich nach einer halben Stunde die Gastgeber verdient mit 1:0 in Front.
Auch die taktischen Wechsel zur Pause brachten keine Besserung. Manchester legte das 2:0 noch nach (wieder Rooney). Am Ende: 17:3 Torschüsse (davon 10:2 auf das Tor). Bayern scheidet verdient aus. Manchester United zieht ins Halbfinale ein.
(https://abload.de/img/clmanu4vksvv.jpg)
Trainer Knekopot nach dem Aus:
Manchester hat sich im Hinspiel toll herangekämpft und verdient den Ausgleich geschossen. Im Rückspiel bekamen wir nie einen Fuß auf das Feld. Es war eine Demonstration für uns. Manchester ist verdient weiter gekommen.
16.04.2005 - Bundesliga 29. Spieltag
SC Freiburg (11.) - Bayern München (1.) 0:2 (0:1)
Bayern kann an diesem Spieltag die Meisterschaft klarmachen. Voraussetzungen: Ein Sieg in Freiburg und Dortmund muss morgen in Rostock verlieren. Freiburg hat nur sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge, braucht also noch jeden Punkt. Bei den Bayern wird man abwarten, wie man das Aus in der Champions League verkraftet.
Aufstellungen:
Freiburg: Pröll, Willi, Kruppke, Diarra, Mohamad (61. Hermel), Riether, Tskitishvili, Bajramovic (42. Antar), Gargorov, Iashvili, Ramdane (61. Sanou)
Bayern: Schlösser, Sagnol, Rau, Linke, Kovac, Jeremies (73. Demichelis), Hargreaves (46. Guarin), Deisler, Ze Roberto (73. Trochowski), Zickler, Santa Cruz
Die erste Halbzeit bot einige Chancen auf beiden Seiten. Einzig Robert Kovac war es vergönnt ein Tor zu erzielen. Die Breisgauer spielten gut mit, scheiterten aber an Ersatztorwart Jan Schlösser.
In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel zusehends. Einziger Höhepunkt, die tolle Flanke von Deisler, die Zickler per Kopf verwandelte. Bayern mit einem ruhigen Sieg, wartet jetzt auf das morgige Spiel in Rostock.
(https://abload.de/img/st29scfkjadl.jpg)
Tja, und was soll man sagen:
(https://abload.de/img/entscheidung3fkf2.jpg)
Schöner wäre es in einem Heimspiel, aber so gibt es am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen Mainz eben eine geplante Meisterfeier. Die Bayern holen also die Meisterschaft und Knekopot freut sich nach dem K.O. in der Champions League über den nationalen Titel.
Zeitgleich steht der erste Aufsteiger in die erste Bundesliga fest. Der 1. FC Köln spielt kommende Saison wieder erstklassig. Dahinter streiten sich noch Aachen, Duisburg, 1860 München, Oberhausen, Trier und Eintracht Frankfurt um die zwei verbliebenen Plätze.
3 Bayernspieler (unter anderem Jan Schlösser) im Team der Woche:
(https://abload.de/img/teamwoche185bk28.jpg)
20.04.2005 - DFB Pokal Halbfinale
VfB Stuttgart - Bayern München 1:3 (1:1)
Mit Hleb und Lahm fehlen zwei wichtige Stützen beim VfB verletzungsbedingt. Bei den Bayern wird man sehen, ob man zuviel gefeiert hat nach der Meisterschaft. Zwei Spiele müssen noch konzentriert gespielt werden für das Double.
Aufstellungen:
Stuttgart: Hildebrand, Hinkel, Gerber, Stranzl, Zivkovic, Soldo, Meißner (46. Tiffert), Caligiuri (68. Borowski), Müller, Kuranyi, Szabics (46. Cacau)
Bayern: Lobont, Sagnol, Pander (90. Rau), Kuffour, Lucio, Guarin, Frings, Deisler (68. Sneijder), Montolivo, Makaay, Pizarro (68. Semler)
In der ersten Halbzeit ist Bayern die etwas bessere Mannschaft, dich der gut haltende Hildebrand bringt Pizarro und Makaay an den Rande der Verzweiflung. In der 23. Minute endlich trifft Roy Makaay zur Führung. Doch nach einer Ecke bekommt Lucio den Ball im Strafraum an die Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelt Soldo sicher zum 1:1 Pausenstand. Nach der Pause ein ähnliches Bild, die Gäste mit leichten Vorteilen. Es brauchte aber auch hier ein Handspiel im Strafraum durch Hinkel, der Makaay per Elfmeter zur erneuten Führung treffen lässt. In der 68. Minute macht Lucio dann seinen Fehler wieder gut. Nach einer Ecke trifft der Brasilianer und baut den Vorsprung aus. Bei dem Ergebnis blieb es bis zum Schluss. Bayern siegt 1:3 in Stuttgart und zieht ins DFB Pokal Finale ein. Dort wird der HSV der Finalgegner sein, der mit 1:0 bei Zweitligist Eintracht Trier gewann.
(https://abload.de/img/dfb5vfbr9oyp.jpg)
23.04.2005 - Bundesliga 30. Spieltag
Bayern München (1.) - Mainz 05 (17.) 6:0 (0:0)
Mainz kämpft gegen den Abstieg. Drei Punkte hat man Rückstand und es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass man heute Punkte mitnehmen wird. Bayerns restliche Spiele dienen der Vorbereitung auf das DFB Pokal Finale. Auffällig: Scheinbar setzt Knekopot auf nicht auf Oliver Kahn im Schlussspurt. Schon in Stuttgart stand er nicht zwischen den Pfosten.
