MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Allgemeine Diskussionen zum FM => Thema gestartet von: Zockerbit am 31.Januar 2017, 18:49:18
-
Grüßt euch,
ich dachte mir mal ich erstelle eine Art ''Vorstellungs-Thread'' der eigenen Spielweise, um mal einen kleinen Überblick darüber zu bekommen, wie die meisten User hier den Football Manager überhaupt spielen bzw. angehen. Es kann ja mal ganz interessant sein, wie viel Zeit & Energie beispielsweise, gewisse Menschen wirklich in diesen ''Zeitfresser'' investieren :P
Ich liste nachfolgend ein paar Fragen auf, auf die ich gleich selbst eingehen werde, und wer keine Scheu hat, kann sich dann ja auch mal vorstellen ;)
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
- Angefangen den Football Manager zu spielen habe ich tatsächlich erst gegen Ende 2015 mit der 2015er Version um mich an die doch größere Komplexität gegenüber des EA-Managers zu gewöhnen. Und da ich bei derartigen Serien-Ablegern in der Regel erst die übernächste Version wieder beanspruche, war die logische Konsequenz nun vom FM 15 auf den 17er umzusteigen.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
- Aufgrund meines Berufes betrug die durchschnittliche Zeit im FM 2015 ca. 70 Stunden. Da ich den FM17 mir erst zugelegt habe, wird die Zukunft zeigen was sie bringt. Mehr als 50 Stunden sind aber mit Sicherheit immer gegeben.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
- Ich bin der Typ der sich lieber nur einmal ein virtuelles Ich erstellt und dementsprechend sich nur auf dessen Karriere konzentriert. Sich auf mehrere ''Karrieren'' nebenbei zu konzentrieren stört in gewisser Weise auch meine Vorstellungskraft, da ich einfach eher etwas ''Einmaliges'' erleben möchte.
Ich leugne aber nicht dass ich vor einem ''Langzeit-Spielstand'' gewisse Testläufe fahre und in der Regel darauf warte bis das jeweilige Produkt (In diesem Fall der Football Manager) durch den ein oder anderen Patch gereift ist.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
- Ich achte in der Regel schon darauf das mein ''virtueller Manager'' eine nachvollziehbare Geschichte/Karriere erlebt, da man einfach viel Zeit investieren kann und diese nicht ''sinnlos'' vergeudet sein soll. Persönlich ist es für mich schon eine Art davon, dass man sich selbst, virtuell, mit geschicktem Denken, etwas aufbauen kann.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
- Ich erlebe in der Regel lieber weniger Saisons und fuchse mich gerne auch in den ein oder anderen Aspekt hinein. Auch ist für mich die Entwicklung bei einem langsameren Voranschreiten, für mich persönlich, einfach realitätsnäher. Jedoch würde ich mich nicht als eine Art ''Hardcore-Spieler'' bezeichnen der penibel auf jedes Detail achtet, obwohl das sicherlich auch seinen Reiz hätte, aber die Zeit einfach nicht zulässt.
Dennoch nehme ich mir lieber 10 Stunden mehr für eine Saison, als 5 Saisons in 10 Stunden zu überstehen.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
- Da Taktik im FM große Auswirkungen hat, fließt natürlich die ein oder andere Stunde in die Erstellung, oder Anpassung, einer Taktik/Aufstellung, keine Frage. Dennoch finde ich den spannendsten Teil einer derartigen Simulation dann doch eher die Kaderplanung und den einhergehenden Verhandlung mit & um gewisse Spieler. Leider finde ich das Scouting in dieser Sache doch sehr lästig und zeitintensiv, aber es gehört nun mal dazu. Dennoch versuche ich mich meist um zeitintensives Scouting herumzumogeln und entscheide oft nach Bauchgefühl.
Ebenfalls spannend finde ich auch gewisse Statistiken Die die Entwicklung beispielsweise in anderen, oder in der eigenen, Ligen zeigen. Mit allem was dazugehört wie Torjäger, Vorlagengeber, Transfers etc.
Ob ich meine Vorgehensweise nach den Statistiken & Taten der Konkurrenz anpasse, muss ich ehrlich sagen, hätte dies natürlich auch seinen Reiz, lässt aber die Zeit wie so oft nicht gänzlich zu und ich weiß auch nicht ob dies auch so vom Erfolg gekrönt wäre.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
- Kommt mal vor, ja ;D Ist aber eine seltenere Ausnahme.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
- Low Budget hat einen größeren Reiz. Ich nehme vorzugsweise so eine Art Mittelding mit Tendenz zu einer kleineren Reputation & finanziellen Möglichkeiten.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
- Hart aber fair. Ich erwarte nicht nur Erfolge und versuche meine Erwartungen auch realistisch zu setzen. Ich erarbeite mir lieber den Erfolg über eine längere Zeit und stecke auch gerne Rückschläge ein. Der Reiz liegt für mich darin gewisse Probleme durch kluge Entscheidungen auszumerzen, oder eben halt auch zu verschlimmbessern. Man weiß ja nie was kommt und wie sich die Sache entwickelt :P
Die Defensive hat im Spiel für mich oberste Priorität. Ich hasse Fehler die man durch die nötige Konzentration hätte vermeiden können und erwarte daher auch eine gewisse Souveränität meiner Mannschaft. Generell habe ich auch keine Scheu davor neue Dinge auszuprobieren und auch Starspieler im Trainingsanzug zu lassen um der Jugend das Trikot überzuziehen, wenn die Leistung nicht stimmt.
Das finanzielle Wohl meines jeweiligen Vereins ist mir auch entsprechend wichtig und bin daher ein harter Verhandlungspartner und versuche in Verhandlungen meist das Beste herauszuholen, womit ich nicht selten auf die Schnauze fliege ::)
Wer will kann sich hier ja mit einklinken und etwas über sich erzählen. Man muss natürlich nicht jede Frage beantworten und nimmt im Zweifel eben nur diese, auf die man gerade Lust hat, es wäre interessant :)
Wir lesen uns!
-
Hmm, da mach ich mit...
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Angefangen '94 oder '95 mit dem CM2, ich denke ich habe seitdem alle Versionen außer dem aktuellen 17er. Die Luft ist etwas raus.
Aus der Kombination FM11 bis FM15 dürften um die 10000 Stunden kommen. Der 16er hat nichtmal 200 auf der Uhr und den 17er hab ich gar nicht. Ich denke ich hab den FM totgespielt.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Viel. Selbst ein 2-3 Saison-Shortsave kann 150-200 Stunden dauern, meine Langzeitsaves (pro FM meist nur maximal zwei) können schon mal an den 1000 Stunden knabbern.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Ich spiel(t)e nie mehr als einen Save, es sei denn es kam noch ein Onlinesave hinzu.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Perfektionistisch veranlagt...
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Kommt drauf an. Ich bin ein extremer Micromanager, ich will jedes Spiel gewinnen. WEnn mein Team und meine Takitk irgendwann aber so gut sind, dass ich sowieso alles zerbombe kann es auch echt fix gehen.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Da versenke ich unglaublich viel Zeit rein. Es kann schon mal 8-10 Stunden dauern, bis ich auf "Weiter" klicke.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Früher hab ich praktisch rund um die Uhr an Taktiken und Methoden gebastelt.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Mit dem einen Anfangen und zum anderen werden. Optimalerweise natürlich vom Low Budget zum FC Hollywood :D
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Je nach Zielsetzung. Allgemein Größenwahnsinnnig. Als Drittligist sollte der Pokalsieg schon drin sein. Ich mag schönen Fußball, versuche aber die individuellen Stärken meiner Spieler bestmöglich auf den Platz zu bringen und die Spieler in keine takitk zu pressen, die nicht zu ihren Fähigkeiten passt.
Wichtig ist auch ob ich einen "Managersave" oder einen "Vereinssave" spiele. Wenn ich mit meinem Manager möglichst schnell hoch hinaus will und Clubs wechsele wie unterhosen hinterlasse ichauch mal verbrannte Erde. Aber mein Kernspiel ist es eigentlich möglichst bei einem Verein zu bleiben und egal wo er her kommt damit größtmöglichen Erfolg zu haben. Dafür ist langzeitorientiertes Arbeiten essenziell.
Abschließend muss ich sagen, dass es Zeiten gab, in denen ich vermutlich mehr über den FM wusste als die Entwickler. Da ich die neueren Teile nicht oder nur wenig gespielt habe ist das nicht mehr so ;)
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Begonnen 07, seitdem alle paar Jahre ne neue Version (11,14,16)
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Puh, hab ich ehrlich gesagt nicht so drauf geachtet. Werden aber wohl doch ein paar hundert Stunden sein.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Habe es immer mal wieder versucht mehrere Spielstände parallel zu spielen, aber das funktioniert nicht, einer lastet mich schon ganz gut aus...
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Die erste Saison spiele ich meist recht locker, ohne aber nachlässig zu sein. Erst dann entscheidet sich, ob ich den Spielstand wirklich längerfristig spielen möchte.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Die Dauer einer Saison hängt auch immer von der Liga ab... aber selbst wenn alles läuft, brauche ich schon so ca. 45 Minuten pro Spieltag. Macht dann hochgerechnet auf 40 Spieltage 30 Stunden/Saison + Saisonübergang... ey, stell bloss nicht wieder solche Fragen! ;)
Meine längsten Spielstände haben ca. 15 Jahre überdauert, irgendwann wirds dann aber auch ein bisschen fade, wenn überall nur noch Newgens rumrennen...
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Ich bin nicht der große Taktiker, meist reichen mir 2-3 Taktiken die ich unregelmässig anpasse. Ich priorisiere eher Scouting/Teambuilding, da bin ich dann auch penibel.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Äh klar doch, wer nicht?
