MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Dr. Gonzo am 10.November 2016, 14:06:04

Titel: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.November 2016, 14:06:04
(http://www.walkwild.org/images/FUHirannoch.jpg) (http://www.walkwild.org/images/FUHirannoch.jpg)

Die Highlands sind berühmt für ihre Clans und den Whisky. U.a. durch die Highland Clearances (http://de.wikipedia.org/wiki/Highland_Clearances) ist das Landesinnere der Region menschenleer, abgesehen von einigen Bergen gibt es nur Moorlandschaften. In den Highlands leben durchschnittlich nur ca. neun Menschen pro km². Einsamer geht es in Europa kaum, lediglich ein Siebtel der schottischen Bevölkerung lebt hier, obwohl die Highlands alleine schon 20% größer als Wales sind.


(http://www.sailnorthscotland.co.uk/userfiles/image/wick/general/big/wick-02.jpg) (http://www.sailnorthscotland.co.uk/userfiles/image/wick/general/big/wick-02.jpg)


Wick liegt an der nordöstlichen Spitze des schottischen Festlands und ist die historische Hauptstadt der Grafschaft Caithness. Gut 7.000 Leute leben hier, womit man nach Thurso die zweitgrößte Stadt in Caithness ist. Außer der frischen Seeluft gibt es in der uralten Stadt, deren Geschichte mindestens bis zu Herrschaft der Wikinger zurück reicht, nicht ganz soviel. Der Hafen hatte seinen Höhepunkt während des Booms der Heringsfischerei Ende des 18. Jahrhunderts. In dieser Herings-Epoche wurde auch das tatsächliche Highlight von Wick gegründet, die Old Pulteney Distillery. Whiskyfreunden wie dir und Max Power ist dieser Brand natürlich ein Begriff.


(http://www.mybottleshop.com.au/media/catalog/category/old-pulteney-scotch-whisky-logo-mybottleshop.jpg) (http://www.mybottleshop.com.au/media/catalog/category/old-pulteney-scotch-whisky-logo-mybottleshop.jpg)

Ist ja alles gut und schön, aber was zieht Max Power ausgerechnet nach Wick? Max fühlt sich in der Provinz bekanntlich pudelwohl. Seine letzten Stationen waren Guernsey und anschließend die Färöer Inseln. Normalerweise wären natürlich Orkney, Shetland oder die Hebriden logischer gewesen. Die spielen aber entweder in der North Caledonian Football League oder haben ihr ganz eigene Liga, jedenfalls gibt es von dort keinen Weg in die reguläre schottische Fussball-Pyramide. Aufstieg ausgeschlossen. Außerdem hörte man tatsächlich schon auf den Färöer Inseln von Wick und der Brennerei, nicht nur die exzessive Schafszucht und das schlechte Wetter verbinden, nein, das färöische Klasvík und Wick sind sogar Partnerstädte. Böse Zungen nennen allerdings die Bezahlung in flüssiger Form als das Hauptargument.


(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/f/f3/Wick_Academy_Logo.png) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/f/f3/Wick_Academy_Logo.png)

Lt. englischem Wikipedia ist Wick Academy der nördlichste Profi-Fussballklub im ganzen United Kingdom. Das kann so nicht sein, weil der Verein natürlich keinen Profistatus hat. Allerdings sind „the Scorries“ der nördlichste Verein im United Kingdom, der an einer ordentlichen Liga teilnimmt, die eben auch Anschluss an die Football Pyramid (Ligensystem) hat. So kann man sich den Titel nördlichster Profiverein im UK zumindest theoretisch irgendwann mal durch Aufstiege tatsächlich erarbeiten. Alles was noch nördlicher liegt, spielt in der schon erwähnten North Caledonian Football League. An dieser besagten Liga nahm lange Zeit auch Wick teil und gewann den Wettbewerb fünfmal, zwischen 1978 und 1982 sogar viermal in Folge. Insgesamt ist die Geschichte von Wick Academy durch viel Verbandshickhack geprägt, das waren teilweise schon ziemlich komplizierte Zeiten im hohen Norden.
Der Name Academy stammt aus einer mehr oder weniger indirekten Verbindung zur örtlichen Schule. Zu Max Power passt das natürlich sehr gut, da er die jungen Leute gerne an den Suff ähh Sport heranführt.
Der verhasste Lokalrivale sind die Brora Rangers. Die Rangers sind ein ziemlicher Dorfklub mit gerade mal 1.000 Einwohnern, aber vielleicht gerade deshalb hat der Klub einen gewissen Kultstatus erreicht. In den letzten Jahren landete Brora regelmäßig vor Wick, 2012 warben sie sogar den damaligen Erfogscoach Wicks, Davie Kirkwood, ab. Das kann mit Max Power nicht passieren, denn in Brora haben sie nicht mal eine Whiskybrennerei.


(http://nonleaguescotland.org.uk/Photos/wickstand.jpg) (http://nonleaguescotland.org.uk/Photos/wickstand.jpg)

Gespielt wird im „Stadion“ Harmsworth Park. Die 433 Sitzplätze kann ich mir noch halbwegs vorstellen. Allerdings soll das Stadion über 3.200 Plätze verfügen, weitere Tribünen sind nicht vorhanden. Ich würde gerne das Bild sehen, wenn sich 2.767 Menschen rund um diesen Sportplatz stellen, könnte eng werden!


Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Karagounis am 10.November 2016, 14:39:11
Auch da bin ich dabei, tolle Herausforderung!
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: elmcceen am 10.November 2016, 15:01:08
Wie kommt man immer auf solche Vereine :)

Klingt spannend
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: gauch0_10 am 10.November 2016, 15:04:36
Da bin ich dabei :)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.November 2016, 15:30:33
Wie kommt man immer auf solche Vereine :)

Ich hatte mich für den Lokalrivalen Brora Rangers interessiert, Wick gefiel mir letztendlich besser und so bin ich dort gelandet. ;)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Stefan von Undzu am 10.November 2016, 16:42:52
Nice. Werde sicher von Zeit zu Zeit mal hier reinschauen.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.November 2016, 21:59:22
Nach technischen Schwierigkeiten kann es hier nun doch richtig starten. :)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Dezember 2016, 11:24:58
Scottish Highland Football League

(http://abload.de/img/highland_leaguezns1z.png) (http://en.wikipedia.org/wiki/Template:Highland_League_map)

Wie man sieht, liegt Wick sogar für Highland Verhältnisse ab vom Schuss. Nach Brora zum Lokalderby sind es immerhin 75 Kilometer und zu diversen anderen Auswärtsspielen sind es sogar deutlich über 300 Kilomter.
Erst seit der Saison 2014/2015 ist ein Aufstieg aus der 5. Liga in die Scottish Football League überhaupt möglich. Vorher war es eine geschlossene Gesellschaft, wie es lange Zeit beispielsweise auch die englische Football League war. Der Weg zum Aufstieg ist aber lang und hart. Erstmal muss man die Highland League gewinnen, dann geht es zum Playoff gegen den Sieger der Lowland League und wenn man dort besteht, muss man in den Playoff gegen den Tabellenletzten der League 2.

Da ich häufig auf meinem schwächlichen Laptop spiele, habe ich nur ein kleines Setup gewählt. Schottland ist mit den ersten fünf Ligastufen dabei, England bis zur Championship. Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Irland, Norn Iron und Wales jeweils mit der ersten Liga. Ca. 47.000 Spieler sind geladen.



(http://abload.de/img/wick_hspsm5.png)

Der Vorstand möchte eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte, das ist auf den ersten Blick fair, da uns die Medien auf den dritten Platz tippen. Dafür stellt mir der Vorstand ein Gehaltsbudget von gut 83.000 (79.000 sind davon schon belegt) und ein Transferbudget von 0 Euro zur Verfügung. Durch Vertragsumgestaltungen (z.B. auf non-contract Basis) lässt sich bestimmt noch etwas mehr Luft schaffen. Die Topverdiener bekommen aktuell knapp 6.000 Euro pro Jahr. Allerdings hat der Verein außer einem Coach keine Mitarbeiter. Der gute Assistant Manager wurde mir direkt von einem höherklassigen Team abgeworben, das spült 10.000 Euro in die Kassen, von denen ich aber nicht ausgeben darf. Das wird natürlich der erste Schritt sein, in diesem Bereich Abhilfe zu schaffen.
Das mit den Saisonzielen scheint mir etwas verbuggt zu sein. In der Teambesprechung kann ich als höchstes Ziel besagte obere Tabellenhälfte wählen, der nächste Schritt, der aber nicht verfügbar ist, wäre der Ligagewinn gewesen. Dazwischen gibt es nichts. Mit der oberen Tabellenhälfte sind aber viele Spieler nicht einverstanden, das wäre nicht ambitioniert genug. Nach Diskussionen kann ich den meisten Jungs ihre Bedenken aber halbwegs nehmen. Ist also noch mal halbwegs gut gegangen und der Moralverlust hält sich in Grenzen.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Karagounis am 04.Dezember 2016, 12:16:56
Cool, dass doch noch was kommt hier!
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Dezember 2016, 12:56:36

Saison 2016/2017

Vorbereitung
11 Testsspiele standen an, einerseits ist es auf semi-pro Niveau unfassbar schwierig Taktiken einzuspielen und andererseits habe ich mindestens 20 Probespieler gesichtet.
Den Kader zu gestalten, war sowieso sehr schwierig. Wenig Kohle, Verein am AdW und außer der Whiskybrennerei nichts zu bieten. Daher lief es darauf hinaus, erstmal für Breite durch Jugendspieler zu sorgen. Die bekommen nämlich pauschal nur 300 Euro pro Jahr. Darüber hinaus waren noch zwei zentrale Mittelfeldspieler drin, die schon mal in die League 2 reingeschnuppert hatten. Für Innenverteidiger Cammy Bowden legte ich die Rekordablöse von 240 Euro hin. Die beiden Topverpflichtungen landete ich nachdem die Vorbereitung bereits vorbei war. Rechtsverteidiger Matthew Buchanan wurde beim Erstligisten St. Johnstone ausgebildet, blieb aber in der vorherigen Saison komplett ohne Verein. Der englische Targetman Chris Dickinson ist trotz seiner 21 Jahre schon ordentlich rumgekommen. York City bezahlte zu seinen Jugendspielerzeiten sogar mal über 6.000 Euro Ablöse für ihn.