Aufstellungen:
Bayern: Schlösser, Salihamidzic, Rau, Kovac, Linke (46. Demichelis), Hargreaves (65. Jeremies), Zickler (49. Trochowski), Sneijder, Ze Roberto, Santa Cruz, Semler
Mainz: Wache, Demirtas, Rose, Abel, M. Friedrich, Gerber, Kramny 68. Falkenmayer), Azaouagh, Teinert (55. Casey), Dworrak (68. Babatz), Auer
Bereits in der zweiten Minute liegt der Ball das erste Mal im Mainzer Gahäuse. Doch Schütze Semler stand im Abseits. Ansonsten hatten die Bayern den Gegner im Griff. Die Gäste gaben nicht einen einzigen Torschuss ab und die Bayern scheiterten an sich selbst. Ohne Tore ging es in die Pause.
In der 49. Minute war es dann aber so weit. Nach feienr Vorlage durch Semler steht Santa Cruz goldrichtig und schießt zur längst fälligen 1:0 Führung ein. Nur fünf Minuten später haut Semler aus 25 Metern einfach mal drauf und der Ball schlägt hinter Dimo Wache ein. 2:0.
Damit hatte der Junge Blut geleckt. Zwei weitere Tore später hatte er seinen lupenreinen Hattrick binnen 18 Minuten erzielt. Sneijder und Ze Roberto sorgten schließlich für den 6:0 Endstand. Eine brillante zweite Hälfte eiskalter Bayern.
(https://abload.de/img/st30m05hzzqv.jpg)
Nach dem Spieltag steht Hannover 96 als erster Absteiger aus der Bundesliga fest.
Die Tabelle nach 30 Spieltagen:
(https://abload.de/img/tabelle3000jl1.jpg)
Wenig überraschend: Kein Mainzer, dafür vier Bayernspieler im Team der Woche:
(https://abload.de/img/teamwoche19d7z6v.jpg)
Claudio Pizarro wurde Spieler der Woche.
30.04.2005 - Bundesliga 31. Spieltag
Hertha BSC Berlin (10.) - Bayern München (1.) 1:2 (1:1)
Beide Teams verbindet, dass ihre Saison im Grunde gelaufen ist. Hertha wird genauso wenig etwas mit dem Abstieg zu tun haben wie mit dem internationalen Geschäft und die Bayern warten auf das Pokalfinale. Also wieder Rotation bei den Gästen. Bei Hertha fehlen Abwehrchef van Burik und Regisseur Bastürk verletzungsbedingt.
Aufstellungen:
Hertha: Fiedler, A. Friedrich, Simunic, Madlung (65. Steinwarth), Rehmer, Ludvigsen, Dardai, Marcelinho (74. Reina), Zecke, Bobic, Rafael (74. Wichniarek)
Bayern: Lobont, Sagnol (68. Salihamidzic), Pander, Kuffour, Lucio, Guarin (46. Hargreaves), Frings, Deisler, Montolivo, Pizarro (74. Semler), Makaay
Das 110. Ligator der Bayern schoss in der 14. Minute nach Vorarbeit von Montolivo Claudio Pizarro. Kurz vor der Pause wird in der Defensive der Gäste gepennt. Fredi Bobic nutzt die Chance zum Ausgleich. Kurz nach Wiederanpfiff ist Roy Makaay zur Stelle. Genau wie Pizarro ist es auch für den Niederländer der 21. Ligatreffer in dieser Saison. Dabei bleibt es auch bis zum Schluss. Hertha hat noch einige gute Möglichkeiten, doch meist ist noch ein Abwehrbein dazwischen. Die Bayern gewinnen verdient mit 1:2.
(https://abload.de/img/st31hbscsfsl3.jpg)
Vertragsangelegenheiten:
Neuzugang zur kommenden Saison. Der 27 jährige MC Mark van Bommel wechselt ablösefrei vom PSV Eindhoven nach München. Knekopot hat hin und her überlegt, ob er den Niederländer verpflichten soll. Eigentlich wollte Knekopot das Spielsystem auf zwei Außenspieler umstellen und weniger durch die Mitte spielen, aber die Praxis hat gezeigt, dass beides gelegentlich die richtige Lösung sein kann. Zudem ist noch immer nicht klar, ob Montolivo nun bleiben will. Ze Roberto fängt auch an zu mucken und er ist einer der Großverdiener bei den Bayern.
Sonstiges:
01.04.2005 - Nur kurz nach seiner Entlassung in Leverkusen übernimmt Klaus Augenthaler das Traineramt bei Arminia Bielefeld. Die Bielefelder liegen auf dem 16. Platz, einen Punkt hinter dem rettenden Ufer.
27.04.2005 - Die Champions League Halbfinal-Hinspiele fanden statt:
Manchester United - Arsenal 1:1
AS Rom - Real Madrid 1:1
-
Glückwunsch zur Meisterschaft, am Ende war's ne klare Sache! :) Viel Erfolg fürs Pokalfinale und: Lass den Olli öfter spielen! >:(
-
@ Bayernfahne: Danke, ja die Liga war eindeutig. Olli schwächelt halt, ist nicht mehr der Titan. Noch spielt er, aber ich schaue mich nach einer echten Alternative um.