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Eher low budget, aber manchmal (gerne zum Kennenlernen neuer Versionen) nehme ich mir auch nen großen Verein.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
"Wenn wir wollen kaufen wir euch auf" ;)
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Ich habe mit dem FM08 begonnen, vorher hatte ich immer nur vom "englischen FM" gehört, wusste aber nie, was damit gemeint ist ;D Seitdem besitze ich alle Versionen.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Viele Saves habe ich eigentlich nicht, ich starte zu 99,999% mit dem Effzeh und spiele so lange, wie es geht; dabei gehen hunderte Stunden drauf :) Selten fange ich mit anderen Clubs an, bspw. mit meinem Heimatclub KSV Hessen Kassel oder mit Eintracht Braunschweig.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Siehe eine Frage vorher :)
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Ich sehe das sehr ernst und verbissen, ich bin nie mit meinem Kader oder der Art, zu spielen, zufrieden; so, wie ich als Effzeh-Fan leide, leide ich auch ingame mit. Oder freue mich eben tierisch :)
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ich brauche schon recht lange für eine Saison, da ich mich gerne auch auf andere Teams und deren Statistiken stürze, um meine Taktik anzupassen - 5-6-7 Saisons sind meistens mein Maximum ;)
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Ich stecke da sehr viel Zeit rein, gerade in das Scouting und das Anpassen der einzelnen Spielerrollen - wie oben geschrieben, bin ich selten zufrieden damit, was mein Team leistet, ich sehe immer Spielraum für Verbesserungen.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Jep. Meistens kommen mir aber auf der Toilette die besten Einfälle ;D
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Uff, da ich meistens mit dem 1.FC Köln starte: Eher Low Budget als FC Hollywood ;)
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Ich liebe es, junge, entwicklungsfähige Spieler zu kaufen und zu formen; als Trainer will ich eher der Motivator sein, ich haue nur in seltenen Fällen auf mein Team ein :)
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Meine 2002 habe ich angefangen. Dann von 2007-2012 gar nicht gespielt, dann wieder ab 2012. 2016 habe ich ausgelassen
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Spiele einen Spielstand minimal 15 , maximal 25 Jahre(Saisons).
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Immer Langzeit und einen Spielstand
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
sehr ernst
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
wechselt sich immer wieder mal. Mal komme ich schnell voran, dann wieder nicht. Hängt von so vielen Faktoren ab. Oktober bis Februar, dauert immer sehr lange, weil da für mich das intensive scouten anfängt. Saisonanfang das Gleiche
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
2-4 Taktiken habe ich. Bin da auch nicht der Beste drin. Scouting geht enorm viel Zeit drauf und macht mir am meisten Spaß. Das Gleiche mit der Kaderplanung,Transfers.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
ab und an schon
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Immer low Budget. Starte als 'Arbeitsloser
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Bis ich zu einem halbwegs guten Verein komme, kaufe ich alles was mich nach vorne bringt. Habe ich einen halbwegs guten Verein,lautet das Motto:"
in 3-5 Jahren machen ich dich zum Starspieler." Verpflichte dann immer junge Spieler aus allen Ländern. Kaufe keine Spieler die über 25 Jahre alt sind
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Den FM seit 2015
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Bis der neue FM erscheint, bisher nie über Saison 20/21 gekommen, dieses Jahr wird das anders, bin "schon" bei 19/20.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Nicht verstärkt, ausschließlich. ;D
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Sehr ernst, nur ist die Verzahnung im neuen Teil ein bisschen schrottig und manche Bugs nerven echt unglaublich, das zehrt an der Ernsthaftigkeit.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Kommt auf das Budget und den aktuellen Kader an. Dabei blende ich aber größtenteils alles aus, was sich rund um "meine" Liga so entwickelt. Die Vorbereitungsphase dauert ebenso lang wie die Saison an sich. Steht der Kader, wird die jewelige Hin- oder Rückrunde zügig durchgespielt, ohne große Stops.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Scouting geht definitiv die meiste Zeit drauf, das läuft 24/7 zur Saison mit, valles ständig manuell nachjustiert. Taktiken 2 im Laufe des Spiels, Kontrolle und Bollwerk, das findet meist nur
in der Vorbereitungsphase statt, ansonsten von Jahr zu Jahr mehr Ingame-Coaching. Gescoutet wird die eigene Liga komplett, Ausrichtung/nähere Beschäftigung mit dem Gegner immer erst kurz vor Spielbeginn. Statistiken fallen diesmal ein bißchen raus, da ich alle Spiele voll anschaue (volles Tempo), benötige das höchstens zum Vergleich der eigenen Taktiken untereinander. Teambericht finde ich schlecht dargestellt, der interessiert dieses Jahr echt kaum.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Zuletzt sogar ganz wirres Zeugs dazu geträumt. Pause eingelegt, konsumiere aktuell sicherlich zuviel Fußball in den verschiedensten Formen.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Der KSC wird von Jahr zu Jahr immer mehr Low-Budget. ;D
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Am Mikro, wie auch zu den eigenen Spielern ein waschechter Pep, alles super, super. Gegnerische Trainer bekommen aber gerne über die Presse eins auf die Mütze. Ansonsten Potential-Fanatiker, der immer nach Schnäppchen sucht und eigentlich nie über Marktwert einkauft, ergo irgendwann ist der Altersschnitt des Teams meist um die 22 rum. Auf dem Feld muss Dominanz her, weniger um das Schöne aus der Mannschaft raus zu kitzeln, der Gegner muss kaputt gespielt werden und das knüppelhart und selbst aufopfernd. Am Schluß steht ein Team mit kenianischer Ausdauer, jamaikanischer Schnelligkeit, irischer Härte, spanischer Spielintelligenz und südamerikanischem Flair, also auf allen Positionen. ;D
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Seit 2004. Ich besitze seit dem alle Versionen. Der FM ist das einzige Spiel (PC), das ich überhaupt kaufe und spiele. Dafür aber jedes Jahr direkt.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
In einen Spielstand? Sehr unterschiedlich. Die schönsten Spielstände dauern aber >500h.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Ich spiele niemals (also fast nie) Spielstände parallel. Da würde ich durcheinander kommen.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Der FM ist kein Spiel um Leben und Tod. Es geht um so viel mehr...
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ich erlebe eher wenige Saisons, denke ich. Ich spiele lieber einigermaßen ausführlich, lande dafür aber sehr selten weit in der "Zukunft".
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Aktuell spiele ich die Directos Debacle Challenge. Das macht viel Laune, da Scouting, Kaderplanung und Transfers überhaupt keine Rolle mehr spielen und ich mich ganz auf Taktik, Training und individuelle Spielerentwicklung (die dann natürlich urplötzlich von meinem DoF verkauft werden) konzentrieren kann. Macht sehr viel Spaß.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Ich BIN gerade bei der Arbeit...
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Eine der absoluten Topmannschaften habe ich noch nie lange trainiert. Finde ich auch nicht so reizvoll. Die schönsten Spielstände kamen zustande, wenn ich in der zweiten, dritten Liga gestartet bin.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Kommt darauf an, welches "alter Ego" ich mir für den Spielstand auswähle. Ich spiele grundsätzlich in der Rolle einer realen Person. Aktuell als Tony Cotte in meiner Story. Ich versuche dann so zu sein, wie ich mir vorstelle, dass mein "alter Ego" ist.
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Mein Start als FM Meistertrainer war mit dem FM 2011. Danach folgten FM12, 13, 14 und 16. Wobei der FM 12 mir noch am meisten am Herzen liegt.
In grauer Vorzeit hatte ich irgendeine Version des CM.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Viel. Der aktuelle Spielstand im FM12 wurde im November 16 begonnen. Der Spielstand im FM 16 dümpelt seit Oktober 16 vor sich hin (Spielzeit 80 Stunden).
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Ganz klar: Langzeitspieler. Klasse statt Masse. :)
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Es muß schon ein Club sein, mit dem ich und ungekehrt langfristig planen kann. Keine Himmelfahrtskommandos.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ich möchte einen umfassendes Spielerlebnis in der virtuellen Fussballwelt. Viele Ligen/Wettbewerbe und eine sichtbare Entwicklung von Nachwuchstalenten. Das setzt mehrere Spielzeiten voraus.
FM12: 2523 editierte Vereinsmannschaften in Deutschland-221 Ligen (inklussive Jugendspielklassen)-90 Pokalwettbewerbe (inklussive Jugendpokale). Man könnte sagen, ich lege Wert aufs Detail ! ;)
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Ich spiele mit drei Standarttaktiken: 4-4-2 (Heimspiele), 5-3-2 (Auswärts) und 5-4-1 pure Kontertaktik (Übermächtiger Gegner). Ansonsten lege ich Wert auf Scouting, Probetraining von potientellen Verstärkungen, Spielerverkäufe mit größtmöglichsten Gewinn und Spielerneuverpflichtungen möglichst ablösefrei oder eigene Jugend. Sowie den Schwerpunkt auf die Entwicklung und Förderung eigener Jugendspieler.Vor dem Spiel schaue ich mir schon die Stärken und Schwächen des kommenden Gegners an und stelle die Mannschaft gegebenenfalls auch während Spiels darauf ein. Gegneranalyse ist Pflicht. Training überlasse ich komplett den Assistenz- und CoTrainern. Die werden auch dafür bezahlt ! :police:
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Vor allem vor Pokalspielen geht mir die eine oder andere taktische/Aufstellungs-Variante im Kopf rum. Meistens während meiner Mittagspause.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Amateurverein in unterer Liga. Das sagt alles, oder ? Und dann die "FC Hollywoods" dieser Welt mit meinen ewigen Underdogs bis auf die Knochen blamieren ! ;D
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Wenn mir ein Spieler mit seinen Eskapen auf die Nerven geht (ständige Forderung einer Gehaltserhöhung, möchte unbedingt mit zehn Ronaldos in einer Mannschaft spielen usw.), dann hat er gute Chancen schnellstmöglichst auf der Transferliste zu landen. Ich scheue mich auch nicht davor, mal eine Kabinenpredigt zu halten- auch wenn die Spieler danach auf "verwirrt" schalten. Grundsätzlich setze ich gerne auf ein eingespieltes Team. Wer da rein will, muß schon außergewöhnliche Empfehlungen mitbringen (z.B. erzielte 30 Tore in meiner U23 in einer unteren Liga). Ansonsten schleime ich ganz gern bei Pressekonferenzen rum. Wer will schon Streß mit der Presse oder dem Trainerkollegen ? ;)
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Ich begann mit dem ersten FM auf dem C64. Die älteren werden sich daran erinnern. ;D Auch auf Amiga und später PC besaß ich alle Manager. Auch den ein oder anderen CM, der mir auf engl. aber zu komplex war. Einer meiner liebsten Manager war lange Zeit "KURT". Dann einige EAs. Aber als ich im 2011 mit Köln in der 3. Saison die CL gewann und mit Freiburg auf anhieb die Meisterschaft, hatte ich keinen Bock mehr. Durch einen Kumpel, der mir damals eine Galatasaray-Story von hier verlinkte, bin ich dann auf diesen FM gestoßen. 2012 war der erste, seitdem alle Versionen.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Je länger ich ihn spiele, desto besser verstehe ich ihn. So richtig spiele ich ihn erst seit 2015, habe vorher das meiste delegiert. Da ich nicht den schnellsten Lappi habe, dauern mittlerweile alle Saves ewig. Manche saves breche ich schnell ab. Wenn ich etwas ausprobiere, bestimmtes Land oder Kontinent oder einen Verein und habe da nach einer weile keine Atmo , dann breche ich schon mal ab. Nach einer oder zwei Saisons
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Ich starte immer mit meinem 1.FC Köln. Dann arbeitslos. Ich bekomme aber durch das lesen hier, und der tollen Stories, oft Bock, bestimmte Ligen, Vereine oder so auszuprobieren. Dann lasse ich den Karrieresave ruhen. Nach dem Winterupdate startet mein 2. Save mit dem 1. FC Köln. je nachdem, wieviel Spaß ich bei den anderen Saves habe, spiele ich sie irgendwann weiter oder lösche sie dann.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Da alleine die Vorbereitung und Scouting eine Menge Zeit in Anspruch nimmt, die man ja nicht vergeuden will, starte ich jeden save, als wäre es der ultimative!