Aberdeenshire Cup
(http://abload.de/img/61026077t8sfe.png)

2nd Round
Wick Academy – Huntly FC 2:0

Semi Final
Formartine United – Wick Academy 0:2

Final
Clachnacuddin FC – Wick Academy 4:0



Highland League Cup
(http://abload.de/img/610260754ms8e.png)

Qualirunde
Wick Academy - Formartine United 1:0

1st Round
Clachnacuddin FC – Wick Academy 2:0



Scottish Cup
(http://abload.de/img/1301430pesck.png)

1st Round
Wick Academy – Stirling University 2:0

2nd Round
Clachnacuddin FC – Wick Academy 2:2
Wick Academy – Clachnacuddin FC 2:1

3rd Round
Dumbarton FC - Wick Academy 4:1

Clachnacuddin verfolgte mich in allen drei Pokalwettbewerben. Sonderlich stark sind die eigentlich nicht, aber bei der 0:4 Klatsche spielten wir einfach erbärmlich und im League Cup versagten wir bei der Chancenverwertung. Immerhin kamen wir im lukrativen Scottish Cup weiter. Mit Dumbarton wartete ein Zweitligist auf uns, leider ziehen die in der Liga schon die wenigsten Zuschauer und gegen uns kamen dann nur 828 Zuschauer, von den Einnahmen bekamen wir die Hälfte ab. Besser als nichts, aber da hätte man sich auch richtig gesund stoßen können.





Highland League
(http://abload.de/img/61006615gosbo.png)

(http://abload.de/img/pressjournalhighlandl7bsq8.png)

Ich lese häufig, dass im FM grundsätzlich zu viele Tore fallen. Nicht so in Wick, in 17 Heimspielen gab es gerade mal drei Gegentore. Auswärts lief es etwas schwieriger, aber immerhin blieben wir in der kompletten Rückrunde ohne Niederlage. Könnte daran liegen, dass nach der Hinrunde meine beiden Taktiken immerhin zu ca. 50% eingespielt waren.
Die Forres Mechanics blieben sehr lange dran und konnten trotz unserer super Runde erst im Schlussspurt deutlich distanziert werden.
Lediglich 229 Zuschauer fanden im Schnitt den Weg in den Harmsworth Park, davon waren 100 Schotten besonders sparsam und kauften vor der Saison eine Dauerkarte.

Nächster Halt: Playoffs und Saisonfazit
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Dezember 2016, 14:33:58

Highland-Lowland Leagues Playoff

Überraschenderweise treffen wir auf den East Kilbride FC, der große Favorit East Stirlingshire wurde nur zweiter in der Lowland League. Allerdings spielten beide Mannschaften eine fantastische Saison, East Kilbride holte in 30 Spielen 26 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Allerdings ist die Lowland League auch etwas schwächer als das Highland.

Wick Academy - East Kilbride FC 3:0
Obwohl mir Torjäger Dickinson verletzungsbedingt noch nicht wieder zur Verfügung steht, legen wir sofort torgefährlich los. Die ersten zwei Abschlüsse sitzen direkt, nach 10 Minuten steht es 2:0. Auch danach spielen wir sehr kontrolliert und in der 60. Minute fällt die Vorentscheidung per Eigentor. Von 486 Zuschauern gehen 376 zufrieden nach Hause.
 
East Kilbride FC – Wick Academy 1:1
Wir spielen defensiver als im Hinspiel, sind weiterhin überlegen und erarbeiten einige Halbchancen. Es ist aber East Kilbride die in der 69. Minute aus dem Nichts in Führung gehen. 10 Minuten später löschen wir das aufkommende Feuer allerdings mit dem Ausgleichstreffer.


League 2 Relegation Playoff

Edinburgh City war als Aufsteiger in der League 2 weitgehend chancenlos. Sie sind wie wir semi-professionell und zahlen für League 2 Verhältnisse echt wenig. Das sollte daher ein Duell auf Augenhöhe werden. Starspieler ist Journeyman Craig Beattie, der schon für Celtic, West Brom, Crystal Palace, Swansea, auf Malta… seine Schuhe schnürte. Allerdings traf der frühere Nationalspieler in 22 Spielen lediglich viermal, dafür kassiert trotzdem noch seine 20k Euro im Jahr.

Edinburgh City – Wick Academy 0:2
Was für eine Blamage! Edinburgh bringt es im Heimspiel gerade mal auf zwei Fernschüsse, wovon keiner wirklich Richtung Tor geht und auf 39% Ballbesitz. Die 766 Fans, davon 12 aus Wick, staunen nicht schlecht über das einseitige Geschehen. Wir dominieren den Gegner komplett, kommen zwar nur zu wenigen Torchancen, nutzen diese aber äußerst effizient.

Wick Academy - Edinburgh City
Den Hauptstädtern ist der Frust deutlich anzumerken, spielerisch sind sie leicht verbessert und sie gehen dieses Mal ordentlich auf die Knochen. Wie im Hinspiel erzielt Steven Anderson ganz überlegt das Führungstor. Damit sind die letzten Zweifel ausgeräumt: Nach einer langen Saison steigt Wick Academy in die League 2 auf!



Blick auf den Kader

Abwehr
(http://abload.de/img/def2016rzs0x.png)
Im Tor hat der ältere (nächstes Mal blende ich das Alter mit ein) McCarthy die Nase eindeutig vorne. Er macht keine Fehler, es kam aber auch wenig auf seinen Kasten, unhaltbare Bälle lässt er reaktionsarm passieren. Immerhin hat er drei Elfmeter entschärft indem er einfach in der Mitte stehen blieb.
Buchanan spielte eine super Saison, vier Tore aus dem Spiel heraus sind für einen Außenverteidiger schon außergewöhnlich. Links wurde immer zwischen Hull und Mackay rotiert. Die Mitte machten Grant Steven und Cammy Bowden souverän dicht, eine Liga höher dürfte die Luft aber reichlich dünn werden.

Mittelfeld
(http://abload.de/img/mid2016mus4s.png)
Kapitän Alan Farquhar kam schleppend in die Saison, beschwerte sich über fehlende Einsatzzeiten, steigerte sich zum Ende der Saison immer mehr. Rechtsaußen David Allan blieb vieles schuldig, sein Gegenüber Steven Anderson war hingegen ein ganz wichtiger Baustein zum Aufstieg.
Alle anderen lieferten im Rahmen des Erwartbaren. Campbell und Pooler kamen kurz vor Saisonende, sind sehr flink, haben aber wohl die Taktiken noch nicht ausreichend verinnerlicht. Auf diese beiden hoffe ich für die nächste Saison

Attacke
(http://abload.de/img/str2016ads70.png)
Chris Dickinson ist ein richtig toller Fang. Erstens habe ich noch nie im FM einen Targetman so gut einsetzen können und zum anderen verbessert er sich trotz katastrophaler Trainingsbedingungen stetig weiter. Irre, wie der über die Saison zugelegt hat. Lewis Small kam relativ kurzfristig, bringt ordentlich Tempo mit und traf gut.


Finanziell ergibt die Saison eine schwarze Null, was zufrieden stellend ist, die Haupteinnahmequelle waren allerdings Spenden.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 04.Dezember 2016, 18:01:57
Dick & Small - ein Traumduo ;D

Schön, dass es hier weitergehen kann und meinen Glückwunsch zum Aufstieg!
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Cubano am 04.Dezember 2016, 18:04:28
Glückwunsch.  :)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Robipop am 04.Dezember 2016, 19:52:27
glückwunsch zum aufstieg und zur interessanten station
werde nach meinem abitur in die highlands zum work&travel gehen und vielleicht auch mal bei wick academy vorbeischauen :D
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Dezember 2016, 22:04:17
Danke fürs Feedback Männer. Robipop wünsche ich viel Spaß in den Highlands, wird sicherlich klasse. :D




Scottish League 2 2017/2018
(http://abload.de/img/48gysp0.png)

In der League 2 spielen 10 Vereine viermal gegeneinander. Der Erste steigt direkt auf, die Plätze 2 bis 4 qualifizieren sich für die Aufstiegsplayoffs, der Letzte muss ins Abstiegsplayoff. Mit dem Clyde FC ist sogar ein Profiverein dabei. Erwähnenswert sind noch die Berwick Rangers, die als englischer Verein im schottischen Ligasystem mitmischen. Berwick liegt soweit im englischen Norden, dass man von dort schneller in Edinburgh als in Newcastle ist.

(http://abload.de/img/quoten2017vysrk.png)

Überraschenderweise sehen die Medien Wick Academy auf Platz 6. Entsprechend ambitioniert ist mein Vorstand und fordert eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte. Das ist schon eine Hausmarke, sich als Aufsteiger fast für die Playoffs qualifizieren zu müssen. Ich wollte den Verein eigentlich erstmal konsolidieren. Die Sponsoreneinnahmen stiegen von 6.300 auf 7.000 Euro und der Dauerkartenverkauf stieg von 100 auf 109 verkaufte Karten. Trotzdem stieg mein Budget von 80k auf 180k Euro. Damit dürfte man im Mittelfeld der Liga liegen.

(http://abload.de/img/ziele2017tiso9.png)



Kader

Entgegen meiner Gewohnheiten gehe ich mit einem sehr großen 30-Mann Kader in die Saison. Wie kommt’s? Dafür gibt es viele Gründe.
1. Es musste zweigleisig geplant werden. Die Verträge in den Schottland laufen bis zum 31.5., unser letztes Playoff Spiel fand am 20.5. statt.
2. Die Saisonziele sind überraschend ehrgeizig, ich hatte eher nur den Klassenerhalt im Sinn.
3. Vor der Saison fand der Scottish League Cup (dazu ein anderes Mal mehr Infos) und dort konnten wir gut abcashen.
4. Es waren diverse viel versprechende Jungs auf dem Markt, die aber teuer waren und überzeugt werden wollte. Beides ließ sich erst kurzfristig realisieren.
5. Trotzdem ist das Budget nicht ausgereizt, über 20k Euro Reserve bleiben.