Mai 2005
Pflichtspiele:
08.05.2005 - Bundesliga 32. Spieltag
Bayern München (1.) - Borussia Dortmund (2.) 5:0 (2:0)
Das Spitzenspiel. Erster gegen Zweiter. Der Verfolger erweist sich diese Jahr als zu schwach um die Bayern ernsthaft zu gefährden, doch in diesem Spiel ist es möglich, die Gastgeber zu besiegen. Dortmund sammelt noch Punkte gegen Schalke und den HSV im Kampf um Platz 2. Die Bayern wollen dem BVB, dem Koller, Metzelder und Oliseh fehlen, natürlich zeigen, wer die Nummer eins ist.
Aufstellungen:
(https://abload.de/img/st32bvb1k9s9b.jpg)
Ein Doppelpack von Claudio Pizarro sorgt für den 2:0 Pausenstand. Bayern mit mehr Torschüssen, aber einer zu großen Streuung. Die Dortmunder kommen seltener zum Abschluss, wenn dann aber gefährlich. Alle vier Torschüsse in der ersten Hälfte gehen auch auf das Tor von Oliver Kahn. Zur Pause vielleicht um ein Tor zu hoch.
In der zweiten Halbzeit ist der Gast völlig überfordert. Es dauert aber bis zur 73. Minute ehe der kurz zuvor eingewechselte Guarin aus 35 Metern das 3:0 erzielt. Kurz danach foult Madouni im Strafraum Pizarro. Madouni sieht rot und Makaay macht das 4:0. Makaay setzt dann auch den Schlusspunkt in der letzten Minute markiert er das 5:0. Eine Demonstration im zweiten Durchgang, indem Dortmund kein weiterer Torschuss gelang.
(https://abload.de/img/st32bvb38osdg.jpg)
(https://abload.de/img/st32bvb2zgs1j.jpg)
Tabelle nach 32 Spielen:
Im Keller wird es eng und auch die Vergabe der Champions League, Europa League und das UI Cups ist noch nicht sicher:
(https://abload.de/img/tabelle32hmsub.jpg)
Das Team der Woche:
(https://abload.de/img/teamwoche201hs4l.jpg)
14.05.2005 - Bundesliga 33. Spieltag
Arminia Bielefeld (17.) - Bayern München (1.) 0:6 (0:5)
Unterschiedlicher können die Vorzeichen für dieses Spiel kaum sein. Bielefeld steht auf dem Abstiegsplatz 17, Punktgleich mit dem rettenden Ufer. Die Bayern stehen seit längerem souverän als Deutscher Meister fest. Bei den Gastgebern fehlen mit Delron Buckley und Boakye noch zwei der Besten in der Offensive.
Aufstellungen:
Bielefeld: Hain, Rauw, Hartmann, Bogusz, Langkamp, Kauf, Skela, N. Kovac (71. M. Fink), Vata (61. Schreier), Maric (61. Owomoyela), Raducanu
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander (59. Rau), R. Kovac, Lucio, Guarin, Frings, Deisler (59. Zickler), Montolivo (59. Ze Roberto), Makaay, Pizarro
92 Sekunden brauchen die Bayern für das erste Tor. Lucio markiert die frühe Führung, die Sebastian Deisler in der 9. Minute bereits ausbaut. Roy Makaay setzt in der 17. Minute schon den Deckel drauf und schießt das 0:3. Bis zur Pause lässt Claudio Pizarro noch zwei Tore folgen, sodass beim Stand von 0:5 der Pausentee serviert wird.
Im zweiten Durchgang ließen es die Bayern deutlich ruhiger angehen. Es folgte nur noch das 0:6 durch Roy Makaay kurz vor Schluss.
(https://abload.de/img/st33abnvsrs.jpg)
Das Team der Woche wird von den Bayern dominiert:
(https://abload.de/img/teamwoche21dzk8q.jpg)
Zudem wurde Lucio Spieler der Woche vor Roy Makaay.
Die Tabelle nach 33 Spieltagen. Vieles ist noch möglich. Oben kämpfen Dortmund, der HSV und Schalke um die Plätze 2 und 3 die für den Start in der Champions League stehen. Der Verlierer dieses Dreikampfs startet im UEFA Cup. Der zweite Platz in dem Wettbewerb wird zwischen Stuttgart und Wolfsburg ausgetragen. Der Verlierer hierbei startet im UI Cup zusammen mit Leverkusen.
Dahinter herrscht Langeweile bis Platz 12. Ab Platz 13 beginnt der Kampf gegen den Abstieg. Noch 5 Mannschaften kann es treffen und zwei von ihnen müssen Hannover in die zweite Liga begleiten.
(https://abload.de/img/tabelle3399p75.jpg)
21.05.2005 - Bundesliga 34. Spieltag
Hamburger SV (3.) - Bayern München (1.) 2:3 (0:2)
Der Pokalendspielkracher stellt auch den Ligaabschluss für die Bayern dar. Dem HSV fehlen neben Collin Benjamin und dem starken Mahdavikia noch einige Ergänzungsspieler. Der HSV muss punkten, sonst droht der Verlust des Champions League Platzes. Garanten für die starke Saison sind vor allem die Offensivkräfte. Vor allem Emile Mpenza trifft nach Belieben. Er hat in der Liga bereits 29 Treffer erzielt und insgesamt 40 mal getroffen in diesem Jahr. Zusammen mit Bernardo Romeo und Benjamin Lauth bildet er einen sehr gefährlichen Angriff.