Was draus wird, zeigt sich dann im Verlauf.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Eindeutig letzteres! Auch, weil ich wie gesagt, nicht die schnellste Kiste habe. Aber alles über 5 Saisons hinaus, mit Vereinsauswahl, ist schon lang. Karrieresave kann durchaus viel länger dauern.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Die Taktim dauert am längsten. Das reizt mich am meisten, weil man hier weiß, dass man tatsächlich Einfluß hat. Das hat mich magnetisch zu dem Spiel hingezogen. Kaderplanung und Transfers kommen auf den Club an. Wenn ich Geld habe, dann habe ich gute Gründe lange zu überlegen, was ich mache. Wenn ich kein Geld habe, dann kann ich auch nichts ausgeben. Ich sehe mir akribisch de Profile an. Dem Gegner widme ich selten viel Zeit, sondern kümmer mich um mein Team. Natürlich sehe ich mir das wesentliche an, und entscheide dann ob vorsichtig oder offensiv gespielt werden soll, wer der stärkste Spieler ist usw.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Man könnte sagen, dieses Spiel hat etwas therapeutisches. Immer wenn es mir dreckig ging, ich nervös war oder sonst mies drauf, "flüchtete" ich in den FM und machte mir dann auch im Alltag lieber Gedanken, um meine Taktik, um mich von allem anderen abzulenken. Das hilft immer ! Den FM müsste eigentlich die Krankenkasse finanzieren, weil das Game einen gesunden Einfluss hat! O0
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Die größten Teams, mit denen ich mal gestartet habe, waren Liverpool, Porto und der FC aus Köln.
Zu den großen Teams bin ich nur, wenn sie mich abwarben.
Aber ich spiele auch niemals tiefer, als 3. Liga, Deutschland oder Spanien.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Ungeduldig! Es dauert, bis ich die Mannschaft "in Ruhe spielen" lasse, bis ich mit der Taktik zufrieden bin. Solange habe ich immer die Hand an der Maus und den Zeiger auf der Pause-Taste. Es kann durchaus bis in die 2. Saison hinein dauern, bis ich mich zurück lehen und entspannt zusehe.
Wenn wesentliche Entscheidungen anstehen, sei es Angebote anderer Vereine, die mich als Trainer wollen, oder meinetwegen auch Transferangebort für wichtige Spieler kommen, etc. dann mache ich erstmal aus. Und dann, siehe oben, wandere ich, mit der Entscheidungsfindung im Kopf, durch den REWE oder ALDI und kaufe ein oder so etwas.
Ich sehe mich als eine Art "Jünger, Johann Cruyffs". Sein Barca, mit Romario, Stoitchkov und Laudrup u.a. hat den schönsten Fußball gespielt, den ich bis heute gesehen habe. Und daher ist "Standard" das defensivste, was ich spielen lasse. Ich habe auch mal Konter versucht, aber ist nichts für mich. Habe eben nicht die Geduld. Ich sehe es, wie der große, weise Cruyff: Wenn Du den Ball in der Hälfte des Gegners kontrollierst, kann er in der Zeit kein Tor erzielen. Fußball muss Spektakel sein.
Ich nehme auch mal die ein oder andere Klatsche gegen größere Teams in kauf. Aber wer gegen mich was reißen will, der muss selber treffen. Denn meine Teams treffen immer....egal, wie viel sie kassieren! ;)
Finanziell ? In einem Karrieresave haue ich meistens alles raus, um möglichst schnell Erfolg zu haben und nach oben zu kommen. Bis ich bei einem Verein bin, der mich packt. da schaue ich dann auch mal auf die langfristige Perspektive. Was nicht heißt, dass ich zuerst verbrannte Erde hinterlasse.
Mir ist es auch mittlerweile zu FM-Mainstreamig, immer dieses "junge Talente aufbauen, teuer verkloppen usw" . Ich hake auch keine Wonderkidlisten ab oder so etwas. Ich freue mich übrigens viel mehr, wenn hier Spieler empfohlen werden, einer in einer Story auffällt oder ich ihn in einem Lets play sehe, den dann verpflichte und der Spieler es dann auch bringt!
Dann sehe ich das MTF als "mein Ntzwerk". 8)
-
push
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Ich hab mit dem FM13 angefangen und den sehr lange gespielt. Die nächste Version war der FM16, bei dem ich heute noch Aggressionen kriege, wenn ich an das Abwehrverhalten der AVs denke. Bin nie so wirklich mit ihm warm geworden. Jetzt mit dem FM17 bin ich wieder sehr begeistert dabei. Gefällt mir richtig gut die Version dieses Jahr! :D
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Meistens gibt es ein paar (sehr) kurze Saves kurz nach Release zum reinkommen, danach dann einen langen.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Immer nur ein Save, den dann aber bis zum abwinken.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Sehr ernst. Wieso sollte man sonst einen Langzeitsave starten? ???
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ich vermute, dass ich einer der langsameren Spieler bin. 50-60h werden es pro Saison wohl sein, schätze ich.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Auf Taktik lege ich vor allem am Anfang viel wert. Wenn es einmal läuft und ich weiß, welche Änderungen bei meinen Taktiken was bewirken, dann geht's deutlich schneller damit.
Scouting und Kaderplanung läuft quasi die ganze Zeit parallel. Ständig bin ich auf der Suche nach vielversprechenden neuen Spielern oder beobachte, welche eigenen nicht mehr so ganz passen. Dabei spielen natürlich die Werte eine große Rolle. Ich scheue auch nicht davor, Spieler zu verpflichten, die nicht 100%ig der gewünschten Position entsprechen. Vor allem junge Spieler, kann man da noch gut umschulen, wenn die wichtigen Werte stimmen. Das zieht sich übrigens durch alle drei Mannschaften (1., U23, U19) durch, denn auch im Nachwuchsbereich muss bei mir natürlich jede Position doppelt besetzt sein. ;D Das zahlt sich aber auch aus. Meine U23 ist Serienmeister in der 3. Liga und die U19 amtierender UEFA Youth-League-Champion.
Beim Gegnerscouting bin ich allerdings extrem faul, muss ich gestehen. Lieber spiele ich die ersten 20-30 Minuten schlecht und passe dann an, als mir im Vorfeld mal Gedanken zu machen. ::)
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Kommt vor. Allerdings nur bei ganz neuen Saves, bei denen ich noch an der Taktik feilen muss.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
99% meiner Saves spiele ich mich Borussia Mönchengladbach. Irgendwie brauche ich die Identifikation und das Gefühl MEINEN Verein nach oben zu führen, um längerfristig motiviert zu bleiben.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
(Roh-)Diamantenschleifer 8)
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Ich spiele seit dem FM 2010 (ja der mit den vielen Schiebereglern). Danach hatte ich den 2012 (richtig gute Version), den 13er, 14er, 15er, 16er und 17er.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
2010 : 79 Stunden
2012 : 2404 Stunden (davon gut die Hälfte in ein 3er-Multiplayer-Save mit Start ganz unten in England)
2013 : 74 Stunden
2014 : 61 Stunden
2015 : 18 Stunden
2016 : 545 Stunden (auch 3er-Multiplayer-Save in England + einige weitere)
2017 : 447 Stunden (3er-Multiplayer-Save in Holland aktuell unter anderem)
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Auf jeden Fall Langzeit. Meist hab ich 1-2 Singleplayer-Saves und 1 Multiplayer-Save. Dann gibt es Testspielstände wo ich am Anfang der Saison einen Spielstand habe und ohne Autospeichern sozusagen eine halbe Saison durchspiele um Sachen zu testen.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Mit ziemlich viel Akribie vor allem. Ich mache sogar Excel-Sheets um mir einen Überblick zu schaffen, auch in Sachen Finanzen. Außerdem bin ich für 2 Dinge ziemlich bekannt : Ich spiele nie 2 Saisons die gleiche Formation und ich schaffe gerne Meisterschaften am letzten Spieltag und habe generell in der Rückrunde teilweise gruselige Siegessträhnen. Das mit den Formationen mache ich noch nicht einmal absichtlich, ich stopfe nur gerne eine Schwachstelle, muss dann aber andere Lücken schließen, brauche dafür einen Spieler auf einer anderen Position und Rolle und das wiederum hat auch wieder Auswirkungen und auf einmal ist da eine ganz andere Formation. Die sind dann aber immer so ausbalanciert (die Formation und ihre Rollen), dass ich dann nur noch über Shouts und Risikolevel (manche nennen es Mentalität, aber attacking ist nicht offensiv). Auch das ist so eine Sache : Ich sehe Mentalität als Risikolevel, da ich folgendes beobachtet habe. Wenn du mehr Richtung attacking gehst, schiebt es deine Abwehrlinie nach vorne, macht dein Closing Down aggressiver und deine Breite steigt an => mehr Risiko, mehr nicht. Des weiteren bist du bei defensiv nicht so viel schlechter was Tore angeht. Du hast zwar weniger Chancen, aber mehr Shoots on Target, weil die halt nicht soviel Risiko gehen und nur gute Schussmöglichkeiten nehmen.