Torhüter
(http://abload.de/img/gk173osgi.png)
Hier gelang uns ein echter Coup, Torhüterlegende Rab Douglas konnte als Spieler und Scout in Personalunion verpflichtet werden. Er ist ehemaliger Nationalspieler und hat viel Erstligaerfahrung. In der letzten Saison machte er noch einige Spieler in der League 2. Bei uns ist er aber nur 3. Mann. Witzig, dass er mit Acc & Pace 1 ein Sweeper Keeper sein soll.
Der junge Brennan und Aufstiegsheld McCarthy werden sich um den Platz im Tor duellieren. Zu Saisonbeginn werde ich definitiv rotieren.


Innenverteidiger
(http://abload.de/img/cd17ehswc.png)
Hier sind wir jung und eher nicht so hochwertig aufgestellt. Nicolson und Michael Steven sind eher für das defensive Mittelfeld vorgesehen. Smyth ist ein guter Junge, aber mit einem Jumpingwert von 6 kommt er nur für eine ganze hohe Defensivlinie in Frage. Ansonsten muss man sehen, wie sich die Jungs machen. Grant Steven war in der letzten Saison überragend und mit seinem Tempo kann er vielleicht auch noch mal in der vierten Liga den Laden zusammenhalten.

Außenverteidiger
(http://abload.de/img/fb174nsp2.png)
Mit Buchanan und Robertson bin ich in der Breite und Spitze optimal aufgestellt. Buchanan hat wegen seiner überragenden Leistungen in der vorherigen Saison einen Bonus, Robertson wird seine Einsätze aber bekommen.
Auf links ist die Sachlage eindeutiger. Steeves ist der Platzhirsch und Summer ist der günstige Ersatzmann, der immerhin sehr flexibel einsetzbar ist.

Zentrales Mittelfeld
(http://abload.de/img/cm17rps64.png)
Hier habe ich die Qual der Wahl Defensiv können Nicolson, Steven, Leyden und Brown spielen. Brown hat normalerweise die Nase vorn, Nicolson ist sehr robust aber spielschwach, Leyden ein Allrounder und Steven der Notfallplan, der in der letzten Saison einen grundsoliden Job machte.
Im Zentrum des Spielfeldes kommen Mackay, Farquhar und Neuzugang Palmer in Frage. Kapitän Farquhar wird es schwer haben, da Palmer spielerisch besser ist und Mackay körperlich mehr drauf hat.
Auch auf der 10 gibt es gleich drei Kandidaten. Ursprünglich sollten hier Macadie und Talent Stoney, den meine Scouts ganz unten im Amateurbereich fanden, um eine Position kämpfen. Als Docherty dann auf dem Radar auftauchte, musste ich meinen Hut in den Ring werfen. Er ist klar der stärkste Akteur.

Flügelspieler
(http://abload.de/img/wm17y2s4r.png)
Auf rechts ist weiterhin die Dreierbande der letzten Saison aktiv. David Allan muss zulegen im Vergleich zur letzten Saison. Ansonsten verliert er seinen Platz.
Auf links konnte ich leider keine Verstärkung auftreiben. Anderson traue ich viel zu, aber eine echte Alternative wäre wünschenswert gewesen. McElroy ist nur ein Notnagel.

Stürmer
(http://abload.de/img/st17pbslh.png)
Im zentralen Mittelfeld kämpfen jeweils drei Spieler um eine Position, im Sturm sind es gar deren vier! Small fällt mit einem Achillessehnenriss allerdings die Hinrunde über aus. Archie Campbell holte ich als seinen Ersatz. Der ehemalige Rangers Akteur kickte im Amateurbereich bei den Kelty Hearts (geiler Vereinsname). Kurzfristig konnte ich mit Sheerin noch einen etablierten League 2 Knipser verpflichten. Sheerin und Dickinson werden dann je nach Taktik in der Startformation stehen.

Im Winter werde ich dann sicherlich den Kader verkleinern müssen. Der Saisonstart beinhaltet viele Spiele, danach steht aber nur noch ein Spiel pro Woche auf dem Programm. Damit kann man 30 Spieler nicht glücklich machen.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Ryukage am 04.Dezember 2016, 23:00:35
Super coole Story, bin auch dabei :)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: deadrace am 05.Dezember 2016, 08:40:13
Spiele selbst bei Dundee United meine erste Saison, daher werde ich Deine Karriere natürlich verfolgen.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 05.Dezember 2016, 10:24:17
Spiele selbst bei Dundee United meine erste Saison, daher werde ich Deine Karriere natürlich verfolgen.

Kannst mir ja ein paar Jugendspieler verleihen, die würde ich auch gut behandeln. :P


Ansonsten ist die Saison super angelaufen. Im Scottish League Cup, eine Art Vorbereitungsturnier, gab es sportlich wenig zu holen, dafür hat mein Konto um ~100k Euro zugelegt, was vor allem am Spiel bei den Hearts lag. In die Liga bin ich mit zwei Siegen, sechs Unentschieden und einer Niederlage gestartet. Noch dazu hat Topfavorit Clyde einen ordentlichen Fehlstart hingelegt, damit ist die Liga komplett offen. Nix schottische Verhältnisse. :D
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 07.Dezember 2016, 12:53:10

Saison 2017/2018



Scottish League Cup
(http://abload.de/img/league-cupnjs7u.png)

Mitten in der Vorbereitung wurde plötzlich der Scottish League Cup terminiert, den ich überhaupt nicht auf der Rechnung hatte. Jedenfalls nehmen alle Vereine der ersten vier Ligen teil und treten in acht Gruppen gegeneinander an. Die Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten qualifizieren für die KO-Runde.

Wick Academy – Cowdenbeath FC 4:0
Livingston FC – Wick Academy 3:1
Wick Academy – Aberdeen FC 1:2
Hibernian FC – Wick Academy 4:0

Zum Auftakt hauen wir richtig einen raus und schießen unseren Ligarivalen auf Cowdenbeath aus dem Stadion. Anschließend geht es nur um Schadensbegrenzung, was bis zum Spiel gegen die Hibs in Edinburgh sehr gut gelingt. Die Klatsche schauen sich an der Easter Road aber gut 9k Zuschauer an und wir bekommen die Hälfte der Einnahmen. Das mal ein richtiges Brett. Kurioserweise werden wir mit unseren mageren drei Punkten sogar noch Dritter in unserer Gruppe.



Challenge Cup
(http://abload.de/img/challenge-cup5gsky.png)

Ja, ja, die Briten und ihre Pokalwettbewerbe. Der Challenge Cup ist ein ganz besonderes Exemplar. Es nehmen u.a. die U20 Teams der Erstligisten, aber auch je ein Teilnehmer aus Wales (TNS) und aus Nordirland (Linfield) teil. Linfield ist sogar der Titelverteidiger.

1st Round
Deveronvale FC – Wick Academy 1:2

2nd Round
Dundee United U20 – Wick Academy 4:2 nach Verlängerung

Dundee hat eine starke Nachwuchsarbeit und das Spiel wurde natürlich schön unter der Woche terminiert, somit standen diverse Jungprofis in deren Aufgebot. Diese individuelle Klasse macht dann den Unterschied aus. Schade drum, ich hätte sehr gerne meinen ersten ‚internationalen’ Gegner bekommen.



Scottish Cup
(http://abload.de/img/cupdtsmg.png)

2nd Round
Cowdenbeath FC – Wick Academy 0:3

3rd Round
Wick Academy – Berwick Rangers 1:0

4th Round
Wick Academy – Arbroath FC 1:1
Replay
Arbroath FC – Wick Academy 4:5 nach Elfmeterschießen

5th Round
Aberdeen FC – Wick Academy 4:0

Das war ein geiler Ritt! Im schottischen Pokal schaffen wir es bis in Runde 5 und treten dann vor 17.134 Zuschauern im Pittodrie Stadium an. Uraltes Stadion, welches bald abgerissen werden soll, Mitten im Wohngebiet und gegen Wick Academy kommen so viele Leute… Gänsehaut! Dass Aberdeens Sieg viel zu hoch ausfällt und im Prinzip hauptsächlich auf den Fernschusskünsten Stephen Mallans beruht, ist mir im Nachhinein egal. Es war ein sensationelles Erlebnis und inkl. aller Prämien machen wir durch diese Pokalrunde ein Plus von 190k Euro.



League 2
(http://abload.de/img/league2ehsc9.png)

(http://abload.de/img/league2_2018ggsdb.png)

DURCHMARSCH!
Die „Pulteneytown“ Academy war wieder sehr schwer zu bezwingen, lediglich vier Niederlagen stehen zu Buche. Der Tabellenzweite musste in dieser extrem ausgeglichenen Liga bereits 10 Niederlagen hinnehmen. Auch wenn man in dieser Saison deutlich mehr Gegentore gefangen hat als im Vorjahr, war das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft die Basis für den Erfolg. Stirling Albion lief stets mit drei Mittelstürmern auf, damit hatten meine Jungs lange Probleme bis mir der entscheidende taktische Kniff einfiel. Ich glaube ganze sieben Gegentore haben wir in den ersten beiden Partien gegen Sterling gefressen.
Annan lag nach 18 Spielen noch scheinbar abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz und schafft dennoch den Sprung in die sichere Zone. Jeden Spieltag gab es überraschende Ergebnisse, eine verrückte Liga.

Hier noch ein paar interessante Statistiken.

(click to show/hide)



Kader
Im Vergleich zum Saisonstart hat sich einiges getan. Diverse Spieler des riesen Kaders mussten im Winter gehen und es wurden gezielte Verstärkungen getätigt. Als die Saison so gut anlief, musste ich die Gunst der Stunde einfach nutzen und an der ein oder anderen Stelle nachlegen.