Aufstellungen:
HSV: Pieckenhagen, Boulahrouz, van Buyten, Reinhardt, Moreira (61. Takyi), Wicky (61. Sen), Beinlich (73. Zott), Rahn, Barbarez, Romeo, Mpenza
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander, Lucio (80. Linke), Kovac, Guarin, Frings, Deisler (80. Hargreaves), Montolivo (80. Scholl), Pizarro, Makaay
Die erste halbe Stunde war es eine sehr ausgeglichene Partie. Beide Mannschaften hatten gute Chancen. In der 28. Minute brauchte es dann etwas Glück zur Bayernführung. Ein Schuss von Guarin fälschte Rahn unhaltbar ins Tor ab. Das Tor wird Guarin gutgeschrieben. Nur sechs Minuten später patzt Pieckenhagen. Einen Freistoß nach Abseitsposition spielt er direkt in die Beine von Roy Makaay, der sich nicht zweimal bitten lässt und das 0:2 erzielt, was auch den Pausenstand bedeutete.
Im zweiten Durchgang geht es dann wieder hin und her. Der HSV kommt in der 80. Minute nach einem sehenswerten Freistoßtor durch Christian Rahn auf 1:2 heran. Doch kurze Zeit später macht Roy Makaay alles klar und erzielt das 1:3. In der Nachspielzeit gelingt Daniel van Buyten noch der erneute Anschlusstreffer. Es blieb beim 2:3 Auswärtssieg.
(https://abload.de/img/st34hsvr4sh8.jpg)
Die Ergebniss des letzten Spieltages:
(https://abload.de/img/ergebnisse34crkhx.jpg)
Und die daraus resultierende Tabelle:
(https://abload.de/img/tabelle34pxjsf.jpg)
Damit steht fest, dass neben Hannover auch Bielefeld und Mönchengladbach in die zweite Liga müssen.
Trotz der zwei Tore beim HSV reichte es nicht mehr für Makaay für die Torschützenkanone:
(https://abload.de/img/torschtzenliste8pspz.jpg)
28.05.2005 - DFB Pokal Finale
Hamburger SV - Bayern München 0:2 (0:1)
Gleiche Paarung, anderer Ort. Statt in Hamburg treffen sich die beiden Teams nun in Berlin. Beim HSV fehlen Beinlich und Collin Benjamin. Mahdavikia dürfte wenn überhaupt nur zu einem Kurzeinsatz kommen können. Den Bayern fehlt Rau.
Aufstellungen:
HSV: Pieckenhagen, Boulahrouz (76. Leschinski), van Buyten, Reinhardt, Sen (68. Hampel), Barbarez, Wicky, Rahn, Moreira (68. Takyi), Mpenza, Romeo
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander, Kuffour, Lucio, Guarin (83. Hargreaves), Frings, Deisler (52. Sneijder), Montolivo, Pizarro, Makaay (81. Santa Cruz)
Die erste Hälfte gehörte den Bayern. Einige Chancen wurden vergeben, einzig Claudio Pizarro überwand Pieckenhagen. Der HSV fand offensiv nicht statt und kann sich sehr glücklich schätzen, über das Halbzeitergebnis von 0:1.
In der 52. Minute dann der Schock der Bayern. Montolivo flog mit glatt Rot vom Platz. Der Italiener, der vor wenigen Tagen erst darum bat, auf die Transferliste gesetzt zu werden, erwies seiner Mannschaft einen Bärendienst.
Doch Bayern reagierte toll. Nur zwei Minuten nach dem Platzverweis machte Roy Makaay das 0:2. Dabei blieb es auch. Das erwartete wütende Anrennen der Hanseaten blieb aus und Bayern verwaltete das Ergebnis gekonnt. Bayern holt das Double!
(https://abload.de/img/dfbfinalezas30.jpg)
SAISONABSCHLUSS
Awards:
Deutschlands Spieler des Jahres:
1. Claudio Pizarro
2. Lucio
3. Ewerthon (Dortmund)
Deutschlands Bundesligatrainer des Jahres:
1. Kneyalotep Knekopot
2. Klaus Toppmöller (HSV)
3. Frank Pagelsdorf (Hansa Rostock)
Deutschlands Torhüter des Jahres:
1. Michael Rensing (Leverkusen)
2. Timo Hildebrand (Stuttgart)
3. Oliver Kahn
Deutschlands Team des Jahres:
(https://abload.de/img/teamjahres6payz.jpg)
Bundesliga Jugendspieler des Jahres:
1. Bastian Schweinsteiger
2. David Odonkor (Dortmund)
3. Philipp Lahm (Stuttgart)
Bundesliga Tor des Jahres:
1. Freddy Guarin
2. Christian Nerlinger (Kaiserslautern)
3. Tomislav Maric (Wolfsburg)
Champions League Spieler des Jahres:
1. Claudio Pizarro
2. Ryan Giggs (Manchester United)
3. Maxwell (Ajax Amsterdam)
Champions League Torschützenkönig:
1. Bosko Balaban (Brügge) - 10 Tore
2. Adriano (Inter Mailand) - 10 Tore
3. Ruud van Nistelrooy (Manchester United) - 8 Tore
Über die Bundesliga ist nun alles geschrieben. Es folgen die wichtigsten Fakten und Tabellen der Saison im Überblick:
Die Zweite Liga:
(https://abload.de/img/liga200s0z.jpg)
Die wichtigsten ausländischen Ligen:
England:
(https://abload.de/img/england02ut7.jpg)
Spanien:
(https://abload.de/img/spanienyykek.jpg)
Italien:
(https://abload.de/img/italien58upo.jpg)
Frankreich:
(https://abload.de/img/frankreichyzr39.jpg)
Sonstiges:
25.05.2005 - Riccardo Montolivo bat darum, auf die Transferliste gesetzt zu werden. Knekopot entsprach dem Wunsch schweren Herzens.