Wofür ich noch berühmt bin? Gerade eben für meine Loan-Army. Ich habe so zwischen 30-40 Spieler jedes Jahr on loan. Das heißt ich habe teilweise sogar Jugendspieler die in Moskau Champions League spielen als Stammspieler (ich verleihe nur als First Team oder Key Player). Inzwischen sind 46 Spieler in der holländischen Eredivisie ausgebildete Jugendspieler von mir. Dazu noch junge Argentinier und Brasilianer (ich kaufe jedes Jahr einen Spieler von Boca Juniors), die ich meist aber nur 3-4 Jahre halten kann. Das bedeutet halt dass ich immer die jüngste oder zweitjüngste Mannschaft der Liga habe. Ein weiteres Markenzeichen? Naja ich lasse oft schon 16-jährige spielen, wenn es geht.
Aber ich bin generell auch jemand der teilweise extremst unterschiedliche Ergebnisse hat. Beispiele :
CL-Quali vor zwei Jahren. Ich verliere das Hinspiel gegen Sparta Prag in Prag mit 0-2. Also weder CL noch Europa-League wenn ich das Rückspiel verliere. Rückspiel : 2-0 in Eindhoven und ich gewinn das Elfmeterschiessen.
CL-Quali letztes Jahr gegen St. Petersburg. Hinspiel in St. Petersburg 0-3 verloren. Also weder CL noch Europa-League wenn ich das Rückspiel verliere. Rückspiel : 6-0 in Eindhoven gewonnen.
Es geht weiter : Zu Hause in der Gruppe gegen Athletico Madrid 5-1 gewonnen Rückspiel in Madrid 2-5 verloren.
CL-Quali dieses Jahr gegen Legia Warschau. Hinspiel in Warschau 1-2 verloren. Also weder CL noch Europa-League wenn ich das Rückspiel verliere. Rückspiel : 4-0 in Eindhoven gewonnen.
Das ist alles aus dem aktuellen 3er-MP-Save, also da wird garantiert nicht neu geladen. Deswegen muss ich auch immer in die Quali, Ajax ist einfach zu weit vorne vom Spielermaterial.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ich brauche ziemlich viel Zeit pro Saison, das ist mir lieber als einfach mal schnell durchzuzocken.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Also in Sachen Spielerentwicklung stecke ich echt viel Arbeit hinein. Da achte ich wirklich darauf, dass ich Spieler für ihre Position entwickle. Mit dem Tutoren ist das so eine Sache, weil ich halt nur 3-4 "alte" Spieler habe meistens. Die meisten Spieler aus meiner Jugendarbeit machen aber ihren Weg nach oben. Beim Scouting schaue ich mir ziemlich viele Berichte an und scoute Spieler echt gründlich durch (spielen die Consistent oder sind sie Injury Prone oder Competitive Streak). Bei der Kaderplanung tue ich in der ersten Saison nicht viel. Vielleicht verkaufe ich ein paar und ziehe einige Jugendspieler hoch, aber viel passiert da eigentlich nie. Da passe ich dann lieber meine Formation und Rollen an die Spieler an, die ich eh schon da sind, vor allem weil ich in den unteren Ligen eh kaum Scoutberichte habe.
Meine Formation ist meistens ziemlich auf den Verein angepasst, funktioniert also vor allem mit dem Kader gut, den ich gerade habe. Also Plug'n'Play-Taktiken kriege ich nie hin, da bin ich zu dumm für. Bei FC United zum Beispiel hat man einen langsamen und physisch schwachen Spielmacher mit super Passing und Vision. Der wird dann Enganche. Das wiederum muss ich auffangen etc. Gut dass ich gute Balleroberer habe dort. Und so baut sich die Taktik halt von selbst. Die würde aber wahrscheinlich bei Boston United nicht so funktionieren.
Auf meine Gegner wiederum stelle ich mich nur so grob ein. Wenn ich sehe, die haben einen nervenschwachen Verteidiger, dann presse ich den schonmal. Oder wenn ein Gegner schon Gelb hat, dann nehme ich mal Exploit xxx, wo er halt spielt um eine gelb-rote für ihn zu provozieren. Ansonsten passe ich halt im Spiel an, wenn ich sehe, dass es nicht läuft. Meist brauche ich aber nicht viel machen, weil ich wie gesagt die Formation ausbalanciere. Da fängt man halt defensive structured an um zu schauen, was der Gegner so macht, dann versucht man attacking structured um ein Tor zu bekommen und geht dann wieder auf defensive structured zurück. Das ist defensiv recht erfolgreich. Wenn alles schief läuft muss halt overload fluid her, aber das ist nicht eingespielt. Ohnehin ist fluid zu spielen ein Graus für mich, weil das meine Formation eher ad absurdum führt.
Ansonsten bin ich bei Transfers immer darauf aus, Spieler zu holen, die ich später teurer wieder verkaufen kann. Mein Meisterstück war bei Union Berlin Soliman. Den habe ich geholt, weil der keinen Vertrag hatte und der ist später für 22 mio. zu Köln gegangen. Verkaufe ich Spieler nicht, so halte ich aber ziemlich lange an ihnen fest und da kommen schon ziemlich lange Karrieren raus bei meinem Verein. Ich lasse generell wenige Verträge auslaufen.
Was die Kaderplanung angeht habe ich gerne zwei Spieler auf jeder Position und Rolle + 1 jungen Spieler. Nur auf der Torhüterposition habe ich das nicht.
Das Zeitbedarf für Taktik kann in der Preseason zwischen 1 Stunde und 5 Stunden liegen. Das kommt drauf an, wie stark sich meine Formation ändert und wie sehr ich die Set Pieces dann anpassen muss. Beim Scouting, das mache ich die ganze Zeit dürften pro Saison ca. 10-15 Stunden sein. Transfers nehmen relativ wenig Zeit in Anspruch ich denke so 3-4 Stunden pro Saison, das meiste bei Verkäufen und Leihen halt. Weil die Spieler die ich will, die hole ich halt recht schnell.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager?
Nur hin und wieder.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Low Budget. Eine Liste der Teams mit der ich bisher gespielt habe längerfristig legt das zumindest nahe : Magdeburg, VfL Bochum, Stalybridge, Altrincham, FC United of Manchester, Union Berlin. Zumindest im aktuellen 3er-MP habe ich aber PSV Eindhoven, was eigentlich nicht Low Budget ist (bei mittlerweile 170 mio. Transferbudget übrig könnte der Gedanke kommen oder der Bugthread).
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Hart aber fair trifft es. Ich bin berüchtigt was Warnings und Geldstrafen angeht und auch Key-Player sind da nicht vor geschützt. Wenn also ein Spieler schlecht spielt dann gibt es auf jeden Fall eine Strafe. Entschuldigt er sich für die schlechte Leistung spielt er dann zu 95% im nächsten Spiel von Beginn an (jeder soll ne Chance erhalten Fehler gutzumachen). Des weiteren liebe ich es junge Spieler 8 Jahre möglichst an mich zu binden, selbst wenn ich ihnen dann ein hohes Grundgehalt zahlen muss. Aber so kann ich sie ausbilden wie ich will und danach können sie meinetwegen für eine hohe Ablösesumme wechseln. Generell bin ich aber einer, der im Club so ziemlich alles macht und wenig den Assistenten überlässt.
-
Ich finde es wirklich bemerkenswert mit wie viel Leidenschaft und Investition einige dieses Spiel angehen. Hätte ich so ehrlich gesagt in diesen Umfang nicht erwartet :-[ :D
Es ist amüsant, interessant und klasse zugleich!
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Mein erster FM war der FM 09. Den habe ich allerdings nur zum reinschnuppern gespielt und hat mir dann grafisch nicht zugesagt. Bin dann erst wieder zum FM 13 eingestiegen (kurz vor Release des FM14) und kaufe seitdem alle Versionen im Vorverkauf.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Mehrere hundert Stunden
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Ich schaue mir die ersten Wochen nach Release an, wie die Version an sich läuft. Dann erstelle ich mir einen Langzeit-Save. Nach dem letzten Patch erstelle ich mir 1-2 Saves, wo ich mich auf kleinere Intermezzis einlasse.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Das kommt drauf an, welche Ziele ich mir für den Save vorher stecke. Bei einem RP-Karriere-Save nehm ich es meist nicht so genau, weil ich viele Vereine sehen möchte. Bei Spielständen, wo ich mich auf einzelne Vereine konzentriere, nehm ich es umso genauer.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Für eine Saison brauch ich ziemlich lange. Ca. 30-40h, je nach Liga. Im Maximum schaffe ich auch nur ca. 8 bis 10 Jahre, bis der neue FM erscheint.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
In den letzten Jahren hab ich das weniger gemacht. Mit dem FM 17 bin ich dabei, mir mehr Gedanken drüber zu machen. Seitdem komme ich noch langsamer voran.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Natürlich, ich denke das ist wie bei jedem Hobby auch. Wenn ich am WE radeln gehen möchte, plane ich meine Route auch schon mal auf der Arbeit.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Meist LLM. Bei höherklassigen Ligen eher Abstiegskandidaten.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Immer fair, aber bestimmt. Will ein Spieler vorzeitig gehen, muss ers ich das Recht erspielt haben. Ansonsten verschimmelt er auf der Bank.