(http://abload.de/img/defensive20172ysun.png)
Die Torhüter auf diesem Niveau halten grundsätzlich nicht gerade viel. Wenn ein Ball aufs Tor kommt, ist er auch häufig drin. Legende Rab Douglas wird nach der Saison vollständig in den Mitarbeiterstab wechseln. Der solide McGowan und der treue McCarthy werden auch in der neuen Saison das Torwartduo bilden.

(http://abload.de/img/offensive2017rkssx.png)
Robertson und Buchanan haben die gleiche Durchschnittsnote, was mich nicht überrascht. Robertson punktet mit hoher Geschwindigkeit, Buchanan ist ebenfalls nicht langsam, dafür taktisch etwas besser. Auch hier werde ich nichts ändern.
Links suche ich noch eine Alternative zum unumstrittenen Steeves. Der macht seine Sache wirklich überzeugend, ist aber aktuell unersetzbar, da Summers zu schwach ist.
Neuzugang Matty Allan wurde sofort zum Abwehrchef. Ohne ihn wäre das keine so klare Kiste geworden. Smyth ist einfach nicht robust genug und nur bei sehr hoher D-Line zu gebrauchen. Was mit Granger wird, weiss ich noch nicht. Ross habe ich nicht so schlecht gesehen, er wird als Talent definitiv bleiben. Jedenfalls muss für die League 1 mindestens ein neuer Innenverteidiger her.

Im defensiven Mittelfeld durften sich viele verschiedene Spieler ausprobieren. Hier bin ich noch unschlüssig darüber, wie es weiter gehen soll. Vermutlich setze ich in Zukunft vor allem auf Brown und Fisher, die in dieser Saison oft noch eine Position weiter vorne gespielt haben.
Der hochtalentierte Cammy Palmer enttäuscht mich etwas. Er hat spielerisch soviel drauf, aber der limitierte aber erfahrene Mackay spielt viel effektiver und bringt der Mannschaft mehr. In der dritten Liga wird es aber auf Palmer ankommen, für Mackay dürfte dort eigentlich Schluss sein.
Docherty spielte ganz ordentlich. Taktisch bedingt kommt er fast nur in Heimspielen zum Einsatz, ein paar mehr Vorlagen dürften es aber sein. Stoney möchte den Verein verlassen und ich sehe keinen Grund ihm das zu verwähren.
Auf den offensiven Außenbahnen kann ich es kurz machen, lediglich Steven Anderson weiss komplett zu überzeugen. David Allan schien endlich zu liefern und brach sich dann das Bein -> 8 Monate Pause. McBride ist noch neu, da kommt hoffentlich mehr. Campbell und Pooler enttäuschen.

Sheerin liefert wie ich es erwartet habe. Er ist einer der Garanten für den Aufstieg. Dickinson hat nun doch die Targetman-Krankheit, die bei mir selten funktionieren. Small riss sich bereits in der Vorbereitung die Achillessehne und kam nicht wieder rein. In die nächste Saison gehen Sheerin und Dickinson (weil er unschlagbar günstig ist), dahinter wird ein 16-jähriges Talent aufgebaut, was ich vom legendären Queen’s Park FC loseisen konnte.


Finanziell war die Saison ein großer Erfolg, am Ende des Geschäftsjahres stand ein Gewinn von ca. 175k Euro. Wie bereits erwähnt, beruht das auf den beiden Pokalspielen gegen die Hibs und vor allem gegen Aberdeen. Ohne solche Spieler wird es in Wick finanztechnisch ansonsten ganz bitter, da Zuschauer, Sponsoren und alles andere nur ganz wenig Geld abwirft.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 07.Dezember 2016, 14:30:30
Herzlichen Glückwunsch zum Durchmarsch! Die Pokaleinnahmen sind natürlich sensationell, gib bloß nicht alles für Whisky aus!
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Meistermacher am 07.Dezember 2016, 15:14:46
Dick & Small - ein Traumduo ;D


Ich bevorzuge dann doch eher das Sturm-Duo Long & Cox... :D

Interessante Station, werde hier auch mitlesen. :)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Karagounis am 08.Dezember 2016, 11:23:08
Das ging aber fix, herzlichen Glückwunsch! Mal schauen wie lange es dauert bis du ganz oben bist ;)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.Dezember 2016, 20:27:51
Saisonvorschau 2018/2019

Vor der Saison gab es eine positive Überraschung. Meine U20 wurde zum Ligaspielbetrieb eingeladen. Die U20 bestand zu dem Zeitpunkt aus vier Spielern, von denen drei verliehen waren. Im Prinzip lohnt sich Jugendarbeit nur bedingt solange man einen semi-professionellen Klub führt. Da in Schottland aber nur die erste Liga eine reine Profiliga ist und die Jugendarbeit in Wick wirklich komplett brach lag, entschied ich mich dazu eine U20 aus dem Boden zu stampfen. Ein bisschen Geld und Zeit meinerseits waren vorhanden, also wurde gescoutet, Probetrainings vereinbart und Personal eingestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

(click to show/hide)

Hamish Morrison könnte auch sofort bei den Profis mitmischen, wenn Bedarf bestünde. Er wurde vor der Saison bei Brighton entlassen. Im Profikader stehen zudem noch einige U20 Jungs, die sicherlich auch mal eingesetzt werden. Daher sollte diese Truppe eigentlich wettbewerbsfähig sein.




(http://abload.de/img/47n5sit.png)

Große Unterschiede zur League 2 gibt es nicht. Es sind ebenfalls 10 Mannschaften in der Liga, die viermal gegeneinander spielen. Der Erste steigt direkt auf, die Plätze zwei bis vier qualifizieren sich fürs Playoff. Der Letzte steigt direkt ab, der Vorletzte geht ins Playoff. Kurioserweise spielt in der League 1 kein einziges Profiteam, St. Mirren stieg letzte Saison direkt auf und Clyde spielt weiterhin in der League 2. Mit dem Queen’s Park FC nimmt ein reines Amateurteam teil, welches durchaus weltweit bekannt ist. Mit Barry Ferguson (Peterhead) ist ein prominenter Manager dabei, Ferguson absolvierte 45 Länderspiele für Schottland, spielte in der englischen Premier League und ist bei den Glasgow Rangers eine Legende. Als Manager hat er aber noch nicht viel erreicht.
Ansonsten kommen ein paar mehr Zuschauer, es ist ein bisschen mehr Geld im Spiel und die Qualität dürfte daher auch einen Tick höher sein. Ich gehe davon aus, dass wir mithalten können.
Unsere Fans wissen den Aufstieg allerdings sehr zu schätzen, der Dauerkartenverkauf explodiert geradezu und wir verkaufen ganze 133 Jahrestickets. Den letzten Platz in der Zuschauertabelle haben wir wohl bereits sicher.

(http://abload.de/img/quoten2017p5sm0.png)



Kader

Dieses Mal bin ich total mit mir im Reinen in Sachen Kaderplanung. Die meisten Personalien standen frühzeitig fest, das Ausmaß des Umbruchs empfinde ich als angemessen und der Kader ist nicht unnötig aufgeblasen. In der Breite sind wir optimal aufgestellt.

(http://abload.de/img/twdf20181asng.png)

Im Tor und der Rechtsverteidigung hat sich nicht geändert. McGowan ist die klare Nr. 1, McCarthy Backup.
Auf rechts ist das Rennen zwischen Davidson und Buchanan komplett offen und es wird viel rotiert.
Links hat Platzhirsch Steeves mit dem jungen Quitongo einen fähigen Konkurrenten bekommen.
Innen blieb Abwehrchef Allan und Nachwuchsmann Ross. Die Neulinge Rose und Gourlay kämpfen um den Platz neben Allan, wobei sich Rose in der Vorbereitung bereits Vorteile erarbeiten konnte.

(http://abload.de/img/midf2018nhskx.png)

Links bleibt alles beim Alten. Anderson wird stets schwach eingeschätzt, liefert dann aber trotzdem immer. McBride muss sich steigern im Vergleich zur Vorsaison.
Auf rechts gibt es ein neues Duo, Black hat schon etwas Erfahrung, der hochtalentierte Elliot ist komplett neu im Erwachsenenfussball. In der Vorbereitung konnte beide nicht wirklich punkten.
Eardley wird vermehrt in der U20 zum Einsatz kommen. Kane ist so eine richtige Defensivkante, Fisher ist dafür spielerisch viel besser und Brown spielt am liebsten im ZM. Da wird sich je nach Gegner schon die richtige Option finden lassen.
Im ZM ist der besagte Brown eine top Option, Palmer verfügt über Spielmacherqualitäten. Die Jungs sind aber alle flexibel einsetzbar und ich habe daher noch keine feste Konstellation im Kopf.
Auf der 10 ist Donnelly gesetzt, den habe ich schließlich nicht grundlos zum Topverdiener gemacht, da erwarte ich einiges. Docherty hat es daher schwer, aber vielleicht macht er in seinem zweiten Jahr in Wick den entscheidenden Schritt vorwärts.

(http://abload.de/img/str181osmt.png)

Dickinson und Sheerin sind geblieben. Speziell von Ed Sheeran erwarte ich auch in der League 1 einiges. Dahinter konnte ich mir ein absolutes Toptalent angeln, welches mein Herz höher schlagen lässt. Ich gehe davon aus, dass der Junge mal erste Liga spielen wird, hoffentlich in Wick! Insgesamt erinnert er mich an meinen Rekordspieler Adrian Justinussen von den Färöer Inseln. Hay wird jedenfalls ganz langsam veredelt, so wie es sich bei einem Rohdiamanten gehört.