27.05.2005 - Thorsten Frings verlängert seinen Vertrag bis 2010.
29.05.2005 - Ze Roberto kündigte an, seinen Vertrag bei den Bayern nicht zu verlängern. Der Brasilianer steht noch eine weitere Saison unter Vertrag.
Teamwerte:
(https://abload.de/img/statistikenfuzsm.jpg)
Der Kader zur kommenden Saison wird sich etwas verändern müssen. Knekopot hat einige Baustellen zu bearbeiten. Zum Einen überzeugte Oliver Kahn nicht vollständig. Das Alter macht sich auch bei ihm bemerkbar. Lobont hat seine Sache gut gemacht, ob es für die Nummer eins reicht, steht noch aus. Jan Schlösser erhielt am Ende des Jahres zwei Einsätze und machte seine Sache ordentlich. Eine gute Nummer drei.
Hinten links wird Philipp Lahm von seiner Leihe aus Stuttgart zurück erwartet. Er hat dort den Durchbruch geschafft und dürfte gesetzt sein. Pander hatte die Nase leicht vor Rau und letzterer darf bei einem Angebot gehen.
Hinten rechts hat sich Salihamidzic den Stammplatz erobert. Von Sagnol muss mehr kommen. Möglich, dass Knekopot sich bei passendem Ersatz auch für den Franzosen Angebote anhört.
In der zentralen Defensive beendet Linke seine Karriere. Hier stehen mit Lucio und Kuffour die Stammverteidiger. Kovac und Demichelis sind hier Ersatz. Aber auch hier ist es gut möglich, dass noch etwas passiert.
Im defensiven Mittelfeld schlug Guarin toll ein. Neben Frings ist er dort gesetzt. Hargreaves wusste zu gefallen und ist die Nummer drei. Da hier auch Demichelis spielen kann, kann es passieren, dass Jeremies noch abgegeben wird.
Im zentralen Mittelfeld ist man mit Sneijder und Schweinsteiger gut besetzt.
Die Problemzone dürften die Außen sein. Montolivo hat sich hier nicht wohlgefühlt und möchte den Verein verlassen und auch Ze Roberto möchte spätestens nächstes Jahr gehen. Knekopot wird hier nach Alternativen suchen müssen und ggf. beide abgeben. Deisler hat eine prima Saison gespielt, bekommt mit Schneider Konkurrenz für rechts.
Im Angriff sind Makaay und Pizarro ein geniales Duo. Semler ist erster Joker. Zickler steht zudem bereit und Santa Cruz fiel etwas ab im Vergleich. Auch hier könnte noch etwas passieren.
-
Champions League Torschützenkönig:
1. Bosko Balaban (Brügge) - 10 Tore
;D ;D ;D
Danke dafür! :-*
-
Juni/Juli Saisonvorbereitung 2005
Vertragsangelegenheiten:
08.06.2005 - Willy Sagnol verlässt am Saisonende den FC Bayern. Der Franzose war unzufrieden mit seinen Einsatzzeiten und Atletico Madrid bot 4,5 Mio Euro Ablöse. Bayern willigte ein und nach 124 Spielen (5 Tore) wechselt er nach Spanien.
15.06.2005 - Bogdan Lobont wünscht auf die Transferliste gesetzt zu werden. Seinem Wunsch wurde entsprochen. Bayern sieht sich nun vermehrt nach einem Ersatz um.
20.06.2005 - Als Reaktion auf den wahrscheinlichen Abgang von Lobont verpflichtet Bayern einen neuen Keeper. Vom FC Fulham kommt der 34 jährige Edwin van der Sar an die Isar. Der Niederländer (97 Länderspiele) unterschreibt für 2 Jahre und kommt ablösefrei, da sein Vertrag ausläuft.
01.07.2005 - Neben Scholl und Linke verlassen auch diverse Amateuerspielerverträge den Verein: Saba, Petrojevic, Jungwirth, Endler, Kilicaslan, Grünberger, Höcker, Mauersberger, Ottl, Rehm, Storhas, Thomik, Wagner, Stegmayer und Hintersberger.
02.07.2005 - Bayern wird auf dem Transfermarkt tätig. Ablösefrei wechselt Mario Alberto Santana nach München. Der Argentinier ist auf beiden Flügeln zu Hause und hat 3 Länderspiele für sein Land absolviert (1 Tor). Er ist 23 Jahre alt und kommt aus Palermo nach München.
05.07.2005 - Bayern verpflichtet für die linke Abwehrseite Vincent Candela aus Rom. Der 31 jährige französische Nationalspieler kommt ablösefrei und soll zusammen mit Christian Pander die linke Abwehrseite beackern. Damit soll Lahm offenbar rechts verteidigen.
06.07.2005 - Jens Jeremies verlässt den FC Bayern. Er kam an Hargreaves, Frings, Demichelis und Guarin nicht vorbei. Er geht für 750000 Euro zum HSV. Er bestritt 158 Spiele für die Bayern (7 Tore).
08.07.2005 - Bogdan Lobont verlässt nach einem knappen Jahr und 11 Einsätzen, den Rekordmeister wieder. Er bleibt der Bundesliga erhalten. Der Rumäne geht für 1,8 Mio Euro Ablöse nach Wolfsburg.