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Eingestiegen bin ich mit dem FM14, der ist auch bisher mein einziger. Blöderweise habe ich seit ca. August letzten Jahres keine Möglichkeit, regelmäßig zu spielen, was mir ein tagtäglich größer werdendes Loch in die Seele brennt... :-\ Aus dem gleichen Grund habe ich mir auch weder 16er noch 17er zugelegt, weil momentan einfach nicht spielbar.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Viel. In den etwas über 2 Jahren, die ich den FM14 gespielt habe, hatte ich genau einen Langzeitspielstand und bin trotz teils langer Ladezeiten in der 9. Saison gelandet, bevor dann alles in Scherben ging. Ansonsten wäre ich jetzt mit Sicherheit noch 2-3 Saisons weiter.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Eindeutig ersteres. Ich hatte zwar immer mal wieder kleinere Spielstände nebenbei, aber immer im FMC bzw. mittlerweile FMT, welche auch nicht länger als eine halbe Saison gingen, da sie nur zu Testzwecken existierten. Der eine Langzeitspielstand, den ich außerdem hatte, hat mir ansonsten immer genügt.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Mit so viel, wie ich aufbringen kann. Ich erstelle meinen Charakter und tauche direkt ein. Jede Entscheidung wird mit dem Bewusstsein gefällt, dass meine komplette Karriere davon abhängt. Bei Vereinswechseln habe ich meine Freundin in die Entscheidung miteinbezogen, da es ja auch für sie ein neues Umfeld bedeutet... Noch Fragen? :D
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ich würde gerne mehr Saisons schaffen, aber ich schaue jedes Spiel mit Ausnahme ganz weniger Tests in voller Länge. Hinzu kommen einige Spiele anderer Teams oder der zweiten Mannschaft, die ich mir im Highlight-Modus anzeigen lasse, aus reinem Interesse. Dadurch dauert eine Saison schon mal sehr lange.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Die Taktik hat bei mir oberste Priorität. Dafür geht auch immer mindestens eine gesamte Vorbereitung drauf. Scouting wird zwar auch ernsthaft betrieben, allerdings eher aus dem Grund, alles möglichst akribisch abzudecken. Mein Credo lautet, dass selbst die besten Transfers mir nichts nützen, wenn die Taktik nicht greift. Mittlerweile bin ich auch dazu übergegangen, den Spielern individuelle Trainingspläne zu erstellen, wofür dann ebenfalls eine ziemliche Zeit flöten geht.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Das ging eine Zeit lang mal so weit, dass ich mir selbst eine FM-Sperre auferlegen musste, solange ich keine Semesterferien hatte. Allerdings geht das immer phasenweise. Wenn ich gerade "FM-Pause" habe, denke ich auch nicht wirklich daran. Wenn ich aktiv spiele, sitze ich auch schon mal mit Notizblock und Stift im Bus und mache mir Notizen für das kommende Spiel oder eine neue Taktik.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, anders als arbeitslos und mit niedrigster Reputation anzufangen, was aber nicht zwingend Low-Budget-Team bedeutet. Ich versuche, als Trainer möglichst erfolgreich zu sein und wenn ein großer Name anklopft, bin ich meistens zumindest interessiert. Der Reiz besteht dann für mich allerdings auch darin, mir diesen Posten zu erarbeiten. Obwohl ich es nicht für möglich gehalten hätte, kann ich mir nicht vorstellen im FM einen Spielstand einfach so mit dem FC Bayern anzufangen. Im EA-FM war das noch alljährliches Pflichtprogramm...
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Persönlich gilt die Aussage: Bist du kein Arschloch, bin ich's auch nicht. Wenn andere Trainer über mich herziehen, gifte ich schon mal zurück und manchmal fliegen die Fetzen. An Pressekonferenzen nehme ich aber immer teil und ziehe sie auch bis zuletzt durch. Von mir gehen dann auch selten bis nie Provokationen aus, es sei denn die betroffene Person hat sich bei mir schon "einen Namen gemacht."
Taktisch bin ich Pragmatiker. Lieber hässlich gewonnen, als in Schönheit gestorben. Außerdem orientiere ich meine Spielphilosophie immer an dem Verein, den ich trainiere. Mit dem FC Bayern würde ich zum Beispiel nicht dem Gegner den Ball überlassen und auf Konter spielen, während ich mit Atlético keinen Ballbesitzfußball, sondern eine direkte Spielweise favorisieren würde.
Als Trainer versuche ich, jedem Spieler so weit es geht, entgegen zu kommen. Eine gute, harmonische Stimmung in der Mannschaft ist mir wichtiger, als jedem Querulanten direkt eins drauf zu geben und zu zeigen, wer der Boss ist. Wer das nötig hat, ist in meinen Augen kein guter Anführer.
Um die Eingangsfrage in wenigen Worten zu beantworten:
Wie ich den FM spiele? Pragmatisch, gierig, besessen. >:D
-
@Bayernfahne:
Witzig! Ich habe meine Freundin auch bei jedem Vereinswechsel gefragt, ob ihr die neue Stadt gefallen wird. :p Vom Wechsel von Montevideo nach Mailand war sie begeistert, aber über Udinese ging noch nichts bislang. ;)
-
@Cassius:
Da bin ich wohl nicht der einzige Verrückte! ^-^
Nach Mailand wollte meine auch, die 1,5 Mio Jahresgehalt waren dabei aber wohl mehr Argument als die sportliche Perspektive oder die Stadt an sich. Einen Wechsel verhindert hat sie auch mal, da kam ein Angebot aus Wladiwostok, was ich spannend fand, sie meinte aber nur: "Spinnst du, weißt du, wie weit das weg ist?!" :D
-
Meine Frau war auch eher schockiert, als ich ihr von meiner FM16-Station in Erfurt erzählte und war erleichtert, ja geradezu begeistert, als es danach in Adelaide weiterging.
Mit Winterthur im FM 17 hingegen kann sie gut leben.
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Angefangen hat es glaub ich mit dem FM14, ich habe seitdem alle Versionen (sind ja noch nicht so viele ;D) außer dem FM16. Den hatte ich ausgelassen, da ich den FM15 erst recht spät gekauft habe.
Die Spielzeit kann ich jetzt schlecht schätzen, da ich den FM auch gerne nebenbei weiterlaufen lasse.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Viel. Gab sogar mal Tage wo ich nur durch Statistiken geklickt habe und noch nicht mal einen Tag weitergekommen bin.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Nach meinem jährlichen Testsave (meistens mit Bayern), im FM17 dieses Mal mit Atletico, eigentlich nur einen Langzeitsave. Gerne spiele ich aber auch während eines Save mehrere Charaktere.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Sagen wir mal so Realismus ist mir sehr wichtig. Deswegen sehr Ernsthaft.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ist immer das Ziel soweit wie möglich zukommen in einem Save. Gelingt mir allerdings nicht wirklich häufig, da ich mich dann doch an „Kleinigkeiten“ aufhalte.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Wie oben schon beschrieben kann es dauern, bis ich auf "Weiter" klicke.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Passiert mir schon mal. (z.B. gerade im Moment ;D)
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Beides. Da ich wie gesagt gerne mehrere Charaktere spiele funktioniert es ganz gut.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Schwierig. :D Versuche die von mir erstellten Manager-Charaktere an „echte“ Traineridole zu orientieren. (z.B. Klopp, Mourinho, Guardiola, Wenger etc.) Und dann so zu handeln wie sie wohl gemacht hätten. (taktisch oder auf PK´s)
Berücksichtige dadurch natürlich auch mögliche Vereinswechsel.
-
Das mit der Freundin/Frau scheint Standard zu sein. Ich werde mittlerweile auch schonmal gefragt, wie es z.B. in London so läuft, da sie dort gerne noch etwas bleiben würde ;-)
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Ich kann gar nicht genau sagen, wann das war, aber ich meine es war der erste CM, seinerzeit noch auf dem C64 und später dann auf dem Amiga. Von da an habe ich keine einzige Version ausgelassen.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Ich muss zugeben, dass ich in meinen Solo-Spielständen zuletzt immer Schwierigkeiten hatte mich zu langfristigem Spielen zu motivieren. Meist kam nicht die richtige Atmosphäre/Stimmung bei mir auf, um es wirklich über mehrere Spielzeiten durchzuziehen. Indem ich jetzt, wenn auch unregelmäßig, in meiner "Aktuellen Station" berichte, hält sich auch meine Motivation besser. Im Onlinesave läuft es aber regelmäßig über mehrere Saisons.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Parallel spiele ich eigentlich immer nur einen Solosave neben dem obligatorischen Onlinesave mit Feno. Wie lange diese dauern, differiert.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Ich ärgere mich während eines Spieles durchaus mal, wenn dumme Fehler passieren oder mein Team mal wieder gefühlt tausende von Chancen versiebt, allerdings wird man mit dem Alter ruhiger.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ich nehme mir immer recht viel Zeit für die einzelnen Aspekte, vor allem Taktikfindung und Spielerscouting sind meine Steckenpferde. Wobei ich festgestellt habe, dass ich im aktuellen 17er keine anständige, auf Ballbesitz ausgerichtete Taktik hinbekomme.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Ab der zweiten Saison beginne ich das Spielermaterial entsprechend meiner taktischen Idee zusammenzustellen, wenn ich denn in der obersten Liga des Landes angekommen bin. Da ich zuletzt zumeist mit einer abgespeckten Variante der Directors Debacle Challenge gespielt habe, scoute ich zwar viel, überlasse das Verpflichten dann aber dem Sportdirektor.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Ja, das kommt durchaus vor. :)
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Bei den ganz Großen Vereinen findet man mich so gut wie nie, es sei denn es entwickelt sich im laufenden Save so. Auch übernehme ich nur ungern "meinen Verein", dabei kann ich kaum beschreiben, wieso ich das nicht tue.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Taktisch mag ich die Klopp'sche Art spielen zu lassen, viel Pressing, frühe Ballgewinne und dann ab nach vorne. Aus diesem Grund gehen meine Taktiken in den letzten 2-3 FMs auch immer in diese Richtung. Ich mache aber während des Spiels kein bewusstes Rollenspiel. Das habe ich mal versucht und das war nicht so meins.
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Ich kann gar nicht genau sagen, wann das war, aber ich meine es war der erste CM, seinerzeit noch auf dem C64 und später dann auf dem Amiga. Von da an habe ich keine einzige Version ausgelassen.
Den Championship Manager gab es -leider?- nicht auf dem C64.
Mit 64K RAM wäre das auch eine tolle Leistung gewesen bei den vielen Spielerdaten... :police:
-
Dann wars gleich auf dem Amiga :D Ich war mir nicht sicher.