Saisonziele

(http://abload.de/img/erwartungen2018g7sff.png)

Mein Präsi ist mal wieder sehr ambitioniert und stellt dafür auch einiges an Kohle zur Verfügung.
Meine persönliche Zielsetzung sieht aber etwas anders aus. Ich möchte möglichst wenig mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Ob mehr drin ist, weiss ich nicht, halte das aber für fraglich. Ansonsten möchte in Wick nachhaltige Strukturen aufbauen. Neben den beiden Aufstiegen habe ich den Trainerstab aufgerüstet (AssMan + 4 Coaches), die auch immer fleißig ihre Trainerscheine machen, ich habe einen jungen Kader mit ordentlich Perspektive zusammengestellt und eine U20 aus dem Boden gestampft. Mein Wunsch wäre es, weiterhin die Finanzen zu sanieren und möglichst zeitnah müsste die Infrastruktur ausgebaucht werden. Alle Einrichtungen befinden sich weiterhin auf aller niedrigstem Niveau.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Karagounis am 09.Dezember 2016, 11:13:55
Da konntest du ja viel Talent verpflichten für die U20. Langfristig sicherlich ein grosser Vorteil wenn du da profitieren kannst. Viel Glück für die bevorstehende Saison!
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Der Baske am 09.Dezember 2016, 14:47:37
Die Abgeschiedenheit des Clubs ist wirklich wunderbar.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Dezember 2016, 15:13:32
Mal ein kurzer Zwischenstand, sportlich läuft es sehr ordentlich, dafür hat mir mein neu installierter HoY einen absoluten Traumtransfer versaut.
Nach 19 Spieltagen liegt Wick auf Platz 3 mit acht Siegen, sieben Unentschieden und vier Niederlagen. Vornewg marschiert Peterhead, die haben bislang nur ein einziges Mal verloren und zwar gegen uns. Platz 2 und Platz 6 trennen gerade einmal sieben Punkte. Von Playoffs bis Niemandsland ist für uns noch alles realistisch. Die Spiele sind immer wahnsinnig eng. Der Tabellenzweite aus Forfar hat ein Torverhältnis von +3. :D

Ich hatte bei Stirling Albion ein absolutes Toptalent gefunden, der hätte direkt bei uns Stammspieler werden können und soll riesiges Potenzial haben. Gerade mal 2,5k Euro wollte Stirling haben. Leider hatte ich noch eingestellt, dass der HoY die Vertragsverhandlungen bei jungen Spielern führt. Der bot dann nur 2k statt des 4k geforderten Jahresgehalt. Daran scheitere der Transfer dann. Als der Spieler einen Monat später wieder verhandlungsbereit war, war die gesamte erste schottische Liga an ihm dran. Ablöse- und Gehaltsforderungen hatten sich verdoppelt und am Ende bekamen die Glasgow Rangers den Zuschlag bekommen. Das ist also so eine Geschichte wie "Arsene Wenger hätte vor fünf Jahren fast Spieler X verpflichtet und der ist heute ein Superstar". Sowas ist mir im FM noch nie passiert. >:(

Edit: Kaum spiele ich weiter, schon ist das andere Megatalent Christopher Hay weg. Hay wechselt ebenfalls zu den Glasgow Rangers. Er bringt zwar direkt nur 30k Euro ein, dafür bekomme ich aber 50% vom Weiterverkauf (da erwarte ich dann irgendwann einiges) und ein Freundschaftsspiel, was nochmal ca. 25k Euro wert ist. Letztendlich gebe ich aber auch ab, weil er diese Chance gerne wahrnehmen wollte und ich sportlich nicht auf ihn angewiesen bin.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 11.Dezember 2016, 16:07:22
Das ist ja bitter...  :(
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Dezember 2016, 16:05:29
OMG! Was haben wir getan! :o

(http://abload.de/img/rckrunde2019k5st3.png)


Die Rückrundentabelle dürfte wohl vermuten lassen, was passiert sein könnte.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 12.Dezember 2016, 17:04:07
Glückwunsch zum Durchmarsch!  :)
Starke Leistung!
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Der Baske am 12.Dezember 2016, 17:06:55
Ohne Niederlage, gg
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Dezember 2016, 23:02:26
Saisonrückblick 2018/2019





(http://abload.de/img/league-cupuosnz.png)

Im League Cup gibt es in der Gruppenphase bei Gleichstand nach 90 Minuten noch ein Elfmeterschießen. Für den Sieger des Elfmeterschießens gibt es einen Bonuspunkt.

Wick Academy – Livingston FC 0:0 und 5:3 nach Penalties
St. Johnstone FC – Wick Academy 1:1 und 4:3
Wick Academy – Berwick Rangers 2:2 und 4:3
Dunfermline Athletic – Wick Academy 4:1

Da wäre durchaus mehr drin gewesen! Gegen die klassenhöheren Teams verkaufen wir uns richtig gut und dann lassen wir zuhause gegen den Viertligisten Berwick Rangers entscheident Punkte liegen und werden wieder nur dritter in der Gruppe. Richtig tolle Zuschauereinnahmen gab es auch nicht, irgendwie unbefriedigend die diesjährige Veranstaltung.





(http://abload.de/img/challenge-cupsesck.png)

2nd Round
Wick Academy - Fraserburgh FC 1:0

3rd Round
Wick Academy – Queen of the South 3:2 nach Verlängerung

4th Round
Raith Rovers – Wick Academy 5:3 nach Elfmeterschießen

Tolle Leistungen und großes Ärgernis zugleich. Zuerst schalten wie die Königin des Südens, immerhin ein ziemlich guter Zweitligist, mit einer tollen Energieleistung aus. Gegen die Raith Rovers, ebenfalls ein Zweitligist, müssen wir unnötig ins Elfmeterschießen und scheiden dort aus. Jordyn Sheerin vergab in der dritten Minute der Nachspielzeit den Elfmeter zum Weiterkommen, traf dann zwar in der Elferlotterie, was leider nichts nützte. Auch hier konnte durch Zuschauereinnahmen nicht groß abgecashed werden.





(http://abload.de/img/cup7hs8m.png)

3rd Round
Brechin City – Wick Academy 0:0
Replay
Wick Academy – Brechin City 1:0

4th Round
Airdrieonians FC – Wick Academy 0:3

5th Round
Wick Academy – Montrose FC 2:0

Quarter Final
Wick Academy – Kilmarnock FC 0:1

Welch Ungerechtigkeit! Den Aufstiegsfavoriten Nr. 1 aus der Championship spielen wir komplett an die Wand. Killie bringt es nicht auf eine einzige Torchance. Wir schaffen es hingegen nicht eine unserer drei Großchancen zu verwandeln. Zuhause kamen dann auch ‚nur’ 1.700 Zuschauer. Solch super Leistungen und am Ende gibt es weder Ruhm noch den finanziellen Jackpot.





(http://abload.de/img/league14bsy3.png)

(http://abload.de/img/tabelle20196vs6k.png)

Wick Academy und Startrainer Max Power schaffen tatsächlich den Durchmarsch von der 5. in die 2. Liga! Irre! Dieses Jahr war das absolut nicht zu erwarten und zur Saisonhalbzeit sah es noch nicht danach aus. Schwer zu bespielen war Wick immer, aber in der Rückrunde lief es wie verrückt. Jede menge Spielglück und Momentum waren auf unserer Seite. Peterhead brach nach und nach immer mehr ein. Am Ende steht ein verrückter Aufstieg. Normalerweise kann ein Aufstieg mMn niemals zu früh kommen, in Schottland ist das ein bisschen spezieller. Dazu schreibe ich dann in der Saisonvorschau noch etwas.


Statistiken


(click to show/hide)





Leistungsanalyse

(http://abload.de/img/tw20197ts1c.png)
Jon McCracken brachte sich durch tolle Leistungen in der U20 in meinen Fokus. Als sich der souveräne McGowan verletzte, durfte dann der Youngstar ran. McGowan schöpft sein Potenzial nicht aus, von ihm hätte ich mir noch mehr Leistung gewünscht. McCarthy wird uns im Mai verlassen.

(http://abload.de/img/df2019kesjb.png)
Rechts in der Viererkette war weitgehend Sprinter Robertson gesetzt. Morrison rückte im Laufe der Saison aus der U20 hoch und hat sich noch nicht gänzlich an das höhere Niveau gewöhnt.
Links hat Steeves eine überragende Saison gespielt. Dazu ist eine wichtige Führungsfigur. Quitongo bringt sein vorhandenes Talent hingegen kaum auf den Rasen.
Abwehrchef ist Matty Allan, der absolut souverän und umsichtig agiert. Rose ist sein grundsolider Nebenmann. Gourlay erzielte zwar drei Tore, aber er entwickelt sich kaum weiter. Da wir nachdem Aufstieg aufrüsten müssen, wird es eng für ihn.

(http://abload.de/img/zm2019qlskh.png)
Im zentralen Mittelfeld haben irgendwie alle überzeugt, aber niemand ragte richtig heraus. Im Endspurt drehte Donnelly auf, der zahlreiche kuriose Tore machte. Wie es hier genau weitergeht, weiss ich nicht. In jedem Fall muss auch in diesem Mannschaftsteil die Qualität erhöht werden.

(http://abload.de/img/om20196gsji.png)
Meine Flügelspieler kommen irgendwie nur selten zur Geltung, könnte vermutlich an der Taktik liegen. Anderson stand nach dem ersten Saisondrittel mit zwei Scorerpunkten oder so da und drehte dann voll auf. Wahnsinn, er machte den ganzen Weg aus der 5. Liga mit und war nun wieder maßgeblich daran beteiligt, dass Wick nächste Saison in der zweiten Liga spielen kann. Elliot spielte zwar wenig überzeugend, trotzdem sind diverse Profiklubs an ihm dran. Für den richtigen Preis würde ich ihn ziehen lassen. McBride enttäuschte mal wieder komplett, für ihn habe ich bereits einen passenden Ersatz geangelt.

(http://abload.de/img/st2019xrs3q.png)
Publikumsliebling in Wick ist ausgerechnet der Engländer Dickinson. Ihn verpflichtete ich im allerersten Transferfenster und aufgrund seiner resoluten Spielweise (Targetman, shoots with power,…) ist er extrem beliebt. Ich mag ihn, weil er günstig ist, nicht meckert und ich ihn immer reinschmeißen kann, wenn es mal wieder die Brechstange benötigt.
Connelly ersetzte den zu den Rangers abgewanderten Hay. Er ist schön schnell, aber vor dem Tor versagen ihm noch regelmäßig die Nerven. Die Entwicklung geht in die richtige Richtung.
Bei Sheerin ist das Gegenteil der Fall. Er traf zwar noch recht häufig, taucht aber sehr regelmäßig komplett ab und verliert bereits an Physis. Daher suche ich einen neuen Stürmer Nr. 1.