13.07.2005 - Tobias Rau geht nach Dortmund. Der BVB überweist 1,8 Mio Euro an Ablöse für den Linksverteidiger nach München. Er absolvierte 38 Spiele für die Bayern (1 Tor).
28.07.2005 - Borut Semler erfährt eine deutliche Gehaltserhöhung. Bislang verdiente er nur knapp 35000 Euro pro Jahr. Knekopot meinte, es sei an der Zeit, den Vertrag anzupassen. Nun wird Semler zum Gehaltsmillionär und sein Vertrag wurde zudem um ein weiteres Jahr verlängert bis 2010.
Sonstiges:
19.06.2005 - Für die kommende Saison gibt der Vorstand das Transferbudget bekannt. Knekopot hat 18,75 Mio Euro zum Investieren. Der Betrag kann durch Verkäufe gesteigert werden.
20.06.2005 - Die Fans haben entschieden: Claudio Pizarro ist ihr Spieler des Jahres.
01.07.2005 - Der FC Bayern verlässt das Münchner Olympiastadion und zieht in die neu gebaute Allianz Arena.
Ergebnisse der Testspiele:
11.07.2005 - Auswärtssieg bei AEK Athen mit 1:2. Santa Cruz und van Bommel erzielten die Tore.
14.07.2005 - Auswärtssieg bei Sparta Prag durch zwei Tore von Santa Cruz mit 0:2.
20.07.2005 - Auswärtssieg beim portugiesischen Verein B.C. Branco mit 0:2. Tore durch: Santana und Semler.
22.07.2005 - Auswärts nur 2:2 bei Varzim aus Portugal. Die Bayerntore schoss Borut Semler.
Pflichtspiele:
26.07.2005 - Deutscher Ligapokal Halbfinale
Bayern München - VfB Stuttgart 5:0 (3:0)
Der VfB verstärkte sich zur neuen Saison mit Roman Tyce und Thomas Broich und gab im Gegenzug neben Amateurspielern Aliaksandr Hleb für 17,5 Mio Euro nach La Coruna ab. Star des Teams ist nun ganz klar Kevin Kuranyi, dessen Marktwert den seiner Mitspieler deutlich überragt.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Lahm, Pander, Kuffour (46. Kovac), Lucio, Guarin, Deisler(63. Schneider), Ze Roberto, Sneijder, Pizarro (9. Santa Cruz), Makaay
Stuttgart: Hildebrand, Hinkel, Gerber, Stranzl, Soldo, Borowski, Meißner (61. Vranjes), Berger, Broich (46. Zivkovic), Kuranyi, Szabics (61. Tiffert)
Das Spiel begann hektisch, nach 5 Minuten gab es bereits zwei gelbe Karten für den VfB. Nach 9 Minuten war das Spiel für Pizarro bereits gelaufen. Er wird einen Monat ausfallen. Und keine zwei Minuten später traf der für ihn eingewechselte Santa Cruz zur Führung der Münchner. Zur Pause trafen dann noch Makaay und erneut Santa Cruz zur verdienten 3:0 Führung. Der VfB hatte arge Mühe das Offensivfeuerwerk der Bayern zu bekämpfen.
In der 70. Minute macht dann Roy Makaay alles klar. In der 83. Minute sieht Soldo wegen Schiedsrichterbeleidigung rot, ehe eine Minute später Makaay den zweiten Elfmeter des Spiels erst im Nachschuss verwandeln kann. Am Ende ein 5:0 Sieg und im Finale wartet nun Borussia Dortmund, die sich mit 2:0 gegen Schalke durchsetzen konnten.
(https://abload.de/img/ligapokalhalbeks9i.jpg)
-
Michale Rensing ist Torhüter des jahres! :D
und du sagtest noch er hat nicht genug potential!
-
Michale Rensing ist Torhüter des jahres! :D
und du sagtest noch er hat nicht genug potential!
Ich wusste, dass ich das noch zu hören bekomme ;)
-
August 2005
Pflichtspiele:
01.08.2005 - Ligapokal Finale
Borussia Dortmund - Bayern München 1:4 (1:3)
Der BVB holte einzig Bayerns Tobias Rau bislang. Dafür gab man auch nur Amateurspieler ab. Es fehlen derzeit Koller, Ricken und Dede verletzungsbedingt. Die Bayern wollen ihren Vorjahreserfolg wiederholen und den ersten Cup des Jahres holen.
Aufstellungen:
Dortmund: Weidenfeller, Evanilson, Rau (71. Fernandez), Metzelder, Wörns, Oliseh (71. Demel), Kehl, Odonkor, Gambino, Ewerthon, Aledrissi (61. Saglik)
Bayern: Kahn, Lahm, Pander, Kuffour, Lucio, Frings (81. van Bommel), Guarin (63. Hargreaves), Deisler, Santana, Santa Cruz (63. Semler), Makaay
Im ersten Durchgang starteten die Bayern wie die Feuerwehr. Nach 16 Minuten stand es bereits 0:2 durch Tore von Santa Cruz und Makaay. Der Anschlusstreffer gelang dann Kehl, aber die Freude währte nicht lange, denn Lucio stellte den alten 2 Tore Abstand wieder her. Mit 1:3 ging es schließlich in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit war arm an Höhepunkten. Roy Makaay entschied die Partie mit dem 1:4 in der 79. Minute schließlich. Bayern verteidigt den Ligapokal erfolgreich in einem souverän geführten Spiel.