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Ich habe mit dem ersten CM auf dem ollen Amiga, der damals schon seine letzten Atemzüge machte, angefangen, allerdings gab es in dieser ersten Version noch keine Originalnamen. Erst beim CM93 kamen diese hinzu.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Kommt immer drauf an, wie lange der Save läuft bzw. Spass macht. Kann sein, dass ich die Ziele die ich mir vorher gesteckt hatte schnell erreiche und dann nicht mehr groß motiviert bin oder es gar nicht gut läuft und ich wirklich Jahre brauche, bis ich eine gescheite Mannschaft zusammengestellt habe.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Ich spiele meist nur einen Save, dem ich aber auch meine ganze Aufmerksamkeit widme.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Früher habe ich mich ziemlich bei -vor allem ungerechten- Niederlagen aufgeregt, aber das hat sich im Laufe der Jahre gelegt. Man wird ja älter ;)
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ersteres.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Da ich die Transfers im 1. Fenster meist abgeschaltet habe, geht es erst richtig in der Winterpause bzw. zweiten Saison damit los.
Dann gehts aber schon ins Detail - z.B. die U-Nationalmannschaften einzeln nach Talent absuchen.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Oh ja!!
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
FC Hollywood mag ich gar nicht. Eher kleines oder mittelprächtiges Team oder auch gerne "gefallener Riese", dem man auf die Beine helfen kann.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Mit eisernem Besen kehren, bzw. "My way or the highway".
Taktik:
"Ball abfangen!
Konter über die Flügel!
Tor!"
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Mein erster Football Manager war der FM14. Zuvor hatte ich den Fußball Manager von EA gespielt, welcher jedoch längst nicht das Niveau und die Qualität vom Football Manager hat. Ich fand es sehr schwierig in das Spiel hineinzukommen, da man von Informationen erschlagen wird. Aber je länger man es spielt, desto mehr Spaß bereitet es einem. Seit dem FM14 habe ich alle folgenden Spiele gekauft.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Viele viele Stunden :D Wenn ich regelmäßig spiele und motiviert bin, können es hunderte Stunden sein.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Definitiv nur ein Spielstand. Bei mehreren Saves wäre ich überfordert. Ich starte meistens arbeitslos und suche mir dann Herausforderungen.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Sehr ernst. Da ich ja meistens nur einen Spielstand habe, nehme ich mir sehr viel Zeit für alle Arbeitsfelder.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ich versuche das Spiel bewusst und realistisch zu spielen, daher eher letzteres. Wenn am Ende 5 Saisons gespielt sind ist das auch in Ordnung. Ich denke das Spiel ist auch nicht für ein schnelles Durchlaufen vieler Saisons ausgelegt, da es so vielfältig ist.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Ich verwende die meiste Zeit für Kaderplanung und Taktik. Ich bin jemand, der seine Taktik mitbringt und versucht diese dem Team zu vermittlen. Dazu schaue ich mir zuerst alle Spiele genau an. Was haben sie für eine Persönlichkeit? Haben sie die Attribute, die ich wichtig finde und zu meinem System passen? Was haben die Spieler für Zukunftspläne? Danach wird Formation und Taktik erstellt. Auch Scouting finde ich wichtig, was aber in niedrigen Klassen schwieriger ist, da man oft nur einen Scout hat. Transfers widme ich auch viel Priorität. Ich schaue mir Spieler genau an und lasse sie lange beobachten und nur wenn sie perfekt zu meiner taktischen Ausrichtung passen, werden sie auch verpflichtet. Die anderen Tabellen und Statistiken überfliege ich gelegentlich.
Die Stärken und Schwächen des Gegners schaue ich mir zwar an, richte aber nicht zwingend meine Taktik danach aus. Ich möchte mich lieber auf meine Mannschaft und deren Qualitäten fokussieren.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Ja! Ich gehe häufig mal im Kopf den Kader oder die nächste Aufstellung durch ;D
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Ganz klar Low Budget! Ich möchte an der Entwicklung eines Vereins beteiligt sein und ihm meine spielerische Handschrift geben.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Ich lege viel Wert auf mentale Fähigkeiten wie Teamwork, Einsatzfreude und Zielstrebigkeit. Dazu fordere ich eine gute körperliche Fitness.
Die Mannschaft soll den absoluten Willen für den Erfolg entwickeln und verstehen, dass sie nur über das Kollektiv ihre Ziele erreichen können.
Kurz gesagt: Eine fitte, willensstarke Einheit :D
Ich favorisiere ein schnelles Umschaltspiel, stehe jedoch nicht hinten drin. Die Mannschaft steht kompakt, praktiziert ein hohes Pressing und spielt disziplinarisch und zielgerichtet nach vorne.
Generell versuche ich viel mit den Spielern zu sprechen und gebe der Mannschaft Zeit meine Taktik zu verinnerlichen. Aus diesem Grund favorisiere ich Vereine, die den Trainern auch die Zeit geben etwas aufzubauen und Kontinuität zeigen.
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Mein erster FM war der FM 2013. Ich bin ein absoluter Antsoss-Nerd und habe gelegentlich auch den EA FM gespielt. Über dieses Forum bin ich dann zum FM gekommen und bin eigentlich völlig begeistert. Ich habe es jedoch nicht geschafft wirklich in den FM 2013 einzutauchen, da mir das Geschehen nicht schnell genug ging, da ich einen recht langsamen PC hatte. Der nächste FM war dann die 2015er Version, wo ich aber das selbe Problem hatte. Jetzt starte ich mit dem 2017er meinen letzten Versuch und bisher komme ich gut rein, da ich jetzt auch einen stärkeren PC habe. Der Wille war also immer da, nur die Geduld hat nicht so mitgespielt ;D
Das Forum hier hat ich aber nie losgelassen in der Zeit.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Ich habe eigentlich recht wenig Zeit zum spielen neben Beruf, Familie und Fernstudium. Zur Zeit sind es wohl grob 5 Stunden in der Woche.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Nur ein Spielstand. Und eigentlich bin ich auch eher der Typ, der einen Spielstand sehr lange spielt.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Sehr ernst. Ich vertiefe mich voll in einen Spielstand und will das Ganze auf und ab erleben. Deswegen wären parallele Spielstände auch nichts für mich.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Eher ersteres. Ich möchte mich selbst und meine Vereine entwickeln und die Entwicklung der Spielwelt erleben. Ich finde es faszienierend zu sehen welche Vereine sich richtig positiv entwickeln und welche in der Bedeutungslosigkeit versinken. Deswegen versuche ich zwar intensiv zu spielen, verliere mich aber nicht im Micromanagement.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Ich versuche jedem Bereich die gleiche Aufmerksamekti zu widmen, wobei Taktik, Scouting und Kaderplanung für mich am interessantesten sind. Wie schon gesagt bin ich aber kein Micromanager.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Auf jeden Fall 8)
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Low-Budget. Gerne auch einen gefallenen Traditionsverein. Die höheren Gefilde nur mit einem selbst hochgeführten Verein.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Ich probiere gerne verschiedene Mentalitäten. Sei es eine Kontermannschaft, den gepflegten Ballbesitz oder auch mal Beton anrühren. Jedoch habe ich es bisher noch nicht geschafft für alle genannten Stile eine erfolgreiche Taktik zu finden :D
-
Ich benutzte eins meiner ersten Postings in diesem wunderbaren Board zu diesem wunderbaren Spiel dazu, um in diesem wunderbaren Thread allen Mitgliedern (und v.a. denen, die hier posten), meinen Respekt zu zollen.
Was mich hier nicht wundert: Dass hier einige so nerdy sind (100% positiv gemeint!), dass sie ihre Frau fragen, wohin sie wechseln sollen.
Was mich in der Tat sehr wundert: Dass sie darauf eine Antwort bekommen! ;)
Ich bekäme keine. Oder eine, die mir nicht gefällt (und das wäre nicht "Bayern".) :-[
Die einzige Verbindung zwischen meiner Freundin und dem FM besteht darin, dass sie inzwischen rausgekriegt hat, dass immer wenn der blöde Lüfter des Laptops saulaut bläst, ich den FM spiele. >:(
Die Ausrede "Puh, muss noch so viel für die Arbeit erledigen" ist damit gestorben.
Danke FM, danke Apple! :o
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Angefangen mit dem 15er nachdem mir der EA-Manager schon ne Weile vorher die Lust auf Fußballsimulation genommen hatte.
Besitze zwar auch den 16er, gespielt habe ich den aber nie wirklich (shame on me, habe ihn damals gewonnen).
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Für die UEFA Challenge (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,21236.0.html) sind mittlerweile inkl. Texte weit über 1000h in 1 1/2 Jahren zusammengekommen.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Habe nur ein Spielstand den ich alleine spiele. Daneben noch mit Kumpels einen 2er-Save und einen 3er-Save.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Ich denke die Tatsache, dass ich den Spielstand seit Juli 2015 spiele spricht für sich.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Mal so, mal so. Manchmal baller ich eine Saison an einem Wochenende durch, dann brauche ich wieder mehrere Tage für ein paar Ingame-Wochen...
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Bis die Taktik läuft stecke ich einige Zeit rein, wenns dann realistisch läuft drehe ich nur noch an kleinen Stellschrauben.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
In den harten Zockphasen ja, aktuell nur wann ich das nächste Mal Zeit zum Spielen oder Schreiben finde.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Da wo ich unterwegs bin wird Budget klein geschrieben.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Zielorientierte Vereinsidentifikation. Aus Budget und Möglichkeiten das Beste rausholen ohne dem Verein ein neues Gesicht zu verpassen.