Der Kassensturz ergibt am Ende der Saison ein Plus von 65k Euro. Klingt ganz gut, ist aber ziemlich kümmerlich, wenn man sieht, was alles getan wurde. Das Gehaltsbudget wurde nicht ausgereizt, es wurde ein Spieler recht teuer verkauft, es wurden lukrative Freundschaftsspiele absolviert, in den Pokalwettbewerben wurden fleißig Einnahmen gehamstert. Wir kommen aus der fünften Liga, spielen nächste Saison Championship und die Infrastruktur in Wick ist noch komplett amateurhaft. Das ist schon ein wenig problematisch.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 13.Dezember 2016, 17:35:29
Gedankenspiele eines Managers

Wie ihr wisst, hat Wick Academy leider praktisch überhaupt keine Infrastruktur. Keine Trainingseinrichtungen, nichts für den Nachwuchsbereich oder sonstige Vereinsgebäude. Bisher empfing ich die Menschen in einem Container am "Stadion". Nun steigen wir aber in den Profifussball auf, also Wick Academy wird höchstwahrscheinlich semi-professionell bleiben, aber sämtliche Gegner sind Vollprofis. Da muss man sich nicht mehr als nötig blamieren, es musste etwas Neues für mich und mein Büro her.
Praktisch fände ich die Lösung Gaddafis, der sein Büro in Form eines Zeltes immer dabei hatte. Das müsste in Schottland natürlich beheizbar und sehr gut isoliert sein, durchaus machbar. Allerdings gibt es in Wick nicht genügend schöne Frauen um eine Amazonen-Garde zu bilden. Was nützt so ein Beduinen-Zelt ohne weibliche Leibwache?
Nahe liegend wäre natürlich die Pulteney Distillery, dem Wahrzeichen Wicks. Um Spielerberater betrunken zu machen sicherlich praktisch. Allerdings habe ich glücklicherweise bisher überhaupt nichts mit diesem Schlag Geiern zu schaffen. Für Gespräche mit Spielern oder Mitarbeitern ist mir die Umgebung irgendwie zu alkoholisch. Wir versuchen uns immerhin am Leistungssport, wenn auch nur halbtags.


(http://www.scotlandguides.org/static/images/pulteney-_Distillery-inside.jpg) (http://www.scotlandguides.org/static/images/pulteney-_Distillery-inside.jpg)

Die Stadt Wick hat aber doch noch etwas zu bieten und zwar einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Die kürzeste Straße der Welt, Ebenezer Place (https://de.wikipedia.org/wiki/Ebenezer_Place), befindet sich ganz offiziell in Wick. In dieser zwei Meter langen Straße befindet sich genau eine Tür, nämlich zum feinen „No 1 Bistro“ des Mackays Hotels. Dort sitzt man nicht nur hochklassig und wird kulinarisch gut versorgt, nein man hat auch diese Anekdote parat um ggfs. das Eis zu brechen.

(http://r-ec.bstatic.com/images/hotel/max400/101/10140429.jpg) (http://r-ec.bstatic.com/images/hotel/max400/101/10140429.jpg)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Karagounis am 14.Dezember 2016, 09:10:51
Unglaublich wie du durchmarschierst! Und das trotz mangelhaften Infrastruktur! Respekt!
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Dezember 2016, 12:50:38
Saisonvorschau 2019/2020


(http://abload.de/img/championshipmdsjf.png)

Natürlich ist auch die Championship eine 10er Liga, natürlich steigt der Erste direkt auf und der Letzte direkt ab. Zweiter, Dritter und Vierter qualifizieren sich für das Aufstiegsplayoff, der Vorletzte muss ins Abstiegsplayoff.
Ich hatte die Befürchtung, dass wir das einzige semi-pro Team der Liga sein werden. Überraschend setzte sich Forfar im Playoff u.a. gegen die Profis aus St. Mirren durch. Daher gibt es zumindest einen Gegner auf Augenhöhe für uns.

(http://abload.de/img/quoten2019r1sqe.png)

Dieses eindeutige Statement kann nicht mal mehr der Vorstand von Wick Academy ignorieren. Es wird ein Kampf ums Überleben bis zum letzten Spieltag.

(http://abload.de/img/erwartungen2019h0skf.png)

Natürlich ist es mein Wunsch nicht abzusteigen oder ins Playoff zu müssen. Zur Not muss man sich aber wirklich mit dem vorletzten Platz begnügen. Die anderen semi-professionellen Teams in der Championship sind immer sang- und klanglos abgestiegen. Einzig Dumbarton konnte sich halten, die sind dann aber in der letzten Saison als Letzter runter.





Transfers

Zu den Zugängen schreibe ich dann bei der Kadervorschau etwas. Langsam kommt Wick in Regionen, wo Spielerverkäufe lukrativ werden. Aufgrund unseren schlechten Einnahmesituation, verkaufe ich so ziemlich jeden Spieler, sofern das Angebot stimmt. Letzten Winter verkaufte ich Chris Hay an die Rangers, im Sommertransferfenster ließ ich Flügelspieler Jordan Elliot (50k für 50% + Freundschaftsspiel) und den talentierten Ersatztorhüter Jon McCracken (30k für 50% + Freundschaftsspiel) nach Falkirk ziehen. Für McCracken rückt ein Towart aus der U20 nach, bei Elliot war das Timing blöd, da ich vorher bereits Rechtaußen Andrew Black gehen ließ. Daher brauchte ich gleich zwei neue Spieler auf dieser Position. Die Verkäufe, mögen sie auch bescheiden wirken, sind für uns gutes Geld und vor allem hoffe ich darauf, dass wir bei einem Weiterverkauf irgendwann richtig abcashen.



Kader

(http://abload.de/img/twp2019eysy8.png)
Millar ist ein Neuzugang aus Montrose, ihn hatte ich schon lange auf dem Zettel. Bei seinem Vorgänger McGowan war ich nun nicht mehr in der Hoffnung, dass er sein Potenzial ansatzweise ausschöpft. Daher musste auf der Torhüterposition etwas passieren. Millar hat zwar nur Erfahrung in der League 1 vorzuweisen, aber jemand noch besseres bekommen wir halt nicht. Mit Weir steht ein talentierter Ersatzmann bereit. Unserem Stamm-Goalie sollte aber besser nichts Ernsthaftes passieren.

(http://abload.de/img/dfp2019e5s4a.png)
Rechts hinten ist Ross Barbour gesetzt, er kam von den Raith Rovers, wo er letzte Saison aber nur zwei Mal zum Einsatz kam. Das ist ein grundsolider Rechtsverteidiger, von dem ich kein Feuerwerk erwarten kann. Morrison ist sein Ersatz, ob er auf dem Niveau mithalten kann? Fragezeichen.
Links haben wir gleich zwei starke Spieler. Kapitän Steeves ist eine verlässliche Größe. Dieser Führungsspieler wird von meinem AssMan immer etwas schwächer eingeschätzt, in den Spielen liefert er aber. Darren Petrie spielte die letzten Jahren nur in der League 2, warum auch immer. Ihn konnte ich für 110 Euro loseisen. Das dürfte ein spannendes Duell werden.
Matty Allan traue ich auch die zweite Liga zu. Für den Transfer von MacDonald wurde ich von allen Seiten kräftig kritisiert, vor allem wegen des Preises. Sein Vertrag bei den Raith Rovers war vor über einem Jahr abgelaufen, aber diesen monatlichen Vertrag kündigte weder der Spieler, noch der Verein. Ich hätte 300k Entschädigung zahlen müssen, so einigte ich mich auf eine Ablöse von 10k Euro. Klar, irgendwie teuer für einen vertragslosen Spieler, aber was soll ich machen? Mit Rose (Jumping 9) in die zweite Liga starten? Die Auswahl ist gering.

(http://abload.de/img/cmp20196hsuh.png)
Die anderen Mannschaften der Liga leihen sich teilweise eine halbe Stammelf zusammen. Das ist günstig und qualitativ hochwertig. Da wir aber keine Profibedingungen bieten können, wollen die Erstligisten keine Spieler nach Wick schicken. Aitchison ist die Ausnahme. Sein Profil ist zwar ein bisschen merkwürdig (passt nirgendwo so richtig rein), sollte dennoch eine klare Verstärkung sein. Ihn sehe ich im DM gesetzt noch vor Brown an.
Turnbull kam für 10k Euro aus Cowdenbeath. Ihn kann ich sowohl im ZM als auch im OMZ einsetzen, ich sehe ihn nicht schlechter als Donnelly. Die restlichen Spieler sind bekannt und müssen sich erst noch auf das entsprechende Niveau hochkämpfen.

(http://abload.de/img/am2019ossr7.png)
Ryan Clark ist schnell und kann dribbeln, für Absteiger Dumbarton kam er auf 8 Spiele und 0 Scorer. Hoffentlich kann ich mehr Leistung aus ihm herausholen. Warum der junge Johnston so schlecht eingeschätzt wird, weiss ich nicht. Er kommt zwar nur aus der vierten Liga, hat in Clyde aber immerhin unter Profibedingungen trainiert. Technisch stark und endlich mal ein Allrounder.
Nicky Cadden kommt aus Livingston, wo er in den letzten zwei Jahren auf sagenhafte 4 Einsätze in der Championship kommt. Steven Anderson ist ja eigentlich seit Jahren zu schwach für meine Mannschaft, liefert trotzdem stets seine Scorer. Mal sehen, ob er das auch noch in Liga 2 packt.

(http://abload.de/img/stp2019gesbw.png)
Nisbet ersetzt den alternden Sheerin. Nisbet galt in Schottland wohl mal als großes Talent, durfte sogar mal in die Scottish Premiership hineinschnuppern. Letzte Saison spielte er wie wir in der League 1, er stieg zwar mit Queen’s Park ab, traf in 12 Spielen aber immerhin vier mal. Dickinson und Connelly sind bekannt. Gerade Dickinson als langsamer Target Man dürfte es in der neuen Saison schwer haben.