(https://abload.de/img/ligapokalfinal4vuef.jpg)
06.08.2005 - Bundesliga 1. Spieltag
Bayern München - Bayer Leverkusen 5:0 (4:0)
Eröffnungsspiel in der Allianz Arena in München. Leverkusen ist zu Gast. Der Vorjahressiebte verlor neben Bernd Schneider, der heute auf der Gastgeberseite spielt, zudem Voronin, Starke und Ponte ablösefrei. Neuzugänge gab es bisher nicht.
Bei den Bayern fehlen Montolivo (gesperrt) sowie die verletzten Salihamidzic und Pizarro.
Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Lahm, Pander (59. Candela), Kuffour, Lucio, Frings, Schneider, Schweinsteiger (59. Sneijder), Ze Roberto, Makaay, Santa Cruz (46. Semler)
Leverkusen: Rensing, Fritz, Pogatetz (73. Bozic), Roque Junior, Nowotny, Freier, Ramelow, Krzynowek (73. Callsen-Bracker), Babic, Franca, Berbatov (81. Jones)
Das erste Tor in der Allianz Arena fiel nach 3 Minuten und 11 Sekunden. Ausgerechnet Ex-Leverkusener Bernd Schneider markierte die Führung der Münchner. Auch in der Folge waren die Bayern in allen Belangen überlegen. Ein Doppelpack von Roy Makaay und ein schöner Fernschuss von Schweinsteiger sorgten für eine beruhigende 4:0 Halbzeitführung.
Direkt nach der Pause erzielte Lucio noch das 5:0. Trotz weiterer exzellenter Möglichkeiten war es den Bayern nicht mehr vergönnt zu treffen. Es blieb beim 5:0 zum Saisonauftakt und im ersten Spiel in der neuen Arena.
(https://abload.de/img/st1cto2a.jpg)
13.08.2005 - Bundesliga 2. Spieltag
Bayern München - VfL Wolfsburg 3:0 (1:0)
Nein, Bayern wird nicht wegen des neuen Stadions jedes Ligaspiel dieses Jahr daheim austragen dürfen. Ja, seltsam ist es schon, dass man die beiden ersten Spiele als Heimspiel hat. Nunja, beklagen werden wir uns nicht. Der VfL kommt mit Ex-Bayer Lobont nach München und startete mit einem 1:1 in Mainz in die Saison.
Bayerns Knekopot wird ein paar Spieler austauschen um ein paar neue Gesichter zu testen.
Aufstellungen:
Bayern: Van der Sar, Lahm, Candela, Lovac, Van Buyten (46. Kuffour), Demichelis (46. Hargreaves), van Bommel (69. Schweinsteiger), Santana, Montolivo, Makaay, Zickler
Wolfsburg: Lobont, Sarpei (60. Müller), Ebeling (60. Lamprecht), Biliskov, Hofland, Karhan, Thiam, Menseguez, D`Alessandro, Petrov, Brdaric (69. Voronin)
Die Bayern hatten den Gegner die ganze Zeit über im Griff. Nur selten kamen die Gäste zum Abschluss. Van der Sar hielt, was auf seinen Kasten kam und vorne erlegte Roy Makaay die Wölfe im Alleingang.
(https://abload.de/img/st2slubq.jpg)
Drei Bayern-Spieler stehen im Team der Woche:
(https://abload.de/img/team1roj5y.jpg)
20.08.2005 - DFB Pokal 1. Runde
VfR Mannheim - Bayern München 0:11 (0:7)
Die Bayern reisen zum Amateurverein VfR Mannheim. Der Meister von 1949 freut sich einerseits über das Los, weiß aber um die Wahrscheinlichkeit, die nächste Runde zu erreichen. Bayern schont einiges an Personal.
Aufstellung Bayern: Van der Sar, Salihamidzic, Candela, Kovac, Van Buyten, Demichelis, Deisler, Sneijder, Santana, Makaay, Kluivert
Was soll man sagen. Zur Pause steht es 0:7. Und am Ende treffen unter anderem vier Neuzugänge beim 0:11 in Mannheim. 1:46 Torschüsse (davon 0:22 auf das Tor). Durch Mannheim fegte ein Hurrican der Stufe 11 und hinterließ völlige Verwüstung.
(https://abload.de/img/pokal107sbc.jpg)
28.08.2005 - Bundesliga 3. Spieltag
FC Schalke 04 (9.) - Bayern München (1.) 2:2 (2:1)
Schalke tat wenig auf dem Transfermarkt. Lisztes wurde ablösefrei verpflichtet, dafür gab man Reichwein und Amateure ab. Der Kader der ersten Mannschaft wirkt klein, ist aber stark besetzt.
Bei den Bayern wird man sehen müssen, inwieweit die Änderungen in den letzten Tagen Verwirrung gestiftet haben oder nicht.
Aufstellungen:
Schalke: Rost, Kläsener, Rodriguez, Bordon, Kristajic, Hamit Altintop (62. Vogt), Kobiashvili (72. Delura), Lisztes, Lincoln (62. Sand), Böhme, Ailton
Bayern: Kahn, Salihamidzic, Pander (79. Candela), Van Buyten, Lucio, Guarin, Frings, Schweinsteiger (63. van Bommel), Sneijder, Makaay, Kluivert (89. Demichelis)
Beide Teams begannen nervös, Roy Makaay nutzte die erste gute Chance zur Führung für die Gäste in der 18. Minute. Ein Handspiel von Lucio vor dem Strafraum nutzte Jörg Böhme mit einem Gewaltschuss zum Ausgleich, wenige Minuten später erzielte Ailton das 2:1, was das Spiel drehte und Schalke ging mit der Führung in die Kabine. Nach der Pause glich Makaay aus. Es folgten einige Chancen auf beiden Seiten, doch der Siegtreffer wollte keiner Mannschaft mehr gelingen. Es blieb beim gerechten Unentschieden.