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Mein erster FM war der FM15, seit dem besitze ich auch die beiden restlichen FM (also FM16, FM17). Zuvor spielte ich denn EA-Manager, der mich eigentlich nicht wirklich richtig interessiert hat, denn er gab mir nie wirklich das gefühl das mir jetzt der Football Manager gibt.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Viel.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Eigentlich spiele ich immer nur 1 Save nach dem anderen, jedoch kann es einmal auch vorkommen das ich zwei oder drei Saves gleichzeitig am laufen habe.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Sehr ernst. Wenn ich schon ein Save anfange wird es auch ernsthaft gespielt.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Bei einer Vereinskarriere brauche ich mehrere Wochen um eine Saison zu "Simulieren", bei einer Nationalmannschaftskarriere geht das schon in 2 Tagen.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Meistens viel zu viel. Ofter sitzte ich mich nur zum FM um alle Tabelle der anderen Ligen durchzusehen, welches Team deren Trainer verloren hat, wer gekauft/verkauft wurde und wie stark sich die Startelf nach dem Trainertausch verändert hat. Auf Scouting lege ich leider viel zu wenig an, da ich es meistens vergesse oder es mich einfach nicht interressiert.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Ja, aber nur wenn mich ein Save richtig reizt. Genau so wie mein Save gerade mit dem SSV Jahn Regensburg (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,23463.0.html), da denke ich oft darüber nach.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Ich starte einfach nur ein Save wenn mich der Verein interessiert, da kann auch einmal sein das ich gar kein Transferbudget habe.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Ich steigere mich in alles im FM rein, wenn ein guter Deal abgeschlossen wurde freue ich mich denn ganzen Tag. Nur blöderweise überschätze ich manche Transfers und kaufe entweder zu viele oder zu schlechte Spieler für mein Team.
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
2009 war der erste, 2011 und 2015 sehr viel Zeit investiert, 2013 und 2016 ausgelassen
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
3-4 Jahre, wenn ich ein Angebot von einem größeren Verein bekomme
dann wechsele ich meistens zum Start zurück und nehme die aktuelle Truppe, ich mag nicht so die Newgenspieler
aber eine Idee habe ich noch: 1965 wurde der FCM gegründet und 1974 holte er den EC mit Spielern aus dem Bezirk Magdeburg - 10 Jahre für diese Idee und da ich den 2018 bestimmt auslasse...
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
siehe oben, ich finde soviel Mannschaften spannend, z. B. hatte ich mal kurz die Idee für den aktuellen Patch einen Bayern-Spiel zu starten und Meister zu werden, aber die Spieler die von Ancelotti am entsprechenden Spieltag aufgestellt werden, nicht zu berücksichtigen. Also nein viele Saves zieren mein Ordner
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
also den FCM würde ich schon Zeit und Kraft widmen... Werder auch
ansonsten erhole ich mich auch viel beim Managerdasein und "spiele verspielte Szenarien" durch: z.B. RSC Anderlecht zur belgischen Nationalelf zu formen.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
eher weniger Saisons
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Gegner richten sich nach mir nicht umgekehrt >:D
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
selten, der FM ist bei allem Ehrgeiz doch nur Erholung
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
ach die großen Big Twenty habe ich noch nicht gehabt, na ja Benfica zum CL-Pokal zu führen reizt. Ich mag durchaus verschuldete Vereine zu sanieren oder kleine aufzupäppeln.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
ich gebe gern alle Aufgaben ab und konzentriere mich auf Presse, Taktik und Spielvorbereitung, in kleinen Vereinen natürlich auch auf Verträge. Spannend was da manchmal für Spieler und Mitarbeiter kommen und gehen.
Als Trainertyp gehe ich oft in Richtung Taktiker oder Professor - dort will ich meistens die belgische Spieltaktik gegen Argentinien 1982 aufbauen - also gnadenlose Abseitsfalle mit erfolgreichem Konterfußball verbinden. Im Moment teste ich die permanente Ballkontrolle
Aber manche Teams eignen sich nur für ihre eigene Taktik.
Jedenfalls ist mein Transferfenster zum Start nie offen.
-
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich in diesem Thread ein wirkliches Klasse-Video zum FM verlinke.
Es beantwortet die Frage "Wie ich den FM spiele" mit: So nicht!
"oh, i have to pick a team"
"i dont know which color my team has"
https://www.youtube.com/watch?v=bHbJnk4zKuM
-
machts eig sinn trainer einer amateur mannschaft zu werden als erste station? hat man da große nachteile?
-
machts eig sinn trainer einer amateur mannschaft zu werden als erste station? hat man da große nachteile?
falscher thread
-
Servus
habe aus Langweile mal das Forum durchstöbert und diesen Beitrag gesehen,und er sollte mal wieder mehr Beachtung finden. Deswegen schreibe ich jetzt auch mal :-)
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Den FM spiele ich seit 2012 vorher nur den EA FM erste Version war mal auf einer CD Fifa Manager glaube 1997 oder so war das
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Es kommt darauf an Singleplayer schon mal mehr als einen Monat.
Multiplayer da kann es auch ein über ein paar Monate gehen.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Singleplayer gerne mehrere Spielstände arbeite diese dann quasi ab . Spiele gerne jeden Kontinentalverband mal durch.
Multiplayer nur den einen Save aktuell, sind gerade zu Viert in Deutschland unterwegs.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Schon sehr ernst , alleine die Auswahl der Clubs gestaltet sich als schwierig ( Hole mir Informationen ein durch Wikipedia oder direkt bei den Vereinen wenn diese Internetseiten haben)
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Auch hier kommt es darauf an wo ich aufschlage. In Ozeanien dauert es z.B nicht so lange wie in Asien oder Nordamerika. Kommt auch auf meine Zielsetzung an welche ich verfolge.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Da ich mittlerweile nur noch DoF Challenge spiele ( Selber auferlegt) vergeht die meiste Zeit eigentlich mit Taktik und der Jugendarbeit ( welche Spieler ich hochziehen und formen kann).
Spielweise der Gegner interessieren mich eigentlich weniger aber zu Spielfreien Tagen gehe ich auch mal gerne ins Stadion.
DoF spiele ich auch im Multiplayer das steigert für mich die Schwierigkeit enorm.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Da ich Altenpfleger bin und oft Schicht arbeite denke ich öfters an den FM z.b an unser Onlinesave wie die Entwicklung der Mannschaft in Zukunft sein wird und wie meine Mitspieler mit den aktuellen Situationen umgehen.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Low Budget-Team spiele gerne exotische Vereine aus aller Welt
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Ich bin ein Typsicher Ausbilder ich forme junge Spieler um sie zu Weltstars zu machen. Natürlich arbeite ich auch gerne an Langfristigen Erfolgen wie die Reputation eines Klubs zu heben oder die 5 Jahreswertung zu verbessern
MFG Carnitsh/S24D10
-
Ach, ist das lustig - ich grabe an diesem alten Thread weiter ... :)
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Mein erste Football Manager von SI war der aus dem Jahr 2006. Ich kaufe mir seitdem alle zwei Jahre die neue Version ...
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Viel zu viel. hmm... leider ist es ja so, dass ich ewig lange brauche, bis eine Saison vorbei ist. Da spiele ich mehrere Wochen .. ich hab auch immer weniger Zeit, die ich für den FM nutze, obwohl ich wirklich, wirklich, wirklich gerne spiele ... aber sonst, ziehe ich den Spielstand schon relativ lange durch.
Wie gesagt, dauert alles lange, weil ich mir für alles sehr viel Zeit nehme. Alleine, bis ich einen Kader für das Nationalteam nominiert hab :). Die Spiele "schaue" ich mit den erweiterten Highlights... dennoch ...
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Langzeitspieler.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Hu... da bin ich schon dabei.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Leider nimm ich mir viel zu viel Zeit dafür. Ich probiere sehr viel bei der Taktik aus, suche ewig lange die passenden Mitarbeiter, die passenden Spieler.... nehme mir Zeit für die Tutoren, Gespräche, Verträge, schaue alles genau an ... ojojojoj... hole mir junge Spieler und versuche diese eigentlich über Jahre zu entwickeln. Geht aber nicht so viel weiter. ich hab den FM im November gekauft und bin jetzt im Juni erst in meinem 2ten "Save". Das 1ste, da war ich im Jahr 2028 ... jetzt bin ich im Jahr 2021 ... also... ich brauch echt ewig!
(da find ich es fast schade, dass Anstoss 3 nicht auf dem Mac läuft)
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Taktik, Transfers und Kaderplanung... sehr sehr sehr viel Zeit. "Nebenbei" betreue ich ja auch noch immer ein Nationalteam... für Beobachtung und Scouting nimm ich mir gar keine Zeit. Ich schaue mir nur kurz an, wie der nächste Gegner vermutlich spielen wird (berichtet mir der Scout) ... ich habe immer drei Taktiken, die meine Mannschaft erlernt. da wähle ich dann immer eine dieser drei aus. Kommt immer darauf an, ob ein Gegner stärker ist oder schwächer.... wenn ein stärker Gegner mit zwei Stürmern kommt, nimm ich ein schönes, klassisches 3-5-2 ... und wenn ein schwächerer Gegner kommt ... mach ich ein schönes 3-4-3 ... bei allen anderen spiele ich wie ich grad lust hab :).
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Ich erwische mich dabei - ja mach ich. Kann mich dann aber doch wieder abgrenzen :)
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Ich liebe es, kleine Teams mit jungen Spielern nach oben zu bringen. Gegen den Abstieg zu spielen oder um die Europacup-Plätze zu kämpfen find ich spannend. Oder mit einem kleinen Team Meister zu werden. Hab ich das geschafft, suche ich mir dann aber doch meistens wieder einen neuen Klub :). Die "großen" hab ich fast noch nie trainiert. Beim meinem ersten FM-Save fand ich es ja spannend. Ich hab mit einem kleinen Verein in Österreich begonnen. Nach drei Jahren Meister geworden, Champions League mitgemacht. Da kamen dann schon Anfragen. Also bin ich nach dem Ausscheiden aus der Gruppenphase zu Ajax Amsterdam gewechselt, weil ich da "Europa aufmischen" wollte. Hat nicht funktioniert. Hab sogar den Europacup verpasst.