Vorbereitung

180 Dauerkarten wurden verkauft, in der Vorsaison waren es noch 130. In Wick hält der Fussballboom also nur langsam Einzug. Unser Trikotsponsor zahlt nun 10k statt 5k Euro. Das ist gemessen am sportlichen Sprung natürlich total unzureichend.

Normalerweise schreibe ich nichts zu den Testspielen. Das ist eigentlich lediglich der verzweifelte Versuch die Taktiken einzuspielen, was mit unseren wenigen Trainingstagen sowieso nicht funktioniert. In diesem Jahr gab es jedoch zwei Besonderheiten: Zum einen konnten wir gegen wirklich große Gegner antreten, das Spiel bei Nottingham Forrest war echt lukrativ. Zum anderen waren die Ergebnisse kurios gut. Gegen die kleineren Mannschaften taten wir uns eher schwer, dafür schlugen wir Dundee, Aberdeen und holten ein Remis in Nottingham.

(http://abload.de/img/vorbereitung2019gisnh.png)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 16.Dezember 2016, 13:10:40
Immer wieder spannend. Ich drücke dir die Daumen für den Klassenerhalt!
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Dezember 2016, 15:24:06

Kurzer Zwischenbericht zum Saisonstart. Nach 10 Spielen sind wir noch ungeschlagen: Ein Sieg und neun Unentschieden (kein Scherz!), bringt uns auf Platz 7. Allerdings mit nur einem Punkt Vorsprung auf Platz 9. Forfar ist nach einem guten Start schon abgestürzt und dürfte uns nicht mehr einholen, so hoffe ich jedenfalls. Ansonsten ist jedes verflixte Spiel ein totaler Kampf. Ich bereite nun jedes Spiel detailliert vor, nehme immer taktische Anpassungen vor, schaue mir jedes Spiel ausführlich an und coache enorm viel. Das ist schon fast anstrengend und wir ermogeln uns am Ende doch meist nur ein 0:0. Sobald ich mal einen Tick offensiver starte, geraten wir sofort unter Dauerbedrängnis. Muster: Ballverlust im Spielaufbau -> sofortige gefährliche Umschaltaktion des Gegners.
Das war wohl so zu erwarten, was mich aber richtig auf die Palme gebracht hat, sind die zwei Pokalblamagen. Im Scottish Cup schieden wir zuhause gegen die Cove Rangers (Highland League) aus, die habe ich einst sogar mit dem Originalkader locker hinter mir gelassen! Ich glaube so sauer war ich in meiner gesamte FM-Zeit noch nie auf eine Mannschaft. Die Pokaleinnahmen waren fest eingeplant, um irgendwann mal die katastrophale Infrastruktur zu verbessern. Im Winter werden daher Köpfe rollen. Es muss ein Schnitt her, locker 1/3 des Kaders hat nicht ansatzweise Championship Format. Den Sprung von der League 1 in die Championship hatte ich schon als sehr groß eingeschätzt, dieser gestaltet sich nun aber noch eine Nummer größer als befürchtet.

(http://abload.de/img/gehaelter2020vds4u.png)

Ich denke alleine an dieser Statistik kann man schon sehen, was Phase ist.


Mein Vorstand goss dann noch zusätzliches Öl in mein persönliches Wut-Feuer. Seit dieser Saison bekomme ich Angebote anderer Vereine. Sogar aus Motherwell, immerhin ein etablierter Erstligist, kam eine Anfrage. Um mal ein bisschen zu schauen, nahm ich die Interview Anfrage an. Mein Vorstand wollte mich direkt umstimmen und bat mir ihrerseits Gespräche an. Ich forderte einfach mal eine Verbesserung der Trainingsanlagen, ich rechnete mit einer Absage, die Finanzen geben das nicht wirklich her. So kam es denn auch, aber die Begründung haut mich so richtig aus den Schuhen: Der Vorstand hält die Infrastruktur für angemessen! WTF?!? >:( :o
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 17.Dezember 2016, 15:56:42
Das ist schon ein Brett - planen die langfristig wieder mit Unterklassigkeit?

Das mit dem anstrengenden Coachen kenne ich. Solange man dadurch Erfolg hat, gibt es kaum lohnenderes im FM. Aber auch nichts frustrierenderes, wenn es nicht von Erfolg gekrönt ist...
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Dezember 2016, 16:04:41
Aktuell ist es echt schlimm, da bekommt man ja fast Angst vor sich selbst. So geraged habe ich im FM noch nie. :angel: ;D
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 17.Dezember 2016, 16:20:54
Geht mir mit Rostock ähnlich. Alle Spiele auf Comprehensive (und seit langem wieder in 2D) - und immer am schauen, wie man dem Team helfen kann. Die letzten beiden Abende habe ich je genau ein Spiel geschafft  ;D
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Dezember 2016, 16:30:59
Ja, ich nutze nun auch öfters wieder 2D. Ein Spiel pro Abend ist allerdings sehr krass, da betreibst du wohl nochmal wesentlich mehr Aufwand als ich. Beruhigt mich fast ein wenig. :D
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 17.Dezember 2016, 16:41:52
Oder meine Abende sind nicht so lang wie deine (was ich eher vermute). Außerdem habe ich angefangen, parallel zu schreiben, um nicht wie bisher aufholen zu müssen. Also relativiert sich das wieder. (Was deiner Beruhigung aber keinen Abbruch tun soll ;))
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Der Baske am 21.Dezember 2016, 14:06:18
Ich kann Tery gut nachvollziehen. Manchmal reicht es auch nur für ein Spiel bei mir, obwohl meine Abende meist lang sind.
Aber dadurch, dass ich alles auf 'Umfassend' gucke, dauert es. Aber es zieht sich nicht, sondern ist durchaus kurzweilig.

Wann gibt's denn Neuigkeiten hier?  :blank:
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Dezember 2016, 19:22:55
Wann gibt's denn Neuigkeiten hier?  :blank:

Pffft, aus Palermo habe ich auch schon länger nichts mehr gehört. :blank:
Bin gerade am Schreiben, heute Abend sollte es den Saisonrückblick geben.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Dezember 2016, 22:02:50

Saisonrückblick 2019/2020





(http://abload.de/img/league-cups2ss2.png)

Wick Academy – Annan Athletic 4:1
Dunfermline Athletic – Wick Academy 1:1 und 4:2 nach Elfmeterschießen
Wick Academy – Stenhousemuir FC 1:1 und 2:4 nach Elfmeterschießen
Ross County – Wick Academy 1:0

The same procedure as every year. Nach einem gelungenen Start verspielen wir mal wieder alle unsere Chancen gegen einen unterklassigen Gegner, dieses Mal gegen den Viertligisten Stenhousemuir. Finanziell gab es ebenfalls nicht allzu viel zu holen, insgesamt enttäuscht, auch wenn der Ligapokal keine Priorität genießt.




(http://abload.de/img/challenge-cupiqs7y.png)

3rd Round
Wick Academy – Raith Rovers 4:6 nach Elfmeterschießen

Eine verdiente Niederlage gegen unseren Ligakonkurrenten. So ein frühes Ausscheiden ist zwar unschön, aber zu verschmerzen.




(http://abload.de/img/cup3tslt.png)

3rd Round
Wick Academy – Cove Rangers 0:1

So wurde ich noch nie gedemütigt, das ist überhaupt nicht zu verschmerzen! >:( Da bekomme ich noch jetzt Magenschmerzen, wenn ich an dieses Spiel zurückdenke. Natürlich rotiere ich etwas, aber trotzdem war das eine gute Startelf und keine bessere Jugendmannschaft oder so. Die Cove Rangers spielen in der Highland League, also dort wo ich mit Wick ursprünglich gestartet bin und der Außenseiter setzt sich nicht mal unverdient durch. Das ganze Spiel bietet nur eine einzige klare Torchance und die hat der Gegner. Absolut unterirdisch, sofort wandern einige Spieler auf die Transferliste. Im Januar gibt es daher neun Abgänge und vier Zugänge. Ich fühle mich regelrecht verraten.




(http://abload.de/img/championshipm2sf7.png)

(http://abload.de/img/championship2019-2020e8sam.png)

36 Spiele und davon 22 Unentschieden? Das riecht für mich nach Weltrekord. Insgesamt ist das schon verrückt, Kilmarnock wird mit 16 Unentschieden Meister und Livingston steigt mit 16 Unentschieden ab. Es ist wirklich nicht so, dass ich auf Remis spielen würde, aber ich musste um jeden verdammten Punkt hart kämpfen. Sobald wir uns mal aus der Defensive heraus wagten, wurden wir direkt bestraft. Es fühlt sich irgendwie nicht so an, aber letztendlich müsste man wohl stolz auf diese 43 Punkte sein. Qualitativ liegt meine Mannschaft irgendwo zwischen Forfar und Livingston. Klassenerhalt wurde erreicht, am Ende egal wie und es war anstrengend. Ich habe noch keine Ahnung wie, aber es muss anders werden damit es besser werden kann. Jedenfalls ist das mal eine richtige Herausforderung und es winkt kein schneller Aufstieg, eher ist der Abstieg realistisch.





Kaderanalyse

(http://abload.de/img/gk19-20tosom.png)
Millar machte seine Sache solide, kaum Fehler, aber Spiele gewonnen hat er uns nicht. Ich spiele mit dem Gedanken Weir zu verkaufen, Talente sind stark nachgefragt und einen echten Konkurrenten für Millar zu verpflichten.

(http://abload.de/img/df19-20fqs53.png)
Barbour lieferte konstant ab. Daher gibt es zu ihm keine echte Alternative im Kader der ersten Mannschaft. Hier suche ich nicht unbedingt, aber sollte mir ein starker Rechtsverteidiger vor die Flinte laufen, würde ich nicht groß zögern.
Links wechseln sich Petrie und Steeves ab. Steeves ist ein Stück schwächer, aber er ist halt ein sehr guter Kapitän. Evtl. müsste ich auch auf dieser Position nachlegen. Mal sehen.
Matty Allan hat meine Hoffnungen voll erfüllt, er ist weiterhin ein Stabilisator. MacDonald war ganz ok, McGregor ist hingegen noch nicht wirklich in Wick angekommen.

