AC OULU
(http://fs5.directupload.net/images/170118/jge68nip.png) (http://www.directupload.net)
Es geht in den hohen Norden – genauer gesagt nach Oulu, der nördlichsten Großstadt der EU. Auf die Idee, in der Ykkönen – der zweithöchsten Spielklasse in Finnland – mein Glück als Coach zu versuchen, brachte mich Ex-Rapidler Markus Heikkinen, der seine Karriere nach erfolgreichen Jahren in England und beim österreichischen Rekordmeister SK Rapid Wien beim AC Oulu ausklingen lässt.
Der Klub, dessen Vorgängerverein FC Oulu zweimal finnischer Meister wurde, spielte zuletzt 2010 in der Veikkausliiga, ehe er vor der Saison 2011 aufgrund von Lizenzproblemen in die Ykkönen zwangsabsteigen musste. In Finnland wird die Meisterschaft traditionell innerhalb des Kalenderjahres ausgespielt. In der Ykkönen treten 10 Mannschaften an, die von April bis Oktober dreimal (!) gegeneinander spielen. Nach insgesamt 27 Spieltagen steigt der Tabellenerste in die Veikkausliiga auf, der Zweitplatzierte bestreitet eine Relegation gegen den Vorletzten der Veikkausliiga. Im abgelaufenen Jahr 2015 landete der AC Oulu auf Platz fünf, während Nordrivale PC Kemi Kings als Aufsteiger sich zum Meister krönte und damit den Durchmarsch in die Veikkausliiga schaffte.
Ziel ist mittelfristig natürlich die Rückkehr in die erste Liga. Mein Saisonziel ist dementsprechend eine Platzierung unter den Top 2. Gespielt wird im Raatin Stadion. Wie stark die Konkurrenz im Kampf um den Aufstieg sein wird, kann ich derzeit noch überhaupt nicht abschätzen. Mit Turku PS und Haka Valkeakoski zählen zwei der historisch erfolgreichsten finnischen Vereinsmannschaften, die zusammen 17 finnische Meistertitel einheimsen konnten, zu meinen Gegnern. Turku stieg in der Saison 2014 aus der Veikkausliiga ab. Dazu kommt noch der zweifache Meister FC Jazz Pori und FF Jaro, der Absteiger der abgelaufenen Saison 2015.
(http://fs5.directupload.net/images/170118/bzvrcd6o.jpg) (http://www.directupload.net)