Bin danach zu einen kleinen Klub in Norwegen gewechselt, 17 Spiele ungeschlagen, Meister geworden. Im Winter dann die Anfrage von Hannover 96. Die hatten wirklich nur 5 Punkte am Konto in der Winterpause. Bin ich hin. Viel gewonnen, am letzten Spieltag den Klassenerhalt fixiert. Das ist einfach nur cool. Im Jahr darauf Europacup, im Jahr darauf Meister. Dann hat wieder nichts funktioniert ... und bin dann wirklich in einem schwachen Moment zum FC Bayern gewechselt. Das ist aber nix für mich. Da erwartet ja jeder den Meister, Cupsieger und den Europacup. Da kann man ja keine "Wunder wirken" ... huh! Also, FC Hollywood. Nein. Je kleiner der Verein, umso besser :)
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Ich gebe e sehr viel ab. Training lass ich den Co-Trainer machen, Vertragsverhandlungen den Sportdirektor, Scouting auch. Mitarbeiter suche ich mir selber, Taktik versuche ich sehr viel Zeit zu investieren. Presse usw. mag ich nicht, da schick ich auch immer den Co-Trainer hin... also ich bin eher ... ein untypischer Manager :)
-
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Seit 2012 spiele jedes Jahr den aktuellen Football Manager, wobei seit 2013 mein Fokus eher auf die abgespeckte FM Classic/Touch Variante liegt.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Das können schon gerne mal über 50 Saisons sein. Im Extremfall sind mehr als 100 Jahre Durchlauf in einem Savegame drin.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Meistens beiße ich mir in einem Savegame die Zähne aus. Selten wird ein neuer Langzeitsave gestartet.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Ich versuche, durchzuziehen bis zur Kündigung oder bis zum CL Sieg.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Bei mir muss es zügig vorangehen, um möglichst oft und schnell eine Entwicklung der Spieler und des Klubs erleben zu können.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Die meiste Zeit geht drauf für savegameunabhängige Taktiktests und Scouting + Transfers. Auf Inmatchcoaching lege ich wieder weniger Wert.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Abseits des PCs denke ich selten an den Football manager. Da genießen andere Dinge meine Aufmerksamkeit. Sobald ich einen guten Lauf im Football Manager habe, vergeht die Zeit wie im Flug. Läuft es mal nicht, gönne ich mir viele FM Pausen seit dem FM 2018.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Low Budget-Team natürlich. Als Underdog hochzuspielen macht am meisten Spaß, wobei es auch seinen Reiz hat, den überalterten Kader eines FC Hollywoods umzukrempeln.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Meistens fange ich arbeitslos an und begebe mich im Urlaubsmodus auf Jobsuche. Für Klubs aus den untersten Ligen bin ich mir zu schade.
Das individuelle Training übernimmt bei mir der Co-Trainer, außer ich spiele mit Libero. Dann werden physisch starke DMCs/MCs/AMCs nebenbei zum Libero umgeschult. Bei Presseanfragen klicke ich meist wahllos die mittige Option. Wenn ich mir mit einer Taktik absolut sicher bin, spiele ich die Matches in der Sofortberechnung. Ein angepasster Matchplan sorgt dafür, dass der Co-Trainer meine Taktik nicht eigenmächtig verändert.
Mit der Moneyballphilosophie mache ich mir die Savegames gerne unnötig schwerer. Ältere ab 28, Spieler mit Average Rating unter 6,8 sowie Unzufriedene Spieler oder solche, deren Gebote über dem Marktwert liegen, werden am Saisonende schnell verkauft. Für mich ist jeder Spieler ersetzbar. Selten mache ich eine Ausnahme und lasse einen Spieler seine Karriere bei meinem Verein beenden. Wenn es möglich ist, versuche ich immer erst die ablösefreie Lösung zu verpflichten. Das oberste Ziel ist stets, den Medientipp zu übertreffen und gleichzeitig Gewinne für den Verein zu wirtschaften.
-
Moin Leutz ,
ein Neuling hier,
der aber durch Bm und BMH geschult ist, und gerade seine 1. Saison mit seinen Albinoäffchen(AlbinoLeffe) Platz 2 in der Lega pro Girone B geholt hat.
(schreckliches System da in Italien)
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Nur FM18 und ich denke 2-3 Wochen jetzt dabei, zusammen mit einem 2. Mitspieler
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
Da wir zu 2. Spielen,in der Woche so täglich 4 Stunden, und am WE open end (zuletzt 12H am SA)
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Ein Solospiel am Anfang , aber im Grunde nur auf den wo wir zu 2. Spielen.
Bin doch kein Fremdgeher :D
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Also wenn dann richtig!
Die CL wird unsere sein!!!
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Erfolg braucht Genauigkeit und die kostet Zeit...
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Alle Optionen bestmöglich nutzen. Sicherlich sind einige Themen zeitlastiger als andere, aber Kaderplanung und Taktik z.b.
greifen gewaltig ineinander.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Ich hab sogar davon geträumt ^^ Kommt aber halt auch drauf an wo man gerade "nicht" vor dem Rechner ist.
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Klein kommt groß raus, alles andere ist nicht mein werk ^^
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
"Da müssen sie meine Spieler fragen"
Spaß beiseite :D
ich denke ich bin wenn ich am Werkeln bin sehr intensiv dabei.
Sehr vorausplanend
z.b. "was! alle Verträge laufen ende der Saison aus, das gehört nächste Woche erledigt" ^^
Habe ein Gespür dafür mit den richtigen Worten dafür zu sorgen das meine Pappenheimer das tun was ich möchte.
z.b. "Nein, mein Junge du willst gar nicht eine Liga höher spielen, du möchtest noch 1 Jahr verlängern" :P
Sehr emotional dabei, gehe daher eher nett mit meinen Jungs um,
sollte aber mal wirklich einer aus der Reihe tanzen alla Dembele/Aubameyang. Geht's nicht ins warme Barcelona
sondern ohne Heizdecke für die restliche Vertragszeit auf die Tribüne -.-.
-
Hallo alle zusammen :)
Ich hoffe, ich kann das Thema wieder etwas zum Leben erwecken. Finde es persönlich sehr interessant darin zu lesen und hoffe da kommen noch einige Profile dazu! ^-^
Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?
Ich spiele den Football Manager seit 2016 und habe seit dem auch alle Versionen.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?
In den meisten Fällen zwischen 10 und 12 Saisons in einem Spielstand. Jedes Jahr komme ich so auf ca. 1000 Spielstunden.
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?
Immer nur ein Spielstand, das ist schon Herausforderung genug :laugh:
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an?
Mit der maximalen Ernsthaftigkeit. :D Für mich ist das der zweite Job. Es muss alles bis ins kleinste Detail durchdacht sein und vor allem realistisch sein.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt?
Ich nehme mir schon viel Zeit für alle Bereiche, egal ob der Staff, die Jugend oder das Scouting. Wenn man aber erstmal alles eingestellt hat, dann geht es auch zügiger voran. Aber die Entwicklung einer Mannschaft zu erleben und sie mit zu prägen ist schon ein sehr schönes Gefühl, deshalb ist es schon mein Ziel mit einer Mannschaft auch mehrere Saison zu schaffen.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners?
Die meiste Zeit nimmt defintiv die Kaderplanung ein. Da bin ich sehr akribisch und versuche auf alle Belange einzugehen (Spielerzufriedenheit bzw. Spielzeit, Rollen, Ziele der Spieler, Gehaltsgefüge, Hierarchie, Finanzen etc..). Das reine Scouting überlasse ich meinen Scouts mit Außnahme von Spielern die auf der Transferliste / Leihliste stehen, da schaue ich auch mal selbst bei Bedarf drauf. Auf die Entwicklung der Tabelle schaue ich gelegentlich mal drauf, aber nicht zu genau. Den Gegner schaue ich mir vor jedem Spiel an, um die Taktik danach vllt anzupassen.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers?
Ja! Manchmal schon, gerade wenn es während der Arbeit etwas langweilig ist :D
Low Budget-Team oder FC Hollywood?
Bestenfalls beiden, weil beides seinen Reiz hat.
Ich versuche Realismus mit den Gegebenheiten des Spiels zu vereinen und habe mir daraufhin eine Spielweise ausgedacht. Ich erstelle mein eigenes Profil, natürlich ohne große Lizenz und muss arbeitslos in den unteren Ligen (Oberliga / Regionalliga) starten. Das mache ich die erste Häfte der neuen FM-Version, also ca. von Dezember bis Mai. Also zuerst Low-Budget. In der Zeit schaffe ich meistens ca. 10 Saisons und bin dann hoffentlich schon aus dem Amateurligen raus und vllt in der 2.Liga. Dann im Mai, also auch nach dem großen FM-Update, geht es in den zweiten Save. Dafür nutze ich das Profil des ersten Saves, was ich mir zum Ende erspielt habe und starte wieder vereinslos. Da ich nun aber schon weitere Lizenzen und mehr Erfahrung habe, kann ich womoglich weiter oben starten. Das bringt eine gute Abwechlsung und die beiden Saves stehen auch irgendwie in Verbindung. Ein weiterer Vorteil ist, das man zum Start des zweiten Saves wieder alle aktuellen Spieler zur Verfügung hat und nicht nur noch Newgans hat. Wer Interesse an einer detailierten Ausführung dieser Spielweise hat, kann gerne noch mal nachfragen. ;)
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?
Ich versuche so zu spielen, wie ich es in der Realität auch täte. Ich lege großen Wert auf die eigene Jugendarbeit und die Entwicklung der eigenen Nachwuchskicker. Außerdem lege ich großen Wert auf Disziplin (laut dem FM-Profil :o). Auch bei größeren Vereinen versuche ich große Ablösesummen zu vermeiden, was bei mir mehr als 50 Mio € bedeutet, meistens sind es aber noch weniger. Einfach aus Prinzip. Generell möchte ich mehr einnehmen als ausgeben und die Einnahmen woanders reinvestieren, z.B. in die Jugend oder das Scouting. Ich spiele gerne eine Kontertaktik und rotiere gerne.
-
Moin zusammen,
kann man den Thread nicht evt. in eine aktuelle Kategorie schieben (An die Admins gerichtet)? :P
Mit Hinblick auf die kommende Entwicklung des FM und den baldigen Full-Release des 24er, gibt es doch sicherlich noch ein paar (neue?) Mitglieder die über ihre Spielweise & Erfahrungen berichten möchten & dient vielleicht als Anregung für weitere Mitspieler.
Eventuell aktualisiert ja auch jemand, der bereits Kommentierten, die eigene Herangehensweise, die sich über den Lauf der letzten Jahre womöglich verändert hat :laugh:
Wäre eine nette Sache!