(http://abload.de/img/cm19-205ks37.png)
Brown will nicht verlängern, weil er den Verein nicht leiden kann?! Aitchisons Vertrag bei Celtic läuft aus, bisher wollte er bei mir nicht unterschreiben. Hier droht eine große Baustelle, ein richtig starker DM ist Minimum, aber diese sind in Schottland eher selten.
Auf der 8 und der 10 hat nur Donnelly überzeugt. Alle anderen Akteure haben Potential, aber dem Championship Niveau laufen sie noch hinterher. Die Quantität ist hoch genug, bei der Qualität gibt es noch offene Fragen.

(http://abload.de/img/am19-204gsnj.png)
Auf den Flügeln sieht es dünn aus. Richtig zufrieden bin ich mit keinem der Akteuren. Für die rechte Seite haben ich bereits einen sehr guten Leihspieler ins Visier genommen, für links suche ich noch.

(http://abload.de/img/st19-20q8s9z.png)
Nisbet kam super in die Saison, verletzte sich dann leider und kam anschließend nicht mehr richtig in Form. Lediglich als Joker war er noch recht gut. McCallum war nicht so schlecht, wie die Note aussieht. Unsere Stürmer haben es allgemein schwer, da sie kaum brauchbare Zuspiele bekommen. Daher fällt es mir auch schwer ihre Tauglichkeit seriös einzuschätzen.





Next: Finanzanalyse und kurzer Blick in die Zukunft

Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: doc_moustache am 21.Dezember 2016, 22:19:20
Gratuliere zum Remis-Rekord,  verbunden mit dem Klassenerhalt. Scheint spannend zu bleiben in Schottland! 
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 21.Dezember 2016, 23:37:15
Oh wow, ich kann diesen Kampf um jeden Punkt fast körperlich spüren... Hartes Brot, was du da zu kauen hast. Aber wenigstens gibts ja Whiskey dazu ;)

Für die Zukunft sehe ich glänzendes Potenzial, immerhin warst du näher am Meister dran als am Tabellenletzten.
Ich drück die Daumen für die Transferphase, dass dir doch noch ein brauchbarer DM vor die Flinte läuft.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Cassius am 21.Dezember 2016, 23:38:41
Oh wow, ich kann diesen Kampf um jeden Punkt fast körperlich spüren... Hartes Brot, was du da zu kauen hast. Aber wenigstens gibts ja Whiskey dazu ;)

Für die Zukunft sehe ich glänzendes Potenzial, immerhin warst du näher am Meister dran als am Tabellenletzten.
Ich drück die Daumen für die Transferphase, dass dir doch noch ein brauchbarer DM vor die Flinte läuft.

Whisky in Schottland aber bitte ohne "e".  ;)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Dezember 2016, 23:54:45
Correct. Irish Whiskey and Scottish Whisky


Für die Zukunft sehe ich glänzendes Potenzial, immerhin warst du näher am Meister dran als am Tabellenletzten.

Danke für den Lacher. :D
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tywald am 22.Dezember 2016, 10:45:43
Was ist denn aus Dickinson geworden? Irgendwie fehlt er auf dem letzten Screen.

Ansonsten gute Story. Lese sehr gerne mit :-)
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Dezember 2016, 11:23:45
Dickinson war maßgeblich am Pokalaus gegen die Cove Rangers beteiligt. Außerdem kam er als langsamer Targetman mit unseren Konterspielweise in der Liga natürlich schlecht zurecht. Den musste ich rasieren.

Abgänge im Januar 2020
Hamish Morrison -> Falkirk (20k Euro, Premier League)
Steven Anderson -> Clyde (0, League 1)
Michael Rose -> Stirling (0, League 2)
Chris Dickinson -> Cowdenbeath (0, League 2)
Connor Higgins -> Formartine Utd (0, Highland League)
Stephen Kelly -> Dunfermline  (0, Championship)
Ben Eardley -> Cove Rangers (0, Highland League)
Michael Johnston -> Falkirk (40k Euro, Premier League)
Iain Reilly -> Hamilton (30k Euro, Championship)

Entgegen meiner Gewohnheiten muss ich knallhart aussortieren. Die Medien nennen mich schon "Wheeler Dealer". Mit Spielern, die qualitativ eher in die League 2 gehören, kann ich leider in der starken Championship nichts anfangen. League 2 und 1 nehmen sich nicht soviel, der Sprung in die Championship ist dann riesig.
Das Transferverhalten der KI-Vereine in Schottland ist merkwürdig. Die sind total scharf auf meine Talente, löhnen ordentliche Ablösesummen und fördern die Jungs dann fast gar nicht. Daher verkaufe ich denen die Weiterverkaufsbeteiligung mittlerweile immer nach Möglichkeit zeitnah. Ich sammel daher die Talente günstig ein und verkaufe sich dann für das zehnfache. So richtig optimal fördern kann ich sie ja eh nicht.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.Dezember 2016, 14:33:25

Finanzanalyse und kurzer Blick in die Zukunft


Um die Lage in Wick wirklich einordnen zu können, muss man den Status des Vereins innerhalb Schottlands kennen. Reputation ist dabei ein entscheidender Punkt.

(click to show/hide)

Wir liegen als Zweitligist im Reputationsranking ca. auf Rang 7 der dritten Liga. Der schnelle Aufstieg ist auf die Reputation noch nicht komplett durchgeschlagen. Ist kein groβes Ding, allerdings hat man dadurch ein schlechteres Standing um potente Sponsoren ranzuholen und auch die Spielerverpflichtungen werden dadurch erschwert.

Wesentlich problematischer sind die schlechten Zuschauerzahlen. Da sind wir eher auf Fünftliganiveau.

(http://abload.de/img/attendance19-20lwkip.png)

Knapp 600 Fans kommen im Schnitt in den Harmsworth Park, wovon geschätzt 50% Anhänger der Gastvereine gewesen sein dürften. Das ist viel zu wenig um in der Championship mitzuhalten. Zuschauereinnahmen sind ein wichtiger Posten und dort stehen wir verloren da.

(http://abload.de/img/income19-20h2ug2.png)

Neben den Zuschauereinnahmen stehen wir auch bei den Sponsoren richtig schlecht da. Beim Preisgeld und den Spielerverkäufen haben wir unser möglichstes getan. Unter ‚Other‘ fallen u.a. die diversen Testsspiele, die wir bestritten haben um Kohle reinzuholen. Bei jedem Spielerverkauf hole ich ein kostenfreies Testspiel raus.

(http://abload.de/img/expenditure19-20l9suh.png)

Unsere Gehaltsausgaben sind für einen Zweitligisten lächerlich. Den Posten werde ich ausweiten müssen, ansonsten gibt es jede Saison einen Abstiegskampf auf Biegen und Brechen.
Boni zahle ich auf normalen Niveau, mehr kann ich mir nicht leisen und von weniger halte ich nichts.
Mein Trainerstab ist gar nicht mal schlecht und daher entstehen auch einige Kosten in diesem Bereich. Sparen möchte ich hier nicht.

(http://abload.de/img/profit19-20u3syw.png)

Ein Gewinn von gut 130k Euro klingt erstmal nicht verkehrt. Das Transferplus von ca. 145k Euro relativiert den Gewinn komplett. Ohne Transferüberschuss hätte es also ein Minus gegeben. Ich habe kein Problem damit Spieler zu verkaufen, aber ob sich so eine Transferbilanz wiederholen oder gar steigern lässt, ist schwer zu prognostizieren.

Wirklich relevant steigern lassen sich unsere Einnahmen nur durch sportlichen Erfolg. Sportlicher Erfolg bringt mehr Preisgelder (vor allem in den Pokalwettbewerben gibt es groβes Stiegerungspotential) und eine höhere Reputation, was Zuschauerzahlen und Sponsoreneinnahmen steigen lässt. Spielerverkäufe und luktative Testspiele stehen weiterhin auf der Agenda.
Alleine schon deshalb lohnt sich eine weitere Aufrüstung des Kaders. Zwei Plätze besser in der Liga abzuschneiden. Vor allem im Pokal liegen groβe Reserven, zum einen durch weiteres Preisgeld und besonders Knallerspiele bei top Mannschaften schaffen richtig was.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Tery Whenett am 27.Dezember 2016, 21:08:44
Ein kärgliches Stück Land, das du da beackerst ...

Aber wenn Talente tatsächlich so begehrt sind und du da kontinuierlich welche an Land ziehen und weiterverkaufen kannst, sollte das doch eine profitable Marktnische für deinen Klub sein. Daneben noch ein wenig Losglück im Pokal und der Rubel rollt ;D
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: sgevolker am 27.Dezember 2016, 23:42:21
Das ist ne echte Herausforderung. Die vielen unentschieden sprechen für sich.
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Der Baske am 30.Dezember 2016, 19:44:02
Es gibt aktuell für euch doch nur Euphorie. Seit Jahren performt ihr über.
Alleine diese Tatsache und der jüngste Klassenerhalt, das ist doch bereits Wahnsinn.
Weiter so!
Titel: Re: Whisky Academy – A Highland Story
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.Januar 2017, 13:22:46
Danke für das Feedback. Die Transferpolitik der KI-Teams spielt mir in die Hände, die kaufen mir die Talente für ordentlich Geld ab, parken die in der U20 und fördern diese aber nie wirklich effektiv. Ein Torwarttalent, welches mir für 40k Euro abgekauft wurde, wurde knapp ein Jahr später schon wieder entlassen. Leider war der gehaltstechnisch versaut, sonst hätte ich direkt wieder zugeschlagen. :D
Ich muss halt nur vor den großen Vereinen an den Jungs dran sein. Weil diese Talente kaum weiterentwickelt werden, versuche ich die Weiterverkaufsklauseln direkt bei der ersten Möglichkeit einzucashen.

Ansonsten habe ich schon etwas weitergespielt. Allerdings wird hier erstmal wenig passieren, da mich der Research bis Ende Januar ziemlich beschäftigen wird. In ~20 Tagen 11 Teams zu bearbeiten, ist schon ziemlich ausfüllend.