(https://abload.de/img/st3wiamc.jpg)
Immerhin Roy Makaay hat es ins Team der Woche geschafft:
(https://abload.de/img/team2tyrq5.jpg)
Roy Makaay schoss auch das Tor des Monats.
Vertragsangelegenheiten:
06.08.2005 - Doch noch ein Neuzugang für die Bayern. Innenverteidiger Daniel van Buyten wechselt für die festgeschriebene Ablösesumme von 3,5 Mio Euro vom HSV zum FC Bayern. Der 27 jährige Belgier absolvierte 48 Spiele für den HSV in zwei Jahren.
13.08.2005 - Transferkracher in München. Mit sofortiger Wirkung wechselt Patrick Kluivert zum FC Bayern. Der 29 jährige Niederländer kostet 23,5 Mio Euro Ablöse. Er kommt aus Newcastle an die Isar. Damit könnten die Tage von Alex Zickler und/oder Roque Santa Cruz gezählt sein.
17.08.2005 - Ze Roberto verlässt den FC Bayern. Der Brasilianer, der nächstes Jahr ablösefrei gewesen wäre und angekündigt hatte, dann zu wechseln, geht zum HSV. Der Nordclub überweist 1 Mio Euro nach München. Ze Roberto bestritt 83 Spiele für die Bayern (5 Tore). Sein Vertrag war nicht mehr geschützt.
20.08.2005 - Alexander Zickler wechselt zu Borussia Dortmund. Der Stürmer (236 Spiele/63 Tore für Bayern) kostet 500.000 Euro Ablöse. Knekopot sah für ihn keine Perspektive mehr nach dem Zugang von Kluivert.
28.08.2005 - Im Endspurt flattern stündlich Angebote für Bayernspieler rein. Knekopot muss vieles klären, nach Ersatz schauen und im Zweifel verhandeln. Nicht geplant, nun aber geschehen: Sammy Kuffour verlässt den FC Bayern. Mehr als 200 Spiele bestritt er für die Bayern und nun geht er für 8,5 Mio Euro Ablöse nach Valencia. Knekopot sucht nach Ersatz, doch die Zeit drängt. Die Transferliste schließt bald und vorher steht noch das Spiel gegen Schalke an.
30.08.2005 - Bayern verpflichtet einen Rechtsaußen. Tom De Mul wechselt nach München. Der Belgier ist 19 Jahre alt. Bayern überweist für ihn 7,5 Mio Euro an Ajax Amsterdam. Damit will Knekopot dem noch möglichen Wechsel von Deisler vorbeugen, der in Verhandlungen mit drei Vereinen steht. Doch die Zeit wird knapp.
31.08.2005 - Es hatte sich angekündigt und am Ende ging alles sehr schnell. Sebastian Deisler verlässt die Bayern. Für 22,5 Mio Euro Ablöse (ein Teil davon in Raten) wechselt der deutsche Nationalspieler nach Italien zu Juventus Turin.
Die Zusammenfassung:
Einige Abgänge gab es. Neben den vielen Amateuren auch die Ersatz- bzw. Rotationsspieler Jeremies, Lobont, Zickler und Rau sowie Sagnol, Ze Roberto, Deisler und Kuffour. Einnahmen i.H.v. 41,5 Mio Euro.
(https://abload.de/img/abgnge60kaj.jpg)
Dem stehen diverse Zugänge entgegen, die zusammen 34,5 Mio Euro gekostet haben. Allen Voran natürlich Patrick Kluivert. Die Spieler Doymus, Brysch und Volkan stehen im Amateurteam.
(https://abload.de/img/zugngenhugw.jpg)
Sonstiges:
02.08.2005 - Die Wettquoten zeigen, dass es wohl keinen Zweifel gibt, wer die Bundesliga dieses Jahr gewinnen wird. Die Bayern werden mit einer Quote von 7:4 gehandelt. Auf den Plätzen dahinter sind Dortmund (25:1) sowie Schalke, der HSV und Stuttgart (je 33:1) sowie Leverkusen (40:1).
24.08.2005 - Auslosung zur Gruppenphase der Champions League: Bayern stehen spannende Spiele ins Haus. Neben Roter Stern Belgrad und den Glasgow Rangers kommt es zum Duell mit Real Madrid.
26.08.2005 - Im Europäischen Supercup besiegt Juventus Turin Bayerns Gruppengegner in der Champions League, Real Madrid mit 2:0 durch Tore von Tevez und Trezeguet.
-
Deisler verkaufen für 22mios?! ???
-
So, ich habe alles versucht, aber jedes Mal am 29.09.2005 hängt sich der Manager komplett auf. Das Problem habe ich in allen drei Spielständen. Ich habe alle drei bis zu dem Datum vorangebracht und jedes Mal nach den UEFA Pokal Spielen treten Probleme auf und der FM schließt sich.
Ich habe versucht mich auf Holiday zu setzen um das Problem zu umgehen, aber es blieb bestehen.
Damit endet die Story hier leider schon. Danke für die Mitleser. Entschuldigt bitte. Ich bin gerade sehr enttäuscht.
-
Schade :'( War ne tolle Story!
Du musst dich doch nicht entschuldigen!
Danke für die schöne Lektüre :)
-
Wirklich schade. War eine schöne Zeitreise